SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 23 / 07. - 13.06.2021

Montag, 07. Juni Johann Nepomuk Hummel: 9.00 Nachrichten, Wetter Adagio und Rondo alla polacca

A-Dur 9.05 SWR2 Musikstunde 0.03 ARD-Nachtkonzert James Ehnes (Violine) Unbekannte Komponisten der Christoph Schaffrath: London Mozart Players Romantik (1) Sinfonie Nr. 13 g-Moll Leitung: Howard Shelley Mit Christian Möller Händelfestspielorchester des Franz Schubert: Opernhauses Oktett F-Dur D 72 Brahms, Schubert, Schumann, Leitung: Bläservereinigung der Bamberger Chopin – es gibt Komponisten, die : Symphoniker kennt und hört man dauernd, vor Trio a-Moll op. 114 Erich Wolfgang Korngold: allem die aus dem 19. Jahrhundert. Karl Leistner (Klarinette) Thema und Variationen op. 42 Andere dagegen sind rar und Matthias Moosdorf (Violoncello) Nordwestdeutsche Philharmonie schaffen es nur selten in die Gerald Fauth (Klavier) Leitung: Werner Andreas Albert Konzertprogramme. In dieser Woche Anton Bruckner: Wolfgang Amadeus Mozart: begeben wir uns daher auf eine Sinfonie Nr. 1 c-Moll WAB 101 Konzert-Rondo D-Dur KV 382 Entdeckungsreise und hören Gewandhausorchester Matthias Kirschnereit (Klavier) ausschließlich Musik von Leitung: Herbert Blomstedt Bamberger Symphoniker Romantikerinnen und Romantikern Joseph Haydn: Leitung: Frank Beermann aus der zweiten und dritten Reihe. Variationen über „Gott erhalte Franz Johann David Heinichen: Und zwar von A bis Z. Von Alkan den Kaiser“ Konzert F-Dur Seibel 231 und Burgmüller über Draeseke und Ragna Schirmer (Klavier) Musica Antiqua Köln Farrenc, über D’Indy und Magnard, Ottorino Respighi: Leitung: Reinhard Goebel bis Smyth, Thuille und Zichy. „Fontane di Roma“ P 106

Philharmonisches Orchester des 6.00 SWR2 am Morgen Theaters Altenburg-Gera 10.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.30 Uhr: Leitung: Gabriel Feltz u. a. Pressestimmen, 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Kulturmedienschau und Musik. Meinung. Perspektiven. 2.00 Nachrichten, Wetter Kulturgespräch

11.57 SWR2 Kulturservice 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 SWR2 Aktuell Jean-Marie Leclair: 12.00 Nachrichten, Wetter „Deuxième Récréation de Musique“ 6.20 SWR2 Zeitwort op. 8 07.06.1993: Tierschützer 12.05 SWR2 Aktuell Musica Alta Ripa fordern Grundrechte für

Béla Bartók: Menschenaffen „Kontraste“ Von Daniela Wakonigg 12.30 Nachrichten Jörg Widmann (Klarinette) Carolin Widmann (Violine) 6.30 Nachrichten 12.33 SWR2 Journal am Mittag Anna Gourari (Klavier) Das Magazin für Kultur und Felix Mendelssohn Bartholdy: Gesellschaft 7.00 SWR2 Aktuell Streichersinfonie Nr. 8 D-Dur MWV

N 8 12.59 SWR2 Programmtipps 7.30 Nachrichten Concerto Köln

Theodor Kirchner: 13.00 Nachrichten, Wetter 7.57 Wort zum Tag Klavierquartett c-Moll op. 84

Fauré Quartett 13.05 SWR2 Mittagskonzert 8.00 SWR2 Aktuell Joseph Haydn: Schwarzwaldmusikfestival 2019 Sinfonie Nr. 5 A-Dur Twiolins Heidelberger Sinfoniker 8.30 SWR2 Wissen Robeat (Beat Boxer) Leitung: Thomas Fey Sklaverei heute – Arbeitsmigration Kammerorchester Pforzheim und Menschenhandel Leitung: Mark Mast 4.00 Nachrichten, Wetter Von Jennifer Stange Johann Sebastian Bach: Concerto für 2 Violinen und 4.03 ARD-Nachtkonzert Ob Zwangsprostituierte oder Orchester d-Moll BWV 1043 Carl Reinecke: Arbeitskräfte, die befristet in der Robeat: Klarinettentrio B-Dur op. 274 Landwirtschaft schuften – auch in Human Beatbox solo Les Vents Français Deutschland gibt es Jürgen Christ: Robert Schumann: Beschäftigungsverhältnisse, die an Beatfire Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 Sklaverei erinnern. Neu ist, dass die Edmund Joliffe: „Rheinische“ Menschen die Arbeitsstelle meist Waltz diabolique Schwedisches Kammerorchester freiwillig antreten. Dann aber sind sie Benjamin Heim: Leitung: Thomas Dausgaard völlig rechtlos. Sie arbeiten lang, Trance No. 1 verdienen wenig, sind nicht sozial Karl Jenkins: 5.00 Nachrichten, Wetter abgesichert, manchen droht Gewalt. Palladio für 2 Violinen, Human Laut den Vereinten Nationen gibt es Beatbox und Kammerorchester 5.03 ARD-Nachtkonzert alte und moderne Sklavereien bis (Konzert vom 8. Juni 2019 in Luigi Boccherini: heute überall auf der Welt. Von Oberndorf) Allegro con vivacità aus dem Zwangsarbeit über Menschenhandel, Schuldknechtschaft bis zu Quintett G-Dur op. 55 Nr. 1 Selina Ott (Trompete) Michael Faust (Flöte) Vertragssklaverei. En-Chia Lin (Klavier) Auryn Quartett Johann Baptist Neruda: 8.58 SWR2 Programmtipps Trompetenkonzert Es-Dur SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 23 / 07. - 13.06.2021

César Franck: dass sich ihr Geliebter, der 19.00 Nachrichten, Wetter Prélude, fuge et variation op. 18 Internatsleiter Claud Roylands, von Eugene Bozza: ihr trennen wird, und macht ihre 19.05 SWR2 Tandem Rustiques Affäre öffentlich. Der Skandal bleibt Axel Schüler, 60 Jahre Amnesty Alexander Arutjunjan: nicht aus und zerstört Clauds Leben. International Trompetenkonzert (SWR 2010) Gast: Axel Schüler Frédéric Chopin: (4 Folgen – bis Donnerstag, 10. Juni, Moderation: Frauke Oppenberg Ballade alle Folgen stehen nach Redaktion: Nadja Odeh (Konzert vom 10. Juni 2019 in Ausstrahlung bis 8. Juli auf Baiersbronn) SWR2.de zur Verfügung) Gespräch und Musik

Das Schwarzwaldmusikfestival 15.55 SWR2 lesenswert Kritik 19.55 SWR2 lesenswert Kritik musste 2021 zum zweiten Mal vom Patrick Hönig: Ein Ende der (Wiederholung von 15.55 Uhr) Mai in den Herbst verlegt werden. Straflosigkeit? Mobile Gerichte im Konzerte mit den faszinierenden Osten der Demokratischen 20.00 Nachrichten, Wetter Twiolins und dem Beatboxer Robeat Republik Kongo sowie der ARD Preisträgerin Selina Können mobile Gerichte ein Mittel im 20.05 SWR2 Abendkonzert Ott aus dem Jahre 2019 erinnern an Kampf gegen Straflosigkeit sein? Dänisches Nationalorchester das breit gefächerte Repertoire Der Osten der Demokratischen Beatrice Rana (Klavier) dieses Festivals, das zwischen St. Republik Kongo ist seit Jahrzehnten Leitung: Fabio Luisi Blasien, Freudenstadt und Ettlingen Kriegsgebiet für reguläre Truppen Carl Nielsen: an ausgewählten Spielstätten und zahllose Milizen. Sie morden, Pan und Syrinx, sinfonische stattfindet. vergewaltigen, plündern, zerstören. Dichtung op. 49 Die Verbrechen bleiben oft Wolfgang Amadeus Mozart: ungesühnt, weil die Justiz schwach 14.58 SWR2 Programmtipps Klavierkonzert Es-Dur KV 271 ist und es in entlegenen Regionen „Jeunehomme“ gar keine Gerichtsbarkeit gibt. 15.00 Nachrichten, Wetter : Mobile Gerichte, von internationalen Der Bürger als Edelmann op. 60, Geldgebern unterstützt, sollen für 15.05 SWR2 Leben Suite für Orchester nach Molière mehr Rechtsstaatlichkeit im Das Jahr nach der Explosion – (Konzert vom 11. März 2021 im Ostkongo sorgen. Funktioniert das? Libanesen blicken in den Abgrund Konzerthaus Kopenhagen) Von Margarete Blümel Hamburger Edition, 315 Seiten, 30 Bent Sørensen: Im August 2020 explodierten im Euro Phantasmagoria für Klaviertrio Beiruter Hafen 2.750 Tonnen ISBN 978-3-86854-350-6 Trio con Brio Copenhagen Ammoniumnitrat, die ohne (Konzert vom 9. März 2021 in der Sicherheitsmaßnahmen gelagert Patrick Hönig ist Jurist mit dem Königlichen Bibliothek Kopenhagen) worden waren. Viele Libanesen Schwerpunkt „Völkerrecht“. Er war in haben endgültig genug von ihren der Vergangenheit für verschiedene 22.00 Nachrichten, Wetter korrupten und untätigen Politikern. Regierungs- und Die Wirtschaft liegt am Boden, Nichtregierungsorganisationen tätig, immer mehr Menschen verarmen. in Asien und Afrika. Dort fand er 22.05 SWR2 Essay Aktivisten, die Kritik an den auch das Thema für sein neues Vom Politikum zum Metaphysicum Herrschenden äußern, werden Buch: „Ein Ende der Straflosigkeit? – 200 Jahre „Der Freischütz“ kaltgestellt oder ermordet, wie der Mobile Gerichte im Osten der Von Wolfgang Molkow Publizist Lokman Slim. Dennoch Demokratischen Republik Kongo“ – geben viele nicht auf, kriminelle Gaby Mayr. „Nationaloper“ oder „Hohelied des Machenschaften anzuprangern. Waldes“ – seit ihrer denkwürdigen, 16.00 Nachrichten, Wetter umjubelten Berliner Uraufführung am 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 18. Juni 1821 wurden Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ Eine vielversprechende Karriere 16.05 SWR2 Impuls verschiedene Etiketten angeheftet. (1/4) Wissen aktuell Doch längst sind hinter dem Novelle von Martha Gellhorn Neues aus Wissenschaft, Medizin, Waldesrauschen die von Weber Aus dem Band „Muntere Umwelt und Bildung. Dazu Musik, komponierten „finstren Mächte“ Geschichten für müde Menschen“ die sich vom Mainstream abhebt. Übersetzung aus dem hervorgetreten, durchdringt das Unheimliche das Heimelige, ist die Amerikanischen von Miriam 16.58 SWR2 Programmtipps Mandelkow „veilchenblaue Seide“ des Jungfernchors vergilbt, bedroht das Gelesen von Sascha Icks 17.00 Nachrichten, Wetter Dörlemann Verlag 2008 Waldsterben jedes Jägervernügen.

Ein Rückblick auf 200 Jahre 17.05 SWR2 Forum Martha Gellhorn, die 1908 in St. Rezeptions- und Louis, Missouri, geboren wurde, Aufführungsgeschichte mit arbeitete über 50 Jahre lang als 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs existentiellen Fragestellungen. Kriegsreporterin. Daneben schrieb sie Romane, Novellen und 18.00 Nachrichten, Wetter 23.00 Nachrichten, Wetter Kurzgeschichten und war kurzzeitig mit Ernest Hemingway verheiratet. In 18.05 SWR2 Aktuell 23.03 SWR2 JetztMusik ihrer Novelle „Eine Ich mache meinen Gang – Musik vielversprechende Karriere“ wird der 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft zu Robert Walser Krieg auf dem privaten Schlachtfeld Von Thomas Meyer geführt. Die Mittel sind kaum subtiler. 18.40 SWR2 Kultur aktuell Die verheiratete Kate befürchtet, SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 23 / 07. - 13.06.2021

Wahrscheinlich entspricht Robert 4.03 ARD-Nachtkonzert Corona-Pandemie arbeiten Walsers Dichtung einer helvetischen Sergej Rachmaninow: Mathematikerinnen und Gemütslage: dieses 6 Stücke op. 11 Mathematiker daran, Kontakte und Beiseitesprechen, das scheinbar Vladimir und Vovka Ashkenazy Ansteckungen in Formeln abzubilden Beiläufige, das Gehen und (Klavier) und vorauszuberechnen. Dabei Spazieren, leicht Träumerische, das : müssen sie sowohl wechselnde Mikrogramm. Schweizer Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Umstände wie Komponisten wie Heinz Holliger oder Swedish Chamber Orchestra Kontaktbeschränkungen, Urs Peter Schneider haben sich als Leitung: Thomas Dausgaard Schnelltests und Impfungen erste prominent mit seinen Texten Henriette Renié: berücksichtigen als auch, dass beschäftigt, aber es werden immer „Danse des lutins“ Daten verzögert eintreffen oder mehr, und auch jenseits der Grenzen Irmgard Gorzawski (Harfe) unvollständig sind. Dennoch sind sie ist das Interesse geweckt ... eine sicher, dass Statistik und Stimmungsstudie von Thomas 5.00 Nachrichten, Wetter Differentialgleichungen zeigen, wie Meyer. sich die Pandemie beenden lässt. 5.03 ARD-Nachtkonzert Dienstag, 08. Juni Hector Berlioz: 8.58 SWR2 Programmtipps

„Béatrice et Bénédict“, Ouvertüre Scottish Chamber Orchestra 9.00 Nachrichten, Wetter 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Robin Ticciati

Georg Friedrich Händel: 9.05 SWR2 Musikstunde 0.03 ARD-Nachtkonzert Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 2 Unbekannte Komponisten der Antonio Vivaldi: Gradus ad Parnassum Romantik (2) Konzert g-Moll RV 531 Leitung: Hiro Kurosaki Mit Christian Möller Akademie für Alte Musik Berlin Alexander Dreyschock: Wolfgang Amadeus Mozart: „Salut à Vienne“ op. 32 10.00 Nachrichten, Wetter Flötenkonzert G-Dur KV 313 Tasmanian Symphony Orchestra Junko Ukigaya (Flöte) Klavier und Leitung: Howard Shelley 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Brandenburgisches Staatsorchester John Marsh: Frankfurt Musik. Meinung. Perspektiven. Sinfonie Nr. 7 Es-Dur Leitung: Takao Ukigaya London Mozart Players Giovanni Pierluigi da Palestrina: 11.57 SWR2 Kulturservice Leitung: Matthias Bamert Missa „Tu es Petrus“ Louis Moreau Gottschalk: 12.00 Nachrichten, Wetter Berliner Rundfunkchor „Marguerite“ op. 76 Leitung: Dietrich Knothe Philip Martin (Klavier) Jan Paul Nagel: Francis Poulenc: 12.05 SWR2 Aktuell Variationen über ein sorbisches Finale aus der Sinfonietta FP 141 Marienlied Orchestre National de France 12.30 Nachrichten Stefan Kießling (Orgel) Leitung: Charles Dutoit Aram Chatschaturjan: 12.33 SWR2 Journal am Mittag „Spartacus“ 1. Akt 6.00 SWR2 am Morgen Das Magazin für Kultur und RIAS-Kammerchor darin bis 8.30 Uhr: Gesellschaft Deutsches Symphonie-Orchester u. a. Pressestimmen, Berlin Kulturmedienschau und 12.59 SWR2 Programmtipps Leitung: Michail Jurowski Kulturgespräch

13.00 Nachrichten, Wetter 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 Aktuell

13.05 SWR2 Mittagskonzert 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.20 SWR2 Zeitwort Ulster Orchestra Wolfgang Amadeus Mozart: 08.06.1972: Das Mädchen Leitung: Roberto González Monjas Sinfonie C-Dur KV 425 „Linzer“ Kim Phuc wird Opfer eines Peter Tschaikowsky: Rundfunk-Sinfonieorchester Napalm-Angriffs Romeo und Julia, Konzertfantasie Saarbrücken Von Andrea Kath Joaquin Rodrigo: Leitung: Hans Zender Concierto de Aranjuez William Hayes: Rafael Aguirre Miñarro (Gitarre) Orgelkonzert G-Dur 6.30 Nachrichten Modest Mussorgsky: Marc Meisel (Orgel) Bilder einer Ausstellung Capriccio Basel 7.00 SWR2 Aktuell (Konzert vom 31. Oktober 2019 in Leitung: Dominik Kiefer der Ulster Hall in Belfast) Franz Berwald: 7.30 Nachrichten Quintett Nr. 1 c-Moll Consortium Classicum 7.57 Wort zum Tag Anna Amalie Prinzessin von Sergej Tanejew: Preußen: Suite de concert op. 28 8.00 SWR2 Aktuell Flötensonate F-Dur Ilja Kaler (Violine) Emmanuel Pahud (Flöte) Russisches Philharmonisches 8.30 SWR2 Wissen Jonathan Manson (Violoncello) Orchester Infektionen, Inzidenzen, (Cembalo) Leitung: Thomas Sanderling Intensivbetten – Was sagen die Anonymus: Corona-Zahlen? Violinkonzert d-Moll 4.00 Nachrichten, Wetter Von Aeneas Rooch Robin Peter Müller (Violine) La Folia Barockorchester Leitung: Robin Peter Müller Wie sich ein Virus ausbreitet, ist

komplex, doch es kann vorhergesagt werden. Seit Beginn der SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 23 / 07. - 13.06.2021

Heitor Villa-Lobos: 16.00 Nachrichten, Wetter Die Donaueschinger Musiktage „Canção do Marinheiro“ feiern in diesem Jahr ihr 100. Patricia Petibon (Sopran) 16.05 SWR2 Impuls Jubiläum. 1921 wurde das Festival Susan Manoff (Klavier) Wissen aktuell „zur Förderung zeitgenössischer David Venitucci (Akkordeon) Neues aus Wissenschaft, Medizin, Tonkunst“ gegründet, ein halbes Georges Bizet: Umwelt und Bildung. Dazu Musik, Jahrhundert später bekam der Fantastische Jagd die sich vom Mainstream abhebt. zeitgenössische Jazz hier einen Johann Blanchard (Klavier) regelmäßigen Spot. In den Monaten 16.58 SWR2 Programmtipps vor dem Musiktage-Jubiläum im 14.58 SWR2 Programmtipps Oktober präsentieren wir einen 17.00 Nachrichten, Wetter Querschnitt der historischen 15.00 Nachrichten, Wetter Jazzkonzerte in Donaueschingen – heute gibt es ein Wiederhören mit 17.05 SWR2 Forum 15.05 SWR2 Leben einer Reihe von *innen; unter anderen dabei: Howard Riley, Wohin mit den vielen Büchern? – 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Vom schmerzhaften Aussortieren Marilyn Crispell, Sylvie Courvoisier, Georg Graewe und das Duo Iana mit Von Ingrid Strobl 18.00 Nachrichten, Wetter Christine Wodrascka und Betty Hovette. Bücher gibt man nicht freiwillig weg. 18.05 SWR2 Aktuell Selbst die nicht, die schon im Regal

verstauben. Denn sie wecken Borah Bergman: Erinnerungen: an längst vergangene 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Spirit song Lebensphasen, Vorlieben, Borah Bergman, Sehnsüchte, Interessen. Die 18.40 SWR2 Kultur aktuell Klassiker will man vielleicht noch Borah Bergman: einmal lesen, und dann kommen ja 19.00 Nachrichten, Wetter Solo for left hand alone auch immer wieder neue hinzu, so Borah Bergman, Piano dass sie in den Regalen schon 19.05 SWR2 Tandem zweireihig stehen. Doch was, wenn Nilgans auf den Tisch – Start-up Irène Schweizer, Maggie Nicols, man aussortieren muss, Holycrab! macht das Problem zur Joëlle Léandre: notgedrungen? Weil man in eine Lösung Valse diaboliques III kleinere Wohnung zieht oder gar in Gast:Jule und Lukas Bosch Les Diaboliques ein Seniorenheim. Dann stellt sich Mod: Frauke Oppenberg die Frage: Wohin damit? Und macht Red:Cornelia Bach Irène Schweizer, Maggie Nicols, die schmerzhafte Erfahrung: Joëlle Léandre: Niemand will die Bücher haben. Rote amerikanische Sumpfkrebse, Tongue talking (SWR 2020) die auf Berliner Geh- und Radwegen Les Diaboliques krabbeln, chinesische 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Wollhandkrabben, die sich zahlreich Howard Riley: Eine vielversprechende Karriere in unseren Gewässern tummeln, Cartridge (2/4) Nilgänse und japanischer Kröterich – Howard Riley Trio Novelle von Martha Gellhorn wie kann man sich invasiver Tier- Howard Riley, Piano Aus dem Band „Muntere und Pflanzenarten erwehren, die Barry Guy, Kontrabass Geschichten für müde Menschen“ unser Ökosystem bedrohen? Jule Tony Oxly, Schlagzeug Übersetzung aus dem und Lukas Bosch fanden die Antwort Amerikanischen von Miriam „warum nicht einfach essen“ nach Wolfgang Dauner, Jasper van’t Hof: Mandelkow dem Motto: „If you can’t beat them, Hu is in the black hole Gelesen von Sascha Icks eat them“. Zusammen mit einem Wolfgang Dauner, Keyboard Gourmet-Koch entwickelten sie das Jasper van’t Hof, Keyboard 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Start-up Holycrab! und erhielten Dmitrij Kapitelman: Eine Formalie 2019 den Gastro-Gründerpreis für ihr Marilyn Crispell: in Kiew Konzept, die Plage zur Delikatesse Spirit music Dmitrij Kapitelman erzählt humorvoll zu machen. Und in ihrem Buch, das Marilyn Crispell Quartet und zärtlich von seinem Versuch in gerade erschienen ist: „Ökonomie. Marilyn Crispell, Piano seiner Heimatstadt Kiew ein So retten führende Billy Band, Violine Deutscher zu werden und sich dabei Unternehmensaktivist*innen unsere Peter Kowald, Kontrabass mit seinen Eltern auszusöhnen. Zukunft“ stellen sie weitere John Betsch, Schlagzeug Geschäftsmodelle vor, die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Georg Graewe: Hanser Verlag Berlin, 176 Seiten, 20 miteinander verbinden. Fantasiestück Nr. 18, aus: Euro Fantasiestücke für Klavier ISBN 978-3-446-26937-8 19.55 SWR2 lesenswert Kritik Georg Graewe, Piano

(Wiederholung von 15.55 Uhr) Heute Abend sind die in Mannheim Georg Graewe: lebende Elisa Diallo und der Berliner 20.00 Nachrichten, Wetter Fantasiestück Nr. 20, aus: Dmitrij Kapitelman bei Katharina Fantasiestücke für Klavier Borchardt im „SWR2 Lesenswert 20.05 SWR2 Jazz Session Georg Graewe, Piano Gespräch“ zu Gast – eine Aufzeichnung vom Leipziger Jazz bei den Donaueschinger Sylvie Courvoisier: Lesefest. Jetzt stellen wir Ihnen das Musiktagen (4) Piano Piano – Mit One too (p + viol) / aus: Ocre de zweite Buch des in der Ukraine Pianist*innen durch die Barbarie geborenen Kapitelman vor: Es heißt Geschichte des Festivals Sylvie Courvoisier, Piano „Eine Formalie in Kiew“ – Jonathan Von Julia Neupert Mark Feldman, Violine Böhm. SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 23 / 07. - 13.06.2021

Sylvie Courvoisier: zusammengearbeitet. Ein hoch Camille Saint-Saëns: Too romantisch / aus: Ocre de gefährliches Projekt, da jeder Klavierkonzert Nr. 5 F-Dur op. 103 Barbarie Kontakt strikt verboten ist. „Das Ägyptische“ Sylvie Courvoisier, Piano Jean-Yves Thibaudet (Klavier) Mark Feldman, Violine Orchestre de la Suisse Romande Pierre Charial, Orgel Mittwoch, 09. Juni Leitung: Charles Dutoit Daniel Bourquin, Saxofon 0.00 Nachrichten, Wetter 5.00 Nachrichten, Wetter Cecil Taylor: The Appandage of the Neuron The 0.03 ARD-Nachtkonzert 5.03 ARD-Nachtkonzert Staff Richard Strauss: Johann Nepomuk Hummel: Cecil Taylor, Piano „Metamorphosen“ AV 142 Freudenfest-Ouvertüre D-Dur S 148 WDR Sinfonieorchester Köln London Mozart Players Fred van Hove, Els Vandeweyer: Leitung: Semyon Bychkov Leitung: Howard Shelley Fred & Els Nino Rota: Carl Philipp Emanuel Bach: Fred van Hove, Piano 15 Präludien Sinfonie Es-Dur Wq 179 Els Vandeweyer, Vibrafon Christian Seibert (Klavier) Orchestre de Chambre de Lausanne Édouard Lalo: Leitung: Christian Zacharias Christine Wodrascka, Betty Hovette: „Fantaisie norvégienne“ Nicola Fiorenza: Musique industrieuse Thomas Christian (Violine) Violoncellokonzert A-Dur Klavierduo lana WDR Rundfunkorchester Köln Gaetano Nasillo (Violoncello) Leitung: Stefan Blunier Ensemble 415 22.00 Nachrichten, Wetter Maurice Ravel: Leitung: Chiara Banchini Streichquartett F-Dur Richard Wagner: 22.05 SWR2 lesenswert Gespräch Signum Quartett „Rienzi“, Ouvertüre Joseph Haydn: Wie man Deutsche*r wird – Dmitrij Bayerisches Staatsorchester Konzert C-Dur Hob. XVIII/1 Kapitelman und Elisa Diallo Leitung: Christine Schornsheim (Orgel) erzählen Alexander Glasunow: Neue Düsseldorfer Hofmusik Moderation: Katharina Borchardt Allegro aus der Sinfonie Nr. 8 Es-Dur Leitung: Mary Utiger (Aufzeichnung vom 27. Mai 2021 op. 83 vom Lesefest „Leipzig liest”) Royal Scottish National Orchestra 2.00 Nachrichten, Wetter Leitung: José Serebrier Manchmal muss man einen Anonymus: Beamten in Kiew bestechen, um 2.03 ARD-Nachtkonzert Ritournelles Deutscher zu werden. Denn da liegt Johan Svendsen: L’Ensemble Aromates die Geburtsurkunde. Mit viel Witz Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 4 Leitung: Michèle Claude erzählt Dmitrij Kapitelman in seinem Lettisches Nationales neuen Roman von einer „Formalie in Sinfonieorchester 6.00 SWR2 am Morgen Kiew“. Auch Elisa Diallo wurde Leitung: Terje Mikkelsen darin bis 8.30 Uhr: Deutsche. Als Schwarze erlebte sie Elisabeth von Herzogenberg: u. a. Pressestimmen, in Frankreich Rassismus. In 8 Klavierstücke Kulturmedienschau und Deutschland aber fühlt sie sich Natasa Veljkovic (Klavier) Kulturgespräch angekommen. Dafür musste sie Georg Philipp Telemann: „Französisch verlernen“, schreibt sie Orchestersuite Nr. 4 a-Moll TWV 6.00 SWR2 Aktuell in ihrem klugen Essaydebüt. Wann 55:a1 hört Migration auf? Wie wird man Pratum Integrum Orchester 6.20 SWR2 Zeitwort Deutsche*r? Beim Leipziger Lesefest Leitung: Pavel Serbin 09.06.1727: Anton Wilhelm sprechen Dmitrij Kapitelman und Johannes Brahms: Amo aus Guinea studiert Elisa Diallo mit SWR2 Sonate Es-Dur op. 120 Nr. 2 Philosophie in Halle Literaturredakteurin Katharina Shirley Brill (Klarinette) Von Daniela Wakonigg Borchardt. Jonathan Aner (Klavier) Igor Strawinsky: 6.30 Nachrichten „Pulcinella“, Suite 23.00 Nachrichten, Wetter Kammerorchester Basel Leitung: 7.00 SWR2 Aktuell 23.03 SWR2 MusikGlobal

Liraz Charhi – Brücken zwischen 4.00 Nachrichten, Wetter 7.30 Nachrichten Israel und Iran Von Camilla Hildebrandt 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.57 Wort zum Tag

Schauspielerin und Sängerin Liraz Egon Wellesz: Sonette der Elizabeth Barrett 8.00 SWR2 Aktuell Charhi, geboren 1978 im israelischen Ramla, erlebte mit ihren Browning op. 52 8.30 SWR2 Wissen iranischen Eltern persische Kultur, Sophie Koch (Mezzossopran) Ameisen – Sprengmeister und wollte aber so israelisch wie möglich Deutsches Symphonie-Orchester Sklavenhalter sein. Mit ihrer Reise nach Los Berlin Von Jochen Steiner Angeles änderte sich das Leitung: Roger Epple schlagartig. Das Interesse an Wolfgang Amadeus Mozart: iranischer Musik erwachte. Ihre 4 Kontretänze KV 101 Ameisen verfügen über ein eigenen Alben, die sie in der Folge Camerata Academica des ausgeklügeltes System, ihr oftmals aufnahm, sind eine Reise in die Mozarteums Salzburg riesiges Volk zu organisieren und am iranische Heimat, die Liraz bis heute Leitung: Sandor Végh Leben zu halten. Sie setzen strikt auf nicht kennt. Für die CD „Zan“ hat sie Arbeitsteilung und stellen das Leben mit iranischen Musikerinnen des Individuums ganz in den Dienst der Kolonie. Da kann es vorkommen, SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 23 / 07. - 13.06.2021

dass sich bestimmte Rossameisen Martin Smolka: 16.05 SWR2 Impuls selbst in die Luft sprengen, um ihr „Poema de balcones“ für gemischten Wissen aktuell Volk vor Eindringlingen zu Doppelchor a cappella Neues aus Wissenschaft, Medizin, verteidigen. Oder dass Ameisen der SWR Vokalensemble Stuttgart Umwelt und Bildung. Dazu Musik, Gattung „Protomognathus“ in Leitung: Marcus Creed die sich vom Mainstream abhebt. artfremde Nester eindringen, dort den Nachwuchs rauben, um die 14.58 SWR2 Programmtipps 16.58 SWR2 Programmtipps fremden Ameisen dann als Sklaven für sich im eigenen Nest arbeiten zu 15.00 Nachrichten, Wetter 17.00 Nachrichten, Wetter lassen. 15.05 SWR2 Leben 17.05 SWR2 Forum 8.58 SWR2 Programmtipps Die Rückkehr des Electroboy – Florian Burkhardt und seine 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 9.00 Nachrichten, Wetter Angststörung Von Christine Werner 18.00 Nachrichten, Wetter 9.05 SWR2 Musikstunde Unbekannte Komponisten der Florian Burkhardt führte als 18.05 SWR2 Aktuell Romantik (3) „Electroboy“ ein rasantes Leben. Er Mit Christian Möller war Party-Veranstalter, 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Internet-Pionier, Topmodel: lief in

10.00 Nachrichten, Wetter den 1990ern für Gucci, Prada, Dolce 18.40 SWR2 Kultur aktuell & Gabbana. Dann bremste ihn eine

10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Angststörung aus und konfrontierte 19.00 Nachrichten, Wetter Musik. Meinung. Perspektiven. ihn mit seiner ungewöhnlichen Familiengeschichte: Er sollte die 11.57 SWR2 Kulturservice Lücke füllen, die sein toter Bruder 19.05 SWR2 Tandem hinterlassen hatte. Heute nimmt er Was Menschen bewegt 12.00 Nachrichten, Wetter Medikamente gegen die Angst und Gespräch und Musik macht wieder Musik. (SWR 2019) 12.05 SWR2 Aktuell 19.55 SWR2 lesenswert Kritik 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt (Wiederholung von 15.55 Uhr) 12.30 Nachrichten Eine vielversprechende Karriere (3/4) 20.00 Nachrichten, Wetter 12.33 SWR2 Journal am Mittag Novelle von Martha Gellhorn Das Magazin für Kultur und Aus dem Band „Muntere 20.05 SWR2 Abendkonzert Gesellschaft Geschichten für müde Menschen“ Staatsorchester Rheinische Übersetzung aus dem Philharmonie 12.59 SWR2 Programmtipps Amerikanischen von Miriam Stephanie Zimmer (Harfe) Mandelkow Leitung: Michel Tilkin 13.00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Sascha Icks Richard Wagner: „Siegfried Idyll“ für Orchester E-Dur 13.05 SWR2 Mittagskonzert 15.55 SWR2 lesenswert Kritik WWV 103 Felix Mendelssohn Bartholdy: Carolin Emcke: Journal. Tagebuch Jean Sibelius: Meeresstille und glückliche Fahrt, in Zeiten der Pandemie Valse triste für kleines Orchester op. Konzertouvertüre Nr. 3 D-Dur op. 27 Carolin Emcke berichtet in einem 44 Nr. 1 SWR Sinfonieorchester persönlichen Tagebuch von Claude Debussy: Baden-Baden und Freiburg Begegnungen, Erlebnissen und Deux Danses für Harfe und Leitung: Hans Zender Gedanken in Zeiten der Streichorchester L 103 Justė Janulytė: Covid-Pandemie. So eröffnet sie Béla Bartók: „Plonge“ für 12 Singstimmen und Leserinnen und Lesern neue Rumänische Volkstänze für kleines Violoncello Perspektiven auf die Orchester SZ 68 Séverine Ballon (Violoncello) gesellschaftlichen und politischen Jacques Ibert: SWR Vokalensemble Stuttgart Ereignisse der Gegenwart. Divertissement für Kammerorchester Leitung: Marcus Creed (Konzert vom 4. September 2020 in der Rhein-Mosel-Halle, Koblenz) Antonio Vivaldi: S. Fischer Verlag, 272 Seiten, 21 Violinkonzert Es-Dur RV 253 „La Euro tempesta di mare“ ISBN 978-3-10-397094-4 22.00 Nachrichten, Wetter Patricia Kopatchinskaja (Violine) Il Giardino Armonico Die Philosophin und Journalistin 22.05 SWR2 Feature Leitung: Giovanni Antonini Carolin Emcke wurde vor fünf Jahren Aufbruch in die Vergangenheit Claude Debussy: mit dem „Friedenspreis des Zwei revolutionäre Versuche: La Mer, 3 Sinfonische Skizzen für Deutschen Buchhandels“ geehrt – Venezuela und Nicaragua Orchester eine von vielen Auszeichnungen in Von Peter B. Schumann SWR Symphonieorchester den letzten 15 Jahren. Ihre Themen Leitung: Lorenzo Viotti findet sie regelmäßig in öffentlichen Der langjährige Mateo Flecha: Debatten. Jetzt ist ihr „Journal“ Lateinamerika-Kenner blickt zurück „La bomba“, Ensalada für 5 Stimmen erschienen, ein „Tagebuch der auf zwei gescheiterte revolutionäre Cappella Mediterranea Pandemie“. Eine Rezension von Versuche: In Nicaragua fegten 1979 Sergej Rachmaninow: Judith Reinbold. die Sandinisten den Somoza-Clan 5 Études-tableaux, bearbeitet für hinweg und etablierten eine Orchester von Ottorino Respighi 16.00 Nachrichten, Wetter Demokratie. Doch der erste Cincinnati Symphony Orchestra gewählte Präsident Daniel Ortega Leitung: Jesús López-Cobos SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 23 / 07. - 13.06.2021

gestaltet heute das Land 2.03 ARD-Nachtkonzert Peter Tschaikowsky: systematisch zu einer Joseph Haydn: Allegro moderato aus dem Sextett Familien-Diktatur um. In Venezuela Sinfonie Nr. 48 C-Dur „Maria d-Moll op. 70 versuchte Hugo Chávez 1999, das Theresia“ Metamorphosen Berlin ölreichste Land des Kontinents mit Symphonieorchester des BR Leitung: Wolfgang Emanuel Schmidt Hilfe seiner Revolution von Leitung: Mario Venzago Parteienfilz und Korruption zu Robert Schumann: 6.00 SWR2 am Morgen befreien. Anfangs hatte er Humoreske B-Dur op. 20 darin bis 8.30 Uhr: beachtlichen Erfolg, doch dann Angela Hewitt (Klavier) u. a. Pressestimmen, wurde aus der Demokratie ein Johann Sebastian Bach: Kulturmedienschau und korruptes autoritäres Regime. Brandenburgisches Konzert Nr. 6 Kulturgespräch B-Dur BWV 1051 23.00 Nachrichten, Wetter Café Zimmermann 6.00 SWR2 Aktuell Franz Berwald: 23.03 SWR2 JetztMusik Septett B-Dur 6.20 SWR2 Zeitwort Kammermusik von Márton Illés The Gaudier Ensemble 10.06.1928: In New York Ensemble Recherche Johann Wenzel Kalliwoda: findet ein Tanz-Marathon Violinkonzert Nr. 5 a-Moll op. 133 statt Das körperliche Moment der Musik Ariadne Daskalakis (Violine) Von Julian Ignatowitsch steht in der Arbeit des ungarischen Kölner Akademie Komponisten Márton Illés im Leitung: Michael Alexander Willens 6.30 Nachrichten Mittelpunkt. Seine Stücke leben von den Intensitäten ihrer Gesten und 4.00 Nachrichten, Wetter 7.00 SWR2 Aktuell Bewegungen. Dabei beschränkt sich Illés’ Musik nicht aufs „Anrühren“, sie 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.30 Nachrichten geht einen Schritt weiter und „packt Johann Gottlieb Naumann: zu“. Im Dezember 2020 hat das Missa Nr. 18 d-Moll 7.57 Wort zum Tag Ensemble Recherche Kammermusik Heike Hallaschka (Sopran) von Márton Illés im Kai Wessel (Countertenor) Hans-Rosbaud-Studio des SWR in Markus Brutscher (Tenor) 8.00 SWR2 Aktuell Baden-Baden eingespielt. Matthias Weichert (Bass) Neuer Körnerscher Sing-Verein 8.30 SWR2 Wissen Collegium instrumentale Transidentität – Wenn Kinder sich Donnerstag, 10. Juni Leitung: Peter Kopp ein anderes Geschlecht wünschen Johann Gottlieb Graun: Von Silvia Plahl 0.00 Nachrichten, Wetter Konzert a-Moll GraunWV A:XIII:14 Vittorio Ghielmi (Viola da gamba) Sie fühlen sich fremd in dem 0.03 ARD-Nachtkonzert Akademie für Alte Musik Berlin Geschlecht, das ihnen bei der Wolfgang Amadeus Mozart: Geburt zugewiesen wurde. So Klavierkonzert C-Dur KV 415 5.00 Nachrichten, Wetter äußern sich heute zwei bis acht Arturo Benedetti Michelangeli Prozent der Kinder und Jugendlichen NDR Elbphilharmonie Orchester 5.03 ARD-Nachtkonzert in Deutschland. Erhalten sie Leitung: Cord Garben Friedrich II. Preußen: Hormone, die ihre Pubertät zunächst Carl Philipp Emanuel Bach: „Il re pastore“, Sinfonia D-Dur blockieren, kann das verdeutlichen, Sinfonia h-Moll Wq 182 Nr. 5 L’arte del mondo ob sie tatsächlich dauerhaft unter der Ensemble Resonanz Leitung: Werner Ehrhardt so genannten Leitung: Riccardo Minasi Vincent D’Indy: Geschlechtsinkongruenz leiden. Eine Max Bruch: „Poème des rivages“, La joie du bleu operative Geschlechtsangleichung Violinkonzert Nr. 2 d-Moll op. 44 profond op. 77 Nr. 2 ist dann eine Entscheidung mit Antje Weithaas (Violine) Orchestre Philharmonique du Folgen für das ganze Leben. Eltern NDR Radiophilharmonie Luxembourg suchen Rat und Ärzt*innen und Leitung: Hermann Bäumer Leitung: Emmanuel Krivine Psychotherapeut*innen sollen Georg Philipp Telemann: Felix Mendelssohn Bartholdy: ergründen, wie ernsthaft der Wunsch „Deus judicium tuum regi da“ TWV Streichersinfonie Nr. 2 D-Dur der Kinder nach einem anderen 7:7 Heidelberger Sinfoniker Geschlecht ist. Miriam Meyer (Sopran) Leitung: Thomas Fey Gerhild Romberger (Alt) Ludwig van Beethoven: 8.58 SWR2 Programmtipps Topi Lehtipuu (Tenor) Vivace, ma non troppo aus der Stephan Loges (Bariton) Sonate E-Dur op. 109 9.00 Nachrichten, Wetter Locky Chung (Bass) Friedrich Gulda (Klavier) NDR Chor Percy Grainger: 9.05 SWR2 Musikstunde Dresdner Barockorchester „Green bushes“ Unbekannte Komponisten der Leitung: Hans-Christoph Rademann BBC Philharmonic Romantik (4) Dimitri Kabalewski: Leitung: Richard Hickox Mit Christian Möller Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 23 Giuseppe Torelli: Michael Korstick (Klavier) Konzert e-Moll 10.00 Nachrichten, Wetter NDR Radiophilharmonie Anton Steck, Katharina Wolff, Leitung: Alun Francis Manfred Kraemer, Laura Johnson 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik (Violine) Musik. Meinung. Perspektiven. 2.00 Nachrichten, Wetter Musica Antiqua Köln Leitung: Reinhard Goebel 11.57 SWR2 Kulturservice

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 23 / 07. - 13.06.2021

12.00 Nachrichten, Wetter 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.05 SWR2 Tandem Eine vielversprechende Karriere Was Menschen bewegt 12.05 SWR2 Aktuell (4/4) Gespräch und Musik Novelle von Martha Gellhorn 12.30 Nachrichten Aus dem Band „Muntere 19.55 SWR2 lesenswert Kritik Geschichten für müde Menschen“ (Wiederholung von 15.55 Uhr) 12.33 SWR2 Journal am Mittag Übersetzung aus dem Das Magazin für Kultur und Amerikanischen von Miriam 20.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft Mandelkow Gelesen von Sascha Icks 20.05 SWR2 Alte Musik 12.59 SWR2 Programmtipps Josquin Desprez und seine Welt 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Von Bettina Winkler 13.00 Nachrichten, Wetter Joseph Mitchell: Zwischen den Flüssen. New Yorker Vor 500 Jahren starb Josquin Hafengeschichten 13.05 SWR2 Mittagskonzert – LIVE Desprez, franko-flämischer „Zwischen den Flüssen“ versammelt Komponist von internationalem Deutsche Radio Philharmonie sechs lange New Yorker Saarbrücken Kaiserslautern Rang. Schon zu Lebzeiten war er Hafengeschichten, die der eine Berühmtheit, geschätzt von den María Dueñas (Violine) amerikanische Starreporter Joseph Leitung: Nodoka Okisawa Reichen und Mächtigen Europas. Mitchell 1944-1959 für das Magazin Zeitgenossen verehren Josquin als Wolfgang Amadeus Mozart: „The New Yorker“ schrieb. Mitchell Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183 „Fürst der Musik“. SWR2 Alte Musik interviewt den Kapitän der größten wirft einen Blick auf sein Leben und Violinkonzert D-Dur KV 218 Fischereiflotte, folgt den Hafenratten (Liveübertragung aus dem sein musikalisches Umfeld. und lüftet das Geheimnis eines SWR-Studio Kaiserslautern) leerstehenden Hotels. 21.00 Nachrichten, Wetter Mozart schrieb seine g-Moll Sinfonie Nr. 25 als 17-Jähriger in Salzburg. Aus dem amerikanischen Englisch 21.05 SWR2 Radiophon Drängende synkopierte Rhythmen, von Sven Koch und Andrea Stumpf Musikcollagen verbissene Tonrepetitionen, Diaphanes Verlag, 265 Seiten, 16 Von Ulrich Bassenge dramatische „unisoni“, chromatische Euro Härten und eine melancholische ISBN 978-3-037-34183-4 22.00 Nachrichten, Wetter Grundstimmung bestimmen den Charakter der Sinfonie. Als „Sturm Der 1908 geborene Joseph Mitchell 22.05 SWR2 Hörspiel-Studio und Drang“-Stück bildet sie einen war Journalist und Schriftsteller und Wanderer Kontrast zum lichten Violinkonzert in schrieb viele Jahre für den „New Von Werner Cee D-Dur, das Mozart 1775 mit Yorker“. Viele seiner Reportagen Nach Texten von J. A. Baker französischem Flair und ganz im sind in New York beheimatet. Ein Aus dem Englischen von Bettina „galanten“ Stil komponierte. Wie Band mit sechs Geschichten ist vor Obrecht „öhl“ sei es ihm von der Hand neun Jahren erstmals in deutscher Mit: Neville Tranter (Englische gegangen. Diese Leichtigkeit und Übersetzung erschienen und wurde Stimme) Eleganz sind Herausforderungen an jetzt neu aufgelegt: „Zwischen den Isabel Karajan (Deutsche Stimme die junge spanische, mehrfach Flüssen. New Yorker und Gesang) preisgekrönte Geigerin María Hafengeschichten“ – Claudia Fuchs. Markus Stockhausen (Flügelhorn, Dueñas. Trompete, Piccolo, Elektronik) 16.00 Nachrichten, Wetter Werner Cee (e-Bass, e-chin, 14.58 SWR2 Programmtipps Elektronik) 16.05 SWR2 Impuls Komposition und Regie: Werner Cee 15.00 Nachrichten, Wetter Wissen aktuell (Produktion: SWR 2021 – Neues aus Wissenschaft, Medizin, Ursendung) 15.05 SWR2 Leben Umwelt und Bildung. Dazu Musik, Die Dorfschule – Rettungsversuch die sich vom Mainstream abhebt. Naturverbundenheit als Kunst: In für einen prägenden Ort seinem neuen musikalischen Von Till Kohlwes 16.58 SWR2 Programmtipps Hörstück thematisiert Werner Cee das Verhältnis des Menschen zu Till Kohlwes hat intensive 17.00 Nachrichten, Wetter seinem Lebensraum. Erinnerungen an seine Ausgangspunkt sind Texte des in Grundschulzeit. Als er erfährt, dass 17.05 SWR2 Forum Deutschland kaum bekannten, in die Dorfschule schließen soll, wird er England jedoch verehrten Autors nachdenklich. Er trifft sich mit 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs John Alec Baker (1926 – 1987). Er Lehrern, Eltern und dem steht in der Tradition des „Nature Bürgermeister, die dafür kämpfen, 18.00 Nachrichten, Wetter Writing“, in der das Schreiben über die Natur dokumentarische wie dass die Schule bleibt. Gemeinsam poetische wie politische mit ehemaligen Mitschüler*innen 18.05 SWR2 Aktuell geht er durch das alte Gebäude und Dimensionen erschließt. Bei Baker ist es die Landschaft von Essex, die tauscht sich mit ihnen über 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Erlebnisse in den ersten magisch zu sprechen beginnt und

Grundschuljahren aus. Sie lesen in die er zu Fuß oder mit dem Fahrrad den alten Zeugnissen – es gibt sogar 18.40 SWR2 Kultur aktuell durchstreift hatte. noch Liebesbriefe von damals. Aber sind diese Erinnerungen nicht 19.00 Nachrichten, Wetter 23.00 Nachrichten, Wetter unabhängig von einem Ort? Warum ist es trotzdem so wichtig, dass die Dorfschule bleibt? SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 23 / 07. - 13.06.2021

23.03 SWR2 NOWJazz Joachim Raff: 6.20 SWR2 Zeitwort Nordische Klang-Poeme – Der Sinfonie Nr. 10 f-Moll op. 213 „Zur 11.06.1994: Der Pianist Ketil Bjørnstad Herbstzeit“ „Schwulen-Paragraf“ 175 Von Bert Noglik Bamberger Symphoniker wird abgeschafft Leitung: Hans Stadlmair Von Ariane Hoffmann Er ist ein Mann der Künste. Der Franz Krommer: Norweger Ketil Bjørnstad begann Partita Es-Dur op. 79 6.30 Nachrichten seine Laufbahn als Musiker im Ute Grewel (Kontrabass) Bereich der Klassik und fand im Jazz La Gran Partita / Züricher 7.00 SWR2 Aktuell zu einem eigenen Ausdruck, geprägt Bläseroktett von Lyrik und Nachdenklichkeit. Gioacchino Rossini: 7.30 Nachrichten Dabei profilierte er sich als Introduktion, Thema und Variationen Es-Dur Solopianist sowie mit einer Vielzahl, 7.57 Wort zum Tag Sabine Meyer (Klarinette) oft in kammermusikalischen Farben wechselnder Spielkonstellationen. Orchester der Oper Zürich 8.00 SWR2 Aktuell Der auch als Schriftsteller auf große Leitung: Franz Welser-Möst Resonanz stoßende Musiker verfasste unter anderem 4.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen Romanbiografien über Edvard Grieg Tötungsanstalt Grafeneck – Die und Edvard Munch. Sein 4.03 ARD-Nachtkonzert NS-Kranken-Morde auf der Schwäbischen Alb literarisches Schaffen wirkt oft wie Joseph Martin Kraus: Von Pia Fruth vom Klang der Melancholie „Sinfonie funèbre“ durchzogen, während sein Drottningholm Baroque Ensemble Klavierspiel eindrucksvoll die Leitung: Stefan Parkman Im Januar 1940 bringt ein Bus mit Bilderwelt und das Licht des Felix Mendelssohn Bartholdy: verhüllten Fenstern die ersten Opfer Nordens reflektiert. Fantasie fis-Moll op. 28 ins ehemalige Samariterstift Nikolai Demidenko (Klavier) Grafeneck auf der Schwäbischen Johann Sebastian Bach: Alb: 25 Männer aus einer Heil- und Freitag, 11. Juni Konzert a-Moll BWV 1044 Pflegeanstalt in München. Auf dem Katy Bircher (Flöte) Anwesen befindet sich eine als 0.00 Nachrichten, Wetter Manfredo Kraemer (Violine) Dusche getarnte Gaskammer. Concerto Copenhagen Insgesamt 10.654 psychisch kranke 0.03 ARD-Nachtkonzert Cembalo und Leitung: Lars Ulrik und behinderte Frauen, Männer und Joseph Haydn: Mortensen Kinder werden in dem Sinfonie Nr. 67 F-Dur Schlossgebäude mit Kohlenmonoxid umgebracht. Das systematische Symphonieorchester des BR 5.00 Nachrichten, Wetter Mordprogramm der „Aktion T4“, das Leitung: Julius Rudel Wolfgang Amadeus Mozart: 1940 in Grafeneck beginnt, entfaltet 5.03 ARD-Nachtkonzert auf zynische Weise Vorbildcharakter Violinkonzert D-Dur KV 218 Fritz Kreisler: „Straßburger Konzert“ für den organisierten Massenmord in Sicilienne et Rigaudon der NS-Diktatur. Frank Peter Zimmermann (Violine) Janos Maté (Violine) Kammerorchester des Münchner Rundfunkorchester 8.58 SWR2 Programmtipps Symphonieorchesters des BR Leitung: Willy Mattes

Leitung: Radoslav Szulc Johann Strauß: Robert Schumann: „An der schönen blauen Donau“ op. 9.00 Nachrichten, Wetter „Der Königssohn“ op. 116 314 Cornelia Helfricht (Alt) Orchester der Wiener Volksoper 9.05 SWR2 Musikstunde Rainer Trost (Tenor) Leitung: Peter Falk Unbekannte Komponisten der Olaf Bär (Bariton) Franz Schubert: Romantik (5) Detlev Roth (Bass) Konzertstück D-Dur D 345 Mit Christian Möller Chor und Symphonieorchester des Gidon Kremer (Violine) BR London Symphony Orchestra 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Rupert Huber Leitung: Emil Tschakarow Georg Philipp Telemann: Georg Friedrich Händel: 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Flötenkonzert D-Dur TWV Anh. 51:D Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 5 Musik. Meinung. Perspektiven. L’accademia giocosa Orpheus Chamber Orchestra Alphons Diepenbrock: Domenico Scarlatti: 11.57 SWR2 Kulturservice „Elektra“, sinfonische Suite Sonate A-Dur K 499 Bamberger Symphoniker Christoph Ullrich (Klavier) Leitung: Antony Hermus 12.00 Nachrichten, Wetter Giovanni Paisiello: „Sinfonia d’Opera“ 2.00 Nachrichten, Wetter 12.05 SWR2 Aktuell Collegium Philarmonicum Chamber Orchestra 2.03 ARD-Nachtkonzert 12.30 Nachrichten Leitung: Gennaro Cappabianca Juan Crisóstomo de Arriaga: Sinfonie D-Dur 12.33 SWR2 Journal am Mittag 6.00 SWR2 am Morgen Das Magazin für Kultur und Il Fondamento darin bis 8.30 Uhr: Leitung: Paul Dombrecht Gesellschaft u. a. Pressestimmen, Jean Cras: Kulturmedienschau und 12.59 SWR2 Programmtipps Quintett Kulturgespräch

Linos Harfenquintett 13.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 Aktuell

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 23 / 07. - 13.06.2021

13.05 SWR2 Mittagskonzert hat. Gesellschaft leisten ihr ihre Hier stellen wir aktuelle Deutsche Staatsphilharmonie Toten, gemeinsam betrachten sie internationale Alben und Singles aus Rheinland-Pfalz das tosende Inferno draußen – bis den Genres Pop und Jazz vor. Leitung: Michael Francis das Fenster implodiert und der Ludwig van Beethoven: Sturm das Haus übernimmt. (SWR 19.55 SWR2 lesenswert Kritik Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 2020) (Wiederholung von 15.55 Uhr) Richard Strauss: (1 Folge – steht nach Ausstrahlung „Tod und Verklärung“, Tondichtung bis 9. Juli auf SWR2.de zur 20.00 Nachrichten, Wetter für großes Orchester op. 24 Verfügung) (Konzert vom 15. Februar 2020 in Dolby Digital 5.1 der Jugenstil-Festhalle, Landau) 15.55 SWR2 lesenswert Kritik 20.05 SWR2 Abendkonzert – LIVE Anna Nerkagi: Weiße SWR Symphonieorchester Johannes Brahms: Rentierflechte Anna Vinnitskaya (Klavier) Klaviertrio Nr. 3 c-Moll op. 101 Aljoschka wartet auf seine Leitung: Jonathan Nott Atos Trio Jugendliebe Ilné, wird aber von Robert Schumann: Ernest Chausson: seiner Mutter mit einer anderen Frau Klavierkonzert a-Moll op. 54 Poème für Violine und Orchester verheiratet. Ein Witwer hadert mit Anton Bruckner: Es-Dur op. 25 dem Alleinsein. Ein Rentierzüchter Sinfonie Nr. 2 c-Moll WAB 102 Nicolas Koeckert (Violine) muss seine Herde schlachten, um (Liveübertragung aus der Stuttgarter Deutsche Radio Philharmonie seine Kinder auszuzahlen. Liederhalle und als Live-Videostream Saarbrücken Kaiserslautern Schweigsame Männer und große auf SWRClassic.de) Leitung: Christoph Poppen Gefühle in einem nenzischen Robert Schumann: Nomadencamp in der sibirischen Robert Schumanns a-Moll Konzert Klaviersonate Nr. 2 g-Moll op. 22 Tundra. ist mittlerweile zum Inbegriff des Rafał Blechacz (Klavier) romantischen Klavierkonzerts Aus dem Russischen von Rolf geworden. Ursprünglich als Fantasie 14.58 SWR2 Programmtipps Junghanns konzipiert, wurde die dreisätzige Faber & Faber Verlag, 192 Seiten, Fassung am 4. Dezember 1845 in

22 Euro Dresden mit Clara Schumann am 15.00 Nachrichten, Wetter ISBN 978-3-86730-197-8 Klavier uraufgeführt. Knapp dreißig Jahre später, am 26. Oktober 1873, 15.05 SWR2 Leben Die knapp siebzigjährige Anna spielten die Wiener Philharmoniker Die Kunst des Alleinseins – Eine Nerkagi gehört zum Volk der unter Anton Bruckners Leitung die Töpferin über den Mut zur Nenzen, das im Norden Russlands Uraufführung seiner zweiten Veränderung lebt. 1977 erschien eine erste Sinfonie. Aus einem Tremolo-Nebel Von Juliane Sauter autobiographische Erzählung, vor heraus erwächst das Werk zu dreißig Jahren gründete sie eine monumentaler Größe und Corinna Smyth hat vieles hinter sich Schule für Nenzen-Kinder. Auch ihr Erhabenheit. gelassen: Zuerst das Land, dann jetzt erschienenes Buch spielt in der den Job und schließlich Ehemänner. Welt des Nomadenvolkes. „Weiße 22.00 Nachrichten, Wetter Mit Anfang zwanzig zieht sie von Rentierflechte“, vorgestellt von Dublin an den Bodensee und Clemens Hoffmann. 22.05 SWR2 Krimi arbeitet 19 Jahre in einem O sole mio! (2/2) Krankenhaus. Nebenher beginnt sie 16.00 Nachrichten, Wetter Nach dem gleichmaligen ein Keramikstudium, danach macht Kriminalroman von Johanna Alba & sie sich als Töpferin selbstständig. 16.05 SWR2 Impuls Jan Chorin Tag für Tag steht sie vor Wissen aktuell Mit: Gottfried Breitfuß, Almut Henkel, Herausforderungen. Ihren Neues aus Wissenschaft, Medizin, Victoria Trauttmansdorff, Sandra Töpferladen hat Corinna Smyth im Umwelt und Bildung. Dazu Musik, Gerling, Giovanni Funiati, Felix von südbadischen Kandern aufgemacht. die sich vom Mainstream abhebt. Manteuffel, Leslie Malton u. a. Dort verbringt sie die meiste Zeit Hörspielbearbeitung: Sabine allein und ist damit so glücklich wie 16.58 SWR2 Programmtipps Grimkowski noch nie. Regie: Andrea Leclerque

17.00 Nachrichten, Wetter (Produktion: SWR 2018) 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt

Auge in Auge 17.05 SWR2 Forum Buon giorno, Eure Heiligkeit! Der Erzählung von Lauren Groff Papst übernimmt als Dorfpfarrer eine Aus dem Englischen von Stefanie Urlaubsvertretung in einem Jacobs 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Fischerdorf. Petrus II. genießt seine Gelesen von Patrycia Ziolkowska Auszeit. Doch dann wird sein Regie: Andrea Leclerque 18.00 Nachrichten, Wetter Boccia-Partner ermordet, und Petrus muss ermitteln. Seine 18.05 SWR2 Aktuell Ein Hurrican zieht auf, die Nachforschungen führen ihn mitten

Bevölkerung flieht aus dem in die glamouröse Vergangenheit der 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft betroffenen Gebiet. Nur eine Frau Amalfiküste. bleibt entgegen aller Warnungen in Johanna Alba ist Kulturjournalistin ihrem Haus am See zurück. 18.40 SWR2 Kultur aktuell und Kunsthistorikerin. Sie hat unter Während der Sturm über das Land anderem in Rom studiert, wo sie in fegt und alles Bestehende auflöst, 19.00 Nachrichten, Wetter einer Künstler-WG gleich hinter dem uralte Bäume entwurzelt und jede Vatikan wohnte. Jan Chorin ist Kontur ausradiert, steht sie am 19.05 SWR2 Tandem Historiker und hat sich auf Fenster, eine Kapitänin an ihrem Musik – Neues aus Pop und Jazz europäische Religions- und Steuerrad, und trinkt den edelsten aus aller Welt Geistesgeschichte spezialisiert. Die Rotwein, den der Keller zu bieten Autoren leben in München. SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 23 / 07. - 13.06.2021

23.00 Nachrichten, Wetter 4.00 Nachrichten, Wetter Julius Klengel: 3. Satz aus dem Violoncellokonzert 23.03 SWR2 NOWJazz 4.03 ARD-Nachtkonzert Nr. 4 h-Moll op. 37 Mouthfull of Ecstasy – Der Antonio Rosetti: Xenia Jancovic (Violoncello) Vokalist Phil Minton Konzert F-Dur M C61 Radio-Philharmonie Hannover des Von Niklas Wandt Klaus Wallendorf, Sarah Willis NDR (Horn) Leitung: Bjarte Engeset Phil Minton ist der vielleicht Kurpfälzisches Kammerorchester Georg Friedrich Händel: berühmteste und berüchtigtste Leitung: Johannes Moesus Concerto grosso B-Dur op. 3 Nr. 2 Stimmkünstler der freien Maurice Ravel: HWV 313 Improvisation. Begonnen hat er als Sonate Tafelmusik Trompeter und Sänger in britischen Sarah Chang (Violine) Leitung: Jeanne Lamon Jazzensembles, etwa dem Mike Lars Vogt (Klavier) Westbrook Orchestra. Ab Mitte der Johann Nepomuk Hummel: nach dem Zeitwort: 1970er-Jahre hat er in einer Reihe „Das Zauberschloß“, Suite Georges Onslow: von Soloarbeiten sein radikal London Mozart Players Finale aus dem Nonett für Flöte, erweitertes Vokabular entwickelt, in Leitung: Howard Shelley Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, schrille Höhen und grummelnde Violine, Viola, Violoncello und Tiefen, ins Cartoonhafte und ins 5.00 Nachrichten, Wetter Kontrabass op. 77 Skatologische und alles im schnellen Mitglieder des Mandelring-Quartetts Wechsel. Oft bringt Phil Minton auch 5.03 ARD-Nachtkonzert Ma’alot-Bläserquintett literarische Texte, etwa von James Antonio Vivaldi: Wolfgang Güttler (Kontrabass) Joyce, in seine Musik ein, eine Musik Violinkonzert B-Dur RV 363 von singulärer Intensität. Duilio Galfetti (Violine) 6.45 SWR2 Zeitwort I Barocchisti 12.06.1977: „The Supremes“ geben Samstag, 12. Juni Leitung: Diego Fasolis ihr Abschiedskonzert Peter Tschaikowsky: Von Doris Steinbeißer „Eugen Onegin“, Polonaise und 0.00 Nachrichten, Wetter Walzer 6.58 SWR2 Programmtipps

Berliner Philharmoniker 0.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Herbert von Karajan 7.00 SWR2 Aktuell Peter Tschaikowsky: Louis Théodore Gouvy: „Schwanensee“, Suite op. 20 Finale aus dem Klaviertrio E-Dur op. 7.07 SWR2 Musik am Morgen SWR Sinfonieorchester 8 Valentin Rathgeber: Baden-Baden und Freiburg Münchner Klaviertrio Konzert für Horn, Streicher und Leitung: Yuri Ahronovich Gaetano Donizetti: Basso continuo C-Dur op. 6 Nr. 19 Alexander Glasunow: Konzert G-Dur Virtuosi Saxoniae „Les Vendredis“, Präludium und Gábor Boldoczki (Trompete) Horn und Leitung: Ludwig Güttler Fuge d-Moll I Musici di Roma Domenico Scarlatti: Szymanowski Quartet Antonín Dvořák: Sonate für Mandoline und Basso Richard Strauss: Rondo g-Moll op. 94 continuo d-Moll „Die Frau ohne Schatten“, Sol Gabetta (Violoncello) Tragicomedia sinfonische Fantasie Dänisches Nationales Igor Strawinsky: SWR Symphonieorchester Sinfonieorchester Suite für kleines Orchester Nr. 1 Leitung: Alejo Pérez Leitung: Mario Venzago Saint Paul Chamber Orchestra Giovanni Battista Pergolesi: Carl Reinecke: Leitung: Hugh Wolff „Stabat Mater“ Rondo aus dem Klavierquartett Edward Elgar: Marie-Luise Hinrichs (Klavier) D-Dur op. 272 „La capricieuse“ für Violine und Linos-Ensemble Klavier op. 17 2.00 Nachrichten, Wetter Lydia Mordkowitsch (Violine) 6.00 Nachrichten, Wetter Julian Milford (Klavier) 2.03 ARD-Nachtkonzert Edward Elgar: Joseph Haydn: 6.03 SWR2 Musik am Morgen Serenade für Streichorchester e-Moll Sinfonie Nr. 68 B-Dur William Boyce: op. 20 Philharmonia Hungarica Sinfonie für 2 Flöten, 2 Oboen, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Leitung: Antal Dorati Streicher und Basso continuo Nr. 1 des SWR Leopold Anton Kozeluch: B-Dur op. 2 Nr. 1 Leitung: Roger Norrington Klavierkonzert Nr. 1 F-Dur The English Concert Henry Purcell: London Mozart Players Leitung: Trevor Pinnock „A New Ground“ für Blockflöte und Klavier und Leitung: Howard Shelley Gabriel Fauré: Basso continuo Antony Holborne: Fantasie C-Dur op. 79, bearbeitet für Maurice Steger (Blockflöte) „Pavans, Galliards and Almaines“, Flöte und Orchester Hille Perl (Viola da gamba) Suite Nr. 3 Magali Mosnier (Flöte) Lee Santana (Theorbe) Hespèrion XXI Münchner Rundfunkorchester Leitung: Leitung: Marco Armiliato 7.57 Wort zum Tag Georg Friedrich Händel: Wolfgang Amadeus Mozart: „Cäcilien-Ode“ HWV 76 Fantasie d-Moll KV 397 8.00 SWR2 Aktuell Lucy Crowe (Sopran) Marc-André Hamelin (Klavier)

Richard Croft (Tenor) Les Musiciens du Louvre 8.07 SWR2 Journal am Morgen Leitung: Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 23 / 07. - 13.06.2021

8.30 SWR2 Wissen: Spezial 13.05 SWR2 Mittagskonzert hippe Spießer ab, die in hellen Die Macht des Geldes Giovanni Legrenzi: Berliner Altbauwohnungen hocken Aus der Reihe: Die Macht ... (6/10) Sonata „La benaglia“ op. 4 Nr. 1 und Rezepte für „Friséesalat mit Von Uwe Springfeld Ensemble Colorito Orangenfilets“ aus dem SZ-Magazin Giovanni Legrenzi: abfotografieren. Passmanns Regiert Geld die Welt? Kann man „La divisione del mondo“, Lamento Generalschelte bekommt mit Geld alles kaufen? In jedem Fall der Venus (3. Akt) zwiespältige Kritiken – und wird doch strukturiert es das Zusammenleben Viola Blache (Sopran) in allen Feuilletons besprochen. Als in modernen Gesellschaften, Antje Nürnberger (Barockvioloncello) Moderatorin, als Poetry Slamerin Soziologen sprechen sogar von Combo CAM oder als Kolumnistin gilt Erpressungsverhältnissen. Geld Antonio Vivaldi: SPD-Mitglied Sophie Passmann formt unseren Alltag und unsere „Il Giustino“, Auszug (1. Akt) längst als Stimme ihrer Generation – Umwelt. Zum Beispiel, wenn viele ihr Emöke Baráth (Sopran) obwohl sie gerade das vermutlich Geld bewusst in eine nachhaltige Silke Gäng (Alt) am wenigsten sein will. Wirtschaft lenken oder der Arianna Vendittelli (Sopran) wachsende Online-Handel die Alessandro Giangrande (Tenor) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Einkaufsstraßen der Innenstädte Accademia Bizantina veröden lässt. Leitung: Ottavio Dantone 18.00 Nachrichten, Wetter Antonio Vivaldi: 8.58 SWR2 Programmtipps „Sileant Zephyri“ aus der Motette 18.05 SWR2 Aktuell

c-Moll RV 638, Bearbeitung Felix Klieser (Horn) 18.30 SWR2 Interview der Woche 9.00 Nachrichten, Wetter Francesca Caccini: „Ch’amor sìa nudo“ aus „Il primo 18.40 SWR2 Kultur Weltweit 9.05 SWR2 Musikstunde Das Rätsel libro delle musiche“ (Florenz, 1618) Shannon Mercer (Sopran) 19.00 Nachrichten, Wetter Mit Katharina Eickhoff Sylvain Bergeron (Barockgitarre) Amanda Keesmaat 19.05 SWR2 Geistliche Musik Es gibt noch echte (Barock-Violoncello) Josquin Desprez: Herausforderungen im Leben: das Francesco Gasparini: Missa Faysant regretz Lösen von Rätseln zum Beispiel. „Destati, Lidia mia“, Kantate The Tallis Scholars Was die Einen für eine kinderleichte Andreas Scholl (Countertenor) Leitung: Peter Phillips Frage halten, darüber zerbrechen Accademia Bizantina César Franck: sich die Anderen ewig den Kopf. Leitung: Ottavio Dantone Offertorium g-Moll Aber schon beim nächsten Mal kann Francesco Gasparini: Elke Völker (Orgel) es dann umgekehrt sein. Genau „Dolce sembiante nel tuo rigore“ aus Francis Poulenc: diese ausgleichende Gerechtigkeit „Lucio Vero“ Messe G-Dur ermutigt Katharina Eickhoff, immer Nuria Rial (Sopran) Elora Festival Singers am zweiten Samstag im Monat in der Artemandoline Baroque Ensemble Leitung: Noel Edison SWR2 Musikstunde ihre Fährten Francesca Caccini: quer durch die (Musik-)Geschichte „Ciaccona“ 20.00 Nachrichten, Wetter zu legen. Auch wer überhaupt nicht Cappella di Santa Maria degli mitraten möchte, kommt hier auf Angiolini 20.03 SWR2 Das musikalische seine Kosten; die Geschichten rund Leitung: Gian Luca Lastraioli Quintett um die Rätselfragen sind es allemal Eindrücke und Gespräche rund wert, gehört zu werden. 13.58 SWR2 Programmtipps um neue und alte Aufnahmen

Gäste: 10.00 Nachrichten, Wetter 14.00 Nachrichten, Wetter Susanne Benda (Musikkritikerin)

Jan Brachmann (Musikkritiker) 10.05 SWR2 Musikstück der Woche 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Sabine Fallenstein (SWR2 Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Kultur und Lebensart Musikredakteurin) Zum kostenlosen Download unter Moderation: Marie-Christine Werner Sebastian Sternal (Pianist) SWR2.de Moderation: Jörg Lengersdorf

ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Johannes Brahms: 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 Musik. Gespräche. Gäste. Pierre Boulez: Am Mikrofon: Sabine Fallenstein 15.00 Nachrichten, Wetter Le Marteau sans maître Sergej Rachmaninow: 12.00 Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter Etude-tableau c-Moll op. 39 Nr. 7

12.03 SWR2 Aktuell 17.00 Nachrichten, Wetter Das „musikalische Quintett“ auf SWR2 geht einigen Fragen nach, die 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung 17.05 SWR2 Zeitgenossen sich rund um verschiedene Interpretationen von drei Sophie Passmann, Moderatorin ausgewählten Stücken stellen. Die 12.40 SWR2 Journal am Mittag und Autorin Gäste wissen allerdings nicht, Das Magazin für Kultur und Im Gespräch mit Lukas welche Aufnahmen gespielt werden: Gesellschaft Meyer-Blankenburg Blindverkostung. Zudem improvisiert

der Mainzer Pianist und 12.59 SWR2 Programmtipps Sophie Passmann geht streng ins Jazz-Professor Sebastian Sternal Gericht mit ihrer eigenen Generation. live im Studio am Klavier über diese 13.00 Nachrichten, Wetter In ihrem neuen Buch „Komplett Stücke und mischt sich damit ins Gänsehaut“ kanzelt sie die Gespräch ein. Fünf Menschen, drei Mitdreißiger als selbstverliebte, Stücke und viele neue Höreindrücke. SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 23 / 07. - 13.06.2021

22.00 Nachrichten, Wetter Max Reger: François Martin: „Eine romantische Suite“ op. 125 Sinfonie g-Moll op. 4 Nr. 2 22.03 SWR2 Jazztime Rundfunk-Sinfonieorchester Concerto Köln The Most Happy Piano – Zum 100. Saarbrücken Leitung: Werner Ehrhardt Geburtstag von Erroll Garner Leitung: Hans Zender Isaac Albéniz: Von Karsten Mützelfeld Carl Philipp Emanuel Bach: „Asturias“ op. 47 Nr. 5 Sonate g-Moll Wq 70 Nr. 6 Thibault Cauvin (Gitarre) „The Most Happy Piano“: So heißt Rainer Oster (Orgel) Frederick Delius: ein Album eines vor Spielfreude nur Wilhelm Peterson-Berger: „Marche caprice“ so strotzenden Musikers, dessen Sinfonie Nr. 1 H-Dur „Das Banner“ Royal Scottish National Orchestra tönender Optimismus und Rundfunk-Sinfonieorchester Leitung: David Lloyd-Jones ansteckender swing ihn zu einer der Saarbrücken populärsten Größen des Jazz Leitung: Michail Jurowski 6.00 Nachrichten, Wetter machte: Erroll Garner. Spitzname des 1,57 Meter großen 2.00 Nachrichten, Wetter 6.03 SWR2 Musik am Morgen Mannes, der stets auf einem dicken Giovanni Battista Pergolesi, Telefonbuch saß, war „Little Elfie“, 2.03 ARD-Nachtkonzert Leonardo Leo: kleiner Kobold. Seine Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate für Streicher und Basso abenteuerlichen Einleitungen waren Sinfonie g-Moll KV 550 continuo G-Dur genauso legendär wie seine Chamber Orchestra of Europe Europa Galante einzigartige Rhythmik. Kaum jemand Leitung: Georg Solti Max Reger: verstand es so brillant, Freigeist und Komitas: Scherzino für Streichorchester und Entertainment zu vereinen. „Armenische Miniaturen“ Horn Erinnerungen an einen originellen Ensemble Esperanza Marie-Luise Neunecker (Horn) Virtuosen, dessen Geburtstag sich in Hugo Wolf: Bamberger Symphoniker drei Tagen zum 100. Mal jährt. Aus „Italienisches Liederbuch“ Leitung: Horst Stein Mitsuko Shirai (Sopran) Ludwig van Beethoven: 23.00 Nachrichten, Wetter Christoph Prégardien (Tenor) Sonate für Violine und Klavier Nr. 4 Kammerakademie Neuss a-Moll op. 23 23.03 SWR2 Spätvorstellung Leitung: Ralf Gothoni Arthur Grumiaux (Violine) Alfons – Jetzt noch deutscherer Georg Friedrich Händel: Clara Haskil (Klavier) (1/2) Concerto grosso C-Dur HWV 318 Engelbert Humperdinck: Der Kabarettist Alfons mit „Das Alexanderfest“ Humoreske E-Dur Trainingsjacke und Puschelmikro Zefiro Baroque Orchestra Bamberger Symphoniker erzählt die Geschichte seiner Leitung: Alfredo Bernardini Leitung: Karl Anton Rickenbacher Deutschwerdung Gabriel Fauré: Franz Schubert: „Pelléas et Mélisande“, Suite op. 80 11 „Valses nobles“ für Klavier aus Warum nur eine nehmen, wenn man Lorraine Hunt (Sopran) op. 77 zwei haben kann? Zwei Boston Symphony Orchestra Julian Evans (Klavier) Staatsbürgerschaften zum Beispiel? Leitung: Seiji Ozawa Benjamin Britten: Klingt einfach, ist es aber nicht: „Soirées musicales“, Suite Nr. 1 „Franzose UND Deutscher zugleich, 4.00 Nachrichten, Wetter nach Rossini op. 9 das ist ein Widerspruch in sich!“, National Philharmonic Orchestra sagt Alfons. Und er weiß auch, 4.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Richard Bonynge warum: „Deutsche sind diszipliniert, Giuseppe Antonio Brescianello: pünktlich und effizient – Franzosen Sinfonie Nr. 1 D-Dur 6.58 SWR2 Programmtipps sind normal!“ In seinem Programm La Cetra Barockorchester Basel „Jetzt noch deutscherer“ erzählt er Leitung: Vaclav Luks 7.00 Nachrichten, Wetter von den zauberhaften, sonnigen Dmitrij Schostakowitsch: Kindheitstagen in Frankreich bis hin Sonate h-Moll op. 61 7.03 SWR2 Musik am Morgen zum betörend samtigen Grau Elisabeth Leonskaja (Klavier) Sergej Prokofjew: deutscher Amtsstuben – mal Michael Haydn: Marsch aus der Oper „Die Liebe zu humoristisch, mal nachdenklich, oft Sinfonie Nr. 33 B-Dur P 24 den drei Orangen“, bearbeitet für völlig überraschend. Deutsche Kammerakademie Neuss Violine und Klavier (Teil 2, Samstag, 19. Juni, 23.03 Leitung: Frank Beermann Pierre Amoyal (Violine) Uhr) Frederic Chiu (Klavier) 5.00 Nachrichten, Wetter Marin Marais: Sonntag, 13. Juni „Airs pour les Driades et les Bergers 5.03 ARD-Nachtkonzert Première“, Première Suite für

Lorenzo Gaetano Zavateri: Orchester 0.00 Nachrichten, Wetter Konzert Pastorale D-Dur op. 1 Nr. 10 Le Concert des Nations Cappella Gabetta Leitung: Jordi Savall 0.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Andrés Gabetta Victor Ewald: Robert Schumann: Ernesto Lecuona: Quintett für 2 Trompeten, Horn, Konzertsatz d-Moll Anhang B 5 3 Walzer Posaune und Tuba Nr. 1 b-Moll op. 5 Florian Uhlig (Klavier) Cristiana Pegoraro (Klavier) Das Rennquintett Deutsche Radio Philharmonie Johann Nepomuk Hummel: Antonín Dvořák: Saarbrücken Kaiserslautern Allegro con brio aus dem Septett Slawischer Tanz Nr. 3 op. 46 Leitung: Christoph Poppen C-Dur op. 114 Rundfunkorchester des Maurice Ravel: Capricorn Südwestfunks Sonate Leitung: Emmerich Smola Lena Neudauer (Violine) Julian Steckel (Violoncello)

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 23 / 07. - 13.06.2021

Peter Tschaikowsky: Beim Fußball gehört der Ball ins 14.00 Nachrichten, Wetter Pezzo capriccioso für Violoncello Netz! Wohin sonst! Doch Netze und Klavier h-Moll op. 62 können viel mehr als nur Bälle 14.05 SWR2 Feature am Sonntag David Geringas (Violoncello) auffangen. Zum Start der Dr. C’s Conversationslexikon (11) Asa Amintewa (Klavier) Fußball-EM testet die SWR2 Eine ökonomische Frédéric Chopin: Matinee Netze aller Art. Wir starten Radiofeature-Reihe Rondo aus dem Klavierkonzert Nr. 1 mit einer ballartistischen Teil 11: T wie Tanzen e-Moll op. 11 Tornetz-Collage, sprechen mit einer Von Armin Chodzinski Murray Perahia (Klavier) Netzmacherin in vierter Generation New York Philharmonic Orchestra über unterschiedliche Netze und T wie Tanzen: Alles tanzt. Immer Leitung: Zubin Mehta Netz-Traditionen. Wir beobachten schon und überall: in Büros und Spinnen bei ihrer filigranen Arbeit, Verwaltungen, bei Betriebsfesten 7.55 Lied zum Sonntag die sie sogar im Weltall und unter und After Work Events, auf der Drogen erstaunlich akkurat Straße und im Internet, bei 8.00 Nachrichten, Wetter bewältigen. Wir ergründen die Workshops, Potentiale von Netzkonstruktionen in Teambuilding-Maßnahmen und im 8.03 SWR2 Kantate der Architektur. Wir folgen den Urlaub sowieso. Alle haben einen Johann Ludwig Krebs: Spuren der Netze in der Mode. Wir Körper, haben ihn immer dabei, und „Ach Gott, vom Himmel sieh darein“ machen einen Stadtspaziergang mit ob Hüftsteif oder mit wiegendem Christine Reber (Sopran) Lobby-Control in Berlin um zu sehen, Schritt: Theorie kann man tanzen, Ingo Bredenbach (Orgel) wie dort networking betrieben wird. aber eigentlich tanzt sie sich ja Johann Sebastian Bach: Wir diskutieren die Vorteile von selbst, die Theorie. Tanzen und „Ach Gott, vom Himmel sieh darein“ Recherchenetzwerken und Theorie im Radio? Ganze heikles BWV 2 kollaborativem Journalismus. Zu Thema! Und was hat das überhaupt Michael Chance (Altus) guter Letzt besuchen wir eine eigentlich mit Volkswirtschaft und mit Paul Agnew (Tenor) Aussteigerfamilie, die fast ganz ohne dem Conversationslexikon zu tun? Klaus Mertens (Bass) Netz und doppelten Boden lebt – Alles! Amsterdamer Barockchor und freiwillig. (Teil 12, L wie Lobby, Sonntag, 20. -orchester Juni, 14.05 Uhr) Leitung: Ton Koopman Redaktion: Georg Brandl Wolfgang Amadeus Mozart: Musik: Monika Kursawe 15.00 Nachrichten, Wetter „Ach Gott, vom Himmel sieh darein“ KV 620b 10.00 Nachrichten, Wetter 15.05 SWR2 Zur Person Josef Still (Orgel) Der Pianist Pervez Mody 11.00 Nachrichten, Wetter Von Kerstin Gebel 8.30 SWR2 Wissen: Aula Antisemitismus in Deutschland 12.00 Nachrichten, Wetter „Ich fühle mich hier in meiner Von Monika Schwarz-Friesel Wahlheimat Lahr sehr wohl und 12.05 SWR2 Glauben spüre auch eine große Es gibt ihn immer noch, den Mein Freiwilliges Soziales Jahr in Wertschätzung“, sagt der Pianist Antisemitismus in Deutschland. Es Deutschland Pervez Mody. 1968 wurde er in gibt israelfeindliche Proteste mit Wie sich das Leben des jungen Mumbai (Indien) geboren, studierte brennenden Flaggen oder Uganders Eric veränderte am Tschaikowsky-Konservatorium in Gewalttaten wie die auf eine Von Angelika Schmidt-Biesalski Moskau und an der Hochschule für jüdische Synagoge in Halle 2019. Im Musik in Karlsruhe. Er hat Internet verbreiten sich Hetze und Wie kommt Eric, ein junger Mann Solo-Auftritte, gibt Konzerte mit Hassbotschaften gegen Juden. Der aus dem ostafrikanischen Uganda in Orchester und im Duo Appassionata Judenhass ist Teil des kulturellen eine konfessionelle Werkstatt für mit der Geigerin Isabel Steinbach. Codes vieler Menschen und gehört Menschen mit Behinderung im Sein besonderer Zugang zur Musik seit Jahrhunderten ungebrochen badischen Mosbach? Auf dem begeistert auch Klavierlegende zum kommunikativen Gedächtnis der gleichen Weg wie drei Jahre zuvor Martha Argerich, die ihm eine tiefe abendländischen Gesellschaft. Ein Madeleine von dort nach Uganda Verbindung zur Musik von Alexander Vortrag der Antisemitismusforscherin gekommen war – über ein Skrjabin bescheinigt. Professor Monika Schwarz-Friesel Freiwilliges Soziales Jahr. Als die von der TU Berlin. (SWR 2015) beiden sich 2017 in Mukono kennen Musikliste: lernten, hatte Eric, wie viele 9.00 Nachrichten, Wetter Afrikaner, noch Angst vor Menschen Johann Sebastian Bach: mit Handicap. Inzwischen ist er Chromatische Fantasie und Fuge 9.03 SWR2 Matinee entschlossen, auch nach seinem d-Moll BWV 903 Die Masche mit der Masche: Netze FSJ in einer Einrichtung für Pervez Mody (Klavier) Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler. Behinderte zu arbeiten. Die Alexander Skrjabin: Netze begegnen uns überall in Erfahrungen dort haben sein Leben Polonaise für Klavier b-Moll op. 21 unserem Leben: Von der Fischerei nachhaltig verändert. Alexander Skrjabin: über Netzwerke und Mode bis hin zu Etüde für Klavier cis-Moll op. 2 Nr.1 zahlreichen Sportarten. Zum Start 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Bearbeitung: Pervez Mody der Fußball-EM prüft die SWR2 CDs Pervez Mody (Klavier) Matinee Netze unterschiedlichster Am Mikrofon: Christine Alexander Skrjabin: Art. Lemke-Matwey Sonate Nr. 9 op. 68 Pervez Mody (Klavier) 13.58 SWR2 Programmtipps

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 23 / 07. - 13.06.2021

Christian Sinding: 20.00 Nachrichten, Wetter 1. Satz Allegro con brio aus: Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 20.03 SWR2 Themenabend F-Dur op. 73 John Cage: „Ich habe nichts zu Isabel Steinbach (Violine) sagen und ich sage es“ Franz Liszt: Freiheit als Provokation Sonate h-Moll S 178 Das SWR Vokalensemble inszeniert Pervez Mody (Klavier) John Cages „Song Books“ Edvard Grieg: Ein Feature von Dorothea Bossert Lyrische Stücke: Kobold op. 71 Nr.3 Elegie op. 47 Nr. 7 John Cages Denken und seine Pervez Mody (Klavier) Wirkung Edward MacDowell: Ein Gespräch mit Dorothea Bossert, 3. Satz: very swift and fearce aus: Christian Grüny, Angelika Luz und Sonate für Klavier Nr. 4 op. 59 Michael Rebhahn Pervez Mody (Klavier) Vöglein op. 43 Nr. 4 All that’s needed is a frame Pervez Mody (Klavier) Eine Collage für, mit und nach John Cage 17.00 Nachrichten, Wetter Von Michael Rebhahn

17.05 SWR2 lesenswert Magazin An kaum einem Protagonisten der Redaktion und Moderation: Anja Avantgarde haben sich die Geister Brockert so sehr geschieden wie an John Cage. Unbestritten ist dagegen, dass 18.00 Nachrichten, Wetter seine Ideen ihre Wirkung nicht verfehlt haben – und bis heute 18.05 SWR2 Aktuell wirken. „Ich habe nichts zu sagen und ich sage es“ lautet eines von Cages Aperçus, mit denen er den 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Kunstbegriff des 20. Jahrhunderts Güldens Schwester sanft erschütterte. Der SWR2 Von Björn Bicker Themenabend widmet sich ganz Mit: Meriam Abbas, Yodit Tarikwa, dem amerikanischen Komponisten, Murali Perumal, Christoph Franken, der Zufall, offene Formen und die Edmund Telgenkämper, Stefan Freiheit der Entscheidung zu Merki, Shirin Lilly Eissa, Wiebke Puls musikalischen Prinzipien erhob. Zu Komposition: Derya Yildirim, hören sind Features über Cages Sebastian Reier, Tobias Levin Arbeit sowie eine Gesprächsrunde Regie: Björn Bicker über deren Aktualität. (Produktion: BR 2020)

23.00 Nachrichten, Wetter Fatma ist Lehrerin und wird Zeugin eines schrecklichen Verbrechens. Auf dem Schulhof tötet ein Junge 23.03 SWR2 Musikpassagen seinen Mitschüler mit einem Messer. Antoine Villoutreix – Von einem Moment auf den Französischer Chansonnier mit Nächsten ist nichts wie zuvor. Fatma Berliner Schnauze erzählt, wie die Tat die Schule Von Ariane Huml verändert, wie die Lehrerinnen reagieren, die Schülerinnen, die Der französische Singer-Songwriter Eltern, die Öffentlichkeit. Und Antoine Villoutreix ist nach wie vor während sie erzählt, taucht die noch ein Geheimtipp, auch wenn der Erinnerung an ihre Schwester wieder berühmte Geiger Daniel Hope ihn in auf, Gülden, die als Kind von einem seinem Wohnzimmerkonzert auf Auto überfahren wurde, dessen ARTE unter dem Stichwort „Next Fahrer nie ermittelt wurde. Generation“ im November 2020 einem größeren Publikum vorgestellt 19.30 SWR2 Mehrspur hat. Mit seiner tiefen, Radio reflektiert ausdrucksstarken, wohlklingenden Mit Wolfram Wessels Stimme erinnert er ein wenig an Jacques Brel und Gilbert Becaud, geht aber musikalisch weit darüber In „Mehrspur. Radio reflektiert“ geht hinaus. es ums Radio, ums Radiomachen, um Feature und Hörspiel – wie in dem Internetprojekt Dokublog.de 0.00 Nachrichten, Wetter auch. Deshalb werden hier die Beiträge von der Seite einmal im Monat gesendet. Neben den Dokublog-Features und -O-Tönen enthält die Sendung Essays, Analysen, Meinungen und Neues aus der Welt des Radios.