Singet Und Jubilieret
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Platz Für Die Kulissenbauer
20. JAHRGANG/NUMMER 1 4. JANUAR 2012 www.halle.de SOLARZELLEN AUF DEM TAGESORDNUNGEN TIPPS ZUM AKTUELLES UND ERDGASSPORTPARK DER AUSSCHÜSSE BAUMSCHUTZ ANZEIGEN SEITE 2 SEITE 3 SEITEN 4 UND 5 SEITE 6 Gothart Stier offiziell Platz für die Kulissenbauer Unterschriften für verabschiedet Theater, Oper und Orchester GmbH nimmt neue Werkstätten in August-Bebel-Straße in Betrieb Am vierten Advent wur- A 143-Weiterbau de Gothart Stier (Foto), Listen liegen im Ratshof langjähriger Leiter der Franz-Singakademie, of- Die Unterschriftslisten im Zusammen- !ziell verabschiedet. Noch hang mit der Resolution zum Weiterbau einmal am Pult stehend, di- der A 143 Westumfahrung, liegen auch rigierte er die Sing-Akade- im neuen Jahr 2012 im Bürgerbüro, mie und die Staatskapel- Ratshof, Marktplatz 1, Foyer, aus. Bis- le, die traditionell Bachs her haben mehr als 1000 Bürgerinnen Weihnachtsoratorium in der Marktkirche prä- und Bürger unterschrieben. sentierte. OB Dagmar Szabados dankte dem Die Listen können zu folgenden Öff- Dirigent und Konzertsänger für seinen au- nungszeiten Montag von 10 bis 16, ßergewöhnlichen Einsatz und die Bereiche- Dienstag und Donnerstag von 10 bis rung des musikkulturellen Lebens in Halle. 18, und Freitag, 10 bis 13 Uhr unter- Stier erhielt seine erste musikalische Aus- zeichnet werden. Auch in städtischen bildung im Stadtsingechor Halle. An der Mu- Unternehmen liegen Unterschriftenlisten sikhochschule Leipzig studierte er Kirchen- aus. OB Dagmar Szabados als Initia- musik. Engagements führten ihn nach Leipzig, torin der Aktion hat ihre Amtskollgen München und Hamburg. Unter der Leitung aus dem Umland gebeten, die Resolu- von Gothart Stier fand 1990 die erste Gast- tion ebenso zu unterstützen. spielreise des Stadtsingechors und des Phil- Neben Dagmar Szabados gehören be- harmonischen Staatsorchesters Halle mit dem reits der Stellvertretende Ministerprä- „Messias“ von Händel nach Spanien statt. -
Die Kunst Hören Zu
SONDERVERANSTALTUNGEN Programmübersicht So, 25. Mai, 14.00 Uhr, St. Sophien Brüssow Fr, 23. Mai, 19.00 Uhr, Dorfkirche Schenkenberg Konzert zur Amtseinführung von Pastor Matthias Gienke Eröffnungskonzert 5. UCKERMÄRKISCHER hester Preußisches Kammerorchester C Sa, 24. Mai, 19.00 Uhr, Dorfkirche Milow R Jörg Reddin, Orgel Berlin - Symphonie einer Großstadt ORGELFRÜHLING Liebe Freunde der Orgelmusik, Dirigent: Jürgen Bischof & O & So, 25. Mai, 19.00 Uhr, St. Marien Angermünde Im vergangenen Jahr wurde die Schuke-Orgel in Brüssow nach auptkonzerte 23. Mai bis 9. Juni 2014 bereits seit Jahrtausenden verbindet Musik die Menschen auf die H Bach & Luther der ganzen Welt. Anders als Sprache, die - wenn man sie nicht be- rgel umfangreichen Restaurierungsarbeiten mit einem grandiosen O herrscht - zu Verständigungsschwierigkeiten führt, gelingt es der Konzert von Matthias Eisenberg und dem Bläserensemble kunst Do, 29. Mai, 17.00 Uhr, Dorfkirche Luckow-Petershagen Musik diese Barrieren wie kaum eine andere Kunst „wortlos“ zu Joachim Schäfer aus Dresden eingeweiht. Annähernd 400 Glanz & Gloria Besucher füllten die Kirche zum Eröffnungskonzert des umgehen. zu So, 8. Juni, 14.00 Uhr, Dorfkirche Hetzdorf 4. Uckermärkischen Orgelfrühlings. In diesem Jahr nun soll ein Auch wenn Orgelmusik über viele Jahrhunderte vor allem im got- Umschlinget uns, ihr Friedensbande großes Konzert mit Orgel und Orchester folgen. hören tesdienstlichen Bereich zum Einsatz kam, hat sie inzwischen auch Mo, 9. Juni als konzertantes Instrument zahlreiche Zuhörer gefunden. Dies 13.30 Uhr, Kirche Herzfelde • 15.00 Uhr, Kirche Klosterwalde beweisen auch unsere Erfahrungen der vergangenen vier Jahre, Sa, 31. Mai, 15.00 Uhr, Kirchlein im Grünen Alt Placht Wandelkonzert zum Ausklang in denen die Besucherzahlen des Uckermärkischen Orgelfrühlings Im Dialog dialog Werke von Telemann, J. -
Quellenangaben Musik
Quellenangaben Musik: Agnus Dei: Capella Gregoriana, Der Gregorianische Kalender, LASERLIGHT CLASSICS, 2009 Alkan, Charles-Valentin: Choral de Luther „Un fort rempart est Notre Dieu“, Op. 69, Coldstone and Clemmow, piano duo, TOCCATA CLASSICS,2011 Altenburg, Michael: Angst der Hellen und Friede der Seelen, Alsfelder Vokalensemble, Wolfgang Helbich, CPO, 1994 Bach, Johann Sebastian: Canonische Veränderungen über „Vom Himmel hoch“, BWV 769, Holm Vogel, Triosonaten, Naxos, 2000 Bach, Johann Sebastian: Choralvorspiel „Ein feste Burg“, BWV 720, Heinz Lohmann, JUBALmusic, 2011 Bach, Johann Sebastian: Christ lag in Todesbanden, Kantate BWV 4, The Amsterdam Baroque Orchestra & Choir, Ton Koopman, Cantatas Vol. 1, Challenge Class, 2003 Bach, Johann Sebastian: Ein feste Burg ist unser Gott, Kantate BWV 4, The Monteverdi Choir, The English Baroque Soloists, John Eliot Gardiner, Bach Cantatas, Harmonia Mundi, 2005 Bach, Johann Sebastian: Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort, Kantate BWV 126, Bach Collegium Japan, Masaaki Suzuki, BIS, 2007 Bach, Johann Sebastian: Magnificat BWV 243a: Rheinische Kantorei, Hermann Max, EMI Classics, 2005 Bach, Johann Sebastian: Nun komm der Heiden Heiland, Kantate BWV 61, The Monteverdi Choir, The English Baroque Soloists, John Eliot Gardiner, Deutsche Grammophon, 2010 Bach, Johann Sebastian: Nun komm der Heiden Heiland, Kantate BWV 62, The Monteverdi Choir, The English Baroque Soloists, John Eliot Gardiner, Deutsche Grammophon, 2010 Bach, Johann Sebastian: Orgelchoral BWV 686, Hans Fagius, Complete Organ Music, BIS, 2005 Bach, Johann Sebastian: Orgelchoral BWV 687, Hans Fagius, Complete Organ Music, BIS, 2005 Bach, Johann Sebastian: Orgelchoral BWV 734, Jan Kalfus, Alte Choräle, Supraphon, 1997 Bach, Johann Sebastian: Orgelfuge BWV 755, Peter Hurford, The Organ Works, Decca, 1995 Bach, Johann Sebastian: Singet dem Herrn ein neues Lied, Kantate BWV 190, The Amsterdam Baroque Orchestra & Choir, Ton Koopman, Cantatas Vol. -
Heartland of German History
Travel DesTinaTion saxony-anhalT HEARTLAND OF GERMAN HISTORY The sky paThs MAGICAL MOMENTS OF THE MILLENNIA UNESCo WORLD HERITAGE AS FAR AS THE EYE CAN SEE www.saxony-anhalt-tourism.eu 6 good reasons to visit Saxony-Anhalt! for fans of Romanesque art and Romance for treasure hunters naumburg Cathedral The nebra sky Disk for lateral thinkers for strollers luther sites in lutherstadt Wittenberg Garden kingdom Dessau-Wörlitz for knights of the pedal for lovers of fresh air elbe Cycle route Bode Gorge in the harz mountains The Luisium park in www.saxony-anhalt-tourism.eu the Garden Kingdom Dessau-Wörlitz Heartland of German History 1 contents Saxony-Anhalt concise 6 Fascination Middle Ages: “Romanesque Road” The Nabra Original venues of medieval life Sky Disk 31 A romantic journey with the Harz 7 Pomp and Myth narrow-gauge railway is a must for everyone. Showpieces of the Romanesque Road 10 “Mona Lisa” of Saxony-Anhalt walks “Sky Path” INForMaTive Saxony-Anhalt’s contribution to the history of innovation of mankind holiday destination saxony- anhalt. Find out what’s on 14 Treasures of garden art offer here. On the way to paradise - Garden Dreams Saxony-Anhalt Of course, these aren’t the only interesting towns and destinations in Saxony-Anhalt! It’s worth taking a look 18 Baroque music is Central German at www.saxony-anhalt-tourism.eu. 8 800 years of music history is worth lending an ear to We would be happy to help you with any questions or requests regarding Until the discovery of planning your trip. Just call, fax or the Nebra Sky Disk in 22 On the road in the land of Luther send an e-mail and we will be ready to the south of Saxony- provide any assistance you need. -
Swr2 Programm Kw 41
SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 41 / 09. - 15.10.2017 Domenico Gallo: 9.00 Nachrichten, Wetter Montag, 09. Oktober Sonate Nr. 4 G-Dur Parnassi musici 9.05 SWR2 Musikstunde 0.05 ARD-Nachtkonzert Wolfgang Amadeus Mozart: Gefangen, verschleppt, verkauft – Franz Seraph von Destouches: Sinfonie B-Dur KV 182 Wege der Sklaverei (1) Sinfonia D-Dur Philharmonia Orchestra London Musikalische Zeugnisse der Unfreiheit Staatskapelle Weimar Leitung: Riccardo Muti Mit Jan Ritterstaedt Leitung: Peter Gülke Antonín Dvorák: Richard Wagner: Polonaise A-Dur Wahrscheinlich gibt es die Sklaverei ”Das Liebesmahl der Apostel” WWV 69 Heinrich Schiff (Violoncello) schon so lange wie die Menschheit. Sächsischer Staatsopernchor Dresden Elisabeth Leonskaja (Klavier) Erste Belege für diese Praxis tauchen Sächsische Staatskapelle Dresden Camille Saint-Saëns: schon gut 2000 Jahre v. Chr. auf, Leitung: Christian Thielemann Morceau de Concert G-Dur op. 154 ausführlich dokumentiert ist sie dann Georg Friedrich Händel: Nicanor Zabaleta (Harfe) aber vor allem im antiken Griechenland Suite g-Moll HWV 432 Orchestre de l’ORTF und im Römischen Reich. Von da an Ragna Schirmer (Klavier) Leitung: Jean Martinon zieht sich der Handel mit Menschen Carl Nielsen: Vincent d’Indy: und deren Arbeitskraft wie ein roter Flötenkonzert D-Dur op. 119 Sérénade et Valse op. 28 Faden durch die Jahrhunderte. Die Aurèle Nicolet (Flöte) Isländisches Sinfonieorchester SWR2 Musikstunde nimmt sich in Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Rumon Gamba dieser Woche diesem dunklen Kapitel Leitung: Kurt Masur der Menschheitsgeschichte an und Camille Saint-Saëns: 6.00 SWR2 am Morgen folgt dabei den Hauptrouten des ”Saltarelle” op. 74 darin bis 8.00 Uhr: Sklavenhandels. Es wird Musik aus ensemble amarcord u. -
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Georg Friedrich Händel (1685-1759) Sämtliche Werke / Complete works in MP3-Format Details Georg Friedrich Händel (George Frederic Handel) (1685-1759) - Complete works / Sämtliche Werke - Total time / Gesamtspielzeit 249:50:54 ( 10 d 10 h ) Titel/Title Zeit/Time 1. Opera HWV 1 - 45, A11, A13, A14 116:30:55 HWV 01 Almira 3:44:50 1994: Fiori musicali - Andrew Lawrence-King, Organ/Harpsichord/Harp - Beate Röllecke Ann Monoyios (Soprano) - Almira, Patricia Rozario (Soprano) - Edilia, Linda Gerrard (Soprano) - Bellante, David Thomas (Bass) - Consalvo, Jamie MacDougall (Tenor) - Fernando, Olaf Haye (Bass) - Raymondo, Christian Elsner (Tenor) - Tabarco HWV 06 Agrippina 3:24:33 2010: Akademie f. Alte Musik Berlin - René Jacobs Alexandrina Pendatchanska (Soprano) - Agrippina, Jennifer Rivera (Mezzo-Soprano) - Nerone, Sunhae Im (Soprano) - Poppea, Bejun Mehta (Counter-Tenor) - Ottone, Marcos Fink (Bass-Bariton) - Claudio, Neal Davis (Bass-Bariton) - Pallante, Dominique Visse (Counter-Tenor) - Narciso, Daniel Schmutzhard (Bass) - Lesbo HWV 07 Rinaldo 2:54:46 1999: The Academy of Ancient Music - Christopher Hogwood Bernarda Fink (Mezzo-Sopran) - Goffredo, Cecilia Bartoli (Mezzo-Sopran) - Almirena, David Daniels (Counter-Tenor) - Rinaldo, Daniel Taylor (Counter-Tenor) - Eustazio, Gerald Finley (Bariton) - Argante, Luba Orgonasova (Soprano) - Armida, Bejun Mehta (Counter-Tenor) - Mago cristiano, Ana-Maria Rincón (Soprano) - Donna, Sirena II, Catherine Bott (Soprano) - Sirena I, Mark Padmore (Tenor) - Un Araldo HWV 08c Il Pastor fido 2:27:42 1994: Capella -
Halle-Lujah... Waltung – Abgesehen Von Notdienstbe- Ter Telefon 49 (0)3 45 / 5 65 27 06 Setzungen – Geschlossen
Seite 5: Stadtmarketing aktuell der Stadt Halle (Saale) 12. Jahrgang/Nr. 24 8. Dezember 2004 www.halle.de Simone Trieder neue Stadtschreiberin Schlüsselübergabe Publikationen zum „450.“ Zum zehnten Mal vergibt die Stadt Halle das Stadtschreiber-Stipendium, Bei der feierlichen Einweihung des Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkei- um Schriftsteller in ihrem literarischen Schaffen zu unterstützen. Für 2004/ zentralen Erschließungsgebäudes ten zum 450. Geburtstag der Marktkir- 2005 geht das Stipendium an die Autorin Simone Trieder. Damit folgte der und des Kinderkrankenhauses che Unser Lieben Frauen und der Ma- Kulturausschuss dem Vorschlag der Mitgliederversammlung des Förder- konnte Dr. med. Charlotte Wuttke, rienbibliothek zu Halle an der Saale kreises der Schriftsteller Sachsen-Anhalts, der Simone Trieder mit großer Ärztliche Direktorin des Kranken- erschienen mehrere Publikationen. Mehrheit als Kandidatin für das Amt des Stadtschreibers von Halle (Saale) hauses St. Elisabeth und St. Barba- Dazu zählt „Die Marktkirche Unser gewählt hat. Die gebürtige Quedlinburgerin wurde bekannt durch Erzählun- ra, den symbolischen Schlüssel Lieben Frauen zu Halle“ aus dem Ver- gen, Essays, Märchen, Kinderbücher und Theaterstücke. Foto: R. Heinrich entgegennehmen. Foto: Th. Ziegler lag Janos Stekovics. Foto: R. Heinrich Weltweit Tickets Die neue Berliner Brücke – eine Schrägseilbrücke mit Mittelpylon Inhalt für die Händel- Imposant und Statistischer Quartalsbericht Festspiele 2005 zukunftweisend Seite 2 Gerade rechtzeitig An der Baustelle Berliner zum Weihnachtsfest Brücke informierten am Freitag, Tagesordnung der beginnt am Montag, dem 3. Dezember, Dr. Thomas dem 13. Dezember, Pohlack, Beigeordneter für Pla- 6. Sitzung des Stadtrates der weltweite Vorver- nen und Bauen, und weitere Ver- Seite 3 kauf für die Händel- treter der Stadtverwaltung im Festspiele vom 2. bis Vorort-Pressegespräch über den Ausschusssitzungen 12. -
Musiker in Brandenburg
Musiker aus Brandenburg Kurzbiografien der in der Sonder- sammlung „Musik aus Brandenburg“ der Musikbibliothek der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam vertretenen Musiker Stand: September 2014 1 Musiker in Brandenburg ... gab und gibt es sicher einige. Aber bekannte und berühmte doch eher nicht! So lautet wohl die landläufige Meinung zum Thema Brandenburger Musiker. Trifft man auf ein interessierteres Publikum, so fallen Namen wie Quantz, der „Alte Fritz“ oder C. P. E. Bach, aber kaum ein Name aus der Gegenwart oder der jüngeren Geschichte. Beschäftigt man sich ein wenig mit dieser Materie und das ist heute dank Internet kein Problem, so stößt man recht schnell auf den einen oder anderen bekannten Namen und stellt fest, dass sie / er in Brandenburg geboren, gelebt oder gearbeitet hat oder es noch immer tut. So war die Schaffung der Sondersammlung „Musik aus Brandenburg“ willkommener Anlass, sich mit den Biografien der in dieser Sammlung vertretenen Musiker zu beschäftigen, um sie letztlich auch unseren Lesern zur Verfügung stellen zu können. Dabei stellten sich vor allem zwei Fragen: was macht den Brandenburger Musiker zum Brandenburger Musiker und wer ist ein Musiker? Während sich die zweite Frage recht schnell dahingehend beantworten ließ, dass zu diesem Personenkreis all jene gehören, die sich aktiv mit Musik beschäftigen, egal ob sie als Komponist, Interpret, Musikwissenschaftler oder Musikbuchautor tätig sind, war die Eingrenzung des „Brandenburger Musikers“ weitaus schwieriger. Letztendlich zählen jene Musiker zu diesem Kreis, die in Brandenburg geboren sind oder mehrere Jahre hier gelebt oder gearbeitet haben. In Ausnahmefällen aber auch diejenigen, bei denen z. B. die Uraufführung ihres Werkes innerhalb des Brandenburgischen stattfand. -
NEWSLETTER of the American Handel Society
NEWSLETTER of The American Handel Society Volume XXVII, Number 2 Summer 2012 FROM THE PRESIDENT’S DESK SUMMER 2012 I would like to thank all the members of the Society who have paid their membership dues for 2012, and especially those who paid to be members of the Georg-Friedrich-Händel Gesellschaft and/or friends of The Handel Institute before the beginning of June, as requested by the Secretary/Treasurer. For those of you who have not yet renewed your memberships, may I urge you to do so. Each year the end of spring brings with it the Handel Festivals in Halle and Göttingen, the latter now regularly scheduled around the moveable date of Pentecost, which is a three-day holiday in Germany. Elsewhere in this issue of the Newsletter you will find my necessarily selective Report from Halle. While there I heard excellent reports on the staging of Amadigi at Göttingen. Perhaps other members of the AHS would be willing to provide reports on the performances at Göttingen, and also those at Halle that I was unable to attend. If so, I am sure that the Newsletter Angelica Kauffmann, British, born in Switzerland, 1741-1807 Portrait of Sarah Editor would be happy to receive them. Harrop (Mrs. Bates) as a Muse ca. 1780-81 Oil on canvas 142 x 121 cm. (55 7/8 x 47 5/8 in.) Princeton University Art Museum. Museum purchase, Surdna Fund The opening of the festival in Halle coincided and Fowler McCormick, Class of 1921, Fund 2010-11 photo: Bruce M. White with the news of the death of the soprano Judith Nelson, who was a personal friend to many of us. -
Gedenkkonzert
Gedenkkonzert anlässlich der Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945 Sehr geehrte Konzertbesucher, wir begrüßen Sie sehr herzlich zu unserem heutigen Konzert. Bitte denken Sie vor dem Konzert daran, Mobiltelefone und Uhren mit Signalfunktion auszuschalten. Im Interesse der Künstler und der Konzertbesucher möchten wir außerdem darum bitten, während des Konzertes störende Hustengeräusche zu ver- meiden. Mit Hilfe eines Taschentuches lässt sich lautes Husten erheblich reduzieren. Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass aus urheberrechtlichen Gründen das Herstellen von Bild- und Tonaufzeichnungen nicht gestattet ist. Aus gegebenem Anlass bitten wir, auf Beifallsbekundungen zu verzichten. Kreuzkirche Dresden Sonntag 11. Februar 2007 17.00 Uhr Gedenkkonzert Wie liegt die Stadt so wüst Rudolf Mauersberger [1889 – 1971] Nr. 1 aus Zyklus Dresden RMWV 4 Ich hatte viel Bekümmernis Johann Sebastian Bach [1685 – 1750] Kantate BWV 21 Pause Requiem d-Moll KV 626 Wolfgang Amadeus Mozart [1756 – 1791] Barbara Christina Steude Sopran Elisabeth Wilke Alt Martin Petzold Tenor Jochen Kupfer Bass Kreuzorganist Holger Gehring Orgel Dresdner Kreuzchor Dresdner Philharmonie Kreuzkantor Roderich Kreile Leitung Einführung Im Jahre 1930 wurde der aus dem Erzgebirgsdorf Mauersberg stammende Rudolf Mauersberger zum 25. Kreuzkantor des Dresdner Kreuzchores berufen. In den 41 Jahren seiner Arbeit mit dem traditionsreichen Knabenchor prägte er nicht nur dessen spezifi- schen Klang, sondern vor allem auch das Musikleben der Stadt. Der Kreuzchor wurde besonders in den Kriegsjahren zu einer bedeutenden Institution für die Dresdner Bevölkerung, da er mit seiner bis Oktober 1944 nahezu uneingeschränk- ten Konzerttätigkeit vielfach Trost und Zuversicht gab. Am 9. Februar 1945 fand die letzte Vesper des Kreuzchores statt – vier Tage später sind elf der jungen Sänger unter den Tausenden Toten, die Dresden nach den Bombenangriffen zu beklagen hatte. -
CD-Katalog 2014
CD CATALOGUE 2014 … ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum … F r i e d r i c h N i e t z s c h e 2 Inhalt Orgelmusik ...................................................................................................04 editiON thOmaNerchOr ....................................................................... 10 Orchestermusik ...................................................................................12 FraNz tuNder zum 400. geburtstag ...................................... 14 POsauNeNquartett "OPus4" wird 20 ........................................ 16 kaleidOskop der kammermusik ................................................... 18 weiterhiN erhältlich ............................................................................ 24 3 Sehr geehrte Musikliebhaber, seit nunmehr 20 Jahren veröffentlicht querstand, das Klassiklabel der Verlagsgruppe Kamprad, seine audiophilen Tonproduktionen als eine sinnbildliche Reise, die zu den Orten und Personen der Geschichte und Gegenwart unseres mitteleuropäischen Kulturraums führt. Dabei verschmelzen die uns überlieferte Musik, geschichtsträchtige Stätten und kunstvoll gefertigte Instrumente mit dem musikalischen Wissen und Wirken der im 21. Jahrhundert stehenden Menschen. Ein wiederkehrender spannender Prozess, in dessen Ergebnis jede CD zu einer ganz eigenen Entdeckung wird. Auch im 21. querstand-Jahr stellt dieser Katalog gedankliche Reiserouten vor, die von windigen Kirchturmspitzen im Norden Deutschlands hin zu der im Süden liegenden Bergwelt am Zürichsee reichen und den artifiziellen -
Filf.Ch 9E Edition Festival International Du Lied De Fribourg Du 1Er Au 7 Juillet 2017
9e edition festival international du lied fribourg du 1er au 7 juillet 2017 filf.ch 9e edition Festival International du Lied de Fribourg du 1er au 7 juillet 2017 Muses & Musées 6 Ils se sont produits au festival AVEC LE SOUTIEN DE depuis sa création en 2001 9 Reto Bieri 10 Marie-Claude Chappuis 12 Le Chœur St-Michel 14 Silvia Fraser 16 Emiliano Gonzalez-Toro 20 Romain Hervé 22 Martin Hoepfner 24 Christian Immler 26 Monika Nagy 28 Programmation de la 9e édition 30 Martin Petzold 32 Luca Pianca 34 Dmitry Sinkovsky 36 Carte blanche à Nicolas Ruffieux 39 Programme du 1.07 41 Programme du 2.07 à 17h00 43 Programme du 2.07 à 20h30 45 Ravel et les Histoires naturelles de Jules Renard, texte de Frédéric Wandelère 48 Programme du 5.07 50 Programme du 7.07 54 Remerciements 57 9e edition Festival International du Lied de Fribourg du 1er au 7 juillet 2017 /05 « J’avouerai de bonne foi que j’aime beaucoup mieux ce qui me touche que ce qui me surprend. » « Ich gebe zu, dass ich lieber habe was mich berührt als was mich überrascht. » François Couperin (1668 – 1733) Muses & Musees 9e edition Festival International du Lied de Fribourg du 1er au 7 juillet 2017 Les Musées de la ville de Fribourg me fascinent depuis l’enfance. Ils reflètent /07 MUSES & MUSÉES la beauté de notre ville, ses aspects variés autant du point de vue artistique, géographique qu’historique. Il faut parfois de la distance pour apprécier les merveilles qui sont proches et c’est toujours avec émotion que je reviens dans la ville où je suis née.