SCHÄTZE EINER FÜRSTENEHE Ihr Ansprechpartner 30. April bis 31. Oktober 2016 Frank Lehmann Schloss Hartenfels, Tel. 03421 721025 Torgau KULTUR [email protected] DIENSTAG, 21. JUNI 2016 | SEITE 18 Unerhörte Doppelchörigkeit Abschlusskonzert der 34. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik verspricht einen Höhepunkt

Den Auftakt der 34. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik gestaltete am Sonntag Abend in beeindruckender Weise die Johann-Walter-Kantorei unter der Leitung von KMD Ekkehard Saretz. Foto: TZ/Lehmann

TORGAU. Am 26. Juni, um 17 Uhr erklingt Psalmübersetzung vertonte, und dessen nach 400 Jahren zum ersten Mal wieder 1627 während der Fürstenhochzeit in Tor- Torgau wird an diesem Tag Mit- in der Schlosskirche Torgau das Konzert Kompositionen durch den Verleger Georg erklingen. Die Noten, in Stimmbüchern gau auf, um hier seine Oper „Daphne“ glied der ‚Straße der Musik‘. „Unerhörte Doppelchörigkeit - Torgauer Rhau in Wittenberg bekannt wurden. Jo- sorgfältig in den Bibliotheken aufbe- aufzuführen. Dafür wird um 12 Uhr eine Ta- Meister“. Es ist das Abschlusskonzert hann Walter ist dabei, dessen Wirken als wahrt, wurden eigens für das Konzert in Das Thema des Konzertes ist die doppel- fel an der Stadtkirche St. Mari- gleich von drei großen Festen: der 34. Tor- Freund und musikalischer Berater Martin Torgau wieder in Partitur geschrieben. chörige Kompositionsweise, die sich in en enthüllt. gauer Festwoche der Kirchenmusik, des Luthers schon oft in Torgau gewürdigt Georg Otto wurde später Hofkapellmeis- Deutschland im frühen 16. Jahrhundert Eintrittskarten können in der überregionalen Musikfestes Unerhörtes wurde, unter anderem durch die Namens- ter in Kassel und Lehrer von Heinrich besonders an den protestantischen Höfen Torgau Information, Markt 1, Mitteldeutschland und des Katharinata- gebung des Johann-Walter-Gymnasiums. Schütz. Michael Praetorius ist Schüler der entwickelte. Mit dem Calmus Ensemble erworben werden. PI ges Torgau. Es werden Komponisten zu Die Kompositionen der beiden Schüler Jo- Torgauer Lateinschule gewesen, das be- und der Capella de la Torre konnten zwei hören sein, die in Torgau lebten oder hann Walters, Leonhart Schröter (gebo- stätigt die Chronik in einem Eintrag von europaweit musizierende Ensembles ge- durch die Reformation und den Kurfürst- ren 1532, wohnhaft in der Holzweißigst- 1576. Von ihm erklingt die Motette „Ein wonnen werden, die die Doppelchörig- Ein Notenblatt aus den lichen Hof inspiriert wurden. Dazu gehört rasse 28) und Georg Otto (geboren 1550, feste Burg“. Heinrich Schütz bildet den keit in diesem einzigartigen Konzert auf historischen Stimmbüchern. Thomas Stolzer, der als erster Luthers Schlossstrasse 16) werden vermutlich Abschluss des Programmes, er hielt sich unerhörte Weise zum Klingen bringen. Repro: TZ Das besondere Konzert 25. Torgauer Orgelnacht Konzert für Laute und Clavicord in der Schlosskapelle Prof. Matthias Eisenberg und KMD Ekkehard Saretz sind an der Schuster-Orgel zu erleben

TORGAU. Der Name Gösta Funck studier- TORGAU. Im Rahmen der diesjährigen Tor- ist bewusst gewählt. te historische Tasten- gauer Festwoche der Kirchenmusik erlebt Was Magnus Anders- instrumente bei Glen die Orgelnacht ein echtes Jubiläum. Be- son und Gösta Fun- Wilson/Würzburg und reits zum 25. Mal werden namhafte Künst- nck dem Publikum Ketil Haugsand/Köln. ler das Publikum begeistern. Die Klang- der 34. Torgauer Fest- Seine Ausbildung vielfalt der Schuster-Orgel in der Torgau- woche der Kirchen- komplettierte er auf er Stadtkirche bringen der weltbekannte musik am 22. Juni ab Meisterkursen bei Virtuose Matthias Eisenberg und KMD 19.30 in der Schloss- Bob van Asperen, Ekkehard Saretz am 24. Juni ab 20 Uhr kapelle bieten, ist Jesper B. Christensen zum Tragen. wirklich ein besonde- und Lars Ulrik Mor- Matthias Eisenberg stammt aus einem tra- res Konzert und gar Gösta Funck. Magnus tensen. ditionsreichen, musikalischen Umfeld: nicht alltäglich. Fotos: PR Andersson Als Solist und Conti- 1956 wurde er in geboren. Seit Der Lautenist Magnus nuo-Spieler arbeitet seinem fünften Lebensjahr erhielt er Kla- Andersson wurde in Arboga/Schweden Gösta Funck mit der Akademie für Alte vierunterricht und nach den ersten Versu- geboren und studierte bei Sven Aberg an Musik Berlin, capella vitalis berlin, En- chen an der Orgel war er schon ab dem der Königlichen Hochschule für Musik in semble Ventosum Paris u.a. Diverse Pro- neunten Lebensjahr Organist in seiner sowie bei Prof. Nigel North an duktion führten ihn an die Hamburgische sächsischen Heimatstadt und an verschie- Indiana University in Bloomington/USA. Staatsoper, ans Landestheater Vorarlberg/ denen umliegenden Kirchengemeinden International tritt Magnus Andersson als Bregenz („Mr. Bach, Mr. Bach“ mit Gold- sowie dann fünf Jahre lang Mitglied des Kammermusiker mit verschiedenen Ba- berg-Variationen), ans Westfälische Lan- Dresdner Kreuzchores rockensembles wie Akademie für Alte destheater Castrop-Rauxel sowie zum Er studierte in an der Hochschule Musik Berlin, Lauttencompagney Berlin, Theater Poetenpack/Potsdam. Von 1999 „Felix Mendelssohn Bartholdy“ bei Wolf- Händel Festspielsorchester, La Moresca, bis 2006 war er Künstlerischer Leiter der gang Schetelich. Eisenberg war Preisträ- Prof. Matthias Eisenberg bei einem seiner früheren Konzerte in der Stadtkirche St. Marien in Torgau. Foto: TZ/Archiv Solistenensemble Kaleidoskop, Accade- Konzertreihe Alte Musik der Stiftung ger mehrerer internationaler Wettbewer- mia degli Umoristi auf, sowie als Solist mit Landdrostei, Pinneberg/Hamburg. be. Auf der Grundlage seines umfassen- ger Bachorchesters war. 1986 erfolgte die Von 1992 bis 2004 war Eisenberg Kirchen- Seit November 2004 ist er Kantor und Or- Schwerpunkt auf das Repertoire des 16. Eine besondere Leidenschaft Gösta den, jederzeit abrufbereiten Repertoires Übersiedlung in den Westen. Nach kir- musiker an St. Severin in Keitum / Sylt. ganist an der Luther-, Moritz- und Johan- bis 18. Jahrhunderts. Funcks gilt dem Clavichord – sowohl so- hatte er sich eine für einen Organisten un- chenmusikalischer Tätigkeit in Frankfurt Von dort aus setzte er seine Konzerttätig- niskirche in Zwickau. Im Jahr 2008 war Magnus 1. Preisträger listisch, als auch in ausgefallenen Kombi- gewöhnliche Popularität erspielt. Zudem am Main und Hannover konzertierte er als keit auf dem Festland unvermindert fort. Im Rahmen der Jubiläums-Orgelnacht bei den Wettbewerben Jörgen Rörby und nationen mit Traversflöte oder Laute. gilt er als Meister der freien Improvisati- Organist und Cembalist und spielte zahl- Zu einem geradezu triumphalen Erfolg am 24. Juni ab 20 Uhr sind auch das Ear-ly. Des weiteren erhielt er in den Jah- Zum Programm der beiden Künstler ge- on. Bei zahlreichen Orgelneubauten und reiche Rundfunk- und CD-Produktionen wurde im Januar 2001 sein erster Auftritt A-Capella-Ensemble Octavians (Jena) ren 2008-2009 Stipendien von der Schwe- hören diesmal Werke von Johann Sebas- -renovierungen wird er als Orgelspezia- ein. Konzertreisen führen ihn in viele eu- nach 15 Jahren im Leipziger . und Percussion Posaune Leipzig live zu dischen „Kungliga Musikaliska Akade- tian Bach, Silvius Leopold Weiss, Georg list hinzugezogen. 1980 wurde er als Ge- ropäische Länder, außerdem in die USA, Im Jahre 2003 wurde Matthias Eisenberg erleben. Der Abend verspricht einen ech- mien“ für seine Arbeit mit der Renais- Philipp Telemann, Louis Couperin und wandhausorganist zu Leipzig verpflichtet, nach Kanada, Lateinamerika, Indien, zum Professor und Kirchenmusikdirektor ten musikalischen Leckerbissen. sance-Laute. Ennemond Gaultier. PI wo er gleichzeitig Cembalist des Leipzi- Russland und Fernost. ernannt. PI/fl

Abschlusskonzert der Bläser- und Streicherklasse 6 beeindruckte

TORGAU. Sehr gut besucht war das Abschlusskonzert der Bläser- und Streicherklasse 6 men des Projektes Klassenmusizieren im Umgang mit dem jeweiligen Instrument ge- Die Moderation zu den Konzerten übernahmen die jungen Leute selbst in beeindru- des Johann-Walter-Gymnasiums am vergangenen Mittwoch Abend in der Aula der lernt haben. Für die von den Streichern und Bläsern dargebotenen Stücke gab es viel ckender Manier. Das Projekt Klassenmusizieren wird seit 13 Jahren in Zusammenarbeit Schule. Hier bewiesen die Schülerinnen und Schüler sehr eindrucksvoll, was sie im Rah- Applaus. mit der Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ realisiert. Fotos: TZ/Lehmann DIENSTAG, 21. JUNI 2016 KULTUR | 17 42 Sänger gaben Konzert im Rathaussaal Workshop für Gesangsschüler mehrerer Musikschulen wurde mit öffentlichem Auftritt beendet

Melanie Eggert und Jeanette Kolber bei einem Duett. Die Teilnehmer am Regionaltag Gesang beim Abschlusskonzert unter der Leitung von Marcus Friedrich. Fotos: TZ/Lehmann

TORGAU. Am Samstag, den 18. Juni gab es Torgau, um dieses Konzert gemeinsam zu tor betätigte sich Michael Schorcht. Inge- semblegesang geprobt. So standen dann Das Abschlusskonzert besuchten zahlrei- keit, den Regionaltag Gesang im Torgauer im Festsaal des Rathauses ein ganz beson- gestalten. Zuvor beteiligten sie sich an ei- samt zwölf Lehrerinnen und Lehrer der ge- auf dem Programm nicht nur solistische che Musikfreunde aus Nah und Fern. Ein Rathaussaal gestalten zu dürfen und für die deres Konzert. Es kamen insgesamt 42 Ge- nem Gesangs-Workshop unter der Leitung nannten Musikschulen beteiligten sich Beiträge. Zwischen Probe und Konzert wa- besonderer Dank der Initiatoren ging an Organisation der Stadtführung. Prof. Elvi- sangsschüler aus ganz Nordsachsen, aus von Marcus Friedrich, welcher als Dozent ebenfalls am Gelingen des Workshops. In ren die Teilnehmer des Regionaltages Ge- Prof. Elvira Dreßen von der Kreismusik- ra Dreßen selbst würdigte den Regionaltag dem Leipziger Land und aus Leipzig nach gewonnen werden konnte. Als Korrepeti- dessen Rahmen wurde in erster Linie En- sang zu einer Stadtführung eingeladen! schule „Heinrich Schütz“ für die Möglich- als eine sehr erfolgreiche Veranstaltung. fl Historische Tanznacht auf Schloss Hartenfels Gabriele Hegner gewinnt Auswahlverfahren Torgauer Renaissancetänzer begehen Jubiläum und laden zur Feier Sächsische Bläserphilharmonie begrüßt neue Orchesterdirektorin

TORGAU. Die Torgauer Renaissancetän- sammen, aber auch allein, historische Ein Zeremonienmeister wird durch den BAD LAUSSICK/TORGAU. Große Verände- tion mit. Dass sie selbst Orchestermusik gaben und werde alles daran setzen, die zer laden zum Katharina-Tag, Samstag, Tänze präsentieren. Tanzgruppe aus Des- Abend führen und die einzelnen Tänze rungen im personellen Bereich der Säch- studiert hat und als Fagottistin tätig war, Sächsische Bläserphilharmonie in allen den 25. Juni um 19.30 Uhr, zur ersten sau, Forst und Erfurt zeigen Ausschnitte kurz vorstellen. Neben den Tänzen wer- sischen Bläserphilharmonie werfen ihre kommt der Bläserphilharmonie ebenso Facetten weiter zu entwickeln. Für unse- Torgauer Tanznacht ein. aus ihrem historischen Tanzprogramm. den die Tänzer selbst in prachtvollen, der Schatten voraus. Seit 1. Juni 2016 befin- entgegen.„Die Sächsische Bläserphilhar- re Veranstalter und Partner stehe ich je- Anlass dieses ganz besonde- Zeit entsprechenden Gewandungen, det sich Frau Gabriele Hegner als neue monie ist einzigartig und etwas ganz be- derzeit gerne zur Verfügung, telefonisch ren Abends ist das 20 jährige erscheinen und tanzen. Eine kleine Orchesterdirektorin/Orchestermanagerin sonderes. Ich war vom ersten Moment an unter 034345–52580 sowie per Email un- Jubiläum der Gruppe. Da- Modenschau vervollständigt das in der Einarbeitung. Sie übernimmt diese begeistert von diesem Orchester. Umso ter hegner@saechsische-blaeserphilhar- mals begannen einige mutige umfangreiche Programm. Position vom langjährigen Manager des mehr freue ich mich auf die neuen Auf- monie.de“. PI Torgauer unter der Leitung Die Torgauer Renaissancetänzer Orchesters René Geipel, der ab Juli wie- des Dresdner Choreographen möchten mit dieser Tanznacht an die der als Schlagzeuger zurück ins Orches- Manfred Schnelle, erste origi- großen Feste auf Schloss Hartenfels ter wechselt und dadurch auch weiterhin nale Tanzschritte aus der erinnern, möchten zeigen, wie vor der neuen Kollegin mit Rat und Tat zur Renaissancezeit zu lernen. 500 Jahren getanzt und gefeiert Seite stehen wird. Seit nunmehr zehn Jahren wurde. Dieser Abend endet mit ei- „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit lernt die Gruppe unter der nem Feuertanz auf dem Schlosshof mit Frau Hegner und dem damit verbun- Leitung der Leipzigerin Ma- und entlässt die Besucher dann hof- denen ‚neuen Wind‘ in unserem Manage- reike Greb auch die englische fentlich mit einem unvergesslichen ment und wünsche ihr einen guten Start.“ und italienische Renaissance Erlebnis in Torgau. so Geschäftsführer Heiko Schulze. Frau kennen. Die Torgauer Renaissancetänzerr la- Gabriele Hegner hat sich im Auswahlver- Am 25. Juni möchten die Ju- den Sie ein, mit ihnen gemeinsam fahren gegen unzählige Mitbewerber bilare alle Interessierten in das 20 jährige Bestehen zu feiern durchgesetzt. Sie bringt durch ihre den großen Saal des Schlos- Tanzgruppe der Torgauer Renaissancetänzer. Foto: privat und freuen sich über ihren Besuch. 10-jährige Erfahrung als Leiterin des ses einladen, um zu erleben, Der Eintritt ist frei, um eine Spende Künstlerischen Betriebsbüros der Hofer was die Torgauer Renaissancetänzer seit Besonders freuen sich die Gastgeber, wird gebeten. Symphoniker sowie ihre bereits 12-jähri- zwei Jahrzehnten begeistert – die Tänze dass die Leipziger Musiker „Freydanz“ ge Praxis als selbständige Künstleragen- des 16. Jahrhunderts. Dazu haben sie alle Tanzgruppe auf ihren historischen Cornelia König tin und Eventmanagerin in Frankfurt am Glückwunsch von der Leitung der Bläserphilharmonie für Gabriele Hegner. sich Gäste eingeladen, die mit ihnen zu- Instrumenten live begleiten werden. Torgauer Renaissancetänzerin Main die nötige Erfahrung für diese Posi- Foto: Sächsischen Bläserphilharmonie.

■■ KULTURBEUTEL Bilder zum Leben Russischer Musiksommer City-Konzert zum Neue Präsentation Neue Ausstellung im „Die Welt und Wirken von Luther in Dautzschener Kirche Landeserntedankfest in der Collm-Klinik Kreiskrankenhaus der Leuchttürme““

TORGAU. Die „Malgruppe 725“ unter Lei- DAUTZSCHEN. Balalaika, Trompete, TORGAU. Am 17. September gibt es das OSCHATZ. Der Torgauer Kunst- und Kul- TORGAU. Bis Oktober 2016 präsentiert der TORGAU. Der Bundestagsabgeordnete der tung von Sieglinde Lawrenz hat sich mit Saxophon, Klavier, Zymbel und Gesang große City Konzert – Open Air Schloss turverein „Johann Kentmann“ präsentiert Torgauer Kunst- und Kulturverein „Jo- CDU, Marian Wendt, zeigt in seinem Bür- dem Leben und Wirken Martin Luthers – das alles ist am Samstag, den 16. Juli Hartenfels zum Landeserntedankfest. in der Galerie der Collm Klinik Oschatz hann Kentmann“ im Kreiskrankenhaus gerbüro am Rosa-Luxemburg-Platz 2 eine und mit den Kirchen der Region beschäf- um 17 Uhr in der Dautzschener Kirche zu CITY – das ist ja nicht nur eine Band, son- GmbH eine neue, umfangreiche Ausstel- Torgau eine neue Kunstausstellung. Ge- neue Ausstellung. Sie trägt den Titel „Die tigt. In der zweiten Etage des Torgauer hören. Von russischer Folklore über Klas- dern Kulturgeschichte. Deutsche Kultur- lung. Wie stets wird ein anspruchsvoller meinsam mit dem Klitzschener Fotografen Welt der Leuchttürme“ und stammt vom Rathauses zeigen die Mitglieder der Mal- sik bis hin zu bekannten europäischen geschichte. Sie steht exemplarisch für je- Mix aus Fotografien, Linolschnitten und Bernd Blume, welcher eine Portraitfoto- Künstler Jürgen Amenda. Am Freitag, gruppe einige ihrer schönsten Bilder. Zur und amerikanischen Ohrwürmern reicht nen Teil der DDR-Rockmusik, der sich Schülerarbeiten den Patienten, dem Kli- ausstellung präsentiert, stellen Schülerin- den 1. Juli wird die Ausstellung um 17.30 Gruppe gehören Sieglinde Lawrenz, An- das Spektrum, das fünf junge Musikerin- mühte, das Maß an Anpassung gering zu nikpersonal und den Besuchern vorge- nen und Schüler der Schulen des Land- Uhr eröffnet. Der Künstler ist anwesend drea Trapp, Karin und Manfred Kettlitz, nen und Musiker mit ihrem musikali- halten und über das Medium Text und stellt. Diese Ausstellung wird bis Novem- kreises Nordsachsen aus Weidenhain, und wird über Bedeutung und Hinter- Heinrich Solarek und Adelheid Lehmann. schen Leiter Raslan Safonow darbieten. Musik mit List, Mut und Intelligenz die ber 2016 zu sehen sein. Beilrode und Torgau, sowie die Mal- und gründe seiner Werke sprechen. Sie laden alle Interessenten ein, die Aus- Bereits vor einem Jahr hat dieses Ensem- Möglichkeiten der Wahrheitsfindung zu Zeichengruppe für Kinder des Vereins stellung zu besuchen. ble das Publikum begeistert. Der Eintrit nutzen. Kult seit 44 Jahren, im Septem- ihre Arbeiten vor. für das Konzert ist frei. Es lädt ein der ber live in Torgau. Sommerkonzert und Armin Mueller-Stahl Verein Förderkreis Kirche Dautzschen. Ticketservice: Sechs Open Airs Torgau-Kultur e.V./Kulturhaus Torgau Bilderausstellung Kunstausstellung Ausstellung Tel.: 0 34 21 - 90 35 23 LAUSA. Der sehr rührige Förderverein der TORGAU. „Das Ma- vor der Kulturbastion Mit Werken von mail: [email protected] Dorfkirche Lausa organisiert für Samstag, in Augenarztpraxis len, Schreiben, Mu- TORGAU. Sechs Open Air Veranstaltun- web: www.kulturhaus-torgau.de den 2. Juli um 18.00 Uhr ein Sommerkon- TORGAU. Der Torgauer Kunst- und Kultur- sizieren und die gen vor der Kulturbastion sind bestätigt. Dorothea Thieme zert mit Ulrich Thiem aus Dresden mit verein „Johann Kentmann“ präsentiert in Schauspielerei ge- Dabei handelt es sich um folgende Ter- TORGAU. Eine Ausstellung mit Bildern seinem Cello. Im Anschluss findet im der in der Augenarztpraxis am Glacis in hören für mich ein- mine, die für jeden Musikgeschmack et- von Dorothea Thieme aus Belgern wird im 296. Ausstellung in Gasthof Lausa bei gemütlichem Beisam- Torgau vom 15. Juni bis November 2016 fach zusammen,“ was bereit halten: Flügel C von Schloss Hartenfels Torgau mensein eine Bilderausstellung und der eine neue Kunstausstellung. Diesmal ist sagt Armin-Mueller - Freitag, 15. Juli - Rainald Grebe & die präsentiert. Die leidenschaftliche Hobby- der Kleinen Galerie Verkauf von Bildern der „Malgruppe es Gisela Mühlsteff aus Oschatz, die eine Stahl selbst. Gemäl- Kapelle der Versöhnung, malerin zeigt bis zum 19. September 2016 TORGAU.„Menschen.Bild.Welt“ ist das 725“ statt. Zu sehen sind Aquarelle, wel- Vielzahl ihrer Grafiken präsentiert. de, Mischtechniken, - Freitag, 29. Juli - Radio Doria (Jan Josef einen Querschnitt aus ihrem künstleri- Thema der 296. Ausstellung in der Klei- che die schöne Wald- und Heideland- Zeichnungen und Liefers & Band), schen Wirken. nen Galerie des Torgauer Kunst- und Kul- schaft mit all ihren idyllischen Orten zei- Druckgrafiken von - Samstag, 30. Juli - Walter Trout & Band turvereins „Johann Kentmann“. In einer gen und die vor Ort entstanden. Dabei „Lichtkunst – Fotos dem bekannten (special guest: Danny Bryant & Band, Flo- Einzelausstellung zeigt Dagmar Zehnel zeigt sich, dass jedes Mitglied der Mal- Künstler sind im rian Lohoff Band), 10. Kultursommer Malerei, Grafik und Skulpturen aus ih- gruppe die gemalten Orte anders sah und einmal anders“ Zeitraum vom 03. Juli bis 31. Oktober - Freitag, 19. August - Blues Pills & Hen- rem Schaffen. interpretierte. Oft wurde dabei auch die TORGAU. Eine Ausstellung mit Fotografien 2016 auf Schloss Hartenfels in Torgau zu rik Freischlader Trio (special guest: Radio auf Schloss Hartenfels hübsche kleine Kirche von verschiedenen von Georg Milling ist bis zum 31. August sehen. Die Vernissage erfolgt am 03. Juli FS), TORGAU. Im August öffnet der 10. Kultur- Stellen aus gemalt. Reizvoll sind dabei im Schloss Hartenfels zu sehen. Zu sehen 2016 um 11.30 Uhr im Plenarsaal von - Samstag, 20. August - ABBA World Re- sommer Schloss Hartenfels seine Pforten Historische Tanznacht der schief wirkende schlanke Kirchturm sind uter anderem Ergebnisse seiner ha- Schloss Hartenfels. Die Schau entstand in vival und lädt ein, in lauen Sommernächten mit Morgenstern und flach liegendem logenunterstützten Architekturfotografie Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Lü- Freitag, 16. September - Niedeckens BAP Musik & Theater zu genießen. auf Schloss Hartenfels Halbmond anstelle eines Kreuzes . Die der Blauen Stunde. beck. Das geplante Konzert (So, 03. Juli) Tickets für die Veranstaltungen sind im Sa 20. August, 20 Uhr TORGAU. Am Samstag, den 25. Juni 2016, Erklärung dazu geben bestimmt die Mit- ist wegen Krankheit des Künstlers ver- Büro der Kulturbastion, in allen Reservix- MAXI ARLAND – Maxis Kreuzfahrt der wird im heutigen Plenarsaal von Schloss glieder des Fördervereins. schoben auf Ende Oktober. VVK-Stellen, im TIC Torgau oder online Träume, Schlager Hartenfels die Tanznacht der Torgauer Operettenkonzert Öffnungszeiten der Ausstellung: Di – So/ unter www.reservix.de erhätlich. So 21. August, 15.30 Uhr Renaissancetänzer mit einem abwechs- und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Informationen zu den Veranstaltungen LAURAS STERN – Kindermusical, Thea- lungsreichen Konzert zu Live-Musik ver- „150 Jahre Ringbrandofen im Garten Infos im Kulturhaus: 03421 903523. unter www.kulturbastion.de oder ter Cocomico anstaltet. Und Sie können gern live dabei MELPITZ. Schon zu einer guten Tradition 03421/737610. Fr 26. August, 20 Uhr sein. Großtreben“ geworden und vom Publikum begeistert OLAF SCHUBERT – Sexy Forever – Co- Für die historische Tanznacht wird kein WERMSDORF. In der Galerie des Fach- angenommen ist das alljährliche Operet- Pianistenfest medy! Fast Ausverkauft – Restkarten an Eintritt erhoben. Die Torgauer Renais- krankenhauses gGmbH Wermsdorf prä- tenkonzert im Garten der Musikscheune Malerei von der Abendkasse sancetänzer freuen sich jedoch über eine sentiert der Torgauer Kunst- und Kultur- Melpitz. der Musikschule Sa 27. August, 19 Uhr freiwillige monetäre Spende. Bitte melden verein „Johann Kentmann“ vom 30. Juni Am kommenden Samstag, den 25. Juni TORGAU. Am heutigen Dienstag, dem 21. Claus Kretzschmar Komm in die Gondel - OPERETTEN-GA- Sie sich an, und reservieren Sie sich da- bis Dezember 2016 eine neue Ausstel- ist es wieder so weit. Ab 19 Uhr lassen Juni, um 18 Uhr sind im Festsaal des Rat- TORGAU. Eine neue Ausstellung mit Ma- LA - Leipziger Symphonieorchester, Lan- mit einen Sitzplatz. lung. Der Ostelbienverein zeigt gemein- das Leipziger Sinfonieorchester unter der hauses in Torgau viele Pianisten der lerei des Oschatzers Claus Kretzschmar desbühnen Sachsen & Solisten. Torgauer Kunst- und Kulturverein „Jo- sam mit Georg Milling in den Ausstel- Leitung von GMD Wolfgang Röder und Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ zu wurde im Haus der Presse am 27. Mai mit hann Kentmann” e.V. lungsräumen eine Fotodokumentation mehrere Solisten weltbekannte Operet- erleben. Das Pianistenfest ist ihr Höhe- einer Vernissage eröffnet. Gezeigt wird Ticketservice: Kleine Galerie zum Thema „150 Jahre Ringbrandofen tenmelodien unter dem Titel„Träume an punkt. Gleichzeitig zeigt die Musical- sie bis zum 1. September diesen Jahres. Torgau-Kultur e.V./Kulturhaus Torgau Schlossstraße 11 Großtreben“. Die Vernissage zur Ausstel- der Donau“ erklingen. Karten unter nachwuchsgruppe, dass Klavierspieler Sie kann wochentags zu den jeweiligen Tel.: 0 34 21 - 90 35 23 04860 Torgau lung findet am Dienstag, dem 5. Juli 03421 902315 oder per e-mail: dressen- auch singen und tanzen können. Gäste Öffnungszeiten des Hauses der Presse be- mail: [email protected] Tel.: 03421 713583 2016, um 14.30 Uhr, im Wirtschaftsgebäu- [email protected]. sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist sucht werden. web: www.kulturhaus-torgau.de E-Mail: [email protected] de 63, in der 1. Etage, statt. Bei Regen ist die Platzanzahl begrenzt. frei.