2012/Nr.4 CLASS: aktuell Association of Classical Independents in Germany

Der musikalische Weihnachtskalender Das große CLASS Gewinnspiel Von kleinen Hörern und großen Musikern Spannende Musik für Kinder

800 JAHRE THOMANERCHOR Im Gespräch mit Thomaskantor Biller nach 20 Jahren Amtszeit 6112 Anzeige CLASS Zacharias U2_Layout 1 17.11.12 17:43 Seite 1

Robert Schumann Orchestr de Chambre de Lausanne Christian Zacharias, Ltg. Volume 1 Volume 2 Sinfonien Nr. 2 & 4 Sinfonien Nr. 1 & 3 MDG 940 1745-6 MDG 940 1772-6 CHRISTIAN ZACHARIAS (Hybrid-SACD) (Hybrid-SACD) ...der feine Unterschied! KlangSinn nuanciert schnörkellos – schlichtweg begeisternd.

Robert Schumann Klavierkonzert op. 54 Konzertstücke op. 92 & op. 134 Orchestre de Chambre de Lausanne Christian Zacharials, Klavier + Ltg. MDG 940 1033-6 (Hybrid-SACD)

Robert Schumann Klavierquintett, Streichquartette Quintett op. 44 Streichquartett op. 41,1 – 3 Christian Zacharias, Klavier Leipziger Streichquartett MDG 307 1610-2

Musikproduktion Dabringhaus und Grimm Vertrieb: Codaex Deutschland GmbH Telefon 05231-93890 Telefon 089-82000233 - Fax 089-82000093 Gramola Wien: [email protected] MusiKontakt Zürich: [email protected] CLASS: aktuell

CLASS: aktuell 4/2012 Inhalt Das Wagner-Jahr wirft seine götterdämmerigen Schatten und rheingoldenen Lichter voraus. 4 800 Jahre Thomanerchor Tatsächlich erwartet uns im Jahr 2013 aber nicht nur Richard Wagners, sondern auch Interview mit Giuseppe Verdis 200. Geburtstag. Außerdem der 50. Todestag von Hartmann, Hindemith 6 Ein Klangfest für alle Sinne und Poulenc. Der 100. Geburtstag von Britten und Lutoslawski. Der 150. Geburtstag Stefan Blunier live mit dem Beethoven Orchester Bonn von Mascagni, der 200. Todestag von Corelli, der 400. Todestag von Gesualdo, der 450. 7 Frischzellenkur für den Geburtstag von Dowland. Nicht zu reden von den ebenfalls feiernswerten Jubiläen eines Konzertsaal John Bull, Dargomyzhsky, Grétry und Méhul. Bleibt da überhaupt noch Zeit für anderes? Michael Rische mit Klavierkonzerten von C.Ph.E. Bach 8 Der musikalische Das Danzi-Jahr Weihnachtskalender Empfehlungen mit Gewinn! Dennoch möchte ich Ihnen ganz besonders den 250. Geburtstag von Franz Danzi ans 12 Con fuoco Das Leipziger Streichquartett Herz legen. Erstens gibt es von ihm jede Menge schöner Opern, Sinfonien, Bläserkonzerte präsentiert David Philip Hefti und Kammermusik. Und zweitens zählt Danzi zu den wichtigsten Vertretern der Mannheimer 13 Volière im Rosengarten Schule. Die hieß wirklich so und hatte gar nichts mit den „Söhnen Mannheims“ zu tun. Chen Reiss: romantisches Rezital Sie war einfach nur dazu da, die musikalische Lücke zwischen Bach und Mozart zu füllen. 14 Wieder pralle Katalog- Entdeckungen Lücke? Sie haben recht: Mozart wurde schon fünfeinhalb Jahre nach Bachs Tod geboren. Folge 5 der Serie der Aber von der Toccata und Fuge in d-moll bis zur Jupiter-Sinfonie vergingen dennoch mehr niederländischen Cellosonaten als 80 Jahre. In dieser Zeit kam der Generalbass aus der Mode, der Kontrapunkt fiel in 15 Feinst ausgesteuert und mit poetischer Virtuosität Ungnade, die Harmonie ordnete sich homophon der Melodie unter, eine neue Empfindsamkeit Werke für Violine und Klavier griff um sich, auch der Sonatensatz machte sich breit und die Liebe zum dynamischen von Ferdinand David Kontrast. Das beste Beispiel dafür gab die Mannheimer Schule. 16 Von kleinen Hörern und großen Musikern Und jetzt Achtung: Mannheim galt damals als das „Paradies der Tonkünstler“! Sein Licht Spannende Musik für Kinder strahlte „durch ganz Teutschland, ja durch ganz Europa“, so Leopold Mozart. Das Mannheimer 21 Wunderbare Freude! Orchester habe mehr echte Solisten und Komponisten als jedes andere, meinte der Wunderbare Nacht! Weihnachten mit den britische Musikreisende Charles Burney. Und der Dichter der „Forelle“, der Sozial- und Hymnus Chorknaben Musikkritiker Schubart, schrieb: „Kein Orchester der Welt hat es je in der Ausführung dem 23 Debüt und Finale Manheimer zuvorgethan.“ Mozart, Gluck, Lessing, Goethe: Sie alle pilgerten nach Mannheim. Max Brod Trio präsentiert Beethovens erstes und letztes Klaviertrio Was ist aus dieser Mannheimer Schule geworden? Ihr Schicksal hing – man kennt das – 25 Pathetischer Gestus und am Sponsoring. Der Mäzen des Orchesters war nämlich ein gewisser Karl Theodor von der schmissige Fröhlichkeit Russische Trompetenkonzerte mit Pfalz mit höchst komplizierten Familienverhältnissen. Geboren wurde er in der Nähe von Reinhold Friedrich und dem Brüssel, stammte aus irgendeiner Sulzbacher Linie (Sulzbach liegt weit drin in Bayern), Göttinger Symphonie Orchester wurde aber Herzog von Jülich-Berg am nördlichen Rhein und zudem Pfalzgraf und Kurfürst 26 CLASS: Blickpunkte in Mannheim. Dann – 1777 – machten sie ihn auch noch zum bayerischen Regenten. Neuheiten vorgestellt von CLASS: aktuell Als Mozart 1778 wegen eines Jobs in Mannheim anklopfte, packten die Musiker gerade Impressum ihre Koffer, um mit Karl Theodor nach München umzuziehen. Dort gingen sie im Münchner Herausgeber/Verlag: Hoforchester auf (heute: Bayerisches Staatsorchester), demselben Klangkörper, der dann CLASS e.V. Wagners „Rheingold“, „Walküre“, „Tristan“ und „Meistersinger“ uraufführen sollte. Association of Classical Independents in Germany Bachstraße 35, 32756 Detmold Womit wir wieder beim Anfang wären, bei den götterdämmerigen Schatten von 2013. Tel. 05231-938 922 [email protected] Redakteur (v.i.S.d.P): Manfred Görgen Einen guten Rutsch ins Danzi-Jahr Anzeigen: Gabriele Niederreiter wünscht Grafische Gestaltung: Ottilie Gaigl Druck: Westermann Druck, Braunschweig Druckauflage: 130.900 2. Quartal 2012 lt. IVW-Aufnahmeprüfung ISSN: 2195-0172 Hans-Jürgen Schaal geprüfte Auflage Titelfoto: © THOMANA 2012, Fotograf: Dirk Brzoska Alle Tonträger dieser Ausgabe finden Sie auch unter www.bielekat.de

AUSGABE 2012/4 3 CLASS: aktuell Thomaskantor Georg Christoph Biller nimmt beim ECHO Klassik 2012 einen Sonderpreis für den Thomanerchor entgegen. Wir sind nichts Besonderes, aber wir tun etwas Bedeutendes Interview mit Thomaskantor Georg Christoph Biller

r ist der 16. Nachfolger von : Vor genau 20 Jah- sein 800-jähriges Bestehen. In wenigen Monaten wird das modern umgestaltete ren begann Georg Christoph Biller als Thomaskantor in Leipzig. Jede Alumnat fertig, in dem die Thomaner leben, proben und lernen. Beim Label Woche musiziert Biller mit den Thomanern eine Kantate seines be- Rondeau Production erscheint in Zusammenarbeit mit Deutschlandradio Kultur rühmten Vorgängers in der Leipziger Thomaskirche. Auf den Bühnen eine umfangreiche CD-Edition: Das Kirchenjahr mit Johann Sebastian Bach – es Ein aller Welt und auf dem CD-Markt werden seine Interpretationen mit dem handelt sich um die ersten Einspielungen Bach’scher Kantaten mit dem Thomanerchor gefeiert. Das Jahr 2012 ist geprägt von zahlreichen Höhepunk- Thomanerchor und dem Gewandhausorchester seit fast drei Jahrzehnten. Und ten: Der Thomanerchor feiert, gemeinsam mit Thomasschule und Thomaskirche, zuletzt gab es beim ECHO Klassik 2012 einen Sonderpreis für die Thomaner.

Ziehen Sie bitte eine persönliche Bilanz „800 Jahre Thomanerchor“. modernen Ausdrucksmitteln. Da allerdings gibt es eine große Diskre- Thomaskantor Georg Christoph Biller: Beeindruckend und auch wohl panz zwischen dem, was neue Musik bietet und dem, was Zuhörer auf- für Außenstehende faszinierend ist diese Kontinuität in der uns umge- nehmen können. Nun waren Komponisten oft ihrer Zeit und den Hör- benden Welt. Der Chor hat immer – trotz aller Brüche und Verände- gewohnheiten voraus, doch scheint es mir heute in vielen Fällen gar nicht rungen – zur Ehre Gottes gesungen. Absicht der Komponisten zu sein, ihre Zuhörer zu erreichen und ver- Der Thomanerchor ist ja eine Besonderheit, auch weil er ein standen zu werden. Schade, denn das Thema ist somit eigentlich verfehlt. Knabenchor ist... Sie haben bald 110 Sänger im Chor. Wann wird es soweit sein? Gewiss, die Knabenstimme ist besonders wertvoll, weil sie verlorengeht Ich denke nächstes Jahr schon. Wir sind jetzt 103. Wir erweitern den und nur für eine relativ kurze Zeitspanne zum Klingen kommt. Das Chor peu à peu – nicht ins Unendliche, sondern auf 120 Sänger. Man erzeugt das Gefühl, etwas Besonderes zu hören. Auch klingt ein Kna- kann den Chor dann besser teilen. Es wird selten eine größere Beset- benchor metallischer als ein Mädchenchor. zung geben. Es wird aber mehr kleinere Besetzungen geben. Der Ein- Hat der Thomanerchor einen speziellen Klang? zelne muss dann nicht so oft „ran“. Ja – wie alle traditionsreichen Knabenchöre wird auch der Thomanerchor Die Programme, die der Thomanerchor singt, sind ja fast aus- von seiner Heimstätte und dem Repertoire geprägt. Die Thomaskirche schließlich geistliche Musik. Sie sind Pfarrerssohn – beeinflusst Sie verlangt einen kraftvollen, Bachwerke einen hellen und leichten Chor- der Glaube bei der Auswahl und bei der Interpretation der Werke? klang. Beides streben wir an und haben es hoffentlich auch erreicht. Unser Tun bekommt dadurch einen anderen spirituellen Stellenwert. Weiß man, wie der Chor zu Bachs Zeiten klang? Ich versuche das auch den Jungs weiterzugeben: Was wir machen Man kann es nur vermuten. Aufnahmen gibt es ja erst seit dem vorigen erhält eine andere Wertigkeit, wenn man das Bekenntnis in sein Leben Jahrhundert. Charakteristisch für diese Aufnahmen sind die kraftvollen einbezieht. Mir ist es wichtig, Hintergründe und Zusammenhänge zu Knabenstimmen, die damals bis zum 16. Lebensjahr mitgesungen haben. beleuchten und auch für die Jungs aus nichtchristlichen Elternhäusern Ich denke, so war das auch zu Zeiten Bachs. Die Chorlisten und auch zu erklären. Dabei will ich nicht missionieren, nur authentisch sein die Listen der Bezüge für die älteren Knaben zeigen, dass sie sehr viel und die Dimension, die dahinter steckt, deutlich machen. länger als heute im Sopran und Alt sangen, was allerdings auch mit der Wünschen Sie sich das auch für die Konzertbesucher? besseren Bezahlung von Sopran- und Altsängern zusammenhing. Mir ist wichtig, dass auch der Glaubensinhalt verstanden wird … dass Wir sind mitten im Jubiläumsjahr „800 Jahre Thomana“. Welche die Zuhörer spüren: unter der glänzenden Oberfläche steckt noch eine Höhepunkte gab es bisher für Sie? andere Ebene, eine ganz tiefe Erfahrung. Wie auch immer der Einzelne Das Treffen der Knabenchöre war schon etwas ganz Besonderes. Wir sich dann dazu verhält. konnten uns ja den Luxus leisten, berühmte Chöre dazu einzuladen: Wonach wählen Sie die Programme für die Konzerte und Motetten aus? den King's College Choir Cambridge, die Regensburger Domspatzen Ich mache das dem Kirchenjahr gemäß, muss jedoch weiträumig denken: und den zum Treffen der Knabenchöre und den Welche Aufgaben stehen sonst noch an? Wo können und wo müssen Saint Thomas Choir of Men and Boys New York zum Bachfest. wir Werke wiederholen, um die Jungs nicht zu überfordern. In diesem Die Zweite Festmusik, von Ihnen zu Ostern dieses Jahres komponiert, Jahr ist eine meiner Aufgaben – neben den großen Konzerten und Fest- war ein großer Erfolg. Das „neue Lied“ spielt in den Konzerten des musiken – von allen Thomaskantoren, die komponiert haben, wenig- Thomanerchores eine große Rolle. Welche Bedeutung kommt der stens ein Stück im Programm zu haben. neuen Chor-Musik heute zu? Wie sieht ein gebildeter Thomaner für Sie aus? Ich meine, dass das Psalmwort „ein neues Lied“ wörtlich genommen Er muss sich vor allem immer wieder Gedanken machen – das ist die werden muss. Nicht nur, damit neue Musik überhaupt zu Wort kommt, beste Voraussetzung für Bildung. Ich provoziere immer wieder, will Denk- sondern weil Musik die Möglichkeit hat, zu übersetzen, zu aktualisieren anstöße geben. Wir singen hier große Literatur, wer das nicht – wie

Foto: Sven Darmer – in unsere Zeit, mit unseren Worten und heutigen musikalischen und übrigens manche Zuhörer auch – an sich vorbei rauschen lässt, wird schon

4 AUSGABE 2012/4 klanglogo CLASS: aktuell Neu im Vertrieb von Naxos Deutschland Das Kirchenjahr mit Johann Sebastian Bach Bereits lieferbar: Kantaten zu Advent 1/10 Quartetto di Cremona CD ROP4040, BWV 36, 61, 62 ITALIAN JOURNEY Kantaten zu Weihnachten 2/10 CD ROP4043 BWV 63, 110, 190 Kantaten zu Epiphanias 3/10 “eines der aufregendsten Quar- CD ROP4038 BWV 3, 65, 72 tette der heutigen Generation” Kantaten zu Pfingsten 7/10 (Süddeutsche Zeitung) CD ROP4026 BWV 34, 74, 172 Italienische Raritäten mit Kantaten zu Reformation/Michaelistag 10/10 Streichquartetten von Verdi, CD ROP4031 BWV 19, 50, 79, 80 Puccini, Boccherini und Respighi Bis 2014 erscheinen folgende CDs in dieser Reihe: KL1400 Kantaten zur Passion 4/10 CD ROP4044 BWV 22, 23, 182 Kantaten zu Ostern 5/10 CD ROP4045 BWV 4, 31, 67 Kantaten zu Himmelfahrt 6/10 CD ROP4041 BWV 37, 43, 128 Kantaten zu Trinitatis 8/10 CD ROP4036 BWV 75, 194 Leipziger CembaloDuo Kantaten zu den Marienfesten 9/10 CD ROP4039 BWV 1, 125, 147 DER STILLE KURFÜRST Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester, Thomaskantor Georg Christoph Biller Schätze aus der Musikalien- dadurch gebildet. Nicht eingebildet. Das sage ich übrigens auch immer sammlung des sächsischen wieder: Wir sind nichts Besonderes, aber wir tun etwas Bedeutendes. Kurfürsten Friedrich August III: Da haben Sie die Rolle eines Lehrers inne. Was Bach eigentlich Selten aufgeführte Werke neben nicht sein wollte... Joseph Haydns F-Dur-Konzert Ich glaube, er hat das sogar sehr gut gemacht. Er war ja ein großer Päda- CWH%GODCNQWPF*COOGTƃØIGN goge. Seine vielen kleinen Klavierstücke zum Beispiel haben auch etwas KL1501 sehr Didaktisches. Mir sagte neulich jemand, ihm reiche zum Üben und um sich fit zu halten, die Inventionen zu spielen – da sei alles enthalten: für den Geist und für die Finger. Ich glaube, Bach konnte als Pädagoge nur Vienna Vocal Consort nichts mit jenen anfangen, die sich nicht interessiert haben. BYRD Haben Sie einen Lieblingskomponisten? Neben Bach ist das Max Reger. Da haben wir auch noch große Aufgaben “Klanglich ein Genuss” (Ö1) vor uns. Seine Musik ist nicht immer für Knabenchor geeignet – es “Mehr davon!” (MDR) führt jedoch sonst kaum jemand auf. Von Kritik und Publikum enthu- Kommen wir noch zum Campus Forum Thomanum, der nunmehr siastisch gefeiert: William Byrds Gestalt annimmt. Wie sehen Sie da die Zukunft? musikalische Meilensteine frisch Eine Mittelschule scheint die notwendige Ergänzung zu sein. Wir könnten und jugendlich interpretiert dann einen weiteren Bildungsweg anbieten und müssten die Sänger, die am Gymnasium Schwierigkeiten haben, nicht aus dem Chor entlassen. KL1401 Die Lutherkirche wird neben dem Raum für Gottesdienste zur Schul- aula und zum Tonstudio umgebaut werden. Die Grundschule wird auf dem Campus einziehen. Die Jugendmusikakademie als Begegnungs- und Austauschstätte wird entwickelt werden. Lauter sehr große Vor- Brandenburgisches haben. Für all das braucht es Know-how und viel Geld. Jugend und Staatsorchester Frankfurt Bildung haben eine Zukunft, auch wenn es in unserem Land so gar BACH IN BRANDENBURG nicht danach aussieht. Da bin ich aber bei uns optimistisch. Welche Rolle spielte und spielt Musik bei Ihnen zu Hause? Carl Philipp Emanuel und Johann Ja, natürlich. Vom Pfarrhaus kommt die Anregung. Mein älterer Bruder 5GDCUVKCP$CEJ*QYCTF)TKHƂVJU ist Kantor in Quedlinburg, mein jüngerer Bruder ist Schauspieler, dirigiert das Brandenburgische da spielt die Musik ja auch eine gewisse Rolle. Und meine Frau ist Staatsorchester Frankfurt Schauspielerin und Kabarettistin und singt sehr gut Chansons. ab 21. Januar 2013 im Handel Ihre Wünsche für die nächsten 800 Jahre? KL1502 Dass die Inselsituation, die ja letztlich zum Campus-Gedanken geführt hat, eine andere wird. Ich wünsche mir, dass entweder ganz viele Inseln entstehen oder noch besser, dass immer mehr Menschen musisch bereitwilliger werden, so dass die musikalischen Inseln schlussendlich keine Inseln mehr sind. Interview: Michael Kampf klanglogo ist eine von trust your ears gmbh und Rondeau Production GmbH gemeinsam genutzte AUSGABE 2012/4 5 Marke www.klanglogo.de CLASS: aktuell

Mit Stefan Blunier spielt das Beethoven Orchester Bonn längst in einer eigenen Liga – hier bei der Überreichung des Echo Klassik 2012 für die Operneinspielung des Jahres. Foto: Monique Wüstenhagen

Ein Klangfest für alle Sinne… Operneinspielung des Jahres / 20./ 21. Jh. Stichtag Bonn: 10. 11. 2011 Franz Schreker (1878-1934) Irrelohe – Oper in 3 Akten Solisten, Chor und Extrachor des Theater Bonn oème de l´Extase“ – schon der Titel nie galt als wahrhaftigster Ausdruck sowjeti- Beethoven Orchester Bonn verheißt Großes. Und tatsächlich ist schen Komponierens – jedenfalls bis es sich die Stefan Blunier, Ltg. Alexander Skrjabins Meisterwerk sinn- Machthaber anders überlegten… MDG 937 1687-6 (3 Hybrid-SACDs) ‚‚ lichster Kompositionskunst, dessen Slawischer Nationalstolz trieb mitunter Pklangstarke Harmonik sich in einer gewaltigen eigenartige Blüten: Niemand Geringeres als Apotheose entlädt, konzipiert als Markstein Peter Tschaikowsky begeisterte sich für Mykola eines Gesamtkunstwerks. Zur feierlichen Auf- Lysenkos Oper über das ukrainische National- führung sollten sich Tausende Jünger am Fuße epos „Taras Bulba“ und wollte sie sofort nach des Himalaja versammeln, um in einem giganti- Erscheinen in Moskau zur Aufführung bringen. schen siebentägigen Mysterienzauber die Syn- Lysenko legte sein Veto ein: Sein Werk wäre in these von Kunst, Musik, Tanz, Farben und Düf- russischer Sprache statt auf Ukrainisch erklun- ten zu feiern. Dazu kam es freilich nicht, aber gen, unvorstellbar! Stefan Bluniers emotional aufgeladene Deutung Ungleich weltoffener präsentierte sich dieses wegweisenden Werkes im Verbund mit Alexander Glasunow. In eleganter Noblesse, von anderen russischen Kompositionen entschädigt duftiger Leichtigkeit durchzogen, beginnt sein mit einer packenden Live-Performance aus der erster Konzertwalzer. Blechbläser und Schlag- Beethovenhalle des wie immer bestens aufge- werk sorgen für eine fulminante Steigerung des legten Beethoven Orchester Bonn! phänomenal instrumentierten Werks, das in Sinnlichkeit prägt die Musik Russlands einer bacchantischen Stretta endet – und dank Russische Komponisten um 1900 ebenso, wie ein stolzes Besinnnen auf die ur- vorzüglicher 3D Audiotechnik im 2+2+2 Ver- Alexander Scriabin: Le Poème de l’Extase sprüngliche Kraft russischer Volkskunst. Nikolaj fahren jede hochwertige Wiedergabeanlage in Mykola Lysenko: Ouvertüre zur Oper Taras Bulba Alexander Glazunov: Valse de Concert Nr. 1 Mjaskowskij verstand es, elegische Weite mit die Ekstase treibt… Ein bestechendes Klangfest. Nikolai Miaskovsky: Sinfonie Nr. 21 folkloristischer Melodik in formal anspruchs- Garantiert! Großartig! Klaus Friedrich Beethoven Orchester Bonn vollen Werken zu verschmelzen. Seine 21. Sinfo- MDG 937 1761-6 (Hybrid-SACD)

6 AUSGABE 2012/4 CLASS: aktuell

Frischzellenkur für den Konzertsaal Musikalischer Visionär: Carl Philipp Emanuel Bach

er Pianist Michael Rische, der auf nicht losgelassen. Als der führende zwei hochgelobten CDs ausgewählte Pianist seiner Zeit hat er dort seine Klavierkonzerte von Carl Philipp neuen Ideen formuliert und seinen Emanuel Bach einspielte, sprach mit formalen Reichtum entwickelt: Ddem Journalisten und Buchautoren Detmar „Weil ich meine meisten Arbeiten Huchting über das Genie des „Hamburger“ Bachs. für gewisse Personen und fürs Publikum habe machen müssen, so Herr Rische, nach der Entdeckung der bin ich dadurch allezeit mehr Klavierkonzerte George Antheils und gebunden gewesen, als bey den

Erwin Schulhoffs, Musik aus den 1920er wenigen Stücken, welche ich bloß Limberg Foto: © Marco Jahren, in der sich Klassik und Jazz für mich verfertigt habe. Unter begegnen, richtet sich jetzt Ihr Interesse allen meinen Arbeiten, besonders fürs Cla- Bei J. S. Bach stellt sich die Frage nach dem auf Carl Philipp Emmanuel Bach, Sohn des vier, sind bloß einige ... Concerte, welche ich modernen Flügel schon lange nicht mehr. berühmten Thomaskantors J. S. Bach. mit aller Freiheit und zu meinem eignen Kurios, dass sie beim Sohn, der in die Klassik Was gibt es denn da an Neuem zu finden? Gebrauch gemacht habe.“ Das erste viersätzi- hineinreicht, wieder auftaucht. Dennoch: Wie schon Antheil, Schulhoff, Copland, Ravel ge Klavierkonzert (Wq.43/4) vor Liszt’s Nr. 1, „Historisch informiert“ zu sein halte ich für und Gershwin in den 20er Jahren, so hat auch in dem auch schon im Finale die Themen unerlässlich; auf der anderen Seite notiert C. P. E. Bach zu seiner Zeit einen unverwech- aller Sätze aufeinander bezogen werden, soll C. P. E. Bach mitunter so penibel seine Vor- selbaren – und deshalb auch unverzichtbaren hier stellvertretend genannt sein. stellungen – im langsamen Satz von Wq.112/1 – Beitrag zur Gattung „Klavierkonzert“ ge- finden wir in 120 Takten 109 dynamische An- schaffen. Der größere Teil dieser Konzerte ist In Zeiten der „historisch informierten Auf- weisungen, zuweilen unterschiedlich für die allerdings immer noch nicht gedruckt – führungspraxis“ spielen Sie diese Musik rechte und linke Hand –, dass sich die Frage genau so sah es übrigens auch bei Schulhoff auf dem modernen Konzertflügel. Nicht dass nach dem Instrument selbst beantwortet. und Antheil aus –, so dass die persönlichste man sich für eine solche Entscheidung In den Klavierkonzerten fokussiert sich sein Werkreihe C. P. E. Bachs auch gleichzeitig die rechtfertigen müsste – aber gibt es dafür unabhängiger Geist – oder mit den Worten unbekannteste ist. spezielle Gründe? seiner Zeit: sein Originalgenie.

Zu Carl Philipp Emmanuel Bachs Lebzeiten stand wohl sein Vater im Schatten dieses Sohnes? Er wurde von den Zeitgenossen zweifellos als der stilistische Erneuerer angesehen, ohne dass man dabei die Bedeutung des Vaters ver- kannte. Haydn, Mozart und Beethoven haben ihn auf das höchste bewundert und sein Buch „Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen“ war nicht nur bei ihnen State of the art in Sachen Pianistik und Stil.

In seinen 53 Klavierkonzerten scheint sich das Genie des „Hamburger Bach“ besonders zu spiegeln …? C. P. E. Bach C. P. E. Bach Die Klavierkonzerte spielen in der Tat eine Piano Concertos Piano Concertos besondere Rolle im Leben C. P. E. Bachs. Vom Wq.17, Wq.43/4, Wq.14 Wq.23, Wq.112/1, Wq.31 Opus 1 (Wq.1) an, das 1733 sozusagen noch Michael Rische Michael Rische Leipziger Kammerorchester Leipziger Kammerorchester unter den Augen des Vaters entstanden ist, bis Morten Schuldt-Jensen Morten Schuldt-Jensen zum Todesjahr 1788 hat diese Gattung ihn hänssler CLASSIC 098.653 hänssler CLASSIC 098.639

AUSGABE 2012/4 7 CLASS: aktuell Der musikalische Weihn In diesem Jahr verschenken wir die doppelte Menge unserer Weihnachtsempfehlungen an Sie: an unsere Leser.Was müssen Sie tun? Sie schicken uns eine lustige, ausgefallene oder selbstgebasteltete Weihnachtskarte, auf der Sie uns mitteilen, in welcher Zeitschrift oder bei welchem Händler Sie diese CLASS: aktuell-Ausgabe entdeckt haben. Das genügt!

2 1

Favourite Sacred Masterpieces Brahms – Schubert – Franck Tallis: Spem in alium; Allegri: Miserere; Sonaten für Viola & Klavier Vol. 2 Pergolesi: Stabat mater; Tabea Zimmermann (Viola), Mozart: Ave verum corpus; Kirill Gerstein (Klavier) Bach-Gounod: Ave Maria; Franck: Panis angelicus myrios classics MYR008 (SACD Hybrid) NAXOS 8.578210 Lang erwartet! Auf ihrem neuen Album vollenden Eine phantastische Auswahl der größten Meisterwerke sakraler Musik Tabea Zimmermann und Kirill Gerstein den Zyklus der beiden wird hier von den weltweit führenden Vokalensembles präsentiert. Bratschensonaten von Johannes Brahms. Daneben sind Erleben Sie die erbauliche Wirkung der vom Glauben inspirierten Schuberts melancholische Arpeggione-Sonate und Musik, die Grenzen überwindet: von Thomas Tallis bis César Franck, César Francks A-Dur-Sonate in einer mitreissenden Fassung von Pergolesi bis Mozart und natürlich vom Großmeister J. S. Bach. für Bratsche zu hören.

6 7

Komm, süßes Kreuz! Wagner Idyll: Isolde's Liebestod Barocke Gambensonaten Fantasia in F sharp minor op. 3, WWV 22 (1831) Coviello CLASSICS COV 21211 Spinnerlied from „The Flying Dutchman“, WWV 63 Hintergrund-Illustration: © Ottilie Gaigl Die Gambe erlebte im 17. Jahrhundert ihre große Zeit: Siegfried Idyll, WWV 103 Das vielseitige Instrument war solistisch in den Vestard Shimkus, Piano verschiedensten Kombinationen gefragt. Frauke Hess ARS 38 123 (Hybrid-SACD) und ihre illustren Mitstreiter entfalten mit dieser „Vestard Shimkus ist ein Phänomen! Er hat seine ganz eigene Persönlichkeit, Neueinspielung die ganze Farbenpracht und Stilvielfalt eigenes Selbstbewußtsein, und technische Brillianz. Manche mögen vom Ende des barocker Gambenmusik. Zeitalters der klassischen Musik reden, aber sobald man einen Auftritt von Shimkus erlebt hat, so weiß man, daß es ihr gut geht!“ Paavo Järvi

8 AUSGABE 2012/4 achtskalender Sollten Sie die elektrische Post der Briefpost vorziehen, senden Sie eine Mail mit einem weihnacht- lichen Spruch oder einem Gedicht, gerne auch aus eigener Feder, an [email protected]. Bitte vergessen Sie nicht, uns auch hier zu verraten, in welcher Zeitschrift oder bei welchem Händler Sie diese CLASS aktuell-Ausgabe entdeckt haben. Teilnahmemöglichkeit bis zum 24. Dezember 2012.

3 5 4

Rhapsody in Swing On a cold Winter’s Day Weihnachtslieder Vol.1 George Gershwin, Duke Ellington Quadriga Consort J. Kaufmann, A. Kirchschlager, Chr. Prégardien, Sammy Nestico Carpe Diem CD-16293 D. Mields, Calmus Ensemble u.v.a. SWR Big Band Nicht grau, kalt und trostlos geht es auf dieser CARUS CAR 83009 (T01) Dresdner Philharmoniker, Wayne Marshall CD zu – Heiterkeit und Lebenslust liegen hier genauso Im Rahmen seines groß angelegten Liederprojekts hänssler CLASSIC 93.282 in der Luft wie Besinnlich- und Beschaulichkeit. stellt CARUS nun Weihnachtslieder vor. Die Aufnahmen Das Quadriga Consort lädt uns mit weihnachtlicher SWR Big Band und Dresdner Philharmoniker unter erscheinen jeweils mit einem ansprechend illustrierten Musik von den Britischen Inseln ein, das Fest ganz neu Wayne Marshall, der hier auch als Pianist erscheint, Booklet. Zusätzlich ist zu den Aufnahmen umfang- zu entdecken und zu genießen! bieten auf dieser Scheibe perfekten orchestralen Jazz reiches Notenmaterial erhältlich. von George Gershwin, Duke Ellington und Sammy Nestico. Eine virtuose Verbindung von Klassik und Jazz!

8 10 9

Christmas Songs Streichquartette Ermanno Wolf-Ferrari Orphei Drängar Joseph Haydn op. 76.2 Violinkonzert & Orchestermusik aus Opern Cecilia Rydinger Alin Bèla Bartók Nr. 4 Benjamin Schmid, Oviedo Filarmonia, BIS-CD-1833 Belenus Quartett Friedrich Haider Weihnachtslieder vom Volkslied bis zum Broadway Acousence ACO-CD11412 FARAO classics B 108069 in der Interpretation eines der berühmtesten Das Belenus Quartett aus Zürich, u.a. beim „Wer das Gesamtwerk Wolf-Ferraris kennt, der weiß, dass Männerchöre, der früher unter der Leitung des „Sandor Vegh Wettbewerb 2012“ mit einem Sonderpreis das Violinkonzert zum Schönsten, Prachtvollsten und legendären Eric Ericsson stand und heute für die beste Haydn-Interpretation ausgezeichnet, Beseeltesten gehört, was er je komponiert hat. Es war mir interessanterweise eine nicht minder erfolgreiche mit seinem Debut-Album. Ab Dezember auch erhältlich ein Herzenswunsch, dieses fast vergessene Meisterwerk mit Dirigentin am Pult hat. als exklusive 180g-Doppel-LP in 45upm. unserer Neueinspielung der Öffentlichkeit zurückzugeben!“ Friedrich Haider

AUSGABE 2012/4 9 CLASS: aktuell

11 13 12

A Winter´s Light Eric Whitacre: Choral Music Johann Sebastian Bach Jeremy Backhouse Hope, Faith, Life, Love Motetten BWV 225-230, BWV Anh.159 Vasari Singers Junges Vokalensemble Hannover, Klaus-Jürgen Etzold Frieder Bernius, Kammerchor Stuttgart NAXOS 8.573030 Rondeau ROP6064 CARUS CAR 83298 (U01) Die jährlichen Weinachtkonzerte der Vasari Singers Eric Whitacres Musik offenbart jenseits aller Avantgarde (Hybrid-SACD) zeichnen sich durch eine stimmungsvolle Mischung ein untrügliches Gespür dafür, dass Musik auch im Frieder Bernius‘ Einspielung mit dem Kammerchor populärer- und weniger bekannter Musik aller Perioden 21. Jahrhundert leicht zugänglich sein kann. Das Junge Stuttgart kann nur als sensationell bezeichnet und Stile aus. Festliche Polyphonie des 16. Jahrhunderts Vokalensemble Hannover entfaltet mit großer Sensibilität werden. Hinsichtlich Chorklang, Textverständ- trifft hier auf viktorianische Weihnachtslieder und klanglichen Farbenreichtum auf höchstem Niveau für lichkeit und musikalischer Umsetzung setzen die swingende amerikanische Evergreens. „Hoffnung, Glaube, Leben, Liebe“. Stuttgarter hier neue Maßstäbe.

16 17

Little Amadeus – „Die Abenteuer des Claude Debussy: jungen Amadeus Mozart“ Prélude a l’après-midi d’un faune La Mer, Images Die komplette 2. Staffel als DVD-Box mit 4 DVDs Jos van Immerseel, Anima Eterna Brugge Gateway4M / ALIVE Bestellnummer 829025900795 ZIG ZAG Territoires ZZT 313 (T01) In Salzburg des 18. Jahrhunderts ist das Leben voller Musik. Dafür sorgt Die Einspielung Immerseels mit Anima Eterna Brugge stellt der junge Mozart, der neben Späßen und Streichen vor allem wunderschöne sicherlich den interessantesten und verdienstvollsten Beitrag zum Melodien im Kopf hat. Mit seinen Melodien verzaubert er alle Menschen, auf Debussy-Jahr 2012 dar. Wer glaubt, seinen Debussy aus dem die er trifft. Selbst Widersacher Devilius nebst Neffen Mario müssen sich immer „ff“ zu kennen, der sollte sich dringend diese Aufnahme anhören. wieder geschlagen geben, wenn Amadeus seine pfiffigen Ideen durchsetzt.

21 20 22

A late romantic christmas eve Snow Flakes: A Classical Christmas Weihnachten in alten und Elena Fink, Le Quatuor Romantique Øystein Baadsvik, Tuba modernen Gedichten und Geschichten ARS 38 086 (Hybrid-SACD) Frauenchor „Cantus“ Gelesen von Dietrich Fischer-Dieskau Im Opernglas 12/2010 heißt es zu dieser CD: „Nun zu Trondheim Symphonieorchester, Torodd Wigum Mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, den Kuriositäten. Das Ensemble Le Quatuor Roomantique BIS-CD-1885 gespielt vom Duo Crommelynck auf der CD „Christmas Eve“ überrascht mit Weihnachts- Klassisches Weihnachtsrepertoire aus England, Deutschland Claves CLA50-2304 klassikern in Salonmusik·Formation, so als würde das und Skandinavien mal anders, aus der Sicht eines der Eine sehr persönliche Weihnachts-CD und legendäre Kammerquartett der Titanic zur Unterhaltung bei derzeit weltbesten Tubisten. Auch auf dieser CD stellt gleichzeitig eine Erinnerung an den großen deutschen der Teestunde aufspielen. Dazu leiht Elena Fink dem Team Baadsvik wieder unter Beweis, dass es für ihn scheinbar Bariton, der dieses Jahr verstorben ist. ihren Soubrettensopran…“ keinerlei (spiel)technische Hindernisse gibt. Hintergrund-Illustration: © Ottilie Gaigl

10 AUSGABE 2012/4 14 15

Georg Friedrich Händel W. A. Mozart: Klavierkonzerte Vol. 9 Christmas with the Vienna Boys´ Choir Konzert Nr. 12 - KV 414 A-Dur Weihnachten mit den Wiener Sängerknaben Konzert Nr. 26 - KV 537 D-Dur Peter Marschik; Wiener Sängerknaben Christian Zacharias, Klavier + Leitung Capriccio C5160 (2 CDs) Orchestre de Chambre de Lausanne Die über 500 Jahre währende Tradition der Wiener Sängerknaben, MDG 940 1759-6 (Hybrid-SACD) denen auch Haydn, Schubert u.v.a. große Komponisten angehörten, Mit dem prachtvollen „Krönungskonzert“ KV 537 setzt Christian Zacharias bürgt für eine innige Verbundenheit mit der Musikgeschichte. einen fulminanten Schlusspunkt hinter die vielfach ausgezeichnete So traditionsreich wie der Chor sind auch die Weihnachtskonzerte, Gesamteinspielung sämtlicher Klavierkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart. bei denen die Knaben ihr ganzes Können zeigen. Von Anfang an mit dabei: Das Orchestre de Chambre de Lausanne.

19

18

Felix Mendelssohn Bartholdy: Günter Wand Edition: Johannes Brahms, Anton Bruckner, Sämtl. Symphonien – Streichersymphonien – Konzerte, Modest Musorgsky, Pyotr Tchaikovsky Ouvertüre „Ruy Blas“ Jorge Bolet, Klavier I. v. Keulen, R. Brautigam, R. Pöntinen, L. Derwinger NDR Sinfonieorchester, Günter Wand Amsterdam Sinfonietta, Bergen Philharmonie Profil PH12043 (5 CDs) BIS-CD-2002 Günter Wand und das NDR Sinfonieorchester in einer einzigartigen Ein prallvolles Paket mit 11 CDs und Mendelssohns sämtlichen Tondokumentation. Erleben Sie seine Liveaufnahmen epochaler Meisterwerke Sinfonien, sämtlichen Streichersinfonien, sämtlichen von Bruckner, Brahms, Mussorgsky und Tschaikowsky. Konzerten – das alles in der gewohnten BIS-Qualität brandaktuell Seine legendären Hamburger Aufnahmen jetzt als exklusive Edition in einer und innerhalb der letzten fünf Jahre produziert. 5 CD-Box erhältlich.

23 24

Antonin Dvorˇák: Sinfonien Nr. 3 + 7 Staatsphilharmonie Nürnberg, Marcus Bosch Sancta Lucia – Licht in dunkler Zeit Coviello CLASSICS COV 31212 Kinderchor St. Gregorius An neuer Wirkungsstätte hat sich Marcus Bosch Die europäischen Vokalsolisten gleich wieder ein Großprojekt vorgenommen: Steffen Schreyer Alle neun Sinfonien von Anton Dvorˇák sollen Cantate C58044 (Hybrid-SACD) eingespielt werden. Den Anfang machen zwei ziemlich gegensätzliche Werke: die tschechisch-volksnahe Lucia- und Weihnachtslieder aus Dritte und die eher intellektuell geprägte Siebte. Schweden und Deutschland, dazu Informationen über den Lucia-Kult im Booklet.

AUSGABE 2012/4 11 CLASS: aktuell

Aktuelle Konzerte: David Philip Hefti | Leipziger Streichquartett 25. 11. 2012 Château de Grandson, Grandson (CH) 02. 12. 2012 Inforama, Hondrich (CH) 21. 01. 2013 Hochschule für Musik, Basel (CH) 28. 02. 2013 Villa Concordia, Bamberg (D) 18. 05. 2013 Schloss Werdenberg, Grabs (CH) 02. 06. 2013 Kulturcasino, Bern (CH) 09. 06. 2013 Tonhalle, Zürich (CH) 23. 09. 2013 Philharmonie, Berlin (D) Weitere Informationen unter www.davidphiliphefti.com

www.leipzigquartet.com www.davidphiliphefti.com Foto Hefti: © Mareike Niemz; Foto Leipziger Streichquartett: © lsqnew Railing Niemz; Foto Leipziger Streichquartett: Foto Hefti: © Mareike Con fuoco Das Leipziger Streichquartett präsentiert die Quartette von David Philip Hefti

r ist der Shootingstar in der jüngsten „Mobile“ ist als eigenständiges Werk erfahr- Komponistengeneration, und dass das bar, dabei sind die sechs Teile ursprünglich kein Zufall ist, stellt David Philip Hefti konzipiert als Interludien zu den sieben Sätzen mit seinen bislang 4 Streichquartetten des Brahms Requiems. Schon der Beginn geht Efulminant unter Beweis. Lange hat man die unter die Haut: „Denn alles Fleisch, es ist wie Königsgattung der Kammermusik nicht mehr so Gras“ lässt sich als Struktur noch erahnen, ist vielfarbig, so tiefgründig und erfrischend neu dabei aber so erschütternd klanglos, dass die erlebt wie in diesen Werken, zupackend und Vergänglichkeit irdischen Daseins unmittelbar mit vollem Risiko vom Leipziger Streichquartett erfahrbar wird. aufs Podium gezaubert. Mit atemberaubender Virtuosität setzen die Aufregend, welch neue Farben der schweizer vier Leipziger die herausfordernden Partituren Komponist dem so gar nicht verstaubten Klang- um, die sämtliche Klangbereiche vor und hinter körper abgewinnt: Silbrige „Sternschnuppen“ dem Steg ausloten. Das hat auch den Kompo- schießen vom Himmel, faszinierende Pizzicato- nisten überzeugt, der zwei Werke dem Leipziger Varianten lassen ein in allen Regenbogenfarben Streichquartett gewidmet hat. Aus tiefem Ver- David Philip Hefti (*1975) schillerndes Leuchten erscheinen, da rumpelt, ständnis meistern sie die Herausforderungen Ph(r)asen – Streichquartett Nr. 1 knirscht und kracht es – um dann wieder der Werke und setzen mit dem „Leipzig Sound“ Guggisberg-Variationen – Streichquartett Nr. 2 in unbeschreiblich schöner Einfachheit das – wie immer – eigene Maßstäbe. Lisa Eranos Mobile – Streichquartett Nr. 3 „Guggisberg-Lied“ zu singen. Nie bloßer Effekt, con fuoco – Streichquartett Nr. 4 sorgen die außergewöhnlichen Klänge für eine Leipziger Streichquartett unerhörte Intensität der Stimmungen. MDG 307 1773-2

12 AUSGABE 2012/4 CLASS: aktuell

Feldman – Brown – Cage

Sabine Liebner spielt Werke der New York School.

„… einfach unverkennbar Liebner“

(the-listener.de)

bacher

Rupert Kar Rupert Foto: Foto: © Badvinsson & Betz Volière im Rosengarten

Die junge Sopranistin Chen Reiss und ihre romantischen Lieder WER 67472 (2 CDs) mit BR-Klassik Koproduktion ie Sopranistin Chen Reiss zählt zur gut Thematisch geht es in den 25 Liedern um Morton Feldman ausgebildeten Garde junger Musiker aus „Nachtigallen und Rosen“. Das Repertoire, das von Early Piano Pieces Israel, die derzeit nicht nur im Klassik- 21 verschiedenen Komponisten stammt, umspannt Intermissions / Variations / Nature Pieces / D Extensions / Last Pieces / Vertical Thoughts / … betrieb, sondern auch im Jazz für viel Furore Lieder aus mehreren Jahrhunderten, angefangen sorgen. Ihr neues Album heißt „Le Rossignol et vom frühbarocken Henry Purcell bis hin zu den bei- la Rose“, benannt nach einem Lied des französi- den Zeitgenossen Mordechai Zeira und Manning schen Komponisten Camille Saint-Saens. Darauf Sherwin: Ein gewaltiges Programm, an dessen Ge- setzt die Sopranistin ihren stimmlichen Höhen- wicht sich junge Musiker gerne mal verlupfen. flug fort, der sie zuletzt an die Wiener Staatsoper Doch nicht so Chen Reiss. Sie hat die Stücke oder an die Seite der Berliner Philharmoniker selbst ausgesucht und dann im August diesen geführt hat, mit denen sie unter der Leitung Jahres mit dem Pianisten Charles Spencer in von Sir Simon Rattle den Soundtrack zum Film Wien eingespielt. Den Schwerpunkt hat die WER 67452 (CD) mit Koproduktion Deutschlandfunk „Das Parfüm“ eingespielt hat. Sängerin auf das romantische Repertoire gelegt, Earle Brown angefangen von Schubert und Schumann über Abstract Sound Objects Brahms und Grieg bis hinauf zu Mahler und Home Burial / Folio / Twenty-Five Pages / Mayerbeer. Und in diesem romantischen Am- Four Systems / Summer Suite ’95 biente fühlt sich Chen Reiss offenkundig wohl. Dort ist sie hörbar zuhause, auch wenn sie auf ihrem letzten Album „Liaisons“ (Onyx 2010) sich Mozart und dessen Zeitgenossen Salieri und Cimarosa zugewandt hat – und wo sie übrigens ebenfalls zu glänzen wusste. Chen Reiss sagt, sie habe genügend Lieder über Nachtigallen und Rosen gehabt, um gleich WER 67402 (4 CDs) mit Koproduktion Deutschlandfunk zwei Alben damit zu bestücken. Die Auswahl, die sie getroffen hat, ist ebenso persönlich wie John Cage Etudes Australes zwingend. Das Material wurde in fünf Gruppen mit Namen wie „Eros“ oder „Solitude“ unter- Vertriebe: teilt, was der Weite und Vielfalt des Repertoires Deutschland: note 1 music gmbh, 06221/720351, einen gewissen Rahmen verleiht: Wie eine Nach- [email protected] Purcell, Weber, Meyerbeer, Bellini u.a. Österreich: Lotus Records, 06272/73175, The Nightingale and the Rose – Recital tigall in einer Voliére, die in einem Rosengarten [email protected] steht. Ihren schönen Gesang stört das nicht. Schweiz: Tudor, 044/4052646, Chen Reiss, Charles Spencer [email protected] ONYX 4104 Jonathan Scheiner Fordern Sie bitte unseren Katalog an! WERGO, Weihergarten 5, 55116 Mainz, Germany, [email protected] AUSGABE 2012/4 13 www.wergo.de CLASS: aktuell Doris Hochscheid und Frans van Ruth www.cellosonate.nl

Niederländische Cellosonaten: Volume 5 Henk Badings: Sonate 1 & 2 Sem : Sonate 1 & 2 Doris Hochscheid, Violoncello Frans van Ruth, Klavier Audiomax 903 1771-6 (Hybrid-SACD) Wieder vier pralle Katalog- Entdeckungen… Volume 5 der hochkarätigen Serie der niederländischen Cellosonaten

uf der neuesten Edition ihrer vielfach preisgekrön- ten Reihe mit Cellosonaten aus den Niederlanden brin- Agen Doris Hochscheid und Frans van Ruth Werke von Henk Badings und Sem Dresden zusammen – für viele ältere Niederländer immer noch geradezu ein Tabubruch, denn jenseits aller musikalischen Unter- schiede sind die Schicksale der Henk Badings Sem Dresden beiden eng verflochten. Sem Dresden war Direktor des Königlichen Werk über ein vollständiges Zerbröseln im zwei- Niederländische Cellosonaten Konservatoriums in Den Haag, als er 1941 unter ten zu einem unglaublich desolaten dritten Satz, Volume 1: Audiomax 903 1534-6 (Hybrid-SACD) deutscher Besatzung sein Amt räumen musste. Sein dessen Ende versöhnliche Hoffnung verspricht. Volume 2: Audiomax 903 1574-6 (Hybrid-SACD) Nachfolger wurde der eine Generation jüngere Ganz anders Badings: Seine Sonaten, von tief Volume 3: Audiomax 903 1655-6 (Hybrid-SACD) Volume 4: Audiomax 903 1703-6 (Hybrid-SACD) Henk Badings. Nach dem Krieg mit dem Vorwurf empfundenem elegischen Grundton, spielen mit der Kollaboration konfrontiert, konnte Badings fernöstlichen Anklängen, die der Komponist in nachweisen, sein Amt so unpolitisch wie möglich seiner Jugend auf Java aufgesogen hat. tionen unterstreichen den herausragenden Wert ausgeübt zu haben; er hatte sogar die Ehefrau Doris Hochscheid und Frans van Ruth haben der wiederentdeckten Kompositionen, die noch seines Vorgängers als Gesangslehrerin eingestellt. bereits jetzt Musikgeschichte geschrieben. Mit dazu technisch herausragen und im feinsten

Foto: © Carine Bylsma; Foto Sem Dresden | Henk Badings: © Nederlands Musiek Instituut Foto: © Carine Bylsma; Foto Sem Dresden Während in Dresdens erster Cellosonate die ihrem Projekt „Niederländische Cellosonaten“ 2+2+2 Recording auf Hybrid-SACD veröffentlicht Einflüsse Debussys unüberhörbar sind, spannt haben sie nicht nur längst vergessene Kompo- werden. Ich bin sehr gespannt, was wir hoffent- sich in der zweiten ein Bogen von berührender nisten ihrer Heimat rehabilitiert, sondern auch lich noch alles kennenlernen werden auf dieser Intensität; verspielt im ersten Satz, mit unge- das Kammermusikrepertoire um eindrucksvolle jetzt schon einzigartigen und spannenden musi- raden Takten jonglierend, entwickelt sich das Werke erweitert. Ihre meisterhaften Interpreta- kalischen Entdeckungsreise. Klaus Friedrich

14 AUSGABE 2012/4 CLASS: aktuell

Philipp Vogler www.stephanschardt.de Fotos: © Sonja Werner Feinst ausgesteuert, mit poetischer Virtuosität! Ferdinand David: Werke für Violine und Klavier

hne ihn ist Mendelssohns grandioses Hinter schlichten Titeln wie „Salon-Duett“ oder gewöhnlich poetischem Charme, und schon fühlt Violinkonzert nicht denkbar. Ferdinand „Salon-Stücke“ verbergen sich brillante Cha- man sich bei dieser auch technisch feinst ausge- Davids unvergleichliches Geigenspiel rakterstücke, kostbare Kleinodien, an denen steuerten 2+2+2 Aufnahme unmittelbar in den hatten den berühmten Freund fasziniert der unvoreingenommene Hörer die pure Freude musikalischen Salon des 19. Jahrhunderts ver- Ound inspiriert. Jetzt zeigen Stephan hat, die den Kenner jedoch in Erstaunen zaubert – und ist begeistert. Lisa Eranos Schardt und Philipp Vogler eine und Begeisterung versetzen. „Man schlüssige Auswahl reizvoller muss alles kennen, um in Einem Kompositionen aus der Feder das Besondere zu leisten“, des genialen Virtuosen, des- so David in einem Brief an sen spieltechnische Mög- Robert Schumann. Die lichkeiten offenbar keiner- „Trois Impromptus en lei Grenzen kannten und Forme de Valse“ zeigen, der dennoch mit sicherem bei aller spielerischen Geschmack sein Virtuo- Leichtigkeit im Ausdruck, sentum in den Dienst tief- die enorme Tiefe der kom- ster Musikalität stellte. positorischen Begabung, Mit gerade 13 Jahren die jeder ausgewachsenen wurde Ferdinand David Schü- Sonate zur Ehre gereicht. ler von Louis Spohr – der Be- Für ihre Einspielung konn- ginn einer erfolgreichen Karriere, ten die Musiker auf Erstdrucke die ihn zum Konzertmeister an das der Werke aus dem Nachlass Joseph Leipziger und zu internationalen Joachims zurückgreifen, in denen David penibel Engagements als Solisten in die Metropolen Bogenführung und Fingersätze festgelegt hatte – Ferdinand David (1810 – 1873) ) Europas führte. Nicht zuletzt als Lehrer Joseph mit frappantem Ergebnis: Faszinierend, wie Salon-Duett, 12 Salonstücke Suite für Violine solo Joachims war Ferdinand David die zentrale Per- direkt sich diese eher „technischen“ Spielan- Trois Impromptus en forme de Valse sönlichkeit der Deutschen Violinschule, dessen weisungen auf die musikalische Gestaltung aus- Philipp Vogler, Klavier Spiel Generationen von Geigern bis heute prägt. wirken! Da gibt es Portamenti, dass es eine Stephan Schardt, Violine Geistreiche Unterhaltung war sein Metier. Freude ist; es entstehen Phrasierungen von un- MDG 903 1774-6 (Hybrid-SACD)

AUSGABE 2012/4 15 CLASS: aktuell

Von kleinen Hörern und großen Musikern Spannende Musik für Kinder

Kinderlieder Vol. 1 Benefiz-Projekt von SWR2 und Carus usik für Kinder – das ist ein weites und Kinder singen für Kinder Carus CAR83006 (in der öffentlichen Präsentation) eigent- lich nicht ausreichend beackertes und beachtetes Feld, obwohl es sogar Preise Mfür gute Kindermusikproduktionen gibt wie den „Leopold“ oder auch die Rubrik „Klassik für Kinder“ beim Echo Klassik. Dabei sollten alle, die mit Kindern zu tun haben, daran interessiert sein, schon Kleine mit Musik zu versorgen: Eltern, Kindertagesstätten und Schulen, weil Musik wichtig für die gesunde seelische Entwicklung ist, soziale Kompetenz, Leistungsbereit- schaft und Ausgeglichenheit fördert und die soge- nannte „Musikindustrie“, weil die Kleinen von heute Kinderhits mit Witz die Hörer (und damit Musikkäufer) von morgen sind. Peter Schindler Sandra Hartmann, Gesang; Und eigentlich ist es doch so einfach: Kinder haben Peter Schindler, Piano; Wolfgang Meyer, von sich aus Spaß an Musik. Kaum ein Kind, das nicht Klarinette; Markus Faller, Percussion singt, das nicht gern tanzt, das nicht Spaß an Rhyth- Carus CAR12819 mus und Tönen hat. Ideale Voraussetzungen also für die Anbieter kindgerechter Musikproduktionen. Und die gibt es ja auch durchaus. Wobei man ver- schiedene Produktgruppen grob unterscheiden kann.

Da sind zum einen CDs mit Kinderliedern – alten www.matthias-eisenberg.de Matthias Eisenberg Volksliedern ebenso wie Neuschöpfungen, „nur“ zum Hören oder auch zum Mitsingen, vor allem aber natürlich zum Kennenlernen und anschließendem und zum eigenen (ernsthaften) instrumentalen Nachsingen. Dann gibt es Produktionen, die Kinder Musikmachen anregen wollen – mit Einspielungen zum Hören und Kennenlernen „ernsthafter“ Musik von Musik für Kinder großer Komponisten. Und schließlich finden sich auch Hörspiele, die Kinder zur Kinderleicht Beschäftigung mit einem Komponisten oder einer 20 Lieder zum Hören und Mitsingen Epoche der Musikgeschichte führen. herausgegeben und zusammengestellt Beginnen wir einen kleinen Rundgang durch die von Evelin Kramer und Klaus K. Weigele Carus CAR12077 Angebote also mit den Lieder-CDs. Da ist das „Lieder- projekt“, das der Carus-Verlag zusammen mit SWR2 vorantreibt, eine Benefizaktion mit Unterstützung durch zahlreiche Zeitungen und Rundfunkanstalten. Von jeder verkauften CD gehen 2 Euro an Projekte, die das Singen mit Kindern in besonderer Weise fördern. Mit einer bunten Mischung aus Kindersolisten, Kin- derchören, Konzertsängern und Instrumentalensem- bles macht vol. 1 dieser Kinderliedersammlung nicht nur bei Kindern Lust aufs Singen (Carus 83.006). Während diese CD hergebrachte Volkslieder präsen- tiert, geht Peter Schindler auf Carus 12.819 einen Kinderlieder von anderen Weg. Seine selbst komponierten „Kinderhits Hoffmann von Fallersleben Matthias Eisenberg, Orgel Peter Schindler mit Witz“ erzählen vom liebenswerten Herrn Hempel

RAM58893 Foto: www.carus-verlag.com (und wie es unter dessen Sofa aussieht), von der trau-

16 AUSGABE 2012/4 CLASS: aktuell

genden Arrangements des „Männleins, das im Walde steht“ oder der „Vogelhochzeit“ bieten die Musiker

Foto: Wikipedia einer klassischen Jazzcombo „Jazz für alle Kinder unter 100“ und zeigen, dass das klassische Kinder- liedrepertoire weder spießig noch verstaubt ist. Und damit es nicht beim Mitwippen oder im Rhythmus Hoppel Hoppel Rhythm Club nickenden Kopf bleiben muss, enthält das Booklet Volume 2 praktischerweise alle Liedertexte, so dass aus klei- Jazz für alle Kinder unter 100 nen und großen Hörern schnell Leadsinger werden Finetone TM8015 können (Finetone FTM8015). Wenn wir uns dem Bereich „Instrumentalmusik für Kinder“ zuwenden, zeigt sich ein deutlicher Schwerpunkt im Bereich Klaviermusik. Das ist auch nicht verwunderlich, denn zumindest klaviertech- nische Grundkenntnisse zu erwerben, ist für die Mehrzahl aller auch auf anderen Instrumenten Prak- tizierenden bis heute Bestandteil der musikalischen Ausbildung. Eine im Wortsinn gewichtige Sammlung aus 3 CD mit Werken von Schubert, Chopin, Debussy, Beethoven, Schumann, Mozart und anderen großen Klaviermusik für Kinder Komponisten ist bei Naxos erschienen (8.503089). Robert Schumann, Franz Schubert, Da finden sich natürlich Kompositionen wie etwa Frédéric Chopin u.a. Hoffmann von Fallersleben Schumanns „Kinderszenen“ oder sein „Album für Idil Biret, Rico Gulda, Jeno Jando Naxos 8503089 die Jugend“ und Mozarts „Türkischer Marsch“, aber rigen Frau Eule, einer verliebten Meerjungfrau, tan- auch auf den ersten Blick vielleicht überraschende zenden Schokoladenhasen, ängstlichen Mäusen und Titel wie Saties „Gymnopedie no. 3“ oder Albeniz‘ sogar einer politischen Kuh und einem Weihnachts- „Tango D-Dur“. mann, der Rumba tanzt. Und am meisten freut den Bertold Hummel (1925-2002) gehört zu den Komponisten, wenn die kleinen Hörer diese Ohr- Komponisten, denen Musik für Kinder stets ein beson- würmer schließlich selbst zum Besten geben. deres Anliegen war. Das ist nicht verwunderlich, ist er Dieses ins-Ohr-gehen fördern und zum eigenen doch selbst mit einer großen Kinderschar und an die Nachsingen besonders befähigen will die Produktion 20 Enkeln gesegnet gewesen. Auf der CD „Tastenspiele“ „Kinderleicht“ mit Liedern und mehr für viele bunte sind in der Interpretation durch Markus Bellheim Tage. Sie bietet 20 vorwiegend neue Kinderlieder in kindgeeignete Klavierwerke aus seiner Feder zu zwei Fassungen: einmal als vollständige Aufnahme mit hören, u.a. die „10 Klavierstücke für Kinder“ oder Bertold Hummel dem Kinderchor SingsalaSing, dann noch einmal als „Mimis Tastenspaß“ (Musicaphon M55716). Ähnlich Tastenspiele Mitsingfassung mit Vorspiel und Zwischenspielen. Die wie Genzmer oder Hindemith bewegt sich Hummel Markus Bellheim, Klavier Musicaphon M55716 beim Carus-Verlag erschienene CD (Carus 12.077) wird dabei stets im Bereich einer erweiterten Tonalität. ergänzt durch ein gleichnamiges Liederbuch. Dass man Kinderlieder auch anders, nämlich rein instrumental sehr gut trans- portieren kann, zeigt Matthias Eisenberg mit seinen Orgelimprovisationen über Lieder wie „Kuckuck, Kuckuck, rufts aus dem Wald“, „Alle Vögel sind schon da“ oder „Ein Vogel wollte Hochzeit machen“. Dabei setzt Eisen-

berg natürlich virtuos die reichen klang- Foto: Klaus Steffes-Holländer lichen Möglichkeiten seines Instruments in (nicht nur Kinder) faszinierender Weise ein (RAM58893). Ganz bewusst hat er sich auf 12 bekannte Lieder konzentriert, die alle von Heinrich Hoffmann von Fallersleben gedichtet worden sind. Ebenfalls rein instrumental geht es beim „Hoppel Hoppel Rhythm Club“ zu, Markus Bellheim Bertold Hummel aber ganz anders als bei Eisenberg: mit swin- Foto: www.bertoldhummel.de

AUSGABE 2012/4 17 CLASS: aktuell Foto: © Andrea Felvégi Foto: © Andrea

Belá Bartók

Bela Bartok Zoltán Kocsis Werke für Klavier Solo Vol. 3 für Kinder Soltan Kocsis, Klavier Das wiederum kann man von Belá Bartók nicht Einen pädagogischen Ansatz verfolgt auch der Hungaroton HCD32626 behaupten, der 1908/09 das Album „Für Kinder – bekannte Cellist Stephen Isserlis, der zusammen mit leichte Volkslieder“ in zwei Sammlungen herausgab. dem Pianisten Stephen Hough für das schwedische Zoltán Kocsis hat sie 1995 bei Hungaroton einge- Label BIS Records das „Children’s Cello“ eingespielt spielt; 2009 sind die Aufnahmen remastered auf SACD hat (BIS-CD-1562). Er betont, dass es sich um Stücke im Rahmen der Bartók-Gesamtaufnahme als vol. 26 für Cello-Studenten jeden Alters handele, geschrieben neu erschienen (HCD32526). Auch Bartók war das von Sheila Nelson, Boccherini, Mendelssohn, Frank Heranführen der Jugend an gute Musik stets ein Anlie- Bridge und Fauré. Bis heute überrascht dieses 2006 gen, genau wie dem 1986 verstorbenen Aleksander erschienene Album durch ungebrochene Nachfrage, Tansman. Der wollte eine Brücke schlagen zwischen was zeigt, dass der Ansatz so schlecht nicht gewesen den hergebrachten schulisch-methodischen Übungen sein kann. Um die 250 Jahre früher machte sich und dem wirklichen Repertoire großer Meister. Vor bereits Leopold Mozart Gedanken um kindgerechte allem in Frankreich, Italien und den USA wurden Musik. Das lag nahe, denn neben dem Management Aleksander Tansmann seine entsprechend konzipierten Werke begeistert in seines begnadeten Sohnes und dem Job als Kapell- Klaviermusik für Kinder Elzbieta Tyszecka das Unterrichtsmaterial der Musikschulen aufgenom- meister war er auch ein leidenschaftlicher Lehrer. Acte Prealable APO 246 men. Elzbieta Tyszecka hat seine Sammlungen „Happy Und so schrieb er eine ganze Reihe von Sinfonien, die Time“ und „Ten Divisions“ jetzt für das polnische geeignet sind, auch Kinder zu begeistern. Besonders Label Acte Préalable eingespielt (AP0246). bekannt wurde seine „Kindersinfonie“, die eigentlich Natürlich machten und machen sich nicht nur „Berchtesgadener Musik“ heißt: in der kann man europäische Komponisten Gedanken über Musik für diverse Kinderspielzeuge hören. Kevin Mallon hat um Kinder. Dass dies auch in China ein Thema ist, zeigt diese Kindersinfonie andere geeignete Sinfonien des die Pianistin Tsai Chai-Hsio auf einer Thorofon-Ein- Meisters gruppiert und mit dem Toronto Chamber spielung mit dem schönen Titel „Children’s Suite“ Orchestra für Naxos eingespielt (8.570499). (CTH2034). Enthalten sind darin poetische Titel ver- Aber Kinder (und Erwachsene) hören ja nicht nur schiedener chinesischer Komponisten wie „Die Milch- gern gute Musik, sondern freuen sich auch, wenn es straße am 7. Juli“, „Blumen und Mondlicht an einem zusätzlich auch noch was zu sehen gibt. In dieser Frühlingsfluß“ oder der „Löwentanz zum neuen Jahr“. Erkenntnis hat das Ballett des Londoner Royal Opera Children’s Suite Chinesische Klaviermusik Eine sehr schöne Einführung in eine ganz andere House eine einzigartige, umfangreiche DVD-Sammlung Tsai Chai-Hsio Kultur und Klangwelt – keineswegs nur für Kinder. herausgegeben. Auf vier DVDs gibt’s „Ballett für Kinder“, THOROFON CTH2034 Foto: Christian Steiner Foto: www.stevenisserlis.com

Children’s Cello Musik von Nelson, Boccherini, Mendlessohn, Bridge, Faure u.a. Steven Isserlis, Cello Stephen Hough, Klavier BIS-CD-1562 Stephen Isserlis Stephen Hough

18 AUSGABE 2012/4 Foto: Wikipedia Foto: www.kevinmallon.ca

Leopold Mozart – Kindersinfonie Neue Lambacher Sinfonie u.a. Toronto Chamber Orchestra Kevin Mallon Leopold Mozart Kevin Mallon Naxos 8570499D nämlich „Alice im Wunderland“, „Der Nußknacker“, und bei Arthaus erschienen (101-804 DE). Sie erzählt „Peter und der Wolf“ und die „Tales of Beatrix Potter“. die bekannte Geschichte, von Prokofiev eigentlich Vier Juwelen aus dem Repertoire des Royal Ballet in für einen Erzähler und Orchester konzipiert, völlig märchenhaften Inszenierungen mit wunderbar farben- neu: Auf die Erzählung wird verzichtet, denn über den frohen Kostümen, die auch erwachsene Ballettlieb- musikpädagogischen Ansatz hinaus, den Prokofiev haber begeistern sollten (Opus Arte 1096BD). verfolgte, sieht Templeton noch eine ganz andere Nun gibt es nicht nur kindergeeignete Ballette, Ebene: „Für uns war es von Anfang an eine klassische sondern auch ganze Opern, die für Kinder geschrie- Geschichte über das Erwachsenwerden“. So haucht ben wurden. Der tschechische Komponist Hans Krása sie den liebevoll und aufwendig gestalteten Puppen schrieb 1938 auf ein Libretto von Leben ein und lässt sie eine Geschich- Adolf Hoffmeister eine kleine Oper te hinter der Geschichte erzählen. Sie über zwei Geschwister, die die Kraft erzählen von einer Welt, in der Wölfe der Gemeinschaft entdecken und den Enten fressen. Sie erzählen aber auch Ballette für Kinder bösen Leierkastenmann besiegen: von einer Welt, in der ein kleiner Box mit 4 DVD-Video „Brundibár“. 1943, als Krása schon Junge außergewöhnlichen Mut ent- Opus Arte OA1096BD nach Theresienstadt deportiert war, wickelt und mit Hilfe eines drolligen schuf er dort eine den Lagerverhält- Vogels und einer verträumten Ente nissen angepasste Fassung, die im diesen Wolf bezwingt. Konzentrationslager zur Aufführung Eine andere Produktion lebt da- kam. Unter der Leitung von Friedemann gegen geradezu von der Rolle des Er- Keck ist diese Kinderoper für EDA zählers: Lutz Görner präsentiert auf Records produziert worden und wird Naxos NHB12101 die schönsten Melo- auf EDA15 mit einem Feature von dien vom Barock bis zur Romantik für Hans Krása Hannelore Wonschick über „Brundibár große und kleine Leute. Zur Musik von und die Kinder von Theresienstadt“ kombiniert und Bach, Beethoven, Händel, Boccherini, Vivaldi, Haydn, so zu einem einzigartigen Zeitzeugnis. Mozart u.a. gibt es Liedtexte von Goethe, Schiller, Brundibár Einzigartig ist auch der Animationsfilm „Peter und Mörike, Hoffmann von Fallersleben und Daniel Schu- Eine Oper für Kinder von der Wolf“, 2006 von der mehrfach mit Preisen aus- bart, die Görner mit seiner markanten Stimme zur Hans Krása gezeichneten Regisseurin Suzie Templeton produziert Musik rezitiert. Und er erzählt sehr anschaulich EDA Records EDA15

Das kleine Känguru Jimmy Wie Timmy Lust auf Musik bekam Lutz Görner auf Reisen Eine musikalische Zeitreise Musik für Kinder Sergej Prokofieff Ein musikalisches Hörspiel für Kinder Naxos Hörbuch NHB12101 Peter und der Wolf von Jakob Straub von und mit Andreas Haas Arthaus 101804DE (DVD-Video) Spektral 8375912 Ars Produktion ARS38901

AUSGABE 2012/4 19 CLASS: aktuell

was passierte unterwegs und kann man die Indianer in der Musik „Aus der neuen Welt“ wirklich heraus- hören? Man kann, denn kindgerecht und spannend erzählt Christian Firmbach auf MDG 337 1670-2 einen

Foto: Martina Reinbold unterhaltsamen und spannungsreichen Soundtrack aus Biografie, Märchen und Musik zur 9. Sinfonie. Eine fiktive Reise dagegen unternehmen Felix Mendelssohn Bartholdy und seine Schwester Fanny in Komm wir fahren vlnr. Thomas Honickel, Stefan Blunier, Michael Horn „Felix und Fanny auf Reisen“. Felix ist überlastet und nach Amerika braucht dringend Urlaub. Und deshalb gehen er, seine Antonin Dvorˇáks Reise nach Amerika anhand seiner 9. Sinfonie Geschichten aus der Welt der Musik über die Jahr- Schwester und sein Streichquartett im Musiktheater- MDG 337 1670-2 hunderte. Das Ergebnis ist eine kleine klingende stück von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling auf Musikgeschichte. eine abenteuerliche Reise durch viele Länder und Die Idee, Musikgeschichte in Geschichten verpackt Städte mit viel Musik von Felix und von Fanny. Das zu transportieren, verfolgt auch der Querflötist und Hörspiel für Kinder ab 6 Jahren ist bei Musicaphon Musikpädagoge Andreas Haas mit seiner musikali- erschienen (M56945). schen Zeitreise für Kinder: „Wie Timmy Lust auf Musik Auch Georg Friedrich Händel ist viel gereist in bekam“, erschienen bei Ars Produktion (ARS38901). seinem Leben. Einmal segelte er von London nach Timmy möchte gern Querflöte spielen, ist aber zu faul Irland, genauer nach Dublin, und das nicht fiktiv, son- zum Üben. Doch dann erlebt er nachts in seinen Träu- dern wirklich. Dort, in einem Lokal mit zweifelhaftem men abenteuerliche musikalische Reisen an Königs- Ruf, dem „Bull’s Head“, sollte nämlich sein Orato- höfe, in die Wiener Oper und auf eine mittelalterliche rium „Der Messias“ aufgeführt werden. In seinem Hör- Burg. Mit seinen Musikgeschichten tritt Haas sehr spiel für Kinder ab 8 erzählt Markus Vanhoefer von den Felix und Fanny auf Reisen erfolgreich in Schulen und Konzertsälen auf. bemerkenswerten Umständen, unter denen Händels Ein Hörspiel mit klassischer Musik für Kinder ab 6 Jahren Reisen können aber nicht nur kleine Jungen, son- berühmtestes Werk zur Uraufführung kam, dessen Musicaphon M56945 dern auch kleine Kängurus. Und so geht in „Hoppla- „Hallelujah“-Chor heute eines der meistgespielten hopp“ das kleine Känguru Jimmy auf Reisen – denn es Stücke klassischer Musik ist (Igel Genius 436). ist neugierig. Durch Zufall gelingt es ihm, mit einem Ebenfalls in der Reihe „Starke Stücke“ ist bei Igel Orchester auf Tournee zu gehen und auf dieser Reise Genius unter Bestellnummer 437 ein Hörspiel für Kinder viele verschiedene Musikstile kennen zu lernen – von ab 8 Jahren um den Komponisten Wolfgang Amadeus Bach bis Stolz, von Verdi bis Thelonius Monk. Das Mozart erschienen. Ein ungesühntes Verbrechen, ein musikalische Hörspiel für Kinder ab 5 Jahren von Mord und eine Wette mit einem Toten. Es gibt nichts, Jakob Straub ist bei Spektral erschienen (SRL4-08036). wovor Don Giovanni zurückschrecken würde – was Und schließlich reisen nicht nur kleine Jungen für ein Opernstoff! Und doch fühlt sich Mozart gar und kleine Kängurus, sondern auch Komponisten. So nicht wohl, als er 1787 mit der Komposition beginnt, machte sich 1892 Antonin Dvorˇák aus Böhmen auf die denn es geschehen merkwürdige Dinge. Verliert er den lange Reise nach New York, denn er war dort zum Kon- Verstand oder liegt auf dieser Oper tatsächlich ein Fluch? Georg Friedrich Händel servatoriumsdirektor ernannt worden. Wie kam es dazu, Das ist also schon eine mysteriöse Kriminalge- Der Messias Markus Vanhoefer schichte. Eine vergnüglich, spannende Kriminalge- Igel-Genius IGELCD436 schichte können Kinder im Musik-Criminal „Max und die Käsebande“ von Peter Schindler erleben: In Käsien wurde der Käsekönig Kurt von seinem Schatzkanzler Yogi Yoghurt und dessen Handlanger Rolly Harzer geputscht, weil diese den Weltmarkt mit fadem Ein- heitskäse erobern wollen. Da müssen sich die einheimi- schen Käser mit den pfiffigen Mäusen der Käsebande und ihrem Anführer Max verbünden, um die alte Ordnung wieder herzustellen (Carus 12.811/99). Käse schließt bekanntlich den Magen und somit auch diese kleine Rundreise durch die Welt empfeh- lenswerter Produktionen für Kinder. Doch wie sagte W.A. Mozart Max und die Käsebande Peter Lustig zum Schluss immer so schön? „Und nicht Don Giovanni Peter Schindler vergessen: abschalten!“ Das schönste ist immer noch: Katharina Neuschaefer Musik-Criminal Igel-Genius IGELCD437 Luzerner Kantorei, Eberhard Rex Selbst Musik mit Kindern (und für Kinder) machen… Carus CAR12811 A. Rainer

20 AUSGABE 2012/4 CLASS: aktuell

Wunderbare Freude! Wunderbare Nacht! Der Hymnus-Chor verbindet Tradition mit Schlagfertigkeit

Termine in der Weihnachtszeit:

02. 12. 2012 Fernsehgottesdienst, Stiftskirche Stuttgart 04. 12. 2012 Weihnachtsoratorium für Kinder, Gedächtniskirche Stuttgart „Es ist eine faszinierende 23. 12. 2012 Weihnachtsoratorium, Aufgabe die Knaben schon Stadtkirche Giengen a. d. Brenz im Alter von 8 Jahren an die 26. 12. 2012 Weihnachtsoratorium, Liederhalle Stuttgart 19. 01. 2013 Stiftskirche Tübingen großen Werke heran zu 26. 01. 2013 Stadtkirche St. Laurentius Nürtingen führen. Dabei entdecke ich 01. 02. 2013 Stiftskirche Stuttgart immer wieder, dass schon 02. 02. 2013 Stadtkirche Esslingen Bach als Knabenchorleiter www.hymnus-chor.de genau wusste, was Jungs begeistert und welche kla- ren musikalischen Formeln eihnachten mit den Hymnus Chor- Glockenspiel und Triangel unmittelbar zu Ohrwürmern knaben. Das Spektrum dieser neu eine überraschend festli- werden - ein Leben lang.“ aufgenommenen Super-Audio-CD ist che Klangwendung erfährt. Rainer Johannes Homburg groß: Von Eccard und Schütz über Bachs großartige dop- WBach und Brahms bis zu Reda und Willcocks pelchörige Motette „Fürch- Foto: © Philip Schäfer reicht über mehrere Jahrhunderte die Band- te dich nicht“ bildet den Höhe- und Schluss- punktik und affektgeladenen Ausdruck meistern. breite des Chores, der auf eine 111-jährige punkt dieser farbenreichen Einspielung, welche Auch ein Knabensolo ist zu hören: Beim Tradition zurückblicken kann. Groß angelegte die Knaben und jungen Männer mit kristall- „Quempas“ singen, nach alter Tradition, viele Motetten sind ebenso zu hören wie intime klaren Stimmen, spürbarer Begeisterung und Gruppen verschiedener Größe an fünf Stellen in Liedsätze und festliche, dabei mehrchörig im einem erstaunlichen Gespür für barocke Kontra- der Kirche verteilt, bis am Schluss die gesamte Kirchenraum verteilte Klangkompositionen. Gemeinde zusammen mit allen Instrumenten Chorleiter Rainer Johannes Homburg kann (und sicherlich vielen Hörern) mit einstimmt: auf ein beachtliches Instrumentarium zurückgrei- Gottes Sohn ist Mensch geborn. Fazit: Eine will- fen: Neben Orgel, Cello und Violone für den basso kommene und stimmig gelungene Einstimmung continuo sind drei Schlagzeuger beteiligt, die in aufs Fest. Klaus Friedrich Praetorius´ „Der Morgenstern ist aufgedrungen“ mit Crotales und Glockenspiel ein fantastisches „Machet die Tore weit“ Glitzern an den akustischen Himmel zaubern. Weihnachtliche Chormusik von Eindrucksvoll, welche Wucht „Machet die Tore Hammerschmidt, Praetorius, weit“ von Andreas Hammerschmidt durch den Schmidt, Schütz, Clanché, Einsatz von Becken, Tamburin und Pauke entfaltet! Willcocks, Brahms, Eccard, Reda, Riedel, Becker, Bach In Siegfrid Rhedas Magnifical peregrini toni Stuttgarter Hymnus-Chorknaben konzertieren Kay Johannsen an der Orgel mit dem Rainer Johannes Homburg, Leitung Solisten- und Hauptchor, während Praetorius Kay Johannsen, Orgel „Es ist ein Ros entsprungen“ mit Marimbaphon, MDG 902 1725-6 (Hybrid-SACD)

AUSGABE 2012/4 21 NEUHEITEN

MN RECORDS HYPERION

MICHAEL NYMAN FRANZ SCHUBERT Chamber Music Vol.1 String Quintet Piano Trios 1992 - 2010 in C major Fidelio Trio Quartettsatz MNRCD 120 Takács Quartet Roger Kirschbaum CDA 67864

MICHAEL NYMAN 18th-Century Portuguese Chamber Music Vol. 2 Love Songs String Quartets 1-3 L’Avventura, London / Medeiros Balanescu Quartet Seara / Ozmo / ZAK MNRCD 124 CDA 67904

The Romantic CHANNEL CLASSICS Piano Concerto Vol.58 PHILIP GLASS PIXIS/THALBERG Metamorphosis, Howard Shelley The Hours Tasmanian SO Lavinia Meijer CDA 67915 CCS 33912

The Music I Love Rachel Podger SEL 6212 • 2CD Die neue CD von Lavinia Meijer ist bereits MAHLER-ZYKLUS in den hollänidschen Pop-Charts! GUSTAV MAHLER SUPRAPHON ANALEKTA Sinfonien Nr. 1-10 / Totenfeier / Das Lied von der Erde / u.a. Harding / Jansons / Fischer / Maazel / Boulez / Haitink / Royal Concertgebouw Orchestra / u.a. RCO Live • RCO 12101 • 10 DVDs RCO Live • RCO 12102 • 10 BLURAY DISCs

VIVALDI/JIRANEK/REICHENAUER JAN DISMIAS ZELENKA JOHANN SEBASTIAN BACH Musica da Camera Missa Nativitatis Domini in D major Brandenburg Concertos Collegium Marianum Sojkova / Cukrova / Brezina / Kral Ensemble Caprice Jana Semeradova Musica Florea / Marek Stryncl Matthias Maute SU 4112 • 2CD SU 4111 AN 29996 • 2CD

MUSICA FICTA EPR-CLASSIC

JOHANN SEBASTIAN BACH Cello Suites + Documentary LUDWIG SENFL Diese beeindruckende Box mit 11 DVDs (oder Blu Ray Discs) ist das Pieter Wispelwey All Ding ein Weil Ergebnis des Mahler-Zyklus`, den das Royal Concertgebouw Orchestra EPRC 012 • 2CD+DVD Denys/La Caccia in den Mahler Jahren 2010 & 2011 zur Au˜ ührung brachte. Unter der Patrick Denecker Neben der Doppel-CD enthält die Box eine Leitung von nicht weniger als acht verschiedenen Weltklasse-Dirigenten MF 8015 Bonus-DVD mit dem Dokumentar¡ lm „392“. ein wahres Denkmal.

C O D A E X D E U T S C H L A N D Landsberger Strasse 492, 81241 München +49 (0) 89 82 00 02 34 http://blog.codaex.de

www.facebook.com/codaex.deutschland CLASS: aktuell Foto: Uwe Hauth

www.maxbrodtrio.eu Debüt und Finale – höchst anspruchsvoll Franz Schubert Klaviertrio B-Dur D 898 / Notturno D 897 und von großer Dimension Max Brod Trio Max Brod Trio präsentiert Beethovens erstes und letztes Klaviertrio Audiomax 703 1608-2

n der Gegenüberstellung des späten Erzher- Antonín Dvorˇák zogtrios mit dem frühen Trio op. 1,2 zeigt Klaviertrio op. 65 / Dumky op. 90 Max Brod Trio das jugendlich aufspielende Max Brod Trio Audiomax 703 1682-2 die gewaltige Entwicklung, die Beethovens Ikompositorisches Schaffen, aber auch die Gat- tung des Klaviertrios genommen hat – ein faszi- nierender Einblick in die Musikgeschichte des frühen 19. Jahrhunderts. An Selbstbewusstsein mangelte es ihm nicht: Als sein op. 1 veröffentlichte Ludwig van Beethoven eine Reihe von bis dahin noch ziemlich unüb- lichen Klaviertrios. Doch damit nicht genug: Mit einem Scherzo oder Menuett erweiterte er die neue Gattung auf vier Sätze und erhob damit Anspruch auf dieselbe Wertschätzung, die sonst Klaviertrio op. 97, das fortan als „Erzherzogtrio“ nur der großen Sinfonie zuteil wurde. bekannt wurde. Wie bei den frühen Trios op. 1 Welche Hochachtung der junge Komponist ist der Klavierpart auch hier ungewöhnlich virtuos bereits in Kennerkreisen genoss, lässt sich auch gehalten – ob der Erzherzog selbst am Flügel daran ablesen, dass Fürst Lichnowsky äußerst saß? Bestimmt. Allerdings ist sicher überliefert, erfolgreich die Subskription des Erstdrucks dass Beethoven die öffentliche Uraufführung organisierte. Und die Unterstützung durch adlige am 11. April 1814 selbst spielte – es sollte sein Gönner sollte ein Leben lang anhalten – seit dem letzter öffentlicher Auftritt als Pianist werden. Jahre 1809 bezog Beethoven sogar ein Jahres- Die brandaktuelle Neueinspielung aus dem gehalt ohne nähere Verpflichtungen! Konzertsaal der Abtei Marienmünster ist als Super- Maßgeblichen Anteil daran hatte der Erzher- Audio-CD im 2+2+2 Recording erschienen und zog Rudolph, Mitglied der kaiserlichen Familie erlaubt auch dem CD-Hörer ein unmittelbar kör- Ludwig van Beethoven (1770-1827) und selbst talentierter Pianist. Beethoven widmete perhaftes Dabeisein in allerbester Akustik bei Trios op. 1,2 und op. 97 ihm etliche Werke, darunter auch das berühmte feinst abgestuften Klangfarben: Ein Hinhörer! Max Brod Trio Lisa Eranos Audiomax 903 1764-6 (Hybrid-SACD)

AUSGABE 2012/4 23 6312 Anzeige CLASS 11_12 Klöcker-Box_Reger-Box_Layout 1 17.11.12 18:01 Seite 1

Serenade für Dieter Klöcker

"Das Consortium Classicum agiert CD 1 effektvoll und mit Verve." Giocchino Rossini (FonoForum) Sechs Quartette für Flöte, Klarinette, Horn und Fagott CD 2 "... mit größter Delikatesse und Johann Nepomuk Hummel kaum zu überbietendem Schwung." Bläserserenaden (Klassik.com) CD 3 "Ersteinspielung der Bläserserenaden Ignaz Joseph Pleyel von Hummel in Sextett- und Oktett- Bläserserenaden besetzung. Makellose Perfektion, CD 4 klangtechnisch auf höchstem Niveau." Carl Czerny (HiFi Vision) Nonet (1850) Grande Sérénade "Da auch musikalisch und aufnahme- Concertante op. 126 technisch alles zum Besten geriet, bleibt nur noch die nachhaltige CD 5 Empfehlung.” Joseph Haydn/Gambaro (Stereoplay) Klarinettenquartette CD 6 ” ... da kommt es immer wieder zu W. A. Mozart aberwitzigen-virtuosen Passagen und Sinfonia Concertante sie werden mit der dem Variationen nach KV 382 Ensemble eigenen Akribie und für Klarinette und Orchester instrumentalen Meisterschaft Konzert für Klarinette und Orchester zelebriert.” KV C 14.06 (Stereoplay) CD 7 MDG 301 1775-2 (Box mit 7 CDs) Portrait Consortium Classicum UVP EUR 24,50

Max Reger - J. S. Bach „Das Inferno auf der Orgel.” Sämtliche Orgelwerke (SZ) Sämtliche Orgel- bearbeitungen „... setzt die Gesamteinspielung durch Rosalinde Haas Maßstäbe, Rosalinde Haas an denen man sich zukünftig zu MDG 315 1645 -2 orientieren hat.” (Box mit 14 CDs) (FAZ) UVP EUR 50,00

„Konkurrenzlose Edition!” (FonoForum)

Bachstraße 35 · 32756 Detmold Telefon 05231 - 93890 · Fax 05231 - 26186 [email protected] · www.mdg.de

Musikproduktion Dabringhaus und Grimm

Vertrieb: Codaex Deutschland GmbH · Tel. 089-82000233 · Fax 089-82000093 / Gramola Wien · [email protected] / MusiKontakt Zürich · [email protected] CLASS: aktuell

Pathetischer Gestus und schmissige Fröhlichkeit Borggreve Foto: © Marco Russische Trompetenkonzerte im Jubel-Glanz des Göttinger Symphonie Orchesters

erade 150 Jahre ist es her, dass die Göttinger Bürger voller Selbstbewusst- sein „ihr“ Orchester gründeten. Bis heute hat gerade die Moderne immer Christoph-Mathias Mueller Gwieder eine große Rolle im Repertoire des Klangkörpers gespielt. Zum Jubiläum engagierte Reinhold Friedrich man mit Reinhold Friedrich einen der bedeu-

tendsten Trompeten-Solisten unserer Zeit für Foto: © Rosa Frank eine Produktion mit russischen Trompeten- Mit großer pathetischer Geste eröffnet konzerten des 19. und 20. Jahrhunderts. Sergei Wassilenko sein Trompetenkonzert, das Da steht natürlich Aratunjans Kassenschlager von weit ausschwingenden elegischen Bögen und zum Vergleich – aber auf dieser brandneuen – im dritten Satz – von berstender Fröhlichkeit SACD gibt es auch Neuland zu entdecken: Das geprägt ist. Oskar Böhme, Vater der russischen „Romantische Konzert“ von Ilja Schachow erweist Trompetenmusik mit sächsischen Wurzeln, liefert sich als erlesene Kostbarkeit, welche die Musi- mit seiner schmissigen Tarantella „La Napolitaine“ ker hier mit viel Gefühl und knisternder Span- einen schwungvollen Gegensatz zu den groß nung aus der diskografischen Taufe heben… angelegten Konzerten. Hier und in Goedickes Schachow ist so wenig bekannt, dass außer- Konzertetüde kann Reinhold Friedrich seine halb des russischen Sprachraums nicht einmal glänzende Virtuosität präsentieren. Er wird dabei sein Name richtig geschrieben wird. Dabei stets geschmeidig und opulent vom Göttinger komponierte er die farbenfrohe Musik zum Symphonie Orchester unter seinem Chefdirigen- wohl berühmtesten russischen Puppenthea- ten Christoph-Mathias Mueller begleitet. Da das Russische Trompetenkonzerte terspiel – als Autodidakt! Als Zeitgenosse Ganze in strahlendem 2+2+2 Recording aufge- Werke von A. Arutjunjan, S. Wassilenkow, Arutjunjans geriet er zuvor in die Wirren der zeichnet wurde, wird auch der audiophile Hörer A. Goedicke, I. Schachow, O. Böhme Reinhold Friedrich, Trompete Stalinzeit und wurde zum Torfstechen abkom- unmittelbar mitgerissen. Herzliche Gratulation Göttinger Symphonie Orchester mandiert – was seiner Musik voll prallen Lebens zu einem Klangfest der Extraklasse! Christoph-Mathias Mueller, Ltg. keinen Abbruch tat. Klaus Friedrich MDG 901 1770-6 (Hybrid-SACD)

Konzerte mit dem Göttinger Symphonie Orchester 28. 02. 2013 Göttingen Lucas Macías Navarro, Oboe Christoph-Mathias Mueller, Leitung Chabrier Mamlok (UA), Beethoven 09. 03. 2013 Göttingen Kolja Lessing, Violine und Klavier Christoph-Mathias Mueller, Leitung Debussy, Britten, Saint-Saëns, Franck, Ravel 30. 05. 2013 Göttingen Rachel Barton Pine, Violine Christoph-Mathias Mueller, Leitung Bartok, Bruckner 15. 06. 2013 Göttingen Der Cyberdirigent von Aleksey Igudesman und Sebastian Gürtler für 2 Violinen, 2 Schauspieler und Symphonieorchester www.gso-online.de

AUSGABE 2012/4 25 CLASS: aktuell Im Blickpunkt

Orchester und Konzert

Wolfgang Amadeus Mozart Arthur Honegger (1892-1955) Sergei Rachmaninoff Richard Strauss (1864-1949) (1756-1791) Sämtliche Symphonien Klavierkonzert c-Moll op. 18 Eine Alpensinfonie, op. 64 Klavierkonzert Nr. 17 G-Dur Philharmonisches Orchester der Klaviersonate Nr. 2 b-Moll op. 36 Symphonische Fantasie aus Klavierkonzert Nr. 26 D-Dur Hansestadt Lübeck Etudes Tableaux op. 33 „Die Frau ohne Schatten“ „Krönungskonzert“ Roman Brogli-Sacher Preludes opp 32,2 und 32,12 São Paulo Symphonieorchester Ronald Brautigam, Fortepiano Musicaphon M56942 (Hybrid-SACD) Hélène Grimaud, Klavier Frank Shipway Die Kölner Akademie Geboren 1892 in Le Havre als Sohn Royal Philharmonic Orchestra BIS-SACD-1950 Michael Alexander Willens Jesús Lopez-Cobos Schweizer Eltern vereinigte Arthur Auch wenn Strauss selbst von einer BIS-SACD-1944 Dal Segno DSPRCD063 Honegger als Komponist lebenslang „Sinfonie“ sprach: Dies ist eine groß- Die dritte SACD dieser Serie bringt Eigenschaften des französischen und des Hélène Grimaud wurde 1969 im süd- formatige sinfonische Dichtung, die neben dem Konzert Nr. 17, einem der deutschsprachigen Kulturkreises in sich, französischen Aix-en-Provence geboren. letzte in einer Reihe von Meisterwer- wenigen Klavierkonzerte, die Mozart für was ihn zu einem der reizvollsten Mu- Sie studierte bei Jaques Rouvier. Außer- ken wie „Don Juan“, „Also sprach sich selbst als Solisten schrieb, auch ein siker seiner Zeit machte. Vielseitigkeit dem lernte sie bei Geneviève Joy Kam- Zarathustra“ oder „Ein Heldenleben“. sehr bekanntes: Das Konzert Nr. 26, ge- und Offenheit verschiedensten Stilen mermusik. Sie schloss ihre Ausbildung Ab 1900 trug Strauss schon die Idee nannt das „Krönungskonzert“. Angeblich gegenüber, der Willen und das Können 1985 mit dem „Premier prix“ im Piano- zu einem Orchesterwerk mit der gran- wurde es aufgeführt bei der Krönung zur Anknüpfung an die (deutsch-roman- Fach des Conservatoire ab und nahm diosen Natur der Alpen als Thema mit Kaiser Leopold II. in Frankfurt im Okto- tische) Tradition sowie der Mut zu nur kurz nach dem Diplom ihre erste sich herum. Knapp zehn Jahre später ber 1790, daher der Name. neuen Themen und Formen zeichnen CD mit Rachmaninows „Sonate No. 2“ setzte er die Idee dann um. Es ist aber sein Werk aus, das er vor allem in Paris und den „Etudes-Tableaux op. 33“ auf falsch, platte und direkte Naturver- Unausrottbare schuf, wo er seit 1913 dauerhaft lebte. (Grand Prix du disque 1986). herrlichung in diesem Werk zu sehen. Legende Wie auch in anderen sinfonischen Doch dies ist ein Irrtum: Mozart hat Handwerklich Durchgestartet Dichtungen geht es um die Befreiung das heute wegen seiner melodischen solider Sie belegte Meisterkurse bei György der Seele durch harte Arbeit, ganz im Schönheit und rokokohaften Leichtig- Bürgerschreck Sandor und Leon Fleisher. 1987 spielte Sinne Nietzsches. Dargestellt hier in keit so beliebte Konzert zwar in Frank- Er gehört zu den sechs Komponisten, sie ihr erstes öffentliches Recital in 22 Sequenzen, die den Auf- und Wie- furt gespielt, allerdings eine Woche nach die auf merkwürdige Art und Weise zu Paris, wurde in Cannes auf der Midem derabstieg in den Bergen darstellen. der Krönung, ohne Teil der Feierlich- Mitgliedern einer vermeintlich pro- der Musiköffentlichkeit vorgestellt und keiten zu sein, und es wurde auch nicht grammatischen Gruppierung wurden, begegnete außerdem Daniel Barenboim, Der sinfonische für diesen Anlass komponiert, sondern der „Groupe des Six“. Am stärksten hat- der sie 1988 mit dem Orchestre de Paris Dichter schon ein Jahr früher in Wien für seine ten ihn von Jugend auf Richard Wagner, begleitete. Damit begann ihre große Dazu bedient sich Strauss, der ohne- Schülerin Barbara Ployer, die es auch Max Reger und Richard Strauss be- internationale Karriere. hin nicht zu sparsamer Instrumentie- uraufführte. einflusst. Für ihn stand im Zentrum rung neigte, des größten je von ihm ein- der Aufmerksamkeit die detaillierte gesetzten Orchesterapparats. Er sagte und ernsthafte Auseinandersetzung mit selbst, er habe bei der Instrumentierung jedem einzelnen Instrument, wie sie am der „Alpensinfonie“ sehr viel gelernt. besten in der Kammermusik möglich Das merkt man denn auch dem näch- war. Zugleich aber hatte er Sinn fürs sten Werk an, das er nach der „Alpen- Provokative und Unkonventionelle, wie sinfonie“ schrieb. Die Oper „Die Frau er es in seinen programmatischen Or- ohne Schatten“ glänzt durch eine un- chesterwerken „Pacific 231“ (1923) und gemein farbenreiche Instrumentierung. „Rugby“ (1928) oder auch in seinen Filmmusiken vorführte. Honegger kul- tivierte in sich eine Mischung aus Bür- gerschreck und solide gegründetem Handwerk, die ihn zu einem, wenn nicht dem herausragenden Komponisten im Kreis der Six werden ließ.

26 AUSGABE 2012/4 Im Blickpunkt

Kammermusik DANIEL BARENBOIM ECHO-PREISTRÄGER 2012 FÜR SEIN LEBENSWERK

Fantasie Antonín Dvorˇák (1841-1904) KNOWLEDGE IS THE BEGINNING für Viola und Klavier: Silent Woods – Stille Wälder Preisgekrönter Dokumentarfi lm von Rebecca Clarke: Sonata (1919) Originalwerke und Transkriptionen Robert Schumann: Fantasiestücke für Cello und Klavier Paul Smaczny. op. 73; Märchenbilder op. 113 Christian Poltéra, Violoncello Das West-Eastern Divan Orchestra Paul Hindemith: Sonate op. 11,4 Kathryn Stott, Klavier wurde von Daniel Barenboim ge- Duo Sellheim: BIS-SACD-1947 gründet, um junge Musiker von Konstantin Sellheim, Viola beiden Seiten des politischen Gra- Lang und alles andere als gerad- Katharina Sellheim, Klavier bens im Nahen Osten zusammen linig war Dvorˇáks Weg mit dem Cello Musicaphon M56932 bis zu seinem berühmten Cellokonzert. zu bringen. So konnte Musik dabei Wenn eine CD „Fantasie“ für Viola Zwar schätzte er das Instrument we- helfen, Verständnis und Toleranz der und Klavier heißt, dann wird es viel- gen seiner Klangfarbe, die er in seinen verschiedenen Religionen und Kultu- ren zu fördern. leicht überraschen, dass nicht weniger Orchesterwerken gerne effektvoll ein- DAS RAMALLAH KONZERT als zwei der vier eingespielten Werke setzte, aber lange Zeit zweifelte er der klar definierten Form der „Sonate“ doch daran, ob dies ein geeignetes Live-Mitschnitt des sensationellen folgen und so auch betitelt sind. Aber Soloinstrument wäre. Konzertes in Ramallah am 21. August „Fantasie“ ist ja nun einmal keine 2005. musikalische Gattungsbezeichnung, Ein langer Weg „Das eigentliche Ziel wird erst er- sondern bringt eine geistige Grund- Und so tastete er sich mit Eigen- reicht, wenn das Orchester in all jenen Ländern auftreten kann, aus haltung, ein Programm zum Ausdruck. kompositionen und Bearbeitungen wie 2054338 Damit ist nicht gemeint, dass es sich den „Stillen Wäldern“, eigentlich für denen die jungen Musiker stammen. im eigentlichen Sinn um „Programm- zwei Klaviere geschrieben, immer wei- Dieses Konzert in Ramallah ist ein enorm wichtiger Schritt musik“ handelt – keines der vier ter vor, arrangierte auch Vokalmusik auf diesem Weg“, so Daniel Barenboim in der Ankündigung des Konzertes. Werke weist klare inhaltliche Bezüge wie die anrührende Liebeserklärung zu einem vorgegebenen Programm auf. Rusalkas „Lied an den Mond“ für das Und doch hat man beim Hören leicht ihn so faszinierende Cello um. Die den Eindruck, dass hier Geschichten SACD zeichnet diesen zögernden Weg erzählt werden. umfassend und mit viel Einfühlungs- LUDWIG VAN BEETHOVEN: vermögen in die romantische Welt des KLAVIERSONATEN Zauberhafte Komponisten nach. Daniel Barenboim spielt Beethoven in Erzählungen seltenen, bis heute nicht mehr erhält- Keine Geschichten mit einer Heldin lichen oder bisher unveröff entlichten oder einem Helden, mit Siegern und Aufnahmen. Die qualitativ hochwerti- Verlierern, sondern Geschichten auf gen Produktionen des gesamten Sona- der Ebene der Atmosphäre, des Ge- tenzyklus erscheinen in zwei verschie- fühls. Der dunkle, weiche Klang der denen Ausgaben: Als DVD-Serie (Teil Viola eignet sich hierzu wunderbar. 1: Sonaten Nr. 1-6, 2066428) und als Gesamtausgabe aller 32 Klaviersonaten auf Blu-ray (2066424). Alle Aufnahmen sind digital remastered und restauriert in High Definition-Standard. Ein Muss für jeden Liebhaber klassischer Klaviermusik.

2066424

Im Vertrieb von NAXOS Deutschland

AUSGABE 2012/4 27 www.naxosdirekt.de www.euroarts.com

Anzeige_Class_112x280mm_4c.indd 1 24.10.2012 12:54:24 CLASS: aktuell Im Blickpunkt

Kammermusik Klavier

Felix Mendelssohn Bartholdy Camille Saint-Saëns (1835-1921) Franz Xaver Mozart (1791-1844) (1809-1847) Trios op. 18 und 92 Klavierwerke Vol. 2: Ein Sommernachtstraum op. 61 Wiener Klaviertrio Variationen über ein russisches (Auswahl); Quartett op. 44, 3; MDG 942 1763-6 (Hybrid-SACD) Lied op. 18 Nocturno op. 24 (arrangiert für Variationen über „A peine au sortir Bläserquintett von Ulf-Guido Schäfer) Gegen alle Modetrends, die im Paris de l’enfance“ op. 23 Ma’alot Quintett in der Mitte des 19. Jahrhunderts vor Rondo Es-Dur op. 25 MDG 345 1766-2 allem der Oper galten, schreibt Camille Variationen über das Menuett aus „Don Giovanni“ op. 2 Sparen mit Gewinn! Das Ma´alot Saint-Saëns Instrumentalmusik, deren Variationen über den Marsch aus Bläserquintett hat sich Mendelssohns klassisches Ebenmaß in Form, Melodie „Orlando“ op. 16 fantastischer „Sommernachtstraum“-Mu- und Harmonik auch heute noch tief Susanne von Laun, Hammerflügel sik angenommen. Und was zunächst berühren. Dabei ist er seinen Prinzipien Musicaphon M56946 nach einer Verlegenheitslösung für be- ein Leben lang treu geblieben. Wie gut schränkte Aufführungsverhältnisse klingt, er seine Wiener Vorbilder kannte und mit Franz Xaver Mozart wurde als sech- erweist sich schnell als brillanter Genie- französischem Esprit zu verbinden ver- stes Kind von Constanze und Wolfgang streich der fünf Musiker, die der popu- mochte, lässt sich an seinen Klaviertrios Amadeus Mozart am 21. September 1791 lären Partitur zu neuen Farben und in der neuen Aufnahme mit dem Wiener in Wien geboren. Wenige Monate später erweitertem Tiefgang verhelfen. Kein Klaviertrio wunderbar nachvollziehen. starb sein Vater. Der Junge sah seinem Wunder – die Arrangements für das Vater sehr ähnlich, und Constanze nannte Ma´alot Bläserquintett werden von Taktgeber ihn Wolfgang. Unter dem Namen „Wolf- dessen Klarinettisten Ulf-Guido Schäfer Saint-Saëns war selbst ein begnade- gang Amadeus Mozart, Sohn, fils oder geschrieben. ter Pianist, sein tiefes Verständnis für die figlio“ wurden seine Werke zeit seines Möglichkeiten des Klaviers sorgt für Lebens veröffentlicht. Sternstunde einen ebenso filigranen wie halsbreche- Schon der fulminante Beginn mit rischen Satz, der den Streichern immer Mozarts Sohn dem Intermezzo zum „Auftritt der Hand- Raum für opulente Kantilenen eröffnet. Constanze erkannte die musikalische werker“ eröffnet neue Dimensionen: Beispielhaft der Anfang des zweiten Begabung ihres jüngsten Sohnes früh. Munter huscht die Musik von Instru- Trios, wie zauberhaft sich die Melodie Sie ließ ihn bei den bedeutendsten Leh- ment zu Instrument, Tonrepetitionen im Unisono von Violine und Cello über rern ausbilden, unter ihnen Salieri und sorgen für irisierende Klangflächen, und die vertracktesten Akkordrepetitionen Albrechtsberger, die auch Beethovens kleingliedrige Instrumentenwechsel un- im Klavier erhebt! Und völlig überra- Lehrer waren. Klavierspiel studierte Franz terstreichen den buffonesken Charakter schend kommt dann ein kompletter Satz Xaver bei Johann Nepomuk Hummel, der nachfolgenden Szene. Großartig auch, einfach im Fünfachteltakt daher. Und einem ehemaligen Schüler seines Vaters. wie die Musiker immer wieder das dabei scheut er sich nie lustvoll seine Als erste Komposition wurde das Quar- Elfenhafte der Mendelssohnschen Musik verehrten Vorbilder stilistisch zu zitieren, tett g-Moll 1805 veröffentlicht, welches herbeizaubern! und so gesehen ist sein 1892 veröffent- zwei Jahre zuvor entstanden war. Seine Und dann wagt sich das Ensemble an lichtes zweites Trio ein spannendes Feld Kompositionen erregten jedoch nicht so die Königsgattung der Kammermusik. für Zitatensammler und Raritätenjäger. viel Aufsehen wie sein Klavierspiel. Von Wie selbstverständlich die komplexe Die drei Wiener haben die Klassik 1819 bis 1821 unternahm Franz Xaver Struktur von Mendelssohns Es-Dur- natürlich im Blut – dabei ist es immer ausgedehnte Konzertreisen durch das Streichquartett in der sorgfältigen Adap- wieder ein Vergnügen die weit ausho- deutschsprachige Europa, Dänemark, tion des Ma´alot Quintetts zum Klingen lende Dynamik und das attackenreich Russland und Italien. Für den Pianisten gebracht wird, ist grandios: So homogen beherzte Spiel zu erleben. Dazu kommt Mozart waren Variationen ein ideales in Phrasierung und Artikulation, in Atem die ungemein natürliche 2+2+2-Wieder- Forum zur Demonstration seiner Virtuo- und Tongebung hört man die Musik gabe, die dank der Super Audio CD die sität, und auch im Unterricht ließen sie auch von Streichern kaum – eine Stern- Musiker so verführerisch real in den sich hervorragend einsetzen. stunde der Kammermusik! Hörraum platzieren kann. Für die Aufnahmen wurde ein Ins- trument der Hamburger Sammlung Beurmann eingesetzt: Der Hammerflügel von Johann Baptist Streicher (1863).

28 AUSGABE 2012/4 OPUS ARTE Im Blickpunkt DIE

EDITION Recital Felix Mendelssohn Bartholdy Liszt: 3 Sonetti del Petrarca (1809-1847) Funérailles Lieder ohne Worte Ravel: Gaspard de la nuit opp. 19b, 30, 38, 53 Saint-Saëns: Danse macabre Ronald Brautigam, Fortepiano Yevgeny Sudbin, Klavier BIS-SACD-1982 BIS-SACD-1828 Wenn es jemals einen Preis für die Liebe, Verzweiflung und Tod – das Erfindung eines Genres durch einen sind die drei Themen, die in den von einzigen Komponisten gegeben hätte – Sudbin für dieses Recital ausgesuchten Mendelssohn hätte den für seine „Lieder Werken zum Tragen kommen. Entspre- ohne Worte“ garantiert abgeräumt. Der chend hoch sind die Anforderungen Terminus geht zurück auf einen Brief an den Interpreten, der ständig bei aus dem Jahr 1828, in dem seine höchster Beanspruchung seiner spiel- Schwester Fanny berichtet, sie habe ein technischen Fähigkeiten hochemotio- „Lied ohne Worte“ als Geburtstagsge- nale Bilder zu transportieren hat. schenk von ihrem Bruder erhalten. Lebendige Erfindung eines Emotion Genres Eine würdige Herausforderung für Sehr schnell wurde das Genre Sudbin, der für seine bisher 14 bei BIS populär und auch von anderen Kom- erschienenen Aufnahmen stets höch- ponisten übernommen. Darunter auch stes Kritikerlob erhalten hat; viele sei- von Robert Schumann, der Mendels- Die Sonder-Edition zum Wagner Jubiläum ner Einspielungen wurden ausge- sohn gerade für diese Klavierstücke zeichnet als „CD des Jahres“, mit dem sehr bewunderte. Für die Einspielung 10 Opern auf 25 DVDs in einem luxuriösen Boxset „Midem Classical Award“ oder als hat Ronald Brautigam ein Fortepiano „CD des Monats“. Mittlerweile hat der aus der Werkstatt von Paul McNulty noch junge Pianist in allen großen ausgesucht, den Nachbau eines Pleyel- Der Fliegende Holländer De Nederlandse Opera Konzerthäusern Europas und der USA Flügels von 1830. Und Brautigam, der Der Ring des Nibelungen Liceu gespielt und tritt regelmäßig bei inter- Spezialist für die Musik des Barock Die Meistersinger von Nürnberg Glyndebourne national bedeutenden Festivals auf. und der Wiener Klassik überzeugt Lohengrin Baden-Baden auch im romantischen Repertoire. Parsifal Baden-Baden Tannhäuser Royal Danish Opera Tristan und Isolde Glyndebourne

Diese außergewöhnliche Box vereint alle späteren Opern Wagners in Aufführungen der führenden europäischen Opernhäuser. Erleben Sie zahlreiche gefeierte Wagner-Interpreten wie Klaus Florian Vogt, Waltraud Meier, René Pape, Johannes Martin Kränzle, Matti Salmi- nen oder Thomas Hampson und international geschätzte Dirigenten wie Hartmut Haenchen, Kent Nagano, Bertrand de Billy oder Vladi- mir Jurowski. Die Regisseure Harry Kupfer, Nikolaus Lehnhoff , David McVicar und andere beherzigten Wagners eigenen Grundsatz „Kinder, schaff t Neues!“

www.opusarte.com Im Vertrieb von NAXOS Deutschland www.naxosdirekt.de AUSGABE 2012/4 29

Anzeige2_Class_WagnerEdition_112x280mm_4c.indd 1 24.10.2012 12:53:09 CLASS: aktuell Im Blickpunkt

Orgel Gitarre Geistliche Musik

THE SEA FRANZ SCHUBERT / CLAUDE DEBUSSY Henk Neven / Hans Eijsackers ONYX 4102 Camille Saint-Saëns (1835-1921) Antoine de Lhoyer (1768-1852) Zu Gottes Ehr und Deinem Trost Sämtliche Orgelwerke Duos Concertantes op. 31 Luthergesänge und Kontrafakturen Ben van Oosten, Cavaillé-Coll-Orgel Tänze op. 23 aus norddeutschen Quellen La Madeleine Paris Heinrich Albert Duo Ensemble devotio moderna MDG 316 1767-2 ( 3 CDs) MDG 603 1788-2 Ulrike Volkhardt Der schier unendliche Kosmos Cantate C58047 französischer Orgelmusik ist seine Seine so äußerst leichtfüßig da- Martin Luthers Reformation der Heimat. Jetzt hat Ben van Oosten in herkommenden Werke sind bis heute Kirchenmusik durch eigene Lieddich- einer üppigen Box sämtliche Orgel- eine technische und musikalische tungen, die Transformation katholi- werke von Camille Saint-Saens ein- Herausforderung für jeden Virtuosen. scher liturgischer Elemente und häus- gespielt. Und mit der orchestral 1786 in Clermont-Ferrand geboren galt liche Musizierpraxis fanden ihren klangstarken Cavaillé-Colle-Orgel der Antoine de Lhoyer schon in jungen Niederschlag in regional geprägten Ste. Madeleine in Paris hat er eines Jahren als einer der besten Gitarristen Gesangbüchern bzw. Liederhand- der schönsten Instrumente zur Ver- Europas. Er wurde Leibgardist von schriften. Zudem dienten die Lieder DAS HIMMLISCHE LEBEN fügung, an dem zudem Saint-Saens Ludwig XVI, floh über Hamburg nach Luthers als Vorlage für persönliche FRANZ LISZT / GUSTAV MAHLER Anne Schwanewilms / Charles Spencer selbst in über 20jähriger Tätigkeit St. Petersburg und wurde Lehrer der religiöse Umdichtungen, sogenannte ONYX 4103 seine Spuren hinterließ. Zarin. Nach Napoleons Sturz konnte er Kontrafakturen. nach Paris zurückkehren, wo er nach Zu Gottes Ehr und deinem Trost Reifeprüfung weiteren Stationen, die ihn als Major erklingen Kontrafakturen niedersächsi- Die Komposition von Orgelwerken über Korsika bis nach Algerien führ- scher, pommerscher und verwandter beschäftigte Saint-Saens sein ganzes ten, 70-Jährig in völliger Armut starb. Adliger von Lutherliedern aus zwei in Leben lang. Während die frühen Natürlich kannte Lhoyer die Mei- der berühmten Barther Druckerei ent- Werke von raffinierten Klangfarben und sterwerke der heute ungleich bekann- standenen Gesangbüchern (1586/1592) romantischem Ausdruck geprägt sind, teren Vorbilder Mauro Giuliani und und einer Handschrift Elisabeth von wandte sich der reifere Meister mehr Fernando Sor. Aber über deren Errun- Calenbergs. Aus der Witzendorff und mehr klassizistischen Idealen zu, genschaften geht er weit hinaus: Seine Handschrift der Lüneburger Rats- um im hohen Alter dann zu einem Sonatensätze besitzen raffiniert kon- bücherei stammt das im Kloster improvisatorischen Stil zu gelangen, struierte Durchführungen, und in den Medingen entstandene und von Luther der in der Harmonik durchaus im- Mittelsätzen finden sich harmonische weitergedichtete Lied „Gelobet seistu VIRGINS, VIXENS & VIRAGOS pressionistische Einflüsse zulässt. So Wendungen, die den galanten Tonfall Jesu Christ“, aus den Barther Gesang- PURCELL/BERLIOZ/SCHUBERT/SCHUMANN/LISZT liefert die Gesamtaufnahme des Orgel- der Zeitgenossen weit hinter sich büchern und einem sowohl in der Susan Graham/Malcolm Martineau werks nicht nur einen Überblick über lassen: Im Duo Concertante op31/3 Barther Kirchenbibliothek als auch im ONYX 4105 die kompositorische Reifung Camille durchzieht ein Motiv aus Quinte und Kloster Isenhagen erhaltenen seltenen Saint-Saens allein, sondern spiegelt verminderter Septime den ganzen Cantionalbuch (Wittenberg 1573) das auch die allgemeine musikalische Ent- ersten Satz und weist so harmonisch Magnificat als Zeugnis des Fortlebens wicklung von der Mitte des 19. bis weit weit in das 19. Jahrhundert hinein. katholischer Elemente im reformier- in das 20. Jahrhundert hinein wider. Von bezauberndem Charme sind ten evangelischen Glaubensleben. Wie kein Zweiter ist Ben van die Walzer, die das Heinrich Albert Duo Oosten mit der französischen Orgel- den großen Duosonaten hinzugefügt Luther musik des 19. und 20. Jahrhunderts hat. Jeder einzelne ein kostbares neu entdeckt vertraut. Die unzähligen Schallplatten- Charakterstück von individuellem Reiz, Ebenfalls in den Barther Gesang- preise für seine Gesamtaufnahmen weit entfernt von der seiner Zeit üb- büchern wie dem Cantionale ent- der Werke von Widor, Guilmant, lichen Salonunterhaltung. Das Ganze deckt: eine Passion in Liedform als Vierne und Dupré zieren eine ein- aufgezeichnet in feinster Konzert- weiteres Dokument früher Passionen drucksvolle Diskografie. saalakustik ist eine echte Entdeckung! (wie auch die vom ensemble devotio JOHANNES BRAHMS moderna bereis eingespielte Matthäus- Chamber Works Nash Ensemble passion aus dem Cantionale), vor deren ONYX 4093 • 4CD Hintergrund die großen Passionen Bachs in neuem Licht erscheinen.

&2'$(;'(876&+/$1' /DQGVEHUJHU6WUDVVH0QFKHQ    KWWSEORJFRGDH[GH 30 AUSGABE 2012/4 ZZZIDFHERRNFRPFRGDH[GHXWVFKODQG Im Blickpunkt

Alte Musik Hörspiel

Jean-Marie Leclair (1697-1764) Oneway Moskwa Première Récréation de Eine Erzählung mit Musik von Musique op. VI; Debussy, Duport, Tschaikowsky, Deuxième Récréation de Schostakowitsch, Schtschedrin Musique op. VIII; und Rachmaninoff. Sonate op. III, 5; Walter Plathe, Sprecher Sonate op. XII, 2 Beethoven Duo: Musica Alta Ripa Alina Kabanova, Klavier MDG 309 1762-2 Fjodor Elesin, Cello Musopolitan MRH121 Mit drei Messerstichen endete das Leben von Jean-Marie Leclair. Über Dies ist ein musikalisches Schau- die Hintergründe wird bis heute spe- spiel mit Walter Plathe und dem kuliert. Fest steht, dass der begnadete Beethoven Duo, eine szenische und französische Violinist die pralle Fülle vor allem emotionale Reise in das des Daseins kennengelernt hat, und moderne Russland. das hört man seiner Musik an. Musica Alta Ripa trumpft mit einer farbigen Von der russischen und abwechslungsreichen Besetzung, Seele sogar mit zwei Cembalisten. Dabei Erzählt wird die Geschichte von setzen Danya Segal und Hans-Peter Stan Bulko, der nach über dreißig Westermann mit Blockflöte und Oboe Jahren in Amerika seine erste Reise in zusätzliche Glanzlichter auf eine die alte Heimat antritt und sich in Musik, die so frisch aufgelegt auch einem Bummelzug von St. Petersburg heute noch das reine Vergnügen ist. nach Moskau wiederfindet. Der Hand- lungsfaden wird musikalisch kom- Spitzentanz mentiert, und es entsteht eine Mi- Opulente Suiten wie die beiden schung aus Theaterlesung und Konzert, „Récréations de Musique“ liegen dem eine spannende Gedankenreise in die gelernten Tänzer Leclair natürlich Welt der beseelten russischen Musik besonders. Formal in französischer und in die sich stetig verändernden Tradition, lässt der in der Corelli- Realitäten unserer Zeitgenossenschaft. Schule ausgebildete Geiger aber auch italienische Einflüsse zu. Und das zu einer Zeit, in der sich „franco-“ und „italophile“ Musikliebhaber spinne- feind waren. Ganz französische und prachtvolle Chaconnen beschließen die Suiten, und dann gibt es noch einen feurigen „Tambourin“ als Zugabe. Atemberaubende Läufe, extrem hohe Lagen, dazu ausgedehnte Doppel- griffpassagen: Das ganze Feuerwerk brillantester Violinkunst zündet Leclair in seinen Duos für zwei Violinen ohne Bass. Ein veritables Orchester mit nur zwei Instrumenten: Schier unglaub- lich, was Anne Röhrig und Ursula Bundies da vors Mikrofon zaubern!

AUSGABE 2012/4 31 6212 Anzeige CLASS 11_12 Cage-Box_Layout 1 17.11.12 18:04 Seite 1

CD 1 Stimme und Klavier • Four Walls (1944) • Flower (1950) for voice and closed piano • Experiences II (1944-45/48) for voice • She is asleep - Duet: Voice and prepared piano (1943) • The Wondertul Widow of Eighteen Springs (1942) for voice and closed piano • Nowth upon Nacht (1984) for voice and piano

CD 2 Posaune und Klavier • Four Walls (1944) • Flower (1950) for voice and closed piano • Experiences II (1944-45/48) for voice

CD 3 Violine und Klavier • Six Melodies for Violin and Key-board (Piano) (1950) • Two 4 for Violin and Piano or shô (1991) „Wenn zwei ausgewiesene Neue-Musik-Spezialisten zusammentreffen, • Nocturne for Violin and Piano (1947) um sich dem Spätwerk John Cages zu widmen, kann nur Bemerkenswertes • Two 6 for Violin and Piano (1992) herauskommen.“ (FonoForum)

Steffen Schleiermacher Anna Clementi · Stimme Mike Svoboda · Posaune Andreas Seidel · Violine MDG 613 1765-2 (Box mit 3 CDs) UVP EUR 18,50

Sämtliche Klavierwerke Vol. 1: The Prepared Piano 1940-1952 (3 CDs) Vol. 2: Music for Piano 1-85, Electronic Music for Piano (2 CDs) Vol. 3: Music of Changes Vol. 4: Pieces 1950-1960 (2 CDs) Vol. 5: Two Pianos (2 CDs) Vol. 6: Pieces 1960 - 1992 (2 CDs) Vol. 7: Pieces 1933-1950 Vol. 8: Hommage à Satie Vol. 9: Etudes Australes (3 CDs) Vol. 10: Etcetera „In jeder Hinsicht auf höchstem Niveau.“ Steffen Schleiermacher (Gramophone) MDG 613 1731 -2 (Box mit 18 CDs) UVP EUR 55,00

Bachstraße 35 · 32756 Detmold Telefon 05231 - 93890 · Fax 05231 - 26186 [email protected] · www.mdg.de

Musikproduktion Dabringhaus und Grimm

Vertrieb: Codaex Deutschland GmbH · Tel. 089-82000233 · Fax 089-82000093 / Gramola Wien · [email protected] / MusiKontakt Zürich · [email protected]