2014 . Oktober . – 26 23 Chormusiktage St. . Internationale Marienkirche am Alexanderplatz 3

Zum Gedenken an Prof. Uwe Gronostay 92,4

die kunst zu hören Es war in den 60er Jahren, als ich Uwe Gronostay in Bremen kennen 92,4 und schätzen lernte. Die Hansestadt, dessen Bürgermeister ich später wurde, war damals für viele Kulturschaffende ein Experimentierlabor für innovative künstlerische GrußwortAusdrucksformen abseits der ausgetretenen Pfade.

Auch Uwe Gronostay wollte mit seinen Chören von Anfang die an neue Wege beschreiten: Mit einer einzigartigen Klangsprache entstaubte er den bis dahin dominierenden, kunst spätromantischen Chorklang. Seine Interpretationen waren gekennzeichnet von einer aufregenden Sinnlichkeit, zu Leichtigkeit und Transparenz – und prägten damit viele Kammerchöre weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. hören Doch nicht nur die professionellen oder semi-professionellem Vokalensembles auf höchstem internationalem Niveau orientierten sich an ihm: Uwe Gronostays Schaffen wirkte auch in die Breite. So beriefen und berufen sich seit den 70er-Jahren unzählige Projektchöre und kleinere Ensembles auf seinen Chorklang – vermutlich ist er indirekt sogar verantwortlich für die Gründung vieler Gruppen. Auch seine herausragenden Einspielungen, vor allem mit dem RIAS Kammerchor und dem Niederländischen Kammerchor, trugen dazu bei, diesen Vorbildcharakter zu festigen und auszubauen.

Doch neben seinen künstlerischen Verdiensten hat mich an Uwe Gronostay besonders beeindruckt, wie wichtig ihm die Vermittlung seines Wissens und Könnens war: Niemals ließ er die Lehre zugunsten des Konzertbetriebes schleifen, was ihn von anderen großen Chordirigenten unterschied. Während er mit einigen der besten Kammerchöre der Welt arbeitete, leitete er gleichzeitig immer wieder Laienensembles – mit derselben Begeisterung! So haben unzählige Menschen von ihm gelernt und tragen seine Ideen weiter, wie es auch in dieser Konzertreihe zu erleben sein wird.

Uwe Gronostay hat die gesamte Chorszene weit über seinen Tod hinaus inspiriert, wofür wir ihm noch heute unendlich dankbar sein müssen.

Dr. Henning Scherf Präsident des Deutschen Chorverbandes Vorwort

Ein Fest für Uwe Gronostay (1939 – 2008) sollen diese 3. Internationalen Chor- Wir heißen Sie herzlichmusiktage werden.willkommen Am 25. Oktober in der 2014 Bischofskirche wäre er 75 Jahre alt geworden. St. Marien zu Berlin! Sein Geburtstag ist uns Anlass, an sein Wirken als international tätiger Chorleiter und Pädagoge zu erinnern und erstmals seine bedeutenden Leistungen auf dem Gebiet der Chormusik zu würdigen. Viele Menschen hat Uwe Gronostay geprägt: Sei es, weil sie unter seiner Leitung Jahre lang im Chor gesungen haben, sei es, weil er sie im Unterricht zu ChorleiterInnen geformt hat, sei es, weil sie durch ihn eine Vielzahl von wunderbaren Chor-Konzerten erleben durften und nicht zuletzt sei es, weil sie ihn hier in der Marienkirche als engagiertes und motivierendes Gemeindemitglied erlebt haben. Vor fast sechs Jahren haben wir Uwe Gronostay hier in St. Marien verabschiedet. Bei diesem Trauer- gottesdienst in der voll besetzten Kirche sollte kein Chor und kein Chorleiter besonders in Erschei- nung treten. Nein, Uwe Gronostay hatte sich gewünscht, dass wir alle – die Trauergemeinde – zum Chor werden. Wir sangen vierstimmig Bach-Choräle und durften voller Demut ein Teil sein in diesem großartigen Chorklang. Heute nun – ein Großteil der damals anwesenden Trauergemeinde ist wieder hier und viele, die da- mals nicht dabei sein konnten, sind dazu gekommen – wollen wir nachspüren, was uns Uwe Gronostay gelehrt hat. Vielen hat er das Samenkorn ‚Chorbegeisterung‘ in die Seele gelegt, hat es durch seine Leidenschaft und Freude an der Musik lebendig gemacht und durch seine Impulse, seinen Sinn für Perfektion und seine Motivationskraft zur Berufung werden lassen. Die musikalischen Begegnungen während dieser Chormusiktage verbinden uns im Geiste mit diesem herausragenden Menschen und Chordirigenten.

Zur Nacht der Chöre am 25. Oktober werden acht Ensembles ehemaliger SchülerInnen von Uwe Gronostay auftreten. Darüber hinaus sind eine Vielzahl von ehemaligen Gronostay-StudentenInnen und jetzigen ChorleiterInnen angereist. Sie alle formen sich zum Chor der Chorleiter. Während dieser Chornacht repräsentieren die teilnehmenden Chöre eine überaus reiche stilistische Vielfalt der weltlichen und geistlichen Chormusik. Eine Vielfalt, die sich in Uwe Gronostays Schaffen als Chordirigent zeigte und die sich heute in seiner Schülergeneration lebhaft fortsetzt und um einiges ausgeprägter und außergewöhnlicher darstellt. Am 24. Oktober tritt das Collegium Vocale zu Franziskanern Luzern mit einem tiefbewegenden A-Cappella-Konzert unter dem Motto „Exil und Romantik“ auf. Ulrike Grosch, jahrelange Assistentin von Uwe Gronostay an der Universität der Künste und beim Philharmonischen Chor Berlin, wird die- ses Konzert leiten. Außerdem werden Sie an diesem Abend auch den ersten Orgelschüler Gronostays, den heute an der Marktkirche Hannover tätigen Organisten Ulfert Smidt, an unserer Wagner-Kern- Orgel erleben können. Im Eröffnungskonzert am 23. Oktober singen die MarienKantorei, der Kronenchor Friedrichstadt sowie Mitglieder des Philharmonischen Chores Berlin das von Uwe Gronostay hochgeschätzte „Deut- sche Requiem“ von . Ein Festgottesdienst am 26. Oktober beschließt die Chormusiktage. Der Philharmonische Chor Berlin, dem Uwe Gronostay viele Jahre als Chefdirigent verbunden war, mit dem er hohe Maßstäbe in der Laienchorszene gesetzt hat und der für eine große Anzahl von ChorleitungsstudentenInnen eine Plattform bot, um Einblick in die oratorische Chorarbeit zu bekommen, wird mit der Bach-Kantate „Lobe den Herren, den mächtigen König, BWV 137“ an den Kirchenmusiker und Christen Uwe Gronostay erinnern. Die Leitung hat Prof. Jörg-Peter Weigle. „Es ist ein köstlich Ding, dem Herren danken und lobsingen seinen Namen“, das war – so sagte er es immer wieder und so haben wir SchülerInnen es auch immer wieder durch ihn erlebt – Uwe Gronostays Lebens-Leitmotiv. Danken und Lobsingen – das wollen wir hier in St. Marien in diesen Tagen, und hören, was Uwe Gronostays Werken nachfolgt.

Wir laden Sie ein dabei zu sein! Seien Sie gespannt auf die vielfältigen Hörerlebnisse dieser Tage.

Marie-Louise Schneider MarienKantorin

An diesem Wochenende Professor Wolfgang wäre Dinglinger er (Universität75 Jahre der Künste) alt über geworden. Uwe Gronostay

Uwe Gronostay wurde am 25. Oktober 1939 in Hildesheim geboren. In Braunschweig verbrachte er seine Kindheit Lehrer im Orgelspiel, und Jugend. Prägend für ihn und seine spätere und er und Hans Heintze, Hochschullehrer berufliche Laufbahn war die außergewöhnliche und als Domkantor Leiter des Bremer Dom- Persönlichkeit der Kantorin am dortigen Dom, chores, wurden in vieler Hinsicht zu Vorbildern Prof. Dr. Ellinor von der Heyde-Dohrn, von der von Uwe Gronostay. Insbesondere der Domchor Uwe Gronostay nicht nur im Orgelspiel unter- mit seiner ungebrochenen Aufführungstradition richtet wurde, sondern in deren Jugend- und romantischer Chormusik war für Uwe Gronostay Domchor er wichtige und für ihn entscheidende in hohem Maße beeindruckend. 1966 verließ er musikalische Erfahrungen im Umgang mit Chor die Ausbildungsstätte mit dem kirchenmusikali- und Chorklang machte. 1954 bereits, noch als schen A-Examen. Er interessierte und engagierte Schüler, wurde er 15-jährig Organist an der Braun- sich für beide Schwerpunkte der klassischen schweiger St. Jakobi-Kirche. Etwas später gründete Kirchenmusik gleichermaßen, für das Orgelspiel er in Braunschweig auch seinen ersten Chor. ebenso wie für die Chorleitung. Sein Orgelspiel Nach der Schulzeit ging Uwe Gronostay zum Stu- vervollkommnete er auch durch die Teilnahme an dium der Kirchenmusik zunächst nach Hannover etlichen Meisterkursen, u. a. bei dem seinerzeit an die Kirchenmusikschule und legte dort 1962 berühmten Orgelvirtuosen Fernando Germani im sein kirchenmusikalisches B-Examen ab. An- italienischen Siena. schließend studierte er an dem damaligen Bremer Nach seinem Examen wurde Uwe Gronostay Konservatorium, der Vorgängerinstitution des Dozent für virtuoses Orgelspiel an der Bremer heutigen Fachbereiches Musik der Bremer Hoch- Musikhochschule und war zugleich Kantor schule der Künste. Erich Ehlers war dort sein an der Christus-Kirche in der Neuen Vahr. Zusätzlich wurde er als freier Mitarbeiter für Radio Aufführungen in großer stilistischer Bandbreite Bremen in der Programmgestaltung für speziell von alter bis neuer Musik verwirklichte, hat kirchenmusikalisch ausgerichtete Sendungen Gronostay zu einem klanglich vorbildlichen tätig. Radio Bremen war in diesen Jahren eines Ensemble geformt und mit ihm sein Ideal des der wichtigsten Zentren sowohl für die Aufführung Chorklanges verwirklicht. Neben dieser Arbeit alter Musik als auch für die Förderung neuester mit einem professionellen Berufschor setzte er musikalischer Produktionen. sich in gleicher Weise für den Philharmonischen In Bremen gründete Uwe Gronostay den Norddeut- Chor Berlin, für einen großen Laienchor ein und schen Figuralchor, ein Ensemble ausgesuchter schuf auch hier ein durch besondere Klangkultur Stimmen, mit denen er alsbald Furore machte. ausgezeichnetes Ensemble, mit dem er das Erste Platteneinspielungen folgten, die eine neue, traditionelle Repertoire oratorischer Werke durch von Gronostay angestrebte Klangkultur doku- Einbeziehung neuer Musik und aus dem Blick mentieren. Nikolaus Harnoncourt wurde auf geratener Werke des 19. und 20 Jahrhunderts den Chor aufmerksam und verwirklichte mit ihm erweiterte. Unter Gronostays Leitung konnte sich in historischer Aufführungspraxis im Juni 1973 der Chor weniger bekannten Werken zuwenden eine Aufsehen erregende Interpretation von und etliche Ur- und Erstaufführungen präsentieren. Händels Messias. Harnoncourt leitete die Arien, Dafür wurden der Chor und sein künstlerischer Rezitative und Instrumentalteile vom Pult des Leiter von der Öffentlichkeit vielfach gefeiert. barocken Continuo-Cellos aus, Uwe Gronostay Als Chefdirigent von Nederlands Kamerkoor leitete dirigierte die Chorpartien. Der von Radio Bremen Uwe Gronostay ein herausragendes hochprofes- erstellte Mitschnitt wurde seinerzeit weltweit sionelles Ensemble mit weltweit außergewöhn- von den Rundfunksendern ausgestrahlt und zum lichem Renommee. Durch Gronostays zahllose Vorbild für viele weitere Aufführungen der Alten Konzerte und CD-Einspielungen mit diesem Chor Musik. wurde die internationale Bedeutung dieses Klang- Die Leistungen und die Persönlichkeit Eric Ericsons, körpers weiter ausgebaut. der mit seinem Schwedischen Rundfunkchor ein Das Repertoire, das Uwe Gronostay mit seinen völlig neues Ideal des Chorklanges verwirklichte, Chören erarbeitete, ist höchst eindrucksvoll. waren für Uwe Gronostay, der Einspielungen Nicht nur das geläufige oratorische und A-cap- dieses Chores während seiner Tätigkeit beim pella-Repertoire gehören dazu, auch eine Rundfunk kennen lernte, zu einem heraus- sehr große Zahl an neuer und neuester Musik. ragenden Erlebnis geworden. Dass ein Chor Zudem bemühte sich Uwe Gronostay stets auch eine derartige Klangkultur entwickeln und verwirk- um Repertoire-Erweiterung aus dem romantischen lichen konnte, wurde zu einem seiner besonders Bereich und dem der klassischen Moderne. wichtigen Eindrücke, die in der Folge seine eigene Mit seinen Chören realisierte er zahllose Tätigkeit als Chordirigent prägten. Aufnahmen auf Schallplatten, CDs und für Rund- Von 1972 an leitete Gronostay 14 Jahre lang den funksender. Viele dieser Aufnahmen wurden RIAS-Kammerchor als dessen Direktor in Berlin. als beispielhafte und herausragende Interpretati- 1982 übernahm er nach dem Tod von Hans Chemin- onen gewürdigt und mit nationalen und internati- Petit zusätzlich die künstlerische Leitung des onalen Preisen ausgezeichnet. Philharmonischen Chores Berlin, die er 2002 Für zahlreiche bedeutende Dirigenten im interna- an seinen Nachfolger Jörg-Peter Weigle weitergab. tionalen Konzertleben übernahm Uwe Gronostay Obendrein und nicht zuletzt war er von 1988 bis die Choreinstudierungen. So war er etwa für 1997 Artistic Director und Chefdirigent des Nieder- Claudio Abbado, Seiji Ozawa, Zubin Mehta, ländischen Kammerchores in Amsterdam. für Herbert von Karajan, Riccardo Chailly, Den RIAS Kammerchor, mit dem er zahlreiche Riccardo Muti oder für Pierre Boulez und Gerd Albrecht jener Chordirigent, dem die Ein- der Musikhochschule in Frankfurt am Main studierungen der Chorpartien ihrer Konzerte und seit 1989 wieder in Berlin an der Hochschule gern und häufig übertragen wurden. Als Gast- und späteren Universität der Künste, wo er dirigent war er bedeutenden europäischen seine immensen künstlerischen Erfahrungen Berufschören wie dem Rundfunkchor Berlin, an zukünftige Chordirigentinnen und -dirigenten dem Niederländischen Rundfunkchor Hilversum, und an zukünftige Kirchenmusikerinnen und dem Dänischen Rundfunkchor Kopenhagen Kirchenmusiker bis zu seiner Pensionierung 2003 und dem schwedischen Rundfunkchor Stockholm weitergab. verbunden. Immer wieder wurde er zu Aufführun- Zahlreiche Studierende wurden durch Uwe gen dieser Ensembles gerufen. Gronostays leidenschaftliches Engagement Uwe Gronostay war ohne Frage einer der bedeu- für den Chor, für das Singen im Laien- ebenso tendsten Chorerzieher und Chordirigenten wie im Berufschor geprägt. seiner Zeit. Die Chorszene der letzten Jahrzehnte 1997 wurde Uwe Gronostay in Würdigung seiner des vergangenen Jahrhunderts wurde von ihm Verdienste mit Nederlands Kamerkoor von Köni- nachhaltig geprägt und er war Vorbild für viele gin Beatrix der Niederlande zum Ritter des Ordens nachwachsende Chorleiterinnen und Chorleiter. Oranje Nassau geschlagen, 1999 erhielt er den In Meisterklassen und Chor-Seminaren vermittelte Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. er weltweit seine Erfahrungen, sein Wissen und Hier in der St. Marienkirche in Berlin-Mitte seine Ästhetik des Chorklanges. engagierte sich Uwe Gronostay über viele Jahre Neben seinen vielen Tätigkeiten im Bereich der hin in besonderem Maße für die Kirchenmusik Chorleitung war er weiterhin auch als Organist und war Vorsitzender des Fördervereins für den aufgetreten und hat einige Kompositionen hinter- Neubau der Wagner-Orgel. lassen, Motetten, Chorlieder und Orgelwerke. Uwe Gronostay starb am 29. November 2008. Vor allem aber war es Uwe Gronostays beson- deres Anliegen, junge Studierende im Fach Chorleitung auszubilden und ihnen etwas von jener Sensibilität und Klangkultur zu ver- mitteln, die seinen Umgang mit Chören so auszeichnete und prägte. Zunächst hatte er neben seiner Tätigkeit als Leiter des RIAS Kammerchores eine Honorarprofessur an der damaligen Hochschule der Künste Berlin inne, hier vermittelte er den solistisch ausgebildeten Sängerinnen und Sängern die Besonder- heiten des Chorsingens und des Chorklanges. Später unterrichtete er als Professor für Chorleitung an Donnerstag, 23. Oktober 2014, 20.00 Uhr

Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem nach Worten der heiligen Schrift, op. 45

MarienKantorei Kronenchor Friedrichstadt Mitglieder des Philharmonischen Chores Berlin Deutsche Kammervirtuosen Berlin (Mitglieder des DSO)

Stephanie Petitlaurent Berthold Possemeyer (Sopran) Leitung: Marie-Louise Schneider(Bariton) Werktext

I. I. Selig sind, die da Leid tragen, III.III. denn sie sollen getröstet werden. Herr, lehre doch mich, (Matthäus 5,4) daß ein Ende mit mir haben muß. und mein Leben ein Ziel hat, Die mit Tränen säen, und ich davon muß. werden mit Freuden ernten. Siehe, meine Tage sind Sie gehen hin und weinen einer Hand breit vor Dir, und tragen edlen Samen, und mein Leben ist wie nichts vor Dir. und kommen mit Freuden und bringen ihre Garben. Ach wie gar nichts sind alle Menschen, nach Worten der heiligen Schrift, op. (Psalm 126,5.6.) die doch so sicher leben. Sie gehen daher wie ein Schemen II.II. und machen ihnen viel vergebliche Unruhe; Denn alles Fleisch, es ist wie Gras sie sammeln und wissen nicht, und alle Herrlichkeit des Menschen wer es kriegen wird. wie des Grases Blumen. Nun Herr, wes soll ich mich trösten? Das Gras ist verdorret 45 und die Blume abgefallen. Ich hoffe auf Dich. (1. Petrus 1, 24) (Psalm 39, 5-8)

So seid nun geduldig, liebe Brüder, Der Gerechten Seelen sind in Gottes Hand bis auf die Zukunft des Herrn. und keine Qual rühret sie an. Siehe, ein Ackermann wartet (Weisheit Salomos 3, 1) auf die köstliche Frucht der Erde und ist geduldig darüber, IV. bis er empfahe den Morgenregen und Abendregen. Wie lieblich sind Deine Wohnungen, So seid geduldig. Herr Zebaoth! (Jakobus 5, 7) Meine Seele verlanget und sehnet sich nach den Vorhöfen des Herrn; Denn alles Fleisch, es ist wie Gras Mein Leib und Seele freuen sich und alle Herrlichkeit des Menschen in dem lebendigen Gott. wie des Grases Blumen. Wohl denen, die in Deinem Hause wohnen, Das Gras ist verdorret die loben Dich immerdar. und die Blume abgefallen. (Psalm 84, 2.3.5)

Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit. V.V. (1. Petrus 1, 24. 25) Ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wiedersehen, Die Erlöseten des Herrn werden wiederkommen, und euer Herz soll sich freuen, und gen Zion kommen mit Jauchzen; und eure Freude soll niemand von euch nehmen. Freude, ewige Freude, (Johannes 16, 22) wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, Ich will euch trösten, und Schmerz und Seufzen wird weg müssen. wie einen seine Mutter tröstet. (Jesaja 35, 10) (Jesaja 66, 13) Sehet mich an: Ich habe eine kleine Zeit Der Tod ist verschlungen in den Sieg. Mühe und Arbeit gehabt Tod, wo ist dein Stachel? und habe großen Trost gefunden. Hölle, wo ist dein Sieg? (Jesus Sirach 51, 35) (1 Korinther 15, 51.52.54.55.)

VI.VI. Herr, Du bist würdig Denn wir haben hie keine bleibende Statt, zu nehmen Preis und Ehre und Kraft, sondern die zukünftige suchen wir. denn Du hast alle Dinge erschaffen, (Hebräer 13, 14) und durch Deinen Willen haben sie das Wesen und sind geschaffen. Siehe, ich sage Euch ein Geheimnis: (Offenbarung Johannis 4, 11) Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; VII. und dasselbige plötzlich in einem Augenblick, zu der Zeit der letzten Posaune. Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben, Denn es wird die Posaune schallen von nun an. und die Toten werden auferstehen unverweslich; Ja, der Geist spricht, und wir werden verwandelt werden. daß sie ruhen von ihrer Arbeit; Dann wird erfüllet werden das Wort, denn ihre Werke folgen ihnen nach. das geschrieben steht. (Offenbarung Johannis 14, 13) „Eine großartige musikalische Todtenfeier

Einführung ins Brahms-Requiem Concertsaal“ mehr noch für die Kirche als den

Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, Direktor des Brahms-Instituts Lübeck

„Wenn er seinen Zauberstab dahin senken wird, wo senkte, wo ihm die „Mächte der Massen, im Chor ihm die Mächte der Massen, im Chor und Orchester, und Orchester“ ihre Kräfte liehen. Das Resultat war ihre Kräfte leihen, so stehen uns noch wunderba- Ein Deutsches Requiem, jenes monumentale Werk rere Blicke in die Geheimnisse der Geisterwelt be- für Chor, Orchester und zwei Solisten, das zum ers- vor“, so prophezeite in seinem ten großen Erfolg des Komponisten wurde. berühmten Brahms-Artikel Neue Bahnen. Dieses Clara Schumann erinnerte sich bei der Bremer Ur- begeisterte Urteil hatte allerdings nicht nur positive aufführung am Karfreitag 1868 unter der Leitung Folgen: Für den 20-jährigen Brahms bedeutete es von Brahms eben an jenen Artikel ihres Mannes: zugleich eine belastende Hypothek. War er wirklich „Ich mußte immer, wie ich Johannes so da stehen jener „Berufene“, von dem Schumann so enthusi- sah mit dem Stab in der Hand, an meines teuren astisch gesprochen hatte? Es dauerte immerhin Roberts Prophezeiung denken ‚laßt den nur mal erst dreizehn Jahre bis Brahms den „Zauberstab“ dahin den Zauberstab ergreifen, und mit Orchester und Chor wirken‘ – welche sich heute erfüllen sollte. Der tung wie „F-dur, C, Andante / b-moll, 3/4 Andante“. Stab wurde wirklich zum Zauberstab und bezwang Dennoch ist es schwer zu sagen, wie weit diese Alle, sogar seine entschiedensten Feinde.“ In der Sätze wirklich konkret ausgearbeitet waren, und Tat wurde das Requiem für Brahms der eigentliche bezeichnenderweise hat Brahms diesen Zettel zwi- Durchbruch auf dem Weg zu einem in der Öffent- schenzeitlich wieder verlegt. Die recht komplizierte lichkeit anerkannten Komponisten. Entstehungsgeschichte endet mit der Komposition Vor der Bremer Uraufführung des Requiems gab es des fünften Satzes Ihr habt nun Traurigkeit – er in Wien bereits eine Art Voraufführung – nicht des wurde bekanntlich erst nach der Bremer Urauffüh- ganzen Werkes, sondern der ersten drei Sätze am rung ergänzt, und die autographe Eintragung dieses 1. Dezember 1867 im großen Redouten-Saale. Kom- Satzes in den Klavierauszug gehört zu den bedeu- biniert wurden diese Sätze damals übrigens mit der tendsten Schätzen, die das Brahms-Institut an der Schauspielmusik zu Rosamunde von Franz Schu- Musikhochschule Lübeck besitzt. bert – eine Kombination, die heute wohl undenk- Nach der Textkompilation scheint das Requiem- bar wäre. Der Wiener Musikkritiker Eduard Hanslick Projekt zunächst jedenfalls liegen geblieben zu schrieb damals: „Das Gesellschafts-Concert brachte sein und erst durch den Tod von Brahmsens Mutter ferner ein noch ungedrucktes ‚Deutsches Requiem‘ Christina am 1. Februar 1865 wieder neue Impulse von Johannes Brahms für Chor und Orchester. Es bekommen zu haben. Am 24. April schreibt Brahms war nicht die ganze, aus sechs Sätzen bestehende an Clara Schumann: Composition, sondern nur deren erste Hälfte, die „Wenns noch früh genug ist, so bitte, daß Du Joa- aufgeführt wurde. Den Text bilden Bibelstellen, wel- chim nicht das Chorstück zeigst – überhaupt ist es che die Vergänglichkeit des Irdischen und die Hoff- bis jetzt das schwächste wohl in besagtem ‚Deut- nung auf ein Jenseits aussprechen; die Composition schen Requiem’. Da dieses nun doch vielleicht, bis ist eine großartige musikalische Todtenfeier mehr du nach Baden kommst, in Nichts verduften könnte, noch für die Kirche als den Concertsaal gedacht. so lies hier noch die schönen Worte, womit es an- Das ‚Deutsche Requiem‘ ist ein Werk von ungeheu- fängt. Ein Chor in Fdur ohne Geigen, aber mit Harfe erlicher Bedeutung und und andern Schönheiten begleitet: Selig sind die da großer Meisterschaft.“ Leid tragen [...] Den Text habe ich aus der Bibel zu- Concertsaal“ Auch wenn Hanslick das sammengestellt. [...] So ein deutscher Text kann Dir Requiem als „musikalische Todtenfeier“ bezeich- doch so gut gefallen wie der gewohnte lateinische?“ mehr noch für die Kirche als den nete: als Trostmusik ist es eine alternative Trau- Eine Woche später antwortete Clara Schumann ermusik zum traditionellen lateinischen Requiem. aus London: „Der Chor aus dem Requiem gefällt Dies macht schon der Titel deutlich, der gleichsam mir sehr, ich denke, er muß wunderschön klingen – paradox formuliert ist: Ein Deutsches Requiem. Es namentlich gefällt er mir sehr bis zu der figurierten handelt sich eben nicht um eine liturgische Toten- Stelle, die ich da, wo sie sich weiter fortspinnt nicht feier, sondern um eine alternative, deutsche Versi- so gern habe: [...] doch das ist eine Kleinigkeit! Ich on gegenüber dem lateinischen Text, wie wir ihn von hoffe, Du läßt das Requiem nicht verduften, wirst Ockeghem, Mozart, Cherubini, Berlioz oder Verdi es auch nach so schönem Anfang nicht thun. Wohl in so eindrucksvollen Vertonungen kennen. Der sind mir die schönen deutschen Worte lieber als die bibelkundige Brahms hat seine Textversion dabei lateinischen - Dank dafür auch [...]“. eigenhändig zusammengestellt. Daß mit den „deutschen Worten“ zugleich eine Die Textzusammenstellung ist bereits Teil des andere theologische Konzeption verbunden ist, Kompositionsprozesses und steht am Beginn der macht ein Blick auf die Tradition deutlich: Im eigentlichen Arbeit – bezeichnenderweise auf No- Zentrum der traditionellen Requiems-Musik der tenpapier notiert. Immerhin finden wir auf diesem römisch-katholischen Liturgie steht das Dies irae, Blatt bereits Hinweise zur musikalischen Gestal- die Sequenz der Totenmesse. Es ist die Vision des Jüngsten Gerichts, von einem allmächtigen göttli- lenheil eines Menschen nach dessen Tod zu beför- chen Richter, der am Tag des Zorns gewissermaßen dern. Das Begräbnis soll nicht in Fürbitten beste- in einem Generalindex allen irdischen Tuns nach- hen, sondern – so Luther – „zu Lob und Ehre dem schlägt und Rechenschaft fordert. Natürlich hat fröhlichen Articel unsers Glaubens, nemlich von der diese Vision viele Komponisten herausgefordert, aufferstehung der Todten“ gehalten werden. Ort mit viel Blech und Schlagwerk dieses Schreckens- dieser Verkündigung war die Leichenpredigt über Szenario eindrucksvoll in Szene zu setzen. Eine der einen Bibelspruch von Tod und Auferstehung, ein fulminantesten Dies-Irae-Vertonungen ist sicher weiteres Moment reformatorischer Bestattung war Giuseppe Verdi gelungen, in jenem Requiem, das das strophische Kirchenlied. In dieser protestanti- sechs Jahre nach Brahmsens Requiem zum Tod des schen Tradition der auf Bibeltext und Kirchenlied italienischen Dichters Manzoni entstanden ist. Die beruhenden Trauermusik stehen zwei so berühmte Übersetzung des Dies irae lautet in etwa: Werke wie die Musikalischen Exequien von Hein- rich Schütz oder der Actus tragicus von Johann „Tag der Rache, Tag der Sünden, Sebastian Bach. Das Requiem von Brahms knüpft wird das Weltall sich entzünden, an diese Tradition der protestantischen Funeral- Wie Sybill und David künden. komposition an – wenngleich das Requiem freilich Welch ein Graus wird sein und zagen, keine protestantische Beerdigungsmusik im litur- Wenn der Richter kommt, mit Fragen, gischen Sinne ist. Streng zu prüfen alle Klagen! Für das Verständnis des Werkes ist nicht zuletzt Laut wird die Posaune klingen die Korrespondenz zwischen Brahms und dem Durch der Erde Gräber dringen Direktor der Bremer Singakademie Karl Reinthaler Alle hin zum Throne zwingen.“ aufschlussreich. Reinthalers Plan war es, das Re- quiem am Karfreitag im Bremer Dom aufzuführen. Auch in der freien Textzusammenstellung von Dafür sah er allerdings noch Änderungswünsche, Brahms findet sich die Vision des Jüngsten Gerichts die er Brahms vorsichtig, ja geradezu diploma- wieder – im sechsten Satz Denn wir haben hier kei- tisch, nahe zu bringen suchte: „Verzeihen Sie, mir ne bleibende Statt, aber die zukünftige suchen wir. kam der Gedanke, ob nicht eine Erweiterung des Dort ist ebenfalls von der Zeit der „letzten Posau- Werks möglich sei, welche es einer Charfreitags- ne“ die Rede: „Denn es wird die Posaune schallen, aufführung näher brächte; mir schien eine derar- und die Toten werden auferstehen.“ Doch anders tige Erweiterung in der Konsequenz der Idee des als in der Schreckensversion des Dies irae folgt bei Werks selbst zu liegen. [...] Es fehlt aber für das Brahms die Auferstehungsverheißung: „Der Tod ist christliche Bewußtsein der Punkt, um den sich al- verschlungen in den Sieg“ und in einem wirklich les dreht, nämlich der Erlösungstod des Herrn. ‚Ist dramatischen Satz unterliegt die Hölle. Bei Brahms Christ nicht auferstanden, so ist Euer Glaube eitel‘, bläst die Posaune also nicht zum Jüngsten Gericht, sagt Paulus im Zusammenhang mit jener von Ihnen sondern sie ist das freudige Fanal zur Auferstehung. behandelten Stelle. [...] Sie zeigen sich durch die Kaum zufällig war dieses Fanal für den Philosophen Zusammenstellung des Textes so sehr als einen Ernst Bloch – neben der Freiheitsfanfare im Fidelio Bibelkundigen, daß sie gewiß die richtigen Worte von Beethoven – der zentrale musikalischer Beleg finden werden, falls Sie irgend noch eine Verände- für das „Prinzip Hoffnung“. rung für zweckmäßig halten sollten.“ Im Zentrum des lateinischen Requiems steht – in Brahms hielt eine solche Änderung bzw. Erweite- Erwartung des jüngsten Gerichts – folgerichtig die rung seines Requiems indes nicht für „zweckmä- Bitte um die alsbaldige Erlösung des Verstorbenen. ßig“. Seine Antwort lautete kurz und knapp: „Was Nach der Theologie des Reformators Martin Luther den Text betrifft, will ich bekennen, daß ich recht ist es indes nicht möglich, durch Gebete das See- gern auch das Deutsch fortließe und einfach den ‚Menschen‘ setzte, auch mit allem Wissen und Wil- über seinem späteren Biographen Max Kalbeck len Stellen wie z. B. Evangelium Johannes Kap. 3 noch einmal über die Textzusammenstellung des Vers 16 entbehrte. Hinwieder habe ich nun wohl Requiems, und er machte dabei plausibel, warum manches genommen, weil ich Musiker bin, weil ich er auf die – im protestantischen Sinne nur logische es gebrauchte, weil ich meinen ehrwürdigen Dich- – Fortsetzung jenes Passus aus dem Briefe des Apo- tern auch ein ‚von nun an‘ nicht abdisputieren oder stel Paulus an die Korinther verzichtet hat, der im streichen kann.“ sechsten Satz des Requiems eben nur ansatzweise Was ist nun aus diesen beiden Briefen zu ersehen? vertont wurde: Die Antwort auf die Fragen „Tod, Reinthaler formulierte mit seinem Hinweis auf den wo ist dein Stachel? Hölle, wo ist dein Sieg?“ hat Erlösertod Christi indirekt eine Kritik, die später Brahms bezeichnenderweise nicht musikalisch oft wiederholt wurde. Im Deutschen Requiem feh- ausgeführt. Nach Paulus ist die Antwort in der Erlö- le der Hinweis auf Christus, genauer: der Hinweis sung durch Christus zu sehen („Gott aber sei Dank, auf die Erlösung durch Christus. Brahms hat sich der uns den Sieg gegeben hat, durch unseren Herrn dieser Kritik ganz offen gestellt: Es sei kein Zufall, Jesus Christus“ – so heißt es bei Paulus). Brahms daß Christus in seiner Textauswahl fehle, denn hat – glauben wir seinem Biographen Kalbeck – auf auf Textstellen wie Johannes Kap. 3 Vers 16 habe diesen Zusatz verzichtet, da er „weder damals, als er ganz bewußt verzichtet. Gemeint ist jene Stelle: er das Requiem schrieb, noch jetzt an die Unsterb- „Denn also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen lichkeit der Seele glaubte. Die Apostelstelle habe eingebornen Sohn gab, auf daß alle, die an ihn ihm nur als musikalisch verwendbares Symbol glauben, nicht verloren werden, sondern das ewi- tiefen Eindruck gemacht, und es sei ihm etwa so ge Leben haben.“ ‚kurios‘ zumute gewesen, wie einem künstlerisch Nicht die dogmatische Verkündigung unverbrüch- empfindenden Weltkinde, wenn der Geistliche in licher christlicher Glaubensinhalte ist also das der katholischen Kirche die Monstranz erhebt.“ Thema seines Requiems, sondern der vorsichtige Kalbeck überliefert noch eine weitere Brahms-Pas- Verweis auf jenen Trost, den Bibelverse trauernden sage, die in diesem Sinne gedeutet werden kann: Menschen bieten können. So verstand Brahms „Ungemach und Unglück“ – so Brahms – „tragen die Bibelverse eher als allgemeingültige Texte von sie [die strengen Christen] meist um nichts leichter, „ehrwürdigen Dichtern“, soll heißen: die Tradition und ein vernünftiger Mensch, der in solchen Fäl- und Autorität der Texte spielte für Brahms eine len aufrecht stehen bleibt, ist doch eine ungleich wichtige Rolle. In diesem allgemeingültigen Sinne erhebendere Erscheinung. – In Bremen wird mein war wohl auch sein Hinweis gemeint, er verzichte Requiem jährlich im Dom gesungen. Aber da der im Titel gern auf das „Deutsch“ und setzte statt- Name Christus gar nicht darin vorkommt, so wird dessen „den Menschen“. Wie ernst es Reinthaler die Erlaubnis zur Benutzung der Kirche nur unter indessen mit seiner Kritik gewesen ist, zeigt die der Bedingung erteilt, daß diesem Mangel durch Tatsache, daß er bei der Bremer Uraufführung auf eine Einlage abgeholfen werde.“ Ergänzungen von Texten bestand, die Brahms gera- Was Brahms wirklich über den Tod gedacht hat, de nicht vertont hat. In der Sammlung des Lübecker wissen wir nicht – auch da sollten wir einem Bio- Brahms-Instituts hat sich die Textbeilage zur Bre- graphen nicht allzu sehr vertrauen. Sicher war der mer Uraufführung erhalten, die zeigt, daß im An- Komponist in seinen weltanschaulichen (und politi- schluß an das Requiem noch die Erbarme dich-Arie schen) Überzeugungen ein Liberaler, dem dogmati- aus Bachs Matthäuspassion sowie Ausschnitte aus sche theologische Überlegungen suspekt gewesen dem Messias von Händel gesungen wurden, dar- sind. Sein Requiem ist für die Nachwelt vielleicht unter bezeichnenderweise die Arie Ich weiß, daß gerade deshalb eine überwältigende Menschheits- mein Erlöser lebet. musik – so wie die großen Werke Bachs oder Beet- Kurz vor seinem Tode äußerte sich Brahms gegen- hovens, freilich mit eigener Legitimität. Freitag, 24. Oktober 2014, 20.00 Uhr

Romantik und Exil

Konzert des Collegium Vocale Luzern (Schweiz) unter der Leitung von Ulrike Grosch sowie Orgelwerke gespielt von Ulfert Smidt

Ach arme Welt Alfred Koerppen (*1926): Phantasie Komm, heiliger Geist, Herre Gott Orgel: An den Wassern zu Babel Seele, vergiss nicht die Toten Johannes Brahms (1833 – 1897): Programm 1856) : Kanon As-Dur, op. 56.4 Kurt Thomas (1904 – 1973): Peter Cornelius (1824– 1874): An die Sterne / Talismane Robert Schumann (1810– Orgel: 1903): Geistliche Lieder Robert Schumann: (1810– 1856): 1945): Entflieht auf leichten Kähnen Hugo Wolf (1860– Nr. 2 Einkehr1940): / Nr. Jardin3 Resignation suspendu / Nr. 4 Letzte Bitte Anton Webern (1883– 1971): Wie liegt die Stadt so wüst Jehan Alain (1911– Dreimal tausend Jahre Orgel:

Rudolf Mauersberger (1889– Arnold Schönberg: (1874– 1951): Friede auf Erden Requiem Seele, vergiss nicht die Toten Orgel Werktexte Seele, vergiss sie nicht, Seele, vergiss nicht die Toten! Sieh, sie umschweben dich, schauernd, verlassen, Ach, arme Welt, du trügest mich, und in den heiligen Gluten, ja das bekenn ich eigentlich die den Armen die Liebe schürt, Und kann dich doch nicht meiden. atmen sie auf und erwärmen und genießen Du falsche Welt, du bist nicht wahr, zum letzten Mal ihr verglimmendes Leben. dein Schein vergeht, das weiß ich zwar, Seele, vergiss sie nicht, mit Weh und großem Leiden. Seele, vergiss nicht die Toten! Dein Ehr, dein Gut, du arme Welt, im Tod, Und wenn du dich ihnen verschließest, in rechten Nöten fehlt, so erstarren sie bis hinein in das Tiefste. dein Schatz ist eitel falsches Geld. Dann ergreift sie der Sturm der Nacht, Des hilf mir, Herr zum Frieden. dem sie, zusammengekrampft in sich, Ach arme Welt trotzten im Schoß der Liebe. Alfred Koerppen (*1926): Phantasie Komm, heiliger Geist, Herre Gott An den Wassern zu Babel saßen wir Und er jagt sie mit Ungestüm Orgel: An den Wassern zu Babel Seele, vergiss nicht die Toten und weineten, durch die endlose Wüste hin, wann wir an Zion gedachten. wo nicht Leben mehr ist, nur Kampf Johannes Brahms (1833 – 1897): 1856) : Kanon As-Dur, op. 56.4 Uns’re Harfen hingen wir an die Weiden, losgelassener Kräfte um erneuertes Sein. Kurt Thomas (1904 – 1973): die drinnen sind, Seele, vergiss sie nicht, Peter Cornelius (1824– 1874): An die Sterne / Talismane denn daselbst hießen uns singen, Seele, vergiss nicht die Toten! Robert Schumann (1810– die uns gefangen hielten, Orgel: und in unserm Heulen fröhlich sein: Orgel 1903): Geistliche Lieder Singet uns ein Lied von Zion! Robert Schumann: (1810– 1856): Wie sollten wir des Herren Lied singen An die Sterne 1945): Entflieht auf leichten Kähnen Hugo Wolf (1860– in fremden Landen? Sterne in des Himmels Ferne! Die mit Strahlen Nr. 2 Einkehr1940): / Nr. Jardin3 Resignation suspendu / Nr. 4 Letzte Bitte Vergess ich dein, Jerusalem, bessrer Welt ihr die Erdendämmrung hellt; Anton Webern (1883– so werde meiner Rechten vergessen. schau’n nicht Geisteraugen von euch erdenwärts, 1971): Wie liegt die Stadt so wüst Meine Zunge soll an meinem Gaumen kleben, dass sie Frieden hauchen ins umwölkte Herz? Jehan Alain (1911– Dreimal tausend Jahre wo ich dein nicht gedenke, Sterne in des Himmels Ferne! Träumt sich auch Orgel: wo ich nicht lasse Jerusalem in jenem Raum eines Lebens flücht’ger Traum? mein höchste Freude sein. Hebt Entzücken, Wonne, Trauer, Wehmut, Schmerz, (1889– Herr, gedenke den Kindern Edoms jenseits unsrer Sonne auch ein fühlend Herz? Arnold Schönberg: (1874– 1951): den Tag Jerusalems, Sterne in des Himmels Ferne! Winkt ihr nicht schon Friede auf Erden die da sagten: Rein ab, rein ab Himmelsruh’ mir aus euren Fernen zu? bis auf ihren Boden. Wird nicht einst dem Müden auf den goldnen Au’n Du verstörte Tochter Babel, wohl dem, ungetrübter Frieden in die Seele tau’n? der dir vergilt, wie du uns getan hast. Sterne in des Himmels Ferne, bis mein Geist Wohl dem, der deine jungen Kinder nimmt den Fittich hebt und zu eurem Frieden schwebt, und zerschmettert sie an einem Stein. hang’ an euch mein Sehnen hoffend, glaubevoll! An den Wassern zu Babel ... O, ihr holden, schönen, könnt ihr täuschen wohl? Talismane Lass ausruhn mich von Lust und Not, Gottes ist der Okzident! Bis dass das ew’ge Morgenrot Nord- und südliches Gelände Den stillen Wald durchfunkelt. Ruht im Frieden seiner Hände. Er, der einzige Gerechte, Letzte Bitte Will für jedermann das Rechte. Wie ein todeswunder Streiter, Sei von seinen hundert Namen der den Weg verloren hat, Dieser hochgelobet! Amen. schwank’ ich nun und kann nicht Mich verwirren will das Irren; weiter, von dem Leben sterbensmatt. Doch du weißt mich zu entwirren, Nacht schon decket alle Müden, wenn ich wandle, wenn ich dichte, und so still ist’s um mich her, gib du meinem Weg die Richte! Herr, auch mir gib endlich Frieden, Gottes ist der Orient! denn ich wünsch’ und hoff’ nichts mehr! Gottes ist der Okzident! Entflieht auf leichten Kähnen Einkehr berauschten Sonnenwelten Weil jetzo alles stille ist dass immer mildre Tränen und alle Menschen schlafen, euch eure Flucht entgelten. mein’ Seel’ das ew’ge Licht begrüßt, Seht diesen Taumel blonder ruht wie ein Schiff im Hafen. lichtblauer Traumgewalten Der falsche Fleiß, die Eitelkeit, und trunkner Wonnen was keinen mag erlaben, sonder Verzückung sich entfalten. darin der Tag das Herz zerstreut, Dass nicht der süße Schauer liegt alles tief begraben. in neues Leid euch hülle – Ein andrer König wunderreich es sei die stille Trauer mit königlichen Sinnen, die diesen Frühling fülle. zieht herrlich ein im stillen Reich, Orgel besteigt die ew’gen Zinnen. Wie liegt die Stadt so wüst, Resignation die voll Volks war. Komm, Trost der Welt, du stille Nacht! Alle ihre Tore stehen öde. Wie steigst du von den Bergen sacht, Wie liegen die Steine des Heiligtums Die Lüfte alle schlafen, vorn auf allen Gassen zerstreut. Ein Schiffer nur noch, wandermüd’, Er hat ein Feuer aus der Höhe Singt übers Meer sein Abendlied in meine Gebeine gesandt Zu Gottes Lob im Hafen. und es lassen walten. Die Jahre wie die Wolken gehn Ist das die Stadt, von der man sagt, Und lassen mich hier einsam stehn, sie sei die allerschönste, Die Welt hat mich vergessen, der sich das ganze Land freuet? Da tratst du wunderbar zu mir, Sie hätte nicht gedacht, Wenn ich beim Waldesrauschen hier dass es ihr zuletzt so gehen würde: Gedankenvoll gesessen. Sie ist ja zu gräulich heruntergestoßen O Trost der Welt, du stille Nacht! und hat dazu niemand, der sie tröstet. Der Tag hat mich so müd’ gemacht, Darum ist unser Herz betrübt Das weite Meer schon dunkelt, und unsere Augen sind finster geworden. Warum willst du unser so gar vergessen Mählich wird es sich gestalten, und uns lebenslang so gar verlassen! Seines heil’gen Amtes walten, Bringe uns, Herr, wieder zu dir, Waffen schmieden ohne Fährde, dass wir wieder heimkommen. Flammenschwerter für das Recht, Erneue unsre Tage wie vor alters. Und ein königlich Geschlecht Herr, siehe an mein Elend. Wird erblühn mit starken Söhnen, Dessen helle Tuben dröhnen: Dreimal tausend Jahre, „Friede, Friede auf der Erde!“ seit ich dich gesehn, Tempel in Jerusalem, Tempel meiner Wehn! Und ihr Jordanwellen, silbern Wüstenband, Gärten und Gelände grünen, neues Uferland. Und man hört es klingen – ein Programm, leise von den Bergen her, das Gefühl und Verstand Deine allverschollnen Lieder Romantik und Exil künden Gottes Wiederkehr. gleichermaßen erschüttert.

Friede auf Erden Weit weg von allem Irdischen suchten Da die Hirten ihre Herde ließen die Romantiker Orientierung und Halt. und des Engels Worte trugen Robert Schumanns Chorlied An die Sterne ist daher durch die niedre Pforte Ausgangspunkt des neuen Chorprogramms. Zu der Mutter und dem Kind, Auch das Requiem von Peter Cornelius Fuhr das himmlische Gesind und die Eichendorff-Lieder von Hugo Wolf Fort im Sternenraum zu singen, folgen diesem Gedanken. Fuhr der Himmel fort zu klingen: Der ‚andere Ort‘ war für viele Komponisten „Friede, Friede auf der Erde!“ aber auch ein ganz handfester Zufluchtsort – Seit die Engel so geraten, eben das Exil. Arnold Schönberg, O wie viele blut’ge Taten der von der spätromantischen Musik herkommt Hat der Streit auf wildem Pferde, (Friede auf Erden), war als Jude in der ersten Hälfte Der Geharnischte, vollbracht! des 20. Jahrhunderts ein Ge- und Vertriebener. In wie mancher heil’gen Nacht Und die Verwüstungen durch Diktaturen Sang der Chor der Geister zagend, und Weltkriege haben Komponisten veranlasst, Dringlich, flehend, leis verklagend: auf das Alte Testament zurückzugreifen. „Friede, Friede auf der Erde!“ Im 137. Psalm An den Wassern zu Babel Doch es ist ein ew’ger Glaube, von Kurt Thomas kann sich das Volk Israel Dass der Schwache nicht zum Raube nach Zion nur noch sehnen. Jeder frechen Mordgebärde Und Rudolf Mauersberger, der den Dresdner Kreuz- Werde fallen alle Zeit. chor durch die Schrecken des Zweiten Weltkriegs Etwas wie Gerechtigkeit führte und die Zerstörung Dresdens 1945 miterlebte, Webt und wirkt in Mord und Grauen, kann angesichts des Elends nur noch Und ein Reich will sich erbauen, mit dem Propheten Jeremias schreien: Das den Frieden sucht der Erde. „Warum willst du unser so gar vergessen?“ MarienKantorei Berlin

Lange Nacht der Chöre am 25.

Oktober 2014

Es ist ein köstlich Ding

Die Lange Nacht der Chöre wird von Deutschlandradio Kultur Ein Fest für Uwe Gronostay mitgeschnitten.

amici del canto (Wuppertal) 17.30 Uhr et ipse sit vobiscum. und er selbst sei mit euch. Leitung: Mittat vobis auxilium de sancto: MarienKantoreiMarie-Louise Berlin Schneider Er sende euch Hilfe aus seinem Heiligtum: et de Sion tueatur vos. Knut Nystedt (*1915): Laudate und von Zion aus möge er euch schützen. Lange Nacht der Chöre am 25. Jubilate Deo omnis terra. Laudate dominum Lobet den Herrn, Jauchzt dem Herrn alle Welt. omnes gentes alle Völker, Benedicat vobis Dominus ex Sion, Oktober 2014 laudate eum preist ihn, es segne euch der Gott von Zion aus, omnes populi! alle Nationen! qui fecit caelum et terram. Quoniam confirmata Denn mächtig der Himmel und Erde gemacht hat. est supernos waltet über uns Jubilate Deo omnis terra. misericordia ejus seine Huld, Jauchzt dem Herrn alle Welt. et veritas Domini die Treue des Herrn Servite Domino in laetitia. manet in aeternum. währt in Ewigkeit. Dient dem Herrn mit Freude.

Die MarienKantorei eröffnet mit Knut Nystedts Stück Laudate die Lange Nacht der Chöre Heinrich Schütz (1585 – 1672): an St. Marien Berlin. Das Werk wurde für die Verleih uns Frieden gnädiglich Eröffnung des Internationalen Chorfestivals Verleih uns Frieden gnädiglich, BegrüßungSTORD in Oslo (Juni 1990) Herr Gott, zu allen Zeiten, komponiert. es ist ja doch kein ander nicht, der für uns könnte streiten, denn du, unser Gott, alleine. Veronika Petzold, Deutscher Chorverband Jürgen Liebing (Deutschlandradio), Moderation Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Fürchte dich nicht (BWV 228) 17.45 Uhr Fürchte dich nicht, ich bin bei dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott! Ich stärke dich, ich helfe dir auch, amici del Leitung: canto Dennis (Wuppertal) Hansel ich erhalte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit. Giovanni Gabrieli (1557 – 1612): Jubilate Deo Fürchte dich nicht, Jubilate Deo omnis terra, denn ich habe dich erlöset; Jauchzt dem Herrn alle Welt, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, quia sic benedicetur homo qui timet Dominum. du bist mein! denn solcherart wird glücklich heißender Mensch, der den Herrn fürchtet. Chorale Jubilate Deo omnis terra. Herr, mein Hirt, Brunn aller Freuden, Jauchzt dem Herrn alle Welt. Du bist mein, ich bin dein: Deus Israel conjungat vos, Niemand kann uns scheiden. Der Gott Israels verbinde euch Ich bin dein, weil du dein Leben BegrüßungMarie-Louise Schneider, Marien-Kantorin Und dein Blut mir zu gut Jürgen Liebing im Gespräch Den Tod gegeben. mit Gronostay-Schülern

Du bist mein, weil ich dich fasse Und dich nicht, o mein Licht, Polnische Chormusik18.10 Uhr Aus dem Herzen lasse!

Laß mich hingelangen, – Chor Poznan Da du mich und ich dich ARSIS Lieblich werd umfangen. Leitung: Karolina Piotrowska-Sobzcak

Fürchte dich nicht, du bist mein. Mikolaj Zielenski (1550 – 1616): O gloriosa Domina O gloriosa Domina O glorreiche Herrin Giovanni Gabrieli gilt als einer der einflussreichs- excelsa super sidera ten Komponisten des ausgehenden 16. Jahr- du wurdest erhoben über die Sterne, hunderts. Er war Hauptorganist an San Marco in qui te creavit provide Venedig und wurde nach dem Tod seines Onkels der dich erschuf, er schenke dir Andrea Gabrieli ebenda auch zum Hauptkom- lactasti sacro ubere. ponisten ernannt. Sein Kompositionsstil führt eine milchbringende, heilige Mutterbrust. die Tradition der mehrchörigen Chormusik am Markusdom, die auch als Venezianische Schule bekannt wurde, zu einer besonderen Höhe der Siergiej Rachmaninow (1873-1943): Klangentfaltung. Die Entstehung der Motette Ju- Bohorodice diewo (Ave Maria) bilate Deo ist zeitlich nicht eindeutig zuzuordnen, Bohorodice Diewo, radujsia,Błahodatnaja Marije aus stilistischen Gründen und aufgrund der für Sei gegrüßt, Jungfrau, Mutter Gottes den Dom eher „sparsamen“ Besetzung für Maria, voll Gnade! 8 Stimmen und Continuo wird aber vermutet, Hospod’ s Toboju Der Herr ist mit Dir! dass sie nach 1605 entstand. Heinrich Schütz Blahosłowienna Ty w z˙enach war als Schüler Giovanni Gabrielis maßgeblich Gesegnet bist Du unter den Frauen, daran beteiligt, die Tonkunst der Norditaliener auf i błahosłowien płod czrewa Twojeho, Kompositionen deutscher Sprache zu übertragen. und gebenedeit ist die Frucht Deines Leibes, Seine Motette Verleih uns Frieden gnädiglich jako Spasa rodiła jesi dusz naszych. entstammt der Sammlung Geistliche Chormusik, denn Du hast den Retter die Schütz im Jahr 1648 anlässlich der Beendigung unserer Seelen geboren. des 30-jährigen Kriegs herausgegeben hat. Die Entstehungsgeschichte der Motette Fürchte dich nicht von Johann Sebastian Bach liegt weitgehend Tim Sarsany (*1966): im Dunkeln. Wahrscheinlich wurde sie für eine Salve Mater Misericordiae Trauer- oder Gedächtnisfeier in Auftrag gegeben. Salve Mater Misericordiae, Wie in allen 8-stimmigen Motetten Johann Sebas- Sei gegrüßt, Mutter der Barmherzigkeit, tian Bachs ist auch in dieser Motette der Einfluss mater Dei, et materveniae, der Venezianischen Schule deutlich hörbar. Mutter Gottes und der Gnade. Mater spei, et mater gratiae, Mutter der Hoffnung und der Liebe und

mater plena sanctae laetitiae, O Maria. über18.35 Uwe UhrGronostay Mutter voll von heiliger Anmut, o Maria. Jürgen Liebing Salve felix virgo puerpera, im Gespräch mit Sei gegrüßt, o selige Jungfrau und Mutter, Prof. Wolfgang Dinglinger Nam qui sedet in Patris dextera, denn dein Sohn sitzt zur Rechten des Vaters, Caelum regens terramet aethera, lenkt Himmel, Erde und die Lüfte, und Intra tua se clausit viscera, O Maria. schließt sich ein in dein Fleisch und Blut, o Maria. 18.50 Uhr Leitung: Ola Gjeilo (*1978): Christoph Zschunke, Tota pulchra es Maria Arno Janssen Tota pulchra es Maria, Orgel: Dirk Elsemann Chor der Chorleiter Ganz schön bist Du, Maria, et macula originalis non est in te. Christoph Zschunke (*1970): und der Makel der Erbsünde Das ist ein köstlich Ding haftet dir nicht an. (Psalm 92, 2 – 6, 9, Text und Melodie: Rolf Schweizer; Vestimentum tuum candidum quasi nix, Liedarrangement: Christoph Zschunke) Dein Gewand ist leuchtend weiß wie Schnee, et facies tua sicut sol. Das ist ein köstlich Ding, dem Herrn danken, und dein Gesicht wie die Sonne. und lobsingen deinem Namen, du Höchster. Tu gloria Jerusalem, tu laetitia Israel, Des Morgens deine Gnade, Du bist der Ruhm Jerusalems, des Nachts deine Wahrheit verkündigen, du, die Freude Israels, auf den zehn Saiten und Psalter, tu honorificentia populi nostri, Maria. mit Spielen auf der Harfe. du, die Ehre unseres Volkes, Maria. Halleluja! Du lässt uns fröhlich singen von den Werken, die Herr, deine Hand gemacht hat. Marienlieder aus unterschiedlichen Epochen sind Wie tief sind deine Gedanken; Inhalt des ARSIS-Programms. Zu Beginn erklingt du Höchster, bleibest ewig. O gloriosa domina des führenden frühbarocken Halleluja! polnischen Komponisten Mikołaj Zielen´ski. Der Komponist verwendet in seinem Oeuvre sowohl die Entdeckungen der Renaissance-Polyphonie Louis Lewandowski (1821 – 1894): als auch die frühbarocke begleitete Monodie. Heiligung für Chor, Bass-Solo Die Romantik, die Uwe Gronostay so liebte, und Orgel wird von einem Werk Sergej Rachmaninows Aus jeglichem Munde schallet der Ruf repräsentiert: Bohurodice Diewo. Zum Abschluss zum Lobe des Ew’gen, der Alles erschuf. erklingen zwei zeitgenössische Werke mit den Es jauchzen und jubeln die Welten im Chor. Worten von Marienantifonen: Salve mater des So tönt von der Erde zum Himmel empor: amerikanischen Komponisten Tim Sarsany und Kadosch adonai Zebaoth m’lo chol haarez k’wodo. Tota pulchra des Norwegers Oli Gjeilo. Kompositionen von und für Uwe Gronostay

Die Herrlichkeit Gottes erfüllt das All, Max Reger (1873 – 1916): nicht künden sie Worte, nicht künden sie Schall. Nachtlied, op.138 Und Israel, das Er als Priester gesandt, Die Nacht ist kommen, es trug sein Panier durch Völker und Land, Drin wir ruhen sollen; und wo es geweilet an jeglichem Ort, Gott walt’s, zum Frommen erschallet zum Lobe des Herrn das Wort: Nach sein’m Wohlgefallen, Baruch kewod adonai mime komo. Dass wir uns legen In sein’m G’leit und Segen, Ob der Morgen erblühet, ob sich senket die Nacht, Der Ruh’ zu pflegen. empor zu dem Horte, der immerdar wacht, entsendet des Glaubens geweihte Schar Treib, Herr, von uns fern das Wort Seines Heiles in Ewigkeit wahr: Die unreinen Geister, Sch’ma Jisrael, adonai elohenu, adnai echad. Halt die Nachtwach’ gern, Sei selbst unser Schutzherr, Er war uns ein Hort in finsteren Tagen, Schirm beid Leib und Seel’ Er gab uns die Kraft im Dulden und Tragen, Unter deine Flügel, Er wird uns dauernd weiter erhalten, Send’ uns dein’ Engel! denn ewig besteht Sein heiliges Walten. Jimloch adonai leolam elohajich Zijon, Lass uns einschlafen ledor wader, Mit guten Gedanken, Halleluja! Fröhlich aufwachen Und von dir nicht wanken; Lass uns mit Züchten Georg Schumann (1866-1952): Unser Tun und Dichten Das ist ein köstliches Ding Zu dein‘m Preis richten. (Psalm 92), op. 52,2 Das ist ein köstlich Ding, dem Herrn danken, und lobsingen deinem Namen, du Höchster, „Das ist ein köstlich Ding, dem Herren danken“ – des Morgens deine Gnade, diese Worte aus dem 92. Psalm begleiteten Uwe des Abends deine Güte, Gronostay sein Leben lang. Der Chor der Chorleiter des Nachts deine Wahrheit verkündigen, widmet sich mit zwei Werken dem Motto des Abends: lass mich singen, fröhlich singen, Es erklingen die Vertonungen des Gronostay-Schülers von deinen Werken, Christoph Zschunke und des Berliner Komponisten ich rühme die Geschäfte deiner Hände. und jahrzehntelangen Leiters der Sing-Akademie zu Herr, wie groß, wie groß sind deine Werke. Berlin Georg Schumann. Der Gerechte wird grünen wie ein Palmenbaum, In Erinnerung an die legendären Freitag-Abend- er wird wachsen wie eine Ceder auf Libanon. Übertragungen des RIAS-Senders in Zusammenarbeit Und wenn sie gleich alt werden, mit dem RIAS Kammerchor, dem jüdischen Kantor werden sie dennoch blühen und grünen Estrongo Nachama und Uwe Gronostay zu den und verkündigen deine Güte. wöchentlichen Sabbatfeiern wird das Werk Heiligung Ich will danken und lobsingen deinen Namen, des Berliner Komponisten und Dirigenten an der du Höchster, neuen Synagoge in der Oranienburger Straße, Louis des Morgens deine Gnade, des Nachts deine Güte, Lewandowski (1821 – 1894), zu Gehör gebracht. ich will singen dir, du treuer Gott. Zum Abschluss erklingt aus den Acht geistlichen Es ist ein köstlich Ding dir danken, Gott! Gesängen von Max Reger das Nachtlied.

Pause Kompositionen von und für Uwe Gronostay

Friedrichstadt 20.00 Uhr Heinz Werner Zimmermann (*1930): Lobet, ihr Knechte den Herrn (Psalm 113) Kronenchor Kontrabass: Matthias Hendel Lobet, ihr Knechte den Herrn, Leitung: Marie-Louise Schneider lobet den Namen des Herrn! Gelobt sei des Herrn Name Uwe Gronostay (1939 – 2008): von nun an bis in Ewigkeit! Herr, erhöre mein Gebet, op. 5 Vom Aufgang der Sonne Herr erhöre mein Gebet bis zu ihrem Niedergang. Herr, vernimm mein Flehen Amen. um deiner Wahrheit willen, erhöre mich um deiner Gerechtigkeit willen. Und gehe nicht ins Gericht mit deinem Knechte, Heinz Werner Zimmermann(*1930): denn vor dir ist kein Lebendiger gerecht. Lasst uns dem Herrn frohlocken Denn der Feind verfolgt meine Seele (Psalm 95) und schlägt mein Leben zu Boden; (Uwe Gronostay gewidmet) er legt mich ins Finstere wie die, Kommt herzu und lasst uns dem Herrn frohlocken so längst tot sind. und jauchzen dem Hort unsres Heils! Lasst uns mit Danken vor sein Antlitz kommen Auf meinen lieben Gott Und mit Psalmen Ihm danken! trau ich in Angst und Not; Kommt herzu und lasst uns dem Herrn frohlocken der kann mich allzeit retten und jauchzen dem Hort unsres Heils! aus Trübsal, Angst und Nöten, Denn der Herr ist ein großer Gott mein Unglück kann er wenden, und ein mächtiger König! steht all’s in seinen Händen. Kommt lasst uns anbeten! Lasst uns knieen und niederfallen vor dem Herrn, der uns gemacht hat. Uwe Gronostay (1939 – 2008): Halleluja! Wohl den Menschen, die dich für ihre Stärke halten, op. 5 Wohl den Menschen, die dich für ihre Stärke Uwe Gronostay (1939 – 2008): halten, und von Herzen dir nachwandeln. Die Nacht ist vorgedrungen Die durch das Jammertal gehen und machen (dem RIAS Kammerchor gewidmet) daselbst Brunnen; Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr fern. Denn Gott der Herr ist Sonn und Schild, So sei nun Lob gesungen dem hellen Morgenstern! der Herr gibt Gnade und Ehre! Auch wer zur Nacht geweinet, der stimme froh mit ein. Er wird kein Gutes mangeln lassen den Frommen. Der Morgenstern bescheinet auch deine Angst und Pein.

Darauf sprech ich: Amen und zweifle nicht daran, Noch manche Nacht wird fallen Gott wird es all’s zusammen ihm wohl gefallen lan; auf Menschenleid und -schuld. und streck nun aus mein Hand, greif an das Werk Doch wandert nun mit allen der Stern der Gotteshuld. mit Freuden, Beglänzt von seinem Lichte, dazu mich Gott bescheiden in meim Beruf hält euch kein Dunkel mehr, und Stand. von Gottes Angesichte kam euch die Rettung her. Kammerchor Berlin

Die Motetten Herr, erhöre mein Gebet und Wohl 20.30 Uhr den Menschen, die dich für ihre Stärke halten Leitung: (für 4- bzw. 5-st. Chor a cappella) sind frühe Kom- Stefan Rauh positionen Uwe Gronostays. Er hat sie unmittelbar nach Erhalt seiner ersten A-Kirchenmusiker-Stelle Joseph Rheinberger (1839 – 1901): an der Christuskirche in Bremen geschrieben. Kyrie, Credo und Agnus Dei Die Motetten sind Prof. Hans Heintze (Professor aus Cantus Missae Es-Dur, op. 109 an der Hochschule Bremen), der als Domkantor und Vorgänger von Wolfgang Helbig am Bremer Kyrie eleison. Herr, erbarme dich. Dom wirkte, gewidmet. Der norddeutsche Figural- Christe eleison. Christus, erbarme dich. chor führte unter Leitung Uwe Gronostays diese Kyrie eleison. Herr, erbarme Dich. Motetten zum ersten Mal auf. Der fünfstimmige Satz zum Adventslied Die Nacht Credo in unum Deum Patrem omnipotentem, ist vorgedrungen komponierte und widmete factorem cæli et terræ, visibilium omnium Uwe Gronostay 2007 in dankbarer Verbundenheit et invisibilium; dem RIAS Kammerchor, dessen jahrelange Chef- et in unum Dominum Iesum Christum, Filium Dei dirigent er war. unigenitum, et ex Patre natum ante omnia sæcula, Heinz Werner Zimmermann war Leiter der Deum de Deo, lumen de lumine, Deum verum de Spandauer Kirchenmusikschule (1963 – 1976) Deo vero, genitum, non factum; consubstantialem und ab 1975 Professor an der Musikhochschule Patri; per quem omnia facta sunt; in Frankfurt am Main. In dieser Zeit kam es auch qui propter nos homines et propter nostram zur Begegnung mit Uwe Gronostay, der zur selben salutem descendit de cælis, et incarnatus est de Zeit in Frankfurt als Chorleitungsprofessor wirkte. Spiritu Sancto ex Maria Virgine, et homo factus est; Uwe Gronostay inspirierte H. W. Zimmermann zu crucifixus etiam pro nobis sub Pontio Pilato dessen Motette Lasst uns dem Herrn frohlocken! passus et sepultus est; et resurrexit tertia die (Ps. 95,1 – 3, 6). secundum scripturas, Beeinflusst von längeren Aufenthalten in den USA et ascendit in cælum, sedet ad dexteram Patris, und der Musikkultur der Schwarzen verbindet et iterum venturus est cum gloria iudicare vivos H. W. Zimmermann in seinen Motetten für Chor et mortuos, cuius regni non erit finis; und Kontrabass Elemente des Spirituals und Jazz et in Spiritum Sanctum Dominum et vivificantem, mit denen des klassischen Kontrapunkts. Für qui ex Patre Filioque procedit; qui cum Patre et diese Besetzung entstanden zahlreiche Werke. Filio simul adoratur et conglorificatur; qui locutus est per Prophetas; et unam, sanctam, catholicam et apostolicam ecclesiam. Confiteor unum baptisma in remissionem peccato- rum, et exspecto resurrectionem mortuorum 20.20 Uhr et vitam venturi sæculi. Amen. Ananda Goud Wir glauben an den einen Gott, den Vater, den (Niederländischer Allmächtigen, der alles geschaffen hat, Himmel Kammerchor) Jürgen Liebing und Erde, die sichtbare und die unsichtbare Welt. Und an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, aus dem Vater geboren vor aller Zeit: Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater; durch ihn ist alles geschaffen.

im Gespräch mit

im Gespräch mit Für uns Menschen und zu unserem Heil ist er vom Himmel gekommen, hat Fleisch angenommen 21.00 Uhr durch den Heiligen Geist von der Jungfrau Maria und ist Mensch geworden. Er wurde für uns gekreuzigt unter Pontius Pilatus, Et in Terra pax hat gelitten und ist begraben worden, ist am Hugo-Distler-Chor Berlin dritten Tage auferstanden nach der Schrift und aufgefahren in den Himmel. Er sitzt zur Rech- ten des Vaters und wird wiederkommen in Herrlich- keit, zu richten die Lebenden und die Toten; seiner Leitung: Herrschaft wird kein Ende sein. Stefan Schuck Wir glauben an den Heiligen Geist, der Herr ist und lebendig macht, der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht, der mit dem Vater und dem Sohn Hugo Distler (1908 – 1942): angebetet und verherrlicht wird, der gesprochen In der Welt habt ihr Angst hat durch die Propheten, und die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche. In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, Wir bekennen die eine Taufe zur Vergebung der ich habe die Welt überwunden. Sünden. Wir erwarten die Auferstehung der Toten (Johannes 16.33) und das Leben in der kommenden Welt. Amen. Wenn mein Stündlein vorhanden ist und soll hinfahr’n mein Straße, Agnus Dei, qui tollis Lamm Gottes, du trägst so g’leit’ du mich, Herr Jesu Christ, peccata mundi, die Sünde der Welt, mit Hilf mich nicht verlasse. miserere nobis. erbarme dich unser. Mein Seel’ an meinem letzten End Agnus Dei, qui tollis Lamm Gottes, du trägst befehl’ ich dir in deine Händ’; peccata mundi, die Sünde der Welt, du wollst sie mir bewahren. dona nobis pacem. gib uns deinen Frieden. (Nikolaus Herman, 1500 – 1561)

Der Cantus missae – nach Otto Ursprung die Felix Mendelssohn „schönste reine Vokalmesse des 19. Jahrhunderts“ Bartholdy (1809 – 1847): – ist Rheinbergers einzige doppelchörige Mess- Herr, nun lässest komposition. Sie erhält ihre eigene Prägung durch du deinen Diener fahren den Rückgriff auf Kompositionstechniken der Herr, nun lässest Du Deinen Diener altklassischen Vokalpolyphonie und die gleichzei- in Frieden fahren, wie Du verheißen hast. tige Verwendung von funktionaler Harmonik und Denn mein Auge hat deinen Heiland gesehen, ausdrucksvoller, liedhafter Stimmführung. Für die- den du bereitest hast vor allen Völkern, se Messe wurde Rheinberger von Papst Leo XIII. im dass er ein Licht sei den Heiden Jahr 1879 mit dem Gregorius-Orden ausgezeichnet. und zum Preis deines Volkes Israel. Der Chor singt drei Sätze aus dieser Messe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem heiligen Geist. anschließend Wie es war zu Anfang, jetzt und immerdar Jürgen Liebing und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Gronostay-Weggefährten und -Schülern

im Gespräch mit Reimar Johne (*1969): der Geschichte, doch die Neuordnung Europas Ich suche allerlanden eine Stadt begann 1914 mit dem bislang blutigsten Gemetzel Ich suche allerlanden eine Stadt, der Menschheit. Die einen Engel vor der Pforte hat. Der Glaube ist oft die letzte Quelle der Hoffnung Ich trage seinen großen Flügel angesichts menschlichen Versagens. Hugo Distler, Gebrochen schwer am Schulterblatt der an seiner Angst zerbrach und im Freitod Und in der Stirne seinen Stern als Siegel. den einzigen Ausweg fand, zitierte Freunden gegenüber immer wieder die Zeilen aus dem Und wandle immer in die Nacht ... Johannes-Evangelium. Der im Tenor mitsingende Ich habe Liebe in die Welt gebracht - Reimar Johne hat seine Komposition des Gebetes Daß blau zu blühen jedes Herz vermag, von Elke Lasker Schüler dem Hugo-Distler-Chor Und hab ein Leben müde mich gewacht, gewidmet - sie drückt in mystischen Worten In Gott gehüllt den dunklen Atemschlag. Zuversicht im Glauben selbst angesichts der drohenden Zerstörung der gesamten Welt durch O Gott, schließ um mich deinen Mantel fest; den Menschen aus. Thomas Jennefelt schließlich Ich weiß, ich bin im Kugelglas der Rest, findet zu Beginn des Irak-Krieges in den Gesängen Und wenn der letzte Mensch die Welt vergießt, am ersten Abend des Krieges keine Worte mehr: Du mich nicht wieder aus der Allmacht läßt Vokalisen des Chores drücken sprachlose Angst Und sich ein neuer Erdball um mich schließt. und banges Hoffen aus. (Else Lasker Schüler) Mit dem Choral aus der großen Motette Ach, Herr, strafe mich nicht will Stefan Schuck ganz beson- ders an die herausragenden Interpretationen der Thomas Jennefelt (*1954): drei großen Reger-Motetten durch Uwe Gronostay Aus Gesänge am ersten Abend mit dem Netherlands Kamerkoor erinnern. Diese des Krieges Motetten in Unterricht, Proben und Konzerten mit Vokalise Uwe Gronostay erleben zu dürfen, haben den Lei- ter des Hugo-Distler-Chores unvergesslich berührt.

Max Reger (1873 – 1916): Ich liege und schlafe Collegium Vocale Luzern Ich liege und schlafe ganz in Frieden, 21.25 Uhr denn Du allein, Herr, hilfst mir, dass ich sicher wohne. Leitung: Ich bin so müd vom Seufzen, Ulrike Grosch mein Schild ist bei Gott der den frommen Herzen hilft; Goffredo Petrassi (1904 – 2003): ich liege und schlafe ganz in Frieden. Nonsense per coro a cappella (1952) da „The book of Nonsense“ di Eward Lear, Tradizione Friede di Carlo Izzo eine (unerfüllte) Sehnsucht I. C’era una signorina il cui naso Die Sehnsucht nach Frieden ist den Menschen prospera e cresce come mai fu il caso: eigen seit jeher – und bleibt seit Menschenge- quando ne perse di vista la punta, denken ebenso unerfüllte Utopie. In Mitteleuropa “Dio t’accompagni, o punta del mio naso !“ erleben wir derzeit die längste Friedensperiode Es war einmal ein Fräulein, der wuchs die Nase immer weiter, Wie es noch niemals geschehen war: Max Reger: Abendlied, op. 39 Als sie die Nasenspitze aus den Augen verlor, rief sie ganz entsetzt: Leise geht der Tag zur Rüste; „Gott schütze dich, meine Nasenspitze!“ purpurrot zum letztenmal II. C’era un vecchio musicale: glüht der Wald, als ob ihn küsste un serpe gli entrò dentro lo stivale; heiß der Sonne goldner Strahl. ma lui zufolò notte e di, finchè il serpe via guggi Weiße Nebelschleier steigen ed evitò quel vecchio musicale. wallend aus dem See empor. Es war einmal ein alter Musikant, Rings ist Stille nur und Schweigen, dem eine Schlange in den Stiefel gekrochen und kein Laut klingt an mein Ohr. war; Er flötete daraufhin Tag und Nacht bis die Schlange die Flucht ergriff Und es streben alle müden und von da an diesem alten Musikanten Seelen nun der Heimat zu. aus dem Weg ging. Denn der Abend lockt mit Frieden III. C’era un vecchio di Rovigo und die Nacht mit süßer Ruh. cui doleva d’esser vivo, quindi, presasi una sedia, Und in ferne Weltenweiten vi mori sopra d’inedia, wogt die Seele mir hinaus, quel doloroso vecchio di Rovigo. gleich als wollte sie bereiten Es war einmal ein alter Mann aus Rovigo, sich zum ew’gen Flug ins Vaterhaus. der wünschte, er wäre niemals geboren worden; also setzte er sich auf einen Stuhl und starb dort vor Langeweile, „Köstliche Dinge“ schuf der Italiener Goffredo dieser bedauernswerte Alte aus Rovigo. Petrassi (1904 – 2003) mit seinen fünf kurzen IV. C’era una signorina di Pozzillo Madrigalen Nonsense, die er 1952 für den Coro il cui mento era a punta di spillo; dell’Accademia Filarmonica Romana schrieb. lo fece limare per ore, Die Texte stammen von Edward Lear aus The book comperò un ‚arpa d’autore of Nonsense und beschreiben, völlig sinnfrei aber ed arpeggiò col mento per Pozzillo klanglich treffend, eine bis ins Unermessliche wach- Es war einmal ein Fräulein aus Pozzillo, sende Damennase, den Flötisten, der mit seiner dessen Kinn war spitz wie eine Haarnadel; Musik Schlangen vertreibt, eine Harfenistin mit be- sie ließ es stundenlang zufeilen, sonderer „Kinn-Spieltechnik“ oder ganz einfach eine kaufte bei einem Künstler eine Harfe hysterisch gewordene, um sich schlagende Alte. und spielte diese mit ihrem Kinn für Pozzillo. Als Kontrast hierzu erklingt Max Regers Abendlied, V. C’era una vecchia di Polla op. 39 Nr. 2, komponiert 1899 und dem „Philharmo- malamente pigiata tra la folla: nischen Chor Berlin mit seinem verdienstvollen Leiter alcuni ne uccise a pedate, Herrn Professor Siegfried Ochs hochachtungsvollst altri schiacciò a bastonate, zugeeignet“. quell’ impulsiva vecchia di Polla Es war einmal eine alte Jungfer aus Polla arg eingequetscht in einer Menschenmenge; anschließend um sich zu befreien, tötete sie einige mit Fuß- Jürgen Liebing tritten, andere verjagte sie mit Stockhieben, Gronostay-Weggefährten diese impulsive Alte aus Polla. und -Schülern

im Gespräch mit „Jazz-Vocals“

21.50 Uhr Wenn ich dann im Himmel bin Ist mein Liebchen auch darin. Denn es ist ein alter Brauch, Leitung: was sich liebt, das kriegt sich auch. Michael Betzner-Brandt Fabulous Fridays Benedict Goebel: Kay Michael Otto: Horch, was kommt der goldgelbe schimmel, von draußen rein aus: sag kein wort Horch, was kommt von draußen rein führe dein pferd Ich sag: Hollahi, hollaho. den goldgelben schimmel Wird wohl, na wird wohl mein Feinsliebchen sein. ganz nah bei mir Hollahi, hollaho am garten vorbei Geht vorbei und schaut nicht rein, senke dein haupt wird’s wohl nicht gewesen sein, schade. so wie du mich fesselst auf dass mein herz Leute, die haben’s oft gesagt, deinen augen verzeih Ich sag: Hollahi, hollaho, was ich, ja was ich für ein Liebchen hab’, führe mich fort Hollahi, hollaho. wohin deine sehnsucht Laß sie reden, schweig fein still, wohin dein traum kann ja lieben wen ich will, kommt schon. dein leben dich treibt nimm mir das licht Sagt mir Leute ganz gewiss so wie deine kutsche Was das für ein Lieben ist. mit uns verreist Die ich liebe, krieg ich nich’ und nichts von mir bleibt Und ’ne and’re mag ich nicht! Hollahi, hollaho schließe mich ein Sagt’s mir im rausch deiner treue trinke mit mir Wenn mein Liebchen Hochzeit hat, vom wein deiner lust dann ist für mich ein Trauertag, schlafe mich ein Geh’ ich in mein Kämmerlein und so wie du mich segelst trage meinen Schmerz allein, den Schmerz allein. bis dass der wind an land gehen muss Wenn ich dann gestorben bin, dann trägt man mich zum Grabe hin, küsse mich wach Setzt mir keinen Leichenstein, so wie du auch atmest pflanzt mir drauf Vergissnichtmein, gib mir das licht so wie du nicht weinst Sagt mir Leute ganz gewiss blicke mich an Was das für ein Lieben ist. so wie du auch wirklich Die ich liebe, krieg ich nich‘ dein und mein herz Und ’ne and’re mag ich nicht! mit dem morgen vereinst Michael Betzner-Brandt: Anders Edenroth: Dönerchicken Create a new beautiful problem (Chili con Carne aus Berlin) There are so many problems in the world, Nehmt zwei Rispen Strauchtomaten, Like climate change, financial crisis, terrorism, schneidet Gurken, Zwiebeln klein. war, starvation! In die halbe Fladentasche The multiple crisis is too big for my head. zu dem Fleisch kommt alles rein. So what can I do? Ob mit oder ohne Zwiebeln, Knoblauch, Kräuter oder scharf, Create a new, beautiful problem, dazu Cola oder Ayran, A problem, you really want to think about, all das gibt es nach Bedarf. A problem, that’s really cool! Create a new, beautiful problem! Doch denk daran, denke an die türkischen Soßen, If the real problems are too big: die Soßen das Herz und die Seele des Döners. Create problems you want to deal with. Oh ja! denk daran, denke an die türkischen Soßen, Create a new, beautiful problem. sie brennen so scharf auf unseren Zungen Döner mit Soße Who will be the next world champion in football? … … in soccer? Rap: … … in baseball? Ob am Morgen, ob zum Mittag oder Abend ganz egal, … … in chess? Döner ist das größte und wir lieben ihn total. … … in ping pong? Wir können es nicht lassen und verprassen … … in waterball? unser Geld für diesen Döner, … … in womens football? denn Döner macht schöner. Who will be winner of the next choir competition? Komm mach auf den Mund, denn Döner ist gesund. Who will be the next world champion of the world? Schieb die Fladentasche rein und lass den Döner Döner sein Create a new, beautiful problem, … Und seinen Charme versprühen, seine Saucen nachglühen Compose a piece of music, Lass seine frischen Zwiebeln knacken, write a new text, like this one. If it’s fine, ihn dir in Alufolie packen. you have a nice problem to think about. If the audience doesn’t like it: BINGO! Then you have a new problem to deal with! Die Fabulous Fridays zeigen, was es bedeutet ein junger Chor aus Berlin zu sein. Create a new, beautiful problem, Da mischen sich traditionelle Volkslieder A problem you really want to think about, mit den aktuellen Beats der Hauptstadt. A problem that’s really cool, Es klingen nachdenkliche, liebevolle Töne Create problems you want to deal with im lyrischen Gewand an. Und es wird klar, Create problems that are beautiful, dass sich die großen Weltprobleme Create problems you really like ähnlich wie ein guter Döner Create a new, beautiful problem! im swing viel besser verdauen lassen.

Ende gegen 23.30 Uhr

anschließend Nachklang / Gespräche / Begegnungen Sonntag, 26. Oktober 2014, 10.30 Uhr Marien

Predigt: Pfarrer Gregor Hohberg Liturgin: Pfarrerin Beate Dirschauer Festgottesdienst mit AbendmahlOrgel: Martina in Kürschner St.

137 BWV

Lobe den Herren, den mächtigen König,

(Sopran)

Johann Sebastian Bach:(Alt) Philharmonischer Chor Berlin Deutsche Kammervirtuosen(Tenor) Berlin(Bass) Stephanie Petitlaurent Marianne Schechtel Ferdinand Keller Berthold Possemeyer

Leitung: Prof. Jörg-Peter Weigle (Hochschule für Musik Hanns Eisler) 137 BWV Werktext

1. Coro Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren, 4. Aria Tenor und Chor Meine geliebete Seele, das ist mein Begehren. Lobe den Herren, der deinen Stand Kommet zu Hauf, sichtbar gesegnet, Psalter und Harfen, wacht auf! Der aus dem Himmel mit Strömen Lasset die Musicam hören. der Liebe geregnet; Denke dran, 2. Aria Alt Was der Allmächtige kann, Lobe den Herren, der alles so herrlich regieret, Der dir mit Liebe begegnet. Der dich auf Adelers Fittichen sicher geführet, Johann Sebastian Bach: Lobe den Herren, den mächtigenDer dich erhält, König, 5. Choral Wie es dir selber gefällt; Lobe den Herren, was in mir ist, lobe den Namen! Hast du nicht dieses verspüret? Alles, was Odem hat, lobe mit Abrahams Samen! Er ist dein Licht, 3. Duetto Sopran, Bass Seele, vergiss es ja nicht; Lobe den Herren, der künstlich Lobende, schließe mit Amen! und fein dich bereitet, Der dir Gesundheit verliehen, dich freundlich geleitet; In wieviel Not Hat nicht der gnädige Gott Über dir Flügel gebreitet! KREATIV – Singen ohne Noten und anderen CD-Produktionen. Der Kammerchor amici del canto Ein Höhepunkt war die europäische Erstaufführung der JAZZ- wurde 2008 Biografien in Wuppertal gegründet und widmet sich in ers- MASS des New Yorker Komponisten und Jazzbassisten Ike ter Linie anspruchsvoller A-cappella-Literatur aller Epochen. Sturm sowie die Konzerte im Rahmen des All Night Soul Festival amici del canto zählt etwa 30 ambitionierte Sängerinnen und in New York City im Oktober 2012. Sänger aus der Region des Bergischen Landes. Die Leitung Im April 2010 gründete er High Fossility – RockPopChor 60+. hat Dennis Hansel. Neben regelmäßigen Auftritten in Wup- Mit diesem Chor für Über-60jährige interpretiert er Klassiker pertal und zahlreichen Gastkonzerten in anderen Regionen der Popgeschichte neu. Der Chor hat im Juni 2012 seine erste Nordrhein-Westfalens gehören auch Konzertreisen im In- und Studio-CD We Will Rock You veröffentlicht. Seit 2011 veranstal- Ausland zum Selbstverständnis des Chores. In seinen Pro- tet er einmal monatlich den Ich-kann-nicht-singen-Chor. Dieses grammen stellt der Kammerchor gerne Musik aus alter und Format entwickelte er gemeinsam mit dem Radialsystem V und neuester Zeit einander gegenüber. dem Deutschen Chorverband beim Festival chor@berlin. Mit seinem innovativen Konzept CHOR KREATIV – Singen ohne Der Chor ARSIS wurde im September 2010 von Karolina Noten begeistert er seit mehr als 10 Jahren viele Kursteilnehmer Piotrowska-Sobzcak gegründet. Er besteht aus engagierten und ein großes Publikum im In- und Ausland. Im September Laien und semiprofessionellen Sängern, die in der Nähe von 2011 erschien sein Buch CHOR KREATIV – Singen ohne Noten Czerwonak (Poznan) wohnen. Es werden sowohl A-cappella- im Bosse-Verlag. Programme als auch oratorische Werke einstudiert und zur Aufführung gebracht. Ein Schwerpunkt des Repertoires ist Als Chor der Chorleiter haben Studenten des Studienganges liturgische Musik. Aber auch Werke, wie das Magnificat von Chordirigieren und Kirchenmusik der Universität der Künste Vivaldi oder die zu den bedeutendsten Werken der südame- aus Anlass der 3. Internationalen Chormusiktage ChorInt. an rikanischen Sakralmusik gehörenden Misa Criolla und Navi- St. Marien Berlin und in Memoriam Uwe Gronostays zusam- dad Nuestra des argentinischen Komponisten Ariel Ramirez, mengefunden und gemeinsam geprobt. werden vom Chor interpretiert. Ein weiterer Schwerpunkt sind Weihnachtslieder und Werke zeitgenössischer Komponisten, Collegium Vocale zu Franziskanern Luzern die auf dem gregorianischem Choral basieren. In diesem Jahr Das Collegium Vocale wurde 2005 von Ulrike Grosch gegründet. wird der Chor seine erste CD aufnehmen. Hervorgegangen aus einem Interpretationsworkshop von Ton Koopman, besteht der Chor überwiegend aus Studierenden Michael Betzner-Brandt wurde 1972 in Adenau/Eifel ge- oder AbsolventInnen der Schweizer Musikhochschulen. Das boren und lebt heute als Dirigent, Vokalist, Autor, Pädagoge, Ensemble ist in der exzellent für Chormusik geeigneten Franzis- Stummfilmpianist und Familienvater in Berlin. Er studierte kanerkirche Luzern verankert, konzertiert aber auch regelmäßig Chordirigieren (UdK Berlin, Prof. Uwe Gronostay), Schulmusik in Basel und weiteren Orten. (HfM Detmold) und Philosophie (Uni Bielefeld, TU Berlin) und Den Kern der musikalischen Arbeit bilden Programme aus der ist Dozent für Chor- und Ensembleleitung an der Universität Literatur für Chor a cappella. Dabei folgen die Programmkon- der Künste Berlin. Dort leitet er auch die Fabulous Fridays – zeptionen jeweils einer stringenten Idee, die Kontraste und JazzPopChor der UdK Berlin. inhaltliche wie stilistische Beziehungen zwischen den Werken Im September 2011 erschien der von Michael Betzner-Brandt aufgreift. So stehen wohlbekannte Klassiker der anspruchsvol- herausgegebene Band Visions, der neun Kompositionen für len Chorliteratur – von Monteverdi und Schütz über Bach und Jazz- und Popchöre versammelt, im Helbling-Verlag. Im Jahr Brahms bis hin zu Schönberg, Schnittke, Messiaen und Britten 2012 folgte die Studio-CD Extended Works mit längeren Kom- – neben weniger häufig aufgeführten Werken. Die Neugier und positionen für JazzPopChor. Die Noten dazu werden in der von Begeisterung, auf Unbekanntes zuzugehen, gepaart mit hoher Michael Betzner-Brandt herausgegebenen Reihe modern a sängerischer Kompetenz und einer besonderen Leidenschaft cappella im Carus-Verlag veröffentlicht. für die Arbeit an Sprache und Chorklang, vereint das Collegium Seit 2010 leitet Michael Betzner-Brandt den Jazzchor Berl- Vocale zu Franziskanern mit seiner künstlerischen Leiterin. inVokal. BerlinVokal wirkte mit bei der Beispiel-CD für CHOR Zu den Höhepunkten der bisherigen Chorarbeit zählen das Programm L’ amour et la mort (Olivier Messiaen, Claude Le Dirk Elsemann, geboren am 18. 8. 1977 in Rhede/Westfalen, Jeune), das von Schweizer Radio DRS II aufgezeichnet und erhielt seinen ersten Orgelunterricht im Alter von sieben Jah- gesendet wurde, daneben das gemeinsam mit dem Luzerner ren beim Kirchenmusiker Alfred Heinzel/ Bocholt. Von 1989 Ensemble Molto Cantabile im Kultur- und Kongresszentrum bis 2000 hatte er verschiedene Organistenstellen in Bocholt Luzern aufgeführte Programm Zwischenwelten (Gustav Mahler, inne. 1994 war Elsemann erster Preisträger im Fach Orgelim- Alfred Schnittke, Richard Strauss) sowie die Teilnahme an der provisation im Bundeswettbewerb Jugend musiziert/ . Internationalen Chorbiennale in Aachen 2011 (englische Chor- Er besuchte verschiedene Meisterkurse und Seminare in den musik des 20. Jahrhunderts), in deren Folge die CD-Einspielung Fächern künstlerisches Orgelspiel und Improvisation bei Sacred and Profane entstand. Mit Mozarts Requiem im KKL Lu- Anders Bondeman/ Stockholm, Helmut Deutsch/ Saarbrü- zern und einem vielbeachteten A-cappella-Konzert an Benjamin cken, Jon Laukvik/ Oslo, Peter Planyavsky/ Wien, Jan Raas/ Brittens 100. Geburtstag, hat das Collegium Vocale sein Profil Utrecht und Daniel Roth/ Paris. 1995 – 1997 unterwies ihn als herausragendes Chorensemble geschärft. Im März dieses der damalige Basilikaorganist Wolfgang Seifen/ Kevelaer im Jahres folgte das Ensemble einer Einladung an das Internatio- Fach Orgel. 1997 – 2004 studierte Elsemann an der Robert- nale Kirchenmusikfestival nach Oslo. Schumann-Hochschule in Düsseldorf und der Universität der Künste Berlin das Fach Kirchenmusik mit dem Abschluss des Die Deutschen Kammer-Virtuosen Berlin wurden 1995 von A-Diploms. Zu seinen Lehrern zählten u. a. Stefan Schmidt, Joachim Pliquett aus Solisten des Deutschen Symphonie-Or- Leo van Doeselaar, Erwin Wiersinga, Paolo Crivellaro, Wolf- chesters Berlin gegründet. Alte Musik auf neuen Instrumenten gang Seifen, Raimund Wippermann sowie Uwe Gronostay. zu präsentieren – und dies möglichst sprechend, dynamisch 1999 gewann er den Gottfried-Schreuer-Preis für künstleri- und kontrastreich – das ist das Ziel, welches sich das Ensem- sches Orgelspiel und Improvisation in Düsseldorf. 2001 war ble gesetzt hat. Moderierte Konzerte im Kammermusiksaal der Elsemann im Rahmen der Begabtenförderung Stipendiat der Berliner Philharmonie, Arbeit mit, gerne aber auch ohne Diri- Alfred-Sittard-Stiftung. Seit 2001 ist er Kirchenmusiker der genten, unkonventionelle Veranstaltungsformen, so etwa bei kath. Kirche Heilig Kreuz/ Berlin-Wilmersdorf. Er leitet zahlrei- den Brandenburgischen Sommerkonzerten oder dem Rheingau che Fortbildungsveranstaltungen für Improvisation. Seit dem Musik Festival unter dem Motto Soviel Bach muß sein oder Wintersemester 2003 ist Elsemann Dozent für Liturgisches Händel und Co, kennzeichnen dieses Orchester. Orgelspiel und Improvisation am Institut für Kirchenmusik Das Ensemble hat bereits mit so prominenten Künstlern wie der Universität der Künste Berlin. 2004 – 2008 rekonstruier- Edith Mathis, Igor Oistrach oder Thomaskantor Georg Christoph te und erweiterte er die romantische Steinmeyer-Orgel der Biller zusammengearbeitet. Die erste CD-Produktion entstand kath. Kirche Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf. 2005 legte er 1997 mit Werken von Johann Sebastian Bach in der Stifts- und das Konzertexamen Orgelimprovisation mit Auszeichnung ab. Wallfahrtskirche Neuzelle. Ein Projekt mit Werken von Georg Von 2008 – 2013 war Elsemann Dozent für Gottesdienstliches Friedrich Händel (Moderation Bernhard Morbach) wurde von Orgelspiel am kirchenmusikalischen C-Seminar der Ev. Kirche DeutschlandRadio Berlin bundesweit live übertragen. 1999 Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz an der Universi- erfolgte die Fernsehaufzeichnung eines Weihnachtskonzerts tät der Künste Berlin. Seit 2013 ist er künstlerischer Berater mit Jochen Kowalski durch den ORB. des Musikverlages Jubal. 2014 erfolgte die Berufung in die Mit dem Windsbacher Knabenchor besteht eine enge und Erzbischöfliche Kirchenmusik-Kommission Berlin durch den fruchtbare Zusammenarbeit, die zu mehreren CD-Aufnahmen Erzbischof von Berlin Rainer Maria Kardinal Woelki. Seine bei dem Label SONY führten. So erschienen 2012 die Kanta- musikalische Arbeit wird abgerundet durch eine europaweite ten 1 – 3 des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach unter der Konzerttätigkeit sowie Rundfunk- und CD-Aufnahmen. künstlerischen Gesamtleitung von Karl-Friedrich Beringer. Die musikalische Zusammenarbeit setzt sich auch mit dem neuen Fabulous Fridays – JazzPopChor der UdK Berlin künstlerischen Leiter Martin Lehmann fort. Beide Ensembles Die Fabulous Fridays sind ein Chor aus Studierenden der waren dabei mit der Bach’schen Johannes-Passion 2013 in Spa- Universität der Künste Berlin, der größten künstlerischen nien und 2014 unter anderem im Herkulessaal der Münchner Hochschule in Deutschland. Der Chor wurde 2003 von Mi- Residenz zu hören. chael Betzner-Brandt gegründet. Einst waren sie ein großer Semesterchor mit bis zu 70 Studierenden, seit 2009 sind sie viele Jahre lang für den Philharmonischen Chor Berlin tätig, eine kleine, erlesene und stetige Besetzung. mit dem sie 1997 in der Berliner Philharmonie debütierte. Von Die Geschichte der Fabulous Fridays (reloaded) begann mit ei- 1995 bis 2003 leitete sie den Berliner Kronenchor Friedrich- ner Einladung nach China im Frühjahr 2009. Gerade von dort stadt, mit dem sie in vielbeachteten Konzerten regelmäßig an- heimgekehrt gewannen sie beim Berliner Chorwettbewerb spruchsvolle A-cappella-Literatur zur Aufführung brachte. Eine den 1. Preis in ihrer Kategorie und wurden weitergeleitet zum langjährige Zusammenarbeit verbindet sie zudem mit Ton Deutschen Chorwettbewerb 2010 nach Dortmund. Dort freu- Koopman, für dessen Gesamtaufnahme der Kantaten von ten sie sich sowohl über einen 2. Preis und als auch über den Johann Sebastian Bach sie den Amsterdam Baroque Choir Sonderpreis des A-cappella-Pop-Quartetts Maybebop. Eben- einstudierte. Nach einer Dozentur an den Fachbereichen so produzierten sie in diesem Halbjahr die erste Studio-CD Schul- und Kirchenmusik der Universität der Künste Berlin An einem Freitag in Berlin. Im Februar 2011 durften sie den wechselte Ulrike Grosch 2003 als Dozentin für Chorleitung an Schlusspunkt in der Langen Nacht der Chöre beim Festival die Hochschule Luzern – Musik. Daneben arbeitet sie als Kir- chor@berlin setzen. chenmusikerin an der Luzerner Franziskanerkirche. Im Mai lockte sie die wohl aufregendste Weiterbildung für alle JazzPopChor-SängerInnen – das Aarhus Vocal Festival – Dennis Hansel studierte Schulmusik und Chorleitung an nach Dänemark. Parallel lief der eigen initiierte bundesweite der Universität der Künste Berlin, zunächst bei Prof. Christian Kompositionswettbewerb Gebt uns Noten. Den daraus ent- Grube, später in der Hauptfachklasse von Prof. Uwe Gronos- standenen Notenband Visions mit neun Kompositionen inkl. tay. Ein Stipendium führte ihn ans Conservatoire Superieure CD (Helbling-Verlag) präsentierten sie im September auf der de Genève, wo er Chorleitung und Klavier studierte und im chor.com in Dortmund. Im November reisten sie auf Einladung Ensemble Vocale de Lausanne als Sänger angestellt war. Den- des Goethe-Instituts für zwei Wochen nach Indonesien. nis Hansel war aktiver Teilnehmer der internationalen Eric- Ende 2011 fassten sie den Entschluss mit größeren Formen zu Ericson-Masterclass in Haarlem/ Niederlande sowie beim experimentieren. Entstanden sind die Extended Works, die Chordirigierforum des Bayerischen Rundfunks in München. erstmals auf dem Chorfest Frankfurt im Juni 2012 präsentiert Von 2003 bis 2011 war er künstlerischer Leiter des Luisen- wurden. Vocalensembles Berlin. Seit 2004 hat Dennis Hansel eine Ver- Im Juli verbrachten sie ihre Freitage im Studio und im Oktober tretungsprofessur für Chorleitung an der Robert-Schumann- 2012 wurde die CD Extended Works im Radialsystem präsen- Hochschule Düsseldorf inne. Seit 2012 ist er künstlerischer tiert. Die Extended Works und andere Stücke der Fabulous Leiter des Kammerchores amici del canto. Fridays wurden 2013 beim Carus Verlag in der Reihe modern a cappella veröffentlicht . Bis zum 14. Lebensjahr erhielt Matthias Hendel Cello-Un- Ferner sangen sie im Jahr 2013 in und um Berlin z. B. bei Festi- terricht bei Rudolf Metzmacher, dann Kontrabass-Unterricht vals wie TOTAL CHORAL, präsentierten ihr Weihnachtskonzert- bei H. Bethmann und G. Dzwiza. Nach dem Gewinn mehre- Konzept ChristmasCrossover im Radialsystem und gestalteten rer Erster Preise bei Bundeswettbewerben Jugend musiziert bei der 3. Auflage des Festivals chor@berlin sowohl in der nahm er sein Studium bei Prof. R. Zepperitz an der Hochschu- Langen Nacht der Chöre in Berlin als auch den Ab- le der Künste Berlin und der Karajan-Akademie der Berliner schluss. 2014 gaben sie bei der 4. Auflage von chor@berlin Philharmoniker auf. Matthias Hendel ist seit 1987 Mitglied einen Intensivworkshop, sangen mit den Rolling Stones in der der Kontrabassgruppe des Deutschen Symphonie-Orchesters Berliner Waldbühne und reisten zu den World Choir Games Berlin. Sein besonderes Engagement gilt der Barockmusik, in Riga. früher beim Freiburger Barockorchester und Stuttgarter Ba- rockorchester, heute im Bach Collegium Berlin und bei den Ulrike Grosch ist Gründerin und musikalische Leiterin des Deutschen Kammer-Virtuosen Berlin. Collegium Vocale zu Franziskanern Luzern. Sie studierte Schulmusik in Frankfurt/Main und Chorleitung bei Uwe Gro- Hugo-Distler-Chor nostay in Berlin. Seither war sie unter anderem für den Rund- Der Hugo-Distler-Chor Berlin wurde 1953 von Klaus Fischer- funkchor Berlin, den Niederländischen Rundfunkchor und Dieskau gegründet und blickt damit auf ein 60-jähriges Be- stehen zurück. Der derzeit etwa 40 Sängerlnnen zählende Chor Der Kammerchor Berlin wurde 2011 gegründet und vereinigt pflegt ein Repertoire von der Gregorianik bis hin zu zeitgenös- unter der künstlerischen Leitung von Stefan Rauh junge mu- sischer Literatur. sikbegeisterte Erwachsene, die alle über eine musikalische Die künstlerische Leitung hat seit 1992 Prof. Stefan Schuck, der bzw. gesangstechnische Vorbildung verfügen und jahrelange die Chormitglieder durch präzise Arbeit, künstlerisch hohes Chorerfahrung aus anderen namhaften Ensembles aus dem Niveau sowie außerordentliches Probenengagement begeis- In- und Ausland mitbringen. tert. Stefan Schucks Tätigkeit wird durch zwei Stimmbildner Die ca. 35 Sänger des Kammerchores widmen sich der Auffüh- unterstützt. rung anspruchsvoller Literatur aller Epochen, wobei die Ur- bzw. Mit dem Namen des Berliner Komponisten Hugo Distler ver- Wiederaufführung von Chorwerken, die einen Bezug zum kom- bindet sich für den Berliner Hugo-Distler-Chor ein doppelter positorischen Schaffen in Berlin aufweisen, einen besonderen Anspruch: Zum einen arbeitet er bis heute intensiv an der (ur- Schwerpunkt darstellt. sprünglich vor allem evangelischen) Kirchenmusik des Barock Das Ensemble arbeitet regelmäßig mit anderen Dirigenten zu- (Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein, Johann Sebastian sammen, darunter auch mit talentierten Musikstudenten, mit Bach) – einer Quelle, aus der Hugo Distler reich geschöpft hat –, denen eigene Programme einstudiert und aufgeführt werden. und zum andern bedeutet der Name eine Verpflichtung, gerade Darüber hinaus erhielt der Kammerchor Berlin Einladungen zur die zeitgenössische und wenig bekannte Literatur zu pflegen. Mitwirkung an größeren Aufführungen, darunter Der Messias Dabei wird den Werken Hugo Distlers ein besonderer Stellen- (G. F. Händel) im Berliner Dom, A Sea Symphony (R. V. Williams) wert eingeräumt. Zum 50. Jubiläum des Chores beauftragte im Gewandhaus zu Leipzig, Matthäus-Passion (J. S. Bach) im der Chor den international renommierten Komponisten Hans Dom zu Aarhus und War Requiem (B. Britten) in der Thomas- Schanderl mit der Komposition des zweiteiligen A-cappella- kirche Leipzig und im Berliner Dom. Werkes Zarathustra, das der Hugo-Distler-Chor uraufführte. Mit seinen A-cappella-Programmen ist der Kammerchor in Berlin und deutschlandweit zu Gast; sein Sommerprogramm Arno Janssen wurde 1969 in Aurich/Ostfriesland geboren 2013 stellte das Ensemble im Rahmen einer Konzerttour durch und erhielt dort seinen ersten musikalischen Unterricht. Er England (u. a. Trinity College Chapel Cambridge) erstmals auch studierte von 1990 bis 1996 an der Hochschule für Musik und im Ausland vor, in der Passionszeit 2014 führte eine Reise nach Theater Hannover Kirchenmusik, u. a. bei Prof. Lajos Rovatkay Dänemark. (Orgel) und bei Prof. Heinz Hennig (Chorleitung), und schloss dieses Studium 1996 mit dem A-Kirchenmusikdiplom ab. Er war Der Tenor Ferdinand Keller erhielt seine erste musikalische von 1992 bis 1999 in Hannover als Organist und als Chorleiter Ausbildung im Leipzig. Dort sang er solistisch tätig, dort gründete er 1997 den Vahrenwalder Kammerchor bei zahlreichen Konzerten des Thomanerchores und in der Hannover, den er bis heute leitet. Im Anschluss an das Kir- Oper Leipzig als 1. Knabe in Mozarts Zauberflöte. chenmusikstudium absolvierte er ein Diplomaufbaustudium 2012 begann er sein Studium an der Hochschule für Musik Chordirigieren bei Prof. Uwe Gronostay an der Hochschule der „Hanns Eisler“ Berlin bei Prof. Martin Bruns. Er ist Mitglied in Künste Berlin, wo er von 1999 bis 2003 als Lehrbeauftragter für der Liedklasse von Prof. Wolfram Rieger. Chorleitung und Chorische Stimmbildung tätig war. Erste Erfahrungen auf der Opernbühne sammelte er in Benja- Seit Oktober 1999 arbeitet Arno Janssen als Kantor an der min Brittens Oper Noye’s Fludde in der Rolle des Sam, in der Marktkirche Zum Heiligen Geist in Clausthal-Zellerfeld. Darü- Oper Dido and Aeneas von Henry Purcell als Seemann und ber hinaus ist er konzertant im niedersächsischen Raum tätig, Ensemblesolist, sowie in einer Produktion von Georg Friedrich so etwa als Sänger und Organist bei dem Wilhelmshavener Händels Acis and Galatea im Goethe-Theater Bad Lauchstädt. Vokalensemble. Für den Landesjugendchor Niedersachsen war Ferdinand Keller sang bei zahlreichen Hochschulkonzerten, trat er von 2000 bis 2003 als Stimmbildner tätig und ist seit 1996 dabei im Konzerthaus Berlin auf und arbeitete u. a. mit Raphael bis heute in Konzerten des Landesjugendchores als Organist Alpermann zusammen. tätig. Seit Oktober 2005 arbeitet Arno Janssen als Lehrbeauf- Er wirkte konzertant mit der Singakademie Berlin, der Capella tragter für Chorleitung an der Hochschule für Künste in Bremen. Angelica und der Lautten Compagney Berlin, sowie im Kam- merchor Stuttgart. Der Kronenchor Friedrichstadt ist ein Kammerchor, der seit 1993 die Chorszene Berlins mitgestaltet. Damals in der Kro- Alte Musik neu erfahrbar machen und neue Musik zum Erlebnis nenstraße in Berlin-Mitte gegründet, war er eines der ersten werden lassen – das ist das Leitmotiv der traditionsreichen Musik-ensembles, in dem sich musikbegeisterte junge Men- MarienKantorei. lhre Wurzeln lassen sich bis in das frühe schen aus beiden Teilen der Stadt zusammentaten. Inzwischen 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Geistliche Musik aus Barock, hat sich der Chor mit seinen rund 35 Mitgliedern ein profiliertes Klassik und Moderne sind programmatische Schwerpunkte. Repertoire erarbeitet. Alle Sängerinnen und Sänger sind am- Das zentrale Anliegen der Kantorei ist die regelmäßige Aus- bitionierte Laien, die leidenschaftlich gern zusammen musi- gestaltung von Gottesdiensten. Daneben werden pro Jahr zieren. Der Schwerpunkt der Chorarbeit des Kronenchors liegt mehrere große Konzerte und musikalische Projekte aufgeführt. auf der Erarbeitung anspruchsvoller a-cappella-Programme Die MarienKontorei mit ihren ca. 100 Sängerinnen und Sängern, mit Werken aus allen Epochen. Einen Namen hat sich der Chor der Kammerchor MarienVokalensemble und das semiprofes- aber ebenso durch die Aufführungen chorsinfonischer Werke sionell arbeitende MarienVokolconsort werden seit 2006 von wie dem Deutschen Requiem von J. Brahms , der H-Moll-Messe Marie-Louise Schneider geleitet. und dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach und nicht zuletzt Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit der MarienKantorei ist die durch die Erarbeitung neuer Musik gemacht. Die hohe Quali- Wiederentdeckung von Musik aus Berlins historischer Mitte. tät des Chores wird immer wieder von Komponisten gewürdigt, Dazu wurde mit finanzieller Unterstützung des Berliner Senats indem sie neue Kompositionen dem Chor zur Uraufführung ein Buch (Wie mit vollen Chören – 500 Jahre Kirchenmusik in anvertrauen. Der Chor war Preisträger beim Landes-Chorwett- Berlins historischer Mitte; ortus 2010) veröffentlicht und eine bewerb 2005. Seit den nunmehr fast zwei Jahrzehnten seines international stark beachtete CD gleichen Titels (beim Label Bestehens erfreut sich der Kronenchor eines wachsenden Rondeau Productions; 2013) mit Werken Berliner Komponisten interessierten Publikums. des 15. – 17. Jahrhunderts eingespielt.

Jürgen Liebing, geboren 1949, kurz nachdem die Bundes- Stephanie Petitlaurent ist in Berlin geboren und erhielt republik auf die Welt kam, in einem westfälischen Dorf, was Gesangsunterricht bei Christa-Sylvia Gröschke und Prof. Karl- eine gewisse Dickköpfigkeit mit sich brachte, aufgewachsen in Heinz Jarius aus Frankfurt. Sie ist Erste Preisträgerin im Lan- der westdeutschen Provinz, durch Zufall enger mit der Musik deswettbewerb Gesang des VDMK. Viele solistische Tätigkeiten in Berührung gekommen. Der Naseweis wurde von seinem führen sie durch ganz Europa; sie arbeitet mit renommierten Musiklehrer gefragt, ob er Fagott spielen wolle, und er wollte, Orchestern wie der Akademie für Alte Musik Berlin, der Aka- obwohl er nicht wusste, was für ein Ding das ist. Sein Fagott- demie der Berliner Philharmoniker, der Bremer Kammerphil- lehrer, Mitglied der Bielefelder Philharmoniker, lehrte ihn harmonie und dem Freiburger Barockorchester. nicht nur mit viel Mühe das Spiel auf diesem für den Jungen Ihr breites Repertoire wie auch ihre Hingabe zum Ensemble- seltsamen Instrument, mehr noch brachte er ihm die Liebe zur singen führen sie nach Köln zum Ensemble Musica Fiata unter Musik bei, eine Liebe, die nie enttäuscht worden ist und bis der Leitung von Roland Wilson, zum Balthasar-Neumann Chor heute wächst. Da es heißt, dass man das, was man liebt, nicht und nach Holland. Dort ist sie Mitglied im Gesualdo-Consort- unbedingt zum Beruf machen sollte, studierte er Germanistik Amsterdam unter der Leitung von Harry van der Kamp. Sie ist und Soziologie an verschiedenen Universitäten und schrieb festes Ensemblemitglied des Rias Kammerchores Berlin; dort seine Examensarbeit über Fragen von Adornos Ästhetik (was für sind CD’s erschienen, an denen sie solistisch mitwirkte, u. a. die Fähigkeit zur Hybris des jungen Studenten spricht). Er ging bei Werken von Francis Poulenc und Oliver Messiaen, Felix zum Rundfunk, weil dort die Fantasie des Hörers gefordert ist, Mendelssohn-Bartholdy und Frank Martin. die Sprache zählt und das Wort gilt; eine Entscheidung, die er Ihre besondere Liebe zum Liedgesang pflegt Stephanie Petit- nie bereut hat. Musik spielte dabei stets eine Rolle, der Devise laurent mit selbst gestalteten Liederabenden und renommier- von Leonard Bernstein folgend, dass es keinen Unterschied ten Pianisten wie Phillip Moll und Philip Mayers. Mit dem Cem- zwischen U- und E-Musik gibt, sondern nur einen zwischen balisten Gösta Funck gibt sie Liederabende u. a. mit Liedern guter und schlechter. Und auch wenn er kein Nietzscheaner und Kantaten nach Texten von Friedrich Schiller. ist, glaubt er doch an Nietzsches Wort: „Ohne Musik wäre das Sie ist häufig zu Gast bei dem Bläserensemble Bassano-En- Leben ein Irrtum.“ semble Berlin, wie auch dem Ensemble Le cornets noir aus der land unter Uwe Gronostay und David Halls, in der Londoner Schweiz. Dort hat sie den ICMA 2013 für eine Schütz-Einspie- St. Paul’s Cathedral unter Sir David Willcocks und in letzter lung gewonnen. Weitere CD Einspielungen sind erschienen mit Zeit in Merseburg, Halle und Neubrandenburg unter Jörg-Peter dem Ensemble Tragicomedia Vanitas Vanitatum und der Ham- Weigle sowie in Stockholm und Uppsala unter Stefan Parkman burger Ratsmusik mit Choralwerken von Thomas Selle. Mit dem runden das Bild ab. Gesualdo-Consort-Amsterdam unter der Leitung von Harry van der Kamp erschienen CD’s mit Werken von Carl-Phillip-Emanuel Karolina Piotrowska-Sobzcak ist die Gründerin des Chores Bach, Scipione Lacorcia und das vollständige Vokalwerk von Dominikantes aus Poznan (Posen). Sie war auch Initiatorin der Jan Peterson Sweelinck. Hierfür erhielt sie die besondere Aus- Dominikanischen Woche christlicher Kultur Na dobry pocza˛tek, zeichnungen: den Edison Kassik Award. die drei Mal stattgefunden hat. Ebenso hat sie schon fünf Tref- fen akademischer Chöre der Stadt Posen organisiert, die sich Der Philharmonische Chor Berlin Berlin ist einer der renom- dem Studium des gregorianischen Chorals widmen. miertesten und traditionsreichsten Oratorienchöre Deutsch- Seit 2002 leitet die Dirigentin die Choralschola für Mädchen lands. 1882 von Siegfried Ochs gegründet und bis 1929 geleitet, Gultoviensis in Gułtowy, seit 2002 leitet sie auch den Mädchen- stand der Chor in den folgenden Jahrzehnten unter der Leitung chor des Kathedralgymnasiums in Posen. 2003 wurde von ihr von Otto Klemperer, Carl Schuricht, Günther Ramin, Hans Che- das Ensemble für Alte Musik Liquescentes gegründet, welches min-Petit und Uwe Gronostay. Seit der Saison 2003/2004 liegt sich hauptsächlich der Erarbeitung gregorianischer Choräle die Künstlerische Leitung des Philharmonischen Chores Berlin und früher polyphoner Werke widmet. Dieses Ensemble ar- in den Händen von Jörg-Peter Weigle. beitet regelmäßig mit dem benediktinischen Liturgieinstitut Im Verlauf seiner über 130-jährigen Geschichte war der Philhar- in Trior (Frankreich) zusammen und hat schon fünf CD’s aufge- monische Chor Berlin immer dem Gesamtspektrum der Orato- nommen. Im Jahr 2010 hat Karolina Piotrowska-Sobczak den rienliteratur verpflichtet, so dass neben den Standardwerken Kammerchor ARSIS gegründet. auch Unbekanntes, Ungewöhnliches und Neues in seinen Mit ihren verschiedenen Chören hat die Dirigentin bereits viele Konzertprogrammen erschien. Zahlreiche Werke, die heute Preise und Auszeichnungen gewonnen. Karolina Piotrowska- zur Standardliteratur zählen, wurden durch den Philharmoni- Sobczak hat die Musikschule Ignacy Paderewski in Posen in schen Chor Berlin ur- oder für Deutschland erstaufgeführt, so der Dirigierklasse von Prof. Janusz Dzie˛ciół abgeschlossen z. B. Anton Bruckners Te Deum, Das klagende Lied von Gustav und ein Aufbaustudium der Chorleitung und Stimmbildung Mahler und Das Unaufhörliche von Paul Hindemith. Im Jahr an der Musikhochschule Feliks Nowowiejski in Bydgoszcz ab- 2008 wurde diese Tradition mit der Uraufführung von Bernd solviert. 2001 hat sie dann ein zweijähriges Aufbaustudium im Frankes Komposition Miletus wieder aufgenommen und im Chor- und Ensembledirigieren bei Prof. Uwe Gronostay an der Frühjahr 2014 mit der Uraufführung von Sven-David Sand- Hochschule der Künste Berlin abgeschlossen. Sie ist Mitglied ströms Matthäus-Passion fortgesetzt. der polnischen Kirchenmusikervereinigung und Präsidiums- Wie schon in den ersten Jahrzehnten seines Bestehens, in mitglied der Vereinigung Caecilianum und Vizepräsidentin der denen Siegfried Ochs den Philharmonischen Chor Berlin für Vereinigung Pueri cantores. Konzerte unter Dirigenten wie Hans von Bülow, Richard Strauss oder Arthur Nikisch vorbereitete, wurde und wird er immer wie- Berthold Possemeyer war über 30 Jahre lang mit Uwe Grono- der von den Berliner Orchestern, die in der Philharmonie und stay künstlerisch und freundschaftlich eng verbunden. Unter im Konzerthaus konzertieren, zur Mitarbeit eingeladen und seinem Dirigat sang er mit dem Philharmonischen Chor Berlin war dabei Partner von Dirigenten wie Claudio Abbado, Riccar- und dem RIAS Kammerchor in vielen Konzerten. do Chailly, Vladimir Ashkenazy und Kent Nagano. Auch Gerd Berthold Possemeyer erhielt eine breite musikalische Ausbil- Albrecht, Lord und Eric Ericson haben gerne dung an der Musikhochschule Köln: Schulmusik (Staatsexa- mit dem Philharmonischen Chor Berlin zusammengearbeitet. men für das Lehramt an Gymnasien), Kirchenmusik (A-Examen), Rundfunk-, Fernseh- und CD-Produktionen, Konzerte in Wien Dirigieren und Musikwissenschaft. Das Gesangstudium absol- und Frankfurt am Main unter Claudio Abbado, in Kopenhagen vierte er bei Franz Müller-Heuser und Josef Metternich. Es folg- unter Leif Segerstam, in Amsterdam und in Salisbury/Eng- ten Meisterkurse und Privatstudien bei . Berthold Possemeyer war Preisträger beim Bundeswettbewerb gelika Kirchschlager zusammen. Im Bereich Oratorium holte Gesang Berlin, beim Internationalen Vocalistenconcours sHer- sie sich Anregungen bei Matthias Janz und Rolf Beck. Im Ver- togenbosch und beim Internationalen Bachwettbewerb Leipzig. lauf unterschiedlicher Chorprojekte z. B. mit dem Schleswig- Außerdem erhielt er den Förderpreis des Landes Nordrhein- Holstein Musik Festival sang sie auf Tourneen innerhalb Euro- Westfalen für junge Künstler. pas und in China und Israel unter namhaften Dirigenten wie Engagements als Konzertsänger haben Berthold Possemeyer Justus Frantz und Christoph Eschenbach. Sie war Stipendiatin in die Musikzentren Europas, der USA und nach Israel geführt. mehrerer Stiftungen wie z. B. der Possehl-Stiftung Lübeck und Er sang mit den Berliner Philharmonikern, den Münchner Phil- Live Music Now. harmonikern, den Radiosinfonieorchestern von Berlin, dem Bühnenerfahrung sammelte sie bisher größtenteils in diver- Orchestra, den St. Petersburger Phil- sen Opernproduktionen an Hochschulen und sang Partien wie harmonikern und der Academy of Ancient Music London unter Marcellina in Die Hochzeit des Figaro von W. A. Mozart und Dirigenten wie Frieder Bernius, , Eliahu Polinesso in Ariodante von G. F. Händel. Auch in den Berei- Inbal, , Yehudi Menuhin u. a. chen Oratorium und Lied sammelte sie viele Erfahrungen und Sein Debüt als Opernsänger gab er als Papageno und Eugen widmet sich mit Interesse dem Bereich Neue Musik. Onegin am Staatstheater Oldenburg. Er sang in Inszenierungen von Ulrich Brecht, Marcel Bluwal, Hans Korte, Giancarlo del Marie-Louise Schneider begann nach einem Studienauf- Monaco, Sir Peter Ustinov und Harry Kupfer. Rundfunk-, Schall- enthalt in den USA, mit dem Kirchenmusik-Studium an der platten- und CD-Produktionen mit Werken von Monteverdi bis Hochschule der Künste Berlin (Orgel bei Prof. Friedrich Meinel Penderecki zeugen von seiner Vielseitigkeit. Seit 1990 ist Bert- und Prof. Leo van Doeselaar, Chorleitung bei Prof. Uwe Grono- hold Possemeyer Professor für Gesang an der Hochschule für stay). 2001 schloss sie das Studium mit dem Kirchenmusik-A- Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Diplom ab und nahm später an verschiedenen Meisterkursen, u. a. bei Eric Ericson und Hans-Christoph Rademann, teil. Stefan Rauh, geboren in Bayreuth, verlebte seine Schulzeit Seit Oktober 2003 leitet sie den Kammerchor Kronenchor als Mitglied des Regensburger Domchores („Domspatzen“). Er Friedrichstadt. Mit ihr wurde der Chor Preisträger beim Lan- studierte Latein, Philosophie und Kirchenmusik, u. a. bei Eber- deschorwettbewerb im September 2005. hard Kraus, Georg Ratzinger und Roland Büchner in Regensburg. Ende 2006 übernahm Marie-Louise Schneider das Kanto- Noch während seines Studiums war er mehrere Jahre Chorleiter renamt an der der Bischofskirche St. Marien in Berlin-Mitte. bei den Regensburger Domspatzen. Unter ihrer Leitung stehen hier u. a. die KinderKantorei, das Nach Abschluss des Aufbaustudiums Chordirigieren an der MarienVokalensemble, das semiprofessionelle MarienVo- Hochschule der Künste Berlin bei Prof. Uwe Gronostay wirkte kalconsort sowie die MarienKantorei. Die Aufführungen der er viele Jahre als Kirchenmusiker in Berlin und arbeitet nun als großen Werke der Oratorien-Literatur sowie die regelmäßige künstlerischer Leiter des Chores der Johanneskirche Schlach- musikalische Ausgestaltung von Rundfunk-und Fernsehgot- tensee und des Kammerchor Berlin sowie der Rothenfelser tesdiensten gehören hier zu ihrem Aufgabengebieten. Chorwochen. Im Jahr 2000 gründete er außerdem den Berliner Marie-Louise Schneider initiierte und leitet das Projekt 500 Chormusik-Verlag (erweitert um die Edition Musica Rinata), der Jahre Musik aus Berlins historischer Mitte. Dieses Projekt sich seither zum führenden Spezial-Verlag im norddeutschen umfasst Forschungen zur Musikgeschichte im historischen Raum entwickelte. Zentrum Berlins und macht Wiederentdeckungen von Wer- ken Berliner Komponisten und Musikern der Innenstadtkir- Die aus Lübeck stammende Mezzosopranistin Marianne chen öffentlich. Es fand seinen vorläufigen Abschluss mit Schechtel studiert derzeit im Master Gesang an der Hoch- der Buchveröffentlichung Wie mit vollen Chören – 500 Jahre schule für Musik Hanns Eisler bei Prof. Thomas Quasthoff. Bis Kirchenmusik in Berlins historischer Mitte (2010) sowie einer Anfang 2014 studierte sie an der Musikhochschule Lübeck Konzertreihe im Jahre 2011 und wurde mit einer CD-Produkti- hauptsächlich bei Prof. Anke Eggers. on im Herbst 2012 (MarienVokalconsort: Wie mit vollen Chö- Im Rahmen von Meisterkursen arbeitete sie unter anderem ren – Musik aus Berlins historischer Mitte Label: Rondeau) mit KS Francisco Araiza, Bernd Weikl, Christa Ludwig und An- fortgesetzt. Marie-Louise Schneider ist die Initiatorin der Internationalen Nach Tätigkeiten als Kirchenmusiker, Kreiskantor und Orgelre- Chormusiktage ChorInt. an St. Marien zu Berlin. Diese haben visor in Holzminden und Bremen wirkt Ulfert Smidt seit 1996 erstmalig unter ihrer künstlerischen Gesamtleitung im Juni als Organist der Marktkirche Hannover und künstlerischer 2010 nach der Fertigstellung der Restaurierung der Marienkir- Leiter der internationalen Orgelkonzerte. Darüberhinaus ist che stattgefunden. Im Auftrag des Berliner Chorverbands leite- er als Dozent an der Hochschule für Musik, Theater und Me- te Marie-Louise Schneider einen Fort-und Weiterbildungskurs dien Hannover tätig. im Rahmen des Chorleiterseminars Berlin. Zahlreiche CD’s dokumentieren die stilistische Bandbreite Ulfert Smidts: das gesamte Orgelwerk von Johannes Brahms, Stefan Schuck schloss 1987 sein Studium der katholischen Norddeutsche Orgelmusik, César Franck-Transkriptionen, Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Werke von Bach, Mendelssohn, Martin, Messiaen und Koer- Kunst, Frankfurt/M. ab. Anschließend studierte er in Frankfurt ppen. Seine Einspielungen wurden mit namhaften Preisen Chor- und Orchesterleitung bei Uwe Gronostay und Jiri Starek. ausgezeichnet, darunter der Preis der Deutschen Schallplat- Seit 1989 ist er an der UdK Berlin im Fach Chorleitung tätig, tenkritik (ECHO Klassik). Die letzten Produktionen entstanden von 1992 bis 1997 war er künstlerischer Mitarbeiter von Uwe an den Orgeln der Marktkirche Hannover, darunter Bach an Gronostay. Während dieser Zeit kam es zu einem intensiven drei Orgeln anlässlich der Gesamtaufführung des Bachschen Austausch mit Eric Ericson in Stockholm. Orgelwerks 2011. Seit Sommer 1992 ist Schuck Dirigent des Hugo-Distler-Chors Berlin, der seither eine Vielzahl positiv beachteter Konzerte Jörg-Peter Weigle erhielt seine erste musikalische Ausbil- im In- und Ausland gab. 1998 wurde Schuck zum Professor für dung bereits als Knabe im Leipziger Thomanerchor. An der Chor- und Orchesterleitung an der Hochschule für Kirchenmu- Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin studierte sik Rottenburg-Stuttgart berufen. Seit 2013 arbeitet er als frei- er Dirigieren und Chorleitung und vervollständigte seine beruflicher Dirigent. Schuck hat mit zahlreichen professionel- Ausbildung bei Kurt Masur. Von 1985 bis 2003 bekleidete len Chören zusammengearbeitet, u. a. dem Niederländischen er Chefpositionen beim Rundfunkchor Leipzig, der Dresdner Kammerchor Amsterdam, dem Kölner Rundfunkchor, dem Philharmonie und den Stuttgarter Philharmonikern. Mit die- Berliner Rundfunkchor und dem SWR Vokalensemble Stutt- sen Ensembles gab er Konzerte in Europa, Asien, Nord- und gart. Seine Chor- und Orgelkonzerte wurden u. a. im Deutsch- Südamerika. landradio und im Südwestrundfunk übertragen. 1998 erhielt Operndirigate an der Semperoper und der Komi- Schuck den Hans-Joachim-Erhard-Gedächtnispreis der Stadt schen Oper Berlin erweiterten sein umfangreiches Repertoire Aschaffenburg, 2012 wurde er für seine kulturelle Arbeit mit und brachten ihn mit Harry Kupfer zusammen. der Bürgermedaille des Bezirkes Charlottenburg-Wilmersdorf Darüber hinaus konnte er seiner besonderen Neigung zur ausgezeichnet. Seit 2008 lädt Stefan Schuck jeden Samstag Chormusik immer wieder bei verschiedenen Rundfunkan- um 12 Uhr mit dem professionellen Vokalensemble sirventes stalten nachgehen. In Rundfunkproduktionen und Konzerten berlin zum NoonSong in der Kirche Am Hohenzollernplatz ein. arbeitete er mit den Chören des Bayerischen und des Nord- Außerdem ist er Mitbegründer des Projektes KinderStimmen deutschen Rundfunks zusammen. Im Jahr 2000 wurde er zum der Lernwerkstatt Berlin, Eigenbetrieb von Kindergärten City, ersten Mal zu einem Konzert mit dem RIAS Kammerchor in mit dem Ziel der stimmpädagogischen Arbeit mit Vorschulkin- Berlin eingeladen. CD-Aufnahmen runden das Bild des Diri- dern in Wedding/Kreuzberg. genten Jörg-Peter Weigle ab. Seit 1994 ist Jörg-Peter Weigle auch als Hochschullehrer Ulfert Smidt, geboren 1958, wuchs in Bremen auf und erhielt zunächst in Dresden und seit 2001 als Professor für Chor- von 1967 bis 1972 bei Uwe Gronostay Klavier- und Orgelun- dirigieren an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin terricht. In Hannover studierte er Kirchenmusik (Orgelklasse tätig, der er von 2008 bis 2012 auch als Rektor vorstand. Seit Ulrich Bremsteller) und legte dort 1985 das A-Examen ab. Als September 2003 ist der Dirigent Künstlerischer Leiter des Stipendiat der deutschen Studienstiftung führte sein weiterer Philharmonischen Chores Berlin. Dort zeigt er, dass im Zeit- Weg nach Amsterdam zu Piet Kee und Ewald Kooiman und alter der Spezialensembles der große Oratorienchor seinen damit an die wichtigsten Orgeln der Niederlande. Platz in der Musiklandschaft nicht eingebüßt hat, und erlaubt es seinem Chor, sich in der Chorsinfonik vom Barock über So studierte er in Berlin auch einige Semester Arrangieren im Klassik, Romantik und Spätromantik bis zur Moderne in den Bereich Jazz- und Popularmusik an der Hochschule für Musik unterschiedlichsten klanglichen Facetten zu präsentieren. Ver- „Hanns Eisler“. gessene Werke, die für die Musikgeschichte von Bedeutung In Berlin arbeitete er zunächst als Sozialarbeiter in Projekten sind, werden von ihm genauso zur Diskussion gestellt wie die der Kinder- und Jugendarbeit, später dann als Konzertma- Zusammenarbeit des großen Chores mit Barockorchestern im nager und Kirchenmusiker in der Evangelischen Kirchenge- Sinne einer Annäherung an die historische Aufführungspra- meinde Prenzlauer Berg Nord und war lange Zeit aktiv in der xis. Ebenso geht der Gedanke der regelmäßigen Kooperation Gospelchorszene, leitet eigene Chöre und Workshopreihen mit der Berliner Singakademie für besonders groß angelegte und ist darüber hinaus gefragter Referent bei verschiedenen Werke auf ihn zurück. Ausbildungsträgern. Als Beauftragter für Popularmusik war er für die Evangelische Landeskirche EKBO tätig, außerdem Christoph Zschunke studierte Kirchenmusik und Chorleitung Assistent der künstlerischen Leitung in der Sing-Akademie zu bei Uwe Gronostay an der Universität der Künste Berlin. Er be- Berlin unter Leitung von Prof. Kai-Uwe Jirka. suchte Meisterkurse für Chordirigieren bei Eric Ericson, Daniel 2010 wurde er als Professor für Chorleitung ans Institut für Reuss und Jos van Veldhoven und widmete sich als praktizie- Kirchenmusik der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf render Chorleiter und Kirchenmusiker schon während seines berufen, wo er die letzten vier Jahre für die chorleiterische Studiums neuen gottesdienstlichen Formen mit zeitgenössi- Ausbildung im Kirchenmusikstudium mit verantwortlich war. schem Liedgut und deren typischen Sing- und Begleitformen. Derzeit lebt er mit seiner Familie in Leipzig. Klassik & Oper / CD • DVD Stöbern. Entdecken. Mitnehmen. WO KOmpOnisten bester stimmung sind

Friedrichstraße Mo-Fr 9-24 Uhr Sa 9-23:30 Uhr

www.kulturkaufhaus.de

Klassik___148x210 Internationale Chormusiktage.indd 1 18.09.2014 15:31:00 Hat es Ihnen gefallen?

21. November,

20.00 Uhr Kommen 17.Sie wieder! Singen Sie mit! der kirchlichen TelefonSeelsorgeBenefizkonzert Berlin-Brandenburg zu Gunsten MarienVokalensemble mit G. F. Händels sowie F. Mendelssohn Violinkonzert The e-moll, Messiah op. und Werke von (Auszüge) Mitwirkende: Anne BretschneiderE. Grieg (Sopran), Ursula Thurmair (Alt), Stephan Gähler (Tenor), 64, Jonathan de la Paz Zaens (Bass), Stephan Picard (Violine), Kammerorchester Capella Amadeus, MarienVokalensemble, Leitung: Chih-Yin Huang und Marie-Louise Schneider Konzert unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin und des Ministerpräsidenten Karten: 15 – 35 €, des Landes Brandenburg Bestellung unter: Tel: (030) 4 40 30 83 24 Fax: (030) 4 40 30 82 20 20. Dezember, 16.00 und 19.30 Uhr St. Marienkirche J.S. Bach Weihnachts- oratorium Kantaten 1 und 6 sowie BWV 36 Schwingt freudig euch empor

MarienKantorei, capella vitalis berlin, Stefanie Wüst (Sopran), Ursula Thurmair (Alt), Martin Petzold (Tenor), Klaus Häger (Bass), Leitung: Marie-Louise Schneider

Karten: 14/ 18 €, [email protected] Vorverkauf: www.chortickets.de Werden Sie Förderer!Der Verein Musik aus Ber- lins historischer Mitte e. V. unter- Die MarienKantorei stützt ideell und finanziell Chöre, vornehmlich Kommen Sie wieder! Singen Sie mit! probt immer dienstags um 19.15 Uhr im Evangelischen Kirchenforum Stadtmitte die MarienKantorei Berlin. Das geschieht durch in der Klosterstraße 66. die Finanzierung von Forschungsarbeiten einschließlich der Vorbereitung von auffüh- Kantorin Marie-Louise Schneider rungsbereitem Notenmaterial, der Beschaffung erreichen Sie unter von Proben- und Aufführungsequipment, der Telefon: (030) 24 75 95 12, Einwerbung von Spenden zur Sicherstellung E-Mail: einer finanziellen Basis für Musikaufführungen [email protected] bzw. zur Publikation von Forschungsergebnis- sen mit Hilfe audio-visueller Medien. Möchten Sie einen Beitrag zur Pflege der Musikkultur im Herzen Berlins leisten? Dann bitten wir Sie um eine Spende. Oder:

Werden Sie MitgliedKontakt: in unserem Verein! [email protected]

Bankverbindung: GLS-Gemeinschaftsbank Konto: 111 033 6300 BLZ: 430 609 67 IBAN: DE24 4306 0967 1110 3363 00; BIC: GENODEM1GLS Über die gezahlten Spenden und Mitglieds- beiträge erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenbescheinigung.

Die 3. Internationalen Chormusiktag ChorInt. sind ein Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde St. Petri – St. Marien / MarienKantorei Berlin und des Vereins Musik aus Berlins historischer Mitte e. V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Chorverband und der Universität der Künste Berlin. Sie werden ermöglicht aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin. Mit freundlicher Unterstützung von Prof. Adele Stolte, Maria Gronostay, dem Förderverein des Philharmonischen Chores Berlin und dem Förderverein der Potsdamer Kantorei an der Erlöserkirche e. V. Wir danken unseren Medienpartner: rbb Kulturradio, www.concerti.de, Dussmann das Kulturkaufhaus. Evangelische Kirchengemeinde St. Petri – St. Marien Geschäftsführung: Pfarrerin Beate Dirschauer | Waisenstraße 28 | 10179 Berlin Besuchereingang: Klosterstraße 66 | Telefon: (030) 24 75 95 10 | Fax: (030) 24 75 95 22 | E-Mail: [email protected]

www.marienkirche-berlin.de www.marienkirche-berlin.de

Die 4. Internationalen Chormusiktage ChorInt. finden im Herbst 2016 statt und werden im Zeichen des Reformationsjubiläums 2017 stehen.