570764Bk Schubert US 18/9/09 11:02 Page 8
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Matthias Theodor Vogt, Ulf Großmann (Text) Unter Mitwirkung Von Andreas Herrmann (Materialien)
i Matthias Theodor Vogt, Ulf Großmann (Text) unter Mitwirkung von Andreas Herrmann (Materialien) Szenarien-Entwicklung in der Haushaltsplanung der Stadt Pforzheim für das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim (SWDKO) Edition kulturelle Infrastruktur ii Edition kulturelle Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 0. VERZEICHNIS der im Anhang abgedruckten Dokumente zum Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim......................................................................... iii 1. ANALYSE .....................................................................................................1 1.1. Haushaltslage........................................................................................1 1.2. Namensgebung......................................................................................3 1.3. Künstlerische Stellung ............................................................................7 1.4. Wirtschaftlichkeit ...................................................................................9 1.5. Das Format Kammerorchester ............................................................... 14 1.6. Ausland .............................................................................................. 15 2. U LTRA VIRES............................................................................................. 17 2.1 Rechtsk onformität................................................................................ 17 2.2 Rechtslage ......................................................................................... -
Schubert: the Nonsense Society Revisited
© Copyright, Princeton University Press. No part of this book may be distributed, posted, or reproduced in any form by digital or mechanical means without prior written permission of the publisher. Schubert: The Nonsense Society Revisited RITA STEBLIN Twenty years have now passed since I discovered materials belonging to the Unsinnsgesellschaft (Nonsense Society).1 This informal club, active in Vienna from April 1817 to December 1818, consisted mainly of young painters and poets with Schubert as one of its central members. In this essay I will review this discovery, my ensuing interpretations, and provide some new observations. In January 1994, at the start of a research project on Schubert ico- nography, I studied some illustrated documents at the Historisches Museum der Stadt Wien (now the Wienmuseum am Karlsplatz), titled “Unsinniaden.”2 The documents comprise forty-four watercolor pictures and thirty-seven pages of text recording two festive events celebrated by the Nonsense Society: the New Year’s Eve party at the end of 1817 and the group’s first birthday party on 18 April 1818.3 The pictures depict various club members, identified by their code names and dressed in fan- ciful costumes, as well as four group scenes for the first event, including Vivat es lebe Blasius Leks (Long live Blasius Leks; Figure 1), and two group scenes for the second event, including Feuergeister-Scene (Fire Spirit Scene; Figure 6 below).4 Because of the use of code names—and the misidentifi- cations written on the pictures by some previous owner of the -
LIEBE BRÜDER UND SCHWESTERN, Vom 9.- 13
28.04.2018 – 20.05.2018 LIEBE BRÜDER UND SCHWESTERN, vom 9.- 13. Mai 2018 findet in Münster der 101. Deutsche Katholikentag statt. „Suche Frieden“ lautet das Leitwort, ein Vers aus dem Psalm 34, Worte der Bibel, geschrieben vor langer Zeit. Trotzdem sind sie heute aktueller denn je: Die Amokfahrt in Münster Anfang April mit Toten und Verletzten hat uns allen deutlich vor Augen geführt, wie zerbrechlich und gefährdet unser Leben auch vor unserer Haustüre ist. Es gibt keine absolute Sicherheit. Das macht Angst und Sorge. Die Sehnsucht nach Frieden aber bleibt, Frieden mit anderen, mit sich selbst, mit Gott. Der Katholikentag in Münster, mit seinem vielfältigen Programm lädt ein, darüber gemeinsam nachzudenken. Wer teilnehmen möchte: Unter www.katholikentag.de finden Sie alle Infos. Per Mail unter [email protected] oder telefonisch: 0251/70 377 300 ist die Anmeldung möglich. Zudem werden die Tageskassen geöffnet sein. Du einziger Gott aller Menschen. Du hast die Erde und den Kosmos geschaffen, in ihrer Vielfalt, ihrer Schönheit, ihrer Zerbrechlichkeit. Die verschiedenen Kulturen und Religionen sind auf der Suche nach Dir, dem Ursprung von allem. Du willst, dass wir Menschen füreinander nicht Bedrohung, sondern ein Segen sind. Unsere Eine Welt soll ein bewohnbares und friedliches Haus für alle sein. Allen, die Dich in Wahrheit suchen, hast du den Hunger und Durst nach Gerechtigkeit und die Sehn- sucht nach Frieden gegeben. Jesus, unser Bruder ist unser Friede und die Quelle von Versöhnung. Er ist gekommen, um Mauern niederzureißen und allen - ohne Unterschied - Leben und Zukunft zu schenken. Du, den wir Gott nennen: Richte unsere Schritte auf deinen Wegen, so dass Frieden und Gerechtigkeit sich küssen und uns die Liebe zu allem Lebendigen nicht ausgeht. -
Swr2 Programm Kw 18
SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 18 / 03. - 09.05.2021 5.03 ARD-Nachtkonzert Brust- und Hodenkrebs, die mit einem Montag, 03. Mai Clara Schumann: gestörten Hormonsystem zu tun haben, 3 Romanzen op. 22 zunehmen. (SWR 2020) 0.03 ARD-Nachtkonzert Elena Urioste (Violine) Eugen d’Albert: Isata Kanneh-Mason (Klavier) 8.58 SWR2 Programmtipps „Seejungfräulein“ op. 15 Georg Philipp Telemann: Viktorija Kaminskaite (Sopran) Sonate D-Dur 9.00 Nachrichten, Wetter MDR-Sinfonieorchester Alon Sariel (Mandoline) Leitung: Jun Märkl Concerto Foscari 9.05 SWR2 Musikstunde Edward Elgar: Eugène Ysaÿe: Vom Glück in der Musik (1) „The Dream of Gerontius“, „Au rouet“ op. 13 Macht Musik glücklich? Oratorium op. 38 Amaury Coeytaux (Violine) Mit Daniel Finkernagel Sarah Connolly (Mezzosopran) Orchestre Philharmonique Royal Paul Groves (Tenor) de Liège Die Musik liefert dem Menschen viel- John Relyea (Bass) Leitung: Jean-Jacques Kantorow leicht das schönste und effektivste Sächsischer Staatsopernchor Dresden Marcel Grandjany: Glücks-Echolot, sie kann vergangene Staatskapelle Dresden Fantaisie über ein Thema Glücksgefühle wiederbeleben ebenso Leitung: Colin Davis von Haydn op. 31 wie neue Glücksgefühle auslösen. Was Arvo Pärt: Xavier de Maistre (Harfe) passiert dabei in unserem Gehirn? Was Passacaglia Baldassare Galuppi: denken sich Komponisten aus, um Lie- Anne Akiko Meyers (Violine) Concerto Nr. 4 c-Moll besglück zum Klingen zu bringen? Wie MDR-Sinfonieorchester Accademia Bizantina kann Musik religiöse oder politische Leitung: Kristjan Järvi Leitung: Ottavio Dantone Glücksgefühle transportieren und aus- Johann Sebastian Bach: lösen? Die musikalische Palette unserer 2.00 Nachrichten, Wetter Präludium und Fuge Es-Dur BWV 876 Glückssuche ist so breit gefächert wie Dina Ugorskaja (Klavier) die der Glücksmomente: von Walther 2.03 ARD-Nachtkonzert von der Vogelweide bis Glenn Miller, Bohuslav Martinů: 6.00 SWR2 am Morgen Abba bis George Adams, Purcell bis Rhapsodie-Konzert H 337 darin bis 8.30 Uhr: Beethoven. -
The Bible in Music
The Bible in Music 115_320-Long.indb5_320-Long.indb i 88/3/15/3/15 66:40:40 AAMM 115_320-Long.indb5_320-Long.indb iiii 88/3/15/3/15 66:40:40 AAMM The Bible in Music A Dictionary of Songs, Works, and More Siobhán Dowling Long John F. A. Sawyer ROWMAN & LITTLEFIELD Lanham • Boulder • New York • London 115_320-Long.indb5_320-Long.indb iiiiii 88/3/15/3/15 66:40:40 AAMM Published by Rowman & Littlefield A wholly owned subsidiary of The Rowman & Littlefield Publishing Group, Inc. 4501 Forbes Boulevard, Suite 200, Lanham, Maryland 20706 www.rowman.com Unit A, Whitacre Mews, 26-34 Stannary Street, London SE11 4AB Copyright © 2015 by Siobhán Dowling Long and John F. A. Sawyer All rights reserved. No part of this book may be reproduced in any form or by any electronic or mechanical means, including information storage and retrieval systems, without written permission from the publisher, except by a reviewer who may quote passages in a review. British Library Cataloguing in Publication Information Available Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Dowling Long, Siobhán. The Bible in music : a dictionary of songs, works, and more / Siobhán Dowling Long, John F. A. Sawyer. pages cm Includes bibliographical references and index. ISBN 978-0-8108-8451-9 (cloth : alk. paper) — ISBN 978-0-8108-8452-6 (ebook) 1. Bible in music—Dictionaries. 2. Bible—Songs and music–Dictionaries. I. Sawyer, John F. A. II. Title. ML102.C5L66 2015 781.5'9–dc23 2015012867 ™ The paper used in this publication meets the minimum requirements of American National Standard for Information Sciences—Permanence of Paper for Printed Library Materials, ANSI/NISO Z39.48-1992. -
Franz Schubert Written and Narrated by Jeremy Siepmann with Tom George As Schubert
LIFE AND WORKS Franz Schubert Written and narrated by Jeremy Siepmann with Tom George as Schubert 8.558135–38 Life and Works: Franz Schubert Preface If music is ‘about’ anything, it’s about life. No other medium can so quickly or more comprehensively lay bare the very soul of those who make or compose it. Biographies confined to the limitations of text are therefore at a serious disadvantage when it comes to the lives of composers. Only by combining verbal language with the music itself can one hope to achieve a fully rounded portrait. In the present series, the words of composers and their contemporaries are brought to life by distinguished actors in a narrative liberally spiced with musical illustrations. Unlike the standard audio portrait, the music is not used here simply for purposes of illustration within a basically narrative context. Thus we often hear very substantial chunks, and in several cases whole movements, which may be felt by some to ‘interrupt’ the story; but as its title implies the series is not just about the lives of the great composers, it is also an exploration of their works. Dismemberment of these for ‘theatrical’ effect would thus be almost sacrilegious! Likewise, the booklet is more than a complementary appendage and may be read independently, with no loss of interest or connection. Jeremy Siepmann 8.558135–38 3 Life and Works: Franz Schubert © AKG Portrait of Franz Schubert, watercolour, by Wilhelm August Rieder 8.558135–38 Life and Works: Franz Schubert Franz Schubert(1797-1828) Contents Page Track Lists 6 Cast 11 1 Historical Background: The Nineteenth Century 16 2 Schubert in His Time 26 3 The Major Works and Their Significance 41 4 A Graded Listening Plan 68 5 Recommended Reading 76 6 Personalities 82 7 A Calendar of Schubert’s Life 98 8 Glossary 132 The full spoken text can be found on the CD-ROM part of the discs and at: www.naxos.com/lifeandworks/schubert/spokentext 8.558135–38 5 Life and Works: Franz Schubert 1 Piano Quintet in A major (‘Trout’), D. -
Franz Schubert Eine Sendereihe Von Christine Lemke-Matwey
Sonntag, 18. Juli 2021 15.03 – 17.00 Uhr Franz Schubert Eine Sendereihe von Christine Lemke-Matwey Glauben ohne Pfaffen: Schuberts Verhältnis zur Kirche (3/21) „Ave Maria! Jungfrau mild, Erhöre einer Jungfrau Flehen, Aus diesem Felsen starr und wild Soll mein Gebet zu dir hinwehen. Wir schlafen sicher bis zum Morgen, Ob Menschen noch so grausam sind. O Jungfrau, sieh der Jungfrau Sorgen, O Mutter, hör ein bittend Kind!“ … mit diesen Versen des schottischen Dichters Walter Scott, in deutscher Übersetzung, begrüße ich Sie zu dieser Sendung. Eine Höhle, Vater und Tochter darin, ein feindlicher König davor, das ist hier die romantische Situation. Ellen, das Mädchen, die Tochter, bittet um Schutz für die Nacht, sie betet zur Jungfrau Maria. Schubert vertont das 1825, neben sechs anderen Gedichten von Scott, und mit diesem hier, Ellens drittem Gesang, gelingt ihm ein absoluter Hit. Hochzeiten, Beerdigungen: Bis heute ist dieses Lied nicht nur aus der Kirche nicht mehr wegzudenken, sondern auch aus unseren Fußgängerzonen und Wunschkonzer- ten nicht. Gesungen, gepfiffen, auf der Säge gesägt oder auf der Quetschkommode gespielt: diese Musik ist unverwüstlich. Und bleibt doch im Kern ein Gebet. „Glauben ohne Pfaffen: Schuberts Verhältnis zur Kirche“ - das soll heute mein Thema sein. 1 TELDEC CLASSICS Franz Schubert 6‘15 LC 06019 „Ellens Gesang III“ (Ave Maria) D 839 4509-90873-2 Barbara Bonney, Sopran Tr. 1 Geoffrey Parssons, Klavier (1994) Barbara Bonney und Geoffrey Parssons, mit „Ellens Gesang III“, besser bekannt als Schuberts „Ave Maria“. Ein symptomatisches Stück für Schuberts Begriff vom Glauben und von Reli- giosität. Warum? Weil sich hier alles mit allem verschränkt, das Geistliche mit dem Weltli- chen, das Romantische mit dem Andächtigen, Religion und Ästhetik, Funktion und Kunstan- spruch. -
Radio Aktuell
RADIO AKTUELL NR. 9/2019 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 2. – 8. MÄRZ | WWW.HOERZU.DE LIVE -KONZERT Orgelklänge Joseph Jongens Symphonie concertante Der Organist Michael Schönheit (Foto) und das Gewandhausorchester Leipzig präsentieren ein Werk, das für die größte Orgel der Welt geschrieben wurde: Joseph Jongens Symphonie concertante op. 81. Jongen komponierte das Stück im Jahr 1926 für die Wiedereinweihung der monströsen Wanamaker Orgel, die heute in einem Kaufhaus in Philadelphia steht, aufgebaut über mehrere Stockwerke. César Francks Sinfonie in d-Moll und Paul Dukas’ Verto- nung von Goethes Ballade „Der Zauberlehrling“ ergänzen das Programm GERD MOTHES 20.05 FR MDR Kultur B FOTO: HÖHEPUNKTE DER WOCHE FEATURE-PREMIERE KONZERT LESUNG Kaffeetrinken in Uschhorod Boulanger-Trio „Ohne Umkehr“ (1/2) Bericht über eine Reise in eine Ein Doppelporträt der Komponisten Günter Kunerts Aufzeichnungen der ältesten Städte der Ukraine Olga Neuwirth und Beat Furrer gegen den geistigen Stillstand SA 9.04 RBB Kultur MI 21.04 RBB Kultur DO 9.05 MDR Kultur CYAN MAGENTA YELLOW BLACK CYAN MAGENTA YELLOW BLACK SA 2. MÄRZ RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT 2. MÄRZ SA M M LITERATUR 19.04 RBB KULTUR HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION DEUTSCHLAND- RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG MDR DLFDKULTUR KULTUR MDR KULTUR NDR KULTUR SWR 2 HR 2 BR-KLASSIK FUNK MDR AKTUELL 5.05 Aus den 6.00 Am Morgen 6.00 Klassisch 6.03 Musik am Morgen 6.04 Kultur- 6.05 Auftakt 5.35 Presseschau 5.00 Stunden- L RADIOBERLIN 88,8 L KULTURRADIO L RADIOEINS L SACHSEN-ANHALT R R R Archiven 6.15 Thema in den Tag Werke von Strawinsky, frühstück 8.05 R Piazza 6.05 R Kommentar Programmschema „Das Radio für die Stadt“ 6.05 Kulturradio 6.00 Der schöne 6.00 Der lange 6.05 R Studio 9 6.45 Kalenderblatt Aktuelles aus der Kultur W.A. -
Zum Gedenken an Prof. Uwe Gronostay 92,4
2014 3. Internationale Chormusiktage 23. – 26. Oktober St. Marienkirche am Alexanderplatz Zum Gedenken an Prof. Uwe Gronostay 92,4 die kunst zu hören Es war in den 60er Jahren, als ich Uwe Gronostay in Bremen kennen 92,4 und schätzen lernte. Die Hansestadt, dessen Bürgermeister ich später wurde, war damals für viele Kulturschaffende ein Experimentierlabor für innovative künstlerische GrußwortAusdrucksformen abseits der ausgetretenen Pfade. Auch Uwe Gronostay wollte mit seinen Chören von Anfang die an neue Wege beschreiten: Mit einer einzigartigen Klangsprache entstaubte er den bis dahin dominierenden, kunst spätromantischen Chorklang. Seine Interpretationen waren gekennzeichnet von einer aufregenden Sinnlichkeit, zu Leichtigkeit und Transparenz – und prägten damit viele Kammerchöre weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. hören Doch nicht nur die professionellen oder semi-professionellem Vokalensembles auf höchstem internationalem Niveau orientierten sich an ihm: Uwe Gronostays Schaffen wirkte auch in die Breite. So beriefen und berufen sich seit den 70er-Jahren unzählige Projektchöre und kleinere Ensembles auf seinen Chorklang – vermutlich ist er indirekt sogar verantwortlich für die Gründung vieler Gruppen. Auch seine herausragenden Einspielungen, vor allem mit dem RIAS Kammerchor und dem Niederländischen Kammerchor, trugen dazu bei, diesen Vorbildcharakter zu festigen und auszubauen. Doch neben seinen künstlerischen Verdiensten hat mich an Uwe Gronostay besonders beeindruckt, wie wichtig ihm die Vermittlung seines Wissens und Könnens war: Niemals ließ er die Lehre zugunsten des Konzertbetriebes schleifen, was ihn von anderen großen Chordirigenten unterschied. Während er mit einigen der besten Kammerchöre der Welt arbeitete, leitete er gleichzeitig immer wieder Laienensembles – mit derselben Begeisterung! So haben unzählige Menschen von ihm gelernt und tragen seine Ideen weiter, wie es auch in dieser Konzertreihe zu erleben sein wird. -
A Guide to Franz Schubert's Religious Songs
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by IUScholarWorks A GUIDE TO FRANZ SCHUBERT’S RELIGIOUS SONGS by Jason Jye-Sung Moon Submitted to the faculty of the Indiana University Jacobs School of Music in partial fulfillment of the requirements for the degree Doctor of Music in Voice December 2013 Accepted by the faculty of the Indiana University Jacobs School of Music in partial fulfillment of the requirements for the degree Doctor of Music in Voice. __________________________________ Mary Ann Hart, Chair & Research Director __________________________________ William Jon Gray __________________________________ Robert Harrison __________________________________ Brian Horne ii Copyright © 2013 by Jason Jye-Sung Moon All rights reserved iii Acknowledgements I would like to express my deepest gratitude to my committee chair and research director, Professor Mary Ann Hart, for the excellent guidance, caring, patience, and encouragement I needed to finish this long journey. I would also like to thank Dr. Brian Horne, who supported me with prayers and encouragement. He patiently corrected my writing even at the last moment. I would like to thank my good friend, Barbara Kirschner, who was with me throughout the writing process to help me by proofreading my entire document and constantly cheering me on. My family was always there for me. I thank my daughters, Christine and Joanne, my parents, and my mother-in-law for supporting me with their best wishes. My wife, Yoon Nam, deserves special thanks for standing by me with continuous prayers and care. I thank God for bring all these good people into my life. -
Handel BROCKES-PASSION Academy of Ancient Music
haNdEL BROCKES-PASSION AcAdemy of Ancient music RichaRd EgaRR Choir of AAM ElizAbEth W Atts robErt MurrAy Cody QuAttlEbAuM GWilyM boWEn tiM MEAd ruby huGhEs niCky spEnCE rAChAEl lloyd MorGAn pEArsE georg Friedrich händel BROCKES-PASSION hWV 48 der für die sünde der Welt gemartete und sterbende Jesus aus den vier Evangelisten in gebundener rede vorgestellt |1 george Frideric handel BROCKES-PASSION hWV 48 Jesus who was martyred and died for the sins of the world, presented in verse out of the four Evangelists detail from an original artwork “sands to shore” by Emma safe, created live in response to the Academy of Ancient Music’s performance of handel’s Brockes-Passion , Good friday, 2019; [103.] Chorale: the Christian Church, Mein’ Sünd’ mich werden kränken sehr Charcoal oil and watercolour on prepared ground, 34 X 48cm, 2019 |3 ACADEMY OF ANCIENT MUSIC Richard Egarr 4| |5 hamburg Relations courier: 31 (20 os) March, 1719 künfftige Woche wird man ein vortreffliches geistliches oratorium in dem dom auff dem reventher nachmittag um 4 uhr präcise, und zwar Montags des hn. Capellmeisters hendels Music, dienstags aber des Capellmeisters hrn. telemanns Composition auffführen. Next week a magnificent sacred oratorio will be performed in the Cathedral refectory at 4 o’clock in the afternoon precisely, on Monday 3 April [23 March os] with music by Herr Capellmeister Hendel, but on Tuesday 4 April [24 March os)] in the composition by Herr Capellmeister Telemann. detail of a performance announcement (text and translation opposite on p.7) in the Hamburg -
November 2018 (Digitaal)
Donderdag 1 november Hoogfeest van Allerheiligen Orkestmis Vanaf 10.30u Uitvoering van de Missa Omnium Sanctorum ZWV 21 Jan Dismas Zelenka (1679-1745) Griet de Geyter Sint-Paulus Camerata sopraan koor en orkest Bart Uvyn Justin Glorieux altus concertmeester Adriaan De Koster Nicolas De Troyer tenor titularis-organist Lieven Termont o.l.v. Ivo Venkov bas-bariton kapelmeester Utopia Ensemble Plechtige eucharistieviering voorgegaan door pastoor Paul Scheelen Meer informatie vindt u aan de achterzijde van dit boekje. maandoverzicht november - 1 Zondag 4 november Herdenking van de overledenen van de Venerabelkapel Koormis intrede J.P. Sweelinck (1562-1621): Vanaf 10.30u Psalm 2 Pourquois font bruis et s’assemblent les gens Utrechts Kamerkoor kyrie koor Herman Strategier (1912-1988): uit ‘Missa Cathedralis’ o.l.v. Wolfgang Lange gloria dirigent Herman Strategier: uit ‘Missa Cathedralis’ Willem Ceuleers organist tussenzang Alphons Diepenbrock (1862-1921): Caelistis urbs Jerusalem Voorgegaan door offertorium pastoor Paul Scheelen Arie J. Keijzer (1932): Psalm 2 Homilie door sanctus kapelheer Peter De Vos Josquin de Prez (1450-1521) : uit ‘Missa L’homme Armé sexti toni’ benedictus Josquin de Prez: uit ‘Missa L’homme Armé sexti toni’ agnus dei Josquin de Prez: uit ‘Missa L’homme Armé sexti toni’ communie Herman Strategier: Maria Antifonen na de zegen Alphons Diepenbrock: Tantum ergo sacramentum slot Willem Ceuleers (° 1962): Prelude en fuga in e opus 579 2 - maandoverzicht november Zondag 11 november tweeëndertigste zondag door het jaar Orgelmis