SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 18 / 03. - 09.05.2021

5.03 ARD-Nachtkonzert Brust- und Hodenkrebs, die mit einem Montag, 03. Mai Clara Schumann: gestörten Hormonsystem zu tun haben, 3 Romanzen op. 22 zunehmen. (SWR 2020) 0.03 ARD-Nachtkonzert Elena Urioste (Violine) Eugen d’Albert: Isata Kanneh-Mason (Klavier) 8.58 SWR2 Programmtipps „Seejungfräulein“ op. 15 : Viktorija Kaminskaite (Sopran) Sonate D-Dur 9.00 Nachrichten, Wetter MDR-Sinfonieorchester Alon Sariel (Mandoline) Leitung: Jun Märkl Concerto Foscari 9.05 SWR2 Musikstunde : Eugène Ysaÿe: Vom Glück in der Musik (1) „The Dream of Gerontius“, „Au rouet“ op. 13 Macht Musik glücklich? Oratorium op. 38 Amaury Coeytaux (Violine) Mit Daniel Finkernagel Sarah Connolly (Mezzosopran) Orchestre Philharmonique Royal Paul Groves (Tenor) de Liège Die Musik liefert dem Menschen viel- John Relyea (Bass) Leitung: Jean-Jacques Kantorow leicht das schönste und effektivste Sächsischer Staatsopernchor Dresden Marcel Grandjany: Glücks-Echolot, sie kann vergangene Staatskapelle Dresden Fantaisie über ein Thema Glücksgefühle wiederbeleben ebenso Leitung: Colin Davis von Haydn op. 31 wie neue Glücksgefühle auslösen. Was Arvo Pärt: Xavier de Maistre (Harfe) passiert dabei in unserem Gehirn? Was Passacaglia Baldassare Galuppi: denken sich Komponisten aus, um Lie- Anne Akiko Meyers (Violine) Concerto Nr. 4 c-Moll besglück zum Klingen zu bringen? Wie MDR-Sinfonieorchester Accademia Bizantina kann Musik religiöse oder politische Leitung: Kristjan Järvi Leitung: Ottavio Dantone Glücksgefühle transportieren und aus- Johann Sebastian Bach: lösen? Die musikalische Palette unserer 2.00 Nachrichten, Wetter Präludium und Fuge Es-Dur BWV 876 Glückssuche ist so breit gefächert wie Dina Ugorskaja (Klavier) die der Glücksmomente: von Walther 2.03 ARD-Nachtkonzert von der Vogelweide bis Glenn Miller, Bohuslav Martinů: 6.00 SWR2 am Morgen Abba bis George Adams, Purcell bis Rhapsodie-Konzert H 337 darin bis 8.30 Uhr: Beethoven. Maxim Rysanov (Viola) u. a. Pressestimmen, BBC Symphony Orchestra Kulturmedienschau und Kulturgespräch 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jiří Bĕlohlávek : 6.00 SWR2 Aktuell 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Sonate E-Dur D 157 Musik. Meinung. Perspektiven. Arcadi Volodos (Klavier) 6.20 SWR2 Zeitwort Heitor Villa-Lobos: 03.05.1807: Friedrich Hölderlin 11.57 SWR2 Kulturservice Gitarrenkonzert wird als unheilbar aus Sharon Isbin (Gitarre) der Klinik entlassen 12.00 Nachrichten, Wetter New Yorker Philharmoniker Von Ulrich Land Leitung: José Serebrier 12.05 SWR2 Aktuell Ludwig van Beethoven: 6.30 Nachrichten Bläseroktett Es-Dur op. 103 12.30 Nachrichten Mozzafiato 7.00 SWR2 Aktuell Erich Wolfgang Korngold: 12.33 SWR2 Journal am Mittag „Symphonic Serenade“ op. 39 7.30 Nachrichten Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Nordwestdeutsche Philharmonie Leitung: Werner Andreas Albert 7.57 Wort zum Tag 12.59 SWR2 Programmtipps

4.00 Nachrichten, Wetter 8.00 SWR2 Aktuell 13.00 Nachrichten, Wetter

4.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen Schwetzinger SWR Festspiele 2021 Julius Röntgen: Gefahr in Plastik und Kosmetik – Wenn 13.05 SWR2 Mittagskonzert Violoncellokonzert Nr. 1 e-Moll Chemikalien wie Hormone wirken Prolog Gregor Horsch (Violoncello) Von Hellmuth Nordwig Friedrich Thiele (Violoncello) Netherlands Philharmonic Orchestra Robert Neumann (Klavier) Leitung: David Porcelijn In Plastikschlappen, Konservendosen, : Johann Christian Bach: Shampoos oder Sonnenmilch stecken Fantasiestücke op. 73, Fassung Sinfonie G-Dur op. 8 Nr. 2 Chemikalien, die wie Hormone wirken. für Violoncello und Klavier The Hanover Band Rund 1000 solcher Substanzen gibt es. Franz Schubert: Leitung: Anthony Halstead Verbraucher können ihnen nicht entge- Sonate für Arpeggione und Louis Spohr: hen, weil die hormonwirksamen Stoffe Klavier a-Moll D 821 Violinkonzert Nr. 8 a-Moll op. 47 nicht deklariert werden müssen. Wäh- Manuel de Falla: Hilary Hahn (Violine) rend sich Europaparlament und europä- Siete canciones populares españolas, Schwedisches Radio-Sinfonieorchester ische Chemikalienbehörde dafür ausge- bearbeitet für Violoncello und Klavier Leitung: Eiji Oue sprochen haben, weniger von diesen César Franck: Stoffen einzusetzen, wartet die Europä- Sonate A-Dur, Fassung 5.00 Nachrichten, Wetter ische Kommission ab, die das anordnen für Violoncello und Klavier müsste. Experten warnen, dass Krank- (Konzert vom 24. April heiten wie Diabetes, Fettleibigkeit, in der Stiftskirche Sunnisheim)

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 18 / 03. - 09.05.2021

19.00 Nachrichten, Wetter Solokadenzen, meist am Ende der Sätze (Montag, 03. Mai) eines Konzertes, sind für die Inter- 19.05 SWR2 Tandem pret*innen nicht nur die große Bühne, Im Prolog-Konzert der Schwetzinger Was Menschen bewegt dem Publikum ihr Können, ihre Virtuosi- SWR Festspiele spielen der Cellist Fried- Gespräch und Musik tät zu zeigen, sondern sie stellen zudem rich Thiele, Preisträger beim Internatio- eine ganz eigene musikalische Ausein- nalen Musikwettbewerb der ARD 2019 19.55 SWR2 lesenswert Kritik andersetzung mit den Themen und dem und Robert Neumann, Pianist und (Wiederholung von 15.55 Uhr) Geist eines Stückes dar. Zu Ludwig van Komponist, vom Südwestrundfunk als Beethovens Violinkonzert haben Fritz „SWR2 New Talent“ gefördert. 20.00 Nachrichten, Wetter Kreisler, Josef Joachim oder Leopold Keines der Stücke, die die beiden ausge- Auer eigene Kadenzen geschrieben und wählt haben, ist im Original für Cello, sie 20.05 SWR2 Abendkonzert im Konzertsaal eingebürgert. Aber auch sind ihm aber wie auf den Leib ge- Werkgespräch Egene Ysaye, Ferruccio Busoni, Camille schrieben. Alle vier Komponisten waren Die Kadenzen zu Saint-Saëns und Victor Kissine haben auch hervorragende Pianisten. Ideales Ludwig van Beethovens Violinkonzert Kadenzen zu diesem Konzert geschrie- Repertoire also für die beiden Kammer- Der Violinist und Musikwissenschaftler ben. Friedemann Eichhorn hat sie als musik-Freaks Friedrich Thiele und Friedemann Eichhorn im Gespräch Sammlung herausgegeben und kennt Robert Neumann. mit Burkhard Egdorf sie alle.

14.58 SWR2 Programmtipps Kadenzen: 22.00 Nachrichten, Wetter Fritz Kreisler: 15.00 Nachrichten, Wetter Anne-Sophie Mutter (Violine) 22.05 SWR2 Essay Berliner Philharmoniker Ja! – Gedanken zum Verhältnis 15.05 SWR2 Leben Leitung: Herbert von Karajan von Musik und Affirmation Geigen, Celli, Wellblechhütten – Alfred Schnittke: Von Andreas Fervers Klassische Musik aus dem Slum Gidon Kremer Von Bettina Rühl Academy of St. Martin in the Fields Positives Denken, hat das seinen Platz in Leitung: Neville Marriner der Kunst? Affirmative Haltungen wer- Die Klänge von Geige, Saxofon oder Joseph Joachim: den sehr unterschiedlich bewertet: Posaune sind ungewöhnliche Töne in Henryk Szeryng (Violine) Manchen sind sie verdächtig, weil sie einem afrikanischen Slum wie Koro- Philharmonia Orchestra Oberflächlichkeit befürchten, Andere gocho in der kenianischen Hauptstadt Leitung: Otto Klemperer halten sie für unabdingbar, weil sich für Nairobi. Seit zehn Jahren gibt es dort Leopold Auer / (Jascha Heifetz): sie darin Unmittelbarkeit und Lebens- das Projekt „GhettoClassics“. Freiwillige Jascha Heifetz (Violine) freude zeigt. Die Affirmation in der unterrichten Musik in diesem Elends- Boston Symphony Orchestra Kunst, insbesondere in der Musik: Ist sie viertel voller Wellblechhütten, Bruch- Leitung: Charles Munch immer ganz direkt, oder kann sie sich buden aus Holz, stinkenden Abwasser- Camille Saint-Saëns: auch subtil äußern? Für wen ist sie von rinnen und Müll. Viele Jugendliche sind Ruggiero Ricci (Violine) Bedeutung? Manchmal spiegelt sich im sehr talentiert und mit Leidenschaft bei Ferruccio Busoni: Verhältnis zur Affirmation ein ganzes der Sache. Die klassische Musik lässt sie Ruggiero Ricci (Violine) Weltbild wider, mitunter knüpfen sich ihren oft brutalen Alltag vergessen und Ferdinand Laub: daran aber auch ganz konkrete eröffnet ihnen eine neue Welt. Ruggiero Ricci (Violine) Erwartungen oder sogar handfeste (SWR 2018) Ludwig van Beethoven / Interessen. (Gidon Kremer): 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Bearbeitung von op. 61a 23.00 Nachrichten, Wetter Identitti (6/23) Gidon Kremer (Violine) Roman von Mithu Sanyal Wadim Sacharow (Klavier) 23.03 SWR2 JetztMusik Gelesen von Cynthia Micas Wolfgang Schneiderhan: JetztMusik Magazin Wolfgang Schneiderhan (Violine) Von Leonie Reineke 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Berliner Philharmoniker Leitung: Eugen Jochum Mit Neuigkeiten und Berichten u. a. 16.00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: vom Festival „Ultraschall Berlin“, das in Klavierkonzert D-Dur op. 61a diesem Jahr coronabedingt als reine 16.05 SWR2 Impuls François-René Duchâble (Klavier) Radioausgabe zu erleben war, und von Wissen aktuell Sinfonia Varsovia „ECLAT“ in , das sich in einem Leitung: Yehudi Menuhin neu entwickelten Online-Portal abge- 16.58 SWR2 Programmtipps Ludwig van Beethoven: spielt hat. 1. Satz: Allegro ma non troppo aus 17.00 Nachrichten, Wetter dem Violinkonzert D-Dur op. 61 Gidon Kremer Gidon (Violine) Dienstag, 04. Mai 17.05 SWR2 Forum Wadim Sacharow (Klavier) Chamber Orchestra of Europe 0.00 Nachrichten, Wetter 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Leitung: Nikolaus Harnoncourt 0.03 ARD-Nachtkonzert 18.00 Nachrichten, Wetter Hubert Léonhard und Adrien Francois Servais: Antonín Dvořák: 18.05 SWR2 Aktuell Grand Duo de Concert No. 2 sur Klavierkonzert g-Moll op. 33 des themes de Beethoven Lukás Vondrácek (Klavier) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Friedemann Eichhorn (Violine) Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Alexander Hülshoff (Violoncello) Leitung: Vladimir Ashkenazy 18.40 SWR2 Kultur aktuell SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 18 / 03. - 09.05.2021

5.03 ARD-Nachtkonzert 8.58 SWR2 Programmtipps (Dienstag, 04. Mai) Antonio Vivaldi: Oboenkonzert F-Dur RV 455 9.00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: Andreas Lorenz (Oboe) Notturno G-Dur Hob. II/27 Virtuosi Saxoniae 9.05 SWR2 Musikstunde Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Ludwig Güttler Vom Glück in der Musik (2) Leitung: Ton Koopman Franz Schubert: Liebe – ein Glücksfall für die Musik Johann Sebastian Bach: 6 deutsche Tänze D 820 Mit Daniel Finkernagel „Man singet mit Freuden vom Sieg“ Mitsuko Uchida (Klavier) BWV 149 George Macfarren: 10.00 Nachrichten, Wetter Cornelia Horak (Sopran) „Chevy Chace“, Konzertouvertüre Rebecca Martin (Alt) English Northern Philharmonia 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Andreas Weller (Tenor) Leitung: David Lloyd-Jones Musik. Meinung. Perspektiven. (Bass) Nikolaj Rimskij-Korsakow: Windsbacher Knabenchor Allegro con brio aus dem 11.57 SWR2 Kulturservice Deutsche Kammer-Virtuosen Berlin Quintett B-Dur op. post. Leitung: Karl-Friedrich Beringer Les Vents Français 12.00 Nachrichten, Wetter Peter Tschaikowsky: Max Richter: „Der Sturm“ op. 18 „The Four Seasons“, Winter 12.05 SWR2 Aktuell Berliner Philharmoniker Daniel Hope (Violine) Leitung: Gustavo Dudamel Konzerthaus Kammerorchester Berlin 12.30 Nachrichten Rudi Stephan: Leitung: André de Ridder Musik für Orchester Daniel Bacheler: 12.33 SWR2 Journal am Mittag Radio-Symphonie-Orchester Berlin „Monsieurs Almaine“ Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Leitung: Hans Zender Turan Mirza Kamal (Gitarre) 12.59 SWR2 Programmtipps 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 am Morgen darin bis 8.30 Uhr: 13.00 Nachrichten, Wetter 2.03 ARD-Nachtkonzert u. a. Pressestimmen, Wolfgang Amadeus Mozart: Kulturmedienschau und Kulturgespräch Schwetzinger SWR Festspiele 2021 Sinfonie D-Dur KV 385 13.05 SWR2 Mittagskonzert „Haffner-Sinfonie“ 6.00 SWR2 Aktuell Antje Weithaas (Violine) Berliner Philharmoniker Mahan Esfahani (Cembalo) Leitung: Claudio Abbado 6.20 SWR2 Zeitwort Johann Sebastian Bach: : 04.05.1626: Peter Minuit Sonate für Violine und Basso continuo Trio Es-Dur op. 40 kauft für 60 Gulden e-Moll BWV 1023 Teunis van der Zwart (Horn) die Insel Manhattan Darius Milhaud: Isabelle Faust (Violine) Von Andrea Kath Sonate für Violine und Cembalo op. 257 Alexander Melnikow (Klavier) Arcangelo Corelli: Zoltán Kodály: 6.30 Nachrichten Sonate für Violine und Basso continuo „Tänze aus Galánta“ C-Dur op. 5 Nr. 3 Staatliche Philharmonie Brünn 7.00 SWR2 Aktuell Carl Philipp Emanuel Bach: Leitung: José Serebrier Sonate für Violine und Cembalo Wolfgang Amadeus Mozart: 7.30 Nachrichten h-Moll Wq 76 Divertimento D-Dur KV 334 Johann Sebastian Bach: Stockholm Chamber Orchestra 7.57 Wort zum Tag Sonate Nr. 5 für Violine und Leitung: Franz Welser-Möst Cembalo f-Moll BWV 1018 8.00 SWR2 Aktuell Walter Piston: 4.00 Nachrichten, Wetter Sonatina für Violine und Cembalo 8.30 SWR2 Wissen (Konzert vom 1. Mai im Mozartsaal) 4.03 ARD-Nachtkonzert Napoleons Erbe – Bonapartes Spuren Franz Xaver Scharwenka: in Südwestdeutschland Bach ist der Magnetpol des Programms Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 32 Von Rainer Volk mit der Geigerin Antje Weithaas und Marc-André Hamelin (Klavier) dem Cembalisten Mahan Esfahani. Von BBC Scottish Symphony Orchestra Er kam, sah – und reformierte. Nach seinen Sonaten führen Linien der Ge- Leitung: Michael Stern dem Sieg über das Heilige Römische schichte zurück zu Arcangelo Corelli, der Lorenzo Gaetano Zavateri: Reich Deutscher Nation ordnete Napo- den Typus der mehrsätzigen Sonate Konzert F-Dur op. 1 Nr. 9 „Teatrale“ leon Anfang des 19. Jahrhunderts des- prägte, auf dem Bach aufbaute. Von Freiburger Barockorchester sen Strukturen neu: Verbündeten wie Bach aus führen die historischen Linien Violine und Leitung: Baden und Württemberg gab er Län- voran zu seinem Sohn, der im Respekt Gottfried von der Goltz dereien, während viele Kleinstaaten von vor der Leistung des Vaters die Ästhetik Ottorino Respighi: der Landkarte verschwanden. Zugleich der Musik hin zur Klassik öffnete, und „La boutique fantasque“ modernisierte er Verwaltung und Recht- von dort aus weiter zu den Sonat(in)en, Academy of St. Martin in the Fields sprechung, etwa durch den Import des die Darius Milhaud und Walter Piston Leitung: Neville Marriner „Code Civil“ aus Frankreich. Auch konn- kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs ten Juden ihre Religion nun frei aus- in den USA komponierten – der eine 5.00 Nachrichten, Wetter üben. Manche Spuren Napoleons halten als Exilant, der andere als engagierter sich auch 200 Jahre nach seinem Tod – Antifaschist. gerade der Südwesten ist voll von ihnen. SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 18 / 03. - 09.05.2021

20.05 SWR2 Jazz Session Haustiere oder bizarre Persönlichkeiten (Dienstag, 04. Mai) Jazz bei den Donaueschinger bevölkern dieses von bewaffneten Re- Musiktagen (2) Electrification – volutionen heimgesuchte Universum. 14.58 SWR2 Programmtipps Von Soft Machine bis Rdeča Raketa Persönlichkeiten wie eine digitale Ste- Von Julia Neupert wardess, Galileo, Aristoteles, ein imagi- 15.00 Nachrichten, Wetter näres Houston und ein philosophischer Die Donaueschinger Musiktage feiern in Dolmetscher, der über eine neue 15.05 SWR2 Leben diesem Jahr ihr 100. Jubiläum. 1921 pseudo-wissenschaftliche Theorie spe- Endlich getrennt – wurde das Festival „zur Förderung zeit- kuliert. Begleitet wird die Reise durch Meine 40 Jahre mit dem Automobil genössischer Tonkunst“ gegründet, ein ein kosmisches Barockensemble aus Von Günther Wessel halbes Jahrhundert später bekam der Ondes Martenot, Cembalo, Gambe und (Produktion: Deutschlandfunk zeitgenössische Jazz hier einen regelmä- Jazzschlagzeug. Kultur 2020) ßigen Spot. In den kommenden Mona- ten präsentieren wir einen Querschnitt 1979 kaufte der 19-jährige Günther der historischen Jazzkonzerte bei den Mittwoch, 05. Mai Wessel sein erstes Auto. Im Sommer Musiktagen – in dieser Sendung liegt 2018 hat er sein letztes verschenkt. der Fokus auf „elektrifizierten“ Jahrgän- 0.00 Nachrichten, Wetter Dazwischen liegen 40 Jahre, in denen gen mit Auftritten von „Soft Machine“ Autos erst unendliche Freiheit bedeu- über „Phantom Orchard“ bis hin zu 0.03 ARD-Nachtkonzert teten, dann zur Notwendigkeit wurden „Rdeča Raketa“. Robert Fuchs: und schließlich zum Ärgernis. Lange war Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 37 das Auto das Versprechen für ein gutes 22.00 Nachrichten, Wetter WDR Sinfonieorchester Köln Leben. Doch langsam gelangt die Auto- Leitung: Karl-Heinz Steffens liebe an ihr Ende. Etwa 46 Millionen 22.05 SWR Bestenliste Ludwig van Beethoven: privater PKW verstopfen Deutschlands 30 Kritiker*innen. 10 Bücher. 1 Liste Streichquartett C-Dur op. 59 Nr. 3 Straßen. Sie sorgen nicht nur für Staus, Aus der Jury diskutieren die Artemis Quartett Lärm und Gesundheitsbelastungen, da- Literaturkritiker*innen Daniela Strigl, Johan Wagenaar: zu sind jährlich allein in Deutschland Wiebke Porombka und „Saul und David“ op. 24 mehr als 3000 Todesopfer im Verkehr Christoph Schröder über Nordwestdeutsche Philharmonie zu beklagen. Günther Wessel erzählt ausgewählte Bücher Leitung: Antony Hermus gerne Geschichte. Moderation: Carsten Otte Franz Schubert: Sonate D-Dur D 850 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt In Deutschland erscheinen ungefähr Michael Endres (Klavier) Identitti (7/23) 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind rund Roman von Mithu Sanyal 250 Titel am Tag. Eine Jury aus derzeit 2.00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Cynthia Micas 30 renommierten Literaturkritiker*in- nen wählt jeden Monat zehn Bücher auf 2.03 ARD-Nachtkonzert 15.55 SWR2 lesenswert Kritik die „SWR Bestenliste“, denen sie mög- Johann Sebastian Bach: lichst viele Leserinnen und Leser Brandenburgisches Konzert 16.00 Nachrichten, Wetter wünscht. Während die üblichen Best- Nr. 1 F-Dur BWV 1046 sellerlisten auf das Bekannte und Eta- Hans-Peter Westermann, Piet Dhont, 16.05 SWR2 Impuls blierte vertrauen, ist die „SWR Saskia Fikentscher (Oboe) Wissen aktuell Bestenliste“ auf der Suche nach Neu- Christian Beuse (Fagott) entdeckungen, nach unbekannten Au- Christian-Friedrich Dallmann, 16.58 SWR2 Programmtipps toren, für die nicht gleich der große Reinhard Büttner (Horn) Werbeetat eines Verlags zur Verfügung Christine Busch (Violine piccolo) 17.00 Nachrichten, Wetter steht, die aber Aufmerksamkeit ver- Akademie für Alte Musik Berlin dienen: Das garantiert monatlich immer Ludwig van Beethoven: 17.05 SWR2 Forum wieder Neues, Überraschendes und Sonate f-Moll op. 57 „Appassionata“ Unterhaltendes. Jewgeni Kissin (Klavier) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Joseph Haydn: 23.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 36 Es-Dur 18.00 Nachrichten, Wetter Austro-Hungarian Haydn Orchestra 23.03 SWR2 ars acustica Leitung: Adam Fischer 18.05 SWR2 Aktuell Mondi Possibili Gaetano Donizetti: A Co(s)mic (S)trip „Anna Bolena“, Szene und 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Von Stefano Giannotti Arie der Anna Bolena aus dem 2. Akt Aus dem Italienischen Edita Gruberova (Sopran) 18.40 SWR2 Kultur aktuell von Katia Salvadori und Annalisa Pace Gisela Uhlmann (Alt) Mit: Stefan Roschky, Stefano Giannotti, Heinrich Weber, Anton Rosner (Tenor) 19.00 Nachrichten, Wetter Serena und O-Tönen der NASA Dankwart Siegele (Bass) Komposition und Regie: Chor des BR 19.05 SWR2 Tandem Stefano Giannotti Münchner Rundfunkorchester Was Menschen bewegt (Produktion: SWR 2020/21) Leitung: Fabio Luisi Gespräch und Musik Edward Elgar: Dieser psychedelische, verquere und Violoncellokonzert e-Moll op. 85 19.55 SWR2 lesenswert Kritik humorvolle Weltraumtrip beginnt in Steven Isserlis (Violoncello) (Wiederholung von 15.55 Uhr) einer Toilettenschüssel und führt einen Philharmonia Orchestra Astronauten quer durch das Sonnen- Leitung: Paavo Järvi 20.00 Nachrichten, Wetter system und darüber hinaus. Wild- und SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 18 / 03. - 09.05.2021

8.30 SWR2 Wissen Komitas: (Mittwoch, 05. Mai) Das Lieferkettengesetz – Mehr Seven Dances für Klavier Verantwortung für faire Produktion Lusine Grigoryan (Klavier) 4.00 Nachrichten, Wetter Von Dirk Asendorpf Robert Schumann: 4 doppelchörige Gesänge 4.03 ARD-Nachtkonzert Kinderarbeit in der westafrikanischen für gemischten Chor a cappella op. 141 Maurice Ravel: Kakaoernte, Hungerlöhne auf Teeplan- SWR Vokalensemble Stuttgart „Pavane pour une infante défunte“ tagen, Zwölfstunden-Schichten in Textil- Leitung: Marcus Creed James Galway (Flöte) fabriken Südasiens – bei der Herstellung Pavel Josef Vejvanovsky: London Symphony Orchestra vieler Produkte, die wir täglich konsu- „Sonata Jucunda“ für 2 Violinen, Leitung: Klauspeter Seibel mieren, werden Menschenrechte ver- 3 Violen und Basso continuo Sergej Rachmaninow: letzt. Unternehmen in Deutschland und Il Giardino Armonico „Moments musicaux“ op. 16 ganz Europa sollen das künftig ver- Leitung: Giovanni Antonini Dejan Lazic (Klavier) hindern, indem sie bei ihren Zulieferern Fazıl Say: Joseph Bodin de Boismortier: für die Einhaltung fairer Arbeitsbedin- Konzert für Violine, türkische Schlag- „Les Voyages de l’Amour“, Suite gungen sorgen. Das ist die Idee hinter instrumente und Orchester op. 25 La Cetra d’Orfeo sogenannten Lieferkettengesetzen. Ob Friedemann Eichhorn (Violine) Leitung: Michel Keustermans sie wirken, entscheidet sich in Details – Fazıl Say (Klavier) und die sind heftig umstritten. Aykut Köselerli (Percussion) 5.00 Nachrichten, Wetter Deutsche Radio Philharmonie 8.58 SWR2 Programmtipps Saarbrücken Kaiserslautern 5.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Christoph Eschenbach Johann Georg Pisendel: 9.00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Heinzel: Concerto Es-Dur Janissary Blues March Freiburger Barockorchester 9.05 SWR2 Musikstunde OS4 (Opera Swing Quartet) Leitung: Gottfried von der Goltz Vom Glück in der Musik (3) Charles Burney: Musik und Drogen – 14.58 SWR2 Programmtipps Sonate Nr. 4 C-Dur gefährliche Wege zum Glück Anna Clemente, Mit Daniel Finkernagel 15.00 Nachrichten, Wetter Susanna Piolanti (Klavier) Antonín Dvořák: 10.00 Nachrichten, Wetter 15.05 SWR2 Leben Scherzo capriccioso op. 66 Außen still, innen laut – Wie wir uns Deutsche Radio Philharmonie 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik durch Corona selbst begegnen Saarbrücken Kaiserslautern Musik. Meinung. Perspektiven. Von Natalie Putsche Leitung: Karel Mark Chichon Domenico Cimarosa: 11.57 SWR2 Kulturservice Durch Corona ist draußen vieles lahm Konzert c-Moll gelegt. Weniger Verkehr, keine Musik Heinz Holliger (Oboe d’amore) 12.00 Nachrichten, Wetter aus Kneipen und Klubs, keine Men- I Musici schengruppen, die sich laut unterhalten. Louis Moreau Gottschalk: 12.05 SWR2 Aktuell Bei vielen bewirkt die Stille vor der Grande Tarantelle RO 259 Haustür und die wenige Ablenkung im Eugene List (Klavier) 12.30 Nachrichten Außen plötzlich laute Gedanken. Es mel- Orchester der Wiener Staatsoper den sich persönliche Themen, die man Leitung: Igor Buketoff 12.33 SWR2 Journal am Mittag in der Routine des Alltags gerne ver- Franz Schubert: Das Magazin für Kultur und Gesellschaft drängt hat – wie der Wunsch nach mehr Militärmarsch D-Dur D 733 Nr. 1 Zugehörigkeit, nach echten Freunden, Daniel Barenboim, Radu Lupu (Klavier) 12.59 SWR2 Programmtipps nach Familie oder Gebrauchtwerden. Wie damit umgehen? Natalie Putsche 6.00 SWR2 am Morgen 13.00 Nachrichten, Wetter erkundet, wie uns Corona mit Lebens- darin bis 8.30 Uhr: themen konfrontiert. u. a. Pressestimmen, 13.05 SWR2 Mittagskonzert Kulturmedienschau und Kulturgespräch Michael Haydn: 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Marcia turchesca C-Dur P 65 (ST 601), Identitti (8/23) 6.00 SWR2 Aktuell Harmoniemusik Roman von Mithu Sanyal Ensemble Zefiro Gelesen von Cynthia Micas 6.20 SWR2 Zeitwort Leitung: Alfredo Bernardini 05.05.1956: Torhüter Fazıl Say: 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Trautmann spielt 20 Minuten 3 Ballades op. 12 mit gebrochenem Genick Fazıl Say (Klavier) 16.00 Nachrichten, Wetter Von Julia Haungs casalQuartett Richard Strauss: 16.05 SWR2 Impuls 6.30 Nachrichten „Tanz der sieben Schleier“ Wissen aktuell aus der Oper „Salome“ 7.00 SWR2 Aktuell SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 16.58 SWR2 Programmtipps und Freiburg 7.30 Nachrichten Leitung: Kirill Karabits 17.00 Nachrichten, Wetter Aram Iljitsch Chatschaturian: 7.57 Wort zum Tag 2 Tänze aus dem Ballett „Gayaneh“ 17.05 SWR2 Forum Sergey Khachatryan (Violine) 8.00 SWR2 Aktuell Lusine Khachatryan (Klavier) SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 18 / 03. - 09.05.2021

Im Zentrum des Programmes steht die (Mittwoch, 05. Mai) Sammlung „Florilegium Portense“ von Donnerstag, 06. Mai 1618. Mit ihr unterrichtete der Thomas- 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs kantor Bach seine Schüler in den Küns- 0.00 Nachrichten, Wetter ten des Singens, des Tonsatzes und der 18.00 Nachrichten, Wetter lateinischen Sprache. Das Chorwerk 0.03 ARD-Nachtkonzert Ruhr stellt neben Bachs „musikalischen Wolfgang Amadeus Mozart: 18.05 SWR2 Aktuell Katechismus“ zwei gegenwärtige Kom- Violinkonzert G-Dur KV 216 positionen, die sich auf Bach berufen: Anne-Sophie Mutter (Violine) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Dieter Schnebels vokales Raumarrange- NDR Elbphilharmonie Orchester ment des Contrapunctus I aus der Leitung: Gerd Albrecht 18.40 SWR2 Kultur aktuell „Kunst der Fuge“, sowie eine Urauf- Frédéric Chopin: führung von Martin Wistinghausen, der Sonate c-Moll op. 4 19.00 Nachrichten, Wetter poetische Texte des 17. und 18. Jahr- Eugene Mursky (Klavier) hunderts benutzt und dabei historische Franz Lehár: 19.05 SWR2 Tandem Instrumente auf neue Art miteinbezieht. Concertino Was Menschen bewegt Latica Honda-Rosenberg (Violine) Gespräch und Musik 22.00 Nachrichten, Wetter NDR Radiophilharmonie Leitung: Klauspeter Seibel 19.55 SWR2 lesenswert Kritik 22.05 SWR2 Feature Alexander von Zemlinsky: (Wiederholung von 15.55 Uhr) Magier der digitalen Welt – 6 Gesänge nach Maeterlinck-Gedichten Wer bezahlt die Hackerszene? op. 13 20.00 Nachrichten, Wetter Von Anna Loll Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) NDR Elbphilharmonie Orchester Schwetzinger SWR Festspiele 2021 Politisch präsentieren sich Hacker gerne Leitung: John Eliot Gardiner 20.05 SWR2 Abendkonzert – LIVE autoritätskritisch. Die Hackerbewegung Erwin Schulhoff: Bachs Erinnerungen gilt spätestens seit WikiLeaks und Streichsextett Chorwerk Ruhr Edward Snowden als Ikone des Wider- Brahms Sextett Leitung: Florian Helgath stands gegen Datenkraken und Über- Capella de la Torre wachungsstaat. Was allerdings nicht zu 2.00 Nachrichten, Wetter Schalmei und musikalische Leitung: diesem schillernden Bild passt, ist ihre Katharina Bäuml Finanzierung. Viele „Hackaktivisten“ las- 2.03 ARD-Nachtkonzert Dieter Schnebel / sen sich ihre Arbeit gerade von denen Ernest Schelling: Johann Sebastian Bach: bezahlen, die sie vorgeblich bekämpfen: „Suite fantastique“ op. 7 Contrapunctus I aus vom Militär und Regierungen. Recher- Ian Hobson (Klavier) „Die Kunst der Fuge“ chen in der Szene, unter anderem in BBC Scottish Symphony Orchestra Moritz Landgraf von Hessen: Leipzig, Berlin, New York und auf der Leitung: Martyn Brabbins Pavana Ostseeinsel Bornholm, ergeben ein Joseph Haydn: Aspirio Pacelli: ebenso lebendiges wie widersprüch- Streichquartett C-Dur op. 64 Nr. 1 Cantate Domino à 8 (BII 10) liches Bild. (SWR 2019) Leipziger Streichquartett Hyronimus Praetorius: Claude Debussy: Tulerunt Dominum meum à 8 23.00 Nachrichten, Wetter „Prélude à l’après-midi d’un faune“ Orlando di Lasso: hr-Sinfonieorchester Tristis est anima mea à 5 23.03 SWR2 JetztMusik Leitung: Carl St. Clair Johann Kaspar Kerll: Schöner Götterfunken! Erik Satie: Intrada Battaglia Ensemble Aventure 3 Sarabandes Martin Wistinghausen: Alan Hilario: Olga Scheps (Klavier) Neues Werk Teil 1 Schöner Götterfunken! William Walton: Michael Praetorius: Bilder einer Ausstellung, Video-Textoper „A Wartime Sketchbook“, Das alte Jahr vergangen ist für 2 Saxofone, Schlagzeug Filmmusik-Suite David Pohle: und Live-Elektronik (2006) Academy of St. Martin in the Fields Courante, Sarabande und Bourrée (Konzert vom 31. Oktober 2020 Leitung: Neville Marriner Jacobus Gallus: im Schlossbergsaal im Ecce quomodo moritur à 4 SWR-Studio Freiburg) 4.00 Nachrichten, Wetter Martin Wistinghausen: Neues Werk, Teil 2 „Alle Menschen werden Brüder“ heißt 4.03 ARD-Nachtkonzert Moritz Landgraf von Hessen: es in Friedrich Schillers „Ode an die Jean-Philippe Rameau: Hosianna filio David à 8 Freude“. Der in Ulm lebende philippini- „Les surprises de l’amour“, Ouvertüre Marco Antonio Ingegneri: sche Komponist Alan Hilario verändert Les Musiciens du Louvre Duo seraphim à 8 den Wortlaut geringfügig aber entschei- Leitung: Marc Minkowski Michael Praetorius: dend: „Werden alle Menschen Brüder?“ Ludwig van Beethoven: Bransle de la Torche Es geht um eine existenzielle Frage, die, Streichquartett c-Moll op. 18 Nr. 4 Andrea Gabrieli: zumal nach den fremdenfeindlichen Cuarteto Casals Exsultate justi à 8 Übergriffen von Chemnitz, Halle und Carl Reinecke: Giovanni Gabrieli: Hanau, ganz ausdrücklich gestellt wird: Serenade g-Moll op. 242 Jubilate Deo à 8 Ist unsere Gesellschaft mit Schillers em- Südwestdeutsches Kammerorchester (Liveübertragung aus der phatischem Aufruf zur Brüderlichkeit – Pforzheim Dreifaltigkeitskirche, Speyer) von Beethoven kongenial vertont – Leitung: Vladislav Czarnecki überhaupt noch vereinbar?

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 18 / 03. - 09.05.2021

am 18. Februar 1943 an der Uni Mün- 15.00 Nachrichten, Wetter (Donnerstag, 06. Mai) chen wurden sie und ihr Bruder er- wischt und vier Tage später hinge- 15.05 SWR2 Leben 5.00 Nachrichten, Wetter richtet. Am 9. Mai wäre Sophie Scholls Der Wald – Erfahrungen 100. Geburtstag. Was weiß man über ihr mit einem Sehnsuchtsort 5.03 ARD-Nachtkonzert kurzes Leben und was machte ihren Von Petra Stalbus Antonio Bertali: Widerstand so berühmt? Sonate Nr. 9 (Teil 2, Freitag, 7. Mai, 8.30 Uhr) Unter Kronen von Buchen und Eichen Freiburger Barockorchester Consort fühlt sich fast jeder instinktiv wohl und Carl Philipp Emanuel Bach: 8.58 SWR2 Programmtipps kommt zur Ruhe. Aber der Wald ist für Sinfonie G-Dur Wq 183 Nr. 4 so manche weitaus mehr als eine Idylle Kammerorchester 9.00 Nachrichten, Wetter zum Spazierengehen. In der Sendung Carl Philipp Emanuel Bach erzählen Waldfreunde von ihren Erfah- Leitung: Hartmut Haenchen 9.05 SWR2 Musikstunde rungen mit dem Wald als Sehnsuchtsort Nino Rota: Vom Glück in der Musik (4) und Resonanzraum, als Inspirations- „Il Gattopardo“, Tanzsuite Die Gedanken sind frei – quelle und Kraftort in der Krise. Einige Philharmonisches Orchester Augsburg musikalische Glücksverstärker beflügelt der Wald sogar, Visionen einer Leitung: Dirk Kaftan Mit Daniel Finkernagel neuen Gesellschaft zu entwerfen. Antonio Vivaldi: Oboenkonzert C-Dur RV 451 10.00 Nachrichten, Wetter 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Alfredo Bernardini (Oboe) Identitti (9/23) Zefiro 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Roman von Mithu Sanyal Leitung: Alfredo Bernardini Musik. Meinung. Perspektiven. Gelesen von Cynthia Micas Josef Gung’l: „Die Hydropathen“ op. 149 11.57 SWR2 Kulturservice 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Nürnberger Symphoniker Leitung: Christian Simonis 12.00 Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter Enrique Granados: „Doce danzas españolas“, Mazurca 12.05 SWR2 Aktuell 16.05 SWR2 Impuls Manuel Barrueco, Thomas Wissen aktuell Müller-Pering (Gitarre) 12.30 Nachrichten 16.58 SWR2 Programmtipps 6.00 SWR2 am Morgen 12.33 SWR2 Journal am Mittag darin bis 8.30 Uhr: Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 17.00 Nachrichten, Wetter u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 12.59 SWR2 Programmtipps 17.05 SWR2 Forum

6.00 SWR2 Aktuell 13.00 Nachrichten, Wetter 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs

18.00 Nachrichten, Wetter 6.20 SWR2 Zeitwort Schwetzinger SWR Festspiele 2021

06.05.1939: „Deutsche 13.05 SWR2 Mittagskonzert Christen“ wollen Jesus 18.05 SWR2 Aktuell Dialoge des Erinnerns zum Arier machen Schola Heidelberg 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Von Michael Hollenbach Ensemble Aisthesis Elisabeth Kufferath (Violine) 18.40 SWR2 Kultur aktuell 6.30 Nachrichten Leitung: Walter Nußbaum Werke von Guillaume Dufay, 19.00 Nachrichten, Wetter 7.00 SWR2 Aktuell Johannes Ockeghem, Josquin Desprez, Luca Marenzio, Jheronimus Vinders, 19.05 SWR2 Tandem 7.30 Nachrichten Alban Berg, Isabel Mundry und Was Menschen bewegt José M. Sánchez-Verdú Gespräch und Musik 7.57 Wort zum Tag (Konzert vom 4. Mai im Jagdsaal) 19.55 SWR2 lesenswert Kritik 8.00 SWR2 Aktuell Ein Programm ganz nach der Art, die (Wiederholung von 15.55 Uhr) man an der Schola Heidelberg und 8.30 SWR2 Wissen ihrem Leiter, Walter Nußbaum, schätzt. 20.00 Nachrichten, Wetter Sophie Scholl und die Weiße Rose Zeitalter werden ineinander verwoben, Widerstand im Dritten Reich (1/2) Epochen der Umbrüche in Dialog ver- 20.05 SWR2 Alte Musik Von Pia Fruth setzt: die Neuzeit, die sich aus dem Musik für Schloss Gottorf – Mittelalter löst, und Etappen der Kantaten im Globus Sophie Scholl gehört zu den bekanntes- Moderne. Die Stücke thematisieren Von Bettina Winkler ten Figuren des deutschen Widerstands Existenzielles: Liebe, Tod und Erinnern, gegen Nazi-Deutschland. Ihre anfäng- Klagen, Anklagen und Hoffen. Den Rah- Hoch im Norden Deutschlands, in liche Begeisterung für das national- men stecken dabei zwei letzte Werke, Schleswig-Holstein, liegt das prachtvolle sozialistische Gruppengefühl war einer Alban Bergs Violinkonzert und ein Ma- Schloss Gottorf. Unter der Herrschaft tiefen Verzweiflung über das Hitler- drigal aus der letzten Sammlung, die von Herzog Friedrich III. wurde es im Regime gewichen. Auf Flugblättern for- Luca Marenzio herausgab. 17. Jahrhundert zu einem der bedeu- derte sie gemeinsam mit den Wider- tendsten Fürstenhöfe der Epoche. Nicht ständlern der „Weißen Rose“ ein Ende 14.58 SWR2 Programmtipps zuletzt trug der berühmte Gottorfer der NS-Diktatur. Bei einer Verteilaktion SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 18 / 03. - 09.05.2021

Felix Mendelssohn Bartholdy: 5.03 ARD-Nachtkonzert (Donnerstag, 06. Mai) „6 Lieder ohne Worte“ op. 85 Louis Lully: Amir Katz (Klavier) „Zèphire et Flore“, Ballettsuite Globus zum Ruhm des Herzogs bei. In Dmitrij Schostakowitsch: Paolo Faldi (Blockflöte) derselben Zeit baute man auch die Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10 Giuseppe Nalin, Ruggero Vartolo (Oboe) eigene Musikertruppe aus – damit wur- Symphonieorchester des BR Simone Zanganti, de der Hof zu einem attraktiven Ziel für Leitung: Mariss Jansons Michele Orsi (Oboe da caccia) Interpreten und Komponisten aus dem Johannes Brahms: Paolo Tognon (Fagott) In- und Ausland. (SWR 2012) Quintett h-Moll op. 115 La Bande des Hautbois du Roi Sebastian Manz (Klarinette) Léo Delibes: 21.00 Nachrichten, Wetter Danish String Quartet „Sylvia“, Ballettsuite Eduard Künneke: Philadelphia Orchestra 21.05 SWR2 Radiophon Serenade Leitung: Eugene Ormandy Musikcollagen Münchner Rundfunkorchester Johann Sebastian Bach: Von Gesine Heinrich Leitung: Ernst Theis Partita B-Dur BWV 825 Jean Louis Steuerman (Klavier) 22.00 Nachrichten, Wetter 2.00 Nachrichten, Wetter Leopold Mozart: Sinfonie F-Dur 22.05 SWR2 Hörspiel-Studio 2.03 ARD-Nachtkonzert Slowakisches Kammerorchester Kaspar Jean-Philippe Rameau: Leitung: Bohdan Warchal Von Peter Handke „Les Boréades“, Suite Daniel Schnyder: Nach seinem gleichnamigen Le Concert des Nations „Greensleves Variations“ Theaterstück Leitung: Jordi Savall Ensemble Esperanza Mit Ernst H. Hilbich, Max Reger: Anonymus: Ingeborg Engelmann, Heiner Schmidt „Die Nonnen“ op. 112 Romanesca und Peter Roggisch Chor des Norddeutschen Rundfunks Lucidarium Regie: Otto Düben Rundfunk-Sinfonieorchester (Produktion: SDR 1968) Saarbrücken 6.00 SWR2 am Morgen Leitung: Hans Zender darin bis 8.30 Uhr: Die historische Figur Kaspar Hauser Wolfgang Amadeus Mozart: u. a. Pressestimmen, tauchte 1828 in Nürnberg als ca. 16-Jäh- „Thamos, König in Ägypten“, Kulturmedienschau und Kulturgespräch riger „rätselhafter Findling“ auf. Er Zwischenaktmusik schien geistig zurückgeblieben, redete Kammerorchester Basel 6.00 SWR2 Aktuell kaum, ernährte sich anfänglich nur von Leitung: Giovanni Antonini Brot und Wasser und wurde zur gesell- Joachim Raff: 6.20 SWR2 Zeitwort schaftlichen Attraktion, von der manche Sonate Nr. 3 op. 128 07.05.1866: Ein Attentäter glaubten, er sei der misshandelte und Ingolf Turban (Violine) schießt auf Otto von Bismarck ausgesetzte Erbprinz von Baden. Dem Jascha Nemtsov (Klavier) Von Almuth Finck 2019 mit dem Nobelpreisträger für Lite- Saverio Mercadante: ratur ausgezeichneten Peter Handke Flötenkonzert Nr. 1 E-Dur op. 49 6.30 Nachrichten

geht es aber nicht um den historischen Sinfonia Finlandia Fall, sondern um eine Kritik am System 7.00 SWR2 Aktuell Flöte und Leitung: Patrick Gallois Sprache, das als Framing- und Diszipli- nierungs-Werkzeug eingesetzt wird, um 7.30 Nachrichten 4.00 Nachrichten, Wetter alles Individuelle zu tilgen. 7.57 Wort zum Tag 4.03 ARD-Nachtkonzert 23.00 Nachrichten, Wetter Leonard Bernstein: 8.00 SWR2 Aktuell Ouvertüre aus „Candide“, 23.03 SWR2 NOWJazz Comic Operetta in 2 Akten 8.30 SWR2 Wissen Magazin Philharmonisches Orchester Oslo Zivilcourage im Nationalsozialismus Von Thomas Loewner Leitung: Mariss Jansons Widerstand im Dritten Reich (2/2) Joseph Haydn: Von Birgit Bernard und Neues aus der Welt des Jazz wird im Sonate D-Dur Hob. XVI/19 Michael Kuhlmann NOWJazz Magazin von SWR2 regel- Jean-Efflam Bavouzet (Klavier) mäßig präsentiert. Wie immer erwarten Simon Mayr: Die prominenten Namen sind bekannt: Sie in dieser Sendung Informationen Stabat Mater Nr. 3 c-Moll Sophie und Hans Scholl, Claus Graf über bevorstehende Events, Rezensio- Katja Stuber (Sopran) Schenk von Stauffenberg. Aber auch im nen über Festivals, Buchbesprechungen Marion Eckstein (Alt) Kleinen hatten Menschen den Mut, sich und jede Menge brandneuer Alben. Fernando Guimaraes (Tenor) gegen das NS-Regime aufzulehnen. Poli- Tareq Nazmi (Bass) zisten schmuggelten Regimegegner ins Freitag, 07. Mai Orpheus Vokalensemble Ausland, Lehrkräfte verboten den Auf- Concerto Köln zug einer Hakenkreuzfahne an ihrer

0.00 Nachrichten, Wetter Schule. Andere versteckten verfolgte Ju- 5.00 Nachrichten, Wetter den, oder sie wünschten Hitler öffent-

lich den Tod. Viele von ihnen durchlitten 0.03 ARD-Nachtkonzert Schikanen und Schläge der Gestapo- Wolfgang Amadeus Mozart: Verhörer. Jetzt, 75 Jahre danach, begin- „Idomeneo“, Ouvertüre nen Historiker, Ausmaß und Art des Bamberger Symphoniker kleinen Widerstands im Alltag zu Leitung: Karl-Heinz Steffens erforschen. SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 18 / 03. - 09.05.2021

14.58 SWR2 Programmtipps 20.00 Nachrichten, Wetter (Freitag, 07. Mai) 15.00 Nachrichten, Wetter Schwetzinger SWR Festspiele 2021 8.58 SWR2 Programmtipps 20.05 SWR2 Abendkonzert – LIVE 15.05 SWR2 Leben Klavierabend Francesco Piemontesi 9.00 Nachrichten, Wetter Cato Bontjes van Beek – Helmut Lachenmann: Eine Widerstandskämpferin 5 Variationen über ein Thema 9.05 SWR2 Musikstunde und ihre heutige Bedeutung von Franz Schubert Vom Glück in der Musik (5) Von Erika Harzer und Kalle Staymann Franz Schubert: Stadt, Land, Fluß – 4 Impromptus D 935 Glücksbiotope in der Musik Neben Sophie Scholl von der Weißen Franz Liszt; Mit Daniel Finkernagel Rose sind bundesweit nur wenige junge Legende für Klavier R 17 Nr. 1 Frauen bekannt, die sich gegen den „St. François d’Assise. 10.00 Nachrichten, Wetter Faschismus wehrten. Die 23-jährige La prédication aux oiseaux“ Cato Bontjes van Beek wurde 1943 in Sonate h-Moll R 21 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Berlin Plötzensee hingerichtet. Unweit (Zeitversetzte Übertragung Musik. Meinung. Perspektiven. ihres Heimatortes Fischerhude findet aus dem Rokokotheater) sich in der Stadt Achim ein Gymnasium, 11.57 SWR2 Kulturservice das ihren Namen trägt und ein Archiv Francesco Piemontesi, der Schweizer über das Leben der Widerstandskämp- Pianist mit Wahlheimat Berlin, lässt mit 12.00 Nachrichten, Wetter ferin errichtete. Der dortige Landkreis seinem Programm ins romantische schrieb Ende 2020 einen nach Bontjes Laboratorium ästhetischer Paradoxien 12.05 SWR2 Aktuell benannten Jugendpreis aus. Ein Weg, blicken. Helmut Lachenmanns Variatio- um die Erinnerung wach zu halten und nen über einen eigenartigen Schubert- 12.30 Nachrichten junge Menschen zu ermutigen, sich für Walzer wahren und wandeln den eine nachhaltig demokratische Gesell- tänzerischen Charakter. Ihnen antwor- 12.33 SWR2 Journal am Mittag schaft einzusetzen? ten vier Impromptus von Schubert Das Magazin für Kultur und Gesellschaft selbst. Franz Liszts Fantasie über die 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt legendäre Vogelpredigt des Franz von 12.59 SWR2 Programmtipps Identitti (10/23) Assisi erscheint in Gestalt einer instru- Roman von Mithu Sanyal mentalen Kantate und ist dem Sonaten- 13.00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Cynthia Micas denken verpflichtet, das Liszt in seiner h-Moll-Sonate wiederum im Sinne einer 13.05 SWR2 Mittagskonzert 15.55 SWR2 lesenswert Kritik imaginären, ungegenständlichen Erzäh- Deutsche Radio Philharmonie lung deutet. Saarbrücken Kaiserslautern 16.00 Nachrichten, Wetter Ermir Abeshi (Violine) 22.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Pietari Inkinen 16.05 SWR2 Impuls Richard Wagner: Wissen aktuell 22.05 SWR2 Krimi „Siegfried-Idyll“ WWV 103 Am zwölften Tag Franz Schubert: 16.58 SWR2 Programmtipps Nach dem gleichnamigen Rondo für Violine und Kriminalroman von Wolfgang Schorlau Streichorchester A-Dur D 438 17.00 Nachrichten, Wetter Mit: Kathrin Kestler, Franz Xaver Ott, (Konzert vom 13. Dezember 2020 Gerd Plankenhorn und Linda Schlepps in der Congresshalle, Saarbrücken) 17.05 SWR2 Forum Musik: Valerio Pizzorno Hörspielbearbeitung: Georg Kistner Jean Sibelius: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Regie: Andrea Leclerque „Der Barde“, Redaktion und Dramaturgie: sinfonische Dichtung op. 64 18.00 Nachrichten, Wetter Thomas Hagenauer und Uta-Maria Heim Deutsche Radiophilharmonie (Produktion: SWR 2021) Saarbrücken Kaiserslautern 18.05 SWR2 Aktuell Leitung: Pietari Inkinen Wolfgang Schorlaus Roman über die kri- Felix Mendelssohn Bartholdy: 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft minellen Machenschaften in der Fleisch- Capriccio für 2 Violinen, Viola und herstellung ist bereits 2013 erschienen. Violoncello e-Moll op. 81 Nr. 3 18.40 SWR2 Kultur aktuell Doch erst durch die hohen Corona- Ensemble Villa Musica Infektionszahlen in Großschlachtereien Carl Reinecke: 19.00 Nachrichten, Wetter sind die unzumutbaren Zustände in der Ballade für Flöte und Klavier Fleischindustrie ins Zentrum der Auf- d-Moll op. 288 19.05 SWR2 Tandem merksamkeit gerückt. Grund genug, aus Ensemble Villa Musica Musik der Perspektive der Opfer zu erzählen. Sergej Prokofjew: Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Eine Tierschutzaktivistin, ein von der Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100 Fleischindustrie abhängiger Bauer und Deutsche Radio Philharmonie Hier stellen wir aktuelle CDs von Singer- eine rumänische Arbeiterin schildern Saarbrücken Kaiserslautern Songwritern, Jazz- und Weltmusikern die Missstände und konfrontieren uns Leitung: Pietari Inkinen mit Hintergrundinformationen vor. mit einem Skandal, der alle betrifft. Charles Lisberg: Eine Kooperation mit dem Theater Lin- „Spinning Wheel“ 19.55 SWR2 lesenswert Kritik denhof und dem SWR Studio Tübingen. Olga Kern (Klavier) (Wiederholung von 15.55 Uhr)

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 18 / 03. - 09.05.2021

Niels Wilhelm Gade: Antonio Maria Montanari: (Freitag, 07. Mai) Streichquartett F-Dur Violinkonzert A-Dur op. 1 Nr. 8 „Willkommen und Abschied“ Johannes Pramsohler (Violine) 23.00 Nachrichten, Wetter Leipziger Streichquartett Ensemble Diderot Manuel de Falla: Leitung: Johannes Pramsohler 23.03 SWR2 NOWJazz „El sombrero de tres picos“, 4 Tänze Antonín Dvořák: Konzert versus Stream – Radio-Symphonie Orchester Berlin Humoreske Wie wir Musik digital anders erleben Leitung: Lorin Maazel Sarah Willis (Horn) Von Nina Polaschegg Kotowa Machida (Violine) 4.00 Nachrichten, Wetter Philip Mayers (Klavier) So spannend und wichtig rein medial Julius Fučík: vermittelte Erlebnisse auch sind, ein 4.03 ARD-Nachtkonzert Der alte Brummbär op. 210, Konzertbesuch ist und bleibt etwas an- Georg Philipp Telemann: Bearbeitung deres. Worin der Unterschied liegt und Suite B-Dur TWV 55:B2 Ferrara Duo welch ganz unterschiedliche Faktoren La Stagione Frankfurt Joseph Haydn: daran beteiligt sind, diesen Fragen geht Leitung: Michael Schneider 1. Satz aus dem Klavierkonzert die heutige Sendung nach. Ob techni- Gabriel Fauré: D-Dur Hob XVIII:11 sche oder (hör)psychologische Aspekte, Klaviertrio d-Moll op. 120 Jos van Immerseel (Hammerklavier) die Atmosphäre eines Raumes oder der Trio Cérès Anima Eterna Energiefluss zwischen Künstler*innen Béla Bartók: Leitung: Jos van Immerseel und Publikum: All dies trägt zu einem Tanz-Suite Sz 77 gelungenen Konzert bei. Und wirkt letzt- Radio-Sinfonieorchester Stuttgart nach dem Zeitwort: lich auch wieder zurück auf Radiosen- des SWR Domenico Scarlatti: dungen oder Live-Streamings. Leitung: Neville Marriner Sinfonie A-Dur Concerto Köln Samstag, 08. Mai 5.00 Nachrichten, Wetter 6.45 SWR2 Zeitwort 5.03 ARD-Nachtkonzert 08.05.1794: Der Chemiker 0.00 Nachrichten, Wetter Carl Maria von Weber: Antoine Lavoisier wird guillotiniert „Preziosa“, Ouvertüre Von Carsten Heinisch 0.03 ARD-Nachtkonzert WDR Sinfonieorchester Köln Johann Kaspar Kerll: Leitung: Howard Griffiths 6.58 SWR2 Programmtipps „Missa Superba“ Ludwig van Beethoven: Dorothee Mields, Allegro aus der Sonate F-Dur op. 24 7.00 SWR2 Aktuell Constanze Backes (Sopran) David Garrett (Violine) Jürgen Banholzer, Alexander Markovich (Klavier) 7.07 SWR2 Musik am Morgen Detlev Bratschke (Countertenor) Carl Friedrich Abel: Léo Delibes: Hans-Jörg Mammel, Sinfonie D-Dur op. 17 Nr. 3 Les filles de Cadix Hermann Oswald (Tenor) The Hanover Band Tine Thing Helseth (Trompete) , Leitung: Anthony Halstead Royal Liverpool Philharmonic Orchestra Wolf Matthias Friedrich (Bass) Georg Muffat: Leitung: Eivind Aadland Balthasar-Neumann-Chor und Ensemble „Grati Hospites“ Unbekannt: Leitung: Gradus ad Parnassum Wien L’aria die Firenze Johann Martin Friedrich Nisle: Leitung: Ton Koopman Le Concert Brisé Quintett C-Dur op. 26 Edvard Grieg: Leitung: William Dongois Consortium Classicum „Glockengeläute“ op. 54 Nr. 6 Orlando di Lasso: Margarete Schweikert: Gerhard Oppitz (Klavier) Der Meye, Lied „Lieder an ein Mädchen“ op. 15 Erich Wolfgang Korngold: Die Singphoniker Bernhard Berchtold (Tenor) Aus „The Sea Hawk“ Ernest Bloch: Jeannette La-Deur (Klavier) London Symphony Orchestra Frühling aus „Deux poèmes“ Edward Elgar: Leitung: André Previn für Orchester „Enigma-Variationen“ op. 36 Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 6.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Steven Sloane des SWR Aleksey Igudesman: Leitung: Roger Norrington 6.03 SWR2 Musik am Morgen La Petite Valse Friedrich Kuhlau: The Twiolins 2.00 Nachrichten, Wetter Ouvertüre zu William Shakespeare Carl Maria von Weber: op. 75 4. Satz aus dem Klarinettenquintett 2.03 ARD-Nachtkonzert Aarhus Symfoniorkester B-Dur, Bearbeitung Igor Strawinsky: Leitung: Jean Thorel Sebastian Manz (Klarinette) „Apollon Musagète“, Ballett Fanny Hensel: Lars Olaf Schaper (Kontrabass) Orchestre de Chambre de Lausanne Lied ohne Worte G-Dur Casal Quartett Leitung: Joshua Weilerstein Sophie Pacini (Klavier) Johann Gottlieb Graun: Johann Sebastian Bach: Henry Purcell: Sinfonia für Streicher und Ouvertüre D-Dur BWV 1068 Fantazia, Three parts upon a ground Basso continuo B-Dur Klavierduo Trenkner und Speidel Lautten Compagney Cappella Academica Frankfurt Joseph Haydn: Leitung: Wolfgang Katschner Sinfonie Nr. 9 C-Dur Heidelberger Sinfoniker Leitung: Benjamin Spillner SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 18 / 03. - 09.05.2021

10.05 SWR2 Musikstück der Woche 14.00 Nachrichten, Wetter (Samstag, 08. Mai) Am Mikrofon: Martin Falk Zum kostenlosen Download unter 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Bill Evans: SWR2.de Kultur und Lebensart We will meet again Moderation: Silke Arning Katja Labèque, Chick Corea (Klavier) 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Erik Satie: Musik. Gespräche. Gäste. ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Poudre d’Or, Walzerfolge für Orchester Am Mikrofon: Kerstin Gebel ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Orchestre des Concerts Lamoureux Leitung: Yutaka Sado 12.00 Nachrichten, Wetter 15.00 Nachrichten, Wetter

7.57 Wort zum Tag 12.03 SWR2 Aktuell 16.00 Nachrichten, Wetter

8.00 SWR2 Aktuell 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung 17.00 Nachrichten, Wetter

8.07 SWR2 Journal am Morgen 12.40 SWR2 Journal am Mittag 17.05 SWR2 Zeitgenossen Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Anja Rützel, Journalistin und Autorin Im Gespräch mit Mareike Gries 8.30 SWR2 Wissen: Spezial 12.59 SWR2 Programmtipps Die Macht der Politik Egal ob sie über einen Kuraufenthalt, Aus der Reihe: Die Macht ... (1/10) 13.00 Nachrichten, Wetter die Queen oder ein fragwürdiges For- Von Kilian Pfeffer mat im Privatfernsehen schreibt – die 13.05 SWR2 Mittagskonzert Zeitungs-Texte von Anja Rützel sind Wer in einer Demokratie politische Charles Avison: legendär und werden selbst von denen Macht ausüben will, muss vom Volk ge- Concerto grosso Nr. 5 d-Moll gelesen, die sich weder für den Adel wählt werden, vorher die eigene Partei Concerto Köln noch für Trash-TV interessieren. Auch von sich überzeugen. Formal funktionie- Georg Friedrich Händel: mehrere Sachbücher hat Anja Rützel ren diese Prozesse in der Bundesrepu- „Aci, Galatea e Polifemo“, schon geschrieben, zum Beispiel über blik noch so wie nach ihrer Gründung. Arie des Aci Nr. 13 die Hunde von Prominenten oder über Und doch hat sich viel verändert: Es gibt Natalie Dessay (Sopran) die Vorzüge des alleine-Seins. In ihrer mehr Parteien, gleichzeitig weniger Le Concert d’Astrée neuesten Veröffentlichung nimmt die verlässliche Wählermilieus. Das Internet Leitung: Emmanuelle Haïm bekennende Menschen-Skeptikerin die und immer besser organisierte Lobby- Georg Friedrich Händel: Leser*innen mit in ihr Innerstes und gruppen haben den Druck auf Politiker „Solomon“, Duett verrät, welchen Berühmtheiten sie erhöht. Vor allem aber steht die Demo- Queen of Sheba – Solomon (1. Akt) schon im Traum begegnet ist. kratie heute stärker unter Beschuss als Rosemary Joshua (Sopran) in den vergangenen Jahrzehnten. Trotz- Sarah Connolly (Mezzosopran) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs dem fällt vielen das Abgeben der Macht The English Concert noch immer schwer. Leitung: Harry Bicket 18.00 Nachrichten, Wetter Georg Friedrich Händel: 8.58 SWR2 Programmtipps „Glory be to the Father“, Chorus 18.05 SWR2 Aktuell aus „Jubilate“ D-Dur HWV 279 9.00 Nachrichten, Wetter Christina Landshamer (Sopran) 18.30 SWR2 Interview der Woche Reginald Mobley (Countertenor) 9.05 SWR2 Musikstunde Benedikt Kristjánsson (Tenor) 18.40 SWR2 Kultur Weltweit Das Rätsel Andreas Wolf (Bass) Mit Katharina Eickhoff Gaechinger Cantorey 19.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hans-Christoph Rademann Es gibt noch echte Herausforderungen Johannes Brahms: 19.05 SWR2 Geistliche Musik im Leben: das Lösen von Rätseln zum Variationen und Fuge über Natale Monferrato: Beispiel. Was die Einen für eine kinder- ein Thema von Händel op. 24 „Salve Regina“ leichte Frage halten, darüber zerbre- Ragna Schirmer (Klavier) Ensemble Céladon chen sich die Anderen ewig den Kopf. Robert Schumann: Leitung: Paul Bündgen Aber schon beim nächsten Mal kann es „Das Paradies und die Peri“, Auszug Giovanni Pierluigi da Palestrina: dann umgekehrt sein. Genau diese Edda Moser (Sopran) „Quam pulchri sunt gressus tui“ ausgleichende Gerechtigkeit ermutigt Brigitte Fassbaender (Alt) „Duo ubera tua“ Katharina Eickhoff, immer am zweiten Nicolai Gedda (Tenor) „Quam punlchra es“ Samstag im Monat in der SWR2 Musik- Günter Wewel (Bass) The Sixteen stunde ihre Fährten quer durch die Alva Tripp (Tenor) Leitung: Harry Christophers (Musik-)Geschichte zu legen. Auch wer Chor des Städtischen Musikvereins Antonio Soler: überhaupt nicht mitraten möchte, Düsseldorf „Magnificat“ kommt hier auf seine Kosten; die Ge- Düsseldorfer Symphoniker concerto italiano schichten rund um die Rätselfragen sind Leitung: Henryk Czyz Leitung: Rinaldo Alessandrini es allemal wert, gehört zu werden. Luigi Legnani: Carl Friedrich Christian Fasch: 2 Stücke aus 36 Capricen op. 20 Missa a 16 voci 10.00 Nachrichten, Wetter Milan Misa Obradovic (Gitarre) Kammerchor Stuttgart Leitung: Frieder Bernius 13.58 SWR2 Programmtipps

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 18 / 03. - 09.05.2021

23.03 SWR2 Spätvorstellung Robert Schumann: (Samstag, 08. Mai) Deutscher Kleinkunstpreis 2021 Streichquartett A-Dur op. 41 Nr. 3 Mit Florian Schroeder, Vertavo String Quartet 20.00 Nachrichten, Wetter das Duo Lumpenpack, Sarah Bosetti, Joseph Haydn: Michael Mittermeier, Miss Allie, Violinkonzert C-Dur Hob. VIIa/1 Schwetzinger SWR Festspiele 2021 Emil Steinberger Pinchas Zukerman (Violine) 20.03 SWR2 Abendkonzert – LIVE Moderation: Urban Priol Kammerorchester des Orchesterakademie (Preisverleihung vom 2. Mai Symphonieorchesters des BR SWR Symphonieorchester im Frankfurter Hof) Leitung: Radoslaw Szulc Alina Ibragimova (Violine) Johann Sobeck: Nils Mönkemeyer (Viola) Der Deutsche Kleinkunstpreis gilt als die Quintett Es-Dur op. 11 Tanguy de Williencourt wichtigste Auszeichnung in Sachen Ka- Albert Schweitzer Quintett (Hammerklavier) barett und Kleinkunst. Seit 1972 wird er Maurice Ravel: Leitung: Raphaël Pichon in verschiedenen Sparten vergeben. Klavierkonzert D-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Auch in diesem Jahr können sich die Hüseyin Sermet (Klavier) Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“ Geehrten hören lassen: der tagesak- Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 tuelle Kabarettist und schlagfertige Leitung: Roger Norrington Joseph Haydn: Gastgeber, Florian Schroeder (Sparte Sinfonie Nr. 98 B-Dur Kabarett), die ausgezeichnete Zwei- 4.00 Nachrichten, Wetter (Zeitversetzte Übertragung mannband Lumpenpack (Chanson/Lied/ aus dem Rokokotheater) Musik), die Satirikerin und Bühnenlite- 4.03 ARD-Nachtkonzert ratin Sarah Bosetti, (Kleinkunst). Weiter- Max Bruch: Die Orchesterakademie begibt sich im hin ausgezeichnet wird mit Michael Suite nach russischen Volksmelodien ersten Teil auf Mozart-Erkundungen. Mittermeier der wichtigste Wegbereiter op. 79b Die „Haffner“-Sinfonie bringt die Haupt- der Stand-Up-Comedy, die Singer-Song- SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern und Experimentiergattung der Salzbur- writerin Miss Allie (Förderpreis) sowie Leitung: Werner Andreas Albert ger Zeit – die Serenade – mit jener der der Schweizer Kabarettist Emil Stein- Gabriel Fauré: Wiener Jahre zusammen, die in der berger (Ehrenpreis). Ballade op. 19 Trias der letzten Sinfonien gipfelt. Die Jean-Claude Pennetier (Klavier) „Sinfonia concertante“ für Violine, Viola Wolfgang Amadeus Mozart: und Orchester vermittelt zwischen den Sonntag, 09. Mai Sinfonie C-Dur KV 200 Violinkonzerten der Salzburger und den Symphonieorchester des BR Klavierkonzerten der Wiener Zeit. 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Ferdinand Leitner Joseph Haydns 98. Sinfonie enthält im langsamen Satz eine Reminiszenz an 0.03 ARD-Nachtkonzert 5.00 Nachrichten, Wetter Mozart und erinnert mit den Piano- Johann Sebastian Bach: forte-Soli im Finale zugleich an die Brandenburgisches Konzert 5.03 ARD-Nachtkonzert Praxis der konzertanten Sinfonie. Nr. 3 G-Dur BWV 1048 Antonio Vivaldi: hr-Sinfonieorchester Violoncellokonzert G-Dur RV 413 22.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hugh Wolff Heinrich Schiff (Violoncello) Ludwig van Beethoven: Academy of St. Martin in the Fields 22.03 SWR2 Jazztime Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19 Leitung: Iona Brown The History of Jazz – Die Pianistin und Andreas Haefliger (Klavier) Hans Pfitzner: Komponistin Mary Lou Williams hr-Sinfonieorchester Scherzo Von Karsten Mützelfeldt Leitung: Eiji Oue Bamberger Symphoniker : Leitung: Werner Andreas Albert Spirituals, Ragtime, Swing und Bebop, „Fahre auf in die Höhe, Franz Schubert: die Pianistin schrieb Messen, arrangier- und werffet eure Netze aus“ Impromptu B-Dur D 935 Nr. 3 te für Big Bands und experimentierte Klaus Mertens (Bass) Alfred Brendel (Klavier) mit der Avantgarde. Mary Lou Williams’ Accademia Daniel Louise Farrenc: Spiel atmet Jazz-Geschichte. 1910 gebo- Leitung: Shalev Ad-El Ouvertüre Es-Dur op. 24 ren, kooperierte sie mit Andy Kirk, Carl Friedrich Abel: NDR Radiophilharmonie Benny Goodman, Duke Ellington und Konzert D-Dur op. 11 Nr. 4 Leitung: Johannes Goritzki Dizzy Gillespie und spielte sogar ein Duo Sabine Bauer (Cembalo) Wolfgang Amadeus Mozart: mit Cecil Taylor: Kaum ein Musiker*in La Stagione Frankfurt Allegretto aus dem kann eine vergleichbare Bandbreite an Leitung: Michael Schneider Klavierquartett Es-Dur KV 493 Stilen für sich beanspruchen. Sie gehör- Ernst von Dohnanyi: Emanuel Ax (Klavier) te zu den Ersten, die eine eigene Plat- Violinkonzert Nr. 1 op. 27 Isaac Stern (Violine) tenfirma gründeten. Ihr Leben lang so- Ulf Wallin (Violine) Jaime Laredo (Viola) zial engagiert, war Mary Lou Williams hr-Sinfonieorchester Yo-Yo Ma (Violoncello) zudem eine Wegbereiterin der Gleich- Leitung: Alun Francis Thomas Simpson: berechtigung von Frauen im Jazz. 3 Tänze 2.00 Nachrichten, Wetter Musica Antiqua Wien 23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Bernhard Klebel 2.03 ARD-Nachtkonzert Giuseppe Verdi: 6.00 Nachrichten, Wetter „Il trovatore“, Ballettmusik aus dem 3. Akt Bournemouth Symphony Orchestra Leitung: José Serebrier SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 18 / 03. - 09.05.2021

Ludwig van Beethoven: 12.05 SWR2 Glauben (Sonntag, 09. Mai) 1. Satz aus der Sinfonie Was sind wir unseren Eltern schuldig? Nr. 1 C-Dur op. 21 Wenn Vater und Mutter alt werden 6.03 SWR2 Musik am Morgen WDR Sinfonieorchester Köln Von Karin Lamsfuß Michel-Richard Delalande: Leitung: Jukka-Pekka Saraste Les Fontaines de Versailles Bert Reisfeld, Albrecht Markuse: Sich um liebevolle Eltern zu kümmern Swantje Hoffmann (Violine) „Mein kleiner grüner Kaktus“ ist für die meisten selbstverständlich. Andrea Baur (Theorbe) The King’s Singers Doch wenn das Verhältnis schwierig Carsten Lorenz (Cembalo) Theodor Blumer: war, fällt es erwachsenen Kindern oft Les Escapades „Der Kaktus“ aus schwer, das richtige Maß zu finden. Erst Theodor Kirchner: „Aus dem Pflanzenreich“ recht, wenn sie in ihrer Kindheit emo- „Nur Tropfen“, ganz kleine Stücke Cecilia Francesconi (Flöte) tional vernachlässigt wurden. Unabhän- für Streichquartett Friedemann Rieger (Klavier) gig von der Qualität der Eltern-Kind- Pellegrini Quartett Beziehung, besteht fast immer eine Dmitrij Schostakowitsch: 7.55 Lied zum Sonntag tiefe Verbindung. Das vierte Gebot, Va- Walzer-Scherzo aus „Puppentänze“ ter und Mutter zu ehren, ist auch in den Anna Vinnitskaya (Klavier) 8.00 Nachrichten, Wetter Köpfen ungeliebter und vernachlässig- Wolfgang Amadeus Mozart: ter Kinder präsent. Und egal, ob sie sich 4. Satz aus der Serenade B-Dur KV 361 8.03 SWR2 Kantate kümmern oder verweigern: Fast immer „Gran Partita“ Johann Sebastian Bach: fühlen sie sich schuldig, haben das Ge- SWR Symphonieorchester „Bisher habt ihr nichts gebeten fühl, nicht genug zu geben. Leitung: Antonello Manacorda in meinem Namen“ BWV 87 Johann Sebastian Bach: Bogna Bartosz (Alt) 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue CDs 4. Satz aus der Sonate für Violine solo Jörg Dürmüller (Tenor) Am Mikrofon: Bettina Winkler Nr. 2 a-Moll BWV 1003, Bearbeitung Klaus Mertens (Bass) Manuel Barrueco (Gitarre) Amsterdamer Barock-Chor 13.58 SWR2 Programmtipps Giuseppe Verdi: und -Orchester Ballettmusik aus „Otello“ Leitung: Ton Koopman 14.00 Nachrichten, Wetter Bournemouth Symphony Orchestra Johann Sebastian Bach: Leitung: José Serebrier „Jesu meine Freude“ BWV 713 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Johannes Brahms: Martin Weyer (Orgel) Do semmer jetzt – Mitten im Leben 2. Satz aus der Violinsonate Nr. 3 d-Moll 40 Jahre Theater Lindenhof Pinchas Zukerman (Violine) 8.30 SWR2 Wissen: Aula in Melchingen Daniel Barenboim (Klavier) Deutsche Kolonialgeschichte – Von Peter Binder, Pia Fruth Franz Xaver Richter: Endlich wird sie aufgearbeitet und Luca Zahn Oboenkonzert F-Dur Gespräch mit Andreas Eckert Luise Haugk (Barockoboe) Jubiläumsfeier im Lockdown? Das war Czech Ensemble Baroque Der Nationalsozialismus steht in den anders geplant. Aber es gibt einen Plan Leitung: Roman Valek Schulen jährlich auf dem Lehrplan. Doch B. Aus dem einzigen Regionaltheater George Gershwin: was Deutschland in seinen Kolonien in Deutschlands brechen zwei Schauspieler Lied aus „Song book“ Afrika, in Asien und dem Pazifik zu ver- in eine ungewisse Zukunft auf. Zum Frank Braley (Klavier) antworten hat, erfahren die Schüler*in- Überleben haben sie Konserven dabei: nen kaum. Aber auch in der Gesellschaft Schallplatten, Tonbänder, CDs und Spei- 6.58 SWR2 Programmtipps insgesamt fand das Thema bisher wenig chersticks aus den Archiven des SWR. Beachtung. Das ändert sich allmählich: Sie erinnern die Protagonisten daran, 7.00 Nachrichten, Wetter Egal ob es um Straßennamen wie „Moh- dass sich das Theater schon immer stän- renstraße“ geht oder um enteignete dig neu erfinden musste. Und doch – so 7.03 SWR2 Musik am Morgen Kulturgüter aus Namibia – die Diskus- eine Herausforderung gab es noch nie. Paul Schoenfield: sion über dieses Kapitel deutscher Da ist schon eine gewisse Portion Ouvertüre aus „Vaudeville“ Geschichte hat begonnen. Ralf Caspary Science-Fiction nötig, um ein Happy End Wolfgang Basch (Piccolotrompete) im Gespräch mit dem Afrikanisten Pro- in greifbare Nähe zu rücken. The New World Symphony fessor Andreas Eckert. Leitung: John Nelson 15.00 Nachrichten, Wetter Richard Strauss: 9.00 Nachrichten, Wetter Vorspiel aus dem Capriccio op. 85 15.05 SWR2 Zur Person Artemis Quartett & Mitglieder 9.03 SWR2 Matinee Die Geigerin Anne-Sophie Mutter des Alban Berg Quartett Sonntagsfeuilleton Von Dorothea Hußlein Lodovico Grossi da Viadana: mit Nicole Dantrimont La Fiorentina (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – Stargeigerin Anne-Sophie Mutter kon- Quartetto di Liuti da Milano oder per Mail: [email protected]) zertiert seit über 40 Jahren weltweit in Johann Sebastian Bach: allen bedeutenden Musikzentren. Sie Klavierkonzert Nr. 7 g-Moll BWV 1058 10.00 Nachrichten, Wetter wurde vielfach ausgezeichnet und hat Konstantin Lifschitz (Klavier) einen unschätzbaren Einfluss auf die Stuttgarter Kammerorchester 11.00 Nachrichten, Wetter Welt der klassischen Musik als Solistin, Leitung: Konstantin Lifschitz Visionärin und Förderin des musikali- Niccolò Paganini: 12.00 Nachrichten, Wetter schen Spitzennachwuchses. Ihre große Cantabile für Violine und Klavier D-Dur op. 17 Benjamin Schmid (Violine) Lisa Smirnova (Klavier) SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 18 / 03. - 09.05.2021

Schwetzinger SWR Festspiele 2021 (Sonntag, 09. Mai) 20.03 SWR2 Abendkonzert – LIVE Nils Mönkemeyer und Freunde musikalische Leidenschaft gilt aber auch Nils Mönkemeyer (Viola) der zeitgenössischen Musik, viele Kom- Alina Ibragimova (Violine) positionen hat sie uraufgeführt. Außer- Christian Poltéra (Violoncello) dem widmet sich Anne-Sophie Mutter William Youn (Klavier) mit großem Einsatz ihren Benefizpro- Wolfgang Amadeus Mozart: jekten und zeigt sich in Corona-Zeiten 6 Variationen über „Hélas, j’ai perdu kämpferisch für ihre Branche. Über mon amant“ g-Moll KV 360 Triumphe und Krisen, den Musikbetrieb Klavierquartett Es-Dur KV 493 und Persönliches erzählt sie im Ge- Adagio aus Klaviersonate F-Dur KV 280 spräch mit Dorothea Hußlein. Arvo Pärt: Mozart-Adagio 17.00 Nachrichten, Wetter Antonín Dvořák: Klavierquartett Nr. 2 Es-Dur op. 87 17.05 SWR2 lesenswert Magazin (Zeitversetzte Übertragung aus dem Mozartsaal) 18.00 Nachrichten, Wetter Diese Mozart-Erkundung unternehmen 18.05 SWR2 Aktuell Alina Ibragimova und Nils Mönkemeyer mit zwei befreundeten Virtuosen: mit 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Christian Poltéra und William Youn. Als ich im Sterben lag (1/3) Von Mozarts Variationen über eine fran- Nach dem gleichnamigen Roman zösische Ariette bis zum Klavierquartett von William Faulkner in Es-Dur sind es Betrachtungen, bei Aus dem Amerikanischen denen Erinnern und Verwandeln inein- von Maria Carlsson anderwirken. Arvo Pärt schaut aus sei- Mit: Sophie Rois, Sylvester Groth, ner Klangperspektive auf das Adagio aus Katleen Morgeneyer, Tom Schilling, Mozarts Klaviersonate KV 280, und Robert Dölle, Patrick Güldenberg, schafft so einen fast andächtigen Dialog Jordi-Leon Sun, Sybille Canonica, zweier Welten. Mozart schuf mit seinen Werner Wölbern, Lambert Hamel, Klavierquartetten Prototypen einer mu- Ulrich Matthes, Robert Gallinowski sikalischen Gattung, deren weitere u. v. a. Meisterwerke Jahrzehnte später ge- Hörspielbearbeitung und schrieben wurden: eines davon stammt Regie: Walter Adler von Antonin Dvořák, ebenfalls wie bei (Produktion: SWR 2019) Mozart in Es-Dur.

Vier Tage nach ihrem Tod, die Bussarde 23.00 Nachrichten, Wetter kreisen schon, wird Addie Bundren von ihren Hinterbliebenen in die entfernte 23.03 SWR2 Musikpassagen Stadt Jefferson gebracht. Dort wollte sie Lebensfreude und Melancholie – beigesetzt werden. Doch auf dem Weg Die sizilianische Sängerin Etta Scollo gerät der Leichenzug in üble Schwierig- Von Regine Igel keiten, und Fuhrwerk und Sarg gehen beinahe verloren. Etta Scollo lebt in Catania und Berlin. Im Hörspiel kommen Addies Angehörige Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrem zu Wort, aber auch Freunde und Nach- vielseitigen Repertoire hat sie – mit barn, Arzt und Pastor. Sogar die Ver- einem Dutzend CDs – ein umfangreiches storbene selbst erhebt die Stimme – bis Werk geschaffen. Neben schmissiger Le- am Ende dieser tragikomischen letzten bensfreude und politischer Anklage hö- Reise die wahren Familienzusammen- ren wir auch Blues mit Poesie. Sie hänge offenliegen. kreiert raffinierte Kompositionen, wird (Teil 2, Donnerstag, 13. Mai; begleitet von großem und kleinem Or- Teil 3, Sonntag, 16. Mai, chester oder auch nur vom Cello und jeweils 18.20 Uhr) von berühmten Sänger*innen.

20.00 Nachrichten, Wetter 0.00 Nachrichten, Wetter