kunst hören die zu

6. Programmwoche 3. Februar - 9. Februar 2018

Samstag, 3. Februar 2018

09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Wir übernehmen nicht Ein essayistisches Feature zur Dekonstruktion der Generation Von Die Epilog

Babyboomer, Millennials, Generation XYZ. Von allen Seiten wird an jede Alterskohorte eine Bestimmung herangetragen. Oft glaubt man, dass diese Beschreibungen auf die eigene Lebenssituation zutreffen. Die Epilog - Zeitschrift zur Gegenwartskultur - regt an: Zerlegt diese Konstruktion. Denn wir, um die Dreißig, wir übernehmen nicht mehr. Behaltet eure Theorien, euer Steingut und eure Senfglassammlung. Wir wollen eure Meerschweinchen nicht pflegen, wir wollen eure Plattensammlung nicht und nicht euer lichtdurchflutetes skandinavisches Design-Wohnzimmer. Behaltet eure Schadensfreiheitsklasse, eure Nachbarn, eure Auffahrt. Behaltet eure APO-Flugblattsammlung und eure verdunsteten Molotowcocktails und eure Mottenkugel- Skimasken, euren Nahostkonflikt, euer Ozonloch und euer H5N1.

Regie: Die Epilog – Zeitschrift für Gegenwartskultur Produktion: rbb 2017

Sonntag, 4. Februar 2018

09.04 - 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Protest gegen Machos mit Pistolen Mayafrauen zwischen Gewalt und Widerstand Von Andreas Boueke

Männer mit Cowboyhüten und Revolvern verbreiten Angst unter den Frauen der Maya-Chortí im Osten von Guatemala. Die Nachkommen spanischer Eroberer stützen ihre Autorität auf Gewalt. So wie in vielen Ländern der Welt werden auch hier Tag für Tag Frauen vergewaltigt und ermordet, weil Männer meinen, über ihre Körper verfügen zu können. In der Regel bleiben diese Verbrechen straffrei. Damit will sich Thelma nicht abfinden. Die junge Mayafrau hat mehrere Anschläge überlebt, sie musste aus ihrem Dorf fliehen. Mit Unterstützung der Kirchen hat sie eine Kampagne ins Leben gerufen mit dem Motto: „Nein zur Gewalt gegen Frauen!“. Thelma und ihre Mitstreiterinnen gehen im Kampf um ihre Selbstbestimmung ein hohes Risiko ein, denn Frauen, die sich gegen den Machismo auflehnen, leben besonders gefährlich.

14.04 - 15.00 Uhr FEATURE Ich sah den Teufel in einer Tasse Fertigsuppe. Der schottische Schriftsteller John Burnside Von Burkhard Reinarz

Jahrgang 1955, aufgewachsen in einer Arbeiterfamilie mit einem alkoholsüchtigen, gewalttätigen Vater, schafft es John Burnside vom ungelernten Computerprogrammierer zum Professor für kreatives Schreiben. Dazwischen: Schizophrenie-Schübe. Seine Erfahrungen hat er in zwei autobiografischen Romanen verarbeitet: „Lügen über meinen Vater“ und „Wie alle anderen“. In seiner Lyrik zergliedert Burnside das Sichtbare und das Geheimnisvolle der schottischen Landschaft. Die Gleichzeitigkeit von Schrecken und Schönheit. Die verschwimmenden Grenzen von Diesseits und Jenseits. „Es gibt zwar eine andere Welt. Aber sie ist in dieser“. Burkhard Reinartz hat Burnside in seiner schottischen Heimat besucht und auf Spaziergängen im District Fife begleitet.

Regie: der Autor Produktion: DLF/rbb 2018 - Ursendung -

1

kunst hören die zu

6. Programmwoche 3. Februar - 9. Februar 2018

Montag, 5. Februar 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Kunst und Digitalisierung Wie virtuelle Kulturräume unsere Wahrnehmung verändern Von Jutta Schwengsbier

Kann es eine Interaktion geben von analoger und virtueller Kunst? Bislang haben Projekte wie „Arts and Culture“ von Google vor allem Kunstwerke digitalisiert, um die digitalen Kopien dann allgemein zugänglich zu machen. Inzwischen nutzen aber auch immer mehr Künstler und Museen moderne Technologien und eröffnen damit neue Räume für digitale Kunst. Die Wahrnehmung, die wir mit unseren Augen im analogen Raum machen, wird über Smartphone durch Tools ergänzt und andere Bilder, Töne und auch 3-D-Objekte queren unsere Sichtachsen.

Dienstag, 6. Februar 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Genitalverstümmelte Frauen und Mädchen in Deutschland Wie reagieren Staat und Gesellschaft? Von Astrid Springer

Vor allem durch die Migration aus Afrika sind genital verstümmelte Frauen auch nach Deutschland gekommen. Genitalverstümmelung geht mit lebenslangen Schmerzen und seelischen Störungen einher. Gegenstand der Sendung ist es, auf verschiedenen Ebenen den aktuellen Zustand in Deutschland darzustellen - unter anderem: den kulturellen Hintergrund dieser Tradition, die medizinische und psychotherapeutische Versorgung der Frauen sowie rechtliche Aspekte.

Mittwoch, 7. Februar 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Kampf der Ödnis in den Köpfen Wie sich das Berliner Kulturforum entwickeln müsste Eine Vision von Sigrid Hoff

Seit Jahren wird darüber gestritten, wie das Kulturforum am Tiergarten attraktiver gestaltet werden kann. Dabei stehen hier mit Philharmonie, Neuer Nationalgalerie und Matthäuskirche drei Meilensteine der Baugeschichte. Doch es sind einzelne Monumente, die mit dem dahinterliegenden Komplex der Staatlichen Museen keine Verbindung aufnehmen. Und dazwischen herrscht Ödnis. Dieser soll nun zum Teil mit dem neuen Museum der Moderne nach Entwurf der Stararchitekten Herzog & deMeuron begegnet werden. Aber ist das die Lösung für diesen Ort?

2

kunst hören die zu

6. Programmwoche 3. Februar - 9. Februar 2018

22.04 – 23.00 Uhr FEATURE Bilals Weg in den Terror Von Phillip Meinhold

Im März 2016 veröffentlicht der Verfassungsschutz eine Audionachricht des 17-jährigen Bilal. Ein Jahr zuvor hat sich der Hamburger in Syrien dem IS angeschlossen. „Die schicken einfach die Brüder zum Tod.“ Zwei Monate später ist Bilal nicht mehr am Leben. Der Autor Philip Meinhold macht sich auf die Suche nach Ursachen der Radikalisierung, spricht mit Verwandten und Freunden von Bilal, mit Sicherheitsexperten und Vertretern der islamistischen Szene.

Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: NDR/RB 2017

Donnerstag, 8. Februar 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Kulinarische Film-Reise nach Asien Ein Kulturtermin über die sinnlichen Freuden des Essens Von Anke Sterneborg

„Frieden schließt man am besten beim Essen“, warb vor Weihnachten eine Lebensmittelkette. Mehr noch als in Europa und Amerika wird das im asiatischen Kino zelebriert. Kaum ein Film, in dem nicht gegessen wird, beim intimen Abendessen mit der Familie, beim romantischen Dinner oder beim festlichen Bankett. In Filmen von Juzo Itami, Shohei Imamura, Naomi Kawase, Ang Lee und Ritesh Batra. Nicht nur das Essen selbst, sondern auch seine Zubereitung wird zelebriert. Eine kulinarische Reise in fremde Kulturen von Anke Sterneborg.

22.04 - 23.00 Uhr PERSPEKTIVEN Kommunismus und Gewalt Ideologie und Praxis eines Herrschaftssystems Dokument vom 10. Hohenschönhausen-Forum

Als die Bolschewiki vor gut 100 Jahren in Russland die Macht an sich rissen, wollten sie eigentlich die Massen befreien. Doch die „Diktatur des Proletariats“ kostete Millionen von Menschen das Leben. Nicht nur in der Sowjetunion. Warum führte die Idee des Kommunismus zu Terror und Massenmord? Diese Frage diskutierten am 6. November 2017 im Rahmen des 10. Hohenschönhausen-Forums die Historiker Gerd Koenen und Jörg Baberowski, der Sinologe Kai Vogelsang, der Südostasienexperte Volker Grabowsky und Jan Janowski, Fachreferent des Auswärtigen Amtes für Nordkorea.

3

kunst hören die zu

6. Programmwoche 3. Februar – 9. Februar 2018

Freitag, 9. Februar 2018

22.04 - 23.00 Uhr HÖRSPIEL Die letzten Sekunden der Kindheit Ein Projekt des 12. Jahrgangs Szenisches Schreiben der UdK

Irgendwann ist es so weit: Die Kindheit ist zu Ende und das Erwachsensein beginnt. Das kann ein schleichender Prozess sein oder ein dramatisches Ereignis. Auf jeden Fall verändert sich etwas, ein alter Zustand geht in einen neuen Zustand über. In sechs Variationen haben sich Studenten des 12. Jahrgangs Szenisches Schreiben der UdK dieses Themas angenommen.

Regie: Regine Ahrem Produktion: rbb 2015

4

kunst hören die zu

6. Programmwoche 3. Februar – 9. Februar 2018

Samstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:00 Nachrichten, Wetter Henry Purcell: 03.02.18 Chaconne g-Moll 12:04 KULTURRADIO AM MITTAG Les Violons du Roy Am Mikrofon: Frank Rawel 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Bernard Labadie Camille Saint-Saens: 12:10 Kultur aktuell ''Wedding cake'' 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Davide Cabassi, Klavier 12:45 Satire (Wdh.)  präsentiert von BR-KLASSIK Orchestra della Svizzera Italiana Richard Strauss: Antonio Vivaldi: 13:00 Nachrichten, Wetter ''Also sprach Zarathustra'', op. 30 Violoncellokonzert F-Dur, R 412 Jermolaj Albiker, Violine Jean-Guihen Queyras 13:10 Kultur aktuell SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Akademie für Alte Musik Berlin 13:45 Kulturkalender Freiburg Leitung: Georg Kallweit Leitung: François-Xavier Roth Joseph Haydn: 14:00 Nachrichten, Wetter Ernest Bloch: Symphonie Nr. 2 C-Dur Concerto grosso Nr. 1 Austro-Hungarian Haydn Orchestra 14:10 Das Porträt (Wdh.) Jenny Lin, Klavier Leitung: Adam Fischer SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern Franz Schubert: Leitung: Jiří Stárek 14:45 CD der Woche (Wdh.) Rondo h-Moll, D 895 Joseph Guy Marie Ropartz: Itamar Zorman, Violine 15:00 Nachrichten, Wetter Prélude, Marine et Chansons Kwan Yi, Klavier Linos Harfenquintett George Gershwin: Benjamin Britten: ''Manhattan'', Ausschnitte 15:04 KLASSIK NACH WUNSCH mit Anja Herzog ''Sacred and profane'', op. 91 New York Philharmonic Orchestra SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Telefonnummer für Hörerwünsche: Leitung: Marcus Creed 030 / 30 10 70 10 Arthur Honegger: 06:00 Nachrichten, Wetter (Anrufbeantworter) Symphonie Nr. 2

SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 17:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Stéphane Denève 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Am Mikrofon: Susanne Papawassiliu 17:04 ZEITPUNKTE 02:00 Nachrichten, Wetter 06:30 Kurznachrichten (BR) 18:00 Nachrichten, Wetter 06:45 Worte für den Tag 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Juliane Bittner, Berlin 18:04 KAMMERMUSIK Bernhard Heinrich Romberg: mit Dirk Hühner Violoncellokonzert Nr. 2 D-Dur, op. 3 07:00 Nachrichten, Wetter Johann Nepomuk Hummels Septett Lionel Cottet op. 74 07:10 Das Porträt Hofer Symphoniker Johann Nepomuk Hummel hatte schon

Leitung: Luca Bizzozero länger seine Karriere als pianistisches 07:30 Kurznachrichten Ferdinand Ries: Wunderkind hinter sich, als er 1816 eine Symphonie Es-Dur 07:45 Frühkritik Hofkapellmeister-Stelle in Stuttgart Zürcher Kammerorchester annahm. Aus diesem Jahr stammt sein Leitung: Howard Griffiths 08:00 Nachrichten, Wetter Septett für Klavier, drei Blas- und drei Carl Reinecke: Streichinstrumente. Auch wenn der Trio B-Dur, op. 274 08:10 Kultur aktuell Klavierpart durchaus virtuos ist, hat sich Paul Meyer, Klarinette das quirlige Werk schnell bei Laien und Bruno Schneider, Horn 08:30 Kurznachrichten Profis durchgesetzt. Ein seltener Fall von Eric Le Sage, Klavier geglückter Haus- und Konzertmusik. Johannes Brahms: 08:45 Satire Variationen und Fuge B-Dur über ein 19:00 Nachrichten, Wetter Thema von Händel, op. 24 09:00 Nachrichten, Wetter Cleveland Orchestra 19:04 KULTURTERMIN Leitung: Vladimir Ashkenazy 09:04 FEATURE Das literarische Gespräch Wir übernehmen nicht 04:00 Nachrichten, Wetter Moderation: Salli Sallmann Ein essayistisches Feature zur (BR) Dekonstruktion der Generation Von Die Epilog 19:30 THE VOICE 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Regie: Die Epilog – Zeitschrift für mit Lothar Jänichen Alejandra Ribeira - Antonín Dvořák: Gegenwartskultur die Stimme der Kanadierin ist die einer ''Klänge aus Mähren'', op. 32 Produktion: rbb 2017 ultimativen Träumerin, sie singt feinfühlig Genia Kühmeier, Sopran und zärtlich, ihre Lieder sind zum Bernarda Fink, Mezzosopran 09:35 KULTURRADIO Entspannen, Träumen und Genießen Christoph Berner, Klavier AM VORMITTAG gemacht Josef Suk: Am Mikrofon: Frank Schmid Serenade Es-Dur, op. 6 London Chamber Orchestra 09:45 Kulturkalender 20:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Christopher Warren-Green

10:00 Nachrichten, Wetter

05:00 Nachrichten, Wetter 10:10 Kultur aktuell (BR)

10:45 Geschmackssache

11:00 Nachrichten, Wetter

11:10 Kultur aktuell

11:45 Kulturkalender

5

kunst hören die zu

6. Programmwoche 3. Februar – 9. Februar 2018

20:04 DAS KONZERT Richard Strauss: Maria Todtenhaupt, Harfe mit Andreas Göbel Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur, AV 132 Jacques Ammon, Klavier Ultraschall Berlin - Festival für neue Samuel Seidenberg Deutsches Kammerorchester Berlin Musik 2018 hr-Sinfonieorchester Die Orchesterkonzerte, Teil 1 Leitung: Sebastian Weigle 06:00 Nachrichten, Wetter Bernd Alois Zimmermann: Gustav Mahler: Photoptosis, Prélude für großes Orchester ''Todtenfeier'' 06:04 KLASSIK AM MORGEN Deutsches Symphonie-Orchester Berlin hr-Sinfonieorchester Georg Philipp Telemann: Leitung: Heinz Holliger Leitung: Paavo Järvi Concerto polonois für Streicher und

Jacques Wildberger: Basso continuo G-Dur, TWV 43:G7 Canto für Orchester 02:00 Nachrichten, Wetter Academy of Ancient Music Deutsches Symphonie-Orchester Berlin (BR) Leitung: Christopher Hogwood Leitung: Heinz Holliger Conradin Kreutzer: Heinz Holliger: 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Fantasie für Fagott und Orchester Violinkonzert 'Hommage à Louis Soutter' Michail Glinka: Karen Geoghegan Thomas Zehetmair Walzer-Fantasie h-moll BBC Philharmonic Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Musica Viva Leitung: Gianandrea Noseda Leitung: Heinz Holliger Leitung: Alexander Rudin Joseph Haydn: Aufnahme vom 17.01.2017 im Nikolaj Medtner: Sinfonie Nr. 4 D-Dur, Hob. I:4 Großen Sendesaal des rbb im Rahmen von Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 50 Il Giardino Armonico Ultraschall Berlin Marc-André Hamelin Leitung: Giovanni Antonini Yair Klartag: London Philharmonic Orchestra Hermann Goetz: Con forza di gravità für Streichorchester Leitung: Vladimir Jurowski Sonatine für Klavier Es-Dur, op. 8 Nr. 2 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Alexander Borodin: Christof Keymer Leitung: Enno Poppe Streichquartett Nr. 2 D-Dur Johannes Brahms: Rebecca Saunders: Goldner String Quartet Akademische Festouvertüre, op. 80 Void für zwei Schlagzeuger und Orchester Sergej Prokofjew: Staatskapelle Christian Dierstein, Dirk Rothbrust Symphonie Nr. 6 es-Moll, op. 111 Leitung: Christian Thielemann Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Finnisches Radio-Sinfonieorchester Helsinki Leitung: Enno Poppe Leitung: Sakari Oramo 07:00 Nachrichten, Wetter Simon Steen-Andersen: Klavierkonzert 04:00 Nachrichten, Wetter 07:04 MUSICA SACRA Nicolas Hodges (BR) Musik am Sonntag Sexagesimae Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Heinrich Schütz: Leitung: Enno Poppe 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Es ging ein Sämann aus zu säen, SWV 408 Aufnahme vom 21.01.2017 im Richard Wagner: Mieke van der Sluis, Sopran Pierre Boulez Saal im Rahmen von ''Siegfried-Idyll'' Michael Chance, Countertenor Ultraschall Berlin Orchester der Deutschen Oper Berlin Christoph Prégardien, Tenor

Leitung: Christian Thielemann David Thomas, Bass 23:00 Nachrichten, Wetter Philip Glass: Kammerchor Stuttgart ''Tirol Concerto'' Musica Fiata Köln 23:04 LATE NIGHT JAZZ Stuttgarter Kammerorchester Leitung: Frieder Bernius mit Ulf Drechsel Klavier und Leitung: Dennis Russell Davies Nicolaus Bruhns: Jazz Units 2017 - Pulsar Trio Erik Satie: Präludium und Fuge für Orgel e-Moll Seit zehn Jahren spielt das Pulsar Trio in ''Deux Gymnopédies'' Heide Scheck der Besetzung Piano-Sitar-Schlagzeug Orchestre des Concerts Lamoureux Matthias Greiter: zusammen. In dieser ungewöhnlichen Leitung: Yutaka Sado Es wolle Gott uns gnädig sein Konstellation kreieren Beate Wein, Matyas Windsbacher Knabenchor Wolter und Aaron Christ einen 05:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hans Thamm unverkennbaren Bandsound - geprägt von (BR) Franz Liszt: rhythmischer Vielschichtigkeit, melodischer Präludium und Fuge über den Namen Raffinesse und mitreißender Dynamik. 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) B-A-C-H Konzertmitschnitt vom 20. November Friedrich Smetana: Joachim Dalitz, Orgel 2017, Berlin, Musikbrauerei ''Die verkaufte Braut'', Polka aus dem Franz Schubert:

1. Akt Deutsche Messe, D 872 bis 00:00 Uhr New York Philharmonic Südfunk-Chor Stuttgart Leitung: Leonard Bernstein Leitung: Rupert Huber

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonntag ''Mitridate'', Ouvertüre und Marsch aus 08:00 Nachrichten, Wetter dem 1. Akt 04.02.18 Orchester der norwegischen Nationaloper 08:04 KLASSIK FÜR KINDER

Leitung: Rinaldo Alessandrini mit Stephan Holzapfel 00:00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: Musikgeschichten und Klavierkonzert a-Moll, BWV 1065 knifflige Rätsel für wache Ohren 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Alexandre Tharaud  präsentiert von BR-KLASSIK Les Violons du Roy 09:00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: Leitung: Bernard Labadie Symphonie Nr. 90 C-Dur Carl Maria von Weber: 09:04 GOTT UND DIE WELT hr-Sinfonieorchester ''Aufforderung zum Tanz'' Protest gegen Machos mit Pistolen Leitung: Hugh Wolff Russisches Nationalorchester Mayafrauen zwischen Gewalt und Giovanni Bottesini: Leitung: Michail Pletnev Widerstand Kontrabasskonzert Nr. 2 h-Moll Alamiro Giampieri: Von Andreas Boueke Boguslaw Furtok Konzertfantasie über ''Rigoletto'' hr-Sinfonieorchester Sabine Meyer, Klarinette Leitung: Stephan Tetzlaff Orchester der Oper Zürich Johannes Brahms: Leitung: Franz Welser-Möst Sonate d-Moll, op. 108 Werner Richard Heymann: Itamar Zorman, Violine ''Irgendwo auf der Welt'' Kwan Yi, Klavier Daniel Hope, Violine

6

kunst hören die zu

6. Programmwoche 3. Februar – 9. Februar 2018

09:30 BACHKANTATE 18:00 Nachrichten, Wetter L'Arc Six Gleichwie der Regen und Schnee vom Anhaltische Philharmonie Dessau Himmel fällt 18:04 MUSIKLAND BRANDENBURG Leitung: Golo Berg Eugène Bozza: Kantate zum Sonntag Sexagesimae, mit Anja Herzog Suite F-Dur BWV 18 Feste feiern in Brandenburg Leipziger Hornquartett Adele Stolte, Sopran In wenigen Tagen ist Weiberfastnacht. In Johannes Brahms: , Tenor unserer Region wird nicht nur hier und da Symphonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 , Bass Karneval oder Fasching gefeiert, das ganze MDR-Sinfonieorchester Jahr über gibt es regionale Feste – von der Leitung: Jun Märkl Gewandhausorchester Leipzig Potsdamer Schlössernacht über Musik- und Johann Friedrich Fasch: Leitung: Opernfestivals bis hin zu Spargel-, Gurken- Konzert F-Dur, FWV L:F2 Konzert a-Moll für Orgel, BWV 593 und Storchenfesten. In Musikland Les Amis de Philippe Wieland Meinhold Brandenburg feiern wir mit: mit einem Blick Leitung: Ludger Rémy auf das Jahr 2018, einem Blick in die

10:00 EVANGELISCHER Brandenburger Geschichte – und mit jeder 02:00 Nachrichten, Wetter  GOTTESDIENST Menge Festmusik. (BR) übertragen aus der evangelischen Johanniskirche in Bielefeld 19:00 Nachrichten, Wetter Predigt: Pfarrer Christoph Steffen 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) - Übernahme WDR 5 - 19:04 DAS GESPRÄCH Amilcare Ponchielli: "Il convegno" The Clarinotts 11:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter Alexander Skrjabin:

Klavierkonzert fis-Moll, op. 20 11:04 SONNTAGSKONZERT 20:04 DAS KONZERT Yevgeny Sudbin Zubin Mehta mit Andreas Göbel Bergen Philharmonic Orchestra Ludwig van Beethoven: Ultraschall Berlin - Festival für neue Leitung: Andrew Litton Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, op. 58 Musik 2018 Nico Dostal: Vladimir Ashkenazy Die Orchesterkonzerte, Teil 2 "Exotica", Ein Mond für Verliebte Wiener Philharmoniker Nina Šenk: Berliner Philharmoniker Johannes Brahms: Echo II Leitung: Nico Dostal Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Charles Avison: Philharmonic Orchestra Leitung: Evan Christ Concerto grosso Nr. 9 C-Dur nach Alexander Glasunow: Bruno Mantovani: Domenico Scarlatti Violinkonzert a-Moll, op. 82 Love Songs für Flöte und Orchester Concerto Köln Itzhak Perlman Magali Mosnier Franz Schubert: Israel Philharmonic Orchestra Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Variationen über das Lied "Trockne Robert Schumann: Leitung: Evan Christ Blumen", D 802 Sinfonie Nr. 2 C-Dur, op. 61 Georg Friedrich Haas: Aldo Baerten, Flöte Wiener Philharmoniker Posaunenkonzert Martin Helmchen, Klavier) Frédéric Chopin: Mike Svoboda Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll, op. 11 Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Streichoktett Es-Dur, op. 20 Murray Perahia Leitung: Evan Christ Auryn Quartett Israel Philharmonia Orchestra Mark Andre: Minguet Quartett woher ... wohin für Orchester 14:00 Nachrichten, Wetter Deutsches Symphonie-Orchester Berlin 04:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Evan Christ (BR) 14:04 FEATURE Aufnahme vom 21.01.2017 im Ich sah den Teufel in einer Tasse Großen Sendesaal des rbb im Rahmen von 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Fertigsuppe. Ultraschall Berlin Ferruccio Busoni: Der schottische Schriftsteller John Serenata B-Dur, op. 34 Burnside 23:00 Nachrichten, Wetter Françoise Groben, Violoncello Von Burkhard Reinarz Ira Maria Witoschynskyj, Klavier Regie: der Autor 23:04 LATE NIGHT JAZZ Carl Loewe: Produktion: DLF/rbb 2018 mit Ulf Drechsel Streichquartett B-Dur, op. 24, Nr. 3 - Ursendung - Jazz-Diskothek - Hallensia Quartett News from Jazz & Blues Franz Liszt: 15:00 Nachrichten, Wetter "Orpheus", Sinfonische Dichtung bis 00:00 Uhr Rundfunkorchester Hannover des NDR 15:04 MARIA CALLAS Leitung: Aldo Ceccato Eine Sendereihe von Jürgen Kesting Frédéric Alfred d'Erlanger: 5. Folge Montag "Midnight roses", Walzer Regina della Scala Janice Weber, Klavier Nach Erfolgen in Mexico sorgten Triumphe 05.02.18 beim Maggio Musicale Fiorentino von 1951 05:00 Nachrichten, Wetter dafür, dass sich die Pforten der Mailänder 00:00 Nachrichten, Wetter (BR) Scala für Maria Callas öffneten; und nach der sensationellen Saison-Prima als Lady 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Macbeth im Dezember 1952 war sie für die  präsentiert von BR-KLASSIK Antonio Vivaldi: nächsten Jahre die Primadonna des Pietro Castrucci: Konzert h-Moll, Allegro non molto, Theaters. Musik aus „Puritani“, „Lucia di Concerto grosso a-Moll, op. 3, Nr. 4 R 424 Lammermoor“, „Rigoletto“, „Tosca“ und Händelfestspielorchester Halle Jan Vogler, Violoncello „Macbeth“. Leitung: Anton Steck La Folia Barockorchester Heinrich von Herzogenberg: Leitung: Robin Peter Müller 17:00 Nachrichten, Wetter Streichtrio F-Dur, op. 27, Nr. 2 Cole Porter: Dresdner Streichtrio "Broadway Melody of 1940", I 17:04 ZEITPUNKTE Cristin Claas: concentrate on you "Immediately" Fred Hersch, Klavier Jugendchor der Landesschule Pforta

7

kunst hören die zu

6. Programmwoche 3. Februar – 9. Februar 2018

Franz Schubert: 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG 20:00 Nachrichten, Wetter "Nachtgesang im Walde", D 913 Am Mikrofon: Frank Rawel Marie-Luise Neunecker, Georg 20:04 SCHÖNE STIMMEN Schreckenberger, Julius Rönnebeck, 12:10 Tagesthema mit Rainer Damm Markus Bruggmaier, Horn Tel.: (030) 30 20 00 40 Der Tenor Daniel Behle Süddeutsches Vokalensemble (ab 12.10 Uhr) Stilistische Vielfalt ohne Berührungsängste, Leitung: Rolf Beck das ist ein Markenzeichen des 1974 Conradin Kreutzer: 12:45 Kulturkalender geborenen Hamburgers. In Werken von Fantasie Vivaldi, Gluck, Mozart, Rossini, Strauss und Karen Geoghegan, Fagott 13:00 Nachrichten, Wetter Wagner trat er in den letzten Jahren BBC Philharmonic ebenso erfolgreich auf wie in Operetten Leitung: Gianandrea Noseda 13:10 CD-Kritik von Lehár oder Ziehrer. Und wenn er nach Earl Wild: einem Abend mit Liedern von Schubert, "Seven Virtuoso Etudes", Embraceable 14:00 Nachrichten, Wetter Schumann oder Brahms als Zugabe „Auf You der Reeperbahn nachts um halb eins“ Kirill Gerstein, Klavier 14:30 LESUNG anstimmt, ist das Publikum aus dem Richard Strauss: Die goldene Stadt (16/26) Häuschen. Von Sabrina Janesch Romanze F-Dur, AV 75 Daniel Müller-Schott, Violoncello Gelesen von Felix von Manteuffel NDR Elbphilharmonie Orchester 21:00 Nachrichten, Wetter

Leitung: Christoph Eschenbach 15:00 Nachrichten, Wetter Johann Christian Bach: 21:04 MUSIK DER GEGENWART Symphonie Nr. 3 Es-Dur 15:05 KULTURRADIO mit Andreas Göbel Nachtmusique Der Komponist Nikolaus Brass Leitung: Eric Hoeprich AM NACHMITTAG Seinen Lebensunterhalt bestritt Nikolaus Am Mikrofon: Frank Schmid Brass zunächst lange Jahre als Arzt und

06:00 Nachrichten, Wetter Redakteur einer medizinischen Zeitschrift. 15:10 Rätsel ''lch konnte davon leben, dass ich einen Tel.: (030) 30 20 00 40 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN anderen Beruf hatte, und war frei, das zu (ab 15.10 Uhr) komponieren, was ich komponieren wollte.'' Am Mikrofon: Anja Herzog Inzwischen ist Brass längst ein gefragter 15:45 Kulturnachrichten Komponist auf den wichtigen Festivals für 06:10 Das Porträt Neue Musik. Sein Kammermusiktheater 16:00 Nachrichten, Wetter 06:45 Worte für den Tag ''Sommertag'' wurde bei der Münchener Pfarrerin Lioba Diez, Berlin 16:10 Zu Gast Biennale uraufgeführt und erlebte seine Berliner Erstaufführung bei ''Ultraschall 07:00 Nachrichten, Wetter 16:45 Kultur aktuell Berlin''. In einer Neuproduktion hat das Werk am 10. Februar in der Neuen 07:10 Kommentar 17:00 Nachrichten, Wetter Werkstatt der Staatsoper Unter den Linden Premiere. 07:45 Frühkritik 17:10 Kultur aktuell 22:00 Nachrichten, Wetter 08:00 Nachrichten, Wetter 17:45 Kulturnachrichten

08:10 Kultur aktuell 22:04 DAS GESPRÄCH 18:00 Nachrichten, Wetter

08:45 Lesestoff 23:00 Nachrichten, Wetter 18:04 ALTE MUSIK mit Bernhard Schrammek 23:04 LESUNG 09:00 Nachrichten, Wetter Dresdner Barockmusik aus dem Die goldene Stadt (16/26) „Schrank II“ Von Sabrina Janesch 09:05 KULTURRADIO Selten ist ein Möbelstück für die (Wiederholung von 14.30 Uhr) Musikgeschichte so berühmt geworden, AM VORMITTAG Am Mikrofon: Christian Schruff wie jener „Schrank II“ in der Dresdner Hofkirche, in dem knapp 23:35 NACHTMUSIK 09:10 Wissen 2.000 Handschriften mit Instrumentalwerken aus dem bis 00:00 Uhr 09:30 Kulturkalender 18. Jahrhundert aufbewahrt wurden. Die Sammlung spiegelt mit Werken von Vivaldi, 09:45 Geschmackssache Pisendel, Telemann, Fasch und vielen Dienstag anderen das Repertoire der berühmten 10:00 Nachrichten, Wetter sächsischen Hofkapelle zur Zeit Augusts 06.02.18

des Starken wider. Inzwischen ist dieser 10:10 Klassikbörse Schatz komplett digitalisiert und über das 00:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 Internet einsehbar.

11:00 Nachrichten, Wetter 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 19:00 Nachrichten, Wetter  präsentiert von BR-KLASSIK 11:10 Das Porträt (Wdh.) Wolfgang Amadeus Mozart: 19:04 KULTURTERMIN Orgelstück f-Moll für eine Uhr, KV 608 11:45 Kulturnachrichten Kunst und Digitalisierung Andreas Grau, Götz Schumacher, Wie virtuelle Kulturräume unsere Klavier 12:00 Nachrichten, Wetter Wahrnehmung verändern Franz Schubert: Von Jutta Schwengsbier "Rosamunde", Entr'acte Nr. 3 und Ballettmusik Nr. 1, D 797 Kammerakademie 19:30 THE VOICE mit Sabine Korsukéwitz Leitung: Olof Boman Berthold Goldschmidt: Martha Reeves - "Belsatzar" die Soul-Sängerin aus den 60er Jahren trifft mit 76 immer noch die hohe Note Chor des ars-nova-ensemble Berlin Leitung: Peter Schwarz

8

kunst hören die zu

6. Programmwoche 3. Februar – 9. Februar 2018

Antonín Dvořák: Clara Schumann: 14:30 LESUNG Klavierquintett A-Dur, op. 81 Romanze B-Dur, op. 22, Nr. 3 Die goldene Stadt (17/26) Magda Amara, Klavier Nurit Stark, Violine Von Sabrina Janesch Steude Quartett Cédric Pescia, Klavier Gelesen von Felix von Manteuffel Ferde Grofé: Johannes Brahms: "Grand Canyon Suite" Symphonie Nr. 2 D-Dur, Allegro non 15:00 Nachrichten, Wetter Rundfunk-Orchester Berlin troppo, op. 73 Leitung: Hans-Dieter Baum NDR Elbphilhrmonie Orchester Astor Piazzolla: Leitung: Günter Wand 15:05 KULTURRADIO "Le Grand Tango" John Barry: AM NACHMITTAG Sinn Yang, Violine "Out of Africa", You are Karen Am Mikrofon: Frank Schmid Harald Oeler, Akkordeon Ein Orchester Leitung: John Barry 15:10 Rätsel 02:00 Nachrichten, Wetter Jean-Philippe Rameau: Tel.: (030) 30 20 00 40 (BR) "Les Indes galantes", Chaconne (ab 15.10 Uhr) Les Musiciens du Louvre 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Leitung: Marc Minkowski 15:45 Kulturnachrichten

Anton Eberl: 16:00 Nachrichten, Wetter Klaviertrio a-Moll, op. 10, Nr. 1 06:00 Nachrichten, Wetter Playel-Trio St. Petersburg 16:10 Zu Gast Johann Sebastian Bach: 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Suite 4 Es-Dur, BWV 1010 Am Mikrofon: Anja Herzog 16:45 Kultur aktuell David Watkin, Violonello Franz Schmidt: 06:10 Das Porträt 17:00 Nachrichten, Wetter Aus "Notre Dame" Malmö Symphony Orchestra 06:45 Worte für den Tag 17:10 Kultur aktuell Leitung: Vassily Sinaisky Pfarrerin Lioba Diez, Berlin Nikolaj Tscherephnin: 17:45 Kulturnachrichten

Sechs Stücke 07:00 Nachrichten, Wetter

Deutsches Horn Ensemble 18:00 Nachrichten, Wetter 07:10 Kommentar Xian Xinghai: "The Yellow River" 07:45 Frühkritik 18:04 MUSIKSTADT BERLIN Lang Lang, Klavier mit Kai Luehrs-Kaiser Chen Shasha, chinesische Flöte 08:00 Nachrichten, Wetter Streifzüge durch das klassische Wu Yuxia, Pipa Musikleben der Hauptstadt Philharmonic Orchestra 08:10 Kultur aktuell Leitung: Long Yu 19:00 Nachrichten, Wetter E.T.A. Hoffmann: 08:45 Lesestoff Harfenquintett c-Moll, AV 24 19:04 KULTURTERMIN Isabelle Moretti, Harfe 09:00 Nachrichten, Wetter Genitalverstümmelte Frauen und Parisii-Quartett Mädchen in Deutschland

09:05 KULTURRADIO Wie reagieren Staat und Gesellschaft? 04:00 Nachrichten, Wetter AM VORMITTAG Von Astrid Springer (BR) Am Mikrofon: Christian Schruff 19:30 THE VOICE 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 09:10 Wissen mit Sabine Korsukéwitz Frédéric Chopin: Esra Dalfidan - Barcarolle Fis-Dur, op. 60 09:30 Kulturkalender ihre Kompositionen sind eine Yasuko Matsuda, Klavier außergewöhnliche Mischung aus Jazz und Kurt Weill: 09:45 Geschmackssache den Skalen, Rhythmen und Klangfarben "Lady in the Dark", Konzertsuite ihres Herkunftslandes Türkei Bournemouth Symphony Orchestra 10:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Marin Alsop 10:10 Klassikbörse 20:00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: Oboenkonzert F-Dur, BWV 1053 a Tel.: (030) 30 20 00 40 Marcel Ponseele, Oboe 20:04 KLASSIK-WERKSTATT mit Clemens Goldberg Il Gardellino 11:00 Nachrichten, Wetter Haydns erste Sinfonien Thorvald Hansen: 11:10 Das Porträt (Wdh.) Gleich mit seinen ersten Sinfonien für den Sonate Es-Dur, op. 18 Grafen Morzin zieht Haydn alle Register Håkan Hardenberger, Kornett 11:45 Kulturnachrichten seines Könnens. Er legt in den ersten Roland Pöntinen, Klavier 5 Sinfonien gleich drei verschiedene 12:00 Nachrichten, Wetter Modelle vor: Dreisätzig als Echo auf 05:00 Nachrichten, Wetter Opernouvertüren; viersätzig am Vorbild der (BR) italienischen Kirchensonate orientiert; und 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Am Mikrofon: Frank Rawel schließlich viersätzig mit einem schnellen 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Satz zu Anfang, was dann zum Federico Moreno Torróba: 12:10 Tagesthema „klassischen“ Modell auch für andere Sonatine, 1. Satz Tel.: (030) 30 20 00 40 Komponisten werden sollte. Ernesto Bitetti, Gitarre (ab 12.10 Uhr) Münchner Rundfunkorchester 21:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Enrique Garcia Asensio 12:45 Kulturkalender Giuseppe Martucci: Notturno, op. 70, Nr. 1 13:00 Nachrichten, Wetter Nürnberger Symphoniker Leitung: Alexander Joel 13:10 CD-Kritik Georg Christoph Wagenseil: Symphonie D-Dur, op. 3, Nr. 1 14:00 Nachrichten, Wetter

Stuttgarter Kammerorchester

Leitung: Johannes Goritzki

9

kunst hören die zu

6. Programmwoche 3. Februar – 9. Februar 2018

21:04 MUSIK DER KONTINENTE 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Ein Orchester mit Peter Rixen Gabriel Fauré: Leitung: James Morgan Der Hadouk-Sound Mazurka B-Dur, op. 32 Carl Heinrich Jacobi: Faszinierend ist schon allein sein Stilmix Jean-Philippe Collard, Klavier Polonaise aus Jazz, Afro- und Orient-Elementen. Mit Alla Pavlova: Karen Geoghegan, Fagott einem ganzen Arsenal an Symphonie Nr. 5 fis-Moll/d-Moll Orchestra of Opera North außereuopäischen Instrumenten wie der Tschaikowsky Sinfonieorchester des Leitung: Benjamin Wallfisch armenischen Aprikosenholz-Oboe Duduk, Moskauer Rundfunks der nordafrikanischen Guembri-Laute oder Leitung: Vladimir Ziva 06:00 Nachrichten, Wetter der orientalischen Langhalslaute Tanbur Jay Jay Johnson: gelingt dem französischen Quartett "Lament" 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Hadouk obendrein ein unverwechselbarer Nils Landgren, Posaune Am Mikrofon: Anja Herzog Ensemble-Sound. Bobo Stenson, Klavier Palle Danielsson, Kontrabass 06:10 Das Porträt 22:00 Nachrichten, Wetter Anders Kjellberg, Schlagzeug Joseph Haydn: 06:45 Worte für den Tag 22:04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Symphonie Nr. 94 G-Dur - "3. Londoner Pfarrerin Lioba Diez, Berlin Symphonie" Kommunismus unter Denkmalschutz 07:00 Nachrichten, Wetter Wie Brandenburg mit diesem Erbe umgeht Concertgebouw-Orchester Amsterdam Leitung: Colin Davis Eine Sendung von Sigrid Hoff 07:10 Kommentar Felix Mendelssohn Bartholdy:

Sechs Lieder ohne Worte, op. 30 23:00 Nachrichten, Wetter 07:45 Frühkritik Amir Katz, Klavier

Luigi Boccherini: 23:04 LESUNG 08:00 Nachrichten, Wetter Streichquintett C-Dur, G 324 Die goldene Stadt (17/26) Eckart Runge, Violoncello 08:10 Kultur aktuell Von Sabrina Janesch Cuarteto Casals (Wiederholung von 14.30 Uhr) 08:45 Lesestoff

04:00 Nachrichten, Wetter 23:35 NACHTMUSIK (BR) 09:00 Nachrichten, Wetter

bis 00:00 Uhr 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 09:05 KULTURRADIO

Franz Schubert: AM VORMITTAG "Intende voci", D 963 Am Mikrofon: Christian Schruff Mittwoch Peter Schreier, Tenor Chor und Symphonieorchester des 09:10 Wissen 07.02.18 Bayerischen Rundfunks

Leitung: Wolfgang Sawallisch 09:30 Kulturkalender 00:00 Nachrichten, Wetter Andreas Romberg: Klarinettenquintett Es-Dur, op. 57 09:45 Geschmackssache 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Eduard Brunner, Klarinette  präsentiert von BR-KLASSIK Rodin-Quartett 10:00 Nachrichten, Wetter Johann David Heinichen: Camille Saint-Saëns: Konzert F-Dur, Seibel 235 Symphonie Nr. 2 a-Moll, op. 55 10:10 Klassikbörse Musica Antiqua Köln Orchestre de la Suisse Romande Tel.: (030) 30 20 00 40 Leitung: Reinhard Goebel Leitung: Marek Janowski Charles-Marie Widor: 11:00 Nachrichten, Wetter Drei Chöre, op. 25 05:00 Nachrichten, Wetter Kölner Kantorei 11:10 Das Porträt (Wdh.) (BR) Leitung: Volker Hempfling 11:45 Kulturnachrichten Benjamin Britten: 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Symphonie, op. 68 André Messager: 12:00 Nachrichten, Wetter Johannes Moser, Violoncello Solo de concours Kölner Rundfunkorchester Martin Fröst, Klarinette 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Leitung: Pietari Inkinen Roland Pöntinen, Klavier Ferruccio Busoni: Am Mikrofon: Frank Rawel Johannes Brahms: Serenade C-Dur, op. 19 Serenade A-Dur, Quasi menuetto, Reiner Wehle, Klarinette 12:10 Tagesthema op. 16 Tel.: (030) 30 20 00 40 Ira Maria Witoschynskyj, Klavier Gewandhausorchester Leipzig Ludwig van Beethoven: (ab 12.10 Uhr) Leitung: Riccardo Chailly Symphonie Nr. 7 A-Dur, op. 92 Wolfgang Amadeus Mozart: Kölner Rundfunkorchester 12:45 Kulturkalender Andante F-Dur, KV 616 Leitung: Manfred Honeck Ma'alot Quintett 13:00 Nachrichten, Wetter Theo Mackeben: Johann Sebastian Bach: "Hilde", So oder so ist das Leben Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur, 13:10 CD-Kritik Heike Makatsch, Gesang BWV 1049 Klaus Osterloh, Flügelhorn Sontraud Speidel, Evelinde Trenkner, 14:00 Nachrichten, Wetter WDR Big Band Köln Klavier Kölner Rundfunkorchester Georg Friedrich Händel: 14:30 LESUNG Leitung: Dietmar Mensinger Zwei Arien Die goldene Stadt (18/26)

Lautten Compagney Von Sabrina Janesch 02:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Wolfgang Katschner Gelesen von Felix von Manteuffel (BR) Jessica Curry: "Everybody's gone to the rapture", 15:00 Nachrichten, Wetter Disappearing

Elin Manahan Thomas, Gesang Nicholas Rodwell, Klarinette Clio Gould, Violine Hugh Webb, Harfe

10

kunst hören die zu

6. Programmwoche 3. Februar – 9. Februar 2018

15:05 KULTURRADIO 21:04 MUSIK DER GEGENWART 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) AM NACHMITTAG mit Eckhard Weber Wolfgang Amadeus Mozart: Am Mikrofon: Frank Schmid Ultraschall Berlin - Festival für neue Hornkonzert Es-Dur, KV 495 Musik 2018 Timothy Brown 15:10 Rätsel Bei seinem Festival-Gastspiel kombinierte Orchestra of the Age of Enlightenment Tel.: (030) 30 20 00 40 das GrauSchumacher Piano Duo die beiden London (ab 15.10 Uhr) Werke für zwei Klaviere von Bernd Alois Leitung: Sigiswald Kuijken Zimmermann anlässlich des Waldemar von Bausznern: 15:45 Kulturnachrichten 100. Geburtstags des Komponisten mit Oktett d-Moll aktuellen Kompositionen für diese Berolina Ensemble 16:00 Nachrichten, Wetter Besetzung von Brigitta Muntendorf und Johann Sebastian Bach: Piotr Peszat, die die Klänge der beiden Partita D-Dur, BWV 828 16:10 Zu Gast Klaviere mit Live-Elektronik, Zuspielung, Juan José Chuquisengo, Klavier Sampler und Audio-Playback kombinieren. Maurice Ravel: 16:45 Kultur aktuell Aufnahme vom 18. Januar 2018 im "Boléro" Heimathafen Neukölln NHK Symphony Orchestra Tokyo 17:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Vladimir Ashkenazy

Franz Schubert: 17:10 Kultur aktuell 22:00 Nachrichten, Wetter "Nacht und Träume", D 827 17:45 Kulturnachrichten 22:04 FEATURE Anne Sofie von Otter, Mezzosopran Bilals Weg in den Terror Chamber Orchestra of 18:00 Nachrichten, Wetter Von Phillip Meinhold Leitung: Claudio Abbado Ernesto Cavallini: Regie: Nikolai von Koslowski Drei Variationen über die russische 18:04 OPERNFÜHRER Produktion: NDR/rbb 2017 Romanze "Oh! Dites lui" von Mme la mit Matthias Käther 23:00 Nachrichten, Wetter Princesse L. Kotschoubey Richard Wagner – Tristan und Isolde Giuseppe Porgo, Klarinette

Selbst eingefleischte Wagner-Muffel geben Norddeutsche Philharmonie zu, dass mit dem „Tristan“ ein epochales 23:04 LESUNG Leitung: Johannes Moesus Meisterwerk, ja ein universales Symbol für Die goldene Stadt (18/26) die Liebe selbst geschaffen wurde. Auch Von Sabrina Janesch 04:00 Nachrichten, Wetter Wagners harmonische Kühnheiten (Wiederholung von 14.30 Uhr) (BR)

faszinierten ganze Komponistengenerationen. Am 11. Februar 23:35 NACHTMUSIK 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) hat eine Neuinszenierung der Staatsoper Premiere. bis 00:00 Uhr Joaquín Rodrigo: "Concierto de Aranjuez"

19:00 Nachrichten, Wetter Anneleen Lenaerts, Harfe Brüsseler Philharmoniker

Donnerstag Leitung: Michel Tabachnik 19:04 KULTURTERMIN Robert Schumann: Kampf der Ödnis in den Köpfen 08.02.18 Thema mit Variationen F-Dur über den

Wie sich das Berliner Kulturforum Namen Abegg, op. 1 entwickeln müsste 00:00 Nachrichten, Wetter Volker Banfield, Klavier Eine Vision von Sigrid Hoff Giuseppe Sammartini: 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Concerto grosso Nr. 8 g-Moll 19:30 THE VOICE  präsentiert von BR-KLASSIK Ensemble 415 mit Sabine Korsukéwitz Michel Corrette: Leitung: Chiara Banchini Nick Cave - "Le Phénix" E.T.A. Hoffmann: ein Multitalent als Texter, Schauspieler und Volker Tessmann, Jörg Petersen, Björn Sechs Duettini italiani, AV 67 Musiker Groth, Riklef Döhl, Fagott Dorothee Mields, Sopran Johann Mattheson: Jan Kobow, Tenor 20:00 Nachrichten, Wetter "Die geheimen Begebenheiten Henrico Wolfgang Brunner, Klavier IV. Königs von Castilien und Leon", 20:04 ALTE MUSIK SPEZIAL Ouvertüre F-Dur 05:00 Nachrichten, Wetter mit Bernhard Schrammek Elbipolis Barockorchester Hamburg (BR) Das Organum und die Anfänge der Edvard Grieg: Mehrstimmigkeit Sonate G-Dur, op. 13 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Aus der Zeit um 900 stammen die ersten Stefan Wagner, Violine Johann Wilhelm Wilms: schriftlichen Belege für die Anwendung der Christopher Oakden, Klavier Ouvertüre D-Dur Mehrstimmigkeit im geistlichen Gesang. Die Kurt Weill: NDR Radiophilharmonie Hannover wichtigste Quelle dafür ist die „Musica "One touch of Venus", Drei Lieder Leitung: Howard Griffiths enchiriadis“, eine Art Lehrschrift für das Anne Sofie von Otter, Mezzosopran Alexander Glasunow: mehrstimmige Singen. Die erste wichtige NDR Elbphilharmonie Orchester Elegie g-Moll, op. 44 Gattung war das Organum: Hier wurde der Leitung: John Eliot Gardiner Tatjana Masurenko, Viola Gesang des gregorianischen Chorals mit Ludwig van Beethoven: Roglit Ishay, Klavier zusätzlichen Stimmen bereichert. Eine Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, op. 37 Ignaz Fränzl: besondere Blüte des Organums ereignete Olli Mustonen Symphonie Nr. 5 C-Dur sich dann Ende des 12. Jahrhunderts an NDR Elbphilharmonie Orchester Concerto Köln Leitung: Kirill Petrenko der Kathedrale Notre-Dame in . In Sergej Tanejew: ihrer archaischen Klangwirkung üben diese Robert Schumann: Klavierquintett g-Moll, Scherzo, op. 30 Organa bis heute eine große Faszination Streichquartett F-Dur, op. 41, Nr. 2 Michail Pletnev, Klavier aus. Marietta Kratz, Frank Wedekind, Violine Vadim Repin, Ilya Gringolts, Violine Friedrich Stenger-Lutz, Viola Nobuko Imai, Viola 21:00 Nachrichten, Wetter Ute Sommer, Violoncello Lynn Harrell, Violoncello

Antonio Vivaldi: 02:00 Nachrichten, Wetter Konzert e-Moll, R 134 (BR) Georg Kallweit, Violine Akademie für Alte Musik Berlin

11

kunst hören die zu

6. Programmwoche 3. Februar – 9. Februar 2018

Antonín Dvořák: 15:05 KULTURRADIO 22:04 PERSPEKTIVEN Bagatelle, op. 47, Nr. 2 Dokument: Kommunismus und Gewalt Domus AM NACHMITTAG Am Mikrofon: Frank Schmid Ideologie und Praxis eines William Perry: Herrschaftssystems "The silent years", The gold rush 15:10 Rätsel Dokument vom 10. Hohenschönhausen- Michael Chertok, Klavier Tel.: (030) 30 20 00 40 Forum RTÉ National Symphony Orchestra (ab 15.10 Uhr) Leitung: Paul Phillips 23:00 Nachrichten, Wetter

15:45 Kulturnachrichten 06:00 Nachrichten, Wetter 23:04 LESUNG 16:00 Nachrichten, Wetter Die goldene Stadt (19/26)

06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Von Sabrina Janesch Am Mikrofon: Anja Herzog 16:10 Zu Gast (Wiederholung von 14.30 Uhr)

06:10 Das Porträt 16:45 Kultur aktuell 23:35 NACHTMUSIK 06:45 Worte für den Tag 17:00 Nachrichten, Wetter Pfarrerin Lioba Diez, Berlin bis 00:00 Uhr 17:10 Kultur aktuell 07:00 Nachrichten, Wetter 17:45 Kulturnachrichten Freitag 07:10 Kommentar 18:00 Nachrichten, Wetter 09.02.18 07:45 Frühkritik 18:04 KLASSIK FÜR EINSTEIGER 00:00 Nachrichten, Wetter 08:00 Nachrichten, Wetter mit Christian Schruff

Instrumentenkunde: Harfe 08:10 Kultur aktuell 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)

 präsentiert von BR-KLASSIK 08:45 Lesestoff 19:00 Nachrichten, Wetter Robert Schumann: "Manfred", Ouvertüre, op. 115 09:00 Nachrichten, Wetter 19:04 KULTURTERMIN Symphonieorchester des Kulinarische Film-Reise nach Asien Bayerischen Rundfunks 09:05 KULTURRADIO Ein Kulturtermin über die sinnlichen Leitung: Rafael Kubelik Freuden des Essens Joseph Haydn: AM VORMITTAG Von Anke Sterneborg Divertimento B-Dur, Hob. IV/B1 Am Mikrofon: Christian Schruff Eduard Brunner, Klarinette 19:30 THE VOICE Willi Zimmermann, Violine 09:10 Wissen Claudius Herrmann, Violoncello mit Sabine Korsukéwitz Felix Mendelssohn Bartholdy: 09:30 Kulturkalender Bernard Lavilliers - Sechs Lieder ohne Worte, op. 85 der Chansonnier mit dem Image eines Amir Katz, Klavier 09:45 Geschmackssache Weltenbummlers, Abenteurers und Rebellen Arvo Pärt: 10:00 Nachrichten, Wetter "Berliner Messse", Kyrie und Gloria 20:00 Nachrichten, Wetter Masako Goda, Sopran 10:10 Klassikbörse Gabriele Weinfurter, Alt Chor des Bayerischen Rundfunks Tel.: (030) 30 20 00 40 20:04 TALENTE UND KARRIEREN Münchner Rundfunkorchester mit Dirk Hühner 11:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Peter Dijkstra Der Geiger Emmanuel Tjeknavorian Carl Maria von Weber: 11:10 Das Porträt (Wdh.) Als Zehnjähriger träumte er davon, wie "Der Freischütz", Ouvertüre Spiderman immer zur richtigen Zeit am Münchner Rundfunkorchester 11:45 Kulturnachrichten richtigen Ort zu sein. Heute verfolgt er Leitung: Rico Saccani seinen Traum mit der Geige in der Hand. Dmitrij Schostakowitsch: 12:00 Nachrichten, Wetter Der 1995 in Wien geborene Emmanuel Symphonie Nr. 13 b-Moll, op. 113 - Tjeknavorian hat vor zwei Jahren beim "Babij Jar" Sibelius-Wettbewerb auf sich aufmerksam Sergei Aleksashkin, Bass 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG gemacht und gehört in dieser Saison zu Am Mikrofon: Frank Rawel Chor und Symphonieorchester des den ''Rising Stars'' der Organisation Bayerischen Rundfunks europäischer Konzerthäuser. 12:10 Tagesthema Leitung: Mariss Jansons

Tel.: (030) 30 20 00 40 (ab 12.10 Uhr) 21:00 Nachrichten, Wetter 02:00 Nachrichten, Wetter (BR) 12:45 Kulturkalender 21:04 MUSIK DER KONTINENTE mit Peter Rixen 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 13:00 Nachrichten, Wetter Middle East Affair: Musik aus Israel Joseph Haydn: So verschieden die Backgrounds 13:10 CD-Kritik Notturno G-Dur, Hob. II/27 israelischer Musiker sind, so vielfältig Kornelia Brandkamp, Flöte präsentiert sich die Musikszene des Landes 14:00 Nachrichten, Wetter Martin Kögel, Oboe – mit Einflüssen aus jemenitischen, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin arabischen, osteuropäischen und 14:30 LESUNG Leitung: Ton Koopman sephardischen Musiktraditionen. Gabriel Fauré: Die goldene Stadt (19/26) Vier Nocturnes Von Sabrina Janesch 22:00 Nachrichten, Wetter Emile Naoumoff, Klavier Gelesen von Felix von Manteuffel Gabriel Pierné: "Ramuntcho", Suite Nr. 2 15:00 Nachrichten, Wetter BBC Philharmonic Leitung: Juanjo Mena

12

kunst hören die zu

6. Programmwoche 3. Februar – 9. Februar 2018

Jan Koetsier: 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:45 Kultur aktuell Brass Quintett, op. 65 Am Mikrofon: Anja Herzog Rennquintett 17:00 Nachrichten, Wetter Howard Hanson: 06:10 Das Porträt "Bold Island Suite" 17:10 Kultur aktuell Cincinnati Pops Orchestra 06:45 Worte für den Tag Leitung: Erich Kunzel Pfarrerin Lioba Diez, Berlin 17:45 Kulturnachrichten

Joaquín Turina: Klaviertrio Nr. 2, op. 76 07:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter Trio Bamberg 07:10 Kommentar 18:04 ALTE MUSIK 04:00 Nachrichten, Wetter mit Bernhard Schrammek 07:45 Frühkritik (BR) Johan Helmich Roman – der schwedische

Händel 08:00 Nachrichten, Wetter In Skandinavien genießt der Komponist 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Johan Helmich Roman höchste Wolfgang Amadeus Mozart: 08:10 Kultur aktuell Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622 Anerkennung und wird auch gern als Daniel Ottensamer 08:45 Lesestoff „Vater der schwedischen Musik“ oder auch Mozarteumorchester Salzburg „schwedischer Händel“ bezeichnet. Seine Leitung: Paul Goodwin 09:00 Nachrichten, Wetter Ausbildung erhielt er tatsächlich unter dem Einfluss Händels in London und kehrte Martin Marais: danach als Kapellmeister an den "Le labyrinthe" 09:05 KULTURRADIO Hille Perl, Viola da gamba schwedischen Hof nach Stockholm zurück. Lee Santana, Theorbe AM VORMITTAG Roman hinterließ farbenprächtige Suiten Carl Ditters von Dittersdorf: Am Mikrofon: Christian Schruff und Konzerte, aber auch Kammer- und

"Sinfonien nach Ovids Metamorphosen", Kirchenmusik. 09:10 Wissen Adagio non molto F-Dur 18:50 SCHALOM Lajos Lencsés, Oboe 09:30 Kulturkalender Jüdisches Leben heute Budapest Strings

Eduardo Angulo: 09:45 Geschmackssache Gitarrenkonzert Nr. 2, Allegro vivace 19:00 Nachrichten, Wetter Michael Troester 10:00 Nachrichten, Wetter WDR Rundfunkorchester Köln 19:04 KULTURTERMIN Leitung: Arthur Fagen 10:10 Klassikbörse Religion und Gesellschaft Tel.: (030) 30 20 00 40 05:00 Nachrichten, Wetter 19:30 THE VOICE 11:00 (BR) Nachrichten, Wetter mit Sabine Korsukéwitz

Maxine Sullivan 11:10 Das Porträt (Wdh.) 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) wurde mit sanftem, kultiviertem Swing Francesco Veracini: 11:45 Kulturnachrichten berühmt Ouverture Nr. 6 g-Moll Akademie für Alte Musik Berlin 12:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Georg Kalleweit

Manuel Ponce: 20:04 MUSIKSZENE "Balada mexicana" 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Jorge Federico Osorio, Klavier Am Mikrofon: Frank Rawel BRANDENBURG Viktor Ullmann: mit Imke Griebsch 12:10 Tagesthema Streichquartett Nr. 3 Gäste im Studio sind Howard Griffiths und

Malte Heutling, Sophie Paul-Arbenz, Tel.: (030) 30 20 00 40 Peter Sauerbaum, künstlerische Leiter des (ab 12.10 Uhr) Violine deutsch-polnischen Festivals Musikfesttage

Jacob Zeijl, Viola an der Oder, und Gerlint Böttcher, 12:45 Kulturkalender Michael Katzenmaier, Violoncello Pianistin und künstlerische Leiterin der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen. Johann Sebastian Bach: 13:00 Nachrichten, Wetter Konzert d-Moll, Alla Siciliana, BWV 1063 Das deutsch-polnische Festival ''Musikfesttage an der Oder'' ist nicht nur in Güher und Süher Pekinel, Klavier 13:10 CD-Kritik künstlerischer Hinsicht bedeutend, es steht Zürcher Kammerorchester auch für die lebendige Umsetzung des Leitung: Howard Griffiths 14:00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: europäischen Gedankens. Von Howard Flötenquartett A-Dur, KV 298 14:30 LESUNG Griffiths und Peter Sauerbaum erfahren Juliette Hurel, Flöte wir mehr über die Zusammenarbeit mit den Die goldene Stadt (20/26) polnischen Nachbarn. Mitglieder des Quatuor Voce Von Sabrina Janesch Edvard Fliflet Braein: Bei den Schlosskonzerten Königs Gelesen von Felix von Manteuffel Wusterhausen können die Besucher "Aufs Meer hinaus" Iceland Symphony Orchestra erstklassige Musiker erleben und vor den 15:00 Nachrichten, Wetter Konzerten an einer Schlossführung Leitung: Bjarte Engeset Joseph Haydn: teilnehmen. Gerlint Böttcher gibt Ausblicke Symphonie Nr. 42 D-Dur, Menuet 15:05 KULTURRADIO auf die kommende Saison.

Tafelmusik AM NACHMITTAG Leitung: Bruno Weil Am Mikrofon: Frank Schmid 22:00 Nachrichten, Wetter

06:00 Nachrichten, Wetter 15:10 Rätsel Tel.: (030) 30 20 00 40

(ab 15.10 Uhr)

15:45 Kulturnachrichten

16:00 Nachrichten, Wetter

16:10 Zu Gast

13

kunst hören die zu

6. Programmwoche 3. Februar – 9. Februar 2018

22:04 HÖRSPIEL Die letzten Sekunden der Kindheit Ein Projekt des 12. Jahrgangs Szenisches Schreiben der UdK Mit dem Skateboard zur Schule Von Paul Bullinger unter Verwendung eines Textes von Marc Baumann Mit Tony De Maeyer Die Pappel Von Uta Bierbaum Mit Alexander Radszun, Annika Reinicke und Lotta Stüber Vater Tochter Ding Von Stefan Wipplinger Mit Ulrich Noethen und Antonia Brunner Oskars Beschwerde Von Thomas Köck Mit Samy Abdel Fattah und Lenz Lengers Ein besserer Vogel wär ich Von Edda Reimann Mit Lisa Hrdina, Tony De Maeyer und Samy Abdel Fattah Der Säugling raucht Von Fanny Sorgo Mit Vanessa Loibl Regie: Regine Ahrem Produktion: rbb 2015

23:00 Nachrichten, Wetter

23:04 LESUNG Die goldene Stadt (20/26) Von Sabrina Janesch (Wiederholung von 14.30 Uhr)

23:35 NACHTMUSIK

bis 00:00 Uhr

14