SCHUBERT WINTE REISE PAVOL BRESLIK AMIR KATZ FRANZ SCHUBERT (1797 - 1828) WINTERREISE D. 911 Liederzyklus nach Gedichten von / Song Cycle after poems by Wilhelm Müller (1794-1827) 1 Gute Nacht 6:09 # Die Post 2:14 (Good Night) (The Post) 2 Die Wetterfahne 1:41 $ Der greise Kopf 3:10 (The Weathervane) (The Grey Head) 3 Gefror’ne Tränen 2:32 % Die Krähe 2:10 (Frozen Tears) (The Crow) 4 Erstarrung 2:47 ^ Letzte Hoffnung 2:13 (Benumbed) (Last Hope) 5 Der Lindenbaum 5:24 & Im Dorfe 3:11 (The Linden Tree) (In the Village) 6 W a s s e r fl u t 4 : 2 0 * Der stürmische Morgen 0:48 (Flood) (The Stormy Morning) 7 Auf dem Flusse 3:33 ( Täuschung 1:30 (On the River) (Illusion) 8 Rückblick 2:11 ) Der Wegweiser 4:20 (On Looking Back) (The Signpost) 9 Irrlicht 2:45 ¡ Das Wirtshaus 4:39 (Will-o’-the-Wisp) (The Inn) 0 Rast 3:19 ™ Mut! 1:21 (Rest) (Courage!) ! Frühlingstraum 4:05 £ Die Nebensonnen 3:04 (Dream of Spring) (The Rival Suns) @ Einsamkeit 3:04 ¢ Der Leiermann 3:51 (Loneliness) (The Hurdy-Gurdy Man)

PAVOL BRESLIK · Tenor / tenor AMIR KATZ · Klavier / piano 3 Midlife Crisis oder Jünglings-Schicksal? dass ihm etwas zustößt. Wir möchten, dass er zu geben: „Nimm, es ist für Dich gedacht.“ dringt, die sich in einer kalten Nacht schnell glücklich ist, und so ist es auch hier. Deswegen Manchmal vergisst man, dass die Haustür zu Dampf verwandelt. Man riecht förmlich Amir Katz im Gespräch über die „Winterreise“ gibt es an dieser Stelle die fast irreale Rückung offen geblieben ist und sich ein bisschen die Angst, die der Vater um sein Kind hat. Das mit Pavol Breslik von Moll nach Dur. von der Stimmung hereinschleichen konnte. ist einerseits unglaublich brutal, aber auch Das ist aber normal. Für einen Künstler ist es unglaublich schön. Es gibt aber auch Lieder, in Amir Katz: Es ist Nacht. Draußen steht der AK: Viele Musiker und Musik-Liebhaber haben unmöglich, dass er nicht beständig mit seinen denen er mit den leisesten Tönen die Schönheit Vollmond über schneebedeckter Landschaft einmal eine „Winterreisen“-Phase, in der sie das Kunstwerken lebt. einer Nacht in Musik fasst. am Himmel. Ein junger Mann beschließt, seine Werk entdecken und viel Zeit damit verbringen. Verlobte zu verlassen und auf eine lange Reise Kannst du etwas über den Prozess erzählen, AK: Es wurde und wird viel diskutiert über den AK: Wilhelm Müller und Schubert waren zu gehen – mitten im kalten Winter. Denn wie Du die „Winterreise“ einstudiert hast? Charakter Schubert´scher Musik. Riccardo Anfang 30, als sie die Gedichte bzw. die Musik seine zukünftige Braut wurde von ihren Eltern Muti etwa meint: „Schubert nimmt den schrieben. Unser Protagonist ist auch jung. einem reichen Mann bestimmt. „Fremd bin ich PB: Dieser „Prozess“, wenn wir ihn so Hörer bei der Hand, wie ein Begleiter, wie ein Schubert hat die „Winterreise“ für einen Tenor eingezogen“ ist eines der berühmtesten Zitate nennen, hört nie auf. Wann immer ich eine Freund. Er ist immer sehr freundlich. Das ist das komponiert – und er war selbst Tenor –, weil aus der deutschen Romantik. Wie empfindest Seite aufschlage, bei der ich die Noten Besondere bei Schubert. Selbst die Sforzati er vielleicht glaubte, dass sie einen jungen du den Protagonisten, das lyrische Ich? Ist beiseitegelegt habe und sie wieder anschaue, oder das Fortissimo ist bei Schubert niemals Menschen besser porträtieren kann. Der er resigniert oder eher verbittert? Meint er es ergeben sich neue Fragen. Und manchmal brutal, gewalttätig oder verletzend.“ Andere, Tenor Peter Pears dagegen meinte in einem ironisch, wenn er sagt „…will dich im Traum bekomme ich nicht auf alles eine Antwort. wie Artur Schnabel, Wilhelm Furtwängler, Interview über die „Winterreise“, dass es sich nicht stören…“? „Die Zeit, die ist ein sonderbar‘ Ding”, singt die Alfred Brendel oder auch Dietrich Fischer- hier um Midlife Crisis eines reifen Mannes Marschallin im „Rosenkavalier“, und so ist es Dieskau betonen in ihren Interpretationen handelt. Viele Menschen denken, man sollte Pavol Breslik: Ärger, Frust, Zorn und auch mit dieser Musik. Als ich sie zum ersten die gewaltige, dramatische Dimension seiner die „Winterreise“ erst später im Leben singen Verbitterung mischen sich von Anfang an Mal tiefer studierte, habe ich mich so tief in sie Musik. und am besten, wenn man Bariton ist. Wie mit Gelassenheit, Sich aufgeben wollen und und die Verse hineinversetzt, dass ich fast in siehst Du das? Resignation. Die Tempobezeichnung des eine Depression abrutschte. Deswegen finde PB: Jeder Musiker fühlt und schmeckt die Musik ersten Lieds lautet im Autograph: „Mäßig, in ich wichtig, dass man solche Lieder nicht zu anders. Ich finde nicht, dass Schubert brutal PB: Ich hatte von Anfang an großen Respekt gehender Bewegung“! Wie geht ein Mensch oft singt. oder verletzend ist. Aber in seiner Musik sterben vor der „Winterreise“, denn sie verlangt ihrem im Zorn? Wie geht jemand, der keine Lust Menschen, und das ist sehr brutal. Er kann die Erzähler alles ab. Zuerst hatte ich Bedenken, und keine Kraft mehr hat, um seine Liebe zu AK: Beeinflusst Dich die Stimmung dieses unglaublichsten Töne komponieren und dabei ob eine Tenorstimme dafür gut geeignet ist, kämpfen? Das alles haben wir in diesen ersten Zyklus‘ in deinem Alltag, oder kannst du Dich sind die brutalen oder geheimnisvollen meist und diese Zweifel habe ich immer mal wieder. vier Strophen. In diesem Mann kocht Liebe mit davon distanzieren? am schönsten. Betrachten wir den „Erlkönig“, Denn es ist für einen Tenor schwerer, die tiefen Hass zusammen und ich denke nicht, dass er das ist ein Meisterwerk. Da können wir nicht Abgründe mit den Farben seiner Stimme zu es ironisch meint mit „… will dich im Traum nicht PB: Wir Künstler sind immer sehr beeinflusst von sagen, dass er uns an die Hand nimmt und zeigen. Anderseits können für einen tiefen stören, wär schad um deine Ruh.” Wenn man dem Werk, das wir gerade machen. Wir geben die Geschichte schlicht erzählt, sondern er Bass oder Bariton leise Töne problematischer jemanden liebt und selbst wenn derjenige unsere ganze Seele hinein und wollen uns das schmeißt uns fast unter die trampelnden Füße sein. Auch das Alter spielt eine große Rolle. Nur uns keine Liebe zurückgibt, wollen wir nicht, Herz auf die Hand legen, um es dem Zuhörer des Pferdes, aus dessen Nüstern heiße Luft wer Leid wirklich gespürt hat, kann auch von

4 5 Leid singen. Da geht es um die Wahrhaftigkeit. Midlife Crisis or the Fate of Youth? and quiet.’). When you love somebody, and it to the listener: ‘Take it, it is intended for you’. Ein unerfahrener Sänger kann vielleicht zwar even when this person does not return your Sometime we forget that the front door is open technisch schön singen, aber der Zuhörer geht Amir Katz talks to Pavol Breslik about ‘Die love, you don’t want anything to happen to and that something of the mood might creep mit einem leeren Herzen nach Hause. Und Winterreise’ her. You want her to be happy, and that is the in. But that is normal. For an artist it is impossible das ist es, was am Ende zählt: Dass Menschen case here. And for this reason, in this passage not to live constantly with his works of art. in eine andere Welt entführt werden und für Amir Katz: It is night time. Outside, the moon there is the almost unreal shift from the minor eine Stunde all‘ ihre Probleme vergessen. Dazu is shining in the sky above a snow-covered key to the major one. AK: There has been and is a lot of discussion braucht es Erfahrung und Können. Ob dann landscape. A young man decides to leave about the nature of Schubert’s music. Riccardo ein Mann oder eine Frau singt, ist egal. his betrothed and embark on a long journey AK: Many musicians and music lovers at one Muti, for instance thinks, ‘Schubert takes the AK: „Der Leiermann“ heißt das letzte Lied und – in the midst of icy winter. For his future bride time have a Winterreise period when they listener by the hand, like a companion, like ist die letzte Station unseres Wanderers. Ist was promised by her parents to a wealthy discover the work and spend a lot of time with a friend. He is always very friendly. That is the dieser Leiermann der Tod? man. ‘Fremd bin ich eingezogen’ (‘I have it. Can you tell us something about the process special thing about Schubert. Even Schubert’s entered as a stranger’) is one of the most of studying Die Winterreise? sforzati or fortissimo are never brutal, violent or PB: Es ist eines meiner Lieblingslieder. Viele famous quotations of German Romanticism. hurtful’. Others, like Artur Schnabel, Wilhelm sehen den Leiermann als Skelett mit der Leier, How do you see the protagonist, the lyrical I? PB: This ‘process’, if we want to call it such, Furtwängler, Alfred Brendel or even Dietrich das auf den nächsten Toten wartet. Ich sehe Is he resigned or embittered? Does he mean never stops. Whenever I open a page where Fischer-Dieskau stress the violent and dramatic in diesem Moment eine Begegnung des it ironically when he says ‘…will dich im Traum I have set the notes aside and look at it dimension of his music in their interpretations. Wanderers, die ihn sehr beeinflusst: Er will sein nicht stören…’ (‘… don’t want to disturb you in again, I have new questions. And sometimes weiteres Leben mit diesem Leiermann führen. your dream …’)? I don’t find an answer to everything. ‘Time is PB: Every musician feels and tastes music Wir können den Leiermann als Tod sehen, aber a strange matter’, the Marschallin sings in Der differently. I don’t think that Schubert is es gibt auch Menschen, die glauben, dass Pavol Breslik: From the outset, annoyance, Rosenkavalier, and that applies to this music. brutal or hurtful. But people die in his music, sich mit dem Tod ein neuer Weg öffnet, eine frustration, anger and bitterness are mixed When I studied it in greater depth for the first and that is very brutal. He can compose the andere Dimension. Wenn Schubert im letzten with composure, the desire to give up and time, I became so deeply immersed in it and most unbelievable notes, and the brutal Lied den Tod gesehen hat, dann glaubte er resignation. The tempo indication of the first the poetry that I almost fell into a depression. or mysterious ones are usually the most an das Leben nach dem Tod. Wir erleben in song is in the autograph ‘Mäßig, in gehender That is why I find it important not to sing such beautiful. Let us consider Der Erlkönig, that is der „Müllerin“, wie sich der Müllersbursche Bewegung’. How does a man walk when he is songs too often. a masterpiece. There, we cannot say that he wegen seiner unglücklichen Liebe ertränkt. Im angry? How does someone walk who has no takes us by the hand and simply tells the story, „Erlkönig“ hört man den letzten Atemzug des more desire or energy to fight for his love? That AK: Does the mood of the cycle affect your but he hurls us almost under the trampling Knaben, der in den Armen des Vaters stirbt. is what we have in the first four stanzas. Hatred everyday life or can you distance yourself from hooves of the horse, whose nostrils pour out hot Hier ist es völlig anders: Nach „Willst zu meinen is boiling together with love in the man, and I it? air, quickly turning to steam in the cold night. Liedern deine Leier dreh’n“ wiederholt sich die don’t think he means it ironically when he says, We can almost smell the anxiety the father Melodie. Alles bleibt offen, der Schubert Franzl ‘„… will dich im Traum nicht stören, wär schad PB: We artists are always strongly influenced by feels for his child. That is both unbelievably lässt unsere Phantasie spielen – und so ist es um deine Ruh.’ (‘… don’t want to disturb you in the work we are just doing. We put our entire brutal and unbelievably beautiful. But there auch gut! your dream, it would be a pity for your peace soul into it and do our very utmost to present are also songs in which he casts the beauty of

6 7 a night in music with the softest notes. the listener will go home empty-hearted. And Schuberts „Winterreise“: mancher Zeitgenosse dem Komponisten that is what really matters. Taking people away Verlorene Liebe - oder politische Resignation? freilich kaum zugetraut. „Schwammerl“ AK: Wilhelm Müller and Schubert were at the into a different world and letting them forget all nannten ihn seine Freunde, was im beginning of their thirties when they wrote the their cares for an hour. Here, experience and Im Sommer hat das Haus Nr. 6 in der Wiener Hochdeutschen „Pilzling“ bedeutet poetry and the music. Our protagonist is also skill are necessary. Whether a man or a woman Kettenbrückengasse, in dem Franz Schubert und hier wohl auf Schuberts körperliche young. Schubert composed Die Winterreise is the singer is irrelevant. 1828 verstarb und wo er davor unter anderem Disposition gemünzt war: klein, rundlich, for a tenor – he was a tenor himself – because an der „Winterreise“ arbeitete, etwas etwas schwammig. Dazu schüchtern. Der he maybe thought that it can better portray AK: ‘Der Leiermann’ is the name of the final spitzweghaft Romantisches, atmet das Flair Dichter August Heinrich Hoffmann von a young person. On the other hand, in an song and is the last stage in the wanderer’s eines „alten Wien“ aus dem Bilderbuch. Im Fallersleben etwa, der ihm in einem Grinzinger interview about Die Winterreise the tenor Peter journey. Is the hurdy-gurdy man death? Winter ist alles grau. Krähen sind auch da. Zwar Heurigenlokal begegnet war, reagierte arg Pears said that it was about the midlife crisis of werfen sie keine Bäll’ und Schlossen auf den enttäuscht: „Schubert steht verlegen vor mir, a mature man. Many people think, you should PB: It is one of my favourite songs. Many Hut des Passanten, doch der kalte Wind fährt weiß nicht recht, was er antworten soll, und only perform Die Winterreise later in life, and people see the hurdy-gurdy man as a skeleton diesem auch bei bestmöglicher Verhüllung nach wenigen Worten empfiehlt er sich und – best when you are a baritone. What do you with a lyre, waiting for the next dead man. In durch alle Glieder. lässt sich nicht wieder blicken. ‚Nein’, sage ich think? this moment, I see a meeting highly affecting Die Winterkälte war für Schubert freilich zu Panofka, ‚das ist doch ein bisschen zu stark! the wanderer. He wants to continue life with weniger Ausdruck unmittelbar körperlichen Nun wäre mir wahrlich lieber gewesen, ich PB: From the very beginning, I had enormous the hurdy-gurdy man. We may view the hurdy- Unbehagens als eines seelischen Zustands hätte ihn nie gesehen. [..] So [..] unterscheidet respect for Die Winterreise, because it gurdy man as death, but there are also people der inneren Vereinsamung. Doch das Symbol sich der Mann ja gar nicht von jedem anderen demands everything from the narrator. Initially, who think that death opens up a new road, „Winter“ diente dem Komponisten zugleich, Wiener... Nichts, was meinem Schubert I had scruples as to whether a tenor voice a different dimension. If Schubert saw death weit über jahreszeitliche Gefühle und ähnlich sieht’.“ was appropriate, and I have these misgivings in the final song, then he believed in life after individuelle Befindlichkeiten hinaus, als Symbol Bei aller Vorsicht gegenüber einer again and again. For it is more difficult for a death. In Die schöne Müllerin, we witness the für die Restauration zu Zeiten Metternichs. Interpretation von Schuberts Werk allein tenor to show the profound abysses with the miller’s boy drowning himself out of unrequited Schubert hatte, wie man weiß, Verbindung zu aus solchen Umständen ist allerdings nicht colours of his voice. On the other hand, soft love. In Der Erlkönig, we hear the final breath Oppositionellen. Der Dichter Wilhelm Müller zu leugnen, dass seine Schwermut – mag sounds may be more problematic for a deep of the boy dying in his father’s arms. Here, it is in Dessau und Berlin ebenfalls; er war Meister sie nun Resultat seiner Lebenssituation bass or baritone. Age also plays a major role. completely different. The melody is repeated der verschlüsselten politischen Metaphorik oder Veranlagung sein - den Schlüssel zum Only whoever has really felt suffering, can after ‘Willst zu meinen Liedern deine Leier und publizierte seine querständigen Gedichte Verständnis vieler seiner Werke darstellen sing about suffering. Here, it is a question of dreh’n‘. Everything remains open. Schubert in der Leipziger Literaturzeitschrift „Urania“, kann. authenticity. An inexperienced singer may be Franzl is playing with our imagination. And that wo Schubert sie entdeckte. Die Zeitschrift Diese Schwermut ist nicht bloß Melancholie able to sing beautifully in technical terms, but is a good thing. war verboten, ihr Besitz stand unter Strafe. oder gar Sentiment. „Als Melancholiker Schubert selbst war bereits davor politisch geboren ist er gewiss nicht, sondern zu einem „straffällig“ und 1820 bei einer Razzia kurz solchen in dieser Welt, die er miserabel nannte verhaftet worden. und die für ihn seit den Tagen des Konvikts arm Politische Aktivitäten solcher Art hätte und leer war, geworden“, schreibt Fröhlich.

8 9 Schubert scheint sich durchaus persönlich Jahres veröffentlicht. Die Zeichen scheinen man mich trieb hinaus?“ Vor dem Haus heulen wieder Atem holen,/ bis ich nicht mehr die mit dem Schicksal eines Wanderers von vornherein negativ, denn der Held will die „irren Hunde“ (der Restauration? - das Bild Türme seh’.“ Die Krähen, die dem Fliehenden voller Unrast identifiziert zu haben. Ein eigentlich gar nicht wandern, sondern er des Hundes erscheint erneut im Lied Nr.17 – „Bellt „Bäll’ und Schlossen“ nachwerfen, mögen jene psychologischer Grund dafür mag die nach wird hinausgetrieben. Grund: Ein Mädchen mich nur fort, ihr wachen Hunde...“). Sarkastisch sein, die sich mit der neuen Situation arrangiert dem frühen Tod der Mutter eingetretene hat sein Eheversprechen gebrochen und klingt in diesem Zusammenhang die Zeile „Will haben und Kritiker als Störenfriede empfinden. seelische Verunsicherung gewesen sein, die offenbar einen Wohlhabenderen geheiratet. dich im Traum nicht stören, wär’ Schad’ um Denn nun dreht sich das Geschehen ins sich in der Unfähigkeit zur Bindung und zugleich Der tief verwundete junge Mann flieht in die deine Ruh,...“, obwohl die Klavierbegleitung eher Abstrakte, ja zuweilen Surreale. Der als Scheu, ja Angst vor dem weiblichen Nacht, in den Winter. Der weitere Ablauf ist hier auffällig nach Dur wechselt und der Gestus Liebesverlust wird nur noch sporadisch Geschlecht äußerte. Bindungsunfähigkeit, von Reflexionen des Wanderers über Leben der Musik zart und liebevoll wird. erwähnt, ab Nr. 14, „Der greise Kopf“, Unrast, Unstetigkeit, Wanderschaft sind denn und Tod geprägt, und am Ende steht nicht Das zweite Lied, „Die Wetterfahne“, überhaupt nicht mehr. Im Gegenzug häufen auch die Zentralthemen von Schuberts die Mutter (in Gestalt eines Bachs) wie in der nennt uns einen emotionellen Grund für den sich die vieldeutigen Bilder. Etwa jenes vom Werken, nirgendwo deutlicher dargestellt als in „Schönen Müllerin“, sondern nach traditioneller Abschied: „So hätt’ er nimmer suchen wollen/ „bunten Blatt“, das hie und da an den Bäumen der „Winterreise“. Auslegung der Tod als geradezu nihilistische im Haus ein treues Frauenbild.“ Die Geliebte zu sehen ist. Der Oppositionelle etwa? Der Trotz Wilhelm Müller veröffentlichte die ersten Figur des Leiermanns. Dies ist die eine Ebene war dem Protagonisten also untreu. Bezieht des Revolutionärs scheint sich wiederum in Nr. Gedichte dieses Zyklus 1823, in jenem Jahr, da der Interpretation. man dies auf den Subtext der „Winterreise“, 22, „Mut“, aufzubäumen: „Will kein Gott auf Schubert an der „Schönen Müllerin“ arbeitete. Die andere, in poetischen Bildern gut mag man es durchaus auch als Untreue im Erden sein,/ sind wir selber Götter!“ In ihrer Kühnheit und Modernität überraschten versteckte politische, jene des Widerstands politischen Sinne verstehen, als Reaktion auf die Vor allem über die drei Nebensonnen in Nr. sie, hatte Müller davor doch eigentlich nichts der Künstler gegen die Restauration, wird hohen und dann enttäuschten Erwartungen 23 ist viel gerätselt worden. Mit der Deutung Überdurchschnittliches zusammengebracht, in jüngerer Zeit stärker betont. Aus dieser nach den Befreiungskriegen. Auch eine soziale als resignative Trauer über den Verlust der die Texte zur „Müllerin“ eingeschlossen. Hier nun Perspektive wirkt der Winterreisende durchaus Komponente könnte hinzukommen: „Ihr Kind Prinzipien der französischen Revolution - setzte er sich auf neue und zukunftsweisende wie einer, der mit beiden Beinen auf dem ist eine reiche Braut“ - der Wanderer mag der Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - in den Art auch mit dem Schicksal des Künstlers Boden steht: Ein ehrgeiziger junger Mann, Familie vom Stand her nicht adäquat gewesen Zeiten der Restauration liegt man vielleicht auseinander. Hinter „Was vermeid’ ich denn dem Missgeschick widerfährt, der aber sein. nicht ganz falsch. Bleibt der offene Schluss die Wege, wo die andern Wandrer geh’n“ wesentlich mehr Lebenswillen besitzt als etwa Die verlorene Liebe, ob man sie nun mit der Frage an den mysteriösen Leiermann: mag sich durchaus der „solitäre Stolz des der Müllersbursch. Aus den wahnhaften Ideen, persönlich oder politisch-ideologisch „Wunderlicher Alter,/ soll ich mit dir geh’n?/ avantgardistischen Schriftstellers“ (Fröhlich) die den Helden von „Die schöne Müllerin“ interpretiert, macht dem Protagonisten Willst zu meinen Liedern/ deine Leier dreh’n?“ verbergen, „die konventionellen Bahnen vorantreiben, scheint hier ein intellektuell zunächst arg zu schaffen. Denn die folgenden Sollte dies wirklich der Tod sein? Oder ist es verlassen zu haben, in dichterisches Neuland verschlüsseltes Spiel zu werden. Lieder sind schmerzhaften Erinnerungen bloß ein wunderbar surreales Bild, nach dem vorzustoßen“. Gerade dies dürfte Schubert an Von romantischen Bildern nimmt der gewidmet, inklusive der verschlüsselten das Spiel durchaus weitergehen mag, auf den Texten angezogen haben. Winterreisende gleich zu Beginn Abschied: Aufforderung zum Selbstmord in Nr. 5, einem Weg, den Samuel Beckett mehr als Franz Schubert begann die Vertonung „Der Mai war mir gewogen / mit manchem „Der Lindenbaum“. Doch im achten Lied, hundert Jahre später ging? Der Protagonist der des Zyklus im Jahr 1827; der erste Teil wurde Blumenstrauß…“ Mittlerweile ist es Winter „Rückblick“, erfolgt der endgültige Bruch: „Es „Winterreise“ - ein Zeitgenosse der Zukunft… im Januar 1828, der zweite nach des geworden, und der Ich-Erzähler drängt zum brennt mir unter beiden Sohlen,/ tret’ ich auch Komponisten Tod im Dezember des gleichen Aufbruch: „Was soll ich länger weilen,/ dass schon auf Eis und Schnee,/ Ich möcht’ nicht Gerhard Persché

10 11 Schubert’s Winterreise: ence to Schubert’s physical appearance: inability to connect, restlessness, discontinuity is not the mother (in the guise of a stream), as Love Lost - or Political Resignation? small, chubby and somewhat spongy. He was and wandering are also the central themes in in Die schöne Müllerin, but in the traditional also shy. The poet August Heinrich Hoffmann Schubert’s works, and nowhere are they more interpretation death in the almost nihilistic In summer, Kettenbrückengasse no. 6 in Vi- von Fallersleben, for instance, who met him in clearly presented than in the Winterreise. figure of the organ grinder. This is one level of enna, where Franz Schubert died in 1828 and a wine tavern in Grinzing, reacted with great Wilhelm Müller published the first poems interpretation. where he also worked on the Winterreise, has disappointment: ‘Schubert stands embar- of this cycle in 1823, the year in which Schu- The other, political level, well hidden in po- something Romantic about it in the manner rassed in front of me and does not really know bert was working on Die schöne Müllerin. They etic images, the one of the artist’s resistance of Spitzweg, emanating the atmosphere of what to answer, and after a few words he says were surprising in their daring and modernity. to the restoration, has been stressed more in ‘Old Vienna’ from the picture book. In winter, good-bye – and does not show his face again. After all, previously Müller had not managed recent years. From this perspective, the winter everything is grey. There are also crows there. “No”, I said to Panofka, “that’s a tall order! I to write anything that was above-average, traveller seems to be a man with two feet on They do not throw balls and locks at the pas- would truly have preferred not to have seen including the texts to the Müllerin. Here, he the ground: an ambitious young man befall- ser-by’s hat, yet the latter feels the icy wind in all him. […] So […] the man is no different to any also dealt with the fate of the artist in a new en by misfortune, but with much more will to his limbs despite the warmest possible clothing. other Viennese … There is nothing similar to my and pioneering way. The words ‘Was vermeid’ live than the miller’s boy. The delusional ideas For Schubert, the winter cold was less the image of Schubert”’. ich denn die Wege, wo die andern Wandrer driving the protagonist of Die schöne Müllerin expression of directly physical discomfiture Despite all caution towards an interpre- geh’n’ (‘How I avoid the paths other wander- seem here to become an intellectually en- than one of the mental state of inner isola- tation of Schubert’s oeuvre merely based on ers take’) may disguise ‘the solitary pride of coded game. tion. Yet, far beyond seasonal emotions and such circumstances, it cannot be denied that the avant-garde writer’ (Fröhlich) ‘at having The winter traveller takes his leave of Ro- individual sensitivities, ‘winter’ simultaneously his depression, be it the product of his situa- departed from conventional tracks and ad- mantic images at the very outset: ‘Der Mai served the composer as a symbol of the resto- tion in life or his disposition, can provide the vanced into virgin poetic territory’. This may war mir gewogen / mit manchem Blumen- ration at the time of Metternich. As we know, key to understanding many of his works. have been the very factor that attracted stra u ß…’ (‘May was kind to me/ with many a Schubert had contact to the opposition. The This depression is not just melancholy or Schubert to the texts. posy of flowers…’). Now it has turned winter, poet Wilhelm Müller also had such contacts in even sentiment. ‘He was certainly not born a Franz Schubert began setting the cycle and the first-person narrator urges setting off: Dessau and Berlin; he was a master of the en- melancholic, but became one in this world, to music in 1827; the first part was published ‘Was soll ich länger weilen,/ dass man mich coded political metaphor and published his which he called miserable and had been in January 1828, and the second after the trieb hinaus?’ (‘Why should I stay any longer, / subversive poems in the Leipzig literary jour- poor and empty for him since his days at composer’s death in December the same so that I be driven out?’). In front of the house, nal Urania, where Schubert discovered them. boarding school’, Fröhlich writes. year. From the outset, the omens seem to be the ‘irre Hunde’ (‘mad dogs’) are howling (the The journal was banned, and owning it was Schubert seems personally to have iden- inauspicious, for the hero does not really want mad dogs of the restoration? The image of the punishable. Schubert himself had already tified with the fate of a wanderer full of rest- to go on a wandering, but is driven out. The dog reappears in Song No. 17 ‘Bellt mich nur become a political offender and been briefly lessness. A psychological reason for this may reason: a girl has broken her promise of mar- fort, ihr wachen Hunde...’ (‘Just bark me away, arrested during a crackdown in 1820. have been the emotional uncertainty that riage and evidently wedded a wealthier man. you alert dogs’)). In this context, the line ‘Will However, many contemporaries would emerged after his mother’s premature death The deeply injured young man escapes into dich im Traum nicht stören, wär’ schad’ um hardly have held the composer capable of and that found expression in his inability to en- the night, into winter. The further course of the deine Ruh,...’ (‘Don’t want to disturb your political activities of this kind. His friends called ter relationships and simultaneously as timid- plot is characterized by the wanderer’s reflec- dream, would be a pity about your sleep’) him ‘mushroom’, which was probably a refer- ity towards, even fear of the female sex. The tions on life and death, and at the end there sounds sarcastic, although the piano accom-

12 13 paniment here strikingly changes to the major have come to terms with the new situation Nemorino und Alfredo, an der Bayerischen key, making the music tender and loving. and view critics as troublemakers. For now the Staatsoper gab er zwei wichtige The second song ‘Die Wetterfahne’ gives plot becomes abstract, sometimes even surre- Rollendebuts: den Gennaro in Lucrezia us an emotional reason for the farewell: ‘So al. The loss of love is only mentioned sporadi- Borgia an der Seite von Edita Gruberova und hätt’ er nimmer suchen wollen/ im Haus ein cally, and after Song No. 14 ‘Der greise Kopf’ den Edgardo in Lucia di Lammermoor mit treues Frauenbild‘. (‘He would no longer have not at all. Conversely, the ambivalent images Diana Damrau. Er sang dort auch Tamino, wanted/ to look for a faithful woman in the accumulate, e.g. the one of the ‘buntes Blatt’ Idamante, Nemorino, Cassio, Alfredo, house’). So the protagonist’s beloved was un- (‘colourful leaf’) that can sometimes be seen Rinuccio (Gianni Schicchi) und debutierte faithful to him. If this is related to the subtext of on the trees. The oppositionist perhaps? The als Henry Morosus in Strauss‘ Schweigsamer the Winterreise, it may also be understood as revolutionary’s defiance seems to rebel once Frau. Am Londoner Covent Garden war er als infidelity in the political sense, as a response to more in Song No. 22 ‘Mut’: ‘Will kein Gott auf Lenski in der Neuproduktion Eugen Onegin the high and then thwarted expectations af- Erden sein,/ sind wir selber Götter!’ (‘Don’t sowie als Ferrando und Tamino zu hören, und ter the wars of liberation. A social component want to be a god on earth/we are ourselves wird als Don Ottavio dorthin zurückkehren. might be added: ‘Ihr Kind ist eine reiche Braut’ gods!’). Er gastierte an der Pariser Oper, am Liceu (‘Her child is a rich bride’) – the wanderer may Much has been conjectured about the Barcelona, Théâtre Royal de la Monnaie not have been suitable to the family from the three secondary suns in Song No. 23. It is per- in Brüssel, an der Berliner Staatsoper, bei point of view of class. haps not entirely wrong to interpret them as den Salzburger Festspielen und am Genfer The love lost, whether interpreted person- resigning grief at the loss of the principles of Grand Théâtre. Am Opernhaus Zürich sang ally or in political and ideological terms, initial- the French Revolution, liberty, equality and Die steile Karriere des Tenors Pavol er Stewa, Don Ottavio, Faust, Roberto ly causes the protagonist great discomfort. For fraternity, in times of restoration. There remains Breslik begann 2005, als er bei der Devereux, Nadir und Peter Quint, Alfredo the following songs are devoted to anguished the open ending with the question to the mys- Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt Germont, Macduff, Belmonte, Nemorino memories, including the encoded summons terious organ grinder: ‘Wunderlicher Alter,/ zum „Nachwuchssänger des Jahres“ gekürt und Lenski. An der Opera Sydney gab er sein to commit suicide in No. 5 ‘Der Lindenbaum’. soll ich mit dir geh’n?/ Willst zu meinen Lied- wurde. Im Jahr 2000 gewann er den ersten Australien-Debüt als Nadir (Les pêcheurs de But the definitive rupture takes place in the ern/ deine Leier dreh’n?‘ (‘Strange old man / Preis beim Antonín-Dvorˇák-Wettbewerb perles) und mit dem Tasmanian Symphony eighth song ‘Rückblick’: ‘Es brennt mir unter should I go with you? / Do you want to grind in Tschechien. Er besuchte Meisterkurse Orchestra sang er kürzlich seinen ersten beiden Sohlen,/ tret’ ich auch schon auf Eis your organ / to my songs, too?’). Is this real- bei Yvonne Minton, Mady Mesplé, Mirella Romeo. und Schnee,/ Ich möcht’ nicht wieder Atem ly meant to refer to death? Or is it merely a Freni und William Matteuzzi. Von 2003 bis Auch auf den Konzertpodien ist Pavol holen,/ bis ich nicht mehr die Türme seh (‘It wonderfully surreal image meaning the game 2006 gehörte Pavol Breslik dem Ensemble Breslik ein gern gesehener Gast, so bei den is burning under both my feet/ I am already is to go on, on a road taken by Samuel Beckett der Berliner Staatsoper Unter den Linden BBC Proms, dem Edinburgh Festival, den treading on snow and ice/I don’t want to more than a hundred years later? The protag- an. Seit 2006 ist er freischaffend. Es folgten Salzburger Festspielen, den Osterfestspielen catch my breath again/until I no longer see onist of the Winterreise, a contemporary of the Engagements an den grossen europäischen Baden-Baden, beim Orchester des the towers’). The crows that throw ‘balls and future? Opernhäusern und Festspielen sowie an der Bayerischen Rundfunks und dem Boston locks’ after the fugitive may refer to those that Metropolitan Opera New York. Symphony Orchestra. Gerhard Persché An der Wiener Staatsoper sang er Lenski, Unter der Leitung von Thomas Hengelbrock

14 15 sang Pavol Breslik beim Eröffnungskonzert der with Diana Damrau. There, he has also Slavonic folk and art song, for a number of Hamburger Elbphilharmonie. performed Tamino, Idamante, Nemorino, years he has devoted himself to songs in the Ein besonderes Anliegen ist ihm der Cassio, Alfredo, Rinuccio (Gianni Schicchi) German language, especially to the works Liedgesang, weshalb Liederabende ein and has held his debut there as Henry by Franz Schubert. Milestones in his career fixer Bestandteil seiner Planungen sind. Von Morosus in Strauss’ Schweigsame Frau. At as a song interpreter have been his recitals Jugend an vertraut mit dem slawischen Covent Garden in London, he was Lensky at the Schubertiade and in Wigmore Hall. Volks- und Kunstlied widmet er sich auch in the new production of Eugene Onegin seit einigen Jahren dem deutschen and Ferrando and Tamino and will return Liedgut, insbesondere dem Werk von Franz there as Don Ottavio. He has held guest Schubert. Meilensteine in seiner Karriere als appearances at the Liceu in Barcelona, at Liedinterpret waren seine Recitals bei der the Théâtre Royal de la Monnaie in Brussels, Schubertiade und in der Wigmore Hall. at the Berlin State Opera, at the Salzburg Festival and at the Grand Théâtre in Geneva. The meteoric career of the tenor Pavol Breslik At Zürich Opera House, he has performed began in 2005, when the critics’ questionnaire Stewa, Don Ottavio, Faust, Roberto of the magazine Opernwelt named him Devereux, Nadir and Peter Quint, Alfredo ‘Youth Singer of the Year’. In 2000, he was Germont, Macduff, Belmonte, Nemorino awarded the First Prize at the Antonín Dvorˇák and Lensky. At Sydney Opera, he held his Competition in the Czech Republic. He has Australian debut as Nadir (Les pêcheurs de Amir Katz wurde 1973 in geboren und attended master classes held by Yvonne perles) and with the Tasmanian Symphony begann seinen Klavierunterricht im Alter von Minton, Mady Mesplé, Mirella Freni and William Orchestra he recently sang Romeo for the 11 Jahren bei Hanna Shalgi. Mit 15 spielte er Matteuzzi. From 2003 to 2006, Pavol Breslik was first time. bereits mit allen wichtigen Orchestern in Israel. a member of the ensemble of the Berlin State Pavol Breslik is also a welcome guest on Nachdem er mehrere nationale Wettbewerbe Opera Unter den Linden. A freelance singer the concert stage, e.g. at the BBC Proms, gewonnen hatte und ein Stipendium von der since 2006, commitments have followed the Edinburgh Festival, the Salzburg Festival, amerikanisch-israelischen Kulturstiftung, sowie at the major European opera houses and the Easter Festival in Baden-Baden, with the den Clairmont Preis erhalten hatte, ging Amir festivals as well as at the Metropolitan Opera Orchestra of Bavarian Radio or the Boston Katz nach Europa und setzte seine Studien in New York. Symphony Orchestra. mit Sulamita Aronovsky, Elisso Wirssaladze At the Vienna State Opera, he has Under the baton of Thomas Hengelbrock, und Michael Schäfer fort. Dabei wurde er performed Lensky, Nemorino and Alfredo Pavol Breslik performed at the inauguration von anderen Vereinigungen unterstützt, unter and at the Bavarian State Opera he has concert of the Elbphilharmonie in Hamburg. anderem durch ein Stipendium des DAAD. An held two important role debuts: as Genaro A particular concern of his is the song, der International Piano Academy am Comer in Lucrezia Borgia beside Edita Gruberova so song recitals have a fixed position in his See erhielt er Unterricht bei Leon Fleisher, Karl and as Edgardo in Lucia di Lammermoor planning. Familiar from his youth with the Ulrich Schnabel und Murray Perahia. Amir

16 17 Katz ist Gewinner von vier internationalen been awarded the Clairmont Prize, Amir Katz 1 Gute Nacht Good Night Wettbewerben: dem Maria Canals in went to to continue his studies with Fremd bin ich eingezogen, I came here as a stranger, Barcelona, dem Robert Casadesus in Sulamita Aronovsky, Elisso Wirssaladze and Fremd zieh’ ich wieder aus. As a stranger I leave again. Cleveland, dem Viotti Valsesia in Italien und Michael Schäfer. He was supported by other Der Mai war mir gewogen May was kind towards me, dem Schubert-Wettbewerb in Dortmund. institutions, including a scholarship from the Mit manchem Blumenstrauß. With flowers now and again. Amir Katz wird von vielen Orchestern und DAAD. At the International Piano Academy Das Mädchen sprach von Liebe, The girl talked of love, Festivals weltweit zu Konzerten eingeladen. on Lake Como, he received lessons from Die Mutter gar von Eh’, – The mother even of marriage – Er spielt in den berühmtesten Konzertsälen Leon Fleisher, and Nun ist die Welt so trübe, Now the world is so gloomy, in Europa, Asien und Nordamerika. Seine Murray Perahia. Amir Katz is the winner of Der Weg gehüllt in Schnee. The path covered with snow. Konzerte werden regelmäßig für Radio und four international competitions: the Maria Ich kann zu meiner Reisen The time for my journey Fernsehen aufgezeichnet. Amir Katz hat Canals in Barcelona, the Robert Casadesus Nicht wählen mit der Zeit, Is not of my choosing: diverse CDs für verschiedene Label wie für in Cleveland, the Viotti Valsesia in Italy and Muß selbst den Weg mir weisen I must show myself the way Orfeo, Live Classics, Oehms Classics und the Schubert Competition in Dortmund. In dieser Dunkelheit. Through this darkness. Sony Classical, aufgenommen. Amir Katz is invited to hold concerts by Es zieht ein Mondenschatten A shadow of the moon Seit 2010 begleitet Amir Katz den many orchestras and festivals worldwide. He Als mein Gefährte mit, Comes along as my companion Tenor Pavol Breslik. Diese künstlerische performs in the most distinguished concert Und auf den weißen Matten And on the white meadows Zusammenarbeit fand ihren Ausdruck in halls in Europe, Asia and North America. Such’ ich des Wildes Tritt. I seek the tracks of deer. viel beachteten Liederabenden, unter His concerts are regularly recorded for the Was soll ich länger weilen, Why wait longer here, anderem in München, Wien, und bei radio and television. Amir Katz has recorded Daß man mich trieb hinaus? That they may drive me out? der Schubertiade Schwarzenberg. Weitere diverse CDs for different labels such as Orfeo, Laß irre Hunde heulen Let the stray dogs howl Liederabende sind in Zürich, Brüssel, Straßburg Live Classics, Oehms Classics and Sony Vor ihres Herren Haus; At their masters’ doors! sowie bei den Münchner Festspielen geplant. Classical. Die Liebe liebt das Wandern – For loving loves to roam – Amir Katz has accompanied the Gott hat sie so gemacht – God made it that way – Amir Katz was born in Israel in 1973 and tenor Pavol Breslik since 2010. This artistic Von einem zu dem andern. From one love to the next – began taking piano lessons from Hanna Shalgi collaboration has found expression in much- Fein Liebchen, gute Nacht! Dear sweetheart, then, good night! at the age of eleven. At 15, he was already acclaimed song recitals, including in , Will dich im Traum nicht stören, I’ll not disturb your dreaming, performing with all the major orchestras in Vienna, Paris and at the Schubertiade in Wär schad’ um deine Ruh’. It would be a pity to spoil your rest, Israel. Once he had won several national Schwarzenberg. Further song recitals are Sollst meinen Tritt nicht hören – You’re not to hear my footsteps, competitions, received a scholarship from planned in Zürich, Brussels, Strasbourg and at Sacht, sacht die Türe zu! Softly, softly close the door. the American-Israeli Cultural Foundation and the Munich Festival. Schreib im Vorübergehen As I go past I’ll write Ans Tor dir: Gute Nacht, “Good night” on your gate, Damit du mögest sehen, So that you may see An dich hab’ ich gedacht. That I have thought of you.

18 19 2 Die Wetterfahne The Weathervane Durchdringen Eis und Schnee To force a way through ice and snow Der Wind spielt mit der Wetterfahne The wind is playing with the weather-vane Mit meinen heißen Tränen, With my hot tears, Auf meines schönen Liebchens Haus. On top of my sweetheart’s house. Bis ich die Erde seh’. Until I see the earth. Da dacht’ ich schon in meinem Wahne, In my madness I thought Wo find’ ich eine Blüte, Where will I find a flower? Sie pfiff den armen Flüchtling aus. It whistled mockery at the fugitive. Wo find’ ich grünes Gras? Where will I find green grass? Er hätt’ es eher bemerken sollen, He should have noticed earlier Die Blumen sind erstorben, The flowers have died, Des Hauses aufgestecktes Schild, The sign atop the house Der Rasen sieht so blaß. The grass has turned so pale. So hätt’ er nimmer suchen wollen Then he’d not have thought of looking for Soll denn kein Angedenken Shall I then take no remembrance Im Haus ein treues Frauenbild. A faithful woman within the house. Ich nehmen mit von hier? With me of this place? Der Wind spielt drinnen mit den Herzen Inside the wind is playing with hearts, Wenn meine Schmerzen schweigen, When my pain becomes silent, Wie auf dem Dach, nur nicht so laut. As it plays on the roof, only not so loudly. Wer sagt mir dann von ihr? Who will speak to me of her? Was fragen sie nach meinen Schmerzen? Why enquire after my suffering? Mein Herz ist wie erstorben, My heart seems to be dead, Ihr Kind ist eine reiche Braut. Your child is a rich bride. Kalt starrt ihr Bild darin; Her picture is frozen within it: Schmilzt je das Herz mir wieder, Should my heart ever melt again, 3 Gefror’ne Tränen Frozen Tears Fließt auch ihr Bild dahin! Her picture will flow away too. Gefrorne Tropfen fallen I see a mill gleaming Von meinen Wangen ab: From among the alders: 5 Der Lindenbaum The Linden Tree Ob es mir denn entgangen, Through the gushing and singing Am Brunnen vor dem Tore By the well, before the gate, Daß ich geweinet hab’? Breaks the roar of the wheels. Da steht ein Lindenbaum; There stands a linden tree: Ei Tränen, meine Tränen, So, welcome, welcome, Ich träumt’ in seinem Schatten I dreamt within its shade Und seid ihr gar so lau, Sweet song of the mill! So manchen süßen Traum. Many a sweet dream. Daß ihr erstarrt zu Eise The house looks so inviting, Ich schnitt in seine Rinde I carved in its bark Wie kühler Morgentau? The windows so clean and shiny! So manches liebe Wort; Many a word of love; Und dringt doch aus der Quelle And how brightly the sun Es zog in Freud’ und Leide In joy and in pain Der Brust so glühend heiß, Shines from the sky! Zu ihm mich immer fort. I was always drawn thither. Als wolltet ihr zerschmelzen So, dear little brook, Ich mußt’ auch heute wandern Now, again, I had to walk Des ganzen Winters Eis! Was this what you meant? Vorbei in tiefer Nacht, Past it in the depths of night, Da hab’ ich noch im Dunkeln Though it was dark, 4 Erstarrung Benumbed Die Augen zugemacht. I closed my eyes. Ich such’ im Schnee vergebens I search in the snow in vain Und seine Zweige rauschten, And its branches rustled Nach ihrer Tritte Spur, For traces of her footsteps, Als riefen sie mir zu: As if they were calling to me: Wo sie an meinem Arme Where she walked, arm in arm with me, Komm her zu mir, Geselle, Come here to me, my friend, Durchstrich die grüne Flur. Through the green fields. Hier find’st du deine Ruh’! Here you will find rest. Ich will den Boden küssen, I want to kiss the ground, Die kalten Winde bliesen The cold winds blew

20 21 Mir grad’ ins Angesicht; Straight into my face, In deine Decke grab’ ich Into your surface I carve, Der Hut flog mir vom Kopfe, My hat flew off my head; Mit einem spitzen Stein With a sharp stone, Ich wendete mich nicht. I did not turn around. Den Namen meiner Liebsten The name of my beloved Nun bin ich manche Stunde Now I am several hours’ journey Und Stund’ und Tag hinein: And the hour and the day: Entfernt von jenem Ort, Away from that place, Den Tag des ersten Grußes, The day of our first greeting, Und immer hör’ ich’s rauschen: And I still hear the rustling: Den Tag, an dem ich ging; The day on which I left; Du fändest Ruhe dort! There you would find rest. Um Nam’ und Zahlen windet Encircling the name and dates Sich ein zerbroch’ner Ring. There is a broken ring. 6 Wasserflut Flood Mein Herz, in diesem Bache My heart, do you now recognise Manche Trän’ aus meinen Augen Many a tear has fallen Erkennst du nun dein Bild? Your own image in this brook? Ist gefallen in den Schnee; From my eyes into the snow: Ob’s unter seiner Rinde Do you think that under its crust Seine kalten Flocken saugen Its cold flakes thirstily Wohl auch so reißend schwillt? There is a racing torrent too? Durstig ein das heiße Weh. Soak up my hot pain. Wenn die Gräser sprossen wollen When the grass will grow 8 Rückblick On Looking Back Weht daher ein lauer Wind, The air turns balmy Es brennt mir unter beiden Sohlen, The soles of both my feet are burning, Und das Eis zerspringt in Schollen And the ice breaks up in blocks, Tret’ ich auch schon auf Eis und Schnee, Although I’m treading now on ice and snow, Und der weiche Schnee zerrinnt. And the soft snow trickles away. Ich möcht’ nicht wieder Atem holen, I do not wish to draw another breath Schnee, du weißt von meinem Sehnen, Snow, you know of my longing, Bis ich nicht mehr die Türme seh’. Until the towers are out of sight. Sag’, wohin doch geht dein Lauf ? Say, where then does your way lie? Hab’ mich an jedem Stein gestoßen, I stumbled over every stone Folge nach nur meinen Tränen, Only follow my tears, So eilt’ ich zu der Stadt hinaus; As I hurried out of the town; Nimmt dich bald das Bächlein auf. Then the stream will carry you onward. Die Krähen warfen Bäll’ und Schloßen The crows threw snowballs and hailstones Wirst mit ihm die Stadt durchziehen, Together you will flow through the town, Auf meinen Hut von jedem Haus. At my hat from every house. Muntre Straßen ein und aus; In and out among the lively streets, Wie anders hast du mich empfangen, How differently you welcomed me, Fühlst du meine Tränen glühen, When you feel my tears burning, Du Stadt der Unbeständigkeit! You inconstant town! Da ist meiner Liebsten Haus. Then you’re at my sweetheart’s house. An deinen blanken Fenstern sangen At your shining windows sang Die Lerch’ und Nachtigall im Streit. The lark and nightingale in rivalry. 7 Auf dem Fluße On the River Die runden Lindenbäume blühten, The rounded linden trees were blooming, Der du so lustig rauschtest, You, who rushed on so merrily, Die klaren Rinnen rauschten hell, The clear rivulets ran bright, Du heller, wilder Fluß, You bright, wild river, Und ach, zwei Mädchenaugen glühten. – And oh, two maiden’s eyes were glowing! Wie still bist du geworden, How silent you have become – Da war’s gescheh’n um dich, Gesell! You stood no chance then, my friend! Gibst keinen Scheidegruß. Not a word of farewell. Kommt mir der Tag in die Gedanken, When that day comes to my mind, Mit harter, starrer Rinde You have covered yourself Möcht’ ich noch einmal rückwärts seh’n. I wish to look back again, Hast du dich überdeckt, With a hard, stiff crust, Möcht’ ich zurücke wieder wanken, I wish to stagger back again, Liegst kalt und unbeweglich Cold and motionless, you lie Vor ihrem Hause stille steh’n. And stand still before her house. Im Sande ausgestreckt. Stretched out in the sand. 22 23 9 Irrlicht Will-o’-the-Wisp So wie sie wohl blühen im Mai; Just like those that blossom in May, In die tiefsten Felsengründe I was enticed by a will-o-the wisp Ich träumte von grünen Wiesen, I dreamt of green meadows, Lockte mich ein Irrlicht hin; Into the deepest ravine. Von lustigem Vogelgeschrei. Of the cheerful twitter of birds. Wie ich einen Ausgang finde, I am not much troubled Und als die Hähne krähten, And when the cocks crowed Liegt nicht schwer mir in dem Sinn. How I shall find my way out. Da ward mein Auge wach; My eyes flew open; Bin gewohnt das Irregehen, I am used to roaming; Da war es kalt und finster, Then it was cold and dark, ’s führt ja jeder Weg zum Ziel; Every path leads to one end: Es schrien die Raben vom Dach. The ravens screeched from the roof. Uns’re Freuden, uns’re Wehen, Our joys, our sufferings; Doch an den Fensterscheiben, Yet on the window panes – Alles eines Irrlichts Spiel! It is all a will-o’-the wisp’s game. Wer malte die Blätter da? Who painted those flowers there? Durch des Bergstroms trockne Rinnen Following the mountain stream’s dry bed Ihr lacht wohl über den Träumer, You’re laughing, most likely, at the dreamer Wind’ ich ruhig mich hinab, I wend my way quietly downwards – Der Blumen im Winter sah? Who saw flowers in the winter. Jeder Strom wird’s Meer gewinnen, Every river reaches the sea, Ich träumte von Lieb um Liebe, I dreamt of love requited, Jedes Leiden auch sein Grab. Every sorrow, too, its grave. Von einer schönen Maid, Of a beautiful maiden, Von Herzen und von Küssen, Of hearts and kisses, 0 Rast Rest Von Wonne und Seligkeit. Of rapture and bliss. Nun merk’ ich erst wie müd’ ich bin, Only now, as I lie down to rest, Und als die Hähne krähten, And when the cocks crowed, Da ich zur Ruh’ mich lege; Do I realise how tired I am. Da ward mein Herze wach; Then my heart awoke; Das Wandern hielt mich munter hin Walking kept my spirits up Nun sitz’ ich hier alleine Now I’m sitting here alone, Auf unwirtbarem Wege. On the inhospitable road. Und denke dem Traume nach. Going over the dream in my mind. Die Füße frugen nicht nach Rast, My feet did not ask for rest, Die Augen schließ’ ich wieder, I close my eyes again, Es war zu kalt zum Stehen; It was too cold to stand still, Noch schlägt das Herz so warm. My heart is still beating warmly. Der Rücken fühlte keine Last, My back did not feel any burden, Wann grünt ihr Blätter am Fenster? When will there be green leaves at my window? Der Sturm half fort mich wehen. The storm helped drive me onwards. Wann halt’ ich mein Liebchen im Arm? When shall I hold my love in my arms? In eines Köhlers engem Haus In a charcoal-burner’s hut Hab’ Obdach ich gefunden. I have found shelter @ Einsamkeit Loneliness Doch meine Glieder ruh’n nicht aus: But my limbs find no rest Wie eine trübe Wolke Like a dark cloud So brennen ihre Wunden. From their smarting wounds. Durch heit’re Lüfte geht, Passing over a clear sky, Auch du, mein Herz, in Kampf und Sturm You, too, my heart, though wild and daring Wenn in der Tanne Wipfel When a listless breeze So wild und so verwegen, In strife and storm Ein mattes Lüftchen weht: Moves in the pine-tree tops; Fühlst in der Still’ erst deinen Wurm Only when it is calm do you feel So zieh ich meine Straße Thus I go my way, Mit heißem Stich sich regen! The snake’s sharp sting within you. Dahin mit trägem Fuß, Onward, with dragging feet, Durch helles, frohes Leben Through bright, cheerful life, ! Frühlingstraum Dream of Spring Einsam und ohne Gruß. Alone, without a word of greeting. Ich träumte von bunten Blumen, I dreamt of bright flowers, Ach, daß die Luft so ruhig! Alas, that the air is so calm!

24 25 Ach, daß die Welt so licht! Alas, that the world is so bright! Um mein Haupt geflogen. Ceaselessly about my head. Als noch die Stürme tobten, When storms were still raging Krähe, wunderliches Tier, Crow, you strange creature, War ich so elend nicht. I was not in such misery. Willst mich nicht verlassen? Are you not going to leave me? Meinst wohl, bald als Beute hier You mean to seize my body # Die Post The Post Meinen Leib zu fassen? As your prey here soon, don’t you? Von der Straße her ein Posthorn klingt. A posthorn sounds from the road. Nun, es wird nicht weit mehr geh’n Well, there’s not much farther to go now, Was hat es, daß es so hoch aufspringt, What is the reason you leap so high, An dem Wanderstabe. Leaning on this staff. Mein Herz? My heart? Krähe, laß mich endlich seh’n Crow, let me see at last Die Post bringt keinen Brief für dich. The post brings no letter for you. Treue bis zum Grabe! Faithfulness to the very grave. Was drängst du denn so wunderlich, Why do you beat so wildly, then, Mein Herz? My heart? ^ Letzte Hoffnung Last Hope Nun ja, die Post kommt aus der Stadt, Ah, yes the post comes from the town Hie und da ist an den Bäumen Here and there on the trees Wo ich ein liebes Liebchen hatt’, Where once I had a dear sweetheart Manches bunte Blatt zu seh’n, Some bright leaves can be seen, Mein Herz? My heart? Und ich bleibe vor den Bäumen And I often stand, lost in thought, Willst wohl einmal hinüberseh’n You want to look round, do you, Oftmals in Gedanken steh’n. Before those trees. Und fragen, wie es dort mag geh’n, And ask how things are there, Schaue nach dem einen Blatte, Watching one particular leaf, Mein Herz? My heart? Hänge meine Hoffnung dran; I hang my hopes upon it; $ Der greise Kopf The Grey Head Spielt der Wind mit meinem Blatte, If the wind plays with my leaf Der Reif hatt’ einen weißen Schein The frost has strewn a white shimmer Zittr’ ich, was ich zittern kann. I tremble in every limb. Mir übers Haar gestreuet; Over my hair. Ach, und fällt das Blatt zu Boden, Oh, and if the leaf falls to the ground Da glaubt’ ich schon ein Greis zu sein I thought I was an old man already Fällt mit ihm die Hoffnung ab; Then hope falls with it: Und hab’ mich sehr gefreuet. And felt so pleased. Fall’ ich selber mit zu Boden, I fall together with it to the ground Doch bald ist er hinweggetaut, But it soon melted away; Wein’ auf meiner Hoffnung Grab. Weep, weep on my hopes’ grave. Hab’ wieder schwarze Haare, My hair is black again, Daß mir’s vor meiner Jugend graut – So that my youth makes me shudder – & Im Dorfe In the Village Wie weit noch bis zur Bahre! How far it is still to the grave! Es bellen die Hunde, es rasseln die Ketten; Dogs are barking, chains rattling. Vom Abendrot zum Morgenlicht Between sunset and dawn Es schlafen die Menschen in ihren Betten, People are asleep in their beds, Ward mancher Kopf zum Greise. Many a head has turned grey. Träumen sich manches, was sie nicht haben, Dreaming of the many things they do not have, Wer glaubt’s ? und meiner ward es nicht Can it be true? – Mine has not done so Tun sich im Guten und Argen erlaben; Consoling themselves in lack and plenty; Auf dieser ganzen Reise! All the length of this journey. Und morgen früh ist alles zerflossen. And tomorrow morning all is forgotten – Je nun, sie haben ihr Teil genossen Ah well, they have enjoyed their share, % Die Krähe The Crow Und hoffen, was sie noch übrig ließen, And hope to find what remains Eine Krähe war mit mir A crow left the town Doch wieder zu finden auf ihren Kissen. On their pillows again. Aus der Stadt gezogen, Along with me Bellt mich nur fort, ihr wachen Hunde, Then drive me away, you barking watch dogs, Ist bis heute für und für And has since then been circling 26 27 Laßt mich nicht ruh’n in der Schlummerstunde! Let me not rest at the slumbering hour. Daß ich Menschen sollte scheu’n, – That makes me shun my fellow-man. Ich bin zu Ende mit allen Träumen. I have finished with all my dreams – Welch ein törichtes Verlangen What foolish longing Was will ich unter den Schläfern säumen? What should I seek among the sleepers? Treibt mich in die Wüstenei’n? Drives me into the wilderness? Weiser stehen auf den Straßen, Signposts stand at the wayside, * Der stürmische Morgen The Stormy Morning Weisen auf die Städte zu. Pointing towards the town, Wie hat der Sturm zerrissen How the storm has torn to shreds Und ich wandre sonder Maßen And I wander on adamantly, Des Himmels graues Kleid! The grey cloak of the sky! Ohne Ruh’ und suche Ruh’. Restlessly, searching for rest. Die Wolkenfetzen flattern The tattered clouds flap about Einen Weiser seh’ ich stehen I see a signpost standing Umher im matten Streit. In weary strife. Unverrückt vor meinem Blick; Unmovingly within my sight, Und rote Feuerflammen And red flames of fire Eine Straße muß ich gehen, I must travel a road along which Zieh’n zwischen ihnen hin; Flash between them. Die noch keiner ging zurück. No-one has ever returned. Das nenn’ ich einen Morgen That’s what I call a morning So recht nach meinem Sinn! After my own heart! ¡ Das Wirtshaus The Inn Mein Herz sieht an dem Himmel My heart sees painted on the sky Auf einen Totenacker My wanderings have brought me Gemalt sein eig’nes Bild – An image of itself – Hat mich mein Weg gebracht; To a graveyard. Es ist nichts als der Winter, It is nothing but winter, Allhier will ich einkehren, Here I will stop and rest, Der Winter kalt und wild! Winter cold and wild. Hab ich bei mir gedacht. I thought to myself. ( Täuschung Illusion Ihr grünen Totenkränze Green funeral wreaths, Ein Licht tanzt freundlich vor mir her, A light dances invitingly before me, Könnt wohl die Zeichen sein, You may well be the sign Ich folg’ ihm nach die Kreuz und Quer; I follow it hither and thither, Die müde Wand’rer laden That invites tired travellers Ich folg’ ihm gern und seh’s ihm an, I follow it gladly and am aware Ins kühle Wirtshaus ein. Into the cool inn. Daß es verlockt den Wandersmann. That it lures the wanderer. Sind denn in diesem Hause Are all the rooms in this inn Ach! wer wie ich so elend ist, Oh, the man who is as wretched as I Die Kammern all’ besetzt? Already taken then? Gibt gern sich hin der bunten List, Is glad to give in to the twinkling trick – Bin matt zum Niedersinken, I am too weary to take another step, Die hinter Eis und Nacht und Graus, Beyond the ice and night and horror – Bin tödlich schwer verletzt. I am wounded unto death. Ihm weist ein helles, warmes Haus. It promises a warm, bright house O unbarmherz’ge Schenke, O pitiless tavern, Und eine liebe Seele drin. – And a loving soul within it – Doch weisest du mich ab? You turn me away all the same? Nur Täuschung ist für mich Gewinn! Only illusion can profit me now. Nun weiter denn, nur weiter, Then – onward, now, only onward, Mein treuer Wanderstab! My trusty wanderer’s staff! ) Der Wegweiser The Signpost Was vermeid’ ich denn die Wege, Why do I avoid the roads ™ Mut Courage! Wo die ander’n Wand’rer geh’n, Which other wanderers follow, Fliegt der Schnee mir ins Gesicht, When the snow flies in my face Suche mir versteckte Stege, Seeking out hidden paths Schüttl’ ich ihn herunter. I shake it off. Durch verschneite Felsenhöh’n? Among snow-clad, rocky heights? Wenn mein Herz im Busen spricht, When my heart speaks in my breast Habe ja doch nichts begangen, I have committed no sin 28 29 Sing’ ich hell und munter. I sing a loud and cheerful song. Um den alten Mann. Around the old man. Höre nicht, was es mir sagt, I don’t listen to what it tells me, Und er läßt es gehen, And he lets these things happen, Habe keine Ohren; I have no ears to hear it. Alles wie es will, Just as they will, Fühle nicht, was es mir klagt, I don’t feel what it laments, Dreht, und seine Leier Turning the handle so that Klagen ist für Toren. Lamenting is for fools. Steht ihm nimmer still. His hurdy-gurdy is never still. Lustig in die Welt hinein Merrily out into the world, Wunderlicher Alter! Strange old man, Gegen Wind und Wetter! Facing wind and weather, Soll ich mit dir geh’n? Shall I go with you? Will kein Gott auf Erden sein, If there’s no god on earth, Willst zu meinen Liedern Will you turn your hurdy-gurdy Sind wir selber Götter! Then we are gods ourselves! Deine Leier dreh’n? To my songs, too?

£ Die Nebensonnen The Rival Suns English Translations: Michèle Lester Drei Sonnen sah ich am Himmel steh’n, I saw three suns in the sky, courtesy by HNH International Ltd. Hab’ lang und fest sie angeseh’n; I watched them long and hard, Und sie auch standen da so stier, And they, too, stood there fixedly, Als wollten sie nicht weg von mir. As though they would not leave me. Ach, meine Sonnen seid ihr nicht! Oh, you are not my suns! Schaut ander’n doch ins Angesicht! Gaze into other people’s faces! Ja, neulich hatt’ ich auch wohl drei; Yes, not long ago I, too, had three, Nun sind hinab die besten zwei. Now the two best have set. Ging nur die dritt’ erst hinterdrein! If only the third would follow them! Im Dunkel wird mir wohler sein. I shall be happier in the darkness. Aufnahme / Recording: ¢ Der Leiermann The Hurdy-Gurdy Man Hohenems, Markus-Sittikus-Saal, 05.-07.09.2018 (Live Recording) Drüben hinterm Dorfe There, beyond the village, Aufnahmeleitung und Schnitt / Recording Supervision and Editing: Torsten Schreier Steht ein Leiermann Stands a hurdy-gurdy man, Produzent/ Producer: Und mit starren Fingern And with his stiff fingers Johannes Kernmayer Dreht er was er kann. He turns the handle as best he can. Barfuß auf dem Eise Barefoot on the ice, Coverfoto: C Jakub Gulyas Wankt er hin und her He sways to and fro, Photo Amir Katz: C Stéphane de Bourgis Und sein kleiner Teller And his little plate Bleibt ihm immer leer. Always stays empty. P+C 2019 ORFEO International Keiner mag ihn hören, No-one wants to listen, Music GmbH, Poing, Keiner sieht ihn an, No-one looks at him, Trademark(s) Registered Und die Hunde knurren And the dogs snarl www.orfeo-international.com • Made in Germany

30 31 Schubert Mozart Die schöne Müllerin Arias C 737 151 A C 889 161 A

Schubert Chopin 8 Impromptus Etudes C 898 151 A C 922 171 A C 934 191