Chopin ETUDES Amir Katz

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Chopin ETUDES Amir Katz Frédéric Chopin ETUDES Amir Katz FRÉDÉRIC CHOPIN (1810–1849) 12 Études op. 10 1 No. 1 C-Dur. Allegro 1’53 2 No. 2 a-Moll. Allegro 1’25 3 No. 3 E-Dur. Lento ma non troppo 4’08 4 No. 4 cis-Moll. Presto, con fuoco 1’55 5 No. 5 Ges-Dur. Vivace 1’42 6 No. 6 es-Moll. Andante 4’01 7 No. 7 C-Dur. Vivace 1’33 8 No. 8 F-Dur. Allegro 2’15 9 No. 9 f-Moll. Allegro molto agitato 2’02 10 No. 10 As-Dur. Vivace assai 2’11 11 No. 11 Es-Dur. Allegretto 3’16 12 No. 12 c-Moll. Allegro con fuoco 3’02 12 Études op. 25 13 No. 1 As-Dur. Allegro sostenuto 2’39 14 No. 2 f-Moll. Presto 1’34 15 No. 3 F-Dur. Allegro 1’51 16 No. 4 a-Moll. Agitato 1’38 17 No. 5 e-Moll. Vivace – Più lento – Tempo primo 3’28 18 No. 6 gis-Moll. Allegro 2’15 19 No. 7 cis-Moll. Lento 5’17 20 No. 8 Des-Dur. Vivace 1’13 21 No. 9 Ges-Dur. Allegro assai 1’07 22 No.10 h-Moll. Allegro con fuoco 3’27 23 No.11 a-Moll. Lento – Allegro con brio 3’49 24 No.12 c-Moll. Allegro molto con fuoco 2’59 AMIR KATZ Die überwältigende Wirkung, die die ners Wagner), bestehend anfäng- Chopin-Etüden bei der ersten Be- lich aus den ersten Obertönen eines gegnung auf den Hörer insgesamt Grundtones – ein würdiges, fanfaren- ausüben, hat sehr viel mit der spek- haftes Präludium, gewagt, neuartig, takulären Wirkung des unmittelbaren vieles zugleich. Anfangs der eröffnenden ersten Etü- de zu tun. Wohl nie zuvor und sehr Überwältigend waren und sind im- selten seitdem hat ein Klavierstück mer noch auch die Schwierigkeiten so großartig-erhaben und zugleich auf Seiten der Pianisten – kein Gerin- auch für die Wahrnehmung trotz al- gerer als Géza Anda sprach davon, ler Klarheit und Einfachheit der Fak- dass man, um sie richtig spielen zu tur uneinholbar virtuos angehoben können, für die Etüde C-Dur op. 10/1 – um für den überwältigten Hörer in eigentlich 25 Jahre lang Pianist sein sich stabilisierender Wahrnehmung müsse – und hat selber zwar nur die und einer Art zweiten Überraschung zweiten zwölf Etüden op. 25 im Studio auf höherer Ebene genau so fort- aufgenommen, aber dafür ehrenvol- zusetzen! Eine erwartete Pause tritt lerweise einen Konzertmitschnitt al- nicht ein, dafür wird eine nicht ab- ler 24 Etüden hinterlassen. Bis vor et- reißende, gefühlte Ewigkeit von etwa wa einer Generation machten die zwei Minuten lang ein erhabenes meisten großen Pianisten einen Bo- Gebilde aus weiten harmonischen gen um die 24 Etüden und spiel- Bögen entfaltet, in denen die beiden ten höchstens einzelne. Auch wenn Komponenten, die gebrochenen, über es bis heute beeindruckende, he- die ganze Klaviatur herauf und he- rausragende frühe Aufnahmen ein- runter laufenden Akkordbrechungen zelner Etüden aus den ersten Jahren der rechten Hand und die meist und Jahrzehnten der Tonaufnahme oktavierten Bässe der linken harmo- gibt, legten nur sehr wenige und mit nisch spannnungsvoll gegeneinan- ihrem Repertoire und Interpretations- der gesetzt sind, um über längere stil eher als „seriös” geltende Künst- Abschnitte hin immer wieder modu- ler wie Backhaus, Cortot und Arrau latorisch „befriedigende” Zwischen- Gesamtaufnahmen vor – Amir Katz kadenzwirkungen hervorzubringen. verweist besonders auf die Gesamt- Ein höchst beeindruckendes Musik- aufnahme von Raoul Koczalski, sei- stück aus bloßen Akkordbrechungen nerseits Schüler des Chopin-Schülers als Eingang für einen ambitionier- Karol Mikuli. Arthur Rubinstein da- ten Zyklus (wie auf andere Art das gegen bekannte freimütig, nie al- Rheingold-Vorspiel des Chopin-Ken- le beherrscht zu haben, und Horo- witz gab auf die Frage, welches die Nocturnes op. 9 von 1832, zwar in schwierigsten Chopin-Etüden seien, sich schon absolut vollendete Bei- zu: „Oh, sie sind alle schrecklich. spiele für Chopins vollentwickelten Die Doppelgriff-Etüden sind furchtbar subtilen Kompositionsstil, aber gat- schwer, besonders op. 25/6 (...). Für tungsbedingt einem zierlicheren, mich ist die schwierigste die in C-Dur, meditativeren, nicht dem auftrump- die erste, op. 10/1. Ich kann sie nicht fend virtuosen Klavierstil wie die Etü- spielen und die andere in C-Dur, den angehörend (wie man ihn auch op. 10 /7, ebenso wenig. Und die in in einigen Préludes, in den schnel- a-Moll op. 10/2 schaffe ich auch len Sätzen der Sonaten und den Bal- nicht richtig.” laden und in den Scherzi findet). So könnte es sein, dass es Chopin bei Kompositorisches Umfeld seiner Veröffentlichungspolitik auf diesen spektakulären Eindruck regel- Um die bahnbrechende Wirkung zu recht angelegt hat. ermessen, die die Etüden für die Wahrnehmung von Chopins Rang Reduktion als Reiz als Pianist und Komponist zum Zeit- punkt ihrer Publikation 1833 gehabt Mit der oben genannten Überraschung haben müssen, lohnt es sich, sich zweiter Stufe ist ein weiteres, wenn kurz das kompositorische Umfeld der nicht das primäre Merkmal der Etü- bis dahin und kurz danach veröffent- den Chopins angesprochen. Beson- lichten Werke bewusst zu machen. ders offensichtlich ist es in den jewei- Diese zerfallen ganz offensichtlich in ligen technischen Aufgaben etwa zwei Gruppen: einerseits Kammer- der Terzen-Etüde gis-Moll op. 25/6, musikwerke und Werke für Klavier der Sexten-Etüde op. 25/8, der Okta- und Orchester, die einem früheren ven-Etüde op. 25/10, den raschen brillanten Konzertstil angehören, nicht Sprüngen der linken Hand in op. 25/4, dem bahnbrechenden, höherdimen- der sogenannten „Schwarze Tasten- sionalen Klavierstil, den er mit seinen Etüde” op. 10/5 und so weiter. Die- Etüden kreiert hat. ses für die Wahrnehmung so an- sprechend „Einfache” und Klare der Andrerseits die zwölf Werke, die er klaviertechnischen Monothematik, der im Jahr 1832, dem Jahr vor der Ver- damit einhergehende komposito- öffentlichung der Etüden op. 10, dru- rische Verzicht auf Kontrasteffekte, cken ließ, die vier Mazurken op. 6, steht dabei bei jedem Stück neu in die fünf Mazurken op. 7 und die drei reizvoller Spannung zu der ein ums andere Mal bewiesenen musikali- Zunächst nähern sich die durch die schen Meisterschaft – was insbeson- jeweilige technische Aufgabe ge- dere den selber pianistisch geübten gebenen fortlaufenden Wiederho- unter den musikalisch interessierten lungen von Spielfiguren mit ihrer sich Hörern ein besonderes Vergnügen daraus ergebenden relativen „Ho- bereiten muss. In dem zweistimmig mogenität” den rhythmisch einheit- unisono geführten kurzen presto- lichen motorischen Satzmodellen der Schlusssatz seiner 1840 komponier- Barockzeit an (siehe etwa den tän- ten Sonate b-Moll op. 35 hat Chopin zerischen Rhythmus der Griff-Figu- dieses Mittel der Reduktion noch ein- ren von op. 25/9), Ähnliches gilt aber mal und noch radikaler angewandt. auch für die für Chopins romanti- sche Musiksprache eher ungewöhn- Dem entspricht in der Faktur, dass lichen durchlaufenden Linien von neben die scheinbare technische op. 10/2 oder op. 25/7. Hauptaufgabe mindestens so an- spruchsvolle und wichtige technisch- Sodann ist auf die 24-teilige Gesamt- musikalische Aufgaben treten – dazu anlage des Zyklus zu achten. Auf das noch einmal Horowitz über op. 25/6: Vorbild der 2 x 24 Präludien und Fu- „Jeder versucht mit der Schnelligkeit gen des Wohltemperierten Claviers seiner Terzen zu glänzen, aber die (WTC) von Johann Sebastian Bach Schönheit des Stücks liegt in der lin- bezogen sich schon seit 1790 mehr ken Hand.” oder weniger direkt zahlreiche kla- viertechnische Lehrwerke, und Bach „Neobarocke” Anlage bildete schon früh einen zentralen Teil von Chopins eigenem Klavier- Dies führt zu einem weiteren charak- Lehr-Repertoire und war ihm selbst teristischen Zug, der die Wahrneh- noch viel länger zum inneren Kern- mung der Etüden in ihrer Eigenart bestand seiner klaviermusikalischen von Anfang an – und besonders am Identität geworden. Als ihm seine Anfang, wie auch am Ende – prägt. Schülerin Friederike Streicher ihre Und zwar eröffnet der stilistisch „re- Bewunderung für die Leistung aus- duzierte” Charakter der Stücke zu- sprach, ihr auswendig 14 Präludien gleich die Möglichkeit, ihnen einen und Fugen von Bach vorzutragen, Zug zu verleihen, den man „neo- antwortete er : „Cela ne s’oublie ja- barock” genannt hat. Und das be- mais” (So etwas vergisst man nie- trifft sowohl die Textur der einzelnen mals). Stücke als auch ihre Gesamtanlage. Aber auch in der Machart der ein- nis und Beachtung der Kohärenz der zelnen Stücke findet sich manche einzelnen Stücke auf der Tempo- „neobarocke” Perspektive. So entfal- Ebene wichtig – so verweist er auf ten sich in der relativ ruhigen drit- den direkten Zusammenhang der ten Etüde op. 10 und mehr noch Tempi in Chopins Metronomanga- in der auch ruhigeren op. 10 Nr. 6 ben für op. 10/1, 1/4 = 176, op. 10/4 dichte mehrstimmig kontrapunkti- und Nr. 8 2/4 = 88, und darauf, dass sche Stimmverläufe; der Satz der an- entgegen früherer Tradition auf- schließenden unruhigen C-Dur-Etü- grund der Manuskriptlage sich auch de op. 10/7 kann als toccatenhaft für die langsameren Stücke op. 10/3 bezeichnet werden. Aber vor allem und 10/6 oder die langsamen Mittel- die Grundfigur der ersten Etüde ist teile von op. 25/5 und 25/10 ein sehr bei genauerer Betrachtung so ver- fließendes Tempo ergibt. Aber auch blüffend genau nach der des ersten über die Dur-/Moll-Paare hinaus gibt Präludiums aus dem WTC I von Bach es eine tonartlich fortschreitende geformt – im selben C-Dur –, dass Dramaturgie bis zu einem ruhigen dies nur als direkter Bezug und Hom- „Mittelpunkt” und wieder zurück zu mage gewertet werden kann. dem abschließenden c-Moll-Stück (nebst Beethoven-op. 111-Hommage – Zykluscharakter Ende von dessen erstem Satz!). Noch offensichtlicher wird dies mit Hatte er seine vorangegangenen Ver- der Fortsetzung des Zyklus op. 25 im öffentlichungen von Mazurken und Jahr 1837 (den Chopin schon ange- Nocturnes in Kleingruppen jeweils fangen hatte, bevor der erste veröf- unter einer Opuszahl zusammenge- fentlicht war).
Recommended publications
  • Wiederentdeckt Beiblatt DAS KALTE HERZ
    Wiederentdeckt Eine Veranstaltungsreihe von CineGraph Babelsberg, Berlin-Brandenburgisches Centrum für Film- forschung und dem Zeughauskino, in Zusammenarbeit mit dem Bundesarchiv-Filmarchiv, der F. W. Murnau-Stiftung und der Deutschen Kinemathek 4. November 2016 Einführung: Raff Fluri DAS KALTE HERZ (1931/33) Drehbuch, Kamera, Produktion und Regie: Karl Ulrich Schnabel, Ausstattung: Margarethe Adele Hammer- schmidt, Lotte Lubinski, Aube Tzerko Darsteller: Franz Schnyder (Peter Munk), Stefan Schnabel (Holländer-Michel), Wolf-Wolfgang Guth (Glas- männchen), Elfriede Gärtner (Lisbeth), Juana Sujo (Munks Mutter), Peter Diamand (Amtmann) u.a. Projektleitung 2016, Produktion, Redaktion und Schnitt: Raff Fluri, Musik: Robert Israel.16 mm, Projektions- format: DCP, 84 min., Erstaufführung: 3. Juli 2016 Neuchâtel, International Fantastic Film Festival Making of 1932: Karl Ulrich Schnabel beim Dreh mit Franz Schnyder, unterstützt von Assistentinnen (Foto: Schnabel Music Foundation LLC) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1931-33 drehte der junge Pianist Karl Ulrich Schnabel mit bescheidenen Mitteln, aber umso mehr Unterstüt- zung von Freunden und Bekannten, in Berlin den Märchenfilm DAS KALTE HERZ nach Wilhelm Hauff. Am Pro- jekt beteiligt waren junge Musiker, Theaterschaffende und Schauspieler, die am Anfang ihrer Karriere stan- den und später zu namhaften Persönlichkeiten wurden. So ist in der Hauptrolle einer der erfolgreichsten Regisseure
    [Show full text]
  • Chitose Okashiro September 18, 1998 Brendle Recital Hall 8:00 P.M
    Chitose Okashiro September 18, 1998 Brendle Recital Hall 8:00 p.m. Wake Forest University Winston-Salem, North Carolina chitose okashiro Wake;: est Universityexpresses its deepappreciation to Mrs. MarionSecrest and her husband,the lateDr. WillisSecrest, [ for generouslyendowing the SecrestArtists Series. Exclusive Representation and Management • Ricard de La Rosa • 212-206-8794 A native of Japan, Chitose Okashiro received early musical education at the re- nowned Toho Gakuen High School of Music and her bachelor's degree fromToho Gakuen University in Tokyo. Her extensive background in musical ear training places her in a rare stra ta of aural sensitivity from which she is able to create unique and original musical expressions. Ms. Okashiro won numerous honors in Japanese competitions, including The Over- seas Delegation Prize. While performing at The Aspen Music Festival in 1986, she met her future teacher at The Juilliard School, Herbert Stessin. In 1989 she was the major prize winner at The Japan America Association's Piano Competition in New York. In 1990 Ms. Okashiro graduated with a master's degree from the Juilliard School, and in 1992 she completed the Professional Studies Program at the Manhattan School of Music under Karl Ulrich Schnabel. She was named The 1993 Pro Piano Artist of The Year, was a major prize winner at The 1993 International Chopin Com- pet ition, and won The Young Artists International Competition . Ms. Okashiro has gained worldwide acclaim for interpretative and expressive skills that show themselve s in a very
    [Show full text]
  • Geoffrey Kidde Music Department, Manhattanville College Telephone: (914) 798 - 2708 Email: [email protected]
    Geoffrey Kidde Music Department, Manhattanville College Telephone: (914) 798 - 2708 Email: [email protected] Education: 1989 - 1995 Doctor of Musical Arts in Composition. Columbia University, New York, NY. Composition - Chou Wen-Chung, Mario Davidovsky, George Edwards. Theory - J. L. Monod, Jeff Nichols, Joseph Dubiel, David Epstein. Electronic and Computer Music - Mario Davidovsky, Brad Garton. Teaching Fellowships in Musicianship and Electronic Music. 1986 - 1988 Master of Music in Composition. New England Conservatory, Boston, MA. Composition - John Heiss, Malcolm Peyton. Theory - Robert Cogan, Pozzi Escot, James Hoffman. Electronic and Computer Music - Barry Vercoe, Robert Ceely. 1983 - 1985 Bachelor of Arts in Music. Columbia University, New York, NY. Theory - Severine Neff, Peter Schubert. Music History - Walter Frisch, Joel Newman, Elaine Sisman. 1981 - 1983 Princeton University, Princeton, NJ. Theory - Paul Lansky, Peter Westergaard. Computer Music - Paul Lansky. Improvisation - J. K. Randall. Teaching Experience: 2014 – present Professor of Music. Manhattanville College 2008 - 2014 Associate Professor of Music. Manhattanville College. 2002 - 2008 Assistant Professor of Music. Manhattanville College. Founding Director of Electronic Music Band (2004-2009). 1999 - 2002 Adjunct Assistant Professor of Music. Hofstra University, Hempstead, NY. 1998 - 2002 Adjunct Assistant Professor of Music. Queensborough Community College, CUNY. Bayside, NY. 1998 (fall semester) Adjunct Professor of Music. St. John’s University, Jamaica, NY.
    [Show full text]
  • 2017-18 Season Brochure with Links
    2017-2018 SEASON 2017-2018 SEPTEMBER 2017 – JULY 2018 SEPTEMBER 2017 – JULY Director: John Gilhooly OBE, HonRAM, HonFGS, HonRCM, HonFRIAM 36 Wigmore Street, London W1U 2BP www.wigmore-hall.org.uk Box Office Tel: 020 7935 2141 The Wigmore Hall Trust, Registered Charity Number 1024838 2017/18 Season September 2017 – July 2018 Design and print www.graphicimpressions.co.uk 2 • Welcome to our new look Wigmore Hall Season Brochure. I hope that you find it informative, clear and easy to use. Our season will include residencies from, amongst others, Isabelle Faust, Christian Tetzlaff, Sir András Schiff, Jörg Widmann and Sonia Prina. The season will include a 17-concert survey of Haydn’s string quartets with all of Haydn’s quartets from the Op. 20s onwards, and Cuarteto Casals will present a complete cycle of Beethoven’s string quartets, alongside new works by living composers. Vocal highlights include a performance of Winterreise by Mark Padmore and Mitsuko Uchida, and Director’s Roderick Williams’s first performances of Die schöne Mullerin, Winterreise and Schwanengesang, as well as recitals from Ian Bostridge, Sarah Connolly, Joyce Introduction DiDonato, Christian Gerhaher, Philippe Jaroussky and Simon Keenlyside. The Nash Ensemble will dedicate its 2017/18 Season to an exploration of French chamber music, performing repertoire by Debussy, Ravel, Faure and Poulenc. Other chamber concerts include appearances by Renaud Capuçon, Julia Fischer Quartet, Quatuor Ebène, the Takács Quartet, Alisa Weilerstein, Leila Josefowicz, and a performance by Leonidas Kavakos and Yuja Wang. The London Pianoforte Series includes performances from Francesco Piemontesi, who will continue his Mozart piano sonata cycle; Nelson Freire, who will mark the 50th anniversary of his Wigmore Hall debut with a recital on the exact day on 17 February 2018; and Daniil Trifonov with Rachmaninov and Chopin, as well as recitals from Jonathan Biss, Imogen Cooper, Bertrand Chamayou, Ingrid Fliter, Kirill Gerstein, Ivana Gavrić, Richard Goode, Igor Levit and Steven Osborne.
    [Show full text]
  • Beethoven Christian Leotta
    BEETHOVEN Piano Sonatas CHRISTIAN LEOTTA Volume 4 Op. 81a “Les Adieux” | Op. 10 No. 1 Op. 28 “Pastoral” | Op. 2 No. 1 Op. 7 | Op. 90 ACD2 2489 2CD ATM A Classique LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 - 1827) PIANO SONATAS CD 1 Piano Sonata No. 26 in E flat major, Op. 81a “Les Adieux” [ 19:05 ] CD 2 Piano Sonata No. 1 in F minor, Op. 2, No. 1 [ 23:09 ] mi bémol majeur | mi bemolle maggiore fa mineur | fa minore 1 I. Das Lebewohl (Les Adieux): Adagio – Allegro [ 8:01 ] 1 I. Allegro [ 5:40 ] 2 II. Abwesenheit (L’Absence): Andante espressivo [ 4:37 ] 2 II. Adagio [ 5:51 ] 3 III. Das Wiedersehen (Le Retour): Vivacissimamente [ 6:27 ] 3 III. Menuetto: Allegretto [ 3:46 ] 4 IV. Prestissimo [ 7:52 ] Piano Sonata No. 5 in C minor, Op. 10, No. 1 [ 19:32 ] do mineur | do minore Piano Sonata No. 4 in E flat major, Op. 7 [ 31:44 ] 4 I. Allegro molto e con brio [ 6:08 ] mi bémol majeur | mi bemolle maggiore 5 II. Adagio molto [ 9:14 ] 5 I. Allegro molto e con brio [ 8:00 ] 6 III. Prestissimo [ 4:10 ] 6 II. Largo, con gran espressione [ 10:05 ] 7 III. Allegro [ 5:53 ] Piano Sonata No. 15 in D major, Op. 28 “Pastoral” [ 27:45 ] 8 IV. Rondo: Poco allegretto e grazioso [ 7:46 ] ré majeur | re maggiore 7 I. Allegro [ 11:26 ] Piano Sonata No. 27 in E minor, Op. 90 [ 15:01 ] 8 II. Andante [ 7:19 ] mi mineur | mi minore 9 III. Scherzo: Allegro vivace [ 3:02 ] 9 I.
    [Show full text]
  • Making a Difference Through Pro Bono Seymour W
    NEW YORK STATE BAR ASSOCIATION Pro Bono News Special Edition 2013 Vol. 23 No. 2 Making a Difference Through Pro Bono Seymour W. James, Jr.* President, New York State Bar Association difference, not only in the lives of the by designating them Empire State Our theme at people involved in life-changing legal Counsel®. Our Empire State Counsel® the New York matters, but also on the proper func- program honors members who have State Bar Asso- tioning of our entire justice system. performed 50 or more hours of pro ciation this year Every year, millions of New York- bono activities during a calendar year. is “Making a ers are forced to navigate the civil In 2012, 1,606 attorneys enrolled in the Difference.” As justice system without any represen- program, donating 294,218 hours of attorneys, one of tation. People face home foreclosure free legal services to people in need. the most mean- proceedings, eviction, family court We appreciate the opportunity to ingful ways we cases and other complex and life- recognize the many attorneys who James can make a dif- changing legal matters, without a represent our profession at its best, ference in our lawyer to turn to for help. With the and we thank you for the good you communities is by serving people growing unmet need for free legal do. If you believe you may be eligible in need. Our ability to provide free representation, pro bono service plays for Empire State Counsel® honors, I legal assistance to people working to a critical role in providing access to encourage you to visit our website maintain basic life necessities is not justice to low-income individuals and at www.nysba.org/probono to learn only a professional duty, but a great the working poor.
    [Show full text]
  • C. Bechstein and Competitions 19 Steinway @ Competitions 29 Fazioli Pianos on Stage 47 the Chris Maene Straight Strung Grand Piano
    2 2019 Tsar of the piano POWERED BY conquered Moscow Alexandre Kantorow WELCOME Dear readers, The World Federation of International Music Competitions (WFIMC) is the umbrella organisation for more than 120 international music competitions, including the leading piano competitions worldwide. There are thousands of music competitions around the world. And amongst them, piano competitions are by far the most common. This is a fact. There are smaller and bigger competitions, competitions for young, senior, amateur, regional, and national pianists, as well as international competitions. People love to see young artists competing for a prize, exactly the same way everybody likes to see young athletes competing for an Olympic medal. This is a part of our human nature: we need to compare ourselves with others and we cherish the winners, giving them medals, money and fame … The question therefore is not to decide on the usefulness of music competitions, but to organise these events as well as possible in order to match the desires and the needs of young musicians and of the world of music. Today’s best music competitions are looking for artists capable of building a career for decades, able to present themselves to the media, who are open to new cultural initiatives, willing to experiment with new music and having inside themselves enough resources and energy to live the life of an international artist. This isn’t an easy task, but this is the mission of the WFIMC’s competitions. The WFIMC provides its members with a large panel of services and meetings, helping them to rene the model of music competitions by exchanging practices and ideas.
    [Show full text]
  • Jupiter String Quartet with Jon Nakamatsu, Piano
    JUPITER STRING QUARTET WITH JON NAKAMATSU, PIANO Tuesday, September 17, 2019, at 7:30pm Foellinger Great Hall PROGRAM JUPITER STRING QUARTET WITH JON NAKAMATSU, PIANO JUPITER STRING QUARTET Nelson Lee, violin Meg Freivogel, violin Liz Freivogel, viola Daniel McDonough, cello Ludwig van Beethoven String Quartet No. 1 in F Major, Op. 18, No. 1 (1770-1827) Allegro con brio Adagio affetuoso ed appassionato Scherzo: Allegro molto; Trio Allegro Leoš Janáček String Quartet No. 1, “Kreutzer Sonata” (1854-1928) Adagio con moto Con moto; Vivace Con moto; Vivace; Andante Con moto; Adagio; Più mosso 20-minute intermission Johannes Brahms Piano Quintet in F Minor, Op. 34 (1833-1897) Allegro non troppo Andante, un poco Adagio Scherzo: Allegro; Trio Finale: Poco sostenuto From soloists to quartets to chamber ensembles, the Classical Mix series creates a varied blend of outstanding musical experiences. The 2019-20 series includes Jupiter String Quartet with Jon Nakamatsu, piano (September 17), The King's Singers: Finding Harmony (November 5), Michael Barenboim and the West-Eastern Divan Ensemble (February 25), Murray Perahia, piano (February 27), Fauré Quartett (March 31), and Takács Quartet with Erika Eckert, viola (April 21). For more information about these events, please visit KrannertCenter.com/calendar. Jupiter String Quartet, the quartet-in-residence at the University Illinois School of Music, is represented by Jensen Artists, www.jensenartists.com. Jon Nakamatsu is represented by Arts Management Group, William J. Capone, managing director; artsmg.com. 2 THE ACT OF GIVING OF ACT THE THANK YOU FOR SPONSORING THIS PERFORMANCE With deep gratitude, Krannert Center thanks all 2019-20 Patron Sponsors and Corporate and Community Sponsors, and all those who have invested in Krannert Center.
    [Show full text]
  • FAU Piano Faculty
    The Department of Music proudly presents FAU Piano Faculty Heather Coltman Irena Kofman Krisztina Kover Anne Louise-Turgeon Leonid Treer Edward Turgeon Saturday, October 27, 8 p.m. University Theatre FAU Boca Raton FAD So-IOOL OF THE ARTS Dorothy F. Sdlmidt College 01 Arts and Lett"" Florida Atlantic University FAU Piano Faculty, October 27, 2007 Program KlovierstUcke, Op. 1 18 Johannes Brahms Intermezzo (1833-1897) Etude de Sonorite No. 2 Fran~ois Morel (b. 1926) Edword Turgeon Three Impromptus, op. 90, D. 899 Franz Schubert No.2 in E flot moior, Allegro (1770-1828) No.3 in G flat major; Andante No. 4 in A flot mojor; Alfegretlo Irena Kofman Allegro vivace Fanny Hensel (1805- 1847) Soirees Musicales, op. 6 Clara Wieck-Schumann Notlurno (1819-1896) Tocco/ina Four Sketches, Op. 15 Amy Beoch Dreaming (1867-1944) Virtuoso I Jeonn~ Zaidel-Rudolph (b. 1948) Heather Coltman INTERMISSION Rumanian Christmas Carols, First Series Belp eortcw Allegro barbara (I 8~.,j 9;,'B) Krisztina Kover Mazurka, Op. 30 No.2 Frederic Chopin (1810-1849) The Seasons, Op.37b Peter lIyich Tchoikovsky April ("Snowdrop") (1840- 1893) Leonid Treer Symphonic Etudes, Op. 13 Robert Schumann Andante (1810-1856) Vor. I; Un poco piu vivo Vor. 1/ Etude 11/; Vivoce Vor. III Vor. IV: Sscherzondo Vor. V: Agitoto Vor. VI; Allegro malta Vor. VII: Sempre morcotissimo Etude IX; Presto possibile Vor. VfII; Sempre can energio Var. IX; Can espressione Finale; Allegro brilfanle Anne louise-Turgeon FAU Piano Faculty, October 27, 2007 Participating Artists Canadian pianist Edward Turgeon earned a bachelor of music degree in piano performance from his hometown University of Toronto in 1989, along with the coveted Forsyth Memorial Scholarship for top graduating pianist.
    [Show full text]
  • Download Booklet
    SCHUBERT WINTEREISE PAVOL BRESLIK AMIR KATZ FRANZ SCHUBERT (1797 - 1828) WINTERREISE D. 911 Liederzyklus nach Gedichten von / Song Cycle after poems by Wilhelm Müller (1794-1827) 1 Gute Nacht 6:09 # Die Post 2:14 (Good Night) (The Post) 2 Die Wetterfahne 1:41 $ Der greise Kopf 3:10 (The Weathervane) (The Grey Head) 3 Gefror’ne Tränen 2:32 % Die Krähe 2:10 (Frozen Tears) (The Crow) 4 Erstarrung 2:47 ^ Letzte Hoffnung 2:13 (Benumbed) (Last Hope) 5 Der Lindenbaum 5:24 & Im Dorfe 3:11 (The Linden Tree) (In the Village) 6 W a s s e r fl u t 4 : 2 0 * Der stürmische Morgen 0:48 (Flood) (The Stormy Morning) 7 Auf dem Flusse 3:33 ( Täuschung 1:30 (On the River) (Illusion) 8 Rückblick 2:11 ) Der Wegweiser 4:20 (On Looking Back) (The Signpost) 9 Irrlicht 2:45 ¡ Das Wirtshaus 4:39 (Will-o’-the-Wisp) (The Inn) 0 Rast 3:19 ™ Mut! 1:21 (Rest) (Courage!) ! Frühlingstraum 4:05 £ Die Nebensonnen 3:04 (Dream of Spring) (The Rival Suns) @ Einsamkeit 3:04 ¢ Der Leiermann 3:51 (Loneliness) (The Hurdy-Gurdy Man) PAVOL BRESLIK · Tenor / tenor AMIR KATZ · Klavier / piano 3 Midlife Crisis oder Jünglings-Schicksal? dass ihm etwas zustößt. Wir möchten, dass er zu geben: „Nimm, es ist für Dich gedacht.“ dringt, die sich in einer kalten Nacht schnell glücklich ist, und so ist es auch hier. Deswegen Manchmal vergisst man, dass die Haustür zu Dampf verwandelt. Man riecht förmlich Amir Katz im Gespräch über die „Winterreise“ gibt es an dieser Stelle die fast irreale Rückung offen geblieben ist und sich ein bisschen die Angst, die der Vater um sein Kind hat.
    [Show full text]
  • Magazin Musikerlebnis Finden Sie Ausführliche Beschreibungen Zu B) Verdis Nabucco Den Konzerten Und Künstlern
    10/2015 MusikerlebnisKonzertprogramm für München · Philharmonie · Allerheiligen-Hofkirche · Herkulessaal · Prinzregententheater Abonnements 2015/16 Münchener Bach Konzerte Wiener Klassik München Musik im Originalklang Musikerlebnis Klavier Vier im roten Kreis Odeon Konzerte Out of Munich Meisterwerke & Einzelkarten Simone Kermes Maurice Steger Olga Scheps Festival Strings Lucerne Ole Edvard Antonsen Jean-Philippe Collard Martina Filjak Akiko Suwanai u.v.m. Max Emanuel Cencic „Musikerlebnis“ ist eine Marke der: wer hören will, kann was erleben So, 08.11.15 20 Uhr Philharmonie im Gasteig München Verdi Messa da Requiem Daria Masiero Sopran • Rossana Rinaldi Alt Mario Zeffiri Tenor • Carlo Colombara Bass Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn Münchener Bach-Chor PKF-Prague Philharmonia Hansjörg Albrecht Leitung Karten erhalten Sie unter Tel. 0800-545 44 55 (kostenfrei), per Mail unter [email protected] sowie an allen Vorverkaufsstellen gefördert durch den Freistaat Bayern: gefördert von: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst wer hören will, kann was erleben Tonicale Musik & Event GmbH · Leonrodstraße 68 · 80636 München Sehr geehrte Damen und Herren, Verlosungsaktion liebe Musikfreunde, Gewinnen Sie mit Musikerlebnis seit nunmehr 40 Jahren engagiere ich mich als privater Konzertveranstalter für die und Air Dolomiti einen Kurztrip klassische Musik in München. Ihre Anfänge mit den traditionsreichen Münchener nach Verona! Bach- und Münchener Mozart Konzerten genommen, präsentiert unser Label Musi- Gemeinsam mit Air Dolomiti verlost kerlebnis inzwischen ein vielfältiges Angebot mit ca. 70 Konzerten in der Saison, die Musikerlebnis einen Kurztrip für wir mit großer Sorgfalt mit namhaften Solisten, verbunden mit Neugier auf junge zwei Personen nach Verona. Künstler sowie abwechslungsreichen Programmen mit Themenschwerpunkten für Genießen Sie Hin- und Rückflug ab das musikinteressierte Münchner Publikum zusammenstellen.
    [Show full text]
  • Die Kunst Zu Hören
    kunst hören die zu 6. Programmwoche 3. Februar - 9. Februar 2018 Samstag, 3. Februar 2018 09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Wir übernehmen nicht Ein essayistisches Feature zur Dekonstruktion der Generation Von Die Epilog Babyboomer, Millennials, Generation XYZ. Von allen Seiten wird an jede Alterskohorte eine Bestimmung herangetragen. Oft glaubt man, dass diese Beschreibungen auf die eigene Lebenssituation zutreffen. Die Epilog - Zeitschrift zur Gegenwartskultur - regt an: Zerlegt diese Konstruktion. Denn wir, um die Dreißig, wir übernehmen nicht mehr. Behaltet eure Theorien, euer Steingut und eure Senfglassammlung. Wir wollen eure Meerschweinchen nicht pflegen, wir wollen eure Plattensammlung nicht und nicht euer lichtdurchflutetes skandinavisches Design-Wohnzimmer. Behaltet eure Schadensfreiheitsklasse, eure Nachbarn, eure Auffahrt. Behaltet eure APO-Flugblattsammlung und eure verdunsteten Molotowcocktails und eure Mottenkugel- Skimasken, euren Nahostkonflikt, euer Ozonloch und euer H5N1. Regie: Die Epilog – Zeitschrift für Gegenwartskultur Produktion: rbb 2017 Sonntag, 4. Februar 2018 09.04 - 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Protest gegen Machos mit Pistolen Mayafrauen zwischen Gewalt und Widerstand Von Andreas Boueke Männer mit Cowboyhüten und Revolvern verbreiten Angst unter den Frauen der Maya-Chortí im Osten von Guatemala. Die Nachkommen spanischer Eroberer stützen ihre Autorität auf Gewalt. So wie in vielen Ländern der Welt werden auch hier Tag für Tag Frauen vergewaltigt und ermordet, weil Männer meinen, über ihre Körper verfügen zu können. In der Regel bleiben diese Verbrechen straffrei. Damit will sich Thelma nicht abfinden. Die junge Mayafrau hat mehrere Anschläge überlebt, sie musste aus ihrem Dorf fliehen. Mit Unterstützung der Kirchen hat sie eine Kampagne ins Leben gerufen mit dem Motto: „Nein zur Gewalt gegen Frauen!“.
    [Show full text]