Burg Taggenbrunn St.Veit an Der Glan

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Burg Taggenbrunn St.Veit an Der Glan Festspielsaison von 07. Mai bis 14. Oktober 2021 Burg Taggenbrunn St.Veit an der Glan/Kärnten www.taggenbrunner-festspiele.at TRADITION AUS KÄRNTEN Wein wird bei uns geliebt und gelebt. Im GESCHICHTE ERLEBEN Heurigen-Restaurant Das Heurigen-Restaurant befindet sich in kommt auf den Teller, einem Gewölbebau, der Getreidespeicher was die Region hergibt. stammt aus dem beginnenden 16. Jahr- Unsere Lieferanten hundert und die Burg wurde zu Beginn stehen für Qualität und des 12. Jahrhunderts errichtet. Nachhaltigkeit. Die aktuellen Öffnungszeiten des Taggenbrunn 9 Weinguts Taggenbrunn entnehmen 9300 St.Veit/Glan Sie bitte unserer Website. +43 4212 30 200 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.taggenbrunn.at GUTSLADEN Guter Geschmack zum Mitnehmen: eigene Weine, Produkte aus der Region, Schokolade, Schnäpse, Geschenkideen, Eintrittskarten für die Taggenbrunner Festspiele und vieles mehr! AUSZEIT Das komfortable Boutique-Hotel ist ein idealer Rückzugsort für Genießer! Aktuelle Angebote in Kombination mit Festspieltickets auf taggenbrunner-festspiele.at © Franz Gerdl Vorwort Mit der Renovierung der Burg Taggenbrunn ist es der Fami- lie Riedl gelungen, eine be- merkenswerte Örtlichkeit zu schaffen, die der Öffentlichkeit nicht nur mit Gastronomie und Beherbergung zur Verfügung steht, sondern auch mit einem überzeugenden Kulturpro- gramm begeistert. Es ist ein Ju- wel entstanden, das weit über die Grenzen des Bezirkes und über die Landesgrenzen hinaus strahlt, und das Kunst- und Kul- turgenuss in einer besonderen Atmosphäre ermöglicht. Wir haben mit dem durch das Coronavirus geprägten Jahr 2020 eine außerordentlich he- rausfordernde Zeit hinter uns, © Gernot Gleiss die gerade der Kultur und unse- rem gesellschaftlichen Leben sehr viel abverlangt hat. Umso mehr freut es mich, dass viele Kunst- und Kulturschaffende un- ermüdlich waren, neue Wege gefunden haben, um Kunst und Kultur zu- gänglich zu machen. Sie sind die Seele und Grundlage für unsere gesell- schaftliche Entwicklung, sie geben auch in trostlos erscheinenden Zeiten Mut, Hoffnung und Zuversicht. Auch die Initiatoren der Taggenbrunner Festspiele haben niemals aufge- geben, haben schon im Vorjahr Corona getrotzt und konnten sechs Ver- anstaltungen durchführen. Und sie haben mit Zuversicht in die Zukunft geblickt, und für das Jahr 2021 wieder ein Programm mit 15 Terminen kreiert, das die alten Mauern der Burg gepaart mit moderner Architek- tur zum Leben erweckt. Und nicht nur das: es ist den Taggenbrunner Festspielen gelungen, wohl den bedeutendsten Pianisten unserer Zeit, Grigory Sokolov, zu gewinnen, ebenso wie die Opern- und Konzertstars Krassimira Stoyanova und Christian Gerhaher. Dieses Programm, das unsere gemeinsame Zuversicht wiederspiegelt, zeigt uns: Kunst- und Kultur werden niemals schweigen, sie werden uns immer wieder und weiter erfreuen, uns dem Alltag entrücken und mit phantastischen Leistungen begeistern. Ich freue mich auf die Festspiele auf Taggenbrunn und danke dem Veranstalter Alfred Riedl und der Fest- spielleitung Manuela Trachmann-Sereinig für das unermüdliche Engage- ment und den Glauben an die Zukunft. Herzlichst Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser Andrea und Alfred Riedl mit Piotr Beczała © Ferdinand Neumüller Wir haben die Festspiele im November 2019 initiiert, sind im schwierigen Jahr 2020, dem Virus trotzend, in die erste „richtige“ Festspielsaison ge- startet und freuen uns, Ihnen wiederum ein reiches und buntes Bouquet an kulturellen Veranstaltungen – Musik, Literatur und Unterhaltung um- fassend – präsentieren zu dürfen. Die kulturelle Belebung der Burg ist uns ein großes Anliegen und es erfüllt uns mit Stolz und Freude, dass sowohl die Künstler, wie auch das Publi- kum, diesem Wahrzeichen Kärntens mit dem neu errichteten Konzertsaal so viel Begeisterung entgegen bringen. Selbst ein historisch bedeuten- des Monument vermag seine Strahlkraft erst zu verbreiten, wenn es mit Leben erfüllt wird. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf schöne, in- spirierende kulturelle Stunden und wünschen uns allen eine erfolgreiche Festspielsaison! Andrea und Alfred Riedl Eigentümer und Veranstalter Verdi ist der Mozart Wagners Fr | 7. Mai | 20:00 59€ | 45€ | 29€ Musik von Richard Wagner und Giuseppe Verdi Texte von Eckhard Henscheid und F.W. Bernstein Cornelius Obonya, Sprecher Franz Bartolomey, Cello Gerald Preinfalk, Klarinette Christian Bakanic, Akkordeon Kennen Sie Wagners inners- te Gedanken über seine Te- nöre, den Lümmel Siegfried, den erzblöden Parsifal…? Cornelius Obonya gibt äu- ßerst humorvolle Tipps für Opernfreunde, er ergeht sich in ca. 26 Definitionen der Gattung Oper, verkündet das Ergebnis des Kompositions- wettbewerbs Das schönste Herzklopfen, er beleuchtet Verdis 27 Vaterfiguren mit dem Fazit: „Nicht nur fürchterlich, sondern schon ganz furchtbar“ und er entdeckt „das echt Verdische“ in der „Gemütlichkeit“, das sich justament im „letzten Schnau- ferl“ ausdrückt, im schönen Operntod. Unterbrechen lässt sich Cor- nelius Obonya dabei nur von Cello, Sax und Akkorde- on, wenn sie u.a. Siegmunds Winterstürme, Stolzings Preis- lied oder Wolframs Abend- stern u.v.m. auf ihre ganz eigene und andere Art inter- pretieren. Mai 2021 Cornelius Obonya studierte vorerst am Max-Reinhardt-Seminar, um dann beim Kabarettisten Gerhard Bronner zu „lernen“, der zu den wichtigen Begegnungen in seinem Beruf zählte, ebenso wie Emmy Werner, die ehemalige Direktorin des Volkstheater Wien und Andrea Breth, mit der er viele Jahre an der Schaubühne Berlin und auch am Burgtheater Wien ge © Anjeza Cikopano arbeitet hat. Sein weiterer Weg führte Ihn zu den Salzburger Festspielen und zu Film und Fernsehen. Franz Bartolomey, langjähriger Erster Solocellist der Wiener Philharmoniker, kann auch auf internationale Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker verweisen, u.a. mit Leonard Bernstein, Daniel Barenboim, Andre Previn, Mariss Jansons, Simon Rattle, Rudolf Buchbinder, Thomas Hampson. © Ch. Hellhake Gerald Preinfalk studierte an der Uni- versität für Musik in Wien. Stipendien in Boston und Paris (Jazz und klassisches Sa- xophon). Seit dem Jahr 2000 ist er Mitglied des Klangforum Wien. Konzertreisen führ- ten ihn u.a. nach Italien, Spanien, Portu- gal, Frankreich, England, Deutschland und New York. Gastspiele bei Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Radio Symphonieorchester Wien, der Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz und Neue Musik-Ensembles. Christian Bakanic ist österreichischer Akkordeonist und Komponist. Seine musikalischen Zugänge und Erfahrungen vermischen sich auf subtile Weise in seinen Kompositionen und verbinden die komplexe Spontaneität des Jazz, die temperamentvolle Leidenschaft des Tango Nuevo, das disziplinierte Moment der Klassik mit vielschichtigen Traditionen europäischer Volksmusik. © Jasmin Schuller Mai 2021 About Brahms Sa | 15. Mai | 20:00 59€ | 45€ | 29€ Konzert & Lesung Zwiegespräch zwischen Johannes Brahms und seiner Haushälterin Celestine Truxa © Christian Jungwirth Text: Heidrun Maya Hagn Friedrich Kleinhapl, Cello Andreas Woyke, Klavier Julia Stemberger Wolfram Berger © Christian Jungwirth Als eine Verehrerin Johannes Brahms fragt: „Denken Sie immer lange nach, bevor Sie komponieren?“ erwidert er: „Gnädigste, denken Sie immer lange nach, bevor Sie fragen?“ So kennt man ihn, Brahms: bärbeißig, ironisch und übel gelaunt, ein Misanthrop. Doch immer wieder stellt sich uns die Frage: woher kommt die leuchtende Kraft in seiner © Nadja Klier Musik, die Sensibilität, die Tiefe? Und plötzlich taucht Frau Truxa auf, seine Haushälterin. Sie hat ihn zehn Jahre lang täglich umsorgt, seine Gefühle, Freuden und Ängste unmittelbarer erlebt. Besser als jeder andere, weiß sie, wer sich hinter der misanthropischen Maske wirklich verbirgt. © H. Stuhlhofer Brahms und Frau Truxa, denen die renommierten Schauspieler Julia Stemberger und Wolfram Berger Gestalt geben, unterhalten sich in diesem Dialog über ihr „gemeinsames“ Leben. Über den österreichisch-belgischen Cellisten Friedrich Kleinhapl schwärmt die New York Times ebenso wie Valery Gergiev oder die russische Komponistin Sofia Gubaidulina. Friedrich Kleinhapl lässt mit seiner Expressivität beim Spielen die Funken sprühen, höchst leidenschaftlich und höchst individuell. Er konzertiert als Solist und Kammermusiker in zahlreichen großen Konzerthäusern in Europa, Nord- Mittel- und Südamerika bis China und Japan. Friedrich Kleinhapl hat etliche CDs eingespielt. Viele Aufnahmen, an denen er mitgewirkt hat, wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Der Zusammenarbeit mit dem Pianisten Andreas Woyke kommt große Bedeutung zu. Mai 2021 Trio Wien-Berlin So | 30. Mai | 20:00 59€ | 45€ | 29€ Werke von Beethoven, Bruch, Brahms, Rota Daniel Ottensamer, Christoph Traxler und Stephan Koncz Wiener- und Berliner Philharmoniker, sowie Mitglieder der Philharmonix Solist, Kammermusiker und Soloklarinettist der Wie- ner Philharmoniker. Daniel Ottensamer konzertier- te mit namhaften Orchestern und Künstlerpersön- lichkeiten in den wichtigsten Musikzentren der Welt. Auftritte als Solist unter Lorin Maazel, Gustavo Du- damel, Andris Nelsons, Adam Fischer, Ivor Bolton etc. Daniel Ottensamer ist Gründungsmitglied des Ensembles „Philharmonix“ („Opus Klassik“ 2018) und hat einige CDs aufgenommen. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen Musiker- © Julia Stix persönlichkeiten wie Daniel Barenboim, Angelika Kirchschlager, Barbara Bonney, Thomas Hampson, Bobby McFerrin, Krassimira Stoyanova, Heinrich Schiff, Julian Rachlin und das Hagen Quartett. Stephan Koncz war zwei Jahre lang Mitglied des Wie- ner Staatsopernorchesters
Recommended publications
  • Chopin ETUDES Amir Katz
    Frédéric Chopin ETUDES Amir Katz FRÉDÉRIC CHOPIN (1810–1849) 12 Études op. 10 1 No. 1 C-Dur. Allegro 1’53 2 No. 2 a-Moll. Allegro 1’25 3 No. 3 E-Dur. Lento ma non troppo 4’08 4 No. 4 cis-Moll. Presto, con fuoco 1’55 5 No. 5 Ges-Dur. Vivace 1’42 6 No. 6 es-Moll. Andante 4’01 7 No. 7 C-Dur. Vivace 1’33 8 No. 8 F-Dur. Allegro 2’15 9 No. 9 f-Moll. Allegro molto agitato 2’02 10 No. 10 As-Dur. Vivace assai 2’11 11 No. 11 Es-Dur. Allegretto 3’16 12 No. 12 c-Moll. Allegro con fuoco 3’02 12 Études op. 25 13 No. 1 As-Dur. Allegro sostenuto 2’39 14 No. 2 f-Moll. Presto 1’34 15 No. 3 F-Dur. Allegro 1’51 16 No. 4 a-Moll. Agitato 1’38 17 No. 5 e-Moll. Vivace – Più lento – Tempo primo 3’28 18 No. 6 gis-Moll. Allegro 2’15 19 No. 7 cis-Moll. Lento 5’17 20 No. 8 Des-Dur. Vivace 1’13 21 No. 9 Ges-Dur. Allegro assai 1’07 22 No.10 h-Moll. Allegro con fuoco 3’27 23 No.11 a-Moll. Lento – Allegro con brio 3’49 24 No.12 c-Moll. Allegro molto con fuoco 2’59 AMIR KATZ Die überwältigende Wirkung, die die ners Wagner), bestehend anfäng- Chopin-Etüden bei der ersten Be- lich aus den ersten Obertönen eines gegnung auf den Hörer insgesamt Grundtones – ein würdiges, fanfaren- ausüben, hat sehr viel mit der spek- haftes Präludium, gewagt, neuartig, takulären Wirkung des unmittelbaren vieles zugleich.
    [Show full text]
  • 2017-18 Season Brochure with Links
    2017-2018 SEASON 2017-2018 SEPTEMBER 2017 – JULY 2018 SEPTEMBER 2017 – JULY Director: John Gilhooly OBE, HonRAM, HonFGS, HonRCM, HonFRIAM 36 Wigmore Street, London W1U 2BP www.wigmore-hall.org.uk Box Office Tel: 020 7935 2141 The Wigmore Hall Trust, Registered Charity Number 1024838 2017/18 Season September 2017 – July 2018 Design and print www.graphicimpressions.co.uk 2 • Welcome to our new look Wigmore Hall Season Brochure. I hope that you find it informative, clear and easy to use. Our season will include residencies from, amongst others, Isabelle Faust, Christian Tetzlaff, Sir András Schiff, Jörg Widmann and Sonia Prina. The season will include a 17-concert survey of Haydn’s string quartets with all of Haydn’s quartets from the Op. 20s onwards, and Cuarteto Casals will present a complete cycle of Beethoven’s string quartets, alongside new works by living composers. Vocal highlights include a performance of Winterreise by Mark Padmore and Mitsuko Uchida, and Director’s Roderick Williams’s first performances of Die schöne Mullerin, Winterreise and Schwanengesang, as well as recitals from Ian Bostridge, Sarah Connolly, Joyce Introduction DiDonato, Christian Gerhaher, Philippe Jaroussky and Simon Keenlyside. The Nash Ensemble will dedicate its 2017/18 Season to an exploration of French chamber music, performing repertoire by Debussy, Ravel, Faure and Poulenc. Other chamber concerts include appearances by Renaud Capuçon, Julia Fischer Quartet, Quatuor Ebène, the Takács Quartet, Alisa Weilerstein, Leila Josefowicz, and a performance by Leonidas Kavakos and Yuja Wang. The London Pianoforte Series includes performances from Francesco Piemontesi, who will continue his Mozart piano sonata cycle; Nelson Freire, who will mark the 50th anniversary of his Wigmore Hall debut with a recital on the exact day on 17 February 2018; and Daniil Trifonov with Rachmaninov and Chopin, as well as recitals from Jonathan Biss, Imogen Cooper, Bertrand Chamayou, Ingrid Fliter, Kirill Gerstein, Ivana Gavrić, Richard Goode, Igor Levit and Steven Osborne.
    [Show full text]
  • Making a Difference Through Pro Bono Seymour W
    NEW YORK STATE BAR ASSOCIATION Pro Bono News Special Edition 2013 Vol. 23 No. 2 Making a Difference Through Pro Bono Seymour W. James, Jr.* President, New York State Bar Association difference, not only in the lives of the by designating them Empire State Our theme at people involved in life-changing legal Counsel®. Our Empire State Counsel® the New York matters, but also on the proper func- program honors members who have State Bar Asso- tioning of our entire justice system. performed 50 or more hours of pro ciation this year Every year, millions of New York- bono activities during a calendar year. is “Making a ers are forced to navigate the civil In 2012, 1,606 attorneys enrolled in the Difference.” As justice system without any represen- program, donating 294,218 hours of attorneys, one of tation. People face home foreclosure free legal services to people in need. the most mean- proceedings, eviction, family court We appreciate the opportunity to ingful ways we cases and other complex and life- recognize the many attorneys who James can make a dif- changing legal matters, without a represent our profession at its best, ference in our lawyer to turn to for help. With the and we thank you for the good you communities is by serving people growing unmet need for free legal do. If you believe you may be eligible in need. Our ability to provide free representation, pro bono service plays for Empire State Counsel® honors, I legal assistance to people working to a critical role in providing access to encourage you to visit our website maintain basic life necessities is not justice to low-income individuals and at www.nysba.org/probono to learn only a professional duty, but a great the working poor.
    [Show full text]
  • C. Bechstein and Competitions 19 Steinway @ Competitions 29 Fazioli Pianos on Stage 47 the Chris Maene Straight Strung Grand Piano
    2 2019 Tsar of the piano POWERED BY conquered Moscow Alexandre Kantorow WELCOME Dear readers, The World Federation of International Music Competitions (WFIMC) is the umbrella organisation for more than 120 international music competitions, including the leading piano competitions worldwide. There are thousands of music competitions around the world. And amongst them, piano competitions are by far the most common. This is a fact. There are smaller and bigger competitions, competitions for young, senior, amateur, regional, and national pianists, as well as international competitions. People love to see young artists competing for a prize, exactly the same way everybody likes to see young athletes competing for an Olympic medal. This is a part of our human nature: we need to compare ourselves with others and we cherish the winners, giving them medals, money and fame … The question therefore is not to decide on the usefulness of music competitions, but to organise these events as well as possible in order to match the desires and the needs of young musicians and of the world of music. Today’s best music competitions are looking for artists capable of building a career for decades, able to present themselves to the media, who are open to new cultural initiatives, willing to experiment with new music and having inside themselves enough resources and energy to live the life of an international artist. This isn’t an easy task, but this is the mission of the WFIMC’s competitions. The WFIMC provides its members with a large panel of services and meetings, helping them to rene the model of music competitions by exchanging practices and ideas.
    [Show full text]
  • Download Booklet
    SCHUBERT WINTEREISE PAVOL BRESLIK AMIR KATZ FRANZ SCHUBERT (1797 - 1828) WINTERREISE D. 911 Liederzyklus nach Gedichten von / Song Cycle after poems by Wilhelm Müller (1794-1827) 1 Gute Nacht 6:09 # Die Post 2:14 (Good Night) (The Post) 2 Die Wetterfahne 1:41 $ Der greise Kopf 3:10 (The Weathervane) (The Grey Head) 3 Gefror’ne Tränen 2:32 % Die Krähe 2:10 (Frozen Tears) (The Crow) 4 Erstarrung 2:47 ^ Letzte Hoffnung 2:13 (Benumbed) (Last Hope) 5 Der Lindenbaum 5:24 & Im Dorfe 3:11 (The Linden Tree) (In the Village) 6 W a s s e r fl u t 4 : 2 0 * Der stürmische Morgen 0:48 (Flood) (The Stormy Morning) 7 Auf dem Flusse 3:33 ( Täuschung 1:30 (On the River) (Illusion) 8 Rückblick 2:11 ) Der Wegweiser 4:20 (On Looking Back) (The Signpost) 9 Irrlicht 2:45 ¡ Das Wirtshaus 4:39 (Will-o’-the-Wisp) (The Inn) 0 Rast 3:19 ™ Mut! 1:21 (Rest) (Courage!) ! Frühlingstraum 4:05 £ Die Nebensonnen 3:04 (Dream of Spring) (The Rival Suns) @ Einsamkeit 3:04 ¢ Der Leiermann 3:51 (Loneliness) (The Hurdy-Gurdy Man) PAVOL BRESLIK · Tenor / tenor AMIR KATZ · Klavier / piano 3 Midlife Crisis oder Jünglings-Schicksal? dass ihm etwas zustößt. Wir möchten, dass er zu geben: „Nimm, es ist für Dich gedacht.“ dringt, die sich in einer kalten Nacht schnell glücklich ist, und so ist es auch hier. Deswegen Manchmal vergisst man, dass die Haustür zu Dampf verwandelt. Man riecht förmlich Amir Katz im Gespräch über die „Winterreise“ gibt es an dieser Stelle die fast irreale Rückung offen geblieben ist und sich ein bisschen die Angst, die der Vater um sein Kind hat.
    [Show full text]
  • Magazin Musikerlebnis Finden Sie Ausführliche Beschreibungen Zu B) Verdis Nabucco Den Konzerten Und Künstlern
    10/2015 MusikerlebnisKonzertprogramm für München · Philharmonie · Allerheiligen-Hofkirche · Herkulessaal · Prinzregententheater Abonnements 2015/16 Münchener Bach Konzerte Wiener Klassik München Musik im Originalklang Musikerlebnis Klavier Vier im roten Kreis Odeon Konzerte Out of Munich Meisterwerke & Einzelkarten Simone Kermes Maurice Steger Olga Scheps Festival Strings Lucerne Ole Edvard Antonsen Jean-Philippe Collard Martina Filjak Akiko Suwanai u.v.m. Max Emanuel Cencic „Musikerlebnis“ ist eine Marke der: wer hören will, kann was erleben So, 08.11.15 20 Uhr Philharmonie im Gasteig München Verdi Messa da Requiem Daria Masiero Sopran • Rossana Rinaldi Alt Mario Zeffiri Tenor • Carlo Colombara Bass Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn Münchener Bach-Chor PKF-Prague Philharmonia Hansjörg Albrecht Leitung Karten erhalten Sie unter Tel. 0800-545 44 55 (kostenfrei), per Mail unter [email protected] sowie an allen Vorverkaufsstellen gefördert durch den Freistaat Bayern: gefördert von: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst wer hören will, kann was erleben Tonicale Musik & Event GmbH · Leonrodstraße 68 · 80636 München Sehr geehrte Damen und Herren, Verlosungsaktion liebe Musikfreunde, Gewinnen Sie mit Musikerlebnis seit nunmehr 40 Jahren engagiere ich mich als privater Konzertveranstalter für die und Air Dolomiti einen Kurztrip klassische Musik in München. Ihre Anfänge mit den traditionsreichen Münchener nach Verona! Bach- und Münchener Mozart Konzerten genommen, präsentiert unser Label Musi- Gemeinsam mit Air Dolomiti verlost kerlebnis inzwischen ein vielfältiges Angebot mit ca. 70 Konzerten in der Saison, die Musikerlebnis einen Kurztrip für wir mit großer Sorgfalt mit namhaften Solisten, verbunden mit Neugier auf junge zwei Personen nach Verona. Künstler sowie abwechslungsreichen Programmen mit Themenschwerpunkten für Genießen Sie Hin- und Rückflug ab das musikinteressierte Münchner Publikum zusammenstellen.
    [Show full text]
  • Die Kunst Zu Hören
    kunst hören die zu 6. Programmwoche 3. Februar - 9. Februar 2018 Samstag, 3. Februar 2018 09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Wir übernehmen nicht Ein essayistisches Feature zur Dekonstruktion der Generation Von Die Epilog Babyboomer, Millennials, Generation XYZ. Von allen Seiten wird an jede Alterskohorte eine Bestimmung herangetragen. Oft glaubt man, dass diese Beschreibungen auf die eigene Lebenssituation zutreffen. Die Epilog - Zeitschrift zur Gegenwartskultur - regt an: Zerlegt diese Konstruktion. Denn wir, um die Dreißig, wir übernehmen nicht mehr. Behaltet eure Theorien, euer Steingut und eure Senfglassammlung. Wir wollen eure Meerschweinchen nicht pflegen, wir wollen eure Plattensammlung nicht und nicht euer lichtdurchflutetes skandinavisches Design-Wohnzimmer. Behaltet eure Schadensfreiheitsklasse, eure Nachbarn, eure Auffahrt. Behaltet eure APO-Flugblattsammlung und eure verdunsteten Molotowcocktails und eure Mottenkugel- Skimasken, euren Nahostkonflikt, euer Ozonloch und euer H5N1. Regie: Die Epilog – Zeitschrift für Gegenwartskultur Produktion: rbb 2017 Sonntag, 4. Februar 2018 09.04 - 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Protest gegen Machos mit Pistolen Mayafrauen zwischen Gewalt und Widerstand Von Andreas Boueke Männer mit Cowboyhüten und Revolvern verbreiten Angst unter den Frauen der Maya-Chortí im Osten von Guatemala. Die Nachkommen spanischer Eroberer stützen ihre Autorität auf Gewalt. So wie in vielen Ländern der Welt werden auch hier Tag für Tag Frauen vergewaltigt und ermordet, weil Männer meinen, über ihre Körper verfügen zu können. In der Regel bleiben diese Verbrechen straffrei. Damit will sich Thelma nicht abfinden. Die junge Mayafrau hat mehrere Anschläge überlebt, sie musste aus ihrem Dorf fliehen. Mit Unterstützung der Kirchen hat sie eine Kampagne ins Leben gerufen mit dem Motto: „Nein zur Gewalt gegen Frauen!“.
    [Show full text]
  • Other Offers Currently Available… APRIL 2011 LIST This Monthly Listing Is Available to View Online At
    tel 0115 982 7500 fax 0115 982 7020 APRIL 2011 LIST See inside for valid dates Dear Customer This month, Daniel Barenboim marks his new affiliation with Deutsche Grammophon with three releases − his first-ever recordings of the Chopin Piano Concertos (the Liszt will follow), his Warsaw Recital from July 2010 and, with his inspiring West-Eastern Divan Orchestra, Tchaikovsky’s exhilarating Pathétique and Schoenberg’s Variations for Orchestra. The releases coincide with the 60th anniversary of Daniel Barenboim’s performing debut. 2011 is also a Mahler anniversary year and DG present a treasure from the archives: the Wunderlich / Fischer- Dieskau Das Lied von der Erde. This is a first-ever release of the live recording of a sold-out concert from the Vienna Festival, given at the Musikverein there on 14 June 1964, with tenor and baritone soloists. Josef Krips conducts the Wiener Symphoniker. On Decca, Julia Fischer follows her extraordinary recording of the fiendish Paganini Caprices with a contrasting album − a lyrical and poetic set of impressionistic works for violin and orchestra. Also, in celebration of the Liszt year 2011, pianist Nelson Freire has personally selected the repertoire for his latest recording including showpieces such as Harmonies du soir (from the Études d’exécution transcendante), Hungarian Rhapsodies and Liebesträume. As always, to help stretch the funds further, we have included hundreds if not thousands of recordings at reduced prices to choose from. Enjoy! The Europadisc Team Other offers currently available… until Monday 25 April Arts Music…...Aurora…...BR Klassik…...Cantaloupe……2L…… Col Legno…...Dacapo…...Delphian…...ECM…...Etcetera…… GB Records…...Glossa…...Harle…...HatHut…...Kairos…… Metier…...MN Records…...Mode…...Naive…… Naxos American Classics & English String Quartets…… Neos…...NMC…...Obsidian…...Ondine…...Orange Mountain…… Penguin Café…...Regis Piano & Russian Music…...Signum…...Somm…… Stradivarius…...VAI DVD…...Wergo…...W & W…..
    [Show full text]
  • Programm 2007 Geschlossen: Mo, 17
    TILL FELLNER (Wien) JEAN-EFFLAM BAVOUZET (Paris) KUNSTVEREIN SÜDSAUERLAND Freitag, 11. Mai 2007, 20 Uhr, Kreishaus Olpe Freitag, 19. Oktober 2007, 20 Uhr, Kreishaus Olpe c/o Geschäftsführer Klaus Droste Winterbergstr. 44 57462 Olpe Joh. Seb. Bach, 15 zweist. Inventionen BWV 772-786 Ludwig van Beethoven, Sonate Nr. 27 e-Moll op. 90 Ludwig van Beethoven, Sonate G-Dur op.31/1 Ludwig van Beethoven, Sonate Nr. 28 A-Dur op. 101 PI ANO SO LO KONZERTE 2007 Elliott Carter, 90+ Claude Debussy, Préludes, Band 1, 12 Stücke Robert Schumann, Kreisleriana op. 16 (Abonnement 2007) 1996 wurde der bretonische Pianist schon einmal Der große Konzertflügel Steinway D im Kreishaus Olpe und Der bedeutende österreichische Pianist Till Fellner begeistert im Kunstverein gefeiert, als er Beethoven großherzige Spenden von Unternehmen und Privatpersonen bleibt bei wachsendem Ruhm dem Kunstverein Süd- und Debussy interpretierte: “Virtuosität über die aus dem Kreis Olpe ermöglichen dem Kunstverein, die sauerland treu. Er gewann 1993 den Concours Clara- Maßen“, „donnernder Applaus“, „traumwandlerisch Reihe Piano Solo mit international renommierten Pianisten Haskil und startete damit ebenfalls eine Weltkarriere, wirkende Sicherheit“. Mit diesen Komponisten kommt fortzuführen. ABO- und Einzelkarten-Vorverkauf in der die ihn inzwischen mit allen großen Orchestern und der Absolvent des Pariser National-Konservatoriums Volkshochschule, Kurfürst-Heinrich-Str. 34, 57462 Olpe, Tel. Dirigenten zusammenführte, zuletzt u.a. mit Claudio und seit 1999 an der Detmolder Hochschule
    [Show full text]
  • CURRICULUM VITAE March 2017 PRASAD JAYANTI James Frank
    CURRICULUM VITAE march 2017 PRASAD JAYANTI James Frank Family Professor of Computer Science, Dartmouth College Department of Computer Science 6211 Sudikoff Lab for Computer Science Hanover, NH 03755, USA Email: [email protected] EDUCATION 1993 Ph.D. Cornell University Computer Science 1988 M.S., University of Delaware Computer Science 1987 M.S., University of Delaware Mechanical Engineering 1984 B.Tech., Indian Institute of Technology, Madras Mechanical Engineering EXPERIENCE 2010- James Frank Family Professor of Computer Science, Dartmouth College 2006- Professor of Computer Science, Dartmouth College 2004-09 Chair, Department of Computer Science, Dartmouth College 1999-06 Associate Professor of Computer Science, Dartmouth College 2004-06 Visiting Professor, IIIT, Hyderabad, India (Summer 2004 and 2005, and Winter 2005 and 2006) 1993-99 Assistant Professor of Computer Science, Dartmouth College 1996-97 Visiting Scientist, I.B.M. Thomas J. Watson Research Lab 1990-93 Research Assistant, Cornell University 1992 Instructor (only for Summer), Cornell University 1989 Instructor (only for Summer), University of Delaware PROFESSIONAL ACTIVITIES • Program Committee Member, 37th IARCS Annual Conference on Foundations of Software Technology and Theoretical Computer Science (FSTTCS), Indian Institute of Technology, Kanpur, India, December 11-15, 2017. • Program Committee Member, Fifteenth International Symposium on Distributed Comput- ing (DISC), Tokyo, Japan, October 5-9, 2015. • Program Committee Member, Sixteenth International Conference on Distributed Comput- ing and Networks (ICDCN), Goa, India, January 4-7, 2015. • Program Committee Member, Thirty-third Annual ACM Symposium on Principles of Dis- tributed Computing (PODC), Paris, France, July 15-18, 2014. • Program Committee Member, Fifteenth International Conference on Distributed Comput- ing and Networks (ICDCN), Coimbatore, India, January 4-7, 2014.
    [Show full text]
  • Pavol Breslik Amir Katz
    DOSSIER DE PRESSE • RÉCITAL • SAISON 2020 / 2021 pavol breslik amir katz STRASBOURG • me 21 octobre 20 h © Albandopulos du rhin opéra d'europe pavol breslik ténor amir katz piano Le ténor slovaque Pavol Breslik, qui s’est déjà produit plusieurs fois en récital à l’OnR nous revient accompagné par le brillant pianiste israélien Amir Katz. Ils ont décidé d’articuler cette fois leur programme autour de trois compositeurs romantiques, Dvořák (Chansons Tziganes), Schubert et Liszt, et d’un compositeur slovaque Mikuláš Schneider-Trnavský. Très complices, Pavol Breslik et son pianiste Amir Katz se produisent ensemble en récital sur de nombreuses scènes dans un programme virtuose. Chanteur d’opéra avant tout, Pavol Breslik n’en sait pas moins défendre avec justesse et sensibilité un répertoire de lieder original dont il parvient à transmettre tout le pouvoir d'émotion grâce à l’étonnante palette de couleurs de sa voix. / P. 2 STRASBOURG, Opéra me 21 octobre 20 h Récital • Pavol Breslik Breslik • Pavol Récital Dossier de presse / de presse Dossier SUR LES CIMES DU ROMANTISME Au début des années 2000, un tout jeune ténor venu de Qu’on nous permette deux souvenirs personnels : le Slovaquie quittait très ponctuellement le prestigieux premier, à Paris, au Théâtre du Châtelet. On allait y en- Unter den Linden de Berlin, où il était en troupe, pour tendre Mattila, Heppner et Salminen dans Fidelio. Peut- se produire sur quelques grandes scènes européennes. on imaginer qu’un jeune Jaquino alors inconnu pût leur L’une de ses premières excursions fut pour la Monnaie ravir un instant la vedette ? C’étaient, sauf erreur de de Bruxelles, où on le découvrait en Ferrando de Così fan notre part, les débuts de Pavol Breslik en France (2006).
    [Show full text]
  • City Council to Discuss Various Proposals for Old Sanibel Library
    Boardwalk builders Island crew completes museum walkway 4A - .:..-f^-.^Z, .,,;...,. ... .- Since 1981 Still first on Sanibe! and CaptSva islands VOL. 33, NO. 20 TUESDAY, MAY 17, 1994 3 SECTIONS, 32 PAGES 50 CENTS Goss earns another term in U.S. House Sanibel's own Porter Goss earned a fourth term in the U.S. House of Representatives Friday, May 13, when no other candidates stepped forward to chal- lenge him for the seat. Friday was the official filing deadline for candi- dates and when the clock chimed noon, no others had filed the necessary paperwork to run for the office. Candidates had from May 9-13 to declare their inten- tions and file the appropriate documents. Goss, a Republican who is a former Sanibel City Councilman and mayor who also held a seat on the Lee County Commission - and served as the chair- man of that board, will continue to serve the 14th Congressional District, which encompasses Lee, Collier and Charlotte counties. The only way Goss can lose the seat is if a candi- date wins election in a write-in campaign.To date, no one has indicated they would challenge the incum- bent in such a manner. One opponent, Eugene Roberts, a Democrat,had declared his intentions to run but he- failed to com- plete the qualifying process. According to acquain- Pljato by Kathleen Blase tances on Pine Island, Roberts simply decided not to Framed run for the office. Goss was unavailable for comment early Monday Two people soaking up the sun and walking along the beach off of West Gulf Drive on Sanibel are framed by two morning.
    [Show full text]