kunst hören die zu

5 2. Programmwoche 22 .12.18 - 28.12.18

Samstag, 22. Dezember 2018

09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Das Licht der Dunkelheit Finnische Impressionen aus endlosen Tagen und Nächten Von Jean-Claude Kunert und Hannu Karisto

Hoch im Norden sind die normalen Tage gezählt. In Lappland bleibt es im Winter monatelang dunkel - und im Sommer hell. Welche Auswirkungen haben Licht und Dunkelheit auf die Menschen? Führt die Dunkelheit zu Winterdepression und erhöhten Selbstmordraten oder zu schummriger Gemütlichkeit und permanenter Weihnachtsstimmung? Und umgekehrt: Macht Dauersonnenschein euphorisch oder nur schlaflos? Jean-Claude Kuner hat Künstler, Schriftsteller, Ärzte, Therapeuten, Kellner, Totengräber und den Weihnachtsmann in Finnland besucht, jeweils am längsten und am kürzesten Tag des Jahres. Sein Feature ist eine - auch - akustische Hell-Dunkel-Studie.

Mit Barbara Schnitzler, Wolfgang Condrus, Jean-Claude Kuner, Hannu Karisto

Regie: Jean-Claude Kuner Produktion: SWR/NDR/Dlf/Yleisradio Helsinki/ABC Sydney 2013

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Mehr Gesellschaft wagen Neue Autorenkollektive Eine Sendung von Wolfgang Farkas

Literatur ist ein einsames Geschäft, auch in Zeiten des Umbruchs. An den Rändern des Mainstreams jedoch haben sich in letzter Zeit immer mehr Autorinnen und Autoren zusammengeschlossen, um gemeinsam aufzutreten, zu schreiben, Bücher zu veröffentlichen, Manifeste zu verfassen. Sie heißen G 13, Tegel Media, Akademie für Letalität und Lösungen, Nazis und Goldmund, Rich Kids of Literature. Sie sind sehr verschieden, manche leise, andere laut, einige nüchtern, andere berauscht. Doch bei allen Unterschieden, was die neuen Kollektive miteinander verbindet, ist das Bedürfnis, mehr Gesellschaft zu wagen.

Sonntag, 23. Dezember 2018 – 4. Advent -

09.04 - 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Der Traum ist tabu Flüchtlingskinder in Berliner Kitas Von Carmen Gräf

Schätzungsweise 1000 Kinder aus geflüchteten Familien werden derzeit in Berliner Kitas betreut – die genaue Zahl ist nicht bekannt. Manche Kinder sind bereits hier geboren, andere haben Krieg und Gewalt aus nächster Nähe erlebt und waren mit ihren Eltern und Geschwistern monatelang auf der Flucht. Die Eltern konnten ihre Kinder oft nicht ausreichend schützen, weil sie der Situation selbst hilflos ausgeliefert waren. In Berlin bemühen sich auch die Kirchen, wie die Flüchtlingskirche St. Simeon, die Kinder in ihren Kitas aufzufangen und willkommen zu heißen. Für die Ein- bis Fünfjährigen ist das meist der erste richtige Kontakt mit Deutschen und der deutschen Sprache. Hier wird der Grundstein gelegt für ihre Integration. Wie gut gelingt das und wo liegen die Probleme? Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern?

1

kunst hören die zu

5 2. Programmwoche 22 . Dezember – 28. Dezember 2018

14.04 - 15.00 Uhr FEATURE Zum 100. Geburtstag Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen Helmut Schmidt, ein Porträt Von Detlef Michelers

Bundesweit populär wurde Helmut Schmidt während der Sturmflut von 1962. Damals war er Innensenator von Hamburg. Doch auch sein späteres Amt – die Bundeskanzlerschaft von 1974 bis 1982 – stellte den SPD-Politiker vor zahlreiche Herausforderungen. Sie wurde überschattet durch die unversöhnliche Konfrontation zwischen Staatsgewalt und linksrevolutionärem Terrorismus. Eine Konfrontation, die in den blutigen Ereignissen des „Deutschen Herbstes“ von 1977 ihren Höhepunkt fand.

Mit Samuel Weiss, Jens Wawrczek

Regie: Detlef Michelers Produktion: NDR/SR/RB/rbb/WDR 2008

Montag, 24. Dezember 2018 – Heiligabend -

14.04 – 15.00 Uhr KINDERHÖRSPIEL „Pizzicato Wundergeige“ Von Rusalka Reh und ihrem gleichnamigen Kinderbuch

Als Heimkind Dariusch seine Projektwochen bei Geigenbaumeister Archinola verbringt, kommt ihm zugute, dass er langsamer als andere Kinder ist. Aber schon bald fragt er sich, was es mit der Geige in der Vitrine auf sich hat, die immer wieder blau schimmert, ohne dass es jemand zu bemerken scheint. Heimlich untersucht er das Instrument. Kann das sein? Verfügt die Geige über eine wundersame Kraft? Und was führen der seltsame Dr. Neidhardt und seine Mutter in ihrer Villa im Schilde? Die zwei Wochen werden die spannendsten, die Dariusch je erlebt hat – und bringen ihm Glück für sein ganzes Leben.

Mit Jeremy Kindel, Tim Daxelhofer, Nora Treptow, Lou Tillmanns, Christian Grashof, Annette Strasser, Joachim Kaps, Eva-Maria Kurz, Andreas Fröhlich

Regie: Robert Schoen Produktion: rbb 2018

- Ursendung –

19.04 – 19.30 Uhr LITERATUR Weihnachten in Nordelbien Eine deutsch-pakistanische Erfahrung aus der Zeit der fröhlichen Grausamkeit Eine Weihnachtsgeschichte von Sara Khan

Sarah Khans Vater war Moslem und alleinerziehend. An Weihnachten brachte er die Kinder immer zu ihrer deutschen Familie: zu all den Onkels und Tanten und zu Opa Werner, dem Pastor der Nordelbischen Kirche, für den der 24.12. der härteste Arbeitstag des Jahres war. Die Ferien wurden zum Multikulti-Erlebnis, nicht ganz spannungsfrei, wenn es um Lebensart, Alkohol und Ironie ging, aber bunt und vielfältig. Es gab russische Eier, Wiener Würstel und Kartoffelsalat, Streit, Diskussionen - und die Predigt, zu der alle mitgingen. Eine interkulturelle Weihnachtsgeschichte der Berliner Autorin Sarah Khan.

2

kunst hören die zu

5 2. Programmwoche 22 . Dezember – 28. Dezember 2018

Dienstag, 25. Dezember 2018 – 1. Weihnachtstag -

09.04 – 09.30 GOTT UND DIE WELT Der fantastische Jesus Weihnachtsgeschichten der frühen Kirche Von Christian Modehn

„Es begab sich aber zu der Zeit …“. So beginnt die bekannte Weihnachtsgeschichte im Lukas-Evangelium. Darüber hinaus finden sich über die Geburt Jesu und den Alltag in der Heiligen Familie weder bei Lukas noch beim Evangelisten Matthäus erschöpfende Hinweise. Mit so mageren Informationen wollten sich die ersten Christen aber nicht zufriedengeben. Sie verfassten, von frommer Fantasie geleitet, weitere Legenden und Erzählungen, sogenannte „apokryphe“, verborgene Evangelien: Da wird von der Geburt in einer Höhle berichtet, von neugierigen Hebammen und den Eltern der „Gottesmutter“ Maria. Das wundertätige Baby entwickelt sich zum trotzigen, frechen Jungen. Die Kirchenführung ignoriert diese Texte; das fromme Volk sowie Künstler und Schriftsteller lassen sich von ihnen bis heute inspirieren. „Der Glaube braucht fantastische Bilder“, sagen Liebhaber dieser ersten „Jesus-Romane“.

14.04 – 15.00 HÖRSPIEL Efeu Von Dunja Arnaszus

Alle Jahre wieder: Heiligabend - ein Tag im Jahr, der wie kein anderer geradezu routinemäßig zwischen Panik, Hoffnung und fröhlicher Erwartung abläuft. In einer Langzeitbeobachtung über 20 Jahre hinweg erzählt die Autorin von diesem besonderen Tag aus der Sicht von drei Paaren, die als Nachbarn in derselben Straße wohnen. Es entsteht ein leicht absurdes und ebenso modern-alltägliches Sittengemälde von reichen Villenbesitzern, jungen selbstbestimmten Frauen und liebenswürdigem Diebsgesindel. Ein Rausch aus klassischen Kartoffelsalaten, fantastischen oder erbärmlichen Geschenken und ungewöhnlich dekorierten Weihnachtsbäumen begleitet die Figuren durch Festtagskatastrophen und Glückseligkeit.

Mit Eva Löbau, Margarita Breitkreiz, Nina Kronjäger, Michael Klammer, Marek Harloff, Almut Zilcher

Komposition: Peta Devlin und Thomas Wenzel Regie: Dunja Arnaszus Produktion: MDR/hr 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Max Ophüls‘ Film LE ROMAN DE WERTHER (1938) – Eine Liebeserklärung an Deutschland Maxy Ophüls‘ Liebeserklärung an Deutschland aus dem Exil Von Heike Klapdor

Im Dezember 1938 kommt Max Ophüls’ Film LE ROMAN DE WERTHER in die Pariser Kinos. Realisiert im französischen Elsass, blickt der Regisseur mit seiner Literaturverfilmung aus dem französischen Exil über den Rhein hinüber nach Deutschland, das den Emigranten verjagt hat und von dem er dennoch nicht lassen kann. Max Ophüls’ poetische Goethe-Verfilmung ist eine Liebeserklärung an das, was ihm Heimat bedeutet und der Versuch, den „deutschesten Dichter“ nicht den Bücher verbrennenden Barbaren zu überlassen.

3

kunst hören die zu

5 2. Programmwoche 22 . Dezember – 28. Dezember 2018

Mittwoch, 26. Dezember 2018 – 2. Weihnachtstag -

09.04 – 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Zu groß, zu leer, zu teuer Die St. ThomasKirche in Berlin-Kreuzberg Von Sigrid Hoff

Bei ihrer Weihe 1869 war die Thomaskirche am Mariannenplatz der größte Sakralbau in Berlin. Mit 140.000 Mitgliedern galt die Gemeinde als eine der größten der evangelischen Christenheit weltweit. Der Bau der Berliner Mauer 1961 teilte auch die Gemeinde in zwei Hälften. Heute wohnen überwiegend Muslime rund um die Kreuzberger Kirche, die Gemeinde ist auf ein Hundertstel der ursprünglichen Größe geschrumpft. Seit 30 Jahren schon wird nach einem neuen Nutzungskonzept gesucht. Friederike von Kirchbach, ehemalige Pröpstin und seit 2016 Pfarrerin an der St. Thomaskirche, will gemeinsam mit der Gemeinde eine Lösung erarbeiten. Sie möchte ihre Kirche nicht als Event-Ort vermarkten und hält an ihr fest, auch wenn sie wegen der hohen Heizkosten das Gebäude nur im Sommer nutzen kann. Welche Perspektiven gibt es für St. Thomas?

14.04 – 15.00 Uhr FEATURE André Müller Aus dem Kassettenarchiv eines radikalen Interviewers Von Sonya Schönberger und Norbert Lang

Quälend und provokant waren die Fragen des Journalisten André Müller. Manche Gesprächspartner brachen Interviews ab oder prozessierten gegen ihn. Anderen entlockte er unerwartete Einsichten über Einsamkeit, Zweifel und Tod. Zu seiner Kunst des Fragens sagte Müller, der sich auf seine Gesprächspartner wie kein Zweiter vorbereitete: „Ich habe in den Interviews immer die Erfahrung gemacht, dass ich mehr zu sagen habe als diese Leute.“ Als er 2011 starb, hinterließ er ein umfangreiches Kassettenarchiv mit Tonaufnahmen der Interviews. Eine Archivrecherche.

Regie: Sonya Schönberger, Norbert Lang Produktion: DlfKultur 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Bilder mit den Händen sehen Wie man sich blind im Museum orientieren kann Ein Erfahrungsbericht von Maya Kristin Schönfelder

Eigentlich sollte es das schon länger geben, dass man sich im Museum Ausstellungen, die andere sehen können, auch barrierefrei als blinder Mensch zu Gemüte führen kann. Tatsächlich aber ist die Berliner Museumslandschaft noch nicht überall so weit. Was können Sehbehinderte heute überhaupt schon im Museum erleben? Und wie kann man ein kostbares Bild ertasten - ohne es zu berühren? Wie fühlt sich rot an? Eine Erkundigung führt in Berliner Dauerausstellungen, die heute schon ihre Exponate mit allen Sinnen darstellen.

4

kunst hören die zu

52. Programmwoche 22. Dezember – 28. Dezember 2018

Donnerstag, 27. Dezember 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN „Gundermann“ – zerrissener Weltbürger aus dem Spreewald Das Leben des Liedermachers – verfilmt von Andreas Dresen Eine Sendung von Holger Zimmer

Er galt als singender Baggerfahrer – der Musiker, Arbeiter und Poet Gerhard Gundermann. Er war zu Lebzeiten wie auch nach seinem frühen Tod 1998 eine Musik-Ikone der späten DDR. Er fand oft treffende Worte für kleine wie große Gefühle, den Alltag und seine Zeit. Auch nachdem sich herausstellte, dass er acht Jahre lang ein Spitzel der Stasi war, blieb Gundermann für viele eine prägende und authentische Stimme seiner Generation. Andreas Dresen hat das Leben Gundermanns verfilmt. Zehn Jahre hat der Regisseur an diesem Herzensprojekt gearbeitet, denn er schätzt die Musik des Sängers sehr, spielt selbst als Musiker dessen Lieder.

22.04 – 23.00 Uhr PERSPEKTIVEN Ganz Ohr Über das Zuhören Von Frank Schüre

Wirklich zuhören können die wenigsten. Weil es nicht nur an den Ohren liegt, sondern auch eine besondere Zuwendung dem anderen gegenüber voraussetzt. Wirklich gehört werden wollen eigentlich alle, die stillen wie die lauten Menschen. Doch merkwürdigerweise gibt es kaum jemanden, der so von sich absehen kann, dass er „ganz Ohr“ wird. Ein Stück zum Zuhören – über das Zuhören.

Freitag, 28. Dezember 2018

22.04 – 23:00 Uhr HÖRSPIEL Verfluchtes Licht Von Lukas Holliger

Basel, 1989. Die letzten Wochen des Kalten Kriegs. Privatdetektiv Heiner Glut bewegt sich wegen einer Lichtallergie ausschließlich nachts durch Basel. Um an Geld für Medikamente zu kommen, jagt er vermissten Katzen hinterher. Da erfährt er zufällig vom Mordfall Finzi: Eine Sekretärin beim Pharmariesen Zondas AG, Hanna Finzi, wurde während des Aktenkopierens brutal erschlagen. Alles weist auf ein Liebesdrama hin. Bis Glut ein zerfleddertes Stück Papier zugespielt bekommt - einen Vertrag zwischen der Zondas AG und der DDR. Es geht um illegale Medikamententests an DDR-Patienten. Auch die Stasi, die CIA und Gluts alte Liebe Jasmina Hess, mischen mit. Doch sie alle haben die Rechnung ohne den Wandel der Weltgeschichte gemacht.

Mit Martin Engler, Robert Dölle, Annette Strasser, Holger Kunkel, Tanja Schleiff, Elias Eilinghoff, Dirk Glodde, Florian von Manteuffel , Max Rothbart

Komposition: Andreas Bernhard Regie: Mark Ginzler Produktion: SRF 2017

5

kunst hören die zu

52. Programmwoche 22. Dezember – 28. Dezember 2018

Samstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:00 Nachrichten, Wetter Johann Christian Bach: 22.12.18 Sinfonie C-Dur, Venier Nr. 46 12:04 KULTURRADIO AM MITTAG The Hanover Band Am Mikrofon: Alexander Lück 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Anthony Halstead Christoph Graupner: 12:10 Kultur aktuell Konzert F-Dur, GWV 323 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Markus Bernhard, Violone 12:45 Satire (Wdh.)  präsentiert von BR-KLASSIK Ars Musica Zürich Igor Strawinsky: Blockflöte und Leitung: Sabrina Frey 13:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie in C François-Joseph Gossec: SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Sinfonie concertante D-Dur du ballet 13:10 Kultur aktuell Freiburg ''Mirza'', B 90b 13:45 Kulturkalender Leitung: Michael Gielen Martin Sandhoff, Flöte

Francis Poulenc: Concerto Köln ''Quatre motets pour le temps de Noël'', 14:00 Nachrichten, Wetter Violine und Leitung: Andrea Keller FP 152 Camille Saint-Saëns: SWR Vokalensemble Stuttgart 14:10 Das Porträt (Wdh.) ''Africa'', op. 89 Leitung: Marcus Creed Laura Mikkola, Klavier Antonín Dvořák: 14:45 CD der Woche (Wdh.) Tapiola Sinfonietta Streichquartett Es-Dur, op. 51 - Leitung: Jean-Jacques Kantorow ''Slawisches Quartett'' 15:00 Nachrichten, Wetter : Bennewitz Quartett Mandolinenkonzert C-Dur, R 425 Kurt Atterberg: Avi Avital, Mandoline 15:04 KLASSIK NACH WUNSCH Symphonie Nr. 7, op. 45 – Venice Baroque Orchestra mit Anja Herzog Telefonnummer für Hörerwünsche: ''Sinfonia Romantica'' Ary Malando: SWR-Radio-Sinfonieorchester Stuttgart ''Olé Guapa'' 030 / 30 10 70 10 Leitung: Ari Rasilainen Bläserensemble der (Anrufbeantworter)

Giacomo Puccini: Berliner Philharmoniker ''Manon Lescaut'', Intermezzo Leitung: Simon Rattle 17:00 Nachrichten, Wetter SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern Leitung: Peter Falk 17:04 ZEITPUNKTE 06:00 Nachrichten, Wetter

02:00 Nachrichten, Wetter 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 18:00 Nachrichten, Wetter (BR) Am Mikrofon: Carolin Pirich 18:04 KAMMERMUSIK 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:45 Worte für den Tag mit Dirk Hühner Edward Elgar: Ursula Ziegenhagen, Berlin Das Beste aus der kulturradio Klassik ''The Dream of Gerontius'', Lounge (1) Oratorium, op. 38 07:00 Nachrichten, Wetter Klassische Musik mit einem Cocktail in der Sarah Connolly, Mezzosopran Hand und dem Blick über die Spree – das ist Paul Groves, Tenor 07:10 Das Porträt das Erfolgsrezept der kulturradio Klassik John Relyea, Bass Lounge. Mehrmals waren wir 2018 wieder 07:45 Frühkritik Sächsischer Staatsopernchor im Berliner Club Watergate direkt an der

Staatskapelle Dresden Oberbaumbrücke zu Gast und haben 08:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Colin Davis hochkarätige Solisten wie Lise de la Salle Jean-Philippe Rameau: 08:10 Kultur aktuell und Nils Mönkemeyer zwischen Bar und Sixième concert en sextuor Diskothek auftreten lassen. Bei der Les Talens Lyriques 08:45 Satire Sommer Lounge im August spielten sogar Leitung: Christophe Rousset Boote und ein Ponton mit. Max Beckschäfer: 09:00 Nachrichten, Wetter Teil 2 am 29.12. ''Quanno nascete nino''

Irmgard Gorzawski, Harfe 19:00 Nachrichten, Wetter Die Singphoniker 09:04 FEATURE

Das Licht der Dunkelheit 04:00 Nachrichten, Wetter Finnische Impressionen aus endlosen 19:04 KULTURTERMIN Mehr Gesellschaft wagen (BR) Tagen und Nächten Von Jean-Claude Kuner und Hannu Karisto Neue Autorenkollektive 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Regie: Jean-Claude Kuner Eine Sendung von Wolfgang Farkas Produktion: SWR/NDR/Dlf/Yleisradio : Helsinki/ABC Sydney 2013 19:30 THE VOICE Symphonie Nr. 5 B-Dur, D 485 mit Lothar Jänichen Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken Billie Holiday - Leitung: Marcello Viotti 09:35 KULTURRADIO die Gesangs-Ikone des Jazz Heinrich Hofmann: AM VORMITTAG

Serenade D-Dur, op. 65 Am Mikrofon: Susanne Papawassiliu Berolina Ensemble 20:00 Nachrichten, Wetter 09:45 Kulturkalender 05:00 Nachrichten, Wetter 10:00 Nachrichten, Wetter (BR)

10:10 Kultur aktuell

10:45 Geschmackssache

11:00 Nachrichten, Wetter

11:10 Kultur aktuell

11:45 Kulturkalender

6

kunst hören die zu

52. Programmwoche 22. Dezember – 28. Dezember 2018

20:04 KONZERT Sonntag, 23.12.18 05:00 Nachrichten, Wetter AM SAMSTAGABEND (BR) Antonello Manacorda dirigiert - 4. Advent -

die Kammerakademie 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) : 00:00 Nachrichten, Wetter : Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur, Konzert B-Dur, TWV 44:43 BWV 1050 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Akademie für Alte Musik Berlin Yuki Kasai, Violine  präsentiert von BR-KLASSIK Antonio Bertali: Emmanuel Pahud, Flöte Hector Berlioz: Ciacona C-Dur Davide Pozzi, Cembalo ''Harold en Italie'', op. 16 Freiburger Barockorchester Consort Carl Philipp Emanuel Bach: Shoko Mabuchi, Viola Johan Svendsen: Konzert für Flöte, Streicher und hr-Sinfonieorchester ''Festpolonaise'', op. 12 Basso continuo A-Dur, Wq 168 Leitung: Yan Pascal Tortelier Norwegisches Rundfunk-Sinfonie Emmanuel Pahud, Flöte Johann Sebastian Bach: Orchester Davide Pozzi, Cembalo Italienisches Konzert F-Dur, BWV 971 Leitung: Ari Rasilainen Ludwig van Beethoven: Jewgenij Koroliow, Klavier Domenico Scarlatti: Sinfonie Nr. 1 C-Dur, op. 21 Giovanni Battista Pergolesi: Sonate G-Dur, K 494 Konzertaufnahme vom 15.12.2012 im ''Salve regina'' Christoph Ullrich, Klavier Nikolaisaal Potsdam Monika Eder, Sopran Carl Philipp Emanuel Bach: Howard Griffiths dirigiert Orchestre Baroque de Strasbourg Sinfonie h-Moll, Wq 182, Nr. 5 das Brandenburgische Staatsorchester Leitung: Harald Kraus Berliner Barock Solisten Frankfurt Alexander Glasunow: Leitung: Gottfried von der Goltz Peter Tschaikowsky: Violinkonzert a-Moll, op. 82 Jean-Michel Damase: Violinkonzert D-Dur, op. 35 Anna Katherine Claus, Violine Fantasie über Themen aus der Oper Michael Barenboim LandesJugendSinfonieOrchester Hessen ''Les Contes d'Hoffmann'' von Jacques Konzertaufnahme vom 02.03.2012 in der Leitung: Nicolás Pasquet Offenbach Konzerthalle ''Carl Philipp Emanuel Bach'' Wolfgang Rihm: Emmanuel Ceysson, Harfe in Frankfurt/Oder Mehrere kurze Walzer Edward Elgar: Andrea Grau und Götz Schumacher, 06:00 Nachrichten, Wetter Cellokonzert e-Moll, op. 85 Klavier Benedict Kloeckner 06:04 KLASSIK AM MORGEN Konzertaufnahme vom 09.09.2012 in der 02:00 Nachrichten, Wetter Pietro Antonio Locatelli: Erlöserkirche Potsdam im Rahmen der (BR) Concerto grosso D-Dur, op. 1 Nr. 5 Brandenburgischen Sommerkonzerte Europa Galante Carl Philipp Emanuel Bach: 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Leitung: Fabio Biondi Konzert für Cembalo, Streicher und Franz Liszt: Wolfgang Amadeus Mozart: Basso continuo G-Dur, Wq 3 Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur, S 124 Sinfonie D-Dur, KV 95 Sebastian Wienand Boris Berezovsky, Klavier Academy of St. Martin-in-the-Fields Konzertaufnahme vom Mai 2012 in der Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Neville Marriner Konzerthalle ''Carl Philipp Emanuel Bach'' Leitung: Robert Spano Frédéric Nicolas Duvernoy: in Frankfurt/Oder Gioacchino Rossini: Trio für Horn, Violine und Klavier Nr. 1 Johann Sebastian Bach: ''Guillaume Tell'', Ouvertüre C-Dur Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur, Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Felix Klieser, Andrej Bielow, Herbert Schuch BWV 1047 Kaiserslautern Franz Schubert: Klaudyna Schulze-Broniewska, Violine Leitung: Karel Mark Chichon Rondo für Violine und Orchester A-Dur, Isaac Makhdoomi, Blockflöte Joseph Haydn: D 438 Ruth Pfundstein-Langes, Oboe Sonate es-Moll, Hob. XV/31 Andreas Janke Thilo Hoppe, Trompete Ingolf Turban, Violine Tonhalle-Orchester Zürich Arno Schneider, Cembalo Wolfgang Leibnitz, Klavier Leitung: David Zinman Konzertaufnahme vom Mai 2012 in der Richard Strauss: Anton Arenskij: Konzerthalle ''Carl Philipp Emanuel Bach'' ''Eine Alpensinfonie'', op. 64 Suite für zwei Klaviere Nr. 5, op. 65 in Frankfurt/Oder SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Klavierduo Genova & Dimitrov Freiburg 23:00 Nachrichten, Wetter Leitung: François-Xavier Roth 07:00 Nachrichten, Wetter Georg Friedrich Händel: 23:04 LATE NIGHT JAZZ Concerto grosso A-Dur, op. 6, Nr. 11 07:04 MUSICA SACRA mit Ulf Drechsel Il Giardino Armonico Musik am 4. Advent Liegengebliebenes 2018 - Musik nach Leitung: Giovanni Antonini Samuel Scheidt: Hörerwünschen, Teil 1 Hymnus de Adventu Domine: Veni 04:00 Nachrichten, Wetter redemptor gentium für Orgel bis 00:00 Uhr (BR) Peter Siegele Heinrich Isaac: 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Rorate caeli, Introitus zum 4. Advent für Ludwig van Beethoven: 6-stimmigen Chor und Basso continuo ''Coriolan-Ouvertüre'', op. 62 Klaus Eichhorn, Orgelpositiv und Leitung Anima Eterna Capella Cantorum Leitung: Jos van Immerseel Otto Dienel: Heinrich Schütz: Orgelsonate Nr. 4 D-Dur, op. 32 ''Weihnachtshistorie'', SWV 435 Jörg Strodthoff Gerlinde Sämann, Sopran Antonio Vivaldi: Georg Poplutz, Tenor Magnificat, RV 610b Dresdner Kammerchor Suzette Leblanc, Danièle Forget, Sopran Dresdner Barockorchester Richard Cunningham, Altus Leitung: Hans-Christoph Rademann Henry Ingram, Tenor Ignaz Holzbauer: Kammerchor Toronto Symphonie G-Dur Tafelmusik Baroque Orchestra Münchener Kammerorchester Leitung: Jeanne Lamon Leitung: Hans Stadlmair

7

kunst hören die zu

52. Programmwoche 22. Dezember – 28. Dezember 2018

08:00 Nachrichten, Wetter 15:00 Nachrichten, Wetter Montag; 24.12.18

08:04 KLASSIK FÜR KINDER 15:04 ADVENTSMUSIK - Heiligabend - mit Marek Kalina u. a. mit dem Chor der Sixtinischen Kapelle, Musikgeschichten und dem Ensemble Amarcord und dem 00:00 Nachrichten, Wetter knifflige Rätsel für wache Ohren SWR Vokalensemble 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 09:00 Nachrichten, Wetter 17:00 Nachrichten, Wetter  präsentiert von BR-KLASSIK Gottfried August Homilius: 09:04 GOTT UND DIE WELT 17:04 ZEITPUNKTE ''Ein hoher Tag kömmt'' Das Trauma ist tabu Katja Fischer, Alexander Schneider, Flüchtlingskinder in Berliner Kitas 18:00 Nachrichten, Wetter Countertenor Von Carmen Gräf Martin Petzold, Tenor Jochen Kupfer, Bass 18:04 MUSIKLAND BRANDENBURG 09:30 BACHKANTATE Körnerscher Sing-Verein Dresden mit Claus Fischer Dresdner Instrumental-Concert Bereitet die Wege, bereitet die Bahn Brandenburger Orgelmonat (IV) Leitung: Peter Kopp Kantate am 4. Advent, BWV 132 Das Land ist berühmt für seine Orgeln. Im Morten Johannes Lauridsen: Brigitte Geller, Sopran Oktober haben wir auch in diesem Jahr ''Magnum mysterium'' Michael Chance, Altus wieder den „Brandenburger Orgelmonat“ MDR Rundfunkchor , Tenor für Sie veranstaltet: Vier Konzerte in vier Leitung: Philipp Ahmann Dietrich Henschel, Bass Städten. Berühmte Organisten haben an Julius Rietz: Monteverdi Choir ausgewählten Orgeln für Sie gespielt. Konzertouvertüre A-Dur, op. 7 English Baroque Soloists 4. Station: Martin Sander an der Orgel der MDR-Sinfonieorchester Leitung: Sir John Eliot Gardiner Kirche St. Marien in Strausberg Leitung: Bruno Weil Fantasie G-Dur für Orgel, BWV 572 Die Strausberger Marienkirche besitzt eine Johann David Heinichen: Michael Pohl der letzten Orgeln, die klanglich im Geist ''Pastorale per la notte della Nativitate der Spätromantik konzipiert wurden. An ihr Christi'' 10:00 EVANGELISCHER spielt Martin Sander, Professor für Dresdener Instrumental-Concert  GOTTESDIENST Künstlerisches Orgelspiel an den Leitung: Peter Kopp Übertragung aus der Schafstallkirche Musikhochschulen in Detmold und Basel. Richard Wetz:

St. Martin in Munster Ein Weihnachtsoratorium auf alt-deutsche Predigt: Pastorin Meike Müller-Bilgenroth 19:00 Nachrichten, Wetter Gedichte, op. 53 - Übernahme NDRInfo - Marietta Zumbült, Sopran 19:04 DAS GESPRÄCH Máté Sólyóm-Nagy, Bariton 11:00 Nachrichten, Wetter Dombergchor Erfurt 20:00 Nachrichten, Wetter Thüringisches Kammerorchester Weimar 11:04 SONNTAGSKONZERT Leitung: George Alexander Albrecht

Gewandhausorchester 20:04 BERLINER Ludwig van Beethoven: PHILHARMONIKER 02:00 Nachrichten, Wetter (BR) Konzert für Violine, Violoncello, Klavier und Engelbert Humperdinck: Hänsel und Orchester C-Dur, op. 56 'Tripelkonzert' Gretel Beaux Arts Trio Märchenspiel in drei Bildern 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Leitung: Kurt Masur Susan Bullock, Mutter Gertrud - Sopran Johann Georg Albrechtsberger: Bartholdy: Michaela Kaune, Gretel - Sopran Harfenkonzert C-Dur Streichersinfonie Nr. 2 D-Dur Katarina Karnéus, Hänsel - Mezzosopran Jana Bouskova, Harfe Leitung: Kurt Masur Jane Henschel, Knusperhexe Mezzosopran Südwestdeutsches Kammerorchester Robert Schumann: Franz Grundheber, Vater Peter - Bariton Pforzheim Cellokonzert a-Moll, op. 129 Susanne Kreusch, Sandmännchen - Sopran Leitung: Vladislav Czarnecki Jürnjakob Timm Gisela Stille, Taumännchen - Sopran Carl Heinrich Graun: Leitung: Kurt Masur Kinderchor der Staatsoper Berlin ''Weihnachts-Oratorium'' Max Reger: Leitung: Mark Elder Ingrid Schmithüsen, Sopran Variationen und Fuge über ein lustiges Konzertaufnahme vom 03.12.2006 in der Lena Susanne Norin, Alt Thema von Johann Adam Hiller, op. 100 Berliner Philharmonie Markus Schäfer, Tenor Leitung: Herbert Blomstedt anschließend: , Bass Max Bruch: Franz Schubert: Rheinische Kantorei Romanze für Viola und Orchester F-Dur, Sinfonie Nr. 8 C-Dur, D 944 Das Kleine Konzert op. 85 Leitung: Semyon Bychkov Leitung: Hermann Max Janine Jansen Konzertaufnahme vom 05.06.2014 in der Robert Schumann: Leitung: Riccardo Chailly Berliner Philharmonie Fantasie C-Dur, op. 131 Carl Nielsen: Orchestre de Chambre de Paris Sinfonie Nr. 5, op. 50 23:00 Nachrichten, Wetter Violine und Leitung: Thomas Zehetmair Leitung: Herbert Blomstedt Arnold Schönberg: George Gershwin: ''Weihnachtsmusik'' Rhapsody in Blue 23:04 LATE NIGHT JAZZ Wasja Ninow, Violine Siegfried Stöckigt, Klavier mit Ulf Drechsel Le Quatuor Romantique Kurt Hiltawsky, Klarinette Liegengebliebenes 2018 - Musik nach Leitung: Kurt Masur Hörerwünschen, Teil 2 04:00 Nachrichten, Wetter

(BR) bis 00:00 Uhr 14:00 Nachrichten, Wetter

14:04 FEATURE Zum 100. Geburtstag Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen Helmut Schmidt, ein Porträt Von Detlef Michelers Regie: der Autor Produktion: NDR/SR/RB/rbb/WDR 2008

8

kunst hören die zu

52. Programmwoche 22. Dezember – 28. Dezember 2018

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 09:05 KULTURRADIO 19:04 LITERATUR Alessandro Scarlatti: AM VORMITTAG Weihnachten in Nordelbien ''Tirsi e Fileno'' Am Mikrofon: Andreas Knaesche Eine deutsch-pakistanische Erfahrung aus Weihnachtspastorale der Zeit der fröhlichen Grausamkeit Claudia Eder, Mezzosopran 09:10 Wissen Eine Weihnachtsgeschichte von Sarah Axel Reichardt, Tenor Khan Wilhelm Krumbach, Orgel 09:30 Kulturkalender Unisono-Kammerorchester 19:30 THE VOICE Leitung: Hans Oskar Koch 09:45 Geschmackssache mit Lothar Jänichen Franz Schubert: Swinging Christmas - Fünf Deutsche Tänze mit sieben Trios und 10:00 Nachrichten, Wetter die Crooner und Diven swingen zur

einer Coda, D 90 Weihnacht, unter ihnen: Frank Sinatra, Ella 10:10 Klassikbörse Orchester der Wiener Volksoper Fitzgerald, Louis Armstrong, Bing Crosby Tel.: (030) 30 20 00 40 Leitung: Paul Angerer u. a.

Johann Sebastian Bach: Oboenkonzert F-Dur, BWV 1053 a 11:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter Marcel Ponseele, Oboe 11:10 Das Porträt (Wdh.) Il Gardellino

20:04 KLASSISCHE MUSIK AM 11:45 Kulturnachrichten HEILIGEN ABEND 05:00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: (BR) 12:00 Nachrichten, Wetter Konzert für Flöte, Harfe und Orchester

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) C-Dur, KV 299 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Emmanuel Pahud, Marie-Pierre Langlamet Max Reger: Am Mikrofon: Peter Claus Berliner Philharmoniker ''Macht hoch die Tür'' Leitung: Claudio Abbado Dresdner Kammerchor 12:10 Tagesthema Frédéric Chopin: Leitung: Hans-Christoph Rademann Tel.: (030) 30 20 00 40 Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, op. 21 Johann Stamitz: (ab 12.10 Uhr) Daniil Trifonov Sinfonia pastorale D-Dur, op. 4, Nr. 2 Mahler Chamber Orchestra Concerto Köln 12:45 Kulturkalender Leitung: Mikhail Pletnev Leitung: Martin Sandhoff Edward Elgar: Johannes Brahms: 13:00 Nachrichten, Wetter Serenade für Streichorchester e-Moll, ''Es ist das Heil uns kommen her'', op. 29, op. 20 Nr. 1 13:10 CD-Kritik Royal Philharmonic Orchestra Rundfunkchor Leipzig Leitung: Pinchas Zukerman Leitung: Wolf-Dieter Hauschild 14:00 Nachrichten, Wetter Johann Nepomuk Hummel: Michel Corrette: Trompetenkonzert Es-Dur Symphonie de Noël Nr. 5 14:04 KINDERHÖRSPIEL Alison Balsom, Trompete und Leitung La Fantasia „Pizzicato Wundergeige“ Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Leitung: Rien Voskuilen Von Rusalka Reh und ihrem gleichnamigen Ludwig van Beethoven: Anonymus: Kinderbuch Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 36 Drei weihnachtliche Liedsätze Mit Jeremy Kindel, Tim Daxelhofer, Nora New York Philharmonic SWR Vokalensemble Stuttgart Treptow, Lou Tillmanns, Christian Grashof, Leitung: Leonard Bernstein Leitung: Marcus Creed Annette Strasser, Joachim Kaps, Eva-Maria Carl Philipp Emanuel Bach: Giuseppe Torelli: Kurz, Andreas Fröhlich Konzert für Oboe, Streicher und Sonate D-Dur Regie: Robert Schoen Basso continuo Es-Dur, Wq 165 Alison Balsom, Trompete Produktion: rbb 2018 Hans-Peter Westermann Academy of Ancient Music - Ursendung - Freiburger Barockorchester Leitung: Pavlo Beznosiuk Leitung: Thomas Hengelbrock

15:00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: 06:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 88 G-Dur, Hob. I:88 15:04 BAROCKE WEIHNACHT Berliner Philharmoniker 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN mit Bernhard Schrammek Leitung: Simon Rattle Am Mikrofon: Frank Rawel Das Weihnachtsfest hat viele Musiker der Barockzeit zu kunstvollen, aber auch 23:00 Nachrichten, Wetter 06:10 Das Porträt anrührenden Kompositionen inspiriert. Ob

geistliche Konzerte von Heinrich Schütz 06:45 Worte für den Tag 23:04 LATE NIGHT JAZZ und Michael Praetorius, Kantaten von Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit, mit Ulf Drechsel Georg Philipp Telemann und Christoph Berlin Christmas in Jazz, Gospel & Blues Graupner oder Orgelwerke von Dietrich Sie lebt noch, die schöne Tradition, am Buxtehude und Johann Sebastian Bach – 07:00 Nachrichten, Wetter Heiligabend mit der Familie unterm mit den reichen Affekten der Barockmusik Weihnachtsbaum gemeinsam 07:10 Kommentar wurde das Weihnachtsereignis vielfach in Weihnachtslieder zu singen. Eine andere faszinierender Weise musikalisiert. Tradition ist es, dass Musikerinnen und 07:45 Frühkritik Musiker unterschiedlichster Couleur 17:00 Nachrichten, Wetter Vergnügen daran haben, traditionellen 08:00 Nachrichten, Wetter Weihnachtsliedern ein neues musikalisches 17:04 STILLE NACHT, HEILIGE Gesicht zu geben. Auf diese Weise kann 08:10 Kultur aktuell NACHT man „White Christmas“ oder „Jingle Bells“ als Rocksong, Blues oder Big Band- Musik zum Heiligen Abend 08:45 Lesestoff Aufnahme hören. In der heutigen Bekannte Weihnachtslieder allerletzten Stunde des Tages hören Sie - u. a. mit dem Rundfunkchor Berlin, dem 09:00 Nachrichten, Wetter alle Jahre wieder - einen neuen Mix solcher RIAS Kammerchor Berlin und dem Bearbeitungen. Windsbacher Knabenchor

bis 00:00 Uhr 19:00 Nachrichten, Wetter

9

kunst hören die zu

52. Programmwoche 22. Dezember – 28. Dezember 2018

Dienstag, 25.12.18 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 07:00 Nachrichten, Wetter Benjamin Britten: - 1. Weihnachtstag - ''A Ceremony of Carols'', op. 28 07:04 MUSICA SACRA Cristina Bianchi, Harfe Musik am 1. Weihnachtstag 00:00 Nachrichten, Wetter Chor des Bayerischen Rundfunks Paul Hiller: Leitung: Michael Gläser Einleitung, Thema und fünf Variationen 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Johann Christoph Pez: über 'O sanctissima', op. 71  präsentiert von BR-KLASSIK Concerto pastorale F-Dur Michael Pohl, Orgel : Natalie Michaud, Jean-Pierre Noiseux, Georg Philipp Telemann: ''Lauda per la natività del Signore'' Blockflöte Uns ist ein Kind geboren, Kantate zum Yeree Suh, Sopran Les Violons du Roy 1. Weihnachtstag, TWV 1:1451 Kristine Larissa Funkhauser, Mezzosopran Leitung: Bernard Labadie Greta De Reyghere, Johannette Zomer, Krystian Adam, Tenor Thomas Tallis: Sopran Rundfunkchor Berlin ''Videte miraculum'' Steve Dugardin, Countertenor Polyphonia Ensemble Berlin stile antico Huub Claessens, Bass

Leitung: Mris Sirmais Il Fondamento Hans Werner Henze: 05:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Paul Dombrecht (BR) ''Telemanniana'' Max Reger: Radio-Symphonie-Orchester Berlin 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Weihnachten für Orgel, op. 145 Nr. 3 Leitung: Gerd Albrecht Ulrich Bremsteller Arcangelo Corelli: Jan Sandström: Carl Philipp Emanuel Bach: Aus Concerto grosso g-Moll, op. 6, Nr. 8 ''Es ist ein Ros' entsprungen'' Weihnachts-Musik, Wq 249 Les Violons du Roy Rundfunkchor Berlin Barbara Schlick, Sopran Leitung: Bernard Labadie Leitung: Nicolas Fink Hilke Helling, Alt John Rutter: Konstanty Gorski: Wilfried Jochens, Tenor ''Shepherd's pipe carol'' Fantasie f-Moll , Bass Allmänna Sången Marek Pilch, Orgel Das Kleine Konzert Kammerorchester Uppsala Johann Sebastian Bach: Rheinische Kantorei Leitung: Cecilia Rydinger Alin ''Weihnachts-Oratorium'', Teil 1 und 2, Leitung: Hermann Max Michel Corrette: BWV 248 Symphonie de Noël Nr. 3 Ingrid Schmithüsen, Sopran La Fantasia 08:00 Nachrichten, Wetter Alison Browner, Alt Leitung: Rien Voskuilen Marcus Ullmann, Tenor Heinrich Schütz: 08:04 KLASSIK FÜR KINDER Dietrich Henschel, Bass ''Hodie Christus natus est'', SWV 456 Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder Windsbacher Knabenchor Gerlinde Sämann, Sopran Aufnahme des kulturradio-Kinderkonzerts Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Georg Poplutz, Tenor vom 18.12.2016 im Großen Sendesaal des Leitung: Karl-Friedrich Beringer rbb Mitglieder des Dresdner Kammerchors Dresdner Barockorchester Johann Sebastian Bach: Auszüge aus dem 02:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hans-Christoph Rademann ''Weihnachtsoratorium'' (BR) Antonio Vivaldi: Solisten des Rundfunkchores Berlin Konzert C-Dur, R 774 Rundfunkchor Berlin 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Martin Gester, Orgel Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Richard Wagner: Komalé Akakpo, Psalterium Leitung: Gijs Leenars ''Parsifal'', Sinfonische Auszüge Arte dei suonatori Moderation: Christian Schruff SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Leitung: Martin Gester Freiburg Philip Lane: 09:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Erich Leinsdorf ''Three Christmas Picture'' Ludwig van Beethoven: Royal Ballet Sinfonia 09:04 GOTT UND DIE WELT Zwölf Variationen G-Dur über ein Thema Leitung: Gavin Sutherland Der fantastische Jesus

aus Händels Oratorium Weihnachtsgeschichten der frühen Kirche ''Judas Maccabaeus'', WoO 45 06:00 Nachrichten, Wetter Von Christian Modehn Pieter Wispelwey, Violoncello 06:04 KLASSIK AM ERSTEN Alexander Melnikov, Klavier 09:30 BACHKANTATE Ralph Vaughan Williams: WEIHNACHTSTAG Gloria in excelsis Deo ''On Christmas Night'' Franz Schubert: Kantate am 1. Weihnachtsfesttage, Sarah Fox, Mezzosopran Polonaise für Violine und Orchester B-Dur, BWV 191 Roderick Williams, Bariton D 580 Christiane Oelze, Sopran Nicholas Ward, Violine Andreas Janke Hans Peter Blochwitz, Tenor Joyful Company of Singers Tonhalle-Orchester Zürich Concentus Vocalis Wien City of London Sinfonia Leitung: David Zinman Virtuosi Saxoniae Leitung: Richard Hickox Hans Pfitzner: Leitung: Ludwig Güttler Johann Bernhard Bach: ''Das Christelflein'': Ouvertüre Toccata und Fuge für Orgel E-Dur, Orchestersuite Nr. 1 g-Moll Münchner Rundfunkorchester BWV 566 Freiburger Barockorchester Leitung: Kurt Eichhorn Peter Schwarz Leitung: Thomas Hengelbrock Joseph Haydn: George Chadwick: Orgelkonzert F-Dur, Hob:deest ''Symphonic sketches'', Noël 10:00 KATHOLISCHER Norbert Düchtel  Hidetaro Suzuki, Violine L'arpa festante GOTTESDIENST Indianapolis Symphony Orchestra Leitung: Christoph Hesse Übertragung aus der Klosterkirche Leitung: Raymond Leppard Tomaso Albinoni: St. Michael, Paderborn Suite in sol, bearbeitet für zwei Trompeten, Predigt: Weihbischof Matthias König 04:00 Nachrichten, Wetter Horn, Posaune und Tuba - Übernahme WDR 5 - (BR) Empire Brass Quintet Henri Herz: 11:00 Nachrichten, Wetter Fantaisie et variations sur la marche d'Otello de Rossini für Klavier und

Orchester, op. 67

Howard Shelley

Tasmanian Symphony Orchestra

10

kunst hören die zu

52. Programmwoche 22. Dezember – 28. Dezember 2018

11:04 KONZERT AM ERSTEN Wolfgang Amadeus Mozart: 20:04 DAS KONZERT Hornkonzert Nr. 3 Es-Dur, KV 447 Peter Kopp dirigiert den Dresdner WEIHNACHTSTAG Peter Damm Tschechische Philharmonie Kreuzchor und das Staatskapelle Dresden Konzerthausorchester Berlin Bedřich Smetana: Leitung: Herbert Blomstedt Mein Vaterland, ein Zyklus sechs Johann Friedrich Reichardt: Johann Christian Bach: sinfonischer Dichtungen für Orchester: Weihnachtskantilene Sinfonia concertante für Violine, Violoncello Jutta Böhnert, Sopran Nr. 1 Vyšehrad und Nr. 2 Die Moldau und Orchester A-Dur Leitung: Rafael Kubelík Marlen Herzog, Alt Pinchas Zukerman, Yo-Yo Ma , Tenor František Václav Míča: Saint Paul Chamber Orchestra Sinfonie D-Dur Falk Joost, Bass Johann Sebastian Bach: Leitung: Rafael Kubelík Friedrich Silcher: Herz und Mund und Tat und Leben, Alle Jahre wieder Antonín Dvořák: Kantate BWV 147, Jesu bleibet meine Die Waldtaube, Sinfonische Dichtung, Georg Eisenbach: Freude Der Christbaum ist der schönste Baum op. 110 Rafał Blechacz, Klavier Leitung: Václav Neumann Johann Abraham Schulz: Felix Mendelssohn Bartholdy: Cellokonzert h-Moll, op. 104 Ihr Kinderlein, kommet Streichersinfonie Nr. 5 B-Dur Hans Huber: Julian Lloyd Webber Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Václav Neumann Schlaf wohl, du Himmelsknabe du Leitung: Kurt Masur Johann Friedrich Reichardt: Alexander Borodin: Eine Steppenskizze aus Mittelasien Heilige Nacht, Nacht der unendlichen Liebe (Sinfonische Dichtung für Orchester) 17:00 Nachrichten, Wetter Giovanni Alberto Ristori:

Leitung: Karel Ančerl Missa per la Santissima Notte di Natale di César Franck: 17:04 JOHANN SEBASTIAN BACH: Nostro Signore für Soli, Chor und Orchester Sinfonische Variationen für Klavier und WEIHNACHTSORATORIUM, Jutta Böhnert, Sopran Orchester BWV 248 Marlen Herzog, Alt Ivan Moravec Andreas Karasiak, Tenor Teil 1 - 3 Falk Joost, Bass Leitung: Václav Neumann Sibylla Rubens, Sopran Bohuslav Martinů: Konzertaufnahme vom 04.12.2008 im Wiebke Lehmkuhl, Alt Konzerthaus Berlin Die Parabeln für Orchester Lothar Odinius, Tenor (Evangelist) Kaspars Putninš dirigiert den Leitung: Jiří Bělohlávek Tobias Berndt, Bariton Rundfunkchor Berlin Josef Suk: RIAS Kammerchor Olivier Messiaen: Fantasie für Violine und Orchester g-Moll, Akademie für Alte Musik Berlin La Nativité du Seigneur (Die Geburt des op. 24 Leitung: Hans-Christoph Rademann Herrn) Pamela Frank anschließend: Andreas Sieling, Orgel Leitung: Charles Mackerras Sonate A-Dur für Violine und Cembalo, Sergej Rachmaninow: BWV 1015 Vesper, op. 37 14:00 Nachrichten, Wetter Joachim Pliquett, Trompete Christoph Leonhardt, Tenor Arvid Gast, Orgel Claudio Monteverdi: 14:04 HÖRSPIEL Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur, Vesperae Mariae Virginis Efeu BWV 1046 Michael Praetorius: Von Dunja Arnaszus Christian-Friedrich Dallmann, Reinhard Es ist ein Ros entsprungen Mit Eva Löbau, Margarita Breitkreiz, Nina Büttner, Horn : Kronjäger, Michael Klammer, Marek Hans-Peter Westermann, Piet Dhont, Stille Nacht, heilige Nacht (Improvisation) Harloff, Almut Zilcher Saskia Fikentscher, Oboe Andreas Sieling, Orgel Komposition: Peta Devlin und Thomas Christian Beuse, Fagott Konzertaufnahme vom 22.12.2009 im Wenzel Christine Busch, Violine Berliner Dom Regie: Dunja Arnaszus Akademie für Alte Musik Berlin Kent Nagano dirigiert das Produktion: MDR/hr 2018 Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

19:00 Nachrichten, Wetter Antonio Vivaldi:

15:00 Nachrichten, Wetter Konzert für Violine, Streicher und 19:04 KULTURTERMIN Basso continuo f-Moll, RV 297 'Der Winter' 15:04 WEIHNACHTLICHES Max Ophüls‘ Film LE ROMAN DE Rainer Kussmaul KONZERT WERTHER (1938) Konzertaufnahme vom 16.02.2002 in der Johann Nepomuk Hummel: Eine Liebeserklärung an Deutschland Berliner Philharmonie Freudenfest, Ouvertüre D-Dur Eine Sendung von Heike Klapdor Vladimir Ashkenazy dirigiert das London Mozart Players Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Howard Shelley 19:30 THE VOICE Peter Tschaikowsky: Ernst Gottlieb Baron: mit Lothar Jänichen Der Nussknacker, op. 71 Konzert für Blockflöte und Laute d-Moll Cleo Laine - Konzertaufnahme vom 14.12.1997 in der Dorothee Oberlinger, Altblockflöte die britische Jazz-Sängerin schuf mit Berliner Philharmonie Axel Wolf, Barocklaute ''Christmas at the Stables'' ein klassisches Joseph Haydn: Weihnachtsalbum ohne Klischees und 23:00 Nachrichten, Wetter Klaviersonate F-Dur, Hob. XVI:23 fernab von Sentimentalität Jewgenij Koroliow 23:04 LATE NIGHT JAZZ Camille Saint-Saëns: 20:00 Nachrichten, Wetter mit Ulf Drechsel Caprice sur des airs danois et russes für Quiet Night - Musik zur Entschleunigung Flöte, Oboe, Klarinette und Klavier, op. 79 Ein musikalischer Non-Stop-Mix zwischen Andrea Lieberknecht, Christian Wetzel, Jazz und Klassik zum Ausklang des ersten Sharon Kam, Jamie Bergin Weihnachtsfeiertages. Antonín Dvořák: Sinfonische Variationen für Orchester, bis 00:00 Uhr op. 78 Philharmonisches Orchester Prag Leitung: Jakub Hrůša Michail Glinka: Nocturne für Harfe solo Es-Dur

Xavier de Maistre

11

kunst hören die zu

52. Programmwoche 22. Dezember – 28. Dezember 2018

Mittwoch, 26.12.18 05:00 Nachrichten, Wetter 08:00 Nachrichten, Wetter (BR) - 2. Weihnachtstag - 08:04 KLASSIK FÜR KINDER 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Barocke Weihnacht 00:00 Nachrichten, Wetter Michel-Richard Delalande: Auszüge aus Werken von Marc-Antoine Concert de trompettes Charpentier, Arcangelo Corelli und Antonio 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) La Simphonie du Marais Vivaldi sowie europäische Weihnachtslieder  präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Hugo Reyne Rundfunk-Kinderchor Berlin Richard Strauss: Peter Warlock: Mädchenchor Canta Chiara Carsten Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur, op. 11 ''Capriol Suite'' Schultze Andrew Joy, Horn Guildhall String Ensemble Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leitung: Robert Salter Leitung: Roderick Shaw Leitung: Wolf-Dieter Hauschild Christoph Förster: Moderation: Christian Schruff Christoph Graupner: ''Ehre sei Gott in der Höhe'' ''Der Herr hat mich gehabt im Anfang'' Hanna Herfurtner, Sopran 09:00 Nachrichten, Wetter Veronika Winter, Sopran Carola Günther, Alt Franz Vitzthum, Countertenor Georg Poplutz, Tenor 09:04 GOTT UND DIE WELT Jan Kobow, Tenor Raimonds Spogis, Bass Zu groß, zu leer, zu teuer Markus Flaig, Bass Kölner Akademie Die St. Thomaskirche in Berlin Kreuzberg Das Kleine Konzert Leitung: Michael Alexander Willens Von Sigrid Hoff Leitung: Hermann Max Marcel Grandjany: Anonymus: Fantaisie über ein Thema von Joseph 09:30 BACHKANTATE ''In nativitate Domini at matutinum'' Haydn Süßer Trost, mein Jesus kömmt WDR Rundfunkchor Köln Isabelle Moretti, Harfe Kantate zum 3. Weihnachtstag, BWV 151 Leitung: Rupert Huber Josef Mysliveček: , Sopran Max Bruch: ''L'Olimpiade'', Ouvertüre , Alt Violinkonzert Nr. 1 g-Moll, Adagio, op. 26 L'Orfeo Barockorchester Hans-Joachim Rotzsch, Tenor Anguelina Abadjieva, Violine Leitung: Michi Gaigg Hermann Christian Polster, Bass WDR Rundfunkorchester Köln Gabriel Yared: Leipzig Leitung: Helmuth Froschauer ''The English Patient'', Suite Gewandhausorchester Leipzig Carl Philipp Emanuel Bach: Philip Martin, Klavier Leitung: Konzert F-Dur, Wq 46 Münchner Rundfunkorchester Tini Mathot, Cembalo Leitung: Gavin Sutherland Präludium und Fuge C-Dur für Orgel, Amsterdam Baroque Orchestra BWV 547 Cembalo und Leitung: 06:00 Nachrichten, Wetter Christoph Albrecht

02:00 Nachrichten, Wetter 06:04 KLASSIK AM ZWEITEN 10:00 KATHOLISCHE MEDITATION (BR) WEIHNACHTSTAG Gedanken zur Weihnacht

Johann Friedrich Fasch: 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Konzert d-Moll für Laute, Streicher und 10:30 KONZERT AM ZWEITEN Hector Berlioz: Basso continuo, FWV L:d1 WEIHNACHTSTAG ''L'enfance du Christ'' Alon Sariel, Erzlaute Wiener Philharmoniker Christiane Oelze, Sopran Concerto Foscari Wolfgang Amadeus Mozart: Mark Padmore, Tenor Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie C-Dur, KV 551 'Jupiter-Sinfonie' Christopher Maltman, Bariton Klaviersonate B-Dur, KV 281 Leitung: Herbert von Karajan Ralf Lukas, Bassbariton Alfred Brendel

Mitglieder des SWR Vokalensemble Georg Friedrich Händel: Stuttgart 11:00 Nachrichten, Wetter ''Radamisto'', Opera seria in drei Akten, Radio Sinfonieorchester Stuttgart HWV 12a: Ballo, Instrumental-Suite, 3. Akt Ludwig van Beethoven: Leitung: Roger Norrington Akademie für Alte Musik Berlin Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, op. 37 Gioacchino Rossini: Camille Saint-Saëns: Alfred Brendel ''Échantillon du chant de Noël à l'italienne'' Introduction et Rondo capriccioso für Leitung: Sir Simon Rattle Stefan Irmer, Klavier Violine und Orchester, op. 28 Franz Schubert: Leonardo Leo: Janine Jansen Sinfonie h-Moll, D 759 'Unvollendete' Violoncellokonzert Nr. 1 A-Dur Royal Philharmonic Orchestra Leitung: Georg Solti Gaetano Nasillo, Violoncello Leitung: Barry Wordsworth Wolfgang Amadeus Mozart: Ensemble 415 Alexander Glasunow: Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622 Leitung: Chiara Banchini Konzertwalzer Nr. 2 F-Dur, op. 51 Ernst Ottensamer, Bassettklarinette Alfred Schnittke: Philharmonia Orchestra Leitung: Sir Colin Davis ''Suite im alten Stil'', Pastorale Leitung: Jewgenij Swetlanow Joseph Haydn: Moscow Virtuosi Sinfonie Nr. 102 B-Dur, Hob. I:102 Leitung: Vladimir Spivakov 07:00 Nachrichten, Wetter Leitung: André Previn

Johann Strauß (Sohn): 04:00 Nachrichten, Wetter 07:04 MUSICA SACRA G'schichten aus dem Wienerwald, Walzer, (BR) op. 325 Musik am 2. Weihnachtstag 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Johannes Ernst Köhler: Karl Swoboda, Zither-Solo Freie Improvisationen über Choräle und Leitung: Lorin Maazel Samuel Scheidt: Bedřich Smetana: ''Ludi musici'', Suite à 10 freie Themen für Orgel Johannes Ernst Köhler Blaník, Sinfonische Dichtung aus dem German Brass Zyklus 'Mein Vaterland' Leitung: Enrique Crespo Johann Sebastian Bach: Magnificat Es-Dur, BWV 243a Leitung: Rafael Kubelík Leopold Mozart: Robert Schumann: ''Musikalische Schlittenfahrt'' Emma Kirkby, Judith Nelson, Sopran Carolyn Watkinson, Alt Cellokonzert a-Moll, op. 129 Berliner Kammerorchester Mischa Maisky Leitung: Helmut Koch Paul Elliott, Tenor David Thomas, Bass Leitung: Leonard Bernstein Antonín Dvořák: Choir of Christ Church Cathedral, Oxford ''Tschechische Suite'', op. 39 14:00 Nachrichten, Wetter NDR Sinfonieorchester Academy of Ancient Music

Leitung: John Eliot Gardiner Leitung: Simon Preston

12

kunst hören die zu

52. Programmwoche 22. Dezember – 28. Dezember 2018

14:04 FEATURE 20:04 DAS KONZERT 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) André Müller Georg Friedrich Händel: Der Messias Peter Tschaikowsky: Aus dem Kassettenarchiv eines radikalen Oratorium für Soli, Chor und Orchester Suite G-Dur, op. 55 Interviewers Louise Adler, Sopran Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Von Sonya Schönberger und Norbert Lang Magdalena Kožená, Alt Leitung: Gennadij Roschdestwenskij Regie: die Autoren Tim Mead, Countertenor Johann Nepomuk Hummel: Produktion: DlfKultur 2018 Allan Clayton, Tenor Klaviertrio G-Dur, op. 65 Florian Boesch, Bass Trio Parnassus 15:00 Nachrichten, Wetter RIAS Kammerchor, Einstudierung: Justin William Wallace: Doyle ''Sister Helen'' 15:04 MUSIKSALON Deutsches Symphonie-Orchester Berlin BBC Scottish Symphony Orchestra Zu Gast: die Pianistin Sophie Pacini Leitung: Robin Ticciati Leitung: Martyn Brabbins Die deutsch-italienische Pianistin Sophie Szenische Einrichtung: Johann Sobeck: Pacini (Jahrgang 1991) war noch ein Frederic Wake-Walder, Regie Quintett F-Dur, op. 9 Teenager, als sie die Möglichkeit bekam, Ben Zamora, Lichtkonzept Albert Schweitzer Quintett Martha Argerich vorzuspielen und die Konzertaufnahme vom 15.12.2018 in der Georg Friedrich Händel: berühmte Kollegin als Förderin zu Berliner Philharmonie Concerto grosso G-Dur, op. 6, Nr. 1

gewinnen. In diesem Jahr ist Sophie Pacinis The English Concert vierte Solo-CD erschienen - mit Werken von 22:30 LATE NIGHT JAZZ Leitung: Trevor Pinnock Robert und Clara Schumann sowie von mit Ulf Drechsel Felix Mendelssohn Bartholdy und dessen A Soul Journey 04:00 Nachrichten, Wetter Schwester Fanny. Mit Stücken dieser Ein Streifzug durch die Geschichte des Soul (BR) Komponisten präsentiert sich Sophie Pacini mit der Big Band der Deutschen Oper Berlin auch im ''Kulturradio Musiksalon''. unter Leitung von Manfred Honetschläger 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Aufnahme aus dem Kleinen Sendesaal des mit den Gesangssolisten Amber Schoop, Samuel Wesley: rbb vom 2. Dezember 2018 Florezelle Amend und Worthy Davis sowie Sinfonie Es-Dur Moderation: Marek Kalina dem Vocal-Ensemble Young Voices London Mozart Players Brandenburg. Leitung: Matthias Bamert 17:00 Nachrichten, Wetter Christian Brückner schlüpft in die Rolle von Sebastian Lee: Barry Gordy, dem Gründer des legendären Duo g-Moll, op. 60, Nr. 6 17:04 JOHANN SEBASTIAN BACH: Schallplattenlabels Tamla Motown und Reiner und Hans-Henning Ginzel, führt die Zuhörerinnen und Zuhörer nach Violoncello WEIHNACHTSORATORIUM, einer Idee von Rüdiger Ruppert durch die Max Reger: BWV 248 Welt der schwarzen Soul-Musik. Variationen und Fuge über ein Thema von Teil 4 - 6 Konzertaufnahme vom 26. Februar 2018, Mozart, op. 132 Sibylla Rubens, Sopran Deutsche Oper Berlin NDR Radiophilharmonie Wiebke Lehmkuhl, Alt Leitung: Heinrich Schiff Lothar Odinius, Tenor (Evangelist) bis 00:00 Uhr Tobias Berndt, Bariton 05:00 Nachrichten, Wetter RIAS Kammerchor (BR) Akademie für Alte Musik Berlin Donnerstag Leitung: Hans-Christoph Rademann 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) anschließend: 27.12.18 Antonio Bertali: Sonate E-Dur für Flöte und Basso continuo, Sonata à 9 due cori BWV 1035 00:00 Nachrichten, Wetter Musica Fiata Stephen Preston, Flöte Leitung: Roland Wilson Trevor Pinnock, Cembalo 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Johann Christian Bach: Jordi Savall, Viola da gamba  präsentiert von BR-KLASSIK Sinfonie F-Dur, op. 3, Nr. 5 Ouvertüre Nr. 1 C-Dur, BWV 1066 Wolfgang Amadeus Mozart: Academy of St. Martin-in-the-Fields Akademie für Alte Musik Berlin Serenade D-Dur, KV 250 – Leitung: Neville Marriner

''Haffner-Serenade'' Clara Schumann: 19:00 Nachrichten, Wetter NDR Elbphilharmonie Orchester Drei Romanzen, op. 22 Leitung: Günter Wand Christoph Richter, Violoncello 19:04 KULTURTERMIN Alessandro Scarlatti: Dénes Várjon, Klavier Bilder mit den Händen sehen ''Endimione e Cintia'' Frederick Delius: Wie man sich blind im Museum orientieren Heather Harper, Annon Lee Silver, Sopran ''A Dance Rhapsody'' kann Walter Harkopf, Klaus Kraffert, Oboe Bournemouth Symphony Orchestra Ein Erfahrungsbericht Karl-Otto Hartmann, Fagott Leitung: Richard Hickox von Maya Kristin Schönfelder Adolf Scherbaum, Trompete Francesco Saverio Geminiani: Erich Kunisch, Alfred Rey, Violine Concerto grosso e-Moll, op. 3, Nr. 3 19:30 THE VOICE Horst Beckedorf, Violoncello Akademie für Alte Musik Berlin mit Lothar Jänichen Rudolf Schlegel, Kontrabass Ludwig Minkus: Frank Sinatra - Eugen Dombois, Laute ''La Bayadère'', Ballett der Klassiker seiner Balladenkunst erschien Rundfunkorchester Hannover des NDR Erich Gruenberg, Violine vor 60 Jahren: „Only The Lonely“ – das Cembalo und Leitung: Raymond Leppard London Symphony Orchestra Album, um das sich Mythen ranken und mit Amilcare Ponchielli: Leitung: Richard Bonynge dem Sinatra und sein Arrangeur Nelson Trompetenkonzert F-Dur, op. 123 Riddle private Tragödien verarbeiteten und Giuliano Sommerhalder, Trompete 06:00 Nachrichten, Wetter so eines der traurigsten, aber auch Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin heilsamsten Musikalben aller Zeiten Leitung: Matthias Foremny 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN schufen Andreas Hammerschmidt: ''Sei willkommen Jesulein'' Am Mikrofon: Frank Rawel

Dennis Götte, Chitarrone 20:00 Nachrichten, Wetter 06:10 Das Porträt Himlische Cantorey Johann Rosenmüller Ensemble 06:45 Worte für den Tag Leitung: Jörg Breiding Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit,

Berlin

02:00 Nachrichten, Wetter

(BR) 07:00 Nachrichten, Wetter

13

kunst hören die zu

52. Programmwoche 22. Dezember – 28. Dezember 2018

07:10 Kommentar 18:04 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Freitag mit Christian Schruff 07:45 Frühkritik Brahms komponiert für Orchester 28.12.18

08:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter 08:10 Kultur aktuell 19:04 KULTURTERMIN 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 08:45 Lesestoff „Gundermann“ - Zerrissener Weltbürger  präsentiert von BR-KLASSIK aus dem Spreewald Johannes Brahms: 09:00 Nachrichten, Wetter Das Leben des Liedermachers - verfilmt Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 von Andreas Dresen Symphonieorchester des 09:05 KULTURRADIO Eine Sendung von Holger Zimmer Bayerischen Rundfunks AM VORMITTAG Leitung: Colin Davis Am Mikrofon: Andreas Knaesche 19:30 THE VOICE Francis Poulenc: mit Lothar Jänichen ''Stabat Mater'' 09:10 Wissen Joni Mitchell - Georgina von Benza, Sopran die kanadische Musikerin und Malerin zählt Chor des Bayerischen Rundfunks 09:30 Kulturkalender zu den bedeutendsten Singer-Songwritern Münchner Rundfunkorchester der 1970er und 1980er Jahre und war Leitung: Marcello Viotti 09:45 Geschmackssache eine der einflussreichsten Künstlerinnen George Onslow: der 68er-Generation Klaviertrio d-Moll, op. 20 10:00 Nachrichten, Wetter Trio Bamberg 20:00 Nachrichten, Wetter Leopold Godowsky: 10:10 Klassikbörse ''Alt-Wien'' Tel.: (030) 30 20 00 40 20:04 TALENTE UND KARRIEREN Julian Rachlin, Violine Symphonieorchester des 11:00 Nachrichten, Wetter mit Dirk Hühner Lauter Gewinner: Die Preisträger des Bayerischen Rundfunks Leitung: Mariss Jansons Jahres 2018 11:10 Das Porträt (Wdh.) Wettbewerbe sind für junge Musiker eine 11:45 Kulturnachrichten wichtige Gelegenheit, ihre Talente zu 02:00 Nachrichten, Wetter vergleichen und sich einer größeren (BR) 12:00 Nachrichten, Wetter Öffentlichkeit zu präsentieren. So gut wie jede Musikerbiografie zählt stolz eine 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Vielzahl von Preisen auf und wird so für Ludwig van Beethoven: Am Mikrofon: Peter Claus Veranstalter interessant. Wer 2018 einen Fantasie c-Moll, op. 80 internationalen Wettbewerb gewonnen hat, Alfred Brendel, Klavier 12:10 Tagesthema von dem wird man sicher auch in den London Philharmonic Choir and Orchestra Tel.: (030) 30 20 00 40 nächsten Jahren hören. Leitung: Bernard Haitink (ab 12.10 Uhr) Max Bruch: 21:00 Nachrichten, Wetter ''Kol Nidrei'', op. 47 12:45 Kulturkalender Daniel Müller-Schott, Violoncello 21:04 MUSIK DER KONTINENTE NDR Elbphilharmonie Orchester 13:00 Nachrichten, Wetter mit Peter Rixen Leitung: Christoph Eschenbach World Music Highlights 2018 / Teil 2 Vicente Martin y Soler: 13:10 CD-Kritik Die zweiteilige Auslese-Tour durch den ''Una cosa rara'', Harmoniemusik

2018er CD-Jahrgang. Weltmusik- Moonwinds 14:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Joan Enric Lluna Highlights von mediterranen Sounds über Balkan-Grooves, Rhythmen aus Afrika und Ottorino Respighi: 14:30 LESUNG Lateinamerika bis zu Klängen des Orients ''Gli uccelli'' Cécile (13/15) und Asiens. Münchner Rundfunkorchester Von Theodor Fontane Leitung: Henry Raudales Gelesen von Gert Westphal 22:00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: Symphonie Nr. 42 D-Dur

15:00 Nachrichten, Wetter Heidelberger Sinfoniker 22:04 PERSPEKTIVEN Leitung: Thomas Fey

15:05 KULTURRADIO Ganz Ohr Über das Zuhören 04:00 Nachrichten, Wetter AM NACHMITTAG Von Frank Schüre (BR)

Am Mikrofon: Shelly Kupferberg

23:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 15:10 Rätsel Ernst von Dohnányi: Tel.: (030) 30 20 00 40 23:04 LESUNG (ab 15.10 Uhr) ''Ruralia hungarica'', op. 32 b Cécile (13/15) Danubia Symphony Orchestra 15:45 Kulturnachrichten Von Theodor Fontane Leitung: Domonkos Héja (Wiederholung von 14:40 Uhr) Georg Philipp Telemann: 16:00 Nachrichten, Wetter Orchestersuite D-Dur, TWV 55:D23 23:35 NACHTMUSIK Karl Kaiser, Susanne Kaiser, Flöte 16:10 Zu Gast Christian Beuse, Fagott bis 00:00 Uhr Wilhelm Bruns, Horn 16:45 Kultur aktuell Camerata Köln

Leitung: Michael Schneider 17:00 Nachrichten, Wetter John Williams:

''Seven years in Tibet'' 17:10 Kultur aktuell Yo-Yo Ma, Violoncello

17:45 Kulturnachrichten Ein Orchester

18:00 Nachrichten, Wetter 05:00 Nachrichten, Wetter (BR)

14

kunst hören die zu

52. Programmwoche 22. Dezember – 28. Dezember 2018

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG 20:04 GOLDBERG-VARIATIONEN Josef Mysliveček: Am Mikrofon: Peter Claus mit Clemens Goldberg Sinfonie G-Dur, EvaM 10:G10 Zu Gast im Studio sind Wolfram Brandl Concerto Köln 12:10 Tagesthema und Yulia Deyenka vom Streichquartett Leitung: Werner Ehrhardt Tel.: (030) 30 20 00 40 der Staatskapelle Berlin Agustín Barrios Mangoré: (ab 12.10 Uhr) 2016 regte Daniel Barenboim an, dass die ''Villancico de navidad'' Streicher-Stimmführer der Staatskapelle John Williams, Gitarre 12:45 Kulturkalender ein Streichquartett bilden sollten. Das François-Joseph Fétis: Streichquartett der Staatskapelle ist also Flötenkonzert h-Moll 13:00 Nachrichten, Wetter noch ein ganz junges Ensemble, profitiert

Gaby Pas-van Riet, Flöte aber von der sehr langen Tradition des 13:10 CD-Kritik SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Orchesterklangs der Staatskapelle. Das

Leitung: Fabrice Bollon Quartett wird 2019 alle Streichquartette 14:00 Nachrichten, Wetter Isaac Albéniz: von Franz Schubert aufführen und tritt ''Navarra'' zunehmend auch jenseits von Berlin auf. Katia und Marielle Labèque, Klavier 14:30 LESUNG

Johann Friedrich Fasch: Cécile (14/15) 22:00 Nachrichten, Wetter Von Theodor Fontane Sinfonia B-Dur, FWV M:B2 Main-Barockorchester Frankfurt Gelesen von Gert Westphal 22:04 HÖRSPIEL Leitung: Martin Jopp Verfluchtes Licht Franz Waxman: 15:00 Nachrichten, Wetter Von Lukas Holliger ''Souvenir de Paris Waltzes'' Mit Martin Engler, Robert Dölle, Annette The Queensland Symphony Orchestra 15:05 KULTURRADIO Strasser, Holger Kunkel, Tanja Schleiff, Leitung: Richard Mills AM NACHMITTAG Elias Eilinghoff, Dirk Glodde, Florian von Am Mikrofon: Shelly Kupferberg Manteuffel, Max Rothbart 06:00 Nachrichten, Wetter Komposition: Andreas Bernhard 15:10 Rätsel Regie: Mark Ginzler 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Tel.: (030) 30 20 00 40 Produktion: SRF 2017 Am Mikrofon: Frank Rawel (ab 15.10 Uhr) 23:00 Nachrichten, Wetter 06:10 Das Porträt 15:45 Kulturnachrichten

06:45 Worte für den Tag 16:00 Nachrichten, Wetter 23:04 LESUNG

Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit, Cécile (14/15) Berlin 16:10 Zu Gast Von Theodor Fontane (Wiederholung von 14.30 Uhr) 07:00 Nachrichten, Wetter 16:45 Kultur aktuell 23:35 NACHTMUSIK 07:10 Kommentar 17:00 Nachrichten, Wetter bis 00:00 Uhr 07:45 Frühkritik 17:10 Kultur aktuell

08:00 Nachrichten, Wetter 17:45 Kulturnachrichten

08:10 Kultur aktuell 18:00 Nachrichten, Wetter

08:45 Lesestoff 18:04 ALTE MUSIK mit Bernhard Schrammek 09:00 Nachrichten, Wetter CDs des Jahres – Die Top Ten der Alten Musik 2018 09:05 KULTURRADIO Mehrere hundert CDs mit erlesener Alter AM VORMITTAG Musik sind im abgelaufenen Jahr Am Mikrofon: Andreas Knaesche erschienen, darunter viele echte Ausgrabungen und Raritäten, aber auch 09:10 Wissen etliches Bewährtes in neuer Lesart. Traditionell gibt die letzte Sendung des 09:30 Kulturkalender Jahres einen klingenden Rückblick auf die „Top Ten“ der Alten Musik 2018. Lassen 09:45 Geschmackssache Sie sich überraschen!

10:00 Nachrichten, Wetter 18:50 SCHALOM Jüdisches Leben heute 10:10 Klassikbörse Tel.: (030) 30 20 00 40 19:00 Nachrichten, Wetter 11:00 Nachrichten, Wetter 19:04 KULTURTERMIN 11:10 Das Porträt (Wdh.) Religion und Gesellschaft

11:45 Kulturnachrichten 19:30 THE VOICE mit Lothar Jänichen 12:00 Nachrichten, Wetter Blossom Dearie - nach einem halben Jahrhundert werden Aufnahmen ihrer Konzerte in den Niederlanden ausgegraben

20:00 Nachrichten, Wetter

15