kunst hören die zu

3 6. Programmwoche 1. September – 7. September 2018

ARD Radiofestival 2018 in der Zeit vom 14. Juli bis 8. September 2018 Ausführliche Hinweise hierzu finden Sie im Radiofestival-Kalender unter https://programm.ard.de/Radio/Radiofestival-2018/Radiofestival-Kalender/Startseite

Samstag, 1. September 2018

09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Pedale, Pannen und Proteste Vom Strampeln als Radkurier Von Alexander Körner

Cool sein, hip sein, mit dem Hobby auch noch Geld verdienen: Radkuriere galten lange als die flinken Vagabunden der Freiheit - schnell am Stau vorbei, mit Beinkraft und Lowtech die eigentlichen „Kings of(f) the Road“. Mit der Expansion der Branche im Zeitalter von „Lieferando“ und „food delivery“ klagen viele Fahrer über ihre prekäre Situation. Sie arbeiten scheinselbstständig, haben Abrufdienste mit oft langen, unbezahlten Zeiten ohne Auftrag oder müssen die eigenen Räder auf Verschleiß fahren. „Liefern am Limit“ nennen sie das. In und Berlin organisieren sich Kuriere, und auch in Halle regt sich Protest gegen die Missachtung arbeitsrechtlicher Mindeststandards. In versuchen sogar einige Pedaleure, ganz ohne Chef zu liefern. Und bei Protestaktionen gibt es Solidarität – sogar von Taxifahrern.

Regie: Andreas Meinetsberger Produktion: MDR 2018

- Ursendung -

Sonntag, 2. September 2018

09.04 - 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Krieg im Kopf Wenn US-Soldaten nach Hause kommen Von Marc Hoffmann

Im Schnitt bringt sich in den USA fast jede Stunde ein Kriegsveteran um. Weit entfernt von Afghanistan, Irak oder Afrika können viele Rückkehrer mit ihrem neuen, ruhigen Leben in der sicheren Heimat keinen Frieden schließen. Während die Uniform im Kleiderschrank verstaubt und die sichtbaren Wunden längst verheilt sind, stürmt die Soldatenseele weiter im Ausnahmezustand: Krieg im Kopf! Die amerikanische Öffentlichkeit antwortet vor allem mit einer großen Portion Patriotismus und Heldenverehrung und verdrängt die psychischen Konsequenzen, mit denen unzählige Soldaten nach dem Kriegseinsatz zu kämpfen haben. Betroffene Familien, gemeinnützige Organisationen und zunehmend das Ministerium für Kriegsveteranen suchen dagegen nach eigenen Wegen, den Soldaten wieder Ruhe zu geben.

1

kunst hören die zu

36. Programmwoche 1. September – 7. September 2018

14.04 - 15.00 Uhr FEATURE Die Turmspringerinnen Coming of Age zwischen Angst und Adrenalin Von Klaus Schirmer

My, Kieu, Talisa und Anna sind Turmspringerinnen. Im Alter von fünf Jahren werden sie bei einer Probestunde „gescoutet“: Ihre Kindheit und Jugend verbringen sie fast ausschließlich in der Sprunghalle. Trotz aller Entbehrungen lieben die Mädchen ihren Sport, lieben den Kick beim Sprung vom Zehnmeterturm, das Fluggefühl, die Körpererfahrung und Ästhetik. Sie erringen nationale und internationale Meistertitel. Aber es ist der eine große Traum, der alles überstrahlt: die Teilnahme an den Olympischen Spielen, der Höhepunkt einer auf 20 Jahre angelegten Karriereplanung. Aber was, wenn der Plan nicht aufgeht? Was bleibt nach all den Jahren des „Abtauchens“ in eine Parallelwelt, des Verzichts auf Partys, eine normale Kindheit und Jugend? Das Feature zeichnet die Gefühls- und Erfahrungswelt der Leistungssportlerinnen über acht Jahre nach.

Regie: Thomas Wolfertz Produktion: rbb/NDR 2018

- Ursendung -

Montag, 3. September 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN „Nehmen Sie sich doch einen anderen Namen“ Warum es noch immer so wenig Diversität gibt in den Medien

Deutschland hat sich verändert – hin zu einer multikulturellen, diversen Gesellschaft, deren Bürger zu einem Fünftel ausländische Wurzeln haben. Auch andere Minderheiten, wie Menschen mit Behinderungen, Homosexuelle und Transsexuelle fordern zunehmend ein, dass sie gehört werden und auch in den Medien auftauchen. Doch passiert das noch immer zu wenig – Redaktionen sind weitgehend homogen besetzt, und das hat, so sagen Medienkritiker und Forscher, Auswirkungen auf die Berichterstattung. Wenn über Minderheiten berichtet wird, geschieht dies oft negativ oder in problematisierender Weise. Doch wie kann man das ändern?

Dienstag, 4. September 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN „Dem Reich der Freiheit werb ich Bürgerinnen“ Louise Otto Peters (1819 – 1895) – Vorkämpferin der Frauenbewegung Von Michaela Gericke

Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts setzte sich die Journalistin und Autorin Louise Otto-Peters in ihrer eigenen Frauenzeitung für das Recht auf Bildung und selbst gewählte Arbeit für Mädchen und Frauen ein. 1865 gründete sie in Leipzig mit Verbündeten einen Frauenbildungsverein und schließlich den Allgemeinen Deutschen Frauenverein. Als Pionierin der ersten Frauenbewegung fordert sie schon sehr früh ein Stimmrecht für Frauen.

2

kunst hören die zu

36. Programmwoche 1. September – 7. September 2018

Mittwoch, 5. September 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Krieg der Träume (Folge 1: Alles muss sich ändern! (1919 - 22)) Eine vierteilige Hörserie über die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder

Ende 1918 stürzen Revolutionen erstarrte Monarchien. Im Machtvakuum prallen Weltanschauungen und Ideologien aufeinander. Linke, Faschisten, Reaktionäre und Liberale kämpfen um die Herrschaft, auch mit Gewalt. Neue Demokratien entstehen – und drohen wieder unterzugehen. In Briefen und Selbstzeugnissen erzählen Zeitzeugen von ihren Hoffnungen, Befürchtungen und ihrem Alltag in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen.

Folge 1: Alles muss sich ändern! (1919 - 22)

In vielen Regionen Europas fordern Menschen Gerechtigkeit, politische Teilhabe und Selbstbestimmung. Die Lehrer Käte und Hermann Duncker erleben den revolutionären Aufbruch im Deutschen Reich und gründen die Kommunistische Partei mit. Ho Chi Minh will als Delegierter für die französische Kolonie Indochina den Versailler Friedensvertrag verhandeln. Doch die Plätze am Verhandlungstisch sind reserviert für Diplomaten, Politiker oder Unternehmer wie den Italiener Silvio Crespi. In Mannheim sieht sich der Kriegsheimkehrer Rudolf Höß – der spätere Lagerkommandant von Auschwitz – von allen betrogen. May Picqueray begeistert sich in Paris für anarchistische Ideen.

Donnerstag, 6. September 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN „Ohne Grenzen“ – Das Filmfestival in Bad Saarow Kino gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Eine Sendung von Carsten Beyer

Mitten in der Natur findet jedes Jahr im September am Ufer des Scharmützelsees das internationale FILM OHNE GRENZEN-Festival statt. Auf dem idyllisch gelegenen Gut Eibenhof in Bad Saarow werden seit 2013 Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilme präsentiert, die die Möglichkeiten und Chancen des menschlichen Zusammenlebens ausloten. In diesem Jahr lautet das Festival-Motto „Anstand“. Hier ist jeder eingeladen, Gespräche zu führen – mit Schauspielern, Regisseuren und Produzenten. Der Kulturtermin ist live vor Ort in Bad Saarow. Gesprächspartner sind unter anderen der diesjährige Ehrengast Wolfgang Kohlhaase und die Festival- Chefin Susanne Suermondt.

3

kunst hören die zu

36. Programmwoche 1. September – 7. September 2018

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 11:10 Kultur aktuell Samstag Johann Joachim Quantz: 11:45 Kulturkalender Concerto Nr. 9 Es-Dur 01.09.18 Barry Tuckwell, Horn John Constable, Cembalo 12:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter Academy of St. Martin-in-the-Fields Leitung: Iona Brown 12:04 KULTURRADIO AM MITTAG 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Giovanni Paggi: Am Mikrofon: Marek Kalina  präsentiert von BR-KLASSIK ''Rimemberanze Napoletane'' Wolfgang Amadeus Mozart: Elena Cecconi, Flöte 12:10 Kultur aktuell Klavierkonzert D-Dur, KV 175 Roberta Pargoletti, Klavier Christian Zacharias Christoph Schaffrath: 12:45 Satire (Wdh.) SWR Radio-Sinfonieorchester Sinfonie Nr. 13 g-Moll 13:00 Leitung: Neville Marriner Händelfestspielorchester des Opernhauses Nachrichten, Wetter

Kurt Weill: Halle ''Quodlibet'', op. 9 13:10 Kultur aktuell Leitung: Howard Arman SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern Marcel Tournier: Leitung: Grzegorz Nowak 13:45 Kulturkalender Quatre Préludes, op. 16 Sergej Tanejew: Silke Aichhorn, Harfe Klavierquintett g-Moll, op. 30 14:00 Nachrichten, Wetter Tomaso Albinoni: Anna Zassimova, Klavier Trompetenkonzert D-Dur, op. 7, Nr. 6 14:10 Das Porträt (Wdh.) Albrecht Breuninger, Stefan Krznaric, Maurice André Violine English Chamber Orchestra 14:45 CD der Woche (Wdh.) Julien Heichelbech, Viola Leitung: Charles Mackerras Bernhard Lörcher, Violoncello Pablo de Sarasate: 15:00 Nachrichten, Wetter Ignaz Joseph Pleyel: ''Romanza andaluza'', op. 22, Nr. 1 Sinfonia concertante Nr. 5 F-Dur, B 115 Chloë Elise Hanslip, Violine SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 15:04 KLASSIK NACH WUNSCH London Symphony Orchestra mit Imke Griebsch Leitung: Johannes Moesus Leitung: Paul Mann Telefonnummer für Hörerwünsche:

02:00 Nachrichten, Wetter 030 / 30 10 70 10 06:00 Nachrichten, Wetter (Anrufbeantworter) (BR)

06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 17:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Anja Herzog Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 2 B-Dur, op. 4 17:04 ZEITPUNKTE 06:30 Kurznachrichten Tschechische Philharmonie Leitung: Jiří Bělohlávek 06:45 Worte für den Tag 18:00 Nachrichten, Wetter Louis Ferdinand von Preußen: Pfarrer Harry Karcz, Berlin Andante mit Variationen, op. 4 18:04 KAMMERMUSIK Thomas Selditz, Viola 07:00 Nachrichten, Wetter mit Dirk Hühner Trio Parnassus Heinrich von Herzogenberg und sein Johann Sebastian Bach: 07:10 Das Porträt Quintett op. 43 Oboenkonzert F-Dur, BWV 1053 a Mozart und Beethoven waren die ersten Marcel Ponseele 07:30 Kurznachrichten und für lange Zeit einzigen, die ein Il Gardellino Bläserquartett mit einem Klavier 07:45 Frühkritik Camille Saint-Saëns: kombinierten. 1884 wagte Heinrich von

''Phaëton'', op. 39 Herzogenberg eine Neuauflage dieser 08:00 Nachrichten, Wetter Orchestre de Paris Besetzung mit einem Quintett im Zeichen Leitung: Pierre Dervaux 08:10 Kultur aktuell der späten Romantik. Der Komponist lebte Carl Reinecke: in Leipzig und galt unter anderem wegen Sonate e-Moll, op. 167 - ''Undine'' 08:30 Kurznachrichten seiner Hinwendung zur Kammermusik und Emmanuel Pahud, Flöte seiner Freundschaft zu Brahms als Yefim Bronfman, Klavier 08:45 Satire konservativ. Der Bläser-Klavier- Kombination entlockte er dennoch 04:00 Nachrichten, Wetter 09:00 Nachrichten, Wetter durchaus neue Töne. (BR) 09:04 FEATURE 19:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Pedale, Pannen und Proteste – Gustav Holst: Vom Strampeln als Radkurier 19:04 KULTURTERMIN ''St. Paul's Suite'', op. 29, Nr. 2 Von Alexander Körner Das literarische Gespräch City of London Sinfonia Regie: Andreas Meinetsberger Moderation: Anne-Dore Krohn Leitung: Richard Hickox Produktion: MDR 2018 Joseph Haydn: - Ursendung - 19:30 THE VOICE Divertimento Es-Dur, Hob. II/13 mit Ortrun Schütz Consortium Classicum 09:35 KULTURRADIO Addys Mercedes - Julius Röntgen: AM VORMITTAG die große Stimme Kubas befreit die Musik Symphonie Nr. 18 A-Dur ihrer Heimat von staubigen Klischees NDR Radiophilharmonie Am Mikrofon: Monika van Bebber dicker Zigarren, singender Opas und Leitung: David Porcelijn leichter Mädchen und nimmt den Zuhörer 09:45 Kulturkalender mit in eine Welt voller ausgelassener 05:00 Nachrichten, Wetter 10:00 Nachrichten, Wetter Fröhlichkeit und tiefer Melancholie (BR) 10:10 Kultur aktuell 20:00 Nachrichten, Wetter

(NDR)

10:45 Geschmackssache

11:00 Nachrichten, Wetter

4

kunst hören die zu

36. Programmwoche 1. September – 7. September 2018

20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) František Xaver Dušek:  KONZERT Jean Sibelius: Sinfonie A-Dur Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 43 Helsinki Baroque Orchestra Musikfest Berlin Berliner Philharmoniker Leitung: Aapo Häkkinen Eröffnungskonzert Leitung: Simon Rattle Franz und Karl Doppler: Pierre Boulez: György Kurtág: Fantasie und Variationen über Motive aus Rituel in memoriam Bruno Maderna ''Durch Adam's Fall ist ganz verderbt'' ''Rigoletto'' Igor Strawinsky: Jewgenij Koroliow, Ljupka Hadzigeorgieva, Kalle Randalu, Klavier Le Sacre du printemps Klavier Trio di Clarone Staatskapelle Berlin Wilhelm Stenhammar: Leitung: Daniel Barenboim Symphonie Nr. 1 F-Dur 07:00 Nachrichten, Wetter L i v e zeitversetzt aus der Göteborger Sinfoniker Philharmonie, Berlin Leitung: Neeme Järvi 07:04 MUSICA SACRA anschließend: Johann Christian Bach: Musik am 14. Sonntag nach Trinitatis Young Euro Classic Sinfonia concertante C-Dur, C43 Johann Ludwig Krebs: Frédéric Chopin: The Band Von Gott will ich nicht lassen, Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, op. 21 Leitung: Anthony Halstead Choralvorspiel Seong-Jin Cho, Klavier Michael Schönheit, Orgel European Youth Orchestra 04:00 Nachrichten, Wetter Heinrich Schütz: Leitung: Gianandrea Noseda (BR) Von Gott will ich nicht lassen, SWV 366 Aufnahme vom 14. August 2018 La Capella Ducale Olivier Messiaen: 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Musica Fiata ''L'Ascension'' (''Die Himmelfahrt''), vier Johann Joseph Fux: Leitung: Roland Wilson Symphonische Meditationen für Orchester Ouverture d-Moll Kurt Hessenberg: Gerhild Romberger, Mezzosopran Freiburger Barockorchester Von Gott will ich nicht lassen Bundesjugendorchester Leitung: Gottfried von der Goltz Christian Schlicke, Orgel Leitung: Mario Venzago Johann Strauß: Heinrich Schütz: Aufnahme vom 4. August 2018 ''Die Fledermaus'', Harmoniemusik Cantabo Domino in vita mea, geistliches Konzert, SWV 260 23:00 Nachrichten, Wetter Antares-Ensemble Philip Glass: Tobias Mäthger, Tenor (NDR) Heinrich-Schütz-Ensemble Dresden ''Glassworks'', Opening 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | Lautten Compagney Berlin Leitung: Hans-Christoph Rademann Heinrich von Herzogenberg: KABARETT 05:00 Nachrichten, Wetter Fantasie über den Choral 'Nun danket alle Gott', op. 46 Soloprogramm von Helmut (BR) Lothar Knappe, Orgel Schleich (Teil 2) Heinrich Schütz: ''Ehrlich!'' 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Nun danket alle Gott, SWV 418 Mitschnitt vom 15. Dezember 2017 im Pietro Castrucci: Ulrike Hofbauer, Isabel Jantschek, Sopran Studio 2 des Bayerischen Rundfunks Concerto grosso D-Dur, op. 3, Nr. 12 David Erler, Countertenor

Händelfestspielorchester Halle Georg Poplutz, Tobias Mäthger, Tenor bis 00:00 Uhr Leitung: Anton Steck Felix Schwandtke, Bass Stanislaw Moniuszko: Dresdner Kammerchor Contredanses Dresdner Barockorchester Sonntag Anna Walachowski, Ines Walachowski, Leitung: Hans-Christoph Rademann 02.09.18 Klavier Samuel Wesley: 08:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie D-Dur

00:00 Nachrichten, Wetter London Mozart Players Leitung: Matthias Bamert 08:04 KLASSIK FÜR KINDER 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Gaetano Donizetti: mit Stephan Holzapfel  präsentiert von BR-KLASSIK Sonate F-Dur Musikgeschichten und Antonín Dvořák: Larissa Kondratjewa, Reinhard Schmiedel, knifflige Rätsel für wache Ohren Violoncellokonzert h-Moll, op. 104 Klavier Gautier Capuçon Johann Friedrich Fasch: 09:00 Nachrichten, Wetter hr-Sinfonieorchester Konzert D-Dur, FWV L:D8 Leitung: Paavo Järvi International Baroque Players 09:04 GOTT UND DIE WELT Michail Glinka: Eric Sammut: Krieg im Kopf Trio pathétique d-Moll ''Libertango'' Wenn US-Soldaten nach Hause kommen Christian Seibold, Klarinette Katarzyna Mycka, Marimbaphon Von Marc Hoffmann Thomas Mahl, Fagott Martina Hußmann, Klavier 06:00 Nachrichten, Wetter 09:30 BACHKANTATE Camille Saint-Saëns: Jesu, der du meine Seele Violinkonzert Nr. 3 h-Moll, op. 6 06:04 KLASSIK AM MORGEN Kantate am 14. Sonntag nach Trinitatis, Ida Haendel Wolfgang Amadeus Mozart: BWV 78 hr-Sinfonieorchester Sinfonie G-Dur, KV 318 , Sopran Leitung: Eliahu Inbal Scottish Chamber Orchestra , Alt Alexander Skrjabin: Leitung: Charles Mackerras , Tenor ''La poème de l'extase'', op. 54 Robert Schumann: , Bass Figuralchor Adagio und Allegro für Horn und Klavier, Leipzig Frankfurter Museumsorchester op. 70 Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Juri Ahronowitsch Kian Soltani, Violoncello Leitung: Marco Uccellini: Aaron Pilsan, Klavier Allabreve D-Dur für Orgel, BWV 589 Sonata seconda Jean Théophile Eichner: Werner Jacob Hélène Schmitt, Violine Harfenkonzert D-Dur, op. 5 Nr. 2 Karl Ernst Schröder, Theorbe Silke Aichhorn Markus Märkl, Cembalo Kurpfälzisches Kammerorchester

02:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Stefan Fraas

(BR)

5

kunst hören die zu

36. Programmwoche 1. September – 7. September 2018

10:00 EVANGELISCHER 18:04 MUSIKLAND BRANDENBURG Franz Schubert: GOTTESDIENST mit Anja Herzog Magnificat C-Dur, D 486 Friedrich, Anna Amalie und Wilhelmine – Mojca Erdmann, Sopran übertragen aus der St. Nikolai-Kirche in Anette Wiedemann, Alt Lübbenau eine Musikerfamilie? Dass Friedrich der Zweite komponiert hat, Maximilian Schmitt, Tenor Predigt: Pfarrer Andreas Döhle Michael Nagy, Bariton ist bekannt. Aber nicht nur er war musikalisch sehr talentiert und interessiert, MDR Rundfunkchor Leipzig 11:00 Nachrichten, Wetter MDR-Sinfonieorchester auch zwei seiner Schwestern haben die Musik leidenschaftlich geliebt: Anna Amalie Leitung: Leopold Hager 11:04 SONNTAGSKONZERT und Wilhelmine. Von beiden wissen wir, BBC Philharmonic dass sie Gesangs- und Cembalounterricht 02:00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: hatten – und beide haben auf einem hohen (BR) Präludium und Fuge für Orgel g-Moll, Niveau komponiert. Zu anderen Zeiten BWV 542, bearbeitet für Orchester von wäre die königliche wohl zugleich eine 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Leopold Stokowski Musikerfamilie gewesen. Johann Sebastian Bach: Leitung: Matthias Bamert Aria mit 30 Veränderungen, BWV 988 - Wolfgang Amadeus Mozart: 19:00 Nachrichten, Wetter ''Goldberg-Variationen'' Fagottkonzert B-Dur, KV 191 Glenn Gould, Klavier Karen Geoghegan 19:04 DAS GESPRÄCH Ludwig van Beethoven: Leitung: Gianandrea Noseda Symphonie Nr. 7 A-Dur, op. 92 Bedřich Smetana: 20:00 Nachrichten, Wetter Royal Flemish Philharmonic Ouvertüre zur Oper ''Libussa'' Leitung: Philippe Herreweghe Leitung: Gianandrea Noseda (NDR) Frederick Delius: Karol Szymanowski: Romanze Violinkonzert Nr. 1, op. 35 20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | Julian Lloyd Webber, Violoncello  Lydia Mordkowitsch OPER Bengt Forsberg, Klavier Leitung: Wassilij Sinaiskij Salzburger Festspiele Wolfgang Amadeus Mozart: Michail Glinka: Divertimento F-Dur, KV 240 Sinfonie über zwei russische Themen Georges Bizet: Die Perlenfischer Oper in 3 Akten Bläsersolisten des Chamber Orchestra of Leitung: Wassilij Sinaiskij Europe Milij Balakirew: Aida Garifullina, Leila Javier Camarena, Nadir Klavierkonzert fis-Moll, op. 1 04:00 Nachrichten, Wetter Howard Shelley Plácido Domingo, Zurga (BR) Leitung: Wassilij Sinaiskij Stanislav Trofimov, Nourabad

Sinfonie Nr. 2 d-Moll Philharmonia Chor Wien Leitung: Wassilij Sinaiskij Choreinstudierung: Walter Zeh 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Edward Elgar: Mozarteumorchester Franz Liszt: Cellokonzert e-Moll, op. 85 Leitung: Riccardo Minasi Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur, S 125 Paul Watkins Aufnahme vom 23. August 2018 aus dem Louis Lortie Leitung: Andrew Davis Großen Festspielhaus, Salzburg Residentie Orchestra The Hague

Ernst von Dohnányi: Leitung: George Pehlivanian American Rhapsody, op. 47 23:00 Nachrichten, Wetter Johann Stamitz: Leitung: Matthias Bamert (NDR) Flötenkonzert G-Dur Barthold Kuijken 14:00 Nachrichten, Wetter 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | Tafelmusik Leitung: Jeanne Lamon HÖRBAR - MUSIK Ottorino Respighi: 14:04 FEATURE GRENZENLOS ''Gli uccelli'' Die Turmspringerinnen Academy of St. Martin-in-the-Fields Coming of Age zwischen Angst und bis 00:00 Uhr Leitung: Neville Marriner Adrenalin Von Klaus Schirmer 05:00 Nachrichten, Wetter Regie: Thomas Wolfertz (BR) Produktion: rbb/NDR 2018 Montag

- Ursendung - 03.09.18 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)

Joseph Haydn: 15:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter Parthia B-Dur, Hob deest Consortium Classicum 15:04 LEONARD BERNSTEIN 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Francesco Maria Veracini: Eine Sendereihe von Kai-Luehrs-Kaiser  präsentiert von BR-KLASSIK Ouvertüre Nr. 3 B-Dur 9. Folge Franz Schmidt: Musica Antiqua Köln Der Fall Beethoven: Bernstein vs. Symphonie Nr. 4 C-Dur Leitung: Reinhard Goebel Karajan MDR Sinfonieorchester Franz Doppler/Karl Doppler: Als großer Gegenspieler Karajans erfüllte Leitung: Fabio Luisi ''Rigoletto-Fantasie'', op. 38 sich Bernstein lebenslang genau jenen Robert Schumann: The Clarinotts Traum, der Karajan verwehrt blieb: eine Fünf Jagdlieder, op. 137 Alexander Borodin: Karriere in Europa und in den USA. Beide Leipziger Hornquartett ''Les Vendredis'', Scherzo Dirigenten galten als Antipoden. Sie MDR Rundfunkchor Leipzig Szymanowski Quartet gehören aber – ästhetisch gesehen – Leitung: Howard Arman Domenico Scarlatti: unzweifelhaft derselben, glamourverliebten Thomas Schmidt-Kowalski: Sonate D-Dur, K 491 Epoche an. Was zu beweisen ist! Klavierkonzert g-Moll, op. 108 Christoph Ullrich

Julian Riem Alexander Glasunow: 17:00 Nachrichten, Wetter Erzgebirgische Philharmonie Aue ''Chopiniana'', Polonaise A-Dur, op. 40, Leitung: Naoshi Takahashi Nr. 1 17:04 ZEITPUNKTE Antonio Vivaldi: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Flötenkonzert D-Dur, R 428 Leitung: Vladimir Ashkenazy 18:00 Nachrichten, Wetter Eckart Haupt Dresdner Barocksolisten 06:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Peter Schreier

6

kunst hören die zu

36. Programmwoche 1. September – 7. September 2018

06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:10 Zu Gast Geheimes, D 719 (orchestriert von Am Mikrofon: Anja Herzog Johannes Brahms) 16:45 Kultur aktuell Der Wegweiser, D 911/20 (orchestriert 06:10 Das Porträt von Anton Webern) 17:00 Nachrichten, Wetter Memnon, D 541 (orchestriert von 06:45 Worte für den Tag Johannes Brahms) Pastor Christian Voller-Morgenstern, 17:10 Kultur aktuell Du bist die Ruh´, D 776 (orchestriert von

Potsdam Anton Webern) 17:45 Kulturnachrichten Gruppe aus dem Tartarus, D 583

07:00 Nachrichten, Wetter (orchestriert von Johannes Brahms) 18:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie h-Moll D 759, „Unvollendete“, 07:10 Kommentar neue Urtext-Ausgabe von Benjamin- 18:04 ALTE MUSIK Gunnar Cohrs 07:45 Frühkritik mit Bernhard Schrammek Entr‘acte Nr. 1 aus der Schauspielmusik Der Gambist Paolo Pandolfo „Rosamunde, Fürstin von Zypern”, D 797 08:00 Nachrichten, Wetter Seit mehr als drei Jahrzehnten gehört Florian Boesch, Bassbariton

Paolo Pandolfo zu den führenden Concentus Musicus Wien 08:10 Kultur aktuell Gambisten unserer Zeit. Als Schüler von Leitung: Stefan Gottfried

Jordi Savall hat er zunächst in dessen 08:45 Lesestoff Aufnahme vom 14. Juli 2018 aus dem Ensemble Hespèrion XX mitgespielt, bevor Stefaniensaal, Graz er in den 90er Jahren seine 09:00 Nachrichten, Wetter Solistenlaufbahn begann. Unter seinen 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | zahlreichen Einspielungen dominiert das GESPRÄCH 09:05 KULTURRADIO französische Repertoire mit Werken von AM VORMITTAG Marais, Couperin und Forqueray. Aber auch Der Couturier Jürgen Am Mikrofon: Frank Schmid Werke von Bach und zuletzt von Telemann Michaelsen hat der italienische Gambist sehr im Gespräch mit Sven Weingärtner 09:10 Wissen überzeugend eingespielt. 23:00 Nachrichten, Wetter 09:30 Kulturkalender 19:00 Nachrichten, Wetter (NDR)

09:45 Geschmackssache 19:04 KULTURTERMIN 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | 10:00 Nachrichten, Wetter "Nehmen Sie sich doch einen anderen LESUNG Namen" 10:10 Klassikbörse Warum es noch immer so wenig Diversität Die Katze und der General Tel.: (030) 30 20 00 40 gibt in den Medien (35/39) Von Michael Meyer Von Nino Haratischwili 11:00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Peter Kaempfe, Torben 19:30 THE VOICE Kessler, Valery Tscheplanowa und Luana 11:10 Das Porträt (Wdh.) mit Lothar Jänichen Velis Lightnin' Hopkins - 11:45 Kulturnachrichten der Sänger und Gitarrist war ein echter 23:35 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | Folk-Poet, der einfach einen Song erfand, JAZZ 12:00 Nachrichten, Wetter wenn er Geld brauchte, und er wurde zum Lulu's Back In Town wichtigsten Vertreter des Texas Blues Das „News For Lulu“-Terzett John Zorn-Bill

12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Frisell-George Lewis in Bremen 1988 Am Mikrofon: Monika van Bebber 20:00 Nachrichten, Wetter Mit Arne Schumacher (NDR) 12:10 Tagesthema bis 00:00 Uhr

Tel.: (030) 30 20 00 40 20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | (ab 12.10 Uhr)  KONZERT 12:45 Kulturkalender Luzern Festival Dienstag Eröffnungskonzert 13:00 Nachrichten, Wetter 04.09.18 30. Luzerner Bühnenjubiläum von Riccardo Chailly 13:10 CD-Kritik Igor Strawinsky: 00:00 Nachrichten, Wetter

Dumbarton Oaks, Konzert in Es für 14:00 Nachrichten, Wetter 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Kammerorchester  präsentiert von BR-KLASSIK Wolfgang Amadeus Mozart: Richard Strauss: 14:30 LESUNG Klavierkonzert c-Moll KV 491 ''Ein Heldenleben'', op. 40 Die Katze und der General (34/39) Igor Strawinsky: Berliner Philharmoniker Von Nino Haratischwili Der Feuervogel, Märchenballett in zwei Leitung: Andris Nelsons Gelesen von Peter Kaempfe, Torben Bildern (Urfassung von 1909/10) Johann Sebastian Bach: Kessler, Valery Tscheplanowa und Luana Lang Lang, Klavier ''Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Velis Lucerne Festival Orchestra Gruft'', BWV 205 Leitung: Riccardo Chailly Efrat Ben-Nun, Sopran 15:00 Nachrichten, Wetter Aufnahme vom 17. August 2018 aus dem Katharina Kammerloher, Alt KKL Konzert Saal, Luzern Christoph Prégardien, Tenor 15:05 KULTURRADIO anschließend: AM NACHMITTAG Klaus Häger, Bass Styriarte RIAS-Kammerchor Am Mikrofon: Frank Meyer Franz Schubert: Die Akademie für Alte Musik Berlin Ouvertüre zum Zauberspiel mit Musik 15:10 Rätsel Gustav Mahler: „Die Zauberharfe“, D 644 Tel.: (030) 30 20 00 40 Klavierquartett a-Moll Tränenregen, D795/10 (orchestriert von (ab 15.10 Uhr) Berlin Piano Quartet Anton Webern) Carl Maria von Weber: Ihr Bild, D 957/9 (orchestriert von Anton 15:45 Kulturnachrichten ''Oberon'', Ouvertüre Webern) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 16:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Marek Janowski

7

kunst hören die zu

36. Programmwoche 1. September – 7. September 2018

02:00 Nachrichten, Wetter 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:10 Zu Gast (BR) Am Mikrofon: Anja Herzog 16:45 Kultur aktuell 06:10 Das Porträt 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 17:00 Nachrichten, Wetter Edward Elgar: 06:45 Worte für den Tag Symphonie Nr. 1 As-Dur, op. 55 Pastor Christian Voller-Morgenstern, 17:10 Kultur aktuell Philharmonisches Orchester Stockholm Leitung: Sakari Oramo 17:45 Kulturnachrichten

Jan van Gilse: 07:00 Nachrichten, Wetter Drei Tanzskizzen 18:00 Nachrichten, Wetter Oliver Triendl, Klavier 07:10 Kommentar Netherlands Symphony Orchestra 18:04 MUSIKSTADT BERLIN Leitung: David Porcelijn 07:45 Frühkritik mit Kai Luehrs-Kaiser Johannes Brahms: Streifzüge durch das klassische Fünf Gesänge, op. 104 08:00 Nachrichten, Wetter Musikleben der Hauptstadt EuropaChorAkademie Leitung: Joshard Daus 08:10 Kultur aktuell Giovanni Girolamo Kapsberger: 19:00 Nachrichten, Wetter

''Arpeggiata addio'' 08:45 Lesestoff Arianna Savall, Gesang, Tripelharfe 19:04 KULTURTERMIN Bjørn Kjellemyr, Colascione, Kontrabass 09:00 Nachrichten, Wetter "Dem Reich der Freiheit werb ich Thor-Harald Johnsen, Chitarra battente Bürgerinnen" Rolf Lislevand, Erzlaute, Gitarre, Theorbe 09:05 KULTURRADIO Louise Otto-Peters (1819 - 1895) - Vorkämpferin der Frauenbewegung Marco Ambrosini, Nyckelharfe, Viola AM VORMITTAG d'amore a chiavi Von Michaela Gericke Am Mikrofon: Frank Schmid Guido Morini, Truhenorgel, Clavichord

Pedro Estevan, Perkussion 09:10 Wissen 19:30 THE VOICE

mit Lothar Jänichen 04:00 Nachrichten, Wetter 09:30 Kulturkalender Fay Claassen - (BR) in ihrem “Dutch Songbook” pflegt die 09:45 Geschmackssache Vokalistin eine deutsch-niederländische 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Freundschaft mit Orchester-Arrangements Charles Gounod: 10:00 Nachrichten, Wetter der WDR Big Band

Symphonie Nr. 2 Es-Dur 10:10 Klassikbörse Beethoven Academie 20:00 Nachrichten, Wetter

Leitung: Hervé Niquet Tel.: (030) 30 20 00 40 (NDR)

Jan Koetsier: 11:00 Nachrichten, Wetter Brass Quintett, op. 65 20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2018 |  Rennquintett 11:10 Das Porträt (Wdh.) KONZERT Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie a-Moll, KV 16 a Musikfest Bremen 11:45 Kulturnachrichten Große Nachtmusik Academy of Ancient Music MusicAeterna Leitung: Christopher Hogwood 12:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Teodor Currentzis Concerto Romano 05:00 Nachrichten, Wetter 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Anima Eterna Brügge (BR) Am Mikrofon: Monika van Bebber Omer Klein Trio

Richard Bona Group 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:10 Tagesthema Aufnahmen vom 25. August 2018 aus Die Carl Philipp Emanuel Bach: Tel.: (030) 30 20 00 40 Glocke, Bremen, Kirche Unser Lieben Sinfonie Es-Dur, Wq 179 (ab 12.10 Uhr) Frauen, Bremen, Innenhof Atlantic Grand Orchestra of the Age of Enlightenment Hotel, Bremen Leitung: Rebecca Miller 12:45 Kulturkalender Vicente Martín y Soler: 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | Divertimento über Themen aus ''Una cosa 13:00 Nachrichten, Wetter rara'' GESPRÄCH Moonwinds 13:10 CD-Kritik Die Hornistin Sarah Willis Leitung: Joan Enric Lluna im Gespräch mit Gisela Steinhauer Tomaso Albinoni: 14:00 Nachrichten, Wetter Konzert B-Dur, op. 7, Nr. 3 23:00 Nachrichten, Wetter Gábor Tarkövi, Trompete 14:30 LESUNG (NDR) Kammerorchester des Die Katze und der General (35/39) BR-Symphonieorchesters Von Nino Haratischwili 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | Leitung: Radoslaw Szulc Gelesen von Peter Kaempfe, Torben Camille Saint-Saëns: Kessler, Valery Tscheplanowa und Luana LESUNG Valse langoureuse E-Dur, op. 120 Velis Die Katze und der General Geoffrey Burleson, Klavier (36/39) Carl Stamitz: 15:00 Nachrichten, Wetter Von Nino Haratischwili

Klarinettenkonzert Nr. 3 B-Dur Gelesen von Peter Kaempfe, Torben Sabine Meyer 15:05 KULTURRADIO Kessler, Valery Tscheplanowa und Luana Academy of St. Martin-in-the-Fields AM NACHMITTAG Velis Leitung: Iona Brown Am Mikrofon: Frank Meyer Richard Eilenberg: ''Von Wien bis Berlin'', op. 62 15:10 Rätsel WDR Rundfunkorchester Köln Tel.: (030) 30 20 00 40 Leitung: Christian Simonis (ab 15.10 Uhr)

15:45 Kulturnachrichten 06:00 Nachrichten, Wetter

16:00 Nachrichten, Wetter

8

kunst hören die zu

36. Programmwoche 1. September – 7. September 2018

23:35 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG JAZZ Jonne Valtonen: Am Mikrofon: Monika van Bebber ''Fanfare Overture'' The Winner is... WDR Rundfunkorchester Köln 12:10 Tagesthema Aki Takase beim 2. Jazzpreis Berlin 2018 Leitung: Arnie Roth Tel.: (030) 30 20 00 40 Mit Ulf Drechsel Johann Pachelbel: (ab 12.10 Uhr)

Triosonate Nr. 1 F-Dur bis 00:00 Uhr London Baroque 12:45 Kulturkalender Friedrich Smetana: ''Mein Vaterland'' 13:00 Nachrichten, Wetter

Mittwoch Wiener Philharmoniker 13:10 CD-Kritik Leitung: Nikolaus Harnoncourt

05.09.18 Arcangelo Corelli/Francesco Saverio 14:00 Nachrichten, Wetter Geminiani: 00:00 Nachrichten, Wetter Blockflötenkonzert Nr. 4 F-Dur Maurice Steger, Altblockflöte 14:30 LESUNG

00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) The English Concert Die Katze und der General (36/39)  präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Laurence Cummings Von Nino Haratischwili Gelesen von Peter Kaempfe, Torben Anton Bruckner: Ludwig van Beethoven: Kessler, Valery Tscheplanowa und Luana Symphonie Nr. 6 A-Dur, WAB 106 Sonate G-Dur, op. 49, Nr. 2 Velis Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Stephen Kovacevich, Klavier

Leitung: Günter Wand Christoph Graupner: Antonio Bertali: Concerto C-Dur, GWV 302 15:00 Nachrichten, Wetter Sonata à 3 Accademia Daniel Musica Fiata Leitung: Shalev Ad-El 15:05 KULTURRADIO Leitung: Roland Wilson AM NACHMITTAG Anton Fils: 06:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Frank Meyer Sinfonie g-Moll L'Orfeo Barockorchester 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 15:10 Rätsel Leitung: Michi Gaigg Am Mikrofon: Anja Herzog Tel.: (030) 30 20 00 40 Arnold Schönberg: (ab 15.10 Uhr) ''Pelleas und Melisande'', op. 5 06:10 Das Porträt Gürzenich-Orchester 15:45 Kulturnachrichten Leitung: Markus Stenz 06:45 Worte für den Tag Pastor Christian Voller-Morgenstern, 16:00 Nachrichten, Wetter 02:00 Nachrichten, Wetter Potsdam (BR) 16:10 Zu Gast

07:00 Nachrichten, Wetter 16:45 Kultur aktuell 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 07:10 Kommentar

Felix Mendelssohn Bartholdy: 17:00 Nachrichten, Wetter Symphonie Nr. 3 a-Moll, op. 56 - 07:45 Frühkritik ''Schottische Sinfonie'' 17:10 Kultur aktuell Chamber Orchestra of Europe 08:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Yannick Nézet-Séguin 17:45 Kulturnachrichten Reinhold Glière: 08:10 Kultur aktuell 25 Preludes, op. 30 18:00 Nachrichten, Wetter Gianluca Imperato, Klavier 08:45 Lesestoff Alessandro Rolla: 18:04 OPERNFÜHRER Konzert F-Dur, BI 528 09:00 Nachrichten, Wetter mit Matthias Käther Paul Meyer, Bassetthorn Carl Heinrich Graun – Cleopatra e Cesare I Solisti Veneti 09:05 KULTURRADIO 1742 wurde das Berliner Opernhaus Leitung: Claudio Scimone ''Unter den Linden'' fertiggestellt. Zur Pablo Luna: AM VORMITTAG Am Mikrofon: Frank Schmid festlichen Einweihung des Hauses bestellte ''La picara molinera'', Pajarin, tu que vuelas Friedrich der Große bei seinem Rolando Villazón, Tenor 09:10 Wissen Lieblingsopernkomponisten Carl Heinrich Orquesta de la Comunidad de Madrid Graun eine große Opera Seria. Das erste Leitung: Plácido Domingo 09:30 Kulturkalender Premierenwerk der Lindenoper besticht

noch heute durch seine klassische 04:00 Nachrichten, Wetter 09:45 Geschmackssache Schönheit. (BR) 10:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Robert Schumann: 10:10 Klassikbörse 19:04 KULTURTERMIN Sechs Stücke in canonischer Form, op. 56 Tel.: (030) 30 20 00 40 Krieg der Träume Stefan Johannes Bleicher, Orgel Eine vierteilige Hörserie über die Zeit Francis Poulenc: 11:00 Nachrichten, Wetter zwischen den beiden Weltkriegen ''Les biches'', Ballett-Suite 11:10 Das Porträt (Wdh.) Folge 1: Alles muss sich ändern! SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und (1919 - 22) Freiburg 11:45 Kulturnachrichten Von Christine Sievers und Nicolaus Leitung: Marcello Viotti Schröder Pierre-Gabriel Buffardin: Konzert à 5 e-Moll 12:00 Nachrichten, Wetter 19:30 THE VOICE Musica Antiqua Köln mit Lothar Jänichen Leitung: Reinhard Goebel Mariza -

sie ist die wichtigste Botschafterin

05:00 Nachrichten, Wetter gegenwärtiger portugiesischer Musik

(BR)

9

kunst hören die zu

36. Programmwoche 1. September – 7. September 2018

20:00 Nachrichten, Wetter Donnerstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) (NDR) Georg Philipp Telemann: 06.09.18 Konzert A-Dur 20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | Micaela Comberti, Miles Golding, Andrew  KONZERT 00:00 Nachrichten, Wetter Manze, Violine Turku Music Festival (Finnland) Collegium Musicum 90 Violine und Leitung: Simon Standage Arias & great classics 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Ottorino Respighi: Sebastian Fagerlund:  präsentiert von BR-KLASSIK Sechs kleine Stücke Drifts August Emil Enna: Yaara Tal, Andreas Groethuysen, Klavier Giuseppe Verdi: Symphonie Nr. 2 E-Dur Francesco Mancini: 'Mia madre aveva una povera ancella', Arie NDR Radiophilharmonie Sonate Nr. 14 der Desdemona aus ''Otello'', 4. Akt Leitung: Michael Hofstetter Héloïse Gaillard, Blockflöte 'Ave Maria', Gebet der Desdemona aus Wolfgang Amadeus Mozart: Violaine Cochard, Cembalo ''Otello'', 4. Akt Serenade D-Dur, KV 320 – Ensemble Amarillis Luciano Berio: ''Posthorn-Serenade'' Henri-Joseph Rigel: Ritirata notturna di Madrid NDR Elbphilharmonie Orchester Sinfonie Nr. 8 g-Moll Giuseppe Verdi: Leitung: Günter Wand Concerto Köln 'Tu che le vanità', Arie der Elisabetta aus Camille Saint-Saëns: Domenico Scarlatti: ''Don Carlo'', 5. Akt Sonate D-Dur, op. 166 Sonate C-Dur, K 502 Claude Debussy / arr. Colin Matthews: Kalev Kuljus, Oboe Christian Zacharias, Klavier Des pas sur la neige, aus „Preludes für Marko Martin, Klavier Johann Christian Bach: Klavier“, Heft 1 Kurt Atterberg: Sinfonie G-Dur, op. 8, Nr. 2 Alfredo Catalani: ''Älven'', op. 33 The Hanover Band ‚Ebben? Ne andrò lontana‘, Arie der Wally NDR Radiophilharmonie Leitung: Anthony Halstead aus „La Wally“, 1. Akt Leitung: Ari Rasilainen Lotta Wennäkoski: Omar Sosa: Flounce ''Sad meeting'' 06:00 Nachrichten, Wetter

Giacomo Puccini: NDR Bigband ‚Un bel dì vedremo', Arie der Butterfly aus Leitung: Jaques Morelenbaum 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN „Madama Butterfly'', 2. Akt Am Mikrofon: Anja Herzog ‚Tu che di gel sei cinta‘, Arie der Liù aus 02:00 Nachrichten, Wetter 06:10 Das Porträt „Turandot'', 3. Akt (BR)

Antti Auvinen: Himmel Punk 06:45 Worte für den Tag 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Pastor Christian Voller-Morgenstern, Arrigo Boito: Richard Strauss: Potsdam ‚L'altra notte in fondo al mare', Arie der ''Eine Alpensinfonie'', op. 64 Margherita aus „Mefistofele“, 3. Akt Wiener Philharmoniker 07:00 Nachrichten, Wetter Kristine Opolais, Sopran Leitung: Christian Thielemann Finnisches Radio Sinfonieorchester Francesco Maria Veracini: 07:10 Kommentar Leitung: Hannu Lintu Ouvertüre Nr. 1 B-Dur Aufnahme vom 10. August 2018 aus der Musica Antiqua Köln 07:45 Frühkritik Turku Concert Hall, Turku Leitung: Reinhard Goebel anschließend: Franz Schubert: 08:00 Nachrichten, Wetter 60th Smetana's Litomyšl ''Im Walde'', D 834 Friedrich Smetana: Ian Bostridge, Tenor 08:10 Kultur aktuell

Streichquartett Nr. 1 e-Moll - Aus meinem Leif Ove Andsnes, Klavier 08:45 Lesestoff Leben - Paul Dukas: Antonín Dvořák: Sinfonie C-Dur Streichquartett Nr. 14 As-Dur, op. 105 Orchestre de la Suisse Romande 09:00 Nachrichten, Wetter Aufnahme vom 17. Juni 2018 aus dem Leitung: Armin Jordan Castle Riding Hall, Litomyšl 09:05 KULTURRADIO 04:00 Nachrichten, Wetter AM VORMITTAG 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | (BR) Am Mikrofon: Frank Schmid GESPRÄCH Der Obdachlose Dominik Bloh 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 09:10 Wissen

im Gespräch mit Kristin Hunfeld Felix Mendelssohn Bartholdy: 09:30 Kulturkalender Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 25

23:00 Nachrichten, Wetter Ragna Schirmer 09:45 Geschmackssache (NDR) Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken Leitung: Günther Herbig 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | 10:00 Nachrichten, Wetter Jean Cras: LESUNG Flötenquintett 10:10 Klassikbörse Die Katze und der General Linos Harfenquintett Tel.: (030) 30 20 00 40 Giuseppe Verdi: (37/39) Capriccio 11:00 Nachrichten, Wetter Von Nino Haratischwili Patrick de Ritis, Fagott Gelesen von Peter Kaempfe, Torben Philharmonisches Orchester Würzburg 11:10 Das Porträt (Wdh.) Kessler, Valery Tscheplanowa und Luana Leitung: Enrico Calesso Velis 11:45 Kulturnachrichten

23:35 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) 12:00 Nachrichten, Wetter JAZZ JazzLab Wenn Musiker sich eine Plattform bauen

Mit Felix Tenbaum

bis 00:00 Uhr

10

kunst hören die zu

36. Programmwoche 1. September – 7. September 2018

12:05 KULTURRADIO AM MITTAG 19:30 THE VOICE Felix Mendelssohn Bartholdy: Am Mikrofon: Monika van Bebber mit Lothar Jänichen ''Warum toben die Heiden'', op. 78, Nr. 1 Michael Kaeshammer - Chor des Bayerischen Rundfunks 12:10 Tagesthema der im badischen Offenburg geborene Leitung: Michael Gläser Tel.: (030) 30 20 00 40 Pianist und Sänger lässt seit Mitte der Peter von Winter: (ab 12.10 Uhr) neunziger Jahre mit neuen Aufnahmen aus Sinfonia D-Dur Toronto aufhorchen Münchner Rundfunkorchester 12:45 Kulturkalender Leitung: Johannes Moesus 20:00 Nachrichten, Wetter 13:00 Nachrichten, Wetter 02:00 Nachrichten, Wetter (NDR) (BR) 13:10 CD-Kritik 20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | 14:00 Nachrichten, Wetter  02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) KONZERT Gustav Holst: Sommerliche Musiktage 14:30 LESUNG ''Die Planeten'', op. 32 Frauenstimmen des Monteverdi Choir Die Katze und der General (37/39) Hitzacker Philharmonia Orchestra Von Nino Haratischwili Werke von Ludwig van Beethoven Leitung: John Eliot Gardiner Gelesen von Peter Kaempfe, Torben Christian Tetzlaff, Violine Franz Lachner: Kessler, Valery Tscheplanowa und Luana Lars Vogt, Klavier Septett Es-Dur Velis Nicholas Altstaedt, Violoncello Consortium Classicum Alexander Lonquich, Klavier William Blezard: 15:00 Nachrichten, Wetter Kuss Quartett Münchner Kammerorchester ''The River''

Aufnahmen vom 28. Juli - 5. August 2018 Royal Ballet Sinfonia 15:05 KULTURRADIO aus dem VERDO Konzertsaal, Hitzacker Leitung: Gavin Sutherland AM NACHMITTAG Johann Sebastian Bach: Am Mikrofon: Frank Meyer 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur, BWV 1046 15:10 Rätsel GESPRÄCH Celia Nicklin, Barry Davis, Angela Tennick, Tel.: (030) 30 20 00 40 Die Schauspielerin Annette Frier Oboe (ab 15.10 Uhr) im Gespräch mit Gisela Steinhauer Graham Sheen, Fagott Timothy Brown, Julian Baker, Horn 15:45 Kulturnachrichten 23:00 Nachrichten, Wetter Carl Pini, Violino piccolo (NDR) Dennis Vigay, Violoncello 16:00 Nachrichten, Wetter John Birch, Cembalo 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | Academy of St. Martin-in-the-Fields 16:10 Zu Gast Leitung: Neville Marriner LESUNG 16:45 Kultur aktuell Die Katze und der General 04:00 Nachrichten, Wetter 17:00 Nachrichten, Wetter (38/39) (BR) Von Nino Haratischwili 17:10 Kultur aktuell Gelesen von Peter Kaempfe, Torben 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Kessler, Valery Tscheplanowa und Luana Robert Schumann: 17:45 Kulturnachrichten Velis Konzertstück F-Dur, op. 86 Dale Clevenger, Richard Oldberg, Thomas 18:00 Nachrichten, Wetter 23:35 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | Howell, Norman Schweikert, Horn JAZZ Chicago Symphony Orchestra 18:04 ERKENNEN SIE DIE Leitung: Daniel Barenboim Idyll im Land der Schatten Antonio Vivaldi: MELODIE? Das Duo Julie Sassoon/Lothar Ohlmeier im Violinkonzert h-moll, R 390 mit Stephan Holzapfel ''Raum für Kultur'' in Zoglau Europa Galante War das jetzt Mozart oder doch Mit Roland Spiegel Violine und Leitung: Fabio Biondi Beethoven? Und wenn Beethoven: dann die Dmitrij Schostakowitsch: 4. oder die 8. Sinfonie? Jeden ersten bis 00:00 Uhr Konzert Nr. 1 c-Moll, op. 35 Donnerstag im Monat lädt Stephan Lise de la Salle, Klavier Holzapfel zum Raten ein: Rufen Sie an Gábor Boldoczki, Trompete unter und wählen Sie 030/30200040 Freitag Gulbenkian Orchestra Klaviermusik, Orchestermusik oder Oper Leitung: Lawrence Foster und testen Sie Ihre klassische 07.09.18 Repertoirekenntnis. Und entscheiden Sie, 05:00 Nachrichten, Wetter ob Sie leicht beginnen möchten oder gleich 00:00 Nachrichten, Wetter (BR) die Herausforderung wählen. Zu gewinnen gibt es eine Stunde lang Ratespaß und so 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) manche überraschende Erkenntnis in  präsentiert von BR-KLASSIK Georg Friedrich Händel: Sachen Klassik. Orgelkonzert B-Dur, HWV 294 Sergej Rachmaninow: Christoph Lehmann ''Sinfonische Tänze'', op. 45 La Stravaganza Köln 19:00 Nachrichten, Wetter Münchner Philharmoniker Leitung: Andrew Manze Leitung: Stéphane Denève Louise Farrenc: 19:04 KULTURTERMIN Frédéric Chopin: Ouvertüre e-Moll, op. 23 „Ohne Grenzen“ – Das Filmfestival in 12 Etüden, op. 25 NDR Radiophilharmonie Bad Saarow Grigorij Sokolow, Klavier Leitung: Johannes Goritzki Kino gegen Rassismus und Luigi Boccherini: Fremdenfeindlichkeit Violinkonzert D-Dur Johann Caspar Ferdinand Fischer: Suite B-Dur, op. 1, Nr. 3 Eine Sendung von Carsten Beyer Erich Keller L'Orfeo Barockorchester Symphonieorchester des Leitung: Michi Gaigg Bayerischen Rundfunks

Leitung: Rafael Kubelik Leopold Mozart: Sinfonie B-Dur

Salzburg Chamber Soloists

Leitung: Lavard Skou-Larsen

11

kunst hören die zu

36. Programmwoche 1. September – 7. September 2018

Benjamin Britten: 15:05 KULTURRADIO 20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | Fünf Walzer  Stephen Hough, Klavier AM NACHMITTAG KONZERT Am Mikrofon: Frank Meyer Alessandro Scarlatti: Musikfest Erzgebirge

Concerto grosso Nr. 6 E-Dur Eröffnungskonzert 15:10 Rätsel Concerto de' Cavalieri Johann Sebastian Bach: Tel.: (030) 30 20 00 40 Leitung: Marcello Di Lisa „Herkules am Scheidewege“ BWV 213, (ab 15.10 Uhr) Auf den Geburtstag von Kurprinz Christian

Friedrich 1733 06:00 Nachrichten, Wetter 15:45 Kulturnachrichten Johann Adolf Hasse: 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:00 Nachrichten, Wetter “Il sogno di Scipione” Serenata, Zum Geburtstag von August III. Am Mikrofon: Anja Herzog 16:10 Zu Gast Lydia Teuscher, Sopran 06:10 Das Porträt Isabel Jantschek, Sopran 16:45 Kultur aktuell Franziska Gottwald, Alt 06:45 Worte für den Tag Julia Böhme, Alt Pastor Christian Voller-Morgenstern, 17:00 Nachrichten, Wetter Sebastian Kohlhepp, Tenor Potsdam Martin Schicketanz, Bass 17:10 Kultur aktuell Barockorchester Wrocław 07:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jaroslaw Thiel 17:45 Kulturnachrichten L i v e aus St. Marien, Zschopau 07:10 Kommentar 18:00 Nachrichten, Wetter 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | 07:45 Frühkritik GESPRÄCH 18:04 ALTE MUSIK 08:00 Nachrichten, Wetter mit Bernhard Schrammek Die Schauspielerin Dagmar

Römische Mehrchörigkeit – die Manzel 08:10 Kultur aktuell im Gespräch mit Grit Schulze Multiplikation der Klänge

08:45 Lesestoff Die riesigen Kirchen, die im 17. Jahrhundert in Rom errichtet wurden, 23:00 Nachrichten, Wetter 09:00 Nachrichten, Wetter boten sich geradezu für mehrchörige (NDR) Aufführungen in der Liturgie an. Und

tatsächlich haben sich viele Kapellmeister 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | 09:05 KULTURRADIO in dieser Zeit intensiv mit der Multiplikation AM VORMITTAG von Vokalstimmen beschäftigt und Werke LESUNG Am Mikrofon: Frank Schmid für zwei, drei, vier oder mehr Chöre Die Katze und der General verfasst. Etliche dieser Mess- und (39/39) 09:10 Wissen Vesperkompositionen von Virgilio Von Nino Haratischwili

Mazzocchi, Orazio Benevoli oder Giuseppe Gelesen von Peter Kaempfe, Torben 09:30 Kulturkalender Pitoni wurden inzwischen wiederentdeckt Kessler, Valery Tscheplanowa und Luana und eingespielt. 09:45 Geschmackssache Velis

10:00 Nachrichten, Wetter 18:50 DAS WORT ZUM SABBAT 23:35 ARD RADIOFESTIVAL 2018 | Rabbiner Joel Berger, Stuttgart JAZZ 10:10 Klassikbörse Tel.: (030) 30 20 00 40 19:00 Nachrichten, Wetter Preview Mit Johannes Kloth 11:00 Nachrichten, Wetter 19:04 KULTURTERMIN bis 00:00 Uhr Religion und Gesellschaft 11:10 Das Porträt (Wdh.)

11:45 Kulturnachrichten 19:30 THE VOICE mit Lothar Jänichen Shirley Horn - 12:00 Nachrichten, Wetter tief, samtig, cool, aber trotzdem voller

Seele und leisem Feuer, klang die 2005 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG verstorbene Vokalistin, die heute mit Am Mikrofon: Monika van Bebber namhaften Jazzstars im Duo zu hören ist

12:10 Tagesthema 20:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 (NDR) (ab 12.10 Uhr)

12:45 Kulturkalender

13:00 Nachrichten, Wetter

13:10 CD-Kritik

14:00 Nachrichten, Wetter

14:30 LESUNG Die Katze und der General (38/39) Von Nino Haratischwili Gelesen von Peter Kaempfe, Torben Kessler, Valery Tscheplanowa und Luana Velis

15:00 Nachrichten, Wetter

12