Die Kunst Zu Hören
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
T H O M a N E R C H
Thomanerchor LeIPZIG DerThomaner chor Der Thomaner chor ts n te on C F o able T Ta b l e o f c o n T e n T s Greeting from “Thomaskantor” Biller (Cantor of the St Thomas Boys Choir) ......................... 04 The “Thomanerchor Leipzig” St Thomas Boys Choir Now Performing: The Thomanerchor Leipzig ............................................................................. 06 Musical Presence in Historical Places ........................................................................................ 07 The Thomaner: Choir and School, a Tradition of Unity for 800 Years .......................................... 08 The Alumnat – a World of Its Own .............................................................................................. 09 “Keyboard Polisher”, or Responsibility in Detail ........................................................................ 10 “Once a Thomaner, always a Thomaner” ................................................................................... 11 Soli Deo Gloria .......................................................................................................................... 12 Everyday Life in the Choir: Singing Is “Only” a Part ................................................................... 13 A Brief History of the St Thomas Boys Choir ............................................................................... 14 Leisure Time Always on the Move .................................................................................................................. 16 ... By the Way -
Die Kunst Hören Zu
SONDERVERANSTALTUNGEN Programmübersicht So, 25. Mai, 14.00 Uhr, St. Sophien Brüssow Fr, 23. Mai, 19.00 Uhr, Dorfkirche Schenkenberg Konzert zur Amtseinführung von Pastor Matthias Gienke Eröffnungskonzert 5. UCKERMÄRKISCHER hester Preußisches Kammerorchester C Sa, 24. Mai, 19.00 Uhr, Dorfkirche Milow R Jörg Reddin, Orgel Berlin - Symphonie einer Großstadt ORGELFRÜHLING Liebe Freunde der Orgelmusik, Dirigent: Jürgen Bischof & O & So, 25. Mai, 19.00 Uhr, St. Marien Angermünde Im vergangenen Jahr wurde die Schuke-Orgel in Brüssow nach auptkonzerte 23. Mai bis 9. Juni 2014 bereits seit Jahrtausenden verbindet Musik die Menschen auf die H Bach & Luther der ganzen Welt. Anders als Sprache, die - wenn man sie nicht be- rgel umfangreichen Restaurierungsarbeiten mit einem grandiosen O herrscht - zu Verständigungsschwierigkeiten führt, gelingt es der Konzert von Matthias Eisenberg und dem Bläserensemble kunst Do, 29. Mai, 17.00 Uhr, Dorfkirche Luckow-Petershagen Musik diese Barrieren wie kaum eine andere Kunst „wortlos“ zu Joachim Schäfer aus Dresden eingeweiht. Annähernd 400 Glanz & Gloria Besucher füllten die Kirche zum Eröffnungskonzert des umgehen. zu So, 8. Juni, 14.00 Uhr, Dorfkirche Hetzdorf 4. Uckermärkischen Orgelfrühlings. In diesem Jahr nun soll ein Auch wenn Orgelmusik über viele Jahrhunderte vor allem im got- Umschlinget uns, ihr Friedensbande großes Konzert mit Orgel und Orchester folgen. hören tesdienstlichen Bereich zum Einsatz kam, hat sie inzwischen auch Mo, 9. Juni als konzertantes Instrument zahlreiche Zuhörer gefunden. Dies 13.30 Uhr, Kirche Herzfelde • 15.00 Uhr, Kirche Klosterwalde beweisen auch unsere Erfahrungen der vergangenen vier Jahre, Sa, 31. Mai, 15.00 Uhr, Kirchlein im Grünen Alt Placht Wandelkonzert zum Ausklang in denen die Besucherzahlen des Uckermärkischen Orgelfrühlings Im Dialog dialog Werke von Telemann, J. -
Constructing the Archive: an Annotated Catalogue of the Deon Van Der Walt
(De)constructing the archive: An annotated catalogue of the Deon van der Walt Collection in the NMMU Library Frederick Jacobus Buys January 2014 Submitted in partial fulfilment for the degree of Master of Music (Performing Arts) at the Nelson Mandela Metropolitan University Supervisor: Prof Zelda Potgieter TABLE OF CONTENTS Page DECLARATION i ABSTRACT ii OPSOMMING iii KEY WORDS iv ACKNOWLEDGEMENTS v CHAPTER 1 – INTRODUCTION TO THIS STUDY 1 1. Aim of the research 1 2. Context & Rationale 2 3. Outlay of Chapters 4 CHAPTER 2 - (DE)CONSTRUCTING THE ARCHIVE: A BRIEF LITERATURE REVIEW 5 CHAPTER 3 - DEON VAN DER WALT: A LIFE CUT SHORT 9 CHAPTER 4 - THE DEON VAN DER WALT COLLECTION: AN ANNOTATED CATALOGUE 12 CHAPTER 5 - CONCLUSION AND RECOMMENDATIONS 18 1. The current state of the Deon van der Walt Collection 18 2. Suggestions and recommendations for the future of the Deon van der Walt Collection 21 SOURCES 24 APPENDIX A PERFORMANCE AND RECORDING LIST 29 APPEDIX B ANNOTED CATALOGUE OF THE DEON VAN DER WALT COLLECTION 41 APPENDIX C NELSON MANDELA METROPOLITAN UNIVERSTITY LIBRARY AND INFORMATION SERVICES (NMMU LIS) - CIRCULATION OF THE DEON VAN DER WALT (DVW) COLLECTION (DONATION) 280 APPENDIX D PAPER DELIVERED BY ZELDA POTGIETER AT THE OFFICIAL OPENING OF THE DEON VAN DER WALT COLLECTION, SOUTH CAMPUS LIBRARY, NMMU, ON 20 SEPTEMBER 2007 282 i DECLARATION I, Frederick Jacobus Buys (student no. 211267325), hereby declare that this treatise, in partial fulfilment for the degree M.Mus (Performing Arts), is my own work and that it has not previously been submitted for assessment or completion of any postgraduate qualification to another University or for another qualification. -
MP 11 Laureaci
LAUREACI PROGRAMU STYPENDIALNEGO MŁODA POLSKA EDYCJA VIII, rok 2011 MUZYKA BEDNARSKA MARIANNA, l. 17 stypendium na zakup marimby Wykształcenie : II klasa liceum, ZPSM nr 4 im. K. Szymanowskiego w Warszawie Rekomendacje prof. Stanisław Skoczy ński – Uniwersytet Muzyczny F. Chopina w Warszawie prof. Marta Klimasara – Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Akademia Muzyczna w Poznaniu Henryk Mikołajczyk – solista-kolista Opery Narodowej w Warszawie, st. wykładowca z kwalifikacjami I st. Uniwersytetu Muzycznego F. Chopina, Wydział Instrumentalno-Pedagogiczny w Białymstoku, nauczyciel mianowany ZPSM nr 4 im. K. Szymanowskiego w Warszawie dr Stanisław Halat – ad. w Instytucie Muzyki UMCS, nauczyciel dyplomowany ZPSM nr 4 w Warszawie Rainer Roemer – profesor perkusji w Hochschule Für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, członek Ensemble Modern Frankfurt Momoko Kamiya – solistka marimby, wykładowca na Elisabeth University w Elisabeth City w Stanach Zjednoczonych Ameryki, Aichi Prefectural University, Okinawa Prefectural University, Kunitachi Music College, dr Ney Rosauro – prof. perkusji, University of Miami, Stany Zjednoczone Ameryki Dokonania nagrody: 2010 – I miejsce w Ogólnopolskich Przesłuchania Uczniów Klas Perkusji II Stopnia, Warszawa 2009 – „Tytuł Finalisty” Krajowego Konkursu Eurowizji dla Młodych Muzyków Młody Muzyk Roku 2009 2009 – zakwalifikowanie si ę do Półfinału Krajowego Konkursu Eurowizji dla Młodych Muzyków Młody Muzyk Roku 2009 , Warszawa 2009 – I miejsce w International Marimba Competition PERKUMANIA, -
Musiker in Brandenburg
Musiker aus Brandenburg Kurzbiografien der in der Sonder- sammlung „Musik aus Brandenburg“ der Musikbibliothek der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam vertretenen Musiker Stand: September 2014 1 Musiker in Brandenburg ... gab und gibt es sicher einige. Aber bekannte und berühmte doch eher nicht! So lautet wohl die landläufige Meinung zum Thema Brandenburger Musiker. Trifft man auf ein interessierteres Publikum, so fallen Namen wie Quantz, der „Alte Fritz“ oder C. P. E. Bach, aber kaum ein Name aus der Gegenwart oder der jüngeren Geschichte. Beschäftigt man sich ein wenig mit dieser Materie und das ist heute dank Internet kein Problem, so stößt man recht schnell auf den einen oder anderen bekannten Namen und stellt fest, dass sie / er in Brandenburg geboren, gelebt oder gearbeitet hat oder es noch immer tut. So war die Schaffung der Sondersammlung „Musik aus Brandenburg“ willkommener Anlass, sich mit den Biografien der in dieser Sammlung vertretenen Musiker zu beschäftigen, um sie letztlich auch unseren Lesern zur Verfügung stellen zu können. Dabei stellten sich vor allem zwei Fragen: was macht den Brandenburger Musiker zum Brandenburger Musiker und wer ist ein Musiker? Während sich die zweite Frage recht schnell dahingehend beantworten ließ, dass zu diesem Personenkreis all jene gehören, die sich aktiv mit Musik beschäftigen, egal ob sie als Komponist, Interpret, Musikwissenschaftler oder Musikbuchautor tätig sind, war die Eingrenzung des „Brandenburger Musikers“ weitaus schwieriger. Letztendlich zählen jene Musiker zu diesem Kreis, die in Brandenburg geboren sind oder mehrere Jahre hier gelebt oder gearbeitet haben. In Ausnahmefällen aber auch diejenigen, bei denen z. B. die Uraufführung ihres Werkes innerhalb des Brandenburgischen stattfand. -
Thomanerchor, Johann Sebastian Bach
Thomanerchor Thomanerchor: Johann Sebastian Bach mp3, flac, wma DOWNLOAD LINKS (Clickable) Genre: Classical Album: Thomanerchor: Johann Sebastian Bach Country: Germany Released: 2011 MP3 version RAR size: 1121 mb FLAC version RAR size: 1616 mb WMA version RAR size: 1101 mb Rating: 4.4 Votes: 874 Other Formats: VOX MP4 APE MMF AC3 DXD WAV Tracklist Hide Credits 1-1 Singet Dem Herrn Ein Neues Lied, BWV 225 1-2 Der Geist Hilft Unsrer Schwachheit Auf, BWV 226 1-3 Jesu, Meine Freude, BWV 227 2-1 Furchte Dich Nicht, BWV 228 2-2 Komm, Jesu, Komm, BWV 229 2-3 Lobet Den Herrn, Allle Heiden, BWV 230 Ich Habe Genug. BWV 82 2-4 Conductor – Kurt ThomasOrchestra – Gewandhausorchester LeipzigPerformer – Hermann Prey Jauchzet Gott In Allen Landen, BWV 51 2-5 Conductor – Kurt Thomas Gott Ist Mein Konig, BWV 71 3-1 Conductor – Kurt ThomasPerformer – Hans-Joachim Rotzsch, Theo Adam Ich Will Den Kreuzstab Gerne Tragen, BWV 56 3-2 Conductor – Kurt ThomasPerformer – Hermann Prey Magnificat D-Dur, BWV 243 4-1 Performer – Erika Rokyta, Heinz Marten, Josef Greindl, Lore Fischer 5-1 Johannespassion, BWV 245 6-1 Johannespassion, BWV 245 7-1 Matthauspassion, BWV 244 8-1 Matthauspassion, BWV 244 Credits Choir – Thomanerchor Chorus – Mitglieder Des Gewandhauschores (tracks: 7-1, 8-1) Composed By – Johann Sebastian Bach Conductor – Günther Ramin (tracks: 1-1 to 1-3, 2-1, to 2-3, 4-1, 5-1, 6-1, 7-1, 8-1) Orchestra – Gewandhausorchester Leipzig (tracks: 2-4, 2-5, 3-1, 3-2, 4-1, 5-1, 6-1, 7-1, 8-1) Performer – Agnes Giebel (tracks: 2-5, 3-1, 5-1, 6-1), Ernst Hafliger* (tracks: 5-1, 6-1), Franz Kelch (tracks: 5-1, 6-1), Friedel Beckmann (tracks: 7-1, 8-1), Gerhard Hüsch (tracks: 7-1, 8-1), Hans-Olaf Hudemann (tracks: 5-1, 6-1), Karl Erb (tracks: 7-1, 8-1), Marga Höffgen (tracks: 3-1, 5-1, 6-1), Siegfried Schulze (tracks: 7-1, 8-1), Tiana Lemnitz (tracks: 7-1, 8-1) Notes Release to commemorate 800 years of the St. -
LBW: Public-2
Chav compositor composicao Ano Detalhes duração Intérpretes ? Cembalo nach A. Vivaldi * Abel, Carl Fried Sonate für Viola da Gamb 1723-1 5'10 Veronika Hampe - Gambe Abel, K.F. Sonate für Viola da Gamb 1723-1 Abel, K.F. Sonate K 176 für Gitarren 1723-1 Moderato; 6'50 D.E. Lovell - Synth. Cantabile; Vivace Abel, K.F. Sonate K 176 für Gitarren 1723-1 Moderato; 6'50 D.E. Lovell - Synth. Cantabile; Vivace Adson, J. Aria für Flöte und BC 2'00 (P) 1969 Discos beverly LTDA conjunto musikantiga de são paulo Adson, J. Courtly masquino ayres 3 1590-1 5'06 (P) 1968 rozenblit conjunto musikantiga de são paulo Alain, Jehan 2 Stücke für Orgel 1911-1 Marie-Claire Alain Albéniz, I. Danzas españolas Op.37 1860-1 2-Tango; 2' Nr. ?? Tango 3-Malagueña Nr. 2: Pepe und Celin Romero - Gitarre Nr. 3: Pepe und Celin Romero - Gitarre Albéniz, I. Estudio sem luz 1860-1 3' Albéniz, I. Suite Española Op. 47 1860-1 Für Orchester 37'16 5. Asturias gesetzt von Rafael Frühbeck de Burgos 1. Granada (Serenata); 2. Cataluna (Curranda); 3. Sevilla; 4. Cádiz (Saeta); 5. Astúrias (arr. A. Segovia) (Leyenda); 6.Aragon (Fantasia); 7.Castilla (Sequidillas); 8. Cuba (Nocturno) Chav compositor composicao Ano Detalhes duração Intérpretes Orchesterzusatz: 8. Cordoba Nr. 1 Granada: Pepe und Celin Romero - Gitarre Nr. 1 Granada (5'20) : Julien Bream - Gitarre (P) 1968 DECCA Reihenfolge: 7, 5, 6, 4, 3, 1, 2, 8 New Philharmonia Rafael Frühbeck de Burgos Albicastro, H. Concerto Op. 7 Nr. 6 F-Du 1659-1 9'20 Süsdwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Leitung: Paul Angerer Albinoni, T. -
Musiker in Brandenburg
Musiker aus Brandenburg Kurzbiografien der in der Sonder- sammlung „Musik aus Brandenburg“ der Musikbibliothek der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam vertretenen Musiker 1 Musiker in Brandenburg... ... gab und gibt es sicher einige. Aber bekannte und berühmte doch eher nicht!... So lautet wohl die landläufige Meinung zum Thema Brandenburger Musiker. Trifft man auf ein interessierteres Publikum, so fallen Namen wie Quantz, der „Alte Fritz“ oder C. P. E. Bach, aber kaum ein Name aus der Gegenwart oder der jüngeren Geschichte. Beschäftigt man sich ein wenig mit dieser Materie und das ist heute dank Internet kein Problem, so stößt man recht schnell auf den einen oder anderen bekannten Namen und stellt fest, dass sie / er in Brandenburg geboren, gelebt oder gearbeitet hat oder es noch immer tut. So war die Schaffung der Sondersammlung „Musik aus Brandenburg“ willkommener Anlass, sich mit den Biografien der in dieser Sammlung vertretenen Musiker zu beschäftigen, um sie letztlich auch unseren Lesern zur Verfügung stellen zu können. Dabei stellten sich vor allem zwei Fragen: was macht den Brandenburger Musiker zum Brandenburger Musiker und wer ist ein Musiker? Während sich die zweite Frage recht schnell dahingehend beantworten ließ, dass zu diesem Personenkreis all jene gehören, die sich aktiv mit Musik beschäftigen, egal ob sie als Komponist, Interpret, Musikwissenschaftler oder Musikbuchautor tätig sind, war die Eingrenzung des „Brandenburger Musikers“ weitaus schwieriger. Letztendlich zählen jene Musiker zu diesem Kreis, die in Brandenburg geboren sind oder mehrere Jahre hier gelebt oder gearbeitet haben. In Ausnahmefällen aber auch diejenigen, bei denen z.B. die Uraufführung ihres Werkes innerhalb des Landes Brandenburg stattfand. Innerhalb der jeweiligen Vita wird die Beziehung zu Brandenburg durch das Herausheben des jeweiligen Ortes ersichtlich. -
Kantaten · Cantatas BWV 22, 23, 182
Thomanerchor Leipzig Das Kirchenjahr mit Johann Sebastian Bach Passion No 4/10 Passiontide Kantaten · Cantatas BWV 22, 23, 182 Thomanerchor Leipzig Gewandhausorchester Thomaskantor Georg Christoph Biller Das Kirchenjahr mit Johann Sebastian Bach Passion No 4/10 Passiontide Kantaten · Cantatas BWV 22, 23, 182 Thomaner Paul Bernewitz, Sopran Thomaner Stefan Kahle, Altus Thomaner Jakob Wetzig, Alt Patrick Grahl, Tenor Tobias Hunger, Tenor Porträt von Gotthold Schwarz, Bass Johann Sebastian Bach; Matthias Weichert, Bass Gemälde (1746) von Elias Gottlob Haußmann Thomanerchor Leipzig (1695–1774) Gewandhausorchester Thomaskantor Georg Christoph Biller Portrait of Johann Sebastian Bach; made in 1746 by Elias Gottlob Haußmann (1695–1774) ROP4044 · , 2014 1 Huc me sidereo Hymnus 7 Eheu, quam scelerum Hymnus Hymnus »De Passione Christi« aus dem »Florilegium selectissimorum Hymnorum« . 1:01 Hymnus »De Passione Christi« aus dem »Florilegium selectissimorum Hymnorum« . .1:16 Ensemble Florilegium Ensemble Florilegium Johann Sebastian Bach (1685−1750) Cantata BWV 22 Johann Sebastian Bach Cantata BWV 23 Jesus nahm zu sich die Zwölfe Du wahrer Gott und Davids Sohn Anlass: Estomihi / composed for Estomihi Sunday (Quinquagesima Sunday) Anlass: Estomihi / composed for Estomihi Sunday (Quinquagesima Sunday) Erstaufführung: 7. Februar 1723 / first performance: 7 February 1723 Erstaufführung: 7. Februar 1723 / first performance: 7 February 1723 (Fassung in h-Moll) 2 1 . Arioso e Coro Jesus nahm zu sich die Zwölfe und sprach . .4:50 8 1. Aria (Duetto) Du wahrer Gott und Davids Sohn . .6:23 Tenore, Basso Oboe, Violino I/II, Viola, Basso continuo Soprano, Alto Oboe d’amore I/II, Basso continuo 3 2. Aria Mein Jesu, ziehe mich nach dir . .5:27 9 2. -
Zum Gedenken an Prof. Uwe Gronostay 92,4
2014 3. Internationale Chormusiktage 23. – 26. Oktober St. Marienkirche am Alexanderplatz Zum Gedenken an Prof. Uwe Gronostay 92,4 die kunst zu hören Es war in den 60er Jahren, als ich Uwe Gronostay in Bremen kennen 92,4 und schätzen lernte. Die Hansestadt, dessen Bürgermeister ich später wurde, war damals für viele Kulturschaffende ein Experimentierlabor für innovative künstlerische GrußwortAusdrucksformen abseits der ausgetretenen Pfade. Auch Uwe Gronostay wollte mit seinen Chören von Anfang die an neue Wege beschreiten: Mit einer einzigartigen Klangsprache entstaubte er den bis dahin dominierenden, kunst spätromantischen Chorklang. Seine Interpretationen waren gekennzeichnet von einer aufregenden Sinnlichkeit, zu Leichtigkeit und Transparenz – und prägten damit viele Kammerchöre weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. hören Doch nicht nur die professionellen oder semi-professionellem Vokalensembles auf höchstem internationalem Niveau orientierten sich an ihm: Uwe Gronostays Schaffen wirkte auch in die Breite. So beriefen und berufen sich seit den 70er-Jahren unzählige Projektchöre und kleinere Ensembles auf seinen Chorklang – vermutlich ist er indirekt sogar verantwortlich für die Gründung vieler Gruppen. Auch seine herausragenden Einspielungen, vor allem mit dem RIAS Kammerchor und dem Niederländischen Kammerchor, trugen dazu bei, diesen Vorbildcharakter zu festigen und auszubauen. Doch neben seinen künstlerischen Verdiensten hat mich an Uwe Gronostay besonders beeindruckt, wie wichtig ihm die Vermittlung seines Wissens und Könnens war: Niemals ließ er die Lehre zugunsten des Konzertbetriebes schleifen, was ihn von anderen großen Chordirigenten unterschied. Während er mit einigen der besten Kammerchöre der Welt arbeitete, leitete er gleichzeitig immer wieder Laienensembles – mit derselben Begeisterung! So haben unzählige Menschen von ihm gelernt und tragen seine Ideen weiter, wie es auch in dieser Konzertreihe zu erleben sein wird. -
Johann Sebastian Bach Matthäus
Thomanerchor Leipzig Johann Sebastian Bach Matthäus-Passion BWV 244 (b) Thomanerchor Leipzig Gewandhausorchester Ute Selbig · Britta Schwarz Martin Petzold · Matthias Weichert · Thomas Laske Thomaskantor Georg Christoph Biller Johann Sebastian Bach * 21.3.1685, Eisenach; † 28.7.1750, Leipzig 1723–1750 Thomaskantor Matthäus-Passion St. Matthew Passion BWV 244 (b) Frühfassung – Early version Thomanerchor Leipzig St. Thomas‘s Boys Choir Leipzig Gewandhausorchester Gewandhaus Orchestra Ute Selbig Soprano Britta Schwarz Alto Porträt von Martin Petzold Tenore Johann Sebastian Bach; Matthias Weichert Basso Gemälde (1746) von Thomas Laske Basso Elias Gottlob Haußmann (1695–1774) Georg Christoph Biller Thomaskantor – Thomas Cantor Portrait of Johann Sebastian Bach; made in 1746 by Elias Gottlob Haussmann (1695–1774) ROP4020/21/22 , 2007 Ein Genie hat andere Maßstäbe als ein Normalsterblicher! Geniuses must bring a very different yardstick to bear from ordinary mortals! Nur so kann man verstehen, dass Bach die hier Schließlich bilden Eingangs- und Schlusschor eine eigene How else can we explain why Bach regarded the early The opening chorus and vorliegende Frühfassung, diesen genialen Wurf, als Ebene: Ich sehe sie in der Tradition der antiken Tragödie. version of his St. Matthew Passion recorded here on final chorus, meanwhile, are verbesserungswürdig ansah. Das Großartige der Matthäus- Am Anfang und am Schluss des Dramas stehen Tanzsätze, this CD – an inspired work, indeed – as in need of ultimately on a level all their Passion ist – unabhängig von der Fassung, in der sie so wie wir uns den Prologos und den Epilogos vorstellen improvement? The greatness of the St. Matthew Passion, own, which I regard as belonging musiziert wird – überwältigend: ein Gipfelwerk der als die die Handlung ankündigenden und abschließenden irrespective of the version played, is truly overwhelming: firmly in the tradition of Greek Musikgeschichte, Bekenntnis eines tiefgläubigen und vitalen Gesänge, bei denen der Chor sich im Reigen bewegt. -
Musica Classica, Antica E Contemporanea
BIBLIOTECA MANFREDIANA-FAENZA Musica classica, antica e contemporanea N.b. alcuni di questi CD non sono ancora ammessia la prestito per il rispetto della normativa sul diritto d’autore Aggiornato al 16.8.2007 *Adagio for string orchestra / Barber . Symphony no. 3 / Ives . Quiet city for cor anglais, trumpet and strings / Copland . Hymn and fuguing tune no. 10 for oboe and strings / Cowell . A rumor / Creston ; Academy of St. N.Inv.: M 4681 DISCHI 789.618 BAR Adam, Adolphe *Giselle : phantastisches Ballett in zwei Akten / Adolphe Adam ; Orchestre N.Inv.: M 5515 DISCHI 789.511 ADA Adams, John *I was looking at the ceiling and then I saw the sky / music by John Adams ; N.Inv.: M 6798 DISCHI 789.6132 ADA Albéniz, Isaac *Iberia ; Navarra ; Cantos de España / Isaac Albéniz ; Alicia de Larrocha, N.Inv.: M 5335 DISCHI 789.512 ALB Albinoni, Tomaso N.Inv.: M 5083 DISCHI 789.311 ALB *Adagio in Sol min. / T. Albinoni . Fughe, Toccate, Fantasie / J. S. Bach . N.Inv.: M 3165 DISCHI 789.6849 SAV 19 *Concerti op. 7 / Tommaso Albinoni ; Kammerorchester Berlin ; Jeffrey Tate, N.Inv.: M 5576 DISCHI 789.311 ALB *Concerti a cinque, op. 9 / Tommaso Albinoni ; revidiert von Franz Giegling ; I N.Inv.: M 5577 DISCHI 789.311 ALB *American piano music / [Gottschalk ... et al.]. - [Leamington Spa] : Warner classics, ©2003, p1994. - 1 compact disc (77 min.) : DDD ; 12 cm. ((Incluso N.Inv.: M 5102 DISCHI 789.5435 GOT *American songs / songs by Copland, Barber, Previn, Argento ; Barbara Bonney, André Previn piano. - London : The Decca record company, [1998]. - 1 compact N.Inv.: M 3506 DISCHI 789.634 COP André, Maurice *Maurice Andre plays trumpet concertos = Trompetenkonzerte = Concertos pour N.Inv.: M 2538 DISCHI 789.352 HÄN Argerich, Martha The *artistry of Martha Argerich / [J.