Programmvorschau 28
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
T H O M a N E R C H
Thomanerchor LeIPZIG DerThomaner chor Der Thomaner chor ts n te on C F o able T Ta b l e o f c o n T e n T s Greeting from “Thomaskantor” Biller (Cantor of the St Thomas Boys Choir) ......................... 04 The “Thomanerchor Leipzig” St Thomas Boys Choir Now Performing: The Thomanerchor Leipzig ............................................................................. 06 Musical Presence in Historical Places ........................................................................................ 07 The Thomaner: Choir and School, a Tradition of Unity for 800 Years .......................................... 08 The Alumnat – a World of Its Own .............................................................................................. 09 “Keyboard Polisher”, or Responsibility in Detail ........................................................................ 10 “Once a Thomaner, always a Thomaner” ................................................................................... 11 Soli Deo Gloria .......................................................................................................................... 12 Everyday Life in the Choir: Singing Is “Only” a Part ................................................................... 13 A Brief History of the St Thomas Boys Choir ............................................................................... 14 Leisure Time Always on the Move .................................................................................................................. 16 ... By the Way -
Thomanerchor, Johann Sebastian Bach
Thomanerchor Thomanerchor: Johann Sebastian Bach mp3, flac, wma DOWNLOAD LINKS (Clickable) Genre: Classical Album: Thomanerchor: Johann Sebastian Bach Country: Germany Released: 2011 MP3 version RAR size: 1121 mb FLAC version RAR size: 1616 mb WMA version RAR size: 1101 mb Rating: 4.4 Votes: 874 Other Formats: VOX MP4 APE MMF AC3 DXD WAV Tracklist Hide Credits 1-1 Singet Dem Herrn Ein Neues Lied, BWV 225 1-2 Der Geist Hilft Unsrer Schwachheit Auf, BWV 226 1-3 Jesu, Meine Freude, BWV 227 2-1 Furchte Dich Nicht, BWV 228 2-2 Komm, Jesu, Komm, BWV 229 2-3 Lobet Den Herrn, Allle Heiden, BWV 230 Ich Habe Genug. BWV 82 2-4 Conductor – Kurt ThomasOrchestra – Gewandhausorchester LeipzigPerformer – Hermann Prey Jauchzet Gott In Allen Landen, BWV 51 2-5 Conductor – Kurt Thomas Gott Ist Mein Konig, BWV 71 3-1 Conductor – Kurt ThomasPerformer – Hans-Joachim Rotzsch, Theo Adam Ich Will Den Kreuzstab Gerne Tragen, BWV 56 3-2 Conductor – Kurt ThomasPerformer – Hermann Prey Magnificat D-Dur, BWV 243 4-1 Performer – Erika Rokyta, Heinz Marten, Josef Greindl, Lore Fischer 5-1 Johannespassion, BWV 245 6-1 Johannespassion, BWV 245 7-1 Matthauspassion, BWV 244 8-1 Matthauspassion, BWV 244 Credits Choir – Thomanerchor Chorus – Mitglieder Des Gewandhauschores (tracks: 7-1, 8-1) Composed By – Johann Sebastian Bach Conductor – Günther Ramin (tracks: 1-1 to 1-3, 2-1, to 2-3, 4-1, 5-1, 6-1, 7-1, 8-1) Orchestra – Gewandhausorchester Leipzig (tracks: 2-4, 2-5, 3-1, 3-2, 4-1, 5-1, 6-1, 7-1, 8-1) Performer – Agnes Giebel (tracks: 2-5, 3-1, 5-1, 6-1), Ernst Hafliger* (tracks: 5-1, 6-1), Franz Kelch (tracks: 5-1, 6-1), Friedel Beckmann (tracks: 7-1, 8-1), Gerhard Hüsch (tracks: 7-1, 8-1), Hans-Olaf Hudemann (tracks: 5-1, 6-1), Karl Erb (tracks: 7-1, 8-1), Marga Höffgen (tracks: 3-1, 5-1, 6-1), Siegfried Schulze (tracks: 7-1, 8-1), Tiana Lemnitz (tracks: 7-1, 8-1) Notes Release to commemorate 800 years of the St. -
Kantaten · Cantatas BWV 22, 23, 182
Thomanerchor Leipzig Das Kirchenjahr mit Johann Sebastian Bach Passion No 4/10 Passiontide Kantaten · Cantatas BWV 22, 23, 182 Thomanerchor Leipzig Gewandhausorchester Thomaskantor Georg Christoph Biller Das Kirchenjahr mit Johann Sebastian Bach Passion No 4/10 Passiontide Kantaten · Cantatas BWV 22, 23, 182 Thomaner Paul Bernewitz, Sopran Thomaner Stefan Kahle, Altus Thomaner Jakob Wetzig, Alt Patrick Grahl, Tenor Tobias Hunger, Tenor Porträt von Gotthold Schwarz, Bass Johann Sebastian Bach; Matthias Weichert, Bass Gemälde (1746) von Elias Gottlob Haußmann Thomanerchor Leipzig (1695–1774) Gewandhausorchester Thomaskantor Georg Christoph Biller Portrait of Johann Sebastian Bach; made in 1746 by Elias Gottlob Haußmann (1695–1774) ROP4044 · , 2014 1 Huc me sidereo Hymnus 7 Eheu, quam scelerum Hymnus Hymnus »De Passione Christi« aus dem »Florilegium selectissimorum Hymnorum« . 1:01 Hymnus »De Passione Christi« aus dem »Florilegium selectissimorum Hymnorum« . .1:16 Ensemble Florilegium Ensemble Florilegium Johann Sebastian Bach (1685−1750) Cantata BWV 22 Johann Sebastian Bach Cantata BWV 23 Jesus nahm zu sich die Zwölfe Du wahrer Gott und Davids Sohn Anlass: Estomihi / composed for Estomihi Sunday (Quinquagesima Sunday) Anlass: Estomihi / composed for Estomihi Sunday (Quinquagesima Sunday) Erstaufführung: 7. Februar 1723 / first performance: 7 February 1723 Erstaufführung: 7. Februar 1723 / first performance: 7 February 1723 (Fassung in h-Moll) 2 1 . Arioso e Coro Jesus nahm zu sich die Zwölfe und sprach . .4:50 8 1. Aria (Duetto) Du wahrer Gott und Davids Sohn . .6:23 Tenore, Basso Oboe, Violino I/II, Viola, Basso continuo Soprano, Alto Oboe d’amore I/II, Basso continuo 3 2. Aria Mein Jesu, ziehe mich nach dir . .5:27 9 2. -
Johann Sebastian Bach Matthäus
Thomanerchor Leipzig Johann Sebastian Bach Matthäus-Passion BWV 244 (b) Thomanerchor Leipzig Gewandhausorchester Ute Selbig · Britta Schwarz Martin Petzold · Matthias Weichert · Thomas Laske Thomaskantor Georg Christoph Biller Johann Sebastian Bach * 21.3.1685, Eisenach; † 28.7.1750, Leipzig 1723–1750 Thomaskantor Matthäus-Passion St. Matthew Passion BWV 244 (b) Frühfassung – Early version Thomanerchor Leipzig St. Thomas‘s Boys Choir Leipzig Gewandhausorchester Gewandhaus Orchestra Ute Selbig Soprano Britta Schwarz Alto Porträt von Martin Petzold Tenore Johann Sebastian Bach; Matthias Weichert Basso Gemälde (1746) von Thomas Laske Basso Elias Gottlob Haußmann (1695–1774) Georg Christoph Biller Thomaskantor – Thomas Cantor Portrait of Johann Sebastian Bach; made in 1746 by Elias Gottlob Haussmann (1695–1774) ROP4020/21/22 , 2007 Ein Genie hat andere Maßstäbe als ein Normalsterblicher! Geniuses must bring a very different yardstick to bear from ordinary mortals! Nur so kann man verstehen, dass Bach die hier Schließlich bilden Eingangs- und Schlusschor eine eigene How else can we explain why Bach regarded the early The opening chorus and vorliegende Frühfassung, diesen genialen Wurf, als Ebene: Ich sehe sie in der Tradition der antiken Tragödie. version of his St. Matthew Passion recorded here on final chorus, meanwhile, are verbesserungswürdig ansah. Das Großartige der Matthäus- Am Anfang und am Schluss des Dramas stehen Tanzsätze, this CD – an inspired work, indeed – as in need of ultimately on a level all their Passion ist – unabhängig von der Fassung, in der sie so wie wir uns den Prologos und den Epilogos vorstellen improvement? The greatness of the St. Matthew Passion, own, which I regard as belonging musiziert wird – überwältigend: ein Gipfelwerk der als die die Handlung ankündigenden und abschließenden irrespective of the version played, is truly overwhelming: firmly in the tradition of Greek Musikgeschichte, Bekenntnis eines tiefgläubigen und vitalen Gesänge, bei denen der Chor sich im Reigen bewegt. -
Die Kunst Zu Hören
kunst hören die zu 3 6. Programmwoche 1. September – 7. September 2018 ARD Radiofestival 2018 in der Zeit vom 14. Juli bis 8. September 2018 Ausführliche Hinweise hierzu finden Sie im Radiofestival-Kalender unter https://programm.ard.de/Radio/Radiofestival-2018/Radiofestival-Kalender/Startseite Samstag, 1. September 2018 09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Pedale, Pannen und Proteste Vom Strampeln als Radkurier Von Alexander Körner Cool sein, hip sein, mit dem Hobby auch noch Geld verdienen: Radkuriere galten lange als die flinken Vagabunden der Freiheit - schnell am Stau vorbei, mit Beinkraft und Lowtech die eigentlichen „Kings of(f) the Road“. Mit der Expansion der Branche im Zeitalter von „Lieferando“ und „food delivery“ klagen viele Fahrer über ihre prekäre Situation. Sie arbeiten scheinselbstständig, haben Abrufdienste mit oft langen, unbezahlten Zeiten ohne Auftrag oder müssen die eigenen Räder auf Verschleiß fahren. „Liefern am Limit“ nennen sie das. In Leipzig und Berlin organisieren sich Kuriere, und auch in Halle regt sich Protest gegen die Missachtung arbeitsrechtlicher Mindeststandards. In Dresden versuchen sogar einige Pedaleure, ganz ohne Chef zu liefern. Und bei Protestaktionen gibt es Solidarität – sogar von Taxifahrern. Regie: Andreas Meinetsberger Produktion: MDR 2018 - Ursendung - Sonntag, 2. September 2018 09.04 - 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Krieg im Kopf Wenn US-Soldaten nach Hause kommen Von Marc Hoffmann Im Schnitt bringt sich in den USA fast jede Stunde ein Kriegsveteran um. Weit entfernt von Afghanistan, Irak oder Afrika können viele Rückkehrer mit ihrem neuen, ruhigen Leben in der sicheren Heimat keinen Frieden schließen. Während die Uniform im Kleiderschrank verstaubt und die sichtbaren Wunden längst verheilt sind, stürmt die Soldatenseele weiter im Ausnahmezustand: Krieg im Kopf! Die amerikanische Öffentlichkeit antwortet vor allem mit einer großen Portion Patriotismus und Heldenverehrung und verdrängt die psychischen Konsequenzen, mit denen unzählige Soldaten nach dem Kriegseinsatz zu kämpfen haben. -
Biller, Georg Christoph: Die Jungs Vom Hohen C
Biografien: Biller, Georg Christoph: Die Jungs vom hohen C Biller, Georg Christoph: Die Jungs vom hohen C Thomaner, Johann Sebastian Bach, Leipzig, Thomasser, Thomaskantor, Kantor, Leipziger Thomanerchor, Erinnerungsband, Kirchenmusik, Dirigent, Chorleitung, Georg Christoph Biller, Thomas Bickelhaupt Bewertung: Noch nicht bewertet Preis Verkaufspreis12,00 € Stellen Sie eine Frage zu diesem Produkt Beschreibung Beschreibung Georg Christoph Biller Die Jungs vom hohen C Erinnerungen eines Thomaskantors Aufgeschrieben und mit einem Nachwort von Thomas Bickelhaupt 160 S., Br., 135 × 210 mm, s/w-Abb. ISBN 978-3-95462-951-0 Erschienen: Dezember 2017 Über zwei Jahrzehnte hat Georg Christoph Biller den Leipziger Thomanerchor geleitet, bevor er das Amt 2015 abgab. Im Ergebnis vieler Gespräche mit dem Autor Thomas Bickelhaupt entstand dieser Erinnerungsband. Darin berichtet der Kirchenmusiker freimütig über Wege und Umwege aus einem mitteldeutschen Pfarrhaus an die Spitze des weltberühmten Knabenchores. Die Erinnerungen lassen Billers Thomaner-Zeit von 1965 bis 1974 ebenso lebendig werden wie das folgende Studium und die Jahre als Dirigent, Gesangssolist und Chorleiter. Anhand konkreter Beispiele werden die sich aus der staatlichen Kulturpolitik der DDR ergebenden Konsequenzen für damaliges künstlerisches Wirken aufgezeigt. Die persönlichen Gedanken zur Tätigkeit als 16. Thomaskantor nach Johann Sebastian Bach ab 1992 verbindet Biller wiederum mit kritischen Reflexionen über die besonderen musikalischen und menschlichen Herausforderungen dieses Amtes. Biografische Notizen, eine Diskografie und ein Verzeichnis der Kompositionen von Biller 1 / 2 Biografien: Biller, Georg Christoph: Die Jungs vom hohen C komplettieren den Band. Autoren Georg Christoph Biller, geb. 1955 in Nebra, 1965–1974 Thomaner unter den Thomaskantoren Erhard Mauersberger und Hans-Joachim Rotzsch, 1976–1980 Studium an der Hochschule für Musik »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig (Orchesterdirigieren bei Rolf Reuter und Kurt Masur, Gesang bei Bernd Siegfried Weber). -
Performance in Theory and in Practice: Helmuth Rilling's Interpretations of Bach's B Minor Mass
77 Performance in Theory and in Practice: Helmuth Rilling’s Interpretations of Bach’s B minor Mass 1 Uri Golomb Abstract The conductor Helmuth Rilling documented his views on Bach’s B minor Mass in two different media: in addition to his three recordings, he wrote a monograph on this work, containing detailed analyses and performance instructions for each movement. Surprisingly, the recording that seems most consistent with the conductor’s verbally-stated views is his 1999 version – the one most chronologically distant from the book. In the book, Rilling repeatedly exhorts performers to trace the ebb-and-flow of tension within the music. His earlier performances, however, often display an internal rigidity which belies this ideal. This disparity might represent a tension between Rilling’s aesthetics and his adoption, in the 1960s and 1970s, of a performance style better-suited for the projection of strict Unity of Affect, reflecting the influence of several of Rilling’s mentors and erstwhile colleagues. In subsequent years, Rilling and his ensembles have gradually adopted a more locally flexible performance style, reflecting, in part, the influence of period-instrument performances. The comparison between the book and the recordings provides a fascinating case study on the relationship between a performer’s statements and practices; it also provides insights into how the ostensibly anti-Romantic influence of historical performance has increased the expressive options for Bach performance. 78 The conductor and scholar Helmuth Rilling, one of the most prominent interpreters of Bach’s music in the 20 th (and early 21 st ) century, provided posterity with several interpretations of Bach’s B-minor Mass, BWV 232, in two distinct media. -
香港文化中心音樂廳concert Hall Hong Kong Cultural Centre 萊比錫聖多馬
19, 21.3.2011 08 萊比錫聖多馬少年合唱團 St Thomas Boys Choir Leipzig 香港文化中心音樂廳 10 德國萊比錫布業大廳樂團 Concert Hall Hong Kong Cultural Centre Leipzig Gewandhaus Orchestra 13 喬治.克利斯多夫.比勒 演出長約1小時45分鐘,包括一節中場休息 Thomaskantor Running time: approximately 1 hour and Georg Christoph Biller 45 minutes with one interval 14 巴赫 Johann Sebastian Bach 19.3.2011 15 曲目 Programme 16 樂曲介紹 Programme Notes 20 歌詞 Lyrics 25 簡歷 Biographies 21.3.2011 34 曲目 Programme 36 樂曲介紹 Programme Notes 40 歌詞 Lyrics 47 合唱團成員 Choir Members This programme is printed on environmentally friendly paper. 48 樂團成員 Orchestra Members 本場刊採用環保紙張印刷。 敬請關掉所有響鬧及發光裝置,請勿擅自攝影、錄音或錄影,多謝合作。 Please switch off all sound-making and light-emitting devices. Unauthorised photography or recording of any kind is strictly prohibited. Thank you for your co-operation. 封面照片 Cover photograph © Gert Mothes 8 萊比錫聖多馬少年合唱團 St Thomas Boys Choir Leipzig (Thomanerchor) 萊比錫聖多馬少年合唱團約有八 The history of the St Thomas Boys Choir Leipzig 百年的悠久歷史,經歷了政治、 spans almost 800 years and is full of disputes 宗教和學校營運等各方面的考驗。 to do with national and municipal politics, religion and the running of the school itself. 合唱團的團員都是萊比錫多馬學校 (聖多馬教堂附屬學校)的寄宿生。 The members of the choir are all boarders 該校與聖多馬教堂毗鄰,團員們 at the Leipzig Thomasschule, the school 的工作地點主要在教堂。 connected with St Thomas Church, which is their main workplace. 聖多馬少年合唱團在萊比錫建 城約50年後成立,是市內歷史 The St Thomas Boys Choir Leipzig is only a 最悠久的文化機構。成立聖多馬 half century younger than Leipzig itself and is 少年合唱團是邁森侯爵(「受壓 the city’s oldest cultural institution. 迫的」迪特里希)的提議,並 於1212年獲不倫瑞克的奧托四 At the Parliament in Frankfurt in 1212 Otto IV 世在法蘭克福巿議會認可,由 of Brunswick endorsed the choir’s formation 聖多馬合唱團基金會的奧古斯 by members of the Augustinian order of the St 丁修會會員籌辦。基金會包括一 Thomas choral foundation which was initiated 所神學院,最初以訓練男童 by Margrave Dietrich the Oppressed of Meissen. -
Johann Sebastian Bach Messe H-Moll BWV 232 Mass in B Minor
Johann Sebastian Bach Messe h-Moll BWV 232 Mass in B Minor Thomanerchor Leipzig Leipziger Barockorchester Thomaskantor Georg Christoph Biller Gedanken zur h-Moll-Messe Thoughts on the Mass in B Minor Die Messe als höchstkonzentrierte Zusammenfassung The Mass has always fascinated me, both as a highly der christlichen Glaubensinhalte, wie auch als architek- condensed summary of the main tenets of the Christian tonisch formvollendetes Gebilde, hat mich immer wieder faith and on account of its consummate architectonics. fasziniert. Die Kirche hat hier eine unvergleichbare What the church created here has proved to be an Mitte für das geistliche Leben geschaffen, die auch incomparable focal point of spiritual life that could well noch in Jahrhunderten tragfähig sein könnte. Umso endure for centuries to come. Which makes it all the mehr kommt es darauf an, sie in Form und Inhalt more important that it be kept alive in terms of both lebendig zu erhalten. Wie dieser großartige Text zu jeder form and content. Just as this great text has fascinated Zeit Komponisten fasziniert hat, so sollte er heute auch composers of every age, so in our day it should remind uns immer an das Wesentliche gemahnen. Nicht der us of what is most essential to us. The congregation of Beliebigkeit sollte die sonntägliche Zusammenkunft der Christians every Sunday should not be left to chance, christlichen Gemeinden anheim gestellt werden, son- but rather, through the celebration of the Mass, form dern die Feier der Messe ein mit immer wieder neuen part of a continuum that is constantly regenerated by Impulsen bedachtes Kontinuum sein. -
Bachhaus-Ausstellung in Leipzig Zu Sehen
Klangkörper BACHHAUS EISENACH Leben & Werk Livemusik Interaktive Johann Sebastian Bachs z auf historischen Instrumenten z Klanginstallationen MEDIENMITTEILUNG – mit der Bitte um Veröffentlichung 20.01.2014 www.bachhaus.de Ort Frauenplan 21 99817 Eisenach Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 18 Uhr Eintrittspreise: 8,50 € / 6,50 € Gruppe / 4,50 € Studenten Kontakt Fon: 03691 / 7934-0 Fax: 03691 / 7934-24 [email protected] Direktor und Geschäftsführer: Dr. Jörg Hansen Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Martin Petzoldt, Leipzig Gesellschafter: Neue Bachgesellschaft e.V. Ein als NS-Lied verwendetes Bach-Präludium im Bachhaus Eisenach. Foto: André Nestler / Bachhaus Eisenach. Internationale Vereinigung Sitz Leipzig, gegründet 1900 „Blut und Geist“: Bachhaus-Ausstellung zur Musik in der NS-Zeit ist in Leipzig zu sehen Eine der erfolgreichsten Ausstellungen des Bachhauses, die 2009 konzipierte Schau „Blut und Geist – Bach, Mendelssohn und ihre Musik im Dritten Reich“, wird ab dem 3. Februar im neueröffneten Eingetragen im Blaubuch der Mendelssohn-Haus in Leipzig wieder gezeigt. Bundesregierung als kultureller Gedächtnisort von nationaler Bedeutung Die 2009 zu Mendelssohns 200. Geburtstag erstellte Ausstellung verschränkt die Geschichte von Bach, dessen Musik im Dritten Reich einen ungeheuren Popularisierungsschub erlebte, mit der von Felix Mendelssohn Bartholdy, dem gefeierten Wiederentdecker von Bachs Musik im 19. Jahrhundert, dessen Musik – etwa sein „Sommernachtstraum“ – nun von den Spielplänen zu verschwinden Medienarbeit hatte. Sie erzählt -
Diskografie Des Gewandhausorchesters Leipzig Bach, Johann Sebastian B B
Diskografie des Gewandhausorchesters Leipzig Bach, Johann Sebastian B B Bach, Johann Sebastian u "Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen" aus der Matthäuspassion BWV 244 Rudolf + Erhard Mauersberger Annelies Burmeister Dresdner Kreuzchor Thomanerchor Leipzig Aufnahmejahr: 1970; Art: 0182592ART, Stereo, DDD u Brandenburgische Konzerte BWV 1046-1051 Riccardo Chailly Aufnahmejahr: 2007; DECCA: 4782191, Stereo, DDD u Johannes-Passion BWV 245 Günther Ramin Agnes Giebel Ernst Häflinger Marga Höffgen Hans-Olaf Hudemann Franz Kelch Thomanerchor Leipzig Aufnahmejahr: 1954; Leipzig Classics: 0032912BC, Mono, ADD Hans-Joachim Rotzsch Theo Adam Arleen Augèr Siegfried Lorenz Heidi Rieß Peter Schreier Thomanerchor Leipzig Armin Ude Aufnahmejahr: 1975+1976; RCA Classics: 74321491812, Stereo, ADD Georg Christoph Biller Henryk Böhm Ruth Holton Matthias Rexroth Gotthold Schwarz Thomanerchor Leipzig Marcus Ullmann Aufnahmejahr: 2007; Rondeau: ROP4024-25, Stereo, DDD © Thomas Tauber (www.tauber-leipzig.de) - 05.05.2021 Seite 2 Bach, Johann Sebastian B u Kantate BWV 1 "Wie schön leuchtet der Morgenstern" Georg Christoph Biller Christoph Genz Gotthold Schwarz Thomaner (1) Thomanerchor Leipzig Aufnahmejahr: 2010; Rondeau: ROP4046, Stereo, DDD u Kantate BWV 3 "Ach Gott, wie manches Herzeleid" Georg Christoph Biller Martin Petzold Gotthold Schwarz Thomaner (2) Thomanerchor Leipzig Aufnahmejahr: 2009; Rondeau: ROP4046, Stereo, DDD u Kantate BWV 4 "Christ lag in Todesbanden" Günther Ramin Karl Richter Thomanerchor Leipzig Ekkehard Tietze Aufnahmejahr: 1950 (??); -
Thomanerchor Leipzig St Thomas‘S Boys Choir Leipzig Gewandhausorchester Gewandhaus Orchestra
ROP4020-22x_ProfilePac_SP4065.indd 1 25.07.12 14:39 Johann Sebastian Bach * 21.3.1685, Eisenach; † 28.7.1750, Leipzig 1723–1750 Thomaskantor Matthäus-Passion St Matthew Passion BWV 244 (b) Frühfassung – Early version Thomanerchor Leipzig St Thomas‘s Boys Choir Leipzig Gewandhausorchester Gewandhaus Orchestra Ute Selbig Soprano Britta Schwarz Alto Porträt von Martin Petzold Tenore Johann Sebastian Bach; Matthias Weichert Basso Gemälde (1746) von Thomas Laske Basso Elias Gottlob Haußmann (1695–1774) Georg Christoph Biller Thomaskantor – Thomas Cantor Portrait of Johann Sebastian Bach; made in 1746 by Elias Gottlob Haussmann (1695–1774) ROP4020/21/22 , 2007 Ein Genie hat andere Maßstäbe als ein Normalsterblicher! Geniuses must bring a very different yardstick to bear from ordinary mortals! Nur so kann man verstehen, dass Bach die hier Schließlich bilden Eingangs- und Schlusschor eine eigene How else can we explain why Bach regarded the early The opening chorus and final vorliegende Frühfassung, diesen genialen Wurf, als Ebene: Ich sehe sie in der Tradition der antiken Tragödie. version of his St Matthew Passion recorded here on chorus, meanwhile, are ultimately verbesserungswürdig ansah. Das Großartige der Matthäus- Am Anfang und am Schluss des Dramas stehen Tanzsätze, this CD – an inspired work, indeed – as in need of on a level all their own, which I Passion ist – unabhängig von der Fassung, in der sie so wie wir uns den Prologos und den Epilogos vorstellen improvement? The greatness of the St Matthew Passion, regard as belonging firmly in the musiziert wird – überwältigend: ein Gipfelwerk der als die die Handlung ankündigenden und abschließenden irrespective of the version played, is truly overwhelming: tradition of Greek tragedy.