Verlagsprogramm 2011

NeuerscheiNuNgeN

Erik Eybl

Information.Propaganda.Kunst. Information.Propagande.Art. Information.Propaganda.Kunst. Information.Propagande.Art. St. Johann Nepomuk am Fasangarten Vom Invalidenhaus zur Militärpfarre in Wien 1910–2010 1910–2010 St. Johann Nepomuk am Fasangarten Vom Invalidenhaus zur Militärpfarre in Wien 2 www.militaria.at

Inhalt

seiten seiten NEU! Die deutsche Kavallerie. Uniformierung.und.Ausrüstung.von.1871.bis.1914 Information.Propaganda.Kunst. The german Cavalry...... 22 Information.Propagande.Art...... 4, 5 Die deutsche Armee im Ersten Weltkrieg. NEU! Uniformierung.und.Ausrüstung. Adjustierungsvorschrift für das k. u. k. Heer 1910/1911. . . 6, 7 The german army in the First World War...... 23 NEU! Gewehr & Karabiner 98 St. Johann Nepomuk am Fasangarten. Die.Schußwaffen.98.des.deutschen.Reichsheeres Vom Invalidenhaus zur Militärpfarre in Wien 1910–2010 . . . 7 rifle & Carbine 98...... 24

Handbuch der Verbände und Truppen Die deutsche Reichswehr. des deutschen Heeres 1914–1918...... 8 Uniformierung.und.Ausrüstung.von.1919.bis.1932 The german reichswehr ...... 25 NEU! Teil IX der Reihe: Feldartillerie, Band 3 u. 4 ...... 8 Die französische Armee im Ersten Weltkrieg (Band 1) Ausmarsch.1914. Teil VI der Reihe: Infanterie, Band 1...... 9 The French army (vol.1)/l’armée française (Tome 1)...... 26 ..

Teil IX der Reihe: Feldartillerie, Band 1 u. 2 ...... 9 Die französische Armee im Ersten Weltkrieg (Band 2) 1914.bis.1918. NEU! The French army (vol.2)/l’armée française (Tome 2)...... 27 Soldat auf zwei Rädern Die.Motorräder.des.Bundesheeres.der.Ersten.Republik.. Des Kaisers Bosniaken – 1878.bis.1918 ...... (1920–1938)...... 10 The emperor’s Bosniaks/Bošnjaci u carskoj službi 28 –.1867.bis.1918 Das Erbe der Serenissima Die österreichisch-ungarische Artillerie Rekonstruktion.und.Restaurierung.eines.venezianischen. The austro-Hungarian artillery ...... 29 Linienschiffsmodells.von.1794...... 11 Sturmtruppen –.im.Ersten.Weltkrieg ...... „ … und die Kugel macht bum bum!“ storm Troops 30 Humoristische.Lieder,.Propagandaaufnahmen.und.Märsche.aus. Die k.k. -Gebirgstruppen –.1906.bis.1918 dem.Ersten.Weltkrieg ...... 11 austrian mountain Troops...... 31

Die ungarische Honvéd.–.Uniformierung.und.Ausrüstung. Andenken aus Eiserner Zeit –.Patriotische.Abzeichen. von.1868.bis.1918 der.österr .-ung ..Monarchie.von.1914.bis.1918...... 32 .. The Hungarian Honvéd army/a magyar Királyi Honvédség...... 12, 13 Mit blankem Säbel.–.Österreichisch-ungarische.Blankwaffen. Die feldgraue Uniformierung von 1848.bis.1918 des deutschen Heeres 1907–1918 ...... 14 With Drawn sword ...... 32

Das deutsche Heer in Feldgrau 1907–1918...... 15 The Emperor’s Coat Uniforms.and.Equipment.of.the.Austro-Hungarian.Army.. Die deutschen Kolonial- und Schutztruppen from.1914.to.1918...... Uniformierung.und.Ausrüstung.von.1889.bis.1918 33 The german Colonial Troops ...... 16, 17 Die B-Gendarmerie Organisation.–.Uniformierung.–.Bewaffnung ...... Serbische und jugoslawische Orden und Ehrenzeichen 33 von.1859.bis.1941 Alle Bücher auf einen Blick ������������������������� 34 serbian and Yugoslavian orders and Decorations odlikovanja srbije i Jugoslavije...... 18, 19 Bestellschein/Order Form ����������������������� 35, 36

Die deutsche Infanterie von.1871.bis.1914 The german Infantry ...... 20, 21

Impressum

Herausgeber:.Stefan.Rest Sieerreichenunsunter: Tel .:. +43.(0).664–451.67.57. Medieninhaber: . +43.(0)1–544.06.00 Verlag.Militaria Fax:. +43.(0).1–545.78.93 Edition.Stefan.Rest E-Mail:.verlag-militaria@aon .at Ramperstorffergasse.2/11 Internet:.www .militaria .at 1050.Wien/AUSTRIA UID ./VAT-Nr .:.ATU.59109958 PrintedinAustria www.militaria.at 3

Liebe.Leserinnen.und.Leser! Dear readers,

m.vorliegenden.Verlagsprogramm.2011.finden. This 2011 brochure contains an overall view Sie.sämtliche.Publikationen.des.Verlags.Milita- of all the upcoming Verlag Militaria publica- tions. Iria.übersichtlich.zusammengefasst . In our choice of new books for the coming Bei. den. neuen. Büchern. wurde. versucht,. auch. year we have also endeavoured to tread new thematisch. neue. Wege. zu. gehen .. Dass. sich. die. paths. The illustrated volume ‘Information. Propaganda.Art.’ tells the story of the First Geschichte. des. Ersten. Weltkriegs. anhand. des. World War through the mass medium of the Massenmediums. „Plakat“. erzählen. lässt,. zeigt. poster, comparing examples from the Aus- der. Bildband. „Information .Propaganda .Kunst .“,. tro-Hungarian Empire with their French counterparts. The author, Dr. Erik Eybl, is der. österreichisch-ungarische. Plakate. jenen. in. not only the owner of the largest collection Frankreich.gegenüberstellt ..Der.Autor.des.Buches,. of political posters in Austria but also has a Dr . Erik. Eybl,. besitzt. nicht. nur. die. größte. pri- Stefan Rest, profound knowledge of these pieces, which vate.Sammlung.politischer.Plakate.in.Österreich,. Verlag Militaria combine propaganda and art like no other medium. It is surprising how similar the .sondern. ist. auch. profunder. Kenner. jenes. Medi- two nations’ posters are, even though they ums,. das. wie. kein. zweites. Propaganda. und. Kunst. in. sich. vereint ..Es. ist. were conceived in totally different places. As verblüffend,.wie.ähnlich.sich.manche.sind,.obwohl.sie.an.völlig.verschie- the War unfolded and a victory for the Allied Forces became increasingly likely, the tone denen.Orten.entstanden ..Mit.zunehmender.Dauer.des.Krieges.und.mit.dem. of the posters changed; one side using dark sich.abzeichnenden.Sieg.der.Alliierten.änderten.sich.auch.die.Sujets.der. subjects of death and suffering, the other, Plakate;.die.einen.wurden.düsterer,.hatten.Tod.und.Trauer.zum.Inhalt,.die. confident and assured of victory. A new reprint of the original Uniform Reg- anderen.zeigten.siegesgewisse.Zuversicht . ulations of the k.u.k. Army from 1910/1911 Mit.dem.Nachdruck.der.originalen.Adjustierungsvorschrift.der.k .u .k ..Armee. provides the reader with the complete col- von. 1910/1911. wird. erstmals. jene. Sammlung. von. Verordnungen. und. lection of rules and regulations for the dress and equipment of the Austro-Hungarian Vorschriften.publiziert,.welche.die.Uniformierung.und.Ausrüstung.des.öster- Army as it remained, apart from a few minor reichisch-ungarischen.Heeres.regelte,.die.letztlich.–.von.späteren.kleineren. alterations, until the end of the First World Änderungen.abgesehen.–.bis.zum.Ende.des.Ersten.Weltkrieges.Gültigkeit. War. The publication of this work makes it hatte ..Damit.ist.es.dem.Leser.möglich,.im.Originaltext.sämtliche.Details.der. possible to look up the most detailed infor- mation regarding uniform and equipment Uniformierung.und.Ausrüstung.nachzulesen . using the original text. Mit.dem.zweibändigen.Werk.über.die.Munitionskolonnen.der.Feldartillerie. The series ‘Handbuch der Verbände und wird. das. Reihenwerk. „Handbuch. der. Verbände. und. Truppen. des. deut- Truppen des deutschen Heeres 1914–1918’ will be increased by a two-volume work on schen.Heeres.1914–1918“.um.zwei.wichtige.Bände.erweitert ..Sämtliche. the ammunition trains of the field artillery. Umgliederungen.und.wechselnde.Unterstellungen.werden.darin.ausführlich. All changes in organisation and assignment behandelt . are dealt with here in great detail. The illustrated book ‘Soldiers on Two Im.Mai.2011.erscheint.mit.dem.Bildband.„Soldat.auf.zwei.Rädern“.ein.Werk,. Wheels’, to be published in May 2011, shows das.die.Entwicklung.des.militärischen.Motorradwesens.von.der.österrei- the development of the military motor cycle chisch-ungarischen.Monarchie.bis.zum.Ende.der.1 ..Republik.im.Jahr.1938. from the Austro-Hungarian Empire to the end of the First Republic in 1938, with an aufzeigt ..Ein.Kapitel.widmet.sich.auch.der.Ausstattung.des.Bundesheeres. additional chapter covering its use in the der.Zweiten.Republik.ab.1955.bis.zum.Ende.des.Kradmelders.im.21 ..Jahr- Austrian Army of the Second Republic after hundert ..Neben.der.Darstellung.der.technischen.Entwicklung.gelingt.es.dem. 1955 right up to the end of the dispatch st Autor.Dr ..Walter.Blasi,.anhand.von.bislang.unbekannten.Archivquellen.des. rider in the 21 century. The author, Dr. Walter Blasi, has been able to reconstruct Österreichischen.Bundesheeres.die.Beschaffungsvorgänge.der.militärischen. the procurement processes of the military Bürokratie.nachzuvollziehen . officialdom of the time by carefully research- Die.von.der.Wiener.Militärpfarre.im.Verlag.Militaria.herausgegebene.Jubi- ing previously unknown archival sources belonging to the Austrian Army. läums-Festschrift. „1910–2010. St .. Johann. Nepomuk. am. Fasangarten“. The Viennese Military Parish’s commemo- veranschaulicht.anhand.zahlreicher.historischer.Fakten.den.Weg.vom.k .u .k .. rative publication ‘1910–2010 St. Johann Invalidenhaus.zur.Militärpfarre.Wien.auf . Nepomuk am Fasangarten’, published with the Verlag Militaria, follows the historical events accompanying its development from Beim.Lesen.wünsche.ich.Ihnen.schon.jetzt.viel.Freude! a k.u.k. invalids’ home to today’s military . parish church.

Ihr You will find all this and more in this pro- spectus. We wish you a pleasant read!

Your

Stefan Rest 4 www.militaria.at

Erik Eybl Information.Propaganda.Kunst. NEU Information.Propagande.Art. von erik eybl

Die. mit. dem. Ersten. Weltkrieg. so. blutig. beginnende. erste. Hälfte. des. 20 ..Jahrhunderts.bildete.den.Abschluss.von.500.Jahren.europäischer. Machtpolitik ..Noch.nie.zuvor.waren.derartige.Menschenmassen.aufge- boten.worden ..Noch.nie.zuvor.erfasste.ein.Krieg.die.gesamte.Wirtschaft. und.das.gesamte.zivile.Leben ..Neben.den.Zeitungen.war.das.Plakat.in. jedem.Land.das.einzige.Massenmedium,.um.diese.Vorgänge.zu.steuern .. Viele. Plakate. waren. nicht. bloß. als. Informationsträger,. sondern. in. erster.Linie.als.Propagandain.strumente.gedacht ..Aber.auch.wenn.sie. hauptsächlich.den.Gesetzen.der.Werbepsychologie.verpflichtet.waren,. Information.Propaganda.Kunst. Information.Propagande.Art. waren.es.doch.oft.auch.Kunstwerke .. Dieser.dreifache.Inhalt,.gleichzeitig.Informationsträger,.Propagandama- terial.und.Kunstwerk.zu.sein,.macht.die.Plakate.des.Ersten.Weltkrieges. trotz. ihres. grauenhaften. Anlasses. so. interessant .. Besonders. reizvoll.

Information.Propaganda.Kunst. Information.Propagande.Art.Information.Propagande.Art. ist. dabei. der. Vergleich. französischer. und. österreichisch-ungarischer. Stücke ..Die.Künstler.beider.Staaten.verwendeten.auch.für.ganz.ähnliche. Farbbildband, 208 seiten, ca. 200 Plakate Themen.eine.unterschiedliche.Plakatsprache,.um.jedoch.die.gleichen. und Abbildungen, hardcover mit schutz- Ziele. zu. erreichen .. Ihre. Werke. waren. vielleicht. psychologisch. nicht. umschlag. Format: 29,5 × 26 cm so.ausgeklügelt.wie.die.Plakate.Großbritanniens.oder.der.USA,.zu.den. künst.lerisch.wertvollsten.zählen.sie.jedenfalls . EUR 49,90 isBN: 978-3-902526-39-7 (zweisprachig: deutsch/französisch)

Geld, Geld und nochmals Geld / De l’argent, de l’argent et encore de l’argent. Geld, Geld und nochmals Geld / De l’argent, de l’argent et encore de l’argent.

Ungarn: Geld als Schutzwall / Hongrie : l’argent comme défense Frankreich: Geld als Waffe / France : l’argent en tant qu’arme

Mihály Biró, Lithografie, 1917. Druck: Globus, Budapest. 126 × 95 cm. A. Barbier, Lithografie, 1915. Druck: Camis, Paris. 120 × 80 cm. Fegyverrel és pénzzel védjük a hazát. Jegyezzünk Hadikölcsönt. Goldausschuss des Departements Rhône. Zahlt für das Vaterland euer Gold ein. Mit Waffe und Geld verteidigen wir die Heimat. Zeichnen wir die Kriegsanleihe. A. Barbier, lithographie, 1915. Imprimeur : Camis, Paris. 120 × 80 cm. Mihály Biró, lithographie, 1917. Imprimeur : Globus, Budapest. 126 × 95 cm. Comité de l’or du département du Rhône. Pour la patrie – versez votre or. Munis d’armes et d’argent nous défendons la patrie. Souscrivons à l’emprunt de guerre.

Die Münze bietet dem Landsturmmann Schutz gegen eine Überzahl an Fein- den. Der Sozialist Mihály Biró konnte sich während des Krieges den patrioti- schen Aufträgen nicht entziehen. 1919 wurde er Staatssekretär für Propaganda der kommunistischen Räteregierung Ungarns, nach deren Niederschlagung floh er nach Wien, 1934 in die Tschecho- slowakei, 1939 nach Frankreich, wo er im Untergrund die deutsche Besetzung knapp überlebte. Sowohl der deutsche Offizier im Vordergrund La monnaie protège le soldat du lands- als auch die Artilleriestellungen im Hintergrund turm contre un nombre supérieur liegen in schwerem Feuer, das aus einem Geldsack d’ennemis. Le socialiste Mihály Biró ne gespeist wird. Obwohl der Soldat weit weg von pouvait s’abstenir de la création d’af- der vordersten Frontlinie ist, triefen Schuhe und fiches patriotiques pendant la guerre. Säbel von Blut – ein Hinweis auf den Deutschen En 1919, il était promu secrétaire d’Etat unterstellte Gräueltaten an der Zivilbevölkerung. à la propagande auprès du Gouver- nement des Conseils communiste en Le soldat au premier plan et les batteries d’artil- Hongrie. Après la chute de celui-ci, il lerie en arrière-plan sont sous un feu de bombes se réfugia à Vienne, puis en 1934 en issu d’un sac d’or. Bien que le soldat se trouve Tchécoslovaquie et finalement en 1939 loin des premières lignes du front, ses bottes et en France où il survécut à peine l’oc- son sabre sont couverts de sang – une allusion cupation allemande en vivant dans la aux cruautés contre les civiles dont on accusait clandestinité. les allemands.

114 115 www.militaria.at 5

Der Erste Weltkrieg – die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts / La Première Guerre mondiale – la catastrophe originelle du 20ème siècle Der Erste Weltkrieg – die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts / La Première Guerre mondiale – la catastrophe originelle du 20ème siècle St. Georg, du Rittersmann / Saint Georges, ô noble Chevalier St. Georg, du Rittersmann / Saint Georges, ô noble Chevalier

Österreich: Adler / Autriche-Hongrie : les aigles Frankreich: Adler / France : les aigles Der österreichische Generalstabschef Franz Conrad von Hötzen- parce que la double monarchie hébergeait un grand nombre de des Konflikts. Wie alle Staatsmänner seiner Zeit akzeptierte er trialiste reposant sur un troisième pilier constitué par les Slaves Herbert Rendl, Lithografie, 1916. Druck: Gerin, Wien. 95 × 63 cm. H. Falter, Lithografie, 1918. Druck: Chaix, Paris. 120 × 80 cm. dorf plädierte daher unermüdlich für Präventivkriege gegen die Slaves méridionaux et n’était pas disposée à renoncer à son der- Krieg grundsätzlich als Problemlösung, er erkannte aber, dass sich des Balkans. Ainsi, il comptait pouvoir faire perdre du terrain Zeichnet 5. Kriegsanleihe! Bankhaus Schelhammer & Schattera. Für den letzten Erfolg. Nationalanleihe. Société Générale. Nachbarn, bevor Russland die Reorganisation und Aufrüstung nier rôle de grande puissance subsistante et à sa suprématie sur die Situation auch nach einem gewonnenen Feldzug gegen den au nationalisme serbe et à la fois limiter l’influence inabordable seines Heeres beendet hatte. Italien war zwar wegen der franzö- les Balkans. südöstlichen Nachbarn kaum bessern würde. Franz Ferdinand de la Hongrie. Il n’est guère étonnant que cette politique ne fût Herbert Rendl, lithographie, 1916. Imprimeur : Gerin, Vienne. 95 × 63 cm. H. Falter, lithographie, 1918. Imprimeur : Chaix, Paris. 120 × 80 cm. ème sischen Kolonialpolitik in den nordafrikanischen Küstenländern Mis à part le nationalisme des Serbes et des Slaves méridionaux, plante die seit 1867 aus einem österreichischen und einem unga- pas incontestée au sein de l’Autriche-Hongrie. Souscrivez au 5 emprunt de guerre ! Bankhaus Schelhammer & Schattera. Pour le suprême effort. Emprunt National. Société Générale. mit dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn im „Drei- le Risorgimento italien était la plus sérieuse menace pour l’Au- rischen Staat bestehende „Doppelmonarchie“, um eine südsla- D’un côté, il y avait les Slaves de l’Europe centrale, notamment bund“ vereint, doch hatte Conrad von Hötzendorf in diese Alli- triche-Hongrie. L’Etat national italien n’était pas achevé, il lui wische Komponente zu einem dreigeteilten Staat zu erweitern. les Tchèques, qui revendiquaient avec une insistance crois- anz wenig Vertrauen. Serbien wollte er am besten zwischen den manquait des territoires sous contrôle autrichien, notamment la Damit sollten dem serbischen Nationalismus der Boden entzogen sante l’égalité des droits, idée catégoriquement refusée par l’im- Nachbarn aufgeteilt wissen. Doch Ungarn und deutschnationale partie méridionale du Tyrol entre le lac de Garde et la gorge de und die übermächtige Rolle Ungarns erheblich beschnitten wer- portante population germanophone en Bohème et en Moravie. Kreise widersetzten sich neuen Annexionsplänen, da sie eine wei- Salorno ainsi que la ville de Trieste et sa côte. Le chef de l’Etat- den. Diese Politik war daher auch innerhalb Österreich-Ungarns D’un autre côté, les Hongrois craignaient de devoir dorénavant tere Stärkung des slawischen Bevölkerungsanteils in der Doppel- major autrichien, Franz Conrad von Hötzendorf, sollicita sans monarchie zu verhindern suchten und weder Kaiser Franz Josef cesse des guerres préventives contre les pays voisins avant que noch der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand wollten Krieg. la Russie n’eût achevé la réorganisation et l’armement de ses Hatte der greise Monarch die verlorenen Feldzüge von 1859 und troupes. Il se méfiait de l’Italie malgré le fait qu’en réaction à la 1866 nicht vergessen, so suchte der außergewöhnlich tatkräftige politique coloniale française au Maghreb elle s’était alliée à l’Au- Thronfolger aus realpolitischen Gründen eine friedliche Lösung triche-Hongrie et à l’Allemagne dans la Triplice. Et il souhaitait pouvoir compter la Serbie comme voisine. A de tels plans s’op- posaient d’un côté les hongrois, d’un autre côté des nationalistes germaniques qui voulaient empêcher un accroissement possible du pourcentage d’habitants slaves au sein de leur état, ce qui aurait pu résulter par d’éventuelles annexions. En outre, ni l’empereur François Joseph ni son héritier François Ferdinand ne désiraient une guerre. Le souverain chenu n’avait pas oublié l’échec des campagnes de 1859 et 1866, tandis que l’Archiduc héritier, un homme par ailleurs particulièrement énergique, souhaitait par pragmatisme politique une solution paisible à la crise. Comme tous les hommes d’Etat de son époque, il acceptait la guerre comme moyen légitime pour résoudre des conflits, cependant il reconnaissait que la situation n’allait pas s’améliorer après une éventuelle victoire remportée sur le voisin au sud-est. François Ferdinand envisageait de trans- former la monarchie dualiste née en 1867 et composée d’une partie autrichienne et d’une partie hongroise, en monarchie

Mit kampfeslustigen Minen sitzt das Wappentier Österreichs, der Doppeladler, über einer Ansicht Wiens. Die plakative Wirkung dieses künstlerisch fast zu feinen monochromen Bildes wird durch das kaiserliche Schwarzgelb der Umrahmung und der Wieder bildet der preußische Adler das Ziel des dominierenden Stellung des Adlers erzielt. Angriffs. Auch Falter verwendet den Kunstgriff, Österreichische Zeitung mit dem Bericht über die Ermordung Erzherzog- durch Sprengung des Rahmens einem Bild zusätzli- Thronfolgers Franz Ferdinand und seiner Gemahlin am 28. Juni 1914 in L’animal héraldique de l’Autriche, la double aigle, che Dynamik zu verleihen. Sarajewo. surplombe une vue de Vienne en faisant une mine défiante. L’effet ostensible de l’image monochrome Encore une fois, l’aigle prussien fait office de cible Journal autrichien et journal français relatant chacun l’assassinat Französische Zeitung mit dem Bericht über die Ermordung Erzherzog- Journal français relatant chacun l’assassinat de l’Archiduc François et presque trop fine est dû à son encadrement en d’une attaque. L’artiste Falter se sert lui aussi de de l’Archiduc François Ferdinand et de son épouse le 28 juin 1914 à Thronfolgers Franz Ferdinand und seiner Gemahlin am 28. Juni 1914 Ferdinand et de son épouse le 28 juin 1914 à Sarajevo. jaune et noir impérial ainsi qu’au positionnement l’effet dynamique crée en débordant de l’encadre- Sarajevo. in Sarajewo. dominant de l’aigle. ment de l’image.

16 17 74 75

VM-Plakate-27.10.2010.indd 16 2010. 10. 27. 18:33:13 VM-Plakate-27.10.2010.indd 17 2010. 10. 27. 18:33:16

Zu Weihnachten sind wir wieder daheim / Nous serons de retour à la maison pour Noël Zu Weihnachten sind wir wieder daheim / Nous serons de retour à la maison pour Noël Viribus unitis – Mit vereinten Kräften / Avec nos forces unies Viribus unitis – Mit vereinten Kräften / Avec nos forces unies

Österreich-Ungarn:Österreich-Ungarn: Keine Keine strahlenden strahlenden Helden Helden mehr mehr Frankreich: Keine strahlenden Helden mehr Österreich-Ungarn: Fahnen und Verbündete Frankreich: Fahnen und Verbündete Autriche-HongrieAutriche-Hongrie : :plus plus aucun aucun héros héros rayonnant rayonnant France : plus aucun héros rayonnant Autriche-Hongrie : les drapeaux et les alliés France : les drapeaux et les alliés

C.C. H. H. Walther Walther Kühn, Kühn, Lithografie, Lithografie, 1917.1917. Druck: Druck: Wagner, Wagner, Innsbruck. Innsbruck. 106 106 × × 70 70 cm. cm. Lucien Jonas, Lithografie, 1918. Druck: Chachoin, Paris. 120 × 80 cm. JózsefJózsef vonvon Divéky,Divéky, Lithografie,Lithografie, 1918.1918. Druck:Druck: GesellschaftGesellschaft fürfür GraphischeGraphische Industrie,Industrie, Wien.Wien. 9494 ×× 63 cm. Abel Faivre, Lithografie, 1918. Druck: Maquet, Paris. 120 × 80 cm. ZeichnetZeichnet die die siebente siebente österr. österr. Kriegsanleihe Kriegsanleihe bei bei der der k.k. k.k. priv. priv. Allgemeinen Allgemeinen Verkehrsbank. Verkehrsbank. Zeichnet für den Sieg und die Wiederauferstehung der Freiheit. Crédit Commercial de France. Zeichnet 8te Kriegsanleihe. Zeichnungen nimmt entgegen Anglo-Österr. Bank. Die Befreiungsanleihe.

C.C. H. H. Walther Walther Kühn, Kühn, lithographie, lithographie, 1917. 1917. Imprimeur Imprimeur : Wagner,: Wagner, Innsbruck. Innsbruck. 106 106 × × 70 70 cm. cm. Lucien Jonas, lithographie, 1918. Imprimeur : Chachoin, Paris. 120 × 80 cm. JózsefJózsef vonvon Divéky,Divéky, lithographie,lithographie, 1918.1918. ImprimeurImprimeur :: GesellschaftGesellschaft fürfür GraphischeGraphische Industrie,Industrie, Wien.Wien. 9494 ×× 63 cm. Abel Faivre, lithographie, 1918. Imprimeur : Maquet, Paris. 120 × 80 cm. SouscrivezSouscrivez au au septième septième emprunt emprunt de de guerre guerre auprès auprès de de la la k.k. k.k. priv. priv. Allgemeine Allgemeine Verkehrsbank. Verkehrsbank. Souscrivez pour la victoire et pour le triomphe de la liberté. Crédit Commercial de France. Souscrivez au 8èmeème empruntemprunt dede guerre.guerre. PourPour souscrire,souscrire, rendez-vousrendez-vous àà lala Anglo-Österr.Anglo-Österr. Bank.Bank. L’Emprunt de la Libération.

Im April 1917 traten die USA in den Krieg ein. Auch wenn ihre Truppen erst ab Herbst an der Front ein- gesetzt wurden, rettete die materielle und moralische Unterstützung die nach den Schlachten an der West- front und am Isonzo erschöpften und demoralisierten Heere Frankreichs und Italiens. Der Italiener und der verwundete, aber dennoch weiterkämpfende Franzose und Brite symbolisieren Opfer und Durchhaltewillen der „alten“ Ententestaaten, während die unverbrauch- ten Amerikaner schon in unübersehbaren Mengen an die Front eilen. Tatsächlich war der Kriegseintritt der USA für den Sieg über das Deutsche Reich und Öster- reich-Ungarn entscheidend. Das Bild vereinigt zwei beliebte Sujets: Den Zusam- En avril 1917, les Etats-Unis d’Amérique entrèrent menhalt aller Schichten des Volkes – hier allerdings dans la guerre aux côtés de la France et de ses alliés. nur Männer – und der Verbündeten, symbolisiert durch Même s’il a fallu attendre l’automne pour voir leurs ihre Fahnen. Divéky stellt als Ungar die Fahne Ungarns troupes combattre sur le front, ce fut leur soutien (Rot-Weiß-Grün) gleichberechtigt neben die des matériel et moral qui sauva les armées françaises et Deutschen Reiches (Schwarz-Weiß-Rot), Österreichs italiennes, épuisées et démoralisées après les batailles (Schwarz-Gelb), Bulgariens (Weiß-Grün-Rot) und des Nach drei Jahren Krieg sind die Heldengestalten der Rea- sur les fronts de l’Ouest et de l’Isonzo. L’on voit ici Osmanischen Reiches (Rot mit Halbmond). lität gewichen. Hoch konzentriert, fast ängstlich blickt trois soldats: un italien, un britannique et un français. Mit gewohnt feinem Federstrich präsentiert Abel Faivre einen von den Ce dessin de Abel Faivre est comme d’habitude caractérisé par des der Sturmsoldat Richtung Feind. Die linke Hand und der Le dernier continue à se battre malgré une blessure L’image réunit deux sujets populaires: la cohésion de unzähligen kräftig-bunten Fahnen der Entente-Verbündeten gebeug- lignes très fines. Le portrait de l’empereur allemand est de couleur zurückgenommene Oberkörper unterstreichen die defen- évidente. Ceci symbolise les sacrifices subis par les tous les éléments du peuple – représentés ici que par ten grau gezeichneten Kaiser Wilhelm II. Sein Säbel – Symbol für seine grise, tandis que les nombreux drapeaux des alliés sont de couleurs sive Haltung des Soldaten. « anciens “ alliés et leur détermination à ne pas céder des hommes – et celle des alliés, symbolisés par leurs militärische Macht – ist zerbrochen, über seinem Haupt ballt sich eine vives. Guillaume II semble être résigné devant la masse des ennemis, du terrain jusqu’à l’arrivée de la masse impression- drapeaux. Etant lui-même hongrois, Divéky a décidé dunkle Wolke zusammen. Tatsächlich verschlechterte sich die Lage des son sabre symbolisant son pouvoir militaire est cassé et un nuage Après trois ans de guerre, l’héroïsme a été remplacé par nante de troupes fraîches américaines qui s’approche de placer son drapeau (rouge-blanc-vert) à la même Deutschen Reiches durch den Kriegseintritt der USA so sehr, dass Gene- sombre se forme au dessus de sa tête. En fait, suite à l’entrée en guerre le réalisme. Le soldat tourne son regard vers l’ennemi du front à l’arrière-plan. Effectivement, l’entrée en hauteur et à l’égal de ceux de l’Empire Allemand (noir- ralstabschef Ludendorff im September 1918 Kaiser Wilhelm II. ultimativ des Etats-Unis, la situation de l’Empire Allemand s’était détériorée à tel de manière très attentive, peut-être même craintive. La guerre des Etats-Unis contribua décisivement à blanc-rouge), de l’Autriche (noir-jaune), de la Bulgarie aufforderte, den Feind um Friedensverhandlungen zu ersuchen. point qu’en septembre 1918 le chef d’Etat-major Ludendorff demanda à main gauche et le buste en arrière soulignent son atti- assurer la victoire sur l’Empire Allemand et l’Autriche- (blanc-vert-rouge) et de l’Empire ottoman (rouge avec son empereur, sous forme d’ultimatum, de supplier l’ennemi pour des tude défensive. Hongrie. le croissant). négociations de paix.

58 59 88 89

Bilingual in DeuTsch/FrANÇAis

La première moitié du XXème siècle, qui avait commencé de Information. Propaganda. Art. façon si sanglante avec la Première Guerre Mondiale, marque 208 pages, approx. 200 posters, hardcover with a book jacket. la fin de cinq cents ans de Machtpolitik (politique de puis- Format: 29.5 × 26 cm sance) européenne. Jamais un tel nombre de vies humaines n’avait été mis en jeu jusque là. Jamais une guerre n’avait The.early.20th.century.and.the.bloodshed.of.the.First.World. impliqué la totalité de l’économie et la totalité de la vie des War.marked.the.end.of.500.years.of.European.political.power. populations civiles. Dans tous les pays, l’affiche était, à côté play ..Never.before.had.such.huge.numbers.been.deployed .. des journaux, le seul media pour piloter les évènements : de Never.before.had.a.war.gripped.the.whole.economy.and.all.of. nombreuses affiches n’étaient pas seulement vecteurs d’infor- civilian.life.in.its.talons ..Newspapers.and.posters.were.then. mation, elles étaient conçues avant tout comme instruments the.only.forms.of.mass.media.that.could.be.used.to.control. de propagande. Cependant, même si elles devaient obéir aux events ..Many. of. the. posters. were. not. designed.merely.to. règles de la psychologie de la communication, elles étaient convey.information.but.were.first.and.foremost.instruments. bien souvent de véritables œuvres d’art. of.propaganda,.and.yet,.although.they.largely.followed.the. Tout à la fois media d’information, matériel de propagande, laws.of.advertising.psychology,.many.were.also.works.of.art .. et œuvres d’art : cette triple intention rend les affiches parti- It.is.this.threefold.function,.as.information.carriers,.propa- culièrement intéressantes malgré les circonstances tragiques ganda.material.and.art,.that.makes.the.posters.of.the.First. de leur création. Dans ce contexte, la comparaison entre les World.War,.despite.their.gruesome.origin,.so.interesting ..It. affiches réalisées en France et celles réalisées en Autriche- Hongrie est tout à fait passionnante. Pour traiter de thèmes is.particularly.fascinating.to.compare.French.and.Austro- très semblables les artistes des deux pays utilisaient un lan- Hungarian.posters ..The.artist.of.both.nations.dealt.with.the. gage pictural bien différent et cependant parvenaient aux same.themes.using.very.different.visual.language.to.reach. mêmes fins. Certes, leurs œuvres ne montraient pas la même the.same.goals ..They.may.not.have.conveyed.such.sophis- ingéniosité psychologique que les affiches britanniques ou ticated.psychological.messages.as.the.British.or.American. américaines, elles n’en restent pas moins d’une très grande posters.but.they.are.certainly.among.the.most.artistically. valeur artistique. valuable.examples . 6 www.militaria.at

Adjustierungsvorschrift für das k. u. k. Heer 1910/1911

Die. 1910/11. vom. k .u .k .. Kriegsministerium. publizierte. „Adjustierungs- vorschrift.für.das.k .u .k ..Heer“.ist.mehr.als.eine.bloße.Anzugsordnung.der. österreichisch-ungarischen. Soldaten .. In. insgesamt. sieben. Teilen. regelte. diese.Adjustierungsvorschrift.alles,.was.das.äußere.Erscheinungsbild.des. NEU k .u .k ..Militärs.betraf:.vom.Haarschnitt.und.dem.für.alle.Truppen.vorge- schriebenen.Schnurrbart.(außer.für.die.Soldaten.des.Dragonerregiments. Nr . 14). bis. zum. Waffenrock,. von. der. Feldkappe. bis. zum. Paradehut. der. Generäle,. .vom.Leibriemen.bis.zu.den.Schuhen,.von.den.Rangabzeichen. bis.zum.Reitzeug,.von.Fahnen.und.Standarten.bis.zum.Tornister ..Alle.Klei- dungs-.und.Ausrüstungssorten.sind.detailliert.beschrieben.und.in.genauen. Zeichnungen.dargestellt.–.von.Infanterie,.Kavallerie.und.Artillerie.bis.zu.den. Wachkörpern,.der.bosnisch-herzegowinischen.Gendarmerie.und.den.Militär- invalidenhäusern ..Überdies.wird.genau.beschrieben,.welche..zu. welcher.Gelegenheit.zu.tragen.war,.einschließlich.der.Ausnahmeregelungen. für.die.sommerlich-heißen.Gebiete.des.Küstenlands.und.in.Bosnien-Herze- gowina ..Der.Gesamtumfang.der.Vorschrift.beträgt.594.Seiten .. Damit.ist.die.Adjustierungsvorschrift.für.alle.an.der.k .u .k ..Armee.Inter- essierten.ein.wertvolles.Quellen-.und.Nachschlagewerk.–.für.Sammler.von. Uniformen.ebenso.wie.für.Liebhaber.von.Zinnfiguren,.für.Bastler.ebenso. 594 seiten, reprint, hardcover wie.für.jene,.die.alte.Fotografien.zu.interpretieren.suchen,.wie.überhaupt. für.alle,.die.Interesse.an.der.österreichisch-ungarischen.Militärgeschichte. mit schutzumschlag, sW-Druck. haben .. Format: 22,5 × 28,5 cm Während.frühere.Vorschriften.bis.zur.Mitte.des.19 . Jahrhunderts.vorwie- gend.die.Adjustierung.der.Offiziere.beschrieben,.war.dies.bei.den.späteren. Vorschriften.anders ..Die.hier.neu.veröffentlichte.Adjustierungsvorschrift. von.1910/11.ist.eine.besonders.wichtige.Quelle:.Ist.dies.doch.die.letzte. EUR 79,90 Vorschrift.dieser.Art,.die.vor.dem.Ersten.Weltkrieg.erschienen.ist.und.die. daher.bis.zum.Ende.der.Monarchie.in.Geltung.war ..Daher.wurde.sie.unter. Sammlern.und.Liebhabern.schnell.zum.begehrten.Sammlerstück,.für.das.oft. Only available in gerMAN beträchtliche.Preise.bezahlt.wurden ..Wegen.dieser.Bedeutung.war.es.dem. Verlag.Militaria.ein.Anliegen,.sie.in.der.vorliegenden.Form.als.Nachdruck. isBN: 978-3-902526-38-0 (deutsch) leicht.zugänglich.zu.machen ..Damit.haben.Interessierte.die.Möglichkeit,.die. Originalvorschrift.zur.Hand.zu.nehmen.und.in.guter.Druckqualität.zu.lesen. –.und.dies,.ohne.ein.altes.Originalexemplar.durch.dauernde.Verwendung. nachhaltig.zu.beschädigen .. Dem. Leser. und. Betrachter. erschließt. sich. so. über. die. authentische. Originalquelle.das.bunte.Bild.der.Armee.Kaiser.Franz.Josephs.I ..–.der.far- Uniform Regulations benprächtigen.Armee.der.letzten.Friedensjahre,.aber.auch.der.bereits.in. Hechtgrau. gekleideten. Truppen,. die. 1914. in. Österreich-Ungarns. letzten. for the k.u.k Army 1910/1911 Krieg.zogen . 594 pages, reprint, BW-print, hardcover with a book jacket. Format: 22.5 × 28.5 cm

The.1910/1911.‘Uniform.Regulations.for.the.k .u .k ..Army’,.pub- old.photographs,.in.fact.for.anyone.who.is.interested.in.Austro- lished.by.the.k .u .k ..War.Ministry,.was.more.than.just.a.dress.code. Hungarian.military.history .. for.the.Austro-Hungarian.soldier ..In.a.total.of.seven.sections,.the. While.earlier.regulations.had.concentrated.on.the.officers’.uni- regulations.set.down.rules.on.the.entire.appearance.of.the.k .u .k .. forms,.after.the.middle.of.the.19th.century.this.changed ..The.newly. Army,.from.the.haircut.and.moustache.prescribed.for.all.soldiers. published.1910/1911.set.of.regulations.is.particularly.important:. (apart.from.those.of.Dragoon.Regiment.No ..14).to.their.tunic,.from. It.was.the.last.of.its.kind.to.appear.before.the.First.World.War.and. the.field.cap.to.the.generals’.parade.hat,.the.belt.to.the.shoes,.the. was.therefore.valid.until.the.end.of.the.Austro-Hungarian.Empire .. badges.to.the.riding.tack,.and.from.the.flag.to.the.knapsack ..Every. This.meant.that.it.quickly.became.a.coveted.collectors’.item.and. item.of.uniform.and.equipment.is.described.in.detail.and.illus- often.fetched.enormous.prices ..For.this.reason.it.was.important.to. trated.in.precise.drawings,.from.the.infantry,.cavalry.and.artillery. the.Verlag.Militaria.to.make.it.easily.accessible.in.this.new.reprint .. to.the.Bosnian-Herzegovinian.Gendarmes.and.the.military.invalid. Those.interested.will.now.have.the.opportunity.to.refer.to.the. homes ..The.regulations.also.clearly.state.which.uniform.was.to.be. original.text.in.clear.print.–.without.fear.of.damaging.a.valuable. worn.on.which.occasions,.as.well.as.describing.exceptions.per- original.through.overuse .. mitted.in.the.hot.coastal.regions.and.in.Bosnia-Herzegovina ..The. In.this.way.readers.can,.from.the.authentic.source,.gain.access. whole.work.encompasses.594.pages .. to.the.colourful.world.of.the.army.of.Kaiser.Franz.Josef.I;.from. All.this.makes.the.Uniform.Regulations.a.valuable.source.and.ref- the.brightly.coloured.army.of.the.last.years.of.peace.to.the.troops. erence.work.for.any.k .u .k ..enthusiast.–.for.collectors.of.uniforms. clad.in.pike-grey.that.marched.out.for.Austria-Hungary’s.last.war. or.of.tin.soldiers,.for.tinkerers.and.for.those.wishing.to.interpret. in.1914 . www.militaria.at 7

03-Vorschriften-Teil3.indd 272 10/20/10 2:13 PM 01-Vorschriften-Teil1.indd 45 10/20/10 2:10 PM 03-Vorschriften-Teil3.indd 286 10/20/10 2:13 PM 03-Vorschriften-Teil3.indd 287 10/20/10 2:13 PM

06-Vorschriften-Teil6.indd 490 10/20/10 2:15 PM 06-Vorschriften-Teil6.indd 491 10/20/10 2:15 PM

01-Vorschriften-Teil1.indd 28 10/20/10 2:10 PM 01-Vorschriften-Teil1.indd 29 10/20/10 2:10 PM

St. Johann Nepomuk am NEU Fasangarten. Vom Invalidenhaus zur Militärpfarre in Wien 1910–2010 Hinter.der.scheinbar.so.einfachen.Frage.„Was.ist.eine.Kirche?“.verbirgt.sich. oft.eine.äußerst.kontroverse.Diskussion.zwischen.Theologen,.Architekten.und. Künstlern,.was.eine.Kirche.eigentlich.zu.einer.Kirche.macht ..Ist.es.das.Bau- St. Johann Nepomuk am Fasangarten werk.als.solches,.das.rechtfertigt,.von.einer.Kirche.zu.sprechen?.Ist.es.die.

Vom Invalidenhaus zur Militärpfarre in Wien Nutzung.zu.religiösen.Feiern?.Josef.Pieper,.ein.bekannter.christlicher.Philo- soph.des.20 ..Jahrhundert,.kommt.zu.dem.Schluss,.dass.das.Entscheidende.die.

1910–2010 Weihe.des.Kirchenraums.und.die.Weihe.des.Altars.darstellt ..Am.5 ..Mai.1910.

1910–2010 St. Johann Nepomuk am Fasangarten Vom Invalidenhaus zur Militärpfarre in Wien wurde.das.Gebäude,.das.heute.die.Militärpfarrkirche.St ..Johann.Nepomuk.ist,. vom.damaligen.Feldbischof.Dr ..Coloman.Belopotocky.in.Anwesenheit.von.Kai- Farbbildband, 260 seiten, hardcover ser.Franz.Josef.I ..feierlich.benediziert . mit schutzumschlag. In. dieser. Festschrift. zum. hundertjährigen. Bestehen. der. Militärpfarre. in. Wien.wird.von.verschiedenen.Autoren.der.lange.und.ereignisreiche.Weg.vom. Format: 20 × 19 cm alten.Militärinvalidenhaus.aus.der.Zeit.von.Kaiser.Josef.II ..bis.zur.heutigen. Militärpfarre. nachgezeichnet,. meist. anhand. von. authentischen. Fotos. und. Dokumenten ..Auf.architektonische.Besonderheiten.des.Baus.wird.genauso. EUR 29,90 Bezug.genommen.wie.auf.die.Kunstwerke,.die.im.großen.Ehrensaal.der.Kirche. zu.sehen.sind ..Nach.einer.Beleuchtung.der.rechtlichen.Strukturen.der.Militär- isBN: 978-3-902526-40-3 (deutsch) seelsorge.in.Österreich.wird.am.Ende.des.Buchs.schließlich.auf.die.spirituelle. Bedeutung.der.Militärpfarre.St ..Johann.Nepomuk.eingegangen .

Only available in gerMAN 8 www.militaria.at

Teil IX: Feldartillerie, Band 3 u. 4 (Die Munitionskolonnen der Feldartillerie) bearbeitet von Hartwig Busche und Dr. Jürgen Kraus Bei.Kriegsausbruch.1914.rückten.insgesamt.149.Infanterie-.und.296.Artillerie-Munitionskolon- nen.aus,.die.von.der.Feldartillerie.aufgestellt.worden.waren ..Mit.pferdebespannten.Fahrzeugen. sollten.sie.die.Munition.von.den.Verteilungsstellen.an.die.Front.transportieren ..Daneben.besaß. jede.Feldartillerie-Abteilung.eine.leichte.Munitionskolonne .. Obwohl.man.schon.vor.dem.Krieg.mit.einem.hohen.Munitionsverbrauch.gerechnet.hatte,.über- traf.der.gewaltige.Munitionsverbrauch,.den.das.zunehmende.Artilleriefeuer.erforderte,.doch.alle. Erwartungen ..So.steigerte.sich.der.Monatsbedarf.für.eine.Feldkanone.von.200 .000.Schuss.im. Jahre.1914.auf.1–7.Millionen.im.Jahre.1918.und.für.eine.leichte.Feldhaubitze.von.70 .000.Schuss. 1914.auf.bis.zu.3,8 Millionen.Schuss.1918 .. NEU Für.den.laufenden.Nachschub.dieser.Munitionsmengen.musste.auch.die.Anzahl.der.Munitions- kolonnen.ständig.vermehrt.werden,.die.im.Jahre.1918.auf.etwa.1300.anstieg ..Die.ursprüngliche. Trennung.in.Infanterie-.und.Artillerie-Munitionskolonnen.wurde.während.des.Krieges.zugunsten. einer.Einheits-Munitionskolonne.aufgehoben ..Diese.Umgliederungen,.Umbenennungen.und.wech- selnden.Unterstellungen.werden.in.den.vorliegenden.Bänden.ausführlich.behandelt ..Ferner.sind. für.jede.einzelne.Kolonne.alle.wesentlichen.Daten.zur.Aufstellung,.Unterstellung.und.Auflösung. in.übersichtlicher.Form.dargestellt,.sodass.sich.der.Weg.jeder.Kolonne.detailliert.verfolgen.lässt . Zwei Textbände, gemeinsam ca. NUR GEMEINSAM BESTELLBAR 890 seiten, hartkarton-einband mit schutzumschlag, Fadenheftung. Format: 26 × 18,5 cm EUR 94,90 Lieferbar nur in deutscher sprache: isBN: 978-3-902526-29-8 Only available in gerMAN (für beide Bände) Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914–1918 it.dieser.Reihe.wird.erstmals.ein.umfassender.Überblick. über.alle.Verbände.und.Truppen.des.deutschen.Heeres. Übersicht der gesamten Reihe: M im.Ersten.Weltkrieg.vorgelegt ..Obwohl.das.allgemeine. Interesse.an.dieser.Epoche.einen.starken.Aufschwung.erfahren. I. Kommandobehörden und Heeresgruppen hat,.mangelte.es.bislang.an.einem.Nachschlagewerk,.das.zuver- II. armeen und armee-abteilungen lässig.über.die.Formationen.des.Heeres.und.seine.Gliederungen. III. Korps und gouvernements Auskunft.geben.konnte ..Im.Gegensatz.zur.Friedensarmee.war. I V. Divisionen V. Infanterie-Brigaden und selbstständige abteilungen die.Struktur.des.Kriegsheeres.bislang.nur.in.Umrissen.bekannt .. VI. Infanterie Seit. Kriegsausbruch. wurden. nicht. nur. in. großer. Zahl. neue. VII. maschinengewehrtruppen Formationen. aufgestellt,. sondern. unter. den. Einwirkungen. VIII. Jäger und Kavallerie der.Materialschlachten.auch.manche.Waffengattungen.völlig. IX. Feldartillerie umstrukturiert .. Dazu. unterlagen. viele. Truppen. ständigen. X. Fußartillerie Umgliederungen,. die. in. wechselnden. Bezeichnungen. oder. XI. pionierformationen Zusammensetzungen.zum.Ausdruck.kamen ..Die.Entwicklung. XII. luftstreitkräfte dieser.Neuaufstellungen.und.Umgliederungen.war.bislang.nur. XIII. Nachrichtentruppen schwer.nachvollziehbar .. XIV. eisenbahnformationen Dieser.Mangel.soll.durch.das.vorliegende.Gesamtwerk.behoben. X V. Kraftfahrtruppen werden,.das.nicht.nur.alle.jemals.aufgestellten.Kriegsformationen. XVI. Train enthält,. sondern. auch. die. wechselnde. Kriegsgliederung. des. XVII. Festungs- und sonderformationen Heeres.nachzeichnet ..Die.Ausarbeitung.beruht.fast.ausschließ- XVIII. armierungstruppen lich.auf.bislang.unbekannten.zeitgenössischen.Quellen,.die.der. XIX. etappenformationen Autor,.Dr ..Jürgen.Kraus,.durch.jahrelange.Forschungen.in.den. XX. Verwaltung der besetzten gebiete einschlägigen.Archiven.auswerten.konnte ..Durch.den.gewalti- gen.Umfang.des.Heeres.und.die.große.Anzahl.der.verarbeiteten. Einzeldaten.ist.das.Gesamtwerk.auf.20.Bände.veranschlagt .. Heeres. vor. Augen. und. bietet. einen. detaillierten. Überblick. Das. Gesamtwerk. Handbuch der Verbände und Truppen über. sämtliche. Einheiten .. Es. ist. damit. ein. unentbehrliches. des deutschen Heeres 1914–1918. bildet. ein. grundlegendes. Hilfsmittel.für.die.historische.Forschung.wie.auch.für.den.mili- Quellenwerk.zur.Geschichte.des.Ersten.Weltkrieges ..Es.führt. tärhistorisch.interessierten.Laien,.der.sich.ernsthaft.mit.Fragen. erstmalig.die.Organisationsstruktur.des.gesamten.deutschen. des.Ersten.Weltkrieges.beschäftigt . www.militaria.at 9

Jürgen Kraus Handbuch Teil VI: Infanterie, Band 1 der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 – 1918 bearbeitet von gerhard Bauer und Dr. Jürgen Kraus

Infanterie, Band 1 Die.Infanterie.bildete.die.stärkste.Waffengattung.des.deutschen.Heeres ..Zu.den.bei.Kriegsaus- Infanterie-Regimenter bruch.bestehenden.218.aktiven.Infanterie-Regimentern.wurden.im.Verlauf.des.Krieges.weitere. 160.Regimenter.aufgestellt ..In.ihrer.Gliederung.traten.während.des.Krieges.bedeutende.Ver- änderungen. ein,. besonders. durch. die. laufende. Verstärkung. mit. Maschinengewehren. und. Minenwerfern,.die.schließlich.in.eigenen.Kompanien.organisiert.wurden ..Andererseits.muss- ten.die.Regimenter.häufig.ganze.Kompanien.zur.Aufstellung.von.Neuformationen.abgeben . Der.Band.analysiert.zunächst.die.Verstärkungen.und.organisatorischen.Änderungen.dieser. Waffengattung,.auch.im.Hinblick.auf.die.geänderten.Etatstärken ..Sodann.werden.die.Regimen- ter.einzeln.in.ihrer.Entwicklung.vorgestellt ..Dazu.sind.für.jedes.Regiment.in.übersichtlicher. Form.alle.wesentlichen.Daten.zu.seiner.Organisationsgeschichte.dargelegt,.besonders.zur. Aufstellung,.Umgliederung.und.Auflösung,.ergänzt.durch.Angaben.zu.den.Garnisons-.oder. Aufstellungsorten.sowie.dem.Truppenteil,.der.jeweils.den.Ersatz.stellte . Textband, 541 seiten, Ein.besonderer.Schwerpunkt.liegt.auf.der.Unterstellung.der.Regimenter.unter.Brigaden.und. hartkarton-einband Divisionen ..Anhand.der.häufig.wechselnden.Unterstellungen.und.Zuteilungen.zu.fremden.Ver- bänden.lässt.sich.der.Einsatz.der.Truppen.während.des.Krieges.lückenlos.verfolgen . mit schutzumschlag, Angaben.über.die.Demobilmachung.und.Auflösung.der.Regimenter.nach.Kriegsende.runden.die. Fadenheftung. Darstellung.ab ..Sie.werden.ergänzt.durch.genaue.Nachweise,.welche.Freiwilligen-Formationen. Format: 26 × 18,5 cm jedes.Regiment.aufstellte.und.in.welcher.Form.es.1919.in.die.neue.Reichswehr.Eingang.fand .

Lieferbar nur in deutscher sprache: EUR 49,90 isBN: 978-3-902526-14-4

Only available in gerMAN

Jürgen Kraus Handbuch Teil IX: Feldartillerie, Band 1 u. 2 der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 – 1918 bearbeitet von Hartwig Busche Die.Feldartillerie.bildete.nach.der.Infanterie.die.zweitstärkste.Waffengattung.des.deutschen. Feldartillerie, Band 1 Heeres ..Zu.den.bei.Kriegsausbruch.bestehenden.102.aktiven.Feldartillerie-Regimentern.wur- den.im.Verlauf.des.Krieges.weitere.196.Regimenter.aufgestellt ..In.ihrer.Gliederung.traten. während.des.Krieges.bedeutende.Veränderungen.ein,.besonders.durch.Aufstellung.einer.drit- ten.Abteilung.für.jedes.Regiment ..Dazu.waren.häufig.geschlossene.Batterien.und.sogar.die.zu. den.Abteilungen.gehörenden.leichten.Munitionskolonnen.abzugeben . Weiterhin.sind.in.verschiedenen.Kapiteln.die.Höheren.Artillerieführer,.die.Generale.von.der. Artillerie,.die.Feldartillerie-Brigade-Kommandos,.die.Artillerie-Kommandeure.und.die.Spezi- alformationen.aufgeführt . Insgesamt.sind.in.übersichtlicher.Form.alle.wesentlichen.Daten.der.Organisationsgeschichte. dargelegt,.besonders.zur.Aufstellung,.Umgliederung.und.Auflösung,.ergänzt.durch.Angaben.zu. den.Garnisons-.oder.Aufstellungsorten.sowie.dem.Truppenteil,.der.jeweils.den.Ersatz.stellte .. Ein.besonderer.Schwerpunkt.liegt.auf.den.Unterstellungsverhältnissen ..Anhand.der.häufig. Jürgen Kraus wechselnden.Unterstellungen.und.Zuteilungen.zu.fremden.Verbänden.lässt.sich.der.Einsatz. Handbuch der.Truppen.während.des.Krieges.nahezu.lückenlos.verfolgen . der Verbände und Truppen Angaben.über.Demobilmachung.und.Auflösung.nach.Kriegsende.runden.die.Darstellung.ab .. des deutschen Heeres 1914 – 1918 Sie.werden.ergänzt.durch.genaue.Nachweise,.welche.Freiwilligen-Formationen.jedes.Regiment. aufstellte.und.in.welcher.Form.es.1919.in.die.neue.Reichswehr.Eingang.fand . Feldartillerie, Band 2

Zwei Textbände, gemeinsam 1043 seiten, hartkarton-einband mit schutzumschlag, Fadenhef- tung. Format: 26 × 18,5 cm NUR GEMEINSAM BESTELLBAR

Lieferbar nur in deutscher sprache: isBN: 978-3-902526-15-1 (für beide Bände) EUR 94,90

Only available in gerMAN 10 www.militaria.at

Soldat auf zwei Rädern Die Motorräder des Bundesheeres der Ersten Republik (1920–1938) NEU von Walter Blasi Das.vorliegende.Buch.widmet.sich.einem.völlig.neuen.Kapitel.der. Motorisierung,. nämlich. dem. Motorradwesen. des. Österreichischen. Bundesheeres.der.Ersten.Republik ..War.die.Motorisierung.des.Ers- ten. Bundesheeres. in. Form. von. mehr. oder. weniger. ausführlichen. Darstellungen. der. verwendeten. Personen-. und. Lastkraftwagen,. Panzerfahrzeuge,. Zugmaschinen. sowie. von. Sonderkraftfahrzeugen. Gegenstand. diverser. Publikationen.–. sogar. den. Militärfahrrädern. Lieferbar ab Mai 2011 wurde. Aufmerksamkeit. zuteil.–. so. fielen. die. Veröffentlichungen. zum. Thema. Motorrad. dagegen. eher. stiefmütterlich. aus .. Lediglich. gewisse.Modelle.des.heimischen.Produzenten.Puch.schafften.als.Mili- tärmotorräder.den.Sprung.in.die.Literatur.und.mussten.sich.zum. Teil.eine.Korrektur.ihrer.Geschichte.gefallen.lassen.bzw ..konnte.so. manche.Behauptung.ins.Reich.der.Phantasie.verwiesen.werden ..Die. Aufarbeitung.der.Geschichte.der.Heeresmotorräder.war.nur.durch. ein. langwieriges,. intensives. Studium. der. entsprechenden. Akten. des. Bundesheeres. möglich .. Den. größten. Anteil. an. der. „Heeres- Motorradisierung“.hatten.als.der.traditionsreichste.österreichische. Motorradhersteller.die.Puch-Werke.in.Graz ..Bis.es.allerdings.(wie- Farbbildband, 320 seiten, ca. 800 Objekte, der). so. weit. war,. musste. im. Bundesheer. ein. langer,. dorniger. Weg. gegen. finanzielle. Engpässe,. hartnäckige. Ablehnung. und. ausländi- viele sW-Fotos, Leinen gebunden mit schutz- sche.Konkurrenzmodelle.beschritten.werden ..Andere.alpenländische. umschlag. Format: 29,5 × 26 cm Motorradproduzenten.buhlten.überhaupt.vergebens.um.die.Gunst,. das.Heer.zu.beliefern ..Um.daher.die.Umstände.besser.verstehen.zu. können,.widmet.der.Autor.der.Vorgeschichte.des.österreichischen. EUR 69,90 militärischen.Motorradwesens.ein.ausführliches.Kapitel,.das.im.Jahre. 1903.mit.der.Verwendung.von.Motorrädern.bei.Manövern.der.k .u .k .. Armee.begann ..Neben.dem.Hauptteil.des.Buches,.eben.dem.Motor- Soldiers on Two Wheels radwesen.im.Ersten.Bundesheer.(1920–1938),.wird.auf.die.Rolle.von. 320 pages, app. 800 photographs, linen-bound with a Steyr-Daimler-Puch.auf.dem.Zweiradsektor.während.des.Zeitraumes. book jacket. Format: 29.5 × 26.0 cm 1938.bis.1945.eingegangen,.als.Österreich.Teil.des.Deutschen.Rei- This.book.deals.with.a.largely.untouched.chapter.in.the.history. ches.war ..Den.Abschluss.bildet.dann.das.Kapitel.über.die.Zeit.von. of. motorisation,. namely. that. of. the. motorcycle. in. the. Aus- 1945.bis.2008,.also.den.Wiederbeginn.der.selbstständigen.heimischen. trian.Army.of.the.First.Republic ..Although.the.use.of.motor. Motorradproduktion,.der.Ausstattung.des.Bundesheeres.der.Zweiten. vehicles.in.the.first.Austrian.Army.has.been.examined.in.some. Republik.ab.1955.mit.Zweirädern.bis.zum.Ende.des.Kradmelders.im. detail. in. various. publications,. concentrating. on. motorcars,. 21 ..Jahrhundert . lorries,.armoured.vehicles,.traction.engines.and.other.specia- lised.vehicles.–.even.the.military.bicycle.has.been.the.subject. Aufgelockert.wird.der.Text.durch.sogenannte.„Textkästen“,.die.über. of.numerous.works.–.books.on.the.use.of.motorcycles.have. verschiedene. Themenbereiche. wie. die. Geschichte. von. Motorrad- been.thin.on.the.ground ..Only.a.few.models.made.by.the.Aus- produzenten,.technische.Details.zu.einzelnen.Typen,.Anbote.an.das. trian.company.Puch.have.made.it.to.the.printed.page.and.here. Bundesheer,.aber.auch.Kurioses.informieren.sollen .. they.have.since.undergone.historical.corrections,.some.claims. even.being.relegated.to.the.realm.of.fantasy ..Researching.the. history.of.the.army’s.motorcycles.involved.a.painstaking.study. isBN: 978-3-902526-41-0 (deutsch) of.the.relevant.military.records ..It.was.Austria’s.longest-stan- 978-3-902526-42-7 (englisch) ding.motorcycle.manufacturer,.the.Puch.works.in.Graz,.that. was.largely.responsible.for.the.two-wheeled.motorisation.of.the. Austrian.Army,.but.it.was.a.long.and.arduous.road.strewn.with. financial.difficulties,.tough.opposition.and.foreign.competitors .. At.the.same.time,.other.domestic.producers.were.also.trying. in.vain.to.obtain.commissions.from.the.army ..In.order.to.pre- FOTOS GESUCHT! sent.a.clear.picture.of.this.background,.the.author.has.devoted. one.extensive.chapter.to.the.period.leading.up.to.the.general. introduction.of.military.motorcycles.in.Austria,.beginning.in. Für dieses Buch werden noch 1903.when.they.were.first.tested.on.manoeuvres.by.the.k .u .k. Originalfotos von Militär-Motor- Army ..The.main.part.of.the.book.deals.with.the.motorcycles.of. rädern der Zeit von 1914 bis the.first.Austrian.Bundesheer.(1920–1938),.while.another.sec- tion.examines.the.role.of.Steyr-Daimler-Puch.during.the.period. 1938 gesucht. Besitzen sie between1938.and.1945.when.Austria.was.part.of.the.German. solche? Ja? Über eine Nach- Reich ..The.final.chapter.deals.with.the.period.from.1945.to. 2008,.from.the.rebirth.of.independent.motorcycle.production. richt von ihnen würden wir uns in.Austria,.through.the.supplying.of.motorcycles.to.the.Austrian. ? sehr freuen! Army.of.the.Second.Republic.after.1955,.right.up.to.the.even- tual.demise.of.the.dispatch.rider.in.the.21st.century .. email: [email protected] www.militaria.at 11

Das Erbe der Serenissima Rekonstruktion und Restaurierung eines venezianischen Linienschiffsmodells von 1794

von Karl Klaus Körner (eine Publikation des heeresgeschichtlichen Museums Wien) Eine.k ..k ..Marine.als.militärische.Einrichtung,.die.auch.internati- onalen.Vergleichen.standhalten.konnte,.war.eine.Schöpfung.von. Erzherzog. Carl .. Der. Anlass. dazu. war. der. Krieg. gegen. Napoleon. in.Oberitalien.1796–97,.nach.dessen.Ende.der.gesamte.ehemals. venezianische.Festlandbesitz.und.die.Reste.der.Flotte.samt.ihren. Organisationsstrukturen. .an.Österreich.fielen .. Eines.Tages.wurde.im.Heeresge.schicht.lichen.Museum.in.Wien.das. Modellwrack. eines. venezianischen. Zweideckers. wiederentdeckt .. Aus.dieser..ersten.Bekanntschaft.des.Autors.mit.dem.riesigen.Schiff. –.ein.Längsschnitt-Halbmodell.von.fast.fünf.Metern.Länge.–.wurde. im. Zuge. weiterer. Identifizierungs-. und. Rekonstruktionsarbeiten. eine.starke.Beziehung ..Dieses.Modell.verriet.und.bestätigte. .nicht. nur. alle. Einzelheiten. des. venezianischen. Schiffbaues,. aus. ihm. konnten. alle. bisher. ungeklärten. Fragen. beantwortet. werden .. Es. Bildband mit schuber, 320 seiten + 25 schiffs- stellt.genau.jenen.Schiffstyp.dar,.von.dem.zwei.Vertreter.im.Jahre. pläne, hardcover-Band mit schutzumschlag. 1799.nach.der.Eroberung.von.Ancona.in.die.österreichi.sche.Kriegs- Format: 26,5 × 29,5 cm marine.übernommen.wurden ..Nach.fünf.Jahren.intensiver.Arbeit. erstrahlt.das.Schiffsmodell.nun.in.neuem.Glanz.und.kann.im.Hee- resgeschichtlichen.Museum.besichtigt.werden . Dieses.Buch.gibt.nicht.nur.einen.tiefen.Einblick.in.die.veneziani- EUR 59,90 sche.Marinegeschichte.des.ausgehenden.18 Jahrhunderts,. .sondern. isBN: 978-3-902526-37-3 beschreibt.auch.im.Detail.die.Rekonstruktionsarbeiten.am.Schiffs- modell ..Das.Buch.enthält.insgesamt.25..großformatige.Schiffbaupläne,. die.jedem.Modellbauer.das.Herz.höher.schlagen.lassen .. „... und die Kugel „... und die Kugel Audio cD macht bum bum!“ macht bum bum!“ Humoristische Lieder, Propagandaaufnahmen und Märsche Humoristische Lieder, Propagandaaufnahmen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs und Märsche aus der Zeit des Ersten Weltkriegs in originalen, zeitgenössischen Tondokumenten aus der k. u. k. monarchie

Diese.Doppel-CD.erweckt.die.Zeit.vor.und.während.des.Ersten.Weltkriegs.in. Österreich-Ungarn.durch.seltene,.größtenteils.bisher.völlig.unbekannte.Origi- nal-Tondokumente.wieder.zu.neuem.Leben ..Hören.Sie.selbst.eine.Auswahl.an. Sprech-.und.Musiknummern,.die.–.bis.auf.wenige.Aufnahmen.–.vor.dem.Jahr. 1918.aufgenommen.wurden.und.die.auf.Schellacks.den.Lauf.der.Zeit.überdau- erten .

Die.propagandistischen..Kriegsschlager,.Wiener.lieder.und.humoristi- in originalen, zeitgenössischen Tondokumenten aus der k. u. k. Monarchie CD 1: schen.Sprechnummern.geben.in.originalen,.zeitgenössischen.Tonaufnahmen. Marches-CD-Booklet.indd 1 2009. 11. 10. 10:14:45 die.Stimmung.der.zu.Ende.gehenden.Donaumonarchie.eindrucksvoll..wieder .. Besonders.zu.Kriegsbeginn.wird.der.bewaffnete.Konflikt.von.einzelnen.Inter- EUR 29,90 preten. als. romantisches..Ereignis. hochstilisiert. oder. die. moderne. Kriegsfüh- rung.durch.Humor.verharmlost ..Später.werden.in.den.Liedern.und.Sprech- Doppel-cD, ca. 160 Min. stücken.schließlich.die.Entbehrungen.und.das.Leid.deutlich ..Sämtliche.Texte. isBN: 978-3-902526-36-6 finden.sich.im.Begleitheft.abgedruckt .

CD 2: Die.zweite.CD.gleicht.einer.Hitparade.der.österreichischen.Militär- musik ..Die.meisten.Märsche,.wie.„O,.du.mein.Österreich“,.„Hoch.Habsburg“,. der.„Prinz-Eugen-Marsch“,.„Die.Bosniaken.kommen“.u .v .a .,.werden.von.Mili- tär-Musikkapellen.der.k ..u ..k.Infanterie-Regimenter.gespielt ...Nahezu.alle.Mu- sikstücke.wurden.vor.dem.Jahre.1914.aufgenommen –.und.damit.noch.vor. Beginn.des.Ersten.Weltkriegs ..

Only available in gerMAN 12 www.militaria.at

Die ungarische Honvéd Uniformierung und Ausrüstung der ungarischen Landwehr NEU von 1868 bis 1918 von györgy ságvári

Als. Folge. des. österreichisch-ungarischen Ausgleichs. bestand. die. gesamte.bewaffnete.Macht.der.Donaumonarchie.seit.1868.aus.drei. Teilen:. Neben. der. gemeinsamen. k�u�k� Armee. gab. es. zwei. vonei- nander.getrennte.Landwehren,.die.in.den.jeweiligen.Reichshälften. –.der.österreichischen.und.der.ungarischen.–.aufgestellt.wurden ..Die. königlichungarischeLandwehr,.umgangssprachlich.auch.„Honvéd“. genannt,.entwickelte.sich.bis.zum.Ausbruch.des.ErstenWeltkriegs. 1914.zu.einer.in.fast.allen.Waffengattungen.detailgetreuen.magyari- schen.Version.„en.miniature“.der.gemeinsamen.Armee ..Unter.dem. Motto.„FürKönigundVaterland“.fanden.in.ihr.Traditionenunga- rischen Soldatentums. Eingang,. die. sich. aus. dem. Revolutionsjahr. 1848,.aber.auch.aus.den.napoleonischen.Kriegen.und.den.ruhmrei- chen. Husarenmythen. herleiteten .. Diese. kleine. ungarische. Armee. der.„zweiten.Linie“,.ihr.historischer.Hintergrund.und.ihre.politische. Bedeutung,.sowie.die.Gliederung,.Uniformierung.und.Ausrüstung. werden.in.diesem.Bildband.von.ihrer.Entstehung.bis.zum.Zusam- menbruch.Österreich-Ungarns.im.Jahr.1918.vorgestellt ..Die.feinen. Unterschiede.und.Nuancen.der.Uniformierung.gegenüber.der.gemein- Farbbildband, 672 seiten, ca. 1500 Fotos samen.k .u .k ..Armee.werden.an.einer.Vielzahl.von.Kopfbedeckungen,. und Abb., Leinen gebunden mit schutzum- Uniform-.und.Bekleidungsstücken.im.Detail.aufgezeigt ..Anhand.zahl- reicher.bisher.unveröffentlichter.Originalbilder.und.Farbfotos.aus. schlag. Format: 29,5 × 26 cm den.Beständen.des.MuseumfürMilitärgeschichteinBudapest.sowie. aus.Privatsammlungen.wird.ein.lebendiger.und.farbiger.Einblick.in. EUR 99,00 das.Leben.und.Wirken.der.„Honvéd“.vermittelt . Lieferbar in drei sprachversionen: isBN 978-3-902526-30-4 (deutsch) 978-3-902526-31-1 (englisch) 978-3-902526-32-8 (ungarisch)

Die Honvéd-Kavallerie Die Abzeichen an der Honvéd-Uniform

ie Abzeichen der Honvéd-Uniform Landstürmen diente. Sie versinnbildlichten fen, dem Kappenröschen, der Schnurverzie- spiegelten in besonderer Weise den die allerhöchste Befehlsgewalt des obers- rung der Kutschma sowie dem Schloss des DStatus der ungarischen Landwehr in ten Kriegsherrn und die durch die Person Leibriemens). Des Weiteren war die Krone den österreichisch-ungarischen Streitkräf- des Monarchen gewährleistete Einheit und alleine als „Standeszeichen“ auf den Uni- ten wider: relative Selbstständigkeit, aber Unteilbarkeit des Reiches. formteilen der sich nicht im Soldatenstand auch eindeutige Zugehörigkeit zum gemein- Der allerhöchste Namenszug des obersten befindlichen Honvéd-Beamten (Kappenrös- samen Heer. Die Selbstständigkeit drückte Kriegsherrn – für die Honvéd der ungari- chen, Kutschma-Rose, Portepee) zu finden. sich in jenen Hoheitszeichen aus, die auf sche König Franz Joseph I. – wurde bei der Eine besondere Funktion hatte die Krone die ungarische Staatlichkeit verwiesen – das k. u. Landwehr den Regeln der ungarischen auf den nach der Jahrhundertwende stan- ungarische Staatswappen, die hl. ungarische Sprache entsprechend mit „IFJ“ („elsö dardisierten Abzeichen der verschiedenen Stephanskrone und, allerdings wesentlich Ferenc Jozséf“) abgekürzt. Die Initialen besonderen Waffengattungen oder Dienste seltener, die ungarischen Nationalfarben. konnten allein oder in Kombination mit der bzw. auf den Leistungsabzeichen der Mann- Die Zugehörigkeit zum Gesamtstaat hinge- Stephanskrone aufscheinen. Ohne Krone schaften. Die darauf angebrachte Krone des gen kennzeichneten das Monogramm des erschien der Namenszug auf der Offiziers- jeweiligen Dienstes (Stephans- oder Kaiser- Monarchen, das Reichswappen mit Doppel- kappe sowie der Feldkappe in der Mitte des krone) ordnete das jeweilige Abzeichen der adler und die schwarz-gelben Reichsfarben. Kappenröschens, mit der Krone gleich an Honvéd oder dem gemeinsamen Heer zu. Diese „gemeinsamen“ Elemente trug jeder mehreren Stellen: beim (Parade-)Tschako Von den Symbolen, die Staatlichkeit aus- Soldat der Monarchie in irgendeiner Form der Honvéd-Husaren auf der Rose und auf drückten, war das Staatswappen das auf seiner Uniform, ob er nun im gemeinsa- der Schnurverzierung des Tschakos, auf ranghöchste. Das ungarische Staatswap- men Heer, in der Kriegsmarine oder in einer dem Offiziers-Dienstabzeichen – der - Kar pen mit der Krone schmückte sämtliche der beiden Landwehren bzw. auch in den tusche und dem Kartuschenriemen – bei Parade-Kopfbedeckungen der Honvéd den Dienstabzeichen der Kadett-Offiziers- (den Infanterie-, bzw. Husarentschako, stellvertreter der Infanterie und kurze Zeit die Ulanen-Tschapka, die Helme der Kron- auf der Satteldecke der Offiziere.1 Weiters wache und der Parlamentswache sowie wurden Namenszug und Krone auf den den Gendarmeriehut). Ebenso waren die standardisierten Seitenwaffen gemeinsam Leibriemenschließen der Infanterie, das angebracht, wie etwa auf der Parierstange Feldgendarmerie-Abzeichen am Bande- des Honvéd-Beamtensäbels M. 1881. Alleine lier der Feldgendarmen und der Knopf am wurde die ungarische Krone auf der Uniform Bataillonstambours-Stock mit dem unga- der Kronwache verwendet (auf den Knöp- rischen Staatswappen versehen. Als inoffi-

Honvéd-Husaren- in Marschadjustierung um 1900 – Der Pelzattila Rittmeister der Honvéd-Husaren in Marschadjustierung um 1900 – (Mente) ist durchgehend zugeknöpft; Säbel und Patronentasche am Leibriemen Der Offizier trägt seinen Pelzattila über die linke Schulter geworfen. Die Tschakowappen für Honvéd-Infanterie- bzw. -Husaren-Tschakos (v.l.n.r.): Offiziers-Tschakowappen Muster 1869, Mannschafts-Tschakowappen Muster 1891 gehören zu seinen Dienstabzeichen. Der Unteroffiziers-Charge entsprechend, rote Reithose hat an der Innenseite der Knie Ledereinsätze, wie sie und Mannschafts-Tschakowappen Muster 1911. Das Wappen am Infanterie-Tschako ist um etwa einen Zentimeter größer als das am Husaren-Tschako. gehörte zur Uniform bzw. Ausrüstung auch ein Revolver (mit Tasche). gerne von Offizieren auf dem Marsch getragen wurden.

8686 267267

KORR.08-Honvedlovassag.indd 267 267 2010.04.23.4/29/10 14:51:19 9:02 AM www.militaria.at 13

Die Abzeichen an der Honvéd-Uniform Die Honvéd-Kavallerie Die Gestütsbranche und das Veterinärwesen in der Honvéd Die Honvéd-Infanterie Bildarchiv JR

Varianten des allerhöchsten Namenszuges von Franz Joseph I. als Metall- abzeichen auf dem Dienstabzeichen eines Husarenoffiziers: auf dem Kar- tuschriemen (ganz links) bzw. auf der Kartuschtasche (Mitte) sowie auf einer Generalsschabracke (ganz rechts).

Einjährig-freiwilliger Husar des 5. Honvéd-Husaren- Regiments. Der allerhöchste Namenszug von einer Offiziers- kartusche nach dem Muster 1869.

zielle Kennzeichnung befand es sich noch an zahlreichen anderen Stellen – geprägt, gestickt etc. – vor allem auf Waffen und Aus- rüstungssorten. Wenngleich nicht immer reglementkonform, so war dies doch Aus- druck besonderer patriotischer Gesinnung. Die auf den Paradekopfbedeckungen ent- lang einer senkrechten Achse verwendete Husaren-Tschako für Mannschaften des Honvéd-Husaren-Regiments Nr. 7 mit Tschako-Wappen Trias von Krone, allerhöchstem Namenszug M. 1911 und Dienstgradabzeichen für Zugsführer und – Dieser Tschako wurde und Staatswappen, jedes für sich schon auf Bestellung in sehr anspruchsvoller Ausführung in einer Uniformschneiderei angefertigt. Sein Offiziers-Dolman M. 1906 für einen der Honvéd-Infanterie – Dieser Dolman wurde aus symbolträchtig, fügte sich in ihrer Zusam- Futter besteht aus kirschroter Seide. Der ehemalige Träger ließ ihn für die Zeit seines Dienstes dunkelblauem Kammgarnstoff mit einem auffällig hohen Kragen gefertigt, der innen mit sauerkirsch- menstellung zur bildlichen Darstellung des als Einjährig-Freiwilliger anfertigen. Die Schnur der Schnurverzierung wurde aus Seidenfäden roter Seide gefüttert ist. In der ungarischen Uniformterminologie galt der Name „Dolman“ bereits als Wahlspruchs der k. u. Landwehr „Királyért gewoben. (Inv.-Nr. 84.3.1/Ru) „besetzter Begriff“, da als Dolman ursprünglich der dicht mit Schnüren besetzte Pelzrock der Husaren és Hazáért“ („Für König und Vaterland“) Attila M. 1892 für einen Oberhufschmied 2. Klasse der Honvéd-Husaren mit den Dienstgradabzei- bezeichnet wurde. Der Dolman des Musters von 1906 ähnelte – das muss wohl kaum erwähnt wer- zusammen. chen eines Wachtmeisters – Zur Kennzeichnung der Verwendung als Hufschmied wurden an den den – in beinahe keinem Detail seinem frühen Namensvetter, höchstens bei der Schnurverzierung an Allerdings wurde diese als Einheit gedachte Ärmelaufschlägen unterhalb der Schnurverzierungen gelbe Borten angebracht. Die Breite der Borte den Ärmeln. Hinsichtlich seiner Formgebung knüpft er direkt an den Gendarmerie-Dolman M. 1885 Major der Honvéd-Infanterie in Ausgangsadjus- Kartuschriemen und Kartuschtasche eines Husarenoffiziers nach dem Muster 1887. Verbindung der Elemente des Namens- entspricht der Tschakoborte der Korporale. (Inv.-Nr. 84.11.1/Ru) an. (Inv.-Nr. 80.42.1/Ru) tierung.

8787 298298 537537 180180

KORR.13-Honved-ellato.inddNOT FINISHED.13-Honved-ellato.indd 537 537 2010.04.26.4/30/10 9:36:42 3:09 PM KORR.07-Honved-gyalogsag.indd 180 180 2010.04.23.4/28/10 13:52:56 6:17 PM

Die Generale in der Honvéd Die k. u. Kronwache Bildarchiv JR

Die Trageweise des über die Schulter geworfe- nen Gala-Pelzattilas für Generale (von hinten gesehen).

Kalpak M. 1909 für Offiziere der königlich ungarischen Kronwache – Diese Kopfbedeckung aus dunkelgrünem Tuch in Form eines Kegelstumpfes ist nach dem Muster der Husaren-Flügelmützen des 18. Jahrhunderts hergestellt. Die Verzierungen, wie die Adlerfedern aus Metall mit dem darin eingesteckten Reiherfederbusch, erinnern Pelzattila zur Gala-Adjustierung eines Generals in ungarischer Uniform – Der aus feinem weißen ebenfalls an die traditionelle ungarische Tracht. Die Hauptverzierung Strichtuch genähte Pelzattila wird an den Rockkanten, weiters am Kragen und an den Ärmelaufschlä- des Kalpaks ist das ungarische Mittelwappen mit dem kleinen ungari- gen von Edelmarderfell geschmückt. Die Schnurverzierung besteht aus goldenen Kettenschnüren. schen Wappen im Zentrum. Das Ganze ist umgeben von der Ordens- Der Schnitt und die Anordnung der Verzierungen sind mit dem Muster, das im Jahre 1849 eingeführt kette des Ordens des heiligen Stephan und unten von Lorbeer- und wurde, identisch. Die Ärmelverzierung besteht aus einer Generalsborte, die von Schnüren umgeben Eichenzweigen umrahmt. Der Adlerflügel bzw. der Federbusch ist wird. Beim Kragenansatz ist innen auf beiden Seiten je ein Häkchen zu finden. Diese Häkchen wurden mit dem des Trabanten-Leibgarde-Helms identisch. Die grüne Farbe in die kleinen Schlingen am Attila eingehängt, falls der Pelzattila über beide Schultern ausgebreitet des Kalpaks, die silberne Distinktionsborte bzw. das rote (kirsch- getragen wurde. (Inv.-Nr. 5517/Ru) rote) Futter standen für die ungarische nationale Trikolore. (Inv.-Nr. 2005.20.1/Ru)

444444 624624

KORR.21-Koronaorseg.indd 624 624 2010.04.26.4/29/10 11:14:24 3:01 PM

Also available in eNgLish & MAgyAr

From. 1868. to. the. outbreak. of. the. First. World. War. in. 1914,. the. The hungarian Royal.Hungarian.Territorial.Army,.colloquially.known.as.the.Hon- honvéd Army véd,.developed.into.a.veritable.Hungarian.miniature.form.of.the. k .u .k ..Army,.particularly.in.its.arms.of.service ..With.its.motto.“for. history, uniforms and King.and.Fatherland”,.Hungarian.soldierly.traditions.made.their.way. equipment of the into.the.Honvéd.Army ..This.book.aims.at.giving.an.in-depth.pres- hungarian Territorial Army entation.of.this.small.Hungarian.army,.its.historical.background,. from 1868 to 1918 political.significance,.of.its.structure,.uniforms.and.equipment.from. its.beginnings.to.the.fall.of.Austria-Hungary.in.1918 ..By.compar- ing. its. headdress,. uniforms. and. other. attire. with. examples. from. 672 pages, ca. 1500 photo- the.k .u .k ..Army,.the.finer.differences.and.nuances.are.described.in. graphs, linen-bound with detail ..A.number.of.original.photographs,.as.well.as.colour.photo- a book jacket. graphs,.many.of.which.have.never.yet.been.published,.shed.light.on. Format: 29.5 × 26.0 cm the.lives.and.work.of.the.Honvéd . eur 99.00 14 www.militaria.at

Die feldgraue Uniformierung des deutschen Heeres 1907–1918 von Jürgen Kraus (Band 1 & 2) Das.längst.vergriffene.Jubiläumswerk.der.Deutschen.Gesellschaft.für.Heeres- kunde.aus.dem.Jahr.1999.wird.hier.in.2 , . verbesserter,ergänzterAuflage vorgelegt ..Auf. der. Grundlage. jahrelanger Quellenforschungen. behandelt. es.nahezu.lückenlos.die.gesamte.feldgraueUniformierungdesdeutschen Heeres.von.den.ersten.Entwicklungen.bis.zum.Ende.des.Ersten.Weltkrie- ges ..Außerdem.zeichnet.es.in.enger.Verbindung.mit.der.Formation.auch. ein.Gesamtbild.des.deutschen.Heeres.imErstenWeltkrieg ..Durch.seinen. wissenschaftlichen.Aufbau.kann.die.vorliegende.Arbeit.als.absolutesQuel- lenwerk.und.bleibendes.Standardwerk.zur.feldgrauen.Uniformierung.des. deutschen.Heeres.im.Ersten.Weltkrieg.bezeichnet.werden . Im.ersten.Teil.der.Arbeit.werden.alle.Bekleidungsstücke.einzeln.in.ihren.Ver- änderungen,.die.oft.durch.die.knappe.Rohstofflage.im.Krieg.bedingt.waren,. ausführlich. beschrieben. und. durch. klare Illustrationen. veranschaulicht .. Dabei.spannt.sich.der.Bogen.von.den.Kopfbedeckungen,.Röcken,.Hosen.und. Mänteln.über.sämtlicheUniformabzeichen.bis.zu.den.persönlichenAusrüs- Zwei Textbände mit schuber: 1150 seiten tungsstücken.einschließlich.Tornister,.Gasmasken.und.Pferdeausrüstung .. + 70 ganzseitige Farbtafeln, hardcover-Band Besondere.Abschnitte.sind.den.neuen.SpezialbekleidungenfürGebirgs-und mit schutzumschlag. Format: 26 × 18,5 cm Schneeschuhtruppen.und.der.Tropenkleidung.gewidmet .. Bd. 1 & 2 zum Preis von € 99,00 Der.zweite.Teil.behandelt,.geordnet.nach.Waffengattungen,.detailliert.die. (isBN: 978-3-902526-33-5) Uniformierung.der.einzelnenTruppenundBehörden.des.Heeres ..Dabei. werden.nicht.nur.die.jeweiligen.Abzeichen.für.alle.Truppenteile.an.den. Alle 3 Bände zusammen (ISBN 978-3-902526-35-9) verschiedenen.Bekleidungsstücken.dargestellt,.sondern.auch.in.enger.r Ve - bindung. zur. Formationsgeschichte. erläutert .. Hierbei. sind. die. zahllosen. Kriegsformationen,. wie. Reserve-, Landwehr- und Landsturmtruppen,. EUR 169,90 ebenso.berücksichtigt.wie.zahlreiche.technischeSpezialformationen,.z B. .. Minenwerfer-Kompanien, Flak- oder Starkstrom-Formationen,. denen. besondere.Abzeichen.verliehen.wurden ..Außerdem.entstanden.für.die.Flieger-undKraftfahrtruppen.besondere.Spezialbeklei- dungen,.die.ebenfalls.ausführlich.behandelt.werden ..Ein.umfangreicher.Teil.des.Werkes.ist.ferner.den.Militärbeamten.gewidmet,. deren.komplizierte.Gliederung.und.Uniformierung.erstmals.eingehend.erläutert.und.durch.zahlreiche.Tabellen.übersichtlich.dar- gelegt.wird . Insgesamt.70ganzseitigeFarbtafeln.führen.die.SystematikderfeldgrauenUniform.dem.Leser.in.übersichtlicher.Form.vor.Augen ..

Garde-Jäger- Bayer. Inf.- Btl. Tafel 39: Offiziersuniform M 1915/16Bayer. Inf.-– Infanterie Rgter und Jäger Inf.-Rgt. Leib-Rgt. Inf.-Rgt. Nr. 168 Gren.-Rgt. Nr. 145 Tafel 7: Felduniform für Husaren M 1909 Nr. 123 Inf.-Rgt. Nr. 114 Leib-Gren.-Rgt. Nr. 109 C. V. Kavallerie Inf.-Rgt. satz Nr. 102 Tafel 6: Felduniform für Dragoner M 1908 ttila Tafel 20: MannschaftsuniformGren.-Rgt. M 1915/16 – Infanterie ü- Nr. 101 Für Leib-Gren.-Rgt. Stulpstiefel Nr. 100 dern StattFüs.-Rgt. der Kavalleriestiefel trugen Kürassiere höhere Stulpstiefel, die ein wenig über das Knie Nr. 90 reichten und hinten etwa 14 cm tief ausgeschnitten waren. Die Offiziersstiefel sollten das re auch am feldgrauen Attila den besonderen Be C. V. Kavallerie Knie dagegen etwa 4 cm überragen. Im oberen Teil des Schaftes, bis etwa 13 cm über der en Enden des Brustbesatzes, wie er am farbigen A Kappe, befand sich auf der InnenseitInnenseite ein Lederfutter und an jeder Seite, unter dem Schaft- eig. Hus.-Rgt. Nr. 17 blieben an der Brustverschn Schoßnähten Rosetten statt der Knebelknöpfe. r- ausschnitt, eine 19 cm lange uund 4 cmIm breite oberen Strippe Teil desaus Schaftes,dunklem Gurtband.bis n wenig An über der dasFerse, Knie C. V. Kavallerie s war nicht der feldgraue Friedensattila, son zwischen Kappe und Sohle, war eieine 2 cme ein nachLederfutter außen ragendeund an jeder Lederscheibe, Offiziersstiefel S der „Sporen- sollten das Tafel 57: Uniform für Beamte M 1915/16 Bayer. Generalstab träger“, eingelegt. Die Sohle bliebnd ohne 4 cm Benagelung,breite Strippe doch aus konnte dunklem im G Frieden eine Benagelung Bayer. Generalstab Beim Hus.-Rgt. Nr. 5 behielten die OffizieOffiziere auch am feldgrauen Attila den besonderen Besatz etwa 13 cm über der 1 Bausekretär Rendant Kanzleisekretär Regierungsbau-Regierungsbau- Bausekretär Exped. Sekretär von 6 cm langen silbernen Fransen an dden Enden des Brustbesatzes, wie er am farbigen Attila mit Stiften oder Nägeln erfolgen. Diene Befestigung 2 cm nach deraußen Sohle ragende erfolgte Ledersc durcheite, eine unter Durchnäh- dem Schaft meister bestanden hatte. Auch beim braunschweig.braunschw Hus.-Rgt. Nr. 17 blieben an der Brustverschnü- naht sowie zwei Pflockreihen, wähwährend ohne Benagelung,der etwa 3 cm doch hohe konnte Absatz im durch ein versenktes 2 wecken den bisherigen roten Attila, das 1. und urtband. An der Ferse,- rung die vergoldeten Schieber und in den Schoßnähten Rosetten statt der Knebelknöpfe. Für Eisen verstärkt war. schweig. Hus.-Rgt. Nr. 17 weiterhin den schwa rner, Die Befestigung der Sohle erfolgte heibe, der „Sporen Offiziere des Leib-Garde-Husaren-RegimentLeib-Garde-Husaren-Regiments war nicht der feldgraue Friedensattila, sondern Gemäß preuß. Erl. vom 06.12.1906.12.1914 solltenrend der jedoch etwa statt 3 cm der hohe Stulpstiefel Absatz Frieden nur noch eine Ein- Benagelung ypischen B. I. Kopfbedeckungen- ein Interimsattila vorgesehen. den Friedensattila aus ponceaurotem Tuch. heits-Kavalleriestiefel herghergestellt werden durch eine Durchnäh dungsstück einen Interimsattila aus feldgrauem Stulpstiefel ganz durch die Einheits-KavalleriestiefelEinheits-Kavalleri14 sollten jedoch ersetzt statt der (s. Stulp durch ein versenktes Parade- und Interimsattila estellt werden - die noch bei den Ersatztruppen vorrätig waren,1 mußten mit preuß. Erl. vom 17.01.1917 die Das Leib-Garde-Hus.-Rgt. durfte zu ParadezweckenParadez en dem den farbigen bisherigen Interimsattila roten Attila, (bzw. das 1. feldgrauen und . Durch die Neuunifomierung 1915 wurden die bisherigen Besatz aus 5 mm starker silbe Kniestücke (Stulpen) abgeschnitten und der obere Schaftrand wie beim Einheits-Kavallerie- 2. Leib-Hus.-Rgt. Nr. 1 und 2 sowie das braunbraunschweig. Hus.-Rgt. Nr. 17 weiterhin den schwar- stiefel nur noch Ein B. I. Kopfbedeckungen stiefel abgeändert werden vorrätig waren,estiefel mußten ersetzt mit preuß. (s. E zen Friedensattila auftragen. - Schützen-Rgt. nur versehen. Er behielt auch die regimentst dort). An den Stulpstiefeln,wurden die Garde-Schützen- Nr. 108 Die Offiziere des Leib-Garde-Hus.-Rgt. behieltenlas: den in Friedensattiladen vorderen ausund ponceaurotem hinteren Schoßecke Tuch. 2 und der obere Schaftrand wie bei). An den Stulpstiefeln, Bayer. Jäger- Btl. n zusätzlich je einen kleinen in Kleeblattform . Jäger-Btl. Btle. 4. Tschako Ausrüstung rl. vom 17.01.1917 die Gren.-Rgt. Jäger-Btl. Nr. 14 5 Daneben erhielten nur sie als neues BekleiBekleidungsstück einen Interimsattila aus feldgrauem Nr. 123 Jäger-Btl. C. V. Kavallerie lenförmigen, Schößen mit warenRosetten vergoldet. besetzten Schnu Das 1911 eingeführte naturfarbenenaturfa Säbelkoppel mit Patronentaschen und Trageriemen Nr. 12 Tuch oder Döskin, im Schnitt vollkommenvollkomm dem farbigen Interimsattila (bzw. feldgrauen m Einheits-KavallerieGren.-Rgt. Nr. 11 a) Tschako aus Leder wurde durch die NeuuniformierungNeuuniformierun 1915 durch das Einheitskoppel mit Kastenschloß ersetzt.Nr. 119 Attila M 1909) entsprechend und mit dem bisherigen Besatz aus 5 mm starker silberner, - Die schwarzJäger und durchwirkter Schützen, DrahtkantschDrahtkantschnurTelegraphen-, Luftschiffer- versehen.sowie Er und desbehielter bzw.Hus.-Rgt.Fliegertruppen auch goldener dieNr. 17 regimentstypischen Drahtkantschnur. trugentrugen den statt schwarzen des Das Unterschnallkoppel der OffiziereLeib-Garde-Hus.-rbene Säbelkoppelbesaß einen mit40 cm Patronentas langen und 2,9 cmInf.-Rgt. breiten Trage- Tafel 44: OffiziersuniformNr. 118 M 1915/16 – Husaren Helmes einheitlich den Tschako, einen leicht abweichenden Tschako auch die MG-Abtei- riemen mit einem 2,5 cm breitebreiten silbernengRgt. 1915 durch oder goldenendas Einheitskoppel Tressenbesatz m (in Knopffarbe), Besonderheiten des farbigen InterimsattiInterimsattilas: in den vorderen und hinteren Schoßecken Inf.-Leib-Rgt. lungen. Ein vollständig anderes Modell führten dagegenaber nur die noch sächsischen zum Parade- Jäger und und Galaanzug Schützen. ange Nr. 117 jeweils einen Schnurknoten, in den hinterenhintere zusätzlich je einen kleinen in Kleeblattform der auf der Innenseite ein TuchfutterTuchf inbesaß der Abzeichenfarbe einen1. Leib-Hus.- 40 cm langen des Regiments und chen2,9 undaufwies; Trageriemen auch die Der Tschako fürRosetten Mannschaften auf dem – Brustbesatz Gesamthöhe und 15,5 cm in den – bestand aus schwarz lackiertem Inf.-Rgt.Rgt. Nr. 1 und unterhalb der Schoßrosetten einen strahlenförmigen,strah dem neuen Schnurbesatz mit Rosetten versehenbesetzten werden. Schnurbe-Kette mit Haken und Schnallen wwarn silbernenversilbert oderoderNr. 116 goldenen vergoldet. Tres it Kastenschloß ersetzt. Leder mitsatz. rundem Die Rosetten Deckel, auf stark dem Brustbesatzgewölbtem2. bayer. Chev.- undHinterkopf in den Schößen sowie abgerundetem waren vergoldet. Vorder- und utter in der Abzeichenfarbe des 2. Regimen Leib-Hus.- Rgt. An der Offiziers-Feldbinde des Leibgarde-Inf.- Rgt. derde Gardes du Corps befanden sich als Besonderheit pon- 1. bayer. Chev.- Rgt. Nr. 2 cm breiten Trage 3 Hinterschirm.Offiziere Der der Durchmesser Leib-Hus.-RgterRgt. des Nr. 1Deckels und betrug2 sowie 12,5des Hus.-Rgt.bis 14,5 cm. Nr. 17 Zwischen trugen den dem schwarzen mit ceaurote Tuchvorstöße am LeibgurtLeibguRgt. Nr. 115ar und versilbert an den oder Schiebern. vergoldet. senbesatz (in Knopffarbe), Militär-IntendanturIntendanturrat Drag.-Rgt. - Tafel 40: Offiziersuniform M 1915/16 – Kürassiere einem WulstNr. 26Friedensattila versehenen mit demVorderschirm neuen Besatz und aus dem silbernersilbern HinterschirmLeib-Garde-Hus.-Rgts. bzw. goldener war beiderseitsDrahtkantschnur. Diese bestanden ein abge- nunme Hus.-Rgt. Rat 1. Klasse Rgt. der Gardes Drag.-Rgt. r Gardes du Corps befanden sich al ts aufwies; auch die 6 du Corps Garde-Kür.-Rgt. Tafel 43: Offiziersuniform M 1915/16Nr. 25 rundetes – Dragoner Die Ohrenleder farbigen und Pelze bayer. aufgenäht. durften Chevaulegers Anweitergetragen, beiden Seiten aber t befand den nur reichen noch sichur, zumdie eineBesatz über Parade- schwarz auf:der RosetteZuund lackiertebeiden Galaanzug am Seiten Gesäß Bewaffnungange- de fünf und rt und an den Schiebern. Nr. 3 Tafel 56: Uniform für Beamte M 1915/16 Leib-Kür.-Rgt. Leib- Drag.-Rgt. legt werden; für Offiziere sollten sie mit dem neuen Schnurbesatz versehen werden. Hus.-Rgt. Nr. 24 Messingscheibe mit Luftöffnungen. Der Kinnriemen war wiehose am befand Helm sich für eineFußtruppen. Verschnürung UnterOffiziere aus 1,6 cm und Portepee-UnteroffizierePortepee-Unteroffi Pistole 08 und Kürassier-Offizierdegen (Pallasch); KriegsministeriumGeh. exped. Sekr. Geh. Kanzleisekr. Nr. 1 Kür.-Rgt. Garde-Drag.- s Besonderheit pon Nr. 4 Nr. 2 Kür.-Rgt. Rgt. Nr. 23 der rechten Kinnriemenhalterung saß die deutsche Kokarde flacher aus Eisenblech, Goldschnur wie in amSchleifenform HelmUnteroffiziere für eingefaßt und Trompeter PistolePisto 08, Kürassierdegen und Lanze; Mannschaften Karabi- Vortrag. Rat 3. Kl. 4 Nr. 3 Kür.-Rgt. Galahosen - Hus.-Rgt. . Zur Galahose wurde1 vorn an der Stiefelrosette Nr. 4 Fußtruppen. In Friedenszeiten zeichneten sich die bayerischen Tschakos dadurch. aus,ner daß 98, Kürassierdegen und Lanze.ziere Pistole 08 und Kürassier-Of Vortrag. Rat Nr. 51. Kl. Galahosen besaßen nur die Offiziere des Leib-Garde-Hus.-Rgts.rken goldenen Diese Fransen bestanden getragen. nunmehr Diese aus graue auch Mannschaftengrauem flacheTrikot, wiesenSchuppenketten aber unveränderunverändert aus Aluminiumbronze den reichen Besatz oder auf: ZuNeusilber beiden trugen.SeitenDer Kürassier-Offizierdegender Mit seit- besaßbe einenle 08, KorbKürassierdegen aus Tombak, und bestehend Lanze; M aus einem Haupt- Telegraphen- Blutuntersuchungs- ürung einschließlich Rosettenquast legten auch Verkehrstruppen stellen AE vom 13.02.1914lichen Besatztresse(KM vom 17.02.) verlief wurden eine flache sie durchGoldschnur,Goldschn Kinnriemen die über ersetzt der Rosette am bügelGesäß undfünf dreiund Seitenbügeln; der GriffG war mit Fischhaut überzogen. Derfizierdegen in gleicher (Pallasch); Form Stabs-Stabs- Ober- Oberbauwart r an; beim Leib-Garde-Hus.-Rgt. war die Ga 1. Armee- apotheker Maschinenmeister Der Tschakozieratunter bestand, ihr drei Schlingenje nach Knopffarbe, bildete. Auf deraus VorderhoseVorder Tombak oder befand Neusilber. sich eine In Verschnürung Preußengehaltene gehaltene aus Kürassierdegen Kürassierdegen1,6 cm hatte hatte dag dagegensaß einen ein Korb Gefäß aus aus Tombak, Messing bestehe und einen mit schwarzem apotheker nkelblauer, beim Leib-Hus.-Rgt. Nr. 1 und 2 von annschaften Karabi Musikinspizient diente hierzu inbreiter der Regel Goldtresse, der Linienadler, die außen von bei 3 mmGardeformationen breiter flacher aberGoldschnur ein besonderer in SchleifenformLeder Gar- bezogenen eingefaßt Griff. riff war mit Fischhaut überzogen. Der 7 Husaren-Regimenter fielen die Galahosen fort. - destern aus Neusilber,wurde, uminsgesamt dessen 48 cm Spitzen lang ein und Devisenband 22 cm breit.breit Zurmit Galahose der Aufschrift wurde vorn„MIT an GOTT der Stiefelrosette egen ein Gefäß aus Messing und einnd aus einem Haupt FÜR KÖNIG UNDein VATERLAND Quast aus 4–5 cm 1860“ langen verlief. und Bayern, 0,5 cm Sachsen, starkensta goldenen Württemberg Fransen und getragen. Mecklen- Diese graue 8 in gleicher Form - Galahose mit goldener oder silberner VerschnVerschnürung einschließlich Rosettenquast legten auch burg-Schwerin hatten als Zierat jeweils ihr Landeswappen. en mit schwarzem 9 Für Offiziere war Generaleder Tschako als Chefs am Kopfteilaller Husaren-RegimenterHusaren-Regimente mit schwarzem Tuchan; beim bezogen. Leib-Garde-Hus.-Rgt. Oberhalb der war die Gala- Schirme verlief ein hose2,5 cm für breiterGenerale Bundriemen jedoch abweichend aus schwarz von dunkelblauer,du lackiertem beimLeder, Leib-Hus.-Rgt. der bei Mann- Nr. 1 und 2 von 10 schwarzer Grundfarbe. Für die sächsischen Husaren-Regimenter fielen die Galahosen fort. schaften nicht vorhanden war. Die Lüftungsvorrichtung bestand aus einem Drahtgitter. Statt 637 11 des Kinnriemens trugen Offiziere flache vergoldete oder versilberte Schuppenketten an 12 gleichfarbigen runden Rosetten,Abzeichen darunter und aufAusrüstung der rechten Seite die deutsche Kokarde. Der 13 Zierat war jeweils vergoldet oder versilbert; den versilberten preußischen Gardestern zierte 14 10/26/09 1:37 PM 1 10/26/09 1:36 PM ein farbig emailliertes Mittelfeld.Abzeichen In den Abmessungen entsprach der Tschako Preuß.für Offiziere KM Nr. 611/12. 14 B 3. KVBl. XIII.XIII AK Jg. 6 (1914) Nr. 53, S. 36 2 Hus.-Rgt. 10/23/09 9:53 AM dem der Mannschaften. Die Schulterknöpfe der Mannschaften zeigten die Eskadronsnummer,Preuß.10/26/09 KM 1:35Nr. 48/1. PMbei der 17 Leib-EskadronB 3 Da. KA Mü, MKrM 5307, Prod. 290 10/26/09 1:35 PM Nr. 6 +add-1-FGU-Tafels.indd 47 Mit AE vom 13.02.1914 (KMdes vomLeib-Garde-Husaren-Rgt. 17.02.) erhielten in stattdessen Bayern die eein Tschakos2 „L“. Abweichend für Offiziere von der übrigen Kavallerie . AK Jg. 6 (1914) Nr. 53, S. 36 Kürassiere . Hus.-Rgt. trugen Husaren ganz schwarze FaustriemeFaustriemen. Als Besonderheit führten alle Husaren-Regimen-Kr 5307, Prod. 290 1. Unteroffizierstresse gewölbte Schuppenketten und einen neuen Helmzierat, doch konnte der alte Zierat bis zum Nr. 7 ter gemusterte Unteroffizierstressen. Die Schwalbennester der Trompeter hatten schräge, 2. Unteroffizierstresse Garde +add-1-FGU-Tafels.indd 13 01.01.1916 aufgetragen werden (vgl. Helm für berittene Truppen) Hus.-Rgt. stets gemusterte Tressen und keinen VorstVorstoß am unteren Rand. 3. Friedens-Waffenrock M 1915 Vorn wurde das Feldzeichen in den Landesfarben8. bayer. Chev.-eingesteckt. Es bestand aus Holz mit Nr. 8 Rgt. 4. Offizierstresse Techn. Institute 7. bayer. Chev.- 8. Kragen und Ärmelaufschlag Offiziere Betriebsleiter 6,2 cm Höhe und 3,5 cm Breite undRgt. war für Mannschaften mit Tuch in den Farben der Hus.-Rgt. 5. Ärmelaufschlag sächs. Garde-Reiter-Rgt.,Garde-Reiter-Rgt. Unteroffizier Kriegsgerichts- 9. Kragen und Ärmelaufschlag sekretärMannschaften der Garde Landeskokarde6. bayer. bezogen. Chev.- Bei Offizieren, mit eine Höhe von 6,5 cm, wurde das Mittelfeld Nr. 9 6. Sächs. Waffenrock und Ärmelaufschlag Kür.-Rgt. 7. Kragen Subalternoffiziere Rgt. Feldgrau-buch.indb 599 10. NamenszugKriegsgerichtsrat Leib-Kür.-Rgt. Nr. 1 5. bayer. Chev.- Hus.-Rgt. 7. Kragen und Ärmelaufschlag Mannschaften 5. Klasse Nr. 5 Kür.-Rgt. 8. Kragen Stabsoffiziere ausRgt. farbigem Samt von metallener Krauskantille eingefaßt, während der äußere Teil mit 599 +add-1-FGU-Tafels.indd 28 , UnteroffizierReichsmilitärgericht11. Namenszug Kür.-Rgt. Nr. 2 Nr. 6 Kür.-Rgt. 4. bayer. Chev.- Tschakos und Ersatztschakos (ZeichnungNr. 10 von Paul Pietsch11. Badischerin: ZfHU 1953) Tschako +add-1-FGU-Tafels.indd 12 9. Tresse für StabsoffiziereRgt. metallener Glanzkantille besetzt war. Dieses Feldzeichen gehörte auch zur Husarenmütze Ober- Senatspräsident12. Namenszug Kür.-Rgt. Nr. 6 Nr. 7 Kür.-Rgt. 12. Tschako aus schwarzem Filz 3. bayer. Chev.-10. Attila für Offiziere 1–2. Preuß. Offizierstschako mit und ohne Überzug Hus.-Rgt. 598 Nr. 8 Sächs. Garde- Rgt. und zur Tschapka. Die Übersicht gibt die Farbfolge von innen nach außen wieder: Intantursekretär 13. Namenszug Kür.-Rgt. Nr. 8 13.Nr. 11 Überzug mit übergroßer Bataillons-NummerBayer. Intendantur- Reiter-Rgt. Sächs. 11. Ärmel Subalternoffiziere 3. Mannschaftstschako mit Überzug assessor 14. Namenszug sächs. Garde-Reiter-Rgt. Karabinier-Rgt. 14. Tschako aus feldgrauem Filz 1. Unteroffizierstresse 12. Ärmel Stabsoffiziere 4. Mecklenburg. Tschako Schwarz-weiß, Offiziere silberne Kraus- und Glanzkantillen. 15. Feldgrauer Tschako für sächs. MG-Abteilungen 2. Kragen Leib-Garde-Hus.-Rgt. Preußen 5. Abzeichen des Garde-Reserve-Jäger-Btl. Feldgrau-buch.indb 637 16. Tschako aus feldgrauem Leder 3. Kragen Sergeant Leib-Garde-Hus.-Rgt. 6. Abzeichen des Garde-Schützen-Btl. Blau-weiß, Offiziere silberne Kantillen. Höhe des Feldzeichens nur 6 cm. 10/23/0917–18. 9:53 AMTschakos der sächs. Jäger und Schützen 4. Attila für Mannschaften Bayern 7. Abzeichen der Bataillone Friedens-Attila M 1915 10/23/09 9:53 AM 19. Tschako ausFeldgrau-buch.indb feldgrauem Filz598 für Landsturm 5. Ärmel Leib-Garde-Hus.-Rgt. 8. Abzeichen der Reservetruppen 10/26/09 1:37 PM Grün-weiß, Offiziere silberne Kantillen 20. Tschako alter Art für Landsturm 6. Ärmel Unteroffizier Sachsen 9. Bayer. Tschako 10. Tschako der württ. Gebirgs-Kompanie 119 +add-1-FGU-Tafels.indd 65

1 Bayer. KM Nr. 4149. Bayer. VBl. 1914 Nr. 50, S. 139 f. 2 Ebd. 636 10/23/09 9:53 AM 118 10/23/09 9:48 AM

10/23/09 9:48Feldgrau-buch.indb AM 119 +add-1-FGU-Tafels.indd 52

Feldgrau-buch.indb 636 Feldgrau-buch.indb 118

10/26/09 1:37 PM 10/26/09 1:37 PM

+add-1-FGU-Tafels.indd 48

10/26/09 1:37 PM

+add-1-FGU-Tafels.indd 51 +add-1-FGU-Tafels.indd 64 10/26/09 1:37 PM www.militaria.at 15

Das deutsche Heer in Feldgrau 1907–1918 von Wolfgang hanne (Fotoband)

Mit.der.feldgrauenUniformierung.endete.für.das.deutsche.Heer.das. Zeitalter.des.„BuntenRockes“ ..Bedingt.durch.die.neuen.Kampfmittel. musste.die.Bekleidung.des.Soldaten.durch.eine.„Tarnuniform“.an.die. Anforderungen.eines.industriellenKrieges.angepasst.werden ..Die.neue. Uniform. war. bereits. mehrere. Jahre. vor. Kriegsausbruch. entwickelt. worden,.erfuhr.aber.ihre.große.Bewährungsprobe.im.Weltkrieg,.die. nochmals.zu.einer.radikalen.VereinfachungderFelduniform.führte . Dem. Aufbau. des. zweibändigen. Textbandes. „Die. feldgraue. Unifor- mierung.des.deutschen.Heeres.1907–1918“.folgend,.illustriert.dieser. Bildband.nahezu.lückenlos.sämtliche.beschriebenen.Bekleidungs-.und. Ausrüstungsstücke.der.feld.grauen.Uniformierung.und.derenTrage- weise.anhand.von.mehr.als.1000zeitgenössischen.Fotografien ..In. jahrelanger.Sammeltätigkeit.gelang.es.dem.Autor,.eine.unglaubliche. Fülle.eindringlicher.Bilder.zusammenzutragen,.die.einen.repräsenta- tivenQuerschnitt.der.gesamten.Uniformierung.ergeben ..Diese.bislang. unveröffentlichtenFotoaufnahmen.der.wohl.umfangreichsten.Privat- sammlung.zu.diesem.Thema.bilden.einen.wertvollen.Ergänzungsband. zu.dem.zweibändigen.Werk.„DiefeldgraueUniformierungdesdeut- schenHeeres1907–1918“.von.Jürgen.Kraus . Bildband mit schuber: 720 seiten, ca. 1100 Fotos, hardcover-Band mit Der Fotoband kann auch separat zum Preis von eur 99,00 erworben schutzumschlag. Format: 29,5 × 26 cm werden. (isBN 978-3-902526-34-2)

C. Uniformen und Abzeichen der Truppenteile II. Infanterie – 1. Infanterie-Regimenter

C. Uniformen und Abzeichen der Truppenteile XI. Luftstreitkräfte – 3. Sonderbekleidung für Flugzeugbesatzungen

C. Uniformen und Abzeichen der Truppenteile XI. Luftstreitkräfte – 3. Sonderbekleidung für Flugzeugbesatzungen

C. Uniformen und Abzeichen der Truppenteile II. Infanterie – 1. Infanterie-Regimenter

Eine Flugzeugbesatzung bereitet sich auf den nächsten Einsatz vor. Das Flugzeug gehört zur (Artillerie-)Flieger-Abteilung Nr. 234. Fliegerkombinationen wurden ab 1917 eingeführt. Der Pilot rechts hält wohl einen Halsschützer in den Händen. (Fotoaufnahme 1917)

Fliegerkombinationen Deutsche Piloten in Palästina in verschiedenen Anzugs- C. Uniformen und Abzeichen der Truppenteile arten, z. B. im weißen Anzug, Khakianzug usw. Getragen XI. Luftstreitkräfte – 2. Fliegertruppen werden verschiedene Kopfbedeckungen, u. a. Tropenhelme. C. Uniformen und Abzeichen der Truppenteile 1918 bestanden die deutschen Luftstreitkräfte in Palästina XI. Luftstreitkräfte – 2. Fliegertruppen aus den Flieger-Abteilungen Nr. 300, 301, 302, 303, 304 b sowie der Jagdstaffel Jildirim, der Jagdstaffel 1 (später 300) sowie dem Armee-Flug-Park. (Fotoaufnahme 1918)

r Namenszug auf den Schulterklappen. Bei den für Mannschaften keinen Schirm hatte. Die nicht

r Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 (Berlin). Gut erkennbar ist de 285 C. UniformenEigentumsstücke, und Abzeichen da die vorgeschriebeneder Truppenteile Feldmütze V. Kavalleriee besondere – 4. Husaren Funktion hin. (Fotoaufnahme, August 1914) Grenadiere aus dem Kaiser AlexanderAlexande Garde-Grenadier-RegimentPilot im Flugzeug Nr. 1 in (Berlin).Sonderbekleidung. Gut erkennbar Hierzu ist dergehörten Namenszug auch Lederhandschuhe auf den Schulterklappen. mit langen Bei Stulpen. den Für den Sommer gab es ungefütterte, für den Mützen der Grenadiere handelt es sich wohl um Eigentumsstücke, Winter gefütterte da Handschuhe. die vorgeschriebene Feldmütze für Mannschaften keinen Schirm hatte. Die nicht (Fotoaufnahme exakt bestimmbaren Armbinden weisen auf eineein besondere Funktion hin. (Fotoaufnahme, August 1914) ie in Felduniform. 2009. 10. 26. 8:50:03 638 Grenadier der preußischen Garde-InfanterieGarde-Infanter in Felduniform. (Fotoaufnahme C. Uniformen und Abzeichen der Truppenteile Douai, 1915) C. Uniformen und Abzeichen der Truppenteile nt zu Fuß (Prinz Wilhelm Bodenpersonal auf einem Feldflugplatz im Westen. r das Feldkoppel M 1915, V. Kavallerie – 4. Husaren III. Jäger, Schützen und Sonderformationen – 1. Jäger-Bataillone und -Regimenter (Fotoaufnahme 1916/1917) Offizier () aus dem 1. Garde-Regiment zu Fuß (Prinz Wilhelm N-Feldgrau-bildbande.indb 638 v. Preußen) in der Bluse M 1915. Dazu trägt er das Feldkoppel M 1915, das die traditionelle aber auffällige Feldbinde ablöste. N-Feldgrau-bildbande.indb 285 2009. 10. 26. 8:50:00 C. Uniformen und Abzeichen der TruppenteileTruppe 639 2009. 10. 26. 9:24:31 III. Jäger, Schützen284 und SonderformatSonderformationen – 1. Jäger-Bataillone und -Regimenter N-Feldgrau-bildbande.indb 639

2009. 10. 26. 9:24:34

N-Feldgrau-bildbande.indb 284

Leutnant der Flieger Fritz Puetter in Bluse mit Brusttaschen mit Quetschfalte. Im Mai 1918 hatte der Pilot 22 Abschüsse (von ins- gesamt 25) erzielt; dafür erhielt er am 30. Mai 1918 den Pour le Mérite. Er starb am 10. August 1918 an den Folgen der bei einem Feindflug erlittenen Brandverletzungen und wurde am 13. August 1918 in seiner Heimatstadt Münster beerdigt. Offizier der preußischen Fliegertruppe mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse und dem Beobachterabzeichen an der Brust. Gut sichtbar ist der metal- lene Propeller auf den Schulterstücken.

Offizier (Leutnant) der preußischen Fliegertruppe im kleinen Rock. Offi- ziere führten auf den Schulterstücken den gelbmetallenen Propeller Fliegendes Personal im Waffenrock M 1910 vor einem Flugzeug. ohne Nummer. Die Bataillone unterschieden sich durch einen farbigen Die Unteroffiziere tragen die 1913 eingeführten silbernen Brust- Innenstreifen auf den hellgrauen Unterlagen der Schulterstücke. schilder; am 27. Januar 1914 wurde auch ein Brustschild für Beobachter eingeführt. Die Schilder wurden links an der Brust am Waffenrock und Überrock sowie an der Litewka getragen. (Foto- Gruppenfoto des Jäger-Regiments Nr. 3 in Litewken besonderer Probe und mit Tschako im Überzug. Die Einheit wurde im Mai 1915 aus den Schnee-Schnee aufnahme 1916) 626 schuhbataillonen Nr. 1–4 gebildet, die auch ihre Sonderbekleidung behielten (siehe dort). (Fotoaufnahme um 1915/16)

627 Transport bayerischer Jäger vom 2. Jäger Bataillon. (Fotoaufnahme März 1915)

N-Feldgrau-bildbande.indb 626 2009. 10. 26. 9:23:51 N-Feldgrau-bildbande.indb 627 2009. 10. 26. 9:23:55

Sächsischer Husar zu Pferd mit umgehängtem Karabiner. Die sächsischen Husaren-Regimenter Nr. 18–20 hatten an der Pelzmütze einen Stern von Tombak mit dem aufgelegten sächsischen Wappen und einer Krone von Neusilber. Sächsischer Husar aus dem 3. sächsischen Husaren-Regiment Nr. 20 (Bautzen). Die Pelzmütze zeigt den Stern mit dem sächsischen Wappen und der Krone. Die Fangschnur gehörte schon 1912 nicht mehr zur Felduniform. Sächsischer Husar. Mannschaften waren außer mit der Lanze und 492 1913 wurde der hier noch getragene Kolpak mit Otterfell abgelegt. (Fotoauf- dem Karabiner 98 auch mit dem Kavalleriedegen (in Sachsen Kaval- nahme vor 1914) leriesäbel genannt) bewaffnet. Das Lederzeug war naturfarben, am Koppel ist das Kastenschloß deutlich zu sehen. (Fotoaufnahme Baut- zen, um 1915)

N-Feldgrau-bildbande.indb 492 Bayerische Soldaten (vor allem Unteroffiziere) im Feldrock mit Gebirgsstiefelhose vor einem Maschinengewehr; dazu wird der Stahlhelm M 16 409 getragen. getragen. LautLaut umseitigerumseitiger BeschriftungBeschriftung handelthandelt eses sichsich hierhier umum Jäger.Jäger. (Fotoaufnahme(Fotoaufnahme MaiMai 1917)1917)

493 2009. 10. 26. 9:06:44 N-Feldgrau-bildbande.indb 493 Bayerische Jäger fahren von der Westfront an die italienische Front ab. (Fotoaufnahme 1915) 2009. 10. 26. 8:56:22

408 2009. 10. 26. 9:06:47 N-Feldgrau-bildbande.indb 409 2009. 10. 26. 8:56:19 N-Feldgrau-bildbande.indb 408 Only available in gerMAN 16 www.militaria.at

Die deutschen Kolonial- und Schutztruppen von 1889 bis 1918 Geschichte, Uniformierung und Ausrüstung

von Jürgen Kraus, Thomas müller (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums Bd. 7) Dieser.592SeitenumfassendeText-Bildband.befasst.sich.zunächst.mit. der.Geschichte.deutschen.Kolonialstrebens:.Ausgehend.von.den.ersten. zaghaften. Kolonisierungsprojekten. werden. die. historischen. Zusam- menhänge.zwischen.1884.(der.staatsrechtlichen.Etablierung.des.ersten. „Schutzgebietes“).und.1919,.dem.formalen.EndedesdeutschenKoloni- alreiches.geschildert ..Welche.Motive.hatten.die.„nach.einem.Platz.an.der. Sonne“.strebenden.Deutschen?.Welche.Aufgaben.hatte.die.Sicherheits- organisationindenSchutzgebieten.bzw ..was.hat.es.mit.dem.kolonialen. „Sonderfall“.Kiautschou.auf.sich?.Die.Feldzüge.und.militärischenOpe- rationen.der.Vorkriegszeit.und.die.Kriegsereignissezwischen1914und 1918.schließen.diesen.allgemein-historischen.Teil.ab . Im.zweiten.Teil.des.Buches.wird.die.BekleidungundAusrüstungder Schutztruppenausführlichbehandelt ..Aufbauend.auf.den.Anfängen.der. Schutztruppen.in.Deutsch-Ost-und-Südwestafrikaseit1889.wurde. 1896.eine.einheitliche.Bekleidung.für.alle.„KaiserlichenSchutztrup- pen“.festgelegt ..Neben.einer.repräsentativen.grauen Heimatuniform. umfasste.sie.eine.zweckmäßige.sandfarbeneoderweißeTropenuniform,. die.dem.Klima.in.den.Schutzgebieten.angepasst.war ..Trotz.der.einheit- lichen. Grundform. bestanden. zwischen. den. Schutzgebieten. gewisse. Farbbildband, 592 seiten, ca. 1500 Fotos Unterschiede. in. der. Bekleidung. und. Ausrüstung .. Die. verschiedenen. und Abbildungen, Leinen gebunden mit Anzugsarten.werden.in.ihren.einzelnen.Bestandteilen.wie.Tropenhel- schutzumschlag. Format: 29,5 × 26 cm men,.Mützen,.Röcken.oder.Patronengürteln.im.Detail.beschrieben .. Ein.vollkommen.anderes.Bild.boten.die.für.Ostasien.bestimmten.Trup- pen .. Zunächst. konnte. das. im. Jahre. 1900. ausgesandte. Ostasiatische Expeditionskorps.nur.eine.improvisierte.Uniformierung.erhalten,.die. EUR 99,00 mit. Strohhüten. einen. exotischen. Eindruck. erweckte .. Doch. bereits. seit. 1901. erhielten. die. Truppen. eine. speziell. geschaffene. feldgraue Lieferbar in zwei sprachversionen: Winter-undSommerbekleidung.mit.völlig.neu.entwickelten.Helmen,. isBN: 978-3-902526-24-3 (deutsch) Tropenhelmen,.Waffenröcken.und.Ausrüstungsteilen .. 978-3-902526-25-0 (englisch) Dieser. Bildband. stellt. ein. wichtiges Werk zur deutschen Kolonial- geschichte.dar.und.zeigt.im.Detail.die.diffizilen.Unterschiede.in.der. Uniformierung.und.Ausrüstung.der.deutschen.Kolonial-.und.Schutztrup- pen ..Ein.absolutes.„Muss”fürjedenUniformsammler.und.an.deutscher. Heereskunde.Interessierten .

Die deutschen Kolonien – Die Kolonien im Überblick – Deutsch-Südwestafrika Die Heimatuniform für alle Schutzgebiete Die Kolonien im Überblick Deutsch-Südwestafrika (heute: Namibia)1

unächst war es gar nicht so sicher, dass Drängen nach und entschied sich für eine sich durch den Abschluss eines entspre- Deutsch-Südwestafrika überhaupt endgültige Inbesitznahme. Zwar waren die chenden Vertrages in den deutschen Zuwan- Zeine deutsche Kolonie werden würde, Streitfragen mit den anderen davon betroffe- derern starke Verbündete gegen die in ihr denn die Lüderitz’sche „Sandbüchse“ war nen europäischen Kolonialmächten weitge- Gebiet drängenden Nama aus Südafrika, im Grunde genommen recht wertlos: aus- hend geklärt, die tatsächlichen „Objekte der von wo sie vor dem Druck der Buren und gedehnte Wüsten, keine Aussicht auf einen Begierde“, die indigene Bevölkerung, zeig- der britischen Verwaltung nach Norden aus- profitablen Abbau von Bodenschätzen, und ten indes wenig Interesse an „Schutzverträ- wichen – ganz nach dem Motto: „Wo zwei als Ausgangspunkt für weitere koloniale gen“, weil diese die Existenzgrundlage der sich streiten, freut sich der Dritte“, bzw. auf Expansionen war das Land geostrategisch kriegerischen Halbnomaden empfindlich die Ebene der Diplomatie gehoben: „Divide gesehen auch uninteressant. Allerdings beschnitten. Einen Umstand indes wuss- et impera!“ Da die deutsche Herrschaft fruchtete die Lobbyarbeit der Kolonialen- ten die Deutschen verhandlungstaktisch zunächst noch auf tönernen Füßen stand, thusiasten. Reichskanzler Georg Leo von klug zu nutzen: die Zerstrittenheit dieser war Herrschaftsstabilisierung Gouverneur Caprivi de Caprera de Montecuccoli (1831 Stämme untereinander. Die Bantu spre- Theodor Gotthilf Leutweins (1849 bis 1921) bis 1899), kurz: von Caprivi, gab ihrem chenden Herero beispielsweise erhofften primäres Ziel seiner Politik der friedlichen

Hut für Unteroffiziere und Mannschaften der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika – Die Hüte für dieses Schutzgebiet hatten einen Hutbesatz und eine Krempeneinfassung von kornblumenblauer Farbe. Gut erkennbar ist die für Unteroffiziere und Mannschaften vorgeschriebene Kokarde mit glattem weißen Ring, die bei überlieferten Originalen nur selten anzutreffen ist. Am Hutkegel sind zwei Paar In der oft unwirtlichen Wüsten- und Steppenlandschaft Südwestafrikas war Wasser von zentraler Bedeutung. Das Bild zeigt die Rast einer berittenen Lüftungssiebe angebracht. Innen befindet sich ein Abnahmestempel des Kolonialamtes von 1909. Patrouille der Schutztruppe – man beachte die beiden Soldaten mit dem Wassereimer links im Bild. (Privatbesitz)

3434 282282

01-Deutschen-kolonien-einfuhrung.indd 34 34 2009. 09. 01.9/1/09 17:15:14 4:19 PM 06-Eintheiliche-Uniformierung-1896-1918.indd 282 282 2009. 09. 03.9/4/09 20:55:22 9:31 AM www.militaria.at 17

Die Tropenuniform für farbige Soldaten in Deutsch-Ostafrika Die Tropenuniform für farbige Soldaten in Deutsch-Ostafrika Die Uniformierung der Ostasiatischen Truppen – Die Einheitsuniform von 1900 Die Uniformierung der Ostasiatischen Truppen – Abzeichen Bildarchiv CS

Fahnenträger mit zwei Bataillonsfahnen der Infanterie und einer Kavalleriestandarte der ostasiati- schen Truppen, begleitet von zwei Offizieren.

Tropenhelm für Mannschaften des Trains des Zahlmeister im Winteranzug mit Tropenhelm. Ostasiatischen Expeditionskorps M 1900 – Auch Der Besatzstreifen am Tropenhelm war dunkel- dieser Tropenhelm ist ein 1901 ausgegebener blau mit weißen Vorstößen. Musterhelm. Mit dem Besatzstreifen aus hell- blauem Tuch veranschaulicht er die der Trainformationen. In der gewohnten Innenaus- stattung befinden sich zwei Haken für den leder- Tarbusch für farbige Soldaten der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika – Häufig wurde am Tarbusch statt des Reichsadlers die Kompanienummer getra- nen Kinnriemen, der leider fehlt. Das Schweißleder gen. Ob der Reichsadler gleichzeitig – etwa von den nicht in Kompanien eingeteilten Mannschaften – oder zu einem anderen Zeitpunkt geführt wurde, ist zeigt die Firmenprägung des Herstellers Ludwig unklar. Die aus Messing hohl geprägten Ziffern befestigte man mit Splinten am Kopfteil. Bei dem vorliegenden Exemplar stammt der Nackenschleier von Hornist der 4. Schutztruppen-Kompanie in Deutsch-Ostafrika in Feldausrüstung. Spielleute trugen Schwalbennester mit senkrechten roten Borten. Gut Bortfeldt in Bremen. (Inv.-Nr. B 4348) einem Tropenhelm, er ist mit Messinghaken an Zwirnösen befestigt. (IMMH) erkennbar ist außerdem das glatte Koppelschloss aus Messing.

426426 427427 519519 550550

07-Uniformierung-Ostasiatischen.indd 519 519 2009. 09. 9/2/0903. 20:10:53 2:44 PM 07-Uniformierung-Ostasiatischen.indd 550 550 2009. 09. 9/2/0903. 20:29:33 2:44 PM 06-Eintheiliche-Uniformierung-1896-1918.indd 426 426 2009. 09. 9/4/0903. 21:46:49 9:31 AM 06-Eintheiliche-Uniformierung-1896-1918.indd 427 427 2009. 09. 9/4/0903. 21:46:51 9:31 AM

Die Heimatuniform für alle Schutzgebiete Die Uniformierung der Ostasiatischen Truppen – Die Einheitsuniform von 1900 Bildarchiv HF

Briefkopf der Firma Ludwig Bortfeldt mit dem Tropenhelm für die ostasiatischen Truppen.

Waffenrock für einen der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika – An dem Offiziers- rock aus hellgrauem Trikot zeigen Kragen, Aufschläge und Vorstöße die kornblumenblaue Abzeichen- farbe des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika. Auch die Schulterstücke aus silbernen Schnüren haben eine Unterlage aus kornblumenblauem Tuch. Die Litzen an Kragen und Aufschlägen sind silbern gestickt. (Inv.-Nr. E 4201)

302302 515515

06-Eintheiliche-Uniformierung-1896-1918.indd 302 302 2009. 09. 9/4/0903. 21:04:55 9:31 AM 07-Uniformierung-Ostasiatischen.indd 515 515 2009. 09. 9/2/0903. 20:09:03 2:44 PM

– Also available in eNgLish € 99. This.592pageillustratedvolumedeals.first.with.the.history.of.Germany’s.colonial.ambition,.thus.providing.a. historical.and.political.framework ..Starting.with.the.first.tentative.colonisationprojects,.this.part.of.the.book. concentrates.on.the.years.between.1884.(the.establishment,.under.Imperial.constitutional.law,.of.the.first.‘pro- tectorate’).and.1919,.the.formal.endofGermany’scolonialEmpirewith.the.Treaty.of.Versailles ..It.describes.in. detail.the.security.organisation.in.the.protectorates.as.well.as.the.special.case.of.Jiaozhou,China ..This.introduc- tory.section.closes.with.the.campaigns.and.military.operations.prior.to.the.FirstWorldWar.and.the.occurrences. during.the.War,.1914to1918 ..The.second.part.deals.with.the.uniformsandequipmentof.theSchutztruppen:. based.on.the.early.uniforms.worn.from1889in.GermanEastAfricaandGermanSouth-WestAfrica,.the.univer- sal.uniform.for.all.‘ImperialSchutztruppen’was.established.in.1896 ..Along.with.the.representative.greyhome uniform,.this.also.included.a.sand-colouredorwhitetropicaluniform.adapted.to.the.climate.in.the.protectorates .. In.1913.the.fieldgreyuniform.was.finally.introduced ..Despite.the.basic.form,.uniforms.and.equipment..varied.in. the.protectorates ..All.the.various.items,.such.as.pithhelmets,caps,tunics.and.cartridgebelts,.are.described.here. in.great.detail ..The.Africansoldiers’tropicaluniform.is.also.dealt.with.in.a.special.section ..The.troops.for.East. Asia.presented.a.completely.different.picture ..Initially,.the.EastAsiaExpeditionaryCorps,.sent.out.in.1900,.was. only.issued.an..improvised.uniform,.which.made.quite.an.exotic.impression.with. 592 pages, approx. its.strawhats ..By.1901.the.troops.were.issued.special.fieldgreywinterandsum- 1500 photographs, meruniforms.with.brand.new.helmets,pithhelmets,tunicsandequipment ..These. linen-bound with items.were.not.only.worn.by.the.EastAsiaOccupationTroops.until.1909,.they.also. a book jacket. became.trial.models.in.the.search.for.a.newfielduniformand.many.important.ele- Format: 29.5 × 26.0 cm ments.were.later.incorporated.into.the.field.uniform.of.the.German.Army .. 18 www.militaria.at

Serbische und jugoslawische Orden und Ehrenzeichen von 1859 bis 1941 von pavel Car, Tomislav muhić

Auf.624Seiten.wird.ein.detaillierter.Einblick.in.die.Entwicklung.der. serbischen.und.später.jugoslawischenOrdenundEhrenzeichen.im. Zeitraum.von1859bis1941gegeben ..Der.historische.Bogen.spannt. sich. von. den. ersten. Gedenkzeichen. und. Medaillen. des. Fürsten- tumsSerbien.über.ein.Auszeichnungswesen,.das.sich.im.Königreich SerbienzurHochblüte.entwickelte ..Mit.dem.Ende.des.ErstenWelt- krieges.und.dem.neu.geschaffenen.Königreich.der.Serben,.Kroaten. und.Slowenen.erlebte.die.Vielfalt.der.Auszeichnungen.und.Dekoratio- nen.einen.neuer.lichen.Aufschwung,.um.mit.dem.Zusammenbruch.des. Königreichs.Jugoslawien.1941.ein.jähes.Ende.zu.finden .. Mehr.als.600Orden,Auszeichnungen,Gedenkmedaillenetc�.sind.in. diesem.Buch.imMaßstab1:1abgebildet,.wobei.die..einzelnen.Erzeu- gerfirmen, Punzierungen. und. Fertigungsvarianten. syste.matisch. behandelt.werden ..Die.dazugehörigen.Bänder,Schärpen,Etuisund Verleihungsurkunden.vervollständigen.dieses.Bild.der.handwerklich. zum.Teil.in.höchster.Qualität.gefertigten.Stücke . Farbbildband, 624 seiten, ca. 1800 Fotos Für. dieses. Buch. arbeiteten. die. Autoren. mit. den. bedeutends- ten Museen. und. Privatsammlungen. zusammen .. So. können. auch. und Abb., Leinen gebunden mit schutzum- Auszeichnungen.gezeigt.werden,.die.berühmtehistorischePersön- schlag. Format: 29,5 × 26 cm lichkeiten.getragen.hatten.–.wie.z ..B ..der.österreichische.KaiserFranz JosephI�.oder.der.türkische.SultanMehmedV� In.jüngster.Zeit.tauchen.viele.Fälschungen.und.Kopien.auf.dem.Markt. auf ..Aus.diesem.Grund.beschreiben.die.Autoren.im.Detail,.worauf.es. EUR 99,00 ankommt,.originaleStückevonFälschungenundKopienzuunter- Lieferbar in drei sprachversionen: scheiden ..Dieses Buch ist ein „Muss“.für.alle,.die.sich.für.Orden, isBN: 978-3-902526-26-7 (deutsch) Auszeichnungen und Medaillen. interessieren,. sowie. für. jene,. die. 978-3-902526-27-4 (englisch) mehr. über. die. historische. Entwicklung. Serbiens. und. Jugoslawiens. 978-3-902526-28-1 (kroatisch) wissen.wollen .

Orden des hl. Sava

Orden des hl. Sava II. Klasse, komplette Garnitur und ein Etui. – SS Type‑IIa II.B, SS Type‑IIa IIs.B

220 www.militaria.at 19

Orden des Weißen Adlers Orden des Takowo-Kreuzes Orden der Jugoslawischen Krone Orden des Weißen Adlers (Oрдeн Белог орла)

… als Zeichen der Anerkennung des Königs für Verdienste um den König, das Königshaus und den Staat in allen (Sammlung Nebojša Mitrović) (Sammlung Nebojša Mitrović) Bereichen der Staatsverwaltung und des öffentlichen Lebens …

Miniatur des Sterns des Ordens der Jugoslawischen Krone. (Sammlung Dr. Milan Stojanović) nfang 1882 brach in Serbien eine vom serbischen mittelalterlichen Staats wurde die- Bankrott der Firma „L’Union Générale“ ses Wappen Nationalsymbol übernommen. Das Ordensspange mit vier Miniaturen. Es sind jene des A ausgelöste politische Krise aus. Der Fir- Kreuz und die vier kyrillischen „S“ alleine wer- Ordens der Jugoslawischen Krone, des Ordens des meneigentümer Eugène Bontoux hatte ein Jahr den als „Serbisches Tetragramm“, das „S“ auch hl. Sava, des Ordens der Italienischen Krone und der zuvor einen Vertrag mit dem serbischen Staat als „Feuereisen“ bezeichnet. französischen Auszeichnung der Palmen der Akade- über den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur Ein Jahr nach der Ausrufung Serbiens zum mie. (Sammlung Zvonko Marković) abgeschlossen, der von der Opposition und der Königreich wurde am 23. Januar 1883 in der Öffentlichkeit als für Serbien ungünstig abge- Volksversammlung das „Gesetz über Orden und lehnt worden war. Obwohl es keine konkreten Medaillen“ verabschiedet und das bestehende Beweise gab, wurden wegen dieses Vertrags System der Auszeichnungen wiederum reorgani- Fürst Milan und die Regierung der Korruption siert und modernisiert. Mit diesem Gesetz wur- bezichtigt. Der Bankrott der „Union Générale“ den zwei neue königliche Orden gestiftet: der Miniaturen des Ordens der Jugoslawi- hätte auch für den serbischen Staat den Bank- Weiße Adlerorden und der Orden des hl. Sava. schen Krone. Links ist die Miniatur zum rott bedeutet, da die Schulden der Firma gegen- Für den Orden des Takowo-Kreuzes wurde die Orden des Takowo-Kreuzes III. Klasse. Im Čedomilj Mijatović (1842–1932, serbischer Politiker) Oberst in Uniform mit Auszeichnungen. Unter anderem Orden I. Klasse abgebildet. (Sammlung über dem Staat höher als dessen Jahresbudget Klasse mit Schwertern geschaffen. Dazu kamen Medaillon auf dem Avers befindet sich das in Paradeuniform. Neben verschiedenen Auszeich- trägt er am ersten Knopf des Uniformrocks den Orden Zvonko Marković) waren. Vorschriften, die das System der serbischen Monogramm „MOIV“. – TC Type82 III.L nungen trägt Mijatović den Stern des Ordens des des Takowo-Kreuzes III. Klasse, auf der Ordensspange Die finanziellen und wirtschaftlichen Folgen Orden und Ehrenzeichen an die modernen Aus- Takowo-Kreuzes I. Klasse. den Orden des Takowo-Kreuzes IV. Klasse mit Schwertern. dieses Falles wurden durch die Bemühungen zeichnungssysteme anderer europäischer König- von Čedomilj Mijatović gemildert, der in Paris reiche anpassten. einen neuen Investor, das „Comptoir National Der Orden des doppelköpfigen Weißen Adlers d’Escompte“, finden konnte, der die Mehrheit Wappen des Königreichs Serbien. (Entwurf des wurde „… als Zeichen der Anerkennung des der Schulden der bankrotten Firma übernahm. Architekten Dragomir Acović) Königs für Verdienste für den König, das Fürst Milan war gezwungen, in kürzester Zeit Königshaus und den Staat in allen Gebieten der eine Lösung zu finden, den Schaden zu begren- Staatsverwaltung und des öffentlichen Lebens zen und seine Position als Staatsoberhaupt …“ verliehen. Und laut Artikel 2 des Gesetzes wieder zu bestärken. Nach Konsultation mit über Orden und Medaillen „wird der Orden des Österreich-Ungarn unterbreitete die Regierung schild mit weißem (silbernes) Kreuz und viermal doppelköpfigen Weißen Adlers zum Andenken der Volksversammlung den Vorschlag, Serbien den kyrillische Buchstabe „S“. Das Wappen war an die Wiederherstellung des Königreichs für zum Königreich auszurufen. Österreich-Ungarn mit der heraldischen Königskrone in allgemeiner alle in Artikel 1 angeführten Verdienste gestif- unterstützte diese Option schon 1881 mit einer Form bekrönt, da Serbien zu dieser Zeit keine tet“ (Sammlung der Gesetze und Verordnungen Geheimkonvention und die von der „Affäre Bon- Krone hatte und die Herrscher aus der Dynas- XXXVIII, 440). toux“ erschütterte und demoralisierte serbische tie Obrenović nicht gekrönt wurden. Das so Der Orden hatte fünf Klassen, die jenen des Ein Oberst trägt als höchste Dekoration den Öffentlichkeit nahm den Vorschlag mit Begeiste- gestaltete Wappen wurde auf einem bekrönten Ordens des Takowo-Kreuzes entsprachen. Die Orden der Jugoslawischen Krone IV. oder V. Klasse. rung auf. Serbien wurde am 22. Februar 1882 im roten, mit Hermelin gefütterten Wappenmantel Anzahl der Träger jeder Klasse war beschränkt. Nationaltheater in Belgrad feierlich zum König- platziert, dem Symbol königlicher Macht. Der Nach den gesetzlichen Bestimmungen konnten reich erklärt. Entwurf wurde angenommen und das „Gesetz maximal 520 Personen mit dem Weißen Adler- Thronfolger Prinz (Fürst) Pavle in Uniform mit Aus- Das junge Königreich brauchte neue Staatssym- über das Wappen des Königreichs Serbien“ am orden ausgezeichnet werden: zehn mit dem zeichnungen. Neben anderen Auszeichnungen bole. Mit dieser Angelegenheit wurde der His- 20. Juni 1882 verabschiedet. Orden I. Klasse, 20 mit der II. Klasse, 40 mit trägt er auf der Brust den Orden der Jugoslawi- toriker Stojan Novaković (zwischen 1880 und Der doppelköpfige Weiße Adler war das Symbol der III. Klasse, 150 mit der IV. Klasse und 300 schen Krone I. Klasse. Über der rechten Schulter 1883 Bildungsminister) betraut. In Novaković’ des König- und Kaiserreichs Serbien während mit der V. Klasse. Der König als Großmeister, trägt er die Schärpe des ranghöchsten Ordens Entwurf des neuen Wappens wurden zwei mit- der Herrschaft König Milutins (1309–1319) und die Königin und die Prinzen wurden nicht zur Weißer Adlerorden I. Klasse, komplette Garnitur im Etui. Der Orden befindet des Karađorđe-Sterns. Der Stern des Ordens der telalterliche serbische Symbole vereint: ein wei- der Schild mit Kreuz und den vier kyrillischen Gesamtanzahl der Träger gerechnet. sich im originalen Etui mit dem Zeichen der Firma Arthus-Bertrand auf der Jugoslawischen Krone ist unter zwei ranghöheren ßer (silberner) Doppeladler mit ausgebreiteten Buchstaben „S“ das Wappen des serbischen Das Gesetz bestimmte weiters, dass die höhe- Deckelinnenseite. (Sammlung Dr. Milan Stojanović) – WE Type-II I.B, WE Orden des Takowo-Kreuzes IV. Klasse (Avers und Revers). Das Medaillon auf dem Avers trägt das Monogramm „MOIV“. Auf der Öse befinden sich Punzen für den Sternen platziert: unter dem Orden des Karađorđe- Flügeln auf rotem Schild, mit einem roten Brust- Despotats ab 1402. Nach dem Untergang des ren Klassen des Ordens stufenweise zu erlan- Type-II Is.B Silberfeingehalt und die Herstellermarke der Firma Leser. Die Auszeichnung liegt in einem Etui des Hoflieferanten Maksim Antonijević. – TC Type82 IV.L Sterns und dem Orden des Weißen Adlers.

120 151 87 361

Orden des Karađorđe-Sterns Herstellung und Beschaffung von Auszeichnungen

Details von Orden des Karađorđe-Sterns verschiedener Hersteller Die Erzeugnisse der Firma Vincent Mayer’s Söhne tragen die Herstellermarken „VM“ oder „VMS“. Details der Medaillons vom Avers der Ordenszeichen IV. Klasse. Neben diesen Punzen wurde auf der Rückseite der Ordenssterne mehrheitlich das runde deko- rative Medaillon mit dem Herstellerzeichen der Firma angebracht. Die Zusammenarbeit mit dem Fürstentum Ser- bien dauerte nicht lange. Vincent Mayer’s Söhne war neben Rothe & Neffe die erste Firma, die zu Beginn des Zweiten Serbisch-Türkischen Krieges Herstellermarke der Firma Vincent Mayer’s Söhne, Herstellermarken der Firma Vincent Mayer’s Söhne, mit der Anfertigung serbischer Auszeichnungen bestehend aus den Buchstaben „VM“. bestehend aus den Buchstaben „VMS“. beauftragt wurde. Sie produzierte alle Klassen des Takowo-Ordens in höchster Qualität. Die ersten Exemplare wurden gleich nach der Reorgani- sation des Ordens in drei Klassen im Jahr 1877 angefertigt. Vincent Mayer’s Söhne stellte auch Kreuze der Gesellschaft des Serbischen Roten Kreuzes, Königin-Natalija-Medaillen und einige Georg Adam Scheid Arthus–Betrand Arthus–Betrand andere Medaillen her. Die Zusammenarbeit mit der Firma endete zur Zeit der Proklamation des Königreichs Serbien. Ursachen waren wahr- scheinlich zu hohe Preise und günstigere Ange- bote anderer Hersteller. Vincent Mayer’s Söhne produzierte daher keine Weißen Adlerorden und Orden des hl. Sava. Es existieren aber Miniaturen dieser Auszeichnungen, die von der Werkstätte hergestellt wurden.

Punze und dekoratives Zeichen der Firma Vincent Mayer’s Söhne, die auf der Mehrheit der dort hergestell- ten Ordenssterne zu finden sind.

Gebrüder Huguenin – die erste Version Gebrüder Huguenin – die zweite Version Fran Sorlini

Details der Medaillons vom Avers der Ordenszeichen III. Klasse.

Georg Adam Scheid Georg Adam Scheid Arthus–Betrand Gebrüder Huguenin Anzeige der Firma Vincent Mayer’s Söhne in einer Zeitung. (Sammlung Jörg Steiner)

302 559

Also available in eNgLish & hrVATsKi

– This.illustrated.volume.with.624pages.presents.a.detailed.picture.of.the.development.of.Serbian,.and.later.Yugo- 99. slavian,.orders,medalsanddecorations.between.1859and1941 ..This.spans.a.period.starting.with.the.first. € commemorative.badges.of.the.principality.of.Serbia.and.covers.a.system.of.awards.that.reached.its.zenith.in.the. later.KingdomofSerbia ..After.the.end.of.the.FirstWorldWar.and.the.creation.of.the.new.kingdom.encompass- ing.Serbs,CroatsandSlovenes,.a.great.diversity.of.medals.and.decorations.evolved.but.this.ended.abruptly.with. the.collapse.of.the.Kingdom.of.Yugoslavia.in.1941 .. More.than.600orders,medals,commemorativebadgesandmore.are.shown.here.in.a.scaleof1:1.and.the.indi- vidual.manufacturers.and.variousmodels.are.dealt.with.in.depth ..Detailed.descriptions.of.these.items.of.highly skilledworkmanship.are.complemented.by.the.inclusion.of.the.relevant.ribbons,sashes,casesandcertificates .. The.authors.worked.closely.with.important.museums.and.privatecollectors.to.compile.this.book.and.were.thus. also.able.to.present.medals.belonging.to.famous.historical.figures.such.as.the.Austrian.KaiserFranzJosephI,.the. Turkish.SultanMehmetV,.Grossherzog.FriedrichvonBaden,.Serbian.generals.JovanBelimarkovich.and.Milojko Leshjanin.and.Minister.JovanAvakumovich.among.others . Recently.many.counterfeit.medals.and.copies.have.come.onto.the.market ..For.this. 624 pages, approx. 1800 reason.the.authors.have.gone.to.great.lengths.to.explain.just.howtodistinguish originalsfromreproductions.and.fakes ..The.world.of.Serbian.and.Yugoslavian. photographs, linen-bound medals.is.presented.here.for.the.first.time.on.this.scale ..This.book.is.a.must.for. with a book jacket. anyone.with.an.interest.in.medals.and.decorations.as.well.as.those.interested.in. Format: 29.5 × 26.0 cm learning.more.about.the.historical.developmentofSerbiaandYugoslavia . 20 www.militaria.at

Die deutsche Infanterie von 1871 bis 1914 (2 Bände mit Schuber)

autoren: Ulrich Herr, Jens Nguyen (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums Bd. 6)

In.diesem.zweibändigen,.880Seitenumfassenden.Gesamtwerk.wird. zum.ersten.Mal.die.gesamte.Entwicklung.der.Unformierung.der.deut- schen.Infanterie.–.von.der.Reichsgründung1871.bis.zum.Vorabend des Ersten Weltkriegs 1914.–. umfassend. und. nahezu. lückenlos. beschrieben.und.dargestellt ..Aufgrund.der.Vielzahl.von.Kopfbedeckun- gen,.Uniformen.und.Ausrüstungsstücken.wird.dieses.Gesamtwerk.in. zweigetrenntenBänden.mit.Schuber.herausgegeben,.und.stellt.somit. den.gewichtigsten.Prachtbildband.des.Verlags.Militaria.dar . Mit. insgesamt. rund. 1600 Farbfotos. und. 500 zeitgenössischen Schwarz-Weiß-Bildern. wird.–. angefangen. vom. preußischen. Heer. über.die.darin.integrierten.Kontingente,.die.sächsische.Armee,.das. württembergische.Armeekorps.bis.hin.zur.bayerischen.Armee.–.eine. noch.nie.zusammengefasste.Entwicklung.bearbeitet.und.durch.Sach-. und.Fotoquellen.wie.auch.teilweise.bisher.unbekannte.Archivquellen. untermauert ..Da.innerhalb.einer.solchen.Gesamtschau.die.Jäger.und. Schützen.wie.auch.die.verschiedenen.Maschinengewehr-Formationen. nicht.fehlen.dürfen,.sind.auch.diese.Spezial-.bzw ..Eliteeinheiten.der. Infanterie.gebührend.berücksichtigt .. Farbbildband (2 Bände mit schuber), Zum. ersten. Mal. ist. es. dem. Verlag. und. dem. Bayerischen Armee- museum Ingolstadt. als. Herausgeber. geglückt,. die. namhaftesten. 880 seiten, ca. 2100 Fotos und Abbildun- militärhistorischen.Museen.Deutschlands.für.eine.Zusammenarbeit. gen, Leinen gebunden mit schutzumschlag, zu.gewinnen.und.in.einem.Buch.zu.vereinen ..So.öffneten.das.Bayeri- Format: 29,5 × 26 cm scheArmeemuseum.inIngolstadt,.das.DeutscheHistorischeMuseum inBerlin,.das.WehrgeschichtlicheMuseumRastatt.und.das.Militär- historischeMuseumderBundeswehrinDresden.ihre.Depots,.um. ihre.ungeahnten.und.zumeist.vorher.noch.nie.öffentlich.gezeigten. EUR 129,90 Bestände. an. Kopfbedeckungen,. Uniform-. und. Ausrüstungsstücken. fotografieren.zu.lassen ..Erst.diese.Öffnung.von.staatlichen.Sammlun- Lieferbar in zwei sprachversionen: gen,.ergänzt.durch.exzellente.Spezialsammlungen.von.privater.Hand,. isBN: 978-3-902526-22-9 (deutsch) ermöglicht.es,.ein.nahezulückenlosesBildvon.der.Entwicklung.der. 978-3-902526-23-6 (englisch) deutschen.Infanterieausrüstung.und.-uniformierung.nachzuzeichnen ..

Preußen Preußen

Parademütze für Füsilier-Offiziere des 1. Garde-Regiments zu Fuß– In ihrer Grundform gleicht die Offi- Waffenrock für einen Hauptmann des Grenadier-Regiments Nr. 2 – 1897 verlieh Wilhelm II. dem ziermütze der „Füsiliermütze“: Auch sie ist niedriger als die Grenadiermütze und hat das gedrungene Regiment die Stickereien seines altpreußischen Stammregiments v. Ruits. Die großflächig ausgeführ- Blech, die kleinen Adler auf dem Kranz sowie den gleichen stumpfen Mützenbeutel. Die Merkmale ten Partien von Goldgespinst in gestochener Arbeit verleihen dem gesamten Muster beeindruckende für Offiziere sind der fünfteilige emaillierte Stern des Schwarzen Adlerordens auf dem vergoldeten Ausmaße. Insgesamt haben diese kleinen Kunstwerke nach über 100 Jahren noch kaum etwas von Mützenblech aus Messing und die Einfassungen aus silberner Tresse mit schwarzen Durchzügen. Das ihrem alten Glanz eingebüßt. Die Kaiserschießschnur wurde nachträglich angebracht, könnte aber so imposante Feldzeichen wird nicht wie bei den Grenadieren mit einer Gabel oder einer Nadel ange- getragen worden sein. Da der Allerhöchste Kriegsherr sich „stillschweigend als Chef“ betrachtete, steckt. Hier ist am Ende ein Gewindestab eingearbeitet, der im Inneren des Beutels mit einer Mutter durfte auch das Grenadier-Regiment Nr. 2 am Wettbewerb teilnehmen. Die Passanten fehlen. (DHM, angezogen ist. (DHM, Inv.-Nr. 96.26) Inv.-Nr. 53.202 sowie Inv.-Nr. 53.203)

284284 372372 www.militaria.at 21

Die Kontingente in der preußischen Armee Die Kontingente in der preußischen Armee Preußen Preußen

Schulterklappe eines Einjährig-Freiwil- Epaulette für einen Hauptmann des Leib-Grena- Epaulette für einen mit dem Rang eines ligen des Leib-Grenadier-Regiments Nr. dier-Regiments Nr. 109 – Erst die O.Bkl.V. von ab 1911 – Die mit Trauerflor ver- 109 – Eine Großherzogskrone aus rotem 1895 schrieb erstmals Felder aus Silberstoff vor sehene Epaulette wurde von Großherzog Friedrich II. von Tuch ziert gemäß Bkl.O. die weißen Schul- und glich auch dieses Detail dem preußischen Baden als Chef des Leib-Grenadier-Regiments Nr. 109 terklappen. 1. Garde-Regiment zu Fuß an. getragen. (WGM)

Grenadier-Unteroffizier des Leib-Grenadier-Regi- ments Nr. 8 ab 1898, trotz Ausgehanzug mit Haarbusch.

Helm für Offiziere des Leibgarde-Infanterie-Re- Helm für Grenadier- des Leib-Grena- giments Nr. 115 – Die Offiziere trugen ein dem dier-Regiments Nr. 8 – Von größter Seltenheit Mannschaftshelm sehr ähnliches Modell, jedoch an diesem Helm sind die beiden Knöpfe 91 mit mit nur zwei Lüftungslöchern im unteren Teil der ihren eingeprägten fünfstrahligen Sternen. Diese Spitze. 1897 erhielten die Offizierhelme des Leib- außergewöhnliche Auszeichnung durfte nur von garde-Regiments versilberte Beschläge sowie den beiden Grenadier-Bataillonen getragen den emaillierten Stern, außerdem durchgehend werden und erinnern an Rosetten von französi- die Reichskokarde. Vermutlich ebenfalls ab 1897 schen Tschakos, die das Regiment als Trophäen hatten die Offiziere des Leibgarde-Regiments fla- seit 1808 führen durfte. Offiziere erhielten eine che Schuppenketten anzulegen, teilweise wurden besondere Verzierung an den Rosetten ihrer wohl auch weiterhin die gewölbten verwendet. Im Helme erst mit der Verleihung des Namenszuges Gegensatz zur späteren Trageweise weist die vor- Friedrich Wilhelms III. im August 1887. An dem liegende noch Kopfsplinte zur Befestigung des vorliegenden Helm beweist neben dem Offizier- Waffenrock für einen Füsilier des Füsilier-Regiments Nr. 73, – Neben dem Helmband erhielt das Regiment 1901 das Ärmelband „GIBRALTAR“. Diese Kreuzbeschlags auf. Schulterklappe des Grenadier-Regiments Epaulette für einen Leutnant des Infanterie-Regi- Epaulette für einen Oberleutnant des Infanterie-Regi- adler vor allem die offiziermäßige Spitze, dass Form einer textilen Auszeichnung war in Preußen außergewöhnlich, galt allerdings als „Neuauflage“ einer älteren Dekoration. Schon 1784, ein Jahr nach Nr. 110 – Seit der Thronbesteigung 1888 ments Nr. 111 – Bereits seit 1892 führte das ments Nr. 113 – Das Feld der Epaulette zeigt die hellblaue bestimmten Dienstgradgruppen das Tragen von Beendigung des See- und Kolonialkrieges (1778–1783) mit Spanien und Frankreich gab der englische König und Kurfürst von Hannover Georg III. ein wurde der Namenszug von Wilhelm I. in Regiment den Namen des Markgrafen Ludwig Wil- Abzeichenfarbe des Regiments. Die Einfassungstresse unvorschriftsmäßigen Ausrüstungsteilen durch- Ärmelband für die beteiligten hannoverschen Truppen aus, das an die drei Jahre andauernde Belagerung Gibraltars durch Spanier und Franzosen erin- der dieser Form getragen. Eine Auszeich- helm von Baden-Baden. Erst 1902 verlieh Kaiser des Schiebers weist wie in Preußen schwarze Durchzüge aus nachgesehen werden konnte. (DHM, Inv.-Nr. nerte. Ein solches Band durfte außerdem vom Infanterie-Regiment Nr. 79 geführt werden. Der Rock wurde 1914 bei der 11. Kompanie abgestempelt. nungsschnur ergänzt die Schulterklappe. Wilhelm II. dem Regiment dessen Namenszug. auf. U 71.285)

506506 458458 362362 422422

Maschinengewehr-Abteilungen Maschinengewehr-Abteilungen

Nachprobe mit Kärtchen eines Tschakos für Mannschaften von Maschinengewehr-Abteilun- gen, gesiegelt 1901 – Auch für die Mannschafts- stücke waren braune Lederteile vorgeschrieben. Neu war, dass für Mannschaften das Kopfteil ebenfalls mit graugrünem Tuch bezogen sein musste. Wiederum entsprechen die Metallteile und das Feldzeichen den bekannten Proben, die auch am Jäger-Tschako verwendet wurden. Die Probe mit Kärtchen für einen Waffenrock der Linien-Maschinengewehr-Abteilungen, gesiegelt 1901 – Diese mit den Abzeichen der Maschinenge- Ventilationsscheiben sind hier in der Farbe des wehr-Abteilung Nr. 2 ausgestattete Probe zeigt nicht nur das allgemeine Aussehen der neuen Bekleidung. Ebenso wird die Anbringung sämtlicher Tuchbezuges graugrün gestrichen. (BAM, Inv.-Nr. Dienstgradabzeichen für Mannschaften demonstriert. Besonderheiten dieses sonst ganz nach dem Vorbild des herkömmlichen Waffenrockes gefertigten H10315) Bedienung einer Maschinengewehr-Abteilung in Feuerstellung. Bekleidungsstückes sind lediglich das graugrüne Tuch, die blanken Schulterknöpfe sowie der Klappkragen.

1212 1717

Also available in eNgLish

This.two-volume,.880page.work.gives.the.first.complete.and.almost.unin- The german terupted.picture.of.the.development.of.the.uniforms.worn.by.the.German. Infantry,.from.the.birthoftheEmpirein1871to.the.eve.ofWorldWarIin infantry 1914,.with.detailed.descriptions.and.illustrations ..Due.to.the.huge.array.of. from 1871 to 1914 headgear,.uniforms.and.equipment,.the.book.is.published.in.two.volumes. with.a.slipcase,.making.it.the.largestpublication.from.the.VerlagMili- taria.to.date ..The.two.volumes.illustrate.the.development.of.the.uniform,. 880 pages (linen-bound starting.with.the.Prussian.Army,.and.covering.the.integration.of.the.other. with a book jacket, contingents,.the.Saxon.Army,.the.Wurttemberg.Army.Corps.and.finally.the. it comprises two volumes Bavarian.Army,.using.around.1600colourphotographs.and.500contem- in a slipcase), poraryblack-and-whitephotographs,.with.sources.and.newly.researched. archive.material ..Naturally,.a.work.on.this.subject.would.not.be.complete. ca. 2100 photographs without.special.units.and.elite.formations,.so.the.uniforms.of.the.Jäger.and. and illustrations. Schützen.are.also.included ..Personal.items.of.uniform.owned.by.Emperors. Format: 29.5 × 26.0 cm Wilhelm.I.and.Wilhelm.II,.the.Prussian.Crown.Prince,.the.King.of.Bavaria. and.other.well-known.persons,.along.with.the.headgear.and.uniforms.of. the.common.infantryman,.are.used.to.illustrate.the.splendid.and.colourful. eur 129.90 diversity.of.the.German.infantry.regiments.up.until.the.First.World.War .. 22 www.militaria.at

Die deutsche Kavallerie von 1871 bis 1914 Uniformierung und Ausrüstung

autoren: Ulrich Herr, Jens Nguyen (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums Bd. 5) Die.deutsche.Kavallerie.stellte.aufgrund.ihrer.Tradition.und.Vielfalt. die. bunteste. und. farbenprächtigste. Waffengattung. des. deutschen. Kaiserreichs. dar .. In. noch. nie. da. gewesenem. Umfang. zeigt. die- ser.Prachtbildbandauf640Seitendie.Uniformierung,.Ausrüstung. und. Bewaffnung. der. deutschen. Kavallerie. von. der. Reichsgrün- dung1871.bis.zum.Vorabend.des.ErstenWeltkrieges1914 ..Dem. Leser. werden. nahezu. lückenlos. die. prachtvollen. Kopfbedeckun- gen.der.Kürassiere,.der.sächsischen.Schweren.Reiter,.der.Dragoner,. der. bayerischen. Chevaulegers,. der. Husaren,. der. Ulanen. sowie. der. Jäger. zu. Pferde. auf. brillanten Farbfotos. plastisch. vor. Augen. geführt ..Anhand.einer.Vielzahl.von.abgelichteten.Originalen.–.aus. dem.BayerischenArmeemuseuminIngolstadt,.ergänzt.durch.Stü- cke.bedeutender.Sammlungen.–.ist.es.gelungen,.die.verschiedenen. Truppengattungen. und. deren. bundesstaatliche. Kontingente. des. deutschen. Kaiserreiches. zu. dokumentieren .. Die. Trageweise. der. einzelnen.Uniform-undAusrüstungsteile.wird.durch.zeitgenössi- sche. Schwarz-Weiß-Fotos. veranschaulicht ..Dieses. Buch. versucht,. Farbbildband, 640 seiten, ca. 1500 Fotos gestützt. auf. die. noch. vorhandenen. Quellen. wie. Bekleidungsvor- und Abbildungen, Leinen gebunden mit schriften. oder. Militärverordnungsblätter,. die. Veränderungen. der. schutzumschlag. Format: 29,5 × 26 cm verschiedenen.Ausrüstungsteile.über.einen.Zeitraum.von.43.Jahren. zu..dokumentieren . Dadurch.erfährt.nicht.nur.der.Sammler.eine.Vielzahl.neuer.Aspekte,. auch. der. militärhistorisch. Interessierte. erhält. aufgrund. der. gut EUR 99,00 gegliedertenSystematik.einen.wertvollen.Überblick . Lieferbar in zwei sprachversionen: isBN: 978-3-902526-06-9 (deutsch) Husaren Kürassiere Husaren Kürassiere 978-3-902526-07-6 (englisch)

Also available in eNgLish

Pelzmütze für Offiziere des Braunschweigischen Husaren-Regiments Nr. 17 mit aufgestecktem Reiherstutz – Die Manschette bestand hier aus schwarzen, glatten Federn, wie es seit 1886 üb- lich war. Den Totenkopf führten die Offiziere seit A.K.O. vom 17.9.1883, dem gelben Auszeich- nungsbandeau ist 1873 der Schriftzug „MARS LA 640 pages, approx. 1500 TOUR“ hinzugefügt wor den. Laut Literatur sollte der schwarze Durchzug in der Offizierfangschnur nach 1897 durch einen blauen ersetzt worden sein. Neben der mit einem Löwenkopf verzierten Rosette ist ebenfalls die abweichende Form der Gardekürassier im photographs and illustrations, Glieder an der Offizierschuppenkette gut zu erken- Paradeanzug. Im Helm für Offiziere des Regiments der Gardes du nen. An den aus Bärenfell gefertigten Mützen ist Gegensatz zum Corps und des Garde-Kürassier-Regiments – Nur unter der besonderen Rosette die Reichskokarde Helm für Offiziere die beiden Garderegimenter befestigten zur Para- angebracht. Die Fangschur befestigte man erst verfügte der Mann- de einen Adler auf dem Helm. Typisch für den Offi- nach einem Adjutanturbefehl vom 12.4.1870 an schaftshelm seit zierhelm war der senkrecht verlaufende Grat über linen-bound with a book jacket. der rechten Seite. Vordem mussten die Braun- 1889 über einen den Hinterkopf. Der senkrecht verlaufende Hinter- schweiger Husaren ihren Kolpak auf dieser Seite einfach geschweif- schirm galt in den letzten Friedensjahren als be- tragen. ten Vorderschirm. Herzog Ernst August v. Braunschweig und Lüneburg in der Paradeunifosondersrm des elegant. Husaren-Regiments Nr. 17.

Format: 29.5 × 26.0 cm 414 228 415 229

With.its.traditions.and.diversity.the.German.cavalry.represented.the. most.colour.ful.branch.of.service.of.the.German.Empire ..To.an.extent. Bayerische Chevaulegers Ulanen never. seen. before,. this. 640 page, magnificently illustrated book. shows.the.uniforms,.equipment.and.armament.of.the.entire.German. cavalry.from.the.foundationoftheEmpirein1871.to.the.eve.of.the. FirstWorldWarin1914 ..Brilliant.colour.photographs.give.the.reader. a. graphic. picture. of. the. splendid headgear. of. cuirassiers,. Saxon. ‘Schwere.Reiter’,.dragoons,.Bavarian.chevaulegers,.hussars,.uhlans. and.mounted.Jäger ..Numerous.photographs.of.original.specimens.doc- ument.the.different.branches.of.the.service.and.the.state.contingents. of.the.German.Empire ..The.mode.of.wearing.individual.uniformsand itemsofequipment.is.illustrated.by.contemporary.black.and.white. Ulanka für einen Leutnant des 1. Garde-Ulanen- Regiments in parademäßiger Ausstattung – Zum photographs ..Based.on.still.extant.sources.such.as.clothing.regulations. Paradeanzug gehörte stets die aufknöpfbare Pa- raderabatte, der Kartuschkasten mit Bandelier sowie die Schärpe. Zum Hofgalaanzug musste dann zu der hier gezeigten Ulanka nicht die Stie- felhose, sondern die Galahose angezogen wer- or.military.decrees,.the.book.endeavours.to.document.modifications. den. Die ponceaurote Tuchunterlage unter ihrem Bandelier, nach Vorbild des Regimentes der Gar- des du Corps, durften die Offiziere seit 1907 ver- wenden. Die Rückansicht zeigt, dass das Bande- and.alterations.to.different.items.of.equipment.over.a.period.of.43. lier immer über der Feldbinde oder wie hier über der Schärpe getragen werden musste. Um nun je- Musterhelm für Offiziere der Chevaulegers-Regimenter – Der vorliegende Helm ist von dem Münch- doch ein Verrutschen des Kartuschkastens wie ner Hofgürtler Block angefertigt und vom Kriegsministerium als Muster gesiegelt worden. Die Offi- auch des Bandeliers zu verhindern, wurde eine years ..Not.only.the.collector.can.learn.a.wealth.of.new.aspects,.the. zierhelme zeichneten sich vor allem durch die Kokarde mit dem königlichen Namenszug, die am Kartuschkasten befindliche zusätzliche Bärenpelzraupe sowie den aus Straußenfedern gefertigten Busch aus. Abgelöst wurde dieses Schlaufe aus Leder am rechten Knopf der Taillen- Modell durch die so genannte Pickelhaube nach preußischem Vorbild. naht eingeköpft. military.historian.can.also.gain.a.valuable.overview.due.to.the.well 405 565 structuredandsystematic.arrangement.of.the.book . www.militaria.at 23

Die deutsche Armee im Ersten Weltkrieg Uniformierung und Ausrüstung – 1914 bis 1918

autor: Dr. Jürgen Kraus (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums Bd. 2)

In.diesem.640Seiten.umfassenden.Prachtbildband.wird.zum.ers- ten.Mal.die.Uniformierung.und.Ausrüstung.des.deutschen.Heeres.im. ErstenWeltkrieg.umfassend.dargestellt ..Über.1400brillanteFarb- fotos.zeigen.das.gesamte.Spektrum.der.Bekleidung.und.Abzeichen,. vom. einfachen Soldaten bis zum .. Im. Buch. werden.nicht.nur.alle.während.des.Krieges.getragenen.Stücke.aus- führlich.beschrieben,.sondern.auch.die.besonderen.Uniformenund Abzeichen.der.einzelnen.Truppengattungen.im.Detail.erläutert ..Die. faszinierende. Vielfalt. der. historischen. Originalstücke. wird. durch. rund.400zeitgenössischeFotos.ergänzt,.auf.denen.die.Trageweise. der.Bekleidungsstücke.unmittelbar.sichtbar.wird ..Damit.entsteht.ein. plastisches.Bild.der.deutschenArmee.und.ihrer.äußerlichen.Verände- rungen,.vom.Ausmarsch.1914.bis.zum.EndedesKrieges . Für.diesen.Bildband.wurde.der.noch.nie.veröffentlichte.Bestand.des. BayerischenArmeemuseumsinIngolstadt.fotografiert,.ergänzt.durch. zentrale.Objekte.aus.dem.WehrgeschichtlichenMuseuminRastatt .. Bei.aller.Tarnfunktion.spiegelte.die.feldgraueUniform.stets.die.Glie- Farbbildband, 640 seiten, ca. 1400 Fotos derung. der. deutschen. Armee. in. verschiedene Kontingente und Truppengattungen.wider . und Abbildungen, Leinen gebunden mit schutzumschlag, Format: 29,5 × 26 cm. EUR 99,00 Lieferbar in zwei sprachversionen: isBN: 978-3-9501642-5-1 (deutsch) Jäger zu Pferde Bluse M 1915 Jäger zu Pferde 978-3-9501642-6-8 (englisch) Bluse M 1915 Mit der Einführung der Bluse wurde der Schritt zu einer radikal vereinfachten Kampfbekleidung vollzo- gen, bei der man auf alle schmückenden Elemente verzichtete. Sie berücksichtigte die bislang im Krieg gewonnenen Erfahrungen und verlieh den deutschen Soldaten ein völlig neues Erscheinungsbild.

chon vor Kriegsausbruch Klappkragen aus „feldgrauem hatten Trageversuche Abzeichentuch“, einem feine- Swährend der Manöver ge- ren Tuch von resedagrüner zeigt, dass an dem Feldrock M Farbe, ab. Alle Vorstöße, die 1907 verschiedene Elemente Schoßtaschenleisten und die einer Verbesserung bedurften. verschiedenartigen Aufschläge Also available in eNgLish Allgemein bemängelten die waren fortgefallen. Den einzi- Truppen die Zugvorrichtung gen Schmuck bildeten neuarti- im Rücken, die Falten bildete ge, teils farbige Schulterklap- und Druckstellen verursachte. pen und bei einigen Truppen Die mattierten Metallknöpfe Litzen am Kragen. Geschlos- wurden als entbehrlich ange- sen wurde die Bluse durch ei- sehen, da sie sich schnell ne verdeckte Reihe von Horn- blank rieben und gegenüber knöpfen, während sich an den den blanken Knöpfen keine Ärmeln die von der Truppe ge- Vorteile mehr boten. Be- wünschten Rollaufschläge be- sonders bei der Kavallerie fanden. wünschte man sich Ärmelum- In Bayern kam die Bluse erst schläge, um darin Karten auf- mit Allerhöchster Entschlie- Waffenrock M 1910 für einen Gefreiten im bewahren zu können. Diese ßung vom 31.03.1916 zur Ein- Kgl. Preuß. Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 6 Einwände führten bereits im führung. Sie entsprach dem – Die Abzeichenfarbe der Jäger zu Pferde Sommer 1914 zum Entwurf ei- preußischen Vorbild und über- wurde offiziell als hellgrün bezeichnet, ner stark vereinfachten Bluse, nahm sogar die Knöpfe mit doch wies das Grün in der Praxis einen re- die durch mehrmonatige Kronenprägung. Keine Über- lativ dunklen Farbton auf. Die Unterschei- Kriegserfahrungen nochmals nahme fand dagegen der rese- Waffenrock M 1910 für Mannschaften des dungsfarbe des jeweiligen Regiments – hier radikal überarbeitet wurde dagrüne Kragen, sondern hier Kgl. Preuß. Jäger-Regiments zu Pferde dunkelblau – trat in den Borten an Kragen und die Form einer vollkom- blieb der Kragen aus feldgrau- Nr. 3 – Gesiegelte Probe des preußischen und Ärmelaufschlägen sowie in den Vorstö- men schmucklosen, rein auf em Grundtuch. Außerdem er- Kriegsministeriums nach AKO vom ßen der Schulterklappen hervor. Bei die- den militärischen Zweck bezo- hielt er eine Einfassung aus 23.02.1910. Mit dieser AKO erhielten die sem Rock handelt es sich um ein privat be- genen Kampfbekleidung er- weiß-blauer Rautenborte als Jäger zu Pferde zur Felduniform den Waf- schafftes Eigentumsstück, das ein Herstel- hielt. Im Rahmen der Neuuni- besonderes Kennzeichen für fenrock mit Stehkragen, wie ihn die Küras- leretikett von H. Sipsdorf in Erfurt trägt. formierung gemäß AKO vom alle bayerischen Truppen. siere und Dragoner trugen. Allerdings war (Inv.Nr. 1237/2003) 21.09.1915 konnte dann die Offiziere durften sich Blusen er von graugrüner Grundfarbe und hatte Bluse als Bestandteil einer zwar von besserem Stoff be- hellgrüne Kragen, Vorstöße und Aufschlä- neuen Felduniform eingeführt schaffen, doch sollte sich des- ge. Um Kragen und Aufschläge verliefen werden. sen Farbe auf keinen Fall vom hellgrüne Borten mit schmalen Randstrei- Die Bluse war ein Einheitsrock Mannschaftstuch abheben. fen und einem breiten Mittelstreifen in Ab- 640 pages, approx. 1400 pho- für alle Waffengattungen und Während des Krieges bürgerte zeichenfarbe, wobei der Mittelstreifen stets Dienstgrade – damit hatte man es sich immer mehr ein, dass schmale gelbe Ränder aufwies. Die hellgrü- einen radikalen Bruch mit der sich Offiziere an den Röcken nen Schulterklappen mit roter Regiments- bisherigen Vielfalt vollzogen Brusttaschen anbringen lie- nummer waren ebenfalls in Abzeichen- und die traditionelle Bindung Bayerischer Infanterist in Bluse mit Blumenschmuck vor dem Ausmarsch; ßen, um darin bequem Papiere farbe vorgestoßen. Der abgebildete Probe- tographs and illustrations, linen- an Waffengattungen in Schnitt am Kragen ist bereits die verkürzte Rautenborte angebracht, und für den unterbringen zu können. Ge- RockBluse zeigt Mauf 1915 der linken für einen Seite Unteroffizier die Abzei- vom 1. Badischen Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109 – Mit der Bluse kam 1915 auch ein neues feld- und Aufschlagsformen aufge- Transport sind die Schulterklappen gerollt. gen diese Eigenmächtigkeiten chengraues eines Gefreiten,Tuch dunklerer auf der Färbung rechten zur die Einführung. Von diesem Grundtuch hob sich das feldgraue Abzeichentuch des Kragens nur gering- geben. Dies bedeutete vor al- erfolgten immer wieder Verbo- einesfügig Wachtmeisters ab. Regimenter, und die zur Trompeters. Friedensuniform Litzen führten, trugen diese in kurzer mattgrauer Form auch am Kragen der Bluse. Für lem für den Nachschub an Bekleidung im bequem geschnittene Bluse bestand aus te, da sie als Stoffvergeudung angesehen DurchUnteroffiziere den Tressenbesatz bestanden am die Ärmelauf-Borten nicht mehr aus Metallgespinst, sondern aus gemusterten grauen Baumwollborten mit weißen Rand- Schulterklappen zur Felduniform der Jäger bound with a book jacket. Kriege eine ungeheure Vereinfachung, zu- einem neuen feldgrauen (bei Jägern und wurden, ohne jedoch die Verbreitung der schlagstreifen, wird derdie farbigeum den MittelstreifenKragen und die der Ärmelaufschläge verliefen. Bei dieser Bluse sind die Borten am Kragen in verkürzter Form ange- zu Pferde. Tafel aus: Moritz Ruhl, Die graue mal jetzt auch Mannschaften wie Offiziere Schützen graugrünem) Tuch dunklerer sehr beliebten Brusttaschen eindämmen Randbortebracht, vollständig wie es während verdeckt. des (WGMKrieges Ra- häufig anzutreffen war. Auf den Schulterklappen ist jeweils eine Krone aus rotem Tuch aufgenäht. Felduniform der deutschen Armee, Leipzig die Blusen im gleichen Schnitt trugen. Die Färbung. Hiervon hob sich lediglich der zu können. ❏ statt,(Inv.Nr. Inv.Nr. 012.256)70/87) Preußische Jäger zu Pferde und Husaren als unberittene Kavallerieschützen. um 1914. Format: 29.5 × 26.0 cm 152 422 153 423 This.superbly.illustrated.640pagevolume.presents,.for.the.first. time,.a.comprehensive.picture.of.the.uniformsandequipment.of. Stahlhelm Kürassiere the.Germanarmy.in.the.First.World.War ..More.than.1400mag- nificent colour photographs.illustrate.the.full.range.of.clothing. and.insignia,.from.lowly.private.to.lofty.fieldmarshal ..This.book. includes.not.only.detaileddescriptions.of.all.the.garments.worn.in. the.German.army.during.the.war,.but.also.of.the.specialuniforms.

Stahlhelm M 1916 mit Tarnanstrich – Da die feldgrau lackierten Stahlhelme oft in and.insignia.of.each.branch.of.service ..This.fascinating.collection. der Sonne glänzten, wurde ihre Tarnung als unbefriedigend empfunden. Zur Verbesse- rung des Anstrichs fanden langwierige Truppenversuche statt. Schließlich führte of. photographs. of. original. pieces. is. supplemented. by. 400 con- die Oberste Heeresleitung im Juli 1918 ei- ne Tarnbemalung ein, deren scharfeckige grüne und braune Farbflecken durch kräf- tige schwarze Linien getrennt waren. Diese Bemalung sollte ein möglichst unregelmä- temporarywartimephotographs.showing.clearly.how.they.were. ßiges Bild und den Eindruck einer Schat- tenwirkung ergeben. Den gleichen Tarnan- strich verwendete man auch bei Geschüt- zen und Maschinengewehren. Der abgebil- actually.worn ..Together.they.illustrate.the.external.changes.in.the. dete Stahlhelm trägt den Stempel „G 63“ = Gebr. Gnüchtel, Größe 63. (Inv.Nr. 34/72)

Mannschaftshelm der preußischen Küras- German.army.between.1914.and.the.end.of.the.war ..The.collection. sier-Regimenter M 1915 – Probe des preußi- schen Kriegsministeriums vom 25.08.1915. Im Sommer 1915 wurde der Kürassierhelm mit abnehmbarer Spitze eingeführt, wobei die Spitze einen Bajonettverschluss erhielt. of.the.BayerischesArmeemuseum.in.Ingolstadt.was.photographed. Auch wurden die Schuppenketten durch le- derne Kinnriemen ersetzt. Im Felde durfte der Helm nur noch ohne Spitze getragen werden. Bei diesem Exemplar besteht der for.the.first.time.for.this.book,.along.with.some.important.arte- Zierat aus verzinktem Eisen, wie es kriegs- bedingt für alle Helmbeschläge vorgeschrie- ben war. Im Scheitel befindet sich der Her- stellerstempel der Firma C. E. Juncker in facts.from.the.WehrgeschichtlichesMuseuminRastatt ..Despite. Berlin von 1915. (Inv.Nr. H 10.381) the.camouflage.function.of.the.field-grey.uniform,.it.still.reflected. the.structure.of.the.German.army.in.the.various.contingents.and. 107 327 branches.of.service . 24 www.militaria.at

Dieter Storz Gewehr & Karabiner 98 Die Schußwaffen 98 des deutschen Reichsheeres von 1898 bis 1918 autor: Dr. Dieter storz (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums Bd. 4)

Im. Jahre. 1898. führte. die. deutsche. Armee. ein. neues. Gewehr. ein,. das. bis. zur. Mitte. des. 20 .. Jahrhunderts. nicht. nur. die. Bewaffnung. deutscher. Streitkräfte,. sondern. auch. die. vieler. anderer. Länder. bestimmen.sollte ..In.diesem.Buch.wird.die.Geschichte.der.Gewehre undKarabiner98.in.ihrem.Ursprungsland.zwischen.1898.und.1918. umfassend.behandelt ..Der.Band.stützt.sich.vor.allem.auf.die.Samm- lungen.der.großen.militärgeschichtlichen.Museen.Deutschlands.wie. Gewehr & des.BayerischenArmeemuseumsinIngolstadt,.der.Wehrtechnischen Karabiner Studiensammlung in Koblenz. und. des. Militärhistorischen Muse- umsderBundeswehrinDresden ..Auch.das.DeutscheHistorische MuseuminBerlin.und.das.KöniglicheArmeemuseuminBrüssel.stell- ten.ihre.Bestände. .für.dieses.Buch.zur.Verfügung ..Nach.jahrelanger. Forschungsarbeit.in.den.Archiven.in.München,.Dresden,.Stuttgart. und. Suhl. können. nun. neue. Daten,. Fakten. und. Zusammenhänge. der. Öffentlichkeit. vorgestellt. werden .. Bisher. unbekannte Erpro- 98Die Schußwaffen 98 des deutschen bungsgewehre,.die.auf.die.preußische.Gewehrprüfungskommission. Reichsheeres von 1898 bis 1918 zurückgehen,. erlauben. erstmals,. den. Weg. zu. rekonstruieren,. der. zu.der.neuen.Waffe.führte ..Auch.ausgefallene.Modellvarianten.und. Farbbildband, 464 seiten, ca. 850 Fotos Sondermuster.wie.Zielfernrohrgewehre,.das.Zubehör,.die.Munition,. und Abbildungen, Leinen gebunden mit Seitengewehre.und.vieles.andere,.was.zum.Gewehr.gehört,.werden.in. schutzumschlag. Format: 29,5 × 26 cm Bild.und.Text.im.Detail.vorgestellt ..Das.Buch.beschränkt.sich.nicht.auf. die.Beschreibung.der.Objekte,.sondern.leuchtet.auch.die.geschicht- lichen,.militärischen.und.technischen.Hintergründe.aus ..Der.Leser. erfährt,.wie.der.Waffengebrauch.in.den.Händen.der.Truppe.aussah,. EUR 95,00 wie.Gewehre.und.Karabiner.damals.gepflegt.wurden,.wie.und.nach. welchen. Grundsätzen. die. Schießausbildung. in. Frieden. und. Krieg. Lieferbar in zwei sprachversionen: betrieben.wurde.und.welche.Rolle.das.Gewehr.im.Gefecht.spielte ..Das. isBN: 978-3-902526-04-5 (deutsch) Buch.behandelt.auch.ausführlich.technischeVeränderungen,.Herstel- 978-3-902526-05-2 (englisch) lungsverfahren,.die.OrganisationderMassenfertigung,.die.staatliche. und.private.Waffenindustrie,.Produktionszahlen.und.Probleme.der. Waffenversorgung.im.Ersten.Weltkrieg .. Also available in eNgLish

Besondere Gewehre Besondere Gewehre Karabiner 98 Karabiner 98

Dieter Storz KAMB, Inv.-Nr. X 1299

Die Nummern von Glas und Waffe stimmen nicht überein. Ob die Nummernungleichheit durch Vertauschung oder durch Aufsetzen eines neuen Ziel- fernrohres ohne Nachnumerierung zustande kam, läßt sich heute nicht mehr feststellen.

Rifle & Dieses Zielfernrohrgewehr 98 dürfte um 1915 gefertigt worden sein. Carabine 464 pages, approx. 850 photo- graphs and illustrations, linen- bound with a book jacket. 98M 98 firearms of the German army from 1898 to 1918 Format: 29.5 × 26.0 cm

Nicht eingeführte Erpro- bungsmuster: Patronen- taschen vor der Brust In.1898.the.German.army.introduced.a.new.rifle.that.was.to.influ- des Reiters, besondere Vorrichtung für das Tra- gen des Karabiners auf Die Montage erzielt eine senkrechte Lage des Glases über dem Gewehr und erlaubt dabei die Benutzung des gewöhnlichen Gewehrvisiers. Untermontage und Befestigungshaken des Glases. ence. not. only. the. armament. of. the. German. armed. forces. until. dem Rücken. 260 74 261 75 the.mid.20th.century,.but.also.that.of.many.other.countries ..This. book. deals. with. the. history. of. M 98 rifles and carbines. in. Ger- many.between.1898and1918 ..The.book.relies.on.the.collections. of.the.major.military.historical.museums.in.Germany ..After.years.of. Rund um Gewehr und Karabiner Rund um Gewehr undProduktpflege Karabiner S-Patronen auf Ladestreifen research.work.in.the.archives.new.data.can.now.be.presented.to.the. Bodenstempel aller deutschen Hersteller von Eisenhülsen public ..Hitherto.unknownexperimentalrifles.from.the.Prussian.Rifle. Inspection.Commission.allow.the.path.leading.to.the.new.weapon.to. Visier des Gewehrs 98 für die Patrone 88 mit Entfernungseinteilung von 200 bis 2.000 m. Namenszeichen des Waffenmeisters, der eine neue Klappe auf den altenUm Visierfuß1914, aufgesetzt hat. Körnerpunkt (Pfeil)S-Patronen auf der rechtenmit Füh- rungsschraube. kupronickelplattierten be.reconstructed ..Exoticmodels.and.specialpatternssuch.as.rifles Geschossen auf ein- teiligem Ladestreifen aus Messing. C = Munitionsfabrik Kassel D = Munitionsfabrik Dresden DM = Deutsche Waffen- und Muni- E & G = Ehrich & Graetz, Altena UN = Rhein. Westf. Sprengstoff AG, withtelescopic sights,.accessories,.ammunition,.bayonets.and.many. tionsfabriken, Karlsruhe vorm. Utendoerffer, Nürnberg other.things.belonging.to.the.rifle.are.presented.in.the.illustrations. and.text ..But.the.book.is.not.confined.to.describing.the.artefacts,.

S-Visier des Gewehrs 98 mit verstärkter Visierklappe, geändertem Schieber und Einteilung von 400 Dieser Körnerpunkt findet sich auch auf fabrik- bis 2.000 m. mäßig aufgebrachten Visieren.Um 1916, it.illuminates.the.historical,.military.and.technological.background .. S-Patronen mit tombakplattierten G = Württembergische Metallwa- H = Rheinische Metallwarenfabrik, I = Hauptlaboratorium Ingolstadt L = Lindener Zündhütchen- und Pa- Geschossen auf zwei- renfabrik, Geislingen Düsseldorf-Derendorf tronenfabrik Nuten der Kammer passenden Vorsprün- teiligem Ladestreifen gen“ trug15. Dabei konnte die Spitze das aus verzinktem Stahl. The.reader.learns.how.troops.handledweapons,.how.rifles.and.car- Schlagbolzens, der sich bei der Schloßbe- wegung ja nicht mitdrehte, das Zündhüt- chen nur erreichen, wenn diese schulterar- tigen Ansätze auf der Vorderseite des Tel- bines.were.maintained,.howandaccordingtowhichprinciplesrifle lers, auf den die Schlagbolzenfeder wirkte, in entsprechenden Aussparungen in der Kammer treten konnten. Das war nur bei hergestelltem Verschluß, also bei niederge- training.was.carried.out.in.peacetime.and.during.the.war.and.what. legtem Kammergriff, möglich. Vorzeitige Entzündungen, verursacht durch einen Bruch des Schlagbolzens in seinem hinte- ren Teil, bevor die Verschlußwarzen der role.the.rifle.played.in.combat ..The.book.also.treats.in.detail.techni- N = Huck, Nürnberg P = Polte, Magdeburg PMF = Pulver- und Munitionsfabrik, S = Munitionsfabrik Spandau Kammer in ihre Lager traten, waren so aus- Dachau geschlossen. Wenn solche Unfälle auch ge- Um 1918, wiß selten waren, müssen sie doch vorge- S-Patronen mit Eisen- kommen sein, sonst wäre die Entwicklung hülsen auf zweiteiligem dieser Vorrichtung unterblieben. Immerhin Ladestreifen aus calmodifications,.manufacturingmethods,.the.organization.of.mass. stellte die Härtung des Schlagbolzens im Be- verzinktem Stahl. reich der Warzen, welche die Verbindung 338 mit der Schlagbolzenmutter herstellten, Links Visier 88, rechts S-Visier. Man erkennt dessen vergrößerten Drückervorstand und die339 ver- production,.the.armsindustry,.productionfigures.and.the.problems. große Anforderungen an die Kunst der stärkten Wände der Visierklappe. 83 of.armssupply.during.the.First.World.War . www.militaria.at 25

Die deutsche Reichswehr Die Uniformierung und Ausrüstung des deutschen Reichsheeres von 1919 bis 1932 autoren: oberst a.D. adolf schlicht, Dr. Jürgen Kraus (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums Bd. 3)

In.diesem.464Seiten.umfassenden.Text-.und.Bildband.werden.die. gesamte.BekleidungundAusrüstung.des.Reichsheeres.von.1919bis 1932.bis.ins.kleinsteDetail.beschrieben.und.anschaulich.dargestellt .. Mehr.als.1000 Fotos und Abbildungen.zeigen.das.Erscheinungs- bild.der.deutschenReichswehr,.die.unmittelbar.nach.dem.Ersten. Weltkrieg. in. der. Weimarer Republik. entstand. und. deren. Unifor- men. und. Ausrüstungsstücke. noch. bis. zum. Zweiten Weltkrieg. in. Verwendung.waren ..In.der.experimentellen.Phase.der.Vorläufigen Reichswehr1919/20.wurde.nach.ganz.neuen.Wegen.in.der.Unifor- mierung.gesucht,.doch.mit.der.Schaffung.der.endgültigen.Reichswehr. im.Jahre.1920.fand.die.Uniformierung.mit.der.Rückkehr.zu.traditi- onellerenFormen.ihre.endgültige.Ausformung ..Anknüpfend.an.das. deutscheHeerimErstenWeltkrieg.wurde.eine.moderne.Einheits- uniform.mit.einem.ganz.neuen.System.von.Abzeichen.geschaffen .. Deren.Bestandteile,.einschließlich.der.Abzeichenundpersönlichen Ausrüstungsteile,.werden.detailliert.beschrieben,.wobei.sich.die.Dar- stellung. auf. umfangreiche. Quellenforschungen. stützen. kann ..Alle. Farbbildband, 464 seiten, ca. 1000 Fotos Bekleidungsstücke.treten.dem.Betrachter.durch.brillanteFarbfotos. und Abbildungen, Leinen gebunden mit plastisch.vor.Augen ..Hierzu.konnten.die.Bestände.des.Bayerischen schutzumschlag, Format: 29,5 × 26 cm Armeemuseums.erstmals.ausgewertet.werden,.die.auch.eine.bedeut- same.Sammlung.von.Originalproben.umfassen ..Ergänzungen.bieten. zentrale.Objekte.aus.dem.WehrgeschichtlichenMuseuminRastatt. und.aus.Privatsammlungen ..Anhand.von.zeitgenössischenSchwarz- EUR 89,90 Weiß-Fotos.wird.die.unmittelbare.Trageweise.der.Stücke.sichtbar .. Auf.diesen.Fotos.finden.sich.u ..a ..vielfach.Offiziere,.die.Jahre.später. Lieferbar in zwei sprachversionen: im.Zweiten.Weltkrieg.zu.militärischerBerühmtheit.gelangen.sollten . isBN: 978-3-902526-00-7 (deutsch) 978-3-902526-01-4 (englisch)

Vl. Die Bekleidung des Reichsheeres VII. Die Abzeichen Also available in eNgLish des Reichsheeres

Dienstmütze für einen Wachtmeister der 4. Eskadron des 13. (preuß.) Reiter-Regiments, um 1928 – Die aus feinem feldgrauem Tuch mit goldgelben Vorstößen gefertigte Mütze bietet mit versteiftem Deckel in leichter Sattelform die typische Erscheinung einer Eigentumsmütze gegen Ende der 1920er Jahre. Außerdem sind die Adlerkokarde und der Eichenlaubkranz in aufwendiger Stickerei gefertigt, statt aus Metall geprägt. Darüber befindet sich der neusilberne braunschweigische Totenkopf, den diese Eska- dron als Traditionsabzeichen zur Erinnerung an das frühere Braunschweigische Husaren-Regi- ment Nr. 17 trug. Im goldgelben Seidenfutter befinden sich Spuren einer ehemals aufgenähten Klarsichtfolie. (Inv.Nr. VF 210 a)

464 pages, approx. 1000 photographs and illustrations,

Verschiedene Dienstgrade und Anzugarten, 1929. Uniformpostkarte nach einer kolorierten Zeichnung von Paul Pietsch („Deutsche Heeres-Karten linen-bound with a book jacket. Nr. 1“, hrsg. von F. W. Deiß, Darmstadt, 1929).

ls Material für gewebte und gestickte versilberter Kupferdraht Verwendung, der bisher auch schon für Unteroffiziers- Abzeichen – Tressen der Dienstgrad- infolge Oxydation schnell unansehnlich troddeln und Adjutantenabzeichen) zu ver- Format: 29.5 × 26.0 cm Aabzeichen und Schwalbennester, wurde. wenden sei. Dennoch blieb Silber auch wei- Portepees, Troddeln der Unteroffiziere, Aus diesem Grunde und „zur Vermin- terhin das bevorzugte Material. Abzeichen, Adjutantenabzeichen, Fransen der Schwal- derung der Kosten für Abzeichen“ ordnete die unter Verwendung von Silber her- bennester, Borten der Schießauszeich- die Vfg. v. 5. 7. 19231 an, dass für die Ab- gestellt wurden, sind heute alle mehr oder nungen sowie für die Mützenkordeln – fand zeichen künftig Aluminiumgespinst (wie weniger stark nachgedunkelt.

Forthefirsttime.this.illustrated.volume.of.464pages.describes.and. 238 151 shows.in.minute.detail.the.entire.clothingandequipment.of.the. German.Army.from1919to1932 ..More.than.1000photographs andillustrations.show.the.appearance.of.the.GermanReichswehr,. Vl. Die Bekleidung des Reichsheeres Vl. Die Bekleidung des Reichsheeres which.developed.in.the.WeimarRepublic.immediately.after.the.First. 3. Stempelung der Bekleidungs- und Ausrüstungsstücke World.War.and.whose.uniforms.and.items.of.equipment.were.still.in.

ie Stempel an den heereseigenen Be- use.up.to.the.SecondWorldWar ..During.the.experimental.phase. kleidungs- und Ausrüstungsstücken Ddienten dem Nachweis des Herstel- lers, des Beschaffungsjahres, der abneh- menden Dienststelle, der Größe, des ver- of.the.ProvisionalReichswehr1919/1920.an.entirely.new.course. waltenden Truppenteils und der Garnitur. Nicht von den Heeresbekleidungsämtern hergestellte Stücke wurden von den Her- stellern gemäß den Lieferbedingungen was. taken. in. the. design. of. uniforms,. but. with. the. establishment. gekennzeichnet und nach der Abnahme mit dem Stempel des Bekleidungsamtes Generalleutnant Kurt von Schleicher im Rock sowie des Abnahmejahres versehen. Nach für Generale, 1932 (1932 Reichswehrminister, der Übernahme durch die Truppenteile 1934 beim sogenannten Röhm-Putsch er- of.the.final.Reichswehr.in.1920.uniforms.received.their.definitive. erhielten alle Stücke zusätzlich deren schossen). Stempel, der bei der Einreihung in die Be- kleidungskammern der Kompanien usw. durch den Garniturstempel ergänzt wurde. appearance.with.a.return.tomoretraditional.designs ..Following.the. Nach einer Vfg. v. 25. 6. 191921 waren Be- kleidungs- und Ausrüstungsstücke wieder mit dem Truppenstempel zu versehen, was seit Anfang 1917 unterblieben war. GermanArmyintheFirstWorldWar,.a.modern.standarduniform. Detaillierte Anordnungen über eine ein- heitliche Stempelung ergingen in einer Vor- schrift vom Dezember 1927.22 Doch war die Stempelung bereits vor dem Erscheinen was.created.with.an.entirely.new.system.of.insignia ..Its.components,. dieser Vorschrift gebräuchlich, wobei sie anscheinend die Orte der Heeresbeklei- dungsämter (Berlin, Königsberg, Mün- chen), das Beschaffungsjahr und das Jahr including.insigniaandpersonalitemsofequipment,.are.described.in. der Ingebrauchnahme umfasste. Nicht gestempelt wurden Stücke, bei de- nen der Stempel nicht ausführbar oder materialschädlich war, z. B. bei gestrickten detail,.and.the.text.is.based.on.comprehensive.research.of.sources .. Stücken, Zeltstöcken, Portepees, Troddeln usw. Bei Stahlhelmen blieb die Stempelung dem Truppenteil überlassen; sie durfte nur mit schwarzer Ölfarbe oder Silbertinte All.the.items.of.clothing.are.shown.to.the.viewer.in.brilliantcolour durchgeführt werden. Für Farbstempel musste grundsätzlich Gesellschaftsrock für einen General der Infanterie usw. M 1927 – Im Jahre 1927 erhielten schwarze Silbertinte, d. h. schwarze Generale, die bislang die Uniform ihrer Waffengattung trugen, eine neue einheitliche Uniform mit Stempelfarbe, verwendet werden. Wo diese hochroter Abzeichenfarbe. Der neu eingeführte Rock trug ponceaurote Vorstöße und Kragenpatten photographs ..Contemporaryblackandwhitephotographs.show.the. auf dunklem Untergrund nicht genügend mit hellgoldener Arabeskenstickerei, außerdem mattgoldene Knöpfe. Er entsprach damit dem sichtbar war, durfte mit weißer oder roter gleichzeitig eingeführten Gesellschaftsrock für Offiziere, fand aber auch als Dienstrock Stempelfarbe gezeichnet werden. Für Aus- Verwendung. Auch die bislang matten Schulterstücke wiesen jetzt ein Geflecht aus hellgoldenen rüstungsstücke aus Leder waren Präge- und hellsilbernen Schnüren auf. Zum Gesellschaftsrock kam gleichzeitig ein Achselband aus way.the.artefacts.were.worn.or.carried ..Often.the.photographs.show. stempel vorgeschrieben. Auf Bataillons- hellgoldenen Schnüren zur Einführung, das ebenfalls an diesem Rock sichtbar ist. Der abgebildete tambourstöcken und Signalinstrumenten Rock trägt an der linken Brustseite als Auszeichnungen des Weltkrieges das Eiserne Kreuz I. wurden die Angaben graviert. Der Stempel Klasse und das Verwundetenabzeichen in Schwarz. Wie bei Generalsröcken üblich, sind die officers.who.were.to.gain.militaryfame.years.later.in.the.Second. Rekruten erhalten in der Bekleidungskammer ihre neue Uniform „verpasst“. umfasste den Truppenstempel unter oder Vorderkanten mit einem hochroten Tuchstreifen gefüttert. (Inv.Nr. H 18.152) 138 185 World.War . 26 www.militaria.at

Laurent Mirouze Stephane Dekerle Die französische Armee im Ersten Weltkrieg – Ausmarsch 1914 (Band 1) autoren: laurent mirouze, stéphane Dekerle In.diesem.Bildband.wird.zum.ersten.Mal.das.Erscheinungsbild.der. französischen Armee. zu. Beginn des Ersten Weltkriegs,. also. zum. Zeitpunkt.der.MobilisierungimAugust1914,.anhand.von.mehr.als. 500Originalobjekten.gezeigt ..Ca ..1000.Fotos.auf.528.Buchseiten.ver- anschaulichen.dem.Leser.die.unterschiedlichen.Kopfbedeckungen, UniformenundBekleidungsstücke.sowie.die.Ausrüstung.inklusive. der.Kavallerieausrüstung.(Sattelzeug) ..Die.in.diesem.Buch.abgebil- deten.Originalstücke.stammen.aus.dem.Muséedel’ArméeinParis. und.Salon-de-Provence(L’Empérie).und.werden.durch.bedeutende. Die öffentliche.und.private.Sammlungen.vervollständigt ..All.das.gibt.ein. gut. gegliedertes. und. unverfälschtes. Bild. der. französischen. Armee. französische zu.Kriegsbeginn.und.bei.den.ersten.Kämpfen.in.der.Schlacht.an.der. Marne ..Zusätzlich.erhält.der.Leser.anhand.von.mehr.als.300.sorg- Armee sam.ausgewählten.Schwarz-Weiß-Fotos.und.zehn.zeitgenössischen, Im Ersten Weltkrieg – Ausmarsch 1914 originalenFarbfotos.(„Autochromes“).ein.realistisches.Bild.vom.Aus-

Uniformierung – Ausrüstung – Bewaffnung Band I sehen.der.französischen.Armee.der.„Belle.Epoque“ ..Dieser.Bildband. führt.dem.Leser.die.Buntheit.der.französischen.Armee.zu.Kriegsbe- ginn.in.Europa.vor.Augen,.vervollständigt.durch.die.Traditionen.der. afrika.nischen.und.arabischen.Einheiten.und.deren.Einflüsse.auf.die. Farbbildband, 528 seiten, ca. 1000 Fotos Uniformierung ..Die.orientalisch.inspirierte.Bekleidung.der.„Armée und Abbildungen, Leinen gebunden mit d’Afrique“,.die.Uniformen.der.Fremdenlegion.und.der.Kolonialtrup- schutzumschlag. Format: 29,5 × 26 cm pen.oder.die.eleganten.Offiziers.uniformen.spiegeln.sowohl.die.Mode. der. Epoche. als. auch. das. damit. verbun.dene. Prestige. der. Uniform. wider ..Eine.komplette.Ausrüstung.eines.Soldaten.der.Kolonialtrup- EUR 99,00 pen.vor.1914.in.nahezu.neuwertiger.Erhaltung,.davon.jedes.einzelne. Stück.mit.der.persönlichen.Matrikelnummer.des.Soldaten.gestem- Lieferbar in drei sprachversionen: pelt,. gibt. diesen. Gegenständen. eine. menschliche. und. emotionale. isBN: 978-3-902526-08-3 (deutsch) Dimension ..Aufgrund.der.großen.Anzahl.der.zur.Verfügung.stehen- 978-3-902526-09-0 (englisch) den.Objekte.war.es.möglich,.einen.zweitenBand.herauszubringen,. 978-3-902526-10-6 (französisch) der.die.Zeit.von.Ende.1914 bis 1918.abdeckt .

Infanterie de ligne CuirassiersInfanterie de ligne Available in eNgLish & FrANÇAis Cuirassiers

Laurent Mirouze Stephane Dekerle

Sabre d’officier de cavalerie de ligne modèle 1896 – Il est adopté initialement par les cuiras- siers et dragons, puis pour la cavalerie légère en 1898. Sa lame droite, à un pan creux de chaque coté, existe en trois tailles 950/900/850 mm. La garde en laiton dorée est symétrique à cinq branches ciselées de rameaux d’olivier et de palmes ainsi que d’un cordon sur la branche mé- diane alors que le quillon porte une tête de gor- gone. Il est identique au modèle de troupe, à l’exception des décors et finitions. Notre exem- plaire de belle facture est monté sur une lame de Châtellerault de 1897. (MA) 528 pages, approx. 1000

Képi troupe modèle 1884 – Cette coiffure typiquement française existe depuis la conquête de l’Al- The gérie et la fameuse casquette du «père Bugeaud» immortalisée dans la chanson. En tout état de photographs and illustra- Fivecause, almost le képi mou bourgeoisest une variante de la bureauxcasquette des troupes tastes d’Afrique dansone une versionpro- souple gressiveà visière, plus aardvark, confortable et plus butpratique. five Le 30 novembremats 1884, drunkenly un nouveau modèle est décrit qui succède au modèle 1873. Moins conique, il est en drap garance à bandeau et passepoil en cor- French Casque d’officier de cuirassiers modèle 1874 – donnet bleu foncé. Le bandeau est pourvu du numéro de régiment, ici le 101e de Paris et Dreux, en Il est du même modèle que celui de la troupe drap de sous-officier découpé sur un écusson rectangulaire en drap du fond. La coiffe intérieure en tions, linen-bound with a sauf pour les jugulaires à écailles. Celles-ci sont basane noire est dite réduite pour l’infanterie c'est-à-dire d’une hauteur de 50 mm. Entre celle-ci et décorées de dix feuilles d’ornement, montées le drap on trouve une carcasse en toile de lin enduite. Sur les côtés, on remarque des ventouses Army sur un fond de velours noir, et fixées à l’aide d’une rosace mobile en cuivre doré, estampée d’aération en cuivre peint en rouge garance. La jugulaire est en cuir noir à doubles coulisses main- de seize feuilles. La bombe en cuivre est plaquée tenue par deux petits boutons d’uniforme, en cuivre tombac à filet et ornés de la grenade pour l’in- in the First World War – to battle 1914 book jacket. argent au 1/10°, les garnitures de laiton sont fanterie. Le tampon de réception, apposé sur le fond du calot en basane noire, indique le 26 juillet dorées au mercure au mat et brunies. La coiffe 1910. La pastille découpée au fond de celui-ci comporte au revers l’indication de la taille, ici 59, et Uniforms – Armament – Equipment (Volume 1) de basane noire est dorée aux petits fers sur la le cachet du fabricant. Sous cette pastille, le soldat place un morceau de coton blanc sur lequel fi- bordure. En grande tenue, comme ici, le plumet gure son matricule. (LM) porté est écarlate. On note la superbe dorure au Format: 29.5 × 26.0 cm mercure des pièces en laiton du marmouset d’of- ficier. (MA) Le képi modèle 1884 dont les numéros de corps ont été blanchis à la craie pour mieux ressortir sur la photo donne fier allure à ces deux soldats du 162e d’infanterie (Verdun). With.more.than.500.original.artefacts.this.illustrated.book.shows.for. Five almost bourgeois bureaux tastes one

16 7 17 the.first.time.the.appearance.of.the.Frencharmyattheoutbreakof 42 theFirstWorldWar,.i .e ..at.the.time.of.mobilizationinAugust1914 .. Approx ..1000.photographs.on.528.pages.give.the.reader.a.vivid.pic- ture.of.the.different.headgear,uniformsanditemsofclothingand Infanterie coloniale Infanterie coloniale equipment. including. cavalry. equipment. (saddlery) .. The. originals. illustrated.in.the.book.derive.from.the.Muséedel’ArméeinParis. and.Salon-de-Provence(L’Empérie).and.are.supplemented.by.major. public.and.private.collections ..All.of.this.presents.a.well.structured. and.authentic.picture.of.the.French.army.at.the.beginning.of.the. war.and.during.the.initial.fighting.in.the.Battle.of.the.Marne ..With. more.than.300.carefully.selected.blackandwhite.and.ten.contem- Sous-lieutenant en grande tenue et qui porte au col les ancres de l’arme conservées pour les porary,originalcolourphotographs.(‘autochromes’).the.reader.is. troupes stationnées outre-mer à partir de 1909.

Tunique d’officier modèle 1893 – Tunique mo- given.a.realistic.impression.of.the.appearance.of.the.French.army. dèle 1893 de capitaine du 22e RIC de Hyères en drap noir à distinctives or, celle-ci ferme par huit boutons estampés du motif de l’arme soit l’ancre câblée entourée d’une baguette à fleu- in.the.‘Belle.Epoque’ ..The.orientally.inspired.clothing.of.‘L’Armée rons. Les pattes de collet à chiffres brodés en cannetille or sont du modèle porté depuis 1909 par les troupes basées en métropole. Celle-ci a Vareuse d’officier modèle 1913 – De confection également appartenu au capitaine Claude De- parfaitement réglementaire, elle a été portée sery. Cet officier a participé à de nombreuses d’Afrique’,.the.uniforms.of.the.ForeignLegion.and.colonialtroops. par un capitaine en 1914. Le collet est orné de campagnes coloniales avant-guerre et a été dé- pattes brodées en cannetille d'or figurant coré de la croix de la Légion d’honneur. (MA. inv. l’ancre câblée de la coloniale. Le règlement pré- n° 2903) conise cependant des boutons plus discrets que and.ele.gant.officers’.clothing.mirror.both.the.fashions.of.the.time.and. ceux-ci, en bois recouvert de drap ou en matière synthétique. Il est probable que les officiers des régiments coloniaux stationnés aux colonies qui arrivent en France conservent leurs tuniques modèle 1893 et s’équipent éventuellement de the.prestige.of.wearing.uniform ..The.large.number.of.artefacts.avail- capotes de troupe en drap gris de fer bleuté. (HP) able.made.it.possible.to.produce.a.secondvolume.covering.the.period. 20 21 from.the.end.of.1914until1918 .. www.militaria.at 27

Die französische Armee im Ersten Weltkrieg – 1914 bis 1918 (Band 2) autoren: laurent mirouze, stéphane Dekerle In.diesem.640Seiten.umfassenden.Prachtbildband.mit.ca ..1700Fotos wird.die.Entwicklung.der.Uniformierung,.Bewaffnung.und.Ausrüstung. der. französischen. Armee. vom. Herbst 1914. bis. zum. Waffenstill- stand1918.dargestellt;.also.von.der.Einführung.der.horizontblauen. Uniformfarbe.(Bleu horizon),.die.so.typisch.für.den.französischen.Sol- daten.während.der.Schlacht.von.Verdun.war,.über.die.Einführung.des. Adrian-Stahlhelms.bis.hin.zum.Gaskrieg.und.dem.Einsatz.der.Pan- zerwaffe ..Dieses.Buch.vervollständigt.den.2007.erschienenen.Band. über.die.französische.Armee.bei.Ausbruch.des.Ersten.Weltkrieges.und. stellt.somit.die.Fortsetzung,.also.den.Band 2,.dieses.Werkes.dar . Eine.Vielzahl.originaler.Uniformen,.Kopfbedeckungen,.Bekleidungs- stücke,.Waffen.und.Ausrüstungsstücke.aus.dem.Muséedel’Arméein Paris.sowie.aus.anderen.namhaften.Museen.und.umfangreichen.priva- ten.Sammlungen.wurden.für.dieses.Werk.fotografiert,.um.dem.Leser. ein.möglichst.breites.Bild.des.Heeres.der.Grande Nation.zu.geben .. Der.Zugang.zu.diesen.einzigartigen.Sammlungen.und.die.Erschließung. von.Archiven.haben.z T. ..gänzlich.Unbe.kanntes.zutage.gefördert ..Auch. können.dem.Leser.beeindruckende.und.nie.zuvor.publizierte.zeitge- nössische.SW-Fotos.sowie.10.originale.Farbaufnahmen.aus.dem.Krieg. Farbbildband, 640 seiten, ca. 1700 Fotos (Autochromes).präsentiert.werden ..Diese.veranschaulichen.die.unter- und Abbildungen, Leinen gebunden mit schiedlichsten. Themengebiete. wie. Luftfahrt,..Grabenpanzerungen. schutzumschlag. Format: 29,5 × 26 cm oder.den.gerade.im.Ersten.Weltkrieg.wichtigen.Gasschutz,.hier.aus. dem.Museum.der.Sanitätstruppen.in.Val-de-Grâce ..Ein.außergewöhn- liches.Kapitel.ist.dem.französischen.Adrian-Stahlhelm.ge.widmet,.des- EUR 99,00 sen.Entwicklung.eine.große.Errungenschaft.für.die.Soldaten.bedeutete .. Es. werden. aber. auch. Auszeichnungen. wie. beispielsweise. die. Mar- Lieferbar in drei sprachversionen: schallsstäbe.von.Foch,.Pétain.und.Joffre.gezeigt .. isBN: 978-3-902526-19-9 (deutsch) Lassen.Sie.sich.mit.diesem.Buch.durch.die.EntwicklungderUni- 978-3-902526-20-5 (englisch) formierung und Ausrüstung der französischen Armee. im. Ersten. 978-3-902526-21-2 (französisch) Weltkrieg.führen!

Available in eNgLish & FrANÇAis L’évolution des armes à feu individuelles L’évolution de la tenue des chasseurs

640 pages, approx. 1700 photographs and illustra- tions, linen-bound with a

Fusil-mitrailleur modèle 1915 C.S.R.G – C’est avant du boîtier-chargeur, en bois verni, d’une geur ou de l’encrassement de l’arme, cette der- une arme collective à tir automatique sélectif hausse à crans graduée de 200 à 2000 m, d’un nière cause étant son point faible principal. Elle book jacket. (coup par coup ou automatique) fonctionnant bipied, d’un cache-flamme (en 1918). Longueur rend néanmoins de nombreux services et peut sur le principe du long recul du canon avec ren- totale du FM, 1,15 m, longueur du canon, 450 être fabriquée massivement de manière à équi- Vareuse-dolman modèle 1891-1915 troupe pour BCA – Cette vareuse-dolman est de coupe identi- forcement à la bouche du recul par détente des mm, poids à vide 9 kg. La cadence de tir théori- per chaque compagnie ou escadron de l’armée que au modèle 1891: col chevalière, parements de manche, fermeture par sept boutons, poches de gaz. Le refroidissement se fait par air. L’approvi- que est de 240 coups par minute, en pratique de dès le premier trimestre 1916. Notre exemplaire, hanches intérieures. Elle en diffère par la couleur du drap, ici bleu clair, dit encore « bleu horizon », sionnement se réalise par chargeurs demi-lune la moitié. Cette arme est simple et économique à l’état neuf, porte le numéro de série 72106. d’une nuance précoce ou d’importation. Le 6e BCA est équipé de bleu horizon, comme son bataillon Format: 29.5 × 26.0 cm e de vingt cartouches de 8 mm modèle 1886 D à fabriquer mais au prix d’une esthétique som- Notez la manette rotative de sélection du tir: le de réserve le 46 BCA. Il participe au recueil des débris de la vaillante armée serbe en janvier 1916 a.m (pour amorçage modifié). L’arme est réali- maire et de performances douteuses, émaillées « S » à gauche indique sécurité, le « C » à droite, à Corfou. Les chiffres des pattes de col sont ici légèrement décolorés. (RB) sée en acier et tôle bronzée ou vernie noir sauf de nombreux incidents de tir. Dans l’ordre de fré- coup par coup. Elle est en position automatique le bouton de manœuvre et la culasse mobile. quence, le non-retour du canon en position de sur notre photo, masquant la lettre « A ». (MA inv. Elle est constituée d’une crosse, d’une poignée tir, la mauvaise extraction des étuis, le défaut n° 2005.2.18) This.work.of.640pagesand.approx ..1700photographs.presents.the. pistolet et d’une poignée de maintien placée en d’alimentation de la chambre à cause du char- 356 294 incredible.development.of.uniforms,.armament.and.equipment.of.the.

08-Chasseurs.indd 294 2008.07.04. 21:14:27 French.army.from.mobilisation.in.August1914.until.the.armistice in1918 ..It thus.completes.the.work.published.in.2007.on.the.French. La protection contre les gaz Le casque Adrian army.at.the.outbreak.of.the.war ..Several.hundred.uniforms,.arte- facts.and.weapons.belonging.to.the.Muséedel’ArméeinParis,.other. prestigious.museums.and.rich.private.collections.have.been.photo- graphed.in.this.magnificent.book.typical.of.publications.by.Verlag. Militaria ..Access.to.these.exceptional.collections.and.the.exploitation. En position d’attente, le masque est porté dans sa musette ouverte, voire directement sous le visage suspendu à ses of.archives.have.enabled.new.fields.to.be.explored ..With.astonish- sangles. ment.the.reader.will.discover.illustrationsneverbeforepublished.

Masque M2 et sa musette du commerce – Cet exemplaire en cuir de très belle qualité reprend la forme de la musette en from.such.varied.fields.as.aviation,.individualarmour.or.gasmasks. e toile et a probablement équipé un officier. (NdL) Ce poilu du 102 RI est équipé d’effets en drap bleu clair et d’un casque encore recouvert de sa peinture d’usine claire et brillante des pre- deriving.from.the.remarkablecollections.of.the.museum.of.the.medi- mières distributions. Les épaulières Adrian sont cousues sur sa capote. cal.corps.in.Val-de-Grâce ..The.uniforms.and.status.symbols.of.the. most.senior.French.military.commanders.are.equally.presented.to. the.public.for.the.first.time.under.optimal.photographic.conditions .. Finally.an.incredible.iconography.of.the.time,.consisting.of.nearly.

Casque modèle 1915 « Adrian » de chasseur – 400unpublishedphotographs.and.tenautochromes,.drawn.from.the. Il s’agit d’une fabrication précoce d’une nuance brillante quoique assez foncée comme c’est le cas chez certains fabricants tel Reflex. L’insigne commun pour les chasseurs à pied et alpins depths.of.private.and.public.photograph.archives,.make.this.work. Masque M2 avec viseurs renforcés Vienot – Cet exemplaire est monté avec des oculaires armés adoptés à la fin de 1917 pour éviter le décollement figure un cor de chasse dans lequel on trouve les des oculaires, notamment dans l’artillerie en raison de l’effet de souffle lors du départ des coups de canon. (MSSA) lettres « RF » pour République Française. (FM) into.an.indisputable.reference.book.on.the.uniforms.of.the.French. 522 440 army.in.the.FirstWorldWar . 28 www.militaria.at

Des Kaisers Bosniaken Die bosnisch-herzegowinischen Truppen in der k. u. k. Armee Geschichte und Uniformierung von 1878 bis 1918 autorengemeinschaft: Christoph Neumayer (Hg.), erwin a. schmidl (Hg.), Hermann Hinterstoisser, Helmut Wohnout

Bosnien-Herzegowina.wurde.durch.Österreich-Ungarn.1878.besetzt,. im. Jahr. 1908. annektiert. und. war. bis. 1918. Teil. der. Donaumonar- chie ..Auf. 352 Seiten.und.mit.fast.600 Fotos.illustriert.gibt.dieser. Farbbildband.einen.umfassenden.Überblick.über.die.Bosnier.und.Her- zegowiner.in.der.österreichisch-ungarischenArmee.und.die.Epoche. der. österreichisch-ungarischen Verwaltung .. Dieses. Buch. führt. Sie. von.den.politischen.und.militärischen.Hintergründen.für.die.Okku- pation. über. die. Zeit. der. k�u�k� Verwaltung. und. die. Annexion. bis. hin.zum.EndedesErstenWeltkrieges.und.damit.auch.zum.Ende.der. österreichisch-ungarischen.Epoche.in.Bosnien-Herzegowina ..Im.Mit- telpunkt.der.Darstellung.stehen.die.damals.sogenannten.Bosniaken,. die.in.derk�u�k�ArmeealsEliteformation.galten.und.die.von.den. vielen.Einheiten.der.österreichisch-ungarischen.Armee.wegen.ihrer. Uniformierung.–.mit.dem.FezalsKopfbedeckungunddentypischen Kniehosen –. besonderes. Augenmerk. auf. sich. zogen .. Dieser. reich. Farbbildband, 352 seiten, ca. 600 Fotos illustrierte. .Bildband.gibt.aber.auch.einen.detaillierten.Einblick.in.die. und Abbildungen, Leinen gebunden mit Uniformierung,AusrüstungundBewaffnungderBosniaken,.von.der. schutzumschlag. Format: 29,5 × 26 cm Aufstellung.der.bosnisch-herzegowinischen.Infanterie-undJägertrup- pen.bis.hin.zu.deren.Einsatzim.ErstenWeltkrieg.1914–1918 ..Weiters. verleihen.Kurzbiografien.von.namhaften.Persönlichkeiten,.die bei.den. Bosniaken.dienten,.wie.z .B ..dem.späteren.österreichischen.Bundesprä- EUR 79,90 sidenten.Dr�AdolfSchärf,.den.bosnisch-herzegowinischen.Truppen.in. Lieferbar in drei sprachversionen: der.Alten.Armee.ein.zusätzliches.Gesicht ..Kultur-undindustriehis- isBN: 978-3-902526-16-8 (deutsch) torischeAspekte.runden.das.Bild.ab.–.immerhin.war.Österreich.im. 978-3-902526-17-5 (englisch) 19 Jahrhundert. .der.Welt.größter.Fez-Produzent! 978-3-902526-18-2 (bosnisch) Vom.Feind.gefürchtet,.von.den.Kameraden.wegen.ihres.Kampfgeis- tes.geschätzt,.waren.die.bosnisch-herzegowinischenTruppen.bis.zum. Ende.des.Ersten.Weltkrieges.ein.legendärer.Bestandteil.der.österrei- Available in english & BOsANsKi chisch-ungarischenArmee ..

Religionen und Nationen: Gegensätze und Miteinander Die Uniformierung der bosnisch-herzegowinischen Truppen Religionen und Nationen: Gegensätze und Miteinander Bildarchiv ZIK von Christoph Neumayer und Erwin A. Schmidl

Im aufkeimenden Nationalismus des 19. Jahrhunderts spielten die ethno-religiösen Gemeinschaften in Bosnien und der Herzegowina eine naturgemäß immer wichtigere Rolle. Entgegen vieler Befürchtungen der Verwaltung wirkte sich der Nationalitätenkonflikt auf die militärischen Formationen aus Bosnien und der Herzegowina generell nicht aus. In den bosnisch-herzegowinischen Truppen wurde auf die religiösen Bedürfnisse der Soldaten großer Wert gelegt.

erade durch die blutigen Kämpfe und aber gab es immer wieder längere Perioden abspielte – teilweise auch während der Massaker der Jahre 1992 bis 1995 des friedlichen Miteinanders. Die Identifi- österreichisch-ungarischen Verwaltung. G gilt der Balkan im Allgemeinen und zierung der unterschiedlichen Volksgrup- Aus religiöser Zugehörigkeit entstand so Bosnien-Herzegowina im Besonderen wiede- pen – heute meist als „Serben“, „Kroaten“ eine „nationale“ Identität. Es scheint daher 352 pages, approx. rum als „Pulverfass“, die jahrhundertealten und „Bosnier/Muslime“ simplifiziert – war wichtig, in der Folge die Volksgruppen bzw. Spannungen zwischen den Bevölkerungs- das Ergebnis eines längeren Prozesses, der Religionen in Bosnien-Herzegowina näher 600 photographs and gruppen werden beschworen. Tatsächlich sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert zu betrachten. Bildarchiv WA

illustrations, linen-bound Gruppenfoto von bosnisch-herzegowinischen Infanteristen mit dem feldgrauen Fez in feldmäßiger Adjustierung. Einige von ihnen tragen am Fez helle Stofffl ecken. Diese wurden gewöhnlich nach hinten gerichtet getragen, um beim Angriff die Erkennbarkeit für eigene Beobachter zu verbessern.

with a book jacket. Bildarchiv VM Bildarchiv VM Bildarchiv VM Format: 29.5 × 26.0 cm

Bosnia-Herzegovina. was. occupied. by. Austria-Hungary. in. 1878,.

In Bosnien und der Herzegowina waren die ethno-religiösen Gemeinschaften räumlich eng miteinander verwoben. Christen aller Konfessionen annexed.in.1908.and.was.part.of.the.Austro-Hungarian.Empire.until. Verschiedene Darstellungen von Bosniaken des bosnisch-herzegowinischen Infanterieregiments Nr. 3 mit dem feldgrauem Fez. wohnten in Nachbarschaft mit Muslimen und Juden. 1918 ..This.book,.illustrated.in.colour,.with.352.pages.and.nearly.600. 94 247 photographs,.presents.a.picture.of.the.Bosnian.soldiers.in.the.Austro- korr 03_Uniformierung.indd Sec1:247 2008.08.03. 1:02:15

Hungarian.army.and.their.military.history.under.Austro-Hungarian. Die Adjustierungssorten im Detail Die Uniformierung der bosnisch-herzegowinischen Truppen administration ..Starting.with.the.political.and.military.reasons.for. the.occupation,.through.the.annexation.to.the.end.of.the.First.World. War,.it.takes.the.reader.to.a.world.that.at.the.time.was.seen.as.highly. exotic ..The.Bosniaks,.who.were.seen.as.an.elite.group.within.the. k .u .k ..Army.and.who.–.with.their.strange.uniform.and.fez.headgear. –.attracted.much.attention.from.the.various.formations.of.the.Aus- tro-Hungarian.Army,.are.the.focus.of.the.book ..This.richly.illustrated. volume.also.offers.a.detailed.view.of.the.uniforms,.equipment.and. weaponry.of.the.Bosniaks,.from.the.formation.of.the.Bosnian-Herze-

Fez für Mannschaften des Gendarmeriekorps für govinian.infantry.and.Jäger.troops.to.their.first.deployment.in.the. Bosnien und die Herzegowina – Mannschaften muslimischen Glaubens des Gendarmeriekorps für Bosnien und die Herzegowina trugen einen dunkelroten Fez, an welchem vorne ein aus First.World.War,.1914–1918 ..Finally,.short.biographies.of.numerous. Tombak gepresster, vergoldeter „Allerhöchster Namenszug“ angesteckt wurde. In Form und Abmessungen entspricht der Fez jenem der Rock eines Majors des bosnisch-herzegowinischen Infanterieregiments Nr. 2 – Alle Stabsoffi ziere (Major, , Oberst) trugen an den Ärmel- bosnisch-herzegowinischen Infanterie, besteht aufschlägen und am Kragen des Rockes eine 3,3 cm breite dessinierte Metallborte. Die Farbe dieser Metallborte hatte mit der Knopffarbe übereinzu- aber laut Vorschrift aus feinerem Material, die stimmen (Silber oder Gold). Die Distinktionssterne hatten die jeweils alternierende Metallfarbe, hier also Silber. Hinter dem Distinktionsstern ist das well-known.people.who.served.with.the.Bosniaks,.for.instance.the. Quaste ist auch für die Mannschaft aus schwarz „Automobilabzeichen“ in der für Offi ziere gestickten Version sichtbar. Es war 1909 eingeführt worden und stellte symbolisch ein gefl ügeltes Lenkrad gefärbter Seide ausgeführt. Die innen erkenn- dar. Es war für Stabsoffi ziere in Gold, für Oberoffi ziere in Silber gestickt, für Mannschaften hingegen aus Packfong gepresst und versilbert. Zu tragen war bare Stempelung dürfte eine nicht mehr lesbare das Automobilabzeichen von den Offi zieren der Automobil-Versuchsabteilung und des Automobilkaders, den Kraftfahrreferenten bei den Territorialkom- once.Austrian.President,.Dr.Adolf.Schärf,.give.the.Old.Army.a.face .. Herstellerbezeichnung sein. (Privatsammlung) manden sowie den zugehörigen Mannschaften. (Privatsammlung) 242 270

korr 03_Uniformierung.indd Sec1:270 2008.08.03. 1:22:38 www.militaria.at 29

Die österreichisch- ungarische Artillerie von 1867 bis 1918 Technik, Organisation und Kampfverfahren autor: Dr. m. Christian ortner

Die. österreichisch-ungarische Artillerie. erfuhr. im. Zeitraum. von. 1867bis1918.sowohl.in.technischer.als.auch.in.organisatorischer. Hinsicht.bedeutende.Veränderungen ..Ausgehend.vom.Vorderlader- geschütz.der.„Batterie.der.Toten“.in.der.Schlacht.bei.Königgrätz. 1866.wurde.die.Artillerie.kontinuierlich.modernisiert,.entwickelte. sich.über.die.Geschütze.M .1875,.M .1880.und.M .1899.hin.zur.Rohr- rücklaufartillerie. und. schließlich. zur. Massenartillerie. des. Ersten Weltkriegs . Auf. insgesamt. 640 Seiten. und. mehr. als. 1200 teilweise erstmals veröffentlichten Fotos,. Skizzen. und. Abbildungen. zeigt. das. Buch. nicht. nur. Aussehen. und Konstruktionsprinzipien. der. mehr. als. hundert. eingeführten. österreichischen. Geschütze,. sondern. auch. zahlreiche.Prototypen.sowie.das.zeitgenössische.ausländische.Artil- leriematerial ..Tabellen.und.Organisationsschemas.beschreiben.die. Gliederung.und.Organisationsstruktur.der.Artillerie.in.den.einzel- Farbbildband, 640 seiten, ca. 1200 Fotos nen.Zeitabschnitten ..Planskizzen.und.Beschreibungen.erklären.im. und Abbildungen, Leinen gebunden mit Detail.Schießverfahren.und.Artillerietaktik ..Anhand.von.Farbdar- schutzumschlag, Format: 29,9 × 26 cm stellungen.werden.die.während.des.Ersten.Weltkriegs.verwendeten. österreichisch-ungarischen.Munitionssorten.im.Detail.besprochen . Der.Autor.des.Buches,.Dr�M�ChristianOrtner,.ist.Direktor.des.Hee- EUR 95,00 resgeschichtlichenMuseums.in.Wien .

Lieferbar in zwei sprachversionen: isBN: 978-3-902526-12-0 (deutsch) Österreich-Ungarns Artillerie im Weltkrieg Österreich-Ungarns Artillerie im Weltkrieg Reorganisation 1918 – bitz-Batterien, einer Minen- und einer Lfa- neuen Gliederung sofort und auch bei den Re- Batterie bestehen. In einem zweiten Schritt serve-Formationen möglich.129 Bezüglich der Feldartillerie waren dann zwei Batterien des Feldhaubitz- Neubenennung der entstehenden Regimenter, 978-3-902526-13-7 (englisch) Regiments mit Feldkanonen umzubewaffnen. die beide als Feldartillerie-Regimenter zu be- Inmitten der laufenden Ausbauphase stellte Abschließend war dann vom ehemaligen zeichnen waren, schlug das KM vor, die Num- das AOK neue Überlegungen bezüglich der Feldhaubitz-Regiment eine Haubitz-Batterie merngleichheit mit der Feldartillerie-Brigade Österreich-Ungarns Ausgestaltung der Feldartillerie an, die am an das Kanonen-Regiment abzugeben, dafür bzw. Infanterie-Division beizubehalten, das 28. September 1917 den wichtigsten mili- sollte es von diesem wiederum die Minenwer- ehemalige Kanonen-Regiment als „1. Feld- tärischen Zentralstellen und den Armeekom- fer-Batterie erhalten.128 Das AOK ersuchte artillerie-Regiment Nr. (der übergeordneten manden zur Begutachtung zugingen. Der neue Kommanden und Dienststellen, möglichst Division)“, das ehemalige Haubitz-Regiment Artillerierüstung im Weltkrieg Ansatz manifestierte sich darin, die bestehen- rasch entsprechende Stellungnahmen zu die- als „2. Feldartillerie-Regiment Nr. (der über- den beiden „leichten“ Artillerie-Regimenter sen Vorschlägen abzugeben. geordneten Division)“ zu bezeichnen.130 der Divisionen zu gemischten Truppenkör- Die letztlich für die Umsetzung überaus Die Stellungnahmen der Armeekommanden Die Artillerierüstung Österreich-Ungarns während des Weltkriegs litt bereits bei Kriegsbeginn unter dem pern umzuformen. Als Anlass für diesen Denk- wichtige Stellungnahme des KM stimmte fielen gleichfalls grundsätzlich positiv aus, Umstand, dass neben dem Artilleriearsenal in Wien lediglich eine einzige voll leistungsfähige Geschütz- ansatz wurden die Strukturen der anderen der Einschätzung des AOK zur Formierung da man an den Fronten durch die Schaf- produktionsstätte, die Skodawerke in Pilsen, zur Verfügung stand. Die lange Beibehaltung der Bronze als Artilleriegattungen angeführt, die bereits ge- leichter Feldartillerie-Regimenter mit gemi- fung von „Artilleriegruppen“ in gemischter Rohrmaterial hatte die Entwicklung einer leistungsfähigen Stahlrohrproduktion verhindert. Der Munitions- mischte Armierungen aufwiesen; sowohl Ge- schter Armierung grundsätzlich zu, machte Aufstellung ohnehin bereits vollendete Tat- Also available in eNgLish birgs- und Reitende Feldartillerie als auch die jedoch bezüglich der administrativen Umset- sachen geschaffen hatte. Das Kommando produktion mangelte es dagegen an zu geringen Produktionskapazitäten für Sprengstoffe. schwere Artillerie (Festungsartillerie) waren zung einige Anmerkungen. Vor allem die Re- der 1. Isonzoarmee regte darüber hinaus die bereits mit Kanonen- und Haubitz-Batterien serve-Artillerieformationen waren aufgrund Zusammenführung der Minenwerfer und Lfa- dotiert. Nachdem das AOK in absehbarer Zeit ihrer Entstehungsgeschichte bezüglich der Kanonen zu eigenständigen Körpern an, um den Zulauf neuer, moderner Feldkanonen er- Grundbuchstände komplizierter zu behan- ihre Wirksamkeit zu erhöhen.131 Das VII. wartete, hielt man den Zeitpunkt für eine ana- deln. Jedes Reserve-Artillerie-Regiment war Korpskommando erachtete die gemisch- loge Umorganisation besonders günstig.126 nämlich von zwei ergänzungsmäßig unter- te Armierung auch für die Erweiterung der Als wichtigste Grundsätze wurden die Beibe- schiedlichen Ersatz-Batterien aufgestellt wor- schießtechnischen Erfahrungen des Artil- haltung der Batterieanzahl, eine Vermehrung den. Die AOK-Vorgangsweise der Umbewaff- lerieoffiziers für notwendig, da nunmehr für musste aus Offiziers- und Mannschaftsman- nung würde daher ein Durcheinanderwürfeln den Dienstbetrieb der Regimenter technische gel ausgeschlossen werden, und die Minimie- der administrativen Zuständigkeiten bedeu- Kenntnisse beider Geschützgattungen not- rung von Eingriffen in die Grundbuchstände ten. Des Weiteren dürfte seitens des KM ein wendig wurden.132 Das 10. Armeekommando der Regimenter vorgegeben. Der Vorschlag Missverständnis bezüglich der Umbewaffnung begrüßte gleichfalls die projektierte Umorgani- des AOK sah nunmehr vor, die insgesamt entstanden sein, da angenommen wurde, Bat- sation, erachtete aber hinsichtlich weiterer vorhandenen vier Feldkanonen-Batterien, terien würden zuerst grundsätzlich auf Feld- Maßnahmen die Erhöhung der Haubitz-Bat- sechs Feldhaubitz-Batterien sowie eine Mi- kanonen, in einer weiteren Etappe dann auf terien (von drei auf vier) in den Regimentern nenwerfer- und eine Lfa-Batterie zu zwei moderneres Kanonenmaterial, also insgesamt für notwendig.133 Die einzige negative Reak- Regimentern zu formieren. Um eine Gleich- zwei Mal, umbewaffnet werden. Es schlug da- tion kam vom General-Artillerie-Inspektor mäßigkeit der Armierung zu erzielen, wurde her vor, die Problematik der Transferierungen Erzherzog Leopold Salvator. Dieser wünschte eine Zusammensetzung mit jeweils zwei Feld- in Kauf zu nehmen und ganze Batterien zu überhaupt eine Zusammenfassung sämtlicher kanonen- und drei Haubitz-Batterien geplant, verschieben. Damit wäre die Einnahme der pferdebespannter Batterien (mit Ausnahme die bei einem Regiment um eine Minenwerfer-, beim anderen um eine Lfa-Batterie verstärkt werden sollten.127 Eine Vereinigung der beiden Umgliederungsschema der neuen Feldartillerie-Regimenter: letzteren Spezialformationen zu eigenständi- Aus der Batterie Nr. Batterie Nr. Nr. gen Truppenkörpern war nicht realisierbar, da 1 1 XY die entsprechenden Stäbe nicht aufgebracht werden konnten; außerdem wurde es als nicht 2 des bisheri- 1 XY + 100 640 pages with approx. sinnvoll erachtet, sie von den anderen Artil- 3 gen Feld- 4 XY + 100 kanonen- leriekörpern zu isolieren. 4 4 XY Um bei der Umgliederung der beiden Regi- Regiments menter personelle Verschiebungen in den 5 Nr. XY 6 des neuen XY + 100 1200 photographs and Grundbuchständen möglichst zu vermeiden, 6 wird die 6 Feldartillerie- XY sollte der Batterieausgleich nicht durch Trans- 1 2 Regiments XY ferierungen, sondern durch Umbewaffnungen 2 2 XY + 100 erfolgen. Das bedeutete, dass bei jedem Feld- des bisheri- illustrations, linen-bound with kanonen-Regiment zwei Batterien mit mo- 3 gen Feldhau- 3 XY + 100 dernen Feldkanonen, zwei mit Feldhaubitzen 4 bitz-Regi- 3 XY umbewaffnet werden mussten. Nach dieser ments Nr. XY Maßnahme würde das Feldkanonen-Regi- 5 5 XY + 100 a book jacket. Die Skoda-Werke in Pilsen galten als leistungsfähigster Rüstungsbetrieb Österreich-Ungarns. 30,5-cm-Mörser kurz vor ihrer Auslieferung. ment aus zwei Kanonen-Batterien, zwei Hau- 6 5 XY Format: 29,9 × 26 cm 550 407 3_5_a.indd 550 06.09.2007 13:17:0913:16:28 Uhr 3_3.indd 407 06.09.2007 12:51:1312:50:41 Uhr

Over.the.period.from.1867to1918.the.Austro-Hungarianartil- lery.experienced.major.changes.both.in.technical.and.organizational. Zeitabschnitt 1894 bis 1914 Österreich-Ungarns Artillerie im Weltkrieg terms .. Proceeding. from. the. muzzle-loader. of. the. ‘Battery. of. the. Der 24-cm-Belagerungsmörser M.98 zählte zu Munition für 15-cm-M.80-Mörser. den ersten „automobilisierten“ Geschützen der k. u. k. Artillerie. Für den Gebirgstransport wurden spezielle Transportachsen mit Dead’.at.the.Battle.of.Sadowa.in.1866,.the.artillery.was.continu- schmaler Geleisweite vorgesehen. ously.modernized.and.evolved.from.the.M.1875,.M.1880.and.M.1899. systems.to.barrelrecoilartillery.and.finally.the.massed.guns.of.the. FirstWorldWar . A. total. of. 640 pages. and. more. than. 1200 photographs,. design. sketches.and.illustrations,.sometimes.published.for.the.first.time,. demonstrate.not.only.the.appearance.and.designprinciples.of.the.

Einsetzen der Bettung mit bereits montierter Lafette (Transportlast für den Straßentransport) more.than.a.hundred.artillery.models.introduced.over.this.period,. mittels Hebeschrauben. but.also.numerous.prototypes.and.contemporary.foreign.artillery.

Munition für 15-cm-M.99- schwere sowie M.14- systems ..Tables.and.organizationalchartsdescribe.the.structures. Feldhaubitzen. and.organization.of.the.artillery.at.different.times.and.plans.and. descriptions.explain.firingmethods.and.artillerytactics.in.detail .. Colourillustrations.of.the.types.of.Austrian.ammunition.employed. in.the.First.World.War.round.off.the.picture .

257 595

2_1_8.indd 257 05.09.2007 19:44:3119:43:18 Uhr 30 www.militaria.at

Sturmtruppen Österreichisch-ungarische Sturmformationen und Jagdkommandos im Ersten Weltkrieg – Kampfverfahren, Organisation, Uniformierung und Ausrüstung autor: Dr. m. Christian ortner Die. Sturmtruppen. zählten. zu. den. Eliteformationen der österrei- chisch-ungarischen Armee. und. prägten. nachhaltig. das. Bild. des. Soldaten.des.Ersten.Weltkriegs.im.Stellungskrieg.und.Grabenkampf .. Intensiv. ausgebildet. und. zu. körperlichen. Höchstleistungen. fähig. wurden.die.Sturmtruppen.stoßtruppartig.eingesetzt ..Sie.hatten.im. Stellungskrieg. feindliche. Hindernisse. zu. beseitigen. und. Feldwa- chen.entweder.durch.HandgranatenoderimNahkampfmitDolch und Grabenkeule. auszuschalten. und. dadurch. der. nachfolgenden. Angriffstruppe.das.Erreichen.des.Angriffszieles.zu.ermöglichen ..Mit. Stahlhelm, Stutzen und Handgranate. bewaffnet,. von. Maschinen- gewehren, Sturmpistolen und Infanteriegeschützen. unterstützt,. versinnbildlichte.der.Sturmsoldat.des.Ersten.Weltkriegs.letztlich.den. „modernen“.Soldaten.des.20 ..Jahrhunderts ..Dieser.eindrucksvolle. Bildband.umfasst.320Seiten.und.zeigt.auf.mehr.als.850Farbfotos. und. zeitgenössischen. Aufnahmen. Einsatztaktik, Kampfverfahren, Organisation,UniformierungundAusrüstung.der.österreichischen. Sturmtruppen. im. Ersten. Weltkrieg .. Brillante Fotoaufnahmen. von. Sturmpistolen,. Maschinengewehren,. Minenwerfern,. Infanteriege- Farbbildband, 320 seiten, ca. 850 Fotos schützen,. Flammenwerfern. und. Fernmeldemitteln. geben. einen. und Abbildungen, Leinen gebunden mit eindrucksvollen.Überblick.über.Bewaffnung.und.Ausrüstung.der.Elite. schutzumschlag. Format: 29,5 × 26 cm der. k ..u ..k .. Armee .. Diese. seltenen,. im. Buch. abgebildeten. Objekte. stammen.vorwiegend.aus.den.Beständen.des.Heeresgeschichtlichen MuseumsinWien ..Den.österreichischen.Sturmtrupp-Abzeichen.ist. in. diesem. Buch. ein. umfangreiches Kapitel. gewidmet .. Dabei. wird. EUR 79,90 nicht.nur.ihre.Entstehungsgeschichte.aufgezeigt,.sondern.es.werden. Lieferbar in zwei sprachversionen: mehr.als.100.Sturmtrupp-Abzeichen.im.OriginalundaufTrägerfotos. isBN: 978-3-9501642-7-5 (deutsch) abgebildet.und.exakt.beschrieben ..Dies.ist.die.größte.jemals.publi- 978-3-9501642-8-2 (englisch) zierte.Anzahl.derartiger.Abzeichen .

Adjustierung und Ausrüstung der Sturmtruppen Handgranaten und „Schnellwerfer“ Also available in eNgLish Bildarchiv MCO

Nach deutschem Vorbild konstruierte österreichische Stielhandgranate M.17.

Nach deutschem Vorbild konstruierte österreichische Stielhandgranate M.17 (Schnitt). 320 pages, approx.

850 photographs and Instruktionsskizze zur österreichischen Stielhandgranate M.17.

illustrations, linen-bound Österreichische Stielhandgranate System Goldmann. Schutzschild (Variante) – Körperschutz- schilde wurden bereits Anfang 1915 von zahlreichen Firmen hergestellt und gelang- with a book jacket. ten in nennenswerten Stückzahlen auch zur Ausgabe an die Truppen. Die meisten derartigen Systeme bewährten sich jedoch nicht, da sie den Soldaten in seiner Be- wegungsfreiheit stark einschränkten. Sie Format: 29.5 × 26.0 cm wurden daher abgelegt und ähnlich den übrigen Schilden ortsfest eingebaut.

The.assaulttroops.ranked.among.the.eliteunitsoftheAustro-Hun- Der etwas „unhandliche“ Gebrauch eines projektierten Körperschutzschildes. Projektierte österreichische Stielhandgranate System Ambrozy. Variante Fertigung der österreichischen Stielhandgranate M.17. garianarmyand.permanently.influenced.the.image.of.the.soldier. 108 152 in.the.static.and.trench.warfare.of.the.First.World.War ..In.trench 05-ST-Kap-7-8.indd 108 24.09.2005 14:51:29 Uhr 06-ST-Kap-9.indd 152 24.09.2005 15:46:10 Uhr

warfare.they.had.the.assignment.to.remove.enemy.obstacles.and. Sturmpistolen Allgemeine Sturmtruppenabzeichen to.eliminate.sentries.in.hand-to-hand.combat.with.hand.grenades. or.with.daggers.and.clubs,.thus.enabling.following.attacking.troops. Bildarchiv MS to.reach.their.objectives ..Equipped.with.steelhelmets,.shortened rifles.and.handgrenades,.supported.by.machineguns,.submachine gunsand.infantryguns,.the.assault.trooper.of.the.First.World.War. Sturmtruppenabzeichen, möglicherweise der Polnischen Legion; Zinkblech, ohne Aufschrift, mit ultimately.epitomised.the.‘modern’.soldier.of.the.twentieth.century .. Schraubenmontierung, H: 54,28 mm; B: 35,96 mm. This.impressive.and.lavishly.illustrated.volume.comprises.320 pages. and.shows.the.operational.tactics,.battle.doctrine,.organisation,.uni- Österr. Sturmpistole M.18 mit abgeschossenen Magazinen. forms. and. equipment. of. the. Austrian. assault. troops. in. the. First. World.War.in.more.than.850contemporaryblackandwhite.and. STURMTRUPP, Abzeichen in „allgemeiner“ Form; sowohl bei den Sturmpatrouillen der Frontkompa- Angehöriger einer Sturmpatrouille. Fälschlicher- nien als auch bei den Sturmbataillonen in Verwendung; links in Miniaturausführung aus Tombak, weise wird das „allgemeine“ Sturmtruppabzei- modern.full-colourphotographs ..Clear.views.of.submachine.guns,. H: 35,92 mm; B: 23,64 mm, rechts aus Kriegsmetall gefertigt, H: 54,52 mm; B: 35,67 mm. chen an der linken Brusttasche getragen. machine. guns,. trench. mortars,. infantry. guns,. flamethrowers. and. signals.equipment.provide.an.impressive.overview.of.the.arms.and. equipment.of.the.elite.of.the.k .u .k ..army ..The.book.devotes.a.long. chapter.to.Austrian.assault.troop.badges . Österreichische Sturmpistole M.18 – Nachbau der italienischen Maschinenpistole M.15. Aufgrund mangelnder Produktionskapazitäten stammten lediglich die Läufe von der Ös- STURMTRUPP, Abzeichen in „allgemeiner“ STURMTRUPP, Abzeichen, kleine Form, gefer- Abzeichen für Sturmpatrouillen („St.“) in un- Sturmpistole wie sie vom Pistolenschützen am terreichischen Waffenfabriksgesellschaft in Steyr, die Fertigung der übrigen Teile sowie Form; Tombak, versilbert, H: 54,49 mm; tigt aus Zinkblech/Kriegsmetell. H: 35,43 mm; gewöhnlicher Form, Weißmetall, H: 9,45 mm; Rücken getragen wird. die Endmontage erfolgte bei Sˇ koda in Pilsen. B: 35,69 mm. B: 41,21 mm. B: 39,12 mm (Avers und Revers).

240 298

09-ST-Kap-14-14.4.indd 240 24.09.2005 18:02:52 Uhr 11-ST-Kap-15_korr.indd 298 24.09.2005 19:07:26 Uhr www.militaria.at 31

Die k.k. Landwehr- Gebirgstruppen Geschichte, Uniformierung und Ausrüstung der österreichischen Gebirgstruppen von 1906 bis 1918 autorengemeinschaft: Dipl.-Ing. Hermann Hinterstoisser (Hg.), Dr. m. Christian ortner (Hg.) und Dr. erwin a. schmidl (Hg.), Dr. Wilfried Beimrohr, Dr. meinrad pizzinini

In.diesem.320Seiten.umfassenden.Bildband.wird.die.Uniformierung und Ausrüstung. der. österreichischen. Gebirgssoldaten im Ersten Weltkrieg. dargestellt ..Mehr. als. 850 Farbabbildungen. und. zeitge- nössischeSchwarz-Weiß-Fotos.geben.einen.lebhaften.Eindruck.von. jenen. Soldaten,. die. Österreich-Ungarns. Grenzen. im. Hochgebirge. verteidigten ..Die.TirolerKaiserschützen-.und.Gebirgsschützen-Regi- menter.zählten.wohl.zu.den.tapfersten.der.k�k�Armee.und.prägten. den.ersten.Hochgebirgskrieg.der.Weltgeschichte.entscheidend.mit .. Dabei.hatte.sich.die.Donaumonarchie.erst.knapp.vor.dem.Ersten Weltkrieg.dazu.durchringen.können,.speziell.ausgebildete.Gebirgs- truppen. aufzustellen .. Mit. welcher. Adjustierung und Bewaffnung. die.österreichischen.Truppen.gegen.den.Feind.in.die.Berge.zogen,. mit.welchen.GefahrenundBesonderheiten.die.k .k ..Gebirgssoldaten. im.Gebirgskrieg.zu.kämpfen.hatten.und.vor.allem.welche.Kampf- Farbbildband, 320 seiten, ca. 850 Fotos verfahren.sich.im.Gebirgskrieg.entwickelten,.all.das.finden.Sie.in. und Abbildungen, Leinen gebunden mit diesem.Prachtbildband ..Der.Minenkrieg.im.Hochgebirge,.der.Kampf. schutzumschlag. Format: 29,5 × 26 cm im.Gletscher.und.die.Entwicklung.des.Seilbahnwesens.runden.das. Buch.inhaltlich.ab ..Erstmals.wurden.für.dieses.Buch.die.nicht.öffent- lich.zugänglichen.Bestände.des.TirolerKaiserschützenmuseums.in. Innsbruck. fotografiert,. ergänzt. durch. seltene. Objekte. aus. Privat- EUR 79,90 sammlungen .

Lieferbar in zwei sprachversionen: 07 Sortenbeschreibungen Teil 1.korr 16.02.200615.02.2006 20:5221:11 Uhr Seite 124

isBN: 978-3-902526-02-1 (deutsch) II. II.Die Die Uniformierung Uniformierung und und Ausrüstung Ausrüstung der der k.k. k.k. Landwehr-Gebirgstruppen Landwehr-Gebirgstruppen Kappe 978-3-902526-03-8 (englisch) Bildarchiv HH Bildarchiv MS Bildarchiv MS Bildarchiv MS Bildarchiv MCO Bildarchiv TKSM Bildarchiv TKSM

Also available in eNgLish

Der Zugsführer trägt eine feldgraue Kappe mit Einjährig-Freiwilliger Zugsführer mit einer privat Der Oberleutnant trägt eine feldgraue Filzkappe Oberleutnant mit nachträglich aufgenähter, fast Der Leutnant trägt eine Kappe mit fast senk- Die übergroße Tuchhülse an der Kappe musste Stoffschirm. gefertigten Sommerkappe aus leichtem Stoff. mit gesticktem Namenszug „FJI“. waagrecht liegender Tuchhülse. recht aufgenähter Tuchhülse. mit einer Sicherheitsnadel verkleinert werden. Bildarchiv MS Bildarchiv VM Bildarchiv MS Bildarchiv MCO Bildarchiv TKSM Bildarchiv TKSM

Angehöriger der k.k. Landwehr-Gebirgstruppen mit hechtgrauer Kappe samt Federschmuck, an der ein färbiges Manöverband angebracht wurde. 320 pages, approx.

850 photographs and Hechtgraue Kappe für Mannschaften der k.k. Landwehr-Gebirgstruppen (Variante) – Die laut Stempelung vom Landwehr-Monturdepot 1915 abgenommene Kappe verfügt über einen funk- illustrations, linen-bound tionsfähigen Nackenschutz, der bei ungünstiger Witterung über die Ohren und den Hinterkopf herabgezogen und vor dem Mund zugeknöpft werden konnte. Bei dieser Kappe sind sowohl with a book jacket. die Seitenteile als auch der Deckel an der Innenseite mit Leinwand gefüttert. Die Tuch- hülse für den Federschmuck wurde außen an Einjährig-Freiwilligerder linken Seite des Kadettaspirant-Oberjäger Nackenschutzes aufgenäht.Der Leutnant trägt eine feldgraue Filzkappe mit Hauptmann mit goldenem Röschen an der Der Fähnrich trägt ein Emblem in Form des „Al- Oberleutnant mit besonders niedrig ge- Zwischen den beiden Knöpfen wurde das kleine Format: 29.5 × 26.0 cm mit (HGM)dem Kappenemblem eines Offiziers. einem aufgenähten, bestickten Tuchstreifen. Kappe anstatt des gestickten Emblems. lerhöchsten Namenszugs“ aus Metall. schnittener Offizierskappe mit Tuchschirm. Jägerhorn mit dem Tiroler Adler befestigt.

144124 145 This.illustratedbookof320pages .shows.the.uniformsandequip- mentofAustrianmountaintroopsintheFirstWorldWar ..More. 07 Sortenbeschreibungen Teil 1.korr 16.02.200615.02.2006 20:5221:11 Uhr Seite 136 07 Sortenbeschreibungen Teil 2.korr 16.02.200615.02.2006 20:5421:53 Uhr Seite 179 than.850colourillustrationsandcontemporaryblackandwhite II. Die Uniformierung und Ausrüstung der k.k. Landwehr-Gebirgstruppen Bluse photographs.give.a.vivid.impression.of.the.soldiers.who.defended. Bildarchiv VM Austria-Hungary’sborders.in.the.high.Alps ..The.TyroleanKaiser- schützen.regiments.were.among.the.bravest.in.the.k�k�army.and. made.a.decisive.contribution.towards.the.firsthighmountainwar.in. world.history ..Nevertheless.it.was.only.shortly.before.the.outbreak.of. the.FirstWorldWar.that.the.DanubeMonarchy.could.bring.herself. Oberleutnant in feldgrauer Bluse. to.form.specially.trained.mountainunits ..In.this.lavishly.illustrated. book.you.can.discover.with.what.uniformsandweapons.the.Aus- trian.troops.went.up.the.mountains.against.the.enemy,.what.dangers andanomalies.the.k .k ..mountain.troops.had.to.face.in.the.moun- tainwar.and,.above.all,.what.tactics.developed.in.mountain.warfare .. Feldgraue Bluse eines der k.k. Landwehr-Gebirgstruppen – Diese aus feld- grauem Loden gefertigte Bluse wurde von einem Minewarfare.in.the.high.mountains,.fighting.on.glaciers.and.the. Offizier im k.k. Kaiserschützen-Regiment Nr. I getragen. Auf der Achselspange ist der Aller- höchste Namenszug „K“ nicht aufgestickt, sondern wie das Kappenemblem auf einer se- development.of.cable.car.systems.round.off.the.book ..For.the.first. paraten grünen Tuchunterlage ausgeführt worden. Dies lässt auf eine nachträgliche Adap- tierung einer früher mit „F.J.I“ geschmückten Achselspange schließen. Die Knöpfe bestehen time.the.assets.of.the.TirolerKaiserschützenmuseuminInnsbruck,. aus mattsilbernem Metall. (TKSM) Der Kapuziner-Ordenspriester Pater Anton Pohler, Feldkurat beim k.k. Landesschützen-Regiment Nr. III, trägt die feldgraue which.are.not.accessible.to.the.public,.were.photographed.for.this. Filzkappe für Offiziere. (Hans Bertle, 1916, Öl auf Leinwand, TKSM) 136 179 book,.supplemented.by.rare.artefacts.from.private.collections . 32 www.militaria.at

Andenken aus Eiserner Zeit Patriotische Abzeichen der österreichisch-ungarischen Monarchie von 1914 bis 1918 autor: Tristan loidl

Dieser. 320 Seiten. umfassende. Farbbildband. behandelt. die. pat- riotischen. Spendenabzeichen und Erinnerungsgegenstände. der.. österreichisch-ungarischen.Monarchie.in.der.Zeit.des.ErstenWelt- kriegs .. Besonders. die. bunten,. zum. Teil. kunstvoll. gestalteten. Ansteck-Abzeichen.zählen.heute.mehr.denn.je.zu.einem.beliebten. Sammelgebiet,.das.weit.über.die.Grenzen.Österreichs.hinausreicht .. Anhand. der. ca .. 2500 im Detail abgebildeten Objekte. wird. ein. .breiter.repräsentativer.Querschnitt.der.mehreren.Tausend.verschie- denen.Abzeichen.aufgezeigt ..Das.Buch.beschreibt.aber.nicht.nur.die. .Abzeichen kommerzieller Hersteller,. sondern. im. Besonderen. die. Spendenabzeichen.der.einzelnen.Hilfsorganisationen.und.gibt.somit. einen.Einblick.in.die.Strukturen.der.Spendentätigkeitderoffiziellen Kriegsfürsorge ..Im.Laufe.des.Krieges.wandelte.sich.jedoch.das.bunte. Kaleidoskop.patriotischer.Gegenstände.hin.zu.einfachen,.aus.grauem Metall.geprägten.Ansteckern,.die.als.Kappenabzeichenbei.der.Armee. Verwendung.fanden.oder.TrauerundTod.zum.Inhalt.hatten .

Only available in gerMAN Farbbildband, 320 seiten, ca. 2500 Objekte, viele sW-Fotos, Leinen gebunden mit schutz- Lieferbar nur in umschlag. Format: 29,5 × 26 cm deutscher sprache: isBN: 978-3-9501642-4-4 EUR 69,00 Mit blankem Säbel Österreichisch-ungarische Blankwaffen von 1848 bis 1918 autoren: Dr. m. Christian ortner, erich artlieb

In.diesem.Farbbildband.sind.die.österreichisch-ungarischen.Blank- waffen. von. 1848. bis. 1918. auf. mehr. als. 1200 Abbildungen und Fotos.dargestellt ..Das.Buch.beschreibt.sämtliche.militärische.Säbel, DegenundDolche.der.Donaumonarchie.und.liefert.eine.Vielzahl neuer Erkenntnisse. und. zahl.reiche,. bisher. unbekannte,. wissens- werteDetails ..Auf.mehr.als540Seiten.spannt.sich.der.Bogen.von. der. Infanterie,. Kavallerie. und. den. Technischen. Truppen. über. die. Gendarmerie.und.Militärbeamten.bis.hin.zur.Kriegsmarine.und.den. kaiserlichen..Garden ..Folgen.Sie.der.Entwicklung.der.österreichisch- ungarischen.Blankwaffen.von.der.reinen.Hieb-.und.Stichwaffe.des.19 .. Jahrhunderts.zum.aufwendig.verzierten,.ästhetisch.ansprechenden. Standeszeichen.der.gewesenen.k ..u ..k ..Armee . EUR 95,00

Farbbildband, 544 seiten, ca. 1200 Fotos With Drawn Sword – English edition 544 pages, approx. 1200 photographs and illustrations, linen-bound und Abbildungen, Leinen gebunden mit with a book jacket. Format: 29.5 × 26.0 cm schutzumschlag. Format: 29,5 × 26 cm This.comprehensive.and.colourful.book.presents.Austro-Hungarian. edged.weapons.from.1848.to.1918.in.over.1200.illustrations.and.pho- tographs ..It.contains.detailed.descriptions.of.every.sabre,.sword,.and. Lieferbar in zwei sprachversionen: dagger.used.in.the.Austrian.Monarchy,.as.well.as.many.exciting.new. isBN: 978-3-9501642-2-0 (deutsch) discoveries.and.hidden.details ..More.than.540.pages.cover.everything. 978-3-9501642-3-7 (englisch) from.infantry,.cavalry,.and.technical.troops,.through.Gendarmes.and. officials,.to.the.navy.and.various.Imperial.Guards ..Open.this.book.and. follow.the.development.of.Austro-Hungarian.edged.weapons . www.militaria.at 33

Only available in eNgLish The Emperor’s Coat in the First World War Uniforms and Equipment of the Austro-Hungarian Army from 1914 to 1918 autoren: stefan rest, Dr. m. Christian ortner, mag. Thomas Ilming Deutsche Ausgabe vergriffen! Zum.ersten.Mal.wird.in.einem.500Seiten.starken.Farbbildband.ein. umfassendes. und. systematisches. Bild. der. Uniformierung und Aus- rüstung.der.österreichisch-ungarischen.Armee.im.ErstenWeltkrieg gezeigt ..Über1200Farbabbildungen .von.zum.Teil.noch.nie.gezeigten. Objekten.sind.zu.sehen.–.von.der.persönlichenUniformKaiserFranz Josephs I�. bis. zur. feldgrauen. Montur. des. einfachen. Soldaten,. vom. goldglänzenden.Dragonerhelm.bis.zum.braun.gestrichenen.Stahlhelm. der.Isonzo-Front ..Insgesamt.250zeitgenössischeFotos.geben.einen. anschaulichen.und.lebhaften.Eindruck.über.das.Aussehen.der.Soldaten. und.die.Uniformierung.der.k�u�k�ArmeezurZeit.des.Ersten.Weltkriegs .. Das.Buch.zeigt.den.Wandel.einer.Armee,.die.im.August.1914.zum.Teil. noch.in.bunten.Paradeuniformen.ins.Feld.zog.und.im.November.1918. in.abgetragenen,.feldgrauen.Uniformen.heimkehrte .. Farbbildband, 508 seiten, ca. 1400 Fotos und Abbildungen, Leinen gebunden mit isBN (english): schutzumschlag. Format: 29,5 × 26 cm 978-3-9501642-1-3 EUR 95,00 English edition 508 pages, approx. 1400 photographs and illustrations, linen-bound with a book jacket. Format: 29.5 × 26.0 cm This.500.page.book.filled.with.colour.illustrations.presents,.for.the.first.time,.a.detailed.and.systematic.view.of.the.uniforms.and.equip- ment.of.the.Austro-.Hungarian.army.during.the.First.World.War ..Over.1200.colour.illustrations,.some.of.objects.never.shown.before;. from.the.personal.uniform.of.Kaiser.Franz.Joseph.I.to.the.field-grey.regulation.wear.of.the.common.soldier,.from.the.golden.dragoon. helmet.to.the.dull,.brown.steel.helmet.of.the.Isonzo.front ..250.contemporary.photographs.give.a.vivid.impression.of.how.soldiers.in. the.Austro-Hungarian.army.looked.wearing.‘The.Emperor’s.Coat’.during.World.War.I ..This.book.depicts.a.changing.army,.its.soldiers. marching.into.battle.in.1914.in.brightly.coloured.parade.dress.and.returning.home.in.1918.in.worn.out.field-grey.uniforms .

Only available in gerMAN

Die B-Gendarmerie autoren: Dipl.-Ing. Hermann Hinterstoisser, mag. Fritz Unteregger (herausgegeben von der Österreichischen gesellschaft für heereskunde)

Noch.während.der.Besatzungszeit,.1948/49,.begann.im.Rahmen.der.Gendar- merie.die.Aufstellung.besonderer.Einheiten,.die.1955.den.Grundstock.für.das. Bundesheer. der. Zweiten. Republik. bildeten .. Unter. strengster. Geheimhaltung. aufgestellt.wurden.sie.zuerst.als.Alarmformationen,.dann.als.Hilfskörper.II.und. schließlich.als.B-Gendarmerie.bezeichnet;.die.einzelnen.Bataillone.firmierten.als. „Gendarmerie(grund)schulen“ ..Dieses.Buch.behandelt.eingehend.die.Organisa- tion,.Uniformierung.und.Ausrüstung.dieser.Truppe .

Textband mit ca. 120 schwarz-Weiß- und Farb-Fotos, 224 seiten, hartkarton-einband. Format: 17,6 × 24,7 cm

Lieferbar nur in deutscher sprache: isBN: 978-3-9501642-9-9 EUR 29,90 34 www.militaria.at Alle Bücher auf einen Blick!

NEUErik Eybl NEU

NEU NEU Information.Propaganda.Kunst. Information.Propagande.Art. St. Johann Nepomuk am Fasangarten Vom Invalidenhaus zur Militärpfarre in Wien 1910–2010 Information.Propaganda.Kunst. Information.Propagande.Art.Information.Propagande.Art. 1910–2010 St. Johann Nepomuk am Fasangarten Vom Invalidenhaus zur Militärpfarre in Wien

Preis/price € 49,90 Preis/price € 79,90 Preis/price € 29,90 Preis/price € 69,90

Jürgen Kraus Jürgen Kraus Handbuch Jürgen Kraus Handbuch der VerbändeHandbuch und Truppen der Verbände und Truppen des deutschender Verbände Heeres und 1914Truppen – 1918 des deutschen Heeres 1914 – 1918 des deutschen Heeres 1914 – 1918 Feldartillerie, Band 1 Infanterie, Band 1 Feldartillerie, Band 2 Infanterie-Regimenter

„... und die Kugel macht bum bum!“ Humoristische Lieder, Propagandaaufnahmen und Märsche NEU aus der Zeit des Ersten Weltkriegs

in originalen, zeitgenössischen Tondokumenten aus der k. u. k. Monarchie

Marches-CD-Booklet.indd 1 2009. 11. 10. 10:14:45 Preis/price € 94,90 Preis/price € 49,90 Preis/price € 94,90 Preis/price € 29,90 Preis/price € 59,90 Preis/price € 99,00

Preis/price € 169,90 Preis/price € 99,00 Preis/price € 99,00 Preis/price € 129,90 Preis/price € 99,00 Preis/price € 99,00

Dieter Storz Laurent Mirouze Stephane Dekerle

Gewehr & Die Karabiner französische Armee Im Ersten Weltkrieg – Ausmarsch 1914

Uniformierung – Ausrüstung – Bewaffnung Band I 98Die Schußwaffen 98 des deutschen Reichsheeres von 1898 bis 1918

Preis/price € 95,00 Preis/price € 89,90 Preis/price € 99,00 Preis/price € 99,00 Preis/price € 79,90 Preis/price € 95,00

Preis/price € 79,90 Preis/price € 79,90 Preis/price € 69,00 Preis/price € 95,00 Preis/price € 95,00 Preis/price € 29,90 www.militaria.at Ichbestellehiermit . mit.Rechnung

ANZAhL BuchTiTeL sPrAche

Bestellschein bitte ausschneiden, per Post oder per Fax senden

Please cut out the order form and post or fax it

Iorder (orders.from.USA,.GB.or.other.countries.outside.the.EU.only.payable.by.VISA.or.MASTERCARD)

QTy. BOOK TiTLe LANguAge

Payment.by. . VISA. . MASTERCARD/EUROCARD

gültig bis/ KPN: Exp.-Date: (Bitte in Blockbuchstaben ausfüllen.)

Bitte ausreichend frankieren Name/Vorname:......

Straße/.Nr .:......

PLZ/Ort:...... Land:......

Telefon:...... E-Mail:......

Unterschrift:...... Datum:......

(Die Daten werden bei uns im Computer gespeichert und mit großer Sorgfalt behandelt. Wir VerlagMilitaria geben keine Daten an Dritte weiter.) EditionStefanRest Ramperstorffergasse2/11 Ja,. bitte. senden. Sie. mir. die. Rechnung. über. den. Gesamtbetrag. +. Versandspe- sen.per.Post.zu ..Postversand.zu.aktuellen.Posttarifen.der.Österreichischen.Post .. 1050Wien .Postsendungen.nach. Deutschland. zu. aktuellen. Posttarifen. der. Deutschen. Post .. Austria/Europe Ab einer Bestellung von 3 Büchern mit diesem Bestellschein entfallen die VersandspeseninnerhalbderEuropäischenUnion!.(Gilt.nicht.für.Buchhändler!). Der.Verlag.Militaria.behält.sich.bei.Neukunden.das.Recht.vor,.die.Bücher.erst.nach. Fax:+43(0)15457893 Bezahlung.der.Rechnung.zuzusenden ..Bestellungen.aus.den.USA,.GB.oder.anderen. Ländern.außerhalb.der.EU.nur.mittels.Kreditkarte.(VISA,.MASTERCARD).mög- lich ..Rechnungen.zahlbar.innerhalb.von.14.Tagen.nach.Erhalt.der.Rechnung .

Bestellschein bitte ausschneiden, per Post oder per Fax senden

Please cut out the order form and post or fax it

(Please write in block capitals.)

Affix suitable stamp Name/first.name:......

Street/no:......

Postal.code/town:...... Country:......

Telephone:...... E-Mail:......

Signature:...... Date:......

(Your data will be stored in our computer and treated with great care. We pass on no data to third parties.) VerlagMilitaria EditionStefanRest Ramperstorffergasse2/11 Please. send. me. the. invoice. for. the. complete. amount. +. postage. costs .. Postage. costs.at.the.current.Austrian.Post.Office.rates ..Postage.to.Germany.at.the.current. 1050Wien .German.Post.Office.rates ..Nopostagecostsfororderswiththisorderformfor Austria/Europe morethan3bookswithintheEuropeanUnion!.(Not.valid.for.book.dealers!).With. new.customers.Verlag.Militaria.reserves.the.right.to.send.the.books.only.once.the. invoice.has.been.paid ..Orders.from.USA,.GB.or.other.countries.outside.the.EU.only. Fax:+43(0)15457893 payable.by.credit.card.(VISA,.MASTERCARD) ..Invoices.must.be.paid.within.14. days.of.receipt;.at.the.latest.by.the.date.specified.on.the.invoice .