Die Uniformierung Der B-Gendarmerie
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2016 Spring/Summer
SCHIFFER MILITARY New Books: 2 Aviation: 28 Naval: 54 Ground Forces: 56 American Civil War: 73 Militaria: 74 Modeling & Collectible Figures: 92 Pin-ups: 94 Transportation: 96 Index: 98 2016 Spring/Summer 2 2016 NEW BOOKS the 23rd waffen ss volunteer panzer grenadier division contents nederland 2016 new books 10 Enter the uavs: the 27th waffen ss the faa and volunteer drones in america grenadier division 7 langemarck 10 harriet quimby: training the right soldiers flying fair lady stuff: the at the doorstep: aircraft that civil war lore 4 produced america's jet 11 pilots 7 project mercury: suppliers to the matterhorn—the america in space confederacy, v. ii operational history series of the us xx bomber 11 command from india 8 and china, 1944–1945 5 project gemini: last ride of the a pictorial history america in space valkyries: the rise of the b-2a series and fall of the spirit stealth wehrmachthelfer- bomber 8 innenkorps during 5 wwii 12 the history of the german u-boat waffen-ss dyess air force base at lorient, camouflage base, 1941 to the france, august 1942– uniforms, vol. 1 present august 1943, vol. 3 13 6 9 german u-boat ace waffen-ss jet city rewind: peter cremer: camouflage the patrols of aviation history uniforms, vol. 2 u-333 in of seattle and the world war ii pacific northwest 13 6 9 2016 NEW BOOKS 3 german military travel papers of the second world war 14 united states american the model 1891 navy helicopter heroes quilts, carcano rifle patches past and present 24 15 19 united states mitchell’s new a collector’s marine corps general atlas guide to the emblems: 1804 to 1860 savage 99 rifle world war i 20 15 25 privateers american ferrer-dalmau: of the revolution: breechloading art, history, and war on the new mobile artillery miniatures jersey coast, 1875–1953 1775–1783 21 26 16 fighting for making leather bombshell: uncle sam: knife sheaths, the pin-up art of buffalo soldiers vol. -
Men at Arms Books
Osprey Men-at-Arms PUBLISHING German Army Elite Units 1939-45 Gordon Williamson * Illustrated by Ramiro Bujeiro CONTENTS INTRODUCTION ‘GROSSDEUTSCHLAND’ ‘FELDHERRNHALLE* GORDON WILLIAMSON was INFANTERIE-REGIMENTER 119 & 9 ‘LIST’ born in 1951 and currently works for the Scottish Land Register. He spent seven years with the Military Police PANZERGRENADIER-DIVISION TA end has published a ‘BRANDENBURG* number of books and articles on the decorations of the Third Reich and their winners. KAVALLERI E-REGIMENT 5 He is author of a number of World War II titles for Osprey. ‘FELDMARSCHALL VON MACKENSEN’ 44. REICHSGRENADIER-DIVISION ‘HOCH UND DEUTSCHMEISTER’ 116. PANZER-DIVISION {‘Windhund’) 21. PANZER-DIVISION 24. PANZER-DIVISION (130.) PANZER-LEHR-DIVISION RAMIRO BUJEIRO has illustrated many Osprey titles including Warrior 23; US 3. GEBIRGS-DIVISION Afanne in Vietnam and Men- at-Arms 357: Allied Women's 5. GEBIRGS-DIVISION Service. He is an experienced commercial artist who lives and works in his native city THE TIGER TANK BATTALIONS of Buenos Aires, Argentina. His main interests are the political and military history THE PLATES of Europe in the first half of the 20th century. INDEX first published In Great Britain In 2002 by Osprey Publishing. Artist’s Note Qms Court. Chapel Way. BotJay, Oxford 0X2 9LB United Kingdom GERMAN ARMY ELITE UNITS Email] info® osprey publishing, com Readers may care to note that the original paintings from which the colour plates in this book were prepared are available for private © 2002 Osprey Publishing Ltd. sale. All reproduction copyright whatsoever is retained by the 1939-45 Publishers, All enquiries should be addressed to: All rights reserved- Apart From any fair dealing for the purpose of private study, research, criticism or review, as permitted under the Copyright, Designs end Ramiro Sujeiro, GC 28, 1602 Florida, Argentina Patents Act, 1983. -
Collective, Militaria and Toys Auction, 4/09/2019 10:00 AM
Collective, Militaria and Toys Auction, 4/09/2019 10:00 AM 1 A collection of pictures to include a metal plaque 18 Rebecca Elliott, 'Infant with Jars', signed, mixed of R M S Queen Mary, three watercolours by media, 9.5 x 7cm, together with an etching titled John Bellis, a watercolour by G Butterworth, a 'Tidal' by D. Mace, a monotype by J. Scott, an print on stainless steel of Lichfield Cathedral abstract by Julian Ruddock and other assorted and a pastoral scene and a watercolour by W E works by different hands £70-100 Dean. 19 Roy Amiss, 'Surreal Forms', watercolour over 2 G W Birks, Satanic Mills, limited edition print, 14 pen and ink, signed and dated 1991, 16 x 25cm x 46cm (SH) 20 Contiental schhol, 20th century, Italinate 3 British school, 20th century, RAMC officer, landscape, indistinctly signed, oil on canvas, 64 dated '08, watercolour x 78cm £120-180 4 Manner of James Stark, Farm labourers beside 21 British school, 20th century, Still life of dead a fire, oil on panel, 38 x 31cm £600-800 game and a hare, oil on board, 92 x 153cm 5 E.B. Gresley, signed lower right, 1899, Dead 22 Ellen Eadie (early 20th century), Still life with Game, oil on canvas, 57.5 x 44.5cm apples and grapes, signed lower right, oil on 6 S L Bagley (British school, 19th century), Study canvas, 29 x 50cm of dead game, signed lower right, dated 1871, 23 Continental school, early 20th century, Winter oil on canvas, 76.5 x 62cm landscape, indistinctly signed, oil on canvas, 48 7 After Renoir, British 20th century, Nude, x 58cm Lithograph, inscribed on reverse "L' Album des 24 British school, 19th century, Dead Game, oil on Douze Lithographies Originales de Pierre canvas, 60 x 44cm Auguste Renoir 1919". -
AUTOGRAPHEN 1 BARKS, CARL, (1901-2000), US-Comic-Autor U
AUTOGRAPHEN 1 BARKS, CARL, (1901-2000), US-Comic-Autor u. Zeichner, bekanntester Disney-Zeichner, (u. a. 90 € Donald u. Dagobert Duck), Tinten OU auf s/w Foto, 24x18 cm, um 1990; Beilagen <964683F I- 2 DENTON, A. COOLEY (*1920), US-Herzchirug, 1968 erste erfolgreiche Herztransplantation, OU 20 € auf farb. Foto-AK, m. Versand-Kuvert, Houston 2012 <942071F I- 3 DISNEY, ROY, US-Zeichentrickfilmer, (1930-2009), Sohn v. Walt Disney u. Mitbegründer d. Walt 70 € Disney-Company, Tinten OU auf Farbfoto, 13x12 cm; dazu Buch „Die Disney-Story“, Ron Groover, Bln. 1992, Farbfotos, 416 S., Pappband/SU <964682F I- 4 DISNEY, WALT, US-Amerikanischer Zeichentrick-Filmer, (1901-1966), OU in weißer 300 € Pinselfarbe, auf schwarzem Karton m. Druckportrait, A 4, um 1960; dazu 2 Bücher, „Disneys Welt“, R. Schickel; „Die Welt des Walt Disney“, A. Platthaus, Bln. 2001, Fotos, Abb., ges. 558 S., Pappbde., SU <964681F I- 5 DISNEY, WALT, US-Amerikanischer Zeichentrickfilmer, (1901-1966), Tinten-OU auf 600 € Portraitfoto, Stempel „Foto Felicitas München“, um 1960, 20x15 cm; dazu 4 Führer d. Disneyland, 1957, 1958, u. 1963, sowie Heft „Vacationland-Disneyland“ 1958, m. Zertificat, alle m. zahlr. Farb- fotos <964680F I- 6 FRITSCH, THEODOR, (1852-1933), antijüdischer Verleger in Leipzig, (Hammer-Verlag), hand- 70 € schriftliche Widmung an Heinrich N. Clausen, Lpz., Weihnachten 1926, im Vorsatz d. 1. Bd. „Erinnerung einer Respektlosen“ v. Edith Gräfin Saalburg, Hammer-V. 1927, (Bd. 2 v. 1931 auch vorhanden), 1 Portr., 224 u. 272 S., gld.gepr. Ln. <944815F I- 7 FUCHS, DR. ERIKA, (1906-2005), Dt. Comic-Übersetzerin, (Micky Maus Hefte v. 1951-1988), 4 60 € Farbfotos m. -
Chronik Des Bund Deutscher Pioniere (Stand März 2019)
90 Jahre Bund Deutscher Pioniere e.V. (ehemals Waffenring Deutscher Pioniere e.V.) 1925 – 2015 mit Ergänzung bis einschl.2018 1 Herausgeber: Bund Deutscher Pioniere (BDPi) e.V. Redakteur: Oberstleutnant a.D. Norbert Scholz Archivar BDPi e.V. Ingolstadt, März 2019 2 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 ENTWICKLUNG DES WAFFENRINGES DEUTSCHER PIONIERE (WDPi) / BUNDES DEUTSCHER PIONIERE (BDPi) Kapitel 1 Gründung und Aufwuchs des WDPi von 1925 bis 1933 7 Kapitel 2 Der WDPi im Nationalsozialismus von 1933 bis 1938 19 Kapitel 3 Auflösung des WDPi und Neuorganisation der 31 Soldatenverbände und Kameradschaften von 1938 bis 1945 Kapitel 4 Das Verbot des WDPi nach 1945 37 Kapitel 5 Neugründung des WDPi von 1951 bis 1957 39 Kapitel 6 Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Pionieren der 51 Bundeswehr von 1958 bis 2002 Kapitel 7 Der BDPi als Nachfolgeorganisation des WDPi mit neuen Zielen 149 ab 2003 ANHANG 1. Kurzfassung der Chronik - MEILENSTEINE in der Geschichte des Waffenringes 205 Deutscher Pioniere ( WDPi) / des Bundes Deutscher Pioniere (BDPi) 2. Vorsitzende / Präsidenten 211 3. Vorstände 213 4. Vertreter des BDPi in der Region / am Standort 239 5. Ehrenpräsidenten / Ehrenvorsitzende 243 6. Ehrenmitglieder 245 7. Der WDPi / BDPi und seine Pionierkameradschaften / Firmen / Organisationen 249 a. Liste der Gründungsmitglieder (Stand Juli 1925) 253 b. Liste der bestehenden Landesverbände im Waffenring 255 Deutscher Pioniere ( Stand 1935) c. Verzeichnis der bestehenden Pionier-Vereinigungen (Stand 1952) 257 d. Entwicklung der Pionierkameradschaften/ Firmen/ Organisationen 258 ab 1952 (Stand Feb 2018) 8. Bestpreise 267 9. Historie der Satzungen 281 10. Entwicklung der Informationsorgane 299 a. Die Printmedien 299 b. Historie der Website des BDPi 305 11. -
Österreichs Bundesheer - Uniformen Und Abzeichen - Dienstgrade 16.11.12 08:04
Österreichs Bundesheer - Uniformen und Abzeichen - Dienstgrade 16.11.12 08:04 Österreichs Bundesheer Dienstgrade Das Rangverhältnis der Soldaten des Bundesheeres untereinander ist durch Dienstgrade geregelt. Diese erleichtern die Einordnung des einzelnen Soldaten in die militärische Hierarchie. Im Österreichischen Bundesheeres sind zu diesem Zweck 21 verschiedene Dienstgrade eingeführt, die sich in vier Gruppen untergliedern: In Rekruten, Chargen, Unteroffiziere und Offiziere. Rekruten Rockkragen Anzug 75 / 03 Tellerkappe Beschreibung Rang: Rekrut Abkürzung: Rekr Waffenfarbe: Jäger, Militärstreife Chargen Rockkragen Anzug 75 / 03 Tellerkappe Beschreibung Rang: Gefreiter Abkürzung: Gfr Waffenfarbe: ABC-Abwehr Rang: Korporal Abkürzung: Kpl Waffenfarbe: Jagdkommando, Heeressport Rang: Zugsführer Abkürzung: Zgf Waffenfarbe: Pioniere Unteroffiziere Rockkragen Anzug 75 / 03 Tellerkappe Beschreibung http://www.bmlv.gv.at/abzeichen/dienstgrade.shtml Seite 1 von 4 Österreichs Bundesheer - Uniformen und Abzeichen - Dienstgrade 16.11.12 08:04 Rang: Wachtmeister Abkürzung: Wm Waffenfarbe: Flieger Rang: Oberwachtmeister Abkürzung: OWm Waffenfarbe: Sanität Rang: Stabswachtmeister Abkürzung: StWm Waffenfarbe: Aufklärer Rang: Oberstabswachtmeister Abkürzung: OStWm Waffenfarbe: Garde Rang: Offiziersstellvertreter Abkürzung: OStv Waffenfarbe: Artillerie, Fliegerabwehr Rang: Vizeleutnant Abkürzung: Vzlt Waffenfarbe: Fernmelder Offiziere Rockkragen Anzug 75 / 03 Tellerkappe Beschreibung Rang: Fähnrich Abkürzung: Fhr Waffenfarbe: Theresianische Militärakademie -
Feldwebel Meister Ihres Fachs
Feldwebel Meister ihres Fachs Impressum Herausgegeben 2010 2. Auflage2011 im Auftrag des Inspekteurs des Heeres durch Bundesministerium der Verteidigung, Führungsstab des Heeres, Bonn in Zusammenarbeit mit Heeresamt und Heeresführungskommando Verantwortlichfür den Inhalt: Brigadegeneral Ernst-Peter Horn 2 Dieses Buch wurde von Feldwebeln für Feldwebel geschrieben 3 4 Inhaltsverzeichnis Seite Einführung: „Ein Spieß erzählt“ 10 Grußwort Inspekteur des Heeres 13 Waszeichnet den Feldwebel besonders aus? 18 Feldwebel –jeder Buchstabe eine Tugend 27 ➢ Führungswille Abgeschnitten 28 ➢ Eigenverantwortlichkeit Der Tag, den ich nie vergessen werde 34 ➢ Leistungsbereitschaft Ich will! 41 ➢ Disziplin Heute schon kontrolliert? 49 ➢ Wissen Auftrag erfüllt! 52 ➢ Entschlossenheit Plötzlich Führer 57 ➢ Belastbarkeit Sprengfalle 61 ➢ Einfühlungsvermögen Fürsorge im Einsatz 65 ➢ Loyalität Das geht ja gut los! 70 Die fünf „H“s 74 5 Erfahrungen und Lehren Wirals militärische Führer ➢ Frisch vomLehrgang 78 ➢ Vorbereitung ist die halbe Übung 81 ➢ Angriffsbeginn 94 ➢ Feldwebel in der Allgemeinen Grundausbildung 106 ➢ Beschuss bei der Schiffsentladung 122 ➢ Gefährliche Routine 147 ➢ Kontrolle! 154 ➢ Lehrgang Überleben im Einsatz 165 ➢ Die Bergtour 180 ➢ Der Brückenunfall 195 ➢ Das Ende einer Übung 202 ➢ Hubschrauberinstandsetzung im Einsatz 227 ➢ Team HOTEL 236 ➢ Vermisst 241 ➢ Noch mal gut gegangen 247 ➢ Konvoi 262 ➢ Vertrauen Sie mir einfach! 280 ➢ Bei einer verletzten Seele hilft kein Druckverband 289 ➢ Warum hat der Truppenpsychologe keine Couch? 294 6 Mit -
Bitwa Pod GORLICAMI Publikacja Dofinansowana Ze Środków
STUDIA Z PERSPEKTYWY STULECIA Bitwa pod GORLICAMI Publikacja dofinansowana ze środków: Województwa Małopolskiego Ministerstwa Kultury i Dziedzictwa Narodowego Urzędu Miejskiego w Gorlicach Gorlickiego Centrum Kultury Projekt dofinansowany ze środków Ministra Kultury i Dziedzictwa Narodowego Projekt realizowany w ramach Małopolskiego Programu Obchodów „100-lecie I wojny światowej” przy wsparciu finansowym Województwa Małopolskiego Partnerzy Bitwa STUDIA Z PERSPEKTYWY STULECIA pod GORLICAMI pod redakcją Jarosława CENTKA Sławomira KUŁACZA Kamila RUSZAŁY The Battle of GORLICE CENTENARY PERSPECTIVES Edited by Jarosław CENTEK Sławomir KUŁACZ Kamil RUSZAŁA Urząd Miejski w Gorlicach Gorlickie Centrum Kultury GORLICE 2015 Redaktorzy tomu: Jarosław Centek, Sławomir Kułacz, Kamil Ruszała Recenzent: prof. dr hab. Aleksander Smoliński Tłumaczenia streszczeń na język angielski: Sławomir Kułacz Korekta: Zespół Korekta streszczeń: Michał Wilczewski Skorowidze: Łukasz Przybyło (Tetragon) DTP: Dorota Dobrzyńska, Tadeusz Zawadzki (Tetragon) Projekt graficzny: Teresa Oleszczuk (Tetragon) Na okładce: „Pustki 2 maja 1915”, fragment akwareli Jana Wałacha © Copyright 2015 by Autorzy © Copyright 2015 by Urząd Miejski w Gorlicach i Gorlickie Centrum Kultury Gorlice 2015 Wszelkie prawa zastrzeżone Książka, ani żadna jej część, z wyłączeniem zdjęć na licencji Creative Commons Free Documentation License v. 3.0 oraz Public Domain, nie może być przedrukowana ani w jakikolwiek sposób reprodukowana czy powielana mechanicznie, fotooptycznie, zapisywana elektronicznie lub -
Das Medium Feldpost Als Gegenstand Interdisziplinärer Forschung
Das Medium Feldpost als Gegenstand interdisziplinärer Forschung. Archivlage, Forschungsstand und Aufbereitung der Quelle aus dem Zweiten Weltkrieg. von Diplom-Medienberaterin Katrin Anja Kilian aus Berlin von der Fakultät I Geisteswissenschaften der Technischen Universität Berlin zur Erlangung des akademischen Grades Doktorin der Philosophie - Dr. phil - genehmigte Dissertation Promotionsausschuss: Vorsitzender: Prof. Dr. Wolfgang Radtke Berichter: Prof. Dr. Karl Heinz Stahl Berichter: Priv.-Doz. Dr. Clemens Schwender Tag der wissenschaftlichen Aussprache: 17. Dezember 2001 Berlin 2001 D 83 Dank Die Möglichkeit, dieser Arbeit Dankesworte voranzustellen nehme ich nicht nur gerne wahr, sie ist mir auch sehr wichtig. Clemens Schwender hat diese Arbeit betreut. Was heißt das? Er hat sie konstruktiv kritisiert und unkonventionelle Ideen nicht nur akzeptiert, sondern gefördert. Er hat sich an ihrer Inter- disziplinarität nicht gestört, sondern sie als notwendig erachtet. Er hat die mit der Arbeit ver- bundene praktische Arbeit des Projektes „Feldpost-Archiv, Berlin“ konsequent unterstützt. Er hat mich motiviert, meine praktischen Erfahrungen mit den theoretischen Überlegungen in dieser Arbeit zu koppeln. Ich danke ihm für das, was sich hinter diesem Wort „Betreuung“ verbirgt. Meine Großcousine Angelika Winniewski hat jedes Wort dieser Arbeit kritisch gelesen und selbst Sonntage schonungslos dafür geopfert. Sie hat Kommata gesetzt, Konjunktionen und Bezüge korrigiert und den Punkt als Satzzeichen eingeführt, wo die Sätze zu lang waren. Ihr danke ich für das schnelle und hilfreiche Lektorat. Schließlich sei meinem Bruder Carlos gedankt, der das Projekt mit beiden Händen und diese Arbeit mit seiner Lebensphilosophie unterstützt hat. 2 Diese Arbeit widme ich meiner Mutter, Helga Kilian. In ihrem Nachlass fand ich einen Schatz von großem Wert für mich: Feldpostbriefe und Lebensdokumente meiner Großeltern Else und Paul Winniewski mit ihrer Tochter, meiner Mutter. -
Vierteljahrshefte Für Zeitgeschichte Jahrgang 52(2004) Heft 3
52. Jahrgang Heft 3/04 Inhalt Ein unbekannter Attentäter? Gerhard Ringshausen Hans-Alexander von Voß (1907-1944) 361 Aufsätze Offizier im Widerstand Weshalb wird Adam von Trott zu Solz in Großbritannien so kritisch beurteilt? Silvia Daniel „Troubled Loyalty"? 409 Britisch-deutsche Debatten um Adam von Trott zu Solz 1933-1969 Was gab den Ausschlag für das Scheitern 1953 und für den Erfolg von 1989? Walter Süß Von der Ohnmacht des Volkes zur Resignation der Mächtigen 441 Ein Vergleich des Aufstandes in der DDR 1953 mit der Revolution von 1989 Wer fand wo die Goebbels-Tagebücher? Astrid M. Eckert und Stefan Martens Glasplatten im märkischen Sand 479 Dokumentation Zur Überlieferungsgeschichte der Tageseinträge und Diktate von Joseph Goebbels Wann wusste die Militäropposition vom Judenmord? Johannes Hürter Auf dem Weg zur Militäropposition 527 Tresckow, Gersdorff, der Vernichtungskrieg und der Judenmord Neue Dokumente über das Verhältnis der Heeres gruppe Mitte zur Einsatzgruppe B im Jahr 1941 Hans-Peter Schwarz zum 70. Geburtstag 563 Notizen Auschwitz und der Holocaust 1941/42 Eine kurze Antwort auf Michael Thad Allen 569 Verbrechen der Wehrmacht - eine Bilanz. Eine Tagung des Hamburger Instituts für Sozialforschung und des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin vom 16. bis 18. März 2004 in Hamburg 573 575 Abstracts 579 Autoren VfZ 3/2004 © Oldenbourg 2004 361 Ist der 20. Juli noch ein Thema der historischen Forschung? Das Ereignis scheint mehr und mehr zum Objekt der öffentlichen Erinnerung zu werden, vielleicht noch zum Gegenstand der akademischen Debatte. Dieser Aufsatz vermittelt indessen einen ganz anderen Eindruck. Er erzählt zum ersten Mal die Lebensgeschichte eines Offiziers, den man lange Zeit zu Unrecht vergessen hatte. -
Franz Xaver JOHN, * Am 20
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by OTHES DIPLOMARBEIT Franz Freiherr von John „Soldat Diplomat Staatsmann“ HELD Johannes angestrebter akademischer Grad Magister (Mag. phil.) Wien, Mai 2008 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 312/295 Studienrichtung lt. Studienblatt: Geschichte Betreuerin / Betreuer: ao.Univ.-Prof. Dr. Lothar Höbelt Inhaltsverzeichnis Vorwort ………………………………………………………………………… 4 Einleitung ………………………………………………………………………. 5 1. Die Zeit vor 1850 1.1 Das politische Umfeld im Vormärz ………………………………….. 6 1.2 National-u. Dienstbeschreibung k.k. Sappeurcorps, Familie, Burg .…. 6 1.3 Franz John, Geburtsurkunde …………………………………………. 9 1.4 Dokumente, Aufnahmegesuch ……………………………………….. 9 1.5 Bildungswesen der Armee …………………………………………… 11 1.6 Das Berufsheer ……………………………………………………….. 12 1.7 Italien 1847 / 48, FM Radetzky, Desertionen, das Offizierscorps der Wiener Hof, die italischen Truppen ……………………………… 13 1.8 Rückzug aus Mailand, Rückkehr in die Lombardei ………………….. 16 1.9 Die Armee als Instrument des Herrscherhauses ……………………… 18 1.10 Innen-u. außenpolitische Spannungen ………………………………. 19 2. Die Zeit von 1851 – 1859 2.1 National u. Individualbeschreibungen, Franz John 1851 – 1875 ……... 20 2.2 Brief des Schwagers aus Nachinetz …………………………………… 25 2.3 Lebenslauf John, Maria Theresienorden, Volta ………………………. 26 2.4 Feldzug 1849 …………………………………………………………. 30 2.5 Die Zeit nach 1849 …………………………………………………… 30 2.6 Krieg in Italien 1859, das siebente Corps, Benedek´s Beispiel ……… 32 3. Die Zeit von 1860 – 1866 3.1 Instruktionen für den ital. Kriegsschauplatz, Documenta ……………. 35 3.2 Landoperationen ……………………………………………………… 36 3.3 Erzherzog Albrecht, Baron John, Kommandeurkreuz f. John ……….. 38 3.4 Die Lage in Tirol ……………………………………………………... 39 3.5 Die Lage in Oberitalien, Erzherzog Albrecht Oberbefehlshaber, Baron John Stabschef, Truppen aus dem Süden nach dem Norden …. -
Der General Der K.U.K
DISSERTATION DER GENERAL DER K.U.K. ARMEE UND GEHEIME RAT MAXIMILIAN CSICSERICS VON BACSÁNY Verfasser Ing.Mag.Hans Eder Angestrebter akademischer Grad Doktor der Philosophie (Dr. phil.) Wien 2010 Studienkennzahl lt. Studienblatt A 092 312 Dissertationsgebiet lt. Studienblatt Geschichte Betreuer O.Univ. Prof. Dr. Horst Haselsteiner Abb. 1: Ölgemälde des Generals Maximilian Csicserics von Bacsány (Quelle: József Prohászka, Budapest 1917, Historisches Museum, Zagreb) 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Familie und Abstammung mit Šipoš Biographie 5 Kindheit im Elternhaus 1865-1878 20 In der Militäroberrealschule 1878-1881 32 In der Militärakademie zu Wr. Neustadt 1881-1884 41 Leutnant beim Infanterieregiment Nr. 38 1884-1887 57 In der Kriegsschule 1888-1889 81 Im Generalstab Allgemeines 1889-1911 90 Zugeteilt dem Generalstab 1889-1892 103 Abkommandiert nach Kazan' 1895-1896 110 Im Evidenzbüro des Generalstabes 1893-1897 177 Kompaniekommandant IR Ritter von Kees Nr. 85 1897-1898 189 Truppendienst beim IR Nr. 46 1902-1904 196 Militärattaché im russisch-japanischen Krieg 1904-1905 204 Oberst zur Disposition des Chefs des Generalstabes (und die Zeit bis zum Kriegsbeginn) 1907-1908 213 Der erste Weltkrieg 1914-1918 230 Die letzte Audienz beim alten Kaiser 1916 243 Emissär des Herrschers in Brest-Litovsk 1917-1918 245 Das Ende der Karriere (oder: der k.u.k. Zusammenbruch) 251 1918. Die Zäsur. Der General ohne Armee 258 (aber mit Familie). Gabriele von Csicserics 268 Schlusswort 276 Bibliografie . 284 Bildnachweis 288 Ortsnamenkonkordanz 290 Namensliste