AUTOGRAPHEN 1 BARKS, CARL, (1901-2000), US-Comic-Autor u. Zeichner, bekanntester Disney-Zeichner, (u. a. 90 € Donald u. Dagobert Duck), Tinten OU auf s/w Foto, 24x18 cm, um 1990; Beilagen <964683F I- 2 DENTON, A. COOLEY (*1920), US-Herzchirug, 1968 erste erfolgreiche Herztransplantation, OU 20 € auf farb. Foto-AK, m. Versand-Kuvert, Houston 2012 <942071F I- 3 DISNEY, ROY, US-Zeichentrickfilmer, (1930-2009), Sohn v. Walt Disney u. Mitbegründer d. Walt 70 € Disney-Company, Tinten OU auf Farbfoto, 13x12 cm; dazu Buch ãDie Disney-Story“, Ron Groover, Bln. 1992, Farbfotos, 416 S., Pappband/SU <964682F I- 4 DISNEY, WALT, US-Amerikanischer Zeichentrick-Filmer, (1901-1966), OU in wei§er 300 € Pinselfarbe, auf schwarzem Karton m. Druckportrait, A 4, um 1960; dazu 2 Bücher, ãDisneys Welt“, R. Schickel; ãDie Welt des Walt Disney“, A. Platthaus, Bln. 2001, Fotos, Abb., ges. 558 S., Pappbde., SU <964681F I- 5 DISNEY, WALT, US-Amerikanischer Zeichentrickfilmer, (1901-1966), Tinten-OU auf 600 € Portraitfoto, Stempel ãFoto Felicitas München“, um 1960, 20x15 cm; dazu 4 Führer d. Disneyland, 1957, 1958, u. 1963, sowie Heft ãVacationland-Disneyland“ 1958, m. Zertificat, alle m. zahlr. Farb- fotos <964680F I- 6 FRITSCH, THEODOR, (1852-1933), antijüdischer Verleger in Leipzig, (Hammer-Verlag), hand- 70 € schriftliche Widmung an Heinrich N. Clausen, Lpz., Weihnachten 1926, im Vorsatz d. 1. Bd. ãErinnerung einer Respektlosen“ v. Edith Gräfin Saalburg, Hammer-V. 1927, (Bd. 2 v. 1931 auch vorhanden), 1 Portr., 224 u. 272 S., gld.gepr. Ln. <944815F I- 7 FUCHS, DR. ERIKA, (1906-2005), Dt. Comic-Übersetzerin, (Micky Maus Hefte v. 1951-1988), 4 60 € Farbfotos m. Tinten OU; 3 eigenhändige Briefe 1995/96 <964684F I- 8 FULLMER, GENE (*1931), US-Boxweltmeister im Mittelgewicht, Filzstift-OU auf s/w 20 € Foto-Kopie, m. Versand-Kuvert, 2011 <942067F I- 9 KRANZ, EUGENE FRANCIS „GENE“ (*1933), ehem. NASA-Flugdirektor während d. Gemini- 20 € u. Apollo-Programme, Filzstift-OU (etw. verwischt) auf Farbfoto, AK-Format,80er Jahre, m. Versand-Kuvert, 2011 <942074F I- 10 KREISKY, BRUNO, (1911-90), österr. Bundeskanzler 1970-83, OU auf farb. Autogrammkarte, 20 € AK-Format, 1983; Beilage <928106F I-II 11 ROCKEFELLER, DAVID (*1915), US-Bankier, Milliardär u. Staatsmann, Tinten-OU auf 20 € Farbfoto, 12x17 cm, m. Versand-Kuvert, New York 2010 <942066F I- 12 SPEER, ALBERT, (1905-81), Reichsminister f. Bewaffnung u. Munition, Tinten-OU auf Respekt- 20 € blatt seines Buches ãSpandauer Tagebücher“, EA 1975, 671 S., gepr. Ln. <968037F I-II 13 STRAU§, FRANZ JOSEPH, (1915-1988), Bayer. Ministerpräsident u. Chef d. CSU, verschied. 20 € Bundesminister-Posten, Tinten OU, als Widmung f. d. Ehrenpräsidenten d. Bundesverbandes d. Dt. Elektrohandwerks, i. s. Biographie, Verlag R. Schulz, 1984, zahlr., tls. farb. Fotos, 216 S., gro§f., slb.gepr. Ln. <904695F I- 14 WEIDENFELD, ARTHUR GEORGE (*1919), ãBaron Weidenfeld“, britischer Journalist, Verleger 20 € u. Diplomat österr.-jüdischer Herkunft, Tinten-OU auf Farbfoto, AK-Format, m. Versand-Kuvert, London 2010 <942070F I- 15 DEUTSCHE GENERALE, Sammlung von 12 Autographen aus den 30er Jahren, oft mit eigenhän- 140 € digen Zitaten, dabei: Gen. Lt. von Brandenstein, Hermann Ritter von Haag (1843-1935), Franz von Lenski, Gen. Lt. von Reck, Karl Wilhelmi (1857-1948), Heinrich Mohr, Moritz von Jordan u.a. <965238F I-II 16 KONVOLUT US-POLITIKER: Senator Edward Kennedy (1932-2009), Filzstift-OU a. Farbfoto, 45 € 20x25 cm, 2009; Edward W. Brooke (*1919), ehem. Senator v. Massachusetts, Widmung m. OU a. Farbfoto, AK-Format, 2010; dazu Jimmy Carter (*1924), 39. Präsident d. USA, faks. U. a. Farbfoto, 20x25 cm, um 2000, alle m. entspr., tls. offiz. Versand-Kuverts <942069F I- 17 SAMMLUNG POLITIKER, BRD, Österreich, USA u. Jamaica, u. a.: C. Vance, Baum u. Strau§, 25 € Portraitfotos versch. Formats, 8 St., tls. m. Begleitschreiben <860565F I- 18 SAMMLUNG US-SCHAUSPIELER, 20er-60er Jahre: Jerry Tucker (*1925); Margie Stewart 45 € (1919-2012); Doris E. Travis (1904-2010); Betty Ann Cain (*1931); Donna Corcoran (*1942) u. Dorothy Janis (1910-2010), alle m. OU, tls. m. Widmungen, meist grossform. Fotos, tls. Fotoko- pien von zeitgen. Portraits, alle m. Versand-Kuverts, 2008-11 <942076F I- 19 KONVOLUT AUTOGRAPHEN, meist gro§form. s/w Film-Aushangfotos m. OU von: Erika 75 € Müller; Paul Richter; Dieter Borsche; Olga Tschechowa; Margot Hielscher; Heidemarie Hatheyer; Rudolf Forster, Gisela Uhlen u.a., ges. 15 Teile, 30er Jahre - Neuzeit; dazu 2 Briefe m. OU v. F. J. Strau§ <905079F I-II 20 KONVOLUT AUTOGRAPHEN, Fotos m. Widmungen u. OU von E. u. B. Waldow; Hans Fritz 50 € Beckmann; Max Landa u. Paul Heidemann, versch. Formate (- A 5), verglast u. gerahmt, 1926-54, stammen a. ãJonnys Künstlerkneipe“, (J. Rappaport), <845021F I-II 21 2 AUTOGRAPHEN: Stefan Heym (1913-2001), Kugelschreiber-OU a. Vorsatz s. Romans ãDer 20 € König David Bericht“, Frankfurt a. M. 1988, 211 S.; Wolf Biermann (*1936), Kugelschreiber-OU, Köln 13.11.76, a. Vorsatz s. Werkes ãMit Marx- und Engelszungen“, Bln. 1968, 79 S., bde. Karton <942220F II 22 KONVOLUT: Dave Brubeck (1920-2012), Jazzpianist u. Komponist, OU a. farb. 25 € Autogrammkarte; Curtis Roosevelt (*1930), Enkel v. US-Präsident Franklin D. Roosevelt, OU a. Farbfoto-Kopie, m. entspr. Anschreiben, Frankreich 2011; Harry Lee Poe, indirekter Nachkomme v. Edgar Allan Poe, Präsident d. Poe-Museums in Richmond, OU a. Farbfoto u. entspr. Anschreiben; dazu Václav Havel (1936-2011), tschech. Staatspräsident 1993-2003, s/w Foto m. faks. U., alle m. Versand-Kuverts, 2010-2012; Yoko Ono (*1933), Künstlerin, Filmemacherin, Ehe- frau d. 1980 ermordeten Beatle John Lennon, s/w Foto-Druck (90er Jahre) m. faks. U. <942077F I- 23 KONVOLUT MUSIKER-AUTOGRAPHEN, 5 AK: Fischer, Luisa Fernandez; Geschwister Jacob; 20 € Mal Sondock; 2 x Allgäuer Jodler-Liese, etw. 1960-80 <725175F II- 24 KONVOLUT, 24 Autogrammkarten, farb. u. s/w, dt. u. intern. Sportler, Biathlon, Fu§ball, Boxen, 20 € Motorsport, Leichtathletik, Tennis etc., einige mehrfach, meist m. OU, 80er Jahre - 2000 <782667F I- WIDMUNGSEXEMPLARE 25 LUCKNER, FELIX GRAF VON, (1881-1966), Korv.Kpt., Kdt. ãSMS Seeadler“, lange, handschr. 35 € Widmung u. OU in Tinte an seinen Schwager, 1923, in L.s« Buch „Seeteufel“, 1922; dazu ãLudendorff - meine Kriegserinnerungen“ (1920), im Vorsatz handschr. Widmung u. OU Pfarrer Priebe, Mitarbeiter a. Buch, 1943, Alters- u. Gebrauchsspuren <945009F II BEROLINENSIEN 26 TSCHAKO f. Mannschaften d. Westberliner Polizei, so getr. v. 1962- ca. 1968, schw. Fiberkorpus 130 € m. je 2 Lüftungssieben, verslb. Stern, Bln. Wappen m. Stadtkrone, slb./rotes Feldzeichen, Leder- sturmriemen an Knöpfen 91, Berliner Herst., Lederinnenfutter, nur min. Tragespuren <941088F I- 27 TSCHAKO FÜR MANNSCHAFTEN, d. Westberliner Polizei, schwarzer Fiberkorpus, kpl. m. 60 € Emblem, Landeskokarde u. Kinnriemen am Knopf 91, helles Leder-Innenfutter, Gr. „56“, um 1965 <964435F I- 28 POLIZEI-SCHLAGSTOCK, Hartgummi, m. Metall-Öse u. lederner Handschlaufe, L. 41 cm, um 20 € 1970, ger. Gebrauchsspuren <941087F I-II 29 PLAKETTEN-PAAR, Fa. Borsig, Zinn, fein geprägt, m. Blei gefüllt, 1x Portraits Vater u. Sohn 20 € Borsig, Stempelschneider ãW. Kullrich fec.“, rs. Fabrik-Anlage im Eichenkranz, eingeschlagene Widmung: „Für 25 jährige Arbeit dem Schlosser ... am 9 Maerz 1882“, ¯ je 80 mm, min. Alters- u. Gebrauchsspuren <965019F I-II 30 SOBOTKA, PROF. FRANZ, Bln. Architekt, Dokumentenkonvolut: 11 Fotos (10 farb.), privates 20 € 1980/81; 2 gedr. Portr.; 1 Widm. auf A 5 Druck (Erweiterungsbau für d. FU Bln. 1978), Schreiben d. vatikan. Staatssekretariats 1975; Gemälde auf Hartfaser 1970/75 <745037 I-/II FOSSILIEN 31 VERSTEINERUNG, ãFossil“, verm. Donnerkeil, in kristallinem Gestein, zu Dekorationszwecken 20 € blankgeschliffen, rep. Riss <908469F 32 KONVOLUT: 2 Ammoniten, ¯ 5,5 cm u. 6x8x3 cm, Fehlstellen; (Berg ?)-Kristall, 15x6x3 cm; 20 € Granat-Stücke in metamorphen Gestein, 12x7x4 cm <942056F ANTIKE 33 REITER-SKULPTUR e. römischen Feldherren, lt. Einlieferer-Angabe J. Caesar, Darstellung m. 3.000 € verziertem Brustpanzer, Stab u. Langschwert (bewegl.), verzierter Sattel, tls. bewegl. Zaumzeug-Teile, bronziert, auf flacher, grüner Marmor-Plinthe, ges. 60x60x30 cm, 2. H. 20. Jhd., min. Alters- u. Gebrauchsspuren <961814F I-II 34 10 BRONZE-FIBELN, versch. Gestaltungen, L. 40-80 mm, Bodenfunde, Grünspan-Belag 120 € <961708F 35 KONVOLUT FUNDSTÜCKE, ca. 25 Teile, Metall u. Keramik, meist Bruchstücke, dabei kl. Am- 20 € phore (?) u. Lanzenspitze, versch. Epochen, korrodiert/beschädigt <920545F VARIA 36 VARIA-KONVOLUT: Obstschale, Alpacca, gewellter, steiler Rand, ebenso gestalteter Fu§, ¯ 26, 20 € H. 8 cm, um 1930, Widmungsgravur v. 1949; Schnaps-Tablett, getriebenes Kupferblech, schausei- tig gravierte Darstellung e. Kogge (?), im Boden graviertes Gedicht u. faks. U. v. 1949, 27,5x21 cm; Metall-Bilderrahmen, um 1920, 15x10 cm; 5 Schachteln/Etuis, 1. H. 20. Jhd., Alters- u. Ge- brauchsspuren <961312F ¯ I-II 37 VARIA-KONVOLUT: 3 gerahmte Farbdrucke: Pferde, bäuerl. u. Strand-Szene; gerahmtes Foto, 25 € Landungs-Steg; 3 Glas-Bierkrüge, 1x m. Zinn-Deckel; 2 Zinn-Becher u. -Zierteller; 2 kl. Metall-Teller; Alu.-Milchkanne, H. 21 cm; Zigaretten-Spitze u. Aschenbecher; Stoff-Tier „Spinne“; Luftpumpe um 1900, Messing-Gehäuse, Holzgriff, L. 62 cm <961530F I-II 38 KONVOLUT WIMPEL, ca. 30 St., versch. europäische Sportvereine u. Städte, sow. Darstellungen 20 € verschiedener Gebirgspässe Europas, u.a. Bayern München, Hertha BSC, Hertha 03, HFC, 70er Jahre <965231F I-II 39 PAAR SPOREN, um 1900, vernickeltes Metall, drehbare Rädchen, Befestigungsnägel, von den 4 20 € Befestigungsschrauben noch 2 vorhanden, Gebrauchsspuren <725130F II- 40 4 TRENSENGEBISSE, versch. Ausführungen, Eisen, 1x vernickelt, 1x m. Ledermontierungen, 40 € um 1900, flugrostig, Alters- u. Gebrauchsspuren <961779F I-II- 41 IPHONE 4/4S - SCHUTZHÜLLE, Edelstahl, Herst. ãCRKT Inox“, klappbarer Deckel f. d. 20 € Bedienfeld, Aussparungen f. d. Mikrofon etc., 116x65x12 mm, min. Gebrauchsspuren (Lieferung OHNE iPhone!) <905099F I-II 42 URKUNDENGRUPPE einer Berliner Stenotypistin: Schulzeugnisse, Taufschein, Impfscheine so- 20 € wie Führungszeugnisse Berliner Firmen aus den Jahren 1917-32 <965059F II- 43 KONVOLUT ERINNERUNGSMEDAILLEN: XII. Olymp. Wintersp. Innsbruck, ¯ 3,6 cm, 30 € Buntm. vers.; 100 Jahre Rassegeflügelzucht, Mühltroff 1871-1971, ¯ 5 cm, Buntm. vers.; 2 Shell- medaillen ãSikorsky VS-300“ 1939, E. & J. Montgolfier 1783, ¯ 2,6 cm, bronziert; 100 Jahre Markwährung 1871-1971, vs. Kaiser Wilhelm I u. Th. Heuss, rs. Reichs- u. Bundesadler, ¯ 3,5 cm, Prägest. „A“, Neusilber, im Etui <725220F I- 44 THORHAMMER, Tombak/verslb., Ausführung im Wikinger-Stil um 900, m. zahlr. Verzierungen, 20 € neuzeitlich <961249F I- 45 FINGERRING, Silber ?, wuchtiges Stück m. plastischem Kopf eines Säbelzahntigers <964204F I- 80 € 46 HERREN-FINGERRING, slb. farb. Buntmetall, m. 3 EK«s verziert, halbhohl, bez. ãS. Steel“, ¯ 21 20 € mm, neuzeitl. <945039F I- 47 KRUZIFIX, Holzkreuz m. Montagen aus Alu, Kette aus feinem Metallgeflecht, 1. Hälfte 20. Jh. 60 € <964716F I- 48 KONVOLUT MODESCHMUCK, 2. H. 20. Jhd.: Ohrringe; Armbänder, Halsketten, 20 € Haar-Schmuck, Brosche, Ring etc., versch. Materialien, ges. über 50 Teile, Paarigkeit nicht geprüft, dabei 2 Damen-Uhren (1x Gold-Double´), Funktion nicht geprüft <961307F I-II 49 KONVOLUT MODESCHMUCK, u. a. Halsketten; Broschen; Armband; Armspangen; 40 € Kettenanhänger; Herren-Fingerringe, ges. 24 Teile; dazu 5 Rosenkränze; 3 Herren-Armbanduhren, dabei 2 sowj. Modelle; 2 Armkompasse; 3 Prägestöcke (Matrizen) f. Kettenanhänger, 2x Stahl, sow. Kupfer, beiliegend entspr. Medaillon- u. Medaillen-Rohlinge; 2 Schatullen: helles gemasertes Holz, Deckel m. Intarsien, 14x11x6 cm u. schwarzer Kunststoff (?), farb. bemalter Deckel (asiatisches Motiv), ¯ 15 cm, H. 6 cm, 2. H. 20. Jhd. <962080F I-II 50 KONVOLUT FRÜHMITTELALTER-GEWANDUNG, Tunika, grün; dto. schwarz, bde. Kurzarm, 30 € m. farb. Stickerei v. Fabeltier-Symbolen, (Wikinger, Kelten), ca. Gr. 50, ungetragen, ideal f. Mittelalter-Feste, hist. Darstellung etc. <961207F I- 51 LEDERMANTEL, braunes Leder m. 2 Knopfreihen, 2 Au§entaschen m. Druckknöpfen, 1 obere 50 € Au§entasche m. Rei§verschluß u. 1 Innentasche, m. Gürtel, ca. Gr. 48, Mitte 20. Jh. <964821F II 52 TASCHENUHR, Marke ãLudwig Simon Berlin“, Sprung-Deckel, Gold 585, (entspr. Punzen), fei- 600 € nes Rauten-Muster, Deckel m. Gravur-Kartusche (blanko), Kronen-Aufzug, arabische Ziffern, Extra-Sekunde, um 1900, funktionstüchtig <940500F I- 53 TASCHENUHR, bez. ãCylindre 6 Rubinos“ sowie ãC.S. 14083“, innen Nagelgravur ãErnst Grund 40 € Hemsendorf 1918“, m. 2 Schlüsseln, funktionstüchtig, m. Ledertäschchen; dazu Damenring, Silber/punziert „800“, m. 3 kleine blauen Steinen, filigrane Arbeit, um 1900 <964670F I-/II 54 DAMEN-ARMBANDUHR, Marke „Glashütte“, ã17 Rubis“, vergld., schlicht verziertes Gehäuse, 25 € „Made in GdR“, Krokoimitat-Armband, in entspr. Etui, Werk lässt sich nicht aufziehen <961701F I-II 55 SAMMLUNG SWATCH-UHREN, 11 versch., meist a. d. Jahren 1990-92, alle in entspr. 250 € Kunststoff-Boxen, Funktionen nicht geprüft <961786F I- 56 ERDGLOBUS, schwarzer Kunststoff, Landflächen wei§, Grenzen und Beschriftung goldfarb., ¯ 20 € ca. 30 cm, auf Ständer, um 1990 <905060F I-II 57 ADLERSKULPTUR, Holz, geschnitzt, farblos lackiert, auf stilisiertem Felssockel, ausgebreitete 20 € Schwingen (abnehmbar), H. 40 cm, B. 60 cm, 2. H. 20. Jhd. <942977F I- 58 KAMINUHR, Neo-Barock, um 1900, stark plastisch verziertes, mehrteiliges Messing-Gehäuse, 750 € vergld., Blumen-Motive u. florale Ornamente, tls. stilisiert, beiges Ziffernblatt, schwarze arabische u. dkl.blaue römische Ziffern, durchbrochen gearb. Zeiger, Schlüssel-Aufzug, H. 52 cm, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren, Funktion nicht geprüft <905026F I-II 59 STANDUHR, England, etw. Mitte 19. Jhd., klassizistische Stil-Elemente, braunes, gemasertes 1.600 € Holz, Uhrenkasten flankiert von 2 Säulen, geschwungene Abschlu§segmente m. Tudor-Rosen, Messing-Ziffernblatt m. durchbrochenen Ornament-Auflagen, römische Ziffern u. Herst. Bez. ãThomas Miles London“ auf verslb. Platten, Extra-Sekunde, Glas der Fronttür m. Sprung, schlicht verzierter, abschlie§barer Pendelkasten, H. 208 cm, Standfläche 23x41 cm, Pendel, Gewichte u. (moderne) Schlüssel beiliegend, Funktion nicht geprüft, ger. Restaurierungsbedarf, Versand nach Absprache <701517F II 60 PAAR WAND-KERZENHALTER, figürliche, spiegelbildliche Engels-Darstellungen, auf Wolken 350 € knieend, in den Händen Fackeln(?) haltend, halbplastisch, Alpacca-Blech, hohl geprägt, mit Holz gefüllt/hinterlegt, je 33x21 cm, im oberen Teil d. Fackeln Gewinde-Stifte, lt. Einlieferer-Angabe Italien, Mitte 19. Jhd., ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <961775F I-II 61 FERNGLAS 10X50, bez. „Alpha“, schwarz lackiertes, bzw. bezogenes Gehäuse, Mitteltrieb, rech- 180 € tes Okular verstellbar, neuzeitl., in hellbraunem Lederköcher, dieser m. stärkeren Gebrauchsspuren, Trageriemen fehlt <961795F I-/II 62 FERNROHR 15x30, Herst. ãCarl Zeiss Jena“, 3-schübig, gr. L. 46, kl. L. 20 cm, 20 € Gummi-Okularschutz, um 1980 <965022F I- 63 2 FERNROHRE, Messing m. Lederschutz u. klaren Optiken, zweischübig, bez. ãCarl Müller 40 € Wien“, m. einseitigem Okularschutz; einschübig, Herst. ãSecretan a Paris“, m. beidseitigem Oku- larschutz u. Trageriemen, um 1900 <964470F I- 64 KOMPASS FÜR LANDVERMESSER, Herst. ãBreithaupt Kassel“, mit Neigungsmesser u. An- 60 € schluß für Messtische, in Leder-Tragetasche, um 1935 <944157F I- 65 SCHREIBTISCH-GARNITUR, Platte m. Stiftablage, schwarzes Glas, 2 kubische Tintenfässer, 30 € transparentes Glas m. schwarzen Glasdeckeln, Messing-Montagen u. -Füsse, ges. 28x18x10 cm, um 1930, min. Schadstellen <961871F I-II 66 3 FÜLLFEDERHALTER: 1x „Pelikan“, schwarzes Bakelit, vergld. Montagen; 1x Feder bez. „B“, 25 € Gold (?), grünes u. schwarzes Bakelit, vergld. Montagen, bde. m. Dreh-Funktion, Mitte 20. Jhd.; 1x ãParker“, mattes, slb.farb. Metall u. schw. Kunststoff, Patronen-Füllung, um 1980, Funktionen nicht geprüft <961295F I- 67 POKAL, in Form e. Amphore, Zinn, 2 Henkel in Form e. Adlerkopfes, Öffnungshahn f. Ausguss 20 € fehlt, Holz-Standfuss, ges. H. 17 cm, 1. Hälfte 20. Jhd, Gebrauchsspuren <908454F II 68 BIER-KANNE grünliches Glas, nach oben verjüngende Form, bauchige Basis, schauseitig Dar- 80 € stellung e. Herolds (?) im Stil d. 17. Jhds., wei§e Uniform, m. Baret u. Trompete, sow. wei§em Pferd, gestufter, m. Ornamenten verzierter Zinn-Deckel, ges. H. 40 cm, um 1900 <920471F I- 69 BIERKRUG, 0,5 L., beige glasiertes Steinzeug, halbplastisches Dekor, tls. farb. gefasst, 20 € Biedermeier-Szene ãFamilien-Ausflug“, ãDer Mai ist...“, ornamentierer Zindeckel u. -Heber, im Boden Marke, H. 21 cm, um 1900, min. Gebrauchsspuren <961400F I- 70 5 ZINNDECKEL FÜR BIERKRÜGE, Einlagen aus Glas, Steingut u. 3x Porzellan, glasiert u. farb. 30 € bemalt, bzw. 1x m. farb. Aufglasur: Genreszene, Göttin der Jagd, Schlägel u. Eisen bzw. florale Ornamente, 2 Unterseiten m. Herst.-Markierungen, um 1900, Gebrauchsspuren <928295F II/II- 71 SACKSTECHER, Dolch-ähnliche Gestaltung, spitz zulaufendes Eisenrohr, Spitze massiv, 20 € Griff-Fläche m. 2 Wülsten abgesetzt, ges. L. 33 cm, um 1900, Alters- u. Gebrauchsspuren <961642F II- 72 SAMMLUNG RASIERKLINGEN, international, 20. Jhd., 78 St., meist in orig. Verpackungen, 50 € verm. alle versch., im Album <961787F I-II 73 JUBILÄUMSGESCHENK, Schild, schwarz lackierter Metall-Guss, slb. Schrift ãOriginal Heidel- 45 € berg Cylinder“, 38x44 cm, 2 Auflagen: gepr. Metall-Schild (lose) ãUnserem Lord Heidelberg zum 60. Geburtstag“ u. 9 faks. U., sow. Plakette ã100 Jahre Heidelberger Druckmaschinen 1850-1950“, ¯ 10 cm, im Etui, 45x52 cm, Kanten tls. besch., im Deckel aufgekl. Karton-Blatt, s/w Abb. von 3 österr. Ballet-Tänzern d. Wiener Hofoper, 1854-62 <942058F II KUNST 74 AKT-SKULPTUR „ORCHIDEE“, von Jürgen Götze (*1964), Porzellanmodelleur und Bildhauer, 2.000 € futuristisch/expressionistische Darstellung einer jungen, selbstbewu§ten Frauengestalt, in knieender, lasziver Haltung, rechter Arm über zurückblickendem Kopf, auf rechteckigem Sockel, feiner Bronze-Guss, von Hand patiniert und poliert, Sockel m. Künstler-Signatur ãJ. Götze 2012“, Exemplar „1/199“ (letztes Exemplar), sow. „arsmundi“, 23x14x27 cm; dazu Kunstkatalog, Sept. 2012, m. entspr. Artikel u. Abb. <962152F I- 75 ÖLBILD ãQUADRATKOMPOSITION“, gelbe, rote u. blaue Quadrate m. diffusen Kanten auf 40 € rechteckiger, wei§er Leinwand arrangiert, 40x30 cm, sign. „HH 05“, auf Holzrahmen <961261F I- 76 ANSICHT DER STADT POTSDAM, neuzeitl. Kunstdruck nach Kupferstich 1772, 64x46 cm, 40 € gerahmt, vergl., 84x68 cm, Rahmen ger. besch. <968011F II/II- 77 MALER-VORLAGEN ãVORBILDER FÜR DIE PRAXIS“, 17 Farb- u. Lichtdrucke, u.a. f. 20 € Firmenschilder, Wand- u. Decken-Dekoration, sow. Allegorien d. Jahreszeiten, um 1910, gr. A 3, fleckig, Randmängel <928161F II/II- FOTOGRAFIE 78 DIE SCHÖNHEIT DEINES KÖRPERS, ãDas Ziel unserer gesundheitlich-künstlerischen 20 € Körperschulung“, Dora Menzler, Leiterin d. gleichn. Schule in Leipzig, Stuttgart 1924, zahlr. Fotos, 118 S., Hln., Deckel m. farb. Druck n. Zeichn. v. L. Hohlwein, Alters- u. Gebrauchsspuren <962308F II- FILM- UND THEATERGESCHICHTE 79 KABINETTFOTO EDNA MAY, ãThe Belle of New York“, US-Schauspielerin u. Sängerin, 20 € (eigentlich Edna May Pettie, 1878-1948, spätere Ehefrau d. ãKupferkönigs“-Erben Oscar Lewisohn, Halbportrait im Bühnen-Kostüm, Atelier ãW. & D. Downey, London“, um 1898 <961121F I- 80 PRIVATDRUCK „SERREFESSE“, hocherotische, parodistische Tragikomödie in 5 Akten, von 200 € Louis Pine-A-L`Envers (Mitglied d. Caveau), a. d. franz. übersetzt v. Th. Marquardt, Leipzig 1910, Reimverse mit farb., frivolen Zeichnungen, 87 S., Hln., Exemplar 153/500 <962307F II 81 SHAKESPEARE«S DRAMATISCHE WERKE: Bd. 2, 8 u. 9; beigebunden in Bd. 2 ãKönig 20 € Johann“, von Schlegel/Tieck, Bln. 1843-55, ges. ü. 1700 S., Hld., Alters- u. Gebrauchsspuren <822126F II-III 82 KÜNSTLER IM RUNDFUNK, Teil 1 „Sänger und Sängerinnen“, Bln. 1933 u. Neue Ausgabe, 35 € Bln. 1935, durchgehend Fotos, ges. 384 S., kleinf. Karton <944159F I-II 83 DIE WELTBÜHNE, über 65 Ausg., 1926-29, über 2500 S., tls. fleckich u. besch. Einbände, Ge- 25 € brauchsspuren <968071F II-III 84 ILLUSTRIERTER FILM-KURIER, 43 Ausgaben, ca. 1938-41, Alters- u. Gebrauchsspuren 20 € <942029F II/II- 85 SAMMLUNG SCHALLPLATTEN, 49 St., meist Schellack 30er Jahre, wenige Vinyl 50er Jahre: 25 € Klassik, Oper, Tanzmusik, Märsche etc., meist in orig. Hüllen/Covern, min. Gebrauchsspuren <969000F I-/I-II ALTE WAFFEN 86 6 PFEILSPITZEN, 3x Stein, 3x Feuerstein, L. 40-60 mm, Alter unbekannt <941021F I-II 25 € 87 KINDSCHAL, nichtmagnetische, vernickelte Klinge m. beidseitiger Hohlbahn, L. 29 cm, reich 60 € verzierter Griff, Tombak/verslb, Scheide m. reichen Verzierungen, Tombak/verslb., m. Trageschlaufe, 2. Hälfte 20. Jh. <964432F I- 88 KINDSCHAL, flache Keilklinge m. beids., schmaler Doppel-Hohlbahn, L. 37 cm, schlichter, glat- 30 € ter Holzgriff, Eisen-Heft, Messing-Ziernieten, 1 Riss, Holzscheide, m. geprägtem Leder bezogen, unterer Teil fehlt, 2. H. 19. Jhd., stärkere Alters- u. Gebrauchsspuren <961645F III 89 DJAMBIA, gekrümmte, breite Klinge m. beids. Mittelgrat, L. 19 cm, Griff kpl. m. Silber(?)-Blech 200 € bezogen, plastische, florale u. geometrische Ornamente, Holz-Scheide, vs. ebenfalls m. verziertem Silberblech beschlagen, lederne Trage-Vorrichtung, m. Ringen u. gedrillten Silber-Schnüren befestigt, etw. 2. H. 19. Jhd., ger. Gebrauchs- u. Altersspuren, unberührter Zustand <961939F II 90 DJAMBIA, Jemen um 1900, gekrümmte, 2-schneidige Klinge m. bds. Mittelgrat, Holzgriff m. 160 € Tombak-Beschlägen u. Ziernägeln, Holzscheide m. Lederbezug u. verslb. Tombak-Beschlägen; dazu reich verzierter Brokat-Gürtel <928039F II 91 DOLCH, nordafrikanischer/arab. Raum, stark verjüngende Echtdamast(?)-Klinge, tiefe, breite 200 € Hohlbahn, Rücken m. ornamentaler Verzierung, Spitze ger. narbig, geputzt, L. 29,5 cm, 3-fach ge- nietete Bein-Griffschalen (kl. Reparatur-Stelle), ornamental verzierte Messing-Scheide, Holzeinlage, lederne Trage-Vorrichtung, um 1900, Alters- u. Gebrauchsspuren <961940F II 92 4 ORIENTALISCHE DOLCHE, Fertigungen d. 2. Hällfte d. 20. Jh., m. Scheiden, Tombak, tls. 60 € verslb., reich verziert, gute Qualität <964444F I-/II 93 5 ORIENTALISCHE DOLCHE, Djambia, m. verzierter Metallscheide u. Tragegürtel; 4 kleine 50 € Dolche, 1x m. Lederscheide, sonst verzierte Scheiden aus Tombak, 2. Hälfte 20. Jh. <964468F I-/II 94 KUKRI, blanke, gebogene Klinge, beidseitig, m. doppelter kurzer Hohlrinne, L. 32 cm, Griff aus 50 € Wurzelholz, m. kurzem Ri§, Lederscheiden m. 2 Beimessern, um 1900 <964446F II 95 4 KUKRI, Fertigung d. 2. Hälfte d. 20. Jh., 1 Griff aus Metall, sonst Holz, tls. verziert, 1x mit 50 € Beimessern, in Lederscheiden m. Beschlägen <964445F II 96 KURZSCHWERT, ähnl. e. Kris, gekrümmte, zur Spitze hin verbreiterte Spitze, geschwärzt, L. 90 € 46,5 cm, gekrümmter Holz-Griff, blütenförmige Verzierung, Griff- u. Scheiden-Beschläge Messing, tls. floral u. geometrisch verziert, Holz-Scheide, Ortblech fehlt, etw. 2. H. 19. Jhd., Alters- u. Gebrauchsspuren <940755F II- 97 MINIATURSÄBEL, China, Klinge mit Schriftzeichen, Scheide mit Messingbeschlägen, 2. H. 20. 20 € Jhd., ges. L. 15 cm <940525F I- 98 OBSIDIAN-MESSER, im Stil der Mittelamerikanischen Völker, glänzend schwarz, L. 21 cm, 20 € neuzeitl. Fertigung <925002F I-II 99 KONVOLUT OSTAFRIKANISCHE WAFFEN: Streitaxt, flaches Eisenblatt, gekrümmte 40 € Schneide, langer, gebogener Dorn, L. 22 cm, Holzstiel m. einfachen, geschnitzten Mustern verziert, tls. geschwärzt, L. 54 cm; Streitaxt, kurzes Blatt m. gekrümmter Schneide, stumpfer Dorn, L. 11 cm, Holzstiel m. Figuren u. Gesichtern verziert, poliert, Metalldraht-Wicklung, L. 38 cm; Dolch, flache Eisen-Klinge, geschwungene Schneiden, L. 22 cm, rostig, polierter Holz-Griff, in Figuren- form geschnitzt, schwarze Leder-Scheide, aufgenähte kl. Holz-Maske u. 10 Schnecken-Gehäuse, etw. Mitte 20. Jhd., ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <920553F II 100 SAMMLUNG BLANKWAFFEN: Kukri, Klingen-L. 13 cm, polierter Holz-Griff u. -Scheide, sch- 80 € lichte Messing-Montierungen; Dolch, arab./nordafrikanischer Raum, gekrümmmte Klinge, L. 17 cm, Horn-Griff m. Messing-Montagen, Leder-Scheide; Kurzschwert, arabischer Raum, gekrümmte Klinge, L. 41 cm, Holz-Scheide u. -Griff m. ornamentalen Metall-Einlagen, alle etw. Mitte 20. Jhd., ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <963000F I-II 101 KONVOLUT BLANKWAFFEN: 2 Lanzen- oder Speer-Spitzen, Eisen, L. 40 u. 80 cm, verm. 80 € Afrika, 2. H. 19. Jhd.; Speer, Eisen-Spitze, L. 150 cm u. Streit-Axt, Eisen-Blatt, bde. afrikanisch, L. 61 cm, ähnliche Schnitt-Verzierungen; Kurzschwert, gekrümmte Klinge, L. 45 cm, Eisen- u. Messing-Montierungen; Dolch, Klingenl. 15 cm, Leder-Griff u. -Scheide, bde. verm. Nordafrika; Degen, Klingenl. 86 cm, verziertes Gefäss (beschädigt); Säbel, Indien, Klingenl. 74 cm, Eisen-Gefäss, Leder-Scheide m. Messing-Montierungen; 3 Kampf- o. Feldmesser; Wand-Dekoration, 2 Dolche u. Wappenschild, alles 2. H. 20. Jhd., tls. Alters- u. Gebrauchsspuren <965026F ¯ II 102 HELLEBARDE, im Stil d. 17. Jhds., Südeuropa/Italien, Historismus-Fertigung d. 19. Jhds., ei- 250 € serne Spitze m. beids. Grat, Spitze u. Blatt m. eins. Ziergravur, florale Ornamente u. Wappen (?), kegelförmige Basis, L. 50 cm, oberer Teil abgebrochen (beiliegend), flugrostig, Holzschaft, im obe- ren Teil m. roten Fransen verziert, min. verzogen, ges. L. 210 cm, Alters- u. Gebrauchsspuren <961602F II- 103 SPONTON, sog. ãSergentina“, Italien/Südeuropa, 18. Jhd., eiserne Spitze m. beids. Mittelgrat, 200 € Blatt m. 3 Zinken (1 abgebrochen), quadratische Basis, L. 22 cm, tls. rostig, Schaft im oberen Teil quadratisch, unten kugelf. Knauf, tls. wurmstichig, ges. L. 114 cm, dtl. Alters- u. Gebrauchsspuren <961604F III 104 LANZE, im Stil d. 17. Jhds., Südeuropa/Italien, Historismus-Fertigung d. 19. Jhds., 3-eckige 150 € Spitze m. kegelförmiger Basis, Klingenl. 19 cm, 2 jew. 3-fach genagelte Befestigungs-Eisen, flugrostig, 8-eckiger Holzschaft, im oberen Teil m. roten Fransen verziert, etw. verzogen, ges. L. 215 cm, Alters- u. Gebrauchsspuren <961605F II- 105 LANZE, im Stil d. 17. Jhds., Südeuropa/Italien, Historismus-Fertigung d. 19. Jhds., 3-eckige 150 € Spitze m. kegelförmiger Basis, Klingenl. 19 cm, 2 jew. 3-fach genagelte Befestigungs-Eisen, flugrostig, 8-eckiger Holzschaft, im oberen Teil m. roten Fransen verziert, min. verzogen, ges. L. 215 cm, Alters- u. Gebrauchsspuren <961606F II- 106 SABRE BRIQUET, gekrümmte Keilklinge, L. 59 cm, Unschärfe m. Stempel, tls. ger. narbig, 300 € gedunkelt, 1-teiliges Messingguss-Gefäss, Griff-Fläche m. 27 Rillen, Bügel m. undtl. Stempeln, etw. Mitte 19. Jhd., in neuzeitl., schwarzer Leder-Scheide m. Messing-Beschlägen, wei§es Leder-Tragezeug, Gebrauchs- u. Altersspuren <961823F II- 107 SABRE BRIQUET, gekrümmte Keilklinge, L. 58,5 cm, Unschärfe m. Punze, geputzt, etw. 300 € gedunkelt, 1-teiliges Messingguss-Gefäss, Griffläche m. 30 Rillen, etw. Mitte 19. Jhd., in neuzeitl., schwarzer Lederscheide m. Messing-Beschlägen, wei§es Leder-Tragezeug, Alters- u. Gebrauchs- spuren <961824F II- 108 KAVALLERIE-SÄBEL, gekrümmte Klinge m. beids., schmaler Hohlbahn a. Rücken, L. 66 cm, 80 € Rostflecke, Scharten, 1-bügliges Messing-Gefäss, abgesetztes Parierstangen-Ende, Griff-Mitteleisen, belederter Holzgriff, gedrillte Messingdraht-Wicklung, Griffhülse u. Scheide fehlen, 1. H. 19. Jhd., dtl. Alters- u. Gebrauchsspuren <961656F II-III 109 SÄBEL, gekrümmte Klinge m. beids. breiter, bzw. doppelter Hohlbahn, verziert m. floralen Orna- 200 € menten u. Blumen-Darstellungen, L. 83 cm, tls. narbig, 1 kl. Scharte, Eisen-Gefäss, 2 Bügel, am Knauf verschraubt, Fischhaut-Griff, i. d. Griffhülse eingeschlagen ãG N 44“, Scheide fehlt, 2. H. 19. Jhd., Alters- u. Gebrauchsspuren <961601F II- 110 SÄBEL, gekrümmte Klinge m. beids., flacher Hohlbahn, L. 91 cm, 1-bügliges Messing-Gefäss, 70 € Knauf m. stilisiertem Löwenkopf, schwarz belederter Griff m. gedrillter Messingdraht-Wicklung, blanke Stahl-Scheide m. 2 bewegl. Trageringen, etw. 1. H. 20. Jhd., etw. Flugrost, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <941027F II- 111 FLORETT, Vierkantklinge, etwas gebogen, Spitze m. Plättchen, L. 90 cm, Gefäßteile m. beriebe- 25 € ner Vernickelung, geriffelter Holzgriff, Anfang 20. Jh. <944605F II 112 MINIATUR-SÄBEL (Brieföffner), gefertigt zum 100-jährigen Bestehen d. Fa. Carl Eickhorn, 120 € 1965, min. gekrümmte Klinge m. beids. Zierätzung, florale Ornamente u. entspr. Schriftzug, L. 20,5 cm, floral verziertes, vergld. Tombak-Gefäss m. Löwenkopf, wei§er Kunststoff-Griff, Messing-Scheide m. 2 bewegl. Trage-Ringen, geflochtenes Metall-Portepee, im orig. Karton, dieser m. Gebrauchsspuren <961513F I-/I-II 113 JUBILÄUMS-TASCHENMESSER ã120 Jahre Alcoso-Werk“, 1941, übergrosse Fertigung, verm. 600 € Schaufenster-Ausstellungsstück, blanke Klinge, einseitig goldtauschiert, Emblem u. entspr. Beschriftung, L. 18 cm, Griffteile matt polierter Stahl, gemaserte, dkl.braune Horn-Griffschalen, Messing-Nieten, Klinge einrastbar, L. Griff 25 cm, min. Gebrauchs- u. Altersspuren <961498F I- 114 SAMMLUNG DAMAST-MESSER, Fahrten- o. Jagdmesser, 2x Echt-, 1x Ätz-Damast, versch. 100 € Klingen-Formen, transparente Kunststoff-Griffschalen, ges. L. 21,5 - 23,5 cm, neuzeitl., ger. Gebrauchsspuren, 1 Griffschale m. kl. Ausbruch; dazu 3 handgefertigte Scheiden <961937F I-II 115 SAMMLUNG MESSER, 12 St., dabei: Jagdnicker; Wurfmesser; Waid- u. Brotmesser, meist in 100 € Lederscheiden; dazu 13 Taschenmesser, meist neuzeitl., tls. Gebrauchsspuren <962086F I-II 116 15 MESSER, Jagd-, Finn- u. Gebrauchsmesser, 2 Taschenmesser, meist m. Scheiden, tls. Leder, 50 € neuzeitlich <964450F I-/II 117 JAGDMESSER, Damastklinge m. 2 geätzten Figuren a. d. nordischen Mythologie, L. 21 cm, Griff 60 € aus Tombak/vernickelt, m. 4 Fingerrillen, schwarze Holzgriffschalen, ges. L. 34 cm, neuzeitliche Fertigung <961246F I- 118 FINNEN-MESSER, Klinge m. beids. Hohlbahn, L. 14,5 cm, Griff- u. Scheidenteile Messing, tls. 20 € ornamental verziert, Knauf als Pferdekopf ausgearbeitet, Schichtholz-Griff m. farb. Staatswappen, geprägte Leder-Scheide m. Trageschlaufe, Mitte 20. Jhd., ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <965025F I-II 119 DOLCH, gekrümmte Klinge, L. 13 cm, Griffmontagen u. Scheide Messing, ornamental verziert, 30 € Holz-Griff, 2 Trage-Ösen, 1. H. 20. Jhd., Gebrauchs- u. Altersspuren <965024F II- 120 SCHWERER BREITSAX, (frühmittelalterliches Kurzschwert), blanke, kräftige Klinge, L. 30,7 40 € cm, Br. 4,9 cm, polierter Nu§holzgriff m. verziertem Angelbeschlag u. kräftigem Knauf aus Mes- sing m. Verzierung im Wikinger-Stil, ges. L. 48,5 cm, neuzeitliche Fertigung nach skandinavi- schem Typ d. 9./10. Jahrhunderts <961247F I- 121 KURZER SCHMALSAX, (frühmittelalterliches Messer), blanke Klinge, L. 19,5 cm, m. einfacher 20 € Parierstange, geschnitzter Holzgriff, m. eingeschnittenen Runen, Holzscheide m. eingeschnittenen Runen, Schmalseite m. Lederbezug, neuzeitliche, älter wirkende Fertigung <961245F I-II 122 FANTASY-DOLCH, blanke Klinge m. Mittelgrat, goldtauschierte Ornamente, L. 21 cm, slb.farb. 20 € Buntmetall-Griff mit figürlichen Darstellungen u. Ornamenten, einges. Glasaugen, neuzeitlich, Scheide fehlt <925015F I- 123 MACHETE, blanke Klinge m. zahlr. Närbchen, tls. flugrostig, undeutlicher Herst., L. 40 cm, Br. 20 € 40-75 mm, 4fach vernietete Holzgriffschalen m. kleiner Fehlstelle, vermutlich Mexiko, etwa 1935 <944637F III 124 RADSCHLOSS-PISTOLE, im Stil d. 17. Jhds., alle Metall-Teile Eisen, poliert, 6-kant Lauf, Kal. 330 € 16 mm, Schloss funktionstüchtig, Ausführung ohne Zündloch, Koppelhaken, ges. L. 59 cm, m. Schlüsssel, neuzeitl. <961524F I- 125 STEINSCHLOSS-PISTOLE, Messing-Lauf, Mündung erweitert, (Fertigung ohne Zündloch), ver- 190 € nickelte u. polierte Eisen-Montierungen, oben a. d. Lauf klappbares 3-Kant Bayonett, hölzerner Ladestock, L. 30 cm, funktionstüchtig, neuzeitlich <961525F I- 126 SCHNAPPHAHN-FLINTE, Dekorations-Stück im Stil d. 19. Jahrhunderts, verm. Indo-Persischer 80 € Raum, Fertigung d. 20. Jhds., alle Montierungen Eisen, Holz-Schaft, getriebene Wei§metall-Verzierungen u. Bein-Einlagen, ges. L. 76 cm, „Alters- u. Gebrauchsspuren“ <961647F II- 127 STEINSCHLOSS-TROMBLON, zur Hälfte 8-kantiger Lauf, Mündung auf 5,5 cm erweitert, undtl. 200 € Marke, Schloss Eisen, die anderen Montierungen Messing, Metall-Teile tls. m. einfachem Schnitt verziert, der Kolben m. plastischen, floralen Ornamenten, Perlmutt-Einlagen, ges. L. 80 cm, funktionstüchtig, 1. H. 19. Jhd., Ladestock fehlt, Alters- u. Gebrauchsspuren <961646F II- 128 STEINSCHLOSS-JÄGERBÜCHSE, im Stil d. 18. Jhds., Kal. 16 mm, 8-kant Lauf, Schloss, Lade- 290 € stock u. Riemenösen Eisen, poliert, die anderen Montierungen Messing, Kimme/Korn-Visier (verstellbar), Schloss funktionstüchtig, (Fertigung ohne Zündloch), im Kolbenhals Messing-Kartusche m. gekrönter Chiffre, ges. L. 113 cm, Sammleranfertigung, min. Gebrauchsspu- ren <961527F I- 129 PERKUSSIONS-GEWEHR, im Stil um 1850, Kal. 15 mm, Lauf, Schloss u. Laufringe Eisen 190 € brüniert, Kimme/Korn-Visier, Kolben- u. Schaftkappe, sow. Abzugsbügel Messing, eiserner Ladestock, funktionstüchtig, ges. L. 131 cm, Sammleranfertigung, min. Gebrauchsspuren <961526F I-II 130 KONVOLUT DELABORIERTE TEILE, Schnittmodell f. Steyr-Karabiner M 95, auf Holzplatte; 4 80 € Handgranaten, USA u. Österreich, alle vergld.auf Steinsockeln; 4 Granatgeschosse bzw. Zünder, 1x als Schnittmodell <964452F I-/II 131 KONVOLUT WAFFENTEILE, Anschlagschaft für Kurzwaffe, Holzkolben m. Werkzeugfach aus 50 € Messing sowie eiserner Verriegelung u. Gegenstück; 2 Stangenmagazine f. MPi Thompson; 2 Magazinteile; 10 Bodenstücke f. Magazine d. Pistole 08, diese Neufertigungen <964451F I- 132 9 GEWEHR-TRAGERIEMEN, braunes Leder, Eisen- u. Messingdorne, L. ca. 125-145 cm, 1. H. 75 € 20. Jhd., dtl. Tragespuren <962178F II/II- 133 KORNJUSTIER-ZWINGE f. d. Pistole SIG P 210-7 (.22), brünierter Stahl, entspr. bez., L. 100 20 € mm, um 1970, funktionstüchtig <961872F I- 134 SAMMLUNG DELABORIERTE MUNITION, 65 Teile, Gewehr- u. Pistolengeschosse bzw. 80 € Patronenhülsen, Dt. u. International, 1. u. 2. WK bis Neuzeit, meist aufgeschnitten, als Lehrmaterial, in 2 Schau-Etuis <964438F I- 135 11 BLECHSCHACHTELN, leer, für Schrotpatronen, Flobert-Munition, Zimmerstutzen, Rundku- 20 € geln etc., verschied. Dt. u. Österr. Herst. etwa 1900-1970 <964439F I-/II 136 KONVOLUT: 3 Pulverhörner, L. 12-18 cm, 2 Stopfen fehlen; Kugel-Beutel, Leder, m. 30 € Dosier-Schaufel, diese Messing, ges. L. 17 cm, darin einige Schrotkugeln, 2. H. 19. Jhd., Alters- u. Gebrauchsspuren <961643F ¯ II 137 MUSTERSTÜCK DAMAST-STAHL, 12,5x5x0,4 cm, goldtauschiertes Emblem m. Bez. ãEcht 200 € Damast - No 420“, 1. H. 20. Jhd. <961515F I- 138 MUSTERSTÜCK DAMAST-STAHL, 12x5x0,4 cm, goldtauschiertes Emblem m. Bez. ãEcht Da- 200 € mast - No 421“, 1. H. 20. Jhd. <961517F I- 139 MUSTERSTÜCK DAMAST-STAHL, 12x5x0,4 cm, goldtauschiertes Emblem m. Bez. ãEcht Da- 200 € mast No 422“, 1. H. 20. Jhd. <961518F I- 140 MUSTERSTÜCK DAMAST-STAHL, 12,5x5x0,4 cm, goldtauschiertes Emblem m. Bez. ãEcht 200 € Damast - No 425“, 1. H. 20. Jhd. <961516F I- 141 MODELLPISTOLE, Modell Walther PPK 7,65, Nichteisenmetall, brüniert, beweglicher Schlitten, 25 € herausnehmbares Magazin, neuzeitlich <964335F I- 142 MPI-MODELL STEN, reduzierte Größe, Eisen, schwarz lackiert, m. Stangenmagazin u. Munition 30 € in Form v. Messingbolzen, bewegliche Teile, m. Federmechanismus z. Abschie§en d. Bolzen, Kü- gelchen etc., m. Schulterstütze, L. 39 cm <964427F I- 143 STEINSCHLO§PISTOLE, Dekorationsstück, Verzierungen im Stil d. 19. Jh., Balkan, 2. Hälfte 20. 70 € Jh. <944679F II 144 KONVOLUT ORIENTALISCHE DEKOWAFFEN, Steinschlo§pistole, Balkan/Osmanisch 30 € ?bewegliche Teile, Schaft m. Einlagen aus Perlmutt u. Messing; Krummdolch,m. verzierter Metallscheide, 2. Hälfte 20. JH. <964306F I-/II 145 KONVOLUT DEKO-WAFFEN, Perkussionspistole, Balkan, bewegliche Teile; Morgenstern, Ku- 20 € gel aus Gu§eisen, Kette u. grober Holzstiel, bde. neuzeitlich <964738F II 146 9 MINIATUR DEKO-BLANKWAFFEN, 3 Säbel, Schwert, Katana, Dolch etc., L. meist 32-43 cm, 20 € neuzeitlich <964443F I- 147 KONVOLUT Schie§scheibe ãKolibri“; Rechnung Franz Pfannl, Krems/, blanko, etwa 20 € 1935; ãWalther PP u. PKK“, Reprint um 1985 d. Ausg. 1937 <962033F II SCHÜTZEN 148 WANDDEKORATION, ãEhrengabe für das 500 Jähr. Salzburger Jubiläumsschiessen 29. Mai - 6. 40 € Juni 1925“, reliefierter, geschwärzter Eisen-Guss, Abb. e. Panthers, bez. ãMut und Kraft - Siege Schafft“, sow. ã gestiftet von Krupp von Bohlen und Halbach auf dem Hügel“, aufgel., entspr. grav. Alu.-Schild, ¯ 24 cm, im Holzrahmen, 37x37 cm <962069F II 149 KONVOLUT AUSZEICHNUNGEN UND VEREINSABZEICHEN, ü. 40 St., dabei: Jubiläen SV 35 € Cloppenburg, Quakenbrück, Ambühren u. Nordwestdt. Schützenbund; Schützenschnur-Auflage; Comite Marke ã2. dt. Bundesschiessen “, versch. Metalle, tls. emaill., 1x Silber, Kunststoff, tls. an Bandspangen, Reversnadeln (einige Nadeln fehlen), 1865-2000; dazu ca. 30 Wettkampfme- daillen u. Abzeichen, Schwimmen, 80er-90er Jahre <942278F I-/II- 150 KONVOLUT FOTOS, 2 Kabinettfotos, Schützenkönige m. Schützenkette u. zahlr. Orden, Düssel- 30 € dorf um 1905; Foto einer Schützenkette m. Münzen, Auszeichnungen verschiedener Vogelkönige u. Anhänger m. HK, m. Bez. ãZ. Erinnerung a. d. Wiederaufrichtung d. Dt. Reiches d. d. Volkskanzler Adolf Hittler !...1933“ <964021F II 151 FOTO AK EINER SCHÜTZENKÖNIGIN, Halbportrait m. in Schützenuniform m. Schützenkette, 20 € Atelier ãGebr. Frey, Bad Tölz“, um 1910 <904465F I- JAGDLICHES 152 HIRSCHFÄNGER, Keilklinge m. beids., breiter Hohlbahn, Spitze 2-schneidig, L. 61 cm, gerei- 450 € nigte Rostflecke, Messing-Gefäss u. -Stichblatt tls. m. stilisierten floralen Ornamenten verziert, ge- nietete Hirschhorn-Griffschalen, 2. H. 19. Jhd., Scheide fehlt, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961599F I-II 153 HIRSCHFÄNGER FÜR JÄGER U. SCHÜTZEN, Keilklinge m. beids. Zierätzung, florale u. jagdl. 100 € Motive, Trophäen, Zielscheibe etc., Herst. ã... Hörster ...“, L. 33 cm, alle Griff- u. Scheidenbe- schläge Messing, Parierstange in Hufen auslaufend, muschelförmiges Stichblatt, Hirschhorn-Griff, verzierter, ovaler Knauf, schwarz belederte Stahlscheide m. glatten Beschlägen, 1. H. 20. Jhd., min. Gebrauchs- u. Altersspuren <961915F I- 154 13 JAGDMESSER, bzw. Nicker, verschied. Größen, tls. Solinger Herst., Horn- bzw. 60 € Rehlauf-Griffe, 5x m. Scheide, 2. Hälfte 20. Jh. <964448F I-/II 155 KONVOLUT: Nickmesser, blanke Klinge, Herst. ãHubertus ...“, L. 10 cm, Griff a. Rehlauf 25 € gefertigt, Lederscheide m. Eisen-Beschlägen, 2. H. 20. Jhd.; Wetzstahl, a. d. Waidbesteck, L. Stahl 24 cm, 2 Herst.-Marken, alle Montagen Tombak, Parierstange m. Auerochs(?)-Köpfen verziert, Hirschhorn-Griff, stark gdunkelt, tls. ger. narbig, 2. H. 19. Jhd. <965023F I-/II-III 156 KONVOLUT ERINNERUNGS-STÜCKE: 3 Geweih-Trophäen, 3- u. 6-Ender, 2x 1. H. 20. Jhd., 25 € 1x um 1980; Bilder-Paar, Farbdrucke, (Hirsch u. Auerhahn), orig. gerahmt u. verglast, um 1930, je 26x33 cm; Hirsch-Skulptur, Holz, L. 26 cm, 2. H. 20. Jhd., 1 Geweihstange lose beiliegend <961529F ¯ I-II 157 WERBEHEFT ãWeidmannsheil - Jagdvignetten“ v. J. G. Schelter & Giesecke, Heft 42, Leipzig 25 € 1926, 14 S., durchgeh. Abb. m. Preisen, brosch. <922152F II 158 KONVOLUT TABAKSPFEIFEN, 2 x Holzschnitzerei, m. Metalldeckeln, 1 x m. Fehlstelle am 70 € Geweihdetail, 1 Mundstück fehlt; sonst gedrechselte Holzstiele m. Porzellanköpfen, dies m. farb. Motiven, Rehböcke bzw. Rebhuhn, 1. Hälfte 20. Jh. <944464F II 159 KAFFESERVICE, Paar Kaffeetassen m. Untertassen sowie Kuchenteller, wei§es Porzellan m. gol- 200 € denem Dekor u. handgemalten farb. Jagdmotiven, dabei Szene m. einem von Wilderern ermordeten Jäger m. weinender Ehefrau, Förster, 2 Jägern u. Gendarmen, die Tat aufnehmend, alle Teile m. Bez. ãFamilie Wagenbreth - Weihnachten 1897“ <944452F I- JUDAICA 160 SONDERBLATT 18. ZIONISTENKONGRESS, Prag 21.8.-4.9.1933, m. 9 tschech. Briefmarken 35 € u. Sonder-Stempeln v. 24.8.1933, A 4, gef., Rand m. Rissen <922202F II 161 KONVOLUT WERBEBLÄTTER, „Schlemil-Blätter“ d. Welt-Verlag; ãDie Juden im Heer“, bde. 80 € um 1920; Wiener Schriftsteller-Verein ãDie Scholle“, 1919; Briefumschlag d. Jüdischen Schwe- sternheim in Stuttgart, gel. 1921 nach Göppingen <924326F I-/II 162 SAMMLUNG 25 LACKBILDER, Szenen a. d. Leben d. Orthodoxen Judentums i. d. USA, 1x bib- 70 € lische Szene, um 1910 <964114F I- 163 VIGNETTE FÜR SAMMELBÜCHSE d. Jüdischen Nationalfonds, m. Eigentums- u. 60 € Reklamationshinweisen, sow. Adresse in Berlin, m. Davidstern, ungebracht, um 1950 <962313F I- FREIMAURER / LOGEN 164 3 LOGEN-ORDEN: ãZu den Drei Balken“, gegr. Münster 1778, Weissmetall, vergld./verslb., tls. 30 € poliert; ãZur alten Linde“, gegr. Dortmund 1855, Messing; US-Loge Knights Templar, Connecticut, bez. „Meriden, Conn. St. Elmo N° 9 - Commandery“, Bronze patiniert, Bänder fehlen <962976F I-II FEUERWEHR DEUTSCHLAND BIS 1949 165 ERINNERUNGSKRUG, 1/2 L., beige glasiertes Steinzeug, schauseitig farb. Dekor, tls. gehöht, 60 € FW-Mann u. -Gerät, ãGott zur Ehr ...“, ornamentierter Zinndeckel u. -Heber, ãGut Schlauch - Gut Heil“, Widmungsgravur d. FFW Mariendorf (18)99, H. 16 cm; dazu Glaskrug, ca. 0,3 L., Metall-Deckel m. FW-Symbolik, ornamentierter Heber, H. 12 cm, Gebrauchsspuren <961401F I-/I-II FEUERWEHR DDR 166 SCHIRMMÜTZE, schwarzgrau, karmesinrote Paspel, Alu.-Emblem teillackiert, slb. Kordel, 20 € schwarzer Lacklederschirm, Gr. 54, Tragespuren <965070F II PFADFINDER INTERNATIONAL 167 KONVOLUT DEUTSCHER PFADFINDERBUND: Pfadfinder-Messer, ähnl. HJ-Fahrtenmesser, 40 € blanke Klinge, bez. ãSolingen Made in “, Griff vernickelt u. poliert, punzierte, genietete Kunststoff-Griffschalen, eingel., grün lack. Pfadfinder-Emblem, schwarz lack. Zink-Scheide, Le- dertrageschlaufe m. Sicherungsriemen, neuzeitl.; Abzeichen für Wölflinge (ab 1927), vergld./emaill., Herst.-Bez. sow. ãEigentum des D.P.B.“, lg. Nadel, H 9262 s <962985F II/I- LUFT- UND RAUMFAHRT 168 LEDERJACKE, dkl.braunes, kräftiges Leder, 2-reihig, 2 Schosstaschen, 2 schräge Brusttaschen, 50 € Umleg-Kragen, Rücken- u. Aufschlag-Stege, „Knoten“-Knöpfe, feines Leinen, 2 Innentaschen, Knöpfe f. Extra-Innenfutter, Herst. Etikett a. Chemnitz, m. Abb. e. Fliegers in Montur, um 1930, min. Tragespuren <961433F I-II 169 TISCHFAHNE DEUTSCHE LUFTHANSA, seidiges, blau/gelb/schwarzes Tuch, 20x15 cm, 1 kl. 50 € Riss, etw. fleckig, an Holzstock m. rd. Holzsockel, H. 41 cm, 30er Jahre <962240F II 170 3 LUFTHANSA-NADELN, Buntmetall, 1x „Made in “ <965269F I 20 € 171 WERBE-POSTKARTE, des Berliner Flugzeugherstellers Rohrbach, farb. Druck nach Zeichn. v. 200 € Siegmund v. Suchodolski, Abb. e. Rohrbach Ro VIII Roland ü. Flugplatz m. Hangar, bez. ãFliegt auf Reisen !“, um 1930, ungelaufen, etw. beschnitten <962303F II 172 POSITIV-FILM, 31 Einzelbilder, je 2,1x1,8 cm, dabei: Überschalljäger, Transport-, Passagier- u. 30 € Experimentalflugzeuge, u. a. F-104 Starfighter, Convair XFY-1 u. X-11, Boeing 727 u. Douglas DC-4, 50er-60er Jahre, Katalogfotos sind dtl. vergrössert <922208F II ZEPPELIN UND LUFTSCHIFFFAHRT 173 OBSTSCHALE, Aluminium, m. gepr. Portrait d. Grafen Zeppelin u. Abb. d. Luftschiffes ü. d. 180 € Bodensee, oval, 28x23 cm, um 1910 <964029F I- 174 ERINNERUNGS-SCHALE, Duraluminium, ovaler, gepr. Boden m. Abb. LZ 2 ü. Brustportrait 130 € Graf Zeppelin im Lorbeerkranz m. Grafenkrone, vor Landschaftskulisse, hochgewölbter, gewellter Rand, 28x23 cm, um 1910 <962235F II 175 ERINNERUNGSGLAS, 0,25 L., m. Golddekor, gelbgrün genebelt, Zentrum m. s/w Abb. eines 20 € Zeppelin ü. d. Bodensee, m. Kulisse u. Bez. „Friedrichshafen a. B.“, um 1930 <944177F I- 176 ZIGARRENSCHACHTEL, Sperrholz, bez. ãSiegeszug 10 Zigarren“, m. Abb. e. Zeppelin, über 25 € ein Dampfschiff fliegend, m. Banderole, um 1930 <964134F I- 177 GEDENKKARTE ãIm Fluge durch die Welt - Gruss von der Luftschiff-Ausstellung-Frankfurt a/M 120 € 1909“, bds. farb. Druck, mechanische Karte m. verstellb. Ang. versch. dt. u. europ. Städte, Entfer- nungen in km, Einwohnerzahlen, Währungs-Umrechner, AK-Format <882008F II 178 SPENDENURKUNDE, anlässl. des Untergangs des Luftschiffs ãHindenburg“, A 4 Karton, schw. 90 € u. rot gedruckt, Zepp.-Abb., LW-Adler, faks. U. „Göring“, RM d. Luftfahrt <940696F I- 179 KONVOLUT ANSICHTSKARTEN, 12 St., meist Fotos, davon 5 St. beschnitten, auch Tiefdrucke, 50 € verschied. Luftschiffe; dazu Druckbild ãUnser neuer Graf Zeppelin“, 23x13 cm sowie Auflage v. AK, gepr. Stahlblech/verslb., m. Portrait u. Luftschiff, bez. ãZeppelins Luftschiff im vollen Fluge“, etwa 1910-1937 <964244F I-/II 180 ABZEICHEN, ãFriedrichshafen - Tokio - Los Angeles - Lakehurst“, schwarz emaill. Rand, bron- 70 € zenes Reliefmedaillon, Luftschiff über Weltkugel, Herst. „FLL“ in Ringen, stark gedunkelt, ¯ 4,5 cm, Sammleranfertigung <966021F III 181 ABZEICHEN, ãFriedrichshafen - Tokio - Los Angeles - Lakehurst“, gelb emaillierter Rand, bron- 60 € zenes Reliefmedaillon, Luftschiff über Erdkugel, ¯ 44 mm, Herst. „FLL“ in Ringen, Sammleran- fertigung <966037F II MARITIMES UND SEEFAHRT 182 ÖLGEMÄLDE, Darstellung e. Seglers in Fahrt, grün/weißer Rumpf, auf Holz gemalt, 38x28 cm, 200 € um 1900, l. u. sign. ãM. Vollbach“, schwarzer, gestufter Rahmen m. Goldleiste, (kl. Schadstellen), 58x48 cm <961457F I-/I-II 183 REISE-ERINNERUNGSALBUM ãMONTE CERVANTES“, Nordlandfahrt 11.-26. August 1929, 80 € 22 Fotos, ca. 20 Foto-AK, 7 Programm- bzw. Mitteilungsblätter, sow. ungezählte, thematisch pas- sende Bildausschnitte a. Illustrierten, u. a. im Hafen von Aalesund, an Deck, Fjorde, Wasserfälle, Gletscher, Einheimische, Meridiansäule in Hammerfest, sauber beschriftet, mehrere Bilder entfernt <962282F II 184 KONVOLUT HAPAG-LLOYD, Gutschein über 20 Milliarden Mark, Hamburg, 23. Okt. 1923, 20 € gef.; 6 Uniformknöpfe, Tombak/vergld., um 1935; Speisemesser, Eisen/vernickelt, Stiel m. Emblem; Reisebüro-Hülle f. Fahrscheine, Kunststoff m. gepr. Emblem, <944895F I-/II 185 KONVOLUT DEUTSCHE OST-AFRIKA-LINIE, 4 Passagier-Listen, Dampfer „Ussukuma“, 25 € „Usaramo“ u. ãWangoni“; 2 Programme u. 1 Speisekarte, 1934-1939, tls. fleckig u. starke Feuchtigkeitsspuren; Vignette d. Dt. Afrika-Linien; Briefmarke ü. 20 Milliarden Mark <944896F II-/III- 186 KONVOLUT: Miniatur-Rettungsring, im Zentrum plastisches Schiffsmodell H.M.S Endeavour, 20 € Ringumschrift ãWelcome on Board“; Wasserwerk, (Wasserrad) Miniatur aus Bambus, m. Schlauchzuleitung, Funktion nicht geprüft <725196F I-II EISENBAHN 187 MANTEL, schwarz, rote Kragenpaspel, 2 Reihen gld., gekörnte Knöpfe, Rücken-Steg, im Halsbe- 50 € reich knöpfbarer Steg (Umhang-Funktion), 1. Dr. 20. Jhd.,1 Knopf fehlt, sonst nur ger. Trage- u. Altersspuren <961760F I-II 188 DOKUMENTENKONVOLUT DEUTSCHE REICHS- UND BUNDESBAHN, dabei: Verkehrs- 30 € unfall an e. unbeschr. Bahnübergang, Bahnlinie Miltenberg-Seckach, u. a. Vernehmungsprotokolle, Tatbestandsaufnahme, Lageplan, Fotos, Gerichtsschreiben etc.; div. Firmenkorrespondenz; Zeugnisse; zahll. Frachtbriefe, Landmaschinen u. holzverarb. Firmen, ges. ü. 100 Teile, 20er-60er Jahre; dazu ungezählte s/w Drucke, Riss-Zeichn. von Lokomotiven u. Personenwagen <962171F II 189 SAMMLUNG FAHRKARTEN, über 100 St., meist farb. Pappkarten, Reichsbahn 3. Reich, 25 € Östrreich, Kronen u. Schilling-Währung, etwas Stra§enbahn 3. Reich etc., etwa 1920-1943 u. 1946-1975; dazu über 70 Fahrscheine Dt. Bahn, Düsseldorf, Erfurt, Berlin-Brandenburg, Jahres- u. Monatskarten, Einzel- u. Anschlu§fahrscheine, BVG Berlin etc., 1996-2010 <961067F I- 190 3 ABZEICHEN: ãEisenbahn-Verein “, m. patriot. Schleife; ãVerein Deutscher 50 € Lokomotivführer“, Herst. „Thür-Fahnenfabrik Coburg“, bde. um 1910; Erinnerungsabzeichen f. 25 J. i. d. Pr. Staatseisenbahn, Silber, Herst. ãWagner“ <965271F I-/I-II 191 EHRENGESCHENK, Schreitischdekoration, plast. Flügelrad, auf Holzkugel u. eisernem Sockel, 80 € dieser m. Lederbezug u. Messingschild, bez. ãZum 40jährigen Dienstjubiläum - gewidmet v. d. Schienenbuskolonne“, um 1960 <964119F I- KRAFTFAHRZEUGE UND ZUBEHÖR 192 DOKUMENTENGRUPPE KDF-WAGEN, Merkblätter, Bescheinigungen, Quittungen, Schreiben 150 € d. Gaudienststelle Baden 1941; Mitgliedsnadel d. „HEV“, (Hilfsverein ehemaliger Volkswagensparer), auch Schreiben u. Bescheinigungen dazu 1952-1962, 17 Teile, meist A 4 <964212F I-/II 193 AUTOHUPE, Messinghorn m. Gummibalg, Horn kreisförmig gebogen, ¯ 22 cm, m. Halterung, L. 20 € 41 cm, ca. 1910-30, ohne Funktion, (Gummibalg gerissen) <765018F II- STUDENTIKA 194 KONVOLUT VERBINDUNGSBÄNDER, 8 St., schwarz/rot/gold, (2); schwarz/rot/silber; 20 € schwarz/rot, m. beidseitig wei§em Streifen, (2); gelb/wei§; dunkelblau/gold/wei§; hellblau/gld./wei§, dieses m. Metallfaden-Stickerei, ãEinig und Treu !“, sowie 2 EL u. Chiffren, L. ca. 100-120 cm, 2 x vernäht, um 1930 <961230F I- 195 PORZELLANFIGUR, Student im vollen Wix, m. Schmissen, auf einem Fa§ sitzen, mit 50 € Bierhumpen, als Likörflasche gearbeitet, Tönnchen m. Korken als Verschlu§, farb. bemalt, H. 18 cm, um 1910 <924057F I- WERBUNG 196 DRUCKPLATTE, für Porzellanmarken, Dekor u. Zierrat, Stahl/poliert, zahlr. geätzte Vorlagen, 50 € Firmen, Gasthäuser, Cafes, florale Motive etc., 28x20 cm, um 1938 <964793F II 197 5 BLECHSCHILDER, Lausitzer Porter-Bier, m. Abb. eines Jumbo-Trabi, als verstellbarer 20 € Kalender, m. 2 Magneten; sonst Pilsener Urquell, farb. geprägt, nach Originalen v. 1900 bis etwa 1935, alle A 4 <944908F I- 198 SAMMLUNG BIERWERBESCHILDER ãPILSNER URQUELL“, 4 St., A 4; dazu Werbeschild 20 € ãBMW - Das schnellste Motorrad der Welt“, A 7, alle Eisenblech, farb. bedr., meist geprägt, neuzeitl. Fertigungen n. Originalen von ca. 1900-1930 <862699F I- 199 2 PLAKATE: ãMokri-Königsformat“, (Zigaretten), ca. A 0, in acht Segmente gefaltet, 1960er 20 € Jahre; GDP (Gesamtdeutsche Partei) Wahlplakat, um 1965, ca. A 1, in vier Segmente gefaltet, stellenw. einger. <725193F II-/III- 200 KONVOLUT ZIGARETTEN-PLAKATE: ãProblem Moslem“; Massary „Caid“ u. Manoli 45 € ãRumpler-Taube“, Reprints der Originale um 1910, farb., je 86x61 cm; „Exzellenz-Filter“ u. „Crüwell-Tabak“, farb., bde. um 1960, 60x80 u. 50x90 cm; dazu 3 Plakate Meierei Bolle, (Reprints), farb., je 60x40 cm u. 2 Farbdrucke 50er Jahre, (Eisenbahn u. Flugzeug), 50x40 cm <945023F I-II 201 2 LEBKUCHEN-DOSEN, Eisenblech, farb. bedruckt, Nürnberg, Fa. ãWicklein“ u. 20 € „Häberlein-Metzger“, um 1950, etw. rostig <928066F II- 202 KATALOG H. BURGSMÜLLER & SÖHNE, ãFahrräder, Jagdwaffen, Nähmaschinen, Gebrauchs- 70 € gegenstände etc., Kreiensen/Harz um 1910, zahllose Abb., 366 S., gro§f., farb. gepr. Karton, Rücken m. kleinen Fehlstellen <944640F II 203 KONVOLUT, 16 Teile, Broschüren, Prospekte u. Schreiben, 1931-55, österr. Elektrogeräte, Haus- 20 € haltswaren u. Wintersportartikel, A 5 - A 4, ger. Altersspuren <928063F II OLYMPIADE 204 ERINNERUNGSPLAKETTE ãVorolympische Festtage 1952 Berlin“, Bronze, patiniert, Berliner 20 € Bär, Olympische Ringe u. entspr. Umschrift, ¯ 65 mm, auf Marmorsockel, ges. H. 8,5 cm <962963F I- 205 KONVOLUT: Abzeichen der Gesamtdeutschen Olympia-Mannschaft, um 1960, s/r/gld. Wappen 20 € m. Oly. Ringen, gewebt/gestickt, 80x100 mm; Teller, Olympia-Bewerbung Berlin 2000, altwei§ glasiertes Steinzeug, schwarz/gelbes Dekor, ¯ 26 cm <920728F I- 206 SKULPTUR FACKELLÄUFER, wei§es Bisquit-Porzellan, Fackel funktionstüchtig, (Docht), a. 20 € Sockel m. Oly. Ringen, ges. H. 26 cm, DDR-Produktion um 1960, im Boden Mod.-Nr. <941011F I- OLYMPIADE BERLIN 1936 207 FANFARENTUCH, wei§es Leinen m. vernähten, farb. olympischen Ringen, schwarzem HK, 150 € Brandenburger Tor u. Schriftzug ãBerlin 1936“, alles vernäht, 3 Seiten m. braun/wei§en Fransen, m. 4 Paar Befestigungsbändern, 45x45 cm <964477F II 208 OLYMPIA-GLOCKE, als Spardose gestaltet, wei§es Porzellan, glasiert, plastisches Dekor, Adler 80 € m. Ringen, sow. Brandenburger Tor, am unteren Rand Umschrift ã11. Olympische Spiele Berlin, 1.-10. August 1936“, HK u. Eichenblätter, Geldeinwurf oben, Herst.Bez. ãErzeugnis der Porzellan- stadt Selb, Bayer. Ostmark“-“Heinrich & Co.“, H. 10 cm, Verschluss fehlt <961578F I- 209 TENNIS-SCHLÄGER, helles, farblos lackiertes u. poliertes Holz, Griffansatz m. Adler u. farb. 150 € Oly.Ringen, bez. ãRaithner Spezial“, Vertriebs-Aufkleber e. Münchner Firma, Griff-Fläche beledert, L. 70 cm, um 1936; dazu Spanner, min. Gebrauchs- u. Altersspuren <940805F I- 210 4 WERBE-DOPPELBLÄTTER, ãOlympia 1936 - Eine Nationale Aufgabe“, Fotos u. Werbung f. 50 € d. 26 bändige Heftreihe, A 4, gelocht <964209F II 211 KONVOLUT: Speisekarte der Gaststätte im Oly. Dorf, Klapp-Karte, 47x33 cm, beids. farb. 40 € gedruckt; Faltplan d. Oly.-Stätten, s/w; Amtlicher Führer, 172 S., dieser stärkere Gebrauchsspuren <961752F I-/II/II-III 212 50 PRIVATFOTOS XI. OLYMPIADE BERLIN 1936, Momentaufnahmen v. Wettkämpfen im 60 € Olympiastadion, Berliner Gebäude im Flaggenschmuck, Plastiken v. Arno Breker a. d. Reichssport- feld u. Unter den Linden, Massenkundgebungen, Sportler im Olympischen Dorf etc.; dazu 3 klein- formatige Fotoalben m. Aufdruck d. Brandenburger Tores m. olymp. Ringen u. Bez. ãXI. Olym- piade Berlin 1936“ <961020F I-/II 213 2 AK OLYMPIASTADION, Lichtdrucke, Blick a. d. Osttor bzw. a. d. Glockenturm, gel. 1936 m. 20 € Marken u. 2 Sonderstempeln <944243F I-II 214 OLYMPIA-ZEITUNG 1936, kpl. Nrn. 1-30, gebunden, 624 S., gro§f., Hln. m. farb. olymp. 45 € Ringen; dazu ãBerliner Illustrierte Zeitung“, Nr. 30 v. 23. Juli 1936, m. 9 S. Olympia-Berichten <964506F II 215 OLYMPIA-SONDERHEFT d. Berliner Ill. Zeitung, 1936, 96 S. <965233F III 20 € 216 OLYMPIA-TONBUCH ãDas Erlebnis der XI. Olympischen Spiele in Wort, Bild und Ton“, 160 € Bildband: P. Müller/F. Richter/H. Hitzer, Berlin 1936, 195 S., Hln.; 3 Schallplatten (Schellack), Fa. Telefunken, doppels. bespielt, 1 Platte (S. 5 u. 6 ) m. Riss, alles in entspr. Kasette (27x27 cm), gepr. Karton, Gebrauchsspuren <942141F II 217 SCHÖNHEIT IM OLYMPISCHEN KAMPF, Leni Riefenstahl, Bln. 1937, Fotoband m. erklären- 70 € dem Text, 282 S., gro§f., gld.gepr. Ln., etwas fleckig <964496F II 218 DIE OLYMPISCHEN SPIELE IN DEUTSCHLAND 1936, Oscar Grapentin, Halle/Saale 1936, 32 20 € Text- u. 8 Bildseiten, kart. <924176F II 219 2 TITEL, ãOlympische Spiele Berlin 1936“, G. Krause, Limpert-V. 1936, Fotoband, 144 S., gro§f., 20 € gepr. Ln., Einband etwas angestaubt; ãWas ich bei den Olympischen Spielen 1936 sah“, Dr. Paul Wolff, Fotoband, 31 Text- u. 112 Bildseiten, gld.gepr. Ln. <964505F II SPORT 220 2 TITEL, ãDie Aesthetische Gymnastik“, P. Ling/H. Rothstein, Bln. 1859, 2 Figurentafeln, 508 S., 20 € Titelblatt m. kleinem Ausschnitt, Hld. m. Rückenvergld.; ãXV. Olympische Spiele Helsinki 1952“, herausg. v. NOK, Limpert.-V. 1952, gro§f. Fotoband m. Statistik, 112 S., gepr. Ln./SU <961124F II 221 SIEGERPLAKETTE DEUTSCHER KEGLER-BUND, Tombak vergld., farb. emailliert, bez. 30 € ãSieger im 100-Kugel-Jubiläumswettkampf - auf Bohlenbahn - Welt-Keglertunier Berlin 1936“, 6,5x7,7 cm, Herst. „B.H. Mayer Pforzheim“, „Ges. Gesch.“, im Etui <962995F I-/II SPIELZEUG 222 DEUTSCHER KINDER-STAHLHELM, Glocke aus Stahlblech, einige kleine Dellen, erneuerte 100 € olivgrüne Lackierung, beide Embleme, Innenfutter u. Sturmriemen ergänzt, ca. Gr. 53, um 1935 <964348F I-II 223 SA-KINDERFIGUR, feines Porzellan, farb. bemalt m. 2 beweglichen Armen, Ritzmarke „1/22“, 100 € vollplastisch, H. 78 mm, m. neuzeitlichem Ständer, um 1933 <944220F I- 224 SA-KINDERFIGUR, Masse, farb. bemalt, m. beweglichen Gliedma§en u. Textiluniform, Jacke, 100 € Hose, HK-Armbinde u. Koppel, H. 90 mm, um 1933, m. neuzeitlichem Ständer <944221F I- 225 PUPPE ADOLF HITLER, neuzeitl. Fertigung nach Orig. um 1933, Metall/Kunststoff-Kopf u. 45 € -Hände. farb. bemalt, braune Uniform m. schwarzem Lederzeug u. Messing-Knöpfen, Lederimitat-Stiefel, H. 31 cm, an Metall-Ständer, 1 Hand lose <940498F I-II 226 MATROSEN-PUPPE, verm. DDR-Volksmarine, Kopf m. Schiffchen, farb. Gummi, gefüllter 20 € Tuch-Körper, dkl.blaue Uniform, weisser Kragen, Hände fehlen, H. 35 cm, 70er Jahre <922019F II- 227 FLAK-LKW, Eisenblech, tarnfarb. bedruckt, drehbares Geschütz, Kurbel- u. Knall-Funktion (bds. 70 € ohne Funktion), Türen zum Öffnen, schwenkbare Vorder-Achse, L. 28 cm, um 1938, 1 Hinterachse, Aufzieh-Motor u. Kleinteile fehlen, ger. Spielspuren <941122F II 228 FLAK-SCHEINWERFER, Eisenblech, tarnfarb. bedruckt, Fahrgestell m. 4 kl. Rädern, (1 Reifen 35 € fehlt), Scheinwerfer dreh- u. schwenkbar, Batterie-Betrieb, Funktion nicht geprüft, 120x95x115 mm, 30er Jahre, min. Spielspuren <941130F I-II 229 FELDHAUBITZE, Stahlblech m. Mimikri-Lackierung, Feder-Mechanismus, bewegliche 40 € Metall-Räder, L. 18 cm, vermutlich Hauser, um 1938 <964308F I- 230 4 FELDGESCHÜTZE, 3x Eisenblech, tarnfarb., bzw. grau bedruckt; 1x Holz, alle m. 60 € Feder-Schussfunktion, L. 150-250 mm, 30er Jahre, min. Spielspuren, b. d. Holz-Kanone fehlen 2 „Granaten“ <941131F I-II 231 PASSAGIER-FLUGZEUG, slb.farb. Eisen-Blech, 2 Motore, bez. ãJU 541“, Aufzieh-Motor, Roll- 30 € u. Propeller-Funktion, L. 13,5 cm, um 1935, ger. Spiel- u. Altersspuren, Funktion nicht geprüft <961873F I-II 232 MODELLSCHIFF EINES LUXUSDAMPFERS, Stahlblech, farb. lackiert, Herst. „Arnold“, m. be- 70 € weglichen Teilen u. Aufzieh-Mechanismus, Schlüssel fehlt, Funktion nicht geprüft, L. 31 cm, um 1955 <964289F II 233 U-BOOT MODELL, Stahlblech/lackiert, Herst. ãWolverine, Pittsburg USA“, m. bewglichen Tei- 70 € len u. Aufzieh-Mechanismus, Schlüssel fehlt, Funktion nicht geprüft, L. 345 cm, um 1955 <964288F II 234 FIGUR, Dt. Heer 1914/18, feldgrauer Infanterie-Offizier zu Pferde, salutierend, farb. bemalte 40 € Masse, Herst. ãLineol Germany“, 7 cm Serie, ges. H. 10 cm <964293F I- 235 FIGUR, Dt. Heer 1914/18, feldgrauer Offizier v. IR Nr. 159, m. Helm, Überzug, Ordenspange u. 30 € gezogenem Degen marschierend, farb. bemalte Masse, Herst. ãLineol Germany“, 7 cm Serie <964297F I- 236 FIGUR, Dt. Heer 1914/18, feldgrauer Fahnenträger v. 3. Thüring. IR Nr. 71, m. Helm u. Überzug, 30 € Fahne fehlt, farb. bemalte Masse, Herst. ãLineol Germany“, 7 cm Serie <964299F I- 237 FIGUR, Dt. Heer 1914/18, feldgrauer Fahnenträger v. Hannoverschen IR Nr. 74, m. Helm u. 40 € Überzug, sowie Blechfahne, farb. bemalte Masse/Stahlblech, Herst. ãLineol Germany“, 7 cm Serie, Fahne L. 10 cm <964294F I- 238 FIGUR, feldgrauer Fahnenträger v. IR Nr. 159, m. Helm u. Überzug, Fahne fehlt, farb. bemalte 30 € Masse, Herst. ãLineol Germany“, 7 cm Serie <964300F I- 239 FIGUR, Dt. Heer 1914/18, feldgrauer Soldat v. IR Nr. 159, m. Helm, Überzug, Gewehr u. Gepäck, 30 € marschierend, farb. bemalte Masse, Herst. ãLineol Germany“, 7 cm Serie <964298F I- 240 FIGUR, Dt. Heer 1914/18, feldgrauer Soldat m. Krätzchen, m. d. Gewehrkolben zuschlagend, farb. 40 € bemalte Masse, Herst. ãLineol Germany“, 7 cm Serie <964292F I- 241 FIGUR, Dt. Heer um 1914, Jäger m. schwarzem Tschako, grauem Mantel, das Gewehr unter d. 30 € Arm, farb. bemalte Masse, Herst. ãLineol Germany“, 7 cm Serie <964296F I- 242 FIGUR, GFM V. HINDENBURG, Darstellung um 1930, Lineol, 7 cm, stehend, m. Mantel, 50 € Schirmmütze u. Degen, ger. Alters- u. Spielspuren <969041F I-II 243 FIGURENGRUPPE ãLAGERLEBEN“, dt. Heer/Reichswehr um 1930/35, „Elastolin“, 7 cm, 3x 75 € m. Schiffchen bzw. Feldmütze: sitzend, aus Feldflasche trinkend; a. d. Bauch liegend; stehend, Stiefel putzend; stehend, m. Handtuch, min. Spiel- u. Altersspuren <969035F I-II 244 FIGUR, Dt. Wehrmacht, Soldat in schwarzer Panzeruniform, m. Panzermütze, farb. bemalte 30 € Masse, Herst. ãLineol Germany“, 7 cm Serie <964301F I- 245 FIGUR, GEBIRGSJÄGER AUF SKI, dt. Heer um 1938, m. Bergmütze, Rucksack u. umgehäng- 80 € tem Gewehr, Ski u. Stöcke a. Eisen, 7 cm, Fa. Lineol, min. Spielspuren <969034F I- 246 REITERFIGUR, TROMPETER, dt. Heer um 1935, Lineol, 7 cm, Pferd stehend, ger. Alters- u. 120 € Spielspuren <969040F II 247 FIGUR, Wehrmacht/Heer, Fanfaren-Spieler im Stechschritt, m. Stahlhelm, bewegliches Fahnen- 40 € tuch aus Kunststoff, m. beidseitigem Hoheitsadler, farb. bemalte Masse, unmarkiert, 7 cm Serie <964295F I- 248 FIGUR, FAHNENTRÄGER, dt. Heer um 1935, Lineol, 7 cm, marschierend, m. Truppenfahne d. 60 € Infanterie, Eisenblech, farb. bedruckt, min. Spielspuren <969039F I- 249 FIGUR, FAHNENTRÄGER, dt. Heer um 1935, Lineol, 7 cm, marschierend, m. 120 € Reichskriegsflagge, farb. bedr. Eisen-Blech, unbespielt <969038F I- 250 FIGUR, FAHNENTRÄGER, dt. Heer um 1935, Lineol, 7 cm, marschierend, m. Fahne d. alten 100 € Armee, Blech, farb. bemalt, unbespielt <969037F I- 251 FIGUR, STANDARTENTRÄGER, Reichswehr um 1930, Lineol, 7 cm, stillgestanden, m. 120 € Reichspräsidenten-Standarte, Eisenblech, farb. bedruckt, unbespielt, min. Altersspuren <969036F I- 252 12 FIGUREN, dt. Heer um 1935, Lineol, 7 cm, marschierend, m. Mantel u. Helm, Gewehr um, 250 € unbespielt, min. Altersspuren, im orig. Lager-Karton, etw. abweichendes Etikett <969042F I-II 253 4 FIGUREN, dt. Heer um 1935, 1 knieender, 3 stehende Schützen, feldmarschmässig, Lineol, 7 45 € cm, unbespielt <969043F I- 254 FIGUR, Matrose der Dt. Kriegsmarine um 1938, Gewehr präsentierend, farb. bemalte Masse, 40 € Herst. „Elastolin“, 7 cm Serie <964304F I- 255 FIGUR, BDM-Mädel um 1938, farb. bemalte Masse, Herst. ãLineol Germany“, 7 cm Serie 20 € <964305F I- 256 FIGUR, Schutzpolizist um 1935, m. Tschako u. Säbel, marschierend, farb. bemalte Masse, Herst. 30 € ãLineol Germany“, 7 cm Serie <964302F I- 257 FIGUR, Dt. Schutzpolizist um 1935, m. Tschako u. Pistolentasche, marschierend, farb. bemalte 30 € Masse, Herst. ãLineol Germany“, 7 cm Serie <964303F I- 258 FIGURENSAMMLUNG MITTELALTERLICHE KRIEGER, 20 St., dabei: Kaiser Friedrich I., 100 € Panzerreiter, Schweizer Pikeniere, schott. Lanzenträger, Armbrustschützen, Seesoldaten, gepan- zerte Fu§krieger, mongol. Reiter u. Mameluckenoffz., Metall-Guss, farb. bemalt, in Karton, unbe- spielt <928014F I-II 259 KONVOLUT MODELL-FIGUREN, 22 mehrteilig gefertigte Metallfiguren, detailliert farb. 90 € bemalt, H. je ca. 10 cm, 18. Jhd. - 2. WK, dabei: preu§. Riesengarde F I; GdC; Leibhusaren; Ula- nen u. Infanterie; brit. u. franz. Kavallerie u. Inf. 19. Jhd.; 3. Reich LW, FJ, Afrikakorps, Kriegsma- rine etc., tls. ger. Spielspuren; dazu 4 unbemalte Figuren, um 1970 <949007F I-II 260 KONVOLUT SOLDATENFIGUREN, 17 St., Befreiungskriege, preu§. Jäger usw., knieend, 20 € stehend, stürmend, graue Massefiguren, neuzeitlich <725219F I- 261 16 SOLDATENFIGUREN, alle sitzend, 3x , 5x Allgemeine SS m. Stahlhelm, sonst 80 € SA, Kunststoff/Masse ?, lackiert, neuzeitlich <964290F I- 262 KONVOLUT TIER-FIGUREN, farb. bemalte Masse: Elefant; Seehund; Tapier u. 2 Rehe, 1x bez. 45 € „Lineol“, 1x undtl. bez., 30er Jahre, min. Spielspuren <940889F I-II 263 GÄNSE-HIRTENJUNGE, farb. bemalte Masse, ges. H. 9 cm, „Lineol“; dazu 5 versch. Gänse, 1x 45 € „Lineol“, 4x „Elastolin“, um 1930, Spielspuren <940888F ¯ II 264 KONVOLUT BAUERNHOF, 2 Landwirte u. 20 Tierfiguren, dabei Bullen, Schafe, Schweine, 20 € Hühner, Fuchs u. Hase, H. 1,5-7 cm; dazu 27 Zaun-Elemente, L. je 8 cm, alles farb. Kunststoff, neuzeitl., Spielspuren <882398F II 265 DIORAMA, Bach m. Brücke, Büschen u. Zäunen, 2 farb. bem. Soldatenfiguren (Dtl. 2. WK) , m. 20 € Leiter u. Fahne, M 1:32, neuzeitl., 32x25x19 cm <768248F I-II 266 DIORAMA, Landschaft m. Felsen, umzäunte Hütte, 2 farb. bem. Soldatenfiguren (Dtl. 2. WK), 20 € Fahne, M 1:32, neuzeitl., 32,5x13,5x21 cm <768247F I-II 267 ZINNFIGUREN-DIORAMA 1870/71 „FRANZÖSISCHE TRUPPEN“, ca. 180 Figuren, sich sam- 400 € melnde u. angetretene Soldaten a. e. Wegekreuz, m. Brunnen etc., professionell bemalte neuzeitl., bzw. restaurierte 30 mm Flachfiguren um 1900, Diorama a. versch. Materialien, Bäume etc. a. be- maltem Zinn, in Acryl-Schauvitrine, 78x19x30 cm, Versand nach Absprache <920716F I- 268 ZINNFIGUREN-DIORAMA 1870/71 ãPREU§ISCHE FELDARTILLERIE“, ca. 100 Figuren, Ge- 400 € schütze in Stellung, auffahrende Geschütze, Bedienungsmannschaften, Mun.-Fahrzeuge etc., pro- fessionell bemalte neuzeitl., bzw. restaurierte 30 mm Flachfiguren um 1900, Diorama a. versch. Materialien, Bäume etc. a. bemaltem Zinn, in Acryl-Schauvitrine, 78x19x30 cm, Versand nach Ab- sprache <920713F I- 269 ZINNFIGUREN-DIORAMA 1870/71 ãSTURM AUF WEI§ENBURG“, über 400 Figuren, angrei- 400 € fende preu§. Infanterie, an der Stadtmauer verschanzte Franzosen, professionell bemalte neuzeitl., bzw. restaurierte 30 mm Flachfiguren um 1900, Diorama a. versch. Materialien, Bäume etc. a. be- maltem Zinn, in Acryl-Schauvitrine, 95x20x20 cm, Versand nach Absprache <920710F I- 270 ZINNFIGUREN-DIORAMA 1870/71 ãSTURM AUF EIN DORF“, ca. 150 Figuren, e. Dorfrand 400 € angreifende Preu§en, verteidigende Franzosen, zerstörte Häuser, Nahkampfszenen etc., professio- nell bemalte neuzeitl., bzw. restaurierte 30 mm Flachfiguren um 1900, Diorama a. versch. Materialien, Bäume etc. a. bemaltem Zinn, in Acryl-Schauvitrine, 78x19x30 cm, Versand nach Ab- sprache <920711F I- 271 ZINNFIGUREN-DIORAMA 1870/71 ãBESCHIESSUNG VON PARIS“, ca. 130 30 mm Flachfi- 400 € guren um 1900, professionell bemalt u. restauriert, Belagerungsgeschütze in Stellungen, Bedienungsmannschaften, Schanzarbeiten etc., Diorama a. versch. Materialien, Bäume etc. a. be- maltem Zinn, in Acryl-Schauvitrine, 78x19x30 cm, Versand nach Absprache <920714F I- 272 ZINNFIGUREN-DIORAMA 1870/71 ãSCHLACHT VON SEDAN“, ca. 330 Figuren, Darstellung 400 € d. Nahkampfs am Park Bellevue, preu§. u. franz. Infanterie, professionell bemalte neuzeitl., bzw. restaurierte 30 mm Flachfiguren um 1900, Diorama a. versch. Materialien, Bäume etc. a. bemaltem Zinn, in Acryl-Schauvitrine, 95x19x20 cm, Versand nach Absprache <920715F I- 273 ZINNFIGUREN-DIORAMA 1870/71 ãPREUSSISCHES FELDLAZARETT“, ca. 150 Figuren, 400 € Verbandsplatz m. Zelten, Sammelplatz, lagernde Soldaten u. Verwundete, Feldbäckerei, Wagen, Pferde etc., professionell bemalte neuzeitl., bzw. restaurierte 30 mm Flachfiguren um 1900, Di- orama a. versch. Materialien, Bäume etc. a. bemaltem Zinn, in Acryl-Schauvitrine, 78x30x19 cm, Versand nach Absprache <920717F I- 274 ZINNFIGUREN-DIORAMA 1870/71 ãPREUSSISCHER GENERALSTAB“, ca. 80 Figuren, 400 € Feldherrnhügel m. Bismarck, Roon u. Moltke, Ordonnanzen, Telegrafen-Station etc., professionell bemalte neuzeitl., bzw. restaurierte 30 mm Flachfiguren um 1900, Diorama a. versch. Materialien, Bäume etc. a. bemaltem Zinn, in Acryl-Schauvitrine, 78x19x30 cm, Versand nach Absprache <920718F I- 275 22 ZINNFIGUREN, vollplastisch, 3 Grenadiere d. Waffen-SS, H. 12 cm, sonst 6 cm, 6x 20 € Wehrmacht, (1x Kunststoff), 1 Ritter, diese farb. bemalt, 1 Standplatte lose; 6 Landsknechte, 4 Rö- mische Soldaten, 1 Antike Säule, 1 Fohlen, neuzeitlich <964747F I- 276 KONVOLUT BLEIFIGUREN, 23 St., halbplast., tls. bemalt, u. a. preuss. u. österr. Soldaten, 20 € SA-Männer, HJ, dabei Musiker, Fahnenträger, tls. m. HK-Fahnen, Kradfahrer; dazu 2 Panzer, Häu- serfront u. Pferdegespann, H. 4-7 cm, 30er Jahre-Neuzeit, 1 Figur besch. <962061F II/II- 277 ADLER-LUFTVERTEIDIGUNGSSPIEL, aufklappbarer, farb. Spielplan, auf Karton (4 x A 4), 50 € 4-seitige Spielanweisung, sowie Beanstandungsschein, Verlag Hugo Gräfe, Dresden A 24 <966084F I- 278 FLIEGERSTAFFEL AUF FEINDFLUG, Brettspiel, Herst. ãMensler-Spiele DRGM 1185“, um 60 € 1940, farb., zweifach gef. Spielbrett, 51x42 cm, kpl. m. 6 Flugzeugen u. Zubehör, etwas fleckig, 1 Segment m. Falzeinri§, (reparabel) <964748F II 279 UNSER DEUTSCHLAND, ãDas zeitgemäße geographische Spiel mit den Reichsautobahnen“, 80 € Herst. ãO. & M. Hausser, Ludwigsburg“, m. 5 farb. Landkarten, 123 Fragekärtchen u. Spielanleitung, die Markierungsnadeln fehlen, (durch Stecknadeln gut zu ergänzen), im orig. Kar- ton m. farb. Titelbild, um 1938 <944460F I- 280 GO-SPIEL, ãDas geistvolle uralte Brettspiel“, Fa. Hausser Nr. 987, bedr. Spielbrett (Karton) 140 € zusammenklappbar, ungezählte schwarze u. weisse Kunststoff-Scheiben, in farb. bedr. Karton-Schachtel, im Deckel kurze Spielerklärung; dazu entspr. Heft „Einführung für Anfänger“, I. Bd., B. Rüger, Lpz. um. 1939, 4 Abb., 40 S.; Werbeheft d. Fa. Hausser ã30 der bekanntesten Spiel- regeln - Für Front und Heimat“, um 1940, 40 S., beide Karton <962071F II 281 SAMMLUNG OBLATEN, etw. 50er/60er Jahre, 16 A 4 Hüllen m. ungezählten farb. O., verschie- 20 € dene Motive <965232F I-II 282 DER RHEIN, ãEin Quartettspiel“, Herst. ãRavensburger Spiele“, um 1955, kpl. m. 40 Blatt u. 25 € Spielanleitung, Verpackung m. leichten Gebrauchsspuren <944234F I-/II 283 DEUTSCHE STÄDTE, ãEin Quartettspiel“, Verlag Jos. Scholz, Mainz um 1930, kpl. m. 48 Blatt 35 € in Farbdruck sowie Spielanleitung, 1 Kte. m. Einri§, Verpackung m. leichten Gebrauchsspuren <944235F II 284 2 QUARTETTSPIELE: ãDeutsches Land“, (Ravensburger); ãAm deutschen Rhein“, 30er Jahre, 20 € orig. Kartons, einer ger. besch. <961890F I-II/II- 285 SCHÖNSTE DEUTSCHE DICHTKUNST, ãDichter-Quartett“, Herst. ãVereinigte Altenburger u. 30 € Stralsunder Spielkarten-Fabriken A.G., Stuttgart um 1953, kpl. m. 36 Blatt u. Anleitung; beiliegend ein weiteres Quartett Dt. Landschaften, Verpackung in Buchform, Hln. m. Titelbild u. Rückenvergld., Kanten berieben, etwas fleckig <944232F I-/II 286 KARTENSPIEL „BIMBO“, Buchstabenspiel, 63 Blatt ?, inclusive 2 Jokern bzw. Werbekarten, 20 € bez. ãIch bin der kleine Bimbomann, der A - Z ersetzen kann“, 1 Kte. m. Stempel u. Hoheitsadler m. HK, um 1938, ohne Verpackung <944246F I- 287 11 KARTENSPIELE, Romme, Skat, Quartett etc., tls. in Verpackungen, Vollständigkeit nicht 40 € geprüft, etw. 1910-70, Gebrauchsspuren <928060F II/II- 288 KINDER-NÄHMASCHINE ãSINGER 20“ 1955, mechanische Funktion, massives Metall-Gestell, 30 € kpl. m. Zubehör u. Anleitung, im orig. Karton <964433F I-/II 289 SAMMLUNG SOWJETISCHE MILITÄRFAHRZEUGE, 8 Metall-Guss Modelle (2x doppelt), 50 € matt dkl.grün, tls. rot lackiert, dabei Raketenwerfer, LKW, Truppentransportpanzer, L. 7,5-22,5 cm, meist in orig. Kartons, sowj. Fertigung, 1987 u. -88, unbespielt <962076F I- 290 MODELLAUTO, Cabriolet, Stahlblech, farb. lackiert, Schwungrad-Mechanismus defekt, L. 27 25 € cm, um 1960 <964307F II 291 MODELLAUTO, Cabriolet, Stahlblech, lackiert, Herst. ãSchuco-Patent Auto 2002 - Made in 50 € US-Zone Germany“, Aufziehmechanik, Funktion ungeprüft, Schlüssel fehlt, L. 14 cm, um 1948 <964309F II 292 MODELLAUTO, PKW, Herst. ãSchuco 3000 - D.R. Patent...“, Stahlblech, Lackierung tls. 30 € ausgebessert, Aufziehmechanik, Funktion ungeprüft, Schlüssel fehlt, L. 11 cm, um 1938 <964310F II 293 MODELL PORSCHE CARRERA GT, Fa. Maisto, M 1:18, bewegl. Teile etc., in Display-Karton, 20 € 36x19x14 cm, neuzeitl. <941182F I- 294 2 MODELLAUTOS, Mercedes-benz 330 SL Touring (1957); Cadillac Eldorado Biarritz (1959), 40 € bde. M. 1:18, Metall, m. beweglichen Teilen, neuzeitliche Herst. „Burago“ bzw. „Maisto“, in bed. Packungen, diese m. Gebrauchsspuren <964463F I-/II 295 KONVOLUT FAHRZEUGE, LKW „Büssing 8000 S 13“, L. 37 cm, wenige Teile lose; Trabant 30 € 601, L. 12 cm; Führerwagen m. 6 Figuren, Hitler u. SS-Gefolge, L. 15 cm; Traktor, L. 6 cm; Rad- dampfer „Krippen“, hinter Plexiglas, meist Kunststoff, tls. bewegliche Teile, neuzeitlich <964749F I- 296 MODELL SCHLACHTSCHIFF BISMARCK, Kunststoff, farb. lackiert, detaillierte Arbeit, tls. be- 80 € wegliche Geschütze, L. 71 cm, dazu 2 U-Boot-Modelle, unterschiedliche Maßstäbe, L. 38 bzw. 17 cm, alle neuzeitlich, m. Gestellen u. Glasvitrine m. Bodenplatte aus lackiertem Holz <964734F I- 297 MODELL FREGATTE ãLE CORSE“ (Frankreich F 761), detailliertes Holz-/Kunststoff-Modell, 70 € zahllose Einzelteile, m. Motor/Fernsteuerung zu ergänzen, L. 98 cm, auf Ständer, m. Schutzhaube, Vollständigkeit/Funktion nicht geprüft, um 1980, Versand nach Absprache <940412F I-II 298 2 BASTELBÖGEN, herausgeg. v. NSFK, farb. gedruckt a. dünnem Karton: Sowj. Jagdflugzeug 30 € I-16 „Rata“; Dt. Kampfflugzeug ãHE 111“, 2-teilig, (1 Bogen eingerissen), bde. M 1:33, „Rata“ bez. ã... Abgabe nur an Dienststellen d. Wehrmacht“ <961913F I-II/II- 299 BAUPLAN BGS PATROULLIEN-BOOT ãNEUSTADT“, (M. 1:25), mehrere Blätter versch. 20 € Formate, m. Aufrissen etc., etw. 70er Jahre <701530F II 300 KONVOLUT BLECHSPIELZEUG-TEILE: 2 Geschützräder; 2 Geschützrohre; Schornstein (?); 2 20 € Fahrwerk-Teile; Kupplung u. 1 unbek. Teil sow. je 1 Packung Schrot-Kugeln u. Knallplätzchen, 1. Drittel 20. Jhd. <941123F ¯ II 301 SPIELZEUGSOLDATEN, Nr. 1 ãDie Geschichte von Hausser-Elastolin“, R. Polaine, Neustadt b. 25 € Coburg 1978, hunderte Fotos u. Abb., 156 S., gro§f., gepr. Pappband, farb. SU <944621F I- LITERATUR KUNST UND ANTIQUITÄTEN 302 PREU§EN - VERSUCH EINER BILANZ, 5-bändiger Katalog d. gleichn. Ausstellung im ehem. 20 € Kunstgewerbe-Museum, Bln. 1981, ges. über 1800 S., zahll., oft farb. Fotos d. Exponate, Begleit- text u. Beschreibungen, Rowohlt Vlg. Hamburg, im Schuber, orig. verschweisst <940378F I- 303 MEISTERWERKE DER HOLZSCHNEIDEKUNST, Bände XIII (87 Tafeln u. 52 Texts.) u. XV 40 € (116 Tafeln u. 47 Texts.) d. Gesamtwerkes, um 1900, Gro§format, gld.gepr. roter bzw. beiger Ln.Einband, Vollgoldschnitt, 1 Rücken angeplatzt, äußerl. Gebrauchs- u. Altersspuren <961275F II- 304 WIENER WERKSTÄTTE 1903-1932. Gabriele Fahr-Becker/Angelika Taschen, Taschen-V. 1994, 20 € zahlr., tls. farb. Fotos u. Abb., Portraits, Kurzbiographien u. Signaturen d. Künstler, 240 S., kart. <920073F I- 305 2 TITEL KUNSTMALER, ãWilhelm Trübner - 20 Bilder aus seinem Lebenswerk“; ãWilhelm 20 € Steinhausen - Göttliches u. Menschliches“, bde. G. Krügel, Mainz 1907 u. 1911, ges. 76 S., gro§f. Karton <920163F I- 306 3 TITEL, „Expressionismus“, H. Bahr, München 1920, 20 Tf., 152 S.; ãDie dt. expressionistische 20 € Kultur u. Malerei“, E. v. Sydow, Bln. 1920, 14 Bildtafeln, 152 S.; ã100 Jahre Juwelier Carl Ernst“, Wiesbaden 1952, Fotos, 28 Textseiten; beiliegend Widmungskarte d. Autors <961123F I-/II 307 7 TITEL, asiatische, orientalische und russische Kunst, untersch. Umfang, reich ill., meist farb., 40 € 20er-80er Jahre, Texte in versch. Sprachen, tls. min. Gebrauchsspuren, besichtigen <969002F I-II 308 18 TITEL, dabei: ãDeine Mutter“; ãDeutsche Kunst im Wandel der Zeit“; „Landshut“; ãPhilipp 20 € Harth“; ges. ca. 2500 S., zahll. Abb., tls. farb., Ln. u. Kart., tls. SU; dazu „Streichholzscherze“; ãVelhagen & Klasings Monatshefte“, Feb. 1942 u. ã20 Bilder aus Schwaben“ <885032F II-III 309 KONVOLUT: ãKatalog der Gemälde-Sammlung d. kgl. älteren Pinakothek in München“, amtl. 20 € Ausg., München 1904, 314 Text-S., zahll. ganzs. Abb. gld.gepr. Ln.; ãDuMonts Handbuch Zeichen und Symbole - Herkunft-Bedeutung-Verwendung“, M. Zerbst/W. Waldmann, Köln 2006, zahll. Abb., 253 S., Karton, SU; 2 Auktionskataloge, 7. u. 8 Uhrenauktion, Galerie Christa Mohr, Münster, Mai/Sept.1981, tls. farb. Abb., ges. 372 S. <962146F I-II 310 8 POSTKARTEN-AUKTIONSKATALOGE, Bernhard bzw. Michaelis, Hamburg 1980-1984, ca. 20 € 25 Tausend, tls. farb. Abb., Propaganda, 1. u. 2. WK, Wiener Werkstätte, Künstler, Jugendstil Topo- graphie etc., ca. 2000 S. , 2 Ergebnislisten beiliegend <920080F I-/II LITERATUR TECHNIK UND VERKEHR 311 100 JAHRE MASCHINENFABRIK BUCKAU-WOLF, Magdeburg 1938, 264 S., zahll. Abb. u. 50 € Zeichn. von Fabrik- u. Maschinenanlagen, Motoren, Eimerkettenbaggern etc., gld.gepr. Ln., Ein- band fleckig <968019F II/II- 312 PATENTSCHRIFT, ãVorrichtung zum Scheiteln des Kopfhaares“, Berlin 1879, 16 S., Faksimile v. 30 € 1980, Expl. 535 v. 1000, gr. A 4, Impressum m. Bleistift-OUs d. Illustratoren <928236F I- 313 HANDBUCH VOM KLEINAUTO, J. Fischer, Autotechnische Bibliothek, Bln. 1927, 200 Fotos u. 55 € Abb., 24 Typentafeln m. techn. Angaben, 392 S., kleinf., gepr. Ln. <944657F I- 314 PROSPEKT ãMERCEDES-BENZ PERSONENWAGEN, um 1938, A 5 quer, 20 S., Fotos, sow. 20 € farb., ganzs. Abb. d. KfZ, Daten-Tabelle, stärkere Alters- u. Gebrauchsspuren, viele S. lose, Voll- ständigkeit nicht geprüft <961297F III 315 KONVOLUT WERBEHEFTE, ãMercedes Benz 220 S/SE Coupe und Cabriolet“, Nachdruck d. 25 € Ausgabe Stuttgart 1959, farb. Abb., Fotos, 16 S., A 4-Karton; 2 Werbeblätter ãMesserschmidt Kabinenroller“, Nachdrucke d. Ausg. 1955, Abb., A 4, gef.; Betriebsanleitung ãOpel GT“, 1971, zahlr. Fotos, 86 S., Einband m. Randmängeln u. Klebefilm-Reparaturen <944660F I-/II- 316 KONVOLUT VOLKSWAGEN, Ersatzteilkataloge, Tech. Merkblätter u. -Mitteilungen f. versch. 200 € VW-Typen, etw. 1958-67, zahll. S. m. Explosionszeichnungen, in 6 Aktenordnern, dabei Prospekt u. Modellbau-Bogen VW-Transporter, ger. Altersspuren, ges. Volumen 1 Bananenkarton, besichti- gen <949011F I-II 317 WERBEPROSPEKT ãMANDERBACH LIEFERWAGEN“, Louis Manderbach & Co., Fahrzeug- 25 € fabrik Wissenbach (Dillkreis), um 1938, Scheunchen & Kurth KFZ G.m.b.H., Bln. O 27, General- vertretung f. Bln., Brandenbg., Mecklenbg. u. Pommern, Fotos, 6 S., farb. Titelbild <944662F I-II 318 WANDERER W 24, Katolog d. Auto-Union, Halle (1937), farb. Abb., 16 S., bedr. Karton, A 4 110 € <944646F I- 319 2 TITEL MOPEDS, ãKreidler Florett“, Faltprospekt, Kornwestheim 1965, Farbfotos; „Zündapp 25 € Mofa 25 u. Moped M 50“, Bedienungsanleitung, München um 1965, zahlr. Fotos, 52 S., kart., Ein- band berieben <944651F II 320 3 USA-AUTOPROSPEKTE, ãMercury 1959“; ãDodge Royal - Dodge Coronet 1954“; ãBuick 60 € 1956“, zahlr. farb. Fotos u. Abb., ges. 64 S., meist Gro§format <944665F I-/II 321 TRAKTOR TSCH TS ãSTALINEZ-65“ MIT DIESELMOTOR, Dt. Staatsverlag, Engels 1940, 35 € zahlr. Fotos u. Abb., 344 S., Hln. m. Titelbild, Kanten beschabt <924280F II- 322 HUNDERT JAHRE DEUTSCHE EISENBAHNEN, Leipzig 1938, 569 S., zahll. Abb., Faksimiles 50 € u. techn. Zeichn., einige farb., Karte d. dt. Eisenbahn-Netzes 1885, gepr. Ln., Alters- u. Gebrauchs- spuren <968060F II- 323 FESTSCHRIFT, ã75 Jahre Berliner Maschinenbau-A.G., vormals L. Schwartzkopff, 1852-1927, 130 € Dampf- u. Elektrische Vollbahn-Lokomotiven“, zahlr. Fotos, m. technischen Angaben, 138 S., gro§f., gld.gepr. Karton <944644F I-II LITERATUR LUFTFAHRT 324 25 JAHRE ZEPPELIN-LUFTSCHIFFBAU, Direktor Dr. L. Dürr, VDI-Verlag, Bln. 1924, zahlr. 130 € Fotos u. Zeichnungen, 1 Schnittplan, 84 S., gro§f. Karton m. farb. Titelzeichnung <944642F II 325 LUFTFAHRTEN IM FRIEDEN UND IM KRIEGE, Gerd F. Leberecht, Verlag Simion, Berlin 20 € 1913, zahlr. s/w Abb., 248 S., gepr. Ln.; dazu ãDas Wunder des Fliegens“, F. Neher, Verlag Pechstein, München 1937, durchgeh. s/w Abb., 712 S., gepr. Ln., Gebrauchsspuren <868016F I- 326 GRAF ZEPPELIN, ãSein Leben nach eigenen Aufzeichnungen und persönlichen Erinnerungen“, 20 € Hugo Eckener, Stuttgart 1938, 11 Bildtafeln, 1 Faksimile, 184 S., gepr. Ln., SU, Ex-Libris <924171F I-/II 327 MIT GRAF ZEPPELIN UM DIE WELT, M. Geisenheyner, Frankfurt a. M., Abb., 112 S., Karton, 20 € Gebrauchsspuren <882031F II 328 DEUTSCHE LUFTWACHT, 8 Ausgaben „Luftwelt“, 1935-2 u. 11, 1936-4-6; 1938-11 u. 12; 25 € 1939-3; dazu „Flugsport“, 1939-2, zahlr. Fotos, ges. ca. 400 S. <944867F II 329 MOTOR-FLUGAPPARATE, ãDrachen-, Schrauben- u. Schwingenflieger“, A. Vorreiter, Autotech- 55 € nische Bibliothek, Bln. 1909, 49 Fotos u. Zeichnungen, 134 S., farb. gepr., kleinf. Ln. <944656F I- 330 ZEITSCHRIFT FÜR FLUGTECHNIK UND MOTORLUFTSCHIFFAHRT, Oldenbourg-V. 130 € München/Bln., 25. Okt. 1913, Fotos, dabei die Etrich-Taube, Werbung etc., 30 S.; beiliegend gro§f., mehrf. gef. Bauplan zur Etrich-Taube; 2 weitere Baupläne z. Nieuport-Jagdflugzeug 1916 u. 1917 <944645F II 331 2 TITEL, ãLuftrecht - Ein Leitfaden f. Luftfahrer“, Dr. A. Wegerdt, Volckmann-V., Bln. 1936, 64 25 € S., kart.; dazu Nachtrag, 22 S.; ãCount Zeppelin“, Dr. Hugo Eckener, London 1938, Fotos, 275 S., Engl. Text, gld.gepr. Ln./SU <944857F I-/II 332 2 TITEL, ãIns Reich der Lüfte“, Dt. Luftfahrtverband, Lpz. 1927, Fotos, Abb., 1 Kte., 224 S., farb. 25 € Hln; ãSegelflieger im Aufwind“, W. Hilger, Frankfurt/M. 1943, Zeichnungen, 80 Text- u. ca. 50 Fotoseiten, bedr. Pappband <944053F II 333 2 TITEL, ãLuftfahrt im Bild“, Mittler-V. um 1970, Box m. 200 Fotoabzügen v. Kriegs- u. Zi- 45 € vilflugzeugen v. Arado bis Siebel, 21x15 cm, 1x gerahmt u. verglast; ãLuftfahrt voran !“, J. Malina, Bln. um 1938, 170 Fotos u. Abb., 255 S., gepr. Ln. <944628F I- 334 3 TITEL MINIATUR-BIBLIOTHEK LEIPZIG, ãKonstruktion von Flugmaschinen“, etwa 1913, 25 € 21 Fotos u. Zeichnungen, 48 S.; ãNeue Flugzeuge u. Flugmotoren“, etwa 1928, 41 Fotos u. Abb., 104 S.; ãWas werde ich ? - Der Maschinen-Ingenieur u. Maschinen-Techniker“, etwa 1910, 32 S., kleinf. Karton <944863F II LITERATUR SEEFAHRT 335 DIE DEUTSCHEN KRIEGSSCHIFFE, ãBiographien ... von 1815 bis zur Gegenwart“, Bde. 1-7 in 40 € 1 Bd., Ratingen 1983, ges. 1165 S., durchg. Abb., techn. Daten, Tab., Ln., SU, min. Gebrauchsspu- ren <968016F I-II 336 SCHIFFBAU-TECHNIK, ãtechnisch-wissenschaftliche Zeitschrift f. alle Gebiete d. Schiff- u. 20 € Schiffmaschinenbaues“, 13 Ausgaben, Bln./Leipzig 1953-Nrn. 1, 2 u. 7-9; 1964-6-8; 1955-3, 4, 6, 7 u. 10, zahlr. Fotos u. Schnittbilder, ges. ca. 500 S. <920071F I-/II 337 3 TITEL: ãNiobe - Ein deutsches Schicksal“, F. O. Busch, Lpz. 1932, 90 S.; ãDas Hapag-Buch von 25 € der Seefahrt“, H. Leip, München 1936, 112 S.; ãHandbuch für Nordamerika-Verlader 1929-1930“, Norddt. Lloyd Bremen, 1928, 154 S., Block tls. lose, alle m. Abb., gld.gepr. Ln., Karton, Alters- u. Gebrauchsspuren <962130F II/II- LITERATUR BERLIN 338 ANSICHTEN-ALBUM BERLIN, A. Jandorf & Co., Bln. um 1900, zahlr. Abb. in Lichtdruck,48 35 € S., querform. Hln. m. gepr. Jugendstil-Motiv <944632F II 339 2 TITEL: ãGeschichte der Stadt Berlin“, Bd. I, O. Schwebel, 1888, 556 S.; ãDas Alte Berlin“, Er- 20 € innerungen v. A. Nalli-Rutenberg, 1912, 168 S., einige Textabb., bde. m. farb. u. gld.gepr. Schmuck-Einbänden; dazu ã125 Jahre Schutzmannschaft Berlin“, 1973, 96 S., (lose S.); ãSchon damals ...“ (Geschichte Charlottenburg), 256 S., 1986 u. ã750 Jahre Berlin“, O.-Bln. 1986, alle m. Abb. u. Fotos, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961276F I-II/II- 340 4 BERLINER KALENDER, 1908 u. -09, sow. 1914 u. -15, Hrsg. Verein f. d. Geschichte , 20 € Vlg. M. Oldenbourg, zahlr. Abb., s/w u. farb. Ill., u. a. hist. Ereignisse, Gebäude, Stra§enszenen, ges. ca. 150 S., Karton, 1 Rücken rep. <942094F II/II- LITERATUR JUDAICA 341 DAS GESETZ „über die bürgerliche Gleichstellung der Israeliten im Gro§herzogthum Baden“, L. 30 € Stempf, Donaueschingen 1862, 77 S. (tls. unaufgeschnitten), fleckig, Umschlag u. Seitenränder besch. <922154F II- 342 XVIII. ZIONISTEN-KONGRESS, ãStenographisches Protokoll d. Verhandlungen u. d. 3. Tagung 45 € d. Council d. Jewish Agency für Palästina“, Fiba-V., Prag/Wien 1934, 632 S., gld.gepr. Hln., Kan- ten beschabt <904758F II- 343 DIE JUDEN DER GEGENWART, Dr. A. Ruppin, Jüdischer V. 1911, 312 S., gepr. Ln. <904776F II 20 € 344 JÜDISCHES AUS DER DEUTSCH-POLNISCHEN ÜBERGANGSZEIT ãPosen 1918-1920“, 25 € Max Kollenscher, Vlg. „Ewer“ Buchhandlung Hans Werner, Berlin 1925, 1 Zeichn. (Neue Synagoge), 223 S., gepr. Ln., Deckel m. Zeichn. d. Rathauses, Einband fleckig <962986F II 345 REUBENI, FÜRST DER JUDEN, Roman v. Max Brod, Kurt Wolff-V., München 1925, 524 S., 20 € bedr. Hln., Kanten beschabt <904783F II- 346 DER BABYLONISCHE TALMUD, E. Glagau, Forum Verlag, Burg 2000, ãEin Querschnitt“, 271 20 € S., Kart., ger. Gebrauchsspuren <925009F I- 347 3 TITEL: Religionslehrbuch, Hannover 1867, 250 S. (auch dt. Text); ãEs shtarbt a shtetl“ (Die 40 € Vernichtung von Skalat, Ukraine), München 1948, 186 S.; ãChronik der zerstörten jüdischen Ge- meinden von Pruzana, Bereza, Malch, Scherschev und Seltz“, Buenos Aires 1958, 972 S., Abb., gld.gepr. Hldr., alle hebr. Text, tls. deutl. Alters- u. Gebrauchsspuren <928397F II-III LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN 348 ALGEMEINE WELTHISTORIE, 8. u. 15. Theil, Siegm. Jac. Baumgarten, Halle 1749 u. 1755, 20 € ges. 1430 S., Karton, Umschlag fleckig, Kupfertafeln fehlen <922338F II- 349 6 TITEL GESCHICHTE: ãErnst Thälmann“, O.-Bln. 1986, 408 S.; ãWeimarer Republik“, 1977, 20 € 825 S.; 2 Kultur-Geschichten, ãDie Kindheit“ u. ãDie Familie“, 1976 u. -79, 285 u. 347 S.; 2 Facsimile-Querschnitte, „Kladderadatsch“ u. ãBln. Ill. Zeitung“, um 1980, je 207 S., alle m. zahll. Abb. <961293F I-II 350 2 KLEINSCHRIFTEN: ãAbbildung der Stadt Köln aus dem Jahre 1531“, Köln 1819, 87 S., einige 20 € Abb., stärkere Alters- u. Gebrauchsspuren; ãDie gro§e Feuersbrunst zu New-York am 19. Juli 1845“, Hamburg 1845, 27 S., 1 Abb., Alters- u. Gebrauchsspuren <961260F III-/II 351 SCHLESIEN ãin Farbenphotographie“, Band 2, H. Braune/K. Hahm, Vlg. C. Weller, Berlin 1924, 45 € 90 Text-S. m. farb. Abb., sow. 40 Tafeln m. mont. Farbbildern, gepr. Ln., Alters- u. Gebrauchsspu- ren <922150F II 352 3 TITEL LITERATUR-KLASSIKER, jew. 2-bändige Werke zw. ca. 600 u. 1000 S., Abb. im Text 20 € u. Vollbilder, farb. Schmuck-Einbände, alle um 1900: ãShakespeares Werke“; ãHeines Werke“ u. ãHauffs Werke“; dazu d. 2. Bd. „Schillers Werke“, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961269F II 353 DAS GEBETBUCH KARLS DES KÜHNEN, (1433-77), Faksimile-Ausgabe, (Original im 900 € Getty-Museum L.A.), 318 farb. gedruckte S., ca. 9x12 cm, Voll-Goldschnitt, roter Samt-Einband, slb., plastisch verzierte Einband-Ecken u. -Schliessen, 2 plastische, tls. vergld. u. lackierte Medaillons, handnummeriertes Exemplar 242/980; dazu Kommentar-Band, 310 S., farb. u. s/w Abb., Faksimile Verlag, Luzern 2007, bds. in Kassette m. transparentem Kunststoff-Deckel, 26x18x11 cm <965042F I- 354 REVIDIRTE KIRCHEN-ORDNUNG, ã... im Herzogtum Magdeburg wie auch der Grafschaft 70 € Man§feld...sammt einem vollständigen Anhange derer v. Anno 1680 bis 1739 publicirten Ordnungen, Edicten...“, Druck bei Nicolaus Günther, Magdeburg 1739, 1 gestochene Vignette, (Titelvignette u. Vorsatzblatt fehlen), 624 S. u. Register, Leder, Kanten beschabt, Rücken angeplatzt, m. kleinen Fra§spuren u. Fehlstellen <944874F III 355 DIE HEILIGE SCHRIFT, Haus-Familienbibel, altes und neues Testament, nach Übersetzung D. 50 € Martin Luthers, Bibliographisches Institut, Hildburghausen und New-York, 1831, 495 S., 24 Kupferstiche, gld.gepr. Halbldr., 26x18 cm, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961257F II 356 DAS EVANGELIUM IN DER VERFOLGUNG, B. Rogge, Verlag Wulfers, Köln 1928, 373 S., 25 € zahll. Abb., viele Vollbilder, gld.gepr. Ln.Bd. <961272F I-II 357 4 TITEL VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN, ãVerschwörungen, V.-Theorien u. d. Geheimnisse d. 20 € 11. 9.“, M. Bröckers; ãKrieg am Golf - Das Geheimdossier“, P. Salinger/E. Laurent; ãDie Unfehl- baren - die Geheimnisse exklusiver Klubs, Logen u. Zirkel v. d. Freimaurern b. z. d. Rotariern“, P. Wendling; ãReemtsma - Von d. Wehrmachtszigarette zur Anti-Wehrmachtausstellung“, H. Writes, 1991-2002, tls. Fotos u. Abb., ges. 1028 S., Pappbände/kart., 2 SU <920121F I- 358 MEYERS UNIVERSUM, Bd. 1 bis 3, Hildburghausen 1858/59, m. 3 gestochenen Titeln u. 13 von 20 € ? Orts- u. Landschaftsansichten in Stahlstich, ges. 538 S., gld.gepr. Ln./Hld.; dazu 2 Doubletten, Bd. 2 u. 3, Stiche fehlen, 1 Block u. S. gelöst <961092F II 359 HANDBUCH ÜBER DIE OBSTBAUMZUCHT UND OBSTLEHRE, J. L. Christ, Verlag Her- 100 € mannsche Buchhandlung, Frankfurt am Mayn 1797, 900 S., 1 Klapp-Tabelle u. 3 (von 4) Kupfertafeln, im Nachsatz mehrere handschr. S. m. Anmerkungen d. Zeit, Halbln.-Einband um 1900, dieser tls. bestossen <961267F II/II- 360 SAMMLUNG ZOOLOGISCHE GÄRTEN, ges. ca. 120 Teile, dabei: Broschüren, Führer, 60 € Leporellos, Lagepläne, Jahresberichte, Korrespondenz u. Abhandlungen zu Erkrankungen v. Nutztieren, u.a. Zoos in Halle, Hamburg, München, Kopenhagen, Basel, Budapest, Rom, Detroit, Pretoria u. Durban, 30er-60er Jahre; dazu ca. 65 Tierfotos, auf Albumseiten gesteckt; 23 Ausg. d. ungar. zoolog. Zeitschrift ãA Természet“, 1941-44, Alters- u. Gebrauchsspuren, Foto zeigt e. Aus- wahl <928021F I-II/II- 361 AUS DEM ABC DES SEXUALLEBENS, ãeine fragmentarische Zusammenstellung aus wertvol- 20 € len sittengeschichtlichen Werken“, Sexualkundlicher Verlag Dr. Behrens, um 1925, zahlr., tls. farb. Abb., ca. 150 S., farb. Karton <964511F II 362 MARINAS NEGERPUPPE, ãEin Buch für die Kleinen“, Leipzig 1958, farb. Abb. m. Reimversen, 20 € 12 starke Kartonseiten, farb. Hln. <944652F II 363 20 KINDER- UND JUGENDBÜCHER, bzw. Hefte, dabei Märchen, Sagen, Abenteuer, 20 € Erzählungen, auch Comics, etwa 1925-1990, meist 1947-1949, ill., ges. ca. 2000 S. <961122F I-/II 364 SAMMELBAND PAYNE«S MINIATUR-ALMANACH, Jahrgang 1848 u. 1854, m. 16 v. 18 20 € Stahlstichen, ges. 240 S. u. Werbeanhang, kleinf. Pappband <920130F II 365 KONVOLUT KALENDER: ãMerkbuch J. P. Petersche Buchdruckerei“, 1936; ãDer Hausschatz 20 € Universalkalender“, 1941; ãKalender des Deutschen Kulturverbandes“, 1937; ãDer Soldatenfreund“, 1918, Abb. u. Zeichn., tls. stärkere Gebrauchsspuren; dazu ãUnsere Zeit und Wir“, Gauting 1933, 470 S., Abb., Ln. <968070F II-III 366 BRIEFE, NEBST EINER PRAKTISCHEN ABHANDLUNG, ãvon dem guten Geschmacke in 30 € Briefen“, C. F. Gellert, Frankfurt 1768, 244 S., kart., Altersspuren <928049F II 367 ANLEITUNG ZUR DEUTSCHEN REDE-ZEICHEN-KUNST, ãoder Stenographie“, F. 20 € Gabelsberger, Nachdruck, Wolfenbüttel 1908, d. Ausgabe München 1834, 406 S., gro§f. Hln. m. Rückenvergoldung; beiliegend Portrait-AK d. Autors <944817F II 368 NEU ERÖFFNETEN HISTORISCHEN BILDER-SAALS 8. THEIL, Nürnberg 1727, Titelkupfer 90 € fehlt, Titelseite m. kleinen Fehlstellen, zahlr. Textkupfer, Vorsätze fehlen, 1025 S. u. Register, stark beschabter Pergament-Einband <944859F III 369 KOCH-GOTHA ALBUM, Berlin 1914, ü. 200 Zeichn. v. F. Koch-Gotha, Texte v. G. Hermann u. 20 € a. , 111 S., Hln.; dazu „Simplicissimus“, 17 Ausg., 1955 u. -56, Gebrauchsspuren <962159F II 370 KONVOLUT: „Schätze der Kunst - Klassiker der Moderne“; „Militärische Uniformen in der 20 € DDR“; ãOrden Europas“; ãDas Sportbuch DDR“; ãSowjetische Truppen in Deutschland 1945-94“, sow. 2 Münzkataloge <961670F I- 371 KONVOLUT: ãGeschichte der deutschen Literatur - Die Poesie“, Leipzig 1865, 245 S.; ãDer 20 € Glaube der Nordmark“, 1936, 152 S.; ãKonserativer Sozialismus“, 1932, 267 S.; Ausstellungskatalog, ãPreussen - Versuch einer Bilanz“, 5 Bände im Schuber, kpl., Berlin 1981, ges. über 1800 S., zahllose, tls. farb. Fotos <920291F I-II 372 KONVOLUT: ãGeschichte d. preu§ischen Vaterlandes“, Dr. L. Hahn, Bln. 1855, 632 S., Hld. m. 20 € Rückenvergoldung; „Bismarck-Denkwürdigkeiten“, 568 S., 1899; “Bismarck im Kampf um sein Werk“, 197 S., 1943; ãKolonialgeschichte der fremden Völker“-„... eine Schuld Englands“, O. Anders, Bln. 1943, Abb., 192 S., Hln.; ãHinter den Kulissen der Kabinette und Generalstäbe“, 349 S., 1941; dazu 3 Sammelbilder-Alben ãMit Reichelt um die Welt“, Bde: „Asien“; „Afrika-Australien“ u. „Amerika“ (dieses m. einigen gelösten Verklebungen), kpl. m. jeweils 144 Bildern, 1935-38, 2 Einbände m. Gebrauchsspuren, fleckig, 1 Schuber <969003F ¯ II 373 KONVOLUT: ãIllustrierte Weltgeschichte“, Bd. I-VI (kpl.), um 1925; ãBismarck - Gedanken und 50 € Erinnerungen“, Bd. I u. II, 1898; ãDer Kanzler - Otto von Bismarck“, 1919; ãBrockhaus Konversations-Lexikon“, 5 Ausg., 1894/95- Nr. 10, 13 u. 14, 18, sow. 1908- Nr. 4 u. 8; ãDer Neue Brockhaus“, Atlas-Ausg., 1937; ãHeinrich v. Treitschke - Aufsätze, Reden u. Briefe“, 3 Ausg., 1912 u. -29; ãDas Neue Universum“, um 1919; ãAus dem Leben des Fürsten Philipp zu Eulenburg-Hertefeld“, 1924; ãDie Ruhestätten und Denkmäler unserer dt. Dichter“, 1903, Alters- u. Gebrauchsspuren <962149F ¯ II 374 KONVOLUT, ca. 80 Titel, dabei: ãKabale und Liebe“, ãTristan und Isolde“, ãDer 20 € Volks-Brockhaus“ u. ãDokumente der deutschen Politik“, ca. 1934-44, tausende Seiten, Kart. u. Ln., tls. stark beschädigt, sow. gelöste Blöcke <880934F III-IV- 375 KONVOLUT: ãFreiwillige vor ! - Hinein in die “, 1942, 92 S., Fotos; ãSoldatenbriefe 20 € gro§er Männer“, 1941, 320 S.; ãAufbruch der Nation“, 1929, 381 S.; ãDer Deutsche Gedanke“, 1912, 223 S.; ãDie Länder und Völker der Erde“, 1942, 335 S., Alters- u. Gebrauchspuren <965121F ¯ II 376 2 TITEL, ãGeschichte d. okkultistischen (metaphysischen) Forschung v. d. Antike b. z. 20 € Gegenwart“, Bd. 1 bis Mitte d. 19. Jh., A. Ludwig, Pfullingen 1922, 152 S., bedr. Karton; ãVite Parallele di Mirabeau e Washington“, Cesare Cantu, Milano 1873, 2 Portraits, 270 S., Hld. m. Rückenvergoldung, priv. Widm. eines Philippe v. 1878 <920129F II 377 9 TITEL, dabei: „Blockade“, im Vorsatz Widmung e. Kreisobmanns d. DAF; ãDer jüdische 20 € Friedhof“; ãDie Eroberung der Welt“, ges. 3400 S., tls. SU u. Abb., kart. u. Ln., Alters- u. Gebrauchsspuren; dazu ãErnst Thälmann“ u. ãThe knights & chapel of the thistle edinburgh“ <885030F II- 378 9 TITEL, dabei: ãAtlas pathologischer und klinischer Anatomie für Dentisten“; ãDas Kommunisti- 20 € sche Manifest“; ãDie Homossexualität des Mannes und des Weibes“; ãTotem und Tabu“, 1918-1998, ges. ca. 2700 S., tls. SU., tls. Abb., Ln., Hln. u. Kart., Alters- u. Gebrauchsspuren; dazu ãEine Einleitung zur Anwendung der Delicia-Kornkäferbegasung“ <885031F II-III- 379 LOT LITERATUR, ca. 45 Titel: dt. u. intern. Geschichte, Politik, Militär, u. a. Königreich 50 € Preussen, Friedrich II., Königin Luise u. Viktoria, Napoleon, 3. Reich, 2. WK, Marine-Enzyklopädie, FDGB-Urlauberschiffe, 1870-Neuzeit, Foto zeigt e. Auswahl, ges. Volumen 1 Bananenkarton <962148F ¯ II 380 LOT LITERATUR, ca. 45 Titel: Geschichte, Politik, Militär, u. a. Königreich Preussen, Friedrich 50 € II., dt. Heerführer, Befreiungskriege, 2. WK, Waffen-SS, Eisenbahn, Sport, Entdecker, um 1900-Neuzeit, Foto zeigt e. Auswahl, ges. Volumen 1 Bananenkarton <962147F ¯ II ZEITUNGEN DEUTSCHLAND ALLGEMEIN 381 SAMMLUNG ãDIE GARTENLAUBE“ ãIllustrirtes Familienblatt“, eines d. ersten dt. 1.500 € Massenblätter, ab 1853 im Verlag Ernst Keil in Leipzig erschienen, im Lauf der Zeit mehrfach in- haltlich u. politisch gewandelt und in versch. Verlagen erschienen, informatives Spiegelbild d. dt. Kulturgeschichte, u. a. Politik, Gesellschaft, Naturwissenschaft uvm.: ges. 56 Jahrgänge 1863-1928, (a. d. Reihe fehlen 1865, -84, 1906, -16, -18, -20, -23-25 u. -27), dazu Jg. 1938 ãNeue G...“, fast alle in Ganzjahres-Bänden, 3 in Halbjahresbänden, Hldr., Ln. u. Hln., versch. gestaltete, zeitgen. Schmuckeinbde., (ca. 1/4), sow. versch. neutrale, bei 5 Bänden fehlt d. Rücken, 1 Jg. ohne Einband, Alters- u. Gebrauchsspuren, tls. lose S., versch. Erhaltungen, Vollständigkeit nicht geprüft, Foto zeigt e. Auswahl, ges. Volumen 7 Bananenkartons <900011F I-III- 382 ILLUSTRIRTE ZEITUNG, ãWöchentliche Nachrichten“, 2. u. 3. Bd., 1.4.-28.12.1844, ges. 632 40 € S., geb., Hln., Alters- u. Gebrauchsspuren, wenige S. lose <968066F II/II- 383 MÖBEL UND WOHNRAUM, ãFachzeitschrift f. d. Möbel- u. Bautischler in Industrie u. 20 € Handwerk“, 2 kpl. Jahrgänge, O-Berlin 1954 u. 1955 in 24 Heften u. Heft 1 v. 1956 zahllose Fotos u. Abb., ges. ca. 900 S. <920072F I-/II 384 4 LITHOGRAPHIEN, a. d. Satirezeitschrift „Düsseldorfer Monatshefte“, V. Band, Nr. 1, 18, 29 u. 80 € 43, tls. jüd. Darstellungen, entspr. bez., festes Papier, etw. kl. A 4, um 1850, fleckig <962323F II- 385 KONVOLUT ZEITUNGEN U. ILLUSTRIERTE: Das illustrierte Familienblatt 1936; Pharmazeu- 20 € tische Zeitung 1936 u. -37; Berliner Morgenpost 15. Febr. 1939; Neue Berliner Illustrierte 1946 u. -48; dazu Extra-Ausgabe Revue, 26. Nov. 1963 ãAbschied von Kennedy“ <965064F II-III REISELITERATUR 386 KLEIN-ASIEN, P. de Tchihatchef, Tempsky-V., Leipzig/Prag 1887, 19 Abb., 1 Kte., 188 S., Hln. 20 € m. Titelbild <940054F II 387 2 TITEL: ãIm Märchenreich“, handschr. gedruckte Berichte von 5 Nordlandfahrten, Cottbus 1927, 50 € 200 S., gld.gepr. Ln.; ãAlfred Wegeners letzte Grönlandfahrt“, Leipzig 1942, 304 S., Abb., kart., ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <968030F I-II LITERATUR NUMISMATIK/PHILATELIE 388 7 BILDBÄNDE ANSICHTSKARTEN: ãDie Kaiserliche Marine auf alten Postkarten“, 1983, 214 30 € S.; ãDas alte Berlin und die Bezirke der Verwaltung“, 1987, 704 S.; ãBerlin-Wilmersdorf in Stadtansichten“, 1982, 136 S.; 2x ãDeutschland-Album“, 1980, 208 S.; ãTechnikmotive auf alten Ansichtskarten“, 1989, 171 S.; ãGedenke mein“, 1973, 127 S., alle m. zahll. s/w u. farb. Abb. von zeitgen. AK, min. Gebrauchsspuren <961294F I-II 389 MEDAILLEN UND PLAKETTEN, Dr. Max Bernhart, Bln. 1911, 96 Fotos, hunderte Signaturen, 20 € 180 S. u. Werbeanhang, gepr. Hln. <940118F II 390 REGUM ET IMPERATORUM ROMANUM NUMISMATA, Aurea, Argentea, Aerea, a Romulo et 500 € C. Jul. Caesare...“, Albertti Rubeni/Laurentii Begeri, (Albert Rubens u. Lorenz Berger), Coloniae Brandenburgiae 1700, (Cölln), gedruckt bei Ulrich Liebpert, 68 Tafeln m. 1602 Abb. Römischer Münzen, (Nr. 52 u. 57 doppelt), 3 gestochene Kupfer, 5 gestochene Vignetten, ca. 130 S. lateini- scher Text, Gro§format, nur der Buchblock in losen Lagen, Einband fehlt <924322F II 391 6 TITEL: ãCurrent Coins of the World“, Racine, USA 1970; ãDie Münzen Europas ab 1945“, 20 € 1974; ãDie Münzen des deutschen Reiches ab 1871“, 1975; ãDie Münze“, Sonderheft 1975; ãDie Münze“ Nr. 3 u. 12, 1975-76, ges. über 650 S., ger. Gebrauchsspuren <868024F I-II LITERATUR ORDEN 392 HISTORIA DE LOS PREMOS MILITARES, (Geschichte der militärischen Orden u. Auszeich- 600 € nungen der Republik Argentinien), herausgegeben v. Kriegsministerium, Buenos Aires 1906, 2 Bde., zahlr. Farbtafeln u. Abb. v. Urkunden etc., 359 u. 253 S., gro§f. Hld., Buchblock v. Bd. 1 gebrochen, Rücken v. Bd. 2 m. Einri§ <964254F III 393 CONSTITUTIONES INSIGNIS ORDONIS, ãEquitum S. Stephani Regis Apostolici“, (Statuten d. 600 € Ordensinsignien d. St. Stephansordens), Joseph Kurzböck, Wien1764, 6 Kupfertafeln m. Abb. d. Ordensstufen, d. Ordenstrachten u. d. Kaiserin Maria Theresia, 35 Textseiten, gro§f., gld.gepr. Le- der <964255F II 394 DER MILITÄR-MARIA THERESIEN-ORDEN, ãDie Auszeichnungen im WK 1914-1918“, Dr. 125 € C. v. Bardolff/O. v. Hofmann/G. v. Hubka, 2. ergänzte Auflage, Wien 1944, 1 Farbtafel, 123 Fotos u. Abb., (tls. in Uniform d. Wehrmacht), Skizzen, 392 Textseiten u. 48 Bildtafeln, gld.gepr. Hln. <924275F II 395 REGIMENTS- UND TÄTIGKEITSABZEICHEN DER POLNISCHEN ARMEE „1918-1945“, Z. 20 € Sawicki/A. Wielechowski, Warschau 2007, durchgeh. farb. Abb., 700 S., poln. Text, farb. Karton <962377F I- 396 THE WHITE ARMIES ORDERS AND BADGES IN THE CIVIL WAR 1917-1922, P. Tashkow 30 € 1983, Gro§f., 31 ill. S., Text engl. <965074F I- 397 4 HEFTE SOWJETISCHE ABSOLVENTENABZEICHEN, Farb- u. s/w Kopien d. Originale v. 20 € 2004 u. 2008, durchgeh. Abb. (ü. 500 Abzeichen) m. erkl. russ. Text, ges. 190 S., brosch. <962372F I- 398 DEUTSCHE FEUERWEHR-AUSZEICHNUNGEN, G. Efler 2001, staatliche Auszeichnungen, 50 € Auszeichnungen d. Verbände etc., etw. 1800 - Neuzeit, Kaiserreich, Weimar, 3. Reich, BRD u. DDR, alles abgebildet, viele Farbfotos, ausführl. Beschreibung m. Hintergrundinform. <725125F I- 399 DER SPORT IM GELÄNDE, Trainingsbuch f. d. Erwerb d. SA - Sportabz., Teil II, Bln. 1934, 20 € Fotos, Abb., 160 S., bedr. Karton <965256F I- 400 5 ORDENSTAFELN, 1 Lithographie Ritterorden, um 1850; sonst Farbtafeln Dt. u. Europäische 20 € Verdienstorden, Dt. Schützenorden u. Ehrenpreise, Franz. Orden u. Medaillen etc., tls. handcoloriert, etwa 1880-1900 <961107F II 401 2 TITEL: ãThe History of the Prussian Pour le Merite Order“, Bd. 1, 1740-1812, 25 € Hamelmann/Martin, um 1984, 377 S., Trägerverzeichnis etc., Text engl., SU ger. ausgeblichen; ãEhrenzeichen der erloschenen und blühenden Staaten Deutschlands und Österreich-Ungarns“, H. v. Heyden, ges. 314 S., Reprint d. Ausg. v. 1898 <965228F I-/II 402 9 TITEL: „Militärische Abzeichen der DDR“, 1988, 84 S.; ãOrden Europas“, 1991, 213 S.; 30 € ãFaleristik - Ein Buch über Ordenskunde“, 1976, 251 S.; ãDDR-Spezialkatalog 1949-1990“, Ausg. 1998/99, 447 S.; ãMedal Yearbook 2007“, 560 S., engl. Text; ãBulgarische Orden und Medaillen“, 2001, 214 S., bulg. Text; ãTschechoslowakische staatl. Auszeichnungen“, 1980, 238 S., tschech. Text; Niederlande: ãDie Treuedienstmedaille d. Uffz.-Korps“, 2007, 77 S. u. ãDas Offizierskreuz“, 2006, 84 S., beide holl. Text <962378F I-II 403 6 PREISKATALOGE, ãAuszeichnungen d. 3. Reiches“, (3), L. Hartung, 1985-1998; ãMiniaturen 20 € 3. R.“, M. Messing, 1989; ãDeutschlandkatalog DDR“, Haarcke/Hüsken, 1992; ãDt. Seitengewehre u. Bajonette“, K. Lübbe, 1991, zahlr. Abb., Preise in DM <964045F II 404 4 AUKTIONSKATALOGE LA GALERIE NUMISMATIQUE, Bogdan Stambuliu, 2003-2012, 20 € zahll. farb. Abb., ges. 1430 S. <962356F II 405 KONVOLUT, 8 französische u. englische Auktionskataloge, 1993 - 2003, alle mit Fotos, ger. Ge- 20 € brauchsspuren <965075F I-II LITERATUR MILITARIA 406 ENTWÜRFE FÜR PRUNKSÄBEL, Fa. Carl Eickhorn/Solingen, 1931, 30 S., Vorstellung versch. 20 € Blankwaffen in Bild u.Wort <966102F II UNIFORMKUNDE 407 2 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, Preu§en: Garde du Corps 20 € 1786; Campagne-Uniformen der Generale v. d. Kavallerie 1789, farb., 25x16 cm <940081F I- 408 2 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, Preu§en: Infanterie-Rgt. 20 € von Below 1757; Regiment von Preu§en 1787, farb., 25x16 cm <940080F I- 409 2 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, Preu§en: Mineur-Corps 20 € 1758 sowie 1792, farb., 25x16 cm <940079F I- 410 2 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, 1x 20 € Diepenbroick-Grüter-V. Hamburg, Preu§en: Landwehr-Infanterie 1813-1814; Mansfeldsches Pionier-Bataillon 1814-1815, farb., 25x16 cm <940088F I- 411 2 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, Preu§en: von Hellwig- 20 € sches Streifcorps 1813, Freiwillige Jäger-Detachements verschied. Schlesischer Landwehr-Kavallerie-Regimenter 1813-1815, farb., 25x16 cm <940083F I- 412 2 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, Preu§en: Husaren-Rgt. 20 € Nr. 4 Prinz Eugen v. Württemberg 1802; 2. Brandenburgisches Husaren-Rgt. von Schill 1809, farb., 25x16 cm <940082F I- 413 2 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, Preu§en: Ulan sowie Tiro- 20 € ler Jäger des Lützowschen 1813, farb., 25x16 cm <940077F I- 414 2 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, Preu§en: 20 € Fischer, Führer eines Streifkorps 1807, (später Lützowsches Freikorps); Lützowsches FK 1813-1815, Husaren u. reitende Jäger, farb., 25x16 cm <940078F I- 415 2 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, Preu§en: Schütze einer 20 € Schlesischen leichten Kompanie 1807; Grenadier-Jäger-Kompanie von Sell 1807, diese m. minima- len Randmängeln, farb., 25x16 cm <940087F I-/II 416 2 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, 1x 20 € Diepenbroick-Grüter-V. Hamburg, Preu§en: 7. Reserve-Rgt. 1813; Freiwillige Jäger v. Colberg- schen Infanterie-Rgt. 1813-1815, farb., 25x16 cm, kleiner Wasserfleck au§erhalb d. Bildes <940089F I-/II 417 2 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, Preu§en: Infanterie-Rgt. 20 € Nr. 23 von Winning 1806; Braunes Grenadier-Btl. von Losthin 1807, farb., 25x16 cm <940086F I- 418 3 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, Preu§en: Brandenburgi- 20 € sches Kürassier-Rgt. 1809; Litthauische Dragoner-Rgt. 1813, kleine Eck-Fehlstelle; Schwere Landwehr-Reiter-Regimenter 1857-1860, Reparatur d. oberen rechten Ecke au§erhalb d. Bildes, farb., 25x16 cm <940091F I-/II 419 2 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, Baden: Garde du Corps 20 € 1790, Nachdruck; 1. u. 2. Naussauisches Regiment 1809, farb., 25x16 cm <940076F I- 420 2 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, 1x 20 € Diepenbroick-Grüter-V. Hamburg, Preu§en: von Krockowsches Freikorps 1807; Garde-Kosaken-Escadron 1813, farb., 25x16 cm <940085F I- 421 2 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, Preu§en: 1. u. 2. Schlesi- 20 € sches Infanterie-Rgt. 1812-1814; Musketiere v. 1. u. 2. Westpreu§ischen IR 1813, farb., 25x16 cm <940090F I-/II 422 2 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, 1x 20 € Diepenbroick-Grüter-V. Hamburg, Preu§en: Ostpreu§. bzw. Pommersches National-Kavallerie-Rgt. 1813, farb., 25x16 cm <940084F I- 423 DAS DEUTSCHE BUNDESHEER ãin characteristischen Gruppen“, 404 (von 408) farb. 270 € Uniformdarst. a. Karton-Tafeln, je 26x36 cm, Nachdrucke d. Orig. v. H. Eckert u. H. Monten um 1850, Vlg. W. Weidlich, Frankfurt/M. 1978-80, in 8 Mappen (tls. besch.), Exemplar 154/1000 <942097F I-/II 424 DAS DEUTSCHE BUNDESHEER, Eckert/Monten, Lieferung 1, 3, 4, 5, 7 u. 8, ges. ca. 300 farb. 35 € Tafeln 35x26 cm, Vollständigkeit nicht geprüft, in Mappe, Reprint der 80er Jahre <905063F I-/I-II 425 8 COLORIERTE UNIFORMTAFELN, Hannover, (3), Braunschweig, (2) u. Württemberg, (1), aus 100 € Eckart/Monten, ãDas deutsche Bundesheer“, 1838-1840, um 1900 neu aufgezogen, Gro§format; Offiziere d. Kgl. Preu§. Kürassier-Rgtr. v. Borstell Nr. 7 u. v. Heising Nr. 8, in Galuniform, 1801, zeitgenössisch, m. handschr. Bez., A 5, hinter Passepartout; Kgl. Bayerische Ulanen, Chevaulegers u. Infanterie, um 1813, Gro§format <944534F II 426 2 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, „Fürstlich Reussisches 20 € Füsilier-Btl. u. Jäger-Abt. 1866; ãHerzoglich Sachsen-Gotha-Altenburg. Kontingent im Rgt. d. Her- zöge zu Sachsen 1807, farb., 25x16 cm <940074F I-/II 427 2 UNIFORMTAFELN, Knötel Uniformkunde, Babenzien-V. Rathenow, Hessen-Darmstadt 1849, 20 € Generale u. Flügeladjutant; Füsilier-Bataillon Waldeck 1866, farb., 25x16 cm <940075F I- 428 DIE VERBREITUNG DER PICKELHAUBE, ãin den deutschen Staaten“, U. Schiers, Katalog d. 20 € Militärgesch. Sammlungen d. Wehrgeschichtlichen Museums Schlo§ Rastatt, 1988, zahlr. Fotos u. Beschreibungen, 132 S.; dazu ãZeitschrift für Heereskunde“, Gesamtverzeichnis d. Jahrgänge 1929-1960, H. G. Schulz, Hamburg 1961, 64 S., kart. <940072F I- 429 DIE DEUTSCHE WEHRMACHT, ãUniformierung und Ausrüstung 1933-1945“, A. Schlicht/J. R. 25 € Angolia, Bd. 1 „Das Heer“, zahlr. Fotos u. Abb., 600 S., farb. Klarsichtband <964499F I- 430 UNIFORMS & TRADITIONS OF THE LUFTWAFFE, Vol. 1, Schlicht/Angolia, USA 1996, 587 20 € S., zahll. zeitgen. Fotos u. Fotos v. Originalstücken, Text engl. <961413F I-II 431 UNIFORMEFFEKTEN DER BEWAFFNETEN ORGANE DER DDR, Spezialkatalog, Band II, 20 € K. Walther, Berlin 1994, 339 S. <962363F I- 432 3 TITEL: ãUniformen der NVA der DDR 1956-1986“, Keubke/Kunz, Bln. 1990, 293 S.; 20 € ãUniformeffekten der bewaffneten Organe der DDR“, Band I, MdI 1949-90, K. Walther, Bln. 1993, 192 Text-S. u. 40 farb. Effektentafeln; ãFlaggen, Uniformen, Abzeichen, Effekten und Auszeichnungen“, Rostock 1983, durchgeh. farb. Abb., 24 S., Karton, Gebrauchsspuren; dazu Ef- fektentafel ãDienstrangabzeichen der DR“, 1974, A 4 <962137F II 433 9 UNIFORMBÖGEN ENGLAND, Garde- u. Linien-Infanterie, Schottische Infanterie, 120 € Coldstream-Garde, Husaren, Artillerie, 1x s/w, sonst coloriert, meist Verlag Renner, Nürnberg um 1840, 1x Neuruppiner Bilderbogen, Gro§format <944540F II 434 7 UNIFORMBÖGEN FRANKREICH, Kavallerie um 1805, auch Österr. Kürassier u. Husar, sowie 110 € Helmtypen, zeitgenössischer Kupferstich, s/w, sonst coloriert, Kaiser Napoleon III. zu Pferde; dto. m. Familie u. Generalen; Königreich nach 1815: Marschall zu Pferde; Louis Philipp, Herzog v. Or- leans zu Pferde; Stabsoffiziere, um 1838; Karl XV. v. Norwegen, Leopold II. v. Belgien, Luis I. v. , Kronprinz Friedrich v. Preu§en u. Albert-Eduard, Prinz v. Wales in Uniformen a. d. Welt- ausstellung in Paris 1867, 3x Eckert/Monten um 1838, 1x Renner, Nürnberg um 1860, Gro§format <944542F II 435 2 HEERES-BEKLEIDUNGSVORSCHRIFTEN NIEDERLANDE, Aug. u. Sept. 2003: 30 € ãVoorschrift 2-1593“, Trageweise d. Dienst-, Ausgangs- u. Gesellschaftsuniformen, einschl. d. Ad- jutanten Ihrer Majestät, Schnüre, Effekten u. Abzeichen; ãVoorschrift 2-1593/1“, Paradeuniformen d. Kadettenkorps u. d. versch. Regimenter, Fahnenträger, Musiker, durchgeh. Farbfotos, holl. Text, 123 u. 290 S., in 2 Ringordnern <962373F I-II 436 5 UNIFORMBÖGEN ITALIEN UND SPANIEN, Kgl. Napoleonische Waffengattungen um 1805, 30 € (2), s/w; Ital. Infanterie um 1860, coloriert; Spanische Husaren um 1840, coloriert; Span. Militär um 1830, s/w, Verlage Hesse in Fürth, Renner in Nürnberg u. Wentzel in Wissembourg/Els., 2x ver- mutlich Neuruppiner Bilderbogen, etwa 1840-1860, Gro§format <944541F II 437 4 BEKLEIDUNGSKATALOGE, d. niederländischen Kleiderkasse f. Heer, Luftwaffe, Marine u. 20 € Militärpolizei, durchgeh. farb. Abb., holl. Text, ges. 651 S., um 2010 <962371F II 438 4 UNIFORMBÖGEN ÖSTERREICH, Dragoner, Lithographie, Renner-V., Nürnberg; sonst colo- 40 € riert Lithographien: Kaiser Franz Joseph I. u. Sissi zu Pferde; K. K. Artillerie; Pionniers, diese nach Eckart/Monten 1838-1840, 1x Verlag Robrahn, Magdeburg, um 1850, Gro§format <944536F II 439 KONVOLUT POLNISCHE ARMEE: ãZolnierz Polski“, 3 Bände, 11.-17. Jhd., 1797-1814 u. 20 € 1815-1831, Warschau 1960-66, durchgeh. s/w u. farb. Bildtafeln m. erkl. poln. Text, ges. ca. 1640 S., gld.gepr. Ln.; ãThe Polish Armed Forces“, Warschau 1998, farb. Abb., Struktur, Bewaffnung, Uniformierung, Verbandsabzeichen etc., poln./engl. Text, 126 S., farb. Karton <962358F II 440 3 UNIFORMBÖGEN SCHWEDEN, coloriert, Garde-Husaren; Garde-Grenadiere, um 1840, Ver- 30 € lag Renner, Nürnberg; Artillerie u. Infanterie, um 1850, schwedische Bez., Gro§format <944537F II 441 2 UNIFORMBÖGEN SCHWEIZ, coloriert, um 1850, Guiden zu Pferde; Musiker u. Sappeurs, 1x 25 € Verlag Renner, Nürnberg, Gro§format <944538F II 442 THE US-ARMY AND NAVY 1776-1899“, A. Wagner/J. Kelly, The Werner Company, 800 € Akron/Ohio 1899, 43 farb. Uniformlithographien u. Schlachtenbilder, 242 Textseiten, gro§f., gldgepr. Ln. m. Vollgoldschnitt <924318F II 443 3 UNIFORMBÖGEN USA, coloriert, 2. Rgt. New York; Generale Scott, Irvine u. Lincolm ?, 40 € Offiziere, Artillerie; Zuaven u. New Yorker Miliz v. 12. Rgt.; Garde-Reiterei v. Virginia, Texas u. New Hampshire, Verlag Hesse, Fürth, (2) bzw. Scholz, Mainz, etwa 1850-1861, Gro§format <944539F II 444 2 TITEL DEUTSCHE FLAGGEN: ãFarben der Geschichte“, Austellungskatalog DHM 2007, 96 20 € S., Farbfotos; „Deutsche Flaggen“, 2006, 271 S., zahll. farb. Abb. <961315F I- 445 THE FLAG OF FRANCE, C. Richardson, Ramsgate/UK 1875, 4 Farbtafeln, 35 Textseiten, 45 € gld.gepr. Ln. <924291F II 446 8 TITEL DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR HEERESKUNDE: ãDie Brandenburg-Preussische 20 € Armee“; ãDas Königlich Preu§ische Heer (1861-1865)“; ãDie Sächsische Armee 1763-1862“; ãBayerisches Militär zur Zeit König Ludwig I.“; ãHessisches Militär“- ãzur Zeit des Dt. Bundes“ u. ãDie Truppen d. Landgrafschaft Hessen-Kassel 1672-1806“; ãWestphälisches Militär“; ãKöniglich Hannöversches Militär“, Beckum 1977-92, zahll. s/w Zeichn., Bildbeilagen fehlen, ges. 424 S. <962357F I-II 447 2 TITEL, ãFarbiges Handbuch der Uniformkunde“, Knötel/Sieg, Müchen 2000, 2 Teile in einem 20 € Bd., 370 S.; ãGerman Uniforms of World War 2“, A. Mollo, New York 1976, Fotoband, auch farb. Effekten, 160 S., engl. Text, gro§f. Pappbände <964342F I- 448 6 TITEL: ãDer Deutsche Soldatenkalender“, 2 Ausg., 1953 u. -54, ges. 321 S.; ãDeutsches Solda- 30 € ten Jahrbuch“, 2 Ausg., 1967 u. -68, je 288 S.; ãUniformen in Farben“, Bln. 1967, zahlr. farb. Uni- formtafeln (tls. Fehlstellen), 303 S.; ãDie preu§ische Kavallerie 1648-1871“, B. Gottberg, Bln. um 1990, 206 S., Kleinformat, im Schuber, Gebrauchsspuren; dazu ãHandbuch der Heraldik“, Ham- burg 2007, 247 S. <962136F II/I- 449 KONVOLUT: ã1000 Uniformen“, K. Keubke, Köln um 2005, 336 S.; ãUniformen und Abzeichen 25 € der Nato“, B. Davis, Stuttg. 1991, 210 S.; ãOrden & Abzeichen im zweiten Weltkrieg“, L. McDonnell, Wien 2001, 224 S.; ãSoldat-Ein Berufsbild im Wandel“, Bd. 1 ãUnteroffiziere“ u. Bd. 2 ãOffiziere“, Bundeswehr-Vlg., Bonn/Dortmund 1989 u. -93, 320 u. 577 S.; dazu ã50 Jahre Bun- deswehr 1955 bis 2005“, R. Clement/ P. Jöris, Mittler-Vlg., 288 S. <962369F I-II 450 KONVOLUT: ãUniformen in Farben“, Berlin 1967, 304 S.; ã Die preu§ischen Husaren“, Reprint 20 € d. Orig. v. 1883, 114 S., Tab.; ãL«uniforme et les armes des soldats du premier empire“, 1968, 157 S., priv. Ergänzungen; ãDie preu§ische Armee 1808-1839“, Stuttgart 1972, 16 S., 24 farb. Einzelseiten; ãL«uniforme et les armes des soldats de la guerre en dentelle“, 1975, 156 S., zahllose Abb., überw. farb., Ln. u. kart., Alters- u. Gebrauchsspuren; dazu 2 Magazine, zahlr. Abb. <885026F II- REGIMENTS- UND EINHEITSGESCHICHTEN 451 IL BRIGANTAGGIO O L«ITALIA, ãdopo la dittatura di Garibaldi“ (Das Bandenwesen Italiens), 50 € 1.-3. Bd., Mailand 1863-65, ges. 1793 S., zahlr. Abb., gld.gepr. Hldr., Alters- u. Gebrauchsspuren <928127F II/II- 452 DEI WEHRMACHT DER ÖSTERREICH-UNGAR. MONARCHIE, ãim Jahre 1873“, Dr. A. 400 € Jurnitschek, Wien 1873, 1 Portrait, 8 farb. Uniformtafeln, Gliederung etc., 723 S., gld.gepr. Leder m. Vollgoldschnitt <964253F II 453 DIE ERSTE ARCIEREN-LEIBGARDE, ãseiner Majestät d. Kaisers u. Königs - Ein Rückblick 80 € auf ihre 150jährige Geschichte, Wien 1914, 7 Farbtafeln, zahlr. Fotos u. Abb., 238 S., gro§f., gldgepr. Ln. m. farb. Uniformbild <924319F II 454 UNSERE KRIEGS-MARINE, K.U.K. Linienschiffs-Lieut. A. Frh. v. Koudelka, Vlg. A. Hölder, 120 € Wien 1899, zahlr. Zeichn., s/w u. farb. Kunstdrucke, 1 Karte, 506 S., farb. Ln., im Schuber, dieser berieben <962025F I-/II- 455 DIE RUSSISCHE ARMEE, Bln. 1912, 3 farb. Uniformtafeln, 15 Fotos auf 5 Tafeln, (Portraits, 100 € Waffen, Uniformen), 1 Kte. im Text u. 5 Ktn./Pläne im Anhang, Textzeichnungen, 188 S., gld.gepr. Ln. <944522F I- 456 DIE KASAKEN-HEERE, „Militärisch-Statistische Beschreibung, nach Russischen Quellen 100 € bearbeitet“, Pr.-Lt. v. Tettau, Bln. 1892, 1 Stammtafel, 1 Skizze, 284 S., Hln. m. Rückenvergoldung <924278F I-II 457 SERBIEN 1912, 4 Faltpläne m. Friedensdislokation, Kriegsstärken, Gliederung u. Anzahl d. 100 € Waffen, Fahrzeuge etc., d. Serbischen Armee, Ende 1911, herausgegeben v. Evidenzbüro d. K. u. K. Generalstabes, im bedr. Couvert <944524F I-/II 458 GESCHICHTE DES KÖNIGSBERGER LANDWEHR-BATAILLONS, ãoder d. 3. Btl./3. 260 € Ostpreu§. Landwehr-Rgts. während der Campagne d. Jahre 1813 u. 1814“, Königsberg 1815, 1 Rang- u. Ordensliste, 80 S., Hln. m. Rückenvergoldung, um 1900 nachgebunden <924301F II 459 DIE JÄGER-SCHWADRON DES 2. LEIB-HUSAREN-REGIMENTS, ãin den Feldzügen1813 u. 120 € 1814“, Bln. 1839, 135 S., bedr. Broschur <944698F II 460 DIE HERZOGLICH NASSAUISCHE BRIGADE, ãim Feldzug 1866 unter Berücksichtigung von 20 € Feldtruppen aus Kurhessen, Hessen-Darmstadt, Baden, Württemberg u. Österreich“, Bd. 3, W. Rosenwald, Schellenberg-V. 1983, zahlr., tls. farb. Abb. v. Uniformen u. Waffen, Fotos, Ktn., Ranglisten, Ehrentafeln, 312 S., Kunstleder m. Rückenvergoldung, farb. SU <920062F I- 461 ERSTES GARDE-REGIMENT ZU FU§, Eitel F. Prinz von Preu§en, Berlin 1922, zahlr. Abb., 30 € Ehrentafeln, 238 S., im Anhang 12 Übersichtskarten, Karton, Rücken m. Klebefilm rep. <962125F II 462 1. GARDE-REGIMENT ZU FU§ 1871-1914, SV. 1933, zahlr. Fotos, Ranglisten, 296 S., 100 € rot/slb.gepr. Ln. m. Abb. d. Grenadiermütze <944701F II 463 MIT DEM 3. GARDE-REGIMENT ZU FU§ IM WELTKRIEGE 1914/18, ãTagebuch des Haupt- 20 € manns v. Loebell“, EV, Berlin 1920, 469 S., Offiziers-Verlustliste im Anhang, ausführl. Erlebnisbe- richt des Offiziers, Papier-Einband, Block gebrochen/gelöst, stärkere Alters- u. Gebrauchsspuren <880006F II-III 464 KÖNIGLICH PREU§ISCHES 4. GARDE-REGIMENT ZU FU§, 1860-1889, Hptm. v. Bagensky, 30 € Berlin 1889, 1 farb. Uniformlithographie, Portraitbild W II, Kartenskizzen, Ehrentafeln, Über- sichtskarte „Die Düppel-Stellung“, Hln., Einband fleckig <962124F II 465 GEDÄCHTNIS-FEIER KAISER ALEXANDERS I., ãdes Hochsseligen Kaisers von Ru§land in 60 € der Hof- und Garnison-Kirche zu Potsdam, am 23. December 1825, nebst der dabey von dem Feld- probst Offelsmeyer gehaltenen Rede“, Auf Allerhöchsten Befehl gedruckt und den Theilnehmern zum Andenken bestimmt, (betrifft Kaiser Alexander-Grenadier-Rgt.), 1 gestochenes Titelbild, 18 S., orig. Broschur, m. handschr. Vermerk ãVom Kgl. Kaiser Alexander Grenadier-Rgt. erhalten 1825, Plath“ <961094F II 466 GRENADIER-REGIMENT KÖNIG FRIEDRICH I., (4. Ostpreu§isches) Nr. 5, Bd. 1 (von 2), 100 € ãStammgeschichte u. Zeitraum 1626-1713“, Hptm. Kopka v. Lossow, Bln. 1889, 3 farb. Uniform- u. Fahnentafeln, 2 Bildtafeln, Ranglisten, 290 S., gldgepr. Ln. <944514F II 467 LEIB-GRENADIER-REGIMENT NR. 8, ã(1. Brandenburgisches) v. 1859-1882“, Maj. v. 100 € Lichtenstein, Bln. 1883, 1 Bildtafel König Friedrich Wilhelm III., 11 Pläne, 5 Skizzen, Ehrentafeln, Rang- u. Ordenslisten, 544 S., gld.gepr. Ln., Rücken etwas angeplatzt <944521F II- 468 1. RHEINISCHES INFANTERIE-REGIMENT NR. 25, ãvon 1857-1883“, Hptm. v. Fransecky, 30 € Berlin 1884, 1 farb. Uniformlithographie, 2 Bildtafeln, Kartenskizzen, Ranglisten, Ehrentafeln, 305 S., gld.gepr. Ln., im Deckel 2 handschr. Briefe (tls. Fehlstellen), an u. von Oberst u. Rgt.-Kdr. Zollikofer-Altenklingen, 1887 <962123F II 469 DAS FÜSILIER-REGIMENT PRINZ HEINRICH VON PREU§EN, ã(Brandenburgisches) Nr. 35, 55 € (1740-1900), Bln. 1900, 7 farb. Uniformtafeln, Abb., Skizzen, Rang- u. Ordenslisten, 163 S., gld.gepr. Ln. <944707F I- 470 FÜSILIER-REGIMENT V. STEINMETZ, (Westpr.) Nr. 37 im WK, Lt. d. Res. H. Altmann, Verlag 50 € Graefe, Berlin 1931, 417 S., Fotos, Verlust-Liste, Karten-Beilage, gld.gepr. Ln., ger. Alters- u. Ge- brauchsspuren <961575F I-II 471 INFANTERIE-REGIMENT HERZOG FERDINAND VON BRAUNSCHWEIG, (8. 60 € Westfälisches) Nr. 57, (1860-1900), Pr.-Lt. Schimmelmann/Ob.-Lt. Feiber, Bln. 1901, 38 Fotos u. Abb., 7 Ktn., Ehrentafeln, Rang- u. Ordenslisten, ges. 400 S., gld.gepr. Ln. <944520F II 472 DAS HEIDEREGIMENT, ãKgl. Preu§. 2. Hannoversches IR Nr. 77 im WK 1914-1918“, Celle 60 € 1934, zahlr. Fotos u. Zeichnungen, Ehrentafel, Rang- u. Ordenslisten, 814 S., gld.gepr. Ln., sep. Kartenbeilage, gepr. Karton <944703F II 473 OFFIZIER-STAMMLISTE, ãdes Füsilier-Rgts. v. Gersdorff (Kurhessischen) Nr. 80 v. 1813-1913, 80 € Hptm. v. Lo§berg, Bln. 1913, 156 S., gld.gepr. Pappband m. Kopfgoldschnitt, neutraler SU <944515F I- 474 OLDENBURGISCHES INFANTERIE-REGIMENT NR. 91, ãim WK 1914-1918“, H. Harms, 35 € Stalling-V. 1930, 59 Fotos, 37 Ktn. u. Skizzen, Stellenbesetzung, Ehrentafel, 532 S., gld.gepr. Ln. <904633F II 475 GESCHICHTE DES KGL. SÄCHS. SCHÜTZEN-REGIMENTES NO. 108 ãPrinz Georg“, Verlag 35 € Jacobsen, Leipzig um 1909, 197 S., einige farb. Tafeln, Abb. im Text, Portraits v. Off. u. Mannschaften, u.a. Berichte a. China u. d. Kolonien, Pappbd., Rücken beschädigt, Alters- u. Ge- brauchsspuren <945036F II- 476 4. BADISCHES INFANTERIE-REGIMENT PRINZ WILHELM NR. 112, Premierlt. Pralle u. 30 € Sekondlt. Ge§ner, Berlin 1897, Portraitbild Prinz v. Baden, Verlust- u. Auszeichnungslisten, 197 S., Hln., fleckig <962126F II 477 4. WESTPREU§ISCHES INFANTERIE-REGIMENT NR. 140, ãund seiner Stammtruppenteile 30 € 1887 bis 1907“, Oberlt. Kempff, Berlin 1908, Errichtung, Geschichte, Ranglisten, 107 S., gld.gepr. Ln. <962122F II 478 4. WESTPREU§ISCHES INFANTERIE-REGIMENT NR. 140, ãim WK 1914-1918“, Oberst a. D. 50 € von Mülmann, Bln. 1930, zahlr. Fotos, Zeichnungen u. Ktn., Ehrentafel, 314 S., gld.gepr. Ln., handschr. Namenszug eines SS-Standartenführers Wei§ ?; dabei Brief eines SS-Sturmführers a. d. Standartenführer, Bln. 26. 2. 1934, bezugnehmend a. d. Rgts. Geschichte, (ehemalige Angehörige) <904631F II 479 BESCHREIBUNG DER FEIER, ãwelche zur Erinnerung an den vor 10 Jahren geschlossenen, 60 € denkwürdigen Frieden Statt gefunden hat“, mit Allerhöchster Genehmigung zusammengestellt und zum Andenken für die Theilnehmer bestimmt“, W. Dieterici, Berlin 1824, (betrifft Lehr-Infanterie-Bataillon), 1 gestochenes Titekbild, 20 Rgts.-Fahnen u. 15 Trommeln, 24 S., orig. Broschur, m. handschr. Vermerk ãVom Kgl. Lehr-Infanterie-Blt. am Tage d. Jahres erhalten, Plath“, 30. Mai 1824 <961093F II 480 HANNOVERSCHES JÄGER-BATAILLON NR. 10, „1803-1913“, Bln. 1913, Abb., Ktn., 70 € Ehrentafel, Rang- u. Ordenslisten, 412 S., gld.gepr. Ln. <944704F II 481 FESTSCHRIFT DES DEUTSCHEN JÄGERBUNDES, ã3. Bundestag verbunden m. d. 1. 20 € Bundesschie§en, 23.-25. Mai 1925 in Hannover“, zahlr. Fotos, auch Jäger-Btl. Nr. 10, Generale, Denkmal, Ortsansichten v. Hannover u. Goslar, 96 S, gld.gepr. Karton <944126F II 482 GARDE-PIONIER-BATAILLON, (1816-1889), Pr.-Lt. Mersmann, Bln. 1889, 2 colorierte 60 € Uniformtafeln, 1 Originalfoto Kaiser Wilhelm II., 1 Lichtdruck m. Abb, d. Kaserne, 3 Ktn., Rang- u. Ordenslisten, Ehrentafel, 262 S., slb.gepr. Ln., Rücken etwas besto§en <920012F II 483 2. RHEINISCHES FELDARTILLERIE-REGIMENT NR. 23, ãim WK 1914-1918“, E. Taitschik, 35 € Eigenverlag, Altenburg/Thür. 1929, 1 Farbtafel, 3 Portraits, 94 Fotos, 22 Skizzen, Ehrentafel, Stellenbesetzung, 322 S., gld.gepr. Ln. <904635F I-II 484 NASSAUISCHES FELDARTILLERIE-REGIMENT NR. 27, ãu. s. Stämme 1809-1897“, Hptm. 60 € Giebeler, Wiesbaden 1897, 4 farb. Uniformtafeln, Ehrentafel, Stellenbesetzung, 208 S., gld.gepr. Ln. <944700F I- 485 DAS LOTHRINGISCHE FU§ARTILLERIE-REGIMENT NR. 16, Berlin 1937, 188 S., Abb., 40 € Zeichn. u. Liste d. Verluste, gld.gepr. Ln., Einband tls. ausgeblichen <968020F II/II- 486 KÖNIGLICH PREU§ISCHE ARTILLERIE-PRÜFUNGSKOMMISSION, ãAus Anla§ d. Feier ih- 200 € res 100jährigen Bestehens“, Otl. Denecke, Bln. 1909, zahlr. Fotos u. Abb., dabei Portraits, Kaser- nen i. d. Kaiserallee, Gie§haus, am Kupfergraben, Schießplätze Tegel u. Kummersdorf, Unglücks- stelle Graudenz 1881 etc., Stellenbesetzung, 120 Textseiten, gro§f., gld.gepr. Ln., in Velour-Kassette; dazu ãKurzgefasste Geschichte d. Kgl. Preu§. Artillerie-Prüfungs-Kommission“, Hptm. Moewes, Bln. 1895, Ranglisten, 48 S., gld.gepr. Ln. <964072F I- 487 3 TITEL, ãDie Vereinigung ehem. Angeh. d. Res.-FAR Nr. 17“, Hambg. 1927, 1 Foto, Werbung, 20 € 56 S.; ãMitteilungsblatt d. Offizier-Vereins 2. Rhein. FAR Nr. 23“, Bln., Aug. 1934, 16 S.; ãLeibgarde Husaren-Rgt.“ i. d. Zeitschrift ãDie Tradition“, Okt. 2011, zahlr. Fotos, 1 farb. Uniformbild, Namenslisten v. 231 Trägern d. EK II 1813, (Feldzug 1815), 24 S., kart. <961102F I-/II 488 GARDE-KÜRASSIER-REGIMENT, Weltkriegs-Geschichte sow. kurzer Abriss ab 1815, Oberlt. 70 € Graf Finck v. Finckenstein-Schönberg u. Dr. Zipfel, Selbstverlag 1930, 371 S., Fotos, Klappkarten, Stellenbesetzungen u. Verlustliste, gepr. Ln., im Schuber; dazu Gro§foto d. 100-Jahr-Feier, Belgien 1915 (beschädigt) <961846F I-II/II- 489 EHRENTAFEL UND STAMMLISTE, ãdes Kgl. Sächs. Garde-Reiter-Rgts. 1906-1919“, Maj. z. 160 € D. E. v. Hinüber, Hannover 1926, zahlr. Fotos, 247 S., slb.gepr. Hln.; dazu ãMitglieder-Verzeichnis d. Offiziere d. Garde-Reiter-Rgts.“, Stand 1. April 1934, 16 S., bedr. Broschur <944519F I- 490 DAS KÖNIGLICH PREU§ISCHE JÄGER-REGIMENT, ãzu Pferde Nr. 2 und seine 120 € Kriegsformationen“, (Langensalza/Thüringen), Otl. Albert Benary, Bln. 1937, zahlr. Fotos, Zeich- nungen v. Döbrich-Steglitz u. Ktn., Stellenbesetzung, Ehrentafeln, 307 Text- u. 20 Bildseiten, slb.gepr. Ln. <920043F II 491 DRAGONER-REGIMENT PRINZ KARL, ã3. Badisches Nr. 22“, (1850-1906), Lt. Bahls, Dieve- 20 € now um 1907, 1 farb. Uniformtafel, 6 Fotos, (Kaserne u. Portraits), 3 Ktn., Stellenbesetzung, Ordenslisten, 143 S., kleinf. Hln. <940003F II 492 DRAGONER-REGIMENT PRINZ KARL, (3. Badisches) Nr. 22, (mit 146 S. Gesch. d. Stamm- 80 € truppen 1648 - 1850 - 1919, auch Freikorps-Verbände u. Reichswehr), Maj. Dr. G. Bahls, Bln. 1934, 1 farb. Standartentafel, 3 farb. Uniformtafel, hunderte Fotos u. Abb., Ktn. fehlen, Ranglisten, Ehrentafel 1870/71 u. 1914/18, 746 S., slb.gepr. Ln., Rücken etwas ausgeblichen <961000F II 493 MIT DEN OLGADRAGONERN IM WELTKRIEG, Oberlt. Gais, Verlag Belser, Stuttgart 1920, 30 € (Drag.Reg. ãKönigin Olga“ (1.Württ.) Nr. 25), 262 S., Fotos u. Kartenbeilage, farb. Titel, Rücken fehlt, dtl. Alters- u. Gebrauchsspuren; dazu Namens-Liste ehem. Offiziere, 7 S., um 1955 u. Fest- programm 150-Jahrfeier 1963, 18 S., Fotos <820011F III/I-II 494 2. RHEINISCHES HUSAREN-REGIMENT NR. 9, (1815-1888), Pr.-Lt. v. Bredow, Bln. 1889, 1 140 € Bild d. Gefechts bei Wiesenthal 1849, 4 Ktn., Ehrentafeln, Rang- u. Ordenslisten, 302 S., gld.gepr. Ln. <944513F II 495 HUSAREN-REGIMENT LANDGRAF FRIEDRICH II., ãvon Hessen-Homburg (2. Hess.) Nr. 45 € 14“, kurzgefa§te Geschichte, Dievenow um 1902, 1 einmontiertes Foto Kaiser Wilhelms II., Rang- u. Ordenslisten, 120 S., kleinf. Hln. <924302F II 496 3. KÖNIGLICH SÄCHSISCHES HUSAREN-REGIMENT NR. 20, (1910-1919), Otl. Edler v. d. 125 € Planitz, Bautzen 1932, zahlr. Fotos, 3 Skizzen, 216 Text u. 22 Bildseiten, slb.gepr. Hln. <944518F I-II 497 DER ANTHEIL DER KÖNIGLICH BAYERISCHEN ARMEE, ãam Kriege des Jahres 1866“, be- 35 € arbeitet im General-Quartiermeister-Stabe, München 1868, 270 S., Pläne fehlen, Hld., Rücken fehlt <944803F II- 498 DARSTELLUNGEN, ã a. d. Bayerischen Kriegs- und Heeresgeschichte“, herausgegeben b. Bayer. 20 € Kriegsarchiv, Heft 24 ãDie Bayer. Landwehr-Btl. im Feldzuge 1870/71“, Otl. Lutz; ãDie K. B. 14. Inf.-Div. vor Riga 1917“, Gen.-Lt. v. Rauchenberger; ãDie Organisation d. K. B. Fliegertruppe 1912-1919“, Rittm. H. v. Hößlin, Anlagen, Ordenslisten d. Flieger, 120 S., Broschur <944804F II 499 DIE 5. KOMPANIE, ãdes Kgl. Bayerischen Infanterie-Leib-Rgts. im WK 1914/18“, München 45 € 1934, zahlr. Fotos, Skizzen, Ehrentafel, Stellenbesetzung, 329 S., slb.gepr. Ln. <944824F I-II 500 KGL. BAYERISCHES 4. INFANTERIE-REGIMENT, ãKönig Karl v. Württemberg 1706-1881“, 30 € Hptm. Stapp, Bln. 1882, Stellenbesetzung, 90 S., kleinf. Hln. <944708F II 501 KRONPRINZJÄGER IN FEINDESLAND 1870-1871, H. Voigt, s. Z. Oberjäger d. 1. JB 20 € „Kronprinz“ Nr. 12, Lpz. 1903, 4 Kartenskizzen u. Übersichtskarte, 205 S., slb.gepr. Ln.; dazu ãDas deutsche Heer nach der Neuordnung von 1913“, Oberstlt. W. v. Bremen, Velhagen & Klasing, zahlr. Abb., 33 S., Karton <962098F II 502 JAGD IN FLANDERNS HIMMEL, OLt. K. Bodenschatz, München 1935, 213 S., zahlr. Abb., 30 € gld.gepr. Ln.; dazu ãWir tragen den Tod übers Meer“, Würzburg 1942, 184 S., Abb., HLn., bde. fleckig, Alters- u. Gebrauchsspuren <968025F II-III 503 100 DEUTSCHE FLIEGERBILDER AUS PALÄSTINA, (Katalog der Fliegerabteilung Nr. 304), 90 € G. Dalman, Gütersloh 1925, Bd. 2 d. Reihe ãSchriften d. Dt. Palästina-Instituts“, m. Verzeichnis d. paläst. Bildbestandes d. Bayerischen Kriegsarchives, 1 farb. Kte., 1 Planquadrat z. Betrachten d. Luftaufnahmen, 158 S., gro§f., gepr. Ln., SU <944831F I- 504 ALBUM ãBILDER VOM KRIEGSSCHAUPLATZ DER KD SÜDARMEE“, Verlag 190 € Kriegsbilder-Zentrale, Berlin um 1915, 154 Foto-AK, a. Karton-Seiten montiert, Einband fleckig u. besch. <922156F II/II- 505 LANDWEHR-INFANTERIE-REGIMENT NR. 31, ãim Weltkriege 1914/18“, Stalling-V. 1928, 60 € zahlr. Fotos u. Zeichnungen, Ktn., Ehrentafel, Stellenbesetzung, 544 S., gepr. Ln. <944702F II 506 RESERVE-ERSATZ-REGIMENT NR. 4, K. Bachmann, Sporn-V. 1930, zahlr. Fotos u. Ktn., 224 35 € Textseiten, gld.gepr. Ln. <904632F I- 507 MELDEREITER IM SUNDGAU, ãKriegs-Zeitung der 8. Landwehr-Division“, 56 Ausgaben: 60 € 1915-Nrn. 3 u. 4 (Dez.); Nrn. 8-35, 37-45, 52, 54-58, 61-70 u. 75, (9. Januar 1916-23. Dez. 1917), Fotos, Zeichnungen, Skizzen, ges. 232 S., 2 Hefte m. Fehlstellen, Gro§format, mittig gef. <944531F II 508 DIE WÜRTTEMBERGISCHE GEBIRGS-ARTILLERIE, ãim Weltkrieg 1915-1918“, Hptm. 55 € Seeger, Stuttgart 1920, 2 Farbtafeln, 208 Fotos u. Zeichnungen, 1 Kte., 10 Skizzen, Ehrentafel, 180 S., flex. Hln. m. farb. Titelbild; beiliegend Gedenkblatt d. Alpenkorps/Karpathen-Korps, f. d. am 22. Juli 1918 gefallenen Lt. d. R. Buohl <944802F II 509 WIR VON DER INFANTERIE, ãTagebuchblätter eines bayerischen Infanteristen aus 5jähriger 20 € Front- u. Lazarettzeit“, F. Lehmann, Lehmanns-V. 1929, 32 Fotos, 200 Text- u. 8 Bildseiten, gepr. Ln./SU <944060F I- 510 AKADEMISCHER VEREIN „HÜTTE“ ãan der technischen Hochschule zu Stuttgart“, 30 € Kriegs-Chronik 1914-1918, Hrsg. Verband der Hütte, Stuttg. 1920, Liste d. Gefallenen, Verzeichnis u. Geschichte d. Kriegsteilnehmer, Portrait-Bilder, alle m. milit. Kurzbiographien, Tagebuch- u. Feldbriefaufzeichnungen, 116 S., gepr. Karton <962129F II 511 GEDENKSCHRIFT ZUR EINWEIHUNG DES EHRENMALS, ãf. d. im WK 1914/18 gefallenen 35 € Söhne d. Stadt Pyritz“, (Pommern), 1927, 2 Fotos, Namenslisten d. 357 Personen, Werbung, 48 S., bedr. Karton <940140F II 512 DEUTSCHER EHRENHAIN FÜR DIE HELDEN VON 1914/18, Dehain Verlag, Leipzig 1931, 80 € 240-seitiger Fotoband, ausschliesslich Abb. von Denkmälern u. Gedenkstätten, viele m. Regiments-Bezug, Register A-Z, gld.gepr. Leder-Einband, Vorsatz ger. stockfleckig, sonst nur min. Gebrauchs- u. Altersspuren <961273F I-II 513 AUF, ÜBER, UNTER WASSER, ãAugenblicksbilder v. d. dt. Flotte d. Gegenwart“, G. Leberecht, 20 € Bln. 1914, zahlr. Fotos, 152 S., Widmung f. e. Obertertianer in Königsberg zum Kaisergeburtstag, 27. 1. 1916, Ln. <944856F II 514 MARINE-EXPEDITIONSKORPS DEUTSCH-SÜDWESTAFRIKA, „Heimatgrüße bei der Rück- 25 € kehr i. d. Heimat“, Wilhelmshaven 1905, 16 S.; dazu Sonderblatt d. ãWilhelmshavener Tageblatt“, 1 Portr. Maj. Glasenapp, Stellenbesetzung, kpl. Ehrentafel aller 84 gefallenen Offiziere, Uffz. u. Mannschaften, Gro§f., 6 S., gef. <965036F II 515 DIE KÄMPFE DER DEUTSCHEN TRUPPEN IN SÜDWESTAFRIKA, 6. (Schlu§-) Heft, ãDie 20 € Unterwerfung des Cornelius und der Bondelzwarts“, nach Material d. Gro§en Generalstabs, Mittler Verlag, Berlin 1907, ca. 140 S., Gefechtsskizzen, Fotos, Gefechtskalender, Verlustliste u. Klappkarten, Kart., ger. Alters- u. Gebrauchsspuren, Schnitt stockfleckig <900005F II 516 DER STAHLHELM, ãErinnerungen und Bilder“, F. Seldte, 1. Bundesführer, Bln. 1932, zahlr. 20 € Fotos, tls. m. farb. Wappenbildern, 386 S., farb. gepr. Ln.; dazu Nachtrag ãDer 13. Reichs-Frontsoldatentag in Berlin“, Bln. 1932, 22 Fotos, 8 Text- u. 8 Bildseiten, Broschur <944785F II 517 10 JAHRE JUNGDEUTSCHER ORDEN, Fotoband, Bln. 1929, auch Freikorps in Oberschlesien, 60 € Offiziers-Kompanie Kassel, Ruhrkampf etc., 94 S., gro§f., gepr. Ln.; dazu Tiefdruck-AK „Jung-Deutschland“, Exerzier-Szene <964006F I- 518 DAS HEER IM GRO§DEUTSCHEN FREIHEITSKAMPF, herausg. v. OKH, Zwickau um 1944, 60 € 45 von 52 Kunstblätter nach PK-Farbaufnahmen, 37x32 cm, bedr. Kartonmappe, fleckig u. beschä- digt <964337F II/III- 519 SÜDLICH DES LADOGASEES - WINTER 1943, herausgegeben v. d. Armee vor Leningrad, 25 € Riga 1943, PK-Zeichnungen, 228 S., bedr. Karton, Vorsatz m. OU ãWirtz“, u. Kdr. d. 96. ID, als Dank u. Anerkennung f. tapferen Einsatz während d. Winterschlacht südlich d. Ladogasees, Nov. 1943 <944089F II 520 DEMJANSK 1942 - EIN BOLLWERK IM OSTEN, Einsatz d. 16. Armee, W. Haupt, Bad Nau- 20 € heim 1961, Abb., Kartenskzizzen, Truppen-Gliederung, Verpflegungs- u. Verlustlisten, Träger d. EL z. RK etc., 221 S., Hln. <962101F II 521 DIE GESCHICHTE DES PANZERKORPS GRO§DEUTSCHLAND, Bde. 1-3, Duisburg 1958, 140 € ges. 2210 S., zahlr. Abb., Skizzen, takt. Karten, gepr. Ln., ger. Gebrauchsspuren <968013F I-II 522 MIT DEM XIII. ARMEEKORPS IN POLEN, München 1940, zahlr. Abb., 64 S., slb.gepr. Ln., Ge- 20 € brauchsspuren <962155F II 523 LI. ARMEEKORPS - VORSTOSS NACH BOSNIEN, Verlag des AK, 1941, 130 S., Abb., Hln. 20 € <941276F I-II 524 3. INFANTERIE-DIVISION, ã3. ID. (mot.) - 3. Panzergrenadier-Div.“, G. Dieckhoff, Göttingen 50 € 1960, Fotos, Skizzen, Stellenbesetzung, Ordensträger, 428 S., gld.gepr. Ln., SU m. Mängeln, An- streichungen <904601F II 525 6. INFANTERIE-DIVISION, ãRheinisch-Westfälische“, H. Gro§mann, Podzun-V. 1958, zahlr. 35 € Fotos, Ktn., Stellenbesetzung, 320 S., bedr. Hln., SU m. Mängeln <904662F I-/II- 526 GESCHICHTE DER 10. DIVISION, ã10. ID (mot.) - 10. Panzer-Grenadier-Division 1933-1945“, 50 € A. Schmidt, Podzun-V. 1963, 63 Fotos, 23 Skizzen, Stellenbesetzung, Ordenslisten, 326 S., gld.gepr. Ln., SU m. Gebrauchsspuren <904648F I-/II 527 WEG UND SCHICKSAL DER 11. INFANTERIE-DIVISION, (1939-1945, m. kurzer Gesch. d. 40 € Stammtruppen), W. Buxa, Podzun-V. 1963, 56 Fotos, 4 Zeichnungen, 9 Skizzen, Stellenbesetzung, Ordenslisten, 164 Text- u. 20 Bildseiten, Ln., SU m. leichten Gebrauchsspuren <961002F I-/II 528 WEG UND SCHICKSAL DER 11. INFANTERIE-DIVISION, W. Buxa, Podzun-V. 1963, zahlr. 45 € Fotos u. Skizzen, Stellenbesetzung, Ordensträger, 164 S., gepr. Ln., SU <904604F I-/II 529 21. INFANTERIE-DIVISION, ãRu§landfeldzug 1941“, J. Allmayer-Beck/F. Becker, SV d. 45 € Trad.-Verbandes 1960, 77 Fotos, 18 Ktn. u. Skizzen, 138 S., bedr. Pappband in Klarsichtfolie <904650F II 530 GESCHICHTE DER 24. INFANTERIE-DIVISION, H. v. Tettau/K. Versock, SV d. Kamerad- 50 € schaft 1956, 56 Fotos, 26 Skizzen, Stellenbesetzung, RK-Träger, 196 Text- u. 20 Bildseiten, gepr. Hln., SU <904642F I-/II 531 KRIEGSWEIHNACHTEN 1942 ãEine Schleswig-Holsteinische Infanteriedivision im Osten“, (30. 20 € ID), Riga, Abb., Zeichn., 1 farb. Karte, Geleitwort d. Kdrs. Generalmajor v. Wickede, 16 S., Karton, Rand gelocht, Gebrauchsspuren <922259F II- 532 GESCHICHTE DER 30. INFANTERIE-DIVISION 1939-1945, H. Breithaupt, Podzun-V. 1955, 35 € 64 Fotos, 18 Skizzen, Stellenbesetzung, RK-Träger, 320 S., gld.gepr. Ln., SU m. Mängeln <904600F I-/II- 533 REICHSGRENADIER-DIVISION ãHOCH-UND DEUTSCHMEISTER“, 1. Juni 1943, Fest- 30 € schrift anläßl. d. Verleihung d. Ehrennamens, ill. Text-S. z. Geschichte, ganzs. Abb. u. erkl. Text-S. z. Russlandfeldzug, Vorwort Generallt. u. Div.-Kdr. Beyer, m. faks. U., ges. 30 S., a. Vorsatz Wid- mung e. Ehemaligen, farb. Karton, Gebrauchsspuren <962073F II 534 MEIN WEG MIT DER 45. INFANTERIE-DIVISION, R. Gschöpf, Linz 1955, Skizzen, 45 € Stellenbesetzung, 303 S., farb. Hln. <904602F II 535 DAS BUCH DER 78. STURMDIVISION, Selbst-V. um 1960, Fotos, Ktn., RK-Träger, 328 S., Ti- 35 € telblatt fehlt, Anstreichungen, gld.gepr. Ln., SU m. Mängeln, Beilage <904593F I-/II- 536 GESCHICHTE DER 83. INFANTERIE-DIVISION 1939-1945, R. Tiemann, Podzun-V. 1960, 25 35 € Zeichnungen, 32 Skizzen, Stellenbesetzung, Ehrentafel, RK-Träger, 384 S., gld.gepr. Ln., Anstrei- chungen <904619F I- 537 EINSATZ IM OSTEN, herausgegeben v. d. 93. Infanterie-Division, Weihnachten 1941, Geleitwort 35 € u. Portrait d. Kdrs., Generalleutnant Tiemann, farb. Ktn. u. PK-Zeichnungen, 24 S., gro§f., farb. Karton; beiliegend Festprogramm d. Trad.-Verein, „25 Jahre 93. ID 1949-1974“ <964013F II 538 GESCHICHTE DER 96. INFANTERIE-DIVISION 1939-1945, H. Pohlman, Podzun-V. 1959, 32 45 € Fotos, 41, Skizzen, Stellenbesetzung, Ordensträger, umfangreiche Namenslisten, 496 S., Ln., SU m. Mängeln <904617F I-/II- 539 KAMPF UND ENDE, ãder Fränkisch-Sudetendeutschen 98. Infanterie-Division“, M. Gareis, 50 € Podzun-V. 1956, zahlr. Fotos u. Skizzen, Stellenbesetzung, 481 S., Ln., SU m. Gebrauchsspuren <904606F II 540 GESCHICHTE DER RHEINISCH-WESTFÄLISCHEN 126. INF.-DIV., „1940-1945“, G. Lohse, 20 € Bad Nauheim 1957, Abb., Kartenskizzen, Liste d. RK-Träger, Stellenbesetzung, 223 S., Hln. <962102F II 541 RHEINISCH-PFÄLZISCHE 163. INFANTERIE-DIVISION, Bildband, H. Krüger, Podzun-V. 35 € 1962, Stellenbesetzung, RK-Träger, 308 S., gld.gepr. Ln., SU <904641F I-/II 542 ZWISCHEN KATTEGAT UND KAUKASUS, ãWeg u. Kämpfe der 198 Infanterie-Division 50 € 1939-1945“, G. Graser, Tübingen 1961, zahlr. Fotos u. Skizzen, Stellenbesetzung, RK-Träger, 392 S., Ln., SU m. Mängeln <904592F I-/II- 543 212. INFANTERIE-DIVISION, ãVon der Saar bis an die Mosel“, Eher V. 1942, ca. 300 S., Abb., 20 € Hln. <941272F II- 544 215. INFANTERIE-DIVISION, ãRein der Schild und scharf das Schwert“, SV d. Trad.-Verb. 35 € 1955, zahlr. Fotos u. Skizzen, Stellenbesetzung, Ordensträger, 334 S., bedr. Hln. <904647F II 545 TREFFEN DER 215. INFANTERIE-DIVISION, ãam 7. September 1952 in Ludwigsburg, Fotos, 20 € Skizzen, 52 S., bedr. Broschur <904700F I- 546 NIEDERSACHSEN AUF DEM VORMARSCH IM WESTEN, Bildband d. 216. ID, um 1940, 55 € Generäle, Mannschaften, Vormarsch, Zerstörungen, Gefangene, Flüchtlinge, Dünkirchen, 34 S., Karton m. Div.-Wappen <922235F II 547 252. INFANTERIE-DIVISION 1939-1945, W. Melzer, Podzun-V. 1960, 42 Skizzen, 45 € Stellenbesetzung, RK-Träger, 364 S., gld.gepr. Ln. <904652F II 548 DIE BERLINER BÄREN-DIVISION, ãGeschichte d. 257. ID. 1939-1945“, A. Benary, Podzun-V. 55 € 1955, Fotos, 15 Ktn., Stellenbesetzung, 216 S., gld.gepr. Ln., SU m. kleinen Mängeln <904605F I-/II 549 GESCHICHTE DER 269. INFANTERIE-DIVISION, H. Römhild, Bad Nauheim 1967, Abb., 287 30 € S., gld.gepr. Ln., SU etw. besch. <962119F II 550 BIS STALINGRAD...(1941-1943), sow. ãAlbanien und Jugoslawien (1943-1945)“, Geschichte d. 30 € 297. ID, Dr. Alois Beck, ehem. kath. Div.-Pfarrer, sow. Mitautoren vom einfachen Landser bis zum General, Ulm 1983, Abb., Kartenskizzen, 312 S., im Vorsatz handschr. Widmung u. OU d. Verfas- sers a. d. ehem. evang. Div.-Pfarrer Erich Schröder, Wien 1984 <962121F II 551 ANWERBEHEFT REGIMENT „FELDHERRNHALLE“, Bln. um 1942/43, 30 Fotos, 250 € Kampfzenen, RK- u. DKG-Träger etc., 32 S. farb. Karton m. Emblem, tls. stark wasserfleckig <964547F III- 552 WACHT AM FJORD, Erinnerungsbuch des IR von Beeren, Bielefeld 1941, 76 S., durchg. Abb., 25 € gld.gepr. Ln.; dazu ãSo war der U-Boot-Krieg“, Bielefeld 1954, 473 S., Abb., Ln., bde. Gebrauchs- spuren <968026F II/II- 553 DAS 12. INFANTERIE-REGIMENT DER DEUTSCHEN REICHSWEHR, Osterwieck 1939, 182 20 € S., zahlr. Abb., Offz. u. OFw.-Listen, gld.gepr. Ln., Gebrauchsspuren <928274F II/II- 554 DAS INFANTERIE-REGIMENT 213, ã(Grenadier-Rgt. 70) 1939-1945“, Maj. a. D. Anton 50 € Gruber, Nürnberg 1963, zahlr. Fotos, Ktn., 352 Text- u. ca. 50 Bildseiten, gepr. Ln.; beiliegend Brief e. Kameraden a. d. Verfasser <904598F II 555 I.R. 309 MARSCHIERT AN DEN FEIND, ãErlebnisberichte aus dem Polenfeldzuge 1939“, Oblt. 20 € Hoffmann/Gefr. Kirschke, Berlin 1940, Abb., Kartenskizzen, 172 S., Ln., im Vorsatz Widmung e. <962103F II 556 DAS GRÜNE REGIMENT, ãDer Weg der 256. Infanterie-Division a. d. Sicht d. IR. 481“, Barbara 50 € Selz, Freiburg i. Br. 1970, 144 Fotos, 15 Skizzen, Stellenbesetzung, Ordensträger, 291 Textseiten, 16 S. Nachtrag, gepr. Ln., SU <904639F I-/II 557 JÄGER-REGIMENT 83, ãGedenkbuch der Hirschberger Jäger 1939-1945“, (28. Jäger-Division), 45 € B. Kranz, Kameradschaft d. ehem. Hirschberger Jäger, Düsseldorf 1970, zahlr. Fotos, 1 Kte. u. 14 Skizzen, Listen v. ca. 2000 Gefallenen u. Vermi§ten, 172 S., gro§f., slb.gepr. Ln. <940139F I- 558 UNSERE KOMPANIE IM GRO§DEUTSCHEN FREIHEITSKAMPF, Chronik der 1./IR 26, 40 € 1941, 185 S., (Büttenpapier), Polen- u. Westfeldzug, Verleihungslisten: VW-Abz., EK I u. II, Inf. Sturmabz., Vorsatz u. Innendeckel m. eingeklebtem Portr.- u. Aufmarsch-Foto a. d. Kasernenhof, gepr. Ln., Gebrauchsspuren <965227F II 559 SO KÄMPFEN PANZER!, ãErlebnisse eines Pz.-Rgts. im Westen“, Hptm. d. R. E. v. Jungenfeld, 25 € Bln. 1941, 23 Fotos, 1 Kte., 232 S., Hln./SU <964575F II 560 MIT PANZER IV UND TIGER AN DER OSTFRONT, Erlebnisbericht e. Angh. d. Pz.Abt 503, A. 20 € Rubbel, Flechsig Verlag 2013, gro§form. Bd., 252 S., zahll. Fotos etc. <961557F I- 561 DER MARSCHWEG DER III. ABTEILUNG, ãArtillerie-Rgt. 187 im Osten im Jahre 1941/42“, 40 € Selbstverlag d. Abt. um 1942, 7 mehrfach gefaltete Blätter, (bis zu 96x51 cm), m. PK-Zeichnungen, Marschwegen u. Reimversen, dabei Widmungsblatt, Weihnachten 1942, m. faks. U. Abt.-Fhr. u. Batteriechef, gro§f. Karton <924173F I- 562 DIE NEBELTRUPPE, a. d. Reihe ãWaffenhefte des Heeres“, OKH, Dt. Volksvlg., München um 20 € 1940, Abb., 31 S., farb. Karton <882023F II 563 KAMPF DER PIONIERE, Oberst Dr. K. Rossmann#, Eher-V. 1943, zahlr. Fotos, dabei 27 20 € RK-Träger d. Pioniertruppe, 80 S., A 4 Karton m. farb. Titelbild <904718F II 564 PIONIERE IM KAMPF, ãErlebnisberichte a. d. Polenfeldzuge 1939“, Fotos, Skizzen, 96 S., Ln., 20 € SU <904433F II 565 DIE GEBIRGSTRUPPE, ãMitteilungsblatt d. Kameradenkreises“, 1964, Heft 15, Fotos, 64 S., 20 € bedr. Broschur <904697F I-II 566 GEBIRGSJÄGER AN ALLEN FRONTEN, ãBerichte v. d. Kämpfen d. dt. u. österr. Geb.-Div.“, A. 35 € Buchner, Hannover 1954, 90 Fotos, 17 Skizzen, 256 S., gld.gepr. Ln., SU m. Gebrauchsspuren <904610F I-/II 567 KAMPF D. GEBIRGSJÄGER UM DIE WESTALPEN U. DEN SEMMERING, ãChronik der 8. 20 € und 9. GD (ãKampfgruppe Semmering“), R. Kaltenegger, Graz 1987, zahlr. Abb., 252 S., Ln., SU <962097F I-II 568 DIE STAMMDIVISION DER DEUTSCHEN GEBIRGSTRUPPE, ãWeg und Kampf der 1. 20 € Gebirgs-Division 1935-1945“, R. Kaltenegger, Graz 1981, zahlr. Abb., 375 S., Ln., SU <962091F I-II 569 DIE 1. GEBIRGSDIVISION 1935-1945, H. Lanz, Podzun-V. 1954, zahlr. Fotos u. Skizzen, 45 € Stellenbesetzung, Vermissten-Liste, 344 S., gld.gepr. Ln. <904591F I- 570 2 TITEL, ãUnsere bayerische Gebirgs-Division in Polen“, (1. Geb.-Div.), Sonderdruck d. 25 € „Münchener Zeitung“, Dez. 1939, 1 PK-Zeichnung, 24 S., kleinf., bedr. Karton; ãGeschichte d. II./Panzer-Rgt. 5 von 1934-1937, Bln. 1937, 25 Fotos, dabei Portraits d. Offiziere, Kasernen etc., 8 S., A-4 Broschur, gelocht <961008F I-/II 571 ES WAR EIN EDELWEI§..., ãSchicksal und Weg der 2. GD“, M. Kräutler/K. Springenschmid, 20 € Graz um 1980, zahlr. Abb., 484 S., Ln., SU <962092F I-II 572 ODYSSEE EINER GEBIRGSDIVISION, ãDie 3. Geb.Div. im Einsatz“, K. Ruef, Graz 1976, 20 € zahlr. Abb., 564 S., Ln., SU etw. besch. <962093F I-/II 573 GEBIRGSSOLDATEN UNTER DEM ZEICHEN DES „ENZIAN“, ãSchicksalsweg und Kampf 20 € der 4. Gebirgs-Division 1940-1945“, R. Kaltenegger, Graz 1983, zahlr. Abb., 408 S., Ln., SU <962094F I-II 574 ENZIAN UND EDELWEI§, ãDie 4. Gebrigsdivision 1940-1945“, J. Braun, Podzun-V. 1955, 45 € zahlr. Fotos u. Skizzen, Stellenbesetzung, Ordensträger, 258 S., gld.gepr. Ln., SU m. Mängeln <904616F I-/II- 575 HURRA, DIE GAMS !, ãDie 5. Geb. Div. im Einsatz“, J. Ringel, Graz 1994, Abb., 323 S., Karton, 20 € SU <962095F I- 576 SCHICKSALSWEG UND KAMPF DER „BERGSCHUH“-DIVISION, ãDie Kriegschronik der 7. 20 € GD, vormals 99. leichte ID“, R. Kaltenegger, Graz 1985, Abb., 359 S., Ln., SU <962096F I-II 577 7. GEBIRGS-DIVISION 1940-1945, ãMit dem Bergschuh in Ru§land u. Finnland“, E. Schuller, 35 € Eigenverlag d. Verfassers, München 1962, zahlr. Fotos, Skizzen u. Zeichnungen, Stellenbesetzung, RK-Träger, 191 Textseiten, kart., SU <904627F I- 578 JAHRBUCH DER DEUTSCHEN LUFTWAFFE 1942, Otl. Eichelbaum, Breitkopf & Härtel-V., 20 € zahlr. Fotos, 197 S., gepr. Hln., SU <904430F I-/II 579 EIN FLIEGERKORPS IM EINSATZ OST, (II. Flieger-Korps), Lt. dr. Ing. Wolf Rümler, 35 € Bruckmann-V., München 1943, Fotoband, 128 S., bedr. Pappband, Rücken fehlt, Kanten beschabt <944801F II- 580 WIR KÄMPFTEN AUF DER KRIM 1941/42, ãNur für Angehörige der Luftflotte 4“, durchgeh. 30 € Abb., tls. farb., ca. 180 S., slb.gepr. Hln., 1 S. lose, Vorsatzblatt u. Portraitbild H. Göring fehlen <962117F II 581 WIR KÄMPFTEN AUF DER KRIM, ãKertsch-Sewastopol 1941/42“, herausgegeben v. d. Luft- 60 € flotte 4, Fotoband, ca. 250 S., gro§f., Hln. m. slb.gepr. Hoheitsadler; dazu Stickvorlage eines LW-Brustadlers, gepr. Pappe <964005F II 582 DIE FALLSCHIRMJÄGER VON DOMBAS, Hptm. Schmidt, Bln. 1941, 48 Fotos, 192 Text- u. 48 25 € Bildseiten, bedr. Hln. <944185F II 583 DIE FLAKABTEILUNG I./12, ãGeschichte und Schicksal 1914-1945“, G. Soltau, Berlin 1989, 20 € zahlr. Abb., 197 S., Karton <962104F I- 584 LEICHTE FLAKABTEILUNG 74, ãEinsatz u. Kriegsjahre 1939/40“, (Essen), Selbst-V. um 1941, 45 € 80 Fotos, 10 Zeichnungen u. Skizzen, Ordenslisten, (EK I u II, KVK), Ehrentafel, Abschu§liste, 112 S., bedr. Karton m. Hoheitsadler <940000F II 585 EINE CHRONIK DER 2./RES.FLAK-ABTEILUNG 371, (Dortmund, später Mährisch-Ostrau), 60 € Selbst-V. 1941, 13 Fotos, 16 PK-Zeichnungen, 1 Kte., kpl. Namensliste aller Batterie-Angehörigen m. Heimatort, Gefechtskalender, 145 S., gld.gepr. Ln. <961001F I- 586 2 TITEL LUFTWAFFE, ãAlexander Löhr“, Bd. 1 ãDer Generalmajor u. Schöpfer d. Österr. 20 € Luftstreitkräfte“, E. Pitsch, Wien 2004, zahlr. Fotos, 278 S.; ãDie Luftwaffe 1918-1945“, H. Mason, Wien 1973, zahlr. Fotos, 400 S., Ln./kartoniert, 1 SU <864357F I- 587 WIR HALTEN DURCH / DIE FLAGGE WEHT, Anwerbeheft d. OKM, Korv.-Kpt. Krohne, Hrsg. 45 € Nachwuchsabt. d. OKM, Marine-Vlg., Bln. 1944, zahlr. Abb., Zeichn., Portr. v. RK-Trägern, 33 S., fleckig, Broschur fehlt <922192F II- 588 LINIENSCHIFF „SCHLESWIG-HOLSTEIN“ ãZweite Auslandsausbildungsreise als 30 € Kadettenschulschiff“, 11. Okt. 1937 - 21. April 1938, Oldenburg 1938, zahlr. Abb., Besatzungs-Liste, Übersichtskarte, 172 S., Ln., Deckel m. farb gepr. Schiffswappen, Einband fleckig, berieben <962120F II/II- 589 FESTZEITUNG M 50, (Minensuchboot M 50, ehemals „Brommy“), Kiel um 1939, Humorbilder, 20 € 43 S., gro§f., bedr. Broschur <904801F II 590 2 TITEL KRIEGSMARINE: ãTraditionshandbuch der Kriegsmarine“, Korv.-Kpt. F. Busch, Mün- 30 € chen 1937, Abb., 282 S., gld.gepr. Ln.; ãKriegsmarine im Dienst“, Bildband, OKM, Berlin 1939, 96 S., Hln., Gebrauchsspuren <962016F II 591 DIE JUNKERSCHULEN, „Militärischer Führernachwuchs der Waffen-SS“, R. Schulze-Kossens, 25 € Munin-V. 1982, zahlr. Fotos, Stellenbesetzung, 216 Text- u. 60 Bildseiten, gro§f., slb.gepr. Ln., SU <904791F I- 592 ICH WOLLTE DIE FREIHEIT, ãErinnerungen d. Kommandeurs d. 1. Panzergrenadierregiments d. 20 € ehem. Waffen-SS“, Albert Frey, Osnabrück 1990, Abb., 505 S., SU <962100F II 593 EUROPÄISCHE FREIWILLIGE, ãDie Geschichte der 5. SS-Panzerdivision Wiking“, P. Stra§ner, 20 € Osnabrück 1971, Abb., Kartenkizzen, 448 S., Ln., SU <962106F II 594 IM FEUERSTURM LETZTER KRIEGSJAHRE, ãII. SS-Panzerkorps m. 9. u. 10. SS-Div. Hohen- 20 € staufen und Frundsberg“, W. Tieke, Osnabrück 1986, Abb., 644 S., Ln., SU <962105F II 595 BERICHT ÜBER DIE TÄTIGKEIT DES POLIZEIINSTITUTS, ãin Berlin-Charlottenburg f. d. 45 € Zeit v. 1. Juni 1933 - 31. März 1935“, 69 S., kart. <924314F II 596 TAG DER DEUTSCHEN POLIZEI 1934, K. Daluege, Eher-Vlg., München 1935, zahll. Abb., 142 40 € S., slb.gepr. Ln. <962008F II 597 GAU-CHRONIK RAD-GAU XXIV MITTELRHEIN, Koblenz um 1936, zahlr., tls. farb. Zeich- 70 € nungen u. Ktn., Geschichte d. Gaues u. d. Abt. d. Gruppen 240-244, m. Ehrennamen etc., 90 einsei- tig bedr. Blatt, gro§f., gld.gepr. Hln. m. Kordelbindung <944022F I- 598 GRENZLAND BADEN - SPATEN ZUR HAND !, Karlsruhe 1937, 249 S., zahlr. Abb., Stamm- 20 € bäume d. RAD-Gruppen 270-275, gepr. Ln., ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <928141F II 599 DAS NS-FLIEGERKORPS, ãDie Vorschule der dt. Flieger“, A. Kehrberg/F. Christiansen, Bln. 20 € 1942, zahlr. Fotos, 231 Textseiten, bedr. Hln. <944016F II 600 BADISCHES MILITÄR-VEREINSBLATT, fast kpl. Jahrgang 1896, Heft 3 bis 52, (Nr. 2 fehlt, Nr. 80 € 1 unvollständig), 2 Portraits, Textabb., Ehrentafeln, Werbung f. Orden, Fahnen etc., m. kpl. Inhaltsverzeichnis, ges. 426 S., gro§f. Hln. <964265F II 601 DER DEUTSCHE GENERALSTABSOFFIZIER, ãSeine Auswahl und Ausbildung in Reichswehr, 20 € Wehrmacht und Bundeswehr“, H. Model, Frankfurt/M. 1968, 300 S., Ln., SU besch. <962099F II 602 2 FESTSCHRIFTEN FEUERWERKS- UND ZEUGPERSONAL, ãDt. FZ-Tag“, Bln. 1925, Fotos, 60 € Abb., Ehrentafel, 120 S.; ã100 Jahrfeier“, Bln. 1936, 20 S., kart.; Beilagen, Programme; Eintritts- karten etc. <944699F I- 603 2 TITEL POLIZEI BRD: ãDie Polizei im Kreise Paderborn“ - “v. d. preu§. Polizei zur Pol. d. 20 € Gegenwart“, 98 S., 1984, A 5; ã40 Jahre staatliche Polizei im Regierungsbezirk Detmold“, 170 S., 1993, A 4, bde. m. Abb., ger. Gebrauchsspuren <961397F I-II 604 DER GRENZPOLIZIST, bzw. ãDer Grenzsoldat“, (DDR), Wochenzeitungen, gebundene Jahr- 150 € gänge 1960 u. -61, sow. 1. Halbjahr 1962 (hier 2 Wochen-Ausgaben), grüne, entspr. gld.gepr. Halbln.-Einbände, Artikel meist zu entspr. Themen, Personalia, Erlebnisberichte, Polit-Arbeit uvm. <961844F I-II 605 GESCHICHTE DER DEUTSCHEN VOLKSPOLIZEI, 2 Bände: „1945-1961“ u. „1961-1975“, 20 € Berlin 1979 u. -83, zahlr. Abb., ges. 728 S., gld.gepr. Leder <962090F I- 606 GESCHICHTE DER DEUTSCHEN VOLKSPOLIZEI, 2 Bde., 758 S., Informationen, Fotos, 50 € Uniformierung, Bewaffnung usw., 1987, im Schuber <966100F I- 607 2 TITEL: ãIn vorderster Reihe für die Sache der Arbeiterklasse - Geschichte des Grenzregiments 20 € Herbert Warnke“, Heft 2, 1982/83 bis 1985/86, G. Reisenweber, Sonneberg 1988, Abb., Liste d. Gefallenen, 120 S., Karton; „Militärakademie Friedrich Engels“, hist. Abri§, versch. Autoren, MV Berlin 1988, zahlr. Abb., tls. farb., 183 S., gld.gepr. Ln., SU etw. besch. <962089F II 608 2 TITEL: ãVon der Saar bis an die Mosel“, (212. ID), E. Gehring, ZV 1942, 121 Text- u. 110 30 € Bild-S.; ãFront am Polarkreis“, das Buch e. Lappland-Korps (XXXVI. Gebirgs-Korps), Berlin 1943, farb. Abb., 163 S., beide Hln., Gebrauchsspuren <962012F II 609 2 TITEL: ãIm Panzerspähwagen durch Polen“, Wien um 1940, 103 S., einige Zeichn.; ãNarvik im 20 € Bild“, Berlin 1943, 151 S., zahlr. Abb., einige farb., bde. Hln., Alters- u. Gebrauchsspuren <928048F II/II- 610 2 TITEL: ãMatrosen Soldaten Kameraden - Ein Bildbuch der Reichsmarine“, Hamburg 1933, 127 20 € S.; ãRekruten des Führers“, Berlin um 1937, 108 S., bde. m. zahlr. Abb., Ln., etw. angeschmutzt <928143F II/II- 611 3 TITEL, „Jäger-Blatt f. Angehörige v. Jagdfliegereinheiten“, Gemeinschaft d. Jagdflieger, Kiel 25 € 1975-Nr. 6, zahlr. Fotos, RK-Träger etc., 48 S.; ãWie die Luftwaffe wirklich entstand“, L. Schliephake, Motorbuch-V. 1972, ca. 150 Fotos, Kampfszenen, Portraits, Offiziere etc., Gliederung, Kommandeure, ca. 200 S., gepr. Ln./SU; „Söldner ohne Sold - Die deutschen Freikorps 1918-1923“, D. Venner, TB. 1978, 416 S. <961090F I-/II 612 8 TITEL MARINE: ãKampf auf den Meeren“, A. Goerne, 1942, 111 S.; ãRuhmestage der Deut- 35 € schen Marine“, N. Baumbach, 1933, 168 S.; ãDie Deutsche Marine 1920-1945“, F. Giese, 1956, 150 S.; ãUnser Kampf zur See“, 1940, 230 S., SU m. Klebefilm rep.; ãU-Boot-Fahrer von heute“, J. Schepke, 1940, 132 S.; ãKöhlers Flotten-Kalender“, 2 Ausg., 1940 u. -41, ges. 592 S.; ãWir U-Bootfahrer sagen: Nein ! So war das nicht !“, K. Merten/K. Baberg, Neustadt 1986, 136 S.; dazu ãNorwegen“, kleiner Schiffs-Reiseführer für KdF-Fahrten, um 1938, 40 S., Ln., Hln., Karton, tls. Alters- u. Gebrauchsspuren <962145F II 613 KONVOLUT: 3x ãRegimentszeitung des ehemalig. Reserve-Feldartillerie-Regiments Nr. 50“, Nr. 25 € 21-23; 2x ãBayerische Krieger-Zeitung“, Nr. 10 u. 24; ãNachrichten-Blatt des Bundes ehemaliger Angehöriger des Ersten Garde-Feldartillerie-Regiments“ Nr. 3; ãFestzeitung Kameradschaftsabend“, Erinnerung d. Artillerie-Regiments 116 zu Oppeln, ges. ca. 170 S., Abb., tls. fehl. Deckblätter, Alters- u. Gebrauchsspuren; dazu ãErste, zweite und dritte Berathung des Ent- wurfs einer Militärstrafgerichtsverordnung“ <885048F II- RANGLISTEN 614 ÖSTERREICHISCHER MILITÄR-ALMANACH, ãauf das Jahr 1801“, 1 handcoloriertes 125 € Titelbild, zahlr. handcol. Farbschemen im Text, m. Verzeichnis aller Stabsoffiziere nach Regimen- tern geordnet, Ordenslisten, Beförderungen etc., 298 S., kleinf. Pappband <924306F II 615 GOTHAISCHER GENEALOGISCHER HOFKALENDER ãnebst diplomatisch-statistischem 20 € Jahrbuch“ 1886, 1082 S., 1 Portrait, gld.gepr. Ln., äußerl. Alters- u. Gebrauchsspuren <949015F II- 616 ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER AKTIVEN HOFDIENER, ãu. d. aktiven Staatsbeam- 35 € ten der oberen Klassen d. Gehaltstarifs d. Gro§herzogtums Baden, nebst kurzer Personalnachrichten“, Karlsruhe 1894, 284 S., Hln., Rücken angeplatzt <924289F II- 617 STAATS-CALENDER DER FREIEN HANSESTADT BREMEN, ãauf das Jahr 1859“, Bremen 35 € 1858, m. Regenten-Register, 186 S., Hln., Kanten beschabt <924288F II- 618 STAATS- UND ADRE§-KALENDER, ãd. Landgrafschaft Hessen-Cassel a. d. Schalt-Jahr 1796“, 200 € m. Registern u. Nachträgen, gs. 282 S., Pappband d. Zeit <964274F II 619 HANDBUCH ÜBER DEN KÖNIGLICH PREU§ISCHEN HOF UND STAAT f. d. Jahr 1893, 50 € Decker Verlag, Berlin 1892, 826 S., zahll. Amtsträger, m. Dienststellung u. Auszeichnungen, Karton, Rücken abgelöst, beiliegend <969008F II- 620 HANDBUCH ÜBER DEN KÖNIGLICH PREU§ISCHEN HOF UND STAAT f. d. Jahr 1913, 50 € Decker Verlag, Berlin 1912, 1029 S., zahll. Amtsträger, m. Dienststellung u. Auszeichnungen, Halbln., ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <969009F II 621 HANDBUCH ÜBER DEN KÖNIGLICH PREU§ISCHEN HOF UND STAAT f. d. Jahr 1918, 50 € Decker Verlag, Berlin 1918, 1043 S., zahll. Amtsträger, m. Dienststellung u. Auszeichnungen, Halbln., Gebrauchs- u. Altersspuren <969010F II 622 RANGLISTE DER OFFIZIERE, ãder Königlich Bayerischen Armee 1918“, Stand 15. April, 80 € München 1918, 160 S., bedr. Hln. <924286F II 623 STAMM- UND RANGLISTE, ãdes Kurfürstlich Hessischen Armee-Corps v. Jahr 1600 bis 1840“, 120 € Cassel 1840, 162 S., bedr. Karton, Rücken m. kleinen Fehlstellen <964275F II- 624 STAMM- UND RANGLISTE, ãder Königlich Sächsischen Armee vom Jahre 1834“, 190 S., bedr. 110 € Pappband, etwas beschabt, Rücken m. Ln. repariert <924297F II 625 RANGLISTE DER KÖNIGLICH SÄCHSISCHEN ARMEE 1851, Carl Ramming-V., Dresden, 60 € 190 S., Pappband m. Rückenvergoldung <944715F II 626 RANGLISTE DER KÖNIGLICH SÄCHSISCHEN ARMEE, ãvom Jahre 1867“, 224 S., bedr. 80 € Pappband, Rücken m. Ln. repariert <924293F II 627 RANGLISTE DER KÖNIGLICH SÄCHSISCHEN ARMEE, ãvom Jahre 1868“, 254 S., bedr. 80 € Pappband, Rücken m. Fehlstellen u. angeplatzt, Gelenke gelockert <924294F II- 628 RANGLISTE DER KÖNIGLICH SÄCHSISCHEN ARMEE, ã(XII. Armee-Corps d. Norddt. 80 € Bundes-Heeres) vom Jahre 1869, 268 S., bedr. Pappband, Rücken m. Ln. repariert <924295F II 629 RANGLISTE DER KÖNIGLICH SÄCHSISCHEN ARMEE, ã(XII. Armee-Corps des Norddt. 80 € Bundes-Heeres) vom Jahre 1870“, m. Nachtrag, 292 S., bedr. Pappband, Rücken m. Ln. repariert <924296F II 630 RANGLISTE DER KÖNIGLICH PREU§ISCHEN ARMEE, „für das jahr 1806 mit Nachrichten 110 € ü. d. nachherige Verhältnis d. darin aufgeführten Officiere u. Militair-Beamten“, Bln. 1827, 378 S., priv. Hln. um 1900, m. Titel d. orig. Karton <924298F II 631 RANG- UND QUARTIER-LISTE, ãder Kgl. Preu§ischen Armee für das Jahr 1841“, Mittler-V. 80 € 1840, m. Nachtrag, 445 S., bedr. Broschur, Block angebrochen <924299F II- 632 RANG- UND QUARTIERLISTE, ãder Kgl. Preu§ischen Armee u. Marine f. d. Jahr 1856“, 60 € Mittler-V., 532 S., gld.gepr. Pappband m. Vollgoldschnitt, Rücken u. Kanten beschabt <944712F II-III 633 RANG- UND QUARTIERLISTE, ãder Kgl. Preu§ischen Armee u. Marine f. d. Jahr 1858“, 60 € Mittler-V., 564 S., Pappband m. Rückenvergoldung, Kanten beschabt <944713F II- 634 RANG- UND QUARTIERLISTE, ãder Kgl. Preu§ischen Armee u. Marine f. d. Jahr 1860“, 60 € Mittler-V., 610 S. u. 98 S. Nachtrag, Hld. m. Rückenvergoldung, Kanten beschabt <944714F II- 635 RANG-UND QUARTIERLISTE d. kgl. preu§. Armee u. Marine, 1872, 1103 S., Hln., Block lose, 30 € einige S. u. Einband m. Klebefilm rep. <962107F III 636 RANG- UND QUARTIERLISTE d. kgl. preu§. Armee, 1890, 1038 S., ergänzter Einband (tls. 30 € lose) m. Schnürbändern, zahll. handschr. Vermerke u. Streichungen; dazu ãNeue Quartierliste d. ges. dt. Heeres“, 1872, 24 S., stark besch. <962111F II-/IV 637 RANGLISTE d. kgl. preu§. Armee u. d. XIII. württ. AK, 1895, 1281 S., gld.gepr. Ln. <962110F II 30 € 638 RANG- UND QUARTIERLISTE, ãder Kgl. Preu§ischen Armee u. d. XIII. (Kgl. Württ.) Armee- 100 € korps für 1897, Mittler-V., 1282 S., gld.gepr., rotes Ln. m. Vollgoldschnitt, Luxusausgabe a. d. Be- sitz d. Generals d. Infanterie Magnus von Eberhard, (1855-1939), m. Tinten OU <944709F I- 639 NACHTRAG ZUR RANG- UND QUARTIERLISTE, ãd. Kgl. Preu§. Armee u. d. XIII. (Kgl. 35 € Württ.) Armeekorps für 1899“, Mittler-V. 1899, 204 S., gld.gepr. Ln. <924281F I-II 640 RANG- UND QUARTIERLISTE, ãder Kgl. Preu§ischen Armee u. d. XIII. (Kgl. Württ.) Armee- 100 € korps für 1901“, Mittler-V., 1398 S., gld.gepr., rotes Ln. m. Vollgoldschnitt, Luxusausgabe a. d. Be- sitz d. Generals d. Infanterie Magnus von Eberhardt, (1855-1939), m. eigenhändigem Vermerk ã1927 erhalten a. d. Nachla§ d. Generalajutant v. Loewenfeld - v. Eberhardt“ <944710F I- 641 RANGLISTE d. kgl. preu§. Armee u. d. XIII. württ. AK, 1906, 1394 S., gld.gepr. Ln. <962108F II 30 € 642 RANGLISTE DER KÖNIGLICH PREU§ISCHEN ARMEE, ãu. d. XIII. kgl. Württ. Armeekorps 30 € für 1912“, Mittler-V., 1499 s., gld.gepr. Ln. <964355F I-II 643 RANGLISTE d. aktiven Dienststandes d. kgl. preu§. Armee u. d. XIII. württ. AK, 1912, 781 S., 30 € gld.gepr. Ln., etw. fleckig <962113F II 644 RANGLISTE DER KÖNIGLICH PREU§ISCHEN ARMEE, ãu. d. XIII. Kgl. Württ. Armeekorps 30 € für 1913“, Mittler-V., 1539 S., gldgepr. Ln. <964356F I-II 645 RANGLISTE DER KÖNIGLICH PREU§ISCHEN ARMEE, ãu. d. XIII. Kgl. Württ. Armeekorps 30 € für 1914“, Mittler-V., 1607 S., gld.gepr. Ln. <964357F II 646 RANGLISTE DER KGL. PREU§ISCHEN ARMEE 1914, 1607 S., gld.gepr. Ln., Rückennähte 25 € aufgeplatzt, Alters- u. Gebrauchsspuren <945032F II-III 647 RANGLISTE d. kgl. preu§. Armee u. d. XIII. württ. AK, 1914, 1607 S., gld.gepr. Ln. <962109F II 30 € 648 RANGLISTE DER OFFIZIERE DES BEURLAUBTENSTANDES 1905, T. I u. II in e. Bd., ges. 30 € über 560 S., slb.gepr. Halbln., Gebrauchs- u. Altersspuren; dazu „Führer durch Heer und Flotte“ 1914, Reprint 1974, Gliederungen, Stellenbes., Uniformen etc., 397 S., Ln. <969007F II-/I-II 649 STAATLICHER VETERINÄR-SANITÄTS-BERICHT 1908, Berlin 1909, 155 S., zahll. Tab., 20 € Diagr., gepräg. Ln., Vollgoldschnitt <885037F II 650 MILITÄR-MUSIKER-ADRESSBUCH FÜR DAS DEUTSCHE REICH, Berlin 1904, 520 S., alle 30 € Mil.-Musiker nach Regimentern geordnet, auch Marine und Schutztruppen, m. Verzeichnis der Auszeichnungen, Ln., ger. Gebrauchsspuren <969006F II- 651 RANGLISTEN DER KÖNIGLICH PREU§ISCHEN MARINE, ãa. d. Jahren 1848 bis 1864“, Bln. 100 € 1894, 200 S., gld.gepr. Ln. <944711F I-II 652 RANGLISTE DER KAISERLICH DEUTSCHEN MARINE, ãf. d. Jahr 1909“, Mittler-V., 320 S. 80 € m. 74 S. Anhang ü. d. Deckoffiziere, gld.gepr. Ln., Stempel ãSperrbücherei d. Kommandos d. Volksmarine“ <964271F II 653 NACHTRAG ZUR RANGLISTE, ãder Kaiserlich Dt. Marine f. d. Jahr 1910“, Mittler-V., Stand v. 60 € 3. November, 236 S., gld.gepr. Ln. <964272F I- 654 RANGLISTE DER KAISERLICH DEUTSCHEN MARINE 1918, (Stand 14.2.1918), Verlag 40 € Mittler, Berlin, 344 S., Pers.-Informationen u. Auszeichnungen, 344 S., gld.gepr. Halbln., ger. Ge- brauchsspuren <969005F I-II 655 RANGLISTE DES DEUTSCHEN REICHSHEERES, 1927, 245 S., neu gebunden, Karton m. 30 € orig. Deckel- u. Rückenteilen <962112F II/II- 656 RANGLISTE DES DEUTSCHEN HEERES 1944/45, W. Keilig, Bad Nauheim 1955, 408 S., Ln., 30 € SU m. Klebefilm rep. <962114F II 657 CREW 1936 - OLYMPIACREW, ãDer Offiziersnachwuchs d. Kriegsmarine a. d. Jahr d. Olym- 80 € piade in Berlin“, herausg. z. 2. Crewfest in Kiel, April 1938, zahlr. Fotos, tls. faks. U., dabei Hitler, Admirale Raeder u. Saalwächter, Kdr. u. Stabskäpitäne d. Marineschule Mürwik, zahllose Portraits m. Kurzangaben, dabei spätere Ritterkreuzträger, Rolf Thomsen, von Haxthausen, Albert Müller, Karl Müller etc., auch U-Boot-Kommandanten, Namensregister, 310 S., gld.gepr. Ln. <964270F II DIENSTVORSCHRIFTEN 658 DIENST-REGLEMENT FÜR DAS K & K HEER, 2 Tle., Wien 1909 u. 1902, 407 u. 301 S, bedr. 20 € Karton, Rücken m. Ln. verstärkt <920026F II 659 SCHIE§VORSCHRIFT FÜR DIE ARTILLERIE, hrsg. v. Gen.-Stab d. k.u.k. Feldheeres, 1917, 20 € 172 S., zahlr. Diagramme u. Skizzen, 5 Anlagen, kart., fleckig, ca. A 5 <928083F II- 660 IDENTITY DOCUMENTS IN GERMANY, Dokumentation über deutsche Militär-, 350 € Organisations- u. Zivil-Dokumente, herausgeg. von d. Spionage-Abwehrabt. (G2) d. All. Haupt- quartiers (SHAEF), August 1944, 202 S., zahll., meist farb. Abb. verschiedenster Ausweise, Be- scheinigungen uvm. in orig. Grösse, Beschreibung des Inhalts u. d. Bedeutung der Vordrucke, Abb. oft von Beute-Dokumenten, S. meist zum Ausklappen, Schnur-Bindung, Halbln., Inhaltsverzeich- nis u. Index, Alters- u. Gebrauchsspuren <961617F II- 661 5 DV WAFFENGEBRAUCH, ãBeitrag über Verhaftung u. Waffengebrauch“, Otl. Kruge, Kdr. d. 20 € Jäger-Btl. Nr. 9, Bln. 1908, 36 S.; „Über Schu§verletzungen des Gehörorgans“, Dissertation, F. Hamann, Halle 1910, 24 S.; 3 Waffentafeln Potsdam 1940: ãWirkung d. Infanteriewaffen“; ãPflege u. Behandlung d. Waffen“; „Schießlehre“, tls. Abb., ges. 22 S., kart. <920032F I-/II 662 DIENSTUNTERRICHT FÜR INFANTERISTEN UND JÄGER, ãder Königlich Bayerischen 40 € Armee“, Otl. Schmidhuber, Landshut um 1905, 1 farb. Ordenstafel, 18 Portraits u. Schlachtenbilder, zahlr. Textabb. v. Effekten, Uniformen, Waffen etc., 13 Pläne u. Skizzen, 344 S., bedr. Hln. <920049F II 663 NOTIZBUCH FÜR SOLDATEN DES DEUTSCHEN HEERES, Ausg. f. Hessen, Hofgeismar 20 € 1880, 2 Portraits v. Kaiser Wilhelm I. u. Gro§herzog Ludwig IV., 1 Trophäenbild, 1 farb. Uniform- bild im Vorderdeckel, 82 S., dienstliche Angaben, auch zu Orden etc., zahlr. handschriftliche S. ei- nes Füsiliers v. IR Prinz Karl Nr. 118, kleinf. Ln. <944308F II- 664 DER GUTE KAMERAD, ãEin Lern- u. Lesebuch f. d. Dienstunterricht d. dt. Infanteristen“, Maj. 20 € Kla§/Maj. Brunner, Ausgabe f. Bayern, Bln. 1915, Abb., 260 S., Pappband, Rücken etwas beschabt <944858F II 665 DVE NR. 168, ãAnleitung f. d. Militär-Brieftaubendienst im Frieden“, Bln. 1906, 138 S., bedr. 120 € Hln., Einband etwas fleckig, Kanten beschabt <964273F II- 666 NOTIZEN AUS DEM GEBIETE DER PHYSIK FÜR ARTILLERISTEN, ãVorbericht über dieseit 200 € 1828 i. d. Nähe der Bundes-Festung Mainz statt gehabten Artillerie-Versuche“, B. S. von Rau, Mainz 1829, 2 gefaltete Kupfertafeln m. Abb. v. Geschossen, Pulverprob-Maschine sowie Instru- ment z. Beobachtung d. Flugbahn, 66 S., gro§f. Hln. <920045F II 667 UNTERRICHTSBUCH FÜR SANITÄTSMANNSCHAFTEN, ãder Kaiserlichen Marine“, 25 € Reichs-Marine-Amt, Bln. 1906, zahlr. Abb., 296 S., bedr. Hln. <920028F II 668 3 REICHSWEHR/MANÖVER-DV, ãBestimmungen f. d. Feldmanöver 1926“, Wehrkreis-Kdo. V, 20 € Stuttgart, 58 S.; ãBestimmungen f. d. gro§en Manöver 1926“, Gruppen-Kdo. 2, Kassel, 28 S., Beilage; ãBestimmungen f. d. Führer- u. Nachrichtenübung 1926“, RW-Ministerium, Bln. 1926, Stellenbesetzungen d. beteiligten Stäbe, (310 Offiziere), Unterkunftslisten, 64 S., bedr. Karton, Umschläge tls. feckig <920031F II 669 TASCHENBUCH FÜR DEN WINTERKRIEG, gekürzte Ausgabe, Bln. 1942, zahlr. Zeichnungen, 20 € 270 S., kleinf. Karton <944160F II 670 2 TITEL KAMPFSTOFFE/GIFTGAS, ãDie Kampfstoffe - Eigenschaften, Erkennung, 25 € Wirkungsweise, Hilfeleistungen“, Bln. um 1940, 8 S., ãGiftgas über Deutschland“, W. Nestler, Bln. um 1930, 32 S. <944188F II 671 DIE KRAFTFAHRTECHNISCHE AUSBILDUNG IM TOTALEN KRIEG, Otl. H. Schättler, Bln. 20 € 1943, zahlr. Fotos u. Abb., 160 S., bedr. Karton, Stempel d. Gren.-Ers.- u. Ausbild.-Btl. (mot.) 30 <964675F III 672 HDV 183-LDV 52/1, ãArzneiheft für Heer u. Luftwaffe v. 1. August 1939“, Bln. 1940, 105 einsei- 20 € tig bedr. Seiten, kleinf. Ln., Stempel ãStab/Kf. Ers. u. Ausb. Abt. 17“ <964805F I- 673 2 GKS-PLANANZEIGER, ãf. d. Wehr- u. Geländedienst“, Modell „Z“, Stuttgart um 1938, m. Ge- 25 € brauchsanweisung <964152F I- 674 3 TITEL, ãDienst bei den Waffen - Kavallerie“, Maj. v. Wechmar, Lpz. 1938, Fotos; 20 € ãWehrmacht-Sprachführer Deutsch-Russisch“, Hptm. v. Ledebur, Dresden um 1942; Notizkalender „Für unsere Soldaten“, 1941, ges. ca. 200 S., kart. <940158F II 675 KONVOLUT, ãRichtig Entfernungsschätzen“, Bln. 1939, Abb., 32 S.; ãPlanzeiger f. Wehr- u. 50 € Geländedienst“, Modell „E“, m. Anleitung, um 1938; dazu Kilometer-Messer, m. beidseitiger Skalen-Einteilung, in Lederhülle <964206F I-/II 676 DIE MARSCHRICHTUNG, ãMitteilungsblatt f. nationalsozialistische Führung“, herausg. v. 150 € Stellv. Gen.-Kdo. IX. AK, Kassel 1944, Folgen 1-15, (Febr. -Mai), Nur f. d. Dienstgebrauch, dabei 1 Entwurfsblatt, antijüdische Beiträge, u. a. ãDer Jude als Soldat“ v. Hptm. Kurt Borsdorff, vermut- lich Schulungsblatt f. NS-Führungsoffiziere, ca. 120 S., A 4, tls. m. Stempeln d. Grenadier-Ers.-Btl. 181 u. handschr. Vermerken e. Junghanns, beiliegend ãRede d. Reichspressechefs Dr. Otto Dietrich - Weimar, 4. 12. 1943“, 12 S.; Titelblatt d. Siegener Zeitung v. 6. 12. 1943, m. Kom- mentar z. Rede, im Ordner <964070F I-/II 677 REIBERT, DER DIENSTUNTERRICHT IM HEERE, Ausgabe f. d. Schützen d. 20 € Schützenkompanie, Bln. 1938/39, 10 farb. Uniform- u. Effektentafeln, 500 Fotos u. Abb., 326 S., bedr. Karton <964814F II 678 AUSBILDUNGSVORSCHRIFT FÜR DIE PIONIERE, 2. Bde. ãHDV. 220/3 a Fahren a. d. 30 € Wasser“ u. ãHDV. 220/3 b Brückenbau m. Brückengerät“, Bln. 1938, zahlr. Fotos u. Abb., 143 u. 328 S., kleinf. Ln. <961024F I- 679 2 HDV PIONIERE, ãHDV. 316 Pionierdienst aller Waffen“, Bln. 1936, zahlr. Abb., 444 S., Ergän- 20 € zungsheft ãPionierdienst aller Waffen“, Bln. 1941, zahlr. Abb., 105 S., kleinf. Karton <961023F I- 680 PANZERVERNICHTUNG, ãIhre Möglichkeiten“, Generalmajor Walther Nehring, auf Vorsatz 90 € handschr. Vermerk u. OU v. W. Nehring (1892-1983), um 1960, Berlin 1941, 28 s/w Abb. a. 16 Tafeln, 14 Textskizzen, 80 S., Karton, einige Textanstreichungen u. handschr. engl. Vermerke, Rücken etw. besch. <942980F II/II- 681 HDV 471 HANDBUCH FÜR KRAFTFAHRER, Bln. 1939, zahlr. Fotos u. Abb., 352 S., kart., 20 € Vorsatz m. Stempel d. Feldlazarett 773 bzw. HG A <944093F II 682 AUS DER FRONT - FÜR DIE FRONT!“, ãOffiziere d. IR 49 erläutern d. ihre Kriegserlebnisse d. 25 € Wesen heutiger Gefechtsführung“, Obers Agricola, Bln. 1936, 112 S., gepr. Ln. <944706F I- 683 2 TITEL: ãGefechtsfibel“; ãDie neue Gruppe“, bde. Bln. 1933; dazu ãDas eiserne Kreuz d. 20 € Befreiungskriege“, Königstein um 1915, farb. u. s/w Abb., ges. 258 S., Karton <965257F I-/II 684 DER DIENSTUNTERRICHT IN DER LUFTWAFFE, Oberst Tschoeltsch, Verlag Mittler 1940, 20 € 284 S., Fotos, Abb. u. Skizzen, Karton, Rücken neuzeitl. m. Klebeband repariert; dazu ãAdolf Hit- ler - Das Werden einer Volksbewegung“, Ph. Bouhler, 1941, 93 S., Fotos, Alters- u. Gebrauchsspu- ren <961921F III 685 DER DIENSTUNTERRICHT IN DER LUFTWAFFE, Oberst Tschoeltsch, Verlag Mittler 1940, 25 € 282 S., Fotos, Abb. u. Skizzen, kart., min. Gebrauchsspuren <961920F I-II 686 D. (LUFT) 1210/27, ãAuf- u. Untergänge v. Sonne u. Mond - Beginn u. Ende d. Dämmerungen - 20 € Europa u. Atlantik - April, Mai, Juni 1944“, RLM, Bln. 1944, 4 farb. u. 1 s/w Kte., ca. 220 S., kleinf. Karton; beiliegend Schreiben d. Luftgau-Kdo. XVII Wien, 30. 3. 1944 <944161F I- 687 GRUNDLAGEN DER FLUGZEUGNAVIGATION, W. Immler, München/Bln. 1937, 150 Fotos u. 30 € Abb., 19 Rechentafeln, 16 Tabellen, Werbung, 184 S., flex. Hln. <944837F I-II 688 DER FLIEGERSCHÜTZE, ãHandbuch für den Dienstunterricht“, M. v. Cornberg, Oberst im 30 € RLM, Bln. 1941, 65 Fotos u. Abb., (viel Details zum MG 15), 76 S., bedr. Karton <920030F II 689 KONVOLUT FLUGZEUGERKENNUNGSTAFELN, 73 St., herausg. v. 1/C d. Oberbefehlshabers 40 € d. LW, August 1940, ãUSA-Kriegsflugzeuge für England“, Gro§format, m. zahlr. Abb. u. Rissen, meist gelocht, im Hefter <965265F I-/II 690 KONVOLUT ERKENNUNGSTAFELN, brit., ital., franz., sowjet., südosteurop. u. 30 € US-Kriegsflugzeuge, lose Blattsammlung, a. d. Reihe ãFrontnachrichtenblatt der Luftwaffe“, ges. ü. 80 S. (A 4), zahll. s/w Zeichn. u. Fotos; dazu Schulungs-Unterlagen d. Fliegertechn. Schule 5, für Flugzeug-Mechaniker, 11 Blatt (A 4), zahll. Zeichn., um 1940 <962172F II 691 3 TITEL KRIEGSFLUGZEUGE, ãDt., Ital., Englische“ bzw. ãAmerikanische u. Sowjetische“, 35 € RLM, Bln., Ausg. Winter 1940/41, Herbst 1941 sowie Sommer 1942, zahlr. Fotos u. Schnittbilder, 112, 128 u. 160 S., kleinf. Karton <944164F II 692 3 TITEL RLM, ãFliegen Lernen!“; ãDt., Ital., Engl. Kriegsflugzeuge“; dto. m. Sowjet. 20 € Kriegsflugzeugen, Bln. 1941/42, zahlr. Fotos, Abb. u. Schnittbilder, ges. 400 S., kleinf. Karton m. Gebrauchsspuren, 1 Rückendeckel fehlt <944307F II-III 693 2 TITEL LUFTWAFFE, ãDeutscher Luftwaffenkalender 1942“; ãLuftfahrt Taschenkalender 35 € 1943“, zahlr. Fotos u. Zeichnungen, 15 farb. Uniform- u. Fahnentafeln, Listen der RK- u. PLM-Träger, umfangreiche Werbung d. Flugzeugindustrie, 344 u. 174 S., kleinf. Ln./Pappband, m. Hoheitsadlern <944162F I-/II 694 4 HANDBÜCHER: ãDie Wartung des Flugzeuges“, P. Spremberg/O. Weishaar, Lpz. 1936, 112 S.; 25 € ãWerkstoffkunde im Flugzeug- und Motorenbau“, K. Liebig, Bln. 1941, 127 S.; ãFlugzeugkunde ind Flugpraxis“, E. Kiffner, Bln. 1936, 132 S.; ãSchrauben - Muttern und Zubehör für Metrische Gewinde“, Dt. Normenausschuss, Bln. 1948, 223 S.; dazu Lehrgangs- u. Ausbildungsunterlagen e. Uffz. d. Fliegertruppe, 10 Hefte, zahll. handschr. Aufzeichn., u. a. Instrumenten- u. Motorenkunde, Elektrotechnik u. Schie§lehre, um 1936 <922157F II 695 3 TITEL KRIEGSMARINE, ãMarinewörterbuch Fünfsprachig“, Dt./engl./franz./span./ital., OKM, 25 € 538 S.; ãDie KM ruft“, Zeichnungen, 88 S.; ãWie komme ich zur KM“, Fotos, Abb., 1 farb. U-Boot Schnittplan, 24 S., Bln. etwa 1941, gepr. Ln./kart. <944187F II 696 HJ IM DIENST, herausgegeben v. d. Reichsjugendführung, Bln. 1935, zahlr. Zeichnungen, 352 S., 50 € gepr. Ln. <964576F I-II 697 SCHULUNGSDIENST DER HJ, 10 Ausgaben, 1939-Sept. u. Okt.; 1940-Sept.; 1941-Jan., April, 35 € Mai; dto. DJ-Ausg. April/Mai; 1942-Jan/Feb.; Sonderhefte ãWir sind ein Wall v. d. Toren d. Reiches“; „Feierstunden u. offenes Singen“, tls. Fotos u. Skizzen, ges. 424 S. <944145F ¯ II 698 DEUTSCHER JUNGENDIENST, Potsdam 1933, Geleitwort B. v. Schirach, zahlr. Zeichnungen, 20 € 388 S., Ln., zahlr. Stempel d. Fähnlein 28, Jungbann 1/236 Marxloh Ost <944158F II 699 KOSMOS-TASCHENKALENDER, ãf. d. Jugend 1942/43“, Ausg. f. Mädchen, Fotos, Abb., 224 20 € S., kleinf. Hln. <964578F II 700 2 TITEL: ãPimpf im Dienst“, Handbuch f. d. DJ in d. HJ, RJF 1938, zahlr. Zeichn., 313 S., Karton; 50 € ãJungzug 2 - Jungen im Dienst“, Band 1, A. Weidenmann, Stuttg. 1936, zahll. Zeichn. u. Fotos, 216 S., gepr. Ln.; dazu ãSoldaten fotografieren Frankreich“, ein Bilderbuch m. Erzählungen v. H. Lorenz, Paris um 1942, 202 S., a. Vorsatz Exlibris d. Lw. Baukomp. 3/2/XII ãKriegs-Weihnacht 1943“, Karton, Rücken besch., Gebrauchsspuren <962289F II/II- 701 SS DER SOLDATENFREUD 1942, Ausgabe f. d. Waffen-SS, A. Sponholz-V., Hannover, 24, 80 € meist farb. Tf. m. Uniformen, Effekten u. Abz. d. Wehrmachtteile u. div. Organisationen, Vorsätze m. 3 Fotos, zahlr. Textabb., Bestimmungen, Kalendarium etc., ca. 300 S., kleinf., schwarzes Ln. m. slb.gepr. Runen <964806F I- 702 TASCHENBUCH DER FAHRTECHNIK, Band 1: ãNormal KFZ“, W. A. Doernhoeffer, Hrsg. 20 € NSKK-Transportgruppe Todt, Frankfurt/M. 1943, zahlr. Zeichn., 119 S., Hln. <962131F II 703 2 BROSCHÜREN, ãBestimmungen ü. d. Zugehörigkeit zur Dt. Arbeitsfront“, Gau Westfalen-Süd, 20 € 1937, 32 S.; ãBetriebsordnung d. Zeche Wilhelmina-Victoria Gelsenkirchen“, 1934, 20 S. <964151F I-/II 704 4 TITEL RAD, ãLeibes- u. Ordnungsübungen d. Arbeitsdienstes“, Maj. Graefe, Titelblatt m. aus- 35 € geschnittenem Besitzervermerk; ãHandbuch d. Arbeitstechnik“, Teile 1-3, Bln. 1933-1942, zahlr. Fotos/Abb., ges. 520 S., gld.gepr. Ln./kart. <944114F I-/II 705 WAFFEN- UND SCHIE§TECHNISCHER LEITFADEN, „für die Ordnungspolizei“, K. Fischer, 130 € Bln. 1943, 4 farb. Falttafeln, zahlr. Fotos u. Abb., 568 S., bedr. Hln. <944057F II 706 GEFECHTSÜBUNG, ãder 1. Kp. Polizei-Ausbildungs-Btl. (E) Spandau - Kriegslage, gedachter 20 € Verlauf, Tagesbefehl, durchzuführen am 23. 7. 1940“, 22 Blatt, maschinenschriftlich, A 4, m. 2 handgezeichneten Aquarellen d. Gebietes zw. Fort Hahneberg, d. Flakstellung u. d. Gärtnerei, sign. ãHeinz Westerfeld 1940“, 42x27 cm, gef., gelocht im Hefter <964223F II 707 DER PRAKTISCHE POLIZEIDIENST, ãin Musteranzeigen, Verhandlungen u. Berichten nebst 20 € Anleitung u. Anhang...“, F. Retzlaff/Pol.-Schuldirektor Echterhoff, Lübeck 120, 182 S., bedr. Hln. <944125F II 708 ANZUGORDNUNG FÜR DIE SOLDATEN DER BUNDESWEHR, ZDv 37/10, Juli 1996, zahll. 20 € farb. Uniformfotos, sow. farb. Uniformeffekten u. Abzeichen, ca. 300 S., im Ringordner <962362F II 709 NVA DV-20/11 ãVorschrift zu den Schützenwaffen - Pistole-M, MPi-K, MPi-KM, MPi-KmS, 20 € IMG-D, Kp.-MG und 40-mm-Panzerbüchse“, Ministerium f. Nat. Verteidigung 1963, Fotos u. Textabb., 328 S., Ln.; dazu Ergänzung Nr. 2, 1969, A 4 Blatt, gef. <962367F II 710 NVA DV 010/0/005 ãUniformarten und ihre Trageweise - Bekleidungsvorschrift“, Ministerium f. 20 € Nat. Verteidigung 1983, 80 Text-S. u. 48 S. m. farb. Uniformabb., im Schraubbinder <962370F II 711 8 NVA-DV: ãDV 010/0/001 Exerzieren“, 1973; ãDV 010/0/003 Innendienst“, 1989; ãA 010/1/003 25 € Belehrungen ü. Rechtsvorschriften u. milit. Bestimmungen“, 1981; ãA 050/1/012 Nachweisführung u. Berichterstattung a. d. Gebiet d. raketen- u. waffentechn. Dienstes“, 1990; ãDV 010/0/007 Urlaub, Ausgang u. Dienstbefreiung“, 1986; ãK 010/3/004 Für d. DDR geltende völkerrechtliche Regeln der Kriegsführung“, Teil A u. B, 1983; ãOrdnung ü. milit. Zeremonielle“, 1972, tls. Abb., ges. ü. 1200 S., tls. Textmarkierungen <962368F II 712 4 NVA HANDBÜCHER: „für Artilleristen“, 627 S.; „für SPW-Besatzungen PSH“, 382 S.; „für 20 € Militärkraftfahrer“, 618 S.; „Militärisches Grundwissen“, 496 S., alle Militär-V., Berlin 1972-88, zahll. Fotos u. Zeichn., tls. farb. Uniform- u. Effektentafeln, ger. Gebrauchsspuren <962361F II 713 KONVOLUT: ãUniformen der Nationalen Volksarmee“, Keubke/Kunz, 1990, zahlr. Abb., farb. 20 € Uniform- u. Effekten Tafeln, 293 S.; ãHandbuch Militärisches Grundwissen“, NVA-Ausg., Bln. 1988, 514 S., zahlr. Abb., Zeichn., im Anhang 48 farb. Uniform- u. Effekten Tafeln; ãK 063/3/001 - Bekleidung und Ausrüstung Normen“, 1990, 80 S.; ãNVA in Stichworten“, Bonn 1971, 207 S., Alters- u. Gebrauchsspuren <922333F II 714 KONVOLUT: ãHandbuch für Mot.-Schützen“, 557 S.; ãABC des Matrosen“, R. Gerstäcker/H. 30 € Bohnhardt, 299 S. m. Abb., sow. 27 Farbtafeln, beide MV 1963 u. -78; ãUniformarten und ihre Trageweise“, 1983 u. -86, 120 S. bzw. 60 Blatt (Kopien), in 2 Schraubbindern; ãProgramm f. d. Ausbildung d. Kampfgruppenhundertschaften (mot.) u. selbstst. Hundertschaften (mot.) im Ausbil- dungsjahr 1963/64“, 70 S., dabei entspr. Ausbildungsunterlage, Gebrauchsspuren <962140F II/II- 715 4 REICHSBAHN-VORSCHRIFTEN 1936-1941, „Kraftquelle“; 30 € ãWerkstattbuchführung“,„Triebwagen/Triebwagendienst“; „Fertigungswesen“, ges. 506 S., bedr. Karton <964674F II 716 STRA§EN-VERZEICHNIS VON BERLIN, ãmit Angabe der Zustell-Postanstalten“, OPD Bln. 40 € 1925, 48 S., bedr. Karton, Titel m. Tintenfleck <944527F II 717 STRA§ENVERZEICHNIS VON BREMEN, ãnebst Hinweisen auf örtliche Posteinrichtungen“, 40 € RPD Bremen, März 1936, 40 S., bedr. Karton <944528F II 718 VERZEICHNIS DER STRA§EN UND VORORTE VON MÜNCHEN, ãm. Angabe d. Brief- u. 40 € Zeitungs-Zustell-Postämter“, Reichspostdirektion München, Ausg. 1. März 1940, 135 S., bedr. Karton <944526F I-II 719 MÜNCHENER JAHRBUCH 1942, ãNachschlagewerk über Partei, Staat, Verwaltung, Wirtschaft, 45 € mit vollständigem Bayerischen Gemeindeverzeichnis“, München 1941, 1 Portrait, 536 S., bedr. Hln. <944836F I- 720 HANDWÖRTERBUCH DER STAATSWISSENSCHAFTEN, Dr. J. Conrad/Dr. L. Elster/Dr. W. 90 € Lexis/Dr. E. Loening, 8 Bde. kpl., 3. Auflage, Jena 1909-1911, ges. ca. 8000 S., m. Nachträgen u. Register, Hld. m. Rückenvergoldung, 1 Bananenkarton <944848F II 721 DIE VOLKSKARTEI, ãEin Handbuch“, Reg.-Direktor Liebermann von Sonnenberg/Dr. A. Kääb, 25 € München 1939, 128 S., bedr. Karton <924313F II 722 3 TITEL, ãLehrbuch des Deutschen Reichs-Strafprozeßrechts“, Dr. H. Bennecke, Breslau 1895, 20 € 848 S.; ãDas amtsgerichtliche Dezernat, Beispiele u. Verfügungs-Entwürfe f. d. ges. amtsrichterli- che Tätigkeit unter Anführung d. einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen“, E. Ebert, Breslau 1905, 582 S.; ãLehrbuch des Bürgerlichen Rechts“, Prof. Dr. E. Heilfron, Bln. 1912, 740 S., Ln./Hln. <920074F II 723 DRK-TASCHENKALENDER 1943, Fotos, zahlr. Abb. v. Effekten u. Orden, 194 S., kleinf., gepr. 30 € Ln. <964579F I-II 724 GESETZ ZUR VERHÜTUNG ERBKRANKEN NACHWUCHSES, A. Gütt/E. Rüdin/F. Ruttke, 25 € Lehmanns-V. 1934, 15 tls. farb. Abb., 286 S., gepr. Ln. <904741F I-II 725 2 TITEL, ãReibert, Der Dienstunterricht im Heere“, Ausg. f. d. Schützen d. Schützenkompanie, 20 € Bln. 1942, 500 Fotos u. Abb., 334 S., bedr. Karton; ãDer Autotourist - Großdeutschland“, Hannover um 1939, zahlr. Fotos, Ktn. u. Pläne, 822 S., Ln. <964513F II 726 2 TITEL, ãDer Feldgraue“, Oldenburg 1917, 4 farb. Uniformtafeln, Fotos, Abb., 238 S.; 30 € „Bayerischer Soldaten-Kalender f. d. Jahr 1909“, Fotos, Zeichn., 190 S., bde. kart. <964346F II 727 2 TITEL: ãGesetz-Sammlung für die Königlich Preu§ischen Staaten 1813“, Nr. 1-20, Berlin 1814, 20 € u. a. Stiftung d. Eisernen Kreuzes, 136 S., Karton; „Erster“- u. ãZweiter Lehrgang des stellv. Gene- ralkommandos XI. Armeekorps für vaterl. Volksunterricht“, in einem Band, Jena u. Cassel 1917 u. -18, m. Teilnehmer-Listen, ges. 491 S., Hln., Gebrauchsspuren <962135F II/II- 728 3 TITEL, ãHDV 300/1 Truppenführung“, Tl. 1, Bln. 1936; ãHDV 130/2 a - Die 20 € Schützenkompanie“, Bln. 1941, Fotos, Rücken m. Fehlstellen; ãLehrbuch f. Kraftfahrer“, Hannover 1944, Abb., ges. 644 S., kleinf. Karton <944166F II 729 3 TITEL, ãStra§enhilfs- und Wasserrettungs-Dienst“, bayerischer Landesverein v. Roten Kreuz, 30 € München 1931, 40 S., m. Beilage; ãMarinetaschenbuch Deutsche Seefahrt“, Bln. 1939/40, zahlr. Fotos u. Abb., dabei Kampfszenen, Effekten etc., 238 S.; ãHilfsbuch f. d. Ausbildung d. Fernsprechers“, Tl. 1, herausg. v. Chef d. Nachrichtenwesens, Juni 1918, abb., 157 S., kleinf. Ln./kart. <961025F II 730 3 TITEL, ãDer Fliegerschütze“; ãDie Luftfahrt-Navigation“; ãWas jeder v. Dt. U-Boot wissen 35 € muß“, Bln. 1940/41, Fotos, Abb., ges. 320 S., kart. <944629F II 731 3 TITEL, ãDer Marschkompa§ u. s. Gebrauch“, Denkler-V. um 1935, Abb.; ãGasschutz...Gashilfe 20 € gegen Giftgase“, Lpz. um 1935, Werbe-Faltblatt, Abb.; ãKampf der Gefahr! - Unfallverhütungs-Kalender 1937“, Abb, ges. 94 S., kleinf. Karton <944163F II 732 3 TITEL: ãDie Schule des Lokomotivführers“, 1906, 2. Abt.: Maschine, Wagen, 25 € Bremsvorrichtungen, zahlr. Abb., 620 S., fleckig; ãBau von Fernmeldeanlagen“, 1. Teil, 1940, Abb., 168 S.; ãAmtliches Unterrichtsbuch über 1. Hilfe“, SS-Standartenfhr. Krüger, 1940, Zeichn., 263 S., alle Hln.; dazu ãDas Recht der unterstützenden Arbeitslosenhilfe des Landes Österreich im Vergleich zum reichsdeutschen Recht“, 1938, 100 S., „Nur für den Dienstgebrauch“ <928057F II/II- 733 4 TITEL, ãSchutz gegen Massenvernichtungswaffen“, O-Bln. 1966; ãPolizeikalender 1961“, 30 € Hamburg; ãWaffen- u. Geländekunde“, O-Bln. um 1970; ãSchubotz-Kalender 1930, Zeichnungen, ges. 1400 S., kleinf. Ln./Karton <962128F II 734 5 TITEL: ãDer Dienstunterricht im Heere“, (Reibert), Ausg. f. Schützen d. Schützenkomp., Bln. 30 € 1940, 332 S.; „Feldpostbrief“, Hrsg. Arbeitsgau K VIII (Ostmark), 1942, 32 S.; ãSoldaten im Kon- flikt der Pflichten“ u. ãAltmeister deutscher Strategie“, beide v. R. Thiel, Bln. 1942, ges. 326 S.; ãDer Reibert - Das Handbuch für den dt. Soldaten“, Ausg. 1994, 690 S., Alters- u. Gebrauchsspu- ren <962141F II 735 6 TITEL: ãDie Laufbahnen in der Handels- und Kriegsmarine“, A. Hoefer/F. Brennecke, 193 S.; 30 € ãMarinefibel“, E. Mantey, 131 S.; ãWas man über die Kriegsschiff-Typen wissen muß“, M. Bartsch, 72 S.; ãMarine-ABC - Lehrbuch f. d. Seesport“, 96 S.; ãDie Sanitätsfibel“, W. Kalies, 95 S.; ãHandbuch der Arbeitstechnik - Arbeits- u. Gerätekunde“, 111 S., 1934-43, Karton, Alters- u. Gebrauchsspuren <962142F II/II- 736 KONVOLUT: ãTaschenbuch der Handelsflotten 1940“, E. Gröner, 512 S.; ãTaschenbuch für Post 35 € und Telegraphie 1944“, 447 S.; ãSchlag nach ! - Wissenswerte Tatsachen aus allen Gebieten“, Lpz. 1941, 704 S.; 3 Kleinschriften: ãKraftfahrer im Verkehr“, um 1938, 31 S.; ãDer Wegweiser 1938“, 48 S.; ãDie Hochschule ruft Dich !“, Führer f. Maturanten 1938, 40 S., Ln., Hln., Karton, Ge- brauchsspuren <962036F II/II- MILITÄRLITERATUR 737 DIE KREUZZÜGE, Otto Henne am Rhyn, Verlag Bach, Leipzig 1885, 416 S., zahlr. Abb. nach 40 € Holzschnitten, gepr. Ln.-Einband, Rücken m. Schadstellen, rs. Deckel fleckig, Alters- u. Ge- brauchsspuren <961271F II- 738 DIE BUREN UND DER SÜDAFRIKANISCHE KRIEG, J. Kürschner, Bln. 1902, zahlr. Fotos u. 45 € Abb., 4 Farbtafeln, 1 farb. Kte., 210 S., gro§f., farb. gepr. Ln. <944639F II 739 UNSER LOHN, Kptn. W. Semsonow, Fortsetzung v. „Raßplata“ u. ãDie Schlacht bei Tsuschima“, 20 € übersetzt v. Kptn.-Lt. Gercke, Bln. 1910, 142 S., farb. gepr. Ln. <944794F I-II 740 DAS BUCH VOM DEUTSCHEN UNTEROFFIZIER, J. Hahn-Butry, Bln. 1936, 79 Zeichnungen 25 € v. Fritz Koch-Gotha, 264 S., Ln./SU <964568F II 741 3 TITEL GRAF SCHLIEFFEN, ãGesammelte Schriften“, Bde. 1 u. 2, Mittler-V. 1913, 1 Portr., 25 € zahlr. Ktn., 266 u. 460 S., Blöcke gebrochen, gld.gepr. Ln.; „Briefe“, E. Kessel, Göttingen 1958, 1 Portr., 328 S., gld.gepr. Ln. <944811F II 742 LUSTIGE SOLDATENBILDER, 8 Ausgaben, Nr. 2, (doppelt) u. 3. 8, H. Fröhlich, E. Bloch, Bln. 20 € etwa 1864-1868, jeweils m. coloriertem Titelbild, ges. 128 S., A 5-Hefte <944900F II 743 MILITÄRWISSENSCHAFTLICHE RUNDSCHAU, 4. Jg., 1939, 723 S., dabei 4 Karten, 25 € eingebunden: ãDer Handstreich gegen Lüttich“, 1939, 80 S., gld.gepr. Ln.; dazu 2 Sonderhefte, 2. u. 3. Jg. 1937-38, jew. 56 S.; Beihefte 1 u. 3-5 der ãWehrwissenschaftlichen Rundschau“, 1955-56, ges. 327 S., Alters- u. Gebrauchsspuren <968048F II/II- 744 DEUTSCHE MILITÄRZEITSCHRIFT, 13 Ausg., Jan. 1998 - Dez. 2002, sow. Jan. - März 2002, 20 € ges. ca. 1000 S., zahlr. Abb. u. Karten, tls. farb., Alters- und Gebrauchsspuren; dazu ãDie deutsche Panzertruppe“ Bd. 1, Wölfersheim 1998 <885034F II 745 DEUTSCHE SOLDATENJAHRBÜCHER, Ausg. 1980, 1982-84, 1987, 1995, 1975, 1977-79 u. 20 € 1958/7, Schild Vlg., München, zahll. Abb., ges. ü. 5000 S., Kart. <880929F II 746 DEUTSCHES SOLDATENJAHRBUCH, (... Soldaten-Kalender), 38 Ausgaben (Jahrg. 1953-88), 150 € ca. 150-250 S., ill. Artikel zu versch. Mil.-Themen, min. Gebrauchsspuren <940469F I-II 747 WAFFEN REVUE, Ausg. 3, 4, 7, 33, 34, Publizistisches Archiv f. Militär- u. Waffenwesen, 20 € Nürnberg, ges. ü. 800 S., zahll. Abb., Karton <880927F II 748 3 TITEL, ãSoldatenbrevier“, B. Brehm, Lpz. 1939, Abb.; ãSoldaten oder Militärs“, B. v. 20 € Volkmann-Leander, Lehmanns-V. 1940, 1 Portr.; ãDer 17. Juni 1953“, Bln. 1953, Fotos, ges. 440 S., Ln./kartoniert, 1 Schuber <864358F I-/II 749 4 TITEL: ãMoltke ein Vorbild“, Bln. 1931; ãSeeckt - Aus seinem Leben 1918-1936“, Lpz. 1940, 25 € SU; ãLudendorff, Meine Kriegserinnerungen“, Bln. 1919, Karten; ãMoltke - Mensch und Feldherr“, Bln. 1937, ges. ü. 1800 S., Ln. u. Kart.; dazu ãAlfred Graf Schlieffen - Jugend und Glaube“, SU <880930F II 750 KONVOLUT: „Für Vaterland und Ehre“, (WK 1914/16); ãSittengeschichte des Weltkriegs“, 1. 20 € Bd.; ãDas neue Volksbuch der Kolonien“; ãIn Ost u. West wir stehen fest“, Bd. I; ãDas neue Soldaten-Liederbuch“, Heft 3; dazu Urk. Metallspende 1940, Alters- u. Gebrauchsspuren <940420F ¯ II 751 KONVOLUT: ãDie Tragödie von Verdun“, T. 2 (Bd. 14), 1928, 226 S.; „Napoleon“, Austellungs- 20 € katalog Spandau 1986; ãDie steinerne Garnison - Berlins Militärbauten“, 2001, 240 S.; ãPreu§ische Geschichte“ (v. Ranke), Bd. II u. III, 1965 <961880F I-II LITERATUR WAFFEN 752 WAFFEN-REVUE, 8 Ringbinder, ungezählte S. m. zahll. Abb., versch. Waffensysteme, 30 € Geschosse, Patronen, Technik u. Gerät, Auszeichnungen etc. <962068F II 753 BROWNING-BEDIENUNGSANLEITUNG, ãAutomatische Schrotflinten, Kaliber 12 u. 16, 5 40 € Schuß“, Herstal b. Lüttich, um 1905, zahlr. Fotos u. Abb., 1 gef. Schnitttafel, 32 S. dt.Text, farb. Karton <961004F II 754 STEYR JAGD- UND SPORTWAFFEN, Katalog d. Steyr-Werke A.G. (Oberösterreich) 1928, 40 € zahlr. Fotos m. vielen Einzel-Details, 28 S., farb. Karton, 1 S. m. Klebefilm-Reparatur <961003F II 755 2 TITEL, ãSchie§en mit den Pistolen Makarow u. Modell 74“, MDI, O.-Bln. 1966, zahlr. Fotos, 25 € 120 S.; ãThompson Submachine Gun, Cal. 45 M 1928 A1“, Washington 1942, Fotos, Abb., 80 S., kleinf. Kunstleder/kart. <961026F I- 756 KONVOLUT: ãHandbuch der praktischen Schu§waffenkunde und Schießkunst“, 1926, 460 S.; 25 € ãWaffen-Lexikon“, 1937, 400 S.; „Ballistik“, 1958, 258 S.; ãDie principiellen Eigenschaften der automatischen Feuerwaffen“, Reprint (1902), 140 S., Klapptafeln; ãWinchester 1866 bis heute“, 1987, 214 S. <961881F I-/I-II 757 DER DOLCH UND DAS MESSER, ãvon Damals bis Jetzt“, Ausstellung im Armeemuseum 20 € Stockholm, deutsch v. M. Jermer, Bromma 1980, hunderte Fotos v. Mittelalter bis 1980, Europa, Arabien, Asien etc., ca. 150 S., A 4 karton <964341F I- 758 LA SPADA DA DIFESA E DA DUELLA, (Der Degen für Verteidigung u. Duell), S. Longhi, Fi- 20 € renze 2011, zahlr. Abb. v. Repieren u. Degen d. 16.-19. Jh., 190 S., ital. Text, bedr. Pappband m. Schuber <964343F I- 759 AUSTRALIAN SERVICE BAYONETS, Ian Skennerton, Brisbane 1976, zahlr. Fotos u. 20 € Zeichnungen, eng. Text, 134 S., bedr. Pappband, Standardwerk <964344F II 760 BAJONETTE DER HABSBURGER MONARCHIE 1683-1918, J. Smid/P. Moudry, Prag 1994, 20 € zahlr. Fotos u. Zeichnungen, tschechisch/deutsch/englischer Text, 270 S., farb. Klarsichtband <964345F I- 761 DAS KALASCHNIKOW-BAJONETT, U. Seidemann, Neutrelitz 2002, Fotos, Zeichnungen, 140 20 € S., A 4 Karton <964340F I- 762 THE AMERICAN BAYONET 1776-1964, A. N. Hardin jr., Philadelphia/Pa. 1964, zahlr. Abb., 1 50 € Tf. m. Herst.-Marken, Register, 234 S., slb.gepr., gro§f. Ln., Standardwerk <964339F I- 763 16 TITEL WAFFEN, meist zu orientalischen u. asiatischen/japanischen Blankwaffen, 50er-80er 100 € Jahre, untersch. Umfang, reich ill., tls. farb., dabei ãThe James A. de Rothschild Collection“, 531 S. u. ãThe Powder Flask Book“, 495 S., Texte engl., (1x ungarisch), tls. min. Gebrauchsspuren, be- sichtigen <969001F I-II LITERATUR MILITÄRTECHNIK 764 KRIEGSSCHIFFBAU, ãLehr- und Hilfsbuch für die Kriegsmarine“, Berlin 1943, 493 S., zahlr. 35 € Abb., Risse u. Zeichn. von Schiffskörpern, Maschinenanlagen, Panzerung u. Geschützen, 6 Tafeln, gld.gepr. Ln., Einband beschabt <968023F II- 765 DAS RUSSISCHE JULIETT U-BOOT U-461 IN PEENEMÜNDE, 2 Exemplare, Maritim 20 € Museum, Peenemünde 2000, 112 S., farb. Fotos, kart. <725160F II- LITERATUR FRIEDRICH DER GRO§E 766 DIE WERKE FRIEDRICHS DES GRO§EN, 10-bändiges Werk (Themen-Bände), Hrsg. G. Volz, 150 € Verlag R. Hobbing, Berlin 1913-14, zahll. Abb., Ill. v. A. Menzel im Text, zahlr. ganzs. Kunst- drucke n. Gemälden u. Stichen, sow. Gefechtskarten, über 2800 S., gld.gepr. Hldr., min. Alters- u. Gebrauchsspuren <968072F I-II 767 GESCHICHTE FRIEDRICHS DES GRO§EN, KÖNIGS VON PREU§EN, J. v. Olvenstedt, 1. Bd., 50 € Selbstverlag, Berlin 1840, 412 S., 5 Stahlstiche, Halbln.-Bd. d. Zt., stockfleckig, Alters- u. Ge- brauchsspuren <961279F II- 768 BERICHT DES PHIHIHU, Abgesandter d. Kaisers von China in Europa, verfasst v. Friedrich d. 20 € Großen, a. d. franz. übersetzt v. Dr. A. Tolle, Edelgarten-Vlg. 1938, 30 S., bedr. Karton <965246F I- LITERATUR NAPOLEON BONAPARTE 769 NAPOLEON, Armand Dayot, Paris 1895, zahlr. Abb. auf Tf. u. i. Text, 500 S., gro§f., gld.gepr. 70 € Leder m. Vollgoldschnitt, franz. Text <944830F II 770 NAPOLEON I., ãUnter Benutzung neuen Materials a. d. britischen Staatsarchiv“, John Holland 35 € Rose/Prof. Dr. K. Schmidt, 2 Bde., Stuttgart 1906, 1 Portrait m. faks. U, 1 Faks., Ktn., 503 u. 623 S., gld.gepr. Ln. m. farb. Portr. <944808F I- 771 GESCHICHTE NAPOLEON BUONAPARTE`S, F. Saalfeld, Prof in Göttingen, Brockhaus-V., 20 € Leipzig/Altenburg 1816, Bd. 1 bis zum Frieden v. Tilsit 1807, 662 S., Hld., berieben, Kanten be- schabt <961087F II- LITERATUR NAPOLEONISCHE- UND BEFREIUNGSKRIEGE 772 CHARACTERE D. FRANZÖSISCHEN REVOLUTION U. D. KAISERZEIT, Th. West, Verlag 30 € Bade, Berlin 1839, III. Bd., 490 S., Biographien, 5 s/w Portraits (Lithogr.), farb. Lithogr. im Vorsatz, Halbld.-Bd. d. Zt., bestossen, Rücken beschädigt; dazu Stich ãHinrichtung Ludwig XIV.“, Alters- u. Gebrauchsspuren <961280F II/II- 773 DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION UND IHRE FOLGEN, ã...verbunden mit einer Lebensbe- 40 € schreibung Napoleons“, K. A. Schimmer, Wien 1838, 202 S., gld.gepr. Hldr., Altersspuren <928050F II 774 PREU§ENS FALL UND ERHEBUNG 1806-1815, Dr. F. Neubauer, Mittler-V., Bln. 1908, zahlr. 20 € Abb., Faks., Ktn. u. Pläne, 585 S., farb./gld.gepr. Ln. <944786F II 775 GESCHICHTE DES DEUTSCHEN FREIHEITSKRIEGES 1813-15, Dr. F. Richter, Verlag 80 € Richter, Bde. 1, 2 u. 4 (von 4), Breslau u. Berlin, 1837 u. -40, 480, 561 u. 428 S., 6, 7 (6 ?) u. 5 (von 6) Stahlstichen, versch. Einbände d. Zt., etw. bestossen, Alters- u. Gebrauchsspuren <961292F II- 776 GESCHICHTE DES DEUTSCHEN FREIHEITSKRIEGES 1813-15, Dr. F. Richter, Verlag 60 € Richter, Berlin 1841, Bd. 1 u. 2 (von 4), 493 u. 561 S., m. 6 bzw. 7 Stahlstichen, Halbleder-Bde. d. Zt., Rücken gld.gepr., Einbände bestossen, Rücken angeplatzt <961291F II- 777 GESCHICHTE DES DEUTSCHEN FREIHEITSKRIEGES 1813-15, Dr. F. Richter, Verlag 30 € Richter, Berlin 1841, 1. Bd., 493 S., m. 5 (von 6) Stahlstichen, gld.gepr. Halbleder-Bd. d. Zeit, Kanten bestossen; dazu ãDie Geschichte der Deutschen“, J. G. A. Wirth, Stuttg. 1865, 4. Bd., (... neuere Zeit), 820 S., Halbln.-Bd. um 1900 <961290F II- 778 DER BEFREIUNGSKRIEG VON 1813, 1814 UND 1815, 2-bändiges Werk, Th. Brand, Verlag 35 € Jaeckel, Breslau 1843, ges. ca. 1150 S., zeitgen. Halbld.; dazu ãDie steinerne Garnison“, (Berliner Militärbauten), 2001, 240 S., zahll. Abb. <949018F II/I- 779 GESCHICHTE DER BEFREIUNGSKRIEGE, F. v. Knobelsdorff, Berlin um 1910, ganzs. s/w 20 € Abb. u. Textill., 322 S., farb. Ln., Gebrauchsspuren <942084F II 780 DEUTSCHE SCHLACHTFELDER, Band 3: ãIn und um Dresden 1813“, A. Brabant, Abb., 403 30 € S., Karten-Beilagen fehlen; Band 4: ãDie Kämpfe an der Sächs.-Böhm. Grenze im Herbst 1813“, A. Friedrich, Abb., 228 S., 5 Kartenskizzen, beide Dresden 1913, gld.gepr. Ln. <962118F II 781 AUS DEM LAGER DER VERBÜNDETEN 1814 UND 1815, Generalmajor Dr. A. Pfister, 80 € Stuttgart/Lpz. 1897, 480 S., m. Register, Hld. m. Rückenvergoldung <924276F II 782 2 TITEL, aus der Reihe ãKriegsbibliothek“, 2. Band: „Ausführliche Erzählung von dem Feldzuge 100 € in Ru§land im Jahr 1812“, Escadronchef E. Labaumes, 435 S., im Anhang 2 Schlachtfeldpläne ãan der Moskwa“ u. ãbei Maloi-Jaroslawetz“; 5. (letzter) Band: ãDer Krieg in Italien in den Jahren 1813-1815“, sow. ãNapoleons Wiedererscheinung in Frankreich und der Krieg in den Niederlanden und Frankreich im Jahr 1815“, 1 Kupferstich La Belle Alliance, 447 S., im Anhang entspr. Schlachtfeldpläne u. Kriegsschauplatzkarte, Leipzig 1815 u. -17, Karton, 1 Einband stärker besch. <962252F II/II- 783 2 TITEL: ãDie gro§e Zeit 1813-1815“, Th. Rehtwisch, Leipzig um 1913, 476 S., zahll. Abb., s/w 30 € Vollbilder, Ln., vorn einige S. lose; ãDas Völkerschlachtdenkmal - Weiheschrift“, 1913, 128 S., Abb. nach Holzschnitten, Ln.; dazu ãDie Hohenzollern“, Berlin um 1910, 640 S., zahll. Abb., s/w Vollbilder, farb. gepr. Ln.Einband, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961277F ¯ II LITERATUR KRIEGE 1848-51, 1864, 1866, 1870/71 784 UP EWIG UNGEDEELT, ãDie Erhebung Schleswig-Holsteins im Jahre 1848“, D. v. Liliencron, 20 € Hamburg 1898, unveränderter Reprint 1980, 471 S., wenige Abb., SU, ger. Alters- u. Gebrauchs- spuren <880519F I-II 785 KONVOLUT SCHLESWIG-HOLSTEIN: ãDas Seegefecht vor Eckernförde vom 5. April 1849“, 20 € 80 S., 1988; ãEckernförde und der 5. April 1849“, 72 S., 2009; „Führer durch die Idstedt-Halle“, 64 S., 1994; „Dänische, deutsche und österreichische Kriegsgräber von 1848/51 und 1864 in Schleswig-Holstein“, 303 S., 2004, alle m. zahlr. Fotos u. Abb., tls. farb. <880517F I-II 786 ANTHEIL DER KÖNIGLICH BAYERISCHEN ARMEE ãam Kriege des Jahres 1866“, München 40 € 1868, 255 S., Anhänge m. Sollstärke d. Armee und Kmdr. sowie detail. Verlustlisten einzelner Ein- heiten in Gefechten 4.7.-29.7., gld.gepr. Hln., Rücken besch. <968065F II/III 787 5 TITEL: ãDer Feldzug von 1866 in Deutschland“, 458 S.; ãKöniggrätz - Ein Schlachtenbild“, Fr. 40 € Regensberg, 96 S., neu gebunden; ãWie wir unser Eisern Kreuz erwarben“, F. v. Dincklage-Campe, 480 S., m. Klebefilm rep.; ãDie Vertheidigung von Metz im Jahre 1870“, Freiherr v. Fircks, 327 S.; ãDer französische Feldzug 1870-1871“, A. Niemann, 400 S., tls. Abb., Berlin/Stuttg./Lpz., 1867-1903, Hld., Hln., Ln., Alters- u. Gebrauchsspuren <962127F II/II- 788 DER DEUTSCH-FRANZÖSISCHE KRIEG 1870-71, E. Fehleisen, Verlag En§lin, um 1895, 432 25 € S., Grossformat, zahllose Abb., tls. Vollbilder, mehrere s/w Tafeln (Lithogr.), farb. Karte, gld.gepr. Ln.-Einband, Vollgoldschnitt, Block tls. lose, 2 S. besch., stärkere Alters- u. Gebrauchsspuren <961274F III 789 FELDZUG 1870-1871, ãDie Operationen d. dt. Heere v. d. Schlacht bei Sedan b. z. Ende d. 20 € Krieges“, Maj. W. Blume; beigebunden ãDie Operationen d. Süd-Armee Jan./Feb. 1871“, Oberst Graf v. Wartensleben, Mittler-V. 1872, nur 1 von 3 Ktn., ges. 384 S., priv. Hln. <944092F II 790 LEPORELLO-ALBUM, Kunstanstalt Ph. Frey & Co. , Frankfurt/M. um 1870, m. 25 35 € Lithographien, Portraits König Wilhelms I., seiner Verbündeten u. Heerführer, Lagen u. einzelne Blatt lose, 1 Blatt gelocht, kleinf. Hln. <924315F II- LITERATUR KAISERREICH 791 UNSER KAISER, ãEin Gedenkbuch der 50-jährigen Regierung, zugleich ein Lebens- und Charak- 20 € terbild Kaiser Franz Josef I.“, C. Ed. Klopfer, Wien 1898, durchgeh. ill., 1 Farb-Portrait, 336 S., priv. Hld.-Einband, Alters- u. Gebrauchsspuren <962035F II 792 BILDERSAAL DEUTSCHER GESCHICHTE: ã2 Jahrtausende deutschen Lebens in Bild und 40 € Wort“, gro§form. Prachtband, Dt. Verlagsgesellschaft, Berlin 1890, 400 S., zahllose Abb. u. viele Vollbilder nach Vorlagen versch. Künstler, 2 S. tls. lose; dazu gebundene Zeitschrift: ãDas Buch für alle“, Halbjahresbd., Ausgaben 1-28 des Jg. 1910, bde in rotem Ln. gebunden, schwarzer, tls. gld. Prägedruck, 1 Rücken angeplatzt, Alters- u. Gebrauchsspuren <961268F II- 793 KAISER FRIEDRICH DER GÜTIGE, grossform. Prachtband, H. Müller-Bohn, Vlg. P. Kittel, 25 € Bln. um 1900, zahll. Abb., doppels., farb. Kunstdrucke, 550 S., farb.gepr. Ln., Einband m. stärkeren Gebrauchsspuren <961435F II-III 794 DEUTSCHLAND UNTER KAISER WILHELM II., Bd. 3 ãDie Wissenschaften/Schöne Literatur 20 € u. Künste/Öffentliches Leben/Schlu§wort“, Hobbing-V., Bln. 1914, 634 S., gro§f., gld.gepr. Ln. <944776F II 795 PROTESTANTISMUS AM ENDE DES XIX. JAHRHUNDERTS ãin Wort und Bild“, 2-bändiges 60 € Prachtwerk, Pastor Werckshagen, Verlag Wartburg, Berlin um 1900, ges. 1221 S., zahllose Fotos u. Abb., Vollbilder, ausführl. Geschichte d. P. von den Anfängen bis zur Neuzeit, biographisches etc., blau/gld. Vollschnitt, farb. geprägtes Ln., Format 34x25 cm, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <961258F I-II 796 3 TITEL: ãDie Frage der Minen im Seekrieg“, Heft 13 d. ãArbeiten aus dem 20 € juristisch-staatwissenschaftlichen Seminar der Königlichen Universität Marburg“, E. Rocholl, Ver- lag v. A. Ebel, Marburg 1910, 162 S.; ãDas Heer“, Bd. 1 d. Reihe ãDas Volk in Waffen“, Oberleut- nant J. Hoppenstedt, Der Gelbe Verlag, Dachau um 1912, 133 S., Kart.; ãDas Alte Heer“, H. Been- ken Verlag, Berlin 1931, 271 S, gld.gepräg. Ln., Rücken aufgeplatzt.; dazu 40 Register d. „Militär-Wochenblatts“, 15-40 S., 1890-1913 <885040F II 797 7 TITEL: ãDas Buch der Entdeckungen“, 1909, 1008 S., zahll. Abb.; ãWeltgeschichte“, 1895, 294 30 € S., 1 Abb.; ãDeutscher Humor“, um 1900, 692 S., Abb., Vollbilder; ãTöchter Album“, 1893, 584 S., zahll. Abb., farb. Vollbilder; ãDas preussische Rechtsbuch“, (Bd. 1), 1900, 822 S., alle m. farb., tls. gepr. Schmuckeinbänden; ãDt. Lebens- u. Kulturbilder in vergl. Zeittafeln“, 1924, 196 S.; ãGartenlaube-Kalender 1898“, 206 S., zahlr. Abb.; dazu ãGeb. Senfs ill. Postwertzeichen-Katalog“, Markenteil, 1921, 1712 S., sow. Postleitzahlenbuch 1961, tls. ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961270F ¯ II ZEITUNGEN KAISERREICH 798 NACH DEM DIENST, ãIll. Wochenblatt für Belehrung und Unterhaltung“, Jahrg. 1896, Hefte 30 € 1-52 gebunden, Beilagen beigebunden, fast nur militärische u. historische Themen, Herrscherhäu- ser etc., hunderte S., zahll. Abb., Halbleder-Bd. d. Zeit, stärkere Gebrauchs- u. Altersspuren, tls. lose u. besch. S. <961282F III- 799 ILLUSTRIRTE WELT, ãDeutsches Familienbuch - Blätter aus Natur und Leben, Wissenschaft und 20 € Kunst“, Hefte 1-28 d. Jahrg. 1898, ges. 680 S., farb. gepr. Ln.Bd., stärkere Gebrauchs- u. Altersspuren, lose S., Randmängel, Rücken m. Klebefilm verstärkt (gut entfernbar) <961283F III 800 ZUR GUTEN STUNDE, Verlag Bong, Berlin, gebundene Ausgaben: ãSalon-Ausgabe“, Bd. I u. II, 80 € um 1900, schw. u. gld. gepr. Halbln.-Schmuckeinbände; Jahrg. 1889, (Bde. 3 u. 4), schw. u. gld.gepr. Ln.-Schmuckeinbände, wenige S. m. Randmängeln; Jahrg. 1895, (Bd. 15), Halbleder-Band m. entspr. gepr. Rücken, lose S., Rücken bestossen; Jahrg. 1896, (Bde. 17 u. 18), schw. u. gld.gepr. Ln.-Schmuckeinbände, wenige S. m. Randmängeln, alle m. zahll. Abb., sow. farb. u. s/w Vollbildern, tls. 2-seitig, Alters- u. Gebrauchsspuren <961278F ¯ II- 801 ALLGEMEINE FAMILIEN ZEITUNG, ãChronik der Gegenwart“, in 2 Bänden geb. Jahrgang 45 € 1872, Hefte 1-52, ges. 988 S., Artikel zu verschiedensten Themen, zahll., tls. ganzs. Abb., Halbleder, dtl. Alters- u. Gebrauchsspuren, 1 Block tls. locker, einige S. m. Mängeln <961284F II-/II-III 802 ALLGEMEINE MODEN-ZEITUNG, Jahrgang 1851, Hefte 1-52, gebunden, entspr. 30 € ãBilder-Magazin“ beigebunden, Dr. Diezmann, Extra-Bildbeilagen fehlen, hunderte S., Halbln.-Bd. d. Zt., Block tls. lose, lose S., etw. stockfleckig, Einband m. stärkeren Gebrauchs- u. Altersspuren <961281F III 803 ILLUSTRIRTE FRAUEN-ZEITUNG, gebundener Jahrgang 1883, Hefte 1-24 (kpl.), 600 S., das 40 € „Modenblatt“ d. Zeitung (1-24), 192 S., im hinteren Teil beigebunden, Artikel zu versch. Themen, zahllose Abb., das Modenblatt m. zeitgen. Mode u. Accessoires, Halbln., dtl. Alters- u. Gebrauchsspuren, einige S. m. Mängeln, Einband bestossen <961285F II- 804 DER BAZAR, ãIllustrirte Damen-Zeitung“, versch. Themen, viel Mode, zahll. Abb., in 2 Bänden 40 € gebundene Ausgaben d. Jahre 1884-88, (Bereich Nr. 2/84 - Nr. 36/88), Vollständigkeit nicht geprüft, Halbln., Rücken besch./lose, Einbände bestossen <961286F II- 805 BERLINER ILLUSTRIRTE ZEITUNG, Jahrgang 1906, Ausgaben 1-52, (kpl.), Halbln.-Einband 40 € d. Zeit, 1. S. eingerissen, sonst nur ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <961262F II 806 ILLUSTRIRTE ZEITUNG LEIPZIG, I. Halbjahres-Bd. 1844, Jan.-Juni, ges. 428 S., zahlr. Abb., 40 € Pappbd., Rücken fehlt, Block etw. lose, Deckel bestossen, einige S. m. Mängeln <961289F II-III 807 ILLUSTRIRTE ZEITUNG LEIPZIG, I. Halbjahres-Bd. 1867, Jan.-Juni, ges. 458 S., zahll. Abb., 40 € Halbln., Rücken angeplatzt, Block etw. lose, Einband bestossen, innen nur ger. Alters- u. Ge- brauchsspuren <961288F II/II- 808 ILLUSTRIRTE ZEITUNG LEIPZIG, I. Halbjahres-Band 1875, Jan.-Juni, ges. 500 S., zahll. Abb., 40 € Halbln., Rücken m. entspr. Gold-Prägung, etw. bestossen, sonst nur ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961287F II 809 DEUTSCHE GAUE, ca. 110 Lieferungen d. Bde. 12, 13, 15-18, 22 u. 25, 1911-24, jew. 16 S., 20 € zahlr. Zeichn., Alters- u. Gebrauchsspuren, tls. Risse, Vollständigkeit nicht geprüft <928159F II/II- LITERATUR KOLONIEN 810 UNSERE SCHÖNEN ALTEN KOLONIEN, H. E. Pfeiffer, Verlag Weller, Berlin 1941, grossform. 20 € Band, 123 S., zahlr. farb. Fotos, tls. ganz., Karten u. Abb., Vorstellung aller ehem. Kolonien, farb. gepr. Ln., ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <925028F II 811 IN UND UM PEKING WÄHREND DER KRIEGSWIRREN 1900-1901, Bildband m. Aufnahmen 60 € v. Marine-Stabsarzt Dr. Wang u. Lt. Frhr. v. Meerscheidt-Hüllessem, Commissionsverlag, Berlin 1902, 36 Tafeln m. 190 Bildern, farb. gepr. Ln., einige S. lose, Alters- u. Gebrauchsspuren <969004F II- 812 DIE GRÜNDUNG VON DEUTSCH-OSTAFRIKA, Dr. Carl Peters, Verlag Schwetschke, Berlin 20 € 1906, 276 S., einige Abb., Ln., 2 S. lose, Alters- u. Gebrauchsspuren <940505F II- 813 IN MONSUN UND PORI, R. Wenig, Safari-V., Bln. 1922, berichtet v. Kampf u. Ende d. Kreuzers 25 € ãKönigsberg“ u. d. Landungstruppe in Dt.-Ostafrika 1914-1919, 168 Text- u. 16 Bildseiten m. 30 Fotos, bedr. Pappband <944653F II 814 DER KRIEG IN SÜD-AFRIKA 1899/1900 ãund seine Vorgeschichte“, Fünf Teile in einem Band, 35 € A. v. Müller, Berlin 1900, 320 S., einige Abb. u. Übersichtstafeln, sow. 12 Übersichtskarten, Ln., ger. Gebrauchsspuren <942086F II 815 2 TITEL, ãKriegskarte von Deutsch-Südwestafrika“, m. Übersichtskarte, Reimer-V., Bln. 1904; 20 € ãDeutschlands Kolonien in 80 farbenphotogr. Abb.“, W. Scheel, Bln. 1914, 1 farb. Kte., 160 S., gld.gepr. Ln. <964510F I-/II 816 2 TITEL: ãDer Krieg in Südwest-Afrika 1904-1906“, Berlin 1907, 440 S., zahlr. Abb. u. 40 € Gefechtsskizzen, Liste der getöteten europ. Zivilbevölk. in SWA, gepr. Ln., Deckel u. Rücken m. Klebestreifen rep.; ãDie deutsche Schutztruppe 1889-1918“, 1988, 163 S., zahlr., tls. farb. Abb., kart.; dazu: ãDer Krieg gegen Frankreich 1870-71“, Berlin 1895, 163 S., Abb. u. Gefechtsskarten, gld.gepr. Ln., Alters- u. Gebrauchsspuren <968045F II-III 817 2 TITEL: ãDas Volksbuch unserer Kolonien“, P. Kunze, Lpz. 1938, zahlr. Abb. (3 St. überklebt), 20 € 208 S., Hln.; ãKöhlers Kolonial-Kalender 1939“, zahll. Abb., 224 S., Karton, Gebrauchsspuren <962132F II 818 2 TITEL, ãDeutschland greift über den Äquator - Ein Buch v. Dt. Kolonien Einst u. Jetzt“, E. 20 € Barth v. Wehrenalp, Bln. 1933, 6 Ktn., 299 S., Ln./SU; ãVolk ohne Raum“, H. Grimm, Bd. 1, Mün- chen 1927, 683 S., Ln. <944882F I-/II 819 3 TITEL: ãSemiten der Wüste unter sich“, L. F. Clau§, 154 S.; ãKampf um Afrika“, A. Berger, 161 30 € S., Abb., beide Berlin 1938, gepr. Ln.; ã5000 Kilometer Afrika“, G. u. I. von Opel, Dt. Buch-Gemeinschaft, Berlin um 1940, Farbfoto-Bildband m. erkl. Text, 118 S., Hln., Gebrauchsspu- ren <962034F II LITERATUR I.WELTKRIEG 820 SCHLACHTEN DES WELTKRIEGES, herausgegeben v. Reichsarchiv, fast kpl. Gesamtwerk, 34 90 € v. 38 Bänden, Bd. 1, 15, 27 u. 36 fehlen, Mittler-V. 1925-1930, hunderte Fotos, zahlr. Ktn. u. Gliederungen, tausende Seiten, gld.gepr. Hln., 3 Bände etwas angeschmutzt, m. stärkeren Ge- brauchsspuren <944847F II/III 821 HINDENBURG-DENKMAL FÜR DAS DEUTSCHE VOLK, gro§f. Prachtbd. zu Hindenburgs 50 € 75. Geb., Bln. 1922, Leben u. Wirken des GFM, Schwerpunkt 1. WK, 410 S., Fotos, Karten, Abb., tls. farb. Kunstblätter, ill. Ln., Vollgoldschnitt; dazu ãHindenburg als Reichspräsident“, W. Bloem, Vaterländischer Verlag, Berlin 1936, 197 S., zahlr. Fotos, gld.gepr. Halbldr., Gro§f., min. Gebrauchs- u. Altersspuren <961259F I-II 822 ERICH LUDENDORFF - SEIN WESEN UND SCHAFFEN, v. Dr. Mathilde L. u. anderen 20 € Autoren, L. Verlag, München 1940, 670 S., Fotos u. Karten, Ln., SU, dieser m. ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <905029F I-/I-II 823 WIR WAREN EINST, ãDie deutsche Flotte von ihren Anfängen bis zum Ausgang des Weltkriegs“, 70 € Verlag Weber, Leipzig um 1930, Querformat, 62x46 cm, 32 S., meist ganzs. farb. u. s/w Gemälde-Wiedergaben versch. Marinemaler, Einleitungstext u. Bildbeschreibungen, Halbleder, Alters- u. Gebrauchsspuren, tls. ger. stockfleckig <940977F II 824 MARINEBLAU UND KHAKI, ãDer Heldenkampf des Kreuzers Königsberg“, Peter Eckart, 25 € Franckscher Verlag, Stuttgart 1938, 138 S., Fotos u. Karten, im Vorsatz Verfasser-Widmung v. 1938; dazu Roman ãDie Schuldigen vom Meteor“, ebenfalls v. P. Eckart, 1939, lange Widmung d. Verfassers, bde. Ln., farb. SU, diese m. Gebrauchsspuren <965035F I-II/II- 825 3 TITEL U-BOOTKRIEG: ãDeutsche Seehelden im U-Bootkampf“, 1930; ãTorpedo Achtung ! 25 € Los !“, 1938; „U 21 rettet die Dardanellen“, 1932, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <940838F I-II 826 5 TITEL SEEKRIEG: ãDas schwarze Schiff“, (HK ãWolf“), um 1930; ãVom Segelschiff zum 35 € U-Boot“, 1925; ãDas Logbuch eines deutschen Seeoffiziers“, (Adm. Hopmann), 1924; ãDas Kriegstagebuch eines dt. Seeoffiziers“ (Adm. Hopmann), im Vorsatz Widmung d. Verfassers, 1937, 1925; ãDeutschlands Hochseeflotte im Weltkrieg“, 1920, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <940839F I-II- 827 ALLMENRÖDER, DER BERGISCHE KAMPFFLIEGER, ãEin Lebensbild“, E. Schitzler, 125 € Wald/Rhld. 1927, 32 Fotos, 32 S., A 4-Karton m. Kordelbindung, Vorsatz m. eingeklebter Sanke-Foto AK um 1917 <944105F I-/II 828 DIE WELTKRIEGS-SPIONAGE, (Original Spionage-Werk), München 1931, 652 Abb. u. Fotos 20 € auf Tf. u. i. Text, 688 S., gro§f., gld.gepr. Ln., Kanten berieben <964497F II 829 DIE WELTKRIEGSSPIONAGE, (Original Spionagewerk), München 1931, 652 Fotos u. Abb. auf 20 € Tafeln u. i. Text, 688 S., gro§f. Hld. <904422F II 830 DIE WELTKRIEGSSPIONAGE, ã(Original Spionage-Werk)“, München 1931, 624 Fotos u. Abb., 30 € 28 Tf., 688 S., gro§f., gld.gepr. Ln. <944828F I- 831 VON PATER PHILIPPART UND KARDINAL MERCIER, ãu. v. anderen Unbekannten Soldaten - 20 € Neue Untersuchungen u. Dok. zur Kriegsschuldfrage“, C. Herrmann, ehm. Abt.-Chef d. Geheimen Feldpolizei am Ober-Kdo. d. 6. Armee, Tübingen 1932, 120 S., bedr. Karton <924317F I- 832 KONVOLUT: ãDes deutschen Volkes Kriegstagebuch“: Band I, III u. IV, Reclam-Vlg., Lpz. 30 € 1915-16, zahll. Abb., ges. ca. 1500 S.; ã100 Erinnerungsbilder aus dem Weltkriege“, Hamburg um 1930; ãRevolution über Deutschland“, E. Volkmann, Oldenbg. 1936, 388 S.; ãKriegschronik Monat Juni 1916“, 60 S., Ln., Karton, Alters- u. Gebrauchsspuren <962139F II 833 KONVOLUT: ãMein Fliegerleben“, E. Udet, Bln. 1935, 183 S., farb. SU; ãDer Völkerkrieg - Eine 40 € Chronik d. Ereignisse seit dem 1. Juli 1914“, Band 7 u. 8, C. H. Baer, Stuttg. 1916, ges. 639 S.; ãSkagerrak - Der Ruhmestag d. dt. Flotte“, F. Kühlwetter/H. Philipp, Bln. 1933, 244 S., SU rep.; ãAlarm ! Tauchen !!“, W. Fürbringer, Bln. 1933, 257 S., alle gepr. Ln.; ãZwischen Arras und Péronne“, Bildband, hrsg. v. e. Res.-Korps, München 1916, 184 S., farb. Karton, tls. fleckig <962028F II 834 2 TITEL, ãDer Deutsche Kronprinz“, Bd. 2 ãDer Soldat u. Heerführer“, H. v. Francois, Lpz. 1926, 20 € Fotos, Skizzen, 248 S.; ãSperrfeuer um Deutschland“, W. Beumelburg, Stalling-V. 1942, 1 Kte. fehlt, 542 S., Hln. <864348F II 835 2 TITEL: ãMein Leben mit Conrad von Hötzendorf“, Leipzig 1935, 218 S., Abb.; ãBerge in 20 € Flammen“, Roman, Berlin 1935, 254 S., zahlr. Abb. d. ital./österr. Kämpfen in d. Hochalpen, bde. gepr. Ln. <928108F I-II 836 3 TITEL: ãTorpedo Achtung ! Los !“, W. Marschall (Kdt. UC-74 u. UB-105), 1938, 230 S., Abb., 20 € SU; ãSturm an der Piave“; ãDas Ende der Armee“, bde. F. Weber, um 1938, ges. 272 S., alle Ln., tls. Gebrauchsspuren <928053F II/II- 837 4 TITEL, ãDas Weltkriegsende“, B. Schwertfeger, Potsdam 1937; „Österreichische Feldherren u. i. 20 € Beziehungen z. Deutschtum“, Wien 1941, Fotos; ãDt. Ohnmachtspolitik im WK“, A. v. Tirpitz, Hbg. 1926; ãBuchners Bayerisches Bilder Büchel“, Druck d. Liller Kriegszeitung, um 1917, Humorbilder, ges. 1126 S., Ln./Hln./Pappband <944844F II 838 4 TITEL: ãFeldzugsaufzeichnungen 1914-1918“, General O. v. Moser, Stuttg. 1923, 336 S., Kar- 20 € ten im Anhang; ãDer Gro§e Krieg“, 1. Band, H. Zobelitz, Bielefeld 1917, 559 S.; ãGeschichte des Krieges“, 2. Band, H. Stegemanns, Stuttg. 1917, 503 S., beide Einbände m. Klebefilm rep.; „Lebenserinnerungen“, 2. Band, Karl Litzmann, Bln. 1928, 338 S., Ln., Hln., Alters- u. Gebrauchs- spuren <962144F II-III 839 7 TITEL: ãKriegstagebuch U 202 und Oberheizer Zenne“, E. Spiegel, 174 S.; ãOtto Weddigen und 30 € seine Waffe“, H. Kirchhoff, 157 S.; ãDoggerbank - Kampf und Untergang des Panzerkreuzers Blücher“, K. Gebeschus, 125 S.; ãDer rote Kampfflieger“, M. Richthofen, 261 S.; ãim Kaiserlichen Hauptquartier“, P. Schweder, 1915, 320 S.; ãDeutsche Kriegsausstellung 1916“, 113 S.; ãDie Front des grauen Stahlhelms“, G. Usadel, 91 S., Berlin/Leipzig 1915-35, Ln., Karton, Alters- u. Ge- brauchsspuren <962138F II/II- 840 7 TITEL, ãDer Kaiser im Feld! - 25 Kriegslieder“, Lpz. um 1915; ãUnser Liederbuch“, Ostpreu§. 30 € Unterstützungsverein, Bln. um 1915, 2 Exemplare; ãFestschrift z. Einweihung d. Tannenberg-Denkmals“, Königsberg 1927, 10 Fotos, 3 Skizzen; ãRan a. d. Feind - Vom Kampf u. Tod auf See“; ãDie Abenteuer d. Fliegers v. Tsingtau“; „Schulbibel“, ges. 1070 S., Ln./Hld./kart. <944135F ¯ II 841 9 TITEL, ãOberheizer Zenne“; ãAyesha“; ãDer Eiserne Seehund“; ãIm gro§en Krieg-Erlebnisse 20 € einer Jugendgruppe“; ãAlarm-Tauchen!“; ãKriegsdichter erzählen“; ãTimm, der Tollpatsch“; ãSperrfeuer um Dt.“; ãDie Armee hinter Stacheldraht“, 1915-1942, tls. Fotos, tausende S., Ln./Hln./kart. <944884F ¯ II ZEITUNGEN I.WELTKRIEG 842 DIE POST, 10 Ausgaben, Berlin 1914-3., 4., 6.-8., 13., 17., 22., 25. u. 30 Oktober, dabei ãDie Hel- 20 € den v. Tsingtau“, ãDicht vor Antwerpen“; ãDt. Erfolge im Osten“; ãSiege im Westen u. Osten“; „Französischer Rückzug vor Lille“; ãDie türkische Flotte beschie§t russische Städte“; ãEnglischer Kreuzer ãHawke“ v. dt. U-Boot versenkt“; ãEin russischer Panzerkreuzer i. d. Grund gebohrt“, etc. <940049F II 843 ILLUSTRIRTE ZEITUNG, Vlg. J.J.Weber, 4 Ausgaben, 1916, Kriegsnr. 127, 128, 130 u. 132, 20 € zahll. Fotos u. farb. Abb., u. a. U-Boot Krieg, ung. Königshaus, westl. u. südl. Kriegsschauplatz, ges. ca. 100 S., Alters- u. Gebrauchsspuren <962157F II 844 GOTHAISCHE ZEITUNG, 11 Ausgaben, 1915-11., 16., 19., 23., 26. u. 29. Januar, starke Einrisse; 20 € 1916-22. April, 12. u. 21. Juli, 1917-12. u. 24. Okt., zahlr. Kampfberichte, Todesanzeigen etc. <940097F II/III 845 BERLINER MORGENPOST, 14 Ausgaben, 1915-23., 24. u. 28. April, 21., 22. u. 25. Juni, 1. u. 25 € 22. Juli; 1916-30. April; 1917-7., 8. u. 18. Febr., 6. u. 8. März, dabei ãKut el Amara gefallen“; ãPanikartike Flucht des Landungskorps a. d. Dardanellen“; ãEnglischer Panzerkreuzer torpediert“; „Neue Kämpfe am Isonzo“ etc. <940095F II 846 BERLINER TAGEBLATT, 10 Ausgaben, 1914-1.Aug. u. 15. Sept., Sondermeldungen; 1915-5. u. 25 € 20. Aug., 8., 17. u. 23. Sept.; 1917-12. Jan.; 1918-11. Juli u. 15. Sept., dabei ãWarschau besetzt!“; ãDie Mobilmachung“; ã2 Franz. Armeekorps geschlagen“; „Erstürmung v. Nowo Georgiewsk“; dazu 8 Ill. ãDer Welt-Spiegel“, Halbwochen-Beilagen d. ãBln. Tageblatt“, 1914-29. Nov., 1915-17. Jan., 21. Okt. u. 19. Dez.; 1916-16. Jan., 11. Juni, 3. Aug. u. 5. Nov., zahlr. Fotos, auch Türk. Offiziere, EK I-Träger, Werbung f. Grabendoch, Herst. Engelswerk <940093F II 847 BERLINER LOKALANZEIGER, 3 Ausgaben 1914-8. Aug., 2. u. 24. Okt. sowie 6 Ill. 20 € Sonderbeilagen, 1914-13. Jan., 16. u. 17. Juli; 1915-15. Febr. u. 1. April; 1918-10. Nov., auch Bei- setzung d. Türkischen Tronfolgers Prinz Yussuf Izzeddin; ãFestung Lüttich erobert“, ãSiegreiches Vordringen ü. d. Yserkanal“; „Unsere Fortschritte im Westen“ etc. <940094F II 848 BERLINER ILLUSTRIRTE ZEITUNG, Jahrgang 1914, Ausgaben 1-52, (kpl.), Halbln.-Einband 40 € d. Zeit, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <961263F I-II 849 BERLINER ILLUSTRIRTE ZEITUNG, Jahrgang 1915, Ausgaben 1-52, (kpl.), Halbln.-Einband 40 € d. Zeit, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <961264F I-II 850 BERLINER ILLUSTRIRTE ZEITUNG, Jahrgang 1916, Ausgaben 1-52, (kpl.), Halbln.-Einband 40 € d. Zeit, Rücken angeplatzt, sonst nur ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961265F II- 851 BERLINER ILLUSTRIRTE ZEITUNG, Jahrgang 1917, Ausgaben 1-52, (kpl.), beigebunden Hefte 40 € 1-20 des Jg. 1918, Halbln.-Einband d. Zeit, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <961266F I-II 852 KONVOLUT: ãDie Zeit“, Extra-Ausgabe, Wien 25. Juli 1914, ãKrieg ! Giesl abgereist ! - 20 € Serbien mobilisiert !“, einseitig, gr. A 3; ãIllustrirtes Wiener Extrablatt“, 26 S.; ãNeues Wiener Tageblatt“, 94 S., beide 26. Juli 1914; „Militärische Rundschau“, 2. Extra-Ausg., 27. Juli 1914, 6 S.; Alters- u. Gebrauchsspuren <962074F II/II- 853 KONVOLUT: ã8 Uhr-Abendblatt - National-Zeitung“, 5. Aug. 1914, 8 S.; ãDer Landsturm“, 2 20 € Ausg., 11. u. 18 Okt. 1914, je 4 S.; ãDer Montag“, 4. Nov. 1918, 4 S., Gebrauchsspuren, Risse <942172F II/II- 854 11 TAGESZEITUNGEN 1915-1918, ãTägliche Rundschau“; ãDt. Kriegszeitung“; ãSchlesische 25 € Zeitung“; ãBayerische Staatszeitung“, „Münchener Tageblatt“ etc., tls. Fotos, Schlagzeilen u. a. ãDie Lusitania versenkt“; ãHilfskreuzer Möwe glücklich heimgekehrt“; ãLibau besetzt“; ãYpern um klammert“ etc. <940096F II LITERATUR WEIMAR 855 ZEITGESCHICHTE IN WORT UND BILD, Bd. 1 (von 3), G. Soldan, München 1931, zahlr. 20 € Fotos, 512 S., gld.gepr. Ln. <904429F II 856 FRANKREICH AM RHEIN AN DER RUHR UND SAAR ãim Spiegel der Karikatur und Satire“, 150 € e. pol. Bilderbuch a. d. Jahren 1919-1927, Vlg. ãSaar-Illustrierte“, Saarbrücken 1927, durchgeh. Zeichn., 78 S., m. orig. farb. Karton-Deckel neuzeitl. gebunden, Hln. <962290F II 857 DAS ALTE UND DAS NEUE DEUTSCHLAND, K. Herrmann, Rostock 1923, einige Zeichn., 20 € 336 S., Hln. <962158F II 858 HOUSTON STEWARD CHAMBERLAIN, ãEin Abri§ seines Lebens auf Grund eigener 20 € Mitteilungen“, L. v. Schroeder, Lehmanns-V., München 1918, 4 Bildtafeln, 120 S., gepr. Karton <944799F II 859 DIE KÄFERSCHLACHT IN DER JOHANNISNACHT, Ein (antijüdisches) Märchen v. F. Schiele, 55 € Franz Schneider-V. 1921, Zeichnungen, 32 S., farb. Hln., Einband etwas fleckig <944055F II ZEITUNGEN WEIMAR 860 DER MEISTER, ãJungdeutsche Monatsschrift“, herausgegeben v. Artur Mahraun, 37 Ausgaben d. 60 € 4. bis 8. Jahrgangs, Nov. 1928 - Febr. 1933, dabei Sonder-Nrn. März 1931 u. ãParole 1929“; dazu 4 weitere Doubletten, ges. ca. 1800 S., kart. <944066F ¯ II 861 ULK, 9 satirische Wochenbeilagen der Bln. Tagesztg.: 1921 - Nr. 12 (2x), 13, 14 u. 27; 1922 - Nr. 20 € 11, 14, 25 u. 29, je 4 S., politische Spottbilder, tls. farb., alle m. geringen Randmängeln <745007F II 862 SAMMLUNG UNTERHALTUNGSBLÄTTER DER VOSSISCHEN ZEITUNG: 17. Nov. 1925 - 45 € 31. März 1933, ungezählte Ausgaben, verm. kpl., Vollständigkeit nicht geprüft; dazu ãDie literari- sche Welt“, Wochenblatt, ü. 80 Ausg., 9. Okt. 1925 - 30. März 1928 (Jg. 1927 kpl.), in 16 grossf. Bänden, Hln., ger. Altersspuren <922367F II 863 KONVOLUT ZEITSCHRIFTEN: „Roland“, 11 Ausg., 1921-22; ãAlte und Neue Welt“, 67. Jg. 20 € 1932-33, geb.; ãDie Welt-Literatur“, Jg. 1918-19, geb., ges. ca. 75 Ausg., ges. ü. 2000 S., Alters- u. Gebrauchsspuren <880932F II-III LITERATUR FREIKORPS 864 DER MÜNCHNER GEISELMORD VOR GERICHT, München 1919, 150 S., kart., Alters- u. Ge- 25 € brauchsspuren <968063F II LITERATUR SPANISCHER BÜRGERKRIEG 865 KAMPF UM SPANIEN, W. Beumelburg, Oldenburg 1939, 311 S., Abb., Kartenbeilage, Hln., SU 35 € etwas besch.; dazu ãDer Befehl des Gewissens“, ZV 1938, 990 S.; ãDie letzten Tage der Reichskanzlei“, Hamburg 1947, 96 S., Alters- u. Gebrauchsspuren <968027F II/II- LITERATUR III.REICH 866 MEIN KAMPF, Adolf Hitler, Jubiläums-Ausgabe zum 50. Geburtstag, Eher-V. 1939, 1 Portrait, 300 € 705 S. u. Plakatanhang, gld.gepr. Leder m. Schwert u. Sonnenrad, im Schuber <964428F I- 867 MEIN KAMPF, Adolf Hitler, Hochzeitsausgabe d. Stadt Hattingen/Ruhr, Eher-V. 1938, 1 Portrait, 80 € 781 S., gld.gepr. Hld. m. Stadtwappen, Vorsatz m. OU „Jordan“, Bürgermeister, im Schuber <964019F II 868 MEIN KAMPF, A. Hitler, Hochzeitsausgabe der Stadt Wien, Eher-V. 1940, 1 Portrait, 781 S., gepr. 80 € Hld., ohne Stadtwappen, Widmung v. 20. 9. 1941, faks U. d. Obb. <964464F II 869 MEIN KAMPF, Adolf Hitler, Hochzeitsausgabe, Eher-V. 1941, 1 Portrait, 781 S., Hld. m. 90 € Rückenvergoldung, Vorsatz m. Widmung d. Stadt Wien u. faks. U ãPh. W. Jung“, Oberbürgermeister, (Philipp Wilhelm Jung, 1884-1965), m. Schuber <964807F I- 870 MEIN KAMPF, A. Hitler, Hochzeitsausgabe, Eher-V. 1939, 1 Portrait, 781 S., Hld. m. Rückenver- 80 € goldung u. Kopfgoldschnitt, ohne Stadtwappen, Widmung m. OU d. Bürgermeisters v. Theresienfeld, 28. 3. 1939, im Schuber <964465F I- 871 MEIN KAMPF, v. Adolf Hitler, Hochzeits-Ausgabe, ZV 1937, 781 S., Portraitbild, Halbleder., 80 € blauer, gld.gepr. Rücken m. 4 Bünden, Kopf-Goldschnitt, Widmungsblatt entfernt, Deckel m. gld.gepr. Wappen der Stadt Düsseldorf, im Schuber, min. Gebrauchs- u. Altersspuren <961910F I- 872 MEIN KAMPF, A. Hitler, Hochzeitsausgabe ohne Widmung, Eher-V. 1940, 1Portrait, 781 S., gepr. 80 € Hld., ohne Wappen <964466F I- 873 MEIN KAMPF, von Adolf Hitler, Hochzeits-Kriegs-Ausgabe, ZV 1942, 781 S., Portraitbild, 80 € Halbld., schwarzer, gld.gepr. Rücken, Widmungsblatt d. Stadt Wien, faks. U. d. Oberbürgerm., Name d. Paares fehlt, ger. Gebrauchsspuren <962001F II 874 MEIN KAMPF, v. Adolf Hitler, Volksausgabe, ZV 1934, 781 S., Portraitbild, gld.gepr. blaues Ln., 150 € farb. SU, (dieser Foto-Kopie), im Vorsatz neuzeitl., handschr. Widmung v. Rochus Misch (1917-2013); dazu Repro-Portraitfoto R.M. m. A. Hitler, ebenfalls m. OU R.M., min. Gebrauchs- u. Altersspuren <961859F I-II/I- 875 MEIN KAMPF, von Adolf Hitler, ZV 1938, Volksausgabe, 781 S., blaues, gld.gepr. Ln., ger. 70 € Gebrauchsspuren, rep. SU <968012F II/II- 876 MEIN KAMPF, A. Hitler, Eher-V. 1938, 1 Portrait, 781 S., blaues Ln. m. gld.gepr. Hoheitsadler 70 € <964467F I- 877 MEIN KAMPF, von Adolf Hitler, Volksausgabe, ZV 1942, 781 S., Portraitbild, gld.gepr. Ln., ger. 60 € Gebrauchsspuren <962000F II 878 MEIN KAMPF, A. Hitler, Eher-V. 1940, 1 Portrait, 781 S., Dünndruckausgabe, gld.gepr. Ln., Vor- 50 € satz m. Widmung u. OU d. Kreisleiters v. Altena-Lüdenscheid, Vorderdeckel m. Knickspur <944124F II 879 MEIN KAMPF, A. Hitler, Eher-V. 1940, 1 Portrait, 781 S., Dünndruckausgabe, gld.gepr. Ln., Vor- 55 € satz m. Widmung u. OU d. Gauobmannes d. DAF Westfalen-Süd, Bochum 1942 <944123F II 880 MEIN KAMPF, engl. Ausg., Essex 1939, 584 S., zahlr. Abb., Ln., Einband besch., fleckig 80 € <968000F II- 881 HITLER, REDEN 1932-1945, Halbbände 1 u. 3 „1932-1934“ u. „1939-1940“, Max Domarus, 20 € kommentiert v. einem Dt. Zeitgenossen, Wiesbaden 1973, Fotos, 464 u. 642 S., Ln./SU, Bd. 3 in Bibliotheks-Folie <944790F II 882 HITLER REICHSKANZLER, E. Czech-Jochberg, neue, erweiterte Ausgabe v. ãHitler, eine dt. 20 € Bewegung“, Stalling-V. 1930/33, 1 Portrait, 217 S., gepr. Ln. <964333F I- 883 HITLER REGIERT, H. Wendt, Bln. 1933, 14 Portraitzeichnungen v. F. Dreyer, 112 S., kart., SU 30 € <964332F I-/II 884 HITLER, EINE DEUTSCHE BEWEGUNG, E. Czech-Jochberg, Stalling-V. 1930, 1 Portrait, 218 20 € S., gepr. Ln. <944059F I- 885 HITLER IN DER KARIKATUR DER WELT, ãTat gegen Tinte“, E. Hanfstaengl, Bln. 1933, zahlr. 35 € Abb., 176 S., Ln. <944003F II 886 3 TITEL KARIKATUREN: ãHitler in der Karikatur der Welt/Tat gegen Tinte“; ãTat gegen Tinte - 80 € Hitler in der Karikatur der Welt - Neue Folge“, beide v. E. Hanfstaengl, Vlg. Braune Bücher, Bln. 1933 u. -34, 174 u. 176 S., gepr. Ln., fleckig, beide Vorsätze m. mont. farb. Titeln des SU; „Karikaturen“. H. P. Woile, Reutlingen 1947, 48 Zeichn. m. Zitaten versch. NS-Grössen, Karton, Gebrauchsspuren <962285F II 887 HITLER UND SEIN WERK IN ENGLISCHER BELEUCHTUNG, Wyndham Lewis, Verlag 25 € Hobbing, Berlin 1932, 181 S., Pappbd., Alters- u. Gebrauchspuren, tls. stockfleckig; dazu ãDie letzten Tage“, 1946 <940452F II- 888 RUDOLF HE§, DER STELLVERTRETER DES FÜHRERS, Zeitgeschichte-V., Bln. 1933, zahlr. 40 € Fotos, 48 S., kart. m. Titelbild <964325F II 889 DER STEILE AUFSTIEG, ãReden und Aufsätze a. d. Jahren 1942/43“, J. Goebbels, ZV 1944, 473 30 € S., Hln., Gebrauchsspuren <962010F II 890 DER MYTHUS DES 20. JAHRHUNDERTS, A. Rosenberg, München 1934, 712 S., in Vorsatz 20 € Portraitbild, Titel m. Widmung v. Juni 1945, gld.gepr. Ln., Gebrauchsspuren <928388F II/II- 891 KONVOLUT ROSENBERG: 2 Ausgaben ãDer Mythus des 20. Jahrhunderts“, 1935 bzw. 1943, 25 € jew. 712 S., Vorsätze m. Portraitbild; ãKampf um die Macht“, ZV 1938, 808 S., fleckig, Vorsatz m. eingeklebter Widmung, alle gld.gepr. Ln. <928238F II/II- 892 KONVOLUT ALFRED ROSENBERG: ãBlut und Ehre“, 384 S.; ãDer Mythus des 20. 30 € Jahrhunderts“, 712 S., bde. gld.gepr. Ln.; ãProtestantische Rompilger“, 86 S.; ãAn die Dunkelmän- ner unserer Zeit“, 112 S., bde. kart., 1935-1938, Alters- u. Gebrauchsspuren <968038F II/II- 893 3 TITEL ALFRED ROSENBERG: ãGestaltung der Idee“; ãBlut und Ehre“, beide ZV 1937 u. -38, 30 € SU; ãDer Mythus des 20. Jahrhunderts“, Hoheneichen-Vlg. 1943, ges. 1496 S., alle gld.gepr. Ln., Gebrauchsspuren <962013F II 894 DIE GESCHICHTE EINES HOCHVERRÄTERS, Ernst Röhm, Eher-V. 1930, 1 Portrait, 352 S., 20 € gepr. Ln. <944086F II 895 DIE GESCHICHTE EINES HOCHVERRÄTERS, E. Röhm, München 1928, 348 S., im Vorsatz 25 € Portraitbild, gepr. Ln., etw. fleckig <928152F II/II- 896 HORST WESSEL, H. Ewers, Stuttgart 1934, 1 Portrait, 296 S., farb. Ln., Vorsatz m. eingeklebtem 20 € Foto d. Horst Wessel Grabstätte <944098F II 897 KAMPF UM COBURG, F. Schwede-Coburg, ZV 1941, 256 S., gld.gepr. Ln., Gebrauchsspuren 80 € <962017F II 898 UND TRAGE KEINE REU, ãVom Wiener Gauleiter zum Generalkommissar der Krim“, Alfred E. 20 € Frauenfeld, Leoni/Starnberger See 1978, Fotos, 1 Kte., 304 S., Ln., SU <904735F I- 899 HANS SCHEMM SPRICHT, ãSeine Reden und sein Werk“, Dr. G. Kahl-Furthmann, Gau-V. 30 € Bayer. Ostmark 1936, 1 Portrait, 324 S., gld.gepr. Ln., farb. SU besch., Vorsatz- u. Titelblatt m. Stpl. ãDeutsche Stenografenschaft Ortsgr. Rheingönh.-Mundenheim“ <962219F II/II- 900 DIE MÄNNER UM HITLER, Edgar von Schmidt-Pauli, Bln. 1932, 192 S, gepr. Ln. <964329F II 30 € 901 UNSERE REICHSREGIERUNG, H. Sadila-Mantau, Berlin 1936, zahlr. Abb., 290 S., slb.gepr. 80 € Ln., Einband fleckig <942140F II 902 OBERSALZBERG, ãWanderungen zwischen Gestern und Heute“, ZV 1940, 112 S., zahlr. Abb., 40 € gld.gepr. Ln., ger. Gebrauchsspuren <968022F II 903 FÜHRER ZUM REICHSPARTEITAG DER NSDAP, Nürnberg 19.-21. August 1927, A. 260 € Rosenberg, Eher-Vlg., Programmfolge, Abb., Reklame, 48 S., beiliegend 1 farb. Stadtplan, farb. Karton, Deckel m. Druckfehler (20./21. August 1927), etw. fleckig <962023F II 904 REICHSPARTEITAG DER NSDAP, Nürnberg 19./21. August 1927, ãDer Verlauf und die Ergeb- 240 € nisse der Beratungen“, A. Rosenberg/W. Wei§, Eher-Vlg., 56 Text- u. 8 Bild-S., farb. Karton, etw. fleckig <962024F II 905 NÜRNBERG 1933, ãDer erste Reichstag der geeinten deutschen Nation“, Freiheits-Vlg., Berlin 40 € um 1935, zahll. Abb., 111 S., Bild-Seiten 7, 25 u. 42 vom Vlg. entfernt, farb. Hln., ger. Gebrauchs- spuren <962006F II 906 REICHSTAGUNG IN NÜRNBERG 1935, ãDer Parteitag der Freiheit“, Hans Kerrl, Weller-V., 55 € Bln. 1936, zahlr. Fotos, 1 Geländeplan, 434 S., gro§f., gld.gepr. Ln., Rücken tls. angeplatzt u. ge- klebt <904693F II 907 DER GAU WESTFALEN-NORD, versch. Mitarbeiter, Lippische Staatszeitung - NS-Vlg., Det- 80 € mold 1939, zahll. Abb., 386 S., gepr. Ln., Einband etw. fleckig <962019F II 908 SO KÄMPFTEN WIR !, ãSchilderungen aus der Kampfzeit der NSDAP im Gau Hessen-Nassau“, 80 € A. Gimbel/K. Hepp, Frankfurt/M. 1941, zahlr. Abb., Träger des Gld. Ehrenz. d. NSDAP, 190 S., Karton, Gebrauchsspuren <962018F II 909 SO KÄMPFEN WIR!, ãSchilderungen a. d. Kampfzeit d. NSDAP im Gau Hessen-Nassau“, A. 80 € Gimbel/K. Hepp, bde. Träger d. Goldenen Ehrenzeichens d. NSDAP, Frankfurt/M. 1941, Listen d. Träger d. Goldenen Ehrenzeichens d. NSDAP, ca. 200 Fotos, 190 Text- u. 61 Bildseiten, bedr. Pappband <944085F II 910 DIE VERFLUCHTEN HAKENKREUZLER, Goebbels - Mjölnir, Eher Vlg. 1929, Zeichn., 24 S., 80 € kart., Einband etw. fleckig <962223F II 911 VOM 30. JANUAR ZUM 21. MÄRZ, ãDie Tage der nationalen Erhebung“, E. Czech-Jochberg, 80 € Leipzig 1933, zahlr. Fotos, 152 S., gro§f., farb./gld.gepr. Ln., 2 Schallplatten, Platte 2 gebrochen, die andere makellos <904727F I- 912 DAS JAHR I, W. Bley, Freiheits-V., Bln. 1934, Bildband, 5 Bild-S. entfernt, entspr. 20 € Verlags-Hinweis, 102 S., Hln.; dazu „Carin Göring“, Bln. 1940, Abb., 159 S., Ln. <942016F I-/II 913 4 JAHRE HITLER-DEUTSCHLAND, ãv. e. Ausländer gesehen“, C. Santoro, Bln. 1937, m. 10 50 € Graphiken u. Fotoanhang ãDas neue Deutschland im Bild“, 156 Fotos, 336 Text- u. 76 Bildseiten, gld.gepr. Ln. m. Hoheitsadler <964328F II 914 DAS DRITTE REICH, ãDokumentarische Darstellung des Aufbaues der Nation“, Bde. 1-6 (Jahre 280 € 1933-38) u. Bde. ãKampfjahre 1918-1933“ sowie „Österreich 1918-1938“ (kpl.), G. Rühle, Berlin 1934-40, ges. 2388 S., zahll. Bildtafeln, Faksimiles u.Karten, gld.gepr. Hldr., ger. Alters- u. Ge- brauchsspuren <968032F I-II 915 GEBT MIR 4 JAHRE ZEIT !, ãDokumente zum ersten Vierjahresplan des Führers“, A. I. Berndt, 30 € ZV 1937, Geleitwort J. Goebbels, 256 S., gepr. Ln., SU etw. fleckig/rep. <962022F II 916 GEDENKHALLE FÜR DIE GEFALLENEN DES 3. REICHES, H. Weberstedt/K. Langner, 60 € Eher-V. 1936, zahlr. Fotos, 240 Text- u. 112 Bildseiten., slb.gepr. Ln. <964494F II 917 BRAUNE KOLONNE „Ein Buch der SA“, H. Hoepner, Berlin 1934, 266 S., gepr. Ln. <922272F II 125 € 918 DOKUMENTE DER ZEITGESCHICHTE, ZV 1941, 458 S., zahlr. Abb., gld.gepr. Ln., ger. 20 € Alters- u. Gebrauchsspuren <968061F II 919 2 TITEL: ãGesetz zur Ordnung der Arbeit“ m. div. Verfügungen, DAF 1935, 144 S.; ãSpione, 20 € Verräter, Saboteure“, Bln. 1938, 64 S., jew. kartoniert <965258F II 920 DOKUMENTE DER ZEITGESCHICHTE, ãDie Sammlung Rehse“, Bd. 1 u. 2, F. 60 € Maier-Hartmann, Eher-V. 1942, zahlr. Fotos, 470 u. 606 S., gld.gepr. Hln. m. Hoheitsadler <964810F I-/II 921 DER WEG DES 3. REICHES, W. Bade, Bde. 1-4: ã1933 - Das Jahr d. Revolution“; ã1934 - Der 55 € Aufbau beginnt“; ã1935 - Der Kampf um d. Freiheit“; ã1936 - Das 4. Jahr“, zahlr. Fotos, 604 Text- u. 60 Bildseiten, gld.gepr. Ln., 3 farb. SU; Rechnung d. Verlages u. Zahlkarte beiliegend <944282F I-/II 922 DER WEG DES DRITTEN REICHES, W. Bade, Band 1-4: ã1933 - Das Jahr der Revolution“; 90 € ã1934 - Der Aufbau beginnt“; ã1935 - Der Kampf um die Freiheit“; ã1936 - Das vierte Jahr“, zahlr. Abb., ges. ca. 600 S., gld.gepr. Ln., alle m. SU, diese besch. <942131F II/II- 923 DER WEG DES DRITTEN REICHES, W. Bade, Band 2 u. 3: ã1934 - Der Aufbau beginnt“ u. 40 € ã1935 - Der Kampf um die Freiheit“, Vlg. Ch. Coleman, Abb., ges. 312 S., gld.gepr. Ln., ger. Ge- brauchsspuren <962007F I-II 924 JAHRBUCH DER AUSLANDS-ORGANISATION DER NSDAP „für die Seeschiffahrt 1942“, 30 € Selbst-Vlg., zahlr. Abb., Reklame, 448 S., Hln., etw. fleckig <962115F II 925 KLEINSCHRIFT, ãHitler entlarvt! - Schwarzbraunes Edelmenschentum vereint!“, von General 70 € Ludendorff, Titel m. Zeichn., 16 S., um 1932 <962304F II 926 DER ANTI-NAZI, ãRedner- u. Pressematerial ü. d. NSDAP“, herausgegeben v. Dt. 50 € Volksgemeinschaftsdienst, Bln. um 1930, 139 Blatt, in Kartonmappe, A 5 <944099F I-/II 927 BEI MUSSOLINI, Fritz Behn, Stuttgart 1934, 4 Fotos nach der Büste u. 6 Zeichnungen d. Autors, 20 € 78 S., bedr. Karton <944851F II 928 ITALIEN UND WIR, Heinrich Klingenberg, Königsberg1940, 1 Kte., 128 S., farb. Karton/SU 20 € <944054F I-/II 929 DIE SÜNDE WIDER DEN GEIST, Zeitroman, A. Dinter, Lpz. 1921, 244 S., Alters- u. Ge- 20 € brauchsspuren <965229F III 930 GERMANEN-BIBEL, ãAs heiligen Schriften aller germanischen Völker“, Stuttgart 1941, 602 S., 60 € 16 Bildtafeln, gld.gepr. Ln., Einband etwan beschabt <968041F I-II/II- 931 DER UNTERGANG DER GRO§EN RASSE, ãDie Rassen als Grundlage der Geschichte 60 € Europas“, Madison Grant, Lehmanns Verlag, München 1925, 193 S., Karten u. Portraitbild, gepr. Ln., ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <961425F I-II 932 RASSE UND PERSÖNLICHKEIT, H. St. Chamberlain, Bruckmann AG, München 1925, 200 S., 20 € gld.gpr. Ln., ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961757F 20 933 2 TITEL LEHMANNS-VERLAG, ãKunst und Rasse“, Paul Schultze-Naumburg, München/Bln. 30 € 1942, 175 Fotos, 176 S., Hln., SU m. Mängeln; ãRasse und Seele“, L. F. Clau§, München 1934, 176 Fotos, 196 S., Ln. <944420F II 934 3 TITEL LEHMANNS VERLAG: ãKleine Rassenkunde des deutschen Volkes“, 153 S.; ãHerkunft 25 € und Rassengeschichte der Germanen“, 180 S., beide v. H. Günther; ãRichtlinien für Schwanger- schaftsunterbrechung und Unfruchtbarmachung aus gesundheitlichen Gründen“, H. Stadler, 180 S.; München 1936-37, Abb. u. Zeichn., gepr. Ln., 1 Einband in Klarsichtfolie, Gebrauchsspuren <962967F II 935 DIE JUDENFRAGE IM UNTERRICHT, Stadtschulrat Fritz Fink, Stürmer-Verlag, Nürnberg 1937, 200 € Fotos u. Zeichn., 46 S., Karton, Einband etw. fleckig <962227F II 936 JUDEN STELLEN SICH VOR, ã24 Zeichnungen vom Stürmerzeichner Fips“, Stürmer-Verlag, 400 € Nürnberg 1934, 54 S., Karton, Einband fleckig <962226F II 937 DIE FÖRSTERBUBEN UND ANDERES...“GEPFEFFERTES!“, O. Stoll, Vlg. Munz u. Co., Bln. 125 € um 1950, (zensierte Fassung d. Ausg. d. Neudamm-Vlg. um 1938), duchgeh. politisch neutrale Verse, farb. Zeichn. v. H. Heyne, 70 S., Hln., Einband lose, S. tls. lose, fleckig <882017F III 938 KAISER UND JUDE, ãDas Ende der Romanows und der Aufbruch des Bolschewismus“, F. 50 € Schulz, Fritsch Verlag, Leipzig 1936, 80 S., 10 Abb., Karton <962222F II 939 BISMARCK UND DIE JUDEN, Berlin 1931, 288 S., slb.gepr. Ln., Einband beschabt u. bestossen 20 € <968039F II/III 940 DER INTERNATIONALE JUDE, Bde. 1 u. 2, Leipzig 1922, ges. 359 S., kart., rep. Einbände, Ge- 30 € brauchsspuren <968002F II/III 941 DIE JUDEN IN DEUTSCHLAND, herausgegeben v. Institut z. Studium d. Judenfrage, Eher-V., 40 € München 1939, 413 S., gld.gepr. Ln. <964809F II 942 JUDE UND ARBEITER, ãEin Abschnitt a. d. Tragödie d. Dt. Volkes“, F. Schulz, Nibelungen-V. 40 € 1942, zahlr. Fotos u. Abb., 192 Textseiten, gepr. Hln. <964570F I- 943 DIE GREUELPROPAGANDA IST EINE LÜGENPROPAGANDA, ãsagen die deutschen Juden 35 € selbst“, Jakow Trachtenberg-V., Bln. 1933, 142 S., dt., niederländischer u. schwedischer Text, bedr. Hln. <944496F I- 944 DIE ENGLISCH-JÜDISCHE ALLIANZ, ãWerden u. Wirken d. kapitalistischen Weltherrschaft“, 20 € W. Meyer-Christian, Nibelungen-V. 1942, 27 Fotos, 3 Ktn., 218 S., Pappband m. Gebrauchsspuren, Rücken geklebt u. besto§en <904756F III 945 LORD COHN, ãDie Verjudung der englischen Oberschicht von Disraeli bis Hore-Belisha“, Ernst 20 € Clam, Lpz. 1940, 120 S., bedr. Karton <944344F II 946 BRITANNIEN, HINTERLAND DES WELTJUDENTUMS, Jens Lornsen, Junker Verlag, Berlin 30 € 1940, 69 S., Kart. <961685F I-II 947 JUGEND UM HITLER, Hoffmann-Fotoband, Bln. 1934, 120 Abb., ca. 100 S., kart., SU 25 € <924191F II 948 DEUTSCHE JUGEND, DEIN FÜHRER, H. Schemm, Sulzbach um 1933, Zeichnungen v. „Fips“, 80 € 64 S., Karton, stark fleckig, Umschlag tls. gelöst <962291F II- 949 ADOLF HITLER AN SEINE JUGEND, Eher-V. 1937, ca. 70 S., bedr. Pappband <904754F II 20 € 950 DIE HITLERJUGEND - IDEE UND GESTALT, B. v. Schirach, Bln. 1934, Gliederung, Kte. 25 € fehlt,242 S., gepr. Ln. <944056F I- 951 GESCHÄNDETE JUGEND, H. Jung, Düsseldorf 1936, 16 Fotos, 204 S., Geleitwort Dr. 20 € Goebbels, gld.gepr. Ln. <964577F II 952 SPEERFLUG - EIN BUCH FÜR JUNGEN, Recklinghausen um 1935, zahlr. Fotos, 208 S., Ln. 20 € <944070F II 953 DIE DREI TIRALLAKINDER, Jugend-Erzählung, Christine Holstein, En§lin Verlag, Reutlingen 20 € um 1935, 160 S., einige farb. Bilder, Halbln., Alters- u. Gebrauchsspuren <961475F II 954 ABENTEUER IM BAYRISCHEN WALD, M. Mohrhenn, Franz Schneider Vlg. 1937, Zeichn., 64 20 € S., Hln., Gebrauchsspuren <962288F II 955 FREUDENBORN, ãJahrbüchlein f. Jungen u. Mädel“, E. Gilbricht, 4 Ausgaben, Bln. DJH/HJ 25 € 1937-1940, zahlr. Fotos u. Zeichnungen, ges. 192 S., kleinf. Karton <944144F I- 956 10 JAHRBÜCHLEIN DES DJH, Reichsverband f. Dt. Jugendherbergen, „Ränzlein“, 1936, 1937, 45 € 1939 u. 1941; „Heinzelmann“, 1936-1939; „Freudenborn“, 1933 u. 1939, zahlr. Zeichnungen, viel HJ etc., ges. 480 S., kleinf. Karton <944875F II 957 BAUSTEINE ZUM 3. REICH, ãLehr- u. Lesebuch d. RAD“, H. Kretzschmann, Lpz. 1935, Fotos, 20 € 631 S., Ln., Vorsatz m. Widmung eines Oberarbeitsführers, Sulingen, 1. 2. 1937 <944013F II 958 DER DEUTSCHE WEG, ãLeitfaden zur staatspolitischen Erziehung d. dt. Jugend im 20 € Arbeitsdienst“, Dr. Will Decker, Lpz. 1933, 128 S., gepr. Ln., Vorsatz m. Widmung eines Oberst- feldmeisters d. Abt. 6/315 (WIII), Kriegs-Weihnachten 1939 <944011F I- 959 KULTURARBEIT IM REICHSARBEITDIENST, Arbeitsführer W. Schlaghecke, Frankfurt/Main 35 € um 1936, Fotoband, 36 S., gro§f. Hln. m. Titelbild <944276F II 960 BEREIT ZUM DIENEN, ãDeutscher Frauenarbeitsdienst in der Kurmark“, H. Lemke, Berlin 30 € 1936, Abb., 55 S., slb.gepr. Ln., Einband berieben/fleckig <962014F II/II- 961 DA§ DIE ARBEIT FREUDE WERDE!, ãEin Bildbericht v. d. Arbeitsmaiden“, G. v. Estorff, Bln. 25 € 1938, 64 S. im Hoffmann-Stil, kart./SU <944044F II 962 KONVOLUT ARBEITSMAIDEN: Bildband ãArbeitsmaiden am Werk“, Leipzig 1940, 136 S., 50 € gld.gepr. Ln., farb. SU fleckig u. besch.; „Arbeitsmaiden“, Berlin 1940, 48 S., durchg. Abb., kart.; ãWir Mädel singen“, Wolfenbüttel 1941, 208 S., kart., Alters- u. Gebrauchsspuren <968029F II/II- 963 DAS KÖNIGSLIED, Heinar Schilling, (Germanen-Epos), 1. Frühlingsheft 1926 der ãDeutschen 20 € Bauernschule“, ca. 140 S., großf., bedr. Karton m. HK; Beilagen <924174F I- 964 BRENNENDE HEIMAT, ãVerse aus Not u. Hoffnung“, O. Wolters, V. ãDie braune Front“, 20 € Halle/Saale 1932, 32 S., farb. Karton (zahlr. SA-Gedichte) <965259F II 965 DIE FAHNE HOCH !, Thor Goote, Berlin 1933, 417 S., im Vorsatz Widmung, gepr. Ln., SU 30 € fleckig/rep. <962011F II 966 EUROPAS SCHICKSAL IM OSTEN, H. Hagemeyer, Breslau 1939, Fotos, farb. Ktn., 208 S., 20 € gepr. Ln. m. Hoheitsadler, Hitlerportrait entfernt <944878F II 967 AUF HIEB UND STICH, ãStimmen zur Zeit am Wege einer deutschen Zeitung“, Gunter d« 50 € Alquen, ZV, Berlin 1937, 340 S., gepr. Ln., etw. fleckig <962021F II 968 WER TREIBT ENGLAND IN DEN KRIEG ?, Berlin 1939, 137 S., Abb., farb. kart.; dazu ãDas 20 € deutsche Hausbuch“, 1943, 368 S.; ãKampf um Deutschland“, 1938, 107 S., Alters- u. Gebrauchs- spuren <928123F II/II- 969 DAS IST ENGLAND! ãWeltherrschaft durch Blut und Gold“, F. Reipert, Vlg. Rödiger, Bln. um 25 € 1940, Abb., 48 S., brosch., fleckig, Gebrauchsspuren <882002F II- 970 2 TITEL KIRCHE: ãDie Geschichte der Glaubensbewegung Deutsche Christen“, Berlin um 1934, 30 € 83 S., Abb., etw. besch. SU; ãKreuz und Hakenkreuz“, München 1946, 464 S., Hln. <928151F II/II- 971 DAS NIBELUNGEN-LIED, Richard Wagner Gedächtnis-Ausgabe, Berlin 1933, 426 S., zahlr. 80 € Abb., Zeichn. u. Holzschnitte, gepr. Hldr., Rücken m. 6 Bünden (Einband Imitat nach Buch um 1502), ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <968042F II 972 DAS BAUEN IM NEUEN REICH, 1. Band, G. Troost, Gau Vlg. Bayreuth, 1941, zahll. Abb., 168 30 € S., Hln., Einband etw. fleckig <962009F II 973 TAG DER WEHRMACHT - REICHSHEER IM 3. REICH, 2 Teile in einem Band, W. v. Borstell, 40 € Bln. 1936, 128 Bild- u. 24 Textseiten, Hln. m. Titelbild <924193F II 974 KÜNSTLERHEFT WESTWALL, München 1938, 1 Portr. A. Hitler, 14 ganzseitige Zeichnungen 20 € v. Oskar Graf, 12 Textseiten, kart. m. gepr. Hoheitsadler; dazu Illustrierte ãNach d. Sportsommer i. d. Kunstwinter m. d. NS-Kulturgemeinde“, Bln. 1936, 16 S. <964519F II 975 DER GRO§E WELTATLAS, Bln. 1935, 100 farb. Ktn., 51 Textkarten, m. Register, 78 Textseiten, 20 € gro§f., gld.gepr. Hld., Kanten beschabt <964515F II 976 UNSERE SAAR, ãJahrbuch 1935“, Fotos, Abb., Werbung, 144 S., kart. <964571F II- 20 € 977 REICHSHANDBUCH DER DEUTSCHEN FREMDENVERKEHRSORTE, ill. Führer, 8. Ausg., 20 € balneologischer Teil bearb. v. Dr. med. Krone, Bln. 1934, zahlr. Abb., 828 S., Hln., Alters- u. Ge- brauchsspuren <822081F II/II- 978 KONVOLUT KDF, ãNach den glücklichen Inseln - Mit d. KDF-Flaggschiff Robert Ley n. d. far- 35 € benprächtigen Welt v. Madeira u. Teneriffa“, K. Busch, Bln. 1940, Farbfotos, 64 S., bedr. Pappband; Monatsprogramme ãNS-Gemeinschadt KDF - Gau Hessen-Nassau“, 8 Ausgaben: 1936-2, 3 u. 12; 1937-3, 7 u. 10-12, zahlr. Fotos, ges. ca. 250 S. <964512F I-/II 979 MEYERS LEXIKON, 8. Aufl., Leipzig 1936-1942, Bde. 1-9 (10 u. 11 nicht erschienen) u. 180 € Atlasband, ges. S., zahll., tls. farb. Abb., Zeichn., Tabellen u. Karten, gld.gepr. Ln., ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <968014F I-II 980 6 LIEDERBÜCHER, ãPflichtlieder d. HJ“, Gebiet Westfalen; ãUnser LB - Lieder d. HJ“; ãWir 50 € Mädel singen“; LB d. NS-Frauenschaft“; ãUns geht d. Sonne nicht unter“, Obergebiet West d. HJ; ãUns geht die Sonne...Lieder d. HJ“, Gesamtausgabe, Bln./Köln/Magdeburg etwa 1933-1938, ges. 1032 S., Ln./kart. <944139F ¯ II 981 2 BILDBÄNDE: ãDeutsche Züge im Antlitz der Erde“, K. Loesch, München 1935, 306 S., gepr. 25 € Ln., SU besch.; ãDeutsche schaffen in aller Welt“, H. Otto, Berlin 1940, 400 S., gld.gepr. Ln., Ein- band fleckig; dazu ãVorsicht! Feind hört mit!“, e. Geschichte d. Weltkriegs- u. Nachkriegsspionage, H. Grote, Dresden um 1930, Abb., 221 S., Karton, Gebrauchsspuren <942138F II/II- 982 2 TITEL LUDENDORFFS VERLAG, ãInduciertes Irresein durch Occultlehren“; ãDas Geheimnis 20 € der Jesuitenmacht und ihr Ende“, München um 1935, 120 u. 190 S., bedr. Karton, Titel 1 m. Repa- raturen am Rücken <944347F II 983 2 TITEL: ãKampf um die Saar“, Stuttgart 1934, zahlr. Abb., 423 S., Karten- u. Skizzen-Beilagen; 40 € ãOberdonau - die Heimat des Führers“, R. Lenk, München 1940, 68 Text- u. 120 Bild-S., a. Vorsatz mont. Hochzeits-Widm. d. Stadt Linz, 17.3.1942, faks U. Oberbürgerm., beide gepr. Ln., Ge- brauchsspuren <962005F II 984 2 TITEL, ãDer Merker - Jugendjahrbuch des VDA 1938“, zahlr. Fotos, 236 S., Ln.; ãMerkbuch für 20 € deutsche Mädel 1935“, m. eingeklebten Foto eines Mädels, Stundenplan u. Kalendarium, 64 S., kart., bde. Kleinformat <924114F II 985 2 TITEL, ãDeutschland ich liebe Dich“, V. Kuron, Bln. 1935, zahlr. Fotos, 223 S., Ln.; ãAn die 20 € Dunkelmänner unserer Zeit“, Alfred Rosenberg, München 1935, 112 S., kart. <944795F II/III 986 2 TITEL: „Rassenlehre“, Herrliberg 1919, 102 S., kart., Rücken fehlt, geklebt; ãHermann Göring - 20 € Werk und Mensch“, 1938, 345 S., gld.gepr. Ln., Gebrauchsspuren <968003F III/II- 987 2 TITEL bde. von H. Rauschning: „Gespräche mit Hitler“, Zürich 1940, 272 S., kart.; ãDie Revo- 30 € lution des Nihilismus“, Zürich 1938, 498 S., gepr. Ln., rep. SU, bde. Gebrauchsspuren <968001F II/II- 988 2 TITEL: ãDas Werk des Reichsarbeitsdienstes“, 1937, 157 S., zahlr. Abb. u. Karten, gepr. Ln.; 20 € „Österreich im Großdeutschen Reich“, 1938, 95 S., kart., Gebrauchsspuren, etw. fleckig <928155F II/II- 989 2 TITEL, ãReden des Führers am Parteitag der Arbeit 1937“, Eher-V. 1938, 104 S.; ãDer Reichs- 20 € bürger - Grundlagen nationalpolitischer Erziehung“, H. Vogel, Teubner-V. 1941, 80 S., bde. kart. <924109F II 990 3 TITEL, ãNationalpolitische Erziehung“, E. Krieck, Armanen-V. 1937; ãMit dem Führer 20 € unterwegs“, H. Seehofer; ãDer Marsch ins Gro§deutsche Reich“, A. Berndt, bde. Eher-V. 1939, ges. 918 S., Ln./kart. <944193F II 991 3 TITEL, ãDes Führers Wehrmacht half Gro§deutschland schaffen - Berichte dt. Soldaten v. d. Be- 25 € freiung d. Ostmark u. d. Sudetenlandes“, 1939; ãIst eine Entwicklung d. Sowjetunion zum nationa- len Staat möglich?“, Dr. H. Greife, 1939; ãWir erzählen“, Schulungsdienst d. HJ, Folge 3, Nov. 1939, einige Fotos, ges. 316 S., Ln./kart. <944850F I-/II 992 3 TITEL, „Reichskunde“, K. Sinn/A. Tews; ãDer Reichsbürger“, H. Vogel, bde. Bln. 1941; ãDt. 20 € Heimatkalender 1937“, Eher-V., tls. Abb., ges. 280 S., kart. <944195F II 993 3 TITEL, ãDer Junge von der Zeche Barbara“, O. Heinrich, Bln. um 1935, Zeichn., 96 S.; 20 € „Überläufer u. Verräter a. d. Karpathenfront d. WK“, A. Graf Bossi-Fedrigotti, Franz Schneider-V. 1935, Zeichn., 80 S.; ãOdyssee für Deutschland - Kampf in 3 Erdteilen“, Herbert Volck, Breslau 1939, Fotos, 328 S., Ln./Hln. <961105F II 994 3 TITEL OSWALD SPENGLER: ãPreussentum und Sozialismus“, 1922; ãDer Untergang des 30 € Abendlandes“, 1923; ãPolitische Pflichten der deutschen Jugend“, 1924, Pappbde., 1 SU, Alters- u. Gebrauchsspuren <961758F ¯ II 995 3 TITEL, ãDokumente der Zeitgeschichte - Die Sammlung Rehse“, Bd. 1, F. Mayer-Hartmann, 25 € Eher-V. 1942, zahlr. Fotos, 470 S., gld.gepr. Ln.; ãWeder Kaiser noch König“, B. Brehm, München 1933, 590 S., Ln./SU; ãEwiges Deutschland“, Hausbuch d. WHW, Westermann-V. 1941, Zeichn., 351 S., Ln. <964820F II 996 3 TITEL: ãDer Gro§deutsche Freiheitskampf - Reden Adolf Hitlers 1.9.1939-10.3.1940“, 198 S., 50 € farb. SU rep.; ãDas Volksbuch vom Hitler“, G. Schott, 307 S.; ãWir alle helfen dem Führer“, R. Ley, Abb., 230 S., alle ZV 1938-42, gepr. Ln., Alters- u. Gebrauchsspuren <962020F II 997 3 TITEL: ãKriegsgefangene“, bearb. beim OKW, Bln. 1939, Abb., 64 S., Karton; 20 € ãGesundheitsbüchlein“, Hrsg. Reichsgesundheitsamt, Bln. 1940, Zeichn., 276 S., Rücken rep., Hln.; ãStuttgart im Dritten Reich - Die Machtergreifung“, Hrsg. Projekt Zeitgeschichte, Stuttg. 1983, zahlr. Abb., 485 S., Karton, Alters- u. Gebrauchsspuren <922198F II 998 4 TITEL, ãPreu§en, So ? oder So ?“, um 1933, Fotos, 8 S.; „Jung-Roland“, 1938-Nr. 10, Abb., 24 20 € S.; ãHermann Göring - Werk u. Mensch“, E. Gritzbach, Eher-V. 1938, Fotos, 345 S., Ln.; ãHindenburg - Aus meinem Leben“, Lpz. 1934, Fotos, Ktn. 320 S., Ln., SU, Vorsatz m. Widmung d. Postamtes Bln.-Wilmersdorf, f. e. Gefolgschafts-Mitglied z. 40jähr. Dienstjubiläum <964518F I-/II 999 4 TITEL: ãHitler wie ihn keiner kennt“, H. Hoffmann, Bildband, Bln. 1935, 96 S., mehrere Abb. 20 € fehlen (Fehldruck); ãSudetendeutsches Lyrikbuch“, A. Schmidt, Reichenberg 1939, 192 S., Ln., beide m. besch. SU; ãSpaten und Ähre“, Gen.-Arbf. v. Gönner, Heidelberg 1937, Abb. (1 Abb. überklebt), 255 S., gepr. Ln. <962143F II/II- 1000 4 TITEL: ãDeutsches Grenzland“, Jahrbuch d. Instituts f. Grenz- u. Auslandstudien 1935, M. 20 € Boehm/K. v. Loesch, 83 S.; ãMeine Heimat - Ein Buch für Schweizer im Ausland“, hrsg. v. Auslandschweizerwerk/Stiftung „Schweizerhilfe“, Rorschach 1942, 160 S.; ãAbessinien - Das letzte ungelöste Problem Afrikas“, A. Zischka, Lpz. 1935, 304 S.; ãVon Deutscher Art“, Lesebuch f. höhere Schulen, 4. Teil, U. Haacke, Frankfurt/M. 1939, 180 S., alle m. Abb., tls. farb., gepr. Ln., Hln., Gebrauchsspuren <962965F ¯ II 1001 5 TITEL: ãDas viertausendjährige Reich der Deutschen“, K. Pastenaci, 351 S.; ãHorst Wessel - 40 € Ein deutsches Schicksal“, H. Ewers, 294 S.; ãDurchbruch zur Macht“, H. Sponholz, 155 S.; „Grundzüge der Vererbungslehre, Rassenhygiene und Bevölkerungspolitik“, H. Siemens, 186 S.; „Österreichische Geschichten aus der ersten Zeit des illegalen Kampfes“, K. Springenschmid (Ch. Kreuzhakler), 131 S., tls. Abb., Berlin u. München, 1933-40, Ln., Karton, Gebrauchsspuren <962003F II 1002 14 TITEL, dabei HJ-Erzählungen; ãRevolution d. Erziehung“, B. v. Schirach; ãDer Glaube d. 25 € Nordmark“; ãVolk u. Führer“; ãUnsterbliches Deutschland“; ã2000 Jahre Dt. Geschehens“ etc., Eher-V. u. a. 1934-1943, tls. Fotos, Abb. u. Ktn., tausende S., Ln./Hln./kart. <944885F II/III 1003 2 KLEINSCHRIFTEN: ãDas Lied der Getreuen“, (Verse d. öst. HJ 1933-37), 39 S., 1938, Ln., SU; 20 € ãTod und Unsterblichkeit“ - ãAus indogermanischem Weistum“, 1940, 79 S., kart., Alters- u. Ge- brauchsspuren <949019F II- 1004 2 KLEINSCHRIFTEN, ãZwischen Gestern und Morgen“, Bildheft, Lpz. um 1933, antijüdisch, 16 35 € S., ãEin Kampf um Deutschland“, Verband der Antikommunistischen Vereinigungen, Bln. 1933, Fotos, 32 S., fleckig <944128F II/III 1005 3 KLEINSCHRIFTEN, ãHitlergesetze III - Reichserbhofgesetz“, v. 29. Sept. 1933, m. sämtl. 20 € Durchführungsverordnungen, Lpz. 1935, 102 S.; ãMehr Mut zum Leben“, OKW 1943, 32 S.; ãAdler-Liederheft“, Feldausgabe d. ãLiederbuches d. Luftwaffe“, Bln. 1939, 32 S., Text u. Noten <924338F I- 1006 5 BROSCHÜREN: ãWeltpresse ohne Maske“, O. Dietrich; ãStationen d. Tat“; ãDer Beamte i. Ge- 20 € schehen d. Zeit“; ãDt. Volk u. Dt. Staat“; ãDie Landwirtschaft im Dt. Aufbauwerk“, 1935-38, Titel 1 m. einigen Abb., ges. 276 S. <965260F II 1007 6 KLEINSCHRIFTEN: ãSpiele und Feiern der Hitler-Jugend“, 32 S.; ãHin zu dem Tag der deut- 20 € schen Freiheit ! - Tischsprüche der HJ im Oberbann Neumark Gebiet Kurmark“, 38 S.; ãGermanische Vorzeit ihre Kultur und Lebensform“, 16 S.; ãVaterländische Geschichte“, Merk- u. Wiederholungsbuch f. Volksschulen, 64 S.; ãGeist und Schönheit“, 48 S.; ãMerkheft zum Schutz der Bodenaltertümer“, 36 S.; dazu div. Werbe-Prospekte versch. Verlage, 1937-39 <962055F II 1008 6 KLEINSCHRIFTEN, ãDeutschland-Ausstellung am Funkturm“, Faltprospekt, Bln. 1936; 20 € ãDeutsche jenseits d. Grenzen“, M. Kahle, Halle 1934, Fotos; ãKriegsgefangene“, auf Grund d. (1. WK) Kriegsakten bearb. v. OKW, 1939; „Ahnenpaß“, blanko; 3 Vortragstexte v. Reichsbund Dt. Seegeltung, Bln. um 1942, ges. 230 S., kart <944156F II 1009 KONVOLUT: „Führer und Duce“; ãHorst Wessel“; ãDie Seele des Dritten Reiches“; ãRotmord 40 € über München“; ãVölkisch-politische Anthropologie“, 2. Teil; ãAdolf Hitler von einem fremden Dichter gesehen“ u. ãMusische Erziehung“, 1932-39, ges. 1200 S., kart. u. Ln., Alters- u. Ge- brauchsspuren <968046F II/II- 1010 KONVOLUT: ãEwiges Deutschland - Ein deutsches Hausbuch“, WHW, 1942, 351 S., Ln.; 30 € ãEwiges Deutschland“, Schroedels Lesebuch f. Mittelschulen f. d. Gau Halle-Merseburg, Band 2, 3 u. 5, 1941-42, ges. 923 S.; ãIch hörte ein Heldenlied sagen und singen“, Dt. Geschichte in Balladen u. Liedern, K. Plenzat, Breslau 1938, 413 S., alle Hln.; ãSie alle bauten Deutschland“, Hefte I-III, Hausmann-Thiele-Kroll, Breslau 1942, ges. 240 S., Karton; dazu ãNie wieder ! - Das Konzentrati- onslager Ebensee“, E. Kendler, Bad Ischl, um 1980, 90 S., Karton <962031F II 1011 KONVOLUT, ãDessau die Stadt der Flieger“, Faltprospekt, um 1938, Fotos, farb. Wappen, 1 Seg- 20 € ment lose; ãDu u. Deine Harmonika - Soldatenlieder“, M. Hohner A.G., um 1938, Zeichnungen, 72 S., bedr. Karton; Werbeprospekt f. Sonderausgaben d. ãIllustrierten Beobachter“, Fotos, 8 S. <964676F II 1012 KONVOLUT: ãVolk ohne Führung“, Hamburg 1941, 309 S., Hln., besch. SU; „Reichskunde“, 30 € Leipzig 1941, 102 S., kart., Block tls. gelöst; ã5000 Jahre Deutschland“, Leipzig 1936, 213 S., durchg. Abb. u. Zeichn., kart. <968028F I-II/III 1013 KONVOLUT: ãDie drei frohen Gesellen mit der Laterna magica“; ãAuf Luftpatrouille und 35 € Weltfahrt“; ãDer deutschen Mutter“; ãSo wuchs Berlin 1237-1937“, Sammelalben, nicht kpl.; ãAlbum of Berlin Views“, Stadtansichten 30er Jahre, 3-sprachig, um 1945/46; dazu Broschüre ãStaatliche Museen“, AK-Serie Pergamon-Museum u. Schmuck-Telegramm (Segelschiff), im Um- schlag <961879F I-II 1014 KONVOLUT: ãDas Lied der Front“, Liedersammlung d. gro§d. Rundfunks, Heft 1 u. 2, 1940, ges. 20 € 64 S.; ãDeutsche Kampf- u. Volkslieder“, 1933, 64 S.; ãDer kleine Kilometerstein“, 1942, 91 S., Liederbuch; 2 x ãGeballte Ladung - Heiteres für alle Fälle bzw. Gelegeneiten“, 1942/-44, 127 u. 128 S., alles m. Alters- u. Gebrauchsspuren <965056F II-III 1015 HITLER - REDEN UND PROKLAMATIONEN 1932-1945, M. Domarus, Bde. 1-4 (2 u. 4 40 € doppelt), Wiesbaden 1973, ges. 2323 S., gld.gepr. Ln., 2x m. SU, ger. Gebrauchsspuren <968049F II 1016 THE GOEBBELS DIARIES 1942-1943, New York 1948, 576 S., Ln., Gebrauchsspuren <968006F 30 € II 1017 LISTE DER AUSZUSONDERNDEN LITERATUR, Berlin 1946, 526 S., enthält tausende Titel, 20 € die nach 1945 vernichtet werden sollten, kart., Rücken m. Klebeband rep., Gebrauchsspuren <968062F III 1018 DIE GEHEIME FRONT, ãOrganisation, Personen und Aktionen des Deutschen Geheimdienstes“, 30 € W. Hagen, Nibelungen-Vlg., Linz-Wien 1950, 514 S., gld.gepr. Ln., SU fleckig/rep. <962015F II 1019 4 TITEL: ãUnterwegs zur Familie Speer“, H. Breloer, Berlin 2005, 608 S.; ãDeutsche Chronik 20 € 1933-1945“, H. Bergschicker, Berlin 1985, 576 S.; ãDas Dritte Reich und die Juden“, S. Friedländer/O. Kenan, München 2010, 524 S.; ãDie Gefangenen - Deutsche Soldaten hinter Stacheldraht“, P. Carell/G. Böddker, Augsburg 2000, 383 S. <962360F II 1020 6 TITEL, dabei: ãDas deutsche Volk - sein Boden und seine Verteidigung“, Berlin 1937; 20 € ãKonstantin Hierl“, Hannover 1971; ãMythos Neu-Schwabenland - Für Hitler am Südpol“, Selent V. 2004, ges. ca. 1550 S., Abb. u. Karten, tls. farb., Ln., Hln. u. Kart., tls. SU, Alters- u. Gebrauchs- spuren <885050F II ZEITUNGEN III.REICH 1021 DER STÜRMER, 1937-Nr. 34, ãDer Endkampf...“, zahlr. Fotos, antijüdische Spottzeichnungen v. 20 € Fips, 12 S. <964507F I- 1022 WERBE-FLUGBLATT DER STÜRMER, ãWeltrevolution ? - Unruhe in allen Ländern !“, anl. der 350 € zum RPT 1936 erscheinenden So.-Nr. ãWeltverschwörer“, bds. Druck, m. Spottbild v. Fips, etw. gr. A 4, Randmängel, kl. Risse <962317F II 1023 VÖLKISCHER BEOBACHTER, Sondernummer v. 1.7.1934: „Röhm verhaftet und abgesetzt“; 40 € 14.7.1934: „...Führerrede vor dem Reichstag“, jew. 4 S., mehrf. gef., Gebrauchsspuren <928170F II/II- 1024 DEUTSCHLAND DANKT IHM...“, Sonderheft 1935, durchgehend Fotos, 24 S., Gro§format, mit- 20 € tig gef. <924069F II- 1025 DAS DEUTSCHLAND ADOLF HITLERS, ãDie ersten 4 Jahre d. 3. Reiches“, Sonderheft d. 25 € „Illustrierten Beobachter“, Eher-V. 1937, 128 S. <964010F II 1026 FLUGZEUG MACHT GESCHICHTE, Sonderheft des ãIllustrierten Beobachter“, Eher-V. 1939, 45 € 160 S. u. Werbeanhang, gro§f. Karton <944641F I-II 1027 2 SONDERHEFTE ILLUSTRIERTER BEOBACHTER, ãDas Deutschland A. Hitlers“; ãA. Hitler, 20 € ein Mann u. s. Volk“, jeweils Eher-Vlg. 1937, ges. 224 S., Gro§f., äußerl. Gebrauchsspuren <965255F II-/III 1028 WIENER NEUESTE NACHRICHTEN, 10 Ausgaben 1938: 12. 3. Abendausg.; 7.-9. u. 13. Sept.; 20 € 6., 10., 12., 27. u. 28. Okt., ãNur Juden u. Marxisten trauern um Benesch“; ãParteitag Großdeutschlands“; „Reichsführer SS. Himmler in Wien“; ãFolter in tschechischen Kerkern“; ãUSA-Propaganda gegen den Herzog von Kent“ (König Edward VIII. v. England) etc. <920152F II 1029 3 TAGESZEITUNGEN, ãGauzeitung Koblenz-Trier“, 16. u. 18./19. Februar 1939; ãPanzerfaust - 20 € Nachrichtenblatt einer Panzerarmee“, 5. Nov. 1943, Einblatt-Ausgabe, beschnitten <964028F II 1030 KONVOLUT HJ/BDM, ãBann-Sporttreffen 1944, Bann 121 Heilbronn; ãDu hast d. Pflicht, ge- 20 € sund zu sein!“; ãSchulungsdienst d. HJ“, Folge April 1941; ãKurhessische Mädel am Werk“, April 1937; ãMorgen - NS-Jungenblätter“, April 1935; Flugblatt „Aufenthaltsbeschränkungen z. Schutze d. Jugend!“, tls. Fotos/Zeichnungen, ges. 148 S. <944152F II/III 1031 DER DEUTSCHE FORSTBEAMTE, 5 Ausgaben 1934-Nrn. 2, 3, 28 u. 49 sowie Sonderausgabe 60 € Nr. 29, diese m. Einrissen; dazu ãDeutsche Forstzeitung“, 1938-Nr. 26 u. 1939-Nr. 7, zahlr. Fotos, Abb., Werbung, ges. 178 S. <964014F II 1032 GERMANIEN ãMonatshefte für Vorgeschichte zur Erkenntnis deutschen Wesens“, H. 4, April 25 € 1936, 31 S., Abb., Gebrauchsspuren <940782F II 1033 GERMANIEN ãMonatshefte für Germanenkunde“, H. 3, März 1942, 39 S., Abb., Gebrauchsspu- 25 € ren <940783F II 1034 GERMANIEN ãMonatshefte für Germanenkunde“, H. 5, Mai 1942, 35 S., Abb., Gebrauchsspuren 25 € <940784F II 1035 GERMANIEN, ãMonatshefte für Germanenkunde zur Erkenntnis deutschen Wesens“, 24 Ausga- 650 € ben der Jahrgänge 1931-42, ca. 30-40 S. je Heft, etw. A 5, ill. Artikel zu entspr. Themen <940478F I-II 1036 DEUTSCHE VOLKSSCHÖPFUNG, ãEinheit v. Blut u. Weltanschauung“, Halbmonatsschrift d. 85 € Verlages ãDeutsche Revolution“, Düsseldorf, kpl. 6 u. letzter Jahrgang 1937, Folgen 1-16, (3. Ja- nuar - 18. August), gebunden, letzte S. m. Druckvermerk ãvon hier ab (Folge 17) wurde die Zeit- schrift verboten“, zahlr. Fotos u. Abb., 108 S, gro§f. Hln., Blatt stand Ludendorff nahe <964181F II 1037 DER DEUTSCHEN-SPIEGEL, ãPolitische Wochenschrift, auch f. Kunst u. Wirtschaft“, G. 20 € Zarnow, Bln. 14. April 1933, 24 S., farb. Karton <944149F II 1038 DAS NEUE DEUTSCHLAND, Monatsschrift v. E. Czech-Jochberg, 4 Ausgaben Leipzig 40 € 1934-Nrn. 1, 2, 4 u. 7, zahlr. Fotos u. Zeichnungen, auch Ernst Röhm etc., ges. 240 S. <964011F II 1039 GYMNASTIK UND VOLKSTANZ, 6 Ausgaben, 1937-Febr., Mai, Juli/Aug. u. Okt.; 1938-Febr. 40 € u. März, ges. ca. 100 S. <964266F II 1040 17 MONATSHEFTE, ãDeutsches Recht“, 10 Ausgaben 1936-1939; ãJugend u. Recht“, 4 Ausg. 25 € 1934 u. 1935; ãReichszeitung der dt. Erzieher“, 1936-Nr. 4 u. 1937-Nr. 6; ãDer Schulungsbrief“, 1939-4. Folge, tls. Fotos, hunderte Seiten, Gro§format <944080F I-/II 1041 ILLUSTRIERTER BEOBACHTER, Ausgaben 1935- 1-26; 1936- 27-53; 1937- 1-41 u. 43-52, in 4 150 € Bänden gebunden, gepr. Ln., Einbände wellig, tls. stark fleckig u. besch., innen meist einwandfrei <961411F ¯ III 1042 WERBEBLATT ãILLUSTRIERTER BEOBACHTER“ f. d. Sonder-Ausg. ãAdolf Hitler-Ein Mann 30 € und sein Volk“, sow. f. ãDie Brennessel“, Abb., entspr. Bestellzettel, ZV um 1936, 8 S., gef., A 6 <922188F II 1043 BERLINER ILLUSTRIRTE ZEITUNG, 19 Ausgaben: 1931- 39; 1933- 12, 23, 27, 32, 33, 41 u. 25 € 43; 1934- 37; 1937- 2, 7, 30, 34 u. 47; 1938- 6, 12, 13, 24 u. 25, Alters- u. Gebrauchsspuren <942168F II 1044 DEUTSCHE FLUGILLUSTRIERTE, 10 Ausgaben, 1934-Nrn. 28, 31, 43, 44, 47 u. 49; 1935-Nrn. 30 € 3, 4, 7 u. 8 <964089F II 1045 3 ILLUSTRIERTE, Sonderhefte: ãDeutschland dankt Ihm...“, 1936, 24 S., kleine Randmängel; 20 € ãEin Volk - Ein Reich - Ein Führer“, 1938, 16 S., Umschlag m. Klebefilm-Reparaturen; ãDt. Kriegsopferversorgung“, 1940-Folge 6, 16 S. <944198F II- 1046 6 ILLUSTRIERTE, ãDie Wehrmacht“, 1938-Nr. 4; dto. Sonderheft ãUnsere Wehrmacht in 30 € Österreich“; ãEwiges Deutschland“, 1937-Nr. 4; ãNS-Frauenwarte“, 1938-Nr. 16; ãDie Gartenlaube“, 1934-Br. 6, Umschlag fehlt; ãDie Woche“, 1935-Nr. 5, Umschlag fehlt; dazu Blech- schild „Mussolini 1935“, Nachdruck, Großformat <964522F II 1047 6 ILLUSTRIERTE, ãIllustrierter Beobachter“, 1929-Nr. 32, Berichte v. RPT 1929 in Nürnberg; 40 € 1931-Nr. 38; ãBerliner Ill. Zeitung“, Sonderheft ãAdolf Hitler 1889-1939“, Umschlag fehlt; dto. Sonderheft ãDer 21. März 1933“; ãStuttgarter Illustrierte“, 2. 4. 1939 ãDie Memelländer sind frei !“; Sonderheft z. Reichstagswahl 1938 „Führer, wir danken Dir !“, <964521F II 1048 6 ILLUSTRIERTE, ãDie Sirene - Ill. Zeitschrift d. RLB“, 1. März 1936; ãDas neue Deutschland“, 20 € 4. April 1936; ãHeldengedenken“, zum Anschlu§ Danzigs 1939, Randmängel; ãDie Seekiste“, OKM 1942-Nr. 7 u. 8, m. Fotos ü. Marine HJ u. Bauplan ü. Seeschlepper/Bergungsdampfer; ãDas Schiffsmodell“, Bln. um 1938; Beilagen <940133F II 1049 11 ILLUSTRIERTE, dabei ãDer Norden - Monatsschrift d. Nordischen Gesellschaft“, 1937-Febr.; 20 € ãIllustrierter Beobachter“, 1939-5. Jan.; „Rundpost“, 1938-nr. 5, ãDer Böhler-Film“, Prop.-Film zur Stahlindustrie; ãWelt u. Heimat“; „Funk“ etc., Beilagen <940052F ¯ II 1050 20 ILLUSTRIERTE, ãNS-Frauenwarte“, Sonderheft z. Anschlu§ 1938; ãSaardeutsche Illustrierte“, 20 € 1934-5. Sept.; ãFrankfurter Volksblatt“, 1934-16. Sept.; ãDer Norden - Bilderwoche“, 1938-Nrn. 3, 19, 22 u. 32; „Frauenfleiß“, 1935/36-Nrn. 2 u. 8; ãDie Lesestunde“, 1935-Sept. u. Nov.; 1936-Jan.-Juni u. August; 1937-Mai, 1938-März, Beiträge z. d. Olympiaden 1936 u. Vorschau Hel- sinki 1940, HJ, Kustausstellungen etc., hunderte Seiten <940050F I-/II 1051 10 TAGESZEITUNGEN UND ILLUSTRIERTE, ãNordbayerische Zeitung“, 28. 8. 1939 ãDanzig 30 € u. Korridor...“; nur Titelblatt; Beilage ãSchippe, Hacke Hoi !“; ãDer Angriff“, 16. 8. 1933; ãIll. Beob.“, 30. 7. 1935; „National-Ztg.“, 1933-Nr. 305; ãBln. Ill. Nachtausgabe“, 1933-Nr. 68; ãBln. Morgenpost“, 1935-Nr. 153; 1932-Nr. 98; ãNiederdeutsche Ztg.“, 1924-Nr. 54, Berichte v. Hitler-Proze§, Falzeinrisse; ãDie Wochenschau“, 1916-Nr. 36 <964523F II/III 1052 KONVOLUT ILLUSTRIERTE UND TAGESZEITUNGEN, ges. 26 St., dabei: ãIll. Beobachter“; 25 € „Münchner Ill. Presse“; ãMein Blatt“; „Fränkische Tageszeitung“ (Titelblätter), ãMutter und Volk“; ãEwiges Deutschland“; „Neuform-Rundschau“, ãNach der Arbeit“, 1929-43, Gebrauchsspuren <962161F II 1053 KONVOLUT, ãHilf mit! - Illustrierte Dt. Schülerzeitung“, 1934-Nrn. 4, 5, 7 u. 12, 1935-10; 25 € 1936-8; ãDer Schulungsbrief“, 1940, Folge 7-9, (doppelt), 1 Heft m. 2 Fehlstellen; ãDeutschlands National-Märsche“, A. Köster Musikverlag, Bln.-Lichterfelde <944894F II/III 1054 KONVOLUT ZEITUNGSAUSSCHNITTE, ungezählte Abb. a. Zeitungen u. Illustrierten: Olym- 20 € piade Berlin, Führergeburtstage u. -Besuche, Paraden, Wehrmacht, Parteitage, Luftschiffe, Stadtan- sichten etc., geklebt auf ca. 200 S., priv. Einbd., 30er Jahre, Gebrauchsspuren <965222F II LITERATUR II.WELTKRIEG 1055 BLAUBUCH DER BRITISCHEN REGIERUNG, „ü. d. deutsch-polnischen Beziehungen u. d. 20 € Ausbruch d. Feindseligkeiten zwischen Gro§britannien u. Dt. am 3. Sept. 1939“, Basel 1939, 241 S., bedr. Karton <964330F I-II 1056 GEWITTER ÜBER POLEN, Karl Sedlatzek, Düsseldorf 1940, Abb., Kartenskizzen, 255 S., Ln., 20 € im Vorsatz Widmung u. OU d. Verfassers a. e. Kameraden, Westfront 15.1.1940, sow. 2 weitere Widmungen anderer Soldaten <942136F II 1057 DER GRO§E DEUTSCHE FELDZUG GEGEN POLEN, Hoffmann-Fotoband, Wien 1940, 348 S., 20 € gro§f., gepr. Hln. <964498F I- 1058 DIE POLNISCHEN GREUELTATEN, ãan den Volksdeutschen in Polen“, i. A. d. Auswärtigen 40 € Amtes, auf Grund urkundlichen Beweismaterials zusammengestellt, Bln. 1940, zahlr. grausige Fotos, Totenlisten u. Anzeigen, 1 Kte., 311 S., nachgebundenes Hln. m. aufgezogenem Umschlag <964327F I- 1059 DANZIG ãGesicht und Geschichte einer deutschen Stadt“, C. Windecker, Berlin 1941, zahlr. Abb., 30 € 182 S., gepr. Hln., farb. SU rep., Alters- u. Gebrauchsspuren <962116F II/II- 1060 DIE MÄNNER VON NARVIK, H. Unger, Verlag Stalling, Berlin 1941, 231 S., Zeichnungen, farb. 20 € Portrait Gen. Dietl, Karte im Deckel, gld.gepr. Halbln. <940758F I-II 1061 NARVIK IM BILD, G. Böttger, Bln. 1941, 127, tls. farb. Fotos, 152 S., bedr. Hln. <964569F II 20 € 1062 NARVIK - SIEG DES GLAUBENS, W. Fantur, Bln. 1941, Fotos, 174 S., Pappband, farb. SU 25 € <964573F II 1063 KAMERADSCHAFT FÜR NARVIK ãMarsch nach dem Norden“, Gauverlag Tirol, 1942, 238 S., 20 € zahll. Fotos, Halbln. <961843F II 1064 FESTUNG FRANKREICH FIEL, K. Frowein, Limpert-V., Bln. 1940, Fotos, 192 S., gepr. Ln., 30 € farb. SU, Vorsatz m. gedrucktem Widmungsblatt d. Führers d. SS-Oberabschnitts Danzig, SS-Gruppenführer Hildebrand, Nov. 1941 <964815F I- 1065 EINE KOMPANIE MARSCHIERT..., ãInfanteristen kämpfen in Frankreich“, W. 20 € Hoeppner-Flatow, Bln. 1941, Fotos, 191 S., Hln., SU m. Mängeln, Vorsatz m. Widmung f. e. Lehr- ling d. Dt. Waffen- u. Munitionsfabriken AG, Lübeck-Schlutrup, OU Betriebsfhr., Weihn. 1941 <964574F II 1066 KARTENWERK, zu „Über Schlachtfelder vorwärts“, Otl. Dr. Hesse, Limpert-V. um 1940, 46 20 € zweifarb. Ktn. v. Westfeldzug, 48 S., Broschur, etwa A 4 <944273F II 1067 FREIGEMACHTES GRENZLAND, Maj. d. Schutzpolizei u. SS-Sturmbannfhr. G. Rumler, 20 € Nordland-V., Bln. 1942, 76 Fotos, 244 S., bedr. Pappband, Rücken m. Ln. repariert <944797F II 1068 DEUTSCHE GEMEINSCHAFTSARBEIT, ãGeschichte, Idee u. Bau d. Westwalls“, Stuttg. 1940, 20 € Fotos, 1 farb. Kte., 96 S., bedr. Pappband; dazu 4 Fotos v. Baugeschehen bzw. Bunkeranlagen d. Westwalls <944283F I-/II 1069 EUTSCHLAND UND DER WESTRAUM, F. Hei§, Volk & Reich-V., Bln. 1941, zahlr. Fotos, 344 20 € S., bedr. Hln., Widmung d. Fürsorge-Erziehungs-Behörde, Berlin 1942 <944783F II 1070 HITLERS VERSUCHE ZUR VERSTÄNDIGUNG MIT ENGLAND, H. Rogge, Bln. 1940, 96 S., 20 € bedr. Karton <964331F I- 1071 DER SIEG IM OSTEN, ãEin Bericht v. Kampf d. dt. Volksheeres in Polen“, F. Heiss, Volk & 35 € Reich-V. 1943, Fotoband, ca. 100 S., bedr. Pappband, Rücken etwas angeplatzt <964572F II- 1072 BILDBAND DIE KRIM, hrsg. von Luftflotte 4, Auszug aus ãWir kämpften auf der Krim“, 96 S., 40 € zahlr. Abb., dabei 22 farb. nach Aquarellen, slb.gepr. Ln., besch. farb. SU <968021F II/II- 1073 DAS IST SUOMI, ãFinnland in Wort und Bild“, Helsinki 1942, Fotoband, dt. u. finnischer Text, 20 € ca. 250 S., gro§f. Hln. <944278F II 1074 HERREN DES VORFELDES, ãEin Erlebnisbericht aus Nordafrika“, Oberst Freiherr v. Wechmar, 20 € Bln. 1942, 196 S., bedr. Pappband <944087F II 1075 ME 109, DER SIEGREICHE DEUTSCHE JÄGER, „Entwicklung-Bau-Einsatz“, 35 € Hoffmann-Fotoband 1941, 96 S., kart./SU <944071F II 1076 FLUGZEUG-TYPENBUCH, 2 gekürzte Ausgaben B, 1939/40 u. 1941/42, Beyer Verlag, Leipzig, 35 € 208 u. 139 S., Fotos, Risse u. Daten versch. Typen, Werbeanhang, Halbln., SU, stärkere Gebrauchs- u. Altersspuren <940971F II-III 1077 KRETA, SIEG DER KÜHNSTEN, ãVom Heldenkampf der Fallschirmjäger“, v. Gen. d. Flieger 50 € Student, Vorwort RM Göring, Steirische Verlagsanstalt, Graz 1942, Gro§format, 31 Text- u. über 200 Foto-S. m. Beschreibung, Halbln., d. Deckel in farb. Splitter-Tarnmuster bedruckt, der vordere Deckel m. Abb. d. Fallschirmschützenabz. in Prägedruck, Block gelöst, Rücken angeplatzt; dazu ãWir tragen stolz das Edelweiß“, Fotoband, Verlag Belser, Stuttgart 1941, 84 S., Kart., ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <961935F ¯ II- 1078 SO WIRD MAN FALLSCHIRMJÄGER 1941, EA, Nibelungen-Verlag, 94 S.; Flak vor - Mit unse- 20 € ren Panzern vom Bug bis vor die Tore Moskaus, Limpert Verlag, 1943, 387 S. <964996F II 1079 SO WIRD MAN FALLSCHIRMJÄGER, Nibelungen-V. 1941, zahlr. Humorzeichnungen, 96 S., 30 € kart./SU <944045F II 1080 KAPITÄNLEUTNANT SCHEPKE ERZÄHLT, Hrsg. F. Führen, Minden 1943, 26 Text- u. 32 35 € Bild-Seiten, Geleitwort Großadmiral Dönitz, Karton, dtl. Alters- u. Gebrauchsspuren <922270F III 1081 WÖLFE DER MEERE, ãFahrten u. Heldentaten dt. Unterseeboote im WK u. im Gro§dt. 20 € Freiheitskampf“, G. Wiedemeyer, Bln. 1941, zahlr. Fotos, 48 S., A 4-Broschur, Schnittkante m. kleinen Randmängeln <924071F II- 1082 2 TITEL U-BOOT, ãDie U-Bootswaffe“, Vizeadmiral Karl Dönitz, Mittler-V. 1940, Fotos, 25 € Zeichnungen, 68 Textseiten; ãWas jeder vom deutschen U-Boot wissen muß“, Korv.-Kptn. M. Bartsch, Bln. 1940, Fotos, Zeichnungen, 40 S., Umschlag m. farb. Schnittbild u. techn. Erklärungen <961088F I-/II 1083 SEEMACHT DEUTSCHLAND, H. Bongartz, Bd. 1 ãWiederaufstieg, Kampf u. Sieg...bis zum Be- 40 € ginn d. Feldzuges in Norwegen“; Bd. 2 ãDeutschlands Kriegsmarine im 2. WK“, Essen 1941 u. 1944, zahlr. Fotos, dabei RK-Träger, Kampfszenen etc., Farbtafeln, 284 u. 196 S., slb.gepr. Hln., kart., 1 farb. SU <924168F I-/II 1084 2 TITEL KRIEGSMARINE, ãWie komme ich als Offiziersanwärter zur Kriegsmarine ?“, zahlr. 20 € Fotos, 24 S.; ãFeind im Fadenkreuz - U-Boot auf Jagd im Atlantik“, Werner Hartmann, Bln. 1942, zahlr. Fotos u. PK-Zeichnungen, ca. 270 S., Hln. <924110F II 1085 STURMSCHRITT EINER ARMEE, Wehrkreiskommando V, 1941, 134 S., Abb. <941270F I-II 20 € 1086 DIE WEHRMACHT, ãDas Buch des Krieges 1940/41“, Verlag ãDie Wehrmacht“, Bln. 1941, 25 € zahlr. Fotos, 320 S., gepr. Ln. Einband wasserfleckig, farb. SU, Vorsatz m. Widmung f. e. SS-Rottenführer, Lazarett Wien, 20. April 1942, OU Chefarzt <964811F II- 1087 WOFÜR KÄMPFT DER DEUTSCHE SOLDAT ?, Dr. H. Landes, Geleitwort Generalleutnant a. 25 € D., SA-Standartenführer Böhme, Paul Hochmuth-V., Bln. 1941, 110 S., kart., farb. Titelbild, antijü- dische Beiträge <964812F II 1088 EUROPA ARBEITET IN DEUTSCHLAND, ãSauckel mobilisiert die Leistungsreserven“, F. 30 € Didier, Eher-V. 1943, 150 Fotos, 128 S., A 4 Karton, SU m. Gebrauchsspuren <944002F II 1089 WO KOMMT DAS VIELE GELD HER?, „Geldschöpfung u. Finanzlenkung im Kriege“, Dr. E. 20 € Wagemann, Düsseldorf 1940, 164 S., gepr. Pappband <944058F II 1090 GROSSDEUTSCHLAND IM WELTGESCHEHEN ãTagesbildberichte 1939“, Oberregierungsrat 200 € Braeckow, Propaganda-Ministerium, Verlag Kasper, Berlin, 376 einmontierte Fotos m. Beschrei- bung auf ca. 110 Karton-S., Fotos v. Prof. H. Hoffmann, Leder-Einband m. entspr. Gld.Druck, tls. vergangen, 43x31 cm, Schutzblätter tls. m. Mängeln/besch., ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961629F II 1091 GROSSDEUTSCHLAND IM WELTGESCHEHEN ãTagesbildberichte 1940“, Oberregierungsrat 200 € Braeckow, Propaganda-Ministerium, Verlag Kasper, Berlin, ca. 310 einmontierte Fotos m. Be- schreibung auf ca. 100 Karton-S., Fotos v. Prof. H. Hoffmann, Leder-Einband m. entspr. Gld.Druck, tls. vergangen, 43x31 cm, Mutter e. Bindungs-Bolzens fehlt, Alters- u. Gebrauchsspuren, Schutzblätter tls. m. Mängeln/besch. <961630F II 1092 GROSSDEUTSCHLAND IM WELTGESCHEHEN ãTagesbildberichte 1941“, Oberregierungsrat 200 € Braeckow, Propaganda-Ministerium, Verlag Kasper, Berlin, ca. 295 einmontierte Fotos m. Be- schreibung auf ca. 90 Karton-S., Fotos v. Prof. H. Hoffmann, Leder-Einband m. entspr. Gld.Druck, dieser meist vergangen, 43x31 cm, Mutter 1 Bindungs-Bolzens fehlt, Schutzblätter tls. m. Mängeln/besch., Alters- u. Gebrauchsspuren <961631F II 1093 GROSSDEUTSCHLAND IM WELTGESCHEHEN ãTagesbildberichte 1942“, Oberregierungsrat 100 € Braeckow, Propaganda-Ministerium, Verlag Kasper, Berlin, unkpl. Monate Sept.-Dez. fehlen, ei- nige Fotos ausgeschnitten, Fotos v. Prof. H. Hoffmann, Leder-Einband m. entspr. Gld.Druck, 43x31 cm, 2 Bindungs-Bolzen fehlen, Schutzblätter tls. m. Mängeln/besch., Alters- u. Gebrauchsspuren <961632F III 1094 DAS EHERNE HERZ, Dr. Jos. Goebbels, ãRede vor der Deutschen Akademie, gehalten am 1. 30 € Dez. 1941 i. d. Neuen Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin“, 46 S., A 4 Karton, Ein- band stockfleckig <964326F II 1095 DAS EHERNE HERZ, ãReden und Aufsätze 1941/42“, Joseph Goebbels, Eher-V. 1943, 1. 25 € Auflage, 472 S., bedr. Hln. <904731F II 1096 NATIONALSOZIALISTISCHES JAHRBUCH 1941, Dr. Robert Ley, Eher-V., 8 farb. u. 12 s/w 45 € Tafeln m. Orden, Abzeichen, Effekten u. Fahnen v. Wehrmacht, SS, Partei u. i. Org., 6 s/w Uni- formbilder v. SS, NSKK, NSFK, HJ, BDM u. RAD, Werbung, Listen d. Gefallenen der ãBewegung“, 504 S., kleinf., gepr. Ln. m. Hoheitsadler <944492F I- 1097 DER JUDE ZWISCHEN DEN FRONTEN, ãder Rassen, der Völker, der Kulturen“, H. Seifert, 40 € Eher-V. 1943, 184 S., bedr. Karton <944122F II 1098 ZUCHT UND SITTE, ãDie Neuordnung unserer Lebensgesetze“, 2. Folge, (von 2), Goslar 1942, 20 € zahlr. Fotos u. tls. farb. Abb., auch W. Willrich, Plastiken etc., 116 S., kart., SU <904425F II 1099 DEUTSCHER OSTEN - LAND DER ZUKUNFT, Hoffmann-Fotoband, München/Prag 1942/43, 20 € 144 S., bedr. Karton <964516F II 1100 KALENDER DER DEUTSCHEN IN DER SLOWAKEI „für das Jahr 1944“, Roland-V., Pre§burg 70 € 1943, zahlr. Fotos, Abb. u. Beiträge auch ü. d. Waffen-SS, Ehrentafeln v. SS, Wehrmacht u. Slowa- kischer Armee, Werbung, 432 S., farb. Hln., Vorderdeckel berieben <944084F II 1101 JUNGEN - EURE WELT!, ãDas Jahrbuch der HJ“, Eher-V. 1942, zahlr. Fotos/Zeichnungen, 472 20 € S., gepr. Ln., m. Inventarzettel eines KLV-Lagers, Rückendeckel fleckig <944012F II 1102 FROHES SCHAFFEN, ãJahrbuch der deutschen Jugend der Ostmark“, Wien 1939, 408 S., u.a. 20 € Berichte zum Ausbau d. Kriegsmarine, ME-109 u. Vormarsch in Polen, zahlr. Abb., gepr. Hln., Ge- brauchsspuren <928104F II/II- 1103 WINSTON CHURCHILL ãDas Leben des Generalverbrechers der Weltgeschichte“, H. Treffz, 25 € Vlg. Baltrusch, Fellbach-Stuttg. 1940, 2 Zeichn., 64 S., brosch., Gebrauchsspuren <882012F II 1104 WELTKRIEGSHETZE DER USA-PRESSE, ãin Schlagzeilen und Zerrbildern“, F. Endell, 25 € Lehmanns-V. 1942, 45 Spottzeichnungen, 160 S., farb. Karton <944841F II 1105 2 TITEL FRANZ MÜLLER VERLAG, ãStalin im Blitzlicht der Presse u. Karikatur“, M. Pase, 30 € Abb.; ãDie GPU - Angriff auf das Abendland“, W. Mund, Dresden 1941/42, 160 u. 213 S., kart., farb. SU <964813F I-/II 1106 2 TITEL, ã40000 Kilometer Feindflug - Über Polen, Norwegen, Frankreich, auf England!“, F. 20 € Dettmann, Bln. 1940, 20 Fotos, 1 Kte., 216 s., gepr. Ln./SU; ã100 Jahre Georg Westermann Braun- schweig - Ein Almanach“, Braunschweig 1938, Fotos, 160 S., kart., Vorsatz m. Widmung eines Hptm. u. Park-Fhr., 24. 12. 1940 <944854F I-/II 1107 2 TITEL, ãDeutscher Wille“, Jahrbuch etwa 1940, zahlr. Fotos, Kampfzenen etc., 224 S., gepr. 25 € Hln., farb. SU, m. PK-Kunstbeilage Grenadiere; ãVormarsch im September - Infanterie im Polenfeldzug“, J. Ehrhardt, Reutlingen 1941, PK-Zeichnungen, 80 S., gepr. Pappband, farb. SU <961089F I-/II 1108 2 TITEL: ãFlieger-Kämpfer-Kameraden“ - ãKriegserlebnisse unserer Luftwaffe“, P. Supf, Stuttgart 20 € 1940, 127 S., Abb., Hln.; ãUnsere Kriegsschiffe und ihre Waffen“, Informations-Broschüre, Herausg. OKM, um 1940, zahlr. Abb., Orden, Dienstränge, Skizzen, Alters- u. Gebrauchsspuren <965221F II-II- 1109 2 TITEL, ãEwige Front“, A. Holzner, Nordland-V. 1940, 72 S., Pappband, SU, Vorsatz m. Wid- 40 € mungsblatt d. Höheren SS- u. Polizeiführers Wien, Weihnachten 1942, Stempel U „Kaltenbrunner“, SS-Gruppenführer u. Generalleutnant d. Polizei; ãVolk zu Schiff - 2 Seefahrten m. d. KDF-Hochseeflotte“, J. Schaffner, Hambg. 1936, Fotos, 168 S., Ln., SU, Vorsatz m. Stempel ãEigentum der Waffen-SS, SS-Lazarett Wien - Bibliothek...“ <964816F I-/II 1110 2 TITEL, ãDer Jude an der Ostgrenze“, H. E. Seifert, Eher-V. 1940, Fotos, 88 Textseiten, kart.; 25 € ãDie Wehrmacht“, Jahrbuch 1940, zahlr. Fotos, 1 Kte., 320 S., Ln. <964358F II 1111 2 TITEL: ãLuftwaffe über dem Feind“, 1941, 268 S., farb. SU; ãDer Feldzug in Polen“, 1939, 40 20 € S., SU, bde. m. Abb.; dazu: ãKolonien im Dritten Reich“, 2. Bd., 1936, 263 S.; ãMichel, wach auf !“, 1928, 32 S.; ãHumoristische Schilderung des französisch-deutschen Krieges“, 1871/72, 600 S., Alters- u. Gebrauchsspuren; Beilagen <928244F II-III 1112 3 TITEL, „Europäische Front - Soldaten bauen Europa“, W. Tröge, Wien 1942, 10 Fotos, 74 25 € Textseiten; ãKampferlebenisse a. d. Kriege a. d. Westfront“; ãKampferlebnisse a. d. Feldzug in Po- len 1939“, bde. Mittler-V. 1941, Skizzen, 248 u. 142 S., farb. Karton, 1SU <964818F I- 1113 3 TITEL: ãDas Buch vom Westwall“, Berlin 1940, 125 S., Abb., gepr. Ln., Einband fast vollst. 25 € beklebt; ãDer grosse Befehl“, Berlin 1941, 96 S., durchg. Abb., kart., SU; ãSieg der Waffen - Sieg des Kindes“, hrsg. v. Reichsführer SS, 1940, 32 S., Alters- u. Gebrauchsspuren <968043F II/II- 1114 3 TITEL: ãLuftmacht Deutschland“, H. Bongartz, zahll. Abb., s/w u. farb. Reklametafeln, 262 S.; 30 € ãLuftwaffe über dem Feind“, E. v. Loewenstern, einige Abb., 268 S.; ãDie Kette“, e. Fliegerbuch v. J. Grabler, Zeichn., 111 S., Essen/Berlin/Stuttgart, 1939-43, gepr. Ln., Hln. u. Karton, Alters- u. Gebrauchsspuren <962029F II 1115 3 TITEL, ãMein Kriegsbuch“, H. Hansen, Lpz. 1941, Fotos, 300 S. Raum f. Einträge; ãSchlag auf 25 € Schlag - Die dt. LW über Polen“, Adler-Bücherei 1940, Fotoband, 128 S.; ãDie Wehrmacht“, Jahr- buch 1941, Fotos, 320 S., Ln./Hln./kart. <964817F I-/II 1116 3 TITEL, ã30 Kriegsartikel für das Deutsche Volk“, Dr. Goebbels, Eher-V. 1943; ãSklaven der 20 € Convoys“, H. Jung, Völk. Verlag, Düsseldorf 1941; ãUnter flatternden Fahnen-Blaue Jungs“, F. Busch, Bln. 1941, Fotos, ges. 344 S., Pappbde./kart., 2 SU <940157F I-/II 1117 3 TITEL, ãFahrten u. Flüge gegen England“, Bln. 1941, 208 Text- u. ca. 30 Bildseiten; ãNarvik im 20 € Bild“, Stalling-V. 1941, zahlr., tls. farb. Fotos, 152 S.; ãDie dt. GFM u. Gro§admirale 1933-1945“, G. Heuer, Pabel-V. um 1990, zahlr. Fotos, 175 S., Hln./Pappbände <944190F I-/II 1118 3 TITEL, ãBessarabien-Ukraine-Krim - Der Siegeszug Dt. u. Rumänischer Truppen“, bearb. v. d. 20 € Abt. 1c einer Ost-Armee, Bln. 1943, Fotoband, u. a. 38 RK-Träger-Portraits, 240 S., Pappband, Kanten beschabt; ãKleine Kriegshefte“, Nr. 1 ãWir v. d. Westfront“; Nr. 3 ã10 Stunden schneller“, Eher-V. um 1941, Fotos, jeweils 32 S. <964517F II/III 1119 4 TITEL, ãTag u. Nacht am Feind - Aufklärungs-Abteilungen im Westen“, Fotos, 294 S., Hln./SU; 20 € „Spähtrupp im Äther - Erlebnisse e. Fliegeroffiziers“, Fotos, 184 S., gld.gepr. Ln./SU; „“Am Rande des Krieges - Aufzeichnungen a. d. Ukraine“, 160 S.; ãDie ersten Schritte - Briefe eines Schwerverwundeten“, 120 S., kart. m. bedr. Verwund.-Abz in Gold, meist Berlin, 1940-1943 <961125F II 1120 4 TITEL: ãSchwimme richtig“; ãGEG-Jugendkalender 1940“; ãBleyle-Merkbuch 1940“; 20 € ãSpohr-Kalender 1942“, zahlr. Abb. v. Effekten, Orden, Kampfszenen u. a., ges. 550 S., Hln., Kar- ton <965261F II 1121 4 TITEL: „Mölders und seine Männer“, 206 S.; ãDeutscher Osten“, Hoffmann-Bildband, 144 S.; 20 € ãFreigemachtes Grenzland“, 205 S., alle m. Abb.; ãZwischen Storting und Downing Street“, 159 S., 1941-42, Ln., kart., tls. stärkere Alters- u. Gebrauchsspuren <928423F II-III 1122 4 TITEL, ãDer Kampf u. d. Balkan - Chronik d. jugoslaw. u. griech. Feldzugs“, Stalling-V. 1942, 20 € Fotos, Skizzen, 316 S.; ãBlende auf - Tiefangriff!“, Bln. 1941, Fotos, 228 S.; ãLC - Deutsche kämpfen in Spanien“, Bln. 1939, Zeichn., 144 S.; ãDas Buch d. Spanien-Flieger“, Lpz. 1939, Fotos, 248 S., Hln./Pappb./kart., 1 SU <964819F I-/II 1123 5 TITEL, ãDer Feldzug in Polen 1939“, Sonderausgabe, zahlr. Fotos; „Kämpfende Schöpfung“, H. 20 € Bartmann, Nordland-V.; ãDeutsche kämpfen in Spanien“; ãEnglands Herrschaft in Indien“; ãDas Dt. Hausbuch“, Bln. u. a. 1940-1943, tls. Abb., ges. ca. 750 S., Hln./Pappbde./kart. <944191F II 1124 8 TITEL, dabei 2 Bde. Soldatenhumor, Lpz. 1940; Sammelband ãSoldatenbriefe zur 20 € Berufsförderung“, dto. Fachbuchliste 1942, m. tausenden Titeln; Seemannlieder; Untersuchung zur Anti-Wehrmachtsausstellung, K. Schmick, Ludwigsfelde 1999; Landser Sammelband, Nrn. 351, 357, 361 u. 367, dto. Heft 1872, tsl. Fotos, farb. Uniformabb., Zeichnungen etc., ges. ca. 1500 S., Hln./kart. <920123F I-/II 1125 KONVOLUT, „Soldaten-Atlas“, OKW 1941, 32 S., gro§f. Karton; 2 Schlachtpläne „Pinsk“ u. 20 € ãLida ()“, Verlag F. Curdts, Erfurt, um 1942, m. Stempeln „Reichskartenstelle...“ sowie ãEigentum d. Waffen-SS Junker-Schule Bad Tölz“; 11 WHW-Heftchen ãDer Führer und...“ bzw. „Kampf in...“ <964752F II 1126 KONVOLUT: ãDer Sieg im Norden“, Bildband, F. Heiss, Prag 1943, 171 S.; ãNarvik - Sieg des 40 € Glaubens“, W. Fantur, Bln. 1941, 174 S.; ãKampf um Norwegen“, OKW, Bln. 1940, 160 S.; ãPanzer schlie§en den Ring“, E. Evers, 103 S.; ãFeuer frei !“, E. Köhler, 111 S., beide Reutlingen 1941 u. -42, Ln., Hln., Karton; dazu ãDeutsche Monatshefte in Norwegen“, Heft 9, Sept. 1944, 40 S., Alters- u. Gebrauchsspuren <962030F II 1127 2 BIOGRAPHIEN: L. Rendulic ãSoldat in stürzenden Reichen“, München 1965, 483 S., gld.gepr. 20 € Ln., SU, Block tls. gebrochen; E. Raeder ãMein Leben“, Bde. 1 u. 2, Tübingen 1957, ges. 664 S., gld.gepr. Ln. <968040F III/I-II 1128 DER KESSEL VON TSCHERKASSY, 5. SS-Pz.-Div. ãWiking“, Osnabrück 1969, 25 S., tägl. La- 40 € gekarten zu Kämpfen u. Frontverlauf 27.1.-17.2.1944, gld.gepr. Ln. <968017F II 1129 VON EL ALAMEIN ZUM SANGRO ãVon der Normandie zur Ostsee“, Feldmarschall B. 20 € Montgomery, Hamburg 1949, 313 S., einige takt. Karten, gld.gepr. Ln., Alters- u. Gebrauchsspuren <968009F II/II- 1130 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER HAUSKALENDER 1945, 108 S., viele Berichte aus dem 20 € letzten Kriegsjahr <941269F I- 1131 GESANDTER IN BESONDERER MISSION, S. Hoare, Hamburg 1949, 533 S., gld.gepr. Ln., 20 € Gebrauchsspuren, Deckel gelockert <968008F II- 1132 TROTZDEM, Hans Ulrich Rudel, Waiblingen 1950, Fotos, 272 S., gepr. Ln. <904762F I-II 20 € 1133 WOINA PLENNY, Erinnerungsbuch d. Bundes ehem. Stalingradkämpfer, Erlangen 1968, 20 € Zeichnungen, 160 S., bedr. Karton <944096F I- 1134 DER LANDSER, 49 Ausg. (1x doppelt), Ritterkreuzträger-, Gross- u. Sonderbände, dabei mehrere 20 € Ausg. d. 50er u. 60er Jahre, Gebrauchsspuren <962154F II 1135 DER LANDSER, 26 Ausg. (1x doppelt), dabei Ritterkreuzträger-, Gross- u. Sonderbände der 60er 20 € Jahre; dazu So.-Band „Soldatengeschichten“, Gebrauchsspuren <942108F II/II- 1136 DER LANDSER, über 95 Ausgaben, dabei 33 Grossbände, tausende S., meist 70/80er Jahre, Ge- 25 € brauchsspuren <928144F II/II- 1137 2 TITEL WINSTON CHURCHILL: ãReden 1938-1940“, New York 1941, 490 S.; ãChurchill im 30 € Kriege“, Zürich 1945, 207 S., bde. gepr. Ln. u. m. tls. besch. u. rep. SU <968007F II/II- 1138 2 TITEL KAUKASUS, ãWende im Kaukasus“, Bd. 2 d. Reihe ãLandser am Feind“, A. v. 25 € Ernsthausen, Vowinckel-V. 1958, 4 ktn., 252 S., gld.gepr. Ln.; ãDer Kaukasus - Zeitschrift f. d. Schaffung eines unabhängigen kaukasischen Staates a. d. Grundlage d. kaukas. Conföderation“, Haidar Bammat, Folge 7, Paris, Feb. 1939, 71 S., kart. <944853F I- 1139 2 TITEL: „Grenadiere“, v. Kurt Meyer, ãPanzermeyer“, 415 S., Fotos u. Karten, 1956; ãMit 20 € Schwertern und Brillanten“, Kurzbiographien, 330 S., Fotos, 2003; dazu Sammelbilder-Album ãMit Trumpf durch die Welt“, Album B, um 1930, 3 Bilder fehlen, Alters- u. Gebrauchsspuren <940263F ¯ II 1140 3 TITEL, ãDas Urteil von Nürnberg“, München 1946; „England-Nürnberg-Spandau“; ãGefangener 20 € d. Friedens“, bde. Ilse Heß, Druffel-V. 1953/62, Fotos, ges. 580 S., Ln./kartoniert, 2 SU <864353F I-/II 1141 3 TITEL, ãVon den Ardennen zum Ruhrkessel“, F. Kurowski; ãSchlachtschiff Tirpitz“, J. 20 € Brennecke; ãFestung Hanstholm - Nordeuropas größte Befestigungsanlage d. 2. WK“, B. Anthonisen, Herford u. a. 1965-1985, alle m. zahlr. Fotos, einige Pläne u. Skizzen, ges. 500 S., Ln./Pappband/kart., 2 SU <961091F I- 1142 5 TITEL MARINE, ãSchwerer Kreuzer Admiral Scheer“; ãDer Seekrieg 1939-1945“; ãErich 20 € Raeder, mein Leben“, Bd. 1; ãNauticus 1940“; ãSeeteufel erobert Amerika“, (2 S. m. Ausschnitten), 1940-1997, zahlr. Fotos, ges. 1720 S., Ln./Pappb., 1 SU <864355F I-/II 1143 8 TITEL, dabei: ã...in Ru§land Gefangen...“, Mannheim 1970; ãDie wahren Schuldigen am Zwei- 20 € ten Weltkrieg“, München 1990; ãDer Film Das Boot“, München 1981, ges. ca. 1700 S., zahlr. Abb. u. Karten, tls. farb., , Ln. u. Kart., tls. SU <885033F II 1144 KONVOLUT: ãDer zweite Weltkrieg“, MV d. DDR; ãIm Donner der Geschütze“ (Pz.Grenadiere); 20 € ãFlak im Erdkampf“, (Erlebnisbericht), alle neuzeitl.; dazu „Militärstandort Storkow“ (SS, NVA u. Bundeswehr) <965122F I-II 1145 KONVOLUT Alfred Rosenberg, Grossdeutschland (Memoiren aus der Nürnberger Haft), 20 € München, 1969, EA, 308 S.; David Irving, Der Nürnberger Prozess, 1979, 110 S. <964995F I-/II 1146 KONVOLUT: ãDer Zweite Weltkrieg“, Ch. Zentner, Reichenbach Vlg., 799 S.; ãDer Zweite Welt- 30 € krieg 1939-1945“, Bassermann Vlg. 1999, 480 S.; ãWaffentechnik im Zweiten Weltkrieg“, A. Lüdeke, Parragon Books um 2007, 320 S.; ãDie Deutschen Geheimwaffen des Zweiten Weltkriegs“, R. Ford, Nebel Vlg. um 1990, 144 S.; ãPrawda O Wunderwaffe“, I. Witkowski, 2007, poln. Text, 255 S.; dazu ãDer Erste Weltkrieg“, K. Dorst/W. Wünsche, Berlin 1989, 303 S. <962359F I-II ZEITUNGEN II.WELTKRIEG 1147 FRONTNACHRICHTENBLATT DER LUFTWAFFE, Stand 1. Sept. 1942, gro§f. Mappe m. ca. 50 € 150-200 Blatt zu Kriegsflugzeugen Englands, d. USA u. Ru§lands, zahllose Fotos (Drucke) u. Schnittzeichnungen, Vollständigkeit nicht geprüft <965264F I-/II 1148 2 FRONTZEITUNGEN: ãSilvester 1941“, Batterie Kisslinger, Nordnorwegen, 29 S.; ãLacht am 30 € Kanal“, Stabs- u. Wirtschaftskomp. d. LW in Belgien-Nordfrankreich, 12.6.1942, 35 S., 1 S. gelöst, Gebrauchsspuren <968031F II/II- 1149 DER ADLER, kpl. Jahrgang 1943, 26 Hefte m. Bez. ãSonderdruck - unverkäuflich“, zahlr. Fotos v. 150 € RK-Trägern, Kampfszenen, PK-Zeichnungen etc., gelöster Einband, beide Deckel lose <964009F II 1150 DIE DEUTSCHE POLIZEI, 4 Ausgaben 1941, 2x 1942, Alters- u. Gebrauchsspuren <961396F II- 40 € 1151 DER STÜRMER, 1940-Nr. 48, ãDer Selbstmord des Verräters“, zahlr. Fotos, antijüdische Spott- 20 € zeichnungen v. Fips, 12 S., einige Falzeinrisse, tls. Reparaturen m. Klebefilm <964508F II- 1152 DER FRONTSOLDAT ERZÄHLT..., 50 Ausgaben: 1953-Nrn. 10-12; kpl. Jahrg. 1954-Nrn. 1-12, 85 € 1955 au§er Nr. 8 kpl.; 1956 kpl. 1-12, 1957 kpl. 1-12, tausende Fotos, farb. Abb. v. Effekten, Kampfberichte etc., ges. 1600 S., gelocht, A 4; dazu Dumont-Sonderheft ãDas Dilemma im Osten“, 1965; 2 Illustrierte 1963 z. Kennedy-Attentat <964375F II 1153 DER STÜRMER, 1942-Nr. 22, ãDie Nächstenliebe“, zahlr. Fotos, antijüdische Spottzeichnungen 20 € v. Fips, 12 S., durchgehend kleine Fehlstelle a. d. Ecke, ohne Text- u. Bildverlust <964509F II 1154 DER STREITER FÜR VOLK UND HEIMAT, ãMitteilungsblatt d. Kreises Zauch-Belzig d. 40 € NSDAP, 9 Ausgaben 1940 ; dazu Sonderheft ãReichsparteitag Großdeutschlands“ d. Ill. Beobachters, 1938, 55 S., Gebrauchs- u. Altersspuren <961431F II 1155 DIE GLOCKE - WIEDENBRÜCKER ZEITUNG, ãAmtl. Mitteilungsblatt des Gaues 120 € Westfalen-Nord d. NSDAP“, über 130 Ausgaben d. Jahre 1940-43, Vollständigkeit nicht geprüft, tls. stärkere Alters- u. Gebrauchsspuren; Beilage weitere besch. Exemplare <961537F ¯ III 1156 DER DEUTSCHE SPORTFLIEGER, ãZeitschrift f. d. gesamte Luftfahrt“, 14 Ausgaben, 1940-5 55 € u. 8-12; 1941-1, 2, 4, 6, 7, 10 u. 11, 1943-7; dazu ãLuftfahrt, Dt. Luftfahrer-Zeitschrift“, 5. Nov. 1926, zahlr. Fotos, dabei RK-Träger, Kriegsflugzeuge etc., ges. ca. 300 S., Gro§format; 2 Sonder- hefte ãDt. Luftwaffe 1914-1941 u. 1941-1945“, um 1975, ges. 220 S. <944643F II 1157 DIE DEUTSCHE LANDFRAU, Heft 10 v. 17. Mai 1942, Bildberichte ü. RK-Träger, Otl. Erich 20 € Walther, Kdr. d. Fallschirmjäger-Rgts. 1 u. Eichenlaubträger Lt. Gerhard Köppen, JG 52, 20 S., Gro§format <940142F II 1158 TIDSREVYN, Schwedische Illustrierte, 5 Ausg., 1943- 10, 1944- 3 u. 5-7, zahlr. Artikel z. 100 € Kriegsgeschehen, Erfolge d. Wehrmacht etc., je 32 S., Gebrauchsspuren <922230F II 1159 4 TAGESZEITUNGEN, ãDer Freiheitskampf-Dresdner Morgenzeitung“, 1944-11. u. 12. 7.; ãIll. 20 € Tageblatt-Sächs. Heimatzeitung“, 16./17. 9. 1939; ãReichskriegerzeitung d. NS-Kriegerbundes Kyffhäuser“, 12. 7. 1942; dazu ãDas schwarze Korps“, 18. 4. 1940, (Umschlag-Titelseite fehlt), Bildberichte u. a. Invasionsfront, Caen, Wilna, Finnland, Przemysl u. Bialystok genommen, zahlr. RK-Verleihungen, Lindemann verteilt seine Zigaretten an vorrückende Soldaten etc. <940047F I-/II 1160 16 TAGESZEITUNGEN 1945, „Fränkische Tageszeitung“, 2.-31. Januar, tls. Fotos, dabei Sepp 50 € Dietrich, Sturmgeschütz, zahll. Kampfberichte, V 2, Ardennenschlacht, Volkssturm, zahlr. RK u. EL-Verleihungen, posth. EL-Verl. f. Stbf. Biermeier, ung. gld. Tapferkeitsmed. f. Rudel, Schwerter f. Rendulic, Gebrauchsspuren <962156F I-/II 1161 KONVOLUT: ãDeutsche Zeitung im Ostland“; ãDeutsche Zeitung in Norwegen“; ãIC Die 30 € Gruppe“; ãWestfälische Tageszeitung“; 2x ãVölkischer Beobachter“, 1 Titelblatt sow. nicht kpl.; ãWerksnachrichten d. Wiener Lokomotivfabrik“, zahll. Abb. untersch. Baureihen; ãWerkzeitung d. St. Egydyer Eisen- u. Stahlindustrie-Ges.“; 3x ãKleine Volks-Zeitung“; ãVolksruf“, So.-Ausg.; 2x ãDie DAF - NS Gemeinschaft KdF - Gau Oberdonau“, ausführl. Artikel ü. d. KdF-Wagen, 1938-44; dazu Presse-Bild F. Porsche; sow. 5 Ausg. ãRadio Wien“, 1932-33 <962056F II 1162 KONVOLUT ILLUSTRIERTE: ãDer Adler“, 22 Ausg.: 1940- 2a, 3, 7-10, 12-15, 17, 18, 20-23; 80 € 1941- 9-14; ãStuttgarter Illustrierte“, 3 Ausg., 1942- 7 u. 31, 1943- 19; ãDie Wehrmacht“, 1942- 15, Gebrauchsspuren <962037F ¯ II 1163 6 ILLUSTRIERTE, ãIllustrierter Beobachter“, 1944-Nrn. 8 u. 9; ãBerliner Ill. Zeitung“, 1. Februar 25 € 1945!; ãDt. Illustrierte“, 15. 2. 1944; ãSonderheft Heldengedenktag 1939“; Leseprobe d. ãKölnischen Ill. Zeitung“, 28. 11. 1940, Bildberichte u. a. ãRK-Träger Adalbert Schulz, in 1 Jahr vom Major zum General“, Otl .Beck, Fallschirmjäger, Waffen-SS, Tiger-Panzer, Volkssturm, Kämpfe um Nettuno, Plattensee etc. <940135F I-/II 1164 KONVOLUT ILLUSTRIERTE UND TAGESZEITUNGEN: ãBerliner Ill. Zeitung“, 8 Ausg., 40 € 1941-42; ãIll. Beobachter“, 5 Ausg., 1939-42; ãMein Blatt“, 6 Ausg., 1940-41; ãWei§enburger Tagblatt“, 4 Ausg., 1938-45; „Donaubote“, 3 Ausg., 1944; „Arbeitertum“, 1940; ãFamilien-Magazin“, 1939; dazu ãWille und Weg“, So.-Nr. für Heimkehrer, 1950, Alters- u. Ge- brauchsspuren <962160F II/II- 1165 9 ILLUSTRIERTE UND TAGESZEITUNGEN, ãIll. Beobachter“, Sonder-Nr. ãDer Feldzug d. 18 30 € Tage“ u. ãEnglands Schuld“, (Kartenwerk); ãBerliner Ill. Zeitung“, 1941-Nrn. 7 u. 43; „Bodensee-Rundschau“, 3. 7. 1944, Abschied v. Dietl; ãHamburg. Tageblatt“, 10. 4. 1940, bde. nur Titelblatt; ãDas Reich“, 31. 12. 1944; ãDer Angriff“, 23. 3. 1943; ãLandeskrone - Rheinhess. Landeszeitung“, 20. 9. 1939 <964520F II ZEITUNGEN BRD 1166 ELBINGER NACHRICHTEN, Heimatzeitung für Stadt- und Landkreis Elbing, Vlg. Landsmann- 25 € schaft Westpreussen e. V. Münster, 16 Ausgaben: 1989- 3, 7 u. 11, 1990- 1-6, 8-12; 1991- 2 u. 3, zahll. Abb., je 24 S., Gebrauchsspuren <962974F II 1167 3 ILLUSTRIERTE: „Quick“, Sonder-Heft z. Halbjahrhundertwende 1950, 128 S.; 30 € ãRevue“-“berühmte Fotos a. e. halben Jahrhundert“, Nr. 43, 4.12.49, 32 S.; „Illus“, 30.4.1950, u.a. ãdie sensationellste Aufnahme a. d. Reichskanzlei“, Vorder- u. Rückenblatt gelöst, Alters- u. Ge- brauchsspuren <965205F II-III ZEITUNGEN DDR 1168 NATIONAL-ZEITUNG, Blatt d. NDPD, Berlin 14. Nov. 1956, u. a. ãKomplott mit Israel 20 € bewiesen“ (Sueskrise), ãBestialische Schandtaten der Konterrevolution“, Augenzeugenber. ü. den Wei§en Terror in Budapest, 6 S., gef., Randmängel <942985F II SAMMELBILDERALBEN 1169 AG FÜR AUTOMATISCHEN VERKAUF, Album 1, Berlin 1899, kpl. m. 224 gesteckten Bildern, 200 € Album m. beschabten Kanten u. leichten Gebrauchsspuren, Köb. 10101 <944546F I-/II 1170 ADOLF HITLER ãBilder aus dem Leben des Führers“, Altona-Bahrenfeld 1936, kpl., etwas 30 € fleckig, Rücken ger. besch., Köb. 21806 <968004F II/II- 1171 ADOLF HITLER, ãBilder aus dem Leben des Führers“, Hamburg-Bahrenfeld 1936, kpl., fleckig, 40 € Gebrauchsspuren, Köb. 21806 <968015F II- 1172 DEUTSCHLAND ERWACHT, ãWerden, Kampf und Sieg der NSDAP“, Reemtsma 1933, 1. Auf- 110 € lage mit Röhm-Bildern, kpl. m. 225 Bildern, gld.gepr. braunes Ln., m. SU u. Schuber, Köb. 21806 <944565F I- 1173 DEUTSCHLAND ERWACHT, ãWerden, Kampf und Sieg der NSDAP“, Cig.-Bilderdienst 1933, 50 € 1. Auflage, kpl., 153 S., m. „Röhm“-Bildern, matt s/w u. farb., gld.gepr. Ln., Alters- u. Gerauchsspuren, Köb. 21806/8 <962133F II 1174 DEUTSCHLAND ERWACHT, ãWerden, Kampf und Sieg der NSDAP“, 151 S., 225 Bilder nach 30 € Fotos, kpl., s/w u. farb. Vollbilder, ausführl. Text, ausklappbares Panoramabild, gepr. Ln., Cigaretten-Bilderdienst Hamburg-Bahrenfeld 1933, Block tls. etw. lose, Alters- u. Gebrauchsspuren <961750F II- 1175 DEUTSCHLAND ERWACHT, ãWerden, Kampf u. Sieg d. NSDAP“, Reemtsma 1933, kpl. m. 225 70 € Bildern u. 1 Panorama, gld.gepr. Ln., Köb. 21806 <964560F I- 1176 DEUTSCHLAND ERWACHT, Reemtsma 1934, kpl. m. 225 Bildern, gld.gepr. braunes Ln., Köb. 70 € 21806 <944439F I- 1177 MÄNNER IM 3. REICH, Brinkmann, Bremen 1934, kpl. m. 235 Bildern, im hinteren Vorsatz 11 80 € Bilder aus ãWer führt das 3. Reich“ eingeklebt, (Röhm, Heines, Heydebreck, Ernst, Stäbel, Karpenstein, Killinger, Ramshorn, von Detten, Lutgebrune u. Brucker), gld.gepr. Hln., Kanten beschabt, Köb. 20247 <964002F I-/II 1178 MÄNNER IM 3. REICH, kpl. m. 235 Bildern, gld.gepr. Hln., Kanten minimal berieben, Köb. 130 € 20247 <944559F I-/II 1179 MÄNNER UND EREIGNISSE UNSERER ZEIT, Bd. 1 u. 2, Greiling, Dresden 1933, kpl. m. 250 200 € u. 160 Bildern, (orig. Fotos), Einbände m. leichten Gebrauchsspuren, Köb. 20729 <944549F I-/II 1180 2 ALBEN HINDENBURG, Sturm-Zig., Dresden 1934, nur 29 v. 400 Bilder vorhanden, gld.gepr. 45 € Ln., Schuber m. Werbeaufdruck, gel. 1934; ãvon Hindenburg“, Werbegemeinschaft Saarlauterner Zig. 1934, kpl. m. 150 Bildern, Einband m. Fehlstellen u. Randmängeln, Köb. 21987 u. 22317 <944567F I-/II/III 1181 DER STAAT DER ARBEIT UND DES FRIEDENS, Zig.-Bilderdienst 1934, kpl. m. 310 Bildern, 60 € einige Spuren v. Klebstoff, ohne Verklebungen, Einband m. leichten Gebrauchsspuren, im Schuber, Köb. 22670 <944582F II 1182 DAS NEUE REICH, ãEine Bilderfolge unserer Zeit“, Greiling 1933, kpl. m. 156 Bildern, (orig. 110 € Fotos), Rückendeckel m. kl. Eckknick, im Schuber, Köb. 20729 <944583F I-/II 1183 BILDDOKUMENTE UNSERER ZEIT, Bd. 1 (von 2), Kosmos, Dresden 1933, kpl. m. 308 130 € Bildern, (original Fotos), gld.gepr. Einband, verlagsfrisch, Köb. 21146 <944550F I- 1184 VOM FELD ZUM MEER, ã12 Fahrten durch Großdeutschland“, P. Cremer, Düsseldorf 1938, kpl. 20 € m. 108 Bildern sowie zahlr. farb. Zeichnungen, Einband m. Gebrauchsspuren, Köb. 20326 <964501F I-/II- 1185 WIE DIE OSTMARK IHRE BEFREIUNG ERLEBTE, ãAdolf Hitler und sein Weg zu 40 € Großdeutschland“, Austria 1940, kpl., Einband m. Alters- u. Gebrauchsspuren, Köb. 20135; dazu entspr. Stimmzettel u. Informationsblatt, blanko <962026F II 1186 UNIFORMEN IM NEUEN DEUTSCHLAND, ãWehrmacht“, Aviatik-Zigarettenfabrik, Breslau 1.000 € 1936, kpl. m. 280 Bildern, slb.gepr. Einband, Köb. 20139 <964263F I- 1187 DEUTSCHE UNIFORMEN, Album 1 u. 2, ãZeitalter Friedrichs des Großen“ u. ãZeitalter Deut- 90 € sche Freiheitskriege“, kpl. m. jeweils 240 Bildern, Bd. 1 m. Ergänzungsheft Nr. 1, Einbände m. leichten Gebrauchsspuren, Köb. 21987 <944561F I-/II 1188 DEUTSCHE UNIFORMEN, Album SA, SS, HJ, Sturm-Zigarettenfabrik, Dresden 1933, kpl. m. 350 € 240 Bildern, Vorderdeckel m. Eckknick u. Gebrauchsspuren, im bedr. Schuber, m. Firmenaufkleber u. Briefmarke, gel. 1933, Köb. 21987 <944560F I-/II- 1189 KONVOLUT: ãUniformen der alten Armee“, kpl., 2x ãUniformen der Marine und Schutztruppen“, 40 € Bild 19 fehlt 1x, Waldorf-Astoria 1932-33, Einbände beschabt <968069F II/II- 1190 UNIFORMEN DER MARINE UND SCHUTZTRUPPEN, Waldorf-Astoria, München 1933, kpl. 35 € m. 96 Bildern, Köb. 22303 <944571F I- 1191 UNIFORMEN DER MARINE UND SCHUTZTRUPPEN, Waldorf-Astoria, München 1933, kpl. 25 € m. 96 farb. Bildern, Köb. 22303 <942246F II 1192 FAHNEN- UND STANDARTENTRÄGER, Alva-Bilder, Bd. 1, Yosma/Brinkmann 1933, kpl. m. 35 € 192 Bildern, Einband etwas fleckig, Köb. 20247 <944579F I-/II- 1193 2 ALBEN: ãRuhmreiche Fahnen Deutscher Geschichte“, Bulgaria Zig., Dresden 1933, 256 farb. 70 € Bilder, kpl.; ãFahnen- und Standarten-Träger“, Album I, Alva-Cig., Bremen 1933, 192 farb. Bilder, kpl., Köb. 20255/6 u. 20247/6, Einbände m. Alters- u. Gebrauchsspuren <942149F II 1194 ORDEN, ãEine Sammlung der bekanntesten deutschen Orden und Auszeichnungen“, 70 € Waldorf-Astoria, München 1933, kpl. m. 287 Bildern, Einband m. leichten Gebrauchsspuren, Köb. 22303 <944570F I-/II 1195 DER WELTKRIEG 1914/18, Erdal-Kwak, Mainz 1934, kpl. m. 96 Bildern, Einband m. minimalen 50 € Gebrauchsspuren, Köb. 20522 <964003F I- 1196 DER WELTKRIEG, Zig.-Industrie, Dresden 1937, kpl. m. 270 Bildern, Einband m. leichten 30 € Gebrauchsspuren, Köb. 22670 <944820F I-/II 1197 DER WELTKRIEG, Zig.-Bilderdienst, Dresden 1937, kpl. m. 270 Bildern, Einband m. leichten 25 € Gebrauchsspuren, im Schuber, beiliegend Kopie d. farb. Titels, Köb. 22670 <944576F I-/II 1198 WIE DIE ANDEREN GERÜSTET SIND..., ãtrotz vertraglicher Abrüstungspflicht“, 25 € Yosma/Brinkmann 1934, kpl. m. 300 Bildern, Einband m. leichten Gebrauchsspuren, Köb. 20247 <964502F I-/II 1199 DAS WAFFENSTARRENDE AUSLAND, Brinkmann 1934, m. 294 von 300 Bildern, 1 Bild 20 € beschädigt, Nrn. 1, 16, 17, 176, 299 u. 300 fehlen, Einband m. Gebrauchsspuren, Köb. 20247 <964503F II/III 1200 KRIEGSMARINE ALLER LÄNDER, Phänomen-Zigaretttenfabrik, Bln. 1933, kpl. m. 100 400 € Bildern, farb. bedr. Karton m. minimalen Gebrauchsspuren, Köb. 21618 <964259F I- 1201 RUHMESTATEN DER DEUTSCHEN MARINE, Mahalesi-Zigarettenfabrik, Gera 1934, kpl. m. 500 € 120 Bildern, Köb. 21306 <964258F I- 1202 TASCHENBUCH DER LUFTWAFFE (I), Austria Zigaretten, München 1934, 102 s/w Bilder nach 45 € Fotos, kpl., Köb. 20136/2 <942146F II 1203 2 ALBEN, ãTaschenbuch der Luftwaffe“, Austria-Zigarettenfabrik, München 1934, kpl. m. 102 55 € Bildern; ãDie Eroberung der Luft“, Album II „Ausland“, Garbaty, Bln. 1932, kpl. m. 216 Bildern, Einbände m. leichten Gebrauchsspuren, Köb. 20136 u. 20703 <944279F I-/II 1204 UNSERE REICHSWEHR, Erdal-Kwak, Mainz 1933, kpl. m. 42 Bildern, Einband m. leichten 70 € Gebrauchsspuren, Köb. 20522 <944569F I-/II 1205 DAS DEUTSCHE HEER IM MANÖVER, Zig.-Bilderdienst, Dresden 1936, kpl. m. 250 Bildern, 60 € verlagsfrisch, im Schuber m. Reparaturen, Köb. 22670 <944568F I-/II 1206 DIE DEUTSCHE WEHRMACHT, Zig.-Bilderdienst 1936, kpl. m. 270 Bildern, Köb. 22670 45 € <944835F I- 1207 DAS KOLNIAL JUBILÄUMS-JAHR, (Bilder aus Deutsch-Ostafrika) GEG, Hamburg 1934, kpl. 180 € m. 144 gesteckten Bildern, Einband m. leichten Gebrauchsspuren, Rückendeckel m. schwachem Knick, Köb. 20710 <964262F I-/II 1208 BILDER AUS DEN DEUTSCHEN KOLONIEN, Bd. 1, Onno Behrends, Tee-Import, Norden 80 € 1933, kpl. m. 60 gesteckten Bildern, Einband m. leichten Geberauchsspuren, Köb. 20213 <944578F I-/II 1209 DEUTSCHE KOLONIEN, Zig.-Bilderdienst 1936, kpl. m. 270 Bildern, verlagsfrisch, Köb. 22670 45 € <944586F I- 1210 DEUTSCHE KOLONIEN, Zig.-Industrie, Dresden 1936, kpl. m. 270 Bildern, Einband etwas 30 € fleckig, m. leichten Gebrauchsspuren, Köb. 22670 <944819F I-/II 1211 GESCHICHTEN VOM ALTEN FRITZ, Garbaty 1934, kpl. m. 250 Bildern, Einband minimal 70 € berieben, im Schuber, Köb. 20703 <944575F I-/II 1212 1000 JAHRE DEUTSCHER GESCHICHTE, Homann Margarinefabrik, Dissen 1934, 200 farb., 110 € gesteckte Bilder, kpl., im besch. Schuber, Köb. 20842/13 <942151F II 1213 ALLES FÜR DEUTSCHLAND, ã2000 Jahre Dt. Geschichte u. Dt. Heldentum“, 70 € Brinkmann/Yosma, Dresden 1934, kpl. m. 360 Bildern, Einband m. leichten Gebrauchsspuren, m. Schuber, Köb. 20247 <944551F I-/II 1214 DIE DEUTSCHE SAAR, Werbegemeinschaft Saarlauterner Zigaretten 1934, blanko Album, m. 45 € Schuber, Köb. 22317 <944580F I- 1215 DAS SCHÖNE DEUTSCHLAND, Homann, Dissen 1932, kpl. m. 200 gesteckten Bildern, Hln. m. 35 € Titelbild, verlagsfrisch, Köb. 20842 <944574F I- 1216 DEUTSCHE STÄDTEWAPPEN, Abdulla & Co., Zigarettenfabrik Berlin-Johannisthal 1928, m. 35 € 49 von 80 Bildern, verlagsfrisch, Köb. 20102 <944553F I- 1217 JUNKERSARBEIT - QUALITÄTSARBEIT, Junkers Flugzeugwerke, Dessau 1938, m. 47 von 48 180 € Bildern, Bild 48 fehlt, slb.gepr. Karton m. leichten Gebrauchsspuren, Köb. 21006 <964257F I-/II 1218 DO X WELTREISE BILDER, Peter Kölln Mühlenwerke, Elmshorn 1933, kpl. m. 72 Bildern, Ein- 180 € band m. leichten Gebrauchsspuren, Köb. 21141 <964261F I-/II 1219 ZEPPELIN-WELTFAHRTEN, Band I, Greiling 1936, 259 von 265 Bilder, Nr. 122, 132, 178, 248, 20 € 251 u. 256 fehlen, vorderer u. hinterer Einband-Deckel fehlt, stärkere Alters- u. Gebrauchsspuren, Köb. 20730/3 <942216F II/III 1220 ZEPPELIN-WELTFAHRTEN, Bd. I und II, Greiling, Dresden 1936, kpl. m. 265 u. 156 Bildern, 140 € Einbände m. Titelbild, Bd. 1 mit minimalen Gebrauchsspuren, in Schubern, Köb. 20730 <944556F I-/II 1221 VATER BRAUCHT EINE FRAU, ãnach dem gleichnamigen Film v. C. Bock u. H. Reinecker“, 35 € Elbgau-Margarine, Hamburg 1953, kpl. m. 64 Bildern, Einband m. 3 kleinen Klebefilm-Reparaturen u. Gebrauchsspuren, Köb. 30525 <944562F I-/II- 1222 DIE BUNTE WELT DES FILMS, Haus Bergmann, Dresden 1934, kpl. m. 208 Bildern, Einband 55 € m. leichten Gebrauchsspuren, Köb. 20218 <944595F I-/II 1223 BÜHNENSTARS UND IHRE AUTOGRAMME, Garbaty 1933, kpl. m. 250 Bildern, Einband m. 75 € minimalen Gebrauchsspuren, Köb. 20703 <944600F I-/II 1224 FARB-FILMBILDER, Haus Bergmann 1934, kpl. m. 208 Bildern, Einband m. leichten 50 € Gebrauchsspuren, Köb. 20218 <944598F I-/II 1225 FILM-FOTOS, Haus Bergmann, Dresden 1935, kpl. 200 Bildern, (orig. Fotos), Einband m. 2 70 € Eck-Stauchern, Köb. 20218 <944596F I-/II 1226 VOM WERDEN DEUTSCHER FILMKUNST, Bd. 1 ãDer stumme Film“, Bd. 2 ãDer Tonfilm“, 55 € Reemtsma 1935, kpl. mit jeweils 200 Bildern, verlagsfrisch, Köb. 21806 <944597F I- 1227 UFA-STARBILDER, Bd. 1 und 2, Buck-Eierteigwaren, Mengen-Ennetach 1961 u. Universum 90 € Film A.G. 1962, (Bd. 2 im Köb. fälschlich m. „Filmstars“ betitelt sowie „1961“), kpl. m. 88 u. 76 Bildern, (Bd. 1 Nationale Stars, s/w, Bd. 2 Internat. Stars, farb.), Einband v. Bd. 1 m. Klebefilm-Reparaturen, Köb. 30281 <944590F I-/II 1228 2 FILM-ALBEN, „Monopol-Film-Bilder“, Dresden 1932, kpl. m. 224 Bildern; ãManoli Gold und 60 € Film“, Tonfilm-Alb. 4, Bln. 1933, kpl. m. 168 Bildern, Einbände m. leichten Gebrauchsspuren, Köb. 21310 u. 21338 <944601F I-/II 1229 3 FILM-ALBEN, ãCaid Film-Bilder“, Bd. 1., Bln. 1934, kpl. m. 360 Bildern, verlagsfrisch; 45 € ãFilm-Album Nr. 1 u. 2“, Josetti, Bln. 1931/32, kpl. m. jeweils 272 Bildern, Einbände m. leichten Gebrauchsspuren, Köb. 20302 u. 21004 <944602F I-/II 1230 4 SALEM FILMALBEN, Dresden 1931-1935, „Film-Bilder“, Bd. 1, ãSalem-Gold Film-Bilder“, 110 € Bd. 1 u. 2; ãBunte Film-Bilder“, (Album 7), alle kpl. m. ges. 935 Bildern, Album 1 m. leichten Gebrauchsspuren, sonst verlagsfrisch, Köb. 21903 <944599F I-/II 1231 SPORT UND STAAT, Album 1 und 2, Deutscher Sportverlag/DAF, Bln. 1936/37, kpl. m. 250 u. 70 € 158 Bildern, gld.gepr. Ln.-Bde. m. HK, Köb. 20401 <944029F I- 1232 DEUTSCHER KRAFTFAHRSPORT, Bd. 1, Werbegemeinschaft Saarlauterner Zigaretten 1936, 110 € kpl. m. 200 Bildern, Einband m. minimalen Gebrauchsspuren, Köb. 22317 <944552F I-/II 1233 DEUTSCHER KRAFTFAHRSPORT, Bd. 1 ãWagen- u. Motorrad-Rennen“, Werbegemeinschaft 140 € Saarlauterner Zigaretten 1938, kpl. m. 200 Bildern, gro§f. Hln., Köb. 22317 <964001F I-/II 1234 BRENNPUNKTE DES DEUTSCHEN SPORTS, Band 1 u. 2, Muratti, Bln. 1934 u. 1935, Bd. 1 200 € kpl. m. 216 Bildern, Titelblatt m. S. 1 zugeleimt, (Hitlerzitat ?), Einband berieben; Bd. 2 m. 197 von 288 Bildern, Einband verlagsfrisch, Köb. 21347 <944548F I-/II 1235 DEUTSCHER SPORT - VORSCHAU AUF 1936, Bulgaria 1934, Innentitel m. Verlag. Cig. 20 € Bilderdienst, kpl. m. 286 Bildern, einige S. etwas wellig, Einband m. gld.gepr. Olymp. Ringen u. Gebrauchsspuren, Köb. 20255 <964500F I-/II- 1236 WINTER-OLYMPIADE 1936 (GARMISCH-PARTENKIRCHEN), Austria, München 1936, kpl. 80 € m. 200 farb. u. s/w Bildern, gld.gepr. Karton, ger. Gebrauchsspuren, Köb. 20136/6 <962221F I-II 1237 OLYMPIA 1936, Bde. 1 u. 2 (jew. 2x), Hamburg-Bahrenfeld 1936, Vollständigkeit nicht geprüft, 20 € Alters- u. Gebrauchsspuren, Köb. 21806 <968068F II/II- 1238 OLYMPIA 1936, Bd. 1 u. 2, Hamburg-Bahrenfeld 1936, kpl., m. tls. besch. SU, Köb. 21806 25 € <968067F II/II- 1239 OLYMPIA 1936, Bd. 1, Reemtsma 1936, kpl. m. 175 Bildern, m. SU, Köb. 21806 <944435F I- 25 € 1240 OLYMPIA 1936, Bd. 2, Reemtsmaa 1936, kpl. m. 200 Bildern, SU m. Fehlstelle, im Schuber, 25 € Köb. 21806 <944436F I- 1241 KINDER SIND DER VÖLKER FRÜHLING, Goldina-Gaedke-Hauswaldt, Bln. 1934, kpl. m. 118 600 € Bildern, Köb. 20722 <964260F I- 1242 DIE VÖLKER EUROPAS - EIN BEITRAG ZUR RASSENKUNDE, Zuban-Zigaretten, 1934, 300 70 € farb. Bilder, kpl., Köb. 22678/7 <942145F II 1243 WUNDER AUS TECHNIK UND NATUR, Eckstein 1932, kpl. m. 288 Bildern, Einband m. leich- 20 € ten Gebrauchsspuren, Köb. 20502 <944075F I-/II 1244 TIERE DER URWELT, 3 Alben, Bde. I, II u. IIa, Theodor Reichardt Kakao, Hamburg- 220 € Wandsbeck, um 1900, kpl. mit jeweils 30 Gro§bildern in Farblithographie, (27x19 cm), m. rs. Text, in farb. gepr. Ln.-Mappen, Köb. 11801 <944555F I-/II 1245 AM ELMENRICH, ãJagd- u. Tiergeschichten der Heimat“, Hans von der Nordmark, Julius Böt- 55 € zow Brauerei-AG Berlin 1935, kpl. m. 60 Bildern, Köb. 20241 <944593F I- 1246 2 ALBEN, ãModen-Album“; „Moden-Almanach“, Haus Neuerburg, Köln 1933, bde. kpl. m. je- 30 € weils 280 Farbbildern, Einbände m. geringen Gebrauchsspuren, Köb. 21408 <924088F I-/II 1247 LUSTIGE BILDER, Zig.-Bilderdienst, Dresden 1938, kpl. m. 186 Bildern, Einband m. minimalen 35 € Gebrauchsspuren, Köb. 22670 <944592F I-/II 1248 KONVOLUT 3. REICH: ãDeutschland erwacht“, matte, tls. farb. Bilder; ãAdolf Hitler“ u. 60 € „Raubstaat England“, (Einband m. stärkeren Gebrauchsspuren), alle kpl. <961911F I-II/II-III 1249 KONVOLUT: ãKampf ums Dritte Reich“; ãGestalten der Weltgeschichte“; ãDer Weltkrieg“; 35 € ãFlaggen der Welt“, Album 7; ãAuf deutscher Scholle“; ãDie Deutsche Wehrmacht“; ãDeutsche Kolonien“; ãHindenburg“; ãDer Staat der Arbeit und des Friedens“, 1932-36, alle Alben unkpl., 1 x ganz ohne Bilder, tls. ausgeschnitten, Einbde. beschädigt, (Ersatzbild-Spender) <965223F II-III- 1250 KONVOLUT: ãFahnen und Standartenträger“, Album I, Yosma 1933; ãAuf deutscher Scholle“, 20 € Zigaretten-Industrie 1935, bde. kpl., ger. Gebrauchsspuren <965224F II 1251 KONVOLUT: ãFlaggen Europas“, Album 6, 1931; ãAuf Deutscher Scholle“, 1935, bde. 20 € Zigaretten-Industrie; ãMit Trumpf durch alle Welt“, (Schokolade), Album A, Bln. 1932; „Afrika“, Margarine-Union 1952, alle kpl., Einbde. m. Alters- u. Gebrauchsspuren <965226F II-II- 1252 KONVOLUT: ãDie Welt in Bildern“, Alben 4 u. 5, Yenidze-Zig., 1929 u. -30, kpl.; ãOlympia 20 € 1936“, 2x Bd. 1, kpl., sow. Bd. 2, 11 Bilder fehlen, Cigaretten-Bilderdienst Hamburg, Einbde. m. stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten wellig <965225F II/II-III 1253 2 ALBEN, Israelisches Sammelalbum um 1950, 191 von 195 Bildern z. Geschichte Israels bis zur 40 € Neuzeit, einige Abb. in Linolschnitt, hebräischer Text, (von hinten beginnend), um 1955, Rücken fehlt; ãDie Tanzbühnen der Welt“, Eckstein, Dresden 1933, m. 251von 252 Bildern, Einband fleckig, m. Gebrauchsspuren, Köb. 20502 <964284F I-/II/III 1254 3 ALBEN: ãSaba Schiffsbilder I“, Garbaty, 1933, Bild 2 fehlt; ãDeutsche Kultur-Bilder 25 € 1400-1900“ u. ãDie Malerei der Gotik und Frührenaissance“, beide Reemtsma, 1934 u. -38, kpl., Alters- u. Gebrauchsspuren <942247F II/II- 1255 3 ALBEN, ãDeutsche Burgen“, Brinkmann 1932, kpl. m. 120 Bildern; ãDeutsche Heimat“, Serie 40 € E, Yramos, Dresden 1934, kpl. m. 286 Bildern; ãBilder Deutscher Geschichte“, Reemtsma 1935, kpl. m. 200 Bildern, Einbände m. Gebrauchsspuren <964504F I-/II- 1256 3 ALBEN: „Orden“, Waldorf-Astoria, 1933; ãBilder deutscher Geschichte“, Cig.-Bilderdienst, 50 € 1936; ãDas neue Reich/ Deutschlandkarten“, Saarpfälzische Abendzeitung ãNAZ“, 1938, m. Er- gänzungskarte Österreich, 16 S., Block lose, alle kpl. m. farb. Bildern/Karten, Alters- u. Gebrauchsspuren, Beilage <962134F II/II- 1257 2 BILDERSÄTZE, ãRaubstaat England“, kpl. 125 bilder in 4 bedr. Mäppchen; ãAdolf Hitler, ver- 20 € mutlich kpl. 200 Einzelbilder, bde. Reemtsma 1936/41, im Versandkarton d. Cig.-Bilderdienst Hamburg, gel 1943, Köb. 21806 <964746F I- 1258 29 SAMMELBILDER-ALBEN, versch. Themen: Film, Bühne, Sport, Olympiade, Militär etc.; 200 € dazu 20 Ausgaben „SÄCHSICHES VOLKSBLATT“, Juni 1923-Aug. 1924, fast alle kpl., tls. Alters- u. Gebrauchsspuren, besichtigen <961664F I-II- 1259 KONVOLUT EINZELBILDER, ca. 215 St., davon 170 Flaggen u. Uniformen d. 18. Jhd., Abadie, 20 € Wien 1928/31, sonst Pflanzenbilder (Prägedruck), Wien 1935, Köb. 20101 u. 22016, Gebrauchs- spuren <928061F ¯ II 1260 SPORT-FOTOALBUM FÜR UNSERE FREUNDE, VEB Sport-Toto, Bln. 1955, kpl. m. 101 110 € Bildern, (orig. Fotos), gld.gepr. Ln., verlagsfrisch, Köb. 32416 <944587F I- 1261 DAS DOPPELTE LOTTCHEN, Elbgau Margarine, Hamburg 1952, kpl. m. 96 Bildern, einige S. u. 45 € Bilder m. kleinen Reparaturen, Einband m. Gebrauchsaspuren, Vorderdeckel m. kl. Fehlstellen, Köb. 30525 <944544F II/III 1262 VERMÄCHTNIS DER VERGANGENHEIT, Bd. 1-3, vereinigte Margarinewerke, Nürnberg 1952, 90 € kpl. m. jeweils 100 Bildern; Einbände m. leichten Gebrauchsspuren, Bd. 1 m. kleinem Eckknick, Köb. 32420 <944588F I-/II 1263 4 ALBEN: ãEuropa im Bild“; ãDie Welt um uns“; ãUnser Europa“; ãUnsere schönsten Gemälde“ 20 € (Band II), mehrere Bilder lose; Hrsg. Berliner Morgenpost, 1954-64, alle unvollständig <882400F II/II- 1264 SAMMLUNG REKLAMEMARKEN, ãEno-Zuckerwaren“, 17 St., farb. Darstellung von Wimpeln 60 € versch. Luftfahrt-Vereine, um 1910, je 55x35 mm <961742F I-II 1265 SAMMLUNG VIGNETTEN UND PAPIERSIEGEL, ca. 900 St., farb., Deutsches Reich, Holland 450 € u. Belgien, 1. Drittel 20. Jhd., versch. Firmen d. Nahrungs-, Genuss- u. Haushaltsmittelindustrie, Ausstellungen, Jubiläen, Dampfschiffahrt etc., in Album geklebt, 80 Blatt, Hln., Deckel holl. bez. ãSluitzegel-Album“ <962287F II RAUMBILDALBEN 1266 DIE OLYMPISCHEN SPIELE 1936, Verlag Schönstein, 100 Stereo-Bilder, kpl., Nr. 1-22 70 € eingeklebt, 55 Text-S., Betrachter fehlt, farb. gepr. Ln., dtl. Alters- u. Gebrauchsspuren <940900F II-III 1267 DER KAMPF IM WESTEN, Schönstein-V. 1940, kpl. m. 100 Bildern u. Betrachter, Ln.-Einband 120 € m. leichten Gebrauchsspuren, Köb. 22238 <964000F I-/II 1268 OBERAMMERGAU UND WERDENFELSER LAND, Raumbild-V. Otto Schönstein, Oberaudorf 100 € am Inn 1950, (in Verbindung m. d. Dt. Bundespost), m. Betrachter u. 25 von 30 Bildern, Nrn. 1, 3, 9, 21 u. 29 fehlen, 1 Zeichnung, 24 Textseiten, Werbung, Ln.-Einband m. gld.gepr. Posthorn, (nicht bei Köberich) <964090F I-/II ANSICHTSKARTEN INTERNATIONAL 1269 SAMMLUNG, 133 St., meist Japan u. China, etw. Deutschland, Nordafrika u. Südeuropa, dabei: 800 € Shanghai, Hongkong; Canton; Yokohama; Geisha-Portraits; Schiffe d. Hamburg-Amerika Linie; SMS „Helgoland“; Cuxhaven; Wilhelmshaven; Helgoland; Malta; Alger, s/w u. farb., tls. Foto-AK, 4 St. in Öl handgemalt, um 1900-20er Jahre, in 2 japanischen Lackalben gesteckt, Deckel m. farb. Malerei bzw. m. Perlmutteinlagen, Einbände beschädigt <962326F II/II- 1270 KONVOLUT ÖSTERREICHISCHE ALPEN, 27 Foto-AK, dabei: Dachstein, Granatspitze, Stu- 20 € baier Alpen, Grosser Geiger, Salzkammergut, Kitzbühel, Innsbruck, Bad Aussee u. Schloss Wartenstein, 10 gel. 1929-44, tls. Gebrauchsspuren <928022F I-II ANSICHTSKARTEN DEUTSCHLAND 1271 WERBE-AK DES JUNGDEUTSCHEN ORDEN, ãBannerweihe der Bruderschaft Sangerhausen 20 € am 25. Juni 1922“, farb., nach Zeichnung v. Max Eisenhardt, Cassel, Eckknick <924117F II- 1272 SAMMLUNG 152 AK, Ansichten meist Bayern, Rheinland, Württemberg, Elsa§, etwas DDR u. 50 € BRD, Österreich, auch Ausland, Kitsch etc., meist Tiefdruck, tls. farb., tls. gel., etwa 1910-1955, im Postkartenalbum m. Jugendstil-Prägung <962032F II 1273 19 ANSICHTSKARTEN, Foto-AK, sow. farb. u. s/w gedruckte: Kaiser Wilhelm II; 200 Jahre Kgr. 20 € Preu§en; Kg. Edward VII; Kronprinz Wilhelm; Militär; 1. WK etc., einige gel./FP-gel., Alters- u. Gebrauchsspuren <961855F ¯ I-II 1274 10 ANSICHTSKARTEN DRK, meist farb. Motive, 1 Portrait Kronprinz Rupprecht v. Bayern, 1 30 € Foto Helferinnen m. Sammelbüchse, meist FP-gelaufen 1916/17 <964143F I-/II 1275 16 AK: Schiffe, Innen- u. Aussenaufnahmen, sow. Häfen, Foto-AK u. farb. gedruckte, einige gel., 20 € Alters- u. Gebrauchspuren <961853F I-II 1276 6 FOTO-ANSICHTSKARTEN, color, verschiedene Flugzeugmotive etc. d. Fluglinie „Interflug“, 20 € ungelaufen <966054F I- ANSICHTSKARTEN JUDAICA 1277 7 MOTIV-AK, tls. Synagogen, 1x Foto einer ehem. Synagoge, in Kirche umgewandelt, m. Kreuz 80 € a. d. Kuppel, antijüdische Spottkarten etc., tls. kleine Fehlstellen, Knicke etc., tls. gel. 1904-1917 <924325F II/III ANSICHTSKARTEN 1. WELTKRIEG 1278 POSTKARTENALBUM, m. ca. 225 gesteckten AK, tls. Fotos, Tief- u. Lichtdruck, tls. farb., 180 € Kaiser-Portraits, Heerführer, Offiziere u. Mannschaften, Ausmarsch- u. Gruppenfotos, Kasernen, Patriotika, Grabenaufnahmen, Soldatengräber, zerstörte Orte a. d. Westfront, etwas Kitsch, einige neuzeitliche AK Revolution in Berlin, tls. FP-gelaufen, gld.gepr. Jugendstil-Album <944898F I-/II 1279 POSTKARTENALBUM, m. 97 gesteckten AK, tls. Fotos, davon 11 neutrale FP-Karten, viele ge- 60 € laufen 1914/18, 2. Garde-Inf.-Div., 7. ID, FAR Nr. 40 etc, Soldatengruppen, Paraden, Kaiser Wil- helm II, Hindenburg, zerstörte Französische Orte, Unterkünfte, Patriotisches, Kitsch etc.; Album m. Abb. d. Reichskriegsflagge, d. schwarz/gelben Fahne Österreichs u. Bez. ãKriegs-Erinnerungen“ <964672F I-/II 1280 PROPAGANDA-AK, ãLieb Vaterland magst ruhig sein - Der deutsche Michel ist erwacht !“, farb. 50 € Druck nach Zeichn., 1914, ger. Randmängel <962297F II 1281 FELDPOSTKARTE, ãZeppeline - Nachtfahrt nach England über ... in Flandern 28. II.15“, farb. 60 € Druck nach privater Zeichn. e. Angeh. d. 21. RIR, ungelaufen <962296F I- 1282 14 AK KAISERLICHE MARINE, Foto-AK u. farb. gedruckte: Gruppen-Aufnahmen v. Matrosen; 20 € Schiffe; Denkmal Möltenort; Flottenverein etc., meist gel./FP-gel., Alters- u. Gebrauchsspuren <961854F I-II 1283 4 FOTO-AK, König Wilhelm II. v. Württemberg, in Uniform d. Leibgarde Husaren-Rgts., m. 25 € Orden; GFM v. Mackensen; GFM Graf Haeseler m. Graf Zeppelin, gel. 1914; Gen. v. Einem, zu Pferde, um 1915 <928043F I-II 1284 KONVOLUT POSTKARTEN, teilweise FP-gel. (1x M-Post), verschiedenste Motive vor u. wäh- 20 € rend des WK, untersch. Erhaltungen, 9 St. <965063F I-III 1285 4 KÜNSTLER-AK ÖSTERREICH, Portrait Gen.Maj. Zeidler; Motiv d. Kappenabz. 20 € ãIsonzo-Armee 1915“; Gorlice nach d. Eroberung 1915; Schlacht am Berg Isel 1809, gel., 2x FP-Amt 320, 58. Inf.-Truppendiv., 1916 <928042F II ANSICHTSKARTEN DEUTSCHES REICH 1933-45 1286 KÜNSTLER AK, Adolf Hitler, farb., nach Gemälde v. Prof. Ernst Heilemann, 1929, rs. keine 20 € Einteilung, sondern Werbetext d. Allianz u. Stuttgarter Lebensversicherung z. Gemälde, um 1933, kl. Eckstaucher <944237F II 1287 FOTO-AK ADOLF HITLER, m. SS-Gefolge im starken Schneetreiben, während d. Besuches d. 30 € IV. Olympischen Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen, Foto-Radolphi Garmisch, gel., m. Marke u. Sonderstempel <964612F II 1288 FOTO-AK, ãReichskanzler Adolf Hitler a. d. Deutschen Erntedanktag bei Hameln“, Hitler vor 20 € grüssenden Einheimischen u. SA-Männern, 1934, ungel., Eckknick <922217F II- 1289 ADOLF HITLER, Foto-AK, Herst. „Photola München“, um 1933, ungel. <944238F I- 20 € 1290 STAHLHELM-PROPAGANDAKARTE, s/w, nach Zeichnung v. Heinz Wever-Berlin, Herst. 20 € Prop.-Abt. d. Bundesamtes d. Stahlhelm B.d.F., ungel., Eckknick, um 1933 <944225F II- 1291 NSFK-PROPAGANDAKARTE, ãFliegen Lernen!“, farb., kleine Eckknicke, kleiner reparierter 20 € Einri§, um 1938 <944336F II- 1292 JUNGVOLK-OPFERKARTE, s/w, Herst. ãLudw. Baum, Frankfurt/Main“, Stockflecke, kleine 40 € Staucher, ungel., um 1938 <964188F II-III 1293 KONVOLUT HJ, ãLanddienst der HJ“, s/w; Hitlerjungen beim Bau v. Segelflugmodellen, farb., 30 € bde. ungel., Tiefdrucke; Foto eines kleinen Jungen m. Flugzeugmodell m. HK <944175F I-/II 1294 AN DER WESTFRONT, Serie v. 6 Künstlerpostkarten v. Kriegsmaler Albert Reich, Verlag Carl 30 € Gerber, München um 1941, s/w, ungel., m. bedr. Hülle <964190F I- 1295 2 AK, Künstlerkarte ãTrutzlied v. Deutschen Schutzwall“, FP-gel. 1940, Res. Flak-Abt. 323; Ge- 30 € neraloberst Ritter von Greim, Tiefdruck-Portrait in Uniform, m. Ritterkreuz u. faks. U, um 1943 <964110F I- 1296 4 KÜNSTLER-AK, farb., Kampfszenen, nach PK-Zeichnungen v. V. Mundorff, Chemnitz, verl. f. 35 € Traditionspflege, Bln. um 1940, ungel., tls. kleine Eckknicke u. Staucher <944338F ¯ II 1297 AK, color, ãDie siegreichen Fahnen und Standarten der deutschen Wehrmacht“, Karte 3, ungel. 40 € <966072F I- 1298 AK, color, ãDie siegreichen Fahnen und Standarten der deutschen Wehrmacht“, Karte 4, ungel., rs. 40 € kl. Fleck <966073F II 1299 AK, color, “Die siegreichen Fahnen und Standarten der deutschen Wehrmacht“, Karte 13, gel. 40 € 1941 <966075F I- 1300 AK, color, ãDie siegreichen Fahnen und Standarten der deutschen Wehrmacht“, Karte 15, ungel., 40 € beschrieben <966076F I- 1301 AK, color, ãDie siegreichen Fahnen und Standarten der deutschen Wehrmacht“, Karte 17, ungel. 40 € <966077F I- 1302 AK, color, ãDie siegreichen Fahnen und Standarten der deutschen Wehrmacht“, Karte 18, ungel. 40 € <966078F I- 1303 AK, color, ãDie siegreichen Fahnen und Standarten der deutschen Wehrmacht“, Karte 19, ungel., 40 € beschrieben <966079F I- 1304 SIEG HEIL 1942, Gebirgsjäger zertritt Sowjetstern, davor ein sich trollender Bär, m. Wodkafla- 80 € sche u. Komsomolzenmütze, farb., sign. „Mor“, herausgegeben v. d. Korps-Kartenstelle (mot.) 418, 2 kleine Eckstaucher, ungelaufen <964611F II 1305 FOTO-AK IR 16, Wiedergabe einer Urkunde ü. d. Spende v. 1781 RM, 9. Kp. Hptm. Volckers, 25 € Winter 1933/34, m. Hoheitsadler u. kpl. Namensliste, m. faks. U. ãCarl Röver“, Reichsstatthalter, ungel. <944226F II 1306 PROPAGANDAKARTE, SA-Mann u. Uffz. v. IR 19, farb., sign. ãH. Fank“, n. e. Fotografie v. 20 € Müller-Schönhausen, Verlag f. Traditionspflege, Bln. um 1940, Feldpostkarte, ungel., kl. Eckstaucher, etwas stockfleckig <944224F II- 1307 PROPAGANDA-AK ãUNSER DIE ZUKUNFT“, farb. Druck n. Zeichn. v. Mjölnir, rs. bez. ãIm 20 € Kampf für Recht und Wahrheit - Schafft Hitlers Presse Wahrheit“, Vlg. F. Eher München, um 1930, ungelaufen, keine Garantie <962053F I- 1308 PROPAGANDAKARTE, ãNS-Winterkampfspiele Villach/Kärnten 1939“, farb., m. 7 OU, vermut- 30 € lich Teilnehmer, ungel., Eckknicke, kleiner Einri§, etwas fleckig <964147F III 1309 HELFT MIT, DES FÜHRERS SAAT ZU PFLEGEN, Foto-AK, nach Gemälde v. N. J. Nicolay, 65 € Foto-Hoffmann, München, m. Aufdruck ãBesuchen sie d. gro§e National-Galerie im Hotel Nicolay zur Post Zeltingen (Mosel)“, ungel., um 1933 <964610F I- 1310 PROPAGANDAKARTE, Der Tod wiegelt die Massen auf, s/w Holzschnitt a. d. Folge ãDer Kampf 30 € der SA“, nach Prof. R. Schwarzkopf, m. Marken u. Sonderstempeln 1937, rs. 2 Falzreste <944172F II 1311 PROPAGANDAKARTE, ãDeutsch sein, hei§t treu sein!“, nach Rötelzeichnung eines Mädels v. 20 € BDM, Selbst-V. Atelier Trexler, Zwickau, Unterkante leicht beschnitten, kleines Rei§zweckenloch <944227F II 1312 3 PROPAGANDAKARTEN, spanische Propagandakarte m. Portraits v. Hitler, Franco u. Mussolini 35 € u. d. Nationalflaggen, gel. 1938, v. e. Angehörigen d. Dt. Konsulats in Barcelona; ãEin Volk-Ein Reich-Ein Führer!“, Foto-AK Adolf Hitler; dto. Lichtdruck, Hitler u. ein Kind in SA-Uniform, bde. m. Marken u. Sonderstempeln, 1938 u. 1941 <944174F I-/II 1313 4 PROPAGANDAKARTEN, Danzig ist Deutsch, gel. 1939; Ein Volk, ein Reich..., gel. 1938; A. 30 € H. m. Kindern, gel. 20. April 1939; Reichsparteitag Nürnberg, Entwurf 1939, rs. m. farb. Papier, meist farb. <964189F I- 1314 ITALIENISCHE PROPAGANDAKARTE, farb. Künstlerzeichnung e. Dt. u. Ital. Soldaten, bez. , 30 € ã2 Völker - Ein Sieg - Due Popoli - Una Vittoria“, Herst. Acta-Matelli, Milano, ungel. um 1941 <964198F II 1315 ITALIENISCHE PROPAGANDA-POSTKARTE, farb. Druck, stürmender SA-Mann m. Stielhand- 70 € grante (m. Bleistift ergänzt), urspr. Dolch entfernt, sow. ital. Faschist m. Totenkopf-Flagge, Dolch zw. d. Zähnen u. Ei-Handgranate, als dt. Feldpost gelaufen, von Ägypten nach Österreich, 12.9.1942 <942005F II 1316 6 KÜNSTLER-AK, 2 U-Boot Kampfszenen, farb., nach Gemälde v. K. Blo§feld etc., 2 Ecknicke, 20 € 1x rs. beschabt, sonst FP-Karten m. Motiven v. Stuka, Panzer etc., ungel. <940203F I-/II-III 1317 7 KÜNSTLER-AK, zur Ausstellung ãKunst der Front“, Luftgau-Kdo. VI, davon 4 farb. u. 1 20 € Foto-AK, dabei: Stukaflieger, Schiffswracks in Dünkirchen u. 8,8-cm Flak, ungel., ger. fleckig, ei- nige Knicke <928041F II/II- 1318 25 KÜNSTLER-AK VOLKSTYPEN, alle farb., von: Engelhardt-Kyffhäuser, Buhe, Retzlaff, 70 € Fossel, Preu§ner, Engler u. Nitsch, fast alle ãVDA“, ungel., tls. rs. fleckig <941067F I-II/II- 1319 5 FOTO-AK, Schlageter-Erinnerungsstätten in seiner Heimatstadt Schönau im Schwarzwald, 3 20 € verschied. m. Ansichten v. Grabmal u. d. Geburtshaus, 1x m. Portrait, 2 Sonderstempel; 2 Innenauf- nahmen d. Ehrenhallen v. Tannenberg u. d. Kyffhäuser, m. zahlr. Fahnen d. Alten Armee, etwa 1935-1938 <940206F I-/II 1320 4 MOTIV-AK, ãFörsterfrau...“, nach Rötelzeichnung v. W. Willrich; ãSowjet. Fallschirmjäger“, 20 € farb., nach Kriegsmaler E. Schaumann; 2 Tiefdruck Ganzsachen RPT 1937, gel. bzw. beschrieben 1937-1943 <944244F II 1321 KONVOLUT: 2 x ãTag der Deutschen Kunst“, 1937 u. -39; Anschlu§ Österreich u. Sudetenland, 3 20 € x gel., 3 SSt., alle farb. <965239F I-II 1322 3 AK UND GANZSACHEN, ãDanzig ist Deutsch“, farb.; ãRPT Nürnberg 1934“; ãFahnenweihe 40 € durch d. Führer...“, Tiefdruck, Eckknick u. Büge, alle gelaufen bzw. beschrieben, 1934-1938 <964609F II/III 1323 KONVOLUT 20 AK, tls. farb. Propagandakarten, Ganzsachen, Fotos u. Lichtdrucke, dabei Portrait 80 € d. Kdrs. d. 10. Panzerdivision, Generalleutnant Ferdinand Schaal, m. RK u. faks. U. ; Musikkorps d. Kav.; Ordensburg Vogelsang; H. Göring-Heim d. HJ in Leipzig; He 111; Bunker bei Mährisch-Altstadt; Denkmal in Döberitz; Dt. Turn- u. Sportfest Breslau 1938; RPT etc., meist ge- laufen bzw. m. zahlr. Marken u. Sonderstempeln <964207F I-/II 1324 KONVOLUT ANSICHTSKARTEN: 13 Foto-AK Berlin, RLM, Neue Wache,Prop.-Min., etc.; 4 20 € farb. AK, Berghof, 1. Mai 1933 u. 13. März 1938; Foto-AK U-Boot, 1x gel., tls. ger. Altersspuren <961852F I-II 1325 KONVOLUT AK: „München - Hauptstadt der Bewegung“, Leporello, 20 s/w Tiefdruck-AK, um 20 € 1938, Hülle m. Gebrauchsspuren; 4 AK München u. 3 AK Breker-Plastiken, alle ungel. <940788F I-/I-II WILLRICH ANSICHTSKARTEN 1326 2 AK RITTERKREUZTRÄGER, farb., Hptm. Witzig, schwacher Eckknick, Oberleutnant Germer, 20 € VDA-V. Berlin 1941, ungel. <964191F II 1327 4 AK ãBLUTADEL“, farb., Rötel u. s/w, ungel., rs. tls. fleckig <941066F I-II 20 € GANZSACHEN DEUTSCHES REICH 1933-45 1328 PROPAGANDA-KARTENBRIEF ãDEUTSCHLAND ERWACHE !“, Sturmlied d. NSDAP, farb. 40 € Druck n. Zeichn., entspr. Text v. Dietrich Eckart u. Noten v. Hans Gansser, m. 40 Pf Germania-Ausg., um 1925, ungelaufen <962054F I- 1329 PRIVAT-GS, ãDresden 1938, Reichskolonialbund, Drei koloniale Tage“, leicht stockfleckig, 20 € Mi:122/C63 <966108F I-II 1330 2 PRIVAT-GS, 20. - 22.03.1938, Stettin, Landesschau Pommern, 1x Stargard/Stettin, 1x 20 € Stolp/Stralsund, Mi: 122/C76/1 u. 2, 1x Falzreste, 1x gel., bde. SSt. <966104F I- 1331 2 PRIVAT-GS, 09.01.1938, Tag der Briefmarke, Reichsbund der Philatelisten, UPU-Denkmal, blau 20 € u. rot, Mi: 122/C70/1 u. 2, bde. SSt. <966106F I 1332 2 PRIVAT-GS, 22. - 23.05. Kassel, 43. Deutscher Philatelistentag, Herkules u. Wilhelmshöhe, 20 € braun u. grün, Mi: PP 122/C115/1 u. 2, gel., SSt. <966103F I- 1333 2 PRIVAT-GS, 3. - 4.06.1939, München, 4. Reichsbundtag, 45. Deutscher Philatelistentag, Mi: 20 € 122/C100, SSt.; Mai - Juni 1941, Berlin, Seegeltung Weltgeltung, Mi 122/C113, gel., SSt. <966110F I- 1334 2 PRIVAT-GS, 1937, Luxemburg, Tag der Briefmarke, deutsch/französischer Text, Mi: 20 € 122/C30-31, 2 versch. SSt. <966107F I- ORDEN NATO 1335 3 NATO-EINSATZMEDAILLEN: 2x m. Spange „ISAF“; 1x m. Spange ãNon Article 5“, jew. im 50 € Kunststoff-Etui <961669F I- ORDEN INTERNATIONAL 1336 SAMMLUNG EHRENZEICHEN, Verdienstausz., Dienstauszeichnungen, Erinnerungs- u. 140 € Jubiläumsmed., Tätigkeitsabz. etc., von: Argentinien, Bangladesh, Burma, Ceylon, Gambia, Gahna, Gro§britannien, Haiti, Iran, Israel, Japan, Jordanien, Madagaskar, Malaysia, Marokko, Süd-Korea, Saudi-Arabien, Spanien, Sowjet-Union, Thailand, Tunesien, Türkei u. Zimbabwe; ges. 36 Teile, alle neuzeitlich <860604F I- 1337 KONVOLUT EHRENZEICHEN: Tschechoslowakei, Erinnerungskreuz 1914/18; Slowakei, Erin- 50 € nerungsmedaille 1918-1938; Estland, Feuerwehr-Dienstauszeichnungen f. V u. X Jahre; 2 FJ-Abz. Lettland <860605F I-/I-II 1338 KONVOLUT: VR Polen, 3 FW-Dienstauszeichnungen; SU, Fallschirmsprungabz. „200“ m. An- 20 € hänger „10“; SU, 3 Klassifizierungsabzeichen; BRD, Ehrennadel in Gold d. Dt. Aero Clubs (Medaillon fehlt), dazu d. Urkunde v. 1973, (beschädigt) <925021F I-II- 1339 13 AUSZEICHNUNGEN, etw. 1900-Neuzeit: Afghanistan; Dominikanische Republik; Finnland; 90 € VR Jugoslavien; Luxemburg; Taiwan u. Tunesien <945019F I-II- ORDEN VR AFGHANISTAN 1340 KONVOLUT EHRENZEICHEN, 4 Treudienst-Medaillen (1 doppelt), sow. Med. ã70 Jahre 35 € Unabhängigkeit“, alle a. Bd. <860601F I- ORDEN ALGERIEN 1341 KONVOLUT: Befreiungsmedaille u. 2 Armee-Treudienst-Medaillen <860608F I- 20 € ORDEN BRASILIEN 1342 KREUZ FÜR TREUE UND LANGE DIENSTE IN GOLD, für 30 Jahre Militärdienst, vergld., a. 30 € Bd., Auflage m. 3 goldenen Sternen <965001F I- ORDEN VR BULGARIEN 1343 SAMMLUNG ORDEN UND EHRENZEICHEN: 2 Orden d. 9. September; Ehrenzeichen f. 140 € Arbeit, Militär u. Mutterschaft; Erinnerungs- u. Jubiläums-Medaillen; Dienstauszeichnungen; Abz. Militär-Kraftfahrer u. Sport, 16 Teile, alle versch. <860614F I- ORDEN NATIONAL CHINA/TAIWAN 1344 KONVOLUT EHRENZEICHEN: versch. Flieger-Verdienstauszeichnungen; Tätigkeitsabzeichen 70 € Flieger, Fallschirmjäger u. U-Boot, ges. 15 Teile <860598F I- ORDEN FRANKREICH 1345 ORDEN DER EHRENLEGION, Ritterkreuz, Mod. „1870“, Silber, Medaillon Gold, emaill., Chips 90 € i. d. Kreuzarmen, a. Bd.; dazu Visitenkarte e. Capt. der Cavalerie (a. D.), um 1900 <940920F II 1346 PALMEN DER AKADEMIE, Ritter-Dekoration, Silber, emaill., a. Bd. <965245F I- 20 € 1347 KONVOLUT: „Croix du Guerre“ 1939-1940, Bd. m. 1 Stern; Resistance-Medaille <965244F I-II 20 € 1348 KONVOLUT: Croix du Combattant Volontaire, a. Bd. m. Spange „Indochine“; Medaille zur Erin- 50 € nerung an d. franz. Sektor in Berlin; 8 Brustanhänger, meist von franz. Einheiten in Berlin; 4 Wandplaketten m. Abzeichen bzw. Emblemen m. Bezug wie vor, tls. ger. Altersspuren <965020F I-II ORDEN INDIEN 1349 2 GROSSE ORDENSSPANGEN, m. 3 bzw. 5 Medaillen, dabei: ãSpecial Service Medal“, 50 Jahre 45 € Unabhängigkeit, Operation Vijay, Dienstauszeichnung etc., min. Tragespuren <945016F I-II 1350 KONVOLUT EHRENZEICHEN: Kriegsmedaille (Krieg gegen Pakistan); Medaille 25 Jahre 55 € Unabhängigkeit; Fürstentum Bahawalpur: Sieges-Stern 1939-45; Unabhängigkeits- u. Freund- schaftsmedaille <860610F I-II ORDEN IRAK 1351 KONVOLUT: Kgr., Verdienstmed. 3. Kl.; Kgr., Kriegsmedaille; Rep., Med. ãMutter aller 40 € Schlachten“ <860611F I- ORDEN ITALIEN 1352 ORDEN DER KRONE VON ITALIEN, Offizierskreuz, Silber vergld., emaill., m. Miniatur (Gold) 180 € im Etui, bde. a. Bd. m. Rosette, Etui-Deckel m. gld.gepr. Chiffre „VE“ unter Krone, min. Trage- u. Altersspuren <961782F I-/I-II 1353 ORDEN DER KRONE VON ITALIEN, Ritterkreuz, Gold, emaill., m. Miniatur u. 180 € Knopfloch-Schleife im Etui, bde. a. Bd., vs. Medaillon d. Miniatur fehlt, Bd. d. Schleife lose, Etui-Deckel m. aufgel. Chiffre „VE“ unter Krone, Tombak vergld., ger. Trage- u. Altersspuren <961781F I-/II 1354 ORDEN einer gesellschaftl. Vereinigung in Neapel, Buntmetall vergld., mehrteilig, Lorbeerkranz 50 € m. aufgel. weiss emaill. Kreuz, aufgel., blau emaill., rd. Mittelfeld, m. Kopfprofil Umberto I. u. Umschrift ãEsposizione Dell Unione Operaia Umberto I. Napoli“, bewegl. mont. Mauerkrone, an grün/w/r, vernähtem Band (geschlissen) m. Tragenadel, um 1910, Tragespuren <962956F II 1355 4 FRONTFLUGABZEICHEN versch. Sparten, Kriegsmetall, Beschichtungen meist vergangen, 230 € Trage- u. Altersspuren <961783F II 1356 KONVOLUT: Orden Vittorio Veneto (1. WK, 60er Jahre); Kriegs-Erinnerungsmedaille 1915-18; 55 € Friedens-Einsatzmedaille „Sinai“; 4 Abzeichen, FJ, Flieger- u. U-Boot-Personal <860595F I- ORDEN JAPAN 1357 ROT KREUZ MEDAILLE, Silber, a. genähtem Bd. m. Rosette, 30er Jahre, Patina <961311F I- 60 € ORDEN JUGOSLAWIEN 1358 VERDIENSTSTERN, 2-tlg., Wei§metall verslb., aufgeklammerter Stern, Bronze, rot emaill., an 20 € Schraube u. Scheibe, Herst. ãKOM-Zagreb“, Tragespuren <965211F II ORDEN VR KAMBODSCHA 1359 KONVOLUT: Orden der Verteidigung der Nation, sow. 2 Arbeits-Verdienstorden, an Tragespan- 35 € gen <860590F I- ORDEN KONGO/ZAIRE 1360 KONVOLUT: 3 Zivil-Verdienstkreuze; 2 slb. u. 1 bronzene Sport-Verdienstmedaille, alle a. Bd. 35 € <860597F I- ORDEN KOREA (NORD) 1361 ORDEN DER NATIONALFLAGGE, 3. Kl., Bruststern, Buntmetall, verslb./vergld., tls. emaill., 40 € mehrteilig <800265F I- 1362 KONVOLUT EHRENZEICHEN: Militär-Verdienstmedaille 1. u. 2. Form; Dienst-Ehrenmedaille 55 € u. Landwirtschafts-Verdienstmedaille, alle a. Bd. <860588F I-II ORDEN VR KUBA 1363 KONVOLUT: Siegesmedaille; Jubiläumsmedaille 1956-86; 2 weitere Medaillen <860612F I- 40 € ORDEN VR LAOS 1364 KONVOLUT: Aufbau-Orden u. Arbeits-Verdienstorden, an Tragespangen <860591F I- 25 € ORDEN MONGOLEI 1365 SAMMLUNG EHRENZEICHEN: Medaille f. Verdienste im Kampf; Med. 30 u. 40 Jahre Sieg von 120 € Chalchin-Gol; Med. f. d. Sieg über Japan; Med. 40, 50 u. 70 Jahre Volksrevolution; Med. 50 Jahre VR, 1 St. doppelt <860625F I- ORDEN NEPAL 1366 KONVOLUT EHRENZEICHEN: Grosse Ordensspange, Medaille Kg. Birenda u. 50 € Friedenskämpfer-Med.; Tapferkeitsmedaille Bronze; Gebirgsdienst- u. Friedenskämpfer-Medaille <860603F I- 1367 3 MINIATUR-ORDENSSPANGEN, m. jew. 11 Auszeichnungen, dabei jew. d. Orden 75 € Gurkha-Dakshina-Bahu, min. Tragespuren <945017F I-II ORDEN NIEDERLANDE 1368 KONVOLUT: Medaille für treue Dienste, Bronze, (um 1900); Arbeits-Ehrenzeichen u. 2 30 € Piloten-Spangen <860620F I-/I-II ORDEN ÖSTERREICH KAISERREICH 1369 EHRENZEICHENGRUPPE: Silberne Tapferkeitsmed. FJ I., im Rand „Bronze“, Stempelschnei- 70 € der „Leisek“; Bronzene Tapferkeitsmed. FJ I., Stempelschneider ãTautenhayn“; Kaiser Karl Truppenkreuz, Herst. „HMA“; Kriegsmedaille 1873; Jubiläumsmedaille 1898 f. Zivilstaatsbedienstete; Militärdienstzeichen 3. Kl. f. 6 Jahre, Zink, aufgel. Medaillon; Jubiläums- kreuz 1908, Band abw., alle an Dreiecksbänder, Tragespuren; dazu Jub.-Plakette z. 70. Geb. d. Ge- nerals d. Inf. Alfred Krau§, Bronze, 5x6 cm; Taschen-Kompass, ¯ 3,5 cm <962048F II/II- 1370 HOHER DEUTSCHER RITTERORDEN, Marianer-Kreuz, „1871“, (Brust-Dekoration), Tombak 40 € verslb., s/w/r emaill., Email-Schäden <965117F III 1371 KONVOLUT: 2 Bronzene Tapferkeitsmed. FJ I., Stempelschneider ãTautenhayn“; 2 Kaiser Karl 40 € Truppenkreuze, Herst. ãF.A.“ u. „W&A“; Jubiläums-Erinnerungsmed. 1898; Jubiläumskreuz 1908 f. Zivilstaatsbedienstete, 2 Dreiecksbänder fehlen; dazu 2 Abzeichen: ãIV. Landesverband Schies- sen der Bürgerschützenk. Eggenburg 1914“, „BÖJV - Ehrung“, beide brosch.; sow. Medaille ãTirol“ <962049F II/II- ORDEN ÖSTERREICH 2. REPUBLIK 1372 SILBERNE MEDAILLE FÜR VERDIENSTE um die Republik Österreich, Bronze verslb., etw. 55 € gedunkelt, am Dreiecksband, im Etui, im Deckel Herst. ãAnton Reitterer...“, aussen etw. fleckig; dazu VU f. e. Amtsassistenten, Wien 16. März 1964, Prägesiegel, OU Kabinettsdirektor, A 4, in entspr. Mappe, Deckel m. gld.gepr. Adler <942002F I-II/I- 1373 GROSSE ORDENSSPANGE e. Angeh. d. österr. Kameradschaftsbundes: Kreuz „Für besondere 45 € Verdienste“, verslb./emaill.; 2 Gold- u. 4 Silbermedaillen f. besondere Verdienste, LV Wien, sow. Landeskameradschaftbund Niederösterreich u. Burgenland; dazu 16 Veranstaltungsabz., farb. Kunststoff, 70er-80er Jahre <942044F I-II ORDEN PAKISTAN 1374 11 EHRENZEICHEN: Kriegssterne; General Service Medal; Feldzug-, Jubiläums- u. 90 € Dienst-Medaillen, alle a. Bd. <860602F I-/I-II ORDEN PHILIPPINEN 1375 KONVOLUT EHRENZEICHEN: Militär-Verdienstmedaille; Luzon- u. 40 € Mindanao-Feldzugmedaille; 3 Pilotenspangen <860618F I- ORDEN VR POLEN 1376 7 AUSZEICHNUNGEN, Satz Verdienstkreuze: Gold, Silber u. Bronze; Kreuz Polonia Restituta 50 € 1944, tls. Tombak/vergld./verslb./emailliert; 3 verschiedene Verdienstmedaillen, Feuerwehr etc., alle an rot/weißen Bändern, 1 Band etwas verfärbt <964778F I- ORDEN VR RUMÄNIEN 1377 SAMMLUNG EHRENZEICHEN, 26 St., dabei: Orden ã23. August“ 3. Kl.; Militär-Verdienst 60 € Med.; Med. 20. Jahrestag; Pilotenabz. 1. Kl.; Abz. Luftwaffen-Techniker 4. Kl.; Absolventenabz. d. Militär-Akademie; Reservistenabz.; dabei 2 Ehrenz. d. Königreichs, versch. Metalle, tls. emaill. u. lack., entspr. Bandspangen, Tragespuren <962078F II ORDEN SOWJETUNION 1378 ORDENS-GRUPPE EINES OBERSTLEUTNANTS, WK II-Veteran: Leninorden, Gold u. Platin, 1.500 € tls. emaill., kl. Chips; Rotbanner-Orden, Silber, tls. emaill., bde. a. Tragespangen; dazu der Aus- weis m. d. entspr. nummerngleichen Eintragungen, ausgestellt 1945, Uniformfoto, Gebrauchs- u. Altersspuren, H 2.4.4.1 u. 2.14.5 <961441F I-/I-II/II- 1379 ROTBANNER-ORDEN, m. Ziffer „3“ f. 3-fache Verleihung, 1. Typ, Verl. Nr. „151“ u. Zeichen d. 1.500 € Münze, Silber, tls. vergld. (vergangen) u. emaill., an Schraubscheibe, im Etui um 1960 <941110F I- 1380 GROSSE ORDENSSPANGE, 2 Medaillen: ãPartisan des vaterländischen Krieges“ 2. Kl., 110 € (Sammleranfertigung), a. Bd d. 1. Kl. u. „Für heldenmütige Arbeit im Gro§en vaterl. Krieg 1941-45“; dazu Partisanen-Ausweis f. e. Frau, ausgest. 24. Juni 1968, f. Partisanentätigkeit 1943-1944, ukrain./russ. Text <922034F II 1381 KONVOLUT AUSZEICHNUNGEN, dabei Ruhmesorden 3. Kl.; Orden d. Vaterl. Krieges 2. Kl.; 70 € Tschernobyl-Ehrenzeichen; Afghanistan-Medaille etc., Interimsspangen u. Verleihungs-Dokumente, sow. 1 bulg. u. ung. Ehrenzeichen, ges. über 30 Teile <961674F I-II ORDEN SCHWEDEN 1382 REVERSABZEICHEN f. Mitglieder d. Schwert-Ordens, Tombak vergld., tls. poliert u. emaill., 20 € 17x10 mm, lg. Nadel, Herst. „Porrong“, Mitte 20. Jhd. <940262F I- ORDEN SERBIEN 1383 ST. SAVA ORDEN, Ritterkreuz, (Typ 1903-15), Silber, tls. vergld. u. emaill., a. Dreieck-Bd., kl. 100 € Emailchips; dazu Verdienstkreuz Belgien, vs. Medaillon fehlt, abweichendes Band <961561F II/III ORDEN SPANIEN 1384 ZIVIL-VERDIENSTORDEN, Silberkreuz, Silber, aufgesetztes Medaillon u. Krone, a. Bd. m. 100 € Tragespange, im Etui, Herst. a. Madrid, um 1940, Patina <940285F I-/I-II ORDEN SYRIEN 1385 SAMMLUNG AUSZEICHNUNGEN: Orden der Ergebenheit 3. Kl.; Zivil-Verdienst-Ehrenzeichen 70 € 3. Kl.; Revolutions-Jubiläumsmedaillen; Dienstauszeichnung; FJ-Abz. etc., ges. 9 Teile <860623F I- ORDEN UNGARN 1386 SAMMLUNG EHRENZEICHEN, VR, sow. Rep. nach 1990: Militär; Feuerwehr; Blutspende; 90 € Kriegsopfer; Volksaufstand etc., ges. 16 Teile <860624F I-/I-II ORDEN VR UNGARN 1387 2 GROSSE ORDENSSPANGEN, m. 6 bzw. 9 Feuerwehr-Auszeichnungen, tls. emaill. an 75 € Dreieck-Bändern <945018F I- 1388 ERINNERUNGSABZEICHEN DONAU-FLUT 1954, Bronze, kreisrund, Rettungs-Szene u. 20 € Umschrift, halbhohl, Ø 38 mm, Broschierung nachgelötet <941048F II 1389 KONVOLUT EHRENZEICHEN: 2 versch. Ausz. ãVerdiente Brigade“, m. Miniaturen im Etui; 30 € Abz. ãSozialistische Brigade“, m. Miniatur, Gold- u. Silberstufe; Bronzeplakette ãVerdiente Brigade“, Ø 70 mm, alles in Etuis, Scharniere besch. <780426F I-/II 1390 KONVOLUT EHRENZEICHEN: 3 Ausz. ãVerdiente Brigade“, m. Miniaturen im Etui; 3 Abz. 30 € ãSozialistische Brigade“; Plakette wie vor; Ehrenzeichen ãKivalo Dolgozo“, meist im Etui, Schar- niere besch. <780427F I-/II ORDEN USA 1391 3 DIENSTAUSZEICHNUNGEN d. ãCivilian Service“ d. USAF, f. dt. Personal d. Rhein/Main Air 20 € Base, f. 4, 6 u. 8 Jahre, Buntmetall, 1x tls. emaill., Schraub-Bef., ¯ 20 u. 30 mm, 50er/60er Jahre <965018F I-II 1392 3 AUTOGRAPHEN MEDAL OF HONOR TRÄGER: Hiroshi H. Miyamura (*1925); Van T. Bar- 25 € foot (1919-2012) u. Francis S. Currey (*1925), Filzstift- u. Kugelschreiber-OU auf entspr. Schmuckkarten, m. s/w Portraits (ca. 2008-09), ehem. Dienstgrade, Verl.-Daten etc., alle m. Versand-Kuverts, 2011-12 <942073F I- ORDEN VIETNAM - SÜD 1393 KONVOLUT AUSZEICHNUNGEN: Heldenkreuz; Tapferkeitskreuz 1. u. 4. Kl.; 90 € Verwundeten-Medaille; Armee-Verdienstmedaille; Ehrenmedaille f. Tech. Dienste 1. u. 2. Kl.; Kriegsmedaille, alle a. Bd. <860586F I- ORDEN DEUTSCHLAND ALLGEMEIN 1394 TREUDIENSTMEDAILLE DER FIRMA AEG, vs. Brustportrait Emil Rathenau im Profil, entspr. 20 € Umschrift u. ãLXX Jahre alt“, ãXI. Dez. MCMVIII“, rs. Adler, Blitze u. Biene, ãAEG BEW fuer Verdienst und Treue“, Bronze verslb., oval, 50x40 mm, an m. blauem Band bezogener Tragespange, um 1930 <965008F I- 1395 PANKGRAFEN-KREUZ des Pankratius-Ordens, Bronze vergld., blau emaill., aufges., vergld. 25 € Schild m. Devise, an Bandschleife m. Tragenadel, um 1930 <962961F I- 1396 2 UMHÄNGE SCHLARAFFIA, orange/blau m. rotem Kragen, bde. m. Verschluss-Kette, 1x m. 20 € mehreren Auszeichnungen/Medaillen dekoriert, 2. H. 20. Jhd., min. Tragespuren <961847F I-II ORDEN ANHALT 1397 HAUSORDEN ALBRECHT DES BÄREN, Dekoration der Komture, (“Komturkreuz“), Bronze 350 € vergoldet, 45x39 mm, Bandring fehlt, tls. stärkerer Grünspan-Belag, tls. gereinigt, 2 kl. Prüfspuren <961300F II- ORDEN BADEN 1398 SILBERNE VERDIENSTMEDAILLE, Grhz. F II, Silber, Stempelschneider „R.M.“, Bd.fehlt 60 € <969011F I-II 1399 ÜBERSENDUNGSSCHREIBEN, zur Medaille d. Sammel- u. Helferdienstes, ausgestellt f. e. 25 € Schüler, Freiburg im Breisgau, 27. Juli 1919; dabei d. Band d. Med. <964112F I-/II ORDEN BAYERN 1400 DIENSTAUSZEICHNUNGSKREUZ II. KLASSE f. XIV Jahre, Bronze vergld., undtl. Punze im 90 € Ring, Bd. fehlt <969012F I-II 1401 SCHIESSPREISS-MEDAILLE, vs. Portrait Prinzregent Luitpold, entspr. Umschrift, Stempel- 60 € schneider ãA. Börsch“, rs. ãDem besten Schützen“ im Eichenkranz, Silber, ¯ 35 mm, Gew. 28 Gr., Randmängel u. -Dellen <961301F III ORDEN BRAUNSCHWEIG 1402 EHRENZEICHEN 2. KLASSE d. Ordens Heinrich des Löwen, Bronze, a. Bd., min. Belag 70 € <969013F I-II ORDEN HANNOVER 1403 SILBERNE WILHELMSMEDAILLE, jüngeres Portrait Kg. Ernst August, Silber, eiserne Öse u. 160 € Bandring, Band ergänzt <969014F I-II 1404 SILBERNE WILHELMSMEDAILLE, älteres Portrait Kg. Ernst August, Stempelschneider 120 € ãBrehmer F.“, Silber, eiserne Öse u. Bandring, Bd. fehlt <969015F II ORDEN HESSEN-DARMSTADT 1405 ORDEN PHILIPPS DES GROßMÜTHIGEN, Bruststern zum Komturkreuz, Silber, Kreuzarme 2.200 € punziert, Ränder vergld., emaill. Medaillon, mehrteilig, Silber/Gold, 4 Nieten, bauchige Nadel, dkl., gleichmässige u. unberührte Patina, Nadelhaken abgebrochen, beiliegend <941069F I-II 1406 FELDDIENSTZEICHEN, Bronze, Öse alt repariert, abweichendes Band <969016F II- 70 € ORDEN MECKLENBURG-SCHWERIN 1407 BRONZENE VERDIENSTMEDAILLE, Friedrich Franz IV., Bronze, Stempelschneider ã... 110 € Schultz ...“, Bandring u. Band fehlen <949028F I- ORDEN MECKLENBURG-STRELITZ 1408 KREUZ FÜR AUSZEICHNUNG IM KRIEGE FÜR FRAUEN 1914, Silber, tls. poliert, 33 mm, 450 € Punze „G“ im Bandring, OEK 1416 <880525F I- ORDEN OLDENBURG 1409 FRIEDRICH AUGUST-KREUZ 2. KLASSE, a. Bd. f. Kämpfer, Eisen, schwarz lackiert, min. Tra- 45 € gespuren <969018F I- 1410 KRIEGSVERDIENSTMEDAILLE, Eisen, seidenmatt geschwärzt, Bd. fehlt <969017F I- 75 € ORDEN PREUSSEN 1411 ALLGEMEINES EHRENZEICHEN AM ERINNERUNGSBAND; dazu Verdienstkreuz für 55 € Kriegshilfe, a. Bd. <941038F I-II 1412 ALLGEMEINES EHRENZEICHEN IN BRONZE, a. genähtem Spangenrest <969023F I- 90 € 1413 GOLDENE HOCHZEITS-MEDAILLE 2. KLASSE, Bronze vergld., an genähter Trage-Schleife 400 € <949043F I-II 1414 ROT KREUZ-MEDAILLE 2. KLASSE, Silber, tls. emaill., a. Bd. <969024F I- 80 € 1415 ROTE KREUZ-MEDAILLE 3. KLASSE, Bronze vergld., a. Bd.; dazu Miniatur-Damenschleife m. 35 € verslb. u. tls. lack. Auflage d. 2. Kl. <941034F I- 1416 RETTUNGSMEDAILLE AM BAND, Silber, ãKoenig“, 6-strahliger Stern, Zweitstück um 1900, 110 € Bd. fehlt <969025F I- 1417 VERLEIHUNGSURKUNDE, z. Erinnerungsabzeichen f. 25 jährige Dienstzeit b. d. 45 € Staatseisenbahn, ausgestellt, Bln. 6. Jan. 1912, f. e. Lademeister in Hagendingen, OU ãvon Breitenbach“, (Paul, 1850-1930), Minister f. öffentliche Arbeiten u. Chef d. Reichsamts f. d. Ver- waltung d. Reichseisenbahnen“, (nach ihm ist u. a. d. U-Bahnhof Breitenbachplatz u. d. entspr. Platz in Berlin-Dahlem benannt), mehrf. gef. <964205F II 1418 EK I 1870, Eisenkern m. Resten d. Lackierung, tls. schwacher Flugrost, Silberzarge, Zweitstück 400 € um 1900, im Etui m. Herst. ãHeinrich Bleyer jr. Chemnitz“, OEK 1903 <964364F II 1419 EK I 1914, gewölbt, m. Schraubscheibe u. 2 Gegenplatten, die größere punziert „Wg“, 220 € Wei§metall/verslb., Kern emailliert, im Etui, spätere Juweliersanfertigung, OEK 1908 <964365F I-/II 1420 EK II 1914, Eisenkern, Silberzargen, am Bandabschnitt, m. VU v. 1. März 1916, f. e. Gfr. d. 6. 40 € Kp./23. Bayerisches IR, mehrf. gef., OEK 1909 <964233F I-/II- 1421 EK II 1914, Herst. „G“ im Ring, Eisenkern/lackiert/Silberzargen, am Bandabschnitt, m. VU f. e. 45 € Ers.-Res. im Landwehr-IR Nr. 153, 10. 10. 1918, OU „Jung“, Generalmajor u. Kdr. d. 255. ID, mehrf. gef., OEK 1909 <964234F I-/II 1422 EK II 1914, Eisenkern/lackiert/verslb., am Bandabschnitt, m. VU f. e. Offizier-Stellvertreter d. 80 € 1./RIR Nr. 235, für mutiges u. tapferes Verhalten i. d. Kämpfen östlich d. Yser, ausgestellt v. Kom- mandierenden General d. XXVI. Res.-Korps, KHQ Roulers, 18. 5. 1915, faks. U ãFreiherr v. Hügel“, General d. Infanterie, A 4, gef. u. gelocht, OEK 1909 <964048F II 1423 EK II 1914, Eisenkern/Silberzargen, Herst. ãKO“, im Ring, am Band, m. vorläufigem Ausweis f. e. 45 € Uffz. d. 8. Kp./IR Lübeck (3. Hanseatisches) Nr. 162, Rgts.-St.-Qu., 24. Okt. 1918, mehrf. gef., OEK 1909 <964128F I-/II 1424 VORLÄUFIGES BESITZZEUGNIS EK II 1914, Vordruck d. Kgl. Kdos. d. 40 € Garde-Kavallerie-Division, f. e. Vize- d. 2./1. Garde-Ulanen-Regiment, 21.11.1915, entspr. Dienststempel, OU Kdr. Oberstlt. von Arnim, 29x21 cm, gelocht, gefaltet, Altersspuren <920264F II- 1425 BEGLEITSCHREIBEN ZUM EK II 1914, ausgestellt v. Infanterie-Rgt. Gro§herzog Friedrich 20 € Franz II. v. Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24, (Neuruppin), im Felde, 2. Sept. 1916, (f. d. Eroberung d. Fort Douaumont), f. e. Gefreiten aus Barby, OU ãvon Oven“, Oberstleut- nant u. Rgts.-Kdr., (Georg von Oven, 1868-1938, später Freikorps-Fhr. u. RW), A 5, gef. <961117F II 1426 ETUI EK II 1914, Eichenlaub-Dekor, abgerundete Ecken, Samt-ausgeschlagen, Deckel m. 60 € Seidenfutter, Eindruck „Der Dank meines Kaisers“, 12x8x2,5 cm <966092F II 1427 KRIEGSDENKMÜNZE 1814 f. Combattanten, Bronze, „runde“ Arme, Randschrift, a. Bd. 120 € <969021F I-II 1428 KRIEGSDENKMÜNZE 1815 f. Combattanten, Bronze, Randschrift, a. genähtem Band <969022F 110 € I-II 1429 HOHENZOLLERNSCHE DENKMÜNZE 1848/49 f. Kämpfer, alt genähtes/montiertes Band, m. 35 € Einhak-Ösen, ger. Trage- u. Altersspuren <969019F I-II 1430 KRIEGSDENKMÜNZE 1870/71 f. Nichtcombattanten, Stahl, genähtes Combattanten-Band m. 35 € Tragenadel <969020F I-II 1431 VU ZUR CENTENARMEDAILLE, ausgestellt f. d. Premierleutnant Hans Carl von Selle, 30 € (1866-1927, sp. Oberst, im WK Kdr. d. IR Nr. 149, Freikorps, Bruder d. Pour-Le-Merite Trägers u. Fritz von Selle), 4. Thüringischen IR Nr. 72, (Torgau), kommandiert z. Uffz.-Schule Biebrich, Tinten OU ãvon Hartmann, Generalmajor u. Inspekteur d. Infanterieschulen, 1897, gef. <961086F II 1432 DIENSTAUSZEICHNUNG FÜR OFFIZIERE, Kreuz für 25 Jahre, feingekörnte Arme, 40 € Bronze/vergld., am Bandstück, OEK 1970 <964769F I- 1433 LANDWEHR-DIENSTAUSZEICHNUNG 2. KLASSE, Schnalle, bis 1913, gestickt, im 20 € Eisenrahmen, OEK 1978, Tragespuren <820002F II- 1434 GROSSE ORDENSSPANGE: EK II 1870 a. Bd. f. Kämpfer, Öse zeitgen. nachgelötet, mit der 400 € Rücks. nach vorn montiert; KGM 1870/71 f. Kämpfer, m. Gefechtsspangen „Metz“, „Orleans“ u. ãLe Mans“; Kriegserinnerungskreuz 1866 ãKöniggrätz“; Centenar-Medaille; Landwehr-DA 2. Kl., emaill. Schnalle, ger. Trage- u. Altersspuren <961666F I-II/II- 1435 GRO§E ORDENSPANGE, EK II 1914/Ehrenkreuz f. Frontkämpfer <964760F I-/II 45 € 1436 MINIATURENKETTE: Düppeler-Sturmkreuz 1864; KGM 1870/71 f. Kämpfer m. 3 80 € Gefechtsspangen: „Metz“, „Sedan“ u. ãParis“; KGM 1864 f. Kämpfer u. DA 3. Kl. f. 9 Jahre (Schnalle), 3 Auszeichnungen fehlen oder waren nie montiert, tls. min. gedunkelt <961299F I- 1437 MINIATURENSCHLEIFE: EK II 1914 a. Bd. f. Kämpfer; DA 1. Kl., Kreuz f. 18 Jahre, min. Al- 25 € tersspuren <961866F I- 1438 EHRENZEICHEN- UND URKUNDENGRUPPE, eines Vizefeldwebels v. LIR Nr. 6, EK II 1914, 60 € Herst. „M“ im Ring, am Bandabschnitt; VU m. Rgts.-Vordruck, 9. 6. 1917, OU „Dennert“, Maj. u. Kdr.; VU z. Kyffhäuser-Denkmünze 1914/18, 3. 12. 1921; FEK, am Bandabschnitt; VU, (Lehrer), Soltau, 7. 2. 1935; Wehrpaß-Notiz, als Leutnant d. L. a. D., Lüneburg, 8. 4. 1940 <964246F I-/II 1439 EHRENZEICHENGRUPPE e. Veteranen d. Einigungskriege: Kriegserinnerungskreuz 1866 80 € ãKöniggrätz“; KGM 1870/71 f. Kämpfer; Centenarmedaille u. Landwehr-Dienstauszeichnung 2. Kl., (Schnalle), 2x a. Bd., tls. ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <900018F I-II 1440 URKUNDENGRUPPE EINES GRENADIERS, d. 3. Kp./IR Nr. 359, (Tochter-Rgt. d. 30 € Leib-Gren.-Rgts. Nr. 8 Frankfurt/Oder), Vorläufiges Besitzzeugnis z. EK II, 28. 6. 1917, m. Abb.; Verwundetenabzeichen in schwarz, 5. 6. 1918, bde. m. OU ãvon Wurmb“, u. Rgts.-Kdr., mehrf. gef. <920209F II 1441 URKUNDENGRUPPE EINES UNTEROFFIZIERS, 1. Hanseatisches IR Nr. 75, später Fabrikant 50 € in Berlin, VU zur KGM 1870/71, Lüneburg 1872; LDA 2. Klasse, Bln. 1882; Centenarmedaille, 1898, OU ãvon Windheim“, (Ludwig, 1854-1935), Polizeipräsident v. Berlin, (später Oberpräsident v. Hessen-Nassau, Ostpreu§en u. Hannover); Interims-Pa§ d. IR 75, (Entl. z. Reserve), Harburg, 17. Juni 1871; Qualifications-Attest z. Reserve-Offizier, Bremen, 16. Juni 1871, OU ãvon der Osten“, Oberst u. Rgts. Kdr.; Ärztliches Attest v. Dr. Nathanson, Bln. 1872, alle gelocht u. gef. <904454F II 1442 EHRENZEICHENGRUPPE EINER KRANKENSCHWESTER: Verdienstkreuz f. Kriegshilfe; 60 € Rote Kreuz-Medaille 3. Kl., Zink; Kriegsdenkmünze 1914/18 d. Kyffhäuserbundes, alle an Damenschleifen; Ehrenkreuz f. Kriegsteilnehmer, a. Bd. <900013F I-II 1443 EHEJUBILÄUMS-MEDAILLE f. Paare zur Goldenen Hochzeit, Silber, vs. Brustbilder W II u. 160 € AV, entspr. Umschrift, Stpl.-Schneider ãE. Weigand SC“, rs. entspr. Inschrift u. Bibelspruch, ¯ 45 mm, im Etui m. gekrönter, gld. Chiffre ãW AV“; dazu die Verleihungsurkunde v. 1897, Doppelblatt, etw. A 4, OU Kabinets-Rath <961727F I-/I-II/II- 1444 PORTRAITFOTO EINES VETERANEN um 1900, in Zivil m. Grosser Ordensspange: EK II 1870 20 € m. „25“, KGM 70/71 m. Gefechtsspangen u. Centenarmedaille, 15x10 cm, zeitgen. gerahmt u. verglast, 28x22 cm, Rahmen m. Schadstellen <920617F II- ORDEN SACHSEN 1445 FRIEDRICH AUGUST-MEDAILLE IN BRONZE: Besitzzeugnis v. 10.8.1918 (Bd. f. 40 € Kriegsdienste) f. e. Landsturmmann, Tech. Wirtschafts-Kp. 301, Stempel d. Kriegsministeriums, faks. U., rs. Statuten-Auszug; Medaille, Bronze, Bd. fehlt; Statutenheft v. 15.9.1915, 8 Blatt, Ur- kunde gefaltet <961303F II/I- 1446 KONVOLUT: Kriegserinnerungskreuz 1866; 3 Friedrich August-Medaillen in Bronze, 1x a. 60 € Kriegsband <940704F I-/I-II ORDEN SACHSEN - ERNESTINISCHER HAUSORDEN 1447 SACHSEN-COBURG, GOLDENE VERDIENSTMEDAILLE, Herzog Carl Eduard, 80 € Silber/vergld., am Band, Zweitstück d. 30er Jahre, OEK 2529 <964383F I- 1448 SACHSEN-COBURG, SILBERNE VERDIENSTMEDAILLE, Herzog Carl Eduard, Silber, am 60 € Band, Zweitstück d. 30er Jahre, OEK 2530 <964382F I- ORDEN SACHSEN-ALTENBURG 1449 ERINNERUNGSMEDAILLE FÜR HILFELEISTUNG BEIM SCHLOSSBRAND 1864, Bronze, 130 € a. Bd., Bandring ergänzt <941044F I-II ORDEN SACHSEN-MEININGEN 1450 MEDAILLE FÜR AUSZEICHNUNG IM KRIEGE, Bronze, Bd. fehlt <961562F I- 50 € ORDEN SACHSEN-WEIMAR 1451 KRIEGERVEREINS-EHRENKREUZ, dkl. Bronze, Band fehlt <949037F I- 130 € ORDEN WÜRTTEMBERG 1452 ROT-KREUZ EHRENZEICHEN NACHLA§, Karl-Olga-Medaille in Bronze und Silber 600 € 1889-1916, Bronze bzw. Silber, bde. m. angenietetem, emailliertem Roten Kreuz, am vernähten Band bzw. Damenschleife, (d. Email d. bronz. Med. kpl. durch Lack ergänzt); Preu§ische Rot-Kreuz-Medaille 3. Klasse, Bronze, Band fehlt, im roten Etui, laut Einlieferer-Angaben a. d. Nachla§ v. Henriette v. Steinhardt, Ehefrau d. Kgl. Württ. Generalmajors Gustav von Steinhardt, (1859-1915), dabei 2 Atelierfotos, Sanitätskolonne Reutlingen 1912, handschr. bez., dabei Erbprinz v. Hohenlohe, verschied. Offiziere u. Adelige Damen, auch Frau v. St.; Villa Kleinertz in Herrenalb, Haus d. Eltern d. Frau v. St., geb. Kleinertz, handschr. bez. v. Sohn, Hans Steinhardt, (nur pers. Adel f. G. v. St.); kurzer Lebenslauf in Kopie beiliegend, OEK 1972, 3010 u. 3011 <964685F I-/II- 1453 KRIEGSDENKMÜNZE 1793-1815, ã ... in drei Feldzügen“, Bronze, priv. vergld., a. Bd. 270 € <949039F II 1454 2 DIENSTAUSZEICHNUNGEN: DA 3. Kl., Med. f. 9 Jahre, Eisen geschwärzt, an Spangenrest; 60 € Landwehr-DA 2. Kl., Medaille, Bronze, a. Bd. <949041F I- ORDEN DEUTSCHES REICH 1871-1918 1455 EHRENBECHER FÜR DEN SIEGER IM LUFTKAMPF, Eisen, Adler-Emblem hohl geprägt, 1.500 € Fuss m. 4 hohlen Kugeln u. umlaufendem Spruch ãDem Sieger ...“, Innenseiten d. Bechers u. d. Bodens m. Korrosionsspuren, nachträgl. m. Silberbronze lackiert, die Aussenseiten poliert u. etw. verputzt, tls. min. Narben im Fuss-Bereich, 2 kl. Dellen, insgesamt noch guter, sammelwürdiger Zustand <961554F II- 1456 SATZ VERWUNDETENABZEICHEN 1918, Gold, Silber, Schwarz, (Gold u. Silber vermutlich 70 € nachlackierte, ehemals schwarze Abz.), alle Eisen, OEK 3291-3293 <964766F I- 1457 2 VERWUNDETENABZEICHEN 1918, Silber u. Schwarz, Tombak/verslb., Tombak/geschwärzt, 60 € bde. durchbrochen gearbeitet, OEK 3292 u. 3293 <964767F I- 1458 7 MINIATUREN VERWUNDETENABZEICHEN 1918, 2 x in Silber, 16mm, Tombak/verslb., 60 € hohlgepr., 1x berieben; 2x in Silber, 9 mm, 1x Herst. „L/13“, (Paul Meybauer, Berlin), Tombak/verslb.; sonst in Schwarz. 21 mm, 16mm, dieses durchbrochen gearbeitet, 9mm Auflage f. Feldordenspangen m. angelöteten Schwertern f. FEK, OEK 3292/93 <920170F I- 1459 2 AUSZEICHNUNGEN, Kolonial-Denkmünze 1912, Bronze, Band fehlt; preu§. Dienstauszeich- 100 € nung 3. Klasse, Schnalle, Eisen/geschwärzt <964697F I- ORDEN WEIMARER REPUBLIK 1460 EHRENZEICHEN FÜR VERDIENSTE UM DIE KOLONIEN, in Bronze, sog. „Löwenorden“, 100 € Bronze, bez. ãIn memoriam ges. gesch. Nr. 34162“, am Band <964696F I- 1461 VU ZUR KOLONIALAUSZEICHNUNG IN SILBER, sog. „Löwenorden“, f. e. Kameraden, 40 € München 30. April 1928, Tinten-Stpl. ãF. von Epp“ u. Tinten-OU „Grimm“, beschnitten, kl. Löcher, tls. Fehlstellen, ca. A 4 <962229F II- 1462 REGIMENTS-ERINNERUNGSKREUZ, Goldbronze, tls. poliert, Adler ohne Krone <961699F I- 60 € 1463 KRIEGSDENKMÜNZE 1914/18 DES KYFFHÄUSER-BUNDES, 4 St., Bronze, an Bändern, tls. 20 € Tragespuren; dazu 2 Mützenembleme d. Reichsvereinigung ehem. Kriegsgefangener (REK), slb. gewebt a. schwarz, 1x im Metallrahmen, 2 Splinte <942256F I-II 1464 MINIATURENKETTE: Somme-Kreuz; Kyffhäuser-Denkmünze m. Schwertern; Erinnerungskreuz 70 € des Ehrenbundes sächs. WK-Teilnehmer m. Schwertern; Ehrendenkmünze des WK m. Kampfabzeichen; Dt. Feldehrenzeichen, in zeitgen. Etui <961668F I- 1465 SAARGEBIET, ARBEITS-EHRENMEDAILLE BERGBAU, Bronze, m. Jahreszahl „1922“, Text 50 € dt./franz., Kugel-Öse, Band fehlt <940282F I-II DER STAHLHELM, BUND DER FRONTSOLDATEN WEIMARER REPUBLIK 1466 URKUNDE z. Diensteintritts-Abzeichens d. NSDFB (Stahlhelm), f. e. Kameraden d. LV Nieder- 65 € rhein in Essen, ausgestellt, Bln. 10. Nov. 1935, faks. U „Seldte“, Gro§f., mittig gef., gelocht <964211F II ORDEN DEUTSCHES REICH 1933-45 1467 VERLEIHUNGSURKUNDE, Deutsche Verdienstmedaille mit Schwertern, f. e. spanischen 140 € ãSargento“ (), 5.6.1939, A 4, Prägesiegel, faks. U. „Meissner“; Mappe m. gld.gepr. Reichsadler; 2 Empfangs-Bescheinigungen, in dt. bzw. span., A 4, blanko; Versand-Umschlag (beschädigt), keine Garantie <940699F I-/I-II 1468 MUTTERKREUZ IN GOLD, Tombak/vergld./teilemailliert, am Band, im Etui m. Herst. ãB. H. 55 € Mayer, Pforzheim“, OEK 3513 <964092F I-/II 1469 MUTTERKREUZ IN GOLD, Tombak/vergld./teilemailliert, am Band, im Etui m. Herst. ãRichard 60 € Sieper & Söhne Lüdenscheid“, etwas berieben, m. VU f. e. Frau in Duisburg-Laar, 1. Okt. 1939, faks. U „Adolf Hitler“, A 4, m. Prägesiegel u. Knitterspuren, OEK 3513 <964103F I-/II/III 1470 VU ZUM MUTTERKREUZ IN GOLD, ausgestellt 21. 5. 1939 f. e. Frau in Ottendorf, A 4, m. 35 € Prägesiegel, Knitterfalten <964539F II- 1471 EHRENKREUZ DER DEUTSCHEN MUTTER, Bronze, a. genähtem Halsband, OEK 3515 20 € <963004F I- 1472 VU ZUM MUTTERKREUZ IN BRONZE, ausgestellt 21. 5. 1939 f. e. Frau in Bettmar, A 4, m. 20 € Prägesiegel, gef., Knitterspuren, m. Begleitschreiben d. Kreisleitung Braunschweig-Land <964540F II 1473 SUDETENMEDAILLE, Bronze, am Band, m. Begleitschreiben d. 1. Flughafenkompanie d. 30 € Stuka-Geschwader 2, FP-Nr. 21005, f. e. Gfr. d. R. in Lübeck, OU Oberleutnant u. Kp.-Chef, 6. 10. 1939, gef., OEK 3517 <964100F I-/II 1474 MEDAILLE ZUR ERINNERUNG AN DEN 1. 10. 1938, (“Sudeten-Medaille“), Bronze, a. genäh- 35 € tem Band m. Tragespange, dazu Tüte m. Herst. ã... Wiedmann ...“, diese m. Gebrauchsspuren, OEK 3517 <961309F I-/II- 1475 DEUTSCHES SCHUTZWALL-EHRENZEICHEN, Feinzink/bronziert, am Band, in Verleihungs- 25 € tüte m. Herst. „Carl Poellath Schrobenhausen“, OEK 3520 <944469F I- 1476 DEUTSCHES SCHUTZWALL-EHRENZEICHEN, Bronze, am Bandabschnitt, m. VU f. e. Ar- 40 € beitsmann d. Abt. 4/180 Germersheim/Rhein, 12. 6. 1940, gef., OEK 3520 <964105F I-/II 1477 TREUDIENST-EHRENZEICHEN IN SILBER, Tombak/verslb./teilemailliert, am Trageband, m. 25 € Schachtel, OEK 3524 <964129F I-/II 1478 TREUDIENST-EHRENZEICHEN IN SILBER, f. 25 Jahre, Tombak/verslb./teilemailliert, am 25 € Band, in Schachtel m. Herst. ãJos. Rücker & Sohn, Metallwarenfabrik Gablonz/Nei§e/Sud., OEK 3524 <964245F I-/II 1479 MEDAILLE FÜR DEUTSCHE VOLKSPFLEGE, Bronze/verslb., am Band, m. VU f. e. 70 € NSV-Mitarbeiterin in Mannheim, 30. 1. 1943, A 4, m. Prägesiegel u. faks. U. ãAdolf Hitler“, OEK 3565 <964231F I-/II 1480 DEUTSCHES OLYMPIA-EHRENZEICHEN 2. KLASSE, Tombak vergld., emaill., Ringe 450 € aufgelegt, 2 kl. Hohlnieten, ger. Emailmängel, einige Haar-Risse, Bd. fehlt, OEK 3572 <965116F II- 1481 DEUTSCHE OLYMPIA-ERINNERUNGSMEDAILLE, Eisen verslb., a. Bd. m.Tragespange, 100 € (orangerotes Bd.), im Etui m. gld.gepr. Oly.-Ringen, OEK 3573, min. Altersspuren <961887F I-II 1482 2 REICHSSPORTABZEICHEN, 16 mm Miniaturen, Bronze- u. Silberstufe, „DRL“ m. HK, Bunt- 20 € metall u. Buntmetall verslb., lg. Nadeln, bde. Herst. ãWernstein Jena“ <940377F I- 1483 ABZEICHEN JUNGSTURM ADOLF HITLER, 1. Form, Silber/punziert „800“, Herst. ãC.E. Jun- 2.200 € cker Berlin“, Schriftzug halb umlaufend ãJungsturm Adolf Hitler 1921-1923“, m. HK u. Ähren, Hüsken 07.07.07./1 <964625F I- 1484 HJ-SCHARFSCHÜTZENABZEICHEN, „RZM“, „M1/102“, OEK 3651 <966112F I-II 60 € 1485 HJ-SCHIESSAUSZEICHNUNG FÜR MEISTERSCHÜTZEN, vergld., emaill., bez. „RZM“, 100 € Belag, OEK 3652, keine Garantie <946049F II 1486 DJ/HJ-LEISTUNGSBUCH, Jungbann 1/198, (Bln.-Charlottenburg), eingetragene Pimpfen-Probe 20 € 1937; dazu Kennkarte d. Person, 1942 <961922F ¯ II 1487 URKUNDENHEFT, zum Motor-HJ-Prüfungsabzeichen, Leistungsbuch m. Urkunde, ausgestellt f. 80 € e. Rottenführer d. Gebiet Niedersachsen (8), Wehrertüchtigungslager 1, auch HJ-Leistungsabz. in Silber u. Führerschein Klasse 4, Hannover 1943/44, OU Obertsammführer bzw. Inspekteur d. Motor-HJ, m. Zivilfoto <964140F I-II 1488 GOLDENES EHRENZEICHEN DER NSDAP, 24 mm, wagerechte Broschierung, Herst. ãJos. 320 € Fuess/München“, Tombak/vergld./teilemailliert, Vergld. berieben, OEK 3709 <964386F I- 1489 ABZEICHEN REICHSPARTEITAG NÜRNBERG 1933, Tombak, massiv, Nadel-System fehlt, 4 50 € kl. Aufnäh-Löcher <969026F II- 1490 ABZEICHEN SA-TREFFEN BRAUNSCHWEIG, Wei§metall-Blech, hohl geprägt, Nadelsystem 60 € fehlt, OEK 3723 <940666F II 1491 NSDAP-DIENSTAUSZEICHNUNG IN SILBER, 2. Stufe, Tombak/verslb./teilemailliert, tls. etwas 160 € Patina, Ring m. Belag, Band fehlt, keine Garantie, OEK 3764 <964388F I-II 1492 KONVOLUT EHRENKREUZ DES WELTKRIEGS: 4 Kriegsteilnehmerkreuze u. 1 f. 45 € Hinterbliebene, versch. Herst., 2 Bänder <961698F I-/I-II 1493 KONVOLUT EHRENKREUZ DES WELTKRIEGS: 5 Ehrenkreuze f. Frontkämpfer, 1 f. 35 € Hinterbliebene, versch. Herst., 2 Bänder <961732F I-/I-II 1494 KONVOLUT EHRENKREUZ DES WELTKRIEGS: 5 Ehrenkreuze für Frontkämpfer, 1 f. 35 € Hinterbliebene, versch. Herst., 2 Bänder <961734F I-/II- 1495 KONVOLUT EHRENKREUZ DES WELTKRIEGS: 5 Ehrenkreuze f. Frontkämpfer, 1 f. 45 € Kriegsteilnehmer, versch. Herst., 2 Bänder <961709F I-II 1496 KONVOLUT EHRENKREUZ DES WELTKRIEGS: 1 f. Kriegsteilnehmer, 8 f. Frontkämpfer, 30 € mehrere versch. Herst., Bänder fehlen <961884F I- 1497 KONVOLUT EHRENKREUZ DES WELTKRIEGS, 5 Ehrenkreuze f. Frontkämpfer, 1 f. 35 € Kriegsteilnehmer, versch. Herst., 3 Bänder <961735F I-II 1498 KONVOUT EHRENKREUZ DES WELTKRIEGS, 5 Ehrenkreuze f. Frontkämpfer, 1 f. 35 € Kriegsteilnehmer, versch. Herst., 3 Bänder <961736F I-/I-II 1499 KONVOLUT EHRENKREUZ DES WELTKRIEGS: 5 Ehrenkreuze f. Frontkämpfer, 1 f. 35 € Hinterbliebene, versch. Herst., 3 Bänder <961733F I-/II 1500 EHRENKREUZ FÜR HINTERBLIEBENE, Eisen/geschwärzt, Herst. ãRV 48 Pforzheim“, am 35 € Band, m. VU f. e. Ehepaar in Magdeburg, 9. Nov. 1934, mehrf. gef., OEK 3803/3 <964580F I-/II- 1501 EHRENKREUZ FÜR KRIEGSTEILNEHMER, Eisen/bronziert, Herst. ãB. & N. N.“, am 30 € Bandabschnitt; dazu VU zum FEK, f. e. Bauern in Ottendorf/Eutin, 5. 3. 1935, OU ãDr. Fischer“, Regierungspräsident d. Oldenburg. Landesteils Lübeck, gef. <964544F I-/II 1502 EHRENKREUZ FÜR FRONTKÄMPFER 1914/18, Eisen/bronziert, Herst „GD“, am Band, im ro- 80 € tem Etui m. Bez. ãTreue um Treue - von Hindenburg, unterer Einsatz fehlt, m. VU f. e. Hüttenar- beiter in Wolfenbüttel, 1935; dazu Ehrenkreuz f. Witwen, Eisen/geschwärzt, am Band, m. VU f. e. Frau in Bln.-Friedenau,1935, OEK 3803/1 u. 3803/3 <964203F I-/II 1503 EHRENKREUZ FÜR FRONTKÄMPFER, Eisen/bronziert, am Band, Herst. „O2“, m. VU f. e. 20 € Kellner in Göttingen, 1. Nov. 1934, OU „Jung“, Oberbürgermeister, (Bruno J., 1886-1966, Ehren- bürger v. Göttingen) <964529F I- 1504 EHRENKREUZ FÜR FRONTKÄMPFER, Eisen/bronziert, etwas Belag, am Band, m. 20 € Knopfloch-Dekoration u. VU f. e. Regierungs-Inspektor in Bln.-Charlottenburg, 1. 12. 1934, (Klebefilm-Reparatur) sowie beglaubigter Abschrift d. Dienststelle FP-Nr. 14886, 25. Juni 1941, mehrf. gef. <964543F I-/II- 1505 EHRENKREUZ FÜR FRONTKÄMPFER, an Einzel-Tragespange; dazu Etui, (unteres Inlet fehlt) 60 € u. VU f. e. Postschaffner in Berlin, 1935, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <961743F I-II 1506 6 EHRENKREUZE FÜR FRONTKÄMPFER, versch. Herst., 4 Bänder <961697F I-/I-II 45 € 1507 6 EHRENKREUZE FÜR FRONTKÄMPFER, versch. Herst., 3 Bänder <961696F I-/II- 45 € 1508 6 EHRENKREUZE FÜR FRONTKÄMPFER, versch. Herst., 2 Bänder <961695F I-/I-II 45 € 1509 6 EHRENKREUZE FÜR FRONTKÄMPFER, versch. Herst., alle a. Bd. <961694F I-/I-II 45 € 1510 6 EHRENKREUZE FÜR FRONTKÄMPFER, versch. Herst., 1 Band <961693F I- 45 € 1511 8 EHRENKREUZE FÜR FRONTKÄMPFER, Eisen/bronziert, Herst. „I.M.C.“; ãP.&.C.L.“; 50 € „KM&F“; ãF.&Co.“; ãR.V. 9 Pforzheim“; ãR.V. 26 Pforzheim“; „JK“, 2 verschiedene Prägevarianten, OEK 3803/1 <964776F I- 1512 12 EHRENKREUZE FÜR FRONTKÄMPFER, Herst. ãC.P.“, ãL. NBG.“, ãN B&N“, „BCO“, 90 € „KM&F“, „I.C.M.“, „St.&L.“, 2x ãPakü“ u. 3x „JK“, alle Eisen bronziert, an Bändern; dazu entspr. Feldspange, 2 Knopflochschleifen, sow. 2 Feldspangenbänder, OEK 3803/1 <962994F I-II 1513 SPANIENKREUZ IN BRONZE, Tombak, Adler in einem Stück mitgeprägt, Medaillon aufgesetzt, 250 € bauchige Nadel, OEK 3809 <964384F I- 1514 EICHENLAUB ZUM RITTERKREUZ DES EISERNEN KREUZES, Silber, rs. poliert, Punzen 1.400 € „900“, „Silber“ u. „L/50“ (im Rahmen), Bandring m. abgerundeten Enden, min. Tragespuren, Patina, OEK 3820 <900803F I- 1515 RITTERKREUZ DES EISERNEN KREUZES, a. d. Nachlass e. Obersten der Artillerie: matt 2.100 € lackierter Eisenkern, nahezu randhoch geprägtes HK, Silber-Zarge, Punzen „800“ u. „L/12“, Ban- dring m. runden Enden, Punze „800“, a. Band, Schnürbänder entfernt; dazu Paar Schulterstücke Oberst; Erkennungsmarke Art. Ers. Abt. 23, Alu. u. KVK 2. Kl. m. Schwertern, keine Garantie <940410F I-II/II- 1516 RITTERKREUZ DES EISERNEN KREUZES 1939, Kern aus Feinzink, berieben, Lackierung et- 1.850 € was blasig, Zargen gedunkelt, m. Patina/Belag, i. d. inneren Ecken etwas offen, Bandring vermut- lich ergänzt, punziert „925“, OEK 3821 <964389F II 1517 RITTERKREUZ DES EISERNEN KREUZES, matt lackierter Eisenkern, randhoch gepr. HK, 500 € Zarge u. Bandring punziert „800“, Drahtenden verputzt, Kern m. Lackmängeln u. Rostflecken, keine Garantie, verm. frühe Nachkriegs-Fertigung, Band fehlt <961661F II- 1518 EK I 1939, flache Form, Eisenkern/verslb., seidenmatt lackiert, bauchige Nadel, im Etui m. 180 € slb.gepr. EK, OEK 3822/4 <964800F I- 1519 ETUI EK I 1939, schwarz, slb.gepr. EK, helles Inlet; dazu oranger, schwarz bedruckter Umkarton, 100 € Herst. „Steinhauer ...“, min. Gebrauchs- u. Altersspuren, 1 innere Kartonlasche fehlt <961888F I-II 1520 EK I 1914 MIT WIEDERHOLUNGSSPANGE „1939“, verslb. Rahmen, aufgesetzte Spange, 400 € Buntmetall verslb., m. Gegenhaken, EK m. geschw. Eisenkern OEK 3823/3, keine Garantie <966113F I- 1521 EK II 1939, Eisenkern/verslb., matt lackiert, am Bandabschnitt, OEK 3824/4 <964799F I- 50 € 1522 EK II 1939, glänzend lackierter Eisenkern, Neusilber-Zarge, Herst. „106“ im Ring, a. Bd., OEK 50 € 3824 <965011F I-II 1523 VU ZUM EK II 1939, ausgestellt f. e. Ogfr. d. 7./ AR 183, 3. August 1943, OU in Kopierstift 70 € „Scherer“, Generalleutnant u. Kdr. d. 83. ID, (Theodor, 1889-1951, EL-Träger, vormals Kampf- kommandant v. Cholm, Kampfgruppe Scherer), gef., OEK 3824/4 <944219F II 1524 KVK 2. KLASSE MIT SCHWERTERN, Bronze, am Band, m. VU f. e. Kriegszahnarzt d. 40 € San.-Kp. 2/31, 15. 7. 1941, OU ãKalmukoff“, Generalmajor d. 31. Inf.-Div., gef., OEK 3835 <964079F I-/II 1525 KVK 2. KLASSE MIT SCHWERTERN, Bronze, am Band, m. Verleihungstüte, Herst. ãW. 45 € Hobacher, Wien 107“; dazu VU z. KVK 2. Klasse, f. e. Maschinenschlosser in Duisburg, 1. 9. 1943, m. Prägesiegel u. faks. U ãAdolf Hitler“, mehrf. gef., fleckig m. Knitterspuren, OEK 3835/36 <964051F I-/II/III 1526 KVK 2. KLASSE MIT SCHWERTERN, Herst. „10“ im Ring, (Foerster & Barth, Pforzheim), 25 € Feinzink, am Band, Bronzierung vergangen, in Verleihungstüte m. entsprechendem Herst., OEK 3835 <965003F II 1527 KVK 2. KLASSE MIT SCHWERTERN, Herst. „6“ im Ring, (Fritz Zimmermann Stuttgart), 30 € Feinzink, Bronzierung vergangen, am Bandabschnitt, OEK 3835 <964582F I-II 1528 KVK 2. KLASSE MIT SCHWERTERN, Herst. „97“ im Ring, (unbekannter Herst.), Bronze, am 30 € Band, OEK 3835 <961248F I- 1529 KVK 2. KL. mit Schwertern, Bronze, OEK 3835 <965058F II- 20 € 1530 KVK 2. KLASSE, Bronze, am Bandabschnitt, in durchsichtiger Papiertüte m. Aufdruck, OEK 50 € 3836 <964555F I-/II 1531 KVK 2. KLASSE, Herst. „14“ im Ring, (L. Chr. Lauer, Nürnberg), Bronze, am Bandabschnitt, 30 € OEK 3836 <964581F I- 1532 KVK-MEDAILLE, Bronze, am Bandabschnitt, m. VU f. e. Frau in Steyr, 1. 9. 1944, m. Prägesie- 35 € gel u. faks. U „Meissner“, OEK 3837 <964052F I-/II 1533 VERWUNDETENABZEICHEN IN GOLD, 1. Form, Weißmetall/Hohlprägung, Vergoldung nur 60 € noch a. d. Nadel vorhanden, OEK 3843/1 <964387F I- 1534 VERWUNDETENABZEICHEN SILBER, 1. Form, Tombak verslb., Versilberung vs. ger. 90 € vergangen, OEK 3843 <940668F II 1535 VERWUNDETENABZEICHEN 1939, 1. Form, Eisen/bronziert/geschwärzt, etwas berieben, OEK 80 € 3843/3 <964768F I- 1536 VERWUNDETENABZEICHEN SILBER, Buntmetall verslb., ger. Trage- u. Altersspuren, OEK 50 € 3845 <961896F I-II 1537 VERWUNDETENABZEICHEN SILBER, Zink, massiv, Herst. „30“, Eisen-Nadel, Versilberung 40 € vergangen, OEK 3845 <965010F I-II 1538 VERWUNDETENABZEICHEN IN SILBER, 2. Form, Feinzink/verslb./massiv, Herst. „30“, 60 € (Hauptmünzamt Wien), etwas berieben, im rotbraunem Etui, OEK 3845 <964798F I- 1539 VERWUNDETENABZEICHEN IN SILBER, feinzink/massiv, Herst. „100“ i. d. eingekrampten 50 € Hakeneinfassung, runde, magnetische Nadel, OEK 3845 <964554F I-II 1540 VERWUNDETENABZEICHEN IN SCHWARZ, schwarzer Kunststoff (Bakelit ?), massiv, einge- 80 € klebtes Nadelsystem, rd. Nadel, OEK 3846; dazu Abzeichen ãDLRG-GRUNDSCHEIN“, Feinzink bronziert, 21x13 mm, lg. Nadel <965120F I-II 1541 VERWUNDETENABZEICHEN IN SCHWARZ, 2. Form, Tombak/lackiert, OEK 3846 <964797F 20 € I- 1542 VU ZUM VERWUNDETENABZEICHEN IN SCHWARZ, f. e. Ogfr. d. 5./IR 48, Res.-Laz. Ste- 30 € phansfeld i. Elsa§, 13. 5. 1942, gef. Knitterspuren; dazu Verwundetenabzeichen, Sammleranferti- gung v. Souval/Wien <964081F I-/II- 1543 MEDAILLE ãWINTERSCHLACHT IM OSTEN 1941/42“, Feinzink, Herst. „19“ im Ring, (E. 35 € Ferdinand Wiedmann, Frankfurt/Main“, etwas blasig, Band m. Schlei§spuren, OEK 3850 <964604F II 1544 MEDAILLE ãWINTERSCHLACHT IM OSTEN“, Feinzink/pat., Herst. „30“ (Hauptmünzamt 50 € Wien), im Ring, am Band, m. Schutzpapier u. Tüte m. entsprechendem Herst., OEK 3850 <964557F I-/II 1545 MEDAILLE ãWINTERSCHLACHT IM OSTEN 1941/42“, Feinzink/verslb./pat., Herst. „90“ im 50 € Ring, (August F. Richter Hamburg), am Band, in Verleihungstüte m. Herst. ãEugen Schmidthäußler Pforzheim“, OEK 3850 <964556F I- 1546 MEDAILLE ãWINTERSCHLACHT IM OSTEN“, , Herst. „107“ im Ring, (Carl Wild Hamburg), 40 € Feinzink, am Bandabschnitt, m. VU f. e. Ogfr. d. 3./Bau-Pio.-Btl. (K) 305, 26. 8. 1942, OU „Hellmich“, Hptm. u. Kp.-Chef, mehrf. gef. Knitterfalten, OEK 3850 <964235F I-II/III 1547 WEHRMACHT-DIENSTAUSZEICHNUNG 4. KLASSE, (Luftwaffe), Med. f. 4 Jahre, Med. Ei- 40 € sen verslb., an Einzel-Tragespange, ger. Trage- u. Altersspuren, OEK 3860 <961898F I-II 1548 LORIENTSCHILD 1944, nicht offiziell, Wei§metall/verslb., stellenweise m. Buntmetall 650 € beschichtet, keine Garantie, OEK 3877 <964399F I- 1549 KRAFTFAHR-BEWÄHRUNGSABZEICHEN IN GOLD, vergld., auf Heerestuch, ungetragen, 40 € OEK 3884 <965046F I- 1550 NAHKAMPFSPANGE DES HEERES IN GOLD, Tombak/vergld., Herst. „A.G.M.u.K.“ in kleiner 850 € Schrift, eigekramptes, brüniertes Eisenplättchen, Nadelbock mitgeprägt, magnetischer Nadelhaken in Aussparung eingekrampt, hohl gekehlte, magnetische Nadel, keine Garantie, OEK 3887, <964401F I- 1551 NAHKAMPFSPANGE DES HEERES IN SILBER, Feinzink/verslb., Herst. „A.G.M.u.K.“ in 425 € gro§er Schrift, geschwärztes Eisenplättchen, Nadelbock mitgeprägt, Haken in Aussparung eingelötet, bauchige Nadel, keine Garantie, OEK 3888 <964400F I- 1552 INFANTERIE-STURMABZEICHEN IN SILBER, Feinzink/massiv, Belag, Verslb. vergangen, m. 80 € VU f. e. Feldwebel d. 12./IR 257, 11. 4. 1942, OU Otl. u. Rgts.-Fhr., gef., Randmängel, OEK 3890 <964236F II/III 1553 INFANTERIE-STURMABZEICHEN IN SILBER, Feinzink/verslb./massiv, m. VU f. e. Schützen 90 € d. 2./IR 352, OU in Kopierstift ãKönig“, Otl. u. Rgts.-Kdr., (Eugen, Ritterkreuz m. Eichenlaub), gef., OEK 3890 <964082F I-/II 1554 INFANTERIE-STURMABZEICHEN SILBER, Zink verslb., vorders. Versilberung vergangen, 60 € poliert, Herst. „AS“, eingebördeltes Nadelsystem, Kugelbock, verm. ungetragen, OEK 3890 <961885F I-II 1555 VU ZUM INFANTERIE-STURMABZEICHEN, in Silber, ausgestellt f. e. Feldwebel d. 6. Kp./IR 40 € 282, 15. 3. 1942, OU „Eckart“, Oberst u. Rgts.-Kdr., gef. <961227F I-II 1556 INFANTERIE-STURMABZEICHEN IN BRONZE, Feinzink/bronziert/Hohlprägung Herst. ãS.H. 70 € u. Co.-O.“, (Sohni Heubach u. Co. Oberstein), runde, unmagnetische Nadel, OEK 3891/1 <964795F I- 1557 ALLGEMEINES STURMABZEICHEN, Feinzink, massiv; dazu Cello-Tüte, „LDO“, diese keine 60 € Garantie, OEK 3896 <965100F I- 1558 PANZERKAMPFABZEICHEN in Silber, Zink, verslb., halbhohl geprägt, OEK 3901/1 <965072F 75 € I-II 1559 PANZERKAMPFABZEICHEN IN SILBER, Tombak/verslb./hohlgeprägt, ausgesägte Silouette, 160 € OEK 3901/3 <964553F I- 1560 PANZERKAMPFABZEICHEN IN SILBER, Feinzink, massiv, undeutlicher Herst., am Rand 60 € Korrosion, OEK 3901 <965111F II- 1561 PANZERKAMPFABZEICHEN BRONZE, Einsatzzahl „25“, hohl geprägt, 2-teilig, verbödet, 900 € Buntmetall, Kranz hell bronzefarb., Pz. altslb. patiniert, Drahtnadel, etw. Grünspan innen a. d. Platte, OEK 3905 <965099F II 1562 PANZERKAMPFABZEICHEN IN BRONZE, Zink bronziert, runde Scharniernadel, Herst. ãRR. 60 € S“ (Rudolf Richter, Schlag), Korrosionsspuren <965236F II-III 1563 PANZERKAMPFABZEICHEN IN BRONZE, Feinzink/bronziert/halbhohl geprägt, Herst. „A.S.“, 100 € (Assmann u. Söhne Lüdenscheid), runde, unmagnetische Nadel, OEK 3906 <964796F I- 1564 VU ZUM PANZERKAMPFABZEICHEN IN BRONZE, f. e. Feldwebel d. 70 € 8./Panzer-Grenadier-Rgt. 4, 25. 4. 1944, OU „Hauschild“, Major u. Rgts.-Fhr., (Werner H., DKG), gef., gelocht <961210F II 1565 VU ZUM PANZERKAMPFABZEICHEN IN BRONZE, f. e. Leutnant d. 2./Panzergrenadier-Rgt. 80 € 113, 25. Okt. 1944, OU „Bradel“, Oberst u. Rgts.-Kdr., (Ernst-Joachim B., Ritterkreuz am 15. 12. 1943), gef., gelocht <961211F II 1566 FALLSCHIRMSCHÜTZENABZEICHEN DES HEERES, Feinzink/vergld./verslb., Kranz stellen- 480 € weise m. etwas Patina, runde, magnetische Nadel, Haken fehlt, keine Garantie, OEK 3908 <964402F I-II 1567 SCHNELLBOOT-KRIEGSABZEICHEN, 1. Form, Feinzink/verslb./vergld., Vergld. tls. 330 € vergangen, runde, unmagnetische Nadel, längs sitzend, keine Garantie, OEK 3928 <964394F I- 1568 VU ZUM ZERSTÖRER-KRIEGSABZEICHEN, ausgestellt f. e. Mtr.-Ogfr. d. Zerstörers ãPaul 80 € Jacobi“, 18. Okt. 1940, Vordruck m. Abb. e. Zerstörers, OU ãErich Bey“, Kptn. z. See u. Fhr. d. Zerstörer, (1898 bis 26. 12. 1943, gef. als Konteradmiral, RK 9. 5. 1940), gef., gelocht, etwas be- schnitten <964527F II- 1569 VU ZUM MINENSUCHERABZEICHEN, f. e. Mtr.-Gfr., 11. Dez. 1942, OU „Bentlage“ ?, Kapi- 60 € tän z. See u. Fhr. d. 5. Sicherungs.Division, mehrf. gef. <964546F II- 1570 FRONTFLUGSPANGE FÜR JÄGER IN GOLD, m. Anhänger „200“, Kriegsmetall vergld., Auf- 1.000 € lage Tombak, genietet, Herst.Zeichen „Kreis“, Vergoldung/Schwärzung tls. ger. abgetragen u. gedunkelt, OEK 3945 <961774F i-II 1571 FRONTFLUGSPANGE FÜR TAGJÄGER IN GOLD, Feinzink/vergld., tls. vergangen, Auflage 275 € Tombak/vernietet, bauchige Nadel, keine Garantie, OEK 3949 <964393F I- 1572 FRONTFLUGSPANGE FÜR KAMPFFLIEGER IN BRONZE, Feinzink/pat., Bronzierung 200 € vergangen, Herst. ãF.&B.L.“, bauchige, magnetische Nadel, im neuzeitlichen Etui, OEK 3969 <964032F I- 1573 FRONTFLUGSPANGE FÜR TRANSPORTFLIEGER GOLD, Buntmetall vergld., genietete, pati- 270 € nierte Auflage, schwertförmige Nadel, OEK 3977, keine Garantie <922378F I- 1574 VU ZUR FRONTFLUGSPANGE FÜR AUFKLÄRER IN BRONZE, ausgestellt f. e. Uffz. d. 2. 130 € (F)/22, Gefechtsstand, 20. 9. 1943, OU „Brasser“, Oberst im Generalstab d. IV. Fliegerkorps, gef., Knitterspuren <964033F II 1575 VU ZUM KAMPFABZEICHEN DER FLAKARTILLERIE, ausgestellt f. e. Ofw (Name berieben) 65 € d. 2./lei. Flakabt. 838 (O), 25. 2. 1945, OU „Hecht“, Oberst u. Kdr. d. 4. Flak-Division, (Max H., RK 7. 3. 1942), mehrf. gef., Randmängel <964528F III 1576 GEMEINSAMES FLUGZEUGFÜHRER- UND BEOBACHTERABZEICHEN, Buntmetall 270 € vergld./verslb., tls. poliert, Herst. ãC.E. Juncker Berlin SW 68“, rd. Nadel, OEK 4014, keine Garan- tie <922440F I- 1577 GEMEINSAMES FLUGZEUGFÜHRER- UND BEOBACHTERABZEICHEN, Buntmetall 270 € vergld./verslb., tls. poliert, Herst. „43“, rd. Nadel, OEK 4014, keine Garantie <922394F I- 1578 FLUGZEUGFÜHRER-ABZEICHEN, Buntmetall verslb./patiniert, tls. poliert, Herst. ã... Juncker 350 € ...“, tls. gedunkelt, unberührter Zustand, OEK 4007 <961886F I-II 1579 FALLSCHIRMSCHÜTZEN-ABZEICHEN, Zink, Adler vergld., Versilberung des Kranzes 250 € vergangen, Herst. ãP. Meybauer Berlin“, ger. Trage- u. Altersspuren, unberührter Zustand, OEK 4019 <961532F I-II 1580 FALLSCHIRMSCHÜTZEN-ABZEICHEN IN STOFF, maschinengewebt, m. vorläufigen Besitz- 350 € zeugnis f. d. Abz. in Stoff, ausgestellt f. e. Obergefreiten, Fallschirmschule II, Wittstock, 20. 2. 1944, OU „Heiland“ ?, Hptm u. Schulleiter, m. entsprechendem Dienststempel, gef., OEK 4019 <961209F I-/II 1581 FALLSCHIRMSCHÜTZEN-ABZEICHEN, Miniatur 9 mm, Zink verslb., Vergld. verblasst, lg. 30 € Nadel <962202F II 1582 SEGELFLUGZEUGFÜHRER-ABZEICHEN, Buntmetall, Verslb. etw. gedunkelt, Adler patiniert, 500 € Herst. „G. H. Osang Dresden“, rd. Eisennadel, OEK 4021, keine Garantie <922400F II 1583 SATZ SEGELFLIEGER ABZEICHEN, Stufen A, B u. C, sowie Miniatur Stufe C, 80 € Tombak/emailliert, tls. kleine Chips <964148F I-/II 1584 SAMMLUNG FELDORDENSPANGEN, 70 St., ein- bis siebenteilig, etwas 1. WK, 2x Trageweise 250 € 57, sonst etwa 1939-1943, m. zahlr. Metallauflagen, Wehrmacht-DA, Sudetenmed., KVK, Schutzwall, Prager Burg, Schwerter, FEK etc. <964173F I-/II 1585 4 FELDORDENSPANGEN, EK II 1939/KVK 2. Kl. m. Sch./Wehrmacht-DA 4 J.; EK II 50 € 1939/Ostmedaille/Wehrmacht-DA 4 J.; KVK 2. Kl./FEK/Preu§. Verd.-Kreuz f. Kriegshilfe/Ungar. WK-Erinnerungsmed./Wehrmacht-DA/Treudienst-EZ in Silber; EK II 1914/FEK, alle m. zahlr. Metall-Auflagen; dazu Knopflochdekoration EK II 1939/Ostmedaille <964628F I- 1586 NACHLASS eines Hauptmanns d. Res. u. RK-Trägers, Art.Reg 62: Ritterkreuz d. EK, seidenmatt 2.800 € lackierter Eisenkern, fast randhohes HK, Silberzarge, Punzen „800“ u. „L/12“, Bandring m. Punze „800“, abgerundete Enden, kurzes Halsband m. Schnürbändern, gedunkelt, angeschmutzt, keine Garantie; Schützenschnur Heer, 2. Mod., unterste Stufe; Verwundetenabz. Schwarz; Einzel-Kragenspiegel f. d. Feldbluse, Offizier u. Mannschaft; 3 Einzel-Schulterstücke Oberlt. u. Hptm.; private Trillerpfeife, tls. dtl. Trage- u. Altersspuren <920575F I-II/III 1587 NACHLASS: Eichenlaub zu Ritterkreuz d. EK, Silber, Punzen „900“ u. „21“, m. Bandstück, 1.300 € geschlissen; EK I 1939; Spange zum EK I 1914, Nadel u. Haken fehlen; Krimschild; Panzerkampf- abzeichen Silber, Kriegsmetall verslb.; Verwundetenabz. Schwarz; Dienstauszeichnung 4 Jahre; Ostmedaille; Sudetenmedaille; KVK 2. Kl. m. Schw.; Feldspange; dazu Benachrichtigung KVK-Verleihung; Hochzeitsfoto Leutnant; 2 Feuerzeuge, Taschenofen etc., verm. 2 Personen, meist keine Garantie, Alters- u. Gebrauchsspuren, in zeitgen. Holz-Schatulle <940822F I-III 1588 NACHLA§ EINES OBERGEFREITEN, d. 13./IR 116, EK II 1939, Eisenkern/lackiert/verslb., am 120 € Band, in bedr. Verleihungstüte ohne Herst.; VU v. 30. 5. 1942, OU ãFrhr. von Schleinitz“, General- major u. Kdr. d. 9. ID, (Siegfried v. Sch., RK u. DKG), gef.; Foto d. EK-Verleihung <964772F I-/II 1589 KLEINER NACHLA§ EINES UNTEROFFIZIERS, d. II./AR 268, Ostmedaille, am Band; KVK 2. 60 € Klasse m. Schwertern, am Bandabschnitt; Bescheinigung ü. d. beiden Auszeichnungen, 29. 5. 1945, OU „Fluck“, Hptm. u. Abt.-Kdr., Falzrisse m. Klebefilm fixiert <964624F I-/II- 1590 EHRENZEICHEN- UND URKUNDENGRUPPE, eines Uffz. d. 14. (Panzerjäger) Kp./GR 504, 40 € Ostmedaille, Herst. „5“ im Ring, Feinzink, am Band, m. VU, 16. 3. 1943, OU „Bechler“, Oberst u. Rgts.-Kdr., (Helmut, RK u. DKG, später Führer d. 275. ID u. Kdr. d. 85. ID), gef.; Verwundetenabz. in schwarz, Tombak/nachlackiert, m. VU, 16. 3. 43, OU Oberstleutnant u. Rgts.-Kdr., gef.; Verwundetenabz. in Silber, Feinzink, verslb. vergangen, VU v. Res.-Laz. Bad Johannisbrunn, 4. 8. 1944, gef. <964080F I-/II 1591 EHRENZEICHEN- UND URKUNDENGRUPPE e. Obergefreiten, Nachrichten-Abt. 20: 60 € Ostmedaille, Zink, am Band; VU 9.8.1942, Tinten-OU Major u. Abt.-Kdr.; Verwundetenabz. Schwarz, Tombak, Schwärzung berieben; Besitzzeugnis, 23.12.1942, Tinten-OU Oberlt., beide Ur- kunden gef.; dazu Zeitungsausschnitt ü. d. 20. IR; Entlassungsschein a. US-Gefangenschaft, sow. 2 priv. Nachkriegs-Dokumente, Risse <962959F II-III 1592 EHRENZEICHENGRUPPE EINES INFANTERISTEN: EK I 1939, seidenmatt lackierter 150 € Eisenkern, Neusilber-Zarge, bauchige Nadel; Infanterie-Sturmabzeichen Silber, Zink, Versilberung tls. vergangen, Herst. „R.S.“; Verwundeten-Abz. Silber, Zink, Versilberung vergangen, Herst. „4“ i. d. Nadel; Feldspange, EK II u. Ostmedaille, Trage- u. Altersspuren <961865F I-/II 1593 EHRENZEICHENGRUPPE: EK II 1939, Eisenkern, Neusilber-Zarge, a. Bd.-Stück; 130 € Verwundetenabz. Schwarz, Tombak lackiert; wie vor in Silber, Zink, Versilberung vergangen; Schutzwall-Ehrenzeichen, Bronze; Ostmedaille, a. Bd.; Allgemeines Sturmabzeichen, Zink, massiv, Versilberung vergangen, Haken fehlt, Nadel-Stift ergänzt, tls. dtl. Trage- u. Altersspuren <941055F I-II- 1594 EHRENZEICHENGRUPPE: EK II 1939, Eisenkern, Neusilber-Zarge, Herst. „55“ im Ring; KVK 70 € 2. Kl., Bronze, Herst. „52“ im Ring, beide am Band; Verwundetenabz. Schwarz, Eisen, Herst. „65“; Ostmedaille (Kopie), Band fehlt; 2-teilige Feldspange, KVK 2. Kl. m. Schw. u. Ostmed., Tragespu- ren <962200F II/II- 1595 EHRENZEICHENGRUPPE: KVK 2. Kl. m. Schwertern, Bronze, am Band; Verwundetenabz. 60 € Schwarz, Eisen; Kraftfahrbewährungsabz. Bronze, Eisen dkl. bronziert, a. blaugrauem Tuch, ei- serne Gegenplatte, m. Deckpapier; Sudeten-Medaille, Bronze; FEK, beide Bänder fehlen <962042F ¯ II 1596 EHRENZEICHENGRUPPE: EK I 1939, seidenmatt lack. Tombak-Kern, Neusilber-Zarge, Haken 320 € zeitgen. ergänzt; Panzerkampfabz. Silber, Zink, hohl gepr., Herst. „A“, Haken fehlt; Ostmedaille, dabei entspr. Verl.-Tüte, diese stark besch.; KVK 2. Kl. m. Schw., Zink; rum. Medaille „Kreuzzug...“; Sudetenmedaille; Dt. Schutzwall-Ehrenz.; Verwundetenabz. Schwarz, Eisen; SA-Sportabz. Bronze, 2. Typ, Eisen, Haken fehlt; Reichssportabz. Bronze „DRL“, 2 Bänder fehlen, tls. dtl. Trage- u. Altersspuren <922249F II-IV 1597 EHRENZEICHENGRUPPE, KVK 2. Kl. m. Schwertern, Zink, Bronzierung vergangen, Herst. 60 € „15“ (F. Orth) im Ring; entspr. Knopflochschleife; Ostmedaille, Zink, Herst. „65“ (Klein & Quenzer) im Ring, beide am Band; Verwundetenabz. Schwarz, Eisen, Herst. „L/56“ (Funke & Brüninghaus); Reichssportabz. „DRL“, Zink, VS gld.farb. bemalt, narbig, Nadel u. Haken fehlen; 2-teilige Feldspange, Ostmed. u. Schutzwallehrenz. <962958F I-II/III 1598 EHRENZEICHENGRUPPE e. Kraftfahrers: Ostmedaille, Herst. „6.“, a. Bd., in Tüte, Herst. 50 € „...Zimmermann...“; Kraftfahr-Bewährungsabzeichen Bronze, m. Gegenplatte, Tuch fehlt; Oberschützen-Stern, altweiß gestickt a. dkl.grünem Drillich-Tuch <900026F II 1599 EHRENZEICHENGRUPPE: Italienisch-Dt. Afrikafeldzug-Medaille, Bronze, a. Bd. m. 60 € Tragenadel, etw. Grünspan-Belag; KVK 2. Kl. m. Schwertern, Zink, Bronzierung vergangen, Herst. „10“ im Ring, a. Bd. <961634F II 1600 EHRENZEICHENGRUPPE: EK II 1939, matt lackierter Eisenkern, Neusilber-Zarge, Bd. fehlt; 70 € Ostmedaille, Herst. „76“, m. Bd.; dazu 2 entspr. Feldspangen; Reichssportabz. Bronze, min. Trage- u. Altersspuren <961897F I-II 1601 EHRENZEICHENGRUPPE: Verwundetenabz. Schwarz, Eisen; Ehrenkreuz f. Frontkämpfer, Eisen 25 € bronziert, Herst. „PSL“, Band fehlt; dazu Erkennungsmarke, Alu., ã9./IR 489 - 59“, an Trageschnur <962218F II 1602 EHRENZEICHENGRUPPE: KVK 2. Kl. m. Schw.; Verw.Abz. Schwarz, Herst. „107“; 60 € Wehrmacht-DA 4. Kl., Eisen verslb., (Bandadler fehlt); Dt. Schutzwall-Ehrenzeichen, tls. ger. Trage- u. Altersspuren <965014F I-/II 1603 2 VERLEIHUNGSURKUNDEN f. e. Kriegstechniker, Stabs-Battr./s. Art. Abt. 615: Ostmedaille, 110 € 4.8.1943, OU Oberstlt. u. Abt.-Kdr.; KVK 2. Kl. m. Schw., 15.11.1943, OU „Grase“, General d. Inf. u. Kom. General d. XXVI. A.K.; dazu lose Seiten seines Soldbuches u. Wehrpasses (nicht kpl.), Truppenteile u. a. AR 5, AR 61, Panz.-Jäg. Ausb. Abt. 8, Schw. Art. Abt. 615, Kf. PK. Tr. Schule, Pz. Gren. Rgt. 1 „Schlesien“, Pz. Gren. Rgt. 30, 6 Beförderungen, zahll. Gefechte, Eintr. 1935-45, fast alle Soldbuch-Seiten m. zahll. handschriftl., zeitgen. Eintr. z. Herst. versch. alkohol. Getränke <922178F II/III- 1604 DOKUMENTENGRUPPE e. , Flakreg. 3: VU Flak-Kampfabzeichen, 1942, A 5; 80 € Wehrmacht-Führerschein, 1939; Verwundetenzettel, 1945, (Splitter-Verletzung); Personalbogen, Juni 45; Kriegsgef.-Entlassungsschein, 1946; div. weitere Papiere, u.a. Reichsbahn, tls. stärkere Gebrauchs- u. Altersspuren <961427F II-III 1605 URKUNDENGRUPPE EINES OBERGEFREITEN, d. 6. Kp./Schützen-Rgt. 3, EK II, 22. 6. 1940, 250 € auf Karton gezogen; Panzer-Kampfabzeichen in Bronze, 26. 7. 1940, bde. m. OU ãStumpff“, Gene- ralmajor u. Kdr. d. 3. Panzer-Div., (Horst, RK als Kdr. d. 20. PD); Med. 1. Okt. 1938, 1. 12. 1939, OU Hptm. u. Kp.-Fhr.; Verwundetenabz. in schwarz, 6. 9. 1941, OU „Zimmermann“, Maj. u. Kdr. d. II./SR 3, (Werner Z., Ritterkreuz a. 5. 9. 1940); Krimschild, AHQ, 28. 10. 1942, b. d. 3./schwere Art. Abt. (mot.) 815, Stempel U ãvon Manstein“, , alle gef. <961213F II 1606 URKUNDENGRUPPE EINES UNTEROFFIZIERS, im Stab d. I./Panzergrenadier-Rgt. 103, 200 € Ostmedaille, 23. 9. 1942, OU „Hansen“, Oberst u. Rgts.-Kdr., (Ottmar H., DKG); Verwundetenabz. in schwarz, 20. 7. 1943, OU Lt. u. Adj.; Verwundetenabz. in Silber, 10. 6. 1944, OU Hptm. u. Btl.-Fhr.; Nahkampfspange in Bronze, f. 15 Nahkampftage, 28. 12. 1944, OU „Zahn“, Oberst u. Rgts.-Kdr., gef., gelocht <961212F II 1607 URKUNDENGRUPPE EINES OBERFELDWEBELS, v. Stab d. II/Panzer-Grenadier-Rgt. 59, VU 150 € z. KVK 2. Klasse m. Schwertern, 21. 12. 1940, OU ãvon Kobelsdorff“, Gen.-Lt. u. Kdr. d. 19. Panzer-Div., (Otto v. K., Rittererkreuz m. EL u. Schwertern), gelocht; VU z. Medaille ãWinterschlacht im Osten 1941/42“, 24. 7. 1942, OU „Demme“, Oberst u. Rgts.-Kdr., (Rudolf D., Ritterkreuz m. EL, sp. General-Maj. u. Kdr. d. 132. ID.); VU z. KVK 1. Klasse m. Schwertern, 30. 1. 1944, OU ãvon Kessel“, Generalleutnant u. Kdr. d. 19. PD, (Mortimer v. K., RK m. EL) <961215F I- 1608 URKUNDENGRUPPE EINES FUNK-STABSOBERGEFREITEN, d. M.N.O. Beverstedt, VU z. 110 € KVK 2. Klasse m. Schwertern, Cuxhaven, 30. 1. 1945, Stempel U „Scheurlen“, Vizeadmiral u. komm. Admiral Dt. Bucht; VU z. KVK 1. Klasse m. Schwertern, Cuxhaven, 20. April 1945, OU „Kleikamp“, Vizeadmiral u. Kommand. Admiral Dt. Bucht, gef. <964372F II 1609 URKUNDENGRUPPE EINES OBERGEFREITEN, d. 8. Bttr./Artillerie-Rgt. Nr. 6, EK II, 30. 1. 100 € 1943, OU „Großmann“, Generalmajor u. Kdr. d. 6. ID, (Rudolf, Ritterkreuz m. Eichenlaub, Dt. Kreuz in Gold); Medaille ãWinterschlacht im Osten“, 18. 9. 1942, OU Oberfeldarzt u. Chefarzt, Res.-Laz. Braunlage; Verwundetenabzeichen in schwarz, 31. 8. 1942, OU Oberstabsarzt u. Chefarzt, Res.-Laz. Bad Schallerbach <961225F I-II 1610 URKUNDENGRUPPE EINES WACHTMEISTERS, d. 11. Bttr./Artillerie-Rgt. 187, 220 € Anerkennungs-Urkunde f. d. Kämpfe um Chanino, ausgestellt, 13. 8. 1942, beschnitten, fleckig; KVK 2. Klasse m. Schwertern, 4. 3. 1941, beide m. OU ãvon Studnitz“, Generalleutnant u. Kdr. d. 87. ID, (Bogislav, Dt. Kreuz in Gold); Medaille 1. Okt. 1938, 1. 2. 1940, OU „Lindig“, Oberst u. Rgts.-Kdr., (Max, sp. Generalleutnant u. RK-Träger); Auszug a. d. Div. Tagesbefehl Nr. 76, 15. 9. 1941, ganz besondere Anerkennung d. Div.-Kdrs. f. Wachtmeister S. u. Lt. D., f. d. Vernichtung v. feindlichen Panzerwagen, OU Ob.-Lt. u. Bttr.-Chef; Beförderung z. Wachtmeister, 1. 5. 1941, OU „Belau“, Oberstleutnant u. Kdr. d. IV. Abt./AR 187 <961226F II 1611 URKUNDENGRUPPE EINES UNTEROFFIZIERS, d. 4. Kp./IR 280, Infanterie-Sturmabzeichen 60 € in Silber, 27. 9. 1941, OU „Müller-Derichsweiler“, Oberst u. Rgts.-Kdr., (Erich, 1890-1956, später Generalmajor u. Kdr. d. 177. ID, Dt. Kreuz in Gold); Verwundetenabz. in schwarz, 1. 9. 1941, OU „Lauterbach“, Oberleutnant u. Btls.-Fhr., (Rudolf, Dt. Kreuz in Gold), gef. <961228F II 1612 URKUNDENGRUPPE EINES UNTEROFFIZIERS, d. 5. sp. 8./GR 487, KVK 2. Klasse m. 100 € Schwertern, Matritzendruck !, OU ãvon Wachter“, Generalmajor u. Kdr. d. 267. ID, 20. 7. 1941; Verwundetenabz. in schwarz, 10. 12. 1943, OU ãDr. Fleischer“, Oberstabsarzt u. Chefarzt d. Res.-Laz. IV Warschau; Schmuckblatt, Auszug a. d. Wehrmachtbericht, FHQ, 1. 3. 1944, ...Bei d. Abwehrkämpfen im mittl. Frontabschnitt haben sich d. 267. ID...u. d. Panzer-Abt. 5...besonders bewährt, A 4; 5 FP-Briefe a. d. Mutter, 1941 bis 3. März 1945 <964247F II 1613 URKUNDENGRUPPE EINES UNTERFELDWEBELS, d. 2. Kp./Panzer-Prenadier-Rgt. Nr. 3, 70 € Panzerkampfabzeichen in Bronze, Rgts.-Gef.-Stand, 10. 5. 1944, OU „Haberland“, OTl. in Vertre- tung d. Rgts.-Kdrs.; Verwundetenabzeichen in schwarz, 3. 9. 1944, OU Oberstabsarzt u. Chef d. 2. San.-Kp. (mot.) 522, gef. <961229F II 1614 URKUNDENGRUPPE EINES UNTEROFFIZIERS, d. 1./IR 106, EK II, 16. 10. 1941, OU „Hell“, 80 € Generalleutnant u. Kdr. d. 15. ID, (Ernst Eberhard, Ritterkreuz m. Eichenlaub u. DKG, später Ge- neral d. Artillerie u. Kdr. d. VII. AK), gef.; Dt. Schutzwall-Ehrenzeichen, Kassel, 20. 3. 1940, als Gfr. d. Inf.-Ersatz-Rgt. 214, OU „Danhauser“, Oberst u. Rgts.-Kdr., (1892-1974, Paul, Ritterkreuz u. DKG, sp. Generalleutnant u. Kdr. d. 256. bzw. 271. ID), faks. U ãSchniewindt“, General d. Inf. WK IX <961251F II 1615 URKUNDENGRUPPE EINES UNTEROFFIZIERS, 3./IR 6, Infanterie-Sturmabzeichen in Slb., 1. 90 € 12. 1941, OU „Dyes“, Oberstleutnant u. Rgts.-Kdr.; Verwundetenabz. in schwarz, Lübeck, 30. 10. 1941, OU „Philipp“, Hptm. u. Btls.-Fhr.; KVK 2. Kl. m. Schwertern, b. d. 2./Grenadier-Rgt. 919, Div.St.Qu., 30. 1. 1944, OU ãvon Schlieben“, Generalmajor u. Kdr. d. 709. Infanterie-Division, (RK-Träger), mittig gef. <940238F II 1616 URKUNDENGRUPPE EINES FELDWEBELS, d. 2./Grenadier-Rgt. 467, KVK 2. Kl. m. 170 € Schwertern, 6. 11. 1941, OU „Stephan“, Oberst u. Rgts.-Kdr., (Friedrich, DKG, später Generalleut- nant u. Kdr. d. 267. ID, 104 Jäger-Div. u. Festungs-Div. Stettin); Ostmedaille, 1. 8. 1942, auf Vor- druck d. 267. ID.; Infanterie-Sturmabzeichen in Silber, 20. 5. 1943, bde. m. OU „Fischer“, Otl. u. Rgts.-Kdr.; Verwundetenabz. in schwarz, 3. 9. 1943; Bestallung z. Feldwebel, 7. 12. 1942, OU „Putz“, Hptm. u. Btls.-Fhr., gef. <964093F II 1617 URKUNDENGRUPPE EINES OBERGEFREITEN, d. 4./Flakregiment 24, VU z. EK II, 12. 7. 210 € 1942, OU Oberst i. V., 18. Flak-Div; VU z. Flakkampfabzeichen, 20. 10. 1942, OU „Reimann“, Generalmajor u. Kdr. d. 18. Flak-Div., (Richard, RK 3. 4. 1943); VU z. Ostmedaille, 5. 8. 1942, OU „Ohnemüller“, Oberst u. Kdr. d. Flak-Rgt. 133, m. d. Wahrung d. Geschäfte beauftragt, alle gelocht u. mittig gef.; dazu Foto-AK in Uniform sowie Zivilfoto <964542F II- 1618 URKUNDENGRUPPE EINES UNTEROFFIZIERS, d. Eisenbahn-Pionier-Park-Kp. 413, 80 € Eisenb.-Pio.-Rgt. 6, VU z. Ostmedaille, 10. 8. 1942, OU Oberst u. Rgts.-Kdr.; VU z. KVK 2. Klasse m. Schwertern, 30. 1. 1945, OU ãWill“, Generalleutnant u. General d. Eisenbahntruppen, bde. gef., m. Knitterfalten <964541F II- 1619 URKUNDENGRUPPE EINES JUNGMÄDELS, vermutlich Führerin, Untergau 273 170 € Sondershausen/Thür., Besitzzeugnis z. Traditions-Armabzeichen, Weimar, 1. Aug. 1935, (Mitglied seit 1931); Besitzzeugnis d. HJ-Ehrenzeichens, bde. gelocht <964144F II- 1620 URKUNDENGRUPPE EINES RAD-TRUPPFÜHRERS, d. Abt. 9/319 Rottbitze, VU z. 50 € RAD-Dienstauszeichnung f. 4 Jahre, Bln. 30. März 1940, faks U „Meissner“, A 4, m. Prägesiegel, gelocht, etwas knitterfaltig; Besitz-Zeugnis z. SA-Wehrabzeichen in Bronze, 3. 12. 1940, SA-Prüfer 0241, gelocht <961217F II- 1621 URKUNDENGRUPPE EINES ARBEITSMANNES, 2 Leistungsbücher: 40 € Reichsjugend-Sportabzeichen m. VU v. 24. Juli 1939; Reichssportabzeichen in Bronze m. VU 1941 u. Uniformfoto; 3 Bescheinigungen d. Reichssportamtes bzw. Hochschulinstitut f. Leibesübungen d. Universität Marburg, 1941; dto. Grundkarte f. d. Eintritt i. d. 4. Semester, 1940 <944130F I- 1622 URKUNDENGRUPPE EINES JUSTIZ-SEKRETÄRS, in Hannover, VU z. FEK, Hannover, 14. 1. 60 € 1935, OU „Habben“, Polizeipräsident, (Johann H., 1875-1958), m. bedr. Beiblatt d. Ordens-Etui Herst.; VU z. Treudienst-EZ in Gold f. 40 Jahre, Bln., 20. April 1938, A 4 Doppelblatt, m. Präge- siegel u. faks. U ãAdolf Hitler“; VU z. KVK 2. Klasse, Bln., 1. 9. 1943, A 4, m. Hoheitsadler, Prä- gesiegel u. faks. U „Adolf Hitler“ sowie „Meissner“ <961216F I- 1623 SCHÜTZENSCHNUR DES HEERES, 1. Form, 1. Stufe, Silbergespinst, Alu.-Auflage, slb.graues 50 € Rips-Futter, min. Tragespuren <962203F I- 1624 SCHÜTZENSCHNUR 1. STUFE, 2. Form, slb.farb. Geflecht m. Auflage aus Leichtmetall, feld- 60 € graues Unterfutter m. einigen Mottenlöchern <964558F I-/II 1625 SCHÜTZENSCHNUR DES HEERES, 2. Mod., unterste Stufe, Auflage Leichtmetall, ger. 60 € Tragespuren, etw. gedunkelt <961403F I-II 1626 SCHÜTZENSCHNUR HEER, 2. Form, unterste Stufe, Auflage Zink, Versilberung vergangen, 50 € min. Trage- u. Altersspuren <961894F I-II 1627 SCHÜTZENSCHNUR HEER, Auflage 2. Form, m. Gefecht aus NVA-Schützenschnur 30 € zusammengestellt; dazu Brustadler f. Mannschaften, maschinengewebt, ungetragen <964315F I- 1628 GAU-LEISTUNGSABZEICHEN, d. Tiroler Standschützen, in Gold f. KK-Gewehr 1943, 70 € Tombak/vergld./teilemailliert, Herst. ãC. Poellath Schrobenhausen“, m. HK; dazu Teller, gedrech- seltes Holz, m. Nagelgravur ãTirol 1942“ u. Enzian, Ø 24 cm <964180F I- 1629 MEDAILLE FÜR VERDIENSTE UM DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN, verliehen vom OKH, 50 € Buntmetall verslb., patiniert, ¯ 3,9 cm (keine Garantie); dazu ãDr. Roesebeck-Med.“- ã25 Jahre Deutsches Kartell für Hundewesen 1906 - 31“, Bronze, Ø 6,7 cm <965119F I-II 1630 PRÄGE-PATRITZE, Infanterie-Sturmabzeichen, Adler m. HK entfernt, Stahl, ¯ 135, H. 55 mm, 40 € flugrostig <961682F II- 1631 PRÄGE-PATRITZE, rs. der SS-DA 4. Kl., Miniatur, 15 mm, Stahl, ¯ 32, H. 45 mm, ger. 80 € flugrostig; dazu Patritze, Dt. Reichswappen, um 1900, 20x15 mm, verm. Helm- o. Schulterstück-Auflage f. Reichsbeamte, tls. rostig <961680F I-/II 1632 PRÄGE-PATRITZE, Krim- o. Kuban-Schild, noch nicht vollständig ausgearbeitet, Stahl, ¯ 80, H. 40 € 55 mm, flugrostig <961681F II- 1633 PRÄGE-WERKZEUG, KVK m. Schwertern, Stahl, 3-teilig, 130x80x70 mm, 1 Schwertgriff 100 € entfernt, HK nicht ausgeführt, flugrostig <961683F II 1634 3 VERLEIHUNGSTÜTEN: ãKriegs=Verdienstmedaille 1939“, Herst. ãFriedrich Orth Wien 56“; 25 € ãMedaille Winterschlacht im Osten 1941/42 (Ostmedaille)“, Herst. ãSteinhauer & Lück Lüdenscheid“; ãDeutsches Schutzwall=Ehrenzeichen“, Herst. ãCarl Poellath Schrobenhausen“ <966087F I-II 1635 3 VERLEIHUNGSTÜTEN: Kriegs-Verdienstmedaille 1939, Herst. ausgeschnitten; Panzerkampf- 25 € abzeichen Silber, m. Aufdruck d. Abz.; Kriegs-Verdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern, beide Herst. ãFriedrich Orth Wien 56“ <966095F I- 1636 5 BANDABSCHNITTE EK II 1939, jeweils 12 cm <964585F I- 30 € 1637 2 MINIATUREN, bde. 16 mm, Allgemeines Sturmabzeichen; Verwundetenabzeichen in schwarz, 30 € Feinzink/verslb. bzw. geschwärzt <964584F I- 1638 SAMMLUNG 16 AUSZEICHNUNGEN, Zollgrenzschutz-Ehrenzeichen, Feinzink, Ring u. Öse 180 € fehlen; Infanterie-Sturmabz. in Silber; Reichssportabz. in Bronze, diese Bodenfunde bzw. m. Belag/Flugrost; Sudetenmedaille; Ostmedaille; Rumän. Med. Kreuzzug gegen d. Kommunismus; FEK; 2 Verwundetenabz. in schwarz; 4 KVK 2. Klasse, davon 3 m. Schwertern; Treudienst-EZ in Gold u. Silber; Reichssportabz. in Bronze <964035F I-/II/III 1639 4 AUSZEICHNUNGEN, Allgemeines Sturmabzeichen, Tombak/verslb./Hohlprägung; Verwunde- 50 € tenabzeichen in Gold, Tombak/vergld.; dto. in Silber, Feinzink, Herst. „30“; Reichssportabz. in Bronze, alle HK entfernt <964167F I-/II 1640 8 AUSZEICHNUNGEN, EK II 1939, stark getragen; Krimschild, Splinte u. Gegenplatte fehlen; 250 € Infanterie-Sturmabzeichen in Silber, Allgemeines Sturmabzeichen, Haken fehlt; KVK 2. Klasse; KVK-Medaille; Verwundetenabzeichen in schwarz 1940, berieben, leicht flugrostig; Reichssport- abzeichen in Bronze, Feinzink, Bronzierung vergangen <964136F I-/II/III 1641 16 AUSZEICHNUNGEN UND ABZEICHEN, EK II 1939, Herst. „120“ im Ring, Lackmängel; 200 € Infanterie-Sturmabzeichen in Silber, Splint im Kugelkopf ergänzt; Sudeten- u. Ostmedaille; Mutter- kreuz in Silber u. Bronze; KVK 2. Kl. m. Schwertern; KVK-Medaille; Treudienst-EZ in Silber; Verwundetenabz. in schwarz 1939; Auflage z. Schützenschnur; Mützenabzeichen Landwacht, Belag; Mützenemblem RAD; Zentrum z. Mützenabz. NSRKB (Kyffhäuser); Paar Tropenhelm-Embleme, im Schaukasten <964076F I-/II/III 1642 KONVOLUT: 7 KVK 2. Kl. m. Schwertern; 4 KVK 2. Klasse; 3 Ostmedaillen, 1x Herst. „13“ im 110 € Ring, Bronze u. Zink, Beschichtungen tls. vergangen/gedunkelt, an neuzeitl. Bändern <942258F II-/II- 1643 KONVOLUT: Ostmedaille, m. Bd. u. Tüte; KVK 2. Kl., Zink, a. Bd.; SA-Wehrabz. Bronze, Eisen 70 € bronz.; Reichssportabz. Bronze, ãWernstein ...“, tls. ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961899F I-II 1644 KONVOLUT: EK I 1939, Eisenkern, Herst. „L/16“, Schraubscheibe fehlt, HK tls. ausgeschliffen, 80 € nachlackiert; Wehrmacht-DA 4. Kl. (Heer/Marine), Eisen verslb., dazu Spangenrest m. Adler; Sportabz. Bronze, Zink, Bronz. vergangen, Herst. ãHensler ...“; Miniatur Treudienstehrenzeichen Silber; Verwundetenabz. Schwarz, HK entfernt, nachlackiert; 4-teilige Feldspange, Alters- u. Tra- gespuren <961423F II/III ORDEN DEUTSCHES REICH MUSTER 1957 1645 BALLONBEOBACHTER-ABZEICHEN 2. Stufe in Silber, verslb., gedunkelt <965073F I-II 25 € 1646 KAMPFABZEICHEN DER FLAKARTILLERIE, Tombak/verslb., mehrteilig, vermutlich ältere 40 € Fertigung v. Steinhauer & Lück <961204F I- 1647 U-BOOTS-KRIEGSABZEICHEN 1939, 3 Miniaturen, 20 mm, 1 x Herst. ãFleck Hamburg“, 40 € Buntmetall, vergld.; dazu 3 Schlüsselanhänger m. farb. Anhängern z. 3. u. 11. nat. U-Bootfahrer-Treffen 1980 u. -84 <965270F I- 1648 10 PRÄGE-MATRITZEN f. Miniaturen, Stahl, ¯ 40 u. 50 mm, H. 45-65 mm: EK; EK 1914 m. 200 € Spange; KVK m. Schw.; Dt. Kreuz in Silber; Panzerkampf-Abzeichen; Krim-Schild; Beobachter-Abzeichen; Erdkampf-Abzeichen; Frontflugspange Jäger u. Adler f. d. Flugzeugführer-Abzeichen, tls. flugrostig <961679F II ORDEN BRD 1649 BUNDESVERDIENSTKREUZ AM BANDE, Tombak/vergld./emailliert, am Trageband, im Etui 70 € m. 4 kleinen Löchern u. Herst. „Steinhauer & Lück Lüdenscheid“ um 1960 <964130F I-/II 1650 GRO§E ORDENSPANGE, Bundesverdienstkreuz 2. Klasse/Verdienstkreuz am Bande d. Landes 100 € Niedersachsen/EK II 1939, Trageweise 57/Rettungsmedaille NRW, 2. Form/Ehrenkreuz d. Bundes- wehr in Silber, Medaillon sep. gepr./Gedenkmedaille ãWaldbrand 1975“ Niedersachsen <964698F I- 1651 GRO§E ORDENSPANGE, Ehrenkreuz d. Bundeswehr in Gold, einteilige 60 € Fertigung/Einsatzmedaille in Gold m. Spange „ISAF“/Nato-Einsatzmedaille m. Spange „ISAF“/Niederländisches Viertagekreuz in Gold m. Krone, f. e. BW-Offizier im Afghanistan-Einsatz <964699F I- 1652 LAND NORDRHEIN-WESTFALEN, RETTUNGSMEDAILLE AM BAND, 2. Form ab 1970, 55 € Silber, Punze „935“ im Rand, Band abweichend; dazu Land Niedersachsen, Sturmflut-Medaille 1962, Bronze <941046F I-II 1653 DSB-SPORTABZEICHEN IN GOLD: Urkundenheft d. Sportbundes Niedersachsen, m. Lichtbild, 20 € eingeklebte Urkunde; Übersendungsschreiben d. Sportabzeichenstelle; 3 Miniaturen, 1 für 5-malige Verleihung, lg. Nadeln, auf Karton; Textilabzeichen, Tragespuren <965051F II- 1654 DEUTSCHES KLEINES FAHRABZEICHEN, Bronze, hohl gepr., 30 mm, Herst. ãSteinhauer & 20 € Lück“, brosch. <928360F I- 1655 2 MEDAILLEN DER IHK NÜRNBERG, Tombak/verslb. bzw. vergld., für 25jähr. bzw. 40jähr. 25 € Treue Dienste, ¯ 50 mm, in Etuis <964366F I- 1656 KONVOLUT, 4 Ehrennadeln: DRK, in Gold f. 40 Jahre u. Silber f. 25 Jahre, brosch. u. lg. Nadel; 20 € Bundesverkehrswacht, in Gold ã40 Jahre bewährter Kraftfahrer“, lg. Nadel u. Silber „Für 20 jähr. unfallfreies Fahren“, Knopflochbef.; THW-Helferabz. Silber (?), lg. Nadel, tls. m. Herst. ãHoffstätter Bonn“ u. ãGes. Gesch.“; Knopflochschleife Bundesverdienstkreuz 1. Kl.; Deutsches Sportabzeichen Bronze, 17mm Miniatur, Herst. ãSt. & L.L.“ u. ãGes. Gesch.“, lg. Nadel, 50er-70er Jahre, Tragespuren <962954F I-II ORDEN DDR 1657 DIENSTLAUFBAHNABZEICHEN DER LUFTSTREITKRÄFTE, Leiter d. Fallschirmdienstes, 100 € ab 1957; dazu ãDDR-Spezialkatalog Bd. I. - Staatl. Ausz.“, Alu.-Handstickerei auf Uniformtuch, Sammleranfertigung <946072F I- 1658 NVA-FALLSCHIRMSPRUNGABZEICHEN, Buntm., blau emaill.; dazu entspr. Miniatur, farb. 35 € lack., 23 mm, lg. Nadel, B 787 b; sow. 24 Sprungzahlenanhänger, „10“ bis „5000“, tls. lack., B 788 <962364F I- 1659 9 FLUGSTUNDEN-ANHÄNGER, f. Jagdflieger u. Aufklärer, Stundenzahlen „500“ bis „5000“, 20 € Buntmetall, vergld., B 785 <962365F I- 1660 19 FLUGSTUNDEN-ANHÄNGER, f. Transportflieger, Stundenzahlen „1000“ bis „15000“, 30 € Buntmetall, vergld., B 786 <962366F I- 1661 EHRENGESCHENK FÜR 25 JAHRE TREUE DIENSTE IN DER NVA, f. Zivil-Angestellte: 40 € Glas-Vase, ovale u. Längs-Facetten, H. 23 cm; dazu die Verleihungsurkunde in Mappe, 1981, faks. U. ãWolff“ <961675F I- 1662 EHRENGESCHENK f. 25 Jahre Dienstzeit als Zivil-Beschäftigter d. NVA, verslb. Relief m. 80 € vergld. Lorbeerzweigen in Kunststoff-Kassette, in Ln.-Etui m. Staatswappen, Urkunde fehlt; dazu 4 Schützenschnüre, 1x m. Eichel <961566F I- 1663 EHRENGESCHENK FÜR 30 JÄHRIGE DIENSTZEIT IM MDI, Etui m. vergld. Medaille, ¯ 60 60 € mm u. Herren-Armbanduhr, Marke „Ruhla“, Quarz, Datum-Anzeige, rs. Deckel m. entspr. Prägung, gld.farb. Gehäuse u. flex. Armband, Etui-Deckel innen m. entspr. Inschrift, Funktion nicht geprüft <961567F I- 1664 EHRENGESCHENK FÜR 30 JÄHRIGE DIENSTZEIT IM MDI, Etui m. vergld. Medaille, ¯ 60 60 € mm u. Herren-Armbanduhr, Marke „Ruhla“, „Eurochron“, Quarz, Datum-Anzeige, 8-eckiges, vergld. Gehäuse, rs. Deckel m. entspr. Prägung, schwarzes Armband, verm. nicht zugehörig, Etui-Deckel innen m. entspr. Inschrift, Funktion nicht geprüft <961568F I- 1665 EHRENGESCHENK FÜR 30 JÄHRIGE DIENSTZEIT IM MDI, Etui m. vergld. Medaille, ¯ 60 130 € mm u. Damen-Armbanduhr, Marke „Glashütte“, Quarz, vergld. Gehäuse u. Armband, rs. Deckel m. entspr. Prägung, Etui-Deckel innen m. entsp. Inschrift; dazu Damen(?)-Armbanduhr, Ruhla, Arm- band fehlt, Funktionen nicht geprüft <961569F I- 1666 EHRENMEDAILLE, Komitee d. Antifaschistischen Widerstandskämpfer; dazu DDR-Spez.-Kat. 20 € Bd. I, 1990, B 3621 <966091F I-II 1667 FRITZ-HECKERT-MEDAILLE, Bronze verslb., gedunkelt, an Bandspange, m. I-Spange, im Etui, 40 € Bartel 2805 b; m. VU f. e. BGL-Vorsitzenden d. VEB Modedruck Gera, Berlin 7.10.1968, in Mappe, dabei Einladung d. SED-Kreisleitung; 2 Glückwünsche, FDGB-Kreisvorstand (m. Mappe) u. d. VEB Blechbearbeitungsmaschinenwerk Gera; Zeitungsblatt (Tribüne) m. namentl. Nennung; dazu Glückwünsche d. FDGB-Kreisvorstandes Gera zum 60. Geburtstag, 1969 u. Dank-Schreiben zur Verabschiedung beim VEB Modedruck, 1971 <962338F I-/II 1668 HERMANN-DUNCKER-MEDAILLE, Bronze verslb., gedunkelt, an Bandspange, im Etui, 30 € I-Spange fehlt, Bartel 2807 a; m. VU f. e. Mann, Berlin 15. 6. 1975, in Mappe; dazu 3 Urkunden (gleiche Person): FDGB, f. 25 Jahre u. Neuererbewegung IG Wismut, sow. Betriebs-Olympiade Schachtkombinat Reust, 1964-78 <962339F I-/II 1669 10 EHRENNADELN FÜR LANGJÄHRIGE MITGLIEDSCHAFT in den Gewerkschaften, 70 20 € Jahre, 1964-90, in Herst.-Verpackung, B 2843 h; dazu DDR-Spez.-Kat. Bd. I, 1990 <966090F I- 1670 REVERSNADEL FÜR DIE LEIBNITZ-MEDAILLE, Gold, ¯ 17 mm, lg. Nadel m. Sicherung, (B 125 € 5045) <800951F I- 1671 SILBERNER LORBEER d. Staatlichen Komitees für Fernsehen, Meissner Porzellan u. Buntmetall 30 € verslb., in orig. Karton m. transparentem Deckel, B III 882 d <961305F I- 1672 DOKUMENTENGRUPPE e. Familie, dabei: 3 Pflegedienst-Spangen; Kollektiv...; Abz. „Für gutes 25 € Wissen“; Dankurk.; dazu die entspr. Ausz. <940436F I-II 1673 GROSSE ORDENSSPANGE: VM d. ZV i. Silber u. Bronze; VP-VM i. Silber; Brandschutz-VM; 20 € dazu entspr. I-Spange <902142F I- 1674 GROSSE ORDENSSPANGE: Brandschutz-VM; Neubauer-Med. Gold; KG-TD-Med. Gold f. 25 20 € Jahre; Artur-Becker-Med. Bronze; dazu die entspr. I-Spange <922356F I- 1675 GROSSE ORDENSSPANGE: VM d. DDR; Satz Artur-Becker-Med. i. Gold, Silber u. Bronze; 20 € dazu entspr. I-Spange <902147F I- 1676 GROSSE ORDENSSPANGE: VM d. ZV i. Gold; VM d. KG i. Gold; Brandschutz-VM; 20 € KG-TD-Med. i. Gold f. 25 Jahre; dazu entspr. I-Spange <902144F I- 1677 2 GROSSE ORDENSSPANGEN, 1.: Med. f. ausgez. Leist. i. d. KG; VP-TD-Med. Gold f. 20 20 € Jahre; KG-TD-Med. Gold f. 25 Jahre; 2.: Neubauer-Med. Gold u. Silber; Pestalozzi-Med. Gold; dazu die entspr. I-Spangen <922359F I- 1678 2 GROSSE ORDENSSPANGEN, 1.: VM d. KG Bronze; Med. f. ausgez. Leist. i. d. KG; 20 € VP-TD-Med. Gold f. 20 u. 15 Jahre; 2.: Neubauer-Med. Gold; Pestalozzi-Med. Gold; TD-Med. Ge- sundheitswesen Gold; dazu die entspr. I-Spangen <922361F I- 1679 2 GROSSE ORDENSSPANGEN, 1.: Med. f. ausgez. Leist. i. d. KG; VP-TD-Med. Gold f. 20 20 € Jahre; KG-TD-Med. Gold f. 25 Jahre; 2.: TD-Med. Dt. Post Silber; Pestalozzi-Med. Gold; TD-Med. Gesundheitswesen Gold; Lessing-Med. Silber; dazu die entspr. I-Spangen <922354F I- 1680 2 GROSSE ORDENSSPANGEN, 1.: Med. f. ausgez. Leist. i. d. KG; VP-TD-Med. Gold f. 20 20 € Jahre; KG-TD-Med. Gold f. 25 Jahre; 2.: KG-TD-Med. Gold f. 25 Jahre; Med. f. treue Pflichterfül- lung ZV Bronze; Artur-Becker-Med. Bronze; dazu die entspr. I-Spangen <922357F I- 1681 2 GROSSE ORDENSSPANGEN, jew.: Neubauer-Med. i. Gold; Pestalozzi-Med. i. Gold; TD-Med. 20 € Gesundheitswesen i. Gold; KG-TD-Med. i. Gold f. 25 Jahre <902139F I- 1682 3 GROSSE ORDENSSPANGEN, jew.: Satz KG-TD-Med. i. Gold f. 25 Jahre, i. Gold f. 20 Jahre, i. 20 € Silber u. i. Bronze; dazu die entspr. I-Spangen <902156F I- 1683 3 GROSSE ORDENSSPANGEN, 1.: FFW-TD-Med. i. Silber u. Bronze; Med. f. ausgez. Leist. i. d. 20 € LPG; 2.: Pestalozzi-Med. i. Gold; TD-Med. i. Gesundheits- u. Sozialwesen i. Gold; Ehrenmed. 40 Jahre DDR; 3.: FFW-TD-Med. i. Bronze; Ehrenabz. Hans-Beimler-Wettkampf; Med. ãHervorragender Ausbilder der GST“ i. Silber <902151F I-II 1684 3 GROSSE ORDENSSPANGEN, jew.: KG-TD-Med. i. Gold f. 25 Jahre; i. Gold f. 20 Jahre; i. Sil- 20 € ber u. i. Bronze; dazu die entspr. I-Spangen <902140F I- 1685 3 GROSSE ORDENSSPANGEN, jew.: VM d. KG i. Bronze; Med. f. ausgez. Leist. i. d. KG; Med. 20 € f. treue Pflichterfüllung ZV i. Silber; dazu die entspr. I-Spangen <902149F I- 1686 KONVOLUT INTERIMSSPANGEN, 1-12 - teilig, versch. Auszeichnungen, meist VP u. NVA, 30 € ges. über 50 Teile <961673F I-II 1687 SAMMLUNG AUSZEICHNUNGEN: Staatliche Auszeichnungen; NVA (dabei über 40 150 € Klassifikations-Spangen); VP; KG; Zoll (Gruppe Ausz. u. Urk.); SED (dabei Dokumente); versch. Gesellschaftl. Organisationen, meist in Etuis/Schachteln, ges. ca. 180 Teile, besichtigen <961677F I-II 1688 SAMMLUNG AUSZEICHNUNGEN, Staatl. Auszeichnungen u. Ausz. versch. politischer u. 350 € gesellschaftl. Organisationen: Seeverkehrswirtschaft; Gesundheitw.; Volkskontrolle; NVA; MfS; GT; VP; FW; Zoll; ZV; KG; Post; SED; Nat. Front; GST; DRK; Bildungswesen; DSF; DFD; Reichsbahn uvm., ges. ca. 450 Teile, viele in Schachteln, besichtigen <940909F I-/I-II 1689 KONVOLUT, Orden, Abzeichen u. Medaillen, ü. 70 St., dabei: NVA; GST; KG; Feuerwehr; DSF; 25 € FDJ; JP; Berufswettbewerb; Bildungswesen; Nachbarschaftshilfe; Blutspende; Aktivist d. 7-Jahr Planes; Brigade, Kollektiv u. Aktivist d. soz. Wettbewerbs; DDR-Jahrestage; Medaille d. Berliner Verlages; dabei 2 Med. BRD, tls. in Etuis; dazu Konvolut sowj. Kleinabzeichen, ü. 50 St., 50er-80er Jahre <962964F I-II 1690 KONVOLUT: Ehrennadel f. Verdienste im soz. Bildungswesen, 50 St., B 941 b; Kollektiv der soz. 40 € Arbeit, 75 St., B 79 /73; Aktivist der soz. Arbeit, B 88 d, alle in Etuis; Kampfgruppen-Schie§abz. Bronze, B 527 d; Abz. ãMaxim Gorki Schüler“, 39 St., Kunststoff, gld.farb. lack.; Revers-Schmuck in Form e. Rose m. DDR-Fahne, 20 St., seidiges, farb. Textil <962344F I-II 1691 SAMMLUNG VERLEIHUNGS- UND EHRENURKUNDEN: VP, ZV, Sport, RB, versch. 100 € Gesellschaftl. Organisationen etc., oft in Mappen, dabei mehrere Personengruppen, ges. ca. 60 Teile, 50er-80er Jahre, besichtigen <961676F I-II 1692 SAMMLUNG VERLEIHUNGS- UND EHRENURKUNDEN, mehrere Personengruppen, Aus- 90 € zeichnungen versch. Organistionen, dabei: Med. f. Hervorr. Leistungen Metall-Ind.; TD-Med. Post; Aktivisten; Kollektiv; Gesundheitswesen; Pestalozzi-Med.; SED; Nat. Front; FDJ; DSF; FDGB; DRK; ADMV; DTSB; Sport-Ehrenzeichen; Sportfest-Urk., dabei DDR-Meisterschaften; Prüf- u. Titel-Urk. (Ing.), ges. ca. 80 Urk., viele in Mappen m. entspr. Emblemen, 50er-80er Jahre <940905F I-II URKUNDENGRUPPEN 1693 URKUNDENGRUPPE EINES FAHNENSCHMIEDS, Besitzzeugnis z. EK II 1914, b. d. Staffel 50 € Nr. 181 d. 83. Inf.-Div., 3. Okt. 1915, OU Hptm. u. Kdr.; Kyffhäuser-Ehrenzeichen 2. Klasse, Bln. 1937; dto. Jub.-Abz. f. 25 Jahre Mitgliedschaft im Preu§. Landes-Kriegerverband, Bln. 1934; Kyffhäuser-Kriegsdenkmünze 1914/18, Bln. 1925; Führungszeugnis als Gfr., 1. Escadron Westpreu§. Ulanen-Rgt. Nr. 1, Ostrowo, 24. 9. 1900, OU ãvon Charius“, Rittm. u. Esc.-Chef; Mu- sterungsschein als Uffz., Bez.-Kdo. Beuthen/O.S., 16. 5. 1917, gef. <920211F II 1694 URKUNDENGRUPPE EINES LANDSTURMSOLDATEN, v. 1. Lst.-Inf.-Btl. Hamburg (IX/9), 25 € VU z. Hamburger Hanseatenkreuz, 4. Januar 1917; VU z. Ehrenkreuz f. Kriegsteilnehmer, Hbg., 16. 7. 1935; Bescheinigung ü. d. Militärdienstzeit, 1933, gef. <964101F II ORDENSSPANGEN 1695 GRO§E ORDENSPANGE, EK II 1914/KVK 2. Klasse/Lippe-Detmold KVK 2. Klasse/FEK, m. 120 € angenähtem Metallschildchen, bez. ãJ. Reimann Ordenshaus Berlin W 8, Friedrichstr. 188“; Feldordenspange: EK II 1914/Lippe-Detmold KVK 2. Kl./FEK, im nichtzugehörig., roten Etui, da- bei Band z. KVK; Brosche aus Preu§. Krönungstaler 1861, Silber, durchbrochen gearbeitet; handschr. 4seitiges Kriegstagebuch e. Angeh. d. 12./IR Nr. 55, betr. Kämpfe 1915 am Hohenzol- lernwerk u. Erwerb d. EK II <964687F I-/II 1696 GROSSE ORDENSSPANGE: EK II 1914 a. Bd. f. Kämpfer; KVK-Medaille, Bronze, Herst. 70 € „L/13“ im Rand; Ehrenkr. f. Frontkämpfer; Preuß. DA 1. Kl., Kreuz f. 15 Jahre <961667F I- 1697 GROSSE ORDENSSPANGE: EK II 1914 a. Bd. f. Kämpfer; Ehrenkreuz f. Frontkämpfer; 50 € Centenarmedaille; ung. Weltkriegserinnerungsmedaille 1914/18 <961563F I- 1698 GRO§E ORDENSPANGE, EK II 1914/FEK/Treudienst-EZ in Silber <964761F I- 65 € 1699 GRO§E ORDENSPANGE, FEK/Österr. WK-Erinnerungsmedaille/Treudienst-EZ in Silber/Ungar. 80 € WK-Erinnerungsmedaille/Bulgarische WK-Erinnerungsmedaille, Herst. ãWolfg. Rob. Schwarz Bln.-Wedding Müllerstr. 115“, auf Metallscheibe <964759F I-/II 1700 GROSSE ORDENSSPANGE alter Art: EK II 1914 a. Bd. f. Kämpfer; Ehrenkreuz f. Frontkämpfer, 50 € min. Trage- u. Altersspuren <900003F I-II MINIATUREN 1701 MINIATUREN-KETTE: Pr. Verdienstkr. f. Kriegshilfe; Baden, Dienstauszeichnung 2. Kl., Med. f. 45 € XII Jahre; Ehrendenkmünze des Weltkriegs; Centenarmedaille <965009F I- LOTS 1702 EHRENZEICHENGRUPPE e. Weltkriegs-Veteranen: EK II 1914; Ehrenkreuz f. Frontkämpfer 50 € (Belag), bde. a. Bd.; entspr. Miniaturnadel u. Feldspange; dazu Feldspange u. Knopfloch-Schleife EK <965031F I-II- 1703 SAMMLUNG 16 AUSZEICHNUNGEN, Österreich-Ungarn: Zivilverdienstkreuz m. Krone, 250 € Chips; Ziv.-Verdienstkreuz, Feinzink; Jub.-Kreuz 1908; bronzene Tapferkeitsmedaille FJ; Tiroler Denkmünze; Frankreich: Ritterkreuz d. Ehrenlegion, Chips; 4 Regimentsabzeichen, emailliert; Bul- garisches Tapferkeitskreuz; Serbien: Balkankreuz 1913; Kriegervereinskreuz Danzig-Langfuhr 1922, Feinzink, Öse u. Ring lose; 2 Ausz. d. Preu§. Landeskriegerverbandes, 1 Ring fehlt; Schüt- zenorden 1931, im Schaukasten <964077F I-/II 1704 SAMMLUNG 21 AUSZEICHNUNGEN, EK II 1914, 3 Ex., 1 Bandabschnitt, stellenweise leichter 150 € Flugrost; Verwundetenabz. in Silber 1918, Eisen/verslb.; FEK, an Einzel-Tragespange; Dt. Turn- u. Sportabzeichen in Bronze; 2 Kyffhäuser- u. 2 Ehren-Denkmünzen d. WK, 1 Ring u. Bänder fehlen; KGM 1870/71; Sächs. Allg. Ehrenzeichen sowie Friedrich-August-Med. in Bronze; Bulgar. u. Österr. WK-Erinn.-Med., alle Bänder fehlen; Österr. Jub. Kreuz 1908; Sächs. Schützenorden sowie Mil.-Vereinskreuz f. 25 Jahre; 2 Freimaurerorden; Bayer. Feuerwehr-Verdienstkreuz, Sammleranfertigung, Bd. fehlt <944133F I-/II 1705 KONVOLUT 3. REICH: KVK 2. Kl. m. Schwertern, Bronze, Bd. fehlt; Verwundetenabz. 50 € Schwarz, Tombak, seidenmatt lackiert; Treudienst-Ehrenzeichen Silber; dazu 6 WHW-Figuren, Holz, farb. bemalt <961619F I-II 1706 KONVOLUT: 2 EK II 1914, Eisen-Kerne, Silberzargen, 1 Ring m. Punze ãLW“; Verwundetenabz. 50 € Schwarz, 1918, Eisen; patr. Damenring, Eisen, m. EK-Motiv <961889F I-II 1707 KONVOLUT: Pr. Rot Kreuz-Medaille 3. Kl., Zink; Ehrenkreuz f. Frontkämpfer u. Hinterbliebene, 60 € alle a. Bd.; Luftschutz-Ehrenzeichen 2. Stufe, m. Band u. Tüte; Bulgarien, Verdienstmed. in Bronze, Zar Alexander I; Stud. Bierzipfel, Silber-Montagen; Erkennungsmarke ãStammbattr. Beob. Ers. Abt. 6“ (Belag) <961849F I-II 1708 KONVOLUT: EK II 1914; Kriegserinnerungs-Kreuz 1866 ãKöniggrätz“; Kyffhäuser-Denkmünze 70 € 1914/18; Treudienst-Ehrenzeichen Silber, Bandring fehlt; Feldspange u. Miniatur EK I 1939, (Muster 57), ger. Trage- u. Altersspuren <965015F I-II 1709 KONVOLUT: Preussen, DA 3. Kl., (Schnalle); entspr. Miniatur a. Schleife; 25 € Miniaturen-Bandschleife f. Allg. Ez. u. DA 3. Kl.; Ehrenkreuz f. Frontkämpfer; Brit. War Medal 1939-45, tls. Trage- u. Altersspuren <905105F I-II- 1710 KONVOLUT KRIEGERVEREINSABZEICHEN UND AUSZEICHNUNGEN: ãCulmer 50 € Kriegerverein“; Feld-Art.-Rgt. 9 ãZur Erinnerung an meine Dienstzeit“; Kyffhäuserbund: Gld. u. Slb. Ehrenzeichen, KDM 1914/18 (Band fehlt), Ober-Fechtmeister u. Fechtmeister, 2 Schiess-Ausz. (BRD); Dt. Ehrendenkmünze d. WK, Band fehlt; 2 Ehrenz. f. 25 Jahre (Schleifen): ãUnt. Offizier Schule Marienwerder“ u. „Für Treue im Verein“; Mitgliedsabz. ãPreussischer Landes-Kriegerverband“, versch. Metalle, verslb./vergld., tls. lack., tls. m. Herst., 2 Bef. fehlen; dazu WHW-Abz. ãVölkerschlachtdenkmal“ <962977F I-II 1711 KONVOLUT: Spendenmedaille Kriegsgräber, um 1920; 2 Miniatur-Medaillen Bismarck-Bund, 20 € Bronze- u. Silberstufe; 2 Reversnadeln Templer (?); Deutschorden-Schild; Med. ãWanderclub Dachau“; Abz. USMC <940267F I-II MUSEUMS- UND SAMMLERANFERTIGUNGEN 1712 RUSSLAND, ST. GEORG-ORDEN, Soldatenkreuz f. d. preuss. Veteranen, 1839, Wei§metall, m. 90 € Nr.-Gravur u. Monogramm ãA I“, a. Sprungring, kurzes Bd.; dazu Foto-AK, russ. Sergeant m. Schirmmütze, Rand beschriftet, um 1900 <965037F II/II- 1713 ORDEN POUR LE MERITE, beidseitig emailliert u. vergld., Adler einzeln eingesetzt, m. Hals- 130 € band (51 cm) im Etui, Inlet Samt/Seide, innen im Deckel Herst. ãH. J. Wilm Berlin“, Kunstleder m. Pfauenaugenmuster, Druckknopf, Eisenscharniere <966059F I- 1714 ORDEN POUR LE MERITE, Buntmetall vergld., beids. emailliert, Email leicht gewölbt, Adler 150 € ausgesägt, ziselierte Buchstaben u. Krone, halbmondförmiges Ösen-Segment <900014F I- 1715 PREUSSEN, ORDEN POUR LE MERITE MIT KRONE, Buntmetall vergld., einseitig blau gla- 40 € siert <940275F I- 1716 PREUSSEN, ORDEN POUR LE MERITE für Kunst und Wissenschaft, Buntmetall vergld., ein- 30 € seitig blau glasiert, Bandring fehlt <940276F I- 1717 EK I 1813, montiert in Rahmen, 10,5x8,5 cm; dazu gerahmtes Bild Fürst zu Schwarzenberg, 6x5 20 € cm, neuzeitl. <961564F I- 1718 PREUSSEN, GROSSKREUZ DES EISERNEN KREUZES 1914, slb.farb. Buntmetall, seidenmatt 20 € lackiert, einteilg, einseitig <940277F I- 1719 EK I 1914, slb.farb. Buntmetall, 1-teilig, bauchige Nadel, ãTragespuren“ <961932F I-II 20 € 1720 U-BOOT-KRIEGSABZEICHEN 1918, Bronze vergld. , Grünspan-Belag, bauchige Quernadel, 200 € Herst. ãWalter Schot“ <946065F II- 1721 VERWUNDETENABZEICHEN FÜR DIE MARINE, Schwarz <966060F I- 20 € 1722 STERN ZUM DEUTSCHEN ADLERORDEN MIT SCHWERTERN, Tombak/vergld./glasiert, 70 € mehrteilig <944611F I- 1723 POLIZEI-DIENSTAUSZEICHNUNG, 1. Stufe für 25 Jahre, vergld., Band m. handgesticktem Ad- 30 € ler <946002F I- 1724 EHRENZEICHEN VOM 9. NOVEMBER 1923, Tombak/verslb., m. Nr. u. Punzierung, Band fehlt 40 € <964385F I- 1725 GOLDENES EHRENZEICHEN DER NSDAP, 30 mm, Tombak/vergld./teilemailliert, mehrteilig, 25 € Matrikel-Nr. „7036“ <944732F I- 1726 ETUI, Dienstauszeichnung der NSDAP, 3. Stufe, rotes Kunstleder, goldgeprägter Reichsadler, in- 120 € nen Samt m. Aussparung f. d. Ausz., Deckel m. Seide gefüttert, magn. Scharniere u. Druckknöpfe, 11x7x2,5 cm <966094F I-II 1727 BORDFUNKER-ABZEICHEN, Dt.-Luftsport-Verband, Silberfaden-gestickt, auf schw. Tuch 20 € <946045F I- 1728 SA/SS-FLIEGERABZEICHEN, Silberfaden, gestickt auf schwarzem Tuch, Rückseite mit Papier 250 € hinterklebt, minimal gedunkelt <946093F I- 1729 SPANIENKREUZ IN GOLD MIT BRILLANTEN, Adler aufgesetzt <946006F I- 100 € 1730 SPANIENKREUZ MIT SCHWERTERN in Gold mit Brillanten, Simili, Adler aufgelegt <966015F 90 € I- 1731 SPANIENKREUZ IN BRONZE, Adler eingesetzt <966006F I- 20 € 1732 EICHENLAUB ZUM RITTERKREUZ DES EISERNEN KREUZES, Silber (?), Punzen „800“ u. 80 € „L/4“, Ring m. abgerundeten Enden, dazu genähtes Halsband m. Schnürbändern, (Schleiss-Stellen), verm. frühe Nachkriegs-Fertigung <961388F I-/II- 1733 RITTERKREUZ DES EISERNEN KREUZES, seidenmatt lackierter Eisenkern mit randhohem 450 € HK, Silberzarge, Punze „800“, an den Enden verputzter Bandring, Punze „800“, vermutlich frühe Nachkriegsfertigung unter Verw. v. Originalteilen (OEK 3821) <946126F I- 1734 RITTERKREUZ DES EISERNEN KREUZES, matt lackierter Eisenkern, Silber(?)-Zarge, Punze 100 € „800“, sow. undtl. Herst.-Punze, Bandring fehlt, m. Band im Etui, dieses m. Schadstellen <961389F I-II/II- 1735 BANDRING ZUM RITTERKREUZ DES EK, Slb., Punze „800“, abgerundete Enden <946115F 45 € I-II 1736 EK I 1939, flache Form, Eisenkern/lackiert, verslb. Zargen, bauchige Nadel <964824F I-II 30 € 1737 WIEDERHOLUNGSSPANGE 1939 ZUM EK I 1914, Tombak/verslb., im Etui <964363F I- 100 € 1738 EK I 1914, m. Wiederholungsspange „1939“, Eisen, verslb. Rahmen, aufgelötete Spange, Buntme- 350 € tall verslb., Gegenhaken, EK m. Herst. ãL.F. Pramer - Wien IX - Nussdorferstr. 2“, OEK 3823/3 <946121F II 1739 EK I 1914, m. Wiederholungsspange „1939“, lg. Nadel, 16 mm Miniatur <946056F I-II 35 € 1740 GOLDENES RITTERKREUZ DES KVK, am Halsband <966000F I- 35 € 1741 RITTERKREUZ DES KVK, am Halsband <966003F I- 35 € 1742 RITTERKREUZ DES KVK MIT SCHWERTERN, am Band <946008F I- 35 € 1743 2 MINIATUREN, Goldene Ritterkreuze der KVK, mit und ohne Schwerter, 25 mm, broschiert 20 € <946011F I-II 1744 DEUTSCHES KREUZ IN GOLD, mehrteilige Buntmetall-Fertigung, tls. vergld. u. emaill., 4 80 € Vollnieten, Herst. „30“ i. d. Nadel, ãTrage- u. Altersspuren“, im Etui, dieses m. Schadstellen <961387F II 1745 ETUI DEUTSCHES KREUZ IN GOLD, schwarzes Kunstleder, gld. Randstreifen, innen schwar- 40 € zer Samt u. weiße Seide, m. Drücker <966088F I- 1746 NARVIKSCHILD IN GOLD, Tombak/vergld., 4 Splinte, ohne Tuch u. Gegenplatte <964023F I- 40 € 1747 CHOLMSCHILD, Feinzink, Hohlprägung, 3 Splinte, auf schwarzem Tuch m. Gegenplatte aus 20 € Eisenblech, dieses tls. flugrostig <964828F I-/II 1748 CHOLMSCHILD, Feinzink, altsilbern patiniert, auf feldgrauem Tuch, m. Gegenplatte u. Deckpa- 40 € pier <965045F I- 1749 CHOLMSCHILD, Wei§metall/verslb./pat., 4 Splinte, auf Heerestuch, m. magnetischer Gegen- 80 € platte u. Abdeckpapier <964398F I- 1750 DEMJANSKSCHILD, Feinzink, Reste d. Verslb., 4 Splinte, aud Heerestuch, m. Gegenplatte u. 165 € Abdeckpapier <964397F I- 1751 KUBANSCHILD, Tombak, 4 Splinte, auf Heerestuch, Gegenplatte aus Feinzink <964396F I- 135 € 1752 WARSCHAU-SCHILD, Buntmetall, kupferfarben, halbhohl, 3 flache Splinte <961382F I-II 20 € 1753 WARSCHAU-SCHILD, Buntmetall, halbhohl, 3 flache Splinte <962997F II 25 € 1754 KONVOLUT ÄRMELSCHILDE: Krim; Cholm; Demjansk; Stalingrad u. Warschau (Fa. Souval 60 € um 1960); dazu Armabzeichen Zollgrenzschutz <961713F I-II 1755 KONVOLUT ÄRMELSCHILDER: Narvik; Cholm; Demjansk; Warschau u. Lappland, versch. 50 € Materialien, 1x a. Tuch <961714F I-II 1756 ÄRMELBAND „METZ 1944“, maschinengewebtes, seidiges Tuch, L. 41 cm <961206F I- 20 € 1757 LUFTWAFFEN-ADLER, versilbert, polierte Kanten, für d. Band der Dienstauszeichnungen 2. und 20 € 4. Klasse <946117F I-II 1758 SS-DIENSTAUSZEICHNUNG, 3. Stufe für 8 Jahre, Bronze, tropfenförmiger Bandring, kurzer 60 € Bandabschnitt <965043F II 1759 PANZERKAMPFABZEICHEN SILBER, Wei§metall, runde Eisennadel, pol. Kanten <966124F I- 50 € 1760 PANZERKAMPFABZEICHEN IN SILBER, Wei§metall/verslb., massiv, m. Herst.-Zeichen, 30 € runde, magnetische Nadel, tls. leicht berieben <964826F I- 1761 PANZERKAMPFABZEICHEN, Feinzink, hohl geprägt, eiserne Drahtnadel <966119F I-II 50 € 1762 PANZERKAMPFABZEICHEN IN BRONZE, Wei§metall/bronziert, massiv, m. Herst.-Zeichen, 35 € runde, magnetische Nadel, rs. tls. Belag <964825F I-II 1763 INFANTERIE-STURMABZEICHEN SILBER, Weissmetall, rd. Eisen-Nadel, Herst. ãS. H. u. Co. 20 € 41“, gedunkelt <962041F II 1764 ALLGEMEINES STURMABZEICHEN, Wei§metall verslb., runde Eisennadel, Herst. „A“, Baj. u. 60 € Handgr. halbhohl geprägt <965004F I- 1765 GEMEINSAMES FLUGZEUGFÜHRER- UND BEOBACHTERABZEICHEN, slb.farb. 100 € Buntmetall, Kranz vergld., Herst. ã... Juncker ...“, im Etui m. entspr. gld. Prägedruck <961386F I- 1766 FLUGZEUGFÜHRER-ABZEICHEN, slb.farb. Buntmetall, Schwärzung des Adlers vergangen, 80 € Herst. ã... Juncker ...“, „Trage- u. Altersspuren“ <961385F II 1767 BEOBACHTERABZEICHEN 1935-1945, Tombak/verslb., runde, unmagnetische Nadel 60 € <964022F I- 1768 SEGELFLUGZEUGFÜHRERABZEICHEN, Buntmetall/verslb., 2 Vollnieten, runde, unmagneti- 35 € sche Nadel, m. Herst. Zeichen <944203F I- 1769 ERDKAMPFABZEICHEN, Adler aufgesetzt <966001F I- 20 € 1770 ETUI ZUM FLAK-KAMPFABZEICHEN, gld.gepr. Schriftzug, magnetische Scharniere u. 50 € Drücker <964133F I- 1771 2 ETUIS: Erdkampf- u. Beobachter-Abz., dkl.blau, gld. bzw. slb. gepr., magnetische Scharniere 90 € und Druckknöpfe <946043F I-II 1772 FALLSCHIRMJÄGER-TREUEKETTE, Silber, punziert <966009F II 40 € 1773 2 U-BOOT-FRONTSPANGEN, bronze und silber, Hersteller „Schwerin Berlin“ <946015F I- 30 € 1774 U-BOOT-KRIEGSABZEICHEN 1939, Tombak/vergld., HK, Flagge u. Kanone ausgesägt, bau- 150 € chige Nadel <964395F I- 1775 SCHNELLBOOT-KRIEGSABZEICHEN MIT BRILLANTEN, Simili-Steine <966023F I- 80 € 1776 FLOTTEN-KRIEGSABZEICHEN MIT BRILLANTEN, HK mit Similisteinen besetzt <946010F 60 € I- 1777 ZERSTÖRER-KRIEGSABZEICHEN MIT BRILLANTEN, m. Gegenhaken, Herst.Bez. 60 € <946009F I- 1778 ZERSTÖRER-KRIEGSABZEICHEN, vergld./verslb., Herst.Bez <966005F I- 20 € 1779 ZERSTÖRER-KRIEGSABZEICHEN, Tombak/vergld./pat., m. Herst.-Zeichen <944457F I- 240 € 1780 MINENSUCH-ABZEICHEN, vergld./verslb. <966004F I- 20 € 1781 MINENSUCHABZEICHEN, vergoldet/versilbert <946001F I- 20 € 1782 MINENSUCHABZEICHEN, Buntmetall, verslb./vergld. <965110F I- 25 € 1783 HILFSKREUZER-KRIEGSABZEICHEN MIT BRILLANTEN, HK mit Similisteinen besetzt 60 € <946012F I- 1784 KRIEGSABZEICHEN FÜR DIE MARINE-ARTILLERIE, Buntmetall, Vergld. gedunkelt, 80 € patiniert, leicht bauchige Nadel <965005F I-II 1785 KRIEGSABZEICHEN DER MARINE-ARTILLERIE, Herst. Zeichen <966007F I- 20 € 1786 BLOCKADEBRECHER-ABZEICHEN, Buntmetall, verslb., patiniert, bauchige Nadel, Herst. ã... 150 € Schwerin ...“; dazu das Reversabz., 26 mm, Nadelsystem wie beim gro§en Abz., HK etw. besch. <965006F I-/I-II 1787 KAMPFABZEICHEN DER KLEINKAMPFMITTEL, 1. Stufe, gld.gestickter Sägefisch in eben- 200 € solchem Tauwerk, m. Papier hinterklebt <966098F I- 1788 KONVOLUT: Marine-Artillerieabz. und Hilfskreuzer-Kriegsabzeichen, vergld./verslb., mit 20 € Herstellerbez. <946016F I- 1789 KONVOLUT: Zerstörer- und Flotten-Kriegsabzeichen, verslb./vergld., Hersteller-Bez. <946022F I- 30 € 1790 2 MINIATUREN: U-Boot-Kriegsabz. 1939 u. Hilfskreuzer-Kriegsabz., 19 mm, lg. Nadeln 20 € <966002F I- 1791 SCHÜTZENSCHNUR-HEER, 1. Form, Alu.-Auflage <946055F I- 65 € 1792 2 SCHARFSCHÜTZENABZEICHEN: 1. Stufe, stark plastisch gestickt; 2 Stufe, flach gestickt, 40 € bde. a. feldgrauem Tuch <961724F I- 1793 2 BANDENKAMPFABZEICHEN, Gold- u. Silber-Stufe, hohl geprägt <946020F I- 30 € 1794 KREUZ DES 5. DON-KOSAKEN REITER-REGIMENTS, Tombak, s/w/r emaill., a. 30 € Schraubscheibe, ger. ãTragespuren“ <961863F I-II 1795 PANZERVERNICHTUNGS-ABZEICHEN Schwarz, m. Gegenplatte u. feldgrauem Futtertuch; 50 € dazu Nahkampfspange Silber, (Guss), Herst.Bez., Plättchen fehlt <961384F I-/II- 1796 TIEFFLIEGER-VERNICHTUNGSABZEICHEN IN GOLD, gld. Tresse <946000F I- 20 € 1797 TOTENKOPFRING DER WAFFEN-SS, Silber, aufges. TK, Widmungsgravur v. 1942, ã... E. Krü- 70 € ger ...“, in runder Karton-Schachtel <961439F I-/I-II 1798 2 VERLEIHUNGSTÜTEN, Zerstörer-Kriegsabzeichen; Verwundeten-Abzeichen (schwarz), m. 25 € Herst. <964374F I- 1799 4 AUSZEICHNUNGEN, Nahkampfspange in Bronze, Fertigung v. Souval, Wei§metall/bronziert, 20 € Plättchen fehlt, ein Ende d. EL m. Fehlstelle; Infanterie-Sturmabzeichen in Bronze, Haken fehlt; Heeres-Flakabzeichen; Ostmedaille, diese in Standard-Qualität <964827F II 1800 6 AUSZEICHNUNGEN, Dt. Kreuz in Gold, Metallfaden-Stickerei; Ehrenblattspange d. Heeres; 25 € Allg. Sturmabzeichen m. EZ „100“, (2 verschiedene); Panzerkampfabz. in Silber; Flakabzeichen, Standard-Qualität <964745F I- 1801 KONVOLUT: Medaille zur Erinnerung an die Heimkehr des Memellandes 1939, am Band; 20 € Deutsch-Italienische Afrika-Feldzugmed., a. Bd. <946018F I- 1802 3 MINIATUREN: Kubanschild, Fallschirmschützenabz. d. Heeres u. U-Boot-Kriegsabz. 1939, lg. 20 € Nadeln <946038F I-II 1803 5 MINIATURABZEICHEN: Goldenes Ritterkreuz d. KVK mit und ohne Schwerter; 20 € U-Boot-Kriegsabz.; Gemeins. Flugzeugf.- u. Beobachter-Abz.; Verwundetenabz. Schwarz, broschiert/lg. Nadeln <966008F I- ETUIS 1804 KONVOLUT SCHACHTELN UND ETUIS, f. Auszeichnungen, Münzen etc., DDR, BRD u. 30 € International, meist Kunststoff, über 90 St., neuzeitl. <961672F I-II BÄNDER 1805 KONVOLUT EK BÄNDER, Abschnitt RK-Band, 15 cm; 5 Bänder/Abschnitte EK II 1939, 12-22 55 € cm; Bandrolle für Feldordenspange EK II 1939, 15 mm, L. ca. 250-300 cm; 2 Bänder EK II 1914, 16 u. 18 cm, 1x fleckig; dazu 3 vernähte Bänder m. Haken, Polen <924014F I-/II 1806 KONVOLUT BÄNDER, 15 versch. Bänder in brauchbaren Längen, dt. Kaiserreich, 3. Reich u. 20 € international, meist ungebraucht <961380F I-II ABZEICHEN 1807 ZIVILABZEICHEN SCHARNHORST, Bund Deutscher Jungmannen, 2. Form, 20 € Tombak/emailliert, Chip, H. 9401 b <964662F II 1808 UNBEKANNTES ABZEICHEN, Tombak/gepr., Kopfportrait mit Faust, bez „SASS“, 20 € (Sozialistisch oder Kommunistisch ?), Nadel lose, um 1930 <964779F I- 1809 DEUTSCHE VOLKSGEMEINSCHAFT WESTMARK (Lothringen), Mitgliedsabzeichen, 55 € „RZM“, Sammleranfertigung <946101F I-II 1810 NATIONALSOZIALISTISCHES KRAFTFAHRKORPS (NSKK), Zivilabzeichen, HH 4125a, 20 € Sammleranfertigung <966053F I-II 1811 REICHSKULTURKAMMER (RKK), Mitgliedsabzeichen, vergld., Sammleranfertigung 45 € <946085F I-II 1812 SILBERNE VERDIENSTBROSCHE DER RDH, Reichsfachschaft Dt. Hebammen, 120 € Tombak/teilemailliert, mehrteilig m. HK u. Kranz, dieser Silber/punziert „800“, H. 5814 <964186F I- 1813 JU 52, Eisen, hohl geprägt, verslb., 7,2 cm <965047F II 20 € 1814 2 ABZEICHEN KRANKENPFLEGE, Tombak/emailliert bzw. teilemailliert, bez. ãBund d. Ärztli- 85 € ches Hilfspersonals Deutschlands - Edel sei der Mensch, Hilfreich u. Gut“ sowie ãStaatl. Kranken- pflegeschule Marienhospital Gelsenkirchen“, m. Stadtwappen, broschiert, um 1925 <964034F I- 1815 SAMMLUNG 16 ABZEICHEN, Mutterkreuz in Bronze, Band fehlt; Reichssportabz. in Bronze, 120 € 16 mm Miniatur; Reichsjugend-Sportabzeichen; Mitgliedsabzeichen: DAF; NSV; NSBO; NSKOV; NSFB (Stahlhelm); Arbeitsdank; 2x Kyffhäuserbund; HJ-Abzeichen, Keramik; DJ-Abz., durchbro- chen gearbeitet; Brosche DRK-Helferin, 2. Form; NSV-Mitgliedsabzeichen, 4. Form, gro§; dto. 8. Form <964631F I- 1816 6 ABZEICHEN, HAPAG, Tombak/emailliert, Chips; Keglerabeichen, bez. ãFideles 20 € Henkeltöpfchen, Tombak/emailliert; 4 unbekannte Abz., Bär; Löwe m. Krone; Adler m. 3 Ähren; FA-Fir ? <964666F I-/II- 1817 4 ABZEICHEN, NSDAP-Mitgliedsabz., Tombak/emailliert, bez. ãges. gesch.“, einige winzige 50 € Chips; Mitgliedsabz. Reichsbund d. dt. Beamten RDB, Herst. ãRN ges. gesch.“; NS-Rechtswahrerbund, Herst. ãRZM 85 ges. gesch.“; Mützenadler f. Beamte, fliegender Adler m. Schwert, Blitzen u. HK, Tombak/vergld., 2 Splinte <964669F I- 1818 KONVOLUT 3. REICH: WHW-, VdA- u. Tagungsabzeichen, Partei-Abz. u. Partei-Mützenadler; 20 € dazu Bleifigur A.H., Gru§arm fehlt, ges. 23 Teile, tls. fehlende Broschierungen <961891F ¯ II 1819 KONVOLUT, Ehren-, Mitglieds- u. Tagungsabzeichen: Eiserne Front; Evangelische Frauenhilfe; 55 € Handel; VdI; Marinebund; NSKOV; THW u. Sport, 12 St., tls. emaill. <860576F I- 1820 KONVOLUT: Mitgliedsabzeichen Luisen-Bund, Tombak verslb., hohl gepr., brosch., um 1910; 20 € Mützenabzeichen Royal Artillery, Tombak hohl geprägt, um 1940 <961316F I- 1821 KONVOLUT: Besucherabz. Oly. 1936, farb. emaill.; ãLZ 127 Weltreise“; Brandenburger Adler, 30 € Kunststoff, „DRGM“; Brandenburger Tor; Abz. Freiburg, emaill.; Abz. ãPAX“, emaill.; Abz. e. Bln. Fallschirmsport-Vereins, bez. ãF S“, tls. emaill.; dazu 4 Plaketten österr. Sportveranstaltungen 30er Jahre, tls. emaill., sow. „Bezahl“-Kreisel <965017F I-II 1822 SAMMLUNG KLEINABZEICHEN, DDR u. soz. Bruderländer, ca. 50 St., etw. 50er-80er Jahre, 20 € tls. farb. lack./glasiert, in 2 Schauvitrinen, diese m. Gebrauchsspuren <920268F I-II 1823 KONVOLUT ABZEICHEN, international, meist DDR u. soz. Bruderländer, oft lackiert/emaill., 30 € ges. ca. 150 Teile, etw. 1950-90, besichtigen <961650F I-II 1824 KONVOLUT KLEINABZEICHEN, ca. 50 versch., meist DDR, SU u. sozialistische Bruderländer, 20 € versch. Gestaltung u. Themen, meist lack. bzw. glasiert, 3. Drittel 20. Jhd. <880009F I-II 1825 SAMMLUNG KLEINABZEICHEN, ca. 400 St., dabei: UdSSR, DDR, Bulgarien, Rumänien, 50 € Österreich, Veranstaltungen, Firmen, Sport-Vereine, Organisationen, Jubiläen, Städte, dabei 4 Bunderwehr-Barett Embleme, versch. Metalle, emaill., lack. bzw. glasiert, auf 5 tuchbespannten Holz- bzw. Karton-Tafeln, einige lose beiliegend, 50er-80er Jahre <962079F I-II TAGUNGSABZEICHEN 1826 4 ABZEICHEN ÖSTERREICH: ãDeutscher Turnerbund (1919) - 2. Bundes-Turn-Fest 15.-18. 60 € Heumond Wien 1926“; ãBezirksturnfest Purkersdorf 8. u. 9. Brachmond 1929“; ã1. Wiener Turn-Verein - 50 Jahrfeier Pfingsten 1861-1911“, m. s/r/g Seidenband; „Hütteldorfer Turnverein 1894-1924“; dazu Mitgliedsabz. ãDeutscher Turnerbund“, 2. Form, Herst. a. Wien, H A15 b; „ULLR“-Medaille, Schutzpatron d. Wintersportler, Bronze, aufgel., farb. emaill. Tiroler Adler, ¯ 30 mm <962981F I-II 1827 9 ABZEICHEN GESANGVEREINE, Liedertafel Mittweida, (3); dto. m. Zusatz 1835; 30 € Bäcker-Gesangverein Mittweida; Erzgeb. Sängerbund Frankenberg 1894; 60 Jahre Erzgeb. Sänger- bund Hohenstein-Ernstthal 1862-1922; Erzgeb. Sänger-Bundesfest Annaberg 1901, XI. Dt. Sänger- bundfest Frankfurt/M. 1922, Tombak/vergld. bzw. verslb. <964665F I- 1828 21. KREISTURNFEST COTTBUS 1914, Tombak, hohl gepr., m. Stadtwappen, r/w Band m. Tra- 20 € genadel <962983F I- 1829 2 ABZEICHEN: ã4. Bundes-Turnfest Berlin 1.-3.8.1903“; ã100 Jahre Turnplatz Hasenheide 40 € (Berlin) - Deutscher Turnerbund - 8. Gaufest Gau Brandenburg“, m. s/r/g Band, beide Weissmetall, brosch.; dazu Vereinsabz. ãTurn Ver. Mühlburg“ (Karlsruhe), Weissmetall patiniert, r/g Kordel, brosch. Herst. ã...Deschler...“, um 1900; Mitgliedsabz. ãDeutscher Turnerbund“, 2. Form, Herst. a. Wien, H A15 b <962982F II 1830 SONNENWEND-FEIER DES VATERLÄND. VOLKSBUNDES ãDeutsche z. A.“, s/r/g Karton, 20 € slb.gepr. Schrift, um 1925 <962988F I- 1831 ADLERSHOFER WOCHE, Sept. 1934, (Berlin), Eisenblech, hohl geprägt, 48x35 mm, brosch.; 20 € dazu ãU-Boot Spende - Opfertag 1.-3. Juni 1917“, Eisenblech, hohl gepr., 28x35 mm, lg. Nadel <961893F I-II 1832 2 ABZEICHEN MITTWEIDA, Trachtenfest 1935, Eisen/verslb., m. HK; Anlagenfest 1936, 20 € Eisen/bronziert, T. 35-01 u. 36-01 <964654F I- 1833 INTERNATIONALER FILM-KONGRE§ BERLIN 1935, Eisen/verslb., T. 35-04 <964650F I- 20 € 1834 REICHSNÄHRSTAND-AUSSTELLUNG 1936, Frankfurt am Main, Brosch. <946102F I-II 20 € 1835 FEST DER LEIBESÜBUNGEN, Meschede 25.-27. 6. 1937, Eisen/bronziert, Hohlprägung, nicht 20 € bei Tieste <964599F I- 1836 LEIPZIGER FRÜHJAHRS-MESSE 1938, braunes Böttger-Steinzeug, Gebäude-Abb., 20 € Metall-Fassung u. Nr. u. Herst. Bez., 44x36 mm, Brosch. <780872F I- 1837 4 ABZEICHEN TRADITIONSVEREINE, IR Nr. 79 Hildesheim: ãRegimentstag 1930“; dto. 25 € „1935“, Tombak/verslb. bzw. farb. Textil m. Metallrahmen; ãWiedersehensfeier ehem. 11. Feldartil- leristen u. 120 Jahrfeier, Homberg 1933“; Eisen/verslb.; Abz. ãKavallerie-Verein Moers“, Tombak/emailliert <944255F I- 1838 75 JAHRE KRIEGERKAMERADSCHAFT KÖNIGSHAIN, 1864-1939, (bei Görlitz), 30 € Eisen/verslb., m. HK, nicht bei Tieste <964653F I- 1839 ABZEICHEN 50 JAHRE DEUTSCHE TORPEDOBOOTE, oval, Adler d. NSRKB, Abb. T-Boot, 35 € „50“, „1887 - 1937“, Eisenblech, hohl geprägt, bronziert, 50x40 mm <940922F I- 1840 40. HAUPTVERSAMMLUNG u. 13. Abgeordneten-Tag, Krieger-Wohlfahrtsgem. u. Preu§. 20 € Landes-Kriegerverbände, Köln 1927, Bronze, massiv, ¯ 40 mm, Herst ã.....Timm.....“, Brosch. <780871F I- 1841 WIR GREIFEN AN, Feinzink/verslb., Hand, eine Schlange m. Davidstern ergreifend, m. HK, T. 20 € 00-01, Nadel repariert <964658F II 1842 KREISTAG PEINE 10./11. JUNI 1939, farb. Textil im Metallrahmen, Herst. ãR. R. Morisse & Co. 30 € Elberfeld“, Tieste 39-01 <964605F I- 1843 KREISTAG DER NSDAP 1939, Oberbergischer Kreis, stark berieben, Nadel m. Masse geklebt 20 € <965102F IV 1844 KREISTAG MESCHEDE 1939, Alu, Doppel-Herst. ãRZM M9/50 - Steinhauer & Lück 25 € Lüdenscheid“, Tieste 39-01 <964603F I- 1845 GAUTAG LEIPZIG 1938, Feinzink, m. Abb. v. Emblemen d. SA, SS, HJ, DJ, DAF u. RAD, Herst. 20 € ãK. Wurster Markneukirchen“ <965251F II 1846 GAUTAG LEIPZIG 21./22. MAI 1938, Feinzink, Herst. ãK. Wurster Markneukirchen“, m. Emble- 20 € men v. SA, SS, DJ, RAD, KDF u. HK, etwas Belag, T. 38-03 <964651F I-II 1847 10 JAHRE GAU WESTFALEN-SÜD, Bochum 1938, Alu, Herst. ãPleuger & Voss Lüdenscheid, 30 € Tieste 38-01 <964596F I-II 1848 GEBIETSAUFMARSCH GEBIET WESTFALEN 9, Kunststoff, grau, Herst. ãRZM M 9/25“, 25 € (Richard Sieper & Söhne, Lüdenscheid), Tieste 00-01 <964598F I- 1849 NSDAP REICHSPARTEITAG NÜRNBERG 1933, Bronze/massiv, T. 33-01 <964652F I- 25 € 1850 5 ABZEICHEN REICHSPARTEITAGE NÜRNBERG, 1934; 1935; 1936; 1937 u. 1938, 3x 25 € Tombak, 2x Feinzink, Herst. ãBalmberger Nürnberg“, (3); ãW. Kolwitz Bergedorf“ u. ãL. Chr. Lauer Nbg.-Bln.“, T. 34-01 bis 38-01 <964663F I-/II 1851 SA-AUFMARSCH STANDARTE 220, u. ãKreisparteitag Meschede 7./8. 10. 1933“, Bronze, Tie- 30 € ste 33-01 <964597F I- 1852 SA-WESTFALEN-TREFFEN DORTMUND, 8./9. Juli 1933, Tombak/Hohlprägung, Tieste 33-01 30 € <964601F I- 1853 SA-SPORT- UND WEHRWETTKÄMPFE, Dortmund 1./2./3. Juli 1938, grauer Kunststoff, farb. 30 € lackiert, Herst. „Richard Sieper & Söhne Lüdenscheid“, Tieste 3801 <964600F I- 1854 KDF PFRONTEN ALLGÄU, Tombak/verslb., T. 00-01 <964656F I- 20 € 1855 KDF-RHEINPFALZ, Eisen/verslb., m. HK, Herst. ãF. Mannheim Kaiserslautern“, T. 00-01 20 € <964657F I- 1856 KDF-GEMEINDE GAU KÖLN, Feinzink, lackiert, m. Abb. e. Lokomotive v. d. Kölner Dom, so- 20 € wie KDF-Emblem <965252F I-II 1857 3 ABZEICHEN MAGDEBURG-ANHALT, NSG-KDF, Tombak; Treffen d. NSBO u. DAF 1934, 50 € Eisen/verslb., T. 34-01 u. 00-01; WHW 1933/34, Keramik, nicht bei Tieste <964659F I- 1858 WEIHESTUNDEN DER ARBEIT, Kreise: Brilon-Meschede in Olsberg, 28./29. Okt. 1933 20 € NSBO-DAF“, Tombak, Verslb. etwas berieben, Tieste 33-01 <964602F I- 1859 3 ABZEICHEN, ãBootstaufe M. St. C.H. 9. 7. 33“, (Marinestation Cuxhaven), zeitgenössisch um- 30 € geprägtes Stück, erkennbar ãSkagerrak 1933“, Tombak/verslb.; ãDas Dt. Volk mu§ ein Volk von Fliegern werden - Hermann Göring“, in Form e. Flugzeugs, Eisen, verslb. berieben; ãTag d. Dt. Handwerks 1938“, feinzink <964661F I- 1860 REICHSARBEITSTAGUNG NSKOV NORTHEIM, 16.-18. Juni 1939, Alu/geschwärzt, Herst. 20 € ãFechler Bernsbach/Erzgebirge“, T. 39-01 <964655F I- 1861 SAMMLUNG 30 ABZEICHEN, ãTag der Arbeit 1934“, 8 St., Tombak, 2 Nadeln fehlen; ãTag der 120 € Arbeit 1935“, 6 St., Alu; ã1. Mai 1936“, 4 St., Alu; ã1 Mai 1937“, 2 St., Kunststoff; dto.“1938“, Kunststoff; dto. „1939“, Zink; ãRPT 1936“, Zink; ãRPT 1939“, Kunststoff; ãTag d. Dt. Kunst 1937“, Tombak; ãSeefahrt ist Not“, Alu; ãDeutsch ist die Saar 1934“, Eisen/bronziert, ãTreue um Treue - Saar 1935“; „Dt. Jugendfest 1935“; „Dt. Luthertag 1933“ <964629F I-/II 1862 SAMMLUNG 26 ABZEICHEN, dabei 1. Mai 1936-1938; Tag d. Arbeit 1934, 1935 u. 1939; Kin- 40 € der aufs Land 1934, (2); Dt. Jugendfest 1936 u. 1937; DJH 1937; Luftschutz tut not; Wir kämpften gegen Hunger u. Kälte 1933/34; Deutsch ist die Saar 1934; Treue um Treue 1935; Wir opfern; Ja 1933; Freiheit u. Brot 1936, Ein Volk-Ein Reich...“, (2); Seefahrt ist not; Aufwärts aus eigener Kraft 1934; VDA, WHW etc., 1x Kunststoff, sonst Metall, zahlr. verschied. Herst. <964664F I-/II 1863 SAMMLUNG 14 ABZEICHEN, Dt. Turn- u. Sportfest Breslau 1938, Textil, sonst Keramik bzw. 280 € 3x Bernstein, Kreistag NSDAP Bonn 1937; dto. Unterwesterwald 1939; Kreisparteitag Eisenberg 1934; Gautag Schlesien 1935; Gautreffen Bayerische Ostmark 1936; Braune Messe Wiesbaden 1933; DAF-Kundgebung Dr. Ley Lörrach 1934; Sport- u. Wehrwettkämpfe SA Gruppe Bayer. Ost- mark 1939; WHW Pommern 1933/34, Nadel fehlt; RAD Weibl. Jugend, (in Form d. Maidenbrosche), Nadel fehlt; Tannenberg, Metall auf Bernstein; 2x DAF/Handwerk, Metall auf Bernstein, im Schaukasten <964172F I- 1864 3 ABZEICHEN, ãEs wird künftig nur noch einen Adel geben-Adel der Arbeit - A. Hitler 1933“, 30 € Tombak, Herst. ãWächtler & Lange Mittweida“, T. 33-29; ãVDA-Fest d. Dt. Schule“, Eisen/verslb.; ãTuet gutes allen“, Tombak <964660F I- 1865 5 ABZEICHEN: ãSaar 1. März 1935“, T. 35-01 c; ãJa 12.11.1933“ (Reichstagswahl), T. 33-05 a; 35 € ãXI. Deutsches Sängerbundesfest Frankfurt a. M. 21.-24. Juli 1932“, T. 32-01; ãSPD Parteitag Ber- lin 1954“; „4. Heimkehrer Deutschlandtreffen München 1961“, versch. Metalle, brosch. <962962F I-II WHW 1866 SAMMLUNG 78 BILDHEFTCHEN, „Ritterkreuzträger“, 23 St.; ãDer Führer und... etc.“, 40 St:; 150 € „Märchen“, 6 St.; ãDas dt. Lied“, 4 St:; „Männer am Oberrhein“, 5 St.; dazu 9 Abzeichen, in 4 Schaukästen <944268F I-/II 1867 SAMMLUNG 41 ABZEICHEN, Figuren: Soldaten, Märschen, Berufe, Kriegsschiffe etc., germa- 30 € nische Symbole, Hoheitsadler, Miniheft, Landeswappen, Metall, Keramik, Kunststoff, Textil, im Schaukasten <964078F I- 1868 SAMMLUNG ABZEICHEN UND MINIHEFTE, 20 Heftchen Ritterkreuzträger; 4x ãDes Führers 160 € Kampf im Osten“, 1 u. 3-5; 1x ãDer Fhr. u. d. Wehrmacht“; 15 Abz. Fahnen u. Standarten d. Wehrmacht, Kunststoff/lackiert; dazu 5 Tagungsabzeichen, Metall, in 2 Schaukästen <964044F I-/II 1869 SAMMLUNG 43 ABZEICHEN UND FIGUREN, Metall, Glas, Keramik, Kunststoff, 1x Holz, 1x 20 € Textil, 3 Nadeln fehlen <964630F I-/II 1870 KONVOLUT FLAGGEN UND STANDARTEN DER WEHRMACHT, ges. ca. 600 St., 600 € Kunststoff, farb. bemalt, einige unbemalt, tls. fehlende Broschierungen, Alters- u. Gebrauchsspuren <961790F I-II 1871 SERIE ãGERMANISCHE SCHILDE“, 7 Abzeichen, Zink m. farb. Kunststoff-Perlen, 3. KWHW, 120 € 25.-26. Okt. 1941, a. entspr., farb. bedr. Karton-Schild „Gau Niederdonau“, 17x21 cm <962082F I-/II 1872 6. KWHW, Okt. 1944, Stra§ensammlung nicht mehr durchgeführt, 12 Sternbilder, Drache, (5); 20 € Perseus, (2); Adler, (2); Pegasus, (2); Gro§er Hund, Keramik, farb. bemalt, m. Faden, im unbedr. Verkaufskarton <944892F I-/II 1873 9 ABZEICHEN, davon 7 Glasabz., Berühmte Männer der Geschichte: Herrmann, Theoderich, 70 € Karl d. Gr., Heinrich I., Prinz Eugen, Friedrich d. Gr., Bismarck; WHW-Opferschie§en 1935/36, Eisen/bronziert; Tag d. Dt. Polizei 1934, Alu <964174F I- 1874 KONVOLUT: Wanddekoration, weisse Keramik, glasiert, reliefierte, farb. Figuren-Serie ãWiener 120 € Operetten“, 7 St. (kpl.), Gau Kärnten, 23.-24. Jan. 1943, 16,5x16,5 cm, Herst.-Stpl. a. Wien; 6 Porzellan-Figuren d. Serie ãSchaffendes Deutschland“, 6. WHW 1939; Türvignette, Dezember 1934, farb. Druck, in Lorbeerkranz, Zink-Guss, ¯ 14 cm; Werbe-Banner, Papier, schwarzer Druck ãDer Deutsche Handel sammelt...“, 60x15 cm; Briefmarkenheft (o. Inhalt); dazu 7 VDA-Spendenblätter (A 5), 1939 u. -40 <962083F I-II 1875 KONVOLUT, 9 Abz., ãEin Volk, ein Reich...“ bzw. ãWir danken u. Fhr.“; Portraits Hitler etc.; 80 € KDF Schiff Monte Oliva etc., Keramik/Metall; Minihefte, ãRK-Träger G. Schwartzkopff“; ãDer Führer und...“, (6); „Das dt. Lied“ etc., im Schaukasten <964171F I-/II 1876 KONVOLUT SPENDENBELEGE, ca. 35 St., dabei: Sig-Rune, Trachten aus dt. Gauen, Soldaten 20 € d. Wehrmacht, berühmte dt. Männer u. Vögel, versch. Materialien, 1937-42, tls. starke Spielspuren; dazu ca. 35 Serienbilder „Reedereiflaggen“ <908402F II-III 1877 3 MEDAILLEN, vs. ãGau Wien-NSV“, rs. „WHW“, Zink, Ø 2,7 cm, Belag <966056F I-II 20 € 1878 PLAKAT ãAUFRUF DER REICHSREGIERUNG“ „für das Winterhilfswerk 1936/37...Berlin, den 160 € 6. Oktober 1936“, 117x84 cm, mehrf. gef., Risse <922238F III 1879 FESTPROGRAMM SCHWÄBISCHER ABEND, zu Gunsten d. WHW, Heilbronn 1938, m. farb. 50 € Zeichnungen, A 4 Doppelblatt <964055F II 1880 KONVOLUT DOKUMENTE UND FOTOS, dabei: Rundschreiben; Spendenaufrufe; Verpflich- 50 € tungserklärung u. Zeichnungsschein, beide blanko; Schlu§scheine für Speisekartoffeln; Frachtbrief u. Firmenkorrespondenz ü. e. Kartoffeltransport, Gau Düsseldorf, Essen, Saarpfalz u. Baden, sow. Industrie- u. Handelskammer Mannheim, ges. 31 Teile, 1935-40; Tür-Vignette ãSammel-Verbot“, 1.6.1937-31.5.1938, s/grau bedr. Papier, ¯ 10 cm; 3 Gruppenaufnahmen, junge Mädchen m. Blü- tenkränzen im Haar, während e. WHW-Veranstaltung in Heidelberg, 1936, rs. beschr., AK-Format-12x17 cm <962321F II 1881 URKUNDENGRUPPE EINES FRÄULEINS, Ehrenurkunde f. ehrenamtliche Helfer, WHW 50 € 1936/37 u. 1937/38 (diese 2x), m. faks. U „Hilgenfeld“ u. ãDr. Goebbels“, Gro§f., m. Prägesiegel u. Hoheitsadler <944330F II 1882 SAMMELBÜCHSE, Stahlblech m. sandfarb. Lackierung, m. Hoheitsadler u. Bez. 150 € ãWinter-Hilfswerk des deutschen Volkes 1933/34 - Gauführung Westfalen-Süd“, tls. leicht flugrostig, Deckel u. Boden flugrostig, m. Plombe, H. 16,5 cm, ¯ 8 cm <964064F II-III VDA 1883 VDA-GEDENKGLAS, trichterförmiges Trinkglas m. breitem, wulstigem Standfu§, facettiert, 50 € wei§es, böhmisches Glas, orangegelb abgesetzt, schauseitig geätzter, 2-schwänziger, gekrönter Böhmischer Wappenlöwe, Umschrift am Rand: ãEin Volk, ein Reich, ein Führer !“ „1.10.1938“, H. 11 cm, Spendenglas für die deutsche Bevölkerung im Sudetenland, anl. des Anschlusses, kl. Chip a. Rand <961925F I-II 1884 VDA-GEDENKGLAS, trichterförmiges Trinkglas m. breitem, wulstigem Standfu§, facettiert, 50 € wei§es, böhmisches Glas, orangegelb abgesetzt, schauseitig geätzter, 2-schwänziger, gekrönter Böhmischer Wappenlöwe, Umschrift am Rand: ãIhr gabt uns Brot in gro§er Not.“ „1938“, H. 11 cm, Spendenglas für die deutsche Bevölkerung im Sudetenland, Herst. Etikett „Stein-Schönau“ <961926F I- 1885 WIMPEL, dunkelblaues Leinentuch m. beidseitig vernähtem, wei§en Schriftzug ãVDA“, 4 95 € Befestigungsschlaufen, 151x151x71 cm, um 1935 <964227F I- GESCHICHTLICHE OBJEKTE INTERNATIONAL 1886 4 BAYONETTE: FN M 24 (lang); M 95, tschech. Fertigung; Schweden M 96 u. 1x verm. 80 € Südamerika, dt. Export-Fertigung, alle m. Stahlscheiden, (eine stärker beschädigt), sonst nur ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <965030F II/III 1887 KONVOLUT SEITENGEWEHRE: SG 84/98, geschraubte Bakelit-Griffschalen; Italien, M 50 € 1870/91, im 1. WK modifiziert, Parierstange m. Seriennr., Haken u. Laufring entfernt, Klinge gekürzt, Herst. ãTerni“, Bakelit-Griffschalen besch., beide stark verputzt, Scheiden fehlen; Österreich, Glock-Feldmesser, brünierte Stahlklinge, Kunststoff-Griff (Knaufkappe fehlt) u. Scheide; Pfadfinder-Messer, ähnl. HJ-Fahrtenmesser, Metallscheide, Emblem u. Trageschlaufe feh- len <962052F II/II- 1888 2 SEITENGEWEHRE, franz. Lebel M 1886, Knauf etwas gekürzt u. verlötet, ges. L. 62 cm, Stahl- 30 € scheide m. kleinen Dellen; USA, Nachfertigung d. Modell M 1862, blanke Klinge m. beidseitiger Hohlbahn; Messinggefäß m. Laufring, schwarze Lederscheide m. Messingbeschlag <964286F I-/II-III 1889 2 SEITENGEWEHRE: österr. Pionier-Faschinenmesser M 1853, Eisenteile narbig, Griffschalen 30 € ergänzt; franz. SG M 1866, nachträgl. einges., gekürzte Degen-Klinge, Scheiden fehlen, starke Al- tersspuren <961929F IV 1890 KONVOLUT UNIFORMTEILE: 2 Matrosenmützen BW, wei§er bzw. blauer Bezug, 70 € ãSchulgeschwader“ u. „Marinetransportbataillon“, 1959; Matrosenmütze Norwegen, wei§er Deckel, Mützenband ãKgl. Marine“; Matrosenmütze Royal Navy, wei§er Kunststoff-Deckel, Müt- zenband ãHMS Dulverton“; Schirmmütze Bundesmarine, f. Uffz. u. Feldwebel, wei§er Deckel; 2 Tropen-Uniformhosen USA, eingearbeiteter Webriemen m. Messingschnalle, Herst.Etikett; Feld- uniform Schweden, Jacke u. Hose, olivgrünes Tuch, tls. Alters- u. Gebrauchsspuren <965050F I-II 1891 KONVOLUT AUSRÜSTUNG UND EFFEKTEN: CSSR: Feuerwehr-Stahlhelm M 52, schwarz 20 € lackiert, mehrlappiges Lederfutter, Ledersturmriemen, Nackenschutz fehlt, Gr. ca. 56, Tragespuren; Jugoslawien: Koppelschloss f. Mannschaften, Eisen durchgeprägt; Sowjetunion: 2 Paar Griffscha- len f. Pistole Tokarev TT 33; 2 Schulterstücke, Subalternoffiziere, hellblaue u. schwarze Waffenfarbe, Aufl. fehlen; Mützenstern, Emaille besch.; Rangstern an Schraubscheibe, beide Eisen; 3 Portrait-Fotos, Offiziere u. Soldat, AK-Format <962087F II/II- 1892 KONVOLUT KOPPEL UND BANDELIERS: Koppel, brauner Leder-Riemen m. braun lackierter 45 € 1-Dorn-Schliesse; Koppel (US), schwarzes Leder, Messing-Montierungen, Schloss fehlt, bde. etw. Mitte 20. Jhd.; Bandelier, Leder, die weisse Beschichtung vergangen, innen österr. (?) Doppeladler-Stempel, um 1900, dtl. Tragespuren <940661F I-II- 1893 3 KOPFBEDECKUNGEN, Malta: Tropenhelm f. Polizei, Kork m. wei§em Leinenbezug; Italien: 50 € Tropenhelm f. Polizei, wei§er Kunststoff, m. Emblem d. Stadt Rom; Schweiz: Kepi, graues Tuch m. schwarzen Vorstößen u. 2 goldenen Tressen, etwa 1970-1990 <964283F I-/II 1894 KONVOLUT KOPFBEDECKUNGEN, 6 St., Dreispitz f. Carabinieri; Schirmmütze f. Österr. 80 € Bundesbahn, m. Metallfaden-Stickerei; Kradhelm f. Österr. Polizei; dto. f. Ital. Polizei; Tropenhelm f. Ital. Polizei; Feuerwehrhelm, etwa 1960-1980 <964455F I-/II 1895 KOVOLUT KOPFBEDECKUNGEN, 4 St., Dreispitz f. Italienische Carabinieri, m. Textilkokarde 150 € u. Metallemblem; Tricornio d. Spanischen Guardia Civil; Kepi d. Franz. Feuerwehr; Österr. Jäger- kappe f. Traditionsverbände, alle neuzeitlich, Gr. 58-60 <964352F I- 1896 PAAR SCHNÜRSCHUHE, braunes Leder m. Krone u. Stempelung „1941“ sowie ãJ 8“, Herst. 50 € „ESAB“, Gr. „43“ u. „A“, Haken m. Eiseneinfassung, Sohle im Spitzenbereich m. Eisen beschla- gen <964069F II 1897 KONVOLUT: Silberne Ehrennadel Verein dt. Ing.; Besitzurk. zum Treueabz. d. VdK in Silber, m. 20 € OU Landesvorstand; 3 VdK-Mitgliedsabz.; 4 Krawattennadeln; 5 Ärmelabz. (3x ãEuropean Union“ u. 2x „United Nations“); 2 Kunststoff-Brieföffner, L. 15 cm; Gasmaske VM40 m. Filter <908466F I-II GESCHICHTLICHE OBJEKTE NATO 1898 KONVOLUT: 3 Einsatz-Medaillen m. Spangen ãFormer Yugoslavia“, ãEx-Yougoslavie“ u. 30 € ãKosovo“ u. I-Spangen; 2 Verbandsabz., „NRF“ u. d. ãAllied Forces Central Europa“; 3 Ärmelabz., „MND“ u. 2x „ISAF“; Erinnerungsplakette d. Amendola Airbase ãDATF 1999“, silb.farb. Metall, farb. bedr., 19x15 cm, im Etui; Schreibmappe, dkl.braunes Kunstleder, Deckel m. eingel., farb. Em- blem d. „AFCENT“, 19x24 cm, dabei 1 Kugelschreiber; IFOR-Erinnerungsschild ãOperation Joint Endeavor 1996“, gepr. Metall, farb. lack., 15x7 cm, 2 Bef.-Löcher; 2 Pins, ãNATO - IFOR“ u. Nato-Emblem; 3 Plakate m. farb. Uniformeffekten d. einzelnen NATO-Staaten, Heer, Marine u. Luftwaffe, entspr. Bez., je 56x41 cm <962380F I-II BELGIEN 1899 DEGEN FÜR OFFIZIERE, vernickelte Steckrücken-Klinge, terzs. Ätzung, Devise ãPour Le Roi et 700 € La Patrie“ u. florale Ornamente, L. 90 cm, etw. fleckig, vernickeltes Buntmetall-Gefäss, plast. verziert, geschwärzter Horn-Griff, terzs. ausgeblichen, slb. Drahtwicklung, vernickelte Stahlscheide, narbig, 1 bewegl. Tragering, Dellen, 1 Mundblechschraube fehlt, um 1900 <922273F II/II- 1900 BAYONETT FN M 24 (lang), alle Teile Stahl, geschwärzt, geschraubte, glatte Holz-Griffschalen, 25 € min. Gebrauchs- u. Altersspuren <965029F I-II 1901 SEITENGEWEHR M 24 EXPORT, brünierte Klinge, L. 38,5 cm, kurze Parierstange m. Laufring, 20 € Griffteile brüniert, verschraubte Holzgriffschalen, schwarze Stahlscheide <964742F I- 1902 BAJONETT FN M 24, blanke Klinge, bds. Hohlbahn, L. 38,5 cm, schwarz lack. Griffteile, Parier- 100 € stange m. Laufring, im Knauf Punze „12269“, geschraubte Holzgriffschalen, schwarze Stahlscheide, Tragespuren <922223F II BULGARIEN 1903 LÖWENKOPFSÄBEL FÜR OFFIZIERE, ähnlich d. Deutschen Modell, vernickelte, leicht ge- 380 € krümmte Klinge, L. 81 cm, tls. etwas berieben, Gefäß aus Tombak, 1 rotes Glasauge, d. 2. fehlt, ge- rillter Griff aus Wei§metall, m. Resten d. schwarzen Lackierung, 1 Parierlappen m. aufgelegtem Kreuz d. Tapferkeitsordens m. Schwertern, vernickelte Stahlscheide m. 1 Tragering, berieben, tls. leichter Flugrost, m. ledernem Faustriemen, vermutlich Dt. Faustriemen f. Husaren-Rgtr. <964534F II/III 1904 FOTO ZAR BORIS III., Brust-Portrait in Uniform, m. Ordensschmuck, Atelier-Stempel a. Sofia, 40 € 11x17 cm, um 1940 <962294F II VR BULGARIEN 1905 OFFIZIERSDOLCH DER LANDSTREITKRÄFTE, 2-schneidige, blanke Klinge, beids. 180 € Mittel-Hohlbahn, Griffteile Messing, wei§er Beinimitat-Griff, Mäander-Verzierung, Knauf m. Stern, vernickelte Stahlscheide m. 3 vergld. Tombak-Beschlägen, Mundblech verziert, Löwe, Sonne u. Gebäude, vergld. Tragekette m. Karabiner, Vergoldung tls. vergangen/gedunkelt <961778F I-II 1906 OFFIZIERS-FELDBINDE, vergld. Schliesse, schreitender Löwe im Lorbeerkranz, darüber Stern, 20 € tls. Belag <966038F II CHINA 1907 HOSE, 3/4, dunkelgrün, an den Beinen Verstärkungen mit -Motiven, um 1900 <940524F 35 € II 1908 KONVOLUT: Dolch, neuzeitl. Fertigung n. hist. Vorbild, Nichteisen-Metall, Klinge m. 45 € Tier-Ornament, eckiges Parierstück, rd. Griff u. Knauf, kpl. m. graugrünem Patina-Lack (Fehlstellen), L. 43 cm; 2 Siegel, Eisen-Guss, graugrün patiniert, Schriftzeichen, sow. Blüten- u. Tierornamente, 1x bez. 1920-1980, ¯ je 7,5 cm, alle in Etuis <942059F II/I- DÄNEMARK 1909 REVERS-ABZEICHEN ãDANNEBROG“, Silber, rot/wei§ emaill., brosch., Herst. Punze „BH“ u. 20 € „925 S“, 23x21 mm, 1. H. 20. Jhd. <961314F I- 1910 VISITFOTO KÖNIG CHRISTIAN IX., (1818-1906), der ãSchwiegervater Europas“, Halbportrait 20 € in Uniform m. Orden, um 1865; dazu 2 Kabinettfotos; Feuerwehrmann m. Helm sowie Pionier m. Faschinenmesser ?, Atelier in Aarhus, um 1900 <940007F I- FINNLAND 1911 WINTERMÜTZE, Schiffchen-Form, knöpfbare Ohrenklappen, graugrünes Tuch, Kunstfellbesatz, 65 € aufgeklammertes Metallemblem, vergld. u. emaill., gestepptes Innenfutter, Gr. 56, Tragespuren <965209F II FRANKREICH 1912 KAVALLERIE-SÄBEL, leicht gekrümmte Klinge m. beids. schmaler, sow. breiter Hohlbahn, 1.500 € beids. Zierätzung, Portrait e. Husaren (?), Trophäe, Ornamente u. Halbmonde, tls. verputzt, L. 72 cm, Messing-Gefäss, durchbrochen gearb., verziert m. stilisiertem Herz, Blättern etc., Löwenkopf, obere Bügel-Befestigung lose, belederter Holzgriff, gedrillte Kupferdraht-Wicklung u. -Bänder, Wurm-Löcher, Messing-Scheide, Mundblech terzs. m. gravierter Trophäe, 2 bewegl. Trageringe, ei- sernes Schlepp-Blech, zahlr. Dellen, um 1800, dtl. Alters- u. Gebrauchsspuren <961829F II- 1913 INFANTERIE-OFFIZIERSSÄBEL M 1845, minimal gekrümmte Klinge m. beids. Hohlbahn, L. 100 € 76 cm, durchbrochen gearb., 1-bügliges Messing-Gefäss, floral verziert, dkl.brauner Büffelhorn-Griff, Wicklung fehlt, Stahlscheide m. 1 bewegl. Tragering, tls. flugrostig, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961550F II- 1914 BAJONETT M 1866 ãCHASSEPOT“, Yatagan-Klinge, a. d. Rücken Herst.-Bez. ã... St. Etienne ... 350 € 1869“, gebogene, eiserne Parierstange m. Laufring, 2-fach genieteter Messinggriff, aussenliegende Eisen-Feder, Abnahme-Punzen, Stahlscheide m. Tragebügel, nummerngleich, Lack d. Scheide vergangen, Alters- u. Gebrauchsspuren <961802F II 1915 BAJONETT M 1866 ãCHASSEPOT“, Yatagan-Klinge, a. d. Rücken Herst.Bez. ã... Mutzig ... 50 € 1867“, tls. ger. narbig, Scharten, gebogene, eiserne Parierstange m. Laufring, 2-fach genieteter Messing-Griff, aussenliegende Eisen-Feder, Stahlscheide m. Tragbügel, nummerngleich, tls. narbig, kl. Öffnung a. d. Spitze, dtl. Alters- u. Gebrauchsspuren <961636F II- 1916 BAJONETT M 1886 „LEBEL“, 4-Kant-Klinge, Flugrost-Flecke, eiserne, gebogene Parierstange u. 50 € Laufring, Neusilber-Griff, Stahlscheide m. Trageöse, Parierstange m. Nr. u. Abnahme-Punzen, le- derne Koppel-Tasche, aussen ger. narbig, Tasche rs. m. Schleiss-Strelle <961635F II/II- 1917 BAJONETT M 1886/15 „LEBEL“, 4-Kant-Klinge, eiserner Laufring, Neusilber-Griff, Stahl- 40 € scheide m. Trageöse, Nr. u. Abnahme-Punzen, aussen tls. flugrostig <961657F II- 1918 2 BAYONETTE M 1886 „LEBEL“, Eisenteile tls. narbig, 1 Klinge gekürzt, Scheiden fehlen 25 € <961641F III 1919 3 EINHEITSABZEICHEN: ãC.P.C.I.N°1“ (Infanterie); „C.I.I.S.S.n°1“ (Vincennes Service de 25 € Sante), beide Herst. ãDrago-Paris“; Forces Francaises en Afrique du Nord, Herst. ãEditions AV...Paris“, Weiss- u. Buntmetall, farb. emailliert, brosch., 50er-60er Jahre, Tragespuren <962970F II 1920 KOPPELSCHLOSS, verm. v. d. Resistance verwendet, dt. Heeres-Koppelschloss, Alu., d. 50 € Adler-Medaillon ausgesägt u. durch franz. 25 Cent. Münze (1933) ersetzt, Dorn-Schnalle fehlt, Alters- u. Gebrauchsspuren <961800F II- 1921 STAHLHELM MARINE, Glocke entmagnetisiert, m. Kamm u. aufgelegtem Emblem m. Anker, 50 € olivgrüne Lackierung, einige kleine Dellen, braunes Leder-Innenfutter m. Kinnriemen, ca. Gr. 60, um 1940 <964282F II 1922 KOMPANIEFAHNE FREMDENLEGION, 3. Kp./5. Regiment des Tirailleurs Marocains, 300 € blau/gelbes Seidentuch m. goldfarb. Metallfaden-Stickerei, farb./slb. gesticktem Rgts.-Emblem, (Löwenkopf auf grünem fünfzackige Stern u. sld./slb. Einfassung m. arab. Schriftzug), goldfarb. Kantillen, Steg m. Leder verstärkt, Tuch m. Schlei§spuren, m. 2 Croix de Guerre, Theatres d«Operations Exterieurs u. 1x ohne Medaillons, an vernähten roten Bändern m. 4 grünen Längsstreifen, 1x m. Palmenzweig, 36x33 cm <964229F II-III 1923 ÖLGEMÄLDE, Darstellung a. d. Russlandfeldzug 1812, 2 Husaren m. Pferden vor Bauernkate, 300 € verschneite Landschaft in nächtl. Stimmung, 41x27 cm, Ln., a. Holzrahmen, etw. Mitte 19. Jhd., 1 hinterlegte u. restaurierte Stelle, neuzeitl., stilger. Rahmen <961771F I-II 1924 ÖLGEMÄLDE, Darstellung verm. a. d. Napoleonischen Kriegen, Angriff auf e. Train, Offizier zu 500 € Pferd, abgesessener Husar, Gefallene, verwundete Marketenderin m. Pistole, Ln., a. Holzrahmen, 61x50 cm, bez. ãAu 76e Hattegrain(?) Coulommiers 1908“, kl. Randmängel im Randbereich <961770F I-II 1925 FOTOALBUM EINES OFFIZIERS, d. Besatzung in Oran/Algerien, 81 Fotos, dabei schwere 800 € Küstengeschütze, auch feuernd, Unterkünfte, Häfen, Feldartillerie, Offiziere, farb. Truppen, Feldlager, Vermessungsschiff ?, Wüsten-Fort, Panoramen etc., Formate bis 17x12 cm, beschriftet, meist 1900-1904 <964267F II 1926 LIEDERBUCH, e. Angeh. d. 132. IR, Reims, ca. 80 S., handschr., Gedichte u. Lieder, u.a. 20 € ãMarschall Bazaine“ u. ãDer Gefangene aus Strasbourg“, zahlr. farb., galante Zeichn., geb., einige S. lose, sow. fehlend, Einband fleckig u. besch. <928246F III- 1927 ZIERTELLER NAPOLEON I, wei§es Porzellan, kobaltblauer Rand, stark gehöhtes Gold-Dekor, 500 € mittig farb. Brustportrait des jungen Kaisers/Konsuls m. Stern d. Ehrenlegion, Darstellung um 1804, tls. gehöht, Ränder verziert m. Girlanden, floralen Ornamenten, Waffen u. Krone, sow. Namenszug, im Boden bez. ãChateau de Versailles, M. Imp...e de Sevres“, sow. gld. Lilie, ¯ 24,5 cm, aus d. Zeit d. 2 Kaiserreichs, um 1860 <961443F I- 1928 2 VISITFOTOS KAISERHAUS, Kaiserin Eugenie, (1826-1920, Gemahlin Napoleons III.); Kron- 20 € pinz Louis Napoleon, (Lulu, 1856-1879, Sohn Napoleons III. u. Eugenies, gefallen 1879 in Nathal), Halbportraits um 1866 <961006F I- GROSSBRITANNIEN 1929 BAJONETT, N¡ 4, MK II Enfield, in Stahlscheide, geschwärzt, eingeschl. Nr. u. Bez., min. Alters- 20 € u. Gebrauchsspuren <965032F I-II 1930 BATTLE-DRESS, f. e. Lieutenant, Jacke und Hose, um 1945, khaki, auf den Schulterstücken 55 € Metallsterne, a. d. Brust handgesticktes, indisches (?) Abz. (Sonne), Kammerstempel, min. Tragespuren, verm. indische Armee nach 1947 <940527F II 1931 STAHLHELM MK IV, olivgrüner Rauh-Anstrich, 2 Nieten, 1 Zentralschraube, schwarzes 45 € Kunstleder-Futter, Moosgummi-Polster, olivgrüner Web-Sturmriemen, m. Tarnnetz, Gr. ca. 55, Trage- u. Altersspuren <962187F II/II- 1932 URKUNDE, verm. Kaufvertrag über Grundstück/Gebäude, 1793, Pergament, 38x57 cm, 45 € handschriftl., Wachs- u. Prägesiegel, gefaltet, ger. Altersspuren <940697F I-II 1933 KUNSTMAPPE ãThomas Baines - The Frontier Wars 1851-1853“, 6 farb. Kunstdrucke n. 25 € Gemälden, 49x35 cm, entspr. Textblätter, 4 Blatt einleitender Text v. Dr. F. Bradlow, Vlg. The Heri- tage Collection, 31. July 1976, Exemplar 149/250, Flügelmappe, gld.gepr. Leder <942057F I- 1934 FEUERWEHRHELM FÜR KOMMANDEURE, Messing, m. 2 gro§en Schirmen, Kamm mit ver- 250 € zierten Drachen, 2 verzierte Rosetten, Ringketten m. ergänztem Lederfutter, aufgelegtes Emblem, vermutlich französisch, Tombak/vergld., Stifte v. orig. größerem Emblem sichtbar, ergänztes Innen- futter aus schwarzem Kunstleder, ca. Gr. 59, Mitte d. 19. Jh. <964281F II GRIECHENLAND 1935 FEUERWEHR-OFFIZIERSHELM, geschwärzte Lederglocke m. Metallschirmen, vernickelte, po- 250 € lierte Schienen, m. Lorbeerblättern plastisch verzierter, vernickelter Metallkamm, a. bd. Seiten des Helmes metallene, vernickelte Lorbeerblätter, verslb., tls. farb. Emblem, vernickelte Schuppenkette (Lorbeerblätter), Leder-Innenfutter u. -Sturmriemen, um 1970, ger. Tragespuren <860678F I-II 1936 VISITFOTO KÖNIG GEORG I., (1845-1913), Sohn König Christians IX. von Dänemark, Halb- 20 € portrait in Uniform m. Orden, um 1868 <940006F I- INDIEN 1937 TULWAR, flache, stark gekrümmte Klinge, schmale, flache Hohlbahn im Rückenbereich, L. 77 120 € cm, glatter Eisen-Griff, Knaufscheibe m. Sonnen-Symbolik, belederte Holz-Scheide, eisernes Ortblech, etw. 2. H. 19. Jhd., Eisenteile flugrostig <961799F II- 1938 8 TULWARE, untersch. gekrümmte Klingen, L. 70-75 cm, verschiedenartig gestaltete Griffe, glatt 380 € bzw. schlicht verziert, 1x m. Bügel, Knaufscheiben meist m. Sonnen-Symbolik, alle Teile Eisen, meist flugrostig, dtl. Alters- u. Gebrauchsspuren <961815F ¯ II- 1939 3 STOSS-DOLCHE ãKATAR“, jew. kpl. a. Eisen gefertigt, 2x ornamental verziert, Gold- bzw. 200 € Kupfer-tauschiert, kräftige, stark verjüngende Klingen m. beids. Mittelgrat, tiefe, beids. Hohlkehlen m. starken Stegen, L. 18,5 - 21 cm, ges. L. 35-40 cm, etw. 2. H. 19. Jhd., ger. Gebrauchs- u. Alters- spuren <961938F I-II ITALIEN 1940 SÄBEL FÜR OFFIZIERE DER BERSAGLIERI, stark gekrümmte, schmale Klinge m. beids. 250 € Hohlbahn u. Zierätzung, Staatswappen, Trophäen u. brennende Granaten, L. 80 cm, Tombak-Gefäss m. 4 ornamental verzierten Bügeln, Löwen-Kopf, schwarz lackierter Holz-Griff, vernickelte Stahlscheide m. 2 bewegl. Trageringen, um 1940, Scheide m. 2 kl. Dellen, ger. Trage- u. Altersspuren <961603F I-II 1941 ARTILLERIE-SÄBEL f. Mannschaften, gekrümmte, kräftige Keil-Klinge, beids., breite Hohlbahn 500 € u. Zierätzung, Ornamente, gekrönter Wappen-Adler u. undtl. Schriftzug, L. 60 cm, tls. narbig, geputzt, schlichtes 1-bügliges Messing-Gefäss m. 1 Spange, braun belederter Griff m. glatter Messsingdraht-Wicklung, 1. H. 19. Jhd., Alters- u. Gebrauchsspuren, Scheide fehlt <961830F II 1942 ARTILLERIE-SÄBEL M 1888, leicht gekrümmte Klinge m. beids. Hohlbahn, i. Spitzenbereich 200 € 2-fach, Spitze rund geschliffen, beids. Zierätzung, florale Ornamente, Staatswappen, Adler, Tro- phäe u. Granate, L. 83,5 cm, etw. geputzt, Korb-Gefäss u. Scheide Eisen, vernickelt u. poliert, schwarz lackierter Holzgriff, Gehänge a. braunem Leder m. vernickelten Buntmetall-Montagen, braunes Leder-Portepee, Scheide m. beids. Delle, Gebrauchs- u. Altersspuren <961822F I-II 1943 MÜTZE FÜR GENERALE (Fez), schwarzer, feiner Filz, m. Metallfaden gestickte Embleme, vorn 1.000 € gld. Adler a. Liktoren-Bündel, roter Grund, links gld./slb. Rangabzeichen, Adler a. Tresse, gld., tls. geflochtene Kordel, schwarze Fransen, weisses, seidiges Futter, Herst.Bez. a. Rom, Leder-Schweissband, um 1940, min. Tragespuren <961612F I- 1944 FELDBINDE f. höhere Chargen d. Faschistischen Partei, Schloss Tombak, massiv, matt vergld. u. 250 € tls. poliert, Adler a. Liktoren-Bündel in Eichen-/Lorbeerkranz zw. Liktorenbündeln, schwarze Binde m. 3 gld. Tressen, 2 Textil-Schieber, wei§es Leder-Futter, Herst.-Stempel a. Rom, min. Trage- u. Altersspuren <961609F I-II 1945 FELDBINDE d. Faschistischen Miliz, ãSchwarzhemden“, (MVSN), Schloss Tombak, massiv, matt 200 € vergld. u. tls. poliert, Adler a. Liktoren-Bündel in Eichen-/Lorbeerkranz zwischen Liktorenbündeln, schwarze Binde m. 2 gld. Tressen, 1 Textil- u. 1 Metallschieber, 1 Tragering f. d. Dolch, weisses Lederfutter, Tresse gedunkelt, ger. Trage- u. Altersspuren <961608F I-II 1946 PAAR EPAULETTEN, Infanterie, Tombak-Blech, in einem Stück geprägt, aufgel., verslb. Emblem 100 € u. Zierrat, lose, gld. Kantillen, dkl.blaues Futter, Haken-/Schraubbef., um 1940, min. Trage- u. Altersspuren, 1 Schraubscheibe u. Gegenplatte fehlen <961610F I- 1947 PAAR EPAULETTEN f. Ärzte, Silber(?)-Blech, in einem Stück geprägt, aufgel. Äskulap-Stäbe u. 100 € Zierrat, lose slb. Kantillen, schwarzes Futter, Haken-/Schraubbef., um 1940, Epaulettenfelder m. undtl. Punzen, 1 kl. Delle, sonst nur min. Trage- u. Altersspuren <961611F I-II 1948 STAHLHELM-TARNÜBERZUG, khakifarb. Ln., a. 4 Teilen genäht, Zugband, innen 2 Kammer- 100 € stempel u. Gr. „57“, um 1940, verm. ungebraucht, min. Lagerspuren <961801F I- 1949 PATRIOTISCHER BRIEFÖFFNER, 2-schneidige Klinge m. beids. Hohlbahn, L. 16,5 cm, Griff 220 € Tombak vergld., hohl gearb., Kartusche vs. m. Profil-Portrait B. Mussolini, rs. lat. Inschrift, Kartu- sche unten gehalten von 2 Adlern, oben v. e. Löwen, Parierstange vs. bez. ãDVCE“, rs. „7.4.1926“, (Datum e. Attentats a. M.), in zeitgen. Etui, min. Gebrauchsspuren <961543F I- 1950 FLAGGE KÖNIGREICH ITALIEN, dünnes Ln., Streifen u. Wappen genäht, 120x180 cm, 2 65 € Bef.-Ringe, anhängendes Karton-Etikett ãUnione Militare ...“, um 1940, mehrere Schleiss-Stellen <961794F II-III 1951 EHRENMEDAILLE einer militärischen (?) Sportschule, Udine 1899, Bronze, feinst geprägt, vs. 35 € Adler m. Fahne, Sportgeräte, Degen etc., Stempelschneider „S.J.“, Umschrift, rs. entspr. Text, ¯ 32 mm, Kugelöse <920284F I- JAPAN 1952 SÄBEL FÜR KAVALLERIE-OFFIZIERE, leicht gekrümmte, blanke Klinge in klassischer Form, 280 € beids., schmale Hohlbahn, L. 73,5 cm, durchbrochen gearb. Tombak-Gefäss, tls. m. Blüten u. Orna- menten verziert, Vergoldung tls. vergangen, schwarzer Kunststoff-Griff m. gedrillter Messingdraht-Wicklung, vernickelte Stahlscheide m. 2 bewegl. Trageringen, um 1930, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <961820F I-II 1953 KAVALLERIE-SÄBEL f. Mannschaften, leicht gekrümmte, blanke Klinge in klassischer Form, 450 € beids. Hohlbahn, Unschärfe m. Nr. u. Abnahme-Punze, L. 77 cm, kl. Flecke, Griffteile Eisen, glatter, schmaler Korb, Griffkappe m. Schnitt, Holz-Griff m. gleichartigem Schnitt, Bügel m. Faustriemen-Schlitz, Feder-Sicherung, Stahlscheide m. 1 bewegl. Tragering, kl. Dellen, alle Eisen- teile aussen brüniert, etw. a. d. Zeit d. 2. WK, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961821F II 1954 2 TANTO, Keilklingen, Messing-Habaki, L. 19 u. 16 cm, Griffe u. Scheiden a. mehreren Beintei- 400 € len zusammengesetzt, figürliche, florale u. geometrische geschnittene u. geschnitzte Verzierungen, 1 Scheide m. Holzeinlage, um 1900, 1 Heft lose, 1 Heft m. Ausbruch, ger. Alters- u. Gebrauchsspu- ren <961780F II 1955 TANTO, Klinge m. beids., schmaler Hohlbahn, Gravur ãHuta Katowice“ (?), L. 25 cm, alle Griff- 50 € u. Scheidenbeschläge Messing, plastisch verziert, patiniert, Kunststoff-Griff (Fischhaut-Imitat) m. Messing-Bünden u. -Mekugi, belederte Kunststoff-Scheide m. 2 Beschlägen, 2 bewegl. Trageringe, neuzeitl. <961916F I- 1956 FOTOALBUM, vermutlich 6. Infanterie-Regiment, 42 Fotos, Portraits v. Offizieren, Uffz. u. 190 € Mannschaften, tls. m. zahlr. Orden, auch Blankwaffen, Manöver etc., auch Kaiser Hirohito u. d. Kaiserin, einige Zivilpersonen u. Stadtansichten, tls. AK-Format, 1 Gruppenfoto einer Kompanie, 20x14 cm, Einband rot/gld. gepr. m. Abb. eines Rangsternes sowie Kragenspiegels m. Ziffer „6“, etwa 1925-1930 <964049F I-/II 1957 PISTOLE NAMBU, Modell A, einteiliger Wei§metall-Guss, geschwärzt, orig. Grösse, verm. 45 € Anschauungs- o. Unterrichtsmodell, handschriftl. Etikett m. bez. (US ?), um 1940, ger. Gebrauchs- spuren <940489F I-II KROATIEN 1958 DOLCH FÜR OFFIZIERE DES HEERES 1941, abweichendes Stück, blanke Klinge, ähnlich d. 500 € Klingen f. Dt. Heeresdolch, bez. ãKovnici Sorlini Varazdin“, L. 25,5 cm, verzierte Parierstange u. Knauf aus Alu, m. Resten einer Bronzierung, Knauf bez. „NHD“, orangebrauner Griff f. Dt. Heeres-Offiziersdolch, (passend), verzierte Scheide aus Alu, m. 1 Tragering, 2 winzige Dellen, Va- riante f. Kroatische Offiziere d. 369., 373. bzw. 392. ID oder d. Kroatisch-Italienischen Legion ? <964430F I-/II NIEDERLANDE 1959 STAHLHELM M 27, Glocke mit steingrauer Lackierung u. aufgelegtem Emblem, 3lappiges brau- 80 € nes Leder-Innenfutter u. Kinnriemen, ca. Gr. 58; dazu Nato-Innenhelm, Kunststoff, olivgrün lackiert, Leder-Innenfutter m. Größenstempel „59-61“ <964350F I-II 1960 SAMMLUNG DIENSTGRADABZEICHEN LUFTWAFFE, z. Dienst-, Ausgangs- u. 20 € Felddienstuniform, 40 Paar Schulterklappen-Überschübe, Soldat 1. Kl. - Oberstleutnant, neuzeitl., ungetragen <962374F I- 1961 SAMMLUNG VERBANDSABZEICHEN, 14 Paar Schulterklappenauflagen, Bunt- u. 20 € Weissmetall, je 2 Bef.-Ösen, a. Kartontafel mont., m. entspr. Bez.; dazu 6 Dienstgrad-Winkel, Mitte 20. Jhd. <962376F I-II 1962 JUBILÄUMS-ARMBANDUHR, 55 Jahre Militärtransportwesen, vernickeltes Gehäuse, 20 € blau/gelbes Ziffernblatt, m. Verb.- Emblem u. „1945-2000“, Quartzwerk, Marke „WMC“, schwar- zes Lederarmband, in Schachtel, funktionstüchtig, ungetragen <962379F I- 1963 2 VISITFOTOS, König Wilhelm III., (1817-1890), Ganzaufnahme in Zivil; Prinz Heinrich, ge- 25 € nannt ãDer Seefahrer“, jüngerer Bruder König Wilhelms III., (1820-1879), Kniestück in Admiralsuniform, m. Säbel, Zweispitz u. Orden, bde. um 1870 <940004F I- ÖSTERREICH KAISERREICH 1964 INFANTERIE-SÄBEL M 1861, leicht gekrümmte, blanke Klinge m. beids. Hohlbahn, Herst. 250 € ãWeyersberg ...“, Hoflieferant Anger, Prag, L. 76 cm, Gefäss u. Scheidenbeschläge Eisen, ver- nickelt u. poliert, Fischhaut-Griff, m. slb. gedrillter Drahtwicklung, schwarz belederte Stahlscheide m. 3 Beschlägen, 1 starrer Tragering u. Reitöse, tls. ger. flugrostig, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961828F II 1965 INFANTERIE-SÄBEL M 1861, leicht gekrümmte Klinge m. beids. Hohlbahn, L. 64 cm, undtl. 250 € Herst., fleckig, vernickeltes Eisen-Gefäss, Fischhaut-Griff m. gedrillter, slb. Drahtwicklung, Portepee a. gld. Metallfaden-Gespinst, vernickelte Stahlscheide m. 1 starren Tragring u. Reitöse, Knaufschraube fehlt, dtl. Gebrauchs- u. Altersspuren, tls. ger. Flugrostig <961827F II 1966 SEITENGEWEHR MANNLICHER M 1895, blanke Klinge m. beidseitiger Hohlbahn und 20 € Abnahmepunze, (Doppeladler), ungar. Herst. ãF.G. GY.“, kurze Parierstange m. Laufring, 2fach vernietete Holzgriffschalen, schwarze Stahlscheide, Tragehaken m. Adlerpunze u. Bez. ãV & N“, berieben <964803F II 1967 SEITENGEWEHR MANNLICHER M 1895, Kammerstück m. Abnahme, Klinge m. Herst 25 € „CEWG“, Parierstange gestempelt „91“, schwarze Stahlscheide <964426F II 1968 KOPPELSCHLOSS FÜR MANNSCHAFTEN, Tombak, hohl geprägt, gleichmässig stark 30 € gedunkelt, etw. a. d. Zeit d. 1. WK <961477F II 1969 ERNENNUNGSURKUNDE ZUM LEUTNANT IN DER RESERVE f. Friedrich Ritter von Roh- 35 € rer (1895-1945, Besitzer d. Rohrer-Verlages in Brünn), Dragonerregiment 6, Wien 29. Dez. 1915, faks. U. Kriegsminister, gr. Prägesiegel, etw. gr. A 3 Doppelblatt, gef.; dazu 4 Fotos von R., Uniform-Portraits, m. Kamerad, zu Pferd, um 1915 <882089F II 1970 DIPLOM ZUM SCHÜTZEN I. CLASSE, f. e. k. k. Infanteristen d. Hoch u. Deutschmeister 4. Li- 30 € nien IR, Wien 8. Juli 1874, A 4, a. etw. gr. Karton <962067F II 1971 ABSCHIEDS-URKUNDE f. e. Soldaten 1. Kl., IR 84, Verpflegungsmagazin Wien u. Ldw.-IR 21, 20 € berechtigt f. die Jubiläums-Erinnerungsmedaille, Wien 1906, s/w Schmuckblatt, Stempel u. OU, 37x31 cm, gefaltet <925031F I-II 1972 ANERKENNUNGS-URKUNDE d. Militär-Veteranen-Vereins in Oslawan (Südmähren), f. d. 80 € Gutsbesitzer u. Grossindustriellen Ernst Freiherr Herring von Frankensdorf, Oktober 1905, slb./gld./farb. Druck, auf 2 miteinander verb. Kartonblättern, 44x33 cm, in mit grünem Samt bezo- gener Mappe, Deckel m. vergld. u. verslb. Beschlägen, Chiffre unter Freiherrenkrone, sow. florale Ornamente, in Karton-Schachtel; dazu Familienfoto (?), 16x 21 cm, sow. Portrait Erzherzog Franz Ferdinand, Druck n. Radierung, 22x27 cm, beide a. gr. Karton <962085F I-/II 1973 ERINNERUNGSSTÜCKE BARON GOTTFRIED VON BANFIELD, Linienschiffslt., Marineflie- 60 € ger 1. WK, (1890-1986), letzter lebender Träger d. Mil. Maria Theresia-Ordens: Autobiographie ãDer Adler von Triest“, 1984, 159 S., Fotos, eingeklebtes Briefblatt m. OU B. 1980, sow. 2 Zeitungsausschnitte; zeitgen. Portraitfoto-AK, FP-gel., m. OU; 5 Foto-AK versch. Marine-Flieger, dabei 1x B.; dazu Marschbefehl d. Seeflugstation Pola, 1915 <961302F I-II 1974 ERINNERUNGS-PFEIFENKOPF e. Infanteristen d. 6. Komp., K. k. Landwehr Infant. Regmt. 60 € Wien Nr. 24, 1899, weisses Porzellan, farb. Dekor, Soldat m. Mädchen vor Schilderhaus, bez. ãPflichtverletzung“, in entspr. Porzellan-Abguss (fest eingeklebt), farb. Dekor, bez. ãErinnerung an meine Dienstzeit“ u. Spruch, Tabak-Reste, Gebrauchsspuren <962040F II- 1975 3 GRUPPENFOTOS: Zug d. Hufbeschlag-Schule, Lemberg, 1913; Zug d. 15. Dragoner-Rgt., 20 € Traiskirchen, 1910; Gruppe e. Dragoner-Rgt., Offz. u. Mannschaften, meist m. Säbeln, 23x17 - 34x27 cm, auf Kartonträgern, Altersspuren <928110F II- 1976 15 FOTO-AK, verm. während d. Mobilmachung im 2. Balkankrieg, 1913, dabei: Offz. u. 20 € Mannschaften, Appell, Flaggenparade, Gottesdienst u. Marsch durch Wien, ger. Alters- u. Ge- brauchsspuren <928095F II 1977 FEUERWEHRHELM, Lederkorpus m. Messingkamm u. Einfassung, Leder-Kinnriemen an plasti- 60 € stischen Löwenköpfen, rotes Kennungsband, Emblem ergänzt, schwarzes Leder-Innenfutter, ca. Gr. 56, um 1900 <964454F II 1978 GEDENKBLATT EINES K.K. OBER-AMTSKONTROLLEURS, ü. d. Verleihung d. 35 € Verdienstkreuzes, (vor 1867), Lithographie m. farb. Abb. d. Ehrenzeichens in Prägedruck, Doppel- adler u. Wappen d. Kronländer, Verlag Freytag & Berndt, Wien, hinter Passepartout, 53x43 cm <944510F I- 1979 SAMMLUNG LACK- UND PAPIERSIEGEL, 47 St., dabei ãSteueramt Jägerndorf“, 20 € „Militär-Obergericht Wien“; ãOesterreichische Nationalbank“; ãStadtgemeinde Eggenburg“; div. Buchstaben u. Wappen, meist a. Papier-Stücken, ca. Ende 19. Jhd. - 1. Drittel 20. Jhd.; dazu Wap- pen Kaiser FJ I., Gips reliefiert, gelb glasiert, gedunkelt, ¯ 10 cm <962084F II/II- 1980 KONVOLUT EDIKTE, ãEyds-Formuln welche Gerichts-Personen abzulegen haben“, Wien 1763, 20 € 8 S.; ãCirculare d. k.k. Appellations- u. Criminal Obergericht...“, Wien 1808; ãAmtsblatt zur Österr. Kaiserl. priv. Wiener Zeitung“, Nr. 187, 16.8.1824, 4 S., gro§f., gef., Randmängel <928037F II/II- ÖSTERREICH 2. REPUBLIK 1981 4 KAMPFMESSER, Herst. „Glock“, brünierte Klingen, 1x m. Sägerücken, olivfarb. Griffe u. 50 € Scheiden aus Kunststoff, um 1985 <964449F I- 1982 MEDAILLEN EINES ANGESTELLTEN, f. treue Mitarbeit bzw. Verdienste, Tombak, bronziert, 20 € verslb. u. vergld., ¯ 7 cm, 1968-83, in Etuis <928080F I- POLEN 1983 STAHLHELM M 31 LUDOVIKOV, Salamander-Typ, braun-grüne Rauhlackierung m. 80 € Spaneinlagen, kpl. m. 3lappigem Leder-Innenfutter, 2 Laschen lose, brauner Leder-Kinnriemen, ca. Gr. 61, m. Stempelung v. 1936 <964349F II VR POLEN 1984 FERNGLAS 6x30, schwarz lackiertes/bezogenes Gehäuse, Bez., Nr. u. „1953“, einzeln verstell- 30 € bare Okulare, Optik m. Strichplatte, min. Gebrauchsspuren <961484F I- PORTUGAL 1985 BAJONETT M 1904, Klinge m. bds. Hohlbahn, Herst. ãSimson & Co Suhl“, schwarz lack. 60 € Griffteile, Parierstange m. Laufring, geschraubte Holzgriffschalen, im Knauf Seriennr. „3575“, schwarze Stahlscheide, Tragespuren <922225F II 1986 VISITFOTO KÖNIG LUDWIG I. (DOM LUIS), (1838-1889), a. d. Hause Coburg-Gotha 20 € Braganza, Kniestück in Zivil, um 1870 <961015F I- VR RUMÄNIEN 1987 DOLCH FÜR OFFIZIERE DER LANDSTREITKRÄFTE, 2-schneidige Klinge m. Mittelgrat, 180 € eingeschl. Nr., Griffteile Tombak vergld., beinfarb. Kunststoffgriff, abgesetzter Knauf, Sicherungsknopf, vergld. Tombakscheide, plast. Eichenlaub-Bänder, bds. plast. Staatswappen, ger. Trage- u. Altersspuren <961776F I-II RUSSLAND 1988 SCHASCHKA, gekrümmte Klinge, L. 86 cm, geschärft, fleckig, tls. narbig, Unschärfe m. Herst. u. 80 € zahlr. Abnahmepunzen, Herst.-Jahr „1897“, einteiliger, 2-fach genieteter Holzgriff, eisernes Heft, (zeitgen. ersetzt), Scheide fehlt, Alters- u. Gebrauchsspuren <961870F II- 1989 REGIMENTSABZEICHEN, verslb., emaill., an Schraubscheibe, Punzen, Sammleranfertigung 55 € <965038F I-II 1990 SCHIRMMÜTZEN-KOKARDE f. Mannschaften, a. d. Zeit d. 1. WK, oval, Wei§metall, hohl 30 € geprägt, tls. s/w lackiert, d. orange Lack vergangen, 2 Draht-Splinte, 42x31 mm, gedunkelt <961310F I-II 1991 2 VISITFOTOS ZAR ALEXANDER II., (1818-1881), Kniestück in Uniform d. 30 € Leibgarde-Husaren m. Säbel u. zahlr. Orden, um 1865; Halbportrait in Uniform m. Portraits v. Kai- ser Wilhelm I. u. Franz-Joseph I., während d. 3 Kaiser-Treffens 1873 <961007F I- RUSSLAND NACH 1991 1992 DOLCH FÜR MARINEOFFIZIERE, Sammleranfertigung, vernickelte Klinge, L. 21 cm, Griff- 30 € teile aus Messing, Griff m. schwarzem Kunstleder bezogen, Scheide m. verzierten Beschlägen aus Messing, m. schwarzem Kunstleder bezogen <964728F I- SOWJETUNION 1993 KOSAKEN-SCHASCHKA M 1881/1927, gekrümmte Klinge m. beids., breiter Hohlbahn, Un- 250 € schärfe m. Herst., Abnahme-Punzen u. Herst.Jahr „1928“, L. 81 cm, alle Griff- u. Scheidenbe- schläge Messing, Knauf m. Sowjet-Wappen etc., Abnahmepunzen, nummerngleich, belederte Holzscheide, Leder m. Schadstellen, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961869F II 1994 OFFIZIERSDOLCH der Landstreitkräfte, blanke Klinge m. bds. Mittelgrat, grav. Herst. Zeichen u. 160 € Jahreszahl „1987“, sow. Nr., Griffteile Messing vergld., Knauf m. Staatswappen u. Stern, bernsteinfarb. Griff, Griff m. Sicherung, belederte Scheide m. vergld. Beschlägen, 2 bewegl. Trageringe, Kreml-Darstellung u. Roter Stern m. Strahlen <961777F I-II 1995 MASCHINENPISTOLE PPSCH-41, Deko-abgeändert, sowj. Wappen a. d. Laufmantel, Herst. Jahr 180 € „1944“, mehrere Stempel, Klapp-Visier, Trommel-Magazin, Holzschaft, Spann- u. Abzugvorrich- tung funktionstüchtig, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <965000F I-II 1996 GURTFÜLLGERÄT, für Maschinengewehre, punziert m. Stern u. „1972“, Eisen m. blaugrauer 80 € Lackierung u. Schraubzwinge <944449F II 1997 WATTEJACKE des Winterfeldanzuges, 2. WK, grau, mit Kragen, gld. Eisen-Knöpfe mit 55 € Sowjetstern, Trage- u. Altersspuren <940536F II 1998 KONVOLUT AUSRÜSTUNG: Paar Handgranaten-Taschen u. 2 versch. Magazin-Taschen, alle 20 € Ln., Holz-, Leder- u. Metall-Montierungen, Alters- u. Gebrauchsspuren, tls. angeschmutzt <941140F ¯ II 1999 KEHLKOPFMIKROPHON, verstellbares Gummiband, schwarzer Lederüberzug, m. Stecker, orig. 20 € Verpackungstüte, 1962, Funktion nicht geprüft <725230F I- 2000 BÜSTE JOSEF STALIN, galvanoplast. Messinggu§, in Uniform als Generalissimus, sig. 20 € „Smadin“, (kyrillisch), wenige Stellen m. Belag, H. 17 cm, um 1950 <964475F II 2001 LENIN-WANDBILD, Intarsienarbeit, 83x63 cm, rs. gestempelt „CCCP 1985“ <940535F I-II 60 € 2002 ÖLBILD W. I. LENIN, farb. Brustportrait im Anzug mit Krawatte, Öl auf Leinwand, 39x45 cm, 50 € gld.farb., patinierter Holzrahmen (kl. Schadstellen), 48x53 cm, um 1930 <962350F I-/II 2003 EHRENURKUNDE der baltischen Rotbanner-Flotte, f. hervorragende Arbeitsleistungen e. 55 € Werftarbeiters, 27.5.1944, Stpl. u. Unterschrift, farb. Druck, ca. A 4, Risse, fleckig; dazu Kieler Kragen u. Ärmelaufschläge m. vergld. Knöpfen <965214F III/II 2004 SAMMLUNG AUSWEISE: russ. Reisepass 1912; Brigade d. öff. Ordnung; Komitee f. Sport u. 70 € Körperkultur; 2 Soldbücher Rote Armee; Gemeinschaft d. Armee-Freiwilligen; Parteischule; 2x KPdSU; 2 Arbeitsbücher; 2 Arbeitsverzeichnisse; 3 Personalausweise u. 3 Lohnbücher, ges. 19 Teile, versch. Personen, 20er-90er Jahre, wenige m. Bildern; dazu Farbdruck J. Stalin um 1950, tls. stärkere Alters- u. Gebrauchsspuren <900533F I-III 2005 2 WANDDEKORATIONEN, Glas m. rotem Stern sowie d. Portraits v. Lenin bzw. Klement 20 € Gottwald, jeweils ¯ 30 cm, m. Aufhängung <964437F I- 2006 3 SCHREIBTISCH-DEKORATIONEN, klare Glas-Obelisken, rs. eingeschliffene Darst. d. Mo- 25 € kauer u. Berliner Fernsehturms, sow. stilisierte Form e. Moskauer Kreml Turms, a. dkl. Glas-Plinthen, H. 18-22 cm, um 1980 <962332F I-II 2007 KONVOLUT ABZEICHEN U. MEDAILLEN: 11 Städteabz., m. Wappen u. Namen, farbig, 20 € Kunststoffüberzug, m. Nadelsystem auf Karton befestigt; Bronzemed. z. 50. Jahrestag der russi- schen Unterstützung von England, auf Holztableau, m. Diplom u. Unterschriften; dazu 5 Kunststoff-Abz., farbig, polnische Gewerkschaft „Solidarnosc“ <725231F I- 2008 SAMMLUNG STREICHHOLZSCHACHTELN ãHELDENFESTUNG BREST“, 10 St., farb. 20 € Aufdrucke, Verteidigung v. Brest-Litowsk, sow. Ruinen nach 1945, alle m. Inhalt, Gebrauchsspuren <928140F ¯ II 2009 2 FOTOALBEN NOWOKUSNEZK, ca. 380 Privataufnahmen, Besuch e. DDR-Aufbaudelegation 40 € e. VEM-Betriebes, Portraits- u. Gruppen, Unterkünfte, Innen- u. Aussenansichten e. Stahlwerkes, öffentl. Gebäude, Denkmäler u. Plätze, Stra§en- u. Marktszenen, Familien, Umland, Winter, Weihnachtsfeier, Gesellschaftsabende, Freizeit und Erholung, 1965-66 <962347F I-II SCHWEIZ 2010 SEITENGEWEHR M 1918, blanke Klinge m. Herst. ãWaffenfabrik Neuhausen“, L. 30 cm, eiserne 50 € Parierstange m. Laufring u. Nrn.-Stempel, Knauf tls. leicht flugrostig, 2fach vernietete Holzgriffschalen, schwarze, beriebene Stahlscheide m. kleiner Delle <964729F II 2011 BAYONETT K 31, blanke, Klinge m. beids. Hohlbahn, a. d. Unschärfe Herst. ãWaffenfabrik 30 € Neuhausen“, eiserne Griffteile, 2-fach genietete Holz-Griffschalen, Parierstange m. Laufring u. ein- geschlagener Nr., brünierte Stahlscheide, genietete Leder-Schlaufe, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961836F I-II 2012 3 SEITENGEWEHRE, Modell 1918 bzw. K 31; SIG Modell 1957, 2 St., alle mit Herst. u. braunen 60 € Koppelschuhen <964285F I-/II SERBIEN 2013 4 TELEGRAMME aus Beograd (Belgrad / Serbien) m. Kontroll-, Kreiskommandantur- u. FP-Nr. 20 € Stpl., 1 x handschriftlich, 3 x maschinenschriftl., 1 x m. deutscher Übersetzung 1942, Gebrauchsspuren, A 5 <725229F II TSCHECHOSLOWAKEI 2014 BAJONETT VZ 24, blanke Klinge, bds. Hohlbahn, Punzen „CSZ“ u. ãE 24“, Parierstange m. 100 € Laufring, geschraubte Holzgriffschalen, blanke Stahlscheide, im Tragehaken Punzen „CSZ“ u. ãE 23“, brauner Leder-Koppelschuh m. Herst.-Markierungen, 1 Loch, Tragespuren <922224F II/II- 2015 STAHLHELM M 36, Glocke m. olivfarb. Lackierung u. 7 Rundnieten, 5lappiges helles 75 € Leder-Innenfutter m. Polsterung, Kinnriemen aus Textil, ca. Gr. 58-60 <964351F I-II TÜRKEI 2016 4 UNIFORMBÖGEN, Türkische Artillerie, coloriert, Neuruppiner Bilderbogen, Randmängel au- 100 € §erhalb d. Bildbereiche; Türk. Reiterei, (2 verschiedene), Arabische Reiterei, Lithographien, Ver- lage Renner bzw. Jungmann, Nürnberg, alle um 1850; Gro§format <944535F II 2017 VISITFOTO, elegant gekleideter, junger Mann, sitzend, m. Gehstock, abgelegter Zylinder, Atelier 20 € Abdullah Frères, Constantinople, um 1875 <942989F II UNGARN 2018 SEITENGEWEHR M 1935 f. d. Infanterie, Klinge m. beids. Mittelgrat, Feder-Arretierung, 40 € Abnahme-Punze u. Nr., glatter Holzgriff, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren; dazu SG M 95, CSR, stärker narbig, bde. Scheiden fehlen <961644F I-II/III- 2019 FLIEGER-OFFIZIERSDOLCH, um 1940, Messinggefäss, schwarzer Holzgriff, Messingscheide, 60 € Sammleranfertigung <966086F I-II VR UNGARN 2020 FOTOALBUM UNGARISCHER VOLKSAUFSTAND, Budapest 1956, 68 Privat-Aufnahmen, da- 1.000 € bei 5 neuzeitl. Abzüge, zerstörte u. brennende Gebäude, Stra§enansichten m. zerst. Panzern, PKW, LKW u. Stra§enbahnen, Aufständische m. eroberten Geschützen u. Panzern, Leichen, sowj. Panzer, zerst. Stalin-Denkmal a. d. Heldenplatz, besichtigen <962244F II USA 2021 UNIFORMJACKE e. Sergeants, Signal-Corps, um 1918, graugrünes Tuch, 4 Taschen, Stehkragen 350 € m. Abz. „US“, sow. d. SC, Knöpfe m. Wappen, genähte Schulterklappen, Rangwinkel u. farb. Einheits-Abz., alle Metall-Effekten Tombak patiniert, braunes Futter, min. Tragespuren <961806F I-II 2022 DIENST-UNIFORM e. weibl. Sergeants d. USMC: olivgrüne Bluse, lg. Hose u. Schiffchen, Metall 80 € MC-Abz., Rangabz. a. rot, min. Tragespuren <961808F I- 2023 3 SOMMER-UNIFORMEN US-ARMY, sandfarb., alle m. lg. Hose, versch. Einheitsabzeichen, 300 € gld. Knöpfe m. Wappen, Effekten nicht immer kpl., tls. m. Auszeichnungen, dabei 1 Lt.Col.; dazu 1 Uniformhemd, min. Tragespuren <961805F I-II 2024 FELDJACKE f. Luftlandeeinheiten, khakifarb. Ln., 2 schräge Taschen, 3/4 Rei§verschlu§, 60 € Knopfleiste, Schulterklappen, Stellbänder, braunes Filzfutter, farb. Div.-Abz. ã82nd Airborne“, Gr. ca. 48, 60er Jahre, ger. Tragespuren <965219F I-II 2025 UNIFORM e. SFC d. 101. Luftlande-Division, etw. a. d. Zeit d. Vietnam-Krieges: olivgrünes, dün- 60 € nes Tuch: Hemd m. Rang- u. Einheits-Abzeichen, (1x farb.), sow. Hose, ger. Tragespuren <961807F I-II 2026 UNIFORM e. Corporals d. USAAF, 20. Luftflotte (Pazifik), a. d. Zeit d. 2. WK: Jacke u. lg. Hose 250 € (“Battle Dress“), sow. Hemd, Jacke m. Metall-Effekten, farb. Einheits-Abzeichen, sow. Auszeichnungen, alle Teile m. Motten-Schäden <961809F II-III 2027 UNIFORMJACKE EINES U-BOOTFAHRERS, dkl.blaues Tuch, 2-reihig, Metallknöpfe, 2 50 € Au§en- u. Innentaschen, 1 Brusttasche, Rangabzeichen ãPetty Officer Second Class“ (Nachrichten) u. Dienstzeitstreifen, U-Boot-Abz., verslb., poliert, 4 Bandspangen, u.a. Vietnam-Medaille, 60er Jahre, Gr. ca. 48; dazu lg. Hose m. Biese u. Bordjacke US-Navy, graugrünes Drillichtuch, Rei§ver- schlu§ defekt, Kunststoffknöpfe, 2 schräge Scho§taschen, Brust m. Aufdruck „U.S.N.“, Futter u. Kragen dkl.brauner Filz, div. Stpl., Gr. 36, um 1944, Gebrauchs- u. Altersspuren <965049F I-II 2028 KONVOLUT EINHEITS-ABZEICHEN, über 160 farb. gestickte Arm-Abzeichen, 60er/70er 350 € Jahre, auf Karton-Karten geheftet, m. Bez., ungebraucht, einige doppelt <961791F I- 2029 STAHLHELM M 1, unmagnetische Glocke, Web-Sturmriemen, dkl.olivgrün lackiert, rechts 100 € Einheitsemblem, Streitaxt (?) a. gelbem Grund, Dellen, Riss im Schirmbereich, Innenhelm fehlt; dazu ãNeues Testament“, Jan. 1941, Ausgabe f. d. US-Streitkräfte, Alters- u. Gebrauchsspuren <920577F II-III/II 2030 3 STAHLHELME M 1, unmagnetisches Metall, graugrüne, Matt- u. Rauh-Lackierung (berieben), 85 € Kunststoff-Innenhelme, Webriemen-Futter m. hellem Leder-Besatz, Web-Sturm- u. Nackenriemen (Verschlüsse besch.), 1 Nackenriemen fehlt, Gr. ca. 57-58, um 1970, ger. Tragespuren <962177F II 2031 FLIEGER-KOPFHAUBE, Typ A II, braunes Leder, einges. Gummi-Ohrmuscheln, helles 80 € Leder-Futter, Typen-Etikett, innen u. aussen Emblem d. USAAF, Funkeinrichtung fehlt, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <961796F I-II 2032 PAAR KRADHANDSCHUHE, m. Stulpen, olivgrünes Leinen, auf Handflächen schwarzer 35 € Lederbesatz, je 2 Web-Feststellriemen (1x gekürzt) m. Eisen-Schnallen, Filz-Futter, Tragespuren, 2. H. 20. Jhd. <962176F II 2033 KONVOLUT AUSRÜSTUNG, etw. a. d. Zeit d. 2. WK o. d. Korea-Krieges: 40 € Sturmgepäck-Rucksack, olivgrün, kpl. m. Beriemung; Trinkbecher u. Ess-Geschirr, beulig, Alters- u. Gebrauchsspuren <920539F II/III 2034 2 MAGAZINTASCHEN THOMPSON MP, je 4 Fächer, braunes, kräftiges Leder, Messing-Dorne 85 € (1 Dorn fehlt), Koppelschlaufen m. Eisen-Ösen, dtl. Trage- u. Altersspuren <962179F II-III 2035 DOKUMENTENGRUPPE e. PFC: Dankurkunde f. d. Teilnahme a. 2. WK, Staatswappen u. faks. 25 € U. Präs. Truman, kl. A 4; 2 Bescheinigungen über Kriegsbeute, (2 Pistolen), 1945 u. -46; Tele- gramm 1949; dazu Briefbogen Reichspräs. von Hindenburg 1929, faks. U., Alters- u. Gebrauchs- spuren <961654F II 2036 KISSENBEZUG, wei§es, seidiges Tuch, farb. Emblem d. 4th Armored Division, entspr. bez., sow. 60 € ãPine Camp N. Y.“, umlaufend gelbe Fransen, 45x45 cm, einseitig, etw. angeschmutzt <920570F II 2037 FINGERRING, Gedenkstück m. d. Portrait u. Lebensdaten v. John F. Kennedy, Silber ?/vergoldet, 25 € eingesetztes Medaillon <944725F I- MÜNZEN INTERNATIONAL 2038 KONVOLUT KLEINMÜNZEN, international, meist 18. u. 19. Jhd., etw. Antike, meist Kupfer, 30 € starke Gebrauchsspuren, ca. 80 St. <961706F ¯ III MÜNZEN INTERNATIONAL A-Z 2039 SOWJETUNION, Sammlung Klein- u. Gedenkmünzen, dabei etw. Russland nach 1991, ges. 48 St. 35 € auf 2 Schubern, tls. ger. Gebrauchsspuren <940392F I-/I-II 2040 SOWJETUNION, ca. 110 Kleinmünzen, 1-20 Kopeken, 1961-91, alles versch. Jahrgänge, ger. Ge- 25 € brauchsspuren <941100F I-II MÜNZEN DEUTSCHLAND ALLGEMEIN 2041 SAMMLUNG 32 SILBERMÜNZEN, 4x 1/2 Mark, 1905-1917; 16x 1 Mark 1874-1915; 9x 5 RM 80 € Hindenburg beide Adler-Typen, u. Gedächtniskirche; 3x 2 RM Hindenburg 1937, 1938 (2), alle m. verschied Stempeln, „A“, „C“, „D“, „E“, „F“ u. „J“, in Kassetten <964671F I-/II 2042 KONVOLUT MÜNZEN, Kaiserreich, Infla., Weimar, 3. Reich, dabei 50 Pf. 1876, 20 Pf. 1875 u. 45 € zeitgen. Fälschung 2 M. 1931, ges. ca. 0,9 Kg., tls. stärkere Alters- u. Gebrauchsspuren, in Blech- dose um 1930 <961707F II/III MÜNZEN DEUTSCHES REICH 1933-45 2043 KONVOLUT: 2 RM Paul v. Hindenburg, 1939; 4x 50 Pf, 1935-40; 10 Pf, 1940; 1 Pf, 1941; dazu 20 € Sparbüchse, Truhenform, Holz, aussen braun gefärbt, Schlitz f. Münzen u. Scheine, schaus. Schloss (Schlüssel fehlt) u. 2 eingel. 5 Pf Münzen (1938), 9x6x6 cm; drei 5 Pf Münzen, 1924, -25 u.- 50, Umlaufspuren, tls. Belag <962064F II/II- MÜNZEN BRD 2044 KONVOLUT 1 U. 2 PFENNIG-STÜCKE, meist Eisen plattiert, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren, 30 € ges. ca. 3,3 Kg., ungezählt <961705F I-II MÜNZEN DDR 2045 KONVOLUT MÜNZEN, Klein- u. Sondermünzen, ab 1949, versch. Materialien, 27 St.; dazu 4 25 € Lebensmittel-Karten, Land Brandenburg, 1949, ungebraucht <961704F I-II/I- GELDSCHEINE 2046 PHILIPPINEN: 2 1-Peso Behelfs-Geldscheine der Ph. Regierung, 1944; wie vor 7x 10 Peso, tls. 25 € starke Gebrauchsspuren; Satz japanisches Besatzungsgeld, um 1942/43: 1, 5, 10 u. 50 Centavos, 1, 5 u. 10 Pesos, ger. Gebrauchsspuren; dazu 2 zeitgen. Geld-Quittungen <941101F I-III- 2047 11 GELDSCHEINE: Alliierten-Geld, DDR-Coupon-Geld u. frühe DDR, dtl. Gebrauchsspuren 25 € <961703F II-III 2048 DDR, STRAFANSTALT-WERTGUTSCHEINE, zu -.5 u. -.50 Pf., zu 1.-, 10.- u. 20.- Mark, alle m. 25 € Stempel „Untersuchungshaftanstalt Halbertsadt“(!), farb. gedruckt, dtl. Gebrauchsspuren <961702F III BRIEFMARKEN INTERNATIONAL 2049 SAMMLUNG SOWJETUNION, ca. 140 moderne Marken im Album, postfrisch u. gel.; dazu ca. 30 € 500 moderne Marken alle Welt auf Sammelkarten, meist gel. <920646F I- 2050 KLIPPE, Bronze, Portrait d. Portugiesischen Königin Maria II., (1819-1853), nach d. Briefmarke 20 € zu 6 Reis, 80x65 mm <944251F I- BRIEFMARKEN DEUTSCHES REICH 1933-45 2051 SAMMLUNG STEMPELBELEGE, ca. 110 Brief- und Kartenausschnitte m. Sonder-, Werbe,- 25 € Tages- u. Maschinenstempel, meist m. Sonder- u. Dauermarken, 1934-44; dazu 20 Vignetten ãII. Sonderaktion d. Reichsfachgruppe Imker“; 8 Briefmarkenbögen (Nachdrucke), 3x ãPolar-Fahrt 1931“, 3x ãChicagofahrt Weltausstellung 1933“ u. 2x ã1. Südamerikafahrt“, je 50 Marken z. 1, 2 u. 4 RM, m. Bogenrändern, tls. verzähnt <962162F I-II AKTIEN UND WERTPAPIERE 2052 KONVOLUT: internat. Aktien verschiedenster Sparten, farb. gedruckt, meist etw. 1900-1930; dazu 45 € österr. Staatsschuldverschreibung 1868, ges. 30 Teile, tls. Alters- u. Gebrauchsspuren <940453F ¯ II DEUTSCHLAND ALLGEMEIN 2053 KNOPF, lt. Einlieferer-Angabe Schlachtfeldfund, Lützen 1632, ¯ 36 mm, Kreisform etwas 20 € unregelmäßig, ca. 1 mm stark, Tombak, ehem. vergld., Oberfläche mit Punz-Muster verziert, Öse etwas gedrückt, Patina <966040F II- 2054 REICHS-FAHNE, s/w/r gedruckt, Kunstseide, Messing-Ösen, 90x150 cm, neuzeitl. <925022F I- 20 € 2055 PLAKETTE, männl. Kopfportrait m. Lorbeerkranz im Profil, Umschrift „Für besondere Leistun- 25 € gen - Eschweiler Bergwerks-Verein“, Steinkohle/poliert, ¯ 13 cm, im Etui, 2. Hälfte 20. Jh. <964083F I- 2056 SAMMLUNG REISEPÄSSE UND PERSONALAUSWEISE, Besatzungszonen, Westberlin, BRD 2.000 € und DDR, 241 Pässe u. 49 Personalausweise, zahll. Visa-Stempel, tls. Dienst-Visa, innerdeutscher u. intern. Reiseverkehr, Einreise, Durchreise, Aufenthalt, dabei Interzonen-Reisepässe, Kinderaus- weis f. e. Mädchen zur Übersiedlung in die BRD, Identitäts-Bescheinigung f. e. Franzosen, versch. Einbände, 1948-2012, alle ungültig, bitte besichtigen <922125F II 2057 SAMMLUNG REISEPÄSSE: 9x Deutsches Reich, 2x Königreich Preussen, sow. Republik 290 € Tschechoslowakei, Einträge u. Visa-Stempel 1906-41; dazu Identitäts-Ausweis d. Stadt Thorn; Per- sonalausweis d. Stadt Bielitz; Führerschein f. e. Frau a. Leipzig, Eintr. 1919-39 <922126F II/II- 2058 DOKUMENTEN-NACHLASS FAMILIE LOEW, (tls. jüdische Wurzeln), hervorgegangen sind 500 € Juristen, Kleriker u. Akademiker, sow. Offiziere, ungezählte (hunderte) Papiere, 18.-20. Jhd., (meist 19. Jhd.), dabei Familienchronik, Stammbäume, Ahnenpässe, Urkunden, Altbriefe, akademische Arbeiten, Fotos, Scherenschnitte uvm., zahllose Autographen, Stempel u. Siegel, tls. Alters- u. Gebrauchsspuren, genealogische Fundgrube, unbedingt besichtigen, Foto zeigt eine Auswahl <880522F I-III 2059 DOKUMENTENGRUPPE EINER FAMILIE aus Aschersleben/Welbsleben, Vater Frisörmeister, 20 € dabei Impfscheine d. Mutter, Sparbücher, Versicherungs- u. Krankenkassenbelege, Bilanzen, Behördenpost, Arbeitsbuch, FP-Brief, Schulzeugnis d. Sohnes, 2 Klassenfotos m. Jungen, ca. 50 Teile, 1890-1970 <962966F II/II- 2060 DOKUMENTENKONVOLUT: Ernennungsurk. Reichsbank; VU Slb. u. Gld. Treudienst-Ez., 100 € Begleitschreiben; 2 Ahnenpässe; EK II 1914; Ehrenkr. f. Frontkämpfer; Kyffhäuser-Med.; KVK 2.Kl.; Bundes-Verdienstkreuz; Luftschutz-Ehrenzeichen, Doku.-Mappe „Berlin“, tls. Alters- u. Ge- brauchsspuren <961848F ¯ II 2061 KONVOLUT DOKUMENTE: Schreibmappe, Leder, Deckel m. gepr. Hirschkopf u. Eichenbruch, 25 € etw. A 3; Flugblatt 3. Reich; Metallspenden-Urkunde; 12 farb. Uniformtafeln Wehrmacht, um 1940, A 6; Kriegstagebuch, 1940, A 5, blanko; Geräte-Verzeichnis e. Kaserne, 1903; Heft „SOS“, (DLRG), um 1938; Gro§foto Hochzeitspaar, um 1920 (Tellgmann); ãFliegende Blätter“, gebunde- nes 2. Halbjahr 1889, Vollständigkeit nicht geprüft; Junkers-Zeitung 1917; Kinder-Zeitung 1934; Zeit. KfZ-Techn. 1959; ca. 15 Post- u. Ansichtskarten; ungezählte Dokumente, Schreiben, Rech- nungen m. Briefköpfen etc., sow. 3 Münzen, fast alles vor 1945, besichtigen <961313F ¯ II 2062 KONVOLUT, Dokumentengruppe e. Sudetendeutschen: Bescheinigungsbuch (Vers.), 20 € Quittungskarten, Meldekarte, Transportzettel f. Evakuanten, ca. 10 Teile 1909-47; 34 Fotos, etw. 1900 - 30er Jahre; Buch ãGeschichte für mecklenburgische Schulen“, J. Gosselck, Lpz. 1925, Abb., 187 S., kart.; 7 Briefe, DDR 80er Jahre; dazu 11 Tischdeckchen, gehäkelt, meist oval, neuzeitl., Alters- u. Gebrauchsspuren <802548F II/II- 2063 DOKUMENTENGRUPPE, eines Hausbesitzers in Cunewalde/Bautzen, Amtsschreiben des Ge- 20 € richts zu Neusalza, Pacht- u. Kaufverträge, Recognoscierungsschein, Nachla§-Aufstellung, Confir- mationsschein etc. 1872-1892; Arbeitsordnung d. Fabrik Wilhelm Kalauch jr., Cunewalde 1907; Patenbrief; Antrag f. Arbeitsbuch u. Zeugnisse d. Technischen u. gewerblichen Lehranstalt Bautzen, 1935/36, ca. 100 Blatt, meist gro§f., im Hefter <940067F II 2064 DOKUMENTEN-KONVOLUT: Bes.Zeugnis EK II 1916, wie vor Verwundetenabz. 1918, VU 150 € Bad. Slb.Verd.Med. 1914; VU Zähr. Löwe 2. Kl; ungez. Familien-Papiere, ca. 55 Fotos, Postkarten u. Foto-AK (meist zivil, bis 30er Jahre); 3 Luftbilder; Gefechtsskizze; dazu stark besch. Wehrpa§ des Sohnes u. Flugbuch DLV, ungez. Briefbögen Studentenschaft u. Hochschule, 2 neuzeitl. Bücher, Thema Luftkrieg 2. WK <961839F ¯ II 2065 DOKUMENTEN-NACHLASS, der Firma Vereinigte Deutsche Nickel-Werke AG in Schwerte, 20 € dabei: Dienstverträge, Einkommen- u. Lohnsteuerbescheide, Auszüge a. d. Gebäudesteuerrolle, Rundschreiben u. Gefahrentarife d. Norddt. Metall-Berufsgenossenschaft, Versicherungsscheine d. Fa. Schwerter Messingwerk (Übernahme 1913), ges. ca. 80 Teile, 1889-1961 <962169F II 2066 2 SCHREIBEN, d. Firmen Jakob Pfost u. Wilhelm Kress, ger. an d. Architekten Hermann Kiderlen 20 € in Ravensburg, betr. Herstellung u. Lieferung e. Kochherdes in d. Villa Thunau, handschr. u. Typoskript, 23.7. u. 28. 9. 1914; dazu 2 Werbeblätter m. Herd-Abb. <922203F II 2067 KONVOLUT STEUERMARKEN, Militärverschlu§- bzw. Zoll- u. Gebürenmarken, Brotmarken, 35 € auch Infla-Briefmarken etc., etwas Schweiz, etwa 1915-1919, ca. 100 St., in 2 Schaukästen; dazu 90 Marken zu je 150 000 Mark, bez. „Rückvergütung f. d. dt. Presse“, etwa 1922, aufgeklebt auf Zollbescheinigung, Stuttgart 1927 <944263F I-/II 2068 7 FOTOALBEN, ges. über 660 Aufn., einige farb., meist Fam.-Fotos, Portraits u. Gruppen, Reisen, 80 € Weihnachtsfeiern, Hochzeitsgesellschaft, Kinderportraits, Alpenlandschaften, bayer. Ortschaften, Bergwanderungen, schroffe Gipfel, Chiemsee, Gasthäuser, wenige milit. Erinnerungsfotos, Matro- sen d. Marine-Art. I. WK, EK II 1914 Träger am Verleihungstage, Urlaube in Italien, Mittelmeerinseln, um 1900 bis 50er Jahre, tls. beschriftet, mehrere Fotos entnommen; dazu ca. 30 Visit- u. Kabinett-Fotos, tls. starke Alters- u. Gebrauchsspuren <928394F II-III 2069 5 FOTOSERIEN: 3x Liegnitz, Breslau u. Riesengebirge; 2 AK-Leporellos: Riesengebirge u. Prag, 20 € 30er Jahre, Vollständigkeit nicht geprüft <965123F I-II 2070 14 KUPFER- UND STAHLSTICHE, Einmarsch u. Krönung König Johanns IV. v. Portugal, zeitge- 20 € nössisch 1641; Portrait Rembrandt; Alltag a. d. Lande; Weinverkostung; Illustrationen zu Märchen u. Erzählungen; dazu colorierte Lithographie ãBeim Buchhändler“, etwa 1840; 2 Humorhefte im Stil v. Wilhelm Busch, Norwegen1870/71 <940159F II 2071 KONVOLUT DRUCKE U. BILDER, 18 St., versch. Techniken, Aquarell, Kohle u. Bleistift, 20 € versch. Thematik: Natur, W II, 1. u. 2. WK, Uniformkunde, NS, Fliegerei etc., versch. Formate u. Erhaltung, besichtigen, Foto zeigt e. Auswahl <845039F I-III 2072 KONVOLUT LANDKARTEN, 19 St., tls. milit., dabei: westl. u. östl. Kriegsschauplatz I. WK, 20 € Kampfgebiet Maas-Mosel, Sonderkarten II. WK, u.a. Ägäisches Meer, Euböa, Kreta, Kykladen, Süd-Frankreich, östl. Türkei u. Irak, 1940-43, 1:100.000-1:5 Mio., mehrf. gef., tls. Alters- u. Gebrauchsspuren; Beilagen <968073F II-III 2073 WAPPENTELLER, wei§er Porzellanteller m. Goldrand, im Boden Zepter und KPM-Marke, späte- 20 € res Dekor, blauer Grund, Dekor wei§ ausgespart, am Rand Efeu-Ranke, mittig Wappen, barockes Schild m. schreitendem Löwen, überhöht von Harnischhelm m. Pferdebüste, ¯ 21 cm, Teller um 1860, etw. berieben <945003F I-II 2074 KONVOLUT GESCHIRRTEILE, Porzellan, glasiert: 2 Salatschüsseln, 21x21 cm; 2 Speiseteller, 20 € florale Ornamente, ¯ 27 cm, alle bez. ãGermany US Zone“; dazu Pfeffermühle, Messing, bez. „1939“, H. 23 cm <968034F II 2075 PAAR SCHAUVITRINEN, für Orden, Blankwaffen etc., braunes Holz, Deckel m. Glaseinlagen, 140 € Scharnierband, Boden-Einlagen m. rotem u. blauem Tuch, abschliessbar, 1 Schlüssel fehlt, je 60x45x7 cm, 2. H. 20. Jhd., Gebrauchsspuren <922211F II 2076 FIGUREN-SOCKEL (?), wei§es, unglasiertes Porzellan, zylindrisch, Unterteil gestuft, verziert m. 25 € plastischer Rosen-Ranke, innen Marke d. Fa. KPM, sow. Modell-Nrn., um 1900, ¯ 110, H. 135 mm, winzige Beschädigungen a. d. Ranke, etw. angestaubt <949008F I-II 2077 SCHNEIDERPUPPE, Schaumstoff-Körper, m. wei§em Ln. bezogen, verstellbarer Ständer, 20 € Holz/Metall, ger. H. 105 cm, neuzeitl. <940711F I- 2078 SCHIFFS-GYRO-KOMPASS, Marke ãSperry SR 50“, Metall-Gehäuse, ca. 35x25x35 cm, m. 45 € Anschluss-Kabel etc., Konsole m. Dreh-Schaltern; dazu Bedienungs-Anleitung (engl.) m. Abb., um 1980, ger. Gebrauchsspuren, Funktion nicht geprüft <825555F I- 2079 SATZ ZIFFER-ANSTECKER, 11 St., 1 bis 10 sowie 12, alle Silber/punziert „800“, im Etui m. 30 € Steckleisten, vermutlich f. Jubiläums-Geschenke, Geburtstage, Silberhochzeiten etc., 1. Drittel 20. Jh. <964131F I- 2080 DREHSCHEIBE, „Europa-Rad“, um 1930, m. mech. Drehfunktion u. statistischen Angaben zu d. 20 € Ländern Europas, Ø 25 cm <944275F II 2081 KONVOLUT SCHÜLER-SCHREIBHEFTE, 18 St., München 1880-1885, mit sauberen Übungen 20 € u. Aufsätzen in Sütterlin-Schrift <944870F II 2082 SAMMLUNG SCHALLPLATTEN (SCHELLACK), ca. 100 St., dabei: Opern, Operetten, 55 € Volkslieder, Walzer u. Chorgesänge, Firmen u.a. Telefunken, Columbia, Grammophon, Electrola u. Parlophon, 20er-50er Jahre, tls. in Hüllen bzw. in 2 Schallplatten-Alben, einige m. Rissen, Volumen ca. 1,5 Bananenkartons, Foto zeigt e. Auswahl <908406F II/II- BADEN 2083 VISITFOTO GRO§HERZOG FRIEDRICH I., (1826-1907), Halbportrait in Uniform, m. Brust- 20 € stern d. Hausordens der Treue, um 1868 <920069F I- 2084 2 KABINETTFOTOS, Hochzeitsfoto Wachtmeister v. Leibdragoner-Rgt. Nr. 20, in Paradeuniform 20 € m. Helm, Haarbusch u. Degen; Einjährig-Freiwilliger v. Feldartillerie-Rgt. Nr. 14, m. Helm u. Säbel, Ateliers in Bensheim u. Karlsruhe 1901 <920040F I-II 2085 8 FOTOS, 3 AK Regiments- u. Kriegerdenkmale in Lahr, Wildbad u. Gutach, 2x gel. 1938/41; 20 € sonst Kabinettfotos Gro§herzogin Louise; Leutnant Wei§ v. FAR Nr. 14, m. Säbel u. Ordenspange EK II 1870/KGM 1870/71/Feldienstauszeichnung m. Spange, Feldwebel v. GR Nr. 110; Soldat v. IR Nr. 142, coloriert; Gro§meister d. Schlaraffia Rastatt, etwa 1871-1900 <940150F I- BAYERN 2086 HELMEMBLEM, kleine Form, Neusilber-Blech, hohl geprägt, 2 Bef.-Schrauben, min. gedunkelt 80 € <961624F I-II 2087 SABRE BRIQUET, gekrümmte Keilklinge m. beids., schmaler Hohlbahn, terzs. Gravur „Für das 350 € Vaterland“, „1763“ u. bayer. Wappen, quarts. „Für das Vaterland“, L. 61 cm, fleckig, etw. geputzt u. geschliffen, einteiliges Messing-Gefäss, Griff m. 25 Rillen, geschwärzte Leder-Scheide m. Mes- singbeschlägen u. lg. Haken, undtl. Truppenstempel ãIV. C. 18.“(?), Metall-Teile gedunkelt, Scheide min. geschrumpft, dtl. Trage- u. Alterspuren <961600F II- 2088 SÄBEL FÜR MANNSCHAFTEN a. d. Regierungszeit Kurfürst Carl Theodor II. v. Bayern 300 € (1724-99, reg. ab 1777); gekrümmte Keilklinge m. beids. Hohlbahn u. geätzter Chiffre ãC T“, L. 58 cm, stark narbig, 1-bügliges, schlichtes Messing-Gefäss, belederter Griff, ehemals geschwärzt, Wicklung fehlt, Leder-Scheide, Schwärzung vergangen, Messing-Beschläge, herzförmiger Trage-Haken, dtl. Trage- u. Altersspuren <961826F III 2089 SÄBEL, f. Chevaulegers, Artillerie o. Polizei, Eigentums-Waffe um 1900: leicht gekrümmte 290 € Klinge m. beids. Hohlbahn u. Zierätzung, florale Ornamente u. ãIn Treue fest“, Marke d. Fa. Eickhorn, L. 79 cm, Vernickelung a. d. Unschärfe vergangen, kl. Flecke, Korb nach Muster M 1826, Buntmetall vernickelt, schwarzer Kunststoff-Griff, Stahlscheide m. 1 bewegl. Tragering, Knick, narbig, nachlackiert <961825F II- 2090 URKUNDENGRUPPE, Abschiedsurkunde eines Soldaten v. 9. IR Wrede, Landau 1834, (geb. 35 € 1812 in Eppstein), m. gestochenem Wappen, OU ãvon Vincetti“, Oberst u. Kdr.; Steig-Brief, Fran- kenthal 1845, m. Zusätzen 1846, 4 S., handschr., Umschlag m. gestochenem Titel; Auflistung land- wirtschaftlicher Arbeitsleistungen, um 1875, Gro§f., gef./A 4 <944332F II 2091 EHRENURKUNDE d. Kriegervereins München-Sendling f. e. Landtagsabgeordneten aus Wien, 120 € Ernennung zum Ehrenmitglied, farb. Druck, bayer. Wappen u. Königskrone, sow. Infanterist d. bayer. Heeres m. Truppenfahne, 28.7.1930, Tinten-OU«s d. Vorstandes, Papiersiegel, gr. A 3, in slb. gepr. Ln.-Mappe, diese etw. fleckig <928130F I-II 2092 OFFIZIERS-EHRENGESCHENK, Fotoalbum, gro§f. gepr. Leder, m. Chiffre u. Bez. ãDie Offi- 800 € ziere d. 2. Bataillon IV. Infanterie-Rgts. ihrem hochverehrten scheidenden Kommandeur“, (vermutlich Major Theodor Emmerich, um 1901), m. 20 Fotos d. Offiziere, dabei Ass.-Arzt Dr. Müller, Hptm. Mark, Ehrensberger, Würdinger u. Pößnecker; Ober-Lt. Platz, (handsigniert), Bolte, Ableitner u. Vetter; Lt. Herzberger, Miederer, Leisner, Günther, Schleich, Ludwig v. Waldenfels, Deuringer, Stengel, Reu§, Repf oder Rixius; 1 Beamter, (Auflistung nach Rangliste 1900), tls. m. Helmen, Säbeln u. Orden, m. Vollgoldschnitt, m. 2 Metallschlie§en <964256F I-/II 2093 VISITFOTO GENERALMAJOR HERMANN DURLACHER, Halbportrait als Oberst u. Kdr. d. 30 € Kgl. Bayer. 8. Infanterie-Rgts. Gro§herzog Friedrich I. v. Baden, m. Kommandeurkreuz d. Ordens vom Zähringer Löwen, Atelier Louis Hermestroff, Metz um 1895 <961038F I- 2094 KABINETTFOTO EINES CHEVAULEGERS, Einjährig-Freiwilliger v. Kgl. Bayer. 6. Chev.-Rgt., 20 € Ganzaufnahme in Paradeuniform, m. Helm, Haarbusch u. Degen, 21x10 cm, Atelier Hans Brand, Bayreuth um 1900 <961100F I- 2095 5 ATELIERFOTOS CHEVAULEGERS, Wachtmeister v. 6. Chev.-Rgt., m. Säbel, um 1880, sonst 20 € Mannschaften v. 1 u. 4. Chev.-Rgt., m. Degen, 2x m. Helmen u. Haarbüschen, 1x coloriert, etwa 1900Ateliers in Augsburg, Nürnberg u. Bromberg <940162F I- 2096 3 VISITFOTOS CHEVAULEGERS, Kniestück Leutnant von Steinsdorff, 4. Ch.-Rgt., m. Säbel u. 20 € KGM 1870/71, handsigniert, Ausgburg um 1875; Gemeine v. 3. bzw. 7. Ch.-Rgt., Ganzaufnahmen m. Helmen, Haarbüschen u. Degen, Ateliers in Dieuze u. Straubing, etwa 1890-1910 <961115F I- 2097 5 ATELIERFOTOS, Uffz. u. Gfr. v. 8 u. 11 Feldartillerie-Rgt., m. Helmen u. Säbeln; Lt. v. 1 20 € Pionier-Btl., m. Degen; Sanitäts-Offizier m. Säbel; Uffz. v. 20. IR, m. Raupenhelm u. Seitengewehr, Ateliers in Nürnberg, Würzburg, München u. Kempten, etwa 1880-1914, formate bis 21x13 cm, dazu Foto eines Inf.-Traditionsvereins m. Raupenhelmen u. Fahnen, etwa 1930 <940163F I- 2098 2 VISITFOTOS 1866, Ulan v. 2 UR, m. Säbel u. Mütze; Chevauleger v. 2. Chev.-Rgt. ?, m. Mütze 20 € u. Krone, Ateliers Samhaber, Aschaffenburg bzw. Thoma, Lindau <961114F I- 2099 5 VISITFOTOS, 4. IR um 1866: Oberleutnant Stoerk, Lts. Schlesing u. Inderwies; Jäger ?, m. kur- 20 € zem Mannschaftssäbel u. Armee-Denkzeichen 1866; Feldwebel v. 12. IR Prinz Arnulf, Halbportrait um 1875, m. KGM 1870/71, Silberner Verdienstmedaille u. DA 2. Klasse, Ateliers in Bamberg, Aschaffenburg u. Neu-Ulm <961116F I- 2100 14 VISITFOTOS, meist Offiziere d. 4. Inf.-Rgt. 1866: Maj. Freiherr v. Gro§schedel m. Adj. Ober- 50 € leutnant Stapp; Pr.-Lt. bzw. Lt. v. Feilitzsch; Pr.-Lts. v. Steinsdorff, Stapp, v. Sicherer, Brachsler, Tremsel, Lt. Nachtigall, Lt. u. Adj. Both; Rgts.-Tambour Moritz, tls. m. Säbeln, Orden, Ordenspangen; Hptm. m. Helm u. EK II 1870; Gemeiner m. Säbel; Soldat v. 8. IR <920083F I- 2101 4 FOTOS, Stabsoffizier m. MVO, EK I u. II 1914, 2x Offiziere oder Beamte m. Helmen u. Säbeln; 20 € Foto AK Gruppe 2. Schweres Reiter-Rgt., m. Pallaschen, tls. m. Helmen, Ateliers in München, Kaiserslautern, Lechfeld u. Lille, etwa 1910-1915 <920086F I-/II 2102 DIENSTZEIT-ERINNERUNGSBILD d. 4. Kp. d. 1. Inf. Rgt. ãKönig“, München 1903-05, 20 € Foto-Collage a. d. Portr. aller Kp.-Angeh. m. Offizieren, Uffz., Tambours sow. d. Btl.- u. Rgt.-Kdr., verziert m. Soldatenfigur, Wappen, Rgt.-Wappen, Fahnen, Kasernenabb. etc., alle Soldaten m. Namensbez., orig. gerahmt u. verglast, 59x49 cm <780435F II 2103 SCHREIBTISCH-GARNITUR, rechteckige Alu.-Grundplatte, mont. bayer. Wappen, geschwärzter 50 € Weissmetall-Guss, 2 Messing-Schälchen auf gekreuzten u. m. aufgel. Gewehrpatronen (kpl. delaboriert), schalenförm. Schreibgeräte-Ablage (Messing), 31x16x25 cm, neuzeitl. <962065F II 2104 FOTO UND WIDMUNG PRINZ LUDWIG FERDINAND VON BAYERN (1859-1949), Arzt, 100 € Künstler, sow. General der Kavallerie, Halbkörper-Portrait (16x22 cm) in Generalsuniform, m. Ordensschmuck, auf Karton, dieser mit handschr. Tinten-Widmung u. OU, zum Geburtstag f. die Künstlerin Käthe Ulrich, 17.6.1937, in verglastem Rahmen, 29x39 cm <962233F II 2105 6 FOTO-AK BAYERISCHES KÖNIGSHAUS, König Ludwig III. u. Königin Marie Therese, im 45 € offenen Wagen; dto. bei d. Beisetzung seines Neffen Prinz Heinrich; Prinz Heinrich, (1884-1916, Kriegsheld v. Verdun/Fleury), in Uniform d. 1. Schweren Reiter-Rgts., (diese beschnitten); Prinz Franz, Sohn König Ludwigs III., (1875-1957), in Uniform m. Säbel u. Orden sowie Ehefrau; Ferdi- nand von Bourbon-Sizilien, Herzog v. Calabrien, (1869-1960), Schwiegersohn Ludwigs III., in Uniform m. EK II 1914; GFM Prinz Leopold v. Bayern, (1846-1930), Momentaufnahme beim Ge- wehrschie§en im Schützenverein Waldsassen, gelaufen v. 1. Schützenmeister a. d. Hofmarschall d. Prinzen, Freiherrn von Perfall, etwa 1912, sonst tls. gel. 1915-1917 <940019F I-/II 2106 VEREINSABZEICHEN, ãVer.(ein) d. Weichenst.(eller) u. Bahnw.(ärter) 1893“, Weissmetall 25 € verslb., hohl gepr., a. vernähtem, bl./w/s Ripsband, brosch. <962980F I- 2107 FESTPROGRAMM, d. Verein d. Bayern in Dresden, zum 80. Geburtstag d. Prinzregenten 20 € Luitpold, 11. März 1901, m. Portrait u. faks. U, Titel m. farb./gld.gepr. Bayer. Staatswappen <940161F II BRAUNSCHWEIG 2108 VISITFOTO EINES , Gendarmerie ?, Ganzaufnahme m. Säbel u. Ordenspange, 20 € EK II 1870/Militär-Ehrenzeichen/KGM 1870/Ehrenkreuz 1866, Atelier Sternitzky, Braunschweig um 1878 <961029F I- HANSESTADT HAMBURG 2109 KRIEGERVEREINS-ABZEICHEN, ãVerein Deutscher Krieger zu Altona 1870 - 1871“, 20 € Weissmetall verslb., durchbr. gearb., brosch., ¯ 29 mm, etw. gedunkelt <962991F II 2110 TSCHAKOEMBLEM, Polizei, 7-strahliger Tombakstern (der 8. untere stumpf), durchgeprägtes 20 € Stadtwappen, 2 Befestigungsschrauben, ¯ 11 cm, um 1930 <965065F I-II HANNOVER 2111 VISITFOTO EINES VETERANEN, (Major-Oberst), Ganzaufnahme in Uniform des 50 € Garde-Regiments o. d. Generalstabes, m. Ernst-August-Orden ?, Guelphen-Orden, Wilhelmskreuz u. Kriegsdenkmünze 1813 oder Waterloo-Medaille, Kartonträger m. Bez. ãFerd. Liebsch“, (Hannover 1816-1905, eröffnete 1860 sein Photo-Atelier), Aufnahme um 1862 <961030F I- 2112 SYMPATHIE-ABZEICHEN, Welfen-Partei, Freikorps ?, Stern m. Devise ãNunquam Retrorsum“, 30 € (Niemals Zurück, Wahlspruch d. Welfenhauses), Zentrum m. aufgelegtem Löwenkopf, Tombak/verslb./vergld., ¯ 60 mm <964686F I- 2113 10 WAPPENKNÖPFE, feuervergoldet, Wappen flankiert von Löwe und Einhorn, ãDieu et mon 45 € droit“, Rs. „extra fein“, Ø 25 mm <966027F I- HESSEN-DARMSTADT 2114 ERINNERUNGSBILD e. Gemeinen d. Inf.-Leibregt. „Großherzogin“, (3. Grzl. Hess.) Nr. 117, 100 € farb., tls. col. Druck, einges. Foto-Kopf, Ganzkörper, feldmarschmässig als Feldwache in Landschaft, m. Passepartout zeitgen. gerahmt u. verglast (Sprung), 51x44 cm, rs. Namensbez. u. „1911“ <961769F I-II 2115 VISITFOTO GRO§HERZOG LUDWIG III., (1806-1877), Kniestück in Österreichischer 25 € Generalsuniform, m. Säbel u. Orden, um 1866; dazu Foto eines Infanteristen, Kniestück m. Helm u. offenem Mantel, um 1900 <940020F I- 2116 KABINETTFOTO PRINZ ALBERT ZU SCHLESWIG-HOLSTEIN, (1869-1931, später Herzog 80 € u. Oberhaupt d. Hauses, 2. Sohn d. Prinzen Christian, Enkel d. Königin Victoria v. England), Knie- stück als Premierleutnant in Uniform d. Gro§herzoglich Hessischen Garde-Dragoner Rgts. Nr. 23, m. Helm, Haarbusch, Säbel u. Bruststern d. preu§. Roten Adler-Ordens, Atelier Backofen, Darm- stadt 1890, handschr. bez. ãAlbert Prinz zu Schleswig-Holstein, 19. 4. 1890“, eigenhändig ? <961042F I- 2117 FEUERWEHRHELM, schwarzer Lederkorpus m. vernickeltem Kamm u. verslb. Beschlag, Löwe 170 € im Oval m. gekreuzten Beilen, Helm u. Eichenlaubkranz, m. Bandeau ãGott zur Ehr - Dem Näch- sten zur Wehr“, Hessische u. Reichskokarde, schwarzer Leder-Kinnriemen, hellbraunes Leder-Innenfutter m. Größenstempel „58“, um 1930 <964062F II HESSEN-KASSEL 2118 PATENT ZUM DER BÜRGERWEHR, ausgestellt v. Kurfürstlich Hess. Ministe- 50 € rium d. Innern, Cassel, 11. Februar 1836, f. e. Stadtsyndicus in Allendorf d. dortigen 2. Companie d. Bürgergarde, gro§f. Doppelblatt, m. Prägesiegel u. OU „Hassenpflug“, (Ludwig, 1794-1862, Innen- u. Justizminister) <964125F II 2119 ABSCHIEDSURKUNDE, Vordruck d. 2. Husaren-Rgts., genannt Herzog von Sachsen-Meiningen, 40 € ausgestellt, Cassel, 1. Nov. 1858, f. e. Corporal aus Niederhone, Krs. Eschwege, Teilnehmer d. Feldzuges gegen Dänemark 1848/49, m. Prägesiegel u. OU ãSchenck zu Schweinsberg“, Oberst u. Rgts.-Kdr., gro§f. Doppelblatt, gelocht, mehrf. gef. <964126F II 2120 ABSCHIEDS-URKUNDE, Vordruck des Kurhessischen Jäger-Bataillons, ausgestellt, Kassel, 1. 40 € Januar 1863, f. e. Jäger aus Allendorf, m. Prägesiegel u. OU ãWille“, Major, m. d. Commando beauftragt, gro§f. Doppelblatt, mehrf. gef., Lacksiegel ausgeschnitten, kleine Einrisse <964127F II- 2121 GRUPPENFOTO, Musikkorps des Kurfürstlich Hessischen Leibgarde Regts. in Kassel, Reprofoto 20 € d. 30iger Jahre, nach Aufnahme 1866 i. d. Bundesfestung Mainz, m. Instrumenten, welche bis 1918 b. Füsilier-Rgt. v. Gersdorff verwendet wurden, 18x13 cm, Atelier Carl Eberth, Kassel <940009F I- 2122 2 GRUPPENFOTOS KURFÜRSTLICHE MUSIKKORPS, Gruppe v. Leibgarde-Rgt. Kassel, Auf- 20 € nahme v. 1866 i. d. Bundesfestung Mainz, m. Musikmeister Seitz; Gruppe d. Schützen-Bataillons 1865, Abzüge um 1935, m. Stempel d. Atelier „Carl Eberth, Kassel“, 18x13 cm <961065F I- MECKLENBURG-SCHWERIN 2123 KABINETTFOTO HERZOGIN MARIE ANTOINETTE, genannt „Manette“, (1884-1944, Tochter 20 € Herzog Paul Friedrichs, jüngerer Bruder d. Gro§herzogs Friedrich Franz III.), Atelier H. Kleemann, Charlottenburg um 1905 <961016F I- MECKLENBURG-STRELITZ 2124 VISITFOTO GRO§HERZOG FRIEDRICH WILHELM, (1819-1904), Kniestück in Uniform des 30 € 2. Pommerschen Ulanen-Rgts. Nr. 9, m. Tschapka, Säbel u. Orden, um 1868 <940021F I- OLDENBURG 2125 VISITFOTO GRO§HERZOG NIKOLAUS FRIEDRICH PETER, (1827-1900), Halbportrait in 20 € Uniform m. Gro§kreuz d. Haus- u. Verdienstordens Herzog Peter Friedrich Ludwigs, um 1868 <920103F I- 2126 VISITFOTO GRO§HERZOG PETER II. VON OLDENBURG, Nikolaus Friedrich Peter, 35 € (1827-1900), Halbportrait in Generalsuniform m. zahlr. Orden, um 1868 <940033F I- PREUSSEN ALLGEMEIN 2127 SABRE BRIQUET, verm. bei Polizei o. Gendarmerie geführt, min. gekrümmte Keilklinge, L. 55 60 € cm, Unschärfe bez. ãCarl Eickhorn Solingen“, umseitig ovale Marke m. ãC. E.“, 1-teiliges Messingguss-Gefäss, 27 Kerben, 3 versch. eingeschlagne Nrn., Scheide fehlt, dtl. Alters- u. Ge- brauchsspuren <961545F II-III 2128 PAAR EPAULETTEN, Zoll-Sekretär, dkl.grüne Felder, aufgel., vergld./verslb. Wappen, teillack., 170 € mattgoldene Monde, tls. poliert, rotes Futter, wenige Mottenlöcher, um 1910, ungetragen <962230F I-II 2129 SCHACHTHUT, Korpus m. Bezug aus schwarzem Filztuch, vernähte gelbe Tressen, 220 € Metallemblem, preu§. Kokarde u. Knopf, Stutz aus schwarzen Federn, Innenfutter m. Herst. ãW. Leischer, Kürschner, Eisleben“, Namenskürzel „A.H.“, ca. Gr. 57; dazu braunes Lederkoppel, et- was gekürzt, m. Schloß aus Messing, m. aufgelegten Schlegeln, um 1930 <964063F II 2130 ADLER FÜR BERGBAUBEAMTE, zum Schachthut etc., Tombak/verslb., offene Krone, Schild u. 120 € Zepter feuervergld., 2 Splinte, ungetragen, um 1900 <964701F I- 2131 REISEPA§ 1816, ausgestellt f. e. Viehhändler ? aus Allendorf/Kurhessen, f. d. Reise nach Berlin, 50 € ausgestellt in Magdeburg, m. 6 Stempeln u. Vermerken, Marburg, (2), Cassel, Zeitz, Leipzig u. Merseburg, gro§f. Doppelblatt, mehrf. gef. <964123F II 2132 FILIAL-SCHILD, ãSparkasse des Kreises Teltow“-„Nebenstelle“, Eisenblech, s/w u. farb. emaill., 60 € 61x40 cm, starke Rost- u. Emailschäden, um 1900 <940721F IV- 2133 STAHLSTICH KARL THEODOR VON KÜSTNER, (1789-1864 in Leipzig), seit 1842 Intendant 20 € d. Kgl. Theater in berlin, Reformator d. Theaterwesens, auch Kgl. Bayerischer Hofrat u. Hoftheater-Intendant, 1837 geadelt, Halbportrait in Preu§. Beamten-Uniform m. Orden, sign. Au- guste Küßener, Berlin, etwa A 4 <920106F II PREUSSEN HERRSCHERHAUS HOHENZOLLERN 2134 KAISER-STANDARTE, in d. Form von 1888-1918, dünnes Ln., aus mehreren Teilen genäht, farb. 400 € bedruckt, 125x125 cm, Schlei§stellen, etw. angestaubt, tls. ger. Farbmängel <961534F II- 2135 WANDPLAKETTE, Brustbild des ãGrossen Kurfürsten“ Friedrich Wilhelm im Profil, zwischen 60 € Palmzweigen, darunter „1685“, halbplastischer Bronzeguss, ¯ 23 cm, Hänge-Vorrichtung, etw. Mitte 19. Jhd., Patina <920616F I-II 2136 VISITFOTO KÖNIG FRIEDRICH WILHELM III., (1770-1840), Halbportrait in Uniform m. 25 € Orden, Aufnahme um 1865 nach Gemälde um 1813 <940031F I- 2137 VISITFOTO KÖNIG FRIEDRICH WILHELM IV., (1795-1861), ãDer Butt“, Sohn Friedrich Wil- 45 € helms III. u. älterer Bruder Kaiser Wilhelms I., Ganzaufnahme in Uniform d. 1. Garde-Rgts. zu Fu§, m. Helm, Degen, Bruststern d. Schwarzen Adler Ordens, EK II 1813 u. weiteren Auszeich- nungen d. Befreiungskriege, Atelier E. Linde & Co., Berlin, Abzug um 1865 einer Aufnahmen um 1855 <940030F I- 2138 MEDAILLE, Tombak/vergld., m. Portrait Wilhelms I. u. Hoheitsadler, bez. ãZur Erinnerung a. d. 70 € Anwesenheit s. Majetät...in Düsseldorf...September 1877“; dazu Brosche, Silberblech ?, m. gepr. Portrait u. bez. ãWilhelm II. Deutscher Kaiser 1888-1913“, bde. Ø 40 mm <964187F I- 2139 3 VISITFOTOS KAISER WILHELM I., Halbportraits in Uniform, m. zahlr. Orden, 1x m. Helm, 30 € 1x m. Trophäen u. Bez. v. Schlachten 1866, sonst um 1875-1880 <961009F I- 2140 2 VISITFOTOS KAISER FRIEDRICH III., Kniestück bzw. Halbportrait als Kronprinz, in Uni- 30 € form m. zahlr. Orden, 1x m. Säbel u. schwarzer Armbinde, 1x Atelier ãSophus Williams, Fa. Linde & Co., Bln.“, etwa 1866, 1x 1870 <961010F I- 2141 2 KABINETTFOTOS, colorierte Halbportraits v. Kaiser Wilhelm II. u. Kaiserin Auguste Victoria, 25 € etwas fleckig, Kartonträger fleckig u. berieben, um 1900 <964020F III 2142 6 MANÖVERFOTOS, Kaiser Wilhelm II. in verschiedenen Uniformen, m. Gefolge, jeweils 20x13 60 € cm, um 1910 <944430F I- 2143 6 MANÖVERFOTOS, Kaiser Wilhelm II. in verschiedenen Uniformen, mit Gefolge, auch Kaise- 70 € rin Auguste Victoria in einer Kutsche, 19x15 - 22x17 cm, tls. Atelier Georg Schoppmeyer, Cüstrin um 1910 <944431F I-/II 2144 5 MANÖVERFOTOS, Kaiser Wilhelm II. in verschiedenen Uniformen, m. Gefolge, tls. m. Kaise- 55 € rin Auguste Victoria, auch Gro§herzog Ernst Ludwig v. Hessen-Darmstadt, 1x m. Fahnenkompanie verschiedener Inf.-Rgtr., um 1910, A 5 <944429F I-II 2145 26 GRO§FOTOS HAUS DOORN, a. d. Besitz u. Atelier d. Hofphotografen Oscar Tellgmann, da- 300 € bei 3 Portraits d. Kaiserin Hermine, Wilhelm II. beim Entenfüttern, Au§en- u. Innenaufnahmen v. Haus Doorn, dabei: Marschall-Zimmer, Speisezimmer, Gelber Salon, Bibliothekszimmer, Gobelin- u. zugleich Musikzimmer, Sterbebett d. Kaiserin Auguste-Viktoria, dieses m. Vermerk ãDas Zim- mer wurde nur uns zum Photographieren freigegeben“, 24x18 cm, m. Stempeln, tls. gepr. Bez., meist m. handschr. Vermerken Tellgmanns <964164F I- 2146 ERINNERUNGS-BUTTON (Ansteckplakette), anläßlich des USA-Besuchs Prinz Heinrichs 1902, 30 € Farbdruck a. Eisenblech, Brustportrait Prinz Heinrich zw. s/w/r u. r/w/bl. Flagge, rs. bez. ãIrving Place Theater (New York) - Director Heinrich Conrie - Zur Erinnerung an die Gala-Vorstellung am 22. Februar 1902“, Ø 44 mm, lg. Nadel <962957F II 2147 VISITFOTOS KAISERHAUS: Victoria, um 1868, als Kronprinzessin u. Gemahlin Friedrichs III.; 50 € Königin Augusta, um 1868; Kaiser Friedrich III, als Kronprinz um 1868, m. Orden; wie vor, um 1865 <965235F I- 2148 VISITFOTO FÜRST CARL ANTON, von Hohenzollern-Sigmaringen, (1811-1885), preu§. Mini- 30 € sterpräsident bis 1862, Halbportrait in Generalsuniform m. zahlr. Orden, um 1870; dazu Lichtdruck-AK Erbprinz Friedrich Victor von Hohenzollern-Sigmaringen, später Fürst, (1891-1965), Halbportrait in Uniform, um 1912 <940034F I- 2149 VISITFOTO PRINZ ALEXANDER VON PREU§EN, (1820-1896), Sohn des Prinzen Friedrich u. 30 € General d. Infanterie, Halbportrait in Uniform als Chef d. Infanterie-Rgts. Nr. 16, m. zahlr. Orden, Atelier H. Günther, Berlin um 1870 <940029F I- 2150 VISITFOTO ADMIRAL PRINZ ADALBERT VON PREU§EN, (1811-1873), Sohn d. Prinzen 35 € Wilhelm, Neffe König Friedrich Wilhelms III., Ganzaufnahme in Admiralsuniform, m. Zweispitz, Säbel, Fernrohr u. zahlr. Orden, Atelier Lehmann, Berlin um 1866 <940032F I- 2151 2 VISITFOTOS PRINZ CARL VON PREU§EN, (1801-1883), 3. Sohn Friedrich Wilhelms III., 35 € Bruder Wilhelms I., Ganzaufnahme u. Kniestück in Uniform der Garde-Artillerie als Generalfeldzeugmeister, m. Helmen Säbeln u. Orden, etwa 1865-1870 <940026F I- 2152 4 VISITFOTOS PRINZ UND PRINZESSIN FRIEDRICH KARL, (1828-1885), Halbportrait in 35 € Uniform d. Zietenhusaren m. PLM u. Band d. EK 1870; Ganzaufnahme in Uniform des 1. Leibhusaren-Rgts. m. Mütze u. Säbel; 2x Prinzessin Friedrich Karl, (1837-1906), geb. Prinzessin v. Anhalt, Ganzaufnahme u. Kniestück, etwa 1865-1875 <940023F I- 2153 2 VISITFOTOS PRINZ GEORG VON PREU§EN, (1826-1902), General u. Schriftsteller, Ganz- 35 € aufnahme im Überrock sowie Halbportrait als Chef d. Ulanen-Rgts. Nr. 4, m. zahlr. Orden, Ateliers Lehmann bzw. Jamrath, Berlin etwa 1868-1875 <940027F I- 2154 KABINETTFOTO DER DOPPELHOCHZEIT VON 1878, Bernhard III. von Sachsen Meinigen 20 € mit Prinzessin Charlotte von Preu§en sowie Friedrich Ausgust von Oldenburg mit Elisabeth von Preu§en, 4 Medaillonportraits mit heraldischen Motiven, Atelier M. Panckow, etwas stockfleckig <940035F II 2155 FOTOALBUM, m. 89 gesteckten AK, Kaiserfamilie, Kinder Wihelms II., tls. m. Enkeln, etwas 150 € Heerführer, meist Fotos, etwa 1910-1917, Album m. gepr. EK 1914 <964269F I- 2156 3 VISITFOTOS, Prinz Albrecht v. Preu§en Vater, (1809-1872), Generaloberst u. jüngster Sohn 35 € Friedrich Wilhelms III.; Prinz Albrecht Sohn, (1837-1906), Generalfeldmarschall u. v. 1885-1906 Regent d. Herzogtums Braunschweig, Halbportrait u. Ganzaufnahmen in Uniform d. Dragoner-Rgts. Nr. 1, 1x m. Helm, 2x m. Säbel, etwa 1866-1870 <940028F I- 2157 4 VISITFOTOS, Wilhelm I. als König bzw. Kaiser, Halbportraits in Uniform m. zahlr. Orden; Kai- 40 € ser Friederich III. als Kronprinz, dto. in Uniform, 1x m. Helm, tls. Ateliers ãP. & S.“ bzw. ãPflaum & Co.“, Berlin, um 1868-1871 <920064F I-/II 2158 4 VISITFOTOS, 2x Prinz Friedrich Carl, (1828-1885), in Uniform d. Leibhusaren, m. Pelzmütze 30 € u. Säbel sowie zu Pferde, nach Gemälden um 1866; 2x Wilhelm I. m. seinen Generalen sowie m. d. Kronprinzen, Prinzen Priedrich Carl u. allen Deutschen Herrschern, 1870 <920065F I- 2159 4 ATELIERFOTOS, 2x Kaiser Wilhelm I. bzw. Kaiser Friedrich III., 1 Ganzaufnahme, sonst Halb- 45 € portraits in Uniform m. zahlr. Orden, 2x m. Helm, 1x m. Gro§kreuz d. Eisernen Kreuzes 1870, etwa 1868-1884 <940025F I- 2160 PORTRAITBILD QUEEN MARY I, Königin von Schottland, (Maria Stuart), Stich, etw. Mitte 19. 130 € Jhd., Halbkörper-Portrait, 26x17 cm, auf s/w Passepartout, verglaster Holzrahmen m. Intarsien-Verzierungen, rs. m. Besitzer-Bezeichnungen (Lacksiegel u. Druck m. gekröntem „V“) Kais. Viktoria (“Kaiserin Friedrich“), Etikett des Kaiser Friedrich Palais in Berlin, sow. Bez. der Dargestellten, 50x40 cm, um 1900, min. Altersspuren <940464F I-II FRIEDRICH DER GRO§E 2161 PORTRAIT F II, Ganzportrait des Königs, sitzend, Öl a. Leinwand, Kopie nach Julius Schrader, d. 80 € bekannte Szene nach d. Schlacht v. Kolin, 73x60 cm, um 1930, auf Keilrahmen gezogen, min. Gebrauchs- u. Altersspuren <961755F I-II 2162 PORTRAIT FRIEDRICH II., farb. Kunstdruck, 9,5x11,5 cm, auf Karton montiert, darüber farb. 30 € gezeichn. preu§. Adler, flankiert von s/w-Bändern (Pappe), neuzeitl., vergl., im vergld. Rahmen, 26x31 cm <968044F II PREUSSEN HEER ALLGEMEIN 2163 EPAULETTE GENERALOBERARZT, Einzelstück, dkl.blaues Samtfeld, matt vergld. Auflagen, 80 € goldener Mond, goldene Metallkantillen, rotes Futter, um 1910, ger. Tragespuren <962231F II 2164 PAAR EPAULETTEN OBERLEUTNANT, so von versch. Einheiten getragen, u. a. Jäger-Bat. 7 u. 150 € Bayern, rote Felder, gld. Monde, die slb. Tresse ohne Durchzüge(?), gld. Zahlen, 1 Stück angeschmutzt, 2 Mottenlöcher im Futter, tls. angelaufen <961607F I-/II- 2165 PAAR EPAULETTEN FÜR BEAMTE DER MILITÄR-VERWALTUNG, Generalsrang, slb. 30 € Felder, geflochtene Monde u. starre Kantillen, gld., schwarz u. rot gestickte preuss. Wappen, eingearb. Pailletten, dkl.blaues Futter, Knöpfe u. 1 Haken fehlen, ger. Tragespuren, etw. gedunkelt <961621F I-II 2166 RINGKRAGEN FÜR MANNSCHAFTEN, Schild in Form d. Leib-Kürassier-Rgt. 1, gereinigter 80 € Bodenfund, Weissmetall, 1 Loch (¯ ca. 1 cm), Rand m. Fehlstellen, orig. Löcher f. urspr. Auflage, 1 Ketten- u. 1 Sicherungshaken, sow. Öse f. Tragekette, aufgel. Reserve-Linienadler f. Tschako (Kreuz fehlt), Tombak patiniert, hohl gepr., 1 Gewindestift fehlt <962238F III 2167 PAAR SCHWALBENNESTER, rotes Tuch, wei§e, gerade Tressen, blaues Futter, Trage- u. 20 € Altersspuren, etw. angestaubt <949009F II- 2168 PAAR SCHAFTSTIEFEL, schwarzes, etwas steifes Leder, nachträglich eingeölt, Sohlen 50 € reparaturbedürftig, ca. Gr. 41; dazu 2 Paar NVA-Schaftstiefel, schwarzes Leder, Gr. 42 u. 43 <964678F II/III 2169 HELM-ADLER f. Landwehr-Offiziere, Tombak, 2 Bef.-Schrauben, Landwehrkreuz fehlt, Vergol- 50 € dung vs. vergangen <961784F II 2170 HELMADLER, noch unausgesägter, hohl geprägter Rohling, Messing-Platte 13x12 cm <940553F 55 € I-II 2171 PAAR SCHUPPENKETTEN, Messing, gewölbte Form, m. Durchsteck-Rosetten u. 2 eisernen 130 € Rundkopfschrauben, eine davon stark rostnarbig, Leder-Unterfutter m. Schlei§spuren, kpl. m. Schlie§e, um 1890; dazu Reichskokarde, Ø 30 mm !, m. 2 kräftigen Splinten <964178F II 2172 SPONTON a. d. Zeit Kg. Friedrich Wilhelms I., (1713-40), Eisen, 2-schneidiges Blatt m. beids. 200 € Mittelgrat, beids. gravierte Chiffre „FWR“ unter Krone, darunter Bandeau, Befestigungs-Tülle spä- ter ergänzt, Stange fehlt, ges. L. 58 cm, stärker geputzt/verputzt <961408F III 2173 KAVALLERIE-SÄBEL M 1811, sog. „Blüchersäbel“, gekrümmte Klinge m. beids., breiter, fla- 500 € cher Hohlbahn, a. d. Klingenrücken eingeschlagen „491“, gereinigt, etw. verputzt, L. 82 cm, Eisen-Gefäss, quarts. Parierstange m. eingeschl. Nr. ã491 D“, sow. Truppenstempel ãH.T.25.P.3.“, schwarz belederter Holzgriff, genietete Grifflappen, Stahlscheide m. 2 bewegl. Trageringen, nummerngleich, 1 weiterer gelöschter Truppenstempel ãP. C. 11. 63.“, alle Eisenteile tls. min. narbig, gereinigt, Gebrauchs- u. Altersspuren <961597F II- 2174 2 FECHT-DEGEN, Klingenl. 82 u. 76 cm, Leichtmetall-Gefässe, 1-büglig, bzw. m. Handschutz, 20 € um 1900, verm. priv. Einzelanfertigungen, Alters- u. Gebrauchsspuren <961546F ¯ II 2175 SG 71/84, Klinge m. Herst. ã... Haenel ...“, Abnahme ãW 88“ im Rücken, tls. narbig, etw. 50 € beschliffen, geschraubte, glatte Holz-Griffschalen, Laufring entfernt, schwarze Lederscheide m. Eisen-Montierungen, Leder gebrochen, nicht nummerngleich (“1.R. ...“ u. 18. R. ...“), sow. 1 ge- löschter Stempel, dtl. Alters- u. Gebrauchsspuren <961638F II-III 2176 SG 98/05, Klinge ger. narbig, undtl. Punze im Rücken, geschraubte Holz-Griffschalen, Scheide 20 € fehlt, Alters- u. Gebrauchsspuren <961639F II- 2177 SEITENGEWEHR, Fertigung d. Fa. Simson & Co/Suhl f. d. Ausland, Klinge m. beids. Hohlbahn 40 € u. Bez., Griffteile Eisen, Parierstange m. Laufring, geschraubte, glatte Holz-Griffschalen, brünierte Stahlscheide, kl. Dellen; dazu franz. Bajonett M 1886/15 „LEBEL“, 4-Kant-Klinge, eisernes Heft m. Laufring, Neusilber-Griff, m. Nr., flugrostig, Scheide fehlt <961837F ¯ II 2178 SG-TASCHE, geschwärztes Leder, genäht/genietet, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren, 3 winzige 20 € Nagel(?)-Löcher <961637F II 2179 TRODDEL FÜR MANNSCHAFTEN, 1. Kp. Inf. bzw. 1. Battr. Art. (Mannsch. zu Fu§), wei§, lose 30 € Fransen, ger. Tragespuren, angeschmutzt <969032F II 2180 UNTERSCHNALLKOPPEL, rotes Leder m. slb. Tresse, rotes Textil m. vernähter Lederschnalle, 20 € getragen, um 1910 <964700F II 2181 SIGNALHORN, Messing/Tombak, vernickelte Montierungen, aufgel. Kartusche m. preu§. Adler, 90 € Herst. ãG. W. Moritz Berlin 1914“, abnehmbares Mundstück m. Fangkette, Leder-Trageriemen, Messing-Montierungen, ger. beulig, etw. Belag, tls. geputzt <940408F II 2182 FELDBINDENSCHLOSS FÜR OFFIZIERE, Tombak, halbhohl geprägt, Chiffre aufgelegt u. 70 € gelötet, vs. etw. verputzt/poliert, Trage- u. Altersspuren <961436F II 2183 KOPPEL FÜR MANNSCHAFTEN, Schlo§ M 95, Tombak m. Auflage aus Neusilber, Lederkop- 50 € pel berieben, Innenlasche fehlt, spätere Doppel-Löcher im Riemen, priv. Bez. ãF.N.“, um 1910 <964755F II 2184 KOPPELSCHLOSS FÜR MANNSCHAFTEN, Tombak vernickelt, Auflage gelötet, Vernickelung 25 € tls. vergangen,Trage- u. Altersspuren <961437F II 2185 KARTUSCHKASTEN, Fertigung um 1900 nach Vorbild d. 18. Jhds., schwarzes Leder-Imitat, 270 € Kanten m. rotem Leder eingefasst, Deckel m. ovaler, glatter Tombak-Kartusche, aufgel., vergld. Krone u. Chiffre „FWR“, 2 Koppelschlaufen, 25x16x8 cm, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <940655F I-II 2186 TROMMELHAKEN, Messingguss, halbhohl, ungekrönter Adler, bewegl. aufgehängt, 20 € Leder-Koppelschlaufe, Tragespuren <842458F II 2187 FAHNENSPITZE FÜR KRIEGERVEREINE, Tombak/vergld./geschwärzt, durchbrochen 80 € gearbeitet, Zentrum m. EK 1914 in EL/Lorbeerzweigen, m. Gewindestift, ges. L. 24,5 cm, um 1925 <964693F I-II 2188 KONVOLUT ABZEICHEN VETERANEN-VEREINIGUNGEN: Garde-Stern, Reversnadel, ¯ 15 25 € mm, verslb., emaill.; Krieger-Vereinskreuz KV Friedenau, (Bln.), verslb.; Reversabz. Kyffh.-Bund, emaill. <965016F I-II 2189 3 REVERS-ABZEICHEN: 2 Garde-Sterne, ¯ 28 u. 15 mm, verslb., emaill. Auflagen, lg. Nadel 70 € bzw. Broschierung (nachgelötet); RIR 66, verslb. Tombakblech, 35x18 mm, lg. Nadel <940918F I- 2190 5 ABZEICHEN UND AUFLAGEN, 2 Gardesterne, Tombak/verslb., ¯ 27 bzw. 35 mm, broschiert; 30 € Schulterstück-Auflage f. Reichsbeamte, Tombak/vergld.; dto. Auflage Krone; Hoheitsemblem Ad- ler f. Schirmmützen d. Reichswehr <964667F I- 2191 GEDENKMEDAILLE 1813-1870, Eisengu§, durchbrochen gearbeitet, Zentrum m. Abb. d. EK 70 € 1870 u. Portrait Wilhelms I., bez. ãgefertigt aus Granaten vom Kriegsschauplatz - zur Erinnerung an Dt. Heldenkampf gegen Frankreich...“, ¯ 40 mm, m. Trageöse; dazu Fingerring in EK-Form, Silber/punziert „925“ <964135F I- 2192 SIEGESMEDAILLE 1871, Leichtmetall, feinst geprägt, vs. Kopfportrait W I m. Lorbeerkranz, 20 € umlaufendes Band m. Schlachtorten, im Halsabschnitt Stempelschneider ãE. Weigand Fec.“, rs. Gruppe v. Soldaten dt. Staaten m. Fahne, ãEinig und stark“, sign. ãE.W.“, Durchmesser 45 mm, ei- nige kl. Randmängel <965234F II 2193 4 MILITÄRPÄSSE, dazu Ersatzreserve-Pa§, Überweisungsnationale u. Zivilversorgungsschein, 40 € (dieser f. e. berittenen Gendarmen d. 6. Gend.-Brig. Breslau), verschied. Pers., Jäger-Btl. Nr. 3, 2. Garde-Rgt. u. Fu§, Füs.-Rgt. Nr. 35, (Hoboist u. Sgt.), Feldart.-Rgtr. Nr. 2 bzw. 54, Ökonomie-Handwerker b. Landwehr-Bezirk Langensalza/Mühlhausen, zahlr. Eintr., Stempel u. OU 1872-1909, 2x Centenarmedaille, DA 3. Klasse, LDA 2. Kl., Schie§auszeichnung 1. Stufe, (Artillerie), Ausbildung, Beförderungen etc., dabei 1 Führungszeugnis, 1 Rückendeckel fehlt <920023F I-/II 2194 STERBE-URKUNDE f. e. Leutnant im Grenadier Garde Bataillon, 16. Jan. 1801, Lacksiegel der 40 € Berliner Garnisonkirche, OU Garnison-Feldprobst(?), Gebührenstempel, gefaltet, ger. fleckig <961759F II 2195 GENERALLEUTNANT CHRISTOPH FRIEDRICH VON DIERICKE, (geb. 11. 9. 1743 zu 60 € Potsdam, gest. 17. 4. 1819 zu Schöneberg bei Berlin), eigenhändiger Brief als Generalmajor u. Chef d. gleichnamigen Rgts., Braunsberg, 7. July 1805, a. d. Hauptmann von Lagerström, 3. Kp., im gleichen Rgt., betr. ã...Vorschlag zur Übernahme der ãerledigten Compagnie d. Hptm. von Ci- sielsky bei seiner Majestät in Vorschlag gebracht. In Hoffnung, da§ mein Vorschlag zu einer guten Stunde anlangen und mir die...Antwort...bald Nachricht mitteilen zu können...“, gro§f. Doppelblatt, m. Hälfte d. Lacksiegels, mehrf. gef.; beiliegend Kopie d. Lebenslaufes aus Priesdorff „Soldatisches Führertum“ <961069F II 2196 GUMMISTEMPEL, in Form eines EK 1813, auf Holzpetschaft, 8,5x8,5 cm, neuzeitl. <968057F I- 50 € 2197 VISITFOTO EBERHARD HERWARTH VON BITTENFELD, (1796-1884), 25 € Generalfeldmarschall, Halbportrait in Uniform m. zahlr. Orden, um 1868 <940039F I- 2198 KABINETTFOTO GFM KARL VON BÜLOW, (1846-1921), Halbportrait in Uniform als Oberst, 20 € m. EK II 1870 m. Jub. Eichenlaub, Atelier Joop, Bromberg um 1895 <920104F I- 2199 5 VISITFOTOS GENERALFELDMARSCHÄLLE, Kriegsminister Albrecht v. Roon, 40 € (1803-1879); Karl v. Steinmetz, (1796-1877); Herwarth v. Bittenfeld, (1796-1884), 2 verschied.; Leonhard Graf v. Blumenthal, (1810-1900), Halbportraits in Uniform m. Pour Le Merite, Roon m. PLM u. Krone, etwa 1866-1871 <920084F I- 2200 VISITFOTO EDUARD VOGEL VON FALCKENSTEIN, (1797-1885), General der Infanterie, 25 € Ganzaufnahme während d. Feldzuges gegen Dänemark 1864 oder als Kdr. d. Mainarmee 1866, m. Helm, Säbel u. offenem Mantel, m. EK II 1813 u. Depesche i. d. Händen <940037F I- 2201 VISITFOTO KONSTANTIN VON VOIGTS RHETZ, (1809-1877), General der Infanterie, Ehren- 30 € bürger v. Braunschweig u. s. Geburtsortes Seesen am Harz, Kniestück in Uniform m. zahlr. Orden, um 1868 <940038F I- 2202 VISITFOTO KARL VON WRANGEL, General der Infanterie, (1812-1899), Neffe des GFM 30 € Friedrich von Wrangel, Ganzaufnahme in Uniform, m. Helm, Degen u. zahlr. Orden, um 1868 <940036F I- 2203 VISITFOTO HEINRICH ADOLF VON ZASTROW, (1801-1875), General der Infanterie, Halb- 25 € portrait in Uniform m. zahlr. Orden, um 1866 <940040F I- 2204 7 VISITFOTOS GENERALE DER INFANTERIE, Eduard Vogel v. Falckenstein, (1997-1885); 50 € Albert v. Manstein, (1805-1877); Eduard v. Fransecky, (1807-1890); August v. Werder, (1808-1887); Konstantin v. Voigts-Rhetz, (1809-1877); Konstantin v. Alvensleben, (1809-1892); Gustav v. Beyer, (1812-1889, später Badischer Kriegsminister); Halbportraits in Uniform, m. zahlr. Orden, etwa 1868-1871 <920085F I- 2205 FOTO FRITZ GEORG VON GERSTEIN-HOHENSTEIN, Generalleutnant, (geb. 1814, Abschied 20 € 1872), Halbportrait in Uniform m. zahlr. Orden, auf gro§f. Vordruck m. milit. Werdegang, 1877, m. faks. U, Knickspuren, 2 Einrisse im Kartonträger <920089F III 2206 KABINETTFOTO MAJOR A. D. HARTWIG, Veteran, Kniestück in Uniform d. Feuerwerker oder 30 € Heeresbeamter etc., m. IOD 89, Epauletten u. Ordenspange EK II 1870 m. Eichenlaub 1895/Roter Adler-Orden 4. Klasse/Kronenorden 4. Klasse/DA-Kreuz 25 Jahre/KGM 1870/71 m. 3 Gefechtsspangen/Centenarmedaille, Atelier ãO. Goetze, Königsberg“, um 1900 <961041F I- 2207 VISITFOTO GENERALOBERARZT DR. MAX PELTZER, (geb. 1840 in Berlin, gest. nach 30 € 1912, 2. Garnisonarzt v. Berlin, Feldzüge 1866-1871, 1876 Kommissar f. d. Internat. Aussstellung f. Hygiene u. Rettungswesen in Brüssel), Halbportrait als Stabsarzt, m. Ordenspange: EK II 1870 am Band f. Nichtkämpfer/KGM 1870/71/ Ehrenkreuz 1866/Ritterkreuz 1. Klasse d. Bayerischen MVO u. Württ. Kronenorden, Atelier Lucke & Fischer, Berlin, eigenhändige Bez. ãMax Peltzer Stabsarzt, Berlin 17. Oktober 1872“, schwache Knickfalte, 2,5 cm <961013F II 2208 6 ATELIERFOTOS KADETTEN, meist Gro§fotos, Gruppen in Lichterfelde, etwa 1900-1910, tls. 20 € in Paradeuniformen, m. Helmen, Haarbüschen, Gewehren 88 u. SG 98 lang, auch in Turnanzügen m. zahlr. Blank- u. Schu§waffen im Hintergrund; Cursus 1879/80 Bensberg, Obertertia B, 2. Comp., m. Namensbez: v. Deubler I u. II, Rüdiger v. Specht, v. Beyer, v. Ruoff, v. Otto, Arnold, Ilse, Hellmers, Magnis, Fiedler, Maltitz, Bauer u. Pfiffelmann <920137F I- 2209 4 VISITFOTOS, GFM Leonhard von Blumenthal, (1810-1900); General d. Infanterie Julius von 25 € Bose, (1809-1894); General August von Goeben, (1816-1880); Fürst Bismarck m. d. Generalen v. Falckenstein, v. Steinmetz, v. Roon, v. Manteuffel u. Herwarth v. Bittenfeld, alles Halbportraits in Uniform m. zahlr. Orden, etwa 1868 <940041F I- 2210 20 VISITFOTOS, meist Brustportr., um 1900, dabei: Kür. Rgt. 4, FAR 2, IR 15, 54, 75 u. 135, 20 € bayr. IR 3, 8, 10, 16, 19 u. 20; dazu 2 FP-Karten v. 1918 <782671F I-II 2211 18 TELLGMANN-FOTOS, meist Manöver-Aufnahmen 1891-1897, 4 Portrais Kaiser Wilhelm I., 20 € 3 Ortsansichten, Kutsche vor Jagdhaus bei Mühlhausen; Tellgmann-Kinder a. d. Bauernhof, Esch- wege ?; Kriegsschule Hersfeld <924201F II 2212 4 GRO§FOTOS, Detailaufnahmen eines Temporären Siegesdenkmals für 1871 bzw. Kaiser Wil- 25 € helm I., plastische, lebensgro§e Darstellung: Herold, ausmarschierende sowie heimkehrende Krie- ger aller Formationen, Hoheitsadler u. Wappen m. Kaiserkrone, vermutlich im Lustgarten, 39x31 cm, um 1872 <920131F I-/II 2213 BERIEMUNG f. d. Anschlag-Brett d. Artillerie-08, mehrere Lederteile, Schrauben etc., verm. 45 € Sammleranfertigung, kpl. (?), Alters- u. Gebrauchsspuren <940492F II 2214 SEITENGEWEHR M 71 FÜR KINDER, blanke Klinge m. wenigen winzigen Närbchen, L. 30 50 € cm, Tombak-Gefäß, Parierstange aus Tombak, m. gebogenen Enden u. Laufring, um 1900 <964431F I-II 2215 SCHIE§PREIS-BECHER, ãVetr. u. Landw.-Verein Rudow (Berlin) - Preisschie§en 11.9.27 - II. 30 € Preis“, Neusilber, dkl. Patina, umlaufend gepr. Zierlinien, schauseitig entspr. Gravur, H. 11 cm, ¯ 7,5 cm <962955F II 2216 LITHOGRAPHIE EINES LEUTNANTS, Kniestück m. Säbel; Überrock u. Epauletten, sign. ãPaul 20 € Bürck“, 36x26 cm, um 1850 <920079F II 2217 10 ÖLDRUCKE KRIEG 1870/71, farb. Gefechtsszenen versch. Treffen, je 55x44 cm, um 1880, 50 € aus Mappenwerk (?), tls. ger. Randmängel <920620F I-II 2218 PORTRAITBILD GFM V. HINDENBURG, farb. Druck nach Gemälde, Brustbild in Uniform, 20 € zum 70. Geburtstag 1917, 48x62 cm, stärkere Altersspuren, Einrisse, gerollt; dazu 2 neuzeitl. ge- rahmte Buch-Tafeln m. Portraits v. Generalen u. Admiralen, etw. A 4, um 1900 <940975F III/I- 2219 KONVOLUT EFFEKTEN: s/w Textilkokarde f. Helme Mitte 19. Jhd., ¯ 65 mm, Neufertigung; 30 € Leder-Kokarde, Bundesheer um 1850, s/r/gld. lackiert, ¯ 55 mm; Teile e. preu§. Marine-Knopfs; dazu ungez. gld. Tressen, Schnüre u. Kantillen, u.a. gedrillter Messingdraht f. Griff-Wicklungen, Alters- u. Gebrauchsspuren <920278F I-II 2220 KONVOLUT: Schulterklappe f. Mannschaften, Eisenbahn-Reg. Nr. 1, Einzelstück; 2 30 € Kabinettfotos, Gemeiner UR 18, m. KD 89 u. Mantel; bayer. berittener Gendarm, m. Pallasch u. Helm <961559F I-II PREUSSEN GARDE 2221 PARADEMÜTZEN-KORPUS f. Mannschaften der Grenadier-Btl. (I u. II) d. 1. Garde-Regiments 600 € zu Fu§, Mützenblech u. Ring Tombak verslb., Bandeau ãSemper Talis“, flache slb. Schuppenketten an Knöpfen 91, Versilberung aussen vergangen, Metallteile gedunkelt, Beutel, Futter etc. fehlen, ger. Trage- u. Altersspuren <961409F II 2222 HELMEMBLEM FÜR FÄHNRICHE, versch. Garde- u. Garde-Gren.-Reg., Tombak-Blech, hohl 150 € gepr. u. matt vergld., tls. poliert, durchbrochene Krone, flacher, slb. Stern, m. Lederkeilen bef., 1 Bef.-Schraube d. Adlers fehlt, vs. tls. gedunkelt <961622F I-II 2223 HELM-EMBLEM FÜR MANNSCHAFTEN d. 1. u. 5. Garde-Reg. z. Fu§, sow. d. 120 € Garde-Füs.-Reg., Tombak-Blech, hohl gepr. u. verslb., geschraubter, flacher Stern (1 Mutter fehlt), Ösen f. Leder-Keile (1 fehlt), ger. gedunkelt <961623F I-II 2224 ERINNERUNGS-ABZEICHEN, ãKönigin Elisabeth“ Garde-Grenadier-Rgt. Nr. 3, private 30 € Fertigung, Rgt.-Chiffre u. Krone (Schulterstückaufl.), Tombak vergld., tls. poliert, a. genähten Feld- spangenbändern d. Erinnerungskreuze 1864, -66 u. Bandschleife d. KDM 1870/71, brosch., 60 mm, min. Tragespuren <962990F I- 2225 DOKUMENTENGRUPPE EINES SERGEANTEN, d. 3. Escadron/2. Garde-Dragoner-Rgt., später 35 € Schutzmannschaft Berlin, Bestallung zum Sergeanten, Bln., 1. Nov. 1887, OU ãFrhrr.von Stosch“, Otl. u. Rgts.-Kdr.; VU zur DA 3. Klasse, Bln. 2. Jan. 1890, OU ãvon Willich, Otl. u. Rgts.-Kdr.; Bescheinigung d. Polizei-Präsidiums ü. erhöhte Staats-Pension, als Schutzmann, Bln., 29. 6. 1909, alle gef. u. gelocht <961118F II 2226 MILITÄRPA§ EINES VIZEFELDWEBELS, 7. Kp./Kaiser Alexander-Garde-Grenadier-Rgt. Nr. 1, 20 € zahlr. Eintr., Stempel u. OU 1874-1881, dabei ãvon Wussow“, Oberst u. Rgts.-Kdr., ãGraf zu Ysenburg-Philippseich-Büdingen“ Otl. u. Kdr. d. Füs.-Btls., ãFreiherr v. Hausen“, Pr.-Lt. u. Adj- d. Bez.-Kdo. Schneeberg, (alle 3 spätere Generale), 3 Beförderungen, qualifiziert z. Reserve-Offizier <940129F I-II 2227 GEDENKBLATT, Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Reg. 1, farb. Druck um 1910, Szenen a. d. 20 € Geschichte d. Reg., 30x43 cm; dazu neuzeitl. Kalender (preu§. Fahnen), 8 Farbdrucke nach PK-Zeichnungen u. ungezählte Reichskarten (30er Jahre) <880448F ¯ II 2228 VISITFOTO MAJOR KEISNER, Generalstabsoffizier im III. Armeekorps, Halbportrait in 20 € Uniform, m. Epauletten m. röm. „III“ u. Ordenspange: RAO 4. Kl./DA 25 J./KGM 1870/71/Ehrenkreuz 1866, Atelier Ronzelen, Berlin um 1885 <920132F I- 2229 GRO§FOTO SCHLO§GARDE-UNTEROFFIZIER CARL SCHÜLER, (geb. 1. Nov. 1786 in 120 € Stettin, gest. am 1. Feb. 1861 in Caputh), Halbportrait um 1860, als Uffz. d. Schlo§garde-Kompanie, m. EK I 1813 !, DA u. Ordenspange: EK II 1813/KGM 1813/Russisches Georgskreuz/Russ. St. Annen-Medaille“, schöne Details, oval, 21x17 cm, hinter Passepartout, 34x28 cm, rs. m. Daten u. Angaben, u. a. ã...als Krongardist ein Lehen in Caputh v. Könige erhalten für besondere Leistungen..., m. Angaben zu seinen 10 Kindern, auch Enkeln etc., beiliegend Kopie a. d. Gesch. d. Schlo§garde-Komp. z. Person <961104F I-/II 2230 KABINETTFOTO 1. GARDE REGIMENT ZU FU§, Kniestück in Paradeuniform, m. Grenadier- 35 € mütze u. offenem Mantel, vermutlich Einjährig-Freiwilliger Grenadier, Atelier Schröter, Potsdam um 1910 <961028F I- 2231 VISITFOTO, Premierleutnant oder Hptm. eines Garde-Rgts. zu Fu§, Kniestück m. EK II 1870, 20 € Ehrenkreuz 1866 u. KGM 1870/71 in sächsischer Trageweise sowie französischem Beutesäbel, Atelier Anders-Paltzow, Halle/Saale um 1871 <940060F I- 2232 VISITFOTO 1866, Grenadier v. 1. Garde-Regiment zu Fu§, im Sturmanzug, m. Helm, Zündnadel- 50 € gewehr m. aufgepflanzten Dillenbajonett, Faschinenmesser, Patronentaschen, Feldflasche, Tornister u. Mantelrolle, schöne Details <961033F I- 2233 VISITFOTO EINES FELDWEBELS, v. Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Rgt. Nr. 1, Ganzauf- 40 € nahme in Paradeuniform, m. Grenadiermütze, IOD, LD2. Kl. u. Schützenschnur 2. Stufe, Atelier Bartsch, Berlin um 1898 <961027F I- 2234 GRO§FOTO, Gruppenfoto 5./4. Garde Rgt. z. F. 1898, 30x20cm; dazu Stahlstich „Ordonnanzritt“, 20 € G. v. Boddien, 37x45 cm, sow. 2 weitere Fotos <765028F II 2235 3 VISITFOTOS SPANDAU, Garde-Fu§artillerie-Rgt. bzw. Garde-Gren.-Rgt. Rr. 5, Kanoniere d. 20 € fahrenden Abt. bzw. Grenadier in Paradeuniformen, m. Helmen, Haarbüschen u. Seitengewehren, Ateliers Zoepke bzw. Leske, Spandau um 1910 <920134F I- 2236 3 FOTOS, Gruppe Offizier, Wachtmeister u. Uffz.v. 1. Garde-Ulanen-Rgt. m. MG 08, A 4; Knie- 20 € stück Ulan v. 2. GUL.-Rgt. m. KD; dto. Ulan . v. 1. GUL.-Rgt., in Paradeuniform, m. Tschapka u. Degen, beschabt, etwa 1900-1915 <940152F I-/II-III 2237 RESERVISTENKRUG e. Gemeinen, 3. Garde-Ulanen-Regiment, 1905-08, 1907-08 kommandiert 280 € zur Kgl. Offizier-Reitschule Paderborn, 0,5 L., wei§es Porzellan, farb. Dekor, Ulan zu Pferd, Fahnen, Kartusche m. Epaulett, Hufeisen u. Kaiserkrone, Manöver- u. Quartierszene, Verse u. entspr. Bezeichnungen, Namensliste v. Kameraden verschiedener Kavallerie-Regimenter, Durch- scheinbild ãSoldat mit Mädchen“, Herst. Bez. a. Paderborn, sow. Nr. u. „DRGM“, H. 18 cm, Deckel fehlt, sonst makellos <945035F I- 2238 RESERVISTEN-PFEIFENKOPF, wei§es Porzellan, tls. plastisches, farb. Dekor, schauseitig Chif- 130 € fre „GAB“ (Garde-Artillerie-Brigade ?), unter Krone, Eichenbruch, Trinkszene, Liste der Kameraden, Berlin 1901-03, schlichter, vernickelter Deckel, H. 17 cm <941112F I- 2239 RESERVISTENBILD, Füsilier Chr. Kagelmann, 10. Comp./4. Garde-Rgt. zu Fu§ 1900-1902, 35 € (Moabiter Veilchen), farb. Lithographie m. Herrscherportraits, Trophäen, verschiedene Uniformen m. einmontierten Fotos v. Köpfen m. Helmen, im verglasten Holzrahmen, 60x51 cm <944630F II PREUSSEN INFANTERIE 2240 SÄBEL FÜR FÜSILIER-OFFIZIERE, leicht gekrümmte Klinge m. beids. Hohlbahn u. 320 € Zierätzung, Trophäen u. florale Ornamente, Herst. „WK&C“, L. 79 cm, glattes Messing-Gefäss, Fischhaut-Griff m. gedrillter Drahtwicklung, schwarze Leder-Scheide m. Tombak-Beschlägen, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <940659F I-II 2241 IOD M 1889, blanke, beschliffene Klinge, zur Hälfte m. beidseitiger Zierätzung, Trophäen u. flo- 200 € rale Motive, L. 81 cm, Tombak-Gefäß, Vergoldung nur in geringen Resten vorhanden, tls. Belag, gerillter Holzgriff m. Wicklung u. Chiffre, dieses gedunkelt, m. Belag, m. stark gedunkeltem Portepee, vernickelte Stahlscheide m. 1 beweglichen Tragering, berieben u. seitlich etwas verbogen, um 1900 <964647F II/III 2242 FÜSILIER-FASCHINENMESSER M 1787, Keilklinge, Spitze 2-schneidig, gerade Parierstange, 250 € Enden scheibenförmig auslaufend, 1-teiliger Messingguss-Griff, Montage etw. lose, schwarze Leder-Scheide, Ortblech fehlt, lederne SG-Tasche, (verm. zeitgen.), dtl. Alters- u. Gebrauchsspuren <961658F II- 2243 PAAR SCHULTERKLAPPEN, f. Mannschaften d. 8. Rheinischen IR Nr. 70, (Saarbrücken), dun- 30 € kelgrünes Tuch m. dunkelblauem Unterfutter u. gestickten Ziffern, einige kleine Mottenlöcher, um 1900 <961243F II 2244 MILITÄRPA§ EINES ÖKONOMIE-HANDWERKERS, d. 2. Kp./IR von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, 30 € ausgestellt, Trier 1899, m. gld.gepr. Hülle u. Nachtr. bis 1912; dabei Führungszeugnis 1901 <964249F II 2245 MILITÄRPA§ EINES HORNISTEN, Gfr. v. Leib-Grenadier Rgt. König Friedrich Wilhelm III. 20 € (Brandenburgisches) Nr. 8, zahlr. Eintr. 1884-1892, Schützenabz. f. 1887, Beförderung, m. Füh- rungszeugnis u. Hülle; dazu ãTschenatlas f. Militäranwärter“, P. Heide, Tl. 2 „Europa“, Bln. um 1900, farb. Ktn., 49 S., kleinf. Karton <964359F I-/II 2246 MILITÄRPA§ EINES VIZEFELDWEBELS, Infanterie-Rgt. Gro§herzog Friedrich Franz II. v. 20 € Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24, Eintritt 1873, 3 Beförderungen, Attest z. Reserve-Offizier, zahlr. Eintr., Stempel u. OU bis 1879, davon 2x ãvon Bernhardi“, Oberst u. Rgts.-Kdr., 1x Major u. Kdr. d. II. Btl. <961083F II 2247 BESTALLUNGSURKUNDE ZUM SECONDE-LIEUTENANT im Landwehr-Btl. Posen (38. IR / 50 € 6. Res. Rgt.), 14.3.1836, Einrisse u. Fehlstelle; dazu zahlr. genealogisches Material zur Familie, Stammbaum, Geschichtsblätter, farb. gemaltes Wappen uvm., besichtigen <880513F III-/I-II 2248 VISITFOTO GENERALMAJOR GEORG DITTRICH, Halbportrait als Major in Uniform d. 2. 30 € Thüringischen IR Nr. 32 (Meiningen), kommandiert z. Gro§en Generalstab als Eisenbahn-Linien-Kommissar, sp. IR 163, 118 u. 56, im WK Chef d. Bez.-Kdo. Erfurt, sp. Kreis- chef in Belgien, m. Ordenspange: RAO 4. Kl./Sachs.-Ernest. Hausorden/DA-Kreuz/Cent.-Med./Sachs.-Weimar. Hausorden v. wei§en Falken, Atelier Schröder, Bln., um 1906 <961096F I- 2249 VISITFOTO MAJOR HEYN, Kdr. d. I. Btl./ 4. Westpreu§isches IR Nr. 140, Kniestück m. Helm, 20 € Degen u. Ordenspange EK II 1870/DA-Kreuz f. 25 Jahre/KGM 1870/71/Ehrenkreuz 1866, Atelier C. Sauerzopf, Inowrazlaw um 1895 <920050F I- 2250 VISITFOTO ALEXANDER VON VERSEN, (geb. 1840 in Schönwalde, gest. 1920 in 50 € Stolp/Pommern als Major a. D.) Premierleutnant d. 9. Kp./Colbergsches Grenadier-Rgt. Graf Gnei- senau (2. Pommersches) Nr. 9, Halbportrait m. Ordenspange EK II 1870/Roter Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern/KGM 1870/71/ Ehrenkreuz 1866, Atelier Wichmann, Stargard um 1872 <961035F I- 2251 VISITFOTO 1866, Ganzfaufnahme Premierleutnant Kosch, 5. Kp./Füsilier-Rgt. Nr. 40, 50 € feldmarschmäßig, m. Helm, Säbel m. angeschraubtem Korb, Revolver v. Colt ?, Feldflasche, Man- telrolle u. Tabakspfeife, Die Hosenbeine etwas hochgekrempelt, (ähnlich d. Jeansmode d. 70er Jahre), Atelier van Bosch, Hirschberg in Schlesien <961034F I- 2252 VISITFOTO EINES UNTEROFFIZIERS, v. Grenadier-Rgt. Kronprinz (1. Ostpreu§isches) Nr. 1, 30 € Ganzaufnahme um 1867, m. Helm, Haarbusch, Faschinenmesser u. 5 teil. Ordenspange: Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse/DüppelerSturmkreuz/Ehrenkreuz 1866/KGM 1864/Österreichische Tapferkeitsmedaille, (diese für 1864, gehörte 1864 e. Rgt. d. III. AK an), Atelier Schinkowsky, Kö- nigsberg <961036F I- 2253 FOTO EINES GRENADIERS UM 1848, Abzug um 1938, Kniestück m. Helm M 1842, Infanterie- 20 € säbel M 1818, Koppelschlo§ M 1847 u. wei§er Waffenfarbe d. 1. oder 2. Armeekorps, etwa 9x7 cm <940062F I- 2254 VISITFOTO 1866, Soldat v. IR. Nr. 19, Ganzaufnahme m. 5 teil. Ordenspange: 20 € Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse/Düppeler Sturmkreuz/Alsenkreuz/Ehrenkreuz 1866/KGM 1864, Atelier Voigt, Leipzig, (Besetzung Sachsens ?, der Soldat war 1864 b. e. anderem Rgt.) <961037F I- 2255 VISITFOTO 1865, Ganzaufnahme des Gefreiten Hebing, 6. Kp./Füsilier-Rgt. Nr. 40, 50 € feldmarschmäßig, m. Helm, Zündnadelgewehr, Patronentaschen u. Tornister, schöne Details, Ate- lier ãC. Schulz, Trier, Dietrichstr. 216“ <961032F I- 2256 VISITFOTO 1867, Ganzaufnahme eines Soldaten v. I. Btl./7. Thüringisches IR Nr. 96, 50 € (Füsilier-Btl. Sachsen-Altenburg), feldmarschmäßig, im Sturmanzug, m. Helm, Zündnadelgewehr, Hirschfänger, Partonentaschen, Feldflasche, Tornister, Mantelrolle u. Tabakspfeife, schöne Details, kurz nach Abschlu§ d. Militär-Konvention, Atelier ãOscar Vogel, Ronneburg“, (Sachs.-Altenbg.) <961031F I- 2257 GRUPPENFOTO EINER KORPORALSCHAFT, FR ãKönigin“ (Schl.-Hol.) Nr. 86, Sergeant m. 20 € Centenarmed. u. Schützenschnur, Namensbez., 22x16 cm, gerahmt u. verglast, 42x32 cm, um 1900 <940764F I-II 2258 4 ATELIERFOTOS THÜRINGISCHE REGIMENTER, 3 Manöveraufnahmen IR Nr. 95, Gruppen 25 € Offiziere, tls. m. Vollbärten, Uffz. u. Mannschaften m. Helmen, Überzügen u. Blankwaffen, Atelier Häusler, Coburg um 1895; Visitfoto eines v. III. Btl./IR Nr. 96 m. Ordenspange: EK II 1870/KGM 1870/71/Ehrenkreuz 1866, Atelier Mandel, Erfurt/Rudolstadt 1878 <920094F I- 2259 6 FOTOS, Hptm. Otto v. d. Schulenburg, Leib-GR.-Rgt. Nr. 8, m. Helm u. Paradestickerei; Hptm. 20 € v. GR.-Rgt. Nr. 7, m. Paradestickerei, sonst Grenadiere v. Leib-GR. Nr. 8 bzw. GR. Nr. 5, meist mit Helmen, tls. Haarbüsche u. Waffen, Ateliers in Frankfurt/Oder, (3), Danzig u. Liegnitz <920136F I- 2260 2 VISITFOTOS, Füsilier Gustav Ziegler v. 6. Pommerschen IR Nr. 49, m. Helm M 1860, wei§em 35 € Koppel u. Füsilier-Seitengewehr M 1860, Ganzaufnahme m. Ehefrau; ein weiterer Füsilier m. Helm u. SG M 1860 sowie schwarzem Koppel, Atelier H. Pirr§, Gnesen um 1868, 1x handschr. Bez. eine Nachfahren <940056F I- 2261 KONVOLUT FOTOS: Visit-Fotos, Foto-AK, 2 farb. AK u. 1 Sammelbild, dabei Garde, WK, 20 € Lazarett, Kaserne etc., 10 Teile, tls. Alters- u. Gebrauchsspuren <941142F I-II 2262 5 REGIMENTS AK KURHESSISCHES FÜSILIER-REGIMENT NR. 80, Jubiläum 1813-1913 25 € sowie Stammtruppe Landgräflich Hessen-Kasselsches 1.-3. Garde-Rgt., tls. farb. <920117F I- 2263 PAAR MANNSCHETTENKNÖPFE, Tombak/verslb., m. gekröntem Chiffre d. 1. Unterelsäßi- 30 € schen Infanterie-Rgts. Nr. 132, (Stra§burg), um 1910 <964200F I- 2264 KRIEGERVEREINS-EHRENZEICHEN, für 10-jähr. Mitgliedschaft, ehem. Angeh. d. 25 € Füsilier-Rgt. Prinz Heinrich v. Preussen (Brandenbg.) Nr. 35, Tombak vergld./verslb., tls. poliert, durchbr. gearb., bewegl. Montage, Schleife u. „10“, brosch., 20er Jahre <962993F I- 2265 ERINNERUNGSKRUG, 1. Thür. IR 31 ãGraf Bose“ (Altona), 1/2 L., braun glasiertes Steinzeug, 45 € schauseitig farb. Schulterklappe, innen wei§, flacher, schlicht verzierter Zinndeckel m. Heber, im Boden Herst. ãVilleroy...“, sow. Modell-Nr., ges. H. 16 cm <905036F I- 2266 EHRENGESCHENK, Grenadier Regiment Prinz Carl von Preu§en (2. Brandenburgisches) Nr. 12, 45 € (Frankfurt/Oder), Tablett, getriebenes Kupferblech m. gekröntem Adler, Waffen u. floralen Motiven, bez. ãDen Kameraden des Grenadier-Rgts. Prinz Carl v. Preu§en z. freundlichen Erinne- rung a. d. 27. Okt. 1887 v. d. Deputationen d. Brandenburgischen Infanterie-Regimenter u. Jäger“, 50x38 cm <940201F II 2267 3 SPEISEGABELN, Neusilber, Stiele m. Gravur ãIR 67“ u. Krone, (4. Magdeburgisches), Herst. 55 € „Christophle“ u. undeutliche Punze, a. d. Offizierskasino d. Standortes Metz, um 1910 <944313F I- 2268 SPEISEGABEL, Neusilber, Herst. ãW & B 60“, Stiel m. gekröntem Chiffre d. IR von Alvensleben 20 € (6. Brandenburgisches) Nr. 52 (Cottbus/Crossen), a. d. Offizierskasino, um 1900 <964775F I- 2269 BLEISTIFTZEICHNUNG, Halbportrait eines Uffz. v. IR Nr. 25 (von Lützow), feine Darstellung, 20 € sign. ãDeickert 1849“, 24x19 cm, auf Karton gezogen <904464F II PREUSSEN KAVALLERIE 2270 VISITFOTO ALEXANDER SIEG, (1846-1913), Halbportrait als Rittmeister im Dragoner-Rgt. 20 € Nr. 1, m. Ordenspange EK II 1870/KGM 1870/71/Ehrenkreuz 1866, (1884 Major im Kür.-Rgt. Nr. 5, 1893 Kdr. d. Thüringischen Ulanen-Rgts. Nr. 6, Tinten OU ãSieg I. Dr.“, Atelier H. Norden, Hannover um 1878 <920054F I- 2271 KONVOLUT FOTOS: 6 Foto-AK, 1 Visit-Foto, 2 gezeichnete AK, (1x farb.), Husaren (1x im 20 € Pelz), Ulan, Musiker, etc. <941144F I-II PREUSSEN DRAGONER 2272 RESERVISTENBILD e. Gemeinen, 1./Garde DR ãKönigin Viktoria v. Gro§brit. u. Irland“, 55 € 1908-11, col. Ganzfoto, m. Mantel, Helm u. Haarbusch, gestickte Sprüche, Kaiser-Portrait, Fahnen, Hufeisen etc., verglaster, zeitgen. Rahmen, 56x45 cm, kl. Schadstellen <940405F I-II 2273 FOTO-COLLAGE, Portraitfotos d. Uffz.-Korps d. DR 9, mittig d. Reg.Kdr., um 1890, Einrisse; 7 20 € farb. Uniform-Tafeln, preu§. Uniformen 1. H. 19. Jhd., diese neuzeitlich, alles etw. A 3 <885067F III/I- 2274 VISITFOTO EINES OBERSTEN, Kdr. d. Westfälischen Dragoner-Rgts. Nr. 7 oder Kdr. d. 16. 30 € Kav.-Brigade, Halbportrait m. Kommandeurkreuz d. Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens, Atelier gebr. Gollas, Saarbrücken um 1910 <961039F I- PREUSSEN KÜRASSIERE 2275 VISITFOTO GENERALFELDMARSCHALL VON WRANGEL, (1784-1877), Ganzaufnahme in 45 € Uniform seines Ostpreu§ischen Kürassier-Rgts. Nr. 3, m. Helm, Haarbusch, Pallasch u. zahlr. Orden/Kollanen, Atelier Levinthal & Paetz, Berlin um 1868 <940010F I- 2276 2 VISITFOTOS PRINZ AUGUST VON WÜRTTEMBERG, (1813-1885), Generaloberst im 30 € Range eines GFM, Ganzaufnahme in Uniform d. Kürassier-Rgts. Nr. 5, m. Helm; Pallasch u. zahlr. Orden; Halbportrait im Überrock m. Pour le Merite, um 1868 <940012F I- 2277 VISITFOTO FREIHERR VON KIRCHBACH, m. Tinten OU, Halbportrait als Lt. im Kür.-Rgt. Nr. 20 € 5, kommandiert z. Mil.-Reit-Institut, m. Spange RAO 4. Kl. m. Schwertern/Ehrenkreuz 1866, (1880 Rittm. d. 5. Esc., später Kür.-Rgtr. 2 bzw. 7, 1892-1895 Kdr. d. Württ. Drag.-Rgts. Nr. 26), Atelier J. Giese, Hannover um 1868 <920047F I- PREUSSEN HUSAREN 2278 DOKUMENTENGRUPPE EINES VIZEWACHTMEISTERS, d. 1. Leibhusaren-Rgts., Schreiben 90 € d. Leibhusaren-Brigade Danzig bzw. XVII. AK u. 36. Div., betr. Umschulung z. Zahlmeister-Laufbahn, OU ãWilhelmus“, (Kronprinz Wilhelm, 1882-1951), 17. 10. 1912, m. rs. Antwort, 24. 10. 1912, OU ãvon Wrisberg“, Otl., (Ernst, 1862-1927, sp. Generalmajor u. Träger d. Pour le Merite); Schreiben d. 36. Div., Danzig, 10. 3. 1905, OU ãMackensen“, (August v., 1849-1945, sp. Generalfeldmarschall), gef., gro§f./A 5 <961103F II 2279 RESERVISTENPFEIFE, e. Husaren d. Leib-Garde-Husaren-Rgt. Potsdam, 1907-10, Pfeifenkopf 240 € Porzellan, weiss glasiert, plast. Eichen-Dekor, umlaufend farb. bemalt u. bedruckt, Res.-Szenen u. Liste d. Kameraden, Metalldeckel in Form e. Pelzmütze, Stock aus Holz u. Hornteilen gefertigt, tls. schwarz lackiert, unterer Teil m. Stocknagel: gekröntes Medaillon m. Portrait W II u. ãParole Heimat“, Porzellan-Zwischenstück m. farb. Abb. d. Husaren u. plast. Eichenbrüchen, eigensetzter Holzwürfel, geschnitzt „Leib-Esc.“ u. ãLeib-G. Hus.Reg.“, sow. „1907/10“, oberer Teil m. Weissmetallguss e. Pferdes, durch e. Hufeisen springend, bds. eingesetzte Messinglanzen, s/w Lackierung d. Fahnen meist vergangen, 2 s/w/r Quasten, ges. L. 150 cm, 1 Hirschhorn-Rosette fehlt, Mundstück nicht kpl., Ansatz d. Pfeifenkopfes abgebrochen <928346F II PREUSSEN JÄGER 2280 TSCHAKO-EMBLEM, vergld. Linien-Adler, Splint-Befestigung, Trage- u. Altersspuren 60 € <940549F II 2281 MILTÄRPA§ EINES JÄGERS, Eintritt 1895 b. Ostpreu§. Jäger-Btl. Nr. 1, sp. Brandenbg. JB Nr. 3, 20 € im WK Ldst.-Btl. Frankfurt/Oder bzw. Guben/Crossen, entlassen 1918 b. d. Ersatz-Eskadron 2. Garde-Drag.-Rgt., zahlr. Eintr. bis Ende 1918, beiliegend Führungszeugnis d. JB Nr. 1, Ortelsburg, 17. 9. 1897 <940128F II 2282 RESERVISTEN-FOTOALBUM, 1. Compagnie Hannoversches Jäger-Btl. Nr. 10 Goslar 170 € 1911-1913, 18 Fotos v. Kasernen, Offizieren, Fahnenträger m. Bataillonsfahne, Gruppenaufnahmen, alle m. Ärmelbändern „Gibraltar“, Denkmalen, Ansichten v. Goslar, 12 weitere, gesteckte Fotos, JB 10 u. a. Rgtr., tls. m. Ärmelbändern, gld.gepr., gro§f. Ln. m. Btls.-Chiffre u. Bez. <944340F I- 2283 6 ATELIERFOTOS, Leutnant v. Jäger-Btl. Nr. 2, Kniestück m. Säbel, Atelier E. Kiewing, Greifs- 25 € wald um 1870; dto. Jäger m. Tschako u. Gewehr 98, Thorn um 1914; dto. v. JB Nr. 5, Hirschberg, m. Tschako, Überzug u. Gewehr 98; Jäger v. JB Nr. 10, Goslar, m. Tschako u. Haarbusch; dto. Of- fizier v. JB. Nr. 10 m. Säbel; Portrait e. Gfr. v. JB Nr. 4, um 1900 <961012F I- PREUSSEN ULANEN 2284 KAVALLERIE-DEGEN M 89, Eigentumsstück, Klinge m. beids. Hohlbahn u. Zierätzung, 250 € Gardestern, Trophäen, florale Ornamente u. ã2. Garde-Ulan. Rgt.“, Herst. ãW.K&C“, L. 84,5 cm, etw. geputzt, kl. Flugrost-Flecke, starres, vernickeltes Eisen-Gefäss, brauner Kunststoff-Griff, ver- nickelte Stahlscheide m. 1 starren Tragering u. Reitöse, kl. Flugrost-Flecke, 2 Dellen <965041F II- 2285 RESERVISTEN-PFEIFE e. Gemeinen, 5. Esc. ãKönigs-Ulanen-Regiment“ (1. Hann.) Nr. 13, 220 € 1905-08, wei§er Porzellankopf, farb., tls. plastisches Dekor, Szenen Ulan im Galopp u. Trinkgelage, Namensliste, Eichen-Dekor u. Schleife, Herst. ãWöbbeking“, Metall-Deckel a. Tschapka ausgeführt, H. 17 cm, Stiel a. zahlreichen Holz- u. Hornteilen zusammengesetzt, eingearb. Tschapka, Lanze m. Fahne, Metall-Auflagen, Zahlen, Namenszug etc., ges. L. ca. 2 m, min. Gebrauchs- u. Altersspuren <925034F I-/I-II 2286 WANDDEKORATION, Relief GFM Graf Haeseler, (1839-1919), Halbportrait in Uniform m. 35 € Tschapka, Tombak, auf ovaler Holzplatte montiert, 24x19 cm, um 1900 <924153F I- 2287 KABINETTFOTO EGON VON KARDORFF, (1879-1945, Oberstleutnant a. D.), Halbportrait als 40 € Leutnant im 2. Pommerschen Ulanen-Rgt. Nr. 9, im Überrock, m. Tschapka, schöne Heldmdetails, Atelier „Erich Sellin, Berlin“, um 1903 <961040F I- PREUSSEN ARTILLERIE 2288 HELM FÜR OFFIZIERE DER FU§ARTILLERIE, Lederkorpus, tls. etwas angerauht, Teller aus 500 € Feinzink, Vergoldung vergangen, Kugel u. Basis aus Tombak/vergld., Gewinde d. Kugel etwas verbogen, 4 vergld. Sternschrauben, Hoheitsadler Tombak/vergld., flache Schuppenkette, Feinzink/vergld., 3 Glieder Vergld. vergangen, tls. etwas Belag, Hinterschiene, Preu§ische u. Reichskokarde an Durchsteck-Rosetten, Vorder- u. Hinterschirm m. grüner bzw. roter Einfassung, Leder-Schwei§band, Seidenrips-Innenfutter, ca. Gr. 55, unberührter Helm um 1914, mit schwarzem Helmkoffer, Verschlu§schnalle gerissen <964642F II 2289 HELM FÜR OFFIZIERE DER FU§-ARTILLERIE-REGIMENTER, alle Beschläge „gelb“ u. 600 € offiziersmässig, Adler matt vergld. u. tls. poliert, Schraub-Kugel, flache Schuppenketten an Durchsteck-Rosetten, preu§. u. Reichs-Kokarde, braunes Rips-Futter, Leder-Schweissband, Lack etw. craqueliert, sonst nur min. Tragespuren <961434F I-II 2290 HELM FÜR OFFIZIERE, schwarzer Lederkorpus, Lackierung überarbeitet, Adler f. 400 € Mannschaften, Tellerbeschlag m. Perlring, Sternschrauben ergänzt, Hinterschiene, flache Schuppenketten, preu§. Offizierskokarde, Reichskokarde f. Mannschaften, nur noch rote Lackie- rung vorhanden, Leder-Innenfutter, innere Gegenscheibe f. d. Teller ergänzt, zusammengestzter Helm aus meist originalen Teilen, ca. Gr. 56 <964280F II 2291 SÄBEL FÜR OFFIZIERE, leicht gekrümmte Klinge m. beids. Hohlbahn u. Zierätzung, florale 380 € Motive u. Trophäen, Herst.Zeichen d. Fa. „WKC“, L. 83 cm, geschliffen u. etw. geputzt, kpl. pla- stisch verzierter Griff, Tombak, Vergoldung vergangen, terzs. Parierlappen m. gekreuzten Kanonen-Rohren, quarts. m. Gravur-Kartusche (blanko), Löwenkopf, 1 rotes Glasauge fehlt, schwarzer Kunststoff-Griff m. gedrillter Drahtwicklung, schwarz lackierte Stahlscheide m. bewegl. Tragering, ger. Lackmängel <961818F II 2292 PAAR SCHULTERKLAPPEN, f. d. Mantel, Kurhessisches Feldartillerie-Rgt. Nr. 11, (Kassel), ro- 90 € tes Tuch m. gelber Stickerei, Unterfutter aus feldgrauem Filztuch, Schlaufen aus grauem Ln., kaum getragen, um 1900 <964158F I- 2293 URKUNDENGRUPPE OBERSTLEUTNANT BACK, (1851-1912), d. 800 € Artillerie-Prüfungs-Kommission, 5 Patente beim Fu§artillerie-Rgt. Nr. 4: z. Portepee-Fähnrich/Sec.-Leutnant/Prem.-Lt./Hptm./Major, 1873-1898, 2x OU ãWilhelm“, (II.); 6 VU: Roter Adler Orden 4. Klasse, 1894; DA-Kreuz f. 25 Jahre, 1898; Kronenorden 3. Klasse, 1907; dto. m. Schleife, 1909, bde. m. OU ãWilhelm“ u. jeweils 2 Begleitschreiben, m. OU ãPrinz zu Salm-Horstmar“ bzw. ãKehrer“, General d. Artillerie, Inspekteur d. Fu§art.; Südwest-Afrika-Denkmünze in Stahl, 1907, OU ãvon Einem“, Kriegsminister; Centenarmedaille, 1897, OU ãEdler von der Planitz“, General d. Art u. Generalinspekteur d. Fu§art.; Zeugnis d. Reife z. Port.-Fähnrich, 1873; dto. z. Offizier, 1874; 16 weitere militärische Zeugnisse, Bescheinigungen u. Schreiben 1877-1909, u. a. Tragen d. Uniform d. Fu§art.-Rgts. General-Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, m. zahlr. OU, dabei „Klußmann“, Vorsteher d. Versuchsabteilung d. Art.-Prüf.-Kommission; 14 private Zeugnisse u. Dokumente 1852-1920 <964071F I-/II 2294 KONVOLUT KASINOBESTECK, 2 Speisemesser, 1x Herst. ãJ. A. Henckels Solingen“; 130 € Suppenlöffel, 1 Teelöffel u. 1 Speisegabel, Silber/punziert „800“ m. Krone, Halbmond u. Stern, Herst. ãP. Hartmann“, alle Stiele m. Chiffre u. Bez. d. Fu§artillerie-Rgts. Nr. 11, (Thorn/Westpreu§en), 3 Stiele m. Namen v. Offizieren: ãKunze“, (Oberleutnant) sowie „Rach“ u. „Grießdorf“, (Lt.), um 1900, (Nachweis siehe Rangliste 1901) <964177F II 2295 ERINNERUNGS-TASSE e. Gemeinen, FAR 67, f. d. Mutter, Kaffee-Tasse m. Unterteller, wei§es 55 € Porzellan, tls. plastisches, farb. Dekor, Reiter- u. Heimszene, Krone, Blätter u. Blumen, sow. Verse, 1912/14, kl. Ausbruch a. Rand d. Tellers <920735F I-/II- 2296 2 VISITFOTOS, Kanoniere d. reitenden Abteilungen d. FAR-Rgtr. Nr. 7 u. 33, Kniestück u. Ganz- 20 € aufnahme in Paradeuniformen, m. Helmen u. Säbeln, Ateliers Kuban/Saarbrücken bzw. Lindacher/Metz, um 1910 <940154F I- 2297 5 FOTOS, AK-, Visit- u. Kabinett-Format, dabei Garde (Vorl. RW), Gemeiner m. Kaiserpreis, WK 20 € sow. 1 coloriertes Foto <941143F I-II PREUSSEN PIONIERE 2298 HELM FÜR OFFIZIERE d. Linien-Bat., Beschläge „weiß“, Sternschrauben u. Schuppenkette 800 € „gelb“, bis auf d. Nackenschiene alle Teile offiziersmässig, Glocke etw. eingesunken, Lackmängel, Spitze m. rs. Beule, Doppellöcher a. Emblem, Ripsfutter tls. lose, dtl. Alters- u. Gebrauchsspuren <961793F II- 2299 PIONIER-BEIL, 1-teilige Schmiede-Fertigung, Eisen brüniert, Beil, Hammer, Nagel-Zieher u. 25 € Brechwerkzeug, 2-fach genietete Holz-Griffschalen, L. 31 cm, Alters- u. Gebrauchsspuren <965118F II PREUSSEN TELEGRAFENTRUPPE 2300 KOPPELSCHLOSS FÜR MANNSCHAFTEN, Tombak-Kasten, Neusilber-Auflage, 2 genietete 220 € Halterungen, Auflage gelötet, Trage- u. Altersspuren, wenige kl. Beulen <940676F II REUSS JÜNGERE LINIE 2301 VISITFOTO PRINZESSIN MARIE-ALEXANDRINE, (1849-1922), Tochter d. Gro§herzogs Carl 20 € Alexander v. Sachsen-Weimar-Eisenach, Gemahlin d. Prinzen Heinrich Reuss VII., Halbportrait um 1870 <940061F I- SACHSEN 2302 INFANTERIE-FASCHINENMESSER M 1845, Keilklinge, Unschärfe terzs. m. gekrönter 300 € Kg.-Chiffre „JR“, quarts. m. Zeichen d. Fa. WKC, Messingguss-Griff, Parierstange m. eingerollten Enden, Truppenstempel ã100. R...... “, Lederscheide m. Messingbeschlägen, Tr.Stempel ã101. R. ...“, Abnahme-Punze, Leder d. Scheide im oberen Bereich ergänzt, Alters- u. Gebrauchsspuren, gu- ter Gesamtzustand <961598F II- 2303 INFANTERIE-FASCHINENMESSER M 1845, Keilklinge, a. d. Unschärfe Punze (Krone), etw. 300 € geputzt, Messing-Griff, Parierstange m. Truppenstempel „103.R.11.70.“, geschwärzte Leder-Scheide m. Messing-Beschlägen, Mundblech m. Abnahme-Punze, Truppenstempel m. ab- weichender Waffen-Nr., Gebrauchs- u. Altersspuren, Scheide m. Lackmängeln <961819F II- 2304 PAAR SCHULTERKLAPPEN, Infanterie-Rgt. Nr. 139, (Döbeln), dunkelblaues Tuch m. rotem 50 € Vorstoß u. gelber aufgenähter Ziffer, zum Einnähen, farbfrische Erhaltung, um 1900 <961244F I- 2305 KOPPEL FÜR MANNSCHAFTEN, Schlo§ Messing, m. Auflage aus Wei§metall, späte Kriegsfer- 50 € tigung oder Zweitstück, schwarzes Lederkoppel, etwas narbig <964727F II 2306 PARADE-KANDARRENBUCKEL für Offiziere, silberner Stern mit Wappen a. gewölbter 25 € Scheibe, ¯ 40 mm <940557F I-II 2307 MILITÄRPA§ ALTER ART, eines Soldaten v. Train-Btl. Nr. 12, Fahrer v. Bock u. Sattel, zahlr. 20 € Einträge, Stempel u. OU, Dresden 1874-1880 <940131F II- 2308 SCHREIBEN DES CAPITAIN VON RAYSKI, (Johann Adolf Karl, 1762- ?), eigenhändige An- 30 € weisung über 50 Thaler, an seinen Bruder, den Obersten u. Kdr. der Rgts. Prinz Johann Chevaulegers, Johann Karl von Rayski, (geb. 1763, gest. am 16. 1. 1813 am Nervenfieber in Witebsk/Ru§land), Klein-Struppen, 8. August 1812, m. Lacksiegel, m. OU, (Nachfahre war u. a. d. Maler Louis Ferdinand von Rayski); beiliegend Kurzbiograhien d. Familie <961070F II 2309 FÜHRUNGSZEUGNISS, f. e. Soldaten d. Hauptmann-von-Knöbel-Compagnie im 20 € Generalmajor-von-Carlburgischen Infanterie-Regimente, Lacksiegel, OU d. Auditeurs, Guben, 19.4.1781, gr. A 4, mehrf. gef., Altersspuren <928297F II- 2310 GENERALMAJOR JOHANN JUSTUS VON VIETH, und Gol§enau, (Julius 1771-1853, 50 € Platz-Kdt. v. Dresden 1813, Kdr. d. Kadettenhauses), eigenhändiger Vermerk v. 1813, auf eigen- händigem Brief seines (Zwillings- ?) Bruders Karl Wilhelm, (1771-1848, seit 1815 Oberstleutnant), Mei§en, 17. August 1808, a. e. Hauptmann, betr. Aushänge u. Schulungsmaterial f. Soldaten, Nachfahren waren u. a. Ludwig Renn (Arnold Vieth v. Gol§enau, Schriftsteller, sowie d. sächs. Ge- neral Heinrich v. Treitschke, Vetter d. Preu§. Historikers); beiliegend Kopie d. Kurzbiographien <961068F II 2311 2 VISITFOTOS CARABINIER-REGIMENT, Ganzaufnahme u. Kniestück eines Gefreiten m. 30 € Mütze, Koller, Säbel M 1892 u. Fechtwinkel, 1x m. Winker-Abzeichen, Atelier Volpert, Borna bzw. Fischer, Zwenkau-Groitzsch, um 1905 <961011F I- 2312 11 FOTOS ULANEN-REGIMENT NR. 18 LEIPZIG, Gro§foto Reservisten d. 1. Escadron 40 € 1893-1896, Offiziere, Uffz. u. Mannschaften, tls. m. Tschapkas, Säbeln u. Karabinern m. Ortskulisse, etwas beschnitten, 36x32 cm; Gruppe Uffz. u. Mannschaften um 1910, 29x20 cm; Ka- binettfoto Ulan Kurt Bernhardt, 2. Esc., 1905, 2 Albumseiten m. 8 Foto-AK, Gruppen v. Offizieren, Uffz. u. Mannschaften, tls. m. Tschapkas, Säbeln u. Lanzen, dabei 2 Regiments-AK, 2. Esc., tls Truppenübungsplatz Zeithain, beschriftet 1903-1907 <920081F I-/II 2313 6 ATELIERFOTOS FELDARTILLERIE-REGIMENT NR. 12, Einjährig-Freiwilliger, Kanonier u. 25 € Gefreite, Ganzaufnahme u. Kniestücke, alle m. Helmen u. Säbeln, schöne Details, Ateliers Ehrlich, Apollo bzw. John, Dresden, etwa 1880-1910 <961111F I-/II 2314 6 VISITFOTOS, Oberleutnant v. IR Nr. 102 ?, um 1870, sonst Mannschaften v. Pionier-Btl. Nr. 12, 25 € (2), IR Nr. 107, Koppelschlo§ klar erkennbar, IR Nr. 133, meist m. Helmen u. SG, etwa 180-1910 <961113F I- 2315 KONVOLUT FOTOS, 5 Foto-AK, (1x beschnitten), dabei Husar u. Prop.AK; 1 gerahmte Grup- 20 € penaufnahme (Polizei um 1930 ?), 19x14 cm <941139F I-II 2316 PAAR RESERVISTENBILDER EINES GEFREITEN, v. 2. Kgl. Sächs. Train-Btl. Nr. 19, Leipzig 45 € 1907-1909, 3 fache Darst. d. Gfr. zu Pferde, von Schankwirtin einen Trunk überreicht, m. Herrscherportraits, Fahnen u. Kav./Inf. verschied. Bundesstaaten, 67x58 cm, im Holzrahmen; 2. Bild m. Stickerei, Königsportrait, Seidenfähnchen u. einmontiertem Foto, 57x45, im verglasten Holzrahmen <940166F II 2317 FAHNE, 3-teilig genäht, feines Ln., einseitig gedrucktes Grosses Staatswappen, umlaufende 55 € Fransen, ca. 60x70 cm, an Flaggenstock genagelt, L. 130 cm, die grüne Farbe kpl. ausgeblichen, angeschmutzt, Alters- u. Gebrauchsspuren <920583F II-III 2318 3 FOTOS KÖNIGSHAUS, Kabinettfoto König Albert in Uniform eines GFM, m. Königin Carola, 30 € um 1895; König Georg, als Prinz u. Herzog zu Sachsen, Halbportrait in Generalsuniform m. zahlr. Orden, 1892; Foto-AK König Friedrich August III., als Kronprinz m. Familie, um 1903 <940015F I- 2319 4 VISITFOTOS HERRSCHERHAUS, König Johann, Kniestück in Uniform m. Zweispitz oder 40 € Tschako u. Degen; König Johann m. Familie; König Albert als Kronprinz, alle um 1866; König Friedrich August III. als Prinz, um 1880 <920066F I- 2320 2 VISITFOTOS KÖNIG JOHANN, (1801-1873), Kniestück in Zivil; Medaillon-Portrait in Uni- 30 € form m. seinen Söhnen Kronprinz Albert (1828-1902) u. Prinz Georg (1832-1904), um 1866; dazu Visitfoto Ulan v. UR Nr. 17, Kniestück m. Degen u. 2 Fechtwinkeln, Atelier Haase, Oschatz um 1910 <940014F I- 2321 DEKRET, Königl. sächs. Justizamt Nossen, über die Bildung des Heimatbezirkes Berthelsdorf, 25 € 1837, 4-seitige, handschr. Abhandlung auf Pergament, m. Blindprägesiegel u. rotem Lacksiegel der zuständigen Kreisdirektion, gefaltet <725228F II 2322 2 SCHÜTZEN-MÜTZEN, in Form von Grenadiermützen, um 1870, beide grüner Samt, jew. mit 120 € Eichenbruch, wei§e Baumwollborten, bzw. silberne, in zeitgen. Hutschachtel, ger. Trage- u. Alters- spuren <940515F II SACHSEN-COBURG-GOTHA 2323 VEREINS-ABZEICHEN ãLANDWEHR VEREIN COBURG“, Kreuz, Weissmetall verslb., 25 € poliert, vs. Kopfprofil u. Bez. ãErnst Herzog von Coburg und Gotha“, rs. entspr. Vereins-Bez., sow. ãgegründet 15. Octbr. 1877“, an Bandspange m. Tragenadel <962989F II 2324 VISITFOTO HERZOG ERNST II., (1818-1893), Kniestück in Zivil m. Zylinder, um 1868; dazu 20 € Foto-AK d. Landsmannschaftsdenkmals 1914-1918 in Coburg, gel. m. Marke 1931, Repro-AK Herzog Alfred, (1844-1900), beschnitten <940013F I- SACHSEN-MEININGEN 2325 3 VISITFOTOS, Herzog Georg II., (1826-1914), der „Theatherherzog“, Halbportrait in Österrei- 35 € chischer Generalsuniform m. Bruststern d. Ernestinischen Hausordens, um 1866; Leutnant v. 2. Thüringischen IR Nr. 32, m. Ritterkreuz 2. Klasse d. Ernestinischen Hausordens, um 1890; Soldat v. IR Nr. 32 m. Helm, um 1900 <940017F I- SACHSEN-WEIMAR 2326 VISITFOTO GRO§HERZOG CARL ALEXANDER, (1818-1901), Halbportrait in Generalsuni- 25 € form m. Kragenstickerei u. Orden, um 1870 <940022F I- 2327 KABINETTFOTO GRO§HERZOG WILHELM ERNST, Halbportrait in Uniform d. 1. 50 € Garde-Rgts. zu Fu§, m. zahlr. Orden u. Bruststernen, Atelier Louis Held, Weimar 1904, 16x10,5 cm <920181F I- 2328 FOTO-AK GRO§HERZOG WILHELM ERNST in Uniform, sitzend m. Prinz Bernhard Friedrich, 20 € m. gedr. Widmung u. faks. U. von 1918, gelaufen 1918 <942986F II SCHLESWIG UND HOLSTEIN 2329 FOTOALBUM, über 120 Fotos, Ostfront, Gruppen, Slonim, Soldatengräber, Odessa, Saloniki, 400 € Kriegsgefangenen-Lager Mikra, Hafen u. Schiffe in Emden, Portraits, Privates, etwas Reichswehr u. Marine-Kriegervereine, einige Künstlerkarten,1917-1919, tls. um 1930 <964268F I- SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN 2330 REGIERUNGS-JUBILÄUMSMEDAILLE 1905-1907, Silber/mattiert, Stempelschneider ãP. 80 € Fliegner“, am Band, OEK 2820 <964381F I- WESTFALEN 2331 DOKUMENTENGRUPPE KÖNIGREICH WESTFALEN, Reisepa§ eines Viehhändlers ? aus Al- 80 € lendorf (Kurhessen), ausgestellt 1812, m. 6 Stempeln u. Vermerken bis 27. Juli 1813, auch Erfurt, Weimar u. Hannover; Recrutierungsschein d. Harz-Departements, ausgestellt, Heiligenstadt/Eichsfeld, 28. 12. 1812, m. Stempel u. Zusatz v. 26. Jan. 1813, A 4, mehrf. gef. <964124F II WÜRTTEMBERG 2332 STAATSWAPPEN, (1817-1921), reliefierte Eisenguss-Platte, geschwärzt, 31x28 cm, 4,3 kg, 2. 50 € Drittel 20. Jhd. <962996F II 2333 DOKUMENTENGRUPPE e. Sergeanten: Soldbuch, eingetr. 1877, Stempel Landwehr-Reg. 120, 20 € Beförderungen, Löhnung etc.; Schiessbuch, bde. geführt bis 1880; dazu Ersatzreserve-Pa§ e. ande- ren Person, 1900-1913, Personalia <920742F ¯ II 2334 SCHREIBEN DER GARNISON-COMPAGNIE HOHENASPERG, (Festungsgefängnis Hohena§- 20 € berg bei Ludwigsburg), 14. Juni 1820, a. d. Kgl. Oberamt Aalen, betr. Urlaub eines Soldaten d. Garn.-Comp., (aus Sachsenfeld), OU ãvon Rechler“, Oberstleutnant u. Commandeur, m. Vermerk d. Stadt Aalen, A 4, gef. <940145F I-II 2335 FREISCHWIMMER-ZEUGNIS, ausgestellt f. e. Musketier, Berg, 27. August 1900, OU ãWolf“, 20 € Leutnant u. Schwimmschuloffizier d. Kgl. Schwimmschule, Vordruck m. Landeswappen, 26x21 cm, mehrf. gef. <924165F II 2336 VISITFOTO HERMANN CAPLER VON OEDHEIM, genannt Bautz, (1838-1886), Rittmeister 20 € im Ulanen-Rgt. Nr. 19, (1885/86 Kdr. d. Rgts.), Halbportrait m. Ordenspange Württ. Friedrichsorden, Ritterkreuz 1. Klasse m. Schwertern/Militärverdienstmedaille/KGM 1870/71/Württ. Felddienstzeichen, Atelier E. Hanfstaengl, Stuttgart um 1872 <920051F I- 2337 3 ATELIERFOTOS, König Karl I. (1823-1891), Halbportrait in Uniform m. Bruststern d. Ordens 25 € d. Württ. Krone; Prinz August v. Württ., (1813-1885), Halbportrait in Uniform als Preu§. General- oberst im Range eines GFM, m. Pour Le Merite, um 1870; Hptm. Moritz Fack, Chef d. 7. Kp./IR Nr. 126, Kniestück m. Helm, um 1904 <920067F I- 2338 LITHOGRAPHIE WILHELM I, König v. Württemberg, (1781-1864), Brustportr. in Uniform m. 20 € Ordensschmuck, Mitte 19. Jhd., 18x27 cm, ger. fleckig, in neuerem Passepartout <965215F II DEUTSCHES REICH 1871-1918 2339 SÄBEL FÜR BERGBAU-BEAMTE, leicht gekrümmte Klinge m. beids. Zierätzung, militärische 250 € Motive u. florale Ornamente, bez. ãMohr & Speyer Berlin“, L. 86 cm, 1-bügliges, glattes Tombak-Gefäss, runde Parier-Lappen, terzs. aufgel. slb. Schlägel u. Eisen unter Königs-Krone, Fischhaut-bezogener Griff m. slb., gedrillter Drahtwicklung, um 1900, Scheide fehlt, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961490F I-II 2340 HOHEITSABZEICHEN, d. d. Armbinde d. Reichspostbeamten, Tombakblech/gepr., vergld. etwa 70 € blasig, m. 4 kleinen Doppellöchern z. Annähen, 60x48 mm, um 1910 <964185F I- 2341 6 ERINNERUNGS- UND JUBILÄUMSMEDAILLEN: ãZur Erinnerung an den 90. Geburtstag S. 100 € M. des Kaisers Wilhelm 22. März 1887“, ¯ 29 mm, an s/w/r Bandschleife m. Tragenadel; ãGeneral-Apell Deutscher Kriegsveteranen 2. Sep. Berlin 1900 - 1870/71“, ¯ 30 mm; ãZur Erinne- rung an die Kaiserparade des 9ten Armee-Corps am 12. Septbr. 1881 im Lockstedter Lager bei Itzehoe“, ¯ 27 mm, alle Bronze, vs Kopfprofile W I; „Kaisermanöver d. 4. 6. u. 12. Armeecorps September 1896“, vs. Kopfprofil W II, Alu., ¯ 28 mm, Bohrloch, berieben; ãFriedrich Deutscher Kaiser - Geb. 18. October 1831 Gest. 15. Juni 1888“, entspr. Kopfprofil, Weissmetall verslb., durchbrochen gearb., ¯ 27 mm; Bronzemedaille, vs. Kopfprofile W II u. Aug. Victoria, rs. Portraits Cäcilie v. Mecklb. Schw. u. Kronprinz Wilhelm, ¯ 22 mm, um 1905 <962960F II/II- 2342 DEPESCHE KAISER WILHELMS II., Kiel, 3. Juli 1895, an den Polizei-Obersten Krause in 20 € Berlin, betr. Bomben-Attentats-Versuches auf Oberst Krause, 30. Juni 1895, ãMit Abscheu habe Ich v. d. Anschlag vernommen, der gegen Sie geplant war. Durch Gottes Fügung ist Mir ein braver Offizier u. unermüdlich treuer Diener meiner Vorfahren u. Meiner Person erhalten...Wilhelm I.R.“, m. Zierleisten u. handschr. Vermerk d. Tochter, 28x20 cm <961106F II 2343 RELIEF FÜRST BISMARCK, Eisengu§/bronziert, sign. „W“, Herst. ãBunzlauer Eisenwerke Fer- 55 € dinand Wiesner, Bunzlau“, m. Familienwappen, 20x14 cm, 1. Drittel 20. Jh. <944774F I- 2344 FÜRST BISMARCK, stark reliefierte Eisengu§-Plakette, Profil-Portrait, Schriftzug ãHerrgott gib 35 € uns bald einen Führer, wie dieser einer war“, Herst. ãHarbeck Gie§erei Hamburg“, ãEisenserie I, Der eiserne Kanzler“, Entwurf v. Hailbronner, 15x10 cm, m. Aufhänger, um 1910 <965248F I-II 2345 PLAKETTE FÜRST BISMARK, Metallgu§/verslb., m. Portrait in Kürassier-Uniform m. Helm so- 30 € wie Lebensdaten u. Verzeichnis d. Einigungskriege, rs. Portraits d. 3 Kaiser sowie Hoheitsadler, ¯ 100 mm; dazu Briefbeschwerer, Messinggu§, in Form d. EK, m. Bez. ã1813 - 1870 - 1914“, 100x100 mm <964483F I- 2346 PATRIOTISCHER TASCHENSPIEGEL, m. Relief-Portrait d. Fürsten Bismarck, Bronze, bez. 70 € „Fürst Bismarck Der Eiserne Kanzler“, Ø 55 mm, um 1900 <964159F I- 2347 VISITFOTO FÜRST BISMARCK, Kniestück in Uniform d. Kürassier-Rgts. v. Seydlitz 30 € (Magdeburgisches) Nr. 7, m. Helm, Koller, Pallasch u. zahlr. Orden, um 1868 <961014F I- 2348 3 AK FÜRSTENHAUS STOLBERG-WERNIGERODE, Lichtdruck eines Uffz. d. 35 € Privatarmee-Schlo§wache in Gala-Uniform, um 1900, (ähnlich d. Landsknechten); sonst Foto-AK, Fürst Christian-Ernst, (1864-1940) m. Tochter Juliane, (1899-1969); Fürstin Marie, (1864-1942), geb. Prinzessin Reuss, m. Sohn Botho, (1893-1989), u. Tochter Juliane, rs. m. Bleistift OU ãBotho Erbprinz zu Stolberg“, um 1910 <940068F I-/II 2349 KONVOLUT HARTFOTOS, ca. 30 Stk., um 1900, meist Atelierfotos, Portraits, Familien u. 30 € Schulklassen, sow. Reservistenfotos der 11. Kompanie IR 96, 1890, (III. Btl., Schwarzburg-Rudolstadt), versch. Formate <965061F II- 2350 4 BILDER: Portrait Friedrich der Gro§e, s/w Radierung; Portrait Kronprinz Albert v. Sachsen, s/w 25 € Druck; Uniformdarstellungen 19. Jhd., Farbdruck; Grossfoto-Collage, Brauerei-Wagen, Mitarbeiter etc., um 1900, alle in zeitgen., verglasten Rahmen, 39x23 - 64x54 cm, Alters- u. Gebrauchsspuren <905066F ¯ II 2351 PATRIOTISCHER ZINNBECHER, Herst. ãN.B.M. gesetzlich geschützt“, m. halbplastischem Por- 130 € trait Kaiser Wilhelms II., Weinkönigin u. Ritterfigur sowie floralen Motiven, Zentrum mit aufgeleg- tem Medaillon d. Reichsadlers, Tombak/teilemailliert, H. 11,5 cm, um 1900 <944508F I-II 2352 BIERKRUG, weisses, glasiertes Porzellan, umlaufend farb. Dekor, Eichenlaub, blaue u. gld. 50 € Zierlinien, Bodenbild ãGruppe Kartenspieler“, neuzeitl., mont. orig. Zinndeckel um 1900, Porzellan-Einlage m. s/w Brustportr. W I, Rand m. Namens-Gravur, Heber i. Form d. badischen Greifs, H. 15 cm, neuzeitl. zusammengestellt <902266F I-II 2353 PATRIOTISCHER TELLER, wei§es Porzellan, durchbrochen gearb. Rand, Goldlinien-Dekor, mit- 25 € tig s/w Brustportrait W II, Blumen m. s/w/r Schleifen, ¯ 25,5 cm, um 1910, tls. ger. berieben <965114F I-II 2354 TELLER, wei§es Porzellan, Marke „Fürstenberg“, vermutlich Goldstaub-Malerei, Abb. eines 20 20 € Mark-Stückes v. 1871, Durchmesser 11,5 cm <965249F I- 2355 PATRIOTISCHER WEIHNACHTSBAUMSCHMUCK, 4 Teile, Glas, plastisch, slb.farb. beschich- 70 € tet u. farb. bemalt: Kugel, Zeppelin über dem Meer, ¯ 60 mm; Glocke m. EK 1914, H. 90 mm; 2x Zeppelin-Form, bez. „Zeppelin“ bzw. ãZ VII Deutschland“, L. 90 u. 150 mm, min. Gebrauchs- u. Altersspuren, etw. 1910- 1. WK <940883F I- 2356 3 TEILE CHRISTBAUM-SCHMUCK: preu§. Pickelhaube; Kopf mit Kürassiermütze, sow. Poli- 45 € zist in blauer Uniform, alle Glas, farb. bemalt, um 1900 <940556F I- 2357 BOTANISIER-TROMMEL, (Behälter z. Sammeln v. Pflanzen u. Kräutern), Stalblech, farb. 90 € lackiert, die 2 Deckel m. gepr. Darstellung v. Szenen d. Dt. Jugend-Kompanien im Zeltlager bzw. Gefechtsübung, L. 31 cm, ¯ 11x8 cm, oval, m. Trageschnur, um 1910 <964073F II KAISERLICHE MARINE 2358 MATROSEN-BLUSE f. Land-Einheiten, feldgraues/schilfgrünes feines Ln., angenähter Kragen, 1 200 € gr. Brusttasche, ohne Effekten, Stempel d. Bekleidungsamtes Wilhelmshaven, 1917, sow. handschr. Name, nur min. Tragespuren <961582F I-II 2359 LATZHOSE, f. Mannschaften u. Maate, wei§, Eigentumsetikett (Zahlenkomb.), ger. Trage- u. Al- 45 € tersspuren <966034F II 2360 4 MÜTZENBÄNDER, ã2. II. Werft-Division II. 2.“, (2 St.); ã3. II. Werft-Division II. 3.“; ãA. 1. II. 50 € Werft-Division II. A. 1.“, maschinengewebt, L. 112 bis 117 cm, getragen <964139F II 2361 SÄBEL FÜR OFFIZIERE, Fertigung a. d. Zeit d. 1. WK, leicht gekrümmte Steckrücken-Klinge 950 € m. Schör, beids. Zierätzung, florale u. maritime Motive, Reichsadler, Krone, Anker etc., Herst. Zei- chen ãACS“, L. 74 cm, alle Griff- u. Scheidenteile Eisen, matt vergld., alles kpl. plastisch verziert, florale u. geometrische Motive, Löwenkopf m. rot/grünen Augen, 2 Klapp-Scharniere, das quarts. m. Namens-Gravur „Liedig“, Beinimitat-Griff, Teile d. Wicklung fehlen, Vergoldung gedunkelt, schwarze Lederscheide, unberührter Zustand <961817F II- 2362 OFFIZIERSDOLCH, blanke Klinge m. beids. Mittelgrat, bez. „Stainless“, L. 31 cm, Griff- u. 90 € Scheidenteile Buntmetall vergld., wei§er Kunststoff-Griff m. slb., gedrillter Drahtwicklung, durch- brochene Krone, Scheide m. Hammerschlag-Muster, Sammleranfertigung <961710F I- 2363 KOPPELSCHLO§ FÜR MANNSCHAFTEN, d. Kaiserlichen Marine/Schutztruppen, 3. Modell, 90 € Messing, Auflage Neusilber, 63x47 mm, 1 Lötstelle lose, Lederzunge tls. undeutlicher Herst. ãFR. Sutt...? Eisleben 1915“ <964694F II 2364 KOPPEL FÜR MARINE-KRIEGERVEREINE, Schlo§ Messing, Auflage aus gepr. Tombak, Kai- 60 € serkrone über Anker, m. EL-Zweigen u. Schriftzug ãGott Mit Uns“, Verslb. vergangen, braunes Lederkoppel, etwas rauh u. trocken, Gegenhaken aus Alu, um 1910 <964715F II 2365 REICHSKRIEGSFLAGGE, Kammerstück m. Stempelung ãBoots-Fl. 1,57x0,95“, s/w/r Leinen- 150 € tuch m. beidseitig bedr. Hoheitsadler u. EK, vernähte Enden m. Zugseil, einige Schlei§spuren, 157x95 cm <964692F II- 2366 ABZEICHEN MARINE-VEREIN GLÜCKSTADT, Silber(?)-Blech, hohl geprägt, Anker, 50 € Kanonenrohre, farb. emaill. Stadtwappen, entspr. Umschrift, ausgegossen, brosch., Herst. a. München, 42x35 mm; dazu Brosche m. Foto-Medaillon e. Marine-Offiziers, (Uniform grün verfärbt), Tombak vergld., 50x37 mm; Reversnadel, Kaiserin AV u. Rotes Kreuz <961851F I-II 2367 NACHLA§ EINES OBERFEUERWERKSMAATS, Urlaubsschein, 2. Kp./I. Matrosendivision, 25 € Kiel, 10. 6. 1901, OU ãvon Hagen“, Ober-Lt. u. Kp.-Fhr.; Gestellungsbefehl als Freiwilliger, Kolberg, 8. 4. 1894; 2 Foto-AK, Gruppen d. XI. Korporalschaft/VI. Matr.-Art., FP-gel. 1915/16 <964208F II 2368 MILITÄRPA§, II. Matrosen-Division, 1917/18, nur Personalia, Einband ger. stockfleckig 20 € <905090F II- 2369 EINLADUNGSKARTE, des Admirals von Koester, f. d. Kommandanten d. K. u. K. Kreuzers 20 € ãSzigetvar“, vermutlich 1902, während d. Reise d. Kreuzers in Kiel u. Wilhelmshaven, m. Vordruck m. handschr. Zusatz, 14x12 cm <961099F I- 2370 FOTOSAMMLUNG, ca. 90 Aufnahmen, Gruppen u. Portraits, u. a. Matrosen SMS „Leipzig“, 300 € „Arcona“, ãOldenburg“, ãWestfalen“ u. „Braunschweig“, sow. d. ãII. Matrosendivision“, Einsatz in Ostasien, dt. Kreuzer im Hafen, Küstenlandschaft, Strassenzüge, Gebäude, Einheimische, auf See, dabei einige Aufn. v. Soldaten d. Infanterie u. Zivilisten, Visit-Grossformat, ca. 1912-15, in zeitgen. Album gesteckt u. geklebt, dieses stärker besch. <962324F II/III- 2371 VISITFOTO EINES KORVETTENKAPITÄNS, Halbportrait in Uniform, m. Säbel, Atelier G. 20 € Linde, Putbus/Rügen um 1868 <920053F I- 2372 KABINETTFOTO EINES MATROSEN, Ganzaufnahme mit Karabiner M 98 im Anschlag, sowie 20 € m. Preu§. Hirschfänger M 71 m. Koppelschuh, die 5 Nieten klar erkennbar, um 1910 <940151F I-II 2373 5 ANSICHTSKARTEN, Admiral Wilhelm Souchon, Foto, Halbportrait in Uniform m. PLM u. 30 € zahlr. Orden; sonst Tiefdrucke, Admiral von Knorr; Admiral Scheer, in Uniformen m. Orden, 1x m. Säbel; Kptn.-Lt. von Mücke m. Braut u. Kameraden d. ãAyesha“, Foto v. W. Dose; Fregatten-Kptn. Nerger m. Besatzung d. Hilfkreuzers ãWolf“ bei einer Parade in Berlin, 2x gel. 1916, 1x 1934 <940231F I- 2374 BILD SMY „HOHENZOLLERN“, Gouache, von Marinemaler Adolf Bock (1890-1968), Darstel- 160 € lung d. H. in einem Fjord liegend, bez.: ãS.M.Y. „Hohenzollern“ in Bolholm - Zur Erinnerung an die letzte Nordlandreise Juli 1914“, sign. ãAdolf Bock 1916“, zeitgen., verglaster Rahmen, 32x25 cm, rs. Bleistift-Text der Familie e. Kameraden von A. B. a. d. H., min. Altersspuren <940911F I-II 2375 5 BILDER: ãDer kleine Schiffszimmermann“, Farbdruck um 1850; Foto ãSMS Posen u. 35 € Rheinland, Molden 1913“; ãU-Boot vor Helgoland“, s/w Druck; ãFlugzeuge über Dover“, Farbdruck; Fotosammlung zum Thema „Lüdemann“, Person, Zerstörer etc., meist zeitgen. gerahmt u. verglast, 17x20 - 52x43 cm, Alters- u. Gebrauchsspuren <905067F ¯ II KOLONIEN UND SCHUTZTRUPPE 2376 TROPENHELM, Eigentumstück m. Herst. aus London, Kork mit sandfarbenem Stepp-Bezug, grü- 530 € nem Schirmfutter u. rotem Innenfutter sowie Leder-Schwei§band u. Reichskokarde für Uffz., ca. Gr. 56, privat beschafftes Stück f. Schutztruppe Kamerun bzw. Togo, leicht getragen; beiliegend Kopie e. Fotos d. Gouverneurs v. Togo m. gleichem Tropenhelmtyp <964688F I-II 2377 ZWEISPITZ FÜR KOLONIALBEAMTE, zur Heimatuniform ab 1891, schwarzer Seidenmohair, 390 € Kanten berieben, s/w/r Kokarde aus Seidenripstuch, goldene Bouillonagraffe, Knopf m. Reichsadler, Tombak/vergld., Spitzen m. s/w/r unterlegten goldenen Bouillonfüllungen, cremefarb. Seidenfutter m. Herst. ãJ. Robrecht Hoflieferant Jäger-Strasse 18 Berlin“, helles Leder-Schwei§band, meist gelöst, ca. Gr. 58, getragener Hut; beiliegend Fotokopie Carl Peters m. gleichem Zweispitz <964689F II 2378 NACHLA§ EINES OSTAFRIKA-KÄMPFERS, Uffz. d. Schutztruppe DOA, Gro§e Ordenspange, 240 € EK II 1914/Hessische Tapferkeitsmedaille/FEK/DA-Kreuz f. 15 Jahre/Kolonial-Denkmünze 1912; Ehrengeschenk d. Reichshauptstadt, Zigaretten-Etui, Tombak/verslb., m. graviertem Stadtwappen u. Bez. ãDen Tapferen Ostafrikanern“, 95x70 mm, etwas berieben m. einigen kleinen Dellen <964691F I-/II 2379 GRO§FOTO, Hauptmann d. Schutztr. DOA zu Pferd, m. Schirmmütze, wei§em Rock u. Feldbinde, 45 € Gruppenaufnahme m. Askaris u. einheimischen Trägern, 22x17 cm, auf grösserem Karton <940828F I-II 2380 MILITÄRPA§ SCHUTZTRUPPE DEUTSCH-SÜDWESTAFRIKA, , Eintritt 1903 als 120 € zweijähr.-Freiwilliger b. FAR Nr. 6, ab 1905 zur Kaiserlichen, Schutztruppe, Feldzug gegen die Hottentotten, Südwestafrika-Denkmünze, LDA II. Klasse, Schützenabzeichen f. 1904, Ausbildung. Revolver 83, Karabiner 98, Bedienungsmann, Richtkanonier, Reiter, Waffenmeistergehilfe, zahlr. Eintr. bis 1916, m. bedr. Hülle <961098F II 2381 EHREN-PLAKETTE, verkleinerte Dartellung d. Gedächtnistafel d. Denkmals d. Schutztruppe Ka- 150 € merun a. d. Insel Fernando Poo, gepr. Kupferblech, Darstellung eines Askari m. Gewehr im Anschlag, sign. ãK. Möbius 1928“, bez. ãUnserem lieben Zupitza z. 61. Geburtstag - Stiftungstag 1929“, 125x85 mm, (für d. Oberstabsarzt d. Schutztruppe DOA u. Kamerun, Maximilian Zupitza, 1868-1938), Lebenslauf beiliegend <964690F I- 2382 MILITÄRPA§ EINES FELDWEBELS, 1. bzw. 2. Ostasiatisches Infanterie-Rgt., Ostasiatische 180 € Schutzwache bzw. Detachement etc., 1900-1909, Feldzüge: China-Expedition 1900-1901, 5 Beförderungen, Auszeichnungen: Chinamedaille/DA 1. Klasse/Allg. Ehrenzeichen/Kaiserlich Chi- nesische Verdienstmedaille in Gold/Schützenabzeichen f. 1903, Ausbildung am Gewehr 88 u. 98, MG-Führer, Schie§-Uffz., Entfernungsmesser Bickel u. Hahn, Fourier, im WK b. d. Ausbildungs- schule d. Militär-Telegraphen-Abt. Heim, vor 1900 b. IR Nr. 129 bzw. Füs.-Rgt. Nr. 35, zahlr. Ein- träge 1897-1920 <940229F II 2383 ERINNERUNGSBILD SMS VATERLAND (Fluss-Kanonenboot Kiautschou-Gebiet), chinesi- 250 € sches Seiden-Stickbild, Abb. d. V., ãZur Erinnerung an meine Dienstzeit“-“China Japan 1908 1911“, Adler, Kaiserkrone, Reichskriegsflagge u. Kaiser-Standarte, Geschütz, Anker etc., farbfrisch, zeitgen., verglaster Rahmen, 87x76 cm <961406F I-II 2384 7 FOTOS, Portraits u. Gruppenaufn., Offiziere u. Mannschaften, Schutztruppe DSWA, DOA u. 50 € ostasiatisches Expeditionskorps, tls. m. Degen, Ordensspangen etc., Visit-Kabinettformat; dazu Liederbuch ãKriegsklänge der Kaiserlichen Schutztruppe in Deutsch-Süd-West-Afrika, Freifrau A. v. Liliencron, Hamburg 1905, Abb., 64 S., Ln. <962309F II 2385 SAMMLUNG ANSICHTSKARTEN UND FOTOS, ca. 230 Stück, tls. farb., dabei: 200 € Deutsch-Südwestafrika, Jerusalem, Südafrika, Ägypten, Kenia, Jemen (Aden), u. a. Städteansichten, Land- u. Leute, Flora- u. Fauna, Passagierschiffe, Veranstaltungen, um 1910, sow. 20er-30er Jahre, im Steckalbum <962265F I-II 2386 6 FOTOS TURNVEREIN WINDHUK, meist Gro§fotos, Gruppenaufnahmen, 1x m. 70 € Askari-Kapelle m. Instrumenten u. Vereinsfahne, 32x25 cm, etwa 1925-1930 <944421F I-/II 2387 3 FISCHMESSER, Neusilber, Herst. ãKrupp Berndorf“, Stiele bez. ãRheinischer Hof Windhuk“, 80 € um 1910 <944335F II 2388 ZIGARETTENETUI, gld.gepr. Leder m. gekröntem Emblem v. Waldorf-Astoria u. bez. 40 € ãWaldorf-Astoria Cigaretten Usambara Magazin G.m.b.H. Deutsch-Ostafrika“, um 1910 <964695F II 1. WELTKRIEG 2389 UNIFORMROCK, feldgrau, 2 schräge Schosstaschen, feldgraue, gekörnte Knöpfe, Band d. EK II, 700 € Ordensschlaufe, hellgraues, feines Ln.-Futter, Kammer-Stempel ãKBA VI 1918“, „III“, ger. Tragespuren, keine Garantie <961804F I-II 2390 ERSATZ-HELM, f. Mannschaften, Preussen, feldgraue Filz-Glocke, alle Beschläge Tombak, 500 € Linien-Adler, lackierte Eisenblech-Kokarden, brauner Leder-Sturmriemen an Knöpfen 91, Nacken- schiene m. Lüftung, brauens Leder-Futter, bez. ã4./RIR 250 II“, Augenschirm verformt, sont nur ger. Trage- u. Altersspuren <961792F II- 2391 STAHLHELM M 16, abgesetzte Lüftungsbolzen, Tarn-Bemalung, stark gedunkelt, Lack-Mängel, 2.000 € 3-lappiges Leder-Futter, Sturmriemen u. Verband-Päckchen fehlen; dazu der Stirnschild in entspr. Bemalung, Leder-Riemen m. 1-Dorn-Schnalle, bde. Teile tls. ger. flugrostig, Alters- u. Gebrauchs- spuren <961798F II- 2392 HELMÜBERZUG, feldgraues Leinentuch m. angenähter Spitze m. 4 Stegen, aufgenähte rote 95 € Rgts.-Nr. „110“, (2. Badisches Grenadier-Rgt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110), m. 6 Haken, getragen <964184F II 2393 SCHIRMMÜTZE FÜR OFFIZIERE, feldgraues, feines Ln., roter Bund, offiziersmässige sächsi- 250 € sche u. Reichs-Kokarde, Lackleder-Riemen an glatten Halbkugel-Knöpfen, geprägter Leder-Schirm, feines Ln.-Futter, Schweissband a. Ersatz-Material, (Schleiss-Stellen), Bund m. 1 Mottenloch u. Schleiss-Stelle, Trage- u. Altersspuren <961592F II- 2394 SCHIRMMÜTZE FÜR MANNSCHAFTEN, feldgrau, roter Bund, mannschaftsmässige 200 € Kokarden, Preussen u. DR, geprägter Leder-Schirm, seidiges Futter (tls. geschlissen), Sch- weissband a. Ersatz-Material, wenige, winzige Mottenlöcher, 1 Stelle seitl. a. Bund aufgerauht, Trage- u. Altersspuren <961593F II 2395 FELDMÜTZE FÜR BAYERISCHE MANNSCHAFTEN, sog. „Krätzchen“, feldgraues Tuch m. 50 € rotem Bund u. Vorsto§, helles Leinen-Innenfutter, etwas angeschmutzt, einige kleine Schlei§spuren, einige Stempel, ca. Gr. „58“, Sammleranfertigung unter Vewendung originaler Ko- karden 2. Hälfte d. 20. Jh. <964347F II 2396 SCHIRMMÜTZE, Johanniter ?, Freiwillige Sanitätskolonnen ?, schwarzes Tuch, Bund aus 80 € schwarzem Samt m. 2 roten Vorstößen, slb. Kokarde m. rotem Kreuz, ev. Hanseaten ?, kurzer Schirm m. schwarzem Leder-Kinnriemen, innen bez. ãJohann Waibel, Pfeifer“, ca. Gr. 55, getragen <961203F II 2397 GRABENDOLCH, Keilklinge, i. d. Spitze 2-schneidig, tls. farb. gefasste Zierätzung, Fahnen der 50 € Verbündeten, DR, Ö.-Ung. u. Türkei, ãIm Sturme treu“, ãGes. Geschützt“, L. 14 cm, Griffteile Eisen, schwarz lackierter Horn(?)-Griff, schwarze Leder-Scheide m. vernickelten Eisen-Beschlägen, Trageschlaufe u. Sicherung, Sammleranfertigung <961474F I- 2398 SEITENGEWEHR 98 N. A. MIT GEKÜRZTER KLINGE, aufpflanzbar, (so häufig v. d. Kaiserli- 70 € chen Marine verwendet), Klinge m. Herst. ãC.G. Haenel Suhl“, sächs. Abnahme ãFAR 13“ oder ãFAR L 3“, Abnahmepunze, L. 24,5 cm, Parierstange punziert „6557“, verschraubte, gerillte Holzgriffschalen, Knauf m. 2 Abnahmepunzen, gekürzte, beschliffene Stahlscheide d. SG 98/05, m. angepasstem Mundblech f. d. schmale Klinge, kleine Dellen u. geringe Reste d. Lackierung <920205F II 2399 SG 98/05, Klinge m. Herst. ãSimson ...“, Abnahme ãW 16“, etw. geschliffen, geschraubte 80 € Holz-Griffschalen, Stahl-Scheide, tls. ger. narbig, Alters- u. Gebrauchsspuren <965028F II- 2400 SG 98/05, blanke Klinge m. Abnahme ãW 17“, Herst. ãAlex Coppel Solingen“, geschraubte, ge- 100 € schnittene Holz-Griffschalen, Feuerschutz-Blech, Griff u. Scheide brüniert, ger. berieben, kl. Flugrost-Sprenkel <965113F I-II 2401 SG 84/98, Klinge m. Abnahme ãW 15“, Herst. „Erfurt“, Truppenstempel ã18. D.“, (2. Meck. 90 € Drag.Reg. Nr. 18), glatte, geschraubte Holz-Griffschalen, Stahlscheide, tls. narbig, kl. Dellen <961730F II- 2402 SEITENGEWEHR M 84/98, blanke Klinge mit abgeschliffener Säge, Herst. ãRobert Heller 40 € Marienthal“, fleckig, m. leichten Flugroststellen, L. 25 cm, Griffteile m. Närbchen, tls. beschliffen, verschraubte Holzgriffschalen, beriebene Stahlscheide m. Närbchen, brauner, nicht zugehöriger Leder-Koppelschuh, (für Modell 98/05) <964287F II/III 2403 SG 84/98, Klinge bez. „Erfurt“ unter Krone, Abnahme ãW 15“, glatte, geschraubte 60 € Holz-Griffschalen, Stahlscheide, tls. ger. narbig, dtl. Alters- u. Gebrauchsspuren <965027F II-III 2404 2 BLANKWAFFEN: SG 98/05, Herst. ãFichtel & Sachs ...“, Spitze rund geschliffen; Grabendolch, 25 € Holz-Griffschalen, Scheiden fehlen, tls. narbig, stärkere Alters- u. Gebrauchsspuren <965021F III 2405 FERNGLAS, Herst. ãW. D. Kuehn Berlin“, ãStereo-Loma 7x“, schwarz lackiertes 45 € Weißmetall-Gehäuse, Mittel-Trieb, m. Trageriemen in dkl.braunem Leder-Köcher, 2 Koppel-Schlaufen, Optik angestaubt, ger. Trage- u. Altersspuren <940942F II 2406 KOPPEL FÜR PREU§ISCHE MANNSCHAFTEN, Schlo§, Messing m. Neusilber-Auflage, m. 130 € Lederzunge m. Herst. ãRyffel & Borns Hannover 1915“, schwarzes Lederkoppel, Kammerstück m. Stempelung ãB.A.X 1915“, Größenstempel „105“ u. undeutlichem Herst. ãLager...Mannheim 1915“ <964086F II 2407 16 KOPPELSCHLÖSSER, Preussen, Eisen, durchgeprägt, 4x feldgrau, d. Rest gld./slb. u. slb. 450 € lackiert, Trage- u. Altersspuren, 4 Dorn-Schnallen fehlen, keine Garantie <961788F ¯ II 2408 FELDSPATEN, Blatt m. Resten d. feldgr. Lackierung, Stiel m. eingeschnittenen Besitzer-Initialen, 110 € geschwärztes Leder-Futteral, 2 Koppel-Schlaufen, Herst. Bez. v. 1918, undtl. Truppenstempel, Alters- u. Gebrauchsspuren <940388F II- 2409 GAS-SCHUTZBRILLE, Leder, Gummizug, Metall-Fassungen, Gläser fehlen, Gebrauchs- u. Al- 40 € tersspuren <966043F II- 2410 BRUSTKREUZ FÜR FELDGEISTLICHE, Neusilber (?), bds. Holzeinlage, aufgel. Christusfigur, 140 € Sonne, Totenkopf etc., 11x5 cm <961615F I-II 2411 BRUSTKREUZ FÜR FELDGEISTLICHE, Neusilber (?), vs. Holzeinlage, aufgel. Christusfigur, 180 € Sonne, Totenkopf etc., 12x5,5 cm, Schnurring fehlt <961614F I-II 2412 ARMBINDE ROTES KREUZ, wei§es Tuch, masch. gesticktes Kreuz, Stpl. ãKaiserlicher Kom- 20 € missar und milit. Inspekteur der freiwill. Krankenpflege“, fleckig, Sammleranfertigung <965071F II 2413 ERKENNUNGSMARKE, ãErs. Abt. Fd. Artl. R. 4“, m. Heimat-Adresse, (Magdeburg), Zink, s/w 20 € Trage-Kordel, ger. Gebrauchsspuren <961919F I-II 2414 DOKUMENTENGRUPPE EINES VIZEFELDWEBELS, u. Prokuristen der Dresdner Bank, 70 € Soldbuch, Garde-Füsilier-Rgt., zahlr. Eintr., Stempel u. OU 1915-1918, EK I u. II, Fürstlich Lippe- sches Kriegsverdienstkreuz; VU zum EK I, 7. 8. 1918, OU Hptm. u. Btl.-Kdr.; Gratulationsschrei- ben z. EK I v. d. Bank f. Handel u. Industrie, Bln. 8. 8. 1918, 2 OU d. Direktion; Schreiben d. Dresdner Bank, Bln. 22. 3. 1935, betr. 25jähr. Jubiläum u. Jub.-Gabe über 1725 RM, 2 OU d. Di- rektion <940223F I-/II 2415 URKUNDENGRUPPE EINES WELTKRIEGSVETERANEN, Gfr. v. Feldart.-Rgt. Nr. 57, VU z. 70 € EK II 1914, 6. 5. 1918, OU OTL u. Rgts.-Kdr.; Bulgar. WK-Erinn.-Med., Sofia 1941; Ungar. WK-Erinn.-Med., Wien 1941, m. Begleitschreiben; Kyffhäuser-Denkmünze 1914/18, Bln. 1925; FEK, Duisburg 1935; Führungszeugnis u. Anmeldeschein, 1935/41, alle gef.; Wehrpa§ m. Standar- deinträgen 1941 <940235F II 2416 NACHLA§ EINES PIONIERS, (Hesse), Soldbuch, PB Nr. 21 Mainz, zahlr. Eintr. u. Stempel 20 € 1915-1918, auch Res.-Laz. Gie§en, Trier, Feld-Laz. 121. Inf.-Div.; FEK, m. VU, Schotten, 13. 4. 1935; 4 Fotos/AK a. d. Felde 1915-1918 <964193F I-/II 2417 NACHLA§ EINES FAHRERS, d. 2. Garde-Train-Ers.-Abt., später Pionier-Kp. 353, EK II 1914, 75 € am Band, m. VU v. 7. 3. 1918, fleckig, rep. m. Klebefilm; Militärpaß m. zahlr. Eintr., Gefechte: La Bassee, Arras, Roye-Noyon, Somme, Jaroslau, Lubaczow etc. <964248F I-/II/III 2418 MILITÄRPA§ EINES FELDWEBEL-LEUTNANTS, (Waldecker), Eintritt 1892 als Kapitulant b. 80 € Bez.-Kdo. Marburg, im WK b. Ldst.-Inf.-Btl. 2 bzw. Landwehr-IR Nr. 47, zahlr. Einträge bis 1919, Centenar-Medaille, LDA III. Klasse, EK II, Fürstlich Waldeck u. Pyrmont. Ehrenkreuz m. Schwertern, Gefechte: Jasialda-Zehvianka, Slonim, Schtschara-Serwetsch etc., Beförd., entlassen 1919 b. Landsturm Inf.-Ers.-Btl. Saarlouis VII/15 <961058F I- 2419 MILITÄRPA§ EINES FELDWEBELS, Landwehr IR 1, 16, 53 u. 382, Eintritt 1092 b. IR Nr. 67, 30 € zahlr. Eintr., Stempel u. OU bis 1918, EK II, Gefechte: Louvignie, Cheminot, Eply, Moincet-Mühle, Mailly, Abaucourt, Nomeny, Priesterwald, Flirey, Ailly-Wald, Höhe 363 <961097F II 2420 MILITÄRPA§ EINES VIZEFELDWEBELS, Kriegsfreiwilliger 1914 b. Fu§artillerie-Rgt. Nr. 15, 25 € zeitweise IR Nr. 141 u. RIR Nr. 5, zahlr. Einträge bis 1919, EK II, Verwundetenabz. in schwarz, 4 Beförderungen, Gefechte: Schlacht a. d. Somme, Höhe 188 b. Kankari, Schödern, Kutniki-Poppe, Kokin-See, Schlo§berg, Dünaburg, Oberelsa§, Aisne-Champagne, Chemin des Dames, Erstürmung v. Allemant u. Vauxaillon, Verdun, Lothringen, Maas, Mosel, Erstürmung v. Seicheprey u. d. Re- mieres Wald, Soissons, Reims, Oise, Aisne, Vesle u. Marne <961053F II 2421 MILITÄRPA§ EINES VIZEFELDWEBELS, IR Nr. 132, ab 1915 RIR Nr. 13 bzw. IR Nr. 13, 50 € zahlr. Einträge, Stempel u. OU 1899-1919, EK I u. II, Verwundetenabzeichen in schwarz, Beförderungen, Gefechte: Aisne, Schlacht b. Verdun, Haumont, Samogneux, Cote Talou, Stellungs- kämpfe vor Verdun, Ypernbogen, Kemmel, Flandern, verwundet, Lazarette etc. <961045F II 2422 MILITÄRPA§ EINES VIZEFELDWEBELS, zahlr. Einträge, Stempel u. OU 1915-1921, 20 € Uffz.-Schule Potsdam bzw. Northeim, Garde-Gren.-Rgt. Nr. 2, 2. Garde-Rgt. z. Fu§, IR 77 u. 79, RIR 15 u. 202, EK II, 4x tls. schwer verwundet, 4 Beförderungen, Ausbildung an Entfernungsmes- ser u. Fernsprecher, Gefechte: Aisne-Champagne, Flandern, Artois, Courtacon, Monchy, Cambrai, Bapaume, Siegfriedfront, Tankschlacht zwischen Ancre u. Avre, Somme, Oise, Schlacht a. d. Römerstraße, Scarpe, Albert-Peronne etc., beiliegend Führungszeugnis d. Uffz.-Schule Northeim <920154F II 2423 MILITÄRPA§ EINES SANITÄTS-SERGEANTEN, zahlr. Einträge, Stempel u. OU 1907-1919, 20 € Gren. Rgt. Nr. 5, (Frieden), Res. IR 57 bzw. 217, EK II/Allgemeines Ehrenzeichen Sachen-Weimar/Verwundetenabz. in schwarz, Beförderungen, Ausbild. als Krankenträger u. Gruppenfhr., Gefechte: Dunajec, Gorlice-Tarnow, Stany, San, Wysnica, Krasnik, Idalin, Wieprz, Krzna, Bug, Jasiolda, Bereza-Kartuska, Kossow, Slonim, Schara-Serwetsch, Styr, Stochod, Pripjet-Sümpfe, Gymmes Uz, Ojtozpa§, Putna, Slanic-Tal, Karpathen, Moldau, Maas, Mosel, Locland Wald, Seuzey, Longeau-Tal, Chevalierswald, Ancre, Somme, Avre etc. <920056F II 2424 MILITÄRPA§ EINES SERGEANTEN, Eintritt 1901 b. Pionier-Btl. Nr. 1, Pio.-Ers. Btl. 4, Bayer. 25 € PB Nr. 1, Minenwerferschule Unterlüß, MW-Kp. 431, MW-Btl. XIII, MW-Park Berlin, zahlr. Eintr. bis 1919, EK II, 3 Beförderungen, Gefechte: Somme, Ober-Elsa§, Artois, Gro§e Schlacht in Frankreich, Monchy-Cambrai, Bapaume, Arras, Albert, Montdidier-Noyon, Vogesen etc. <940105F II 2425 MILITÄRPA§ EINES SERGEANTEN, Fu§-Art.-Rgt. Nr. 11 bzw. 6, FuA-Btl. 44 bzw. 112, zahlr. 20 € Einträge, Stempel u. OU 1909 - August 1919, EK II, 4 Beförderungen, Ausbildung als Geschütz- führer u. Batterieoffizier a. d. 21 cm T.H. u. 5 cm Kanone, Gefechte: Plock, Jakobstadt, Belagerung v. Modlin, Franz. Flandern, Somme, Vogesen, Aisne-Champagne, Chemin des Dames, Ailette etc. <920161F II 2426 MILITÄRPA§ EINES UNTEROFFIZIERS, 3. Bayer. IR, Grenadier-Rgt. Nr. 1, Feldart.-Abt. 1002 20 € etc., zahlr. Eintr. 1902-1920, EK II, DA 2. Kl., 4 Beförderungen, Gefechte: Oise, Aisne-Champagne, Reims, Soissons, Marne, Vesle, Rocroi etc. <940116F II-III 2427 MILITÄRPA§ EINES UNTEROFFIZIERS, IR Nr. 21 u. 151, LIR Nr. 55, zahlr. Eintr. 1904-1919, 20 € EK II, Schützenabz. f. 1906, Gefechte: Aisne, Nampcel, Carlepont, Plemont-Thiescourt, Roye-Noyon, Siegfriedfront, Brody, Galizien, Unterstützung d. Ukraine, Besetzung d. Krim, Dolinskaja, Kriwoi-Rog, Dolginciewo, Alexandrowsk, Stellungskämpfe a. d. Tamanhalbinsel östl. Starotitrowskaja, 3 Beförderungen etc. <940106F II 2428 MILITÄRPA§ EINES KRIEGSFREIWILLIGEN, Füs.-Rgt. Nr. 36, RIR Nr. 231 u. 273, IR Nr. 92 20 € etc., zahlr. Eintr. 1914-1920, EK II, Gefechte: Somme, Galizien b. d. 2. K. u. K. Armee, am 23. 4. 1917 schwer verwundet d. Kopfdurchschu§ mit Gehirnverfall!, zahlr. Lazarett-Aufenthalte <940115F II 2429 MILITÄRPA§ EINES SOLDATEN, Grenadier-Rgt. Nr. 12, Füs.-Rgt. Nr. 35, RIR Nr. 206, 20 € Eisenbahn-Betriebs-Kp. 40, zahlr. Eintr. 1915 - Ende Nov. 1918, EK II, 2x schwer verwundet, 20. 7. 1916 bei Longueval/Bapaume u. 7. 5. 1918 bei Lacontrie, durch Gewehr bzw. Granatsplitter, Gefechte: Somme, Roye-Noyon, Siegfriedfront, Aisne-Champagne, Maashöhen, Loclont-Wald, Sencey, Flandern, Armentieres etc.; beiliegend VU zum FEK, (als Kaufmann in Bln.-Neukölln), 9. 2. 1935 <940110F II 2430 MILITÄRPA§ EINES PIONIERS, Pio.-Btl. v. Rauch (Brandenbg.) Nr. 3, Spandau, zahlr. Eintr. 30 € 1915-1918, EK II, verwundet, kommandiert z. AEG-Flugzeugbau Berlin-Johannisthal, Schlachten: Rawka-Bzura, Warschau, Weichsel, Bug, Pulwa, Bialowieska, Jaziolda, Selwianka, Slonim, Schtschara-Serwetsch, Beresina, Krewljanka, Pripjetsümpfe, Baranowitschi-Goroditschi, Maas, Mosel, Combres, Tranchee de la Calonne, am Winterberg etc. <920177F II 2431 MILITÄRPA§ EINES PIONIERS, Westfälisches Pionier-Btl. Nr. 7, Köln-Riehl, vorher Pio-Btl. Nr. 25 € 15, zahlr. Eintr. 1915-1918; EK II, Gefechte: Ru§land u. Rumänien, Herbstschlacht bei La Bassee, Stellungskämpfe in franz. Flandern, Auchy lez La Bassee, versetzt z. Minenwerfer-Ers.-Btl. Thorn, m. neutraler Hülle <940101F II 2432 MILITÄRPA§ EINES FAHRERS, v. Feld-Scheinwerfer-Zug 229, zahlr. Eintr. 1915-1918, EK II, 25 € Gefechte: La Bassee, Aisne, Aelt, Arges, Njemen, Kowel, Putna, Noyon, Somme, Oise u. v. a., m. Entlassungsschein <961050F II 2433 MILITÄRPA§ EINES ZUGFÜHRERS DER MILITÄREISENBAHN, Zivilberuf Lokführer, 20 € Eintritt1901 b. Grenadier-Rgt. Nr. 3, im WK b. d. Preu§. Militär-Eisenbahn-Direktion Nr. 2, d. d. Linien-Kommandantur Hannover z. Feldeisenbahndienst überwiesen, zahlr. Einträge, Stempel u. OU bis 1918 <961059F II 2434 MILITÄRPA§ EINES FÜSILIERS, Füs. Rgt. Nr. 34, RIR. Nr. 34, Gren.-Rgt. Nr. 9, RIR Nr. 210, 20 € zahlr. Eintr. 1915-1919, EK II, verwundet bei Haumont d. Artillerie-Gescho§, Gefechte: Yser, Wytschaete-Bogen, Somme, Aisne-Champagne, Verdun, Haumont <940114F II 2435 MILITÄRPA§ EINES FÜSILIERS, u. MG-Schützen, zahlr. Einträge 1915-1918, Füsilier-Rgt. v. 25 € Steinmetz (Westpreu§.) Nr. 37, Feldrekruten-Depot d. 10. Res.-Div., Res.-IR Nr. 19, EK II, Gefechte: Champagne, Schlacht a. d. Somme, Verdun, Kämpfe am Toten Mann, Aisne, Sapigneul-Le Godat, Gro§kampftage v. Verdun, Doppelschlacht a. d. Aisne-Champagne, Reims, Ailette, Aisne, lMG-Kursus in Brunchanel, Res.-Feldazarett 20 u. Laz. Arolsen <961047F II 2436 MILITÄRPA§ e. Kanoniers, eingetreten August 1918, November 1918 entlassen, nur Personalia 20 € <925036F I- 2437 MILITÄRPA§ EINES KANONIERS, Zweitschrift 1919, zahlr. Eintr., 1900 im FAR Nr. 27, im 20 € WK Kurhess. FAR Nr. 11 bzw. 47, Inf.-Munitions-Kol. d. 103 ID bzw. Mun.-Kol 25 u. 313, EK II, Verwundetenabz. in schwarz, dieses ausgest. b. Bez.-Kdo. Meiningen, 6. 6. 1919, Schlachten: Verdun, Somme, Flandern, Angriffschlacht b. Cambrai <961074F II 2438 MILITÄRPA§ e. Fu§artilleristen (Kanonier, dann Fahrer), eingetr. 1913 Fu§-AR 11, im WK 20 € FA-Btl. 406 u. Gen.Batt. Garde-F.-Art.Reg., Ausbildung Fu§artillerist u. Kar. 98, 1918 EK II u. schw. Verwundung, Alters- u. Gebrauchsspuren <940397F II- 2439 MILITÄRPASS EINES FAHRERS, 2. fahr. Batterie, 6. FAR (Fürth), 2. Battr., 10. Res.-FAR, zahlr. 20 € Einträge 1907-19, Gefechte Aug. 1914-Nov. 1916, in den mittleren Vogesen u. um Epinal, Dez. 1916 wg. Krankheit im Etappen-Lazarett, entl. 1919, Alters- u. Gebrauchsspuren; dazu Zivilversor- gungsschein e. Fu§gendarmen, preu§. 18. AK <928193F II-/II 2440 MILITÄRPA§, Musketier v. IR Nr. 43, zahlr. Eintr. 1914-1918, EK II, 2x verwundet d. Gewehr- u. 20 € Artilleriegescho§, Gefechte: Tannenberg, Stallupönen, Gumbinnen, Masurische Seen, Njemen, Suwalki, Grajewo-Wiczany, Göritten, Rominter Heide, Erstürmung des Zwinin, Koziowa etc., m. Führungszeugnis <940108F II 2441 MILITÄRPA§ EINES MUSKETIERS, Westpreu§. IR Nr. 155, zahlr. Eintr. 1915-1920, EK II, 25 € Schlacht a. d. Somme, Stellungskämpfe vor Verdun, Kämpfe am Toten Mann, entlassen b. Garde-Füs.-Rgt.; dabei VU z. Ehrenkreuz f. Frontkämpfer, Bln. 1935 <961052F II 2442 MILITÄRPA§ EINES KRAFTFAHRERS, Kf.-Abt. Düsseldorf, Armee-KW-Kolonne 351, 20 € Armee-KW-Park 7, zahlr. Eintr. 1917-1919, EK II <920008F II 2443 MILITÄRPA§ EINES KRAFTFAHR-UNTEROFFIZIERS, zahlr. Eintr., Stempel u. OU 70 € 1915-1920, Kraftfahr-Abt. 1, Offiziers-Aspiranten-Kurs d. Kraftfahrtruppen West, Armee-Kraftwagen-Kolonne 302, Sanitäts-Kraftwagen Abt. 7, 9 u. 19, Kf.-Kp. 119, EK II, 3 Beförderungen, Gefechte: Verdun, Somme, Aisne-Champagne, Chemin des Dames, Ailette, Reims, Vesle, Marne, St. Quentin, Oise, La Fere, Crozatkanal, St. Christ u. Tergnier, Montdidier-Noyon, entlassen am 28. 2. 1920 <940225F II 2444 MILITÄRPA§ EINES GRENADIERS, Gren.-Rgt. Nr. 7, IR Nr. 20, RIR Nr. 270, zahlr. Eintr. 20 € 1915-1919, EK II, Gefechte: Origny, verwundet d. Art.-Gescho§, Pripjetsümpfe, Maashöhen bei Lamorville, Siegfriedfront, Cambrai, St. Quentin, Hermannstellung <940104F I- 2445 MILITÄRPA§ EINES GEFREITEN, Res.-IR. Nr. 34 Neustettin, zahlr. Eintr. 1915-1920, EK II, 20 € Verwundetenabzeichen in schwarz, 1 Beförderung, Gefechte: Arras, Avion, Artois, Verdun, Champagne, Argonnen, Reims, Oise, Aisne, Siegfriedfront, Maas, Hunding- u. Brunhildstellung, Rückzugskämpfe vor Antwerpen, bei Arrene vermi§t, (gefangen), 31. Jan. 1920 a. d. Dulag Rastatt <940111F II 2446 MILITÄRPA§ EINES GEFREITEN, 2. Posensches IR Nr. 59, später Landsturm-Btl. IX Stade, 20 € zahlr. Eintr. 1907-1919, EK II, Hamburger Hanseatenkreuz, 1 Beförderung, Schlachten: Orzye, Praschnitz, Narew, Ostralenka, Kowno, Njemen, Wilna, Krewo-Smorgon, Narotsch-See, Tweretsch, Beresina, Weißruthenien, Kämpfe zur Unterstützung der Ukraine bis 17. Januar 1919 <920011F II 2447 MILITÄRPA§ EINES GEFREITEN, IR Nr. 49 u. 149, Füs.-Rgt. Nr. 34, zahlr. Eintr. 1911-1920, 20 € EK II, Schützenabzeichen 1. Stufe 1913, Ausbild. im Feldpionierdienst, Gefechte: Schlacht a. d. Gette, Aarschot, Couda, Somme, Moislains, (dort zum Abtransport erbeuteter Geschütze kommandiert), Przemysl, Lemberg, Zolkiew, Sielec, Krystynopol, Grabowiecz, Woyslavice b. Cholm, Rawka, Hunin, Karpathen, verwundet bei Parypsie, <940107F II 2448 MILITÄRPA§ EINES GEFREITEN, u. Hilfsschreibers, Kaiser Franz Garde-Gren.-Rgt. Nr. 2, RIR 20 € Nr. 202, LIR Nr. 6, zahlr. Eintr. 1914-1919, EK II, Gefechte: Ostfront 1914/17, Baranowitschi, Schtschara-Serwetsch, Champagne, Cantigny, versetzt als Schreiber z. IR Nr. 169 u. Bezirks-Kdo. Offenburg <940102F II 2449 MILITÄRPA§, Landst.-Rekr. v. Landwehr-IR Nr. 72 Torgau, sp. LIR Nr. 51 bzw. 46, zahlr. Eintr. 20 € 1916-1919, EK II, Gefechte: Ostfront, Lothringen, Flandern, Arras, Albert, Monchy, Bapaume, Pe- ronne etc. <961079F II 2450 LANDSTURM-MILITÄRPA§, eingetreten 1915, LIR 19, 1916 erkrankt (Ostfront) u. als dienstun- 20 € fähig entlassen, zahlr. Lazarett- u. andere Eintragungen <725247 II 2451 SOLDBUCH EINES FELDWEBELLEUTNANTS, u. Kompanie-Führers d. 6. Kp./Reserve-IR Nr. 20 € 266, (Zivilberuf Eisenbahnschaffner), zahlr. Eintr. 1914-1915, Dienstauszeichnung 3. Klasse, Schützenabzeichen 2. Klasse <961078F II 2452 2 SOLDBÜCHER, Leutnant u. bodenständiger Verkehrsoffizier d. 21. Inf.-Div., Fernsprech-Abt. 30 € 21, 117 u. 239, zahlr. Eintr. 1917-1918; Militär-Krankenwärter, Eintritt 1910 b. Garn.-Laz. Spandau, im WK b. Feldlazarett 130 bzw. Landwehr-Feld-Laz. 30, zahlr. Eintr. bis 1919, EK II etc. <961073F II 2453 2 SOLDBÜCHER, bde. m. zahlr. Eintr. 1915-1918, Uffz. v. Pionier-Btl. Nr. 26, EK II; Soldat v. IR 30 € Nr. 395, vorher IR Nr. 19 bzw. 155, EK II, Verwundetenabz. in schwarz <961081F II 2454 2 MILITÄRPÄSSE, verschied. Pers., zahlr. Eintr. bis 1918, Landsturm-Inf.-Btl. Ingolstadt, Stel- 20 € lungskämpfe um Verdun; Pionier-Btle. 19 bzw. 8, viele Schlachten in Frankreich 1914-1916 <924150F II 2455 2 SOLDBÜCHER, Sergeant, 2. Garde-Feldart.-Rgt., zahlr. Eintr. Potsdam 1914-1918, EK II, dabei 30 € FP-Karte v. 1915; Sgt. v. Feldart.-Rgt. Nr. 17, 21 u. 243 sowie leicht. Mun.-Kol. 732, zahlr. Eintr. 1915-1919, EK II, ab 1919 Freiwilliger d. Reichswehr-Dolmetscher-Schule Berlin <961072F II/III 2456 3 SOLDBÜCHER, Sanitäts-Uffz./Sergeant/Offizierstellvertreter, alle 3 EK II, 2. MG.-Kp./IR Nr. 20 € 64, RIR 48, Gr.-Rgt. 12/IR 373 u. 45/Fu§-Art.-Rgt. 1, 4. Garde-FAR, LIR 27, IR 177 etc., zahlr. Eintr. 1899-1918 <940117F II 2457 MILITÄRPA§ UND SOLDBUCH EINES HAUPTMANN, der Landwehr I, Führer d. II. 50 € Abt./Feldartillerie-Rgt. Nr. 80, Eintritt 1898 als Einjähr.-Freiwilliger b. FAR Nr. 31, FAR Nr. 69, Kriegsbeginn b. 4. Badischen FAR Nr. 66, zahlr. Einträge, Stempel u. OU bis 1918, auch Bayeri- sche Artillerie Gebirgs-Schie§schule, Beförderungen etc., umfangreicher Schlachtenzettel: Artois, Wytschaetebogen, Flandern, Oberelsa§, Reims, Tankschlacht b. Cambrai, Siegfriestellung, Monchy, Bapaume, Arras, Albert, Kemmel, Lothringen, Marne, Champagne, Soissons, Vesle, Maas, Aire, Aisne, Antwerpen-Maas Stellung etc.; dabei 3 Urlaubskarten 1898-1900 <961044F II 2458 MILITÄRPA§ UND SOLDBUCH, Landsturm-Rekrut d. Landsturm-Escadron III. AK Perleberg, 20 € vorher Grenadier-Rgt. Nr. 12, zahlr. Eintr. 1915-1917 <961077F II 2459 MILITÄRPA§ UND ÜBERWEISUNGSNATIONALE, Grenadier-Rgt. 6, EK II, zahlr. Einträge 20 € 1915-1920, Frankreichfeldzug, schwer verwundet; dazu Überweisungsnationale eine Musketiers v. IR Nr. 175, zahlr. Einträge 1914-1917, EK II, Ru§landfeldzug, 2x schwer verwundet 1914 u. 1915 <920166F I- 2460 MILITÄRPA§ UND ÜBERWEISUNGSNATIONALE, verschied. Pers., Grenadier-Rgt. Nr. 12 u. 30 € Feldrekruten-Depot d. 5. ID, Gefecht b. Soissons, verwundet, 1. 6. 1918; Train-Btl. Nr. 17 bzw. 3, Sanitäts-Kp. 234 d. 224. ID, bzw. 264, Schlachten: Somme, Masuren, Bobr, Krasnapol, Wilna, Dünaburg, Styr-Stochod, Kowel u. v. a. <961082F I-/II 2461 MILITÄRPA§ UND 2 ÜBERWEISUNGSNATIONALEN, verschied. Pers. d. Grenadier-Rgts. 35 € Kronprinz (Ostpreu§.) Nr. 1, tls. versetzt z. GR Nr. 3., RIR Nr. 46, LIR Nr. 4, Ers.-MG-Kp./I AK, zahlr. Eintr. 1912-1919, 1x EK II, 3x Verwundetenabz. in schwarz, tls. schwer verwundet, Gefechte: Stallupönen, Gumbinnen, Tannenberg, Rominter Heide, Masur. Seen, Bilderweitschen, Njemen, Suwalki, Goritten, Bzura-Rawka, Clumacz, Chocimirecz, Widsy, Snegischki, Dünaburg, Zwinin, Karpathen, Stryi, Höhe 1234, Putna, Bukowina, Lothringen, Verdun, Gro§e Schlacht in Frankreich, Gouzeaucourt, Vermand, Somme, Höhen v. Mercy, Chipilly, Handstreich b. Abancourt, Hamel, Amiens, Villers-Bretonneux, Luce, Avre, Arras, Albert etc. <961048F I-/II 2462 MILITÄRPA§ UND 2 ÜBERWEISUNGSNATIONALEN, verschied. Pers., Res.-IR Nr. 1, tls. ver- 30 € setzt z. IR Nr. 54 bzw. 380, Hilfsbäckerei-Kol. 143, Train-Abt. Nr. 16, zahlr. Eintr. bis 1920, 1x EK II, 1x Verwundetenabz. in schwarz, Gefechte: Riga, Krewo-Smorgon, Narotsch-See, Swenta, Jara, Dünaburg, Nerft, Oknista, Laz. Mitau u. Darkehmen, Orzycbogen, Przasnysc, Rosiennie, Dubissa, Girtakol, Schaulen, Kupitschki, Schimanzy-Pondeli, Swjenta, Jara, Brzezany, Norajowka, Zlota-Lipa etc. <961049F I-/II 2463 MILITÄRPA§, 2 ÜBERWEISUNGSNATIONALEN, Uffz. u. Kanoniere d. Feldartillerie-Rgtr. Nr. 25 € 3, 25, 31 u. 56, Fu§-Art. Rgt. 28, MG-Kurs, 2. Ers. MG-Kp. XIX. AK, Gewehrführer, zahlr. Eintr. 1905-1920, 2x EK II, 1 Verwundetenabz. in schwarz, Gefechte: Schaulen, Windau, Dünaburg, Lesow, Czenstochau, Kielce, Combres, Lauterfingen, Mittersheim, Monchy, Les Eparges, Grand Tranchee de Calonne, Verdun, Louvemont, Bezonveaux, Loclont Wald Senzey, Aisne-Champagne, Chemin des Dames, Froidmont Ferme, Braye, Ailette, Nancy-Epinal, Bapaume, Albert, Peronne, Mons, Solesnes, Villers-Latterets, Viels-Maison Montmirail, Montreaux-Esterney, Neully-St. Front, Vailly, Soupir, La Basse-Arras, Save, Donau, Serbien etc. <920060F I-/II 2464 MILITÄRPASS, 2 ÜBERWEISUNGSNATIONALEN, Garde, 3 verschied. Uffz., alle 4. 30 € Garde-Rgt. z. Fu§, tls. Wechsel z. 5. G. z. F., GFR, RIR 201, LIR 8, Kriegsgefangenen-Lager Brandenburg/Havel, m. OU ãvon Bonin“, Generalmajor z. D. u. Kdt., zahlr. Eintr., Stempel u. OU 1894-1919, dabei 2x Hptm Graf von Görtz, Schützenabz. f. 1894, EK II am 7. Okt. 1914, meist mehrf. verwundet, Schlachten: Fouquevillers, Dixmuide, Poesle, Kruiseik, Hollebeke, Het Sas, Langemarck, Pilkeln, Loos, Angres, Galizien etc., 1 Rückendeckel fehlt <920018F II 2465 2 MILITÄRPÄSSE, 2 ÜBERWEISUNGSNATIONALEN, verschied. Pers., tls. Beförd. bis Uffz., 50 € IR Nr. 13, 16, 36, 130, 143, 144 u. 1973, LIR 53, zahlr. Eintr., Stempel u. OU 1914-1919, 4x EK II, 1x Schwarzburg-Rudolstadt Silberne Verdienstmedaille, meist verwundet, tls. schwer b. Verdun, Ausbild. LMG 15, Gefechte: Argonnerwald, Les Esparges, Crespien, Estreux, Vincy, Troisvilles, Pasly, Vaucourt, Neuville, Druchy Monchy au Bois, Ficheux, Feuchy-Planchy, Blaireville, Maizeray, Verdun, (mehrmals), Toter Mann, Höhe 304, Roye-Noyon, Malaucourt, Cerny, Erstür- mung d. feindl. Gräben v. Bovelleplateau, Maas, Mosel, Ober-Elsa§, Aisne-Champagne, Chemin des Dames, Vauclerc, Ailette, Siegfriedfront, Ukraine: Brody, Snamjonka, Krim, Alexandria-Piatichatka, Dolinskaja, Nowy-Bug bis März 1919, Interniert in Saloniki <920093F II 2466 3 MILITÄRPÄSSE, 2 ÜBERWEISUNGSNATIONALEN, verschied. Pers., IR Nr. 19, 20, 24, 142, 25 € 332 u. 345, RIR 37, Feld-Rekr.-Depot d. 8. Kav.-Div., Train-Abt. 17, Sanitäts-Abt. 17, San.-Kp. 401 etc., zahlr. Eintr., Stempel u. OU 1913-1920, 1x EK II, 1 Verwundetenabz. in schwarz, Gefechte: Narew, Ugowo, Ostrolenka, Lothringen, Champagne, Soissons, Reims, Oise, Aisne, Marne, Vesle, Scarpe, Somme, Cambrai, St. Quentin, Hermann-Stellung, Antwerpen-Maas Stellung, Pleskau, Poloszk, Dünaburg, Peipus-See, Narocz-See, Dubno, Bjezyca, Luczyn, Ostrow, Alt-Schwanenburg, Marienburg etc. <920092F II 2467 ÜBERWEISUNGSNATIONALE EINES OFFIZIERSTELLVERTRETERS, Grenadier-Rgt. Nr. 20 € 11, IR Nr. 21, IR Nr. 618, zahlr. Eintr. 1907-1920, EK II, 19. 12. 1914, besondere Schie§klasse, 4 Beförderungen, Schlachten: Gumbinnen, Tannenberg, Bössauer See, Masurische Seen, Opatow, Radom, Warschau, Rawka, Kutno, Lodz, Lowicz-Sanniki, Bzura, Dnjestr, Maashöhen bei Lamorville, Spada u. St. Mihiel, Tankschlacht bei Cambrai, Siegfriedstellung, Gro§e Schlacht in Frankreich, Durchbruch zw. Guzeaucourt u. Vermand, Somme, Ancre, Avre, Villers-Bretonneux, Luce, Oise, St. Quentin, Hermannstellung, Englische Gefangenschaft 16. 10. 1918, Austausch am 11. 10. 1919 <920006F I- 2468 ÜBERWEISUNGSNATIONALE EINES BEZIRKSFELDWEBELS, Eintritt 1901 als Freiwilliger 20 € b. Bez.-Kdo. III Berlin, kommandiert z. IR Nr. 24, zahlr. Eintr. bis 1920, DA 2. Klasse, Schützenabz. f. 1903, Verdienstkreuz f. Kriegshilfe, 5 Beförderungen, Befähigung z. Offizier, 1 OU Oberst u. Kdr. <961080F I- 2469 ÜBERWEISUNGSNATIONALE EINES SANITÄTS-UNTEROFFIZIERS, Eintritt 1908 als 20 € zweijähr. Freiwilliger b. Feldart.-Rgt. Nr. 11, 1910-1911 b. Dragoner-Rgt. Nr. 7, im WK Train-Abt. Nr. 3 sowie Sammel-Bttr. d. FAR Nr. 33 u. 34, zahlr. Eintr. bis 1918, Ausbildung als Richtkanonier, m. Revolver 83, San.-Schule Kassel, bestraft m. 14 Tagen mittlerem Arrest, weil er au§erhalb d. Garnison d. Uniform eines Offizier-Stellvertreters trug !, beiliegend Bescheinigung d. Abteilungs- arztes d. FAR 33/34 <961046F II 2470 ÜBERWEISUNGSNATIONALE EINES FUNKERS, Funker-Ers.-Abt. 2 Darmstadt, Okofunk 20 € Linsingen, schwere Funkenstation 20, Armee-Funker-Abt. 17, Nachrichten-Ers.-Abt. 18, zahlr. Ein- träge 1917-1918, Gefechte: Styr u. Stochod; Bayer. Kriegslazarett 132 <961043F I- 2471 ÜBERWEISUNGSNATIONALE, u. Anstellungsschein f. d. Unterbeamtendienst, Füsilier, Eintritt 25 € 1902 b. IR Nr. 17, Füs.-Rgt. 37, Übungen b. IR Nr. 16 bzw. 175, im WK b. IR 381 bzw. IR 44, zahlr. Eintr. bis 1920, EK II, Gefechte: Wirballen, Goritten, Rominter Heide, Lötzen, Angerapp, Memel, Tauroggen, Litauen, Kurland, Dubissa, verwundet b. Lengielc, zahlr. Lazarette <961051F II 2472 ÜBERWEISUNGSNATIONALE EINES MUSKETIERS, Reserve- IR Nr. 37, zahlr. Eintr. 20 € 1917-1918, EK II, Gefechte: Kamieniew Dura, Zlotawlica, Zarkovczano, Modlin, Orny, verwundet d. Gewehrschu§, entlassen b. Garnison-Btl. Spandau, 23. 11. 1918 <961076F I- 2473 ÜBERWEISUNGSNATIONALE EINES MUSKETIERS, Eintritt 1913 b. d. 3. Kp./IR von Man- 20 € stein Nr. 84, (Schleswig), zahlr. Eintr. bis 1918, EK II, verwundet u. verschüttet a. d. Aisne, Gefechte: Lüttich, Schlacht a. d. Gette, Schlacht b. Mons, Chateau Thierry, Viels-Maisons-Montmirail, Montceaux-Esternay, Ourcq, Aisne, Kriegslazarett La Fere, Nachunter- suchungen bis März 1918 <961054F I- 2474 ÜBERWEISUNGSNATIONALE EINES MUSKETIERS, Eintritt 1914 b. IR Nr. 21, sp. IR Nr. 20 € 129, zahlr. Einträge bis Ende 1916, EK II, Ru§landfeldzug, Gefechte: Zdunskawola, Zduny, Mo- gilno u. Karolew, Bukowice, Mioska, verwundet am 24. 12. 1914 bei Lowiez d. Gewehrschu§ i. rechten Oberschenkel <961055F II 2475 ÜBERWEISUNGSNATIONALE EINES MUSKETIERS, IR Nr. 60, IR Nr. 160, Res.-Ers.-Rgt. 4, 20 € Wirtschafts-Kp. 4, zahlr. Einträge 1916-1920, EK II, verwundet, Gefechte: Reims, Siegfriedstellung, St. Ouentin, Oise, Bescheid d. Meldeamts Waren/Mecklenb., 31. 7. 1920 <961064F I- 2476 ÜBERWEISUNGSNATIONALE EINES MUSKETIERS, IR Nr. 59, 146 u. 446, zahlr. Eintr. 20 € 1916-1919, EK II, verwundet am 1. 9. 1918 bei Moulains, Gefechte: Dünaburg, Tarnopol, Reims, Soissons, Erstürmung d. Chemin des Dames, Oise, Aisne, Vesle, Marne, Verdun, Scarpe, Somme, Schlacht b. Albert-Peronne, englische Gefangenschaft v. 2. 9. 1918 - 20. 2. 1919 <961075F II 2477 ÜBERWEISUNGSNATIONALE EINES MUSKETIERS, Lothringisches IR Nr. 144, zahlr. Eintr. 20 € 1913-1918, Gefechte: Labry-Conflans, Fleville, Lothain-Abschnitt, Maas, Varennes-Montfaucon, Verdun, Vaubecourt-Fleyry, Nachtangriff b. Louppy-Seippes, Argonnen etc., verwundet d. Gewehr- gescho§ <961056F I- 2478 ÜBERWEISUNGSNATIONALE EINES MUSKETIERS, RIR Nr. 61, IR Nr. 342 u. 399, GGR Nr. 25 € 3, zahlr. Einträge 1915-1919, EK II, MG-Kurse, mehrfach verwundet, Gefechte: Sventa-Jara, Dünaburg, auch Brückenkopf, Beresina, Serwetsch-Njemen, Verdun, Gro§e Schlacht in Frankreich, Maashöhen, Avre, Herbecourt etc. <961057F I-II 2479 ÜBERWEISUNGSNATIONALE EINES MUSKETIERS, 7./Lothringisches IR Nr. 173, sp. RIR 20 € Nr. 52, zahlr. Eintr. 1909-1916, EK II, Ausbildung: Pionierdienst, Hilfskrankenträger, Fahrtenschwimmer, Gefechte: Belagerung v. Antwerpen, Schlacht a. d. Yser, verwundet d. Ge- wehrschu§ im Unterarm <961060F I- 2480 ÜBERWEISUNGSNATIONALE EINES KRIEGSFREIWILLIGEN, Reserve-IR Nr. 93 bzw. 24, 20 € zahlr. Einträge 1914-1919, Verwundetenabzeichen in schwarz, Gefechte: Brückenkopf Dünaburg, Imbrody, Nowaja, Kurzum, Grenztal u. Gateny, verwundet d. Granatsplitter, entlassen b. Bez.-Kdo. Potsdam <961061F I- 2481 ÜBERWEISUNGSNATIONALE UND KRIEGSSTAMMROLLEN-AUSZUG, eines Gefreiten, IR 25 € Nr. 20, RIR Nr. 270, 119. ID., zahlr. Einträge 1913-1917, EK II, 3x verwundet, (7. 10. 1914 b. Bray d. Granateinschlag i. d. Unterstand, 1. 6. 1915 b. Walawa d. Gewehrschu§ i .d. Unterarm, 29. 3. 1916 d. Artillerie-Granate schwer verwundet), Gefechte: Vormarsch in Belgien, Stellungskämpfe in Frankreich, Somme, Chilly, Bray, Gorlice-Tarnow, Übergang ü. d. San, Przemysl, Schtschara-Serwetsch, Schlacht am Narotsch-See <961062F I- 2482 ÜBERWEISUNGSNATIONALE EINES GRENADIERS, d. 7. Kp./Lehr-Infanterie-Rgt., vorher IR 20 € Nr. 48, zahlr. Einträge 1915-1918, EK II, verwundet 1917 b. Langemarck, Gefechte: Narajowka, Lintrey, Frühjahrsschlacht b. Arras, Stellungskämpfe im Artois, Schlacht in Flandern, Langemarck <961063F I- 2483 ÜBERWEISUNGSNATIONALE EINES GRENADIERS, verwundet am 31. Mai 1918 bei 25 € Verlaine/Laon, durch eine Fliegerbombe !, Garde-Gren.-Rgt. Nr. 2, LIR Nr. 61, zahlr. Eintr. 1916-1919, EK II, Gefechte: Augustowo, Tilwioki, Wilna, Krewo, Narotsch-See, Smorgon, Tweretsch, Maas, Mosel, St. Mihiel, Gro§e Schlacht in Frankreich, Scarpe, Avre, Soissons, Reims <940109F II 2484 MILITÄR-FÜHRERSCHEIN, ausgestellt f. e. Gefreiten d. Ersatz-Abt. 3/Kraftfahr-Btl., 20 € Mannheim, 28. Jan. 1916, OU „Doerr“, Major u. Abt.-Kdr. <940209F II 2485 DOKUMENTEN-SAMMLUNG: Feldpost-Briefe u. Karten, sow. Kriegsgefangenenpost a. 50 € Frankreich, div. Stempel u. Einheiten, mehrere Personengruppen; Fotos, Visit - A 5, Herrscher, Heerführer, Offiziere u. Mannschaften, Portraits u. Gruppen, meist bayer. Formationen, etw. KuK, westl. Kriegsschauplatz; Auszug a. d. Kriegs-Stammrolle; Lied- u. Gedenkblätter; Passierschein; Kitsch-Karten etc., ges. ü. 200 Teile, in 2 neuzeitl. Ordnern <962165F II 2486 GEFALLENEN-GEDENKBLATT, f. e. Pionier d. Minenwerfer-Kompanie 451, gef. am 28. Mai 20 € 1917, Farbdruck v. E. Doepler jr., m. faks. U. ãWilhelm IR“, 63x48 cm, reparierter Einri§ au§er- halb d. Bildbereiches, m. Begleitblatt d. Kriegsministeriums, faks. U. ãWild von Hohenborn“, Kriegsminister, in Versandrolle <961119F II 2487 PLAKAT, ãL«Entente Cordiale 1915“, Spott d. Mittelmächte auf die Alliierten, farb., 54x44 cm, 130 € mehrf. gef. <965039F II 2488 PLAKAT ãAn das deutsche Volk. - Unsere Feinde haben die Maske fallen lassen !“, entspr. Text, 20 € herausg. Januar 1917, etw. gr. A 3, gef., 3 kl. Risse am Rand <942223F II 2489 4 FLUGBLÄTTER 1918, ãDeutsche Soldaten seid wachsam ! - das Wort Waffenstillstand gehr 20 € durch Gräben u. Lager. Noch ist es nicht so weit...“; ã12 Fragen zu feindlichen Flugblättern“; ãDeutschlands dunkelste Stunde - Bulgarien entschlie§t sich, das untergehende Schiff zu verlassen“, Truppen-Nachrichtenblatt; ãDank des Kaisers an das Westheer“, Gruppe von Petersdorff, Gen.-Kdo. XVII. AK, 20. Okt. 1918 <920149F II 2490 FLUGBLATT, ãDeutsche Soldaten! - Wie ihr wi§t sind die Vereinigten Staaten von Amerika in 20 € den Kriegszustand eingetreten ... !“, beidseitig, 11,5x8cm <966018F I- 2491 ERICH LUDENDORFF, General d. Infanterie, (1865-1937), OU in Kopierstift auf Motiv-AK 30 € (Befreiungshalle Kelheim), 1 weitere OU, bayerischer General ?, 6. 9. 1925, Alters- u. Gebrauchs- spuren <965002F II- 2492 EIGENHÄNDIGER BRIEF, d. Kriegsministers, General d. Artillerie Hermann von Stein, 30 € (1864-1927), m. Briefkopf ãDer Kriegsminister“, Bln., 27. 9. 1917, a. d. Generalleutnant Krafft in Görlitz, (Konrad Krafft von Dellmensingen, 1862-1953, Kdr. d. Alpenkorps, sp. Bayer. General d. Artillerie), Inhalt u. a. Einsatz d. 5. u. 6. Div. bei Bapaume u. a. Kriegsschilderungen, auch „...äußerliche Ehren sind mir gleichgültig, ich habe sie nie gesucht und kann ohne sie auskommen...“, A 4-Doppelblatt, gef. <964215F II 2493 SCHREIBEN DES BAYERISCHEN KRIEGSWUCHERAMTES, München, 7. August 1917, a. e. 20 € Herrn in Kaufbeuren, betreffs unerlaubter Ausfuhr, “Sie haben am 27. 7. 1917 ein Paket Käse an Herrn R. in Achern/Bayern verschickt, ohne die erforderliche Genehmigung zu haben...Die Le- bensmittel wurden beschlagnahmt u. z. Verwertung e. Lebensmittelstelle überwiesen...Verwarnung...bei weiteren Verfehlungen wird unnachsichtige Strafverfolgung eintreten“ <961017F II 2494 FOTOALBUM EINES OFFIZIERS, Armierungsbataillon Hv 75, 96 gesteckte Aufnahmen, 650 € Ostfeldzug, Eisenbahnbrücken, zerst. Fort b. Warschau, Bahnhof Jaroslaw, Material- u. Werkzeugdepot, Drahtseilerei, Hindernisbau, Baustelle f. span. Reiter, Einsatz Einheimischer z. Ausbau v. Unterständen, Holztransporte, Personal d. Soldatenküche, Gruppenführer vom Sächs. Pio.-Lst.-Bat., Hauskapelle, Freizeit, Truppenbetreuung, Dörfer u. Landschaft in Ostpolen, sauber beschriftet, 1915-16 <962275F II 2495 FOTOALBUM EINES LEUTNANTS der Artillerie, 144 Aufnahmen, Ost- u. Westfeldzug, Offi- 400 € ziere u. Mannschaften, Feldstellungen, Schützengräben, Unterstände, Kampfspuren, gefallene u. gefangene Russen, Infanterie a. d. Marsch, Einheimische, Pferde, Quartiere u. Ansichten, Budzislaw, Wolka, Plock, Wierzbica, Falenta, russ. Friedhof b. Mostowlany, Stolowitschi, Bahn- fahrt n. Kutno, La Bellourde, Schloss Carlepont, sauber beschriftet, 1915-16, Karton-Einband, Deckel m. slb.gepr. EK 1914 u. ãKriegserinnerungen“ <962273F II 2496 FOTOALBUM, 19 gesteckte Aufnahmen e. Armierungskompanie, Stützpunkt Aucourt, Juni-Sept. 240 € 1917, Offiziere u. Mannschaften, Offiziere d. Landst.-Bat. Braunschweig, Materialpark, Materialtransport, Herstellung v. Hindernispfählen u. spanischen Reitern, Bau v. Unterständen m. Stahlbewehrung, sauber beschriftet <962249F II 2497 FOTOALBUM EINES VIZEWACHMEISTERS, 2. Esk. Res.-Drag.-Rgt. 8, ca 210 Aufnahmen, 450 € Frankreichfeldzug, Sportfest in Maricourt, Offiziere u. Mannschaften, Gruppen u. Portraits, Vaulx-Vraucourt, Schützengräben, abgesch. franz. Flugzeug bei Bapaume, Peronne, Soldatengrab, Grenovilléres-Ferme, Stellungen, Douai, Schlachtfeld, Kampfspuren, Unterstände, Granatwerfer 16 (Priesterwerfer), Neuvireuil, sauber beschr., 1915-16 <962281F II 2498 FOTOALBUM, ca. 150 Aufnahmen, Ostfeldzug, Offiziere u. Mannschaften, Artilleriegeschütze, 400 € MG-Stellungen, SMG, LMG 15, Grabenkanone, Unterstände, Schützengräben, Schlachtfeld, Quar- tiere in Kowalowka, Swistelniki, Lipica Gorna, Narajowka, Ujazd, Lipowice, Einheimische, türki- sche Verbündete, russ. Gefangene, Feuerstellungen, Fesselballons, Winter, sauber beschriftet, 1916-17 <962277F II 2499 FOTOALBUM, 78 gesteckte Aufnahmen, Westfeldzug, Offiziere u. Mannschaften, Landsturm- u. 500 € Armierungskompanien, Portraits u. Gruppen, Arbeitseinsätze, Gottesdienst, Unterkünfte, Soldatenheim, zerst. Ortschaften, u. a. Loinville, Ruinen, franz. Unterstände, beschriftet, 1916-18 <962248F II 2500 2 FOTOALBEN, 16 gesteckte AK, Herrscher, Heerführer, Soldatenportraits; 43 Fotos u. AK, Dt. 40 € Soldatengräber sowie Krieger- u. WK-Denkmale in Frankreich, Paris etc., etwa 1935 <964041F I- 2501 FOTO- UND DOKUMENTENSAMMLUNG K.U.K. MONARCHIE, dabei: 120 € Feldpostkarten-Gruppe, Portrait- u. Gruppenaufnahmen, Offiziere, Mannschaften, versch. Truppenteile, Uniformdetails, tls. m. Orden, Heerführer, Kaiserhaus, patriotische Motive, Kitsch, meist AK-Format, ca. 170 Teile, davon 100 St. im patriot. Steck-Album, ca. 1910-30er Jahre <962063F II/II- 2502 SAMMLUNG FOTOS, ca. 125 St., meist AK-Format, Portrait- u. Gruppenaufnahmen, dabei W II 500 € beim Truppenbesuch, Heerführer, Offiziere, Mannschaften d. Marine-Infanterie in Flandern, Ost- asiatisches Expeditionskorps, III. Seebataillon, engl. U-Boot, Luftschiff am Boden, Geschützstellungen, Soldatengräber, Gefallener, zerst. Gebäude, Kampfspuren, Fliegeraufnahme, Schlachtfeld, Gefangene, 1912-18, alle in besch. Album (Reklame-Marken) geklebt <962278F II/III 2503 2 KABINETTFOTOS, Ausmarschfotos eines Einjährig Freiwilligen v. IR König Georg (7. Kgl. 20 € Sächs.) Nr. 106, Ganzaufnahmen, feldmarschmäßig, m. Helm, Überzug, Gewehr, SG, Spaten u. Gepäck, Atelier Jaeger, Grimma um 1914, 22x10 u. 17x8 cm <961110F I- 2504 40 FOTOS SKMB NR. 8, Schwere Küsten-Mörser-Batterie Nr. 8, 3x Verladung bei Krupp in 120 € Essen, sonst meist Stellungen, 42 cm Mörser, 30,5 cm Geschütze bzw. Batterien, u. a. bei Verdun, Rohrkrepierer, 38 cm Eisenbahngeschütze a. d. Aisne, auch eroberte franz. 17 cm Geschütze bei Reims, auch Feldhaubitze als Fliegerabwehr, Fesselballon, Feuerstellung, Offiziere, Kämpfe in Flandern bei Orgeval u. Waterdambrek, 9x Stellungen bei Ossowiec 1915, sonst Westfront 1917-1918, meist beschriftet, viele Details, auch Tarnanstriche etc. <961071F I- 2505 9 ATELIERFOTOS, AK Soldat m. Telegraphen-Koppelschlo§, sonst Ausmarschfotos, 20 € Kraftfahr-Btl. München; Pionier v. PB Nr. 7 Köln; IR 24; IR 31; IR 93; Garde-GGR Nr. 3; 1x Österreich, meist m. Helmen u. Waffen, Visitformat bis 24x14 cm, etwa 1914/15 <940149F I-/II 2506 7 ATELIERFOTOS, Sächsische Soldaten in feldgrau, meist m. Helmen, tls. Gewehren, Säbeln u. 25 € SG, IR 106, 108, 179, RIR 103, Pionier-Btl. Nr. 12 u. Ersatz-FAR Nr. 40, tls. m. EK II, 1x m. Militär-St. Heinrichs-Medaille <961112F I-/II 2507 5 FOTOS, gefallene Soldaten in Schützengräben u. a. d. Schlachtfeld, alle AK-Format, tls. Abzüge 55 € <922182F II 2508 3 FOTOS: Brustportr., Ltn. IR 148, 16x12 cm; Kniestück, Ltn. FAR 42, m. Säbel, 10x14 cm; bde. 20 € m. EK II Band, auf Kartonträger; Ganzkörperportr., Gemeiner Fuss-AR, m. SG; dazu 2 AK, Brustportr. GFM Hindenburg u. General v. Mackensen, bde. FP-gelaufen, 1915 <802549F II 2509 8 FOTOS UND AK, MG-Trupps- bzw. Züge, 3x Flieger-Abwehr-MG-Bedienung, schwere u. 40 € leichte MG 08 bzw. 08/15 m. verschiedenen Zwei- u. Dreibeinen, Mannschaften tls. m. Stahlhel- men u. Munitionskästen, dabei Ulanen-Rgt. Nr. 2, IR Nr. 178, MG-Abt. 10 bzw. 48, auch m. Stielhandgranaten, 1x beschriftet, etwa 1917/18 <961095F I-/II 2510 GRO§FOTO, Gruppe d. Kgl. sächsischen 2. Gren. Rgt. Nr. 101, Dresden, ãZur Erinnerung an un- 20 € sere Ausbildung 1917“, feldgr. Unif., Achselklappen m. Namenszug, auf Karton, 27x33 cm; dazu Propaganda-AK ãU-Booteinsatz Mittelmeer“; Kriegs-Hochzeitsztg. 1918; Anschlag der Landes- bank Bln., A 3; AK Garde-Füs. Denkmal Bln. <745028F II 2511 FOTODRUCK, Collage a. 5 Ganzaufnahmen von Soldaten, 4x Heer, dabei 2 Ausmarschfotos, sow. 20 € 1 Matrose, s/w, ca. 60x40 cm, m. Passepartout in verglastem Rahmen, dieser etw. Mitte 20. Jhd., 57x76 cm, kl. Schadstellen <920751F I-II 2512 40 GLASNEGATIVE, 8x10 cm, ca. 20 Aufnahmen 1. WK, Gruppenbilder, Zerstörungen etc., 50 € sonst Bergwanderungen, Landschaften u. Personen, in 3 entspr. Kartons; dazu 10 Visit-Fotos um 1900 (zivil) u. Pressefoto-Abzug um 1930, zerstörter Gleiter Otto Lilienthals <961454F I-/II 2513 11 GLASNEGATIVE, erstürmtes Fort, Vaux ?; Explosion oder Gasgranaten-Einschlag im 20 € Grabensystem; Torpediertes Schiff b. Untergang; Maschinenraum e. Dampfers; Rüstungsbetrieb; Flotille; Österr. Kaiserjäger; Kaiserproklamation 1871, Gemälde v. A. v. Werner; Hafen m. Damp- fern etc., Kinder b. Sammeln v. Altmetall, (doppelt), 85 x 85 mm, etwa 1916-1938 <964316F I- 2514 6 FOTO-AK, Schlachtfeldaufnahmen d. westl. Kriegsschauplatzes, u. a. gefallene engl. Soldaten; 150 € Schützengräben und Stellungen b. Zonnebeke bzw. am Crozat-Canal, tls. beschriftet, 1917-18 <962272F II 2515 6 FOTO-AK, Schlachtfeldaufnahmen d. westl. Kriegsschauplatzes, u. a. Gefallene; engl. Schützen- 100 € gräben vor Ypern; abgesch. feindl. Flieger; zerst. Protze, tls. beschriftet, um 1917 <962271F II 2516 18 AK KRIEGSSCHIFFE, Fotos, Licht- u. Tiefdruck, dabei S.M.S. „Blücher“, (4), „Thüringen“, 80 € (2); „Lothringen“; ãv. d. Tann“; ãMoltke“; „Gneisenau“; „Drache“; ãWittelsbach“, diese m. 8 OU, tls. Adliger Offiziere, dabei ãvon Keyserlingk“, gel. 1903, sonst Torpedoboote, Manöverszenen, 1x m. Flugzeug u. Luftschiff, tls. farb., 13 x Feldpost gelaufen, m. Schiffspost-Stempeln, dabei Festungs-Landflugstation Kiel, (3), Marine-Landflieger-Station Kiel; See-Flugstation Holtenau; Mar.-Schiffspost-Nrn. 40, 53, 209 u. 418; I. Werft-Div.; S.M.S. „Lübeck“ bzw. ãv. d. Tann“; Fest.-Laz D.O.“, 1915-1917 <940230F I-/II 2517 10 FELDPOSTKARTEN, meist farb. Künstlerkarten, 1x Wehrmacht, sonst FP-gelaufen 1917, v. e. 20 € Angehörigen d. Kartenstelle 7, Vermessungsabt. 22, Dt. FP 665 <964323F ¯ II 2518 VERDUN - EIN SKIZZENBUCH, Albert Reich, München 1916, 64 S., gepr. Ln., Vorsatz m. Ei- 25 € gentumvermerk e. Lazarett-Arztes 1918 <964018F II 2519 WANDRELIEF KAISER WILHELM II., Metallgu§/bronziert, Kopfportrait im Profil m. Helm d. 30 € Gardes du Corps m. Adler, faks. Namenszug u. Ausspruch ãIch kenne keine Parteien mehr - Ich kenne nur noch Deutsche“, 24x16 cm, um 1914 <964488F I-II 2520 WANDRELIEF GFM VON HINDENBURG, Bronzegu§, sign. „Bernhardt“, Halbportrait in Uni- 25 € form m. PLM, Aufhängung nachträglich angelötet, vermutlich 1914 nach d. Sieg v. Tannenberg, aus erobertem Material, 18x12,5 cm <964484F I- 2521 2 PATRIOTISCHE MEDAILLEN HINDENBURG: Erinnerungsmed. ãHindenburgfeier 2. Okt. 25 € 1915 - ital. Dörfchen (Gasthaus) Dresden“, Tombak, vs. Kopfportrait v. H. u. Umschrift „Generalfeldmarschall...“, im Lorbeerkranz, rs. entspr. Bez., Roland-Figur, im EL-Kranz, ¯ 3,7 cm; Spendenmed. ãDem Eisernen Hindenburg - Das Deutsche Volk“, vs. Hindenburg-Figur u. „1915“, rs. entspr. Text, Eisen (etw. Rost), ¯ 18 mm, beide an s/w/r Schleife m. Tragenadel, Trage- spuren <962987F II/II- 2522 SPARDOSE, in Form einer 42 cm Granate, Stahlblech, feldgrau lackiert, 105x50 mm; Schlüssel 25 € fehlt, um 1915 <964030F II 2523 KLEINE BUTTERDOSE, wei§es Porzellan, Deckel m. slb. Dekor u. Bez. ãButterdose a. d. 45 € Kriegsjahren 1916/17“, Ø 24mm, H. 30 mm <964118F I- 2524 GLASKRUG, leicht konische Form, angedeutete Facetten, schauseitig 2 rote Mohn(?)-Blumen, 50 € gestufter, ornamental verzierter Zinndeckel, Heber m. Blumen verziert, Gravur ãZur Erinnerung an die Wiederkehr aus Limoges 1915“, (Kriegsgefangenenlager), ges. H. 36 cm, min. Gebrauchs- u. Altersspuren <961552F I- 2525 PATRIOTISCHER TELLER, wei§es Porzellan m. blauem Dekor u. Darst. eines vorstürmenden 100 € Feldgrauen, nach Prof. Anton Hoffmann, München, bez. ãDrauf ! 1914“, Herst. ãRosenthal Kunst-Abteilung Selb-Bavaria“, Ø 24 cm <964771F I- 2526 PATRIOTISCHER TELLER, durchbrochen gearb. Rand, Goldlinien-Dekor, mittig s/w 20 € Brust-Portrait GFM v. Hindenburg, farb. Eichen-/Lorbeerkranz m. EK 1914, sow. Namenszug, ¯ 26 cm, um 1914/15, 1 kl. Riss im Rand <965115F II 2527 PATRIOTISCHER WANDTELLER, wei§es Porzellan, glasiert, Spiegel m. Portraits W. II, FJ. I, 30 € dt. u. bayer. Kronprinz sowie Hindenburg in Eichen- u. Lorbeerkränzen, bez. ãGott mit uns“ u. „1914-1915“, EK I, Ø 26 cm; dazu Mokkatasse u. Untertasse, florale Motive <968035F II 2528 5 PATRIOTISCHE SCHNAPSGLÄSER, m. handgemalten s/w/r Flaggen, 1x Österr. Flagge, tls. 30 € Eichenlaubzweige, um 1915 <964773F I- 2529 PATRIOTISCHE TISCHVASE, wei§es Porzellan, schlichte, klassische Form, blau/gld. Dekor, 50 € schauseitig EK 1914 in von Lorbeer- u. Palmzweig umrahmter Kartusche, 2 kurze, offene Henkel (1x Klebe-Reparatur), im Boden Marke d. KPM, rot/blau, sow. 2 EK, H. 10,5 cm, um 1914/15 <961924F II 2530 SCHREIBTISCHGANITUR, Metallgu§/bronziert, m. plast. Adler vor Baumstümpfen, diese m. 30 € Deckeln u. 2 Glaseinsätzen f. Tintenfässer, bez. ãErinnerung von Warschau“, mehrteilig m. Brief- öffner u. Schale m. Vogelmotiven <964442F I- 2531 PATRIOTISCHER BRIEFÖFFNER, Grabenarbeit aus Granatsplitter, Parierstange in Form eines 80 € Ordenskreuzes m. floralem Motiv, Klinge m. floraler Verzierung u. Schriftzug ãFort de Pontisse 1914“, Vernickelung berieben, L. 28,5 cm <944222F II 2532 BRIEFBESCHWERER, Eisengu§-EK m. Bez. ãFW 1813 - 1870 W 1914“, rs. 30 € ãKriegsweihnachten 1915 - Kraftfahrtruppen 7. Armee“, stark reliefiert, geschwärzt, 10x10x1,4 cm <965254F I- 2533 PATRIOTISCHER ASCHENBECHER, wei§es Porzellan m. s/w/r Dekor, Abb. d. EK 1914 m. Dt. 25 € u. Österr. Flagge im Lorbeerkranz, bez. ãKriegsjahr 1914“, 14x14 cm <964739F I- 2534 TISCHFEUERZEUG, m. Aschenbecher, Messing, Fertigung aus delaborierten Kartuschenteilen, 25 € Docht fehlt, H. 15 cm, ¯ 8,5 cm, mont. österr. Kappenabz. ãHeeresgruppe GO. Erzherzog Eugen 1916“, Weissmetall <962060F II 2535 PATRIOTISCHE BRIEFTASCHE, feines, schwarzes Rips-Tuch, vorderer Deckel m. farb. gestick- 20 € tem Reichsadler, sow. ã1914 - 1915“, ãKriegsjahr“, grünes Ln.-Inlet, 13x9 cm, min. Gebrauchsspu- ren <965034F I- 2536 3 PATRIOTISCHE BRIEFTASCHEN, 1x schwarzes Seidenripstuch, m. farb. Stickerei d. Hoheits- 30 € adlers m. Kaiserkrone u. Bez. ãKriegsjahr 1914“; sonst Ln. bzw. Leder-Applikat m. slb.gpr. EK 1914 u. Bez. ã1914-1915 - Vaterländischer Frauen-Verein zu Gandersheim (Harz)“ <964361F I- 2537 PATRIOTISCHER KISSENBEZUG, helles Leinentuch m. farb. Stickerei: Hoheitsadler m. 4 EK u. 45 € Bez. „Gott mit uns 1914/8“, 50x35 cm <964240F i- 2538 HEERFÜHRER-QUARTETT, 60 Blatt kpl., bearbeitet v. Oberst a. D. Gädke, Herst. ãJ.W. Spear & 100 € Söhne, Nürnberg“, um 1915, m. Verpackung u. Textblatt <964074F II 2539 WANDDEKORATION, ãZur Erinnerung an das grosse Völkerringen 1914/16“, Eisen-Guss, Schild 80 € m. entspr. Inschrift, Fahnen, Adler u. farb. Portrait GFM v. Hindenburg, gld.farb. lackiert, ange- hängtes EK 1914, halbhohler Eisenguss, geschwärzt, ges. 31x37 cm, min. Altersspuren <961556F I-II 2540 3 ERINNERUNGSBILDER: Holztafel m. farb. Dekor, EK 1914, Kaiserkrone, Eichenkranz u. 25 € „1914/15“; Grossfoto-Druck e. Gemeinen, Ganzkörper, auf Kartonträger m. Trophäen, „1914/16“ etc.; Grossfoto-Druck, österr. Soldat m. Familie, zeitgen. Rahmen, tls. stärkere Alters- u. Ge- brauchsspuren <905068F I-III- 2541 2 EHRENTAFELN, für die Gefallenen und Kriegsteilnehmer 1914-18: Bauerschaft Jeddeloh I (b. 20 € Edewecht) u. Gemeinde Düring (b. Loxstedt), ill. Karton, Soldaten-Portraits m. Namen, 40x30 cm (gerahmt) u. 40x58 cm, Flecke, Risse; dazu Gedenktafel f. d. Gefallenen, Vermi§ten u. Kriegsteil- nehmer 1939-45, Ort Schmalenfleth (b. Brake), ill. Fotodruck, Soldaten-Portraits m. Namen, 30x40 cm, gef., etw. fleckig <902135F II-III 2542 6 ABZEICHEN, Patriotische Brosche m. Miniatur-EK 1914, Tombak/emailliert, ¯ 25 mm; Me- 30 € daille ãGold gab ich zur Wehr...“, Eisen/geschwärzt, tls. berieben; Fahnennagel ãFahnenweihe 1926 Kriegerverein Badingen“, Wei§metall/vergld., m. Hindenburg-Portrait; ãDt. Hilfswerk f. Kriegs- u. zivile Gefangene“, Eisen/verslb., Nadel fehlt; „Militär-Gesangverein“; Tombak/verslb., m. Krone u. Lyra; Auflage gekreuzte Kanonenrohre, Tombak/vergld., 1 Splint fehlt <964668F I- 2543 MEDAILLE AUF DIE VERSENKUNG DER LUSITANIA, Eisengu§, geschwärzt, britischer 25 € Nachgu§ m. ã5. May“, d. Originals v. Karl Goetz, Umschrift „Geschäft über alles“ u. ãKeine Bann Ware...“, Ø 55 mm <904805F I- 2544 FINGERRING, schauseitig Eisernes Kreuz, 18x18 mm, Silber, Punze „925“ <966109F I-II 60 € 2545 5 PATRIOTISCHE FINGERRINGE, Damenring, m. EK u. „1914-1915“, Silber/punziert „800“ u. 35 € „GM“; Ring ãVaterlands Dank“, Wei§metall; sonst Alu-Frontfertigungen: m. EK u. Nagelgravur ãFlandern-Feldzug 1915“; m. Gravur „1914-1916“ u. eingelegtem kleinem Splitter aus Bronze, (Gescho§); m. Nagelgravur „1917“ u. Initialen <964201F I- 2546 5 PATRIOTISCHE FINGERRINGE, meist Silber/punziert „800“, 3x m. EK u. Verzierungen, 1914 150 € u. 1915; 1x m. emailliertem s/w/r Wappen; 1x Tombak/verslb., m. Eisenring-Einlage, bez. ãGold gab ich für Eisen - 1914 Ö.S.K.“ <964202F I- 2547 PATRIOTISCHE KETTE, Anhänger in Form d. EK 1914, Tombak/vergld./emailliert, im Kranz m. 200 € EL-Verzierung u. 2 winzigen EK-Formen, Tombak/vergld., feine Kette, diese Gold/punziert „585“ <964649F I- 2548 PATRIOTISCHER ANHÄNGER, Tombak vergld., einges. Steine, eingearb. Fotos 2er Brüder(?) in 20 € feldgrau, 37x27 mm; dazu patr. Brosche, gefertigt a. 2 Mark St. 1888 A (F III), angesetzte Kugeln, alles Silber, Broschierung, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961296F I-II 2549 KONVOLUT PATRIOTISCHER SCHMUCK: Brosche, Tombak, aufgel. EK 1914, s/gelb emaill., 60 € 4x2,8 cm; Armreif, Weissmetall, patiniert, umlaufend EL-Dekor, sow. ãDeutschland Deutschland über alles“, ¯ 6,5 cm, m. bewegl. mont. EK 1914, 16 mm, Herst. ãKJAG“; dazu Medaille ãIch hatt einen Kameraden“ - „Am Schmuck der Ruhestaetten...“, Eisen, Bandring fehlt <962971F I-II 2550 KONVOLUT BESTECK: Gemüse-Löffel u. 2 Fleischgabeln, verslb., ornamental verzierte 25 € Stielenden, (Lilien ?), jew. 2 Punzen, je eine in EK-Form, L. 15 u. 18 cm, ger. Gebrauchsspuren <940776F I-II 2551 KONVOLUT, Brieföffner, Grabenarbeit aus Granatsplitter, L. 22 cm; Tischfeuerzeug in 90 € Gescho§form, Eisen/vernickelt, berieben; Erkennungsmarke eines Berliner Soldaten d. Ers. MG. Kp. d. Gardekorps; Textiletikett e. Kanoniers d. 7./FAR Nr. 77; 6 Foto-AK u. 4 Kleinbilder, Frontaufnahmen, tls. m. MG, im Graben, m. Helmen etc. <944247F ¯ II FLIEGERTRUPPEN I.WK 2552 STAHLHELM M 18, seidenmatt feldgrau lackiert, abgesetzte Lüftungs-Bolzen, rechts s/w/r 1.000 € Wappenschild, links Abb. d. Fliegerschützen-Abzeichens, bde. schrägstehend, vorn Eisernes Kreuz (ohne Jahr), im Nackenschirm gemalter Besitzer-Name (F.E.B. 1.), innen oben i. d. Glocke einge- schlagene Nr., dkl.braunes, 3-lappiges Lederfutter, 1x m. Stempel ãI.F.L.B“, Leder-Ring gestempelt „1917“, schwarzer Leder-Sturmriemen m. 1-Dorn-Schliesse, nur ger. Trage- u. Altersspuren, innen min. Flugrost, verm. i. d. 20er Jahren vom ehem. Träger neu lackiert, m. Abz., sow. m. e. älteren, ungebrauchten Futter versehen <961841F I-II 2553 PAAR SCHULERKLAPPEN, f. Mannschaften d. Luftschiffer-Btl. Nr. 3, feldgraues Tuch m. roter 30 € Stickerei ãL 3“, Sammleranfertigung m. nichtzugehörigen, orig. Knöpfen f. Reichsbeamte, Tombak/vergld. <964038F I- 2554 FOTOALBUM EINER BAYERISCHEN FLIEGERABTEILUNG, 125 Fotos u. 1 farb. AK, davon 900 € 84 Luftaufnahmen: Waasten, Cherisy, Givenchy, Annequin, Richebourg, Labourse-Sailly, Ross-Kopf, Henin-Litard, Schlo§ Attiches, Bankenberghe, Middelkerke, Zeebrugge, Oostende, Armentieres, Merville, Fughafen Tourmignies u. Phalempin, auch Flugplatz d. Flieger-Abt. 294, Zerstörungen in La Basse, Schlo§ Coisne etc., Gruppenaufnahmen, 2 Nahaufnahmen v. Luftbildkameras, 1 AK Boelcke etc., meist Flieger-Abt. 293 u. 294, m. zahlr. Angaben zu Flug- zeugführern u. Beobachtern, meist 17x13 cm <964264F I-/II 2555 35 LUFTAUFNAHMEN RAUM VERDUN-ST. MIHIEL, dabei. La Grange le Moine, Verdun, 60 € Flirey, St. Agnant, Kuhkopfstellungen, Raulecourt, Bouconville, Meseaux, Marnoisin, Bois de Mont Mere, französische u. dt. Stellungen etc., 19x handschr. bez., 1x Flieger-Abt. 222 A, 11x8 bis 18x13 cm, etwa 1917-1918 <961066F I-/II 2556 MILITÄRPA§ UND SOLDBUCH EINES FLIEGERS, d. Prüfanstalt u. Werft der Fliegertruppen 40 € Adlershof, vorher Res.-Ers,-Rgt. Nr. 1, zahlr. Einträge, Stempel u. OU 1915-1919, auch Soldatenrat d. Flugabteilung Karlsruhe, 10. 1. 1919 Stellungskämpfe nördlich Le Four de Paris, Jan.-März 1916; beiliegend Führungszeugnis d. Flugabt. Karlsruhe, 10. 1. 1919, OU ãTeuffel“, Lt. u. ãWeber“, Sold.-Rat <961120F II 2557 ÜBERWEISUNGSNATIONALE EINES FLIEGERS, Eintritt 1915 b. d. Flieger-Ersatz-Abt. 8 in 70 € Graudenz, Ende 1915 zur Feld-Flieger-Abteilung 58, umbenannt in Flieger-Abteilung (A) 284 bis Juni 1918, 2 OU „Böhmer“, Hptm. u. Abt.-Fhr. bzw. „Hermann“, Oberleutnant u. Kp.-Fhr., Gefechte: Jakobstadt, Kowel, Ober-Elsa§, Vogesen, Sundgau, Verdun, Artois, Gro§e Schlacht in Frankreich, Bapaume, Durchbruch bei Monchy-Cambrai, Arras, Albert, ab Juli 1918 b. Grenadier-Rgt. Nr. 2, zahlr. Eintr., Stempel u. OU bis 1920 <940228F I- 2558 ÜBERWEISUNGSNATIONALE EINES FLIEGERS, Flieger-Ersatz-Abteilung 12 Cottbus, 45 € Flugzeug-Meisterei Berlin Adlershof 1917-1919, 1914-1916 beim Garde-Schützen-Btl. bzw. Jäger-Btl. Nr. 3 Lübben, Gefechte: Dixmuiden u. Bixschote, 3. 11. 1914 bei Bixschote verwundet, Gewehrschu§ d. d. rechte Hand, Beförderung z. Gfr., zahlr. Eintr., Stempel u. OU, auch Arbeiter- u. Soldatenrat; beiliegend Bescheinigung d. A. u. S.-Rates d. Flugzeugmeisterei Berlin-Adlershof, ü. Entlassung u. Versorgung, 4. 2. 1919, <940227F I- 2559 ERINNERUNGSTELLER, wei§es Porzellan, Dekor in Blautönen, Portraits Immelmann und 150 € Boelcke, Adler m. Reichsfarben-Schild, Emblem des Dt. Luft-Flotten-Vereins, Umschrift ãDem Gedenken unserer beiden Helden“, Ø 24 cm, Marke „Rosenthal ... 1914-1917...“ <965040F I- AUS EISERNER ZEIT 2560 9 SPENDENURKUNDEN, Jugendspende für Kriegerwaisen in Essen, Kriegsjahre 1917, (3, davon 130 € 2 doppelt) u. 1918, (6), m. farb. Motiven d. Nagelung v. Kriegswahrzeichen, Stempeln u. patroti- schen Versen, blanko, Gro§format, (auch als Postkartenmotive bekannt) <944422F I- FREIKORPS 2561 TEILNAHMEURKUNDE EINES LEUTNANTS, d. Württembergischen Freiwilligen-Formation, 45 € ausgestellt, Bln. 1. Juli 1937, Tinten OU „Reinhard“, (Wilhelm), SS-Gruppenführer, Oberst a. D. u. Bundesfhr. d. Dt. Reichskriegerbundes (Kyffhäuser), Großformat, m. Abb. u. HK <944329F I-II 2562 EHREN-BRIEF, der Vereinigten Verbände heimattreuer Oberschlesier, f. e. Mann in Krefeld, Ber- 150 € lin 11. April 1931, farb. Schmuck-Urkunde m. Schlesischem Bewährungsabz., Bergmänner, Frauen in Trachten, Verbandsemblem, Devise „Für Freiheit und Recht“, sow. Städte-Wappen, faks. U. ãKaschny“ (Oberbürgerm. v. Ratibor), sow. des I. Bezirks-Vorsitzenden, in verglastem Rahmen, 30x40 cm <962232F II 2563 FOTO-AK OBERST GÜNTHER VON SCHAUROTH, (geb., 4. 12. 1877 in Danzig, gest. 29. 11. 20 € 1951 in Potsdam, Führer d. Freikorps Schauroth, sp. im IR 9), Aufnahme als Oberleutnant d. Garde-Gren.-Rgt. Nr. 4, beim Springreiten, aufgenommen v. s. Nichte Edith v. Sch., u. von Ihr handgeschrieben a. G v. Sch. verschickt, gel. m. Marke, Friedenau, 26. 4. 1911 <961108F II 2564 FOTO GARDE-KAVALLERIE-SCHÜTZEN-DIVISION, Momentaufnahme v. Appell im Hof d. 20 € Joachimsthaler Gymnasiums in Berlin-Wilmersdorf, 5. April 1919, Offiziere, Uffz. u. Mannschaften, tls. m. Stahlhelmen, Uniformen verschiedener Regimenter, schöne Details, 18x12 cm, rs. umfangreiche Beschriftung <961224F I-II 2565 19 REPRO-FOTOS, Panzerauto d. Regierungstruppen; Generalstreik, Straßenkämpfe in Berlin 25 € 1918-1919, Kapp-Putsch 1920, Generalstreik, Zerstörungen, auch 1x 1945, 18x12 cm, 1x A 4, Landes-Bildstelle Berlin um 1970 <944659F I- DER STAHLHELM, BUND DER FRONTSOLDATEN 2566 KONVOLUT EFFEKTEN UND ABZEICHEN, Ärmelband ãGau Berg“, maschinengewebt, L. 40 200 € cm; Ärmelabzeichen ãL.V. Westmark“, maschinengestickt; Sporthemdemblem, farb. bedruckt, ¯ 125 mm; Paar Kragenspiegel-Auflagen ãWehrsport“; 2 Zivilabzeichen; 2 Anhänger; 1 Jungstahlhelm-Abz.; Az. Stahlhelm-Frauenhilfe; 8 Tagungsabz: Berlin 1927, Hannover 1930 u. 1933, Stra§burg 1925, Remscheid 1927, München 1929, Hamburg 1928, 39er Tag, ges. 19 Teile <924042F I- 2567 KONVOLUT EFFEKTEN, 2 Ärmelbänder: ãGau Westpreußen“ u. ãGau Süd - L.V. Berlin“, bde. 125 € maschinengestickt u. vernäht; Mitglieds bzw. Tagungsabzeichen ãNSDFB St.“;„14. RFST - Hanno- ver 1933“, Tombak/verslb.; Buch ãDer NSDFB (Stahlhelm) - Geschichte, Wesen u. Aufgabe d. Frontsoldatenbundes“, Bln. 1933, 117 Abb. in Tiefdruck, 64 Text- u. 64 Bildseiten, slb.gepr. Hln. <944102F I-/II 2568 5 UNIFORMKNÖPFE, Wei§metall m. erhaben gepr. Stahlhelm u. Bez. ãDer Stahlhelm“, feldgrau 20 € lackiert, um 1930 <964620F I- 2569 KOPPEL FÜR STAHLHELM-WEHRSPORTABTEILUNGEN, Schlo§, 70 € Eisen/durchgeprägt/feldgrau lackiert, etwas berieben, braunes Lederkoppel, leicht getragen <944325F II 2570 MITGLIEDSABZEICHEN ãKERNSTAHLHELM“, verslb., Brosch HH 4112d <966064F I-II 20 € 2571 ZIVILABZEICHEN STAHLHELM-LANDSTURM 1924, 1. Form, Tombak, H. 4107 c <964621F 55 € I- 2572 MITGLIEDSABZEICHEN, NS-Frontkämpferbund (Stahlhelm), Tombak/verslb., Herst. ãE.V. ges. 20 € gesch.“, H. 4127 a <964622F I- 2573 TAGUNGSABZEICHEN, Der Stahlhelm B.d.F. Hildesheim 1920-1930, Tombak, Hohlprägung, 35 € Tieste 30-02 <964619F I- 2574 KLEINER ZIERTELLER, wei§es Porzellan m. blauer Glasur, Zentrum m. Stahlhelm im 20 € EL/Lorbeerkranz, bez. ãBlank die Wehr - Rein die Ehr“, Herst. ãKaestner FK“ m. Zusatz ãKinkel & Co. Dresden“, 2 kleine Absplitterungen am Rand, ¯ 105 mm <964740F II DEUTSCHES REICH 1919-33 2575 MASTFLAGGE FREISTAAT THÜRINGEN, 1921, feines Ln., r/w längs geteilt, aufgenähtes 20 € Wappenschild, rot, schwarz gerahmt, 7 6-strahlige, wei§e Sterne, 1,4x4,5 m, etw. angeschmutzt, Schlei§stellen <965243F II 2576 URKUNDENGRUPPE REICHSFECHTSCHULE MAGDEBURG, d. Reichsverband für 190 € Waisenfürsorge, Ehepaar u. Schwägerin, Urkunden z. Oberfechtmeister, Generalfechtmeister u. Fechtrat, Magdeburg 1925-1928; Fechtmeisterin, Ehren-Fechtmeisterin u. Generalfechtmeisterin, 1923-1927; Lotterie-Loos 1901; Festprogramm d. Verbandes Rheinland, z. 47. Stiftungsfest 1927, meist farb. u. Gro§f. <964116F I-/II 2577 7 MITGLIEDSABZEICHEN: SPD, 1. u. 2. Form (gro§), H 4014 a u. b; Eiserne Front, H 4202 a; 120 € Deutschnationaler Jugendbund (DNJ), H 9294 a; Jungdeutschland, H 9323 c; Rote Falken, H 9400 ab; Nationalverband Deutscher Soldaten (NDS), H 9655 a, versch. Metalle, tls. farb. emaill./lack., lg. Nadeln, brosch. <962969F I-II 2578 PROPAGANDA-FLUGZETTEL in Form eines Miniatur 100 RM-Scheins, blau gedruckt, rs. 20 € Propaganda-Gedicht, (Ruhrkampf, Ostgebiete u. Währung), sow. Werbung, 13x6,5 cm <920290F I- 2579 ANTIJÜDISCHES AUFKLÄRUNGS-FLUGBLATT, des Deutsch-sozialen Bundes, So.-Abdruck 120 € a. Nr. 254 d. ãSpandauer Tageblatt“ vom 6. Nov. 1920, 4 S., Vlg. Dt. Bücherei (Berlin) Spandau, Moritzstr. 23, gefaltet, Risse, fleckig <962306F II- REICHSWEHR 2580 UNIFORMROCK e. Uffz., feldgrau, 4 Taschen m. Falte, grobes Tuch, Kragen m. wei§er Tresse, 250 € feldgraue, gekörnte Knöpfe, wenige alt ergänzt, Knopfleiste sow. d. Kragen zeitgen. professionell ersetzt, Kammerstempel ãR.R. 17“, sow. weitere (1926 ?) u. Grösse, kl. Schleiss-Stelle, III. Garni- tur (Stempel), dtl. Tragespuren <961588F II- 2581 11 FOTOS OSKAR TELLGMANN, Reichspräsident von Hindenburg, GFM v. Mackensen, Gene- 150 € raloberst von Seeckt, Generaloberst Heye, General d. Inf. v. Hammerstein-Equord, Reichswehrmi- nister Kurt von Schleicher, bei Manövern d. Reichswehr, 1926-1932, m. Stempeln, 11x15 bis 12x17 cm <964137F I- 2582 KONVOLUT FOTOS, 17 St., davon 1 AK, Felddienst-Übungen, Manöver, Feldküche, MG, Flu§- 25 € übergang m. Schlauchbooten, LKW, Radfahrer, Brückenbau, 1x Reichsmarine etc., etwa 1920-1925 <964153F I- REICHSMARINE 2583 FELDBINDE FÜR OFFIZIERE, Schlo§, Tombak/vergld./massiv, unbek. Herst., Binde tls. 130 € gedunkelt, Unterfutter m. wenigen kleinen Mottenlöchern, um 1925 <964084F II 2584 80 UNIFORMKNÖPFE, vergld., poliert, fein schraffierter Grund, ¯ 24 mm; dazu 24 Uniform- 35 € knöpfe Handelsmarine, vergld., tls. poliert, ¯ 22 mm, alle ungetragen <942235F I- FREIE STADT DANZIG 2585 WANDDEKORATION, Wappen von Danzig, Eisenblech/verkupfert, getrieben, 48x38 cm, um 35 € 1935; dazu neuzeitlicher Teller m. Stadtwappen <944891F I-/II III.REICH ZEITGESCHICHTE 2586 SCHIRMMÜTZE ADOLF HITLER, Sammleranfertigung, braunes Tuch m. Bund aus braunem 120 € Samt, gld.farb. Kordel u. Effekten aus Metallfaden-Stickerei, m. Herst.-Zeichen, ca. Gr. 57 <964472F I- 2587 KOPFBÜSTE ADOLF HITLER, Bronze, hohler Guss, im hinteren Hals-Bereich sign. ãH. 1.200 € Kissenkoetter“, angearb. Befestigungs-Fuss, dieser bez. ãPriessmann Bauer & Co. München“, ges. H. 42 cm, dkl. Patina, tls. Grünspan-Belag, ger. Altersspuren, (Hermann K., 1897-1957) <961748F II 2588 KOPFBÜSTE ADOLF HITLER, Metall-Guss, hohl, Schwärzung grösstenteils vergangen, auf 320 € dkl.grauer Marmorplinthe montiert, ges. H. 20 cm <940726F II 2589 KOPFBÜSTE ADOLF HITLER, hohler Zink-Guss, bronzefarb. beschichtet, 2 grössere Ausbrüche 20 € u. Riss im Halsbereich, H. 16 cm <961930F III- 2590 BÜSTE ADOLF HITLER, Kunststein/bronziert, sig. „Schmidt-Hofer“, tls. etwas berieben, Sockel 150 € m. faks. Namenszug, H. 25 cm, um 1938 <964474F II 2591 WANDRELIEF, Kopfportrait Adolf Hitler im Profil, Eisengu§, m. Ausspruch ãIch glaube an 50 € Deutschland u. kämpfe dafür...bis unser der Sieg ist“, zahlr. Närbchen, gereinigt, 32x22 cm, um 1938 <964482F III 2592 RELIEF ADOLF HITLER, Kopfportrait im Profil, unten Namenszug, undtl. Giesserei-Marke, 45 € Eisen-Guss, halbhohl, 40x30 cm, Hänge-Vorr., um 1933/34, gleichmässig ger. rostnarbig <940935F III 2593 WANDRELIEF ADOLF HITLER, Brust-Portrait im Profil, halbhohler Bronzeguss, etw. patiniert, 50 € 18x22 cm, um 1933 <962998F II 2594 2 RELIEFS, Kopfportrait Adolf Hitler im Profil, Gips/bronziert, 1x Goldbronze, 1x m. Ausspruch, 20 € 32x22 u. 25x21 cm <964744F I-II 2595 PORTRAITBILD ADOLF HITLER, Öl a. Sperrholz, Brustbild in Parteiuniform, m. EK I, gld. Ho- 150 € heitsabzeichen und Armbinde, 59x47 cm, zeitgen. Kopie nach dem Gemälde von Heinrich Knirr bzw. dem Foto v. Heinrich Hoffmann, 1935/36, sign. ãKruse 1937“, ger. Alters- u. Gebrauchsspu- ren <961445F I-II 2596 LITHOGRAFIE ADOLF HITLER, Kopfportrait, m. faks. U., im verglasten dkl.braunem 120 € Holzrahmen; dazu gleichartige Lithografie Hermann Göring, Augen beschädigt, gerahmt, Glas fehlt, bde. 53x65 cm <922039F II/III 2597 SAMMLUNG ADOLF HITLER, Portraits in Uniform u. Zivil, Empfänge u. versch. Anlässe, 100 € Fotos, Foto-Drucke, sow. s/w Drucke n. Zeichnungen u. Gemälden, ges. 23 St. (1x doppelt), tls. gerahmt, 5x6 - 17x27 cm; dazu Heft ãBildnisse gro§er Deutscher“; SBA-Einzelbilder: ãAdolf Hitler“ u. ãDeutschland erwacht“, je 15 St.; AK ãDes Führers Geburtshaus“, Farb-Druck n. Zeichn., Altersspuren <962075F I-II 2598 FOTO-PORTRAIT ADOLF HITLER, Brustbild in Zivil, Revers-Hoheitsabzeichen, um 1933/34, 30 € seidenmatt, am Rand Aussilberungen, 16,5x22,5 cm, Foto-Karton 24x29 cm, vs. in Bleistift, rs. als Stempel ã... Verlag Pieperhoff“, vs. in Bleistift ãAufn. Wieland Wagner Bayreuth“, min. Altersspu- ren (W.W. 1917-66, Sohn v. Winifred W., Fotogr., Bühnenbildner, Regisseur, Künst. Leiter d. Bay- reuther Festspiele etc.) <961912F I- 2599 FOTO ADOLF HITLER, im offenen Wagen stehend, während eines Besuchs in Hannover, Atelier 50 € Hässig & Zill, Hannover um 1935, 11x8,5 cm <964613F I- 2600 FOTO ADOLF HITLER, beim Abschreiten e. Ehrenkompanie d. Kriegsmarine, AK-Format, um 30 € 1937, rs. Klebespuren <922219F II 2601 FOTO ADOLF HITLER, während d. Eröffnung eines Reichsparteitages, 9x6 cm, etwa 1935-1938 40 € <964615F I- 2602 2 FOTOS ADOLF HITLER, Momentaufnahmen im offenen Wagen, von Land- bzw. Stadtbevölke- 50 € rung begrüßt, 9x6 u. 8x6 cm, etwa 1938 <964614F I-/II 2603 BRIEFBESCHWERER, schw. Marmor, aufgelegte Neusilber-Plakette m. Kopfportrait A. Hitler, 70 € Medailon-Signatur ãStiasny“, 8,5x8,5x3cm <966035F I-II 2604 KOPFBÜSTE RUDOLF HESS, Holz, m. Sockel in einem Stück geschnitzt, im Hals sign. ãST.“, 5.500 € kubischer Sockel, ges. H. 47 cm, a. d. Boden Adress- u. Gepäck-Aufbewahrungssscheine, um 1938, min. Altersspuren, tls. etw. gedunkelt <961539F I-II 2605 WANDBEHANG, lt. Einlieferer-Angabe a. d. persönlichen Besitz d. RFSS Heinrich Himmlers 20.000 € stammend, mittig 8-strahliger Stern, ähnl. e. Windrose, m. slb. Metallfaden-Borten verziert, a. dkl.braunem Grund, dieser kpl. m. gestickten, slb.grauen SS-Runen u. HK verziert, beiger Rand m. Mäandern, in d. Ecken HK, unten slb.graue Fransen, 105x145 cm, oben breite Schlaufen, rs. m. feinem, beigen Ln. unterlegt; dazu Befestigungsstange, messingfarb., ineinander schiebbare Eisenrohre, die Enden spiralförmig verziert, Eisen-Guss, altgoldfarb. beschichtet, kl. L. 88 cm, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961542F I-II 2606 RELIEF HERMANN GÖRING, Kopfportrait im Profil m. PLM, Bronze, 25x14 cm, um 1933 30 € <964486F I-II 2607 FOTO HERMANN GÖRING, Momentaufnahme m. Gefolge, während einer Ausstellung, 9x6 cm, 20 € etwa 1938 <964616F I- 2608 WANDRELIEF, Portraits v. Hitler u. Hindenburg im Profil, Eisengu§, Herst. ãTeichert Liegnitz“, 25 € m. Bez. „1914 - 1934 - Für Einigkeit und Recht und Freiheit“, 155x125 mm <964485F II 2609 KONVOLUT BODENFUNDE, lt. Einlieferer-Angabe aus dem Trümmerschutt von „Carinhall“ 130 € stammend, 13 Teile, Metall, Porzellan u. Kunststoff: Lampen-Teile, Besteck, Fenster-Knauf, Zinn-Deckel u. kl. Teller, Adler-Kopf etc., meist besch./korrodiert <940817F 2610 KONVOLUT BODENFUNDE, lt. Einlieferer-Angabe aus dem Trümmerschutt von „Carinhall“ 130 € stammend, 18 Teile, meist Metall u. Porzellan: Kerzenhalter, Lampenteile, Kachel, Figur, Rad e. Modell-Lok, Geweihteil etc., meist besch./korrodiert <940818F 2611 5 TRÜMMERSTÜCKE, lt. Einlieferer aus Carinhall u. d. Reichskanzlei stammend, Marmor, 90 € rotbraun/grau u. beige, tls. poliert, ca. 11x4x2-23x9x7 cm <940483F II 2612 FASSADEN-BRUCHSTÜCK DER NEUEN REICHSKANZLEI, (lt. Einlieferer-Angabe), 200 € Beton-Stück m. grober Stein-Körnung, aufgetragener Beton-Putz m. 2 Zier-Stufen, 12x9x7 cm <920536F 2613 BODENFLIESE, lt. Einlieferer-Angabe aus dem Garten- o. Aussen-Bereich der Reichskanzlei 90 € stammend, grauer Kunststein, Oberfläche in 6 Segmente unterteilt, 17,5x17,5 cm, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <945034F I-II 2614 DECKEN-LAMPE, lt. Angabe u. schriftl. Bestätigung von Rochus Misch (1917-2013), a. d. 350 € Reichskanzlei stammend, (Bauernstüblzimmer/Teezimmer), lt. Angabe im letzten Kriegsjahr als Geschenk v. A. Hitler erhalten; hölzerner, schlichter Ring m. 5 Bakelit-Fassungen (1 fehlt) a. Blechtellern, diese etw. verziert, eiserne Halte-Ketten m. verzierter Blech-Deckenblende, ¯ Ring ca. 50 cm, Alters- u. Gebrauchsspuren; dazu schriftl. Bestätigung m. Foto d. Lampe u. OU R.M. 2012; Alters-Farbfoto R.M. m. d. vorigen Dokument u. OU; zeitgen. Foto-AK Reichskanzlei m. neuzeitl. OU R.M. (Altersspuren) <961857F II- 2615 WANDRELIEF, Eisengu§/geschwärzt, Bergmann u. Arbeiter m. HK-Fahne vor Stadtkulisse, m. 30 € Wappen v. Saarbrücken, bez. ã1935 - Deutsch die Saar immerdar“, Herst. ãHAG“, 148x98 mm <964489F I- 2616 HAKENKREUZ-WINKFÄHNCHEN, ca. 100 St., farb. bedr. Papier, ungebrauchte Rolle aus 300 € Herstellerbestand, L. ca. 20 m (handschr. bez. Etikett), B. 12 cm <962236F I- 2617 SCHLEIFE, rotes Krepp-Papier m. Maserung, Enden m. slb.farb. Fransen u. jeweils 1 aufgenähtem 90 € HK-Feld, 200x17 cm, f. Saaldekoration, Kränze etc., um 1938 <964538F I- 2618 FÄHNCHENGIRLANDE: 20 s/w/r gestreifte Papierfähnchen (23 x 12 cm), senkrecht hängend, 20 € oberer Rand verklebt m. durchgezogenen Faden, 1 x m. 2,5 cm Ri§ <965048F II 2619 FANFARENTUCH, rotes Leinentuch m. breitem wei§en Mittelbalken, beidseitig vernähtes HK 130 € auf quadrat. wei§en Mittelfeld, 1 Spiegel m. Aufdruck „33“, gelbe Fransen aus Textil, 3 Befestigungsbänder, 47x45 cm, Sammleranfertigung <964706F I-II 2620 2 FAHNENSPITZEN, DAF bzw. HK in Raute, ähnlich HJ-Emblem, Wei§metall, m. späterer roter 80 € Lackierung, H. 23,5 cm, m. Gewindestift; H. 24 cm, um <964196F I- 2621 SÄBEL FÜR BERGBAU-BEAMTE, leicht gekrümmte Klinge m. beids. Zierätzung, florale 300 € Ornamente, Schlägel u. Eisen, sow. „Glück auf“, Herst. ã... Eickhorn ...“, L. 78 cm, 1-bügliges, glattes Tombak-Gefäss, runde Parierlappen, terzs. aufgel. slb. Schlägel u. Eisen, schwarzer Kunststoff-Griff m. gedrillter Messingdraht-Wicklung, Scheide fehlt, ger. Alters- u. Gebrauchsspu- ren <961491F I-II 2622 DOLCH-KNAUFSCHRAUBE, SA, SS u. NSKK-Dolch <966123F I- 25 € 2623 GESCHENKDOLCH HERMANN GÖRING, vernickelte Klinge, Parierstange in Form e. Adlers 230 € m. HK, Wei§metall/vergld., cremefarb. Griff aus Kunststoff, verzierter Knauf, verzierte Scheide, Wei§metall/vergld., ältere Sammleranfertigung <964535F I- 2624 BUSFAHRER-JACKE, dunkelgrau, silberne Knöpfe m. Emblem e. Verkehrsbetriebes, Flügelrad 55 € mit Blitzen, grüne Kragenspiegel mit slb. Bus-Auflagen, Stadtwappen am Ärmel fehlt <940578F II 2625 BREECHESHOSE, schwarzes Tuch m. Gesäßtasche u. 2 schrägsitzenden Au§entaschen, Waden- 60 € bereich m. Schnürzug, 10 cm Einri§ am unteren Ende d. Knopfleiste, reparabel, um 1938 <964197F II 2626 BREECHES-HOSE, schwarz, verwendet v. versch. Organisationen, 2 schräge u. 1 Uhrentasche 125 € vorn, 1 Gesäss-Tasche m. Klappe, Schritt-Verstärkung, Beine z. Knöpfen, ger. Tragespuren <940816F I- 2627 BREECHESHOSE, schwarzer Kordstoff m. Knopfleiste, 2 schrägsitzenden Seitentaschen, Gesäß- 80 € tasche u. Wadenbereiche m. Rei§verschlüssen, ca. Gr. 48, für verschiedene Organisationen, leicht getragen, um 1938 <944466F II 2628 2 GARNROLLEN, braun, Banderole bez. ãGruschwitz Zellwoll-Glanz“, ã6 ZW. 6 fach 500 m“, 20 € m. rotem RZM-Stpl. u. „53“, ungebraucht, orig. verschlossen <802256F I- 2629 2 ARMBINDEN, rotes Leinen bzw. Filz, sep. vernähtes Mittelfeld m. gedr. HK, 1x Sammleranfer- 40 € tigung <965103F II 2630 TOTENKOPFRING, Silber ?, halbplastischer TK u. Ziergravuren, Sammleranfertigung <961254F 30 € I- 2631 ABZEICHEN ãNSDAP LAND ÖSTERREICH - HITLERBEWEGUNG“, Form wie d. 35 € Parteiabzeichen, farb. emaill., Brosch., ãges. gesch.“, Herst. „B“, angelaufen, Sammleranfertigung <946111F II 2632 SYMPATHIE-ABZEICHEN, in Form d. Parteiabz., farb. emaill., Umschrift: ãAdolf Hitler 1933“ 40 € <966031F I-II 2633 SYMPATHIE-ABZEICHEN, in Form d. Parteiabzeichens, Umschrift: ãNun erst recht“, verslb., 45 € „RZM“, „ges. gesch.“, „M1/74“, Ø 22 mm, Sammleranfertigung <966041F I- 2634 2 MITGLIEDSABZEICHEN KULTURPFLEGE: NS-Kulturgemeinde (NSKG), Bronze, Herst. 60 € ãC. Poellath...“, brosch.; Reichskulturkammer (RKK), Eisen bronziert, Herst. ãDeschler München“ u. „Ges. Gesch.“, lg. Nadel, H 6503 u. -04 a <962978F I- 2635 SAMMLUNG MITGLIEDS-, HOHEITS- UND ZIVILABZEICHEN, 14 St.: NSDAP; RDB 90 € (klein), Brosch. fehlt; DAF; DRKB, alle 2. Form; Reichsbund Dt. Kleingärtner; SA, lg. Nadel fehlt; Kernstahlhelm; Deutscher Schulverein Südmark; GDAO; NSV; NSKOV (gro§); Dt. Stenographenschaft; NS-Frauenschaft, 11. Form, Emaille etw. besch.; RDHdw, Allg. Handwerksabz., versch. Metalle, vergld./verslb., tls. emaill., lg. Nadeln, brosch., 1 Knopflochbef. <962973F I-II/II- 2636 SILBERNE EHRENNADEL, Gesamtverband d. Arbeitnehmer d. öffentl. Betriebe u. d. Personen- 25 € u. Warenverkehrs, Silber, Punze „925“, vergld./emaill., lg. Nadel, etw. gedunkelt, H 3204 d <962972F I- 2637 SYMPATHIE-FINGERRING, Silber, punziert „925“, m. HK u. seitl. Eichenblatt, um 1933 80 € <964493F I- 2638 HERREN-RING, Silber, unmarkiert, schauseitig HK im Seilkreis, Reif m. stilisierten, floralen Or- 250 € namenten u. 2 Raubkatzen-Köpfen verziert, min. Tragespuren, in zeitgen. Etui (Schliesse beschädigt) <961540F I-/II 2639 ANHÄNGER, in Form eines Sonnenrades, Silber „925“, Ø 18 mm <966105F I-II 45 € 2640 SONNENRAD-SCHMUCKANHÄNGER, Silber, halbrunde Öse, Ø 18 mm <946070F I-II 55 € 2641 2 SYMPATHIE-KRAWATTENNADELN, Tombak/versb. bzw. vergld., m. HK u. blauen 60 € Simile-Steinen, 1 Nadel m. 2 fehlenden Steinen, um 1933 <964317F I- 2642 18 BROSCHEN UND ABZEICHEN, Germanische Symbole m. Sonnenrad-HK; Sympthie-Nadeln 150 € bzw. Anhänger m. HK, 1x gestickt; RAD-Mützenemblem; dto. gepr. Emblem; 2 Medaillen Hitlers Dank, broschiert; dto. Portrait AH, Alu; DAF-Marke f. Muster-Möbel; Brosche m. DJ-Rune, durch- brochen gearbeitet, meist Metall, etwa 1933-1938 <964036F I-/II 2643 KONVOLUT SYMPATHIESCHMUCK, Anhänger, Wei§metall m. Auflage d. Ehrenblattspange, 50 € diese Sammleranfertigung; Anhänger, Silber ?, zweiteiliger Stern m. aufgelegtem, emaillierten HK, m. Schleife u. Kette, bez. ãTreue Dienste i. d. Kinderlandverschickung 1935“; Anhänger m. HK, Wei§metall, m. Resten d. Vergoldung, 2x m. Kette <964318F I-/II 2644 2 MEI§EN-MEDAILLIEN, wei§es Böttger-Steinzeug, ãOstmark-Anschlu§, 13. März 1938“; ãZur 80 € Erinnerung - 15. u. 22. März 1939“, bde. m. HK u. bez. ãEin Volk, ein Reich...“, ¯ 47 mm <964277F I- 2645 ERINNERUNGSPLAKETTE 700-JAHRFEIER BERLIN, wei§es Bisquitporzellan, in Form des 45 € Berliner Stadtwappens, Bandeau „1237-1937“, rs. ãals Dank und zur Erinnerung - die Reichshaupt- stadt 1937“, Zepter-Marke d. Fa. KPM, 117x61x9 mm, min. angestaubt, im Karton, dieser m. Gebrauchsspuren/angeschmutzt <945043F I-/II- 2646 DOKUMENTENSAMMLUNG SAARGEBIET UND SAARABSTIMMUNG, dabei: 130 € Kleinschriften; Reisepässe; Gebote f. Abstimmungsberechtigte der Dt. Front; 2 Mitgliedskarten der ãDeutschen Front“ f. e. Ehepaar; Eintragung in d. Liste d. Abtimmungsberechtigten, sow. Ver- zeichnis d. Abstimmungs-Lokale Saarbrücken-Stadt; Personalausweis; Erinnerungs- u. Propagandapostkarten; Propaganda-Vignette, ca. 20 Teile, tls. in Ordner mont., etw. 1925-35 <962325F II 2647 URKUNDENGRUPPE EINES STADTINSPEKTORS, v. Wuppertal, VU z. 300 € Treudienst-Ehrenzeichen in Silber u. Gold, 1939 bzw. 1940, faks. U „Meissner“ bzw. ãAdolf Hitler“; 3 Ehrenurkunden als ehrenamtlicher Helfer d. WHW 1935-1938, m. faks. U ãDr. Goebbels“ sowie „Hilgenfeldt“; Schmuckurkunde z. 25 jähr. Dienstjubiläum 1937, Doppelblatt m. handgezeichnetem farb. Hoheitsadler, Abb. d. Rathauses, Stadtwappen, Eichenlaub u. Schriftzügen u. 34 OU der Kollegen; Gedenkblatt d. Reichsbundes ehemaliger Militärmusiker Deutschlands e.V., f. 10 jährige Mitarbeit, Bln. 1936, m. 3 OU, alle Großformat <964075F I-/II 2648 DOKUMENTENGRUPPE PROF. DR. FERDINAND ROSSNER (1900-1987), Biologe, Rasse- 160 € kundler u. Autor: Reisepass, ausgest. Hannover 27.2.1935, div. Visa-Stpl., Ein- u. Ausreise, Öster- reich u. Italien, Uniformfoto; Kennkarte, ausgest. Hannover 18.10.1941, Lichtbild, Gebrauchsspu- ren <922239F II 2649 DOKUMENTENGRUPPE, NSKK-Ausweis eines Truppführers, Sturm 7/73, m. Uniformfoto, 2 65 € Beförd.; 2 Bescheinigungen 1938; Trageberechtigung f. e. Pistole, 1944; DAF-Ersatz-Ausweiskarte u. Merkblatt, 1936; 2 Foto-AK in LW-Uniform, um 1940; Urlaubsschein als Kanonier, Essen, 8. 10. 1938 <964043F II 2650 DOKUMENTENGRUPPE EINER KANZLEIHILFSKRAFT, Brauerei Liesing, 7 Teile, dabei: 20 € Dienstverplichtung u. Gehaltsregelung, 1940-44, 2 Anstellungs-Bestätigungen d. Brauerei Wieselburg, 1947/58; dazu 2 Beiblätter zum Flaschenpfand, 1938 <928062F II-III 2651 DOKUMENTENGRUPPE EINES SAARLÄNDERS: NSDAP Mitgliedsbescheinigung, Eintritt 45 € 1.4.36, Ortsgruppenstpl. ãLandsweiler-Reden“; Teilnehmerausweis Stahlhelm-Reichsführertagung 1933; Mitgliedskarte d. D.E.L. im Saargebiet, Beiträge 1925-26; dazu Personalausweis d. Ehefrau, Lichtbild, Stpl. ãPol. Verw. Schiftweiler“, 1934, Alters- u. Gebrauchsspuren <965210F II-II- 2652 DOKUMENTEN- UND URKUNDENGRUPPE, HJ-Fürerausweis e. Kameradschftsführers d. Ge- 200 € bietsmusikzugs 1/GS/8 Niedersachsen, m. Uniformfoto, 2 Beförd., 1938; Teilnehmerkarte z. HJ-Italienfahrt 1936; NSDAP-Mitgliedskarte, OG Hannover 1938/39, m. 15 Beitragsmarken; Schreiben d. Gauleitung 1939, m. Wertmarke u. zahlr. Stempeln; VU z. Dt. Schutzwall-EZ, als RAD-Mann d. Abt. 2/250 (S XII) Otterberg, 8. 7. 1940, m. Ehrenzeichen, Bronze, am Bandabschnitt; VU z. KVK 2. Klasse m. Schwertern, als Uffz. d. LW, 20. April 1943, OU ãRitter von Greim“, Generaloberst u. Befehlshaber d. LW-Kdo. Ost <964109F I- 2653 NACHLA§ WALTHER KIEL, Biograph u. Pressechef v. Dr. Robert Ley, (geb. 4. Mai 1890 in 200 € Hameln, u. a. ãMann an der Fahne“ u. ãDt. ist schöner geworden“), Militärpaß als Vizefeldwebel d. RIRNr. 55 bzw. 256, zahlr. Eintr. 1913-1919, EK II, Verwundetenabz. in schwarz, 4 Beförderungen, Gefechte: Lüttich, Lothes, Namur, Mabeuge, Verdun, Tournes, Seiny, Reims, Avricourt, Gignycourt, Arras, Lille, Masuren, Grodno, 2x verwundet; Militär-Dienstzeitbescheinigung 1938; Wehrpa§ m. Zivilfoto u. Standardeinträgen, Siegburg 1943; VU z. FEK, als Rechnungsführer d. SA-Sportschule Wildbergerhütte, Gummersbach 1935; Bescheinigung als Angeh. d. Dt. Volkssturm , Gummersbach, 1. 2. 1945; 1 FP-Brief, 2. 9. 1944; Arbeitsbuch m. zahlr. Eintr. u. Stempeln 1936-1945, dabei SA-Hilfswerklager 5 Köln-Riehl, Arbeitsamt Gummersbach etc. <961219F I-/II 2654 AHNENBLATT ZUR SIPPSCHAFTSTAFEL, nach Karl Astel, ausklappbar, 30,5x82 cm (f. 31 20 € Familienangeh.), blanco <966065F I- 2655 4 ABSTAMMUNGS-NACHWEISE, einer Düsseldorfer Familie, Ahnenpa§; Fragebogen zur Ari- 20 € schen Abstammung, 2 Ahnentafeln, herausgegeben v. d. Kreissparkasse, etwa 1938 <944271F I-/II 2656 2 ABSTAMMUNGS-NACHWEISE e. Schülerin a. Frankfurt-Griesheim, Eintr. ab 1788, aufgest. 20 € 1939 u. 1940, je 34x24 cm, gef. <882010F II 2657 2 EHRENURKUDEN f. e. Brieftaubenzüchter d. Brieftauben-Reisevereinigung u. B.Z.V. ãKehre 80 € wieder“, Oldenburg, Gewinn d. Meisterschaft 1936, sow. Bestleistung 1937, Tinten-OU«s d. Vorstandes, bde. verglast u. gerahmt, 38x32 bzw. 36x41 cm, min. Altersspuren <928136F I-II 2658 GAUTSCHBRIEF, ausgestellt f. e. Buchdrucker d. Fa. Heydolph & Co. Nürnberg, 24. Juni 1935, 25 € gro§f. Farbdruck, m. Wappen, Lacksiegel u. 6 OU d. Gautschmeisters u. 5 Packer, 49x31 cm <964495F II 2659 GLÜCKWUNSCHURKUNDE, f. e. Frau zum 75. Geburtstag, ausgestellt v. Landrat d.Kreises 20 € Goldberg in Schlesien, 22. März 1937, m. OU, Prägesiegel u. Hoheitsadler, 26x19 cm, gelocht, mit- tig gef. <944292F II 2660 PRIVAT-TESTAMENT ADOLF HITLER, 8 S. A 4, eigenh., bzw. Typoskript m. Kopf ãAdolf 100 € Hitler“ unter Adler, beglaubigte Foto-Kopien d. Jahres 1954, (Stempel, Papiersiegel u. OU, Beam- ter Bln. Finanzamt), S. tls. eingerissen, Alters- u. Gebrauchsspuren <961535F ¯ II- 2661 NACHLASS LAGERPOST: 13 Briefe (ohne Inhalt) u. Karten, ger. a. e. tschech. Arbeiter, Lager 45 € 33 in Brüx, 1942-43; dazu 2 Postkarten, gel. Opatowitz nach Senohraby, 1944, Frankaturen Hitler- marken (Böhmen u. Mähren) <882022F II 2662 DOKUMENTENKONVOLUT, dabei: Gruppe e. Gefreiten, später Polizeioberwachmann; 100 € DLRG-Ausweis, sow. Lehr- u. Leistungsscheine; Urkunden Sportwettkämpfe; NSLB-Ahnentafel; Zeugnisse; Stimmzettel (13. März 1938); Diensteid; LS- u. NSV Merkblätter; Kleiner Wehrmachtfahrschein; div. Dokumente d. Feld-Luftgau-Kdo. Norwegen u. Rostow; Einladung d. Reichsministers Dr. Goebbels; Führerschein; Schreiben d. Fürsorgeoffiziers d. Waffen-SS (Wehrkreis XVII); Kennkarte; Ausmusterungsschein; Kleiner Abstammungsnachweis; Meldungs- buch d. ordentl. Hörers; Firmenrechnungen u. Korrespondenz; Ansichtskarten; Fotodrucke; Zeitungsausschnitte; Gruppenfotos, dabei Sportveranstaltungen, Pferderennen, Parteifunktionäre, Volksgenossen; Richtlinien f. Lehrerschaft; Negativ-Bescheinigungen f. Baufirmen, m. Löschung a. d. Handwerksrolle; Fragebögen d. österr. Militärregierung, ges. ca. 170 Teile, 20er-50er Jahre, Foto zeigt e. Auswahl <962072F II 2663 DOKUMENTEN-KONVOLUT: Kennkarte e. Hamburgerin, 1941; Lebensmittelkarte f. Urlauber, 25 € gebraucht; Ausweis zum Tragen bürgerlicher Kleidung, III. (Jäger) IR 62, blanko; FP-Karte m. EK 1939; Alliiertes Merkblatt f. z. Landarbeit entlassene deutsche Kriegsgefangene, Alters- u. Ge- brauchsspuren <965207F II-II- 2664 KONVOLUT DOKUMENTE, dabei: Schmucktelegramm; Serienbilder ãDer 2. WK im Bild“; Se- 40 € rienfotos Adolf Hitler; Gruppenfoto d. NSKK-Motorsportschule Bayer. Ostmark; Lohnliste f. Ost- arbeiter in der Gemeinde Henfenfeld; Wochenkarte f. ausl. Zivilarbeiter; Notar-Urkunde; Rechnungen; Bescheide; Firmen-Zeugnisse; Reklame; Flugblätter; Bekanntmachungen; Lohnsteuerkarte; Nachweise arischer Abstammung; Geburtsurkunde; Lehrvertrag; Meisterprüfungs-Zeugnis; Gedenkblatt z. Heldengedenktag; div. Ausschnitte a. Illust. u. Zeitungen, ca. 90 Teile, tls. Kopien, etw. 1937-53 <962168F II 2665 KONVOLUT DOKUMENTE: 2 HJ-Siegerurkunden, 1. Sieg f. e. Jungen: Boxen/Fliegengewicht, 100 € Neuwied 8.12.40, entspr. Bann-Stpl. u. OU O-Kafü u. Stammführer, sow. 400 m Lauf, Reichssport- wettkampf 1944, Wollendorf 4.6.1944 (neuzeitl. beschr.); 3 Spendenurkunden: ãAdolf-Hitler-Spende d. dt. Wehrmacht“, 1944 u. 2x ãMetallspende d. dt. Volkes“, 1940; Schreiben d. Industrie u. Handelskammer Mannheim, Betr. Arbeitsurlaub für Mannschaften d. Ersatzheeres; 3 Schreiben, NSDAP-Ortsgr. bzw. DAF- Ortswaltung Mannheim-Rheinau, Betr. Programm z. Tag der Arbeit 1936 u. -37 u. Einsatz e. Betriebswalters f. d. Fa. Agricultura; Bescheinigung f. e. SA-Rottenführer, f. d. Teilnahme a. RPT 1936, OU Obersturmfhr., SA-Sturm 3/250 Philippsburg; 2 NSV-Rundschreiben m. Werbeblättern, Betr. ãAdolf Hitler-Freiplatzspende“ - Hilfswerk ãMutter und Kind“, 1936, je m. OU ãDinkel“, Gauamtsleiter; Propaganda-Plakat ãNicht spenden - Opfern“, sign. ãLudwig Hohlwein - München“, 42x30 cm, neuzeitl. Nachdruck <962322F II 2666 12 AUSWEISE UND URKUNDEN, DV etc., Schülerausweis Bonner-Verkehrsgesellschaft, m. 50 € Foto e. Mädels, 1944; Besitzzeugnis z. SA-Sportabz. in Bronze, m. Foto e. RAD-Mannes d. Abt. 5/186; Siegerurkunde Bannsportfest 1944, HJ-Bann 493 Dillingen; Durchla§schein z. Pretektorat, Arnswalde 1944; NSDAP-Gesundheitspa§; DLRG-Leistungsschein 1941; DAF-Teilnehmerkarte 1940; Facharbeiterbrief; ãAusbildungsvorschrift f. d. Feuerwehrdienst“, Bln. 1938, etc. <964108F I-/II 2667 AUSWEISGRUPPE EINES SUDETENDEUTSCHEN: tschech. Militärbuch (Wehrpa§), Vordruck 40 € dt./tschech., Eintragungen 1933-36, Stempel u. OU, 69 S.; tschech. Reisepa§, Vordruck dt./tschech., Eintragungen 1936-38, Lichtbild; dt. Führerschein Kl. 4, 1938; Mitgliedskarte Reichs- bahn Kameradschaftswerk, 1939; 2 weitere Dokumente, Alters- u. Gebrauchsspuren <961394F I-III 2668 AUSWEISGRUPPE EINER JUNGEN FRAU, BDM-Führerausweis, Mädelschaftsführerin, Gau 85 € 50 Schlesien (4), OU Obergauführerin; Mitgliedskarte NS-Lehrerbund, Reichenbach in Schles., 1. Febr. 1942; Kennkarte, Landeshut/Schles., 31. 7. 1943, m. Lichtbild; Schreiben d. Gauleitung Niederschlesien, Breslau, 4. Nov. 1943 <964113F I-/II 2669 PASSIERSCHEIN, z. einmaligen Grenz-Übertritt z. d. Ostgebieten, ausgest. f. e. Frau a. Berlin, 60 € 18.7.1940-24.7.1940, Stpl. „Polizeipräsident Berlin“ u. ãPolizeigrenze Posten Wierzebaum“, A 6, ger. Gebrauchsspuren <882032F II 2670 KENNKARTE f. „Schutzangehörige“ (Ostgebiete), Ln., Deckel m. rotem Balken, Lichtbild 20 € entfernt, Stempel ausgeschnitten, gelocht, Gebrauchsspuren <965240F III 2671 ARBEITSBUCH FÜR AUSLÄNDER, ausgestellt f. e. Ukrainerin, m. Lichtbild, div. Stempel, Ar- 20 € beitsamt Breslau, Einträge 1941-1943 als Landarbeiterin in Rotbach <964829F II 2672 KURZSCHRIFTAUSWEIS DT. STENOGRAPHENSCHAFT, eingeheftete Urkunden v. Lei- 20 € stungsschreiben etc., Quittungen, Mitgliedskarte, in Mappe m. Emblem, gr. A 6 <961867F I- 2673 2 AUSWEISE, Gesellenprüfungs-Zeugnis eines Schneiders, Viersen 1936; 30 € Kaufmanns-Gehilfenbrief einer Frau, Kaisers Kaffeegesellschaft, Viersen, ausgestellt, Köln 1943, gld.gepr. Ln./Hln. <964149F I- 2674 10 WERBEBLÄTTER d. Deutschen Ring Versicherungs-Ges., betr. Sterbegeldversicherung f. Mit- 60 € glieder d. NSDAP u. deren Angehörige, Doppelblatt A 5, 1933 <922187F I- 2675 BRAUNE BRIEFPAPIERMAPPE, bez. ãHeil Hitler! - Unsere Führer“, nach orig. Radierungen v. 130 € A. Brückner, mit 7 von 8 Briefbögen m. Portraits v. Hitler, (2), Röhm, Göring, Goebbels, Horst Wessel sowie Ritter von Epp, 6 Couverts, die 2 Bilder zum Rahmen fehlen, Kartonmappe m. SA-Titelbild, gering wasserfleckig am oberen Rand <944184F II 2676 ZEILENSTEMPEL, handschr. Unterschrift „A. Hitler“, Gummi, keine Garantie <968053F I- 25 € 2677 ZEILENSTEMPEL ãDem Führer vorgelegt und zur Veröffentlichung freigegeben“, Gummi, keine 40 € Garatie <968056F I- 2678 2 ZEILENSTEMPEL: ãPostzensurstelle K.L.D.“ u. ãEntlassungsgesuch aus der Schutzhaft an die 40 € Lagerleitung sind zwecklos“, Gummi, keine Garantie <968055F I- 2679 PROPAGANDAPLAKAT ãARBEIT SIEGT“, schwarz/grau/roter Druck, Faust m. erhobenem 200 € Hammer, Hammerkopf mit Hakenkreuz, am unteren Rand Signatur: ãGrah - Leipzig/Düsseldorf“, sow. ãHerausgeber: N-S-HAGO Gauamtsleitung Düsseldorf - Kreisamtsleitung Düsseldorf“ u. ãgesetzlich geschützt“, 2 Teile, unbeschnitten, je 117x89 cm, um 1935, etw. fleckig, Randmängel, tls. rep. Risse <942994F II 2680 PLAKAT, nach Fotomontage, Adolf Hitler vor jubelnder Menge, m. Schriftzug ãJa ! Führer, wir 200 € folgen Dir !“, Herst. ãReichspropaganda-Leitung d. NSDAP München“, 85x60 cm, Randmängel au§erhalb d. Bildbereiches, einige Klebefilm-Reparaturen, um 1933 <964562F III 2681 PLAKAT, ãWein ist Volksgetränk - Fest der Dt. Traube u. d. Weines, 19.-26. Oktober 1935, farb., 20 € Herst. ãDt. Landwerbung G.m.b.H. Berlin“, 41x29 cm, gef., kleine Randmängel <964213F II 2682 STRA§ENSCHILD, ãStra§e der SA“, Hartfaser/lackiert, m. 4 Befestigungs-Löchern, etwas 100 € berieben, 51x21 cm, um 1933 <964476F II 2683 LADENSCHILD ãDEUTSCHES GESCHÄFT“, zweifarb. Druck, Adler vor aufgehender Sonne 100 € m. HK, sign. ãFritz Adolf Becker“, im verglasten Alu-Rahmen, 24x18 cm, um 1933 <964066F I- 2684 VERBOTSSCHILD, ãSwing tanzen verboten“, „Reichskulturkammer“, Eisenblech, r/w emaill., 25 € war in Bars u.Tanzlokalen montiert, 10x20 cm, Sammleranfertigung <966013F I-II 2685 ANTIJÜDISCHES PROPAGANDAFLUGBLATT, ãIn jedes Menschen Gesichte steht seine Ge- 120 € schichte - sein Hassen und Lieben eingeschrieben“, 8 Zeichnungen, Kopfportraits v. Politikern jüd. Herkunft, Ludendorff, dt. Schriftsteller u. Arbeiter, rs. erkl. Text, um 1930, etw. gr. A 4, gef. <962302F II 2686 3 FLUGBLÄTTER 1932, z. Reichspräsidenten-Wahlkundgebung bzw. Gro§e Kundgebung, An- 90 € sprachen v. Gauleiter Josef Wagner bzw. PG Schepmann, Husing u. Meister, im Schützenhof zu Soest, 10. März, 23. April u. 29. Juli, ãWir, Grzesinski u. Severing von Judas Gnaden...“; ãPreu§en muß Hitler gehören...“; „Wir sprengen die Ketten der Knechtschaft...“, 31x23 cm <964217F II 2687 3 WAHL-FLUGBLÄTTER, ãWir wählen Hindenburg ! - Wir wählen Hitler !“, antijüdisch; ãJeder 20 € dt. Katholik versteht heute Adolf Hitler u. stimmt mit Ja !“; ãDer Naziführer Dr. Goebbels...Bayer. Volkspartei“, alle 1932, A 4 <964525F II 2688 FLUGBLATT, ãParole: Hitler“, Druck n. Zeichn. v. Mjölnir, um 1932, 15x24 cm <962292F I- 70 € 2689 FLUGBLATT, „Öffentliche Massenkundgebung, Lindenpark, Berlin Zehlendorf, 31. Mai 1932“, 45 € Redner PG Kluthe, ãWie geben wir den Millionen Erwerbslosen wieder Arbeit u. Brot ?“, A 5; dazu Liste der in Berlin f. d. SA verbotenen Lokale, ca. 150 Adressen, dabei ãSchweinekopf-Seppl“, „Boulettenkeller“, „Pufferküche „ etc. <964218F I-/II 2690 EHRENSCHALE, wei§es Porzellan, gld. Darstellung e. Königs(?) zu Pferd, m. Krone, Schwert u. 1.250 € Reichsapfel(?), gld. Randlinie, ¯ 14 cm, im Boden gld. lat. Inschrift, bezugnehmend a. d. Reich Karls des Gro§en u. A. Hitler, 843-1943, Templer-Kreuz u. undtl. Marke, verm. ital. Fertigung, in zeitgen. Kassette <961541F I- 2691 ZIERTELLER, weisses Porzellan, farb. Dekor, Ähren in HK-Form, Kornblumen etc., Marke ãEcht 120 € Tuppack, Tiefenfurt 1937“, „Handarbeit - Du gabst uns Arbeit“, Ø 25 cm <962150F I- 2692 TELLER, Sympathiestück um 1938, Herst. ãVilleroy & Boch“, Steinzeug/glasiert, m. farb. Blu- 30 € mendekor u. umlaufendem Ring aus 59 HK, 2 Absplitterungen, ¯ 28 cm <964354F II- 2693 ASCHENBECHER, Buntmetall, vernickelt, Bez.: „Sturm“, „Alarm“, ãTrommler“, sow. ãNeue 30 € Front“ (Zigarettenmarken) <965253F II 2694 8 STREICHHOLZSCHACHTELN, m. aufgekl. Propaganda-Vignetten (keine Garantie), alle m. 50 € Inhalt, ger. Altersspuren <962043F I-II 2695 BRIEFBESCHWERER, in Form eines Goldbarrens (identische Grösse), eingepr. Reichsadler, so- 80 € wie ãDeutsche Reichsbank, 1 Kilo Feingold 999,9 , DR076331“, Rs „Replica“ u. ãCopyright“, Buntmetall vergld. <966082F I- 2696 TASCHENMESSER, 2 Klingen, Messing-Griffschalen m. Abb. Hitlers, HK u. bez. ãDt. erwacht“; 35 € dazu NSDAP-Mitgliedsabzeichen, Tombak/verslb./emailliert, bde. Sammleranfertigungen <964192F I- 2697 6 PATRIOTISCHE HANDTÜCHER, helles, feines Gewebe, oberer u. unterer Rand m. 50 € Hakenkreuzen, sow. stilisierter Lorbeerkranz m. gestickten Initialien „LL“, je 95x44 cm, tls. etw. fleckig <962209F I-II 2698 KONVOLUT DEKORATIONSGEGENSTÄNDE: 4 Windlichter, roter, durchsichtiger Kunststoff, 80 € s/w bedr., HK a. rd. Feld, Karton-Boden, H. 7,5 cm, ¯ 5 cm; Aschenbecher, relief. Kristall-Glas, Rand m. 2 Ablagen u. Streichholzschachtel-Halter a. Neusilber (gedunkelt), aufgel. NSDAP-Mitgliedsabz., ¯ 10 cm, H. 10 cm; Miniatur-Amboss, m. gestuften, tls. konischem Sockel, Stahl vernickelt, aufgel., vergld. HK, H. 8,5 cm; Jäger-Skulptur, Gewehr im Anschlag, Weissmetall verslb., a. rd. Holzsockel, eingel., farb. HK-Emblem, ges. H. 13 cm; Tablett f. Visitenkarten o. ähnl., 3-eckige Form, 15x16 cm, Messing verslb., florale Gravur, mont. Stab m. Polizei-Emblem (Kopie), H. 14 cm <962047F II 2699 FAHRRAD-EMBLEM, braunes Bakelitt, m. beidseitigem HK auf wei§em Feld, die schwarze 40 € Lackierung etwas berieben, m. 2 Befestigungslöchern, Ø 70 mm, um 1938 <964238F I-II 2700 BLUMENVASE, wei§es Porzellan m. blauen Rändern u. slb. Dekor, Herst. ãRosenthal 60 € Feinsilber-Auflage 1000/1000“, m. handgemaltem schwarzen Hoheitsadler, dieser a. d. Glasur, H. 10 cm, kleiner Ausbruch am Sockel, keine Garantie <964720F II 2701 FLASCHE CARLSBERG EXPORT WATER, Glas, mitgepresster Namenszug, farb. Etikett m. 55 € Mäandermuster, Porzellan-Deckel m. rotem Namenszug u. HK in Sonne, im Boden ebensolches Emblem, H. 22 cm, 30er Jahre, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <940775F I-II 2702 CARLSBERG-BIERFLASCHE, (Dänemark), ca. 0,3 L., m. Hakenkreuz-Firmenemblem im Bo- 30 € den u. a. d. Porzellan-Verschluss, mitgepresster Namenszug, H. 22 cm, diese Flaschen wurden nach 1945 a. d. Verkehr gezogen, min. Gebrauchs- u. Altersspuren <961627F I-II 2703 CARLSBERG-BIERFLASCHE, (Dänemark), ca. 0,5 L., m. Hakenkreuz-Firmenemblem im Bo- 50 € den u. a. d. Porzellan-Verschluss, mitgepresster Namenszug, H. 25 cm, diese Flaschen wurden nach 1945 a. d. Verkehr gezogen, min. Gebrauchs- u. Altersspuren <961626F I-II 2704 VORLEGEPLATTE NATIONALSOZIALISTISCHER LEHRERBUND, elfenbeinfarbenes 60 € Porzellan, bordeauxfarb. Adler u. HK, sow. „NSLB“, Randstreifen, Manufakturmarke ãBavaria Tir- schenreuth Germany“, oval, 42,5x29cm, min. Gebrauchsspuren <966033F I- 2705 5 SUPPENTELLER, wei§es Porzellan, Herst. ãJohann Haviland Bavaria“, 3x m. goldenem Dekor 30 € u. bez. ãWeihnachten 1937 F.E.“, m. Tannenzweigen, 2x blaues Dekor m. Zweigen, bez. ãKriegs-Weihnachten 1939 F.E.“, diese leicht berieben, Ø 24 bzw. 25 cm <964673F I- 2706 KONVOLUT BESTECKTEILE, 3 Suppenlöffel, Eisen/vernickelt, 1 Stiel m. Hoheitsadler, sonst 20 € m. DAF-Rad u. Bez. ãMDA Sch. d. A.“; Reisebesteck, Messer u. Gabel <964120F I- 2707 KONVOLUT E§BESTECKTEILE, 7 Suppenlöffel u. 9 Speisegabeln, Herst. ãWellner Patent“, 220 € Neusilber, 90er Auflage, alle Stiele mit Hoheitsadlern <944445F II 2708 4 FOTOS OSCAR TELLGMANN, Adolf Hitler m. GFM Erwin von Witzleben beim 100 € Wehrmacht-Manöver 1937 in Mecklenburg u. Pommern, (3); Adolf Hitler m. Generaloberst von Blomberg u. einem vortragenden General, Lüneburger Heide 1935, m. Stempeln, AK-Format bis 17x12 cm <964138F I- 2709 FOTOALBUM, m. 10 Dankeskarten, davon 5 m. faks. U ãAdolf Hitler“, f. Geburtstage u. Jahres- 800 € wechsel 1935-1938, m. gld.gepr. Hoheitsadlern; dto. 1x ãHermann Göring“ u. ãDr. Goebbels“, 46 gesteckten AK, Foto u. Lichtdruck, viel Adolf Hitler, auch Rudolf He§, Dr. Goebbels u. H. Göring, auch m. Familien, G. Scholtz-Klink, Horst Wessel, Aufmärsche, Mussolinis Besuch; Portrait Julius Schreck m. Bleistift OU, rs. m. Vermerk eines Teilnehmers ãAm 25. 10. 33 in Hannover beim Füh- rer gewesen, a. d. Tage schenkte mir d. Standartenfhr. sein Bild...“; 2 Gro§fotos d. Beisetzung v. Ju- lius Schreck; 8 Aushang-Bilder; RPT, Olympiade 1936, Bayreuther Festspiele etc.; 7 Privataufnahmen, Hitler, Goebbels, Horst Wessel Grab etc.; 3 Druckbilder, etwa 1933-1938, tls. gelaufen, Einband m. slb.gepr. Hoheitsadler u. Bez. ãZur Erinnerung an meine Dienstzeit“ <964037F I-/II 2710 FOTOALBUM EINER FAMILIE, ca. 370 Aufnahmen, u. a. Urlaub in Heringsdorf, Ansichten von 700 € Berlin, Bad Liebenstein, Schwerin, Gera, Bad Harzburg, RPT in Nürnberg, dabei Schnappschüsse A. Hitler, H. Göring u. R. Hess, Luftschiff Hindenburg, meist beschriftet, 1933-37, einige Fotos fehlen <962254F II 2711 FOTOALBUM, Einband bez. „Nürnberg die Stadt der Reichsparteitage“, m. farb. Wappen u. 66 60 € Fotos, Heer, LW, KM, SA, HJ, auch Seriefotos m. Hitler b. RPT, Privatfotos v. Zeppelinfeld/Luitpoildarena, Aufmärsche, KFZ, Schulklasse beim Musizieren i. e. Turnhalle m. gro§er HK-Fahne u. Hitlerbild <964320F I-/II 2712 FOTOALBUM, 99 Fotos, RAD, Gauarbeitsführer Faatz, Arb. Gau XXV, Reichsparteitag 1934, 75 € Leni Riefenstahl beim Filmen, Appell a. d. Zeppelinwiese, Rede Adolf Hitlers vor 52000 Arbeitsmännern, HJ, SA, NS-Studentenbund in Mittenwald u. Umgebung, beschriftet, 1934-1935 <964096F I-/II 2713 FOTOALBUM, m. 12 Foto-AK, m. HK, aufgelegtem Stadtwappen v. Bad Tölz, Tombak, m. 60 € goldfarb. Bez. ãTölzer Leonhardifahrt - Zur Erinnerung a. d. Jahr 1936 - Der Bürgermeister d. Stadt Bad Tölz“, Aufnahmen v. Umzugswagen u. zahlr. Personen in Trachten, Straßenzüge m. HK-Fahnen, Sauersberger Truhenwagen, Vorführung v. Peitschenknallen, auch Polizeibeamte noch m. Pickelhauben, Panorama d. Stadt, im Karton, 19x13 cm <964175F I- 2714 FOTOALBUM, 35 Fotos, dabei Verkehrsflugzeuge, Zeppelin, PKW-Wettbewerb, Studenten, etwas 30 € Wehrmacht u. POW Camp 381 Nordafrika, beschriftet, 1925-1945 <964321F I-/II 2715 10 PRIVAT-FOTOS SUDETENLAND 1938, u. a. Soldat vor jüd. Geschäft, antijüd. Schmiererei, 300 € eingeschlagene Festerscheiben, Grenzschild „Reichsgrenze“, jubelnde u. zum Empfang bereitste- hende Volksgenossen, a. Fotoalbum-Seite gesteckt, sauber beschr. <962312F II 2716 5 REPRO-FOTOS REICHSKANZLEI u. „Führerbunker“, (Zerstörungen 1945), alle m. OU v. Ro- 50 € chus Misch (1917-2013), s/w, 10x15 cm <961860F I- 2717 17 FARBFOTOS, neuzeiliche Abzüge nach Dia-Originalen, dabei Hitler, Keitel, von Schirach, 30 € Aufmärsche, Gauleiter, Kundgebungen, Propagandakarten etc., Formate bis 20x17 cm <964633F I- 2718 45 FOTOS REICHSHAUPTSTADT, Privataufnahmen u. Serienfotos 1937 u. 1938, Italienische u. 20 € HK-Flaggen, 700 Jahrfeier, Besuch v. Mussolini, auch Neue Reichskanzlei, Deutschlandhalle, Reichssportfeld, Straßen u. Plätze etc. <961021F I- 2719 ERINNERUNGSFOTO, Gruppenaufn. v. Volksgenossen während e. Ausflugs z. RPT in Nürnberg 30 € 1935, AK-Format, Randmängel, kl. Riss <922216F II- 2720 KONVOLUT FOTOS: Wehrmacht, RAD, Ausweisfoto NSDAP, etc., meist 6 x 9 cm, 11 Stk. 20 € <965062F II 2721 18 FOTOS, dabei: Angeh. d. SA, NSDAP, NSKK, DAF, NSRKB, Portraits u. Gruppen, Reichsern- 40 € tedankfest Bückeberg, RPT-Gelände Nürnberg, 3x4 cm - AK-Format, ca. 1933-37 <922213F II/II- 2722 82 FOTOS RIESENGEBIRGE, 31 Privatfotos, beschriftet 1936, 51 Serienfotos, m. gedr. 20 € Beschriftung, etwa 1938, Ortsansichten, Bauden, Hotels, Reichsautobahn bzw. Sudetenstra§e, Schreiberhau, Bad Flinsberg, Brückenberg, Schneekoppe, Oybin, Krummhübel, Wegweiser, Kunstglasfabrik Josephienenhütte, Villa Grossmann, Seilbahn, Wasserfall, m. kleinem Fotoalbum z. stecken, m. Aufdruck ãPhoto-Fellmann, Ober-Schreiberhau i. Rsgb.“ <961022F I- 2723 EUROPA-KARTE 1JAHR KRIEG 1940, Limprt Verlag, farbig, mit allen Siegen der Jahre 20 € 1939/40, 80X100 cm, gerollt <964997F III- 2724 ILLUSTRIERTER FILM-KURIER, 4 Ausgaben: ãJud Süß“; ãFeldzug in Polen“, Risse; 25 € ãKampfgeschwader Lützow“; ãUrlaub auf Ehrenwort“, 1937-41; dazu ãFilmwoche“, 4.12.1940, 24 S., Kunstblatt fehlt <942165F II/II- 2725 ILLUSTRIERTER FILM-KURIER, 8 Ausgaben: ãJud Süß“, ãSA-Mann Brand“, 30 € ãKampfgeschwader Lützow“, ãD III 88“, „Bismarck“, ãWunschkonzert“, ãFriedrich Schiller - Tri- umph eines Genies“ u. ãOhm Krüger“; dazu 10 Portraitfotos, dt. u. österr. Schauspieler, u. a. Willy Fritsch, Viktor Staal, Christl Mardayn, Käthe Gold, 22x28 cm, 30er-40er Jahre <962039F II 2726 BEGLEITHEFT zur Ausstellung ãRaubstaat England“, München 1940, Abb., 19 S., brosch., Ge- 30 € brauchspuren <922191F II 2727 BUCH ãDER LETZTE ZEUGE“, v. Rochus Misch (1917-2013), Piper Verlag, München 2011, 50 € 334 S., Foto-Abb., Lageplan Reichskanzlei, im Vorsatz handschr. Widmung u. OU R.M., Karton; dazu Fernseh- u. Rundfunk-Zeitung ãBerlin ...“ v. 1941, Titel (A. Hitler) m. neuzeitl. OU R.M., gefaltet, Altersspuren <961858F I-/II- 2728 VOLKSEMPFÄNGER VE 301, schwarzes Bakelit-Gehäuse, 31x27x19 cm, Lautsprecher besch., 1 60 € Drehschalter fehlt, Hoheitsadler unkenntl. gemacht; dazu Fragmente eines weiteren VE <940936F III/V 2729 VOLKSEMPFÄNGER VE 301 W, sog. „Goebbelsschnauze“, Bakelittgehäuse, seitlich m. Sprung, 50 € unterseits mit Fehlstelle, kpl. m. Kabel, Funktion nicht geprüft <964782F II 2730 DRUCKPLATTE, für Porzellanmarken, Dekor u. Zierrat, Stahl/poliert, zahlr. geätzte Vorlagen, 50 € LW-Hoheitsadler m. Bez. ãB G“; Abz. d. NS-Kriegerbund m. Bez. ãKyffhäuser-Waisenheim“; Hotels, Gasthäuser, Firmen etc., 28x20 cm, um 1938 <964791F II 2731 DRUCKPLATTE, für Porzellanmarken, Dekor u. Zierrat, Stahl/poliert, zahlr. geätzte Vorlagen, 50 € SS-Runen im Kreis, 12 St., Anker m. Krone u. Bez. „BN“, Ansicht v. Schlo§ Friedrichstein; Hotel Oranienburg Vianden; Hotel Verriest Bruges; Conditorei u. Cafe A. Wienke; HAPAG m. Zierband etc., 28x20 cm, um 1938 <964787F II 2732 DRUCKPLATTE, für Porzellanmarken, Dekor u. Zierrat, Stahl/poliert, zahlr. geätzte Vorlagen, 50 € Hoheitsadler m. Bez. ãH U“; Abz. m. HK u. Dt. Ordenschild im Ährenkranz; Chiffre m. Krone; Herst. Marke Hutschenreuther Selb m. Löwen; Cafe Wagner; florale Motive, 28x20 cm, um 1938 <964788F II 2733 DRUCKPLATTE, f. Porzellanmarken, Dekor u. Zierrat, Stahl/poliert m. zahlr. geätzten Vorlagen, 50 € SS-Runen im Kreis, 12 St., 2 verschied. Größen, Firmenmarken, Bergbau-Symbole, Ziffern etc., ges. 44 verschiedene, 28x20 cm, um 1938 <964786F II 2734 DRUCKPLATTE, für Porzellanmarken, Dekor u. Zierrat, Stahl/poliert, zahlr. geätzte Vorlagen, 50 € LW-Hoheitsadler, 6 St.; NSV-Emblem; Stadion-Terassen, 12 St. m. floralen Motiven; Conditorei Limberg; Gasthof zum Hirschen; Hutschenreuther-Selb-Bavaria m. Umschrift ãGebr. Höfchen Ber- lin SW 19 Jerusalemer Str. 27“, 28x20 cm, um 1938 <964789F II 2735 DRUCKPLATTE, für Porzellanmarken, Dekor u. Zierrat, Stahl/poliert, zahlr. geätzte Vorlagen, da- 50 € bei Hoheitsadler m. Kranz, 2 verschied. Größen; RAD-Lagerschule 4 weibl. Jugend; Herst.; florale Motive etc., 28x20 cm, um 1938 <964790F II 2736 DRUCKPLATTE, für Porzelannmarken, Dekor u. Zierrat, Stahl/poliert, zahlr. geätzte Vorlagen f. 50 € Kantinengeschirr, Dt. Reichsbahn; Hoheitsadler; DAF Gau Pommern; Gaststätte Fischzucht etc., verschiedene Ausführungen, 28x20 cm, um 1938 <964792F II 2737 4 SCHALLPLATTEN (Schellack), a. d. Bestand d. Gro§deutschen Rundfunks, entspr. Etiketten, 40 € handschr. bez.: ãFrei Weg“, ãRiedinger: Festlicher Eintritt“, ãWiener Blut II. Teil“ u. ãStrauss: Annen-Polka“, ungebraucht, Funktion nicht geprüft, in Hüllen; dazu Dokumenten-Gruppe d. Künstlers Gustav Fukar (Bass), u. a. Reichssender Wien, ges. 9 Teile, 1934-44; 3 Liedhefte, dabei „Lieder die Zarah Leander singt“, alle m. Noten, ges. ü. 120 S., Gebrauchsspuren <962077F I-II 2738 KONVOLUT, Beitrags-Klappkarte d. Sport- u. Erholungsheimes d. Gaues Essen d. NSDAP in 60 € Winterberg (Sauerland), f. e. Frau in Essen, m. 54 farb. Beitragsmarken v. 1937-1941 auf 3 Seiten; Tagungsabz. ã10 Jahre Gau Essen 1925-1935“, Alu/vergld., Herst. ãHoffstätter Bonn“; Mitglied- schien d. Barmer Ersatzkasse, f. d. Schwester, Goch/Rhein 1939, im verglasten Zierrahmen <944274F I- 2739 KONVOLUT: 3 Fotos HJ/BDM; Farb-AK ãKriegsweihnachten 1944“ (Ungarn); 2 Werbebögen 20 € Dt. Reichslotterie; Serienfoto-Mappe Raftsund u. Trollfjord; österr. Uller-Schutzpatron-Abz.; dazu 4 Achtellose Österr. Klassenlotterie 1946 <928064F II 2740 KONVOLUT: Schmuckblatt WHW 1939/40; Sonderblätter u. Inhaltsverzeichnis ãDer Deutsche 20 € Kolonnenführer“, (RK), 1931 u. -33; Betriebszeitung „Adca“, 1941; Kriegskarte 1915, tls. farb.; Eisenbahn-Übersichtskarte um 1930 u. Frachtbrief 1944, 10 Teile, Alters- u. Gebrauchsspuren <961834F ¯ II 2741 KONVOLUT: Brieföffner, Messing, Griff m. durchbrochen gearb. HK, L. 19,5 cm; Türplakette, 25 € ã... Reichsorg. ... Haus - und Grundeigentum ...“, Eisenblech, geprägt/lackiert, ¯ 9 cm; Tabak-Büchse ãNortag Kurs“, Eisenblech, farb. bedruckt, Schiff m. HK-Flagge, 14x7x2 cm, ger. Gebrauchsspuren <961917F I-II KUNST IM III. REICH 2742 STATUE, Darstellung eines Läufers, Bronze, dunkel patiniert, im Kopfbereich leicht berieben, H. 170 € 28 cm, auf schwarzem Marmorsockel montiert, 20x9x9 cm, um 1938 <964781F I- 2743 STATUE, Darstellung eines weiblichen Aktes, Terrakotta, Sockeloberseite mit undeutlicher Signa- 550 € tur ãAdolf Halker“ ?, zeittypische Arbeit, H. 44 cm, um 1938 <964770F I- 2744 ÖLGEMÄLDE, Kopfportrait Adolf Hitler vor HK-Fahne, Öl auf Hartfaser, im Holzrahmen, 16x14 150 € cm, um 1938 <964566F I- 2745 ÖLGEMÄLDE ãFISCHERBOOTE AM STRAND“, 2 verlassene Boote in der Brandung, sign. ãP. 150 € A. Hauptmann“, etw. 30er Jahre, Leinwand a. Holzrahmen, 57x73 cm, slb.farb., zeitgen. Rahmen, kl. Schadstellen, (Paul Adolf Hauptmann, 1887-1958, u. a. Aussteller i. d. Gr. Dt. Kunstausstellung 1939) <961577F I-/I-II 2746 ENTWURFSZEICHNUNGEN ãLUSTIGE SOLDATEN-FIBEL“, 11 (von 12) 650 € Bleistiftzeichnungen, etw. A 4, alle sign. „Barlog“, mit eigenh. Bild-Texten von Werner Schoknecht; dazu Schreiben d. Dt. Verlages an W. Sch. (Honorar), 1938, (dieses starke Altersspuren), sow. Abschrift der Geburtsurkunde W. Sch.; (Ferdinand Barlog, 1895-1955, humor. Zeichner d. 20er u. 30er Jahre, Ullstein Verlag, Berliner Illustrierte, ãDie 5 Schreckensteiner“, 3 Werke Soldatenhumor etc.) <920388F ¯ II 2747 KOHLEZEICHNUNG ãVersenkung des Flugzeugträgers USS „Ranger“, von PK-Zeichner Horst 90 € von Medvey, 70x100 cm, Sign. v. 1943, rs. Freigabe-Stempel d. OKM u. OKW, sow. Bezeichnung, ger. Randmängel, kl. Einriss <945024F II 2748 SCHIFFBRÜCHIGE IM EISMEER, Farbzeichnung (Mischtechnik), des PK-Zeichners Horst von 90 € Medvey, sign., um 1942, 90x70 cm, ger. Randmängel <945025F II 2749 3 KOHLEZEICHNUNGEN d. PK-Zeichners Horst von Medvey, um 1944 od. frühe 140 € Nachkriegszeit: „Ausgebombt“, ãKleingärtner“ u. „Grossstadt“, Darstellung von Kriegsschäden etc., je ca. 65x100 cm, ger. Randmängel <945026F II 2750 PORTRAIT „NIEDERSÄCHSISCHES MÄDEL“, Druck aus Künstlermappe v. Wolf Willrich, im 20 € neuzeitlichen, verglasten Rahmen, 37x30 cm <964565F I- 2751 KÜNSTLERMAPPE, ãGro§e Deutsche Kunstausstellung 1941“, Heinrich-Hoffmann-V., m. 17 70 € von 20 Farbtafeln v. R. Lipus, H. Schnürpel, P. Padua u. a., Tf. 1, 2 u. 7 fehlen, dafür Tf. 1 d. Mappe 1943 u. Tf. 3 d. Mappe 1940 beiliegend, großf. Flügelmappe m. Reparaturen <944905F I-/II 2752 2 BILDMAPPEN ãKUNST IM DEUTSCHEN REICH“, „Gemälde alter Meister in originalgros- 80 € sen Ausschnitten“, Mappe 1 u. 2, ZV der NSDAP, je 8 farb. Kunstdrucke (kpl.) auf Kartonträgern, meist Portraits, dabei jew. Beiblätter, in Flügelmappen, 1x beschädigt <928131F I-II/II- 2753 KUNSTMAPPE ãBild der Heimat - Trier“, 12 handaquarellierte Zeichn. v. Peter Krisam, Karton, 20 € 23x17 cm, Hrsg. W. Bracht, Trier 1941, m. Vorwort v. W. Montenbruck, in Flügelmappe (fleckig) <922042F I-/II- 2754 PK-MAPPE ãMALER UND ZEICHNER SCHAUEN DEN KRIEG“, Hrsg. PK-Komp. d. Armee 40 € Busch, 15 (von 16) farb. u. s/w Drucke n. Aquarellen u. Zeichn. v. Busch, Mahlmann, Erdmann u. Werner, auf Kartonträger montiert, 2-seit. Einleitung, in Flügelmappe (fleckig); dazu s/w Druck n. Zeichn. v. Hans Liska, 1942, gerahmt, 33x27 cm <962004F I-/II- 2755 UNSER ALPENKORPS IN FRANKREICH, Künstlermappe v. Oberjäger Oskar Bohn, um 1941, 110 € kpl. m. 19, tls. farb. Tafeln, m. Einleitung u. Bildauflistung, gro§f., farb. Karton m. Abb. d. EK 1939 u. Edelwei§ <944441F I- 2756 2 KUNSTMAPPEN: ãRechts und links der Rollbahn“ u. ãSoldaten in Eis und Schnee“, je 24 farb. 60 € Wiedergaben von Aquarellen, v. Fritz Brauner, Obergefr. i. Flak-Reg. 101, um 1941, Darstellung d. Kämpfe d. XXXXVII. Pz. Korps, kpl. m. 2 bzw. 3 Deckblättern, v. d. Mappen jew. nur d. vordere Deckel vorhanden, wenige Teile m. ger. Mängeln <961558F ¯ II 2757 KIRISCHI ãEin Brückenkopf am Wolchow - Das Heldenlied der 11. Inf.-Div.“, 2 Rötel- u. 1 20 € Kohle-Druck: zerst. T-34 u. Eisenbahnbrücke, sow. Rgt.-Gefechtsstand, Doppelblatt m. Geleitwort Gen.Major Thomaschki, 24.11.1942, in rep. Flügelmappe, Risse u. Flecken, etw. A 3 <928154F II/III 2758 ZULASSUNGSURKUNDE REICHSTHEATERKAMMER, zum Bühnenlehrer, 1940, Stempel d. 45 € R. u. OU; entspr. biographisches Material, Ahnenpass, Geburtsurkunden, Scheidungsurteil etc.; dazu Poesie-Heft einer Frau, Verse u. Widmungen, u.a. e. SS-Rottenführers <940998F II/III 2759 FELDPOSTBRIEF d. Künstlers Heinz Beberniss (1894-1985), ger. an e. Freund a. d. Front, Halle 35 € 12.9.1944, u. a. Luftangriffe a. Halle, Zurückstellung v. Kriegseinsatz, RAD-Kunstschau Prag; dazu 4 Fotos s. Arbeiten, ãKopf einer Arbeitsmaid“, ãVision“ u. ãMonument der Arbeit“, 1943-44, 3x5 cm-AK-Format <882034F II 2760 13 AK HAUS DER DEUTSCHEN KUNST, tls. Foto, tls. farb., Plastiken v. J. Thorak u. F. 30 € Klimsch, Gemälde v. H. Kampf, W. Kriegel, J. Junghans etc., etwa 1938-1942 <964617F I-/II 2761 3 FOTO-AK ãHAUS DER DEUTSCHEN KUNST“, 1x gel. a. e. SS-Hauptscharführer, 1937; dazu 90 € Katalogblatt f. Postkarten nach d. Ausstellungsobjekten im HdK 1940, Vlg. H. Hoffmann, 4 S., A 4, gef. <882046F I-II 2762 AUSSTELLUNGSKATALOG ãFRÜHJAHRS-AUSSTELLUNG“, „Düsseldorf 1940“, Kunsthalle, 20 € 32 Text-S. m. Künstler-Ang., entspr. Werke m. Verkaufspreisen, 44 Bild-S., gld.bedr. Karton, Ein- band fleckig <962228F II 2763 2 AUSSTELLUNGSKATALOGE ãGrosse Deutsche Kunstausstellung“, 1939, 95 S. u. 80 20 € Bildtafeln; 1943, 81 S. u. 66 Bildtafeln, beide Karton, Gebrauchsspuren <962968F II 2764 GRO§E DEUTSCHE KUNSTAUSSTELLUNG, Kataloge 1941 u. 1942, ges. 180 S. u. über 120 20 € Abb., kart., fleckig, Gebrauchsspuren <968005F II-III 2765 10 EINTRITTKARTEN, Gro§e Deutsche Kunstausstellung, Haus d. Dt. Kunst, München, 1940, 60 € (2); 1941; 1942, (3) u. 1943, (4) <964276F I- 2766 KONVOLUT GROSSE DEUTSCHE KUNSTAUSSTELLUNG: Sonderheft ãKunst dem Volk“, 50 € Wehrmachtsausg., München 1942, Hrsg. H. Hoffmann, s/w u. farb. Abb., 48 S.; 2 Werbe-Blätter, München 16.Juli-15. Okt. 1939, etw. kl. A 4, gef. <962299F II 2767 DIE KUNST IM DRITTEN REICH, bzw. ã...im Dritten Reich“, 9 Ausgaben, Jg. 1939- 3, 4, 6, 7, 50 € 11, 12 (A); 1942- 10 (B, m. d. Ritterkreuz-Mappen u. d. Ehrengeschenken v. Frieda Thiersch); 1944- 1 (B) u. 2 (A), ges. ca. 290 S., etw. fleckig, tls. wellig, 2 Einbände besch. <928189F II-III 2768 DIE KUNST IM DEUTSCHEN REICH, Folge Oktober 1942, gesuchte Ausgabe m. d. Entwürfen 150 € der Ritterkreuzträger-Mappen u. Urkunden, 36 S., gro§f. Karton <964561F I-II 2769 KUNST DEM VOLK, 3 Sonderhefte z. d. Gro§en Dt. Kunstausstellungen 1942 u. 1943 sowie zum 25 € 20. April 1943, Wehrmachtausgaben, Heinrich Hoffmann-V., Wien, meist farb. Abb. v. Gemälden, Zeichnungen, Plastiken etc., ges. 144 S.; dazu ãDt. Plastik“, G. Lill, Bln. 1925, zahlr. Bildtafeln, 248 S., Hld. m. Rückenvergoldung <944143F I-/II 2770 2 TITEL ERNST EIGENER: ãMein Skizzenbuch“, 1941, Block gelöst; ãSkizzen aus dem 25 € Ostfeldzug“, 1942, Rücken besch.; dazu ãDeutsche Wehrfibel“, 1936 u. ãFreund Hein“, Nordland-Verlag 1941 <961882F I-II 2771 ARNO-BREKER - 60 BILDER, Fotoband v. H. Grothe, Königsberg 1943, 64 S.; dazu ãLeo von 25 € König - 60 Bilder“, A. Dörfler, Königsberg 1944, 64 S., kleinf. Karton <961101F II 2772 ARCHITEKTUR UND BAUPLASTIK DER GEGENWART, Berlin 1938, 160 S., durchg. Abb., 40 € gepr. Ln., min. Alters- u. Gebrauchsspuren <968024F I-II 2773 NEUE DEUTSCHE BAUKUNST, Hrsg. A. Speer, Berlin 1943, 96 S., durchg. ganzs. Abb. zu 50 € Gebäuden, Skulpturen, Interieurs, Modellen u. Bauplänen, gepr. Karton, Einband fleckig, Ge- brauchsspuren <968018F II/II- 2774 2 BILDBÄNDE: „Soldatengräber und Gedenkstätten“, München 1944, 80 S.; ãReichsautobahn - 40 € Mensch und Werk“, Bayreuth 1942, 110 S., bde. kart., ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <968064F II 2775 UP WEDDERSEHEN!, ãMalerfahrt durch Flandern u. d. Niederlande“, Otto 20 € Engelhardt-Kyffhäuser, Bln. 1942, zahlr., tls. farb. Bildtafeln d. Autors, 140 S., Hln. <944784F II 2776 KETTENHEMD-IMITAT, Waffenrock im Stile eines Gambeson, geknüpftes Textil, (wie Teppich), 200 € als Kettenhemd, m. 9 Lederschnallen zum verschlie§en der Vorderseite, 3 Textil-Etiketten, davon 1x mit Hoheitsadler, ca. Gr. 48, für Historische Umzüge z. Tag der Deutschen Kunst oder Stadtjubi- läen etc. <944463F II ALLACH 2777 SUPPENTELLER, wei§es Porzellan m. grünen Dekorpunkten u. Randstreifen, grüne Marke m. 50 € Umrandung, ¯ 24 cm, um 1940 <964644F I- 2778 SUPPENTELLER, wei§es Porzellan m. grünen Dekorpunkten u. Randstreifen, grüne Marke m. 50 € Umrandung, ¯ 24 cm, um 1940 <964646F I- 2779 SUPPENTELLER, wei§es Porzellan m. grünen Dekorpunkten u. Randstreifen, grüne Marke m. 50 € Umrandung, ¯ 24 cm, um 1940 <964643F I- 2780 SUPPENTELLER, wei§es Porzellan m. grünen Dekorpunkten u. Randstreifen, grüne Marke m. 50 € Umrandung, ¯ 24 cm, um 1940 <964645F I- VERFOLGUNG UND WIDERSTAND IM NS-REGIME 2781 SCHÄDEL-VERMESSUNGSGERÄT, Eisen/Buntmetall, vernickelt u. poliert, Marke 130 € Äskulap-Stab u. Krone, L. 38 cm, min. Gebrauchsspuren <961738F I- 2782 VERBOTSSCHILD, ãBetreten für Hunde und Juden verboten“, Eisen-Blech, s/w emaill., Ecken 200 € abgeschrägt, 2 Bef.Löcher, 25x17 cm, Email-Schäden, tls. rostig <961660F III 2783 JUDENSTERN, gelbes, feines Ln., gedunkelt, schwarzer Aufdruck „Jude“ u. Davidstern, Ränder 20 € ausgefranst, ¯ 9 cm, Riss (2,5 cm), Museumsanfertigung <922041F III 2784 KONVOLUT: 2 Judensterne, gelbes, feines Ln., schwarzer Aufdr. „Jude“ u. Davidstern, Ränder 80 € etw. ausgefranst, fleckig, ¯ je 9 cm, Museumsanfertigungen; 4 Inflations-Geldscheine, 1000 Mark, 15. Sept. 1922, RS m. antijüd. Propagandaaufdrucken, gef., fleckig; Reichsmilchkarte, 8.3.-4.4.1943, roter Aufdr. „J“, 15x14 cm, ungebraucht; Erla§ d. Reichsministers f. Ernährung u. Landwirtschaft, betr. Durchführung d. Kartensystems f. Lebensmittel, 1943, u. a. Sonder-Zuteilungen an Juden u. ausl. Fremdarbeiter, 2 S.; Amtl. Karteiblatt f. e. Juden, welchem d. dt. Staatsangehörigkeit f. verlustig erklärt wurde, A 5 , gelocht; Zeitungsausschnitt m. 4 antijüd. Spottbildern d. Zeichners „Fips“; 4 Buchseiten m. 36 Portrait-Fotos versch. Rassen, etw. A 4; Brief d. Israelitischen Lehrerbildungsanstalt Würzburg, gel. 3.11.1931 n. Königstein/Taunus; dazu 4 wei- tere Dokumente (neuzeitl. Kopien) <962164F II 2785 2 ARMBINDEN: „Jüdische Krankenschwester“, m. Davidstern; „jüdischer Arzt“, bde. naturfarb., 50 € feines Ln., schwarze Aufdrucke, Museumsanfertigungen, „Altersspuren“, ungenäht <961392F II 2786 DOKUMENTENGRUPPE EINES POLITISCHEN HÄFTLINGS aus Wien, Inhaftierung im Straf- 320 € gefängnis München-Stadelheim, später im KL Flossenbürg, Anklage wegen Vorbereitung zum Hochverrat, Anordnungen u. Vorladungen z. Hauptverhandlung b. 5. Senat d. Volksgerichtshofes, Schutzhaftbefehle d. Geheimen Staatspolizei, ges. 10 Teile; dazu Ausweis f. ehem. polit. Häftlinge (Lichtbild entfernt); Haftbescheinigung, sow. Antrag a. Haftentschädigung, 1943-61, Alters- u. Gebrauchsspuren, tls. m. Klebefilm rep. <942046F II/II- 2787 DOKUMENTENGRUPPE, dabei: Personen-Ausweis, Militär-Dienstzeitbescheinigung (1. WK), 190 € Ausmusterungsschein, Arbeitszeugnis, Kriegsbeschädigten-Bescheinigung, Entlassungsschein Haftanstalt Schneidemühl, Bestätigung e. Bauern a. Eckartsberge ü. seine Verhaftung/Misshandlung durch die Gestapo nach Denunzierung durch seinen Schwager, Aufenthalts-Bescheinigungen, VVN-Mitgliedskarte, Personalausweis, ca. 20 Teile, 1920-68; dazu weitere Dokumente, versch. Personen, Schulzeugnisse, Dienstverträge, Unbedenklichkeitsbestätigungen, Bescheinigungen etc., ca. 25 Teile, 1904-47 <922206F II-III 2788 BEGLAUBIGTE ABSCHRIFT, eines Juden u. ehem. KZ-Häftlings, a. Klein-Auheim, ü. e. Land- 50 € wirt a. Gross-Steinheim, das sich dieser an keine Judenaktion beteiligt hat, bzw. die Familie keine Nazis waren, Hanau 19.8.45, A 4, Typoskript, gef., gelocht <962327F II- 2789 PRIVAT-FOTO HINRICHTUNG, gehängter Russe m. Warn-Schild ãGehenkt wegen 100 € Brandlegung“, sow. russ. Text, 6,5x6 cm, um 1942 <962267F II 2790 PRIVAT-FOTO HINRICHTUNG, gehängter Russe m. Warn-Schild ãWurde wegen Brandlegung 120 € gehenkt“, sow. russ. Text, 6,5x9,5 cm, um 1942 <962268F II 2791 FOTO EINES JUDEN, Momentaufn. a. e. Marktplatz, verm. im besetzten Teil d. Sowjetunion, rs. 60 € beschr. „Ein Jude mit Zahnschmerzen...“, 6x9 cm, um 1941 <922215F II 2792 PRIVAT-FOTO, 3 dt. Heeres-Soldaten auf der Insel Borkum, an e. Verbotsschild ãJuden ist das Be- 100 € treten des Strandes und die Benutzung (der) Kuranlagen verboten.“, 9,5x6 cm, um 1940 <962266F II 2793 3 INFLATIONS-GELDSCHEINE, 1000 Mark, 15. Sept. 1922, RS m. antijüdischen 50 € Propagandaaufdrucken, Gebrauchsspuren <962220F II/II- 2794 KONVOLUT: Notgeld-Gutschein ü. 25 Pf., Handelskammer Hannover, 1. Dez. 1919, rs. Stempel 80 € ãNieder mit den Juden“, m. Totenkopf u. HK, mehrf. gef.; Illustrierter Film-Kurier ãJud Süß“, 1940, 8 S., A 4 <962305F II-/II 2795 POST-ZULASSUNGSMARKE, KL Theresienstadt, dkl. grüner Druck, Schriftzug „Th..“, m. 110 € Randstück, gummiert, ungebraucht <965242F I- 2796 BRIEFNACHLASS EINES SS-STABSSCHARFÜHRERS, bei der Kommandantur des Konzen- 1.000 € trationslagers Lublin, 29 Briefinhalte, handschriftlich und Typoskript, alle ger. an die Ehefrau, 27.3.-18.7.1944, u. a. Berichte ü. d. Dienstalltag, Fliegerangriffe, Ausgangssperren, Einsätze d. Di- vision Wiking, Verschickung von poln. Häftlingen in die Heimat, Flucht v. poln. Häftlingen, Räu- mung sämtlicher Lazarette, heranrücken der feindl. Front; dazu 1 Brief e. Kameraden a. Flo§enbürg (26.9.1944), ger. an d. Ehefrau, ü. den Verbleib Ihres Ehemannes u. seiner Kameraden; 4 Fotos, Uniformportraits, 1x m. Stahlhelm, am Telefon im Dienstzimmer, sow. m. Ehefrau u. Kindern, be- sichtigen <962264F II 2797 LEHRSCHAU-BOGEN ãDIE JUDEN IN DER WELT“, Nr. 26 u. 26 a, Hrsg. NSLB, bds. Druck, 100 € Fotos v. engl. u. franz. Politikern, Ostjuden, antijüd. Zeichnungen, Landkarte, m. erkl. Text, um 1940, 59x42 cm, mehrf. gef., Randmängel, etw. fleckig <962318F II 2798 2 GELDSCHEINE KL THERESIENSTADT, zu 5 u. 50 Kronen, vom Ältestenrat d. Juden, 1943, 35 € gefaltet, Alters- u. Gebrauchsspuren <961741F II II.WELTKRIEG 2799 ANTISOWJETISCHES PROPAGANDAFLUGBLATT, Zeichn. e. pol. Kommissars m. Pistole 50 € hinter e. Mann am Schreibtisch, dieser m. Vorhängeschloss im Mund, kyrill. Text, m. Passierschein, A 5, gelocht, um 1942 <962301F II 2800 GRO§ER FLAKSPLITTER, 20x7 cm, bez. ãVon einer Englischen Fliegerbombe 1941 50 € abgeworfen“, vermutlich Erinnerungsstück e. Berliner Familie v. 12,8 cm Flak <964586F II 2801 KONVOLUT FLUGZEUGTEILE, meist Hydraulikaggregate, dabei Schlauch, Stopfen, 35 € Pressluft-Flasche u. Steuerknüppel; dazu eine Zünderbüchse, Bakelit, ges. 14 Teile, tls. starke Alters- u. Gebrauchsspuren <905022F I-IV 2802 BRIEF-NACHLASS e. jungen Frau a. München, später Reichenhall, Angest. b. d. kaufm. Kran- 20 € kenkasse Halle (Saale), ca. 60 Briefinhalte u. einige Karten, Alltagsgeschehnisse, tls. Typoskript, ger. an die Eltern in Wuppertal-Elberfeld, Jan. 1944 - Feb. 1945 <962170F II 2803 KONVOLUT SCHREIBEN UND DOKUMENTE, 19 Teile: Sammelliste Dt. Jugendherb., NS- 20 € DAP u. Landratskreis Lebus u. Seelow; div. Schreiben Kriegsgräberfürsorge; Parteiarbeit im Kriege; Wetterbericht 1944; Eierablieferungskarten 1943 u. -46, meist A 4, gelocht <745030 II 2804 KONVOLUT FOTOS, 14 St., 5x8-17x12 cm, alliierte Luftangriffe, tls. Nachtaufnahmen, 25 € Flakscheinwerfer, Explosionen, dabei dt. Soldat in Gefangenschaft, rs. tls. beschr., 1942 u. -48, 3 neuzeitl. Abzüge <882028F II 2805 20 FOTOS, Kriegsgefangene in Deutschland, Franzosen b. d. Landarbeit, Lager, 1x Flüchtlinge m. 20 € tragbarer Habe etc., etwa 1940-1945 <920140F I- WEHRMACHT ALLGEMEIN 2806 2 PAAR SCHULTERSTÜCKE FÜR GENERALE, gelbe bzw. graue Unterlage, Sammleranferti- 40 € gungen <946031F I-II 2807 KONVOLUT UNIFORMEN, Tarnjacke, ähnlich Splittertarnmuster, m. LW-Adler u. gekörnten 120 € Knöpfen, ca. Gr. 48/50; schwarze Uniformjacke SS, 4 Taschen, m. Effekten u. Panzervernichtungs- abzeichen in schwarz; Uniformjacke f. e. Lt., Heer, m. Effekten, Marineknöpfen, Band z. EK II 1939 u. unrichtigen Abz., Film- oder Theaterfertigungen; 2 Breecheshosen, dunkelgraues Tuch m. roten Vorstößen, vermutlich Österr. Bundesheer, 1 Stempel v. 1957; wei§e Schirmmütze f. LW-Offiziere, Sammleranfertigung m. Emblem in Metallfaden-Stickerei, Hoheitsadler fehlt; Paar Schaftstiefel, schwarzes Leder <964823F I-/II 2808 LANGE UNTERHOSE, Winter-Ausführung, hellgraues Tuch m. Stempel ãF. Neubauer 25 € Textilwaren, Limbach/Sa. 1942“, ungetragen <944321F I- 2809 ÄRMELBAND ãFELDGENDARMERIE“, braun, slb.graue Schrift, Sammleranfertigung 25 € <966057F I- 2810 3 ÄRMELBÄNDER: „Großdeutschland“; ãWiking“ u. „Götz von Berlichingen“, 1x ãBEVO“, 40 € Sammleranfertigungen <961722F I- 2811 11 PAAR SCHULTERKLAPPEN/SCHULTERSTÜCKE, LW: Hptm./Uffz. Flieger/Uffz. 180 € Luftnachrichten/Flakartillerie: Fw. u. Soldat; KM: Oberleutnant z. See, (Lotse oder Werftbeamter ?, ev. Auszeichnungesschnüre, starkes, erhabenes Geflecht auf Klappen f. Maate); Heer: Ofw. Nachrichtentruppe/FW, 1. Form, (2); dazu Einzelklappe f. Mannschaften im IR 115, m. Knopf f. d. 1. Kp. <944323F I- 2812 KONVOLUT EFFEKTEN, 2 Ärmelbänder ãBrandenburg“ u. ãFrundsberg“, maschinengestickt; 50 € Dienstmarke ãGeheime Staatspolizei“, alles Sammleranfertigungen; Wanddekoration d. Verbandes ehem. Angehörigr d. III./JG 27, Berliner Wappenschild, Alu/lackiert , m. bez. Metallschild, auf Holzplatte in Wappenform, 19x15 cm, neuzeitlich <964336F I- 2813 KONVOLUT EFFEKTEN: 25 Schirmmützen-Kokarden, Metall; 75 Uniform-Knöpfe, slb. gekörnt; 80 € 4 Paar grüne LW-Kragenspiegel, ohne Schwingen; Kieler Kragen, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <949001F I-II 2814 PAAR KRADHANDSCHUHE, m. Stulpen, dkl.graues Leder, Feststellriemen m. Druckknöpfen; 100 € dazu 1 weiteres Paar Fingerhandschuhe m. Stulpen, f. KfZ-Führer (?), braunes Leder, je 2 Feststell- riemen m. Druckknöpfen, Gr.-Stpl. „8“, beide m. hellem Kunstfell-Futter, Tragespuren <962239F II/II- 2815 PAAR HANDSCHUHE, f. Kradmelder etc., braunes Leder mit Feststellriemen, tls. etwas 30 € berieben, getragen, um 1940 <964722F II 2816 PARADEHELM DER CHILENISCHEN ARMEE, Form ähnl. M 16/M 35, Fiber, Kanten 350 € Metall-verstärkt, hellgraublaue, seidenmatte Lackierung, rechts chilenisches Wappen (Mängel), 2 Lüftungssiebe, Etikett d. Fa. Lubstein, „DRGM“, Schrift spanisch, helles Leder-Futter, bez. ã... EREL ...“, brauner Leder-Sturmriemen, um 1935, verm. ungebrauchter Herst.Bestand, ger. Lager-Spuren <961731F II 2817 STAHLHELM-TARNNETZ, olivgrün, m. Zugband u. Haken, ungetragen <965108F I- 20 € 2818 TARNHAUBE, Sumpftarnmuster, m. wei§em Steppfutter, wendbar als Winterhaube, m. Stempel 80 € „E. 43 0/0378/01182“ sowie Gr. „55“, leicht getragen, um 1943 <964088F II 2819 TARNFELDMÜTZE M 43, Splitter-Tarnmuster, Herst. ãDeutsche Wertarbeit“, „1943“ u. “58“, 80 € Sammleranfertigung <966061F I-II 2820 TARN-FELDMÜTZE, Form M 43, Splitter-Muster, 4 Lüftungsnieten, Herst. Stempel, Gr. „56“, 20 € Sammleranfertigung <905037F I- 2821 12 MÜTZENSCHIRME, für Schirmmützen, Kunststoff, schwarz lackiert, ungetragen, um 1940 240 € <964031F I- 2822 SEITENGEWEHR 84/98, Kammerstück m. Abnahme 1942, brünierte Klinge m. Herst. ã42 cvl“, 80 € (WKC), L. 25 cm, verschraubte Griffschalen aus Bakelitt, beriebene Stahlscheide m. einigen winzi- gen Dellen, m. schwarzen Koppelschuh, berieben <964421F I-/II 2823 SEITENGEWEHR M 84/98, brünierte Klinge, L. 25 cm, Griffteile m. geringen Resten d. 65 € Brünierung, Knauf punziert ã1614 - O“, verschraubte Holz-Griffschalen, m. Stahlscheide <964550F II 2824 SEITENGEWEHR 84/98, Kammerstück v. 1938, brüniere Klinge m. Herst. ãRich. A. Herder“, L. 80 € 25 cm, Griffteile brüniert, verschraubte Griffschalen aus Bakelitt, brünierte Stahlscheide m. Stem- pel „1936“, tls. kleine Närbchen, m. Koppelschuh, Leder etwas rauh <964420F I-/II 2825 SEITENGEWEHR 84/98, Kammerstück m. Abnahme 1944, geschwärzte Klinge m. Herst. ãcof 80 € 44“, (Eickhorn), L. 25,5 cm, schwarze Stahlscheide, nummerngleich gestempelt, ident. Herst., schwarzer Leder-Koppelschuh <964422F I-/II 2826 2 SEITENGEWEHRE, SG 84/98, nummerngleich ã2027 p“, brünierte Klinge , Herst. ã42 asw“, 80 € (E. & F. Hörster Solingen), gerillte Bakelitt-Griffschalen, Knauf m. Abnahme, m. Feuerschutzblech, Scheide nachlackiert, m. Delle u. gleichem Herst.; SG 98 kurz, Extrastück, Klinge m. Herst ãE. Pack & Söhne Solingen“, durchgegend kleine Närbchen, vernickelte Griffteile etwas blasig, schwarze, geriffelte Griffschalen, Scheide fehlt <964741F II/III 2827 EXTRA-SG 98, Klinge m. eins. Zierätzung, Eichenbrüche, Adler, Stahlhelm u. ãZur Erinnerung 220 € an meine Dienstzeit“, Zeichen d. Fa. WKC, Griffteile Wei§metall, vernickelt u. poliert, punzierte, genietete Bakelit-Griffschalen, lackierte Stahlscheide, Lackmängel/Flugrost, brauner Leder-Koppelschuh, Gebrauchs- u. Altersspuren <961494F I-II 2828 EXTRA-SG 98, Klinge m. eins. Zierätzung, Eichenbrüche, Reichsadler u. ãZur Erinnerung an 80 € meine Dienstzeit“, Herst. ã... Evertz ...“, Griffteile Zink, narbig, punzierte, genietete Bakelit-Griffschalen, Stahlscheide, Lackierung tls. vergangen, stärkere Alters- u. Gebrauchsspuren <961502F I-II/III 2829 EXTRA-SG 98, blanke Klinge, Herst. ãAlcoso ...“, Griffteile Zink vernickelt, punzierte, genietete 50 € Bakelit-Griffschalen, schwarz lackierte Stahl-Scheide, ger. Trage- u. Altersspuren <961469F II 2830 EXTRA-SG 98 kurz, Klinge m. kl. Rostnarben, Herst. ã... Klaas ...“, Griff-Teile Zink, Vernicke- 30 € lung vergangen, Stahlscheide ger. narbig, nachlackiert <961467F II- 2831 EXTRA-SG 98 kurz, blanke Klinge, Herst. ãAlcoso ...“, vernickelte u. polierte Griff-Teile, 60 € punzierte, genietete Griffschalen, brünierte Stahlscheide, min. Trage- u. Altersspuren <961468F I-II 2832 SEITENGEWEHR 98 KURZ, Extrastück, vernickelte Klinge m. Herst. ãE. Pack & Söhne, 70 € Solingen“, L. 20 cm, m. Sto§leder, vernickelte Griffteile aus Feinzink, tls. leicht berieben, schwarze, geriffelte Griffschalen, aufpflanzbar, schwarze Stahlscheide, schwarzer Lackleder-Koppelschuh <964423F I- 2833 KOPPELSCHUH, für SG 84/98, schwarzes Leder, Sammleranfertigung <964447F I-II 20 € 2834 4 DOLCHGRIFFE, alle Kunststoff: Marine, wei§, m. gld. Drahtwicklung; LW, wei§; 2x LW, gelb, 120 € (orange/braun verfärbt) <961523F I-/II 2835 DIENSTFERNGLAS 6X30, Herst. „cag“, (D. Swarovski, Wattens/Tirol), klare Optik, m. Tragerie- 50 € men u. Schutzklappe aus Bakelitt <964469F II 2836 ACHSELSCHNUR FÜR OFFIZIERE, slb.farb. Geflecht aus Metallfaden m. 2 Pfeifen <964241F I- 50 € 2837 LEDER-KOPPEL, schwarz, mit Haken, L. 115 cm, ungetragen, Sammleranfertigung <966010F I- 20 € 2838 PISTOLENTASCHE 08, schwarzes, glattes Leder, Herst.Bez. v. 1943, angearb. Magazinfach, 90 € Riemen-/Dornverschluss, 2 Koppelschlaufen, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <940712F II 2839 PISTOLENTASCHE 08, bzw. P 38, schwarzes Leder, revers 2 Koppelschlaufen u. Stempel: 130 € ãAnwärter &. Buback Stuttgart 1940“, extra Magazinfach, Riemen-Verschluss m. 1-Dorn-Schliesse, Trage- u. Altersspuren <966022F II 2840 PISTOLENTASCHE P 38, geschwärztes, fein genarbtes Leder, angearb. Magazinfach, 100 € Verschluss-Riemen, Eisen-Dorn, 2 Koppelschlaufen, gepr. Herst.-Code „CXB“, WaA-Abnahme u. „P 38“, ger. Tragespuren <962038F II 2841 2 PATRONENTASCHEN 98, 3er-Verband, schwarzes, geperltes Leder, Eisen-Montierungen, 40 € RB-Nr., bzw. Herst.Bez., nicht paarig, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961483F II 2842 2 PATRONENTASCHEN 98, 3er-Verband, schwarzes, geperltes Leder, Eisen-Montierungen, 50 € RB-Nrn., nicht paarig, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren; Beilage: 2 Gestapo-Marken, diese Samm- leranfertigungen <961482F II 2843 MAGAZINTASCHE G 43, 2er-Verband, schwarzes, glattes Leder, Sammleranfertigung <946088F 60 € I-II 2844 MAGAZINTASCHE, für d. G 43 / K 43, für 2 Magazine, schwarzes Leder, ãWaA“ und 65 € Herst.-Code „ros 1944“, Sammleranfertigung <966020F I-II 2845 PAAR MAGAZINTASCHEN MP 38/40, je 3 Fächer, 1x m. Werkzeugtasche, festes Leinen, Leder- 850 € montierungen u. Verschlüsse, Eisen-Dorne u. -Ösen, aussen kpl. wei§ lackiert (Wintertarnung), 1 Koppelschlaufe m. entspr. gepr. Bez., bzw. Herst.-Code ãbmo 45“ (Hans Deuter, Augsburg), dtl. Tragespuren <962180F II- 2846 Y-KOPPELTRAGEGESTELL, braunes Leder, verzinkte Eisenmontierungen, Tragespuren 50 € <966036F II 2847 KOPPEL-TRAGEGESTELL, sog. ãY-Riemen“ zur Sommerunifom, Leder/Textil Kombination, m. 30 € 3 Haken, 1 Haken m. Leder-Abdeckung, diese gestempelt „81“, um 1942 <964721F II 2848 OFFIZIERS-KARTENTASCHE, braunes, fein geperltes Leder, 2 Fächer, aufges. Extrafächer f. 50 € Schreibzeug u. Lineal, Riemen-Verschluss u. 2 Trage-Riemen m. 1-Dorn-Schliessen, Tragespuren <962320F II- 2849 FELD-ARZTTASCHE, braunes, glattes Leder, Metall-Montierungen u. -Verschlüsse, Herst. 180 € ãHollmann Tuttlingen 194()“, WaA-Stempel, Tragegriff u. 2 Riemenösen, zahlr. Inhaltsteile, verm. nahezu kpl., dabei OP-Besteck etc., (ohne Medikamente), 30x23x11 cm, 1 Verschluss-Öse fehlt, ger. Gebrauchsspuren <940802F I-II 2850 3 KOCHGESCHIRRE, Alu, Lackierungen fast vollständig vergangen, Herst. ãC.&W. 40“; ãHRE 70 € 35“, m. Namensgravur sowie ãMN 41“, diese m. zahlr. Gravuren, u. a. Kriegsgefangenschaft in Dachau, Ingolstadt etc. <964068F II 2851 GASMASKE 38, m. WaA-Abnahme 1940, kpl. m. Tragebehälter m. Beriemung <964067F II 70 € 2852 LOT AUSRÜSTUNG, Koppel f. Mannschaften, Schlo§ Alu/durchgepr., Herst. ãDr. F. & Co.“; 120 € Koppel ergänzt; Paar Patronentaschen f. K 98, schwarzes Leder; Stahlhelm-Überzug u. Zeltbahn aus Heeres-Tarnstoff; Feldflasche, Alu, m. Überzug u. Beriemung; Kochgeschirr; Gewehr-Reinigungsgerät, Behälter nachlackiert; Luftschutz-Stahlhelm, nachlackiert, Innenfutter ergänzt; Übungs-Stielhandgranate; Bezard-Taschenkompa§; Streichholzschachtel-Halter, Wei§metall, m. gepr. Soldatenportrait m. Stahlhelm im Profil, gebrochen; Brotbeutel m. Beriemung, DRK; NSDAP-Hoheitsadler, Metallgu§/bronziert, Sammleranfertigung; Plast. Adler, Wei§metall/vergld. <964750F ¯ II 2853 KONVOLUT: Paar Sporen, m. glatten Rädchen; 2 elastische Hosenträger-Laschen; schwarzer 20 € Leder-Hänger m. vernickeltem Ring; Textil-Hänger m. Karabiner <961901F I-II 2854 KONVOLUT: 2-Dorn-Koppel, brauner Leder-Riemen, slb., gekörnte Schliesse, Herst. „FFL“, sow. 40 € „RZM“; Unterschnall-Koppel, blauer Textil-Riemen m. Leder-Montierungen, 1-Dorn-Schliesse, 2 Trage-Ösen; Troddel, gelb/wei§, Bezug d. Stengels fehlt, Trage- u. Altersspuren <961471F ¯ II 2855 ERKENNUNGSMARKE, ãWa. Chef. Ing. 7.“, ãNr. 1093.“, Zink, nur der obere Teil d. Marke 25 € beschriftet, graue Trageschnur, min. fleckig <965013F I-II 2856 10 ERKENNUNGSMARKEN, ã3./A./Fl. Ausb.-Rgt. 22 Güstrow“; ã4./I. Flak-Ers. Abt. 29“; 180 € ãNachr. E. Kp. 253“; ãInf. Nachr. Ers. Kp. 208“; ã2./I. E. Btl. 48“; ã1. Kp. Na. Ers. Abt. 33“, ã5./ A. E. A. 257“, Alu; ãStamm Kp./Gr.E.B. 55“; ã1./I. Ers. Btl. 21“; ã4./Lds. Sch. Btl. 925“, Feinzink <964121F II 2857 WEHRPA§, Ausbildung Radfahren, Reiten u. Fahren, 1920 entlassen, (Feldkolonne 100), sonst 25 € nur Musterung etc., 1940 entlassen; dazu WP-Notiz 1940; Volkssturm-Bescheinigung 1944; einige Papiere 1946, (Ausbombung 1943, Verurteilung wegen Landfriedensbruch 1924) etc., tls. Alters- u. Gebrauchsspuren <940398F I-II/II- 2858 PLAKAT „Stärke die Front - durch Unfallverhütung“, ãUnfälle schwächen die Erzeugung !“, s/w 60 € u. farb. gedruckt, stürmende Soldaten u. Arbeits-Szene, 42x59 cm, sign. „Joe“, 2 Falten, diese hin- terlegt <961422F II 2859 PLAKAT ãSOLDATEN DER OSTFRONT !“, Aufruf Adolf Hitlers zum Beginn der letzten gro§en 160 € Entscheidungsschlacht, Führerhauptquartier 2. Oktober 1941, 44x54 cm, Faltungs-Risse, fleckig <962293F II- 2860 NOTIZBUCH eines Soldaten, FP-Nr. 31586, mit genauen Eintragungen der Einsatzorte an der 20 € Ostfront, Ru§land, Bulgarien usw., kleinf. Ln. <965272F II- 2861 EHREN-CHRONIK, schwarzer Lederimitat-Einband, vs. Deckel m. slb.gepr. EK 1939 u. 30 € „Ehren-Chronik“, vorn einige Kunstdruck-S. m. Fotos v. Leben u. Dienst in der Wehrmacht, Führer d. Wehrmachtteile, Auszeichnungen etc., S. zum Eintragen von Ereignissen u. einkleben v. Fotos (alles blanko), im Vorsatz Überreichungsurkunde, Prägestempel d. NSRL u. OU Gemeinschaftsführer, im Karton-Schuber, min. Gebrauchs- u. Altersspuren <961749F I-/I-II 2862 FOTOALBUM, ü. 300 Aufnahmen, davon ca. 30% Serienbilder, West- u. Ostfeldzug, Offiziere u. 900 € Mannschaften, zahlr. Aufn. v. Soldaten d. Panzertruppe, Portraits u. Gruppen, dabei 2 Schnapp- schüsse General Guderian, sow. RAD, Heer u. Luftwaffe, etw. Marine, Vormarsch, Kampfspuren, Gefallene, Soldatengräber, Flugzeuge, Panzer, Panzerspähwagen, Sd.Kfz 250, Geschütze etc.; dazu ungezählte Privat-Aufnahmen, Serienbilder u. AK, ca. 30er-70er Jahre, besichtigen <962251F II/II- 2863 FOTOALBUM, ca. 140 Fotos, Heer/LW, General von Kluge Kaserne, Frankreichfeldzug, 85 € Zerstörungen, Bunker, auch Hotchkiss-Panzer, abgeschossene Flugzeuge, Kradmelder, Soldaten- gräber u. Friedhöfe, Beisetzung v. Dt. Soldaten, Gefangene, Besatzung in Paris, Ortschaften a. d. Kanalküste, Denkmale, 3,7 cm Flak, Stellungen, Hafen etc., etwa 1940/42 <964169F I-/II 2864 2 FOTOALBEN: ges. ca. 120 Aufnahmen, geklebt u. gesteckt, Soldaten d. Heeres, Marine, 60 € Sanitäter, etw. Luftwaffe, Portraits, Gruppen, Offziere u. Mannschaften, Westfeldzug, Gefangene, Soldatengräber (IR 515), Kampfspuren, Freizeit, Städteansichten, Heimatfront, Zivilisten, 1 Al- bumdeckel m. aufgel. Schiffs-Relief, sow. slb.gepr. ãKriegserinnerungen“; dazu 2 Reise-Erinnerungsalben, ü. 100 Aufn., gesteckt, Süddeutschland, Österreich, Rumänien, Städteansichten, Winterurlaub, Schwarzes Meer, Bukarest, Zigeuner, sauber beschriftet, 30er Jahre; Fotoserien-Album ãWaterloo“, 10 gesteckte Aufn. (kpl.); Fotoalbum, blanko, 34 S. (10x8 cm), slb.gepr. Deckel „Meine Dienstzeit“ <962081F I-II 2865 FOTOALBUM, feldgraues Ln., gld.gepr. Adler im Schild, alle Fotos entfernt, tls. Beschriftungen; 60 € dazu über 50 Fotos, viel LW, Offz., Uffz. u. Mannschaften, dabei mehrere Portrait-Foto-AK, 1x Afrika u. Gruppe in Fl.-Kombination <920557F I-II 2866 FOTO, GFM Wolfram v. Richthofen, als Generaloberst, m. Traditionsärmelband ãJagdgeschwader 25 € Freiherr v. Richthofen Nr. 1 - 1917/18“, m. Generaloberst Hube b. e. Übung d. Panzertruppe oder im Gefechtsstand, um 1943, 19x12,5 cm <961085F I- 2867 FOTO EINES UNIFORMHERSTELLERS, „Uniform-Stübben“, das Haus für gute Ma§arbeit, 60 € Berlin W 35, Potsdamer Str. 59, Blick i. d. Präsentationsraum m. Uniform-Puppen v. LW, Heer, SS, Partei etc., m. gro§er Hitlerbüste u. Portrait v. NS-Führern, Stempel ãCarl Overheydt, Bln.-Charlottenburg, Kantstr. 93 a...“ , 30. Jan. 1939, 23x17 cm <944529F I- 2868 2 PRIVAT-FOTOS HINRICHTUNG, gehängter serbischer Bandit in Gornji Milanovac, je 8x5 cm, 150 € rs. entspr. handschr. bez., um 1941 <962270F II 2869 2 PRIVAT-FOTOS HINRICHTUNGEN, 5 gehängte Russen, Galgen m. Warn-Schild 180 € „Feldpostpäckchen-Räuber“, sow. russ. Text.; LKW unter Galgen (kurz vor d. Hinrichtung), Lade- fläche m. 1 Russen (Schlinge um den Hals) u. 2 dt. Soldaten, je 8x5 cm, um 1941 <962269F II 2870 KONVOLUT FOTOS, Heer, 1x LW, Portraits u. Gruppenaufnahmen, 1 PKW, 1x Winterkleidung; 20 € dazu Einjähriger Sc. IR 134 u. Bayer. Sanitäter, sow. 4 AK Kriegshelden 1. WK, ges. 24 Teile <965124F ¯ II 2871 KONVOLUT FOTOS, 1. WK, Freikorps u. Heer, Visit-, Kabinett- u. AK-Format, dabei Gruppen- 20 € aufnahme m. Stahlhelm M 16, Fahnenjunker u. Hauptmann m. DKiG u. desolater Ordensspange, 14 Teile <961651F I-II 2872 FOTOKONVOLUT, ü. 200 Aufnahmen, dabei: Heer, Luftwaffe, Marine, Polizei, Gebirgsjäger, 150 € Afrikakorps, Portraits u. Gruppen, Offiziere u. Mannschaften, tls. m. Auszeichnungen, viele Uniformdetails, versch. Kriegsschauplätze, u. a. Nordafrika, Russland, Einheimische, Schiffe, Flugzeuge, Kampfspuren, Soldatengräber, tls. zusammengehörig; dazu div. s/w Foto- u. Farbdrucke, Gefallenanzeigen u. Gedenkblätter, dabei Waffen-SS, tls. gerahmt; Serienbilder; AK „Die Polizei im Fronteinsatz“; Ärmelabz. Maschinenlaufbahn, Foto zeigt e. Auswahl <962059F II 2873 40 FOTOS, meist AK, Portraits u. Gruppen v. Heer u. LW, etwa 1935-1943, tls. beschriftet, im 25 € neuzeitlichen Steckalbum <964225F I-/II 2874 47 FARBFOTOS, und 3 s/w Fotos, neuzeitliche Abzüge nach Dia-Originalen, Hitler b. e. 120 € Besichtigung, Beute-Kettenfahrzeuge, Spähwagen, KFZ, Gefangene u. Gefallene, Flakstellungen, Flak-Scheinwerfer, Flugzeuge, Bunker, Häuserkampf etc., Formate bis 17x17 cm <964638F I- 2875 KONVOLUT GRO§FOTOS, Uffz. Heer; Ogfr. LW; RAD-Mann m. Stahlhelm u. Gewehr; Gruppe 20 € v. Schützenverein Kassel, 1912; Gruppe Soldaten v. IR Nr. 17, Mörchingen um 1910; col. Portrait eines Soldaten v. Bayer. 4. IR; 1 Druckbild Kürassier-Patrouille; A5-A 3 <944889F I-/II 2876 9 FILMKURIERE UND BEILAGEN, „Stukas“; ãU-Boote westwärts !“; ãDer Sieg im Westen“; 20 € „Spähtrupp Hallgarten“, alle gelocht; 5 Beilagen ãIm Scheinwerfer“: ãKopf hoch Johannes“, ãAchtung, Feind hört mit !“, ãDie Tochter d. Postmeisters“, ãGrethe Weiser“, ãDie Geierwally“; dazu Schmuck-Telegramm, 18. 7. 1939 <964524F I-/II 2877 3 KRIEGSFILM-PROGRAMME: „Feuertaufe“; ãFeldzug in Polen“; ãSieg im Westen“, jew. m. 20 € vs. gesteckter Bild-AK (Hitler in Polen, Pilot u. Soldat m. Stahlhelm) <965267F I-/II 2878 FILMBUCH ãDIE BAKU ZEIGT“, ãTag der Wehrmacht im 4. Kriegsjahr 1943 in Brokstedt“ (bei 80 € Neumünster), Verlag d. Baku (Filmgesellschaft ?), Regie: Jan Thilo Haux, (handsigniert), m. 49 eingeklebten Fotos, LW u. Marine, Darbietungen, Künstler, Programm etc., m. erklärendem Text, kart., Rücken repariert <964242F I-II 2879 2 MEI§EN-MEDAILLEN, braunes Böttger-Steinzeug, bez. ãEs gibt keine Inseln mehr...“; ãDanzig 80 € ist deutsch...“, bde. m. HK, Ø 50 mm <964278F I- 2880 SOLDATENBÜSTE, Matallgu§/patiniert, Landser in Winteruniform, m. Stahlhelm, MPi 40 u. 70 € Fernglas, Sockel m. Bez. ãWinterschlacht im Osten 1941/42“, H. 90 mm, neuzeitlich <964480F I- 2881 ADLERSKULPTUR, Holz, geschnitzt, braun gefärbt, ausgebreitete Schwingen, auf stilisiertem 60 € Felssockel, H. 30 cm, im Schnabel mont. EK II 1939, geschwärzter Eisenkern (Farbmängel), Neusilber-Zarge, am Dreiecksband <962050F II/II- 2882 WANDDEKORATION, dkl.braune Holzplatte, 18x23 cm, mont. Farb-Druck, General d. Panzer- 80 € truppe E. Rommel, hinter offenem Eichenlaub/Lorbeerkranz, Weissmetall, Verslb. berieben, darun- ter EK II 1939, Eisenkern berieben, Verw.-Abz. Schwarz (unmagn.), sow besch. Aufl. Heeres-Mannschaftskoppelschloss <962044F II 2883 BRONZERELIEF, Seitenprofil m. Stahlhelm, bez. ãFront Heil !“, auf schwarz lackierte Holzplatte 75 € montiert, rep. Riss, 20,5x21 cm; dazu 7 Anstecknadeln, dabei 3x ãDeutscher Marinebund e.V.“, Div.-Abz.: 6. SS-Geb.-Div. „Nord“, 15. Waffen-Gren.-Div. (Lett. Nr. 1) u. 22. SS-Freiwilligen-Kav.-Div. ãMaria Theresia“, neuzeitl. <968058F II/I- 2884 SCHREIBTISCHDEKORATION, 2 cm Gescho§, delaboriert, geschwärzt, auf Granitplatte 25 € montiert, um 1940 <944326F I- 2885 SCHREIBTISCH-GARNITUR, Holz, geschnitten u. geschnitzt, braune, gemaserte u. polierte 40 € Grundplatte, ovale, vertiefte Ablage, mont. stilisierter Felssockel m. Adler-Weibchen u. 2 Jungen, mont. EK I 1939 (Kopie), 52x33x24 cm <962051F II 2886 BRIEFÖFFNER, in Form e. SG 84/98, kpl. Eisen, blanke Klinge, geschraubte Griffschalen, 20 € Knaufschwärzung berieben, ges. L. 19 cm <928135F II 2887 5 MINIATUR-DOLCHE, bzw. Seitengewehre, Dolch f. Offiziere d. Heeres, dto. LW; SG 84/98; 30 € Mauser-Bajonett 1909; SA-Ehrendolch Feldherrnhalle, L. 19-21 cm, als Brieföffner, neuzeitlich <964440F I- 2888 SCHATULLE, Eisenblech/vernickelt, berieben, Deckel m. Abb. d. EK 1939, getriebene 25 € Handarbeit, Zentrum lackiert, innen 2 Platten m. Textilbezug, zur Aufbewahrung v. Orden etc., 17x15x3 cm, um 1940 <964179F II 2889 2 ERINNERUNGSBIERKRÜGE, Traditionsverband d. Waffen-SS u. d. Deutschen Afrikakorps, 25 € beide hellgrau glasiertes Steinzeug, 0,5 L., schauseitig schwarzer u. tls. farb. Aufglasur-Druck, Divisions-Embleme etc., neuzeitl. <962213F I- 2890 RESERVISTEN-ANHÄNGER, eines Feuerwerkers, Silber, punziert „800“, m. HK u. 40 € Feuerwerker-Emblem, priv. Kürzel ãL S“, sowie Gravur ãBei strenger Pflicht getreu und schlicht 33/36“, am s/w Seidenripsband <924038F I- 2891 PAAR MANNSCHETTENKNÖPFE, Tombak/rot emailliert m. goldfarb. Wappen, 2 gepanzerte 70 € Arme m. Schwert u. Säbel unter Krone, Klips bez. ãLappland 24. 12. 43“, finnischer Herst. <944350F I- 2892 TASCHENSPIEGEL, rs. m. gepr. Tombakblech, m. Abb. e. Stahlhelm, lMG 15, Gewehr 98 u. 50 € Stielhandgranate, sowie Eichenlaubzweige, ¯ 50 mm, um 1935 <964160F I- 2893 3 SOLDATEN-ZEICHNUNGEN, 2 Aquarelle u. Bleistiftzeichnung eines Russischen 30 € Bauernhauses, 1x bez. ãgegenüber v. Ssaprunowka 8. 8. 42“, A 5/A 4, alle gerahmt, 2x verglast <964783F I- 2894 MAGAZIN FÜR PISTOLE 08, Stahlblech, etwas berieben, Stempelung ã272 a“, um 1938 85 € <964627F II 2895 GEWEHR-RIEMEN, dkl.braunes Leder, Montierungen Eisen/Leder, Herst. Bez. „D&C“, ger. 20 € Alters- u. Gebrauchsspuren <961481F II 2896 GEWEHR-RIEMEN, geschwärztes Leder, Montierungen brüniertes Eisen, Herst. Code ãclg 40“, 20 € ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <961480F I-II 2897 GEWEHR-RIEMEN, braunes Leder, Montierungen brüniertes Eisen u. Messing, Herst. Code ãclg 20 € 40“, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <961479F I-II 2898 2 ZÜNDER f. 8,8 cm Granaten: ãZZ S/60“, 1941 u. ãAZ 23“, 1944, Bakelit, Abnahmestempel, 45 € kpl. delaboriert, Alters- u. Gebrauchsspuren <940876F II 2899 PAAR FELD-TELEPHONE, braune Bakelit-Kästen, kpl. m. Hörern, Kabeln u. Kurbeln, Baujahre 50 € 1936 u. 43, in d. Deckeln Schaltpläne, aussen Alphabet, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren; dazu 1 weiteres (unkpl.), Bj. 1940 u. 1 Tel.-Kasten m. div. Ersatzteilen, Hörer, Kabel, Muscheln, Einsätze etc. <961485F I-II/III 2900 MUNDHARMONIKA, C-Dur, bez. ãSieges-Glocken“, in Schachtel, m. Bez., innen m. farb. Eti- 80 € kett m. Abb. eines Musikzuges, bez. „Militär-Musik“, um 1935 <964117F I- 2901 BANDMA§, 20 m, Messingkurbel m. Abnahme ãWaA 29“, Lederhülle m. gepr. Bez. 40 € „Heereseigentum H 1937“ <964774F II 2902 HAND-BOHRMASCHINE, (mechanisch), Stahl, schwarz lackiert, Futter bez. „DRGM“, L. 44 35 € cm, funktionstüchtig, m. div. Zubehör/Werkzeug in feldgrauem Ln.Sack, Leder-Montierungen, Schad- u. Fehlstellen <940958F II/III 2903 3 GELDSÄCKE, f. Zahlmeister, versch.farb. gewebte Streifen, m. Dienstsiegel, 30x18cm 20 € <966097F I-II 2904 ARBEITSHEFT EINES DEUTSCHEN KRIEGSGEFANGENEN, im P.O.W. Camp Fort Jackson, 40 € S.C., 29 S. m. Gedichten v. Nietzsche, Rilke, H. v. Hofmannsthal, Morgentern, J. Eichendorff u.a., Typoskript, geheftet (10 S. lose beiliegend), kart., bez. ãim Dezember 1943“, kl. A 4, dazu 11 hand- geschriebene Doppelblätter, Ausarbeitungen zur Biografie Goethes, Schillers, Impressionismus u. Realismus, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <928454F II 2905 KONVOLUT, Metallfaden, Dreifachgeflecht, goldfarben, für div. Uniformstickereien, ca. 10-15 m; 20 € 35 Hosenknöfe, Eisen; Werbegeschenk, 3 Würfel in hohlem Weinkorken m. Deckel, bez. ãGustav Hilbert, Kom. Ge. Stettin“ <924020F I-/II RITTERKREUZTRÄGER 2906 SIEGFRIED JANZ, 1. Kp./Jäger-Rgt. 42, Halbportrait-Foto in Uniform als Uffz., m. Ritterkreuz, 70 € EK I 1939 u. Band d. EK II, m. Tinten OU „S. Janz“, , 11x7 cm, etwa Ende 1944 <964608F II 2907 KUHNKE, GÜNTER (1912-90), Korv.-Kpt. u. Flotillenchef, zuletzt Konteradmiral d. BW, RK 40 € 19.9.1940 als Kdt. v. U-28, Tinten-OU a. gedr. Weihnachts-Widmung 1943, f. d. Soldaten d. 10. U-Bootsflotille, mont. im Vorsatz d. Buches ãPreussische Soldaten“, R. Thiel, Bln. 1942, Abb., 493 S., Karton <962027F II 2908 3 AUTOGRAPHEN, Franz Kieslich, Ob.-Lt. 7./Stuka-Geschwader 77; Winfrid Schmidt, Ob.-Lt. 20 € 8./J.G. 3; Walter Schuck, Ofw, J.G. 5, jweils OU auf Repro-Foto bzw. Druckkarte, neuzeitlich <964373F I- 2909 KONVOLUT, 3 Tiefdruck-AK, Uffz. Reiser; Ofw. Reinhardt; Uffz. Rietscher m. EL, OKW um 50 € 1943, ungel. tls. leichte Knitterfalten; 5 farb. Portraits, Oberst Mölders bzw. Galland; Major Wick; Hptm. Priller bzw. Schöpfel, VDA um 1943; 6 S. Listen v. RK-Trägern bis Sept. 1942; VDA Merkblatt, 2 Farbdrucke zu dt. Kolonisten im Amerikanischen Unabhängigkeitskampf; VDA-Sammelmappe, gepr. Ln., A 5 <944209F I-/II 2910 3 REPROFOTOS, General d. Fallschirmjäger Bernhard Ramcke; Brillantenträger Major Walther 20 € Nowotny; Hauptscharführer Karl Heinz Worthmann, AK - A 5 Format <920235F I- 2911 12 FARBFOTOS, neuzeitliche Abzüge nach Dia-Originalen, dabei W. Lüth, W. Nowotny, H.J. 40 € Marseille, H. Balck, H. Guderian, GFM v. Rundstedt, H. Göring m. Gen.-Oberst Jeschonnek, Hauptsturmführer Hans Eckert, General m. RK u. EL, LW-General m. RK, Formate bis 17x11 cm <964634F I- HEER ALLGEMEIN 2912 MARSCHALLSTAB DES GFM ROMMEL, Sammleranfertigung, wie das Original aus zahlrei- 1.500 € chen Einzelteilen gefertigt, Knäufe verslb./vergld., m. entsprechendem Schriftzug u. Datum, EK bzw. Hoheitsadler, Stab m. rotem Samt bezogen, aufgelegte Adler u. EK, L. 49,5 cm <961417F I- 2913 SOMMER-FELDBLUSE e. Gemeinen d. Turkistanischen Freiwilligen-Verbandes, feldgraues 550 € Drillich-Tuch, 2 Brusttaschen o. Falte, farb. Arm-Abzeichen, (etw. ausgeblichen), eingeschlaufte, dkl.grüne Schulterklappen m. hellgrauen Vorstössen, gewebte Kragenspiegel, wei§e Tresse a. dkl.grün, grau gewebter Hoheitsadler a. feldgrau, gekörnte Knöpfe, Farbe meist vergangen, Kam- merstempe u. RB-Nr., ger. Trage- u. Altersspuren <961811F II 2914 KOSAKEN-TSCHOCHA e. Freiwilligen-Verbandes, dkl.blau, schmale, slb. Vorstösse, 750 € eingeschlaufte, dkl.grüne Schulterklappen m. roten Vorstössen, slb.gewebter Hoheitsadler a. dkl.grün, a. d. Brust Patronen-Atrappen, Film-Fertigung, 2. H. 20. Jhd., Tragespuren <961810F II 2915 FELDBLUSE, Splittertarnung, Ln., 2 eingelassene Scho§taschen, graue Kunststoffknöpfe, m. 60 € Herst. Stpl. u. RB-Nr., Sammleranfertigung <965055F I- 2916 FELDBLUSE, Splittertarnung, Ln., 2 eingelassene Scho§taschen, graue Kunststoffknöpfe, m. 40 € Herst. Stpl. u. RB-Nr., Sammleranfertigung <965054F I- 2917 HEMD ZUR TROPENUNIFORM, schilfgrünes Leinentuch m. anknöpfbarem Kragen u. Krawatte, 45 € ca. Gr. 50, im Versandkarton d. Herst. ãPastorella-Wäschefabrik, Balingen in Württemberg“, dieser fleckig, um 1941 <944688F I-/II 2918 MANTEL FÜR MANNSCHAFTEN, feldgrau, feldgrauer Kragen, 2 schräge Taschen m. Klappe, 60 € Knöpfe fehlen, Futter ergänzt, ger. Trage- u. Altersspuren <920532F II- 2919 ÄRMELBAND ã1936 SPANIEN 1939“, gld. Schrift auf rot, Sammleranfertigung <946028F I-II 20 € 2920 ÄRMELBAND ãGROßDEUTSCHLAND“, graugrünes Tuch m. hellgrauer Stickerei, slb.farb. 40 € Litze u. schwarzem Unterfutter, L. 41 cm, Sammleranfertigung <964390F I- 2921 ÄRMELBAND „FÜHRERHAUPTQUARTIER“, schwarzes Tuch m. Silberfaden-Stickerei u. slb. 35 € Litzen, L. 42 cm, Sammleranfertigung <964391F I- 2922 ÄRMELBAND ãBRANDENBURG“ f. Offiziere, schwarzes, samtartiges Tuch, slb. gestickter 220 € Namenszug, slb. Borten, ungebrauchtes Exemplar m. Etikett, keine Garantie <925003F I-II 2923 PAAR SCHULTERKLAPPEN, f. Mannschaften d. Nebelwerfer-Truppe, feldgraues Tuch m. wein- 50 € rotem Vorsto§, zum Einschlaufen, ungetragen <964717F I- 2924 PAAR SCHULTERSTÜCKE DIVISION ãGROßDEUTSCHLAND“, f. e. Major, Unterfutter fehlt, 50 € „GD“-Auflagen in Sammleranfertigung <964157F I- 2925 PAAR SCHULTERSTÜCKAUFLAGEN, „GD“, gld.farb. (Gro§deutschland), Splinte, 20 € Sammleranf. <966012F II 2926 4 PAAR SCHULTERSTÜCK-AUFLAGEN f. Heeresbeamte, Feinzink, mit Splinten, „HV“ 20 € (Heeresverwaltung), Vergoldung vergangen <946081F I-II 2927 KONVOLUT: Schulterstück-Auflagen (Zahlen), slb. u. gld.farb., versch. Grössen, ca. 20 Paare, 30 € sow. Einzelstücke; ca. 45 feldgraue, gekörnte Knöpfe, versch. Grössen, ungebrauchter Herst.-Bestand <961900F I-/I-II 2928 18 PAAR SCHULTERSTÜCK-AUFLAGEN: Zahlen, (versch. Grössen), „P“, „B“ u. „HV“, meist 20 € vergld., ungebraucht, ger. Lagerspuren <969033F I-/I-II 2929 OFFIZIERSEFFEKTEN, slb.gest. auf dunkelgrauem Tuch: Adler u. Eichenlaubkranz m. Kokarde 60 € f. d. Schimmütze, sow. Brustadler, Sammleranfertigungen <966120F I-II 2930 KONVOLUT OFFIZIERS-EFFEKTEN: Paar Kragenspiegel f. d. Feldbluse, 50 € Propaganda-Einheiten, slb.gestickt, hellgraue Waffenfarbe, ungebraucht, noch verschnürt; Brust- u. Mützen-Adler, slb.gestickt a. dkl.grün, ungebraucht, tls. Belag, 1x m. Etikett <961908F I-/II 2931 BRUSTADLER FÜR OFFIZIERE, maschinengewebt aus Metallfaden, ungetr., aus Herst.-Bestand 60 € <964587F I- 2932 2 BRUSTADLER: Unteroff./Feldwebel, slb.gestickt a. dkl.grün, min. Tragespuren; Mannschaft, 30 € weiß gestickt a. dkl.grün, ungebraucht <961905F I- 2933 STAHLHELM M 35/40, dkl.grüne Rauh-Lackierung, Adler-Emblem, im Nackenschirm Herst ãSE 700 € 64“ (Sächs. Emaillier- u. Stanzwerke, Lauter), mehrlappiges Leder-Futter, kurzes Stück d. Sturm- riemens fehlt, langes Stück besch./geschrumpft, Tragespuren <922274F II/II- 2934 KOSAKEN-PELZMÜTZE, grau/roter Filz, Deckel m. gekreuzten Silbertresse, schwarzer 120 € Kunstpelz, Metallemblem, Kokarde u. Heeresadler, gestepptes Innenfutter, Sammleranfertigung <965057F I- 2935 FELDMÜTZE M 43, feldgrau, Baschlik m. 2 gekörnten, feldgrauen Knöpfen, graues Ln.Futter, 50 € Emblem fehlt, Trage- u. Altersspuren <961478F II- 2936 FELDMÜTZE M 43 f. Mannschaften, Adler u. Kokarde (T-Form) gewebt, 2 gekörnte Knöpfe, 100 € Herst.Stpl. „R. Lubstein, Berlin, 1943“, Gr. „59“, Schirm wellig, Sammleranfertigung <966062F II 2937 TARN-FELDMÜTZE, Form M 43, Splitter-Tarnmuster, gest. Adler u. Kokarde a. trapezförm. 35 € Tuch, Gr. ca. 57, Ln.-Schweissband, Sammleranfertigung <902279F II 2938 EMBLEM f. d. Feldmütze M 43, Reichsadler u. Kokarde, slb.grau u. farb. gestickt a. grau, 20 € trapezförmig, ungebrauchter Lagerbestand <965066F I- 2939 SCHIFFCHENADLER FÜR MANNSCHAFTEN, maschinengewebt, ungetragen <944455F I- 25 € 2940 OFFIZIERSDOLCH, Damast-Klinge, goldtauschiertes Zeichen d. Fa. „WKC“, Griffteile Wei§me- 1.300 € tall verslb., Ring Eisen, orangegelber Kunststoff-Griff, (Risse/Ausbrüche), Parierstange hinten m. grav. Initialen „DH“, Knauf graviert ãZur Erinnerung an die Heimkehr 1942“, verslb. Stahlscheide, Trage- u. Altersspuren <961501F II 2941 OFFIZIERSDOLCH, blanke Klinge, Griffteile Leichtmetall/Eisen, wei§er Kunststoff-Griff, 200 € Stahlscheide, Versilberungen tls. vergangen/geputzt, Scheiden-Ende m. starker Delle; dazu Ge- hänge e. NVA-Offiziersdolchs, Trage- u. Altersspuren <961461F II 2942 OFFIZIERSDOLCH, blanke Klinge, Herst. ãGebr. Heller Marienthal...“, etw. fleckig, Griffteile 550 € Weissmetall verslb., Parierstange m. grav. Initialen „HK“, orangegelber Griff, Risse, kl. Ausbruch, Stahlscheide m. seitl. rautenförm. Gravur, eiserne Trageringe, Tragespuren, unberührter Zustand <942117F II/II- 2943 OFFIZIERSDOLCH, blanke Klinge m. Herst. ã... Schüttelhöfer ...“, Griff-Teile Zink verslb., wei- 300 € §er Kunststoff-Griff, Stahlscheide, Gehänge u. Portepee m. Trage- u. Altersspuren, Metallteile ge- dunkelt <961460F I-II/II 2944 OFFIZIERSDOLCH, blanke Klinge m. Herst. „AES“, quarts. 3 kl. Rostflecke, Griffteile slb.farb. 250 € Leichtmetall, Ring Eisen verslb., orangefarb. Kunststoff-Griff, verslb. Stahlscheide, m. Portepee, Gehänge fehlt, min. Gebrauchs- u. Altersspuren <963002F I-II 2945 OFFIZIERSDOLCH-GEHÄNGE, Beschläge Zink, verslb., ungebraucht, noch m. Hänge-Etikett d. 300 € Fa. Hörster, ger. Lager- u. Altersspuren, im entspr. beschriftetem Karton d. Heeres-Kleiderkasse, dieser m. Altersspuren <961514F I-II 2946 GEHÄNGE ZUM OFFIZIERSDOLCH, slb. Tressen a. graugrüner Unterlage, Beschläge Zink 40 € verslb., 1 Tragehaken abgebrochen, sonst nur min. Tragespuren <961895F II 2947 DOLCH-PORTEPEE, slb. Gespinst, ungebraucht, noch verschnürt, in Cello-Hülle, diese m. Lager- 30 € spuren <961907F I-/II- 2948 DOLCH-PORTEPEE, slb. Gespinst, ungebraucht, noch verschnürt <961906F I- 35 € 2949 SÄBEL-FAUSTRIEMEN, slb., grau gefüllter Quast, grauer Leder-Riemen m. 2 slb. Durchzügen, 20 € ger. Gebrauchsspuren <961902F I-II 2950 EXTRA-SG 98, kurz, blanke Klinge m. eins. Zierätzung, Eichenlaub-Ornamente u. ãZur Erinne- 250 € rung an meine Dienstzeit“, Herst. ã... Wingen ...“, Griffteile Zink vernickelt, etw. blasig, genietete, helle Horn-Griffschalen, brünierte Stahlscheide, etw. geputzt, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961512F I-II 2951 FAUSTRIEMEN FÜR UNTEROFFIZIERE, berittene u. mot. Einheiten, grauer Leder-Riemen, un- 20 € gebrauchter Lager-Bestand <969027F I- 2952 TRODDEL FÜR UNTEROFFIZIERE, grün/slb., ungebrauchter Lagerbestand <969028F I- 20 € 2953 FELDBINDEN-SCHLOSS f. Offiziere, Leichtmetall, hohl geprägt, tls. verbödet, etw. abwei- 50 € chende Gegenschliesse; dazu e. Alu.-Schieber <961470F I- 2954 ACHSELSCHNUR HEERES-STREIFENDIENST, aus Restbeständen d. Reichswehr-Fangschnüre 60 € gefertigt, geflochtene, slb. Metallgespinst-Schnur, (ohne Schlingen u. Spitzen), Endstücke feldgrau unterlegt, bde. m. Schlaufen u. Knopf, ges. L. 85 cm, ger. Tragespuren <900016F I-II 2955 KOPPEL FÜR MANNSCHAFTEN, Schlo§, Alu m. Auflage, schwarzes Lederkoppel m. Stempe- 60 € lung „98“, Lasche gestempelt „geprüft 8./ Pz. R. 7“ <964756F I- 2956 KOPPEL FÜR MANNSCHAFTEN, Schlo§ Eisen/durchgeprägt, Herst. „JFS“, feldgraue 60 € Lackierung, etwas berieben, schwarzes Lederkoppel m. Nrn.-Stempel u. Gr. „110“ <964731F II 2957 KOPPEL FÜR MANNSCHAFTEN, Schloss Alu., fein gekörnt, durchgepr., Herst. ãS.H. u. Co. 60 € 40“, geschwärzter Lederriemen, Herst. ãLohmann-Werke Bielefeld 1941“, Eisenhaken, L. 105 cm, Tragespuren <962197F II 2958 KOPPEL FÜR MANNSCHAFTEN, Schlo§ Eisen/durchgeprägt, HK entfernt, feldgraue 20 € Lackierung, Herst. „JSF“, schwarzes Lederkoppel m. undeutlichem Herst. 1937, gekürzt <964757F II 2959 KOPPELSCHLO§ FÜR MANNSCHAFTEN, Eisen/durchgeprägt, undeutlicher Herst. ãIKA 41“, 40 € feldgraue Lackierung, Lederzunge m. Herst. „Jul. Krem...Lüdenscheid 1941“ <964758F I-/II 2960 KONVOLUT FELDFLASCHEN: 4 Sanitäter-Labeflaschen: graubrauner Filz-Bezug, schwarze 50 € Kunststoff-Becher, 3x Leder-, 1x Web-Beriemung; 1 Feldflasche, schwarz lackierter Alu.-Becher, dieser m. Gebrauchsspuren <961928F I-II/II 2961 14 FELDFLASCHEN, graubraune Filz-Bezüge untersch. Tönung, schwarze Leder-Beriemungen, 120 € feldgrau u. schwarz lackierte Becher, sow. 1 emaill. Becher, 1 Flasche m. Thermo-Überzug, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961488F I-II 2962 6 FELDFLASCHEN, tls. ger. unkpl., beschädigt, bzw. repariert, dabei 1 Labe-Flasche u. 1 m. 50 € Thermo-Überzug, Alters- u. Gebrauchsspuren <961486F ¯ II 2963 7 SANITÄTER-LABEFLASCHEN, graubraune Filz-Bezüge, schwarze Leder-Beriemung, 80 € Kunststoff- u. Alu.-Becher, ger. Gebrauchspuren <961487F I-II 2964 VERPFLEGUNGSSACK, grobes Ln., blaue, eingewebte Streifen, Hoheitsadler u. ãH.Vpfl. 1943“, 20 € Alters- u. Gebrauchsspuren <961548F II- 2965 VERPFLEGUNGSSACK, Ln., 2 eingewebte, blaue Streifen, vs. Hoheitsadler, rs. ãH.Vpfl. 1940“, 20 € 70x110 cm, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961689F I-II 2966 ERKENNUNGSMARKE, ã3./ San. Ers. Abt. 3“, Zink, min. Altersspuren <965007F I-II 20 € 2967 NACHLA§ EINES OBERGEFREITEN, Soldbuch m. Uniformfoto, Vermerk ãRechtes Auge 90 € fehlt“, zahlr. Eintr. 1942-1944, Werfer-Ers. Abt. 11 Verden/Aller, leichte Art. Ers. Abt. (mot.) 33, Landesschützen Btl. 497, EK II, Verwundetenabzeichen in Silber, 2 Beförderungen; 2 VU z. EK II u. Verw. Abz. in Silber, bde. b. d. 8./Artillerie-Rgt. 371, 15. 3. bzw. 21. 9. 1943, 1x OU „Seifert“, (Ernst), Generalleutnant u. stellv. Kommand. General d. X. AK; 8 Ausweise u. Bescheinigungen d. Landesschützen-Btl. 497 bzw. Lazarett Stade etc., meist 1945 <924166F II 2968 NACHLA§ EINES STALINGRADKÄMPFERS, Uffz. d. 2./Nachrichtenabt. 171, VU z. EK II, 1. 380 € Okt. 1942, OU ãvon Hartmann“, Generalmajor u. Kdr. d. 71. ID, (Alex. v. H, RK-Träger, gef. am 26. 1. 43 in Stalingrad, posthum z. General d. Inf. bef.); VU z. Verwundetenabz. in schwarz, 12. 10. 1942, OU „Martensmeier“, Ob.-Lt. u. Abt.-Fhr.; VU z. Kraftfahr-Bewährungsabzeichen in Silber, 7. 2. 1944, OU „Kraft“, Maj. u. Abt.-Kdr.; 14 Fotos v. Frankreich- u. Ru§land-Feldzug; 2 FP-Briefe, 30. 5. u. 7. 11. 1943, Fernspruch; Verlobungskarte, m. Vermerk ãEingang 4. 7. 43 süd- lich Orel (Woronez), 1 Tag v. d. Angriff“; 2 Krieggsgef.-Dok. 1945, Kriegserlebnisse, maschinenschriftlich, 12 Blatt, um 1990, m. Schilderungen d. Kämpfe d. 71. ID in Frankreich, Ru§land, Stalingrad, verwundet als Freiwilliger einer Pz.-Div. z. Durchbruch d. Kessels, (war n. d. Urlaub nicht z. s. Einheit in Stalingrad durchgekommen, wollte Einfliegen, was infolge d. Ein- nahme d. Flugplatzes Pitomik d. d. Russen nicht gelang), Partisanenkrieg in Jugoslawien, Nettuno, Monte Cassino, Rom etc.; Broschüre ãDie glückhafte Division“, (71. ID), SV. 1940, 1 Kte., 42 S., fleckig, Umschlag m. Fehlstelle; Humorzeitung ãMecker-Röhre“, um 1940, Zeichn., ca. 50 S., A 4; dazu Alu-Dose m. Schraubverschlu§ <964533F ¯ II 2969 NACHLA§ EINES OBERZAHLMEISTERS, d. Wehrkreisverwaltung X Hamburg, KVK 2. Klasse 50 € m. Schwertern, Feinzink, am Bandabschnitt, Bronzierung vergangen, m. VU v. 1. 9. 1944; Beurteilung, m. verschied. Dienststellen, 1943; Dienstreiseschein v. Res.-Laz. Bayreuth, 11. 4. 1945; Zeitschrift ãFeldpost f. Hamburgs Soldaten“, Nr. 1, (Febr. 1940), Fotos, Abb., 24 S. <964106F II 2970 DOKUMENTEN- UND FOTOGRUPPE EINES HEERES-BEAMTEN, Heeres-Zeugamt: Ernen- 100 € nungsurkunden zum Tech. Sekretär (1935) u. Tech. Inspektor (1937), dazu mehrere Anschreiben, Stellen-Zuweisungen etc., dabei 2 OU Reichskriegsminister von Blomberg in Tinte; Fotos versch. Formats, tls. a. Karton, Kaiserreich, 1. WK, Freikorps, Reichswehr u. Heer -1943, Auszeichnungen u.a. EK II 1914 u. Baltenkreuz, ges. 30 St., tls. mehrfach vorh. (Foto zeigt e. Auswahl); 2 Schnapsbecher, (Silber „835“), jew. m. Gravur Reichsadler u. ãHeeres-Zeugamt Spandau“, „13.10.35“ u. „... 36“, H. 45 mm, min. Alters- u. Gebrauchsspuren <961652F I-II 2971 DOKUMENTENGRUPPE EINES OBERSTLEUTNANTS, d. Wehrwirtschaftsinspektion im WK 20 € XI Hannover, Bescheinigung 1939 ü. EK II 1914, FEK, (dieses beiliegend), DA 4. Kl. LW, Österrr. WK-Erinnerungsmed., Ungar. WK-Erinnerungsmed., OU „Kaufmann“, Lt. u. stellv. Adj.; Schrei- ben d. Adjutantur, 14. 10. 1942, Glückwunsch z. Bef. z. Otl, OU „Lauterbach“ <964530F II 2972 DOKUMENTENGRUPPE EINES STABSZAHLMEISTERS, im OKW u. WK-Veteranen 150 € 1914-1920, (IR Nr. 160. sp. Offizier-Stellvertreter im Jäger-Rgt. zu Pferde Nr. 8, vermutlich Grenzschutz), dann III. AK, OKW, Wehrpa§ u. Soldbuch, m. Uniform- u. Zivilfoto, zahlr. Eintr. 1940-1945, EK I u. II 1914, Verwundetenabz. in Silber, (4x verwundet/verschüttet 1914-1918), Schlesischer Adler, (dieser m. Bleistift nachgetragen FEK, DA 1. Klasse, KVK 2.Klasse m. Schwertern, Treudienst-EZ in Silber Gefechte: Champagne, Njemen, Flandern, Frankreich, 3 Be- förderungen 1939-1943; VU z. KVK 2. Klasse m. Schwertern, FHQ, 30. 1. 1943, OU ãKeitel“, Ge- neralfeldmarschall u. Chef d. OKW; Bescheinigung d. OKW ü. Orden; Kriegsbeorderung 1939; Uniformfoto um 1943 <961218F I- 2973 DOKUMENTENGRUPPE EINES GEFREITEN, u. Dr. d. Rechtswissenschaften, (Betriebsleiter in 70 € Schkopau b. Halle), Militärpaß, u. a. Fernsprechabteilung Kleinasien, zahlr. Eintr. 1916-1919, Tür- kischer Eiserner Halbmond, m. Brandspuren; Wehrpa§ m. Eintr. bis 1944, Nachr.-Abt. 214, NEA 9, 1 Beförd., EK II, Türk. Halbmond, Einsatz Westwall, Kämpfe zw. Mosel u. Rhein, Sicherung Südnorwegens; Reisepa§; FAD-Arbeitspa§; zahlr. Ausweise d. TU Hildburghausen, Universität Halle-Wittenberg 1926-1936, auch Werksausweis Bayer-Leverkusen, CDU, Pers.-Ausweis, 1948-1971, Feldpostbriefe, militärische Bescheinigungen, Zeugnisse, Urkunde ü. d. Doktorwürde, Halle, 17. 2. 1940, Diplom als Dipl.-Kaufmann, ges. 44 Teile <964224F I-/II/III 2974 DOKUMENTENGRUPPE EINER ZIVILANGESTELLTEN, u. Dolmetscherin, Ausweis u. 65 € Zeugnis, Bachs Fremdsprachler-Fachschule Leipzig; Dienstausweis d. stellv. General-Kdo. VI. AK, Münster; dto. Dienstvertrag u. Bescheinigung, 1940; befristeter Ausweis d. Kommandantur Gro§-Paris, 1941; Entlassungsschein 1946; Personalausweis, Bergkamen, 19. 9. 1945, tls. m. Licht- bild <964115F II 2975 DOKUMENTENGRUPPE EINES UNTEROFFIZIERS, d. Ausbildungsstaffel d. Kriegsschule 95 € Hannover, ab 17. 2. 1938 Kriegsschule Wien, Gruppenfoto Offiziere, Uffz. u. Mannschaften, Hann. 1936/37; Leistungsbuch m. VU z. Dt. Turn- u. Sportabz., 1932; VU z. DA 4. Klasse, OU General- major u. Kdr.; Besitzzeugnis z. einfachen Schützenabz. d. 1. Schie§klasse, (lMG); 3 Ehrenurkunden, Intern. Schwimmfest u. Fünfkampf, alles 1937 bis 2.2. 1938, zahlr. OU dabei ãNowak“, Maj. u. Lehr-Kdo.-Fhr., „Bensemann“, Hptm. u. Staffelführer; VU z. Medaille 13. März 1938, Bln. 17. 2. 1938 <964221F I-/II 2976 2 DOKUMENTENGRUPPEN e. Ehepaars: Wehrpa§, Musterungs-Eintragungen, (zurückgestellt); 30 € Volkssturm-Bescheinigung (zurückgestellt) u. Arbeitsbuch; Ausweis (Verkäuferin) Heeres-Kleiderkasse Berlin, Lichtbild, Dienststempel, OU Oberstlt., 1943; FL.-Versorgungsnachweis für Obdachlose, 1944; Arbeitsbuch; 4 Bescheinigungen Arbeitsamt 1946, Alters- u. Gebrauchsspuren <961877F ¯ II 2977 AUSWEISGRUPPE e. Hauptmanns d. R. z. V.: Soldbuch, versch. Kraftfahr-Einheiten, 50 € Div.-Nachschubführer, KVK 1940, „eigene“ Pistole; Wehrmacht-Führerschein, Kl. 2 u. 3, ãGenerator-KfZ“, 1940; Personalausweis 1946; 2 Feldspangen, tls. Altersspuren <961876F ¯ II 2978 WEHRPA§ EINES OBERZAHLMEISTERS, u. langgedientem Stabsfeldwebels, (Militärmusiker), 180 € Eintritt 1925 b. d. 10. Kp./Infanterie-Rgt. 3, später Inf.-Ers.-Btl. 386, Heeresstandort-Verwaltung Brandenburg/Havel, sp. Verpflegungsamt Döberitz d. 15. Panzer-Div, umbenannt in DVA 33, 7 Be- förderungen b. z. Stabsfeldwebel bis 1940, 3 Beförderungen v. Kriegs-Verwalt.-Inspektor bis z. Oberzahlm. d. R., Orden: EK II 1939, Demjanskschild, Ostmedaille, DA III. u. IV. Klasse, KVK 1. u. 2. Klasse m. Schwertern, umfangreicher Schlachtenzettel d. 123. ID 1941-1944: Litauen, Schirwindt, Memel, Düna, Jonava, Wilkomierz, Zarasai, Dünaburg, Viski, Dagda, Skaune, Griwino, Ilmensee, Stalinlinie, Vigoda, Sebesh-Idriza, Pustoschka, Kudewer, Paschkowo, Utjechina, Beshanizy, Michailow-Rog, Polissto-Sümpfe, Pustynki, Lowat-Stellung, Cholm, Prijesshaja, Schemtschugowo, Gorby, Plasnicha, Apoletz, Marjewo, Naumowo, Saborje/Wolga, Otchakow, Italien, Sizilien, Calabrien, Garigliano, Sangro, Salerno, Rapido, Nettuno, Cassino, m. Uniformfoto <961222F I-II 2979 SOLDBUCH EINES OBERSTLEUTNANTS, 2a im Stab d. 102. Infanterie-Division, später im 250 € Stab d. 68 Armeekorps bzw. d. Heeresgruppe E, m. Uniformfoto, zahlr. Einträge, Stempel u. OU 1943 - 13. Mai 1945, dabei 2x „Hitzfeld“, (Otto, General d. Infanterie, Ritterkreuz m. EIchenlaub u. Schwertern), Generalmajor u. Kdr. d. 102. ID, 1. April 1943, später Kdr. d. 68 AK, auch Stempel ãKampfkommandant d. Verteidigungsbereichs Athen“, OU ãWienke“, Oberleutnant u. Adjutant, 1. 4. 1944, Orden: Wiederholungsspangen 1939 z. EK I und EK II 1914, KVK 1. u. 2. Klasse m. Schwertern, Ostmedaille, Verwundetenabzeichen in schwarz am 9. Januar 1945, eigene Pistole Walther 7,65 mm, später umgetauscht in Pistole PB Modell 34,9 mm <961223F I-II 2980 EHRENURKUNDE, der Militärärztlichen Akademie, ausgestellt f. e. Fahnenjunker im 120 € Sanitäts-Korps, Bln., 25. 2. 1940, OU „Hamann“, Kdr., Schmuckblatt n. Entwurf v. Hans Bastanier, Gro§format, starke Knitterfalten u. Randmängel ausßerhalb d. Bildbereiches <964531F III- 2981 DANKSAGUNG DES GFM VON KLUGE, (1882-1944, Selbstmord d. Zyankali), Vordruck d. 50 € AOK 4, August 1940, bez. ãMeinen besten Dank f. d. mir anl. m. Beförderung z. GFM übersandten Grüße“, m. eigenhändigem Zusatz in Tinte ãHerzl. Dank f. Ihren Gru§. Vielleicht sehen wir uns noch in...v. Kluge, 15x10 cm <964250F I- 2982 SCHREIBEN DES GENERALOBERSTEN FRANZ HALDER, Chef. d. Generalstabes d. Heeres, 30 € m. Briefkopf d. Dienststelle, OKH, 23. Juni 1942, m. Tinten OU „Halder“, an Marie Pflaumer, Witwe s. Freundes u. Kriegskameraden Max Pflaumer, (1880-1927), u. Mutter d. Leutnants im IR 19, Max Pf. jr., (1923-1942); beiliegend Sterbeurkunde d. Lts., (12 tage später), u. Visitfoto d. Vaters, als Student, um 1900 <961109F I-/II 2983 FOTOALBUM RU§LANDFELDZUG, 57 Aufnahmen v. Vormarsch 1941 bis Smolensk 1943, Ge- 60 € fangene u. gefallene Russen, Zerstörungen, Panzer-Spähwagen, Geschütze, Granateinschläge, bren- nendes Dorf, Dt. Panzer, Ruinen einer Stadt, Kradmelder, Kampfszenen etc., Einband bez. ãKriegserinnerungen“ <964322F I-/II 2984 FOTOALBUM, ca. 200 Aufnahmen v. Angehörigen d. Artillerie-Rgt. 181, (81. ID.) Portraits, 100 € Ausbildung, Unterkünfte, Bahnverladung, Fla-MG-Stellung, KFZ, auch Kettenfahrzeuge, viel Ge- schütze bzw. Stellungen, 1 Geschütz bez. ã5./AR 45“, Soldatengräber v. AR 181 u. IR 181, abge- schossenes sowjet. Flugzeug, Appellplatz Marschkolonnen, Einband m. gepr. Hoheitsadler u. Bez. „Zur Erinnerung an meine Dienstzeit“ <944327F I- 2985 FOTOALBUM, ca. 170 Aufnahmen, sow. einige AK, Portraits u. Gruppen, Mannschaften, u. a. In- 180 € fanterie u. Pioniere, Frankreichfeldzug, Vormarsch, Kampfspuren, Unterkünfte, Lazarett, Soldatengräber, Südfrankreich, Einheimische, Überfahrt nach Nordafrika, Feldlager <962058F II 2986 FOTOALBUM EINES OFFIZIERS, u. Lehrers a. d. Kriegsschule München, ca. 175 Fotos, dabei 140 € Ritter von Epp, GFM von Blomberg, General von Reichenau; General von Cochenhausen b. Be- such bzw. Paraden, Oberst Kalmukoff, (sp. Gen.-Maj. u. Kdr. d. 31. ID), Maj. Gloss, Maj. Klotz, Hptm. Hepp, Hptm. Lauberau, (sp. RK-Träger), Hörsaal A, dabei v. Moltke, v. Bülow, v. Klencke, v. Knoblauch, Souchon, Seebohm, Lütgens etc., Führerparade, MG-Schie§en, Flak in Fürth, Sommerfest, Schikurs, Wettkämpfe, Geländeübung in Rohrmoos, Ausflüge n. Schlo§ Heinhofen, Schlo§ Metzenhof, Oberstdorf, Bodensee, Starnberger See etc., beschriftet, 1937-1938 <961250F I- 2987 FOTOALBUM PANZER-ABWEHR-ABTEILUNG 40, 1. Kompanie, (1. Kavallerie-Division, 150 € 1941 umbennant in 24. Panzer-Div.), 152 Fotos, Ausbildung, KFZ, Frankreichfeldzug, Zerstörungen, Besatzung, Unterkünfte, Geschützstellungen, Gefechtsschie§en auf Schießpätzen, auch nachts, Artillerie-Lehr-Rgt. Jüterbog, Spähpanzer, Marschkolonnen, Flugzeugformationen, Soldatengrab etc., tls. AK, Einband m. slb.gepr. Hoheitsadler u. Bez. d. Formation <964097F I- 2988 FOTOALBUM, über 230 Fotos, 1. Kp./Nachrichten-Abteilung Pasewalk, Stadtansichten, Einwei- 350 € hung d. Adolf Hitler-Museums, Feldwebel m. Spanienkreuz in Silber m. Schwertern, Kasernen, Paraden, KFZ, auch Kettenfahrzeug, Standartenträger, Ausbildung, tls. m. Stahlhelm M 18 m. Ohrenausschnitt, Manöver, Bahnverladung, Einmarsch im Sudetenland, Wechsel z. NEA 3 Potsdam bzw. Heeres-Nachrichten-Rgt. 537, Polenfeldzug, Zerstörungen im Lomza, Juden, Unterführer- u. Offizieranwärter-Lehrgang a. d. Godesburg in Bad Godesberg bzw. Dresden, sp. Wittstock/Dosse bzw. Wusterhausen, etwas beschriftet, 1936-1941, Einband m. slb.gepr. Hoheitsadler, Stahlhelm u. Bez. „Zur Erinnerung an meine Dienstzeit“ <964095F I-/II 2989 FOTOALBUM, 79 Aufnahmen v. Frankreich-Feldzug, gefangene Schwarze, Gefallenene, Dt. u. 100 € Franz. Panzer, abgeschossenes Franz. Flugzeug, Vormarsch, Soldatengräber, zerstörte Häuser u. Brücken, Ruhezeit, Marschkolonnen, Ortschaften, auch Serienfotos v. Paris, Einband m. farb. PK-Zeichnung u. Bez. ãKriegserinnerungen“ <964017F I-/II 2990 2 FOTOALBEN, blanko, 1x m. Widmungsblatt d. Postamtes Köln 1, f. e. im Felde stehendes 100 € Gefolgschafts-Mitglied, Weihnachten 1941, sowie zahlr. Abb. auf 98 Textseiten z. Geschichte d. Wehrmachtteile u. Waffengattungen d. Heeres, m. slb.gepr. Hoheitsadler; 1x m. Urkunde, ausge- stellt v. Kreisleiter Aldinger, Berg.-Gladbach, Weihnachten 1943, m. Portraits u. gedrucktem Bild- teil z. Gesch. v. Wehrmacht, Kriegsverlauf, Orden etc., Vordrucke f. Ahnennachweis, Auszeichnun- gen etc., m. gepr. EK 1939 u. Bez. „Ehren-Chronik“ <964007F I-/II 2991 FOTOALBUM, ca. 60 Aufnahmen, Transport-Einheit (?), Vormarsch Frankreich, Land u. Leute, 20 € Kameraden, Fahrzeuge, Etappen-Leben etc., einige Aufnahmen Festung Modlin 1941 <961875F I-II 2992 FOTOALBUM, ca. 105 Fotos, Motorisierte Einheit, Infanterie, Panzerjäger, Frankreich- u. 75 € Ru§landfeldzug, abgeschossenes franz. Flugzeug, zerstörter Dt. Kampfwagen I, brennende Orte, Winterstellungen, Bahnanlagen, Schie§stand, Unterkünfte, Ortschaften im Voralpenland, Überschwemmungen, Schieausbildung etc. <964168F I-/II 2993 FOTOALBUM EINER KRANKENSCHWESTER, Res. Lazarett IV (Konitzky-Stift) Bad 500 € Nauheim, ca. 80 gesteckte Aufnahmen, Portraits- u. Gruppen, Kameradinnen, Dienstalltag, Verwundete, wärend e. Beinamputation, Appelle, Ausflüge, Freizeit, Urlaub in Oberstdorf, Weihnachtsfeier, sauber beschriftet, 1939-40 <962284F II 2994 FOTO-AK GENERALMAJOR IVO VON TROTHA, (1876-1957, später Generalleutnant z. V., 60 € 1941 zeitweise Kdr. d. Truppenübungsplatzes Gro§-Born, sp. Kdr. d. Div. 432 z. b. V., Vater d. Ge- neralmajors Ivo-Thilo v. Trotha, 1905-1998), Halbportrait in Generalsuniform, mit Ordenspange EK II 1914/Kgl. Hausorden v. Hohenzollern/Bayer. MVO m. Schwertern/Sächs. Albrechtsorden/Württ. Friedrichsorden/Hess. Tapferkeitsmedaille/Sachsen-Meiningen Med./Kronenorden 4. Kl./Fürstlich Hohenzollernsches Verdienstkreuz/DA 25 J./Österrr. MVK/Bulgar. Verdienstorden, m. Tinten OU ãvon Trotha, 21. 3. 37“ <961242F I- 2995 8 FOTOS GENERAL OTTO WILL, Kdr. d. Eisenbahntruppen, m. Danziger Kreuz 1. Klasse u. 80 € EK I 1914 m. Wiederholungsspange 1939, Momentaufnahmen seines Fahrers, Ogfr. Richling, tls. m. Major Löw u. a. Offizieren, tls. m. PKW, m. Stander u. Ziffer „12“, während einer Besichtigung a. e. Flugplatz, vermutlich Raum Nowgorod 1942, 11x8 cm, beschriftet <961240F I-/II 2996 2 FOTOS, Brustportraits: Feldwebel e. AR im Waffenrock m. Schützenschnur, EK II Band, DA u. 20 € VW-Abz. in Schwarz, 17x23 cm; Oberschütze in Feldbluse, 12x17 cm, bde. a. Karton geklebt, um 1940; dazu 4 Soldatenlied-Postkarten, tls. farb., humor. Abb. <965208F ¯ II 2997 9 GRO§FOTOS 2er Brüder (Heeressoldat u. HJ-Flakhelfer), professionelle Aufnahmen, Formate 25 € 15x16 - 17x20 cm, auf Albumseiten <965263F I- 2998 KONVOLUT FOTOS, Soldaten vor Bunkeranlagen, 2 Aufn., jew. doppelt; dazu Kriegsgefangener 20 € in US-Lager vor Wachturm, je 5,5x8 cm <882085F II 2999 22 FOTOS EINER PANZERJÄGER-EINHEIT, Feldzug Holland/Belgien 1940, LKW m. Kennzei- 40 € chen „IY“, (Reg.-Bez. Düsseldorf), 3,7 cm Pak im Einsatz, auch a. d. Küste, Dt. Soldatengräber, Dt. Panzer, abgeschossene Hotchkiss-Panzer, Kradmelder, zerstörte Stadt m. Windmühle, zerstörte Brücken, erobertes Fort, Marschkolonnen, Uffz. nach Verleihung d. EK II etc. <961234F I- 3000 KONVOLUT FOTOS FRANKREICHFELDZUG, 50 St., dabei Geschützstellungen, gefangene 50 € Farbige, Marschkolonnen, KFZ, abgeschossener Hotchkiss-Panzer, Schie§stand, Gefechtsstand, MG-Nest, MG-Schütze im Vorrücken, Appell, Soldat m. Futteral d. Pioniersäge, Lazarett, zerstörte Stadt, Besatzung in Paris etc., tls. beschriftet <961019F I-/II 3001 30 FOTOS FELDZUG IN BELGIEN 1940, Führerparade in Wickrath, 20. April 1940, 50 € (Inf./Panzerjäger ?), Vormarsch, 3,7 cm Pak, Stellungen, Dt. Soldatengräber, gefallene Engländer, tls. im engl. Schützengraben a. d. Schelde, Bunker a. d. Maas, erbeutete Geschütze a. d. Kemmel-Berg, abgeschossenes engl. Flugzeug, Bahnanlagen, Seebad, Küste, Kampfzenen u. Zer- störungen in Tienen/Tirlemont, Lessines, Armentiers, Leuven ?, Lille ?, tls. beschriftet <961236F I- 3002 35 FOTOS WESTFELDZUG, Belgien u. Frankreich, Fla-MG, Pak-Stellungen, Bunker, zerstörte 60 € Panzer, Beisetzung v. Kameraden, zerstörte Städte u. Häfen, Bombenwirkung, Trümmer etc., Denk- male d. 1. WK in Verdun, Ypern, Arras <961232F I- 3003 29 FARBFOTOS NORDOSTFRONT, neuzeitliche Abzüge nach Dia-Originalen, Dt. Generale m. 90 € RK bzw. EL, Dt. u. Finnische Offiziere u. Soldaten, Stäbe, Ordensverleihungen, Panzer, Kampfgruppen, Lappland etc., meist 17x12 cm <964639F I- 3004 35 FOTOS RU§LANDFELDZUG, meist Smolensk, Flugzeugtrümmer, abgeschossenes sowjet. 50 € Flugzeug beim Sturz in ein Benzinlager, sowjet. Pilot nach Fallschirmsprung, LKW-Kolonne, Zerstörungen, Stadtmauer, Theater, Hauptstra§e, Moltow-Platz - jetzt Haus Ostland, Redaktionsgebäude, eingeschneite Feldpost-Säcke, Sowjethaus, auch Wjasma, Minsk etc., meist beschriftet 1941-1943 <961233F I- 3005 28 FARBFOTOS OSTFRONT, neuzeitliche Abzüge nach Dia-Originalen, viel Panzer u. mot. 90 € Einheiten, Scharfschütze, Mörser Thor, Gefangene Russen, auch eine Frau, Spähpanzer, Stellungen, Soldatengräber etc., Formate bis 17x11 cm <964640F I- 3006 FOTO-KLISCHEE für Zeitungen, Gruppenaufn. v. Generälen u. Offizieren, tls. m. Ritterkreuzen, 80 € 1 Offizier m. DKiG u. 4 Panzervernichtungsabz., Zink, tls. kupferfarb. beschichtet, AK Format, um 1942 <922267F II 3007 ERINNERUNGSTELLER (“Regimentsteller“), ãReserve-Lazarett Gruppe B“, Meissner Porzellan, 350 € wei§, blaues Dekor, grosse Form, ¯ 30,5 cm, Taktisches Zeichen, Äskulap-Stäbe, Kaub a. Rhein, Tanne, Blume u. Dom, entspr. Umschrift, um 1940, im Boden Schwertermarke, orig. Bef.-Draht <961304F I- 3008 RELIEF ADOLF HITLER, Kopfportrait im Profil, m. Bez. ãKriegshilfsdienst-Wehrkreis IV“, 80 € Wei§metall/verslb., etwas berieben, rs. m. Etikett, bez. ãZur Erinnerung a. d. Kriegshilfsdienst bei der Heeres-Munitions-Anstalt Torgau, 1. April bis 28. Oktober 1942“, 120x90 mm <964012F II 3009 UHREN-ANHÄNGER, s/w/r/gld. Seidenripsband m. 4 Silberplättchen, Slb./punziert „800“, m. 45 € HK u. Bez. ãFkmstr.-LG 70 b - H.N.S. 1936, (Funkmeister-Lehrgang - Heeres-Nachrichten-Schule) <964024F I- 3010 BRIEFÖFFNER, gestaltet ähnl. d. Offiziersdolch, Klinge m. beids. Mittelgrat, 1-teilig, Griff wei§ 30 € lackiert, ges. L. 20,5 cm <961466F I-II 3011 RESERVISTEN-ERINNERUNGSBILD, eines Gfr. d. Heeres-Lehrschmiede München, Aquarell, 20 € Szene zu Pferde m. gezogenem Säbel, m. Sinnsprüchen, m. Glitzerbeschichtung, 15x10 cm, um 1935 <940165F I- 3012 ERINNERUNGSKRUG WACHREGIMENT-BERLIN, 0,5 L., hellgraues Steinzeug, farb. ge- 50 € drucktes Dekor, Abb. Brandenburger Tor, Schriftzug ãW...“, ã7. Bayrische Kompanie“, ãWeihnachten 1938“, im Boden Marken u. Nr., H. 10 cm, ohne Deckel (war verm. nie montiert), 2 Ausbrüche a. Rand, (d. W. ging 1939 im Reg. „Großdeutschland“ auf) <920548F II- 3013 PORTRAIT EINES HEERESBEAMTEN, d. gehobenen Dienstes, farb. Radierung, Halbportrait m. 65 € Feldordenspange u. Band d. KVK, sign. ãAtelier Westphal“, um 1940, im verglasten Rahmen, 43x38 cm <964563F I- FELDPOST II.WELTKRIEG 3014 FELDPOST-NACHLASS, e. Obergefreiten, Kdo. 10. Inf.-Div., dann Kdo. 10. Pz. Gren.-Div., ca. 70 € 150 Briefinhalte (lesbar), Front-Heimat, meist ger. an die Ehefrau, u. a. Kraftfahrer-Ausb., Lazarett-Aufenthalt in Breslau, Polen- u. Russlandfeldzug, tls. m. Einsatzberichten, 1939-44 <962166F II 3015 FELDPOST-NACHLASS, e. Oberleutnants, Panz.-Rgt. 4 u. 25, dann 2. San. Kp. 248, Feldjäg. 80 € Rgt. 3, sow. Pz. Rgt. 16, ca. 80 Karten u. Briefinhalte, meist Front-Heimat, tls. Typoskript, Ausb. z. Panzerschützen in Ohrdruf, Einsatz Sudetenland, Russland, Ukraine, Rumänien u. Ungarn, Ausb. z. Streifenfüherer in St. Pölten, Lazarett-Aufenthalt in Ronsdorf, 1935-46 <962167F II 3016 FP- UND KRIEGSGEFANGENENPOST-NACHLASS, e. Soldaten d. Afrikakorps, GR 755, davor 40 € Inf. Nachr. Ers. Komp. 130 u. IR 132, ab 1943 in US-Kriegsgefangenschaft, Camp Chaffee Arkan- sas u. Camp Campbell New-York, ges. ü. 50 Briefe u. Karten, Front-Heimat, Heimat-Front, tls. m. Einsatzberichten, dabei einige FP-Briefe d. Bruders, 1941-45 <962066F II 3017 2 FP-NACHLÄSSE VATER UND SOHN, Vater: Oberlt., le. Flak-Abt. 86, Art.-Rgt. 299 u. ID Kol. 40 € 299, ca. 30 Biefinhalte u. Postkarten, Front-Heimat, Heimat-Front, 1939-43, ab 1944 vermisst; Sohn: Gefreiter, Gren.-Rgt. 1114, ca. 50 Briefinhalte, Front-Heimat, 1944 <962311F II 3018 FELDPOST-FALTBRIEF, stummer Stp., 17.7.43, Briefstp.: „20716“ (Lgts. Stab Kosaken Reiter 20 € Rgt, 3 Sswodno, l. Kos. Div., Einsatz gegen Partisanen in Kroatien, Bosnien und Serbien) <946114F I-II 3019 FELDPOSTBRIEF, Normstp. ã10.1.44 -b-“, Abs. Fp. Nr. 58105E (4. Kp. Gren Rgt. 303, 162 Tur- 20 € kestanische ID), Sicherung und Küstenschutz in Istrien u. im ital./kroat. Grenzgebiet, Einsatz gegen Partisanen <946113F I-II 3020 10 FELDPOSTBRIEFE, gelaufen 1943/44 v. d. Fa. AGFA-Photo, Büro Paris - Feldpostamt Paris 70 € über Luftgaupostamt Paris nach Köln, m. A. Hitler-Marken u. Stempeln ãDurch Deutsche Feldpost“, m. FP-Kreisstempeln u. zahlr. Wehrmacht-Prüfstempeln m. Zusatz „Geöffnet“, ohne In- halte <964156F II 3021 SAMMLUNG FELDPOST, über 300 Briefe, Briefinhalte u. Karten, versch. Truppenteile, tls. 100 € Luft-FP, Front-Heimat, Heimat-Front, mehrere Personengruppen, tls. in französisch geschrieben, m. Dokumenten etc. ergänzt, 1939-45, in 4 neuzeitl. Ordnern <962163F II 3022 SAMMLUNG FELDPOST, ca. 40 Briefe, Briefinhalte u. Karten, tls. Foto-AK, versch. Truppen- 30 € teile u. Stpl., u. a. Infanterie, Luftwaffe, Polizeiregiment „Endler“, ãSS-Kdtr.-Stab K. L. Sh. Oranienburg“, Org. Todt, dabei 3 zusammengehörige Gruppen versch. Umfangs, Front-Heimat, Heimat-Front, tls. m. milit. u. zivil. Dokumenten, 1940-45 <962070F II AFRIKAKORPS 3023 ÄRMELBAND AFRIKAKORPS, maschinengestickt m. Metallfaden, L. 40,5 cm, Sammleranferti- 45 € gung <944456F I- 3024 ÄRMELBAND ãAFRIKAKORPS“, dkl.grün u. slb. a. khaki gewebt, min. Tragespuren <941147F 45 € I-II 3025 PAAR SCHULTERKLAPPEN, für Sanitäts-Unteroffiziere, sandfarb. Tuch m. blauem Vorsto§ u. 50 € feldgrauem Unterfutter, zum Einschlaufen, getragen <964712F II 3026 KRAGEN FÜR TROPENFELDBLUSE, m. vernähten Kragenspiegeln f. 50 € Kavallerie/Aufklärungsabteilungen, abgetrenntes Stück <964713F I 3027 PAAR SOCKEN, braune Baumwolle, ungetragen, m. Etikett ãR.B. Nr. 0/0761/0108 Socken braun 30 € trop. Grösse“ <964732F I- 3028 TROPENHELM, Kork m. sandfarb. Überzug u. grünem Innenfutter, Größenstempel „57“, Kinnrie- 150 € men m. Abnahme, Metallembleme f. LW ergänzt; dabei nichtzugehörige Sonnenschutzbrille <964453F II 3029 SATZ TROPENHELM-EMBLEME HEER, Leichtmetall, hohl gepr., teillack., s/w/r Emblem m. 20 € Herst. ãK.W. 41“, 3 fl. Splinte; Adler-Emblem, narbig, Belag, 2 (von 3) fl. Splinte <962046F II/III 3030 EHRENRING DES AFRIKAKORPS, schaus. Panzerkampfabzeichen, Reif mit Palmen und HK, 140 € im Reif Widmungsgravur: ãEhrenring des Afrikakorps“, sowie „Rommel“ (Faks.), Punze „925“, neuzeitl. Erinnerungsring ehem. Afrikakämpfer <946097F I- 3031 FOTOALBUM EINES UNTEROFFIZIERS, v. Panzer-Grenadier-Rgt. 200, gefallen am 13. 12. 45 € 1944 bei Celle Faenza bei Ravenna/Italien, 72 Fotos, davon 12 militärisch, meist in Tropenuniformen, tls. lose beiliegend, auch d. Soldatengrab, sonst Serienfotos bzw. Angehörige a. d. Soldatenfriedhof u. in Nordafrika nach 1945, Vorsatz m. Text/Bildteil, Urkunden-Vordrucken etc., Einband m. slb.gepr. Hoheitsadler u. Bez. ãInfanterie-Regiment 50“, (Stammeinheit d. Pz.-Gren.-Rgt. 200); beiliegend 3 Broschüren v. Soldatenfriedhof Futa-Pa§ u. Schreiben d. Volks- bundes Dt. Kriegsgräberfürsorge a. d. Vater, Kassel 1962 <964008F I-/II 3032 5 KRIEGSBERICHTER-PRESSEFOTOS, LW-Angehörige vor einem Zelt bzw. Kartentisch, 45 € Stempel ãNur f. d. Dienstgebrauch“ u. ãLW-Kriegsber. Kp. (mot) 7“, einige handschr. Ergänzungen; dazu Verkehrskarte v. Nord-Libyen, Sonderausgabe I. 1941, Nur f. d. Dienstgebrauch, farb., M. 1: 2 Mio., 110x72 cm, etwas fleckig u. einige Faltrisse <904459F II 3033 KALENDER 1942 - PANZERGRUPPE AFRIKA, Verlag Limpert, überreicht vom Prop.Minister, 110 € 168 S., Wissenswertes über den Kriegsschauplatz, Sprachen etc., einige Abb., Kalenderteil m. eini- gen Eintragungen, u.a. Verwundung, Halbln., Rücken besch., tls. lose S., stärkere Gebrauchsspuren <941102F II- INFANTERIE 3034 WAFFENROCK EINES LEUTNANTS, MG-Btl. 1, wei§e Waffenfarbe, eingenähte Schulterstücke 700 € m. vergld. Auflagen, slb.gest. Adler u. Patten, 1 Ordensschlaufe, 3-teilige Feldspange, Herst.-Etikett a. Bremen, Namens-Etikett (IR 39), min. Trage- u. Altersspuren <961581F I- 3035 UNIFORMROCK FÜR MANNSCHAFTEN, Sammleranfertigung aus Rock d. BGS, kpl. m. allen 60 € Effekten, f. Obergefreite u. Band d. EK II 1939, ca. Gr. 48 <964724F I- 3036 EFFEKTENSATZ EINES LEUTNANTS: Paar Schulterstücke, z. Schlaufen; Brustadler; 100 € Schirmmützen-Adler; Feldmützen(?)-Adler, alle slb.gestickt a. dkl.grün, ger. Belag; Kokarde m. Eichenkranz, slb. u. rot gestickt a. dkl.grün; Mützenkordel; Dolch-Portepee, ungebraucht <961904F I- 3037 EFFEKTENSATZ LEUTNANT: Paar Schulterstücke, z. Schlaufen; Brustadler, slb.gestickt a. 80 € dkl.grün; Schirmmützen-Kordel; Schirmmützen-Adler, Leichtmetall, hohl geprägt; Dolch-Portepee; Rangabzeichen f. d. Sonder-Bekleidung (3 winzige Mottenlöcher), ungebraucht, min. Lagerspuren, 2 Teile m. Etiketten <961903F I- 3038 PAAR SCHULTERKLAPPEN, für Mannschaften, feldgraues Tuch, wei§e Waffenfarbe, m. 30 € Schlaufen, feldgrau lack., gekörnte Zink-Knöpfe, ungetragen <962205F I- 3039 EXTRA-SG 98, kurz, Klinge m. eins. Zierätzung, Eichenblätter u. ãZur Erinnerung an meine 200 € Dienstzeit - IR 11“, Herst. ã... Klaas ...“, Griffteile Zink vernickelt, tls. vergangen, lackierte Stahlscheide, Lackmängel/berieben, schwarzer Leder-Koppelschuh, (craqueliert), Gebrauchs- u. Altersspuren <961495F II- 3040 TRODDEL FÜR MANNSCHAFTEN, I. Bat., 1. Kp., wei§/slb., Tragespuren, angeschmutzt 30 € <969029F II- 3041 TRODDEL FÜR MANNSCHAFTEN, I. Bat., 2. Kp., rot/wei§, slb.graues Band u. Quast, unge- 30 € brauchter Lager-Bestand <969030F I- 3042 REGIMENTSABZEICHEN, Hoch- u. Deutschmeisterkreuz, lg. Nadel, keine Garantie <946089F 35 € I-II 3043 DIVISIONSABZEICHEN, 29. Infanterie-Division, (Falke-Div.), Tombak/emailliert, HH 9804 30 € <884996F I- 3044 VERBANDSABZEICHEN 61. INFANTERIE-DIVISION (OSTPR.), Silber, Punze „900“, 25 € teilemaill., brosch., 19 mm, etw. gedunkelt <962992F I- 3045 ERKENNUNGSMARKE, Feinzink, bez. „1. Stamm Kp. G.E.B. 203“ <964763F II 20 € 3046 URKUNDEN- UND DOKUMENTENGRUPPE, eines Leutnants, (vorher Uffz.), 7./IR 166, sp. 250 € 1./Gren.Rgt. 427, Anerkennungs-Urkunde d. 82. Infanterie-Div., 23. 10. 1942, OU „Baentsch“, Gen.-Maj. u. Div.-Kdr., m. 2 Begleitschreiben ü. Tapferkeitsbegründung, (Lt. Steger, 3./IR 158, Uffz. S., 7./IR 166 u. weiter Kameraden d. Div., Gegensto§ auf Einbruch d. Russen i. d. HKL am 21. 10. 1942, m. Angabe z. Beute u. Verlusten); VU z. Verwundetenabz. in schwarz, 22. 10. 1942; dto. in Silber f. 3malige Verwundung, 10. 9. 1944; Schreiben d. 545. Volks-Grenadier-Div., Div.-Gef.-Stand, 22. 2. 1945, Mitteilung a. d. Ehefrau, (Heldentod b. Abwehrkämpfen ostwärts Skotschau), OU ãvon Kiliani“, Oberst u. Div.-Kdr., (Emanule v. K, DKG), mittig kleine Fehlstelle; Telegramm a. d. Ehefrau, Bialystok 1942; 6 Bescheinigungen 1942-1945, IR 166, WMA Wanne-Eickel, meist gelocht <961214F II 3047 DOKUMENTENNACHLA§ EINES HAUPTMANNS D. R., Wehrpa§ u. Soldbuch, Uniform- 950 € bzw. Zivilfoto, 1937 Schütze im IR 15, 1939-1945 Uffz.-Hptm., IR/GR 163, ab 1. 2. 44 Georgi- sches Inf.-Btl. 823, umbenannt ab 19. 4. 44 in GR 583, stationiert auf Guernsey, EK I u. II; Nah- kampfspange in Bronze, Inf.-Sturmabz., Verwundetenabz. in schwarz u. Silber, Ostmedaille, KVK 2. Kl. m. Schwertern, Reichssportabz., Grundschein DLRG, 5 Beförderungen, Gefechte: Mosel, Luxemburg, Maginotlinie, Longwy, Cote d«Or, Bialystok, Minsk, Pripjet, Brest-Litowsk, Swislotsch, Beresina, Dnjepr, Kritschew, Gomel, Rogatschew, Desna, Jelnja, Brjansk, Bolwa, Shisdra, Woronesh, Oka, Protwa, Bundyrewo, Abwehrschlacht v. Moskau, Kaluga, Ugra-Schanja, Juchnow, Barsuki, Ressa-Ugra, Vernichtung d. Feindgruppe Below, Bandenkämpfe, Belew-Kowelsk-Ssuchnitschi etc., 4x verwundet; VU z. EK I u. II, 23. 7. u. 30. 10. 1941, bde. OU „Rendulic“, Gen.-Maj. u. Kdr. d. 52. ID, (Lothar, RK m. EL u. Schwertern); VU z. Inf.-Sturmabz. in Slb., 18. 3. 42, OU „Peschel“, Oberst u. Rgts.-Kdr., (Rudolf P., RK-Träger, gef. als Gen.-Lt. u. Kdr. d. 6. LW-Feld-Div.); VU z. Verwundetenabz. in Slb., 14. 9. 43, OU Otl. u. Rgts.-Kdr.; Beschei- nigung f. 15 Nahkampftage, 20. 4. 1945, b. I./GR 583, OU Hptm. u. Btl.-Fhr.; Beförd. z. Hptm. d. R., 13. 4. 1945, Führungszeugnis 1937, 2 Stammrollen-Auszüge 1943/1944; Beschlu§ d. NSDAP-Kreisgerichts Rotenburg/Fulda, 21. 9. 1938, wegen Nichtgrüßens e. SA-Sturmfahne am 1. Mai; Erklärung v. Kameraden ü. Strafversetzung, wegen Nichtanwendung d. ãDeutschen Grußes“ a. d. Befehlshaber d. Kanalinseln, POW-Camp Nr. 18; Bescheinigung ü. freiwillige Arbeit in Eng- land f. d. Allgemeinwohl; Kriegsgef.-Entlassungsschein 1947 <964532F II 3048 NACHLA§ EINES FAHNENJUNKER-FELDWEBELS, d. 1./Füsilier-Rgt. 334, 6 Hochzeitsfotos, 20 € AK-Format; 7 Bescheinigungen, meist 1944, Füs.-Rgt. 334 u. Schule IV für Fahnenjunker d. Inf. Thorn <944893F I-/II 3049 DIENSTAUSWEIS e. Angestellten b. Grenadier-Ers. Btl. 81, Frankf. / M., Kurhessen-Kaserne, 20 € ausgestellt 1943, Foto, div. Stpl., OU Ob.Lt. u. Adjudant, in bedr. Hülle <965268F II 3050 WEHRPA§ EINES SANITÄTS-UNTEROFFIZIERS, Zivilfoto, Eintritt 1934 als Freiwilliger 100 € Schütze b. Inf.-Rgt. Neumünster, sp. San.-Ers.-Abt. X, 2. San.-Kp. (mot.) 22, 11./IR 47, zahlr. Einträge, Stempel u. OU bis. Nov. 1942, Kreuz f. Dt. Volkspflege 3. Stufe, (mit Schwertern), EK II 1939, Ostmedaille, 4 Beförderungen, gefallen am 7. 6. 1942, Soldatenfriedhof Hünengrab Assis, bei Perekop/Krim, zahlr. Schlachten: Luftlandung u. Kämpfe i. d. Festung Holland, Schlacht in Frankreich, Besatzung in Frankreich u. Belgien, Sicherung d. Rumänischen Erdölgebietes, Schlacht am Pruth, Stefanestii, Bessarabien, Dnjestr, Arionesti, Stalin-Linie, Bug, Dnjepr, Säuberung d. sowjet. Brückenkopfes b. Berislawl, Vorsto§ a. d. Krimenge b. Perekop, Ssiwasch, Ssalkowo u. Genitschesk, Durchbruchsschlacht bei Juschun, Verfolgung a. d. Krim, Simseropol, Angriff auf Se- wastopol etc. <961252F I- 3051 EHREN-CHRONIK, im Vorsatz Überreichungs-Urkunde, (blanko), 10 S. m. Fotos zur Gesch. d. 80 € Wehrmacht etc., über 60 eingeklebte Fotos e. Gefreiten, 4 M.G.K. I.E.B. 337, Portraits im Waffenrock, Besatzung Frankreich, Bereitstellung in Polen 1941, Kameraden, Vorgesetzte, Soldaten-Alltag, Land u. Leute, ger. Gebrauchsspuren; dazu e. weitere E.-Chronik, ausgefüllte Urk., dtl. Alters- u. Gebrauchsspuren <961729F I-II/III 3052 FOTOALBUM, e. Feldwebels, IR 655, später Sicherungs-Rgt. 602, ca. 180 Aufnahmen, dabei 2 400 € Fotos a. d. 1. WK, Heimat (Klingenberg), Polen-, Russland- u. Balkanfeldzug, Offiziere u. Mannschaften, Ausbildung, tote Banditen aus Bromberg, Unterkünfte, Ungarn, Bulgarien, Rumänien, Land u. Leute, Transport russ. Kriegsgefangener, Übergang Ukraine-Krim, Sewastopol, Kampfspuren, Beerdigung e. Kameraden, Soldatenfriedhof, tls. beschriftet, 1940-43, slb.gepr. Deckel m. EK 1939 u. „Erinnerungen“ <962262F II 3053 FOTOALBUM EINES FELDWEBELS, IR 41, 108 Aufn., gesteckt, Portraits, Gruppen, 220 € Vorgesetzte, Kameraden, Kaserne in Weiden, Ausbildung, Parade, Vereidigung, Parade-Besuch Hiltlers in Giebelstadt, Kolberg, Manöver, Einmarsch Sudetenland u. Österreich, Wien, Offz.-Aw. Lehrgang in Zeithain, sauber beschr., 1935-40, im Vorsatz Portraits v. Hitler, Blomberg, Fritsch, Raeder u. Göring, alle m. faks. U., Album-Deckel m. slb.gepr. Hoheitsadler u. Truppen-Bez. <922158F II 3054 FOTOALBUM EINES OBERGEFREITEN, IR 16, ca. 240 Aufnahmen, RAD-Ausbildung, Ein- 750 € sätze in Holland u. Griechenland, Ansichten von Rotterdam, Zerstörungen, Kameraden, Vorgesetzte, Portraits u. Guppen, RK-Träger (neuzeitl. Abzüge), Truppentransport, Einheimische, Akropolis, Gebirge, in Tropenuniform, Schiffsausflug m. Kameraden d. Kriegsmarine, ca. 1938-42; Zeitungs-Beilage (nicht kpl.) <962283F II 3055 FOTOALBUM e. Soldaten, IR Braunschweig, 149 Aufn., davon ca. 90 Aufn. während d. Zeit 180 € beim FAD u. RAD, Abt. 1/185 Holzminden, Portraits u. Gruppen, Kameraden, Vorgesetzte, Gauar- beitsführer Wagner, Arbeitseinsätze, Sport, Ausmarsch, Burgen, Schlösser u. Denkmäler a. d. Weser, Zeltlager in Hildesheim, Bau e. Thingplatzes, Vereidigung, MG-Ausbildung, Gefechtsübungen, Heldengedenkfeier, Saarfeier, Freizeit, sauber beschr., ca. 1933-35 <922263F II 3056 FOTOALBUM, m. slb.gepr. Hoheitsadler u. Bez. ã8. (M.G.) Kompanie Infanterie-Regiment 20“, 250 € 130 Fotos, Unterkünfte, Ausbildung, Dt. Soldatengräber in Polen u. Frankreich, Vormarsch in Ru§land, Panzersperren, Flußübergang, KFZ, schlammige Stra§en m. abgeschossenen sowjet. Panzern, Panjehäuser, Bevölkerung, Gefechtsstand m. Scherenfernrohr, Geschützstellungen, Marschkolonnen, zerstörte sowjet. Flugzeuge, Unterstände, Fieseler Storch, Juden m. Armbinde, jüdischer Friedhof m. hebräischen Grabinschriften, verwundete u. gefangene sowjet. Soldaten, Zer- störungen etc., etwa 1941/42 <964040F I- 3057 FOTOALBUM, Offiziere u. Mannschaften d. IR/GR 339 (167. ID), Russlandfeldzug, ca.160 600 € Aufnahmen, Winterlandschaft, Soldatengräber, Behausungen, Einheimische, Bolchow, Geschütz- stellungen b. Subkowa, Bunker, Rollbahn, Ankunft in Orel, Soldatenheim, Soldatengräber, Panzerkaserne, Gefangene, Truppentransport ü. Gomel, Einsatz in Holland, RK-Träger Oberst Pau- singer (Joseph, RK 16.2.1942) am Strand v. Scheveningen, PKW m. takt. Kennz., Küstenbefestigungen, Pak-Stellungen, tls. beschriftet, 1942-43 <962258F II 3058 FOTOALBUM, e. Unteroffiziers, IR 74, ca. 100 Aufnahmen, Vorgesetzte u. Kameraden, Portraits 120 € u. Gruppen, Vereidigung, Dienstalltag, Freizeit, Ausbildung b. Holtensen, Rohrsen, Negenborn, Truppenübungsplatz Alten-Grabow, Geländeübungen zw. Bergen u. Celle, Panzer II, Unterkünfte, Familie, sauber beschriftet, 1938-40 <962243F II 3059 FOTOALBUM EINES MAJORS, verm. Grenadier-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon 63, 29 30 € Aufn., Offiziere u. Mannschaften, Lagebesprechung, während d. Schiess-Ausbildung, Ende 1944 <922163F II 3060 FOTOALBUM EINES GEFREITEN VOM IR 73, 79 Aufnahmen, Ausbildung, Frankreichfeldzug, 90 € Soldatengräber, Kampfspuren, Paraden, Offiziere etc., Textteil m. gedruckten Fotos, Orden, Gesch. d. Wehrmacht, Führer d. Wehrmachtteile, Vordrucke m. Einträgen d. Vaters, im WK b. IR Nr. 186, gld.bedr. Urkunde d. Gauleitung Hessen-Nassau, OU Gauamtsleiter u. SA-Brigadefhr., Frankfurt/M. 1942, Einband m. slb.gepr. EK 1939 u. Bez. „Ehren-Chronik“ <944116F I- 3061 ERINNERUNGS-FOTOALBUM, für 2 Brüder, IR 60 u. IR 81, beide 1942 gefallen, von den El- 600 € tern zusammengestellt u. beschriftet, ca. 190 Aufnahmen, Ausb. in Danzig bzw. Frankfurt/M., sow. RAD-Ausb. in Vellerhof (Eifel), Vormarsch in Frankreich, Einsätze in Kroatien u. Ungarn, Kameraden, Vorgesetzte, Reitfest, Verladung, Kampfspuren, erbeutetes u. zerst. Kriegsgerät, Panzer I, JU 87 m. Kennung, Sd.Kfz 10 m. Geschütz, Paris, Gefangene, Land u. Leute, LKW m. takt. Kennz., Soldatengräber, Trauerparade, EK 2 Verleihung, mehrere Aufn. v. Grab d. e. Sohnes (IR 60), eingekl. EK 2 u. KVK Bandstücke, sow. beide Gefallenen-Gedenkblätter <962257F II 3062 FOTOALBUM-EINBAND, m. slb.gepr. Hoheitsadler u. Bez. ãInfanterie-Regiment 71 (mot.)“, nur 30 € m. Text- u. Bildteil, 48 S., m. kurzer Geschichte d. Wehrmacht u. d. Infanterie; dazu Gro§foto m. allen Portraits d. 13. (Jg.) Komp./IR 71 (mot.), Erfurt 1939, A 4 <964098F I- 3063 FOTONACHLA§ 58. INFANTERIE-DIVISION, 115 St., Kämpfe am Wolchow bzw. meist vor 180 € Leningrad, auch Termizk, Urizk, Heldenfriedhof Krasnoje-Selo, Stukas im Anflug, abgeschossene sowjet. Flugzeuge, 52 Tonnen-Panzer u. Flakgeschütze, Dt. Geschütze u. Granaten m. Aufschrift „Leningrad“, 21 cm Mörser, Vormarsch, Knüppeldamm im Sumpf, Gefangene, auch eine Frau in Uniform, (Partisanen ?), Unterstände, zerstörte Häuser, Befehlststellen, auch m. Scherenfernrohr, Bunkerstellungen, 5 Minuten v. d. Angriff, Kp.-Gefechtstand, Bahnanlagen, Fahrt nach Nowgorod, Stra§enbahn Urizk-Leningrad, Winteruniformen, Schlammwege, Ski, vorderste Gräben vor Lenin- grad etc., 58 Fotos beschriftet, 1 Foto doppelt, (Panzer), 1 Foto vierfach, (Dt. Geschütz), 1941-1942 <961231F I- 3064 18 FOTOS EINES UNTEROFFIZIERS, Beginn d. Russlandfeldzuges, Kameraden, Bahnhof 20 € Siedlce, Ankunft, Einheimische m. Panjewagen, a. 3 Foto-Album-Blätter gesteckt, sauber beschr. <962314F II 3065 65 FOTOS GRENADIER-RGT. 67, dabei Ritterkreuzträger Hptm. Hans Otto Brandt zu Pferde m. 140 € RK, Kdr. d. I. Btl., gef. am 23. 7. 1943 b. Schlüsselburg/Mga, Lt. Deters, (gefallen b. Maijowo), Lt. Reberg, Hptm. Noge, Lt. Rudolf, FW Kaufmann, (gefallen im Buchendorf), Uffz. Bergmann, Graupner, Wagner, (dieser gef.), Frankreich- u. Ru§landfeldzug, abgeschossener Panzer, gefangene Franzosen, Fla-MG, Bunker, Vormarsch, Stellungen, Waldlager v. Tukalowo, Prejelewa, Gruppe kurz nach EK- Verleihung etc., meist beschriftet, 1940-1944 <961237F I- 3066 ERINNERUNGSTELLER, Herst. ãVilleroy & Boch, Mettlach“, Steinzeug/glasiert, m. braunem 90 € Dekor, Zentrum m. Abb. d. EK 1939, Umschrift ãKriegs-Weihnachten 1940 - Tapfer und Treu! - 79. Infanterie-Division“, Ø 21 cm <964004F I- 3067 UNTERSETZER, wei§es Leinentuch m. roter Einfassung u. blauen, gesticktem Emblem d. 122. 30 € Infanterie-Division „Greif“, 14x14 cm, um 1943 <964230F II 3068 PORTRAITBILD, Brustbild e. Gemeinen m. Schiffchen, Bleistift/Farbstift a. Malpapier, 27x37 20 € cm, um 1941, in verglastem, neuzeitl. Holzrahmen, 39x49 cm <780721F I-II 3069 KONVOLUT, Wehrpa§ eines Obergefreiten, IR 95, 1. Nachschub-Btl. 573, 5./IR 203, gefallen am 30 € 30. Juli 1941 bei Krinitschki-Balta/Ukraine, Einsätze in Polen, Frankreich, Mosel, Saar, Luxemburg, Maginot-Linie, Verdun, Toul, b. d. XII. bzw. XI. Armee in Bulgarien, Rumänien u. Ru§land, dabei 9 militär. Fotos 1940/41 sowie Geburtsurkunde; dazu Foto eines Bayer. Beschlagschmiedes, m. Säbel u. MVK 3. Kl. m. Krone u. Schwertern, etwa 1919, beschädigt u. fleckig, im Rahmen; NSDAP-Mitgliedsabzeichen, Herst. ãM 9/312“, (Fritz Mannheim Kaiserlautern), lackiert, Nadelhaken fehlt; Abz. Tag d. Arbeit 1934, Nadel fehlt <924272F II/III- 3070 EHRENTELLER DER DEUTSCHEN INFANTERIE 1939-1945, wei§es Porzellan m. grünem 20 € Dekor u. Abb. d. EK, Inf.-Sturmabz. u. EL-Zweigen, Herst. ãSchirnding Bavaria“, ¯ 25 cm <964736F I- ARTILLERIE 3071 OFFIZIERSSÄBEL, leicht gekrümmte Klinge m. beids. Hohlbahn u. goldtauschierter sow. gebläu- 800 € ter Zierätzung, Eichenbrüche, Adler, Granate, Geschütz, Kolonne u. ãArtillerie Regiment 32“, Herst. ã... Pack ...“, L. 76 cm, 1-bügliges, vergld. Tombak-Gefäss, kpl. plastisch verziert, terzs. Pa- rierlappen m. Reichsadler, quarts. m. Gravur-Kartusche (blanko), schwarzer Kunststoff-Griff m. ge- drillter Messingdraht-Wicklung, schwarz lackierte Stahlscheide m. bewegl. Tragering u. Reitöse, min. Gebrauchs- u. Altersspuren <961492F I- 3072 TRODDEL FÜR MANNSCHAFTEN, I. Abt., 2. Batt., rot/wei§, slb.graues Band u. Quast, unge- 969.031 € brauchter Lagerbestand, angeschmutzt <969031F II 3073 FOTOALBUM, 133 Fotos, tls. AK, Portraits, Unterkünfte, Geschütze, Panzer, Stellungen, Verlei- 80 € hung v. Auszeichnungen, Soldatengräber, auch v. IR 405, Feldküche, Vormarsch, Kampfspuren, Panjehäuser, Ostfront etwa 1941-1943, im späteren Album <964016F I-/II 3074 KONVOLUT FOTOS, 33 St., Bayerische Art.-Abt., meist Ostfront, Offiziere, dabei Hptm. A. ?, 20 € gefallen, Lts. Hartmann, Müller, Böhm, Pakstellung, Gefechtsstand, Unterstände, Bunker, Rusinowo, Turanez/Ugra, Pawlowo, Andrejenko, Korolewo, auch Landschaften, Pferde etc., meist beschriftet <961084F I- 3075 FLASCHENKÜHLER, Buntmetall, verslb., Herst.: ãChristofle 12“ sow. Marke, Widmungsgravur: 30 € ãOffizier-Korps d. III. Abt. Artillerie Rgt. 697, 23.3. - 5.6.1940“, H. 10 cm, verm. Beutestück <965247F I-II KAVALLERIE 3076 KAVALLERIE-SÄBEL FÜR MANNSCHAFTEN, leicht gekrümmte Klinge m. beids. Hohlbahn 400 € u. goldtauschierter Zierätzung, florale Ornamente, Gefechtsszene u. ãZur Erinnerung an meine Dienstzeit - 2. Reiter Regt. Angerburg/Ostp.“, L. 81 cm, Vernickelung d. Klinge m. kl. Mängeln, im Bereich d. Ätzung flugrostig, Gold tls. vergangen, 1-bügliges, vernickeltes Eisengefäss, schwarzer Kunststoff-Griff m. gedrillter Messingdraht-Wicklung, schwarz lackierte Stahlscheide m. 1 bewegl. Tragering u. Reitöse, Faustriemen für Unteroffiziere, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <961493F I-II 3077 KOPPELSCHUH, schwarzes Leder m. Feststellschlaufe u. undeutlichem Herst. v. 1940, getragen 30 € <944290F II 3078 SCHERENFERNROHR-TRAGEBEHÄLTER für berittene Truppen, braunes, festes Leder, im 350 € Deckel 2 Fächer m. Druckknöpfen, innen entspr. Halterungen, Verschluss-Riemen m. 1-Dorn Schnalle, 2 Schulterriemen, sow. Durchzug f. Koppel, Eisen- u. Messingmontierungen, 2 WaA-Abnahmen, undtl. Herst., Tragespuren, um 1939 <962175F II/II- 3079 SATTEL, braunes Leder, zahlr. Metall-Ösen, je 3 Seitengurte, Bauchgurte fehlen, Ln.-Futter m. 70 € Schlei§stellen, WaA- u. Herst.-Stpl., Alters- u. Gebrauchsspuren <908973F II- 3080 PLAKETTE KAVALLERIE-REGIMENT 18, Tombakgu§, 14x10,5 cm, um 1935; dazu 5 weitere 45 € Plaketten, Adler in Form d. Fallschirmschützenabz., 12,5x5 cm; 2 Safe-Herst., England u. Frankreich; Segelsport 1931; Gedenkstätte Ravensbrück <944890F I-/II PIONIERE 3081 WAFFENROCK EINES HAUPTMANNS, dkl.grüner Kragen und Aufschläge, eingenähte 850 € Schulterstücke, slb.gestickte Patten u. Hoheitsadler, schwarze Waffenfarbe, die Silber-Auflagen der Effekten tls. vergangen, mehrere Ordensschlaufen u. Fangschnur, Herst. Etikett a. Hanau, Trage- u. Altersspuren, wenige winzige Mottenlöcher a. Rücken, Kragenumschlag innen m. Schadstellen, nicht sichtbar <961587F II 3082 FELDBLUSE EINES LEUTNANTS, feldgraues Sommer-Tuch, 4 Taschen m. Falte, dkl.grüner 650 € Kragen, mattslb. Patten u. Schulterstücke (eingenäht), schwarze Waffenfarbe, flach slb. gewebter Hoheitsadler a. grün, mehrere Ordensschlaufen, dkl.grünes, seidiges Futter, min. Trage- u. Alters- spuren <961590F I-II 3083 FELDBLUSE M 36, f. e. Obergefreiten, PB 81, dkl.grüner Kragen, Einheits-Kragenspiegel, einge- 1.000 € nähte Schulterklappen m. schwarzer Waffenfarbe u. wei§ gestickter Zahl, 4 Taschen m. Falte, ge- webter Hoheitsadler a. grün, a. d. linken Ärmel Rangabzeichen u. Abz. f. Heeres-Steuermänner, slb.gestickt a. feldgrau, feldgraue, gekörnte Knöpfe, 2 Ordensschlaufen, Ln.-Futter m. Kammerstempel, Koppel-Haken fehlen, min. Trage- u. Altersspuren <961589F I-II 3084 PAAR SCHULTERSTÜCKE OBERLEUTNANT, Eisenbahnpionier-Rgt. 6, f. d. Feldbluse, zum 45 € Einnähen, Metall-Aufl., Uniformknöpfe z. Schrauben, ungetragen <942233F I- 3085 WEHRPA§ EINES GEFREITEN, Weltkriegs-Veteranen u. ehm. Freikorps-Angehörigen, Zivilfoto, 80 € zahlr. Einträge, Stempel u. OU 1937-1941, im 1. WK b. IR Nr. 24 bzw. Füsilier-Rgt. Nr. 38, (1917 - 1. 8. 1919), EK II, Schlesischer Adler 1. u. 2. Stufe, FEK, ab 1939 b. d. 15. (Pio.) Kp./IR 386, Pio.-Ers.-Kp. 208 Rathenow, 1 Beförderung, Gefechte: Ost- u. Westfront 1917/18, Grenzschutz 1919, ab 1939 Polenfeldzug, Schlacht in Westpreu§en, a. d. Brahe, , Tucheler Heide, Weichsel, Warschau <961220F II 3086 FOTOALBUM, 59 Aufn., Offiziere u. Mannschaften e. Pionier-Park-Kompanie, Portraits u. 150 € Gruppen, Frankreichfeldzug, feindl. Stellungen u. Bunkeranlagen, Behelfsbrücken, Denkmäler, er- beutete Waffen u. Panzer Renault FT 17, franz. Gefangene, zerst. Orte, Lazarett <962245F II 3087 FOTOALBUM, ca. 80 Aufnahmen, Soldaten e. Pionier-Einheit, während d. Polenfeldzuges, Por- 120 € traits u. Gruppen, Gefangene, PKW m. takt. Kennzeichen, Geschütze, Kampfspuren, Truppentransporte, Personenwagen m. humorv., handschr. Texten, mehrere Fotos entfernt <962247F II 3088 FOTOALBUM, Pionier Batl. 35, 65 gesteckte Aufn., Offiziere u. Mannschaften, Portraits u. 120 € Gruppen, Vereidigung, Truppenfahne, Bau von Behelfsbrücken, Dienstalltag, Sd.Kfz 7, Arbeitseinsätze, im Vorsatz Portraits v. Hitler, Blomberg, Fritsch, Raeder u. Göring, alle m. faks. U., slb.gepr. Deckel m. entspr. Truppenbez. u. Hoheitsadler, ca. 1937-39 <962241F II 3089 12 FOTOS EINES LEUTNANTS, meist Brust- u. Ganzportraits, in Uniform m. Schirmmütze, m. 20 € Orden, u.a. KVK 1. Kl. m. Schw., 1942, 6x9 - AK-Format <928387F I-II PANZERTRUPPE 3090 EFFEKTENKONVOLUT FÜR OFFIZIERE, Paar Ärmelpatten f. d. Waffenrock, m. 70 € Metallfaden-Stickerei u. gekörnten Knöpfen, 1x Waffenfarbe aufgehellt; Paar Schulterstücke z. Einnähen, f. e. Leutnant, 1 x Schlei§spur; 2 Tuchstreifen Vorstöße, abgetrennt, ges. 220 cm, um 1938, im nichtzugehörig. Feldpostpäckchen e. Gfr. d. Inf. <944245F II 3091 KONVOLUT EFFEKTEN: Mützenadler, Kokarde u. Brustadler f. Mannschaften, masch. gewebt, 45 € wei§ auf schwarz, ungebraucht <966117F I- 3092 EINHEITSFELDMÜTZE f. Mannschaften, schwarzes Tuch, innen Stempel „58“, maschinenge- 80 € sticktes Emblem, Sammleranfertigung <965107F I- 3093 EXTRA-SG 98, Klinge m. eins. Zierätzung, Panzer, TK, Adler, Eichenbruch u. ãZur Erinnerung 270 € an meine Dienstzeit“, Herst. ã... Eickhorn ...“, Griffteile Zink vernickelt, tls. vergangen, punzierte, genietete Bakelit-Griffschalen, lackierte Stahlscheide <961496F I-II 3094 DOKUMENTENNACHLA§ EINES OBERLEUTNANTS, u. Kompaniechefs d. 375 € 2./Panzergrenadier-Rgt. 128, zeitweise auch b. d. Pz.-Brig. 106 „Feldhernnhalle“ u. Einheit „Gneisenau“, VU z. EK II, 16. 8. 1944, OU ãvon Radowitz“, Oberst u. Fhr. d. 23. Panzerdivision, (Joseph v. R., sp. Generalleutnant, RK 17. 9. 44, 882. Eichenlaub, letzte Verleihung, 9. Mai 1945); VU z. Panzerkampfabz. in Bronze, 30. 10. 1944, OU „Ruge“, Maj. u. Rgts.-Fhr., (Gerd R., RK, 7. 9. 43, EL 16. 11. 44, sp. Oberst); dto. Verwundetenabz. in schwarz, 31. 8. 44; dto. in Silber, 8. 2. 1945; dto. Dt. Schutzwall-EZ, als Arbeitsmann d. Abt. 3/103 Ober-Auerbach, 17. 9. 1940; Urkun- denheft m. VU z. Reichssportabz. in Bronze, 1938, m. Wiederholungsurk. als Uffz., 1941; Wehrmacht-Führerschein, Stuttgart, 5. 5. 1942, m. Uniformfoto; Dienstbuch-Personalliste als Kp.-Fhr. d. 2./Pz.-GR 128, Mai-August 1944, zahlr. handschr. Einträge, div. Seiten m. Schiebestrei- fen f. d. Bestand d. einelnen Züge, Lazarett, Ausfälle etc.; Chronologische Aufstellung aller Dienststellen; 6 Dienstlauf-Bescheinigungen d. Dt. Dienststelle bzw. Bundesarchiv 1979 <964545F II 3095 FOTOALBUM EINES UNTEROFFIZIERS, Stab/Pz.-Inst.-Abt. 559, ca. 160 Aufnahmen, beschr., 750 € Ausb. in Mühlhausen/Thür. u. Wildflecken, Transportbegleitung v. Artillerie-Geschützen ü. War- schau n. Minsk, Ansichten v. Slobin, Tarnopol, Smolensk, bei Katyn, Krupka-Stadt, Einheimische, Unterkünfte, Soldatenheim, Dienstalltag, Freizeit, VW Schwimmwagen-Einsatz im Bobersee, Waldkasernen, Rückzug über Wilna nach Schönberg/Dt. Eylau, dabei mont. VU z. KVK 2. Kl. m. Schw., 30. Jan. 1945, faks. U. „Reinhardt“ (OB Heeresgr. Mitte), sow. div. Dokumente, US-Gefangenschaft, Wiedereinsatz als Lehrer in Immenhausen etc., 1942-47 <962250F II 3096 27 FARBFOTOS PANZER, neuzeitliche Abzüge nach Dia-Originalen, dabei Panzer II, III u. IV, 90 € Panthter, Jagdpanther, Marder etc., tls. m. Tarnanstrich, Sowjetische 52 Tonnen-Panzer, 1 weiteres s/w Foto, Formate bis 23x16 cm <964636F I- 3097 TISCHWIMPEL, in Form einer Standarte, beidseitig bedr. Leinentuch m. EK, Hoheitsadler u. 4 150 € HK i. d. Ecken, einige Mottenlöcher bzw. Schlei§spuren, vermutlich f. e. Traditionsverband Kav. d. Alten Armee - Pz.-Truppe, 19x13 cm <964784F II 3098 SCHALE, Wurzelholz, m. Deckel, dieser m. geschnittener Verzierung, Eichenlaub u. Ornamente, 150 € bez. ãKampfwagenkompanie - Lone - 21. 8. 1944 - Ewig jung sein, nie verzagen - immer Schwung hab«n - alles wagen“, kleine Fehlstelle, Ø 21 cm, H. 10 cm <964226F II JÄGER 3099 SKI-JÄGER-EICHENBLATT, 3 Splinte <946107F I-II 45 € 3100 ÄRMELABZEICHEN, gestickt auf grün, Sammleranfertigung <966044F I-II 20 € GEBIRGSJÄGER 3101 3 FOTOS GENERAL EDUARD DIETL, 2x bei einer Kundgebung, um 1939; 1x mit Ritterkreuz 60 € u. Marineoffizieren, um 1941, 10x7 bis 11x8 cm, private Schnappschüsse <961241F I- 3102 BERECHTIGUNGSSCHEIN, f. e. KfZ der Div.-Funkstaffel, (4. GD), bevorzugte Behandlung, A 30 € 5 quer, Typoskript, tls. farb. gez., OU Gen.Major Eglseer, 20.3.1941, (Gen. d. Geb.Truppe Karl E., 1890-1944, RK 1941); dazu Kriegsgefangenen-Karte, Sow.Union 1946 <961832F II 3103 ERINNERUNGSBLATT, d. Übernahme d. Tradition d. ehem. Jäger-Rgts. Nr. 3 durch d. 30 € III./Gebirgsjäger-Rgt. 99 in Sonthofen, 4. Juli 1937, m. Abb. e. Jägers v. Kgl. Bayerischen Schneeschuh-Btl. u. e. Geb.-Jägers m. Fahne, nach e. Federzeichnung, sign. ãWörlen“, A 4 <964102F II 3104 ERINNERUNGSMEDAILLE, ãGebirgs-Sanitäts-Kompanie-1088 - Feldweihnacht 1944 35 € Südfront“, rs. „Wir tragen das Bauner“, 2 gekreuzte Eispickel über HK, Ø 3 cm <966032F II- 3105 REGIMENTSMEDAILLE 5. GEB.-DIVISION, ãWestalpen-Italien“, Darstellung Geb. Jäger m. 55 € Lastenmuli, rs. ãLe. Kol. - Geb. Jäg. Rgt. 100 - 1945“, Reg. Embl. (stehende Gemse), 4,2 x 2,9 cm, Zink, Trageöse <946096F II 3106 MEDAILLE 8. GEB.-DIVISION, Emblem, HK u. ãWir tragen das Banner“, rs. 35 € ãGebirgs-Sanitäts-Kompanie 1088“, Zink-Guss, Ø 30 mm <946047F II VOLKSSTURM 3107 WEHRPA§ EINES VIZEFELDWEBELS, u. WK-Veteranen, m. Zivilfoto, im 1. WK b. IR Nr. 67 150 € bzw IR Nr. 159, ab Januar 1945 b. Volkssturm-Btl. 601 Bielefeld, zahlr. Einträge, Stempel u. OU 1943-1945, Orden: Verwundetenabzeichen in Gold 1918, EK I u. II 1914, FEK, beliegend Entlas- sungsschein 1947 u. Polizeiliche Meldebescheinigung 1935 <961221F I-/II WAFFEN-SS 3108 FELDBLUSE eines Sturmmannes, 7. SS-Freiwilligen-Gebirgsdiv. ãPrinz Eugen“, 4 Taschen ohne 1.000 € Falte, feldgrauer Kragen, kpl. m. allen Effekten, schwarze Schulterklappen m. rosa Waffenfarbe u. Schlaufen, Kragenspiegel m. Div.-Emblem, 3 Koppelhaken fehlen, Band d. EK u. Ordensschlaufe, seidiges Futter, Grössen- u. „SS-BW“-Stempel, Futter m. Schleiss-Stellen, sonst nur ger. Tragespu- ren <961420F I-II 3109 FELDBLUSE SS-UNTERSCHARFÜHRER, feldgraues Tuch, 4 Taschen, kpl. m. Effekten, 400 € Demjansk-Schild, Kraftfahr-Bewährungsabzeichen, Band d. EK II 1939 u. d. Ostmedaille, ca. Gr. 48, Sammleranfertigung unter Verwendung von Originalteilen <965106F I- 3110 FELDBLUSE e. SS-Mannes, Infanterie, 4 Taschen ohne Falte, feldgrauer Kragen, kpl. m. allen 100 € Effekten, schwarze Schulterklappen m. Schlaufen, Koppelhaken, seidiges Futter m. Nr., Sammler- anfertigung <961419F I- 3111 TARNJACKE, Flecktarnmuster, Ln., 4 aufgesetzte Taschen, verslb., gekörnte Eisenknöpfe, 4 St. 120 € fehlen, Innentasche, Flickstellen, Gebrauchsspuren, Gr. ca. 48, Sammleranfertigung <965217F II- 3112 TARNHOSE, Flecktarnmuster, Ln., Hosenträgerschlaufen, verstellbarer Bund, Eisenschnallen, 65 € Alu.-Knöpfe, 2 schräge Fronttaschen, Gesäßtasche, Messertasche, verstellb. Beinöffnungen, Gebrauchsspuren, Gr. ca. 48, Sammleranfertigung <965218F II- 3113 WINTERWENDETARNHOSE, wei§/Herbst-Flecktarnmuster, Brauntöne/schwarz, 2 schräge Ta- 80 € schen m. Klappe vorn, Kunststoffknöpfe, angenähte Hosenträger, Sammleranfertigung <965101F I- 3114 FÜHRER-ÄRMELBAND ãDER FÜHRER“, slb. gestickte Borten, wei§ gestickter Schriftzug, 25 € Sammleranfertigung, ãTrage- u. Altersspuren“ <961763F II 3115 ÄRMELBAND ãREINHARD HEYDRICH“, umgenähte Enden, 19,5 cm, Sammleranfertigung 70 € <946091F I-II 3116 2 ÄRMELBÄNDER: ãDer Führer“ u. „Reichsführer-SS“, Schriftzüge a. slb. Metallfäden, 60 € handgest., 2 slb. Streifen (7-fädig), Sammleranfertigungen <966039F I- 3117 PAAR KRAGENSPIEGEL FÜR OBERSCHARFÜHRER, d. Standarte 20 d. Allg. SS, schwarzes 50 € Tuch m. 2 Rangsternen u. gestickter Ziffer aus grauem Wollfaden, slb. Paspelierung aus Metallfaden, Sammleranfertigung <964711F II 3118 PAAR KRAGENSPIEGEL, Unterscharführer, schwarzes Tuch, slb.graue, masch.gewebte Runen, 60 € gedunkelt, sow. verslb. Metall-Rangstern, etw. berieben, rs. Klebespuren <962212F II 3119 PAAR KRAGENSPIEGEL, Schütze, schwarzes, feines Tuch, slb.graue, masch.gewebte Runen, rs. 50 € Klebespuren <962211F II 3120 5 PAAR FÜHRER-KRAGENSPIEGEL, Metallfaden-gestickt: Obergruppenführer, Gruppenführer 90 € u. Brigadeführer, VT u. Totenkopfeinh., Sammleranfertigungen <966071F I- 3121 3 PAAR KRAGENSPIEGEL TOTENKOPFVERBÄNDE: Unterführer 1. Standarte, 2x Führer; 80 € dazu 2 Spiegel m. Runen, gestickt, slb. Randkordeln, Sammleranf. <946027F I-II 3122 KONVOLUT EFFEKTEN DIVISION ãTOTENKOPF: Paar Kragenspiegel für Mannschaften, ge- 50 € webter TK; Ärmelband f. Führer, slb.gestickte Borten, wei§ gestickter Schriftzug, Sammleranfertigungen, ãTrage- u. Altersspuren“ <961764F II 3123 KONVOLUT EFFEKTEN DIVISION „WIKING“: Paar Kragenspiegel Untersturmführer, gewebte 50 € Runen, Metall-Rangsterne; Führer-Ärmelband, slb.gest. Borten, wei§ gestickter Schriftzug, Sammleranfertigungen, ãTrage- u. Altersspuren“ <961765F I-II 3124 2 ÄRMELADLER, slb.grau masch.gestickt auf schwarz, Sammleranfertigungen <965206F II 20 € 3125 ARMBINDE ALLGEMEINE SS, rotes Tuch m. schwarzen Borten, HK etc. genäht, Sammleran- 30 € fertigung <965109F I-II 3126 KONVOLUT EFFEKTEN: Schulterkl. Mannschaft; wie vor Scharführer; Kragenspiegel Haupt- 40 € scharführer (1 Stern fehlt); Schulterkl.-Überschübe „LAH“, alles Paare, wei§e Waffenfarbe, Samm- leranfertigungen <961723F I-/I-II 3127 KONVOLUT EFFEKTEN, Ärmelband LAH, maschinengewebt, unrichtig m. 2 HK; Paar Kragen- 40 € spiegel sowie Ärmeladler f. Mannschaften; Abzeichen m. Runen, emailliert; Fingerring m. Wikingerkopf, Runen u. Sonnenrad-HK; Mützenadler f. Offiziere d. Heeres, Metallfaden-Stickerei; Symp.-Abzeichen ãDt. Erwache“, ähnlich NSDAP-Mitgliedsabz., Tombak/emailliert, alles Sammleranfertigungen; dazu 9 Uniformknöpfe, vermutlich Österr. Bundesheer, um 1935 <964830F I-/II 3128 KONVOLUT EFFEKTEN: Adler u. TK, Metall, f. d. Schirmmütze; wie vor, Textil, f. d. 50 € Feldmütze; wie vor, in 1 Stück; Armadler a. Tarnstoff; dazu TK, Metall, Heeres-Traditionsabz., Sammleranfertigungen <961716F I- 3129 KONVOLUT UNIFORMEFFEKTEN: Ärmelband ãAdolf Hitler“, f. Mannschaften, 150 € masch.gewebt, L. 49 cm; 3 Ärmeladler, masch.gest. u. gewebt; Koppelschloss f. Mannschaften, Alu.-Guss, m. Herst.-Code; Schirmmützen-Adler u. Totenkopf, Weissmetall bzw.. Zink, fl. Splinte; Totenkopf-Knopf f. d. Schiffchen; Paar Schulterklappen f. Mannschaften, schwarzes Tuch, weisse Vorstösse, feldgr. Futter, m. Schlaufen u. 2 Metall-Knöpfen; 2 Paar Schulterklappen-Auflagen LAH, hohl gepr. Weissmetall, sow. slb.grau masch.gest. a. schwarzen Tuch; Erkennungsmarke, Alu., ã1./Sch. Ers. Btl. 3 - SS“; RZM-Etikett, bedr. Papier; Streichholzschachtel m. aufgekl. Propaganda-Vignette, alles Sammleranfertigungen <962214F I-II 3130 RZM-ETIKETT, gewebt, SS-Runen u. „RZM“, 5x7,5 cm, f. Mützen, Sammleranfertigung 20 € <966011F I-II 3131 KONVOLUT FÜHRER-EFFEKTEN ITALIENISCHE SS: Armadler u. Paar Kragenspiegel, slb. 600 € Metallfaden-Handstickerei a. rot, ger. Trage- u. Altersspuren, Stickerei gedunkelt <961789F I-II 3132 STAHLHELM M 18 MIT OHRENAUSSCHNITT, Sammleranfertigung, Glocke m. feldgrauer 150 € Lackierung, Lüftungsbolzen u. 3 Nieten, Herst.-Zeichen u. Gr. 68, bde. Embleme berieben, braunes Leder-Innenfutter m. Kinnriemen, nach Ausstattung 31, ca. Gr. 58 <964703F II 3133 STAHLHELM M 35, dkl.grüne, seidenmatte Lackierung, Runen-Emblem etw. berieben, 1.500 € HK-Emblem entfernt, im Nackenschirm Herst. ãSE 64“ (Sächs. Emaillier- u. Stanzwerke, Lauter) u. Nr., Alu.-Innenring, mehrlappiges, hellbraunes Lederfutter m. gepr. Herst. ãSchuberth-Werke Braunschweig...1937“, Gr. ca. 55, Sturmriemen fehlt, Tragespuren <962184F II 3134 STAHLHELM M 35/40, matt glänzende, feldgraue Lackierung, Emblem-Paar (kl. Fehlstellen), 2.000 € Glocke gest. ãET 64“, sow. Nr. i. Nackenschirm, Leder-Futter, oben i. d. Glocke Abnahme-Stempl v. 1940, (Gummi-Stempel), Sturmriemen fehlt, ger. Lackmängel, innen kl. Flugrost-Sprenkel <961813F II 3135 STAHLHELM M 35/40, seidenmatte, schwarze Lackierung, Emblem-Paar, (etw. gedunkelt, kl. 2.000 € Fehlstellen), Glocke gest. ã... 64“, sow. Nr. im Nackenschirm, Leder-Futter, Sturmriemen fehlt, ger. Lackmängel, kl. Flugrost-Sprenkel <961812F II 3136 STAHLHELM M 42, Glocke m. steingrauer Rauhlackierung, Stempelung ãGK T 66“ ?, Runenem- 480 € blem keine Garantie, helbraunes 8lappiges Innenfutter m. undeutlicher Stempelung, älter ergänzt, Kinnriemen m. Reparatur, getragen <964377F II 3137 STAHLHELM-TARNÜBERZUG, wendbar, Sommer-Herbst, bedr. Leinentuch m. Laschen u. 80 € Haken, Sammleranfertigung <965104F I- 3138 STAHLHELM-TARNÜBERZUG, wendbar, (Sommer-Herbst), 3 Feder-Haken, Schlaufen an 80 € Vorder- u. Rückseite, Sammleranfertigung <966051F II 3139 TROPENHELM, olivgrünes Filztuch, graue Lederkante (Fehlstellen), schraubbarer Lüftungsdom, 550 € lack. Runen- u. HK-Emblem (Zink), grünes u. rotes Futter, helles Leder-Schweissband, Gr.-Stpl. „57“, grauer Leder-Sturmriemen, Tragespuren <962191F II 3140 SCHIRMMÜTZE ALTER ART für Führer d. Kavallerie bzw. Panzeraufklärer, feldgraues Tuch m. 1.000 € scharzem Bund u. gelben Vorstößen sowie kurzem Lederschirm u. Metalleffekten, Cello-Etikett, Gr. 58, kaum Tragespuren <965069F I- 3141 MANNSCHAFTS-SCHIRMMÜTZE, Allg. SS, schwarz, wei§e Paspeln, Metall-Effekten, Leder- 50 € sturmriemen a. slb., gekörnten Knöpfen, Fiber-Schirm, Leder-Schweissbd., innen im Deckel „Mützenfabrik 01/44, Betriebsnr. 38, Gr. 57, RZM“, Sammleranfertigung <966111F I- 3142 FELDMÜTZE FÜR FÜHRER (“Schiffchen“), Infanterie, feldgrau, wei§er Soutache-Winkel, 20 € slb.gestickter TK <961934F I- 3143 FELDMÜTZE, (Schiffchen) f. Mannschaften d. WSS, feldgrau, Lüftungsnieten, vorn gewebter 80 € TK, seitl. masch. gestickter Adler, graues Ln. Futter m. Bln. Herst. v. 1940, Gr. „59“, Sammleran- fertigung <965067F I-II 3144 FELDMÜTZE FÜR MANNSCHAFTEN, (Schiffchen), feldgraues Tuch, masch.gewebte Effekten, 50 € slb.grau auf schwarz, graues Leinen-Futter, Herst.-Stempel ãRobert Lubstein...1940“ u. Gr. „60“, Sammleranfertigung <962199F I- 3145 FELDMÜTZE M 40 für Mannschaften, feldgrau, masch.gewebter Adler und Totenkopf, 120 € Herstellerstpl., Gr. ca. 58, Sammleranfertigung <946073F II 3146 FELDMÜTZE M 43, für Mannschaften, feldgraues Tuch, 2 Lüftungsnieten, vernähter 580 € Schirmmützen-Adler, Alu., gekörnte Eisen-Knöpfe, Fischgrät-Tuchfutter, brauner Leder-Schweissriemen, Gr. ca. 56, Tragespuren, Adler keine Garantie <962192F II 3147 2 TK-KNÖPFE FÜR SCHIFFCHEN, Alu/gepr., m. Herst.-Zeichen, Sammleranfertigungen 30 € <964801F I- 3148 MÜTZEN-ADLER alter Art, Allg. SS, hohl geprägt, Sammleranfertigung <946077F II 30 € 3149 EFFEKTENSATZ FÜR SCHIRMMÜTZEN, Hoheitsadler u. Totenkopf, bde. m. Herst. ãRZM 250 € 475/42“, (Ferdinand Wagner, Pforzheim), Tombak/verslb., flache Splinte, beim TK fehlt 1 Splint, keine Garantie <964403F I- 3150 SCHIRMMÜTZEN-TOTENKOPF, Wei§metall, hohl geprägt. 2 flache Splinte, Versilberung tls. 50 € vergangen, keine Garantie <961762F II 3151 DIENSTDOLCH M 36, Klinge m. Devise ãMeine Ehre ...“, Herst. ãM 7/36“, „RZM“, Griff- u. 220 € Scheidenbeschläge Buntmetall vernickelt, schwarzer Kunststoff-Griff m. eingel. Emblemen, glän- zend schwarz lackierte Stahlscheide, Kette u. Mittelband Eisen vernickelt, SS-Punze, Sammleranfertigung, min. ãTragespuren“ <961719F I-II 3152 DIENSTDOLCH M 36, sog. ãKettendolch“, Klinge m. Devise ãMeine Ehre ...“, Herst. „M7/14“, 70 € „RZM“, Scheide, Kette, Griff- u. Scheidenbeschläge slb.farb. Buntmetall, Sammleranfertigung <961465F I-II 3153 DIENSTDOLCH M 33, mit Mannschafts-Koppel und Schulterriemen, Dolch: Klinge mit Devise 1.500 € ãMeine Ehre...“, Herst. „1053/38“, sow. „RZM“ u. SS-Runen, Griffteile Zink vernickelt, Kopf- schraube Eisen, schwarzer Holzgriff mit eingelegten Emblemen, schwarz lackierte Stahlscheide, venickelte Eisen-Beschläge, an Tragegehänge m. Koppelschlaufe, Haken m. Herst. ãM 5/25“ (narbig), Tragespuren; Koppel: Schloss Alu., durchgeprägt, Herst. „36/38“ (Overhoff), sow. „RZM“ u. SS-Runen, geschwärzter Leder-Riemen, gepr. Herst.-Codes ãVA413/38“ u. „134/38“, sow. „RZM“ u. SS-Runen, Alu.-Haken, m. 2 Koppelschlaufen, L. 114 cm; Schulterriemen, geschwärztes Leder, gepr. SS-Runen u. „Croupon“, Schnalle u. 2 Karabinerhaken Alu., beide m. Herst. „FLL“ in Kreisen u. „629/38“, sow. „RZM“ u. SS-Runen, leichte Tragespuren <962204F ¯ II 3154 DIENSTDOLCH M 33, Klinge m. Devise ãMeine Ehre...“, Herst. „M7/94“, „1939“, „RZM“, etw. 700 € geputzt u. beschliffen, geschwärzter Holzgriff m. eingel. Emblemen, glänzend lackierte Stahl- scheide m. vernickelten Beschlägen, aus Originalteilen zusammengestelltes u. überarbeitetes Stück; dazu Dolch-Schlüssel, entspr. bez. u. „M7/66“, Alters- u. Gebrauchsspuren <940466F I-II 3155 DIENSTDOLCH M 33, Klinge m. Devise ãMeine Ehre ...“, Herst. ãM7/36 SS“, „RZM“, ger. nar- 300 € big u. verputzt, Griff- u. Scheidenbeschläge Tombak vernickelt, Parierstange m. Abschnitt-Stempel „III“ (Berlin), schwarzer Holz-Griff m. eingel. Emblemen, (SS-Emblem Sammleranfertigung), Stahlscheide nachlackiert, tls. zusammengestellter u. ergänzter Dolch <961450F II-III 3156 DIENSTDOLCH M 33, Klinge m. Devise ãMeine Ehre ...“, Herst. „M7/36“, „RZM“, Griff- u. 150 € Scheidenbeschläge Buntmetall vernickelt, schwarzer Kunststoff-Griff m. eingel. Emblemen, glän- zend schwarz lackierte Stahl-Scheide, Sammleranfertigung, ãTragespuren“ <961720F I-II 3157 EHRENDOLCH, Klinge m. Devise ãMeine Ehre....“, Herst. ã... Eickhorn ...“, alle Griff- u. Schei- 160 € denteile Buntmetall verslb. u. m. plast. Eichenlaub verziert, patiniert, schwarzer Holzgriff m. eingel. Emblemen, Stahl-Scheide schwarz beledert, 1 bewegl. Tragering, Sammleranfertigung, Klinge verm. orig., flugrostig, ger. „Gebrauchsspuren“ <961511F I-II 3158 EHRENDOLCH, Klinge m. Devise ãMeine Ehre....“, sow. Widmung ãIn herzlicher Kameradschaft 70 € H. Himmler“, Herst. ãM 7/36“, „RZM“, alle Griff- u. Scheidenteile Buntmetall verslb. u. m. plast. Eichenlaub verziert, patiniert, schwarzer Kunststoff-Griff m. eingel. Emblemen, Stahl-Scheide, schwarz beledert, 1 bewegl. Tragring, Sammleranfertigung <961721F I- 3159 KLINGE ZUM DIENSTDOLCH M 33, Devise ãMeine Ehre ...“, Herst. Zwilling, Angel m. 300 € Gewinde, min. Gebrauchs- u. Altersspuren <961505F I-II 3160 KLINGE FÜR DEN EHRENDOLCH, Ätz-Damast, goldtauschierte Devise ãMeine Ehre ...“, Wid- 150 € mung ãIn herzlicher ... H. Himmler“, sow. Herst. ã... Eickhorn ...“, Angel ohne Gewinde, Sammleranfertigung, etw. Flugrost <961506F I-II 3161 GRIFF ZUM DIENSTDOLCH M 1933, schwarzes Bakelitt, Hoheitsadler aus Aluminium, a. d. 400 € Flügeln herausstehend, emaill. Runenemblem tiefer sitzend, Parierstangen aus Alu/poliert, magneti- sche Angelschraube, keine Garantie <964595F I-/II 3162 EXTRA-SG 98, kurz, blanke Klinge m. beids. Hohlbahn, in der Spitze 2-schneidig, Herst. 480 € „Alcoso...“, sow. Punze, doppelte Sig-Rune im 8-Eck (keine Garantie), Griffteile Zink vernickelt, genietete, punzierte Bakelit-Griffschalen, schwarz lackierte Stahlscheide, ger. Tragespuren <962181F II 3163 FANGSCHNUR FÜR ADJUTANTEN, dkl., slb.graues Metall-Gespinst, matt verslb., plastisch 180 € verzierte Spitzen, min. Trage- u. Altersspuren <940679F I- 3164 KOPPEL FÜR OFFIZIERE, Fertigung um 1910, Zweidorn-Schliesse, Messing, braunes Leder, 50 € vernähter Schieber, innen gepr. SS-Runen in Kreisen, L. 110 cm, Tragespuren <962195F II 3165 KOPPEL FÜR FÜHRER, Schloss Zink, Verslb. etw. berieben/gedunkelt, hohl geprägt, eingebör- 1.100 € delter Haken m. Herst. „OLC“, „SS“, „36/39“ u. „RZM“, schwarzer Lederriemen, 2 Schieber, Ge- genschliesse Zink, Lasche m. undtl. RZM-Stempelung, L. 83 cm, ger. Tragespuren <962185F II 3166 KOPPEL FÜR FÜHRER, Schloss Zink, Verslb. vergangen, hohl geprägt, eingebördelter Haken m. 500 € Herst. „OLC“, „SS“, „36/39“ u. „RZM“, schwarzer, fester Lederriemen, 2 Schieber, Gegensch- liesse Zink, Lasche m. gepr. Herst. ãE. Lüneschloss Solingen“, L. 100 cm, ger. Tragespuren <962194F II 3167 KOPPELSCHLO§ FÜR MANNSCHAFTEN, Eisen, durchgeprägt, Herst. ãRODO“, (Röder & 110 € Overhoff Lüdenscheid), innen flugrostig m. geringen Resten der feldgrauen Lackierung, HK durch Ausbeulung entfernt, schwach erkennbar, getragenes Original, typisch für Bearbeitung während der Kriegsgefangenschaft <940249F III 3168 KOPPELSCHLOSS FÜR MANNSCHAFTEN, Eisen durchgeprägt, schwarze Lack-Reste, Samm- 30 € leranfertigung <962045F II 3169 KOPPELSCHLO§ FÜR MANNSCHAFTEN, Eisen/durchgeprägt, Herst. ãRZM 36/42 SS“, leich- 30 € ter Flugrost, dazu Armband m. Einzelglied d. Dolchkette, Tombak/verslb., beides Sammleranferti- gungen <964314F II 3170 KOPPELSCHLOSS FÜR MANNSCHAFTEN, Eisen, durchgeprägt, bez. „RZM“, „36/42“, „SS“, 40 € tls. flugrostig, Sammleranfertigung, ãTrage- u. Altersspuren“ <961933F II- 3171 3 MANNSCHAFTS-KOPPELSCHLÖSSER, 1x Eisen, 2x Buntmetall, versch. Ausführungen, 50 € Sammleranfertigungen, ãTrage- u. Altersspuren“ <961715F ¯ II 3172 PAAR PATRONENTASCHEN K 98, 3er Verband, schwarzes, fein genarbtes Leder, Alu.-Dorne u. 70 € Ösen, Herst. „48/39“, sow. „RZM“ u. SS-Runen (1x undeutl.), ger. Tragespuren <962206F II 3173 Y-TRAGEGESTELL, geschwärztes Leder (Innenseite braun), verzinkte Eisen-Montagen, einge- 70 € schlagen „RZM“, sowie „Runen“ im Doppelkreis, keine Garantie <946062F I-II 3174 ZELTBAHN, 4-eckig, mittig Öffnung f. d. Kopf, (als Umhang verwendbar), italienisches 160 € Tarnmuster, einseitig bedruckt, ital. Stempel, einige Knöpfe fehlen, tls. ausgeblichen, Alters- u. Ge- brauchsspuren <920579F I-II 3175 BETTDECKE, heller Wollfilz, beids. hellgraue Streifen, sow. 1 Seite m. hellgrauen Aufdruck 80 € ãWaffen-SS“ u. „1941“, 180x145 cm, kurze Ränder beschnitten <962210F II 3176 KONVOLUT AUSRÜSTUNG: Feldspaten, grau lack. Stahlblatt m. Herst. ãR.G. &CLE“, sow. 120 € eingeschl. SS-Runen, Holz-Stiel, geschwärztes Leder-Tragegestell m. gepr. Totenkopf; Feldflasche m. Becher, Alu., feldgr. Filzbezug, schwarzer Lederriemen, Becher u. Schraubdeckel m. Herst. „39/37“ bzw. „196/38“, sow. „RZM“ u. SS-Runen; Kochgeschirr, Alu., aussen mattschwarz lack., Herst. ãM 6/35“; 3 Koppelschlaufen, schwarzes Leder, gepr. Herst. ãA. Fischer Berlin...1937“ u. SS-Runen, Eisenösen; Reinigungsgerät 34, feldgrau, berieben, m. Kette, 2 Bürsten, Ölflasche etc., WaA-Abnahme u. „41“; Sonnenschutzbrille, schweizer Modell, Marke ãElves“, schwarz lack. Metall-Rahmen, dkl.grün getönte Gläser, Schnürbänder, in entspr. Eisenblech-Schachtel m. SS-Abnahme (keine Garantie); 2 Zeltbahn-Trageriemen, braunes Leder; dazu Fangschnur f. Adjutanten, Bundeswehr, slb. Metall-Gespinst, 60er Jahre <962215F II/II- 3177 SS-FAHNE, schwarzes, feines Leinen, eins. aufgenähte SS-Runen, Liek m. Schnur, sow. Stempel 300 € „Brüssel 1943“, 150x85 cm, etw. fleckig <962208F II 3178 FANFARENTUCH, ã1. SS Standarte“, schw./slb., Metallfaden-handgestickt, Totenkopf und Bez., 220 € 3 S. m. Fransen aus Silberfaden, Sammleranfertigung, ca. 45x45 cm <946034F I- 3179 ZIVILABZEICHEN, Weissmetall, Verslb. gedunkelt., emaill., lg. Nadel, H 4133 a <962201F II 50 € 3180 ZIVILABZEICHEN, lg. Nadel, verslb., emailliert, Sammleranfertigung <946069F I- 45 € 3181 REVERSNADEL, Totenkopf m. gekr. Knochen, altsilbern patiniert, ãges. gesch.“, H. 11 mm, 20 € neuzeitl. <966047F II 3182 REVERSNADEL LEIBSTANDARTE, „LAH“, altslb., 18 mm, neuzeitl. <946074F I- 40 € 3183 FÖRDERNDES MITGLIED DER SS, (FMSS), Ehrennadel ãDank der SS für treue Hilfe in der 60 € Kampfzeit“, „RZM“, „M1/133“, Sammleranfertigung <966058F I- 3184 AUSZEICHNUNGSRING DES HÖHEREN SS- UND POLIZEIFÜHRERS f. d. 180 € ãPartisanenbekämpfung im Osten“, Silber, Totenkopf flankiert von Schlange im Eichenbruch, Pun- zen „800“ sowie „Berlin“, Nr. „3572“ und „SS“ im Schild, Sammleranfertigung <946054F I-II 3185 AUSZEICHNUNGSRING, des „Höheren SS- u. Polizeiführers“, f. d. Partisanenbekämpfung im 80 € Osten, Silber, Totenkopf flankiert v. Schlange im Eichenbruch, Punze „800“ u. „Berlin“, sowie Nr. u. Runen im Schild, Sammleranfertigung <966014F II 3186 KONVOLUT: Brosche zum SS-Gesellschaftsanzug; Chatelaine, s/w/r Band, emaill. SS-Emblem, 25 € Sammleranfertigung bzw. neuzeitl. <961717F I- 3187 KONVOLUT: Totenkopfring, Silber(?), aufges. TK, Widmung v. 1942, Name entfernt; Zivil-Abz., 50 € gr. Form, brosch., Sammleranfertigungen <961718F I- 3188 ERKENNUNGSMARKE, Alu, bez. ãSS Dirlewanger“, überstempelt auf ausgeschliffener alter 20 € Kennzeichnung, keine Garantie <964765F II 3189 ERKENNUNGSMARKE, Eisen/bronziert, Bodenfund, bez. ã170 - 1./Waffen Gren. Rgt. d. SS 33. 60 € lett. Nr. 4“, vermutlich aus 1. WK umgeschlagen, keine Garantie <964762F III- 3190 4 ERKENNUNGSMARKEN, SS-Wewelsburg; SS-Vogelsang; Stab SS-Rgt. ãFalke“; 60 € LAH-Nachkommando, 1x Feinzink, sonst Alu, Sammleranfertigungen <964710F II 3191 DOKUMENTENGRUPPE EINES WACHTMEISTERS, d. Schutzpolizei d. R., I./SS-Polizei-Rgt. 200 € 9, VU z. KVK 2. Klasse m. Schwertern, Riga 20. 4. 1943, OU ãJeckeln“, SS-Obergruppenführer, General d. Polizei u. Höherer SS- u. Pol.-Fhr. Ostland, (Friedrich J., RK m. EL, 1946 hingerichtet); VU z. Kraftfahr-Bewährungsabzeichen in Bronze, 13. 2. 1944, OU „Gerling“, Major d. Schutzpoli- zei u. Kampfgruppen-Kdr.; Vorläufiges Bes.-Zeugnis z. Ostmedaille, 3. 8. 1942, OU Maj. u. Btl.-Kdr.; Ernennung z. Pol.-Wachtmeister d. R., OU „Martini“, Oberst d. Schutzpolizei u. Kdr. d. Gruppe West; Wehrpa§ m. Standardeinträgen, Foto entfernt; Kennkarte; Führungszeugnisse, Entlassungsschein, zahlr. priv. Ausweise u. Dokumente, auch v. d. Ehefrau, 1928-1946, ges. ca. 75 Teile <964754F II 3192 KLEINER NACHLA§ EINES ROTTENFÜHRERS, der 2. Pionier-Kp/LAH, (Siebenbürger 250 € Sachse, vorher i. d. Rumänischen Armee), 4 Fotos/AK, 2x Repro, in Uniform, auch Hochzeitsfoto, m. Ordenspange: EK II 1939/Ostmedaille/3 Rumänischen Orden, Nahkampfspange in Silber, Inf.-Sturmabz. etc.; Fotokopien d. Verleihungsurkunden f. EK II, Krimschild u. Infanterie-Sturmabzeichen in Bronze, sowie Beförderung d. SS-Junkerschule Braunschweig <964623F I-/II 3193 SCHREIBEN DES SS-STURMBANNES II/32, ger. a. d. Fa. Agrikultura in Mannheim, betr. Beur- 20 € laubung e. Beschäftigten (SS-Angehöriger) zwecks SS-Reichsgepäckmarschmeisterschaften 1937 in Dresden vom 19.-22.3.1937, Tinten-OU „Sulzer“ (Gustav), SS-Hauptsturmführer, m. Dienststempel; beiliegend entspr. Bestätigung d. Firma <962316F II 3194 ZEILENSTEMPEL, handschr. Unterschrift „H. Himmler“, Gummi, keine Garatie <968054F I- 25 € 3195 DIENSTSTEMPEL, Div.-Abz. der Leibstandarte-SS Adolf Hitler, Gummi, keine Garantie 25 € <968051F I- 3196 DIENSTSTEMPEL, Monogramm der ãLeibstandarte-SS Adolf Hitler“, Gummi, keine Garantie 25 € <968052F I- 3197 DIENSTSTEMPEL, ãTransport Kommandantur Esterwegen“, m. Hoheitsadler u. Abnahmepunze 25 € „7462“ u. kl. Hoheitsadler, Messing m. Holzpetschaft, um 1940 <964490F II 3198 9 DIENSTSTEMPEL, Pz.-Gren.-Div. „TK“; Rasse- u. Siedlungshauptamt; 55 € Reichs-Sicherheits-HA; WSS Berlin; Treue f. Fhr. u. Volk; Namenszug ãH. Himmler“; ; dto. ã Göring“; Wehrmacht; Hoheitsadler, Sammleranfertigungen <964491F I- 3199 FOTOALBUM DES HALLENBADES DER LAH, 17 Innenaufnahmen d. Osram G.m.b.H. KG 1.000 € Beleuchtung, 23x17, (9) u. 10x7 cm, (8), 1x Fensterglas m. fliegendem Adler u. HK, tls. m. Stem- peln d. Fa. Osram, um 1938 <944530F I- 3200 HOCHZEITSFOTO EINES HAUPTSCHARFÜHRERS, d. WSS, Ganzaufnahme in Uniform, m. 35 € Schirmmütze, SA-Wehrabzeichen u. Goldenem HJ-Abzeichen, AK, Atelier Lichtnau, Görlitz, A. Hitler-Str., um 1940 <964591F I- 3201 FOTO-AK, Halbportrait eines SS-Mannes d. 1. Kp.“Aufklärungs-Abt. LAH, m. Schiffchen u. 30 € DLRG-Abzeichen, m. Namenszug u. FP-Nr. 33752, um 1943 <964592F I- 3202 KONVOLUT FOTOS, 32 St., Gruppen, dabei 2. Lehrgang d. SS-Führersportschule Mihla (bei 180 € Eisenach), 6. SS-Division „Nord“, Einsätze, Führer, Panzer, Vormarsch, KFZ, Zerstörungen, Stellungen, Portraits, Soldatengräber, 1 Zivilfoto, 1x Haus Wachenfeld, Kleinbild u. AK, 1 Foto 17x12 cm, tls. beschriftet, etwa 1940-1943 <964590F I-/II 3203 KONVOLUT FOTOS, Portrait SS-Mann d. WSS; Untersturmführer m. e. FW d. Heeres; Gruppe 50 € Offiziere, Uffz. u. Mannschaften d. IR 68 m. Untersturmführer d. Div. „TK“, v. d. Kaserne in Brandenburg/Havel, alle 23x17 cm, etwa 1940-1942, dazu Farbdruck Paul Hausser, als Gruppen- führer m. Ritterkreuz, A 4; H. Himmler, Foto-Kopie; Werbe-Faltblatt f. d. Buch ãSS im Einsatz“, O.-Bln. 1957 <961205F I- 3204 2 FOTOS STANDARTE 2 „GERMANIA“, Halbportraits e. Rottenführers, 1x mit Stahlhelm M 18, 150 € SA-Wehrabzeichen u. NSDAP-Mitgliedsabzeichen, Schulterklappe gut erkennbar, 80x55 mm, um 1938 <964594F I- 3205 2 LICHTBILDER, für Wehrpass o. Soldbuch, SS-Sturmmann u. Schütze; dazu 40 € Gefallenen-Gedenkblatt f. e. Hauptmann e. Jäger-Regiments <962300F II 3206 20 FOTOS ALLGEMEINE SS, Gruppen, Führer, Unterführer,Mannschaften u. Aufmärsche, 1x m. 65 € Dr. Goebbels, tls. AK, Wittenberge, Essen, Oldenburg, Bückeburg, Northeim, tls. aus Alben entfernt, etwa 1936-1943 <964593F I-/II 3207 GEDENKSCHRIFT REINHARD HEYDRICH, ãMeine Ehre hei§t Treue 7. März 1904 - 4. Juli 90 € 1942“, herausgegeben v. Reichssicherheits-Hauptamt, 5 ganzseitige Fotos, 26 Textseiten, gro§f. bedr. Karton m. Runen, Vorderdeckel m. kleiner Eck-Fehlstelle u. Gebrauchsspuren <964808F II-III 3208 GERMANISCHE REIHE, Heft 3/4 1943, ãGermanische Heimat“, ca. 80 S., zahlr. Fotos u. 70 € Gemälde-Wiedergaben (s/w), Gedichte etc., stärkere Alters- u. Gebrauchsspuren, einige S. m. kl. Einriss <940832F III 3209 SS-LEITHEFT, Jhg. 7 (1941) - Folge 4 b, Fotos u. Zeichn., 24 S., Umschlag m. Bleistift beschr. 80 € <962295F II 3210 SS-LEITHEFT, Nr. 6/1943, 32 S., Abb., A 5, Rücken besch.; dazu Kalender ãVorweihnachten“, 32 60 € S., farb. Abb., Alters- u. Gebrauchsspuren <961429F II 3211 3 SS-LEITHEFTE, 1943- 8, 11 u. 12, s/w Abb., ges. 124 S., Umschlag m. Runen, 2 Exemplare m. 180 € SS-Feldpoststpl. u. Truppenstpl. ã12. SS-Standarte Hannover...“, sow. Adresse e. SS-Uscha. in Kauen u. Wilna/Litauen, T.W.L. (Truppenwirtschaftslager) der Waffen-SS, 1x m. Rollenstpl. ãHannover 13.5.1944“, etw. fleckig <962224F II 3212 ANWERBE-BROSCHÜRE, ãGerade du !“, herausgeg. v. RFSS - SS-Hauptamt, Verlag Limpert, 50 € Berlin 1944, 8 S., Fotos u. Abb., A 5, ger. Altersspuren <961430F II 3213 HEFT ã20. APRIL“, So.-Druck f. d. Gestaltung v. Feierstunden z. Geburtstag d. Führers, Hrsg. 60 € Der Reichsführer SS, SS-Hauptamt, Berlin um 1942, Zitate, Lieder, Abb. etc., 84 S., Karton, Ein- band fleckig <962002F II 3214 ANGRIFF AUF DIE NATIONALSOZIALISTISCHE WELTANSCHAUUNG, D. Schwarz, ZV 100 € 1936, 44 S., slb.bedr. Karton, Deckel m. SS-Runen, min. Gebrauchsspuren <962225F I- 3215 ERINNERUNGS-BECHER, Neusilber, Herst. ãDVN Schwerte“, m. aufgelegtem Hoheitsadler, 75 € (wie Mützenadler), m. Gravur ãMeine Ehre hei§t Treue - SS-Oberführer H. Hanke“, H. 11 cm, keine Garantie <964370F I- 3216 WANDDEKORATION, Siegerpreis, Relief m. 3 Pferdeköpfen, bez. ãReit- und Fahrturnier 1935 - 65 € SA Reiterstandarte 14 - SS-Rst. 2/12 - Oberreiter Hans Barkmann - 3. Preis“, Tombak, ¯ 16,5 cm, auf schwarzer Holzplatte m. Aufhängung, Ø 24 cm <964368F I- 3217 GIRLANDE: 22 s/w/r längs gestreifte Papierfähnchen, bds. wechselweise bedr. m. HK u. SS 20 € Runen, ob. Rand verklebt m. durchgeh. Faden, 2 x m. Randrissen, Banderole <965053F II 3218 SCHMUCKANHÄNGER, Silber, Emblem d. 17. SS-Pz.Gren.Div. „Götz von Berlichingen“, 11x8 35 € mm, an Halte-Kette, diese punziert „925“, dkl. Patina, verm. zeitgen. <961711F I- 3219 FINGERRING eines Führers der Division „Hitlerjugend“, Gold, Onyxstein mit aufgel. 250 € Divisions-Emblem, innen Punze „585“, französische Fertigung, aussen am Ring Reichsdeutsche Konter-Marke (Hundekopf), 3 Gramm, keine Garantie <966067F I- 3220 FINGERRING, Silber, Reif links und rechts als Adlerschwingen ausgearbeitet, im Zentrum 80 € SS-Runen, Sammleranfertigung <946075F II 3221 ÖLGEMÄLDE, Halbportrait eines Untersturmführers d. SS-Nachrichten-Abt. 6 d. 6. 370 € SS-Gebirgs-Div. „Nord“, m. Band d. EK II 1939, EK I u. 2 Kampfabzeichen am unteren Rand erkennbar, Öl auf Hartfaser, sign. „Pustal“, ausdruckstarke, realistische Darstellung, 39x33 cm, um 1942 <964564F I-II 3222 CASINO-SPEISEBESTECK, 4 Messer u. Gabeln, Herst. ãHomag - Solingen“, ornamental ver- 120 € zierte Stiele, Silber-Auflage „90“, die Stiele schauseitig m. geätzten SS-Runen, ger. Gebrauchsspu- ren <961453F I-II 3223 2 SPEISEGABELN, Neusilber, bez. „20“, verzierte Stiele m. Prägung ãWewelsburg SS“, 1x 60 € verschlagen, Sammleranfertigung <964709F I- 3224 FISCHBESTECK, Messer und Gabel, Herst. „Bohrmann“, Neusilber, Aufl. „60“, gepr. Griffenden 30 € „Otto Krüger Hotel Spiegel“ , sow. ãWaffen-SS“ (keine Garantie), Gebrauchsspuren <962198F II- 3225 KAFFEKANNE, Tombak/verslb., seitlich gravierte Doppelrune, diese keine Garantie, H. 20 cm, 1. 30 € Drittel 20. Jh. <964719F II 3226 KOVOLUT KÜCHENGERÄTE, 2 Schaumkellen, 3 Suppen- bzw. So§enkellen, Aluminium, m. 20 € Abnahmepunzen u. Nrn., Sammleranfertigungen <904509F I- 3227 MUNITIONSKISTE, Holz m. 2 Ecken aus Stahlblech, Deckel m. Schablonenmalerei ã43 Flak“, 20 € Stempelung ãEigentum der Waffen-SS“, m. Verschlu§ u. 2 Tragehenkeln aus Seil, 34x30x16 cm, Sammleranfertigung <964718F II 3228 ANHALTE-KELLE, ãHalt - Lagerwache“, „SS“, beids., Dienststpl.: ã.... Staffel, Quartier ....“, 60 € Herst. unleserlich, L. 53, ¯ 19,5 cm, Sammleranfertigung <966017F I-II 3229 DIENSTSCHREIBMASCHINE, Marke ãNaumann Ideal“, schwarzes Metallgehäuse, m. SS-Taste, 150 € funktionstüchtig, um 1940 <964479F I- 3230 DER FREIWILLIGE, 31 Ausg., Jge. 1980-98, hunderte S., zahlr. Abb., tls. Gebrauchsspuren 30 € <968047F I-II 3231 KONVOLUT ERINNERUNGSSTÜCKE, Teller, wei§es Porzellan, farb. handgemalt, m. RK u. d. 20 € Emblemen aller 39 Waffen-Grenadier-Divisionen, ¯ 24 cm; Bierkrug, Steinzeug m. gleichen Moti- ven u. Zinndeckel, H. 17 cm, neuzeitlich <964735F I- 3232 KLEINER NACHLA§ EINES VETERANEN, Ehrennadel in Gold d. Kameradschaft d. ehemal. 1. 25 € Panzerkorps „LAH“, Tombak/vergld., m. VU, 1. Mai 1998, A 4, m. Abb. u. OU d. Vorstandes; 2 Fotos d. Schulterklappen-Auflagen, neuzeitlich, 3 Kameradschafts-Broschüren, 2000 u. 2001, Abb., ca. 70 S. <964056F I-/II 3233 KONVOLUT AUSRÜSTUNG UND EFFEKTEN, Sammleranfertigungen, Stahlhelm M 35, 50 € schwarz lackiert, bde. Embleme, m. Innenfutter u. Kinnriemen, ca. Gr. 58; 2 Ärmelbänder im BEVO-Stil, ãWiking“ u. ãPrinz Eugen“, Schlei§spuren, L. 41 bzw. 37 cm; Einzel-Kragenspiegel, (Runen); TK u. Mützenadler, Alu; Ärmeladler; dazu kleines Emailleschild, farb. m. Hutten-Zitat; 43 Repro-Farbfotos u. Drucke, Portraits u. Kampfszenen; Blechschild, Tiger-Panzer <964737F I-/III LUFTWAFFE 3234 FLIEGERBLUSE e. Gemeinen d. Flieger/FJ, gelbe Waffenfarbe, verdeckte Knopfleiste, Schulter- 650 € klappen m. Schlaufen, 2 schräge Schoss-Taschen, graublaue Metall- bzw. Kunststoff-Knöpfe, maschinengest. Hoheitsadler, 2 Ordensschlaufen, 3-teilige Feldspange, graublaues Ln.-Futter, Herst. ãLago ...“, Grössen- u. Kammerstempel ãL.B.A. (S) 40“, nur min. Trage- u. Altersspuren <961584F I- 3235 FLIEGERBLUSE, gelbe Waffenfarbe, (Flieger/FJ), Kragenspiegel ãFlieger“, Gefreiten-Winkel, 70 € eingenähte Schulterklappen, Brustadler fehlt, slb., gekörnte Knöpfe, Futter m. Herst.-Etikett u. „1940“; dazu entspr. Schiffchen, bds. Sammleranfertigungen unter Verwendung orig. Teile <961931F I-II 3236 HOSE FÜR FLIEGER/FJ im Afrikakorps, dünnes Ln., hell sandfarben, Ln.-Bünde m. 290 € Metall-Schnallen, 2 Gesäss-Taschen m. Klappen, braune Kunststoff-Knöpfe, 2 Beintaschen entfernt u. durch Tuch ersetzt, dtl. Trage- u. Altersspuren, Flick- u. Schleiss-Stellen, verm. in der Gefangen- schaft weitergetragen <920578F II-III 3237 UNIFORMHOSE, graublaues Tuch, 2 schräge u. 1 Uhrentasche vorn, 2 Gesässtaschen, 550 € Kunststoffknöpfe, 5 Knöpfe fehlen (Taschen u. Schlitz), 2 eiserne Verschlusshaken u. Ösen, ger. Tragespuren <962189F II 3238 TARNJACKE FÜR LW-FELDDIVISIONEN, Sumpftarnmuster, wei§er, gestickter Brustadler, 250 € Ausführung f. Panzer oder Sturmgeschütz, gro§e Au§entasche, Stempel ãGr. III“, sowie RB-Nr., Sammleranfertigung <965105F I- 3239 WESTE, nach dem Krieg umgearb. Pelzweste (Unterkleidung), blaugraues Tuch, braune 20 € Holzknöpfe, Kunstfaser-Ösen, im Bund 2 eingelassene Taschen m. Reissverschlüssen, Marke ãKomet“, verstellb. Bund m. vernickelten Eisenschnallen, ergänztes, seidiges Futter, Gr. ca. 48, ger. Tragespuren <962979F II 3240 UNIFORMROCK e. Försters, in d. Form um 1936-38, Sammleranfertigung m. orig. Effekten, 115 € waldgrünes Tuch, schwarzer Kragen, 2 aufgesetzte Brusttaschen m. Falte, geschlaufte Schulter- stücke e. Revierförsters (nicht zugehörig), aufgenähter Brustadler, verslb., gekörnte Knöpfe, Gr. ca. 48 <965230F I-II 3241 ÄRMELBAND ãGESCHWADER HORST WESSEL“, slb.farb. Stickerei auf blauem Wolltuch, L. 180 € 44 cm, ungetragen <964606F I- 3242 ÄRMELBAND ãJAGDGESCHWADER MÖLDERS“, maschinengestickt auf blauem Tuch, 20 € Sammleranfertigung <946030F I- 3243 ÄRMELBAND ãHERMANN GÖRING“, erhabene, wei§e Stickerei auf dunkelblauem Tuch, L. 180 € 51 cm <964392F I- 3244 PAAR SCHULTERSTÜCKE f. Beamte d. einfachen Dienstes, graublaue, geflochtene 20 € Kantschnüre, weiße Unterlage, z. einnähen <940585F II 3245 KONVOLUT EFFEKTEN, 2 Schwingen f. Schirmmützen, Feinzink bzw. Alu, lackiert, m. vernäh- 20 € tem Uniformtuch-Streifen, 55x6 cm; dazu kleine Leinentasche, m. Aufdruck ãVerbandtuch“ <964360F I- 3246 KONVOLUT: Tätigkeitsabzeichen Flakart., Flugzeug-Personal u. Ln-Personal (Prüf. „B“); 60 € Obergefreiten-Winkel; Rangtressen; Schirmmützenadler (HK fehlt); Rangschwinge; Foto u. 2 Spendenabzeichen; dazu Bierzeitung 1941 <920561F ¯ II 3247 ROT-KREUZ-ARMBINDE, wei§es Leinentuch m. maschinengesticktem roten Kreuz; dazu 4 45 € Fotos, Offizier u. Sanitätssoldaten m. Armbinden, tls. Pistolen u. Einsatzfahrzeugen <964194F I- 3248 STAHLHELM M 35, dkl.graublau lackiert, links LW-Adler 2. Form, rechts blau/wei§/rotes Wap- 850 € penschild d. franz. Freiwilligen-Verbände, Glocke innen gestempelt ãEE 62“, sow. Nr. im Nackenschirm, schwarzer Leder-Sturmriemen, helles Futter, Gr. „54“, ger. Trage- u. Altersspuren <961594F I-II 3249 STAHLHELM M 35/40, Glocke rostig, gleichmässig ger. narbig, links Reste d. Hoheitsadlers, 235 € schwarzes Lederfutter, Sturmriemen fehlt bis auf Reste, dtl. Alters- u. Gebrauchsspuren <961712F II-III 3250 STAHLHELM M 35/40, aussen feldgrau/khaki, (Lackierung keine Garantie), innen LW-blau, im 150 € Nackenschirm Herst. „DN335/Q62“, mehrlappiges Lederfutter, Sturmriemen, (Leder ausgetrocknet) <966052F II 3251 STAHLHELM-STURMRIEMEN, braunes Leder, kpl. m. Montierungen, Herstellerstempel ãjln 20 € 1942“ <966024F I-II 3252 FLIEGER-KOPFHAUBE, braunes Leder, Ausführung ohne FT-Einrichtung, Lammfell-Futter, 140 € Herst.-Etikett, ger. Trage- u. Altersspuren <961797F II 3253 FLIEGERMÜTZE f. Mannsch. u. Uffz., masch.gestickter LW-Adler u. Kokarde, Gr. ca. 59, 80 € Sammleranfertigung <966063F I- 3254 FELDMÜTZE, steingraues Tuch mit dunkelblauem Vorsto§, seitlich jeweils 2 Lüftungsnieten, un- 30 € deutlicher Herst., Gr. 58, zerschlissenes graues Leder-Schwei§band, Sammleranfertigung aus Berli- ner Polizeimütze um 1960 m. orig. Hoheitsadler <964311F II 3255 SCHIRMMÜTZEN-ADLER FÜR MANNSCHAFTEN, Wei§metall/verslb., 2 Splinte, ungetragen, 35 € um 1940 <944470F I- 3256 OFFIZIERSDOLCH, blanke Klinge, etw. geputzt, Griffteile Leichtmetall, wei§er Kunststoff-Griff 250 € m. slb., gedrillter Drahtwicklung, Stahlscheide, Versilberungen (auch d. Portepees) vergangen, ab- weichendes Gehänge, (Heer, m. rechteckigen Schiebern), Trage- u. Altersspuren <961462F II 3257 OFFIZIERSDOLCH, blanke Klinge m. Herst. „Eickhorn“, Griffteile Leichtmetall, HK d. Knaufs 250 € vergld., etw. Belag, HK d. Parierstange ger. korrodiert, gelber Kunststoff-Griff m. gedrillter Wicklung, Stahlscheide, Versilberung vergangen, tls. rostig, Portepee m. dtl. Tragespuren, unbe- rührter Zustand <961754F II- 3258 DOLCH FÜR OFFIZIERE, blanke Klinge, Herst. ã... Klaas ...“, Griff- u. Gehängeteile Zink, 300 € Scheide Stahl, beinfarb. Kunststoff-Griff m. slb. gedrillter Draht-Wicklung, Versilberung kpl. vergangen, ger. Tragespuren <961448F I-II 3259 FLIEGERDOLCH M 1935, Kammerstück, vernickelte Klinge m. Abnahme „5“, Herst. ãSMF 380 € Solingen“, Griffteile Alu/verslb., Vergoldung d. HK vergangen, professionell ergänztes Griffstück m. Wicklung, ohne Belederung, Scheide aus Alu, m. 3 Beschlägen, tls. etwas narbig, schwarz nachlackiert, Belederung u. Tragekette fehlen <964537F I-/II/III 3260 FLIEGERDOLCH M 1935, sog. „Borddolch“, tls. überarbeitetes Stück, blanke Klinge m. Herst. 250 € ãRich. Abr. Herder Solingen“, winzige Närbchen, L. 31 cm, Parierstange u. Knauf aus Alu, m. ein- gelegten Sonnenrad-HK aus Tombak, Belederung u. Wicklung ergänzt, neu belederte Scheide, m. neu vernickelten, eisernen Beschlägen, Tragekette aus Alu, Herst. „olc“ <964429F I-/II 3261 OFFIZIERSDOLCH-KLINGE, Ätz-Damast, beids., goldtauschierte Zierätzung, LW-Adler u. flo- 120 € rale Ornamente, Herst. ãAlcoso ...“, Angel noch ohne Gewinde, verm. ungebrauchter Herst.-Bestand, min. Lager- u. Altersspuren <961508F I-II 3262 OFFIZIERSDOLCH-KLINGE, Ätz-Damast, beids., goldtauschierte Zierätzung, LW-Adler u. flo- 120 € rale Ornamente, Herst. Pack, Angel noch ohne Gewinde, verm. ungebrauchter Herst.-Bestand, min. Lager- u. Altersspuren <961509F I-II 3263 FLIEGERUHR, Glashütte Mod. Urofa Kal. 59, Messing-Gehäuse, Vernickelung fast völlig 1.500 € vergangen, schwarzes Ziffernblatt m. Leuchtziffern u. -Zeigern, Sekundenzeiger, extra Sekunde u. Minute, im rs. Deckel Nr. „211373“, Lünette fehlt, Krone u. Rückstell-Knopf ergänzt, Werk läuft, aber überholungs-/reinigungsbedürftig, Armband fehlt <961404F II- 3264 ARMBANDKOMPA§ AK 39, schwarzes Bakelit-Gehäuse, m. Flüssigkeit gefüllt, Unterseite m. 50 € Typ-Bez., FL-Nr. etc., ¯ 60 mm, schwarzes Leder-Armband m. 1-Dorn-Schliesse, min. Gebrauchs- spuren <961399F I-II 3265 OFFIZIERS-KOPPEL, dkl.braunes Leder, gekörnte, slb.farb. 2-Dorn-Schliesse, daran dkl.braune 45 € Pistolentasche (P 38); dazu Behälter ã30 St. Uebungsladungen 30“, Stahlblech, 15x12x6 cm, dat. „1943“, Gebrauchs- u. Altersspuren <940493F II 3266 KOPPEL FÜR MANNSCHAFTEN, Schlo§ Eisen, durchgeprägt, Herst. „JFS“, graublau lackiert, 50 € Kranz tls. schwacher Flugrost, schwarzes Lederkoppel, etwas angerauht, Größenstempel „110“ <964730F II 3267 KOPPELSCHLOSS FÜR MANNSCHAFTEN, Alu., durchgeprägt, 2. Form, Leder-Lasche m. 50 € Herst. v. 1939, ger. Trage- u. Altersspuren <961861F II 3268 MAGAZINTASCHE STURMGEWEHR 44, 3er-Verband, m. Tasche f. Magazinlader, blaugraues, 650 € festes Leinen, m. Ledermontierungen, Eisen-Dorne u. Öse, m. Web-Trageriemen, Tragespuren <962174F II 3269 GESCHWADERABZEICHEN, Kampfgeschwader 30, Weissmetall verslb., teilemaill., brosch., 40 € Verslb. etw. berieben, H 9939 a <962984F II 3270 ZIVIL-ABZEICHEN, Reversnadel, LW-Adler 2. Form, Tombak, Versilberung gedunkelt, 16x12 20 € mm <961381F I-II 3271 MEDAILLE: Luftsperrabt. 2/101, 1942, Buntmetall verslb., massiv geprägt, stellenw. stark 60 € gedunkelt, a s/w/grauen Ln.Bandabschnitt, ¯ 3,2 cm <965044F II- 3272 REGIMENTS-MEDAILLE, ãI./Flak-Regiment 1060“, 8-eckig, vs. Armbrust, rs. ãWeihnachten 30 € 1944“, auf ital. Stiefel, 3,7cm <966016F II 3273 ERKENNUNGSMARKE, Alu, bez. „1./L.B.Btl. 6/I“ <964764F II 20 € 3274 ERKENNUNGSMARKE, ã1./Lw. B. Btl. 15/XVII“ u. Nr., Alu., ger. Tragespuren <942008F II 20 € 3275 ERKENNUNGSMARKE, „3.B.Res.Fl./382“, Alu. <945041F I-II 20 € 3276 NACHLA§ EINES OBERFÄHNRICHS, Dreieckrechner ãDR 2 System Knemeyer“, Herst. ãC. 180 € Plath Hamburg 1937“, m. Tasche; Kartentasche m. 2 Kartenlinealen, 2 Luft-Navigationskarten v. Dt. 1940, 3 Landkarten d. Ukraine, Westru§land u. Vorderasien m. s. Erdölgebieten; NSFK-Truppbefehl, Sturm 4/90, 18. 4. 1939; 3 Meldungen d. Reichswetterdienstes, 1937-1940; Flugbuch, blanko; Urlaubsbuch f. Stube 136, Straubing, 13. 11. 1939; 3 Fotos eines Englischen Schulflugzeuges; Farbdruck eines Jagdfliegers v. W. Willrich; Ärmelabzeichen f. Fliegendes Personal; Illustrierte ãGeneralgouvernement f. d. besetzten polnischen Gebiete“, März 1940; einige Schreiben/Liebesgaben d. Braut <944871F I-/II 3277 DOKUMENTENGRUPPE EINES HAUPTFELDWEBELS, d. Luftnachrichten-Kompanie d. 250 € Nachtjagdgeschwaders 5, VU z. KVK 2. Klasse m. Schwertern, 30. 1. 1943, OU „Kammhuber“, Gen.-Lt. u. kommand. General d. XII. Fliegerkorps, (RK, 9. 7. 1941); VU z. Sudetenmedaille, 1. 2. 1940; Bestallung z. Ofw., 1. 12. 1942, OU ãSchaffer“, Major u. Geschwader-Kommodore, (Fritz Sch.); Schmuckblatt z. 28. Geburtstag, 24. 6. 1944, m. farb. Zeichnungen u. Geschwaderemblem; Bescheinigung d. Stabes/NJG 5, 17. 7. 1943, OU Ob.-Lt.; Prüfungszeugnis z. Hauptfeldwebel, b. d. Ln.-Abt. 64, unterstellt d. NJG 4, 15. 6. 1942, OU ãStoltenhoff“, Oberst u. Kdr. d. NJG 4; Beschei- nigung ü. Führen v. Schusswaffen im Heimatkriegsgebiet, ã...berechtigt, eine Pistole zu tragen...“, Ln.-Abt. 64, 22. 4. 1942, OU Lt. u. Kp.-Fhr.; Verpflichtungsschein u. Ariernachweis, bde. Flieger- horst Gie§en, 28. 8. 1939, 2x OU Major u. Stabsoffizier d. Flg.-Horstes, 1 OU Hptm. u. Kp.-Chef; Entlassungsschein a. d. Kriegsgefangenschaft, 2. US-Infantry-Division, 2. 6. 1945, m. Zusatz „Secret - Geheim“; 2 Foto-AK in Uniform, meist gef. u. gelocht <961208F II 3278 URKUNDENGRUPPE EINES OBERFELDWEBELS, Fl.Horst-Kdtr. Hildesheim: VU DA IV. Kl., 180 € 1938, OU Gen.Major; VU Sudetenmedaille, 1940, OU Oberst; Bestallung zum Feldwebel, 1939; ... zum Oberfeldw., 1940; Ausweis d. Dt. Luftfahrt, 1935; dazu Verpflichtungsscheine, Marschbefehle etc., A4 u. A5, meist gelocht <940487F I-II 3279 DOKUMENTENGRUPPE EINES GEFREITEN, d. LW-Baubrigade III, 20 € Aufenthaltsberechtigungs-Ausweis für Riga, 23. 5. 1942; Bescheinigung ü. Freisein v. Ungeziefer, Riga, 2. 9. 42, Bescheinigung d. Res.-Lazarett IV ãWeißer Hirsch“, 9. 8. 41 <964058F II 3280 DOKUMENTENGRUPPE EINES WACHTMEISTERS, d. 4./Flak-Rgt. 46, Eintritt 1936 b. 70 € Flak-Rgt. 23, später I./Flak-Rgt. 74 bzw. Flak-Ers.-Abt. 4 Aschersleben, Bestallungsurkunde z. Wachtm., 5. Nov. 1941, OU ãWagner“, Otl u. Kdr. d. I./Flak-Rgt. 46; sonst Kriegsstammrollen-Auszüge, und Beurteilungen, m. Eintrag ü. Verleihung d. Sudetenmedaille; Wehrmachtärztliches Zeugnis ü. Tropendienstfähigkeit; Ariernachweis, 12 Teile, meist A 4 <964057F I- 3281 DOKUMENTENGRUPPE EINER LN.-HAUPTHELFERIN, VU zum KVK 2. Klasse, 3./Ln.-Rgt. 35 € 5 Norwegen, 1. Mai 1945; LW-Personalbogen, 9. 5. 1945, (...gut aussehend); Entlassungsschein d. Alliierten-Behörde, Sept. 1945; Ernennungsurkunde zum Volkspolizei-Hauptwachtmeister, Berlin, 1. Juni 1949; Polizeiliche Anmeldung Bln.-Wilmersdorf 1953 <904457F II 3282 SOLDBUCH EINES OBERGEFREITEN, d. Ln.-Funker-Ers. Kp. (mot.) 18/7, LN.-Schule See 30 € Bad Aibling, 1./Ln.-Rgt. 55 bzw. 56, Ln.-Rgt. 252, zahlr. Eintr. 1942-1945, Foto u. HK entfernt, 2 Beförderungen, tropendienstfähig, Beilagen <964237F II 3283 FLUGBUCH, 10 Schulflüge eingetragen, (JU 52, FW 58, HE 45, HE 46 u. DO 23), Feb./März 40 € 1939, Fl.H. Lechfeld, Dienststempel, OU Oberstlt. u. Flugleiter; dazu Foto in Fl.Montur u. S. m. handschr. Aufzeichnungen, Gebrauchs- u. Altersspuren <961700F II 3284 HEIRATSERLAUBNIS, ausgestellt, FHQ, 23. April 1944, f. e. Oberleutnant d. 1. Kompanie/ 320 € Luftnachrichten-Rgt. beim II. Jagdfliegerkorps, mit einem Dänischen Fräulein in Oddesund, OU ãAdolf Hitler“, in Kopierstift, A 4, m. Prägesiegel, gepr. Schriftzug ãDer Führer“ u. Hoheitsadler, gelocht <940240F I- 3285 UNTERLAGEN e. Leutnants im Fl.Ausb.Reg. 41, (1942) 1935-40 i. d. WSS, Stand. 100 € „Deutschland“ u. Junkerschule Tölz, Oberscharführer u. Führer-Anwärter, danach versch. Flugzeugf.-Schulen, u. a. Stuka-Schule Graz: Laufbahnnachweis; Unterrichtsunterlagen (Formal-Dienst); Aufsätze zu versch. Themen (auch von anderen Personen), ges. ca. 90 Blatt, be- sichtigen <961426F II 3286 KONVOLUT DOKUMENTENKOPIEN, eines Uffz. u. Flugzeugführers d. 20 € 6./Nachtjagdgeschwader 4; Eilmeldung ü. Fallschirm-Absprung, 28. 8. 1943 b. Iggelheim/Pfalz; letzter Befehl d. Geschwader-Kommodore Heinz Wolfgang Schnaufer, 8. Mai 1945; div. Schu- lungsunterlagen d. Flugzeugführerschule C 8 Wiener Neustadt, 1941/42, m. 2 Abb., u. a. Absturz einer Arado 96, gerammt v. e. anderen Maschine, Fluglehrer schwer verletzt, 18 Blatt, meist doppelseitig, maschinenschriftlich, A 4 <964061F I- 3287 NACHT-JAGD-GESCHWADER 1, Ehrenurkunde d. IV. Gruppe, farbig, blanko, gr. A 5 <946119F 30 € I- 3288 2 SIEGERURKUNDEN, Sportwettkämpfe d. 4. Kp./Flieger-Ausbildungs-Rgt. 53, Flieger 30 € Seewald, Sieger im Kugelsto§en sowie im Fünfkampf, Königsberg, 15. Dez. 1940, OU „Luger“ ?, Hptm. u. Kp. Chef, A 4-Karton, m. handgemaltem Kp.-Wappen u. Vordruck m. Eichenlaub <964165F I- 3289 GENERALMAJOR ERNST UDET (1896-1941), PLM 1918, Danksagungskarte für 80 € Geburtstags-Glückwünsche, April 1937, gedruckter Text m. Kopf ã... Chef d. Technischen Amtes ...“, OU in Tinte „Udet“; dazu d. gel. Umschlag, dieser m. Altersspuren <961740F I-/II 3290 14 HOHEITSADLER FÜR BRIEFPAPIER, 7 gold- u. 7 slb.farb., gepr., f. Feldpost etc. <944213F 35 € I- 3291 FOTOALBUM EINES OBER-INSPEKTORS, davor Leutnant d. Heeres, ca. 280 Aufnahmen, Ge- 450 € birge u. Fluss in Kroatien, Staffelsee, Funker b. d. NA 7 u. 38 in München u. Wien, Ansichten von Wien, Polenfeldzug, Slowakei, Kradfahrer, Einheimische, Soldatengrab, Kampfspuren, Behelfsbrücken, Markt in Rawa-Ruska, orthodoxe Kirchen in Jaroslaw, Strzyzow, Sd.Kfz 232, Vor- marsch ü. Krosno, Hohe Tatra, Pressburg, Empfang in Wien, Heimat-Urlaub, Wildsee b. Wildbad, Kameraden, Rotkreuz-Schwester (spätere Ehefrau), Hochzeit in Planegg, Familie, Gartenarbeit, Wiesental, sauber beschriftet, 1938-42 <962274F II 3292 FOTOALBUM, 42 Aufnahmen e. Offiziers während eines Besuches an der Maginot-Linie u. den 450 € Weltkriegsstätten b. Verdun u. Fleury, Panzersperren, zerstörte Bunkeranlagen u. Ortschaft, Bein- haus v. Douaumont, zerst. Dewoitine, Grab e. dt. Panzersoldaten, um 1941 <962261F I- 3293 FOTOALBUM, e. Soldaten e. Luft-Nachrichteneinheit, in Brüssel, dann in Kutno, ü. 100 300 € Aufnahmen, Portraits u. Gruppen, Kameraden, Vorgesetzte, Quartiere, Arbeitseinsätze, Flugplatz m. DO 17, Kampfspuren, Freizeit, Lazarett, Rot-Kreuz Schwestern, Fahrzeug- u. Truppenverladung, um 1940 <962260F II 3294 FOTOALBUM, Piloten-Portraits u. Gruppen d. DLV, ca. 70 Aufnahmen, in Fliegerkombi, vor u. in 550 € versch. Schulflugzeugen m. ziviler Kennung, auf Flugplatz, JU 52, dabei 1 Innenaufn., JU G 38 (Kennung D-2000), Fliegeraufn., LZ 127 ãGraf Zeppelin“, tls. AK-Format, ca. 1933-36, slb.gepr. Deckel m. Hoheitsadler u. „Erinnerungen an meine Dienstzeit“ <962259F II 3295 FOTOALBUM EINES OBERGEFREITEN, Flakgruppe Aachen, Res. Flak-Scheinwerferabt. 408, 1.100 € sow. schw. Flak-Abt. 293, ü. 290 Aufnahmen, davon 10 % Serienbilder, sow. 29 Ansichtskarten, u. a. Horcherlehrgang in Lippstadt, Frankreichfeldzug, Dünkirchen, Kameraden, Vorgesetzte, Unterkünfte, Ansichten v. Köln, Aachen, Hannover u. Braunschweig, Stellungen am Westwall, Harzwanderung, Familie, Hindenburgkaserne in Berlin-Lankwitz, Kampfspuren, Russlandfeldzug, Transport ü. Odessa zur Krim, Sewastopol, Stellungen, Landschaft, Rückzug ü. Rumänien, Constanza, Grinda, Zigeuner, Ankunft in Wien, dabei 7 milit. Dokumente, sow. Entlassungsschein a. US-Gefangenschaft, beschriftet (m. milit. Werdegang), 1940-45, nach dem Krieg in zeitgen. Al- bum zusammengestellt, Deckel m. gld.gepr. Hoheitsadler <962279F II 3296 FOTOALBUM EINES UNTEROFFIZIERS d. Fliegertruppe, Eintritt 1934 b. Pionier-Bat. Ingol- 110 € stadt A, ab 1936 b. d. LW, ca. 140 Aufn., Offiziere, Mannschaften, Portraits, Gruppen, Kameraden, Uniformdetails, Paraden, Dienstalltag, Junkers JU 46, H. Göring b. Truppenbesuch, PKW m. LW-Stander, Fliegerhorst Göppingen, dabei Major Albert Müller-Kade (späterer Generalmajor, PLM 13.10.1918), Freizeit, Heimatdorf, Familie, tls. sauber beschr., bis ca. 1941, mehrere Fotos entfernt, Album-Deckel m. slb.gepr. LW-Adler (1. Mod.) <922164F II 3297 FOTOALBUM FLAK-REGIMENT 12 LANKWITZ, 191 Fotos, Ausbildung, Paraden, Fuhrpark, 40 € Horchgeräte, Kasernen, Wettkämpfe, Wechsel z. e. Feldeinheit, abgeschossene Flugzeuge, Marschkolonnen, Wintereinsatz, Stellungen, Häfen, Holland-Feldzug, Zerstörungen, Kampfspuren, KFZ, Dt. Flugzeuge, brennende Bahnanlagen etc., 1938-1941, Einband m. gepr. EK 1939 <964514F I-/II 3298 FOTOALBUM EINES OBERFELDWEBELS, ca. 140 Fotos, davon 59 RAD, sonst Portraits, auch 80 € m. Ärmelband „Afrika“, Krimschild, EK II, Rumän. Med. ãKreuzzug gegen d. Kommunismus“, Flugplatz, Jagdflugzeuge Me 109, Transport in JU 52, abgestürzte Do 17, abgeschossenes sowjet. Gro§flugzeug, Kampfspuren, Zerstörungen, gesprengte Brücken, Offiziere, Kradfahrer etc., ver- mutlich südliche Ostfront, Album a. d. Nachkriegszeit <964219F I-/II 3299 FOTONACHLASS EINES FLIEGERS, während des Einsatzes in der Ukraine, ca. 110 750 € Aufnahmen, meist 17x11 cm, Land u. Leute, Winter, Kameraden, zahlr. Luftaufnahmen vom zer- störten Kiew, versch. Stadtteile, Kloster Lawra, alle a. A 4 Blätter geklebt, rs. m. Bleistift bez., tls. m. Stempel ãFreigegeben durch RLM“, 1941/42 <962280F II 3300 FOTONACHLASS e. Feldwebels d. Flakartillerie, ca. 70 Aufnahmen, Kleinbild-AK: Geschütze 50 € 8,8 cm, Gruppen- u. Portraitfotos, Offiziere, Uffz. u. Mannschaften <961415F I-II 3301 HOCHZEITSFOTO, coloriertes Halbkörperportr., Unteroffizier des fliegertechn. Personals, m. 20 € Feldspange u. Sportabz. in Bronze, 10x14 cm, Randmängel; dazu 20 mm-Miniatur d. Frontflug- spange für Jäger, (M 57) <965213F II-/I- 3302 10 FOTOS BEISETZUNG EICHENLAUBTRÄGER, Major Martin Möbus, (geb. 9. 5. 1917 in 80 € Zeisdorf/Sorau, gest. d. Autounfall am 2. 6. 1944, Kdr. d. I./SG 5), 3 Fotos v. Trauerzug, m. Ordenskissen, Kapelle, auch Finnische Offiziere b. Kranzniederlegung, 7 weitere Fotos v. d. Beiset- zung eines anderen Kameraden, Heldenfriedhof Rovaniemi/Finnland, Generalmajor Fitzau, Kdr. d. Flughafenbereichs Finnland a. d. Spitze d. Trauergefolges, Ehrenkompanie, Salutschie§en, Grablagen, meist beschriftet, Mai/Juni1944, 2x Stempel ãKriegsberichter-Abteilung b. Luftflotten- kommando 5“, 11x8 bis 13x9 cm <961238F I- 3303 6 FOTOS, 8,8 Flakstellung b. Gefechtsexerzieren u. Schie§en, Details m. Bedienung, AK-Format, 30 € um 1942 <964107F I-/II 3304 18 FOTOS, Polenfeldzug u. Südfront, Gruppenaufn. v. Mannschaften, vor beschädigter DO 17, 35 € zerst. Brücken u. Kirche in Graudenz, Schie§stand, zerst. poln. Bunker, in Tropenuniform, rs. tls. beschr., 1939-42 <962315F II 3305 7 FOTO-AK FLAK-RGT. 6, bzw. Tochter-Verband, Besuch eines Generalleutnants, (Reimann ?, 30 € Kdr. 18. Flak-Div.), Oberst Sachs oder Schophoff ?, Offiziere, Parade, Ansprache, Übergabe einer Verleihungs- oder Beförderungs-Urkunde an einen Offizier, Stempel ãJos. Scherer Hamburg“, um 1942 <964145F I- 3306 26 FOTOS POLENFELDZUG, Offiziere u. Mannschaften, Biwak b. Hirschberg, Koniecpol u. 40 € Wloszczowa, Ansichten v. Zarki, Kampfspuren, zerst. poln. Pak u. dt. Panzerspähwagen, Gefangene, dt. Soldatengrab, Einheimische, auf 5 entspr. beschr. Papierblätter gesteckt <962310F II 3307 43 FARBFOTOS KRIEGSFLUGZEUGE, neuzeitliche Abzüge nach Dia-Originalen, dabei 2x 130 € Nurflügler Horton H VII ?, Ju 87, Me 109, Me 323, JU 52 u. zahlr. Jagd- u. Bombenflugzeuge, schöne Details, Geschwaderabzeichen, Tarnanstriche, 100 Abschu§ m. Ritterkreuz etc., Formate bis 23x15 cm <964637F I- 3308 KONVOLUT FOTOS, ca. 170 St., einige AK, meist zusammenhängende Gruppen, auch etwa 70 € Heer, Afrikakorps u. Kriegsmarine, Portraits, tls. m. Frontflugspange, Offiziere, Generaloberst v. Fritsch, Flugzeuge, auch abgeschossene, Frankreichfeldzug, Zerstörungen, Soldatengräber, Beisetzung, Geschütz, KFZ, Kradmelder, Luftaufnahmen, Stellungen, Tobruk, Catania, Mittelmeer, Unterkünfte, Ausbildung etc., tls. beschriftet, 1940-1942 <964122F I-/II 3309 FINGERRING-PAAR, Mann/Frau, Silber, jew. schauseitig LW-Adler, emaill. norwegische Flagge 100 € u. ãNorwegen 1940“, innen undtl. Punzen, ¯ 16 u. 20 mm, gedunkelt, 1 Flagge m. Email-Schaden <961746F I-II 3310 FINGERRING, Abb. Flugzeugführer-Abz., durchbrochen gearbeitet, verslb., Sammleranfertigung 40 € <946110F I-II 3311 PAAR MANSCHETTENKNÖPFE, Tombak, m. Resten d. Vergld., m. erhabenen Hoheitsadlern, 65 € um 1940 <964026F I- 3312 KFZ-STANDER GESCHWADERKOMMODORE/REGIMENTSKOMMANDEUR, Flieger- u. 1.800 € Fallschirmjägertruppe, feines Leinen, schwarz/gelb/schwarz, 3-teilig genäht, fleckig, beids. maschinengest., silbergrauer LW-Adler, auf Eisen-Rahmen, 39x24 cm, 2 Bef.-Schellen <962182F II 3313 FLUGZEUG-TYPENSCHILD, Alu, bez. ãJunkers Flugzeug- und Motorenwerk A.G. Dessau, Mu- 80 € ster JU 52/3m g4e, Werk-Nr. 6134, Baujahr 1937, Abnahme 15. 10. 37“, m. 4 Alu-Nieten, 110x45 mm; dazu Blechschachtel m. ca. 1000 Alu-Nieten, verschiedene Größen u. Längen <964648F I-/II 3314 2 RÄDER JU 88: 1 Reifen m. Felge, Hauptfahrwerk, Fa. „Dunlop“, bez. ã1140x410 B-F-44“, (z.Z. 1.800 € ausgestellt im Junkers-Museum Dessau, dort zu besichtigen); 1 Spornrad m. Felge, diese m. Typenschild, bez. ãHeckrad 500x180“, Werk- u. Geräte-Nr., sow. Herst.-Code, Reifen bez. „Sporn“, „Continental“, „500x180“, ã8-8107 B-1“, auf Metall-Ständer, Alters- u. Gebrauchsspuren, Versand/Besichtigung nach Absprache <941071F II 3315 TRANSPORTKASTEN MG 15, Holz, dkl.feldgrau lackiert, Eisen-Griffe, -Verschlüsse u. -Griffe, 200 € Deckel bez. ãMG 15 als Erd-MG - FL 45790“, 113x44x18 cm, einige Furnier-Teile des Deckels fehlen, tls. beiliegend, Alters- u. Gebrauchsspuren <961772F II- 3316 KONVOLUT: Frontflugspange für Schlachtflieger in Bronze, Buntmetall; Ärmelband ãKurland“, 270 € bds. Sammleranfertigungen; Verwundetenabz. Schwarz; Feldspange; Kragenspiegel Oberstlt., Flak; Obergefreiten-Winkel; Koppelschloss, Adler 1. Form, Alu.; Schirmmützen-Adler, Wei§metall, tls. stärkere Alters- u. Gebrauchsspuren <940823F I-III- FALLSCHIRMJÄGER 3317 FALLSCHIRMJÄGER-STAHLHELM M 37, feldgr. Lackierung, Befestigung v. Innenfutter u. 850 € Riemen m. 4 durchbohrten Linsenkopf-Schrauben, Leichtmetall-Ring m. 7 Leichtgummi-Polstern, Beriemung aus Ziegenleder, Stempel: Kopfweite „58“, Stahlhelm-Gr. „68“, sowie RB-Nr., Glocke ebenf. m. Stpl., Sammleranfertigung, „Gebrauchsspuren“ <966019F II 3318 STAHLHELM-TARNÜBERZUG, Flecktarn-Muster, graugrün/braun bedr. Leinen, Südfront, 1.350 € vernähte, graue Webriemen zum Anbringen von Tarnmaterial, 4 eiserne Bef.-Haken, Tragespuren <962186F II 3319 MAGAZINTASCHE MP 38/40, 6er-Verband, m. Werkzeugtasche, graugrünes Leinen, m. 450 € Ledermontierungen, Eisen-Dorne (etw. Rost) u. Ösen, ger. Tragespuren <962190F II 3320 GASMASKEN-TRAGETASCHE, feldgraues Leinen, Reissverschluss, Marke „Ritsch“, Druckkn., 40 € Webriemen, Sammleranfertigung <946078F I-II 3321 KONVOLUT: 2 Einzel-Kragenspiegel Hauptmann; 1 Spiegel ohne Auflage; 1 Schulterstück 55 € Hauptmann; 1 Fallschirm-Packhaken, Alu., undtl. Herst., Gebrauchs- u. Altersspuren <940480F II 3322 8 ANSICHTSKARTEN, 5x Foto, 3x Tiefdruck, davon 2 farb., Fallschirmjäger im Absprung sowie 40 € im Einsatz nach d. Landung, meist leicht beschnitten, mit Rand, Verlage Horn, Gotha, Film-Foto bzw. Steiniger, Berlin etc., etwa 1940-1942 <944751F I- 3323 10 SERIENFOTOS, ãUnsere Luftwaffe-Fallschirmjäger“, Aufnahmen v. Hans Schaller, 20 € Absprung-Einsätze bzw. Übungen, Verlag Horn, Gotha um 1940, 9x6 cm; dazu 2 weitere Fotos ei- ner anderen Serie ãFallschirmjäger“, Driesen-V., Bln. um 1940 <961018F I- KRIEGSMARINE 3324 UNIFORM EINES BOOTSMANNSMAATEN: Jacke, Metall-Rangabzeichen, gld. Rangtressen, 650 € offiziersmässig gld.gestickter Hoheitsadler, m. Schäkel-Kette, Ordensschlaufen, schwarzes Futter, undtl. Kammerstempel, Namens-Etikett; Matrosenhemd, wei§, m. Kieler Kragen u. entspr. Abz. in blau; lange Hose, Stempel ãB.A.W. ... 42“, min. Trage- u. Altersspuren <961585F I-II 3325 UNIFORMJACKE EINES BOOTSMANN, Eigentumstück, dunkelblaues Tuch m. vernähtem 400 € Brustadler u. Band d. EK II 1939, 1 Knopf fehlt, Schulterklappen m. jeweils 2 Rangsternen, Laufbahnabz. fehlen, ca. Gr. 48, um 1940 <964551F II 3326 JACKE EINES MATROSEN-GEFREITEN, tls. gesticktes Rangabzeichen, 2 rot gestickte Abz. f. 350 € Sonder-Ausbildung: „Geschützführer schwere Artillerie“ u. ãSperrvormann“, goldgelb gestickter Hoheitsadler, m. Schäkel-Kette, 2 Ordensschlaufen, schwarzes Futter, Stempel ãB.A.-W. ... 38“, sow. Namensetikett, min. Tragespuren <961580F I- 3327 JACKE EINES OBERMASCHINENMAATS, verm. Eigentumsstück, Metall-Rangabzeichen, offi- 400 € ziersmässig gld.gestickter Hoheitsadler, gld. Ärmeltressen, schwarzes Ln. Futter, m. Schäkel-Kette, nur min. Tragespuren <961586F I- 3328 WETTER-MANTEL, Marke „Klepper“, grauer Gummi, Kragen m. Verbindungs-Riemen, 2 400 € schräge Taschen, Rücken m. „Rillo-Lüftung“, Kunstoff-Knöpfe, 2 Druckknöpfe m. Herst. ãEcht Prym“, Netz-Futter m. entspr. Bez., Stempel: Marine-Abnahme, ãB.A.K. 44“, sow. RB-Nr., Gr. ca. 48, ger. Tragespuren <962188F II 3329 BLAUES HEMD, e. Obergefreiten, dkl.blaues wollenes Tuch, masch.gewebter, gelber 100 € Hoheitsadler, entspr. Dienstgradabz., 1 Tresse etw. geschlissen, vernähtes Laufbahnabz. Waffen- meister (NVA-Volksmarine), schwarze Kunststoffknöpfe, kleine Innentasche, 1 Futter m. div. Gr.-Stempeln u. Marineabnahme v. 1943, Stopfstellen am Adler, Sammleranfertigung a. Bundesmarine-Hemd <962237F II 3330 KIELER KRAGEN, wei§/blaues Tuch, m. Schnürbändern u. Schlaufen, Herst. Stpl., ger. Trage- 25 € spuren <965204F II 3331 EFFEKTENKONVOLUT, Winkel f. Ogfr.; dt. f. Hptgfr.; dt. Hptgfr. m. seemännischer 45 € Ausbildung; Laufbahnabz. f. Marineartillerie; 4 Haken m. Resten d. Ripsbandes f. d. Dolchgehänge <965250F II 3332 BRUSTADLER FÜR MANNSCHAFTEN, maschinengestickt, abgetrenntes Stück, leicht 45 € getragen, um 1940 <944454F I- 3333 EFFEKTENSATZ MARINEARTILLERIE, Paar Schulerklappen alter Art f. Maate, m. Knöpfen; 135 € Paar Kragenspiegel f. Offiziere, diese getragen <964161F I-/II 3334 KONVOLUT UNIFORMKNÖPFE, ca. 260 St. „gelb“, tls. feuervergld. (entspr. Bez.); sow. ca. 40 90 € St. „weiss“ (Beamte), tls. f. Schulterstücke u. Schirmmützen, versch. Herst., ¯ 12-24 mm, tls. Tra- gespuren <942272F I-/II- 3335 TROPENHELM FÜR MANNSCHAFTEN, Kammerstück m. Abnahme „1941“ u. Gr. „56“, Kork 280 € m. sandfarb. Leinenüberzug, brauner Ledereinfassung u. Lüftungskappe, beide Embleme aus lackiertem Leichtmetall, braunes Lederschwei§band m. Stempel „M“ u. schilfgrüner Polsterung in Zickzackform, schilfgrünes Innenfutter u. brauner Leder-Kinnriemen, leicht getragen <964042F I-II 3336 STAHLHELM M 35/40, dkl., feldgraue Lackierung, links gld.farb. Adler-Emblem, Glocke geste- 650 € melt ãQ 62“, Nr. im Nackenschirm, Lederfutter m. Grössen-Stempel „55“, schwarzer Sturmriemen, ger. Trage- u. Altersspuren <961596F I-II 3337 MÜTZENBAND: ãKommando der Marine-Flieger“, Metallfaden-Stickerei, L. 156 cm, um 1937, 55 € leicht gedunkelt; dazu Mützenband „Stützpunkt Baden-Baden“, um 1960 <908464F II 3338 MÜTZENBAND, gld./schw. ã1. Marineunteroffizierslehrabteilung 1.“, etw. gedunkelt <966045F 20 € I-II 3339 MÜTZENBAND ãSCHLACHTSCHIFF BISMARCK“, 150 cm, Sammleranfertigung <966030F I- 30 € 3340 OFFIZIERSDOLCH, Klinge m. beids. doppelter Hohlbahn u. Zierätzung, Anker, Segelschiff u. 850 € florale Motive, Herst. ãErnst Pack & Söhne... - Siegfried Waffen“, Griffteile Buntmetall vergld., tls. poliert, weisser Celluloid-Griff m. Holzkern, gedrillte Drahtwicklung, Sicherungsknopf, vergld., gehämmerte Buntmetall-Scheide, m. entspr. Herst.-Etikett, ungetragen <942118F I- 3341 OFFIZIERSDOLCH, Klinge m. beids. Zierätzung, florale u. maritime Motive, sow. Hoheitsadler, 400 € Herst.-Marke ã... Eickhorn ...“, Griffteile Messing-Guss, matt goldfarb., Beinimitat-Griff m. gedrill- ter Messingdraht-Wicklung, (Riss), verm. Kriegsproduktion, Scheide verm. nicht zugehörig, gehämmert, Eichenlaub-Bänder, im unteren Teil beulig, Alters- u. Gebrauchsspuren <961390F II- 3342 OFFIZIERSDOLCH, Klinge m. beids. Zierätzung, maritime u. florale Motive, Herst. ã... Weyers- 600 € berg ...“, Griffteile Tombak vergld., Beinimitat-Griff m. gedrillter Messingdraht-Wicklung, zeitgen. geschnürtes Portepee, (Tragespuren), Tombak-Scheide m. „Blitz“-Ornamenten, Gehänge m. gld. Alu.-Montierungen, etw. gedunkelt, ger. Tragespuren <961459F I-II 3343 DOLCH FÜR OFFIZIERE, vernickelte Klinge m. Herst. ãWilli Ullrich Stahlwaren Solingen“, m. 210 € Ätzung, vgld. Griffteile aus Tombak, Adler m. aufgelegtem EK, Muster 57, wei§er Griff m. Wicklung, Blitzscheide, Tombak/vergld., Sammleranfertigung <964536F I- 3344 DOLCH FÜR OFFIZIERE, Klinge m. beids. Zierätzung, florale u. maritime Motive, Herst. ã... 400 € Eickhorn ...“, etw. geputzt, Griff- u. Scheidenteile Tombak vergld., beinfarb. Kunststoff-Griff m. gedrillter Messingdraht-Wicklung, 2 kl. Einrisse, Vergoldung gedunkelt/vergangen, Scheide m. mehreren Dellen, Gehänge u. Portepee fehlen <961449F II 3345 DOLCH FÜR OFFIZIERE, Klinge m. beidseitiger Ätzung e. frontalen Segelschiffs u. floralen 350 € Motiven, Herst. ãE. & F. Hoerster Solingen“, Parierstange Tombak/vergld., Knauf Wei§metall/vergld. etwas berieben, elfenbeinfarb. Griff, m. Blitzscheide u. Portepee, Tragegehänge keine Garantie <964378F I-/II 3346 TRAGEGEHÄNGE ZUM OFFIZIERSDOLCH, schwarzes Seidenripsband m. Samtfutter u. 75 € vergld. Messingbeschlägen, Sammleranfertigung <964379F I- 3347 OFFIZIERSDOLCH-SCHEIDE, Tombak vergld., „Blitz“-Dekor, Vergoldung tls. gedunkelt, min. 80 € Trage- u. Altersspuren <961510F I-II 3348 DOLCHKOPPEL-SCHLOSS, Buntmetall, massiv, matt vergld. u. tls. poliert, Gegenschliesse Alu., 50 € gld.farb. eloxiert, nur min. Trage- u. Altersspuren <961298F I- 3349 KOPPELSCHLOSS für Mannsch., Messing, glatt, durchgeprägt, tls. Belag, Sammleranfertigung 45 € <946063F II 3350 REICHSKRIEGSFLAGGE, feines Leinen, beids. farb. bedr., Liek m. Schnur, 1 Ecke m. Stpl. 80 € ãModehuis Block Kekrade“, sow. undeutl. Truppenstpl., 167x114 cm, Sammleranfertigung <962207F I- 3351 KONVOLUT EFFEKTEN UND AUSRÜSTUNG, Dolchportepee; Mützenband ãKommandantur 280 € Swinemünde“, L. 150 cm; Paar sowie 2 Einzel-Schulterklappen f. Obermaschinisten; Brustadler; Schiffchenadler; Gefreitenwinkel, feldgrau; 2 Ärmelabzeichen f. Maschinen-Gefreite u. Masch.-Ogfr.; 2 Signalpfeifen; 2 Schutzbrillen, etwa 1938-1940 <964027F I-/II 3352 11 HANDTÜCHER, feines, beiges Ln., changierendes Streifen-Muster, alle m. schwarzem Stem- 50 € pel „M“ unter Reichsadler, je 52x108 cm, min. Gebrauchsspuren; dazu Kinder-Matrosenmütze, dkl.blau, Mützenband „marine“ (beschnitten), fliegende Bänder, Tragespuren <961649F I-/II- 3353 DOKUMENTENGRUPPE, e. Oberbootsmanns, dabei Wehrdienstbescheinigung, 50 € Heimkehrer-Entlassung, Abstammungsnachweis, VU EFK u. KVK, div. Familiendokumente, ges. 14 Teile, 1938-46, Alters- u. Gebrauchsspuren <962062F II/II- 3354 NACHLA§ EINER MARINEHELFERIN, Ärmelband „Marinehelferin“, gelbe Maschinenstickerei 490 € auf schwarzem Seidenripsband, L. 32,5 cm; Personalausweis f. Mar.-Helferinnen, ausgestellt v. d. MH-Abt. beim OKH, Bln., 7. Okt. 1943, zahlr. Einträge, Stempel u. OU, 1 Beförderung, entlassen am 9. Juni 1945 b. d. 1./MNHA Wyk auf Föhr, m. Zivilfoto; 13 militärische Fotos v. Dienstbetrieb, davon 3 Repro-Fotos, tls. AK <964216F I-/II 3355 FÜHRUNGSBUCH EINES STABSGEFREITEN, d. Marine-Artillerie, m. Uniformfoto, 6./ 60 € E.M.A.A. Emden, Marine-Befehlshaber Kanalküste, See-Kdt. Boulogne, Mar. Schlächterei-Kp. 742, zahlr. Einträge, Stempel u. OU 1939-1942, u. a. EK II am 15. 8. 1942, 2 Beförderungen, Lehrgänge, Beurteilungen, Zeugnis als Gasschutz-Uffz. <964210F II 3356 FOTOALBUM, ca. 165 Aufnahmen, dabei 8x U-Boote, U-2, U-3, U-14, U-19, Flottille U-13-U-26 350 € etc., Linienschiffe u. Kreuzer, dabei ãAdmiral Hipper, „Schlesien“, ãKöln“ etc., auch Flottenmanöver, Bordaufnahmen, auch mit zahlr. Vereisungen, Geschütze, auch feuernd, Torpedoschie§en, Nachtaufnahmen, Schiffsdeck m. Spottbild v. Churchill, Bomben- u. Seeflugzeug, Luftschiffe, Explosionen u. abgeschossene, bzw. sinkende Schiffe, Norwegische Fjorde, Topedoboote, dabei „61“, „89“, „116“, „132“, „146“, Vorposten- u. Minenschiffe, Zerstörer etc., Portrait v. Gro§admiral Raeder m. Ritterkreuz, Portrait v. A. Hitler, Marine-Ehrenmale, Flag- gen etc., etwa 1936-1942, Einband m. aufgeklebtem Brustadler für Mannschaften <964094F I-/II 3357 FOTOALBUM EINES OBERMAATEN, auf Minensuchboot M 29 (3. Minensuchflottille), ca. 85 500 € Aufnahmen, tls. grossform., Portraits u. Gruppen, Rekrutenzeit in Stralsund, Vereidigung, Crew 1939, Ausbildung, Kieler Hafen, Einsatz im finnischen Meerbusen, Decksaufnahmen, tls. unter Deck, Kdt. Oberlt. Weissenborn (Hans-Harald, DKiG 10.3.1944), Vorgesetzte, Kameraden, Geschützexerzieren, Verladung v. Wasserbomben, legen von Minensperren, Freizeit, Ansichten v. Reval u. Kotka, sauber beschriftet, 1939-42 <962276F II 3358 FOTOALBUM EINES FUNKMAATEN, 63 Fotos, anfangs Norwegen, sp. auf Torpedoboot ãT 150 € 24“, 4. Torpedoboots-Flottille, dabei 3x Flottillen-Kdr. Korvetten-Kptn. Hans Kohlauf m. Ritter- kreuz u. Zerstörer-Kriegsabzeichen, sowie Stab, auch Offizier m. Spanienkreuz m. Schwertern, Kdtn. d. ã4. T.F.“ u. d. ãT 24“, Kptn.-Leutnant Heinrich Hoffmann u. Kptn.-Lt. Meentzen, Hopla-Fjord, Hammerfest, Brest, St. Malo, Gironde, Angriff auf englischen Kreuzer u. Kampfsze- nen a. d. Kanalküste, Torpedo-Abschüsse, Besuch v. Admiral Dönitz, (5 Aufnahmen), Parade, Be- gegnung a. See m. U-100 Joachim Schepke, auch japanisches U-Boot, Bordaufnahmen, Geschütze, Unterkünfte, beschriftet, etwa 1940-1943; dazu 7 weitere Reprofotos, Gefangenschaft 1946 in Cherbourg bzw. Gedenkfeier in Laboe am 24. 8. 1984 z. 40 Jahrestag d. Untergang v. ãT 24“, beschriftet, tls. AK-Format <961239F I- 3359 FOTOALBUM EINES MATROSEN, 83 Aufn., gesteckt, Portraits, Gruppen, Kameraden, 110 € RAD-Ausbildung, Arbeits-Einsätze, Lageransichten, Besuch d. Tannenberg-Denkmals, Marinerekruten-Ausbildung, Zerstörer Z 12 Erich Giese, Fischtrawler, Hafenansichten Wesermünde, ca. 1938-40 <922159F II 3360 FOTONACHLASS UND TASCHENBUCH, e. Oberheizers d. Panzerschiffs „Deutschland“, sow. 300 € Linienschiff „Schlesien“, ca. 50 Aufnahmen, tls. coloriert, Portraits u. Gruppen, Kameraden, einige Decksaufn., meist an Land, Ausbildung, Dienstalltag, Freizeit u. Familie, 1935-37; Taschenbuch „Der Soldatenfreund 1935“, m. zahll. handschr. Einträge zum Dienstalltag <962263F II 3361 32 FOTOS EINER MARINEARTILLERIE-EINHEIT, Kaserne mit Schloßgebäude, Unterkünfte, 40 € auch innen, Offiziere, Ausbildung, Exerzieren, Schie§platz, Schulungen, auch m. Seeoffizieren, Marschkolonnen, schöne Uniformdetails etc., um 1941 <961235F I- 3362 ERINNERUNGS-TASCHENTUCH, feines rosa Tuch, farb. bemalt, Darstellung e. dt. 25 € Kriegsschiffs, Anker u. Blumen, Widmung a. d. Schwester, Holland 1942, 21x23 cm; dazu Sudetenmedaille, Bd. fehlt <961918F I-II 3363 COLORIERTER FOTODRUCK, Brustportrait e. Verwaltungs-Matrosengefreiten, in blauer 20 € Uniform, 17x23 cm, a. Karton, in schwarzem Schellackrahmen, 33x42 cm <922193F II/II- U-BOOT-WAFFE 3364 AUSZEICHNUNGEN UND ERINNERUNGSSTÜCKE e. Funk-Obgefr.: Ehrentafelspange d. 155 € KM, Buntm. vergld., a. Bandabschnitt, Sammleranfertigung, in schwarzer „LDO“-Schachtel; Feld- spange m. Aufl. RAD-DA 3. Stufe u. U-Boots-Kriegsabz.; Dienstgradwinkel u. Laufbahnabz., gelb auf dkl.blau; Kieler Kragen; Uniformfoto m. Frau, 9x14 cm; Wappen-Fliese v. Reims, wei§, farb. Druck (neuzeitl.), Alters- u. Gebrauchsspuren <965212F I-II 3365 MÜTZENEMBLEM U-978, ãSchwert im Ring“, inoffiziell, Messing (Kpt.Lt. Puht, 12.5.43 - 45 € 29.5.45, wurde in Drontheim an England übergeben) <966101F I-II 3366 MÜTZENEMBLEM, U-1004, silberne Hellebardenspitze, inoffiziell, (1945 westl. d. Hebriden 45 € versenkt), Sammleranfertigung <946090F II 3367 PATRIOTISCHER RING, Silber, durchbrochene Darstellung des U-Boot-Abzeichens, a. d. Reif 70 € ãWir fahren ...“, Punze „925“, min. Tragespuren <961438F I-II 3368 TASCHENMESSER, 2 Klingen, Messing-Griffschalen, m. Hoheitsadler u. Bez. ãDt. erwacht“, so- 25 € wie Kampfszene, bez. „Erfolge u. U-Boote“, Sammleranfertigungen <964025F I- 3369 SCHALE, Bronze m. plastischer Darstellung einer Nixe, a. e. Torpedo sitzend, welcher a. d. Mee- 50 € resgrund steckt, bez. „MO“ u. ãDRGM Nr. 316276“, (dieses als Humor-Nr.), vermutlich aus Beute- material f. interne Geschenke etc., 14x11 cm, um 1940 <964777F I- 3370 17 FARBFOTOS, neuzeitliche Abzüge nach Dia-Originalen, U-Boote, Deckaufnahmen, Offiziere 40 € u. Besatzungen, 1x Schiffsgeschütz, Formate bis 21x17 <964635F I- NSRKB (KYFHÄUSERBUND) 3371 DIENSTFLAGGE, s/w/r Leinentuch m. beidseitig bedrucktem Hoheitsadler, m. Zugseil u. Stem- 250 € pelung ã60 x 90“ u. Bez. ãNS Soldatenbund“, Herst „M9/26“, farbfrische Erhaltung, um 1940 <964176F I- 3372 ARMBINDE, schwarzes Filztuch m. vernähtem farb. Textilemblem, maschinengewebt, kaum 40 € getragen, um 1938 <964132F I- 3373 EFFEKTENSATZ, Brustadler, Mützenadler u. Zivilabzeichen, Alu; dazu Mitgliedspa§ d. 50 € ãSoldatenbund e.V., ausgestellt, Altona 1936 f. e. Studenten u. ehem. Gfr. d. Panzer-Rgts. 5, Lan- desgruppe X, Kameradschaft II Kiel, OU Generalleutnant a. D. u. Bundesfhr., zahlr. farb. Beitrags- marken 1936-1938, bedr. Ln. <944253F I- 3374 KONVOLUT EFFEKTEN, Adler f. d. Schirmmütze, Brustadler, bde. Alu, Herst. ã2 ges. gesch.“ 45 € <964589F I- 3375 NACHLA§ EINES KAMERADEN, d. Kriegerkameradschaft ehem. 56er Dortmund#, gro§e Gol- 190 € dene Ehrennadel d. Schie§auszeichnung, 2. Form, Tombak/vergld./teilemailliert, m. VU v. 26. 6. 1938, OU SS-Obergruppenfhr., Generalleutnant a. D. u. Landesgebietsfhr. West; VU z. Bronzenen u. Silbernen Ehrennadel, 1935 u. 1936; VU f. d. Siegerplakette, 1. 9. 1942, OU Generalmajor a. D.; Mitgliedsabzeichen 2. Form, Tombak/emailliert; Schützenmedaille, Silber ?, m. Adler, HK u. Bez. ãFriedr. V. 1936/37“; Mitgliedsabzeichen Dt. Schützenbund, 2. Form, gro§, Tombak/vergld./teilemailliert <964199F I-/II 3376 3 MITGLIEDSABZEICHEN: 1. u. 2. Form; Silberne Ehrennadel für 25 Jahre, 2. Form, lg. 30 € Nadeln, H 9624 a, b u. e <962975F I-II 3377 SCHIE§AUSZEICHNUNG IN GOLD, 2. Form, Tombak/vergld.; dazu Mitgliedsabzeichen, 2. 35 € Form, Tombak/vergld./emailliert, berieben, H. 9624 <964319F I-/II 3378 EHREN-URKUNDE, d. Landesverbandes Niederrhein f. d. Krieger-Kameradschaft Bonn Land, 65 € am Ausscheidungskampf im KK-Schie§en 1936 in Köln, 44x32 cm, gerollt <964183F II 3379 ERINNERUNGSBILD, Portraitbild GFM v. Hindenburg, 1918, Kniestück, s/w Fotodruck, Rand 70 € m. Widmung f. langjährige Mitgliedschaft im Kyffhäuserbund, 1938, OU SS-Gruppenführer Reinhard, in Tinte, (etw. blass), 58x45 cm; dazu 1 weiteres Portrait H., Farbdruck, m. faks. Widmung, um 1916, 35x26 cm, bde. zeitgen. gerahmt u. verglast, Rahmen m. kl. Schadstellen <961547F I-II 3380 FOTOALBUM, 201 Fotos, dabei Aufmärsche d. Vereins d. ehemaligen Kgl. Sächs. IR Nr. 183 in 90 € Leipzig, auch Fahnenweihen in Mittweida u. Reichenbach, Beisetzung d. Leipziger Originals u. Schaustellers Oskar Seifert, (Seiferts Oskar, 1861-1932), Grenadiertag in Dresden, Bundestage in Chemnitz u. Zittau, Kundgebungen, auch SA u. NSDAP, Vereidigung d. Leipziger Beamten, Aus- flüge etc., etwa 1932-1935, Formate bis A 5, tls. m. maschinenschriftlichem Text, gro§f. Hld. <961005F I-/II 3381 PLAKETTE, Abb. d. Kyffhäuser-Denkmals, Wei§metall verslb., halbhohl, ¯ 12,5 cm, 3 20 € Bef.Löcher, um 1935 <961560F I- DIPLOMATISCHES KORPS 3382 DOLCH FÜR BEAMTE DES DIPLOMATISCHEN KORPS, blanke Klinge m. Herst. ãF. W. Höl- 50 € ler Solingen“, Buntmetall verslb. u. patiniert, perlmuttfarb. Kunststoff-Griffschalen, Sammleranfer- tigung <961464F I- BEAMTE 1933-45 3383 DOLCH FÜR STAATSBEAMTE, blanke Klinge m. Herst. ã... Eickhorn ...“, Griffteile Buntmetall 2.100 € verslb., Perlmutt-Imitat Griffschalen, (tls. etw. angelaufen), verslb. Stahlscheide m. Eichenlaub-Bändern, Metall-Teile gedunkelt, Gehänge-Teile Zink, Versilberung vergangen, slb. Tresse a. dkl.blauer Samt-Unterlage, Karabiner bez. „DRGM“, ger. Trage- u. Altersspuren <961504F I-II 3384 GEHÄNGE FÜR DEN STAATSBEAMTEN-DOLCH, slb. Tresse a. dkl.blauer Samt-Unterlage, 40 € slb.farb., tls. m. Eichenlaub verzierte Beschläge, Sammleranfertigung <961451F I- POLIZEI 1933-45 3385 UNIFORMROCK f. e. Wachtmeister d. Schutzpolizei des Reiches, polizeigrünes Tuch, 4 Taschen 650 € m. Falte, mannschaftsmässige Kragenpatten u. Armadler, eingeschlaufte Schulterklappen, a. d. lin- ken Unter-Ärmel Abz. f. Funker, alles „grün“, bzw. grün unterlegt, graue, gekörnte Knöpfe, Ln.Futter, Koppelhaken fehlen, min. Trage- u. Altersspuren <961583F I-II 3386 6 PAAR SCHULTERSTÜCKE/SCHULTERKLAPPEN, 3x Oberleutnant; 3x , 90 € tls. z. Schlaufen bzw. Einnähen, verschied. Größen, ungetragen <964239F I- 3387 KONVOLUT EFFEKTEN: Armadler f. Offiziere, slb.gestickt a. pol.grünem Tuch, (kl. 45 € Mottenlöcher); Schirmmützen-Adler, 2. Form, Alu., hohl geprägt, 2 Splinte <961862F I-II 3388 TSCHAKO FÜR MANNSCHAFTEN, der Schutzpolizei, Herst. ãHans Römer Neu-Ulm/Donau“, 200 € Korpus aus Vulkanfiber, m. ergänztem Emblem u. unrichtiger Landeskokarde v. Hamburg etc., diese m. Herst. ãNowa 39“, nachlackierter grüner Rauhanstrich, Kinnriemen am Knopf 91, Leder-Innenfutter, ca. Gr. 58 <964436F II 3389 TSCHAKO FÜR MANNSCHAFTEN DER POLIZEI-RESERVE, Herst. ãErel-Tschako DRP“ u. 300 € Bez. ãLiefer-Jahr 1932“, schwarzer Fiberkorpus m. Kinnriemen an Knöpfen 91, seitlich je 2 Lüf- tungslöcher m. Sieben, Hoheitsadler u. Nationale aus Alu, Schirme innen grün lackiert, Leder-Innenfutter, ca. Gr. 58, leicht getragen <964473F I- 3390 BASCHLIKMÜTZE FÜR OFFIZIERE, Sammleranfertigung aus Mütze f. Forstbeamte d. 50er 90 € Jahre, unter Verwendung eines orig. Emblems d. Feuerlöschpolizei, grünes Tuch m. slb.farb. Deckelvorsto§ u. 2 gekörnten Knöpfen, ca. Gr. 57 <964367F I- 3391 DEGEN FÜR UNTERFÜHRER, Klinge m. Herst.Marke „Alcoso“, L. 80 cm, etw. geputzt, 550 € Griff-Teile u. Scheidenbeschlag Eisen, Versilberung vergangen, tls. flugrostig, Griff-Emblem Alu., schwarz lackierte Stahlscheide m. Tragring u. Reitöse, Lackmängel, tls. Flugrost, unberührter Zu- stand <961816F II- 3392 SEITENGEWEHR, blanke Klinge, Herst. ã... Eickhorn ...“, L. 32,5 cm, Rücken m. Stempel „610“, 900 € Stern u. „K“, plastisch verzierter Griff u. Parierstange, Knauf in Form e. Adlerkopfes, genietete Horn-Griffschalen, aufgel. Pol.-Emblem, Parierstange bez. ãP.K. 5.“, geschwärzte Leder-Scheide m. vernickelten Buntmetall-Beschlägen, nummerngleich, in Holz-Kassette m. entspr. Einlage, Deckel m. graviertem Widmungsschild: ãGewidmet v. d. Beamten des 4. Pol.-Ober-Anw.-Notlehrgang Ratibor“, 59x20x5 cm <940707F I-II 3393 GRIFFEMBLEM f. d. Seitengewehr, Splint, Sammleranfertigung <966116F I- 30 € 3394 KOPPELSCHLOSS, Wasserschutzpolizei oder Verkehrsbeamte, Eisen, gld.farb., Belag, Sammler- 55 € anfertigung <946058F II- 3395 FANFARENTUCH, grün, Adler in slb. Metallfaden-Handstickerei, Seiten mit slb. Fransen, 130 € Sammleranfertigung, ca. 40x40 cm <946032F I-II 3396 ZIVILABZEICHEN, lg. Nadel, Patina, Sammleranfertigung <946023F II 20 € 3397 KONVOLUT FOTOS, 90 St., Polizei-Bataillone, SS-Pol.-Div., Gendarmerie, auch preu§. Landes- 60 € polizei vor 1933, Einsätze u. a. in Marseille, Zerstörungen, Exerzieren, KFZ, Motorradfahrer, Ausbildung, Offiziere, Marschkolonnen, tls. m. Tschakos, 1x m. Überzügen, 1x in wei§er Uniform etc., zusammengehörige Gruppen, tls. beschriftet bis 1943 <964154F I- ZOLLGRENZSCHUTZ 3398 ÄRMELBAND für Beamte d. höheren Dienstes, dkl.grün, Hoheitsadler u. Borten 80 € Silberfaden-gestickt, verm. ungetragen <961725F I- 3399 FOTOALBUM, 245 Fotos, Kaserne in Lüdenscheid, Infanterie-Ausbildung, Schießstände, Verla- 170 € dung nach Polen, Neu-Bentschen, Hbf. Gucin, Unterkünfte u. Heldenfriedhof d. 1. WK, in Repki, Rabedy, Warschau, Piski, Grodzisk, Czerwin, Soldatengräber, Hochzeit eines Zollinspektors, Unterkünfte, Polnische Landarbeiterinnen, Versetzung nach Estland, Dienststelle d. Bezirks-Kommissars G. in Loska, Beisetzung eines Beamten, Besuch Finnischer Offiziere, Hafen m. gesunkenem Kriegsschiff etc., beschriftet 1941-1942 <964170F I-/II 3400 FOTOALBUM ELSA§-LOTHRINGEN, 128 Aufn., Beamte d. Zollgrenzschutzes, sow. 220 € SS-Hauptscharfhr. d. Grenzpolizei, Uniformdetails, Portraits u. Gruppen, Reichsgrenze, Zollamt, Unterkünfte, Dienstalltag, Freizeit, Städte, Landschaften u. Kriegerdenkmäler, u. a. Metz, Arrich, Gorschen, St. Avolt, Vionville, Gravelotte, Resenweiler, tls. sauber beschr., 1940-41 <922195F II LUFTSCHUTZ 3401 KONVOLUT WERK-LUFTSCHUTZ JUNKERS-WERKE: Helm f. Sanitäter, einteiliger 500 € LS-Helm, gestanzte Lüftungssiebe, vorn Emblem d. J.-Werke, seitl. rote Kreuze, hinten „14“, Leder-Futter, -Kopfpolster u. -Sturmriemen, Nackenleder fehlt, Eigentums-Etikett d. Fa. J.; grauer Overall, 2 Brusttaschen, Durchgriffe, graue Kunststoff-Knöpfe, a. d. Brust gelb/blaues Emblem d. Fa. J., sow. ãKontrolle“, ger. Trage- u. Altersspuren <961803F II 3402 TRANSPORTKISTE, Holz, Deckel u. Kanten m. Stahlblechbeschlägen, aussen matt feldgrau 60 € lackiert, Deckel m. weissem Aufdruck ãLS.-Rettungsstelle - Kasten 4“ u. Rot-Kreuz-Emblem, 2 Tragebügel, vorn Schloss (4-kant Schlüssel fehlt), Facheinteilungen entfernt, 89x57x40 cm, ger. Gebrauchsspuren <922210F II 3403 KONVOLUT DOKUMENTE, Mitgliedsausweis e. Frau, OG Kreuznach, 15 Beitragsmarken 25 € 1940/41; Ausweis f. Fliegergeschädigte, Köln, 7. 11. 1944, Stempel d. OG ãWilhelm Gustloff“; 2 Gebäude-Schadensmeldungen, Bremen 1942; Foto-AK, Gruppe m. Gasmasken <964111F II 3404 KONVOLUT: Ehren-Urkunde des RLB, f. 5-jährige Dienstleistung, ausgest. f. e. Blockwart, 150 € RLB-Gruppe IV Sachsen, farb. Druck m. Amtsträgerabz. (2. Form) ü. Landschafts- u. Stadtansicht, Berlin 9. Nov. 1942, faks. U. Vizepräsident u. Tinten-OU „Schroeder“ (Gen.-Luftschutzfhr.) in ver- glastem Rahmen, 39x49 cm; Armbinde, hellblaues, feines Tuch, masch.gew. RLB-Emblem (2. Form); Hinweisschild f. Gegenstände, Zink vernickelt, beids. schwarz bedr. ãReichseigentum - Nur im Luftschutzraum und nur während des Alarm zu benutzen...“, sow. ãL S - RLM 1942“ m. LW-Adler, 7x4,5 cm <962234F II 3405 FILMROLLE, „Brandbekämpfung durch den Selbstschutz im Luftschutz“, herausg. v. Präsidium 80 € d. RLB u. d. Reichsstelle f. d. Unterrichtsfilm, Schmalfilm Nr. 14, L. 98 m, in Box aus lackiertem Stahlblech, m. gepr. Hoheitsadler sowie Textzettel, u. a. Vermerk ãNur für den Dienstgebrauch !“ <964441F II FEUERWEHR 1933-45 3406 UNIFORM: dkl.blauer, 2-reihiger Überrock, schwarzer Samt-Kragen, -Aufschläge u. 80 € -Schulterklappen, rote Vorstösse, blanke, glatte vernickelte Knöpfe, schwarzes Futter, Etikett ã... arischer Fabrikanten ...“; Schirmmütze, dkl.blau, schwarzer Samt-Bund, rote Vorstösse, Leder-Sturmriemen an glatten, schw. Knöpfen, am Deckel preuss. Kokarde, das andere Emblem fehlt, um 1933/34, Trage- u. Altersspuren <961549F ¯ II 3407 STAHLHELM DER FEUERLÖSCHPOLIZEI, ähnlich d. M 35, Glocke, schwarz lackiert, tls. et- 50 € was berieben, wenige Stellen m. Närbchen, bde. Embleme, HK-Emblem im Randbereich berieben, kpl. m. Leder-Innenfutter u. Kinnriemen, Gr. „55“ <964478F II 3408 FASCHINENMESSER, blanke Klinge, etw. geputzt, Griffteile Eisen vernickelt u. poliert, 250 € S-förmige Parierstange, punzierte, genietete Bakelit-Griffschalen, Knauf m. grav. Wappen d. Stadt Wolfsburg, verm. Feuerwehr d. VW-Werks, Scheide fehlt, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren <961497F II 3409 FASCHINENMESSER, vernickelte Klinge, L. 25,5 cm, eiserne, vernickelte Griffteile, tls. etwas 120 € narbig bzw. berieben, schwarze, geriffelte Griffschalen, schwarze Stahlscheide, schwarzer Leder-Koppelschuh, m. Portepee f. Löschmeister, Quaste m. slb./rosa Durchzügen <964425F II 3410 FASCHINENMESSER, vernickelte Klinge m. Herst. ãCarl Henkel Bielefeld“, L. 25 cm, m. 80 € Sto§leder, vernickelte Parierstange u. Knauf, schwarze, geriffelte Griffschalen, schwarze Stahlscheide, tls. etwas blasig, Tragehaken gelockert <964424F I-/II REICHSPOST 1933-45 3411 URKUNDENGRUPPE, Ernennungsurk. zum Postbetriebsassistenten, 1939 u. zum 40 € Postbetriebswart, 1941, bde. m. Prägesiegel u. OU, kl. A 3, 1 Rückblatt entfernt, gefaltet <961428F I-II/II 3412 HOHEITSADLER f. den Postschutz-Führer- u. Unterführer-Dolch, Sammleranfertigung 35 € <966118F I- REICHSBAHN 1933-45 3413 DOLCH FÜR HÖHERE BEAMTE DER SCHIFFAHRT, blanke Klinge, etw. fleckig, Herst. 2.200 € „Eickhorn“, Griffteile Nickel, gestufter Knauf mit Hakenkreuz, schwarzer Horn-Griff, Stahlscheide, gerillte Buntmetall-Bänder vernickelt, 2 bewegl. Trageringe, stellenw. gedunkelt, Tra- gespuren <942120F II 3414 DOLCH FÜR HÖHERE BEAMTE DER EISENBAHN, blanke Klinge m. Herst. ã... Eickhorn ...“, 1.900 € min. fleckig, Griff-Teile Alu., schwarzer Horn-Griff, (Haar-Risse), Stahlscheide m. 2 bewegl. Trageringen, etw. Flugrost, tls. gereinigt <961500F I-II 3415 FÜHRERFELDBINDE, Schlo§, Feinzink, Vergld. vergangen, schwarzes Lederkoppel m. Herst. 150 € „E. Lüneschloß Solingen“, um 1943 <964228F II 3416 LEDERMÜTZE: (Techn. Dienst), schwarzes Leder, Lüftungslöcher, Lackkunststoffschirm (z. 55 € Hälfte gelöst), braunes Schwei§leder (stark verschlissen), s/w/r Kokarde, verslb. Metallemblem, Flügelrad m. Blitzen und DAF Symbol, Sturmriemen fehlt, Gr. 50 <965068F III- 3417 ERNENNUNGSURKUNDE ZUM OBERROTTENMEISTER, ausgestellt RBD Halle/Saale, 24. 40 € 8. 1943 f. e. Rottenmeister in Delitzsch, A 4 m. Hoheitsadler, kleiner rep. Einri§ <964046F II 3418 URKUNDENGRUPPE EINES REICHSBAHNAMTMANNES, Ernennung z. RB-Amtmann, 25 € Frankfurt/M., 26. 4. 1941, gro§f. Doppelblatt m. Prägesiegel; Bestallung z. techn. Eisenbahn-Sekretär, Frankf./M., 1. 8. 1913, gef. <964050F II 3419 EHRENPLAKETTE, 8-eckig, Mäanderrand, darin Flügelrad, HK u. „25“, Zink bronziert, 20 € 10,5x10,5 cm, im unteren Rand Gewindebohrung, verm. Teil e. Schreibtisch-Dekoration, Bronzie- rung rs. tls vergangen <961472F I-II 3420 KONVOLUT FOTOS, 31 St., Lokomotiven, Bahnanlagen, 1x m. brennender Ortschaft, 50 € Bahnbeamte, Ostfront-Einsatz u. Reichsgebiet, etwa 1938-1942 <964146F I- 3421 AMTLICHER TASCHENFAHRPLAN, ãder RBD Hamburg“, Jahresfahrplan 1942/43, 1Kte., 60 € Werbung, 268 S., bedr. Karton m. Hoheitsadler, beiliegend 2 S. Änderungen/Ergänzungen <944443F II NS JUGENDORGANISATIONEN 3422 LANGE HOSE, schwarzes Tuch m. 2 Au§entaschen, Gesäßtasche u. Knopfleiste, Beinenden m. 90 € Zugband, leicht getragen, um 1940 <964087F II 3423 LANGE HOSE, schwarzes Tuch mit Knopfleiste u. 2 schrägsitzenden Seitentaschen, 1 90 € Gesäßtasche, Bund m. Koppelschlaufen u. Größenschnallen, ungetragen <944467F I- 3424 ARMBINDE HJ-AUSLANDS-ORGANISATION, Ungarn ?, grünes Leinentuch m. wei§em Mit- 30 € telstreifen u. beidseitig vernähtem HK auf weißem Feld, Sammleranfertigung <964714F I- 3425 DJ-ARMABZEICHEN, Jungbannführer im Gebietsstab, silber auf hellrot <966028F I-II 45 € 3426 NPEA-FÜHRERDOLCH, Klinge m. Devise ãMehr sein als scheinen“, Herst. ã... Burgsmüller ...“, 1.600 € Griffteile Wei§metall, brauner Holz-Griff m. eingel. Adler, Stahlscheide m. vernickelten Beschlägen, Alu.-Kette m. Wei§metall-Karabiner, Herst. „OLC“, aus orig. Teilen zusammengestell- ter Dolch, Scheide neu lackiert, d. mittlere Scheidenbeschlag verm. nicht orig., ger. Trage- u. Al- tersspuren <961519F I-II 3427 NPEA-SEITENGEWEHR FÜR SCHÜLER, vernickelte Klinge m. Devise ãMehr sein als 400 € scheinen“, Herst. ãKarl Burgsmüller Berlin“, Sammleranfertigung, Parierstange u. Knauf aus Alu ?, brauner, ergänzter Holzgriff, olivbraun lackierte Stahlscheide, (orig.), brauner Leder-Koppelschuh <964804F I-/II 3428 HJ-FÜHRERDOLCH, 2-schneidige Klinge m. Devise ãBlut ...“, Herst. „M7/36“, „RZM“, Griff- 550 € teile Alu., slb. Drahtwicklung, schwarz belederte Zink(?)-Scheide m. 3 verslb. Tombak-Beschlägen, 2 bewegl. Trageringe, Sammleranfertigung unter Verwendung von orig. Teilen, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <961499F I-II 3429 HJ-FAHRTENMESSER, Keilklinge m. Devise ãBlut ...“, a. d. Unschärfe Herst. Code ãM 7/2 100 € 1937“, sow. „RZM“, Griffteile Buntmetall, vernickelt u. poliert, punzierte, genietete Bakelit-Griffschalen, eingel., emaill. Emblem, seidenmatt lackierte Zinkscheide, Leder-Koppelschlaufe m. Sicherungsriemen, nur min. Gebrauchs- u. Altersspuren <961874F I- 3430 HJ-FAHRTENMESSER, Klinge m. Devise ãBlut ...“, Herst. ã... Hörster ...“, genietete, punzierte 50 € Kunststoff-Griffschalen, eingel., emaill. Emblem, slb.farb. Buntmetall-Griff, matt lackierte Metall-Scheide, m. Trageschlaufe u. Sicherung, Sammleranfertigung <961686F I-II 3431 HJ-FAHRTENMESSER, blanke, beschliffenen Klinge, vernickelte Griffteile, schwarze, geriffelte 50 € Griffschalen, emailliertes Emblem, schwarze Stahlscheide m. Leder-Trageschlaufe, Sammleranfer- tigung <964707F II 3432 HJ-FAHRTENMESSER, blanke Klinge, Herst. ãSchneidteufel ...“, vernickelte u. polierte 60 € Griff-Teile, genietete, punzierte Kunststoff-Griffschalen, eingel., emaill. Emblem, schwarz lackierte Zinkscheide, Leder-Trageschlaufe m. Sicherung, Sammleranfertigung <961473F I- 3433 HJ-KOPPEL, Schlo§, Nickel, durchgeprägt, braunes Lederkoppel, um 1933 <944302F I-II 55 € 3434 HJ-KOPPEL, Schloss Eisen, vernickelt u. poliert, Herst. ãM 4/39“ (Assmann) u. „RZM“, schwar- 70 € zer Lederriemen, Eisenhaken, L. 88 cm, Tragespuren <962196F II 3435 HJ-KOPPEL, Schlo§, Eisen/vernickelt/durchgeprägt, Herst. ãRZM M4/27“, (Overhoff & Cie. 60 € Lüdenscheid), schwarzes Lederkoppel m. Herst. ãRZM - DJV - Ausf. F. 2 - L 2/6/3“, um 1938 <944288F I-/II 3436 HJ-KOPPELSCHLOSS, Tombak vernickelt, durchgeprägt, Herst. Zeichen „A“, ãGes. Gesch.“, ãA 90 € & S“, „RZM 17“, ger. Tragespuren <940674F I-II 3437 HJ-KOPPELSCHLOSS, Eisen verzinkt, durchgeprägt, flugrostig <966025F II- 40 € 3438 KOPPELSCHLOSS, Eisen, durchgeprägt, matt versilbert, Herst. „A&S“, ãges. gesch.“, 55 € „RZM/17“, RZM-Papieretikett, Sammleranfertigung <946053F I- 3439 2 HJ-KOPPELSCHLÖSSER Eisen/vernickelt/durchgeprägt, Herst. „M4/46“, (Wilhelm Schröder 60 € & Cie, Lüdenscheid); Feinzink/massiv, Herst. „M4/39“, (F. W. Assmann & Söhne, Lüdenscheid), bde. HK beschliffen, aber noch erkennbar <964166F II 3440 HJ-AUSRÜSTUNGSKONVOLUT: Koppelschlo§, Eisen verslb., Herst. ãRZM M5/276“; 60 € Brotbeutel, sandfarb. Ln., Lederschlaufen, Eisenknöpfe, Gebrauchsspuren; Jungenschafts-Führerschnur, r/w Kordel, L. 30 cm; dazu 2 HJ-Fotos <965200F I-II- 3441 HJ-FANFARENTUCH, rotes Leinentuch, beidseitig vernähte, bedr. Embleme sowie 2 wei§en 130 € Balken, braun/wei§e Fransen aus Textil, 3 Befestigungsbänder, 44x42 cm, Sammleranfertigung <964704F I- 3442 DJ-FANFARE, Messing, Fanfarentuch m. einseitig vernähter Sigrune, 48x48 cm <964065F I-II 400 € 3443 2 HJ-ABZEICHEN: Ehrenzeichen mit Matrikel-Nr. „7455“ u. Mitgliedsabz., 1x Emaille 20 € beschädigt, Sammleranfertigungen <965237F II-/III 3444 BDM-LEISTUNGSBUCH FÜR JUNGMÄDEL, 3 Teile in einem Band, m. Uniformfoto eines 60 € 11jährigen Mädels d. JM-Schaft 6/12 Heidelberg, Standard Einträge 20. April 1939, sonst blanko <964141F II 3445 AUSWEISGRUPPE, DJ-Mitgliedsausweis, Fähnlein 25/1/186 Frankfurt/M., 1936; 35 € NSFK-Gleitflieger-Ausweis „B“, Frankfurt/M. 1940, m. Lichtbild u. Abz.-Nr. <944215F I-/II 3446 DOKUMENTENGRUPPE EINES HITLERJUNGEN, d. Flieger-HJ, sp. Militärschüler u. Uffz., 100 € Flierstaffel 5 d. Bann 75 Bremen, Leistungsbuch z. Reichsjugendsportabz., 1941; dto. z. Reichssportabz. in Bronze, (Umschlag fehlt), bde. m. VU u. Uniformfotos; Siegerurkunde, 8. Kampfspiele d. Nordee-HJ; 2 Reichsschwimmscheine; 5 Zeugnisse; Facharbeiterbrief d. Flieger- technischen Vorschule Bremen-Oslebshausen; Aufenthalts-Berechtigungs-Ausweis f. d. Standort Riga, als Uffz. d. Aufklär.-Staffel 3/ (F) 22; Entlassungsschein, 1939-1945 <964222F II 3447 DOKUMENTENGRUPPE EINES HJ-BANNFÜHRERS, Bann 257, dann Direktor d. Lehrerbil- 90 € dungsanstalt f. Adolf-Hitler-Schulen etc., zahlr. Schreiben d. Reichsjugendführung bzw. Gebiets- führung Niedersachsen, Gebietsbefehle etc., 1942, ca. 60-80 S., meist A 4, im Ordner <944257F I- 3448 NACHLASS e. HJ-Gefolgschaftsführers d. Feuerwehrschar d. FFW Bad Kissingen (1939-43): 14 80 € Fotos, Portraits, Kameraden, Technik u. Gerät, Einsatzübungen, a. 3 neuzeitl. A 4 Blätter geklebt u. beschr.; 2 Foto-AK, Gruppenaufn. v. Kameraden n. Verleihung d. Ehrenkreuzes f. 50jähr. Dienst- zeit (rs. Bleistift-OU d. Ehrenkommandanten Ludwig Vay), sow. a. Leiterwagen, 20er Jahre; Fest- schrift ã75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bad Kissingen“, 7.-8.9.1935, Abb., 53 S.; Dienstzeugnis, OU Wehrführer; 2 priv. Festzeitungen, 1940 u. -46; dazu HK-Fahne, s/w/r Papier, 7x17 cm, Bastel- arbeit e. Schülers um 1933, a. A 4 Blatt <922196F II 3449 NACHLA§ EINES HITLERJUNGEN: Traditionsabzeichen 1932, Messing, teilemaill., schwarze 35 € Embleme beschädigt, brosch., bez. „ges.gesch.“, HH 9280 a; Bestätigung ü. d. aktiven Dienst in d. HJ 1930/31, Stpl. ãJungbann 1/184, Kiel“, OU Stammführer; Herbergsausweis, Ortsgruppe Kiel, Lichtbild, Eintr. 1936 <965203F II-/II 3450 URKUNDENGRUPPE EINES HITLERJUNGEN, Bann 153/Gefolgschaft 6, Gera, Gausieger d. 140 € Ausstellung ãSeefahrt ist Not !“, Gau Thüringen, Juni 1941; Reichsschwimmschein u. Freischwimmer-Prüfung, 1938; 2 Siegerurkunden, Bannmeisterschaften im Schielauf, Gera 1940; Einberufung z. Reichsberufswettkampf u. Schreiben d. DAF, Gauverwaltung Thür., betr. Begabtenförderung, Weimar, 8. März bzw. 4. Okt. 1944, meist A 4, tls. gef. <964054F I-/II 3451 HJ-AUFNAHMEURKUNDE, augestellt, 20. April 1938, f. e. Jungen, m. Stempel ãJungbann 335 30 € Schweinfurt“, OU Bannführer, A 4 Doppelblatt, m. Bildnis A. Hitlers <964232F II 3452 SIEGERURKUNDE, Deutsches Jugendfest 1934, Farbdruck, m. faks U. ãBaldur v. Schirach“ u. 20 € ãv.Tschammer“, f. e. Jungen aus Ziltendorf, beschnitten, ohne Bild/Text-Verlust, im verglasten Holzrahmen, 32x23 cm <964492F I- 3453 URKUNDE, ãZur Erinnerung a. d. Feier d. Lebenswende der Jugend“, ausgestellt f. e. Jungen, 45 € NSDAP-OG Prie§nitz, 27. 3. 1939, OU ãSteinberg“, OG-Leiter, A 4, m. Hoheitsadler <964552F II 3454 ANERKENNUNGS-URKUNDE, f. d. Mithilfe e. Familie b. d. Erweiterten 50 € Kinderland-Verschickung, Bln. d. 1. Dez. 1943, m. DL-Prägesiegel u. faks. U. ãBaldur von Schirach“, A 4 <964047F II 3455 2 EHRENURKUNDEN f. e. Mädel: 3. Reichsberufswettkampf 1936 im Schaufensterwettbewerb; 20 € dto. 1938, bde. Gro§format, 1 x gelocht <965262F II 3456 FAHRTEN-SCHWIMMERZEUGNIS, ausgestellt v. d. Nationalpolitischen Erziehungsansalt Ora- 30 € nienstein (NPEA), f. e. Jungmann aus Rastatt, 3. 9. 1937, OU Anstaltsleiter Dr. Mosler ?, sowie Schwimmlehrer „Otto Brenner“, A 4, gelocht <964053F II 3457 2 TAGEBÜCHER EINES JUNGEN AUS 2 KLV-LAGERN: (Kinderlandverschickung), detallierte 100 € Beschreibung ab Okt. 1943 von Mannheim in KLV Lager St. Pilt, eingeklebte PK, Zeichnungen, Alltag i. der Vorweihnachtszeit, Ausflüge, ab Mitte 1944 Lagerwechsel n. Titsee, Gruppenfoto, Lichtbild m. KVK Spange, geführt bis 31.1.1945, priv. umgestaltete Schulhefte, 1 x mit Rune u. HJ Adler bemalt, Alters- u. Gebrauchsspuren <965052F II- 3458 FOTOALBUM EINES HJ-FÜHRERS, Bann 231 Rhein-Wupper, 2 eingeklebte Ausweise, Teil- 300 € nahmeausweis am Reichsparteitag 1934, Bestätigung ü. Teilnahme am Thüringer NSLB-Austauschlager Bad Berka 1937, über 220 Aufnahmen, tls. AK, dabei Dt. Jugendfest u. Aufmärsche in Monheim, auch BDM u. SA, Wettkämpfe, Führerzeltlager Wevelingshofen, Bür- germeister Grütering, Tag d. Dt. Bauern, RPT Nürnberg, Luftschiff m. „Odol“-Werbung, Zeltlager, Adolf Hitler bzw. B. v. Schirach im offenen Wagen, Kundgebung im Stadion, Besichtigung d. Hitler, Schisport-Lager Winterberg, Hans Schemm-Gedenkfeier, Lehrgang f. Leibeserziehung in Bonn, Versammlung m. hohen Parteifunktionären, dabei Ritter von Epp, Ausflüge in Thüringen etc., tls. AK u. größer, beschriftet <944314F I-/II 3459 FOTOALBUM, e. jungen Mannes, ca. 90 Aufn., Portraits u. Gruppen, in DJ- u. HJ-Uniform, HJ- 400 € u. JV- Zeltlager in Nagelberg b. Treuchtlingen, Besuche in Hesselberg u. Gerhelm, Sportwettkämpfe, Volksfest in Treuchtlingen, Horst Wessel Denkmal, Besuch in Nürnberg, u. a. Flughafen, HJ-Reichsschie§schule Obermaßfeld/Thür., RAD-Ausbildung, Abt. 5/283 Weisbach/Rhön, dabei 3 Foto-AK von SS-Kameraden, sauber beschr., 1936-39 <962246F II 3460 FOTOALBUM, DJ-Zeltlager Rohden/im Schneegrund, 1939, ca. 150 Aufnahmen, 600 € Lagerkommandant, HJ-Führer, versch. Lageransichten, Appelle, Sportwettkämpfe, Ausbildung, Freizeit, Ausflüge u. a. nach Belgien, belg. Soldaten, Soldatenfriedhof, Yserturm etc., im Deckel handschr. Widmung f. e. scheidenen HJ-Kameraden <962255F II 3461 FOTOALBUM, 55 Fotos u. 1 AK, Bezirkstreffen in Holzminden, Gro§fahrt nach Hamburg, 90 € Bremen, Helgoland, Hafen m. Kriegs- u. Zivilschiffen, dabei Schlachtschiffe Gneisenau u. Graf Spee, Kreuzer Nürnberg u. Köln, Schulschiffe Schlesien u. Hein Godewind, U-Boot-Ehrenmal Laboe, Dampfer Europa, Columbus, Roland, Grille u. Kobra; Zollhaus u. NSV-Kinderheim Helgoland, beschriftet, Vorsatz m. 36 handschriftlichen S. ü. d. Fahrtverlauf 1938, m. eingeklebten Bildern aud Reiseprospekten, Einband m. Goldprägung ãLandjahr 1938 - Stolzenau-Weser“ <944318F I- 3462 FOTOALBUM HJ-RAD, Wuppertal 1932-1939, über 105 Fotos, Ausflüge bzw. Gro§fahrt in 100 € Westfalen u. i. Rheinland, Dt. Eck, Wipperfürth, Schlo§ Stolzenfels bzw. Schlo§ Burg, 1x coloriert, Pfingstlager, Heidelberg, Moselland etc., RAD-Abt. 4/254 Dornheim, Lager, Dienstbetrieb, Verset- zung nach Büttelborn, Sonnenwendfeier, Besichtigung in Wiesbaden, Griffe kloppen, mi§lungener Vorbeimarsch, etwas Luftwaffe etc. beschriftet, Einband m. aufgelegtem LW-Brustadler, Alu, u. Bez. „Erinnerungen“ <944315F I-/II 3463 FOTOALBUM BDM/HJ, 28 Fotos m. maschinenschriftlichem Text, tls. AK, dabei Luftschiff LZ 30 € 130, Flugzeug, Gru§ v. Felsberg i. O., bez. ãAndenken a. d. Wanderung v. 27. Juli bis 7. August 1939 - Reichenbach, Heidelberg, Dilsberg, Michelstadt, Miltenberg, Krausenbach, Offenbach“ <964243F I-/II 3464 PRESSEFOTO REICHSJUGENDFÜHRER AXMANN, mit Staatsminister Frank u. Fechtsiegern 20 € der HJ, Prag, April 1944, 18x24 cm <921010F I- 3465 20 FOTOS, HJ, DJ u. BDM, Fahnenappelle, Aufmärsche, Veranstaltungen, Wanderfahrt, Zeltlager, 40 € Unterkünfte, Uniformdetails, 6x5 cm - AK-Format, um 1935 <922214F II/II- 3466 LIEDERBUCH ãHJ SINGT“, ãDie schönsten Lieder der HJ“, m. Noten f. Klavier, E. 50 € Schwarz-Reiflingen, Vlg. B. Schott«s, Mainz um 1935, 63 S., farb. Karton, Gebrauchsspuren <962298F II 3467 FARBZEICHNUNG, Wikingerschiff, im verglasten Holzrahmen, 18x18 cm, rs. Widmung f. e. Ka- 35 € meradschaftsführer in Fassberg, Kriegsweihnacht 1942 <964567F I- NSDAP 3468 NSDAP-PARTEIABZEICHEN, Weißmetall, emaill., Herst. „M1/14“, „RZM“, brosch. <961690F 20 € I-II 3469 NSDAP-PARTEIABZEICHEN, Tombak, Verslb. gedunkelt, emaill., Herst. ãM 1/34“ (Wurster) u. 25 € „RZM“, brosch. <962217F II 3470 MITGLIEDSABZEICHEN, Herst. ãRZM M 1/42“, (Kerbach & Israel Dresden), Feinzink/lackiert 30 € <964559F I- 3471 NSDAP-MITGLIEDSABZEICHEN, Tombak/emailliert, Chip im wei§en Feld, Herst. ãRZM 20 € M1/34“, (Karl Wurster Markneukirchen) <964802F II 3472 NSDAP-HOHEITSABZEICHEN, 3. Ausführung, „groß“, 26 mm, „RZM“, „M1/98“, lg. Nadel, 25 € HH 4008l, Sammleranfertigung <966048F I- 3473 TRADITIONSABZEICHEN, ähnlich d. Mitgliedsabzeichen, Tombak/vergld./emailliert, bez. ãHeil 40 € Hitler, Ludendorff, v. Gräfe“, m. Herst.-Zeichen, Sammleranfertigung <964626F I- 3474 ADLER FÜR HOHEITSFAHNEN, Alu.-Guss, alte Form, HK schw. lackiert, 20x20 cm, Sammler- 80 € anfertigung <966080F I- 3475 FANFARENTUCH, rotes Leinentuch, beidseitig vernähtes HK auf wei§em Feld, braune Fransen 130 € aus Textil, 3 Befestigungsbänder, 44x42 cm, Sammleranfertigung <964705F I-II 3476 HE§, ALFRED (1897-1963), Bruder von Rudolf He§, stellv. Gauleiter d. NSDAP/AO unter Ernst 90 € Wilhelm Bohle, Tinten-OU a. Danksagungskarte zum Jahreswechsel, ger. an e. Parteigenossen, Berlin Januar 1938; dazu entspr. Einladungskarte aus d. Berliner Geschäftsstelle d. Gauleiters, ger. an d. Ehefrau d. Parteigenossen, von Frau Gertrud Bohle, 20. Januar (1938), etw. fleckig, gelocht <942982F II 3477 NSDAP-MITGLIEDSBUCH, m. Zivilfoto, Ortsgruppe Hamburg-Heidhörn, ausgestellt Hambg. d. 80 € 28. Februar 1939, div. Stempel, OU u. faks. U, 12 Beitragsmarken 1939, danach Wehrmacht, (m. FP-Eintrag d. Pz.-Jäg.-Abt. 22, 48 S., gld.gepr. Ln. <961253F I- 3478 DOKUMENTENGRUPPE e. Polizisten: NSDAP-Mitgliedsbuch, eingetreten 1.4.1933, Uniform- 70 € foto (EK I 1914), ausgestellt 1939; Personalausweis 1946; Ausweis Britische Zone, um 1948, stär- kere Alters- und Gebrauchsspuren <965241F II-III 3479 DOKUMENTENKONVOLUT EINES NSV-BLOCKWALTERS in Maffersdorf Sudetenland, Ver- 20 € eidigung auf Hitler a. 20.4.1939; Antrag auf Bestätigung als Blockw.; Auszug a. d. Strafregister 1940; Tätigkeitsliste; Stammbuchauszug, sowie 2 Pa§fotos, div. Stempel u. OU <965266F II 3480 NSDAP - GAU SCHLESWIG-HOLSTEIN, Kreis Süderdithmarschen, Ortsgruppe Averlak, Block 20 € 0/2, 3-seitige Aufstellung d. PG, auf NSDAP Briefpapier, 1. Aug. 36, Mitgl. NSF, BdM, DAF, NSV etc. (31 Familien) <966099F I-II 3481 DOKUMENTENKONVOLUT: Eintrittskarten, 2 x Reichsparteitag 1937 u. Gro§kundgebung 1938 90 € m. Reichsminister Frank; Ganzsache zum RPT 1937; 6 farb. WHW-Türaufkleber; Fahrkarte u. Ztg.Ausschnitt zum Anschlu§ Österreichs 1938, alles auf 2 Fotoalbumseiten montiert u. beschriftet <745024F II 3482 EINTRITTSKARTE REICHSPARTEITAG 1937, 2. Wehrmachtvorführung; dazu T-Abz. RPT 40 € 1937, Leichtmetall/pat. <964039F I- 3483 WOCHENSPRUCH DER NSDAP, 6 St., 1943 - Folgen 40 u. 41, 1942 - Folgen 1, 5, 18 u. 23, 80 € Aussprüche v. Hitler, Goebbels, Göring etc., meist m. Abb., farb., Gro§format <944425F I- 3484 WOCHENSPRUCH DER NSDAP, 6 St. 1943, Folgen 2, 3, 5, 13, 21 u. 23, Zitate v. Hitler, Göring 80 € u. Dt. Dichtern, meist m. Abb., farb., Gro§format <944424F I- 3485 ZIGARRENETUI, Stahlblech, schwarz lackiert, m. aufgelegtem Goldenen 100 € NSDAP-Mitgliedsabzeichen, Tombak/verslb./vergld./teilemailliert, winzige Schlagstellen <964312F II 3486 BIERKRUG, 1 L., graues Steinzeug, blaues Dekor, Stadtansicht, Wappen u. „Nürnberg - die Stadt 50 € der Reichsparteitage“, H. 18,5 cm, ein Deckel war verm. nie montiert, min. Gebrauchs- u. Alters- spuren <961744F I- SA 3487 GESCHENK-SCHWERT, im Stil nordischer o. Wikinger-Schwerter: Klinge m. beids., tiefer 2.500 € Ätzung, terzs. ãAlles für Deutschland“ zwischen Eichen-Brüchen, quarts. SA-Emblem u. ãDer Sturm 26/215 Flensburg s./l. Kameraden d. 20 / 4 - 1938“, L. 45 cm, ger. fleckig u. geputzt, Griff- teile Tombak/Messing, Parierstange m. stilisierten Blüten-Motiven verziert, braune Leder-Scheide m. Messing-Beschlägen, diese u. d. Klinge m. eingeschlagener „8“, 2 feste Trage-Ringe, Vergol- dung d. Metall-Teile meist vergangen, ger. Gebrauchs- u. Altersspuren <961773F I-II 3488 DIENSTDOLCH M 33, Klinge m. Devise ãAlles ...“, Herst. „M7/85“, „RZM“, vernickelte u. po- 350 € lierte Griffteile, Holzgriff (ergänzt) m. eingel. Emblemen, lackierte Stahlscheide m. vernickelten Beschlägen, min. Tragespuren <961463F I-II 3489 MARINE-SA DIENSTDOLCH (bzw. NSKK-Dienstdolch f. Kraftboot-Einheiten), 80 € Ätzdamast-Klinge, gld.farb. Griff- u. Scheiden-Beschläge, brauner Holz-Griff m. eingel. Emblemen, seidenmatt schwarz lackierte Stahlscheide, brauner Leder-Hänger m. gld.farb. Beschlägen, Herst.Zeichen „A“ etc., Sammleranfertigung <961688F I- 3490 KLINGE FÜR DEN EHRENDOLCH, Ätz-Damast, goldtauschierte Devise ãAlles ...“, sow. Herst. 120 € „Eickhorn“, Angel ohne Gewinde, Sammleranfertigung <961507F I-II 3491 KLINGE ZUM DIENSTDOLCH M 33, Devise ãAlles ...“, Herst. ã... Eickhorn ...“, Angel noch 80 € ohne Gewinde, verm. ungebrauchter Herst.-Bestand, min. Lager- u. Altersspuren <961522F I-II 3492 KLINGE ZUM DIENSTDOLCH M 33, Devise ãAlles ...“, Herst. ã... Halbach ...“, Angel noch 80 € ohne Gewinde, verm. ungebrauchter Herst.-Bestand, min. Lager- u. Altersspuren <961521F I-II 3493 GRIFFEMBLEM, vergld., f. d. Marine-SA Dienst- u. Ehrendolch <966126F I- 30 € 3494 FELDMÜTZE FÜR MANNSCHAFTEN, d. Gruppe Steiermark, Kammerstück m. Stempelung 650 € ãStM 1943 - 57 1/2 - Agner“, graubraunes Tuch, m. rosarotem Deckelbund u. seitl. Feld m. aufge- legtem Edelwei§, Hoheitsadler aus Feinzink/verslb., braunes Leder-Schwei§band, kaum getragen <964548F I- 3495 FELDMÜTZE FÜR SA-WEHRMANNSCHAFTEN, Truppführer ?, Kammerstück m. Stempelung 490 € ã58 - Gr.Fl. - 1943“, graubraunes Tuch m. s/w Deckelvorsto§ aus Metallfaden, vernähter, maschi- nengewebter Hoheitsadler auf, slb.farb., auf schwarzem Tuch, Deckel m. 2 winzigen Mottenlöchern, leicht getragen <964549F I-II 3496 HOHEITSADLER FÜR DIE SCHAFTMÜTZE, Form ab 1936, verslb., hohl geprägt, „RZM“ und 20 € Herst., 2 Flachsplinte, Sammleranfertigung <946127F I-II 3497 MÜTZENADLER UND EDELWEI§ für d. Schaftmütze d. SA-Standarte „Oberland“, beide hohl 50 € geprägt, Adler m. „RZM“ u. „M1/25“, Sammleranfertigungen <966114F I- 3498 2 PAAR STAHLHELM-EMBLEME (Abziehbilder); SA-Motorrad/Meldestaffel u. SA-Standarte 20 € „Feldherrnhalle“, Sammleranfertigungen <966046F I- 3499 KURZE UNIFORMHOSE, braunes Flanelltuch, m. Größenetikett „43“, leicht getragen, um 1938 45 € <944334F II 3500 KURZE HOSE, verm. e. bayer. SA-Gruppe, braunes, samtartiges Tuch, seitl. 2 schräge Taschen, 100 € Uhrentasche vorn, 1 Gesässtasche, Schlitz zum Knöpfen, Eisen-Knöpfe, m. Haken u. Öse, verstellb. Bund m. Eisen-Schnallen, Tragespuren, fleckig, 2 Knöpfe fehlen <962319F II- 3501 KONVOLUT FOTOS, 6 St., Portraits, Marschkolonnen, Frankfurt/M.;Standarte ãWartburg“ in Ei- 50 € senach etc., etwa 1938; dazu Einladung d. Gruppenführer Böhmcker, a. e. Oberstleutnant Werner, z. Führerappell d. Gruppe „Nordsee“, 5. 11. 1938, gelocht <964607F I-/II 3502 AK TRADIDIONSSTURM 5 ãHORST WESSEL“, Gruppenaufnahme m. Fahne, Tiefdruck, 50 € Herst. ãFoto-V. Max Bundermann, Berlin N 18“, m. 15 OU v. Angehörigen, um 1932, Eckstaucher <964251F II- 3503 PORTRAITBILD, Kopfportrait eines SA-Mannes im Profil, s/w Druck, nach Kohlezeichnung, 110 € sign. „Ebel 1933“, 43x33 cm, im neuzeitlichen, verglasten Rahmen <944459F I- 3504 FELDHERRNHALLE-EHRENDOLCH, (Brieföffner), L. 19 cm, Stahlklinge, Griff m. 80 € Adlerknauf, Sammleranfertigung <966029F I- 3505 TABAKSCHACHTEL, Tombak/verslb.; Deckel m. aufgelegtem Medaillon eines Pferdekopfes, 30 € Eisen/verslb., m. Gravur „Für Verdienste im NS-Reiterkorps - Hptm. Karl Brix 1937“ <964313F II NSKK 3506 EHRENDOLCH, Maidenhair-Damastklinge, goldtauschierte Devise ãAlles ...“ zwischen 8.000 € Eichenblättern, das Gold fast völlig vergangen, goldt. Marke d. Fa. Eickhorn, Griff- u. Scheidenbe- schläge Silber, die Griffteile m. plastischem Eichenlaub, d. Scheidenbeschläge m. vertieften Linien verziert, brauner Holzgriff m. eingel. Emblemen, Griff mglw. zeitgen. ergänzt, schwarz belederte Stahlscheide m. 1 bewegl. Tragering, min. Gebrauchs- u. Altersspuren <961520F I- 3507 KLINGE ZUM DIENSTDOLCH FÜR KRAFTBOOTEINHEITEN, Herst. ãRZM M7/12“, (Carl 320 € Robert Kaldenbach), vernickelte Klinge m. Devise u. Ätzung ãDem Sturmführer im Stab der Staf- fel 1 der Kraftbootstandarte 1“, Angel m. Gewinde, ges. L. 33 cm <944446F I- 3508 KOPPELSCHLOSS FÜR MANNSCHAFTEN, Tombak vernickelt, Auflage hohl geprägt u. 90 € gelötet, Trage- u. Altersspuren <940675F I-II 3509 DOKUMENTENGRUPPE EINES TRUPPFÜHRERS, v. Motorsturm 7/M 73 Essen-Borbeck, 170 € zahlr. Schreiben, Bescheinigungen, Urlaubscheine, Namens- u. Beitragslisten, Träger d. Sportabzeichens, Eintrittskarte z. RPT Nürnberg, Appell d. Polit. Leiter, 18 Teile 1937; dazu Fotos sowie Ärmelschild ãNSKK-Verkehrserziehungsdienst“, Alu/gepr./lackiert, m. Hoheitsadler, 74x70 mm <964220F II 3510 PLAKETTE, Bronzeblech/geprägt/patiniert, m. Segelschiff u. Hoheitsadler, bez. 30 € ãNSKK-Motorbrigade Nordsee - Ostfriesische Gelände- u. Orientierungsfahrt 1936“, 15 mm Ri§ im Randbereich, (nicht störend), auf Holzplatte, 11x11 cm <964487F II 3511 EHRENGESCHENK, Tablett, Neusilber, m. aufgelegtem Emblem, (Mitgliedsabzeichen), m. Gra- 35 € vur ãKraftfahr-Sportliche Veranstaltung Motorstandarte 24 - 3. Juni 1937“, oval, 22x12 cm <964369F I- NSFK 3512 DLV-FLIEGERDOLCH, blanke Klinge, Herst. ã... Weyersberg ...“, Griff-Teile Buntmetall 1.800 € vernickelt, gravierte Sonnenräder, (Vergoldung vergangen), blau beledertes Griffstück, Ausführung ohne Wicklung, blaue Leder-Scheide m. 3 verslb. Buntmetall-Beschlägen, 2 bewegl. Trageringe, Kette fehlt, min. Trage- u. Altersspuren <961503F I-II 3513 DLV-FLIEGERMESSER, Damast-Klinge, goldtauschierte Widmung ãZur Erinnerung an den Mei- 1.400 € gener M. G. V. 1801“, (lt. Einlieferer-Angabe Werkschar-Gesangverein), Griffteile Buntmetall verslb., eingel., emaill. HK-Medaillons, blau belederter Griff, Knauf-Gewinde etw. lose, Scheide fehlt, in Kassette <920510F II 3514 NSFK-FLUGBUCH, m. Lichtbild eines 16jährigen Jungen aus Gräfenroda, Stempel u. OU d. 25 € Sturmführers v. Sturm 8/43, Arnstadt, 7. 10. 1938; dazu Merkheft ãWir werden Bordfunker!“, Bln. um 1940, Fotos, 16 S., Kleinformat <944214F I- 3515 DEUTSCHER LUFTFAHRT-VERBAND, (DLV), Mitgliedsabzeichen, 3. Form, HH 8702c 30 € <966069F I-II 3516 WERBEPLAKAT, m. farb. Zeichnung v. Axter-Heutla§, ãZum Dienst i. d. Luftwaffe d. d. 30 € NS-Fliegerkorps !“, m. Text, Herst. ãE. Zander Berlin“, Randmängel u. kleine Einrisse, 59x28 cm <964182F II-III RAD 3517 UNIFORMJACKE FÜR MANNSCHAFTEN, olivbraunes Tuch m. dunkelbraunem Kragen, slb., 120 € gekörnte Knöpfe, 4 Taschen, ca. Gr. 48-50 <965112F I- 3518 2 EINHEITS-ABZEICHEN, „42/4“, rs. m. RAD-Emblem u. „183“, dieses etw. gedunkelt 50 € <961726F I-/I-II 3519 PAAR SCHULTERKLAPPEN, f. e. Hauptvormann, frühe Ausführung, FAD ?, dunkelbraunes 45 € Tuch m. feldgrauem Unterfutter, jeweils 2 Rangsternen, slb. Kordel-Einfassung u. doppelter schwarz/slb. Kordel; dazu Ärmelabzeichen, Abt. 4/323 <964162F I-/II 3520 EFFEKTENKONVOLUT WEIBLICHE JUGEND, Maidenbrosche, Feinzink, Herst. ãWD 41“; 60 € Ärmelabzeichen Arbeitsgau IX, bde. getragen; dazu Mappe v. Hans Retzlaff, m. 6 Tiefdruck-AK a. d. Leben d. Arbeitsmaiden, ungel. <944252F I-/II 3521 FÜHRERDOLCH, Sammleranfertigung unter Verwendung einer originalen Scheide, blanke 220 € Klinge m. Devise u. Herst.-Zeichen, Griffteile aus Messing, orangegelbe Griffschalen, Scheide m. einigen kleinen Dellen, Verslb. fast vergangen <964380F II 3522 HAUER FÜR FÜHRER, Klinge m. Devise ãArbeit ...“, Scheiden-Beschläge u. Griffteil slb.farb. 50 € Buntmetall, patiniert, Griffteil beinfarb. lackiert, schwarze Kunststoff-Scheide, Sammleranfertigung <961687F I- 3523 KOPPEL FÜR MANNSCHAFTEN, Schlo§, Alu, m. Auflage, schwarzes Lederkoppel, einige Stel- 75 € len stärker beschabt, um 1940 <964085F II 3524 KOPPEL FÜR MANNSCHAFTEN, unbekanntes Koppelschlo§ freiwilliger Arbeitsdienst, Mes- 50 € sing m. Auflage aus Alu, gekreuzte Hake u. Spaten, schwarzes Lederkoppel, getragen, um 1930 <964723F II 3525 NACHLA§ EINER ARBEITSMAID: Brosche ãDeutscher Frauenarbeitsdienst“, Messing patiniert, 40 € Verl.Nr. „8593“, Nadel ersetzt; Dienstpa§ m. Lichtbild, Arbeitsgau VII, Kiel-Hammer, Dienststpl., Eintr. 1941-42; 8 Fotos, u.a. Gruppenaufnahme, Einsatz im Stra§enbahndienst, meist 6x6 cm <965202F ¯ II 3526 ARBEITSDIENST-AUSWEIS f. e. Arbeitsmann, Abt. 1/225, Gruppe 225/Schlüchtern, ausgest. 45 € 9.11.34, 3 Dienststpl. ã...Abteilung 225/1 Büdingen...“ u. ãArbeitsgau 22...Hessen-Nord“, OU Feldmeister, Uniform-Foto e. SS-Mannes (Standarte 83) <922148F II 3527 ERINNERUNGSALBUM „Arbeitsdienst-Ehrendienst“, Arbeitsgau XXV Hessen-Süd, Abt. 3/251 130 € ãLoreley“, St. Goarshausen 1.4.-25.9.1936, 45 Fotos, gesteckt, Portraits u. Gruppen, Kameraden, Vorgesetzte, Führer, Dienstalltag, Arbeitseinsätze, Appelle, Sport, Unterkünfte, RPT, Ausblick von der Loreley, Rhein m. Schiffen, einmont. Portraitfotos v. Hitler u. Hierl, farb. Karton <922260F II 3528 ERINNERUNGSALBUM „Arbeitsdienst-Ehrendienst“, Arbeitsgau XXX Bayern-Hochland, Abt. 160 € 3/303, Schönram 1.1.-1.4.1936, 59 Fotos, Portraits u. Gruppen, Kameraden, Vorgesetzte, Dienstalltag, Arbeitseinsätze, Baustellen, Lageransichten, Ausmarsch, Appelle, Propagandafahrt, einmont. Portraitfotos v. Hitler u. Hierl, Lebenslauf, Widmungen v. Vorgesetzten u. Kameraden, beschr., farb. Karton, dabei Bekleidungs- u. Ausrüstungsverzeichnis, dabei 7 Fotos a. neuzeitl. Blät- tern m. entspr. Typoskriptbez.; dazu 8 Farbfotos u. 2 AK von e. Ausflug n. Schönram u. die Gegend d. ehem. Arbeitsdienstlagers, 1983 <922262F II 3529 6 FOTOALBEN EINES ARBEITSFÜHRERS, Abteilung 7/300 „Befreiungshalle“, Ernzen, Krs. 300 € Bitburg, ges. 650 Fotos, davon 75 lose beiliegend, Ausbildung, Lager, u. a. Laucha-Dorndorf, Adolf Hitler Schule Großstädteln bei Leipzig, auch Abt. 4/144 ãClemens Denhardt“ Zeitz sowie verschied. Angehörige in Eisenach (Kommandierung ?), Einsatz im Emsland, höhere Führer, 1x m. OU, dabei Hans Schneider, Leiter d. Bezirksschule Sachsen, Portraits, frühe Uniformdetails, Ärmelabz. „14/19“, Fahnengruppen, Festumzüge, Ordensburg Vogelsang, Gro§kundgebungen, Besichtigungen, Paraden, Einweihungen, Ortschaften, Burganlage, Kriegseinsatz am Westwall, Bunkerbau, etwas Wehrmacht etc., tls. beschriftet, Einbände m. gepr. Bez. der Einheit <944286F I-/II 3530 FOTOALBUM, 37 Aufnahmen, Arbeitsgau Baden, Abt. 10/275 (Langensteinbach) u. 7/276, Füh- 100 € rer u. Arbeitsmänner, Arbeitseinsätze, Marsch- u. Fahrradkolonnen, Flagge hissen, Besuch K. Hierl im Feldlager, im Vorsatz Portraits v. Hitler u. Hierl, sow. eingekl. Nachruf a. Hierl (1955), slb.gepr. Deckel m. RAD-Emblem, ca. 1935-37 <962242F II 3531 FOTOALBUM, e. Arbeitsmannes, RAD-Abt. 2/343, ca. 130 Aufnahmen, Portraits u. Gruppen, 60 € Kameraden, Vorgesetzte, Vereidigung, Flaggenhissung, Besuch K. Hierl, Arbeitseinsätze, Lageransichten, Ausbildung, Freizeit, Einsatz im Elsa§, Zerstörungen, gefangene Zivilisten, einige Aufnahmen Russland-Feldzug, zerstörte Panzer, Einheimische <962057F II 3532 FOTOALBUM, Abt. 9/213 Waldbröl, m. eingeklebtem Ärmelabzeichen, 15 Textiletiketten eines 190 € Truppführers u. v. 14 Arbeitsmännern, 52 Fotos, Dienstbetrieb, Besichtigung d. Höhere Führer, Konstantin Hierl Tor, Unterkünfte etc., Vorsatz m. 3 Kunstdrucken, gro§f. Ln. m. gepr. Emblem; beiliegend 2 Gruppenfotos, Abt. 5/274 Grünstadt bzw. 5/270, A 5 auf A 4-Karton <964015F I-/II 3533 FOTONACHLA§ EINER ARBEITSMAID, 55 Aufnahmen einer Abt. in Triebsees/Pommern, 65 € Lager, Gruppen, Führerin, Dienstbetrieb etc., tls. beschriftet, 1942 <964060F I- 3534 22 FOTOS: Portraits u. Gruppenaufn., u. a. Arbeitsmänner d. Abt. 4/194 u. 4/312, Vorgesetzte, 20 € Arbeitseinsätze, Lageransichten, vor zerst. engl. Flugzeug, 5x6 cm - AK-Format <942031F II 3535 20 FOTOS, Portraits u. Gruppen, FAD u. RAD, Uniformdetails, Führer d. Abt. 4/256 (Rehe), 20 € RAD-Lager 1/234 (Mittellangenau), Arbeitseinsätze, Baracken, Freizeit, 6x4-9x6 cm, ca. 1933-36 <922212F II/II- 3536 7 PRESSEFOTOS ARBEITSGAU VI MECKLENBURG, Arb.-Gau-Führer Ludwig Schroeder m. 30 € Stab sowie bei Besichtigung u. Parade d. Abt. 6/62, Fhr. Oberstfeldmeister Garthe, jeweils 24x18 cm, Bilderdienst Hans Bittner, Bln. um 1938 <920224F I- 3537 20 FOTOS, Abt. 4/110, 4/74 etc., Paraden, auch m Standarte, Appell, Marschkolonnen, 30 € Dienstbetrieb, tls. AK, 1x A 5, tls. beschriftet, etwa 1935-1940 <964155F I-/II 3538 WANDDEKORATION, Tombakblech, gepr. m. Hoheitsadler, HK u. Spaten, bez. ãArbeit adelt“, 30 € Verslb. fast vergangen, Metallschildchen m. undeutlicher Bez. d. Abt. 1/180, auf schwarzer Holzplatte, 16x10 cm <964481F II 3539 ERINNERUNGS-BIERSTIEFEL, Glas, 1 L., geätztes Dekor u. Bez., schaus. RAD-Emblem, 160 € ãBad-Driburg 2.11.1938 - 25.3.1939“ u. Besitzer-Name (Nachname entfernt), seitl. Stern-Dekor, rs. ãReserve hat Ruhe“, am Rand winzige Abplatzer <962256F II 3540 KONVOLUT, RAD-Ausweishülle, klappbar, dkl.braunes Leder m. Klarsichtkunststoff, entspr. 20 € Aufdruck, 2 Einrisse, ca. 12x12 cm; Entlassungsschein, 1943, Abt. 2/245, versch. Stpl.; 2 Gruppen- fotos in Uniform, 1 x m. Spaten, 5x7 cm <965201F ¯ II- 3541 KONVOLUT: Feldbindenschloss f. Führer, korrodierter Bodenfund, Gegenschliesse fehlt; Paar 130 € Kragenspiegel Feldmeister; Mützenemblem, Wei§metall, Bodenfund; Schutzwall-Ehrenzeichen, Zink, bronziert; Medaille zur Erinnerung an den 1.10.1938, a. Bd. <940824F I-III TENO 3542 DOLCH FÜR FÜHRER, blanke Klinge, terzs. Nr., quarts. Herst.Zeichen „...Eickhorn...“, sow. 1.200 € TN-Emblem u. „ges.gesch.“, Griffteile Alu., gelber Kunststoff-Griff, verslb. Stahlscheide m. 2 bewegl. Trageringen, slb. Portepee, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren, keine Garantie <920509F I-II 3543 HAUMESSER, Klinge m. Zeichen d. Fa. Eickhorn u. TN-Emblem, etw. verputzt, Griff- u. Schei- 100 € denteile slb.farb. Buntmetall, beinfarb. Kunststoff-Griffschalen, Scheide a. schwarzem Kunststoff, Sammleranfertigung m. ãTragespuren“ <961447F I-II 3544 STAHLHELM M 42, dkl., graubraune Rauhlackierung, links TN-Emblem, wei§ a. schwarz, im 650 € Nackenschirm eingeschl. Nr., Leder-Futter, Namenszug e. Feldwebels (?), schwarzer Sturmriemen, Glocke innen tls. narbig, Trage- u. Altersspuren <961595F II- DAF 3545 DAF-EMBLEM, Alu, durchbrochen gearbeitet, f. Ehrengeschenke, Dekorationen etc., ¯ 20 cm, 120 € um 1940 <964588F II 3546 SERVIERPLATTE, wei§es Porzellan, glasiert, bez. ãModell des Amtes Schönheit der Arbeit“, 40 € Aufglasur florale Ornamente, ¯ 33 cm; dazu Vorlagenplatte, wei§es Porzellan, bez. „Reichsarbeitsdienst 1941“, 41x28 cm; Feldflasche, Becher fehlt <968033F II/II- 3547 KONVOLUT KANTINENGESCHIRR: Kartoffel-Schüssel, dkl.blauer Dekor-Streifen, ¯ 30 cm; 2 80 € versch. Gemüse-Schüsseln, ¯ 22 cm; Eintopf-Schüssel, ¯ 21 cm, alle wei§es Porzellan, ãModell des Amtes ...“, versch. Herst., 2x „KPM“, ger. Gebrauchsspuren <920787F I-II 3548 KONVOLUT KANTINENGESCHIRR, 18 Teile, Suppen- u. Speiseteller, 4 kleinere Speiseteller, 250 € wei§es Porzellan m. rotbraunem Dekor, Herst. „Rosenthal“, Modell d. Amtes „Schönheit der Arbeit“ <944434F I- 3549 FOTOALBUM, gro§f. Ganzleder-Meistereinband m. gepr. DAF-Emblem u. Bez. ãFranz Wulff, 35 € Schwerin“, Serienfotos meist entfernt, 30 Souvenier- u. Privatfotos vorhanden, 13 farb. Kofferaufkleber, 1 Reiseprpgramm, 1 farb. Reiseskizze u. 1 gepr. Speisekarte d. Nordt. Lloyd bei- liegend <944118F I-/II KDF 3550 KONVOLUT AUSWEISE, 3 Beitrags-Quittungskarten f. Ausländer, (Dänen), März 1943, m. 50 € Stempel ãBerliner Hafen- u. Lagerhaus-Betriebe - Behala“, m. 26 farb. Beitragsmarken; DAF-Jahressportkarte u. Leistungsnachweis d. Dt. Hochseesportverbandes „Hansa“ e. V., ausge- stellt f. e. junge Sekretärin in Bln., m. gro§em Portraitfoto m. Eintr. d. Segelschule Ammersee 1943 <964104F I-/II 3551 KDF-JAHRSSPORTKARTE, ausgestellt f. e. Mitglied. d. Hausser-Werke, Neustadt bei Coburg, 25 € m. Lichtbild u. 17 Beitragsmarken 1938 <964150F I-II 3552 REISEERINNERUNGS-FOTOALBUM, m. d. Passagierschiff ãMonte Rosa“, April-Mai 1933, ca. 400 € 270 gesteckte, tls. professionelle Aufnahmen, alle sauber beschriftet, u. a. Venedig, dabei Schnapp- schnuss m. , Corfu, Achilleion, Itea, Delphi, Athen, Bosporus, Istanbul, tls. Nachtaufn., Strassenhändler, Basare, Blaue Moschee, tls. Innenaufn., Bizerte, Tunis, 1. Mai Feier an Deck, Pas- sagiere <962253F II 3553 10 FOTOS, Bordaufnahmen u. Gruppen a. d. Dampfer ãSierra Cordoba“, Atelier Boehm, Duisburg 20 € um 1938, 5x AK <924055F I-/II 3554 16 SERIENFOTOS KDF-DAMPFER ãROBERT LEY“, Ganzansicht sowie Deck- u. 25 € Kabinenaufnahmen, 93x72 mm, um 1938 <964059F I- STAATSFORSTDIENST / JÄGERSCHAFT 3555 AUSZEICHNUNGSMEDAILLE, vs. Hubertushirsch u. „Meissen“, rs. „Für gute Hege 1935“, im 20 € Eichenkranz, Zink, ¯ 40 mm, nachträgl. angebrachte Hänge-Vorrichtung, Alters- u. Gebrauchsspu- ren <961892F II- NS FRAUENSCHAFT 3556 URKUNDENGRUPPE, Dienstzeiturkunde f. Frauenhilfsdienst im Dt. Frauenwerk, Bln., 15. Mai 60 € 1941, Stempel U ãGertrud Scholtz-Klink“, Reichsfrauenführerin; Lehrgang u. Annerkennung als Volkspflegehelferin, Gau Hessen-Nassau, Darmstadt, März 1943, OU Oberbereichsleiter d. NSDAP, A 4 <944328F II 3557 2 ABZEICHEN, Dt. Frauenwerk, Mitgliedsabzeichen gro§, Tombak/verslb./emailliert, berieben, 45 € winzige Chips im Schriftzug; Brosche, Tombak, getrieben <944472F II NSV 3558 NSV-PERSONALAUSWEIS, m. Lichtbild, ausgestellt f. e. Fabrikanten in Solingen-Gräfrath, 40 € (gleiche Ortsgruppe), 1936, m. 57 Beitragsmarken bis Ende 1940, kleinf., gld.gepr. Ln. <964142F I- 3559 PLAKAT, „Mütter, kämpft für eure Kinder !“, (Werbung f. d. gleichnamige Schrift), farb., sign. 25 € ãWürfel“, Druck ãNSV Reichsführung Berlin NW, Reichstag“, m. kleinen Randmängeln u. kleiner Fehlstelle, gef., 41x29 cm <964214F II- 3560 ERINNERUNGS-ALBUM, eines Müttererholungsheims, im Gau Hessen-Nassau, 10 mont. 30 € Foto-AK, Aussen- u. Innenansichten, Vorsatzblatt m. gedr. Widmung u. faks. U. d. Gauamtsleiters Wilhelm Haug, um 1938 <962286F II 3561 KONVOLUT, NSV-Emblem, feines, gummiertes Leinen m. schwarzem Aufdruck; ãEwiges 35 € Deutschland - Monatsblatt d. NSV“, 3 Ausgaben 1935/36, zahlr. Fotos, ges. 96 S., A 4 <944154F II NSRL/SPORT 1933-45 3562 TISCHFLAGGE DES DEUTSCHEN TURNERBUNDES, Leinentuch m. s/w/r Teilstück und 140 € Sonnenrad-HK im Zentrum, beidseitig vernähte Felder, m. Zugband, 63x48 cm; dazu Abzeichen, Tombak/Hohlprägung, bez. ã1. Bundes-Turnfest d. DTB in Linz a. d. Donau 1922, m. Adler u. Emblem, (Sonnenrad-HK) <944182F II 3563 STANDERSPITZE f. KFZ d. DDAC, Buntmetall vernickelt, H. 6 cm, Sammleranfertigung 40 € <966096F I- 3564 DDAC-AUTOPLAKETTE, Tombak, s/w/r emaill., Email besch., tls. nachlackiert, 2 Bef.Löcher, 20 € 10x8 cm, rs. „Ges. Gesch.“-“D.E.“ <961414F II-III 3565 MITGLIEDSABZEICHEN, Wei§metall, Herst. ãRN oder NR, ges. gesch. DRL“, Nadel lose, 20 € (reparabel); dazu Mitgliedsausweis eines Hitlerjungen, m. Lichtbild, ausgestellt Eiserfeld 1936 <944216F I- 3566 AUSWEISGRUPPE, Spielerpa§ Dt. Fu§ball-Bund, DFB-Gau Niedersachsen 1934; Mitgliedsaus- 35 € weis DRL, Vathlingen 1935, m. Lichtbild, Beitragsmarke 1936 u. Stempel f. 1936 <964618F II 3567 2 SIEGERKRÄNZE, künstl. Eichenkränze m. plastischen Eicheln, sow. gestickten/gedruckten 50 € Bändern, bde. m. HK, ã... Sieger...“, 25. Brb. Turnfest, Forst 1934 u. 75-Jahrfeier des D.T. Coburg 1935, ¯ je ca. 25 cm, min. Gebrauchs- u. Altersspuren <961424F I-II 3568 MEDAILLE, Bronze, stellenweise etwas Patina, m. Schlesischem Adler u. HK im Zentrum d. 120 € Sonne, bez. ãSportfest des deutschen Ostens in Breslau - 1. 10. 1933 - Im Schlesierland marschie- ren wir“, Ø 80 mm, im Etui <964099F I-/II 3569 KONVOLUT RADSPORT, Gestell f. Trinkgläser, Zinn/verslb., durchbrochen gearbeitet, m. Me- 150 € daillon d. DRV, m. HK, (Dt. Radfahrer-Verband); dto. Mützenabzeichen, Tombak/lackiert/Textil; dto. Medaille, bez. ãBezirksmeister 1937 - 2er Radball“; Kranzschleife, rotes Tuch m. HK, bez. „Radrennbahn Chemnitz - 16. 8. 1938“, 50x11 cm, m. Kantillen <964163F I-/II 3570 ERINNERUNGSPOKAL, Eisen, emailliert m. farb. Wettkampfdarstellungen, gld. u. blauem 150 € Dekor, bez. ãHergestellt in Fr. Rollmann u. Tovar - Ausführung: K. Piro“, Fu§ m. gld.farb. Bez. ãI. Kreissportfest im D.R.L. Ahlen 1937 - Dem Gauführer zur Erinnerung“, H. 31 cm, 2,8 cm Chip in einem Bildbereich, Standfu§ m. Abschürfungen, reparabel <944296F II DRK 1933-45 3571 UNIFORM EINES HELFERS, Dienstrock aus dunkelgrauem Tuch m. 4 Taschen u. hellgrauen 120 € Kragenspiegeln m. slb. Vorstößen u. emaillierten Auflagen, slb.farb., gekörnte Knöpfe, Schulter- klappen fehlen, dunkelgraues, seidiges Innenfutter m. Herst. ãH. Burdewick Komm.-Gesellschaft Bekleidungsfabrik Karlsruhe, Kriegsstr. 202“, Gr. 50, neuwertig; Schiffchen aus dunkelgrauem Tuch m. wei§em Soutachewinkel, emailliertem Hoheitsemblem u. 2 magnetischen Knöpfen m. schwarzem Textilüberzug, ca. Gr. 58, 3 kleine Mottenlöcher, um 1935 <924136F I-/II 3572 FELDMÜTZE, dkl.graues Tuch, gestickte Kokarde, wei§er Soutache-Winkel, seitl. RK-Emblem, 150 € (d. RK tls. vergangen), graues Futter, Grössen-Stempel „60“, min. Tragespuren <961591F I-II 3573 DIENSTBROSCHE, ãBerufsverband d. Kranken- Wochen u. Säuglingspflege“, Tombak, 20 € blau/wei§ emaill. (Chips), rs. eingeschl. Matrikel-Nr., Herst. ã... Küst ...“, Nadel abgebrochen, Bock u. Haken vorhanden, 45x33 mm <965012F II-III 3574 KONVOLUT, Armbinde, wei§es Leinentuch m. maschinengewebtem roten Kreuz u. gesticktem 120 € Schriftzug, (“ts“ in „Deutsches“ aufgelöst, Sitz aber sichtbar); Portraitfoto einer Schwester; 3 Zvilabzeichen, 6., 8. u. 9. Form; Broschen: „Helferin“, 2. Form sowie „Schwesternhelferin“, alle emailliert, m. HK; Abz.; wei§e Blume m. rotem Kreuz, Kunststoff <964195F I-/II 3575 DOKUMENTEN- UND FOTONACHLASS MARGARETE ROHRER (1893-1969), geb. 500 € Stöger-Steiner v. Steinstätten (Tochter d. k.u.k. Generaloberst u. letzten Kriegsministers R. Freiherr Stöger-Steiner v. Steinstätten), Verlegerin, Erzählerin u. Frauenrechtlerin, im 1. WK Rot-Kreuz Helferin im k.u.k. Garnisionsspital Nr. 5 Brünn: Verl.-Urk. Silberne Ehrenmedaille v. Roten Kreuz m. Kriegsdekoration, dabei entspr. Begleitschreiben, Wien 1915; ab 1940 Wachtführerin/Bereitschaftsführerin, Brünn-Land; etw. 190 Aufn., Foto-AK u. Serienbilder, DRK-Führerinnen u. Führer, Portraits, Gruppen, Vereidigung, Appelle, Spendensammlung, Schulungen, Eintopf-Sonntag, Empfänge, Ausflüge, Familie, Bekannte, Wintersport, Kleinkinder, alle a. Albumseiten geklebt; dt. u. österr. Reisepass; Personal- u. Mitgliedsausweise; Flüchtlings-Entlassungsschein; Identitätsausweise, tls. von d. Tochter; div. Nachkriegs-Schreiben, -Bestätigungen u. -Bescheinigungen d. Verlages, ges. ü. 30 Teile, bis ca. 1949 <882068F II 3576 LEPORELLO, ãDRK Landesführerschule XI Bevensen (Lüneburger Heide)“, 12 Abb. im 20 € Tiefdruck, als Kartenbrief, m. Aufdruck <964583F I-/II NACHKRIEGSZEIT 3577 PAAR PANTOFFELN, Holzsohlen m. Größenstempel „24“, schwarzes Leder, einfach benagelt 40 € <944104F II BRD 3578 STAHLHELM M 35, f. BGS, Polizei etc., Glocke m. blaugrauer Lackierung, Stempelung „71“, 20 € kpl. m. hellem Leder-Innenfutter u. Beriemung, Gr. „57“, um 1970 <964434F I- 3579 SAMMLUNG AUSZEICHNUNGEN KYFFHÄUSERBUND E. V., dabei: Mitgliedsabz.; Treue- 25 € nadeln f. 25, 40 u. 50 Jahre; Schiessausz. f. LG, Gold, Silber u. Bronzestufen, tls. m. LV-Wappen Niedersachsen; DSBK-Schiessausz. u. Medaille f. 185 Jahre; Halskette, ges. 31 Teile; dazu 4 Schirmmützen-Embleme (1x unvollständig) <942269F I-II 3580 KONVOLUT ABZEICHEN, Mitglieds- u. Ehrennadeln: THW, Schützen, Jagd, Post u. Verkehr, 7 20 € St., tls. emaill. <860575F I- 3581 SAMMLUNG MINIATUR-MEDAILLEN, ca. 120 St., Serien: Schönes Deutschland; Die Deut- 40 € sche Fu§ball-Bundesliga u. Olympische Sommerspiele 1988 in Seoul, sow. Gedenkmünzen zu versch. hist. Ereignissen, ¯ ca. 18 mm, neuzeitl., ungebraucht; Beilage <928368F I-II 3582 KONVOLUT PREISMEDAILLEN, 9 St., Dt. Landwirtschafts-Gesellschaft, Qulatätsprüfung 45 € Gro§er Preis, Frankfurt/M. etc., Wei§metall, meist ¯ 60 mm, 1961-1971 <964371F I- 3583 PLAKETTE, Tombak/verslb./teilemailliert, m. Reiterstandbild d. Kurfürsten Johann Wilhelm v. d. 70 € Pfalz, (Jan Wellem), Umschrift ãEhrengabe des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf“, ¯ 100 mm, im Etui, um 1970 <964091F I- 3584 ÖTV-ANERKENNUNGSURKUNDEN für 40 u. 50 jähr. treue Mitgliedschaft e. Mannes, dat. 20 € 1952 u. 1962, A 5 Doppelblatt u. etw. kleiner als A 5, dazu Dankschreiben d. Bezirksverwaltung Hamburg z. 40 jährigen Mitgliedschaft <965216F II BUNDESWEHR 3585 2 UNIFORMTEILE: Bluse, olivgrünes Rips-Tuch, Armabzeichen, 70er Jahre; Hose, 20 € Fleck-Tarnmuster, 1998, Gr. III, Tragespuren <961455F II-/I-II 3586 FLIEGERJACKE, im BW-Flecktarnmuster neuer Art, Herst. ãS.E.M.S. Inc., Kennesaw, 20 € Ga./USA“, größe ãLarge“, je 2 Au§en- u. Innentaschen, 1 Ärmeltasche, olives Steppfutter <920229F I- 3587 SAMMLUNG VERBANDSABZEICHEN, ca. 75 St., verm. alle verschieden, farb. emaill., 190 € lackiert, sow. glasiert, dabei wenige Polizei u. Frankreich <961785F I-/I-II 3588 KONVOLUT U-BOOT: U-Bootabz. in Metall u. Textil; 2 Medaillen; Uniformknopf, sow. Me- 20 € daille Lübeck (rs. Belag) <965125F I-/I-II 3589 EINFRIERSICHERE HÖHENATEMMASKE, Baujahr 1960, Herst. „Drägerwerk Lübeck“, m. 40 € Anschlu§schlauch u. 5 poliger Steckverbindung <924093F I- 3590 LOT AUSRÜSTUNG, Regenmantel; 2 Schirmmützen Heer u. LW; Schützenschnur Heer; 50 € E§besteck; Daimon-Taschenlampe; Taschenkompa§; kurzer MG-Patronengurt; Nachtsichtgerät, Sowjetunion; Ölkanne; Fernglas-Futteral m. Beriemung, USA ?; E§besteck, England; Bootsmanns- pfeife <964751F I-/II DDR ALLGEMEIN 3591 ARBEITSZIMMERMÖBEL HARRY TISCH, H. T. (1927-95), Abgeordneter d. Volkskammer, 4.500 € Mitglied des Politbüros, d. ZK d. SED u. d. Staatsrates, Vorsitzender d. FDGB; Ensemble des Neo-Klassizismus um 1910 aus seiner Villa am Zeuthener See: Bücherschrank aus Eichenholz, 2 seitliche u. 2 Glastüren, 6 Holzeinlagen, 6 Schlüssel, Höhe: 196 Breite: 290 Tiefe: 60 cm; recht- eckiger Schreibtisch mit 2 Schubladen, H: 78 B: 180 T: 90 cm; runder Rauchertisch neu lackiert, oben ¯ 100 unten ¯ 67 cm, dazu ovale Holzplatte 198x126 cm, sow. 2 Stühle, braunes Holz, Be- züge erneuert, reich verziert m. plastischen floralen u. geometrischen Ornamenten u. Kartuschen, 4 Tür-Felder d. Schranks m. plastischen Darstellungen antiken Sports u. Lehre, Beine u. Füße als Tat- zen bzw. Cherubim (geflügelte Löwen) ausgeführt, dazu 1 Stuhl in ähnlicher, etw. schlichterer Ausführung, ger. Alters- u. Gebrauchsspuren, Ma§e sind ca. Angaben, Besichtigung und Transport nach Absprache <940366F I-II 3592 AUFSATZBUFFET aus dem Besitz von Harry Tisch (1927-95), Mitglied des Politbüros, d. ZK d. 450 € SED u. d. Staatsrates: Buffet m. 2 grossen Seiten- u. 2 Mittel-Türen, 2 ausziehbare Abstellplatten, 6 Füsse, Aufsatz m. 2 Glastüren, stilisierte, florale Zierornamente, schwarz gebeizt, 3 hell abgesetzte Holzflächen u. 1 Masken(?)-Darstellung, Höhe: 187 Breite: 300 Tiefe: 75 cm, um 1930, Alters- u. Gebrauchsspuren, Interieur nicht komplett, Ma§e sind ca. Angaben, Besichtigung und Transport nach Absprache <940367F II- 3593 3 SCHIRMMÜTZEN VERKEHRSBETRIEBE, VEB Nahverkehr Rostock, dunkelgraues Tuch m. 50 € grünen Vorstößen, Kinnriemen, farb. Stadtwappen u. slb.farb. Kokarde, Herst. ãVEB Mütze Zwickau“, gr. 54; dto. Nahverkehr Dresden, f. langjähr. Mitarbeiter, dunkelgraues Tuch m. grünem Bund u. Vorsto§, grüner Kordel, grün/slb. Kokarde m. gld.farb. Kranz u. Stadtwappen aus Tombak, Herst. ãEmhage Berlin NO 55“, Gr. 57; VEB Kraftverkehr, steingraues Tuch m. grünen Vorstößen, slb.farb. Emblem u. Kokarde, Herst. ãRich. Lotze 7022 Leipzig“, Gr. 56, etwa 1955-1970 <964461F I- 3594 SOMMERBLUSE WASSERWIRTSCHAFT, für einen Sachbearbeiter im 25 € wissenschaftlich-technischen Zentrum, Schulterst. m. oranger Paspel, Hemd silbergrau mit grauen Knöpfen, auf dem Ärmel Wasserwirtschafts-Abzeichen <940611F I- 3595 KONVOLUT ÄRMELBÄNDER: ãWach-Rgt. F. Dzierzynski“; ãGrenztruppen der DDR“; 20 € „Bootsführer“ u. „Standortmusikkorps des Mdl“ <966026F I- 3596 KONVOLUT UNIFORM-EFFEKTEN: Land- u. Luftstreitkräfte, Grenztruppen, MfS, VP u. Zoll: 70 € Schulterstücke, Ränge Feldwebel-Generallt., meist Paare; dazu Kragen- u. Ärmelpatten, sow. Mützenembleme, ges. ca. 25 Teile/Paare <940899F I- 3597 KONVOLUT ABZEICHEN UND MEDAILLEN: Siegermedaille Soldatenfestspiele Wachregi- 30 € ment Berlin ãFeliks... ã; 2 Sport-Siegermedaillen, 1x tls. emaill., 1x 1964; Medaille ã1. Reg. NVA“; Porzellan-Medaille ãRegiment Bruno Schramm“; Med. KG 1961-1976; SU Mutterschafts-Medaille; 7 weitere Abz. u. Med. DDR/SU, sow. Paar Schulterstücke SU Major <961317F I-II 3598 EHRENBANNER ã40 JAHRE DDR“, rotes, seidiges Tuch, vs. Staatswappen u. entspr. Schriftzug, 100 € Kurbelstickerei, gestickt u. genäht, rs. „Für hervorragende Leistungen im sozialistischen Wettbewerb...Zentralkomitee der SED“ u. andere Organe, umlaufend goldgelbe Fransen, Schlaufen für Fahnenstock, ca. 115x170 cm; dazu Fahnen-Spitze Messing; 2 Zeitungsblätter ãNeues Deutschland“, 9. u. 19. Okt. 1989 <962333F II 3599 EHRENBANNER ãder antiimperialistischen Solidarität“, weisses/ s/r/g, seidiges Tuch, vs. Em- 80 € blem u. entspr. Schriftzug, Kurbelstickerei, gestickt u. genäht, rs. Staatswappen, umlaufend gold- gelbe Fransen, ca. 190x115 cm, an hölzerner Fahnenstange (unterer Teil fehlt) m. neutraler Spitze (Wappen-Form), Alu.-Guss <962334F II 3600 2 FAHNEN, Armee-Sport-Verein ASV, rotes Leinentuch m. 2 gelben Balken u. beidseitig 40 € vernähtem, bedr. Emblem, 197x119 cm; gro§e DDR-Mastfahne, Leinentuch m. beidseitig vernähtem, bedr. Emblem, 700x210 cm, um 1975 <964677F I- 3601 KONVOLUT BRIEFBÖGEN, entspr. Köpfe: ãMinisterrat der Deutschen Demokratischen 20 € Republik“, 10 St., A 5; ãMinisterium für Staatssicherheit“, 10 St., A 4; ãMinisterium für Nationale Verteidigung“, A 4, blanco <966074F I- 3602 SAMMLUNG AUSWEISE, 44 St.: Ausweise, Reisepässe, sow. Mitgliedsausweise versch. 30 € Organisationen, tls. ger. Gebrauchsspuren <961671F I-II 3603 SAMMELBÜCHSE, Stahlblech, rot lackiert, m. Henkel u. aufgeklebtem DDR-Papierfähnchen, H. 20 € 15 cm, um 1965 <964708F II 3604 FLUGBLATT, um 1986, im Fotokopier-Verfahren hergestellt, ãVorsicht! Gefährlicher Kreditbetrü- 25 € ger - Gesucht wird d. flüchtige Dachdeckergeselle Erich Honecker ...“ , A 3 <966083F II 3605 ÖLGEMÄLDE, farb. Darstellung eines Segelfliegers in Montur, zum Start fertig machend, vor und 50 € neben ihm 2 Jungen, der eine ein Papierflugzeug werfend, am Himmel mehrere Segelflugzeuge, Öl auf Hartfaser, sign. ãL.Meinhardt 73“, im weiss lack., schlichten Holzrahmen, 78x100 cm <962353F II 3606 ÖLGEMÄLDE, farb. Darstellung eines Marktplatzes in einer Kleinstadt, mit Fahrzeugen und 50 € Menschen, Öl auf Hartfaser, sign. ãRenner 86“, (lt. Einlieferer vom Künstler Gerhard Renner, *12.4.1951 in Sonneberg/Th.), im Holzrahmen, 88x75 cm <962352F II 3607 SCHREIBMASCHINE „ERIKA“, Mod. 9, Herst. ãVEB Schreibmaschinen-Werke Dresden“, 50 € schwarz lackiertes Stahlblech-Gehäuse, entspr. Bez. u. Gütezeichen, vernickelte Montierungen, schwarze Kunststoff-Tasten, 25x26x10 cm, Funktion nicht geprüft, im Transportkoffer, Trage-Griff fehlt, im Deckel Reinigungs-Bürste u. Pinsel, um 1960 <962183F II 3608 KONVOLUT INTERFLUG: Bordhandtuch, wei§, m. eingew., rotem IF-Emblem; Teller, wei§es 60 € Porzellan m. „IF“, Manufaktur ãWeimarer Porzellan“; Kulturbeutel (wurde bei Überseefl. vergeben); Spuck-Tüte; Einkaufstüte m. Aufdruck ãAirbus A310-300“; Landkarte ãInterkontinentales-Europ. Flugnetz“; Speisebox m. 6 Fächern; 6 Ansichtskarten m. versch. Flug- zeugmotiven <966070F I-II 3609 FIRMENSCHILD ãVEB Papiermaschinenwerke Freiberg - Deutsche Demokratische Republik“, 30 € m. Emblem ãPolygraph - Pama“, reliefierter, tls. geschwärzter Alu.-Guss, 2 Bef.-Löcher, 139x20 cm, Rand u. Rückseite narbig <962348F II 3610 PRÄSENTATIONS-FOTOALBUM, des VEB Werkzeugkombinats Schmalkalden, Leipziger 40 € Frühjahrs- u. Herbstmesse 1985, 81 Farb- u. s/w Aufnahmen, 19x20 cm, Innenansichten d. Messe-Hallen, Schauvitrinen u. Stände m. Maschinen, Werkzeugen u. Geräten, Schraubbinder m. gld.gepr. Deckel <962340F I- 3611 FOTOALBUM, Bebauung des Moskauer Platzes in Erfurt 1984, 48 gesteckte Privataufnahmen, 20 € versch. Bauabschnitte, Innenansichten im Rohbau etc. <962346F I- 3612 REISEERINNERUNGS-FOTOALBUM, einer Familie, 238 Aufnahmen, dabei: Zeltplatz am 25 € Kölpinsee, Faltboot- u. Segelbootausflüge, Trabant 600 Kombi u. Wartburg 311, Rostocker Hafen, Warnemünde, Teterow, Schwarzburg, Bastei, Plau am See, Malchow, Talsperre Pirk, Leipziger Zoo, Wörlitzer Park, Schwerin, Krakow am See, Krakower Mühle, Winterurlaub, Wohnungseinrichtung, sauber beschriftet, 1961-64 <962345F II 3613 LP, ãUnser Zeichen ist die Sonne“-„Leben, singen, kämpfen“, 19 Lieder: Aufbauwalzer, Ami go 20 € home, Dank euch ihr Sowjet-Soldaten, Thälmann-Lied usw. <966068F I- 3614 KONVOLUT: Farbfoto-Druck, Walter Ulbricht im Anzug, an e. Tisch sitzend u. e. Buch lesend, 30 € vor landschaftl. Kulisse, im vesilb., tls. vergld., verglasten Holzrahmen, 53x40 cm, um 1970; Plakat-Wiedergabe, z. 30. Jahrestag d. Befreiung vom Hiltlerfaschismus, „1945-1975“, Fernsehturm, Gebäude u. Ruinen v. Berlin, m. rotem Stern, sow. Stahlhelm m. HK u. Schlange, farb. Kunststoff, 45x62 cm <962351F II 3615 KONVOLUT: Staatsfahne, Ln., 3-tlg. genäht, bds. aufgenähtes Wappen, 180x115 cm; Rote Fahne, 40 € Kunstseide, 180x110 cm, bde. an Fahnenstangen; Staatswappen u. DSF-Emblem, farb. bedr. Ln., jew. auf Hartfaserplatte montiert, ¯ 67 cm, um 1980, Gebrauchsspuren <928272F II/II- SED 3616 EHRENBANNER DER SED, rotes Tuch, beids. aufgenähte, s/w gedruckte Portrait-Medaillons (E. 40 € Thälmann u. W. Pieck), 110x150 cm, an hölzerner Fahnenstange (unterer Teil fehlt) m. Messing-Spitze, dazu 3 Fahnenschleifen, gest./bedr.: ãEhrenbanner der SED“; ãSportstafette DDR 40 - DTSB“ u. „Kreis-Turn-und Sportfest Ronneburg 22. u. 23. Juni 1963“ <962335F I-/II 3617 EHRENBANNER DER SED, rotes Tuch, beids. aufgenähte, s/w gedruckte Portrait-Medaillons, 40 € (E. Thälmann u. W. Pieck), 100x150 cm, hölzerne Fahnenstange (unterer Teil fehlt) m. Messing-Spitze, gest. Fahnenschleife „Ehrenbanner der SED“, L. 140 cm <940273F I- VP 3618 UNIFORM, Musikkorps der VP, Jacke und Hose, Schulterklappen m. Lyra; dazu wei§e 35 € Handschuhe, 3-teilige, wei§e Beriemung, Koppelschloss u. Binder <966042F I-II 3619 3 PAAR SCHULTERSTÜCKE, Musikensemble d. VP, Unterlt., Hauptwachtmeister u. 20 € Oberwachtmeister, sowie 1 Paar Kragenspiegel <966121F I- 3620 10 SCHLAGSTÖCKE, Gummi, (Teleskop), 19/37cm, Handschlaufen aus Leder <966127F I-II 80 € 3621 DIENSTSTELLENSCHILD, Alu, erhabener Schriftzug ãDeutsche Volkspolizei 40 € Abschnittsbevollmächtigter“, 4 Bohrlöcher, 30x21 cm <964726F II 3622 EHREN-GESCHENK, Etui m. 7 Wei§metall-Medaillen, (6x ¯ 40, 1x 60 mm), Darstellungen a. d. 85 € Dienst d. VP, Etui m. entspr. Deckel-Druck, 18x20x3,5 cm; dazu 2 emaill. Plaketten i. Form d. Armabz. d. Schutzpolizei, 1x „Für vorbildliche Leistungen“ <961739F I- 3623 2 EHRENGESCHENKE: Kunstleder-Kassette m. Porzellan-Medaille (Rotes Rathaus), wei§, ¯ 60 60 € mm, im Deckel ã40 Jahre DVP ... Präsidium d. VP“; Kassette m. 5 Wei§metall-Medaillen, Bln. Gebäude, sow. vergld., tls. emaill. VP-Medaille, grav. Schild m. Widmung f. e. Oberstlt. 1971 <961571F I- 3624 BILDMAPPE - ZENTRALES ORCHESTER D. MDI, mit Aufnahmen d. dienstältesten Orche- 20 € sters d. bewaffneten Organe, s/w Fotos, 15x21cm <966081F I- KVP 3625 SCHIRMMÜTZE FÜR OFFIZIERE, KVP-See, dunkelblau, schwarzer Webbund, hohes, 125 € maschinengest., goldgelb. Eichenlaub, emaillierte Kokarde, schwarz/rot/gold, handbest. Schirm, Metall-Faden, schwarzer Lederriemen an goldenen Ankerknöpfen, Gr. „55“ <940618F I-II 3626 FELDMÜTZE für Mannschaften, dkl.khaki, maschinengest. Kokarde, schwarz/rot/gold, Kammer- 90 € stempel <940619F I- 3627 KONVOLUT KANTINEN-GESCHIRR ãHVA“ (Hauptverwaltung Ausbildung), um 1950: Tasse, 80 € Dessertteller, Suppenteller u. flacher Speiseteller, weisses Porzellan, rotbraunes Linien-Dekor m. schwarzem HVA-Emblem, Marke „Kahla“, 1 Emblem stärker berieben, Gebrauchsspuren <922046F II NVA 3628 UNIFORM UND AUSZEICHNUNGEN e. Oberstlt. d. Pionierwesens: Uniformrock m. 250 € Parade-Achselschnur, 2 Grossen Ordensspangen (VM d. NVA Br.-Gld. u. TD-Med. d. NVA Br.-Gld. „XX“), Absolventen- u. Klassifikationsabzeichen, NVA-Leistungsabzeichen u. Artur Becker-Med. in Bronze; Binder u. Stiefelhose; Dolch m. Herst.Zeichen u. Nr. „30446“, m. Gehänge; Feldbinde; Wei§e Bluse; Schirmmütze; Feldmütze (Schiffchen) nach 1990; dazu die Ver- leihungsurkunden zu fast allen Auszeichnungen, 1971-89, meist in Mappe, min. Gebrauchs- u. Al- tersspuren <961767F I- 3629 PAAR SCHULTERSTÜCKE GENERALMAJOR, m. Schlaufen, 1 Rangstern fehlt, in orig. 30 € Schachtel m. transparentem Deckel <961565F I-II 3630 SAMMLUNG SCHULTERSTÜCKE UND KLAPPEN: Land- u. Luftstreitkräfte, sow. 30 € Grenztruppen, 50 Paare, Soldat - Oberst, tls. Tragespuren <962375F I-II 3631 KONVOLUT UNIFORM-EFFEKTEN, ca. 70 Paar Schulterklappen, bzw. Schulterstücke, Soldat - 50 € Stabsoffizier, versch. Waffenfarben, dabei etw. VP u. FW, 5 Paar Kragenspiegel, ungezählte Rangsterne, vergld. u. verslb.; ca. 60 Dienstgradabz. (1986-90) z. Felddienstuniform, Soldat - Oberstleutnant; 2 Ärmelstreifen „Militärmusikschüler“ u. „Betriebsschutz“; dazu Sturmgepäcktasche, Strichtarn-Muster, ungetragen; 10 Tischdeckchen, feines, beiges Leinen, gehä- kelter Rand, sow. mittig gehäkelt/gestickt, Staatswappen u. ãNationale Volksarmee“, je 28x28 cm; FW-Koppelschloss; 2 Kartuschenhülsen: FlakPz Gepard, Stahl, Boden bez. ã35x228 DM 1001“; sowj. Produktion, Messing, Kal. 85 mm, H. 38 cm, beide kpl. delaboriert <962343F I-II/II- 3632 7 PAAR SCHULTERSTÜCKE, Felddienst-Uniform, Unterleutnant bis Oberst, m. Schlaufen 20 € <966089F I- 3633 PELZMÜTZE FÜR GENERALE, steingraues Tuch mit Webpelz u. Metallemblem auf rotem 50 € Tuch, bez. ãNVA 54 - 1856 P“, Textiletikett m. Gr. „54“ <964457F I- 3634 SCHIRMMÜTZE FÜR OFFIZIERE UM 1960, steingraues Tuch m. dunkelgrauem Bund u. wei- 50 € §en Vorstößen, diese m. wenigen winzigen Mottenlöchern, gestickter Kranz aus Metallfaden u. Metallemblem, slb.farb. Kordel, innen bez. ã1960 - 1856 NVA 56“ <964458F I-II 3635 SCHIRMMÜTZE f. Mannschaften, grau, dkl. grauer Bund, wei§e Paspeln, teillack. Alu-Emblem, 20 € Lacksturmriemen a. slb. farb. gekörnten Knöpfen, Gr. „55“ <705016F I-II 3636 WINTERMÜTZE für Mannschaften, grauer Kunstpelz m. lackierter Kokarde, Gr. 55, Herstellere- 20 € tikett <965060F I- 3637 TRAININGSHOSE m. Steg, dkl. braun m. rot/gelben Streifen, Gesäßtasche u. Beinenden m. 20 € Rei§verschlu§, Gr. „m48“, Tragespuren <965220F II 3638 KONVOLUT WINTER-UNTERWÄSCHE: lg. u. kurze Unterhose; Unterhemd mit NVA-Etikett u. 20 € Handtuch, ungebraucht <966049F I- 3639 PAAR OFFIZIERSSTIEFEL, Gr. 27 1/2, NVA- u. Herst.-Stpl., Leder-Futter, kammerfrisch 60 € <966125F I- 3640 DOLCH FÜR OFFIZIERE, vernickelte Klinge m. Gravur „Für ausgezeichnete Leistungen“ (in 180 € Fraktur), sowie Nr. „03206“ u. bds. doppelter Hohlbahn, Griff u. Scheidenbeschläge Buntmetall vernickelt u. poliert, beinfarb. Kunststoff-Griff, brünierte Stahlscheide m. Gehänge u. Koppel- schlaufe <964743F I- 3641 OFFIZIERSDOLCH, blanke, 2-schneidige u. bds. doppelt gekehlte Klinge m. Herst.Zeichen u. Nr. 170 € „55184“, alle Griff- u. Scheidenbeschläge vernickelt u. poliert, beinfarb. Kunststoffgriff, brünierte Stahlscheide, kpl. m. Gehänge u. Koppelschlaufe, im nummerngleichen Karton, (dieser stärker beschädigt); dazu Feldbinde <961662F I-/III- 3642 6 ÜBUNGS-KAMPFMESSER, schwarzer Gummi, ges. L. 23 cm, im Griff eingepresste Nr., min. 30 € Gebrauchsspuren <965033F I-II 3643 SCHREIBTISCH-DEKORATION, Modell e. T 54 o. 55, aus zahlr. Einzelteilen gefertigt, meist 40 € Messing, auf schrägem Holz-Sockel, ges. L. ca. 35 cm, etw. 60er Jahre <961570F I-II 3644 EHRENGESCHENK 35 JAHRE DDR, Panzermodell T 62, Messing poliert, Turm drehbar, auf 30 € Holzplatte bewegl. mont., aufgel., entspr. grav. Tombak-Schild m. kyrill. Text, ca. 28x13x8 cm <962331F II 3645 KONVOLUT TISCHWIMPEL: ãBester Off.-Sch. 1955/56“, gestickt; ãAusbildungsjahr 1960“; 2x 20 € Off. Hochschule ãErnst Thälmann“; ã25 Jahre NVA“ u. ãArmee-Sportgemeinschaft Potsdam II“; dazu „30 Jahre Kampfgruppen ...“ u. „25 Jahre SED“, bde. gestickt <961572F I-II 3646 MARSCHTROMMEL DES MUSIKKORPS DER NVA, Messingkorpus, s/r/gld. Ober- u. Unter- 70 € ring a. Holz; wei§es Koppelzeug (Bauchriemen f. d. Trommel, 2 Haltegurte, Trommelstock-Halter m. 2 Stöcken, sow. Ledermontierung f. d. Horn); Trommelschere (Messing); dazu 4 Ersatztrommel- felle <966055F I-II LUFTSTREITKRÄFTE 3647 FALLSCHIRMJÄGER-FELDDIENSTUNIFORM: Springerhelm m. Gesichts-Netz; Jacke m. ge- 100 € stricktem Kragen u. Ärmelbünden; Hose m. Kniesch. u. Kampfmessertasche; Spezialweste mit div. Taschen (Magazin, Pistolen-Innentasche etc.); dazu die Springer-Schnürstiefel <966066F I-II 3648 PAAR SCHULTERSTÜCKE GENERALMAJOR, zum Einknöpfen <966115F I- 20 € 3649 OFFIZIERS-SCHIRMMÜTZE, grau, hellblaue Paspeln, handgest. Schwinge mit Kokarde 250 € schwarz/rot/gold, Propeller im Ährenkranz, silberne Kordel an slb., gek. Knöpfen, Fiberschirm, Bez. „DDR 1957/ II“, min. Tragespuren <940628F I-II 3650 SCHREIBTISCH-GARNITUR, helles Holz, farblos lack., eingearb. Stiftablage, aufges. Halterung 25 € f. Notizblätter, aufgel., reliefierte Messing-Plakette, tls. geschwärzt, Sehenswürdigkeiten u. Wappen Westberlins, sow. „Berlin“, mont. Deko-Patrone m. angearb. Flügeln in Form e. Jagdflugzeuges, a. gebogener Halterung, kpl. Messing, 44x20x20 cm, um 1990 <962342F I- 3651 GEDENKTAFEL JURI GAGARIN, polierte, graue Granittafel, weiss gefasste, gemeisselte 50 € Schrift: ãJuri Gagarin - geb. 9.3.1934 - gest. 27.3.1968 - sowjetischer Kosmonaut - erster Mensch im Weltall - flog mit Wostok I am 12.4.1961 in 108 Minuten einmal um die Erde“, 4 Bef.-Löcher, 70x55x4 cm, um 1971, lt. Einlieferer vom Fliegerhorst des Jagdfliegergeschwaders 2 in Trollenha- gen stammend, ca. 50 kg, Versand nach Absprache <962354F II VOLKSMARINE 3652 OFFIZIERSDOLCH, blanke Klinge m. bds. doppelter Hohlbahn, Herst.Zeichen u. Nr. „20786“, 120 € Griffteile u. Scheidenbeschläge Buntmetall vergld., beinfarb. Kunststoff-Griff, brünierte Stahlscheide, m. Gehänge, leichte Tragespuren <962330F II 3653 GESTELLMÜTZE, für Meister, 50er Jahre, dunkelblau, schw. Webbund, wei§er Deckel, 70 € maschinengesticktes, gld. Eichenlaub, kl. Form, emaillierte Kokarde s/r/gld., Leder-Sturmriemen an gld. Ankerknöpfen, ger. Tragespuren <940632F I-II GRENZTRUPPEN 3654 FELDBLUSE für einen Stabsfeldwebel, (dabei Wehrpass und Erkennungsmarke, Eintragungen 90 € 1971-82): Jacke m. Ärmelpatten, Grenztruppen-Ärmelband und Aufklärerabz., 10 Auszeichnungen (im WP eingetragen), dabei „Med. für vorbildlichen Grenzdienst“ <940634F II 3655 PAAR SCHULTERSTÜCKE FÜR GENERALE, z. Einknöpfen; dazu Paar Kragenspiegel, vergld. 25 € Arabesken auf grün <966093F I- 3656 GRENZSCHILD, Eisengu§ m. erhabenem Emblem u. Schriftzug ãDeutsche Demokratische 50 € Republik“, nachlackiert, 2 Gewindebohrungen, 27x21 cm, um 1975 <964725F II MINISTERIUM FÜR STAATSSICHERHEIT 3657 UNIFORMJACKE, Offiziersschüler im 1. Jahr, Zeitsoldat (1 Winkel), Ärmelband ãWach-Rgt. F. 35 € Dzierzynski“, Kammerst. <966050F I-II 3658 11 PAAR SCHULTERSTÜCKE, Dienstgrade Soldat - Oberst, alle m. Schlaufen; dazu Offz. Müt- 20 € zemblem u. -kordel <966122F I- 3659 JUBILÄUMSABZEICHEN ã30 JAHRE MFS“, Prototyp, Kupfer, geprägt, farb. lackiert u. glasiert, 25 € nicht ausgeschnitten, ohne Nadel-System, ges. 45x35 mm <961308F I- 3660 MEDAILLENSATZ „KUNDSCHAFTER“, 3 St., Kopf-Profile v. Ilse Stöbe, Arvid Harnack u. 50 € Fritz Schmenkel, weisses Bisquit-Porzellan (Meissen), ¯ je 16 cm, im Etui, dieses etw. berieben <962336F I-/II 3661 MEDAILLENSATZ „KUNDSCHAFTER“, 3 wei§e Bisquitporzellan-Plaketten, m. Portraits von 40 € Abel, Stöbe u. Schmenkel, rs. ãMinisterium ...“, sow. 3 versch. Texte, Schwerter-Marke, ¯ je 16 cm, in Kassette, diese m. ger. Gebrauchsspuren <961573F I-/I-II 3662 BÜSTE WILHELM PIECK, Kopfportrait m. Anzug-Kragen u. Krawatte, hohler Modell-Gips, 100 € bronzefarb. Patina-Lack, auf poliertem Marmorsockel, aufgel., grav. Widmungsschild „Für aktive Parteiarbeit zum 60. Geburtstag - SED-Kreisleitung des MfS“, Inventaraufkleber d. VEB (K) Brau- haus Saalfeld, ges. H. 51 cm <962329F II ZOLLVERWALTUNG 3663 JACKE für einen Zollassistenten, grauer, filziger Stoff, 4 Taschen, slb., gek. Knöpfe, Kragenspie- 45 € gel grün mit schwarzer Paspel, Schulterst. m. schwarzer Paspel, 1 silberner Stern, Kammerstempel „II 57“ <940613F I-II 3664 DIENSTFLAGGE, Staatswappen im Ährenkranz, seidiges Tuch, gelbe Fransen, Emblem gestickt, 90 € schwarze Fahnenstange, Spitze mit Emblem „DDR“, 110x140 cm, unterer Teil d. Fahnenstange fehlt <940612F I-II 3665 60 PLASTIKTÜTEN, Aufschrift “Zollverwaltung der DDR“, entspr. Emblem, ungebraucht 20 € <966085F I- ZIVILVERTEIDIGUNG 3666 2 EHRENGESCHENKE, Dekorations-Säbel und Dolch, blanker Stahl vernickelt, 1 Griff u. Parier- 60 € stange verkupfert, Dolch-Klinge, L. 33 cm, m. Widmung ãEhrengeschenk Zivilverteidigung - Kon- sumgenossenschaft Kreis Auerbach“, Säbel-Klinge, L. 51 cm, ohne Widmung, beide Herst. ã...Kühn...“, letztere m. mont. s/r/g Kordel m. 2 Quasten, um 1985 <962341F I- REICHSBAHN DDR 3667 UNIFORM e. RB-Rates, Maschinenwirtschaft/Triebfahrzeugf.: Dienstrock; lg. Hose; Mantel; 40 € Sommer- u. Regenmantel, meist m. Effekten; Schirm- u. Wintermütze; dazu Taschenlampe, 70er Jahre, min. Trage- u. Altersspuren <961737F I-II 3668 UNIFORMEN UND AUSRÜSTUNG e. RB-Oberamtmanns, Betriebs- u. Verkehrsdienst, rote 70 € Bereichsfarbe: 2 Dienströcke; 1 lg. Hose; Sommerbluse; Mantel, m. randlosen Knöpfen; Sommer-Mantel; Schirm- u. Wintermütze; Binder u. Paar Leder-Handschuhe; Umhänge-Tasche m. Prägung „DR“, darin Plombenzange; Dienst-Taschenlampe, 60er Jahre, meist kpl. m. Effekten, min. Trage- u. Altersspuren <961692F I-II 3669 KONVOLUT KOPFBEDECKUNGEN, Schirmmütze f. d. Reichsbahn-Fährdienst, m. gesticktem 80 € Emblem, ca. Gr. 56; Schirmmütze Rederei o. Bergung ?, gesticktes Emblem m. emailliertem Abz., Schirm m. gld.farb. Metallfaden-Stickerei, ca. Gr. 57, Kappe f. weibl. Mitropa-Angestellte; dazu 1 blauer u. 7 weiße Bezüge f. Schirmmützen <964460F I- 3670 KONVOLUT: Signal-Lampe, Karbid-betrieben, schwarz lackiertes Stahlblech-Gehäuse, Herst. a. 45 € Frankfurt, Trage-Haken u. -Henkel, 10x10x21 cm; Schild „Notbremse“, rot/wei§ emaill., 14x9 cm; Aschenbecher, braunes Bakelit; 2 Paar Schulterstücke, dtl. Alters- u. Gebrauchsspuren <961728F I-III DEUTSCHE POST 3671 UNIFORM POSTINSPEKTOR, Jacke und Hose, Gr. 50, graublau, gld., gek. Knöpfe, 35 € masch.-gewebtes Ärmelabzeichen mit Posthorn, darunter Rangabzeichen <940608F I-II GST 3672 UNIFORM-KONVOLUT: 4 Blusen (2x m. Arm-Abz.) u. 1 Hose, versch. graugrüne Tuche, verm. 20 € ungetragen <961878F I- 3673 4 WINTERMÜTZEN, 3x für hauptamtliche Mitarbeiter, Land-, See- u. Luft-Bereiche, steingraues, 60 € bzw. blaugraues Tuch m. graugrünem Webepelz; dunkelblaues Tuch m. schwarzem Webepelz, je- weils m. entspr. Metall-Emblem; Wintermütze f. Forstverwaltung, grünes Tuch m. grauem Webe- pelz u. Metallemblem, alle ca. Gr. 57/58 <964459F I- 3674 2 MEISTER-SCHÄRPEN: „Schützenmeister 1964 Bez. Halle“, s/r/gld., Staats- u. Stadtwappen; 50 € ãII. Schützenmeister 1965 Bez. Halle“, rot, GST-Emblem, entspr. Schriftzüge, alles gestickt <961306F I- DTSB / SPORT DDR 3675 SAMMLUNG WIMPEL, ca. 70 St., Fussballvereine, Betriebssportgemeinschaften u. 40 € Veranstaltungen, dabei NVA-Jubiläen, Städte, Ausflugsziele u. Firmen, 3 St. soz. Ausland u. 1x BRD, meist seidiges Tuch, farb. bedr., 60er-80er Jahre <962349F I-II 3676 ERINNERUNGSALBUM FU§BALLNATIONALMANNSCHAFT, privat zusammengestellt, 129 40 € Repro-Fotos von Presseaufnahmen, Länderspiele 1952-1973, Gruppenaufn., Spielszenen etc., de- tailliert u. sauber beschriftet, 2 Fotos entfernt <962337F II FDJ 3677 PRESSEFOTO EINES FDJ-FÜHRERS, Halbportrait m. Abz. ãPartisan des Friedens“ u. weiteren 20 € Orden, während einer Rede, Stempel ãVEB DEFA Kopierwerke Bln.-Johannisthal, Lehrwerkstatt“, um 1953, 18x13 cm <904466F I- 3678 2 ZIERTELLER, weisses Porzellan, farb. Dekor, 1.: Figurengruppe vor Ehrenbanner u. 20 € Industrie-Silhouette, Emblem ãNationales Jugendfestival der DDR - 30 Jahre DDR“, ¯ 23 cm; 2.: ãDrushba-Trasse - Zentrales Jugendobjekt - RGW-Integrationsvorhaben - Erdgasleitiung Orenburg-Westgrenze UDSSR“, Ø 18,5 cm <962151F I-/II FDGB 3679 FAHNE, rot, mit gelben Fransen, genäht/gestickt, Emblem u. ãRat der Stadt Leipzig - Bestattungs- 60 € und Friedhofswesen“, schwarze Holzstange, Spitze Alu., 115x150 cm, unterer Teil der Stange fehlt <940603F II 3680 3 KARTENSPIELE, je 110 Blatt (für alle gängigen Spielarten), rs. FDGB-Emblem, jew. in 20 € Schachtel, Herst. Altenburger Spielkarten <946122F I-