Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Stockenboi 38. Jahrgang, März 2017, Folge 113 • www.stockenboi.at • E-Mail: [email protected]

Frohe ! Ostern Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 1 Aus der Gemeindestube Voranschlag 2017 Das Budget für das Haushaltsjahr werden. Zu diesem Zeitpunkt waren werden im Laufe des Jahres mit Nach- 2017 konnte erfreulicherweise wie- allerdings die Auswirkungen des neu- tragsvoranschlägen zu machen sein. der ausgeglichen erstellt und dem Ge- en Finanzausgleiches noch nicht ganz Hier eine Zusammenstellung – geglie- meinderat zum Beschluss vorgelegt abzuschätzen. Allfällige Korrekturen dert nach Gruppen: Einnahmen – ordentlicher Haushalt Ausgaben – ordentlicher Haushalt

Gruppe / Bezeichnung VA 2016 inkl. NTVs VA 2017 Nettodiff. Gruppe / Bezeichnung VA 2016 inkl. NTVs VA 2017 Nettodiff. 0 Vertretungskörper 88.800,– 79.500,– – 9.300,– 0 Vertretungskörper 556.200,– 552.100,– – 4.100,– u. Allgemeine Verwaltung u. Allgemeine Verwaltung 1 Öffentliche Ordnung 18.900,– 500,– – 18.400,– 1 Öffentliche Ordnung 47.800,– 28.900,– – 18.900,– und Sicherheit und Sicherheit 2 Unterricht, Erziehung, 97.800,– 131.800,– + 34.000,– 2 Unterricht, Erziehung, 429.200,– 470.600,– + 41.400,– Sport und Wissenschaft Sport und Wissenschaft 3 Kunst, Kultur und Kultus 9.800,– 1.700,– – 8.100,– 3 Kunst, Kultur und Kultus 24.500,– 8.800,– – 15.700,– 4 Soziale Wohlfahrt 25.000,– 25.000,– 0,– 4 Soziale Wohlfahrt 393.500,– 414.300,– + 20.800,– und Wohnbauförderung und Wohnbauförderung 5 Gesundheit 7.500,– 500,– – 7.000,– 5 Gesundheit 244.900,– 246.600,– + 1.700,– 6 Straßen- und Wasserbau, 8.000,– 8.000,– 0,– 6 Straßen- und Wasserbau, 16.100,– 16.300,– + 200,– Verkehr Verkehr 7 Wirtschaftsförderung 5.700,– 15.700,– + 10.000,– 7 Wirtschaftsförderung 71.700,– 79.600,– + 7.900,– 8 Dienstleistungen 642.500,– 552.800,– – 89.700,– 8 Dienstleistungen 751.700,– 643.700,– – 108.000,– 9 Finanzwirtschaft und 1,690.300,– 1.692.000,– + 1.700,– 9 Finanzwirtschaft 58.700,– 46.600,– – 12.100,– Summe 2,594.300,– 2,507.500,– – 86.800,– Summen 2,594.300,– 2,507.500,– – 86.800,–

Der Voranschlag wurde mit dem notwen- Kindergarten, bei Ver- und Entsorgung allen Ausschussmitgliedern, die ihre digen Spargedanken erstellt, es sollte aber und allen weiteren von der Gemeinde Vorstellungen in maßvolle Rahmen klei- ein reibungsloser Jahresablauf in allen zu besorgenden Aufgaben möglich sein. deten und so entscheidend mitverant- Verwaltungsbereichen, in der Schule, im Zu danken ist in diesem Zusammenhang wortlich für ein „gesundes Budget“ sind. Verwaltung: Weichen für Jahrzehnte gestellt Der Generationenwechsel in der Ge- Wir wünschen unserer neuen, jungen meindeverwaltung und im handwerk- Amtsleiterin in ihrer verantwortungsvol- lichen Dienst ist zwar noch nicht zur len Position alles Gute und viel Erfolg. Gänze vollzogen, im Innendienst sollte Sie ist aufgrund ihrer bisherigen Arbeit er aber für die nächsten Jahrzehnte ab- aber auch ihrer vielseitigen ehrenamt- geschlossen sein. Nach einer Reihe von lichen und kulturellen Betätigungen in Pensionierungen, die meisten davon in der Gemeinde bereits bestens bekannt, den letzten beiden Jahren, wird mit Ende wird sich aber in der nächsten Ausgabe August auch Amtsleiter Markus Torta in unserer Gemeindezeitung den Gemein- den Ruhestand treten. debürgern nochmals persönlich präsen- tieren. Die so frei werdende Planstelle der Amtsleitung war aufgrund gesetzlicher Im Zuge dieser Neubesetzung wird Her- Vorgaben öffentlich auszuschreiben. Es mann Tschernutter auf die Planstelle von haben sich 14 Damen und Herren aus Christina Heilinger wechseln, aber wei- näherer und fernerer Umgebung, mit terhin neben neuen Aufgaben auch die Ausnahme einer Person allesamt aus- technischen Bereiche wie Wasser- und gebildete Akademiker, um die Nachfol- Straßenbau abdecken. ge beworben. Aus einem dreistufigen Christina Heilinger BA MA Auswahlverfahren – durchgeführt vom ab 1. September 2017 neue Amtsleiterin Das Nachbesetzungsverfahren für die Gemeindeservicezentrum Kärnten – durch diese Rochade freigewordene ging unsere Mitarbeiterin und derzeiti- Der Gemeinderat hat sie mit Wirksam- Planstelle ist derzeit im Laufen. Über ge Amtsleiter-Stellvertreterin Christina keit vom 1. September 2017 zur neuen das Ergebnis berichten wir in unserer Heilinger BA MA als Siegerin hervor. Leiterin des inneren Dienstes bestellt. nächsten Gemeindezeitung.

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Letzte Meldung: Rechnungs- abschluss 2016 positiv REISETIPPS 2017 Auch für das Jahr 2016 kann dem Gemeinderat wie- 10. bis 14. April der ein sehr positiver Rechnungsabschluss präsentiert Osterreise nach Umbrien  480,– werden. Der Überschuss beträgt € 100.259,25. Die Er- 11. bis 12. April tragsanteile haben sich zum Jahresschluss hin doch noch Ostern im Legoland Günzburg  225,– erfreulich entwickelt und gegenüber der Prognose ein 22. bis 25. April Plus von rund € 35.000,– gebracht. Auch die Gemein- Zauberhafte Cinque Terre  399,– deabgaben – insbesondere die Kommunalsteuer nicht 22. bis 29. April zuletzt durch den Kraftwerksbau – zeigen mit rund Einzigartige Rumänien Rundreise  835,– € 14.000,– Mehrertrag in die richtige Richtung. Klei- 24. bis 29. April nere und größere Einsparungen auf vielen Positionen Frühling auf der Insel Brac  540,– führen schließlich zu diesem erfreulichen und beruhi- 4. bis 7. Mai gendem Ergebnis. Beruhigend deshalb, weil bereits wie- Stuttgart und Remstal  455,– der viele bislang noch ungedeckte Ausgaben anstehen, 7. bis 13. Mai welche in nächster Zeit zu bestreiten sein werden. Nur Albanien Rundreise  945,– beispielhaft seien hier die finanziellen Auswirkungen 15. bis 18. Mai der bis 2020 umzustellenden Buchhaltung genannt. Schöne Emilia Romagna  365,– Die Kosten für die erforderliche Software werden ab 19. bis 21. Mai € 40.000,– aufwärts liegen, Schulungen noch nicht be- Kunst- und Gartenstadt Florenz  390,– rücksichtigt. Damit wird auch auf kommunaler Ebene 21. bis 25. Mai auf die doppelte Buchhaltung umgestellt. Nach Revision Insel Elba für Genießer  535,– des Gefahrenzonenplanes sollen nun die Arbeiten zur 3. bis 9. Juni Fertigstellung des digitalen Flächenwidmungsplanes mit Fjordträume Norwegens  1.450,– Hochdruck vorangetrieben werden. Auch dafür wird 7. bis 9. Juni noch ein stattlicher Betrag bereit zu stellen sein. Schönes Vinschgau  325,– 17. bis 24. Juni Blumeninsel Madeira  1.325,– 17. bis 24. Juni 50 Jahre Bacher Reisen Lofoten & Vesteralen  1.850,– Vom „Schichtverkehr mit Kleinbus“ zum „größten Die angeführten Preise gelten jeweils pro Person, privaten Busunternehmen“ in Kärnten bei Mehrtagesfahrten im DZ (EZZ auf Anfrage). Mit dem Luxusbus ans Meer! 10.-13.4.|25.-28.5.|3.-6.6.|15.-18.6.: Kurzurlaub Insel Rab ab  260,-- 12.-15.5.|16.-19.6.|23.-26.6.: Adriaexpress Umag oder Rovinj ab  200,-- 25.-28.5.: Baden in Vrsar  270,-- Tagesfahrten ans Meer! Grado MI+DO ab 7. Juni  40,-- /  29,-- Kind Lignano MI+SO ab 4. Juni  41,-- /  29,-- Kind Caorle DO+SO ab 5. Mai  30,-- /  23,-- Kind

9545 Radenthein · Millstätter Straße 45 ·  04246 / 3072 - 0 [email protected] · www.bacher-reisen.at Bei Bacher Reisen hat sich im letzten „halben Jahrhundert“ Einiges getan: Familie Hubert & Hildburg Bacher legten ALLE REISEN DIESER WELT 1967 den Grundstock für das heutige Reisebus- & Reise- Sie suchen individuelle Hotels, Flugreisen, Rundreisen? bürounternehmen. Der Start erfolgte übrigens mit einem Das Bacher Reise-Team bietet eine perfekte Reiseberatung 8-Sitzer-Bus als Liftbus auf den Strohsack und als „Schicht- für jeden Urlaubswunsch. lerbus“ für das RADEX Werk in Radenthein. Heute verfügt Urlaubstipp: Griechenland das Unternehmen über einen Fuhrpark von 45 modernen Die gemütliche 4*Anlage Sonia Village Fahrzeugen und beschäftigt ca. 50 Mitarbeiter. be ndet sich in Gerakini im Herzen von Als Dankeschön für all die schönen Reise-Jahre werden Chalkidiki nur 55 km vom Flughafen Thessaloniki. 50 Reisegutscheine zu je € 50,– verlost. Jede Reisebuchung Herrlich: Einsamer Strand und schöne nimmt automatisch am Jubiläums-Gewinnspiel teil. Gärten, Unterbringung All inklusive Flug ab/bis Salzburg NEU: Die Blumenreisen 2017 sind fertig! Flyer gerne kos- tenlos bestellen. Am 8. Juli geht’s zu Karl Ploberger – Reise- Preisbeispiel: 27. Mai bis 3. Juni ab € 526,-- p.P./DZ/AI preis € 80,– pro Person. Alle Infos unter: www.bacher-reisen.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 3 Kindergarten auf Gemeindebesuch

Die Kinder des Kindergartens Zlan statte- steten Weihnachtsstimmung aufkom- merksamkeit. Mit dabei war auch „Ossi“ ten mit ihren Betreuerinnen auch diesmal men. Mitgebracht haben sie auch selbst Oswald Leitner, der dem Kindergarten dem Gemeindeamt wieder einen Weih- gebastelte kleine Weihnachtsgeschenke. einen Christbaum geschenkt hatte, den nachtsbesuch ab. In sehr herzlicher Art In Namen des Herrn Bürgermeisters er bei einem ORF-Quiz gewann. Auch bei vorgetragene Lieder ließen beim 1. Vize- überreichte sein erster Stellvertreter Mar- ihm bedankten sich das Kindergarten- bürgermeister und den Gemeindebedien- kus Ressi den Kindern eine kleine Auf- team und die Kinder mit ihren Liedern. Pachtvertrag für Strandbad

Das Strandbad der Gemeinde Stocken- nach Maßgaben vorhandener Mittel In einem sehr fairen Gespräch, wofür wir boi am Ostufer des Weißensees gibt durchgeführt. Die selbst gesetzten Ziele an dieser Stelle auch herzlich danken, es seit 1963, damals noch in unserer konnten nicht alle umgesetzt werden. Der wurde folgender neuer Vertrag ausver- Nachbargemeinde Techendorf, heute geplante Neubau wurde wegen verschie- handelt: Weißensee, gelegen. Der seinerzeiti- dener anderer Prioritäten zurückgestellt. • Vertragsdauer vorerst einmal 10 Jahre, ge Bürgermeister Hans Nageler bewies Errichtet wurden ein Beach-Volleyball- d. i. 01.01.2017 – 31.12.2026 besonderen wirtschaftlichen Weitblick Platz, ein Kleinfußballfeld, eine Tauch- und erwarb Anfang der 1960er Jahre ein schule, eine Umkleideschnecke u. a. Die • Mietzins € 9.000,00 inklusive 20 % knapp 7000 m² großes Grundstück von Parkplätze stellen sich wie eh und je dar. Mehrwertsteuer Michael Ronacher. Dazu wurde das an- Der Vertrag war schon seit mehreren • Bindung an den Verbraucherpreisin- grenzende Grundstück mit einem Aus- Jahren ausgelaufen und wurde immer dex (bisher Großhandelspreisindex) maß von rund 18.000 m² als Erweiterung wieder stillschweigend jährlich verlän- für die Liegewiese, für eine Erholungs- gert. Nun erfolgte mit der Besitzüber- Der Pachtvertrag ist bereits erstellt und und Staufläche sowie für einen Park- gabe aber eine Vertragskündigung mit von allen Vertragsparteien unterfertigt. platz von Hans Winkler aus Neusach Wirksamkeit 31. Jänner 2017. Es sollte gepachtet. Der erste Pachtzins betrug eine Neuregelung geschaffen werden. ATS 15.000,00. Im Jahr 1989 wurde ein Die Familie Winkler erklärte im Ge- neuer Vertrag mit einem Pachtzins von spräch mit dem Gemeindevorstand aus- ATS 45.000,00 mit Wertsicherung ab- drücklich, dass die Gemeinde Stocken- geschlossen, der dem Grunde nach bis boi immer eine gute und verlässliche zum heutigen Tage Gültigkeit hatte. Der Vertragspartnerin war. Durch geänderte Pachtzins aktuell für das Jahr 2016 be- Finanzgesetze sei aber ein Pachtzins – trug € 4.638,00, d.s. rund ATS 64.000,00. wie er derzeit gilt – nicht mehr zu ver- Das Bad ist nun gut 50 Jahre alt, es wur- treten. Die Hälfte des Zinses sei an das den regelmäßige Erhaltungsarbeiten Finanzamt abzuliefern.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Dipl.-Ing.Dipl.-Ing. RonaldRonald Humitsch Humitsch VermessungsbüroVermessungsbüro 98009800 Spittal/Drau, Spittal/Drau, Rizzistraße Rizzistraße 1a 1a StaatlichStaatlich befugter befugter und beeideterund beeideter Telefon:Telefon: 0 47 04762/2601 62 / 26 01 ZivilgeometerZivilgeometer Mail:offi[email protected] [email protected]

Badegebühren waren anzupassen Pachtvertrag mit Bundesforste Infolge der Entwicklung des Pachtzinses, aber auch der ständig Die Bestandsverträge der Inhaber der Liegeplätze für die steigenden sonstigen Kosten (auch Personalkosten) ist eine An- Marina Ostufer Weißensee mit der Österreichischen Bun- passung der Eintrittstarife unabdinglich. Grundsätzlich wären desforste AG sind mit Jahresende 2016 ausgelaufen. Sollte drei Varianten der Abdeckung der Kostenerhöhung denkbar: seitens der Liegeplatzbesitzer der Wunsch bestehen, diese a) Parkgebührenmodell Verträge zu verlängern, so musste das bis Jahresende abge- b) Verursacherprinzip – Anhebung der Badegebühren wickelt sein. Die ÖBF war dazu unter der Hauptbedingung c) Deckung durch allgemeine Steuermittel bereit, dass anstelle der bisher 46 Einzelverträge nur noch ein Ansprechpartner (Gemeinde oder Verein) als Vertrags- Der Gemeinderat hat sich mit großer Mehrheit vorerst einmal partner auftritt. für eine Anpassung der Badegebühren wie nachfolgend darge- stellt ausgesprochen. Durch diese Erhöhung ist nur die Mehrbe- Die Gemeinde Stockenboi hat seinerzeit das Ansinnen der lastung durch die Erhöhung des Pachtzinses abgedeckt. Es sollte ÖBF, die Verwaltung für alle Liegeplätze zu übernehmen, aber auch die Parkraumbewirtschaftung keinesfalls außer Auge abgelehnt. Aus diesem Grunde sollte sich ein Betreuungs- gelassen werden. Damit würden alle Besucher des Weißensees verein konstituieren. Bei der ersten Zusammenkunft hat einen kleinen Beitrag für die Erhaltung dieser einzigartigen sich aber bereits herausgestellt, dass einer Vereinsgründung Naturlandschaft leisten. von vielen Liegeplatzbesitzern mit „mangelndem Vertrau- en“ begegnet wird. Es wurde die Forderung nach Verwal- Eintrittstarife 2016 – und ab 2017 tung durch die Gemeinde laut. In einer durchgeführten Abstimmung sprachen sich rund 90 % für die Variante Strandbad der Gemeinde Stockenboi Gemeinde aus, womit das Thema Verein vom Tisch war. (ca. 25 % Ermäßigung mit der Kärnten-Card!) 2016 ab 2017 Der Pachtvertrag mit der Österreichischen Bundesforste AG wurde mit einer Laufzeit von 20 Jahren abgeschlossen, TAGESKARTE für Erwachsene 3,80 4,00 die Bedingungen für die Nutzung der Marina-Anlage fest- (mit Kärnten Card bzw. Gästekarte Gemeinde Stockenboi – gelegt. Die Gemeinde hat sich von jedem Liegeplatzbesitzer bisher Euro 2,90 -> neu 3,00) eine Vollmacht der uneingeschränkten Vertretungsbefug- TAGESKARTE für Kinder 6-14 Jahre 2,00 2,20 nis (Forderung der ÖBF) sowie eine Bankeinzugsbestä- (mit Kärnten Card bzw. Gästekarte Gemeinde Stockenboi – tigung und eine unterschriebene Anerkennung der sehr bisher Euro 1,50 ->neu 1,70) umfangreichen Bedingungen vorlegen lassen. Die anfal- HALBTAGESKARTE für Erwachsene ab 13 Uhr 2,30 2,50 lenden Verwaltungskosten einschließlich eines Aufschlages (mit Kärnten Card bzw. Gästekarte Gemeinde Stockenboi – werden auf die Liegeplatzbesitzer umgelegt. Im Frühjahr bisher Euro 1,70 ->neu 1,90) sollen die Liegeplätze allesamt genau vermessen werden, um jedem Inhaber die genaue Fläche der Verrechnung zu- HALBTAGESKARTE für Kinder ab 13 Uhr 1,20 1,30 grunde legen zu können. (mit Kärnten Card Euro bzw. Gästekarte Gemeinde Stockenboi – bisher Euro 1,00 -> bleibt gleich) Weitere Verhandlungen sind mit dem Grundbesitzer des Zuweges ebenfalls im Frühjahr geplant. Auch hier soll es ZEHNERBLOCK für Erwachsene 27,00 28,00 zu einer Vereinheitlichung kommen. (GemeindebürgerInnen bisher Euro 22,00 -> neu 23,00) ZEHNERBLOCK für Kinder 14,00 15,00 (GemeindebürgerInnen bisher Euro 12,00 -> neu 13,00) SAISONKARTE für Erwachsene 46,00 47,00 (GemeindebürgerInnen bisher Euro 34,00 -> neu 35,00) SAISONKARTE für Kinder 24,00 25,00 (GemeindebürgerInnen bisher Euro 17,00 -> neu 18,00) Badekabine pro Saison 34,00 35,00 Badekabine ganztägig 3,50 4,00 Umkleidekabine mit Kästchen ganztägig 2,00 2,00 Badekabine Dauermiete, ab 5 Tagen täglich 2,50 3,00 Sonnenliegen ganztägig 3,00 3,00 Sonnenschirm 2,50 2,50 1 Stunde Surfbike / Stand-up-Paddel / Waterbike 5,00 6,00 ½ Stunde Surfbike / Stand-up-Paddel / Waterbike 3,00 3,50

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 5 Austritt aus der NLW Das Austrittsdatum wäre der 30. April Durchführung 2018. Bis Mai 2017 ist dem Land eine Lö- Die vor wenigen Jahren eingegangene sung über die Nachfolge vorzuschlagen einer Kalkungsaktion „Zwangsehe“ mit der NLW (Region und die Genehmigung einzuholen. Über Antrag des Ausschusses für Agrar Naßfeld-Lesachtal-Weißensee) steht vor und Umwelt beschließt der Gemeinde- ihrem Ende. Die Kooperation funktio- Unterstützung Go-Mobil rat einstimmig, im Jahr 2017 wiederum niert nicht nach den Vorstellungen der eine Kalkungsaktion durchzuführen. Im Gemeinden Weißensee und Stockenboi. Das Go-Mobil ist aus Stockenboi nicht mehr weg zu denken. Vor allem die or- Budget wurden dafür € 10.000,00 vorge- Es besteht die Absicht, dass die beiden sehen. Naturparkgemeinden eine eigenständi- ganisierte Mobilität für unsere Jugend ge Region bilden. Die gesetzlichen Vor- und die ältere Generation ist durch diese aussetzungen dafür liegen vor: Budget Einrichtung sichergestellt. Förderung für Widderzucht – 1 Mio € und 440.000 Nächtigungen pro Die Zahlen sprechen für sich: Alleine Höchstgrenze eingezogen Jahr. Die Anerkennung als Region beim von Jänner bis Oktober des Vorjahres Land muss noch erreicht werden. wurden rund 5.400 Personen transpor- Die Förderrichtlinien für den Ankauf Der Ausschuss für Wirtschaft und Tou- tiert und knapp 90.000 km zurückgelegt. von gekörten Widdern für das Gemein- degebiet sollten wie folgt abgeändert rismus stellte in seiner Vorberatung Der Gemeinde ist das natürlich sehr viel werden: den einstimmigen Antrag, den Vertrag wert. Der Gemeinderat hat auch für 2017 mit der NLW zu kündigen und mit der wieder seine finanzielle Unterstützung Die Gemeinde Stockenboi leistet zum Gemeinde Weißensee selbständig eine zugesagt – einschließlich des Go-Mo- Ankauf eines gekörten Widders einen Re gion nach dem Kärntner Tourismus- bil-Beitrages über den Verkehrsverbund verlorenen Zuschuss in Höhe von 50 % gesetz zu gründen. Der Gemeinderat hat wird ein Jahresbeitrag von € 6.000,00 ge- des Anschaffungswertes jedoch maximal dem Antrag des Ausschusses zugestimmt. leistet. € 200,00. Bauarbeiten Bildungszentrum in der Zielgeraden

Die Sanierung unserer Volksschule in Schüler, Lehrer, unser Kindergarten- Eröffnungstermin soll der 9. Juni sein – Zlan und die Erweiterung des Kinder- team und Bauarbeiter ihre Leistungen separate Einladung folgt. gartens gehen mit großen Schritten in erbracht. Parkplatzmangel und auch Die Mitglieder des Gemeinderates iden- die Zielgerade. Am 20. September 2016 weitere Wege in die Räumlichkeiten des tifizieren sich mit dem Bauvorhaben und hat die Schule für die Zlaner Volksschul- Kindergartens wurden im vergangenen lobten auch die Umsetzung. Wie es der- kinder mit der geplanten Verspätung Herbst gut gemeistert. zeit ausschaut, dürfte auch der Kosten- von einer Woche begonnen, der Kinder- Derzeit werden im Bereich der neuen rahmen fast punktgenau eingehalten gartenbetrieb konnte ebenfalls pünktlich Gruppenräume des Kindergartens und werden können. starten. im Erdgeschoß – der neuen gemeinsa- Die Gemeinde ist allerdings mit den Baustelle und Schulbetrieb gemeinsam, men Mitte des Bildungszentrums - die Rückzahlungen für dieses Vorhaben auch das ist möglich. Parallel haben letzten Innenausbaumaßnahmen ge- noch bis zum Jahr 2021 gebunden. setzt. Die letzten Wochen vor Weihnach- ten gehörten den Professionisten. Maler, Fliesenleger, Bodenleger, Tischler, In- stallateur und Elektriker bemühten sich, alle beauftragten Leistungen fristgerecht umzusetzen. Die dringend erforderlichen Einrich- tungsgegenstände wurden bereits bestellt und sollen ebenfalls pünktlich eintreffen. Die Restarbeiten und die Außenanla- gen werden im Jahr 2017 fertiggestellt.

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi ­ keller - rohbauten - zubauten - umbauten ­ schlüsselfertige wohnhäuser - altbausanierung hauptstraße 39 - 9711 ­ vollwärmeschutz - trockenausbauten tel 04245-2102 - fax 04245-62205 ­ generalunternehmerleistungen - gewerbeobjekte [email protected] - www.rohr-bau.at Kraftwerk Gassen – Baubericht

1. Krafthaus Firma S.K.M. hat die Spülschütz mit Klappe sowie die Rechenanlage vor Ort Status: Der Kabelboden wurde Anfang montiert. Dezember eingezogen. Die Elektro- Installation sowohl hoch- als auch nie- derspannungsseitig wurde durchgeführt. 5. Kraftwerkssteuerung Der Hallenkran ist in Betrieb gesetzt. und Elektrotechnik Status: Die Firma AAE-Hydro Solar hat 2. Rohrleitung die Schaltkästen inkl. Fernwartung vor- Status: 2.320 lfm der 2.377 lfm Rohrlei- gefertigt, die Aufstellung vor Ort ist in tung Hobas DN 1400 wurden bereits ver- der KW 8 vorgesehen. Die Schränke für legt, die Rekultivierung im Bauabschnitt die niederspannungsseitige Stromüber- Wasserfassung bis Querung Landesstra- gabe wurden bereits errichtet, aufgestellt ße wurde durch die ARGE KW Gassen und in Betrieb genommen. Die Anbin- durchgeführt. Der Detailbereich Que- dung der Wasserfassung an das KNG- rung Fellbach wurde abgeschlossen, der Niederspannungsnetz ist umgesetzt. Bauabschnitt Querung Weißenbach 1 Der LWL-Schlauch für die Kommuni- (Leitner) ist ebenfalls abgeschlossen. Der kationsleitung wird parallel zur Rohr- Bauabschnitt Querung Weißenbach 2 verlegung durch die ARGE KW Gassen (Ladstätter) wurde begonnen und vor- durchgeführt. aussichtlich Mitte März abgeschlossen. Druckrohranbindung durchgeführt. 6. Inbetriebnahme 3. Maschinenbau Derzeit ist die Umleitung des Unterwas- sers KW Kavallar in das Oberwasser- Ziel: voraussichtlicher Beginn der Inbe- Status: Das Hosenrohr wurde An- becken KW Gassen in Bearbeitung. Die triebnahme KW 12/2017. fang November 2016 in das Krafthaus durch die Firma Geppert eingebaut, die Schweißnahtprüfung ist erfolgt. Die Maschinenanlieferung ist erfolgt, Ver- schlussorgan und Turbine sind versetzt und in Montage. 4. Wasserfassung und Stahlwasserbau Status: Das Einlaufbauwerk wurde durch die ARGE KW Gassen betoniert, die

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 7 Müllgebühren neu ab 2017 Kindernotfallkurs Die geltenden Müllgebühren konnten schon seit längerer Zeit keine Kostendeckung im Müllhaushalt erzeugen. Der Haus- haltsausgleich wurde mit einer vorhandenen Rücklage erzielt. Da diese Rücklage aber nun eine Größenordnung erreicht hat, in welcher sie zu erhalten ist, müssen die Müllgebühren neu geregelt werden. Der Gemeinderat hat die Müllabfuhrgebühren nun wie folgt neu beschlossen: Bereitstellungsgebühr Die jährliche Bereitstellungsgebühr ergibt sich aus der Vervielfachung der aufge- stellten Müllbehälter mit dem Gebührensatz. Der Gebührensatz beträgt für die Bereitstellungsgebühr je Liter Behälterinhalt Euro 0,45. Das sind: je 60 l Müllbehälter € 27,00 je 240 l Müllbehälter € 108,00 Die Gesunde Gemeinde Stockenboi veranstaltete Mit- je 80 l Müllbehälter € 36,00 je 800 l Müllbehälter € 360,00 te Februar einen Kindernotfallkurs im Bildungszentrum je 120 l Müllbehälter € 54,00 je 1100 l Müllbehälter € 495,00 Stocken boi in Zlan. Schwerpunkt dieses Kurses war die Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern. Herr Neubacher Benützungsgebühr vom Roten Kreuz Kärnten zeigte den Teilnehmerinnen und Die Benützungsgebühr ergibt sich: Im Abholbereich aus der Vervielfachung der Teilnehmern, wie man sich bei Bewusstlosigkeit, Atem- und aufgestellten Müllbehälter mit dem je Abfuhrtermin festgesetzten Gebührensatz. Kreislaufstillstand, Einsatz eines Defibrillators bei Kindern oder Verletzungen im Kindesalter korrekt verhält. Der Kurs je 60 l Müllbehälter € 3,50 je 80 l Biotonne € 5,30 fand bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen re- je 80 l Müllbehälter € 4,40 je 120 l Biotonne € 7,30 gen Anklang und war somit ein voller Erfolg! je 120 l Müllbehälter € 5,00 Im Sonderbereich ohne Abholung je 240 l Müllbehälter € 9,70 durch die Entsorgerfirma je 800 l Müllbehälter € 30,80 je 60 l Müllsack € 2,30 je 1100 l Müllbehälter € 44,00 Anpassung der Ortstaxen Die Ortstaxe wird ab 1. Jänner 2018 wie folgt angepasst: Für die einzelnen Haushalte hat dies folgende Auswirkungen: Mai bis Oktober Zone 1 und 2 alt € 0,70 neu € 0,80 80-Liter-Tonne mtl. = bisher 57,58 pro Jahr neu 69,00 pro Jahr Zone 3 + Goldeck alt € 0,82 neu € 0,90 120-Liter-Tonne mtl. = bisher 93,60 pro Jahr neu 114,00 pro Jahr November bis April Zone 1 + 2 + 3 alt € 0,70 neu € 0,80 240-Liter-Tonne mtl. = bisher 182,40 pro Jahr neu 224,40 pro Jahr Goldeck alt € 0,82 neu € 0,90 800-Liter-Tonne mtl. = bisher 592,00 pro Jahr neu 729,60 pro Jahr Die entsprechende Verordnung wurde vom Gemeinderat beschlossen. Wir bitten um Verständnis für diese notwendige Maßnahme! Rodelbahn Goldeck Das Projekt „Touren- und Wanderberg rufen. Es ist bereits zum „Kärntner Ge- Die Öffnungszeiten sind ident mit den Goldeck“, seit mehreren Jahren von der heimtipp“ aufgestiegen. Betriebszeiten am Goldeck. Der Ge- Gemeinde Stockenboi gemeinsam mit meinderat bekannte sich einstimmig zu der GROHAG, der Goldeck Bergbah- Dieses Angebot von der Mautstelle bis diesem Angebot und stellt dafür auch nen GmbH, interessierten Tourismus- ins Tieftal als Zufahrtsstraße und im Gemeindemittel zur Verfügung. Ein Unternehmen in der Gemeinde und den Anschluss daran bis ins Seetal als Ro- Normalwinter verursacht Kosten in Hö- Nachbargemeinden betrieben, wird sehr delbahn bzw. Wanderroute konnte auch he von rund € 25.000,00, wovon durch gut angenommen und hat viele positive diesen Winter nach entsprechender die Gemeinde Stockenboi etwa ein Fünf- Reaktionen landauf landab hervorge- Schneelage wieder angeboten werden. tel zu bedecken ist.

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Unterstützung für Zlaner Kirchendach Die evangelische Pfarrgemeinde Zlan tungen erbracht werden und auch andere muss heuer eine Großinvestition in An- öffentliche Stellen ihre Unterstützung griff nehmen. Laut Bausachverständigen zugesagt haben, klafft immer noch ein ist es unumgänglich, das Kirchendach Finanzloch von rund € 65.000,00. und den Kirchturm neu einzudecken. In den Beratungen wurde grundsätzlich Die Baumaßnahmen werden finanzi- festgehalten, dass eine Förderung im elle Mittel in Höhe von voraussichtlich Jahr 2017 nicht möglich sein wird, da in € 260.000,00 erfordern. Um die Investi- diesem Jahr noch sehr hohe Mittel für tion dieser Größenordnung im geordne- die Finanzierung des Bildungszentrums ten finanziellen Rahmen abzuwickeln, ist gebunden sind. Eine Unterstützung wird auch die Mithilfe der öffentlichen Hand somit erst für das Jahr 2018 anzudenken notwendig. Die evangelische Pfarr- sein. gemeinde mit etwa 1100 Mitgliedern (= ca. zwei Drittel der Gemeindebevöl- Vor diesem Hintergrund hat der Ge- kerung) ist mit dieser Bitte an die politi- meinderat einen verlorenen Zuschuss in sche Gemeinde herangetreten. Höhe von € 30.000,00 ab dem Jahr 2018 genehmigt. Obwohl ein hoher Anteil an Eigenmit- teln eingesetzt wird, manuelle Eigenleis- Sanierung Pfarrhaus Stockenboi Auch in der römisch katholischen Pfarre Die katholische Pfarrgemeinde Stocken- len Mittel aufzubringen und stellte daher Stockenboi stehen in nächster Zeit drin- boi sieht sich aufgrund der geringen Ein- den Antrag, die Renovierungsmaßnah- gende Renovierungsarbeiten an. Die nahmen nicht in der Lage, die finanziel- men mit einem entsprechenden Betrag Pfarrhausfassade und die Fenster sowie zu unterstützen. die Terrasse befinden sich in einem Nach Beratung schlechten baulichen Zustand. Zusätzlich genehmigte der soll als Wetterschutz ein Vordach über Gemeinderat ei- dem Haupteingang errichtet werden. nen einmaligen Im Zuge dieser Außensanierung würde verlorenen Zu- die Diözese Gurk die Kosten für die In- schuss in Höhe standsetzung der Fenster übernehmen. von € 10.000,00. Die verbleibenden Kosten dazu wer- Hinsichtlich der den sich aber immer noch auf rund Auszahlungsmo- € 47.000,00 belaufen. Der offene Finan- dalitäten gilt Glei- zierungsbedarf liegt bei € 26.400,00. ches wie für Zlan. Wegbauvorhaben ab 2017 Trotz eingeschränkter Finanzmittel wird trägt dazu ihren 20-%-Anteil. Aufgrund auch dem Ausbau bzw. der Sanierung des geringen Spielraumes bei den Be- unserer wichtigen Verkehrsadern hohe darfszuweisungen wird eine Aufnahme Priorität eingeräumt. Eine gute Stra- neuer Vorhaben erst ab 2018/2019 mög- ßeninfrastruktur macht den ländlichen lich sein. Raum noch lebenswerter. Zuerst müssen die Vorhaben aus dem Für die Sanierung im ländlichen Wege- Jahr 2016 finanziell abgearbeitet bzw. bereich (Untergolserweg, Höllgraberweg fördertechnisch abgerechnet werden. und Großeichholzerweg) gibt es Ausbau- Erst dann können neue Vorhaben in verträge mit dem Land, die Gemeinde Angriff genommen werden.

• Neubau • aus einer Hand • Renovierung • schlüsselfertig • Kleinbaustellen • Fixpreis www.gmbau.com 9710 Feistritz/Drau Tel. 0 42 45 / 61 11

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 9 Superintendent Sauer besucht die Gemeinde Im Rahmen einer Visitation der Pfarr- Superintendentialkuratorin für Kärnten Begleitet wurde die Delegation von Ku- gemeinde Zlan stattete Kärntens Super- und Osttirol Helli Thelesklav auch der rator Helmut Rauter und Presbyteriums- intendent Mag. Manfred Sauer mit der politischen Gemeinde einen Besuch ab. mitglied Birgit Kapeller, ihres Zeichens auch Mesnerin in unserer Pfarrgemein- de. In einem etwa einstündigen Gespräch mit Bürgermeister Kerschbaumer und Amtsleiter Torta wurde die Gemeinde näher vorgestellt und auch die anstehen- den Projekte, aber auch Probleme der Gemeinde besprochen. Thema war u. a. auch das bauliche Großprojekt der evan- gelischen Pfarrgemeinde im Jahr 2017, nämlich die Neueindeckung der Kirche einschließlich des Turmes. Zu den Ge- samtbaukosten von über € 200.000,00 leistet die politische Gemeinde einen Beitrag von € 30.000,00. SI Mag. Sauer konnte auch berichten, dass über die Suptur ein namhafter finanzieller Beitrag beigesteuert wird.

GEMEINSAM.SICHER die Zukunft gestalten Obwohl Österreich zu den sichersten gibt es in jedem Bezirk einen Sicher- Abgerundet wird dieses Netzwerk durch Ländern zählt, scheint das subjektive Si- heitskoordinator, der als Schnittstelle das Sicherheitsforum, in dem alle Sicher- cherheitsgefühl zu sinken. Auch um die- und Unterstützung fungiert. heitspartner persönlich zusammen kom- sem Phänomen entgegen zu treten, wur- men und konstruktive aktive Kommuni- Ein wichtiger Punkt der Initiative de das Bürgerbeteiligungsmodell „GE- kation stattfinden wird. GEMEINSAM.SICHER sind die Sicher- MEINSAM.SICHER“ ins Leben gerufen. heitspartner. Jede Privat- Durch Schaffung dieser neuen Struktu- Diese Initiative verbindet eine aktive und person, ren sollte das Vertrauen zwischen Bürger vernetze Polizeiarbeit, die das Ziel hat, und Polizei gestärkt und der Titel GE- einen gemeinsamen Austausch und MEINSAM.SICHER aktiv gelebt wer- Dialog zwischen den Bürgern, der den. Gemeinde und der Polizei zu schaffen und für eine partnerschaftliche Zusam- Informationen: menarbeit sorgt. www.gemeinsamsicher.at/ www.facebook.com/polizeikaernten/ Nach Probebetrieben in einigen Bezir- ken in Österreich wurde GEMEINSAM. Kontaktadressen & Ansprechpartner: SICHER nun auch in Kärnten gestartet. Sicherheitskoordinator Bezirk Villach/ Durch die Schaffung von Netzwerk- die Interesse am Land: BezInsp Christian Pöschl (PI Ar- strukturen wird der Austausch zwischen Mitwirken und Mitgestalten von noldstein), Tel. 0664 4308572; Exekutive, Bevölkerung und sonstigen Sicherheit hat, kann Sicherheitspartner [email protected] Sicherheitspartnern erleichtert und be- werden und Probleme, Ideen einbrin- schleunigt. In jeder Polizeiinspektion gen und zur Lösung aktiv beitragen. Die Sicherheitsbeauftragter der PI Pater- wird ein Sicherheitsbeauftragter einge- schon aktiv gelebte Zusammenarbeit, nion: KtrInsp und PI-Kommandant setzt, der „persönlicher Ansprechpart- vor allem mit den Gemeinden wird in- Rudolf Allmaier ner“ in der Kommune ist, außerdem tensiviert und ausgebaut. [email protected]

IhrIhr Miele Miele Center Center in inVillach Villach für für Verkauf, Kundendienst Kundendienst und und Ersatzteile Ersatzteile

CENTER GGOLSACHEROLSACHER Für Sie im Einsatz! OssiacherzeileOssiacherzeile 46 46 · A-9500· A-9500 Villach Villach Andreas Duschnig www.mielecenter.atwww.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 04242 / 340/ 340 00 00 Tel. 0699/12420010

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Aus dem Standesamt Geburten

SCHNITZER Rebecca Isabell, geboren am 21. Oktober 2016 GEPPERT Linda Elisabeth, geboren am 23. Oktober 2016 Eltern: Schnitzer Verena und Gerald, Zlan, Eichenweg 118 Eltern: Sigrun Geppert und Gert Granitzer, Stockenboi 108

SALENTINIG Emma, geboren am 7. November 2016 ROHR Leticia Amalia, geboren am 8. Jänner 2017 Eltern: Salentinig Eva und Berger Martin, Ziebl 36/2 Eltern: Rohr Ingrid und Hannes, Gassen 10/1

WONISCH NAGELER Raphael, geboren am 21. Februar 2017 Eltern: Wonisch Barbara und Nageler Ewald, Zlan, Heinz-Kuttin-Weg 99

Bild folgt in der nächsten Ausgabe! ELEKTROINSTALLATIONEN SICHERHEITSANLAGEN KUNDENDIENST 9710 FEISTRITZ/DRAU Tel. 04245/2552-0, Fax DW 22 E-Mail: [email protected] Wir wünschen Photovoltaik unseren neuen Erdenbürgern Ihr starker Partner Gesundheit, Glück und Erfolg!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 11 Hohe Geburtstage

Abordnungen der Gemeinde besuchten im abgelaufenen Quartal folgende Gemeinde bürgerInnen und konnten aus Anlass hoher Geburtstage die Glückwünsche der Gemeindevertretung überbringen:

16. Dezember 2016: TSCHERNUTTER Cilli, Hochegg 9, 91 Jahre 1. Jänner 2017: PEBALL Alfred, Drußnitz 3, 91 Jahre

11. Jänner 2017: ROHR Karl, Südweg 44, 90 Jahre 3. Februar 2017: STEURER Josef, Ziebl 20, 85 Jahre

5. Februar 2017: STEURER Matthias, Gassen 13, 80 Jahre 6. Februar 2017: GRANITZER Peter, Drußnitz 5, 85 Jahre

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 21. Februar 2017: OBERLERCHNER Robert, Ziebl 5, 92 Jahre 14. März 2017: ROHR Hirlanda, Aichach 5, 85 Jahre

30. Dezember 2016: RAUTER Maria, Stockenboi 17, 80 Jahre 17. Jänner 2017: KUZMIC Josefine, Stockenboi 78, 91 Jahre Eheschließung 17. Jänner 2017: PETZL Ingeburg, Stockenboi 46, 80 Jahre 24. Jänner 2017: JELINSKI Herbert, Gassen 1, 85 Jahre 11. März 2017: WALDER Emilie Maria, Ziebl 30, 85 Jahre (Bilder folgen in der nächsten Ausgabe!)

Den Jubilaren unsere herzlichsten Glückwünsche; weiterhin viel Glück und Gesundheit!

10 Jahre FNL-Kräuterstammtisch &

Der älteste gemeinnützige Kräuterverein Österreichs hat seinen Sitz in St. Veit an der Glan. Diese Gemeinschaft nennt sich „Freunde naturgemäßer Lebensweise“, kurz „FNL“ genannt. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, unsere wunderschöne Natur und Pflanzenwelt zu erhalten. Mit der Weitergabe von Kräuterwis- sen soll erreicht werden, dass Mensch und Natur wieder in Einklang leben. Christina UNTERDORFER und René HALLER, Bereits seit zehn Jahren gibt es in der Gemeinde Fresach beim Zlan, am 15. Oktober 2016 Gasthaus Jakelbauer in Laas einen sogenannten „Kräuter- stammtisch“. Herr Reinhard Baldessarini und seine Frau Ulrike Viel Glück und Erfolg auf dem gemeinsamen Lebensweg! waren die Initiatoren und es ist ihnen zu verdanken, dass wert- volles Wissen über die Naturheilkunde nicht in Vergessenheit gerät. Viele interessierte Besucher und Besucherinnen waren seither bei den Vorträgen namhafter Referenten und bei Wild- pflanzen- und Kräuterführungen. nach alten Rezepturen in praxisbezogenen Workshops weiter- Vor ein paar Monaten haben Herr und Frau Baldessarini ih- gegeben. ren Wohnsitz nach Spittal an der Drau verlegt. So fand beim letzten Kräutertreffpunkt am 24. November 2016 im Gasthaus Der nächste Treffpunkt beim Jakelbauer in Laas ist am Jakelbauer nicht nur eine wunderschöne Jubiläumsfeier statt, Dienstag, 23. Mai 2017, um 19 Uhr es erfolgte auch die offizielle Übergabe dieser ehrenamtlichen Ein hochbrisanter Vortrag um eine „Salbe“ die alles….NEIN, Tätigkeit an Katharina und Martha. die fast alles….???!!! Katharina Schwager und Martha Duschnig wohnen in Sonn- Referent: Reinhard Baldessarini, Naturheil- und Auratherapeut wiesen, sind FNL-Kräuterexpertinnen, Grüne Kosmetik Päda- goginnen und Bachblütenexpertinnen. In ihrer gemeinsamen Herzlichst WILLKOMMEN bei den Kräutertreffs für: „grünen Lehrwerkstatt“ in Sonnwiesen wird Kräuterwissen viel Information – viel Austausch – viel Wissen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 13

PFLEGEFALL- WAS NUN?

Kostenlose Hilfestellung aus einer Hand!

Naturgemäß will man sich mit Themen wie Alter, Krankheit, Abhängigkeit und Tod nicht gerne beschäftigen. Jeder glaubt meist noch genügend Zeit in Gesundheit mit Selbstbestimmung vor Todesfälle sich zu haben, doch Hilfsbedürftigkeit und Schicksal halten sich nicht immer an die Lebensplanung. Der Eintritt von Hilfe- und Pflegebedürftigkeit verändert das Leben aller Beteiligten. Bisherige Lebensvorstellungen müssen einer Veränderung unterzogen werden und es kommt leicht zur körperlichen oder seelischen Überforderung. Eine familiäre Betreuungs- bzw. EBNER Sonja, 51 Jahre Pflegesituation ist nicht zu unterschätzen und als pflegender Angehöriger benötigt man Auszeiten. Man sollte sich auf keinen Fall davor scheuen, andere Familienmitglieder oder externe Mauthbrücken 2/1 – am 29. November 2016 Organisationen wie ambulante Hauskrankenhilfen oder Tagesstätten etc. in die Betreuung und Pflege miteinzubeziehen um Anzeichen für Erschöpfungszustände (z.B. Schlafstörungen, erhöhte Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen usw.) zu vermeiden. Außerdem können bei der LINDNER Johann, 88 Jahre Übernahme der Pflege durch pflegende Angehörige, rechtliche und finanzielle Fragestellungen auftreten. Wann und wie organisieren Sie Unterstützung, Betreuung, Pflege für einen Tragail 3 – am 12. Dezember 2016 befriedigenden und würdigen Lebensabend. Eine wichtige Anlaufstelle für professionelle, kostenlose und neutrale Beratung für pflegende Angehörige oder Betroffene selbst ist das GPS Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice Villach-Land. MÖSSLER Josef, 97 Jahre Wir stehen Ihnen telefonisch und persönlich oder per E-Mail für Fragen zur Verfügung. Das GPS Ziebl 6/1 – am 19. Dezember 2016 Villach-Land Informations- und Beratungsbüro finden Sie in der Meister-Friedrich-Straße 4, 9500 Villach, dort ist eine persönliche Auskunft und Beratung, nach telefonischer Terminvereinbarung möglich. Ihr Anliegen ist uns wichtig! AUER Herbert, 87 Jahre GPS – Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice VL Tragail 14/2 – am 31. Dezember 2016 9500 Villach, Meister-Friedrich-Straße 4 Tel.: +43 (0) 50536 -61331 oder -61332 DI SCHMÖLZER Ernst, 97 Jahre Fax: +43 (0) 50536 -61343 Altenwohnheim Feistritz/Drau – am 7. Jänner 2017 E-Mail: [email protected] Web: www.ktn.gv.at/gps

TAUCHHAMMER Alois, 94 Jahre Ziebl 18 – am 27. Jänner 2017

Den Angehörigen gilt unser tiefes und aufrichtiges Mitgefühl!

SIE ERREICHEN UNS TÄGLICH 24 STUNDEN 0664/5453730 Villach, Feistritz/Drau und Umgebung

Bestattung Kärnten

Wir beraten und begleiten Sie! Alles aus einer Hand im Zeichen der roten Rose.

Rat und Hilfe im Begleitung im Trauerfall Wenn man einen lieben Angehörigen verliert, benötigt man in Trauerfall, diesen schweren Tagen Begleitung und Unterstützung. Die beiden täglich von 0-24 Uhr Mitarbeiterinnen der Bestattung Kärnten, Anja Egger und Sabine Eder, stehen Ihnen in dieser schweren Zeit bei. Von der pietätvol- len Abholung des Verstorbenen, bis zum würdigen Abschlusses des Begräbnisses oder der Verabschiedung - alle Dienstleistungen Standort Feistritz/Drau werden höchst professionell organisiert und durchgeführt. Villacher Straße 22 Besonderes Augenmerk wird dabei den regionalen Gegebenheiten, T 050 199 - 6688 vor allem aber den Wünschen der Hinterbliebenen beigemessen. Standort Villach Beratung für Vorsorgen Klagenfurter Straße 68 Immer häufi ger besteht der Wunsch die Bestattung für den eige- T 050 199 - 6699 nen Todesfall vorsorglich zu regeln. Auch in diesem Fall stehen die E [email protected] Mitarbeiterinnen mit ihrem Fachwissen kostenlos und unverbind- lich zur Verfügung. Diese Beratungen müssen nicht in den Räum- lichkeiten der Bestattung stattfi nden, sie können gerne auch in Elektronisches Kondolenzbuch vertrauter Umgebung zu Hause erfolgen. Sie erhalten sofort eine und Trauerforum unter: detaillierte Kostenaufstellung und können auch ihre Wünsche für den Ablauf des Begräbnisses oder der Verabschiedung bereits zu Lebzeiten bekanntgeben. Diese werden danach in der Bestattung www.bestattung-kaernten.at Kärnten elektronisch archiviert.

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Inserat_GZPaternion_93x123mm.indd 2 16.09.2014 17:40:08 Katzenkastration ist Pflicht Die Baubehörde meldet Eine Information der Kärntner Tierschutzombudsfrau Mag. Dr. Jutta Wagner Mitteilungen nach § 7 KBO Gerald KÖFLER, Gassen 59, 9714 Stockenboi – Geschätzte Gemeindebürgerinnen! Argumente für die Kastration von Katzen: Änderung der Bauausführung Garage und Gerä- Geschätzte Gemeindebürger! • Keine lawinenartige Nachkommen- teschuppen schaft Als Kärntner Tierschutzombudsfrau Horst KUTTIN, Heinz-Kuttin-Weg 107, 9713 möchte ich Sie von der Notwendigkeit, • Keine Verantwortung für diese Nach- Zlan – Errichtung eines Schwimmbeckens Katzen kastrieren zu lassen, überzeugen: kommen Alexander und Patrizia KUZMIC, Südweg 59, • Keine Verantwortung für die Gewöh- 9713 Zlan – Errichtung einer Photovoltaikanlage Täglich werde ich mit dem Problem der nung der Katzenwelpen an den Men- a ungehemmten Katzenvermehrung kon- schen MMag. Sonnhild BLEIER, Zlaner Straße 41, frontiert. Einheimische und Touristen 9713 Zlan – Errichtung einer Heizungsanlage für • Größere Widerstandskraft kastrierter beklagen sich über leidende, kranke und Heizöl und feste Brennstoffe durch Inzucht geschädigte Katzengrup- Tiere Lukas STEINTHALER, Südweg 57, 9713 Zlan – pen. Diese Populationen bereiten den • deutlich höhere Lebenserwartung kas- Aufstellung eines Hühnerstalles Menschen Schwierigkeiten durch ihre trierter Tiere Ausscheidungen und ihr oft zerstöre- • Keine Probleme durch scheue Streu- Waltraud CHIARABILLI, Stockenboi 81, 9714 risches Verhalten. Eine einzige nicht- nertiere Stockenboi – Errichtung einer Terrassenüberda- chung kastrierte Katze kann in fünf Jahren • Keine Belästigung von Menschen 12.680 Nachkommen produzieren! durch Kot, Harn, Lärm und den An- Peter STEURER, Gassen 13, 9714 Stockenboi – Änderung/Erweiterung der bestehenden Dach- Diese Fähigkeit zur lawinenartigen Ver- blick kranker Tiere gaube mehrung gelingt durch eine außeror- • Verringertes Erkrankungsrisiko von Menschen durch von Katzen über- dentlich hohe Fruchtbarkeit dieser Tier- Baubewilligungen nach § 6 KBO art. Etwa ab dem 7. Lebensmonat wirft tragbaren Krankheiten eine Katze bis zu dreimal pro Jahr ca. vier • Verringertes Erkrankungsrisiko von Lukas STEINTHALER, Südweg 57, 9713 Zlan – Katzenwelpen. Laufende Würfe erfolgen Nutztieren durch von Katzen über- • Zu- und Umbau Wohnhaus • Errichtung eines bis zu ihrem natürlichen Lebensende mit tragbaren Krankheiten Carports • Errichtung einer Hangmauer bis zu 20 Jahren. Nicht an Menschen ge- • Verringerte Ausbreitung von Katzen- Elke RAUTER und Markus PLEIL, Südweg 86, wöhnte Katzen lassen sich von Menschen krankheiten 9713 Zlan – Errichtung eines Einfamilienwohn- nicht berühren und bekommen eben- hauses mit Carport solche scheuen Nachkommen. Aus die- • Verringerte negative Auswirkungen sem Grund gilt in Österreich eine Kas- auf das Ökosystem Siegfried STEINER, Ried 2, 9713 Zlan – Errich- trationspflicht von Katzen mit regelmä- • Nur zahme, gesunde und damit ästhe- tung einer Maschinenhalle ßigem Zugang ins Freie. Ausgenommen tische Katzen sind eine Zier für Haus Christian PIRKER, Alberden 13, 9713 Zlan – sind nur gemeldete Katzenzuchten. und Hof! Errichtung eines Lagerraumes Bei einer Katzenkastration werden die Bitte lassen Sie alle – vor Ing. Herbert TORTA, Unteralm 22, 9714 Eierstöcke bzw. die Hoden entfernt. Die allem auch scheue – Kat- Stocken boi – Errichtung eines Carports Tiere werden insgesamt gesünder, schö- zen in Haus und Hof Stefan SEEBACHER, Ziebl 43, 9713 Zlan – Er- ner und erreichen ein höheres Lebensal- kastrieren und nötigen- richtung einer Stützmauer ter. Die Lust, Schadnager zu bekämpfen, falls markieren! Jutta und Oswald LERCHSTER, Aichach 3, bleibt jedoch erhalten. Mag. Dr. Jutta Wagner 9711 Paternion – • Errichtung eines Geräte- Übernehmen Sie Verantwortung, lassen Tierschutzombudsfrau schuppens • Überdachung der Düngerstätte Sie Ihre Katzen kastrieren!

Mit Sicherheit in guten Händen - seit über 100 Jahren! Die umfangreichen Leistungen der WIENER VEREIN Bestattungsvorsorge entlasten und unterstützen in einer absoluten Ausnahmesituation! · Sofortschutz · Direktverrechnung der Bestattungskosten · Weltweites Überführungsservice · Verdoppelung der Versicherungssumme bei Unfalltod · Digitaler Nachlass Service

Informationen und kostenlose Beratung Frau Ilse Koschier zur Gemeindeaktion Stockenboi E-Mail: [email protected] erhalten Sie bei: Mobil: 0650 332 81 11

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 15 DIE DURCHFÜHRUNG DER REGELMÄSSIGEN WER DIE ÜBERPRÜFUNGEN DURCHFÜHREN DARF INSPEKTION (ENERGIEEFFIZIENZ-ÜBERPRÜFUNG) Fachunternehmen oder -personen, die eine entsprechende UND DEREN INTERVALL Prüfnummer haben und nach § 24 K-HeizG befugt sind. Dies × für alle Heizungsanlagen über 20 kW DIE DURCHFÜHRUNGsind: DER REGELMÄSSIGEN WER DIE ÜBERPRÜFUNGEN DURCHFÜHREN DARF × zusätzlich zur Abgasmessung (einfache Überprüfung)INSPEKTION (ENERGIEEFFIZIENZ-ÜBERPRÜFUNG)× gewerberechtlich Befugte (z.B. Installateure,Fachunternehmen oder -personen, die eine entsprechende × Überprüfung der zugänglichen Teile, zB:UND DEREN INTERVALL Rauchfangkehrer, Messtechniker) Prüfnummer haben und nach § 24 K-HeizG befugt sind. Dies × Ziviltechniker des einschlägigen Fachgebietes × Wärmeerzeuger × für alle Heizungsanlagen über 20 kW sind: × akkreditierte Überwachungs- und Prüfstellen × Steuerungssystem × zusätzlich zur Abgasmessung (einfache Überprüfung) × gewerberechtlich Befugte (z.B. Installateure, × Sachverständige des einschlägigen Fachgebietes × Umwälzpumpe × Überprüfung der zugänglichen Teile, zB: Rauchfangkehrer, Messtechniker) × Wärmeverteilsystem × Wärmeerzeuger × Ziviltechniker des einschlägigen Fachgebietes Eine Liste der berechtigten Prüforgane finden Sie unter www. × Prüfung des Wirkungsgrades der Heizungsanlage× Steuerungssystem × akkreditierte Überwachungs- und Prüfstellen × Überprüfung der Dimensionierung im Verhältnis× Umwälzpumpeumwelt.ktn.gv.at × Sachverständige des einschlägigen Fachgebietes zum Heizbedarf des Gebäudes × Wärmeverteilsystem × PrüfungWAS des DIE Wirkungsgrades ÜBERPRÜFUNG der Heizungsanlage KOSTET Eine Liste der berechtigten Prüforgane finden Sie unter www. Die regelmäßige Inspektion hat zu erfolgen: × Überprüfung× derfür Dimensionierung die einfache im Überprüfung Verhältnis (Abgasmessung)umwelt.ktn.gv.at × alle 6 Jahre: bei Heizkessel bis zu einer Nenn-zum Heizbedarf höchstens des Gebäudes € 45,- (inkl. MwSt) leistung von 100 kW × für die regelmäßige Inspektion höchstensWAS € DIE 75,- ÜBERPRÜFUNG KOSTET × a lle 4 Jahre: bei Gasheizkessel mit einerDie regelmäßige Nenn- Inspektion (inkl. MwSt) hat bzw.zu erfolgen: × für die einfache Überprüfung (Abgasmessung) leistung von mehr als 100 kW × alle 6 Jahre:× bei€ 45,-, Heizkessel wenn die bisÜberprüfung zu einer der Nenn- Dimensionierung höchstens € 45,- (inkl. MwSt) × alle 2 Jahre: bei Heizkessel mit einer Nenn-leistung von 100der kW Heizungsanlage nicht wiederholt werden ×muss für die regelmäßige Inspektion höchstens € 75,- leistung von mehr als 100 kW × a lle 4 Jahre: bei Gasheizkessel mit einer Nenn- (inkl. MwSt) bzw. leistungWELCHE von mehr UNTERLAGENals 100 kW BEREITZUHALTEN SIND× € 45,-, wenn die Überprüfung der Dimensionierung Vom Prüforgan ist ein Inspektionsbericht zu erstellen.× alle 2 Jahre:× Letzter bei Heizkessel Prü“ericht / mit Inspektionsbericht einer Nenn- der Heizungsanlage nicht wiederholt werden muss Dieser ist an die Landesregierung zu übermitteln und leistung vom von× mehr Anlagendatenblatt als 100 kW inkl. Änderungen an der Eigentümer oder Verfügungsberechtigten der Anlage bis zur Heizungsanlage WELCHE UNTERLAGEN BEREITZUHALTEN SIND × nächsten Inspektion aufzubewahren. Vom Prüforgan ist Typenschild ein Inspektionsbericht bzw. zu CE-Kennzeichnung erstellen. × Letzter am Prü“erichtAbteilung / Inspektionsbericht 8 Heizkessel × Abteilung 8 Dieser ist an die Landesregierung zu übermitteln und vom Anlagendatenblatt inkl. Änderungen an der klimaaktiv Tipp: Au“auend auf diesen Prü“erichten kann × technische Dokumentation Umwelt, Wasser und Naturschutz Umwelt, Wasser und NaturschutzEigentümer oder Verfügungsberechtigten der Anlage bis zur Heizungsanlage mit Die geringem Mehraufwand neue eine komplette Kärntnernächsten Analyse Inspektion × aufzubewahren.Beschreibung des Pufferspeichers × Typenschild bzw. CE-Kennzeichnung am Die neue Kärntner Ihres Heizsystems, der klimaaktiv Heizungs-Check,Abteilung mit 8 Heizkessel Abschätzung möglicher Energie- und Kosteneinsparun- × klimaUmwelt,aktiv Tipp: WasserWER Au“auend GIBT und AUSKUNFT Naturschutz auf diesen UND Prü“erichten HILFT ? kann technische Dokumentation Heizungsanlagenverordnunggen, erstellt werden. Fragen Sie, ob Ihr Prüforganmit zusätz geringem- Installateure, Mehraufwand Rauchfangkehrer eine komplette und Prüforgane, Analyse die jeweilige× Beschreibung des Pufferspeichers lich auch diesen Check anbietet. Ihres Heizsystems,Gemeinde der und klima dasaktiv Amt Heizungs-Check, der Kärntner mit Landesregierung, Die neue Kärntner Heizungsanlagenverordnung Informationen unter www.klimaaktiv.at/heizungscheckAbschätzung Abteilung möglicher 8 - Energie- Umwelt, undWasser Kosteneinsparun und Naturschutz.- WER GIBT AUSKUNFT UND HILFT ? gen, erstellt werden. Fragen Sie, ob Ihr Prüforgan zusätz- Installateure, Rauchfangkehrer und Prüforgane, die jeweilige Mit 1 4. 2015 ist die neue Kärntner Heizungsanlagen- kehrendDIE DURCHFÜHRUNG einer Überprüfung zu DER unterziehen, REGELMÄSSIGEN bei welcher dielich auchWER diesenWANN DIE Check ÜBERPRÜFUNGEN TRITT anbietet. DIE VERORDNUNG DURCHFÜHREN IN KRAFT? DARFGemeinde und das Amt der Kärntner Landesregierung, DIE SANIERUNG (ERNEUERUNG) DER HEIZUNGSAN- verordnungHeizungsanlagenverordnung (K-HeizVO) in Kra getreten. Sie soll ei- ErrichtungINSPEKTION und Ausstattung (ENERGIEEFFIZIENZ-ÜBERPRÜFUNG) der Heizungsanlage sowie die Ein- FachunternehmenDie K-HeizVO oder ist -personen, mit 01.04.2015 die eine in entsprechende Kra› Abteilung getreten. 8 - Umwelt, Wasser und Naturschutz. LAGE ODER BHKW UND DEREN FRISTEN Informationen unter www.klimaaktiv.at/heizungscheck nen Beitrag zur Verbesserung der Luqualität und haltung der GrenzwerteMit 1 und 4. das 2015 Vorhandensein ist die des neueAnlagen- Kärntner Heizungsanlagen- kehrend einer Überprüfung zu unterziehen, bei welcher die UND WerdenDEREN die INTERVALL Grenzwerte der Verordnung nicht eingehalten, ist PrüfnummerFür bestehende haben und nach mit § festen24 K-HeizG Brennstoffen befugt sind. Dies betrie - zur ezienten Energienutzung leisten. Dazu sind datenblattes, kontrolliert werden. sind:bene Heizungsanlagen sieht die Verordnung eine × die für Heizungsanlage alleverordnung Heizungsanlagen oder (K-HeizVO)das überBHKW 20 innerhalb kW in von KraDIE längstens SANIERUNG getreten. (ERNEUERUNG) Sie soll ei- DER ErrichtungHEIZUNGSAN- und AusstattungWANN TRITT DIEder VERORDNUNGHeizungsanlage IN KRAFT? sowie die Ein- bezüglich Heizungsanlagen emissionsmindernde Maß- × × Übergangsregelung gewerberechtlich vor, Befugte die eine (z.B. Überprüfung Installateure, bis acht zusätzlich Wochennen zur Beitrag ab Abgasmessung dem Zeitpunkt zur (einfache Verbesserung der Feststellung Überprüfung)LAGE dieses ODER der BHKW Luqualität UND DEREN und FRISTEN haltung der GrenzwerteDie K-HeizVO und das ist Vorhandensein mit 01.04.2015 in des Kra› Anlagen- getreten. nahmen erforderlich. Wurden bisher Abgasmessun- Ausgenommen× Überprüfung von dieser der zugänglichenÜberprüfung Teile, sind zB: u.a.: spätestensRauchfangkehrer, 01.04.2017 Messtechniker) festlegt. Neue Anlagen sind sinn- Mit 1 4. 2015 ist die neue Kärntner Heizungsanlagen-Mangels durchkehrend eine Wartung einer oder Überprüfung Reparatur zu sanieren. zuWerden unterziehen, die Grenzwerte bei der welcherVerordnung dienicht eingehalten, ist Für bestehende mit festen Brennstoffen betrie- gen nur an mit flüssigen und gasförmigen Brennstoffen × Einzelfeuerstätten× Wärmeerzeugerzur ezienten bzw. Energienutzung Raumheizgeräte leisten.× vollerweise Ziviltechniker Dazu bei Einbau,des sind einschlägigen spätestensdatenblattes, Fachgebietes jedoch kontrolliert innerhalb von werden. Diese Frist verlängert sich, wenn die Behebungdie Heizungsanlage des oder das BHKW innerhalb von längstens bene Heizungsanlagen sieht die Verordnung eine betriebenenverordnung Heizungsanlagen (K-HeizVO) vorgenommen, in Kra so sind getreten. nun auch Sie soll(z.B. × Kaminöfen, ei-SteuerungssystembezüglichErrichtung Kachelöfen, Heizungsanlagen und Herde) Ausstattung der emissionsmindernde Heizungsanlage× vier akkreditierte Wochen sowie ab Überwachungs- Maß-Inbetriebnahme die Ein- überprüfenund Prüfstellen zu lassen. Mangels nicht durch eine Wartung oder acht Reparatur Wochen ab dem Zeitpunkt der Feststellung dieses Übergangsregelung vor, die eine Überprüfung bis verpflichtende Abgasmessungen an Heizungsanlagen vorge- × Anlagen,× Umwälzpumpe die nur selten (< 250 Stunden pro Jahr) × Die Sachverständige Intervalle und des Laufzeiten einschlägigen der ÜberprüfungenFachgebietes von nen Beitrag zur Verbesserung der Luqualität erfolgen undnahmen kann,haltung sondern erforderlich.der Grenzwerte die ganze AnlageWurden und dasMangels oder Vorhandensein bisher ein durch eine Abgasmessun- Wartung des oder Anlagen- ReparaturAusgenommen zu sanieren. spätestens von dieser 01.04.2017 Überprüfung festlegt. Neue sind Anlagen u.a.: sind sinn- sehen, die mit festen Brennstoffen (Stückholz, Holzhackgut, in Betrieb× Wärmeverteilsystem sind bestehenden, bisher schon überprüfungspflichtigen zur ezienten Energienutzung leisten. Dazu wesentlicher sind datenblattes, Bauteil erneuert kontrolliertwerden muss. werden.Diese Frist verlängert sich, wenn die Behebung des vollerweise bei Einbau, spätestens jedoch innerhalb von Pellets, Kohle und Koks, etc.) betrieben werden. × ×Anlagen Prüfunggen in des Objekten nur Wirkungsgrades an ohne mit Anschlussflüssigen der Heizungsanlage an und die gasförmigenEine ListeHeizungsanlagen, der Brennstoffen berechtigten bleiben Prüforgane unverändert.× finden Einzelfeuerstätten Sie unter www. bzw. Raumheizgeräte Mangels nicht durch eine Wartung oder Reparatur vier Wochen ab Inbetriebnahme überprüfen zu lassen. bezüglich Heizungsanlagen emissionsmindernde × Maß- Überprüfungbetriebenen der Dimensionierung Heizungsanlagen im Verhältnis vorgenommen, umwelt.ktn.gv.at so sind nun auch WERöffentliche DIE ÜBERPRÜFUNG Stromversorgung ZU BEAUFTRAGENerfolgen HAT kann, sondern die ganze Anlage oder(z.B. ein Kaminöfen, Die Intervalle Kachelöfen, und Laufzeiten Herde) der Überprüfungen von WAS WIRD DURCH DIE HEIZUNGSANLAGENVER- zum Heizbedarf des Gebäudes WO FINDEN SICH DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN ? nahmen erforderlich. Wurden bisher Abgasmessun-Der EigentümerverpflichtendeAusgenommen der Anlage Abgasmessungen bzw. der von Verfügungsberechtigte dieser wesentlicher anÜberprüfung Heizungsanlagen Bauteil erneuert sind vorge-werdenu.a.: muss. × Anlagen,bestehenden, die nur selten bisher (< 250 schon Stunden überprüfungspflichtigen pro Jahr) Die rechtlichen Grundlagen finden sich im Kärntner ORDNUNGgen nur GEREGELT? an mit flüssigen und gasförmigen DIE Brennstoffen EINFACHE(zB. Mieter,sehen, ÜBERPRÜFUNG Pächter) × die hat mit für (ABGASMESSUNG) festen die Überprüfungen Brennstoffen die berech- (Stückholz,WAS DIE ÜBERPRÜFUNG Holzhackgut, KOSTET Heizungsanlagen, bleiben unverändert. Die regelmäßige Inspektion Einzelfeuerstätten hat zu erfolgen: bzw.× Heizungsanlagengesetz Raumheizgeräte (K-HeizG) sowie in Betrieb in der Kärntner sind betriebenen Heizungsanlagen vorgenommen, so sindGEMÄSS nuntigten §auch 15 FachunternehmenK-HEIZVO UND oderDEREN -personen INTERVALL (Prüforgane)WER zuDIE be- ÜBERPRÜFUNG für die ZU einfache BEAUFTRAGEN Überprüfung HAT (Abgasmessung) × alle 6Pellets, Jahre: Kohle bei Heizkessel(z.B. und Kaminöfen, Koks, bis etc.) zu einer betriebenKachelöfen, Nenn- werden. Herde) Heizungsanlagenverordnunghöchstens € 45,- (inkl. MwSt) (K-HeizVO).× AnlagenWO inFINDEN Objekten SICH DIE ohneRECHTLICHEN Anschluss GRUNDLAGEN an die ? DIE ERRICHTUNG UND AUSSTATTUNG VON Bei derau›ragen. einfachen Überprüfung wird die Einhaltung derDer Eigentümer der Anlage bzw. der Verfügungsberechtigte verpflichtende Abgasmessungen an Heizungsanlagen vorge-leistung von 100× kW × für die regelmäßige Inspektion höchstens € 75,- HEIZUNGSANLAGEN gesetzlichenDer Rauchfangkehrer Grenzwerte informiert überprü.Anlagen, bei Heizungsanlagenfehlendendie nur Prü“erichtenselten(zB. Mieter, (< 250 Pächter) Stunden hat für die pro Überprüfungen Jahr) die berech-öffentlicheDie Stromversorgung rechtlichen Grundlagen finden sich im Kärntner × a lle 4 Jahre: bei Gasheizkessel mit einer Nenn- Weitere (inkl. MwSt) Informationen bzw. finden sie unter: sehen,Die Verordnung die mit en”ält festen nähere Brennstoffen Angaben zur Errichtung (Stückholz, und Holzhackgut,und BHKWüber sinddie Verpflichtung spätestens vierzurin BetriebÜberprüfung. Wochen nachsind Inbetrieb-tigten Fachunternehmen oder -personen (Prüforgane) zu be- Heizungsanlagengesetz (K-HeizG) sowie in der Kärntner leistungWAS von mehrWIRD als 100DURCH kW DIE HEIZUNGSANLAGENVER-× www. € 45,-, umwelt.ktn.gv.at wenn die Überprüfung der Dimensionierung zum Einbau von Heizungsanlagen und Blockheizkrawerken nahme einer solchen Abgasmessung zu unterziehen.au›ragen. Heizungsanlagenverordnung (K-HeizVO). Pellets, Kohle und Koks, etc.) betrieben werden. × alle 2 Jahre:× bei Anlagen Heizkessel inmit Objekten einer Nenn- ohne Anschlussder Heizungsanlage an nicht die wiederholt werden muss (BHKW). Anschließend ORDNUNGsind folgende Intervalle GEREGELT? einzuhalten: Der Rauchfangkehrer informiert bei fehlendenDIE Prü“erichten EINFACHE ÜBERPRÜFUNG (ABGASMESSUNG) Jede Neuerrichtung bzw. jeder Tausch einer jährlich: leistung von mehr alsöffentliche 100 kW Stromversorgungüber die Verpflichtung zur Überprüfung. GEMÄSS § 15 K-HEIZVOWeitere Informationen UND DEREN finden sie INTERVALL unter: WASFeuerstätte, WIRD Heizungsanlage DURCH DIE oder HEIZUNGSANLAGENVER- eines BHKWs ist dem × bei Heizungsanlagen mit einer Nennwärme- WELCHE UNTERLAGEN BEREITZUHALTEN SINDwww. umwelt.ktn.gv.at DIE ERRICHTUNG UND AUSSTATTUNG× VON Bei der einfachen Überprüfung wird die Einhaltung der ORDNUNGöffentlich zugelassenen GEREGELT? Rauchfangkehrer und dem Vomleistung Prüforgan unter ist 50 ein kW Inspektionsbericht und Warmwasserbereitern zu erstellen. Letzter Prü“ericht / Inspektionsbericht Bürgermeister zu melden. DieserImpressum:mit einerist HEIZUNGSANLAGENan NennwärmeleistungdieDIE AmtLandesregierung derEINFACHE Kärnter Landesregierung zu ab ÜBERPRÜFUNGübermitteln 26 kW, soweit und vom (ABGASMESSUNG)× AnlagendatenblattAbteilung 8 inkl. gesetzlichen Änderungen an Grenzwerte der überprü. Heizungsanlagen Eigentümer oder AbteilungVerfügungsberechtigten 8 - Umwelt, Wasser der undAnlage Naturschutz bis zur Heizungsanlage diese mit Die nichtGEMÄSS Verordnung standardisierten § 15 en”ält K-HEIZVO biogenen nähere Brenn- UND Angaben DEREN zur ErrichtungINTERVALLUmwelt, und Wasser undund Naturschutz BHKW sind spätestens vier Wochen nach Inbetrieb- DIE GRENZWERTE nächsten stoffen InspektionbetriebenFlatschacher aufzubewahren.werden Straße 70, 9020 Klagenfurt am Wörthersee× Typenschild bzw. CE-Kennzeichnung am DIE ERRICHTUNG UND AUSSTATTUNG VONDie neue Tel.: Kärntner 050 536-18002 , Fax.: 050 536-18000 × bei HeizungsanlagenzumBei Einbau der mitvon einfachen einerHeizungsanlagen Nennwärme- Überprüfung und wirdBlockheizkrawerken Heizkessel die Einhaltung der nahme einer solchen Abgasmessung zu unterziehen. Die Verordnung gibt die Emissionsgrenzwerte für Heizungs- E-Mail: [email protected], www.umwelt.ktn.gv.atImpressum: Amt der Kärnter Landesregierung HEIZUNGSANLAGENanlagen und BHKW für die durchzuführenden Überprüfun- klima leistungaktiv Tipp: ab(BHKW). 50 Au“auend kWgesetzlichen und bei auf Blockheizkrawerken diesen Grenzwerte Prü“erichten kann überprü. ×Abteilung technische Heizungsanlagen 8 - Umwelt, Dokumentation Wasser und Anschließend Naturschutz sind folgende Intervalle einzuhalten: genDie vor Verordnung Ort an. Die höchstzulässigenen”ält nähere Grenzwerte Angaben hängen zurHeizungsanlagenverordnung Errichtungalle zweimit Jahre: geringemund Jede Mehraufwandund NeuerrichtungBHKW eine sind komplette spätestens bzw. Analyse vier jeder Wochen× Flatschacher Beschreibung Tausch nach Straße Inbetrieb- des einer70, 9020Pufferspeichers Klagenfurtjährlich: am Wörthersee von der Art des Brennstoffes und der Nennwärmeleistung × Ihresbei Heizsystems, Heizungsanlagen der klima mit aktiv einer Heizungs-Check, Nennwärme- mit Tel.: 050 536-18002 , Fax.: 050 536-18000 zum Einbau von Heizungsanlagen und Blockheizkrawerken nahme einer solchen AbgasmessungE-Mail: [email protected], zu unterziehen. www.umwelt.ktn.gv.at der Heizungsanlage ab. Abschätzungleistung unterFeuerstätte, möglicher 50 kW Energie- und Heizungsanlage Warmwasserbereitern und Kosteneinsparun oder - einesWER GIBT BHKWs AUSKUNFT ist dem UND HILFT× ? bei Heizungsanlagen mit einer Nennwärme- (BHKW). gen, erstellt werden.Anschließend Fragen Sie, ob sind Ihr Prüforgan folgende zusätz Intervalle- einzuhalten: Mit 1 4. 2015mit einer ist dieöffentlich Nennwärmeleistung neue Kärntner zugelassenen Heizungsanlagen- ab 26 kW, soweit Rauchfangkehrerkehrend einerInstallateure, Überprüfung und Rauchfangkehrer zu unterziehen, dem und bei Prüforgane, welcher leistung die die jeweilige unter 50 kW und Warmwasserbereitern lichdiese auch mit diesen standardisierten Check anbietet. biogenen oder fossilen Gemeinde und das Amt der Kärntner Landesregierung, DIEJede ZULÄSSIGEN Neuerrichtung BRENN- UND KRAFTSTOFFE bzw. jeder SO- verordnung Tausch (K-HeizVO) einer Bürgermeister jährlich: in Kra getreten. zu melden. Sie soll ei- Errichtung und Ausstattung der Heizungsanlage sowie diemit Ein- einer Nennwärmeleistung ab 26 kW, soweit WIEFeuerstätte, DIE LAGERUNG Heizungsanlage VON FESTEN BRENNSTOFFEN oder eines BHKWsnen Beitrag istInformationenBrennstoffen dem zur Verbesserung betrieben unter× www.klimaaktiv.at/heizungscheck beiwerden der Luqualität Heizungsanlagen und haltung der mit GrenzwerteAbteilung einer 8 und - Umwelt, Nennwärme- das Vorhandensein Wasser und desNaturschutz. Anlagen- zur alle ezienten vier Jahre: Energienutzung leisten. Dazu sind datenblattes, kontrolliert werden. diese mit nicht standardisierten biogenen Brenn- Füröffentlich Heizungsanlagen zugelassenen dürfen nur dieRauchfangkehrer vom Hersteller und dem Abteilungleistung 8 unter 50 kW und Warmwasserbereitern genannten zulässigen Brenn- und Krastoffe verwendetbezüglich ×DIE beiSANIERUNG Heizungsanlagen GasheizungsanlagenDIE GRENZWERTE (ERNEUERUNG) emissionsmindernde mit einer DER Nennwärme-HEIZUNGSAN- Maß- WANN TRITT DIE VERORDNUNG IN KRAFT?stoffen betrieben werden Bürgermeister zu melden.Abteilung 8 nahmen erforderlich. WurdenUmwelt, bisher Wasser Abgasmessun- und Naturschutz werden. Das Verbrennen sonstiger Brennstoffe, insbeson- LAGE leistung ODER unter BHKWDie 26Verordnung UNDkW mitDEREN einer gibt FRISTEN die Nennwärmeleistung EmissionsgrenzwerteAusgenommenDie Informationen K-HeizVOvon ab für dieser 26 Heizungs- kW, istÜberprüfung mit soweit 01.04.2015 sind × u.a.: in bei Kra› Heizungsanlagen getreten. mit einer Nennwärme- Diedere Abfälle neue jeglicher Art, ist Umwelt, Kärntnerverboten. Wasser Rechnungen und Naturschutz über den gen nur an mit flüssigen und gasförmigen Brennstoffen × EinzelfeuerstättenFür bestehende bzw. mit festen Raumheizgeräte Brennstoffen betrie- betriebenenWerden Heizungsanlagen die Grenzwerteanlagen vorgenommen, der unddiese Verordnung BHKW so mit sind nicht für nichtnun eingehalten, dieauch standardisierten durchzuführenden ist biogenen Überprüfun- Brenn- leistung ab 50 kW und bei Blockheizkrawerken Die neue Kärntner Brennstoffeinkauf sind aufzubewahren. Das dieErgebnis Heizungsanlage der einfachen oder Überprüfung das BHKW istinnerhalb vom Prüforgan von längstens im (z.B.bene Kaminöfen, Heizungsanlagen Kachelöfen, Herde) sieht die Verordnung eine DIE GRENZWERTE verpflichtende Abgasmessungen an stoffen Heizungsanlagen betrieben vorge- werden× Anlagen,des die nur Energieforums selten (< 250 Stunden pro Jahr) Kärnten Prü£erichtacht Wochen einzutragen.gen ab demvorIst für ZeitpunktOrt die Einhaltung an. derDie Feststellungder höchstzulässigen Grenzwerte dieses Übergangsregelung Grenzwerte hängen vor, diealle eine zwei Überprüfung Jahre: bis Heizungsanlagenverordnungsehen, die mit festen Brennstoffen× (Stückholz, Holzhackgut, in Betrieb sind DIEDie ÜBERPRÜFUNGEN Verordnung gibt VON die HEIZUNGSANLAGEN Emissionsgrenzwerte fürdie Heizungs- Mangels ganze Anlage durch von eine oder der Wartung ein Art wesentlicherbei oder des HeizungsanlagenReparatur Brennstoffes Bauteil zu dieser sanieren. undzu der mit spätestens Nennwärmeleistung einer 01.04.2017 Nennwärme- festlegt. Neue× Anlagenbei sind Heizungsanlagen sinn- mit einer Nennwärme- Heizungsanlagenverordnung Pellets, Kohle und Koks, etc.) betrieben werden. × Anlagenvollerweise in Objekten bei Einbau, ohne spätestens Anschluss jedoch an die innerhalb von UNDanlagen BHKW und BHKW für die durchzuführenden Überprüfun-erneuern,Diese soFrist wird verlängert der Prü£ericht sich,leistung wenn dem ab die 50 zuständi Behebung kW undgen des bei Blockheizkrawerken• Information Nr. 1 Bürgermeister über-mittelt.der Heizungsanlage Der Prü£ericht ist ab. mindestens bis öffentlichevier Wochen Stromversorgung ab Inbetriebnahme überprüfen leistung zu lassen. unter 50 kW und Warmwasserbereitern Heizungsanlagengen vor Ort und an. BHKW Die höchstzulässigen sind innerhalb von GrenzwertevierWAS WIRDMangels hängen DURCH nicht DIEalle HEIZUNGSANLAGENVER- durch zwei eine Jahre: Wartung oder Reparatur Mit 1 4. 2015 ist die neue Kärntner Heizungsanlagen- kehrendzur nächstenerfolgen einer Überprüfung Überprüfung kann, sondern bei zu der unterziehen, die Anlage ganze aufzubewahren. bei Anlage welcher oder die ein Die Bundesförderung Intervalle und Laufzeiten der Überprüfungenmit einer von Nennwärmeleistung ab 26 kW, soweit Wochen nach Inbetriebnahme und danach wieder-ORDNUNG GEREGELT? DIE EINFACHEbestehenden, ÜBERPRÜFUNG bisher (ABGASMESSUNG) schon überprüfungspflichtigen Mit 1 4. 2015 ist die neue Kärntner Heizungsanlagen- verordnungkehrendvon dereiner (K-HeizVO) Art Überprüfung des Brennstoffes in zu Kra unterziehen, getreten. und bei Sie welcherder soll Nennwärmeleistung dieei- Errichtungwesentlicher und Ausstattung Bauteil× erneuert der Heizungsanlagebei werden Heizungsanlagen muss. sowie die Ein- mit einer Nennwärme- diese mit standardisierten biogenen oder fossilen DIE ZULÄSSIGEN BRENN- UNDGEMÄSS KRAFTSTOFFE §Heizungsanlagen, 15 K-HEIZVOfür Energie UND bleibenSO- und DEREN Bau unverändert. INTERVALL 2017 – Jetzt verfügbar verordnung (K-HeizVO) in Kra getreten. Sie soll ei- nenErrichtungder Beitrag Heizungsanlage und Ausstattung zur Verbesserung der ab. Heizungsanlage der Luqualität sowie die Ein- und haltung der Grenzwerte und dasleistung Vorhandensein unter des Anlagen- 50 kW und Warmwasserbereitern DIE ERRICHTUNGWIE UND AUSSTATTUNGDIE LAGERUNG VON VON FESTENBei der BRENNSTOFFEN einfachen Überprüfung wird die Einhaltung Brennstoffen der betrieben werden nen Beitrag zur Verbesserung der Luqualität und zurhaltung ezienten der Grenzwerte Energienutzung und das Vorhandensein leisten. des Dazu Anlagen- sind datenblattes,WER DIE kontrolliert ÜBERPRÜFUNG werden. ZU BEAUFTRAGEN HAT Die Bundesförderungen für Private im Bereich HEIZUNGSANLAGEN mit einer NennwärmeleistunggesetzlichenWO FINDEN Grenzwerte ab 26 SICH kW, DIE überprü. soweitRECHTLICHEN Heizungsanlagen GRUNDLAGEN ? zur ezienten Energienutzung leisten. Dazu sind bezüglichdatenblattes, Heizungsanlagen kontrolliert werden. emissionsmindernde Maß- Der EigentümerFür der HeizungsanlagenAnlage bzw. der Verfügungsberechtigte dürfen nur die vom Hersteller alle vier Jahre: Die Verordnung en”ält nähere Angaben zur Errichtung und und BHKW sind spätestens vier Wochen nach Inbetrieb- bezüglich Heizungsanlagen emissionsmindernde Maß- nahmenDIE ZULÄSSIGEN erforderlich. Wurden BRENN- bisher UND Abgasmessun- KRAFTSTOFFEAusgenommen(zB. SO- Mieter, Pächter)von dieser hat Überprüfungfürdiese die Überprüfungen mit sind standardisierten u.a.: die berech- biogenenDie Energie rechtlichen und oder GrundlagenBau fossilen sind nunmehr finden × sichverfügbar. im Kärntner Dabei zum Einbau von Heizungsanlagengenanntenwww.umwelt.ktn.gv.at und zulässigen Blockheizkrawerken Brenn- nahme und Krastoffe einer solchen verwendet Abgasmessung zu unterziehen. bei Gasheizungsanlagen mit einer Nennwärme- nahmen erforderlich. Wurden bisher Abgasmessun- gen nur an mit flüssigen und gasförmigen Brennstoffen × tigten Einzelfeuerstätten Fachunternehmen oder bzw. -personen Raumheizgeräte (Prüforgane) zu be- Heizungsanlagengesetz (K-HeizG) sowie in der Kärntner AusgenommenWIE DIE LAGERUNG von dieser Überprüfung VON FESTEN sind u.a.: BRENNSTOFFEN(BHKW). werden. DasBrennstoffen Verbrennen betrieben sonstigerAnschließend werden Brennstoffe, sindgeht folgende es um insbeson- Intervalle die Förderung einzuhalten: folgender leistung Projekte: unter 26 kW gen nur an mit flüssigen und gasförmigen Brennstoffen betriebenen Heizungsanlagen vorgenommen, so sind nun auch Heizungsanlagenverordnung (K-HeizVO). × Einzelfeuerstätten bzw. Raumheizgeräte Jede au›ragen. Neuerrichtung(z.B. Kaminöfen, alle bzw. Kachelöfen, vier jeder Jahre: Herde) Tausch einer jährlich: betriebenen Heizungsanlagen vorgenommen, so sind nun auch verpflichtendeFür Heizungsanlagen Abgasmessungen an dürfen Heizungsanlagen nur die vorge- vom × HerstellerDer Rauchfangkehrer dere Abfälle informiert jeglicher bei fehlenden Art, istPrü“erichten verboten. Rechnungen über den (z.B. Kaminöfen, Kachelöfen, Herde) Feuerstätte, Anlagen, Heizungsanlage die nur selten oder eines(< 250 BHKWs Stunden ist dempro Jahr)× bei Heizungsanlagen mit einer Nennwärme- verpflichtende Abgasmessungen an Heizungsanlagen vorge- sehen, die mit festen Brennstoffen (Stückholz, Holzhackgut, × bei Gasheizungsanlagen mitWeitere • einerVollwärmeschutz Informationen Nennwärme- finden andere sie unter: Dämmmaßnahmen genannten× Anlagen, die zulässigen nur selten (< Brenn- 250 Stunden und pro Krastoffe Jahr) öffentlich verwendetüber inzugelassenen Betriebdie Verpflichtung Brennstoffeinkaufsind Rauchfangkehrer zur Überprüfung. sind und aufzubewahren. dem leistung unter 50 kW und WarmwasserbereiternDas Ergebnis der einfachen Überprüfung ist vom Prüforgan im Pellets, Kohle und Koks, etc.) betrieben werden. × www. umwelt.ktn.gv.at sehen, die mit festen Brennstoffen (Stückholz, Holzhackgut, werden. in Betrieb Das sind Verbrennen sonstiger Brennstoffe,Bürgermeister insbeson- Anlagen zu melden. in Objekten leistung ohne Anschluss unter 26 an kW die mit einer• Fenstertausch Nennwärmeleistung ab 26Prü£ericht kW, soweit einzutragen. Ist für die Einhaltung der Grenzwerte Pellets, Kohle und Koks, etc.) betrieben werden. dere× Anlagen Abfälle injeglicher Objekten Art, ohne ist verboten. Anschluss Rechnungen an die überöffentliche den Stromversorgung diese mit• Heizungstausch nicht standardisierten biogenendie ganze Brenn- Anlage oder ein wesentlicher Bauteil dieser zu WAS DIE WIRD öffentlicheDURCHFÜHRUNG DURCH Stromversorgung DIE HEIZUNGSANLAGENVER- DER REGELMÄSSIGEN DIE GRENZWERTEWER DIE ÜBERPRÜFUNGENDIE ÜBERPRÜFUNGEN DURCHFÜHREN VON DARF HEIZUNGSANLAGEN stoffen betrieben werden Brennstoffeinkauf sind aufzubewahren. Das Ergebnis der einfachen Überprüfung ist vom Prüforgan im WAS WIRD DURCH DIE HEIZUNGSANLAGENVER- ORDNUNGINSPEKTION GEREGELT? (ENERGIEEFFIZIENZ-ÜBERPRÜFUNG)Die DIE Verordnung EINFACHEFachunternehmen gibtUND ÜBERPRÜFUNG die Emissionsgrenzwerte BHKW oder -personen, (ABGASMESSUNG) diefür eineHeizungs- entsprechende × bei Heizungsanlagen• Solar mit einer erneuern, Nennwärme- so wird der Prü£ericht dem zuständigen ORDNUNG GEREGELT? DIE UND EINFACHE DEREN ÜBERPRÜFUNG INTERVALL (ABGASMESSUNG) anlagenGEMÄSS Prüfnummer und § BHKW 15 K-HEIZVO fürhaben diePrü£ericht durchzuführendenund UND nach DEREN § 24 einzutragen. K-HeizG INTERVALL Überprüfun- befugt Ist sind. für Dies die leistung Einhaltung ab 50 kW der und Grenzwerte bei Blockheizkrawerken Bürgermeister über-mittelt. Der Prü£ericht ist mindestens bis Impressum: Heizungsanlagen Amt der Kärnter Landesregierung und BHKW sind innerhalb• Photovoltaik von vier DIE ERRICHTUNG× für alle HeizungsanlagenUND AUSSTATTUNG über 20 VON kW genBei vor sind: der Ort an.einfachen Die höchstzulässigen Überprüfungdie ganze wirdGrenzwerte Anlage die Einhaltung hängen oder ein alle der wesentlicherzwei Jahre: Bauteil dieser zu GEMÄSSDIE ÜBERPRÜFUNGEN § 15 K-HEIZVO UND DEREN VON HEIZUNGSANLAGENINTERVALL Abteilung 8 - Umwelt, Wasser und Naturschutz zur nächsten Überprüfung bei der Anlage aufzubewahren. × zusätzlich zur Abgasmessung (einfache Überprüfung)von der Art× desgewerberechtlich BrennstoffesWochen und der Befugte Nennwärmeleistung (z.B. Installateure, × bei Heizungsanlagen mit einer Nennwärme- DIE ERRICHTUNG UND AUSSTATTUNG VON HEIZUNGSANLAGENBei der einfachen Überprüfung wird die Einhaltung der gesetzlichen GrenzwerteFlatschacher Straße nach überprü. 70, 9020 Inbetriebnahme Heizungsanlagen Klagenfurt am Wörthersee und • danach Elektrofahrzeuge wieder- × Überprüfung der zugänglichen Teile, zB: der Heizungsanlage Rauchfangkehrer, ab. erneuern, Messtechniker) so wird der Prü£ericht leistung unter dem 50 kWzuständi und Warmwasserbereiterngen HEIZUNGSANLAGEN UNDDiegesetzlichen Verordnung BHKW Grenzwerteen”ält nähere überprü.Angaben zur Heizungsanlagen Errichtung und und BHKW sind Tel.: spätestens 050 536-18002 vier Wochen , Fax.: 050 nach 536-18000 Inbetrieb- × × Ziviltechniker des einschlägigen Fachgebietes mit einer Nennwärmeleistung ab 26 kW, soweit Die Verordnung en”ält nähere Angaben zur Errichtung und zumund Einbau BHKW von sindWärmeerzeuger Heizungsanlagen spätestens vier und Wochen Blockheizkrawerken nach Inbetrieb- nahme einervier solchenE-Mail:Bürgermeister [email protected], Abgasmessung über-mittelt. zu www.umwelt.ktn.gv.at unterziehen. Der Prü£erichtMeist ist kann mindestens man diese bis Förderungen des Bundes Heizungsanlagen× und BHKW sind innerhalb von× akkreditierte Überwachungs- und Prüfstellen diese mit standardisierten biogenen oder fossilen zum Einbau von Heizungsanlagen und Blockheizkrawerken (BHKW).nahme einer Steuerungssystem solchen Abgasmessung zu unterziehen.DIE ZULÄSSIGENAnschließend sindBRENN- folgendezur UND nächsten Intervalle KRAFTSTOFFE einzuhalten: Überprüfung SO- bei der Anlage aufzubewahren. Wochen× × Sachverständige des einschlägigen Fachgebietes mit Förderungen des Landes kombinieren und (BHKW). JedeAnschließend Neuerrichtung Umwälzpumpe nachsind folgende Inbetriebnahme bzw. Intervalle jeder einzuhalten: Tausch und einer danachWIE jährlich: DIE LAGERUNG wieder- VON FESTEN BRENNSTOFFEN Brennstoffen betrieben werden × alle vier Jahre: Jede Neuerrichtung bzw. jeder Tausch einer jährlich:Feuerstätte, HeizungsanlageWärmeverteilsystem oder eines BHKWs ist dem Für × Heizungsanlagen bei Heizungsanlagen dürfen nur mit die einervom Hersteller Nennwärme- dadurch stark erhöhen. Die Experten des Ener- × Prüfung des Wirkungsgrades der Heizungsanlage Eine Liste der berechtigten Prüforgane finden Sie unter www.× bei Gasheizungsanlagen mit einer Nennwärme- Feuerstätte, Heizungsanlage oder eines BHKWs ist dem öffentlich× bei zugelassenen Heizungsanlagen Rauchfangkehrer mit einer Nennwärme- und dem genannten leistung zulässigen unter Brenn- 50 kW und und Krastoffe Warmwasserbereitern verwendet × Überprüfung der Dimensionierung im Verhältnis werden. umwelt.ktn.gv.at Das Verbrennen sonstiger Brennstoffe, insbeson- leistunggieforums unter 26 kW Kärnten beraten Sie gerne: www.umwelt.ktn.gv.at öffentlich zugelassenen Rauchfangkehrer und dem Bürgermeister leistung zu unter melden. 50 kW und Warmwasserbereitern mit einer Nennwärmeleistung ab 26 kW, soweit zum Heizbedarf des Gebäudes dere Abfälle jeglicher Art, ist verboten. Rechnungen über den Bürgermeister zu melden. mit einer Nennwärmeleistung ab 26 kW, soweit diese mit nicht standardisierten biogenen Brenn- http://www.energieforumkaernten.at/news Brennstoffeinkauf sind aufzubewahren. Das Ergebnis der einfachen Überprüfung ist vom Prüforgan im DIE GRENZWERTEdiese mit nicht standardisierten biogenen Brenn- WASstoffen DIE ÜBERPRÜFUNG betrieben werden KOSTET Die regelmäßige Inspektion hat zu erfolgen: × Prü£ericht einzutragen. Ist für die Einhaltung der Grenzwerte DIE GRENZWERTE Die Verordnungstoffen betrieben gibt die Emissionsgrenzwertewerden für Heizungs- × bei für Heizungsanlagen die einfache Überprüfung mit einer Nennwärme- (Abgasmessung) × DIE ÜBERPRÜFUNGEN VON HEIZUNGSANLAGEN diewww.umwelt.ktn.gv.at ganze Anlage oder ein wesentlicher Bauteil dieser zu Die Verordnung gibt die Emissionsgrenzwerte für Heizungs- anlagen× bei undalle Heizungsanlagen BHKW 6 Jahre: für diebei durchzuführenden Heizkessel mit einer bis Nennwärme- zu Überprüfun- einer Nenn- leistunghöchstens ab 50 €kW 45,- und (inkl. bei MwSt)Blockheizkrawerken UND BHKW× erneuern, so Information wird der Prü£ericht Nr. 2 dem zuständigen anlagen und BHKW für die durchzuführenden Überprüfun- gen vor leistung leistung Ort an. ab Dievon 50 höchstzulässigenkW100 und kW bei Blockheizkrawerken Grenzwerte hängen alle zwei Jahre: für die regelmäßige Inspektion höchstens € 75,- × a lle 4 Jahre: bei Gasheizkessel mit einer Nenn-Heizungsanlagen (inkl. und MwSt) BHKW bzw. sind innerhalb von vier Bürgermeister über-mittelt. Der Prü£ericht ist mindestens bis gen vor Ort an. Die höchstzulässigen Grenzwerte hängen allevon zwei der Jahre: Art des Brennstoffes und der Nennwärmeleistung × bei Heizungsanlagen mit einer Nennwärme- Beratungstage Energie/Bau für Betriebe leistung von mehr als 100 kW Wochen × nach € 45,-, Inbetriebnahme wenn die Überprüfung und danach der Dimensionierung wieder- zur nächsten Überprüfung bei der Anlage aufzubewahren. von der Art des Brennstoffes und der Nennwärmeleistung der× Heizungsanlage bei Heizungsanlagen ab. mit einer Nennwärme- leistung unter 50 kW und Warmwasserbereitern × alle 2 Jahre: bei Heizkessel mit einer Nenn- der Heizungsanlage nicht wiederholt werden muss der Heizungsanlage ab. leistung unter 50 kW und Warmwasserbereitern mit einer Nennwärmeleistung ab 26 kW, soweit Das Energieforum Kärnten bietet auch 2017 leistung von mehr als 100 kW DIE ZULÄSSIGENmit einer NennwärmeleistungBRENN- UND KRAFTSTOFFE ab 26 kW, SO- soweit diese mit standardisierten biogenen oder fossilen WELCHE UNTERLAGEN BEREITZUHALTEN SIND Einzelberatungen für Betriebe. Die Bera- DIE ZULÄSSIGEN BRENN- UND KRAFTSTOFFE SO- WIE DIEdiese LAGERUNG mit standardisierten VON FESTEN biogenen BRENNSTOFFEN oder fossilen Brennstoffen betrieben werden Vom Prüforgan ist ein Inspektionsbericht zu erstellen. × Letzter Prü“ericht / Inspektionsbericht WIE DIE LAGERUNG VON FESTEN BRENNSTOFFEN Für HeizungsanlagenBrennstoffen betrieben dürfen werden nur die vom Hersteller alle vier Jahre: tung findet im Betrieb statt und beinhaltet alle Dieser ist an die Landesregierung zu übermitteln und vom × Anlagendatenblatt inkl. Änderungen an der www.umwelt.ktn.gv.at allegenannten vier Jahre: zulässigen Brenn- und Krastoffe verwendet × bei Gasheizungsanlagen mit einer Nennwärme- Für Heizungsanlagen dürfen nur die vom Hersteller Eigentümer oder Verfügungsberechtigten der Anlage bis zur Heizungsanlage Energiethemen und auch das Thema Bau und werden.× bei Das Gasheizungsanlagen Verbrennen sonstiger mit Brennstoffe, einer Nennwärme- insbeson- leistung unter 26 kW genannten zulässigen Brenn- und Krastoffe verwendet nächsten Inspektion aufzubewahren. × Typenschild bzw. CE-Kennzeichnung am dere Abfälleleistung jeglicher unter Art,26 kWist verboten. Rechnungen über den werden. Das Verbrennen sonstiger Brennstoffe, insbeson- Heizkessel Sanierung von Gebäuden. Gerne wird auch die Brennstoffeinkauf sind aufzubewahren. Das Ergebnis der einfachen Überprüfung ist vom Prüforgan im dere Abfälle jeglicher Art, ist verboten. Rechnungen über den aktiv Tipp: × technische Dokumentation Dasklima Ergebnis der einfachen Au“auend Überprüfung auf diesen ist vom Prü“erichten Prüforgan im kann Prü£ericht einzutragen. Ist für die Einhaltung der Grenzwerte vielfältige Förderlandschaft dargestellt und pro- Brennstoffeinkauf sind aufzubewahren. × Prü£erichtmit geringemeinzutragen. Mehraufwand Ist für die Einhaltung eine kompletteder Grenzwerte Analyse die ganze Beschreibung Anlage oder des ein Pufferspeichers wesentlicher Bauteil dieser zu DIE ÜBERPRÜFUNGENIhres Heizsystems, VON der HEIZUNGSANLAGEN klimaaktiv Heizungs-Check, mit jektbezogen beraten. die ganze Anlage oder ein wesentlicher Bauteil dieser zu erneuern, so wird der Prü£ericht dem zuständigen DIE ÜBERPRÜFUNGEN VON HEIZUNGSANLAGEN UND BHKWAbschätzung möglicher Energie- und Kosteneinsparun- erneuern, so wird der Prü£ericht dem zuständigen BürgermeisterWER GIBT über-mittelt.AUSKUNFT Der UND Prü£ericht HILFT ? ist mindestens bis UND BHKW Heizungsanlagengen, erstellt und werden. BHKW Fragen sind Sie, innerhalb ob Ihr Prüforgan von vier zusätz - Buchen Sie Ihren Termin für mehr Energie- Bürgermeister über-mittelt. Der Prü£ericht ist mindestens bis zur nächstenInstallateure, Überprüfung Rauchfangkehrer bei der Anlage und Prüforgane, aufzubewahren. die jeweilige Heizungsanlagen und BHKW sind innerhalb von vier Wochenlich auch nach diesen Inbetriebnahme Check anbietet. und danach wieder- Gemeinde und das Amt der Kärntner Landesregierung, effizienz im Betrieb: http://www.energiefo- Wochen nach Inbetriebnahme und danach wieder- zur nächsten Überprüfung bei der Anlage aufzubewahren. Informationen unter www.klimaaktiv.at/heizungscheck Abteilung 8 - Umwelt, Wasser und Naturschutz. rumkaernten.at/single-post/2017/02/18/

DIE SANIERUNG (ERNEUERUNG) DER HEIZUNGSAN- WANN TRITT DIE VERORDNUNG IN KRAFT? Sonderf%C3%B6rderung---Betriebliche-Neu- LAGE ODER BHKW UND DEREN FRISTEN Die K-HeizVO ist mit 01.04.2015 in Kra› getreten. bauten Für bestehende mitwww.umwelt.ktn.gv.at festen Brennstoffen betrie- Werden die Grenzwerte derwww.umwelt.ktn.gv.at Verordnung nicht eingehalten, ist die Heizungsanlage oder das BHKW innerhalb von längstens bene Heizungsanlagen sieht die Verordnung eine acht Wochen ab dem Zeitpunkt der Feststellung dieses Übergangsregelung vor, die eine Überprüfung bis Mangels durch eine Wartung oder Reparatur zu sanieren. spätestens 01.04.2017 festlegt. Neue Anlagen sind sinn- vollerweise bei Einbau, spätestens jedoch innerhalb von 16 DieseMitteilungsblatt Frist verlängert der sich, Gemeinde wenn die Stockenboi Behebung des Mangels nicht durch eine Wartung oder Reparatur vier Wochen ab Inbetriebnahme überprüfen zu lassen. erfolgen kann, sondern die ganze Anlage oder ein Die Intervalle und Laufzeiten der Überprüfungen von wesentlicher Bauteil erneuert werden muss. bestehenden, bisher schon überprüfungspflichtigen Heizungsanlagen, bleiben unverändert. WER DIE ÜBERPRÜFUNG ZU BEAUFTRAGEN HAT WO FINDEN SICH DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN ? Der Eigentümer der Anlage bzw. der Verfügungsberechtigte (zB. Mieter, Pächter) hat für die Überprüfungen die berech- Die rechtlichen Grundlagen finden sich im Kärntner tigten Fachunternehmen oder -personen (Prüforgane) zu be- Heizungsanlagengesetz (K-HeizG) sowie in der Kärntner au›ragen. Heizungsanlagenverordnung (K-HeizVO). Der Rauchfangkehrer informiert bei fehlenden Prü“erichten über die Verpflichtung zur Überprüfung. Weitere Informationen finden sie unter: www. umwelt.ktn.gv.at

Impressum: Amt der Kärnter Landesregierung Abteilung 8 - Umwelt, Wasser und Naturschutz Flatschacher Straße 70, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel.: 050 536-18002 , Fax.: 050 536-18000 E-Mail: [email protected], www.umwelt.ktn.gv.at Statistik kündigt HILFESTELLUNG aus einer Hand! SILC-Erhebung an Service- und Beratungsstelle Statistik Austria erstellt im öffentlichen für Pflege, pflegende Angehörige und Auftrag hochwertige Statistiken und Menschen mit Beeinträchtigung Analysen, die ein umfassendes, objekti- ves Bild der österreichischen Wirtschaft Sprechtag in Ihrer Gemeinde und Gesellschaft zeichnen. Gerade in Haushalte Ihrer Gemeinde könnten da- • Pflegegeld wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es bei sein! Die ausgewählten Haushalte • mobile Pflege wichtig, dass verlässliche und aktuelle werden durch einen Ankündigungsbrief • 24h Betreuung Informationen über die Lebensbedin- informiert und eine von Statistik Austria • Essen auf Räder gungen der Menschen in Österreich zur beauftragte Erhebungsperson wird von Verfügung stehen. Februar bis Juli 2017 mit den Haus- • Förderungen halten Kontakt aufnehmen, um einen • Senioren- und Pflegeheime Im Auftrag des Bundesministeriums Termin für die Befragung zu vereinba- für Arbeit, Soziales und Konsumen- • Entlastung für pflegende Angehörige ren. Diese Personen können sich ent- tenschutz wird derzeit die Erhebung (Pflegekarenz, Versicherungszeiten, sprechend ausweisen. Jeder ausgewählte SILC (Statistics on Income and Living Pflegeurlaub usw.) Haushalt wird in vier aufeinanderfolgen- Conditions/Statistiken über Einkom- den Jahren befragt, um auch Verände- WO: Gemeindeamt Stockenboi men und Lebensbedingungen) durch- rungen in den Lebensbedingungen zu geführt. Diese Statistik ist die Basis für WANN: am 25. April 2017, erfassen. Haushalte, die schon einmal viele sozialpolitische Entscheidungen. von 14 bis 16 Uhr für SILC befragt wurden, können in den Rechtsgrundlage der Erhebung ist die Folgejahren auch telefonisch Auskunft Wir bitten um telefonische Voranmeldung! nationale Einkommens- und Lebens- geben. Ihr GPS-Team Villach-Land bedingungen-Statistik-Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales Inhalte der Befragung sind u.a. die GPS Villach Land – und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. Wohnsituation, die Teilnahme am Er- Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice II Nr. 277/2010). werbsleben, Einkommen sowie Gesund- 9500 Villach, Meister-Friedrich-Straße 4 heit und Zufriedenheit mit bestimmten Tel.: +43 (0) 50536 -61331 oder -61332 Nach einem reinen Zufallsprinzip wer- Lebensbereichen. Für die Aussagekraft E-Mail: [email protected] den aus dem Zentralen Melderegister je- der mit großem Aufwand erhobenen Web: http://www.ktn.gv.at/310912_DE des Jahr Haushalte in ganz Österreich Daten ist es von enormer Bedeutung, für die Befragung ausgewählt. Auch dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über 15,– Euro. Die Statistik, die aus den in der Befra- Suchen Sie ein passendes Geschenk? gung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevöl- Wasserglaskrug Sagen Sie uns, kerung. Eine befragte Person steht darin sandgestrahlt mit Gemeindewappen und Text für Tausend andere Personen in einer „Unser Wasser –Stockenboi am Weißensee“ Welche rechtliche Basis hat SILC? Aktuelle Ergebnisse ähnlichen Lebenssituation. Die persönli- SILC ist durch eine Verordnung des Europäischen 21% der Personen mit mittlerem Haushaltseinkommen Parlaments und des Rates (EG Nr. 1177/2003) sowie durch können es sich nicht leisten, unerwartete Ausgaben zu chen Angaben unterliegen der absoluten Preis € 30,00 die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen- tätigen. 30% der Personen mit niedrigem Haushaltsein- es Ihnenwie geht. Statistik-Verordnung des Bundesministeriums für kommen sind von starker Wohnkostenbelastung betroffen. statistischen Geheimhaltung und dem Falls Interesse besteht, bitte im Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010) geregelt. Die Republik Österreich ist Im Haushalt nicht möglich Starke Wohn- Datenschutz gemäß dem Bundesstati- Gemeindeamt melden. Tel.: 04761/214 daher verpflichtet, Informationen zum Einkommen und oder nicht verfügbar kostenbelastung den Lebensbedingungen der Österreicherinnen und 60 56 stikgesetz 2000 §§17-18. Statistik Austria Österreicher zu erheben. Auch wenn es für Sie keine in % 50 Verpflich tung gibt, an der Erhebung teilzunehmen, bitten garantiert, dass die erhobenen Daten nur wir Sie mitzuhelfen, dass Österreich seinen gesetzlichen 40 30 30 Verpflichtungen nachkommen kann! Sie leisten mit Ihrer 24 für statistische Zwecke verwendet und Auskunft einen wertvollen Beitrag, denn nur, wenn jeder 21 20 Haushalt die Fragen gewissenhaft und ehrlich beantwortet, 14 13 persönliche Daten an keine andere Stelle 10 sind wir in der Lage, die Lebenssituation in Österreich 5 4 5 wirklichkeitsnah abzubilden. 0 weitergegeben werden. hoch hoch hoch mittel mittel mittel Danke, dass Sie an SILC teilnehmen. niedrig niedrig niedrig unerwartete Internet Ausgaben Was passiert mit Ihren Angaben? tätigen Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mit- Ihre Angaben gehen gemeinsam mit jenen vieler anderer Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2014. Die Haushalte werden in Einkommens- gruppen eingeteilt: niedrig (unter 60% des äquivalisierten Medianeinkommens – Befragter in Kennzahlen zur Lebenssituation der Öster- entspricht 2014 unter 13.926 Euro im Jahr), mittel (13.926 bis 41.778 Euro) und arbeit! Weitere Informationen zu SILC hoch (41.779 Euro und mehr). reicherinnen und Österreicher ein. Was Sie speziell geantwortet haben, ist dabei nicht mehr erkennbar. erhalten Sie unter: Damit können wir angeben, wie viel Geld einer Familie durchschnittlich im Monat zur Verfügung steht oder Wir sind für Sie erreichbar unter: wer in Österreich am meisten oder am geringsten von STATISTIK AUSTRIA Tel.: 01/711 28 – Dw 8338 Statistik Austria Steuern und Sozialleistungen profitiert. Daher ist SILC Guglgasse 13 (werktags Mo bis Fr 08:00 bis 17:00) die Grundlage für den europäischen Aktionsplan zur 1110 Wien E-Mail: [email protected] Guglgasse 13 Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Internet: www.statistik.at/silcinfo Aus den Ergebnissen wird jährlich ein umfassender 1110 Wien Herausgeber Bericht erstellt, der im Internet gratis verfügbar ist. Auf Wunsch schicken wir Ihnen auch gerne die wichtigsten STATISTIK AUSTRIA, Bundesanstalt Statistik Österreich Tel.: 01/711 28 8338 (Mo–Fr. 8 – 17 Uhr) Internet: www.statistik.at Schlussfolgerungen zu. Guglgasse 13, 1110 Wien E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.at/silcinfo NEU_FOLDER-EU_SILC_2016_deutsch.indd 1 25.11.2015 10:19:03

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 17 Information zur Errichtung dezentraler Kleinkläranlagen Eine Information von Landesrat Rolf Holub

Zur Situation der Entsorgung häuslicher dem Stand der Technik entsprechende Ausfuhr des Senkgrubeninhalts in eine Abwässer: ordnungsgemäße Entsorgung seiner Kläranlage die kostengünstigste Lösung. häuslichen Abwässer zu sorgen. Diese Der Ausbau der Kanalisation für die Es wird aber auch Fälle geben, wo der Regelung gilt für sämtliche Wohngebäu- ordnungsgemäße Entsorgung der häusli- Anschluss an die öffentliche Kanalisa- de in Kärnten. chen Abwässer in den Kärntner Gemein- tionsanlage die beste Möglichkeit ist, den ist schon sehr weit fortgeschritten. auch wenn sich das Wohngebäude nicht Nahezu sämtliche Gemeinden betreiben Was bedeutet die im sog. Pflichtbereich der Gemeinde Kanalisationsanlagen bzw. sind diese „Entsorgung häuslichen Abwassers befindet. In diesem Falle ist der An- Anlagen in Planung oder werden bereits nach dem Stand der Technik“? schluss an die Kanalisationsanlage (mit errichtet (der Anschlussgrad der Kärnt- Häusliche Abwässer werden dann nach Zustimmung der Gemeinde) anzustre- ner Bevölkerung an eine öffentliche Ka- dem Stand der Technik und damit ord- ben. Maßgebend für die Entscheidung, nalisationsanlage beträgt derzeit 92,6%). nungsgemäß entsorgt, wenn sie welche Entsorgungsform gewählt wird, ist eine Variantenuntersuchung, in der Allerdings gibt es in jeder Gemeinde • in einer vollbiologischen Kleinkläran- die wirtschaftlich günstigste Lösung er- Siedlungsbereiche, die nicht an eine lage gereinigt werden. Dies kann mit mittelt wird. öffentliche Kanalisationsanlage ange- einer Kompaktkläranlage (Belebt- schlossen werden, weil die Kosten für schlammanlage) oder auch einem be- Für die Errichtung einer vollbiologi- den Anschluss der meist dünn besie- pflanzten Bodenfilter (Pflanzenklär- schen Kläranlage ist die wasserrechtliche delten Gebiete an das Kanalnetz der anlage) erfolgen. Genehmigung von der örtlich zuständi- Gemeinde so hoch sind, dass eine wirt- gen Bezirkshauptmannschaft notwen- schaftlich günstige Entsorgung der Ab- • in einer dichten Senkgrube gesammelt dig. Dichte Senkgruben erfordern die wässer nicht möglich ist. In diesen Be- und anschließend nachweislich in eine Bewilligung durch die Baubehörde der reichen sind die Eigentümer der Objekte dafür geeignete öffentliche Kläranlage Gemeinde (Bürgermeister). verpflichtet, eine eigenständige, dezen- zur Reinigung gebracht werden; trale Abwasserentsorgung zu errichten. • in eine öffentliche Abwasserbeseiti- Was ist für die Erlangung einer wasser- Nach den Bestimmungen des Wasser- gungsanlage eingeleitet werden. rechtlichen Bewilligung notwendig? rechtsgesetzes dürfen ab dem Jahr 2019 • Abklärung zwischen den Interessen- In vielen Fällen wird eine vollbiolo- keine häuslichen Abwässer mehr un- ten und der Gemeinde, inwieweit eine gische Kleinkläranlage die beste und geklärt in den Untergrund eingeleitet Abwasserentsorgung über eine eigene sinnvollste Lösung sein. Oft wird es sich werden. getrennte Anlage nach dem Abwasser- anbieten, dass mehrere Wohngebäude rahmenkonzept der Gemeinde grund- Das bedeutet, wenn bis jetzt die häusli- in einer Kleinkläranlage gemeinsam sätzlich möglich ist, d. h. kein Wider- chen Abwässer in einer Drei-Kammer- entsorgt werden. Für Wohngebäude, spruch zu konkreten Planungen bzw. Faulanlage, einer Sickeranlage oder ei- die nicht ständig bewohnt sind oder nur Bauvorhaben der Gemeinde vorliegt. ner nicht dichten Senkgrube gesammelt sehr geringe Abwassermengen anfallen werden, hat der jeweilige Eigentümer des (beispielsweise Ferienhäuser), ist meist • Nach Vorliegen der grundsätzlichen Wohngebäudes bis Ende 2018 für eine eine nachweislich dichte Senkgrube mit Voraussetzung sind folgende Unter- lagen an die zuständige Bezirkshaupt- mannschaft zu übermitteln. 1. Antrag um wasserrechtliche Bewil- Versicherungsbüro Pinter ligung Ossiacher Zeile 24 • 9500 Villach 2. Projekt in dreifacher Ausführung Tel. 04242/333 75 • Fax 323 44 mit Auflistung aller fremden Rechte [email protected] • www.vb-pinter.at (Nachbarrechte, Fischereirechte etc.) Die Projekterstellung hat durch einen Fachkundigen (empfohlen Ziviltech- niker, Ingenieurbüro oder Anlagen- Ohne Maklergebühr hersteller) zu erfolgen. machen WIR Gibt es für die Errichtung von dezentra- eine kostenlose len Anlagen eine finanzielle Unterstüt- Überprüfung all Ihrer zung? Versicherungsverträge. Derzeit werden dezentrale Einzelanla- gen für die Abwasserentsorgung (PKAB) mittels Pauschalförderungen des Bundes und des Landes gefördert. Dies gilt, wenn Ihr Versicherungsvergleich die Abwässer aus maximal 4 Objekten in einer Kleinkläranlage gereinigt werden.

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Die Förderung wird als nicht rückzahl- (auch Zweitwohnsitze) einzubezie- • Errichtung der Anlage. barer Baukostenzuschuss je zur Hälfte hen sind, bestätigt die technische und • Beantragung der wasserrechtlichen von Bund und Land getrennt ausbezahlt. wirtschaftliche Sinnhaftigkeit der vor- Endüberprüfung (Bezirkshauptmann- gesehenen Einzelanlage. (Link Berech- Die Auszahlung erfolgt nach Baufertig- schaft) nungsprogramm für Variantenunters. stellung und wasserrechtlicher Endüber- der Steiermärkischen Landesreg.: • Zusammenstellung der Endabrech- prüfung. http://www.wasserwirtschaft.steier- nung mit allen erforderlichen Unter- Die Höhe der Förderung beträgt von mark.at/cms/ziel/74838155/DE/ lagen (Formblätter, Originalrechnun- Bund und Land Kärnten jeweils € 700,– gen, Einzahlungsbelege, Funktions- • Abschluss eines Wartungsvertrages für Anlagen bis 4 Einwohnerwerten fähigkeitsnachweis, Wartungsvertrag oder Absolvierung eines Ausbildungs- (EW), zusätzlich € 75,– für jeden weite- oder Kursnachweis, wasserrechtlicher kurses für den Betrieb von Kleinklär- ren EW. Überprüfungsbescheid). anlagen zur Sicherstellung des ord- nungsgemäßen Betriebes. • Endabrechnung (Kollaudierung) Kriterien für den Erhalt einer Förderung: durch Sachbearbeiter des Amtes der • Für die Einzelanlage liegt eine wasser- Kärntner Landesregierung (im Zuge rechtliche Bewilligung vor. Abwicklung der Förderung: der wasserrechtlichen Endüberprü- • Ausarbeitung eines Förderungsantra- fung). • Einreichung des Förderungsantrages ges mit allen erforderlichen Unterla- • Weiterleitung der Endüberprüfung an beim Amt der Kärntner Landesregie- gen. rung bis spätestens 31. 12. 2017. den Bund. Antragstellung bei den regionalen Un- • Die Einreichung des Förderungsantra- • Auszahlung der Förderungsmittel terabteilungen für Wasserwirtschaft ges muss vor Baubeginn erfolgen. (Bund und Land getrennt). der Abt. 8 bis spätestens 31.12.2017. • Bestätigung der Gemeinde, dass ein Die Kontaktdaten sind nachfolgend Förderungsabwicklung und Beratung: zukünftiger öffentlicher Kanalan- angeführt. schluss für das zu entsorgende Objekt Unterabteilung Wasserwirtschaft Vil- nicht erfolgen wird. • Zustimmung zum Baubeginn wird lach der Abteilung 8, Meister-Friedrich- von den Unterabteilungen für Was- Straße 4, A-9500 Villach; zuständig für • Eine Variantenuntersuchung, in wel- serwirtschaft nach Prüfung des För- Bezirke: Villach, Feldkirchen; Tel.-Nr.: che auch sämtliche Nachbarobjekte derungsantrages erteilt. 04242 61311.

Triglavstraße 10, 9500 Villach AUSZUG AUS UNSEREN BUSREISEN IM FRÜHLING 2017 OSTERHASENKIRCHTAG SHUTTLEBUS ZUM Der Reisepartner in Ihrer Nähe... & OSTERHASENDORF VIERBERGELAUF FISCHBACH DO, 27.04./FR, 28.04. ...sicher, bequem und preiswert SO, 09.04.

€ 38,– pro Person bis 6 J. GRATIS/ bis 14 J. € 19,–, inkl. Busfahrt: € 20,– pro Person, Hin-/Rückfahrt Gerne organisieren wir auch Ihren Abfahrt ca.08.00 Uhr / Rückkehr ca. 20.00 Uhr € 13,– pro Person, Einzelfahrt inkl. Busfahrt im komfortablen Fernreisebus individuellen Ausflug!

FAHRTEN ANS MEER FAHRTEN ANS MEER GRADO: SA, 29.04. PIRAN UND PORTOROŽ SA, 06.05./SA, 27.05. SA, 13.05./SO, 28.05. Bei uns findet jeder die CAORLE: SA, 22.04. SA, 17.06./SO, 02.07. richtige Busgröße DO, 25.05. € 35,– pro Person € 26,– pro Person (Grado) 8 – Sitzer € 29,– pro Person (Caorle) inkl. Busfahrt: Abfahrt ca. 08.00 Uhr / 19 – Sitzer inkl. Busfahrt: Abfahrt ca.08.00 Uhr / Rückkehr ca. 20.00 Uhr Rückkehr ca. 20.00 Uhr 29 – Sitzer 38 – Sitzer ALPENOBERKRAINER ÜBERRASCHUNGSFAHRT 50 – Sitzer MUSIKANTENFEST ZUM MUTTERTAG 56 – Sitzer in Bohinjska Bistrica, SLO SO, 14.05. 60 – Sitzer SA, 13.05. € 55,– pro Person € 39,– pro Person Mittagessen und ??? 72 – Sitzer Musikgruppen: Veseli Begunjčani, Ansambel Osttirol, wahlweise mit: Grazer Spatzen, Kvintet Slovenskih deklet, Maxi, Inkl. Busfahrt: Abfahrt ca. 08.00 Uhr / Alpenoberkrainer. Inkl. Eintritt und Busfahrt: Rückkehr ca. 19.00 Uhr Radanhänger Abfahrt ca. 18.00 Uhr / Rückkehr ca. 01.00 Uhr Schikoffer Gepäckanhänger NARZISSENFEST SCHINKENFEST IN BAD AUSSEE IN SAN DANIELE SO, 28.05. SA, 24.06. HB Hochkofler Nfz GmbH Reisebüro / Busreisen € 59,– pro Person € 29,– pro Person Triglavstraße 10 [email protected] inkl. Eintritt Stadt- und Bootskorso sowie Busfahrt: inkl. Busfahrt: Abfahrt SA, ca. 12.30 Uhr / www.hochkofler.com Abfahrt ca. 07.00 Uhr / Rückkehr ca. 20.00 Uhr Rückkehr SO, ca. 01.00 Uhr 9500 Villach Tel.: 04242 / 33 160

Buchungshotline: 04242/33 160 oder hb-offi ce@hochkofl er.com

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 19 , ,

, BE ZIRKSHAUPTMANNSCHAFT BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT , VILLACH-LAND VILL ACH-LAND VILLBereichAC 7 H-– SiLAcherheitND und Katastrophenschutz Bereich 7 – Sicherheit und Katastrophenschutz

, BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT PassrBereichec ht7 – Sicherheit und Katastrophenschutz Passrecht Passrecht VILL ACH-LAND – BereichBEZIRK 7 SH SiAUcherheitPTMA undNN KaSCtastrophenschutzHAFT

Passrecht VILLACH-LAND

Bereich 7 – Sicherheit und Katastrophenschutz

MERKBLATT FÜR DIE AUSSTELLUNG EINES PERSONALAUSWEISES PassrMERKBLAecht TT FÜR DIE AUSSTELLUNG EINES REISEPASSES

MERKBLATT FÜR DIE AUSSTELLUNG EINES PERSONALAUSWEISES

Das Passfoto darf nicht älter als 6 Monate sein und muss den Passbildkriterien entsprechen (siehe hiezu Das Passfoto darf nicht älter als 6 Monate sein und muss den Passbildkriterien entsprechen (siehe hiezu Das Passfoto darf nicht älter als 6 Monate sein und muss den Passbildkriterien entsprechen (siehe hiezu MERKBLATT FÜR DIE AUSSTELLUNG EINES REISEPASSES www.passbildkriterien.at). www .passbildkriterien.at). www.passbildkriterien.at).

Das PassfotoMERKBLA darf nichtTT älter FÜR als 6 Monate DIE sein AU undSSTELLUNG muss den Passbildkr EINESiterien entsprechen REISEP (sieheAS hiezuSE S !!! Die PERSÖNLICHE Anwesenheit des/der Antragsteller(s)in ist notwendig (auch Babies u. Kinder) !!! Die PERSÖNLICHE Anwesenheit des/der Antragsteller(s)in ist notwendig (auch Babies u. Kinder) !!! Die PERSÖNLICHE Anwesenheit des/der Antragsteller(s)in ist notwendig (auch Babies u. Kinder) www.passbildkriterien.at). und sind – sofern erforderlich - die URKUNDEN IM ORIGINAL vorzulegen !!! und sind – sofern erforderlich - die URKUNDEN IM ORIGINAL vorzulegen !!! und sind – sofern erforderlich - die URKUNDEN IM ORIGINAL vorzulegen !!! Das Passfoto darf nicht älter als 6 Monate sein und muss den Passbildkriterien entsprechen (siehe hiezu

www!!! Die.passbildkriterien.a PERSÖNLICHEt). Anwesenheit des/der Antragsteller(s)in ist notwendig (auch Babies u. Kinder) Unterlagen Kosten / Zustelldauer und sind – sofern erfordUnterlagenerlich - die URKUNDEN IM ORIGINAL vorzKostenulegen !!! / Zustelldauer Unterlagen Kosten / Zustelldauer !!! Die PERSÖNLICHE Anwesenheit des/der Antragsteller(s)in ist no twendig (auch Babies u. Kinder)  alter Personalausweis (wenn vorhanden) oder € 61,50 –  € 75,90 € und sind sofern er alterfordUnterlagen erRelichisepa - disse (wenn URKUNDEN vorhanden) IM oderORIGIN amtlicherAL vo rzKostenulegen !!! / Zustelldauer  alter Personalausweis (wenn vorhanden) oder Zustel61,50lung: ca. 5 Arbeitstage Reisepass bzw. amtlicher Lichtbildausweis (z.B. Lichtbildaus weis (z.B. Führerschein) oder Normalzustellung: ca. 5 Arbeitstage Reisepass bzw. amtlicher Lichtbildausweis (z.B. Zustellung: ca. 5 Arbeitstage Führerschein) oder Identitätszeuge mit einem  Identität alterUnterlagen Reisszepaeugess mi (wennt eine vorhanden)m amtl. Lichtbildaus oder amtlicherweis Kosten€ 75,90 / Zustelldauer Führerschein) oder Identitätszeuge mit einem € 100,00 Er wachsene amtl. Lichtbildausweis Er wachsene  GeburtsurkLichtbildaus undeweis (z.B. Führerschein) oder Normalzustellung: ca. 5 Arbeitstage  amtl. Lichtbildausweis – Erwachsene Geburtsurkunde  Identität alterHeiratsurkunde Reisszepaeugess mi (wenn t eine vorhanden)m amtl. Lichtbildaus oder amtlicherweis Expres€ 75,90sz ustellung: ca. 2 3 Arbeitstage  Geburtsurkunde  Heiratsurkunde  €Nor 100,0malzustellun0 g: ca. 5 Arbeitstage  Er wachsene GeburtsurkLichtbildausStaatsbürgerschaftsnachweiundeweis (z.B. Führerscheis n) oder  Heiratsurkunde €Expres 220,0sz0 ustellung: ca. 2 – 3 Arbeitstage Staatsbürgerschaftsnachweis  Identität Heiratsurkundebei Namszensänderung:euge mi t eine entsm amprechendetl. Lichtbildaus weis  Staatsbürgerschaftsnachweis 1-€ 100,0Tages-Expres0 s-Pass: nächster Werktag bei Namensänderung: entsprechende Erwachsene  GeburtsurkSDoktaatsbürgerschaftsnachweiumenteunde bzw. Urkunden s  bei Namensänderung: entsprechende in€Expres 220,0der Zeitsz0 ustellung: zw. 14.30 ca. Uhr 2 – 19.003 Arbeitstag Uhr e Dokumente bzw. Urkunden  HeiratsurkundebeiNachw Nameiensänderung:s des akadem ischenentsprechende Grades bzw. der  Dokumente bzw. Urkunden 1-Tages-Express-Pass: nächster Werktag Nachweis des akademischen Grades bzw. der  SDokStandesbezeichnungtaatsbürgerschaftsnachweiumente bzw. Urku nd(Urkundeen s bzw. Diplom)  Nachweis des akademischen Grades bzw. der in€ 220,0der Zeit0 zw. 14.30 Uhr – 19.00 Uhr Standesbezeichnung (Urkunde bzw. Diplom)  beiNachw1 Farb-Passfoto Nameiensänderung:s des akadem nach denischenents ICAOprechende Grades-Kriterien bzw. (nicht der  Standesbezeichnung (Urkunde bzw. Diplom) 1-Tages-Express-Pass: nächster Werktag 1 Farb-Passfoto nach den ICAO-Kriterien (nicht StandesbezeichnungDokälterum alsente ½ Jahr; bzw. nichtUrku zuscnd(Urkundeenhneiden) bzw. Diplom)  1 Farb-Passfoto nach den ICAO-Kriterien (nicht in der Zeit zw. 14.30 Uhr – 19.00 Uhr älter als ½ Jahr; nicht zuschneiden)  Nachw1 Farb-Passfotoeis des akadem nach denischen ICAO Grades-Kriterien bzw. (nicht der älter als ½ Jahr; nicht zuschneiden) Standesbezeichnungälter als ½ Jahr; nicht zusc(Urkundehneiden) bzw. Diplom)  alter1 Farb-Passfoto Reisepass (wennnach den vorhanden) ICAO-Kriterien (nicht Bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres:  alter Personalausweis (wenn vorhanden) oder Bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres:  Geburtsurkälter als ½ Jahr;unde nicht zuschneiden) € 30,00  alter Personalausweis (wenn vorhanden) oder Bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres: Reisepass (wenn vorhanden) € 26,30  alterStaatsbürgerschaftsnachwei Reisepass (wenn vorhanden)s NorBis mazurlzustellun Vollendungg: ca. des 5 12.Arbe Lebensjahresitstage :  Reisepass (wenn vorhanden) € 26,30 Geburtsurkunde Normalzustellung: ca. 5 Arbeitstage  Geburtsurkbei Namensänderung:unde entsprechende € 30,00  Geburtsurkunde Normalzustellung: ca. 5 Arbeitstage Staatsbürgerschaftsnachweis  alterSDoktaatsbürgerschaftsnachweium Reenteisepa bzssw. (wenn Urkund vorhanden)en s Nor€Bis 45, mazur00lzustellun Vo llendungg: ca. des 5 12.Arbe Lebensjahresitstage :  Staatsbürgerschaftsnachweis Minder-  bei Namensänderung: entsprechende  Expres€ szustellung: ca. 2 – 3 Arbeitstage Minder-  jährige Geburtsurkbei1 Farb-Passfoto Namensänderung:unde nach denents ICAO-Kriterienprechende (nicht 30,00 Minder- Dokbei Namumenteensänderung: bzw. Urkund entsenprechende  € 45,00 jährige Mind er- SDokältertaatsbürgerschaftsnachweium alsente ½ Jahr; bzw. nicht Urku zuscndenhneiden) s Normalzustellung: ca. 5 Arbeitstage jährige  Dokumente bzw. Urkunden € 165,00 – 1 Farb-Passfoto nach den ICAO-Kriterien (nicht jährige  Zustimbei1 Farb-Passfoto Nammuensänderung:ng des nachObsorgeberechtigten denents ICAO-Kriterienprechende unter (nicht Expresszustellung: ca. 2 3 Arbeitstage  1 Farb-Passfoto nach den ICAO-Kriterien (nicht Ab vollendetem 16. Lebensjahr: 1-Tages-Express-Pass: nächster Werktag älter als ½ Jahr; nicht zuschneiden) VoDokälterrlageum alsente eines½ Jahr; bz amw. nicht Urtl. kuLichtbildaus zuscndenhneiden) weises (die € 45,00 älter als ½ Jahr; nicht zuschneiden) €Ab vollendetem 16. Lebensjahr: Minder- –  Zustimmung des Obsorgeberechtigten unter 61,50  in€Expres 165,00der Zeitsz ustellung: zw. 14.30 ca. Uhr 2 – 19.003 Arbeitstag Uhr e  € 61,50 jährige ZustimUnterschrift1 Farb-Passfotomung ist des vor nachObsorgeberechtigten dem den Sachbearbeiter ICAO-Kriterien unter zu (nicht Vo Zustimrlagemu einesng des am Obsorgeberechtigtentl. Lichtbildausweises unter(die Normalzustellung: ca. 5 Arbeitstage 1-Tages-Express-Pass: nächster Werktag Normalzustellung: ca. 5 Arbeitstage Voleisälterrlteage alsn) eines½ Jahr; am nichttl. Lichtbildaus zuschneiden)weises (die UnterschriftVorlage eines ist am vortl. dem Lichtbildaus Sachbearbeiterweises (diezu in€ 165,00der Zeit zw. 14.30 Uhr – 19.00 Uhr  Unterschrift Zustimmung ist des vor Obsorgeberechtigten dem Sachbearbeiter unter zu Unterschrift ist vor dem Sachbearbeiter zu Ab1-Ta voges-Expresllendetem s-12.Pass: Lebens nächsterjahr: Werktag leisten) leisVorlteagen) eines amtl. Lichtbildausweises (die leisten) in€ 75,90der Zeit zw. 14.30 Uhr – 19.00 Uhr  HeiratsurkundeUnterschrift ist vor (bei dem aufrechter Sachbearbeiter Ehe der Elterzu n) Ab Nor vomallelzustellunndetem g:12. ca. Lebens 5 Arbejahritstag: e  Gleiserichtsbeschlussten) betr. Obsorge mit  Heiratsurkunde (bei aufrechter Ehe der Eltern) € 75,90  HeiratsurkundeRechtskraftverm (beier kaufrechter (bei ehelichen Ehe der Kindern Eltern) aus € 1  Heiratsurkunde (bei aufrechter Ehe der Eltern) AbNor 00,0vomallelzustellun0ndetem g:12. ca. Lebens 5 Arbejahritstag: e Gerichtsbeschluss betr. Obsorge mit  Ggeschiedenenerichtsbeschluss Ehen betr) . Obsorge mit  Gerichtsbeschluss betr. Obsorge mit Expres € 75,90sz ustellung: ca. 2 – 3 Arbeitstage Rechtskraftvermerk (bei ehelichen Kindern aus  Rechtskraftverm Heiratsurkundeggf. Erklärung der (beier gemeinsamen kaufrechter (bei ehelichen Ehe Obsorge der Kindern Elter gen) ausm. Rechtskraftvermerk (bei ehelichen Kindern aus €Nor 100,0malzustellun0 g: ca. 5 Arbeitstage geschiedenen Ehen)  Ggeschiedenen§177erichtsbeschluss Abs.2 AB EhenGB betr(bei) . unehelichenObsorge mit Kindern) € 220,00 geschiedenen Ehen) Expres szustellung: ca. 2 – 3 Arbeitstage  ggf. Erklärung der gemeinsamen Obsorge gem.   Rechtskraftvermggf. Erklärung derer gemeinsamenk (bei ehelichen Obsorge Kindern ge ausm. €1- 1Ta00,0ges-Expres0 s-Pass: nächster Werktag ggf.§177 Er Abs.klärung2 AB derGB gemeinsamen (bei unehelichen Obsorge Kindern) ge m. §177geschiedenen Abs.2 AB EhenGB (bei) unehelichen Kindern) €Expresin 220,0der Zeitsz0 ustellung: zw. 14.30 ca. Uhr 2 – 319.00 Arbeitstag Uhr e §177 Abs.2 ABGB (bei unehelichen Kindern)  ggf . Erklärung der gemeinsamen Obsorge gem. 1- Tages-Express-Pass: nächster Werktag §177 Abs.2 ABGB (bei unehelichen Kindern) in€Der 220,0der Expressp Zeit0 zw. 14.30ass sow Uhrie – der 19.00 1-T ages-Uhr

1-ExpresspassTages-Expres sinds-Pass: für Kinnächsterder unter Werk 2tag DerinJahren der Expressp Zeit nicht zw. gebührenbefrei14.30ass sow Uhrie – der 19.00 1-Tt!! ages-Uhr

Expresspass sind für Kinder unter 2 Bitte wenden! JahrenDer Expressp nicht gebührenbefreiass sowie derBitt 1-Tt!e! ages-wenden! Bitte wenden! Expresspass sind für Kinder unter 2

Inland Jede Bezirkshauptmannschaft oder jeder Magistrat. Jahren nicht gebührenbefreiBittt!e! wenden!

Zuständige Behörde im

Bitte wenden!

Ausland Die für den Hauptwohnsitz bzw. Aufenthalt zuständige

Vertretungsbehörde  Reisepass € 28,05  Reisepass € 28,05 sonst.  Nachweis des akademischen Grades bzw. der  sonst. StandesbezeichnungNachweis des akadem (Urkundeischen Grades bzw. Diplombzw. de) r Gültigkeitsdauer: Eintragungen € 28,05 Eintragungen  ReisepassStandesbezeichnung (Urkunde bzw. Diplom) bis vollendetem 2. Lebensjahr: 2 Jahre bzw.   Implantatsausweis und ggf. Arztbrief € 28,05 sonst. bz w.  NachwReisepass Implantatsauseis des akademweis unischend ggf. Grades Arztbrief bz w. der 2. bis vollendetem 12. Lebensjahr: 5 Jahre Ergänzungen Eintragungen Ergänzungensonst.  StandesbezeichnungNachw eis des akadem (Urkundeischen bz Gradesw. Diplom bzw.) der ab vollendetem 12 Lebensjahr / Erwachsene: 10 Jahre (z. B. akad. € bzw. (z.Eintragungen B. akad.   Implantatsaus ReisepassStandesbezeichnung we is und ggf. (Urkunde Arztbrief bz w. Diplom) 28,05 Grad oder Ergänzungenbzw.  Nachw Implantatsauseis des weakademis undischen ggf. Ar Gradesztbrief bzw. der Imsonst.Gradplanta oder t,…) ErgänzungenImplantat,…) ACHTUNG! Wenn Sie eine Auslandsreise unternehmen, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die (z. EintragungenB. akad. Standesbezeichnung (Urkunde bzw. Diplom)  Einreisebestimmungen Ihres Ziellandes unter www.bmeia.gv.at oder www.help.gv.at oder bei der Grad bz(z. w.oderB. akad. Implantatsausweis und ggf. Arztbrief Implantat,…) ausländischen Vertretungsbehörde (Botschaft oder Konsulat) in Österreich. Das Passamt übernimmt ErgänzungenGrad oder Implantat,…) keinerlei Haftung! (z. B. akad.  Reisepass Bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres: Grad oder  Bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres: Notpass  Reisepass1 Farb-Passfoto nach den ICAO-Kriterien (nicht € 30,00 RICHTIGE DOKUMENTE ERSPAREN WARTEZEITEN! Notpass Implanta t, …)  € 30,00 (für älter1 Farb-Passfoto als ½ Jahr; bittenach nichtden ICAOzuschneiden)-Kriterien (nicht Im Zweifelsfall informieren Sie sich bitte bei den Mitarbeiter/innen des Passamtes. (fü r  Reisepass Bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres: bestimmte  Nachwälter alsei ½s über Jahr; die bitte Erf nichtorder zuschneiden)lichkeit des Ab vollendetem 12. Lebensjahr: Notpass   Reisepass € 30,00Bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres: Anbestimmtelassfälle)  1 Farb-PassfotoNachweis über nach die denErforder ICAOlichk-Kriterieneit des (nicht Ab€ 75,90 volle ndetem 12. Lebensjahr: Notpass  Notpasses € 30,00 (füAn r lassfälle) älterNotpasses1 alsFarb-Passfoto ½ Jahr; bitte nach nicht den zuschneiden) ICAO-Kriterien (nicht € 75,90 Informationen: Bezirkshauptmannschaft Villach-Land  weitere Unterlagen siehe Reisepassausstellung bestimmte (für   NachwReisepassälterei alss über ½ Jahr; die Erf bitteorder nichtlichk zuschneiden)eit des Ab Bisvolle zurndetem Vollendung 12. Lebens des 12.jahr Lebensjahres: : Passamt weitere Unterlagen siehe Reisepassausstellung Gültigkeitsdauer: je nach Anlassfall AnNotpassbestimmtelassfälle)  Nachw1 Farb-Passfotoeis über die nach Erf orderden ICAOlichkei-Kriterient des (nicht € 75,90Ab€ 30,00 vo lle ndetem 12. Lebensjahr: M.-Friedrichstraße 4 Notpasses Gültigkeitsdauer: je nach Anlassfall (füAnrlassfälle)  älter als ½ Jahr; bitte nicht zuschneiden) € 75,90 9500 Villach weitereNotpasses Unterlagen siehe Reisepassausstellung bestimmte  Nachweis über die Erforderlichkeit des Gültigkeitsdauer:Ab vollendetem je12. nach Lebens Anlasjahrsfall: weitere Unterlagen siehe Reisepassausstellung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nachmittags nach Vereinbarung Anlassfälle) Notpasses Gültigkeitsdauer:€ 75,90 je nach Anlassfall

 weitere UnterlagenInland siehe ReisJede epassausstellung Bezirkshaup tmannschaft oder jeder Magistrat. Tel. Nr.: 050536-61165 od. 61356 od. 61168 od. 61162 od. 611346 Gültigkeitsdauer: je nach Anlassfall Zuständig e Behörde im Inland Jede Bezirkshauptmannschaft oder jeder Magistrat. Fax: 050536-61164 Zuständig e Behörde im E-Mail: [email protected] Inland Jede Bezirkshauptmannschaft oder jeder Magistrat. Ausland Die für den Hauptwohnsitz bzw. Aufenthalt zuständige Zuständig e Behörde im AuInlandsland JedeDie fü Bezr denirk Hauptwshauptmannohnsitzscha bzwft oder. Aufe jedenthar ltMa zustängistrat.dige Vertretungsbehörde Zuständige Behörde im Vertretungsbehörde AuslandInland DieJede für den Bez Hauptwirkshaupohnsitztmann schabzw. ftAu oderfentha jedelt zr ustänMagistrat.dige Zuständige Behörde im Au sland VertreDietu füngr densbehörde Hauptw ohnsitz bzw. Aufenthalt zuständige Gü ltigkeitsdauer: Vertretungsbehörde Gübis ltvoigkellendetemitsdau er2.: Lebensjahr: 2 Jahre

2.bis bis vo llendetemvollendetem 2. 12.Lebe Lebensjahr:nsjahr: Au sland Die fü r den Hauptw ohnsitz 52 Jahre bzw . Aufenthalt zuständige Gü ab2.ltigke bisvo llendetemvoitsdaullendetemer: 12 12.Lebe Lebensjahr:nsjahr / Erw achsene (mitVertre Fing tungerprint):sbehörde 10 5 Jahre bis Güabvo llendetemvoltigkellendetemitsdau 2. er12Lebe: Lebensjahr:nsjahr / Erw achsene (mit Finger print): 2 10Jahre Jahre 2. bis bis vovollendetemllendetem 12.2. Lebe Lebensjahr:nsjahr: 5 Jahre 2 Jahre abAC Gü2.voHTUNG bisllendetemltigke vollendetem!itsdau Wenn 12 erLebe Sie: 12. nsjahreine Lebensjahr: Au / Erwslandsreiseachsene unternehmen,(mit Fing erprint): informieren 10 Jahre 5 JahreSi e sich bitte rechtzeitig über die EinreiseACbisabHTUNG vovollendetemllendetembe!stimmungen Wenn 122. Sie LebeLebe eineIhnsnsjahrres jahr:Au Ziellandesslandsreise / Erwachsene unter unternehmen, (mit www Fing .bmer print):informiereneia.gv .at 10 2 oder JahreSie wwwsich .help.gv.at bitte rechtzeitig oder über bei derdie Bahnhofstraße 196, 9711 Paternion ausländischenEinreise 2. bis vobellendetemstimmungen Vertr etungsbehörde12. Lebensjahr:Ihres Ziellandes (Botschaft unter od wwwer Konsula.bmeia.gv t) .atin 5Österreich. oder Jahre www .help.gv.atDas Passamt oder übernimmt bei der ausländischen Vertretungsbehörde (Botschaft oder Konsulat) in Österreich. Das Passamt übernimmt ACkeineHTUNG ab vorleillendetem! HaftungWenn Sie! 12 eineLebe Aunsjahrslandsreise / Erwachsene unternehmen, (mit Fing erinformierenprint): 10Si eJahre sich bitte rechtzeitig über die keinerlei Haftung! Tel.: 0 4245 - 64 890 EinreiseAC HTUNGbestimmungen! Wenn Sie Ih eineres ZiellandesAuslandsreise unter unternehmen, www.bmeia.gv informieren.at oder Siwwwe sich.help.gv.at bitte rechtzeitig oder bei über der die Mob.: 0 676 - 336 42 91 ausländischenEinreise bestimmungen Vertretungsbehörde IhRICHTIGEres Ziellandes (Botschaft DOKUM unter ENTEoder www KonsulaERSP.bmAReia.gvt)EN in .atWAÖsterreich. RT oderEZ EITEN!www Das.help.gv.at Passamt oderübernimmt bei der keineACausländischenrleiHTUNG HaftungIm! WennZwei! Ve fertr Sielsfalletungsbehörde eine RICHTIGEin foAurmslandsreiseieren DOKUM (Botschaft Sie sich unternehmen,ENTE biodtteer ERSP bei Konsula de ARinformierenn ENMitarbeiter/innent) WAin RTÖsterreich. SiEZe EITEN!sich des bitteDas Passamtes Parechtzeitigssamt übernimmt. über die E-mail: [email protected] Einreisekeine rleibe HaftungImstimmungen Zwei! felsfall Ih inresfo rmZiellandesieren Sie sichunter bi tte www bei.bm deeia.gvn Mitarbeiter/innen.at oder www .help.gv.atdes Passamtes oder. bei der ausländischen VertretungsbehördeRICHTIGE DOKUM (BotschaftENTE odERSPer KonsulaAREN WAt) inRT EZÖsterreich.EITEN! Das Passamt übernimmt keineInformationen: rleiIm Haftung Zweife !lsfall inBefoRICHTIGEzirkrmshauptieren maSi DOKUMennscha sich biftENTE Vittellach bei ERSP-L deandnAR Mitarbeiter/innenEN WARTEZEITEN! des Passamtes. Informationen: Im Zwei felsfallBePassam inzirkfoshauptrmt ierenma nnschaSie sichft Vi billachtte -Lbeian dde n Mitarbeiter/innen des Passamtes. M.-FriedrichstraPassamRICHTIGEt DOKUMße 4 ENTE ERSPAREN WARTEZEITEN! Informationen: Im Zwei felsfallBezirkM.-Friedrichstra9500 inshauptfo Virmllaciemahren nnscha ßeSi e4 ftsich Vi llach bitte-Lan beid den Mitarbeiter/innen des Passamtes. 9500 Villach Informationen: PassamBezirkt shauptmannschaft Villach-Land

Öffnungszeiten : M.-FriedrichstraPassamMontag bist Freitagße 4 von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nachmittags nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nachmittags nach Vereinbarung Informationen: 9500M.-FriedrichstraBe Vizirkllacshaupth maßennscha 4 ft Villach-Land

Tel. Nr.: 050536-6Passam95001165 Vi od.lltac 61356h od. 61168 od. 61162 od. 61346 Öffnungszeiten TeFax:l. Nr .: : 050536-6MontagM.-Friedrichstra116564 bis od. Freitag 61356 ßevon od. 4 08.00 61168 Uhr od. bis 61 1612.002 od. Uhr 6134 un6d nachmittags nach Vereinbarung Fax:Öffnungszeiten E-Mail : bhvl.passa050536-6: Montag950011mt64 @kVi llbisactn.gv.ath Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nachmittags nach Vereinbarung Tel. E- NrMail.: : 050536-6bhvl.passa1165mt od.@k 61356tn.gv.at od. 61168 od. 61162 od. 61346 Freie Mehrmarken-Werkstatt Fax: TeÖffnungszeiten l. Nr .: 050536-6050536-6: 11Montag6411 65 od. bis 61356 Freitag od. von 61 08.00168 od. Uhr 61 bis162 12.00 od. 6134 Uhr6 un d nachmittags nach Vereinbarung unabhängig. kompetent. preiswert. fair. E-Mail Fax:: [email protected] Te E-Maill. Nr: .: 050536-6bhvl.passa11mt65@k od.tn.gv.at 61356 od. 61168 od. 61162 od. 61346 Fax: 050536-61164 E-Mail: [email protected]

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Geförderte Energieberatung in ganz Kärnten Ihr Vor-Ort Energiecheck. Die unabhängige Beratung zu Energie, Effizienz und zu Förderungen von Bund und Land! Persönliche Beratung • Praktische Energiespartipps helfen vor Ort Geld sparen Um auf Ihre Wünsche • Informationen zu Förderungen von individuell eingehen Bund und Land zu können, findet die • Umfassendes Beratungsprotokoll mit Beratung mit einer Verbesserungsvorschlägen und ge- Dauer von 1,5 bis 2 schätzten Kosten Stunden vor Ort statt. • Energieausweis als Zusatzleistung. Dafür verfügt das Land Kärnten ein Netzwerk Information & Anmeldung zur Beratung von über 50 erfahre- Energieservicestelle des Landes Kärnten nen Energieberater- Tel.: 050 536 18808 Innen. Der Selbstbe- E-Mail: [email protected] halt für die geförderte Web: www.neteb-kärnten.at Beratung beträgt 30 Die Herausforderungen beim Bauen und Öffnungszeiten: Montag bis Donners- Euro bei einer Wohnung bzw. 50 Euro Sanieren werden immer komplexer. Ob tag von 7.30 bis 15 Uhr, Freitag von 7.30 bei einem Ein- oder Zweifamilienhaus. Heizsystem, Dämmmaterial oder Fens- bis 12 Uhr tertausch: Bei Sanierungen müssen Sie Ihre Vorteile Mit freundlicher Empfehlung viele Entscheidungen und den • Unabhängige und produktneutrale In- des e5-Teams Stockenboi Überblick bewahren. Die produktneu- formation trale Energieberatung des Landes Kärn- ten mit erfahrenen Expertinnen und Ex- • Qualitätsgesicherte Beratung perten stehen Ihnen mit fachlichem und • Vorschläge für die Gebäudesanierung praktischem Wissen zur Seite. und die Optimierung der Haustechnik

Sperrmüllabfuhr 2017 Auch heuer wird es wieder eine Sperrmüllabfuhr in unserer Gemeinde geben. Der Agrar- und Umweltausschuss hat die Rahmenbedingungen dafür in seiner letzten Sitzung erarbeitet. An folgenden Tagen wird die Sammlung durchgeführt: Donnerstag, 20. April 2017 9.00 bis 10.30 Uhr, Aichach, Moserhof 12.00 bis 16.00 Uhr, Stockenboi, Haltestelle Ladstätter-Pinter Freitag, 21. April 2017 8.00 bis 16.00 Uhr, Zlan, Parkplatz Mehrzweckhaus Bitte Folgendes beachten: • Der Sperrmüll muss persönlich abgegeben werden und darf nicht vor dem angegebenen Termin bei den Sam- melstellen abgelagert werden. • Wir ersuchen, beim Abladen des Sperrmülls zu helfen! • Anmeldung muss im Gemeindeamt erfolgen. Ohne An- meldung kann keine Übernahme erfolgen. • Sperrmüll muss getrennt werden. Im Rahmen der Sperrmüllsammlung wird es auch wie- der eine Altkleidersammlung geben. Bitte dafür nur die weißen Säcke verwenden, diese werden im Gemeindeamt DIE FACHOPTIKER-KETTE gratis ausgegeben. www.optiker-nitsch.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 21 Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stockenboi Einsätze und Hilfeleistungen Übungen und Ausbildung Feuerwehrmaskenball Im Jahr 2016 mussten wir 27-mal zu klei- „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Im Jahr 2016 fand auch unser traditionel- neren aber auch größeren Ereignissen Hört man damit auf, treibt man zurück.“ ler Feuerwehrmaskenball am Faschings- ausrücken. Der größte Einsatz war wohl Getreu diesem Zitat von Benjamin Brit- samstag, dem 6. Februar 2016, statt. der Großbrand eines Wirtschaftsge- ten, leben wir auch die Ausbildung in der Dabei konnten wir neben den vielen bäudes in Unteramlach, zu welchen wir Feuerwehr Stockenboi, um im Ernstfall Ballbesuchern auch 35 Maskengruppen mitalarmiert wurden. Unsere Aufgaben- den Gemeindebürgerinnen und Ge- mit insgesamt 155 Maskierten begrüßen. bereiche lagen einerseits bei der Brand- meindebürgern auch die Hilfe zukom- Für gute Unterhaltung sorgten die „Jun- bekämpfung sowie bei der Mithilfe beim men lassen zu können, die ihnen zusteht. gen Mölltaler“. Des Weiteren dürfen wir Aufbau der ca. einen Kilometer langen Neben den allgemeinen Einsatzübungen, uns auch bei sämtlichen Betrieben und Löschleitung von der Drau zum Brand- von welchen jedes Feuerwehrmitglied Privatpersonen der Gemeinde Stocken- objekt. Auch in der eigenen Gemeinde mindestens 50 % zu absolvieren hat, gibt boi sowie der Nachbargemeinden für mussten wir zu zwei Kleinbränden aus- es für die Bereiche Atemschutz, Funk die vielen Preisspenden bedanken. rücken. Beides mal war ein beginnender und Maschinisten noch Spezialschu- Denn wir konnten an die Maskierten Waldbrand zu löschen. Am technischen lungen und Übungen. Die Ausbildung 13 Geschenkskörbe, Gutscheine im Ge- Sektor galt es zwei Verkehrsunfälle abzu- umfasst auch den Besuch von Kursen samtwert von rund 1700 Euro und viele arbeiten. Im Bereich der Hilfeleistungen auf Bezirksebene sowie in der Landes- Sachpreise übergeben. gab es ein großes Aufgabenspektrum feuerwehrschule in Klagenfurt. Folgende zu bewältigen, angefangen von Wasser- Kameraden besuchten 2016 Kurse an der Tag der offenen Tür transporten, über Ölbinden, Wespenbe- Landesfeuerwehrschule: Zu einem Fixtermin im Feuerwehrjahr kämpfung, Reinigen von Wegdurchläs- 25. Juni: Atemschutz-Workshop – Uggo- gehört auch unser Tag der offenen Tür. sen, Parkplatz einweisen sowie ein Un- witzer Martin. 21. – 23. September: Dieser fand am 5. Juni 2016 bei herrli- terstützungseinsatz für das Rote Kreuz. Zugskomman- chem Wetter statt. Für gute Unterhaltung dantenlehrgang – sorgten die Heraklith Musikanten. Für Tätigkeitsbericht vom 1. 1. – 31. 12. 2016 Uggowitzer Mar- die Kinder stand wieder eine Hüpfburg tin. im Feuerwehrauto-Design zur Verfü- Anzahl Tätigkeit Anwesende Stunden gefahrene km 14. – 17. Novem- gung. Wir dürfen uns bei allen Besuchern Einsätze und Hilfeleistungen ber: Atemschutz- für die rege und zahlreiche Teilnahme bei 3 Brandeinsätze 83 180 189 lehrgang Rohr unserem Fest bedanken. Des Weiteren 2 Brandsicherheitswachdienste 14 56 22 Hannes. gilt unser Dank auch sämtlichen Betrie- 6 Technische Einsätze 97 152 36 16 Hilfeleistungen 66 293 462 GESAMT 260 681 709 Übungen, Schulungen und Lehrgänge 12 Feuerwehrübungen 310 920 408 1 Winterschulung 18 54 0 4 Abschnitts-Funkübungen 38 103 222 4 Bezirks-Funkübungen 23 32 0 4 Atemschutztruppübungen 14 42 0 1 Atemschutzschulungen 11 22 0 4 Maschinistenschulungen 44 120 41 0 Bezirkslehrgang 0 0 0 3 Lehrgänge Landesfeuerwehrschule 3 80 1.198 GESAMT 461 1.373 1.869

Maschinen- und Gerätewartung Wirtschaftsgebäudebrand in Unteramlach 6 Wartungsdienste 48 144 2.919 1 ATS Geräteüberprüfung 2 4 43 12 ATS Sichtkontrollen 12 12 0 GESAMT 62 160 2.962 Sitzungen: Ausschuss, Gemeinde, Abschnitt, Bezirk 7 Ausschusssitzungen 53 101 0 0 Ausschusssitzungen (erweitert) 0 0 0 2 Gemeinde 4 4 0 2 Abschnittssitzungen 4 12 0 GESAMT 61 117 0 SUMME 844 2.331 5.540 Der Mannschaftsstand der FF Stockenboi per 1. Jänner 2017: Aktive Mitglieder: 40 • Mitglieder der Reserve: 2 • Altmitglieder: 8 Verkehrsunfall in Zlan

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Im Zuge der Jahreshauptversammlung 2017 wurden folgende Kameraden befördert und geehrt: Angelobung und 20 Dienstjahre: Beförderung zum Theuermann Werner Feuerwehrmann: Krierer Georg 25 Dienstjahre: Winkler Manuel Köfeler Georg Zum Hauptfeuer- 35 Dienstjahre: wehrmann: Reiter Gerhard Staber Daniel Funktionsabzeichen Zum für Ortsfunkbeauf- Hauptverwalter: tragten: Theuermann Werner Auer Johann Tag der offenen Tür 5 Dienstjahre: Funktionsabzeichen Auer Johann Atemschutzträger: ersetzt unsere alte Tragkraftspritze „TS Gruber Patrick Rohr Hannes 8 Ziegler“, welche nach 37 Einsatzjahren 10 Dienstjahre: reparaturkostenbedingt ausgeschieden Walder Roland Kärntner Medaille werden musste. Nach der Ersteinschu- für 40 Jahre Feuer- lung durch einen Vertreter der Firma 15 Dienstjahre: wehrdienst: Rosenbauer wurden sukzessiv alle Ma- Köfeler Helmut Steurer Wilfried schinisten der FF Stockenboi auf die neue Tragkraftspritze geschult damit ben und Privatpersonen der Gemeinde auch im Einsatzfall sofortige Hilfe gelei- Stockenboi sowie der Nachbargemein- stet werden kann. den für die zahlreichen Bierspenden. Die Tragkraftspritze wird zur Brand- bekämpfung eingesetzt. Entweder wird Feuerwehrausflug direkt von der Tragkraftspritze aus eine Der Feuerwehrausflug 2016 führte uns Löschleitung gelegt oder es wird mit ihr nach Oberösterreich zum Mondsee und über eine Speiseleitung ein Tanklösch- ins Mondseeland. Auf der Fahrt dorthin fahrzeug mit Wasser versorgt. Wenn besichtigten wir in Frankenmarkt die mehrere Tragkraftspritzen in Serie ge- Schokoladenmanufaktur „Frucht und schalten werden, können lange Weg- Sinne“ sowie die Erlachmühle und das strecken aber auch große Höhen über- Pfahlbau- und Klostermuseum. Am wunden werden. zweiten Tag besichtigten wir nach ei- Daten zur neuen Tragkraftspritze: ner Schifffahrt am Mondsee noch das Hersteller: Fa. Rosenbauer; Motor: BMW, Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus 4 Takt Benzinmotor, Typ A67 EVO Bo- und traten dann gemütlich die Heimrei- xermotor; Zylinder: 2; Leis tung: 50 kW Tag der offenen Tür se über St. Gilgen am Wolfgangsee und bei 4500 U/min; Hubraum: 1170 cm³; Fuschl am See nach Stockenboi an. Für Förderleistung: 1500l/min bei 10 bar. diesen gelungenen Ausflug gilt der Dank Bedanken dürfen wir uns noch einmal Abschließend dürfen wir uns bei allen für die Organisation unserem Kamerad- bei der „Naturale“ für die großzügige Feuerwehrkameraden und deren Frauen schaftsführer HV Werner Theuermann. Unterstützung beim Ankauf der neuen recht herzlich für die gute Zusammenar- Neue Tragkraftspritze Tragkraftspritze. beit im Jahr 2016 bedanken! Im Mai 2016 wurde unsere neue Trag- Termininformation: OBI Volkmar Buchacher, Kommandant BI Gerald Schnitzer, Kommandant-Stv. kraftspritze „TS FOX 3“ geliefert. Diese Feuerlöscherüberprüfung 2017 Heuer findet im Frühjahr wieder eine Feuerlöscher- überprüfung statt. Der ge- naue Termin wird noch per Postwurf bekannt gegeben. Frühschoppen mit Seg- nung der Tragkraftspritze Die neue Tragkraftspritze wird im Zuge des alljähr- lichen Frühschoppens ge- segnet. Dieser findet am Sonntag, dem 28. Mai Übung Volksschule Stockenboi 2017, statt. Übung Alpenperle

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 23 Faszination Eistauchen bei der Naturparktauchschule Dive World am Weißensee-Ostufer Taucher das Loch wieder? An dieser Stelle sei gesagt, jeder der Taucher ist mit einem Sicherungsmann, der sich außen am Eis- loch befindet verbunden (mit einer Leine max. 40 m lang und mindestens 10 mm stark und schwimmend). Ebenso über diesen Sicherungsmann funktioniert die Kommunikation mit der Außenwelt. Dafür gibt es sogenannte Leinensignale: zweimal ziehen zum Beispiel bedeutet al- les OK. Dieses Signal wird entweder vom Sicherungsmann außen oder vom Tau- cher selbst gegeben und vom Gegenüber mit demselben Signal quittiert. Ist Eistauchen gefährlich? Jede Sportart birgt ein gewisses Risiko in sich. Geht man aber besonnen an die Sache her- an und hält man sich an die Regeln, die einem vorgegeben werden, so gehört Eistauchen mittlerweile zu einer relativ Seit nunmehr 16 Jahren werden in den Wohlergehen der Gäste vor Ort am See sicheren Sportart. Es gab in den ganzen Wintermonaten, um ganz genau zu sein kümmert – mittlerweile in der dritten 16 Jahren kein Ereignis, bei dem jemand an vier bis fünf Wochenenden im Fe- Generation :-). Einfach für jeden ein verletzt oder in Gefahr gekommen wäre. bruar, am Ostufer des Weißensees Eist- „Rundum-sorglos-Paket“, ankommen Dies ist bei ein paar tausenden Tauch- auchwochenenden veranstaltet. Was in sich zuhause fühlen und das Wochenen- gängen, die hier in den Wintersaisonen der Saison 2002 auf 2003 mit zwei bis de in vollen Zügen genießen. gemacht wurden, beachtlich und sollte maximal acht Gästen begann, wurde auch so bleiben. Deswegen bekommen Nun noch ein paar Worte zum Thema mittlerweile zu einer kleinen Erfolgssto- alle Taucher bei der Ankunft an der Eistauchen. Eistauchen ist eine Sportart, ry und für viele Taucher zu einem fixen Tauchschule eine ausführliche Sicher- die schon ein wenig Herausforderung für Bestandteil in ihrem Terminkalender. heitseinweisung, wie sie sich auf und den jeweiligen Taucher bedeutet, sowohl Bis zu 200 Gäste an fünf Wochenenden unter dem Eis zu verhalten haben. körperlich als auch für das verwendete sind es mittlerweile, die sich in unserer Equipment. Mindestens 40 bis 50 Tauch- Einen Dank möchte ich an dieser Stelle Gemeinde wohlfühlen und Jahr für Jahr gänge sowie Trockentaucherfahrung soll- unseren freiwilligen Helfern (Daniel Hal- wieder kommen – viele von ihnen seit te ein Taucher mitbringen, um unter der ler, Mario Hofer jun.) aussprechen, die über zehn Jahren in Folge. Beachtet man geschlossenen Eisdecke zu tauchen. Viele Jahr für Jahr perfekte Verhältnisse schaf- die Anreise, die diese Taucher auf sich werden sich jetzt fragen, wie finden diese fen, die mittlerweile notwendigen Stege nehmen, um für drei Tage bei oft minus perfekt vorbereiten, die Eisstärke messen 15 Grad den Kopf ins zwei Grad kühle und alle erforderlichen Vorbereitungsar- Wasser zu stecken, könnte man schon beiten erledigen. Leider ist es Jutta und einmal „spitz“ ausgedrückt von „verrück- mir nicht möglich daran mitzuarbeiten, ten Menschen“ sprechen. da jedes Jahr an dem ersten Eistauch- Man fragt sich, was diese Taucher dazu wochenende die größte Europäische Tau- antreibt, aus Deutschland, Holland, Po- chermesse in Düsseldorf stattfindet. Wir len, Kroatien, Slowenien, Belgien und na- kommen erst Donnerstag von der Tauch- türlich auch aus allen Teilen Österreichs messe retour, um am Freitagmorgen mit bei jeder Witterung anzureisen (teilweise dem Eistauchen zu beginnen. In Düssel- 1.300 km pro Richtung) und eben gerade dorf wird jedes Jahr 10 Tage lang versucht, hier im Naturpark Weißensee in der Ge- neue Taucher und Gäste für die Natur- meinde Stockenboi zu tauchen. Es ist si- parkgemeinde Stockenboi zu begeistern. cherlich diese perfekte Mischung, die wir ihnen hier bieten können. Einerseits ist Jutta & Mario Hofer der Weißensee der reinste See und weist SSI Center Dive-World im Winter karibische Sichtweiten mit bis Erste offizielle Naturparktauchschule zu 30m Tiefe und mehr auf. Außerdem Österreichs – Kurse, Verleih, Füllstation bringt dieser, Jahr für Jahr, perfektes Eis Strandbad Stockenboi, Weißensee-Ostufer hervor. Zudem ist es die familiäre At- Kanuverleih, Bistro, Ferienhaus mosphäre in der Pension Wassermann +43 6767776661 · +436764004725 und der Familie Hofer, die sich um das www.dive-world.at · [email protected]

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Naturpark Weißensee Natur und Religion im einKlang danach drei Jahre Pfarr- Das Naturparkfest Natur und Religion moderator im „einKlang“ findet heuer am Sonn- in Gottestal tag, dem 25. Juni 2017 um 11 Uhr, am (verbunden Weißensee-Ostufer bei der Gosariawiese mit der Öster- statt. reich-Verant- Familienseelsorger Mag. Michael Kopp wortung für wird die „Sonntags-Feier“ bei der Gosa- Marriage En- Marriage Encounter, einer Initiative zur riawiese zum Thema „Spiritualität der counter). Stärkung der Beziehung von Paaren, Natur – ganzheitlich leben“ feierlich aber auch der Berufung von Priestern Meine beson- gestalten. Für die musikalische Um- und Ordenschrist/innen, Liebende zu dere Vorliebe für das gemeinsame Ar- rahmung sorgt die Singgemeinschaft sein. beiten mit Paaren und Familien hat sich Stockenboi. schon sehr früh entwickelt und wurde Seit September 2015 bin ich Familien- Zur Person: gefördert durch die gegenseitige Berei- seelsorger unserer Diözese, ein beson- cherung im gemeinsamen Engagement – deres Geschenk, das mich freut und Mag. Michael Kopp, Familienseelsorger bei Eheseminaren bzw. Marriage-En- motiviert. In den Begegnungen und der Diözese Gurk – Klagenfurt. counter. Dadurch ist mir bewusst gewor- Gesprächen mit den Menschen ist mein Geboren 1973 in Wolfsberg (als zweites den, dass meine „Berufung“ als Priester wichtigstes Anliegen, die Lebensfreude Kind von insgesamt vier Kindern – zwei genau dieselbe Berufung zum Lieben ist und die Dankbarkeit zu stärken. Dabei Schwestern, ein Bruder), aufgewachsen wie sie Paare und Familien leben. Seit hilft mir auch mein Kabarett-Programm in St. Margarethen/Lavanttal (Volks- ca. zehn Jahren engagiere ich mich für „Wie Schnecken checken“. schule), Matura am Stiftsgymnasium St. Paul/Lavanttal 1991, Priesterweihe 1997, dann drei Jahre Kaplan in der Dompfarre, danach drei Jahre Kaplan in Spittal/Drau. Von 2003 bis 2012 Pfarrer in Feistritz/Drau, Kreuzen und Rubland,

Frühlingszeit ist Holzzeit! FrühlingszeitRichtiger Holzschutz beseitigt ist die Holzzeit! Spuren des Winters DerRichtiger nasskalte und Holzschutzfeuchte Winter hat allenbeseitigt außenliegenden Holzstrukturen starkdie zugesetzt. Spuren Damit desder natürliche Winters Baustoff. „Holz“ am Haus und im Garten weiterhin beste Figur macht, ist es jetzt Zeit, die Oberflächen entsprechend zu schützen.Der nasskalte Der Farb-Union und feuchte Partner Winter „Farben Feuchtigkeit, Hübner“ in Temperaturschwankun Spittal und Villach bie- - Aktion! Machentethat Ihnen allenSie dafür außenliegenden das nicht nur Holz die Holz- perfekten jetzt Produkte,gen fitund Sonnenlicht sondern neben schädigen den nötigen die strukturen stark zugesetzt. Damit Oberflächenstruktur und machen für denWerkzeugender Sommer!natürliche und Baustoff Hilfsmitteln „Holz“ natürlich am auchdas professionelleHolz anfällig für Beratung. Pilze, Bläue und Haus und im Garten weiterhin beste Schädlinge. Der diesjährigeWenn Winter Holz mit den nach stark Hilfe schwankenden ruft Temperaturen hat den außenliegendenFigur Holzstrukturen macht, ist stark es jetzt zugesetzt. Zeit, die Damit das Holz im Sommer und auch für DiedenOberflächen nächstenregelmäßige Winter entsprechend Behandlung geschützt zuist, schüt- mitist es Holzschutz jetzt notwendig,Die Farb-Union ist die die zuverlässigste FachbetriebeAktion! Garantie, bieten Sikkens eine umfangreiche Beratung und Oberflächen entsprechendumzen. an DerHolzbauteilen Farb-Union zu behandeln. Partnerjahrelang Der Farb-Union„Farben Freude Partnerzu haben. „Farben Denn Hölzer sind lebendige Sikkens Hübner“ in SpittalHübner“ und Villach in Spittal bietet und Ihnen Villach dafür bietet qualitativ hochwertigeProduktauswahl und geben gerne Organismen, die ohne den natürlichen Schutz der Rinde leicht verwundbar Produkte, professionellesIhnen dafür Werkzeug nicht nur sowie die dasperfekten nötige Know-How.professionelle Tipps zur Behandlung Wenn das Holzsind. nachProdukte, Feuchtigkeit, Hilfe ruft sondern Temperaturschwankungenneben den nötigen und Pflege.und Sonnenlicht Wer wissen schädigenmöchte, die Gerade die Frühlingszeit ist aufgrund der milden Temperaturen ideal,ob um eine das HolzoberflächeHolz bereits drin- Cetol Novatech OberflächenstrukturWerk zeugen und Hilfsmitteln und machen natürlich das Holz anfällig für Pilze, Bläue und Schäd- Holzlasur wieder aufzufrischenauch und professionelle für die neue Saison Beratung. startklar zu machen. Holzgend im nach Freien Hilfe ruft, braucht nur ist ohne den natürlichen Schutz der Rinde vielen Feinden ausgesetzt. Temperatur- Sikkens linge. für drei Minuten ein nasses Tuch auf schwankungen, FeuchteWenn und Holz Sonnenlicht nach Hilfe schädigen ruft das Holz und bietendie Oberfläche Pilzen, legen. Wenn danach  Spart einen Anstrich Bläue und InsektenDie einenFarb-Union Nährboden. Fachbetriebe Somit wird die Holzstrukturbieten eine noch umfangreiche weiter ge- Beratung und Pro- HLS Plus / HLS Extra Die regelmäßige Behandlung mit ein dunkler Fleck unterHLS der Lasur Plus / Extra schädigt. Daherduktauswahl ist es wichtig, das und Holz geben jährlich gerne zu überprüfen professionelle und Schäden Tipps sofort zur Behandlung und Pfle- auszubessern. Holzschutz ist die zuverlässigste sicht bar bleibt, sollte der Holzschutz ge. Wer wissen möchte, ob eine Holzoberfläche bereits dringend nach Hilfe Der Farb-Union PartnerGarantie, „Farben um Hübner“ an Holzbauteilen hat daher im Frühjahr ein unbedingtbreit gefächer- aufgefrischt werden! tes Schwerpunktprogrammruft,jahrelang braucht zum Freude nur Thema für zu Holz dreihaben. im Minuten Angebot. Denn Dies ein beinhaltet nassesDamit Tucherstklas- nicht auf nur die der Oberfläche Mensch, sondern legen. sige Beratung, innovativeHölzer sindProdukte lebendige und professionelles Organismen, Werkzeug. Bewährteauch das und Holz den Frühling in vollen 5lt €€ 123,90 93,90 Wenn danach ein dunkler Fleck unter der Lasur sichtbar 5ltbleibt, sollte der € 91,905lt qualitativ hochwertigedie ohne Holzlasuren den natürlichen wie zB Sikkens Schutz HLS oder SikkensZügen Novatech genießen können! Angebot gültig von 01. März 2017 bis 31. März 2017 schützen das wertvolleHolzschutz Holz und unbedingt halten es überaufgefrischt die Jahre schön. werden! So macht Damit das Holznicht nur der Mensch, son- Angebot gültig von 01. März 2017 bis 31. März 2017 nicht nur im Sommerder eineRinde gute leicht Figur! verwundbar sind. Angebot gültig von Oder01.oder solange solangeMärz derbis der Vorrat Vorrat reicht reicht. dern auch das Holz den Frühling in vollen Zügen genießen 15.können! April 2016 oder solange der Vorrat Seebacher Allee 2, 9500reicht. Villach Villacher Straße 146, 9800 Spittal Telefon:Seebacher 04242/42990 Allee 2, 9500 Villach Villacher Straße 146, 9800 Spittal/Drau Telefon: 04762/61160 Telefon: 04762/61160Telefon: 04242/42990 30 X [email protected]@huebner-farben.at www.huebner-farben.atwww.huebner-farben.at Seebacher Allee 2, 9500 Villach, Telefon: 04242 / 42990 Villacher Straße 146, 9800 Spittal/Drau, Telefon: 04762 / 61160 [email protected], www.huebner-farben.at Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 25 VERANSTALTUNGSTERMINE APRIL Sonntag, 21. Mai, 17.00 Uhr: Fußballmei- Gasthof Post in Gassen – Veranstalter: Sonntag, 2. April, 15.00 Uhr: Fußball- sterschaftsspiel Stockenboi am Sportplatz Zechgemeinschaft Stockenboi meisterschaftsspiel am Sportplatz in Zlan in Zlan (Stockenboi – Lurnfeld) Sonntag, 18. Juni, ganztägig: Kirchtags- (Stocken boi – Baldramsdorf) Sonntag, 21. Mai, 19.00 Uhr: Frühlings- schmaus im Restaurant Ronacher anläs- Freitag, 7. April, 20.00 Uhr: 1. Frühlings- singen der Singgemeinschaft Stockenboi slich des Stockenboier Kirchtages konzert der Werkskapelle Ferndorf im in der evang. Kirche in Zlan Mittwoch, 21. Juni, 20.00 Uhr: Sonnwend- Festsaal der Werkskapelle Freitag, 26. Mai, 20.00 Uhr: Theaterauf- feier der Landjugendgruppe Stockenboi Sonntag, 9. April, 15.00 Uhr: 2. Frühlings- führung „Dummheit schützt vor Liebe in Hochegg (Staberfeld) unter Mitwirkung konzert der Werkskapelle Ferndorf im nicht“ der Theatergruppe Stockenboi im der örtlichen Kulturvereine Festsaal der Werkskapelle Gasthof Post in Gassen, Kartenreservie- Freitag, 23. Juni, 19.00 Uhr: Live am See rung unter 0664/4045229 Mittwoch, 12. April: 3. Frühlingskonzert auf der MS Alpenperle in Techendorf, Live- der Werkskapelle Ferndorf im Festsaal Sonntag, 28. Mai, 10.00 Uhr: Tag der of- Musik und Getränke an Bord, Schifffahrt der Werkskapelle fenen Tür, Frühschoppen beim Feuer- Müller, Infos unter www.weißensee.com wehrhaus in Zlan, Veranstalter: Feuerwehr Sonntag, 25. Juni, 11 Uhr: Natur und Reli- Freitag, 14. April, 14.00 Uhr: Ostermarkt Stockenboi am Kirchplatz, Bewirtung durch das Post- gion im einKlang im Naturpark Weißen- kastl in Zlan Sonntag, 28. Mai, 15.00 Uhr: Theaterauf- see/Ost bei der Gosariawiese führung „Dummheit schützt vor Liebe Samstag, 16. April, 20.30 Uhr: Osterparty Freitag, 30. Juni, 17.00 Uhr: Bauernmarkt nicht“ der Theatergruppe Stockenboi im am Weißensee/Ostufer im Gemeinschaftshaus in Feistritz/Drau Gasthof Post in Gassen, Kartenreservie- Sonntag, 16. April, 15.30 Uhr: Fußball- rung unter 0664/4045229 JULI meisterschaftsspiel am Sportplatz in Zlan Sonntag, 28. Mai, 17.30 Uhr: Fußballmei- (Stockenboi – Spittal/Drau 1b) Sonntag, 2. Juli, 10.00 Uhr: Frühschop- sterschaftsspiel Stockenboi am Sportplatz pen mit Sparvereinsauszahlung in der Samstag, 22. April, 20.00 Uhr: Frühlings- in Zlan (Stockenboi – Greifenburg) Wasser mann-Harpfe in Stockenboi konzert der Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz/Drau im Gemein- Freitag, 7. Juli, 17.00 Uhr: Bauernmarkt schaftshaus JUNI am Weißensee/Ostufer Sonntag, 30. April, 16.30 Uhr: Fußball- Freitag, 2. Juni, 20.00 Uhr: Theaterauf- Samstag, 8. Juli, 19.00 Uhr: Heimatabend meisterschaftsspiel am Sportplatz in Zlan führung „Dummheit schützt vor Liebe der Schuplattlergruppe Stockenboi in der (Stockenboi – Rennweg) nicht“ der Theatergruppe Stockenboi im Wassermann-Harpfe Gasthof Post in Gassen, Kartenreservie- Samstag, 15. April: Osterandacht mit Freitag, 14. Juli, 17.00 Uhr: Bauernmarkt rung unter 0664/4045229 Osterfeuer in der Bichlkirche in Stockenboi am Weißensee/Ostufer Samstag, 3. Juni, 20.00 Uhr: Theaterauf- Dienstag, 18. Juli, 8.30 Uhr: Gemeinschaft- führung „Dummheit schützt vor Liebe liche Wanderung zur Gasseralm, Dauer: MAI nicht“ der Theatergruppe Stockenboi im ca. 4h, Mitzubringen: Jause, Getränk, gutes Montag, 1. Mai, 13.00 Uhr: Traditionelle Gasthof Post in Gassen, Kartenreservie- Schuhwerk, Regenschutz, Kontakt/Anmel- Maikundgebung und Maibaumklettern – rung unter 0664/4045229 dung: Verein Naturpark Weißensee Petra Gasthof Post in Gassen; Veranstalter: SPÖ Sonntag, 4. Juni, 20.00 Uhr: Pfingstlieder- Kranabether, Tel.: +43664/9636186 Ortsorganisation Stockenboi tafel der Sängerrunde Zlan in der evang. Dienstag, 18. Juli, 18.00 Uhr: 1. Grillabend Samstag, 6. Mai, 13.00 Uhr: „Slow Food“- Kirche in Zlan in Ronachers Einkehr – Terrassencam- Wildkräutermenü am reichlich gedeck- Montag, 5. Juni, 15.00 Uhr: Theaterauf- ping mit Livemusik ten Tisch von Mutter Natur, Treffpunkt: führung „Dummheit schützt vor Liebe Mittwoch, 19. Juli, 19.00 Uhr: Abendfahrt Blumenhof Elfi, Scharnitzen, Ausrüstung: nicht“ der Theatergruppe Stockenboi im im Naturpark auf der MS Alpenperle in gutes Schuhwerk, Korb und Schere, kleine Gasthof Post in Gassen, Kartenreservie- Techendorf, tolle Live-Musik und Essen Schraubgläser, Kontakt/Anmeldung: Ver- rung unter 0664/4045229 an Bord – Zubringershuttle vom Ostufer, ein Naturpark Weißensee Petra Kranabe- Freitag, 9. Juni, 17.00 Uhr: Sommerfest im Schifffahrt Müller ther Tel.: +43664/9636186 Postkastl in Zlan Freitag, 21. Juli, 17.00 Uhr: Bauernmarkt Sonntag, 7. Mai, 14.00 Uhr: Muttertags- Samstag, 10. Juni: Gartenausstellung in am Weißensee/Ostufer feier der freiheitlichen Frauen im Gasthof Pobersach Freitag, 21. Juli, 20.00 Uhr: Stockenboier Post in Gassen Samstag, 10. Juni, 17.30 Uhr: Fußball- Harpfenfest in der Wassermann Harpfe Sonntag, 7. Mai: Tag der Schifffahrt, Sai- meisterschaftsspiel am Sportplatz in Zlan in Stockenboi, Veranstalter Bauernbund, sonstart 2017, Schifffahrt Müller (Stockenboi – Mühldorf) Ortsgruppe Stockenboi Sonntag, 7. Mai: Erstkommunionfeier in Samstag, 17. Juni, 20.00 Uhr: Stockenboier Samstag, 22. Juli, 11.00 Uhr: Sautrogregatta der Kirche Tragail Jahreskirchtag mit Musik beim Gasthof am Ostufer des Weißensees. Veranstal- Freitag, 19. Mai, 18.30 Uhr: Aufwort’n am Post in Gassen – Veranstalter: Zechge- ter ÖWR-Stockenboi und ÖBRD Spittal/ See auf der MS Alpenperle in Techendorf, meinschaft Stockenboi Stocken boi. Anmeldeschluss ist 14.00 Uhr – Schifffahrt Müller, Infos unter www.weis- Sonntag, 18. Juni, 10.00 Uhr: Stockenboier tolle Sachpreise zu gewinnen, für das leib- senseekulinarik.at Jahreskirchtag, Festgottesdienst mit liche Wohl wird bestens gesorgt. Samstag, 20. Mai: Handmähen am „Reit- Fronleichnamsprozession in der Bichl- Samstag, 22. Juli, 16.00 Uhr: Sagenwan- ler Feld“ in Tragail, veranstaltet durch die kirche in Stockenboi, ab 13.00 Uhr Kirch- derung, Treffpunkt: Strandbad der Ge- Landjugendgruppe Stockenboi tagsunterhaltung mit Platzkonzert beim meinde Stockenboi, Kontakt/Anmeldung:

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 2017 in STOCKENBOI

Verein Naturpark Weißensee Petra Krana- Sonntag, 13. August, 10.00 Uhr: Fischer- Samstag, 30. September, 13.00 Uhr: „Slow bether Tel.: +43664/9636186 almkirchtag mit Musik und Almmesse in Food“ Herbstkräutermenü am reichlich Sonntag, 23. Juli bis 28. Juli: Rettungs- der Tscherniheimkirche gedeckten Tisch von Frau Holle, Treff- schwimmkurs im Strandbad Stockenboi, Dienstag, 15. August, 10.00 Uhr: Gipfel- punkt: Blumenhof Elfi, Scharnitzen, Aus- Treffpunkt um 10.00 im Strandbad, An- messe auf dem Staff, Wanderführung – rüstung: gutes Schuhwerk, Korb und Sche- meldung unter 0676/5384022 Treffpunkt: 7.00 Uhr, Seetal (Endparkplatz re, kleine Schraubgläser, Kontakt/Anmel- Goldeck-Panoramastraße) dung: Verein Naturpark Weißensee, Petra Dienstag, 25. Juli, 8.30 Uhr: Gemeinschaft- Kranabether, Tel.: +43664/9636186 liche Wanderung zum Golz, 8-Std.-Tage- Freitag, 18. August, 17.00 Uhr: Bauern- stour, Mitzubringen: Jause, Getränk, gutes markt am Weißensee/Ostufer Samstag, 30. September – Montag, 2. Sep- tember: Fresacher Kirchtag im Veranstal- Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Kontakt/ Sonntag, 20. August: Mosthüttenkirchtag tungszentrum Fresach Anmeldung: Verein Naturpark Weißensee auf der Mosthütte am Goldeck Petra Kranabether, Tel.: +43664/9636186 Freitag, 25. August, 17.00 Uhr: Bauern- Freitag, 28. Juli, 17.00 Uhr: Bauernmarkt markt am Weißensee/Ostufer OKTOBER am Weißensee/Ostufer Samstag, 26. August – Sonntag, 27. August: Freitag, 6. Oktober, 17.00 Uhr: Oktober- Sonntag, 30 Juli, 10.00 Uhr: Gasseralm- Feistritzer Kirchtag in Feistritz/Drau fest im Postkastl in Zlan kirchtag mit Almmesse; Fassbier, Grill- Dienstag, 29. August, 8.30 Uhr: Gemein- Samstag, 7. Oktober, 20.00 Uhr: Jahres- würstl, Volkstanz und Musik – Veranstal- schaftliche Wanderung zum Hochstaff, konzert der Singgemeinschaft Kamering ter: Schuhplattlergruppe Stockenboi ca. 6-Std.-Tagestour, Mitzubringen: Jau- Sonntag, 8. Oktober: Erntedankfest in der se, Getränk gutes Schuhwerk, wetterfeste Bichlkirche in Stockenboi Kleidung, Kontakt/Anmeldung: Verein Samstag, 14. Oktober, ab 18.00 Uhr: AUGUST Naturpark Weißensee Petra Kranabether, Stockenboier Oktoberfest im Gasthof Dienstag, 1. August, 8.30 Uhr: Gemein- Tel.: +43664/9636186 Post in Gassen mit Stelzn, Bier und Weiß- schaftliche Wanderung zur Gasseralm, wurst, Veranstalter: ÖVP Stockenboi 8-Std.-Tagestour,, Mitzubringen: Jause, Getränk, gutes Schuhwerk, wetterfeste SEPTEMBER NOVEMBER Kleidung, Kontakt/Anmeldung: Verein Freitag, 1. September, 17.00 Uhr: Bauern- Samstag, 11. – Sonntag, 12. November: Naturpark Weißensee Petra Kranabether, markt am Weißensee/Ostufer mit Korb- Kunst- und Kunsthandwerksausstellung Tel.: +43664/9636186 heben in Feistritz/Drau Donnerstag, 3. August,17.00 Uhr: Spiel & Samstag, 2. September, 20.30 Uhr: Zlaner Freitag, 17. November, 17.00 Uhr: „Herbst- Spaß mit Clown Giggo am Terrassencam- Jahreskirchtag im Mehrzweckhaus Zlan, zeit – Weinzeit – Auszeit“ im Postkastl in ping Ronacher Veranstalter: Zechgemeinschaft Zlan Zlan Freitag, 4. August, 17.00 Uhr: Bauern- Sonntag, 3. September, 10.00 Uhr: Früh- Samstag, 18. November, 20.30 Uhr: Un- markt am Weißensee/Ostufer schoppen im Mehrzweckhaus Zlan anläs- terdrautaler Nachkirchtag im Gemein- Sonntag, 6. August: 10.00 Uhr: Mühlenfest slich des Zlaner Kirchtages, Veranstalter: schaftshaus in Feistritz/Drau Zechgemeinschaft Zlan, in Stockenboi, veranstaltet von der Singge- Sonntag, 26. November, 9.00 Uhr: Advent- meinschaft Stockenboi mit den „Wuzzlern“ Sonntag, 3. und Montag, 4. September: basar der Trachtengruppe Stockenboi am Dienstag, 8. August: 8.30 Uhr: Gemein- Kirchtagsbratenessen im Gasthof Zlanig Kirchplatz in Zlan schaftliche Wanderung zum Latschur, in Zlan 8-Std.-Tagestour, Mitzubringen: Jause, Sonntag, 3. und Montag, 4. September: Getränk, gutes Schuhwerk, wetterfeste Kirchtagsbratenessen im Postkastl in Zlan DEZEMBER Freitag, 1. Dezember, 16.00 Uhr: Hütten- Kleidung, Kontakt/Anmeldung: Verein Samstag, 9. September und Sonntag, 10. zauber im Postkastl in Zlan Naturpark Weißensee, Petra Kranabether, September: Paternioner Kirchtag in Pa- Tel.: +43664/9636186 ternion Samstag, 2. Dezember: „Taten statt Wor- te“ beim Adeg Messner in Zlan, organisiert Mittwoch, 9. August, 19.00 Uhr: Abend- Samstag, 16. September, 20.00 Uhr: Schar- durch die ÖVP Stockenboi fahrt im Naturpark auf der Alpenperle nitzner-Aichacher Kirchtag beim Moser- in Techendorf, tolle Live Musik und Essen hof in Aichach Samstag, 9. Dezember, 18.00 Uhr: Perch- tenlauf in Zlan im Zlanigfeld, anschlie- an Bord – Zubringershuttle vom Ostufer, Sonntag, 17. September, ganztägig: Schar- ßend Veranstaltung im Mehrzweckhaus Schifffahrt Müller nitzner-Aichacher Kirchtag in Aichach, Zlan, Veranstalter: Staffteufel Stockenboi Freitag, 11. August, 17.00 Uhr: Bauern- Frühschoppen mit Musik Sonntag, 17. Dezember, 19.00 Uhr: Ad- markt am Weißensee/Ostufer Sonntag, 24. September, 14.00 Uhr: ventsingen in der evang. Kirche in Zlan Samstag, 12. August, 16.00 Uhr: Sagen- Mauthner Kirchtag mit Nachmittags- wanderung, Treffpunkt: Strandbad der schoppen im Gasthof Mauthner in Mauth- Freitag, 22. Dezember: Weihnachtsan- Gemeinde Stockenboi, Kontakt/Anmel- brücken – Veranstalter: Gasthof Mauthner gelobung durch das Militärkommando dung: Verein Naturpark Weißensee Petra und Zechgemeinschaft Kärnten in Zlan Kranabether, Tel.: +43664/9636186 Montag, 25. September, 20.00 Uhr: Mau- Sonntag, 24. Dezember, 13.00 Uhr: Kin- Samstag, 12. August, 19.00 Uhr: Stim- thner Kirchtag im Gasthof Mauthner in dernachmittag im Mehrzweckhaus Zlan, mungsabend am Weißensee/Ostufer – Mauthbrücken, an beiden Tagen tradi- Veranstalter: SPÖ Stockenboi Strandbad unter Mitwirkung der örtlichen tionelles Kirchtagsessen – Veranstalter: Dienstag, 26. Dezember: Pferdesegnung Kulturvereine Gasthof Mauthner und Zechgemeinschaft in der Kirche Tragail

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 27 Die Hundskirche Ein protestantisches Drama von Dr. Peter Wassertheurer

Ich möchte mich zunächst einmal der heutigen Rumänien ausgesiedelt. Die jüngeren Lesergeneration mit einem Siebenbürger Sachsen waren nämlich Satz vorstellen. Ich heiße Peter Wasser- bereits im 16. Jahrhundert evangelisch theurer, lebe in Wien und komme vom geworden. Andererseits wollte man in Fischerwirt, wo ich aufgewachsen bin. Wien verhindern, dass die eigenen Pro- Ich besuchte die Volkschule in Zlan, kam testanten nach Preußen auswandern, wie dann ins Bundesgymnasium nach Lienz, das zu Beginn der 1730er-Jahre mit über studierte Germanistik und Geschichte in 20.000 Protestanten aus Salzburg der Fall Graz und unterrichtete im Anschluss für war. Kein Herrscher verliert gerne flei- einige Jahre in Asien an einer Universi- ßige Bauern und Handwerker an seine tät das Fach Deutsch als Fremdsprache. Rivalen! So entstand also der Plan, die Dieses Fach unterrichte ich heute an Protestanten aus den innerösterreichi- der Wirtschaftsuniversität Wien mit schen Ländern nach Siebenbürgen um- Schwerpunkt Wirtschaftsdeutsch. zusiedeln, das damals zum Königreich Dr. Peter Wassertheurer Ungarn gehörte. Daneben gilt mein wissenschaftliches In- teresse der Geschichte der deutschen, al- In der Grafschaft Paternion konnte sich tösterreichischen Volksgruppen in Ost- ben. Ich habe dazu als promovierter der Geheimprotestantismus in entlege- und Südosteuropa. Zu ihnen gehören Historiker zahlreiche Aufsätze und nen Seitentälern oder auf Bergbauern- u. a. die Sudetendeutschen, die Gott- Bücher publiziert. Neben meiner wis- höfen halten. Der Legende nach sollen die scheer-Deutschen, die Siebenbürger senschaftlichen Arbeit bin ich aber auch Evangelischen bei der Hundskirche in der Sachsen und die Donauschwaben. Sie als Dramatiker tätig. In den letzten drei Kreuzen ihre Gottesdienste abgehalten wurden nach dem Zweiten Weltkrieg Jahren sind zu diesem Themenkomplex haben. Religiös motivierte Einritzungen großteils aus der Tschechoslowakei die beiden Dramen „Der Ackermann aus in den Felsen erinnern daran und lassen und dem ehemaligen Jugoslawien nach Rudolfsdorf“ und „Sarah und Jakob aus protestantische Aktivitäten vermuten. Deutschland oder Österreich vertrie- Siebenbürgen“ entstanden. Als evangelische Bauern in Kellerberg, Pogöriach, Feistritz und Paternion ihr Das Jahr 2017 Recht auf Religionsfreiheit einforderten steht für uns Pro- und in katholischen Kirchen evangeli- Schaut ja gut aus … testanten ganz im sche Gottesdienste abhielten, reagierte Zeichen der Re- die Staatsmacht in Graz mit Gewalt. Nur formation Martin eine erfolgreiche Intervention in Klagen- Luthers. 1517 hat furt konnte das Einrücken von Soldaten der Reformator aus Graz in Paternion verhindern. Man seine 95 Thesen wollte in Klagenfurt vielmehr mit Über- veröffentlicht. Das zeugungsarbeit zum Erfolg kommen. Gedenkjahr zu 500 Religionskommissionen wurden einge- Jahre Reformati- richtet, deren Aufgabe es war, alle Protes- on bewog mich tanten namentlich auf Listen festzuhal- dazu, ein Drama ten. Die Anführer der protestantischen über ein dunkles Bauern wurden jedoch als Rebellen und Kapitel der öster- Aufwiegler verurteilt. Dazu gehörte reichischen Reli- auch ein gewisser Christoph Lägler aus gionsgeschichte zu Pogöriach, den es auch wirklich gab. Er schreiben. Es trägt spielt in meinem Drama die Hauptrol- den Titel „Die le. Er lebt mit seiner Familie allerdings Hundskirche“ und in Stockenboi, wird als Aufwiegler ver- … Ihre Werbe-Einschaltung im spielt in der Ära haftet, von seiner Familie getrennt und Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi! des Geheimprote- nach Ungarn ins Gefängnis geschickt. stantismus unter Gemeinsam mit einem evangelischen Wie das geht, darüber informieren wir Sie gerne der Regentschaft Prediger (Prädikant) hat er nämlich bei telefonisch oder persönlich. Fordern Sie uns heraus! von Kaiser Karl der Hundskirche Gottesdienste abgehal- VI., dem Vater von ten. Stockenboi und die Kreuzen sind Maria Theresia, somit die Hauptorte im Drama. Histo- die das Erbe ihres risch bezeugt ist auch, dass die Kinder Vaters weiter führ- den evangelischen Eltern weggenommen Ottilie Langer und Birgit Hartmann te. Damals wurden wurden und zu katholischen Bauern ka- Villach, Trattengasse 1, T: 04242/24454-0, www.topteam.at Protestanten nach men. Das passiert auch in meinem Stück, Siebenbürgen im jedoch wird für die Mutter und ihre Kin-

28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi der die Flucht aus Stockenboi nach Hinter dem Haus blühten Apfelbäume, Siebenbürgen vor- aus ihren Wurzeln krochen meine Träume, bereitet und erfolg- die großen und die kleinen, „Hörst du die Engel weinen?“ hier im Haus, reich durchgeführt. die Tränen, sie fließen wie Bäche hinaus Am Ende kommt in den Garten, wo mein Atem ertrinkt: die Familie Lägler „Siehst du das Kind, wie es dir winkt?“ wieder zusammen und sie ziehen aus Und im Winter bläst eisig der Wind, Siebenbürgen wei- laut heulend an Orten, ter nach Preußen. wo Kinder begraben sind. Die Protestanten Sie blieben im Boden der Heimat liegen, aus der Grafschaft wie Steine aus uralter Zeit, Paternion konnten ihre Seelen: „Siehst du sie fliegen?“, sich nämlich län- sie weinen bis in alle Ewigkeit. gerfristig nicht in Peter Wassertheurer Siebenbürgen ansiedeln, weil der Groß- (aus: „Gegenüber der Grenze“ teil von ihnen dort aufgrund von Krank- Gedichtband, 2015) heiten und der Strapazen nach kurzer Zeit verstarb. Ich habe dieses Drama der Evangeli- Fest 2017 in Ferndorf angefertigt habe, schen Kirche in Kärnten gewidmet. Es wo es aufgeführt wird. soll aufzeigen, dass der Anspruch auf Es freut mich abschließend, dass ich für Religionsfreiheit für die Protestanten das Drama, das als Buch vorliegt, vom keine Selbstverständlichkeit war und evangelischen Bischof Dr. Michael Bün- erst unter größter Opferbereitschaft er- ker, vom Kärntner Superintendenten kämpft werden musste. Nur der Mut der Mag. Manfred Sauer sowie von unserem Protestanten von damals, ihr Festhalten werten Herrn Pfarrer, Mag. Friedrich an der eigenen Überzeugung und am Meister jeweils ein Grußwort erhalten eigenen Glauben garantierte später un- habe. ter Joseph II. jene Freiheit, die wir heute beanspruchen können. Bestellung: Dr. Peter Wassertheurer Zum Drama „Die Hundskirche“ existiert Kennwort: Die Hundskirche übrigens auch eine Kurzfassung von 40 Ennemosergasse 18, A-1220 Wien Minuten, die ich für das Gustav-Adolf- [email protected]

SCHIFFFAHRT FAMILIE MÜLLER – WEISSENSEE schifffahrt-mueller.at Heuballen Linienfahrten – Charterfahrten – Taxiboot Verkaufe günstig Gastronomiebetrieb – Bootsverleih HEURUNDBALLEN Naturpark Weißensee, Austria in bester Qualität

Wir stellen für die Sommersaison 2017 ein: auf Wunsch auch zugestellt Gastronomiefachkräfte für den Buffetbetrieb an Bord – unterschiedliche Arbeitszeitmodelle denkbar Ballengewicht ca. 250-260 kg – (von geringfügiger Beschäftigung, Teilzeit, bis zur Vollzeitarbeit von Mai bis Oktober, Sommerpraktika, etc.) auch einzelne Ballen Schiffskassier mit der Möglichkeit zur Ausbildung zum Binnenschifffahrtskapitän! Fam. Granitzer Bootsvermieter in den Sommermonaten Juli/August, handwerkliches Geschick ist gefragt! vlg. Nageler in Ziebl 4, 9713 Zlan Nähere Informationen erhalten Sie: Tel. 0 47 61 / 236 Schifffahrt Familie Müller – Weißensee, Mösel 2, 9714 Stockenboi, Tel. 04761-242, [email protected] oder 0676 / 511 67 04

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 29 Wir gratulieren! Stockenboi hat zwei neue Meister Im Rahmen der Ver leih- ungsfeier am 15. März 2017 im Casino Velden wurden den frisch ge- backenen Meistern ihres Faches die Urkunden of- fiziell übergeben. Auch zwei junge Stocken- boier waren darunter. Andreas Steiner aus Gassen: Meister im Handwerk Metalltechnik für Schmiede und Fahr- zeugbau Wolfgang Scheiflinger aus Tragail: Meister im Handwerk Tischler. Dr.in Barbara Müller Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Barbara ist alles Gute für den weite- Assoziierte Universitätsprofessorin ren beruflichen Weg! am Institut für Personal- und Change-Manage- ment an der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz.

Ihre wissenschaftliche Karriere begann an der WU Erfolgreiche Schlagwerker bei Wien: Dort schloss sie ihr Magister- und Dokto- ratsstudium der Betriebswirtschaftslehre ab. Von Landeswettbewerb „Prima La Musica“ 2004 bis 2010 war sie als wissenschaftliche Mit- Die Talente-Schmiede arbeiterin und Lektorin am Institut für „Change von Schlagwerklehrer Management and Management Development“ Walter Grechenig hat tätig. 2010 wechselte sie an die JKU Linz, wo sie wieder zugeschlagen. ihre Habilitation im November 2016 abschloss. Am 6. März ging der Barbara verbrachte Forschungsaufenthalte an heurige Landeswettbe- der Suffolk University in Boston, der Stanford werb „Prima La Musica“ University in Palo Alto und der University of Bath für Schlagwerk in der Ca- in Großbritannien. Ihre Arbeitsschwerpunkte rinthischen Musikakade- liegen vor allem in den Bereichen Personal- und mie in Ossiach über die Bühne. Der erst 11-jäh- Organisationsentwicklung. Dabei beschäftigt sie rige Christoph Tschur- sich vor allem mit der Analyse von komplexen nig aus der Musikschule Lernprozessen und der zentralen Frage, wie Un- Feistritz/Drau erspielte ternehmen verändert und lernfähig organisiert sich einen hervorragen- werden können. den 1. Preis. Aufgewachsen „am See“ ist ihr die Liebe zum Die 14-jährige Jana sikschule Radenthein) auch von Walter Wasser geblieben. Seit 2010 ist sie begeisterte Kerschbaumer, Tochter von Dieter und Grechenig (Musikschule Mölltal) als Ruderin und Mitglied im traditionsreichen Linzer Astrid Kerschbaumer in Wiederschwing, Begabtenförderungs-Coach betreut. Ruderverein Ister. erspielte einen grandiosen 2. Platz. Da- Diese Zusammenarbeit zeigt, dass sich Liebe Barbara, wir gratulieren dir sehr herzlich vid Edlinger aus Radenthein holte sich Synergien zwischen den Musikschulen

zur Habilitation und wünschen dir wissbegieri- mit seinen erst 13 Jahren einen souverä- sehr gut ergänzen. Die Kinder haben sich Erfolgreiche Schlagwerker bei Landeswettbewerbwieder „PRIMA LA MUSICA“ extrem weiter entwickelt und eine ge Studierende und viele spannende Begegnun- nen 1. Preis mit Berechtigung zur Teil- Die Talente-Schmiede von Schlagwerklehrer Walter Grechenig hat wieder nahme am Bundeswettbewerbzugeschlagen. Ende Am vergangenen Mai Montag den 06.Märzwahnsinnige ging der heurige tolle Leistung abgeliefert. gen auf deinem Weg durch Wissenschaft und Landeswettbewerb „Prima La Musica“ für Schlagwerk in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach über die Bühne. Der erst 11-jährige Christof Tschurnig aus in St. Pölten. der Musikschule Feistritz/Drau erspielte sich einen hervorragenden 1.PREIS. Die 14- Forschung. jährige Jana Kerschbaumer ebenfalls aus der MusikschuleDie Feistritz/Drau Gemeinde erspielte Stockenboi gratuliert einen grandiosen 2.PREIS. David Edlinger aus Radenthein holte sich mit seinen erst 13 Deine Familie Jahren einen souveränen 1.PREIS mit Berechtigung zur Teilnahme am David wird seit heuer nebenBundeswettbewerb seinem Ende Mai in St.Pölten . David wirdunserer seit heuer neben seinem Jana sehr herzliche zum groß- Schlagwerklehrer Michael Blasge (Musikschule Radenthein) auch von Walter Grechenig (Musikschule Mölltal) als Begabtenförderungs-Choach betreut. Diese Schlagwerklehrer Michael ZusammenarbeitBlasge zeigt, (Mu-dass sich Synergien zwischen artigenden Musikschulen sehr Erfolg!gut ergänzen. Die Kinder haben sich wieder extrem weiterentwickelt und eine wahnsinnig Die Gemeinde Stockenboi schließt sich den tolle Leistung abgeliefert.

in Glückwünschen an und wünscht Frau Dr. Bar-

bara Müller alles Gute auf ihrem weiteren Le-

bensweg!

30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Walter Grechenig Pattendorf 58, 9813 Möllbrücke [email protected] +43(0)6764033365 Erfolgreiche Schlagwerker bei Landeswettbewerb „PRIMA LA MUSICA“

Die Talente-Schmiede von Schlagwerklehrer Walter Grechenig hat wieder zugeschlagen. Am vergangenen Montag den 06.März ging der heurige Landeswettbewerb „Prima La Musica“ für Schlagwerk in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach über die Bühne. Der erst 11-jährige Christof Tschurnig aus der Musikschule Feistritz/Drau erspielte sich einen hervorragenden 1.PREIS. Die 14- jährige Jana Kerschbaumer ebenfalls aus der Musikschule Feistritz/Drau erspielte einen grandiosen 2.PREIS. David Edlinger aus Radenthein holte sich mit seinen erst 13 Jahren einen souveränen 1.PREIS mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Ende Mai in St.Pölten. David wird seit heuer neben seinem Schlagwerklehrer Michael Blasge (Musikschule Radenthein) auch von Walter Grechenig (Musikschule Mölltal) als Begabtenförderungs-Choach betreut. Diese Zusammenarbeit zeigt, dass sich Synergien zwischen den Musikschulen sehr gut ergänzen. Die Kinder haben sich wieder extrem weiterentwickelt und eine wahnsinnig tolle Leistung abgeliefert.

Walter Grechenig Pattendorf 58, 9813 Möllbrücke [email protected] +43(0)6764033365 KaTo Landtechnik – ein neuer Jungunternehmer in unserer Gemeinde Betrieb im- mer schon da. Die Rah- menbedin- gungen in der Land- wirtschaft haben sich allerdings in den letzten Jahren stark verändert und es ist seine Vision und sein Ziel, preiswerte und qualitativ hoch- wertige Maschinen für diese Zielgrup- pe anbieten zu können. Gerade kleine Landwirte haben mit dieser Problematik zu kämpfen und er ist stolz, eine so große Der klingende Name KaTo Landtechnik Produktpalette zu haben – für jeden ist setzt sich aus den ersten Buchstaben des etwas dabei, sowohl für den großen als Vor- und Familiennamens eines neuen auch für den kleinen Betrieb. Jungunternehmers in unserer Gemeinde zusammen. Kapeller Thomas, 25 Jahre, Der Jungunternehmer erzählt, dass es für Sohn von Peter und Karin Kapeller vlg. einen zeitgemäßen Betrieb auch einen Oberkircher in Stockenboi, hat vor kur- Onlineshop braucht, den er von Stocken- zem den großen Sprung in die Selbst- boi aus betreibt (dieser ist unter www. ständigkeit gewagt. kato-landtechnik.co.at zu finden). Ein Großteil seiner Produkte kann also auch Bereits seit November 2014 beschäf- bequem vom Sofa aus bestellt werden. tigt sich Thomas mit dem Vertrieb von Dadurch erstreckt sich sein Kundenkreis Landmaschinen inklusive Zubehör im nicht nur auf unser Bundesland, sondern Rahmen seiner eigenen Firma. Seit Ok- reicht weit über die Landesgrenzen bis tober 2016 ist er selbstständiger Unter- triebige Chef organisieren. Angefangen nach Deutschland und in die Schweiz. nehmer und seines Zeichens für Buch- bei Landmaschinen und Forstgeräten haltung, Marketing, Ein- und Verkauf Als gelernter Automechaniker hat er in über Gartengeräte bis hin zu Motorsäge sowie Kundenbetreuung, kurz gesagt seiner bisherigen Berufserfahrung be- und Motorsense kann alles bei Thomas eigentlich für den gesamten Betrieb der reits verschiedenste Schauplätze kennen bestellt werden. Ein Teil der Produktpa- Firma verantwortlich. Begeisterung und gelernt. Er konnte an seinen Arbeitsplät- lette wird dabei an seinem derzeitigen Zuversicht schwingt mit, wenn der Jung- zen Erfahrungen in den Bereichen Mon- Firmenstandort in Stockenboi selbst unternehmer über sein Schaffen berich- tage, Planung, Ein- und Verkauf sowie zusammengebaut, der Rest von anderen tet. Bereits nach kurzer Zeit kann er ein im Marketing machen, was ihm jetzt Händlern bezogen. großes Produktsortiment präsentieren. natürlich sehr zugute kommt. Über 3000 Produkte und sagenhafte Auf die Frage, warum er den Sprung in „Der Sprung in die Selbstständigkeit war 8 Millionen Ersatzteile kann der um- die Selbstständigkeit gewagt hat, huscht der absolut richtige Schritt für mich, ich ihm ein Lächeln bin stolz, dass ich dem Kunden vom Erst- über die Lippen. gespräch über die Montage bis hin zur  Schmiedetechnik SIEGFRIED PETER Thomas erzählt, Auslieferung und zum Kundenkontakt  Metallgestaltung dass er zuerst nur alles selbst anbieten kann“ so der stolze  Restaurierung ein Kleingewerbe Inhaber einer ersten eigenen Firma.  Werkzeugschmiede SteiSteiner hatte und neben Kontakt  Forst- & Gartengeräte einem Vollzeitjob KaTo Landtechnik, GF Thomas Kapeller  Handel klein angefan-  Service gen hat. Er wollte 9714 Stockenboi 4, Tel. 0664/75 01 7619  Reparatur schauen, ob der [email protected] Markt Potential http://www.kato-landtechnik.co.at A-9714 STOCKENBOI Tel.: 0 47 61 / 228 bietet und wie er Gassen 5 Fax: 0 47 61 / 228-8 sich entwickelt. Das A-1070 WIEN Tel.: 0676 / 926 45 82 Interesse an Land- A-1210 WIEN E-Mail: [email protected] und Forstmaschi- nen war durch den elterlichen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 31 Gelungener Start in das neue Arbeitsjahr der Landjugend Stockenboi!

Jahreshauptversammlung Landjugend Stockenboi bei den ausge- chen, denn durch ihre Unterstützung mit Mit der Jahreshauptversammlung am schiedenen Funktionären und wünscht Sachpreisen und Gutscheinen konnte die 6. November 2016 startete unser neu- ihnen viel Erfolg und alles Gute für die Maskenprämierung wieder ihren Höhe- es Landjugendjahr 2016/17. Durch die Zukunft. Mit der neuen Konstellation punkt des Abends erreichen. Alles in al- Neuwahlen veränderte sich der Vor- des Vorstandes startete die Landjugend lem wieder ein gelungener Ball und wir stand teilweise. Lukas Steinthaler wurde Stockenboi mit voller Motivation und hoffen, euch im nächsten Jahr auch auf als Obmann und Patrick Gasser als Ob- neuer Energie die Planung der Feste für unserem Ball begrüßen zu dürfen. das neue Arbeitsjahr. mann-Stellvertreter wiedergewählt. Als Weitere Veranstaltungen der Landjugend neue Unterstützung der Gruppenleitung Maskenball der Landjugend Stockenboi Stockenboi im Jahre 2017 hat Hanna Granitzer die Wahl zur Leite- rin entschieden. Unsere ehemalige Leite- Am Samstag, dem 11. Februar 2017, war Zu guter Letzt sei auf unsere nächsten rin Lisa Pirker unterstützt ihre Nachfol- es dann soweit. Das Engagement der Termine hingewiesen, die für die Zu- gerin, genau wie ihre Stellvertreterin An- Landjugend Stockenboi mit seinen zahl- kunft anstehen. Das Handmähen am na Köfeler. Neu besetzt wurde die Stelle reichen Mitgliedern wurde auf den Prüf- „Reitler Feld“, das alle zwei Jahre durch- als Kassier, diese Funktion nahm Nina stand gestellt. Bereits kurze Zeit nach geführt wird, findet heuer am 20. Mai Buchas in die Hand, mit der Unterstüt- dem Einlass um 20.00 Uhr, füllte sich der 2017 statt und die Sonnwendfeier in zung ihres Stellvertreters Thomas Gas- Festsaal im Mehrzweckhaus Zlan. Von Hochegg traditionell am 21. Juni 2017. ser. Eine neue Herausforderung nahm den „Dalmatinern“ bis zu den „Bankräu- Die Landjugend Stockenboi lädt alle auch Marie-Therese Huber als Schrift- bern“ waren alle Kostüme vertreten und GemeindebürgerInnen recht herzlich führerin, mit tatkräftiger Unterstützung konnten beim Ball begutachtet werden. zu diesen Veranstaltungen ein und freut durch ihren Vorgänger Michael Frank, Mit den „Himmelbergern“ war von An- sich auf ein zahlreiches Erscheinen. an. Auf diesem Wege bedankt sich die fang an bis in den frühen Morgenstun- den für gute Stimmung gesorgt. Unter Marie-Therese Huber den tollen Verkleidungen befand sich so manch begeisterter Tänzer und so wurde zum Motto „Walt Disney“ bis spät in die Nacht getanzt und gelacht. Die Eröffnung unseres Balles war durch die Landjugend Magdalensberg und den Start zum Höhepunkt des Masken- balls, der Maskenprämierung, durch die Mitternachtseinlage der „Springenden Böcke aus Diex“, gekrönt worden. Wir möchten uns auf diesem We- ge für die tolle Mitgestaltung bei unserem Ball be- danken. Vor allem unseren zahlrei- chen Sponsoren möchten wir ein großes Danke- schön ausspre-

32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Zechburschen Stockenboi spenden einen Teil der Einnahmen an Bedürftige. So haben wir voriges Jahr auf das Spen- denkonto für die Unwetterkatastro- Landgasthof mit behaglichen Gästezimmern – phe in Afritz 600 € Eigene Landwirtschaft – Kinderspielplatz – überwiesen. Es ist Radeinstellplatz – Großer baumbestückter Innenhof. auch heuer wieder angedacht, jeman- dem in unserer

Gemeinde etwas A-9711 Paternion • Kärnten zu spenden. Tel.04245/2931·Fax04245/3026 E-Mail: [email protected] Wir bedanken uns www.gasthof-tell.at bei allen Sponso- ren, Unterstützern Liebe Stockenboierinnen und Stocken- und Anrainern. Herzlichen Dank auch euch nach einer Eröffnungseinlage die boier! In den folgenden Zeilen blicken an Jakob Steiner für die vielen Fotos, an wir zurück zum Beginn der ledigen Zech Jungen fidelen Lavanttaler flott aufspie- Armin Rohr, unseren langjährigen Fah- len. Am Sonntag findet in der Bichlkir- und schauen voraus, was euch heuer am rer beim „Umaziagn“ und natürlich der 38. Stockenboier Kirchtag erwartet. che wieder der Festgottesdienst statt, Familie Ladstätter für die immer gute welcher auch musikalisch umrahmt Im Jahre 1979 wurde unter der Führung Zusammenarbeit. wird. Am Festplatz wird euch das Trio von Zechmeister Otmar Strasser und Unsere Gemeinschaft besteht aktuell aus VolxKrocha bestens unterhalten. Das seinem Stellvertreter Werner Schnitzer 10 Zechdirndln und 21 Zechburschen „Umaziagn“ findet heuer in den Ort- wieder eine ledige Zech gegründet und mit Zechmeister Andreas Steiner vlg. schaften Hochegg und Wiederschwing somit die verheiratete Zech abgelöst. Maurerschmied und Zechkellnerin Lisa statt. Eine genaue Auflistung wird mittels Die erste Zechkellnerin war Ilse Ko- Kolbitsch vlg. Höllgruber. Wenn auch Postwurfes bekannt gegeben. schier geb. Umfahrer vlg. Steinthaler. du Interesse hast, dich unserer Gemein- Wir würden uns freuen, dich am Kirch- Weitere Mitglieder im Gründungsjahr schaft anzuschließen und bis zum heuri- waren Elisabeth Strasser, Walter Moser, tag begrüßen zu dürfen, um gemeinsam gen Kirchtag das 16. Lebensjahr erreicht einen Beitrag für eine gute Gemeinschaft Anni Kuzmic, Christa Granitzer, Hans hast, kannst du dich jederzeit bei einem Gasser, Günther Roth, Wilfried Strasser, in der Gemeinde zu leisten und die eige- der Mitglieder melden. Wir freuen uns ne Kultur zu erhalten. Gerhard Schumi, Gerald Köfler, Christi- über motivierten Nachwuchs. an Granitzer, Fritz Innerwinkler, Hans www.facebook.com/StockenboierZech Torta und Josef Winkler. Ihnen ist es zu Der 38. Stockenboier Kirchtag findet verdanken, dass wir eine heute immer vom 17. bis 18. Juni beim GH Post in Für die Zechburschen Stockenboi: noch bestehende Gemeinschaft haben, Gassen statt. Am Samstag werden für Andreas Steiner die sich jedes Jahr bemüht, einen tollen Kirchtag zu veranstalten und Brauchtum und Tradition in der Gemeinde weiter- hin zu erhalten. Im darauf folgenden Jahr nahm die Stockenboier Zech auch am Unterdrautaler Nachkirchtag teil. In der gut erhaltenen Zechchronik, wel- che aktuell von Manuela Gaggl geführt wird, finden sich Aufzeichnungen von sämtlichen Kirchtagen. Interessierte können gerne einen Einblick nehmen. Beim 1. Zechmeistertreffen im Jahr 2014 wurden viele Geschichten der vergange- nen Kirchtage erzählt. Danke an dieser Stelle auch an Bernhard Granitzer für die Mitorganisation dieses Festes. 2012 wurden Zechhemden gekauft und 2015 konnten wir eine neue handgestick- te Fahne anschaffen, auf die wir sehr stolz sind. Wir denken aber auch an die- jenigen, denen es nicht so gut geht und

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 33 Unsere Pensionisten treffen sich regelmäßig 23. 11. 2016 – Ausflugsfahrt nach Hirt maskiert, u. a. erschien Königin Elisa- Mit großem Interesse besichtigten wir beth II. von England mit Prinz Philip die Hirter Brauerei und genossen den und Sohn Prinz Charles. König Jörg von Schlachtschmaus im Hirter Brauhof. Liesing I. von Stockenboi gab uns die Eh- re und wagte ein Tänzchen oder zwei, sowie andere Anwesende auch. Mit Kaffee, Tee, Gebäck und noch mehr, war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Teilnehmerzahl war nicht überra- gend. Krankheit könnte wohl ein Grund dafür gewesen sein. Weitere Zusammenkünfte 17. 12. 2016: Weihnachtsfeier im Gasthof Wassermann Der Obmann Hans Oberrauter begrüßte Donnerstag-Nachmittage im Besonderen die Ehrengäste, allen vor- im Mehrzweckhaus in Zlan an Bürgermeister Hans Kerschbaumer, 1. 12. 2016: Adventfeier sowie die politischen Vertreter Vbgm. Gedichte von Elfi Ott, gesanglich und mu- Markus Ressi, GV Gilbert Frühauf und sikalisch umrahmt von Christa Anich- hofer, vermittelten eine vorweihnachtli- che Stimmung. Fürs leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt. Wir bedan- ken uns herzlich bei Elfi und Christa.

GRin Edith Mössler und seitens der Kir- Viele Mitglieder haben Kekse gespendet, che Pfarrer Friedrich Meister und Karol so konnten alle Anwesenden mit einem Spinda. Als Vertreter der Drautalbank Präsent bedacht werden. Der PVÖ- war Georg Tangerner anwesend. Stockenboi bedankt sich sehr herzlich 12. 1. 2017: bei den fleißigen Kekse-Bäckerinnen für Für die gesangliche Umrahmung sorgte, Dia-Vortrag von Jakob Steiner diese Spende. Jakob begeisterte mit Bildern von Ereig- und das schon seit 35 Jahren, die Singge- nissen und Leuten aus Stockenboi und meinschaft Kamering unter der Leitung 25. 1. 2017 – Fleischnudelessen von Franz Pusavec, welcher auch den Umgebung aus der Zeit vor ca. 25 Jahren. Diesmal im Gasthof Mauthner und das gemütlichen Teil gekonnt humoristisch Vielen Dank an Jakob. kam all jenen Mitgliedern entgegen, für gestaltete. Gedichte und Witze sorgten die eine Busfahrt zu beschwerlich wäre, 9. 2. 2017: Fasching für viel Heiterkeit und gute Laune. Hans aber die kurze PKW-Anfahrt konnten sie Anstelle von Livemusik sorgte heuer der Kerschbaumer vlg. Laßbacher und sein bewältigen. Durch einen Rezept import CD-Player für die musikalische Unter- Enkel Benjamin verwöhnten die Anwe- konnte auch die Gelbe Suppe, wie seit haltung. Zahlreiche Mitglieder waren senden musikalisch mit viel Schwung. Jahren gewohnt, konsumiert wer- den. Fleischnudel und Gelbe Suppe schmeckten vor- züglich und fanden regen Zuspruch. Als Draufgabe gab es noch eine größere Auswahl an Mehl- speisen. Rund 90 Mitglieder nahmen teil. Rosi Schatzmayr

34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Ergebnisse 31. Gemeindemeisterschaft 31. Gemeindemeisterschaft 1. Ziebler 2. ER Mauthnerwirt 1 3. Estrich Strasser 4. Tragail West 5. De Obertonnentaubentule 6. Installation Staber 7. Galliaer 8. Weissenbacher 9. Die Blattler 10. Jägermeister 11. Koschier-Rieder Am 29. Jänner 2017 fanden die bereits Auch der Arbeitsaufwand war natürlich 12. LJ Stockenboi 7 31. Gemeindemeisterschaften im Eis- auf einem fertigen Platz ein wesentlich 13. Obereder 10 stockschießen statt. Ausgetragen wurde geringerer. 14. D’Staffbuam und -Diandln der Bewerb am Eisplatz des EC Paterni- 15. SVS Youngguns Nach der Begrüßung durch Berger Flori- on, der sich durch die optimale Vorberei- an und den Obmann des Ausschusses für tung von Herrn Heinz Müller und seinen Sport und Kultur, Mayer Robert, wurden der Medaillen und den Teilnehmern, Gehilfen in einem Top-Zustand befand. die Dauben ausgegeben und der Wett- ohne die eine Meisterschaft gar nicht Federführend für die Durchführung war kampf konnte starten. stattgefunden hätte. Und ein besonderer die ER-Mauthnerwirt. Dank gilt der ER-Mauthnerwirt für die Es entwickelte sich ein Eisstockschießen, Insgesamt fanden sich in den frühen optimale und perfekte Vorbereitung und wie man es sich für eine Gemeindemeis- Morgenstunden 15 Moarschaften am Durchführung des Bewerbes. terschaft wünscht. Sportliche Höchstleis- Platz ein, die einen früher die anderen tungen gepaart mit gegenseitigen Hän- Der Obmann später. Natürlich trat sofort die Frage seleien und der Spaß kam auch nicht des Sport- und Kulturausschusses auf, warum nicht am See geschossen zu kurz. Natürlich wurden auch einige Mayer Robert, eh. wird, was aber leicht erklärbar war. Zum trockene Kehlen bekämpft, wofür das Zeitpunkt der Ausschreibung war der Team hinter der Theke so manches pro- Weißensee noch nicht offiziell frei gege- bate Mittel hatte. ben und somit war es nicht ohne Risiko, eine Veranstaltung dort durchzuführen. Nach einem langen Tag und sehr span- nenden Partien wurde ein würdi- ger Sieger gekürt (Ergebnisse siehe Liste). Die Sieger- ehrung fand im Anschluss beim Gasthof Mauth- ner statt. Gedankt sei an dieser Stel- le allen Spendern der Sachpreise, der Gemeinde Stockenboi für Gemeindemeister: Die Ziebler mit Bernd Oberlerchner, Martin und die Bereitstellung Florian Berger

Vizemeister: ER Mauthnerwirt mit Matthias Duschnig, Klaus Grillen- Als Dritte am Stockerl: Estrich Strasser mit Walter Jost, Marko Strasser, berger und Jakob Fischer Fritz Strasser und Reinhold Karner

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 35 Kunstverein Grünspan Drautal Ausstellung Bildender Kunst Irmentrud List-Gersheim * 1904 – † 1984 Ramona Schnekenburger * 1980 Eine Retrospektive – in neuem Licht Ungewöhnliche künstlerische Biographien des 20./21. Jahrhunderts und die Einflüsse der „Moderne“ Eröffnung: Samstag, 20. Mai 2017, um 19.00 Uhr Ausstellung geöffnet von Sonntag, 21. Mai bis Sonntag, 30. Juli 2017 · Mittwoch bis Sonntag von 16.00 bis 19.00 Uhr Nach Voranmeldung von Schulklassen wird auch vormittags geöffnet! Spezialführungen: Samstag, 22. und 29. Juli 2017 um 16.00 Uhr; Sonntag, 23. und 30. Juli 2017 um 16.00 Uhr durch DI.in Margot Fassler, Obfrau des Kunstvereins Grünspan Zur Ausstellung ihr Leben lang, bis ein fortschreitendes arbeitet als Irmentrud List-Gersheim, Augenleiden ihrem Schaffen Einhalt die mit Ölfarbe die Leinwand abdich- Irmentrud List-Gersheim wurde am 6. gebot. 1984, kurz vor ihrem Ableben, tet, während die 1980 in Schwenningen Mai 1904 als jüngstes Kind des Arthur wurde im Schloss Porcia in Spittal/Drau geborene bildende Künstlerin Ramona Freiherr von Gersheim am Sachsenhof eine Ausstellung präsentiert, 1986 eine Schnekenburger ihre Darstellungen ins in Feistritz an der Drau geboren. Nach Gedächtnisausstellung in der Kärntner Weiß des Nichts um sie herum entlässt. der Volksschule besuchte sie das Lyze- Landesgalerie in Klagenfurt, hierzu gibt Menschliche wir tierische Charaktere, um mit Matura in Klagenfurt. Im Win- es jedoch keine Publikation. die Schnekenburger in jedem Detail der tersemester 1922/23 erfolgte ihre Auf- Physiognomie, der menschlichen und Der Kunstplattform Grünspan, die nahme in die Tierklasse der Akademie tierischen Bekleidung aufspürt, treten seit 2008 in Feffernitz besteht, ist es der Bildenden Künste München unter in eine Art von magischer Kommunika- mit Jürgen List, dem Sohn der Male- Professor Heinrich von Zügel, wo sie ihr tion. Mensch und Tier werden zu gleich- rin, ein besonderes Anliegen, einen Studium bis 1926 unter seinem Nach- wertigen Akteuren auf einer Bühne. Querschnitt ihrer Arbeiten an ihrem folger Professor Angelo Jank fortsetzte. Thematisch ist Ramona Schnekenburger Geburtsort zu präsentieren. Nach ihrer Verehelichung 1928 schloss dadurch Irmentrud List-Gersheim sehr sie durch den Besuch der Akademie für „Eine Retrospektive – in neuem Licht“ nahe. Buchgewerbe und Graphik in Leipzig ist der Titel der Ausstellung. Wer, wenn mit eigenem Meisteratelier unter Pro- nicht eine aus dem Schema unserer Zeit – Kontakt: DI Margot Fassler fessor Willi Geiger ihr Studium ab. fast hundert Jahre nach Studienbeginn Obfrau des Kunstvereins Grünspan des Hauses Grünspan – Plattform für Kunst und Kultur im Drautal der Irmentrud von Gersheim – heraus- Die 1984 verstorbene Malerin hinterlässt fallende und dadurch auffallende Künst- Drautalstr. 5 · 9710 Mühlboden/Feffernitz ein viel zu wenig bekanntes Œuvre an lerin könnte dazu besser berufen sein. Mobil: 0676/ 70 22 675 Zeichnungen und Ölgemälden. Sie malte Noch dazu, wo sie formal ganz anders [email protected] · www.gruenspan.org

Selbstportrait mit Katze, O. T., Irmentrud List-Gersheim Junge mit Fischen, Ramona Schnekenburger Irmentrud List-Gersheim © Stefan Schweiger © Stefan Schweiger © Ramona Schnekenburger

36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Theater in Stockenboi … Ein Stockenboier im Guinessbuch der Rekorde Er heißt Rasputin, ist 10 Jahre alt, „wohnt“ in Alberden und urig, zünftig, lustig! kann auf die stattliche Horn-Spannweite von 135,2 Zenti- meter verweisen. Das ist glatter Weltrekord. Die Kärntner Wir starten in unsere heurige Theatersaison und freuen uns Presse hat davon entsprechend Notiz genommen und be- schon darauf, ein turbulentes Lustspiel für Sie auf die Bühne richtet. Die Rede ist von einem Ziegenbock, der von Martin zu bringen: Pirker auf dem Hof seines Bruders Klaus Pirker vlg. Stein- hauser gehalten wird. Es handelt sich dabei um eine bei „Dummheit schützt vor Liebe nicht“ uns vermutlich nicht sehr häufig vorkommende Rasse, die von Siegfried Burger Walliser Schwarzhalsziege. Wir spielen an folgenden Terminen im Gasthof Post Wir gratulieren dem Weltrekordhalter und seinem Besitzer in Gassen: sehr herzlich! Freitag, 26. Mai 2017, um 20 Uhr Sonntag, 28. Mai 2017 (Nachmittagsvorstellung) Freitag, 2. Juni 2017, um 20 Uhr Pfingstsamstag, 3. Juni 2017, um 20 Uhr Pfingstmontag, 5. Juni 2017, um 15 Uhr (Nachmittagsvorstellung)

Worum geht’s? Das Testament des Alt- bauern räumt dem einfäl- tigen Sohn Gustav unge- ahnte Rechte ein, solange er ledig ist. Da beschließen / Press © www.guinnessworldrecords.com sein Bruder und dessen Frau, ihn schnellstens zu verheiraten. Doch dazu muss Gustav erst einmal in Sachen Liebe und Ehe aufgeklärt werden. Dabei erhält er teilweise gegensätzliche Tipps, die er auf seine Weise anwendet. Als seine „Braut“ zu Gast ist, kommt es zu Verwechslungen und Auseinander- 500 setzungen, dass die Fetzen nur so fliegen. Da geschieht ein AB ¢ 10.790,-* heilsames Wunder... 500L Wie gewohnt ist unser kulinarisches Angebot für Sie AB ¢ 14.490,-* g’schmackig und regional. Bitte um Platzreservierung bei unserer Annemarie Moser unter Tel. 0664/404 52 29. Wir freuen uns schon auf lustige und entspannte Stunden mit Ihnen! Ihre Theatergruppe Stockenboi 500X AB ¢ 15.490,-*

STILIKONE. FAMILIENKUTSCHER. XTREMSPORTLER. DER FIAT BIG DEAL: ZUSÄTZLICH BIS ZU ¢ 750,- SPAREN.***

FIAT 500 POP STAR 69 PS BENZIN FIAT 500L POP STAR • Klimaanlage • MP3-Radio • 95 PS BENZIN • LED Tagfahrlicht • • Tempomat • Klimaanlage • USB/AUX • CD/MP3-Radio mit Freisprecheinrichtung FIAT 500X POP 110 PS BENZIN • max. Kofferraumvolumen 1.480 L • auch als 7-Sitzer erhältlich • • Tempomat • Klimaanlage • MP3-Radio • • elektrische Parkbremse & Fensterheber vorne und hinten • auch mit 4x4 Allradan- trieb erhältlich • fiat.at

Gesamtverbrauch 3,4 – 6,7 l/100 km, CO2-Emissionen 88 – 157 g/km. Symbolfotos. *inkl. € 1.000,- FCA Bank Bonus nur für Privatkunden bei Leasing- oder Kreditfinanzierung über die FCA Bank GmbH/FCA Leasing GmbH. Voraussetzung: Bankübliche Bonitätskriterien, Wohnsitz/Beschäftigung in Österreich. Nicht kumulierbar mit anderen Finanzierungsangeboten. Unverbindlich empf. Aktionspreis inkl. Händlerbeteiligung, MwSt. und NoVA lt. NoVAG idgF., Aktion freibleibend, solange der Vorrat reicht, nur bei teilnehmenden Händlern. **Jeder neue Fiat PKW ist serienmäßig mit 4 Jahren Fiat Garantie (2 Jahre Neuwagengarantie ohne Kilo meterbeschränkung und 2 Jahre Funktionsgarantie „Maximum Care“ bis 60.000 km Gesamtlaufleistung) ausgestattet. Aktion freibleibend, solange der Vorrat reicht. ***Fiat Big Deal Bonus gültig für ausgewählte, sofort verfügbare Modelle bei Kauf von 01.03.2017 bis 31.03.2017 und Zulassung bis 14.04.2017. Angebot freibleibend, solange der Vorrat reicht. Details auf www.fiat.at. Stand 03/2017.

Piccostrasse 42, 9500 Villach, Tel.: 04242/28494 www.auto-ortner.at

FI_T_1700175_Ortner_500Familie02_GmdztgSTV_90x132.inddMitteilungsblatt der Gemeinde 1 Stockenboi 15.03.1737 13:40 Neues vom Kindergarten

In der Adventszeit ist im Kindergarten Leitner geschenkt, der ihn beim Radio immer viel los. Zu Beginn der Advents- Kärnten Quiz gewonnen hat. Die Freude zeit schauten heuer der Krampus und im Kindergarten war sehr groß. Die Kin- der Nikolaus getrennt voneinander vor- der schmückten den Baum ganz beson- bei. Dabei konnten die Kinder hören, ders schön. Das hat natürlich auch das warum der Krampus eigentlich da ist Christkind gesehen und ist am letzten und dass unter dem Kostüm immer ein Kindergartentag vor den Ferien bei uns Mensch steckt. Der Nikolaus las wie je- vorbeigeflogen und hat einige Packerln des Jahr Geschichten über die Kinder aus fallen gelassen. Im Dezember machten seinem roten Buch vor. Heuer bekamen wir auch einen Ausflug ins Planetarium wir einen Christbaum von „Ossi“ Oswald nach Klagenfurt. Besonders faszinierend war dabei für die Kinder der Sternenhim- mel, der sich bewegt. Schon eine lieb ge- wordene Tradition ist das Kekse backen im Advent mit Stefan Rindlisbacher. Die Kinder helfen immer mit großer Begei- sterung mit. das Buffet zuständig, bei dem uns die Im Herbst haben wir gemeinsam mit Eltern mit Broten und Kuchen tatkräftig der Mode-CHS in Villach ein Projekt unterstützten. Vom Erlös konnten wir im durchgeführt. Da wir heuer als Jahres- Kindergarten zwei Bassklangbausteine thema „Berufe“ haben, gibt es immer und einige neue Bücher ankaufen. Trotz wieder Einblicke in die verschiedenen des wenigen Schnees bei uns in Zlan Berufe. Die Schülerinnen der vierten konnten wir doch mit den Kindern einige Klasse wollten gerne einmal etwas ande- Male zum Tellerrutschen gehen. res als Kleidungsstücke nähen. So kam es dazu, dass jedes Kindergartenkind sein eigenes Stofftier designen durfte. Diese lustigen Figuren wurden dann von den Schülerinnen genäht und den Kindern im Dezember vor den Weihnachtsferien überreicht. Die Freude bei den Kindern war natürlich übergroß als sie ihre tollen Stofftiere sahen. Nach den Weih- nachtsferien ging es für einige Kin- der zum Schikurs in den Ochsen- garten. Die Kinder übten ganz fleißig, somit war das tra- ditionelle Schiren- nen am Freitag für alle ein großer Erfolg. In diesem Jahr waren wir für

38 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi MESSNER „Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.“ Franz Kafka KAUFHAUS FROHE OSTERN! MESSNER 9713 ZLAN UND MITARBEITER Telefon 0 47 61 / 222

Am Faschings- dienstag geht es im Kindergarten tra- ditionell sehr bunt zu. Alle Kinder ka- men verkleidet zur Faschingsparty. Herzlichen Dank an Familie Moni- ka und Christian Granitzer für die guten Faschingskrapfen. In der Faschingszeit besuchte uns auch der ÖAMTC im Kindergarten. Es gab für die angehenden Schulkinder ein Verkehrssicherheitstraining. Das Kindergartenteam wünscht allen GemeindebürgerInnen eine schöne Frühlingszeit. Das Team des Naturparkkindergartens Alles hat einmal ein Ende… So auch un- sere Baustelle im Kindergarten. Nach den Semesterferien konnten die Käferkinder endlich in ihren neuen Gruppenraum Mobile Friseurin einziehen. Im neuen Kindergarten ist Liebe StockenboierInnen! nun für alle Kinder viel mehr Platz. Am Manche von euch werden mich vielleicht noch kennen. Ich bin in Zlan aufge- 24. Februar 2017 gelang es uns endlich, wachsen und habe hier bei meinen Großeltern eine schöne Kindheit verbracht. einen Ausflug auf das Eis am Weißensee Nachdem ich fünf Jahre bei Intercoiffure Heinz Rabl in der Nähe von Stuttgart zu organisieren. Herzlichen Dank an alle mein Wissen erweitert habe, entschloss ich mich für die Selbstständigkeit. In beteiligten Helfer für den tollen Einsatz. diesem Sinne bin ich mobil seit acht Jahren unterwegs. Auch einige Standorte Besonders möchten wir uns bei Bürger- gibt es, wenn jemand nicht in seinen Privaträumen „zum Friseur“ gehen möchte. meister Hans Kerschbaumer sowie bei Jutta und Mario Hofer bedanken. Sie ver- Information und Anmeldung: Tel. 0650 / 787 09 07 wöhnten uns mit Würsteln, Getränken Untergeschoß Gemeindeamt in Zlan · Mittwochs, Uhrzeit nach Vereinbarung und Kuchen. Es war ein ereignisreicher Ausführliche Beratung und Tipps für Haar- und Kopfhautprobleme ganz nach Tag am See, bevor die Eissaison endgültig dem Motto „nur gesundes Haar ist schön“, so meine Devise. beendet war. Ich würde mich freuen, Mit lieben Grüßen: einige bekannte Gesichter zu sehen! Gudrun Granitzer Unsere Termine für das Zwergentreffen im Frühling: 6. April 2017 11. Mai 2017 1. Juni 2017 Eingeladen sind alle Kinder ab dem ersten Lebensjahr und Kinder die noch keine Ein- richtung besuchen. Wir treffen uns im Kindergarten zum gemeinsamen Musi- zieren, Spielen, Essen, Werken und Turnen. Für die Eltern bietet sich die Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen und ihre Kinder im Spiel zu beobachten. Die Termine finden immer von 15 bis 17 Uhr statt. Der Kostenbeitrag pro Kind beträgt € 4,50. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 39 Leonie Sager Geburtstag: 20.8.2010 Volksschule Zlan Spitzname: Mausi Haarfarbe: blond Augenfarbe: blau Steckbriefe Kinder 1. Klasse Hobbys: Radfahren, Fernsehen Lieblingsessen: Spinat, Palatschinken Schon ungeduldig erwarteten die Kinder den langersehnten Lieblingsgegenstand: Rechnen Schulbeginn. Hier werden die neuen Schüler der ersten Klasse Warum ich in die Schule gehe: Weil mich dort meine Brüder nicht ärgern vorgestellt. können und weil ich viele Freunde treffe

Helena Ladstätter Melina Strauss Geburtstag: 16.7.2010 · Spitzname: Helli Geburtstag: 29.11.2009 Haarfarbe: braun · Augenfarbe: braun Spitzname: Melli Hobbys: Lesen, Laufen, mein Zimmer zusammen- Haarfarbe: braun räumen Augenfarbe: braun Lieblingsessen: Spagetti Hobbys: Reiten, Radfahren Lieblingsgegenstand: Singen, Lesen, Turnen, Rechnen Lieblingsessen: Kärntnernudeln, Palatschinken, Warum ich in die Schule gehe: Damit ich die Buchsta- Frittatensuppe ben und auch viel anderes lerne, weil ich Freunde treffe und weil mir die Schule Lieblingsgegenstand: Schreiben, Rechnen, Lesen Spaß macht Warum ich in die Schule gehe: Weil ich lesen lernen will

Madeleine Frierss Manuel Roth Geburtstag: 16.12.2009 Geburtstag: 20.6.209 Spitzname: Mausi Haarfarbe: brünett Haarfarbe: braun Augenfarbe: grün Augenfarbe: braun Hobbys: Eislaufen, Schifahren, Radfahren Hobbys: Mit Playmobilfiguren und Puppen spielen Lieblingsessen: Spagetti, Pizza Hawaii, Mandarinen Lieblingsessen: Topfennudeln, Pizza Margaritha Lieblingsgegenstand: Turnen, Rechnen Lieblingsgegenstand: Rechnen Warum ich in die Schule gehe: Weil ich gerne lese Warum ich in die Schule gehe: Damit ich was lerne, Spaß habe und Freunde treffe

Alexander Primig Alexander Gasser Geburtstag: 28.9.2009 Geburtstag: 6.1.2010 Spitzname: Alex Spitzname: Alex Haarfarbe: blond Haarfarbe: braun Augenfarbe: grün Augenfarbe: braun Hobbys: Radfahren, Fußball, Laufen, Sport Hobbys: Radfahren, Laufen, Fußball, Sport Lieblingsessen: Spagetti, Schnitzel, Palatschinken Lieblingsessen: Schnitzel, Steckerlbrot Lieblingsgegenstand: Rechnen Lieblingsgegenstand: Rechnen Warum ich in die Schule gehe: Weil ich was lernen will Warum ich in die Schule gehe: Weil ich was lernen will

Nahla Oberherzog Mark Kucher Geburtstag: 22.9.2009 Geburtstag: 24.3.2010 Spitzname: Mausi Spitzname: Mausi Haarfarbe: blond Haarfarbe: braun · Augenfarbe: braun Augenfarbe: braun Hobbys: Mama erschrecken, Radfahren, Fußball Hobbys: Radfahren, Reiten, Mama und Papa ärgern Lieblingsessen: Schnitzel, Schnitzel und Schnitzel… Lieblingsessen: Spagetti Lieblingsgegenstand: Rechnen, Lesen, Schreiben, Lieblingsgegenstand: Rechnen Zeichnen Warum ich in die Schule gehe: Weil ich was lernen will Warum ich in die Schule gehe: Weil ich muss und weil ich viel lernen will Julia Walder Geburtstag: 9.5.2009 Sebastian Rohr Spitzname: Julie Geburtstag: 28.11.2009 Haarfarbe: blond Haarfarbe: dunkelblond · Augenfarbe: blau Augenfarbe: braun Hobbys: Bei Ferdi am Bauernhof arbeiten Hobbys: Kochen, Zusammenräumen, Schwimmen, Lieblingsessen: Hühnerkeulen mit Reis Schifahren Lieblingsgegenstand: Mathematik, Werken Lieblingsessen: Omeletten, Pommes, Schnitzel Warum ich in die Schule gehe: Damit ich lesen, schrei- Lieblingsgegenstand: Pause, Deutsch ben und rechnen lerne Warum ich in die Schule gehe: Weil es mir Spaß macht

40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Trommelworkshop an der VS Zlan Am Montag, den 30. 1. 2017, bekamen densten Trommeln, wie Djemben, Dara- wir Besuch von dem Musikpädagogen bukas, Congas, Tavlas, Bongos und Rah- Robert Dobernig aus Klagenfurt. Im Ge- mentrommeln, sowie deren Herkunftsort päck hatte er dutzende Rhythmusinstru- erklärt. Dann ging es schon ans Trom- mente, die seinen Kastenwagen bis nach meln. Im Sitzkreis hatte jeder Schüler oben hin ausfüllten. Nach einer kurzen die Gelegenheit, seine Geschicklichkeit Vorstellungsrunde wurden die verschie- unter Beweis zu stellen. Rhythmen wur- den vor- und nachgetrommelt und jeder durfte seinen eigenen Groove erfinden. Spielerisch wurde dabei das Zusammen- wirken von rechter und linker Gehirn- hälfte trainiert und sogleich motorisch mit so viel Enthusiasmus verflog die Zeit umgesetzt. Auch die Aufmerksamkeit im Nu und alle verließen entspannt und und das Zuhören kamen nicht zu kurz, zufrieden den Ort des Geschehens, denn was uns natürlich sofort an die Voraus- Trommeln tut der Seele gut. setzungen für eine gepflegte Kommuni- kation denken lässt. Bei so viel Aktivität Alexander Hofer

Tag der offenen Tür in der NMS Feistritz Berufspraktische Tage in der VS Zlan Die 4. Klasse der VS Zlan besuchte geschlossen im Jänner die Im Rahmen der berufspraktischen Tage vom Gymnasium St. NMS Feistritz. Pünktlich um 9.35 Uhr trafen wir in der NMS Martin habe ich den Beruf Lehrerin ausgeübt. Ich durfte den ein. Herzlich wurden wir vom Team willkommen geheißen. Ein Kindern helfen und sogar ein wenig unterrichten, was unglaub- Schüler der 4. Klasse führte uns durch die Schule. Zuerst besuch- lich spannend und interessant war. Es hat mir auch wahnsin- ten wir eine Englischklasse. Danach verbrachten wir einige Zeit nig viel Spaß gemacht mit den Kindern zu arbeiten. Wir haben im Computerraum. Dort durften die Schüler bei einem Quiz zusammen sehr viele schöne Stunden verbracht, in denen sie teilnehmen. Das machte allen sehr viel Spaß. Die ersten drei be- auch etwas gelernt haben. Herzzerreißend war für mich, als alle kamen, zur Freude Kinder wollten, dass ich noch länger bleibe. Ich hoffe ich kann der Schüler, als Be- das irgendwann wiederholen. Es war auf jeden Fall eine tolle lohnung Süßigkei- Erfahrung. ten. Zwischendurch Andrea Mössler gab es eine Stär- kung in der Schul- küche – Pizza ecken und Saft. Zuletzt besuchten wir den Zeichensaal und gestalteten Blu- menbilder. Mit vielen neuen Ein- drücken fuhren wir zurück nach Zlan. Uns hat dieser Vor- mittag sehr gut ge- fallen. Ingeborg Tomantschger

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 41 Erfolgreiches Schul-Schirennen im Ochsengarten Am Samstag, dem 4. Februar, fand das Dankeschön Herrn Roland Kerschbau- fast schon traditionelle Schul-Schiren- mer für den üppigen Geschenkskorb, nen im Ochsengarten statt. Der geradli- der Familie Zaufenberger (GH Wasser- nig gesteckte Kurs auf der hervorragend mann) für die Anlieferung des Leberkä- präparierten Piste wurde von den al- ses mitsamt Equipment. Nicht zu verges- lermeisten Schirennläufer(innen) bra- sen die tatkräftige Unterstützung durch vourös gemeistert, praktisch alle kamen die Gemeinde (Bürgermeister Hans-Jörg unfallfrei ins Ziel. Das mehrfache Trai- Kerschbaumer) und das Kaufhaus (Her- ning im Ochsengarten und der erlebnis- wig) Messner! reiche Schitag der 3. und 4. Klasse am Ein großer Dank gebührt aber auch mei- Goldeck haben sich im wahrsten Sinne nen engagierten Lehrer(inne)n, Herrn des Wortes bezahlt gemacht! Jedes Kind Matthias Granitzer für die Ko-Modera- erhielt dank der großzügigen Spenden tion, allen Eltern, dem Elternverein und der „Bevölkerung“ ein Buch und einen Die Tagesschnellsten allen anderen Helfer(inne)n für die pro- Gutschein für die Drautalperle. Zur fessionelle Durchführung dieser durch Stärkung wurden Leberkäsesemmeln Unser Vizebürgermeis ter, Herr Josef und durch gelungenen Veranstaltung! und Tee serviert. Die Siegerehrung fand Anichhofer, assistierte bei der Über- gleich anschließend im Zielraum statt. reichung der Medaillen. Ein herzliches Mag. Reinhold G. Sattlegger Schulschitag 2017 – Ergebnisse

Gruppe 1, Mädchen Gruppe 2, Knaben Gruppe 3, Mädchen Gruppe 4, Knaben Rang Zeit in Sekunden Rang Zeit in Sekunden Rang Zeit in Sekunden Rang Zeit in Sekunden 1. MÜLLER Marlena 26,75 1. ROTH Manuel 24,56 1. BLEIER Florentina 24,93 1. ANICHHOFER Josef 23,99 2. FRIERSS Madeleine 27,75 2. PRIMIG Alexander 24,76 2. KAHLHOFER Marie 26,18 2. TIDL Tobias 24,62 3. RONACHER Celine 28,19 3. KAPELLER Hartmut 26,10 3. KABAS Philine 26,92 3. UGGOWITZER Alexander 25,21 4. OBERHERZOG Nahla 28,29 4. FANKHAUSER Raphael 26,24 4. LABER Magdalena 27,64 4. OBERRAUTER Leo 28,76 5. LADSTÄTTER Helena 28,58 5. PODARIL Andre-Luca 27,86 5. PAUSCHEK Jana 28,15 5. TRUPP Maxi 34,18 6. STRAUSS Melina 32,23 6. ROHR Sebastian 28,20 6. RAUTER Laura 30,54 6. OTTACHER Zacharias 28,52 7. WALDER Julia 38,11 7. GASSER Alexander 28,81 7. HALLER Julia 31,81 (Torfehler) 8. SAGER Leonie 55,68 8. GRANITZER Matthias 29,47 9. KUCHER Mark 30,70

Gruppe 5, Mädchen Rang Zeit in Sekunden 1. MAKE Stefanie 24,06 2. ROTH Elisa 24,20 3. GRADNITZER Leonie 24,49 4. MÖSSLER Sabrina 24,97 5. OBERRAUTER Lara 25,19 6. ROTH Laura 25,60 7. ROTH Lena 25,93 8. SANDRISSER Jaqueline 26,32 9. MORITZ Melissa 26,83 10. RAUTER Vanessa 28,12 11. KAHLHOFER Victoria 29,49 12. WINKLER Rebecca 38,45

42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Hans im Glück – oder die „wahre Enttäuschung“

Im Rahmen eines kleinen Märchen- hingegen immer mehr bekommen. Für schwerpunktes wurden in der 2. Klasse Magdalena Laber und Jana Pauschek mehr und weniger bekannte Märchen handelt er aber auch schlau, weil er ja der Gebrüder Grimm behandelt und bei jedem Handel genau das bekommt, zum Teil eingehend besprochen. Als was er will! Beispiel sei an dieser Stelle die Erörte- Jana: „Und am glücklichsten ist er, wenn rung der Erzählung von Hans im Glück er am Ende nichts mehr hat!“ Max Trupp: kurz zusammengefasst. Viele erblicken in „Er muss nichts mehr schleppen!“ Er dem fleißigen Handwerksburschen einen ist sozusagen „mit Nichts“ zufrieden! weltfremden Dummkopf, der Hab und Florentina Bleier sieht im „glücklichen Gut leichtsinnig auf das Spiel setzt, der Hans“ aber auch ein leuchtendes Ge- sich bei jedem Tausch über den Tisch genbeispiel für Menschen, die immer ziehen lässt, um am Ende mit leeren Feuerzeug“, gespielt von der Kärntner nur mehr haben wollen, sei es Geld oder Händen dazustehen. Andere hingegen Handpuppenbühne Willi Noll. Diesem Macht. Hans nahm, was er brauchte und sehen im „Hans im Glück“ keineswegs feurigen Spektakel, das im Turnsaal was die anderen loswerden wollten. Für einen verträumten Tölpel, sondern ei- aufgeführt wurde, wohnten auch die Marie Kahlhofer und Florentina hat das nen echten Helden, ja einen Glückspilz! Schüler(innen) der 1. Klasse und alle Märchen so gesehen ein „happy end“, Denn obwohl er – gemessen am Wert der Kindergartenkinder bei. Die Kinder wa- weil Hans endlich wieder bei seiner Ma- Dinge – einen schlechten Tausch nach ren begeistert! ma sein kann, und Eltern sind schließ- dem anderen macht, ist er am Ende un- Siegrun A. Gerstner lich ja auch ein großes Geschenk! Zum säglich glücklich. Und das gerade nicht Mag. Gilbert R. Sattlegger Drüberstreuen aus schierer Begriffsstutzigkeit und pu- und gleichsam rer Torheit, sondern weil er nur an den als Belohnung für unmittelbaren Nutzen und aktuellen das aktive Zuhö- Nichts kann uns stoppen! Gebrauchswert der Dinge denkt. Ihm ist ren und die eifri- das Sein wichtiger als das Haben, und er ge Mitarbeit gab kehrt am Ende „von allen Lasten befreit“ es dann für alle nachhause zu seiner Mutter zurück. Die märchenhungri- Schüler(innen) kamen interessanterwei- gen Kinder der se zu ganz ähnlichen Ergebnissen: Für 2. Klasse den Alexander Uggowitzer, Josef Anichhofer Hans-Christi- und Zacharias Ottacher ist der Hans zu- an Andersen- nächst einmal strohdumm, weil er nach Klassiker „Das jedem Tausch weniger hat, die anderen

Nach dreimaligem Besuch im Ochsengarten waren wir (3. und 4. Schulstufe) auch schon zwei Mal am Goldeck. Beson- ders spannend war es am 22. 2. als sich rund 2000 Kinder auf den Pisten und vor den Liften tummelten. Auch Geduld muss gelernt sein. Wir hoffen, dass beim nächsten Mal nicht mehr so viel los ist! Hans Egger

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 43 Großer Kinderfasching im Mehrzweckhaus

und ordentlich aufgewärmt. Anschlie- ßend konnten die Kinder bei vielen unterschiedlichen Staffelbewerben ih- re Schnelligkeit und Geschicklichkeit, von unzähligen begeisterten Zuschauer angefeuert, unter Beweis stellen. Unter die Besucher mischten sich neben vielen anderen „Persönlichkeiten“ aus fern und nah der Herr Bürgermeister und prak- (Heidi mit Herz) und der Gemeinde für Auch beim diesjährigen Faschingshöhe- tisch der gesamte Lehrkörper der VS die großzügige Unterstützung! punkt am Faschingsdienstag war der Saal Zlan! Der Umzug führte uns schließlich wieder mit „Zivilisten“ und Narren jeg- zur Gemeinde, wo nach ein paar zünf- Ein herzliches Dankeschön aber auch lichen Alters übersät und platzte schier tigen Ziehharmonika-Einlagen, aufge- an die vielen Helfer(innen), besonders aus allen Nähten. Diesmal nahm der El- spielt von unserem „Ziech-Profi“ Heinz an die Eltern des EVs für die hervor- ternverein die Gestaltung des abwechs- Sattlegger, die Kinder den Fasching in ragende Organisation dieser weit über lungsreichen Programms selber in die Form von Luftballons, an denen Adress- die Gemeindegrenzen hinaus beliebten Hand. Unter der professionellen Feder- kärtchen der Kinder befestigt wurden, Veranstaltung! Ohne die aktive Koope- führung von Frau Edith Mössler wurde davonfliegen ließen… Ein großes Dan- ration aller unserer Mitarbeiter(innen) gleich zu Beginn zu alten Partyhits von ke der Feuerwehr für die Faschingsdeko, wäre der reibungslose Ablauf eines sol- Jung und Alt das Tanzbein geschwungen Herrn Roland Kerschbaumer für die chen Events gar nicht möglich. Und der Getränkespende, enorme Besucher-Andrang hat das auch dem KH Messner, heuer wieder mehr als deutlich unter Be- Erlebnistag im Schnee der Raika Paterni- weis gestellt! on, dem Postkastl Mag. Gilbert R. Sattlegger

Antrittsbesuch der neuen Schulaufsicht Frau PSI Gabriele Patterer stattete Mitte März ihrer „alten Schu- le“ einen Antrittsbesuch ab. Nach eingehender Besichtigung des erblühenden BZs Zlan stand ein Kurzbesuch der einzelnen „Klassen (lehrer)innen“ auf dem Programm. Die charmante Inspektorin zeigte sich von den Räumlichkeiten und dem po- sitiven Arbeitsklima sehr angetan. Vor allem das offenherzige und natürliche Verhalten unserer Schüler(innen) fiel ihr wohl- tuend auf. Bei den Experimenten in der 2. Klasse musste sie gleich selbst Hand anlegen. Wir wünschen ihr für ihre weitere Arbeit alles Gute, viel Kraft und Ausdauer!

Auch heuer nutzte die 3. und 4. Klasse wieder den „Gra- tis-Schitag des Landes Kärnten“ und verbrachte mit ihren Klassenlehrer/in und Begleitpersonen einen tollen Vormit- tag auf dem Goldeck. Bei strahlend blauem Himmel luden die Pisten gleich zum Schi fahren ein. Schnell waren die Gruppen eingeteilt und dem Schispaß stand nichts mehr im Wege! Zu Mittag stärkten wir uns im Restaurant der Bergstation, um wieder Energie für die letzten Fahrten zu haben. Für uns alle ging dieser Schitag viel zu schnell zu Ende!! Ein Dankeschön den Elterntaxis und den Begleit- personen. Alles klappte hervorragend und das Wichtigste wie immer – es gab keine Verletzungen. Ingeborg Tomantschger

44 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Projekttage „Klimaschule“ Besonders inter- essiert folgten die Anfang Februar nahmen die 3. und 4. Kinder den In- Schulstufe der VS Stockenboi und die fos zur Tier- und 4. Klasse der VS Zlan am 4-tägigen Pflanzenwelt des Projekt „Klimaschule“ des National- Nationalparks. parks Hohe Tauern teil. Während dieser Denn durch sie Projekttage besuchten die Stockenboier können wir viel Schüler(innen) die Volksschule in Zlan. über das Wetter Am Montagmorgen kam die National- und Klima erfah- park-Rangerin Frau Elisabeth Kabusch, ren – man muss ausgestattet mit einer großen Kiste voll dabei nur sehr ge- an wichtigen Informationen und Experi- nau hinschauen! menten, in die 4. Klasse der VS Zlan. Sie gramm sollten die Schüler(innen) für wurde herzlich und in neugieriger Vor- Auch das Thema Klimageschichte ent- Klimaschutz und nachhaltige Maßnah- freude von den Schüler(innen) empfan- hielt viel Wissenswertes. So konnten die men sensibilisiert werden. Denn Klima- gen. Gemeinsam mit den Kindern wur- „Jung – NAWIS“ erfahren, dass es vie- schutz hängt eng mit Bewusstseinsbil- den die Unterschiede zwischen Wetter le Hinweise auf Klimawandel im Glet- dung und Fakten, die das Klima regional und Klima, sowie der Begriff „Wetterele- schergebiet gibt. Anspruchsvoll war vor und global beeinflussen, zusammen. mente“ erforscht. Besonders spannend allem der Projektpunkt „Treibhausef- Zum Schluss möchte ich mich noch ganz war das Kennenlernen der verschiede- fekt“ und die damit verbundenen Folgen herzlich bei den Stockenboier Eltern be- nen Messinstrumente für das Wetter. für den Klimawandel (Wetterextreme). danken, die ihre Kinder jeden Morgen, Auch wir Lehrerinnen staunten über Schließlich wurden Tipps zum Energie- auch bei starkem Schneefall, in die Schu- so manches Messgerät. Um ein genaues sparen und für umweltschonende Ener- le nach Zlan gebracht haben. Wettertagebuch führen zu können, wur- giequellen gegeben (Wasserkraft, Wind, de eine kleine Wetterstation aufgestellt. Biomasse, …). Mit diesem Bildungspro- Siegrun A. Gerstner

Fußball-Hallenturniersieger VS Zlan Am 4. März nahm die VS Zlan erstmals Nico) die VS Irschen mit 1:0. Im Finale Armen. Auch die Betreuer, allen voran beim Raiffeisen Hallencup in Spittal/ bekamen wir es dann mit der VS Mal- Nachwuchstrainer Daniel Steinberger Drau teil. Die Kinder behaupteten sich ta zu tun. Nach einem torlosen Remis mit Robert Mayer, sowie Hans Egger, der unter 20 teils großartigen Mannschaften, stand ein Siebenmeterschießen an. Die die Kicker mental unterstützte, konnten und konnten den Titelgewinn mit viel Kinder behielten trotz Rückstand im- ihre Freude nicht verbergen. Herzlichen Leidenschaft und Können nach Hause mer die Nerven. Nach dem erlösenden Dank den beiden Trainern für ihr au- spielen. Zwar ging das Auftaktspiel gegen Siegestor war der Jubel grenzenlos! Die ßerordentliches Engagement! Aber auch Dellach noch mit 0:1 verloren, fertigte Spieler (Hanna Roth, Emanuel Gril- den mitgereisten Fans sagen wir an die- man doch anschließend Molzbichl 5:0 lenberger, Alexander Uggowitzer, Nico ser Stelle ein herzliches Dankeschön für und Berg 4:1 ab. Dies bedeutete den Auf- Mayer, Tobias Reiter, Simon Straßer und die schönen Stunden! stieg hinter Dellach als Gruppenzweiter Manuel Lessacher) lagen sich in den Hans Egger und somit einen weiteren Spieltag am Sonntag. Mit einem Sieg gegen die VS Steinfeld, die eigentlich als Turnierfavorit ins Rennen ging, gelang ein perfekter Start in den Finalturniertag. Anschließend gelang ein 0:0 gegen die VS West Spit- tal/Drau. Gegen die VS Baldramsdorf kassierten wir nur wenige Sekunden vor dem Ende das bittere 0:1. Aufgrund der besseren Tordifferenz stiegen wir aber trotzdem ins Halbfinale auf. Dort schlu- gen wir durch ein Tormanntor (Mayer

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 45 Volksschule Stockenboi Nikolaus Weihnachtsfeier Mit Liedern und Gedichten begrüßten die Schüler den lieben Zu einer sehr Nikolaus. Dafür gab es für jedes Kind freundliche und aufmun- netten Weih- ternde Worte und ein voll gefülltes Nikolaussackerl. nachtsfeier luden die Spielgrup- penkinder und die SchülerInnen der Volksschu- le in Stocken boi ein. Trotz plötzli- cher Erkrankung zweier Darsteller und kurzfristiger Umbesetzung wurde das Weihnachtsspiel, welches das derzeit ganz aktuelle Thema „Herbergsuche“ zum Inhalt hatte, mit großer Freude aufgeführt.

Große Überraschung Mit einem ganz besonde- ren Geschenk überraschten die Bezirkssprecherin der Bildungsreferentinnen für Landwirtschaft, Frau Melitta Spendier, und die Bildungsre- ferenten der LWK, Frau Anni Hoffmann und Herr Peter Stadttheater Klagenfurt Zaufenberger, die SchülerInnen der Volksschule in Stockenboi. Als Belohnung für eine eingeschickte Collage zum Thema „Die Arbeit unserer Bauern“ überreichte Frau Spendier den Kindern einen Gutschein der Landwirtschaftskammer für einen Akti- onstag mit einer Seminarbäuerin. Auch Frau Anni Hoffmann und Herr Peter Zaufenberger schenkten den SchülerInnen eine Kiste – voll mit Vitaminen! Die Kinder freuten sich sichtlich über die tollen Geschenke.

Gemeinsam mit den Zlaner SchülerInnen und LehrerInnen besuchten wir das Kindermusical „Der Lebkuchenmann“. Die lustige Geschichte über den heiseren Herrn von Kuckuck aus der Kuckucksuhr, dem der mutige Lebkuchenmann und seine Freunde wieder zu seiner kräftigen Stimme verhalfen, und die beschwingten Melodien begeisterten die Kinder. Der Besuch des Musicals im Stadttheater Klagenfurt war für alle Kinder ein ganz besonderes Ereignis.

46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Spaß im Schnee Obwohl uns der Winter nicht gerade viel Schnee beschert hat, hatten wir am Turnplatz neben der Schule in manchen Pausen und Turnstunden viel Spaß.

Schitag am Goldeck

Bei herrlichem Sonnenschein ermöglichten uns die Wirtschafts- uns auch noch der Elternverein Stockenboi zum Essen in die kammer Kärnten und die Goldeck Bergbahnen einen wunder- Mosthütte ein. Herzlichen Dank den Eltern und Großeltern für schönen Gratis-Schitag am Goldeck. In der Mittagspause lud die nette Begleitung und die großzügige Einladung!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 47 Schulschitag Am 4. Februar fand unser Schulschitag bei erstaunlich guten Pistenverhältnis- sen im Ochsengarten statt. Angefeuert von den vielen im Zielraum und an der Rennstrecke wartenden Fans, von Herrn Direktor Mag. Reinhold Gilbert Sattlegger und unserem Stockenboier Elternvertreter Mag. Matthias Granit- zer gelangten alle RennläuferInnen gut und so schnell als möglich ins Ziel. Die Kinder freuten sich sehr über die tollen Preise, Urkunden und Medaillen. Vielen Dank den Elternvereinen Zlan und Stockenboi für die perfekte Organi- sation und auch für die Bewirtung mit Leberkäs-Semmeln, Saft, Tee, Kaffee und Kuchen. Ein Dankeschön auch an den freundli- chen „Liftboy“ Gerd, der die Kinder und Lehrerinnen immer wieder mit Süßig- keiten bei Laune hielt.

Klima-Workshop Nach den Semesterferien hatten die Stockenboier SchülerInnen Die Kinder erfuhren, was alles zu einem Klimawandel führen der 3. und 4. Schulstufe die Möglichkeit, in der Volksschule in kann, aber auch, was wir dagegen unternehmen können. Alle Zlan an einem Workshop zum Thema „Klima und Klimawan- fanden den Workshop mit seinen interessanten Inhalten und del“ teilzunehmen. praktischen Versuchen „echt cool“!

48 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Mentales Training Das mentale Training mit Mentaltrainerin Michaela Höher wird auch im 2. Semester fortgesetzt. Marlena, Miriam, Celine und Elias sind mit Eifer und Freude dabei.

Fernsehsprecher Die SchülerInnen der 1. und 2. Schulstufe üben sich als „Fernsehsprecher“. Wer ein Buch vorstellt oder seine Lese-Hausübung laut, deutlich und richtig vorlesen kann, bekommt Applaus und eine kleine Belohnung.

Alles Gute zum Geburtstag! Zwei Geburtstagskinder an einem Tag! – Ein guter Grund zum Feiern! Am 24. Februar gratulierten wir Celine Ronacher und unserer Frau Lehrerin Siegrun Gerstner zum Geburtstag. Ce- line brachte für alle einen riesigen Geburtstagskuchen mit in die Schule.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 49 Lei-lei-la-loi in Stockenboi! Ein ganz herzliches Dankeschön sagen wir der Familie Zaufenberger dafür, dass Am Faschingdienstag ging es bei uns in Stockenboi rund! wir beim Wassermann den Fasching- dienstag wieder einmal richtig ausgelassen Gemeinsam mit den Spielgruppenkindern und Tanten, einigen feiern durften. Noch dazu wurden wir mit Müttern und Verwandten zogen wir Stockenboier Faschings- Saft und köstlichen Strauben bewirtet! narren zuerst zur Pinter Gretl und dann weiter zum Gasthof Wassermann. Bei lustigen Liedern, Tänzen und Spielen verging Am Nachmittag ging es dann beim die Zeit wie im Flug. Faschingsfest im Mehrzweckhaus in Zlan weiter.

IMPRESSUM: MEDIENINHABER UND HERAUSGEBER: Gemeinde Stockenboi, 9713 Zlan 2 • REDAKTION: Gemeinde Stockenboi Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des PRESSESTELLE, VERLAGS- UND HERSTELLUNGSORT: Villach Österreichischen Umweltzeichens, HERSTELLER: ¶KREINER DRUCK, 9500 Villach, Chromstraße 8 – 1701198 Kreiner Druck- und Verlags- ANZEIGENVERWALTUNG: TopTeam Villach, 9500 Villach, Trattengasse 1 gesellschaft m.b.H. & Co, UW-Nr. 933

50 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Einladung zum Bauernmarkt Oster- Karfreitag, 14. April 2017, ab 14 Uhr am Kirchplatz Es gibt: Würstl, Schinken, Sulze · Reindling und Gebäck · Gefärbte Eier · Holzdeko Ausschank durch Postkastl mit Heidi und Annelies

Ihr kompetenter Ansprechpartner bei sämtlichen Sanierungen an der Fassade sowie im Innenraum. Informationen zu unseren Leistungen sowie zur laufenden „FRÜHJAHRSAKTION“ finden Sie auf unserer Homepage.

www.putz-farbe.at

[email protected]

+43 4245 2437

… bringt Farbe in Ihr Leben!!!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 51 ® STOCKENBOI GO-MOBIL 0664/603 603-9714 UNSER TEAM BEWEGT DIE REGION

®-Team Stockenboi ist immer für Sie im Einsatz: Das GO-MOBIL (v.li.) Fahrerin Heidi Steurer, Kassiererin Petra Kranabether, Fahrerin Hansi Köfler, Schriftführerin Wilma Presser-Mitterer, Fahrerinnen Heidelinde Walder und Anita Berger, Obmann Heinrich Plattner, Fahrerin Angelika Tidl und Obmann-Stv. Erich Heilinger UNTERWEGS FÜR SIE Unabhängigkeit, Mobilität, Sicherheit. Das alles bedeutet GO-MOBIL®. Die Sicherstellung der Mobilität im ländlichen Raum ist eine wichtige Aufgabe, und GO-MOBIL® ist dabei mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Dieser Service funktioniert vor allem auch Dank der Unterstützung unserer Funktionäre!

® WIR SIND GO-MOBIL ! – Wir sind aktiv, damit andere mobil bleiben.

GO-MOBIL® ist ein Gemeinschaftsprojekt und funktioniert nur dann, wenn wir alle zusammenhalten und helfen. Funktionäre sind für alle organisatorischen Angelegenheiten zuständig und machen diese verantwortungsvolle Arbeit ehrenamtlich. Ihren Dienst sehen sie als Beitrag für die Gemeinschaft in ihrer Umgebung. Schließen Sie sich dem GO-MOBIL®-Team an, und sorgen Sie dafür, dass Ihre Gemeinde in Bewegung bleibt!

„GO-MOBIL® ist aus unserer Gemeinde nicht mehr wegzudenken!“ Walter Maier, Mitglied und Kassaprüfer 52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Konzept und Marke sind geistiges und geschütztes Eigentum von Max Goritschnig, Moosburg