Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE 36. Jahrgang, Dezember 2015, Folge 109 • www.stockenboi.at • E-Mail: [email protected]

Frohe Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Erfolg im Jahr 2016 …wünschen allen GemeindebürgerInnen und Gästen die Gemeindevertretung und die Gemeindebediensteten!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 1 Liebe Stockenboierinnen, liebe Stockenboier! „Zukunft stellt sich ein, wo immer Abschied genommen wird.“ An diesem Satz ist viel Wahres dran, nicht nur zu Weihnachten. Ja, liebe Stockenboierinnen und Stockenboier, Weihnachten und der Jahreswechsel rücken näher – wieder sind wir auf der Zielgeraden in ein neues Jahr. Jetzt heißt es: Tief Luft holen und tatsächlich anhalten, den Kopf frei bekommen und wohlwollend auf das alte Jahr zurückschauen. Es hat einen guten Abschied verdient. Wenn ich – der Tradition entsprechend – an dieser Stelle kurz zurückschaue, dann ist das nichts anderes als ein Spiegel dessen, was sich im Lauf des zurückliegenden Jahres in unserer Gemeinde getan hat. Ein Rück- blick wäre aber unvollständig, wenn es nicht auch einen kurzen Ausblick gäbe. Der sparsame Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln sowie das „richtige Händchen“ bei der Verbesserung der Einnahmenseite haben uns geholfen, dass wir positiv bilanzieren können. Die finanzielle Englage machte es aber notwendig, ein sehr fein abgestimmtes Gewichten von Prioritäten vorzunehmen. Nicht alles, was wir geplant haben, ist deshalb schon zur Tat geworden. So ist die Rückschau auf das Jahr 2015 für uns gleichzeitig ein Arbeitsauftrag für das Jahr 2016: Zahlreiche Projekte und Maßnahmen, die im vergangenen Jahr „geboren“ wurden, treten erst in die Phase der Umsetzung ein. Nicht aus den Augen lassen werden wir auch weiterhin die Maßnahmen, wie die Wildbachverbauung, die die Sicherheit der Menschen in unserem Gemeindegebiet gewährleisten. Sie wird – wie schon in den vergangenen Jahren – auch im kommenden Jahr höchste Prio- rität haben (Mauthbrücken und Ziebl). Durch den regelmäßigen Ausbau des ländlichen Wegenetzes gelingt es, dieses in relativ gutem Zustand zu erhalten (Großeichholzer-, Untergolser- und Höllgraberweg sowie div. Hauszufahrten). Ein zentrales Anliegen ist und bleibt der Zuzug junger Familien. Aus diesem Grund ist es unabdingbar, dafür beste Rahmenbedingungen zu schaffen. Der Volksmund sagt zwar: „Raum ist in der kleinsten Hütte.“ Wir haben davon aber nicht viel gemerkt. Im Gegenteil: Die Raumnot in unserem Kindergarten ist nach wie vor überaus groß. Bedauerlicherweise ist die für den Herbst 2016 geplante Inbetriebnahme des Kindergartenzubaus nicht garantiert: Neue Umstände erfordern nun neue Maßnahmen. Wir berichteten darüber ausführlich in der Oktober-Ausgabe unserer Gemeindezeitung. Dieses so wichtige gemeindliche Vorhaben hält sich bei seinem Werdegang offensichtlich an die Devise, wonach gut Ding Weile haben will… Gleichzeitig mit der Erweiterung des Kindergartens erfolgt auch eine Modernisie- rung der Volksschule Zlan, hingehend auf ein gemeinsames Bildungszentrum. Ausführlich berichtet haben wir auch über die beabsichtigte Schließung der Expositur Stockenboi durch das Land Kärnten. Von jeder unserer beiden Volksschulen geht ein ganz eigenständiger Geist aus, zu dem alle an der Schule beitragen: Der Leiter, die LehrerInnen, natürlich auch die Schulwarte sowie die Eltern und Schüler. Sie alle wirken zusammen und machen das aus, was man „Schulkultur“ nennt. Es ist uns gelungen, den Dialog in dieser Sache anzustoßen und auf eine sachliche Basis zu bringen. Die Finanzlage ist nach wie vor misslich und lässt bis auf weiteres keine „großen Sprünge“ zu. Wie werden uns – wie schon in den ver- gangenen Jahren – „nach der Decke strecken“ und genau hinschauen müssen, wo wir die Mittel sinnvoll einsetzen. Allerdings liegen uns auch das Wohl und die Entwicklung unserer Gemeinde am Herzen. Und dazu braucht es neben „etwas“ Geld deshalb auch Bürgersinn, noch mehr, als dies bisher der Fall war. Gott sei Dank engagieren sich immer noch Freiwillige und Ehrenamtliche in sozialen, kulturellen und sportlichen Bereichen. Doch nicht nur sie sind für die Lebensqualität in Stockenboi verantwortlich: Wir alle sind es! „Es sind nicht die großen Worte, die in der Gemeinschaft Grundsätzliches bewegen. Es sind die vielen kleinen Taten des Einzelnen.“ – Diese alte Lebensweisheit gilt wortwörtlich. Mein Dank gilt an dieser Stelle all jenen, die sich „für zuständig“ erklärt, mit „Hand angelegt“ und sich so um unsere Gemeinde verdient gemacht haben. Besonders danke ich dem Gemeinderat, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung, im handwerklichen Dienst und der Wirtschaft, den Vereinen und allen Ehrenamtlichen. „Hilfe denen angedeihen lassen, die diese brauchen, ohne dabei auf sich selbst zu vergessen, das ist gut.“ – So heißt es frei nach Bertolt Brecht. Worte, die nicht nur zu Weihnachten passen. Sie passen auch zur derzeitigen Situation rund um das Flüchtlingsge- schehen. Die Entwicklung, wie sie sich derzeit darstellt, ist besorgniserregend. Denen helfen, die unverschuldet in Not geraten sind, ihnen menschlich begegnen und ihnen so lange Sicherheit bieten, bis in ihrem eigenen Land wieder Friede herrscht: Das können wir tun. Und doch ist es eine unumstößliche Tatsache, dass wir diese Menschen auf Dauer nicht in unbegrenzter Zahl aufnehmen können, weil die Aufnahmefähigkeit, die Mittel und Möglichkeiten auch unseres Landes nicht unerschöpflich sind. Wir können ihnen auch nicht die Heimat ersetzen. Hier sind sie nicht nur in einem fremden Land mit einer anderen Sprache, sondern sie sind auch in einer völlig anderen Kultur. Wir alle sind nun gefordert, wenn wir nicht wollen, dass uns das „Zepter weiter aus der Hand genommen wird.“ Es geht um nichts weniger als um die Verteidigung unserer Heimat!

Liebe Stockenboierinnen, liebe Stockenboier! Ich wünsche euch allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest, sowie ein gutes, ein glückliches und vor allem ein gesundes neues Jahr!

Euer Bürgermeister

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Aus der Gemeindestube

Voranschlag 2016 – OHH Letzte Meldung: Gruppe / Bezeichnung Einnahmen Ausgaben 0 Allgemeine Verwaltung 82.400 544.800 Budget 2016 1 Öff. Ordnung u. Sicherheit 5.000 32.400 2 Unterricht, Erziehung, Sport 97.300 422.800 kann ausgeglichen werden! 3 Kunst, Kultur, Kultus 9.800 16.100 4 Soziale Wohlfahrt u. WBF 25.000 393.500 5 Gesundheit 7.500 244.900 Der Voranschlag 2016 für den ordentlichen Gemeindehaushalt 6 Straßen-, Wasserbau, Verkehr 8.000 14.900 konnte mit großen Anstrengungen und auch gewissen Einspa- 7 Wirtschaftsförderung 5.700 69.700 rungen einvernehmlich zwischen allen Gemeinderatsparteien 8 Dienstleistungen 559.500 649.200 und Arbeitsausschüssen ausgeglichen erstellt und beschlossen 9 Finanzwirtschaft 1,635.400 47.300 werden. Natürlich müssen gewisse Rahmenbedingungen im an- Summe 2,435.600 2,435.600 genommenen Ausmaß halten und eintreten. Schulzentrum Zlan Ausgangslage Haan von der Förderstelle des Amtes der Kärntner Landesregierung beehrten uns Der Gemeinderat hat nach Aufhebung mit ihrem Besuch. des Beschlusses vom Oktober des Vorjah- res über die Errichtung eines westseitigen Am Abschlusstag folgte dann die Prä- Anbaues an den Kindergarten in der Sit- sentation des vorläufigen Ergebnisses. zung im Juli d. J. beschlossen, das Archi- Daran nahmen Pädagoginnen und Ge- meindevertreter teil. tektenteam nonconform aus Wien – ar- erhalten, der Zentraleingang erfolgt chitektur vor ort – zu beauftragen, einen jedoch über das gemeinsame Herz aus Planungsvorschlag (eine Studie) für das Ergebnis der Studie dem Schulhof. Er wird ergänzt durch Bildungszentrum Zlan mit Kindergarten Aufgrund der Gegebenheiten vor Ort eine neue Erschließung in den Kinder- und Schule gemeinsam mit den Kindern, war schnell klar, dass es eine „gemein- garten. Ein Lift – in der Aula situiert – den Schülern, den Lehrern, den Eltern same Mitte, ein Herz“ geben muss – ein ermöglicht einen barrierefreien Zugang und Gemeindevertretern zu erarbeiten. Zentrum, ein „gemeinsames Wir“. zu allen Geschoßebenen. Planungsphase Wir kommen an über den autofreien Der Deckel über der Aula wird ange- nordseitigen Schulhof, auf dem sich in hoben und erzeugt eine Raumhöhe von Bereits vor etlichen Wochen wurde die den bisherigen Garagen ein Werkbereich ca. fünf Meter. In der Aula befindet sich Arbeit in den Klassen und im Kinder- eröffnet, hinein in die gemeinsame Au- eine „Kochkiste“, diese könnte ein trans- garten beobachtet. Es wurde untersucht, la – das gedachte gemeinsame Wir, das parenter Würfel sein. Auf dem Deckel welche Flächenpotentiale vorhanden Herz des Projektes. Die Garderobe der dieser Kochkiste könnte eine Bibliothek sind. Die Ideenwerkstatt vor Ort begann Volksschule wird zur Zentralgarderobe – Platz finden. Turnsaal, Gerätelager, Sani- dann am Sonntag, 20. Oktober 2015, mit eine Mehrfläche als Umkleide. Der tärbereich und die Klassenräume werden einem Auftaktmittagessen im Gasthof bisherige Eingang wird untergeordnet nicht angetastet. Neu entstehen soll ein Sonnenhof mit erstem Hinhören auf die Erwartungen daraus. Danach fand eine Besichtigung der Räume im Kin- dergarten und in der Volksschule statt. Am Abend folgte ein Workshop mit den Pädagoginnen, tags darauf besuchte man die Klassen und den Kindergarten. Man ließ sich aber auch von „Gästen“ Ideen bringen. Eine Ideenbörse der Kinder von der Zeichnung bis zum geschriebenen Wunsch brachte erfüllbare und andere Anregungen. Die Projektausarbeitungsphasen lagen zwischen den Arbeitstagen. Es gab Rück- koppelungen mit den Pädagoginnen, Gemeindevertretern und anderen In- teressierten. Auch Mag. (FH) Reinhold Pobaschnig und Maga. (FH) Daniela

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 3 schluss zwi schen Kindergarten und Volksschule entsteht die al- terserweiterte Gruppe für den Kindergarten, ergänzt durch eine Garderobe und einen Sanitär- bereich, ergänzte Terrassenzone und einen Brückenschlag zwi- schen Schule und Kindergarten. Man könnte mit Wanddurch- brüchen zwischen Direktion und sons tigen Nebenräumen Schalt- räume für die Schulkassen schaf- fen (sog. Inklusionsräume). Direktion und Lehrmittelzimmer könnten in andere Bereiche des Bildungszentrums (vornehmlich in das Dachgeschoß) wandern. Durch das Anheben der Decke über der Aula ergeben sich ein- zelne Besprechungsnischen, die räumlich auch abgetrennt werden können. Der bisherige Kindergartenbe- stand wird nicht wirklich angegrif- fen. Es wird lediglich der Aufgang über eine innenliegende Stiege in der Aula wetter- und winterfest ge- Bei den Varianten 2 und 2X würden wei- macht. Die Stiege an der Außen- tere Funktionsräume im Dachgeschoß fassade ist damit Geschichte. entstehen. barrierefreies WC. Gedacht ist auch an Im Dachgeschoß wäre bei Variante 1 ein eine FahrschülerInnenzone, die an den Abbruch des Daches über dem Stiegen- Kosten und Finanzierung Werkbereich anbindet. Die Außenräume aufgang einerseits zur Schaffung des Plat- Für die Variante 1 sind exclusive Sanie- sollen durch verschiedene Maßnahmen zes für den Lift (barrierefreie Erschlie- rungskosten am Bestand € 1,025.045,13 geformt werden. ßung) und andererseits für einen „Nor- netto errechnet, als Errichtungskosten malzugang“ angedacht. Die neue Dach- incl. Honorare, Nebenkosten und Re- Der Kindergarten knüpft an die ausbildung könnte in diesem Bereich serven steht eine ermittelte Summe von Schule barrierefrei an. Im Lücken- ein Flachdach oder ein Pultdach sein. € 1,275.045,13 netto zur Disposition.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Die geschätzten Kosten für die weiteren zwei Va- rianten liegen zwischen 1,7 und 1,9 Millionen URLAUB 2016 Euro netto. Der Gemeinderat hat sich nicht zuletzt aus Kos- Schenken Sie heuer zu Weihnachten tengründen für die Va- riante 1 entschieden und die schönste Zeit im Jahr! festgelegt, dass die maxi- Reise-Gutscheine sind immer eine gelungene Überraschung. malen Kosten mit 1,2 Millionen Euro nach oben gedeckelt Einfach online bestellen: www.bacher-reisen.at werden müssen. Diese Summe soll aus Mitteln des Kärntner Schulbaufonds (knapp € 500.000,00), der Kärntner Bauoffen- sive (ca. € 175.000,00), aus Bundesmitteln in Höhe von rund GUTSCHEIN € 100.000,00 sowie mit Bedarfszuweisungen für die nächs- REISE ten fünf Jahre (je Jahr rund € 80.000,00) aufgebracht werden. GUTSCHEIN BACHER TOURISTIK GMBH Tel.: +43 (0) 42 46 / 3072 - 0 www.bacher-reisen.at

REISE BACHER TOURISTIK GMBH Tel.: +43 (0) 42 46 / 3072 - 0 Das Vorhaben könnte in zwei Jahren abgewickelt und mit GUTSCHEIN www.bacher-reisen.at

BACHER TOURISTIK GMBH Tel.: +43 (0) 42 46 / 3072 - 0 www.bacher-reisen.at Mitteln des Kärntner Regionalfonds zwischenfinanziert wer- REISE den – Verzinsung 1,5 % – die Rückzahlung wäre über einen Zeitraum von fünf Jahren vorgesehen. Verkehrskonzept Noch nicht enthalten sind in diesem Konzept Maßnahmen zur Verkehrssituation rund um die Schule. Sowohl Zu- und Abfahrt müssen praktikabel und für Kinder und alle sonstigen Beteiligten gefahrlos erfolgen können. Diese Aufgabe stellt eine noch offene Herausforderung sowohl in Planung aber vor allem in der Finanzierung dar. 9545 Radenthein · Millstätter Straße 45 · ✆ 04246 / 3072 - 0 [email protected] · www.bacher-reisen.at Wie geht es nun weiter? In der kommenden Sitzung des Gemeinderates soll die Pla- nung vergeben werden, danach sind erforderliche Bewilligun- WIR BUCHEN FÜR SIE gen einzuholen, die Finanzierung endgültig sicherzustellen und die Ausschreibung der Professionistenarbeiten einzulei- DIE GANZE WELT ten. Danach werden die Arbeiten zu vergeben sein. Frühlings-Reiseangebot:

Gran Canaria 2. bis 9. April 2016 Flug ab/bis Salzburg, 4* Hotel Bronze/Bungalow DZ/All Inklusive ab € 740,–pro Person

Bettina Brunner, Julia Pernull, Markus Resch packen die Welt für Sie ein! ... und in der Bacher Reisewelt ist viel für Sie drinnen: • keine Buchungsgebühr • Zusatzservice wie Visabeschaffung Das Bacher-Reise-High-Light 2016 • Reise-Betreuung mit viel Begeisterung und Leidenschaft • Spezial-Know How für Golfreisen, Kreuzfahrten uvm. Rumänien mit den Moldauklöstern. • Beratung auch telefonisch und per email möglich! Eine Busrundreise zu den herausragenden Schätzen des Landes. Der Reisekatalog 2016 mit Freunden Rumänien ist faszinierend und vielfältig: Berge und fruchtbare Hügel, erscheint im Dezember Wälder, Burgen und Schlösser. In Rumänien lässt sich die Geschichte des 16FRÜHLING – SOMMER Landes mit den mittelalterlichen Städten, Palästen, Klöstern und Basi- REISEN Ein kleiner Vorgeschmack: liken noch hautnah erleben. Viele alte Traditionen sind heute noch le- 10. bis 13. März: bendig. Der langjährige Bacher Busfahrer Sorin präsentiert zusammen Eröffnungsreise Blumenriviera mit Barbara Zeltner sein Land besonders eindrucksvoll. Diese 10-tägige Reise ndet vom 18. bis 27. April statt. 18. bis 28. April: Große Rumänien-Rundreise Die Rundreise im Luxusreisebus kostet inkl. 9 x HP in schönen Hotels entlang der Strecke, deutschsprachiger Reiseleitungen sowie vielen 12. bis 20. Juli: Besichtigungen Euro 995,– pro Person im Doppelzimmer. Zuschlag Ein- Faszinierender Baltikum bettzimmer € 135,–. 1. bis 18. September: Detailprogramm und Informationen: www.bacher-reisen.at Jakobsweg mit dem Rad und Bus www.bacher-reisen.at – Tel. 04246/3072

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 5 Energie aus dem Weißenbach Die Idee, am Weißenbach ein Wasser- müssen. Vorgeschlagen wird von der kraftwerk zu errichten, beschäftigt den Aufsichtsbehörde explizit ein sog. PPP- Gemeinderat schon länger. Es liegen Modell (Privat-Public-Partnership) mit mittlerweile ja bekanntlich alle erfor- weiteren Finanziers aus dem privaten derlichen Bewilligungen vor. Um mit Bereich oder aus der Wirtschaft. Dazu dem Bau so rechtzeitig fertig zu sein, hat es in letzter Zeit intensive Gespräche dass die Förderung der ÖeMAG in An- mit potenten Interessenten gegeben, die Wir wünschen allen Gästen und Freunden spruch genommen werden kann, war die ihr Interesse durchaus bekundet haben. unseres Hauses ein frohes Weihnachtsfest Festlegung der weiteren Vorgangsweise Schließlich sollte mit den Partnern Alpen und ein gesegnetes neues Jahr! notwendig. Adria Energie GmbH AAE-Naturstrom Nach derzeitiger Beschlusslage sollte Familie Klaus in Kötschach und Elektri- dazu eine Gesellschaft mit 100%iger zitätswerk Gösting V. Franz GmbH aus Gemeindebeteiligung gegründet wer- Graz eine Errichtungs- und Betreiber- A-9711 • Kärnten den. Für die Errichtung werden Kosten Gesellschaft gegründet werden. Der ent- Tel.04245/2931·Fax04245/3026 E-Mail: [email protected] in Höhe von rund € 4,5 Mio geschätzt. sprechende Gesellschaftsvertrag wurde www.gasthof-tell.at Nach geltender Gemeindehaftungs- durch den Gemeinderat mit folgenden Verordnung kann die Gemeinde aber wesentlichen Inhalten abgeschlossen: keine Kredite oder Haftungen in dieser • DI Aste soll Geschäftsführer werden, • Die Gesellschafteranteile betragen 40 % Größenordnung aufnehmen. Die Ober- Regelung direkt in der Gesellschaft für die Gemeinde Stockenboi und je- grenze in unserer Finanzkraftgröße läge weils 30 % für Alpen Adria Energie • Verträge mit Grundeigentümern sind bei ca. 1,6 Mio Euro, von der Aufsichts- GmbH AAE-Naturstrom Familie Klaus noch abzuschließen behörde würde dazu aber maximal eine in Kötschach sowie Elektrizitätswerk • Finanzierung ist noch offen, entweder Größenordnung von 1 Mio Euro geneh- Gösting V. Franz GmbH – die Ge- Darlehen über 30 Jahre oder Leasing- migt werden. Es hat sich herausgestellt, meinde Stockenboi ist damit relativer variante – Abklärung durch Geschäfts- dass ein solcher Betrag Gemeinde intern Mehrheitsanteilshaber führer – Gemeinde soll keine Haftung auch durch stille Beteiligungen nicht übernehmen müssen aufbringbar ist. • Name: Stockenboi Energie GmbH • Stammeinlage € 35.000,00 – davon die • Eigenmittel 8 – 10 % Somit ist das Projekt für die Gemeinde Gde. Stockenboi € 14.000,00, AEE und • Umsetzung nur, wenn Bauvolumen bei alleine finanziell „nicht zu stemmen“. Gösting jeweils € 10.500,00 4,2 Mio Euro gehalten werden kann Man wird sich Partner „ins Boot holen“

Zieblerbach wird ausgebaut Im August 2015 fand eine interne Über- sollen 2015 und 2016 realisiert werden. Inhalt des Einreichprojektes prüfung des Projektes über notwendige • Vergrößerung des Abflussprofiles im Verbauungsmaßnahmen am Ziebler- Es wird folgende Finanzierung verein- Zieblerbach bach statt. Die Wasserrechtsverhandlung bart: wurde Anfang Oktober abgeführt. Bund 57 % 159.600,00 • Vorsorge für HQ-100-Bemes- sungsereignis Die Gesamtausbaukosten betragen Land Kärnten 17 % 47.600,00 • Neuerrichtung der bestehenden Brücke € 280.000,00 – die Baumaßnahmen Gde. Stockenboi 26 % 72.800,00 in Mauthbrücken und ca. 20 lfm rechtsufrige Ufersicherung in Grob- steinschlichtung (GSS) Allen Stockenboiern ein gesegnetes • 10 Stk. Sohlgurten in GSS/Beton (Be- Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr! reich Ressi-Bleyer) • 175 lfm. rechtsufrige Ufersicherung in GSS/Beton (Bereich Ortschaft Ziebl) • 145 lfm. linksufrige Ufersicherung in GSS/Beton (Bereich Ortschaft Ziebl) • linksufriges Leitwerk in Beton (Be- reich Bleyer) • Herstellung einer Ortsbrücke (Bereich Bleyer/Lesacher) • Einbau eines Stahlrohrdurchlasses (Bereich Frühauf) • Errichtung eines Fußgängersteges (Be- reich Ballerstedt)

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi ­ keller - rohbauten - zubauten - umbauten ­ schlüsselfertige wohnhäuser - altbausanierung hauptstraße 39 - 9711 paternion ­ vollwärmeschutz - trockenausbauten tel 04245-2102 - fax 04245-62205 ­ generalunternehmerleistungen - gewerbeobjekte [email protected] - www.rohr-bau.at Neues Bekenntnis zum Naturpark Der Naturpark Weißensee wurde im Jahr 2006 vom Land Kärnten mit einer 10-jährigen Befristung verordnet. Der Gemeinderat hat dazu folgenden Be- schluss gefasst: „Der Naturpark wird als langfristiges Instrument zur Initiierung, Umsetzung und Weiterführung von Maßnahmen in- nerhalb der 4 gleichrangigen Ziele Schutz, Bildung, Erholung und regionale Entwick- lung angesehen. Die Gemeinde Stockenboi als eine der bei- den Standortgemeinden des Naturparkes Weißensee unterstützt eine unbefristete Verlängerung der Naturpark-Verordnung durch das Land Kärnten.“ • wöchentliche Führungen durch NUP- • seit 2010 Natur und Religion im ein- Zur Erinnerung hier eine Kurzrückblende Betreuerin Petra Kranabether Klang (jährlich) auf die ersten zehn Jahre: • Auf den Spuren des Waldglases in • Workshops (Zurück zur Natur, Sagen Tscherniheim und Märchen, Trommelfeuer, in me- • Pacht kleine Seewiese • Ostufer-Rundwanderweg moriam Friedbert Kerschbaumer) • Straßenbegrenzung – Poller entlang • Radweg am Ostufer • Pferdekutschenfahrten der Marina • Ausstellung Hexenkraut und Herr- • Kooperation mit SNiS • Fischtafeln – Einstimmung auf den See gottsapotheke • Ganzjährige Projekte mit Schulen in • Seelehrpfad • Projekt Tatort Jugend in Zusammen- der Umgebung • 3D-Tafeln arbeit mit der Landjugend • Familienwanderweg Nordufer (Ein • Gestaltung Einfahrtsbereich Mauth- • Eröffnung Naturpark-Kindergarten Weg für alle Generationen – Gosa- brücken • Naturpark-Partnerschule Zlan mit riawiese mit Schiffsanlegestelle) • Maßnahmen im Bereich Ostufer Wei- Stockenboi • Rastplatz Rondeau ßensee • Tatort Jugend Projektbegleitung und • Naturparkzentrum • Liegen auf der Gosariawiese Finanzierung – öffentlicher Grillplatz • Weiterer Ausbau des Leitsystems am • Ankauf Bauernmarktanhänger • Hundekotständer am Wanderweg Ostufer (Tafeln und Fahnen) • Ankauf Seegrundstück • Musikalische Reise 2007 • Naturschutz (Neophyten) • Flächenfreihaltung Ostufer (N.A.B.L.) • Kunst am See 2009 und 2015 • … und es gäbe also noch viel zu tun … Tragkraftspritze für Feuerwehr – Dank an „Naturale“ Die Kommandantschaft der Freiwilligen Gesamtkosten Wir bedanken uns namens aller Ge- Feuerwehr Stockenboi hat bereits in den incl. Umsatzsteuer 15.360,00 meindebürgerInnen an dieser Stelle letzten Jahren regelmäßig bei den Vor- Beihilfe des Landes- beim Natural-Selbsthilfeverein für diese anschlagsbesprechungen angekündigt, feuerwehrverbandes 3.900,00 großzügige Spende! dass die zwischenzeitlich 26 Jahre alte Restfinanzierung Gemeinde 11.460,00 Tragkraftspritze in nächster Zeit einmal zu erneuern sein wird. Nun hat sie ih- Die Natural-Selbsthilfe-Versicherung re Schuldigkeit getan und ist zu erneu- Stockenboi und Umgebung übernimmt ern. Es soll eine BMW-Tragkraftspritze davon einen Beitrag von € 10.000,00. Es Type „FOX“ (TS 12 PFPN 10-1500) an- verbleibt für die Gemeinde ein Restbe- geschafft werden. trag von € 1.460,00.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 7 Gültig ab 13.12.2015 Fahrplanänderungen vorbehalten. Schülertransport 5160 Stockenboi - Zlan - Feistritz/Drau Hier heißt es vorerst noch „Bitte warten!“. Der Gemeinderat hat am 10. Juli 2015 beschlossen, Montag - Freitag (wenn Schule) Fahrtnummer 5160 5160 5160 5160 5160 5160 einen Probe-Schüler transport für die Berei- Kurs 101 103 105 107 109 111 che Scharnitzen–Ziebl–Hochegg einzurichten Nr. Anmerkungen 1 * 1 1 1 1 1 und die offenen Finanzierungskosten von 1 Stockenboi Gh Ladstätter ab 5:52 7:05 12:45 13:45 14:45 16:45 2 Stockenboi Rohl 5:53 7:06 12:46 13:46 14:46 16:46 rund € 4.000,00 – aufgeteilt auf die Jahre 2015 3 Stockenboi Messnerbrücke 5:55 7:07 12:47 13:47 14:47 16:47 (€ 1.600,00) und 2016 (€ 2.400,00) – mittels 4 Gassen Fellbach Brücke 5:57 7:09 12:48 13:48 14:48 16:48 Bedarfszuweisung abzudecken. Nach rechtli- 5 Gassen Gh Post 5:59 7:11 12:49 13:49 14:49 16:49 cher Möglichkeit sollten diese Infrastruktur 6 Gassen Angermannbrücke 6:01 7:12 12:50 13:50 14:50 16:50 7 Zlan Gh Fischer 6:03 7:13 12:52 13:52 14:52 16:52 auch Kindergartenkinder in Anspruch neh- 8 Zlan Pichler 6:05 7:15 12:54 13:54 14:54 16:54 men können. Als Elternbeitrag war ein Betrag 9 Zlan 6:08 7:17 12:56 13:56 14:56 16:56 von € 20,00 je Kind und Monat vorgesehen. 10 Tragail Landfraß 6:09 7:18 12:57 13:57 14:57 16:57 11 Alberden Steinhauser 6:11 7:20 12:59 13:59 14:59 16:59 Der Transport sollte durch ein regionales 12 Scharnitzen 6:13 7:22 13:01 14:01 15:01 17:01 13 Nikelsdorf Ochsengarten 6:15 7:23 13:03 14:03 15:03 17:03 Busunternehmen durchgeführt werden. Das 14 Nikelsdorf Süd 6:17 7:25 13:04 14:04 15:04 17:04 Busunternehmen teilte uns nun aber mit, 15 Nikelsdorf Kapeller 6:19 7:27 13:06 14:06 15:06 17:06 dass dieser Transport aus zeitlichen und wirt- 16 Nikelsdorf 6:20 7:28 13:07 14:07 15:07 17:07 17 Feistritz a. d. Drau HS I 7:31 I 14:18 I I schaftlichen Gründen in dieser Form nicht 18 Feistritz a. d. Drau Gh Post 6:23 7:33 13:11 14:19 15:11 17:11 übernommen werden kann. Alternativange- 19 Paternion Feistritz Bf an 6:28 7:36 13:14 14:21 15:14 17:14 bote wiesen deutlich höhere und vorerst nicht 1 Montag bis Freitag, wenn Schultag in Ktn finanzierbare Kosten aus. Vor dem Hinter- Achtung, am Freitag den 6. Mai & 27. Mai 2016 kein Busverkehr! grund, dass wahrscheinlich ab Dezember für Samstag, Sonn-und Feiertag, sowie am 24. & 31.Dezember kein Busverkehr! eine öffentliche Busverbindung nach Stocken- boi „Geld in die Hand“ genommen werden * An schulfreien Werktagen Mo-Fr um 5:52 Uhr besteht die Möglichkeit, von Stockenboi zum muss, bleibt der Beschluss des Gemeinderates Bahnhof Paternion-Feistritz das GO-MOBIL® Stockenboi zu benützen. gemäß § 72 K-AGO vorläufig gehemmt! Für diese GO-MOBIL®-Fahrten werden Wochen-, Monats- und Jahreskarten, Lehrlingsfreifahrkarten, Semesterkarten und das JUGEND.mobil Ticket der Kärntner Linien anerkannt (Schülerfreifahrkarten nur an Schultagen); für Einzelfahrten ist hingegen ein herkömmlicher Nutzerbeitrag (“1 GO”) nötig. Tel. 0664 / 603 603 9714

Betriebsführung im Auftrag der Kärnten Bus GmbH: Bacher Reisen, Radenthein Änderung Gültig ab 13.12.2015 Fahrplanänderungen vorbehalten. Busfahrplan 5160 Feistritz/Drau - Zlan - Stockenboi Fahrplan-Informationen und In einem Gespräch mit DI Heschtera vom Ver- Montag - Freitag (wenn Schule) Fahrplan-Downloads:Fahrtnummer 5160 5160 5160 5160 Fahrplan-Auskunft:5160 5160 kehrsbund Kärnten wurde bekannt, dass voraus- www.kaernten-bus.atKurs 102 104Bacher Reisen,106 Radenthein:108 110 04246 / 3072-0112 sichtlich ab 2019 der Linienverkehr nur noch bis Nr. Anmerkungen 1 1 1 * 1 1 1 * Zlan geführt werden wird. Ab diesem Zeitpunkt 1 Paternion Feistritz Bf ab 6:35 12:17 13:17 14:17 16:17 17:17 2 Feistritz a. d. Drau HS I 12:20 13:20 14:20 16:20 17:20 wird man schauen müssen, welche Ersatzlösung 3 Feistritz a. d. Drau Raika I 12:21 13:21 14:21 16:21 17:21 man Schülern und Lehrlingen anbieten kann. 4 Feistritz a. d. Drau Gh Post 6:38 I I I I I Man setze dabei auf die Dienstleistungen des Go- 5 Nikelsdorf Kapeller 6:40 12:24 13:24 14:24 16:24 17:24 6 Nikelsdorf Süd 6:41 12:25 13:25 14:25 16:25 17:25 Mobiles. Unser Go-Mobil mit seinen fleißigen 7 Nikelsdorf Ochsengarten 6:42 12:26 13:26 14:26 16:26 17:26 Mitarbeiterinnen und Funktionären wird be- 8 Scharnitzen 6:44 12:28 13:28 14:28 16:28 17:28 reits ab diesem Herbst an den schulfreien Tagen, 9 Alberden Steinhauser 6:46 12:29 13:29 14:29 16:29 17:29 das sind rund 60 Tage im Jahr, den Früh- und 10 Tragail Landfraß 6:48 12:30 13:30 14:30 16:30 17:30 11 Zlan 6:49 12:31 13:31 14:31 16:31 17:31 Abendkurs übernehmen. Die Kosten dafür trägt 12 Zlan Pichler 6:51 12:32 13:32 14:32 16:32 17:32 der Verkehrsverbund. Eine Einschränkung sei, 13 Zlan Gh Fischer 6:53 12:34 13:34 14:34 16:34 17:34 dass die Kurse generell nur noch bis Ladstätter/ 14 Gassen Angermannbrücke 6:55 12:36 13:36 14:36 16:36 17:36 15 Gassen Gh Post 6:57 12:37 13:37 14:37 16:37 17:37 Pinter in Stockenboi geführt werden, nicht mehr 16 Gassen Fellbach Brücke 6:59 12:40 13:40 14:40 16:40 17:40 wie bisher bis Weißenbacher. 17 Stockenboi Messnerbrücke 7:01 12:41 13:41 14:41 16:41 17:41 18 Stockenboi Rohl 7:03 12:43 13:43 14:43 16:43 17:43 Die Verbesserung: Ein zusätzlicher Mittagskurs 19 Stockenboi Gh Ladstätter an 7:05 12:45 13:45 14:45 16:45 17:45 wird eingeschoben und die Abfahrtszeiten ge- 1 Montag bis Freitag, wenn Schultag in Ktn nerell besser an die Hauptschulzeiten angepasst. Achtung, am Freitag den 6. Mai & 27. Mai 2016 kein Busverkehr! Hier der neue Busfahrplan ab Herbst 2015: Samstag, Sonn-und Feiertag, sowie am 24. & 31.Dezember kein Busverkehr!

Der zusätzliche Kurs 104 um 12.18 Uhr ab HS An schulfreien Werktagen Mo-Fr um 13:17 und 17:17 Uhr sowie an allen Werktagen Mo-Fr um *18:17 Uhr besteht die Möglichkeit, vom Bahnhof Paternion-Feistritz nach Feistritz/Drau, Zlan und Feistritz bzw. ab 12.43 ab GH Pinter ist auch Stockenboi das GO-MOBIL® Stockenboi zu benützen. mit den Schulzeiten der HS Feistritz/Drau abge- Für diese GO-MOBIL®-Fahrten werden Wochen-, Monats- und Jahreskarten, Lehrlingsfreifahrkarten, stimmt. Der Kurs 106 mit Abfahrt 13.18 Uhr ab Semesterkarten und das JUGEND.mobil Ticket der Kärntner Linien anerkannt (Schülerfreifahrkarten HS Feistritz kommt den SchülerInnen ebenfalls nur an Schultagen); für Einzelfahrten ist hingegen ein herkömmlicher Nutzerbeitrag (“1 GO”) nötig. sehr entgegen. Neu ist auch, dass nun alle Kurse Tel. 0664 / 603 603 9714 bis Pinter geführt werden. Betriebsführung im Auftrag der Kärnten Bus GmbH: Bacher Reisen, Radenthein

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi

Fahrplan-Informationen und Fahrplan-Downloads: Fahrplan-Auskunft: www.kaernten-bus.at Bacher Reisen, Radenthein: 04246 / 3072-0 MÖBEL DESI GN Allen Kunden, Partnern und Freunden unseres Hauses sagen wir Danke für Vertrauen und Treue als Basis für zuverlässige, wertschätzende Zusammenarbeit. Wir freuen uns, auch 2016 Ihre Wohn-Wohlfühl-Träume zu realisieren! Anstelle von Weihnachtsbilletts schenken wir Glücksmomente und Lichtblicke – mit einer Spende für einen sozialen Zweck. Mit Ihrem Traum gestalten wir Zukunft! Wir wünschen Euch allen einen besinnlichen Advent, www.moebeldesign-rausch.at fröhliche Weihnachten und für das neue Jahr Gesundheit, Erfolg und Freude! 9713 Zlan, Ziebl 12, Tel. 04761/232, Fax: DW 14, E-Mail: [email protected], Internet: www.moebeldesign-rausch.at

Versicherung für Schüler und Kindergartenkinder Bereits seit dem Jahr 1993 gibt es in der 1.2.2 für Kinder bzw. Jugendliche in gen, insbesondere Schiveranstal- Gemeinde Stockenboi eine Kollektiv- Kindergärten, Tagesheimstätten, tungen, Schikursen, Reisen und unfallversicherung für Kinder und Ju- Kinderhorten, Schülerinternaten, Ausflügen sind nicht versichert. gendliche in Schulen, Kindergärten und Lehrlingsheimen sowie bei Ferien- Bei Schulen und Schulgemeinden Tagesheimstätten sowie Kinderhorten. aktionen und in Schulgemeinden: beginnt und endet der Versiche- (ausgenommen Universitäten) auf Unfälle bei der Teilnahme an rungsschutz jeweils mit dem von Veranstaltungen, sofern von der der Schulbehörde festgesetzten Versicherungsschutz für: Leitung beauftragte Personen Beginn und Ende eines jeden Dauernde Invalidität / Deckung 1 mit der Aufsicht betraut sind. Bei Schuljahres. Todesfall Schulgemeinden weiters auch auf 4. Ausgeschlossen von der Versi- Besondere Bedingungen: Unfälle bei im Auftrag der Schulge- cherung sind Unfälle bei der Teil- meinde verrichteten Besorgungen. 1. Die Versicherung erstreckt sich nahme an Wettbewerbsveranstal- auf Unfälle während des Schul- 1.3 auf dem direkten Weg zu und von tungen aller Art, bei denen es auf oder Anstaltsbetriebes der Schule oder der Anstalt bzw. den wettkampfmäßigen Einsatz zu und von den Sammelplätzen körperlicher Kraft und /oder Ge- 1.1 innerhalb des Schul- oder An- der im vorstehenden Punkt ange- schicklichkeit ankommt sowie am staltsgebäudes oder auf einem führten Veranstaltungen. Unfälle offiziellen Training zu diesen Ver- dazugehörigen Gebiet während einer Unterbrechung anstaltungen. 1.2 außerhalb dieser örtlichen Bereiche dieses Weges sind von der Ver- 1.2.1 für Schüler: auf Unfälle bei der sicherung ausgeschlossen, es sei Sammelfahrten in privaten Personen- Teilnahme an Schulveranstal- denn, dass die Unterbrechung kraftwagen bis zur letzten Abliefersta- tungen und Veranstaltungen der durch ein Gebot der Menschlich- tion gelten als der direkte Schulweg, Schülermitverwaltung im Sinne keit veranlasst wurde. und sind in dieser Versicherung ent- der einschlägigen gesetzlichen 2. Unfälle bei der Teilnahme an halten. Bestimmungen. außerschulischen Veranstaltun-

Begünstigte Schikarten am Goldeck MESSNER Die Gemeinde ermöglicht auch heuer wieder Kindern (Jahr- gang 2001 – 2009) und Jugendlichen (Jahrgang 1997 – 2000), Die Geburt Jesu in Bethlehem die den Hauptwohnsitz in der Gemeinde haben, vergünstigte ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt. Tagesskipässe für die Goldeck Bergbahnen. Martin Luther Kinder und Jugendliche erhalten bei der Gemeinde einen Aus- weis, der sie zum Bezug der vergünstigten Tagesskipässe an den Kassen der Goldeck Bergbahnen berechtigt. KAUFHAUS Folgendes Modell: Normal erm. Tarif Gde.-Beitrag Tageskarte MESSNER Kinder 19,50 12,00 3,00 9,00 Jugendliche 32,00 20,00 6,00 14,00 9713 ZLAN – Telefon 0 47 61 / 222 Die Gemeinde Stockenboi leistet dazu – jährlich unterschied- lich – einen Beitrag zwischen € 400,00 und € 1.000,00 als Ju- Gesegnete Weihnachten! gendförderung.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 9 Badegebühren ab 2016 Die letzte Anpassung der Eintrittsgebühren in unserem Strandbad erfolgte am 7. 10. 2011 mit Wirksamkeit ab Saison 2012. Die Erhöhungen sind moderat und es wird versucht, die Einheimischen-Karten im Vergleich günstig zu halten. Ver- gleiche mit anderen Bädern zeigen noch immer, dass wir sehr Unsicher ist‘s auf dieser Erden, günstig sind. Seit der letzten Anpassung ist der Verbraucher- drum will der Mensch versichert werden. preisindex um 9,18 % gestiegen, auch die Lohnanpassungen Hat er die Zukunft nicht vertraglich, so wird‘s ihm vor ihr unbehaglich. liegen in dieser Größenordnung. Die Anpassung wurde vom Das Leben, ständig in Gefahr, Gemeinderat mit großer Mehrheit getragen zahlt er voraus von Jahr zu Jahr, daß auch in unverdienter Not Eintrittstarife ab 2016 er was verdient, selbst durch den Tod. Die Krankheit wird schon halb zum Spaße, Strandbad der Gemeinde Stockenboi weiß man: das zahlt ja doch die Kasse! (ca. 25 % Ermäßigung mit der Kärnten-Card!) Und wär das Leben jäh erloschen, bisher neu gäb‘s hundert Mark für einen Groschen. TAGESKARTE für Erwachsene 3,50 3,80 Ja, so ein Bursche spekuliert, (mit Kärnten Card bzw. Gästekarte Gemeinde Stockenboi – daß durch Gesundheit er verliert! bisher Euro 2,60 -> neu 2,90) Der Teufel aber höhnisch kichert: „Wie seid ihr gegen mich versichert?“ TAGESKARTE für Kinder 6-14 Jahre 1,80 2,00 Ja, stellt der Teufel uns ein Bein, (mit Kärnten Card bzw. Gästekarte Gemeinde Stockenboi – springt die Versich´rung meist nicht ein. bisher Euro 1,40 ->neu 1,50) Der allzu Schlaue wird der Dumme: HALBTAGESKARTE für Erwachsene ab 13 Uhr 2,00 2,30 Zum Teufel geht die ganze Summe, (mit Kärnten Card bzw. Gästekarte Gemeinde Stockenboi – und wirklich wertbeständig bliebe bisher Euro 1,50 ->neu 1,70) auch hier nur: Glaube, Hoffnung, Liebe! HALBTAGESKARTE für Kinder ab 13 Uhr 1,10 1,20 (Eugen Roth) (mit Kärnten Card Euro bzw. Gästekarte Gemeinde Stockenboi – bisher Euro 0,90 -> neu 1,00) Wilfried Glanzer EFM Versicherungsmakler ZEHNERBLOCK für Erwachsene 25,00 27,00 Tel.: 04245 / 6080 E-Mail: [email protected] (GemeindebürgerInnen bisher Euro 20,00 -> neu 22,00) ZEHNERBLOCK für Kinder 13,00 14,00 (GemeindebürgerInnen bisher Euro 11,00 -> neu 12,00) SAISONKARTE für Erwachsene 44,00 46,00 (GemeindebürgerInnen bisher Euro 31,00 -> neu 34,00) SAISONKARTE für Kinder 22,00 24,00 (GemeindebürgerInnen bisher Euro 16,00 -> neu 17,00) Badekabine pro Saison 31,00 34,00 Badekabine 3,00 3,50 Ein besonderes Kästchen ganztägig 1,80 2,00 Badekabine Dauermiete, ab 5 Tagen täglich 2,00 2,50 Weihnachtsgeschenk Sonnenliegen ganztägig 2,70 3,00 Sonnenschirm 2,00 2,50 Entspannung, Wohlbefinden, 1 StundeSurfbike, Stand-up-Paddel 4,50 5,00 Stärkung der Gesundheit durch Aktivierung ½ StundeSurfbike, Stand-up-Paddel 2,70 3,00 der Selbstheilungskräfte – Tipps für eine gesundheitsfördernde Lebensweise! In unserem Strandbad sollen in den nächsten Jahren Qua- litätsverbesserungen nach Maßgabe finanzieller Möglichkei- Gönnen Sie sich selbst diese besondere Erfahrung ten durchgeführt werden. Infolge der kurzen Saisonen sind oder erfreuen Sie Ihre Liebsten mit einem keine großen finanziellen Sprünge möglich. Kreditfinanzie- Gutschein für eine Shiatsu-Behandlung. rungen sind zu vermeiden, da eine Rückzahlung durch ei- gene Wirtschaftskraft nicht möglich ist. Alle Maßnahmen Unsere Geschenks-Gutscheine erhalten bedürfen daher einer Sonderfinanzierung. Sie unter: 0650/6206517 oder im EFM-Büro (Kreuzner Straße 380, 9710 Feistritz/Drau) Notwendige Instandsetzungen und Maßnahmen wie Repara- tur der Steganlage, eine Neupflasterung im Bereich des Steg- Weitere Informationen: zuganges, Bäume schneiden und nachpflanzen, Sanierung www.shiatsu-feistritz.at des Rasens beim Fußballplatz, Lösung der Registrierkassen- frage, Rampe Badeingangsbereich zum Restaurant bzw. zum Kaufhaus, barrierefreies Behinderten-WC und Sanierung der WC-Anlagen insgesamt, NUP-Infostelle u. a. werden je nach Finanzlage durchzuführen sein.

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Nachmittags betreuung Die Nachmittagsbetreuung in der neuen Die Gemeinde zahlt je Kind einen Unter- Es ist uns ein Anliegen, an dieser Stelle Form durch die AVS Kärnten funktio- stützungsbetrag von € 26,00 pro Monat den beiden Tagesmüttern als „Hauptdar- niert ausgezeichnet, Kinder und Eltern und übernimmt die Ausfallshaftung bis steller“ ein aufrichtiges Danke zu sagen. sind sehr zufrieden. Aktuell sind für die zum 16. Kind. Die Gemeindeunterstüt- Bedanken wollen wir uns aber auch bei Nachmittagsbetreuung 12 Kinder, eines zung beträgt nach derzeitigem Anmel- Herrn Mag. Abraham von der AVS, der davon Integrationskind, angemeldet. Als destand für 10 Monate rund € 8.000,00. für die Gesamtkoordination verantwort- Betreuerinnen tätig sind die beiden Ta- Dazu kommen noch Infrastrukturkosten lich ist. gesmütter Sabrina Taupe und Alexandra wie Bereitstellung der Räumlichkeiten, Zlöbl. Reinigung, Strom, Heizung usw.

Die Baubehörde meldet Mitteilungen nach § 7 KBO LINDNER Johann, Tragail 40, 9713 Zlan – INNERWINKLER Stefan, Hochegg 5, 9713 Zlan – Errichtung einer Photovoltaikanlage Änderung der Innenaufstallung im Stallgebäude PLATTNER Heinrich, Stockenboi 84, 9714 Stockenboi – Austausch der Heizungsanlage TIDL Marco und Laber Christina, Hochegg 6a, HALLER Margit, Stockenboi 33, 9714 Stockenboi – von Öl auf Pellets 9713 Zlan – Errichtung eines Gartenhäuschens Errichtung einer Holzverschalung bei der bestehen- den Terrasse KELAG-Kärntner Elektrizitäts AG, Arnulfplatz 2, PITTENAUER Karl und Ruth, Carl-Orff-Straße 31, 9020 Klagenfurt – Neueindeckung des Kraftwerkes 85591 Vaterstetten – Austausch der Fenster beim Baubewilligungen nach § 6 KBO PEBALL Dieter, Zlaner Straße 28, 9713 Zlan – Wohnhaus Mauthbrücken 16 PEBALL Dieter, Zlaner Straße 28, 9713 Zlan – Errichtung einer Stützmauer SOMMER Melitta, Georg, Florian und Dennis, Errichtung einer Stützmauer ZAUFENBERGER Peter, Stockenboi 21, Vornerweg 35, 97463 Dietmannsried – Errichtung SERRO Hannes, Aichach 1,9711 Paternion – 9714 Stockenboi – Adaptierung Wohneinheit im einer Steinschlichtung 1. Obergeschoß Errichtung eines Hackschnitzellagers BURGSTALLER Christian, Eichenweg 126, BRANDSTÄTTER Andreas, Aichach 23, 9711 LINDNER Johann, Tragail 40, 9713 Zlan – Paternion – Errichtung einer Photovoltaikanlage 9713 Zlan – Errichtung eines Spielturmes Errichtung eines Geräteunterstandes EDER Irmgard und Josef, Rosenweg 63, STEFFLING Mathilde, Tragailerweg 128, ROHL Ana, Stockenboier Straße 8, 9713 Zlan – 9713 Zlan – Errichtung einer Stützmauer mit 9713 Zlan – Errichtung eines Vordaches beim Errichtung einer neuen Jauchengrube mit Mistlager- Absicherung (Zaun) bestehenden Carport stätte

Asphaltierung | Straßenbau | Sonstiger Tiefbau

Wir wünschen allen Kunden Bauleitung Oberkärnten und Freunden ein Mauthbrücken 7, 9701 Rothenthurn gesegnetes Weihnachtsfest Tel.: 04761/310 und ein Prosit 2016! email: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 11 Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Stockenboi gelangt Erwünscht: Dienstverhältnis die Bestimmungen des mit voraussichtlich 1. April 2016 eine einschlägige kaufmännische Aus- und Kärntner Gemeindemitarbeiterinnenge- Planstelle als FinanzverwalterIn zur Be- Weiterbildungen, einschlägige und setzes, K-GMG, anzuwenden sind. setzung. mehrjährige Berufspraxis im Gemein- Die Auswahl der BewerberInnen erfolgt deverwaltungsbereich, sehr gute EDV- Der Aufgabenbereich umfasst u. a.: nach Durchführung eines Auswahlver- Kenntnisse (MS Office, Webanwen- fahrens. BewerberInnen, welche die in • Eigenständige Erstellung des Voran- dungen), freundlicher Umgang mit der Ausschreibung angeführten Vor- schlages und der Nachtragsvoran- Menschen, Bereitschaft zur Fort- und aussetzungen bis zum Ende der Bewer- schläge Weiterbildung (insb. allgemeine Dienst- bungsfrist nicht erfüllen oder die erfor- • Erstellung Rechnungsabschluss, mit- prüfung, Dienstprüfung für Standes- derlichen Unterlagen nicht beibringen, telfristige Finanzplanung und Finan- beamte und Finanzverwalterlehrgang), werden in das Auswahlverfahren nicht zierungspläne selbständiges Arbeiten, Flexibilität und einbezogen. • Organisation des gesamten gemeindli- Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Kommu- chen Abgaben- und Gebührenwesens nikationsfähigkeit. Bewerbungen können nur berücksich- • Buchhaltung (Kameralistik) tigt werden, wenn diese mit allen oben • Personalverrechnung Unterlagen: angeführten Unterlagen bis spätestens • allgemeine Verwaltungstätigkeiten Dem Bewerbungsschreiben sind folgende 12. Jänner 2016, 12.00 Uhr, beim Ge- • Standesamtsvertretungen Unterlagen beizufügen: Geburtsurkunde, meinde-Servicezentrum, Gabelsberger- Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebenslauf straße 5/1, 9020 Klagenfurt am Wörther- BewerberInnen um diese Planstelle mit Lichtbild (inkl. Telefonnummer und see, eingelangt sind. haben jedenfalls nachzuweisen: E-Mail-Adresse), Zeugnisse und Nach- • Der Verwendung entsprechender weise über den bisherigen Schul-, Bil- Aufgrund der einfacheren Verarbeitung Lehrabschluss bzw. mittlere Schulaus- dungs- und Arbeitsweg, Nachweis über Ihrer Daten begrüßen wir es, wenn Sie bildung oder allfällige Dienst- und Kurszeugnisse und sich per E-Mail ([email protected]; Betreff: Stockenboi: Finanzverwaltung) • Keine mittlere Schulausbildung bzw. der Nachweis über den abgelegten Prä- bewerben. kein der Verwendung entsprechender senz- oder Zivildienst bei männlichen Lehrabschluss, jedoch besondere bü- Bewerbern. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam robezogene Qualifizierungsmaßnah- gemacht, dass ein Ersatz allfälliger Reise- men und Berufspraxis in einem Büro Entlohnung: kosten oder Aufwendungen im Hinblick von zumindest einem Jahr oder Das Monatsbruttogehalt für diese Po- auf die Teilnahme am Auswahlverfahren • Mittlere Schulausbildung (nicht kauf- sition (Gehaltsklasse 9, Stellenwert 39) nicht möglich ist. männisch) bzw. Lehrabschluss (nicht beträgt mindestens 2.228,71 Euro brutto der Verwendung entsprechend) und und erhöht sich entsprechend allfälliger Stockenboi am 16. Oktober 2015 mehrjährige einschlägige berufliche anrechenbarer Vordienstzeiten (maxi- Erfahrung sowie mal 6 Jahre) auf 2.492,38 Euro brutto. Der Bürgermeister • die österreichische Staatsbürgerschaft Es wird darauf hingewiesen, dass auf das Hans Jörg Kerschbaumer Ausschreibung der Hackgutlieferung Die Gemeinde Stockenboi schreibt die • Jährliche Liefermengen: Volksschule bis 1. September eines jeden Jahres Lieferung von Hackgut für die zentra- Zlan ca. 300 m³; Volksschule Stocken- abzuschließen. len Heizanlagen in den beiden Volks- boi ca. 200 m³ • Die Vertragsdauer wird mit 3 Jahren schulen Zlan und Stockenboi ab der • Die Liefermengen orientieren sich festgelegt. Sie verlängert sich still- Heizsaison 2016/2017 aus. nach Maßgabe der vorhandenen La- schweigend jeweils um 1 Jahr, wenn Folgende Bedingungen sind zu erfüllen: gerkapazität an den beiden Schulen. nicht von einem der Vertragspartner Davon kann sich der Anbieter recht- 6 Monate vor Vertragsende schriftlich • Das Hackgut ist nach Möglichkeit aus zeitig vor Anbotslegung an Ort und und nachweislich gekündigt wird. den Waldbeständen innerhalb der Stelle überzeugen. Der Mehraufwand • Schriftliche Angebote sind unter An- Gemeinde Stockenboi zu besorgen. aus daraus resultierenden Lieferun- gabe des Kubikmeterpreises zuzüglich • Die Hackgutgröße hat zwischen 25 gen und Erschwernissen, insbesonde- allfällig zu verrechnender Mehrwert- und 30 mm zu betragen. re Winterfahrten, sowie der Vorhalt steuer bis 29. Jänner 2016, 12.00 Uhr • Der Feuchtigkeitsgehalt des Hackgu- des Lagers ist in den Einheitspreis in verschlossenem Umschlag mit der tes darf 35 v. H. nicht übersteigen. einzurechnen. Aufschrift „Anbot Hackgutlieferung • Das Hackgut muss einen Mindest- • Nachlieferungen erfolgen einver- Gemeinde Stockenboi“ einzureichen. anteil an Hartholz von 30 v. H. auf- nehmlich mit dem Schulwart als Angebote können für die Belieferung weisen, wobei Haselnuss und Erle als Auftraggebervertreter. beider Volksschulen, sowie für jeden Harthölzer gewertet werden. • Die erste Lieferung des Hackgutes ist Standort separat abgegeben werden.

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Vandalismus an der Brackmühle Die alte Brackmühle wurde vor mehre- ren Jahren am Originalstandort im Fell- graben abgetragen und in Stockenboi aufgestellt. Dort erstrahlt sie seitdem in neuem Glanz und ist auch der Mittel- punkt beim alljährlichen Mühlenfest der Singgemeinschaft Stockenboi. Im heurigen Sommer oder Frühherbst mussten wir Beschädigungen nach Van- dalismus feststellen. Die Beschädigun- gen wurden durch die Mitarbeiter des Wir weisen an dieser Stelle mit aller Deutlichkeit darauf hin, dass jede Art von Wirtschaftshofes wieder beseitigt bzw. Vandalismus zur Anzeige gebracht wird. Die Verursacher haben mit empfindlichen Schäden behoben. Strafen zu rechnen!

Lagerung von Futtermitteln im Freien Jahresfischerkarten wäre die bei Aufrechterhaltung der Fut- Zahlscheine zur Verlängerung der tervorlage zu erwartende Zuwanderung Jahresfischerkarte liegen wie alle des Wildes aus den Nachbarregionen Jahre ab Jahresbeginn wieder im fütterungstechnisch und wirtschaftlich Gemeindeamt auf. nicht zu bewältigen. Zudem würde eine Die Jahresabgabe beträgt nach der- höhere Wilddichte während der Winter- zeitigem Wissenstand für 2016 monate zu einer deutlichen Verschär- € 32,00. fung des Wildschadensrisikos führen. Es wird in diesem Zusammenhang Aus diesem Grund ist es besonders wich- Landwirte sind grundsätzlich dazu ver- über Ersuchen der Bezirksverwal- tig, alle im Freien lagernden Futtermit- pflichtet, Futtermittel wie Siloballen, tungsbehörde ausdrücklich darauf tel sorgfältig und für das Rotwild nicht die im Freien lagern, rotwildsicher ein- hingewiesen, dass die Zahlscheine erreichbar zu verwahren, d. h., rotwild- zuzäunen. Wird dies unterlassen, geht vollständig auszufüllen sind. Name sicher einzuzäunen. Für Wildschäden, der Anspruch auf die Abgeltung von und Anschrift des Fischers sowie die als Folge einer unsachgemäßen Wildschäden verloren. die Nummer der Fischerkarte sind Lagerung von Futtermitteln im Frei- einzutragen. Wir haben Sie schon im Vorjahr an en entstehen, geht für die betroffenen dieser Stelle davon informiert, dass die Grundbesitzer auch der Anspruch auf Fütterung von Rotwild im Großraum Entschädigung verloren. Stockenboi-Goldeck vollkommen ein- Im Sinne eines guten Miteinanders ist gestellt wurde. Da nicht nur die Forst- die heimische Jägerschaft gerne dazu direktion Foscari, sondern auch die bereit, den Grundbesitzern bei der Um- Österreichischen Bundesforste keinen setzung der erforderlichen Maßnahmen einzigen Fütterungsstandort in unserer behilflich zu sein. Bei Bedarf wenden Sie Region mehr betreiben, haben sich auch sich bitte an den jeweiligen Revierinha- die Revierinhaber unseres Hegeringes ber als Ansprechpartner. dazu entschieden, das Rotwild nicht mehr zu füttern. Für die heimischen Jäger HRL Bernhard Granitzer

Zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden. Zum Jahresende allen Kunden und Freunden Dank für das Vertrauen und die Treue. Zum neuen Jahr viel Gesundheit, Glück und Erfolg! UNSER ANGEBOT: ⁕Transporte - Erdbau ⁕Sand- und Kiesgewinnung ⁕Containerdienst ⁕Abbrucharbeiten ⁕Bauschuttrecycling ⁕Tiefladertransporte ⁕Kühltransporte ⁕Tank- und Silotransporte

9711 Kreuzen 14 ⁕ 04245/51526 Fax: 51524 ⁕ [email protected] ⁕ www.drautalkies.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 13 Achtung bei Silvesterfeiern Wir richten für den bevorstehenden teshäusern, Krankenanstalten, Kinder-, Jahreswechsel an die Bevölkerung das Alters- und Erholungsheimen sowie Ersuchen, bei Silvesterfeiern mit Knall- Tierheimen und Tiergärten ist verboten. körpern und ähnlichen pyrotechnischen Pyrotechnische Gegenstände und Sätze Gegenständen mit Vor- und Rücksicht der Kategorien F2, P1 und S1 dürfen in umzugehen. Es wird darauf hingewiesen, geschlossenen Räumen nicht verwendet dass die Verwendung solcher Artikel im werden. Ortsgebiet verboten ist und dass Belästi- gungen von alten, kranken und ruhebe- Die Verwendung pyrotechnischer Ge- dürftigen Personen zu verhindern sind. genstände und Sätze in der Nähe von leicht entzündlichen oder explosionsge- Verwendung an bestimmten Orten fährdeten Gegenständen, Anlagen und Die Verwendung pyrotechnischer Ge- Orten, wie insbesondere Tankstellen, ist genstände der Kategorie F2 im Ortsge- verboten. biet ist verboten, es sei denn, sie erfolgt im Rahmen einer zulässigen Mitver- Kategorisierung der Feuerwerkskörper wendung. Der Bürgermeister kann mit Feuerwerkskörper werden entsprechend Verordnung bestimmte Teile des Orts- ihrer Verwendungsart oder ihrem Zweck gebietes von diesem Verbot ausnehmen, und dem Grad ihrer Gefährlichkeit ein- dung durch Personen mit entsprechen- sofern nach Maßgabe der örtlichen schließlich ihres Lärmpegels unterteilt in: den Fachkenntnissen vorgesehen sind Gegebenheiten durch die Verwendung und deren Lärmpegel die menschliche Gefährdungen von Leben, Gesundheit Kategorie F1: Feuerwerkskörper, die ei- Gesundheit nicht gefährdet. und Eigentum von Menschen oder der ne sehr geringe Gefahr darstellen, einen öffentlichen Sicherheit sowie unzumut- vernachlässigbaren Lärmpegel besitzen Kategorisierung sonstiger bare Lärmbelästigungen nicht zu besor- und die in geschlossenen Bereichen ver- pyrotechnischer Gegenstände gen sind. wendet werden können, einschließlich Feuerwerkskörper, die zur Verwendung Oben nicht erfasste pyrotechnische Die Verwendung pyrotechnischer Ge- innerhalb von Wohngebäuden vorgese- Gegenstände werden entsprechend ih- genstände und Sätze innerhalb und in hen sind; rer Verwendungsart oder ihrem Zweck unmittelbarer Nähe von Kirchen, Got- und dem Grad ihrer Gefährlichkeit ein- Kategorie F2: schließlich ihres Lärmpegels unterteilt in: Feuerwerkskör- Kategorie P1: Sonstige pyrotechnische per, die eine ge- Gegenstände, die eine geringe Gefahr ringe Gefahr dar- darstellen; stellen, einen ge- Kategorie P2: Sonstige pyrotechnische ringen Lärmpegel Gegenstände, die zur Verwendung Per- besitzen und die sonen mit Fachkenntnissen vorbehalten zur Verwendung sind. in abgegrenzten Bereichen im Kategorisierung Freien vorgesehen der pyrotechnischen Sätze sind; Pyrotechnische Sätze werden entspre- Kategorie F3: chend ihrer Verwendungsart oder ihrem Feuerwerks- Zweck und dem Grad ihrer Gefährlich- körper, die eine keit unterteilt in: mittlere Gefahr Kategorie S1: Pyrotechnische Sätze, von darstellen, die denen nur geringe Gefahr ausgeht; zur Verwendung Kategorie S2: Pyrotechnische Sätze, die in weiten, offe- nur von Personen mit Fachkenntnis ver- nen Bereichen wendet werden dürfen. im Freien vorge- sehen sind und deren Lärmpegel Altersbeschränkungen: die menschliche Pyrotechnische Gegenstände und Sätze Gesundheit nicht dürfen nur von Personen besessen und gefährdet; verwendet werden, die das folgende Le- bensjahr vollendet haben: Kategorie F4: Kategorie F1: 12 Jahre; Feuerwerkskör- per, die eine große Kategorien F2 und S1: 16 Jahre; Gefahr darstellen, Kategorien F3, F4, T1, T2, P1, P2 und nur zur Verwen- S2: 18 Jahre.

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Aus dem Standesamt

Geburten © Fotostudio Spittal © Fotostudio Josef Matthias TIDL, geboren am 21. Juni 2015 Helena Rosa KNAPP, geboren am 17. Juli 2015 Eltern: Melanie Tidl und Josef Rohl, Tragail 5 Eltern: Helga und Michael Knapp, Ried 20

Ronja STEURER, geboren am 20. August 2015 Lea Marlena GASSER, geboren am 15. September 2015 Eltern: Steurer Manuela und Platzer Ronny, Gassen 49 Eltern: Alexandra Gasser und Matthias Duschnig, Mauthbrücken 9

MATZNER KOVACS Sophia Elisabeth geboren am 25. September 2015 Eltern: Christa und Gerd Matzner-Kovacs, Südweg 54 Wir wünschen unseren ROTH Lea geboren am 7. November 2015 neuen Erdenbürgern Eltern: Anita und Markus Roth, Stockenboi 116 Gesundheit, Glück und Erfolg! Bilder folgen in der nächsten Ausgabe!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 15 Eheschließungen

Dipl.-Ing. Martin Lothar STELZER und MMaga. Renate MIRTITSCH Thomas RONACHER und Damaris EGGELER Wien, am 24. Oktober 2015 Mösel 8, am 26. November 2015

Viel Glück und Erfolg auf dem gemeinsamen Lebensweg!

Hohe Geburtstage

Vertreter der im Gemeinderat vertretenen Parteien besuchten im abgelaufenen Quartal folgende Gemeinde- bürgerInnen und konnten aus Anlass hoher Geburtstage die Glückwünsche der Gemeindevertretung überbringen:

1. November 2015: PRESSER Mathias, Stockenboi 14, 85 Jahre 7. November 2015: KÖFELER Barbara, Scharnitzen 7, 85 Jahre

11. November 2015: GRANITZER Stefanie, Ziebl 4, 93 Jahre 14. November 2015: ROHR Gustav, Zlaner Str. 34, Zlan, 90 Jahre

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 15. November 2015: PEBALL Wilhelm, Feistritz/Drau, 94 Jahre 22. November 2015: SCHATZMAYR Walter, Wiederschwing 11, 80 Jahre

23. November 2015: MÖSSLER Josef, Ziebl 6, 96 Jahre 25. November 2015: WASSERMANN Frieda, Tragail 25, 90 Jahre

1. Dezember 2015: TSCHERNUTTER Hans, Hochegg 1, 85 Jahre 10. Dezember 2015: WAPPIS Maria, Hammergraben 4, 104 Jahre

30. September 2015: STRASSER Engelberta, Stockenboi 88, 90 Jahre Den Jubilaren 2. November 2015: SCHIESTL Josef, Mauthbrücken 17, 85 Jahre 12. November 2015: MANHARDT Elisabeth, Tragail 37, 91 Jahre unsere herzlichsten Glückwünsche; 16. November 2015: DI SCHMÖLZER Ernst, Edelweg 80, Zlan, 96 Jahre weiterhin viel Glück und Gesundheit! (Bilder folgen in der nächsten Ausgabe!)

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 17 Bestattung Kärnten

Wir beraten und begleiten Sie!

Rat und Hilfe im Trauerfall, täglich von 0-24 Uhr

Standort Feistritz/Drau Villacher Straße 22 T 050 199 - 6688 Standort Villach Todesfälle Klagenfurter Straße 68 T 050 199 - 6699 GASSER Johann, 57 Jahre E [email protected] Stockenboi 110 – am 17. Mai 2015 Elektronisches Kondolenzbuch und Trauerforum unter: Den Angehörigen gilt unser tiefes und aufrichtiges Mitgefühl! www.bestattung-kaernten.at

Inserat_GZPaternion_93x123mm.indd 2 16.09.2014 17:40:08 Begleitung im Trauerfall Wenn ein lieber Angehöriger von uns geht, benötigt man in diesen Termine Gemeindezeitung 2016! schweren Tagen Begleitung und Unterstützung. Die Mitarbeiterinnen Wie alle Jahre bedanken wir uns an dieser Stelle bei allen ehrenamtlichen der Bestattung Kärnten, Sabine Eder und Anja Egger, stehen Ihnen Redakteuren für die wertvolle Mitwirkung bei der Gestaltung unseres Mit- vertrauensvoll in dieser schweren Zeit bei und erledigen für Sie alle teilungsblattes. Durch die Vielfalt der Beiträge lebt unser Medium und wird erforderlichen Schritte, von notwendigen Behördengängen bis zum für den Leser noch interessanter. Wir erhalten nicht zuletzt auch durch eure würdigen Abschluss der Trauerfeier. Auch die Parten und Gedenkbil- tolle Mitarbeit immer wieder lobende Rückmeldungen. der können sofort im Haus gedruckt und anschließend zugestellt wer- Es sind auch für das Jahr 2016 wieder 3 Ausgaben vorgesehen. den. Besonderes Augenmerk wird stets den regionalen Gegebenhei- ten, vor allem aber den Wünschen der Hinterbliebenen beigemessen. Nachstehend geben wir die Erscheinungstermine wie folgt bekannt: 1. Ausgabe Redaktionsschluss 15. 2. 2016 Beratung für Vorsorgen Versand 14. 3. 2016 Die beiden Damen stehen Ihnen nicht nur im Trauerfall mit Rat und 2. Ausgabe Redaktionsschluss 16. 8. 2016 Hilfe zur Seite, sondern auch beim Regeln des eigenen Begräbnisses Versand 12. 9. 2016 oder der Verabschiedung. Immer öfter besteht das Bedürfnis, die Wün- sche für die eigene Trau- 3. Ausgabe Redaktionsschluss 14. 11. 2016 erfeier festzuhalten. Für Versand 12. 12. 2016 alle Fragen stehen sie mit Aus redaktionstechnischen Gründen ersuchen wir um verlässliche Einhal- ihrem Fachwissen kos- tung der angegebenen Termine, da auch wir für die Bearbeitung einen ent- tenlos und unverbind- lich zur Verfügung. Auf sprechenden Zeitraum einkalkulieren müssen. Bei verspätetem Einlangen Wunsch kann das Bera- von Beiträgen kann eine Wiedergabe in der entsprechenden Ausgabe nicht tungsgespräch auch bei garantiert werden. Ihnen zu Hause erfolgen. Achtung: Das Team der Bestat- • Bitte Bildmaterial ausschließlich im jpg.-Format übermitteln. tung Kärnten in Feis- tritz (Frau Sabine Eder • Eine Einarbeitung von Bildern in Texte von Worddokumenten und Frau Anja Egger) erzeugt unnotwendige redaktionelle Arbeit und kann auch zu bedankt sich bei allen Qualitätsverlusten führen! Auftraggebern und Part- Herzlichen Dank für Ihr/Euer Verständnis! nern für das Vertrauen.

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden besinnliche Weihnachten und alles Gute sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr!

Aufruf der Tierschutzombudsfrau

Als Tierschutzombudsfrau des Lan- angehängt werden oder während der des Kärnten möchte ich Ihnen einige Fahrt an der Leine gehalten werden wichtige Bestimmungen rund um die • Hunde im Freien benötigen eine geeig- Tierhaltung näherbringen. Rechtliche nete Schutzhütte und außerhalb davon Grundlage bildet das Tierschutzgesetz einen witterungsgeschützten, schatti- und seine Verordnungen. Ziel dieses gen und wärmegedämmten Liegeplatz Bundesgesetzes ist der Schutz des Le- (z. B. Gummimatte) Wir wünschen allen Gästen und Freunden bens und des Wohlbefindens der Tiere unseres Hauses ein frohes Weihnachtsfest aus der besonderen Verantwortung des • Der Aufenthaltsbereich ist sauber zu und ein gesegnetes neues Jahr! Menschen für das Tier als Mitgeschöpf: halten • Unter Tierquälerei fällt z.B. der Besitz • Freigängerkatzen, ausgenommen ge- von Stachelhals-, Korallenhalsbändern meldete Katzenzuchten und Katzen in oder elektrisierenden oder chemi- bäuerlicher Haltung, müssen kastriert schen Dressurgeräten. Bei der Ausbil- werden dung von Hunden sind Methoden der • Alle Hunde müssen gechippt und in positiven Motivation zu bevorzugen! der österreichischen Heimtierdaten- Tierschutzqualifizierte Hundetrainer bank auf ihren Halter registriert sein, helfen bei einer modernen und gewalt- als Nachweis gilt die aktuelle Registrie- freien Hundeerziehung rungsnummer • Das Züchten, Importieren, Erwerben, • Auf www.fundtiere-kaernten.at kön- Vermitteln, Weitergeben oder Ausstel- nen entlaufene Tiere gesucht werden len von Tieren mit Qualzuchtmerk- malen ist Tierquälerei • Die Haltung von Wildtieren mit be- sonderen Ansprüchen muss bei der • Das Aussetzen oder Verlassen von Bezirkshauptmannschaft angezeigt Heim-, Haustieren oder nicht heimi- werden schen Wildtieren ist Tierquälerei • Für die Verwendung von Tieren bei • Verbotene Eingriffe sind z.B. das Ku- Veranstaltungen muss mindestens 4 pieren der Ohren und des Schwanzes Wochen vorher ein Antrag bei der Be- bei Hunden, ebenso das Durchtrennen zirkshauptmannschaft gestellt werden der Stimmbänder – ständiges, leidiges, Hundegebell kann durch Training mit • Die Haltung von Tieren im Rahmen positiver Verstärkung behoben wer- gewerblicher Tätigkeiten oder zum VORANKÜNDIGUNG: den Zwecke der Zucht und des Verkaufs ist bei der Bezirkshauptmannschaft GEWICHTS- • Öffentliches Feilbieten von Tieren ist bewilligungs- bzw. meldepflichtig nur im Rahmen von genehmigten ge- BESCHRÄNKUNGEN werblichen Haltungen oder gemelde- • Rituelle Schlachtungen dürfen nur in ten Züchtern gestattet einer dafür eingerichteten und von der im Frühjahr 2016 Behörde dafür zugelassenen Schlacht- wegen Tauwetterperiode • Eine Person die ein Tier erkennbar anlage durchgeführt werden verletzt oder in Gefahr gebracht hat, Im Sinne einer nachhaltigen und muss diesem Tier helfen oder eine sol- Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und verantwortungsvollen Straßenbe- che Hilfeleistung veranlassen seinen Verordnungen werden mit bis zu wirtschaftung werden im Frühjahr 15.000,00 Euro bestraft und Tierhalte- • Kranke oder verletzte Tiere müssen 2016 auf den Verbindungsstraßen im verbote können ausgesprochen werden! unverzüglich ordnungsgemäß, erfor- Gemeindegebiet wieder Gewichtsbe- derlichenfalls durch einen Tierarzt, schränkungen während der Tauwet- versorgt werden Bei Fragen oder Mitteilungen stehe ich terperiode angeordnet werden. gerne zur Verfügung: • Eine dauernde Anbindehaltung ist Es wird ersucht, Transporte mit verboten Mag. Dr. Jutta Wagner höheren Tonagen außerhalb der Amt der Kärntner Landesregierung Frostsperre zu planen. Der Zeitraum • Eine vorübergehende Anbindehaltung Tierschutzombudsstelle kann allerdings noch nicht genannt von Hunden und Wildtieren ist verbo- Abteilung 5 – Gesundheit und Pflege werden, da dies wesentlich von der ten Unterabteilung Veterinärwesen Wetterentwicklung abhängt. Die Be- • Hunde müssen täglich ausreichend Kirchengasse 43 schränkung wird durch Aufstellen Auslauf und Sozialkontakt zu Men- A-9020 Klagenfurt am Wörthersee der entsprechenden Verkehrszeichen schen haben Tel.: +43 (0) 50 536 37000 kundgemacht. Mobil: +43 (0) 664/80 536 37000 • Tiere dürfen, nach der Straßenver- Fax: +43 (0) 50536 – 15200 Wir bitten um Verständnis! kehrsordnung, nicht an Fahrzeugen E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 19 Steckbrief Trinkwasserversorgung Die Eignung als Trinkwasser wird jährlich von der Behörde überprüft und in Eigenkontrolle ständig überwacht. Die Ergebnisse sind den Wasserbezie- hern jährlich einmal zur Kenntnis zu bringen. Hochegg Zlan Das Wasser stammt ausschließlich aus dem Goldeckmassiv Das Wasser stammt hauptsächlich aus dem Goldeckmassiv, als Besondere Merkmale: weiches Wasser ca. 5dH Unterstützung bei Spitzenverbrauch wird Trinkwasser von den Riederquellen eingeleitet. Besondere Merkmale: Im Sommer Mischwasser – es wird das Wasser aus dem Goldeckmassiv mit dem Wasser der Rieder- quellen gemischt. Dadurch ergeben sich jahreszeitlich bedingte Unterschiede bei der Wasserhärte. Bei Mischwasser kann die Wasserhärte mit ca. 10dH angenommen werden.

Alberden, Scharnitzen, Aichach Das Wasser stammt ausschließlich von den Riederquellen. Besondere Merkmale: hartes Wasser ca. 13dH

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi

Leuchtmittelaktion Almhalter verlängert! für eine der schönsten Almen in Stockenboi gesucht – die Die „Glühbirnenaktion“ der KELAG wird verlängert. Ab 15. Dezember 2015 können jene Haushalte, die bisher noch »Gasseralm« nicht in den Genuss dieser Aktion ge- kommen sind, beim Gemeindeamt drei Bei Interesse kontaktieren Glühbirnen kostenlos erhalten. Sie bitte den Obmann Nur solange der Vorrat reicht! Ernst Granitzer 0664/837 6230

einem repräsentativen Dachverband § 5 Hundehaltung angehören, Hunde zu Zwecken der Inkrafttreten: Ausbildung an öffentliche Orte mit- • Diese Verordnung gilt während der VERORDNUNG 2015/2016 nehmen und sich durch einen Ausweis Brut- und Setzzeit des Wildes oder bei des Vereins als AusbilderInnen legiti- einer Schneelage, die eine Flucht des des Bezirkshauptmannes des politi- mieren können. schen Bezirks Villach-Land vom 27. 10. Wildes erschwert und tritt erstmals 2014, mit welcher Hundehalter zur ord- § 4 am 15. 11. 2014 in Kraft und am 31. 7. nungsgemäßen Haltung ihrer Hunde Strafbestimmungen: 2015 außer Kraft. verpflichtet werden. Gemäß § 69 Abs. 4 • Übertretungen dieser Verordnung • In weiterer Folge tritt die Verordnung des Kärntner Jagdgesetzes 2000 – K-JG, werden gemäß § 98 Abs. 1 Z. 2 iVm jährlich am 15. 11. in Kraft und mit LGBl.Nr. 21/2000, zuletzt in der Fas- Abs. 2 des Kärntner Jagdgesetzes 2000 Ablauf des 31. 7. des darauffolgenden sung des Gesetzes LGBl. Nr. 40/2013, – K-JG, LGBl.Nr. 21/2000, zuletzt in Jahres wieder außer Kraft. wird verordnet: der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. § 1 85/2013, sofern die Tat nicht den Ge- Der Bezirkshauptmann: Verwahrung von Hunden außerhalb genstand einer in die Zuständigkeit der Dr. Riepan vongeschlossenen verbauten Gebieten: Gerichte fal- Zum Schutz des Wildes während der lenden strafba- Brut- und Setzzeit oder bei Schneelagen, ren Handlung die eine Flucht des Wildes erschweren, bildet, von der werden alle Hundehalter verpflichtet, au- Bezirksverwal- SPORTBRILLE ßerhalb von geschlossenen verbauten Ge- tungsbehörde bieten ihre Hunde ausnahmslos bei Tag mit einer Geld- IN IHRER und Nacht an der Leine zu führen oder strafe bis zu DIOPTRIENSTÄRKE! sonst tierschutzgerecht zu verwahren. € 1.450,– be- DIOPTRIENSTÄRKE! § 2 straft. Verwahrung von Hunden innerhalb KOMPLETT • Bei Vorliegen KOMPLETT KOMPLETTKOMPLETT von geschlossenen verbauten Gebieten: PREIS PREIS Alle HundehalterInnen innerhalb ge- erschweren- PREIS PREIS schlossener verbauter Gebiete sind ver- der Umstände, insbesondere, 179179,-,- 24279,-9,- pflichtet, ihre Hunde so zu halten, dass BRILLE MIT CLIP-IN BRILLE INKL. INKL. GLÄSER FULL-HD-GLÄSER wenn durch die BRILLE MIT CLIP-IN BRILLE INKL. dieselben am Wildbestand keinen Scha- INKL. GLÄSER FULL-HD-GLÄSER den anrichten können. Übertretung ein erheblicher VARIANTE 1 VARIANTE 2 § 3 jagdwirtschaft- OPTISCHEROPTISCHER OPTISCHE FULL-HD- FULL-HD- Ausnahmen: licher Nachteil CLIP-INCLIP-IN DIREKT-VERGLASUNG • Diese Verordnung gilt nicht für Blin- eingetreten den-, Polizei-, Rettungs- und Jagdge- oder der Tä- brauchshunde, Hunde der Zollwache, ter/die Täterin des Bundesheeres und Hirtenhunde schon einmal sowie Fährten- und Lawinensuch- wegen der glei- hunde, wenn sie als solche erkennbar chen strafba- sind, für die ihnen zukommenden ren Handlung Aufgaben verwendet werden und sich bestraft wor- aus Anlass ihrer Verwendung vorüber- den ist, ist der gehend der Einwirkung ihrer HalterIn Täter/die Tä- (BesitzerIn) entzogen haben. terin mit einer Geldstrafe bis • Der Leinenzwang besteht auch nicht, 2 x in Spittal/Drau 04762-2412 wenn AusbilderInnen von angemel- zu € 2.180,– zu www.optiker-nitsch.at [email protected] deten kynologischen Vereinen, die bestrafen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 21 Wer muss den Gehsteig räumen? Rechtliche Situation nach der Straßenverkehrsordnung An dieser Stelle wollen wir aus aktuellem tung nach Abs. 1 für einen 1 m breiten Wir weisen daher ausdrücklich darauf Anlass wieder einmal auf die gesetzlichen Streifen entlang der Häuserfronten. hin, dass Anrainerverpflichtungen, insbesondere • es sich dabei um eine (zufällige) un- gemäß § 93 Straßenverkehrsordnung (2) Die in Abs. 1 genannten Personen ha- verbindliche Arbeitsleistung handelt, 1960 – StVO 1960, BGBl 1960/159 idgF, ben ferner dafür zu sorgen, dass Schnee- aus der kein Rechtsanspruch abgelei- hinweisen: wächten oder Eisbildungen von den tet werden kann; § 93 StVO 1960 lautet: Dächern ihrer an der Straße gelegenen • die gesetzliche Verpflichtung sowie „(1) Die Eigentümer von Liegenschaf- Gebäude bzw. Verkaufshütten entfernt die damit verbundene zivilrechtliche ten in Ortsgebieten, ausgenommen die werden. Haftung für die zeitgerechte und ord- nungsgemäße Durchführung der Ar- Eigentümer von unverbauten land- und (6) Zum Ablagern von Schnee aus Häu- beiten in jedem Fall beim verpflichte- forstwirtschaftlich genutzten Liegen- sern oder Grundstücken auf die Straße ten Anrainer bzw. Grundeigentümer schaften, haben dafür zu sorgen, dass die ist eine Bewilligung der Behörde erfor- verbleibt; entlang der Liegenschaft in einer Entfer- derlich. Die Bewilligung ist zu ertei- nung von nicht mehr als 3 m vorhande- len, wenn das Vorhaben die Sicherheit, • eine Übernahme dieser Räum- und nen, dem öffentlichen Verkehr dienen- Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs Streupflicht durch stillschweigende den Gehsteige und Gehwege einschließ- nicht beeinträchtigt.“ Übung im Sinne des § 863 Allgemei- lich der in ihrem Zuge befindlichen nes Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) Stiegenanlagen entlang der ganzen Lie- Im Zuge der Durchführung des Winter- hiermit ausdrücklich ausgeschlossen genschaft in der Zeit von 6.00 bis 22.00 dienstes auf öffentlichen Verkehrsflächen wird. Uhr von Schnee und Verunreinigungen kann es aus arbeitstechnischen Gründen Wir ersuchen um diesbezügliche Kennt- gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis vorkommen, dass die Straßenverwaltung nisnahme und hoffen, dass durch ein bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) (des Landes oder auch der Gemeinde) gutes Zusammenwirken der kommu- nicht vorhanden, so ist der Straßenrand Flächen räumt und streut, hinsichtlich nalen Einrichtungen und des privaten in einer Breite von 1 m zu säubern und derer die Anrainer/Grundeigentümer im Verantwortungsbewusstseins auch im zu bestreuen. Die gleiche Verpflichtung Sinne der vorstehend genannten bzw. an- kommenden Winter wieder eine sichere trifft Eigentümer von Verkaufshütten. derer gesetzlicher Bestimmungen selbst und gefahrlose Benützung der Gehstei- (1a) In einer Fußgängerzone oder Wohn- zur Räumung und Streuung verpflichtet ge, Gehwege und öffentlichen Straßen straße ohne Gehsteige gilt die Verpflich- sind. im Gemeindegebiet möglich ist. Dämmerungseinbrüche – Schützen Sie Ihr Eigenheim Vor allem in der herbstlichen Zeit nüt- • Beliebte Schlüsselverstecke (Türmatte, • Für ausreichend Beleuchtung (Bewe- zen Einbrecher die Situation aus, dass es Blumentopf…) sind auch Tätern be- gungsmelder) sorgen bereits sehr früh beginnt dunkel zu wer- kannt • Nachbarschaftshilfe – seien Sie auf- den. Die Täter schaffen es, sich inner- • Verwenden Sie für Fenster und Ne- merksam, wenn Ihnen in Ihrer Nach- halb von weniger als 15 Sekunden über beneingangs-/Terrassentüren, die sich barschaft (beim Nachbarshaus) etwas Tür oder Fenster Zutritt zum Eigenheim an nicht gut einsehbaren oder dunk- Verdächtiges auffällt. Machen Sie sich zu verschaffen, werden aber oftmals we- len Ecken befinden, zumindest ver- Notizen über verdächtige Fahrzeuge, gen einfacher Sicherheitsmaßnahmen sperrbare Griffe oder Zusatzschlösser es ist aber auch kein Problem, wenn und der Aufmerksamkeit der Nachbarn man die Polizei verständigt (059133 abgeschreckt und brechen das Vor- • Überprüfen Sie Ihre Haupteingangs- oder 133) haben ab. Auch kurze Abwesenheiten tür – ist das Schloss in Ordnung, habe werden ausgenutzt, deshalb ist es nötig, ich genügend Sperrvorrichtungen, • Die Polizei bietet kostenlose Ein- wenn man das Haus verlässt, immer sehe ich, wer vor der Tür steht, ohne bruchsberatungen vor Ort an vollständig zu versperren. diese zu öffnen (Türspion o.ä.)?? Die besonders geschulten Kollegen der • Vergessen Sie auch nicht, die Keller- Allgemeine Sicherheitstipps: Kriminalprävention des Bezirkes Vil- fenster zu überprüfen lach/Land stehen gerne mit Rat und Tat • Lassen Sie Ihre Fenster nicht gekippt • Legen Sie ein Eigentumsverzeichnis an zur Seite. • Wenn Sie Kontaktieren Sie uns: ABSCHLEPPDIENST längere Zeit weg Christian Pöschl sind, vermeiden Präventionsbezirkskoordinator KAPELLER Sie, dass dies so- 0664 4308572 A-9713 Zlan, Ziebl 27, Tel 04761 / 387, Fax 04761 / 508 fort erkannt wird [email protected] Tag- und Nachtdienst (z.B. überfüllter Allen unseren Kunden und Freunden ein frohes Briefkasten, keine Weihnachtsfest und alles Gute für 2016! Schneeräumung zum Haus…)

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Neuwahlen der Führungsfunktionäre im Feuerwehrbezirk Villach-Land

Nachdem die Wahlen der Ortsfeuer- wehrkommandanten mit 15. Juni ab- geschlossen waren, erfolgte nun laut Kärntner Landesfeuerwehrgesetz die Neuwahl des Bezirksfeuerwehrkom- mandanten, dessen Stellvertreter sowie der Abschnittsfeuerwehrkommandan- ten und deren Stellvertreter. In Anwesenheit des Präsidenten zum Kärntner Landtag Ing. Reinhart Rohr, dem Vorsitzenden der Wahlkommissi- OBR Libert Pekoll, BFK BR Kurt Petschar, BFK-Stv. OBI Friedrich Steiner on Landesbranddirektor Josef Meschik, einer große Anzahl an Bürgermeistern aus dem Bezirk Villach Land sowie zahl- sich der bisherige AFK Johann Mitterer und seine Tätigkeiten im Abschnitt für reicher Feuerwehrfunktionäre fanden nicht mehr der Wahl gestellt hat, kan- die letzten 6 Jahre nochmals danken, er am 2.10.2015 im Kloster die didierte sein Stellvertreter Kurt Petschar bleibt weiterhin Kommandant der FF Neuwahlen statt. und wurde zum Abschnittsfeuerwehr- Gschriet/Glanz. kommandanten gewählt. Aus der Wahl Der amtierende Bezirksfeuerwehrkom- Die neugewählten Funktionäre bedan- zu dessen Stellvertreter ging der Kom- mandant OBR Regierungsrat Hermann ken sich für das in sie gesetzte Vertrauen mandant der FF Pöllan Fritz Steiner Debriacher verzichtete auf eine neuerli- und freuen sich auf ihre verantwortungs- hervor. Beide Kameraden lenken nun che Kandidatur. Zur Neuwahl stellte sich vollen Tätigkeiten zum Wohle der Be- gemeinsam die Geschicke des Abschnit- sein bisheriger Stellvertreter BR Libert völkerung für die nächsten 6 Jahre. Pekoll. Er wurde mit überwältigender tes Unteres Drautal. Mehrheit zum Chef von 57 freiwilligen Auch unserem Hans Mitterer möchten Gut Heil! und 3 Betriebsfeuerwehren im Bezirk wir an dieser Stelle für seinen Einsatz BR Kurt Petschar Villach Land gewählt. Für die Wahl zum BFK-Stellvertreter stellten sich zwei Kommandanten. Dabei wurde der Kom- mandant der FF Töplitsch, Kurt Petschar, SCHIFFFAHRT FAMILIE MÜLLER – WEISSENSEE zum Bezirksfeuerwehrkommandanten- schifffahrt-mueller.at Stellvertreter gewählt. Linienfahrten – Charterfahrten – Taxiboot An dieser Stelle sei dem scheidenden Gastronomiebetrieb – Bootsverleih BFK Regierungsrat Hermann Debriacher Naturpark Weißensee, nochmals von allen Kameradinnen und Kameraden des Abschnittes Unteres Drautal für seine Menschlichkeit, sei- nen unermüdlichen Einsatz im Feuer- wehrdienst und seinem kameradschaft- lichen Geist recht herzlich gedankt. Wir wünschen Hermann für seinen weiteren Lebensweg (er geht ja auch beruflich in den wohlverdienten Ruhestand) viel Gesundheit, viel Freude mit seinen En- Herzlichen Dank an alle Gäste und Freunde für die Treue kelkindern und Spaß bei seinen Hobbys. in der vergangenen Sommersaison! Auch im Abschnitt Unteres Drautal gab Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2016! es personelle Veränderungen. Nachdem

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 23 LAG Region Villach-Umland Neue EU-Förderprogramm-Periode – Neue Chancen! Die LAG-Region „Villach-Umland“ startet durch! Im Vordergrund steht die Stärkung des ländlichen Raumes! „LEADER“ heißt die EU-Förderschiene dazu – und dieser „LEADER-Fördertopf“ ist nun wieder gefüllt. 3,7 Millionen EUR für die LAG Villach-Umland bis 2020.

sentliche Faktoren aus dem Bereich LEADER. Und: Es muss in die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) passen! Eine Grundlage für die Förderfähigkeit bildet die in der Region erarbeitete und beschlossene Lokale Entwicklungsstra- tegie (LES). Diese umfangreiche Arbeit wurde beim zuständigen BMLFUW (Landwirtschaftsministerium) zur Be- werbung als LAG (LEADER-Region) eingereicht. Im Mai war es dann soweit, die Region wurde offiziell als LEADER-Region (LAG) genehmigt – wie auch fünf wei- tere LAGs in Kärnten (77 in Österreich). Erstmals gab es dazu eine feierliche Auf- taktveranstaltung in Wien mit Über- reichung der Urkunden durch den zu- ständigen Minister Andrä Rupprechter Verleihung der Urkunde zur Genehmigung als LAG-Region „Villach-Umland “ (v. l. n. r.: BM Andrä (BMLFUW) an die Obleute und LAG- Rupprechter, LAG-Obmann Bgm. Ing. Alfons Arnold, LAG-Managerin Mag.a Irene Primosch, Dr. Kurt Rakobitsch, LEADER-verantwortliche Landesstelle Kärnten) Manager/innen Österreichs. Die Schwerpunkte als Basis in der Strategie der Region Was heißt LAG? – Und wofür gibt aus den unterschiedlichsten Bereichen Villach-Umland: geachtet. Zu den vielen bestehenden es Unterstützung aus LEADER? konnten auch noch weitere Mitglieder • Wertschöpfung: Wertschöpfungs- LAG steht für „Lokale Aktionsgruppe“ für diese EU-Programmperiode ge- partnerschaften und Standorte und bezieht sich in diesem Fall auf den wonnen werden“, betont LAG-Obmann • Natürliche Ressourcen und kultu- Verein „Region Villach-Umland“: Das Bgm. Ing. Alfons Arnold (Marktge- relles Erbe: Schutz und Inwertset- sind 15 der 19 Villach-Land-Gemeinden meinde Paternion). Ein LEADER-Pro- zung des Natur- und Kulturerbes; plus weitere 23 Partner (die Kammern, jekt sollte sich auf die Region beziehen – Nachhaltige Nutzung der bestehen- Tourismus, verschiedenste Vereine, In- in der Region umgesetzt werden. den regionalen Ressourcen; stitutionen und Firmen aus der Regi- • Gemeinwohl, Strukturen, Funktio- on): „Dabei wurde wieder ganz beson- Nachhaltigkeit, Kooperation, Innova- nen: Infrastrukturen und Dienstlei- ders auf eine ausgewogene Gruppierung tion, Wertschöpfung – das sind we- stungen der Daseinsvorsorge

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi tergeleitet. Die • Bottaro GmbH&Co.KG offizielle Geneh- • Bottaro Consulting (Lehrlingsausbil- migung erfolgt dung) durch genannte • Einzelgewerbe Sandra Staber LVL. • Frau in der Wirtschaft (WKO) Mehr zur LAG, • Integration:Kärnten zu LEADER, zu • Kärntner Regionalmedien Projekten aus der vergangenen För- • Klimabündnis Kärnten derprogramm- • LEEB:ENSZEICHEN periode, so wie • Oberkärntner Fischereiverein Villach die Formulare, • ÖZIV – Österreichischer Zivilinvali- finden Sie auf denverband Kärnten der homepage • PEKK – Plattform Erwachsenenbil- des Regional- dung Kärnten / Koroška Assistentin Melanie Köfeler, Bgm. Ing. Alfons Arnold und LAG-Manage- und LEADER- • RMA – Ressourcen Management rin Maga. Irene Primosch Managements in Agentur Kärnten (www. • Schloss Betriebsgesellschaft rm-kaernten.at). m.b.H. „Der demografische Wandel, Migrati- 24 LAG-Mitglieder – • ThermenResort Warmbad-Villach on, Abwanderung – Themen, die uns Holding GmbH alle berühren, uns alle angehen. Mit ein breites Spektrum! • Veldner Bauern LEADER haben wir eine Möglichkeit, • Verein Freunde des Nötscher Kreises nachhaltige Projekte zu entwickeln und Aus dem öffentlichen Sektor: Die Stadt- umzusetzen, mit denen wir dieser Pro- Umland Regionalkooperation Villach – Kontakt: LAG Region Villach-Umland blematik im ländlichen Raum entgegen- von deren insgesamt 20 Gemeinden Mag a. Irene Primosch, LAG-Managerin treten können.“ – LAG-Obmann Bgm. sind folgende 15 Gemeinden bei der Melanie Köfeler, Assistenz Ing. Alfons Arnold, MG Paternion. LAG Villach-Umland: , , a. O., Weißenstein, Pa- Klagenfurter Straße 66, 9500 Villach Alleinstellungsmerkmal: ternion, Stockenboi, , , T: 04242/205-6016, M: 0664/ 41 48 073 , , , E: [email protected] Dreiländer-Region Nötsch i.G., Finkenstein, Wernberg und www.rm-kaernten.at Die LAG grenzt an zwei Nachbarländer: Velden a. Ws. Italien und Slowenien, und hat daher in der Strategie als Alleinstellungsmerkmal Und weitere 23 und einen der Schwerpunkte ihre Posi- Mitglieder: tion als „Dreiländer-Region“ festgelegt. Interessenver- „Dieses Potenzial soll stärker genutzt tretungen: und im Rahmen von Projekten hervor- • Landwirt- WEIHNACHTEN... gehoben werden. Dabei wird an mehre- schaftskammer re Bereiche gedacht – Sprachen, Kultur, Kärnten Tourismus, Wirtschaft, Bildung, …“, er- • Kammer für gänzt LAG-Managerin Irene Primosch. Arbeiter und Der ländliche Raum liegt Ihnen am Angestellte Herzen? Sie haben eine Projektidee? Kärnten Wer eine Projektidee im Rahmen von • Wirtschafts- LEADER umsetzen möchte, sollte mit kammer Kärn- dem LAG-Management Kontakt auf- ten nehmen und klären, ob sein/ihr Projekt Tourismus: ... ist eine gute Gelegenheit, grundsätzlich förderfähig ist und wie • Region Villach um inne zu halten und wieder die konkrete Vorgangsweise der Pro- Tourismus Kraft für Taten und Ideen im jektauswahl in der LEADER-Region GmbH neuen Jahr zu tanken. aussieht. Das LAG-Management berät • VTG Veldener und unterstützt den/die ProjektträgerIn. Tourismusge- Die Region entscheidet über Projekte sellschaft mbH selbst: und verschiede- Bewertet und beschlossen wird das Pro- ne Institutionen, Frohe Festtage und ein erfolgreiches 2016 ! jekt vom Projektauswahlgremium der Firmen, NGOs: LAG. Förderkriterien und Fördersätze • AEE – Arbeits- gemeinschaft (40 % bis 80 %) wurden Kärnten weit WERBEAGENTUR Erneuerbare abgestimmt. Bei Zusage werden alle An- Ottilie Langer und Patrick Walcher Energie Kärnten tragsunterlagen an die LEADER-verant- Villach, Trattengasse 1, T: 04242/24454-0, www.topteam.at wortliche Landesstelle (LVL), Amt der • BFC – Business Kärntner Landesregierung, Abt. 3, wei- Frauen Center

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 25 Unsere Pensionisten sehr aktiv

Wandertag te man zur Königalm fahren das aber nicht alle in Anspruch nahmen. Nach Bei schönem Wetter und mit 27 Teilneh- dem Mittagessen wanderten einige Mit- mern starten wir unsere Wanderung zur reisende um den Stausee. Dort konnte Fischeralm. Gestärkt durch eine sehr gu- man eine Hubertuskapelle deren Innen- ausstattung aus Zirbenholz gefertigt ist, besichtigen. Mit tollen Eindrücken der gesehenen Handwerksarbeiten in der Kapelle ging es nach Hause.

Herbstausflug te Jause, frisch zubereitet von der Wirtin Mit 77 Teilnehmern und regnerischem Astrid, ging es weiter nach Tscherniheim – Wetter ging unser 2. Herbstausflug nach dort besuchten wir die Kirche. In den Stainz in die Weststeiermark. Die Früh- Jahren 1621 bis 1879 bestand dort ein stückspause wurde bei der Griffenrast Dorf mit ca. 25 Häusern – es wurde dort Mochoritsch gemacht. In Stainz ange- auch das weithin bekannte Waldglas her- Wandertag Schattseite kommen, konnten wir das Landwirt- gestellt. Der Tag wurde mit einer Einkehr Bei anfänglich schlechter Witterung fan- schafts- und Jagdmuseum besichtigen. im Gasthof Weißenbacher und einem den sich trotzdem viele Wanderlustige Es wurde in den Jahren 1974 und 2006 anschließendem Besuch des geschäfts- Pensionisten ein und wir nahmen das jeweils neu errichtet und ist im Schloss führenden Obmanns mit Frau bei Ger- Wanderziel Sallacher und retour zum Stainz untergebracht. Mittagseinkehr trude Winkler zu ihrem 85er beendet. Mörtl in Angriff. Adam Steg sorgte für hatten wir beim Höllerhansl in Rachling die kulinarische Stärkung und Labers ob Stainz. „Höllerhansl“ ist aber auch der Herbstfahrt mit einigen Helfern für das Drumherum. Name eines Bauerndoktors (Wunderhei- Die erste Herbstfahrt führte uns am Auch Gudruns Enkelin unterstützte mit ler) der 1866 – 1935 dort lebte. Er ließ 02.09.2015 mit 81 Teilnehmern und bei Feuereifer das kulinarische Team. Die auch eine Kapelle und eine Grotte errich- regnerischem Wetter über die Tauernau- Pensionisten möchten sich auf diesem ten, die vor Ort zu besichtigen ist. Auch tobahn nach St. Michael im Lungau von Wege auch recht herzlich für die Un- die teils skurrilen Geschichten seiner dort ins Zederhaustal und weiter zur terstützung seitens der Familie Mörtl angewendeten Heilmethoden halten sich Schliereralm. Mit dem Tälerbus konn- bedanken. bis heute und werden den Besuchern

Herzliche Einladung zum

jahrstreffam 1. Jänner 2016, ab 14.00 Uhr, Neu bei der Hammersäge in Stockenboi Bei Glühwein, Neujahrskrapfen, Maroni und vielem anderen mehr können Sie beim 2016 Schmieden des Glückshufeisens über die Schulter schauen.

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Blumenolympiade

Die Geehrten bei der Blumenolympiade Siegfried Pesentheiner mit Lebensgefährtin, Doris Oberlerchner für die Gemeinde Stockenboi, Herta und Matthias Köfeler vlg. Oberrieder, Bürgermeister Kerschbaumer mit Landesinnungsmeister Bernhard Wastl. gerne immer wieder erzählt. Unsere Buschauffeure von Wiegele brachten uns wohlbehalten wieder nach Zlan zurück. Pensionistennachmittag Jeder Schwimmer Unser Pensionistennachmittag im Ok- ein Rettungsschwimmer! tober begann mit dem Verlesen einiger Mitteilungen an die Mitglieder durch Du bist über 11 Jahre alt? Bewegst dich gerne im Wasser? Möchtest den geschäftsführenden Obmann Heinz Kindern das Schwimmen beibringen oder selbst einfach noch ein Laber. Frau Elfriede Steiner hielt einen besserer Schwimmer werden? Möchtest dich zum Spezialisten unter Bildvortrag über ihre Amerikareise mit Wasser, im Wildwasser oder als Schiffsführer ausbilden lassen? dem Thema „Indianerland“. Die Aus- Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind laufend auf der Suche nach neuen, aktiven Mitgliedern! führungen waren sehr interessant und Im Jänner starten wir wieder mit unserem Hallenbadtraining! lehrreich – man bekommt schon etwas Optimal, um die Weihnachtskekse wieder loszuwerden! Fernweh. Für viel Heiterkeit sorgte die Bei genügend Anmeldungen findet im Winter ein Rettungs- Gedichtform von „Bauer sucht Frau“, schwimmkurs statt! erstellt und vorgetragen Bei Interesse melde dich einfach unter durch Frau 0676/53 84 022 (Gerhard Presser) Elfi Ott. [email protected] Bei Kaffee- www.facebook.com/oewr.stockenboi jause und Plaudern ging der gut Österr. Wasserrettung – besuchte EL Stockenboi EINSATZSTELLE I/24 Nachmittag STOCKENBOI zu Ende.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 27 Der Gelbe Sack ist da! Kurzinfo: • Start Umstellung Gelber Sack: 1. 1. 2016 Im Bereich der Müllentsorgung von Leichtverpackungen wird sich im Jahr • Erstausteilung erfolgt über die Gemeinde; 2016 einiges ändern. Bedingt durch die weitere Säcke können im Gemeindeamt neue Verpackungsverordnung 2014 muss jederzeit abgeholt werden von einem Bringsystem auf den Müll- • Säcke am Abholtag um 6.00 Uhr inseln auf ein Holsystem für alle Haus- bereitstellen halte (Gelber Sack) umgestellt werden. • Säcke bitte bis zur nächsten größeren Verbindungsstraße bringen Was bedeutet das? Die Gelben Müllcontainer werden von Was gehört in den Gelben Sack? den Sammelinseln mit Anfang Jänner abgezogen. Es gibt also keine Leichtver- JA packungssammlung auf den Müllinseln ✓ Plastikflaschen für Getränke Verbindungsstraße (Landesstraße, Sied- ✓ Plastikflaschen für Wasch- u. Reinigungsmittel mehr! Jeder Haushalt erhält die „Gelben lungswege etc.) stellen. Die Säcke sollten Säcke“ kostenfrei im Gemeindeamt! ✓ Plastikflaschen für Körperpflegemittel für die Entsorgerfirma leicht zu errei- ✓ Joghurtbecher Der Entsorger holt diese direkt an der chen sein und nicht hinter Einfahrts- nächsten Verbindungsstraße – nicht ✓ Plastiksackerl und Tragetaschen toren oder Zäunen gelagert werden. All ✓ Kunststoffdeckel u. -verschlüsse Zufahrt zum Haus – oder an einer ver- jene Haushalte, die sich in Sonderbe- einbarten Sammelstelle ab. ✓ Kunststofftuben reichen befinden, werden von der Ge- ✓ Kunststoffkanister Die Säcke müssen am Abfuhrtag um meinde mittels Briefes informiert, wo ✓ Blisterverpackungen 6:00 Uhr früh zur Abholung an der sich für ihre Haushalte der Sammelplatz ✓ Styropor®- Verpackungen Abfuhrroute bereitgestellt werden. Nur befindet. ✓ Obststeigen und Fleischtassen aus Kunststoff so kann eine ordnungsgemäße Abfuhr Die Abholung erfolgt im 6-wöchent- ✓ Kunststoffnetze durchgeführt werden. lichen Abfuhrintervall (Termine siehe ACHTUNG: Verspätet bereitgestellte Abfuhrplan). Im Gelben Sack ist somit NEIN ✘ oder nicht straßenseitig gelagerte Säcke nur noch, was auch hineingehört: Ver- Restmüll ✘ werden bei der Abfuhr nicht berück- packungen aus Kunststoff. Damit ist eine Kunststoffabfälle – z.B. Spielzeug ✘ sichtigt. Aus logistischen Gründen kön- effiziente Verwertung sichergestellt und Wäschekorb, Gartengeräte, Haushaltsgeräte ✘ nen diese Säcke erst bei der nächsten der Verpackungskreislauf funktioniert. Verpackungen mit Restinhalten Abfuhr mitgenommen werden. ✘ Glas ✘ Papier und Kartonverpackungen Da es in unserem Gemeindegebiet Son- Wie komme ich zum Gelben Sack? ✘ Metallverpackungen dergebiete im Bereich der Müllentsor- Die Erstverteilung erfolgt einmalig über ✘ Problemstoffe gung gibt, muss hier zwischen der die Gemeinde. Dies bedeutet, dass jeder ✘ Bioabfall • normalen Haushaltsentsorgung Haushalt die Erstausstattung an Gelben und der Säcken mit einem Informationsfolder • Entsorgung bei Sammelpunkten nach Hause geliefert bekommt. können Sie beim Gemeindeamt weitere unterschieden werden. Haushalt 1 oder 2 Personen 1 Rolle (6 Säcke) Säcke beziehen. Sollte ein Haushalt bei Haushalt ab 3 Personen 2 Rollen (12 Säcke) der Erstverteilung versehentlich keine Für alle Haushalte der normalen Haus- Säcke bekommen haben, bitten wir um haltsentsorgung gilt: Die Säcke zum Sollte mit den bereitgestellten Säcken kurze Kontaktaufnahme mit der Ge- vereinbarten Zeitpunkt an die nächste nicht das Auslangen gefunden werden, meinde (04761/214). Info für Privatzimmervermieter und Gewerbebetriebe Für Privatzimmervermieter und Gewer- bebetriebe gibt es gesonderte Lösungen, wie die Kunststoffsammlung zukünftig einfach gestaltet werden kann. Seitens der ARA gibt es hier unterschiedliche Sammelmodule, die bei Bedarf variiert Ein frohes werden können. Für nähere Informatio- nen bitte am Gemeindeamt melden! Weihnachtsfest und die besten Wünsche KNICK-TRICK zum für ein gesundes, Platzsparen. Bitte Versicherungsbüro Pinter bei PET-Flaschen in Ossiacher Zeile 24 • 9500 Villach glückliches neues Jahr der Flaschenmitte Tel. 04242/333 75 • Fax 04242/323 44 E-Mail: offi [email protected] • www.vb-pinter.at allen unseren Kunden! draufdrücken und den Boden umknicken

28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Abfuhrtermine Firma Seppele – Restmüll Müllsäcke 4-wöchig Abfuhrtermin ist der Freitag 22. 1. 2016 5. 8. 2016 Bereich 1 Bereich 2 19. 2. 2016 2. 9. 2016 Tragail, Alberden, Hammergraben, Mauthbrücken, Ziebl, Zlan, 18. 3. 2016 30. 9. 2016 Wiederschwing-Ost, Ried, Scharnitzen, Wiederschwing West, Gassen, 15. 4. 2016 28. 10. 2016 Aichach, Hochegg, Hollernach, Drußnitz, Stockenboi-Ost bis Gasthof Ladstätter Weißenbach, Mösel, Stockenboi-West bis 13. 5. 2016 25. 11. 2016 Gasthof Ladstätter, Unteralm Abfuhrtermin 4- und 8-wöchig Dienstag, 10. 6. 2016 23. 12. 2016 8. 7. 2016 Abfuhrtermin ist der Montag 2-wöchig Montag 2 Wochen 4 Wochen 8 Wochen 2 Wochen 4 Wochen 8 Wochen Metallverpackungen 28. 12. 2015 28. 12. 2015 29. 12. 2015 29. 12. 2015 Dienstag GERADE Kalenderwoche!! 25. 1. 2016 26. 1. 2016 22. 2. 2016 22. 2. 2016 23. 2. 2016 23. 2. 2016 Abfuhrtermine 21. 3. 2016 22. 3. 2016 18. 4. 2016 18. 4. 2016 19. 4. 2016 19. 4. 2016 Firma Huber – Glas 17. 5. 2016 Mi, 18. 5. 2016 Alle drei Wochen Montag! 27. 6. 2016 13. 6. 2016 13. 6. 2016 Mo. 27. 6. 2016 14. 6. 2016 14. 6. 2016 11. 1. 2016 18. 7. 2016 25. 7. 2016 11. 7. 2016 Mo. 25. 7. 2016 12. 7. 2016 1. 2. 2016 8. 8. 2016 22. 8. 2016 8. 8. 2016 8. 8. 2016 Mo. 22. 8. 2016 9. 8. 2016 9. 8. 2016 22. 2. 2016 29. 8. 2016 5. 9. 2016 6. 9. 2016 14. 3. 2016 19. 9. 2016 4. 4. 2016 10. 10. 2016 3. 10. 2016 3. 10. 2016 4. 10. 2016 4. 10. 2016 25. 4. 2016 31. 10. 2016 31. 10. 2016 Mi, 2. 11. 2016 Di. 17. 5. 2016 21. 11. 2016 28. 11. 2016 30. 11. 2016 29. 11. 2016 29. 11. 2016 6. 6. 2016 12. 12. 2016 Di, 27. 12. 2016 Mi, 28. 12. 2016 27. 6. 2016

Abfuhrtermine Firma Seppele – Altpapier Alle zwei Wochen Freitag. 8. 1. 2016 15. 4. 2016 22. 7. 2016 28. 10. 2016 22. 1. 2016 29. 4. 2016 5. 8. 2016 11. 11. 2016 5. 2. 2016 13. 5. 2016 19. 8. 2016 25. 11. 2016 19. 2. 2016 27. 5. 2016 2. 9. 2016 9. 12. 2016 4. 3. 2016 10. 6. 2016 16. 9. 2016 23. 12. 2016 18. 3. 2016 24. 6. 2016 30. 9. 2016 1. 4. 2016 8. 7. 2016 14. 10. 2016

Abfuhrtermine Gelber Sack Firma Rossbacher – Kunststoff

Abholung bei den Haushalten bzw. Sammelplätzen ab 6.00 Uhr!

Abholtag Mittwoch. 27. 1. 2016 1. 6. 2016 16. 11. 2016 9. 3. 2016 13. 7. 2016 28. 12. 2016 20. 4. 2016 5. 10. 2016 8. 2. 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 29 Kanal: Was darf nicht hinein? Viele Stoffe, die achtlos über WC, Ab- extremer Schaumbildung und stören verboten. Ebenso ist es wasch oder Spülbecken entsorgt werden, darüber hinaus das empfindliche bio- untersagt, bei Hochwas- verursachen große Schwierigkeiten bei logische Gleichgewicht der Kläranlage. ser oder Schneeschmelze die der Abwasserreinigung. Sie verunrei- Kanaldeckel zu öffnen. Strengstens un- nigen nicht nur das Abwasser über das Keine Medikamente tersagt ist die Einleitung von Drainage-, Normalmaß hinaus, sie stören auch das Medikamente sind ein Problemfall und Oberflächen- oder Dachwasser! biologische Gleichgewicht der Kläranla- gehören keinesfalls in den Abfluss oder ge. Aufgrund immer wieder auftretender das WC! Um weiterhin eine reibungslose Ab- Störungen im Kanalbetrieb (Verstopfun- wasserentsorgung bzw. -reinigung gen durch gesetzeswidrige Entsorgung Keine Öle und Fette gewährleisten zu können, ersuchen von Materialien in den öffentlichen Speiseöle und Fette verfestigen sich bei wir um zwingende Einhaltung dieser Abwasserkanal) ersuchen wir eindring- Abkühlung und verstopfen Kanal und Verbote! lich, nachstehende Verbote zu beachten: Pumpwerke. Öle sollten daher bei der jeweiligen Altölsammelstelle der Ge- Keine Kosmetikartikel meinde entsorgt werden. wie Nagellack, Nagellackentferner, Res te von Haarfärbeprodukten, Dauerwellen- Keine Altöle produkte, Haartönungsmittel! Altöle, Benzin, Diesel, Petroleum, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel, Keine Chemikalien Rei nigungsmittel. Schädlingsbekämpfungsmittel, Pflan- zenschutzmittel, Unkrautvernichtungs- Keine Lacke mittel, Insektenvertilgungsmittel, Lö- Beizen, Lacke, Lackverdünner, Holz-, sungsmittel und Säuren. Rost- und Frostschutzmittel, Kühl- und Schmierstoffe, Farbstoffe. So ein Putzfetzen kann eine noch so starke Keine Reinigungsmittel Pumpe außer Betrieb setzen – passiert vor Das Öffnen der Kanalschächte und wenigen Wochen in Mauthbrücken – Kosten Werden Reinigungsmittel überdosiert, Einbringen von Gegenständen in die der Reparatur nahezu gleich hoch wie eine gelangen Reste in den Kanal, führen zu öffentliche Kanalisation ist bei Strafe neue Pumpe!

OftAch schnell der Winterdie Einzug Kält’n! hält, Heutzutage sind oft moderne Haushalte ohne Holzherd, befinden wir uns in andrer Welt. bei solch einem Stromausfall kannst frieren ohne Herd. Die hektische heiße Sommerzeit ist vorbei, Des einen Freud, des anderen Leid, kommt nach altem Brauch der Winter herbei. schwöre mancher für’s nächste Jahr den Eid. Kaufe man wieder einen Holzherd, dieser wärmt mehr, Ist am Morgen auf dem Autofenster Eis, ansonsten falle die Kälte lachend über uns her. der Fahrer es zu reinigen weiß. Holz, dieser Wärmespender verlange Fleiß, Springt der Motor wegen Kälte nicht an, sie ist nicht umsonst, der Wärme Preis. braucht ein Autofahrer Geduld bis Hilfe kam. Im kalten Winter wandern sei gesund, deswegen in die frische Luft – wie ein Hund. Hohe Grade gibt’s, wenn Türschnallen kleben, so ist das der Kälteansager für uns eben. Gäbe die Winterzeit nie Schnee noch Eis, Um Leib und Seele wird’s dir kalt, wäre der Wintersport nie so beliebt wie heint. die Kälte findet überall Halt. Auch für alle Kinder eine gute Idee, wenn’s drunter und drüber geht, schrein’s „juchee“. Überall auf Straßen und Wegen musst dich wegen Rutschgefahr vorsichtig bewegen, Für manches Tierchen ist der Winter ein Übel, sonst bei Sturz verletzt vom Boden heben. verkriecht und verschläft lieber in einem Grübl. Danach womöglich ein Gelenk eingipsen, Kälte stoppt auch all unsre Glieder, hättest aufgepasst, tuts im Hirn pipsen. bei heißem Tee erwärmst dich wieder. Mit viel Bewegung schlägst die Kälte aus, „Ach die Kältn“ tuat man jammern, man solle regelmäßig in die Natur hinaus. bei starker Kälte im Kopf tuats hammern. Wenn bei viel Schnee Strommasten fallen, Diese Gedanken wurden uns bei Lichtausfall brennende Kerzen nie sollen umfallen. von Hobbydichterin Josefine Sagmeister zur Verfügung gestellt – Danke!

30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Aus dem Tourismusbüro – Gästeehrungen 2015 Auch heuer durften wir vielen Gästen für ihre langjährige Treue danken. Wir wünschen allen Gästen und Vermietern ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Gesundheit für das Neue Jahr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Stockenboi am Weißensee.

Dietmar und Monika Elstermeier Siegfried Gödecke und Ingeborg Wahl Gäste ...... Vermieter 10 Jahre 5 Jahre OTTO Armin...... Zaufenberger Eleonore BRAUN Bernhard und HEYEN Katharina ...... Camping Ronacher LOPEZ-MENENDEZ Nicole ...... Müller, Mößlacherhof KÜPPER Michael und Daniela ...... Camping Ronacher SIEMEISTER Alfred und Rebekka...... Camping Ronacher GENERALSKI Klaus-Dieter ...... Camping Ronacher DAMMERTZ Norbert und Bettina ...... Kerschbaumer Ronald SCHMITZ Stephan und Marita...... Camping Ronacher SACHSE Jörg und BRETTSCHNEIDER Ute ...... Camping Ronacher 15 Jahre KILLMEYER Hartwig und Julia ...... Mazzarella-Kerschbaumer Elfi WAHL Ingeborg ...... Winkler Theresia RUITTERIE Giancarlo und MERIGGIOLI Rubina ...... Camping Ronacher SCHREIBER Günter und Marion ...... Tschernutter Hermann LIEBEGALL Ute ...... Tschernutter Hermann HEINISCH Ansgar und Christine ...... Camping Ronacher LOHRER Herbert und Gertrud ...... Camping Ronacher LOHRER Daniela und KLINGOVSKY Jochen...... Camping Ronacher 20 Jahre

KAPRYKOWSKI Heino und Brigitta...... Kerschbaumer Ronald APEL Werner und Sonja ...... Camping Ronacher HEMSEN Hans und Ingrid ...... Tschernutter Hermann LEUGS Harrie und Carrie ...... Camping Ronacher HERBERIGHS-BAAR Gie und Marjo ...... Camping Ronacher LEBITSCH Werner und Maria ...... Camping Ronacher Peter und Anna Güttler THIEBO Günter und Geli...... Kerschbaumer Hans, Liesing

Terrassencamping Ferienapartments „Und so leuchtet die Welt Restaurant langsam der Weihnacht entgegen, und der in Händen sie hält, weiß um den Segen.“ Beim Bauern zu Gast Matthias Claudius

Mauthbrücken 9, Tel 0 47 61/320 Familie Ronacher www.mauthner.at und Mitarbeiter Allen Gästen und Freunden ein frohes wünschen Euch A-9714 gesegnete Weihnachten Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2016 Mösel 6 T + 43 4761 256 | F DW 4 und ein glückliches wünscht Familie Duschnig [email protected] neues Jahr! www.campingronacher.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 31 Heinz und Doris Haurand Martin und Steffi Kühne

25 Jahre

GÖDECKE Siegfried ...... Winkler Theresia KÜHNE Martin und Steffi ...... Inge Schilcher GÜTTLER Peter und Anna ...... Kerschbaumer Kapeller Helga HAURAND Doris und Heinz ...... Kapeller Barbara ELSTERMEIER Dietmar und Monika ...... Müller, Mößlacherhof PLÜMPE Klaus ...... Kerschbaumer Ronald 30 Jahre

LEUSCHNER Luke und Ingrid ...... GH Wassermann 35 Jahre Klaus Plümpe

VOIGT Georg...... Schilcher Inge 40 Jahre

EBERWEIN Werner und HECHLER Elsbeth...... Friedrich Günther RIEPERT Erwin...... Winkler Theresia 45 Jahre

FRANKE Horst ...... Tschernutter Hermann HEINZELMANN Peter ...... Friedrich Günther 50 Jahre

WEISS Wolfgang ...... Werner Linder Luke und Ingrid Leuschner

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

SchmiedetechnikLLLL Schmiedetechnik SIEGFRIED PETER Metallgestaltung Metallgestaltung Restaurierung Restaurierung Werkzeugschmiede Steiner Werkzeugschmiede Forstgeräte GartengeräteA-9714 STOCKENBOI Tel.: 0 47 61 / 228 HandelGassen 5 Fax: 0 47 61 / 228-8 ServiceA-1210 WIEN Tel.: 0676 / 926 45 82 ReparaturSiegfriedgasse 23 E-Mail: [email protected][email protected] 9714 STOCKENBOI,9714 STOCKENBOI Gassen 5| 1070| 1210 WIEN WIEN, | 1210 Siegfriedgasse WIEN 23 AWir wünschen unseren Kunden und Freunden ein A Georg Voigt frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! 32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Nächtigungen Sommerhalbjahr, Vergleich der letzten Jahre Nächtigungen Veränderung Prozentuelle Jahr SOMMERHALBJAHR zum Vorjahr Veränderung 1995 56.106 2000 42.736 2005 41.260 2006 38.668 – 2.592 – 6,30 % 2007 38.720 + 52 + 0,45 % 2008 37.306 – 1.414 – 3,60 % 2009 39.706 + 2.400 + 6,43 % 2010 38.036 – 1.670 – 4,20 % 2011 37.512 – 524 – 1,38 % 2012 39.982 + 2.470 + 6,58 % Werner Eberwein und Elisabeth Hechler, Peter Heinzelmann 2013 38.841 – 1.141 – 2,85 % 2014 36,059 – 2.782 – 7,71 % 2015 38,433 + 2.374 + 6, 6 %

Nächtigungen monatlich von Mai bis Oktober (Sommerhalbjahr)

Monat Nächtig. Veränderung 2015–2014 Nächtig. 2015 Nächtig. % 2014 Mai 1.696 + 551 48,1 1.145 Juni 3.819 – 507 – 11,7 4.326 Juli 13.306 + 1.739 15,0 11.567 August 16.300 + 850 5,5 15.450 September 2.976 – 88 – 2,8 3.064 Oktober 336 – 171 – 33,7 507 GESAMT 38.433 + 2.374 6,6 36.059 Erwin Riepert Nächtigungen nach Beherbergungsbetrieben von Mai bis Oktober 2015 – 2014

Kategorie 2015 2014 Veränderungen Nächtigungen in Prozenten Gewerbebetriebe 2/ 1 Stern 2.662 2.606 56 2,1 Gewerbebetriebe 3 Stern 2.426 2.332 94 4,0 Campingplatz 24.780 22.364 2.416 10,8 Fewo privat auf Bauernhof 2.284 2.301 – 17 – 0,7 Fewo privat nicht auf Bauernhof 2.637 2.655 – 18 – 0,6 Fewo gewerblich 629 555 74 13,3 Privat auf Bauernhof 1.149 1.276 – 127 – 9,9 Privat nicht auf Bauernhof 1.747 1.862 – 115 – 6,1 Sonstige Unterkunft/Almhütte 119 108 11 10,0 GESAMT 38.433 36.059 2.374 6,6

Horst Franke Durchschnittliche Aufenthaltsdauer 1990 – 2015

durchschnittliche Veränderung d. Jahr Ankünfte Nächtigungen Aufenthaltsdauer Nächtigungen zum Vorjahr 2015 9.408 39.549 4,20 + 3.113 Jänner - Oktober 2014 7.849 36.436 4,64 Jänner - Oktober Jänner – Dezember Jänner – Dezember 2014 8.196 37.514 4,57 – 3.350 2013 8.716 40.864 4,69 – 516 2012 8.944 41.380 4,63 + 2.695 2011 8.566 38.685 4,52 – 611 2010 7.908 39.296 4,70 – 2.115 2005 7.870 43.573 5,54 – 733 2000 6.178 44.543 7,20 – 3.848 1995 6.818 58.375 8,56 – 6.646 Wolfgang Weiss 1990 8.028 68.703 8,56 – 5.225

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 33 Die Hobby- und Kreativrunde „WiR“ Herbst-Weihnachtsbasar austausch. Die Kreativrunde bedankt sich herzlich bei den Mitarbeitern, Un- „WiR“, die Hobby- und Kreativrunde terstützern, Spendern und Kunden und Stockenboi lud am 10. Dezember zum würde sich über weiteres reges Interesse Herbst- und Weihnachtsbasar ein, wel- freuen. Der Reinerlös kommt unterstüt- cher regen Zuspruch fand. Eine reiche zend GemeindebürgerInnen zugute. Palette an Gebrauchs- und Dekorations- gegenständen fand ihre Abnehmer. Für Vormerken: das leibliche Wohl war in Form von Auf Grund des sehr frühen Ostertermins Mehlspeisen, Kaffee, Tee und Fruchtsäf- findet 2016 der Frühlingsbasar erst An- ten auch gut vorgesorgt. So ergaben sich fang Mai statt. viele Tischrunden mit regem Gedanken- Rosi Sch.

…lud kürzlich zu einem Workshop „Stricken ohne Nadeln – Armstricken“ ein, wofür sich mehrere Interessenten einfanden. Als Werkstück wurde ein Schal gefertigt, dessen Herstellung für manche Belustigung sorgte.

FISCHERHOF Wir wünschen allen Gästen und Freunden des Hauses gesegnete Weihnachten sowie ein gesundes und glückliches Jahr 2016!

Wollen Sie Ihren Gaumen einmal so richtig verwöhnen und in angenehmen freundlichem Ambiente speisen? Dann sind Sie bei uns im FISCHERHOF genau richtig! Gerne gestalten wir Familienfeiern, Firmenfeiern, usw. bis max. 40 Personen. N 30 verschiedene Pizzen aus dem Steinofen N köstliche Nudelgerichte N beste Fleisch- und Grillgerichte N knackige Salate N Süßspeisen aller Art Geöffnet von 10.00 – 24.00 Uhr • Mittwoch Ruhetag. Warme Speisen: Freitag, Samstag, Sonntag 12 – 21 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag 17 – 21 Uhr FISCHERHOF Astrid Wassertheurer Stockenboierstr. 24 • A-9714 STOCKENBOI Telefon 0 47 61 / 225

34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 25 Jahre Trachtengruppe Stockenboi

Die Idee, eine Stockenboiertracht zu entwerfen, stammt von Matthias Kut- tin. In alteingesessenen Bauernhäusern wurde altes Bildmaterial gesichtet und dabei festgestellt, dass in unserem Tal nur schlichte Kleider getragen wurden. Das Heimatwerk Spittal/Drau entwarf aufgrund der vorhandenen Bilder zu- erst eine Hochzeitstracht und dann eine Festtagstracht. Nachdem sich aufgrund eines Vortrages durch das Kärntner Hei- matwerk über Trachten sehr viele Frauen für die Gründung eines Trachtenvereines interessierten, fand am 20. Juni 1989 eine diesbezügliche Sitzung statt. Im Novem- ber wurde die Gründung beschlossen. Die konstituierende Sitzung fand am 5. März 1990 statt. Nach Durchführung Adventbasars werden Weihnachtspakete Voll Freude und Dankbarkeit blicken eines Trachtennähkurses und vielen wei- zusammengestellt und damit ältere Ge- die Mitglieder auf ein Vierteljahrhundert teren Sitzungen erfolgte am 2. Juni 1991 meindebürger erfreut. Außerdem wurde soziales Engagement und Brauchtums- die Trachtenweihe. Der damalige Bür- bereits mehrmals innerhalb unseres Ge- pflege zurück. germeister Hugo Frühauf übernahm die meindegebietes in Notfällen finanzielle Schirmherrschaft. Dankenswerterweise übernimmt nun- Unterstützung geleistet. mehr Bürgermeister Hans Kerschbau- Die Trachtengruppe hat derzeit 25 Mit- Natürlich kommt auch die Pflege der mer die Schirmherrschaft. Als sichtbares glieder, die sich einmal im Monat im Gemeinschaft nicht zu kurz. Jedes Jahr Zeichen dafür überreichte er anlässlich Gasthaus Ladstätter treffen. Zu den fixen findet nach Maßgabe der vorhandenen der Preisverleihung für den Blumen- Veranstaltungen gehören die Abhaltung finanziellen Mittel ein Ausflug für die schmuckwettbewerb neue Trachten- eines Adventbasars, die Bewirtung un- Mitglieder statt, wir nehmen an vielen schirme. serer Pensionisten zu Ostern im Mehr- Veranstaltungen in der Gemeinde teil zweckhaus und die Durchführung von und erhalten auch Einladungen von Harmonikatreffen. Vom Reinerlös des Trachtenvereinen in der weiteren und näheren Umge- bung. Kurz vor dem 20-Jahr-Jubi- läum traf uns ein großer Verlust, das Gründungs- mitglied Matt- hias Kuttin starb plötzlich und un- erwartet. Im April 2015 verstarb un- ser Schirmherr Altbürgermeister Hugo Frühauf. Am 31. Mai fei- erte die Trach- tengruppe ihr 25-jähriges Be- standsjubiläum. Nach dem Besuch des Gottesdiens- tes in der Zlaner Kirche und einer Rundfahrt mit der So gut „beschirmt“ hofft die Trachten- Alpenperle am gruppe auf viele weitere Jahre gemein- Weißensee klang samen Schaffens. Neue Mitglieder sind die Feier im Cam- herzlich willkommen. Bei Interesse bei pingrestaurant der Obfrau Annemarie Kuttin anrufen – Ronacher aus. Tel.-Nr.: 0650/5583881.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 35 Salonorchester Weissenstein Neujahrskonzert Denken Sie bitte auch daran, Angehörige oder liebe Freunde zu Weihnachten mit Karten für einen gemeinsamen Besuch Auch wenn jetzt Weihnachten vor der Tür steht, so laufen des Konzertes beschenken zu können… beim Salonorchester Weißenstein dennoch intensive Vorbe- reitungen für das Neujahrskonzert 2016. Unsere Devise: Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch! Mit Leichter Muse abwechslungsreich, kurzweilig und mit Karten erhalten Sie unter Tel. 0664 / 424 42 43, Schwung gemeinsam ins Jahr 2016 starten. bei den Musikern und unter [email protected]. Wann: Dienstag, 5. Jänner 2016 um 20 Uhr Weitere Informationen unter Wo: Gemeinschaftshaus Feistritz an der Drau www.salonorchester-weissenstein.com Grünspan Plattform für Kunst und Kultur im Drautal Philosophicum II im Haus Grünspan „Hinter uns die Sintflut – Und die nächste Generation?“ Am Podium: Univ.-Prof. Dr. Dr. Peter Kampits, emeritierter Prof. für Philosophie, derzeit Leiter des Zen- trums für Ethik in der Medizin an der Donau- Universität Krems und stellvertretender Vorsit- Prof. Dr. Dr. Peter Kampits Mag. Philipp Rössl zender der Bioethikkommission im Bundeskanzleramt. Mag. Philipp Rössl, wissenschaftlicher Mitarbeiter von Herrn Professor Dr. Kampits am Zentrum für Ethik in der Medizin an der Donau- Universität Krems. Thema des philosophischen Diskurses: die Sintflut über die Nachkommenschaft den Generationen einer vermeintlichen kommen kann, ohne dass die gegenwär- persönlichen Freiheit geopfert wurde. Peter Sloterdijk lässt sein neues Werk tige Gesellschaft sich auch nur genötigt „Die schrecklichen Kinder der Neuzeit“ fühlt, einer möglichen Katastrophe wie Montag, 28. Dezember 2015 mit Madame de Pompadours’ Ausspruch einer Sintflut vorzubauen. um 20.00 Uhr, Eintritt: € 15,– beginnen: „Hinter uns die Sintflut!“ Der bekannte Philosoph und Ethiker Wir bitten um Voranmeldung! Mit dieser verinnerlichten Haltung habe Peter Kampits beleuchtet im philoso- die neuzeitliche Menschheit eine Nabel- phischen Dialog mit dem jungen Phi- Kontakt: DI Margot Fassler schnur durchtrennt, die Nabelschnur zu losophen Philipp Rössl die Frage, ob Drautalstr. 5 · 9710 Mühlboden/Feffernitz ihren eigenen Kindern. „Hinter uns die im Rausch des sich selbst um die eigene Mobil: 0676/ 70 22 675 Sintflut“ bedeutet nichts weniger, als dass Achse Drehens der Verbund zwischen [email protected] · www.gruenspan.org Besondere Geschenke für besondere Menschen Sie suchen das passende Geschenk für einen lieben Menschen – dann sind Sie bei papiergenuss in Feistritz/Drau genau richtig. Wir wünschen unseren Kunden und Freunden besinnliche Weihnachten und alles Gute für 2016!

Barbara Chiarabilli mit ihrer Mitarbeiterin Michaela Nageler, bietet ein umfangreiches Sortiment an besonderen Köstlichkeiten und Geschenksideen.

Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 7.15-12.30 Uhr und 14.00-18.30 Uhr, Sa: 8.00-12.30 Uhr Villacher Str. 40, 9710 Feistritz/Drau, Telefon: 04245 / 51 519 oder 0676 / 58 26 179, www.papiergenuss.at

36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Die Zlaner Zechgemeinschaft Am 5. und 6. September stand unser alljährlicher Zlaner Kirch- tag vor der Tür. Dank dem Zechmeister Lukas Roth und den zahlreichen Zechmitgliedern sowie den vielen Gästen, wurde dieser Kirchtag zu einem gelungenen Event. So ein „Zechjahr“ besteht aber nicht nur aus unserem Kirchtag! Jedes Jahr werden nämlich sämtliche Kirchtage im gesamten Drautal gemeinsam besucht und daneben werden noch viele andere gemeinsame Unternehmungen wie z. B. Kegeln oder Go-Kart-Fahren gemacht. Na, haben wir jetzt dein Interesse geweckt? Wir sind immer auf der Suche nach neuen engagierten Mitgliedern und würden uns auf dich freuen. Melde dich bei Lukas Roth unter 0676/7710457.

SG Kamering jubiliert

Mit einem klangvollen Festkonzert feierte die Singgemeinschaft Kamering am 10. Oktober ihr 35-jähriges Bestehen. Mitwir- kende an dem stimmkräftigen Abend waren die Sängerrunde St. Peter/Edling, der MGV Liederquell Molzbichl, die Sing- gemeinschaft Feistritz/Drau, der MGV Paternion, die Sän- gerrunde Zlan und die Singgemeinschaft Stockenboi, die mit wunderschönen Liedern aufwarteten sowie die Trachtenkapelle Lieserhofen, die die zahlreichen Zuhörer mit schwungvollen Melodien begeisterte. Dem Einsatz von Chorleiter Prof. Franz Pusavec, der den Chor seit dem Gründungstag leitet, ist es zu verdanken, dass die Singgemeinschaft Kamering auch nach so vielen Jahren eine Chorfamilie ist, deren Mitgliedern man die Freude am Singen ansieht und anhört und die es nach wie vor versteht, diese Freude auch einem treuen Publikum zu vermit- teln, das den Festsaal in Feistritz an der Drau wieder einmal bis zum letzten Platz gefüllt hat. Wir wünschen der Singgemeinschaft Kamering noch viele er- folgreiche musikalische Jahre und dem Chorleiter Prof. Franz Pusavec weiterhin so viel Schaffenskraft, Elan und Humor.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 37 Ehemalige Landjugend Stockenboi nach 30 Jahren wieder in Aktion

bei – Hanna Kraus reiste extra aus der Schweiz sowie Stefan Enz aus Würzburg an. Alle waren neugierig und wollten erfahren, wie sich ein Wiedererkennen und In-die-Augen-Blicken sowie das freundschaftliche Berühren nach 30 Jahren anfühlen. Mit einer goldenen Ähre, dem damaligen LJ-Abzeichen, als Begrüßungsgeschenk starteten wir in die legendäre LJ-4er-Rallye, diesmal aus gemischten Teams verschiedener LJ- Ende September war die Gerlitzen Gruppen und Ehrengästen bestehend. Treffpunkt von 150 Landjugendler/in- Zum Gaudium aller sprangen Hanna nen des Bezirkes Villach. Stockenboi und Stefan in den eiskalten Almsee, um stellte mit fünf Obmännern den abso- begehrte Zusatzpunkte zu ergattern. luten Rekord auf: Reitler Nondl, Wieser Nach flüssigem Aufwärmen und ei- Fritz, Oberliesinger Hansi, Reitler Sepp nem zünftigen Mittagessen erfreute uns und Oberkircher Peter. Auch Pfabl Elfi, Landwirtschaftskammerpräsident Hans schiedeten wir uns mit viel Herzlichkeit Orter Lisl und Heilinger Erich waren da- Mössler mit seiner schwungvollen Rede. und ausgesprochener Vorfreude auf ein Eine kulinarisch Wiedersehen in fünf Jahren. gehaltene Sieger- Edith Ressi vom Organisationsteam ehrung leitete zu Gemütlichkeit, Plaudern, Erzäh- len und Feiern über. Das Open End gestaltete sich wie damals üblich: Die Männer berei- teten in einer Rie- senpfanne auf of- fenem Feuer eine besonders leckere Eierspeis zu. Nach Frohe Weihnachten, viel Glück im neuen Jahr und ein herzliches Dankeschön! und nach bis gen Mitternacht verab-

38 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Bericht der Singgemeinschaft Stockenboi Ein sehr arbeitsreiches und intensives Jahr galt es für die Singgemeinschaft für das Jahr 2015 zu bewältigen. Im Vordergrund standen die Aufnah- me einer CD mit dem Titel „G’sungen mit Herz“ und auch unser 20-jähriges Jubiläum, wozu wir 18 Chöre begrüßen durften. Auch die anhaltende Hitze- welle konnte nicht verhindern, dass die Sänger Innen unserem Jubiläumsfest die Ehre gaben. Erstmals wurde der Empfang der Chöre so gewählt, dass jeweils die Hälfte der An dieser Stelle möchten wir auch ein uns weilt. Meine persönliche Meinung gemeldeten Vereine, gemeinsam in den herzliches Dankeschön an alle freiwilli- ist es, mich nicht mehr mit der Frage Kultursaal einzogen und nacheinander gen Helfer und Helferinnen, Gönner und des „Warum“ zu quälen, sondern ein- ihre Begrüßungslieder zum Besten ga- Sponsoren aussprechen, die in welcher fach die Werte von unserem Hansi, wie ben. Diese Kulisse war einzigartig und Art auch immer sehr viel zum Gelingen Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Einsatz, Auf- für alle Mitglieder, aber auch für jeden unseres Jubiläumsfestes beigetragen ha- opferung, aber auch Spaß und Freude, Zuhörer sichtlich ein Genuss. Als wei- ben. Auch ein herzliches Dankeschön an weiterhin in das Vereinsleben einzubrin- test angereisten Chor durften wir auch alle Sponsoren für die Herstellung unse- gen. So wird er uns ewig in Erinnerung den Singkreis Frohsinn aus Basel (CH) rer CD und Dank für die Unterstützung bleiben.

willkommen heißen. Mit ihm verbin- seitens der Gemeinde Mühldorf. Im dor- Die Singgemeinschaft Stockenboi wird det uns seit einigen Jahren eine schöne tigen Kultursaal wurden die Lieder für das Jahr 2015 noch mit einigen Auf- Freundschaft. Dessen Mitglieder waren unsere CD aufgenommen, die es übri- tritten ausklingen lassen. Nähere De- sichtlich gerührt, als wir uns vor dem gens auch gerne als Weihnachtsgeschenk tails über die bevorstehenden Auftrit- Bus, der schon zur Abreise bereit stand, noch zu erwerben gibt. te und auch über unser Vereinsleben können Sie über unsere Homepage mit etlichen Singbegeisterten und sogar Doch nicht nur Sonnenschein hat die www.sg-stockenboi.at einholen. Musikanten zusammenfanden, um mit SG Stockenboi im Jahre 2015 begleitet. ihnen gemeinsam zu singen und musi- Die Nachricht vom plötzlichen Ableben Die Singgemeinschaft Stockenboi zieren und so den Abschied noch um unseres Sangeskollegen Hansi Gasser hat wünscht allen Stockenboier Gemeinde- eine Stunde verzögerten. Die vielen po- uns tief betroffen und erschüttert. Eine bürgerInnen frohe Festtage und ein sitiven Rückmeldungen und Eindrücke lange Freundschaft hat uns mit Hansi gesundes neues Jahr 2016! der Schweizer Freunde und auch der an- Gasser begleitet und es ist sehr schwer deren geladenen Chöre haben uns sehr zu verstehen, dass er nicht mehr unter gefreut.

Ihr Miele Center in Villach für Verkauf, Kundendienst und Ersatzteile CENTER G OLSACHER Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach www.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 / 340 00

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 39 Stockenboi als Rudersport-Mekka

Nachdem es seit 2013 mit dem Ruder- Camp für Sportler und Unternehmen gute Voraussetzungen am Weißensee Ostufer gibt, zeichnet sich auch eine sanfte, umweltverträgliche Entwicklung ab. Die Ausstrahlung dieses Sees ist dazu einzigartig und passt perfekt. In diesem Jahr waren schon deutlich mehr private Sportler dort und haben gerudert. Auch junge Menschen aus der Gemeinde wer- den langsam auf den Rudersport am See aufmerksam und wollen im kommenden Jahr zum ersten Mal mit Trainerbeglei- tung „aufs Wasser gehen“. Leider wurden die angebotenen Schnupperkurse bisher nicht angenommen. Bei den Weißen- see-Urlaubern ist die Zahl der Besucher deutlich angestiegen und dies, obwohl viele davon vom Westufer kamen. Für 2017 haben sich für Ende August/An- fang September schon jetzt viele Ru- dersportler angekündigt, um sich hier management von SKF, eines der füh- sicherlich die Überraschung anzusehen. auf die World Masters Regatta in Bled renden deutschen Unternehmen für Ich werde immer wieder gefragt, warum vorzubereiten, der jährlich größten Ru- Kugellagertechnik aus Schweinfurt, denn so wenig los sei am Ruder Camp. derregatta der Welt. sowie eine 12-köpfige Gruppe von Om- Die Antwort ist sehr einfach: unsere häu- nibus-Unternehmern der ERFA Gruppe figste Trainingszeit geht von 6.30 Uhr Im Bereich für Unternehmen gab es aus Deutschland freundlicherweise von bis 8.00 Uhr morgens, da ist außer den gleich zwei hochkarätige Trainings- Martin Bacher aus Radenthein unter- Frühaufstehern zum Schwimmen kaum gruppen. Einmal war es das Vertriebs- stützt. jemand im Schwimmbad. Das außerge- Auf ganz andere Art und Weise kommt wöhnlichste Er- Stockenboi bzw. Zlan-Hochegg in die Wir sagen danke... lebnis aber hatte Schlagzeilen. Die 2013 neu gegründe- ich selbst bei ei- te RCL ROWING Champions League ner Trainingsein- GmbH, die einzige in Privatbesitz be- heit. Wie üblich findliche Champions League Sportart, war ich um 6.30 hat hier den Sitz ihrer Marke. In Koope- Uhr mit dem Ei- ration mit der niederländischen RCL ner losgefahren, ROWING Champions League Europe als ich in Höhe BV, wird mit dem Start in Europa eine der Gosaria- sehr bedeutende Sprint-Liga im Kö- Wiese plötzlich nigsboot, dem Achter für Frauen und ein Meckern Männer aufgebaut. Die Rennen sind hinter mir hörte. übersichtlich, komplett einsehbar und Ich habe mich gehen nur über 350 m. Sie finden mit- ...allen unseren geschätzten nach einer Seite ten in den Städten statt, sind durch die Kunden und Partnern für Ihr umgedreht, aber knappen Zieleinläufe hochattraktiv und nichts gesehen. extrem spannend. Oft ist der Sieger erst Vertrauen! 3 Schläge weiter durch das Zielfoto erkennbar. Die Zeiten kommt dann eine der Rennen liegen unter einer Minute. Das Porsche-Villach-Team Gemse ins Blick- wünscht gesegnete Weihnachten feld knapp hinter Beim zweiten Finale der RCL mitten in dem Boot, welche der deutschen Hauptstadt Berlin, am und gute Fahrt für 2016! Richtung Schatt- 19./20.09.2015 waren bereits 10 Natio- seite unterwegs nen am Start. Der 16 kg schwere Wan- war. Natürlich derpokal der RCL, mit einem massiven PORSCHE fehlen mir die Unterteil aus Nussbaumholz, wurde in VILLACH Bilder dazu, aber und mit Zusammenarbeit von Möbel- den Gesichtern – design Margret Rausch angefertigt. Bei sowohl von der den Frauen ist der Pokal für 2015 nach Porsche Inter Auto GmbH Co KG, Ossiacher Zeile 50 & Gemse, wie auch Krefeld gegangen, bei den Männern zu 9500 Villach, Tel. 04242/ 2 51 51-0, www.porschevillach.at meinem – waren Dukla Prag nach Tschechien.

40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi       

Neben dem sportlichen ist besonders die Aufrufe über Facebook und YouTube. tId=30682906&topRessort=tv&bcast der mediale Erfolg dieser zukunftswei- Eine unfassbare Zahl für ein Start-Up Id=9597422 senden Liga großartig. 11 Minuten des Unternehmen. Die obengenannten Be- Die Zukunft wird jedenfalls sehr span- Finaltags wurden zusammengerechnet richte sind über die jeweiligen Mediathe- nend. Der Sprung über den großen Teich in der ZDF-Sportreportage und in RBB ken abrufbar: nach USA ist schon fix, in den Vereinig- (ARD), dem Gegenstück zu Kärnten ten Staaten werden ab 2016 jährlich 5 www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/vi- heute, gezeigt. Dies ist quasi ein Ritter- Qualifikationsregatten für das Finale in deo/2495026/Rudern:-RV-Rauxel-siegt- schlag für eine junge Sportart. Über die Berlin ausgetragen. Australien und Neu- im-Sprint Verteilung der in eigenem Auftrag und seeland klopfen ebenfalls bereits an die auch selbst produzierten Clips erwarten mediathek.rbb-online.de/tv/rbb- Tür der RCL. Asien wird für 2017 erwar- wir weltweit eine Zuschauerzahl von SPORTPLATZ/Rudern-Das-Achterfi- tet und lediglich Afrika hat noch keine über 30 Millionen. Dazu kommen noch nale/rbb-Fernsehen/Video?documen Terminierung.

Einladung zum Wintertraining

Bambini-Training (3 – 6 Jahre) Volksschule Zlan, 15.00 – 16.00 Uhr Bambini- und Kindertraining 8 Trainingseinheiten · Beginn: Samstag, 9. Jänner 2016 Das Herbsttraining mit den Bambinis und Kindern in der Volksschule Kindertraining Zlan ist der absolute Renner geworden. Die Anzahl der gemeldeten Volksschule Zlan, 16.00 – 17.00 Uhr Kinder hat stark zugenommen und es ist eine Freude, mit welchem 8 Trainingseinheiten · Beginn: Samstag, 9. Jänner 2016 Elan schon die Kleinsten mitmachen. Die Eltern haben erkannt, wie Beim LC Stockenboi ist immer was los – wichtig ein kontinuierliches regelmäßiges und vor allem spielerisches meldet euch an und macht mit! Training für die Entwicklung der Kinder ist. Aber das Wichtigste: Es macht riesigen Spaß. Anmeldung bitte ab sofort an: Unter der Anleitung von Dietmar Steurer und Christoph Nageler ler- DIETMAR STEURER nen die jungen Sportler die wichtigsten Übungen richtig auszuführen E-Mail: [email protected] und die vielen verschiedenen Spielen sorgen für Abwechslung. Telefon: 0664 / 73468976 oder 0 47 61 / 691 Beide Trainer freuen sich schon auf die Anmeldungen zum Winter- Nähere Informationen sind auf unserer Homepage training. Es beginnt am Samstag, 9. Jänner 2016! www.lcstockenboi.at ersichtlich.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 41 Jahresbericht 2015 der Bergrettung AS Stockenboi

Bergung einer Urlauberin am Wanderweg Weißensee Bergung eines Bikers in Mösel

Nach den zahlreichen schwierigen und zahl dieser Einsätze können wir nur ge- ter hat sich bei Waldarbeiten einen leider auch sehr tragischen Unfällen der meinsam mit unseren Kollegen aus der Fußbruch zugezogen. Nach der Erst- letzten Jahre in unserer Gemeinde gab Ortsstelle Spittal/Drau-Stockenboi mit versorgung wurde der Verletzte mittels es auch heuer kein Jahr zum Durchat- insgesamt 68 Bergrettern bewältigen. Seiles vom Hubschrauber geborgen. men. Von den 93 Einsätzen auf unserem • 24. Feber 2015: Bergung einer 49-jäh- • 1. – 2. Oktober 2015: Eine vermisste Gemeindegebiet wurde der Großteil rigen deutschen Urlauberin am Wei- 81-jährige Frau konnte im Bereich Sal- (86) in der Wintersaison vom Pisten- ßensee-Uferwanderweg. Nach einer lacherkofel nach 20 Stunden und über- rettungsdienst am Goldeck abgewickelt. Fußverletzung musste die Frau 3 Ki- standener kalter Nacht am nächsten Über den Sommer und Herbst mussten KREINERlometer mit einer Gebirgstrage zum Tag unterkühlt und erschöpft, aber wir sieben Mal bei Unfällen und zur Ostufer gebracht werden, wo sie der sonst unverletzt, aufgefunden werden. Vermiss tensuche ausrücken. Die Viel- DRUCK Rettung überge- Im Einsatz waren ca. 180 Mann von ben wurde. Bergrettern, Feuerwehren und Alpin- polizei. • 6. Juni 2015: KREINER KREINER Versorgung ei- • 5. Oktober 2015: Ein 23-jähriger deut- nes verunfallten scher Mountainbiker ist am Zlannock DRUCK DIGITAL Jägers nach ei- vom Weg abgekommen und wurde im nem Sturz vom Bereich oberhalb der Ortschaft Mösel aus einer Felswand geborgen. Der Biker www.kreinerdruck.at · www.kreinerdigital.at Hochsitz. Nach Erstversorgung KREINER durch die Berg- rettung wurde er • OffsetdruckDIGITAL von der Rettung Österreichisches Umweltzeichen, UW-NR. 933 Druckveredelungen in das Kranken- haus gebracht. • Digitaldruck • 26. Juli 2015: Langformate bis 100 x 33 cm Suchaktion Lasertaugliches Briefpapier, nach vermisster Kuverts, Visitenkarten Schwammerl- klauberin. Die • Kunststoffkarten Person konnte Mit Magnetstreifen Personalisiert (Name, Foto, Barcodes) rasch und un- verletzt aufge- • Großformatdrucke funden werden. UV- und Wetterbeständig Sie wurde zu Roll-Ups, Banner, Schilder, Etiketten ihrer besorg- ten Familie ge- bracht. • 17. September [email protected] · [email protected] 2015: Forstun- [email protected] · [email protected] fall in Gassen: Ein Forstarbei- Bergung Paragleiter Martennock

42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi ganisationen wertvolle Aufschlüsse und Erkenntnisse gebracht hat, um zukünftig solche Bergungen rasch und effizient ab- wickeln zu können. Neue Mitglieder: Die Außenstelle Stockenboi verfügt der- zeit über 10 aktive Bergretter. Erfreuli- cherweise können wir mitteilen, dass Neu in unserem Team stellen wir wir drei junge Anwärter für den Bergret- Anna-Katharina Rassi tungsdienst in der Außenstelle Stocken- vor! Sucheinsatz am Sallacherkofel boi aufgenommen haben. Diese sind: Granitzer Florian, Zlan wurde samt seinem Fahrrad mittels Gfrerer Hannes, Kamering Seilbergung sicher und unverletzt ins Wartbichler Adalbero, Nikelsdorf Tal gebracht. Das bedeutet für die Außenstelle eine • 15. November 2015: Ein 54-jähriger Verstärkung und soll Ansporn für all Paragleiter aus Spittal/Drau stürzte jene sein, die diese Tätigkeit anstreben. kurz nach dem Start unterhalb des Mitzubringen wären Liebe zu den Ber- Gipfels vom Martennock in eine La- gen und zur Natur sowie ein gewisses winenverbauung und wurde dabei Maß an Kletterkönnen. Die besondere schwer verletzt. Er wurde vom Hub- Aufgabe der Retter aus der AS Stocken- schrauber RK1 mittels Seiles geborgen. boi ist es, bei Unfällen auf unserem Das beschädigte Fluggerät wurde von Gebiet einen schnellen Voraustrupp zu Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Bergrettung Spittal/Drau-Stocken- bilden, um so schnell als möglich den und wünschen frohe Weihnachten boi in das Tal gebracht. Unfallort zu erreichen, um Erste Hilfe und Gesundheit für 2016! zu leisten. Für eine eventuell notwendi- Gemeinsame Übung ge Verstärkung beim Abtransport rücken mit der FF Stockenboi dann die Kollegen aus unserer Ortsstelle Spittal/Drau zur Unterstützung nach. Am 12. September 2015 führten wir mit Diese Vorgehensweise hat sich bei allen der Feuerwehr Stockenboi eine gemein- bisherigen Unfällen sehr bewährt. Zu same Übung durch. Die Übungsannah- den Fähigkeiten unserer Männer und me war ein abgestürztes Auto mit einer Frauen in den rotschwarzen Jacken zählt eingeklemmten Person im Mühlgraben im Besonderen die gute Ortskenntnis in in der Unteralm. Die Aufgabe der Berg- unserem Gemeindegebiet. retter war es, die Feuerwehrleute bei ih- ren Arbeiten zu sichern und die verletzte Wir, die Bergretter bedanken uns bei Bunte Ecke Person gemeinsam mit den Männern der allen Gönnern und Spendern und wün- Feuerwehr aus dem Auto zu bergen und schen allen Gemeindebürgern ein be- Haus in Zlan mittels Seilwinde und Universaltrage sinnliches Weihnachtsfest und ein gutes auf die Straße zu bringen. Es war eine und unfallfreies Jahr 2016. zu verkaufen 2 sehr wichtige Übung, die für beide Or- Steiner Edi Gepflegtes Wohnhaus mit ca. 200 m Wohnfläche in sonniger Lage zu verkaufen Grundstücksfläche ca. 1.200 m² Preis auf Anfrage! Anfragen unter: 0049 7071 64 435

Gemeinsame Übung mit ÖBRD und Feuerwehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 43 Neues vom Kindergarten

Wir starten mit 36 Kindergartenkin- wieder zurück in den Kindergarten. dern in das neue Arbeitsjahr. Gleich zu Die Erdbeeren haben wir dann gleich Beginn des neuen Kindergartenjahres in unser Hochbeet im Kindergarten gab es für die Kinder eine Ehrung der eingesetzt. Im Herbst konnten wir noch besonderen Art. Die Kinder wurden im einige Erdbeeren ernten. Aber auch im Rahmen der Kärntner Blumenolympia- Gemüsegarten beim Ganner gab es viel de als Junggärtner und Gärtnerinnen zu tun. Wir ernteten Gemüse und Kräu- ausgezeichnet. Mit einer kleinen Abord- ter und im Kindergarten gab es dann für nung Erstklässler fuhren wir daher nach die Eltern einen kleinen Herbstmarkt eingeladen. Herzlichen Dank dafür. Auf Pörtschach um die Ehrung entgegenzu- mit Gemüse, Kräutersalz, Blütenzucker, unserem Weg zum Postkastl landete der nehmen. Schwer beladen kamen wir mit Kräutersirup und verschiedenen Tee- Polizeihubschrauber auf dem Sportplatz Erdbeeren, Gemüsedünger und Erde sorten. Herzlichen Dank an alle Eltern und wir durften ihn aus der Nähe be- und Großeltern, die mit ihren Einkäu- trachten. fen die nächs te Gartensaison gesichert haben. Am 13. Oktober fand bei strömendem Regen unser Naturpark-Projekttag mit Wir möchten uns auch bei Eder Mar- Petra und Robert im Schulwald statt. kus für die tollen Warnwesten bedan- Wir ließen uns vom Wetter aber nicht ken. Nun können die Kinder auch bei die Laune verderben und machten uns schlechten Lichtverhältnissen gut gese- daran, im Schulwald eine Ritterburg zu hen werden. bauen. Robert und Petra sorgten dafür, dass alle Fundamente gesetzt wurden. Am 2. Oktober passierte so einiges im Nachdem uns der Regen aber ziemlich Kindergarten. Zuerst luden wir die ers te aufweichte, gestalteten wir im Kinder- Klasse der Volksschule zum Gemüse- garten Tonschilder für unsere Ritter- suppen-Essen in den Kindergarten ein. burg. Alle halfen mit großem Eifer mit Die Schülerinnen und Schüler der ers- und hatten gute Ideen. Die Ritterburg ten Klasse haben uns im Frühling flei- haben wir bei besserem Wetter fertig- ßig im Gemüsegarten geholfen. Da sie gebaut. nun in der Schule sind, wollten wir ih- nen etwas Gutes tun. Im Anschluss an Wir möchten uns auch sehr herzlich bei das Suppen-Essen, waren wir bei Heidi den Mitarbeitern des Bauhofes der Ge- und Annelies im Postkastl auf ein Eis meinde für die Planung unseres neuen

44 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Blumenbeetes bedanken. Besonderer Dank geht an Wolfgang, der das Blu- Kindergarteneinschreibung für das Kindergartenjahr 2016-2017 menbeet aufgebaut hat. Wir freuen uns Der Naturparkkindergarten der Gemeinde Stockenboi soll in den schon, wenn es im Frühling ganz bunt nächsten Jahren erweitert und ausgebaut werden. Schon jetzt in unserem Garten wird. betreuen wir die Kinder in zwei Kindergartengruppen. In wei- terer Folge soll eine Gruppe als alterserweiterte Gruppe geführt Das Laternenfest feierten wir am 11. werden. Das heißt, wir nehmen nach dem Ausbau auch Kinder November mit vielen Eltern. Die Kin- unter drei Jahren auf. der hatten einige Lieder und Gedichte, Um die Bedürfnisse in der Gemeinde besser feststellen zu kön- sowie ein kleines Theaterstück vorbe- nen, bitten wir auch Eltern, welche jüngere Kinder haben und reitet. Anschließend gab es auch noch an einem Kindergartenbesuch interessiert sind, sich zu melden. Die letztendliche Entscheidung wird dann einen gemeinsamen Laternenumzug. vom Gemeinderat zu gegebener Zeit getroffen. Die Kindergarteneinschreibungen finden ab Jänner 2016 im Naturpark-Kindergarten in Zlan statt. Bitte Abschließend wünschen wir nun melden Sie sich vorher telefonisch im Kindergarten, um einen Termin zu vereinbaren. allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern eine ruhige Zur Einschreibung sollte Folgendes mitgebracht werden: Advents- und Weihnachtszeit! • Mutter-Kind-Pass und Impfkarte • Versicherungsnummer des Kindes • Geburtsurkunde (Kopie ist Das Team des Naturparkkindergartens ausreichend) • Bestätigung vom aktuellen Arbeitgeber (nur bei Berufstätigkeit) • Ihr Kind Eine Einschreibung ist bis 31. März 2016 möglich. Nach Ende der Einschreibungsfrist erfolgt die Kindergartenaufnahme durch den Gemeinderat. Kontakt: Gemeindekindergarten Stockenboi, Neues vom Zlaner Straße 11 · 9713 Zlan · Tel. 0 47 61 / 646 Zwergentreffen Mail: [email protected] Auch heuer gibt es wieder das Zwergen- Wir freuen uns schon sehr auf Ihre Anmeldung! treffen im Kindergarten, diesmal ohne Das Kindergartenteam Unterteilung in „große“ und „kleine“ Zwerge. Wir treffen uns jede zweite Wo- Unsere nächsten Termine, zu denen che für zwei Stunden im Kindergarten. wir sehr herzlich einladen, sind: Dabei sind Eltern und Kinder eingeladen miteinander zu spielen, zu lachen und ei- 12. Dezember 2015 nen Einblick in die Kindergartenarbeit 17. Dezember 2015 zu erhalten. Die Teilnahme beim Zwer- 14. Jänner 2016 gentreffen soll den Kindern den späteren 28. Jänner 2016 Eintritt in den Kindergarten erleichtern, 4. Feber 2016 da sie schon mit dem Kindergartenper- 11. Feber 2016 sonal und mit den Räumlichkeiten ver- Beginn ist jeweils um 15 Uhr im Naturparkkin- traut sind. Anbei unsere nächsten Termi- dergarten in Zlan. Der Kostenbeitrag beträgt ne, sowie ein paar Eindrücke der ersten 4,50 € pro Kind. Treffen. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 45 Diabetes aus dem Supermarkt Das kann man der Zwischenhandel sowie die Aufbe- wörtlich nehmen, reitungskonzerne kassieren ab. Dies weil es tatsächlich wird sich auch nicht ändern, solange so ist. Noch nie die Großproduzenten mit Subventionen wurden so vie- überschüttet werden und die klein struk- Krankheitsprävention sollte man genau le, von der Nah- turierte Landwirtschaft selbst schauen wissen, welche für Diabetes II verant- rungsmittelindu- muss, wie sie überleben kann. Durch wortlich sind. strie „aufbereite- diese ungerecht verteilten Subventions- te“ Nahrungsmit- und Förderungssysteme wird der faire Frische Zutaten, wie saisonales Obst und tel gekauft wie zurzeit. Dabei kann man Wettbewerb total zu Ungunsten der zur- Gemüse, sind die Basis einer gesunden, aber den Supermärkten keinen direkten zeit noch flächendeckend vorhandenen ganzjährigen Ernährung. Keiner ist ab- Vorwurf machen, da ja das Gesetz „die Kleinlandwirtschaften verzerrt. Immer sichtlich dick. Beim Gespräch mit Be- Nachfrage bestimmt das Angebot“ in mehr dieser kleinen Betriebe müssen troffenen erfährt man schnell, dass hin- Kraft tritt. Natürlich beeinflusst der aufgeben, da sie einfach nicht wettbe- ter Übergewicht nicht immer ein zu viel Preis der Ware das Kaufverhalten. An- werbsfähig sind. an Essen steckt. Im Gegenteil: Manche fangs werden diese möglichst billig pro- Dicke essen zu wenig, dafür aber Lebens- duzierten Waren auch „billig“ angebo- Zurück zu Diabetes II oder Volksge- mittel ohne jeden Nährwert. Unwissen ten, aber verfolgt man die Entwicklung sundheit. Es ist tatsächlich so, dass man ist definitiv Ursache eines Essverhal- genau, so kann man feststellen, dass die immer mehr Nahrungsmittel angeboten tens, das krank und dick macht. Durch Preise sukzessive angehoben werden und bekommt, die mit Substanzen versetzt antrainiertes, falsches Essverhalten wird inzwischen kaum niedriger sind als bei sind, welche in einem „Lebensmittel“ der Stoffwechsel zurückgefahren und „natürlich“ produzierten Lebensmitteln. nichts verloren haben. Die Ernährungs- funktioniert nicht mehr. Folgen sind Das kann man gut beobachten bei den wissenschaftlerin Silvia Bürkle hat einen Übergewicht und Krankheitsbilder, die inzwischen immer stärker angebotenen effektiven Ratschlag: „Beinhaltet ein fer- Herz-Kreislaufsystem, Verdauung, Lei- sogenannten „Eigenmarken“ der großen tiges Nahrungsmittel mehr als vier Zu- stungsfähigkeit und die Lebensqualität Lebensmittelketten. Die Strategie dabei taten, die man nicht kennt, braucht man insgesamt beeinträchtigen. Wird dieses ist schnell zu erkennen. Billig produ- es nicht.“ Essverhalten langfristig zur Gewohn- zieren (Lohnkosten billig halten) sowie heit, so scheitert irgendwann jeglicher Wer mit diesem Vorsatz in den Super- schlechte Preise für die Grundnahrungs- Versuch diese zu ändern. Die Betroffe- markt geht, wird feststellen, dass er an- stoffe zahlen. Die Grundproduzenten, nen fallen immer wieder in ihre alten ders und sehr viel gesundheitsbewusster die Landwirte bekommen zu wenig, Essgewohnheiten zurück und gelangen einkauft. in einen Teufelskreislauf, aus dem es meist nur mehr mit fremder Hilfe ein Health Food ist Entkommen gibt. Reagieren Sie früh ge- ein Trend! Aller- nug, nehmen Sie Hilfe von kompetenten dings ist es nicht Personen in Anspruch und glauben Sie einfach, sich nicht jeder Werbung oder Geschäfte- beim Einkauf macherei. Eignen Sie sich reales Wissen im Supermarkt über dieses Thema an (Beitrag letzter Mit metabolic balance sich von überflüssigem Gewicht einfach inmitten der Gemeindekurier) und es wird leichter verabschieden! Flut von fertig fallen, zwischen leeren Versprechungen zubereiteten Ge- Da leider die Förderung von Gesundheitsprogrammen durch die gesetzlichen und wirklichen, guten Ratschlägen zu richten und den Krankenkassen nur sehr begrenzt ist, aber ein einmalig geförderter Kurs nur unterscheiden. meist unklaren ein Strohfeuer ohne Wirkung ist, bietet das STAFF-Fitness und Gesundheits- Hinweisen zu zentrum alle Kurse das ganze Jahr durchgehend an. Ohne Sommerpause oh- Ihr STAFF-Fitness Geschmacks- ne Weihnachtspause! Nur ein regelmäßiges und konsequent durchgeführtes Wir wünschen Ihnen verstärkern Training verbessert nachweislich gesundheitliche Parameter! ein gesegnetes Weihnachtsfest und Konser- und ein gesundes neues Jahr! vierungsstoffen Unsere Gymnastikkurse: zu orientieren. Mo: 9.00 Dehnen 17.30 PowerPump 18.30 Yoga …und beim Schenken Für gesunde Di: 9.00 Pilates 18.30 Dehnen 19.30 Spinning an Gesundheit denken! Wir gestalten Ernährung und Mi: 9.00 Rückeng. 18.00 Rückeng. 19.00 Power Pump Gutscheine in jeder Preisklasse! Do: 18.00 Pilates 19.00 Step-Aerobic Fr: 9.00 QIGong 17.45 Spinning 19.00 Dehnen Das Sportfachgeschäft für Service in Feistritz/Drau! Informieren Sie sich: Villacherstraße 250, 9710 Feistritz/Drau (Direkt hinter Post und Polizei) Mo – Fr. 8.00 – 11.00, 16.00 – 22.00 Uhr · Sa. 16.00 – 20.00 Uhr, Tel. 04245 .... and active! Manfred Kolb, T +43(0)664/281 50 91 3443 oder schauen Sie auf unsere Web-Seite: www.staff-fitness.at Aktion gültig bis 23. Dezember! für Kinder ab 10,- STAFF-Fitness, Kreuznerstraße 380, 9710 Feistritz/Drau, Tel. 0 42 Skiservice für Erwachsene ab 15,- 45/3443 oder 0650 3443 001, e-mail: [email protected] Fahrradservice · Ski & Snowboardservice · Bespannservice · Eisschuh schleifen

46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Volksschule Zlan 16 neue Schüler in der 1. Klasse Maxi Trupp Andre-Luca Podaril Hobbys: Radfahren, Skaten, Scooten, mit meinem Hobbys: mit meinem Rad und Kinderquad fah- Tablet spielen ren, Schi- und Eislaufen. Lieblingsessen: Kärntner Lieblingsessen: Wienerschnitzel mit Pommes Nudeln, Spagetti, Gurkensalat Lieblingstiere: Hund, Katze und Hamster. Was mir in Lieblingstiere: Stier, Hamster, Löwe. Was mir in der Schule gefällt: Rechnen und Schreiben der Schule gefällt: Turnen und Werken

Viktoria Wassermann Julia Unterdorfer Hobbys: Basteln, Malbücher, Spazierengehen Hobbys: Mensch ärgere dich nicht, Hexe, Memory. Lieblingsessen: Wienerschnitzel mit Pommes Lieblingsessen: Spaghetti, Kärntner Nudeln, Lieblingstiere: Hamster und Mäuse Erdäpfel mit Butter. Lieblingstiere: Schmetterlin- Was mir in der Schule gefällt: Werken und Turnen, ge, Pferde, Rehe, Meerschweinchen und Hasen. mit meinem Freund Zacharias in der Pause spielen Was mir in der Schule gefällt: Turnen, Rechnen, Werken, Zeichnen und Schreiben Julia Walder Alexander Uggowitzer Hobbys: PlayStation spielen, Trampolin springen, Hobbys: Fußball, Legobauen. Lieblingsessen: auf meine Hasen schauen. Lieblingsessen: Spaghetti, Kärntner Nudeln mit grünem Salat. Omeletten mit Nutella, Kärntner Nudeln. Lieblings- Lieblingstiere: Katzen und Aquariumfische, tiere: Hase, Pferd und Tiger. Was mir in der Schule Nashorn. Was mir in der Schule gefällt: Turnen, gefällt: Rechnen, Schreiben, Zeichnen und Werken Werken, mit Freunden versteinerte Hexe spielen

Jana Pauschek Magdalena Laber Hobbys: Radfahren, Scooten, Laufen Hobbys: Reiten, Pharaospiel Lieblingsessen: Spaghetti, Kärntner Nudeln, Erdäp- Lieblingsessen: Spaghetti felsalat. Lieblingstiere: Pferde, Katzen und Hunde, Lieblingstiere: Hase, Meerschweinchen, Pferde Hasen und Vögel. Was mir in der Schule gefällt: in der und Tiger. Was mir in der Schule gefällt: Rechnen Pause mit meinen Freundinnen spielen und Schreiben, Zeichnen

Zacharias Ottacher Marie Kahlhofer Hobbys: Lego bauen, Klavier spielen Hobbys: Basteln, Zirkusturnen Lieblingsessen: Gurkensalat, Couscous Lieblingsessen: Kroketten und Salat. Lieblingstiere: Hunde und Bienen Lieblingstiere: Hase, Pferd, Katze und Delfin Was mir in der Schule gefällt: Turnen (Spielplatz), Was mir in der Schule gefällt: Werken, Turnen Werken und Lesen

Philine Kabas Florentina Bleier Hobbys: mit meinen Barbiepuppen spielen Hobbys: Aquatic-Turnen, Reiten, Flöte spielen Lieblingsessen: Spaghetti und Salat Lieblingsessen: Kärntner Nudeln Lieblingstiere: Katzen und Pferde. Lieblingstiere: Katzen, Pferde, Delfine Was mir in der Schule gefällt: Turnen am Spielplatz, Was mir in der Schule gefällt: Rechnen, in der Schreiben Pause spielen

Josef Anichhofer Leo Oberrauter Hobbys: Pfeil und Bogen schießen, Radfahren, Hobbys: Trampolin springen, mein Geheimver- mit meinem ferngesteuerten LKW und Stapler fahren. steck im Wald besuchen Lieblingsessen: Spaghetti, Pizza Margherita Lieblingsessen: Nudel suppe, Spaghetti Lieblingstiere: Hase, Hunde, Schlangen (Kobra) Lieblingstiere: Krokodil, Tiger, Känguru Was mir in der Schule gefällt: Turnen und Werken Was mir in der Schule gefällt: Turnen, Lesen, Schreiben Josefin Draschoff Tobias Tidl Hobbys: mit meinen Tieren und Puppen spielen, Hobbys: Trettraktor- und Radfahren Lesen und Malen Lieblingsessen: Kärntner Nudeln. Lieblingsessen: Spaghetti und Hamburger Lieblingstiere: Rehe, Kälber und Pferde Lieblingstiere: Katzen, Hunde, Leopard, Löwe Was mir an der Schule gefällt: Werken, Rechnen Was mir in der Schule gefällt: Turnen am Spielplatz, und Schreiben Schreiben

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 47 Welternährungstag an der Volksschule Anlässlich des In manchen Klassen erscheinen bis zu Welternäh- 80 % der Kinder ohne Frühstück zum rungstages (16. Unterricht. (Quelle: arte-Journal) Oktober) be- Gute und gesunde Lebensmittel werden suchte die ehe- mit viel Mühe und Einsatz hauptsächlich malige Vize- von heimischen Biobauern und Biobäue- bürgermeiste- rinnen hergestellt. Frau Hoffmann er- rin Frau Anni klärte den interessierten Zuhörer(innen) Hoffmann die wie aus Korn Brot hergestellt wird und 1. Klasse. Ihr welche Veredelungsprodukte aus frischer Hauptanliegen Milch erzeugt werden. Sie wies auch auf bestand unter die verschiedenen Gütesiegel hin, an de- anderem darin, nen wir leicht erkennen können, welche die Schüler(innen) darauf aufmerksam landwirtschaftlichen Fabrikate hervorra- zu machen, dass es nicht überall selbst- gende Qualität besitzen. Das Wort AMA verständlich ist, dass man genug zu essen konnten einige Kinder schon lesen. Sie hat. Selbst in England, einem der reichs- wussten aber noch nicht, was es bedeu- ten EU-Länder (!), schießen so genannte tet: dass nämlich Bauernhöfe und deren „food-banks“ (vergleichbar mit unseren Lebensmittel streng kontrolliert werden, futter und Äpfel als Vitaminbomben gab Sozialmärkten) wie Schwammerln aus dass Erzeugnisse mit dem rot-weiß-ro- es für Extrahungrige als Nachspeise. dem Boden: Von der Armut besonders ten Gütesiegel aus Österreich stammen betroffen sind Kinder. Laut einem Be- Wir bedanken uns ganz herzlich bei und dass diese Lebensmittel keine lange richt der Stadtverwaltung Manchester Frau Hoffmann für ihr engagiertes Auf- Wege nehmen müssen, um auf unserem gelten 600.000 der im Ballungsraum treten und die kindgemäße Darbietung Tisch zu landen. lebenden 1,6 Millionen Einwohner als regionaler landwirtschaftlicher Leistun- arm, davon sind über 40 % der Min- Als Belohnung durften die Kinder selbst- gen. Vor allem aber für ihre Geduld auf derjährigen nicht mehr ausreichend mit gebackenes Brot mit verschiedenen Auf- sämtliche Fragen der Kinder einzugehen Nahrung versorgt. Viele Schulen bieten strichen kosten und frisch gepressten und diese kindgerecht und verständlich deshalb so genannte Breakfast Clubs an. Apfelsaft trinken. Walnüsse als Gehirn- zu beantworten!

Die Klimashow mit Andreas Ulbrich Der aus der Ostberlin stammende ehemalige Lokomotivschlos- ser und Lehrer für Deutsch und Geschichte gastierte nun schon zum zweiten Mal an unserer Schule. Diesmal war wieder die Klimashow auf dem Programm, die in zwei Versionen, einmal für die größeren Schüler(innen) und ein 2. Mal für die Kinder- gartenkinder und die 1. Klasse präsentiert wurde. Herr Ulbrich möchte die Kinder vor allem gut unterhalten und es stört ihn nicht, wenn der Erfahrungs- und Wissensschatz seiner kleinen Gäste nach dem Theaterbesuch größer ist als vorher. Und das war bei dieser pfiffigen Performance definitiv der Fall: Aus einem „autophilen“ Kettenraucher und Plastikflaschenweg- werfer – „damit die Tiere etwas zum Spielen haben“ – wurde Tag im Naturpark seine Laufrunden drehte; und aus dem mit HiIfe des Kasperls und seiner begeisterten „Helfer(innen)“ Altölverteiler und Tiere quälenden Räuber ein vorbildlicher schon sehr bald ein gesundheitsbewusster Senior, der jeden Natur(park)schützer …

Zum Glück gibt’s den Rauchfangkehrer! Ein Jahr geht zu Ende. Die Öfen werden geheizt und sorgen so für wohlige Wärme in der kalten Jahreszeit. Damit das auch ohne Probleme funktioniert, kommt in regel- mäßigen Abständen Ihr Rauchfangkehrer ins Haus und wartet Ihre Feuerungs anlage. Gerade der persönliche Kontakt zu unseren Kunden in der Gemeinde Stockenboi erleichtert die Arbeit im Sinne des vorbeugenden Brandschutzes. Daher möchten wir uns für das langjährige Vertrauen in unseren Betrieb bedanken und wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein Prosit 2016, viel Glück und alles Gute. Auf weitere gute Zusammenarbeit! Ihre Rauchfangkehrer der Firma Wolfgang Maurer Dr.-Eysn-Weg 129 | 9711 Paternion Tel. 0650 / 90 95 042 (Hr. Ch. Kratzwald) | Tel. 0650 / 23 15 021 (Hr. W. Maurer) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab August 2016 wieder einen Lehrling!

48 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Walderlebnistag der 1. und 2. Klasse

Am Freitag, dem 23. 10. ging es bei Morgentau in den tiefen Wald, wo die erste und zweite Klasse mit unseren gut bekannten Naturpark-Rangern Petra Kranabether und Robert Röbl einen spannenden Vormittag verbrachten. Bei strahlendem Herbst- wetter pflückten, ordneten und sammelten die Kinder charakteristische Früchte, Blätter und Rindenstücke der wichtigsten Laub- und Nadelbäume unserer Re- gion. Lustige Spiele zum Thema lockerten unsere Zeit weiter auf. Als „Mustereichelhä- her Robert“ das unverwechselbare krächzende Schnarren dieses Vogels als Warnruf vernehmen ließ, mussten sich zahlreiche Jungtiere im Gesträuch und Geäst des Unterholzes verstecken, um keinem Feind zum Opfer zu fallen! Nach vier unterhaltsa- men und lehrreichen Stunden zockelten alle Kinder mit roten Wangen dem Wochenende entgegen. Alexander Hofer

Besuch der Schneekönigin im CC-Villach

Die Schneekönigin gehört zu den schön- Das humorvolle Musical zeigt in nehmen statt die Kinder – viel zu früh – sten Kunstmärchen des dänischen Dich- beschwingter und unaufdringlicher mit sogenannten heiligen Schriften zu ters Hans Christian Andersen. Es erzählt Form, wie sehr uns Kälte und Grausam- konfrontieren?) von den Abenteuern und Prüfungen der keit ver letzen kleinen Gerda auf der Suche nach ihrem können – Freund Kay in der bizarr schönen, aber aber auch, eiskalt erstarrten Welt der mächtigen wie sehr uns Schneekönigin. Unterwegs widerfahren Liebe, Kind- Gerda viele wundersame Dinge: Ver- lichkeit und folgt von einem Troll begegnet ihr ein Verständnis sprechender Schneemann, sie versöhnt davor be- einen Prinzen mit seiner Prinzessin und schützen kön- wird von Räubern entführt. Schließlich nen! wird sie konfrontiert mit der Einsamkeit (Vielleicht einer Außenseiterin, die die Herrschaft sollte man in der Kälte in Gestalt der Schneekönigin manchen Fa- in die Welt bringt. Denn einstmals war milien wieder Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftsfreunden die eisige Herrscherin selbst ein kleines öfters Mär- frohe Weihnachten und alles Gute für 2016! Mädchen, dem eine besondere Gabe chenbücher Freie Mehrmarken-Werkstatt Spott und Einsamkeit brachte. zur Hand unabhängig. kompetent. preiswert. fair.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 49 Besuch der Spieletage in Feistritz/Drau

Spielen bedeutet Entspannung, Rück- sichtnahme, Regelkenntnis, Teamgeist, mit Misserfolg umgehen zu können, kreativ sein, Aufgaben zu bewältigen , sozial zu reifen, zu lernen und noch vie- Mit viel Enthusiasmus und höher schla- les mehr. genden Herzen stürzten sich alle ins Ver- gnügen. Die Erwachsenen unterstützten Um all das zu erproben, fuhren die 1. die Kinder nach Kräften. So konnte nach und die 2. Klasse mitsamt Lehrern und Herzenslust ausprobiert werden, was es einigen Eltern am Donnerstag, den Neues am Markt gibt. Aber auch die alt- 29. Oktober zu den Spieletagen nach bewährten Spieleklassiker kamen nicht Feistritz. „Bertrams rollende Ludothek“ zu kurz. Nach zwei vergnüglichen Stun- hatte schon alles bereitgestellt und nach den ging es wieder zurück nach Zlan. einer kurzweiligen Einschulung durch den Betreiber konnte es schon losgehen. Alexander Hofer

Verkehrserziehung in der 1. Klasse Herr RI Dürnegger wiederholte mit den Kindern wichtige Regeln für unterschiedliche Verkehrs- teilnehmer. Er wies dabei unter anderem auch auf die sichere Verwendung von Kindersitzen und die Gefahren des Radfah- rens hin. Anschließend wurde das im Ge- spräch erarbeitete Wissen an der Kreuzung beim Kriegerdenkmal gleich überprüft und praktisch umgesetzt.

Walderlebnistag der 3. und 4. Schulstufe

Nach dem großen „Wasserprojekt“ im Vorjahr, dreht sich in diesem Schuljahr alles schwerpunktmäßig um den „Wald“. Gleich Anfang Oktober verbrachte die Klasse mit den Naturparkführern Petra und Robert einen Vormittag im Wald. Spielerisch wurde den Schülern die un- terschiedlichsten heimischen Laub- und Nadelbäume nähergebracht. Wir haben uns viel gemerkt und hatten großen Spaß am Lernen. Nachfolgend ein paar Be- richte von den Schülern/innen.

50 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Alles rund um den Zahn Herbstwanderung Eine Stun- Der Wunsch der Kinder: Bitte wieder so de mit der einen tollen Wandertag! „Zahnfee“ Ingeborg Tomantschger jedes Schul- jahr ist für die Schüler eine beson- dere Gaude. Wie der Zahn aufgebaut ist und wie man richtig putzt, war diese Bei herrlich schönem Herbstwetter wan- Stunde das Katharina Fojan wurde derten wir den Rundweg von Zlan nach Thema. als Zahn verkleidet Drußnitz über Ziebl und zurück zur Schule. Zur Freude aller besuchten wir auf unserer Runde gleich drei Familien. Die erste Rast gab es bei Familie Uggo- witzer in Drußnitz, in Ziebl kehrten wir bei Familie Kapeller ein und auf dem Weg zur Schule wurden wir noch von Familie Duschnig/Fojan mit Getränken und Kuchen verwöhnt. Vielen Dank! Vor allem den Jungs gefielen die Pausen sehr, denn da konnten sie sich beim Fußball- Schüler beim Zähneputzen spielen so richtig austoben.

Wandertag nach Gassen – Betriebsbesichtigung der Firma Siegfried P. Steiner

Nachdem uns das Wetter immer wie- Betrieb von Siegfried Peter Steiner vlg. auch das Bohren, Schweißen, Schleifen, der „nasse Striche“ durch die Rechnung Maurerschmied, wo uns der Juniorchef Sägen und Löten verschiedener Metall- machte, war es am 21. Oktober endlich Andreas Steiner bereits erwartete. Nach teile. In letzter Zeit hat sich der tradi- soweit und die Kinder der 1. und 2. seiner kurzen geschichtlichen Darstel- tionelle Betrieb immer mehr auf Reno- Klasse marschierten mit ihren Lehrern lung des Betriebes führte er Lehrer und vierung und Reparaturen spezialisiert. durch den malerischen Herbstwald auf Schüler(innen) geduldig durch den lo- Er kann sich über mangelnde Aufträge dem Edlerweg nach Gassen. Unser Ziel kalen Vorzeigebetrieb, erklärte den neu- nicht beschweren. Ein neues Firmenau- war der schmiede- und metalltechnische gierigen Buben und Mädchen die un- to mit Wiener Kennzeichen sagt alles! terschiedlichsten Geräte und Werk- Besonders faszinierte die Schüler(innen) zeuge. Beson- das nach neuestem Stand der Technik ders angezogen gebaute E-Werk, das unter Ausnützung fühlten sich die der Wasserkraft des Weißenbaches so Kinder von der viel umweltsauberen Strom erzeugt, dass Schmiede. Der der Energieüberschuss gewinnbringend Schmiedetechni- ins „Kärnten Netz“ eingespeist wird. ker stellt Gitter, Nach den umfassenden Informationen Tore und Gelän- gab es für Kinder und Lehrer reichlich der, Treppen und Kuchen und Erfrischungsgetränke. Zäune her. Neben Herzlichen Dank! Biegen und Häm- Mag. Gilbert R. Sattlegger mern lernt er

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 51 Blitzlichter aus Stockenboi Schulbeginn 2015/16

Dieses Schuljahr besuchen 13 Schüler die Volksschule in Stockenboi. 7 Spiel- gruppenkinder werden von Elisabeth Gasser und Michaela Nageler betreut. Als neue Frau Lehrerin durften wir VL Anita Wur- zer aus Vil- lach herzlich begrüßen. Wir hoffen sehr, dass sie sich bei uns in Stocken- boi wohl- fühlt.

Verkehrserziehung Schulobst Inspektor Dürnegger trainierte mit uns das richtige Verhalten Auch heuer werden wir wieder vom Land Kärnten wöchentlich auf der Straße.Besonders interessierte uns aber, was ein Polizist mit heimischem Obst versorgt. Eine Extraportion Vitamine war im Polizeiauto so alles mit dabei hat. in unserem köstlichen selbstgemachten Obstsalat versteckt.

Mentales Training Beim Klassenforum bot die Mentaltrainerin Michaela Höher wieder „Mentales Training für Kinder“ an. Dabei sollen die Kinder spielerisch üben, wie man leichter lernt und wie man in schwierigen Situationen mit Angst und Wut besser umgehen kann.

52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 10. Oktober

Den 10. Oktober feierten wir zusammen mit einigen Eltern und Großeltern unter dem Motto: „In Frieden miteinander leben!“ Bei uns hier in Kärnten, da ist es so schön! Wir leben in Tälern, zwischen Bergen und Seen. Wir gehen gemeinsam durch’s Land Hand in Hand. Wir wolln uns begegnen mit Herz und Verstand.

26. Oktober Lehrausgang „Herbstwald“ Im Rahmen einer klei- nen Feier zum Öster- reichischen National- feiertag sprachen wir über die Zeit nach dem 2. Weltkrieg. Ge- rade heute erfahren wir und unsere Kinder immer wieder, dass es nicht selbstverständ- lich ist, in einem freien Land und in Frieden zu leben.

Zum Jahresthema „Wald“ pas- send, machte unsere Naturpark- Projektleiterin Petra Kranabether mit uns einen tollen Lehrausgang in den wunderschönen Herbst- wald. Wir bewunderten die bun- ten Blätter der Laubbäume und verglichen das Aussehen unserer heimischen Nadelbäume Fichte, Tanne, Föhre und Lärche. Zum Abschluss spielten wir einige lustige Waldspiele und gestalteten einen Baum als Landart–Kunstwerk.

Besuch der Zahnfee Die „Zahnfee“ der Kärntner Gebiets- krankenkasse besuchte uns wieder ein- mal und sprach mit uns über die tägliche Zahnpflege. Sie übte mit uns das richtige Zähneputzen mit der Zahnbürste. Auch Zahnseide und Zahnputz-Kaugummi helfen bei der Zahnpflege. Und nicht vergessen: Zweimal im Jahr zur Kontrolle zum Zahnarzt!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 53 Laternenfest Musical „Die Schneekönigin“ Am 18. November besuchten wir in Villach im Kongresshaus das Musical „Die Schneekönigin“. Es war eine sehr gelungene Aufführung der Bühne „Theater mit Horizont“, die Groß und Klein begeisterte. Herzlichen Dank unseren „Elterntaxis“!

Am 11. November fand in der Volksschule in Stockenboi das Laternenfest der Spielgruppe statt, bei dem wir mit einigen Liedern und Gedichten mitwirkten. Im Anschluss an die Feier zogen die Kinder mit ihren Laternen singend bis zum Gasthof Wassermann, wo es eine kleine süße Belohnung gab.

Zum 40. Geburtstag gratulierten wir unserer lieben Spiel- Du bist immer guat drauf, Das Singen und Bastln gruppentante Michaela Nageler mit liab, freindlich und nett. tuat dir bsunders guat taugn. – einem Ständchen: Es war schad, wenn ma di Das machst du so guat, in da Schual da nit hätt. dass alle groaß schaugn. Die Tante Michi is 40! – Du bist tüchtig und fleißig, Liabe Michi mach so weiter Is das wirklich wahr? sehr gschickt, flott und schnell. noch 2 x 40 Jahr! – Wenn man di anschaut, da glabt man, Egal wer di braucht – Das wünschn dir die Lehrer du bist erst 25 Jahr. du bist immer zur Stell. und die ganze Kinderschar! Du bist fröhlich und heiter, Beim Turnen mit da Nadja Da Herrgott beschütz di machst immer an Schmäh. – machst du eifrig mit – und geb dir sein Segn – In da Spielgruppn habts des das haltet di gsund, jung, und dazua Glück und Gsundheit die greaßte Gaude. gelenkig und fit. und a scheans ringes Leben!

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Stockenboi, 9713 Zlan 2 • Redaktion: Gemeinde Stockenboi Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Pressestelle, Verlags- und Herstellungsort: Villach • Hersteller: ¶KReineR DRucK, 9500 Villach, chromstraße 8 – 1504975 Kreiner Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H. & Anzeigenverwaltung: TopTeam Villach, 9500 Villach, Trattengasse 1 Co, UW-Nr. 933

54 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi DIE MARKTFAHRER DER GEMEINDE STOCKENBOI

Einladung zum weihnachts- bauernmarkt

am Sonntag, dem 20. Dezember 2015, ab 14 Uhr, im Mehrzweckhaus in Zlan.

Angeboten werden neben den herkömmlichen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf die Jahreszeit bezogen Weihnachtsbäckereien, Geschenke usw.

Es besteht auch die Möglichkeit GO-Scheine als Weihnachtsgeschenk zu erwerben!

Die Marktfahrer freuen sich auf Euren Besuch bei Glühmost und heißen Würsteln!

Die Stockenboier Marktfahrer wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2016!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 55 Frohe Weihnacht Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt und manche Tanne ahnt wie balde sie fromm und lichterheilig wird. Und lauscht hinaus: den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin - bereit und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit.

(Rainer Maria Rilke)

Wir wünschen allen Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest, Ruhe, Entspannung

und einen guten Start ins Jahr 2016. TOPTEAM Werbeagentur

56 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Feistritz/Drau Feffernitz Puch Weissenstein Paternion Ferndorf 04245/64000 04245/2965 04258/244 04245/2258 04245/64000 04245/2824