FAIRNESS Die Neue Globalisierung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Dezember 2019
An einen Haushalt in der Gemeinde Arriach! Zugestellt durch Post.at www.arriach.at · [email protected] Nr. 11/2019 · Dezember 2019 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Arriach · Verlagspostamt: 9545 Radenthein l Weihnachtswünsche l Unwetterschäden Es ist Zeit, für das, was war, danke zu sagen, damit das, was werden wird, unter einem gu- ten Stern beginnt. Nützen wir die Zeit, die wir mit- einander verbringen dürfen, - fa- miliär, beruflich und gesellschaft- lich - so zu gestalten, dass jeder für sich zufrieden ist. Im Kreis seiner Familie und Lieben die Ge- borgenheit zu finden, die für die Bewältigung der Lebensaufgaben notwendig ist, sollte das Ziel sein. Bürgermeister Gerald Ebner, 1.Vzbgm. Gerhard Findenig, 2. Vzbgm. Manfred Fischer, In der 46. und 47. Kalenderwoche 2019 fielen sehr viel Schnee GV Friedhelm Ofner, die Gemeinderäte der Gemeinde Arriach so- und große Regenmengen. Wie in benachbarten Bundesländern wie die Gemeindebediensteten wünschen der Gemeindebevölke- wurde auch Kärnten vom Schnee und Starkregen getroffen und rung ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr es gab viele Murenabgänge und Hochwasserschadensgebiete. 2020. Die Gemeinde Arriach blieb nicht verschont und es sind viele öffentliche Bereiche sowie auch leider sehr viele Private von l Freiwillige Feuerwehren den Schäden betroffen. Während dieser Wetterkapriolen muss- ten sogar mehrere Wohnobjekte evakuiert werden. Die materi- Die MitgliederInnen der Freiwilligen ellen Schäden sind enorm und trotzdem können wir froh sein, Feuerwehren Arriach und Laastadt bedan- dass kein Personenschaden entstanden ist. Die freiwilligen ken sich bei den BürgerInnen von Arri- Helfer, die Betroffenen und Alle, die mit der Aufräumung und ach für die Unterstützung und wünschen Aufarbeitung im gefährdeten Gelände unterwegs sind, setzen allen eine besinnliche Adventszeit, frohe sich einer enormen Gefahr aus. -
Kärnten Vielseitig | Pestra Koroška Carinzia VERSATILE | Carinthia DIVERSE
EDWIN STRANNER CHRISTIAN LEHNER KÄRNTEN VIELSEITIG | Pestra KORoška CARINZIA VERSATILE | CARINTHIA DIVERSE Edwin Stranner (Fotos | Fotografije | Foto | Images) Christian Lehner (Texte | Besedila | Testi | Texts) Kärnten vielseitig Pestra Koroška Carinzia versatile Carinthia diverse Titelbild | Slika na naslovni strani | Illustrazione di copertina | Cover picture: Pörtschach am Wörthersee | Poreče ob Vrbskem jezeru | Pörtschach am Wörthersee | Pörtschach am Wörthersee Dom zu Gurk | Bazilika v Krki | Duomo di Gurk | Gurk Cathedral Übersetzungen | Prevodi | Traduzioni | Translations: Schweickhardt Das Übersetzungsbüro, Klagenfurt/Celovec Lektorat | Urednik | Redazione | Editing: Susanne Gudowius-Zechner Grafik, Layout & Satz | Grafična priprava in prelom | Grafica, layout & impaginazione | Graphics, layout & typesetting: typedesign Grimschitz, Klagenfurt/Celovec Druck | Tisk | Stampa | Printing: BUCH THEISS GmbH, St. Stefan i. Lavanttal © Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt/Celovec 2020 ISBN 978-3-7084-0638-1 Printed in Austria Inhalt | Kazalo | Contenuto | Content 6 Einleitung | Uvod | Introduzione | Introduction 9 Oberkärnten | Zgornja Koroška | Alta Carinzia | Upper Carinthia 64 Mittelkärnten | Srednja Koroška | Carinzia centrale | Central Carinthia 114 Zentralraum Kärnten | Osrednja Koroška | Area centrale della Carinzia | Carinthian central region 174 Unterkärnten | Spodnja Koroška | Bassa Carinzia | Lower Carinthia 228 Die Autoren | Avtorja | Gli autori | The authors Zentralraum Kärnten Osrednja Koroška Area centrale della Carinzia Carinthian -
Alle Routen Auf
Regeln fürs Trailbiken Grünsee Grünsee Gruft g r e R b a 2232 1. Basiskönnen! Ein fahrtechnisches Können und Grundkondition sind essentiell für ein d k B95 b c a Zgartenalm c o sicheres Fahren. Wichtig beim Bremsen einen Finger zu verwenden, die Bremskraft richtig Alle Routenh auf: www.nockbike.at N h Plattnock c a zu verteilen und die Grundposition anzupassen. b lm 2. Schutzausrüstung tragen! Helm, Protektoren an Rücken, Ellbogen und Beinen sowie 2316 Hofa A10 h Handschuhe. c ba ld 3. Das verwendete Bike! Muss den Streckenbedingungen angepasst und gewartet sein. a p h ä r e n p a r W i o s k W in Großer B k Geeignet ist ein Freeride- oder Downhill-Bike. Tipp: Schutzausrüstung und Bikes kann L N lb an a d c Speikkofel f o h h r man in Verleihstationen ausleihen oder erwerben. aß ch c b a c a a hb Pfannnock b ch ac k n 4. Nur beschilderte Strecken! Befahren und Fahrverbote beachten. Nicht als „Bikestrecke“ fl e o g K b g e Trebesing rr gekennzeichnete Wege dürfen nicht befahren werden. nock/bike Karte beachten. 2254 e u a r S 5. Auf Sicht fahren und auf andere Biker Rücksicht nehmen! Geschwindigkeit und Fahr B99 Ra g c he weise entsprechend dem eigenen Können, dem Gelände, den Witterungsverhältnissen nb Kleiner Speikkofel ac e h Klomnock Speikkofelhütte und der „Verkehrsdichte“ anzupassen. Saureggen 2109 6. Von hinten kommende Mountainbiker! Müssen ihre Fahrspur stets so wählen, dass sie 2331 vorausfahrende, langsamere Biker nicht gefährden. L10 Rosennock Mallnock 7. -
Zur Biotopausstattung Des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II N 206./126
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 2016 Band/Volume: 206_126 Autor(en)/Author(s): Kirchmeir Hanns, Jungmeier Michael, Köstl Tobias Artikel/Article: Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II n 206./126. Jahrgang n Seiten 479–486 n Klagenfurt 2016 479 Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes Von Hanns KIRCHMEIR, Michael JUNGMEIER & Tobias KÖSTL Zusammenfassung Schlüsselwörter In den Jahren 2009 bis 2013 wurde für die 40 Gemeinden der Bezirke Klagenfurt, Vegetation, Bio top- Klagenfurt-Land, Villach und Villach Land ein Biotopkataster nach den Richtlinien der erfassung, Natur- Kärntner Landesregierung erstellt. Damit kann erstmals ein vollständiges Bild der schutz, Kärnten, Biotopausstattung der offenen Kulturlandschaften des Zentralraumes gezeichnet Österreich werden. Insgesamt sind 25.324 Biotope mit einer Gesamtfläche von 18.500 ha erfasst und im Kärnten Atlas verfügbar gemacht. Der hohe Anteil schützenswerter Flächen Keywords stellt in Anbetracht der hohen Entwicklungsdynamik des Zentralraumes eine beson- Vegetation, biotop dere naturschutzfachliche Herausforderung dar. Als erster Schritt soll die Auswer- mapping, nature tung der Datensätze vorgenommen werden. conservation, Carinthia, Austria Abstract During the years 2009 to 2013 a habitat register referring to the standards of the Government of Carinthia was elaborated for 40 municipalities of the districts Klagen- furt, Klagenfurt Land, Villach und Villach Land. For the first time this allows for drawing a comprehensive picture on the distribution of habitats in the open landscapes of the Carinthian central region (“Zentralraum”). All in all, 25.324 habitats with an overall acreage of 18.500 ha were mapped and made available in the digital atlas of Carinthia. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Fresach
Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at Mitteilungsblatt der Gemeinde Fresach Jahrgang 40 | Folge 02 | Juli 2021 Herzliche Einladung zur Sternwanderung am Mirnock mit Gipfelmesse Sonntag, 1. August 2021, 12 Uhr Bei Regenwetter entfällt die Sternwanderung! n Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Mitteilungsblatt der Gemeinde Fresach. Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Fresach, des Mitteilungsblattes Fresach: 9712 Fresach, Dorfplatz 160. Verlag, Anzeigen und Druck: Santi- cum Medien GmbH, Willroiderstr. 3, 9500 Villach, T: 04242/30795, Donnerstag, 18. November 2021 [email protected], www.santicum-medien.at 02 Bürgermeisterbrief n Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! ie Einschränkun- günstig sind und ich war auch selbst treibende Kraft für den gen durch Corona GRATIS-Kindergarten. Auch das neue Kindergartenkura- wurden jetzt gott- torium hat sich wieder einstimmig zu diesen Grundsätzen D bekannt. seidank gelockert. Die Aus- wirkungen gesundheitlicher, Es gibt in unserer Gemeinde mit einer steigenden Geburten- finanzieller und gesellschaft- zahl eine sehr positive Entwicklung. Dies führt dazu, dass der licher Natur begleiten uns Betreuungsbedarf naturgemäß auch ansteigt. Die Gemeinde aber weiter. In dieser Zeit Fresach hat sich schon in der Vergangenheit bemüht, immer war es fast nicht möglich, alle Kinder in Anlehnung an die Bedürfnisse der Eltern be- mit unseren BürgerInnen in treuen zu können. Für den Herbst mussten erstmals Absagen direkten Kontakt zu treten, erteilt werden, weil der Kindergarten voll ist. Derzeit be- wodurch auch viele persön- mühen wir uns um die Installierung einer Kindertagesstätte, liche Gespräche ausblieben. eventuell auch mit einer oder mehreren Nachbargemeinden Während dieser Zeit war es gemeinsam. Für diesen Schritt sind einerseits bauliche Maß- leider auch nicht möglich, nahmen und zusätzliches Betreuungspersonal nötig, ande- Geburtstagsgratulationen und Gratulationen zu neuen rerseits müssen sich mindestens 15 Eltern verpflichten, ihre Ehrenbürgern durchzuführen. -
STELLUNGSKUNDMACHUNG 2009 Auf Grund Des § 18 Abs
M i l i t ä r k o m m a n d o K ä r n t e n Ergänzungsabteilung: 9020 KLAGENFURT, Windisch-Kaserne, Rosenbergstraße 1-3 Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 0800 bis 1400 Uhr Telefon: 0463 / 5863 - 0 STELLUNGSKUNDMACHUNG 2009 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 146/2001, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 9 1 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterzie- hen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1991 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskund- machung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 10.12.2009 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos KÄRNTEN werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militärkom- des Militärkommandos KÄRNTEN der Stellung zugeführt. Das Stellungsverfahren, bei welchem durch den Einsatz mandos KÄRNTEN freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern militärische Interessen nicht entgegenstehen, moderner medizinischer Geräte und durch psychologische Tests die körperliche und geistige Eignung zum Wehr- wird solchen Anträgen entsprochen. dienst genau festgestellt wird, nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. -
Herzliche Gratulation Die Gemeindevertretung Und Bediensteten Wünschen Weiterhin Viel Erfolg!
Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at Mitteilungsblatt der Gemeinde Fresach Jahrgang 37 | Folge 04 | August 2018 1 Jahr Dorfladen Fresach Herzliche Gratulation Die Gemeindevertretung und Bediensteten wünschen weiterhin viel Erfolg! n Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Mitteilungsblatt der Gemeinde Fresach. Erscheinungsweise zwei monatlich. Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: des Mitteilungsblattes Fresach: Gemeinde Fresach, 9712 Fresach, Dorfplatz 160. Verlag, Anzeigen und Druck: Santicum Medien GmbH, Willroiderstr. 3, 9500 Villach, Freitag, 28. September 2018 T: 04242/30795, [email protected], www.santicum-medien.at 02 Bürgermeisterbrief n Liebe Gemeindebürgerinnen len Ringerverantwortlichen. Herzliches Danke auch den Rin gern für die Teilnahme und Gratulation den Siegern, besonders und Gemeindebürger! Silvio Walder, der das Ringen am Amberg gewonnen hat. Am 1. August 2018 feierte der Fresacher Dorfladen sein einjäh Gedankt sei auch allen teilnehmenden Vereinen für die Mitwir riges Bestehen. Ich darf dies zum kung am Fresacher Schmankerlfest. Es war wieder eine tolle Anlass nehmen, mich auch seitens Veranstaltung mit vielen Besuchern. Leider ist der Regen zu der Gemeindevertretung beim früh gekommen. Dorfladenteam für ihr Engage Auch den Organisatoren weiterer Veranstaltungen sei herzlich ment zu bedanken. Ein herzliches gedankt. Jede Veranstaltung ist eine Bereicherung für die Ge Dankeschön auch allen Kunden meinde und belebt den Ort. des Dorfladens für ihre Einkäufe. Besonders erfreulich ist auch, dass wir den neuen Gemeinde Wir haben in Fresach nach langer referenten LR Ing. Daniel Fellner in unserer Gemeinde begrü Zeit wieder ein Geschäft, welches ßen konnten. Wir haben ihm unsere Situation in der Gemeinde derzeit kostendeckend läuft. Der Dorfladen hat weit über die näher gebracht und unter anderem die Themen Löschwasser Gemeindegrenze hinaus Bekanntheit und genießt einen sehr gu und Wildbachverbauung diskutiert. -
Katalog Weg Des Buches 2017 PDF 6 MB
UNTERWEGS AM WAHRSCHEINLICH SCHÖNSTEN PILGERWEG EUROPAS Auf den Spuren der Bibelschmuggler in Österreich Neue Weg des Buches Routen in Deutschland, Slowenien und Italien Wanderangebote für Gruppen und Individualisten Unterwegs am Weg des Buches und auf anderen Glaubens- und Pilgerwegen Was Sie beachten sollen: Alle unsere Wandertouren erfordern eine mittlere Kondition. Unsere ausgebildeten Wanderführer nehmen grundsätzliche Rücksicht auf die Schwächsten der Gruppe – trotzdem wird eine gewisse Vorbereitung vorausgesetzt. Die Übernachtungen erfolgen teilweise in bewirtschafteten Berghütten in Zimmerlagern, meist aber in Gasthöfen und Pensionen. Bei einzelnen Etappen haben wir für Sie auch eine entspannende Hotelnächtigung vorreserviert, indem Sie sich bei Spa & Wellness erholen können. Achten Sie auf eine entsprechende Ausrüstung (Regenschutz, festes Schuhwerk, Erste-Hil- fe-Set). Eine Versicherung für Freizeitunfälle, wie sie der Alpenverein oder die Naturfreunde anbieten, ist Voraussetzung für jede Unternehmung. Das können wir Ihnen bei Ihrer Buchung ebenfalls gerne anbieten. Die innere Einstellung: Wenn Sie sich auf einen Pilger- oder Glaubensweg machen, dann sind die Erwartungen meist größer, als bei einer üblichen Wanderung. Grundsätzlich geht es auch ihren Gefährten/Innen so. Je mehr Sie sich öffnen und je mehr Sie Vorbehalte hinter sich lassen, umso mehr wird die Unternehmung für Sie ein Gewinn für Körper und Seele werden. Und dabei sei auch noch gesagt, dass eine Pilgertour kein Erholungsaufenthalt ist, denn die Belastungen sind höher als das, was Sie zumeist gewohnt sind. Aber das ist gut so, denn erst wenn der Körper neue Impulse erhält, wird auch der Geist freier. Sie werden sich selber kennenlernen und auch ihren Weggefährten, woraus bereichernde Kontakte ent- stehen können. Stellen Sie nicht zu große Erwartungen an die Unterkunft in den Etappenorten, denn Sie sind hier zumeist nur eine Nacht. -
Einen Schönen Sommer Wünschen Bgm
AMTLICHE MITTEILUNG | Jahrgang 16 | Ausgabe 01 | Juli 2018 Partnergemeinde Moimacco Radwandertag in unserer Partnergemeinde Moimacco! Bericht auf Seite 14 Einen schönen Sommer wünschen Bgm. RR Ing. Florian Tschinderle, der Gemeinderat und die Gemeindebediensteten BADESPASS AN DER OBEREN ADRIA Grado: 01.08. / 05.08. / 29.08. / 02.09.2018 € 30,– Caorle: 08.08. / 12.08. / 05.09. / 09.09.2018 € 32,– Lignano: 15.08. / 19.08. / 16.09.2018 € 30,– Bibione: 25.07. / 29.07. / 22.08. / 26.08.2018 € 30,– Kinder bis 15 Jahre zahlen € 17,– 9 Stunden Aufenthalt! Venedig – Königin der Adria 28.07. / 15.08.2018 € 57,– Busreise, Schi fahrt ab/bis Busparkplatz nach San Marco, Stadtführung Kinder bis 14 Jahre € 39,– Einen schönen Sommer Aqualandia Wasserpark in Jesolo 18.08. / 02.09.2018 € 57,– wünscht das Team von Busreise, Eintritt Aqualandia Kinder bis 1,40m € 42,– / Kinder bis 1,00m € 20,– Predjame, die Höhlenburg & Höhle von Postojna 25.08. / 15.09.2018 € 64,– Busreise, Eintritt & Führung Predjame und Postojna Kinder bis 14 Jahre € 44,– MEHRTAGESREISEN Legoland – Bavaria Filmstudios – Allianz Arena 24.08. – 26.08.2018 € 320,– Busreise, 2x NF im Raum Günzburg, Family-Tour Allianz Arena München, Tageskarte Legoland, Kompletttour Bavaria Filmstudios Kinder bis 15 Jahre € 217,– Passau & Linz mit Donauschi fahrt 01.09. – 02.09.2018 € 185,– Busreise, 1x HP im 3* Hotel, Stadtführung Passau, Schi fahrt Passau-Linz Sommerausklang in Rabac € 345,– 22.09. – 29.09.2018 Installationstechnik Serschön GmbH Busreise, 7x HP im 3* Hotel in Rabac 9602 Hohenthurn 41, Telefon: -
Demographie Check:Kärnten 2020 Endbericht
Demographie_Check: Kärnten 2020 Villach, Juni 2021 Im Auftrag des Landes Kärnten Abteilung 10 – Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum Mag. Christian Kropfitsch Dr. Kurt Rakobitsch Unterabteilungsleiter Sachgebietsleiter Leitung UA Orts- und Regionalentwicklung Landesstelle LEADER Kärnten Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum Ländlicher Raum Tel.: 050 536-11071 Tel.: 050 536-11073 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Autor*in Fachhochschule Kärnten – Studienbereich Wirtschaft und Management – Public Management FH-Prof.in MMag.a Dr.in Kathrin Stainer-Hämmerle Mag. Dr. Thomas Friedrich Zametter FH-Professorin für Politikwissenschaft Senior Researcher/Lecturer Leitung BA und MA Public Management Public Management FH-Kärnten – gemeinnützige Privatstiftung FH-Kärnten – gemeinnützige Privatstiftung Tel.: 05 90500-2416 Tel.: 05 90500-2459 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Kartenmaterial 1 Mag. Birgit Doiber Sachbearbeiterin Regionalentwicklung und GIS Programmmanagement und Projektkoordination Landesstelle LEADER Kärnten Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum Tel.: 050 536-11077 Mail: [email protected] Datenlieferung und unterstützende Informationen Mag. Dr. Angelika Sternath, MSc Dipl.-Ing. Thomas Graf, Bakk. Sozialstatistik Wirtschaftsstatistik Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 1 - Amt der Kärntner Landesregierung Landesamtsdirektion Abteilung 1 - Landesamtsdirektion Landesstelle -
Kärntner Ortsverzeichnis
KÄRNTNER ORTSVERZEICHNIS Gebietsstand 1.1.2014 AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG L a n d e s s t e l l e f ü r S t a t i s t i k KÄRNTNER ORTSVERZEICHNIS Gebietsstand 1. 1. 2014 Auszugsweiser Abdruck nur mit Quellenangabe gestattet Herausgegeben: AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Landesstelle für Statistik Zusammenstellung: Winfried VALENTIN EDV-technische Durchführung: Winfried VALENTIN Wolfgang WEGHOFER Titelgraphik: DI Wilfried KOFLER Redaktion und für den Inhalt verantwortlich: Dr. Peter IBOUNIG V O R W O R T 2.823 Ortschaften gibt es insgesamt in unseren 132 Gemeinden. Das vorliegende „Kärntner Ortsverzeichnis“ bildet nicht nur diese Vielfalt und Vielseitigkeit ab, sondern schafft auch zahlreiche Orientierungspunkte. Der Band kann Politik und Verwaltung als Planungsgrundlage dienen und stellt darüber hinaus ein nützliches Nachschlagewerk für Bürgerinnen und Bürger dar. Das Ortsverzeichnis hat eine bereits vier Jahrzehnte lange Tradition. Man startete damit 1973, als das Land Kärnten mittels Gemeindestrukturreform die kommunale Landschaft wesentlich verbessert und die Zahl der ehemals 203 Gemeinden nahezu halbiert hatte. Seither wird es von der Landesstelle für Statistik in gewissen Zeitabständen neu aufgelegt. Die aktuelle Publikation ist bereits die zehnte dieser Reihe. Nachlesen kann man in ihr auch die aus der Registerzählung 2011 zur Verfügung stehenden Eckdaten für die einzelnen Ortschaften. Natürlich werden gemäß der jüngsten Änderung des Volksgruppengesetzes vom 26. Juli 2011 die entsprechenden Ortschaften im gemischtsprachigen Gebiet Kärntens sowohl in deutscher als auch in slowenischer Sprache ausgewiesen. An dieser Stelle möchte ich aber auch betonen, dass wir seitens der Kärntner Landesregierung die Entwicklung der Regionen, insbesondere des ländlichen Raumes, fördern und unterstützen wollen. -
Sanierung Der Volksschule Arnoldstein Gestartet
N A C H R I C H T E N B L A T T M A R K T G E M E I N D E A R N O L D S T E I N Erscheinungsort Verlagspostamt An einen Haushalt Arnoldstein 9601 Arnoldstein Zugestellt durch Österr. Post.AG Amtliche Mitteilung Juni 2016 Jahrgang 54 Nummer 2 Sanierung der Volksschule Arnoldstein gestartet TARCENTO p a r t n e g m i d ^ MEZICA Die Kinder der 1c-Klasse der Naturparkschule Arnoldstein konnten den offiziellen Spatenstich für die Gesamtsanierung der Volksschule Arnoldstein nicht mehr erwar- ten und so wurde gemeinsam mit Direktorin Mag.a Evelyn Schwenner und Klassen- lehrer Christoph Zerbst die Umbauphase kurzerhand selbst in Angriff genommen. Das 105-jährige Schulgebäude wird dabei einer umfangreichen Sanierung unterzo- gen, welche Gesamtkosten von 2,2 Mio. € aufweist. Näheres im Blattinneren. Bürgermeisterbrief Sehr geehrte Gemeindebürgerin- nen und Gemeindebürger, liebe Jugend unserer Marktgemeinde! Betriebsbesuch beim Autozulieferer Zanussi am Industriestandort Gailitz. Toleranz Spatenstichfeier – Betriebsansiedelung In den vergangenen Wochen wurden nicht zuletzt im Zuge Mit der Spatenstichfeier und dem Beginn der Sanierung der Bundespräsidentenwahl und deren Ergebnis die soge- unserer Volksschule Arnoldstein wird nicht nur ein lang nannte „gespaltene“ Gesellschaft ganz besonders in den gehegter Wunsch zur Infrastrukturverbesserung in Erfül- Medien angesprochen. Ich bin der festen Überzeugung, lung gehen, sondern auch ein großer Schritt im Bildungs- dass gerade wir als verantwortliche Funktionsträger eine bereich getan. solche Spaltung nicht zulassen dürfen. Im Gegenteil, wir Die international renommierte Firma Zanussi aus Porde- müssen gemeinsam daran arbeiten, die Menschen aus none in Italien als Hersteller von Druckgussformen für die allen gesellschaftlichen Bereichen zusammenzuführen.