An einen Haushalt in der Gemeinde ! Zugestellt durch Post.at www.arriach.at · [email protected]

Nr. 11/2019 · Dezember 2019 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Arriach · Verlagspostamt: 9545 Radenthein l Weihnachtswünsche l Unwetterschäden Es ist Zeit, für das, was war, danke zu sagen, damit das, was werden wird, unter einem gu- ten Stern beginnt. Nützen wir die Zeit, die wir mit- einander verbringen dürfen, - fa- miliär, beruflich und gesellschaft- lich - so zu gestalten, dass jeder für sich zufrieden ist. Im Kreis seiner Familie und Lieben die Ge- borgenheit zu finden, die für die Bewältigung der Lebensaufgaben notwendig ist, sollte das Ziel sein. Bürgermeister Gerald Ebner, 1.Vzbgm. Gerhard Findenig, 2. Vzbgm. Manfred Fischer, In der 46. und 47. Kalenderwoche 2019 fielen sehr viel Schnee GV Friedhelm Ofner, die Gemeinderäte der Gemeinde Arriach so- und große Regenmengen. Wie in benachbarten Bundesländern wie die Gemeindebediensteten wünschen der Gemeindebevölke- wurde auch Kärnten vom Schnee und Starkregen getroffen und rung ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr es gab viele Murenabgänge und Hochwasserschadensgebiete. 2020. Die Gemeinde Arriach blieb nicht verschont und es sind viele öffentliche Bereiche sowie auch leider sehr viele Private von l Freiwillige Feuerwehren den Schäden betroffen. Während dieser Wetterkapriolen muss- ten sogar mehrere Wohnobjekte evakuiert werden. Die materi- Die MitgliederInnen der Freiwilligen ellen Schäden sind enorm und trotzdem können wir froh sein, Feuerwehren Arriach und Laastadt bedan- dass kein Personenschaden entstanden ist. Die freiwilligen ken sich bei den BürgerInnen von Arri- Helfer, die Betroffenen und Alle, die mit der Aufräumung und ach für die Unterstützung und wünschen Aufarbeitung im gefährdeten Gelände unterwegs sind, setzen allen eine besinnliche Adventszeit, frohe sich einer enormen Gefahr aus. Der Abgang einer Mure lässt Weihnachten und ein gesundes, erfolg- sich nicht immer vorhersagen und wenn es losgeht, dann bleibt reiches neues Jahr. kaum Zeit, um sich in Sicherheit zu bringen. Diejenigen, die an vorderster Front als Ersthelfer bei der BI Ing. Christian Unterköfler Hilfeleistung und bei den Aufräumungsarbeiten mitgewirkt Ortsfeuerwehrkommandant-Stv haben, in unserem Fall sind es vor allem die Mitglieder der Laastadt Freiwilligen Feuerwehren, wird der Dank für ihren unermüd- OBI Markus Müller lichen Einsatz ausgesprochen. Ohne diese Helfer könnte der Gemeindefeuerwehrkommandant-Stv. Bürgermeister den einzelnen Betroffenen nicht so schnell und Ortsfeuerwehrkommandant Arriach effizient zur Seite stehen. Die Mitarbeiter der Agrarbehörde, der Straßenverwaltung und die Behördenvertreter (Geologen,

Wir wünschen

allen unseren Kunden und Freunden Bauunternehmen · Planung · Bauleitung ein gesegnetes Weihnachtsfest Chromstraße 5 · 9500 Tel.: 04242/41 260 · Fax: -4 und ein gesundes neues Jahr! E-Mail: [email protected] · www.wind-bau.at 2 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS

Sachverständige usw.) haben einen wesentlichen Beitrag zur Die Gemeinde muss zu jedem Antrag eine Stellungnahme ab- Normalisierung der Lage beigetragen. geben und vor allem klarstellen, dass die Voraussetzungen laut Danke für all diese Leistungen! Richtlinien für die Durchführung von Hilfsmaßnahmen des Wenn Sie Schäden an ihrem Hab und Gut feststellen, müssen Kärntner Nothilfswerkes gegeben sind. Sie klären, ob eine Deckung seitens Ihrer Grund- und Gebäu- deversicherung besteht. Ist dies geklärt und es besteht keine Deckungsmöglichkeit des Schadens durch eine Versicherung, dann kann über das Kärntner Nothilfswerk eine Beihilfe bean- tragt werden, wenn eine besondere Notlage vorliegt; dies ist anzunehmen, wenn dem Geschädigten nach den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen die Behebung des Schadens an sich oder in Verbindung mit anderen unverschuldeten Not- ständen ohne finanzielle Hilfe unmöglich oder ohne schwere Beeinträchtigung seiner weiteren Existenz nicht zumutbar ist, uvm. Ein diesbezüglicher Antrag kann vom Geschädigten im Gemeindeamt Arriach gestellt werden. Die Antragstellung er- folgt ausschließlich digital.

l Behebung von Unwetterschäden Bereits wenige Tage nach Auftritt der Schadensereignisse wur- de mit der Sanierung der Unwetterschäden, die im öffentlichen Bereich, wie bei den Verbindungsstraßen und Wegen, ent- standen sind, begonnen. Auf Grund dieser unvorhersehbaren Ereignisse müssen einige Baumaßnahmen auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden. Die Brückensanierung in Vorder- winkl kann jetzt nicht mehr erfolgen, da die einzig zur Verfü- gung stehende Umfahrungsstraße teilweise weggespült wurde Der Geschädigte oder eine mit der Sachlage betraute Person und dadurch nicht befahrbar ist. Schritt für Schritt werden die kann den Antrag stellen. Er muss den letzten gültigen Ein- erforderlichen Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. Für die Ge- heitswertbescheid, die Einkommensnachweise (Einkommens- meinde Arriach bedeuten die vielen Unwetterschäden große steuerbescheid, Lohnzettel, Pensionsnachweis usw.) aller im Probleme, da die Wiederherstellung sehr viel Geld kostet. Die Haushalt lebenden Personen vorlegen. Ebenso muss angege- notwendigen finanziellen Mittel für die Sanierungen müssen ben werden, ob Zuschüsse, Spenden usw. gewährt bzw. ent- wir auch freistellen, was eine große Herausforderung darstellt, sprechende Anträge gestellt wurden. zumal andere Großprojekte anstehen. Hilfsmaßnahmen des Kärntner Nothilfswerkes Wir bitten die Gemeindebevölkerung um Verständnis, dass es • Antrag digital im Gemeindeamt Arriach jetzt zu vermehrten Verkehrsbehinderungen und –einschrän- • Erforderliche Unterlagen: kungen durch die Umsetzung der Straßensanierungsmaßnahmen - Einkommensnachweise aller im Haushalt lebenden Personen, nach dem Unwetter kommen wird. Die Umsetzung der erfor- - letztgültiger Einheitswertbescheid derlichen Maßnahmen wird rasch und zügig erfolgen, damit die Behinderungen für Sie im Rahmen gehalten werden können. ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS 3 l Kneipp Aktivclub Arriach informiert Herzliche Einladung an alle vom KNEIPP Team! 10. Dez. Stammtisch - Abschluss 2019 - Wir wünschen uns von euch viele Anregungen und Wünsche für die Stammtische 2020. TP beim Bauerwirt um 9 Uhr. 15. Dez. Familien-Adventfeier um 14 Uhr beim Bauerwirt, heuer mit der KlariMoniMusi und Lieder vom Gem. Chor Gegendtal. Anschließend gemütliches Beisam- mensein bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns, wenn viele kommen um gemeinsam einen besinn- lichen 3. Adventsonntag zu feiern!

l Schikarten für die Wintersaison 2019/20 Arriacher GemeindebürgerInnen können für die kommen- de Wintersaison wieder ermäßigte Schikarten der Gerlit- zen-Kanzelbahn-Touristik GesmbH. & Co. KG im Ge- meindeamt Arriach während der Amtsstunden erwerben: Tageskarten: Erwachsene € 36,50, Jugend € 27,50, Senioren € 33,00 und Kinder € 18,00.

20-Stunden-Saisonkarten mit Kaution: Erwachsene € 164,00, Jugend und Kinder € 84,00 sowie Senioren € 148,00; Kartenpreis inkl. Kartenkaution von € 5,00 (Key-Card).

Altersgrenzen: Kinder Jg. 2005 – 2013; Jugend Jg. 2001 – 2004, SeniorInnen ab Jg. 1954 und älter.

Alle Tages- bzw. Nachmittagskarten sind ausschließlich bis 4/2021 gültig. Danach verlieren diese Karten ausnahmslos ihre Gültigkeit. Es erfolgt kein Umtausch!

Die Ausgabe der Tages- und Nachmittagskarten erfolgt wieder auf berührungslosen Einweg „Key-Card`s“ – (kei- ne Kaution)! Nachmittagskarten können (am Benutzungs- tag) an den Kassen in eine Vormittagskarte umgetauscht werden.

Auf der „20-Stunden-Saisonkarte“ sind die 7 Talfahrten mit der Kanzelbahn bereits gespeichert! Die Ausgabe er- folgt weiters auf Key-Card`s (mit Kaution). Diese Karte ist gültig in der aktuellen Wintersaison des Erwerbes und der darauf folgenden Wintersaison.

In diesem Gültigkeitszeitraum ist der Karteninhaber be- rechtigt, bis zu 20 Stunden die Liftanlagen und Skiab- fahrten der Gerlitzen-Kanzelbahn-Touristik zu nutzen! Die Karte verliert nach Ablauf des Gültigkeitszeitraumes oder nach Verbrauch der 20 Stunden unwiderruflich ihre Gül- tigkeit.

Achtung: Achtung: Mit der „20-Stunden-Saisonkarte“ gibt es keine gratis Beförderung mehr mit der ÖBB 4 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS

riach sie bei der Schadensbehebung in jeder Form im Rahmen der Möglichkeiten unterstützen wird. Sie werden nicht mit ihrem Schicksal alleine gelassen, wir helfen in allen möglichen Rich- tungen, dass zumindest der materielle Schaden wieder behoben wird. Die emotionalen Kerben, die bei solchen Ereignissen im Bewusstsein bleiben, können wir mit unserer Unterstützung nur abflachen. Wenn Sie Schäden oder auch nur Fragen bezüglich des jüngsten Unwetterereignisses haben, melden Sie sich bei mir oder der Ge- Handgemachte Naturseifen | Hand-, Dusch- und Haarseifen | Wellness- meindeverwaltung! Wir helfen Ihnen und gemeinsam wird auch Geschenksets | Bade- und Körperpfl egeprodukte | Badeaccessoires eine annehmbare Lösung zu erreichen sein. Stöbere in unserem Online- Shop www.nature-in-your-hands.at Im Jänner 2020 wird es zu einem Generationenwechsel in der Freiwilligen Feuerwehr Laastadt kommen. Der langjährige Kom- Du kannst deine Lieblingsstücke auch persönlich abholen in 9543 Arriach 64. mandant, OBI Erwin Tabojer, legt aus Altersgründe seine Funkti- Abholtermin vereinbaren unter 0664 146 04 02 oder [email protected] onen als Orts- und Gemeindefeuerwehrkommandant zurück. Aus diesem Grund wird es auch Neuwahlen geben. Dem scheidenden Bericht des Bürgermeisters: Kommandanten darf ich unabhängig von den noch anstehenden Feierlichkeiten meinen Dank und meine Anerkennung ausspre- Liebe Arriacherinnen chen. Mit ihm war eine gedeihliche und gute Zusammenarbeit im- und Arriacher, mer gegeben. liebe Jugend und Kinder! Unser geplantes Großprojekt „Gemeindeamt mit Nahversorger“ Der November hat mit seinem Stark- wurde auch als EU-Leaderprojekt eingereicht. Nach meiner Prä- regen sehr große Schäden in unserer sentation und Erläuterung des geplanten Teilprojektes „Vintage Gemeinde angerichtet. Einige Gemein- Dorfzentrum Arriach“, das sowohl von der zuständigen Lea- debürgerInnen sind von den Muren der-Stelle des Landes Kärnten wie auch von der zuständigen Pro- und Überschwemmungen sehr stark jektkommission die anerkennende Zustimmung erhielt, konnte getroffen worden. Viele mussten in der ich erreichen, dass für das Teilprojekt „Vintage Dorfzentrum Ar- kritischen Zeit, in der die Entwicklung riach“ EU-Leadermittel in der Höhe von € 150.000,-- zusätzlich und der Verlauf der Unwetterereignisse gewährt werden. nicht absehbar war, zu ihrer eigenen Sicherheit die Häuser verlas- Das alljährliche Gedenken an unsere Verstorbenen Anfang No- sen. Die Entscheidung, dass Evakuierungen vorzunehmen sind, vember, das von den Kindern schön gestaltete Laternenfest, das ist sehr schwierig und emotional, trotzdem hat die Sicherheit der gruselige Krampusevent, das Beisammensein mit unserer älteren Menschen Vorrang. Es wurde uns auch vor Augen geführt, wie Generation beim Seniorentag und der traditionelle Kathreintanz gefährlich die Hilfeleistung bei solchen Ereignissen ist. Bei einer sind schöne gesellschaftliche Zusammenkünfte der Gemeinde- Hilfsausfahrt wurde ein Feuerwehrfahrzeug zwischen einer Mure bürgerinnen und Gemeindebürger. Dort trifft man viele bekannte eingesperrt, wenige Meter weiter wäre das Auto mit den Erdmas- Menschen und hat Gelegenheit, miteinander Aktuelles und Er- sen in die Tiefe gerissen worden. Der materielle Schaden, wenn lebtes zu besprechen. ein Traktor unter die Schlammmassen kommt ist hoch, aber nichts Im Bewusstsein des Miteinanders haben wir viele Aufgaben zu be- im Vergleich zu Schäden, die zu Lasten der Gesundheit und des wältigen. So ist es auch angebracht, dass wir die nächsten Wochen Lebens gehen. der Adventzeit für das Besinnliche nutzen und uns so auf das Weih- So gesehen möchte ich mich bei allen bedanken, die tatkräftig bei nachtsfest mit dem Neujahr im Kreise unserer Lieben und Familie den Hilfseinsätzen mitgewirkt haben. Was täten wir ohne diese frei- einstellen. Trotz der aktuellen Ereignisse blicke ich mit Zuversicht willigen Helfer, die als Ersthelfer an vorderster Front dabei sind. und der Hoffnung, dass wir auch weiterhin unsere Heimatgemein- Jedes Mal bin ich erleichtert, wenn diese Hilfsbereitschaft und der de zu einer lieblichen Wohlfühlgemeinde gestalten können, in die unmittelbare Einsatz ohne Unfälle und zusätzliche Vorkommnisse Zukunft. beendet werden kann. In diesem Sinne wünsche ich euch allen eine schöne Advent- und Den Geschädigten kann ich versprechen, dass die Gemeinde Ar- Weihnachtszeit. Ihr Bürgermeister, Gerald Ebner ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS 5

Wir wünschen besinnliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr

22. Arriacher Christkindlmarkt Das Projekt wurde im Juli 2016 gestartet, Sonntag, 8. Dezember 2019 dadurch wird das ge- von 12 bis 18 Uhr am Dorfplatz sellschaftliche und ge- bei jeder Witterung meinschaftliche Leben Welch süßlicher Duft liegt hier in der Luft? in der Gemeinde gestärkt. Die Förderung durch EU-Mittel ist Sind es die Weihnachtskekse, die Bauernjause, dieses Jahr, am 14. Juli 2019 ausgelaufen und ArriachSozial oder doch der frische Schmarren, muss sich nun selbst erhalten. Die Gemeinde Arriach unter- der die Leute lässt kommen in Scharren? stützt das Projekt, was auch Sie weiterhin tun können. Es wer- Kunsthandwerk, Kräuter, Glühmost und auch noch Wein… den Kurse, Vorträge kostengünstig allen Mitgliedern, sowie Das muss dann der Arriacher Christkindlmarkt sein! das ArriachSozialmobil und die Nachbarschaftshilfe zur Ver- H fügung gestellt. Kunsthandwerker H bäuerliche Produkte, regionale Produkte Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, ehrenamtlichen H zum ersten Mal: frischer Kaiserschmarren mit Fahrern und Helfern für die tatkräftige Unterstützung des regionalen Produkten Projektes und wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit. H weihnachtliche Blasmusik H Mittelpunktkaffee am Dorfplatz ab 11.00 Uhr H Kleintiere zum Streicheln ab 13.00 Uhr H Saisonale und bodenständige Küche unserer MITTELPUNKT-WIRTE H Verlosung eines geschmückten Christbaumes „Bodyforming & Stret- und vieles mehr…… ching“ mit Fr. Mag.a (FH) Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch Christiane Hintermann, fin- Der Mittelpunktverein als Veranstalter übernimmt det wieder ab keine Haftung 13.01.2020, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, immer mon- tags, zu 15 Einheiten, im Kultursaal Arriach, statt. l Müllabfuhrtermine 2020 Der Kurs kann wie folgt ange- Jeder Haushalt in Arriach erhält mit dieser Ausgabe der boten werden: Gemeindeinformation einen Müllabfuhrkalender mit al- Kosten für Mitglieder: len Terminen, die die Müllabfuhr betreffen. Der Kalender € 100,00 / TeilnehmerIn ist ganzjährig auf der Homepage „www.arriach.at“ der Kosten für Nicht-Mit- Gemeinde Arriach abrufbar. glieder: € 150,00 / TeilnehmerIn Gerne können sich Interessierte bis Mittwoch, 08.01.2020 in der Gemeinde Arriach bei Sandra Unterköfler, 04247/8514-14 zu die- sem Kurs anmelden. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Impressum Gemeindeinformation Arriach, Amtsblatt der Gemeinde Arriach. Heraus- geber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Gerald Ebner, 9543 Arriach. Verlag, Anzeigen und Produktion: Santicum Medien GmbH, 9500 Villach, Willroiderstraße 3, Tel. 04242/30795, E-Mail: [email protected] 6 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS

Nach dem K-MSG ist von einem umfassenden Einkommensbe- griff auszugehen. Als Einkommen gelten daher alle Einkünfte aus selbstständiger oder unselbstständiger Tätigkeit, Renten, Pensi- onen, Einkommen nach dem Opferfürsorgegesetz, Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung, der Krankenversicherung, Geldlei- stungen aus dem K-MSG (Mindestsicherung), ferner auch Fami- lienzuschüsse, Unterhalts- bzw. Alimentationszahlungen jeglicher Art, Lehrlingsentschädigungen von Volljährigen sowie Stipendien Wir suchen nach Vereinbarung und Kinderbetreuungsgeld. noch folgende Positionen Bei Lehrlingen ab dem 18. Lebensjahr, die eine Lehrlingsentschä- digung beziehen und im gemeinsamen Haushalt mit einem Eltern- in Saison- oder Jahresanstellung: teil leben, ist von einer Haushaltsgemeinschaft von zwei Personen auszugehen. Nicht als Einkünfte gelten Familienbeihilfen (inkl. Rezeptionist/in (w/m) Jahresanstellung Erhöhungsbetrag), Naturalbezüge, Kriegsopferentschädigung, Reservierungsmitarbeiter/in (w/m) Jahresanstellung Pflegegelder und die Wohnbeihilfe nach dem Wohnbauförde- rungsgesetz. Achtung! Alimentationszahlungen an Kinder, die Skilehrer/in für Anfänger Skikurs (Vormittags) Saisonstelle in einem anderen Haushalt leben, sind nicht vom Einkommen in Barkeeper/in Saison- od. Jahresanstellung Abzug zu bringen! Chef de Rang (w/m) Saison- od. Jahresanstellung Gemäß § 4 Abs. 3 K-MSG sind Asylwerber (befinden sich im laufenden Asylverfahren und in der Regel in der Grundversorgung → Kärntner Grundversor- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter gungsgesetz, LGBl Nr 43/2006 oder Grundversorgungsgesetz – [email protected] oder Bund 2005) nicht zum Bezug von Mindestsicherungsleistungen telefonisch unter 04246/2495-75. berechtigt; subsidiär Schutzberechtigte (haben das Asylverfah- ren abgeschlossen und verfügen über einen Bescheid des BFA, Gehalt nach KV mit Bereitschaft zur Überzahlung je mit welchem ihnen zwar nicht die Flüchtlingseigenschaft aber der nach Qualifi kation/ Berufserfahrung gerne möglich! subsidiäre Schutz zuerkannt wurde) erhalten nur Kernleistungen der Mindestsicherung (Lebensbedarf, Wohnbedarf, Kranken- schutz) mit Bescheid und sind somit auch nicht zum Bezug des Heizzuschusses berechtigt. Asylberechtigte (= Konventionsflüchtlinge) haben das Asylver- l Heizkostenzuschuss fahren abgeschlossen und verfügen über einen Bescheid des BFA, Die Anträge für den Heizkostenzuschuss können vom 1. Okto- mit welchem ihnen die Flüchtlingseigenschaft zuerkannt wurde. ber 2019 bis 28. Februar 2020 beim Gemeindeamt Arriach ein- Ein Antrag auf den Heizzuschuss ist daher möglich. gebracht werden. Im Gemeindeamt Arriach ist Frau Altziebler, Einkommensnachweise: Tel.: 04247/8514, für die Abwicklung der Anträge zuständig, • Sämtliche Einkommen sind durch aktuelle Unterlagen wie gibt Ihnen Auskunft und ist bei der Antragstellung behilflich. Lohn-/Gehaltszettel, Pensionsnachweis, Nachweis über Arbeits- Die Einkommensgrenzen (inkl. Pensionsanpassung im Jänner losenbezug, etc. nachzuweisen. 2020) betragen für den Heizzuschuss in Höhe von € 180,00 • Bei selbständiger Tätigkeit, Einkünften aus Gewerbebetrieb und Einkommensgrenze (monatlich) Einkünften aus Vermietung und Verpachtung wird zur Ermitt- lung des Einkommens der letzte vorliegende Einkommensteuer- bei Alleinstehenden / Alleinerziehern € 885,47 bescheid herangezogen (gilt auch für Land- und Forstwirte mit bei alleinstehenden PensionistInnen (gilt nicht für Witwen/ Einkommenssteuerbescheid). Als Jahresnettoeinkommen gilt Witwer) die mindestens 360 Beitragsmonate der Pflichtversi- € 995,09 der Gesamtbetrag der Einkünfte lt. Einkommenssteuerbescheid cherung aufgrund einer Erwerbstätigkeit erworben haben abzüglich der Einkommensteuer. Als Monatsnettoeinkommen bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen (z.B. Ehepaa- € 1.327,62 gilt 1/12 des Jahresnettoeinkommens. re, Lebensgemeinschaften, Elternteil mit volljährigem Kind) Zuschlag für jede weitere im gemeinsamen Haushalt lebende Anmerkung: Falls kein Einkommenssteuerbescheid des abgelau- € 136,63 Person (auch Minderjährige) fenen Jahres vorliegt, kann vom Antragsteller das der Selbstän- Heizzuschuss in Höhe von € 110,00 digkeit vorangegangene letzte Einkommen (Lohn-/Gehaltszettel, Einkommensgrenze (monatlich) Kinderbetreuungsgeld, Nachweis Arbeitslosenbezug, etc.) als bei Alleinstehenden / Alleinerziehern € 1.099,24 Nachweis erbracht werden. Dieser Nachweis darf jedoch nicht bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen (z.B. Ehepaa- älter als 12 Monate sein. € 1.511,45 re, Lebensgemeinschaften, Elternteil mit volljährigem Kind) Zuschlag für jede weitere im gemeinsamen Haushalt lebende € 136,63 l Ordination Dr. Hermann Eder Person (auch Minderjährige) Hiermit möchte ich bekannt geben, dass meine Ordination Die Einkommensgrenzen sind Nettobeträge. Es ist von der wegen Urlaub vom 23. 12. 2019 bis 31.12. 2019 geschlos- Einkommenssituation bei Antragstellung auszugehen. Sonder- sen ist. Die nächste Ordination findet am 02. 01. 2020 statt. zahlungen sind bei Ermittlung der Einkommensgrenzen nicht zu Vertretung: Frau Dr. Pilgram in Arriach, sowie alle dienstha- berücksichtigen. benden Ärzte nach telefonischer Voranmeldung. ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS 7 l Defibrillator für die Gemeindebevölkerung Der beim Rüsthaus Arriach installierte Defibrillator wurde vom Wir wünschen unseren Kunden und Präsidenten des Roten Kreuzes, Herrn Dr. Peter Ambrozy, im Geschäfts partnern ein besinnliches Beisein von unserer Gemeindeärztin, Frau Dr. Iris Pilgram, Kdt. der FF-Arriach, Herrn OBI Markus Müller, Kdt.-Stv. der FF-Laa- Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr! stadt, Herrn BI Ing. Christian Unterkofler, Mitglieder der Frei- willigen Feuerwehren, ehrenamtlicher Fahrer von ArriachSozial, Herrn Hermann Reiner übergeben und vom 1. Vzbgm. Gerhard Findenig übernommen. Der Defibrillator, auch Schockgeber, oder im Fachjargon Defi, ist ein medizinisches Gerät zur Defibrillation und unter Umständen zur Kardioversion. Es kann durch gezielte Stromstöße Herzrhyth- musstörungen wie Kammerflimmern und Kammerflattern oder ventrikuläre Tachykardien, Vorhofflimmern und Vorhofflattern beenden. Seit einigen Jahren werden Defibrillatoren in Form auto- matisierter externer Defibrillatoren auch zunehmend in öffentlich zugänglichen Bereichen und anderen Orten für eine Anwendung durch medizinische Laien bereitgestellt. Im Frühjahr 2020 wird Michael Wieser, Andreas Bodner, Brigitte Franc-Niederdorfer, Andreas Rauter, im Zuge einer Veranstaltung der Umgang mit dem DEFI der Be- Sandra Franc und Lehrling Alexander Jäger (von rechts) völkerung erläutert. Eine Einladung zu dieser Veranstaltung wird Ihnen noch rechtzeitig übermittelt. 8 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS

l Reizender Advent l Busfahrplan Herzliche Einladung vom „BlechReiz Ab 15. Dezember 2019 gilt ein neuer Busfahrplan für das BrassQuintett“ zum Advent-Konzert in Gemeindegebiet und das Gegendtal. Der Busfahrplan wird der evangelischen Kirche Arriach am der Gemeindeinformation beigelegt. Es wird noch darauf Fr., 6.12.2019 um 19:00 (Eintritt: frei- hingewiesen, dass an Schultagen ein Nachmittagstransport willige Spenden) der Hauptschüler nach Arriach, der die Verbindung nach der Als Einstimmung auf die Weihnachts- achten Unterrichtsstunde sichert, durchgeführt wird. zeit lädt das Ensemble BlechReiz zum Konzert. Geplant ist künftig in den Hei- l Schitourenweg Gerlitzen matgemeinden der Musiker den „Rei- zenden Advent“ als fixen Programmpunkt im Veranstaltungs- Der Schitourenweg vom kalender zu etablieren. Schizentrum Arriach Ger- litzen – Talstation Klösterle Heuer wird diese Idee erstmals mit dem Konzert am 06.12.2019 bis zum Gerlitzengipfel ist in Arriach umgesetzt. ab der zentralen Einstiegs- „Wir sind zu Hause in unseren Gemeinden groß geworden, mit stelle markiert und bei ent- dem jeweiligen kulturellen Umfeld aufgewachsen und so zu sprechender Schneehöhe dem geworden was wir jetzt sind. Mit den Konzerten im Rah- wieder geöffnet. Die Pisten- men des „Reizenden Advents“ wollen wir Danke sagen und regeln und Vorschriften sind einen Beitrag im Kulturleben der Gemeinden leisten…“ so Da- von den Benützern unbe- vid Zuder, Posaunist des „BlechReiz BrassQuintett“. dingt einzuhalten. Auf Ihr Kommen freuen sich das „BlechReiz BrassQuintett“ in Jeder Tourengeher ist für sich selbst verantwortlich und hat Zusammenarbeit mit der evangelischen Pfarrgemeinde Arriach. sich an die Weisungen zu halten. Eine Nutzung außerhalb der Betriebszeiten der Gerlitzen-Kanzelbahn sowie das Abfahren l Spendenübergabe durch den Wald ist nicht erlaubt! Ebenso ist das Mitführen von Die Theatergruppe Courage aus Fürnitz mit dem Arriacher Hunden nicht gestattet. Spielleiter Markus Johann Brandstätter führte im Sommer in Es wird nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Arriach das Stück „Brandner Kaspar“ auf. Wie in der Aus- Einhaltung der Bedingungen und Festlegungen, die auf den schreibung der Aufführung bereits angekündigt, wurde ein Teil Hinweistafeln am Tourenweg angeführt sind, von allen Touren- der Einnahmen aus der Veranstaltung für das Projekt „Arriach- gehern einzuhalten sind. Eine Nutzung des Tourenweges außer- Sozial“ gespendet. Die Mitglieder der Theatergruppe überga- halb der Betriebszeiten des Schibetriebes auf der Gerlitzen ist ben im November die Spende an Bürgermeister Gerald Ebner untersagt. Jede/r TourengeherIn muss die daraus entstehenden und dem 1. Vzgbm. Gerhard Findenig. Konsequenzen und eventuellen Sanktionen selbst tragen.

l Überprüfung der Betriebskostenabrechnungen Die Mieter der BUWOG-Wohnanlagen erhielten heuer hohe und kaum nachvollziehbare Betriebskostenabrechnungen. Einige der Mieter haben den Bürgermeister um Unterstützung gebeten. Einige Betriebskostenabrechnungen wurden von der Arbeiter- kammer auf Intervention des Bürgermeisters überprüft und wie sich nun herausgestellt hat, sind die Abrechnungen mangelhaft. Jedenfalls wird die Arbeiterkammer eine gerichtliche Klärung herbeiführen und die Mieter rechtlich unterstützen. ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS 9 l Bachbegehungen Laut den Bestimmungen des Forstgesetzes gibt es alljährlich ein- mal eine Bachbegehung. Im Rahmen dieser Bachbegehung, die meistens im Frühjahr nach der Schneeschmelze stattfindet, sollen Missstände entlang der Bachläufe aufgezeigt werden, die das Ab- fließen des Wassers behindern und so zu Verklausungen führen können. Die betroffenen Bachanrainer werden dann aufgefordert, die Hindernisse wie Bruch- und Wurfholz, Wurzelstöcke etc. zu beseitigen. Diese Maßnahmen müssen zumutbar sein. Bei größe- ren und nicht zumutbaren Beseitigungsmaßnahmen werden auch Hilfestellungen angeboten. In den letzten Wochen ist es durch den Starkregen vermehrt zu Ufereinsitzungen, Wurf- und Bruchholzaufstauungen etc. ge- kommen. Aus diesem Grund hat die Bezirkshauptmannschaft Villach-Land mit Schreiben vom 16.11.2019 ersucht, dass alle Bäche und Gerinne im Gemeindegebiet zusätzlich überprüft wer- den sollen, damit durch die Beseitigung von Missständen größere Schäden vermieden werden. Diese Überprüfung werden wir in den nächsten Wochen vornehmen. Die Bachanrainer werden gebeten, diesbezüglich tätig zu werden. l Kathreintanz Der Kathreintanz stellt den Tanz ein. Gepflegt wird dieses Brauchtum vor allem in den deutschsprachigen Alpenländern. In Arriach hat die Landjugend am Samstag, dem 23.11.2019, am Nachmittag zum Kindertanzen eingeladen. Die kleinen Tänzer sind mit Begeisterung bei der Sache und zeigen ihr Können. Von den Eltern und Großeltern gibt es sehr viel Aner- kennung für die Leistungen. Am Abend fand dann der traditionelle Kathreintanz statt. 10 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS Wir wünschen allen unseren geschätzten Gästen eine schöne Adventzeit und ein Frohes Weihnachtsfest! Im Winter – Restaurant wieder normal geöffnet! Donnerstag ab 16 Uhr, Freitag bis Sonntag ganztägig. Auch als Spezialist für Familienfeiern freuen wir uns schon auf Eure Reservierungen. Tischbestellungen unter: 04246 2790 oder 0676 5518931 oder [email protected] l Seniorentag 2019 Der Seniorentag 2019 stand heuer unter dem Motto „Gesund und sicher“. Der Seniorentag ist ein beliebter und geselliger Treffpunkt für die ältere Generation in unserer Gemeinde.

Gesund und sicher war das Motto des heurigen Seniorentages. Sicheres Leben ist in unserer Gemeinde gewährleistet, Gesund- heit kann man zum Teil mit seinem Lebensstil beeinflussen und Gerald Ebner hat die besten Wünsche und den Dank der Ge- der Rest ist Glück. Die Darbietungen der Kinder öffnen das meinde Arriach überbracht. Gleichzeitig berichtet der Bürger- Herz der Anwesenden und tragen sicherlich zum Wohlbefinden meister über die aktuellen Gemeindegeschehnisse sowie die bei. Darum ist es wichtig, dass es den alljährlichen Senioren- Gemeindearbeit und informiert so die ältere Generation. tag gibt, der die Leute aus den gewohnten Alltag herausnimmt Viele haben sich seit langem wieder getroffen und konnten und sie wieder etwas näher zusammenführt. beim Seniorentag 2019 in geselliger Runde über Erlebnisse und Der Obmann des Ausschusses für Generationen und Soziales, Begegnungen berichten. Der diesjährige Seniorentag war wie- Herr GR Ing. Thomas Schäferkötter, konnte trotz der widrigen der eine gesellige Veranstaltung im Kreise unserer Mitbürger. Witterungsverhältnisse eine Vielzahl von Senioren im Bauer- wirtsaal begrüßen. Arriacher Kinder unter der Leitung von Frau Iris Galsterer, die SchuhplattlerInnen mit Frau Karin Kircher haben mit ihren Darbietungen die Herzen der BesucherInnen berührt und Heimo Rainer sowie Wolfgang Pernull haben für die zünftige musikalische Umrahmung gesorgt. Bürgermeister

Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/310 16 90 • [email protected] ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS 11

Wir wünschen gemütliche Festtage und ein gesundes l Slowfood Village Arriach – neues Jahr. Ein Ort guten Lebens Unseren Kunden und Im Juni hat der Mittelpunktver- Freunden ein herzliches ein unsere GemeindebürgerInnen eingeladen bei unserem Slow Dankeschön! Food Projekt mitzuarbeiten. Wir sind sehr stolz, dass sich viele Le- Das Team der … bensmittelhandwerker gemeldet haben. Gemeinsam ist es uns ge- lungen eine Slow Food Gemein- schaft zu gründen und schon das Komplett-Einrichtungshaus in – ein oder andere Projekt umzuset- Alles rund ums Wohnen aus einer Hand! zen bzw. zu planen. Feld am See – Millstätter Straße 86 Am 20. November 2019 war es Tel.: 04246/2453 dann endlich soweit und uns wur- de das Zertifikat Slow Food Vil- lage Arriach im Kloster Produktionsräume und überreicht. Aufgrund der Wet- große Halle zu vermieten! terlage, war es für einige nicht Abstellplätze für Autos, Motorräder, möglich zur Präsentation mitzu- kommen. Familie Pilgram vlg. Wohnmobile, Boote usw. Huaba und Familie Marinz vlg. Pirker, haben unsere Gemein- de kulinarisch präsentiert. Auch www.wohninsel.at der Kindergarten hat uns tatkräf- tig unterstützt und mit selbst gemahlenen Mehl leckere Mit- telpunktkekse gebacken. Außerdem habe wir die Gäste noch mit Schwarzbeerschmarren, der kleinsten Kärntner Brettljau-

se, 3erlei Käse, und gefüllten Arriacher Weckerl mit Leberkäse Familie Ebner vlg. Weger. Man kann diesen geschmackigen verwöhnt. Mitgestaltet haben vor Ort auch unsere Slowfood- Höhepunkt nicht in Worte fassen, deshalb ein paar Bilder zum sprecherin Teresa Benthen und Mittelpunktobfrau Sigrid Rai- Gustieren. Wir freuen uns, wenn auch Sie unser Projekt Slow Food Villa- ge unter dem Motto gut.sauber.fair mit (er)leben und vielleicht sich der/die eine oder andere mit Produkten, Ideen meldet. Jeder/Jede ist herzlich willkommen. Infos & Anmeldung bei Teresa Benthen 0650/2424033

ner. Von der Gemeinde durften wir, Herrn Ausschussobmann Konrad Peschaut begrüßen. Wir möchten uns auch bei allen bedanken, die im Hintergrund diese Präsentation mitgestal- tet haben, besonders bei Familie Trügler – Alte Point, und 12 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS

Die Schülerinnen und Schüler der 1.und 2. Schulstufe der VS Arriach gaben ein Märchengedicht über das Sterntalermädchen zum Besten und der Laternentanz der Kindergartenkinder run- dete den Abend ab. Gemeinsam konnten wir ein stimmungsvolles Fest feiern, das uns an Martin von Tour und an die Wichtigkeit des Teilens und des gegenseitigen Helfens erinnerte. Judith Kienzer

l NMS Gegendtal Die Industriellen- vereinigung verlieh den Kolleginnen Eli- sabeth Daberer und Harald und Müller das Qualitätszertifi- kat für den IV-TE- ACHER`S AWARD 2019 in der Katego- rie „Individualität“- Umgang mit Vielfalt. l Laternenfest Das Projekt erstreck- te sich auf über zwei Jahre. Beginnend mit dem Basiswissen zum Thema Wasser, anschließend mit „Mein Trinkpass! Wasser ist Leben!“, indem die Kinder zum Thema Wasserschutz ihre(n) Wasser- heldin(en) gestalteten, bis hin zur einer Objektgestaltung einer Meereswelt. Ein Teil der partizipierenden Schüler und Schülerinnen weist Defizite im sozio-emotionalen und/oder kognitivem Bereich auf – hierbei besteht die Schwierigkeit der Balance zwischen reiner Wissensvermittlung und Zeit für den Aufbau von Ver- trauen und Bindung. Durch die Teilnahme an diesem Projekt Die Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler der 1. und konnten wir beides miteinander verbinden. Das kollektive Ar- 2 Schulstufe der Volksschule haben mit ihren Eltern, Geschwi- beiten und die sich daraus entwickelnden Gespräche – einzeln stern, Großeltern und Interessierten das diesjährige Laternen- oder in der Gruppe – hatten positive Auswirkungen auf die fest mit ihren wunderschönen gebastelten Laternen gefeiert. Beziehungen der Kinder zu den Lehrpersonen und die Grup- Die Teilung des Soldatenmantels mit dem armen Bettler als pendynamik. Zeichen von Nächstenliebe ist Sinnbild des Martinsfests. Mit den Laternen tragen die Kinder Licht in die Dunkelheit und Durch spannende Experimente, kleine Forschungsaufträge und machen so auf die Botschaft des heiligen Martin aufmerksam, selbstständiges Arbeiten erkannten die Kinder, dass auch sie der mit seinem liebevollen Handeln das Licht in der Welt sicht- aktiv zum Schutz bzw. zur nachhaltigen Nutzung der wert- bar und das Leben heller und freundlicher gemacht hat. vollen Ressource Wasser beitragen können. Mit dabei beim Martinsumzug waren Bürgermeister Gerald Direktor Andreas Rauchenberger bedankt sich bei den Schüle- Ebner, 1. Vzbgm Gerhard Findenig. Herr Pfarrer Thomas Kör- rinnen und Schülern, sowie den Kolleginnen für ihr tolles En- ner von der evangelischen und Herr Pfarrer Sven Wege von der gagement, welches zum Gelingen der Projekte beitrug. der katholischen Pfarre gestalteten das Fest mit den Kindern, Dir. Andreas Rauchenberger, BEd BEd ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS 13 l Musikzwerge Gemeinsam singen, tanzen und musizieren können schon die Kleinsten in der Musikzwerge Gruppe. Hier übten wir fleißig fürs Laternenfest. Wir uns 1x wöchentlich im Kindergar- ten um Spaß zu haben und neue Lieder kennen zu lernen. Wir möchten uns hiermit beim Gemeindevorstand unter Bür- germeister Gerald Ebner und Hr. Direktor Kramer und Fr. Judith Kienzer für die Möglichkeit der Raumbenutzung bedanken. Wir wünschen allen Eltern und ihren Kindern eine besinnliche Adventszeit. Margit Kraßnitzer

l Wertstoffsammelzentrum Das Wertstoffsammelzentrum Arriach ist in den Monaten Jänner und Februar 2020 nicht geöffnet und es wird in dieser Zeit keine Sperrmüll- und Problemstoffsammlung durchgeführt. Erst am Samstag, dem 7. März 2020, wird das Wertstoffsammelzentrum wieder geöffnet haben.

l Rodelbahn und Langlaufloipe l Nachtbus zu Silvester Bei entsprechenden Schneeverhältnissen stehen die Rodel- In Zusammenarbeit mit der Stadt-Umland Regionalkoo- bahn im Bereich Palzerboden bis zum Müllner Teich und peration Villach wird zu Silvester ein zusätzlicher Nacht- die Langlaufloipe in Innerteuchen ( Ausgangspunkt ist der bus eingerichtet. Kurse und Fahrzeiten gelten wie an den Parkplatz bei der Talstation Klösterle) den Einheimischen Samstagen. und Gästen wieder kostenlos zur Verfügung. Der Familie Die Fahrpläne des Nachtbusses können auf der Homepage Vierbauch wird für die Zurverfügungstellung der Grund- der Kärntner Linien http://www.kaerntner-linien.at/fahr- stücksfläche für die Rodelbahn herzlich gedankt. plaene-linien/samstagnachtbus eingesehen werden. Die Benützung der Anlagen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Langlaufloipe wird mit einem Pistengerät gespurt und die Das sichere Nachhausekommen steht an vorderster Stelle! Streckenlänge (Rundkurs) beträgt rd. 3 km. 14 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS

VERANSTALTUNGEN DEZEMBER So., 1., Adventbasar, Evang. Frauenkreis Arriach, Gemeindesaal, 11.00 Uhr So., 8., Christkindlmarkt mit Bauernmarkt, Mittelpunktverein Arriach, Dorfplatz, ab 12.00 Uhr Sa., 14., Weihnachtskonzert, Trachtenkapelle Arriach, Kultursaal, 19.30 Uhr So., 15., Familienadventfeier, GH Bauerwirt, Kneipp-Aktiv-Club, 14.00 Uhr Mo., 23., Weihnachtssingen, Jägersängerrunde Arriach, Evang. Kirche Arriach, 19.00 Uhr l Eislaufplatz Di., 24., Weihnachtliche Weisen, TK Arriach, Evang. Kirche, 15.00 Uhr, Weihnachtsgottesdienst, 15.30 Uhr, Der Eislaufplatz bei der Trendsportanlage ist bei entspre- chender Witterung und Eisaufbereitung wieder geöffnet. Di., 24., Turmblasen, Kath. Kirche Arriach, Die EisläuferInnen haben sich an die Hinweise auf der An- 20.00 Uhr, Christmette, Kath. Kirche, 21.00 Uhr kündigungstafel zu halten. Fr., 27. – Di., 31. Dreikönigs-Sternsingeraktion, Kath. Pfarre Arriach Eislaufen ist generell kostenlos! Folgende Regelungen sind weiterhin gültig: An geraden Ta- gen (Datum) darf am Eisplatz Eishockey gespielt werden; an ungeraden Tagen ist der Platz ausnahmslos nur für Eis- läufer reserviert.

Das Eishockeyspielen am Abend ist nicht kostenlos. Ebenso ist die Nutzung der Anlage für die Abhaltung eines Eisstock- turniers an ein Entgelt gerichtet.

Es besteht die Möglichkeit, die Trendsportanlage (Eisplatz) für Gaudipartien (Knödelpartien usw.) anzumieten.

Nähere diesbezügliche Auskunft geben die angeführte Kontaktpersonen: Obmann Siegfried Krischnig, Tel.: 0676/4244326; Eismeister Werner Waltritsch, Tel.: 0699/88459218.

l Gewichtsbeschränkungen Wir möchten Sie schon jetzt wieder darüber informieren, dass entsprechend den Witterungsverhältnissen bereits ab Ende Jänner oder Februar 2020 mit der Erlassung von Ge- wichtsbeschränkungen infolge des frühjährigen Tauwetters auf allen öffentlichen Wegen und Straßen im Gemeindege- biet von Arriach zu rechnen ist.

Der Zeitpunkt der Erlassung der Gewichtsbeschränkungen richtet sich nach dem Einsetzen der Tauwetterperiode. So- bald die Witterungsverhältnisse sich so gestalten, dass der gefrorene Boden aufgeht, werden die Verbotstafeln der Ge- wichtsbeschränkungen aufgestellt.

Wir bitten die GemeindebürgerInnen, rechtzeitig die erfor- derlichen Einlagerungen (Futtermittel, Brennstoffe etc.) und Holzabfuhren zu veranlassen. ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS 15

Franz KLAMMER Rauchfangkehrermeister zert. SV für vorbeugenden Brandschutz Tennenweg 1 9520 Sattendorf - Annenheim Tel./Fax 04248/20 123 E-Mail: [email protected] www.rauchfangkehrer-kaernten.at Am Ende des Jahres danken wir für die Gesegnete Weihnachten und Prosit 2020 angenehme Zusammenarbeit und wünschen wünscht Ihr Rauchfangkehrer besinnliche Stunden zum Weihnachtsfest, Zufriedenheit und Gesundheit im Jahr 2020!

An einen Haushalt in der Gemeinde Arriach! Zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung: Ihr zuverlässiger Werbepartner www.arriach.at · [email protected]

Nr. 11/2019 · Dezember 2019 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Arriach · Verlagspostamt: 9545 Radenthein G Weihnachtswünsche Es ist Zeit, für das, was war, G Unwetterschäden danke zu sagen, damit das, was werden wird, unter einem gu- ten Stern beginnt. Nützen wir die Zeit, die wir mit- einander verbringen dürfen, - fa- miliär, berufl ich und gesellschaft- lich - so zu gestalten, dass jeder für sich zufrieden ist. Im Kreis seiner Familie und Lieben die Ge- borgenheit zu fi nden, die für die Bewältigung der Lebensaufgaben notwendig ist, sollte das Ziel sein. Bürgermeister Gerald Ebner, 1.Vzbgm. Gerhard Findenig, 2. Vzbgm. Manfred Fischer, GV Friedhelm Ofner, die Gemeinderäte der Gemeinde Arriach so- In der 46. und 47. Kalenderwoche 2019 fi elen sehr viel Schnee wie die Gemeindebediensteten wünschen der Gemeindebevölke- und große Regenmengen. Wie in benachbarten Bundesländern rung ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr wurde auch Kärnten vom Schnee und Starkregen getroffen und 2020. es gab viele Murenabgänge und Hochwasserschadensgebiete. Die Gemeinde Arriach blieb nicht verschont und es sind viele G Freiwillige Feuerwehren öffentliche Bereiche sowie auch leider sehr viele Private von den Schäden betroffen. Während dieser Wetterkapriolen muss- Die MitgliederInnen der Freiwilligen ten sogar mehrere Wohnobjekte evakuiert werden. Die materi- Feuerwehren Arriach und Laastadt bedan- ellen Schäden sind enorm und trotzdem können wir froh sein, ken sich bei den BürgerInnen von Arri- dass kein Personenschaden entstanden ist. Die freiwilligen Ihre Anzeigen-HOTLINE: ach für die Unterstützung und wünschen Helfer, die Betroffenen und Alle, die mit der Aufräumung und allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Aufarbeitung im gefährdeten Gelände unterwegs sind, setzen Weihnachten und ein gesundes, erfolg- sich einer enormen Gefahr aus. Der Abgang einer Mure lässt reiches neues Jahr. sich nicht immer vorhersagen und wenn es losgeht, dann bleibt kaum Zeit, um sich in Sicherheit zu bringen. BI Ing. Christian Unterköfl er Diejenigen, die an vorderster Front als Ersthelfer bei der Ortsfeuerwehrkommandant-Stv Hilfeleistung und bei den Aufräumungsarbeiten mitgewirkt Laastadt 0650/310 16 90 haben, in unserem Fall sind es vor allem die Mitglieder der OBI Markus Müller Freiwilligen Feuerwehren, wird der Dank für ihren unermüd- Gemeindefeuerwehrkommandant-Stv. lichen Einsatz ausgesprochen. Ohne diese Helfer könnte der Ortsfeuerwehrkommandant Arriach Bürgermeister den einzelnen Betroffenen nicht so schnell und [email protected] effi zient zur Seite stehen. Die Mitarbeiter der Agrarbehörde, der Straßenverwaltung und die Behördenvertreter (Geologen,

Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest Bauunternehmen · Planung · Bauleitung Chromstraße 5 · 9500 Villach und ein gesundes neues Jahr! Tel.: 04242/41 260 · Fax: -4 E-Mail: [email protected] · www.wind-bau.at 16 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS