Ausgabe August 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Dezember 2019
An einen Haushalt in der Gemeinde Arriach! Zugestellt durch Post.at www.arriach.at · [email protected] Nr. 11/2019 · Dezember 2019 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Arriach · Verlagspostamt: 9545 Radenthein l Weihnachtswünsche l Unwetterschäden Es ist Zeit, für das, was war, danke zu sagen, damit das, was werden wird, unter einem gu- ten Stern beginnt. Nützen wir die Zeit, die wir mit- einander verbringen dürfen, - fa- miliär, beruflich und gesellschaft- lich - so zu gestalten, dass jeder für sich zufrieden ist. Im Kreis seiner Familie und Lieben die Ge- borgenheit zu finden, die für die Bewältigung der Lebensaufgaben notwendig ist, sollte das Ziel sein. Bürgermeister Gerald Ebner, 1.Vzbgm. Gerhard Findenig, 2. Vzbgm. Manfred Fischer, In der 46. und 47. Kalenderwoche 2019 fielen sehr viel Schnee GV Friedhelm Ofner, die Gemeinderäte der Gemeinde Arriach so- und große Regenmengen. Wie in benachbarten Bundesländern wie die Gemeindebediensteten wünschen der Gemeindebevölke- wurde auch Kärnten vom Schnee und Starkregen getroffen und rung ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr es gab viele Murenabgänge und Hochwasserschadensgebiete. 2020. Die Gemeinde Arriach blieb nicht verschont und es sind viele öffentliche Bereiche sowie auch leider sehr viele Private von l Freiwillige Feuerwehren den Schäden betroffen. Während dieser Wetterkapriolen muss- ten sogar mehrere Wohnobjekte evakuiert werden. Die materi- Die MitgliederInnen der Freiwilligen ellen Schäden sind enorm und trotzdem können wir froh sein, Feuerwehren Arriach und Laastadt bedan- dass kein Personenschaden entstanden ist. Die freiwilligen ken sich bei den BürgerInnen von Arri- Helfer, die Betroffenen und Alle, die mit der Aufräumung und ach für die Unterstützung und wünschen Aufarbeitung im gefährdeten Gelände unterwegs sind, setzen allen eine besinnliche Adventszeit, frohe sich einer enormen Gefahr aus. -
Kärnten Vielseitig | Pestra Koroška Carinzia VERSATILE | Carinthia DIVERSE
EDWIN STRANNER CHRISTIAN LEHNER KÄRNTEN VIELSEITIG | Pestra KORoška CARINZIA VERSATILE | CARINTHIA DIVERSE Edwin Stranner (Fotos | Fotografije | Foto | Images) Christian Lehner (Texte | Besedila | Testi | Texts) Kärnten vielseitig Pestra Koroška Carinzia versatile Carinthia diverse Titelbild | Slika na naslovni strani | Illustrazione di copertina | Cover picture: Pörtschach am Wörthersee | Poreče ob Vrbskem jezeru | Pörtschach am Wörthersee | Pörtschach am Wörthersee Dom zu Gurk | Bazilika v Krki | Duomo di Gurk | Gurk Cathedral Übersetzungen | Prevodi | Traduzioni | Translations: Schweickhardt Das Übersetzungsbüro, Klagenfurt/Celovec Lektorat | Urednik | Redazione | Editing: Susanne Gudowius-Zechner Grafik, Layout & Satz | Grafična priprava in prelom | Grafica, layout & impaginazione | Graphics, layout & typesetting: typedesign Grimschitz, Klagenfurt/Celovec Druck | Tisk | Stampa | Printing: BUCH THEISS GmbH, St. Stefan i. Lavanttal © Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt/Celovec 2020 ISBN 978-3-7084-0638-1 Printed in Austria Inhalt | Kazalo | Contenuto | Content 6 Einleitung | Uvod | Introduzione | Introduction 9 Oberkärnten | Zgornja Koroška | Alta Carinzia | Upper Carinthia 64 Mittelkärnten | Srednja Koroška | Carinzia centrale | Central Carinthia 114 Zentralraum Kärnten | Osrednja Koroška | Area centrale della Carinzia | Carinthian central region 174 Unterkärnten | Spodnja Koroška | Bassa Carinzia | Lower Carinthia 228 Die Autoren | Avtorja | Gli autori | The authors Zentralraum Kärnten Osrednja Koroška Area centrale della Carinzia Carinthian -
Zur Biotopausstattung Des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II N 206./126
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 2016 Band/Volume: 206_126 Autor(en)/Author(s): Kirchmeir Hanns, Jungmeier Michael, Köstl Tobias Artikel/Article: Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II n 206./126. Jahrgang n Seiten 479–486 n Klagenfurt 2016 479 Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes Von Hanns KIRCHMEIR, Michael JUNGMEIER & Tobias KÖSTL Zusammenfassung Schlüsselwörter In den Jahren 2009 bis 2013 wurde für die 40 Gemeinden der Bezirke Klagenfurt, Vegetation, Bio top- Klagenfurt-Land, Villach und Villach Land ein Biotopkataster nach den Richtlinien der erfassung, Natur- Kärntner Landesregierung erstellt. Damit kann erstmals ein vollständiges Bild der schutz, Kärnten, Biotopausstattung der offenen Kulturlandschaften des Zentralraumes gezeichnet Österreich werden. Insgesamt sind 25.324 Biotope mit einer Gesamtfläche von 18.500 ha erfasst und im Kärnten Atlas verfügbar gemacht. Der hohe Anteil schützenswerter Flächen Keywords stellt in Anbetracht der hohen Entwicklungsdynamik des Zentralraumes eine beson- Vegetation, biotop dere naturschutzfachliche Herausforderung dar. Als erster Schritt soll die Auswer- mapping, nature tung der Datensätze vorgenommen werden. conservation, Carinthia, Austria Abstract During the years 2009 to 2013 a habitat register referring to the standards of the Government of Carinthia was elaborated for 40 municipalities of the districts Klagen- furt, Klagenfurt Land, Villach und Villach Land. For the first time this allows for drawing a comprehensive picture on the distribution of habitats in the open landscapes of the Carinthian central region (“Zentralraum”). All in all, 25.324 habitats with an overall acreage of 18.500 ha were mapped and made available in the digital atlas of Carinthia. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Fresach
Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at Mitteilungsblatt der Gemeinde Fresach Jahrgang 40 | Folge 02 | Juli 2021 Herzliche Einladung zur Sternwanderung am Mirnock mit Gipfelmesse Sonntag, 1. August 2021, 12 Uhr Bei Regenwetter entfällt die Sternwanderung! n Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Mitteilungsblatt der Gemeinde Fresach. Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Fresach, des Mitteilungsblattes Fresach: 9712 Fresach, Dorfplatz 160. Verlag, Anzeigen und Druck: Santi- cum Medien GmbH, Willroiderstr. 3, 9500 Villach, T: 04242/30795, Donnerstag, 18. November 2021 [email protected], www.santicum-medien.at 02 Bürgermeisterbrief n Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! ie Einschränkun- günstig sind und ich war auch selbst treibende Kraft für den gen durch Corona GRATIS-Kindergarten. Auch das neue Kindergartenkura- wurden jetzt gott- torium hat sich wieder einstimmig zu diesen Grundsätzen D bekannt. seidank gelockert. Die Aus- wirkungen gesundheitlicher, Es gibt in unserer Gemeinde mit einer steigenden Geburten- finanzieller und gesellschaft- zahl eine sehr positive Entwicklung. Dies führt dazu, dass der licher Natur begleiten uns Betreuungsbedarf naturgemäß auch ansteigt. Die Gemeinde aber weiter. In dieser Zeit Fresach hat sich schon in der Vergangenheit bemüht, immer war es fast nicht möglich, alle Kinder in Anlehnung an die Bedürfnisse der Eltern be- mit unseren BürgerInnen in treuen zu können. Für den Herbst mussten erstmals Absagen direkten Kontakt zu treten, erteilt werden, weil der Kindergarten voll ist. Derzeit be- wodurch auch viele persön- mühen wir uns um die Installierung einer Kindertagesstätte, liche Gespräche ausblieben. eventuell auch mit einer oder mehreren Nachbargemeinden Während dieser Zeit war es gemeinsam. Für diesen Schritt sind einerseits bauliche Maß- leider auch nicht möglich, nahmen und zusätzliches Betreuungspersonal nötig, ande- Geburtstagsgratulationen und Gratulationen zu neuen rerseits müssen sich mindestens 15 Eltern verpflichten, ihre Ehrenbürgern durchzuführen. -
Einen Schönen Sommer Wünschen Bgm
AMTLICHE MITTEILUNG | Jahrgang 16 | Ausgabe 01 | Juli 2018 Partnergemeinde Moimacco Radwandertag in unserer Partnergemeinde Moimacco! Bericht auf Seite 14 Einen schönen Sommer wünschen Bgm. RR Ing. Florian Tschinderle, der Gemeinderat und die Gemeindebediensteten BADESPASS AN DER OBEREN ADRIA Grado: 01.08. / 05.08. / 29.08. / 02.09.2018 € 30,– Caorle: 08.08. / 12.08. / 05.09. / 09.09.2018 € 32,– Lignano: 15.08. / 19.08. / 16.09.2018 € 30,– Bibione: 25.07. / 29.07. / 22.08. / 26.08.2018 € 30,– Kinder bis 15 Jahre zahlen € 17,– 9 Stunden Aufenthalt! Venedig – Königin der Adria 28.07. / 15.08.2018 € 57,– Busreise, Schi fahrt ab/bis Busparkplatz nach San Marco, Stadtführung Kinder bis 14 Jahre € 39,– Einen schönen Sommer Aqualandia Wasserpark in Jesolo 18.08. / 02.09.2018 € 57,– wünscht das Team von Busreise, Eintritt Aqualandia Kinder bis 1,40m € 42,– / Kinder bis 1,00m € 20,– Predjame, die Höhlenburg & Höhle von Postojna 25.08. / 15.09.2018 € 64,– Busreise, Eintritt & Führung Predjame und Postojna Kinder bis 14 Jahre € 44,– MEHRTAGESREISEN Legoland – Bavaria Filmstudios – Allianz Arena 24.08. – 26.08.2018 € 320,– Busreise, 2x NF im Raum Günzburg, Family-Tour Allianz Arena München, Tageskarte Legoland, Kompletttour Bavaria Filmstudios Kinder bis 15 Jahre € 217,– Passau & Linz mit Donauschi fahrt 01.09. – 02.09.2018 € 185,– Busreise, 1x HP im 3* Hotel, Stadtführung Passau, Schi fahrt Passau-Linz Sommerausklang in Rabac € 345,– 22.09. – 29.09.2018 Installationstechnik Serschön GmbH Busreise, 7x HP im 3* Hotel in Rabac 9602 Hohenthurn 41, Telefon: -
Demographie Check:Kärnten 2020 Endbericht
Demographie_Check: Kärnten 2020 Villach, Juni 2021 Im Auftrag des Landes Kärnten Abteilung 10 – Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum Mag. Christian Kropfitsch Dr. Kurt Rakobitsch Unterabteilungsleiter Sachgebietsleiter Leitung UA Orts- und Regionalentwicklung Landesstelle LEADER Kärnten Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum Ländlicher Raum Tel.: 050 536-11071 Tel.: 050 536-11073 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Autor*in Fachhochschule Kärnten – Studienbereich Wirtschaft und Management – Public Management FH-Prof.in MMag.a Dr.in Kathrin Stainer-Hämmerle Mag. Dr. Thomas Friedrich Zametter FH-Professorin für Politikwissenschaft Senior Researcher/Lecturer Leitung BA und MA Public Management Public Management FH-Kärnten – gemeinnützige Privatstiftung FH-Kärnten – gemeinnützige Privatstiftung Tel.: 05 90500-2416 Tel.: 05 90500-2459 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Kartenmaterial 1 Mag. Birgit Doiber Sachbearbeiterin Regionalentwicklung und GIS Programmmanagement und Projektkoordination Landesstelle LEADER Kärnten Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum Tel.: 050 536-11077 Mail: [email protected] Datenlieferung und unterstützende Informationen Mag. Dr. Angelika Sternath, MSc Dipl.-Ing. Thomas Graf, Bakk. Sozialstatistik Wirtschaftsstatistik Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 1 - Amt der Kärntner Landesregierung Landesamtsdirektion Abteilung 1 - Landesamtsdirektion Landesstelle -
FAIRNESS Die Neue Globalisierung
FAIRNESS Die neue Globalisierung europäische toleranzgespräche 19. bis 22. Mai 2021 Fresach | Villach Europäische Europa und die Globalisierung Toleranzgespräche Fairness für eine neue Welt unterstützt von: Das Jahr 2020 wird in die Geschichtsbücher eingehen als jenes Jahr, an dem nichts mehr so war wie zuvor. Die Corona-Krise hat die Welt verändert, und im Kampf gegen das Virus wurden Maßnahmen ergriffen, die niemand für möglich gehalten hat. Was tun, wenn alles stillsteht – Läden und Büros geschlossen sind, die Straßen leer oder ganze Regionen unter Quarantäne? Wohin mit der Angst, der Ungewissheit, dem Ärger und der Unzufriedenheit, wenn scheinbar rechtsstaatliche Grundlagen unterminiert werden? Sinn und Relevanz, ja „Toleranz in Zeiten der Pandemie“ waren so die Stichworte, mit denen wir in die Vorbereitungen zu den Europäischen Toleranzgesprächen 2021 gingen, die Frage, was ist jetzt wirklich wichtig – angesichts einer nahezu unsichtbaren Bedrohung, die weit über die körperliche Unversehrtheit und Gesundheit vieler Bevölkerungsgruppen hinaus geht, und Wirtschaft, Kultur und Sport gleichermaßen trifft. Worauf kommt es jetzt an, damit unser gesellschaftliches Wohlfahrtsgefüge weiterhin funktioniert? 100 Jahre Gerechtigkeit war das Motto der Arbeiterkammer anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens im Vorjahr. Und das völlig zurecht: Spätestens seit Corona sind Werte wie Gerechtigkeit, Solidarität und Pädagogische Hochschule Nächstenliebe, Respekt und Wertschätzung wieder in aller Munde – Kärnten Viktor Frankl Hochschule und Toleranz und Akzeptanz erneut auf die Probe gestellt. Fairness als Idee von der künftigen Welt und als Prinzip des Zusammenlebens hat ein geistiges Fundament und eignet sich vortrefflich, um eine andere, neue Globalisierung zu fordern. Fair- ness ist auch notwendig, um herauszufinden, welche Formen der sogenannten Normalität wir wollen und als Menschheit brauchen, und welche nicht mehr. -
JANA REVEDIN Architect Phd Professor of Architecture and Urbanism
JANA REVEDIN Architect phd professor of architecture and urbanism WORKS ____ in the search for a new architectural and urban cal novel “Margherita” (Aufbau 2020) describes ethic and has given birth to a global collective the cultural and social revival of Venice during CURRICULUM (70 worldwide laureates between 2007 and 2021), the 1920ies and 1930ies. Her biographical Novel which is devoted to scientific and professional ex- about Jean-Michel Frank and his Muse Eugenia change and experimentation. Errázuriz is to appear (Aufbau 2021). VITAE In 2022 Jana Revedin is appointed the curator of Architectural Theory the first International Exposition at the Architec- Her theory of “radicant design” proposes the ture Biennale Versailles, France. collective transformation of the contemporary city on the basis of an “open-work” morphology Scientific Committees of participative experimental processes. “Radi- Jana Revedin is invited to deliver keynote lectures Born in Constance (Germany), Jana Revedin is an cant” urban renewal experiments and the related on sustainable architecture and urbanism and architect, theorist and writer. interdisciplinary pedagogy seek to demonstrate participatory design all around the world and sits The holder of a PhD in architectural and urban that the architectural and urban project, under- on the juries of numerous international prizes sciences and a full professor of architecture and stood as a collective process of co-programming, in the areas of architecture and urban develop- urbanism, studied architecture and urbanism in co-conception and co-production, is evolutionary, ment including: Europan France; Europan Swe- Buenos Aires, Princeton and Milan and taught incremental and capable of being modelled. Jana den; the Architecture Prize of the International at IUAV University in Venice as an assistant to Revedin teaches, works and writes in her mother Union of Architects (UIA); the Sustainable Urban Aldo Rossi. -
Verlautbarung Der Gültigen Wahlvorschläge Gemäß § 89 Abs
Hauptwahlkommission bei der Wirtschaftskammer Kärnten Wirtschaftskammerwahlen 2020 Verlautbarung der gültigen Wahlvorschläge gemäß § 89 Abs. 5, 6 und 7 Wirtschaftskammergesetz (WKG), BGBl. I Nr. 103/1998 in der Fassung BGBl. I Nr. 108/2018, in Verbindung mit § 12 Abs. 6 und 7 Wirtschaftskammer-Wahlordnung (WKWO) idgF zu den von 4. bis 5. März 2020 stattfindenden Wahlen in die Ausschüsse der Fachgruppen (Landesinnungen und Landesgremien) und Fachvertretungen der Wirtschaftskammer Kärnten geordnet nach Sparten und Fachorganisationen, jeweils in der von der Hauptwahlkommission festgestellten Reihenfolge. Bei Fachgruppen (Landesinnungen und Landesgremien) und Fachvertretungen, bei denen nur ein gültiger Wahlvorschlag vorliegt, wird gem. § 89 Abs. 5 von der Fortsetzung des Wahlverfahrens abgesehen. Die Bewerber dieser Wahlvorschläge werden mit dem letzten Wahltag, dem 05.03.2020, als gewählt erklärt. Freigegeben am 3.2.2020 SPARTE GEWERBE UND HANDWERK 101 Landesinnung Bau In dieser Fachorganisation wird nicht gewählt Liste 1: Kärntner Wirtschaft - Jürgen Mandl (ÖWB) Fachliste Bau 101 Rauter Ing Robert* 1965 9560 Feldkirchen in Kärnten 102 Steiner Dipl.-Ing. Dr. Johannes Simon* 1962 9020 Klagenfurt am Wörthersee 103 Madile KommR Dipl.-Ing. Axel* 1950 9020 Klagenfurt am Wörthersee 104 Huber Dipl.-Ing. Klaus Erhard* 1973 9551 Bodensdorf am Ossiacher See 105 Glanznig Ing. Karl* 1970 9500 Villach 106 Loik Dipl.Ing. Bernhard* 1955 9615 Görtschach 107 Filipovic Zlatko 1974 9020 Klagenfurt am Wörthersee 108 Aschenwald Ing. Günther Rudolf* 1971 9800 Spittal an der Drau 109 Patscheider Helmut 1964 9064 Pischeldorf *) Vertreter einer juristischen Person oder eines sonstigen Rechtsträgers 110 Kral Markus* 1980 9132 Gallizien 111 Leschanz Ing. Silke Charlotte 1977 9322 Micheldorf 112 Selimagic Murat 1974 9500 Villach 113 Reininger Ing. -
Villach Land Faakerseestr
Physio Austria Kärnten http://www.physioaustria.at/kaernten | [email protected] Stand per 19.07.2021 Ingrid Jost Villach Land Faakerseestr. 3 9584 Finkenstein am Faaker See Afritz am See Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche Miriam Schuri M +4369919415315 Dorfstraße 13 [email protected] 9542 Afritz am See http://www.ingridjost.at Hausbesuche M +43 660 8237080 Melanie Mair [email protected] Bachstraße 28 9583 Faak am See Eva Schuri Praxis rollstuhlgerecht Schulstraße 76 Hausbesuche 9542 Afritz M 0664 2613688 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] Hausbesuche T +43 650 6425121 Gerlinde Wachter M +43 650 6425121 Ferlacherstraße 8 [email protected] 9581 Ledenitzen Hausbesuche Elisabeth Strobl M 0650 4100264 Dorfstraße 13 F 04254 4514 9542 Afritz am See [email protected] Hausbesuche M +4369911050175 Veronika Warum F +43425450131 Ferlacher Straße 19 [email protected] 9581 Ledenitzen http://www.physiolotos.at Hausbesuche M 0650 9939574 Arnoldstein [email protected] http://www.physio-warum.com Magdalena Mörtl Hart 31/Top 7 Nötsch im Gailtal 9587 Riegersdorf Praxis rollstuhlgerecht Sabine Andritsch Hausbesuche St. Georgen 19 GNV 9611 Nötsch T +43 Praxis rollstuhlgerecht M +43 660 4706488 M 0650 6163430 http://www.lebensbaum-praxis.at [email protected] Finkenstein am Faaker See Gergely Gyöngyi, B.Sc. St. Georgen 19 Marianne Gerber-Riepma 9612 St. Georgen im Gailtal Rosentalstr. 45 T +43 9582 Latschach Hausbesuche T +436769662790 M 06769662790 F 0425425051 [email protected] Physio Austria Kärnten http://www.physioaustria.at/kaernten | [email protected] Stand per 19.07.2021 Paternion St. Jakob im Rosental Gunhild Hartlieb Daniele Wedam-Schüttelkopf Villacher Straße 495 Rosentalstraße 77 9710 Feistritz an der Drau 9184 St. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Wernberg WERNBERG Nr
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wernberg WERNBERG Nr. 183 | 45. Jahrgang September 2018 Spätsommerstimmung im Weingarten der Familie Egger Seite 1 WIR SCHAFFEN WOHNTRÄUME WOHNSTUDIO SCHERWITZL Wolfgang Konzept - Planung - Verkauf - Montage Liebe Wernbergerinnen, liebe Wernberger! Telefon: +43 (4252) 244 36 Mobil: +43 (676) 33208 48 Fax: +43 (4252) 244 31 Der Einzug des „world wide web“ in unsere Haushalte ist destraßen und Verbindungswege werden noch im Herbst um ca. Wir planen und montieren schnell, sauber und passgenau Ihre neue Einrichtung. [email protected] noch gar nicht so lange her. Mittlerweile gehören das Inter- € 100.000,-- saniert. Bei Bedarf koordinieren wir gerne die notwendigen Handwerksspezialisten. www.natuerliches-wohnen.at net und damit leistungsfähige Breitbandnetze zur Infra- Bundesstraße 19 struktur einer modernen Gesellschaft. Durch immer größer Damit beginnt für uns im letzten Quartal des Jahres eine noch Konzept - Planung - Verkauf - Montage 9241 Wernberg werdende Datenvolumen und Anwendungsmöglichkeiten sehr intensive Arbeitsphase und gleichzeitig auch schon die Vorbe- ist es notwendig, den Zugang zum Internet zu verbessern. reitung für das Budget 2019. Die Voraussetzungen dafür sind aufgrund der positiven Wirtschaftslage, der guten Kommunal- Die A1-Telekom hat im Jahr 2017 um Förderung aus der Breit- steuereinnahmen und Ihrer Unterstützung äußerst positiv. bandmilliarde des Bundes für die Gemeinde Wernberg angesucht ESTRICHE GRUBER GmbH und hat auch den Zuschlag bekommen. Noch in diesem Herbst Sollte es während der erwähnten Bautätigkeiten zu Beeinträchti- werden neue Glasfaserkabel bis in die Dörfer verlegt und Vertei- gungen durch Lärm oder Staub kommen oder gekommen sein, ler - sogenannte ARUs – installiert, von denen aus die einzelnen bedanke ich mich für Ihr Verständnis. Objekte über Kupferleitungen versorgt werden. -
Bürgerinformation Ein Service Der Gemeinde Wernberg
Wernberg Bürgerinformation Ein Service der Gemeinde Wernberg www.wernberg.gv.at Amtliche Mitteilung | An einen Haushalt | Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung | An einen Haushalt | Zugestellt durch Post.at 1 19Wernberg_30sept_2016.indd 1 30.09.2016 12:39:03 19Wernberg_30sept_2016.indd 1 30.09.2016 12:39:03 Sehenswürdigkeiten Ruine Eichelberg / Aichelberg Die Burg Eichelberg (auch Aichelberg) wurde um 1200 von den Rittern von Aichelberg errichtet. Sie gehörte zu einer Rei- he von Burgen, die alle auf besonderen Felsen erbaut waren. Die Burgherren konnten sich durch Leuchtfeuer verständigen und so aufeinander abstimmen. Um etwa 1500 kam es durch die anstürmenden Ungarn unter König Matthias Corvinus zur Zerstörung der Burg Eichelberg. Die Besitzerfamilie Khevenhüller erhielt die Erlaubnis um 1511 eine Befestigungsanlage statt der zerstörten Burg in Damt- schach zu bauen. Eichelberg ist somit schon seit 500 Jahren eine Ruine und dem Verfall überlassen. Um dem endgültigen Verfall entgegenzuwirken, finden ab 2016 umfassende Sanierungs- & Erhaltungsmaßnahmen an der Burgruine Eichelberg statt. Gerichtsstein Wernberg www.burgen-austria.com/archive.php?id=1292 Das sogenannte „Wern- www.wehrbauten.at berger Kreuz“ westlich des Gasthauses Fruhmann stammt aus dem 16. Jahr- hundert und trägt die Jah- reszahlen 1578 und 1767 im Kreuz. Am Pfeilerschaft sind die Wappen der Äbte von Ossiach und der Fa- milie Khevenhüller ange- bracht. Der Gerichtsstein ist aus grobkristallinem weißem Marmor (vermut- lich Krastaler Marmor) ge- fertigt und zeigt