Nummer 95 | , im April 2020 | Jahrgang 48 Amtliche Mitteilung der Gemeinde Ferndorf – Zugestellt durch Post.at Jeder Frühling

trägt den Zauber eines Anfangs in sich. INHALTSVERZEICHNIS www.ferndorf.gv.at

Kommunales Bürgermeisterbrief ...... 03 In memorian Oberamtsrat i.R. Johann Hinterlaßnig ...... 04 Gratulationen ...... 05 Aus dem Gemeinderat ...... 06 Informationen aus dem Bauamt ...... 09 Aus dem Standesamt ...... 09

Gesunde Gemeinde Einstellung der Aktivitäten der GG-Ferndorf...... 13 Ferndorf bewegt sich weiter ...... 12

Ausschüsse Referat Fremdenverkehr ...... 13 Referat Kultur ...... 14 Referat Landwirtschaft ...... 15 Referat Umwelt ...... 16

Dorfplauderei Corona-Virus / Berufs-Europameisterschaften ...... 20 Statistik - SILC-Erhebung ...... 21 Rotes Kreuz...... 22 Polizei - Schutz vor IT-Kriminalität ...... 23 Kärntner Zivilschutzverband - Notfallblatt ...... 24 Kärntner Zivilschutzverband - Private Vorsorge ...... 25 Weltgebetstag der Frauen ...... 26

Bildung Kindergartenpost ...... 26 Volksschule Ferndorf ...... 27 Die Seite für unsere Kinder ...... 29

Nostalgie Jubiläen im Jahr 2020 oder: Aus vergangenen Tagen ...... 30

Freiwillige Feuerwehren FF Ferndorf ...... 31 FF Gschriet-Glanz ...... 32

Aus den Vereinen . . . Singgemeinschaft Ferndorf-Sonnwiesen ...... 33 Pensionistenverband Ortsgruppe Ferndorf ...... 34 MGV Ferndorf ...... 34 Fasching der „Älteren Generation” 2020 ...... 35 Österreichische Wasserrettung I/30 Ferndorf ...... 36 Aktiv Club Insberg / BZV-Ferndorf ...... 37 Von der Werkskapelle Ferndorf ...... 38

Zum Schluss Land Kärnten - Tierschutz ...... 39 Foto: Daniela Kofler

Impressum: Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Gemeinde Ferndorf. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Josef Haller. Redaktion und Gestaltung: Daniela Kofler. Anzeigenverwaltung: Langer Medienparterin, Oberdorferstr. 4, 9721 Kellerberg, Tel. 0664/9200659. Erscheint dreimal jährlich.

Titelfoto: Daniela Kofler | Druck: PetzDruck GesmbH402.20

2 Nummer 95 | April 2020 www.ferndorf.gv.at BÜRGERMEISTERBRIEF

Liebe Ferndorferinnen und Ferndorfer! Liebe Leserinnen und Leser aus nah und fern!

es einen Freud, des anderen Leid – dieses Sprichwort Dist auf den vergangenen Winter zutreffend wie es wohl nicht besser passen würde.

Für unser Gemeindebudget war es aufgrund der äußerst schneearmen Monate sehr erfreulich. Die Leidtragenden waren diesmal unsere Landwirte, die leider nur wenige Einsatzstunden unterwegs waren und somit der sowieso schon geringe Nebenverdienst beina- he zur Gänze ausgefallen ist. Ich möchte mich aber trotz- dem bei allen dafür bedanken, dass, wenn es notwendig war, doch wieder alle rechtzeitig für die Sicherheit unserer Gemeindebürger im Einsatz waren.

Nach einem wunderschönen Frühlingsbeginn richtet sich aber unser Blick bereits in die Zukunft und somit auf die Planung des laufenden Jahres. Eines der wich- Natürlich haben wir auch unser allseits beliebtes tigsten Vorhaben ist die Erneuerung unseres örtlichen Strandbad in unsere Planung mit einbezogen. Entwicklungskonzeptes. Nachdem das bestehende bereits beinahe zwei Jahrzehnte alt ist und in vielen Leider haben die Unwetter im Herbst des vergangenen Bereichen ganz und gar nicht mehr den Anforderungen Jahres im Bereich unseres Strandbades und hier speziell der heutigen Zeit entspricht, sind wir gerade dabei, even- im Bereich des Kinderspielplatzes große Schäden ange- tuell notwendige Veränderungen und Erneuerungen ins richtet. Die bestehenden Spielgeräte wurden teilweise Auge zu fassen und festzulegen. zerstört und müssen ausgetauscht werden.

Ebenfalls wird auch heuer wieder die Sanierung un- Damit wir wieder rechtzeitig mit der Badesaison starten serer Gemeindestraßen ein Vorhaben sein. Beginnen können, möchten wir in der nächsten Gemeinderatssit- werden wir mit der Asphaltierung (Aufbringen einer zung die Erneuerung dieser Geräte beschließen lassen Feinasphaltschicht) im Bereich der Sportplatzsiedlung und in weiterer Folge anschaffen. Damit wird einer und des Bahnhofvorplatzes, des Wegscheidenweges von erfolgreichen und sonnigen Badesaison nichts mehr im der Landesstraße L37 Richtung Sonnwiesen sowie die Wege stehen. Sonnwiesenstraße 1 vom Haus Wappis westwärts bis zur Einmündung in die Landesstraße L40. Weitere Straßen- Ja, liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, Sanierungsarbeiten folgen dann auch noch im Bereich wie Sie aus meinem Bericht ersehen, haben wir uns Insberg, Glanz und Gschriet. wieder viel vorgenommen, um das Leben in unserer klei- nen, aber feinen Gemeinde auch weiterhin liebens- und Nachdem im Bereich unseres Gewerbegebietes be- lebenswert zu gestalten. reits einige Gründe verkauft wurden und weitere In- teressensbekundungen vorliegen, wird auch die Auf- In diesem Sinne wünsche ich allen Ferndorferinnen und schließung dieses Bereiches durch Zufahrtswege, die Ferndorfern aber auch all unseren Lesern aus nah & fern Verlegung von Wasserver- und Abwasserentsorgung not- alles Gute, einen schönen Urlaub und unseren Kindern wendig. schöne Ferien.

Auch auf unserem Friedhof ist eine zusätzliche Mög- Euer Bürgermeister, lichkeit der Urnenbestattung eingeplant. Nachdem im Bereich der Friedhofsmauern nur mehr wenig Urnen- Nischen frei sind, haben wir im westlichen Bereich des alten (unteren) Friedhofs die Möglichkeit zur Errichtung von „Urnen-Säulen“ (Stelen) geschaffen. Josef Haller

Nummer 94 | Dezember 2019 3 BÜRGERMEISTERBRIEF www.ferndorf.gv.at

Der Charakter eines Menschen sitzt nicht im Verstand, sondern im Herzen.

In memorian Oberamtsrat i.R. Johann Hinterlaßnig Amtsleiter i.R. der Gemeinde Ferndorf

eboren wurde Hans am 31. sie wunderschöne Jahre, reisten GJänner 1927 in als erstes viel und lernten die Welt kennen. von vier Geschwistern. Doch das Schicksal schlug wieder zu und Steffi verstarb nach schwe- Seine Kindheit verbrachte er zu rer Krankheit und Hans wurde zum Hause in der Laastadt. Er besuchte zweiten Mal Witwer. die Volksschule in Arriach, wo er auch in der evangelischen Kirche Jetzt musste er die Zeit seiner Pension getauft und konfirmiert wurde. mehr oder weniger alleine verbrin- gen und das Wandern und Reisen Mit 13 Jahren erleidet er ein wurde zu seinem Hobby. Unglück. Er stürzte am elterlichen Anwesen vom Kirschbaum und Wie es das Alter eben manchmal mit brach sich beide Arme und einen sich bringt, wurde Hans pflegebedürf- Fuß, wodurch er eine nicht vernach- tig, erkrankte an Makula und wurde lässigbare Behinderung zeitlebens in den letzten Lebensjahren liebe- mittrug. Sein Vater bemühte sich voll von Freunden und Verwandten daraufhin um einen entsprechenden betreut. In den letzten Monaten Arbeitsplatz, bei dem sein Handicap wurde die häusliche Pflege immer vertretbar war und er damit gut schwieriger und so ergab sich die umgehen konnte. So begann Hans Möglichkeit eines Pflegeplatzes im seinen beruflichen Werdegang 1941 Pflegeheim Senecura in Afritz, wo er und trat in der Gemeinde Ferndorf In seiner Gemeinde war er immer bestens aufgehoben war. als Bürolehrling ein. Seine erste für seine Gemeindebürger da und Mit fortschreitendem Alter wurde Unterkunft fand er bei einer Familie wurde von allen und überall einfach Hans leider immer schwächer und in unserer Gemeinde. der „Gemeinde Hansl“ genannt. schwächer und ist in der Nacht vom Mit 60 Jahren ging Hans in den 23. zum 24. Jänner friedlich in sei- Nach Abschluss seiner Lehre wurde wohlverdienten Ruhestand. nem Zimmer eingeschlafen. er zum Gemeindesekretär ernannt. Neben den alltäglichen Arbeiten Sein Privatleben war nicht immer Die Gemeinde Ferndorf wird ihm im Amt wirkte er auch noch als vom Glück begleitet. Seine erste stets ein ehrendes Andenken bewah- Standesbeamter und schaffte es als Frau Rosi lernte er in Ferndorf ken- ren. Amtsleiter bis zum ehrenvollen Titel nen. Leider erkrankte Rosi aber bald des Oberamtsrates. danach an MS und so wurde Hans Ihm wurde vom damaligen nach kurzer Ehe 1982 zum Witwer. Landeshauptmann als Auszeichnung für seine besonderen Dienste um Einige Zeit später lernte Hans sein die Gemeinde Ferndorf das gol- Stefanie, er nannte sie einfach dene Ehrenzeichen der Republik “Steffi“, kennen und heiratete zum Österreich verliehen. zweiten Mal. Gemeinsam erlebten

8 4 Nummer 95 | April 2020

10 www.ferndorf.gv.at GRATULATIONEN

Gratulationen

Bürgermeister Josef Haller 5 Jahre im Amt

eit nun schon über 5 Jahren, ab 7. SOktober 2014 leitet Sepp Haller die Geschicke unserer Gemeinde. Er setzt die lange Reihe sozialdemo- kratischer Bürgermeister in Ferndorf fort. Mit ihm ist wieder ein Mann am Werk, der den erfolgreichen Weg seiner Vorgänger weiter- führt. Nachdem er seine berufliche Laufbahn mit Antritt seiner Funktion als Bürgermeister beendet hat, kann er sich auch mit voller Kraft seinem verantwortungsvollen Amt widmen. Sein Bemühen ist es auch immer trotz absoluter Mehrheit mit allen im Gemeinderat vertretenen Parteien zu kommunizieren und zusammenzu- arbeiten. Umrüstung der Beleuchtung auf LED, Sehr ausgabenintensiv waren auch Neugestaltung des Eingangsportales die immer wieder notwendigen Wie in allen Bereichen, so kann man und barrierefreier WC – Anlage. Auch Straßensanierungen, so wurde ein auch im kommunalen Bereich nicht im Strandbad wurden neben der Teilabschnitt der Gemeindestraße in aus dem Vollen schöpfen und muss Neuerrichtung der Badsteganlage, Sonnwiesen neu gestaltet. bei allen Vorhaben die Notwen- die WC – Anlagen neu gestaltet Neben all diesen durchgeführten digkeit, Finanzierbarkeit und Nach- und ein barrierefreier Zugang zum Neuerungen bewies und beweist sich haltigkeit abwägen, was ihm bisher Restaurant installiert. der BGM auch als Krisenmanager, in Zusammenarbeit mit Vorstand und Ein „großer Brocken“ war auch sei es beim Katastropheneinsatz Gemeinderat bestens gelungen ist. die schon länger vorgesehene nach den Überschwemmungen und Erneuerung des Hochbehälters Vermurungen oder derzeit während Es ist in den letzten 5 Jahren auch Rudersdorf zur Sicherstellung unserer der Corona-Krise. einiges weitergegangen in unserer Trinkwasserversorgung. Auch bei Für sein weiteres Wirken wünschen Gemeinde. Die Generalsanierung Schaffung der neuen Arztpraxis hat wir unserem Herrn Bürgermeister der Volksschule, die wieder auf den sich die Gemeinde beteiligt. Bei viel Gesundheit und Schaffenskraft neuesten Stand gebracht wurde und den Wohnhaussanierungen ist vor um die künftigen Aufgaben und in der künftig auch der Kindergarten allem das Wohnhaus Nr. 20 mit Herausforderungen im Sinne der untergebracht ist, wurde abgeschlos- Vorplatz zu erwähnen, dass auch zur Gemeinde und seiner Bürger bewäl- sen. Ein größeres Projekt war auch Verschönerung unseres Ortszentrums tigen zu können. der Umbau der Amtsräume mit beiträgt. Peter Moser

GV Hanni Stark 60 Jahre

hren runden Geburtstag, es ist Hanni Stark ist ein echtes „Ferndorfer Ider 60., feierte unsere Gemeinde- Kind“. Sie wuchs mit ihren vier Vorständin Johanna Stark am 28. Brüdern in der Siedlung beim Jänner dieses Jahres. Sportplatz auf. Als jüngste und noch Wie es sich gehört, begann die Feier dazu ein Mädchen war sie wohl der bereits in den frühen Morgenstunden Mittelpunkt der Familie Schafferer. mit zahlreichen Freunden beim tra- Nach der Volksschule in Ferndorf ditionellen „Herausschießen“. und der Hauptschule in Feistritz/Drau Die offizielle Geburtstagsfeier fand besuchte sie die Frauenberufschule dann am Abend im Gasthof Tell in in . Viele Jahre arbeitete sie statt, wo mit den zahlreich als Verkäuferin und betreute auch erschienen Gratulanten dann ausgie- einige Jahre die Eintrittskasse unseres big gefeiert wurde. Strandbades.

Nummer 95 | April 2020 5 GRATULATIONEN | AUS DEM GEMEINDERAT www.ferndorf.gv.at

Ihre politische Laufbahn begann im reich tätig. Selbst nach ihrer Berufung des Geburtstages zu besuchen. Jahr 2003 als Frau Stark in den in den Gemeindevorstand wird der Im Namen der Gemeinde Ferndorf Gemeinderat gewählt wurde. Blumenschmuckwettbewerb noch wünschen wir unserer Hanni Neben ihrem Engagement in der von ihr organisiert. Auch im sozi- nochmals alles Gute, vor allem Frauenpolitik, übernahm sie auch alen Bereich ist Frau Stark gerne Gesundheit und noch viele Jahre den Kulturausschuss als Obfrau und aktiv und nimmt sich immer Zeit „aktive Gemeindearbeit“. war in diesem Bereich sehr erfolg- ältere Gemeindebürger anlässlich

Man sieht nur mit dem Herzen gut, Aus dem Gemeinderat das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint-Exupéry § 3 Auszug aus der Deckungsfähigkeit Gemeinderatssitzung Die Deckungsfähigkeit wird gemäß den Bestimmungen vom 19. 12. 2019 des § 14 Abs 1 K-GHG wie folgt festgelegt: In sämtlichen Ansätzen sind alle Sachaufwendungen (MVAG 222) und alle Personalaufwendungen (MVAG Voranschlag 2020 und mittelfristiger 221) gegenseitig deckungsfähig. Ergebnis-, Investitions- und Finanzplan Für Betriebe mit markbestimmter Tätigkeit und investive Einzelvorhaben besteht Deckungsfähigkeit nur für Konten 2020 - 2024 innerhalb des einzelnen Betriebes mit marktbestimmter Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich den Voranschlag Tätigkeit oder des einzelnen investiven Einzelvorhabens. für das Jahr 2020 mittels nachstehender Verordnung: § 4 V E R O R D N U N G Kontokorrentrahmen des Gemeinderates der Gemeinde Ferndorf vom 19. Gemäß § 37 Abs 2 K-GHG wird der Kontokorrentrahmen Dezember 2019, Zl. 902/2019, mit der der Voran- wie folgt festgelegt: schlag für das Haushaltsjahr 2020 erlassen wird (Vor- € 300.000,-- bei der Raiffeisenbank Drautal reg. anschlagsverordnung 2020) Gen.m.b.H. Gemäß § 6 Kärntner Gemeindehaushaltsgesetz – K-GHG, § 5 LGBl. Nr. 80/2019, wird verordnet: Voranschlag, Anlagen und Beilagen § 1 Der Voranschlag, alle Anlagen und Beilagen sind in Geltungsbereich der Anlage zur Verordnung, die einen integrierenden Diese Verordnung regelt den Voranschlag für das Bestandteil dieser Verordnung bildet, dargestellt. Finanzjahr 2020. § 6 § 2 Inkrafttreten Ergebnis und Finanzierungsvoranschlag Diese Verordnung tritt am 1. Jänner 2020 in Kraft. (1) Die Erträge und Aufwendungen werden in Summe wie Zudem wurde der mittelfristige Ergebnis-, Investitions- folgt festgelegt: und Finanzplan 2020 – 2024 einstimmig beschlossen. Erträge: € 4.926.300,00 Aufwendungen: € 4.698.300,00 Aufteilung eines Teiles der BZ-Mittel Entnahmen von Haushaltsrücklagen: € 0,00 für das Jahr 2020 Zuweisung an Haushaltsrücklagen: € 0,00 Der Gemeinde Ferndorf sind für das Jahr 2020 Nettoergebnis nach Haushaltsrücklagen: € 228.000,00 Bedarfszuweisungsmittel in der Höhe von EUR 555.000,00 zugesichert worden. (2) Die Einzahlungen und Auszahlungen werden in Folgende teilweise Aufteilung wurde beschlossen: Summe wie folgt festgelegt: Vorhaben: Betrag in EUR Einzahlungen: € 4.757.600,00 Auszahlungen: € 4.757.600,00 Straßensanierungen im Gemeindegebiet 150.000,00 Selbstladestreugerät mit Streuteller 15.000,00 Geldfluss aus der voranschlags- Notstromaggregat 65.000,00 wirksamen Gebarung: € 0,00 SUMME 230.000,00

6 Nummer 95 | April 2020 www.ferndorf.gv.at AUS DEM GEMEINDERAT

Dipl.-Ing.Dipl.-Ing. RonaldRonald Humitsch Humitsch VermessungsbüroVermessungsbüro 98009800 Spittal/Drau, Spittal/Drau, Rizzistraße Rizzistraße 1a 1a StaatlichStaatlich befugter befugter und beeideterund beeideter Telefon:Telefon: 0 47 04762/2601 62 / 26 01 ZivilgeometerZivilgeometer Mail:[email protected] [email protected]

Halte- und Parkverbot in der Sonn- Sportplatzstraße (ca. 150 m Länge) Sportplatzsiedlung (ca. 260 m Länge) wiesen Straße 1 vor der Grundstücks- Ferndorf Straße 10 ab Landesstraße – Wegscheidenweg nummer 1478/4, KG 75202 Ferndorf (ca. 600 m Länge) Ferndorf Straße 10 Oberer Teil (ca. 250 m Länge) Der Gemeinderat beschloss einstimmig in der Sonnwiesen Sonnwiesenstraße 1 bis Landesstraße (ca. 400 m Länge) Straße 1 im Bereich der Grundstücksnummer 1478/4, KG Sonnwiesenstraße 1 Stichweg (ca. 90 m Länge) 75202 Ferndorf ein Halte- und Parkverbot zu verordnen. Selbstladestreugerät mit Streuteller Behindertenparkplatz im Ortszentrum Da der Wirtschaftshof fürs neue Jahr unbedingt ein neues Der Gemeinderat beschloss einstimmig auf dem ersten Streugerät benötigte, wurde im Gemeinderat ein Ankauf Parkplatz seitlich des Haupteinganges des Gemeindeamtes beschlossen. einen Behindertenparkplatz zu installieren. Notstromaggregat Verkauf Gewerbegrund Da es in der heutigen Zeit immer wichtiger wird, auf Der Gemeinderat beschloss einstimmig eine Fläche von witterungsbedingte Stromausfälle reagieren zu können, 9.767 m² an die Firma Alexander Lang zu verkaufen. Die ist es wichtig, gewisse Einrichtungen mit einer Not- Firma Lang ist im Bereich der Metalltechnik für Metall- stromversorgung auszustatten, um vor allem länger und Maschinenbau tätig. andauernde Stromausfälle überbrücken zu können. Diverse Straßensanierungen Deshalb wurde im Gemeinderat der Ankauf eines mobilen Notstromaggregates beschlossen, welches im Bedarfsfall im Gemeindegebiet das Gemeindeamt, die Feuerwehr und die Kläranlage mit Strom versorgen kann. Im Gemeinderat wurde einstimmig beschlossen nachste- hende Straßen sanieren zu lassen und die Kosten von ca. EUR 62.000,00 zu übernehmen:

Leere Wohnungen - FERNDORF Stand 2. März 2020

WE Whg Adresse PLZ Ort m² Verfügbar Miete inkl. BK Kaution 2020376 0001-007 Ferndorf 17/II/1.OG/01 9702 Ferndorf, Kärnten 44,01 01.03.2020 265,00 € 795,00 € 2020376 0001-009 Ferndorf 17/II/1.OG/03 9702 Ferndorf, Kärnten 80,49 01.09.2019 460,00 € 1.380,00 € 2020376 0001-012 Ferndorf 17/II/2.OG/06 9702 Ferndorf, Kärnten 80,49 01.04.2020 460,00 € 1.380,00 € 2020376 0001-013 Ferndorf 17/II/3.OG/07 9702 Ferndorf, Kärnten 80,49 01.12.2019 460,00 € 1.380,00 € 2020376 0001-014 Ferndorf 17/II/3.OG/08 9702 Ferndorf, Kärnten 80,49 01.06.2019 460,00 € 1.380,00 € 2020486 0001-016 Ferndorf 30/II/3.OG/08 9702 Ferndorf, Kärnten 80,72 01.06.2020 545,00 € 1.635,00 €

keller - rohbauten - zubauten - umbauten schlüsselfertige wohnhäuser - altbausanierung hauptstraße 39 - 9711 paternion vollwärmeschutz - trockenausbauten tel 04245-2102 - fax 04245-62205 generalunternehmerleistungen - gewerbeobjekte [email protected] - www.rohr-bau.at

Nummer 95 | April 2020 7 AUS DEM GEMEINDERAT www.ferndorf.gv.at

Analysenbogen Gemeindewasserversorgung Ferndorf

Analysenbogen Beilage zur Berichtsnr.: E1909730/01I

Probe Nr. 6 Probe entnommen am: 10.12.2019 Probenbezeichnung: K2013863 Gemeindewasserversorgung Ferndorf Probeneingang: 11.12.2019 HB Gschriet Interne Probennummer: E1909730/006 ZH/KW Schieberaum HB Gschriet NUA-Nummer: UB3056/19

Sensorische Untersuchungen Einheit Ergebnis Norm (Methode) A Aussehen vor Ort - klar, ÖNORM M 6620:2012-12 1 farblos Geruch vor Ort - o.B. ÖNORM M 6620:2012-12 1 Geschmack vor Ort - o.B. ÖNORM M 6620:2012-12 1

Mikrobiologische Parameter Einheit Ergebnis Norm (Methode) A Koloniebildende Einheiten bei 22°C (72 h) in 1 ml 3 EN ISO 6222:1999-07 10 Koloniebildende Einheiten bei 37°C (48 h) in 1 ml 0 EN ISO 6222:1999-07 10 Coliforme Bakterien in 100 ml 1 EN ISO 9308-1:2014-12 10 Escherichia coli (E. coli) in 100 ml 0 EN ISO 9308-1:2014-12 10 Enterokokken in 100 ml 0 EN ISO 7899-2:2000-11 10

Physikalische Parameter Einheit Ergebnis Norm (Methode) A Wassertemperatur vor Ort °C 5,0 ÖNORM M 6616:1994-03 1 pH-Wert vor Ort - 7,4 EN ISO 10523:2012-04 1 Elektrische Leitfähigkeit bei 25°C vor Ort µS/cm 59 EN 27888:1993-09 1 Elektrische Leitfähigkeit bei 20°C (aus bei 25°C vor µS/cm 53 EN 27888:1993-09 1 Ort berechnet) spektraler Absorptionskoeffizient (436nm) 1/m < 0,1 EN ISO 7887:2012-04 1

Chemische Standarduntersuchung Einheit Ergebnis Norm (Methode) A Gesamthärte (Ca, Mg) °dH 1,3 DIN 38409-6 :1986-01 2 Carbonathärte °dH 1,2 DIN 38409-7:2005-12 1 Säurekapazität bis pH 4,3 mmol/L 0,44 DIN 38409-7:2005-12 1 Calcium (als Ca) mg/l 4,7 DIN EN ISO 17294-2:2017-01 4 Magnesium (als Mg) mg/l 2,6 DIN EN ISO 17294-2:2017-01 4 Natrium (als Na) mg/l 1,5 DIN EN ISO 17294-2:2017-01 4 Kalium (als K) mg/l 1,9 DIN EN ISO 17294-2:2017-01 4 Eisen, gesamt (als Fe) mg/l 0,0040 DIN EN ISO 17294-2:2017-01 4 Mangan, gesamt (als Mn) mg/l < 0,001 DIN EN ISO 17294-2:2017-01 4 Ammonium (als NH4) mg/l < 0,01 EN ISO 11732:2005-02 1 Nitrat (als NO3) mg/l 2,4 EN ISO 10304-1:2012-06 1 Nitrit (als NO2) mg/l < 0,005 EN ISO 13395:1997-01 1 Hydrogencarbonat (als HCO3) mg/l 26,6 berechnet:- 1 Chlorid (als Cl) mg/l 2,6 EN ISO 10304-1:2012-06 1 Sulfat (als SO4) mg/l 12 EN ISO 10304-1:2012-06 1

Summenparameter Einheit Ergebnis Norm (Methode) A Oxidierbarkeit (KMnO4-Index) mg/l 1,6 EN ISO 8467 :1996-01 1

8 Nummer 95 | April 2020

Eurofins Umwelt Österreich GmbH & Co. KG Seite 6 von 12 www.ferndorf.gv.at AUS DEM BAUAMT | AUS DEM STANDESAMT

Informationen aus dem Bauamt

echtzeitig vor Beginn des schriftlich der Gemeinde Ferndorf zu zu setzen. Im Sinne von Transparenz RFrühlings möchten wir die vorlie- melden sind. In weiterer Folge wird und Bürgerservice stehen wir Ihnen gende Ausgabe der Gemeindezeitung dann beurteilt, ob das Bauvorhaben gerne zur Verfügungen und beraten nutzen, um Sie über die zu differen- baubewilligungspfl ichtig, oder ledig- Sie dahingehend. zierenden Bauvorhaben zu informie- lich mitteilungspfl ichtig ist. Auch Jedoch muss auch darauf hingewie- ren. Immer wieder kommt es zu wird nochmals in Erinnerung gerufen, sen werden, dass der Bürgermeister unterschiedlichen Auffassungen und dass mit dem Bauvorhaben erst be- als Baubehörde erster Instanz ver- Auslegungen. gonnen werden darf, wenn der Bau- pfl ichtet ist Missstände (nichtgemel- bewilligungsbescheid vorliegt! dete Bauvorhaben, illegale Bau- Vorab ist festzuhalten, dass alle Bau- Sie werden ersucht die gesetz- ten udgl.) umgehend mittels Anzei- vorhaben (auch Zäune, Einfriedun- lichen Vorgaben zu wahren und im ge an die Strafbehörde der Bezirks- gen, betonierte Mauern, Naturstein- Zweifelsfall sich umgehend mit der hauptmannschaft Villach-Land wei- mauern etc.) vor ihrer Ausführung Gemeinde Ferndorf in Verbindung terzuleiten.

Die Liebe baut uns die Brücke Gestorben sind . . . von der Erde in den Himmel.

31.10.2019 Auer Franz, Rudersdorf (87 Jahre) 03.11.2019 Primus Helene Maria, Sonnwiesen (76 Jahre) 03.12.2019 Kofl er Herta, Ferndorf (91 Jahre) 20.01.2020 Linder Johann, Ferndorf (89 Jahre) 24.01.2020 Hinterlaßnig Johann, Ferndorf (92 Jahre) Pinter Irmgard, Politzen (49 Jahre) 01.02.2020 Possegger Harald, Ferndorf (60 Jahre) 14.02.2020 Müller Stefan, Sonnwiesen (35 Jahre) 23.02.2020 Ambrusch Julia, Ferndorf (38 Jahre) 25.02.2020 Buchacher Manfred, Insberg (62 Jahre)

AM ENDE. EIN LEISES SERVUS. Wir begleiten Sie in schweren Stunden. 365 Tage im Jahr.

Tel.: 050 199 [email protected] | www.bestattung-kaernten.at

Bahnhofstraße 196, 9711 Paternion JA Tel.: 0 4245 - 64 890 zu Qualität Mob.: 0 676 - 336 42 91 E-mail: [email protected] ¦ ELEKTROTECHIK ¦ ANLAGENÜBERPRÜFUNG (lt. ÖVE-Norm) ¦ BELEUCHTUNGSTECHNIK (Beratung/Planung) ¦ INFRAROTHEIZUNGEN ¦ PHOTOVOLTAIK Freie Mehrmarken-Werkstatt unabhängig. kompetent. preiswert. fair. 9710 FEISTRITZ/DRAU – POBERSACHER STR. 226 – T 04245 25 52-0 – E [email protected]

Nummer 95 | April 2020 9

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde AUS DEM STANDESAMT www.ferndorf.gv.at

Herzlichen Glückwunsch Im Traum und in der Liebe zur Geburt Ihres Kindes . . . gibt es keine Unmöglichkeiten.

18.09.2019 14.11.2019 Der Sticker Martina un dem Zauchner Johann in Ferndorf, Der Fuchsberger Tamara und dem Alexander einen Sebastian in Insberg, eine Lara Tamara

Herzlichen Glückwunsch, Gesundheit & Gottes Segen

Es ist gut, wenn uns die verrinnende Zeit nicht als etwas erscheint, das uns verbraucht oder zerstört, sondern als etwas, das uns vollendet.

Alles, alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen! Den Wünschen zum Geburtstag schließen sich der Bürgermeister und die Gemeindezeitung vom Herzen an!

Geburtstage Herbert, Ferndorf; Wulschnig Aman- tutschnig Aloisia Erika, St. Jakob da, Sonnwiesen bis März 2020 Zum 76. Geburtstag: Zum 83. Geburtstag: Gasser Roman Johann, Sonnwiesen; Zum 93. Geburtstag: Kerschbaumer Alois Günter, Sonn- Schmölzer Josefine, Sonnwiesen Hipp Stefanie, Gschriet wiesen Zum 75. Geburtstag: Zum 91. Geburtstag: Zum 81. Geburtstag: Laubreiter Johanna Ilona, Beinten; Flaschberger Christine Margarethe, Egger Elisabeth, Politzen; Maier Moser Peter Adam, Rudersdorf; Glanz; Safrin Elfrieda, Beinten Anna, Sonnwiesen; Petutschnig Supersberger Matthias, Politzen; Ewald Martin, St. Jakob Tschernutter Annelie, Gschriet Zum 89. Geburtstag: Dr. Andreas Manon Emmy, Glanz; Zum 80. Geburtstag: Zum 74. Geburtstag: Piller Maria, Rudersdorf Payr Josef, Politzen Lesch Pauline, St. Paul

Zum 85. Geburtstag: Zum 79. Geburtstag: Zum 73. Geburtstag: Glabischnig Hans Werner, Insberg Wappis Franz Josef, Sonnwiesen; Arztmann Christine, Ferndorf; Egger Wegscheider Siegfried, Rudersdorf Veronika Pauline, Ferndorf; Finde- Zum 84. Geburtstag: nig Waltraud Elisabeth, Rudersdorf; Lessacher Elisabeth, Sonnwiesen; Zum 77. Geburtstag: Walder Monika Theresia, Ferndorf; Schwager Johanna, Ferndorf; Torta Hofer Bibianna, Sonnwiesen; Pe- Winkler Annelies, Beinten

10 Nummer 95 | April 2020 www.ferndorf.gv.at AUS DEM STANDESAMT

Zum 72. Geburtstag: Zum 70. Geburtstag: Baumgartner Udo Silvester, St. Ja- Preis Gabriele, Sonnwiesen; kob; Klammer Fritz, Ferndorf; Roth Werner Georg, Ferndorf

Zum 71. Geburtstag: Roßmann Lydia Maria, Rudersdorf; Steiner Frieda, St. Jakob; Travnicek Martin, Politzen

Wir gratulieren zu hohen Geburtstagen . . . bis März 2020

Oberdabernig Richard 96 J. Hipp Stefanie Hörnler Karl Drussnitzer Hermine Oberdabernig Gertraud 88 J. 93 Jahre 92 Jahre 91 Jahre

Safrin Frieda Krenn Ilse Dr. Andreas Manon Piller Maria 91 Jahre 90 Jahre 89 Jahre 89 Jahre

Winkler Johann Golger Johann Santer Hansi Steiner Emma 89 Jahre 88 Jahre 88 Jahre 88 Jahre

Steinwender Josef Oberdabernig Walter Barzauner Walburga Gösseringer Erika 88 Jahre 87 Jahre 80 Jahre 80 Jahre

Klammer Annalies Oberzaucher Aloisia Payr Josef Zauchner Julianna 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre

Nummer 95 | April 2020 11 AUS DEM STANDESAMT | GESUNDE GEMEINDE www.ferndorf.gv.at

Hohe Geburtstage ohne Foto Ferndorfer in Heimen Granig Alfred 90 Jahre Mick Leokadia 96 Jahre Hinterlaßnig Fritz 89 Jahre Eiper Adelheit 94 Jahre Oberdabernig Walter 87 Jahre Scherzer Friedricke 93 Jahre Winkler Herta 86 Jahre Hörnler Karl 92 Jahre Glabischnig Hans 85 Jahre Kanzian Antonia 87 Jahre Sager Johanna 85 Jahre Kofler Elisabeth 87 Jahre Oberzaucher Karl 80 Jahre Petutschnig Rosa 87 Jahre Zeber Helga 80 Jahre Maier Flora 85 Jahre Egger Fritz 80 Jahre Flaschberger Stefanie 85 Jahre Steinwender Anna 80 Jahre Malle Maria 85 Jahre Oberrauter Erich 80 Jahre Rudolf Josef 85 Jahre Wadl Gottlieb 83 Jahre Ebner Peter 81 Jahre Hlebanjna Helene 81 Jahre Kuschmann Adolf 81 Jahre Mitterer Waltraud 80 Jahre Glantschnig Erika 74 Jahre

„Gesunde Gemeinde” Arbeitskreisleiter: Peter Moser Nicht zur Durchführung kamen auf- grund zu geringer Teilnehmeranzahl Gesundheit bekommt man nicht „Pilates und Beckenbodentraining“ im Handel, sondern durch den sowie das „Wirbelsäulentraining für Lebenswandel. Sebastian Kneipp Erwachsene“. Schön wäre es auch, wenn die „Ferndorfer Minidrachen“ Unser Frühjahrsprogramm: wieder belebt werden könnten!!!

Einstellung der Neben den schon traditionellen Der gemeinsame Vortrag von Prof. Angeboten wie „Mitten im Leben“ Dr. Michael Ausserwinkler mit Aktivitäten der mit Anni Lassnig-Walder, „Gymnastik dem FNL (Freunde naturgemäßer GG-Ferndorf ab und Spiele“ mit Peter Wedenig, Lebensweise) im Großen Saal des „KIWI-Bewegungsprogramm für MZH war mit geschätzten 170-180 12.03.2020 Kinder“ mit Tanja Unterluggauer, Teilnehmern außerordentlich gut „Yoga“ Dienstag und Freitag mit besucht, im Vorfeld des Vortrages fand ufgrund der derzeit nicht ab- Rosalinde Ramsenthaler, „Damen- auch ein Workshop zur Herstellung Aschätzbaren Infektionsgefahr turnen“ mit Anni Thaler, „Damen- einer Moorsalbe statt. Herzlichen durch das CoronaVIRUS werden turnen des ATUS“ mit Romy Dank den Kräuterexpertinnen Martha alle Aktivitäten der GESUNDEN Klammer, „Line Dancing“ mit Ro- Duschnig und Katharina Schwager GEMEINDE FERNDORF ab sofort, my Ronacher, „Tanzkurs für Jung- für die perfekte Vorbereitung vorerst bis Ostern, ausgesetzt. gebliebene“ mit Gottfried Taurer, Workshops Vorträge und Workshops werden „Klangmeditation“ mit Peter Auer, auf Herbst verschoben. „Nordic Walking“ mit Herbert Leit- im 1. Halbjahr 2020: ner, die „Kreativwerkstatt“ mit Me- Für die GG-Ferndorf lanie Brandner, sowie die monatli- „Reanimation für Jung und Alt“. chen „Stammtische für pflegende Leitung: Dr. Horst Salamon Peter Moser Bgm. Josef Haller Angehörige“ unter der Leitung „Schneeschuhwanderung“ mit Peter von Igorka Linder, gab es auch die Auer in Schönfeld Vorträge „Ernährung – Darm – „Kochkurs – Best oft he Rest“ mit Immunsystem“ mit Prof. Dr. Michael Chefkoch Klaus Hinteregger „Ferndorf Ausserwinkler, „Neuerungen im „Ermutigung als Lebensziel“ mit Pflegebereich“ vom PGS – Pflege BEd. Edith Heger bewegt sich weiter“ und Sozialservice mit Bacc Karin „Frühjahrsputz im Körper – mit Thurner, sowie „Bewegung ein einer der ältesten und wichtigsten Wie schon in den letzten Jahren gab Wundermittel“ mit Dagmar Pflanzen in der Volksmedizin - es auch heuer wieder ein umfang- Poppernitsch. MBA, Gesundheits- Schafgarbe (Tausendblatt)“ reiches Programm für unsere interes- und Sozialmanagement, Selbständige Mit Martha Duschnig, Katharina sierten Gemeindebürger/Innen. Referentin Trainerin. Schwager und Karin Schaller.

12 Nummer 95 | April 2020 www.ferndorf.gv.at GESUNDE GEMEINDE | AUSSCHÜSSE

Auch die Kreativwerkstatt war wieder Erwachsenenschutzrecht Exponat aus der Kreativwerkstatt aktiv, leider nur zweimal mit Mag. Sonja Haubitzer

Pflege und Sozialservice Prof. Dr. M. Ausserwinkler bei Vortrag Schneeschuhwandern mit Mag. Turner von FNL und GG - Ferndorf mit Peter Auer

Stammtisch für Pflegende Angehörige Vortrag Dr. M. Ausserwinkler im Vortrag Ernährung-Darm-Immunsystem mit bei GPS - Vortrag Großen Saal des MZH. org. FNL u. GG Dr.M.Ausserwinkler; otg. v. FNL u. GG

Fremdenverkehr Wenn kein Pfad für dich der richtige scheint, Obmann: Gernot Oberzaucher gehe einen neuen und ebne ihn für andere nach dir.

Die Urlaubsgemeinde Ferndorf be- dankt sich für die 50-jährige Treue und wünscht weiterhin viele erhol- same Tage im Kärntnerland!

s war Sommer 1969, unser erster EReisetag im Auto Richtung Italien. Den Brenner bereits hinter uns, ver- langte ein einzelner italienischer Polizist eine Strafzahlung wegen angeblich zu schnellem Fahren. Verärgert änderten wir abrupt unser Reiseziel Richtung Österreich. Über Bruneck und Sillian hinauf ins Lesachtal entlang der Gail wollte uns kein Urlaubsort gefallen. Vom Millstätter See hatten wir zuvor Sonnwiesen dem Mirnock entgegen. Seitenstraße hochzufahren. An einer Gutes gehört. Kurz entschlossen fuh- Bevor die Straße sich zum See Straßengabelung hielten wir uns links ren wir deshalb über die Windische hin senkte, verleitete uns eine entlang einer Klamm, gelangten über Höhe, durchs Drautal, vorbei an Eingebung rechts eine schmale den zugehörigen Bach, umfuhren

Nummer 95 | April 2020 13 AUSSCHÜSSE www.ferndorf.gv.at

eine Rechtskurve und: …. Uns blieb Auf Anhieb verliebt in diesen lebendigen, liebenswerten Kindern. das Herz fast stehen! Links der See, Anblick wagten wir die steile Fahrt Wir wurden wie Familienmitglieder der Länge nach vor uns. Mit Blick abwärts entlang des Schotterweges aufgenommen und verwöhnt. auf den See rechts drei hohe Fichten und erreichten so den sogenannten Familie und Hof wurden uns eine am Eingang zu einem zum See Klammerhof, Gschriet Nr. 1 – auch zweite Heimat, die wir ab 1969 oft hin steil abfallenden Schotterweg. aus der Nähe betrachtet ein mär- sogar mehrmals pro Jahr besuchten Links davon eine Blumenwiese mit chenhafter Bauernhof, mit Pferd und und deren Freuden und Leiden wir zentriert liegender Ackerfläche. Im Kühen und frei laufenden Hühnern, miterlebten. Hintergrund zwei mit Schindeln umwachsen von einer Vielzahl z. T. Mit dankbaren Erinnerungen an gedeckte Uralthäuser dahinter ein uralter Obst- und Nussbäume. Noch die Heimgegangenen und an die Neubau, gefolgt von einer rie- einladender aber die Besitzerfamilie Lebenden dieses Hofes! sigen, alles überragenden Linde am Gruber – arbeitsam, gastfreund- sichtbaren Ende dieses Anwesens - lich, lieb, bescheiden, bestehend Rosemarie und Horst Strelow scheinbar über dem See schwebend! aus einem Ehepaar in den mittleren - märchenhaft schön! Jahren, einer älteren Tante und vier

Nächte/Ankünfte Gegenüberstellung 2018/2019 Jahr 2018 Jahr 2019 Pfl. Frei Gesamt Ankünfte Monat Pfl. Frei Ges. Ankü. Pfl. Frei Ges. Ankü. " + / - % " + / - % " + / - % " + / - % Jänner 339 57 396 51 231 126 357 48 -108 31,86 69 121,05 -39 9,85 -3 5,88 Februar 176 52 228 51 131 40 171 40 -45 25,57 -12 23,08 -57 25 -11 21,57 März 188 43 231 86 221 58 279 86 33 17,55 15 34,88 48 20,78 0 0,00 April 416 167 583 198 574 220 794 284 158 37,98 53 31,74 211 36,19 86 43,43 Mai 1690 523 2213 562 1222 181 1403 424 -468 27,69 -342 65,39 -810 36,6 -138 24,56 Juni 4285 783 5068 993 5413 1550 6963 1252 1128 26,32 767 97,96 1895 37,39 259 26,08 Juli 6125 3123 9248 1267 6933 3666 10599 1648 808 13,19 543 17,39 1351 14,61 381 30,07 August 6616 3428 10044 1463 6843 3512 10355 1473 227 3,43 84 2,45 311 3,10 10 0,68 September 3523 605 4128 827 3860 556 4416 900 337 9,57 -49 8,10 288 6,98 73 8,83 Oktober 659 106 765 231 871 209 1080 343 212 32,17 103 97,17 315 41,18 112 48,48 November 51 21 72 38 74 20 94 29 23 45,1 -1 4,76 22 30,56 -9 23,68 Dezember 261 132 393 105 338 128 466 127 77 29,5 -4 3,03 73 18,58 22 20,95 Gesamt 24329 9040 33369 5872 26711 10266 36977 6654 2382 9,79 1226 13,56 3608 10,81 782 13,32

Kultur Obmann: Martin Drussnitzer Blumenolympiade Am 25. Juli 2020 veranstalten wir 2020 unser Dorffest. Auch hier bitten wir um zahlreichen Teilnahme! uch heuer ist die Gemeinde AFerndorf wieder bemüht eine Diese beiden Veranstaltungen Blumenolympiade zu veranstal- finden natürlich nur vorbehalt- ten. Damit diese auch heuer wie- lich der weiteren Entwicklung der der stattfinden kann, bitte wir Einschränkungen bezüglich des um zahlreiche Teilnahme der CoronaVIRUS statt! Gemeindebevölkerung. Es wird ein Postwurf mit näheren Informationen folgen. Christkindlmarkt Vorankündigung JuST m Samstag, den 30. November A2019 fand wieder der alljähr- und DORFFEST liche Ferndorfer Christkindlmarkt am neuen Dorfplatz statt. Um 11.00 Am 27. Juni 2020 findet am Uhr wurde die Eröffnung mit der Sportplatz der Tag der Jugend und Kleingruppe der Werkskapelle des Sports statt. Unsere Vereine und Ferndorf gestaltet. Von 13.00 Mitwirkenden freuen sich auf Ihr und – 16.00 Uhr gab es das traditi- Euer Kommen! onelle Weihnachtsbasteln mit den

14 Nummer 95 | April 2020 www.ferndorf.gv.at AUSSCHÜSSE

Kinderfreunden im Kleinen Saal Die Marktstände waren zahlreich, und stimmungsvolle Lieder gehört/ der Gemeinde und zum Abschluss schön gestaltet, liebevoll selbst her- gesungen. Wir bedanken uns recht begrüßten die Kindergartenkinder gestellte Produkte angeboten, kuli- herzlich für Ihr Dabeisein! den Nikolo mit einem Ständchen. narische Köstlichkeiten aufgetischt

Landwirtschaft unterstützt hat. Als kleines Präsent Obmann: Raimund Edlinger der Wertschätzung wurde Herrn Bürgermeister durch den Obmann Bauernstammtisch des Landwirtschaftsausschusses ein • 2017 Neuanschaffung eines gro- Geschenkkorb überreicht. 2019 im Gasthof ßen Viehtransportanhänger Überreicht wurde auch ein wei- Laggner Insberg Betreut von Fam. Tscharnutter vlg. terer Geschenkkorb Herrn Mag. Grillenberger in St. Jakob Matschnigg Kurt für seine aufschluss- reiche Referatsgestaltung. Bei einem ei vollem Hause und ausgezeich- • 2018 Neuanschaffung eines klei- kleinen Imbiss mit Getränken und Bnet guter Stimmung wurde im nen Viehtransportanhänger vielen interessanten Gesprächen in Gasthaus Laggner der jährlich statt- Betreut von Fam. Winkler vlg. angenehmer Atmosphäre endete der findende Bauernstammtisch abgehal- Laufenberger in St. Jakob ten. Bauernstammtisch 2019. Nochmals Nach Begrüßung der geladenen Gäste, • 2019 Neuanschaffung eines Va- herzlichen Dank für das zahlreiche Landwirte, Bürgermeister sowie kuumverpackungsgerätes Kommen. Gemeinderäte durch den Obmann Betreut von Fam. Hinteregger vlg. des Landwirtschaftsausschusses, Klieberer in St. Jakob Zahl der Landwirte konnten im Anschluss fachliche zurückgegangen Obmann Edlinger Raimund bedankt Themen abgearbeitet werden. sich für die gute Zusammenarbeit im Zukunftsweisend sollte es doch Ein wesentlicher Bestandteil Landwirtschaftsausschuss. möglich sein, die Einkommen der was das Referat von Herrn Mag. Ein weiteres Dankeschön an unseren Landwirte so zu verbessern, dass Matschnigg Kurt, LK-Kärnten zum Herrn Bürgermeister Haller Sepp, diese auch davon wirtschaftlich Thema Fruchtbarkeitsmanagement, der alle Belange wohlwollend überleben. sowie eine kurze Einführung über das Auslaufen der Übergangsfristen in der Tierhaltung. Das äußerst informative und inter- essant gestaltete Referat entspricht auch der Fortbildungsanerkennung nach der TGD – Verordnung und wurde mit 1,0 TGD – h anerkannt. Der Obmann des Landwirtschafts- ausschusses berichtet unter ande- rem über erbrachte landwirtschaft- liche Zuwendungen: • 2016 Nachrüstung hydraulischer Klauenpflegestand mit Fangvor- richtung Betreut von Fam. Golger vlg. Gegner in St. Jakob

Nummer 95 | April 2020 15 AUSSCHÜSSE www.ferndorf.gv.at

Doch diese geraten immer stärker abhängen, ob die Menschen auch unter Druck, durch Billig–Importe bereit sind, für Qualität und Regio- und gewollter Globalisierung. nalität mehr zu bezahlen, dass es uns auch Wert sein sollte. Heimisch wertvoll produzierte Lebensmittel stehen immer mehr in Es zeichnet mit freundlichen Grüßen, Konkurrenz zum Weltmarkt, und das der Obmann des Ausschusses für An- bei steigenden Produktionskosten. gelegenheiten der Land- und Forst- Die zukünftige Entwicklung der wirtschaft, Landwirtschaft wird auch davon Edlinger Raimund

Der empfohlene Notvorrat an des Einflusses auf die angegeben Essensvorräten für eine Woche pro 0,18 % sollten wir jedoch aufgrund Umwelt Person: unseres möglichen Einflusses auf den Obmann: Ing. Harald Kastner - Getränke: 18 Liter Wasser, wei- Boden der Realität verbleiben. tere Getränke - Neu: werden leerstehende oder Sind Sie/wir auf eine - Lebensmittel für eine Woche: Reis, nicht mehr bewohnbare Gebäude Teigwaren, Öl, Fertiggerichte, saniert, oder mehr als 20 Jahre alte Notsituation Salz, Zucker, Kaffee, Tee, Dörr- Häuser gekauft, gibt es vom Land vorbereitet? früchte, Müesli, Zwieback, Scho- eine Förderung. kolade, UHT – Milch, Hartkäse, - Bis € 13.300.- werden für Tü- m täglichen Tagesablauf er- Trockenfleisch, Konserven. ren und Fensteraustausch oder Ischien es uns selbstverständlich, - Verbrauchsgüter: Batteriebetrie- Dämmung von Außenwänden dass wir Wasser, Elektrizität, aber benes Radio, Taschenlampe, Er- beigesteuert. Beim Einsatz von auch Lebensmittel jederzeit und satzbatterien, Kerzen, Streichhöl- nachwachsenden Dämmstoffen überall beziehen konnten. Eine zer/Feuerzeug, Gaskocher können bis € 5.000.- dazu kom- Notsituation erschien uns nicht rea- - Außerdem: regelmäßig benötigte men. listisch. Hygieneartikel und Arzneimittel, - Erweitert wurde auch der einma- Futter für eventuelle Haustiere, lige Häuslbauerbonus. Trotzdem wurden aus Vorsicht Zivil- etwas Bargeld - Für den Austausch der Ölheizung schutz und Rettungsorganisationen Selbstverständlich kann auch ein gibt es € 6.000.-. (Bemerkung: hier in den letzten Jahren neu aufge- größerer Vorrat angelegt werden, gibt es auch Bundeszuschüsse). stellt. Vor einigen Monaten wurde nur sollte man in der Lage sein, die- - Ausweitung der Wohnnutzfläche auch eine landesweite Übung ab- sen auch umzusetzen. Ausführliche auf 200 m² gehalten und anschließend aus Prä- Informationen erhalten Sie auch - Ladestation für E – Auto: ventivmaßnahme in vielen Gemein- unter: www.siz.cc/ferndorf/ bis € 700.- möglich. den, auch in Ferndorf, als weiterer Schritt, leistungsstarke Notaggregate Wohnbauförderung Das Altlastenzentrum ist in Bestellung gegeben. 2020 setzt verstärkt auf wieder in Betrieb Leider hat sich die Situation gedreht Klimaschutz Termine: In der Regel jeden ersten - das Coronavirus ist angekommen: Unbestritten ist die Tatsache, dass Freitag im Monat: 03. April -- Ach- Anfänglich als Bedrohung weit ab Europa und damit auch Österreich tung: 08. Mai -- 05. Juni -- 03. Juli von Europa gesehen haben uns die in der Emissionsstatistik unter fer- -- 07. August -- 04. September Fälle in Italien und Österreich auf- ner liefen (China 26,7, USA -- 02. Oktober -- gerüttelt. 13,12, Russland 13,36, BRD 1,89, Zeit: 11.00 bis 17.00 Uhr Die ohnehin in der Ge- Österreich 0,18 % anlässlich der meindezeitung vorgesehene nach- letzten Jahreserhebung 2015). Sperrmüllaktion 2020: Jeden trägliche Mindestausstattung hat Trotzdem ist es richtig, Maßnahmen Haushalt wurden in der Zwischenzeit daher an Bedeutung gewonnen: zu setzen. Unter Berücksichtigung wiederum 4 Gutscheine a`0,5 m³

16 Nummer 95 | April 2020 www.ferndorf.gv.at AUSSCHÜSSE auf Basis „Kofferraum- bzw. PKW - Gemeinde wird voraussichtlich der Zur Erinnerung: Anhängermenge“ zur Verwendung 25. April 2020 sein, zu dem wir Grünschnitte können außer an übermittelt. Größere Mengen sind Sie wieder einladen dürfen an der den oben angeführten Tagen auch direkt an einen Abfallsammler Umweltsanierungsaktion teilzuneh- jeden Montag, Mittwoch und Freitag (Beispiel Fa. Seppele, Feistritz/Drau, men. Eine getrennte Einladung auch (Ausnahme Feiertage) von 09.00 oder Abfallwirtschaftsverband, bezüglich des Angebotes „Baum- bis 11.00 Uhr im bereitgestellten Schüttbach 27) zu übergeben. und Strauchschnittaktion“ erfolgt Container des ASZ entsorgt werden. Der große „Sammeltag“ der noch zeitgerecht.

DEIN STIL. Geschätzte Kunden, UNSERE liebe Ferndorferinnen AUSWAHL. und Ferndorfer! Da nicht alle im Ort mobil sind und manche Einkäufe ab und zu etwas größer sind, biete ich - als Ersatz zum GO Mobil - in Zukunft ein Heimbring- KOMPLETT PREIS Service an. Vorerst ist dies für zwei Tage in der 49,- Woche geplant, jeweils am DIENSTAG FASSUNG INKL. und FREITAG, zwischen 9.00 und HOCHWERTIGER KUNSTSTOFFGLÄSER 12.00 Uhr. Rufen Sie uns einfach an, Tel. 04245 / 28 25, oder kommen Sie persönlich vorbei!

Euer Nahversorger und sein Team ALLE BRILLEN VON FABIANO INKL. freuen sich! HOCHWERTIGER KUNSTSTOFFGLÄSER ZUM KOMPLETTPREIS! Albert Angerer · Leichte, entspiegelte Kunststoffgläser · In Ihrer Fern- oder Lesestärke bis ± 6 sph./+ 2 zyl. · Auch als optische Sonnenbrille erhältlich – ohne Aufpreis!

Spittal/Drau, Bahnhofstraße 4 · 04762-2412 · www.optiker-nitsch.at

Nummer 95 | April 2020 17 AUSSCHÜSSE www.ferndorf.gv.at

18 Nummer 95 | April 2020 www.ferndorf.gv.at AUSSCHÜSSE

Nummer 95 | April 2020 19 DORFPLAUDEREI www.ferndorf.gv.at

Dorfplauderei

Es sind nicht die Glücklichen, die dankbar sind, sondern die Dankbaren, die glücklich sind.

CORONA • Fieber • Husten nd plötzlich ist nichts mehr so • Kurzatmigkeit, wenn man also oft Uwie es einmal war… Angst, und schnell atmen muss Krankheit, Tod, die Begleiter von • Andere Atembeschwerden Covid 19, dem Coronavirus, das die Es gibt Beratung per Telefon, damit Welt in Atem hält. erkrankte Menschen nicht das Haus Wie befinden uns in einer Aus- verlassen müssen: Gesundheits- nahmesituation: Bildungseinrich- Telefon: 1450 Der Anruf und die tungen haben geschlossen, Veran- Beratung sind kostenlos. staltungen wurden abgesagt, Regale leergeräumt. ...und dennoch: Zeit, Hotline Corona-Virus: Essen Sie keine Tierprodukte, die nicht ganz gar gekocht sind. innezuhalten, bewusster zu werden, 0800 555 621 zu entschleunigen. • Wenn Sie Symptome wie Fieber, an allen 7 Wochentagen, von 0 bis Husten oder Atembeschwerden Wir alle sind angehalten, für uns 24 Uhr. Expertinnen und Experten haben, lassen Sie sich bitte medi- selbst, für unsere Mitmenschen, für beantworten alle Fragen zum Co- zinisch untersuchen. unsere Haustiere Maßnahmen zu rona-Virus. Zum Beispiel erklären Verlassen Sie aber bitte nicht das setzen: kürzen wir die Wege, hal- sie, wie sich das Virus überträgt und Haus. ten wir unsere Sozialkontakte knapp, wie man am besten eine Ansteckung achten wir auf Hygiene! Schauen wir verhindern kann. Oder was man tun Aktuelle Informationen finden Sie nicht weg, sondern aufeinander! muss, wenn man glaubt, dass man täglich auf der Seite des Gesundheits- Danke an alle, die uns helfen, all das sich angesteckt hat. Ministeriums. gut zu überstehen: helfende Hände, www.sozialministerium.at Personen, die für uns alle Dienst Maßnahmen zur Vorbeugung: Die versehen, Nachbarn, Freunde/ österreichische Regierung trifft lau- Freundinnen, … fend Maßnahmen, damit sich das Berufs-Europa- Und wir bitten alle um Verständnis, Corona-Virus nicht weiter ausbrei- dass Termine verschoben, teilweise tet. meisterschaften abgesagt werden müssen. mit dem Ferndorfer Bleiben Sie gesund, alles Liebe, für Wie können Sie sich schützen? Ihre Gemeindezeitung, • Reinigen Sie regelmäßig Ihre Thomas Gasser Hände gründlich mit Wasser und Daniela Kofler Seife. Oder mit Desinfektionsmittel, ei den heurigen Berufsmeister- das Alkohol enthält. Gründliches Bschaften vom 16. – 20. September WICHTIGE INFOS Händewaschen heißt: Mindestens werden 650 StarterInnen bei den 20 Sekunden. EuroSkills 2020 in Österreich, Graz, ZUM VIRUS Tipp: 20 Sekunden sind ungefähr teilnehmen. Davon 52 Kärntner- 4 – 6 tiefe Atemzüge. Sie können Innen, Thomas Gasser aus Ferndorf. „Wir möchten die Menschen so auch die 20 Sekunden mitzählen. Er startet gemeinsam mit seiner gut wie möglich informieren und • Greifen Sie sich nicht mit unge- Kollegin Jennifer Oberegger aus schützen. Die nächsten Wochen waschenen Händen in das Gesicht. Trebesing im Bereich Teambewerb sind entscheidend dafür, wie Beim Husten oder Niesen bede- Mechatronik. Beide arbeiten und sich die Lage mit dem Corona- cken Sie Mund und Nase mit wurden ausgesandt von Infineon Virus weiter entwickelt.“ Das sagt einem Taschentuch, nicht mit den Technologies Austria. In einem net- der Gesundheitsminister Rudolf Händen. Werfen Sie danach ten Interview konnte ich mehr von Anschober. gleich das Taschentuch weg und dem jungen Mann aus St. Jakob waschen Sie Ihre Hände. Beratung per Hotline erfahren: • Vermeiden Sie den Kontakt zu Geboren am 14. April 2000 besuchte Am Corona-Virus erkrankte Men- kranken Menschen. der Sohn von Martina und Andreas schen sollen das Haus nicht verlas- • Vermeiden Sie den Kontakt zu Gasser zunächst die Volksschule in sen, damit sie das Virus nicht weiter toten Tieren. Vermeiden Sie Ferndorf, danach die Hauptschule/ verbreiten. Die Symptome, also die auch den Kontakt zu lebendigen Mittelschule Feistritz/Drau. Nach Anzeichen für die Erkrankung, sind Wildtieren. einem Jahr der HTL in Klagenfurt ähnlich wie bei einer Grippe: • Essen Sie keine rohen Tierprodukte. begann er seine Doppellehre

20 Nummer 95 | April 2020 www.ferndorf.gv.at DORFPLAUDEREI

Elektrotechnik und Mechatronik bei Die Trainingseinheiten werden Werksmeisterschule der Infi neon Infi neon Technologies Austria. Tho- von großen Firmen selbst bezahlt, ebenfalls verlockend klingt. mas konnte die Lehre mit Matura für kleinere Betriebe gibt es einen Seine Freizeit sieht so aus, dass er bereits erfolgreich abschließen. Der- Finanzierungspool. Sponsoren stel- neben Vereinstätigkeit auch hier am zeit versieht er den Dienst beim Bun- len neben dem Geld Bekleidungen liebsten arbeitet. So hat er sich gera- desheer, in der Lutschounig Kaserne zur Verfügung: Arbeitskleidung und de einen Bagger gekauft hat, um in Villach, in der Küche. Tracht. mit seinem Vater einen Fischteich Die Zeit der Vorbereitung wird eine Der Ablauf bei der EM sieht so anlegen zu können, in der hausei- sehr intensive sein, daher erhält er aus, dass nach der Aufgabenstellung genen Werkstatt hat er seine eigene auch teilweise Freistellungen vom eine Station aufgebaut wird, in der Werkbank und Maschinen. Dennoch BH. Ab Mai gibt es dann ein durch- Jennifer für die Programmierung bleibt auch noch Zeit für die gehendes Training in St. Andrä in zuständig ist, Thomas für die prak- Stockenboier Landjugend. Thomas der der technischen AK, die einen tische Ausführung, wobei sie sich versucht gerne Neues, so hat er z.B. Vertrag mit der Infi neon hat, der als helfen dürfen. Nach Ablauf der Zeit Fußball gespielt, Tennis, Gitarre und essenzieller Teil des Reifeprozesses verlassen sie ihren Bereich, eine Jury Schach gelernt und möchte auch gesehen wird, so war Thomas die kommt und bewertet. weiterhin viel erleben, erfahren und ersten eineinhalb Jahre dort in der Thomas, der Jungfacharbeiter möch- beginnen. Ausbildungsstätte mit angeschlos- te bei Infi neon bleiben, eventuell senem Heim. später einmal studieren, wobei die

Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an

tatistik Austria erstellt im öffent- bedingungen) wird jährlich durchge- Gemeinde könnten dabei sein! Slichen Auftrag hochwertige führt. Rechtsgrundlage der Erhebung Die ausgewählten Haushalte wer- Statistiken und Analysen, die ein ist die nationale Einkommens- und den durch einen Ankündigungsbrief umfassendes, objektives Bild der Lebensbedingungen-Statistik-Ver- informiert und eine von Statistik österreichischen Wirtschaft und ordnung des Bundesministeriums Austria beauftragte Erhebungsperson Gesellschaft zeichnen. Die Ergeb- für Arbeit, Soziales, Gesundheit und wird von März bis Juli 2020 mit den nisse von SILC liefern für Politik, Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. Haushalten Kontakt aufnehmen, um Wissenschaft und Öffentlichkeit II Nr. 277/2010 zuletzt geändert in einen Termin für die Befragung zu grundlegende Informationen zu den BGBl. 319/2019) sowie eine Ver- vereinbaren. Diese Personen kön- Lebensbedingungen und Einkommen ordnung des Europäischen Parla- nen sich entsprechend ausweisen. von Haushalten in Österreich. Es ist ments und des Rates (EG Nr. Jeder ausgewählte Haushalt wird in dabei wichtig, dass verlässliche und 1177/2003). vier aufeinanderfolgenden Jahren aktuelle Informationen über die Le- befragt, um auch Veränderungen in bensbedingungen der Menschen in Nach einem reinen Zufallsprinzip den Lebensbedingungen zu erfas- Österreich zur Verfügung stehen. werden aus dem Zentralen Meldere- sen. Haushalte, die schon einmal Die Erhebung SILC (Statistics on gister jedes Jahr Haushalte in ganz für SILC befragt wurden, können Income and Living Conditions/Sta- Österreich für die Befragung aus- in den Folgejahren auch telefonisch tistiken über Einkommen und Lebens- gewählt. Auch Haushalte Ihrer Auskunft geben.

IhrIhr Miele Miele Center Center in inVillach Villach für für Verkauf, Kundendienst Kundendienst und und Ersatzteile Ersatzteile

CENTER ●●OLSACHEROLSACHER Für Sie im Einsatz! OssiacherzeileOssiacherzeile 46 46 · A-9500· A-9500 Villach Villach Andreas Duschnig www.mielecenter.atwww.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 04242 / 340/ 340 00 00 Tel. 0699/12420010

Nummer 95 | April 2020 21 DORFPLAUDEREI www.ferndorf.gv.at

Inhalte der Befragung sind u.a. die Die Statistik, die aus den in der Be- Daten an keine andere Stelle weiter- Wohnsituation, die Teilnahme am fragung gewonnenen Daten erstellt gegeben werden. Erwerbsleben, Einkommen sowie wird, ist ein repräsentatives Abbild Gesundheit und Zufriedenheit mit der Bevölkerung. Eine befragte Per- Im Voraus herzlichen Dank für Ihre bestimmten Lebensbereichen. Für son steht darin für Tausend ande- Mitarbeit! Weitere Informationen zu die Aussagekraft der mit großem re Personen in einer ähnlichen SILC erhalten Sie unter: Aufwand erhobenen Daten ist es Lebenssituation. Die persönlichen Statistik Austria von enormer Bedeutung, dass sich Angaben unterliegen der absolu- Guglgasse 13 alle Personen eines Haushalts ab 16 ten statistischen Geheimhaltung 1110 Wien Jahren an der Erhebung beteiligen. Als und dem Datenschutz gemäß dem Tel.: (01) 71128 8338 Dankeschön erhalten die befragten Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. (werktags Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr) Haushalte einen Einkaufsgutschein Statistik Austria garantiert, dass die E-Mail: über 15,- Euro. erhobenen Daten nur für statistische [email protected] Zwecke verwendet und persönliche Internet: www.statistik.at/silcinfo

Das Rote Kreuz bildet in Kärnten wieder freiwillige Sozial- bzw. Integrationsbegleiter*innen aus

m 18. April gibt es wieder einen bei asylberechtigten bzw. subsidiär so eine Begleitung brauchen und dass AAuswahltag für beide Aus- schutzberechtigten Personen unvor- das Rote Kreuz in der Lage ist, diese bildungen im Roten Kreuz. hergesehene Ereignisse ein oder Begleitung zu bieten. Insbesondere Freiwillige Sozialbegleiter vom sind ihre persönliche Ressourcen sind wir davon überzeugt, dass dieses Roten Kreuz übernehmen die erschöpft, so informieren die frei- Angebot von Freiwilligen gemacht Begleitung von Menschen in schwie- willigen Integrationsbegleiter*innen werden muss, damit das nicht zu rigen sozialen Situationen. Das Ziel über adäquate Hilfsangebote in der einer kommerziellen Sache wird. Es ist es, die Selbsthilfefähigkeit zu Nähe. ist sicher eine herausfordernde, aber stärken und die Lebenssituation des auch schöne Aufgabe, die man damit Betreuten nachhaltig zu verbessern. Hilfe ohne kommerziellen übernimmt.“ Zu den Qualifikationen, die poten- Hintergrund tielle Kandidaten mitbringen müs- Berufsbegleitende Ausbildung sen erklärt Rotkreuz-Präsident Peter Nach traumatischen Ereignissen Ambrozy: „Neben Volljährigkeit und kommt man oft alleine ohne Hilfe Die Ausbildungen werden berufs- Unbescholtenheit muss der- oder nicht weiter. Sozialbegleitung bie- begleitend angeboten. Der nächste diejenige Verständnis für andere tet Information zu Hilfsangeboten, Auswahltag findet am 18. April 2020 Menschen aufbringen können und Begleitung zu Behörden, Beratungs- um 09:00 Uhr statt. bereit sein, Zeit zu opfern. Alles an- stellen oder Ämtern und unterstützt dere bekommt er oder sie bei uns in bei vielfältigen konkreten Aufgaben. Ausbildungstermine sind dann der der Ausbildung mit.“ Die Problemlagen können Bereiche 09. und 30. Mai, sowie der 06. wie Finanzen und Wohnen, Pflege und 28. Juni 2020. (Anwesenheit bei Die freiwillige Integrationsbegleitung oder Gesundheit, aber auch Familie allen Terminen verpflichtend.) unterstützt asylberechtigte und subsi- und Arbeit betreffen. diär schutzberechtigte Personen bei Die Anmeldung erfolgt mittels der Alltagsbewältigung, informiert Peter Ambrozy: „Dem Roten Kreuz Bewerbungsbogen, der unter über unterschiedliche Hilfsangebote ist es ein Anliegen, beide Angebote [email protected] und begleitet zu Behörden, professio- flächendeckend umzusetzen, des- oder per Telefon unter 050 9144- nellen Beratungsstellen und Ämtern. halb bieten wir diese Ausbildung 1067 angefordert werden kann. Es handelt sich bei der freiwilli- an. Wir glauben, dass diese Bereiche Nähere Informationen zur Ausbil- gen Integrationsbegleitung um eine einen immer wichtigeren Stellenwert dung erhalten Sie ebenfalls bei zuvor niederschwellige, kostenfreie und in unserer Gesellschaft einnehmen genannten Stellen. zeitlich begrenzte Begleitung. Treten werden. Wir wissen, dass Menschen

Ihr verlässlicher Partner für Neubau und Renovierung auch kleinerer Feistritz an der Drau Projekte. Qualität aus einer Hand. Tel. +43 4245 6111 www.gmbau.com Schlüsselfertig und zum Fixpreis.

22 Nummer 95 | April 2020

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 13 www.ferndorf.gv.at DORFPLAUDEREI

Schutz vor IT-Kriminalität Sicher im Netz – 10 Tipps wieSCHUTZ Sie sich VOR vor Gefahren schützen können!! Trickbetrug (Neffen-/Nichtentrick) 1. Schutz des PC: Schlagworte: 6. Online-Banking: Schlagworte: die Nutzung sprechen und Regeln Virenschutz, Firewall, Aktualisie- offi zielle Adresse der Bank, sichere vereinbaren!!! rungen & Updates TANs (iTAN), Schutzverfahren z.B.:

2. E-Mails & Chat: Schlagworte: eTAN, HBCI, ACHTUNG: PHISING EMPFEHLENSWERTE Betagte, im Besonderen allein stehende Menschen sind die Hauptzielgruppe von nur vertrauenswürdige Absender, = Diebstahl persönlicher Daten über INTERNETLINKS: Betrügern im häuslichen Bereich, die mit dem so genannten Neffen- bzw. keine verdächtigen Dateien öffnen, das Internet!!! Nichtentrick aufwarten. Die Vorgehensweise der Täter spielt sich immer auf ähnliche Vorsicht bei Bankmails!!!, nicht auf 7. Private Infos, Fotos und Pass- • https://bundeskriminalamt.at/202/ Art ab. jeden Link klicken wörter: Schlagworte: Internet_kennen/fi les/TippsSchutz Cybercrime_Juni2015.pdf 3. Software:Ist Schlagworte: das Opfer erstmals auserkoren,„Das Internet erhält vergisstes einen nichts!!“, Telefonanruf. nicht Der "Anrufer" meldet Schadprogramme, Achtung, welche zu leichtfertig persönliche Infos, Da- • www.mimikama.at sich ohne Namensnennung und erkundigt sich nach dem Wohlbefinden• www.watchlist-internet.at/ des Software sieBetroffenen. installieren Sehr einsame Menschenten, Fotos… sind ins in Netz der Regelstellen, über Pass- die nette, persönliche 4. Online-Shopping: Schlagworte: wörter – mindestens (!) 8 Zeichen (auch als App möglich) Ansprache überaus erfreut und gehen von vornherein davon aus, dass• www.saferinternet.at es sich beim auf SeriositätAnrufer achten um – einenz.B. Impres- Verwandtenund oder Kombination guten Bekannten aus Groß-/Klein- handelt. Fragt der oder die sum, ZertifiBetroffene kate und nach,Siegel, wer Bewer- am anderenbuchstaben, Ende derSonderzeichen, Leitung sei, Zahlenwird vorwurfsvoll tungen, Konsumentenschutz,die Gegenfrage gestellt, „gesun- ob man8. Apps- ihn unddenn Abofallen: nicht erkenne. Schlagworte: Die Opfer Fürzählen nähere dann Infos: des Misstrauen“Namen nahe stehender PersonenApps könnenauf, aus denenKosten derverursachen Betrüger einenKriminalprävention wählt und 5. Bezahlungbestätigt, im Web: dass Schlagworte: er das sei. und Zugriff auf sensible Daten haben, Bezirk Villach/Land verschlüsselte Verbindungen – er- Vorsicht bei Aboverträgen 059133 2250 122 kennbar anIm „https“, weiteren Schlüssel- Verlauf des & Gespräches10. Kinder schildert & IT: Schlagworte: der Täter beispielsweise(Christian eine Pöschl) Schloss-Symbol,finanzielle Zertifi Notlage kate, seriöseund bittet Gutes darum Vorbild kurzfristig sein, Geld mit Kindern ausleihen über zu kö[email protected] Erhält der BezahldiensteBetrüger verwenden die Zusage, gibt er vor den vereinbarten Betrag wegen irgendwelcher Terminkollisionen nicht selbst abholen zu können und dass er deshalb einen Freund vorbeischicken werde.

Die Geldübergabe findet größtenteils in der Wohnung des Opfers statt. Der Angerer angekündigte Freund nimmt das Geld in Empfang. Gelegentlich werden auch 9702 Ferndorf, Nr. 17 Quittungen durch die Täter ausgestellt. Es kommt nicht selten vor, dass bei Tel. 04245-2825 WILLKOMMENderartigen Taten DAHEIM die Opfer ihre gesamten Lebensersparnisse verlieren.

Empfehlung der Kriminalprävention  Brechen Sie Telefonate, bei denen von Ihnen Geldaushilfen gefordert werden sofort ab. Lassen Sie sich auf keine DiskussionenHerzlich ein und machenWillkommen Sie Ihrem Gegenüber entschieden klar, dass beiSie auf Adeg keine der Angerer Forderungen/Angebote in Ferndorf eingehen werden. Unsere Serviceleistungen: Frischfleisch in Bedienung  Kontaktieren Sie den "vermeintlichen" Verwandten, indem Sie ihn unter jener Partyservice & Catering Telefonnummer zurückrufen, die Sie sonst auch verwenden. Regionale Spezialitäten Bestehen Sie auf ein persönliches und geben Sie sich nicht mit einer jö Partner "Vertretung" zufrieden. DPD und GLS Partner Textilreinigungs-Annahmestelle  Lassen Sie in Ihr Haus oder ihre Wohnung niemanden, den Sie nicht kennen. Verwenden Sie zur Kontaktaufnahme mit solchen Personen die Gegensprechanlage oder verwenden sie die Türsicherungskette oder den Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sicherungsbügel. Öffnungszeiten: Montag – Freitag Ihr Adeg Angerer Team 07:30 – 18:00 Uhr Samstag 1 07:30 – 12:30 Uhr

Nummer 95 | April 2020 23 DORFPLAUDEREI www.ferndorf.gv.at

KÄRNTNER ZIVILSCHUTZVERBAND NOTFALLBLATT NOTRUFNUMMERN Rasche Hilfe im Notfall Feuerwehr 122 Polizei 133 Bei jedem Notruf mitteilen: Rettung 144 WO wird Hilfe benötigt? Ärztenotdienst 141 Bergrettung 140 WAS ist passiert? Wasserrettung 130 WIEVIELE Verletzte gibt es? Rettungshunde 130 Euro-Notruf 112 WER ruft an? Gesundheitsnummer 1450 Vergiftungsnotruf 01-4064343 SIRENENSIGNALE Schutz im Katastrophenfall

Warnung 3 Minuten gleichbleibender Dauerton Radio oder Fernseher (ORF) einschalten, Gefahrenmeldungen und Verhaltensmaßnahmen beachten.

Alarm 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder TV (ORF) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.

Entwarnung 1 Minute gleichbleibender Dauerton Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) beachten.

BEI UNFÄLLEN IM BRANDFALL Absichern der Unfallstelle Alarmieren der Feuerwehr Rettungskräfte alarmieren Wenn Sie flüchten können: Türen hinter sich schließen Bergen und retten von Verletzten Mitbewohner verständigen Blutstillung, Wundversorgung Aufzug nicht benützen Bei Bewusstlosigkeit: Wenn Sie vom Brand einge- Freimachen und Freihalten der Atemwege schlossen sind: Wichtige Sicherheits-Informationen Stabile Seitenla gerung Türen zum Brandherd schließen Türritzen abdichten Bei Atem- und Kreislaufstillstand: Defibrillator zum Einsatz bringen Fenster öffnen, rufen, winken Herzdruckmassage und Beatmung 30:2 Entstehungsbrand bekämpfen Weitere Informationen gibt es unter www.siz.cc/ferndorf

24 Nummer 95 | April 2020 www.ferndorf.gv.at DORFPLAUDEREI

DAS SOLLTEN SIE IMMER ZU HAUSE HABEN PRIVATE VORSORGE Extreme Unwetter, Katastrophen oder ein längerer Stromausfall (Blackout) können dazu führen, dass die Versorgung mit Lebensmitteln, Trinkwasser und den Dingen, die man täg- lich braucht, beeinträchtigt wird oder gar komplett ausfällt.

Um für derartige Situationen besser vorbereitet zu sein, können Sie schon heute was tun. Ist ein Notfall erst eingetreten, ist es für umfangreiche Vorsorgemaßnahmen zu spät. Nach- stehend die wichtigsten Tipps, wie Sie Ihren Haushalt krisenfester machen können.

Lebensmittel - ein auf die persönlichen Essgewohnhei- ten abgestimmter Vorrat für ein bis zwei Wochen. Baby- und Diätnahrung nicht vergessen (Futter für Tiere).

Getränke - mindestens 2 -3 Liter pro Person und Tag (Mineralwasser, Fruchtsäfte)

Hygieneartikel - Seife, Waschmittel, Shampoo, Zahn- putzzeug, Küchenrolle, WC-Papier, Camping-WC

Batterieradio - der ORF sendet im Krisenfall laufend die wichtigsten Informationen. Ein Batterie- oder Kurbelradio darf in keinem Haushalt fehlen. Reservebatterien nicht vergessen!

Notbeleuchtung - Taschenlampen, Reservebatterien, Solar- und LED-Leuchten, Kerzen, Teelichter, Zündhölzer

Provisorische Kochgelegenheit - Campingkocher, Fonduegarnitur, Brennpaste für Notkochstelle

Verbandsmaterial, Hausapotheke - Arzneimittel, lebenswichtige Medikamente (Insulin,..), Kaliumjodid- Tabletten

Notgepäck - Bekleidung, Ausweise, Geld, Wertsachen, Medikamente, Hygieneartikel, Taschenlampe, Verbands- material, Decke (Schlafsack), SOS-Kapsel für Kinder, ...

Dokumentenmappe - Familienurkunden (Geburts-, Heiratsurkunde, …), Einkommensbescheinigungen, Fahr- zeugpapiere, Sparbücher, Versicherungspolizzen, Verträge

Feuerlöscher, Löschdecke

Wichtige Vorsorge-Informationen Funktionstüchtige, überprüfte Rauchmelder

Klebebänder - zum Abdichten von Fenstern und Türen

www.siz.cc/ferndorf

Nummer 95 | April 2020 25 DORFPLAUDEREI | BILDUNG www.ferndorf.gv.at

Weltgebetstag der Frauen 2020 - Ökumene in Ferndorf

er Weltgebetstag verbindet Frau- Am 6. März feierten wir in der evan- Gestaltungsideen für Frauen, Kinder Den aus verschiedenen Kirchen, gelischen Kirche in Rudersdorf den und Männer aller Welt. Kulturen und Traditionen in aller WGT, heuer vorbereitet von Frauen Danke an das Vorbereitungsteam, Welt. aus Simbabwe: „Steh auf und geh!“ die Mitgestalterinnen, unserem Musi- Er setzt ein Zeichen der Hoffnung, Das Motto zeigte den Weg aus star- ker, den BesucherInnen und unserer fördert den Frieden und die Verstän- ren Haltungen, aus ausweglos er- evang. Pfarrerin Andrea Mattioli so- digung und stellt sich gegen Unge- scheinenden Situationen hinein in wie dem kath. Pfarrer Karol Spinda rechtigkeit und Gewalt. eine Zukunft mit Möglichkeiten und für das Da(bei)sein.

Bildung

Die Fantasie ist das Auge der Seele.

KINDERGARTENPOST Doch auch schon zuvor gab es in diesem Kindergartenjahr sehr viele spannende Dinge für unsere Kinder Bei uns ist immer was los - zu erleben. Rückblick auf das erste Angefangen hat das Jahr damit, dass Halbjahr 2019/20 wir uns vorgenommen haben in die- sem Jahr der gesunden Ernährung er Frühling steht vor der Türe mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Dund gemeinsam mit den Kindern So haben wir nach unserem Eltern- fragen wir uns schon wo der Oster- abend im Herbst, Kuchen, Weißbrot hase heuer seine Nester verstecken und Co von unserem Jausenplan ge- wird. strichen und vermehrt auf Schwarz- Fest getanzt wurde zum Ferndorfer Kirchtag

Selbst zubereitet schmeckt die Jause am besten Der Nikolaus zu Besuch

26 Nummer 95 | April 2020 www.ferndorf.gv.at BILDUNG

Viel Spaß beim Trommel-Workshop Kleine Pistenflitzer brot, Obst Gemüse und Wasser um- nenfest durften natürlich auch nicht unserer Zahngesundheitserzieherin gestellt. Für ein Stück Geburtstagtorte fehlen. Besonders aufregend für die Monja, das Verkehrssicherheitstrai- oder ein paar Weihnachtskekse ist Kinder ist jedes Jahr der Besuch des ning durch den ÖAMTC, der Besuch natürlich nach wie vor noch Platz…. Nikolaus. Heuer durften die Kinder des Planetariums in Klagenfurt und Lieb gewonnene Traditionen wie der in gleich zweimal begrüßen, einmal auch unser jährlicher Schikurs in St. Besuch der Ferndorfer Zech anläss- am Ferndorfer Christkindlmarkt und Oswald rundeten die Highlights im lich des Kirchtages, der Besuch auf einmal bei uns im Kindergarten. ersten Halbjahr ab. der Drautalbank oder unser Later- Ein Trommelworkshop, der Besuch Barbara Posautz

Weihnachtspiel tesdienst und der Mitfeiernden des 4. durch. Heuer wurden uns vom Land Adventsonntagsgottesdienstes in der Kärnten dankenswerter Weise für die des Schulchores evangelischen Kirche in Rudersdorf. Schule tolle Chemieboxen gespon- sert. Mit dieser Ausstattung führten Waltraud Weiß ine besondere vorweihnachtliche wir gleich einige spannende Ver- EÜberraschung bereiteten heuer suche durch. So zum Beispiel durfte die 15 Chorkinder des Schulchores Experimente jedes Kind ausprobieren, wie man der VS-Ferndorf. mit einer Plastikflasche, Wasser und Bereits im Oktober begannen sie im Sachunterricht mit den Probearbeiten für das weih- nachtliche Spiel der Geschichte von rkenntnisse den 4 Lichtern des Hirten Simon. Ein das experi- Diese wurde in Form eines Stabthe- mentelle Lernen aters aufgeführt. Eifrig studierten die und Forschen er- Schüler nicht nur ihre Lieder und werben die Kin- Texte ein, sondern malten und ba- der der 4. Klasse stelten auch eine eigene Kulisse und im Rahmen des die Figuren dafür. Mit ihrem dreima- Sachunterrichts. ligen Auftritt berührten sie unter an- Schon im letzten derem die Herzen der Kindergarten- Jahr führten wir kinder, der Volksschüler und Eltern immer wieder ei- beim vorweihnachtlichen Schulgot- nige Experimente

Nummer 95 | April 2020 27 BILDUNG www.ferndorf.gv.at

Backpulver einen Luftballon aufbla- sen kann, ohne selber hineinpusten zu müssen. Ebenfalls stellten die Schüler mit selbstgespitztem Krei- denstaub, Zitronensäure und Back- pulver bunte Kreidenschäume her, die wie farbige Vulkane aussahen.

Immer wieder heißt es dann am Ende einer solchen Sachunterrichtsstun- de: „Ma, warum is` de Stund` schon aus?“ Aber….das nächste Experiment kommt bestimmt! Waltraud Weiß

Workshop „Mobile hergestellt. Die Schüler erfuhren viel Neues und waren sehr aufmerksam Astronomie“ bei der Sache. Pichler Josef nser schulischer Schwerpunkt in Udiesem Jahr dreht sich um wis- senschaftliche Experimente. Faschingsfest So starteten wir heuer mit einem Workshop zum Thema Astronomie. in der Schule Modul 1: Die Sonne m Faschingsdienstag haben sich Modul 2: Der Komet Aauch dieses Jahr wieder alle In einer Multi Media-Show wurden Kinder verkleidet. Nach der großen Informationen über das Planetensy- Pause wurde getanzt und gemeinsam stem, Kometen – Meteore und Mete- lustige Spiele gespielt. oriten präsentiert. Die Sonne wurde Herzlichen Dank an die Elternver- auch live mit besonderen Teleskopen treter für Saft, Faschingskrapfen und Am Freitag davor besuchten uns betrachtet. Ebenso wurde ein Komet andere süße Köstlichkeiten! die verkleideten Kindergartenkinder und sorgten mit einem Faschingszug durch alle Klassen für Faschingsstim- mung! Danke für den lieben Besuch. Evelyn Pichler

Wintersporttag m 21. Jänner fand heuer wieder Aunser Wintersporttag statt! Eine Gruppe der Kinder verbrachten die- sen in der Eishalle Spittal. Das Eis- laufen machte den Kindern wie im-

28 Nummer 95 | April 2020 www.ferndorf.gv.at BILDUNG

mer großen Spaß! In der Pause freuten sich alle über die von einigen Eltern bereitgestellten Liebe Kinder, diesmal haben wir uns ein tolles Rätsel für euch ausgedacht, bei dem ihr auch wieder gewinnen könnt. feinen Sachen wie Tee, Kuchen und Obst! Ihr seht auf den Bildern drei entzückende Kinder, die nun schon groß und erwachsen sind. Alle drei sind in unserer Die andere Wintersportgruppe Gemeinde tätig, und ihr kennt sie ganz sicher, schaut genau! Ihr könnt aber auch gerne eure Eltern und Großeltern verbrachte den Tag bei strah- usw. fragen. Doch damit ist es nicht genug. Die Personen mussten auch drei Fragen beantworten. Welches lendem Sonnenschein auf der Gerlitze! Vielen Dank an alle Lieblingsessen, Lieblingsspielzeug, und Lieblingsbuch sie in ihrer Kindheit hatten. Jeweils ein Block, gehört zu einem teilnehmenden Eltern für die Bild! Wir wünschen euch viel Spaß! Hilfe und Unterstützung! Evelyn Pichler Liebe Kinder, diesmal haben wir uns ein tolles Rätsel für euch ausgedacht, bei dem ihr auch wieder gewinnen könnt. Ihr seht auf den Bildern drei entzückende Kinder, die nun schon groß und erwachsen sind. Alle drei sind in unserer Gemeinde tätig, und ihr kennt sie ganz sicher, schautLiebe genau! Kinder, Ihr könnt diesmal aber haben auch wirgerne uns eure ein tollesEltern Rätsel und Großeltern für euch ausgedacht, bei dem ihr auch wieder gewinnen könnt. Liebe Kinder, diesmal haben wir uns ein tolles RätselDie für euch Seite ausgedacht, für bei dem unsere ihr auch wieder Kinder gewinnen könnt. . . . usw. fragen. Doch damit ist es nicht genug. Die PersoIhrnen seht mussten auf den auchLiebe Bildern drei Kinder, Fragendrei diesmal entzückende beantworten. haben wir Kinder, uns Welches ein die tolles nun Rätselschon für groß euch und ausgedacht, erwachsen be isind. dem Alleihr auch drei wieder sind in gewinnen unserer könnt. Ihr seht auf den Bildern drei entzückende Kinder, die nun schon groß und erwachsen sind. Alle drei sind in unserer Lieblingsessen, Lieblingsspielzeug, und LieblingsbuchGemeinde sie in ihrer tätig, KindheitIhr und seht hatten.ihr auf kennt den Jeweils Bildern sieiebe ganz ein dreiKinder, sicher, Block, entzückende diesmal schautgehört haben Kinder, genau!zu wir einem die Ihrkennt nun könnt sie schon ganz aber sicher, groß au schautundch gerne erwa genau!chsen eure ihrer sind.Eltern Kindheit Alle und drei hatten. Großeltern sind Jeweilsin unserer ein Gemeinde tätig, und ihr kennt sie ganz sicher, schaut genau! Ihr könnt aber auch gerne eure Eltern und Großeltern Bild! Wir wünschen euch viel Spaß! usw. fragen. DochGemeinde damit isttätig, es undnichtLuns ihr genug.ein kennt tolles sieDieRätsel ganz Perso für sicher,euchnen aus- schautmusstenIhr genau!könnt auch aber Ihr drei auch könnt Fragen gerne aber eure beantworten.au El-ch gerneBlock, eure gehört Welches Eltern zu einemund Großeltern Bild! Wir usw. fragen. Doch damit ist es nicht genug.gedacht, Die bei demPerso ihrnen auch mussten wieder ge- auchtern drei und FragenGroßeltern beantworten. usw. fragen. Welcheswünschen euch viel Spaß! Lieblingsessen, usw.Lieblingsspielzeug, fragen. Dochwinnen damit und könnt. ist Lieblingsbuch es nicht genug. sie Die in Perso ihrerDochnen Kindheit damit mussten ist eshatten.Bild nichtauch 1 genug. drei Jeweils Fragen Die ein beantworten. Block,Bild gehört 2 Welches zu einem Bild 3 Lieblingsessen, Lieblingsspielzeug, undIhr Lieblingsbuch seht auf den Bildern sie in drei ihrer entzü- KindheitPersonen hatten. mussten Jeweils auch dreiein FragenBlock, gehört zu einem Lieblingsessen, Lieblingsspielzeug, und Lieblingsbuch sie in ihrer Kindheit hatten. JeweilsBlock 1ein Block, gehört zu einem Bild! Bild!Wir wünschen Wir wünschen euch vieleuch Spaß! viel Spaß!ckende Kinder, die nun schon groß beantworten. Bild! Wir wünschenund euch erwachsen viel Spaß! sind. Alle drei sind Welches Lieblingsessen, Lieblings- Lieblingsessen: in unserer Gemeinde tätig, undLieblingsessen: ihr spielzeug Buchteln und Lieblingsbuch mit Vanillesauce sie in Buchteln mit Vanillesauce Lieblingsspielzeug: Dreiradler Lieblingsspielzeug: Lieblingsbuch: Struwwelpeter Matador Baukasten Lieblingsbuch: Struwwelpeter Block 2 Lieblingsessen: Schweinsbraten Lieblingsessen: Schweinsbraten Lieblingsspielzeug: Fußball Lieblingsspielzeug: Fußball Lieblingsbuch: Die fünf Freunde Lieblingsbuch: Die fünf Freunde

Block 3 Lieblingsessen: Kaiserschmarren Bild 1 Bild 2 Bild 3 Lieblingsessen: Kaiserschmarren Lieblingsspielzeug: Lady Lockenlicht Lieblingsspielzeug: Lady Lockenlicht Lieblingsbuch: Wir Kinder Lieblingsbuch: Wir Kinder aus Bullerbü aus Bullerbü Bild 1 Bild 2Bild 2 Bild 2 Bild 3 Bild 1 Bild 1 Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 3 Bild 3

Lieblingsessen: Buchteln mit Vanillesauce Zum AbschlussZum Abschluss noch ein Suchrätsel, noch ein und Suchrätsel „Witziges!“ und „Witziges!“ Lieblingsspielzeug: Dreiradler Lieblingsessen: BuchtelnLieblingsessen: mit Vanillesauce Buchteln mit Vanillesauce 1. Was ist ein Seeräuber, Lieblingsbuch: Struwwelpeter Lieblingsessen: Buchteln mit Vanillesauce der sich niemals wäscht Lieblingsspielzeug: DreiradlerLieblingsspielzeug: Dreiradler und auch keine Lieblingsspielzeug: Dreiradler Lieblingsbuch: StruwwelpeterLieblingsbuch: Struwwelpeter Zähne putzt? Lieblingsbuch: Struwwelpeter 2. Welches Gemüse essen Lieblingsessen: Schweinsbraten Vegetarier nicht?

Lieblingsspielzeug: Fußball 3. Was sagt der große Stift Lieblingsessen: SchweinsbratenLieblingsessen: Schweinsbraten Lieblingsbuch: Die fünf Freunde Lieblingsspielzeug: Fußball zum kleinen Stift? Lieblingsspielzeug:Lieblingsessen: Fußball Schweinsbraten Lieblingsbuch: Die fünf Freunde Lieblingsbuch:Lieblingsspielzeug: Die fünf Freunde Fußball 1.Was Witz:ist ein Seeräuber, der sich niemals wäscht und auch keine Zähne putzt? Sohn fragt den Vater: „Wo liegen eigentlich die Bermudas?“ Lieblingsbuch: Die fünf Freunde 2.WelchesVater: Gemüse „Da musst essen du MutterVegetarier fragen, nicht? die räumt doch immer alles auf!“ Lieblingsessen: Kaiserschmarren 3.Was sagt der große Stift zum kleinen Stift? Lieblingsessen: Kaiserschmarren Lieblingsspielzeug: Lady Lockenlicht Meerschweinchen 1.) Lösung Lieblingsessen: Kaiserschmarren Witz: Lieblingsspielzeug: Lady Lockenlicht Fleischtomate; 2.) Lösung Lieblingsbuch: Wir Kinder aus Bullerbü Lieblingsspielzeug:Lieblingsessen: Lady Kaiserschmarren Lockenlicht Sohn fragt den Vater: "Wo liegen eigentlich die Bermudas?" Lieblingsbuch: Wir Kinder aus Bullerbü Quellen: Pinterest, Ratefux Wachs-mal-Stift; 3.) Lösung Lieblingsbuch:Lieblingsspielzeug: Wir Kinder Lady aus BullerbüLockenlicht Vater: "Da musst du Mutter fragen, die räumt doch immer alles auf!"

Zum Abschluss noch ein Suchrätsel, und „Witziges!“ Lieblingsbuch: Wir Kinder aus Bullerbü Zum Abschluss noch ein Suchrätsel, und „Witziges!“Lösung 1.) Meerschweinchen; Nummer 95 | April 2020 29 Zum Abschluss noch ein Suchrätsel, und „Witziges!“ Lösung 2.) Fleischtomate; Zum Abschluss noch ein Suchrätsel, und „Witziges!“ Lösung 3.) Wachs-mal-Stift; Quellen: Pinterest, Ratefux;

1.Was ist ein Seeräuber, der sich niemals wäscht und auch keine Zähne putzt? 1.Was ist ein Seeräuber, der sich niemals wäscht und auch keine Zähne putzt? 1.Was ist ein Seeräuber,2.Welches der sich Gemüse niemals essen wäscht Vegetarier und auch nicht? keine Zähne putzt? 2.Welches Gemüse essen Vegetarier nicht? 2.Welches Gemüse essen3.Was Vegetarier sagt der große nicht? Stift zum kleinen Stift? 3.Was sagt der große Stift zum kleinen Stift? 3.Was1.Was sagt derist ein große Seeräuber, Stift zum derkleinen sich Stift?niem als wäscht und auch keine Zähne putzt? 2.Welches GemüseWitz: essen Vegetarier nicht? Witz: Witz:3.Was sagt der Sohngroße fragt Stift den zum Vater: kleinen "Wo Stift? liegen eigentlich die Bermudas?" Sohn fragt den Vater: "Wo liegen eigentlich die Bermudas?"Sohn fragt den Vater:Vater: "Wo "Daliegen musst eigentlich du Mutter die Bermudas?"fragen, die räumt doch immer alles auf!"

Vater: "Da musst du Mutter fragen, die räumt dochVater: immerWitz: "Da musstalles auf!" du Mutter fragen, die räumt doch immer alles auf!" Lösung 1.) Meerschweinchen;

Sohn fragt den LösungVater: "Wo2.) Fleischtomate; liegen eigentlich die Bermudas?" Lösung 1.) Meerschweinchen; Lösung 1.) Meerschweinchen; Vater: "Da musstLösung du Mutter 3.) Wachs-mal-Stift; fragen, die räumt doch immer alles auf!" Lösung 2.) Fleischtomate; Lösung 2.) Fleischtomate; Quellen: Pinterest, Ratefux; Lösung 3.) Wachs-mal-Stift; LösungLösung 3.) Wachs-mal-Stift; 1.) Meerschweinchen; Quellen: Pinterest, Ratefux; Quellen:Lösung Pinterest, 2.) Fleischtomate; Ratefux; Lösung 3.) Wachs-mal-Stift; Quellen: Pinterest, Ratefux; NOSTALGIE www.ferndorf.gv.at

Nostalgie

Wenn man die Welt mit gelangweilten Augen ansieht, kann sie nie interessant sein. Jubiläen im Jahr 2020 oder: Aus vergangenen Tagen 1455: Erstmalige Erwähnung des Namens Lang. 1945: Umwandlung der Poststelle in ein selbstständiges 1495: Insberg, Berg des Inni, wird erstmals urkundlich Postamt und Einreihung in die 1. Stufe der III. Klasse. genannt. 1980: Eröffnung des Seniorenclubs. Erster Obmann – 1615: Die Kirche St. Jakob ist eine Filiale zu Molzbichl. Herr Schweighofer Franz. 1615: Die Kirche St. Paul ist eine Filiale zu Molzbichl. 1980: Dr. Plank schließt Arztpraxis. 1695: „Schachner“ – Wilhelm Scherzer in Gschriet wird 1990: Das Wahrzeichen von Ferndorf (Lasten-Holzkran) gebaut. wird abgebaut. 1805: In Gschriet wird die erste Notschule errichtet (Ex- positur von ). 1945: Die Gemeindevertretung wurde aufgelöst. 1835: An der Volksschule St. Paul gibt es erstmals ge- Am 3. Juni 1945 wurde offiziell die neue demo- prüfte Lehrer. kratische Gemeindevertretung gebildet. Ihr ge- 1865: Ferndorf kommt zur Gemeinde Paternion. hörten an: Bürgermeister Johann Steinwender; 1920: Ferndorf hat 498 Einwohner. Stellvertreter: Hans Nageler vlg. Schmied, Thomas 1930: Der große Lasten-Holzkran (Wahrzeichen von Oberrauter, Rudolf Wieltschnig, Georg Winkler, Ferndorf) geht in Betrieb. Tischlermeister, Josef Gantschnig, Josef Berger, 1945: 18. Feber 1945 – Tiefflieger sind täglich über dem Martin Roth, Siegfried Trattnig, Alois Huber und Drautal. Mit Bordwaffen werden die Bahnanlagen, Franz Angermann. zwei Züge und das Werk beschossen. 1945: Ende des 2. Weltkrieges. Andreas Gradnitzer vlg. Krassnig wurde gebeten, die 1945: Die Engländer errichten in Ferndorf ein Auffangla- Funktion des Ortsbauernführers auszuüben, mit dem Er- ger für zurückgebliebene deutsche Soldaten. suchen die Bevölkerung mit Milch, Fleisch und sonstigen 1945: Die Haltestelle erhält den Namen „Ferndorf“. Lebensmitteln aufrecht zu erhalten. 1945: Im ehemaligen Geschäft der Marianne Kapeller Alois Schafferer wurde eine Konsumabgabestelle errichtet.

Die Ferndorfer Hauptstraße im Winter 1960 Gasthof Wegscheider in Gschriet

Ruine des ehem. Mesnerhauses Das ehemalige Wahrzeichen Josef Bacher eröffnete im Jahr 1920 ein Michwarengeschäft in St. Paul - in ihr befand sich bis von Ferndorf; Erbaut wurde der im Bacherhaus Schneeweißbauer 1880 die Volksschule Ferndorf Lasten-Holzkran 1930

30 Nummer 95 | April 2020 www.ferndorf.gv.at FEUERWEHRNACHRICHTEN

Feuerwehrnachrichten

Ein erfülltes Leben ist wie eine Schatzsuche, wobei man hin und wieder auf kleine Kostbarkeiten und große Juwelen stößt. Bericht der FF-Ferndorf m Samstag, dem 15. Februar Frau bei 232 Tätigkeiten rund 6100 25jährige Feuerwehrtätigkeit ausge- A2020, fand die 88. ordentliche Stunden geleistet. zeichnet wurden, sowie Max Kofler, Jahreshauptversammlung der Feuer- Die Feuerwehr Ferndorf verfügt aktu- welcher seit stolzen 50 Jahren Feuer- wehr Ferndorf statt. ell über 66 Mitglieder, diese gliedern wehrmitglied in Ferndorf ist! Mit gro- Unter den zahlreichen Ehrengästen, sich wie folgt: 36 aktive Mitglieder, 10 ßer Freude können wir auch wieder befanden sich unter anderem: Bür- Altmitglieder, 10 Jugendmitglieder, 6 einen Neuzugang zur Feuerwehr ver- germeister Sepp Haller, Bezirksfeu- Probemitglieder, 3 Reservemitglieder zeichnen, mit Mag. Karol Spinda hat erwehrkommandant stv. Brandrat und 1 Ehrenmitglied. die Feuerwehr Ferndorf seit dem 01. Kurt Petschar, Ehrenabschnittsbran- Die Kameraden: Florian Ploner, Lu- Jänner wieder einen Feuerwehrkurat. dinspektor Johann Mitterer, Ehren- kas Grintschacher und Simon Übleis Karol wird neben seiner Funktion hauptbrandinspektor Ewald Eder und wurden in Gegenwart von Bürger- als Kurat natürlich zum vollwertigen Ehrenbrandinspektor Manfred Egger. meister Sepp Haller zu Feuerwehr- Mitglied ausgebildet und je nach Aus dem Bericht von Gemeindefeu- männern angelobt und werden uns Interesse verschiedene Kurse an der erwehrkommandant Johann Stein- ab sofort im Aktivstand, also bei Ein- Feuerwehschule besuchen. wender, gehen folgenden Zahlen sätzen, Übungen und Ausrückungen hervor: die Feuerwehr Ferndorf wur- unterstützen. Weiters wurden Tho- de im Jahr 2019 zu 3 Brandeinsät- mas Egger zum Oberbrandmeister Entwicklung zen, 28 technischen Einsätzen bzw. und Reinhard Auer zum Hauptfeu- der Feuerwehrjugend Hilfeleistungen und 1 Fehlalarmie- erwehrmann befördert. Herzlichen Die Feuerwehr Ferndorf leistet seit rung gerufen. Glückwunsch den beförderten und vielen Jahren hervorragende Arbeit 261 Mann/Frau waren 471 Stunden angelobten Kameraden! Ein ganz be- im Jugendbereich, zu verdanken ist im Einsatz und legten 368 Einsatzki- sonderer Dank gilt folgenden Kame- die gute Entwicklung vor allem un- lometer mit den Fahrzeugen zurück. raden: Michael Lesacher, Reinhard seren Jugendbeauftragten: Christian Insgesamt wurden von 1498 Mann/ Nageler und Walter Egger, welche für Schöndorfer, Ernst Ebner, Markus

Nummer 95 | April 2020 31 FEUERWEHRNACHRICHTEN www.ferndorf.gv.at

Bacher und seit heuer auch Bran- radschaft ist sehr stolz auf eure Leis- muth, Autobahnpolizist aus Leiden- ko Capan. Die jüngsten Ergebnisse tungen. schaft und stellvertretender Kom- beim Wissenstest der Feuerwehrjun- mandant der FF Ferndorf, mit 59 gend am 22 Februar in Velden am 169 Jahre Lebenserfahrung Jahren Lebenserfahrung, der zweite Wörthersee bestätigen die Inhalte im Bunde. der Ausbildung. Alina Mößler und Im Jänner 2020, feierten gleich drei Und der dritte Kamerad, unser „alt Christian Schaller haben in der Kate- Kameraden Geburtstag. Kameradschaftsführer“, Bergretter gorie „Gold“ sowie Julian Huber in Der jüngste Kamerad im Bunde Chri- und Gebirgsspezialist Reinhard Na- der Kategorie „Silber“ die volle Punk- stian „Schöni“ Schöndorfer kann geler mit 60 Jahren Lebenserfahrung. teanzahl erreicht! Unserer jüngsten mittlerweile auf 50 Jahre Lebens- Wir wünschen euch nochmals alles Mitglieder: Julian Nutz, Marc Huber, erfahrung zurückgreifen. Unserem erdenklich Gute zum Geburtstag, Nadine Strasser und Tobias Grint- EDV Spezialisten und Jugendbetreu- viel Gesundheit und freuen uns auf schacher erhielten nach absolvierten er sieht man das „hohe“ Alter noch viele weitere gemeinsame Stunden. Wissensspiel ihre ersten Dienstgrade. nicht an. Gratulation allen Kindern, die Kame- Im Mittelfeld unser Herbert War- Gut Heil! Patrick Nageler, OV

85. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gschriet-Glanz

ie diesjährige Jahreshauptver- Knauf AMF Kdt. Stv. BI Tscharnuter auch immer Kurse im Bezirk und an Dsammlung der FF Gschriet-Glanz Günther. der Landesfeuerwehrschule besucht. fand am 29. Februar 2020 beim Al- Ein Herzlicher Gruß galt auch den Ein Schwerpunkt im Jahr 2020 ist die pengasthof Bergfried in Gschriet statt. Altkameraden, sowie den Kame- Sanierung des Rüsthauses in Glanz. Ortskommandant OBI Schwaiger raden der FF Gschriet-Glanz. Die Vorbereitungen seitens der Ge- Helmut konnte zur JHV als Ehrengä- Nach dem Totengedenken wurde meinde und der Feuerwehr sind im ste begrüßen: Bürgermeister Haller laut Tagesordnung mit der Jahres- Laufen. Josef, BFK-OBR Pekoll Libert, Amts- hauptversammlung fortgefahren. leiter Mag. iur. Polonia Thomas, GFK Für Übungen, Schulungen, War- Es konnte auch dieses Jahr wieder und Kdt. der FF Ferndorf OBI Stein- tungen, Bewerbsgruppe wurden ein Kamerad von der Jugendfeuer- wender Johann, PI Feistritz/Drau 1.486 Stunden aufgewendet, sowie wehr Ferndorf zur FF Gschriet-Glanz Kontroll-Insp. Amenitsch Helmut, für Kameradschaftspflege 2.023 Stun- überstellt werden. Es ist der Kamerad Kdt. Stv FF Ferndorf BI Warmut Her- den. So wurden im Jahr 2019 3.704 Flaschberger Moritz. Wir möchten bert, E.BFK OBR Ebner Peter, E.AFK Stunden geleistet! uns bei den Jugendausbildnern der ABI Mitterer Johann, E.HBI Eder Damit die Feuerwehrmänner den FF Ferndorf für die hervorragende Ar- Ewald, E-Kdt. BI Proprenter Albrecht, Einsätzen gewachsen sind, werden beit bedanken.

32 Nummer 95 | April 2020 www.ferndorf.gv.at FEUERWEHRNACHRICHTEN | AUS DEN VEREINEN

Neueintritte und auf Probe über die Gemeindegrenze hinaus schloss die 85. JHV mit dem Feuer- sind die Kameraden: bekannt als Grillmeister bei den Ver- wehrgruß „GUT HEIL“ anstaltungen der FF Gschriet-Glanz. PFM Mitterer Stefan Dafür möchten wir ein herzliches Veranstaltungen PFM Possegger Daniel Danke sagen. Es wurde unserem der FF Gschriet-Glanz 2020 PFM Tscharnuter Martin Willi von der Kameradschaft ein Er- PFM Hinteregger Hannes innerungsgeschenk überreicht. Wir Sonnwendfeuer heizen bei der Neu- PFM Flaschberger Moritz wünschen ihm weiterhin alles Gute gartenhütte in Gschriet am Sonntag, Nach der Verlesung der Gelöbnis- und viel Gesundheit. den 21. Juni 2020, Beginn: 18:00 formel durch Kdt.-Stv. BI Peternell Uhr Thomas gelobte Bürgermeister Haller Herzliche Gratulation den beför- Gschriet-Glanzer Jahreskirchtag mit Josef PFM Schaller Alexander an! derten und geehrten Kameraden. Kranzniederlegung beim Krieger- In den Ansprachen der Ehrengäste denkmal am 12. Juli 2020, Beginn: Beförderungen: wurde vor allem die gute Zusam- 10:30 Uhr beim FF Haus in Glanz menarbeit zwischen den Blaulicht- Es würde uns sehr freuen, viele Bür- Schaller Alexander zum FM, Landau- organisationen und der Gemeinde ger unserer Gemeinde bei den Ver- er Rene zum BM Ferndorf, sowie der Zusammenhalt anstaltungen begrüßen zu dürfen. Landauer Rene ist auch der neue und die Kameradschaft in der Feuer- Zugskommandant der FF Gschriet- wehr gelobt. ACHTUNG! Feuerlöscher Glanz! Überprüfung 2020 Nach den Grußworten der Ehrengä- In den Altmitgliederstand übernom- ste bedankt sich der Kommandant Bei der FF Gschriet-Glanz im Rüst- men wurde Scherzer Willi für seine OBI Schwaiger Helmut bei allen haus in Glanz. Der voraussichtliche Arbeit bei unserer Wehr, die er in sei- Rednern. Er dankte auch allen Ka- Termin wird Samstag der 18. Okto- nen 48 aktiven Jahren geleistet hat, meraden für die gute Zusammenar- ber 2020 sein. Wird aber noch recht- bedanken. Er war Jahrzehnte lang beit im abgelaufenen Jahr 2019 und zeitig per Postwurf bekannt gegeben.

Aus den Vereinen . . .

Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen, was du tust, ist Glück.

Bericht der Singgemeinschaft Ferndorf-Sonnwiesen

ach fast 3 Jahrzehnten ihres Be- Nstehens ist nun für die Singge- meinschaft Ferndorf -Sonnwiesen die Zeit gekommen, Abschied zu nehmen, ein Abschied der uns nicht leicht fällt. Im Rahmen der Jahres- hauptversammlung am 17.2.20 wur- de der einstimmige Beschluss gefasst, unseren Verein per 31.5.2020 frei- willig aufzulösen.

Wir blicken zurück auf viele Jahre frohen Gesanges, auf Chorkonzerte und sonstige Auftritte, auf viele ge- meinschaftliche Unternehmungen wie Ausflüge, Wandertage, Geburts- tags- und Weihnachtsfeiern.

Nummer 95 | April 2020 33 AUS DEN VEREINEN www.ferndorf.gv.at

Dass unser Chor so lange bestehen Bedanken möchten wir uns auch bei Wir würden uns freuen, wenn sich in konnte, ist in erster Linie zwei Men- unseren unterstützenden Mitgliedern unserer Gemeinde junge Leute wie- schen zuzuschreiben, die mit groß- und unserem Publikum für die jahre- der zu einem Chor zusammenfinden em Engagement für den Verein gear- lange Treue. Große Unterstützung ist würden, um die Tradition des ge- beitet haben, unserer Obfrau Irmhild uns auch immer wieder seitens der mischten Singens und die Pflege des Glabischnig und unserer Chorleiterin Gemeinde Ferndorf zuteilgeworden, vielfältigen Liedgutes weiterzufüh- Barbara Weichlinger, ihnen gebührt ein herzliches Dankeschön dafür an ren. unser besonderer Dank. dieser Stelle. Renate Bernsteiner

Pensionistenverband Ortsgruppe Ferndorf

m 7. März 2020 hielt die Orts- Agruppe der Pensionisten Fern- dorf ihre ordentliche Jahreshauptver- sammlung mit Mitgliederehrung und Neuwahlen ab. Obmann Werner Gritschacher konn- te in Anwesenheit von PVÖ Landes- präsident Karl Bodner und Landes- direktor Bgm. Arnold Marbek einen sehr positiven Jahresbericht ablegen. Gemeinsam mit der Landesfüh- rung wurde auch die Mitgliedereh- rung vorgenommen. Bei der durch- geführten Neuwahl wurde Obm. Werner Gritschacher mit seinem ge- samten bisherigen Arbeitsteam wie- der einstimmig das Vertrauen ausge- sprochen. Gesanglich umrahmt wurde die Mit- überblick über die aktuellen Projekte Horst und Katharina, Hipp Gertraud, gliederversammlung vom MGV Fern- in unserer Gemeinde. Hipp Hildegard, Oberzaucher Adolf, dorf. Erstmals bei der JHV der Pensi- Payr Josef, Preis Gabriele und Man- onisten anwesend war Herr Michael Unsere diesjährigen Jubilare, die fred, Tschernutter Klara, Golger, neuer Bankstellenleiter der nicht alle bei der Ehrung anwesend 15 Jahre: Arztmann Christine und Drautalbank Ferndorf. Anstelle von sein konnten: Franz, Kales Johanna, Kircher Inge, Herrn Bgm. Josef Haller, der wegen 35 Jahre: Ambrusch Magda, Klammer Barbara,Ortner Birgit, eines privaten Termines diesmal 25 Jahre: Grein Siegrid, Zammernig Schwager Johanna, Uggowitzer El- nicht dabei sein konnte, gab Amtslei- Annemarie, friede, Walder Monika. ter Mag. Thomas Polonia einen Kurz- 20 Jahre: Eder Ewald, Hattenberger

MGV Ferndorf

as Sängerjahr be- Herta Kofler in der evangelischen MZH. Besonderer Dank wurde dabei Dgann heuer mit der Kirche in Rudersdorf verabschieden. unserem ehemaligen Chorleiter Hans Jahreshauptversamm- Am Samstag, dem 7. März waren Kofler, sowie den beiden in Sänger- lung am 17. Jänner. wir eingeladen, die JHV des Pensio- ruhestand verabschiedeten nunmeh- Unsere gesanglichen Ak- nistenverbandes gesanglich zu um- rigen Altsängern Horst Kreuzer und tivitäten im Jahr 2020 begannen lei- rahmen. Am selben Abend gab es die Franz Arztmann, die beide 30 Jahre der mit einem traurigen Ereignis, am Ehrungen verdienter und langjähriger aktiv beim MGV wirkten, zuteil. Im 2. Feber mussten wir uns von Frau Chormitglieder im Kleinen Saal des feierlichen Rahmen mit Sängerbund-

34 Nummer 95 | April 2020 www.ferndorf.gv.at AUS DEN VEREINEN

talschafts-Obmann Steiner Walter rausflug vorgesehen, der uns diesmal und unserem BGM Haller Sepp wur- nach Ostslowenien in die Weinberge den die Ehrungen vorgenommen. von Jeruzalem führen wird. Es be- Zu erwähnen wäre auch das vor- steht auch für Nichtchormitglieder weihnachtliche Singen „Christbaum die Möglichkeit der Teilnahme. versenken“ in Döbriach, „St. Jako- Danken möchten wir unseren beiden ber Advent“ sowie die gesangliche „Interimschorleitern“ Hansi Martinz Begleitung der „Christmette“ in der und Hans Mizera (Kleingruppe), die katholischen Kirche in St. Paul. uns in der derzeitigen Situation die Im Herbst 2020 (19. und 20. Sep- Erfüllung unserer Aufgaben möglich tember) ist auch wieder ein Cho- machen.

Fasching der „Älteren Generation” 2020

er Fasching der „Älteren Genera- tionell, auch immer den Service der Dtion“ in Ferndorf fand heuer am Speisen übernehmen, begrüßen. Mittwoch, dem 05. Feber im Großen Eine schon traditionelle Bereiche- Saal des Mehrzweckhauses statt. rung der Veranstaltung ist vor allem Zu diesem gemütlichen Nachmittag die Seniorentanzgruppe der Gesun- sind neben unseren älteren Gemein- debürgern auch traditionell unsere Nachbarn aus Feistritz mit der Seni- orenbeauftragten Frau Doris Aigner eingeladen. Landgasthof mit behaglichen Gästezimmern – Vzbgm. Peter Moser konnte neben Eigene Landwirtschaft – Kinderspielplatz – Radeinstellplatz – Großer baumbestückter Innenhof. den anwesenden Gästen auch Bgm. Sepp Haller, den Bgm. unserer Nach- bargemeinde Paternion Manuel Mül- ler, Vzbgm. Gernot Oberzaucher, GV Ing. Harald Kastner, GV Johanna A-9711 Paternion • Kärnten Tel. 0 42 45 / 29 31 · Fax 0 42 45/30 26 Stark, sowie die anwesenden Ge- E-Mail: [email protected] meindemandatare, die schon tradi- www.gasthof-tell.at

Nummer 95 | April 2020 35 AUS DEN VEREINEN www.ferndorf.gv.at

den Gemeinde unter der Leitung von Herrn Gottfried Taurer. Für ent- sprechenden Schwung zum Tanzen sorgte in bewährter Weise der „Fide- le Rest“ mit Werner und Gerhard. Mit Getränken nach Wunsch, Frank- furtern und Krapfen wurde für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Dank gebührt allen freiwilligen Hel- Aus gegebenen Anlass möchten wir älteren Generation“ ALLE älteren ferinnen und Helfern die sich immer nochmals darauf hinweisen, das zu Gemeindebürger unserer Gemeinde wieder gerne bereit uns bei dieser dieser von der Gemeinde ausgerich- EINGELADEN sind. Veranstaltung zu unterstützen. teten Veranstaltung „Fasching der

„Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.” Österreichische Wasserrettung I/30 Ferndorf

anz nach dem Zitat von Marie ist es, die kalte Zeit für Aus- und Fort- Sonntag im Monat angeboten wird. GEbner von Eschenbach gestaltet und Weiterbildung zu nutzen, um im Das Training wird bis einschließlich die ÖWR Einsatzstelle Ferndorf ihr Sommer körperlich und technisch fit Anfang April durchgeführt und durch Vereinsjahr. zu sein, um so für die Sicherheit im 20 Schwimmlehrer unserer Wasser- Das Vereinsjahr beginnt bei den Strandbad Ferndorf und am Millstät- rettung Ferndorf vorbereitet und ge- Wasserrettern bereits im Oktober tersee wieder Sorge tragen zu kön- staltet. und geht bis Ende September des nen. In der Fort- und Weiterbildung der Folgejahres. In dieser Zeit wird das Einsatzkräfte werden im ersten Jah- gesamte ÖWR-Team umfassend Auf eine stolze Bilanz blicken wir im resquartal durch die Masse unseres fort- und weitergebildet. Vor allem heurigen Winter bereits in der Kin- Einsatz-Teams zwei Module aus der aber wird laufend in die Kinder- und der- und Jugendarbeit zurück. Seit Erste-Hilfe-Ausbildung absolviert, Jugendarbeit investiert und werden Anfang Jänner nehmen wieder über um unsere Einsatzkräfte für zukünf- permanent Akzente für unsere Jüngs- 50 Kinder aus der Gemeinde Fern- tige Einsätze im heurigen Sommer ten gesetzt. Ziel der Ferndorfer Was- dorf regelmäßig am Kinderschwimm- wieder bestmöglich vorzubereiten serretter während der Wintermonate training teil, dass jeweils am ersten bzw. zu rezertifizieren.

36 Nummer 95 | April 2020 www.ferndorf.gv.at AUS DEN VEREINEN

Transporte - Erdbau Bauschuttrecycling Sand- und Kiesgewinnung Tiefladertransporte Containerdienst Kühltransporte Abbrucharbeiten Tank- und Silotransporte 9711 Kreuzen 14 * 04245/51526 Fax: 51524 * [email protected] www.drautalkies.at

Darüber hinaus führen unsere Ein- satztaucher auch im Winter, zu- mindest einmal pro Woche, ein gemeinsames Tauchtraining am Mill- stättersee durch, um nicht aus der Übung zu kommen. Abgeleitet von vergangenen Einsätzen des letzten Sommers, werden Szenarien nachge- stellt, um die gemachten Erfahrungen in der Praxis bestmöglich zu veran- auch wieder das traditionelle Christ- Die Ehre seines Besuches erwies uns kern. baumtauchen veranstaltet, zu dem beim vorweihnachtlichen Christ- Last but not least wurde im Dezem- wir zahlreiche Gäste und Freunde baumtauchen 2019 auch unser Bür- ber 2019 durch unsere Einsatzstelle der Wasserrettung begrüßen durften. germeister Sepp Haller.

BZV-Ferndorf

nlässlich der Mitgliederversamm- Alung des Bienenzuchtvereins die am 27.02.2020 beim Jakelbauer in Laas stattfand, wurden mehrere Im- ker geehrt. So wurde Maria Gradnitzer für 10 Jahre Bienenzucht mit der bronzenen und Monika Hipp für 20 Jahre mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Außerdem feierten im abgelaufenen Bienenjahr Hermann Gradnitzer so- wie Erich Schneeweiss ihren 80. Ge- burtstag.

Nummer 95 | April 2020 37 AUS DEN VEREINEN www.ferndorf.gv.at

Der Start in den Frühling zu keinen größeren Winterausfällen Denn ab dem Zeitpunkt, wo die Völ- kommen. ker Brut pflegen, müssen sie dafür Durch den viel zu warmen Winter Da die Völker bereits seit mehreren sorgen, dass im Bereich der Brut eine sind die Bienen schon in der 1. bis 2. Wochen brüten und somit schon Temperatur von 34°C herrscht. Jänner Woche in den Frühling gestar- über eine größere Brutfläche verfü- Ist sie zu niedrig, wird die Brut ge- tet. Obwohl die Bienen nur für kurze gen, wären jetzt größere und länger schädigt, bei zu hoher Temperatur Zeit brutfrei waren, haben sie den anhaltende Kälteeinbrüche für die stirbt sie ab. Winter gut überstanden und es dürfte Bienen eine Katastrophe.

Von der Werkskapelle Ferndorf . . .

uch seit der letzten Ausgabe der Die ersten Monate des Jahres 2020 nen werden. Bei dem von ihm selbst AFerndorfer Gemeindezeitung hat stehen aber wieder voll im Zeichen komponierten Stück „Fingerpick sich bei der Werkskapelle Ferndorf der Frühlingskonzerte, welche heu- meets Blasmusik“ wird Mario Parizek wieder einiges getan. er wieder an drei Terminen rund um neben der Gitarre auch an der Maul- den Palmsonntag durchgeführt hät- trommel, der Tuba oder am Beatbox- Nach unserer intensiven Musical- ten werden sollen. gesang zu hören sein. zeit im November veranstaltete die Durch die Maßnahmen der Bundes- Werkskapelle Ferndorf bereits am regierung rund um das Coronavi- Ein weiteres Solowerk werden die 25.12. die traditionelle Xmas Party rus müssen diese leider verschoben beiden jungen Oberkärntner Da- im Festsaal in Ferndorf. Auch heu- werden. Die neuen Termine werden vid Edlinger und Elisabeth Ortner er heizten die Surfer dem Publikum Ihnen bekannt gegeben. Die bereits zum Besten geben. Sie werden beim wieder so richtig ein. So konnte wie- gekauften Eintrittskarten behalten „Double Concerto for Marimba der eine gelungene Partynacht für die ihre Gültigkeit. Wollen bzw. müssen and Vibraphon“ die Stabspiele der Jugend und die Junggebliebenen ge- Sie diese retournieren, dann wenden Werkskapelle Ferndorf zum Erklin- feiert werden. Sie sich bitte an: gen bringen. [email protected] Im Jänner folgte dann wieder die all- Desweiteren kann sich das Publikum jährliche Jahreshauptversammlung Als besondere Highlights konnten auf einen buntgemischten Abend/ und im Fasching die Ausrückungen diesmal der Wiener Ausnahmegitar- Nachmittag von Märschen bis hin zu in Spittal/Drau und Ferndorf. rist Mario Parizek als Solist gewon- Filmmusik freuen.

Mario Parizek David Edlinger Elisabeth Ortner

38 Nummer 95 | April 2020 www.ferndorf.gv.at AUS DEN VEREINEN | ZUM SCHLUSS

IHRE ZU- FRIEDEN- HEIT IHR VER- TRAUEN UND IHR ERFOLG ...

... sind mir wichtig! Daher stehe ich Ihnen gerne zur Seite bei der Organisation, Gestaltung und Einschaltung Ihrer Werbung in der Gemeindezeitung der Gemeinde Ferndorf. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch!

Ottilie Langer, Ihre Medienpartnerin

Langer Medien Partnerin | A. Oberdorfstraße 4 | 9721 Kellerberg T. 0664 92 00 659 | M. offi [email protected]

Neue Termine werden noch bekanntgegeben! AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Abteilung 5 Gesundheit und Pfl ege Ganz besonders stolz ist der Verein, dass das Konzert Tierschutzombudsfrau heuer von Radio Kärnten aufgezeichnet wird. Mag. Dr. Jutta Wagner Kirchengasse 43, 9020 Klagenfurt Auch diesmal werden wieder Platzkarten ausgegeben, so Telefon: 05 0536 3700 oder 0664 80 536 37000 dass wirklich jeder den gewünschten Sitzplatz erhält. Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Infos und Tickets gibt’s wieder unter www.wk-ferndorf.at Sehr geehrte Gemeindebürger! ls Tierschutzombudsfrau des Landes Kärnten möch- Der Solist Mario Parizek wird voraussichtlich ein eigen- te ich Ihnen einige wichtige Bestimmungen rund um ständiges Konzert im Festsaal geben. Auch dafür sind die A die Tierhaltung näherbringen. Rechtliche Grundlage bil- Tickets auf www.wk-ferndorf.at, sowie bei allen Musike- det das Tierschutzgesetz und seine Verordnungen. Ziel rinnen und Musikern erhältlich. dieses Bundesgesetzes ist der Schutz des Lebens und des Wohlbefi ndens der Tiere aus der besonderen Verant- Die Werkskapelle Ferndorf freut sich auf Ihren geschätz- wortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf: ten Besuch. • Unter Tierquälerei fällt u.a. der Besitz von Stachel- halsbändern, Korallenhalsbändern oder elektrisieren- den oder chemischen Dressurgeräten. Bei der Ausbil- dung von Hunden sind Methoden der positiven Mo- tivation zu bevorzugen! Tierschutzqualifi zierte Hun- detrainer helfen bei einer modernen und gewaltfreien Hundeerziehung • Das Züchten, Importieren, Erwerben, Vermitteln, Weitergeben oder Ausstellen von Tieren mit Qual-

Nummer 95 | April 2020 39 ZUM SCHLUSS www.ferndorf.gv.at

zuchtmerkmalen ist Tierquälerei, z.B. ist ein schnar- chender kurzschnäuziger Hund nicht süß, sondern krank! • Das Aussetzen oder Verlassen von Heim-, Haustieren oder nicht heimischen Wildtieren ist Tierquälerei • Das Aussetzen eines in der Gefangenschaft gezüchte- ten Wildtieres, das zum Zeitpunkt des Aussetzens in freier Natur nicht überlebensfähig ist, ist Tierquälerei • Verbotene Eingriffe sind z.B. das Kupieren der Ohren und des Schwanzes bei Hunden, ebenso das Durch- trennen der Stimmbänder - ständiges, leidiges, Hunde- gebell kann durch Training mit positiver Verstärkung behoben werden • Das Inverkehrbringen (auch via Internet) von Tieren ist nur im Rahmen von bewilligten Haltungen oder gemel- deten Züchtern gestattet. Für individuell bestimmte, über sechs Monate alte, Hunde muss über mind. vier Monate eine Heimtierdatenbankeintragung vorhanden sein • Alle Hunde und Zuchtkatzen müssen gechippt und in • Zucht im Sinne des Tierschutzgesetzes ist jede Fort- der österreichischen Heimtierdatenbank auf ihren Hal- pflanzung von Tieren unter Verantwortung des Halters ter registriert sein, als Nachweis gilt die aktuelle Regis- durch a) gemeinsames Halten geschlechtsreifer Tiere trierungsnummer verschiedenen Geschlechts oder b) gezielte oder nicht • Bei bestehenden Tierrassen, bei denen Qualzucht- verhinderte Anpaarung oder c) das Heranziehen eines merkmale auftreten, müssen Maßnahmen gegen das bestimmten Tieres zum Decken oder d) durch Anwen- Auftreten von Qualzuchtmerkmalen schriftlich doku- dung von Techniken der Reproduktionsmedizin mentiert und bei der Anmeldung der Zucht der Behör- • Eine Person, die ein Tier erkennbar verletzt oder in Ge- de vorgelegt werden fahr gebracht hat, muss diesem Tier helfen oder eine • Auf www.fundtiere-kaernten.at können entlaufene Tie- solche Hilfeleistung veranlassen re gesucht werden • Kranke oder verletzte Tiere müssen unverzüglich ord- • Die Haltung von Wildtieren mit besonderen Ansprü- nungsgemäß, erforderlichenfalls durch einen Tierarzt, chen muss bei der Bezirkshauptmannschaft angezeigt versorgt werden werden, Vorsicht - manche Wildtiere haben eine sehr • Eine dauernde Anbindehaltung ist verboten hohe Lebenserwartung! • Eine vorübergehende Anbindehaltung von Hunden • Für die Verwendung von Tieren bei Veranstaltungen und Wildtieren ist verboten muss, mindestens 6 Wochen vorher, ein Antrag bei der • Hunde müssen täglich ausreichend Auslauf und Sozial- Bezirkshauptmannschaft gestellt werden kontakt zu Menschen haben • Die Haltung von Tieren im Rahmen wirtschaftlicher • Tiere dürfen, nach der Straßenverkehrsordnung, nicht Tätigkeiten oder zur Zucht oder zum Verkauf ist bei der an Fahrzeugen angehängt werden oder während der Bezirkshauptmannschaft bewilligungs- bzw. melde- Fahrt an der Leine gehalten werden pflichtig • Hunde müssen für eine Haltung im Freien befähigt • Rituelle Schlachtungen dürfen nur in einer dafür ein- sein, sie benötigen eine geeignete Schutzhütte und au- gerichteten und von der Behörde dafür zugelassenen ßerhalb davon einen witterungsgeschützten, schattigen Schlachtanlage durchgeführt werden. und wärmegedämmten Liegeplatz • Der Aufenthaltsbereich des Tieres ist sauber zu halten Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und seine Verord- • Freigängerkatzen müssen kastriert werden. Unkastrier- nungen werden mit bis zu 7.500 Euro bestraft und Tier- te Katzen müssen bei der Bezirkshauptmannschaft als halteverbote können ausgesprochen werden! Zuchtkatzen gemeldet sein und in der Heimtierdaten- Bei Fragen oder Mitteilungen stehe ich gerne zur Verfü- bank eingetragen sein gung!

Bar freigemacht/Postage paid 9702 Ferndorf Österreich/Austria

40 Nummer 95 | April 2020