TN Bleiberg 2015.Xlsx

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

TN Bleiberg 2015.Xlsx Teilnehmerliste WM Treffen 2015 Gemeinde / Firma Name e-mail Telefon Gemeinde Feistritz an der Gail Abuja Gerhard [email protected] 0664 1025883 klaus.aichholzer@sw- SW Umwelttechnik Aichholzer Klaus 0463 32109 160 umwelttechnik.at Marktgemeinde Arnoldstein Arnold Manfred [email protected] 0676 6805282 MSZ 11 Klagenfurt Bacher Walter [email protected] 0664 622376 Stadtgemeinde Althofen Barta Johannes [email protected] 0676 9343470 WG Bogenfeld West Bauer Constanze [email protected] 0650 4602471 Gumplmayr Armaturen GmbH Baumgartner Rene [email protected] 0699 16 41 24 1 G. Bernhardt´s GmbH Beidl Günter [email protected] 02236 677 10073 Wolfsberger Stadtwerke GmbH Berchtold Klaus [email protected] 04352 537384 Pipelife Austria Berger Thomas Gemeinde Heiligenblut Bernhardt Georg [email protected] 0664 11 22 822 Stadtgemeinde St. Andrä Binder Christian [email protected] 0664 2208700 OFS Braunegg Jörg, Ing. [email protected] 01 6030861 WG Fürnitz Brucker Robert [email protected] 0650 6416305 RSE Informationstechnologie Buchbauer Jürgen [email protected] 04352 2440-0 WG Einersdorf Buchwald Silvester [email protected] 0664 1821065 WWG Zauchen,St.Michael,Draut. Bürger Hans 0650 4522170 WG Tschall Dabernig Georg [email protected] 0676 5664034 WG Unterbergen Duller Niko [email protected] 04230 368 AQUAFIDES Ecker Wolfgang [email protected] 0664 2469494 Etertrub GmbH Eckhart-Wöllkart Johannes [email protected] 0664 26 44 329 Gemeinde Iselsberg - Stronach Eder Michael [email protected] 0699 16530003 SW Umwelttechnik Egarter Gerd, Ing. [email protected] 0463 32109 360 Marktgemeinde Bad Bleiberg Egger Viktor Teilnehmerliste WM Treffen 2015 S E T E C Feichtner Peter [email protected] 0676 845808228 Gemeinde Steindorf am Ossiachersee Fischer Willibald [email protected] 0664 2216870 Wolfsberger Stadtwerke GmbH Flaggl Christian [email protected] 04352 537384 Gemeinde Weitensfeld im Gurktal Foditsch Werner [email protected] 0664 9222503 AKL Freundl Gerhard [email protected] 0664 6202840 Xylem Water Solutions Austria Freystetter Mario [email protected] 0664 4548142 Gemeinde Maria Wörth Gabriel Wolfgang [email protected] 0664 7814325 Marktgemeinde Paternion Gailberger Friedrich [email protected] 0650 41 99 796 WG Oberschütt Gessler Bernhard [email protected] Gemeinde Himmelberg Gfrerer Arno [email protected] 0664 2542513 GEDORE / LÖSOMAT Gigleitner Carolina [email protected] 0664 4252512 Gemeinde Hohenthurn Grafenauer Daniel [email protected] 04256 2267 CfT Group GnbH Graindl Michael [email protected] 02252 53169 QUABUS GmbH Grasser Hubert [email protected] 0664 88939400 WG Unterschütt Grollitsch Josef [email protected] RSE Informationstechnologie Gruber Martin [email protected] 04352 2440-0 Marktgemeinde Arnoldstein Haleger Hermann 0676 7029828 HWT - Harrer Wassertechnik Harrer Gernot [email protected] 0650 419 30 80 HWT - Harrer Wassertechnik Harrer Lukas [email protected] 01 419 30 80 Kontinentale Haschka Markus [email protected] Marktgemeinde Bad Bleiberg Hecher Christian [email protected] 04244 2211 13 +GF+ Hudelist Hannes [email protected] 0664 8444399 Wasserwerk Villach Janach Sieghard [email protected] 0664 602056131 Stadtgemeinde Hermagor-Presseggersee Jenul Thomas [email protected] 0676 6570631 Marktgemeinde Greifenburg Jester Harald 0650 9441003 Teilnehmerliste WM Treffen 2015 WVV F-S-G Kaiser Herbert [email protected] 04254/2434 Marktgemeinde Griffen Kamnik Günter [email protected] 0664 2647217 Gemeinde Diex Karner Viktor [email protected] 0664 5058291 Alpe GmbH & Co.KG Katzmayr Christian [email protected] 0664 88726283 WG Oberschütt Kazianka Gottfried [email protected] InterApp Ges.m.b.H. Klemencic Martin [email protected] 6607111979 bernhard.kneissl @ewe - EWE Vertriebs - GmbH Kneissl Bernhard armaturen. at Gemeinde Krumpendorf Koban Johannes [email protected] 66488513830 Gemeinde Pörtschach am Wörthersee Köfer Peter [email protected] 0676 844051240 Wasserwerk St. Veit / Glan Kofler Markus 04212 5555 45 Gemeinde Ferndorf Komar Helmut [email protected] QUABUS GmbH Koncilia Stefan [email protected] 0664 88939401 Gemeinde Pörtschach am Wörthersee Korak Harald [email protected] 0676 844051220 Tiroler Rohre GmbH Korenjak Walter [email protected] 0664 5488353 Wassergenossenschaft Steindorf Köstenbaumer Gerhard [email protected] Marktgemeinde Griffen Kostenko Christian [email protected] 0664 4246989 Gemeinde Kleblach-Lind Krall Johann [email protected] 0664 1972220 STW Klagenfurt Krassnig Christian [email protected] 0664 805217660 STW Klagenfurt Kröpfl Michael, DI. 0463 521 167 Hawle Service GmbH Lassnig Hubert [email protected] 0664 8146811 HYDROIDEE Armin Leitgeb e.U. Leitgeb Armin [email protected] 0660 1447233 Gemeinde Micheldorf Leitner Michael [email protected] Gemeinde Diex Lessiak Michael [email protected] 0664 5058291 wasser@aichwald-faakersee- WG Aichwald-Faakersee-Süd Linder Johannes 04254 2285 sued.at Gewerkschaft der Gemeindebediensteten Liposchek Franz, Ing. Teilnehmerliste WM Treffen 2015 Kraft und Wärme Loidl Manfred [email protected] 0664 34 03 685 WG Bogenfeld West Maier Leo [email protected] 0650 3244971 Stadtgemeinde Ferlach Makig Alexander [email protected] Pipelife Austria Maurer Johann WWG Zauchen,St.Michael,Draut. Meinhart Christian [email protected] 0664 4646782 Marktgemeinde Arnoldstein Miggitsch Michael, Ing. 0676 6163893 WG Unterschütt Miklautsch Erwin [email protected] Marktgemeinde Nötsch Millonig Philip, Mag. [email protected] 04256 2145 15 Stadtgemeinde Ferlach Mischitz Walter [email protected] 0664 1267221 MM Kanal-Rohr-Sanierung GmbH Mock Manfred [email protected] 03334 31777 0 Gemeinde Fresach Moser Günter [email protected] 04245 2060 Marktgemeinde Weißenstein Mößlacher Hans Marktgemeinde Greifenburg Mößlacher Roman [email protected] 0650 9441002 Marktgemeinde Paternion Müller Karl 0676 59 59 452 G. Bernhardt´s GmbH Neumayer Josef 0664 91 60 180 Hawle Niggas Florian [email protected] 0664 60576533 Schmidts Nuck Matthias Gemeinde Poggersdorf Nuck Oliver 0650 4243449 GEDORE / LÖSOMAT Orso Christian [email protected] 0664 4252512 Gemeinde Keutschach am See Paulic Heimo [email protected] 0664 5446005 Gemeinde Bad Kleinkirchheim Payer Christian Wolfsberger Stadtwerke GmbH Petschenig Klaus [email protected] 04352 537384 Gemeinde Rangersdorf Pichler Richard [email protected] 0664 5169845 S E T E C Planegger Albin Simon [email protected] 0676 845808 273 Pipelife Austria Plieschnegger Gottfried [email protected] 0664 9159602 Teilnehmerliste WM Treffen 2015 Schmidt´s Poglitsch Christian [email protected] 0676 82 43 4663 wasser@aichwald-faakersee- WG Aichwald-Faakersee-Süd Potoschnig Peter 04254 2285 sued.at Prinschler Messtechnik GmbH Printschler Peter [email protected] 0676 4237130 Wasserenossenschaft Auen-Nord Putzl Georg [email protected] 0664 5441028 Ingenieurbüro Rauch Rauch Andreas [email protected] 04242 52500 MC Bauchemie Resner Gerhard [email protected] 0664 85 85 932 michael.riedel@wet- WET Wassertechnik GmbH Riedel Michael 0463 318400 wassertechnik.at St. Jakob im Rosental Rotar Robert [email protected] 0676 840060200 Marktgemeinde Arnoldstein Rotschnik Mario 0664 2261221 Gemeinde Ruden Sadjak Gerhard [email protected] Stadtgemeinde St. Andrä Sagorz Wolfgang [email protected] 0664 75051818 Wasserwerk Villach Salcher Josef [email protected] 0664 602056132 Marktgemeinde Weißenstein Santler Christian 0664 4054475 HUBER Edelstahlvertriebs-GmbH Schellenberg Gerhard, Ing. [email protected] 06132 21900 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Schmid Herbert [email protected] 0664 3515741 [email protected] +GF+ Schmidt Thomas 0664 8367181 m Wasserwerk St. Veit / Glan Schöffmann Erich [email protected] 04212 5555 45 Gemeinde Keutschach am See Schrammel Hermann [email protected] 0664 5446005 WVV F-S-G Schwaiger Kurt [email protected] 04254 2434 Marktgemeinde Nötsch Schwenner Horst [email protected] 0664 5304520 Kontinentale Seiwald Gerhard [email protected] WVV F-S-G Sereinig Edwin [email protected] 02425 2434 Gemeinde St. Jakob im Rosental Sereinig Robert [email protected] 0676 840060105 Verbundschiene Lavanttal Smuck Silvia [email protected] 0664 5025885 Marktgemeinde Velden Standmann Kurt [email protected] 0699 13210211 Teilnehmerliste WM Treffen 2015 Marktgemeinde Weißenstein Stefaner Gerald [email protected] 0664 5032441 Marktgemeinde Paternion Steiner Gerald 0650 67 400 10 VISADES Steiner Karl-Heinz [email protected] 0664 8269771 Gemeinde Steuerberg Stich Christian [email protected] 0664 4401217 Gemeinde Ossiach Stichauner Stefan [email protected] 04243 2246 210 Hawle Water Technology GmbH Stimpfl Peter [email protected] 0664 60576504 Grafenstein Stuck Willibald [email protected] 0650 6761234 Marktgemeinde Bad Bleiberg Sturm Franz Marktgemeinde Arnoldstein Susiti Markus 0650 2559616 Gemeinde Micheldorf Taferner Josef [email protected] 04268 3939 12 Gemeinde Wernberg Themel Horst 0664 3360020 Hawle Service GmbH Töfferl Helmut [email protected] 0664 1929545
Recommended publications
  • Zur Biotopausstattung Des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II N 206./126
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 2016 Band/Volume: 206_126 Autor(en)/Author(s): Kirchmeir Hanns, Jungmeier Michael, Köstl Tobias Artikel/Article: Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II n 206./126. Jahrgang n Seiten 479–486 n Klagenfurt 2016 479 Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes Von Hanns KIRCHMEIR, Michael JUNGMEIER & Tobias KÖSTL Zusammenfassung Schlüsselwörter In den Jahren 2009 bis 2013 wurde für die 40 Gemeinden der Bezirke Klagenfurt, Vegetation, Bio top- Klagenfurt-Land, Villach und Villach Land ein Biotopkataster nach den Richtlinien der erfassung, Natur- Kärntner Landesregierung erstellt. Damit kann erstmals ein vollständiges Bild der schutz, Kärnten, Biotopausstattung der offenen Kulturlandschaften des Zentralraumes gezeichnet Österreich werden. Insgesamt sind 25.324 Biotope mit einer Gesamtfläche von 18.500 ha erfasst und im Kärnten Atlas verfügbar gemacht. Der hohe Anteil schützenswerter Flächen Keywords stellt in Anbetracht der hohen Entwicklungsdynamik des Zentralraumes eine beson- Vegetation, biotop dere naturschutzfachliche Herausforderung dar. Als erster Schritt soll die Auswer- mapping, nature tung der Datensätze vorgenommen werden. conservation, Carinthia, Austria Abstract During the years 2009 to 2013 a habitat register referring to the standards of the Government of Carinthia was elaborated for 40 municipalities of the districts Klagen- furt, Klagenfurt Land, Villach und Villach Land. For the first time this allows for drawing a comprehensive picture on the distribution of habitats in the open landscapes of the Carinthian central region (“Zentralraum”). All in all, 25.324 habitats with an overall acreage of 18.500 ha were mapped and made available in the digital atlas of Carinthia.
    [Show full text]
  • Einen Schönen Sommer Wünschen Bgm
    AMTLICHE MITTEILUNG | Jahrgang 16 | Ausgabe 01 | Juli 2018 Partnergemeinde Moimacco Radwandertag in unserer Partnergemeinde Moimacco! Bericht auf Seite 14 Einen schönen Sommer wünschen Bgm. RR Ing. Florian Tschinderle, der Gemeinderat und die Gemeindebediensteten BADESPASS AN DER OBEREN ADRIA Grado: 01.08. / 05.08. / 29.08. / 02.09.2018 € 30,– Caorle: 08.08. / 12.08. / 05.09. / 09.09.2018 € 32,– Lignano: 15.08. / 19.08. / 16.09.2018 € 30,– Bibione: 25.07. / 29.07. / 22.08. / 26.08.2018 € 30,– Kinder bis 15 Jahre zahlen € 17,– 9 Stunden Aufenthalt! Venedig – Königin der Adria 28.07. / 15.08.2018 € 57,– Busreise, Schi fahrt ab/bis Busparkplatz nach San Marco, Stadtführung Kinder bis 14 Jahre € 39,– Einen schönen Sommer Aqualandia Wasserpark in Jesolo 18.08. / 02.09.2018 € 57,– wünscht das Team von Busreise, Eintritt Aqualandia Kinder bis 1,40m € 42,– / Kinder bis 1,00m € 20,– Predjame, die Höhlenburg & Höhle von Postojna 25.08. / 15.09.2018 € 64,– Busreise, Eintritt & Führung Predjame und Postojna Kinder bis 14 Jahre € 44,– MEHRTAGESREISEN Legoland – Bavaria Filmstudios – Allianz Arena 24.08. – 26.08.2018 € 320,– Busreise, 2x NF im Raum Günzburg, Family-Tour Allianz Arena München, Tageskarte Legoland, Kompletttour Bavaria Filmstudios Kinder bis 15 Jahre € 217,– Passau & Linz mit Donauschi fahrt 01.09. – 02.09.2018 € 185,– Busreise, 1x HP im 3* Hotel, Stadtführung Passau, Schi fahrt Passau-Linz Sommerausklang in Rabac € 345,– 22.09. – 29.09.2018 Installationstechnik Serschön GmbH Busreise, 7x HP im 3* Hotel in Rabac 9602 Hohenthurn 41, Telefon:
    [Show full text]
  • Demographie Check:Kärnten 2020 Endbericht
    Demographie_Check: Kärnten 2020 Villach, Juni 2021 Im Auftrag des Landes Kärnten Abteilung 10 – Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum Mag. Christian Kropfitsch Dr. Kurt Rakobitsch Unterabteilungsleiter Sachgebietsleiter Leitung UA Orts- und Regionalentwicklung Landesstelle LEADER Kärnten Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum Ländlicher Raum Tel.: 050 536-11071 Tel.: 050 536-11073 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Autor*in Fachhochschule Kärnten – Studienbereich Wirtschaft und Management – Public Management FH-Prof.in MMag.a Dr.in Kathrin Stainer-Hämmerle Mag. Dr. Thomas Friedrich Zametter FH-Professorin für Politikwissenschaft Senior Researcher/Lecturer Leitung BA und MA Public Management Public Management FH-Kärnten – gemeinnützige Privatstiftung FH-Kärnten – gemeinnützige Privatstiftung Tel.: 05 90500-2416 Tel.: 05 90500-2459 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Kartenmaterial 1 Mag. Birgit Doiber Sachbearbeiterin Regionalentwicklung und GIS Programmmanagement und Projektkoordination Landesstelle LEADER Kärnten Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum Tel.: 050 536-11077 Mail: [email protected] Datenlieferung und unterstützende Informationen Mag. Dr. Angelika Sternath, MSc Dipl.-Ing. Thomas Graf, Bakk. Sozialstatistik Wirtschaftsstatistik Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 1 - Amt der Kärntner Landesregierung Landesamtsdirektion Abteilung 1 - Landesamtsdirektion Landesstelle
    [Show full text]
  • Verteilung "Selbsttests" Für Betriebe
    Dienststelle Adresse Zugeteilte Betriebe aus den Gemeinden Straßenbaumt Klagenfurt Josef Sablatnig Straße 245 Klagenfurt am Wörthersee 9020 Klagenfurt Krumpendorf am Wörthersee Maria Wörth Moosburg Poggersdorf Pörtschach am Wörther See Techelsberg am Wörther See Straßenmeisterei Rosental Klagenfurter Straße 41 Feistritz im Rosental 9170 Ferlach Ferlach Keutschach am See Köttmannsdorf Ludmannsdorf Maria Rain Rosegg Schiefling am Wörthersee St. Jakob im Rosental St. Margareten im Rosental Zell Straßenmeisterei Eberstein Klagenfurter Straße 7-9 Brückl 9372 Eberstein Eberstein Klein St. Paul Straßburg Weitensfeld im Gurktal Straßenmeisterei St. Ruprechter Straße 20 Albeck Feldkirchen 9560 Feldkirchen Feldkirchen in Kärnten Glanegg Gnesau Himmelberg Ossiach Reichenau St.Urban Steindorf am Ossiacher See Steuerberg Straßenmeisterei Friesach Industriestraße 44 Althofen 9360 Friesach Friesach Glödnitz Gurk Guttaring Hüttenberg Kappel am Krappfeld Metnitz Micheldorf Straßenmeisterei Klagenfurter Straße 51a Deutsch-Griffen St.Veit/Glan 9300 St.Veit/Glan Frauenstein Liebenfels Magdalensberg Maria Saal Mölbling St. Georgen am Längsee St.Veit an der Glan Straßenbauamt Villach Werthenaustraße 26 Arnoldstein 9500 Villach Arriach Feistritz an der Gail Finkenstein am Faaker See Hohenthurn Treffen am Ossiacher See Velden am Wörther See Villach Wernberg Straßenmeisterei Dueler Straße 88 Afritz am See Feistritz/Drau 9710 Feistritz/Drau Bad Bleiberg Feld am See Ferndorf Fresach Nötsch im Gailtal Paternion Stockenboi Weissenstein Straßenmeisterei Hermagor Egger
    [Show full text]
  • Verlautbarung Der Gültigen Wahlvorschläge Gemäß § 89 Abs
    Hauptwahlkommission bei der Wirtschaftskammer Kärnten Wirtschaftskammerwahlen 2020 Verlautbarung der gültigen Wahlvorschläge gemäß § 89 Abs. 5, 6 und 7 Wirtschaftskammergesetz (WKG), BGBl. I Nr. 103/1998 in der Fassung BGBl. I Nr. 108/2018, in Verbindung mit § 12 Abs. 6 und 7 Wirtschaftskammer-Wahlordnung (WKWO) idgF zu den von 4. bis 5. März 2020 stattfindenden Wahlen in die Ausschüsse der Fachgruppen (Landesinnungen und Landesgremien) und Fachvertretungen der Wirtschaftskammer Kärnten geordnet nach Sparten und Fachorganisationen, jeweils in der von der Hauptwahlkommission festgestellten Reihenfolge. Bei Fachgruppen (Landesinnungen und Landesgremien) und Fachvertretungen, bei denen nur ein gültiger Wahlvorschlag vorliegt, wird gem. § 89 Abs. 5 von der Fortsetzung des Wahlverfahrens abgesehen. Die Bewerber dieser Wahlvorschläge werden mit dem letzten Wahltag, dem 05.03.2020, als gewählt erklärt. Freigegeben am 3.2.2020 SPARTE GEWERBE UND HANDWERK 101 Landesinnung Bau In dieser Fachorganisation wird nicht gewählt Liste 1: Kärntner Wirtschaft - Jürgen Mandl (ÖWB) Fachliste Bau 101 Rauter Ing Robert* 1965 9560 Feldkirchen in Kärnten 102 Steiner Dipl.-Ing. Dr. Johannes Simon* 1962 9020 Klagenfurt am Wörthersee 103 Madile KommR Dipl.-Ing. Axel* 1950 9020 Klagenfurt am Wörthersee 104 Huber Dipl.-Ing. Klaus Erhard* 1973 9551 Bodensdorf am Ossiacher See 105 Glanznig Ing. Karl* 1970 9500 Villach 106 Loik Dipl.Ing. Bernhard* 1955 9615 Görtschach 107 Filipovic Zlatko 1974 9020 Klagenfurt am Wörthersee 108 Aschenwald Ing. Günther Rudolf* 1971 9800 Spittal an der Drau 109 Patscheider Helmut 1964 9064 Pischeldorf *) Vertreter einer juristischen Person oder eines sonstigen Rechtsträgers 110 Kral Markus* 1980 9132 Gallizien 111 Leschanz Ing. Silke Charlotte 1977 9322 Micheldorf 112 Selimagic Murat 1974 9500 Villach 113 Reininger Ing.
    [Show full text]
  • Annex 1 National Inventory of February 2003
    Support for the Extension of Accident Risk Spots Inventory and Preventive Measures / Final Report Annex 1 National Inventory of February 2003 Support for the Extension of Accident Risk Spots Inventory and Preventive Measures / Final Report 1 Annex 1 A 1.1 OCS in Austria 2 UNDP/GEF Danube Regional Project Result of the existing Federal Inventory of Contaminated Sites (FCSI) Austria This inventory was compiled and managed by the Federal Environment Agency of Austria served as the basis for the closer definition of contaminated sites in flooding areas. By 1 July 2002 the FCSI included 164 sites. From these total number those sites were excluded which meet one of the defined exclusion criteria from the expert meeting in 2002. As the result of this exclusion process 29 sites involving a significant high potential of contaminants were retained for the inventory of contaminated sites in flooding areas. However, it has to be taken into account that at some of these sites remediation measures have already been started and the contamination potential will hence decrease significantly in the future. Regular updating of the inventory for contaminated sites in flooding areas should therefore be introduced compulsorily. Bundesland Nummer Bezeichnung Bezirk Gemeinde Art der Altlast Art der Schadstoffe Fläche Volumen Branche Ablagerungs- Ablagerungen /Betriebszeitra um Kärnten K22 Lederfabrik Neuner Klagenfurt Klagenfurt Altstandort Chrom 120000 Lederverarbeitu seit 1922 ng Kärnten K7 Deponie Roßwiese Sankt Veit an Althofen Altablagerung Industriemüll
    [Show full text]
  • Falda Di Pine
    Eulenbach 260 Falda di Pine Eulenbach, Ung., s. Illenbäk. Facskó, Ung., Com. Trencsén, Bez. u. Bzg. Eulenberg, Mähr., Bzh. u. Bzg. Römerstadt, Zsolna, ■^í^, E. Zsolna = E. Sternberg = Römerstadt, T. Fáczánkert, Puste, Ung., Gmd., Com. u. P. Eulersberg, Salzb., Gmd. Werfenweng, Tolna. Bzg. u. P. Werfen. Fáczányos, Puste, Ung., Gmd. u. P. Marczali, Eulowitz, Schl., s. Eilowitz. Com. Somogy. Euratsfeld, N. Oe., Bzh. u. Bzg. Amstetten, Fadd, Ung., Com. Tolna, Bez. Duna-Földvär, *Qß>, E. Amstetten = Bzg. Paks, *0^, E. Tolna =, T. Euring, Salsh., Gmd., Bzg. u. P. Saalfelden. Fadimak, Ung., Com. Krassô-Szôrény, Bzg. Erakla, Puste, Ung., Gmd. u. P. Henszida, Béga, Bzg. Lugos, P. u. E. Balincz. Com. Bihar. Fading, O. Oe., Gmd. u. P. Gaspoltshofen, Ewitz, Böhm., Bzh. u. Bzg. Poliöka, P. Bistrau, Bzg. Haag. E. Brüsau. Fading, Steierm., Gmd. Zwaring, Bzg. Graz Ewitsch, Steierm., Bzh. u. Bzg. Leibnitz, Umgebg., P. Dobel. P. u. E. Ehrenhausen. Fadleiten, O. Oe., Gmd. Pichl, Bzg. Wels. Ewixengraben, N. Oe., Gmd. u. P. Wang, Faedo, Trl., Bzh. Trient, Bzg. Lavis, P. u. Bzg. Scheibbs. E. St. Michael a. d. Etsch, -f- Exensclilag, 0. Oe., Gmd. u. P. Peilstein, Faesz, Ung., s. Faisz. Bzg. Rohrbach. Fafák, Puste, Ung., Gmd. u. P. Lónyabánya, Exlwölir, 0. Oe., Gmd. u. P. Frankenburg, Com. Neográd. Bzg. Fränkenmarkt. Fügensdorf, Steierm., Gmd. Ziprein, Bzg. u. Exlwöhr, 0. Oe., Gmd. u. P. Vöcklamarkt, P. Kirchbach. Bzg. Frankenmarkt. Faggen, Trl., Bzh. Landeck, Bzg. Ried, P. Extragebäude, N. Oe., Gmd., Bzg. u. P. Prutz, E. Landeck. Waidhofen a. d. Thaya. Fahndorf, N. Oe., Bzh. u. Bzg. Ober-Holla- Eyvran, Mähr., s.
    [Show full text]
  • Weihnacht Auf Der Klosterburg
    N A C H R I C H T E N B L A T T M A R K T G E M E I N D E A R N O L D S T E I N Erscheinungsort Verlagspostamt An einen Haushalt Arnoldstein 9601 Arnoldstein P. b. b. - 7475K76U A m t l i c h e M i t t e i l u n g Jahrgang 47 Dezember 2007 Nummer 5 Weihnacht auf der Klosterburg Auf der Klosterburg ist wieder Stille eingekehrt und die fleißigen Idealisten tanken Kraft für das neue Arbeitsjahr. Mit diesem stimmungsvollen Bild unserer Klosterburg, stammend aus dem kürzlich erschienenen Jahreskalender 2008 des Klosterruinen- revitalisierungsvereines, entbietet Ihnen Bürgermeister Erich Kessler mitsamt der Gemeindevertretung und den Gemeindebediensteten ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest Partnergemeinde TARCENTO sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2008 Bürgermeisterbrief Geschätzte Gemeindebürgerinnen, und Gemeindebürger, liebe Jugend! Mit riesigen Schritten nähert sich das Jahr 2007 seinem Ende. Nach einigen besinnlichen und ruhigeren Tagen stehen wir wieder vor der Aufgabe, uns Ziele für die Ent- wicklung in unserem Gemeindegebiet zu stecken und Maßnahmen zur Umsetzung zu treffen. Mit dem kürzlich im Gemeinderat beschlossenen Vor- anschlag 2008 haben wir bereits Vorgaben gemacht und können mit Stolz sagen, dass wir gemeinsam in der Lage waren, nicht nur ein ausgeglichenes Budget aspekt gegeben ist. Der Europatag, welchen wir am zu erstellen sondern darüber hinaus auch wiederum 9. Mai 2008 feiern werden, wird eine massive Bün- Rücklagen anzulegen. delung unserer gemeinsamen Kräfte erfordern. Mit Im Frühjahr 2008 werden erstmals die der Gemeinde einer Leistungsschau der Blaulichtorganisationen, ei- vom Land zustehenden finanziellen Zuwendungen ner trinationalen Schülerwanderung auf das Dreilän- (Bedarfzuweisungsmittel) für den Zeitraum von zwei dereck, der Wiedereröffnung des Bunkermuseums Jahren (2008 und 2009) verhandelt.
    [Show full text]
  • Benchmarking for Existing European Dwellings
    Benchmarking for Existing European Dwellings April 2003 Energy P erformance A ssessment T itle of contact: M ethod for Existing Dwellings C .A. B a la ra s , Ph .D. NOA Report Number: EPA-ED NOA 03-01 Ath en s , H ella s EC C on tra c t: 4.1030/Z /01-142/2001 T eleph on e: + 30-210-8109152 www.epa-ed .org Ema il: c os ta s @ meteo.n oa .g r Benchmarking for Existing European Dwellings A uthor/s Date: www.epa-ed .org C .A. B a la ra s , Ph .D. April 16, 2003 NOA P roject co-ord inator Ath en s , H ella s R eport N umb er: EB M -c on s ult, Arn h em, T eleph on e: + 30-210-8109152 EPA-ED NOA 03-01 T h e Neth erla n d s Ema il: c os ta s @ meteo.n oa .g r EC C ontract M r. B a rt Poel E. Da s c a la k i, Ph .D. 4.1030/Z /01-142/2001 b poel@ eb m-consult.nl NOA Ath en s , H ella s T eleph on e: + 30-210-8109143 Ema il: ed a s k @ meteo.n oa .g r S . G eis s ler Ö Ö I V ien n a , Aus tria T eleph on e: + 43-15-236105 Ema il: g eis s ler@ ec olog y .a t K .B . W ittc h en DB U R H oers h olm, Den ma rk T eleph on e: + 45-45742395 Ema il: k bw @ by -og -by g .d k G .
    [Show full text]
  • Gemeindezeitung Februar 2018
    Zugestellt durch Post.at www.feld-am-see.gv.at Feld am See Aktuell Amtliche Mitteilung Februar 2018 Aus dem Inhalt: Die e5-Energiegemeinde Feld am See • Klima- und Energiemodellregion • Lebensbewe- gungen • Landtagswahlen 2018 • Leistungsbericht FF • PVÖ Feld am See • Sternsingen • AGZ • Veranstaltungen Ein großer Erfolg… …war die gemeinsam mit der Stadtgemeinde Radenthein Die Bürgermeister Michael Maier und Erhard Veiter freuen initiierte Aktion zum begünstigten Erwerb von Schi- und Ther- sich, dass die fröhlichen Damen auf unserem Titelbild gleich men-Saison- und Jahreskarten für die Therme St. Kathrein, das beide Angebote, Schi und Therme, nutzen und die tollen Ein- Römerbad und die Bergbahnen in Bad Kleinkirchheim. Die richtungen in unserer Region besuchen. Wir dürfen davon sogenannte „Feld am See Card“ wurde von knapp 100 Bewoh- ausgehen, dass aufgrund dieses Erfolges noch weitere Attrak- nerInnen auf der Gemeinde angefordert. In Radenthein haben tionen mit Preisvorteilen für die einheimische Bevölkerung in sogar über 600 Einheimische dieses Angebot genützt. die „Feld am See Card“ aufgenommen werden. 2 Feld am See Aktuell Februar 2018 Die e5-Energiegemeinde Feld am See n Klima- und Energiemodellregion n Kosten sparen - Klima schonen Etwa die Hälfte der von Haushalten ge- nutzten Energie wird für Raumwärme und Was Sie jederzeit tun können, Warmwasser verbraucht. Erste Erfolge bei damit Ihre Heizung effizient, der Treibhausreduktion wurden erreicht. zuverlässig und kostensparend Moderne Biomasseheizungen reduzieren läuft: Die Raumtemperatur v. a. nicht nur CO2, sondern weisen auch sehr in Schlafzimmern oder unbenutzten Räumen absenken, Stoß niedrige Feinstaubemissionen auf. lüften statt Fenster kippen, ans Entlüften der Heizkörper den- www.faktencheck-energiewende.at ken und die Heizungsanlage regelmäßig warten lassen.
    [Show full text]
  • Preparation of the Drava River Framework Analysis of the International Drava River Corridor DRAFT NATIONAL DRAVA RIVER CORRIDOR ANALYSIS REPORT of AUSTRIA
    Project Acronym: SEE River Work package: WP4 – Application of the SEE River Toolkit on the Drava River Corridor Action: 4.1. Preparation of the Drava River Framework – Analysis of the International Drava River Corridor Preparation of the Drava River Framework Analysis of the International Drava River Corridor DRAFT NATIONAL DRAVA RIVER CORRIDOR ANALYSIS REPORT OF AUSTRIA Regional Government of Carinthia, Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Department 8 ‐ Environment, Water and Nature Protection Water Management, [email protected] [email protected]; s.korber@revital‐ib.at [email protected] General information about the preparation of this draft Analysis Reports Along the Drava, especially in the district Spittal a. d. Drau, a number of successful projects have been executed concerning river management (restoration, flood protection, nature conservation, recreation, etc.). Stakeholder involvement was always an important part of these projects. The projects LIFE I (Flood Plain‐Forest Combine of the Upper Drau River Valley) and LIFE II (Life Vein – Upper Drava River) projects are the most known ones; in the following parts of this report particular measures of these LIFE‐projects are described. Our project work always follows the relevant EU directives such as the Water Framework Directive, the Flood Directive, or the Habitat and Birds Directives. The draft results of this Austrian Drava Analysis Report will be discussed at the national stakeholder workshop on the 13th of June 2013 in Sachsenburg (near Spittal a. d. Drau). Received stakeholder comments and information from of the workshop will afterwards be included in the final Analysis Report. As proposed by the Lead Partner, the chapters 9‐11 on “Synergies and conflicts analysis”, “Feasible measures” and Progress Indicators connected to the Drava River Vision objectives will be elaborated and added at a later stage.
    [Show full text]
  • PDF-Datei Anzeigen
    Nummer 93 | Ferndorf, im August 2019 | Jahrgang 47 Amtliche Mitteilung der Gemeinde Ferndorf – Zugestellt durch Post.at Neugestaltung des Gemeindeamtes INHALTSVERZEICHNIS www.ferndorf.at Kommunales Bürgermeisterbrief ................................................................................................. 03 Aus dem Gemeinderat .......................................................................................... 06 Aus dem Standesamt ............................................................................................. 09 Ausschüsse Referat Kultur ........................................................................................................ 12 Referat Landwirtschaft ........................................................................................... 12 Referat Umwelt ..................................................................................................... 14 Referat Fremdenverkehr ........................................................................................ 16 Gesunde Gemeinde Ferndorf bewegt sich weiter ................................................................................... 16 Herbstprogramm 2019 .......................................................................................... 16 Workshops Herbst 2019 ........................................................................................ 18 Dorfplauderei Bücherei ................................................................................................................ 18 Top-Servicestelle in unserem
    [Show full text]