Nummer 98 | Ferndorf, im April 2021 | Jahrgang 49 Amtliche Mitteilung der Gemeinde Ferndorf – Zugestellt durch Post.at

Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit.

Henry David Thoreau INHALTSVERZEICHNIS www.ferndorf.gv.at

Kommunales Bürgermeisterbrief ...... 03 Aus dem Gemeinderat ...... 04 Ergebnisse der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2021 ...... 06 Informationen aus dem Bauamt ...... 07 Aus dem Standesamt ...... 07

Ausschüsse Referat Landwirtschaft ...... 10 Referat Umwelt ...... 12

Gesunde Gemeinde Ferndorf bewegt sich weiter...... 13 Gute Gesundheitsinformationen in Gesunden Gemeinden ...... 14 Ein kleiner Rückblick auf die Aktivitäten der „Gesunden Gemeinde” ...... 15

Dorfplauderei Brigitte Eder - Geburtstagsfeier...... 16 Grünspan - Plattform für Kunst und Kultur im Drautal ...... 17 Förderung „Ölkesselfreie Gemeinde” ...... 18 Neues KEM Management in der Klima- und Energie-Modellregion ...... 18 Sonnenenergie für das Drautal – 100 Tage - 100 Dächer ...... 19 Bettina Egarter - Engagement und Ehrenamt ...... 19 Tier- und Umweltschutz ...... 20 Verständnis für ein „Art-eigenes Leben” ...... 21 Aktion Radl-Pass - Kärnten radelt ...... 22 RUDI - Mobilität für Ihre Gemeinde ...... 22 Statistik kündigt SILC-Erhebung an ...... 23 Gemeinsam 90! ...... 23 Auszug aus dem Protokoll der Trinkwasseruntersuchung ...... 24

Bildung Kindergartenpost ...... 25 Musikschulen Feistritz/Drau - Weissenstein ...... 25

Aus den Vereinen . . . Bienenzuchtverein Ferndorf ...... 26 Jagdbeirat ...... 27 Österreichische Wasserrettung ...... 28 Pensionistenverband Ortsgruppe Ferndorf ...... 30 Werkskapelle Ferndorf ...... 30

Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Ferndorf ...... 32 Freiwillige Feuerwehr Gschriet-Glanz ...... 35

Sportnachrichten Bericht des Tennisvereins TC LIWOdruck Ferndorf ...... 36 Foto: Hansjörg Steiner

Impressum: Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Gemeinde Ferndorf. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Josef Haller. Redaktion und Gestaltung: Gemeinde Ferndorf. Anzeigenverwaltung: Langer Medienparterin, Oberdorferstr. 4, 9721 Kellerberg, Tel. 0664/9200659. Erscheint dreimal jährlich.

Titelfoto: Florian Schöndorfer | Druck: PetzDruck GesmbH 441.21

2 Nummer 98 | April 2021 www.ferndorf.gv.at BÜRGERMEISTERBRIEF

Liebe Ferndorferinnen, liebe Ferndorfer, liebe Jugend!

IN AUFRICHTIGES DANKE” an alle Wählerinnen „Eund Wähler, die mir und meiner Partei bei der ver- gangenen Bürgermeister- und Gemeinderatswahl wieder so eindrucksvoll das Vertrauen ausgesprochen haben. Mit 61,15 Prozent der gültigen Stimmen wurde wohl eindeutig der Beweis erbracht, dass meine Arbeit in den letzten sechs Jahren von Ihnen allen geschätzt und bestä- tigt wird. Aber auch das Ergebnis der Gemeinderatswahl gezeigt, dass eine solide Leistung auch belohnt wird. Die Mandatsaufteilung für die kommende GR-Periode stellt sich folgendermaßen dar: SPÖ 11 (+/-0), FPÖ 6 (-1) und ÖVP 2 (+1). Ich bin überzeugt, dass wir gemein- sam, und das ist schon immer mein Leitspruch gewesen, unsere schöne Gemeinde auch in den kommenden Jahren erfolgreich im Interesse und zum Wohle unserer Bevölkerung führen und gestalten werden. Erweiterung des Friedhofes im Bereich der Urnengräber in Gerade jetzt, zur Zeit der Corona-Pandemie sind die Form von Urnensäulen an. Eine gravierende Veränderung Herausforderungen an uns, die Vertreter der öffentli- wird es im Bereich der Altkleidersammelstellen im chen Einrichtungen, stark gestiegen. Es spricht für alle gesamten Ortsgebiet geben. Nachdem es leider immer Gemeindevertreter*innen die in dieser Zeit bereit sind, wieder zu Ablagerungen aller Art in diesen Bereichen Verantwortung nicht nur für sich selbst, sondern auch gekommen ist, werden sämtliche Behälter entfernt und es für andere zu übernehmen. Vielen Dank dafür an meine besteht ab sofort nur mehr die Möglichkeit Altkleider im Kolleg*innen aller Fraktionen. Bereich unserer Altstoffsammelstelle bei der Kläranlage an folgenden Tagen und Zeiten abzugeben: MO/MI/ Viel haben wir in den letzten Jahren schon erledi- FR jeweils von 9:00 bis 11:00 Uhr. Diese Veränderung gen können, aber so manches steht uns noch bevor. wurde notwendig, da durch die oben erwähnten Trotz angespannter Finanzlage liegen wir gut im Plan Ablagerungen das Ortsbild sehr in Mitleidenschaft gezo- und somit können wir auch in Zukunft die für unsere gen wurde. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Gemeinde notwendigen Investitionen im Auge behalten und wohl auch realisieren. Großes Augenmerk werden Auch in unserem Strandbad in Döbriach wird es, zur wir in der nächsten Zeit im speziellen auf den Bereich der Freude unserer Badbesucher, eine Neuerung im Bereich Wasserversorgung, unser wohl kostbarstes Gut, und den der Parkplatznutzung geben. Durch die Installation eines Bereich der erneuerbaren Energie legen. Die Erweiterung automatischen Schranken-Systems wollen wir erreichen, der Photovoltaikanlagen im Bereich Schule und der dass nur mehr unsere Gäste (Strandbad und Gastronomie) Abwasserbeseitigungsanlage sind schon in Planung und die Parkplätze nutzen können. Nähere Infos dazu wer- sollen in Form einer „Energiegemeinschaft“ – Nutzung den wir Ihnen rechtzeitig vor Saisonbeginn zukommen der überschüssigen Strommenge für andere gemeinde- lassen. eigene Objekte – umgesetzt werden. Sehr positiv hat sich auch der Verkauf unserer Gewerbegründe entwi- In diesem Sinne und damit, liebe Ferndorfer*innen ckelt. Zu den bereits bestehenden Firmen Tschinder und komme ich auch schon zum Schluss, wünsche Ihnen Baumeister Ertl werden sich in den nächsten Monaten einen schönen Sommer, unseren Kindern schöne Ferien noch zwei weitere ansiedeln und somit auch entspre- und, so hoffe ich, eine schöne Zeit, die wir wie- chende Arbeitsplätze schaffen. Auch der Verkauf unserer der gemeinsam verbringen können. Bitte bleiben Sie gemeindeeigenen Baugründe im Bereich Sonnwiesen hat gesund!! Fahrt aufgenommen. Fünf Bauparzellen wurden verkauft und sollen in absehbarer Zeit mit Einfamilienhäusern bebaut werden. Herzlichst, Euer Bürgermeister

Die Sanierung und teilweise Erneuerung unserer Gemeindestraßen wird, wie immer, auch heuer wieder einen bedeutenden Stellenwert einnehmen. Daneben steht die Sanierung unserer Aufbahrungshalle und die Josef Haller

Nummer 98 | April 2021 3 AUS DEM GEMEINDERAT www.ferndorf.gv.at

Aus dem Gemeinderat Die Erträge und Aufwendungen, sowie die Einzahlungen und Auszahlungen im Bereich des Ergebnis- und Finanzierungsvoranschlages wurden wie folgt festgelegt:

Auszug aus der Erträge: EUR 6.164.200,00 Aufwendungen: EUR 6.056.600,00 Gemeinderatssitzung Entnahmen von Haushaltsrücklagen: EUR 7.600,00 vom 19. 11. 2020 Zuweisung an Haushaltsrücklagen: EUR 0,00 Nettoergebnis nach Haushalts- rücklagen: EUR 115.200,00 Aufteilung von weiteren BZ-Mitteln Einzahlungen: EUR 6.523.000,00 er Gemeinderat hat in seinen Sitzungen am Auszahlungen: EUR 6.382.400,00 D19.12.2019, 06.05.2020 und 30.07.2020 bereits Geldfluss aus der voranschlags- einen Teil dieser BZ-Mittel im Betrag von EUR 411.700,00 wirksamen Gebarung: EUR 140.600,00 (beinhaltet EUR 56.700,00 für den Ausgleich des Finanzierungsvoranschlages) vergeben. Nunmehr wurde eine weitere Aufteilung vorgenommen: Auszug aus der Vorhaben: Betrag in EUR Gemeinderatssitzung Sanierung Kneipp-Panorama-Rundweg Mirnock samt Errichtung von Yoga / vom 17. 12. 2020 Achtsamkeitsplätzen 15.000,00 Radwegverbindung Spittal - Seeboden 39.700,00 Aufteilung der restlichen BZ-Mittel Katastrophenschäden 2018 - 2020 16.800,00 für das Jahr 2020 SUMME 71.500,00 Der Gemeinderat hat in seinen Sitzungen am 19.12.2019, Damit verbleibt ein noch zur Verfügung stehender BZ-Rest 06.05.2020, 30.07.2020 und 19.11.2020 bereits einen von EUR 71.800,00 der in den nächsten Sitzungen zu Teil dieser BZ-Mittel im Betrag von EUR 483.200,00 vergeben ist. vergeben. Sanierung Kneipp-Panorama-Rundweg Mit dem Restbetrag wurde folgendes Vorhaben fixiert: Mirnock samt Errichtung von Vorhaben: Betrag in EUR Yoga/Achtsamkeitsplätzen Sanierung Aufbahrungshalle und Müllplatz 71.800,00 Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Kneipp- Voranschlag 2021 Weg am Mirnock sanieren zu lassen und mit Yoga- bzw. Achtsamkeits/Meditationsplätzen zu erweitern. Die Für das Jahr 2021 wurde der Ergebnis- und Finan- Gesamtkosten belaufen sich auf EUR 74.700,00. Für zierungsvoranschlag mit nachstehenden Summen festge- dieses Projekt haben wir eine LAG Förderung in der Höhe legt: von ca. EUR 60.000,00 erhalten, so dass von Seiten der Gemeinde Ferndorf nur mehr ein Betrag von ca. EUR Erträge: € 4.946.900,00 15.000,00 aufgebracht werden muss. Aufwendungen: € 4.874.600,00 Entnahmen von Haushaltsrücklagen: € 0,00 Sanierung der Balkone der Wohnhäuser Zuweisung an Haushaltsrücklagen: € 0,00 Ferndorf 49 und 51 Nettoergebnis nach Haushaltsrücklagen: € 72.300,00

Da die Balkone dieser Wohnhäuser durch die jahre- Einzahlungen: € 4.788.900,00 langen Witterungsbedingungen stark in Mitleidenschaft Auszahlungen: € 4.890.900,00 gezogen wurden, beschloss der Gemeinderat einstimmig, Geldfluss aus der voranschlags- diese sanieren zu lassen. Die Gesamtkosten belaufen sich wirksamen Gebarung: € -102.000,00 auf ca. EUR 9.000,00.

1. Nachtragsvoranschlag 2020 Gemeindejagd Ferndorf

Der Gemeinderat beschloss einstimmig den 1. Nach- Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Gemeindejagd tragsvoranschlag 2020 mit nachstehenden Summen. Ferndorf aus freier Hand zu verpachten und mit der

4 Nummer 98 | April 2021 www.ferndorf.gv.at AUS DEM GEMEINDERAT

Dipl.-Ing.Dipl.-Ing. RRonaldonald Hu mHumitschitsch VermessungsbüroVermessungsbüro 98980000 Spi tSpittal/Drau,tal/Drau, Rizzis trRizzistraßeaße 1a 1a StaatlichS befugtertaatlich be fundugter beeideterund beeidet er TeTelefon:lefon: 0 4 704762/2601 62 / 26 01 ZivilgeometerZivilgeometer [email protected]: [email protected]

Jagdgesellschaft Ferndorf einen entsprechenden Jagd- Wahl der Vizebürgermeister und der sonstigen Mitglieder pachtvertrag abzuschließen. Die Pachtdauer beträgt zehn des Gemeindevorstandes sowie deren Ersatzmitglieder Jahre. und deren Angelobung. Gemeindejagd Gschriet Auf Grund des gemeinsam von den anspruchsberech- tigten Parteien vorgelegten Wahlvorschlages wird der Auch die Gemeindejagd Gschriet wurde einstimmig aus Gemeindevorstand wie folgt für gewählt erklärt: freier Hand verpachtet. Pächter sind Thomas Peternell, 1. Vizebürgermeister (SPÖ): Johanna Stark Helmut Schwaiger und Michael Bachmann. Auch hier Ersatzmitglied (SPÖ): Mst. Raimund Edlinger beträgt die Pachtdauer zehn Jahre. 2. Vizebürgermeister (FPÖ): Gernot Oberzaucher Ersatzmitglied (FPÖ): Wilfried Schabus Auszug aus der sonstiges Mitglied (SPÖ): Martin Drussnitzer Ersatzmitglied (SPÖ): Ing. Werner Gritschacher Gemeinderatssitzung sonstiges Mitglied (FPÖ): Ing. Harald Kastner am 11.02.2021 Ersatzmitglied (FPÖ): Christian Lackner Im Anschluss auf die Wahl erfolgt die Angelobung. Örtliches Entwicklungskonzept 2020 samt Umweltbericht Bildung und Wahl der Ausschüsse Folgende Ausschüsse werden auf Grund von Wahl- Das neue örtliche Entwicklungskonzept bildet die fach- vorschlägen der anspruchsberechtigten Parteien für ge- liche Grundlage für die planmäßige Gestaltung und wählt erklärt: Entwicklung des Gemeindegebietes, insbesondere für künftige Flächenwidmungen. Pflichtausschuss: Parallel zur Erstellung des örtlichen Entwicklungskonzeptes Ausschuss für die Kontrolle der Gebarung (Kontroll- wurde ein Umweltbericht gemäß des Kärntner Um- ausschuss): weltplanungsgesetzes erarbeitet, in dem mögliche Um- Obmann (ÖVP) : Hubert Supersberger sen. weltauswirkungen des neuen örtlichen Konzeptes erho- Sonstiges Mitglied (SPÖ): Martina Lagger ben und bewertet werden. Sonstiges Mitglied (SPÖ): Herbert Leitner Die Gemeinde Ferndorf erhält mit dem neuen ÖEK Sonstiges Mitglied (SPÖ): DI Josef Moser auf Luftbildbasis ein Entwicklungskonzept der neues- Sonstiges Mitglied (FPÖ): Kevin Kronewetter ten Generation und damit eine wesentliche Grundlage für die örtliche Raumplanung und die zukünftige Sonstige Ausschüsse: Raumentwicklung der Gemeinde in den nächsten 10 a) Ausschuss für Angelegenheiten der Land- Jahren. Der notwendige Beschluss im Gemeinderat konn- und Forstwirtschaft: te einstimmig gefasst werden. Obmann (SPÖ): Mst. Raimund Edlinger Sonstiges Mitglied (SPÖ): DI Josef Moser Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 30. März 2021 JA zu Qualität Bei der konstituierenden Sitzung des neugewählten Gemeinderates wurden folgende Tagesordnungspunkte ¦ ELEKTROTECHNIK erledigt: ¦ ANLAGENÜBERPRÜFUNG (lt. ÖVE-Norm) ¦ BELEUCHTUNGSTECHNIK (Beratung/Planung) Angelobung ¦ INFRAROTHEIZUNGEN ¦ Die neugewählten Mitglieder des Gemeinderates sowie PHOTOVOLTAIK die Ersatzmitglieder und der gewählte Bürgermeister Josef Haller werden angelobt. 9710 FEISTRITZ/DRAU – POBERSACHER STR. 226 – T 04245 25 52-0 – E [email protected]

Nummer 98 | April 2021 5 AUS DEM GEMEINDERAT www.ferndorf.gv.at

Sonstiges Mitglied (ÖVP): Barbara Fritzer Baumgartner c) Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz Sonstiges Mitglied (FPÖ): Christian Lackner und Energie: Sonstiges Mitglied (FPÖ): Anika Strauß Obmann (FPÖ): Ing. Harald Kastner b) Ausschuss für Kultur, Jugend und Sport: Sonstiges Mitglied (FPÖ): Kevin Kronewetter Sonstiges Mitglied (SPÖ): DI Franz Haupt Obmann (SPÖ): Martin Drussnitzer Sonstiges Mitglied (SPÖ): Gerald Winkler Sonstiges Mitglied (SPÖ): Martina Lagger Sonstiges Mitglied (SPÖ): Ing. Werner Gritschacher Sonstiges Mitglied (SPÖ): Patrick Nageler Sonstiges Mitglied (FPÖ): Anika Strauß Sonstiges Mitglied (FPÖ): Kevin Kronewetter

Ergebnisse der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2021

Ergebnis Bürgermeisterwahl

Ergebnisse in den Wahlsprengeln Gemeinderatswahl und Bürgermeisterwahl 2021

6 Nummer 98 | April 2021 www.ferndorf.gv.at AUS DEM BAUAMT | AUS DEM STANDESAMT

keller - rohbauten - zubauten - umbauten schlüsselfertige wohnhäuser - altbausanierung hauptstraße 39 - 9711 vollwärmeschutz - trockenausbauten tel 04245-2102 - fax 04245-62205 generalunternehmerleistungen - gewerbeobjekte [email protected] - www.rohr-bau.at

Informationen aus dem Bauamt

echtzeitig vor Beginn des Ferndorf zu melden sind. In weiterer und Bürgerservice stehen wir Ihnen RFrühlings möchten wir die vorlie- Folge wird dann beurteilt, ob das gerne zur Verfügung und beraten Sie gende Ausgabe der Gemeindezeitung Bauvorhaben baubewilligungspflich- dahingehend. nutzen, um Sie über die zu differen- tig oder lediglich mitteilungspflichtig Jedoch muss auch darauf hingewie- zierenden Bauvorhaben zu informie- ist. Auch wird nochmals in Erinnerung sen werden, dass der Bürgermeister ren. Immer wieder kommt es zu gerufen, dass mit dem Bauvorhaben als Baubehörde erster Instanz ver- unterschiedlichen Auffassungen und erst begonnen werden darf, wenn der pflichtet ist, Missstände (nicht Auslegungen. Baubewilligungsbescheid vorliegt! gemeldete Bauvorhaben, illegale Vorab ist festzuhalten, dass alle Sie werden ersucht die gesetz- Bauten udgl.) umgehend mittels Bauvorhaben (auch Zäune, lichen Vorgaben zu wahren und im Anzeige an die Strafbehörde der Einfriedungen, betonierte Mauern, Zweifelsfall sich umgehend mit der Bezirkshauptmannschaft - Natursteinmauern etc.) vor ihrer Gemeinde Ferndorf in Verbindung Land weiterzuleiten. Ausführung schriftlich der Gemeinde zu setzen. Im Sinne von Transparenz

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

20.10.2020 - Der Pleschberger Simone und dem Andreas eine Magdalena.

13.10.2020 - Der Hörnler Heidemarie und dem Lamprecht Hannes eine Luisa Marlene.

Nummer 98 | April 2021 7 AUS DEM STANDESAMT www.ferndorf.gv.at

18.11.2020 - Der Zitzenbacher Ronja und dem Renner 02.12.2020 - Der Peiritsch Magdalena und dem Würcher Manuel einen Maron. Michael einen Anton.

21.01.2021 - Der Stipits Michaela und dem Ebner Chris- 25.01.2021 - Der Luxbacher Eva und dem Heimo eine toph eine Nadja Ida. Valerie Leonard.

Herzlichen Glückwunsch, Gesundheit & Gottes Segen

Alles, alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen! Den Wünschen zum Geburtstag schließen sich der Bürgermeister und die Gemeindezeitung vom Herzen an!

Geburtstage Zum 91. Geburtstag: Zum 84. Geburtstag: Piller Maria, Rudersdorf Kerschbaumer Alois Günter, Sonn- bis April 2021 wiesen Zum 90. Geburtstag: Zum 95. Geburtstag: Andreas Manon Emmy, Glanz Zum 83. Geburtstag: Hipp Stefanie, Gschriet Zum 86. Geburtstag: Petutschnig Ewald Martin, St. Ja- kob; Egger Elisabeth, Politzen; Maier Zum 93. Geburtstag: Glabischnig Hans Werner, Insberg; Anna, Sonnwiesen Hörnler Karl, Ferndorf; Flaschberger Malle Maria, Sonnwiesen; Torta

Christine Margarethe, Glanz Herbert, Ferndorf; Lessacher Elisa- beth, Sonnwiesen; Wulschnig Aman- Zum 81. Geburtstag: Zum 92. Geburtstag: da, Sonnwiesen; Schwager Johanna, Wappis Franz Josef, Sonnwiesen; Safrin Elfriede, Beinten Ferndorf Wegscheider Siegfried, Rudersdorf

8 Nummer 98 | April 2021 www.ferndorf.gv.at AUS DEM STANDESAMT | WIR GRATULIEREN

Zum 80. Geburtstag: Zum 73. Geburtstag: Herzlich gratulieren dürfen wir: Kircher Ingrid, Ferndorf Roth Werner Georg, Ferndorf; Moser Josef, Rudersdorf; Travnicek Martin, Maitz Franz 80 Jahre Zum 79. Geburtstag: Politzen Granig Alfred 91 Jahre Hofer Bibianna, Sonnwiesen Benda Werner 80 Jahre Zum 72. Geburtstag: Hinterlaßnig Fritz 90 Jahre † Zum 78. Geburtstag: Roßmann Lydia Maria, Rudersdorf; Jost Elisabeth 70 Jahre Petutschnig Aloisia Erika, St. Jakob Steiner Frieda, St. Jakob; Preis Ga- Ebner Johann Anton 70 Jahre briele, Sonnwiesen Wegscheider Siegfried 80 Jahre Zum 77. Geburtstag: Winkler Johann 90 Jahre Schmölzer Josefine, Sonnwiesen; Zum 71. Geburtstag: Schwager Johanna 85 Jahre Gasser Roman Johann, Sonnwiesen; Hartlieb Norbert, Ferndorf; Kraschl Hubmann Olga 80 Jahre † Supersberger Matthias, Politzen; Melitta, Beinten; Jost Elisabeth, Fern- Schierholz Christel 85 Jahre Tschernutter Annelie, Gschriet dorf; Ebner Johann Anton, Insberg; Oberherzog Christian 85 Jahre Brands Marinus Johannes, Ferndorf Brands Marinus Johann 70 Jahre Zum 76. Geburtstag: Svercsek Bela 85 Jahre Moser Peter Adam, Rudersdorf; Zum 70. Geburtstag: Hipp Stefanie 95 Jahre Laubreiter Johanna Ilona, Beinten Steiner Anton, St. Jakob; Moser Ger- Krenn Ilse 91 Jahre da, Rudersdorf Steiner Emma 89 Jahre Zum 75. Geburtstag: Drussnitzer Hermine 92 Jahre Lesch Pauline, St. Paul; Findenig Steinwender Josef 89 Jahre Waltraud Elisabeth, Rudersdorf; Geburtstage im Winkler Herta 86 Jahre Winkler Annelies, Beinten; Arzt- Bereichtszeitraum Glabischnig Hans 86 Jahre mann Christine, Ferndorf; Walder Lesch Pauline 75 Jahre Tschernutter Walter 80 Jahre Monika Theresia, Ferndorf egen der Corona Pandemie Hampel Gertrude 80 Jahre konnten wir keine Geburts- W Steiner Anton 70 Jahre Zum 74. Geburtstag: tagsbesuche durchführen, deshalb Safrin Elfriede 92 Jahre Egger Veronika Pauline, Ferndorf; können wir diesmal die Geburtstags- Dr. Andreas Manon 90 Jahre Klammer Fritz, Ferndorf kinder auch nicht bildlich vorstellen. Kircher Inge 80 Jahre

Einfach in Betrieb zu nehmen, ohne Stromanschluss und ohne Zimmer Renovierungsarbeiten notwendig zu machen. Der Rolladen wird mit einer, perfekt in den Kasten integrierten Fotovoltaikzelle gliefert.

Lassen Sie einfach unseren SOLARROLLADEN montieren. Er ist 100% unabhängig von Ihrem Stromnetz

SICHERHEITSTÜREN · SICHERHEITSFENSTER · ALTBAUSANIERUNGEN

Motorisierte Welle zum Nachrüsten für Rolladen NELL-Jersche und Fensterläden

Sonnenschutz · Böden · Markisen · NEU Rollladen jalousierbar mit 7 Jahre Garantie! 9702 Ferndorf 20 · Tel. 0676 622 91 27 · [email protected]

Nummer 98 | April 2021 9 WIR GRATULIEREN | AUS DEM STANDESAMT | AUSSCHÜSSE www.ferndorf.gv.at

Golger Johann 89 Jahre Ferndorfer in Heimen: Saueregger Bärbl 75 Jahre Golger Elfriede 85 Jahre Mick Leokadia 97 Jahre † Ebner Peter 82 Jahre Oberdabernig Richard 97 Jahre Scherzer Friedricke 94 Jahre † Hlebanjna Helene 82 Jahre Buchholz Ernst 75 Jahre Hörnler Karl 93 Jahre Kuschmann Adolf 82 Jahre Sager Johanna 86 Jahre Kofler Elisabeth 88 Jahre Mitterer Waltraud 81 Jahre Gärtner Arnulf 70 Jahre Maier Flora 86 Jahre Glantschnig Erika 75 Jahre Oberdabernig Walter 88 Jahre Malle Maria 86 Jahre

Gestorben sind . . . Ein Abschied. Ein Licht.

24.10.2020 Wadl Gottlieb, Sonnwiesen (83 Jahre) 19.11.2020 Unterkofler Irmgard, Ferndorf (83 Jahre) 24.11.2020 Baumgartner Udo Silvester, St. Jakob (72 Jahre) 04.12.2020 Hattenberger Horst Friedrich, Ferndorf (77 Jahre) Bestattung Kärnten 06.12.2020 Mandlz Stefan, Sonnwiesen (79 Jahre) Feistritz/Drau Villacher Straße 22 Pichler Peter, Ferndorf (90 Jahre) T 050 199 6688 14.12.2020 Tschernutter Klara, Gschriet (81 Jahre) [email protected] 16.12.2020 Mick Leokadia, Ferndorf (97 Jahre) www.ihre-bestattung.at 29.12.2020 Reiter Horst, St. Jakob (59 Jahre) 09.01.2021 Stramer Kordula, Rudersdorf (87 Jahre) 10.01.2021 Hubmann Olga, Rudersdorf (80 Jahre) 26.01.2021 Hattenberger Adolf, Ferndorf (82 Jahre) 27.01.2021 Kofler Waltraud, Sonnwiesen (90 Jahre) 31.01.2021 Pöllinger Hermann, Sonnwiesen (70 Jahre) 02.02.2021 Scherzer Friederike, Gschriet (95 Jahre) 14.02.2021 Bacher Maria, Politzen (89 Jahre) 17.02.2021 Hilgarter Guido Josef, Politzen (48 Jahre) 02.03.2021 Barzauner Walpurga, Sonnwiesen (82 Jahre) 05.03.2021 Lesch Horst, St. Paul (78 Jahre)

Ausschüsse

Landwirtschaft Obmann: Mst. Raimund Edlinger BIOHOF – PETUTSCHNIG Peter,

St. Jakob 3 er Biohof Petutschnig ist ein land- Dwirtschaftlicher Familienbetrieb, der seit 1995 vollständig auf BIO - Bewirtschaftung umstellte. Wir sind überzeugt von der Qualität unserer Produkte, die durch das langsame Wachstum und die naturnahe Fütterung zustande kommt. Besonders wichtig ist uns eine nach- haltige Bewirtschaftung mit Tier und

10 Nummer 98 | April 2021 www.ferndorf.gv.at AUSSCHÜSSE

Köstlichkeiten von unseren Landwirten per ab Hof Verkauf

BIOHOF PETUTSCHNIG Wir bitten um telefonische Vorbe- stellung unserer Produkte aus biologischer Landwirtschaft: St. Jakob 3, Ferndorf Tel: 0676 4041038

• Hochlandrind • Schweinefleisch Natur zu führen, um beste Fleisch- • Hühnerfleisch qualität anbieten zu können. Aus • Würstchen diesem Grunde greifen immer mehr • diverse Aufstriche Konsumenten lieber zu regionalen, • Fleischnudel saisonalen, selbst hergestellten Le- • Schnäpse bensmitteln. • Eier Schweine, Rinder und Hühnerfleisch werden ab Hof verkauft oder auf Wunsch auch nach vorangegangener Terminvereinbarung zugestellt. Als Bestellungen nach Absprache unter * diverse Aufstriche Frischfleisch oder in verschiedenen 0676 4041038 * Fleischnudel Wurstsorten und Aufstrichen ver- BIO-Produkte ab Hof Verkauf – auf * Schnäpse marktet. Wunsch auch Zustellung möglich. * Eier Wir sehen unsere Arbeit als Beitrag zur Gesundheit und Wohlbefinden BIO – Fleischprodukte Es zeichnet mit freundlichen Grüßen von Familie und Mitmenschen. der Obmann des Ausschusses für * Hochlandrind Wir würden uns freuen, Dich (Euch) Angelegenheiten der Land- und * Schweinefleisch bei uns begrüßen zu können. Forstwirtschaft * Hühnerfleisch BIOHOF Fam. Petutschnig Peter * Würstchen Mst. Raimund Edlinger

Der Holzherd DEINE GLEITSICHT- für alle Fälle! BRILLE. ... aus der UNSER Liesertaler BESTPREIS. Herdfabrik!

Fachberatung & Ausstellung in Marken- Gewerbestraße 2 Gleitsichtgläser 9851 Lieserbrücke dauerhaft bis zu 04762 4369 0 40 % ...ohne Strom heizen, günstiger* kochen & backen!

Wir bauen DIE FACHOPTIKER-KETTE Herde nach Maß in Edel- MARKEN-BRILLENGLÄSER, stahl oder DAUERHAFT GÜNSTIG! Schmiede Ausführung. Spittal/Drau · Bahnhofstrasse 4 · Tel 04762/24 12 www.optiker-nitsch.at * als der Hersteller-Listenpreis. www.wohnherde.at

Nummer 98 | April 2021 11 AUSSCHÜSSE www.ferndorf.gv.at

tag bis Freitag, jeweils 06.00 bis werden. Das sind Montag, Mittwoch 16.00 Uhr) und Freitag jeweils von 09.00 bis Umwelt - AWV Spittal/Drau – Schüttbach 11.00 Uhr. Obmann: Ing. Harald Kastner (Montag bis Freitag, jeweils 08.00 bis 17.00 Uhr) Katzenkastration Hoffnung und Sicherheit: auch in 2021: eider sind wir derzeit in der Grünschnitt Freilebende, unkastrierte Katzen stel- LSituation wie zum Zeitpunkt 2020, Kann wie bisher an den „Tier- len ein enormes Tierschutzproblem als unser jährlicher Sammeltag aus körperverwertungstagen“ entsorgt dar. Verwilderte, z.T. scheue Katzen, den bekannten Gründen abgesagt werden musste. Unsere Hoffnung stirbt jedoch zuletzt, daher hat der Umweltausschuss, in der Hoffnung auf bevorstehen- de Lockerungen, einen vorsichtigen Termin ausgewählt.

Unsere Einladung zur „Umwelt- schutzwoche 2021“: Termin (Co- rona bedingt voraussichtlich): Samstag, 24. April 2021 Gemeinsames : 12.00 Uhr (Gastgeber FF Ferndorf)

Baum- und Strauchschnittaktion 2021: Hier steht der Termin, wie auch bei sämtlichen nachstehenden fest (Sicherheit). Termin: 07. und 08. April 2021 Meldung im Gemeindeamt, Kostenbeteiligung wie seit Jahren € 20.- pro Haushalt. Im Jahr 2020 haben sich 56 Gemeindebürger an unserer Aktion beteiligt, das ist die bisherige Höchstzahl.

Selbstverständlich werden die bei- den zuvor angeführten Termine noch getrennt ausgeschrieben.

Das Altlastensammelzentrum: Steht wiederum seit Freitag, den 03. März zur Verfügung. Die weiteren Termine sind: 02. April, 07. Mai, 04. Juni, 02. Juli, 06. August, 03. September und 01. Oktober 2021. Die Gutscheine (4 x 0,5m³ = 2,0m³ gesamt) wurden bereits übermittelt. Es gilt wiederum: die Menge in einem PKW – Kofferraum wird mit 0,5 m3 angenommen, bei PKW – Anhängern sind je nach Volumen Gutscheine zu entrichten.

Über diese Mengen hinausgehender Sperrmüll ist wie bisher bei den professionellen Übernehmern zur Entsorgung zu bringen: - Fa. Seppele, Feistritz/Drau (Mon-

12 Nummer 98 | April 2021 www.ferndorf.gv.at AUSSCHÜSSE | GESUNDE GEMEINDE sind in allen Bereichen zu finden. Diese Aktion ist aus gesundheitlichen Vorgangsweise als Erstschritt: Häufig sind sie auch Nachkommen Gründen mehr als notwendig. Es Meldung an die Gemeinde. Hier aus früheren privaten Haushalten. kann dadurch die Übertragung von erhalten Sie auch den notwendi- Daher läuft seit Kurzem in Kärnten Krankheiten verhindert werden. Die gen Gutschein plus notwendige wiederum für das Jahr 2021 eine am meisten übertragene Krankheit Unterlagen zur Beauftragung eines Katzenkastrationsaktion. Land, Ge- ist dabei die Toxoplasmose, die Tierarztes. meindebund und Tierärztekammer durch Katzenausscheidungen auf übernehmen die wieder gestiegenen den Menschen übertragen werden Seit 01. Jänner 2019 müssen alle Gesamtkosten von € 108.- (zuvor € kann. Diese Parasitenerkrankung Zuchtkatzen (unkastriert) über 103.-) für weibliche Streunerkatzen, kann beim Menschen Infektionen einen Tierarzt mit einem Mikrochip € 61,50 (früher € 58,50) für männ- auslösen. versehen werden. Über die liche Streunerkatzen, zu je einem Bezirkshauptmannschaft werden Drittel. In den letzten 3 Jahren wurden 1 420 besagte Katzen in der österreichi- Bekanntlich sind Katzen bereits Katzen kastriert und dabei ein Betrag schen Heimtierdatenbank registriert. nach ca. 6 Monaten geschlechtsreif, von € 44.875.- aufgewendet. Die Nichtbefolgung dieser Maß- erhalten bis 3x jährlich Nachwuchs, Sinn dieser Aktion, es darf zukünftig nahme wird bis zu € 3.750.-, bei sodass ein Katzenpaar in 5 Jahren bis ausschließlich kastrierte Katzen oder Wiederholungen mit bis zu € 7.500.- zu 12.680 Nachfolger in die Welt als Zuchtkatzen gemeldete geben. bestraft. setzen kann.

„Gesunde Gemeinde” Arbeitskreisleiter: Peter Moser und des Sports, Sicherheitstag, Familien-Erlebnistag, Gesund- Gesundheit bekommt man nicht heitsolympiade, den jährlichen im Handel, sondern durch den Fitmarsch, Schitage im Winter, Kräuter-Kneipp-Lama und Schnee- Lebenswandel. Sebastian Kneipp schuhwanderungen. „Ferndorf bewegt Dazu kamen noch Rotkreuzkurse In der Folge gab es all die Jahre für Erwachsene und Kinder, DEFI- sich weiter“ täglich an Werktagen, außer in Schulung, Familien- und Lebens- beratung sowie Wegbegleitung. eider konnten wir uns wegen der den Ferien mindestens eine, meist mehrere Aktivitäten wobei vom LCorona Pandemie nicht weiter- Ein besonderes Erlebnis war auch bewegen und unser vorgesehenes Kindergarten bis zu den Senioren alle Bevölkerungsgruppen einbezo- die Präsentation unserer Gemeinde Frühjahrsprogramm nicht umsetzen. beim Lernfest im Kloster . Aus gegebenem Anlass, - in der gen waren. nächsten GR-Periode wird es bei Begonnen mit Kid-Fit-Fun, Dance for Für unsere besonderen Aktivitäten der Gesunden Gemeinde einen Kids, Sicherheits-WIFF ZACK, Dance wurden wir auch mehrmals mit Generationswechsel geben – wollen for Kids, Rückenschule, Bewegung Gesundheitspreisen des Landes wir daher einen Rückblick über für Kinder, Yoga für Kinder, Gesunde Kärnten ausgezeichnet. So erreich- die erfolgreiche Entwicklung der Jause, über Nordic Walking, ten wir 2013 den 3. 2005 und 2017 „Gesunden Gemeinde Ferndorf“ Wirbelsäulengymnastik, Gymnastik jeweils den 2. Und 2009 den 1. Platz geben. und Spiele, Autogenes und Mentales in Kärnten. Auch Kindergarten und Training, Klangschalenmeditation, Schule wurden mit Urkunden ausge- GESUNDHEITSFÖRDERUNG Qigong&Taiji, Yoga, Pilates und zeichnet. - Der Weg zur Erhaltung von Beckenbodentraining, Koch- und Gesundheit und Lebenskraft. Tanzkurse, Kreativwerkstatt bis Nachdem in der neuen GR-Legis- zu Seniorentanz, Mitten im Leben laturperiode auch in der Gesunden Diesen Auftrag entsprechend haben und den Stammtisch für pflegende Gemeinde ein Generationswechsel wir im Jahre 2004 mit einstimmigen Angehörige. stattfinden wird und Herbert Leitner Gemeinderatsbeschluss festgelegt in die Arbeitskreisleitung übernimmt der Gemeinde Ferndorf das Projekt Neben diesen laufenden Aktivitäten möchte ich allen, besonders den „Gesunde Gemeinde“ einzuführen. gab es in diesen Jahren auch an Frauen, recht herzlich danken die die 200 Vorträge und Workshops, in den fast 18 Jahren an unseren Mit einem Gesundheitstag als meist projektbezogen zu Themen Veranstaltungen teilgenommen und Auftaktveranstaltung, entspre- wie Suchtprävention, Lebenswelt so auch unser erfolgreiches Wirken chenden Vorträgen und einem Familie, Depression, lebenslanges möglich gemacht haben. Rahmenprogramm indem sich alle Lernen usw. gesundheitsbezogenen Vereine und Gesondert bedanken möchte Aktivisten präsentierten, wurde das Ergänzt wurde das Programm mit ich mich auch bei allen Arbeits- Projekt gestartet. Gesundheitstagen, Tage der Jugend gruppenverantwortlichen und Mit-

Nummer 98 | April 2021 13 Gute Gesundheitsinformationen sind:

1. Einfach zu verstehen.

Gute Gesundheitsinformationen verwenden kurze Sätze und Begriffe aus der Gute Gesundheitsinformationen sind: Alltagssprache. Wenn sie Fachbegriffe verwenden, erklären sie diese. GESUNDE1. Einfach GEMEINDE zu verstehen. www.ferndorf.gv.at 2. Kommen von unabhängigen Einrichtungen. arbeiternGute imGesundheitsinformationen Arbeitskreis für die www.medizin-transparent.at verwenden kurze Sätze und Begriffe4. Verwenden aus d wissenschaftlicher gesi- Wenn eine Information zu einer Erkrankung von einer Firma kommt, die selbst ein aktiveAlltagssprache. Mitarbeit. Wenn sie FachbegriffeBewertet verwendendie wissenschaftliche, erklären sie diese.cherte Aussagen. Besonderer Dank gebührt Fr. Claudia Beweislage hinter Gesundheitsbe- MedikamentIn diesem Zusammenhang dagegen herstellt, wei- ist Vorsicht geboten. Diese Firma hat ein Interesse daran, Staber, meiner engsten Beraterin hauptungen aus Medien, Internet dasssen gutesich PersonenGesundheitsinforma- für ihr Medikament entscheiden. Die Information könnte verzerrt sein. und 2.Fr. Kommen Daniela vonKofler unabhängigen für die und Einrichtungen Werbung. . tionen ebenso darauf hin, wenn immer perfekte Moderation bei den Vones diese der Industriezu einer unabhängigebestimmten Einrichtungen haben kein Interesse daran, etwas zu www.patienten-information.de Großveranstaltungen.Wenn eine Information zu einer Erkrankung von einer Firma kommt, Frage die noch selbst nicht eingibt. Diese Seite bietet kompakte, ver- verkaufen, sondern wollen lediglich informieren. Medikament dagegen herstellt,lässliche ist Vorsicht und verständliche geboten. Diese Infor- Firma hat ein Interesse daran, Dank gebührt auch meinen Sach- 5. Beschreiben, ob sich eine Be- dass sich Personen für ihr Medikamentmationen fürentscheiden. PatientInnen Die und Information 3. Beschre könnteiben verzerrt mehrere sein. Möglichkeiten (Alternativen) bearberInnen Hannelore Moser, handlung spürbar auswirkt. Interessierte inklusive Checklisten MariaVon Kofler der und Industrie Florian Schöndorferunabhängige Einrichtungen haben kein Interesse Gute daran, Gesundheitsinformationen etwas zu und Leitlinien. Beispiel: Ein Medikament einnehmen oder andere Dinge essen als vorher oder sich mehr die michverkaufen, in administrativen sondern Belangen wollen lediglich informieren. beschreiben, wie sich eine immer perfekt unterstützt haben. www.washabich.de bewegenBehandlung oder auf die eine Lebensqualität Operation machen lassen. Ebenso stellen gute 3. Beschreiben mehrere MöglichkeitenAuf dieser (Alternativen)Seite können Befunde Gesundheitsinformationeneiner Person auswirkt, etwa ob die auch die Vor- und Nachteile dieser Möglichkeit dar. Zudem Danken möchte ich auch allen sicher, kostenlos und anonym von Person dadurch weniger Schmer- beschreiben sie, was passiert, wenn man abwartet/ nichts unternimmt. Gönnern und Sponsoren die immer Medizinstudierenden in eine für zen hat. wiederBeispiel: bereit sind Ein das Medikament Projekt „Ge- einnehmen PatientInnen oder leicht andere verständliche Dinge essen als vorher oder sich mehr sundebewegen Gemeinde“ oder finanzielleine Operation zu Sprache machen übersetzt lassen. werdenEbenso lassen. stellen gute6. 4.Beschreiben Verwenden mit Zahlen,wissenschaftlich wie gut gesicherte Aussagen. unterstützen.Gesundheitsinformationen auchZusätzlich die Vor bietet- und diese Nachteile Seite einendieser Möglic eine hkeitBehandlung dar. Zudem im Vergleich zu Namentlich genannt sind dies Die „Befunddolmetscher“, mit dem ein- Inanderen diesem Behandlungen Zusammenhang wirkt. weisen gute Gesundheitsinformationen ebenso darauf hin, wenn beschreiben sie, was passiert, wenn man abwartet/ nichts unternimmt. Drautalbank, Filiale Ferndorf; zelne medizinische Fachbegriffe esUm diese sich zufür einer eine bestimmtenbestimmte Frage noch nicht gibt. Bausparkasse Wüstenrot; XXX- nachgeschlagen werden können: Behandlung zu entscheiden, muss Lutz4. - VerwendenVillach; Knauf wissenschaftlich Insulation; https://befunddolmetscher.de gesicherte Aussagen. man wissen, wie sie im Vergleich Optik Nitsch; Lora Installationen; 5.mit Beschreiben, anderen Behandlungen ob sich eineoder Behandlung spürbar auswirkt. MalereiIn diesem Edlinger; Zusammenhang VB-Rausch; SHS- weisen Gutegute GesundheitsinformationenGesundheits- keiner ebenso Behandlung darauf wirkt. hin, wenn Gute Gesundheitsinformationen beschreiben, wie sich eine Behandlung auf die Supersberger;es diese zuKutschera einer bestimmten Pflege- Frageinformationen noch nicht gibt. sind: artikel; GH-Laufenberger und die 7. LebensqualitätBerücksichtigen einer Unterschiede Person auswirkt, etwa ob die Person dadurch weniger Schmerzen hat. Gemeinde Ferndorf. 1. Einfach zu verstehen. zwischen Frauen und Männern. 5. Beschreiben, ob sich eine Behandlung spürbar auswirkt. MP Gute Gesundheitsinformationen 6.MancheBeschreiben Krankheiten mit Zahlen, betreffen wie gut eine Behandlung im Vergleich zu anderen Behandlungen verwenden kurze Sätze und Be- Frauen anders als Männer. Gute Gesundheitsinformationen griffebeschreiben, aus der wieAlltagssprache. sich eine Behandlung wirkt.Manche aufBehandlungen die wirken GuteLebensqualität Gesundheits- einer Person auswirkt, Wenn sieetwa Fachbegriffe ob die Person verwen- dadurch auf weniger Frauen Schmerzenund Männer hat.unter- informationen in den, erklären sie diese. Umschiedlich. sich für Gute eine Gesundheits-bestimmte Behandlung zu entscheiden, muss man wissen, wie sie im informationen weisen auf solche 6.Beschreiben mit Zahlen, wie2. gut Kommen eine Behandlung von unabhängigen im Vergleich Vergleich zu anderen mit Behandlungen anderen Behandlungen oder keiner Behandlung wirkt. Gesunden Gemeinden Unterschiede hin und erwähnen Einrichtungen. wirkt. auch, falls es dazu noch gar keine Wenn eine Information zu einer 7. Berücksichtigen Unterschiede zwischen Frauen und Männern. ute Gesundheitsinformationen Information gibt. Umund sichGesundheitskompetenz für eine bestimmte Behandlung Erkrankung zu vonentscheiden, einer Firma muss man wissen, wie sie im G kommt, die selbst ein Medikament sind immer wichtig, besonders in 8. MancheGeben an, Krankheiten wann sie erstellt betreffen oder Frauen anders als Männer. Manche Behandlungen wirken auf Vergleich mit anderen Behandlungen dagegen oder herstellt, keiner istBehandlung Vorsicht wirkt. Zeiten wie diesen! Frauenaktualisiert und wurden. Männer unterschiedlich. Gute Gesundheitsinformationen weisen auf solche geboten. Diese Firma hat ein Gesundheitskompetenz umfasst Das Wissen im Bereich Gesund- 7. Berücksichtigen Unterschiede Interesse zwischen daran, Frauen dass undsich Männern.Per- Unterschiede hin und erwähnen auch, falls es dazu noch gar keine Information gibt. das Wissen, die Motivation und heit und Krankheit ändert sonen für ihr Medikament ent- die Fähigkeit von Menschen, rele- sich schnell. Eine gute Gesund- scheiden. Die Information könnte vanteManche Gesundheitsinformationen Krankheiten betreffen zu Frauen anders als Männer. Manche 8.heitsinformation GebenBehandlungen an, wanngibt an,wirken sie wann erstellt auf sie oder aktualisiert wurden. verzerrt sein. Von der Industrie finden, zu verstehen, zu beurtei- erstellt oder aktualisiert wurde Frauen und Männer unterschiedlich. unabhängige Gute Gesundheitsinformationen Einrichtungen ha- weisen auf solche len und im Sinne einer gut infor- Dasund wannWissen sie imdas Bereich nächste GesundheitMal und Krankheit ändert sich schnell. Eine gute Unterschiede hin und erwähnen benauch, kein falls Interesse es dazu daran, noch etwas ga r keine Information gibt. mierten Entscheidung anzuwenden( Gesundheitsinformationüberarbeitet wird. gibt an, wann sie erstellt oder aktualisiert wurde und wann sie das Sörensen et al. 2012) zu verkaufen, sondern wollen Gute8. Quellen Geben im an, Netz wann - Deutsch- sie erstellt oderlediglich aktualisiert informieren. wurden. nächste Mal überarbeitet wird. sprachiges Angebot 3. Beschreiben mehrere Möglich- Das Wissen im Bereich Gesundheit und Krankheit ändert sich schnell. Eine gute www.gesundheitsinformation.de keiten (Alternativen) HierGesundheitsinformation sind umfangreiche Informatio- gibt an, Beispiel:wann sie Ein erstellt Medikament oder aktuali ein- siert wurde und wann sie das

nen näüberch steKrankheiten Mal überarbeitet sowie allge wird.- nehmen oder andere Dinge meine Gesundheitsinformationen zu essen als vorher oder sich mehr finden. bewegen oder eine Operation machen lassen. Ebenso stellen www.gesundheit.gv.at gute Gesundheitsinformationen Neben umfangreichen Informa- auch die Vor- und Nachteile die- tionen über Krankheiten und Ge- ser Möglichkeit dar. Zudem sundheitsinformationen sind auf die- beschreiben sie, was passiert, ser Seite auch Fragen/Antworten zu wenn man abwartet/ nichts unter- ELGA zu finden. nimmt.

14 Nummer 98 | April 2021 www.ferndorf.gv.at GESUNDE GEMEINDE Ein kleiner Rückblick auf die Aktivitäten der „Gesunden Gemeinde”

Damenturnen Dance for Kids Eröffnung Kräutergarten Volksschule

Gesunde Jause Gesundheitspreis 2009 - 1. Platz Gesundheitstag 2011

Gesundheitstag 2017 Gymnastik und Spiele Kreativwerkstatt

Line Dancing Nordic Walking Seniorentanz mit Gottfried Taurer

Sicherheitsolympiade Vortrag mit Dr. M. Ausserwinkler Wegbegleiter

Nummer 98 | April 2021 15 wir auch jüngere chronisch kranke Menschen betreuen und pflegerisch und medizinisch versorgen.

Wie Sie sehen können, wird mir beruflich nicht langweilig. Es gibt immer wieder neues hinzu zu lernen, zudem hat uns das Jahr mit der Pandemie doch vor einige Herausforderungen gestellt und stellt uns immer noch, welche wir aber bravourös gemeistert haben und auch weiterhin meistern werden.

Ich darf Ihnen, sehr geehrter Herr Bürgermeister und all ihren MitarbeiterInnen viel Erfolg weiterhin wünschen, bitte geben Sie alle auf sich Acht und bleiben Sie gesund! Wir werden uns sicher das eine oder andere Mal wieder sehen!

Mit lieben Grüßen DORFPLAUDEREI www.ferndorf.gv.at aus dem fernen Wien

Brigitte Eder Dorfplauderei

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte MitarbeiterInnen der Gemeinde Ferndorf!

ein Name ist Brigitte Eder und Mich möchte dieses Forum nut- zen, um mich ganz, ganz herzlich bei Ihnen allen zu bedanken, dass es mir möglich gemacht wurde, meinen Dafür möchte ich Ihnen allen danken. leicht. Aber es ist gelungen und ich 60. Geburtstag in meiner Heimat zu Ich darf mich selbst kurz vorstel- bekleide diese Position seit nunmehr len. Meinen Namen kennen Sie ja 10 Jahren. Ich bin zwar mittlerweile feiern. Und eines der unglaublichsten Dinge war, dass Sie Herr Bürgermeister nun, ich bin die Tochter von Herrn 60 Jahre alt, aber als „Beamtin“ ist ein mir meine Volksschullehrerin Frau Ewald und Frau Inge Eder. Geboren Pensionsantrittsalter erst mit 65 ange- Dir. Eberhart zu meiner Feier geleitet wurde ich in Klagenfurt und habe dacht, daher werde ich wohl noch haben. War das eine Überraschung, meine Kindheit mit meinen beiden ein paar Jährchen abzuleisten haben. mit dieser habe ich nun wahrlich Schwestern Susanne und Manuela in Aber es macht mir nach wie vor nicht gerechnet und ich habe mich der Sonnwiesen verbracht. Ich ging in Spaß. Zudem arbeite ich ausgespro- unendlich darüber gefreut. Ferndorf zur Volksschule, durch die chen gerne mit alten Menschen, da Nicht nur, dass mir der Festsaal mich meine Lehrerin Frau Eberhart man von ihnen ungemein viel lernen im Gemeindeamt für meine mit viel Umsicht begleitet hat. Danach kann, aber auch extrem viel zurück- Geburtstagsfeier zur Verfügung besuchte ich die Skihauptschule in bekommt. Das Pflegewohnhaus, gestellt wurde, möchte ich ein- Feistritz/Drau und wechselte nach in welchem ich tätig bin, verfügt fach positiv anmerken, mit wel- erfolgreichem Abschluss in die einjäh- über 322 Betten und ebenso viele cher Hingabe und Motivation die rige Haushaltungsschule in Villach. MitarbeiterInnen. Es hat auch den drei Damen Christa Leopold, Anni Mein größter Wunsch, nach dem Status einer Sonderkrankenanstalt, da Bittner und Elfi Schafferer mich bei Tode meines Großvaters, war wir auch jüngere chronisch kranke den Vorbereitungen zu meiner Feier, die Ausbildung zur Gesundheits- Menschen betreuen und pflegerisch aber auch währenddessen unterstützt und Krankenschwester und die und medizinisch versorgen. haben. Und das alles ehrenamtlich Gelegenheit dazu bekam ich in Wie Sie sehen können, wird mir beruf- – das ist nicht selbstverständlich und Wien an der Schule für allgemeine lich nicht langweilig. Es gibt immer die Gemeinde kann stolz sein, solche Gesundheits- und Krankenpflege am wieder neues hinzu zu lernen, zudem Unterstützung zu haben. Wilhelminenspital. Noch während hat uns das Jahr mit der Pandemie Begonnen hat alles auch bereits mit der Ausbildung wurde mein Sohn doch vor einige Herausforderungen einem tollen Gespräch bei Frau Karin geboren, aber nichts desto trotz habe gestellt und stellt uns immer noch, Malle. Auch hier war von Distanz ich diese mit ausgezeichnetem Erfolg welche wir aber bravourös gemeistert oder ähnlichem keine Rede. Im abgeschlossen. Meinem Sohn folgten haben und auch weiterhin meistern Gegenteil, es ist so angenehm, als noch zwei Töchter, wodurch ich doch werden. Mensch wahrgenommen zu werden einige Jahre aussetzen musste. Als ich Ich darf Ihnen, sehr geehrter Herr und das habe ich sehr genossen. Das 1985 wieder in den Beruf eingestiegen Bürgermeister und all ihren Mitar- hat mich auch in meinem Wunsch bin, habe ich mich für die Geriatrie beiterInnen viel Erfolg weiterhin bestärkt, nach Pensionsantritt wieder, entschieden und diese Entscheidung wünschen, bitte geben Sie alle auf zumindest zum Teil, in die Heimat habe ich bis heute nicht bereut. Ich sich Acht und bleiben Sie gesund! zurück zu kehren! habe mich von der Stationsschwester Wir werden uns sicher das eine oder Ich selbst bin bei der Stadt Wien über die Oberschwester bis zur andere Mal wieder sehen! angestellt und kann daher doch eini- Pflegedirektorin hinauf gearbeitet und Mit lieben Grüßen ge Vergleiche anstellen und es geht wie Sie sich vorstellen können, war aus dem fernen Wien wahrlich nichts über Bürgernähe. das mit drei Kindern nicht immer Brigitte Eder

IhrIhr Miele Miele Center Center in inVillach Villach für für Verkauf, Kundendienst Kundendienst und und Ersatzteile Ersatzteile

CENTER ●●OLSACHEROLSACHER Für Sie im Einsatz! OssiacherzeileOssiacherzeile 46 46 · A-9500· A-9500 Villach Villach Andreas Duschnig www.mielecenter.atwww.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 04242 / 340/ 340 00 00 Tel. 0699/12420010

16 Nummer 98 | April 2021 www.ferndorf.gv.at DORFPLAUDEREI

Grünspan - Plattform man „verzichten“ kann oder muss, wenn es zur „Krise“ kommt. Je länger für Kunst und Kultur diese Krise jedoch andauert, umso mehr scheint es so zu sein: „Der im Drautal Mensch lebt nicht vom Brot allein.“ www.gruenspan.org Dieses Bibelzitat ist auch als Anforderung an die Kunst zu sehen Ausstellung Bildender Kunst: - ebenso wie an uns als Gesellschaft. „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein - Kunst, auch in Zeiten der Krise? Was ist Kunst?“ „Was ist Kunst?“ mit Christian Flora, Jari Genser, „Muss Kunst also wirklich völlig Lena Heneis nutzlos sein? Ich denke, ja. Aber Termine: wenn das so ist, dann müssen wir Eröffnung am Samstag, 5. Juni 2021, auch die Konsequenzen ziehen und 16:00 Uhr sagen: Kunst ist nicht so wichtig. Der Fischkopf, 2021, Acryl/Öl auf Holztafel; Zur Ausstellung spricht: Mag. Silvia Und das ist auch nicht schlimm, nur 40 x 40 cm; Christian Flora © Christian Flora Müllegger, Kunsthistorikerin vergessen darf man es nicht. Eröffnung: Harald Haberle, Bürger- meister der Gemeinde Weißenstein Vor sehr langer Zeit haben Menschen Jari Genser: Die KünstlerInnen sind anwesend! an den Ufern des Nils genug freie Zeit „Auch als Künstler ist man ange- Bitte um telefonische Voranmeldung gehabt, um über ziemlich nutzlose halten, Werbung zu machen. Aber zur Eröffnung unter 0676/70 22 675 Dinge nachzudenken. Das Wissen wenn alles, was ich mache, nur noch um die Grundlagen der Mathematik, Werbung für mich selbst ist, macht Ausstellung geöffnet von Sonntag, 6. das wir ihnen verdanken, hat seither mich das zu weniger, als ich bin. Juni bis Freitag, 30. Juli 2021 mehr Menschen ernährt, als es bloße Dabei mache ich doch Kunst, um Freitag bis Sonntag von 16:00 bis Muskelkraft je geschafft hätte. das auszudrücken, was ich nicht sein 19:00 Uhr. Nach Voranmeldung von kann - um mehr zu sein, als ich bin.“ Schulklassen wird auch vormittags Der Mensch lebt nicht vom Brot Geboren 1983 in Salzburg, Studium geöffnet! allein. Die Kunst ist ein Paradox. der Psychologie an den Universitäten Preise Ausstellung: In ihrer Nutzlosigkeit liegt ihr Wien und Granada, Eintritt: 3.- € / Kinder/SchülerInnen Nutzen.“ (Alle Zitate stammen aus Romanistik an der Universität Wien, – 18: gratis. Führung: 2.- €/ Kinder/ Jari Gensers Artist Statement für das Bildende Kunst - Grafik/Druckgrafik SchülerInnen – 18: gratis Haus Grünspan.) an der Angewandten Wien. Lebt und arbeitet in Wien und Salzburg. Impressum/Ausstellungsort: KünstlerInnen: Grünspan – Plattform für Kunst und Christian Flora: Lena Heneis: Kultur im Drautal, Drautalstraße 5 „Monochrome Feudal-herr-Innen aus „Bilder entstehen, wie sie auch in 9710 Mühlboden/Feffernitz vergangener Zeit werden mit bunten Träumen vorkommen können, wie Kontakt: Alltagsgegenständen der Gegenwart sie in kindlichen Vorstellungen/ DI Margot Fassler, in ein surreales Bild gesetzt, das uns Fantasien erscheinen: imagi- Obfrau des Kunstvereins Grünspan zum Nach-denken anregt: Was ist näre Körper, die in eine Form von Mobil: 0676/ 70 22 675 hier so anders? Wodurch wankt ein Wirklichkeit (Zeitschriftenseiten, Mail: [email protected] Gleichgewicht? Wie kommt es, das Werbungen) gesetzt werden können, Web: http://www.gruenspan.org/ unser Sehen aus der Bahn kommt?“ wo bewusst Vakuum zurückbleibt.“ Geboren 1972 in Klagenfurt, studier- Geboren 1992 in Tulln, Studium Zur Ausstellung: te 1993 bis 1999 an der Universität an der Universität für Kunst und „Der Mensch lebt nicht vom Brot für angewandte Kunst Wien, Gestaltung Linz textil∙kunst∙design, allein - Kunst, auch in Zeiten der Meisterklasse für Malerei und Grafik Erasmussemester an der Muthesius Krise?“ bei Prof. Wolfgang Hutter & Prof. Kunsthochschule Kiel, Malerei. Lebt 2020 hat gezeigt, dass einer der Wolfgang Herzig. Lebt und arbeitet und arbeitet in Wien. ersten Bereiche die Kunst ist, auf die in Wien.

Nummer 98 | April 2021 17 DORFPLAUDEREI www.ferndorf.gv.at

Förderung „Ölkesselfreie Gemeinde” Auch die Gemeinde Ferndorf will „ölkesselfrei“ werden! aher haben wir uns entschlos- Dsen im Zeitraum rückwirkend von 04. 09. 2020 bis 31. 12. 2021 den Umstieg von einer Ölheizung auf alternative Heizsysteme (Pellets- kessel, Fernwärmeanschluss, Hackschnitzelkessel, Scheitholz- kessel, Wärmepumpe bei Nieder- temperaturheizung) mit EUR 1.500,00 zu fördern. Die Förderung wird zusätzlich zur Landes- und Bundesförderung (Voraussetzungen für eine Förderung henden Budgetmittel limitiert. Die Klimaschutzreferentin LR.in Sara vom Land bzw. vom Bund sind Anträge werden daher nach Einlagen Schaar in unserer Gemeinde. Ihr die jeweiligen Richtlinien der der vollständigen Unterlagen gereiht. ist es wichtig, Gemeinden bei ihrer Kärntner Wohnbauförderung Nähere Informationen entnehmen energiepolitischen Arbeit zu unter- bzw. der Kommunalkredit Public Sie unten aus den Richtlinien, oder stützen und sie freut es sehr, dass Consulting GmbH) gewährt und bei den Mitarbeitern des Bauamtes sich auch die Gemeinde Ferndorf aus Mitteln des KELWOG-Fonds unter Tel. +43-4245-2086 oder per aktiv für den Klimaschutz engagiert zur Verfügung gestellt. Allerdings E-Mail [email protected]. und zu einer lebenswerten Zukunft ist diese Förderungsmaßnahme in Bürgermeister Josef Haller begrüßte kommender Generationen beitragen Abhängigkeit der zur Verfügung ste- am 23. 10. 2020 Umwelt- und möchten.

Neues KEM Management in der Klima- und Energie-Modellregion Unteres Drautal

ach erfolgreicher Beendigung der Hr. DI. Horst Eizinger übernimmt die meinschaften werden intensiv geprüft Nzweijährigen Umsetzungsphase, Aufgaben von DI. Gerald Aigner, der und sollen einen weiteren Schritt in startet mit 1.3.2021 eine dreijäh- die KEM erfolgreich in den letzten 3 Richtung energetischer Autarkie der rige Weiterführungsphase. Wir sind Jahren gemanagt hat. Region darstellen. sehr glücklich, dass wir wieder Hr. DI. Eizinger hat langjährige Bürgernahe Projekte mit einer eine positive Zusage zur weiteren Erfahrung als Manager in der Pri- Verstärkung der Fahrradattraktivität Unterstützung unserer geplanten vatwirtschaft gesammelt. in der KEM, einer eigenen Projekte seitens Klimafonds und Seine Stellungnahme zum neuen Kompostieranlage sowie einem Kommunalkredit Public Consulting Verantwortungsbereich: Müllvermeidungsprojekt sind ein wei- bekommen haben. „Ich freue mich sehr, die spannende terer Teil der Maßnahmenlandschaft. Mit der neuen Phase erfolgte auch Aufgabe als KEM Manager in die- Ich freue mich auf eine positive ein personeller Wechsel im KEM ser Region übernehmen zu dürfen. Zusammenarbeit und noch stärke Management. Die Vorarbeit in den letzten Jahren Vernetzung von Bürgern, Gemeinden hat einen wunderbaren Nährboden und Wirtschaft.“ aufbereitet, um das Projekt Klima- KEM Manager und Energiemodellregion erfolg- Klima-und Energiemodellregion reich weiter zu entwickeln. Nach Unteres Drautal den großen Umsetzungserfolgen im Bereich von PV Anlagen im öffent- DI. Horst Eizinger lichen Bereich aber auch den neuen Mobilitätsimpulsen, die gesetzt wur- den, werde ich die Investitionen im Bereich erneuerbarer Energieträger sowohl im kommunalen Bereich wie auch im privaten Bereich weiter vorantreiben. Die Möglichkeiten von Bürgerbe- teiligungsanlagen und Energiege-

18 Nummer 98 | April 2021

Wir suchen BürgerInnen die ehrenamtlich ANDEREN zur Seite stehen!

Engagement und Ehrenamt sind wichtige Werte unseres Zusammenlebens. Alle, die sich ehrenamtlich für unser Gemeindewohl einsetzen, leisten einen großen Beitrag für das Miteinander der Menschen und Generationen in unserer Gemeinde!

Frau Bettina Egarter, als Pflegekoordinatorin der Gemeinden Ferndorf, Paternion, und Weißenstein, richtet sich an Menschen, die aktiv an Kontakten und Gemeinsamkeiten interessiert sind und die ihre Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten ehrenamtlich zu Verfügung stellen möchten.

www.ferndorf.gv.at Die Aufgaben der ehrenamtlichen Tätigkeiten umfassen:DORFPLAUDEREI

Liebe Bürgerinnen und Bürger, • Besuchsdienste die Klima- und Energie-Modellregion • Einkaufsfahrten Unteres Drautal unterstützt Sie auch in diesem Jahr wieder bei 100 Tage–100• Arztbesuche der Umsetzung einer Photovoltaik- Anlage. Planung, Produkt, Montage • Friedhofs- und Pflegeheimbesuche und Förderabwicklung werden im Zuge der „100 Tage – 100 Dächer“- Aktion als Gesamtpaket angeboten! • Karten spielen

Informationen dazu finden Sie unter www.unteres-drautal.at. • Sparziergänge etc.

Unter dem Titel „Photovoltaik für

Ihr Haus: KEM-Initiative Unteres Drautal“ erwartet Sie zudem am Ihr soziales Engagement wird seitens des Landes Kärnten – wie folgt – gefördert: 06.05.2021 eine spannende Online- Informations-Veranstaltung, die Sie bequem von zuhause aus verfolgen Sonnenenergie für das Drautal• Übernahme der Prämie für Haft - und Unfallversicherung

können. Stellen Sie Ihre Fragen schon vorab • Basisschulung zur Ausübung Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit 100 Tage – 100 Dächer oder im Live-Chat an unsere Experten und holen Sie sich alle Informationen • Refundierung des amtlichen Kilometergeldes für Fahrten im Zuge des Ehrenamtes rund um die Initiative der Klima- Die Teilnahme an der Veranstaltung verfolgt werden. Jetzt schon vorab und Energie-Modellregion Unteres istLiebe kostenlos Bürgerinnen und Bürger, kann von Ihnen anmelden unter kelag.at/PV-KEM per Computer, Tablet oder Handy Drautal. die Klima- und Energie-Modellregion Unteres Drautal unterstützt Sie auch in diesem Jahr wieder bei der Umsetzung einer Photovoltaik-Anlage. Planung, Produkt, Montage und Förderabwicklung werden im Zuge der „100 Tage – 100 Dächer“- Aktion als Gesamtpaket angeboten!Über das Ausmaß Ihres ehrenamtlichen Engagements entscheiden Sie Informationen dazu finden Sie persönlich! unter www.unteres-drautal.at. Unter dem Titel „Photovoltaik für Ihr Haus: KEM-Initiative Unteres Drautal“ erwartet Sie zudem am Wir suchen BürgerInnen06.05.2021 die ehrenamtlich eine spannende Online-Informations ANDEREN-Veranstaltung, zur Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme die Sie Seite bequem vonstehen! zuhause aus und Ihren Einsatz für unsere Mitmenschen! verfolgen können. Stellen Sie Ihre Fragen schon vorab oder im Live-Chat an unsere Experten und holen Sie sich alle ngagement und Ehrenamt sind DieInformationen Aufgaben rund umder die Initiativeehrenamtlichen der Klima- und EnergieÜber-Modellregion das Aus- Unteres Drautal. Ewichtige Werte unseres Zusam- TätigkeitenDie Teilnahme umfassen:an der Veranstaltung ist kostenlos und kannmaß von Ihres Ihnen pereh- Computer, Tablet oder Handy verfolgt werden. menlebens. • Besuchsdienste renamtlichen •Jetzt Einkaufsfahrten schon vorab anmelden unter kelag.at/PV-KEM Engagements Alle, die sich ehrenamtlich für • Arztbesuche entscheiden Sie

unser Gemeindewohl einsetzen, lei- • Friedhofs- und Pflegeheimbesuche persönlich! sten einen großen Beitrag für das • Karten spielen Wir freuen uns Miteinander der Menschen und • Spaziergänge etc. auf Ihre Kon- Generationen in unserer Gemeinde! taktaufnahme Ihr soziales Engagement wird seitens und Ihren Ein- Frau Bettina Egarter, als Pflegekoor- des Landes Kärnten – wie folgt – satz für Kontakt:unsere dinatorin der Gemeinden Ferndorf, gefördert: Mitmenschen! Paternion, Stockenboi und Weißen- • Übernahme der Prämie für Haft- Bettina Egarter stein, richtet sich an Menschen, und Unfallversicherung Kontakt: T: 0664/5251048 die aktiv an Kontakten und Ge- • Basisschulung zur Ausübung Ihrer Bettina Egarter meinsamkeiten interessiert sind und ehrenamtlichen Tätigkeit T: 0664/5251048M: [email protected] die ihre Kenntnisse, Erfahrungen • Refundierung des amtlichen M: [email protected] und Fähigkeiten ehrenamtlich zu Kilometergeldes für Fahrten im Zuge des Ehrenamtes Verfügung stellen möchten.

Wir suchen BürgerInnen die ehrenamtlich ANDEREN zur Seite stehen!

Engagement und Ehrenamt sind wichtige Werte unseres Zusammenlebens. Alle, die sich ehrenamtlich für unser Gemeindewohl einsetzen, leisten einen großen Beitrag für das Miteinander der Menschen und Generationen in unserer Gemeinde!

Frau Bettina Egarter, als Pflegekoordinatorin der Gemeinden Ferndorf, Paternion, Stockenboi und Weißenstein, richtet sich an Menschen, die aktiv an Kontakten und Gemeinsamkeiten interessiert sind und die ihre Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten ehrenamtlich zu Verfügung stellen möchten.

Die Aufgaben der ehrenamtlichen Tätigkeiten umfassen: • Besuchsdienste • Einkaufsfahrten • Arztbesuche • Friedhofs- und Pflegeheimbesuche • Karten spielen • Sparziergänge etc.

Ihr soziales Engagement wird seitens des Landes Kärnten – wie folgt – gefördert: • Übernahme der Prämie für Haft- und Unfallversicherung • Basisschulung zur Ausübung Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit • Refundierung des amtlichen Kilometergeldes für Fahrten im Zuge des Ehrenamtes

Über das Ausmaß Ihres ehrenamtlichen Engagements entscheiden Sie persönlich! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Ihren Einsatz für unsere Mitmenschen! 8 Nummer 98 | April 2021 19

Kontakt: Bettina Egarter T: 0664/5251048 M: [email protected] 10 DORFPLAUDEREI www.ferndorf.gv.at

Tier- und Umweltschutz beim Einsatz von motorisierten Gartenwerkzeugen

Sie erleichtern uns Gartenarbeit und sie schenken uns Zeit. Zwei Argumente für den Einsatz von motorisierten Gartenwerkzeugen. Wenn sie richtig angewandt werden spricht auch nichts gegen ihre Hilfe. Entscheidend ist ein überlegter Umgang:

Heckenscheren sollten für ihren bestimmungsgemäßen Gebrauch außerhalb der Brutzeit von Vögeln Verwendung finden. Diese beginnt im März und endet im Oktober, 4 Monate in der kälteren Jahreszeit sollten zum Stutzen von Hausbegrünungen, Hecken und

Bäumen reichen.

Hausbesitzer lassen ihren eigenen Rasen immer häufiger mit Rasenroboter pflegen. Diese sollten günstigenfalls nur unter Aufsicht und nur tagsüber mähen. Grund ist die Gefährlichkeit des Mähwerkes für Lebewesen, sowohl für Kinder als auch für Haus- und Wildtiere wie Igel. Igel werden des Nächtens Opfer dieser Werkzeuge da sie sich zusammenrollen statt wegzulaufen.

Wichtig ist das Bewusstsein, dass Mähroboter eine völlig verarmte Natur fördern. Als Ausgleich für deren Einsatz sind Artenvielfalt fördernde Maßnahmen zu ergreifen. Ich denke hier an Wildblumen und –sträucher, die zahlreiche Insekten, Amphibien und Vögeln ernähren.

Gärten zählen zu den letzten Rückzugsorten für „Natur“. Im Zeitalter von, durch den Klimawandel bedingte, Umweltkatastrophen hat jeder Gartenbesitzer die Möglichkeit aktiv an der Förderung von Vielfalt mitzuwirken und nicht noch zusätzliche private Wüsten zu bilden!

Jeder Quadratzentimeter eines natürlichen Gartens trägt zum Klimaschutz bei.

Noch gefährlicher für Igel und andere Gartenbewohner als Mähroboter sind Freischneider und Fadenmäher. Mit den motorisierten Sensen werden Rasenkanten und das Grün unter Büschen und Hecken geschnitten. Nur eine Sichtkontrolle in solche potentiellen Schlafstätten von Wildtieren schützt diese Tiere vor dem sicheren Tod. Oder deren Nichtanwendung, weil erkannt wird, dass „Wildnis im Garten“ höchst wertvoll ist.

Übrigens – der Schnittzeitpunkt für eine höhere Wiese ist idealerweise tagsüber an einem trockenen

Tag. Der Grund ist, dass naturnahe Flächen erwünschte Rückzugsorte für „wilde Tiere“ darstellen. Frühmorgens sind Amphibien wie Kröten, Frösche und Schlangen, durch ihren Stoffwechsel als wechselwarme Tiere, verlangsamt und werden dann durch mähendes Schneidwerkzeug getötet.

Als Tierschutzombudsfrau appelliere ich, moderne Technik verantwortungsvoll zu nutzen!

Mag. Dr. Jutta Wagner, Tierschutzombudsfrau, März 2021

20 Nummer 98 | April 2021 www.ferndorf.gv.at DORFPLAUDEREI

Verständnis für ein „Art-eigenes Leben“!

Als Tierschutzombudsfrau ist es mir sehr wichtig, dass Menschen Verständnis für das Anderssein von Tieren haben. Leider sehe ich in meiner Tätigkeit oft das Gegenteil. Die Ursache ist fehlendes oder mangelhaftes Wissen über die Bedürfnisse der verschiedenen Tierarten. Tiere haben, wie wir Menschen, Bedürfnisse. Diese sind jedoch sehr oft, abhängig von der jeweiligen Tierart, sehr unterschiedlich. Nur wenn Tiere ihr arttypisches Verhalten ausüben können und ihre Anpassungsfähigkeit nicht überfordert wird, kann man von tiergerechter Haltung sprechen. Dabei darf den Tieren keine Schmerzen, Leiden und Schäden zugefügt werden und es soll deren Wohlbefinden ermöglicht werden. Die wichtigste Frage bei der Haltung eines Tieres ist: Wo und wie lebt die Urform dieses Tieres? Aus dem Lebensraum und dem Verhalten dieses Tieres lässt sich die ideale Tierhaltung unter Menschenobhut ableiten. Kennzeichnend für bestimmte Tierarten sind ihre besonderen Sinnesleistungen, die sie in ihrem Lebensraum benötigen. So vielfältig das Leben ist, so vielfältig sind die Ansprüche der verschiedenen Tierarten!

Welche Bedürfnisse gibt es nun? Grundlegend sind Themen wie Sozialverhalten, Ernährungsverhalten, Fortbewegungsverhalten, Komfortverhalten, Ruheverhalten, Erkundungsverhalten und Ausscheidungsverhalten.

– Nehmen wir als Beispiel das Sozialverhalten: Die meisten als Haustiere gehaltenen Tiere benöti- gen dringend Sozialkontakt zu seinesgleichen. Nur mit mindestens einem Partner der gleichen Art oder in der Gruppe ist wesentliches Verhalten lebbar! – Nehmen wir als Beispiel das Ernährungsverhalten: Ein gesunder Hund könnte mit einer einmaligen Fütterung pro Tag auskommen, das ist das Erbe des Wolfes. Ein Kaninchen oder ein Pferd dagegen müssen, als reine Pflanzenfresser, praktisch ständig fressen können. – Nehmen wir als Beispiel das Fortbewegungsverhalten: Hamster sind bekannt für ihren Bewegungsdrang, deshalb gibt es (hoffentlich geeignete) Laufräder für diese Tierarten. Reptilien können sich nur durch äußere Wärmezufuhr bewegen und ihre Körperfunktionen aufrechthalten. – Nehmen wir als Beispiel das Komfortverhalten: Hühner benötigen Staubbäder, Schweine suhlen sich gerne in Schlamm. – Nehmen wir als Beispiel das Ruheverhalten: Hühner schlafen des nächstens, wie ihre Vorfahren, auf Sitzstangen. Rinder ruhen 7 -12 Stunden pro Tag wegen ihrer ganz besonderen Verdauung. – Nehmen wir als Beispiel das Erkundungs(„Neugier“)verhalten: Um Gerüche festzustellen können z.B. Reptilien züngeln und Pferde flehmen. – Nehmen wir als Beispiel das Ausscheidungsverhalten: Schweine trennen penibel Liegeflächen von Kloflächen. Pferde bevorzugen weiche Flächen um zu Urinieren.

Ich appelliere dringend an alle Tierhalter sich mit den Eigenschaften und Bedürfnissen der von ihnen gehaltenen Tiere vertraut zu machen. Im Idealfall VOR der Tieranschaffung – dadurch wird sehr oft klar, dass diese bestimmte Tierart nicht für einen geeignet ist und NICHT angeschafft werden soll! Bitte informieren Sie sich ebenso über rechtliche Vorschriften bezüglich der angestrebten Tierhaltung: Tierschutzombudsfrau Jutta Wagner, Kirchengasse 43, 9020 Klagenfurt

Nummer 98 | April 2021 21 DORFPLAUDEREI www.ferndorf.gv.at

Aktion RADLPASS 1. Mai bis 30. September 2021

Kärnten

mit dem Rad auf Einkaufs-fahrt Kärnten Wir sind für Sie da und... im Unteren Drautal ... reparieren Park- oder Unfallschäden, Steinschläge u.v.m. ... übernehmen die Abwicklung mit Ihrer Versicherung ... bieten einen 24h-Notruf- und Abschleppdienst Klimafreundlich & regional einkaufen!

Kreuzweg 71,9711 Paternion Mach mit und GEWINNE! Telefon +43 4245 2280 www.kaernten.radelt.at www.unteres-drautal.at www.kahlhofer.at

Eine Zertifizierung der Volkswagen Konzernmarken in Kooperation mit der unabhängigen DEKRA Austria.

22 Nummer 98 | April 2021 www.ferndorf.gv.at DORFPLAUDEREI

Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an tatistik Austria erstellt im öffent- Nach einem reinen Zufallsprinzip Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Slichen Auftrag hochwertige Statis- werden aus dem Zentralen Meldere- Dankeschön erhalten die befragten tiken und Analysen, die ein umfas- gister jedes Jahr Haushalte in ganz Haushalte einen Einkaufsgutschein sendes, objektives Bild der österrei- Österreich für die Befragung aus- über 15,- Euro. chischen Wirtschaft und Gesellschaft gewählt. Auch Haushalte Ihrer Ge- Die Statistik, die aus den in der zeichnen. Die Ergebnisse von SILC meinde könnten dabei sein! Die aus- Befragung gewonnenen Daten erstellt liefern für Politik, Wissenschaft und gewählten Haushalte werden durch wird, ist ein repräsentatives Abbild Öffentlichkeit grundlegende Infor- einen Ankündigungsbrief infor- der Bevölkerung. Eine befragte Per- mationen zu den Lebensbedingungen miert und eine von Statistik Austria son steht darin für Tausend ande- und Einkommen von Haushalten in beauftragte Erhebungsperson wird re Personen in einer ähnlichen Le- Österreich. Es ist dabei wichtig, von Februar bis Juli 2021 mit den benssituation. Die persönlichen dass verlässliche und aktuelle Haushalten Kontakt aufnehmen, um Angaben unterliegen der absolu- Informationen über die Lebensbe- einen Termin für die Befragung zu ten statistischen Geheimhaltung dingungen der Menschen in Öster- vereinbaren. Diese Personen kön- und dem Datenschutz gemäß dem reich zur Verfügung stehen. nen sich entsprechend ausweisen. Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. Die Erhebung SILC (Statistics on Jeder ausgewählte Haushalt wird in Statistik Austria garantiert, dass die Income and Living Conditions/Sta- vier aufeinanderfolgenden Jahren erhobenen Daten nur für statistische tistiken zu Einkommen und Lebensbe- befragt, um auch Veränderungen in Zwecke verwendet und persönliche dingungen) wird jährlich durchge- den Lebensbedingungen zu erfas- Daten an keine andere Stelle weiter- führt. Rechtsgrundlage der Erhebung sen. Haushalte, die schon einmal gegeben werden. ist die nationale Einkommens- und für SILC befragt wurden, können Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Lebensbedingungen-Statistikver- in den Folgejahren auch telefonisch Mitarbeit! Weitere Informationen zu ordnung des Bundesministeriums Auskunft geben. SILC erhalten Sie unter: für Soziales, Gesundheit, Pflege und Inhalte der Befragung sind u.a. die Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Wohnsituation, die Teilnahme am Statistik Austria Nr. 277/2010 idgF), eine Verordnung Erwerbsleben, Einkommen sowie Guglgasse 13 des Europäischen Parlaments und Gesundheit und Zufriedenheit mit 1110 Wien des Rates (EU-Verordnung 2019/ bestimmten Lebensbereichen. Für Tel.: +43 1 711 28-8338 (werktags 1700) sowie weitere ausführende die Aussagekraft der mit großem Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr) europäische Verordnungen im Be- Aufwand erhobenen Daten ist es E-Mail: reich Einkommen und Lebensbe- von enormer Bedeutung, dass sich [email protected] dingungen. alle Personen eines Haushalts ab 16 Internet: www.statistik.at/silcinfo

Gemeinsam 90!

en 89.Geburtstag feierte Steinwender Josef am 31. Dezember 2020 Dgemeinsam mit seiner 1jährigen Urenkelin Mimi. Mimi, die Tochter von Brunner Daniel und Fröhlich Bettina, wurde am 31.12.2019 geboren und lebt mit ihren Eltern in St. Jakob.

Bahnhofstraße 196, 9711 Paternion Tel.: 0 4245 - 64 890 Mob.: 0 676 - 336 42 91 E-mail: [email protected]

Freie Mehrmarken-Werkstatt unabhängig. kompetent. preiswert. fair.

Nummer 98 | April 2021 23

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi DORFPLAUDEREI www.ferndorf.gv.at

Auszug aus dem Protokoll der Trinkwasseruntersuchung

24 Nummer 98 | April 2021 www.ferndorf.gv.at BILDUNG

KINDERGARTENPOST

Laternenfest einmal anders ie Covid19-Pandemie zwang Duns heuer auf viele lieb gewon- nene Traditionen zu verzichten bzw. vieles neu und anders zu gestalten. So feierten wir heuer erstmals unser Laternenfest nur mit den Kindern im Turnsaal der Volksschule. Die Kinder waren gleichzeitig Gäste und Akteure. Jede Gruppe gab für die andere Gruppe ihre Lieder und Gedichte zum Besten. Die Kinder konnten diese neue Form des Feierns sehr gut annehmen und vor allem unsere jüngsten genossen den klei- neren Rahmen sehr.

Besinnlicher Advent Durch den Advent gingen wir heuer mit sehr viel Ruhe. Nach dem Lockdown genossen es die Kinder wieder ungestört und ausrei- chend mit ihren Freunden zu spie- len. Weihnachtliche Traditionen wie Kekse backen, der Besuch des Nikolaus oder eine gemeinsame Adventjause fehlten trotzdem nicht.

Musikschulen Feistritz/Drau - Weissenstein

inen Großteil des Jahres haben in Feistritz/Drau Weissenstein unter- Feistritz/Dr.-Weissenstein unsere SchülerInnen und Musik- richtet werden, näher vor. E Einen Großteil des Jahres haben unsere SchülerInnen und Musiklehrer im Distance-Learning lehrer im Distance-Learning ver- Edithverbracht. Das erfordert viel DisziRonacher plin auf beiden Seiten, und Norbertden Bewegung und Koordination, Fühlen und Jenes Tasten, Hören und Sehen sind beim Musikmachen sehr intensiv miteinander verbunden und ist im bracht. Das erfordert viel Disziplin unterrichtenPräsenz-Unterricht wesentlich einfacher zu übermitteln. Gitarre und E-Gitarre.

auf beiden Seiten, den Bewegung TrompeteIhr Kind oder Sie selber möchten gerne die Musikschule besuchen: und Flügelhorn können Feistritz/Dr.-Weissenstein und Koordination, Fühlen und Tas- SieIn dieser und beider nächsten Ausgabe Günther Unterkoflerstellen wir Ihnen die Instrumente lernen., die in Feistritz/Drau Einen Großteil des Jahres haben unsere SchülerInnen und Musiklehrer im Distance-Learning Weissenstein unterrichtet werden, näher vor. ten, Hören und Sehen sind beim Klavierverbracht. wirdDas erfordert viel Diszi vonplin auf beiden Seiten, Bernadetteden Bewegung und Koordination, Fühlen und Kump, Tasten, Hören und Sehen sind beim Musikmachen sehr intensiv miteinander verbunden und ist im Musikmachen sehr intensiv miteinan- VladimirPräsenz-Unt erricht wesentlich einfacher zu übermitteln.Sokolov und Viktor Huditz Ihr Kind oder Sie selber möchten gerne die Musikschule besuchen: der verbunden und ist im Präsenz- unterrichtet. Kathaina Winkler und In dieser und der nächsten Ausgabe stellen wir Ihnen die Instrumente, die in Feistritz/Drau Feistritz/Dr.Unterricht-Weissenstein wesentlich einfacher zu Eva-MariaWeissenstein unterrichtet werden, näher vor. Egarter sind für die Einen Großteil des Jahres haben unsere SchülerInnen und Musiklehrer im Distance-Learning verbracht.übermitteln. Das erfordert viel Disziplin auf beiden Seiten, den Bewegung und Koordination, Fühlen und Blockflöte zuständig. Klarinette und Tasten, Hören und Sehen sind beim Ihr Kind oder Musikmachen sehr intensiv miteinander verbunden und ist im Sie selber möchten Saxophon bringt Gernot Steinthaler Präsenz-Unterricht wesentlich einfacher zu übermitteln. gerne die Musikschule besuchen: seinen Schülern bei. Fasching Ihr Kind oder Sie selber möchten gerne die Musikschule besuchen: In dieser und der nächsten Ausgabe Am Faschingsdienstag kamen die In dieser und der nächsten Ausgabe stellen wir Ihnen die Instrumente, die in Feistritz/Drau Bericht: Günther Unterkofler Weissenstein unterrichtet werden, näher vor.stellen wir Ihnen die Instrumente, die Kinder verkleidet in den Kindergarten um den Fasching doch noch ein wenig zu feiern. Die Freude unter den Kindern war groß und gemein- sam mit den Freunden schmeckten die Krapfen gleich noch besser.

Barbara Posautz

Nummer 98 | April 2021 25

AUS DEN VEREINEN www.ferndorf.gv.at

Aus den Vereinen . . .

Der ewige Kampf der Bienen und Imker

as Jahr 2020 hat uns wieder ein- Viren überträgt und anfällig für alle Dmal gezeigt, dass es immer noch Arten von Krankheiten macht. Die etwas schlimmer kommen kann, Behandlung ist nicht nur sehr kosten- als man denkt. Die Wettersituation intensiv, sondern fordert auch sehr machte uns Imkern und vor allem viel Zeit des Imkers. unseren Bienen schwer zu schaffen Unsere Bienen leiden aber auch im- und die Honigernte fiel im Vergleich mer mehr unter Umwelteinflüssen zu „normalen“ Jahren sehr dürftig und so dürfen wir Imker auch mit aus. einem gewissen Stolz sagen, dass Wie bereits zuletzt berichtet, fiel der wir mit unserem Tun die Welt ret- Waldhonig fast zur Gänze aus, was ten. Würden die Bienen aussterben, nach der schwachen Ernte im Früh- wäre auch die Menschheit in ihrem sommer ein für uns Imker schlechtes Dasein massiv gefährdet, denn ohne Honigjahr bewirkte. Wie massiv die die Bestäubungsleistung der Bienen Einbrüche bei der Waldhonigtracht würde die Nahrungskette auf der waren, erkennt man daran, dass zur Welt in kürzester Zeit zusammenbre- Honigprämierung in Wieselburg nur chen. Die Arbeit unserer Imkerinnen ganze 78 Waldhonige aus ganz Ös- und Imker ist also nicht hoch genug terreich eingesandt wurden, sonst einzuschätzen. Unterstützen sie des- sind es 250 bis 300 Honige. halb bitte die Imker mit dem Kauf Trotzdem konnten aber von der ausschließlich heimischen Kärntner Qualität her hervorragende Honige Honigs. geerntet werden, was auch die Ver- leihung des „Kärntner Bär in Gold“ Ehrungen an Astrid Kaßmannhuber (siehe Bild) bewies. Ihr Waldhonig aus unserer Im diesem Jahr gilt es zwei Imkern Gemeinde wurde zum besten in unseres Vereines ihre verdienten Eh- Kärnten gekürt und an der Kärntner rungen zukommen zu lassen. Herrn Imkerschule in Pischeldorf durfte sie Mag.art Alois Köchl wird vom Kärnt- diese besondere Ehrung auch entge- ner Bienenzuchtverband für zehn- gennehmen. jährige Zugehörigkeit die bronzene Ehrennadel verliehen. einiger Zeit wieder um unsere Völ- Der Feind - die Varroamilbe Unserem Obmann BWF Anton Kaß- mannhuber wird für 20 Jahre sehr ker. Leider hat uns der Winter auch Altgediente Imker werden sich noch verdienstvoller Tätigkeit die silberne einige Völkerverluste eingebracht, wehmütig an die 1970-80er Jahre Ehrennadel verliehen. Die Ehrungen die es jetzt mit gezielten Zuchtmaß- erinnern, als man das Wort Varroa- werden angepasst an die Covid-19 nahmen zu kompensieren gilt. Trotz milbe noch nicht kannte. Die Milbe Bestimmungen im kleinen Rahmen aller Schwierigkeiten bleiben wir Im- wurde in dieser Zeit aus Asien einge- durchgeführt. ker immer positiv gestimmt und wir schleppt und ist zum größten Feind hoffen, dass es Petrus und der heilige Ambrosius – Schutzpatron der Imker der Honigbienen geworden. Neues Jahr, neue Hoffnung Ohne dauernde Kontrolle und Be- – in diesem Jahr wieder besser mit handlung würde heutzutage kein Die Natur ist nach dem recht harten uns meinen. einziges Bienenvolk überleben, da Winter bereits wieder erwacht und die Milbe die Bienen sehr schwächt, wir Imker kümmern uns bereits seit Kurt Rieger/BZV Ferndorf

26 Nummer 98 | April 2021 www.ferndorf.gv.at AUS DEN VEREINEN

Liebe Land- und Forstwirte, liebe Grundbesitzer! ufgrund der Neuverpachtung der wie möglich bei der Gemeinde Fern- AGemeindejagd wollen wir ein dorf, schriftlich, via. Mail, oder tele- Wildschaden Monitoring einrichten! fonisch bekannt zu geben. Natürlich Hierbei geht es in erster Linie um sind die Schäden oder Beobachtung die Dokumentation sämtlicher Wild- von Problemen die durch Wild verur- schäden und somit die Möglichkeit sacht werden auch dem Jagdobmann der Jägerschaft gegenüber argumen- zu melden, um auch die Jagdausü- tieren zu können, den Wildstand zu benden in der gezielten Bejagung zu reduzieren oder Problemtiere zu lei- unterstützen. ten oder zu entnehmen. Bitte dies mit ungefähren Schaden- Nur durch offizielle Meldungen kön- zeitraum, Schadenbild, Schadenaus- nen wir auch nachweisen, dass wir maß, Örtlichkeit, eventuell Fotodo- wirklich Probleme mit Wildschäden kumentation und dem geschädigten haben. Hierbei geht es nicht in erster Besitzer bekannt zu geben. Linie um die Entschädigungen, son- Wir der JBR werden mit den ge- dern um das reduzieren von Wild- sammelten Daten versuchen im Di- schäden im Dialog mit den Jagdausü- alog mit unseren Jagdausübenden benden. Das Einfordern von Schäden gezielt und nachhaltig Schäden zu liegt immer im Ermessen des Geschä- dezimieren. digten und ist wenn gewünscht wie gesetzlich geregelt einzufordern. Also ist es von uns allen abhängig, Die Dokumentation ist eines der we- den Nachweis zu erbringen, dass der nigen Mittel etwas Druck auszuüben, Wildbestand zu hoch und nicht im den Wildbestand in einem für die forstwirtschaftlich erträglichen Rah- Forstwirtschaft erträglichen Rahmen men ist. zu bringen. Daher bitten wir der JBR sämtliche Mit der Bitte um Mitwirken

Wildschäden aller Art, so zeitnahe Der JBR und die Jagdausübenden © Naturfoto Hofmann Ihr Profi für Regionalwerbung

Revolutionär. Elektrifiziert. Der neue Hyundai Tucson Hybrid. Willkommen in einer besseren Zukunft.

Wer das Außergewöhnliche erreichen will, muss das Gewöhnliche hinter sich lassen. Erleben Sie revolutionäres, kraftvolles Design und neue Maßstäbe punkto Anmutung, Komfort, Konnektivität und Sicherheit. Freuen Sie sich auf dynamische Fahrleistungen ohne Verzicht auf Geländefähigkeit. Der neue Tucson Hybrid – Normen brechen, neue Wege gehen.

Jetzt schon ab € 38.990,–*

Gleich informieren und testen: hyundai.at/tucson-hybrid Gerne stehe ich Ihnen zur Seite bei der Organisation, MOTOR MAYERHOFER Gestaltung und Einschaltung Ihrer Werbung Villach, Triglavstr. 31, Tel. 04242/24867, www.motor-mayerhofer.at Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch!

Preis/Aktion gültig solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern, inkl. Hersteller- und Händlerbeteiligung. Symbolabbildung. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Langer Medien Partnerin | A. Oberdorfstraße 4 | 9721 Kellerberg CO : 125 - 149 g/km, Verbrauch: 5,5 l - 6,6 l Benzin/100 km. 2 T. 0664 92 00 659 | M. offi [email protected]

Nummer 98 | April 2021 27 AUS DEN VEREINEN www.ferndorf.gv.at

ÖSTERREICHISCHE WASSERRETTUNGÖSTERREICHISCHE WASSERRETTUNG Österreichische Wasserrettung I/30 Ferndorf I / 30 FERNDORF I / 30 FERNDORF Abstand halten – gesund bleiben – einsatzbereit sein www.oewr-ferndorf.at www.oewr-ferndorf.at

eben den seitens der Bundesre- gung des Ertrinkungstodes dienen. dass der Schwimmkurs für die Kinder NEs istgierung wieder seiteinmal 23.10.2020 soweit, hier verord ist ein -kleinerEs istInsbesondere wieder Überblick einmal unserer soweit,ist diesArbeit hier diein ist den eiErteilungn kleiner Überblickein schönes unserer Arbeitund inpositives den Erlebnis Sommermonaten. Sommermonaten. netenAnfang Bestimmungen der Saison war hierim sprichwörtlich Umgang dievon Ruhe Schwimmunterricht vor dem Sturm, dann für aber Anfänger schlugen wird. Durch spielerische Atem- und mit COVID-19 gelten innerhalb derAnfang als der Präventivaufgabe Saison war hier sprichwörtlich gegen den diEre -Ruhekleine vor dem Tauchübungen Sturm, dann aber werdenschlugen die die Wetterkapriolen zu. Sturmwarnungendie und Wetterkapriolen Unwetter machten zu. Sturmwarnungen auf sich aufmerksam. und Unwetter machten auf sich aufmerksam. ÖWRHier zeigt zusätzliche sich, wie wichtig Sicherheitsvor es ist, die Mens-Hierchen trinkungstod,zeigt auf sich, das wie Gefahrenpotential wichtigdie Unterrichtung es ist, die auf Mens und undchen im aufKinder das Gefahrenpotential an das Element auf undWasser im ge- schriften.Wasser aufmerksam So mussten zu alle machen Kurse und und sieWasser daraufAusbildung aufmerksamvorzubereiten. im zu Rettungsschwimmen, Das machen fängt undschon sie im darauf zarten vorzubereiten. wöhnt und Das erlernen fängt schon bei imviel zarten Spaß Veranstaltungen,Kindesalter an, geht die über nicht Jugendliche zwingend bisKindesalter hinTauchen, zu den an, Erwachsenen. gehtRettungstauchen über Jugendliche In unseren und bis hinim zu denund Erwachsenen. ohne Druck In unseren und Zwang das Ausbildungen ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Am Anfang steht die Ausbildung zum notwendig sind, ausgesetzt wer-AusbildungenFühren von ist für Motorbooten, jede Altersgruppe in stehen etwas d- abei.Brustschwimmen. Am Anfang steht die Am Ausbildung Schwimmkurs zum Schwimmer. Es freut uns daher besonders,Schwimmer. dass auch Es heuer freut unswieder daher unser bes onders, dass auch heuer wieder unser den.Anfängerschwimmkurs, Um die Einsatzbereitschaft der in der letzten derAnfängerschwimmkurs, Juliwocheden und stattfand, in fließenden sehr, der insehr der gut letztenGewässern Juliwoche können stattfand, Kinder sehr, sehr ab gut4 Jahren teilneh- Rettungskräfteangenommen wurde.zu erhalten, Die Kleinen wurden warenangenommen mit (beiAufmerksamkeit regionaler wurde. ErfordernisundDie KleinenSpaß bei warenauch der Sache. untermit Aufmerksamkeit men, da die und motorischen Spaß bei der Sache.Fähigkeiten Übungen auf das absolut notwendige Wildwasserbedingungen), sowie die für die nötige Arm-/Beinkoordination Minimum reduziert. Sorge für die Schulung von ÖWR- vorher meist noch nicht ausreichen. Einsatzkräften und anderer Interes- Auch wenn ihr Kind am Ende des Ausblick auf die Badesaison senten im Setzen von Erste-Hilfe- Schwimmkurses die Bedingungen 2021 Maßnahmen nach Unfällen am und (25 m Schwimmen in beliebiger Je nachdem, wie die weiteren Be- im Wasser. Schwimmart, Kenntnis von 5 Bade- stimmungen aussehen, wird uns die In den ÖWR-Aufgabenrahmen Anfängerschwimmkurs2009 fal- regeln, Sprung vom Beckenrand len auch die Errichtung von Über- ins Wasser) Anfängerschwimmkurs2009 für den ersten Schwimm - heurige Badesaison wieder vor be- Den Kindern wird auch diesmal im WinterDen di ewachungsstellenKindern Möglichkeit wird auchgeboten, diesmalan einmal Badegewässern im imWinter Monat die an Möglichkeit schein, geboten, den „Pinguin“ einmal im erfüllt Monat hat, an las- sondereeinem Sonntagvormittag Herausforderungen im Hallenbad stellen. Spittal zu Schwimmen, Spaß zu haben und die Wir sind jedoch zuversichtlich, dasseinem und Sonntagvormittag der Aufbau imvon Hallenbad Stützpunkten Spittal zu Schwimmen,sen Sie es Spaß nicht zu unbeaufsichtigt haben und die ins Schwimmtechnik zu verbessern. Schwimmtechnikfür Alarmeinsätze, zu verbessern. einschließlich Wasser. wir eine gute und vor allem sichere SaisonKinderschwimmtermine mit folgenden Schwerpunkten Winter 2010 des hierfür notwendigen Geräte- und Bis es ein sicherer und ausdauernder KinderschwimmtermineFahrzeugparks. Zum Winter Aufgabenbe 2010 - Schwimmer ist, dauert es noch etwas abhaltenOrt: Hallenbad können: Spittal/Drau Ort: Hallenbad Spittal/Drau 09.30 Uhr - Beginn:Badüberwachung durch den Steg-Beginn: reich 09.30 der Uhr ÖWR gehören außerdem und es ist sehr viel Übung notwen- Wann: 31. Jänner dienst (Wochenende, Feiertag) Wann:die 31. Entwicklung, Jänner Prüfung und Begut- dig. 28. Februar achtung28. Februar geeigneter Rettungsgeräte - Bootsbereitschaft14. März und Einsatz in und14. anderer März Rettungsmaterialien und der gesamten25. April Region Millstätter- 25. April Schwimmprüfungen ablegen see/Oberkärnten 02. Mai deren 02. Mai Wartung nach dem neuesten Für Kinder und Jugendliche bie-

- Ausbildung von Rettungsschwim- Stand der Technik. ÖWR-Fachleute ten wir im Sommer die Möglich- In der Wasserrettung Ferndorf hat sich mittleIn derarbeitenrweile Wasserrettung durch auf eine nationaler, Ferndorf verstärkte hat wie Jugendarbeit sich interna mittlerweile- durch eine verstärkte Jugendarbeit einemern stattliche (Helfer, Jugendgruppe Retter, Juniorretter) gebildet, die mit Begeisterung trainiert, um auf einen keit, folgende Schwimmscheine zu eine tionalerstattliche EbeneJugendgruppe in Gremien, gebildet, die die sichmit Begeisterung trainiert, um auf einen - möglichenVermittlung Einsatz der vorbereitet Erste Hilfe-Mass- zu sein. absolvieren: FRÜHSCHWIMMER möglichenmit derEinsatz Standardisierung vorbereitet zu sein. besagter nahmen („Pinguin“, keine Altersbegrenzung), - Weiterbildung für die Einsatzkräfte Geräte und Materialien oder entspre- FREISCHWIMMER (ab vollendetem - Abnahme von Schwimmscheinen chender Wasserrettungstechniken 7. Lebensjahr), FAHRTENSCHWIM- - Kinderschwimmkurs für Anfänger und Ausbildungsrichtlinien beschäf- MER (ab vollendetem 9. Lebensjahr). Damit können wir auch in schwie- tigen. Die abzulegende Prüfung hilft rigen Zeiten unserer sozialen Aufga- den Kindern, sich Ziele zu setzen be laut Statuten in vollem Umfang Die Schwimmer Unsere Jugend von bei heute einer Übung und sichUnsere über Jugend den bei Fortschritt einer Übung ihrer

gerecht werden und wieder zu Ihrem sind die Rettungsschwimmer schwimmerischen Fertigkeiten und sicheren Badevergnügen beitragen. von morgen! des Leistungsvermögens bewusst zu sein. Schwimmen lernen Die Aufgaben der ÖWR Bei Interesse einfach samstags um Aller Anfang ist schwer! Unser be- 17.00 Uhr zur Einsatzstelle kommen. (auszugsweise) stens ausgebildetes Lehrpersonal Die Anforderungen finden Sie auf Laut Statuten ist die Aufgabe der (14 Schwimmlehrer und Rettungs- unserer Homepage unter „Ausbil- ÖWR die Schaffung und Förderung schwimmlehrer) und die Helfer (In- dung“ oder Sie fragen einfach in der aller Maßnahmen und Einrichtungen, haber des Helfer- und Retterscheins, Einsatzstelle nach. die der Bekämpfung und der Vorbeu- Juniorretter) sorgen einfühlsam dafür,

Bergen mittels Wurfsack Taucheinsatz Fließwasserretter

28 Nummer 98 | April 2021 www.ferndorf.gv.at AUS DEN VEREINEN

mer bei der Wasserrettung Ferndorf serer vielfältigen Aufgaben weitere getreu unserem Motto: „Jeder Nicht- Fachkräfte benötigt: schwimmer ein Schwimmer, jeder - Taucher, Rettungstaucher Schwimmer ein Rettungsschwimmer, - Schwimmlehrer, Rettungsschwimm- um kostbares Menschenleben vor lehrer dem nassen Tod zu retten“. - Fliess- und Wildwasserretter - Schiffsführer Rettungsschwimmer werden - Einsatzleiter Die Ausbildung zum Helfer und Ret- Die Ausbildung und Vorbereitung Bergung eines Verletzten ter findet in 20-stündigen Kursen, für diese Prüfungen erfolgt durch das Lehrpersonal der jeweiligen Fachbe- Engagiert sein – Ehrenamt mehrmals im Jahr, durch unsere Ret- tungsschwimmlehrer im Strandbad reiche in unserer Einsatzstelle, die übernehmen Ferndorf statt. Es ist eine theoretische Prüfungen werden vom Landesver- In Österreich sind rund 3,5 Millionen und praktische Prüfung abzulegen. band der ÖWR Kärnten im Rahmen Menschen ehrenamtlich tätig. 46 % Die Termine werden auf der Home- von Kursen von einer Kommission der Freiwilligen übernehmen schon page und in Facebook verlautbart so- abgenommen. ab dem 15. Lebensjahr ein Ehrenamt. wie im Strandbad ausgehängt. 82 % geben als Grund für ihr Engage- - Juniorretter, ab dem vollendeten Kontakt aufnehmen ment an: „Es macht mir Spaß!“ 11. Lebensjahr Haben wir dein (Ihr) Interesse für die Das Ehrenamt ist zu einem wichtigen - Helferschein, ab dem vollendetem ehrenamtliche Mitarbeit in unserer und unverzichtbaren Beitrag in der 13. Lebensjahr Einsatzstelle geweckt? Bist du moti- österreichischen Gesellschaft gewor- - Retterschein, ab dem vollendetem viert, den durchaus anspruchsvollen den und ist für viele der Freiwilligen 16. Lebensjahr und Besitz des Hel- Weg der Aus- und Weiterbildung eine Sache des Herzens. Insbeson- ferscheins zu beschreiten? Bist du bereit, dei- dere JUGENDLICHE PROFITIEREN Die Jugendlichen und jungen Er- ne Freizeit in den Dienst der guten VON IHREM ENGAGEMENT. Neben wachsenen werden während ihrer Sache zu stellen, Pflichten und Ver- ihrem Beitrag für die Gesellschaft er- Ausbildung von unseren engagierten antwortung zu übernehmen? Dann werben sie fachliches Wissen, schu- Jugendleitern und erfahrenen Ein- erwarten wir gerne deine Kontaktauf- len ihre soziale Kompetenz und er- satzkräften begleitet, auf die kom- nahme persönlich, per Email, Tele- weitern ihren Horizont. menden Aufgaben vorbereitet und fon oder auf Facebook. Sich einbringen in den Dienstalltag eingewiesen. So Eine wesentliche Rolle im Sicher- wachsen sie nach und nach in den Die Wasserrettung Ferndorf wünscht heitssystem spielen dabei auch die AKTIVEN EINSATZDIENST hinein, eine schöne und unfallfreie Badesai- ehrenamtlichen Einsatzkräfte der nehmen ihre Aufgaben zuverlässig son und freut sich darauf, Sie und ÖWR. Wie jede Rettungsorganisation wahr und sind schon bald eine starke Ihre Familien in unserem Strandbad benötigen auch wir NACHWUCHS- Stütze im Team. Bei allem nötigen wieder zu sehen. Bleiben Sie gesund! KRÄFTE, um weiterhin einsatzfähig, Ernst für die fordernde Tätigkeit kom- schlagkräftig und ein verlässlicher men natürlich auch der Spaß und Gerhard Kremmer Partner zu sein. gemeinschaftliche Unternehmungen ÖWR Einsatzstellenleiter Wenn du (Sie) auf der Suche nach nie zu kurz. I/30 Ferndorf einer interessanten, sinnerfüllenden Telefon: 0676/844425313 Tätigkeit im ehrenamtlichen Bereich Spezialausbildungen Email: [email protected] bist und Wasser deine Leidenschaft absolvieren https:/www.oewr-ferndorf.at/ ist, dann bist du bei uns richtig - starte Zusätzlich zu den Rettungsschwim- https:/www.facebook.com/Wasser- deine Karriere als Rettungsschwim- mern werden für die Erfüllung un- rettungFerndorf/

IHR VERMESSUNGSBÜRO FÜR FERNDORF

Dipl.-Ing. Valentin Schuster A-9872 am See Tel. 0664 8174099 Marktplatz 14 E-Mail [email protected] www.avt.at

180x62mm_Valentin Schuster.indd 1 04.11.2020 08:09:03

Nummer 98 | April 2021 29 AUS DEN VEREINEN www.ferndorf.gv.at

Pensionistenverband Ortsgruppe Ferndorf iele bekannte Personen werben Vfür den PVÖ! Werde auch Du Mitglied der PVÖ- Ortsgruppe Ferndorf! Man muss aber noch nicht in Pension sein, um bei unseren Angeboten aktiv dabei zu sein! Neue Mitglieder erwartet ein nettes Begrüßungspräsent! Beitritts- formulare bitte bei den Mitarbeiter/ innen oder beim Obmann anfordern! Unsere Ortsgruppe ist in vielen Be- reichen für viele Interessen tätig ! • Tagesfahrten: Neue Ziele in Kärn- ten und in den Nachbarbundes- ländern • Gesundheit/ Unterhaltung: INFO- • Reisen: PVÖ-Herbst-Flugreise nach geplant, damit auch Eltern/Großel- Nachmittage mit Kurzvorträgen KRETA vom 9.–16. Oktober 2021 tern mit Schul-/Kindern daran teil- zu Gesundheitsthemen; mit Plau- Badeurlaub CAORLE vom 05.-10. nehmen können! derstunde, Spiele und Schnapser- Auch wollen wir den einen oder turniere September 2021 (letzte Ferienwo- che anderen Tagesausflug in die Ferien • Sport: 14-tägige Wanderungen legen! Es ist alles organisiert! Bitte von April bis Oktober; Kegeln Wander-/Wohlfühlreise in das RAU- detaillierte Ausschreibungen anfor- (Hobby und Meisterschaft); Boc- RISTAL vom 19.–24. September dern! ciaspielen mit Turnieren; Hallen- Wellnessreise nach MONTEGROT- Eisstockschießen Auskünfte zu Reisen bei Obmann TO/ Italien vom 15.-19. November Gritschacher Werner, • Kultur: Opern-/Operettenfestspiele 2021 Neusiedlersee vom 29.–31. Juli (Tel. 0676/5502782) 2021, Musicalfahrt nach Wien 26./ Den Badeurlaub haben wir in der Wir hoffen auf freies Reisen mit Fal- 27. März 2022 zu „MISS SAIGON“ letzten Woche der Schulferien ein- len der CORONA-Beschränkungen!

Wellness Hotel CONTINENTAL**** Hotel CORALBA***, Caorle Hotel KRISTALL****, Rauris

Werkskapelle Ferndorf

uch die Werkskapelle Ferndorf Im Jahr 2021 feiert die Werkskapelle Kärnten und der Theatergruppe der Amöchte in dieser Ausgabe der Ge- Ferndorf ihr 90jähriges Bestandsjubi- Dorfgemeinschaft Sonnwiesen ein meindezeitung die Bevölkerung über läum. Für diesen Anlass hat sich der Musical, welches wieder eine öster- die aktuellen Entwicklungen aus dem Verein auch wieder einige Highlights reichische Uraufführung sein wird. Vereinsleben berichten und über die einfallen lassen, um diesen runden Geplant sind derzeit 7 Termine, an Pläne für das Jahr 2021 berichten. Geburtstag gebührend zu feiern. denen die Werkskapelle versuchen Wie sicherlich allen klar ist, war wird, das Publikum zurück in die auch das Jahr 2020 für die Werkska- Den Beginn für das Jubiläumsjahr Zeit der französischen Revolution zu pelle Ferndorf durch die Coronakrise macht ein Bezirksmusikertreffen am entführen. Mehr sei an dieser Stelle geprägt. Sämtliche geplanten Veran- 14. August beginnend mit einem Fest- noch nicht verraten. staltungen und Auftritte sind leider akt im Ort und dann gemeinsamen Am 20. November wird die Werks- der Pandemie zum Opfer gefallen Marsch zum Festsaal der Werkska- kapelle die Veranstaltung „Blasmusik und mussten abgesagt werden. Auch pelle Ferndorf, wo es anschließend verbindet“ wieder nach Ferndorf die Probenarbeit und das gesellige mit toller Unterhaltung weitergeht. bringen, bei der mehr als 10 Musik- Beisammensein war Großteils nicht Im September plant der Verein ge- kapellen für das Publikum ein Kon- möglich. meinsam mit der Musicalfactory zert geben werden.

30 Nummer 98 | April 2021 www.ferndorf.gv.at AUS DEN VEREINEN

Transporte - Erdbau Bauschuttrecycling Sand- und Kiesgewinnung Tiefladertransporte Containerdienst Kühltransporte Abbrucharbeiten Tank- und Silotransporte 9711 Kreuzen 14 * 04245/51526 Fax: 51524 * [email protected] www.drautalkies.at

Zur Abrundung wird der Verein wie- Im heurigen der eine große Verlosung über den Jahr möchte die gesamten Zeitraum von Augst bis Werkskapelle November durchführen, bei welcher Ferndorf jeden wieder tolle Preise zu gewinnen sein einzelnen Ge- werden. meindebürger Alle dies Pläne hängen natürlich ganz besonders vom weiteren Verlauf dieser beschei- bitten, den Ver- denen Corona-Pandemie ab und ob ein mit einem dies alles möglich sein wird. Besuch einer Die Werkskapelle Ferndorf möchte Veranstaltung sich an dieser Stelle bei allen Ge- oder dem Kauf meindebürgern bedanken, die auch von Losen zu im Jahr 2020 den Verein unterstützt unterstützen, um haben, um diese schwierige Zeit auch diese Kri- bestmöglich zu überstehen. Ins- se bestmöglich besondere auch allen finanziellen überstehen zu Gönnern, allen voran der Gemeinde können. Ferndorf und der Firma Knauf AMF Deckensystem GmbH, die dem Ver- ein beim Erhalt des FestsaalesSERVICETECHNIKER maß- und MONTEURE für Villach Land dringend gesucht! geblich geholfen haben.

Service & Wartung Neubau Einfamilienhäuser - Gesamte Haustechnik Sanierung Einfamilienhäuser, Bäder, Technik- und Heizräume SERVICETECHNIKER A-9500 Villach, Heidenfeldstr. 64 · Tel.: +43 676 88083 333 und MONTEURE für Villach Land www.zoppoth.net [email protected] dringend gesucht!

Service & Wartung Neubau Einfamilienhäuser - Gesamte Haustechnik Sanierung Einfamilienhäuser, Bäder, Technik- und Heizräume Nummer 98 | April 2021 31 FEUERWEHRNACHRICHTEN www.ferndorf.gv.at

Feuerwehrnachrichten

Bericht 90. Geburtstag Schneereicher Winter von Hans Winkler Der heurige Winter war ein Extremer, der FF-Ferndorf Unser Kamerad Hans Winkler, feierte sehr große Schneemengen in großen am 12.12. seinen 90. Geburtstag. Teilen Kärntens, machten sich auch Sehr geehrte Ferndorferinnen Hans ist seit über 70 Jahren Mitglied bei uns in Ferndorf bemerkbar. und Ferndorfer! der Feuerwehr Ferndorf und ein an Unsere Schneepflugfahrer waren teil- Erfahrung kaum zu übertreffender weise durchgehend im Einsatz, um ieses Jahr wird für die Feuerwehr Kamerad. Herr der Lage zu werden. DFerndorf ein Besonderes, wie Unser Kommandant Johann Stein- An einigen Tagen war die Lage sehr viele von Ihnen ja bereits wissen, ste- wender, Stellvertreter Herbert War- angespannt, so mussten neben der hen Neuwahlen in Ferndorf an. muth und Kameradschaftsführer Schneeräumung auch noch zahl- Gemäß § 29 Kärntner Landesfeuer- Ernst Ebner (zu diesem Zeitpunkt reiche Einsätze abgearbeitet werden, wehr Gesetz, muss der Kommandant allesamt COVID-19 negativ getestet) beispielsweise mussten Bäume ent- und sein Stellvertreter alle sechs Jah- besuchten Hans an seinem Geburts- fernt werden, welche die Fahrbahn re neu gewählt werden. tag, um ihn herzliche Glückwünsche blockierten. Kommandant Johann Steinwender der Kameraden zu überbringen. Unfälle aufgrund des Schnees muss- möchte auf eigenen Wunsch nach Wir wünschen dir lieber Hans alles ten wir glücklicherweise keine ver- rund 18 Jahren nicht mehr zur Wahl Gute zum Geburtstag und weiterhin zeichnen, dies liegt sicherlich auch antreten. viel Gesundheit. am disziplinierten Verhalten der Be- Er „übergibt“ die Feuerwehr, in sehr völkerung. gutem Zustand - in die Hände seines Mitwirkung der FF-Ferndorf Nachfolgers. bei den „COVID-19“ Sammlung 2020 In der nächsten Ausgabe der Ge- Wie Sie sicherlich schon bemerkt meindezeitung erfahren Sie dann das Massentests haben, war es uns heuer leider nicht Wahlergebnis. Vom 11. bis 13. Dezember, fanden in möglich, Sie persönlich zu besuchen ganz Kärnten „COVID-19“ Massen- und unsere Kalender zu verteilen. Udo Baumgartner und tests statt. Auf Ansuchen der Kärntner Trotz dieses Umstandes sind viele Rudolf Josef verstorben! Landesregierung und nach Anwei- Bürgerinnen und Bürger persönlich sung des Landesfeuerwehrkomman- In tiefer Trauer geben wir bekannt, im Gemeindeamt, oder bei diversen dos, wurden auch die Feuerwehren dass zwei Altmitglieder verstorben Kameraden erschienen, um für die in die Teststraßen mit eingebunden. sind. Von Udo Baumgartner, im 73. Feuerwehr Ferndorf zu spenden - Unsere Aufgabe beschränkte sich auf Lebensjahr und Rudolf Josef, im 84. dafür möchten wir uns sehr herzlich die sogenannte „Personenlenkung“, Lebensjahr mussten wir uns leider für bei Ihnen bedanken, denn ohne Ihre um einen geordneten Ablauf zu er- immer verabschieden. Beiden waren großzügigen jährlichen Spenden, möglichen. lange in der Feuerwehr tätig und ge- wären uns einige Investitionen nicht In einem „Einbahnsystem“ wurde die schätzte Kameraden in Ferndorf. möglich. Teststraße betrieben und sehr diszi- Udo wurde in seinem geliebten La- Wir hoffen Sie im nächsten Jahr wie- pliniert betreten. vanttal beigesetzt, eine Abordnung der besuchen zu dürfen und bedan- An dieser Stelle ein großes Danke- erwies ihm die letzte Ehre. ken uns für Ihre Großzügigkeit, auch schön an die Bevölkerung für das Wir werden euch immer ein eh- in dieser schwierigen Zeit. vorbildliche Verhalten. Nur gemein- rendes Andenken bewahren. Ruht in sam können wir diese Pandemie be- Frieden! wältigen.

32 Nummer 98 | April 2021 www.ferndorf.gv.at FEUERWEHRNACHRICHTEN

Ihr verlässlicher Partner für Neubau und Renovierung auch kleinerer Feistritz an der Drau Projekte. Qualität aus einer Hand. Tel. +43 4245 6111 www.gmbau.com Schlüsselfertig und zum Fixpreis.

60. Geburtstag von Walter kannt, dass im Februar 2021, vier Abschließend, wünschen wir Ihnen Egger und Herbert Warmuth junge Kameraden in den Aktivstand Allen einen guten Start ins hoffent- Am 25. Jänner 2021, feierte unser übergetreten sind und zu Feuerwehr- lich bessere Jahr 2021 und bleiben stellvertretender Kommandant Her- männern (FM) befördert wurden. Die Sie gesund! Angelobung fand in Anwesenheit bert Warmuth seinen 60. Geburtstag. Für die Kameradschaft von Hr. BGM Sepp Haller statt und Und am 04. Februar unser Kamerad der FF-Ferndorf, ist ein offizieller Akt. Hauptfeuerwehrmann Walter Egger. Patrick Nageler, OV Ein Besuch der Kameradschaft ist we- gen „COVID-19“ leider bis auf wei- Folgenden Kameraden: FM Marc teres nicht gestattet. Kerschbaumer, FM Manfred Kofler, Die Kameradschaft wünscht euch al- FM Marvin Mößler und FM Florian OBI Johann les Gute zum Geburtstag, dir lieber Pichler, möchten wir sehr herzlich Steinwender wird 60! Herbert eine schöne Pension und gratulieren und wir freuen uns auch auf eure Unterstützung bei Einsätzen euch Beiden, viel Gesundheit für den nser langjähriger Kommandant, neuen Lebensabschnitt. aller Art, sowie Übungen und Veran- staltungen. UOBI Hans Steinwender, feiert Die entgangenen Feierlichkeiten am 25. Mai seinen 60. Geburtstag. werden wir natürlich ehestmöglich Im Namen der FF-Ferndorf alles Gute nachholen. Für 25- jährige Tätigkeit im Feuer- wehrdienst, möchten wir uns sehr und vor allem viel Gesundheit wei- terhin. Vier weitere Feuerwehr- herzlich bei: Oberbrandmeister Tho- mas Egger, Hauptverwalter Reinhard Es gibt uns aber auch Anlass, einen männer in den Aktivstand Nageler und Hauptfeuermann Stefan kurzen Rückblick auf sein Wirken übergetreten! Pirker bedanken! bei der und für die FF-Ferndorf zu Mit großer Freude geben wir be- Macht weiter so! machen.

IHR PROFI FÜR EINE SAUBERE BAUSTELLE!

Maßgeschneiderte Behälter & Container sowie individuelle Entsorgungslösungen

...für jeden (Ab-)Fall

T: 04242 58 20 99 I E: [email protected]

Nummer 98 | April 2021 33

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 13 FEUERWEHRNACHRICHTEN www.ferndorf.gv.at

So führte er ab seinem Eintritt viele Hans Steinwender die Geschicke der Reparaturen und Wartungsarbeiten FF-Ferndorf über 18 Jahre! an Fahrzeugen und Geräten selbst Ohne die Leistungen seiner Vorgän- durch und ersparte dadurch erheb- ger schmälern zu wollen, seien hier liche Kosten ein, welche sonst in doch einige Höhepunkte angeführt, Werkstätten angefallen wären. welche in die Zeit seiner Komman- Auch war er viele Jahre Gerätewart. dantschaft fallen: Renovierung des In dieser Funktion zählte es zu sei- Rüsthauses und der übrigen FW- nen Aufgaben, im Rüsthaus und auch Räumlichkeiten, Austausch des FW- im Kameradschaftsraum für Ordnung Unimogs, Anschaffung einer Trag- und Sauberkeit zu sorgen. Es muss kraftspritze, Installierung eines au- hier nicht extra angeführt werden, tomatischen Schlauchaufzuges, Or- dass auch diese Aufgaben von ihm ganisation und Durchführung des gemeinsam mit seiner Petra zur volls- 60Jahr-Jubiläums und vieles mehr. ten Zufriedenheit durchgeführt wur- Die Mitglieder der FF-Ferndorf be- den. Vielen Dank den beiden nach- danken sich bei OBI Steinwender für träglich dafür! die langjährige umsichtige und pro- Ab seinem Eintritt in die FF war es fessionelle Führung „seiner“ Feuer- sein Bestreben, sich weiter zu bilden wehr!!! und daher absolvierte er auch im Lau- Nachdem alles im Leben einmal en- Hans trat im Juli 1987 in die Feuer- fe der Zeit diverse Ausbildungen und det und auch enden muss, erfolgt wehr Ferndorf ein und bereits damals Schulungen. Dazu zählen Grund- nun ein Generationswechsel in der stellte sich heraus, dass er auf Grund ausbildungslehrgänge, Chargenkurs, FF-Ferndorf. Nicht nur Kdt. Stein- seiner handwerklichen Fähigkeiten Zugskommandantenlehrgang sowie wender, auch einige weitere Vor- nicht nur ein Gewinn für die Feu- auch fachspezifische Ausbildungen standsmitglieder treten zurück in die erwehr im herkömmlichen Sinne, wie Atemschutzkurse, Maschini- 2. Reihe und machen Platz für junge, sondern auch für das ganze übrige stenkurse, Fahrtechniklehrgänge und engagierte Männer und Frauen. Es Spektrum, welches für ein reibungs- vieles mehr. wird mit Sicherheit in gewohnt guter loses Funktionieren der Institution Im Mai 2003 dann der Höhepunkt in Weise weitergehen mit unserer Feu- Feuerwehr notwendig ist, sein wird der Feuerwehrkarriere unseres Hans. erwehr. und bis heute auch war. Nach dem (alters- bedingten) Rück- Zum Schluss ein paar Gedanken in zug des damaligen eigener Sache: Kommandanten Ich kenne Hans seit frühester Jugend, Tel. +43 4245 21000 HBI EDER Ewald wir haben ja zusammen die Schul- musste ein Nachfol- bank gedrückt und 4 gemeinsame ger gefunden wer- Jahre in der Volksschule verbracht. den. Nachdem eine Später haben sich unsere Wege derartige Funktion schul- und berufsbedingt getrennt. auch mit viel Ar- Erst mit meinem Eintritt in die FF- beit, Verantwortung Ferndorf im Jänner 1991 trafen wir und Zeitaufwand wieder aufeinander. Wie schon oben verbunden ist, dürf- beschrieben, war Hans in der Feu- te es auch keine erwehr sehr umtriebig und so hatte leichte Entschei- man öfter miteinander zu tun. Dabei SCHNELL SAUBER SICHER dung gewesen sein, lernte ich ihn besonders positiv ken- sich für diese Funk- nen. Er hatte stets ein offenes Ohr, ➊ Lieferservice tion zur Verfügung war immer freundlich, hilfsbereit und • Silopumpwagen • Kastenwagen zu stellen. Nach man konnte mit nahezu allem zu ihm • LKW mit Kipper Abwägung aller Für kommen. Wenn immer es möglich und Wider stell- war, konnte man von ihm Hilfe er- ➋ Markenqualität te sich Hans dann warten und auch bekommen. • ENplus-A1 EINLAGERUNGS- AKTION schlussendlich Lieber Hans: Vielen Dank für Dei- ➌ Versorgungssicherheit doch der Wahl und ne jahrzehntelange Freundschaft, • Kauf direkt beim Produzenten wurde dabei auch Kameradschaft und vor allem Hilfs- • großes Lager zum 1. Mal zum bereitschaft in allen Belangen mir • langfristige Rohstoffverträge Kommandanten gegenüber! Für die weitere Zukunft

Bahnhofstraße 79 www.heizinos.at gewählt. Es erfolgte alles, alles Gute, viel Glück und dass A-9710 Feistritz/Drau Fax: +43 4245 6336 eine zweimalige alle Deine Wünsche in Erfüllung ge- E-Mail: offi [email protected] Wiederwahl in den hen mögen. Jahren 2009 und WH 2015. Somit leitete

34 Nummer 98 | April 2021 www.ferndorf.gv.at FEUERWEHRNACHRICHTEN

Jahresbericht 2020 teregger Hannes und Flaschberger Fenster von der Fa. Frank. Weiters Moritz. wurde die Untersicht und Außenver- der Freiwilligen Feuer- Nach der Verlesung der Gelöbnis- schalung gestrichen, die Fassade und formel wurden die Kameraden von Sockel gespachtelt und gestrichen. wehr Gschriet-Glanz Bürgermeister Haller Josef angelobt. Ausführende Firma war die Malerei urch die Covid 19 Einschrän- Edlinger. Dkungen war eine Jahreshaupt- Kommandant OBI Schwaiger Hel- Der Verzug wurde von der Spengle- versammlung in der altbewährten mut beförderte anschließend die 5 rei Jungwirt mit Blech verkleidet. Form nicht möglich. Daher wurde Kameraden zum Feuerwehrmann. Maurerarbeiten an den Fensterbän- am Freitag, den 19. Februar 2021 im Die Kameradschaft möchte den An- ken, sowie div. Ausbesserungsar- großen Saal der Gemeinde Ferndorf gelobten und Beförderten recht herz- beiten wurden von der Baufirma eine gemeinsame Berichterstattung lich gratulieren und für den aktiven Rohr erledigt. der beiden Feuerwehren Ferndorf Feuerwehrdienst alles Gute und viel Die anfallenden Tischlerarbeiten an und Gschriet-Glanz abgehalten. Freude wünschen. den Abdeckungen der Fensterbänke Dazu konnten GFK OBI Steinwender Nach den neuesten Informationen im Innenbereich hat die Tischlerei Johann und GFK-Stv. OBI Schwaiger und Grußworten der Ehrengäste be- Kofler erledigt. Helmut die anwesenden Kameraden dankte sich GFK OBI Steinwender Das Garagentor wurde komplett neu begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Johann bei allen Rednern. Er dank- eingestellt und gewartet von der Fa. Bürgermeister Haller Josef, AFK ABI te auch den Kameraden der beiden Lindpointner. Krainer Michael, Amtsleiter Mag. jur. Feuerwehren in der Gemeinde Fern- Von der Baufirma Swietelsky wurde Polonia Thomas, den beiden Kdt-Stv. dorf für die gute Zusammenarbeit im der Vorplatz vom Rüsthaus neu as- BI Warmut Herbert von Ferndorf und Jahr 2020 und schloss die Berichter- phaltiert. BI Peternell Thomas von Gschriet- stattung für das abgelaufene Jahr mit Die Gemeinde Ferndorf hat auch Glanz. dem Feuerwehrgruß „GUT HEIL“ ein neues Notstromaggregat für die Die F.F.Gschriet-Glanz hat mit 01. F.F.Gschriet-Glanz der Marke ROTEK 01. 2021 einen Mannschaftsstand von Das Feuerwehrhaus Gschriet- 18.0 kW angekauft. So kann in Zu- 36 Aktiven, 1 Mann in Reserve, 1 Glanz im neuen Glanz kunft bei längeren Stromausfällen Mann auf Probe, sowie 15 Altmit- In die Jahre gekommen ist das Feuer- das Rüsthaus mit Notstrom versorgt glieder, das ist ein Gesamtstand von wehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr werden. Für die Notstromversorgung 53 Mann. Gschriet-Glanz. mussten von der Fa. Steinwender Vom Reservestand in den Altmit- Da hat sich die Kameradschaft dazu Elektro-Installationsarbeiten durch- gliederstand übernommen wurden 3 entschlossen, mit der Gemeinde geführt werden. Mann. Das sind die Kameraden HFM Ferndorf einen Renovierungsplan, für Possegger Erwin, HFM Oberrauter anstehenden Arbeiten am Rüsthaus, Nachdem sämtliche Arbeiten abge- Harald und OLM Mandl Günter. zu erstellen. schlossen sind, möchten sich Kdt. Im Jahr 2020 wurden 12 Einsätze Nach mehreren Besichtigungen Schwaiger Helmut, Kdt-Stv. Peternell mit 75 Mann in 214 Stunden abge- und Besprechungen mit Fachleuten Thomas und E-Kdt. Mitterer Johann arbeitet. Davon sind allein 126 Stun- konnte ein Konzept erstellt werden. im Namen der Kameradschaft bei den für die Bergung des LKW der Fa. Dies wurde von Bürgermeister Haller den Bauausführenden Firmen für die Seppele in Hinterglanz aufgewendet Josef dem Gemeinderat zur Kenntnis gute Zusammenarbeit bedanken. worden. gebracht. Nach kurzer Beratung wur- Ein herzlicher Dank dem Bürgermei- Für Übungen, Schulungen, War- de dem Vorhaben die Bewilligung ster Haller Josef, sowie der gesamten tungen, Bewerbsgruppe wurden 949 erteilt. So konnte die Gemeinde mit Gemeindevertretung für die einstim- Stunden aufgewendet. Für div. Tätig- den Ausschreibungen der Arbeiten migen Beschlüsse. keiten wurden 735 Stunden erbracht. beginnen und an die bestbietenden Ein großer Dank auch an GFK OBI Das waren im Jahr 2020 insgesamt Firmen vergeben. Steinwender Johann und an Herrn 1698 Stunden. Für den Austausch sämtlicher Fenster Ing. Konrad von der Verwaltungsge- Ein weiterer Höhepunkt war die An- und Türen im Eingangsbereich und meinschaft Villach-Land für die bera- gelobung der 5 Probe-Feuerwehr- Balkon wurden die Produkte der Fa. tenden Unterstützung in den Vorge- männer: Mitterer Stefan, Possegger WICKNORM verbaut. sprächen und für die Bauaufsicht. Daniel, Tscharnuter Martin, Hin- Eingebaut wurden die Türen und

Nummer 98 | April 2021 35 FEUERWEHRNACHRICHTEN | SPORTNACHRICHTEN www.ferndorf.gv.at

Runde Geburtstage in der F.F.Gschriet-Glanz. In dieser Zeit Walter ist 57 Jahre Mitglied der F.F. Gschriet-Glanz - Corona- wurden ihm die Ehrenzeichen für 25, F.F.Gschriet-Glanz und wurde in bedingt können die Gratula- 40 und 50 Jahre verliehen. dieser Zeit mit den Ehrenzeichen für Er war auch ein eifriger Wettkämp- 25, 40 und 50 Jahre ausgezeichnet. tionen nicht in bewährter fer und stolzes Mitglied der Gruppe Wir wünschen unserem Kameraden Form stattfinden! 3, mit der der Bezirksmeister und Walter Tschernutter sen. noch viele Abschnittsmeister in den Stufen 1-4 gesunde Jahre im Kreise der Kame- Flaschberger Robert 70. (71.) erkämpft wurden, sowie die Teil- radschaft. Am 6. März 2020 feierte Robert nahme an der Landesmeisterschaft! Flaschberger seinen 70. Geburtstag. Auch bei unserer Partnerfeuerwehr Wegen des andauernden Lockdown`s in Büchlberg (Bayern) erwarb er das Veranstaltungen 2021 der F.F. Leistungsabzeichen in Bronze. hat sich die Kameradschaft dazu ent- Gschriet-Glanz, sollte es laut schlossen, ihm erst zum 71. Geburts- Robert war im Ortsfeuerwehraus- tag die persönlichen Glückwünsche schuss viele Jahre als Kamerad- Covid19 Bestimmungen mög- zu überbringen. Kommandant OBI schaftsführer tätig. lich sein. Schwaiger Helmut und BI Peternell Die Kameraden der F.F.Gschriet- Thomas dankten dem Jubilar im Na- Glanz wünschen dir weiterhin viel Sonnwendfeuerheizen bei der men der Kameradschaft. Gesundheit und Schaffenskraft im Neugartenhütte in Gschriet am Mon- Robert ist seit 1968 Mitglied der Kreise seiner Familie. tag, den 21. Juni 2021. Beginn 18.00 Uhr. Kamerad Walter Tschernutter sen. ein 80er Gschriet-Glanzer Jahreskirchtag Am 7. Jänner 2021 feierte unser Alt- mit Weihe des neu renovierten Rüst- Kamerad Walter Tschernutter sen. hauses und Kranzniederlegung beim seinen 80. Geburtstag. Kriegerdenkmal am Sonntag, den 11. Wegen der Covid19 Bestimmungen Juli 2021. konnte die Kameradschaft die Ge- Beginn 10.30 Uhr beim Feuerwehr- burtstagswünsche nur in postalischer haus in Glanz. Form überbringen. Kdt. OBI Schwaiger Helmut und Kdt- Es würde uns sehr freuen, viele Bür- Stv. BI Peternell Thomas werden dem ger unserer Gemeinde bei den Ver- Jubilar zu einem späteren Zeitpunkt anstaltungen begrüßen zu dürfen. einen Besuch abstatten.

Sportnachrichten Aber die Hoffnung lebt, dass das Vi- rus wieder eine normale Freiluftsai- son zulassen wird. Bericht Tennisverein Ich kann mich nicht erinnern, jemals Und dann gibt es in der nächsten eine so lange Spielpause erlebt zu Ausgabe der Gemeindezeitung auch TC LIWOdruck haben und ich denke, so geht es vie- schon wieder mehr über unseren len Tennisspielern und Tennisspiele- Verein und unseren Aktivitäten zu Ferndorf rinnen. berichten. ach einem halbwegs normalen Sommerbetrieb hat uns leider im N Unseren geplanten Skiurlaub nach Bis dahin alles Liebe und bleibt ge- Herbst COVID 19 wieder total ein- Sillian sowie auch unser geplantes sund. gebremst. Tenniscamp, diesmal in die Steier- Nach ein paar Wochen Spielbetrieb mark können wir leider Corona be- Der Obmann in der Halle war es dann auch schon dingt nicht durchführen. des TC LIWOdruck Ferndorf wieder vorbei.

9702 Ferndorf

36 Nummer 98 | April 2021