Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post at

MITTEILuNGSBLATT DER GEMEINDE Stockenboi 41. Jahrgang, Mai 2020, Folge 122 • www.stockenboi.at • E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 1 Aus der Gemeindestube Liebe Stockenboierinnen, liebe Stockenboier! „Corona-Pan- wahrscheinlich eine Notwendigkeit, hat punkt rücken. Dahingehend richtet sich demie“ – seit dieses Thema inzwischen aber eine neue auch meine Bitte: Nehmt auch weiterhin nunmehr Mitte Dimension angenommen. bewusst Verantwortung auf euch! März haben wir Die „Vorteile“ des Herunterfahrens fast Unsere Gemeinde ist bis dato frei von tagtäglich dieses aller unserer Lebensbereiche erweisen Coronafällen. An dieser Stelle danke ich Wort vor Augen. sich nun als teuer erkauft. Neben hoher allen, die durch Verzicht und Disziplin Wir werden mit Arbeitslosigkeit und sozialer Isolation ist die Maßnahmen mitgetragen haben. Erkenntnissen der Schaden für die Wirtschaft enorm. und Standpunk­ Mein Dank gilt auch allen, die in diesen Ja, Gesundheit ist ein hohes Gut – unser Tagen dafür sorgen, dass die lebensnot­ ten konfrontiert, höchstes. Das gilt es zu fördern, zu schüt­ die unterschiedlicher nicht sein könnten. wendigen Leistungen für uns alle er­ zen und zu erhalten. Doch wir müssen bracht werden. Dazu kommt eine Fülle an neuen, teil­ uns auch die Frage stellen: Welchen Preis weise mangelhaften Gesetzen, Erlässen, sind wir dafür bereit zu zahlen? Finanziell wie auch personell gut aufge­ Verordnungen und Vorgaben. stellt wird unsere Gemeinde aus heutiger Das Virus wird uns – vermutlich – auch Sicht – trotz der derzeit herrschenden Wie gefährlich das Corona­Virus tat­ in Zukunft erhalten bleiben, wenigstens widrigen Verhältnisse – in der Lage sein, sächlich ist, auch darüber scheiden sich aber noch lange Zeit begleiten. Darauf ihren Aufgaben nachzukommen. Wir die Geister. Fest steht aber, es bestimmt werden wir uns – wohl oder übel – können begonnene Projekte abschließen inzwischen zu weiten Teilen unser Leben einstellen müssen. Die Sorge um die bzw. weiterführen und neue ins Rollen und hat zu schmerzhaften Erfahrungen Gesundheit ist nicht nur Aufgabe der bringen. geführt. Ärzteschaft, der Krankenhäuser und der Die Weichen sind gestellt. Nun gilt es, Maßnahmen wurden getroffen, um ei­ Politik. Sie ist Aufgabe aller. den Blick nach vorne zu richten! ne Ausbreitung der Krankheit zu ver­ Eigenverantwortung wird in Zukunft – hindern oder sie besser und schneller neben einer guten medizinischen Ver­ Mit besten Grüßen: zu heilen. In der gegebenen Situation sorgung – immer mehr in den Mittel­ Euer Bürgermeister

Aufbruch zu neuen ufern Neue Amtsleiterin Zum Abschied unserer ehemaligen aus, wie wir die Zusammenarbeit mit Amtsleiterin Christina Heilinger BA Christina empfunden haben. Wir haben Die frei ge­ MA haben uns unter anderem auch die uns unterstützt und verstanden gefühlt. wordene Kinder des Naturparkkindergartens mit Wenn wir sie gebraucht haben, war sie da. Planstelle einem Besuch überrascht und das Lied In ihrer Zeit als Amtsleiterin hat sie sehr Leitung in­ „Wo ich gehe bist du da“ vorgetragen. viel umgesetzt und mit ihrer energievol­ nerer Dienst Der Titel dieses Liedes drückt sehr gut len, motivierenden Art viel Schwung ins wurde auf­ Gemeindeamt ge­ grund von bracht. Wir wün­ gesetzlichen schen Christina Vorgaben von Herzen, dass öffentlich sie ihre Kreativi­ ausgeschrie­ tät in ihrer neuen ben. Nach Durch führung des Aus­ Arbeit nach ihren wahlverfahrens durch das Gemein­ Wünschen um­ deservicezentrum, wurde die Stelle setzen kann und mit Beschluss des Gemeinderates mit viel Freude an vom 29. April 2020 an Frau DI (FH) die neue Aufgabe Tanja Cwioro vergeben. herangehen kann. Frau Cwioro wird ihren Dienst im Manchmal muss Gemeindeamt am 15. Juni 2020 be­ man sich verab­ ginnen. schieden, um wei­ tere Ziele im Le­ Wir wünschen der neuen Amtslei- ben zu erreichen. terin für die verantwortungsvolle Wir wünschen ihr Tätigkeit alles Gute und viel Erfolg. für ihren neuen Weitere Informationen folgen in der Weg nur das Beste nächsten Ausgabe. und viel Erfolg!

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Dipl.-Ing.Dipl.-Ing. RRonaldonald Hu mHumitschitsch VermessungsbüroVermessungsbüro 98980000 Spi tSpittal/Drau,tal/Drau, Rizzis trRizzistraßeaße 1a 1a StaatlichS befugtertaatlich be fundugter beeideterund beeidet er TeTelefon:lefon: 0 4 704762/2601 62 / 26 01 ZivilgeometerZivilgeometer [email protected]: [email protected]

Voranschlag Aus der Gemeinderatssitzung Der Voranschlag ist ein wesentliches Medium für die Gemeinde­ – vom 13. Dezember 2019 er deckt alle finanziellen Abläufe während eines Haushaltsjahres ab. In der Gemeinderatssitzung wurde der Voranschlag 2020 Beschlussfassung Bereitstellung finanzielle Mittel einstimmig beschlossen. zur Aufarbeitung der Katastrophen Ertragsanteile an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben. € 1,398.200,00 Auch die Gemeinde Stockenboi wurde im November von den Finanzzuweisung vom Bund. € 94.700,00 Unwettern nicht verschont. Zahlreiche Bäche sind über die Gemeindefinanzausgleich. € 198.100,00 Ufer getreten und haben große Schäden an Straßen und Wegen Bundesmittel Pflegefonds. € 44.000,00 verursacht. Vor allem die Schäden im Bereich der einzelnen Weggemeinschaften sind groß. Ein Gutachten der Verwal­ Kommunalsteuer. € 110.000,00 tungsgemeinschaft beziffert die Schadenshöhe im öffent­lichen Grundsteuer A und B. € 89.400,00 Gut mit über € 300.000,00. Obwohl umgehend alle möglichen weitere ausschließliche Gemeindeabgaben. € 61.700,00 Fördertöpfe zur Finanzierung angesprochen wurden, wird die Landesbeiträge Kindergarten. € 55.800,00 Gemeinde Stockenboi auch einen erheblichen Anteil dieser Schäden zu finanzieren haben. Als Grundstein dafür wurde Sozialhilfe (Zuschüsse zur Sicherung des Lebensbedarfs, in der Dezembersitzung einstimmig beschlossen € 70.000,00 Mindestsicherung, Jugendeingliederungsprojekte, …) . € 453.800,00 zu reservieren. Ob diese Summe ausreicht, wird erst die En­ Beiträge zur Verwaltungsgemeinschaft Villach. € 24.900,00 dabrechnung zeigen. Beiträge Gemeindeservicezentrum und Pensionsfonds . € 207.100,00 Beiträge für Rettungsorganisationen (Rettungseuro) . € 15.800,00 Entscheidungen über die weitere Vorgehensweise Beitrag zum Betriebsabgang Krankenanstalten. € 239.100,00 KanalisationStockenboi West und Aichach-Ried Landesumlage. € 57.400,00 Die Kanalisation beschäftigt die Gemeinde Stockenboi be­ reits mehrere Jahre. Gerade in der jüngeren Vergangenheit wurden diverse Variantenuntersuchungen durchgeführt. Die Gemeindekindergarten (Erhaltung und Betrieb). € 197.500,00 verschärften Rahmenbedingungen seitens des Wasserrechts­ Kinderbetreuungseinrichtungen, Beiträge an das Land. € 33.700,00 gesetzes machen die Einleitung der gereinigten Abwässer in Volksschule Zlan (Erhaltung und Reinigung). € 54.700,00 unsere Bäche immer schwieriger, weshalb für den Bereich Schulgemeindeverbandsumlage Stockenboi erneut diverse Überlegungen und Varianten be­ (Erhaltung der Haupt- und neuen Mittelschulen). € 69.600,00 sprochen wurden. Schulerhaltungsbeiträge Berufsschulen . € 2.600,00 In der Gemeinderatssitzung wurde einstimmig beschlossen, Beitrag zum Kärntner Schulbaufonds. € 25.800,00 für die Ortschaften Weißenbach, Stockenboi, Gassen, Mösel und Weißensee Ost eine Variante mit zwei getrennten Anlagen Schülerbetreuung – Beiträge, Nachmittagsbetreuung. € 34.000,00 und einem Pumpwerk umzusetzen. Die Planungsbüros sind Schulerhaltungsbeiträge Volks-/Musikschulen. € 5.500 derzeit beauftragt, diese Variante umzusetzen. Auch für die Ortschaften Aichach und Ried wurde eine weitere Unterstützung GO Mobil und Verkehrskonzept. € 7.000,00 Variante ausgearbeitet, da die bestehende Kläranlage immer Sanfter Tourismus – Projekt Goldeckstraße. 1. NTV mehr an ihre Grenzen stößt. Hier wird es zukünftig zu einer Jährliche Finanzierung Umbau Bildungszentrum bis 2021. € 34.100,00 Ableitung der häuslichen Abwässer mittels Druckrohrleitung in Jungfamilienförderung. € 20.000,00 Richtung Pöllan zum Wasserverband Unteres Drautal kommen. Energie Autark – e5 und E-Mobilität. € 6.900,00 Park- und Gartenanlagen – Naturpark . 1. NTV Redaktionsschluss nächste Gemeindezeitung: Vereinsförderung. € 8.900,00 Familienförderung. € 9.000,00 Fr., 31. Juli 2020 Förderung Landwirtschaft. € 23.000,00 Bitte Beiträge, Glückwünsche, Ankündigungen per E-Mail an Beiträge Schneeräumung. € 32.000,00 [email protected] oder persönlich im Gemeindeamt abgeben. WLV Betreuungsdienst. 1. NTV Texte ausschließlich im „Word Format“, Bilder bitte nicht in die Doku- Wegebau, Haus- und Hofzufahrten. 1. NTV mente einarbeiten, separat in hoher Auflösung schicken. Bushaltestellen. 1. NTV Wir bedanken uns bei allen ehren­amtlichen Redakteuren Ansparung Feuerwehrauto. 1. NTV für die wertvolle Mitarbeit!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 3 Neue Friedhofs- und Urnenstättenordnung für den Kommunalfriedhof sowie Gebührenordnung angepasst Der Friedhof in Zlan wird seit vielen in Zlan gilt. So gibt es nun einheitliche im Gemeindeamt und auf der Home­ Jahren erfolgreich gemeinsam mit der Rahmenbedingungen für Grabgröße und page eingesehen werden. In diesem Zuge evangelischen Kirchengemeinde in Zlan Nutzungsdauer der Ruhestätten. Es wur­ wurden auch, erstmals wieder seit 2012, bewirtschaftet. Die Gemeinde Stocken­ de auch geregelt, dass die Grabgebühren die Gebühren für Friedhof und Aufbah­ boi verfügt dabei über die Urnenwände zukünftig in Teilraten vorgeschrieben rungshalle geringfügig angepasst. und einige Gräberreihen. Für diesen Be­ werden können. Bisher hat es keine Re­ Wir möchten in diesem Zusammenhang reich musste eine neue Friedhofs­ und gelungen gegeben, wie man mit Gräbern darauf aufmerksam machen, dass wir Urnenstättenverordnung erlassen wer­ umgeht, die nicht mehr gepflegt werden verpflichtet sind, bei bereits eingezahl­ den. Gemeinsam mit den Verantwort­ oder wo es keine Hinterbliebenen mehr ten Beiträgen für die kommenden Jahre, lichen der Kirchengemeinde wurde ein gibt. Auch dazu hat man einheitliche die Erhöhung nach zu verrechnen. Wir neues umfassendes Regelwerk erarbeitet, Regelungen gefunden. Die neue Fried­ bitten um Verständnis. welches nun für den gesamten Friedhof hofs­ und Urnenstättenordnung kann

bahrungshalle sind je Aufbahrung zu und Urnengräber sind mittels Abga­ entrichten. benbescheid für 10 Jahre (Dauer des Nutzungsrechtes) festzusetzen und • Die Verordnung gilt für den Bereich nach Ablauf eines Monats nach Be­ des Kommunalfriedhofes der Gemein­ kanntgabe des Abgabenbescheides fäl­ GEMEINDE STOCKENBOI de Stockenboi im Anschluss an die lig. Der Betrag wird in zwei Teilraten 9713 Zlan, Kirchplatz 2, evangelische Kirche in der Ortschaft vorgeschrieben, die erste Rate ist mit Tel 04761/214, FAX 04761/21415 Zlan. Beginn des Nutzungsrechtes fällig, die E-Mail: stockenboi@ktn gde at zweite Rate nach fünf Jahren. Internet: www stockenboi at § 3 Höhe der Abgabe Benützungsgebühren für Gräber • Die Gebühren für die Benützung der und Urnennischen: Aufbahrungshalle sind mittels Abga­ benbescheid festzusetzen und nach Verordnung • Einzelgrab pro Jahr ...... € 20,– Ablauf eines Monats nach Bekanntga­ • Doppelgrab pro Jahr ...... € 40,– des Gemeinderates der Gemeinde be des Abgabenbescheides fällig. Stockenboi vom 13. Dezember 2019, • Urnennische (4 Belegstellen) pro Jahr...... € 40,– Zahl: 8171/2019, mit der die Gebüh­ § 6 ren für den Gemeindefriedhof und die Benützungsgebühren Aufbahrungs- Verlängerung des Nutzungsrechtes Gebühr für die gemeindeeigene Auf­ halle der Grabstätten bzw. der Urnen- bahrungshalle ausgeschrieben wer­ • Aufbahrung bis 24 Stunden. . . . .€ 70,– nischen/Urnengräber den. (Friedhofsgebührenverordnung): • Aufbahrung bis 72 Stunden. . . . .€ 120,– • Die Gebühren für die Bereitstellung, • je weitere angefangene Erhaltung und Benützung der Fried­ § 1 Ausschreibung 24 Stunden ...... € 30,– hofsanlagen, Friedhofseinrichtungen, Für die Bereitstellung, Erhaltung und • Kühlvitrine je Aufbahrung ...... € 30,– Grabstätten, Urnennischen und Ur­ Benützung der Friedhofsanlagen, Fried­ nengräber beinhalten das Nutzungs­ hofseinrichtungen, Grabstätten, Urnen­ § 4 Abgabenschuldner recht an der Grabstätte/der Urnenni­ nischen, Urnengräber und der Aufbah­ Zur Entrichtung der Abgabe ist ver­ sche für die Dauer von 10 Jahren. rungshalle werden von der Gemeinde pflichtet, wer ein Nutzungsrecht an Stockenboi Gebühren ausgeschrieben. • Nach Ablauf dieser 10 Jahresfrist kann Grabstätten bzw. Urnennischen/Urnen­ die Nutzungsdauer durch Entrich­ § 2 Gegenstand der Abgabe gräbern erwirbt oder Friedhofsanlagen, tung der Gebühr gemäß § 2 Abs. 1 für Friedhofseinrichtungen, Grabstätten, weitere 10 Jahre verlängert werden. • Die Gebühren für die Bereitstellung, Urnennischen und Urnengräber und Erhaltung und Benützung der Fried­ die Aufbahrungshalle zur Benützung § 7 Inkrafttreten hofsanlagen, Friedhofseinrichtungen, beansprucht. Grabstätten, Urnennischen und Ur­ • Diese Verordnung tritt am 1. Jänner 2020 in Kraft. nengräber sind pauschaliert je Grab­ § 5 Festsetzung und Fälligkeit der stätte bzw. Urnennische/Urnengrab zu Gebühren entrichten Der Bürgermeister • Die Gebühren für die Benützung von Hans Kerschbaumer • Die Gebühren für die Bereitstellung, Friedhofsanlagen, Friedhofseinrich­ Erhaltung und Benützung der Auf­ tungen, Grabstätten, Urnennischen

IhrIhr Miele Miele Center Center in inVillach Villach für für Verkauf, Kundendienst Kundendienst und und Ersatzteile Ersatzteile

CENTER ●●OLSACHEROLSACHER Für Sie im Einsatz! OssiacherzeileOssiacherzeile 46 46 · A-9500· A-9500 Villach Villach Andreas Duschnig www.mielecenter.atwww.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 04242 / 340/ 340 00 00 Tel. 0699/12420010

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi ➢ keller - rohbauten - zubauten - umbauten baugesellschaft m.b.H. ➢ schlüsselfertige wohnhäuser - altbausanierung hauptstraße 39 -- 9711 ➢ vollwärmeschutz - trockenausbauten tel 04245-2102 -- fax 04245-62205 ➢ generalunternehmerleistungen - gewerbeobjekte [email protected] -- www.rohr-bau.at

Anpassung der Ortstaxen der Gemeinde bezahlt. Die Verrechnung danken. Der Gemeinderat hat dies auch erfolgt über die Vermieter in der Ge­ bei der letzten Sitzung zum Ausdruck ge­ Auf der Tagesordnung der Gemeinde­ meinde. bracht und einstimmig eine Förderung ratssitzung hatte sich der Gemeinderat in Höhe von € 13.000,– beschlossen. Da­ auch mit der Anpassung der Ortstaxen Für diese Abänderung konnte kein ein­ mit soll ein kleiner Beitrag dazu geleistet zu beschäftigen. Der Ausschuss für Wirt­ stimmiger Beschluss gefasst werden. werden, dass die Versorgung auch in der schaft und Tourismus hat einen Antrag Mit 13 Stimmen wurde mehrheitlich Zukunft ausreichend gewährleistet ist. gestellt, die Verrechnung zu vereinheit­ beschlossen, dass es ab 1. 1. 2021 keine unterschiedlichen Zonen mehr gibt und lichen und den Betrag auf € 1,– pro Nacht Sportförderung für Walder David anzuheben. Die Orts- und Nächtigungs­ alle Gäste in der Gemeinde gleich behan­ taxe wird vom Urlaubsgast pro Nacht in delt werden sollen. Auch im heurigen Jahr hat der Gemein­ Damit für die Vermieter ausreichend derat die Leistungen von David Walder Zeit bleibt, die veränderten Ortstaxen zu im alpinen Skisport gewürdigt. Viele übernehmen, tritt diese Verordnung erst Stunden verbringt er in den Winter­ mit 1. 1. 2021 in Kraft. monaten auf den Skiern, um bei den Rennen gute Leistungen abzurufen. Förderungen für Tourismus­ Auch der Einsatz seiner Familie, die ihn GEMEINDE STOCKENBOI betriebe erhöht unterstützt, ist dabei besonders hervor­ zuheben. Als kleine Unterstützung wurde Auf Antrag des Ausschusses für Wirt­ 9713 Zlan, Kirchplatz 2, eine Sportförderung in Höhe von € 300,– schaft und Tourismus wurde einstimmig Tel. 04761/214, FAX 04761/21415 einstimmig beschlossen. E-Mail: [email protected] beschlossen, dass Einschaltungen in Ka­ talogen, Zeitschriften und Online Wer­ Fördervereinbarung mit GO Mobil Internet: www.stockenboi.at bung zukünftig mehr gefördert werden sollen. Damit soll erreicht werden, dass wieder um ein Jahr verlängert sich auch kleinere Betriebe wieder mehr Der öffentliche Verkehr war ein großes Verordnung präsentieren. Die maximale Förderhöhe Thema in den letzten Monaten. In der des Gemeinderates der Gemeinde wurde von € 400,– auf € 800,– angeho­ Gemeinde Stockenboi gibt es bereits seit Stockenboi vom 13.Dezember.2019, Zl. ben. Gefördert werden maximal 50 % des vielen Jahren eine gute Lösung für den 920-9/2019, mit welcher die Ortstaxen Rechnungsbetrages. öffentlichen Nahverkehr und diese heißt ausgeschrieben werden (Ortstaxenver­ GO Mobil. Auch für das Jahr 2020 setzt ordnung). Gemäß § 13 der Kärntner All­ Einstimmiger Beschluss die Gemeinde auf die bewährten Kräfte gemeinen Gemeindeordnung – K-AGO, Nahversorgerförderung des Vereinsvorstandes und des Fahrer­ LGBl. Nr. 66/1998, zuletzt in der Fassung ADEG Markt Messner in Zlan team rund um Obmann Heinrich Platt­ des Gesetzes LGBl. Nr. 80/2019, sowie ner und hat wiederum den Fördervertrag In der letzten Gemeindezeitung wur­ §§ 1 ff. des Kärntner Orts und Nächti­ verlängert. Wir bedanken uns für euren de bereits über die Revitalisierung des gungstaxengesetzes, K-ONTG, LGBl. Nr. täglichen Einsatz und die Unterstützung ADEG Marktes Messner in Zlan berich­ 144/1970, zuletzt in der Fassung des Ge­ bei diversen Linienfahrten. Es wurde tet. Für die Gemeinde Stockenboi ist das setzes LGBl. Nr. 71/2018, wird verordnet: einstimmig eine direkte Jahresförderung Team um Herwig Messner eine wichtige von € 5.000,– beschlossen. § 1 Ausschreibung Anlaufstelle und hält die Fahnen für die Nahversorgung unserer Bürgerinnen und Teilnahme am Projekt Die Gemeinde Stockenboi erhebt für den Bürger hoch. Wir möchten uns an dieser Aufenthalt in ihrer Gemeinde Ortstaxen. Stelle für euren Einsatz sehr herzlich be­ Pflegenahversorgung gesichert Das Thema Pflege wird immer wichtiger. § 2 Ausmaß Das Land Kärnten versucht, gemeinsam Die Ortstaxe beträgt je abgabepflichtiger mit den Gemeinden die Zeit, in der die Person und Nächtigung 1,00 Euro. Personen zu Hause gepflegt werden können, zu verlängern. Gemeinsam mit § 3 Inkrafttreten dem Gesundheits- und Pflegeservice der • Diese Verordnung tritt am 1. Jänner BH Villach Land und den umliegenden 2021 in Kraft. Gemeinden soll ein Pflegekoordinator eingesetzt werden. Die Teilnahme der Der Bürgermeister Gemeinde Stockenboi wurde vorerst für Hans Kerschbaumer drei Jahre beschlossen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 5 Ihr verlässlicher Partner für Neubau und Renovierung auch kleinerer Feistritz an der Drau Projekte. Qualität aus einer Hand. Tel. +43 4245 6111 www.gmbau.com Schlüsselfertig und zum Fixpreis.

Förderung Trinkwasserversorgung der letzten Gemeinderatssitzung wurde Unteres Drautal stellen. Gemeinsam mit dies für das Baulandmodell Rausch in den Nachbargemeinden wird dann ein einstimmig beschlossen Ziebl und für die Wassergenossenschaft Ausbauprogramm erstellt und die Maß­ Die Trinkwasserversorgung in unserer Hoffmann/Gassen beschlossen. nahmen Zug um Zug umgesetzt. In der Gemeinde erfolgt ortsabhängig über ein Gemeinderatssitzung wurden Anträge öffentliches Netz oder über private Ge­ Ausbauanträge an den Schutz- für das Kerschbaumerbachl, den Ka­ nossenschaften. Wie die Gemeinde für wasserverband Unteres Drautal pellergraben-Zubringer und den Ober­ den öffentlichen Teil müssen auch die Ge­ gestellt lauf des Messnerbaches gestellt. nossenschaften regelmäßig investieren, damit die Wasserqualität von der Auf­ Gerade die Unwetter in den letzten Umwidmungen 2020 Monaten haben es wieder gezeigt, wie sichtsbehörde als ausreichend attestiert Anträge und Anregungen zu Ände­ wichtig es ist, Schutzbauten an Wild­ wird. Seitens der Gemeinde werden die­ rungen des Flächenwidmungsplanes bächen in regelmäßigen Abständen zu se Maßnahmen begrüßt und bereits seit sind bis spätestens 15. Juni 2020 errichten. Die Gemeinde Stockenboi vielen Jahren gibt es einen Grundsatzbe­ beim Gemeindeamt Stockenboi zu muss dafür Anträge an das übergeord­ schluss, dass 25 % der plausiblen förder­ beantragen! fähigen Kosten übernommen werden. In nete Organ, dem Schutzwasserverband

Ernst Granitzer (1931 – 2020) Ernst Granitzer, eines der letzten Originale unserer Ge­ meinde, verstarb Anfang März 2020 im 90. Lebensjahr. Er wirkte an der Entwicklung und Gestaltung unserer politi­ schen Gemeinde über eineinhalb Jahrzehnte lang aktiv mit. Ernst war von 1970 bis 1973 Ersatzmitglied und von 1973 bis 1985 ordentliches Mitglied im Gemeinderat. In dieser Zeit konnte er sein Fachwissen vor allem im agrarischen Bereich voll einbringen. 12 Jahre war er Mitglied im Aus­ schuss für Angelegenheiten der Land- und Forstwirtschaft, von 1979 bis 1985 Vorsitzender des Kontrollausschusses. Ernst Granitzer übte in den 1970er bis 1990er Jahren über zwei Jahrzehnte lang die Funktion eines stellvertretenden Wasserwartes der Gemeinde Stockenboi aus und hatte dabei vor allem die Versorgungsanlage in seiner Heimatortschaft Hochegg zu betreuen. Neben weiteren Grundbesitzern war auch er es, der für unsere wichtigste Infrastruktur, das Trinkwasser, Quellen und Grund zum Antransport zur Ver­ fügung stellte. Jahrzehntelang war er in verschiedenen Ehrenämtern tätig, so beispielsweise als Obmann der Agrargemeinschaften

Eggergman und Hocheggeralpe. Er bekleidete auch ei­ Granitzer Familie Foto: ne Zeitlang die Funktion eines Vorstandsmitgliedes im Natural-Selbsthilfeverein Stockenboi und Umgebung. wohl. Dass dabei der eine oder andere Schmäh rannte, kann man sich gut vorstellen. Dass er sich selbst adelte und sich Eines seiner liebsten Hobbies war die Jagd. Mit seinem zum „Graf vom Silberwald“ krönte, war eines seiner Mar­ perfekten Jägerlatein konnte man ihn kurz und gut in die kenzeichen und machte ihn weit über unsere Gemeinde­ Kategorie „mehrsprachig“ einreihen. Als Gründungsmit­ grenzen hinaus als solchen bekannt. glied und landjähriger Kassier des Jagdvereines Hochegg übernahm er auch hier Verantwortung. Die Gemeinde Stockenboi bedankt sich bei Ernst Granitzer für seine zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bürger Oft – aber nicht immer – konnte er seinem Vornamen ge­ erbrachten Leistungen und wird ihm stets ein ehrendes recht werden, er war als Gesellschaftsmensch guter Laune Gedenken bewahren! nie abgeneigt. „Unter den Leuten“ fühlte er sich besonders Text: Markus Torta

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Sonderausstellung zu 700 Jahre Stockenboi Jeder in der Gemeinde kann und soll mitmachen

Liebe Stockenboierinnen Es gelten für die Auswahl folgende drei und Stockenboier! Grundsätze: Anlässlich der Feier zu 700 Jahre 1) Je älter und origineller umso besser Stockenboi soll im vorläufigen Zeitraum 2) Alles kann ausgestellt werden, solan­ Anfang Juni bis Ende Oktober 2022 in ge ein Bezug zu Stockenboi besteht der ehemaligen Volksschule in Stocken­ boi eine Sonderausstellung zum Thema 3) Jede Privatperson, jeder Verein, jede „Eine Gemeinde stellt ihre Vergangen­ Berufsgruppe soll und kann mitma­ heit vor“ veranstaltet werden. chen Die Ausstellung möchte dabei alle Bür­ Wer Interesse hat, an dieser Ausstellung gerinnen und Bürger in Stockenboi ein­ aktiv mitzuwirken, soll sich mit dem laden, als Leihgeber mitzuwirken und Obmann des Kultur- und Sportaus­ historisch interessante Schauobjekte zur schusses, Herrn Jakob Steiner, Tel. 0650 / Verfügung zu stellen. Die Ausstellung 4761620 oder [email protected] in überspannt möglichst viele Teilbereiche Verbindung setzen, denn er wird nach • Feuerwehrwesen: Helme, Uniformen, aus dem persönlichen, sozialen, wirt­ terminlicher Vereinbarung in einem er­ Abzeichen, Handspritzen schaftlichen, religiösen und kulturel­ sten Schritt das Schauobjekt fotografie­ len Umfeld des öffentlichen Lebens in • Bergrettungswesen: alpines Schuh­ ren und vorerst dokumentieren. Stockenboi, wie es sich im Laufe seiner werk, Seile, Pickel, Helme Für weitere Informationen steht der Ku­ langen Geschichte innerhalb der Be­ • Berufswelt: Werkzeuge aus den un­ rator der Ausstellung, Dr. Peter Wasser­ völkerung entwickeln konnte. Für die terschiedlichsten Berufsgruppen, theurer, für schriftliche Anfragen unter Ausstellung werden daher geeignete Lehr- Gesellen- und Meisterbriefe, [email protected] zur Verfü­ Schauobjekte gesucht, die die Geschich­ Zunftzirkel gung. Die Erhebung und Sammlung der te von Stockenboi und seiner Einwohner Schauobjekte findet bis Ende Dezember widerspiegeln. Die Einladung zur Mitar­ • Vereinswesen: Sport (Fußballdres­ 2020 statt. beit richtet sich an alle Personen, Berufs­ sen), Imkerei (Bienenkörbe), Theater gruppen und Vereine in der Gemeinde. (Kostüme), Volkstanz, Wasserrettung Text: Dr. Peter Wassertheurer Die Schauobjekte sollen dabei möglichst (Rettungsreifen, Fotos: Jakob Steiner signifikant für das Vereinswesen, für die Taucherausrüs­ unterschiedlichsten Berufsgruppen, für tung) die Geschichte des Bildungssystems oder • Schule- und Bil- des religiösen und kulturellen Lebens in dung: Schreibta­ der Gemeinde sein. Folgende Beispiele feln, Lesebücher, sollen zur näheren Erläuterung ange­ Schreibutensilien führt werden: Elektroinstallationen • Jagd- und Fi- • Kultur- und Musikwesen: alte Instru­ Sicherheitsanlagen schereiwesen: mente, historische Notenblätter Gewehre, An­ Kundendienst • Chor- und Gesangswesen: histori­ geln, Netze Ihr Photovoltaik-Partner sche Liederbücher, Wimpel, Tonträger, • Religion: Ge­ Stimmgabeln sangsbuch, Kate­ 9710 Feistritz/Drau • Tel.: 04245/2552-0 • Fax DW 22 • Volkskultur: Malereien, Stickereien, chismen, Konfir­ E-Mail: offi [email protected] Schnitzereien mationsbrief

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 7 Neue Richtlinien zur Kärntner Wohnbauförderung 2020

Das neue Jahr startet mit einer guten Zuerst verschafftFür sich die Anmeldung der Spezialist/diezu einem Vor-Ort-Energiecheck kontaktieren Sie einen Energieberater aus Ihrer Region, Nachricht: Die neuen Richtlinien zur Spezialistin einenwelcher Überblick dann mit Ihnen den Beratungsterminüber das vereinbart. Kärntner Wohnbauförderung 2020 sind Gebäude, die Haustechnik sowie den r Ihren Energieberater/Ihre Energieberaterin finden Sie da – und es gibt einige Änderungen, die allgemeinenin Energieverbrauch. An­ unter für den einen oder anderen interessant schließend ermitteltwww.neteb-kärnten.at er/sie die möglichen sein könnten. Energiesparpotentiale und definiert die Umsetzungsmaßnahmen – maßge­ Die wichtigsten Änderungen und weite­ schneidert auf Ihren Bedarf und Ihre re Informationen dazu finden Sie unter finanziellen Möglichkeiten. www.wohnbau.ktn.gv.at. Weitere Informationen und eine Liste Vor-Ort-Energieberatung der aktiven BeraterInnen finden Sie un­ Und wer sich vorher gut beraten lassen ter www.neteb­kärnten.at. möchte, der kann sich einen Energiebe­ Energie rater/eine Energieberaterin des Netz­ werks Energieberatung Kärnten (netEB) kostenlos nach Hause holen. www.neteb-kärnten.at

Information Volksbegehren Statistik Zu den Volksbegehren kündigt SILC-Erhebung an „Asyl europagerecht umsetzen“ Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Condi­ „EURATOM-Ausstieg Österreichs“ tions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) „Smoke – JA“ wird jährlich durchgeführt. „Smoke – NEIN“ Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen „Klimavolksbegehren“ Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die wurden beim Bundesministerium für Inneres Einleitungsanträge Befragung ausgewählt. Die ausgewählten Haushalte werden eingebracht. Diese Volksbegehren können im Eintragungszeitraum, schriftlich informiert und eine von Statistik Austria beauftragte 22. Juni 2020 bis 29. Juni 2020, unterschrieben werden. Person wird von März bis Juli 2020 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinan­ „Kärntner Seenvolksbegehren“ derfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Im Eintragungszeitraum 7. Juli bis 13. Juli 2020 kann das „Kärntner Lebensbedingungen zu erfassen. Seenvolksbegehren“, gem. §7 des Kärntner Volksbegehrengesetzes, unterschrieben werden. Inhalte der Befragung sind u. a. die Wohnsituation, die Teil­ nahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Derzeit können für folgende beim BMI registrierte Volksbegehren Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Unterstützungs erklärungen abgegeben werden: • ETHIK füR ALLE (registriert seit 2 April 2019) Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Ein- • NOTSTANDSHILfE (registriert seit 12 April 2019) kaufsgutschein über 15,– Euro. • TIERSCHUTZVOLKSBEGEHREN (registriert seit 6 Mai 2019) Die persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statisti­ • STOP DER PROZESSKOSTENEXPLOSION (registriert seit 15 Mai 2019) schen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bun­ • BEDINGuNGSLOSES GRuNDEINKOMMEN uMSETZEN! desstatistikgesetz 2000 §§17­18. (registriert seit 6 Februar 2020) Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für • STOPPT LEBENDTIER-TRANSPORTQUAL (registriert seit 11 März 2020) statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine • RECHT AUF WOHNEN (registriert seit 16 März 2020) andere Stelle weitergegeben werden. Personen, die in der Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetra- Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! gen sind (auch Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher), können für die oben genannten Volksbegehren Unterstützungserklärungen abgeben Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: Die Abgabe einer Unterstützungserklärung ist in jeder österreichischen Ge- Statistik Austria meinde zu den Amtsstunden (Zeiten des Parteienverkehrs) oder online (mit- Guglgasse 13 tels „Bürgerkartenumgebung“, insbesondere per „Handysignatur“) möglich 1110 Wien www.statistik.at/silcinfo

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Besuch der Hutterer aus Kanada in Zlan

Am 29. Jänner 2020 besuch­ ten die Hutterer Liebe Gemeinde! die Gemeinde „Vertraut den neuen Stockenboi und Wegen …“ unter dem besichtigten die Motto dieses Gesang­ evangelische Kir­ buchliedes hätte, wie che. Sie freuten meine Kollegin mir sich über den net­ sagte, das heurige ten Empfang und Gustav-Adolf-Fest in die Vorstellung der Gemeinde Stockenboi durch Bürgermeister Gols stehen sollen. Kerschbaumer und der Zlaner Kirche durch Jakob Kircher; ein herzliches Dankeschön auch an Christina Heilinger und El­ Es ist, wie so vieles, friede Mazzarella-Kerschbaumer für die nette Bewirtung. Die der Corona-Krise Hutterer waren über die Gemeinsamkeiten der Kulturen über­ zum Opfer gefallen. rascht und davon beeindruckt. „Vertraut den neu­ Ihre Vorfahren, die Kärntner Hutterer waren Protestanten und en Wegen …“ das mussten wegen ihres Glaubens 1755 ihre Heimat verlassen. Sie ist auch das Motto, haben die huttrische Kultur in Kanada und Amerika auch pro­ unter dem in diesem testantisch beeinflusst. Wer mehr über die Hutterer und ihre Jahr mein Lebensweg steht. Manche wissen es ja bereits: Verbindung zu Stockenboi erfahren will kann dies im Buch Nach 15 Jahren als Pfarrerin in Feffernitz werde ich ab „St. Peter und darüber hinaus“ nachlesen. Das Buch wurde Herbst in eine Pfarrgemeinde nach Wien wechseln, weil den Höfen und den Familien gewidmet, deren Vorfahren die meine Familie jetzt dort lebt, sowohl meine Töchter und Heimat wegen der Glaubensfrage verlassen mussten. mein Schwiegersohn, als auch mein Ehemann. In den Höfe-Beschreibungen „östlich von Spittal an der Drau“ Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. In den wurde die Zlaner-Kirche eingebunden. Weitere Informatio­ letzten Jahren habe ich immer wieder gespürt, dass sie nen über die Kärntner Hutterer findet man im Internet unter anstehen wird und sogar davon geträumt. Sie ist über den www.evang-spittal.at/hutterer_1.htm, Hutterer, Täufer und Sommer gereift und im letzten Herbst habe ich sie getrof­ Wiedertäufer 1. Hier gibt es ausführliche und interessante In­ fen und mich beworben. formationen über die Kärntner Hutterer. Jorge Bucays Buch „Drei Fragen: Wer bin ich? Wohin Text: Adam Müller; Fotos: Jakob Steiner gehe ich? Und mit wem?“ hat mir ebenfalls bei der Ent­ scheidung geholfen. Im Jänner dieses Jahres bin ich in einer Wiener Pfarrge­ meinde gewählt worden, damit ist es offiziell. Ich möchte auf diesem Weg gerne „Danke“ sagen für das schöne Jahr als Administratorin in Zlan und für die vie­ len herzlichen und bereichernden Begegnungen in den letzten 15 Jahren über die Feffernitzer Gemeindegrenzen hinaus, die ich nicht vergessen werde. Und bis wir uns wiedersehn, möge Gott Euch in seiner schützenden Hand halten! Pfarrerin Birgit Meindl-Dröthandl

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 9 Wasserzeugnisse – Gemeindewasserversorgungsanlage Stockenboi Ost

AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG AGROLAB Austria GmbH ILV Kärnten, Lebensmitteluntersuchung Betriebsstätte Pischelsdorf

Gewerbepark 186, 8212 Pischelsdorf, Austria Tel.: +43 (0)3113 3323-0, Fax: +43 (0)3113 3323-4 eMail: [email protected] www.agrolab.at Datum 18.10.2019 [@ANALYNR_START=199934] Abs: Amt der Kärntner Landesregierung, Institut für Lebensmittelsicherheit, U-Zahl [@BARCODE= | |R] Veterinärmedizin und Umwelt des Landes Kärnten, Kirchengasse 43, 9020 Klagenfurt W-201920939 am Wörthersee Bei Eingaben U-Zahl anführen!

Auskünfte Mo.- Fr. 8 - 12 Uhr Gemeindeamt Stockenboi Gemeinde Stockenboi Telefon 0664-80536 15258 Kirchplatz 2 Fax 050-536-15250 9713 Zlan E-Mail [email protected] Zlan 2

9713 Zlan, Stockenboi Seite 1 von 3

U-Zahl: W-201920939 Datum 11.12.2019 Kundennr. 10092874

Das vorliegende Zeugnis bezieht sich ausschließlich auf die unter obiger Untersuchungszahl untersuchte Probe. Es unterliegt außerdem der Gebührenpflicht gemäß § 14, TP 14 des PRÜFBERICHT 396579 - 199934 Gebührengesetzes 1957, wenn es als Ausweis einem unbegrenzten Personenkreis dienen soll und nicht aus Sanitätsrücksichten von einer öffentlichen Behörde oder einem Amt gefordert wird. Eine auszugsweise Vervielfältigung ist ohne schriftliche Genehmigung der Anstalt nicht zulässig. Privat überbrachte Proben sind zur Vorlage bei der Behörde nicht geeignet. Auftrag 396579 GWVA Stockenboi Ost, Versorgungsbereich A Analysennr. 199934 Trinkwasser AMTLICHES UNTERSUCHUNGSZEUGNIS Probeneingang 06.12.2019

Probenahme 05.12.2019 WVA: 9713STOG GWVA Stockenboi (WVA Alberden-Scharnitzen 207/2414) Probenehmer Agrolab Austria Leopold Duller Desinfektion, Aufb.: / / - / Kunden-Probenbezeichnung ZH Zulauf HB Probe: 9713STOG GH Pfabl A2008919 Witterung vor der Probenahme Wechselhaft Trinkwasser Witterung während d.Probenahme Trocken Auftraggeber: Gemeinde Stockenboi Zlan 2 9713 Zlan, Stockenboi Bezeichnung Anlage GWVA Stockenboi Ost, Versorgungsbereich A Entnommen am: 23.09.2019 von: Mag. Birgit Erian * Bezeichnung Entnahmestelle HB Hochegg Eingelangt am: 23.09.2019 Untersuchung: 23.09.2019 - 27.09.2019 12:32:51 Angew. Wasseraufbereitungen keine * wurde die Probe nicht vom ILV Kärnten gezogen, so gelten die Ergebnisse für die Probe wie vom Kunden übermittelt und obige Daten sind vom Kunden erhaltene Daten und Angaben Misch-oder Wechselwasser JA PRÜFBERICHT Rückschluß Qual.beim Verbrauch JA

Rückschluß auf Grundwasser NEIN MESSUNGEN VOR ORT * INFO Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse normal1) erlaubt2) Untersuchung Ergebnis Methode TWV TWV Probe im Netz Ja M6222 304/2001 304/2001 Parameter Indikator- Probenahme nach TWV DIN 19458 a) Einheit Ergebnis Best.-Gr. werte werte Methode Zeitpunkt Probenahme 24.09.2019, 12:55 OENORM M 6620 Allgemeine Angaben zur Probenahme Wassertemperatur 12,9 °C OENORM M 6620 Lufttemperatur (vor Ort) °C -1 - Elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 413,0 µS/cm bis 2500 OENORM EN 27888 Sensorische Untersuchungen Geruch (vor Ort) geruchlos 2) ÖNORM M 6620 : 2012-12

Färbung farblos OENORM M 6620 Geschmack organoleptisch (vor Ort) nicht analysiert 2) ÖNORM M 6620 : 2012-12 Trübung keine OENORM M 6620 Färbung (vor Ort) farblos, klar, ohne 2) ÖNORM M 6620 : 2012-12 Bodensatz ungewöhnlicher Geruch oder nein OENORM M 6620 Geschmack Mikrobiologische Parameter Geruch geruchslos OENORM M 6620 ColiformeAGROLAB Bakterien Austria GmbHKBE/100ml 0 0 0 EN ISO 9308-1 : 2014-09 E. coli KBE/100ml 0 0 0 EN ISO 9308-1 : 2014-09 ohne Geschmack vor Ort OENORM M 6620 EnterokokkenBetriebsstätte PischelsdorfKBE/100ml 0 0 0 EN ISO 7899-2 : 2000-04 Besonderheiten Koloniezahl bei 37°C KBE/1ml 0 0 20 EN ISO 6222 : 1999-05

KoloniezahlGewerbepark bei 186, 22°C 8212 Pischelsdorf, AustriaKBE/1ml 5 0 100 EN ISO 6222 : 1999-05 MIKROBIOLOGIE INFO Tel.: +43 (0)3113 3323-0, Fax: +43 (0)3113 3323-4 1) 2) PhysikalischeeMail: [email protected] Parameter www.agrolab.at Untersuchung Ergebnis normal erlaubt Methode 39) bis 20 (bis Wassertemperatur (vor Ort) °C 5,7 25 DIN 38404-4 : 1976-12 KBE/ml bis 1000 Koloniebildende Einheiten 37°C < 10 300) EN ISO 6222 Leitfähigkeit bei 20 °C (vor Ort) µS/cm 162 5 2500 EN 27888 : 1993-09 bis 100 Datum18) 11.12.2019 KBE/ml bis 5000 pH-Wert (vor Ort) 7,8 0,1 6,5 - 9,5 EN ISO 10523 : 2012-02 Koloniebildende Einheiten 22°C 0 (bis 1000) EN ISO 6222 Chemische Standarduntersuchung Kundennr. 10092874 Escherichia Coli nicht nachweisbar KBE/100ml bis 0 ÖNORM EN ISO 9308-1 8) AmmoniumPRÜFBERICHT (NH4) 396579 - 199934mg/l <0,05 0,05 0,5 EN ISO 11732 : 2005-02(MH) bis 0 (bis KBE/100ml bis 100 9) Coliforme Bakterien nicht nachweisbar 50) ÖNORM EN ISO 9308-1 Chlorid (Cl) mg/l 7,4 1 TWV TWV200 EN ISO 15682 : 2001-08(MH) Nitrat (NO3) mg/l <1 1 304/200150 304/2001 EN ISO 13395 : 1996-07(MH) Enterokokken nicht nachweisbar KBE/100ml bis 0 EN ISO 7899-2 Nitrat/50 + Nitrit/3 mg/l <0,025 0,025 Parameter1 Indikator- - Einheit Ergebnis Best.-Gr. werte werte Methode 9020 Klagenfurt am Wörthersee . Kirchengasse 43 . DVR: 0062413 . Internet: www.lua.ktn.gv.at Die in diesem Dokument berichteten Parameter sind gemäß ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte Par ameter/Ergebnisse mit dem Symbol " * gekennzeichnet. Seite 1 von 3 Amtsstunden (Öffnungszeiten): Montag - Donnerstag 7:30 – 16:00 , Freitag 7:30 – 13:00 1) EN ISO 13395 : 1996-07(MH) IBAN: AT06 5200 0000 0115 0014 . BIC: HAABAT2K, Es wird gebeten, bei Überweisung der Kosten die U-Zahl anzugeben . LandgerichtNitrit (NO2) Wels Geschäftsführer mg/l <0,01 0,01 0,1 UID Nr.: ATU 36845900 9) DIN ISO 22743 : 2015-08(MH) FN:Sulfat 207 355(SO4) i Dr. Paul Wimmer mg/l 3,8 1 250 16) Ust./VAT-ID-Nr.: Manfred Gattringer 19) EN ISO 17294-2 : 2016-08(MH) ATCalcium U 519 84 (Ca) 303 Dr. Carlo C. Peich mg/l 28,8 1 400 DOC-10-2789018-DE-P1 DVR: 0062413 | Zu U-Zahl: W-201920939 Seite 2 von 3 Eisen (Fe) mg/l <0,01 0,01 0,2 34) EN ISO 17294-2 : 2016-08(MH) 19) Kalium (K) mg/l <0,5 0,5 50 EN ISO 17294-2 : 2016-08(MH) ORGANOLEPTIK INFO Magnesium (Mg) mg/l 2,95 1 150 19) EN ISO 17294-2 : 2016-08(MH) 35) Untersuchung Ergebnis normal1) erlaubt2) Methode Mangan (Mn) mg/l <0,005 0,005 0,05 EN ISO 17294-2 : 2016-08(MH) bis 0,5 (bis Natrium (Na) mg/l 2,90 0,5 200 EN ISO 17294-2 : 2016-08(MH) Färbung (436nm) < 0,1 1/m EN ISO 7887 1) Säurekapazität bis pH 4,3 mmol/l 1,56 0,05 EN ISO 9963-1 : 1995-12(MH) bis 1 (bis TEF EN ISO 9963-1 : 1995-12(MH) Trübung TEF 0,1 ± 0 2) EN ISO 7027 Hydrogencarbonat mg/l 92,1 1 Carbonathärte °dH 4,37 0,2 EN ISO 9963-1 : 1995-12(MH)

Geruch 0 ÖNORM M6620 22) DIN 38409-6 (H 6) : 1986-01(MH) Gesamthärte °dH 4,70 0,1 >8,4 19) bis 1 (bis DIN 38409-6 (H 6) : 1986-01(MH) Geschmack 0 2) ÖNORM M6620 Gesamthärte (Summe Erdalkalien) mmol/l 0,84

Summenparameter HEMIE NFO 15) C I Oxidierbarkeit mg O2/l <0,25 0,25 5 EN ISO 8467 : 1995-03 (mod.)(MH) Untersuchung Ergebnis normal1) erlaubt2) Methode Gesamthärte 12,8 °dH bis 24 berechnet 1) Für einen begrenzten Zeitraum, der 6 Monate nicht überschreiten darf, sind Überschreitungen bis 0,5 mg/l zulässig, wenn sie technisch bedingt sind und das Wasser nicht zur Zubereitung von Säuglingsnahrung verwendet wird. Hydrogenkarbonat 245,6 ± 24,6 mg/l bis 450 berechnet 2) Für den Verbraucher annehmbar und ohne anormale Veränderung °dH bis 22 15) Der Parameter braucht nicht bestimmt zu werden, wenn der Parameter TOC bestimmt wurde. Karbonathärte 11,3 berechnet 16) Überschreitungen bis zu 750 mg/l bleiben außer Betracht, sofern der dem Calzium nicht äquivalente Gehalt des Sulfates 250 mg/l nicht Säurebindungsvermögen bis pH übersteigt. 4,077 ± 0,2 mmol/l bis 15 EN ISO 9963-1 4,3 19) Der Indikatorwert ist nicht in der Trinkwasserverordnung (BGBl 304/01) enthalten, sondern ist im Lebensmittelbuch CODEX (Kapitel BI Anhang3 "Zusätzliche Kriterien") festgelegt. Wassertemperatur 22,5 ± 1,1 °C OENORM M 6616 18) Das Wasser sollte nicht korrosiv sein. Bei Wasser, das bestimmt ist in Flaschen in Verkehr gebracht zu werden, darf der pH-Wert am Punkt pH-Wert 7,64 ± 0,4 6,5 - 9,5 DIN EN ISO 10523 der Abfüllung bis zu 4,5 betragen. Ist dieses Wasser von Natur aus kohlensäurehältig oder ist es mit Kohlensäure versetzt, kann der Mindestwert niedriger sein. Elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 406,6 ± 40,7 µS/cm bis 2500 EN 27888 22) Der Indikatorwert gilt, wenn das Wasser durch chemisch-technische Maßnahmen enthärtet oder entsalzt wurde. 34) Bei Einzelwasserversorgungsanlagen (Abgabe < 10 m³/d) können bis zu 0,8 mg/l Fe toleriert werden. TOC < 0,5 mg/l bis 5 EN 1484 35) Bei Einzelwasserversorgungsanlagen (Abgabe < 10 m³/d) können bis zu 0,2 mg/l Mn toleriert werden. bis 0,5 (bis mg/l bis 5,5 39) Dieser Richtwert gilt nicht für Warmwasser aus TWE Anlagen Ammonium [..] 0,0006 5) berechnet 8) Geogen bedingte Überschreitungen bis 5 mg/l bleiben außer Betracht. Ab einem Gehalt von 0,2 mg/l dürfen Chlorungsverfahren nicht Calcium gelöst 54,8 ± 2,7 mg/l bis 400 EN ISO 14911 angewendet werden. 9) Das Wasser sollte nicht korrosiv sein. Ab einem Gehalt von 100 mg/l kann es unter Umständen bei metallischen Werkstoffen zu bis 200 mg/l Korrosionen kommen. Chlorid < 1 (bis 220) EN ISO 10304-1 bis 200 TrinkwV: Trinkwasserverordnung BGBl II 304/2001 µg/l Eisen gesamt < 10 (bis 400) EN ISO 17294-2 Erläuterung: Das Zeichen "<" oder n.b. in der Spalte Ergebnis bedeutet, der betreffende Stoff ist bei nebenstehender Bestimmungsgrenze nicht quantifizierbar. Kalium gelöst < 2 mg/l bis 50 EN ISO 14911 Magnesium gelöst 22,1 ± 1,1 mg/l bis 150 EN ISO 14911 Die Probenahme erfolgte gemäß: ISO 5667-5 : 2006-04; EN ISO 19458 : 2006-08 bis 50 (bis µg/l bis 250 Mangan gesamt < 2 100) EN ISO 17294-2 Agrolab-Gruppen-Labore bis 200 Untersuchung durch Natrium gelöst < 2 mg/l EN ISO 14911 (bis 220) (MH) AGROLAB Standort Meggenhofen, Trappenhof Nord 3, 4714 Meggenhofen, für die zitierte Methode akkreditiert nach ISO/IEC Nitrat 2,8 ± 0,1 mg/l bis 50 EN ISO 10304-1 17025:2005, Akkreditierungsurkunde: 105 AGROLABMethoden Austria GmbH Nitrit < 0,01 mg/l bis 0,1 berechnet BetriebsstätteDIN ISO 22743 : 2015-08; Pischelsdorf DIN 38409-6 (H 6) : 1986-01; EN ISO 11732 : 2005-02; EN ISO 13395 : 1996-07; EN ISO 15682 : 2001-08; EN bis 250 Sulfat 22,9 ± 1,1 mg/l EN ISO 10304-1 ISO 17294-2 : 2016-08; EN ISO 8467 : 1995-03 (mod.); EN ISO 9963-1 : 1995-12 (bis 275) Gewerbepark 186, 8212 Pischelsdorf, Austria Ionenbilanz -0,064 mval/l berechnet Tel.: Die +43 (0)3113Indikator- 3323-0, Fax:und +43 Parameterwerte (0)3113 3323-4 der Trinkwasserverordnung wurden - im Rahmen des eMail: [email protected] www.agrolab.at Sättigungsindex 0,10 berechnet Untersuchungsumfanges - eingehalten.

1)Wert für Indikatorparameter, (tolerierbar) 2)Parameterwert Trinkwasserverordnung oder Indikatorparameter sehr hoch- TWV BGBl. II 304/01 Datum 11.12.2019 idgF, [..] nicht nachweisbar (Nachweisgrenze), < unter der Bestimmungsgrenze Kundennr. 10092874 Zeichnungsberechtigt: 18.10.2019 11:14:30 Mag. Birgit Erian e.h. PRÜFBERICHT 396579 - 199934

** Ende des Prüfberichtes, Text ab hier unterliegt nicht der Akkreditierung ** Die in diesem Dokument berichteten Parameter sind gemäß ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte Par ameter/Ergebnisse mit dem Symbol " * gekennzeichnet. DVR: 0062413 | Zu U-Zahl: W-201920939 Seite 3 von 3 Seite 2 von 3 BeginnLandgericht der Prüfungen:Wels 06.12.2019Geschäftsführer EndeFN: 207 der 355 Prüfungen: i 11.12.2019Dr. Paul Wimmer Ust./VAT-ID-Nr.: Manfred Gattringer AT U 519 84 303 Dr. Carlo C. Peich DOC-10-2789018-DE-P2 Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die Prüfgegenstände. Bei Proben unbekannten Ursprungs ist eine Plausibilitätsprüfung nur GUTACHTEN W-201920939 bedingt möglich. Die auszugsweise Vervielfältigung des Berichts ohne unsere schriftliche Genehmigung ist nicht zulässig.

AGROLAB Austria Frau Mag. Danninger, Tel. 03113/33230 Die vorliegende Wasserprobe entspricht im Rahmen der durchgeführten Untersuchungen den Zeichnungsberechtigte Sachbearbeiterin Anforderungen der Trinkwasserverordnung, BGBl II 304/2001 idgF.

Mag. Birgit Erian (BereichsleiterIn)

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi

Informationen auch unter http://www.lua.ktn.gv.at/

Die in diesem Dokument berichteten Parameter sind gemäß ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte Par ameter/Ergebnisse mit dem Symbol " * gekennzeichnet. Seite 3 von 3 Landgericht Wels Geschäftsführer FN: 207 355 i Dr. Paul Wimmer Ust./VAT-ID-Nr.: Manfred Gattringer AT U 519 84 303 Dr. Carlo C. Peich DOC-10-2789018-DE-P3

Informationen auch unter http://www.lua.ktn.gv.at/ Das Ende einer langen ära

Geschäftsinhabern oder Mitarbeiter­ Innen bei der dazugehörigen Tankstelle mit Benzin oder Diesel versorgt. Nach vielen Jahren bester Versorgung und Bewirtung ist diese Ära nun zu En­ de gegangen. Die Familie Ladstätter wird neue Wege einschlagen und in Zukunft andere Ziele verfolgen. Für das langjäh­ rige umfangreiche Angebot im Geschäft sowie für die vielen geselligen Stunden im Gasthaus kann man Jakob und Mo­ nika Ladstätter nur von Herzen danken Nähere Auskunft zu den Bedingungen und ihnen für den wohlverdienten Ruhe­ erhalten Sie von Mag. Heinrich Lad- Ca. 70 Jahre haben sie für Vieles gesorgt, stand nur das erdenklich Beste wünschen. stätter unter der Tel. 0664 / 812 10 60 was das Herz begehrt. Im Geschäft der Familie Ladstätter hat man über Obst, Manchmal kann Gemüse, Grundnahrungsmittel bis hin ein Ende auch ein Du suchst einen Job, der zu dir passt? zu Wurstdelikatessen alles erwerben Anfang sein … Den gibt’s! können, was man zur Zubereitung des … Familie Lad­ täglichen Menü‘s benötigt hat. Im Gast­ stätter sucht einen haus hat man vor oder nach den zu er­ Pächter – wenn ledigenden Einkäufen, oft auch ganz Sie einen Neuan­ ohne unbedingt zu tätigende Besorgun­ fang wagen wol­ Dein gen, auf einen Kaffee, ein Bier, einen flexibler len und Interesse Wein ­ wonach immer einem der Sinn Arbeitsplatz haben melden Sie stand ­ einkehren können, um mit den sich bitte bei ihr. immer freundlichen und zuvorkommen­ den Wirten über sämtliche Neuigkeiten, Das ehemalige die unsere Gemeinde zu bieten hat, zu Gasthaus kann „tischgrieren“. Und wenn dann auch auch samt Inven­ noch der Tank beim Auto leer war, hat tar für private Fei­ auch dies nicht das Ende bedeutet. Über ern, Feste und be­ das Läuten einer Klingel wurde man in­ sondere Anlässe nerhalb von wenigen Sekunden von den gemietet werden. www.mr-personal.at

Komm ins Team! Aktuell suchen wir: - Zimmerer/in - Maurer/in - Tischler/in - Reifenmonteur/in Bewirb dich gleich jetzt und sichere dir deinen flexiblen Arbeitsplatz in der Region! Sabine Scharner, Maschinenring Villach-Hermagor T 0664 6050752 E [email protected]

Wir haben die besten Arbeitsplätze im Land

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 11 Aus dem Standesamt Geburten Foto: © Sabine Neuhold Foto: SCHNEEWEISS Malia, geboren am 26 September 2019 TIDL Paulina, geboren am 2 Oktober 2019 Eltern: Alexandra Puschitz und Gernot Schneeweiß Eltern: Christina Laber und Marco Tidl

WANESCH Ben Milan, geboren am 2 Dezember 2019 WASSERMANN Maximilian Matthias, geboren am 21 Dezember 2019 Eltern: Nicole Wanesch und Robert Lerchster Eltern: Alexandra und Christian Wassermann

Ihr Tischler macht’s persönlich

Tischlerei, Möbelwerkstätte Pogöriach 14, 9710 Feistritz/Drau Tel.: 0 42 45 / 25 09, Mobil: 0650 / 337 68 26 E-Mail.: [email protected] kostenlose, individuelle Planung & Beratung Besuchen Sie unsere neue Homepage www.tischlerei-rainer.at Wohnzimmer • Garderobe • Wohnküche • Innentüren • Zirbenholzbetten

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Lesacher Luisa, geboren am 2. Februar 2020 Eltern: Miriam Lesacher und Jürgen Pichler

Müller Melissa Klara, geboren am 24. Jänner 2020 Eltern: Kerstin und Christian Müller

Duschnig Jakob, geboren am 28. Februar 2020 Eltern: Julia Sattlegger und Andreas Duschnig (Bild folgt in der nächsten Ausgabe)

Wir wünschen unseren neuen Erdenbürgern Gesundheit, Glück und Erfolg!

Eheschließung Köfeler Maja Elise, geboren am 5. März 2020 Anna-Theresa Köfeler und Lukas Steinthaler

Messner Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Kaufhaus Mahatma Gandhi Messner Und Mitarbeiter Barbara und Andreas Brandstätter, Zlan, am 29. Februar 2020 Plattenservice 9713 Zlan – Telefon 0 47 61 / 222 Viel Glück und Erfolg auf dem gemeinsamen Lebensweg!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 13 Hohe Geburtstage Vertreter der politischen Parteien besuchten im abgelaufenen Quartal folgende GemeindebürgerInnen und konnten aus Anlass hoher Geburtstage die Glückwünsche der Gemeindevertretung überbringen:

14 November 2019: Gustav ROHR, 94 Jahre 5 Dezember 2019: Elisabeth KERSCHBAuMER, 80 Jahre

11 Dezember 2019: Karoline PEBALL, 91 Jahre 15 Dezember 2019: Helmut STEINER, 85 Jahre

30 Dezember 2019: Anna KöfLER, 80 Jahre 1 Jänner 2020: Hans MöRTL, 80 Jahre

Transporte - Erdbau Bauschuttrecycling Sand- und Kiesgewinnung Tiefladertransporte Containerdienst Kühltransporte Abbrucharbeiten Tank- und Silotransporte 9711 Kreuzen 14 * 04245/51526 Fax: 51524 * [email protected] www.drautalkies.at

12 www.paternion.at 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 7. Jänner 2020: Matthias Sattlegger, 80 Jahre 11. Jänner 2020: Karl Rohr, 93 Jahre

4. Februar 2020: Erika Frühauf, 80 Jahre 9. Februar 2020: Josefine Sagmeister, 85 Jahre

17. Februar 2020: Erna Anether, 91 Jahre 21. Februar 2020: Robert Oberlerchner, 95 Jahre

21. Dezember 2019: Erika Schiestl, 80 Jahre 20. Jänner 2020: Walter Rohr, 92 Jahre 18. März 2020: Elfriede Meier, 85 Jahre 29. März 2020: Maria Oberrauter, 92 Jahre 4. April 2020: Margarethe Grillenberger, 85 Jahre

Den Jubilaren unsere herzlichsten Glückwünsche; 6. März 2020: Elisabeth Granitzer, 85 Jahre weiterhin viel Glück und Gesundheit!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 15 Todesfälle Jelinski Herbert Paul, 87 Jahre Granitzer Hans Ernst, vlg. Oberlaber, 89 Jahre am 6. Dezember 2019 am 11. März 2020

Grimann Maria Hermanda Katharina, 94 Jahre Walder Erika, vlg. Müllner, 83 Jahre am 17. Jänner 2020 am 22. März 2020 Steiner Hans Georg, vlg. Hoffmann, 88 Jahre am 24. Jänner 2020 Rohr Günther, 72 Jahre am 24. März 2020 Laber Richard Franz, 61 Jahre am 17. Februar 2020 Eder Ferdinand, 75 Jahre Den Angehörigen gilt unser tiefes am 23. Februar 2020 und aufrichtiges Mitgefühl!

AM ENDE. EIN LEISES SERVUS. Wir begleiten Sie in schweren Stunden. 365 Tage im Jahr.

Tel.: 050 199 [email protected] | www.bestattung-kaernten.at

Ausbildung zur/m Sozialbegleiter/in startet im Herbst! Das Rote Kreuz bildet in Kärnten freiwillige Sozialbegleiter aus

Freiwillige Sozialbegleiter vom Ro­ schen so eine Begleitung brauchen und ten Kreuz übernehmen die Begleitung dass das Rote Kreuz in der Lage ist, diese von Menschen in schwierigen sozialen Begleitung zu bieten. Insbesondere sind Situationen. Das Ziel ist es, die Selbst­ wir davon überzeugt, dass dieses Ange­ hilfefähigkeit zu stärken und die Le­ bot von Freiwilligen gemacht werden benssituation des Betreuten nachhaltig muss, damit das nicht zu einer kommer­ zu verbessern. Zu den Qualifikationen, ziellen Sache wird. Es ist sicher eine her­ die potentielle Kandidaten mitbringen ausfordernde, aber auch schöne Aufgabe, müssen, erklärt Rotkreuz-Präsident Pe­ die man damit übernimmt.“ ter Ambrozy: „Neben Volljährigkeit und Unbescholtenheit muss der- oder dieje­ Berufsbegleitende Ausbildung Claudia Krainer und Anja Fugger- Die Ausbildung zum Sozialbegleiter nige Verständnis für andere Menschen Oberluggauer, Bezirkskoordinatorin aufbringen können und bereit sein, Zeit wird berufsbegleitend angeboten. zu opfern. Alles andere bekommt er oder Bereiche wie Finanzen und Wohnen, Die Ausbildung findet an vier Samsta­ sie bei uns in der Ausbildung mit.“ Pflege oder Gesundheit, aber auch Fa­ gen statt. Die Anmeldung erfolgt mit Zu­ Hilfe ohne kommerziellen Hintergrund milie und Arbeit betreffen. senden eines Lebenslaufes und Motiva­ tionsschreibens an sozialbegleitung@k. Nach traumatischen Ereignissen kommt Peter Ambrozy: „Dem Roten Kreuz ist roteskreuz.at. Interessierte können sich man oft alleine ohne Hilfe nicht weiter, es ein Anliegen, dieses Angebot flächen­ unter 050 9144-1067 oder per Mail unter Sozialbegleitung bietet Information zu deckend umzusetzen, deshalb bieten wir [email protected] nähere Hilfsangeboten, Begleitung zu Behör­ diese Ausbildung an. Wir glauben, dass Informationen holen! den, Beratungsstellen oder Ämtern und dieser Bereich einen immer wichtigeren unterstützt bei vielfältigen konkreten Stellenwert in unserer Gesellschaft ein­ Text und Bilder: Aufgaben. Die Problemlagen können nehmen wird. Wir wissen, dass Men­ Anja Fugger-Oberluggauer

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Auf einmal ist alles anders! österr. Wasserrettung Die Frühjahrsvorbereitungen wurden dann jäh vom Ausbruch des Coronavi­ rus unterbrochen. Gemeinsam mit dem Landesvorstand und der Bundesleitung der Österreichischen Wasserrettung wurde beschlossen, jegliche Ausbildun­ EINSATZSTELLE I/24 gen und Veranstaltungen – zum Wohle Stockenboi aller – bis auf weiteres zu stoppen. Wintertraining lehrer 20 Kinder aus dem Kindergarten Leider war davon auch unsere Jahres­ Zlan in der Drautalperle begrüßen. Ge­ hauptversammlung betroffen, von der Seit Anfang Jänner absolvieren acht meinsam wurde gesprungen, gespritzt, wir an dieser Stelle gerne berichtet hät­ unserer aktiven Mitglieder die Ausbil­ getaucht, gerutscht – und natürlich ge­ ten. dung zum Schnorchelschein, sowie eine schwommen – oder zumindest versucht. Sobald es die Temperaturen zulassen, Schwimmtechnik Ausbildung. Die Kurse Aller Anfang ist schwer – aber am Ende werden wir die Einsatzbereitschaft am werden unter der Leitung der Einsatz­ der Woche konnte man bei jedem Kind Weißensee – unter Einhaltung geltender stelle abgehalten. An dieser sehen, dass es sich in der neuen Materie Bestimmungen auf Bundesebene – wie­ Stelle herzlichen Dank dafür. etwas wohler fühlte. Besonders erfreu­ derherstellen und unsere „Aileen“ wie­ lich war, dass zwei Kinder sogar die Prü­ der ins Wasser lassen. Um die Gesund­ Kindergartenschwimmen fung zu ihrem ersten Schwimmausweis heit unserer Einsatzkräfte zu schützen, Anfang März durften unsere Schwimm­ erfolgreich ablegen konnten. appellieren wir aber an jeden einzelnen, sich nicht unnötig in Gefahr zu begeben und sich an die von der Bundesregie­ rung herausgegebenen Maßnahmen zu halten. Zusammenhalt & Solidarität – was in freiwilligen Einsatzorganisationen schon immer gelebte Praxis war, wird in der ak­ tuellen Situation von der Allgemeinheit gefordert. Gemeinsam werden wir die Krise meistern. In diesem Sinne – Bleibt gesund! Schau auf dich, schau auf mich!

meinde spiegelt die Lebensfreude unse­ rer Bewohner wider und sorgt für einen „Wer der Gartenleidenschaft verfiel, freundlichen und positiven Eindruck bei ist noch nie geheilt worden“ den Gästen und Besuchern. Nutzen Sie, Karl Förster durch die Teilnahme an der Blumen­ olympiade, die fachliche Beratung und Wir möchten auch heuer wieder die Unterstützung der Jury. Wir laden alle Blumenolympiade in unserer Gemein­ Blumenfreunde recht herzlich zur Teil­ de durchführen und die prachtvoll ge­ oder erstmalig der Herausforderung des nahme ein und bitten um Anmeldung schmückten Häuser, Gärten und Anla­ Bewerbes und zeigen Sie uns Ihre Schät­ bis 15. Juni 2020 – die Sieger erwarten gen prämieren. Stellen Sie sich wieder ze. Der Blumenschmuck in unserer Ge­ wieder tolle Preise. bitte abtrennen ✂ Anmeldung zur Blumenolympiade: Kategorie bitte wählen: ❑ Gasthöfe und Hotels Name: ………………………………………………………………………………………………………………………… ❑ Bauernhöfe und Buschenschank Adresse: …………………………………………………………………………………………………………………… ❑ Gewerbebetriebe und Pensionen

Telefonnummer: ……………………………………………………………………………………………………… ❑ Öffentliche Gebäude und Anlagen ❑ Privathäuser mit Balkon und Garten Ich melde mich zur Teilnahme an der Blumenolympiade an: ❑ Gartenparadiese Datum: ……………………………… Unterschrift: ……………………………………………………………… ❑ Fenster und Blumenschmuck Anmeldungen können auch per E-Mail unter [email protected] erfolgen ❑ Sonderobjekte und Sonderwertungen

Mit Mai 2018 trat die DSGVO in Kraft, dazu ein paar grundlegende Informationen: Mit der Teilnahme an der Blumenolympiade sind Sie einverstanden, dass die Bilder zur Veröffentlichung in der Gemeindezeitung, den Medien und auf der Homepage der Blumenolympiade/Kärntner Gärtner verwendet werden dürfen Details zum Datenschutz – siehe auch auf der Homepage unter www.die-kaerntner-gaertner.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 17 Müll und Umweltwesen Was gehört in den Gelben Sack? Kunststoffverpackungen Info Gelber Sack! ✓ Becher (restentleert, gestapelt): z.B. Jogurt-, Kaffee-, Margarinebecher ✓ Wohin kann man Kunststoffverpackungen bringen? Behälter: z.B. Duschbäder, Haarshampoos, Flüssigseifen ✓ Eimer (z.B. für Dispersion, Farben und dgl.) Die Müllinseln der Gemeinde sind kein ✓ Fleischtassen (geschäumte Verpackungen) Lagerplatz für gelbe Säcke! ✓ Folien (z.B. Blumenwickelfolie) Was tun wenn: • Termin versäumt wurde? ✓ Geschäumte Verpackungen und Packmittel: Obst-, Gemüse-, • Sack voll ist? Fleischtassen, „Styropor“-Teile und -chips • Wenn der Lagerraum voll ist? ✓ Getränkeflaschen (leer): z.B. Einweg-PET-Flaschen • Geruchsbelästigung …? ✓ Kanister Die gelben Säcke können jederzeit (Mo. – Fr. 6.00–16.00 Uhr) zur Firma Peter ✓ Kunststoffsackerl, Tragetaschen Seppele GesmbH, 9710 Feistritz/Drau gebracht werden. ✓ Kunststoff-Deckel, -Verschlüsse Alle 6 Wochen, mittwochs, werden die gelben Säcke an den Sammelstellen bzw. ✓ Kunststoff-Dosen, -Schachteln (z.B. für Pralinen) beiSperrmüllabfuhr den Häusern abgeholt2020 . ✓ Kunststoff-Flaschen (restentleert): z.B. Getränke, Kosmetika, Essig, Der Agrar- und Umweltausschuss hat auch heuer wieder eine Sperrmüllsammlung in unserer Wasch- und Putzmittel (mit Restinhalt zur Problemstoffsammlung) Gemeinde geplant. Leider muss diese wegen dem Coronavirus (COVID 19) abgesagt ✓ Kunststoff-Netze (z.B. Obst, Zwiebel, Erdäpfel) Altstoffsammelzentrumwerden. ✓ Kunststoff-Sortiereinlagetassen bei Konfekt, Obst DieSperrmüll Gemeinde und Problemstoffe Stockenboi können betreibt im Altstoffsammebei der Firmalzentrum Seppele der inFirma Feistritz/Drau Seppele in ein ✓ Feistritz/Drau abgegeben werden. Nachfüllpackungen für Waschmittel Altstoffsammelzentrum. Sperrmüll und Problemstoffe können dort entweder ✓ PET-Flaschen Altsoffsammelzentrum kostenlos oder gegen Verrechnung einer Gebühr abgegeben werden. Nachfol- ✓ Pflanzentöpfe und Foliencontainer für Freilandpflanzen gendDie Gemeinde die Preise Stockenboi. Bitte beachten! betreibt bei Jeglicheder Firma Sepp kostenloseele in Feistritz/Drau Entsorgung ein bzw. Be- Altstoffsammelzentrum. Sperrmüll und Problemstoffe können dort entweder kostenlos oder ✓ Säcke (restentleert) seitigunggegen Verrechnung diverser einer Abfälle Gebühr istabgegeben eine Verwaltungsübertretung werden. Nachfolgend die Preise. nach dem ✓ Styropor“-Verpackungen (Verpackungschips) Abfallwirtschaftsgesetz 2002 und mit einer Geldstrafe von € 450,– bis Bitte beachten! Jegliche kostenlose Entsorgung bzw. Beseitigung diverser Abfälle ist ✓ Trinkbecher, Einweg zueine € 8.400,–zuVerwaltungsübertretung bestrafen! nach dem Abfallwirtschaftsgesetz 2002 und mit einer ✓ Geldstrafe von € 450,- bis zu € 8.400,- zu bestrafen! Tuben (restentleert): z.B. für Zahnpasta, Sonnencreme ✓ Umreifungsbänder (z.B. Möbelverpackungen) ÜbernahmepreiseÜbernahmepreise für den RecyclinghofRecyclinghof der Gemeinde der Gemeinde Stockenboi Stockenboi ✓ Verpackungsfolien ACHTUNGACHTUNG - -Selbstständiges Selbstständiges Abladen Abladen VERBOTEN! VERBOTEN! ✓ Zellophan ArealAreal der Firma Firma Peter Peter Seppele Seppele in Feistritz/Drau in Feistritz/Drau ÖÖffnungszeiten:ffnungszeiten: Freitags Freitags von 8.00-12.00 von 8.00-12 und.00 13.00 und b is13 16.00.00 bis 16.00 Uhr Verpackungen aus Verbundstoffen (Materialverbunden)

angelieferte Menge (ME) Nicht gefährlicher Abfall Preis/ME ✓ Blisterverpackungen z.B. für Batterien, Schreib- und Haushaltsartikel angeliefert in EURO ✓ beschichtete Papierverpackungen wie Fleisch- und Wurstfolien, Suppen-

Kleinmengen divers pro x gemischt 8,00 beutel (außer Verpackungen mit dem Aufdruck „gefaltet zum Altpapier“) PKW-Kofferraum pro x Sperrmüll 20,00 ✓ Durchdrückpackungen für Kaugummi, Tabletten bis 20 kg Holz thermisch 16,00 Holz stofflich 16,00 ✓ Getränkekartons (Milch- und Saftpackerl) PKW-Anhänger pro x Sperrmüll 31,00 ✓ Kakaodosen (Papier-Metallverbund) bis 80 kg Holz thermisch 20,00 Holz stofflich 20,00 ✓ Tiefkühlverpackungen mit Beschichtung (aber nicht: Tiefkühlverpackun- PKW-Anhänger mit hoher Sperrmüll 41,00 Bordwand pro x Holz thermisch 33,00 gen mit dem Aufdruck „Gefaltet zum Altpapier“) bis 150 kg Holz stofflich 33,00 ✓ Wachspapier b i s 50 kg Bauschutt mineralisch 22,00 pro Stk PKW-Reifen ohne Felge 2,20 pro Stk PKW-Reifen mit Felge 2,75 Was darf nicht dazu? pro Stk LKW / Landmaschinen-Reifen ohne 15,40 Felge ✘ Kunststoffe, die weder Verpackung noch Teil einer Verpackung sind pro Stk LKW / Landmaschinen-Reifen mit Felge 20,90 ✘ Verpackungen aus Metall, Papier oder Glas pro Stk EDV-Bildschirm, Fernseher kostenlos ✘ Blumentöpfe für Zimmerpflanzen pro Stk Kühl-Gefriergerät kostenlos pro Stk Elektrogroßgeräte kostenlos ✘ Haushaltsartikel aus Kunststoff pro Stk Elektrokleingeräte kostenlos ✘ Feuerzeuge pro m³ Verpackungen aller Art u. Schrott kostenlos pro m³ Altpapier-Karton kostenlos ✘ Folien aus der Landwirtschaft (Agrarfolien, Folientunnel, Silagefolien) ✘ Gartenmöbel aus Kunststoff Die angeführten Preise verstehen sich inkl. dergesetzlichen UST. Zahlungskondi- ✘ Gartenschlauch tionen: Barzahlung bei Anlieferung. Gefährliche Abfälle werden kostenlos über- ✘ Keramik, die keine Verpackung ist nommen, die dafür anfallenden Kosten trägt die Gemeinde Stockenboi. ✘ Kleidung Sonstige Kleinmengen werden vor Ort vom Übernahmepersonal der Firma Peter ✘ Kunststoffrohre (Installationsrohre) Seppele bewertet. ✘ Nähabfälle ✘ Spielzeug ✘ Schallplatten Wichtige Info bezüglich brauner Sack ✘ Schaumstoff Bitte die braunen Restmüllsäcke mit dem Aufdruck SEPPE­ ✘ Sportgeräte LE nicht beim Seppele in Feistritz am Standort abgeben ✘ Tiefkühlverpackungen mit dem Aufdruck „Gefaltet zum Altpapier“ sondern am Abfuhrtag neben den Behälter stellen bzw. bei ✘ Windeln der Sackabfuhr zur Mitnahme hinausrichten! ✘ Zahnbürste Das Team der Firma Seppele sagt Danke

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi In den Altmetallcontainer gehören nur Altmetallverpackungen und in den Altpapiercontainer ausschließlich Altpapier – wenn der Container voll ist – nicht einen anderen zweckentfremden! Verunreinigte Müllinsel

Sperrmüllabfuhr 2020 Smarte Info aus der Gemeinde Der Agrar­ und Umweltausschuss hat auch heuer wieder eine Sperrmüllsammlung in unserer Gemeinde geplant. Leider muss Denk nicht an den Müll. Überlass’ es der APP! diese wegen dem Coronavirus (COVID 19) abgesagt werden. Wann holt die Müllabfuhr den Restmüll? Wann das Sperrmüll und Papier? Wo kann ich Altkleider entsorgen? Alle Fragen Problemstoffe rund um den Abfall beantwortet sie Dir. Hol Dir die App können im Alt­ oder lass Dich per stoffsammel­ E­Mail oder SMS zentrum der erinnern. Firma Seppe­ Die Müll App le in Feistritz/ bringt’s Dir auf Drau abgegeben Dein Smartphone. Genaue Informationen zur Aktivierung werden. erhältst Du unter www.muellapp.com Stockenboier Kinder auf Müllsammeltour Nach einem schönen, sonnigen Tag ha­ zer Zeit den schwarzen Müllsack voll­ ben wir auf dem Nachhauseweg von ei­ gemacht. Wir waren sehr verwundert, nem Picknick mit Erschrecken feststellen denn wir haben nicht nur Papier und müssen, dass in unserem kleinen Wald Plastik gefunden, sondern leider auch hinterm Haus, sehr viel Müll achtlos ent­ viele Getränkedosen, Zigarettenstum­ sorgt wird. Auch entlang der Straße haben mel, Glasflaschen und sogar Batterien, wir sehr viel Abfall gesehen und uns ge­ Feuerzeuge und Spraydosen. wundert. Der Müll gehört ja nicht in den Sehr stolz aber auch erschöpft von der Wald und schon gar nicht auf die Straße. anstrengenden Tour, haben wir uns zu Kurzerhand haben wir beschlossen, am Hause angekommen, dann ein großes nächsten Tag eine Müllsammeltour zu Eis gegönnt und mussten natürlich auch starten. Gut ausgestattet mit einem gro­ noch lange darüber sprechen, warum ßen Sack haben wir uns gleich auf den denn so viel Müll einfach weggeworfen Weg gemacht und auch nach den ersten wird. Mit den Kindern haben wir auch paar Metern schon ein Papierstück ge­ gleich ausgemacht, bald wieder eine funden. Die Kinder waren sehr aufmerk­ Sammeltour zu starten. sam und wollten so viel Müll wie mög­ lich einsammeln. Dafür war kein Weg zu Lilly Mayer (9), Milana (5) steil und kein Hindernis zu groß. und Matteo Roth (2) Trotz des warmen Wetters waren wir Text und Foto: Gloria Roth sehr fleißig und haben innerhalb kur­

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 19 im Jahr 2001 als verlässliche Fahrerin mit ist der beste Beweis dafür und unter­ und dabei – als einzige „Übriggebliebe­ streicht ihre wertvolle Arbeit. Danke Heidi! ne“. Sie hat in dieser langen Zeit viele, Heidi hat ihre Kunden in diesen zwei viele Einsatz­ und Bereitschaftsstun­ Jahrzehnten liebgewonnen, natürlich Eine „Frau der ersten Stunde“ hat die den heruntergebogen und in mehr als auch umgekehrt. Sie nimmt auch die GO­Familie verlassen. Nach fast zwanzig 400.000 Kilometer bei nicht immer ein­ eine oder andere lustige Begebenheit in Jahren treuer Dienste – zu jeder Tages­ ladenden Wetter­ und Straßenverhält­ ihre „Zeit danach“ mit. und Nachtzeit, bei Wind und Wetter für nissen über 30.000 Personen pünktlich unsere Bevölkerung da – geht sie es nun und komfortabel zu ihren gewünschten Allen ihren ehemaligen Fahrgästen, etwas ruhiger an. Mit Jänner d.J. hat Hei­ Zielen gebracht. Sie war aber auch in der dem GO­FahrerInnen­Team und dem di Steurer ihren aktiven Dienst als GO­ Organisation nicht wegzudenken, hat sie Vorstand wünscht sie weiterhin in ihrer Pilotin beendet. Heidi ist seit der Ge­ doch über fast 15 Jahre die Einteilung der verantwortungsvollen Arbeit alles Gute burtsstunde von GO­Mobil­Stockenboi Fahrerinnen vorgenommen. Das ist bei und viele unfallfreie Kilometer. Für die sechs bis sieben tolle Zusammenarbeit dankt sie allen Dienstneh­ MitarbeiterInnen und Vereinsverant­ merinnen auch wortlichen. eine Herausfor­ Heidi wird in unserem Team fehlen – wir derung. Immer wünschen ihr im wohlverdienten Ru­ wieder hat sie hestand alles Gute, Gesundheit, Glück, es verstanden, Gottes Segen und … die nötige Entspan­ die Dienste so nung! einzuteilen, Herzlichen Dank für deine Einsätze zum dass damit al­ Wohle und im Namen der Stockenboier len recht getan Bevölkerung! war. Das gute Betriebsklima Text und Foto: Markus Torta

seat.at/vorteilspakete

Für Fahrzeuge älter als 4 Jahre SEAT Vorteilspakete

Ob Verschleißteile-Reparatur, Inspektion oder Serviceleistung, die Komplettpreisangebote der Vorteilspakete garantieren dir immer eine transparente Preis- und Leistungsübersicht.

9711 Paternion Kreuzweg 71 Tel. +43 4245 2280 www.kahlhofer.at Öff nungszeiten: DI bis FR 8.00-18.00 Uhr SA von 7.30 -14.00 Uhr

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Mittendrin im Leben: Jungimker*innen gesucht

Lust auf eigenen Honig? Unterstützung für Einsteiger Ehrungen Selber Honig machen liegt nicht nur im Starthilfe: Neueinsteigerinnen und Neu­ In Anerkennung und Wertschätzung für Trend, sondern trägt auch maßgebend einsteiger werden mit einem Jungvolk sein Wirken als Imker und die 60-jährige zum Erhalt unserer heimischen Carnica aus dem Bienenzuchtverein Stockenboi Mitgliedschaft beim Bienenzuchtverein Biene bei. „Willst du Gottes Wunder se­ ausgestattet und ein persönlicher Pate Stockenboi wurde Hans Torta eine Eh­ hen, musst du zu den Bienen gehen.“ Die bzw. Patin (Gete / Gote) steht mit Rat renurkunde des Landesverbandes für Faszination, die von lebenden Bienen und Tat zur Seite. Die Gemeinde Stoc­ Bienenzucht überreicht. ausgeht, erfasst Kinder und Erwachsene kenboi gewährt den Jungimkerinnen Ehrennadeln und Urkunden ergingen gleichermaßen. Die Imkerei genießt ein und Jungimkern in unserer Gemeinde an Waltraut Amlacher (20 Jahre) und hohes Ansehen in der Bevölkerung und eine kleine Startförderung. Andrea Sagmeister (10 Jahre) für ihre wir möchten dieses auch für die nächsten Kontakt: Bettina Oberrauter Vereinszugehörigkeit. Generationen sichern. Jahrelange Imke­ E-Mail: [email protected] rei Erfahrung und altes Wissen möchten Text und Fotos: Günther Guggenberger Telefon: 0664 / 735 090 73 wir DIR – wie früher die „Großeltern den Enkeln“ – weitergeben. Hand in Hand mit dem angenehmen Summen und Brummen der fleißigen Bienen, dem in­ Beginn des neu- tensiven Geruch von Wachs und Propo­ en Vereinsjahres DEIN STIL. lis in der Bienenhütte sowie dem Genuss Am Sonntag, dem des „flüssigen Goldes“. 1. März 2020 wurde UNSERE die ordentliche Ge­ AUSWAHL. Faszinierende Tiere neralversammlung Das Halten von Bienen ist aktiver Um­ des Bienenzucht­ weltschutz, der den Erhalt der Artenviel­ vereines Stocken­ falt in unserer Flora und Fauna sicher­ boi beim Gasthof stellt. Es ist aber auch eine wunderbare Wassermann abge­ Freizeitbeschäftigung. Wer die Vorgänge halten. Der aktuel­ KOMPLETT im Bienenvolk verstehen will, muss sich le Mitgliederstand PREIS nicht nur mit den Bienen, sondern auch des Vereins zählt mit unserer Umwelt auseinandersetzen. 40 Mitglieder. 49,-

FASSUNG INKL. HOCHWERTIGER KUNSTSTOFFGLÄSER

ALLE BRILLEN VON FABIANO INKL. HOCHWERTIGER KUNSTSTOFFGLÄSER ZUM KOMPLETTPREIS! · Leichte, entspiegelte Kunststoffgläser · In Ihrer Fern- oder Lesestärke bis ± 6 sph./+ 2 zyl. · Auch als optische Sonnenbrille erhältlich – ohne Aufpreis!

Spittal/Drau, Bahnhofstraße 4 · 04762-2412 · www.optiker-nitsch.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 21 Veranstaltungstermine Wir bitten um Verständnis, dass es aufgrund der Covid-19-Verordnung zu Absagen oder Terminänderungen kommen kann!

sattel zum Golz. Zurück über Naggler Samstag, 8. August, 11.00 Uhr: Sautrog­ Alm zur Schiffsanlegestelle in Naggl. regatta am Ostufer des Weißensees ver­ Mit der Weißensee Schifffahrt zurück anstaltet durch die ÖWR-Stockenboi; zum Ost­ufer. Treffpunkt: 8.30 Uhr Veranstalter ÖWR-Stockenboi und Strandbad­kasse Stockenboi, Dauer: ca. ÖBRD Spittal/Stockenboi. Anmelde­ 8 h, 700 HM, Schifffahrt laut Tarif, Kon­ schluss ist 14.00 Uhr; tolle Sachpreise zu takt: Verein Naturpark Weißensee Petra gewinnen, für das leibliche Wohl wird Kranabether, Tel.: +43664/9636186, Teil­ bestens gesorgt. nahme mit Gästekarte gratis. Sonntag, 9. August: Fischeralmkirchtag Dienstag, 21. Juli, 18.00 Uhr: Grillabend mit Musik und Almmesse in der Tscher­ beim Terrassencamping Ronacher mit niheimkirche Livemusik Dienstag, 11. August: „Delikatessen Freitag, 24. Juli, 21.00 Uhr: Stockenboier am Wiesenrand“ Wildkräuterwan­ Harpfenfest in der Wassermann Harpfe derung für Genießer. Treffpunkt: 9.30 Juli in Stockenboi, Veranstalter Bauernbund, Uhr Strandbadkasse Stockenboi Dauer: Freitag, 3. Juli, 17.00 Uhr: Bauernmarkt Ortsgruppe Stockenboi ca. 2,5 h, Kosten: € 14,– Erwachsene, am Weißensee/Ostufer € 8,– Kinder (ab 6 Jahren), Verein Na­ Freitag, 24. Juli, 17.00 Uhr: Bauern- turpark Weißensee Petra Kranabether, Sonntag, 5. Juli, 10.00 Uhr: Frühschop- markt am Weißensee/Ostufer Tel.: +43664/9636186, Teilnahme mit pen mit Sparvereinsauszahlung in der Gästekarte gratis. Wassermann-Harpfe in Stockenboi Sonntag, 26. Juli, 10.00 Uhr: Gasseralm- kirchtag mit Alm­messe; Fassbier, Grill­ Freitag, 14. August, 17.00 Uhr: Bauern- Freitag, 10. Juli, 17.00 Uhr: Bauern- würstl, Volkstanz und Musik – Veran­ markt am Weißensee/Ostufer markt am Weißensee/Ostufer stalter: Schuhplattlergruppe Stockenboi Samstag, 15. August, 10.00 Uhr: Gipfel- Sonntag, 12. Juli, 19.30 Uhr: Abend­ Dienstag, 28. Juli: „Delikatessen am messe auf dem Staff, Wanderführung – gottesdienst – Benefizveranstaltung Wiesenrand“ Wildkräuterwanderung Treffpunkt: 7.00 Uhr, Seetal (Endpark­ der Singgemeinschaft Stockenboi zu für Genießer. Treffpunkt: 9.30 Uhr platz Goldeck-Panoramastraße) Gunsten der Unwetteropfer 2019, Deut­ Strandbadkasse Stockenboi; Dauer: sche Messe von Franz Schubert ca. 2,5 h; Kosten: € 14,– Erwachsene, Sonntag, 16. August: Wieserhütten- Kirchtag Dienstag, 14. Juli: Gemeinschaftliche € 8,– Kinder (ab 6 Jahren), Verein Na­ Wanderung zum Spitzegel, Ostufer turpark Weißensee Petra Kranabether, Dienstag, 18. August: Gemeinschaft­ trifft auf Westufer. Hermagorer Boden­ Tel.: +43664/9636186, Teilnahme mit liche Wanderung zum Spitzegel, Ost­ alm – Rudnigsattel – Spitzegel. Voraus­ Gästekarte gratis. ufer trifft auf Westufer. Von der Her­ setzung: sportlich geübte Wanderer – magorer Bodenalm geht es über den Freitag, 31. Juli, 17.00 Uhr: Bauern- Schwindelfreiheit (letztes Stück: leichter Rudnigsattel auf den Spitzegel, Achtung markt am Weißensee/Ostufer Klettersteig ohne Seil). Treffpunkt: 7.00 Voraussetzung: sportlich geübte Wan­ Uhr Strandbadkasse Stockenboi, Fahrge­ derer – Schwindelfreiheit (letztes Stück: meinschaften, Dauer: ca. 8 h, 1200 HM. August leichter Klettersteig ohne Seil). Treff­ Donnerstag, 16. Juli, 9.00 Uhr: Pensio­ punkt: 7.00 Uhr Strandbadkasse Stoc­ nistenverband Österreich – Ortsgruppe Samstag, 1. August, 20.00 Uhr: 25-jäh- kenboi, Fahrgemeinschaften, Dauer: ca. Stockenboi: 2. Wanderung, Windische riges Jubiläum der Singgemeinschaft 8 h Tagestour, 1200 HM, Kontakt: Ver­ Höhe zur Hubertuskapelle Stockenboi, Wunschkonzert im Mehr­ ein Naturpark Weißensee Petra Krana­ zweckhaus in Zlan bether, Tel.: +43664/9636186, Teilnahme Freitag, 17. Juli, 17.00 Uhr: Bauern- mit Gästekarte gratis. markt am Weißensee/Ostufer Dienstag, 4. August, Gemeinschaftliche Wanderung zum Latschur, Ostufer Donnerstag, 20. August, 9.00 Uhr: Pen­ Sonntag, 19. Juli, Abendfahrt auf der trifft auf Westufer. Vom Weißensee sionistenverband Österreich – Orts­ MS Alpenperle, organisiert durch den Ostufer geht es über die Stosia zum Lat­ gruppe Stockenboi:, 3. Wanderung – Ausschuss für Kultur, Sport und Vereins­ schur. Zurück über die Techendorfer Koflachgraben – GH Ebner Kreuzen wesen Alm zum Ostufer. Treffpunkt: 8.30 Uhr Freitag, 21. August, 17.00 Uhr: Bauern- Strandbadkasse Stockenboi, Dauer: ca. Dienstag, 21. Juli: Gemeinschaftliche markt am Weißensee/Ostufer Wanderung zum Golz, Ostufer trifft 8 h, 1200 HM, Kontakt: Verein Natur­ auf Westufer. Mit dem PKW zur Her­ park Weißensee Petra Kranabether, Tel.: Samstag, 22. August: Preiswatten der magorer Bodenalm; von dort etwas an­ +43664/9636186, Teilnahme mit Gäste­ Landjugend Stockenboi im Mehr­ spruchsvolle Wanderung über Radnig­ karte gratis zweckhaus in Zlan

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 2020 in Stockenboi

Dienstag, 25. August: „Delikatessen Sonntag, 6. September: Sonntagsbrunch tenverband – Ortsgruppe Stockenboi, am Wiesenrand“ Wildkräuterwan­ an Bord der MS Alpenperle. Start 10 Treffpunkt: GH Weißenbacher 7.00 Uhr, derung für Genießer. Treffpunkt: 9.30 Uhr vom Ostufer bzw. 11.15 vom West­ Zlan Kirchplatz: 7.30 Uhr, Fahrpreis: Uhr Strandbadkasse Stockenboi Dauer: ufer, Ende 13.30 Uhr, Buffetpauschale € 21,–; Anmeldung bis 27. 9. 2020 bei ca. 2,5 h, Kosten: € 14,– Erwachsene, inkl. 1 Heißgetränk nach Wahl und Annemarie Kuttin, Tel. 0650/5583881 € 8,– Kinder (ab 6 Jahren), Verein Na­ Rundfahrt € 29,90; Reservierung erfor­ Donnerstag, 15. Oktober, 14. Uhr: Pen- turpark Weißensee Petra Kranabether, derlich (04761/242) sionistennachmittag im Mehrzweck­ Tel.: +43664/9636186, Teilnahme mit Donnerstag, 10. September, 9.00 Uhr: haus in Zlan Gästekarte gratis Pensionistenverband Ortsgruppe Freitag, 28. August, 17.00 Uhr: Bau- Stockenboi,­ 4. Wanderung – Laggerhof ernmarkt am Weißensee/Ostufer mit am Millstättersee, retour mit dem Boot November Korbheben bis Döbriach Mittwoch, 4. November: Schlacht­ schmaus im Landgasthof Hafner in Samstag, 19. September, 20.00 Uhr: Neuhaus, organisiert durch den Pensio­ September Scharnitzner-Aichacher Kirchtag beim nistenverband – Ortsgruppe Stockenboi, Moserhof in Aichach Mittwoch, 2. September: Ausflugsfahrt Treffpunkt: GH Weißenbacher 9.00 Uhr, Nockalmstraße/Mautstraße organi­ Sonntag, 20. September, ganztägig: Zlan Kirchplatz: 9.30 Uhr, Fahrpreis: siert durch den Pensionistenverband Scharnitzner-Aichacher Kirchtag in € 21,–; Anmeldung bis 25. 10. 2020 bei Ortsgruppe Stockenboi, Abfahrt GH Aichach, Frühschoppen mit Musik Annemarie Kuttin, Tel. 0650/5583881 Weißenbacher 7.30 Uhr, Zlan Kirchplatz 8.00 Uhr, Fahrpreis: € 21,–, Anmeldung Sonntag, 27. September, 14.00 Uhr: Donnerstag, 12. November, 13.00 Uhr: bis 24. 8. 2020 bei Annemarie Kuttin, Tel. Mauthner Kirchtag mit Nachmittags­ Pensionistennachmittag im Mehr­ 0650/5583881 schoppen im Gasthof Mauthner in zweckhaus in Zlan Mauthbrücken – Veranstalter: Gasthof Sonntag, 22. November, 9.00 Uhr: Ad- Samstag, 5. September, 20.30 Uhr: Zla- Mauthner und Zechgemeinschaft ner Jahreskirchtag im Mehrzweckhaus ventbasar der Trachtengruppe Stocken­ Zlan, Veranstalter: Zechgemeinschaft Montag, 28. September, 20.00 Uhr: Mau- boi am Kirchplatz in Zlan Zlan thner Kirchtag im Gasthof Mauthner in Mauthbrücken, an beiden Tagen tradi­ Sonntag, 6. September, 10.00 Uhr: Früh- tionelles Kirchtagsessen – Veranstalter: Dezember schoppen im Mehrzweckhaus Zlan an­ Gasthof Mauthner und Zechgemein­ Donnerstag, 3. Dezember, 13. Uhr: Pen- lässlich des Zlaner Kirchtages, Veran­ schaft sionistennachmittag/Adventfeier im stalter: Zechgemeinschaft Zlan, Mehrzweckhaus in Zlan Oktober Sonntag, 6. und Montag, 7. September: Samstag, 5. Dezember, 8.00 – 12.30 Uhr: Kirchtagsbratenessen im Gasthof Zla­ Sonntag, 4. Oktober: Erntedankfest der Taten statt Worte beim Adeg Messner nig in Zlan Landjugend Stockenboi in Zlan organisiert durch die ÖVP Sonntag, 6. und Montag, 7. September: Mittwoch, 7. Oktober: Ausflugsfahrt Stockenboi Steirische Apfelstraße ins Apfeldorf Kirchtagsbratenessen im Postkastl in Samstag, 12. Dezember, 13.00 Uhr: Puch, organisiert durch den Pensionis­ Zlan Weihnachtsfeier des Pensionistenver- bandes – Ortsgruppe Stockenboi beim GH Wassermann mit der Singgemein­ schaft Kamering Sonntag, 13. Dezember, 19.00 Uhr: Ad- ventsingen in der evang. Kirche in Zlan Donnerstag, 24. Dezember, 14.00 Uhr: Kindernachmittag im Mehrzweckhaus Zlan, Veranstalter: SPÖ-Stockenboi Freitag, 25. Dezember: Pferdesegnung in der Kirche Tragail Jänner 2020 Freitag, 1. Jänner: Neujahrstreff beim GH Wassermann, veranstaltet durch die Staffbuam Stockenboi

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 23 Naturpark Weißensee Vision für das Jahr 2030 TINEFOTO © Foto:

Der Naturpark Weißensee arbeitet seit Die in Kleingruppen erarbeiteten The­ längerem diskutierte Naturpark Zen­ einigen Monaten am „Naturpark Z“. Das men kamen durchwegs zu ähnlichen trum sowie ein Besucherzentrum am Z steht für ZUKUNFT. Neben Stamm­ Ergebnissen: Weißensee Ostufer bis 2030 ebenso um­ tischen in den Naturpark Gemeinden Der Verkehr am Weißensee ist, aufbau­ gesetzt sein. und einem Schulprojekt mit der HLW end auf den bisherigen Maßnahmen, Die Experten wünschen sich auch, dass Hermagor beschäftigte sich auch der weiter zu reduzieren, Ziel wäre bis 2030 die Ruhe am Weißensee noch mehr Naturpark Rat mit Entwicklung des Na­ keine sichtbaren Autos mehr zu haben, spürbar wird, manche von ihnen sind turparks in den nächsten 10 Jahren. die Gäste sollten möglichst öffentlich an­ auch der Meinung, dass es mobilfunk­ Dabei wurde eine Vision für den Natur­ reisen und somit große Auffangparkplät­ freie Zonen geben sollte, um den Blick park Weißensee geschaffen: eine deut­ ze auch nicht benötigt werden. auf die Natur zu fördern. liche Reduktion des Verkehrs, Autos In der Vision sind die Wälder um den In den nächsten zwei Sitzungen, bei sollen „nicht mehr sichtbar sein“, die See artenreich und klimafit, auf den Al­ denen auch Fachleute aus dem Bereich Landwirtschaft soll einen höheren Stel­ men betreiben die Bauern Mutterkuh­ Bildung, Naturschutz, Tourismus und lenwert bei den Gästen erhalten und der haltung und die Gäste haben ein hohes Regionale Entwicklung eingebunden Naturpark in allen Betrieben deutlich Verständnis und würdigen die lokale werden, wird es nun die Aufgabe sein, spürbar sein. kleinstrukturierte Landwirtschaft. Im aus dieser Vision konkrete Ziele und Der Naturpark Rat, er besteht aus Vertre­ Naturpark-Laden gibt es ausschließlich Maßnahmen zu erarbeiten. tern des Tourismus, der Landwirtschaft, Produkte der Weißenseer und Stocken­ Text & Bilder: Mag. Robert Heuberger der Bildungseinrichtungen und auch des boier Landwirte. Naturschutzes, soll im Zuge des Natur­ Darüber hinaus sollte das bereits seit park Z Prozesses zu 3 Sitzungen zusam­ mentreffen. Die erste Sitzung fand Anfang März am Weißensee statt. Die Mitglieder des Na­ turpark Rates hatten die Aufgabe sich über die Vision des Naturparks im Jahre 2030 Gedanken zu machen.

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi D’Staffbuam und Diandln

Weiter­ bildung Eine Abordnung unserer allgemei­ nen Gruppe be­ suchte am 8. Fe­ ber das Modul 1 der Kinder- und Jugendtanzlei­ terausbildung in Gmünd. Einen Tag lang wurden neue spannende Stockenboi am Weißensee Inhalte theore­ tisch sowie prak­ tisch ausgeübt. Kinder- und Jugendtanzgruppe Termine: Am 29. Feber fand das jährliche Jugend­ Der heurige Gasseralmkirchtag findet tanzwochenende in Cap Wörth statt. Ei­ voraussichtlich am 26. Juli 2020 statt. nige unserer Kinder und Jugendlichen Bericht: Bianca Walder haben daran teilgenommen und ver­ Fotos: Jakob Steiner, Bianca Walder brachten ein aufregendes Wochenende am schönen Wörthersee. Wie jedes Jahr wurden einige neue Tänze gelernt und natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz.

Versicherungsbüro Pinter Voller Erfolg Ossiacher Zeile 24 Das neue Jahr starteten wir mit unserem 1. Neujahrstreffen beim Gasthaus Was­ sermann. Unsere selbstgebaute Schnee­ bar, sowie die wärmenden Stehtische Tel. 04242/333 75 und das wunderbare Wetter luden zum Verweilen ein. Ein Höhepunkt war der Fax 04242/323 44 Auftanz unserer Kinder- und Jugend­ tanzgruppe. [email protected] Wir bedanken uns herzlich bei den vie­ www.vb-pinter.at len Gästen, die zahlreich erschienen sind und mit uns den Beginn des neuen Jah­ res gemeinsam gefeiert haben. Ihr Versicherungsvergleich

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 25 Sängerrunde Zlan CHORdulaGRÜN – Gelungener Sängerball vor der „Zwangspause“

Mitte Jänner dieses Jahres wäre es wohl niemandem ernsthaft in den Sinn ge­ kommen, dass sich die Sängerrunde Zlan nicht einmal zwei Monate nach einem abermals sehr gelungenen Ball in eine „künstlerische Zwangspause“ mit unge­ wissem Ende begeben muss. Umso mehr freut es uns, dass wir diesen gesellschaft­ lichen Höhepunkt noch stimmungsvoll und unbeschwert mit unseren Gästen ge­ nießen durften. Wir bedanken uns sehr herzlich für den so zahlreichen Besuch und für die einzigartige Atmosphäre, die nur durch die Anwesenheit so vieler Freunde, Unterstützer und fröhlicher Ballbesucher entstehen konnte. Wer sich unseren diesjährigen Sängerball noch einmal näher in Erinnerung rufen möchte, fin­ det neben vielen Fotos von Jakob Steiner auch unseren Trailer Hohe Auszeichnung und lustige „Outtakes“ von den Filmaufnahmen zum Nach­ Im Rahmen der Familien und Brauchtumsmesse am 16. No­ sehen auf aunserer Internetseite (www.saengerrunde-zlan.at). vember 2019 in Klagenfurt wurde der Sängerrunde Zlan die Walther-von-der-Vogelweide-Medaille in Gold verlie­ Die Sängerrunde Zlan wünscht Ihnen allen viel Gesundheit und hen. Dies ist die höchste Auszeichnung des Chorverbandes die nötige Geduld beim Einhalten der verordneten Vorsichts­ Österreich und die Sängerrunde erhielt die Medaille an­ regeln. Wir freuen uns darauf, Sie hoffentlich sehr bald wieder lässlich des 125-Jahr-Jubiläums im Jahr 2019. Die Medaille mit unseren Liedern erfreuen zu dürfen. wurde von den beiden Chormitgliedern Thomas Winkler Ihre Zlaner Sänger und Peter Müller entgegengenommen. Text: Mag. Matthias Granitzer, Sängerrunde Zlan Bilder: Jakob Steiner und Kärntner Sängerbund

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 25-jähriges Bestandsjubiläum der Singgemeinschaft Stockenboi

„Dos Johr is lei a Wind!“ - Schon stehen wir am Anfang eines neuen Vereinsjah­ res, das heuer ein Jubiläumsjahr für uns ist. Mit viel Schwung und Elan wollen wir daher starten, weil arbeitsreiche Wochen und Monate auf uns warten! - Mit diesen Worten begann meine erste Rede als Obfrau der Singgemeinschaft. Doch es sollte anders kommen! Dieses Wort „Chorona“, das übersetzt Krone oder Kranz bedeu­ tet, hätte uns zur Ehre krönen können, doch es entpuppte sich als Virus, mit weitreichenden Folgen.

25 Jahre Singgemeinschaft Stockenboi sind es jedoch wert, Ihnen einen kurzen Rückblick auf die Vereinsgeschichte zu geben.

hast sie auch von uns eingefordert. Vie- Zurück zu den Wurzeln les trägt deine Handschrift, wie z.B. die legendären Eislaufpartien bei Vollmond I wünsch enk – frohes Singen, Zu den Höhepunkten im Vereinsjahr vom Ost- zum Westufer, die lustigen reines Klingen – und ka Hoppala! zählen das Frühlingssingen in der Zla­ Schlittenfahrten, die stimmigen Herbst- (getextet für die Singgemeinschaft von Gerti Nageler) ner Kirche, das Mühlenfest bei der wanderungen mit unseren Familien und Brackmühle in Stockenboi und das Sin­ die schönen mehrtägigen Reisen. Du Anlässlich der Gründungsfeier am 24. gen am Floß bei der Gosariawiese. Dazu warst immer bemüht, den Chor gut zu April 1995 übergaben die Altsänger der kommen zahlreiche Auftritte in und au­ repräsentieren. Wenn du einmal einen Sängerrunde Stockenboi-Weißenbach ßerhalb unserer Gemeinde bei kirchli­ Entschluss gefasst hattest, dann brauch- die Vereinsfahne der neu gegründeten chen Anlässen, Kranzelsingen und Ver­ te es manchmal viel Überzeugungskraft, Singgemeinschaft Stockenboi unter der anstaltungen befreundeter Chöre. damaligen Obfrau Hedi Maier und der um dich umzustimmen. Diesmal ist es Chorleiterin Katja Winkler. Im Jän­ Bei der diesjährigen Jahreshauptver­ uns leider nicht gelungen. Wir können ner 2000 übernahm Horst Nageler die sammlung legte unser Langzeitobmann aber getrost sagen, dass du für die Sing- Funktion des Obmannes. Ihm folgte im Walter Moser seine Funktion als Ob­ gemeinschaft viel erreicht und bewirkt Jahr 2002 Walter Moser. Seit 2004 liegt mann zurück. 19 Jahre führte er die Ge­ hast und wir gemeinsam viele prägende die musikalische Leitung in der Hand schicke des Vereins und wurde von uns und unvergessliche Erlebnisse und Erin- von Astrid Moser. Im Juni 2006 wurde allen sehr geschätzt. Zur neuen Obfrau nerungen mit dir teilen dürfen. Es war in der Bichlkirche in Stockenboi mit der wurde Thusnelda Poschinger gewählt. eine schöne Zeit und wir danken dir von Sängerrunde Zlan und dem Jugenden­ ganzem Herzen dafür! semble La-Mo die CD „Durch’n Grabn“ Lieber Walter! Wir wünschen dir Gesundheit und dass aufgenommen. 20 Jahre gemeinsam Als ich im Jahr 2000 dem Chor beigetre- du uns als Sänger noch lange erhalten „g´sungen mit Herz“ waren der Grund ten bin, gab es bei der Singgemeinschaft bleibst und uns mit deinem Humor noch für die Aufnahme einer Jubiläums-CD. gerade einen Umbruch und du hast im oft zum Lachen bringst! Sie repräsentiert die erfolgreiche Chor­ darauffolgenden arbeit und soll ein Dankeschön an un­ Jahr 2001 die Ob- sere Familien und Freunde des Chor­ mannschaft über- gesangs sein. Derzeit besteht der Chor nommen. In all aus 25 Sängerinnen und Sängern, die den Jahren hast aus der Gemeinde Stockenboi und aus du den Verein umliegenden Gemeinden kommen. Das mit viel Idealis- Repertoire der Singgemeinschaft ist mus, Ehrlichkeit, vielseitig und reicht vom traditionellen Pflichtbewusst- Kärnterlied, über geistliche, klassische sein und Begeiste- und moderne Chorliteratur bis hin zu rung geführt. Dir Liedern aus aller Welt. Dank unserer waren Tugenden Chorleiterin, die den Chor mit viel Fin­ wie Pünktlichkeit, gerspitzengefühl, mit Können und einer Einsatzbereit- gewissen Strenge und Konsequenz lei­ schaft und Dank- tet, sind wir mittlerweile ein gern gese­ barkeit immer hener und gern gehörter Chor. wichtig und du

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 27 Humorvolles Einige Sänger(innen) besuchten den diesjährigen Sängerball. Dem Motto getreu erschienen sie in „CHOR-dula-GRÜN- Robe“. Mit einem originellen Faschingsscherz überraschten wir un­ Tel. 04242 /4 55 54 sere Chorleiterin. Karin Meuer organisierte für alle Sänger Maler · Fassade · Fenster · Boden · Wintergärten www.freundl.at (innen) eine Gesichtsmaske mit dem Konterfei von Astrid. Bei der Probe wurde ihr kurzerhand ein Tuch um den Kopf geworfen und wir setzten uns in Windeseile die Masken auf. Veränderungen eröffnen Möglichkeiten für neue Gedanken Als sie sich uns wieder zuwandte, blickten sie 25 Astrids an und Wege, wobei Altbewährtes und Liebgewonnenes immer und sangen für sie „Für di sing i heite a Liad!“ Zuerst bog sich wieder einfließen dürfen. Auch wenn wir in diesen Tagen in Astrid vor Lachen und war aber dann auch gerührt von die­ unseren gesellschaftlichen Bindungen sehr eingeschränkt sem besonderen Dankeschön! sind, wollen wir es mit Zuversicht und Mut tragen. Eine wich­ tige Rolle dabei spielt der Fokus, auf den wir unsere Gedanken Danke dir Karin, für diese tolle Idee! lenken. Vernunft und Vertrauen sind jetzt gefragt! Möge uns das, geprägt von Solidarität und Empathie gelingen! Wir möchten Sie, liebe Freunde des Chorgesangs, bald wieder mit unseren Liedern erfreuen, denn: Jeder gesungene Ton ist ein Ja zum Leben!

Rodeln am Goldeck Bei Sonnenschein und bester Aussicht ins Untere Drautal und auf das Bergpanorama ringsum, zogen wir unsere Schlitten vom Seetal hinauf zum Gipfel. Nach einem Um­ trunk und einigen Liedern in der gut besuchten Haider­ hütte erfolgte der Start. Auf die Schlitten, fertig, los! Manch eine(r) legte eine besonders originelle Fahrt hin. Unser „Kaiser“ alias Ernst Hoffman nahm überhaupt gleich die Noch einige Veranstaltungshinweise Abkürzung von der Schlittenbahn zum Parkplatz und konnte nur mit viel Müh und Not einen Salto verhindern! der SG Stockenboi Anschließend kehrten wir in der Wieserhütte ein, wo wir Samstag, 12. Juli 2020, 19.30 Uhr, Benefizveranstaltung zu- uns bei ausgezeichnetem Essen und Kaffee und Kuchen gunsten der Unwetteropfer in der evangelischen Kirche in ausgiebig stärken konnten! Zlan Samstag, 1. August 2020, 20.00 Uhr, Jubiläumsveranstal- tung 25 Jahre Singgemeinschaft Stockenboi- Wunschkon­ zert, im Mehrzweckhaus in Zlan Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das traditionelle Frühlingssingen am 25. April 2020, musste leider aufgrund der aktuellen Lage abgesagt werden!

Auf unserer Homepage www.sg-stockenboi.at finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Aktivitäten und Veranstal­ tungen.

Die Singgemeinschaft Stockenboi wünscht allen Gemeinde­ bürger(innen), ehemaligen Sänger(innen), Sponsoren und unterstützenden Mitgliedern vor allem Gesundheit, bleiben Sie wohlauf – und halten Sie uns die Treue!

Text: Thusnelda Poschinger, Obfrau Bilder: Frieda Steiner und Fritz Rassi

28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Die Fahne Ånfang, in die 30er Jåhr, wås die Fahne öpa kost’n soll? da Beginn der Sänger-Runde Dö Sorg‘ håt sich zum Best‘n Stockenboi-Weißenbåch wår, g’wendet, untern Chorleiter Hans Nageler, viel guate Leit håmb dazua oder Tengg’n Hansl - Tengg wår, g’spendet! geg’nüber von Weiß‘nbåcha, wår ER So send die Finanz’n guat gången daham. und die Fahne håt båld die Weihe emp- Dås derf nit sein! De Keusch’n is schoan lång weg fången, Dem Chorleiter Nageler Hans, Friedrich steaht auf den Fleck. bei an groaß’n Fest, mit viel frohe Gäst. mit seinen letzten påår Sänger, fållt dås Beim Tenggn wår dås erste Probelokal. Und dånn, Auftritte wårn zum Beste ein: A Doppquartett håt sich z’erst ein’gfund’n Absolvier‘n, Weil sich a g’sångfreudig’s Tschöckl håt då wår’n die ersten „fidel’n Stund’n! bei vielen Festen mit maschier’n … z’såmmg’fund’n, Kaum wår da Ånfång getån Da Junka mit da Fahne stolz voraus! Dirndlen, Bursch’n, Frau‘n und Männer fångt schoan da Kriag ån wenn die Fahne red’n kinnt, dö wissat (Lötta und Weiba tat da „Bucher“ sågn) es wår zum verdriaß’n mehr wöa I’h. dö solln unsre Fahne tråg’n! Ålle håmb einruck’n müaß’n! Beim Singen is‘ a månch „Hoppala“ Weil der junge Chor im Aufblüahn is‘- Nåch Kriag-Schluß, wurd‘ da Chorleiter passiert, paßt der Entschluß gånz g’wiß! von die Russ’n ergriff’n, den recht’n Ton krat nit darwischt … Es soll so sein, wia sich’s g’hört, daß die und tiaf nåch Russlånd g’schliff’n ... da Text ausg’fåll’n – vaflixt! Fahne, Nåch 2 Jåhr G’fångenschåft erst hoam- Ha – lei die Melodie schean summen, bei frohe Feste, vom Junker , stolz gekehrt, dö Båß- håmb’s leicht getråg’n werd, krånk, ausg’hungert und ausgezehrt. brauch’n lei fest brummen, dazua is‘ da junge Chor, die auserwählte Er håt sich båld wieda darfången, auf dö Årt is‘ a schean g’sungen, Sängerschår!!! und dås Singen is‘ weitagången! und übers „Hoppala“ drübag’sprungen!! Bei sönan erst’n Fest, Die Runde håt sich toll vermehrt, wohl Doch wia’s oft geaht mit ana Runde, is‘ die Fahne feierlich übergeb‘n word’n, guat! Sie gedeiht- blüaht auf- welkt åb … mit dem Wunsch, daß es guat aufwärt’s Wia’s so schnell is‘ aufwärts gången dånn schlågt die letzte Stunde! geht, is‘ der Wunsch aufgetaucht – a Verlången: Nåchwuchs håt’s kan geb’n , und der Chor treu „A Fahne war schean, ... war recht !!“ die Åltn können nit ewig leb’n, zur Fahne steht! „wenn wir ane hätt’n, dås war nit ålte Stimmen klingen a neama fein Haltet die Fahne-- haltet sie fest— schlecht!“ a jeda kånn nit so wia da „Heesters“ sein! daß keiner von Euch—die Fahne ver- Åba, wia man waß, wia’s is’ im Leb’n So wår’s mit’n Singen gach vorbei! Und? lässt!. willst wås Bsunders kaf’n Soll hiatz, die Fahne dås teure Trumm, Gedicht von Gerti Nageler für die SG muaßt viel Geld ausgeb’n!“ in da Trug’n vermodern, do kumb‘st jå Und die Kasse – wår nia voll…, um!?

Jahreshauptversammlung der SG Kamering Das seltene eiserne Ehrenzei­ chen für 40 jährige Treue zum Kärntner Sängerbund erhielt Dorlis Müller. Gabi Pacher wurde mit dem silbernen Ehrenzeichen für die 20­jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet und Elke Pa- cher wurde sogar zweimal geehrt. Sie erhielt ebenfalls Gleich einen mehrfachen Grund zum das silberne Ehrenzeichen Landgasthof mit behaglichen Gästezimmern – Eigene Landwirtschaft – Kinderspielplatz – Feiern gab es bei der Jahreshauptver­ und zusätzlich noch die bronzene Eh­ Radeinstellplatz – Großer baumbestückter Innenhof. sammlung der Singgemeinschaft Kame­ renbrosche für ihre 10­jährige Tätigkeit ring im Gasthof Mauthner. als Schriftführerin des Chores. Chorleiter Prof. Franz Pusavec, Obmann Wir gratulieren ganz herzlich und wün­ Hermann Unterrieder sowie seine Stell­ schen den Sängern und Sängerinnen der A-9711 Paternion • Kärnten vertreterin Elisabeth Brugger hatten die Singgemeinschaft Kamering weiterhin Tel.04245/2931·Fax04245/3026 Freude und Ehre drei Chormitglieder zu viel Freude am Chorgesang und noch E-Mail: [email protected] www.gasthof-tell.at ehren. viele vergnügliche gemeinsame Stunden.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 29 Vor den Vorhang geholt…

Vermutlich haben nicht nur wir uns gefragt, wer hinter den Bildern aus der Gemeinde Stockenboi steckt, die wir seit kurzem auf facebook und Instagram finden. Es wird sicherlich viele unserer GemeindebürgerInnen interessieren, wer hinter dem Synonym „Stockenboi Liebe“ steckt und die schönsten Seiten unserer Gemeinde aufzeigt. Das Rätselraten hat ein Ende … Stockenboi Liebe – Eine „Liebeserklärung“ an die Heimat stellt sich vor …

Nachdem so viele nachgefragt woanders hingegan­ haben, wer sich hinter dem gen; wir haben viele Stockenboi.Liebe Facebook und schöne Orte gesehen, Instagram Account verbirgt, wol­ und doch gibt es fast len wir uns gerne kurz bei euch keinen schöneren Ort, vorstellen. als wenn man am sma­ ragdblauen Weißensee Wir sind zwei Schwestern, Sigrun sitzt oder einen farben­ und Christine Guggenberger, Art kleine „Liebeserklärung“ an den Ort, prächtigen Sonnenun­ und kommen ursprünglich aus Her­ mit dem wir so viele schöne Erinnerun­ tergang am Goldeck erlebt. Manchmal magor. Aber schon seit Kindheitstagen gen verbinden, es so viele herzliche und erkennt man gerade aus der Ferne, die waren wir sehr oft in der Heimat unse­ offene Menschen gibt und der mit sei­ Schönheit seiner Heimat und entdeckt rer Mama, Sigrun Kerschbaumer; am ner traumhaften, noch fast unberührten sie immer wieder neu. Und da fotogra­ Bauernhof bei unseren Großeltern in Natur eine ganze besondere Energie hat. fieren eine Leidenschaft von uns ist, ist Liesing. Nach der Schule sind wir beide unsere Kamera immer mit dabei um Bis bold! ❤ Christine & Sigi die etlichen, wunderschönen Motive in www.facebook.com/stockenboiliebe Stockenboi und der Umgebung festzu­ www.instagram.com/stockenboi.liebe halten. Fotos und Text: Stockenboi Liebe Als wir letztens kurz vor unserer Abreise nochmal mit etwas Wehmut die Land­ Liebe Sigrun und liebe Christine, schaft aus dem Zug vorbeistreifen sa­ wir freuen uns, dass ihr unsere Heimat hen, hatten wir die spontane Idee einen genauso liebt wie wir und freuen uns Social Media Account über Stockenboi schon auf die nächsten Fotos von euch. zu machen. Irgendwie vielleicht als eine Wir wünschen euch viel kreative Kraft zur Umsetzung eurer weiteren Ideen. Stockenboi Liebe © Stockenboi Fotos: Alle

30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi PS Spenglerei – ein neuer Unternehmer aus Zlan stellt sich vor! Es ist soweit! Flachdächer, Montagen, Reparaturen, Lieber Philipp, Nach Ablegen der Lehrabschluss­ Dachflächenfenster sind, können Sie die Gemeinde Stockenboi freut sich, mit prüfung als Spengler 2012, folgte die sich gerne telefonisch an mich wenden! dir einen neuen Jungunternehmer zu haben und gratuliert dir sehr herzlich Meis­terprüfung im Jahre 2018 und im Ich möchte mich im Vorfeld für Ihr Ver­ zu diesem Schritt. Wir wünschen dir drauffolgenden Jahr noch die Unter­ trauen bedanken! nehmer-Prüfung. Mein fernes Ziel der alles Gute auf deinem weiteren Berufs- Selbständigkeit habe ich somit erreicht PS-Spenglerei Philipp Steinberger weg und viel Erfolg bei der Ausübung und im März 2020 umgesetzt! Tel. 0664 2436369 deines Berufes. E-Mail: [email protected] Wenn Sie auf der Suche nach einem www.ps-spenglerei.at kompetenten und zuverlässigen Partner in Sachen Neu-/Altbauten, Steildächer-/ Text und Bilder Philipp Steinberger

-Spenglerei PS Philipp Steinberger Zlanerstraße 125 · 9713 Zlan [email protected] Tel. 0664/2436369 www.ps-spenglerei.at

Apnoe-Weltrekord am Weißensee Ostufer

Für mehrere Minuten lang die Luft an­ halten – das ist für die meisten Men­ schen unvorstellbar. Nicht aber für Tol­ ga Taskin, der dieses Jahr im Februar bei der Tauchschule Diving Weißensee zu Besuch war, um einen neuen Rekord aufzustellen. Sagenhafte 74,8 Meter tief tauchte der 29-jährige Freitaucher mit einem Atemzug unter der geschlos­ senen Eisdecke des Weißensees und­ schaffte somit den bestehenden Weltre­ kord zu knacken!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 31 Corona hält auch den Fußball in Schach! Die letzten Herbstspiele standen ja nicht gerade unter dem günstigsten Stern. Trainer und Mannschaft hatten sich zum Ziel gesetzt, im Frühjahr neu und ordentlich durchzustarten. Man wollte dem neuen Obmann ein Einstiegsgeschenk nach Maß präsentieren. Die Corona-Krise verändert aber alles!

Neuer Obmann ist ein Altbekannter: der für das Frühjahr viel vorgenommen, die langjährige Team-Kapitän Christoph Ha­ Mannschaft hat sich gewissenhaft vorbe­ theier hat Verantwortung übernommen, reitet. Vom 13. bis 16. Feber absolvierte er wurde von der Generalversammlung ein fast vollzähliger 16-Mann-Kader ein einstimmig gewählt. Trainingslager in Medulin auf Istrien. Zwei Spieler konnten aus gesundheitli­ Christoph in einem ersten Statement: chen Gründen daran nicht teilnehmen. „Als neuer Obmann möchte ich mich Harald Steinberger begleitete mit Trai­ vor allem bei meinem Vorgänger für die ner Alexander Ertl und Masseur Ivan das langjährige tolle Arbeit sowie bei allen Team und fungierte als Tormann-Trai­ Vorstandsmitgliedern und Spielern für ner. Testspiele in Kroatien sowie weitere ihr Vertrauen bedanken. Ich werde ver­ Aufbauspiele in der Heimat brachten gu­ suchen, mein Bestes zu geben und hoffe te Ergebnisse und weitere Erkenntnisse. natürlich auf ein positives Feedback in der Gemeinde Stockenboi“. Corona macht aber auch im Fußball al­ les anders: die Frühjahrsmeisterschaft ist Neuer Obmann Christoph Hatheier Der neue Vorstand: vorübergehend abgesagt. Wir alle hoffen, • Obmann Christoph Hatheier dass wir diesen Virus gemeinsam besie­ Harald Steinberger, seit knapp sieben • Obmann-Stellvertreter Harald Stein­ gen und die Meisterschaft doch noch Jahren erfolgreicher SV-Obmann, tritt berger fortgesetzt und abgeschlossen werden gemeinsam mit seinem Kaderschmied • Kassier-Stellvertreter Dietmar Deticek kann. Didi Deticek in die zweite Reihe zurück. (die Kassier-Stelle muss erst nachbe­ Neu im Kader stehen Rückkehrer Bern­ Beide haben als eingespieltes Gespann setzt werden) hard Tschernutter (zuletzt Ferndorf und den SV-Stockenboi am Weißensee in den • Schriftführer Markus Torta Egg), Manuel Gappitz als neuer Tormann letzten Jahren sportlich sehr erfolgreich • Schriftführer-Stellvertreter Bernd (Kooperationsspieler Admira Villach), gesteuert und es obendrein verstanden, Wulschnig Marino Maric ebenfalls Tormann (von stets in schwarzen Zahlen zu rudern. Ei­ Malta), Almin Skenderovic (Arnold­ ne Gratwanderung, die sehr viel Gespür Zu Rechnungsprüfern (sie gehören dem stein) und Bernhard Steiner. Den Verein verlangt und vor allem Arbeit bedeutet. Vorstand nicht an) wurden Dieter Peball verlassen haben Tormann Sandro Kec­ An dieser Stelle sei den beiden Ideali­ und Daniel Steinberger gewählt. kel nach Maria Gail und Mario Kogler sten der Dank aller Fußballbegeisterten Zum Sportlichen: Mit dem Atem der zurück nach Baldramsdorf. Flügelflitzer ausgesprochen. Harald und Didi wollen Verfolger im Nacken konnte man im Christoph Tschernutter weilt beruflich „ihrem Sportverein“ auch weiterhin in Herbst den guten siebenten Tabellenplatz in Wien und wird uns leider nur noch vertretenden Funktionen mit Rat und gerade noch verteidigen. Man hatte sich zeitweise zur Verfügung stehen. vor allem Tat(en) zur Verfügung stehen. Hoffen wir gemeinsam auf ein baldiges und gutes Ende der Corona-Krise, bleibt alle gesund, damit wir uns schon in ab­ sehbarer Zeit wieder wohlauf am Fuß­ ballplatz sehen können!

Neuer Vorstand mit Bürgermeister Kerschbaumer und Vbgm. Ressi Trainingslager in Medulin

32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Preiswatten – ein Highlight im Jahreslauf Mit 50 Paaren konnte man heuer eine Rekordbeteiligung im Mehrzweckhaus vermelden. Kathrin Deticek BA hatte als Spiel­ leiterin wie gewohnt alles fest im Griff. Unterstützt wurde sie wie jedes Jahr von ihrem Papa Didi, diesmal gesundheitlich leicht angeschlagen. Harry Steinberger sorgte mit seinem Team hinter der Theke und im Service für zufriedene Gäste. Und wieder blieb der Titel in der Gemeinde. „Altkapitän“ DI(FH) Horst Koschier hatte mit seinem Vater Herbert zum Schluss die Nase vorne, genauer gesagt deutlich vorne, denn sie mussten nicht einmal in die Nachkaufphase. Zweite wur­ den Marianne und Gerald Steiner vor Isabella und Raimund Stattmann. Für den SV-Stockenboi ist dieses sportlich-gesellschaftliche ein wichtiges finanzielles Standbein. Bei vielen Pärchen stand wohl der unterstützende Gedanke im Vordergrund – herzlichen Dank allen TeilnehmerInnen, HelferInnen und Sponsoren. ieger des Preiswattens 2020 v.l.n.r.: Renate Steinberger, M. u. G. Text: Markus Torta Steiner (2.), Siegerteam H. u. H. Koschier, I. u. R. Stattmann (3.) Bilder: Jakob Steiner & Harald Steinberger

34. Stockenboier Eisstock-Gemeindemeisterschaft 2020

Am 26. Jänner 2020 fanden die 34. gen. Es war schön, in der Naturarena­ Mauth­nerwirt für die Organisation und Stockenboier Eisstock-Gemeindemeis­ Weißensee, nach einigen Jahren wieder Durchführung der Veranstaltung. Sie ha­ terschaften statt. Nachdem am Eisplatz eine Meisterschaft abhalten zu können. ben für das leibliche Wohl und für das in Paternion witterungsbedingt kein Eis Sammeln der Preise gesorgt. DANKE an zustande kam, verlegte Martin Berger Herzlich bedanken möchten wir uns bei die Sponsoren! mit seinem Team vom ER Mauthner­ Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer Die Gemeinde Stockenboi und der wirt, kurzerhand die Veranstaltung auf für die Bereitstellung des Eisräumgerätes Sport- und Kulturausschuss freuen sich den zugefrorenen Weißensee. Die Ver­ – es wurde von den Bauhof-Mitarbeitern schon auf die Meisterschaft 2021 – viel­ anstaltung konnte unter traumhaften Be­ Stefan Buchacher und Hannes Köfler leicht wieder am Weißensee. dingungen durchgeführt werden. Auch bedient – bei der FF Stockenboi unter der Wettergott spielte mit und so konn­ Kommandant Volkmar Buchacher für 1. Platz: 4xB mit Berger Anita, Helmut ten wir nebenbei auch sehr viele Hol­ das Spritzen der Eisfläche und bei Mar­ und Florian, Wrann Alois länder beobachten die von Techendorf tin Berger mit seinem Team von der ER 2. Platz: ER Mauthnerwirt 1 – Kapeller kommend, ihre Klaus, Ebner Daniel, Duschnig Matthias Runden drehten. und Grillenberger Klaus 13 Moarschaften 3. Platz: Obertonnentaubentule – Plat­ nahmen teil. Am zer Ronny, Roth Markus, Koschier Horst ungewohnten und Strasser Günther Veranstaltungsort mit Natureis ta­ 4. Estrich Strasser; 5. GH Weißenbacher ten sich auch die 6. holbe holbe; 7. ER Mauthnerwirt 2 Favoriten schwer, 8. FF Stockenboi; 9. Team Bürgermeister konnten aber 10. LJ Stockenboi 7; 11. Kamering trotzdem wieder 12. ER Triffamol; 13. Tragail Ost den Sieg erlan­ Text und Bilder: Jakob Steiner

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 33 „Nur gemeinsam ist man stark!“

de Jahr gewählt. Durch die Neuwahlen mussten wir uns von einigen ehemaligen Vorstandsmitgliedern verabschieden, welche uns zum Teil glücklicherweise trotzdem noch tatkräftig als Vereinsmit­ glieder unterstützen werden. Auf diesem Wege möchten wir uns herzlich bei Ste- fan Walder, Hanna Granitzer, Natalie Gasser und Lisa Pirker für die Zeit, die Liebe, die Treue und für das Wissen, wel­ ches sie in die Landjugend Stockenboi gesteckt haben, bedanken. Leider mussten wir auch einige von uns aus dem Verein verabschieden. Beson­ ders hervorheben möchten wir hier Lisa Pirker, die uns nach über 10 Jahren als aktives Mitglied verlassen hat. Sie fun­ gierte als Leiterin der Landjugend und übernahm einige Aufgaben im Vor­ Jahreshauptversammlung ste durften wir unseren Bürgermeister stand. Sie prägte die Landjugend mit ihren Ideen und mit ihrem Engagement Am 16. November 2019 fand unsere Herrn Hans-Jörg Kerschbaumer und maßgeblich. Wir bedanken uns bei ihr alljährliche Jahreshauptversammlung den Bezirksvorstand aus Villach recht und den anderen verabschiedeten Mit­ im ehemaligen Gasthaus Pfabl statt. Mit herzlich begrüßen. gliedern, dass sie ein Teil von uns waren der Jahreshauptversammlung starteten Die Begrüßung erfolgte durch unseren und wünschen ihnen auf ihren weiteren wir in ein neues Jahr, im Zuge dessen Obmann Lukas Steinthaler und unse­ Lebensweg alles Gute. auch Ergänzungswahlen für den Vor­ re Leiterin Marie-Therese Schatzmayr. stand abgehalten wurden. Als Ehrengä­ Anschließend wurden die Ergänzungs­ Ein großes Dankeschön möchten wir wahlen für das noch unserem Bürgermeister Herrn Landjugendjahr Kerschbaumer für die großzügige Spen­ 2019/2020 regel­ de aussprechen. konform von un­ Der Holzherd serem Bezirksvor­ Nun dürfen wir mit voller Stolz den stand abgehalten. neuen Vorstand für das Landjugendjahr für alle Fälle! Der traditionelle 2019/ 2020 vorstellen! ...aus der Jahresrückblick, Obmann: Lukas Steinthaler welcher vom Kärntner 1. Obmann-Stv.: Raphael Steinwender Schriftführer zu­ 2. Obmann-Stv.: Patrick Gasser Herdfabrik! sammengestellt Leiterin: Marie-Therese Schatzmayr wurde, ließ uns 1. Leiterin-Stv.: Alexandra Köfeler Fachberatung in Erinnerun­ 2. Leiterin-Stv.: Christina Gradnitzer & Ausstellung in gen schwelgen Schriftführerin: Patricia Meinhardt Gewerbestraße 2 und wir konnten Schriftführer-Stv.: Thomas Gasser 9851 Lieserbrücke gemeinsam auf 04762 4369 0 Kassier: Andreas Lindner ein erfolgreiches Kassier-Stv.: Florian Duschnig Landjugendjahr ...einfach ur-gemütlich! zurückblicken. Ohne das gesamte Team könnte der Vor­ Der Kassabericht stand jedoch nichts bewirken, denn „nur wurde vorgetra­ gemeinsam ist man stark“. Aus diesem gen, der Kassier Grund sind wir sehr dankbar, dass ein entlastet und das großes und vor allem motiviertes Team alte Jahr somit hinter uns steht, und es uns ermöglicht, abgeschlossen. unsere Pläne in die Tat umzusetzen. Bei den Ergän­ Wir, als Landjugend Stockenboi, leben zungswahlen für Gemeinschaft und Zusammenhalt, wurde ein neuer daher lasst uns gemeinsam die Traditi­ www.wohnherde.at starker Vorstand on und den Brauchtum in Zukunft wei­ für das kommen­ terleben.

34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Steirer“ allerdings Weitere Termine: unter dem neuen Namen „Die Party Preiswatten: Samstag, 22. August 2020 Hirschen“. Zu gu­ im Mehrzweckhaus Zlan ter Musik wurde Erntedankfest: Sonntag, 4. Oktober getanzt, gelacht 2020 im Mehrzweckhaus Zlan und gesungen. Wir freuen uns darauf, euch auch bei Über 30 Gruppen unseren weiteren Veranstaltungen will­ durften wir bei kommen zu heißen und mit euch eine unserer Masken­ unvergessliche Zeit zu erleben. prämierung um 00.00 Uhr küren. Wenn auch DU Interesse am Brauch­ Die Endmaskie­ tum und am Volkstanz hast, dann bist rung der Verklei­ du bei uns genau richtig. Die Landjugend deten war wie im­ Stockenboi verbindet die Erhaltung von Maskenball der Landjugend mer das Highlight Traditionen, den Volkstanz aber auch des Abends. das gemütliche Beisammensein. Wenn Stockenboi 2020 wir dein Interesse geweckt haben, kannst Das neue Landjugendjahr startete am Ein großes Dankeschön möchten wir du dich gerne bei unserem Obmann 8. Feber 2020 mit unserem alljährlichen unseren Sponsoren widmen. Es ist nicht Lukas Steinthaler (0660 / 56 26 129) Maskenball. Unter dem Motto „Kind­ selbstverständlich, dass sie uns so unter­ bzw. bei unserer Leiterin Marie-Therese heitshelden“ wurde im Mehrzweckhaus stützen. Ohne sie wäre uns ein solcher Schatzmayr (0660 / 82 19 808) für nähere Zlan bis in die frühen Morgenstunden Ballabend sicherlich nicht gelungen. Informationen melden. das Tanzbein geschwungen. Zusammenfassend ist zu sagen, dass es Besucht uns doch auf Facebook, dort Um 20.00 Uhr wurden die Tore geöffnet ein unvergesslicher Abend mit guter findet ihr uns unter „Lj Stockenboi“ und unsere ersten toll verkleideten Gäs­ Musik und viel Spaß war. Wir hoffen, oder auf Instagram unter „landjugend_ te, wie beispielsweise „Die Simpsons“ dass wir euch auch im kommenden Jahr stockenboi“. sowie die „Minions“, eingelassen. Die wieder als Gäste bei unserem Maskenball Panzerknacker ließen ebenfalls nicht begrüßen dürfen. Mit unvergesslichen Text und Bilder: Patricia Meinhardt lange auf sich warten. Für Musik sorgten, Erinnerungen an diese Nacht starten wir sowie auch schon die letzten Jahre, die „4 somit in das neue Jahr 2020.

Bahnhofstraße 196, 9711 Paternion Tel.: 0 4245 - 64 890 Mob.: 0 676 - 336 42 91 SCHMIEDETECHNIK E-mail: [email protected] METALLGESTALTUNG RESTAURIERUNG

9714 Stockenboi | 1070 Wien +43 4761 228 | +43 676 926 45 82 Freie Mehrmarken-Werkstatt unabhängig. kompetent. preiswert. fair. www.schmiede-steiner.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 35 Pensionisten Stockenboi Gemütlich Zusammensitzen, das war vor Corona …

Mindestens einmal im Monat im Mehrzweckhaus zusammenkommen, feiern, Kaffee trinken, Reind­ ling oder Krapfen essen oder auch ein Glaserl Wein trinken und sich austauschen sowie die lustigen Aus­ flugsfahrten und gemütlichen Wanderungen, das vermissen wir Pensionisten jetzt wohl sehr. Leider mussten alle zukünftigen Aktivitäten bis auf Weiteres verschoben werden. Wir ältere Menschen, das sind wohl unsere Mitglieder, gehören zur besonders ge­ fährdeten Gruppe und deshalb müssen wir uns strikt an die behördlichen Maßnahmen halten: Zuhause bleiben, soziale Kontakte von Personen, die nicht im selben Haushalt wohnen, vermeiden und die Hilfe von Jüngeren und von Organisationen annehmen. So bleiben wir gesund! Ein Blick zurück Gerne erinnern wir uns an die geselli­ Dezember die besinnliche Adventfeier jedes Mal den Saal herrichten, für De­ gen und informativen Nachmittage im mit Elfi Ott. Im Jänner ein lehrreicher koration und Bewirtung sorgen und zum Mehrzweckhaus. Die Themen dafür Vortrag von Polizeiinspektionskomman­ Schluss wieder wegräumen und sauber waren wieder vielfältig – wie im No­ dant Rudi Allmaier, PI Paternion – und machen. Herzlichen Dank! vember die Fotopräsentation von Edi der Faschingsnachmittag. Im Feber mit Die Weihnachtsfeier am 12. Dezember Steiner über „Bilder aus den Bergen“ Masken, Tanz und Musik mit Prof. Franz im Gasthof Wassermann bildete den Ab­ vom Staff bis hin zu den Bergen in Süd­ Pusavec und seinen Musikanten. Für’s schluss des Jahres 2019 und wurde von tirol, der Schweiz und Lichtenstein. Im Kartenspielen und Ratschen blieb trotz der Singgemeinschaft Kamering, unter des dichten Pro­ der Leitung von Prof. Franz Pusavec gramms immer gesanglich und musikalisch umrahmt. noch Zeit. Vielen Dank dafür. Aber auch herzlichen An dieser Stelle Dank den fleißigen Bäckerinnen für die wollen wir uns gespendeten Kekse und das Herrichten bei allen Freiwilli­ der Kekssackerln, die an alle BesucherIn­ gen, Vortragenden nen als kleines Weihnachtsgeschenk ver­ IHRE ZU- und Mitwirkenden teilt wurden. Bei einer guten Jause fand ganz herzlich für die Weihnachtsfeier ihren Ausklang. FRIEDEN- die Organisation Die am 19. März geplante Jahreshaupt­ und Gestaltung HEIT versammlung musste aus bereits er­ IHR VER- der Nachmittage wähntem Grund abgesagt werden. So­ bedanken. Ganz TRAUEN weit es möglich ist, sollen alle geplanten besonders bei den Aktivitäten zu einem späteren Zeitpunkt Frauen, die uns am nachgeholt werden, lässt der Vereins­ Faschingsnach­ vorstand positiv in die Zukunft blicken. UND IHR mittag mit einem Bleibt gesund, dann kriegen wir das auch vorzüglichen Im­ ERFOLG ... hin! biss überraschten Text: Gerhild Steiner und bei allen, die Fotos: Jakob Steiner ...... sind sind mir mir wichtig! wichtig! Daher Daher stehe stehe ichich Ihnen gerne gerne zur zur Seite Seite bei bei der der Organisation,Organisation, Gestaltung undund Einschaltung Einschaltung Ihrer Ihrer Werbung Werbung im Mitteilungsblattim Mitteilungsblatt der Marktgemeindeder Gemeinde Stockenboi. Weißenstein. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch!

Ottilie Langer, Ihre Medienpartnerin

Langer Medien Partnerin | A. Oberdorfstraße 4 | 9721 Kellerberg T. 0664 92 00 659 | M. offi [email protected]

36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Nahe am Fluss Bist wegen ertrinken in Gefahr Nahe am Fluss warst im nassen Element brauchst nur ausrutschen, machst a Gschra weil dieser lächelnd Grüße send frag dich jemand, bist noch da? Schutzengel vorsorglich in der Nähe waren wenns Glück hast schreist „ja! konnten dich vor dem Ertrinken bewahren. Zieht dich einer aus dem Wasser Warst dir deiner Gefahr nicht bewusst du wurdest inzwischen schon blasser du wärst sonst für alle ein großer Verlust kommt inzwischen schon die Rettung bei diesen Fall, wurden allen die Knie weich mit Wiederbelebung, kommst in Schwung. Gott sei Dank nicht für’s „Himmelreich“! Wirst nun ins Krankenhaus gefahren Verwandte und Bekannte waren hier in Scharen Josefine Sagmeister, wegen Leichtsinn siehst bald die Welt nie mehr Gassen machtest uns allen ein aufregendes Gscher.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 37 Neues vom Naturparkkindergarten Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder unser Schikurs im Ochsengarten statt. In der dritten Jännerwoche machten sich 30 Kinder auf, um das Schifahren zu erlernen oder zu verbessern. Unter­ stützt von vielen Schilehrerinnen und Schilehrern konnten die Kinder ihre Fä­ higkeiten erweitern. Die Kinder wurden jeden Tag vom „Bino-Bär“ (ein Eisbär- Maskottchen) besucht. Am Freitag fand das Schirennen statt, bei dem die Eltern ihre Kinder fleißig anfeuerten und die Ergebnisse von einer Woche Training bewundern konnten. Nach vielen Jahren konnten wir heuer endlich wieder einmal das Eis am Wei­ ßensee nutzen. Aufgrund der tollen Be­ dingungen am See, machten wir uns an zwei Freitagen im Feber auf, um die Eis­ fläche entweder zu Fuß oder auf Schlitt­ schuhen zu erobern. Nach den ereignis­ Am 18. Feber besuchte uns Franz Ka­ reichen Tagen am Eis gab es immer eine peller mit seinen Klangschalen. Mit kleine Stärkung, die wir einmal selbst unterschiedlichen Klangschalen und ausrichteten und einmal verwöhnten uns Klangstäben sowie vielen interessanten Mimi und Basti von der Tauchschule. anderen Instrumenten begeisterte er, Wir möchten uns an dieser Stelle auch wie schon im Vorjahr, Kinder und Er­ beim Bürgermeister Hans Kerschbaumer wachsene und brachte unseren Körper für die finanzielle Unterstützung bei un­ und unsere Seele zum Schwingen. Wir seren Ausflügen bedanken. bedanken uns beim Bürgermeister Hans Kerschbaumer für die Übernahme der Kosten. Der Winter zeigte sich dann doch noch In der Faschingszeit drehte sich heuer al­ einmal ganz kurz und wir nutzten die les um das Thema Farben. Jede Woche Gelegenheit zum Teller rutschen. An stand eine andere Farbe im Mittelpunkt. dieser Stelle möchten wir uns sehr herz­ Von Werkarbeiten über Lieder bis hin lich bei Familie Hoffmann für die Benüt­ zur Kleidung und Jause stand alles un­ zung ihres Feldes bedanken. ter dem Motto einer bestimmten Farbe. So erlebten wir die Farben rot, blau, gelb Wir wünschen allen Gemeindebürgerin­ und grün besonders intensiv und auf un­ nen und Gemeindebürgern eine schöne terschiedlichen Ebenen. Der krönende Frühlingszeit! Abschluss der Farbenwochen war der Das Kindergartenteam „Kunterbunte Rosenmontag“ und ein Text und Bilder: buntes Faschingsfest am Faschingsdiens­ Christina Kampitsch-Lessacher tag im Kindergarten.

38 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi ❤-lich Willkommen beim

Wir haben wieder für unsere Wanderer geöffnet! -lich WillkommenEine beim idyllische Wanderung in Stockenboi, durch die Fellbach­ klamm, entlang dem Fellbach, bis zum Wiesenbauer im Ro­

Wir haben wieder für unsere Wanderersental geöffnet! lädt zum Abschalten und Auftanken von Geist und Seele ein. Auch für Kinder gibt es so manches zu entdecken. Beim Eine idyllische Wanderung in Stockenboi,Wiesenbauer durch die sorgen wir dann auch gerne mit Jause und Haus ­ mannskost für Euer leibliches Wohl. Fellbachklamm, entlang dem Fellbach, bis zum Wiesenbauer Auf Euer im Rosental lädt zum Abschalten und KommenAuftanken freut von Geist und Seele ein. Auch für Kinder gibt es sichso manches Familie Tidl! zu entdecken. Beim Wiesenbauer sorgenVoraussichtlich wir dann auch geöffnet gerne mit Jause und Hausmannskost für Euervon leibliches 5. Juni bis Wohl. Auf euer Kommen freut27. sich September Familie Tidl 2020 Immer Freitag, Samstag und Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr Voraussichtlich geöffnet von: 5. Juni bis 27. September 2020 Immer Freitag, Samstag und Sonntag von: 11:00 bis 18:00 Uhr Almkirchtag: 12. Juli 2020 ab 11:00 Uhr

Freie Wohnungen in Stockenboi Haus Nr. 103/2 am 30. 6. 2020 Erdgeschoss | 45,33 m² | 2 Zimmer | Küche • Baukostenzuschuss: ca. € 1.747,56 • Miete: ca. € 323,51 inkl. Heizungsakonto • Mietvertragsgebühr: wird erst berechnet • Heizung: Fernwärme | Lift: nein Haus Nr. 103/6 am 31. 5. 2020 1. Geschoss | 84,28 m2 | 3 Zimmer | Küche • Balkon: Loggia • Baukostenzuschuss: ca. € 3.581,44 • Miete: ca. € 601,57 inkl. Heizungsakonto • Mietvertragsgebühr: wird noch berechnet • Heizung: Fernwärme | Lift: nein Meine Heimat Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsge- nossenschaft; Registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Zeno-Goess-Straße 13a • 9500 Villach Tel.: +43 4242 54042-46 E-Mail: [email protected] ww.heimat-villach.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 39 Blitzlichter aus der Volksschule Zlan „Schmähtreiben“ im Bildungszentrum Zlan

In der Aula des Bildungszentrum Zlan meister Markus Ressi und Josef Anich­ Tafeln-VS-Zlan-1x1m.indd 1 29.05.15 10:12 gastierten bereits Ende November die hofer, eine Abordnung der „Singgemein­ „Lochwurzn“ Thomas Widemair und schaft Stockenboi“ mit Ex­Obmann Hannes Fojan. Das Conference­Duo Walter Moser und dem Organisator der lieferte dem begeisterten Publikum ein „Stockenboier Dichterstube“ Gernot Lachtränen forderndes Feuerwerk an Amlacher. Auch die Ex­Obmänner des Pointen und klassischen Sketchen (vom Zlaner Elternvereins Heinz Oberrauter „Ungebildeten Schwimmlehrer“ bis zu und Gottfried Pinter ließen sich diese den „ Levkojen für die Schwiegermutter“). einmalige Performance nicht entgehen. und vollmundige Weihnachtskekse. Ich Unter den Gästen tummelten sich der Zum Ausklang kredenzte der Eltern­ möchte mich an dieser Stelle nochmals Kulturreferent und „Profi­Fotograf“ der verein den Besucherinnen, Besuchern ganz herzlich für die Teilnahme und die Gemeinde Jakob Steiner, die Vizebürger­ und Akteuren „fahrtüchtige Getränke“ großzügigen Spenden bedanken.

Stark durch Erziehung - zu stark für Sucht! Im Rahmen der „Gesunden Gemein­ mittel „besser“ gewappnet sind. Primär de Stockenboi“ hielt Anfang März Frau präventiv wirken das positive familiäre Mag. Manuela Huber von der Abt. 5 der Umfeld, in dem die Kinder aufwachsen Kärntner Landesregierung einen Vortrag und ihre Persönlichkeit ausbilden kön­ zum Thema Suchtprävention. Trotz Ein­ nen, die Vorbildwirkung der Eltern, die führung des „lokalen Rauchverbots“ und starke Bindung und Beziehung zu ihnen. der Anhebung des Alters, ab dem Rau­ „Liebe schenken“, „Gefühle zeigen“, Zeit chen erlaubt wird auf 18 Jahre, rangiert haben“, „Freiraum (Vertrauen) geben die Nikotinabhängigkeit unter den Süch­ und „zuhören können“; aber auch „strei­ ten in Österreich noch immer an der 1. ten dürfen“, Mut machen“ und „Grenzen unterschiedlichen Fragen der Eltern aus­ Stelle: Fast 20 % aller Österreicher(innen) setzen!“ sind weitere Hebel, die vorbeu­ führlich einging. Unter anderem wurde zwischen 15 und 19 Jahren rauchen. Das gende Wirkungen in Sachen pathogener dabei die Problematik der modernen ist (noch immer) trauriger Europare­ Abhängigkeitsentstehung haben können. Medien gestreift: Kaum jemand wusste, kord! An 2. Stelle steht ­ und da staunten Besonders während der Pubertät sind dass Facebook in Österreich „schon“ ab wir nicht schlecht­ schon die Kaufsucht, Eltern und Jugendliche gefordert, zumal 14, WhatsApp aber erst ab 16 (!) Jahren gefolgt von der „legalen Droge“ Alkohol. die mitunter rebellischen Kids infolge der erlaubt ist… Effektive Vorbeugemaßnahmen seien ­ so „massiven Umbauarbeiten im Gehirn“ Die Eltern sollten jedenfalls wissen, wo Frau Huber ­ so einfach sie auch wären, viele emotionale und kognitive Auffäl­ die Kids „medi(git)al“ unterwegs sind, schwer umzusetzen: „Acht Dinge“ sind ligkeiten an den Tag legen. um mit ihnen auf Augenhöhe kommu­ es, die die Persönlichkeit und das Selbst­ Nach dem spannendem Vortrag begann nizieren zu können! wertgefühl unserer Kinder so stark ma­ eine kurze, aber rege Diskussion, wobei Mag. Reinhold G. Sattlegger chen sollten, dass sie vor den Verlockun­ die gut vorbereitete Referentin auf die gen und Gefahren der (il)legalen Sucht­ Trommelworkshop an der NP-Volksschule Mitte Jänner fand in der Schule, gestaf­ in unseren Händen, als auch in unse­ felt nach Klassen, ein Trommelworkshop ren Hirnhälften, sorgte für anspruchs­ statt. Der Musikpädagoge Robert Dober­ volle Sin­ nig besuchte uns mit einem ganzen Ka­ nesaufga­ stenwagen voller Rhythmusinstrumente. ben. Beim Zuerst erklärte er die verschiedensten Schwingen Trommeln, Rasseln und Schlaginstru­ der Klang­ mente. Er klärte uns auch darüber auf, schalen wo und zu welchen Anlässen welche In­ konnten bernig, die Sensibilisierung des aufmerk­ strumente verwendet werden. Nach die­ die Kinder samen Zuhörens, die Entfaltung des per­ ser Einführung in die Welt der Schwin­ ihr Inne­ sönlichen musikalischen Ausdrucks, die gungen durften die Kinder nun selbst res spüren. Förderung der Kommunikations­ und Hand anlegen. Es wurden Rhythmen Ziel dieses Konfliktfähigkeit, die Stärkung der Fru­ nachgeklopft, selbst entworfen und mo­ Workshops strationstoleranz und die Förderung des difiziert, manchmal auch unfreiwillig. ist, laut Selbstvertrauens. Die Rechts­/Linkskoordination, sowohl Herrn Do­ Alexander Hofer

40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Die 1. und die 2. Klasse am Weißensee Schulfilm 3./4.Schulstufe – „Wie Brüder im Wind“ Dieser Film ist halb Dokumentar – und halb Spielfilm. Er beindruckt mit sei­ ner berührenden Geschichte und den gewaltigen Natur­ aufnahmen in den Alpen. Es ist ein schöner unbeschwerter Film, der ein tolles Frei­ heitsgefühl übermittelt. Lukas lebt mit seinem Vater in den Al­ Nachdem der Weißensee am Ostufer schon mehrere Jahre nicht pen. Doch hat er kein gutes Verhältnis zu ihm. Seit dem Tod von mehr befahrbar war, packten wir sofort nach Freigabe die Gele­ Lukas Mutter spricht er kein Wort mehr mit seinem Vater. Einzig genheit am Schopf und tummelten uns schon am Freitag, dem und allein mit den Tieren redet er noch. Nur zum alten Danzer 31. Jänner frisch und fröhlich auf dem Eis. Die Schüler der 2. hat er noch einen guten Draht. Eines Tages findet Lukas ein Ad­ Klasse schafften sogar den weiten Weg bis zum Ronacherfels, ler-Baby im Wald und nimmt ihn mit, um ihn heimlich aufzu­ wo ihnen zur Belohnung für die sportliche Leistung ein Früch­ päppeln. Der Adler, der den Namen Abel bekommen hat, wächst tetee spendiert wurde. Unterwegs bestaunten wir auch den aus auch sehr gut heran. Doch es kommt der Tag an dem er dem Ad­ den Medien bekannten eingefrorenen Fuchs. Am Ostufer wur­ ler seine Freiheit zurückgeben muss, damit Abel sein selbständi­ den wir dann noch mit Tee und Kuchen verwöhnt. Rechtzeitig ges Leben beginnen kann. Nach einer Auseinandersetzung mit vor dem Mittagessen ging es dann wieder mit den Elterntaxis seinem Vater vermisst der verzweifelte Lukas seinen gefiederten heimwärts. Hoffentlich friert der See auch das nächste Jahr Freund so sehr, dass er sich auf die Suche nach Abel macht… wieder ganz zu! Meinungen der SchülerInnen: Mir hat der Film sehr gut gefallen, obwohl ich ihn ein bisschen traurig fand. Ich finde es ist für uns Menschen sehr wichtig, wenn Klimaworkshop wir mit Tieren Freundschaft haben, weil wir von den Tieren viel Am 17. und 19. Feber lernen können. fand ein Klimawork­ Der Film zeigt mir, dass man auch ein Tier als guten Freund ha- shop für die 3. und 4. ben kann. Klasse in der Volks­ Am besten hat mir gefallen, wie der Junge die Tür zum Hühnerstall schule statt. Herr offenließ, damit der Fuchs die Hühner töten konnte. So hatte er Finger Christian und für den Adler wieder Futter. Gerald Aigner er­ Es war ein spannender und gleichzeitig trauriger Film. Meine klärten uns den Un­ Freundin und ich weinten sogar ein bisschen. terschied zwischen Wetter und Klima ganz genau. Traurig war, dass der Junge schlussendlich doch seinen gefiederten Sie unterstützte der Zivi Markus, der mit uns einen Stromkreis Freund frei lassen musste. Aber als Happy End sah man den Adler mit Schalter und Lampe baute. Auch der Unterschied zwischen wie er mit seiner Gefährtin im Nest sitzt. LED Leuchtmittel und den „alten“ Glühbirnen wurde uns ver­ Der Film hat mir sehr gut gefallen vor allem der Schluss, weil anschaulicht dargebracht. Am liebsten hätten wir tagelang Ex­ Lukas sich wieder mit seinem Vater versöhnt hat. Ich habe auch perimente mit „Strom“ gemacht, doch leider findet auch jeder etwas daraus gelernt: Man muss ab und zu loslassen können. Workshop sein Ende. Hans Egger Ingeborg Tomantschger Tag der offenen Tür in Feistritz Schifahren am Goldeck Am 10. Jänner besuchte Wie schon die letzten Jahre waren wir auch diesen Winter wie­ die 4. Klasse die Mittel­ der fleißig am Goldeck. Sowohl mit der 4. Klasse als auch mit schule in Feistritz. Be­ der Sportgruppe lieferten wir sportliche Höchstleistungen ab. sonders angetan waren Oft bei herrlichem Wetter, manchmal auch bei etwas schlechte­ wir vom Computerraum. rem, waren wir auf Pisten Herr Harrich machte mit unterwegs und natürlich uns ein Quiz am PC. An­ rasteten wir in einer der schließend erfolgte die Hütten am Berg. Auch Siegerehrung, bei der die Stürze sind beim Schifah­ Stockerlplätze heiß um­ ren ganz normal. Alex­ kämpft waren. Sehr gut ander brauchte eine neue gefiel uns auch der Phy­ Schibrille und Nathalie sikraum, in dem uns die hatte Glück im Unglück. Schüler der Mittelschule Gott sei Dank stellte man ihre selbst vorgetragenen im Krankenhaus fest, dass Experimente erklärten. ihr ihr Schistock nicht ihre Wir waren mit großer Begeisterung aktiv dabei und staunten Nase gebrochen hatte. En­ über so manch unerwartetes Ergebnis. de gut, alles gut!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 41 Gelungener Schulschitag im Ochsengarten Die strahlenden Sieger(innen) stärkten sich mit Leberkäsesem­ meln, Saft und wärmenden Tee. Für die vielen Fans gab es lek­ kere Brote, Kaf­ fee und Kuchen. Dank der groß­ zügigen Spenden Schätzmeister der Bevölkerung konnten wieder Am Samstag, den 25. Jänner fand tolle Preise für das Schisport­Event des Jahres statt. unsere Kinder besorgt werden: Jedes Tagesschnellste Lilly Mayer und Hartmut Mit Bravour meisterten alle (!) Schi­ Kind erhielt ein Buch und einen Gut­ Kapeller rennläufer(innen) den von Ingo Groß­ schein von der Gemeinde für eine Stun­ egger flüssig gesteckten Kurs. Die Trai­ de „Stand­up­Paddling“ im Strandbad Ein großes Dankeschön den Lehrern, ningstage mit den Lehrer(inne)n am Stockenboi. Vielen herzlichen Dank! dem Elternverein und den vielen frei­ willigen Helfer(innen) der Schule, die Goldeck und im Ochsengarten hatten Die Siegerehrung fand anschließend sich wieder einmal sehr bezahlt gemacht! für die Organisation und routinierte im Zielraum statt. Unser Bürgermeister Durchführung des Rennens verantwort­ Hans­Jörg Kerschbaumer überreichte ­ lich zeichneten; der Raika Paternion für assistiert vom Vizebürgermeister, Herrn die Medaillen und Pokale, und last but Josef Anichhofer, die Medaillen. not least an Herrn Jakob Steiner, der als Fotograf die sportlichen Geschehnisse in gewohnter Weise festhielt.

Gruppe 1, Mädchen Rang Zeit in Sekunden 1 PUSCHITZ Helena 25,73 2 HOFFMANN Katharina 26,03 3 KUCHER Ina 27,23 4 EGGER Ajana 28,53 Gruppe 2, Buben Gruppe 3, Mädchen 5 DUSCHNIG Sarah 28,60 Rang Zeit in Sekunden Rang Zeit in Sekunden Gruppe 4, Buben 6 SCHNITZER Valentina 29,80 1 HATHEIER Emanuel 25,97 1 MÜLLER Lena 22,18 Rang Zeit in Sekunden 7 KERSCHBAUMER Joelina 30,14 2 STRAUSS Maximilian 26,08 2 MÜLLER Miriam 24,15 1 GROSSEGGER Matteo 20,55 8 GASSER Carolina 31,27 3 GRADNITZER Samuel 26,93 3 RAUTER Valerie 24,81 2 KABAS Pascal 22,31 9 SCHÄDL Hanja 31,35 4 JAUNIG Marcel 27,18 4 EGGER Maja 27,20 3 RONACHER Niklas 23,45 10 ANICHHOFER Franziska 32,80 5 SAGER Elias 27,80 5 SCHUSTER Maria 27,60 4 GASSER Raphael 24,93 6 PIRKER Tobias 28,74 6 BURGSTALLER Leonie 27,94 7 STEURER Tobias 31,70 7 LABER Victoria 35,35 8 GRANITZER Johannes 35,55

Gruppe 5, Mädchen Gruppe 8, Buben Rang Zeit in Sekunden Rang Zeit in Sekunden 1 MAYER Lilly 20,81 Gruppe 7, Mädchen 1 KAPELLER Hartmut 20,02 2 OBERHERZOG Luna 22,97 Gruppe 6, Buben Rang Zeit in Sekunden 2 ROHR Sebastian 20,84 3 HOFFMANN Stefanie 23,61 Rang Zeit in Sekunden 1 MÜLLER Marlena 21,90 3 TIDL Tobias 21,29 4 SAGER Leonie 26,20 1 ANICHHOFER Gabriel 20,84 2 BRANDNER Leonie 22,05 4 ROTH Manuel 22,41 5 HATHEIER Nathalie 26,84 2 AUER Elias 21,52 3 LADSTÄTTER Helena 23,94 5 PRIMIG Alexander 22,48 6 ROTH Katharina 26,94 3 PUSCHITZ Samuel 22,87 3 OBERHERZOG Nahla 24,31 6 PODARIL Andre-Luca 23,31 7 ROTH Lisa 27,62 4 ROHR Lorenz 24,61 5 FRIERSS Madeleine 26,33 7 GRANITZER Matthias 23,38 8 TSCHERNUTTER Mia 31,65 5 HOFER William 25,10 6 STRAUSS Melina 26,48 8 KUCHER Mark 24,79 9 GRADNITZER Bianca 32,81 6 SCHATZMAYR Alexander 26,22 7 WALDER Julia 32,90 9 GASSER Alexander 25,49

42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Kinderfaschingsfest des Elternvereins

Am Faschingsdienstag, dem 25. Februar Ein herzliches Dankeschön gilt besonders: fand auch heuer wieder unser Kinder­ faschingsfest im Mehrzweckhaus Zlan • den vielen Helfern beim Buffet und statt. Tombola, besonders allen Eltern des Elternvereines für die mitgebrachten Wie in den vergangenen Jahren war das Leckereien. Mehrzweckhaus auch dieses Jahr wieder • Emma und Andrea, die auch heuer sehr gut gefüllt. Viele große und kleine wieder die Schminkecke betreuten. Faschingsfans aus unserer, aber auch aus • den Helfern bei Spielen und Tänzen, einigen Nachbargemeinden, tummelten Siegrun, Martina und Natalie und Ma­ sich verkleidet als Prinzessin, Polizist, nuela für die Tombolabetreuung Einhorn, Pirat, Käfer, Bienen, Clowns, • der Gemeinde Stockenboi und KH Vampire und vielen anderen lustigen Herwig Messner. und interessanten Kostümen im Mehr­ • der Raiffeisen Drautalbank. zweckhaus. • unserem Gemeindefotografen Jakob Bei Kaffee, Kuchen, Krapfen und Broten für die tollen Fotos. sowie Spielen und lustigen Tänzen hatten • unserem Ziehharmonikaspieler Herrn Groß und Klein ihren Spaß. Ein absolutes Müller. Highlight war – wie jedes Jahr – unsere • den zahlreichen Unterstützern unse­ Tombola; ein herzliches Dankeschön an rer Tombola: Gasthaus Wassermann, alle großzügigen Sponsoren! Gasthaus Fischer, Cafe Postkastl, Fri­ seur Andrea, OMV, Cafe Tanja, ÖVP Den Abschluss bildete unser traditio­ Stockenboi, Swietelsky, Papiergenuss neller Marsch zum Gemeindeamt. Dort Barbara Chiarabilli, Gerdie, Fachhoch­ erwarteten uns schon das Team des Ge­ schule Kärnten, Fielmann, Neuroth, meindeamtes sowie Heidi und Annelies Bastelgruppe WIR und allen die zu vom Cafe Postkastl. Am Dorfplatz liesen unserem schönen Faschingsfest beige­ wir zum Ausklang viele bunte Luftballons tragen haben mit selbstgebastelten Namenskärtchen fliegen. Ein Luftballon schaffte es sogar Für den Elternverein: bis nach Ungarn. Christine Anichhofer

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Stockenboi, 9713 Zlan 2 • Redaktion: Gemeinde Stockenboi Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Pressestelle, Verlags- und Herstellungsort: Villach Österreichischen Umweltzeichens, Hersteller: ¶Kreiner Druck, 9500 Villach, Chromstraße 8 – 2001479 Kreiner Druck- und Verlags­ Anzeigenverwaltung: Ottilie Langer | Langer Medien Partnerin gesellschaft m.b.H. & Co, UW-Nr. 933

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 43 LAVAMÜND| NEUHAUS

® 0664 / 603 603 GO-MOBIL +PLZ der Gemeinde STEIG EIN BEI UNS

GO-MOBIL®-PILOT SEIN, DAS HAT WAS! GO-MOBIL®-Steuern ist die wohl sinnvollste Freizeitgestaltung. Es erwarten Sie sowohl eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit als auch eine hohe Anerkennung in der Gemeinde.

GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIARufen REISEBÜRO Sie an undSCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICElassen SPORTVEREIN Sie sich PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNGvormerken, LANDMASCHINEN vielleicht NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREINgeht RESTAURANT es auch BÄCKEREI schon FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS bald los! KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GO-MOBIL®-Steuern ist eine Ehrensache Nacherwerb von Versicherungszeiten möglich, flexible Einsatzzeiten z.B. neben Freizeit, Haushalt oder Pension, auf Basis geringfügiger Beschäftigung. 44 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Konzept und Marke sind geistiges und geschütztes Eigentum von Max Goritschnig, Moosburg