Jahrgang 24 41 die Radeberger 17.10.2014 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für ¥ Fischbach • Feldschlößchen • Großerkmannsdorf Kleinröhrsdorf • Kleinwolmsdorf • Langebrück • Leppersdorf • Liegau-Augustusbad • Lomnitz • Rossendorf • Schönborn • Seifersdorf ¥ Ullersdorf ¥ Wachau ¥ Wallroda ¥ Wei§ig

Im Überblick Richtfest an der neuen Rettungswache

Tipps & Termine Seite 6

Wer kennt diese Radeberger Originale Seite 8

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kassenärztlicher Notfalldienst für die Bereiche Radeberg, Wachau, Arnsdorf, Wallroda, Kleinwolmsdorf und Fischbach sowie den Bereich Ottendorf-Okrilla Notfalldienstzeiten: 112 Notruf Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Telefon und Fax 116 117 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis zum nächsten Tag 7.00 Uhr Mi., Fr. 14.00 Uhr bis zum nächsten Tag 7.00 Uhr Sa, So 24 Stunden 03571-19222 Anmeldung Krankentransport (für Ärzte, Krankenhäuser, Pflegeheime und Patienten) 03571-19296 Allgemeine Erreichbarkeit der Leitstelle/ Feuerwehr Wochenendbereitschaftsdienst Zahnärzte für Radeberg und Arnsdorf Im Juli wurde der erste Spatenstich für die neue Rettungswache in Radeberg gesetzt. Nun nach zirka 12 Wochen lud der Landkreis am Freitag, den 10.10.2014 zum Richtfest ein. Land- 18./19.10. Gem. Praxis Dres. Enghardt Radeberg, Robert-Blum-Weg 6 rat Michael Harig begrüßte die anwesenden Bauleute, Handwerker und eingeladenen Gäste. Nach- Tel. 03528/48 74 400 dem der Zimmermann seinen Richtspruch vorgetragen hatte, klopfte LR Michael Harig den letz- 25./26.10. Frau Dr. Pasternok ten Nagel in die Balken. In den kalten Monaten folgt nun der Innenausbau bis Mitte 2015. Nach Radeberg, Badstra§e 8 der Fertigstellung wird dann ein Probebetrieb durch das DRK erfolgen und die reguläre Arbeits- Tel. 03528/44 28 46 aufnahme soll ab August 2015 stattfinden. 3 Millionen Euro soll der Neubau, welcher als Ersatz jeweils Sa./So.: 10.00 - 12.00 Uhr; au§erhalb dieser Zeiten für akute Fälle: 0152/04 93 73 67 oder 0152/04 93 87 24 zur bestehenden Unterbringung der 45 Mitarbeiter errichtet wird, kosten. Das neue Domizil bietet für die Mitarbeiter dann normgerechte Räume und Arbeitsbedingungen im Hinblick auf Arbeits- Notdienstbereitschaft Apotheken schutz und Hygiene. Es wird ausreichend Stellplätze für die Krankenwagen sowie Ruheräume, Dienstwechsel jeweils 8.00 Uhr Sozialräume und Lagermöglichkeiten geben. In einer Waschhalle ist zukünftig eine schnelle Rei- 18.10. Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okr. Tel. 035205/54 236 nigung und Desinfektion der Einsatzfahrzeuge möglich. Mit einem moderen Schulungsraum ent- 19.10. Arnoldis-Apotheke, Arnsdorf Tel. 035200/25 60 steht die Möglickeit, Fordbildungen und Trainingsma§nahmen vor Ort durchzuführen. 20.10. Löwen-Apotheke, Tel. 035955/72 33 6 21.10. Altstadt-Apotheke, Radeberg Tel. 03528/44 78 11 Text & Fotos: Red. 22.10. Robert-Koch-Apotheke, Pulsnitz Tel. 035955/45 26 8 23.10. Arnoldis-Apotheke, Arnsdorf Tel. 035200/25 60 24.10. Heide-Apotheke, Radeberg Tel. 03528/44 27 70 25.10. Mohren-Apotheke, Radeberg Tel. 03528/44 58 35 Erfolgreiches Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Wochenende für werkt. 19.00-07.00 Uhr u. Sa., So. ganztägig 17.10.-24.10. Frau DVM Wagner, Ottendorf-Okrilla Kanarien- Tel. 035205/73 388 24.10.-31.10. Frau DVM Tomeit, Wallroda Tel. 035200/24 135 oder 0171/57 76 377 & Exotenzüchter werkt. 19.00-6.00 Uhr u. feiertags, Sa., So. ganztägig Der Radeberger Kanarien- & er, sibirischer und europäischer Notdienst nur nach tel. Anmeldung unter Exotenzüchterverein feierte am Uhu und verschiedenen Falken. Tel. 035201/730-0 od. 0171/5 72 62 83 vergangenen Wochenende sein Zum Schluss zeigte er mit ei- 17.10. Ð 24.10. Dr. Klaus Ehrlich 90-jähriges Bestehen mit einer nem Federspiel auf dem Frei- 24.10. Ð 31.10. Dr. Mathias Ehrlich gro§en Ausstellung in der ehe- gelände die geschickten Flug- Tierärztliche Kliniken sind ständig dienstbereit: maligen Sporthalle an der Puls- manöver der Falken. Tierärztliche Klinik Dr. Düring, Rennersdorf nitzer Stra§e. Zahlreiche Besu- Text & Fotos: Red. Tel. 035973-2830 cher nutzten die Gelegenheit, die Vögel mal aus nächster Nähe zu betrachten und mit den Züchtern zu sprechen. Auf das JETZT KARTEN SICHERN! eigene Jubiläumsgeschenk des Vereines Ð die Falknershow von Hans-Peter Schaaf vom Wildgehege Moritzburg Ð war- teten dann nochmals zahlreiche Besucher gespannt. Falkner Schaaf erklärte Interessantes zu all seinen mitgebrachten Vö- geln, wie dem Wei§kopfseead- ler, Steinadler, Blauadler, Gei- Herbstshopping im Rödertal Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen, lockten am vergangenen Wochenende viele Besucher nach Radeberg. Vom Marktschreier, welcher am Samstag Angebote von Nudeln bis Gemüse unter die Leute brachte, bis zum verkaufsoffenen Sonntag wurde für die Familien, einiges geboten. Für die Kinder gab es ei- ne Hüpfburg auf dem Markplatz sowie Kinderreiten. Die Stadt ein- mal anders besichtigen wurde bei einer Pferdekutschfahrt möglich. In den Läden der Innenstadt konnte man herbstliche Ideen für zu Hause sammeln oder einfach mal bummeln gehen. Für eine kleine Pause zwischendurch wurde auf dem Markt mit Kaffee, Kuchen und Allerlei vom Grill gesorgt. Text & Fotos: Red. Seite 2 17. Oktober 2014 die Radeberger

Mitteilung aus dem Fundbüro Große Kreisstadt Radeberg In der Gemeindeverwaltung Arnsdorf wurden der Gemeindeverwaltung Arnsdorf, Sekretariat, Tel.: Der Oberbürgermeister der Stadt Radeberg und die Ortsvorsteher von Gro§erkmannsdorf, 035200/25210. Die Fundgegenstände werden im Fund- 1 kleines braunes Etui (mit Brillenpass) und amt sechs Monate nach der Anzeige des Finders aufbe- Liegau-Augustusbad und Ullersdorf gratulieren herzlich 1 Handy Nokia (älteres Modell) wahrt. Wird in dieser Zeit kein Empfangsberechtigter be- zum 90. Geburtstag 14.10. Eckhard Spata (OT Liegau-Augustusbad) als Fundsachen abgegeben. kannt, kann der Finder das Eigentum an der Fundsache 11.10. Christa Koban 16.10. Karin Opitz Sollten Sie den einen oder anderen Gegenstand in der erwerben. Mit diesem Erwerb erlöschen die sonstigen zum 85. Geburtstag 16.10. Edeltraut Mikkat letzten Zeit verloren haben, so melden Sie sich bitte in Rechte an der Fundsache. 11.10. Adelheid Schmidt (OT Liegau-Augustusbad) 17.10. Monika Neunert zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag 11.10. Ursula Hennig 13.10. Hans-Jürgen Gärtner Gemeinde Wachau 17.10. Christa Frese 14.10. Jürgen Knop (OT Ullersdorf) zum 75. Geburtstag Der Bürgermeister der Gemeinde Wachau sowie die Ortsvorsteher der Ortsteile 11.10. Ingrid Stück sowie den Eheleuten Christa und Wilfried Förster Feldschlößchen/Wachau, Leppersdorf, Seifersdorf und Lomnitz 13.10. Rainer Klotzsche (OT Liegau-Augustusbad) zu Ihrer Diamantenen Hochzeit am 16.10., gratulieren auf das Herzlichste 13.10. Rosemarie Kolbe verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit 25.10. Horst Schrutek 76 Jahre 22.10. Ruth Sickert 85 Jahre 14.10. Dr. Siegmar Döhler und Glück für alle weiteren Ehejahre. Ortsteil Feldschlößchen Ortseil Seifersdorf 14.10. Peter Heffner 25.10. Rolf Richter 78 Jahre 21.10. Erhard Müller 79 Jahre Gesucht Ð Gefunden Ortsteil Leppersdorf Ortsteil Lomnitz 20.10. Samuel Wiese 81 Jahre 24.10. Hanna Krause 77 Jahre In der Zeit von Anfang September bis Anfang Oktober - ein Herrenfahrrad 2014 wurden folgende Fundsachen im Fundbüro ab- - Bargeld gegeben bzw. angezeigt: Sollten Sie den einen oder anderen Gegenstand im Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung 08.10.2014 - ein Fotoapparat oben genannten Zeitraum verloren haben, so melden - Öffentlicher Teil - - ein Fahrradschloss Sie sich in der Stadtverwaltung Radeberg, Bürger- Billigungs- und Auslegungsbeschluss zum Vorentwurf Beschluss über die Beauftragung eines - drei Brillen büro, Markt 18 oder rufen an unter Radeberg 03528 des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Sicherheitskoordinators für das Bauvorhaben - zwei Schlüsselbunde 450213. Die Fundgegenstände werden im Fundamt "Wohnen am Schlosspark - Tina-von-Brühl-Straße" "Errichtung Kindertagesstätte Seifersdorf" Beschluss 10/01/14 Beschluss 10/05/14 - eine schwarze Schlüsseltasche sechs Monate nach der Anzeige des Finders aufbe- Der Gemeinderat Wachau billigt den Vorentwurf des vor- Der Gemeinderat Wachau beschlie§t, die Firma Däne- mit Autoschlüssel wahrt. Wird in dieser Zeit kein Empfangsberechtigter habenbezogenen Bebauungsplanes "Wohnen am kamp und Partner, Heidestr. 19, 01454 Radeberg, mit der - ein einzelner Schlüssel mit Anhänger bekannt, kann der Finder das Eigentum an der Fund- Schlosspark - Tina-von-Brühl-Straße" in der Fassung Sicherheitskoordination des Bauvorhabens "Errichtung - zwei Handys sache erwerben. Mit diesem Erwerb erlöschen die vom 14.08.2014, bestehend aus Planzeichnung, textli- Kindertagesstätte Seifersdorf - Schönborner Weg" zu be- - ein silberner Ring sonstigen Rechte an der Fundsache. chen Festsetzungen und Grünordnungsplan, und be- auftragen. Die Kosten der Honorarleistungen betragen - zwei MTB-Fahrräder stimmt ihn zur öffentlichen Auslegung. Die öffentliche 2.913,12 Euro brutto. - zwei Damenfahrräder Grobstieg, Bürgerbüro/Fundbüro Auslegung findet gem. ¤3 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom Beschluss über die Klassenbildung 2015 01.11.2014 - einschließlich 01.12.2014 während der Beschluss 10/06/14 Radeberg ist Partner beim Rückkehrer-Projekt Dienststunden in der Gemeindeverwaltung statt. Parallel Der Gemeinderat Wachau beschlie§t die Klassenbildung ãAb in die Wachstumsregion “ dazu wird die Beteiligung der Behörden und der Träger 2015 in den Grundschulen wie folgt: Die Region Dresden ist lebens- und liebenswert zu- strie- und Handelskammer Dresden, die Handwerkskam- öffentlicher Belange gem. ¤4 Abs. 1 BauGB durchge- Grundschule Wachau: 2 erste Klassen gleich. Diese Botschaft wollen die Großen Kreisstädte mer Dresden sowie der Landkreis Bautzen frühzeitig in führt und um die Äußerung zum erforderlichen Detaillie- Grundschule Leppersdorf: 1 erste Klasse Radeberg und in die Welt hinaustragen. Dafür die Ideenfindung einbezogen. Der Landkreis Bautzen hat rungsgrad der Umweltprüfung gem. §1a und 2 BauGB Beschluss über die Vergabe von Bauleistungen haben sie mit vielen Unterstützern das auf drei Jahre an- das Vorhaben als Schlüsselprojekt in das Regionale Ent- gebeten. Der Beschluss ist öffentlich bekannt zu machen. Bauvorhaben "Umsetzung HWSK Kleine Röder gelegte Pilotprojekt ãAb in die Wachstumsregion Dres- wicklungskonzept (REK) für den nordwestlichen Teil Billigungs- und Auslegungsbeschluss im OT Leppersdorf - 2. BA" - Nachtrag 1 - 4 den!“ ins Leben gerufen. Im Kern geht es darum, diejeni- des Landkreises aufgenommen. zum Entwurf der Ergänzungssatzung Beschluss 10/07/14 gen Menschen gezielt anzusprechen, die in den vergan- Zum Wirtschaftsforum am 8.10.2014 wurde das Projekt "Zur Landwehr OT Leppersdorf" Der Gemeinderat Wachau beschlie§t, den Nachtrag 1 - 4 genen Jahren ihre Heimat in Richtung westliche Bundes- den anwesenden Unternehmen in Radeberg vorgestellt Beschluss 10/02/14 für die Bauleistungen zum Bauvorhaben "Umsetzung länder verlassen haben. Ihnen wollen sie zeigen, was und es wurden erste Möglichkeiten einer Beteiligung von Der Gemeinderat Wachau billigt den Entwurf der Ergän- HWSK Kleine Röder im OT Leppersdorf" mit einer sich hierzulande seither verändert und verbessert hat: Radeberger Firmen an der Initiative besprochen. Alle zungssatzung ãZur Landwehr OT Leppersdorf" in der Bruttosumme in Höhe von 2.397,85 Euro an die Firma ob auf dem Arbeitsmarkt oder im Wohnumfeld, ob im Seiten zeigten gro§es Interesse und sehen das Vorhaben Fassung vom 20. Juni 2014 und bestimmt ihn zur öffent- RP Bau GmbH, Hauptstra§e 29, 01833 Dürrröhrsdorf - Ausbildungsbereich oder bei den Freizeitaktivitäten. als einen wichtigen Baustein in der künftigen Fachkräf- lichen Auslegung. Die öffentliche Auslegung findet gem. Dittersbach zu vergeben. Wesentlicher Bestandteil des Projektes ist die regionale tegewinnung. ¤3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 01.11.2014 - einsch- Baumfällantrag für eine 2-strahlige und eine Vernetzung. Dementsprechend wurden unterschiedliche Weitere Informationen zum Projekt und ein Kontaktfor- ließlich 01.12.2014 während der Dienststunden in der 3-strahlige Eiche für das Flurstück 734 Gemarkung Kommunen, die Bundesagentur für Arbeit, regionale Un- mular finden Sie unter: Gemeindeverwaltung statt. Parallel dazu wird die Betei- Lomnitz (Kleingartenverein Waldeck e.V.) ternehmer, die Wirtschaftsinitiative Lausitz, die Indu- www.wachstumsregion-dresden.de ligung der Behörden und der Träger der öffentlichen Be- Beschluss 10/08/14 lange gem. ¤4 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Gem. §13 Der Gemeinderat Wachau beschlie§t, dem Baumfällantrag Abs. 3 BauGB wird von der Umweltprüfung abgesehen, für das Fällen von einer 2-strahligen Eiche mit einem Gemeinde Arnsdorf da das Verfahren als vereinfachtes Verfahren durchge- Stammumfang von 208 cm und einer 3-strahligen Eiche führt werden kann. Der Beschluss ist öffentlich bekannt mit einem Stammumfang von 388 cm nicht stattzugeben. Die Bürgermeisterin der Gemeinde Arnsdorf sowie die Ortsvorsteher der Ortsteile zu machen. Baumfällantrag der Gemeinde Wachau Fischbach, Kleinwolmsdorf und Wallroda gratulieren auf das Herzlichste Beschluss über den städtebaulichen Vertrag für eine Linde am Wanderweg in Seifersdorf der Ergänzungssatzung Beschluss 10/09/14 19.10. Rudolf Tschackert 75 Jahre 23.10. Ulrika Fehre 70 Jahre "Am Schafsteich - Fasaneriestra§e Wachau" Der Gemeinderat Wachau beschlie§t, dem Baumfällantrag 20.10. Christine Hasse 77 Jahre 24.10. Gesine Grützner 74 Jahre Beschluss 10/03/14 der Gemeindeverwaltung Wachau für das Fällen einer Lin- 21.10. Regina-Maria Scheffel 77 Jahre 25.10. Günter Dathe 84 Jahre Der Gemeinderat Wachau beschließt den städtebaulichen de mit einem Stammumfang von 250 cm stattzugeben. Als 21.10. Gertrud Thomalla 92 Jahre 25.10. Heidrun Oelsner 70 Jahre Vertrag der Ergänzungssatzung "Am Schafsteich - Fasa- Ersatz sind 2 einheimische Bäume zu pflanzen. 22.10. Aase Breiter 93 Jahre Ortsteil Fischbach neriestra§e Wachau" gem. ¤11 BauGB. Veit Künzelmann, Bürgermeister 22.10. Gertrud Lippoldt 76 Jahre 29.10. Erika Pförtner 73 Jahre 22.10. Manfred Wenzel 76 Jahre Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Arnsdorf Aktuelles aus dem Rödertal In der 2. öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschus- Beschluss-Nr. 10/2/TA/2014 ses am 07.10.2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Die Gemeinde Arnsdorf stimmt dem 1. Entwurf des Be- Gute Nachricht für Ullersdorf Beschluss-Nr. 6/2/TA/2014 bauungsplanes ãAn der Feuerwehr im Ortsteil Wilsch- Endlich bekommt auch Ullersdorf wie zuvor schon ihren Platz haben müssen, ist unstrittig. Mit dem Be- Der Technische Ausschuss stimmt den Antrag zum Wie- dorf der Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Bearbei- Liegau-Augustusbad und Gro§erkmannsdorf die Chan- schluss des Stadtrats scheint nun alles auf einen guten deraufbau einer Terrasse auf dem Hausvorbau, Grund- tungsstand 04.09.2014 zu. Dem Vorhaben stehen keine ce, dem Dorf einen für alle Belange und Generationen Weg zu kommen. Denn der Ortsvorsteher Frank-Peter stück in 01477 Arnsdorf, Oberstra§e 1, Gemarkung Arns- Belange der Gemeinde Arnsdorf entgegen. Es werden attraktiven Mittelpunkt zu geben. Mit dem Beschluss Wieth hat in seinem Dank an den Stadtrat für diese dorf, Flurstück 52/6 aus planungsrechtlicher Sicht zu. keine Einwände oder Bedenken erhoben. vom 1. Oktober hat der Stadtrat grünes Licht für die Entscheidung noch eindeutig darauf hingewiesen, dass Beschluss-Nr. 7/2/TA/2014 Beschluss-Nr. 11/2/TA/2014 Errichtung einer Multifunktionshalle in Ullersdorf ge- es sich nicht nur um eine Schulsporthalle handeln Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag auf Vor- Der Technische Ausschuss der Gemeinde Arnsdorf be- geben. Sie soll den sanierungsbedürftigen Saal erset- kann, sondern auch den Belangen der kulturellen Ver- bescheid Neubau einer Halle mit Büro und Wohnung, schlie§t, den Auftrag zum Einbau von energiesparenden zen, der für den Schulsport gesperrt werden musste. anstaltungen und des Vereinssports Rechnung getragen Grundstück in 01477 Arnsdorf, Am Gewerbegebiet 3, Dimmgeräten in die Straßenbeleuchtung im Ortsteil Über Parteigrenzen hinweg stimmten die Stadträte fast werden muss. Dies ist so im Beschluss auch festge- € Gemarkung Arnsdorf, Flurstück 271/5 aus planungs- Kleinwolmsdorf in Höhe von 20.536,13 Brutto an die einstimmig dafür, dass mit der Erhaltung des Schul- schrieben und wird auch so umgesetzt. rechtlicher Sicht zu. Firma Elektro-Hantzsche GmbH, Kurzer Weg 3 in Arns- standortes Ullersdorf zukünftig Schulsport, Vereins- Ein Wermutstropfen vor allem für die kulturell enga- Beschluss-Nr. 8/2/TA/2014 dorf zu vergeben. sport und auch kulturelle Veranstaltungen in Räumen gierten Ullersdorfer ist, dass der liebgewonnene alte Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag auf Ver- Beschluss-Nr. 12/2/TA/2014 ermöglicht werden, die den heutigen Anforderungen Saal der neuen Multifunktionshalle weichen muss, al- längerung der Geltungsdauer der Baugenehmigung be- Der Technische Ausschuss der Gemeinde Arnsdorf be- genügen und auch wirtschaftlichen Gesichtspunkten lerdings werden mit dem Neubau der Multifunktions- züglich des Anbaus einer Backvorbereitung mit Tief- schlie§t, den Auftrag für die Heizungsinstallation am kühlzelle, Grundstück in 01477 Arnsdorf, Stolpener Str. Dorfgemeinschaftshaus Fischbach, Wilschdorfer Stra§e 3 entsprechen. Dieser Entscheidung sind langjährige halle die Möglichkeiten gerade auch für die kulturellen Überlegungen, Beratungen und Diskussionen und viele Veranstaltungen und damit für das kulturelle Leben in 14, Gemarkung Arnsdorf, Flurstück 80/1 zu. in Höhe von 77.376,37 € Brutto an die Fa. Heizungs- und Beschluss-Nr. 9/2/TA/2014 Lüftungsbau Johne GmbH aus Fischbach zu vergeben. öffentliche Ortschaftsratssitzungen vorausgegangen. Ullerdorf dauerhaft gesichert und verbessert. Mit der Die Gemeinde Arnsdorf stimmt dem Vorentwurf des Be- Beschluss-Nr. 13/2/TA/2014 Die Anliegen und Sorgen der Dorfbewohner, Eltern, Umsetzung des zweiten Bauabschnitts (Sanierung des bauungsplanes ãGewerbegebiet Dresdner Straße“ im Der Technische Ausschuss bestätigt die Variante 2 der Vor- Vereine und auch die Bedenken der Stadt mussten ab- Gasthofsgebäudes an das sich die Halle anschließt) hat Ortsteil Wilschdorf vom 04.09.2014 der Gemeinde planung des Ingenieurbüro-mund, gille+partner (mgp) Di- gewogen werden. Kein leichtes Unterfangen! Waren Ullersdorf sein historisches Gesicht gewahrt. Mit unse- Dürrröhrsdorf-Dittersbach zu. Dem Vorhaben stehen kei- pl.-Ingenieure im Bauwesen, Hübnerstraße 27 in Dresden doch auch immer viele Emotionen mit im Spiel. Ver- rer kleinen Dorfschule werden wir zukünftig einen se- ne Belange der Gemeinde Arnsdorf entgegen. Es werden für den Ersatzneubau des Durchlasses im Zuge der Mittel- ständlich! Wer möchte schon auf Schulsport für henswerten Dorfkern erhalten, der ein lebendiges Mit- keine Einwände oder Bedenken erhoben. stra§e in Fischbach. Schüler oder seine eigenen Kinder verzichten und da- einander von Jung und Alt ermöglicht. Auch Radeberg Martina Angermann, mit gar den Schulstandort gefährden? Den Raumbedarf wird sich mit diesen Veränderungen in seinem Stadtteil Bürgermeisterin für den Vereinssport mit langjähriger Tradition galt es langfristig schmücken dürfen. Also Grund für alle, sich zu berücksichtigen und zu erhalten. Dass in einem le- darauf zu freuen! Einladung Gemeinderat Arnsdorf bendigen Dorfleben auch kulturelle Veranstaltungen Ortschaftsrat Ullersdorf Sehr geehrte Gemeinderätinnen, 2. Bestimmung der Mitunterzeichner der Niederschrift sehr geehrte Gemeinderäte, 3. Bestätigung des Protokolls der 2. öffentlichen Ein neuer Gedenkstein zum Volkstrauertag sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Gemeinderatssitzung vom 15.09.2014 hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung ein. 4. Ländliche Neuordnung S 177 – Ortsumfahrung Wie wir bereits im September berichteten, arbeitet der Lomnitzer Familien melden, deren gefallene Famili- 3. Sitzung Gro§erkmannsdorf/Radeberg - Änderung der Heimatverein Lomnitz e. V. gemeinsam mit der AG enangehörige bisher nicht genannt wurden, eben aus Gremium Gemeinderat Arnsdorf Gemeinde- und Gemarkungsgrenzen in der Gemeinde Chronik an einem neuen Gedenkstein für die Opfer der Unwissenheit heraus. Ansprechpartner wäre in Sitzungstermin Montag, 20. Oktober 2014, Arnsdorf, Gemarkung Kleinwolmsdorf und Wallroda des 2. Weltkrieges. Für die Gestaltung des separaten diesem Fall Frau Reuter. Sie können die Verantwortli- 19.00 Uhr 5. Sachstandsbericht zur Situation im Zweckverband KISA Kirchenheftes, sucht die AG Chronik noch Fotos, wel- chen aber auch per Mail unter: heimatverein@dielom- Ort Arnsdorf, Kleinwolmsdorfer Str. 34 6. Verschiedenes che in den betreffenden Familien noch vorhanden nitzer.de erreichen. Die Einweihung des Denkmals Raum FFw-Beratungsraum 7. Anfragen der Gemeinderäte sind, Daten von diesen Personen, vielleicht kleine findet zum Volkstrauertag am 16. November vor der T a g e s o r d n u n g 8. Anfragen der Bürger Anekdoten oder einfach nur Dinge, welche für die Kirche in Lomnitz statt. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Martina Angermann, Bürgermeisterin Nachwelt wichtig sein könnten. Auch sollten sich Text: Red. die Radeberger Seite 3 17. Oktober 2014

Große Kreisstadt Radeberg, Gemeinde Arnsdorf, Gemeinde Wachau Bekanntmachung der Gemeinden Arnsdorf und Wachau sowie der Stadt Radeberg über die Anträge der Sachsenmilch Leppersdorf GmbH, der Sachsenmilch Anlagen Holding AG und des Abwasserzweckverbandes ãObere Röder“ im Zusammenhang mit der beabsichtigten Kapazitätserweiterung der Abwasserbehandlungsanlage im Werk Leppersdorf und der damit verbundenen Einleitung von Abwasser in die Große Röder vom 17.10.2014 Gemäß § 9 Abs. 1 des Gesetzes über die Umweltverträg- rechtlichen Erlaubnis für das Einleiten von maximal 19.000 2. Gemeindeverwaltung Wachau, lichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekannt- m3/d Abwasser bei Trockenwetter durch die Kläranlage Ra- Teichstra§e 4, 01454 Wachau, Sitzungssaal machung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), das zu- deberg in die Große Röder (Gemarkung Lotzdorf - Flur- Montag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr, letzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 25. Juli 2013 stück 356). Wie oben dargestellt, wird auch ein Teil des Ab- Dienstag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr, (BGBl. I S. 2749, 2756) geändert worden ist, sowie ¤ 4 wassers der Sachsenmilch Anlagen Holding AG aus dem Mittwoch von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Abs. 1 Satz 1 der Verordnung zur Regelung des Verfah- Werk Leppersdorf eingeleitet. Aufgrund der beabsichtigten Donnerstag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr, rens bei Zulassung und Überwachung industrieller Ab- Kapazitätserweiterung der Abwasserbehandlungsanlage des Freitag von 7.00 Uhr bis 12:15 Uhr, wasserbehandlungsanlagen und Gewässerbenutzungen Werkes Leppersdorf soll ein größerer Teil des dort anfallen- 3. Stadtverwaltung Großröhrsdorf - Bauverwaltung, (Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungs- den Abwassers zur Kläranlage Radeberg übergeleitet wer- Adolphstra§e 18, 01900 Großröhrsdorf verordnung - IZÜV) vom 2. Mai 2013 (BGBl. I S. 973, den. In diesem Zusammenhang hat der Abwasserzweckver- Montag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr, 1011, 3756), und ¤ 6 Abs. 3 des Sächsischen Wasserge- band „Obere Röder“ mit Datum vom 26. September 2013 Dienstag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr, setzes (SächsWG) vom 12. Juli 2013 (SächsGVBl. S. die Änderung seiner wasserrechtlichen Erlaubnis dahinge- und Donnerstag von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr, 503), das durch Artikel 1 des Gesetzes vom 2. April hend beantragt, dass im Trockenwetterfall maximal 25.000 Freitag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr, 2014 (SächsGVBl. S. 234) geändert worden ist, wird m3/d Abwasser eingeleitet werden dürfen. 4. Stadtverwaltung Radeberg, Folgendes bekannt gemacht: Den Anträgen auf Änderung der wasserrechtlichen Er- Markt 18, 01454 Radeberg, Zimmer 3/4 Die Sachsenmilch Leppersdorf GmbH, An den Breiten in laubnisse liegen ebenfalls die Bestimmungen des Wasser- (Bürgerbüro) 01454 Leppersdorf, hat mit Datum vom 6. Juni 2014 die haushaltsgesetzes zugrunde. Für die Änderung der was- Montag von 08.30 Uhr bis 11.15 Uhr, wesentliche Änderung der Abwasserbehandlungsanlage serrechtlichen Erlaubnis der Sachsenmilch Anlagen Hol- und Mittwoch von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im Werk Leppersdorf beantragt. Die Abwasserbehand- ding finden au§erdem die Bestimmungen der Industrie- Dienstag von 08.30 Uhr bis 11.15 Uhr, lungsanlage, die gegenwärtig für eine Kapazität von kläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung und Donnerstag von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr, 24.150 kg BSB5/d wasserrechtlich genehmigt ist und mit Anwendung, da die beantragte Gewässerbenutzung un- Freitag von 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr, einer Abwassermenge aus der Produktion von 10.350 mittelbar zu Industrieanlagen nach ¤ 3 der Vierten Verord- 5. Gemeindeverwaltung Arnsdorf, m3/d betrieben werden darf, soll auf eine Kapazität von nung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzge- Bahnhofstra§e 15, 01477 Arnsdorf, Beratungsraum 1. OG 33.600 kg BSB5/d und eine Abwassermenge von 13.215 setzes (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anla- Montag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, m3/d erweitert werden. Da ein Teil des gereinigten Ab- gen - 4. BImSchV) vom 2. Mai 2013 (BGBl. I S. 973, Dienstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, wassers als Permeat für betriebsinterne Zwecke wieder 3756) gehört. Zudem sind die Verfahrensvorschriften des von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, verwendet werden soll, ist ein Ablauf von 12.400 m3/d Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung zu be- Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, von der Abwasserbehandlungsanlage vorgesehen. Das achten. von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Vorhaben bedarf nach ¤ 60 Abs. 3 des Gesetzes zur Ord- Im Zusammenhang mit der beabsichtigten Kapazitätserwei- Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. nung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - terung der Abwasserbehandlungsanlage wurde gemäß § 6 Die Bekanntmachung ist einschlie§lich der Anträge und WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt UVPG eine Umweltverträglichkeitsstudie vorgelegt, die der auszulegenden Unterlagen während des oben ge- durch Artikel 4 Abs. 76 des Gesetzes vom 7. August 2013 auch Informationen zu den Auswirkungen der Erhöhung der nannten Zeitraums au§erdem auf der Internetseite der (BGBl. I S. 3154, 3206) geändert worden ist, einer was- Einleitmenge in die Große Röder unterhalb der Schafbrücke Landesdirektion Sachsen unter http://www.lds.sach- serrechtlichen Genehmigung, da für das Vorhaben nach ¤ und durch die Kläranlage Radeberg enthält. Die Umwelt- sen.de/bekanntmachung einsehbar. 3e Abs. 1 Nr. 1 in Verbindung mit Nr. 13.1.1 der Anlage 1 verträglichkeitsstudie beinhaltet Informationen zu den Weitere Informationen, die für die Entscheidung über UVPG eine Verpflichtung zur Durchführung einer Um- Schutzgütern Mensch, Tiere, Pflanzen und biologische Viel- die Zulässigkeit der Anträge von Bedeutung sein kön- weltverträglichkeitsprüfung besteht. falt, Boden, Wasser, Luft, Klima und Landschaft, Kulturgü- nen und die der Landesdirektion Sachsen erst nach Be- Die Sachsenmilch Anlagen Holding AG, An den Breiten ter und sonstige Sachgüter, zu den Wechselwirkungen zwi- ginn der Auslegung vorliegen, werden der Öffentlich- in 01454 Leppersdorf, ist Inhaber der wasserrechtlichen schen den vorgenannten Schutzgütern sowie die weiteren keit nach den Bestimmungen des Gesetzes über den Zu- Erlaubnis für das Einleiten von bisher maximal 8.400 Angaben nach ¤ 6 Abs. 3 und 4 UVPG. Informationen über gang zu Umweltinformationen für den Freistaat Sachsen m3/d Abwasser (insbesondere Produktionsabwasser aus die Umwelt sind auch in den folgenden eingereichten Un- (Sächsisches Umweltinformationsgesetz - SächsUIG) vom FABRIKVERKÄUFE IN DER REGION der Milchverarbeitung, Sozialabwasser und belastetes terlagen enthalten: 1. Juni 2006 (SächsGVBl. S. 146), das durch Artikel 2 des Unser Herbstangebot 01900 Bretnig-Hauswalde Bischofswerdaer Straße 118 Niederschlagswasser), welches zuvor in der Abwasserbe- - Studie zur Möglichkeit dynamisch gestalteter Einleit- Gesetzes vom 9. Juli 2014 (SächsGVBl. S. 407) geändert für Sie! Öffnungszeiten handlungsanlage gereinigt wird, in die Große Röder un- mengen aus der Kläranlage der Sachsenmilch Leppers- worden ist, zugänglich gemacht. Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr terhalb der Schafbrücke (Gemarkung Kleinröhrsdorf - dorf GmbH mit Informationen zu den Schutzgütern Was- Es wird Samstag 9.00 - 11.30 Uhr

Flurstück 303/4). Im Falle von Niedrigwasser in der ser, Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt, - der Öffentlichkeit zum Antrag auf Änderung der was- Großen Röder (das heißt bei einem Durchfluss von unter - Untersuchung der Auswirkung eines erhöhten Trocken- serrechtlichen Erlaubnis der Sachsenmilch Anlagen Softshelljacken 01904 Neukirch/Lausitz Hauptstraße 133 150 l/s) ist die Einleitung auf 6.600 m3/d begrenzt. Die wetterabflusses aus der Kläranlage Radeberg durch er- Holding AG atmungsaktive Öffnungszeiten Differenz wird zur Kläranlage Radeberg des Abwasser- höhte Überleitung von Abwasser der Sachsenmilch Lep- - der betroffenen Öffentlichkeit (jeder, dessen Belange Regenjacken und Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr zweckverbandes „Obere Röder“ über- und dort in die persdorf GmbH auf die Biozönose der Großen Röder mit durch das Vorhaben berührt werden) zu den Anträgen für wasserdichte Arbeitsschuhe Samstag 9.00 - 11.30 Uhr Große Röder eingeleitet. Im Zusammenhang mit der be- Informationen zu den Schutzgütern Wasser, Tiere, Pflan- die Kapazitätserweiterung der Abwasserbehandlungsanla- www.kunath-textilien.de www.arbeitsbekleidung-sachsen.de www.facebook.com/FWKunathGmbH absichtigten Kapazitätserweiterung der Abwasserbehand- zen und biologische Vielfalt, ge der Sachsenmilch Leppersdorf GmbH und die Ände- lungsanlage mit einem vorgesehenen Ablauf von 12.400 - Geruchsimmissionsprognose und Schallimmissionspro- rung der wasserrechtlichen Erlaubnis des Abwasser- nehmen mit allen Beteiligten in vollem Umfang entspro- m3/d wurde mit Datum vom 6. Juni 2014 die Änderung gnose mit Informationen zum Schutzgut Mensch, zweckverbandes „Obere Röder“ Gelegenheit gegeben, chen wird oder alle Beteiligten auf ihn verzichtet haben. der wasserrechtlichen Erlaubnis beantragt. In Abhängig- - Nachweis der Rückhalteräume mit Informationen zum vom 24. Oktober bis einschlie§lich 8. Dezember 2014 Für den Fall, dass ein Erörterungstermin durchzuführen keit des Durchflusses in der Großen Röder sollen die Ein- Schutzgut Wasser. schriftlich oder zur Niederschrift bei einer der vorgenann- ist, wird dieser hiermit für den 26. Januar 2015, ab 9.30 leitmengen dynamisch angepasst werden. Dazu soll ab ei- Zuständig für das Verfahren und für die Entscheidung ten Stellen oder den Dienststellen der Landesdirektion Uhr im Saal 4004 in der Landesdirektion Sachsen, nem Durchfluss von 150 l/s in der Großen Röder am Pe- über die Anträge ist die Landesdirektion Sachsen (Dienst- Sachsen in Chemnitz, Altchemnitzer Stra§e 41, 09120 Dienststelle Dresden, Stauffenbergallee 2 in 01099 Unser Lieferservice gel Schafbrücke eine lineare Erhöhung der Einleitmenge stelle Dresden, Referat 41 Siedlungswasserwirtschaft) als Chemnitz oder Leipzig, Braustra§e 2, 04107 Leipzig, Dresden bestimmt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten von 8.400 m3/d bis 12.400 m3/d (bei einem Durchfluss obere Wasserbehörde (Gz.: DD41-8618/145, DD41- Einwendungen zu erheben beziehungsweise Stellungnah- Jetzt unseres leckeres indisches Essen (zum Beispiel Antragsteller oder Personen, die Einwen- oder Pizza ganz einfach bestellen bei von 287 l/s in der Großen Röder am Pegel Schafbrücke) 8618/301/2). men abzugeben. Es gilt das Eingangsdatum. Mit Ablauf dungen erhoben haben) im Erörterungstermin kann auch erfolgen. Die Differenz soll weiterhin zur Kläranlage Ra- Die Anträge sowie die auszulegenden Unterlagen liegen der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausge- ohne ihn verhandelt beziehungsweise erörtert werden. Lieferando/Lieferheld deberg übergeleitet werden. Ab einem Durchfluss in der in der Zeit vom 24. Oktober bis einschlie§lich 24. No- schlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Ti- Die Entscheidungen über die Anträge werden öffentlich & Pizza.de ≥ Großen Röder von 287 l/s soll eine vollständige Einlei- vember 2014 für jedermann zur Einsichtnahme bei fol- teln beruhen. Nach Ablauf der Einwendungsfrist werden bekannt gemacht. Die Zustellung der Entscheidung über 1.) Auf lieferando.de gehen und PLZ eingeben 3 tung des Abwassers von 12.400 m /d in die Große Röder genden Stellen aus und können während der angegebenen grundsätzlich die rechtzeitig erhobenen Einwendungen, die Einwendungen kann durch öffentliche Bekanntma- 2.) Lieferservice auswählen (Indisches Restaurant Panjabi) unterhalb der Schafbrücke erfolgen. Die Regelung im Fal- Zeiten oder nach Vereinbarung dort eingesehen werden: die rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen von aner- chung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen 3.) Essen auwählen & bestellen le von Niedrigwasser bleibt bestehen. Aufgrund der er- 1. Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden, kannten Naturschutzvereinigungen sowie die Stellun- vorzunehmen sind. Wir bitten um höhten Ableitmenge ist au§erdem ein Umbau des beste- Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden, Zimmer 4089 gnahmen der Behörden zu den Anträgen mit den Antrag- Vorbestellung für unseren: henden Ableitungsbauwerkes an der Großen Röder an der Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, stellern, den Behörden, den Betroffenen sowie denjeni- Arnsdorf, Martina Angermann, Bürgermeisterin Einleitstelle unterhalb der Schafbrücke notwendig. von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr, gen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen ab- Wachau, Veit Künzelmann, Bürgermeister Indischen Kochkurs Der Abwasserzweckverband „Obere Röder“, An den Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, gegeben haben, erörtert. Auf einen Erörterungstermin Radeberg, Gerhard Lemm, Bürgermeister am 16.11.2014 Dreihäusern 14 in 01454 Radeberg, ist Inhaber der wasser- Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, kann verzichtet werden, wenn den Anträgen im Einver- im Auftrag der Landesdirektion Sachsen Indischen Abend am 22.11.2014 (nähere Informationen unter www.cafe-panjabi.de) Pillnitzer Straße 2 01454 Radeberg Gospelchor Großröhrsdorf feiert 20-jähriges Jubiläum Telefon: 03528/ 41 95 55 Wer kennt sie nicht: „Oh when the Saints“, ãOh, lich erweiterte. Unser Bestreben ist es, das kulturelle Spielmannszug Oberlichtenau im Kulturpalast Dres- Happy day“ oder „Sister Act“ – mit diesen und vie- Leben der Region durch die Gospelmusik zu berei- den, überzeugten wir mit unserer Lebendigkeit, len weiteren Liedern begeistern wir schon seit 20 chern. Bei zahlreichen regionalen und überregiona- packenden Rhythmen und mitrei§enden Melodien. Jahren unser Publikum. len Auftritten, wie z.B. auf dem ãTag der Sachsen“ Dieses Musikgefühl teilen wir auch regelmäßig mit Am 8. November 2014 laden wir Sie um 16 Uhr 2011 in Kamenz, in der JVA Bautzen und mit dem anderen Musikbegeisterten in unseren Workshops. ganz herzlich in die Stadtkirche zu Großröhrsdorf Wir freuen uns, mit Ihnen unser Jubiläumskonzert zu feiern! Text & Foto: Gospelchor Großröhrsdorf

Wir freuen uns, Ihnen Frau Nadine Schmidt (links) & Frau Melanie Seidel (rechts) zwei neue Gesichter in unserem Haarstudio Cut, Color & More vorstellen zu dürfen, als zusätzliche Verstärkung für unser Team. ein, um mit uns gemeinsam zu feiern! Der Eintritt ist frei. In einem abwechslungsrei- chen Programm lassen wir die letzten 20 Im Einklang Jahre Revue passieren. Begleitet von zahl- mit der Natur reichen musikalischen Gästen präsentieren wir unsere Musik in ganz neuem Gewand. Ihr spezielles Voller Freude blicken wir auf eine bewegte Verwöhnprogramm mit Zeit und gro§e musikalische Entwicklung ANNEMARIE BÖRLIND - NATURKOSMETIK. Neu: Auch als zurück. Der Gospelchor Großröhrsdorf wur- Dekorative Kosmetikprodukte de 1994 von einer amerikanischen Fremd- Gutscheine bei uns erhältlich sprachenassistentin als Mädchenchor am Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium gegrün- det. Nachdem diese das Gymnasium verlie§, PARFÜMERIE & Hauptstra§e 33Ð37 CUT, COLOR & MORE führten wir uns in Eigenregie weiter. Schon KOSMETIKSTUDIO medizinische 01454 Radeberg nach kurzer Zeit kamen die ersten Männer- Elke Stützner Fu§pflege Tel. 03528/44 04 13 Sylvia Greth – UG(haftungsbeschränkt) stimmen hinzu, was unser Repertoire erheb- Hauptstraße 31 – 01454 Radeberg – Telefon 03528 416616 Seite 4 17. Oktober 2014 die Radeberger

ist viel zu hoch. Grund genug, jetzt zu Beginn der dunklen

Gutes Licht, gute Sicht Jahreszeit die Lichtanlage zu überprüfen und bei Bedarf in REIFEN ® & AUTO- DEKRA Dresden ruft Die DEKRA Niederlassung Dresden ruft im Oktober alle Ordnung zu bringen.“ Bei bestandenem Licht-Test erhält SERVICE Autofahrer zum kostenlosen Licht-Test auf. Unter dem Mot- der Autofahrer die neue Licht-Test-Plakette, die auch bei zum Licht-Test 2014 auf: to ,,Gutes Licht, gute Sicht“ bieten unter anderem die Mei- Polizeikontrollen geprüftes Licht signalisiert. Wie wichtig sterbetriebe der Kfz-Innungen und die DEKRA-Prüfstellen der von Kfz-Gewerbe und Verkehrswacht organisierte JETZT UMRÜSTEN! einen Check der Lichtanlage an. Autofahrer können dazu Check der Fahrzeugbeleuchtung ist, zeigt ein Blick auf die die DEKRA Niederlassung in Dresden und die DEKRA hohe Mängelquote der letzten Aktion: Von den 2013 Bei Qualitäts-Winterreifen Au§enstelle in Riesa ansteuern. ,,Mit einer richtig funktio- deutschlandweit mehr als zehn Millionen geprüften Fahr- für Ihre Sicherheit! nierenden Beleuchtung am Fahrzeug ist man gerade in der zeugen hatten rund ein Drittel Mängel an der Lichtanlage. uns: dunklen Jahreszeit sicher unterwegs. Es geht darum besser Pressebüro, Rolf Westphal Badstraße 71, 01454 Radeberg, zu sehen, aber auch besser gesehen zu werden“, erklärt Pe- Pestalozzistra§e 8, 01819 Kurort Berggießhübel ter Galow, Leiter der Technischen Prüfstelle an der DEKRA Tel. 035023 60650 Telefon 03528/ 44 31 23 Niederlassung in Dresden. ãDie Zahl der Dunkelheitsunfälle www.ppe-info.de Wildwechsel im Herbst: Verkehrsrisiko liebestolle Tiere Im Ernstfall hei§t es: richtig reagieren (dmd). Herbst. Die Tage werden kürzer. Die Libido der Waldbewohner steigt. Die Konsequenz: jedes Jahr un- zählige Waldtiere, die ihr Leben lassen - und rund 3000 verletzte Verkehrsteilnehmer durch Wildwechsel-Unfäl- le. Wie man im Ernstfall am besten reagiert. Immer im Herbst und im Frühjahr steigt das Risiko von Wildunfällen. Fuchs, Schwein, Hirsch und Co tauchen wie aus dem Nichts aus dem Wald auf und kreuzen die Fahrbahn. Wer in so einem Moment hinter dem Steuer nicht schnell genug oder falsch reagiert, bringt sich ge- nauso wie das Wild in Gefahr. Und die ist am größten in der Zeit der Dämmerung, also früh morgens oder Tauchen aus dem Nichts auf: Wildtiere am Stra§enrand. abends, wenn die Sonne wieder sinkt. Entlang beson- Foto: dmd/ADAC ders riskanter Strecken warnen zwar ãWildwechsel“- hei§t die goldene Regel: ab- Verkehrsschilder. Nichtsdestotrotz ist es besser, auch an ande- blenden, bremsen und hupen. ren Stellen während diesen Tageszeiten mit erhöhter Aufmerk- Das verminderte Licht soll Zu jeder Zeit sorglos fahren mit samkeit unterwegs zu sein - vor allem entlang von Wald- oder vermeiden, dass das Tier ge- der richtigen Versicherung - HDI Feldrändern. Springt unvermittelt ein Tier vor die Karosserie blendet von den Scheinwer- Vertriebs AG “Hilft Dir immer” fern regungslos mitten auf der Rabattschutz, Kasko-Service Stra§e stehen bleibt. Das Hu- HDI Vertriebs AG Hauptvertretung Mobilitätsschutz Europaweit Wolfgang Hockauf Beseitigung von Hagelschäden / Parkdellen pen soll nicht nur das bereits Fahrerschutz- Ihr Bedarf bestimmt den auf der Fahrbahn befindliche Versicherungsumfang. Oberkircher Ring 43, 01454 Radeberg Tier, sondern auch mögliche Informieren hilft sparen! Tel. 03528/418158 Nachfolger vertreiben. Viele Jetzt Beitrag für 2015 sichern! [email protected] Wildtiere leben und bewegen sich in Gruppen. Ist es bereits zu spät, sollte man das Lenk- rad gut festhalten, bremsen und geradeaus weiterfahren. Wer versucht auszuweichen, bringt sich noch mehr in Ge- fahr, da er dadurch auf der Gegenfahrbahn mit einem Fahrzeug kollidieren könnte. Oder in abschüssigen Auto-Service Grätsch Straßengräben landen. Ist es Meisterbetrieb der KFZ-Innung doch geschehen, rät der AD- Super Service, fair im Preis! AC sofort den Warnblinker Bei uns ist Ihr Auto in guten Händen. einzuschalten, die Warnweste anzuziehen und das Warndrei- ++ Karosserie +++ Mechanik +++ Klimaservice ++ +++ Reifen +++ u.v.m. +++ eck aufzustellen. Der nächste Schritt ist, eventuell verletzte Seifersdorfer Str. 27a Tel. 03528/443540 Personen zu versorgen und 01465 DD-Schönborn Mobil: 0172/6036250 www.autoservice-graetsch.de die Polizei zu informieren. - Anzeige - Wieviel Sonnen- und Biostromanlagen Wirtschaftsforum Radeberg 2025 Nach bereits sieben Wirtschaftspartnertagen organisierte die Stadt Radeberg gemeinsam mit dem Radeberger Gewerbeverein versorgen die Haushalte in Radeberg? am Mittwoch letzter Woche das ãWirtschaftsforum Radeberg 2025“. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion vor rund 50 inter- In den letzten Jahren sind Photovoltaikanlagen wie Pilze aus dem Boden (Dächer) entsprungen. essierten Radeberger Unternehmern im Saal des Kaiserhofes, sollte es insbesondere um das wirtschaftliche Entwicklungspo- Im Jahr 2010 waren 62 Anlagen installiert mit 1.649 kWpeak und 2013 sind 107 Photovoltaikanlagen mit 2.170 tential sowie die Chancen und Risiken des Standortes Radeberg mit der Perspektive bis 2025 gehen. kWpeak auf den Dächern der Stadt Radeberg vorhanden. Das Spektrum der Anlagen geht von 1,0 kW bis zu Neben den verschiedenen weichen und harten Standortfaktoren Radebergs im Vergleich zu Dresden, ging die Diskussion 857 kW installierter Leistung. Kleinanlagen bis 30 kW werden direkt in das Niederspannungsnetz vor Ort ein- auch wieder einmal um das Wunschdenken der im Privatbesitz befindlichen Eschebachfläche und der Ansiedlung eines gespeist. Die Photovoltaikanlagen von Radeberg erzeugten 2013 2.044.369 kWh Strom, dieser würde für 818 Campus (Hochschulzentrums) insbesondere mit der Richtung Lebensmittel oder Biotechnologie. Haushalte mit einem Durchschnittsjahresverbrauch von 2.500 kWh/Jahr im Jahr ausreichen. In Radeberg be- finden sich 3 Biogasanlagen (BHKW) im Einsatz, sie erzeugten 2010 3.716.691 kWh und 2013 9.626.236 kWh Strom. Bei einem Jahresverbrauch eines Haushaltes von ca. 2.500 kWh könnten 3.850 Familien mit grünen Strom versorgt werden. Photovoltaikanlagen von Radeberg mit Ortsteilen Biogasanlagen von Radeberg mit Ortsteilen

Biogasanlagen haben den gro§en Vorteil, da§ sie 24 Stunden am Tag Strom erzeugen können, und das im ganzem Jahr (ca. 8.500 h/a). Photovoltaikanlagen sind vom Sonnenlicht abhängig. In Radeberg kommen sie auf ca. 1.050 Stunden im Jahr, das Jahr hat 8.760 Stunden.

Podiumsdiskussion: (v. l.) Karl Schwald, Geschäftsführer Elaskon GmbH; Gerhard Lemm, Oberbürgermeister der Stadt Radeberg; Frau Prof. Angela Mensing-de Jong, Hochschule für Technik und Wirtschaft; Jens Fritzsche, Moderator; Burkhard Ehlen, Geschäftsführer Verkehrsverbund Oberelbe GmbH sowie Dr. Dirk Freitag-Stechl, Geschäftsführer CUP Laboratorien Dr. Freitag GmbH.

Ob sich Radeberg zukünftig zu einer touristischen „Marke“ entwickeln könnte, sahen die Diskussionspartner eher skeptisch, als das Radeberg eher von den ãMarkengebieten wie Dresden und der Oberlausitz“ mehr profitieren könnte. Im Bereich der Bevölkerungsentwicklung Radebergs sah man vermehrt die Chance, durch eine verbesserte Willkommenskultur für Rück- kehrer bzw. auch zukünftige EU-Bürger aus anderen Ländern, das Niveau zu halten oder gar die Einwohnerzahl zu steigern. Zusammenfassend betrachtet gab die Diskussion den anwesenden Unternehmen aber keine Ð nicht schon bekannten Ð Ideen oder gar neue Visionen für den 10-jährigen Betrachtungszeitraum bis 2025. Text und Foto: Red.

Text, Diagramme & Quelle: Wärmeversorgung Radeberg 20.10. 14.30 Ð 17.30 Uhr Holzwerkstatt - Herbstdeko aus Holz 21.10. 15.30 - 17.30 Uhr Lock-o-motive - Jugendkulturf. Großröhrs. WVR Heidestr. 70, Gebäude 303, 01454 Radeberg 21.10. 16.00 - 18.00 Uhr Musikwerkstatt - Juke Box Ð Cover Lieder Web: www.lock-o-motive.de Wärmeversorgung GmbH Radeberg 22.10. 14.30 - 17.30 Uhr Wir sind ein offener Treff für Kinder und Mädchentreff - Armbänder knüpfen Am Bahnhof 2 • 01454 Radeberg Jugendliche, und freuen uns, wenn ihr vorbeischaut! 23.10. 14.30 Ð 17.30 Uhr Unser Thema im Oktober 2014 - Bunt sind schon die Wälder! Kreativwerkstatt - Drachen basteln Fernwärme, der Umwelt zuliebe 20.10. 14.30 - 17.30 Uhr 24.10. 16.00 Ð 18.00 Uhr Fahrradwerkstatt - Einstellung Bremsen Modelleisenbahn - Modellbahnbetrieb a. d. Anlage die Radeberger - Anzeige - Seite 5 17. Oktober 2014 Seite 6 17. Oktober 2014 die Radeberger

“Auf Entdeckertour in Albanien ...” Verlosung von UnsereUnsere SeniorenSenioren LESER- mit Ingo Engemann 2 Freikarten BRIEFKASTEN die Radeberger Der goldene Oktober in Diavortrag im Bürgerhaus Radeberg am 26.10.2014, 19.00 Uhr diesem Jahr bringt nicht nur herrliche Früchte her- Das Bürgerhaus vor, sondern auch die Ro- Radeberg & Begegnungsstätte der Volkssolidarität sen laufen noch einmal zur Ihre Heimatzeitung Radeberg „Am Markt“ Höchstform siehe Fotos. “die Radeberger” Mit 1,83 m ist diese Rose verlosen 2 Freikarten. Veranstaltungen im Oktober 2014 in unserem Garten größer Rufen Sie uns am 20.10. 14.00 Uhr Gedächtnistraining/Sitzgymnastik wie ich, um mich an deren Montag, den 20.10.2014 21.10. 14.00 Uhr Spielenachmittag Duft zu erfreuen, bräuchte in der Zeit von 23.10. 14.30 Uhr Kaffeenachmittag ich eine Fu§bank! 13.00 bis 14.00 Uhr an. Lichtbildervortrag Der 1. Anrufer erhält ãEine Dolomitenrundfahrt mit Herrn Berthold“ Mandy Frömmel die Freikarten. Gro§erkmannsdorf Tel. 03528 - 44 23 01 Zu unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! im Alter von 6-10 Jahren herzlich eingeladen, zu Wis- Wir wünschen Ihnen angenehme Stunden bei uns. senswertem und Interessantem, lustigen Spielen und tief- TippsTipps && TermineTermine sinnigen Andachten. Bei Alledem wird eine pantomimi- DIAKONIE KAMENZ sche Darbietung ausgedacht und einstudiert, die Eltern Begegnungsstätte der Volkssolidarität Diakonisches Werk Kamenz e. V. und Freunde dann am Sonntag, den 26.10.14 um 10:00 Radeberg „Am Heiderand“ Uhr im Gottesdienst bestaunen dürfen. ...und welche Rolle Veranstaltungen im Oktober 2014 spielst du? Anmeldung bei Thomas Freudenberg unter Suchtberatung in Radeberg 20.10. 09.30 Uhr Kreativzirkel 03528/4193981 oder unter [email protected] In der Au§enstelle Radeberg beraten wir Suchtkranke 14.00 Uhr Treffen zu Handarbeiten, Leserbrief zum Gedenken an die Thomas Freudenberg und Suchtgefährdete, deren Angehörige und andere inter- miteinander reden und gemütlich friedliche Revolution vor 25 Jahren essierte Personen vorrangig bei Fragen in Bezug auf Al- eine Tasse Kaffee trinken Donnerstag, 09.10.2014, 19.00 Uhr Ð die Stadtverwal- kohol und illegale Drogen. Sie werden beraten von Frau Pilgern auf dem Jakobsweg 21.10. 09.30 Uhr Gedächtnistraining tung Radeberg und die Radeberger Kirchgemeinden Wehner, Dipl.-Sozialpädagogin, jeweils montags 8.00- 14.00 Uhr Spielenachmittag 11.00 Uhr, dienstags 8.30-12.00 Uhr und 12.30-18.00 in Spanien hatten auf dem Marktplatz zu einem Gedenken an die Dem spanischen Teil der berühmten Pilgerstraße nach 23.10. 09.30 Uhr Seniorengymnastik Uhr, mittwochs 10.00-14.00 Uhr sowie donnerstags 8.00- 14.30 Uhr Wenn einer eine Reise macht … friedliche Revolution vor 25 Jahren eingeladen. Wo 12.00 Uhr. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat findet in Santiago de Compostela haben zwei junge Männer aus aber waren die vielen Einwohner unserer Stadt geblie- der katholischen Gemeinde St. Laurentius einen Teil ih- ãEine Reise durch Sri Lanka” der Beratungsstelle um 9.00 Uhr ein Frühstück für Vortrag durch Hrn. Zinke ben? Noch einkaufen in den hiesigen Märkten? Suchtgefährdete, Suchtkranke und deren Angehörige rer Sommerferien gewidmet. Für alle Interessenten bie- Hatten sie vergessen, welches Ereignis erst den Weg statt. Sie finden uns im Bürgerhaus Radeberg, Bruno- ten die beiden Pilger Frederik Ebermann und Jonas Zu unseren Veranstaltungen für diese Möglichkeiten geebnet hat? Es mag gewich- Thum-Weg 2. Während der Sprechzeit sind wir erreich- Schilz am Freitag, den 17. Oktober um 19.00 Uhr im Ge- tige Gründe des Fernbleibens gegeben haben, aber am meinderaum von St. Laurentius in Radeberg, Stra§e des sind Gäste herzlich willkommen! bar über Tel. 03528/41 33 07 bzw. Fax 03528/41 83 67. Wetter lag es sicher auch nicht, er war mild und Friedens 1 (1.Stock), einen Erfahrungsbericht mit ein- Wir wünschen Ihnen angenehme Stunden bei uns. Für Rückfragen und Terminabsprachen können Sie sich trocken. Der OB, Herr Lemm konnte seine Enttäu- druckvollen Bildern an. au§erhalb der Sprechzeiten wenden an: Suchtberatungs- schung über die mangelnde Teilnahme in seiner Sigrid Kuri AWO-Seniorenclub Radeberg und -behandlungsstelle im Diakonischen Werk Kamenz Kurzansprache nicht verhehlen. Der Posaunenchor der e. V., Fichtestr. 8, 01917 Kamenz, Tel. 03578/38 54 30, Veranstaltungen im Oktober 2014 Kirchgemeinde, der das Treffen dankenswerter Weise Fax 03578/38 54 31. Halloween 2014 Pulsnitzer Str. 67, Tel. 03528/416916 belebte, spielte u. a. das Lied ãWach auf, wach auf, du Wir laden Euch mit Euren Eltern zum traditionellen Hal- 27.10. 12.00 Uhr Treff der Skat- und Rommèspieler deutsches Land. Du hast genug geschlafen …“ Diese Schaumangeln loween mit Lampionumzug für unsere Jüngsten am 27.10. 14.00 Uhr Gemütlicher Kaffeenachmittag Mahnung gilt nach meiner Meinung auch heute noch am 19. Oktober ab 14.00 Uhr 30.10.2014 nach Liegau-Augustusbad recht herzlich ein. 28.10. 09.30 Uhr Spielevormittag und immer wieder. Das anschlie§ende Zusammensein Treffpunkt ist 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, Lange- NEU: Alle Veranstaltungen finden ab sofort in unserer Das Technische Museum lädt zu einer weiteren Auflage in der Stadtkirche weckte Erinnerung und lie§ dank- brücker Stra§e 78. Die Kameraden der freiwilligen Feu- Seniorenwohnanlage, Pulsnitzer Stra§e 67 statt. des „Schaumangelns“ am 19. Oktober 2014 in der Zeit von bar sein, dass der leider schon verstorbene Pfarrer erwehr sorgen für das leibliche Wohl und wünschen allen Der Seniorensport findet weiterhin montags 10.00 Uhr in 14.00 bis 17.00 Uhr in die Mangelstube/ Kulturfabrik. An Klaer am 25.10.1989 Ð vor 25 Jahren – die Kirchtüren Gästen einen gemütlichen Abend. den Räumen der AWO, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 6 statt. einer Handmangel, über Standmangel, Schiebmangel bis für eine Versammlung unter dem Thema ãWie geht es FFw Liegau-Augustusbad hin zu Kastenmangel mit Elektroantrieb können Besucher weiter Ð Hoffnung oder Resignation?“ öffnete. Da- Alle Senioren sind zu allen Veranstaltungen unter fachlicher Anleitung ihre Wäsche „durch die Man- mals war die Kirche überfüllt. Zurzeit ist in der Kir- recht herzlich eingeladen. gel“ drehen. Die Organisatoren bitten darum, dass Besu- Der Ullersdorfer Dorfclub lädt ein che eine Dokumentation zu sehen. Sie zeigt Fotos von cher jeweils nur ein Wäschestück mitbringen. " O`zapft is" hei§t es am 18.10.2014 im Ullersdorfer Gebäuden der Innenstadt Radebergs 1989 im Verfall, Katrin Schulze Gasthof. Diese Premiere sollte keiner verpassen. Ab 19 Einladung Seniorentreff und als Gegenüberstellung Fotos, wie schön jetzt alles Öffentlichkeitsarbeit / Stadtmarketing Uhr kann man mit einer frisch gezapften Maß kräftig an- Gro§erkmannsdorf geworden ist. Ist dies nicht auch ein‚Grund zu Dank- Stadt Großröhrsdorf sto§en. Eine deftige Auswahl bayrischer Spezialitäten Liebe Seniorinnen und Senioren, barkeit. In der Diskussion am Donnerstagabend klang wie Brathändl, Haxen, Obatzda und Brezn werden die der Heimatverein Gro§erkmannsdorf e. V. lädt sehr herz- an, dass in der Zukunft Mitmenschlichkeit und Tole- Radeberger Blätter Gäste an diesem Abend keinesfalls vermissen. Für die lich zum Seniorentreff im Dorfgemeinschaftshaus Haupt- ranz angesichts der vielen Kriegsflüchtlinge gefragt zur Stadtgeschichte perfekte Wies«n Stimmung sorgt die bayrische Liveband stra§e 24 am Donnerstag, d. 23.10.2014, 14 Uhr ein. sind und geübt werden müssen. Das Problem wird um „Geile Zeit“, die Dank zahlreicher Auftritte im süddeut- Auf Ihr Kommen freut sich Radeberg keinen Bogen machen. Darüber sollte auch Band 12 erscheint schen Raum Experten für solche Partys sind. Das Er- der Vorstand ein jeder nachdenken. B. Eimert, Radeberg Nicht vergessen! Am Donnerstag, den 23.10.2014, Be- scheinen im bayrischen Trachtenstyle lohnt sich an die- ginn 18.00 Uhr, stellt die AG Stadtgeschichte Band 12 sem Abend doppelt, denn wer seine Karte im Vorverkauf der Radeberger Blätter vor. Die Veranstaltung findet im erworben hat, den erwartet nicht nur der ermäßigte Vor- Schloss Klippenstein statt. Alle Interessierten sind herz- verkaufspreis, sondern auch ein Freigetränk. Weitere In- Für Dich gab's keine Heilung mehr, lich eingeladen. formationen unter www.dorfclub-ullersdorf.de. bei Deinem schweren Leiden. MAX IRMISCH Inhaber: R. Tietze Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und Du warst geduldig bis zuletzt, AG Stadtgeschichte Radeberg Grabmale Bauelemente man darf gespannt sein. Der Dorfteichverein, der im Leben so bescheiden. Seit 1928 Urnensteine Treppenbeläge in Radeberg Gro§e Vogelausstellung Jugendclub und der Dorfclub Ullersdorf freuen sich auf Du hast gesorgt, Du hast geschafft, Formsteine Fensterabdeckung zahlreiche Damen in Dirndl und Herren in Lederhosen! bis Dir die Krankheit nahm die Kraft. Breitsteine Mauerabdeckung in Dresden-Weixdorf Caroline Schütze Erlöst bist du, hast Deinen Frieden, aus Granit, Marmor und Terrazzo sowie Betonelemente Hohenbuschcenter für uns ist nur der Schmerz geblieben. Otto-Uhlig-Straße 13 a • 01454 Radeberg Telefon/Fax 03528/44 34 51 Am: 25.10.2014 09-18 Uhr und Mehrgenerationenzentrum 26.10.2014 09-17 Uhr Entdecken Sie Horst Gei§ler die Möglichkeiten des Natursteins Mit Vögeln aus allen Erdteilen, wie Wellensittiche, Fin- Radeberg e.V. * 01.10.1926 † 06.10.2014 ZEITLOS • EDEL • VIELFÄLTIG ken, Papageien u.v.m. Mit Vogelverkauf, für das leibliche Hauptstr. 23 - 01454 Radeberg- Tel.: 03528 - 455 67 34 wohl ist gesorgt. Veranstalter: Verein der Vogelzüchter Montag 20.10. 17:00 Uhr Rommee« In stiller Trauer und Dankbarkeit Dresden-Weixdorf Dienstag 21.10. 09:00 Uhr Baby-Kleinkinder –Leheis nehmen wir Abschied treff mit Frühstück Deine liebe Ehefrau Hannelore TAXI Inhaber: R. Tschirner Ferienspiele der Freien Mittwoch 22.10. 09:30 Uhr Themenrunde im Namen aller Angehörigen Radeberger Str. 9, 01454 Wachau mit Frühstück evangelischen Gemeinde Radeberg Frau Müller, Ordnungsaufsichtsleiterin 2 PKW, 2 Kleinbusse (je 8 Pers.) für Rollstuhltransport Die Trauerfeier mit anschlie§ender Urnenbeisetzung Fahrten zur Chemotherapie Krankenfahrten Was für ein Theater ... Das ist das Thema der diesjähri- erzählt von Ihrem Alltag gen Ferienspiele in der FeG. Vom 23.-25.10. sind Kinder findet am Dienstag, dem 21.10.2014, 10.30 Uhr und Bestrahlung alle Kassen auf dem Friedhof in Radeberg statt. Taxi-Ruf 03528 447362 Ein hohes Alter wurde dir beschieden In ehrendem Gedenken in dem du fandest Freud und Leid. BESTATTUNGSINSTITUT Mit allem warst du stets zufrieden Ein treues Mutterherz nun schlafe wohl für alle Zeit. hat aufgehört zu schlagen. DENKERT Inh. Jürgen Schilder Du warst im Leben so gütig, RADEBERG 03528/41 93 938 schlicht und einfach lebtest du, In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied In Liebe nehmen wir Abschied mit allen warst du stets zufrieden, von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, von unserer lieben Mutter, hab „Dank und schlaf in stiller Ruh“. Uroma und Tante, Frau Oma und Uroma WINKLER Horst Gei§ler Grete Schröder Dorothea Krumrey Bestattungshaus GmbH geb. 01.10.1926 gest. 06.10.2014 geb. 02.06.1925 gest. 07.10.2014 * 01.09.1923 † 07.10.2014 ✆ Wir sind unendlich traurig über den Tod In stiller Trauer In stiller Trauer und Dankbarkeit Tag und Nacht 03528/44 20 21 unseres lieben Vaters. Die dankbare Erinnerung Sohn Joachim Julia und Hans-Peter Pulsnitzer Straße 65a 01454 Radeberg an so Vieles, was wir mit ihm erleben durften, Sohn Erhard mit Familie sowie ihre lieben Enkel Michael, Anja und Jaqueline Fax 03528/41 71 15 www.bestattungshauswinkler.de kann uns niemand nehmen. Freunde und Bekannte Urenkel Dominic und Paul Fachgeprüfter Bestatter im Familienunternehmen Die Trauerfeier mit anschlie§ender Urnenbeisetzung Seine Kinder Regina, Der Trauergottesdienst mit anschlie§ender Bestattungsregelung zu Lebzeiten Christian, Andreas, Heiko Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 17.10.2014, findet am Freitag, dem 24.10.2014, 12.30 Uhr und Angehörige 9.30 Uhr auf dem Friedhof in Radeberg statt. auf dem Friedhof in Radeberg statt. Sämtliche Beratungsgespräche werden auf Wunsch in Ihrem Haus geführt die Radeberger Seite 7 17. Oktober 014 Neugierige, weltoffene Gastfamilien für Ideenwerkstatt am 24.09.2014 Gastschüler aus der Türkei in Radeberg Häusliche Kranken- gesucht / Aufenthalt bis Juli 2015 ãLebenswerte Westlausitz“ und Altenpflege Radeberg/Bonn, 02. Oktober 2014 - Experiment e.V., Deutschlands älteste gem- Vergangene Woche trafen sich knapp 50 Akteure laden. Denn für die neue Förderperiode hat die Westlausitz, einnützige Organisation für interkulturellen Austausch, sucht neugierige und aus der Region Westlausitz zur Ideenkonferenz wie alle übrigen sächsischen Regionen auch, die Möglich- – Privat und alle Kassen – weltoffene Gastfamilien in Radeberg für zwei Schüler aus der Türkei (17 und 18 ãLebenswerte Westlausitz“ in der Festhalle des keit, eine Förderrichtlinie entsprechend dem Bedarf und den Jahre). Sie möchten ab Ende Oktober für ein Schuljahr in einer Gastfamilie in Rödertalstadions in Großröhrsdorf. Erfordernissen in der Westlausitz selbst zu formulieren. Simone Schultze Deutschland leben und zur Schule gehen. Onur ist Stipendiat der Stiftung Mer- Bei der Ideenbörse wurde in kleineren Runden Güterbahnhofstraße 1 - 01454 Radeberg cator. Er ist sehr musikalisch, tanzt in einer Volkstanzgruppe und spielt Gitarre über drei verschiedene Themen diskutiert Ð dabei ging es um erfolgreiche Bürgerbeteiligung, Pro- Tel. 03528/455694 – Funk 0172/6475816 jektideen sowie Bewertungskriterien zur Auswahl Bürozeiten: Mo.-Do. 8.00 bis 14.00 Uhr; von Projekten. Die zahlreichen Anregungen aus Fr. bis 13.30 Uhr o. n. VB der Ideenwerkstatt flie§en nun direkt in die Erar- beitung der LES ein. In den kommenden Wochen stehen außerdem die nächsten Sitzungen der drei TRAPEZBLECH 1A Qualität, cm genau thematischen Arbeitsgruppen auf dem Plan. Be- TOP PREIS – Günstige Lieferung – bundesweit! Telefon 0351-889613 0 – www.dachbleche24.de reits zum vierten Mal treffen sich die Akteure, um u.a. über konkrete Fördertatbestände sowie För- dersätze zu diskutieren .Am 15.10.2014 findet die AG Daseinsvorsorge & Dorfentwicklung in Bret- Wächst Ihnen Ihr Haus über den Kopf? nig-Hauswalde statt, am 20.10.2014 die AG Res- Wir suchen für vorgemerkte Interessenten Ein- und Mehrfamilienhäuser, sourcenmanagement in und am Grundstücke ... Marktwertermittlung Ihrer Immobilie kostenfrei. Vorstellung der Ergebnisse zur Ideenwerkstatt Seit 1997 im Bereich Weißig und Umgebung. durch Sophie Baudisch und Peter Glumbick 21.10.2014 die AG Wirtschaft & Bildung in Fran- www.keller-immobilien.de Tel. 0351 - 2685821 vom Planungsbüro. kenthal. Beteiligen kann sich nach wie vor jeder, der Interesse an der Mitgestaltung der Entwick- lungsstrategie hat. Momentan lässt der Westlausitz e.V. die neue Für die Mitarbeit in den Ar- Türenrenovierung LEADER-Entwicklungsstrategie für die Region beitsgruppen wird um An- und Klavier. Yigit macht gerne Sport, vor allem Volleyball und Kampfsport. Bei- Haus- & Innentüren de lernen bereits seit vier Jahren Deutsch in der Schule. Für alle Beteiligten ist erstellen. Ein Grundgedanke von LEADER und meldung unter regionalma- damit auch der LES ist die Beteiligung und Mitar- [email protected] Schnell - in der Regel an 1 Tag der interkulturelle Austausch eine aufregende Zeit und ein unvergessliches Er- Pulsnitzer Straße 41, 01900 Großröhrsdorf Sauber - kein Rausreißen beit der regionalen Bevölkerung an der Erstellung gebeten. Tel./Fax: 03 59 52 - 42 40 60 lebnis. Gastfamilie kann jeder werden - egal ob Alleinerziehende, Paare mit und - www.ravi.de E-Mail: [email protected] Vielfältig in Dekoren und Gestaltung ohne Kinder oder Patchwork-Familien, egal ob Stadt oder Land. Wichtig sind und der anschlie§enden Umsetzung der Strategie. Text & Fotos: www.firma-koepping.de Fertigung Preiswert - alle Leistungen zum Festpreis Aus diesem Grund waren alle interessierten Bür- Kostenlose Beratung - vor Ohr vom PRETTY-Fachberater Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, den "Gast" als Familien- Regionalmanagement Vermietung mitglied auf Zeit aufzunehmen - mit allen Rechten und Pflichten. Im Februar ger, Unternehmen, Verbände, Vereine, Kommunen Westlausitz Reparatur & Service PRETTY-Fachbetrieb J. Köpping 2015 reisen außerdem weitere Schülerinnen und Schüler aus aller Welt ein, um Kirchen und Institutionen zur Veranstaltung einge- von Baugeräten zur Kiefernweg 20, 01920 Schönteichen OT Schönbach mit Experiment e.V. für 3 bis 11 Monate in Deutschland zu bleiben. Die Jugend- Betonverdichtung Tel.: 03 57 97 / 73 66 1 HF-Innenvibratoren www.pretty.de Ausstellung geöffnet: Mo-Fr 8-17 Uhr lichen kommen u.a. aus Australien, Brasilien, Italien und Kolumbien. Frequenzumformer Über Experiment e.V. Bodenverdichtung SCHAUTAG – jeweils Sa. + So. Vibrationsplatten Das Ziel von Experiment e.V. ist seit über 80 Jahren der Austausch zwischen Vibrationsstampfer 18.10. und 19.10.2014; 10-16 Uhr Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment e.V. ist gem- Erinnerungen einnützig und das deutsche Mitglied von "The Experiment in International Living" (EIL). 2013 reisten 1.886 Teilnehmer mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Ein Drittel davon erhielten Stipendien. Kooperationspartner sind die bleiben u.a.: Auswärtiges Amt, Botschaft der USA, Bundesministerium für Familie, Seni- oren, Frauen und Jugend, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Deutscher Bundes- Die Freiheitsstatue hab ich tag, Fulbright-Kommission, Goethe-Institut und die Stiftung Mercator. Interessierte Familien können sich an Matthias Lichan in der Bundesge- auch zu bieten, allerdings schäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden unter 0228 95722-21 oder in Colmar/Frankreich. Von per E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen gibt es auch unter www.experiment-ev.de. da stammt der Erfinder Experiment e.V., Bundesgeschäftsstelle Meike Schmidt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Statur. Gluckstr. 1, 53115 Bonn, Uwe Klimmer Telefon: + 49(0)228 95 72 2-42, , Telefax: + 49(0)228 35 82 82

Über 30 Tonnen Ð Altpapier und Förderverein an der SSppoorrtt iimm RRööddeerrttaall Ludwig- Richter-Schule Ð eine gute Symbiose wird Wieder einmal war es soweit: Garagen-, Schuppen- und Keller- Ihnen türen öffneten sich, jedes Stückchen Papier bekam seinen Platz in einem der sieben Container, die Dank Frau Babette Ciesielskis präsentiiert ãKontakten“ seit dem 10. Oktobe 2014r auf dem Platz „vor dem von: Denkmal“ bereit standen. Bereits am Freitag waren rund 25 Ton- RSV - Abteilung Fussball informiert Folgende Spielansetzungen finden am kommenden Wochenende im Männerbereich statt: 18.10. 14 15Uhr Radeberger SV - FV Dresden 06 Laubegast 2 19.10.14 13Uhr Radeberger SV 2 - Dresdner SC 2 Daniela Liczba, RSV SG Ullersdorf informiert Spielberichte der vergangenen Wochenenden: Pohla - Frauen 1 : 4 - 2. Platz gesichert Beim vorletzten Spiel der Saison wollte man mit einem Sieg den 2. Platz vom Samstag, 18.10.14 von 10 - 16 Uhr Vorjahr bestätigen und sichern. Dementsprechend ging man in die Partie. Es Sonnag, 19.10.14 von 10 - 16 Uhr spielten nur die Ullersdorferinnen, aber wer das letzte Spiel gesehen hatte, war vielleicht ein wenig enttäuscht, denn so gut wie in der letzten Partie spiel- te man leider nicht. Trotzdem reichte es, um zahlreiche Chancen zu erarbei- ten. Die erste hatte K. Loth, die mustergültig von A. Cerny bedient wurde und nen Papier in den Containern verstaut, so ging es dann am Sams- dann allein auf das Tor lief. Leider scheiterte sie an der Torfrau. Ein paar Mi- tag reichlich weiter. Es ist jedes Mal gigantisch, was flei§ige El- nuten später klappte es andersrum besser. K. Loth setzte sich auf den Au§en tern, Gro§eltern, Freunden und Nachbarn für die Kinder zusam- schön durch und fand mit ihrer scharfen Hereingabe A. Cerny, die nur noch men sammeln. Ein riesiges Dankeschön an alle Sammler und den Fuß hinhalten musste. (12.) Unsere älteste Spielerin war es dann, die ei- Helfer- mögen die Gelder, die zur Hälfte in den Förderverein der nen Freistoß schön über die Mauer schoss und mit Hilfe der Torfrau das 0:2 erzielte (22.) Weitere Chancen durch C. Bock, S. Schulze und H. Junghans Tel. 03528/ 41 93 990 o. 0177/5 98 50 29 Schule flie§en weiterhin sinnvolle Projekte unterstützen. (Natür- 01454 Radeberg • Hauptstraße 23 lich darf sich auch wieder jede Klasse je nach Sammelleiden- wurden leider nicht genutzt. So plätscherte das Spiel vor sich hin. In der NACHHILFE PRÜFUNGSVORBEREITUNG Halbzeit gab es dann deutliche Worte und nach der Pause merkte man dann, Das Unterrichtsstudio schaft über die andere Hälfte des Sammelergebnisses in Euros in Radeberg und Dresden COMPUTERKURSE SPRACHEN LRS/DYSKALKULIE für die Klassenkasse freuen.) dass die Gäste jetzt deutlich mehr Druck machten. Aber erst mal war die Text & Foto: Heimmannschaft dran, die nach einem Abwehrfehler auf 1:2 verkürzten (42.) Danach ging es wieder nur in eine Richtung. Angriff um Angriff sah die Torf- Ludwig-Richter-Schule, BEILAGENHINWEIS: Unserer heutigen Ausgabe liegt die Beilage von Oberschule rau der Heimmannschaft auf sich zu kommen. Als sich erneut K. Loth auf den Au§en durchsetzte und bis zur Grundlinie lief, stand wieder A. Cerny bereit, Multi Küchen Handels-GmbH bei. Wir bitten um freundliche Beachtung. um die Eingabe zu verwerten. (52.) Dann wurde es wieder ungenauer. Und doch war es schlie§lich S. Schulze, die sich mit H. Junghans durchs Mittel- Oberstraße 15 feld spielte und nach Doppelpass mit A. Cerny stand diese frei vorm Tor und Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für IMPRESSUM die Stadt Radeberg und umliegende Gemeinden Kommunale Wohnungsbaugesellschaft 01454 Radeberg markierte ihren dritten Treffer zum 1:4 Endstand. Mit diesem Sieg ist man mbH Tel. 03528/ 48 34-0, Fax 48 34-33 nun nicht mehr von Rang 2 zu verdrängen. Für Anzeigenveröffentlichun- Herausgeber, Verlag und Satz: Mietwohnungen So 12.10. F2-Jugend - SV Wesenitztal 0:13 gen gilt die Anzeigenpreisliste „die Radeberger“ Heimatzeitung Verlags-GmbH So 12.10. F1-Jugend - VfL Pirna-Copitz 07 2. 1:10 Nr. 17/01/2012. Oberstr. 16a, 01454 Radeberg, 3-Raum-WE 3-Raum-WE 3-Raum-WE So 12.10. Frankenthal Ð Frauen 3:2 Tel. 03528-44 23 01, Fax 44 22 91 „die Radeberger“ ist unabhängig und Geschäftsführer: Ingo Engemann R.-Wagner-Str. 16 Stolpener Str. 2 Heidestraße 120 Sa 04.10. BSV 68 Sebnitz 2. - 1. Männer 2:2 offen für den Dialog zu allen Fra- verantwortlicher Redakteur 1. OG rechts, ca. 70 m2 Wfl. 2. OG rechts, ca. 66 m2 Wfl., 2. OG rechts, ca. 60 m2 Wfl., gen. Veröffentlichungen, gezeich- und Anzeigenleiter: Ingo Engemann m. Balk., 405 € p.M. zzgl. 310 € p.M. zzgl. NK, 300 € p.M. zzgl. NK, Termine für kommendes Wochenende: nete Artikel geben nicht in jedem Druck: Dresdner Verlagshaus Druck GmbH NK u. SP, Bauj. 1997, Fern- Bauj. 1989, keine Kaution, Bauj. 1969, Sa 18.10.14 15 Uhr 1. Männer - SV Wesenitztal 2 Fall die Meinung der Redaktion Verteilung: Radeberger Verteilservice Inh. Ingo Engemann wärmeheizung, Verbrauchs- Fernwärmeheizung, Fernwärmeheizung, Spielbericht vom 05.10.14 oder des Herausgebers wieder. Un- bestellte Zuschriften, Fotos, Zeich- ausweis, Endenergiever- Verbrauchsausweis, Verbrauchsausweis, Nach einer starken ersten Halbzeit waren sich die Ullersdorfer mit dem Halb- Nächster Redaktions- und Anzeigenschluss: nungen u. a. müssen nicht ver- brauch 62 kWH/m2a, EBK Endenergieverbrauch Endenergieverbrauch für Ausgabe 42: 21.10.2014, 12.00 Uhr zeitstand von 2:0 (9‘ M. Hauke / 39‘ E. Henker) zu sicher und ließen in Hälfte öffentlicht werden. kann übernommen werden, 99 kWh/m2a, keine Kaution 78 kWh/m2a, Zwei deutlich nach. Kurz nach Wiederanpfiff kassierte man aus einer eigenen für Ausgabe 43: 28.10.2014, 12.00 Uhr Kaution 405 €, Vermietung Vermietung Vermietung Ecke das 2:1 und nur 10 Minuten später den Ausgleich zum 2:2. Zwar waren Für Preisangaben und Satzfehler in Ausgabe Nr. 42 erscheint am: 24.10.2014 ab 01.11.14 ab sofort ab sofort Chancen auf beiden Seiten vorhanden welche jedoch ungenutzt blieben. Und den Veröffentlichungen übernimmt Ausgabe Nr. 43 erscheint am: 31.10.2014 so musste man sich am Ende noch mit einem Punkt zufrieden geben wobei „die Radeberger“ keine Haftung. Alle Weitere Angebote finden Sie im Internet unter: www.wohnbau-radeberg.de Nachdruckrechte liegen ausschlie§- Außerdem verfügen wir über ein umfangreiches Angebot sich das Unentschieden eher wie eine Niederlage anfühlte, denn alle Spieler lich beim Herausgeber „die Radeberger“ www.die-radeberger.de an Eigentumswohnungen für Kapitalanleger! wussten dass an diesem Spieltag mehr drin gewesen wäre. Heimatzeitung Verlags-GmbH. E-Mail: [email protected] Bauland in verschiedenen Größen! So 05.10. Pohla - Frauen 1:4 Weiterhin übernehmen wir gern Ihre Haus- oder Wohnungsverwaltung! Jaqueline Krüger Bitte beachten: gut und sicher wohnen Schriftführung SG Ullersdorf E-Mails ohne eindeutigen Betreff und Absender werden aus Sicherheitsgründen sofort gelöscht! Seite 8 17. Oktober 2014 die Radeberger Wer kennt diese Radeberger Originale? Im Heft 12 der Radeberger Blätter, SERVICELEISTUNGEN welches am 23.10.2014, 18.00 Uhr, im Schloss Klippenstein vorgestellt wird, widmet sich ein kleiner Beitrag erstmalig auch einem Radeberger Ori- ginal. Es geht um Theodor Scheffler - besser bekannt als „der Jodler“. Unter Einbeziehung seiner Töchter und eini- gen älteren Radebergern, kann darin über einige Episoden berichtet wer- den, auf die sich die Leser schon jetzt freuen dürfen. Weniger erfolgreich war der Verfasser des Beitrages aller- Sonnenschutz OBJEKTBERATUNG Bauelemente LIEFERUNG dings bei seinen Recherchen zu Wal- JM MONTAGE ter Langer, bekannt unter dem Spitz- Sonnenschutzfolien WARTUNG namen „Gandhi“ und zu Alfred Neu- Dipl.-Ing. János Mieth Ð Dresdner Str. 12 Ð 01465 Langebrück mann, der mit einem Handwagen mit Tel. 035201/70 55 6 Ð Fax 035201/70 54 0 Ð Funk 0171/358 82 69 www.sonnenschutz-mieth.de der Aufschrift ãDer Dienstmann E-mail: [email protected] schnell und flei§ig, Ernst-Thälmann- Straße 33“ (heutige Badstraße) Gepäckstücke transportierte. Hinweis: Von dem im letzten Jahr erschienen Heft 11 sind an den bekannten Die Redaktion und der Verfasser Klaus Kaulfu§ (Tel. 03528 44 54 67) bitten Verkaufsstellen noch einige Exemplare erhältlich. Alle noch erhältlichen Ex- Leser, welche zu den beiden Personen persönliche Erinnerungen und Erleb- Wartung emplare können Sie im Bürgerbüro des Radeberger Rathauses erhalten. Reparatur nisse berichten können, sich zu melden. Text: Red; Fotos: privat Neubau Bäder- design Solartechnik Liegau-Augustusbad • Wachauer Straße 1 Traditionelles Herbstfest an der Pestalozzischule Tel. 03528/43 80 33 • Funk 0172/3 55 37 48 Das diesjährige Herbstfest der Pestalozzischule se 7a gab es Knüppelkuchen, bei der Klasse 9c www.mohlek.net Radeberg fand nicht wie gewohnt im Hof von konnte man leckere Waffeln probieren. Am Stand Schlo§ Klippenstein statt. Unser herbstlich ge- der Klasse 7c boten Schüler Jogurt und andere schmückter Schulhof bot ein ebenbürtiges Am- Milchprodukte von unserem Kooperationspartner 01454 Wachau, Teichstr. 43 biente. Attraktive Preise lockten viele Besucher an Müller AG an. Aber auch Sport und Spiel kamen Tel. 03528/ 44 59 17 den Tombolastand der Klassen 8a und 8b. Haupt- nicht zu kurz. Beim Büchsenwurf der Klasse 9b 01920 , Hauptstr. 75a preis war dieses Jahr ein funkgesteuerter Riesen- konnte man seine Geschicklichkeit unter Beweis ANDREAS SCHNEIDER Tel. 035955/ 851-0 truck der Firma Milwaukee, gesponsert durch die stellen, während bei der 7b die Dartpfeile flogen. Dachdeckermeister mail: [email protected] Familie Bergmann, Klasse 10a. Für das leibliche Viele Schüler traten beim Torwandschie§en an. Dach • Dachklempner • Gerüst • Schornstein • Solar Wohl sorgten die Abschlussklassen mit Bratwurst, Gleich an mehreren Ständen konnte gebastelt wer- VELUX®–geschulter Betrieb Kaffee und Kuchen. An der Feuerschale der Klas- den. Die Klasse 9a zeigte, wie man Teelichter mit Serviettentechnik verziert, bei unserer Schulsozi- alarbeiterin, Frau Kwoka, wurden Marmeladen- gläser mit Rindenstückchen dekoriert. Richtig Hauptpreise erhielten: Wladislaw Biryukov und professionell ging es am Floristikstand von Frau Marvin Glänzel, Celina Dörschel und Juliane Frei- Solar Komplettbäder Wärmepumpentechnik Schneider zu. Hier konnte man lernen, wie man tag, Leandra Cebulla und Melanie Wünsche, Steve Am Feldhaus 1 Ð 01454 Liegau-Augustusbad Gehringer, Paul Görtler und Tom Pohl Ð alle Klas- wunderschöne Herbststräuße bindet. Die Jungen Tel. 03528/48 76 55 Fax 03528/48 73 416 se 5b. Zum Abschluss unseres Festes gab der der Klasse 9a mixten wieder einen ordentlichen www.geilebaeder.de Mobil: 0173/94 35 935 Sound für das Herbstfest zusammen. Höhepunkt Spielmannszug Radeberg, dem viele unserer des Herbstfestes war dann die Preisverleihung Schüler angehören, ein Platzkonzert. Unser Dank beim Wettbewerb „Schönste Herbstfrucht“. Bei gilt den Sponsoren und natürlich all unseren den vielen originellen Einfällen unserer Schüler flei§igen Eltern. Wir freuen uns auf das nächste 01454 Radeberg, Oststraße 1e fiel es der Jury unter Leitung der Kunstlehrerin, Herbstfest im Jahr 2016! Tel. 03528/ 44 14 04 Text: Heiko Heinze Frau Schwarz, nicht leicht, einen Sieger zu küren. Entsorgung Entsorgung von Bauschutt, Fotos: Heiko Heinze, Kristin Förster Sperrmüll, Industrieabfällen und Grünschnitt Lieferung von Sand, Ankauf von Buntmetall KleinanzeigenKleinanzeigen Kies und Splitt Schrott und Papier usw. Baumwurzelentfernung Tel. 0173/37 57 311

Vermiete an Ehep. o. EP wunder- schöne Wohnung 90m2 mit Balkon herrl. Blick-in 2 Et. mit Autostellpl. Chiffre: 41/01

Suche 2-R-Whg. mit Du. mögl. Zentr. nah Tel. 0172 / 759 30 14

Garagentausch, biete Typ DD in Radeberger DD, Schmiedeberger Str., suche Gara- Dachdecker ge in Radeberg Teich & Voigt GmbH Tel. 0172/37 41 830 Am Gewerbegebiet 13 Tel. 035200/2 06 66 01477 Arnsdorf [email protected] Kaufe alte Baulampen, Schreibtisch- lampen, Sturzhelme aus DDR-Zeit Stück 10 €

Tel. 0175/48 02 284 Einkaufs- und Liefergenossenschaft Metall-Handwerk Pirna eG

Kaufe alte Büroschränke, Werkstatt- VERKAUF/ABHOLLAGER € 01454 Großerkmannsdorf • Bischofsweg 4 • Tel. 03528 445772 schränke, Schlagbuchstaben Stück 20 Fax 03528 487 34 20 • www.elg-pirna.de • [email protected] Tel. 0175/48 02 284 Fachgroßhandel für Sanitär, Heizung, Elektro, Stahl, Photovoltaik, Alternative Energien, Fitness- und Freizeitanlagen, Schwimmbäder Verk. Garten Kleing.-Sp. ãWaldfrie- den“ 300 m2 PNV Tel. 03528/41 06 67 ab 18 Uhr

Verschenke Kaffeeservice, DIA-Lein- SCHMIDT GRUPPE Hauptstraße 23 – 01454 Großerkmannsdorf wand, Radeb. Biergläser, Video, Kame- ra, Radio Robotron, Pentri-Foto u. a. Schmidt Tel. 03528/41 25 23 Erdbau GmbH Tel. 03528/ 48 12 0 www.ziegelhaus. Tel. 03528/41 72 47 www.schmidt-erdbau.de schmidt-erdbau.de Verk. gut erh. Kühlschrank 30,- € Tel. 0152/28 92 44 19

DIRK GRAFE – MALER Suche Umstandswinterjacke ab 01454 Radeberg, Gartenstraße 39 Größe 38-40 Tel. 0162/28 31 203 RAUMAUSSTATTUNG, HOLZ- UND BAUTENSCHUTZ, DEKOPUTZE Haben Sie an einer Chiffre-Anzeige Interes- 03528/48 79 675 • 0151/55 59 82 48 ... denn ohne Farbe se, dann schicken Sie bitte Ihre Zuschriften [email protected] wäre diese Welt ziemlich grau unter Angabe der Chiffre-Nr. an ãdie Ra- deberger“ Heimatzeitung Verlags-GmbH, Oberstra§e 16a, 01454 Radeberg. Service rund um´s Haus Kleinanzeigen können generell nur mit dem Elektro - Reparaturen dafür vorgesehenen Kleinanzeigen-Coupon aufgegeben werden. Diesen finden Sie unter Fertigung - Montage - Beratung www.die-radeberger.de. Ihre Anzeige dazu könnte hier monatlich erscheinen Annahmestellen finden Sie auch im Lotto- Anfragen unter Tel. 03528 442301 Shop Richter auf der Oberstra§e in Radeberg oder [email protected] und im Lotto- und Presse-Shop Müller auf der Bahnhofstra§e in Arnsdorf.