Karte 11 Konfliktpotential Gegenüber Hochwasser

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Karte 11 Konfliktpotential Gegenüber Hochwasser Karte 11 BRANDENBURG REPUBLIK Schleife Planungsregion ! POLEN Lausitz-Spreewald Hochwasser Weißwasser ! Konfliktpotential im Fall von Hochwasser Lauta ! Exposition nach Intensität und Wahrscheinlichkeit von Hochwasserereignissen Hoyerswerda ! sehr hoch hoch Boxberg/O. L. ! mäßig Rietschen ! Wittichenau gering Bernsdorf ! ! Bewertung im nördlichen Teil nach Überschwemmungstiefe und -wahrscheinlichkeit (Grundlage: LfuG), im südlichen Teil nach Gefälle (Grundlage: DGM25). Rothenburg/O. L. ! Konfliktpotential von Objekten und Nutzungen Mücka Darstellung lediglich in den Bereichen sehr hoher, hoher und mäßiger Exposition. Königswartha ! ! Güllebecken und Ablassstellen Niesky ! 8$ sehr hoch 8$ hoch 8$ vorhanden Kamenz ! Königsbrück Gewerbegebiete ! Großdubrau ! (!# sehr hoch (!# hoch (!# vorhanden Panschwitz-Kuckau ! Gasleitungen XXXXXXXXXXXX sehr hoch XXXXXXXXXXXX hoch XXXXXXXXXXXX vorhanden Weißenberg ! Konzentrationsbereiche hohen und sehr hohen Konfliktpotentials Pulsnitz ! Bautzen ! sehr hoch hoch Großröhrsdorf Görlitz ! ! Reichenbach/O. L. ! Hochwasserschutzvorhaben Bischofswerda ! Standorte aktuell gebauter bzw. in Planung befindlicher Radeberg Hochwasserschutzvorhaben ! Neukirch/Lausitz Wilthen Löbau ! ! ! Sohland an der Spree Bernstadt a. d. Eigen ! ! Weitere Darstellungen & Informationen Siedlungen (Auswahl) Regionsgrenze Herrnhut Ebersbach/Sa. ! Bundesgrenze weitere Staatengrenze ! Fließgewässer Planungsregion Oberes Elbtal-Osterzgebirge Kilometer 05 10 20 Quellen/Datengrundlagen BERNHARDT, A.: Naturräume der sächsischen Bezirke; Dresden 1986. Landesvermessungsamt Sachsen: Gasleitungen der topographischen Karte 1:100 000. LfuG (Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie): Biotop- und Landnutzungskartierung Sachsen (BTLNK); 2005. LfuG (Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie): Bodenkonzeptkarte (BKKonz); Freiberg o.J. LfuLG (Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie): Gewinnungsanlagen/ Wasserentnahmen für die Öffentliche Wasserversorgung Landkreis Görlitz; Datenbank WAVE2008 Großschönau Zittau (Angaben der Wasserversorger und der Unteren Wasserbehörden); 2008. ! ! Vulnerabilitätsanalyse Region Oberlausitz-Niederschlesien Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen: ATKIS-DGM25; 2009. TSCHECHISCHE REPUBLIK Vulnerabilitätsanalyse - Strategien der Klimaanpassung - Region Oberlausitz-Niederschlesien Herausgeber: Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien Bearbeitung: TU Dresden - Institut für Landschaftsarchitektur Trennung von Nord- und Südraum Lehr- und Forschungsgebiet Landschaftsplanung Bearbeitungsstand: 09/2011.
Recommended publications
  • Übersichtskarte Teil 1 Mit Radtourentipps
    1 Euro Schutzgebühr IMPRESSUM Krabat-Mühle in Schwarzkollm E5 G6 © Nada Quenzel Herausgeber und Infos Wohnen am und auf dem Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. Galerie am Schloss, Steindamm 22 01968 Senftenberg Tel. 03573 725300-0• Fax 03573 725300-9 Geierswalder See [email protected] www.lausitzerseenland.de www.facebook.com/lausitzerseenland.de Gesamtherstellung: Karte: SCHRIFTWERK Verlag, Thomas Schülke Terra press GmbH,Tourismusverband Übersichtskarte Albert-Schweitzer-Str. 1 Lausitzer Seenland e.V. 02977 Hoyerswerda Fotos: Tel. 03571 40 19 74• Fax: 40 19 32 unterstehen den Lizenzen der jeweiligen Veranstalter [email protected] mit Radtourentipps Titelfoto: Satz und Druck: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. / Druckhaus Scholz GmbH Nada Quenzel K.-Niederkirchner-Str. 30 Redaktion: 02977 Hoyerswerda SCHRIFTWERK-Verlag Gartenstadt Marga Wählen Sie aus 3 komfortablen Erleben Sie spannenden Urlaub www.druckhausscholz.de © Nada Quenzel Auflage: © Nada Quenzel Bungalowtypen mit eigenem Grill in unseren 3 schwimmenden ©2015 SCHRIFTWERK-VERLAG, NACHDRUCK, AUCH AUSZUGSWEISE, VERBOTEN 50.000 Stück und Terrasse. Die Ausstattungen Häusern und den 2 Häusern am sind identisch und mit bis zu 5 See. Die hochwertig und exklu- Die Gartenstädte Tour Betten bestens auf Ihre Urlaubs- siv ausgestatteten Ferienhäuser Durch Krabats sorbische Heimat Dem Wolf auf der Fährte bedürfnisse abgestimmt. Ihr per- über 2 Etagen plus Terrasse und Campingplatz Erholungsgebiet Halbendorfer See Radtourentipp 1 sönlicher Garten bietet genü-
    [Show full text]
  • Stadtanzeiger 30
    PA sämtl. HH sämtl. PA Amtliches Mitteilungs- und Bekanntmachungsblatt der Stadt LAUTA Stadtanzeiger 30. Jahrgang Freitag, 28. Februar 2020 Nummer 2 Information an alle Vereine und Unternehmer! Hiermit lade ich Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein 10. Vereinsstammtisch Aus dem am 10.03.2020, 18:30 Uhr, Inhalt Stadtverkehrswacht Lauta e. V., Straße der Freundschaft 95 (Versammlungsraum) Themenschwerpunkte sind u. a.: Öffentliche - Projekt: „Fernsehen von nebenan. Bilder des Umbruchs im Lokalfernsehen Bekanntmachungen (1990 – 95)“ - Ideen des Bürgermeisters zur Verbindung dieser Präsentations- und Diskus- Seite 4 sionsveranstaltung mit einer Würdigung von „30 Jahre Deutsche Einheit aus Sicht der heutigen Stadt Lauta“, Einbeziehung von Vereinen - Tag der Vereine – Fortsetzung der Diskussion aus dem letzten Vereins- Mitteilungen stammtisch, inklusive Festlegung zur Mittelverwendung der hierfür 2019 eingegangenen Spenden der Ämter - Größere Feste und Feierlichkeiten in unserem Stadtgebiet im Jahr 2020 und Seite 6 folgenden Jahren, aktueller Stand - Meinungsbildung und Festlegungen - Verschiedenes (kommunales Ehrenamtsbudget – Rück- und Ausblick, Sponsoringfibel, Mitmachfonds Sachsen, Anregungen durch die Vereine Kita- und etc.) Schulnachrichten - Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für individuelle Gespräche. Getränke Seite 22 werden gereicht. 10. Unternehmerstammtisch am 17.03.2020, 18:30 Uhr, Vereine und Verbände Lausitzer Technologiezentrum GmbH, Seite 24 Straße der Freundschaft 92 (großer Konferenzraum) Themenschwerpunkte
    [Show full text]
  • Grünes Tor Zum Lausitzer Seenland“!
    Grünes Tor zum Stadt Lausitzer Seenland LAUTA Thermische Abfallbehandlung Lauta – DIE SAUBERE LÖSUNG! Grußwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen in der Stadt Lauta – „Grünes Tor zum Lausitzer Seenland“! Lauta, sorbisch Łuty, mit den Ortsteilen Lau­ Gartenstädte Lauta­Nord und „Erika“ (letztere busch, Leippe, Torno und Johannisthal, ist im Ortsteil Laubusch), architektonisch einzig­ eine Kleinstadt im Norden des sächsischen artig und mittlerweile unter Denkmalschutz Landkreises Bautzen mit derzeit ca. 8.500 Ein­ stehend. Die Gartenstadt Lauta­Nord mit ca. wohnern. Am 1. Februar 1965 wurde Lauta 35 Hektar Größe, ab 1918 nach den Plänen das Stadtrecht verliehen. von Stefan und Clemens Simon erbaut, konnte weitestgehend in ihrem Zustand erhalten wer­ Von Heidelandschaften umgeben, bildet Lauta den. Die Gartenstadt „Erika“ wurde zwischen das „Grüne Tor zum Lausitzer Seenland“. 2007 1915 und 1928 nach Plänen des Architekten ließ sich unsere Kommune diesen Slogan Ewald Kleffel erbaut. patentieren. In der Gegenwart ist die Stadt Lauta neben Durch Lautas günstige Lage, z. B. die Nähe einigen erfolgreichen Industriebetrieben mit zur A 13, lassen sich Städte wie Dresden und ca. 400 angemeldeten Gewerbetreibenden Berlin gut erreichen. Da Lauta direkt an der auch in Bezug auf Handel, Dienstleistungen Bundesstraße 96 liegt, gelangt man schnell in und Handwerk gut aufgestellt. Die Infrastruk­ die umliegenden Naherholungsgebiete. tur ist ausgewogen: Zwei Grundschulen, eine Herzliche Grüße aus dem Oberschule, vier Kindertagesstätten und Lausitzer Seenland! Historisch kennzeichnet Lauta eine bedeu­ weitere Betreuungsangebote gibt es vor Ort. tungsvolle Industriegeschichte mit dem Die freiwilligen Feuerwehren sind zeitgemäß damaligen Lautawerk der Vereinigten Alumini­ ausgestattet und bilden eine wichtige Stütze umwerke AG, einer während des Ersten Welt­ in unserer Stadt.
    [Show full text]
  • Seenland-Route 9 Wassersportzentrum Senftenberger See 17 Partwitzer Hof – Gaststätte & Pension Juni – Aug
    Unterkünfte und Gastronomie Radvermieter Information 1 ACHAT Comfort Hotel Lausitz 8 Ferienhof Sarodnick F 16 Behlahof Allmosen F 23 Hotel Arte Vida 1 aktiv-tours im Lausitzer Seenland Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. (Herausgeber) Bautzener Allee 1a, 02977 Hoyerswerda Dorfstraße 24, 02991 Lauta OT Lauta-Dorf Allmosener Hauptstraße 19, 01983 Großräschen OT Allmosen Pfortenstraße 5, 03130 Spremberg Straße zur Südsee 1, 01968 Senftenberg OT Großkoschen Schlossergasse 1, 02977 Hoyerswerda Tel. 03571 4700, Fax 03571 470999 Tel. 035722 96205, Fax 035722 96207 Tel. 035753 12261, mobil0172 9852233, Fax 035753 26719 Tel. 03563 594865, Fax 03563 6083677 Tel. 03573 810333, mobil 0162 1537194 Tel. 03571 4568-10, Fax 03571 4568-19 www.achat-hotels.com, [email protected] www.ferienhof-sarodnick.gmxhome.de, [email protected] www.behlahof.de, [email protected] www.hotel-artevida.de, [email protected] www.aktiv-tours-lausitz.de, [email protected] EZ ab 53,00 EUR, DZ ab 71,00 EUR EZ ab 25,00 EUR, DZ ab 45,00 EUR, FeWo ab 45,00 EUR pro WE FeWo ab 20,00 EUR pro Person, Frühstück möglich EZ ab 59,00 EUR, DZ ab 79,00 EUR Radvermietung: ab 8,00 EUR pro Rad/Tag [email protected] Gastronomie: täglich ab 11 Uhr Gastronomie: täglich ab 17 Uhr April/Okt. tgl. 10 – 17 Uhr, Mai/September tgl. 10 – 18 Uhr, www.lausitzerseenland.de Seenland-Route 9 Wassersportzentrum Senftenberger See 17 Partwitzer Hof – Gaststätte & Pension Juni – Aug. tgl. 9 – 19 Uhr www.seenland-route.de 2 AKZENT Congresshotel Hoyerswerda Straße zur Südsee 2, 01968 Senftenberg OT Großkoschen Schäfereiweg 4, 02979 Elsterheide OT Klein Partwitz 24 Gasthof & Hotel Georgenberg geführte Radtouren Bewegende Entdeckungen Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1, 02977 Hoyerswerda Tel.
    [Show full text]
  • Wilthener Stadtanzeiger Unsere Partner: Stadt Eppelheim Unterstützt Durch Die Hardenberg-Wilthen AG Stadt Löwenberg/Schlesien (Lwowek Slaski)
    Wilthener Stadtanzeiger Unsere Partner: Stadt Eppelheim Unterstützt durch die Hardenberg-Wilthen AG Stadt Löwenberg/Schlesien (Lwowek Slaski) AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT WILTHEN Jahrgang 28 Freitag, den 12. Oktober 2018 Nr. 10 Quelle KKV, Daniela Dietrich Aktuelles im Überblick * Einladung zur Stadtratssitzung am 17.10.2018 * Stellenausschreibung zur Besetzung der Stelle Erzieherin in der DRK-Kinderta- * Öffentliche Bekanntmachung (Widerspruchsrecht) Wehrrecht gesstätte „Spatzenhaus“ in Wilthen * Öffentliche Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß * Magazin „Der Oberländer“ zum Mitnehmen § 3 Abs. 1 BauGB vorhabenbezogener Bebauungsplan „Steinbruch Sora“ * Ausstellungseröffnung „Retrospektive“ von Horst Pinkau eröffnet am * Bekanntmachung über die Absicht der Einziehung einer öffentlichen Verkehrs- 12.10.2018 im Rathaus, der Stadtbibliothek und der Filiale der Kreissparkasse fläche gemäß § 8 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) – Beschränkt-öf- Bautzen in Wilthen fentlicher Weg Nr. 28 * Städtische Baumaßnahmen * Bekanntmachung über die Absicht der Einziehung einer öffentlichen Verkehrs- * Tanzveranstaltung des Schulfördervereins am 20.10.2018 im „Haus Bergland“ fläche gemäß § 8 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) – Ortsstraße Nr. 77 * 22. – 25.10.2018 Festwoche 140 Jahre Stadtbibliothek Wilthen * Grundstücksausschreibungen 03-2018, 04-2018 und 05-2018 * Diavortrag mit Franz Zschornack „Franz im Glück“ 19.10.2018 im Rathaus * Stellenausschreibung zur Besetzung der Stelle Hoch- und Tiefbau in der Stadt * Fackelumzug der Kindertagesstätte „Spatzenhaus“ am 26.10.2018 Wilthen P1 Wilthen - 2 - Nr. 10/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Einladung frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, gemäß § 3 Abs. 1 BauGB hiermit laden wir Sie ganz herzlich zur nächsten öffentlichen vorhabenbezogener Bebauungsplan Sitzung des Stadtrates am Mittwoch, dem 17.10.2018, 19.00 Uhr „Steinbruch Sora“ in den Ratssaal der Stadtverwaltung Wilthen, Bahnhofstraße 5, 02681 Wilthen, ein.
    [Show full text]
  • „Die Fehler Vor Ort Haben Der NPD Genützt“
    14 DIENSTAG |||||||||||||||||||||||||||||||| SÄCHSISCHE ZEITUNG RUND UM BAUTZEN 23.SEPTEMBER 2014 Redakteurin für Dober- Redakteurin für Sohland, Redakteurin für Radibor, Für Sie schau-Gaußig, Obergurig, Madeleine Siegl-Mickisch Cunewalde, Wilthen, Katja Schäfer Großdubrau, Malschwitz, Kerstin Fiedler vor Ort Göda, Großpostwitz, Telefon ................... 03591 49505005 Schirgiswalde, Kirschau, Telefon .........................03592 502735 Königswartha, Neschwitz, Telefon ................... 03591 49505016 Hochkirch, Kubschütz E-Mail .... [email protected] Crostau E-Mail ......... [email protected] Puschwitz, Weißenberg E-Mail ......... [email protected] Königswartha „Die Fehler vor Ort haben der NPD genützt“ Parteifreie Wähler wollen Der CDU-Abgeordnete Marko Schiemann kritisiert den Umgang mit den Bürgern – und die Reaktion seiner Partei. nicht in die Aufsichtsräte Von Ulli Schönbach Auf der jüngsten Gemeinderatssitzung soll- ten auch die Vertreter für den Aufsichtsrat n Dresden gescheitert, in Bautzen zwei- der beiden kommunalen Gesellschaften I stellig. Bei der Landtagswahl flog die NPD von Königswartha gewählt werden. Auf aus dem sächsischen Parlament. Trotzdem den Wahlzetteln für die Wohnbau- und die hinterlässt die Wahl in der Kreisstadt und Versorgungsgesellschaft stand dafür auch den umliegenden Gemeinden einen bitte- jeweils einer der beiden Gemeinderäte der ren Nachgeschmack. Fast elf Prozent der Parteifreien Wähler. Annemarie Rentsch Wähler entschieden sich hier für die und Peter Klemmer äußerten
    [Show full text]
  • Wahlkreiseinteilung
    Anlage (zu § 2 Abs.1) Wahlkreiseinteilung Wahlkreis (WK) Gebiet des Wahlkreises Nr. Name 1 Vogtland 1 vom Vogtlandkreis die Gemeinde Plauen, Stadt (übrige Gemeinden siehe WK 2, 3 und 4) 2 Vogtland 2 vom Vogtlandkreis die Gemeinden Adorf/Vogtl., Stadt; Bad Brambach; Bad Elster, Stadt; Bergen; Bösenbrunn; Eichigt; Markneukirchen, Stadt; Mühlental; Oelsnitz/Vogtl., Stadt; Pausa- Mühltroff, Stadt; Reuth; Rosenbach/Vogtl.; Schöneck/Vogtl., Stadt; Theuma; Tirpersdorf; Triebel/Vogtl.; Weischlitz; Werda (übrige Gemeinden siehe WK 1, 3 und 4) 3 Vogtland 3 vom Vogtlandkreis die Gemeinden Auerbach/Vogtl., Stadt; Ellefeld; Falkenstein/Vogtl., Stadt; Grünbach, Höhen- luftkurort; Klingenthal, Stadt; Muldenhammer; Neuensalz; Neustadt/Vogtl.; Treuen, Stadt (übrige Gemeinden siehe WK 1, 2 und 4) 4 Vogtland 4 vom Vogtlandkreis die Gemeinden Elsterberg, Stadt; Heinsdorfergrund; Lengenfeld, Stadt; Limbach; Mylau, Stadt; Netzschkau, Stadt; Neumark; Pöhl; Reichenbach im Vogtland, Stadt; Rodewisch, Stadt; Steinberg (übrige Gemeinden siehe WK 1, 2 und 3) 5 Zwickau 1 vom Landkreis Zwickau die Gemeinden Crinitzberg; Hartenstein, Stadt; Hartmannsdorf b. Kirchberg; Hirschfeld; Kirchberg, Stadt; Langenweißbach; Lichtentanne; Mülsen; Reinsdorf; Wilden- fels, Stadt; Wilkau-Haßlau, Stadt (übrige Gemeinden siehe WK 6, 7, 8 und 9) 6 Zwickau 2 vom Landkreis Zwickau die Gemeinden Crimmitschau, Stadt; Dennheritz; Fraureuth; Langenbernsdorf; Neukir- chen/Pleiße; Werdau, Stadt; von der Gemeinde Zwickau, Stadt, der Stadtbezirk West (übrige Stadtbezirke und Gemeinden siehe WK 5, 7, 8 und 9) 7 Zwickau 3 vom Landkreis Zwickau von der Gemeinde Zwickau, Stadt die Stadtbezirke Mitte, Ost, Nord und Süd (übrige Stadtbezirke und Gemeinden siehe WK 5, 6, 8 und 9) Wahlkreis (WK) Gebiet des Wahlkreises Nr. Name 8 Zwickau 4 vom Landkreis Zwickau die Gemeinden Bernsdorf; Glauchau, Stadt; Lichtenstein/Sa., Stadt; Meerane, Stadt; Ober- wiera; Remse; Schönberg; St.
    [Show full text]
  • 2Ce179p4 – Qualist Improving Quality of Life in Small
    2CE179P4 – QUALIST IMPROVING QUALITY OF LIFE IN SMALL TOWNS Status report Work pa- WP Nr. 4 – Demography oriented mobility concepts for small towns ckage Action Nr. – 4.1.4 Status and Best practice report on Small Towns mobility Output in PP Regions – Saxony/South Bohemia/ Lower Austria Result Status report (Analysis) PP Nr. 5 – Author ZVON Transport Federation Upper-Lusatia – Lower Silesia Date June 2011 Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Preliminary remarks This “Small Towns Mobility Status Report in the PP-regions” grew out of two sub-reports: - Small towns mobility status Report (data collection, analysis of regional small towns mobility status reports, development of report for all RR regions incl. Best best practices) Responsible: Saxony Ministry of Economic Affairs, Labour and Transport - Mobility Report (Status and Best practice report on Small towns in the PP regions) Responsible: Transport Federation Upper-Lusatia – Lower- Silesia (ZVON) The editorial process was carried out by the consulting engineers - LUB Consulting GmbH, Dresden - ISUP Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH, Dresden 2CE179P4 - QUALIST Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Index 1 Introduction................................................................................ 1 2 Brief description of study area.................................................... 2 2.1 Saxon Vogtland ..................................................................
    [Show full text]
  • Kursprogra Mm 2021
    Wir e! freuen uns auf Si KURSP ROGR AMM 2021 Führungskräfte Praxisanleiter Ergotherapeuten Gesundheitstage Zusätzliche Betreuungskräfte Pflegekräfte Hygienebeauftragte Beruftsbegleitende Weiterbildungen Inhouse-Schulungen SIE SIND UNABKÖMMLICH? Vorwort BILDER IGS Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, Ihnen die neueste Auflage Inhouse-Schulungen unseres Kursprogrammes übergeben zu können. bei Ihnen vor Ort. Mit viel Herzblut, Engagement und Kompetenz haben wir Ihnen wieder ein Kursprogramm zusammengestellt, um Jetzt informieren! Sie bestmöglichst für das Jahr 2021 fit zu machen. 035952 - 20480 Im Rahmen der Qualitätssicherung, ihrer Kompetenz als Fachperso- nal werden wir mit unseren Kursen den gesetzlichen Vorgaben ge- recht und vermitteln Ihnen dieses Wissen in kleinen Lerngruppen mit Interaktionsmöglichkeiten zu den Referenten. Wir freuen uns darüber, tolle Referenten gewonnen zu haben, die Ihnen ihr Wissen vermitteln und Ihnen helfen, Ihre Kompetenzen zu erweitern. Darüber hinaus ist es uns wichtig, auch an Ihre eigenen Bedürfnisse zu denken und mit Ihnen umzugehen. Gerade heute ist zum Beispiel das Thema Stress und seine Bewältung auf körperlicher und psychischer Ebene enorm wichtig. Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und Sie an Fortbildungen an unseren Standorten begrüßen zu dürfen. Ihr Heiko Hahn Fortbildungsleiter 2 33 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kurs/Datum Bezeichnung Veranstaltungsort Gebühr Seite Kurs/Datum Bezeichnung Veranstaltungsort Gebühr Seite FORTBILDUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND PRAXISANLEITER
    [Show full text]
  • Annual Report 2001 Annual Report 2001 Highlights of Commerzbank Group
    annual report 2001 Annual report 2001 highlights of Commerzbank group 2001 2000 1999 Income statement Pre-tax profit (7 m) 43 2,234 1,371 Net profit (7 m) 102 1,342 911 Earnings per share (7) 0.19 2.59 1.83 After-tax return on equity (%) 0.9 12.4 9.3 Cost/income ratio before provisioning (%) 82.4 65.2 68.5 Income statement1) Pre-tax profit (7 m) 43 1,018 1,371 Earnings per share (7) 0.19 1.10 1.83 After-tax return on equity (%) 0.9 5.3 9.3 Cost/income ratio before provisioning (%) 82.4 76.3 68.5 31.12.2001 31.12.2000 31.12.1999 Balance sheet Balance-sheet total (7 m) 501,312 459,662 372,040 Risk-weighted assets according to BIS (7 m) 203,606 220,160 187,709 Equity (7 m) 11,760 12,523 11,141 Own funds (7 m) 23,628 23,653 20,103 BIS capital ratios Core capital ratio (%) 6.2 6.5 6.3 Own funds ratio (%) 10.3 9.9 9.7 Commerzbank share Number of shares outstanding (million units) 541.8 541.8 513.6 Share price (7, 1.1.–31.12.) high 33.60 47.49 36.70 low 14.08 28.05 24.04 Book value per share (7) 21.94 23.48 21.70 Market capitalization (7 bn) 9.47 16.74 18.72 Staff Germany 31,899 31,716 30,557 Abroad 7,582 7,328 4,313 Total 39,481 39,044 34,870 Short/long-term rating Moody’s Investors Service, New York P-1/A1 P-1/AA3 P-1/AA3 Standard & Poor’s New York A-1/A A-1+/AA- A-1+/AA- Fitch IBCA, London F1/A+2) F1/A+ F1+/AA- 1) 2000 figures without proceeds from comdirect bank AG; 2) as of February 7, 2002: A annual report 2001 commerzbank group ”With the first-time application of IAS 39 in connection with our overall accounting, we have met the demand for even greater transparency”.
    [Show full text]
  • Flora Der Oberlausitz" Nach Einem Zeitra Um Von 57 Jah Ren Zu Ihrem Abschluß
    Vorwort des Herausgebers: Mit der vorli egenden 9. Fortsetzung kommt die "Flora der Oberlausitz" nach einem Zeitra um von 57 Jah ren zu ihrem Abschluß. Als der verdienstvolle heimische Florist Emil Barbe r 1898 den ersten Teil in den "Abhan dlungen" veröffentlichte, konnte er nicht vo raussehen, daß die Vollendung der Arbeit durch wi drige Um stä nd e ei ne so lange Zeit in Anspruch nehmen würde. Und doch müssen wi r uns glücklich schä tzen, daß sein Lebenswerk nicht ein Torso geblieben ist, als ihn 1917 nach Fertigstellung der 3, Fortsetzu ng ein früher Tod dahinraffte, Zu einem großen Teil durch Barber noch pe rsö nli ch angeregt fanden sich in allen Teilen der Oberl ausitz Bota ni ker, die sich der Erfo rschu ng der hei mi schen Flora widme ten. So konnte Alfred Hartmann, gestü tzt auf di e Auf­ zeichnungen Barbers 1927 eine Fortsetzung der Flora erscheinen lasse n. Danach führte Max Militzer, der derzeitig beste Kenner der heim ische n Flora, die Arbeit fort. Durch die vo n ihm betonte pfl anzengeog raphische Fo rsch un gsrichtung be­ kamen die weiteren Fortse tzung en ei n neues Gesicht, und die Gesamtarbeit wurde in ei nen gröBeren Zusammenhang ges tellt. D er letzte Krieg und sei ne Auswi rkung en verzögerten abe rm als di e Fortführung, bis sich di e Möglichkeit bot, im Vorjahre die "Abhandlun gen" im neuen Gewande hera uszubri ngen. Jetzt erschein en von Max Militzer als letzte Familie im System die Compos iten, von denen die Hieracien durch Eritz Glotz, unserem langjährigen Spezia li ste n, be­ arbeitet wurden.
    [Show full text]
  • Broschüre: Kinderbroschüre 2020
    M it G e w in S n sp ie p l! o r t fr ei! www.sportbund-bautzen.de Der Kreissportbund wird miinanziert durch Steuermiel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Liebe Kinder, wir sind Oly und Pia. Sicher kennt ihr uns Ihr kennt das ja auch noch, bestimmt von der Sparkassen-Kreis- noch aus dem Kinder- Kita-Olympiade. Dort haben wir garten. Manchmal ver- gemeinsam Sport gemacht. Auch unsere liert man bei einem Freundin, die Flizzy-Maus, war immer mit Spiel und manchmal ge- dabei. winnt man. Im Sport- verein lernt ihr mit Er- folg und Misserfolg umzu- gehen. Außerdem for- dert der Sport euch he- raus und stärkt euer Selbstbewusstsein. Es ist doch ganz toll, ein ge- Blättert durch dieses Nun seid ihr Schulkinder. meinsames Ziel zu haben Heft, lernt wichtige Damit das Lernen klappt, ist und Teamgeist zu entwi- Dinge über Sport und es wichtig, dass ihr gesund ckeln. Natürlich immer findet eure Sportart! bleibt. Für eine gute Gesund- fair und mit Respekt den Auf geht‘s mit einem heit spielt auch Bewegung eine anderen Kindern gegen- kräftigen Sport freiii! wichtige Rolle. Macht im über. Ihr löst Konflikte Sportunterricht immer fleißig und lernt, mit Regeln um- mit und geht nach der Schule zugehen. in einen Sportverein. 2 3 Liebe Kinder, wir sind Oly und Pia. Sicher kennt ihr uns Ihr kennt das ja auch noch, bestimmt von der Sparkassen-Kreis- noch aus dem Kinder- Kita-Olympiade. Dort haben wir garten. Manchmal ver- gemeinsam Sport gemacht. Auch unsere liert man bei einem Freundin, die Flizzy-Maus, war immer mit Spiel und manchmal ge- dabei.
    [Show full text]