Von Der Die Gese
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bischofswerda the Town and Its People Contents
Bischofswerda The town and its people Contents 0.1 Bischofswerda ............................................. 1 0.1.1 Geography .......................................... 1 0.1.2 History ............................................ 1 0.1.3 Sights ............................................. 2 0.1.4 Economy and traffic ...................................... 2 0.1.5 Culture and sports ....................................... 3 0.1.6 Partnership .......................................... 3 0.1.7 Personality .......................................... 3 0.1.8 Notes ............................................. 4 0.1.9 External links ......................................... 4 0.2 Großdrebnitz ............................................. 4 0.2.1 History ............................................ 4 0.2.2 People ............................................ 5 0.2.3 Literature ........................................... 6 0.2.4 Footnotes ........................................... 6 0.3 Wesenitz ................................................ 6 0.3.1 Geography .......................................... 6 0.3.2 Touristic Attractions ..................................... 6 0.3.3 Historical Usage ....................................... 7 0.3.4 Fauna ............................................. 7 0.3.5 References .......................................... 7 1 People born in or working for Bischofswerda 8 1.1 Abd-ru-shin .............................................. 8 1.1.1 Life, Publishing, Legacy ................................... 8 1.1.2 Legacy -
Übersichtskarte Teil 1 Mit Radtourentipps
1 Euro Schutzgebühr IMPRESSUM Krabat-Mühle in Schwarzkollm E5 G6 © Nada Quenzel Herausgeber und Infos Wohnen am und auf dem Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. Galerie am Schloss, Steindamm 22 01968 Senftenberg Tel. 03573 725300-0• Fax 03573 725300-9 Geierswalder See [email protected] www.lausitzerseenland.de www.facebook.com/lausitzerseenland.de Gesamtherstellung: Karte: SCHRIFTWERK Verlag, Thomas Schülke Terra press GmbH,Tourismusverband Übersichtskarte Albert-Schweitzer-Str. 1 Lausitzer Seenland e.V. 02977 Hoyerswerda Fotos: Tel. 03571 40 19 74• Fax: 40 19 32 unterstehen den Lizenzen der jeweiligen Veranstalter [email protected] mit Radtourentipps Titelfoto: Satz und Druck: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. / Druckhaus Scholz GmbH Nada Quenzel K.-Niederkirchner-Str. 30 Redaktion: 02977 Hoyerswerda SCHRIFTWERK-Verlag Gartenstadt Marga Wählen Sie aus 3 komfortablen Erleben Sie spannenden Urlaub www.druckhausscholz.de © Nada Quenzel Auflage: © Nada Quenzel Bungalowtypen mit eigenem Grill in unseren 3 schwimmenden ©2015 SCHRIFTWERK-VERLAG, NACHDRUCK, AUCH AUSZUGSWEISE, VERBOTEN 50.000 Stück und Terrasse. Die Ausstattungen Häusern und den 2 Häusern am sind identisch und mit bis zu 5 See. Die hochwertig und exklu- Die Gartenstädte Tour Betten bestens auf Ihre Urlaubs- siv ausgestatteten Ferienhäuser Durch Krabats sorbische Heimat Dem Wolf auf der Fährte bedürfnisse abgestimmt. Ihr per- über 2 Etagen plus Terrasse und Campingplatz Erholungsgebiet Halbendorfer See Radtourentipp 1 sönlicher Garten bietet genü- -
Stadtanzeiger 30
PA sämtl. HH sämtl. PA Amtliches Mitteilungs- und Bekanntmachungsblatt der Stadt LAUTA Stadtanzeiger 30. Jahrgang Freitag, 28. Februar 2020 Nummer 2 Information an alle Vereine und Unternehmer! Hiermit lade ich Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein 10. Vereinsstammtisch Aus dem am 10.03.2020, 18:30 Uhr, Inhalt Stadtverkehrswacht Lauta e. V., Straße der Freundschaft 95 (Versammlungsraum) Themenschwerpunkte sind u. a.: Öffentliche - Projekt: „Fernsehen von nebenan. Bilder des Umbruchs im Lokalfernsehen Bekanntmachungen (1990 – 95)“ - Ideen des Bürgermeisters zur Verbindung dieser Präsentations- und Diskus- Seite 4 sionsveranstaltung mit einer Würdigung von „30 Jahre Deutsche Einheit aus Sicht der heutigen Stadt Lauta“, Einbeziehung von Vereinen - Tag der Vereine – Fortsetzung der Diskussion aus dem letzten Vereins- Mitteilungen stammtisch, inklusive Festlegung zur Mittelverwendung der hierfür 2019 eingegangenen Spenden der Ämter - Größere Feste und Feierlichkeiten in unserem Stadtgebiet im Jahr 2020 und Seite 6 folgenden Jahren, aktueller Stand - Meinungsbildung und Festlegungen - Verschiedenes (kommunales Ehrenamtsbudget – Rück- und Ausblick, Sponsoringfibel, Mitmachfonds Sachsen, Anregungen durch die Vereine Kita- und etc.) Schulnachrichten - Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für individuelle Gespräche. Getränke Seite 22 werden gereicht. 10. Unternehmerstammtisch am 17.03.2020, 18:30 Uhr, Vereine und Verbände Lausitzer Technologiezentrum GmbH, Seite 24 Straße der Freundschaft 92 (großer Konferenzraum) Themenschwerpunkte -
Grünes Tor Zum Lausitzer Seenland“!
Grünes Tor zum Stadt Lausitzer Seenland LAUTA Thermische Abfallbehandlung Lauta – DIE SAUBERE LÖSUNG! Grußwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen in der Stadt Lauta – „Grünes Tor zum Lausitzer Seenland“! Lauta, sorbisch Łuty, mit den Ortsteilen Lau Gartenstädte LautaNord und „Erika“ (letztere busch, Leippe, Torno und Johannisthal, ist im Ortsteil Laubusch), architektonisch einzig eine Kleinstadt im Norden des sächsischen artig und mittlerweile unter Denkmalschutz Landkreises Bautzen mit derzeit ca. 8.500 Ein stehend. Die Gartenstadt LautaNord mit ca. wohnern. Am 1. Februar 1965 wurde Lauta 35 Hektar Größe, ab 1918 nach den Plänen das Stadtrecht verliehen. von Stefan und Clemens Simon erbaut, konnte weitestgehend in ihrem Zustand erhalten wer Von Heidelandschaften umgeben, bildet Lauta den. Die Gartenstadt „Erika“ wurde zwischen das „Grüne Tor zum Lausitzer Seenland“. 2007 1915 und 1928 nach Plänen des Architekten ließ sich unsere Kommune diesen Slogan Ewald Kleffel erbaut. patentieren. In der Gegenwart ist die Stadt Lauta neben Durch Lautas günstige Lage, z. B. die Nähe einigen erfolgreichen Industriebetrieben mit zur A 13, lassen sich Städte wie Dresden und ca. 400 angemeldeten Gewerbetreibenden Berlin gut erreichen. Da Lauta direkt an der auch in Bezug auf Handel, Dienstleistungen Bundesstraße 96 liegt, gelangt man schnell in und Handwerk gut aufgestellt. Die Infrastruk die umliegenden Naherholungsgebiete. tur ist ausgewogen: Zwei Grundschulen, eine Herzliche Grüße aus dem Oberschule, vier Kindertagesstätten und Lausitzer Seenland! Historisch kennzeichnet Lauta eine bedeu weitere Betreuungsangebote gibt es vor Ort. tungsvolle Industriegeschichte mit dem Die freiwilligen Feuerwehren sind zeitgemäß damaligen Lautawerk der Vereinigten Alumini ausgestattet und bilden eine wichtige Stütze umwerke AG, einer während des Ersten Welt in unserer Stadt. -
Seenland-Route 9 Wassersportzentrum Senftenberger See 17 Partwitzer Hof – Gaststätte & Pension Juni – Aug
Unterkünfte und Gastronomie Radvermieter Information 1 ACHAT Comfort Hotel Lausitz 8 Ferienhof Sarodnick F 16 Behlahof Allmosen F 23 Hotel Arte Vida 1 aktiv-tours im Lausitzer Seenland Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. (Herausgeber) Bautzener Allee 1a, 02977 Hoyerswerda Dorfstraße 24, 02991 Lauta OT Lauta-Dorf Allmosener Hauptstraße 19, 01983 Großräschen OT Allmosen Pfortenstraße 5, 03130 Spremberg Straße zur Südsee 1, 01968 Senftenberg OT Großkoschen Schlossergasse 1, 02977 Hoyerswerda Tel. 03571 4700, Fax 03571 470999 Tel. 035722 96205, Fax 035722 96207 Tel. 035753 12261, mobil0172 9852233, Fax 035753 26719 Tel. 03563 594865, Fax 03563 6083677 Tel. 03573 810333, mobil 0162 1537194 Tel. 03571 4568-10, Fax 03571 4568-19 www.achat-hotels.com, [email protected] www.ferienhof-sarodnick.gmxhome.de, [email protected] www.behlahof.de, [email protected] www.hotel-artevida.de, [email protected] www.aktiv-tours-lausitz.de, [email protected] EZ ab 53,00 EUR, DZ ab 71,00 EUR EZ ab 25,00 EUR, DZ ab 45,00 EUR, FeWo ab 45,00 EUR pro WE FeWo ab 20,00 EUR pro Person, Frühstück möglich EZ ab 59,00 EUR, DZ ab 79,00 EUR Radvermietung: ab 8,00 EUR pro Rad/Tag [email protected] Gastronomie: täglich ab 11 Uhr Gastronomie: täglich ab 17 Uhr April/Okt. tgl. 10 – 17 Uhr, Mai/September tgl. 10 – 18 Uhr, www.lausitzerseenland.de Seenland-Route 9 Wassersportzentrum Senftenberger See 17 Partwitzer Hof – Gaststätte & Pension Juni – Aug. tgl. 9 – 19 Uhr www.seenland-route.de 2 AKZENT Congresshotel Hoyerswerda Straße zur Südsee 2, 01968 Senftenberg OT Großkoschen Schäfereiweg 4, 02979 Elsterheide OT Klein Partwitz 24 Gasthof & Hotel Georgenberg geführte Radtouren Bewegende Entdeckungen Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1, 02977 Hoyerswerda Tel. -
189 Bischofswerda - Uhyst a T - Bautzen Gültig Ab 13.12.2020 Linie an Feiertagen Und Am 24.12./31.12
189 Bischofswerda - Uhyst a T - Bautzen Gültig ab 13.12.2020 Linie an Feiertagen und am 24.12./31.12. außer Betrieb Regionalbus Oberlausitz GmbH, Paul-Neck-Straße 139, 02625 Bautzen, Tel. (03591) 49 11 30, www.regiobus-bautzen.de Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 1 5 3 9 11 33 13 15 21 19 23 25 27 29 31 7 Verkehrshinweise S S S F S F S S S S F S S S S K " K " K " K " Bischofswerda Bahnhof (6) ab 06:02 10:50 11:15 12:20 13:30 13:40 14:15 15:15 16:10 17:00 Bischofswerda Kulturhaus | | 11:17 12:22 13:32 | 14:17 | | X 17:02 Bischofswerda A.-König-Str. | | 11:18 12:23 13:33 | 14:18 | | | Bischofswerda Kamenzer Str 06:04 X 10:52 | | | X 13:42 | 15:17 16:12 X 17:03 Bischofswerda Krankenhaus 06:05 X 10:53 11:19 12:24 13:34 X 13:43 14:19 15:18 16:13 X 17:04 Bischofswerda Geißmannsdorf Erbgericht 06:07 X 10:55 11:21 12:26 13:36 X 13:45 14:21 15:20 16:15 X 17:06 BIW Geißmannsdorf Wendeschleife | | 11:22 12:27 13:37 | 14:22 | | | Rammenau Feldschlößchen 06:10 10:58 11:24 12:29 13:39 13:48 14:24 15:23 16:18 Y 17:09 Burkau Abzw Burkau 06:13 11:01 11:27 12:32 13:42 13:51 14:27 15:26 16:21 Y 17:12 Burkau Oberdorf 06:15 11:03 11:29 12:34 13:44 13:53 14:29 15:28 16:23 Y 17:14 Burkau Wendeplatz 06:16 11:04 11:30 12:35 13:45 13:54 14:30 15:29 16:24 Y 17:15 Burkau Schule 06:18 | 11:32 12:37 13:47 | 14:32 15:31 | Y 17:17 Burkau Mittelgasthof | 11:06 | | | 13:56 | | 16:26 | Burkau Niederdorf 06:20 11:08 11:34 12:39 13:49 13:58 14:34 15:33 16:28 Y 17:19 Burkau Sandweg 06:21 11:09 11:35 12:40 13:50 13:59 14:35 15:34 16:29 Y 17:20 Taschendorf | | | 12:43 -
Wahlkreiseinteilung
Anlage (zu § 2 Abs.1) Wahlkreiseinteilung Wahlkreis (WK) Gebiet des Wahlkreises Nr. Name 1 Vogtland 1 vom Vogtlandkreis die Gemeinde Plauen, Stadt (übrige Gemeinden siehe WK 2, 3 und 4) 2 Vogtland 2 vom Vogtlandkreis die Gemeinden Adorf/Vogtl., Stadt; Bad Brambach; Bad Elster, Stadt; Bergen; Bösenbrunn; Eichigt; Markneukirchen, Stadt; Mühlental; Oelsnitz/Vogtl., Stadt; Pausa- Mühltroff, Stadt; Reuth; Rosenbach/Vogtl.; Schöneck/Vogtl., Stadt; Theuma; Tirpersdorf; Triebel/Vogtl.; Weischlitz; Werda (übrige Gemeinden siehe WK 1, 3 und 4) 3 Vogtland 3 vom Vogtlandkreis die Gemeinden Auerbach/Vogtl., Stadt; Ellefeld; Falkenstein/Vogtl., Stadt; Grünbach, Höhen- luftkurort; Klingenthal, Stadt; Muldenhammer; Neuensalz; Neustadt/Vogtl.; Treuen, Stadt (übrige Gemeinden siehe WK 1, 2 und 4) 4 Vogtland 4 vom Vogtlandkreis die Gemeinden Elsterberg, Stadt; Heinsdorfergrund; Lengenfeld, Stadt; Limbach; Mylau, Stadt; Netzschkau, Stadt; Neumark; Pöhl; Reichenbach im Vogtland, Stadt; Rodewisch, Stadt; Steinberg (übrige Gemeinden siehe WK 1, 2 und 3) 5 Zwickau 1 vom Landkreis Zwickau die Gemeinden Crinitzberg; Hartenstein, Stadt; Hartmannsdorf b. Kirchberg; Hirschfeld; Kirchberg, Stadt; Langenweißbach; Lichtentanne; Mülsen; Reinsdorf; Wilden- fels, Stadt; Wilkau-Haßlau, Stadt (übrige Gemeinden siehe WK 6, 7, 8 und 9) 6 Zwickau 2 vom Landkreis Zwickau die Gemeinden Crimmitschau, Stadt; Dennheritz; Fraureuth; Langenbernsdorf; Neukir- chen/Pleiße; Werdau, Stadt; von der Gemeinde Zwickau, Stadt, der Stadtbezirk West (übrige Stadtbezirke und Gemeinden siehe WK 5, 7, 8 und 9) 7 Zwickau 3 vom Landkreis Zwickau von der Gemeinde Zwickau, Stadt die Stadtbezirke Mitte, Ost, Nord und Süd (übrige Stadtbezirke und Gemeinden siehe WK 5, 6, 8 und 9) Wahlkreis (WK) Gebiet des Wahlkreises Nr. Name 8 Zwickau 4 vom Landkreis Zwickau die Gemeinden Bernsdorf; Glauchau, Stadt; Lichtenstein/Sa., Stadt; Meerane, Stadt; Ober- wiera; Remse; Schönberg; St. -
2Ce179p4 – Qualist Improving Quality of Life in Small
2CE179P4 – QUALIST IMPROVING QUALITY OF LIFE IN SMALL TOWNS Status report Work pa- WP Nr. 4 – Demography oriented mobility concepts for small towns ckage Action Nr. – 4.1.4 Status and Best practice report on Small Towns mobility Output in PP Regions – Saxony/South Bohemia/ Lower Austria Result Status report (Analysis) PP Nr. 5 – Author ZVON Transport Federation Upper-Lusatia – Lower Silesia Date June 2011 Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Preliminary remarks This “Small Towns Mobility Status Report in the PP-regions” grew out of two sub-reports: - Small towns mobility status Report (data collection, analysis of regional small towns mobility status reports, development of report for all RR regions incl. Best best practices) Responsible: Saxony Ministry of Economic Affairs, Labour and Transport - Mobility Report (Status and Best practice report on Small towns in the PP regions) Responsible: Transport Federation Upper-Lusatia – Lower- Silesia (ZVON) The editorial process was carried out by the consulting engineers - LUB Consulting GmbH, Dresden - ISUP Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH, Dresden 2CE179P4 - QUALIST Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Index 1 Introduction................................................................................ 1 2 Brief description of study area.................................................... 2 2.1 Saxon Vogtland .................................................................. -
Landkreisinformation Landkreis Bautzen Zeichenerklärung 0 Veränderungsraten Von -0,04 Bis +0,04
7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2019 bis 2035 Landkreisinformation Landkreis Bautzen Zeichenerklärung 0 Veränderungsraten von -0,04 bis +0,04 Hinweise Gebietsstand Alle Angaben beziehen sich auf das Gebiet des Freistaates Sachsen. Die Darstellung der Ergebnisse in den Tabellen und Abbildungen erfolgt einheitlich zum Gebietsstand 1. Januar 2020. Datengrundlage Ausgangspunkt der Vorausberechnung ist der auf Basis des Zensusstichtages 9. Mai 2011 fortgeschriebene Einwohnerbestand zum 31. Dezember 2018. Die ausgewiesenen Bevölkerungsdaten basieren: - 1990 bis 2010: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der Registerdaten vom 3. Oktober 1990 - 2011 bis 2018: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 - 2019 bis 2035: 7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen bis 2035 Bevölkerung Die Entwicklung des Bevölkerungsstandes ab 2016 ist aufgrund methodischer Änderungen bei den Wanderungsstatistiken, technischer Weiterentwicklungen der Datenlieferungen aus dem Meldewesen sowie der Umstellung auf ein neues statistisches Aufbereitungsverfahren nur bedingt mit den Vorjahreswerten vergleichbar. Einschränkungen der Genauigkeit der Ergebnisse können aus der erhöhten Zuwanderung und den dadurch bedingten Problemen bei der melderechtlichen Erfassung Schutzsuchender resultieren. Das Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung beinhalten Fälle mit unbestimmtem Geschlecht, die durch ein definiertes Umschlüsselungsverfahren auf männlich und weiblich verteilt wurden. Darstellung -
Witaj Und 2Plus – Eine Herausforderung Für Die Zukunft Witaj a 2Plus – Wužadanje Za Pr ˇichod
wužadanjewužadanje ˇichod zaza prprˇichodˇichod Serbske šulske eine Heraus- towarstwo z. t. Sorbischer forderung Schulverein e. V. Witaj a 2plus – wužadanje za pr für die Zukunft Witaj a 2plus Witaj a 2plus Witaj und 2plus und Witaj Witaj und 2plus – eine Herausforderung für die Zukunft 08-1582 Schulverein 17.03.2009 6:57 Uhr Seite 1 Maientanz in der sorbischen Kinder- tagesstätte «Dr. Jurij M¶ynk» Ralbitz 08-1582 Schulverein 20.03.2009 8:15 Uhr Seite 2 Serbske [ulske towarstwo z.t. Sorbischer Schulverein e.V. 08-1582 Schulverein 20.03.2009 8:16 Uhr Seite 3 wu{adanje za p≠ichod + eine Heraus- forderung für die Zukunft 08-1582 Schulverein 16.03.2009 15:40 Uhr Seite 4 «Witaj a 2plus – wu{adanje za p≠ichod» b| tema cy¶odnjow- skeje mjezynarodneje fachoweje konferency Serbskeho [ulskeho towarstwa z.t. a Sakskeho statneho ministerstwa za kultus, kotra{ wotm| so 12. apryla 2008 w Chrósåicach. Na njej wobd≤|lichu so n|hd≤e 270 hornjo- a delnjoserb- skich zajimcow, star[i, kub¶arki, wu∑erki a wu∑erjo, studen- åa, zastupjerjo serbskich institucijow a rozd≤|lnych politi- skich gremijow, mjez nimi zapós¶an∑a Zwjazkoweho sejma Marja Micha¶kowa (CDU), zapós¶ancy Sakskeho krajneho sejma Astrid Günther-Schmidt (Zwjazk 90/Zeleni), Marko ]iman (CDU), Hajko Kozel (L|wica), statny sekretar w Sakskim ministerstwje za kultus Hansjörg König, p≠edsyda Domowiny Jan Nuk a dal[i. Postrowne s¶owa p≠ednjesechu zapós¶anc Marko ]iman, statny sekretar Hansjörg König a p≠edsyda Jan Nuk. B| to mjeztym t≠eåa w|domostno-kub- ¶anska konferenca, kotru{ je Serbske [ulske towarstwo p≠e- wjed¶o. -
District Heating in Lusatia
Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia. -
Urlaub Bei Unseren Gastgebern: Nachhaltig Und Natürlich
Urlaub bei unseren Gastgebern: Nachhaltig und natürlich 1 Jugendherberge Neschwitz Viola und Toralf Brade Kastanienallee 1, 02699 Neschwitz, & 035933-30040, [email protected], www.jugendherberge-neschwitz.de 2 Fischereihof Kleinholscha der Naturschutzstation Neschwitz Ines Triebs, Kleinholscha Nr. 7, 02699 Neschwitz, & 035933-31900, [email protected], www.naturschutz-neschwitz.org 3 Hotel Jackisch Monika Jackisch Hauptstraße 34, 02943 Boxberg/O.L. OT Uhyst/Spree &035728-80313, [email protected], www.hotel-jackisch.de Bodo Hering Foto: Michael Clemens Foto: Foto: Dirk Weis Nitsch Carsten Foto: 4 Ferienwohnung Adriaurlaub Diana Reichel Adolfshütter Straße 64, 02694 Großdubrau OT Crosta, & 035934-4159, Tiegling [email protected], www.adriaurlaub-sachsen.de Radwege Sehenswürdigkeiten 5 Ferienwohnung Zur Rieseneiche Ute und Tino Gregor HOYERSWERDA Riegel Lausitzer Infostelle Biosphärenreservat Jeschützer Straße 7, 02694 Malschwitz OT Niedergurig Findlingspark Nochten Spreeradweg Sprey B156 Biosphärenreservatsgrenze & 03591-23612 / 0173-3577610, [email protected] Froschradweg www.zur-rieseneiche.de Schrotholz- 1 – 27 Biosphärenreservatspartner kapelle Weißkollm Seeadlerrundweg 1 Fischereibetriebe 6 Ferienhaus Landromantik Doris Wünsche und Thomas Knobloch B96 Bärwalde Im Rittergut 9, 02694 Malschwitz OT Niedergurig, &03591-603070, Boxberg/O.L. WeißerWolfsradweg Schöps [email protected], www.ferienhaus-landromantik.de Energiefabrik Knappenrode Seenland-Route 7 Ferienwohnung