Wie Oft Wurden Polizeikräfte Am 18.01.2012 (00:00 Bis 24:00 Uhr)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wie Oft Wurden Polizeikräfte Am 18.01.2012 (00:00 Bis 24:00 Uhr) STAATSM11MISTERIUM DES INNERN DerStaatsminister SÄCHSISCHESSTAATSMINISTERIUM DES INNERN Aktenzeichen 01095 Dresden (bitte bei Antwort angeben) 32-0141. 50/9063 Präsidenten des Sächsischen Landtages Dresden, r Oktober 2015 Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE Drs. -Nr. : 6/2612 Thema: Eintreffzeiten der Polizei im Polizeirevier Radeberg 2012 Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Wie oft wurden Polizeikräfte am 18.01.2012 (00:00 bis 24:00 Uhr) je- weils wann zu jeweils welchen Vorkommnissen zu welchem Ort im Einzugsbereich des Polizeireviers Radeberg gerufen? (Bitte auf- schlüsseln nach Anrufzeit, Vorkommnis, Ereignisort, Eintreffzeit und eingesetzten Kräften!) Bei der Beantwortung wurden persönliche oder telefonische Vorsprachen von Bürgern im Polizeirevier, eigene Feststellungen während der Streifentä- tigkeit sowie geplante Einsätze nicht berücksichtigt. Anruf- Vorkommnis Ereignisort Kräfte zeit zeit 06:34 Nichtnatürlicher Tod Großröhrsdorf 07:04 06:48 Gefahrenabwehr Radeberg 07:25 07:39 Gefahrenabwehr Ottendorf-Okkrilla 08:05 07:42 Verkehrsunfall Schweppnitz 08:02 11:40 Verkehrsunfall Haselbachtal 12:10 12:19 Eigentum Radeberg 12:42 Hausanschrift: 13:36 Eigentum Kamenz 13:58 Sächsisches Staatsminlsterium des Innern 16:32 Sachbeschädigung Elstra 16:52 Wilhelm-Buck-Str. 2 16:55 Verkehrsunfall Steina 17:27 01097 Dresden 17:24 Verkehrsunfall Elstra 17:42 Telefon+49 351 564-0 17:32 Verkehrsunfall Haselbachtal 18:02 Telefax+49 351 564-3199 www.smi.sachsen.de 20:17 Gefahrenabwehr Ottendorf-Okkrilla 20:46 20:58 Gefahrenabwehr Kamenz 21:11 Verkehrsanbfndung: 21:04 Verkehrsunfall Zu erreichen mit den Straßenbahnli- Pulsnitz 21:23 nien3, 6. 7. 8. 13 22:07 Ryhestörung Pulsnitz 22:10 Besucherparkplätze: Bitte beim EmpfangWNhelm-Buck- Str. 2 oder 4 melden. STAATSM1NISTERIUM Freistaat DES 1NNEWI SACHSEN Anruf- i Vorkommnis Eintreff. 22:38 Verkehrestraftat Pulsnitz 22:41 22:57 Schwerlasttransport BAB4 23:10 Frage 3: Wie oft wurden Polizeikräfte am 17.03.2012 (00:00 bis 24:00 Uhr) jeweils wann zu jeweils welchen Vorkommnissen zu welchem Ort im Einzugsbereich des Polizei- reviers Radeberg gerufen? (Bitte aufschlüsseln nach Anrufzeit, Vorkommnis, Ereignisort, Eintreffzeit und eingesetzten Kräften!) Bei der Beantwortung wurden persönliche oder telefonische Vorsprachen von Bürgern im Polizeirevier, eigene Feststellungen während der Streifentätigkeit sowie geplante Einsätze nicht berücksichtigt. Anruf- Vorkommnis Eintreff- Kräfte 00:49 Ruhestörung Seifersdorf 01:25 01:36 Gefahrenabwehr Pulsnitz 02:15 02:28 Bedrohung Kamenz 02:42 03:21 Gefahrenabwehr Kamenz 03:29 05:57 Sachbeschädigung Radeberg 06:47 09:13 Sachbeschädigung Kamenz 09:28 10:06 Eigentum Kamenz 10:28 10:06 Verkehrsunfall Großröhrsdorf 10:27 10:38 Verkehrsunfall Arnsdorf 10:59 12:15 Verkehrsunfall Kamenz 12:35 13:49 Gefahrenabwehr Kamenz 14:13 13:57 Eigentum Ottendorf-Okkrilla 14:34 14:24 Hilflose Person Schweppnitz 14:54 15:30 Eigentum Radeberg 15:58 16:57 Verkehrsunfall Großröhrsdorf 17:25 17:08 Eigentum Großhartau 17:12 18:45 Vermisste Person Radeberg 20:52 20:49 Verkehrsunfall Kamenz 21:25 21:37 Betrug Kamenz 21:54 22:28 Brand Ottendorf-Okkrilla 22:41 23:56 Ruhestörung Radeberg 00:15 Frage 2: Wie viele Polizeikräfte verrichteten an dem Tag aus Frage 1 ihren Dienst im Poli- zeirevier Radeberg, wie hoch war an diesem Tag die Stellenbesetzung des Poli- zeireviers und wie viele Einsatzwagen waren an diesem Tag im Polizeirevier Ra- deberg verfügbar? Frage 4: Wie viele Polizeikräfte verrichteten an dem Tag aus Frage 2 ihren Dienst im Poli- zeirevier Radeberg, wie hoch war an diesem Tag die Stellenbesetzung des Poli- Seite 2 von 3 STAATSMIMSTEraUM Freistaat DES INNERN SACHSEN zeireviers und wie viele Einsatzwagen waren an diesem Tag im Polizeirevier Ra- deberg verfügbar? Zusammenfassende Antwort auf die Fragen 2 und 4: Der Arbeitszeitnachweis der Bediensteten der sächsischen Polizei erfolgte in der IT-Anwendung DPNA - Dienstzeitplanung, -nachweis und -abrechnung. Diese sieht keine Recherchemöglichkeit für zurückliegende Kalenderjahre vor. Die Sollstärke des Revierverbundes Kamenz/Radeberg betrug 129. Frage 5: Wie gyß war die Fläche des Zuständigkeitsbereiches des Polizei reviers Rade- berg %012 und wie hoch war die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner? Das JPoli^pirevier Radeberg betreute ca. 141. 000 Einwohner auf einer Fläche von ca. l. s^Sknf2 d itlfreifrdlichen Grüßen Serte 3 von 3.
Recommended publications
  • August Und September 2020
    Kirchenbote Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinden Elstra – Prietitz und Schmeckwitz August und September 2020 Endlich Urlaub ?! Titelbild: Markus Carda Junge Gemeinde und Corona Auch uns als Junge Gemeinde hat lich trotzdem starten. Wir freuen Corona einen langen Zeitraum ge- uns aber auf die Zeit danach – auch geben, in dem wir uns nicht treffen, wenn es vielleicht etwas Ausdauer austauschen und gemeinsame und Kreativität für die dann herr- Abende verbringen konnten. Wäh- schenden Umstände braucht. rend wir uns anfangs mal via Zoom Im September findet die Konfirmati- getroffen haben, gab es dann eher on der Konfirmanden, sowie auch eine Kontaktflaute – wie das eben das Youth Camp der Evangelischen so ist... Jugendarbeit statt – beides Veran- Ein Treffen der Jungen Gemeinde ist staltungen, die uns in Kontakt mit unter bestimmten Auflagen schon „möglichem Nachwuchs“ bringen. seit einiger Zeit theoretisch möglich. Wir freuen uns auf einen ereignis- Da zu den Auflagen allerdings auch und erlebnisreichen Sommer in den ein ausgearbeitetes und bestätigtes eigenen Kreisen und auf ein baldi- Hygienekonzept zählt, wir viel Wert ges Kreuzen unserer Wege. auf gemeinsames Essen legen und Eure Johanna Sommer das mit dem Abstand halten nach einem langen Wiedersehen ja dann auch irgendwie schwierig ist, haben wir uns vorerst entschieden, die Treffen im Pfarrhaus auszusetzen. Ein Wiedersehen gab es trotzdem am 3. Juli im privaten Rahmen und mit viel Eis! Eine langjährige JG Tra- dition ist es, vor der Sommerpause eine Eis JG zu veranstalten. Es gibt diverse Eissorten (meistens zu viel, Schokolade liegt dabei hoch im Kurs, über die Notwendigkeit von Inhalt Walnusseis wird jedoch jedes Jahr Andacht…………….………..…………… 3 wieder debattiert), Sahne und sons- Aus dem Gemeindeleben ……….
    [Show full text]
  • Flora Der Oberlausitz" Nach Einem Zeitra Um Von 57 Jah Ren Zu Ihrem Abschluß
    Vorwort des Herausgebers: Mit der vorli egenden 9. Fortsetzung kommt die "Flora der Oberlausitz" nach einem Zeitra um von 57 Jah ren zu ihrem Abschluß. Als der verdienstvolle heimische Florist Emil Barbe r 1898 den ersten Teil in den "Abhan dlungen" veröffentlichte, konnte er nicht vo raussehen, daß die Vollendung der Arbeit durch wi drige Um stä nd e ei ne so lange Zeit in Anspruch nehmen würde. Und doch müssen wi r uns glücklich schä tzen, daß sein Lebenswerk nicht ein Torso geblieben ist, als ihn 1917 nach Fertigstellung der 3, Fortsetzu ng ein früher Tod dahinraffte, Zu einem großen Teil durch Barber noch pe rsö nli ch angeregt fanden sich in allen Teilen der Oberl ausitz Bota ni ker, die sich der Erfo rschu ng der hei mi schen Flora widme ten. So konnte Alfred Hartmann, gestü tzt auf di e Auf­ zeichnungen Barbers 1927 eine Fortsetzung der Flora erscheinen lasse n. Danach führte Max Militzer, der derzeitig beste Kenner der heim ische n Flora, die Arbeit fort. Durch die vo n ihm betonte pfl anzengeog raphische Fo rsch un gsrichtung be­ kamen die weiteren Fortse tzung en ei n neues Gesicht, und die Gesamtarbeit wurde in ei nen gröBeren Zusammenhang ges tellt. D er letzte Krieg und sei ne Auswi rkung en verzögerten abe rm als di e Fortführung, bis sich di e Möglichkeit bot, im Vorjahre die "Abhandlun gen" im neuen Gewande hera uszubri ngen. Jetzt erschein en von Max Militzer als letzte Familie im System die Compos iten, von denen die Hieracien durch Eritz Glotz, unserem langjährigen Spezia li ste n, be­ arbeitet wurden.
    [Show full text]
  • District Heating in Lusatia
    Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia.
    [Show full text]
  • Richtfest an Der Neuen Rettungswache
    Jahrgang 24 41 die Radeberger 17.10.2014 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für Radeberg • Arnsdorf Fischbach • Feldschlößchen • Großerkmannsdorf Kleinröhrsdorf • Kleinwolmsdorf • Langebrück • Leppersdorf • Liegau-Augustusbad • Lomnitz • Rossendorf • Schönborn • Seifersdorf • Ullersdorf • Wachau • Wallroda • Weißig Im Überblick Richtfest an der neuen Rettungswache Tipps & Termine Seite 6 Wer kennt diese Radeberger Originale Seite 8 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kassenärztlicher Notfalldienst für die Bereiche Radeberg, Wachau, Arnsdorf, Wallroda, Kleinwolmsdorf und Fischbach sowie den Bereich Ottendorf-Okrilla Notfalldienstzeiten: 112 Notruf Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Telefon und Fax 116 117 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis zum nächsten Tag 7.00 Uhr Mi., Fr. 14.00 Uhr bis zum nächsten Tag 7.00 Uhr Sa, So 24 Stunden 03571-19222 Anmeldung Krankentransport (für Ärzte, Krankenhäuser, Pflegeheime und Patienten) 03571-19296 Allgemeine Erreichbarkeit der Leitstelle/ Feuerwehr Wochenendbereitschaftsdienst Zahnärzte für Radeberg und Arnsdorf Im Juli wurde der erste Spatenstich für die neue Rettungswache in Radeberg gesetzt. Nun nach zirka 12 Wochen lud der Landkreis Bautzen am Freitag, den 10.10.2014 zum Richtfest ein. Land- 18./19.10. Gem. Praxis Dres. Enghardt Radeberg, Robert-Blum-Weg 6 rat Michael Harig begrüßte die anwesenden Bauleute, Handwerker und eingeladenen Gäste. Nach- Tel. 03528/48 74 400 dem der Zimmermann seinen Richtspruch vorgetragen hatte, klopfte LR Michael Harig den letz-
    [Show full text]
  • Fahrplan-Rb-34-Dresden-Radeberg
    FAHRZEITEN Dresden Radeberg Kamenz Gültig vom 13.12.2020 bis 11.12.2021 Mitteldeutsche Regiobahn RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB Zugnummer 73851 73853 73855 73857 73859 73861 73863 73865 73867 73869 73871 73873 73875 73877 73879 73881 Verkehrstage Mo-Fr Mo-Sa Mo-Sa tgl 1) tgl tgl tgl tgl tgl tgl tgl tgl tgl tgl 2) tgl tgl 2) Dresden Hbf 04:35 05:35 06:35 07:35 08:35 09:35 10:35 11:35 12:35 13:35 14:35 15:35 16:35 17:35 18:35 19:35 FAHRPLAN RB 34 Dresden Mitte 04:38 05:38 06:38 07:38 08:38 09:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 17:38 18:38 19:38 Gültig vom 13.12.2020 bis 11.12.2021 Dresden-Neustadt an 04:40 05:40 06:40 07:40 08:40 09:40 10:40 11:40 12:40 13:40 14:40 15:40 16:40 17:40 18:40 19:40 Dresden-Neustadt ab 04:41 05:41 06:41 07:41 08:41 09:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 17:41 18:41 19:41 Dresden Industriegelände 04:45 05:45 06:45 07:45 08:45 09:45 10:45 11:45 12:45 13:45 14:45 15:45 16:45 17:45 18:45 19:45 Dresden-Klotzsche an 04:49 05:49 06:49 07:49 08:49 09:49 10:49 11:49 12:49 13:49 14:49 15:49 16:49 17:49 18:49 19:49 Dresden-Klotzsche ab 04:49 05:49 06:49 07:49 08:49 09:49 10:49 11:49 12:49 13:49 14:49 15:49 16:49 17:49 18:49 19:49 Langebrück (Sachs) 04:53 05:53 06:53 07:53 08:53 09:53 10:53 11:53 12:53 13:53 14:53 15:53 16:53 17:53 18:53 19:53 Radeberg an 04:58 05:58 06:58 07:58 08:58 09:58 10:58 11:58 12:58 13:58 14:58 15:58 16:58 17:58 18:58 19:58 Radeberg ab 04:59 05:59 06:59 07:59 08:59 09:59 10:59 11:59 12:59 13:59 14:59 15:59 16:59 17:59 18:59 19:59 Arnsdorf an | | | | | | | | |
    [Show full text]
  • 182 Bischofswerda - Kamenz - Hoyerswerda Gültig Ab 06.09.2021 Regionalbus Oberlausitz Gmbh, Paul-Neck-Straße 139, 02625 Bautzen, Tel
    182 Bischofswerda - Kamenz - Hoyerswerda Gültig ab 06.09.2021 Regionalbus Oberlausitz GmbH, Paul-Neck-Straße 139, 02625 Bautzen, Tel. (03591) 49 11 30, www.regiobus-bautzen.de Verkehrstage Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnummer 101 103 5 105 7 107 109 111 23 115 31 117 35 119 37 121 123 125 127 129 131 501 503 505 507 501 505 Verkehrshinweise S S S S S # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # Linie RE1 von Dresden Hbf an 11:05 13:05 Linie RE1 von Görlitz Bahnhof an 06:49 07:33 Linie RE2 von Dresden Hbf an 05:59 12:03 14:03 Linie RB61 von Dresden Hbf an 06:35 08:35 12:35 14:35 16:35 18:35 Linie RB61 von Zittau an 06:33 11:13 13:13 Linie RB60 von Görlitz Bahnhof an 11:15 12:17 13:15 14:17 Linie RB60 von Dresden Hbf an 05:38 07:38 11:38 13:38 17:38 19:38 09:38 11:38 15:38 17:38 09:38 15:38 Bischofswerda Bahnhof (4) ab 05:47 06:17 06:47 07:07 07:47 08:47 09:42 11:23 11:47 12:22 12:47 13:22 13:47 14:22 14:47 15:42 16:47 17:47 18:47 19:47 09:47 11:47 15:47 17:47 09:47 15:47 Bischofswerda Kamenzer Str 05:51 06:21 06:51 07:11 07:51 08:51 09:46 11:27 11:51 12:26 12:51 13:26 13:51 14:26 14:51 15:46 16:51 17:51 18:51 19:51 09:51 11:51 15:51 17:51 09:51 15:51 Bischofswerda Krankenhaus 05:52 06:22 06:52 07:12 07:52 08:52 09:47 11:28 11:52 12:27 12:52 13:27 13:52 14:27 14:52 15:47 16:52 17:52 18:52 19:52 09:52 11:52 15:52 17:52 09:52 15:52 Bischofswerda Geißmannsdorf Erbgericht 05:54 06:24 06:54 07:14 07:54 08:54 09:49 11:30 11:54 12:29 12:54 13:29 13:54 14:29 14:54 15:49 16:54 17:54 18:54 19:54 09:54 11:54 15:54 17:54
    [Show full text]
  • Amtsblatt-Feb 2014.Pdf
    AMTSBLATT Hamtske Łopjeno wokrjesa budyŠin ausgabe 22. februar 2014 Von Zeit zu Zeit -- Landkreismesse vom 28.-30.märz 2014 Hdys a hdys WIR in den Startlöchern Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Letzte Absprachen zu Stand - plätzen und Ausstattung laufen auf Hochtouren, denn in gut einem Mo - nat heißt es wieder: Willkommen zur WIR in Kamenz Das gewohnt breitgefächerte und trotz allem immer wieder neu daher - kommende Angebot für Groß und Klein wartet auf zahlreiche Besucher. Unternehmen, Handwerksbetriebe und Händler aus nah und fern kommen je - …werden wir mit außergewöhnli - des Jahr am letzten Märzwochenende chen Wetterlagen konfrontiert. Der wieder gern nach Kamenz und zeigen gegenwärtige, viel zu warme und ihre Produkte, präsentieren Dienstleis - schneelose Winter gehört wohl tungen und informieren zu Neuheiten. dazu. Mancher freut sich freilich da - rüber. Heizkosten werden gespart Auf dieser Messe präsentiert sich und auch der sonst übliche Win - Wirtschaft aber nicht nur in der ge - terdienstaufwand auf unseren Stra - Seien auch Sie dabei. wohnten Form – nein: „Die Wirtschaft ßen und Wegen. Die Kinder haben Organisatoren, Aussteller, sich ihre Winterferien jedoch anders läuft“. Und zwar im wahrsten Sinne des Künstler und Mitwirkende vorgestellt. Wortes auf dem Laufsteg. Die Mo - freuen sich auf Ihren Besuch! denschau der etwas anderen Art wird Die Landwirte und Obstbauern an den drei Messetagen in der bereits machen sich Sorgen. Wie werden die dritten Auflage zu sehen sein und sicher Wintersaaten und die Austriebe der wieder viele Blicke auf sich ziehen. Obstgehölze reagieren? Was pas - siert, wenn dann doch noch Frost, Für gute Unterhaltung werden am womöglich Barfrost kommt? Auf all Messesamstag René Ulbrich sowie am Katrin und Peter die Fragen gibt es gegenwärtig kei - Messesonntag Kathrin & Peter jeweils ne Antwort.
    [Show full text]
  • Linie 182 – Bischofswerda – Kamenz – Hoyerswerda
    b 182 Bischofswerda - Kamenz - Hoyerswerda R Regionalbus Oberlausitz, Paul-Neck-Straße 139, 02625 Bautzen, 03591 626270 Gültig ab: 20.07.2020 Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Fahrt-Nr. 101 103 5 105 7 107 109 111 23 115 31 117 35 119 37 121 123 125 127 129 131 501 503 505 507 501 505 Tarifzone Verkehrshinweise S S S S S Kurzstrecke Anschluss von Linie RE1/RB60 aus Richtung von Dresden Hbf .5 40 .7 02 .7 40 11.40 13.40 17.40 19.40 .9 40 11.40 15.40 17.40 .9 40 15.40 Anschluss von Linie RE1/RB60 aus Richtung von Görlitz Bahnhof .6 55 .7 33 11.18 13.18 Anschluss von Linie RE2/RB61 aus Richtung von Dresden Hbf .6 02 .6 36 .8 36 12.36 14.36 16.36 18.36 Anschluss von Linie RE2/RB61 aus Richtung von Zittau .6 35 11.16 13.16 0 81 Bischofswerda Bahnhof (4) ab .548 .6 18 .6 48 .7 08 .7 48 .8 48 .9 43 11. 23 11. 48 12. 23 12. 48 13. 23 13. 48 14. 23 14. 48 15. 43 16. 48 17. 48 18. 48 19. 48 .9 48 11. 48 15. 48 17. 48 .9 48 15. 48 0 81 Bischofswerda Kamenzer Str .552 .6 22 .6 52 .7 12 .7 52 .8 52 .9 47 11. 27 11. 52 12. 27 12. 52 13. 27 13. 52 14. 27 14. 52 15. 47 16. 52 17. 52 18. 52 19. 52 .9 52 11.
    [Show full text]
  • Im Überblick Ein Abschied Nach Über Zwei Jahrzehnten
    Jahrgang 30 29 die Radeberger 24.07.2020 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für Radeberg • Arnsdorf Fischbach • Feldschlößchen • Großerkmannsdorf Kleinröhrsdorf • Kleinwolmsdorf • Langebrück • Leppersdorf • Liegau-Augustusbad • Lomnitz • Rossendorf • Schönborn • Seifersdorf • Ullersdorf • Wachau • Wallroda • Weißig Ein Abschied nach über zwei Jahrzehnten Im Überblick Direktorin des Humboldt-Gymnasiums fährt in den Ruhestand Ende der 90er Jahre begann für Elke Richter eine besondere Sich vor Entscheidungen berufliche Reise, auf die sie nun mit Stolz zurückblicken Seite 3 kann. Im November 1998 übernahm sie die Leitung des drücken?! Radeberger Gymnasiums von Friedhelm Reumschüssel und begleitete fortan nicht nur die Schülerinnen und Wir haben ein neues Spielhaus Schüler auf ihrem Weg zum Abitur, sondern auch den Bau und den Umzug des Gymnasiums auf den Freudenberg. Seite 5 Zahlreiche Projekte, Veranstaltungen, Jubiläen und auch Kämpfe hat sie erlebt und ausgetragen. Nun wurde es an Langebrücker Nachrichten Seite 7 der Zeit, den liebgewonnenen Arbeitsplatz an die nächste Generation abzugeben und den Ruhestand zu genießen. Dringend gesucht Zeitungsverteiler (m/w/d) für unsere Heimatzeitung die Radeberger LOMNITZ Der Abschied von ihrer letzten Klasse war noch 400 Stück einmal ein besonderer Augenblick für Elke Richter. Elke Richter wurde durch ein Spalier der Humboldtianer zu ihrer Abschiedsfeier gefahren. Mit dem geforderten Prospekte sind bereits eingelegt, Verteilung Sicherheitsabstand reichten die Reihen von der Röderstraße (Weinhandlung) bis zum Freudenberg hinauf. Knapp 600 Donnerstag und / oder Freitag möglich von den rund 1.000 Schülerinnen und Schülern des Humboldt-Gymnasiums stellten am 15.07.2020 das Ehrenspalier. z. B. für Rentner, welche Lust haben, sich zu bewegen oder Schüler (ab 13 Jahre) sowie Vereine, Doch die Humboldtianer die ihre Clubkasse au=essern wollen .
    [Show full text]
  • Osterfreuden in Leppersdorf
    Jahrgang 31 16 die Radeberger 23.04.2021 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für Radeberg • Arnsdorf Fischbach • Feldschlößchen • Großerkmannsdorf Kleinwolmsdorf • Leppersdorf • Liegau‐Augustusbad • Lomnitz • Rossendorf • Schönborn • Seifersdorf • Ullersdorf • Wachau • Wallroda • Kleinröhrsdorf • Langebrück • Weißig Im Überblick Die Schülerzahlen steigen ‐ wie Landkreis und Planungsregion reagieren Vor 120 Jahren ... Seite 6 Es beginnt bereits in den Kindertageseinrichtungen. Mit der freudigen Nachricht einer SchwangerschaE kommt bei den meisten Eltern auch gleich die Frage nach dem Krip‐ Langebrücker Nachrichten Seite 7 penplatz. Bereits hier zeigen seit Jahren steigende Zahlen, dass die Einrichtungen nicht nur an der Kapazitäts‐ und Leistungsgrenze sind, sondern sprichwörtlich aus allen Nähten platzen. Vor einiger Zeit wurde seitens der Stadt bereits ein Aufnahmestopp für Aus dem Rödertal Seite 8 „Fremdkinder“ aus anderen Wohnorten außerhalb der großen Kreisstadt und ihrer Ortsteile erwirkt. Da sich wohl nicht alle Einrichtungen so genau an die Vorgabe gehalten haben, müssen Eltern der wohnorJremden Kinder nun teilweise andere Be‐ treuungsmöglichkeiten für ihren Nachwuchs finden. Einige Verträge wurden Anfang des Jahres gekündigt. Eine schmerzhaEe, aber wohl dennoch dringend notwendige Maßnahme, um die Aufnahme der in Radeberg und Ortsteil wohnhaEen Kinder zu ge‐ für Radeberg und Umgebung währleisten. Immerhin wird fleißig gebaut, Wohngebiete erschlossen und ein AnsMeg der Zahlen durch Zuzüge prognosMziert. Tel. 03528 4877163 Im Ferdinand‐Sauerbruch‐Gymnasium Großröhrsdorf ho+ Zurück zu den Schülerinnen und Schülern und dem Bildungsangebot des Landkreises. man auf Entlastung durch die geplanten Aus‐ und Neubaupläne. So sind die Klassen in den Grundschulen genauso ausgelastet, wie die der weiterführenden Noch muss eine Vielzahl der Schülerscha/ in Containern lernen. Schulen. Hinzu kommt, dass die errechneten Schülerzahlen der Klassenstufen 4 aus AKTUELL dem Schulnetzplan 10 bis 30 Prozent unter den tatsächlichen Zahlen liegen.
    [Show full text]
  • Im Überblick Volle Osternester Wünschen Wir Nun Allen Lesern Groß Und Klein, Erholsam, Bunt Und Schön Soll Ihr Osterfest
    Jahrgang 29 16 die Radeberger 18.04.2019 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für Radeberg • Arnsdorf Fischbach • Feldschlößchen • Großerkmannsdorf Kleinröhrsdorf • Kleinwolmsdorf • Langebrück • Leppersdorf • Liegau-Augustusbad • Lomnitz • Rossendorf • Schönborn • Seifersdorf • Ullersdorf • Wachau • Wallroda • Weißig Im Überblick Volle Osternester wünschen wir nun Rosso-Majores-Preis 2019 Seite 3 allen Lesern groß und klein, Sport im Rödertal Seite 4 erholsam, bunt und schön Frühlings-Alarm Seite 4-6 soll Ihr Osterfest sein. Volkssagen unserer RegionSeite 10 Tipps & Termine Seite 11/12 Das Team Ihrer Heimatzeitung „die Radeberger“ Langebrücker Nachrichten Seite 13 wünscht ein schönes Osterfest im Kreise Ihrer Liebsten. Radweg Arnsdorf Seite 13 800 Jahr Radeberg Geburtstagsgeschenke Seite 14 Hinweis Unsere Heimatzeitung „die Radeberger“ darf jede Woche bis einschließlich Freitagabend, 20.00 Uhr durch unsere Verteiler ausgetragen werden. Öffnungszeiten Do. 08.00 - 12.00 Uhr Mo. - Mi. 08.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 15.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Ihr TAXI-RUF Angelika Puhle für Radeberg und Umgebung 03528 4877163 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kassenärztlicher Notfalldienst für die Bereiche Radeberg, Wachau, Arnsdorf, Wallroda, Kleinwolmsdorf und Fischbach sowie den Bereich Ottendorf-Okrilla Notfalldienstzeiten: 112 Notruf Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Telefon und Fax 116 117 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis zum nächsten Tag 7.00 Uhr Mi., Fr. 14.00 Uhr bis zum nächsten Tag 7.00 Uhr Sa, So 24 Stunden 03571-19222 Anmeldung Krankentransport (für Ärzte, Krankenhäuser, Pflegeheime und Patienten) 03571-19296 Allgemeine Erreichbarkeit der Leitstelle/ Feuerwehr Wochenendbereitschaftsdienst Zahnärzte für Radeberg und Arnsdorf 19./20.04. Herr Dr. Henack 4. Oster-Tierkinderschau lockte zahlreiche Besucher Radeberg, Pulsnitzer Str.
    [Show full text]
  • Radrouten Westlausitz Erfahren
    Tourist-Information Bürger- & Tourismusservice Bischofswerda Altmarkt 1 Tel.: 03594 786140 01877 Bischofswerda bischofswerda.de Herausgeber Layout Westlausitz - grafox kreativ agentur GmbH Regionale.Wirtschaft.Leben e.V. grafox.info Pulsnitz-Information region-westlausitz.de Am Markt 3 Tel.: 035955 44246 01896 Pulsnitz kultur-tourismus-pulsnitz.de Bild nachweis Westlausitz e.V., Willem Darrelmann, Tobias Ritz, Radeberger Gruppe KG Frankfurt, grafox kreativ agentur GmbH Tourist-Information Rammenau 1. Auflage, 10.000 Exemplare; Stand: Juni 2018 Aue 1 Tel.: 03594 703406 01877 Rammenau rammenau.de Tourist-Information Barockschloss Rammenau Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Am Schloss 4 Tel.: 03594 703559 Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. 01877 Rammenau barockschloss-rammenau.com Tourist-Information Stolpen Markt 26 Tel.: 035973 27313 01833 Stolpen stolpen.de Tourist-Information Radeberg Markt 18 Tel.: 03528 4500 01454 Radeberg radeberg.de Radrouten Westlausitz erfahren . Kulturroute 4 Produktroute 8 Naturerlebnisroute 12 Röderradroute 16 Sächsische Städteroute 20 Die Region Westlausitz Berg- & Talroute 22 - tischen und drei überregionalen Radrouten. Hier gibt es so viel zu Schwarze-Elster-Radweg 24 entdecken: verwunschene Schlösser, tolle Aussichten, traditionelle Handwerksbetriebe und Manufakturen, Museen, einer der kleinsten Radkarte 26 Tierparks Sachsen. Alle Routen sind auf dem Gebiet der Westlausitz ausgeschildert. Sie eignen sich für Tourenräder und für Mountainbikes. Schwierigkeitsgrad Streckenlänge empfohlene Startpunkte familienfreundlich 2 3 Kulturroute Oberlichtenau Elstra Pulsnitz 11 14 2 Rammenau Demitz- Lichten- Ohorn Thumitz berg 1 Wachau Bischofs- 23 21 werda Frankenthal 21 Groß- Wer leichte harthau körperliche Anstrengung mit höchstem Genuss für Geist und Seele verbinden will, für den ist die Kultur- Dresden route ideal.
    [Show full text]