Kirchenbote Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinden

Elstra – Prietitz und Schmeckwitz

August und September 2020

Endlich Urlaub ?! Titelbild: Markus Carda

Junge Gemeinde und Corona

Auch uns als Junge Gemeinde hat lich trotzdem starten. Wir freuen Corona einen langen Zeitraum ge- uns aber auf die Zeit danach – auch geben, in dem wir uns nicht treffen, wenn es vielleicht etwas Ausdauer austauschen und gemeinsame und Kreativität für die dann herr- Abende verbringen konnten. Wäh- schenden Umstände braucht. rend wir uns anfangs mal via Zoom Im September findet die Konfirmati- getroffen haben, gab es dann eher on der Konfirmanden, sowie auch eine Kontaktflaute – wie das eben das Youth Camp der Evangelischen so ist... Jugendarbeit statt – beides Veran- Ein Treffen der Jungen Gemeinde ist staltungen, die uns in Kontakt mit unter bestimmten Auflagen schon „möglichem Nachwuchs“ bringen. seit einiger Zeit theoretisch möglich. Wir freuen uns auf einen ereignis- Da zu den Auflagen allerdings auch und erlebnisreichen Sommer in den ein ausgearbeitetes und bestätigtes eigenen Kreisen und auf ein baldi- Hygienekonzept zählt, wir viel Wert ges Kreuzen unserer Wege. auf gemeinsames Essen legen und Eure Johanna Sommer das mit dem Abstand halten nach einem langen Wiedersehen ja dann auch irgendwie schwierig ist, haben wir uns vorerst entschieden, die Treffen im Pfarrhaus auszusetzen. Ein Wiedersehen gab es trotzdem am 3. Juli im privaten Rahmen und mit viel Eis! Eine langjährige JG Tra- dition ist es, vor der Sommerpause eine Eis JG zu veranstalten. Es gibt diverse Eissorten (meistens zu viel, Schokolade liegt dabei hoch im Kurs, über die Notwendigkeit von Inhalt Walnusseis wird jedoch jedes Jahr Andacht…………….………..…………… 3 wieder debattiert), Sahne und sons- Aus dem Gemeindeleben ………. 4-7 tige Toppings und danach viele Gottesdienste...………………..……….8/9 glückliche Menschen. Es war ein Aneinander Denken - sehr gelungener Abend. Füreinander Beten………….…….… 10 Da es uns im Sommer oft in ver- Sonstiges, Gruppen und Kreise… 11 schiedenste Ecken von Deutschland Infos zur Strukturänderung………. 12 und der Welt verschlägt, gibt es im Für Kinder………………..…....… 15 Sommer keine regulären Treffen, Ansprechpartner/Impressum..…. 16 spontane Aktionen können natür- 2

Andacht

Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. Psalm 139,14

Liebe Gemeinde! das Gott an ihm getan hat und für die Für den Monatsspruch im August gilt: Werke Gottes überhaupt. Wenn ich mir Sprich ihn langsam, innig und bedächtig schon ein Wunder bin, so klingt es in nach: „Ich danke dir dafür, dass ich dem Satz auch, wie groß sind deine wunderbar gemacht bin; wunderbar Wunder dann erst überall in der Welt. sind deine Werke; das erkennt meine Ein Seufzer der Dankbarkeit, wie man Seele.“ ihn nicht so oft hört. Und wie er viel- Ein Mensch dankt für sich selber. Das leicht öfter hilfreich wäre. dürfte heute eher selten der Fall sein. Wer danken kann, lebt leichter, weni- Menschen erbitten von Gott viel – aber ger verhärtet. Das darf man vermuten. ob sie ihm auch in dem Maße danken, Wenn dieser Mensch nach seinem Ge- in dem sie ihn bitten? Wir lassen das bet dann wieder in seinen Alltag tritt, jetzt dahingestellt, dürfen aber vermu- dürfte er frische Kräfte haben. Kräfte, ten, dass man eher wenig dafür dankt, die aus seiner Dankbarkeit kommen. dass man „wunderbar gemacht ist“. Wer nur noch bitten kann, wird eher Das Seufzen über die eigene Körper- mal kraftlos. Wer das Danken nicht ver- lichkeit scheint höher. Die Unzufrieden- gisst, schafft sich Kräfte. Kräfte, die heit mit dem, wie man „gemacht ist“, Gott schenkt. Ihn erfreuen besonders dürfte größer sein. Sonst würden nicht, die Dankbaren. Weil die ihn einfach wie man lesen kann, immer mehr Men- nicht vergessen. Weil die sich nach schen, auch jüngere Menschen, dem dem Fitnessstudio nicht auf die eigene Bau ihres Körpers mithilfe von Chirur- Schulter klopfen und ihren Körper an- gen etwas nachhelfen. Manche leiden beten, sondern vor Gott treten und auch richtig unter ihrem Aussehen, sagen: Ich danke dir dafür, Gott, dass unter ihrem „so gemacht sein“. Wir ich wunderbar gemacht bin. sollten das nicht verurteilen, weil sich Noch ist Urlaubszeit – sicher auch Zeit hinter alledem ja auch ein Wertgefühl zu danken. Im September beginnt die verbirgt. Man will wer sein; man will Schule wieder, der Alltag in den Fami- sich Geltung verschaffen. Und wenn die lien mit Kindern. Und die Altgeworde- Medizin es kann, muss man es auch nen denken an vergangene Zeiten, und tun dürfen. dass die Zeit wie im Flug vergangen ist. In der Hoffnung, dass man sich dann Aber danken kann jeder, ich meine wertvoller fühlt. Das sollte schon sein. Gott danken, für alles, was uns unver- Denn der Beter des Psalms hat ja offen- dient und umsonst zufällt. sichtlich kein Problem mit dem, wie er gemacht ist. Er tritt vor seinen Gott und Im Glauben verbunden grüßt dankt – als stünde er vor dem Spiegel Pfr.M. Nicolaus und danke Gott für sich, für das Werk, 3

Aus dem Gemeindeleben

Rückblicke und Ausblicke

Blumenschmuck in Schmeckwitz

Betritt man sonntags zum Gottes- den Vasen und im Arrangieren der dienst die Schmeckwitzer Kirche, einzelnen Blüten steckt. wird der Blick immer auf den Altar mit den liebevoll gestalteten Blu- men gelenkt. Mit jeder Rose, Mar- gerite, Kornblume werden wir an Gottes Schöpfung erinnert. Ein mit frischen Blumen geschmückter Altar bringt auch ein Stück unserer Dankbarkeit Gott gegenüber zum Ausdruck. Solange ich mich erinnern kann, schmückt Frau Bauer Woche für Woche ehrenamtlich unsere Kir- che. Nicht nur an großen Festta- gen, auch an ganz „normalen“ Sonntagen und wochentags ist un- ser Altar eine Augenweide. Und wer schon einmal diesen Dienst übernommen hat, weiß, wieviel Deshalb einmal an dieser Stelle ein Zeit im Pflücken oder Kaufen der ganz herzliches Dankeschön an Blumen, im Aussuchen der passen- Frau Bauer. Ines Furchner

4

Neues auf dem Schmeckwitzer Friedhof an die im zweiten Weltkrieg Gefal- lenen. Der Zahn der Zeit hat dem Kreuz mächtig zugesetzt, so dass es nicht mehr „gerettet“ werden konnte. Herr Zschornack, Tischler in Räckel- witz, hat für uns ein neues Kreuz aus Eichenholz hergestellt und Herr Dyrlich aus Neudörfel hat die klei- ne Schrifttafel gestaltet. Vielen Dank an die Handwerker und auch an alle, die beim Aufbau geholfen haben. Vielleicht hat es der eine oder an- Ines Furchner dere bemerkt – unser Geräte- schuppen auf dem Friedhof glänzt in neuer Frische. Familie Rauer, die „guten Geister“ auf unserem Fried- hof, haben kurz entschlossen zu Farbe und Pinsel gegriffen und den Schuppen gestrichen. Vielen Dank an Familie Rauer. Aber auch ein herzliches Danke- schön an die Firma Gerntke, die ganz großzügig die Farbe gespon- sert hat. Vor dem Westeingang der Schmeckwitzer Kirche steht seit 1952 ein Holzkreuz zum Gedenken

5

Himmelfahrt in Prietitz

Danke, dass wir am 21. Mai 2020 un- zu feiern. seren Himmelfahrtsgottesdienst auf Pfarrer Gärtner predigte gemeinsam der Prietitzer Schanze feiern konnten. mit Dana und Rainer Kolodzi. Rene` Jurisch umrahmte musikalisch das Es war der erste Gottesdienst in Ganze mit seinem Waldhorn. unserer Gemeinde nach einer langen Bei strahlendem Sonnenschein, im durch die Coronapandemie bedingten kühlen Schatten der hohen Bäume Pause. und Vogelgezwitscher konnten wir Umso mehr freuten wir uns, dass sich hautnah die Liebe Gottes spüren und zahlreiche Besucher, trotz der die Schönheit der Natur genießen. hygienischen Maßnahmen, auf den Danke! Weg gemacht haben, um Gottesdienst Pfingsten in Elstra Unseren Gottesdienst am Pfingstsonn- Pfarrer Gärtner gab dem Gottesdienst tag durften wir unter Einhaltung der einen festlichen Rahmen und ermun- Corona-Maßnahmen feiern. Angabe terte uns, zuversichtlich zu sein im Ver- der persönlichen Daten, Sitzen mit trauen auf Gott. Und so wollen wir Sicherheitsabstand, singen mit Mund- dankbar sein für all das, was möglich schutz (sehr gewöhnungsbedürftig), ist trotz Einschränkungen, und darum das Alles konnte uns nicht am Besuch bitten, dass weitere Lockerungen fol- des Gottesdienstes hindern. gen, die auch den Besuch der Gottes- dienste erleichtern. Bleiben Sie, bleibt Wir bedauern sehr, dass der Fest- gottesdienst zur Konfirmation nicht ihr behütet, auf ein baldiges Wiederse- hen. stattfinden konnte und hoffen umso mehr, dass er dann im September Text: Elke Haufe nachgeholt werden kann.

6

Pfingstgottesdienst in der Elstraer Kirche Foto: Ines Paschke

Aufruf zum Arbeitseinsatz in Elstra

Wir wollen in der Kirche die Emporen vom Staub befreien und um die Kirche di- verse Reinigungsarbeiten ausführen. Treff: Samstag, 29. August 2020, ab 9.00 Uhr am Pfarrhaus Elstra Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen, denn auch hier gilt das Motto: "Viele Hände, schnelles Ende". Anschließend wird es einen kleinen Imbiss geben, zu dem alle Helfer herzlich ein- geladen sind. Text: Elke Haufe Kränze winden zum Erntedankfest

Damit unsere Kirche am 13.09.20 zum Erntedankfest festlich geschmückt ist, laden wir herzlich zum Winden der Kränze ins Pfarrhaus Elstra am Freitag, 11. 09.2020 ab 19.00 Uhr ein. Wir freuen uns sehr, dass uns die Landfrauen dabei unterstützen wollen und so auch un- oder weniger Geübte unter Anleitung einen hübschen Kranz gestalten können. Wer gern spezielle Materialien einbinden möchte, kann diese gern mitbringen. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Kranz für das eigene Heim zu winden. Dafür dann bitte einen Rohling in der gewünschten Größe mitbringen. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend. Text: Elke Haufe

7

Gottesdienste

Liebe Gottesdienstbesucher, Alle Gottesdienste finden unter Vorbehalt und unter Beachtung der aktuellen Hygieneregeln statt. Bitte informieren Sie sich a Schaukästen. Diese werden regelmäßig aktualisiert, sofern Änderungen der Gottesdienstzeiten oder

Elstra Prietitz 26.07.2020 10.00 Uhr

7. Sonntag nach Trinitatis Pfr. Gärtner 02.08.2020 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdient in Hauptkirche 8. Sonntag nach Trinitatis 09.08.2020 10.00 Uhr

9. Sonntag nach Trinitatis Edeltraut Zschau

16.08.2020 10.00 Uhr

10. Sonntag nach Trinitatis Dana + Rainer Kolodzie 23.08.2020 10.00 Uhr

11. Sonntag nach Trinitatis Pfr. Gärtner

30.08.2020 10.00 Uhr in Elstra Gottesdienst zum Schulanfang + Vorstellung KV 12. Sonntag nach Trinitatis (Elstra - Prietitz und Schmeckwitz) Karl-Friedrich Wrana

06.09.2020 8.30 Uhr in Schmeckwitz 13. Sonntag nach Trinitatis Pfr. Gärtner

13.09.2020 10.00 Uhr in Elstra gem. GD zum Erntedankfest mit Vorstellung der Konfirmanden + Kirchenvorstandswahl Elstra - Prietitz und Schmeckwitz 14. Sonntag nach Trinitatis 15.00 Uhr Kirche Elstra Orgel-Mini-Marathon, danach Versteigerung Orgelpfeifen 20.09.2020 10.00 Uhr

15. Sonntag nach Trinitatis Dana + Rainer Kolodzie

26.09.2020 Samstag 14.00 Uhr Kirche Elstra GD zur Konfirmation Pfn. Großmann

27.09.2020

16. Sonntag nach Trinitatis 04.10.2020 10.00 Uhr Kirchweihfest Elstra 17. Sonntag nach Trinitatis Pfr. Nicolaus

8

9

Unsere Jubilare im September

Peter Becker 70 Heidrun Borgmann 71 Günter Haase 75 Sigrid Häberlein 83 Susanne Hartmann 93 Günther Heine 86 Gunther Heinze 71 Horst Kowalewski 80 Siegmar Kunath 82 Christa Lange 83 Unsere Jubilare im August Günter Lorenz 70 Helga Putzke 76 Christa Barchmann 82 Walter Rauer 94 Isolde Beyer 83 Wolfgang Reineke 72 Horst Dalleske 80 Sonja Richter 71 Lieselotte Gericke 87 Karl Richter 70 Helga Gierisch 80 Ingeborg Schierack 71 Eberhard Hahn 79 Erhard Schmiedgen 78 Günter Höhne 80 Dietmar Steglich 76 Dietmar Kramer 71 Klaus Unger 74 Erna Mittag 87 Margit Paulisch 80 Liselotte Schäfer 92 Dieter Schlafke 84 Jutta Schulze 74 Marianne Skrotzki 75 Christian Tranitz 83 Elisabeth Tschöke 84 Irmgard Unger 75 Konrad Walter 71

Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Amtshandlungen bzw. Ihr Geburtstag ver- öffentlicht werden, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Wir werden Ihren Wunsch gern berücksichtigen.

10

Orgel-Mini-Marathon mit Yuko Ikeda aus

Sonntag, 13.09.2020 15.00 Uhr an der Abraham-Strohbach-Orgel in der St. Michaeliskirche in Elstra 16.30 Uhr an der Mende-Orgel in der Klosterkirche St. Annen in Kamenz 18.00 Uhr an der Walcker-Orgel in der Hauptkirche St. Marien in Kamenz Der Eintritt ist frei Orgelmusik an der Strohbachorgel in Elstra

Freitag, 04.09.2020, 18.30 Uhr „ Kommen, hören, Ruhe finden“ Erntegaben für das Erntedankfest Entgegennahme/Abstellmöglichkeiten : Am Samstag, 12.09.2020: 8.00 – 11.00 Uhr in der Kirche Schmeckwitz 10.00 – 11.00 Uhr im Flur Pfarrhaus Elstra; bei Haufe in Kindisch; Sommerhof Kriepitz 16.30 - 17.30 Uhr im Flur Pfarrhaus Elstra Ab 17.00 Uhr wollen wir dann unsere Sankt Michaeliskirche in Elstra mit Ihren/ Deinen Gaben (Lebensmittel, Blumen, Geldspenden) für das Erntedankfest schmücken. Geführte Pilzwanderung Samstag, 03.10.2020 ab 9.00 Uhr Schmerlitz. Für Fahrrad perfekt und (je nach Bedarf, mind. 3h) auch Abstellmöglichkeiten für`s Auto Treffpnkt: Neuschmerlitz vorhanden. Das sind 2-3 Häuser im Wald ungefähr Bitte mit ausreichend Kondition, Ver- auf halber Strecke zwischen Rosenthal pflegung und Getränken, guter Laune, und Döbra, gut zu erreichen auf klei- Körbchen und Pilzmesserchen nen, schönen Asphaltstraßen über „bewaffnen“! Ihr Rene Jurisch Gruppen und Kreise Kirchenchor: Konfirmanden: montags 19.30 - 21.00 Uhr, Elternabend für die 8. Klassen Kirche Elstra oder im Freien am Montag, dem 07.09.2020 um 19.30 Uhr Ansprechpartner: René Jurisch in der Kirche Elstra Frauenkreise: Christenlehre: Informationen Zur Zeit keine Treffen! werden zeitnah bekannt gegeben 11

Informationen zur Strukturänderung Im Frühjahr 2019 erhielten die verschiedenen Möglichkeiten eines Kirchgemeinden in der Region 9 un- Zusammengehens hatte sich eine seres Kirchenbezirks wie viele ande- Mehrheit für die Begründung eines re auch vom Landeskirchenamt die großen Schwesterkirchverhältnisses Mitteilung, eine größere Struktur- ausgesprochen. Der Vorteil des verbindung zu bilden. Aufgrund von Schwesterkirchverhältnisses ist eine sinkenden Gemeindegliederzahlen, relative Eigenständigkeit in der Ge- geringeren Kirchensteuereinnah- meindearbeit und im Finanzhaus- men und damit verbundenen Stel- halt. Es behält auch jede Schwester lenreduzierungen sollen sich be- ihren eigenen Kirchenvorstand. nachbarte Kirchgemeinden zusam- Da ein solches Schwesterkirchver- menschließen. hältnis allerdings maximal aus sechs Ziel soll es sein, in der Zukunft trag- Kirchgemeinden bestehen darf, fähige Bedingungen zu haben, da- zehn Kirchgemeinden aber am Tisch mit die Mitarbeitenden und Ehren- saßen, werden sich zugleich einige amtlichen ihrem Verkündigungs- Kirchgemeinden zu einer größeren auftrag gut nachkommen können. Kirchgemeinde zusammenschlie- Zu unserer Region gehören die ßen. Kirchgemeinden Cunnersdorf, Elstra Für uns hier in Elstra, Prietitz und - Prietitz, Großgrabe, Höckendorf, Schmeckwitz bedeutet das konkret, Kamenz, Königsbrück, Neukirch- dass wir uns ab 1.1.2021 als eine Schmorkau, Oßling, Schmeckwitz Kirchgemeinde auf den Weg bege- und . ben werden. Im September werden Wie kann das gehen – so haben sich die Kirchenvorstandswahlen noch alle beteiligten Kirchenvorstände einmal getrennt für Elstra-Prietitz gefragt. und Schmeckwitz durchgeführt. Die Allen war bewusst, dass die Ent- jeweils gewählten und berufenen scheidung eine große Tragweite KirchvorsteherInnen bestimmen haben wird. dann aus ihren Reihen diejenigen, die ab 1.1.2021 im gemeinsamen Es erschien uns sinnvoll, eine Grup- Kirchenvorstand zusammenarbeiten pe zu bilden mit je zwei Vertretern werden. Dieser gemeinsame Kir- jeder Kirchgemeinde. Diese Struk- chenvorstand besteht dann aus vier turgruppe traf sich dann monatlich Vertretern der ehemaligen Gemein- mit einem unabhängigen Modera- de Elstra-Prietitz und aus drei Ver- tor immer in einer anderen Ge- tretern aus Schmeckwitz. Die aus meinde. Nach einem gegenseitigen dem Kirchenvorstand Ausscheiden- Kennenlernen, dem Vorstellen der den können dann mit weiteren einzelnen Kirchgemeinden mit ihren Interessierten einen Ortsausschuss speziellen Ausrichtungen und Be- bilden. sonderheiten, dem Abwägen der

12

Die Beratungen und Beschlüsse sein. sind uns allen nicht leicht gefallen. Und wir alle haben die Hoffnung Wir haben lange diskutiert und um und freuen uns darauf, nach diesen gute Lösungen gerungen. Trotz vielen Monaten der kräftezehren- schmerzlicher Einschnitte wollen den Sitzungen zu den Strukturände- wir die neue Struktur als Chance rungen endlich wieder mehr Zeit sehen, in der Region enger zusam- für den Aufbau unserer Gemeinden menzurücken und die Vielfalt in aufbringen zu können. Bringen Sie den Gemeinden als Bereicherung sich bitte mit ein. Gemeinde lebt zu nutzen. Im Vertrauen auf Gott von den Gaben jedes Einzelnen. wollen wir auch weiterhin glaub- Ihre Ines Furchner würdige Zeugen des Evangeliums

Die Mitglieder der Strukturgruppe Foto: Reinhard John

FRAUENFRÜHSTÜCK Anmeldung bis 16.08.2020 bei 5. September 2020, 9:00 bis 11:00 Karin Morgenroth Uhr im Gastraum "Schwarzes Roß" Tel.: 035955 73880 Am Markt Elstra Mail: [email protected] Thema: Brauchen wir Regeln? Der Unkostenbeitrag beträgt 6,00 €, Referentin: Schwester Maria Leticia zu zahlen vor Beginn. 13

14

Für Kinder

15

Ansprechpartner

Pfarramt Elstra Adresse des Kirchenbezirkes Tel.: 035793 5222 Ev.-Luth. Superintendentur Fax: 035793 45614 August-Bebel-Straße 3 [email protected] 02625 Bautzen www.kirche-elstra.de Tel.: 03591 390930 geöffnet dienstags 14.30 - 16.30 Uhr www.kirche-bautzen-kamenz .de und nach Vereinbarung Bankverbindungen Postanschrift Ev.-Luth. Kirchgemeinden Ev.-Luth. Kirchgemeinde Elstra-Prietitz und Schmeckwitz Elstra - Prietitz

Pfarrgasse 4 Friedhof 01920 Elstra Bank für Kirche und Diakonie Pfarrer IBAN DE30 3506 0190 1613 6800 19 Kirchgemeinde Elstra-Prietitz BIC GENODED1DKD Vakanzvertreter Pfr. Michael Nicolaus Kirchgeld Tel.: 035792/ 5 02 12 oder 0174/ 169 26 84 [email protected] Bank für Kirche und Diakonie Kirchgemeinde Schmeckwitz IBAN DE08 3506 0190 1613 6800 27 BIC GENODED1DKD Pfr. Michael Gärtner Tel.: 03578 3733871 Spenden und sonstige Zahlungen

Ostsächsische Sparkasse Kantor IBAN DE36 8505 0300 3110 0028 83 René Jurisch BIC OSDDDE81XXX

Tel.: 03578 7875074 Ev.-Luth. Kirchgemeinde

Arbeit mit Kindern Schmeckwitz Karl Friedrich Wrana Ostsächsische Sparkasse Dresden Tel: 0152 09678922 IBAN DE28 8505 0300 3110 0087 50 Katrin Jordan BIC OSDDDE81XXX Tel: 035953 29123

Junge Gemeinde www.facebook.com/JgElstra Internet Ansprechpartnerin: Johanna Sommer Wolfram Sembdner ,Elstra Impressum: Friedhöfe Elstra und Prietitz Ines Paschke / Enrico Gebauer Ev.-Luth. Kirchgemeinden Tel.: 035793 5222 Elstra - Prietitz und Schmeckwitz Friedhof Schmeckwitz Pfarrgasse 4 Ines Furchner 01920 Elstra Kirchstraße 20 Endredaktion und Layout 01917 Kamenz Tel: 03578 301020 Fax: 03578 301021

16