Jahrgang 31 16 die Radeberger 23.04.2021 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für Fischbach • Feldschlößchen • Großerkmannsdorf Kleinwolmsdorf • Leppersdorf • Liegau‐Augustusbad • Lomnitz • Rossendorf • Schönborn • Seifersdorf • Ullersdorf • Wachau • Wallroda • Kleinröhrsdorf • Langebrück • Weißig

Im Überblick Die Schülerzahlen steigen ‐ wie Landkreis und Planungsregion reagieren Vor 120 Jahren ... Seite 6 Es beginnt bereits in den Kindertageseinrichtungen. Mit der freudigen Nachricht einer SchwangerschaE kommt bei den meisten Eltern auch gleich die Frage nach dem Krip‐ Langebrücker Nachrichten Seite 7 penplatz. Bereits hier zeigen seit Jahren steigende Zahlen, dass die Einrichtungen nicht nur an der Kapazitäts‐ und Leistungsgrenze sind, sondern sprichwörtlich aus allen Nähten platzen. Vor einiger Zeit wurde seitens der Stadt bereits ein Aufnahmestopp für Aus dem Rödertal Seite 8 „Fremdkinder“ aus anderen Wohnorten außerhalb der großen Kreisstadt und ihrer Ortsteile erwirkt. Da sich wohl nicht alle Einrichtungen so genau an die Vorgabe gehalten haben, müssen Eltern der wohnorJremden Kinder nun teilweise andere Be‐ treuungsmöglichkeiten für ihren Nachwuchs finden. Einige Verträge wurden Anfang des Jahres gekündigt. Eine schmerzhaEe, aber wohl dennoch dringend notwendige Maßnahme, um die Aufnahme der in Radeberg und Ortsteil wohnhaEen Kinder zu ge‐ für Radeberg und Umgebung währleisten. Immerhin wird fleißig gebaut, Wohngebiete erschlossen und ein AnsMeg der Zahlen durch Zuzüge prognosMziert. Tel. 03528 4877163 Im Ferdinand‐Sauerbruch‐Gymnasium Großröhrsdorf ho+ Zurück zu den Schülerinnen und Schülern und dem Bildungsangebot des Landkreises. man auf Entlastung durch die geplanten Aus‐ und Neubaupläne. So sind die Klassen in den Grundschulen genauso ausgelastet, wie die der weiterführenden Noch muss eine Vielzahl der Schülerscha/ in Containern lernen. Schulen. Hinzu kommt, dass die errechneten Schülerzahlen der Klassenstufen 4 aus AKTUELL dem Schulnetzplan 10 bis 30 Prozent unter den tatsächlichen Zahlen liegen. Am Hum‐ Neubau ist geplant, der Ort steht allerdings noch nicht fest. Könnte man hier nicht doch boldt‐Gymnasium wird bereits aufgestockt, wie wir berichteten, kommen weitere das alte Eschebach‐Gelände am Bahnhof nutzen? Denn fest steht, die Radeberger die Radeberger Räume als Anbau auf die Dachterrasse. Innenstadt bietet wohl kaum freien Platz für einen Schulneubau. Gesucht wird auch nach einer Lösung für die Außenstelle des Humboldt‐Gymnasiums Der Landkreis legte in seinem Schulentwicklungskonzept vor und plant eine InvesMM‐ Liebe Kunden und Leser an der Stadtkirche. Diese wird künEig, voraussichtlich ab dem Schuljahr 2025/26, nicht onssumme von rund 23,1 Millionen Euro ein. ProfiMeren werden beide Gymnasien der der Heimatzeitung „die Radeberger“ mehr nutzbar sein, doch wohin dann mit den fünEen und sechsten Klassen? Ein Region, sprich Radeberg und Großröhrsdorf. Letztere Bildungseinrichtung soll um fünf Klassenräume, eine Aula sowie den Ausbau der Mensa er‐ aufgrund der aktuellen Situation des weitert werden. Für dieses Projekt ist eine gemeinsame Corona-Virus ist unsere Redaktion Nutzung mit der Oberschule am Standort Großröhrsdorf für den Besucherverkehr geschlossen! angedacht. Mit dem vorgesehenen Neubau in Radeberg würden so 18 neue Klassenzimmer für die fünEen bis Anrufen & Termin vereinbaren siebten Klassen entstehen. Ihre Anliegen können bei uns nach telefonischer Daraus ergäbe sich wiederum mehr Kapazität im Schulhaus Terminvereinbarung vor Ort besprochen werden. auf dem Freudenberg. Die InvesMMon würde sich laut der Zahlen in der Prognose auf jeden Fall lohnen, denn im Weitere I nfos Moment zahlt der Landkreis für die Interimscontainer des Auf unserer Homepage www.die-radeberger.de Humboldt‐Gymnasiums sowie des Ferdinand‐Sauerbruch‐ finden Sie auch einige nützliche Formulare, Gymnasiums in Großröhrsdorf sehr viel Geld. Auf die Jahre z. B. für Klein- oder Familienanzeigen. gerechnet sind die finanziellen MiBel für die geplanten Er‐ Benutzen Sie gern unseren Briefkasten weiterungen, sowohl in Radeberg als auch in Großröhrsdorf, für Ihre Anliegen - Name / Telefonnummer günsMger und nachhalMger als die Container. hinterlegen, wir rufen gern zurück. Beim Thema Oberschulen setzt man große Hoffnung auf die neu zu errichtende Oberschule am Standort Arnsdorf. Telefon: 03528 - 44 23 01 Bereits jetzt exisMert die neue Arnsdorfer Oberschule quasi Mail: [email protected] auf dem Papier. Denn die Klassen werden stufenweise aufgebaut, lernen aber momentan in der Oberschule in Vielen Dank! Großröhrsdorf. Das entlastet auch die beiden Radeberger Ihr Team der Heimatzeitung die Radeberger Oberschulen Stück für Stück. Eröffnet werden soll die neue Arnsdorfer Oberschule voraussichtlich mit dem Beginn des Schuljahres 2024/25. Bis zur Klassenstufe 8 ist die Ärztlicher Bereitschaftsdienst zweizügige Klassenbildung dann fortgeschriBen und kann Kassenärztlicher Notfalldienst für die Bereiche Radeberg, Wachau, Arnsdorf, den Neubau beziehen. Damit die zusätzlichen „Arnsdorfer Wallroda, Kleinwolmsdorf und Fischbach sowie den Bereich Ottendorf‐Okrilla Auf der Dachterrasse des Humboldt‐Gymnasiums entsteht gerade ein Anbau mit zusätzlicher Raumkapazität. Klassen“ in Großröhrsdorf ausreichend Raum haben, wurden Notfalldienstzeiten: auch hier mehrere Interimscontainer gestellt. Die dafür 112 Notruf Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Telefon und Fax nutzbare Freifläche ist allerdings zunehmend erschöpE, 116 117 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst sodass maximal zwei weitere Raumeinheiten Platz fänden. MiBlerweile geht die Platznot Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis zum in Großröhrsdorf so weit, dass für das Schuljahr 2022/23 bereits Gespräche zur Nutzung nächsten Tag 7.00 Uhr des Festplatzes mit der Stadt geführt werden. Dort könnten ebenfalls Interimscontainer Mi., Fr.: 14.00 Uhr bis zum aufgestellt werden. nächsten Tag 7.00 Uhr Sa., So.: 24 Stunden Die aufgezeigten Pläne im Schulentwicklungskonzept könnten die Anforderungen 03571‐19222 Anmeldung Krankentransport künEiger Schülerströme gerecht werden. Es entstehen sogar kleine Puffer, welche bei (für Ärzte, Krankenhäuser, Pflegeheime unvorhergesehenen Veränderungen genutzt werden. Neben der hier beschriebenen und Patienten) Variante Nr. 2 gab es noch drei weitere Planvarianten, welche im Vergleich unter Be‐ 03571‐19296 Allgemeine Erreichbarkeit rücksichMgung des erzielenden Nutzens den Haushaltsgrundsatz der WirtschaElichkeit der Leitstelle / Feuerwehr und Sparsamkeit nicht genügen konnten. Mit der gewählten Variante invesMert der Notdienst Zahnärzte / Radeberg Landkreis grundhaE und werterhaltend in die bestehenden Schulstandorte 24.04. ‐ Praxis Alexander Hofmann und deckt so langfrisMg den Beschulungsbedarf. 25.04. Louisenstraße 2, 01936 Königsbrück Tel. 035795 / 301 77

jeweils Sa. / So. 9.00 ‐ 11.00 Uhr; Rufbereitschaft / Dienstwechsel 7.00 Uhr des Folgetages; Infos unter www.zahnaerzte‐sachsen.de

Notdienstbereitschaft Apotheken Dienstwechsel jeweils 8.00 Uhr Die Arbeiten auf dem Freudenberg sollen zügig abgeschlossen werden. 24.04. Linden‐Apotheke, Langebrück Tel. 035201/700 11 25.04. Stadt‐Apotheke, Großröhrsdorf Tel. 035952/330 31 26.04. Hirsch‐Apotheke, OBendorf‐Okrilla Tel. 035205/542 36 27.04. Arnoldis‐Apotheke, Arnsdorf Tel. 035200/25 6‐0 28.04. Löwen‐Apotheke, Tel. 035955/723 36 29.04. Robert‐Koch‐Apotheke, Pulsnitz Tel. 035955/452 68 30.04. VITAL Apotheke, OBendorf‐Okrilla Tel. 035205/599 15

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche Arnsdorf, Großröhrsdorf, Langebrück, Ottendorf‐Okrilla, Radeberg, Schönfelder Hochland und Wachau werkt. 18.00‐08.00 Uhr u. Sa., So. ganztägig, nur nach telef. Anmeldung Wie in der Grafik zu erkennen ist, liegt das Niveau der gegenwär3gen Schülerzahlen 23.04. ‐ 30.04.: Frau DVM Wagner, OBendorf‐Okrilla Tel. 035205 / 733 88 für die beiden Gymnasien weit über der Prognose aus dem Schulnetzplan von 2012. 30.04. ‐ 07.05.: Frau DVM Tomeit, Wallroda Tel. 035200 / 241 35 o. 0171 / 577 63 77 Text & Fotos: Red. Tierärztliche Kliniken sind ständig dienstbereit: Grafik: Entwicklungskonzept für die Oberschulen und Gymnasien Tierärztliche Klinik Dr. Düring, Rennersdorf Tel. 035973‐2830 der Planungsregion Radeberg des Landkreises Bautzen Seite 2 23. April 2021 die Radeberger

Große Kreisstadt Radeberg Gemeinde Wachau Schadstoffmobil in Radeberg 01. Bekanntmachung über die Durchführung von Vorarbeiten (planungsbegleitende Vermessung) zur Umsetzung der Planungsarbeiten Am Samstag, 24. April 2021 hält das Schadstoffmobil von DSD-Container). Bitte beachten Sie die Hinweise im Abfall- für die A 4, VKE 362.2 AD DD-Nord bis AS Pulsnitz 09.00 - 11.00 Uhr am Parkplatz Adolph-Kolping-Straße (vom kalender des Landkreises Bautzen. Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Autobahn aufgrund von§ 16a Abs. 1 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) verpflichtet, R.-Blum-Weg aus linksseitig) und von 11.30 - 13.00 Uhr auf GmbH des Bundes hat die DEGES Deutsche Einheit, Fernstraßen- die Durchführung dieser Arbeiten zu dulden. Die sofortige Vollziehung dem Parkplatz am Bürgerhaus, Bruno-Thum-Weg 3 (neben Stadtverwaltung Radeberg planungs- und -bau GmbH, Zimmerstraße 54, 10117 Berlin, mit der gemäß § 80 Abs . 2 Nr. 4 VwGO wird angeordnet, da an der Planung Planung des Ausbaus der A 4 zwischen dem AD Nossen und der AS ein überwiegendes öffentliches Interesse besteht. Die Arbeiten Bautzen-Ost beauftragt. Ein Abschnitt stellt das AD DD-Nord bis AS können auch durch Beauftragte der Straßenbauverwaltung durch- Verordnung der Großen Kreisstadt Radeberg über verkaufsoffene Sonntage im Jahr 2021 Pulsnitz dar und ist in der Anlage dargestellt. geführt werden. Etwaige unmittelbare Vermögensnachteile, die Zur Vorbereitung sind planungsbegleitende Vermessungsarbeiten durch diese Arbeiten entstehen sollten, werden angemessen in Auf Grund von § 8 Abs. 1 Satz 1 des Sächsischen Gesetzes über die La- § 2 - Schlussbestimmungen auf folgenden Flurstücken der Gemeinde Wachau in der Zeit vom Geld entschädigt. Sollte keine Einigung über Grund und Höhe der denöffnungszeiten (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz – SächsLadÖffG) (1) Die übrigen Bestimmungen des Sächsischen Ladenöffnungsgesetzes 02. Mai 2021 bis 31. Dezember 2021 durchzuführen: Entschädigung erreicht werden, wird die zuständige Behörde diese vom 01.12.2010 (SächsGVBl. S. 338), wird durch Beschluss des sowie die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes, des Mutter- Gemarkung Leppersdorf 121/16; 121/17; 378/3; 389/2; 389/3; auf Antrag des/der Betroffenen oder der Straßenbaubehörde fest- Stadtrates vom 31.03.2021 verordnet: schutzgesetzes, des Arbeitszeitgesetzes und des Gesetzes über den 389/4; 391/9; 391/10; 391/11; 391/12; 391/13; 391/14; 398/2; setzen. Die Arbeiten werden durch Beauftragte der DEGES § 1 - Verkaufsoffene Sonntage Schutz der Sonn- und Feiertage im Freistaat Sachsen bleiben unbe- 398/3; 398/4; 400/2; 400/3; 400/4; 401/6; 402/1; 402/2; 402/3; hier: VIC Planen und Beraten GmbH Niederlassung In der Großen Kreisstadt Radeberg dürfen alle Verkaufsstellen an rührt. 402/4; 403/2; 403/3; 403/4; 404/2; 404/3; 404/4; 404/5; 405/2; Ammonstraße 35 01067 Dresden; Telefon: +49 351 4990 800; folgenden Sonntagen des Jahres 2021 in der Zeit von 12.00 bis (2) Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekannt- 405/3; 408/2; 408/3; 409/2; 409/3; 409/4; 410/2; 410/3; 410/4; E-Mail: [email protected]; Webseite: www.vic-gmbh.de 410/5; 410/7; 411/2; 411/3; 414/4; 414/5; 415/2; 415/3; 415/6; durchgeführt. 18.00 Uhr geöffnet sein: machung in Kraft und am 31.12.2021 außer Kraft. 417/2; 417/3; 417/4; 419/3; 419/4; 423/3; 423/4; 424/2; 424/3; 18.07.2021 Radeberger Bierstadtfest 426/3; 426/5; 426/6; 426/7; 426/8; 427/4; 427/5; 430/2; 430/6; 12.09.2021 150 Jahrfeier Freiwillige Feuerwehr Radeberg Radeberg, den 31.03.2021 430/8; 431/1; 432/1; 432/2; 433/2; 433/4; 433/6; 434/2; 434/4; 12.12.2021 Weihnachtsmarkt Gerhard Lemm, Oberbürgermeister 436/1; 436/2; 436/3; 437/2; 437/4; 439/1; 439/2; 439/4; 439/5; 440/2;440/5; 473/4; 473/5; 473/6 Gemarkung Seifersdorf 403/1; 403/2; 403/3; 403/4; 403/5; 404/1; Öffentliche Stellenausschreibung 404/2; 404/4; 405/1; 405/2; 406/1; 406/2; 406/3; 407; 408; 409/1; Im Jahr 2022 wird ein deutschlandweiter Zensus durchgeführt. Er ist Pla- Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes 409/2; 409/3; 409/4; 410/1; 410/2; 411/1; 411/2; 411/3; 412/2; nungsgrundlage für politische, wirtschaftliche und sellschaftlichege Ent- oder Fachhochschulabschluss/Bachelor oder eine vergleichbare 413/1; 413/2; 413/3; 413a; 414/1; 414/3; 414a; 417/3; 417/4; scheidungen. Dabei werden Strukturdaten zur Bevölkerung, zur Erwerbs- Qualifikation mit Schwerpunkten Verwaltung/Organisation, 417/5; 417/6; 418/2; 418/3; 418a; 422/2; 422/3; 423a; 424/2; tätigkeit, zum Wohnungsbestand und zur Wohnsituation von Haushalten Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik 424/3; 425/2; 425/3; 426a; 429/1; 429/2; 429/3; 429/4; 432/1; erhoben. Zur Vorbereitung, Koordination, Durchführung und Nachbereitung • anwendungsbereite Kenntnisse in MS-Office 432/2; 432/3; 432/4; 437/1; 437/2; 437/3; 437/4; 439/2; 439/3; des Zensus 2022 wird eine kommunale Erhebungsstelle eingerichtet. • hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, 440/1; 440/2; 443/1; 443/2; 443/3; 443/4; 445/2; 445/3; 446a; 449/2; 449/3; 449a; 451/2; 451/3; 452a; 456/1; 456/2; 456a; 463/2; Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit Die Stadt Radeberg sucht zur Umsetzung 463/3; 464/1; 464/2; 464/3; 464/4; 464/5; 464/6; 467/1; 467/2; • Flexibilität, Organisations- und Verhandlungsgeschick der Aufgaben befristet für den Zeitraum 467/3; 467/4; 472/2; 472/3; 473a; 477/1; 477/2; 477a; 480/1; • Durchsetzungsfähigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit vom 01.10.2021 bis 31.01.2023 eine/n 480/2; 480a; 485/2; 485/3; 485a; 488/1; 488/2; 488; 495a; 496/2; • mehrjährige Führungs-/Leitungserfahrung, Erfahrung 496/3; 504/1; 504/2; 504a; 505c; 513/1; 513/2; 513b; 516/1; Leiter/in der örtlichen Erhebungsstelle im Projektmanagement von Vorteil 516/2; 516b; 518/1; 518/2; 518b; 528/8; 528/9; 528e; 536/1; Radeberg für den Zensus 2022 (m/w/d) • Führerschein Klasse B 536/2; 537/1; 537/2; 541/5; 541/6; 541/7; 541/8; 541/9; 541/10; Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Unser Angebot 541/11;541/12; 541/13; 541/14; 583/1; 583/2; 583/3; 583/4; • ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld 596/4; 596/5; 596/6; 596/7; 596/8; 596/9; 596/10; 596/11; 596/12; Ihre Aufgaben • tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe E 10 TVÖD - VKA 596/13; 596/14; 596/15; 596/16; 597/1; 597/2; 597/3; 597/4; • Leitung der örtlichen Erhebungsstelle sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen 597/5; 621/1; 621/2; 621/3; 622/1; 622/2; 622/3; 622/4; 650/2; - Koordinierung und Steuerung der Prozesse • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen 650/3; 653/1; 653/2; 654/1; 654/2; 655/1; 655/2; 657/1; 657/2; - Sicherung der termin- und qualitätsgerechten der geltenden Dienstvereinbarung 658/1; 658/2; 658/3; 661/5; 661/6; 661/7; 662/2; 665/2; 665/4; Aufgabenerfüllung 666/5; 666/6; 666/7; 674/2; 674/3; 674;4; 675/1; 675/2; 676/1; - Personalverantwortung mit Auswahl und Verpflichtung Sind Sie interessiert, dann senden Sie schriftlich hreI aussagekräftigen Be- 676/2; 676/3; 676/4; 717/2; 717/3; 717/4; 717/5; 717/6; 719/4; der Mitarbeiter sowie der Erhebungsbeauftragten, werbungsunterlagen bis spätestens 15.05.2021 an die 719/5; 719/6; 719/9 Einsatzorganisation, Anleitung und Schulung der Mitarbeiter Große Kreisstadt Radeberg / Personalwesen - Frau Zimmermann Gemarkung Wachau 215/1; 217/2; 217/4; 217/5; 217/6; 217/7; • konzeptionelle Vorbereitung der Erhebung Markt 17-19; 01454 Radeberg. 218/1; 218/2; 234/1; 234/2; 234/3; 234/4; 234/5; 237/5; 237/6; - Sicherstellung der materiellen, räumlichen 237/7; 237/8; 237/9; 237/10; 237/11; 237/12; 237/13; 237/14; Senden Sie uns bitte nur Kopien Ihrer Unterlagen und verzichten Sie auf und personellen Ausstattung 240/4; 240/5; 240/6; 312/2; 312/3; 312/4; 312/5; 313/1; 313/2; Bewerbungsmappen und Schutzfolien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen - Gewinnungs-, Auswahl- und Bestellungsverfahren 316/3; 316/4; 331/1; 331/2; 348; 349; 350; 351; 352; 353/1; 353/2; nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens datenschutzkonform der Erhebungsbeauftragten 355/1; 355/2; 356/1; 356/2; 357/1; 357/2; 357/3; 359/1; 359/2; vernichtet werden. Sollten Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend - Vorbereitung und Durchführung der Schulungen 359/3; 363/1; 363/3; 368/1; 368/2; 370/1; 370/3; 370/4; 370/5; frankierten Rückumschlag beilegen, senden wir Ihnen die Bewerbungs- 380/1; 380/2; 380/3; 380/4; 380/5; 383/2; 383/3; 383/4; 386/1; Wenn das Grundstück verpachtet ist, wird gebeten der DEGES, Abt. • Durchführung der Erhebung unterlagen gern zurück. 386/2; 387/1; 387/2; 387/3; 387/4; 387/5; 396/1; 396/2; 398/1; P2.5, Zimmerstraße 54, 10117 Berlin Namen und Anschrift falls ( - Koordination, Betreuung und Anleitung der 398/2; 398/4; 398/5; 398/6; 401/1; 401/2; 401/4; 401/5; 401/6; möglich auch Telefon) baldmöglichst mitzuteilen. Eine Bewerbung per E-Mail ist ebenfalls möglich, senden Sie dazu bitte Erhebungsbeauftragten 401/7; 402/1; 402/2; 402/4; 402/5; 402/6; 404/1; 404/2; 404/4; Rechtsbehelfsbelehrung: Ihre Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einer PDF-Datei an - Abstimmung der kleinräumigen Gliederung 404/5; 404/6; 405/1; 405/2; 405/4; 405/5; 406/1; 406/2; 408/1; Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner mit den Gemeinden die E-Mailadresse: [email protected] . 408/2; 409/1; 409/2; 410/3; 410/4; 417/1; 419/1; 419/2; 419/4; Bekanntgabe Widerspruch schriftlich oder zur Niederschriftei: b - Berichterstattung gegenüber dem Statistischen Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung 419/5; 422/1; 422/2; 423/1; 423/2; 423a; 425/1; 425/2; 428/2; - Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Ost, Magdeburger Landesamtes des Freistaates Sachsen bevorzugt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. 428/3; 429; 430/1; 779/1; 779/2; 779/3; 780/1; 780/2; 780/3; Straße 51,06112 Halle (Saale) - Umsetzung der organisatorischen und technischen 780/4; 781/1; 781/2; 781/3; 782; 783; 839/2; 839/4; 839/6; 842/1; - Die Autobahn GmbH des Bundes, Außenstelle Dresden, Großenhainer Des Weiteren weisen wir Sie darauf hin, dass mit der Bewerbung gleichzeitig Auflösung der Erhebungsstelle 842/2; 843/1; 843/2; 843/3; 843/4; 844/2; 845/4; 910/1; 910/2; Str. 7, 01097 Dresden das Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung der persönlichen 919/1; 919/2; 935; 937/1; 937/2; 938/1; 938/2; 939/1; 939/2; - Die Autobahn GmbH des Bundes, Außenstelle Erfurt, Gustav- Die örtliche Erhebungsstelle unterliegt dem Weisungsrecht des Statis- Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilt wird. tischen Landesamtes des Freistaates Sachsen. 939/3; 940/1; 940/2; 940/3; 940/4; 940/5; 940/6; 940/7; 941/1; Weißkopf-Straße 4, 99092 Erfurt Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, z. B. Rei- 941/2; 942/1; 942/2; 943/1; 943/2; 963/1; 963/2; 963/3; 963/4; eingelegt werden. Ihre Qualifikation sekosten, werden nicht erstattet. 963/5; 965/1; 965/2; 965/3; 967/1; 967/2; 967/3; 969/3; 969/4; i. V. Dr. Carsten Ahner, Geschäftsbereichsleiter Planung • Laufbahnbefähigung für die erste Einstiegsebene der Gerhard Lemm, Oberbürgermeister 970/11; 970/12 Da die genannten Arbeiten im öffentlichen Interesse liegen und für Die Pläne können in voller Größe auf der Homepage der Gemeinde die spätere Durchführung der geplanten Baumaßnahme unabdingbar Wachau unter www.wachau.de eingesehen werden. Flurstücke sind Bekanntmachung der Stadtverwaltung Radeberg sind, sind die Grundstückseigentümer sowie die Nutzungsberechtigten auf den Karten nicht benannt. Verlängerung der öffentlichen Auslage des Entwurfes der 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 „Pillnitzer Str. West - Südteil“, Fassung vom 04.02.2021 Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 14.04.2021 Auf Grund von anfänglichen Problemen bei der Einsichtnahme in die während der Dienststunden nach erfolgter Terminvereinbarung zur - Öffentlicher Teil - Planunterlagen im Internet wird der Zeitraum der Offenlage des Niederschrift vorgebracht werden. Entwurfes der 4. Änderung des B – Planes Nr. 4 verlängert. Es besteht Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stel- Aufstellungsbeschluss für die Ergänzungssat- 1/1, Gemarkung Wachau“ und der dafür er- Alexander Richter Gerüstbau GmbH, Dohnaer die Möglichkeit für die Öffentlichkeit zur Einsichtnahme und zur Abgabe lungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberück- zung „An der Orla 19; Flurstück-Nr. 1/1, Ge- forderlichen Änderung des Flächennutzungs- Straße 405 in 01259 Dresden wird beauftragt. einer Stellungnahme zum Entwurf der 4. Änderung des B – Planes Nr. 4 sichtigt bleiben können. markung Wachau“ planes stehen, regelt. Dazu gehören unter an- Die Auftragssumme beträgt entsprechend dem „Pillnitzer Str. West – Südteil“, Fassung vom 04.02.2021 Folgende umweltbezogene Informationen sind verfügbar und bei Frau Beschluss 01/04/21 derem alle Honorarkosten und die Kosten für geprüften Angebot brutto 3.079,13 €. Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau be- die Planung und Durchführung erforderlicher Beschluss zum Eigenbetrieb Abwasser - Vogel - Bauamt nach erfolgter Terminvereinbarung während der schließt: 1. Die Aufstellung der Ergänzungssatzung Ausgleichsmaßnahmen des Naturhaushaltes. Einführung Niederschlagswassergebühr: ab 22.03.2021 bis einschließlich 03.05.2021. Sprechzeit einsehbar: „An der Orla 19; Flurstück-Nr. 1/1, Gemarkung 4. Die Verwaltung wird beauftragt, die Aufstel- Beratung und Beschluss zur Satzung - Aussagen zu geschützten Landschaftsbestandteilen der Großen Wachau“ wird beschlossen. Ziel der Planung ist lungsbeschlüsse öffentlich bekannt zu geben über die öffentliche Abwasserbeseitigung Auf Grund der Covid-19-Pandemie und in Anwendung von § 3 PlanSiG Kreisstadt Radeberg mit den Ortsteilen Liegau – Augustusbad, Groß- die Errichtung von 1 freistehenden Einfamilienhaus und eine frühzeitige Beteiligung und Information (Abwassersatzung - AbwS) (Planungssicherstellungsgesetz) in Verbindung mit § 3 Abs. 2 BauGB erkmannsdorf, Ullersdorf in ein- bis zweigeschossiger Bauweise mit aus- auf Grundlage von § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Beschluss 04/04/21 (Baugesetzbuch) können alle Planunterlagen im Internet unter www.ra- - Aussagen des Landschaftsplanes zu Landschaftsfaktoren (Boden, Geo- gebautem Dachgeschoss und Garagen unter Abs. 1 BauGB durchzuführen. Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau be- deberg.de / Politik & Ortsrecht / Offenlage Bauleitplanung sowie auf logische Ausgangssituation, Relief, Bodentypen, Vorbelastungen, Be- Einhaltung der nach Baunutzung zulässigen schließt die Satzung über die öffentliche Ab- dem Portal des Landes Sachsen unter www.bauleitplanung.sachsen.de wertung / derzeitige Empfindlichkeit, Grundwasser / berflächenwasser,O Beschluss zur Sanierung Straße „An den Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl. wasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS). Breiten“ - Ausbau Knotenpunkt S 95 eingesehen werden. Ausgangszustand des Grundwassers, Ausgangssituation Oberflächen- Die städtebauliche Einordnung der geplanten Beschluss 02/04/21 Zusätzlich besteht die Möglichkeit, nach erfolgter Terminvereinbarung wassers, Empfindlichkeit / Gefährdung des Grundwassers, Vorbelastung Bebauung orientiert sich an der bestehenden Beschluss zur 1. Änderung der Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau be- mit dem Bürgerbüro der Stadtverwaltung Radeberg (Tel. 03528 / 4550 der Oberflächengewässer, Klima / Lufthygiene, Arten und Biotope, po- benachbarten Bebauung mit dem Ziel einer Geschäftsordnung für den schließt: Die Bauleistungen für den Ausbau oder 03528 / 450213, E-Mail [email protected]) in der tentiell natürliche Vegetation, Arten- und Biotopbestand ausgewählter einheitlichen Gestaltung des dörflichen Orts- Gemeinderat der Gemeinde Wachau Knotenpunkt S 95/An den Breiten mit Sanierung Stadtverwaltung der Stadt Radeberg die Planunterlagen einzusehen. Räume, weitere Tierartvorkommen im Gemarkungsgebiet Radeberg, randes. Der räumliche Geltungsbereich umfasst Beschluss 09/04/21 Straße „An den Breiten“ (BA 1.1. und BA 1.2) Termine zur Einsichtnahme der Auslegungsunterlagen sind während Straßenbaumbestand, Biotopverbund, Landschaftsbildbewertung, Land- eine Fläche von 1.300 m². 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau in Höhe von 615.087,19 € werden an die Firma der Öffnungszeiten des Bürgerbüros in Radeberg während folgender schaftsbildbewertung der Teilräume, Bewertung der Erholungseignung 2. Die Änderung des Flächennutzungsplanes beschließt die 1. Änderung der Geschäfts- Richard Schulz Tiefbau GmbH & Co. KG, Lauch- Zeiten für Jedermann möglich: der Teilräume) für die Fläche der Ergänzungssatzung wird be- ordnung für den Gemeinderat der Gemeinde hammer Straße 43 in 01987 Schwarzheide - Zusammenstellung und Aussagen zu Altlastenverdachtsflächen im schlossen. Die Darstellung im Flächennutzungs- Wachau. vergeben. montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Gemarkungsgebiet Radeberg plan soll in der künftigen Gesamtfortschreibung 2. Die 1. Änderung der Geschäftsordnung ist Uhr und zusätzlich - Aussagen zum Klima von Fläche für Landwirtschaft in Gemischte Beschluss zur Vergabe Los 1 Schloss in der Wochenzeitung „die Radeberger“ bekannt dienstags von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr und zusätzlich donnerstags von - Grundlagen für eine Hochwasserschutzkonzeption für den Goldbach Bauflächen geändert werden. Seifersdorf (Nachtrag Nr. 2 vom 19.03.2021) zu machen. 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr. im Bereich der Gemarkung Großerkmannsdorf 3. Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Dachsanierung inkl. anteilig Dachstuhl 3. Die 1. Änderung der Geschäftsordnung ist Auf die Einhaltung der erforderlichen Hygienevorschriften während - Grundlagen für eine Hochwasserschutzkonzeption für das Dorfwasser Antragsteller einen Städtebaulichen Vertrag und Decke über OG, 1. BA mit den Unterlagen der nächsten Sitzung gemäß der Covid-19-Pandemie (Tragen eines Mund- / Nasenschutzes, Abstand im Ortsteil Ullersdorf abzuschließen, der die Kostenübernahme aller Beschluss 03/04/21 § 31 an die entsprechenden Adressaten zu zueinander von > 1,5 m einhalten, Hände desinfizieren) wird hingewiesen. - Hochwasserschutzkonzeption für die Große Röder. Kosten, die im Zusammenhang mit der Ergän- Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau be- versenden. Während der Auslegefrist können von Jedermann Bedenken und Anre- zungssatzung „An der Orla 19; Flurstück-Nr. schließt: Das 2. Nachtragsangebot der Firma Veit Künzelmann, Bürgermeister gungen schriftlich (auch über die elektronischen Medien - E-Mail) oder Gerhard Lemm, Oberbürgermeister

Gesucht und Gefunden Information der Gemeinde Wachau zu Traditions- und Brauchtumsfeuern In der Zeit ab Anfang März bis Mitte April 2021 wurden - zwei Mützen (Hexenfeuer) sowie Lagerfeuern angesichts der Corona-Pandemie folgende Fundsachen im Fundbüro abgegeben bzw. angezeigt: - zwei Paar Handschuhe - eine Jacke - zwei einzelne Handschuhe Traditions- und Brauchtumsfeuer dienen der Traditions- und Brauch- Ebenso erteilt die Gemeinde Wachau bis auf Weiteres keine Genehmi- - ein Rucksack - ein Brillenetui tumspflege und sind dadurch gekennzeichnet, dass eine in der Ortsge- gungen für die von Grundstückseigentümern und Gartenbesitzern im - ein Mobiltelefon (bereits Mitte Februar gefunden) Sollten Sie den einen oder anderen Gegenstand im oben genannten meinschaft verankerte Organisation oder ein Verein das Feuer unter privaten Kreis beabsichtigten Lagerfeuer gemäß § 5 erd Polizeiverordnung - ein MTB – Fahrrad Zeitraum verloren haben, so melden Sie sich in der Stadtverwaltung dem Gesichtspunkt der Brauchtumspflege ausrichtet und dieses im der Gemeinde Wachau. Radeberg, Bürgerbüro, Markt 18 oder rufen an unter Radeberg 03528 Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung für jedermann zugänglich ist. Darüber hinaus weisen wir nochmals darauf hin, dass für pflanzliche Der EDEKA-Einkaufsmarkt hat dem Bürgerbüro 450213. Eine Auflistung der Fundsachen finden Sie auch im Internet Das Hexenfeuer ist als Volksfest einzuordnen (Volksfeste sind im Abfälle und andere Bioabfälle ohne Einschränkungen die Regelungen folgende Fundsachen übergeben: unter www.radeberg.de (Stadt & Rathaus/Bürgerbüro/Fundbüro). Die Brauchtum verankerte regional typische Feste, die meistens eine sehr des europäischen und des deutschen Abfallrechtes gelten, einschließlich - fünf einzelne Schlüssel Fundgegenstände werden im Fundamt sechs Monate nach der Anzeige lange Tradition besitzen). Nach § 4 Abs. 2 Nr. 8 der SächsCoronaSchVO der Satzungen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. Ein Verbrennen - einen Schlüsselbund des Finders aufbewahrt. Wird in dieser Zeit kein Empfangsberechtigter ist das Stattfinden von Volksfesten untersagt. Somit ist auch die Durch- pflanzlicher Abfälle (= aufgeschichteter Hexenhaufen) zum Zwecke der - zwölf Brillen bekannt, kann der Finder das Eigentum an der Fundsache erwerben. führung eines Hexenfeuers nach den Bestimmungen der SächsCoro- Entsorgung ist hiernach nicht möglich. - drei Geldbörsen – eine davon mit ausländischer Währung Mit diesem Erwerb erlöschen die sonstigen Rechte an der Fundsache. naSchVO nicht möglich. Die Gemeinde Wachau erteilt keine Geneh- - einen einzelnen Kinder-Winterschuh, Gr. 20, neuwertig Stadtverwaltung Radeberg migungen für Hexenfeuer. Veit Künzelmann, Bürgermeister die Radeberger Seite 3 23. April 2021

Gemeinde Wachau 48-Stunden-Aktion 2021 mit Landrat Michael Harig als Schirmherren STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gemeinde Wachau erstreckt sich zwischen der Industriegemeinde Ottendorf- - Kenntnisse des Allgemeinen Verwaltungs-, Kommunal- Okrilla und der Pfefferkuchenstadt Pulsnitz nördlich von Radeberg etwa 15 Kilometer und Zuwendungsrechts wünschenswert von Dresden entfernt. Sie besteht aus den 5 OrtsteilenFeldschlößchen, Leppersdorf, - Führerschein Klasse B Lomnitz, Seifersdorf und Wachau mit einer Gesamtfläche von 38,06 km2. - eigenverantwortliches und qualitätsorientiertes Handeln Die Gemeinde Wachau schreibt zum 01.06.2021 eine Stelle - hohe Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative Sachbearbeiter Tief- und Straßenbau (w/m/d) - Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung und Mehrarbeit unbefristet 30 Wochenstunden aus. auch außerhalb der Dienstzeit Zu den Arbeitsaufgabenschwerpunkten gehören u. a.: - fundierte PC-Kenntnisse im Umgang mit einschlägiger Software - Aufgaben des Tief- und Straßenbaus: Kenntnisse im IT-Bereich zur Betreuung der Verwaltungssoft- und Hardware sind von - Planungsvorbereitung und Durchführungsmitwirkung Vorteil. bei Neu- u. Ausbaumaßnahmen sowie Instandsetzungs-, Erneuerungs- und Unterhaltungsmaßnahmen für öffentliche Wir bieten Ihnen: Straßen, Wege, Plätze, Straßenbeleuchtung, Anlagen - Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen des ÖPNV und Gewässer Dienst (TVöD) Entgeltgruppe 8 - hier: Ausschreibungsdurchführung; Vertragsprüfung; - betriebliche Zusatzversorgung Auftragsvergabe; Wahrnehmung der Bauherrenfunktion; - 30 Tage Urlaub Durchführung der Anliegerversammlungen bzw. -gespräche; - anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln usw. Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen, - Wahrnehmung sonstiger Pflichten der Gemeinde vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.05.2021 an die als Straßenbaulastträger Gemeinde Wachau, - Straßensondernutzungen z. Hd. Frau Heinze, Teichstraße 2, 01454 Wachau (Erteilung verkehrsrechtlicher Anordnungen) - Medienbewirtschaftung (Überwachung öffentlicher Auskunft erteilt die Gemeinde Wachau, Frau Ines Heinze, unter der Rufnummer und privater Erschließungsmaßnahmen) 03528/4808 21; per E-Mail: [email protected]. - Ordnungsamtsaufgaben Hinweise: Die Besetzung der Stelle ist in gleicher Weise für m/w/d Bewerber geeignet. Auf die bevorzugte Vom 11. bis 13. Juni 2021 werden wieder hunderte Jugendliche aus Jugendclubs, Cliquen, Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen beiVorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwer- Jungen Gemeinden, Jugendfeuerwehren, Sportvereinen, Initiativen und Schulen im Landkreis - Rechnungsprüfung, Überwachung der Haushaltsmittel, behinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die o. g. Voraussetzungen Haushalts- und Nachtragsplanung erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bitte beachten Sie jedoch, dass Bautzen gut sichtbar für alle in leuchtend roten, von den Sparkassen gesponserten Shirts Der konkrete Aufgabenzuschnitt kann an Ihre persönliche Qualifikation und Erfahrung aufgrund der mit dem Aufgabengebiet verbundenen Tätigkeiten die Stelle je nach Art und Schwere der Be- etwas Bleibendes und Gemeinnütziges für ihren Heimatort schaffen und initiieren. hinderung nicht uneingeschränkt für Schwerbehinderte geeignet ist. Der Bewerbung ist ein Nachweis der angepasst werden. Die Gemeinde behält sich vor, Personal und Aufgaben zu einem Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Mit der Abgabe der Bewerbung erteilen Sie Auch in diesem Jahr konnten die Organisatoren erneut Landrat Michael Harig, der vom späteren Zeitpunkt neu zu strukturieren. Insofern stehen die Aufgabenbereiche gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen erarbeitung V Ihrer persönlichen Daten bis zum Gelingen dieses Projektes überzeugt ist, als Schirmherren für die Aktion gewinnen: „In der unter Vorbehalt. Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Ansonsten weisen wir auf die aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach DSGVO hin, die Sie unter Zeit von 48 Stunden ist vieles möglich: man kann in dem Zeitraum einmal nach Neuseeland Unsere Anforderung an Sie: https://www.wachau.de/datenschutz.html finden. Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet. und zurück fliegen, man kann eine oder mehrere Staffeln seiner Lieblingsserie hintereinander - abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium in der Fachrichtung Straßenbau, Die Rücksendung der Unterlagen erfolgt nur, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter ansehen oder einfach nur durchfeiern. Oder man nutzt die 48 Stunden einfach sinnvoll, um Rückumschlag beigefügt wird. Tiefbau, Verkehrswegebau, Verkehrsingenieurwesen, in ineme vergleichbaren etwas für die Gemeinschaft zu schaffen – etwas im Interesse und zum Nutzen aller. Und das Studiengang oder eine abgeschlossene Meisterausbildung im Bereich Tiefbau Veit Künzelmann, Bürgermeister geht auch in Zeiten, in denen das Coronavirus alle in Schach hält. Auch 2021 wird es bei der 48-Stunden-Aktion darum gehen, gemeinsam Ideen zu sammeln, diese anzupacken und um- Gemeinde Arnsdorf zusetzen und zwar mit Tatendrang, Kreativität, Mut und Freude. Junge Leute engagieren sich auf diese Weise für ihren Heimatort, ihre Umgebung, ihren Veröffentlichung der Geburtstagsgrüße und Jubiläen durch die Gemeinde Arnsdorf Verein. Der Gedanke hinter der Aktion ist insofern beispielhaft, weil dadurch das Wir-Gefühl Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. gestärkt wird, Selbstvertrauen entsteht und die Heimatverbundenheit wächst. Ich wünsche - Alexis Carrel - allen Beteiligten und den Organisatoren des Projektes viel Erfolg und gutes Gelingen für die Folgendem Jubilar, ergehen und Zufriedenheit. 48-Stunden-Aktion 2021!“ Herrn Christian Müller zum 70. Geburtstag am 01.05. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung der Namen Die Projektauswahl im Rahmen des „Sonderpreises der Sparkassen“ und der Entscheid über sowie allen weiteren Jubilaren, die in der Zeit vom 26.04. bis 02.05.2021 der Jubilare nur mit deren Zustimmung möglich. die Höhe der einzelnen Prämierungen finden in diesem Jahr wieder erst nach der Aktion im ihren Geburtstag feiern, wünsche ich Gesundheit, Glück, persönliches Wohl- Frank Eisold, Bürgermeister Rahmen einer Abschlussveranstaltung am 10.07.2021 statt. Ob und in welcher Form diese stattfinden wird, geben die Organisatoren rechtzeitig annt.bek Zu den Bewertungskriterien Öffentliche Bekanntmachung für die eingereichten Projekte gehören Aspekte wie Gemeinnützigkeit, die Wirksamkeit des Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung 2021 Projektes in der Öffentlichkeit, Nachhaltigkeit und der Ideenreichtum der Aktionsgruppe. Nicht bewertet werden jedoch die Zahl der beteiligten Jugendlichen oder die finanzielle Gemäß § 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Möglichkeit, Einwendungen zu erheben. Diese Frist beginnt mit dem ersten Tag Dimension der Umsetzung. Auch muss das Preisgeld nicht zwangsläufig für die Aktion in der Fassung der Bekanntmachung vom 09.03.2018 (SächsGVBl. S. 62), die an dem der Entwurf öffentlich ausliegt und endet am 17. Mai 2021. eingesetzt werden, sondern steht der Initiativgruppe zur eienfr Verfügung. Wer also schon zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Dezember 2020 (SächsGVBl. S. 722) Hinweis: Auf Grund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Verhal- geändert worden ist, wird der Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr tensregeln und Verhaltensempfehlungen bleiben die Türen in der Gemeinde- bei der Planung seines Projektes die oben aufgeführten Kriterien einfließen lässt, steigert 2021 mit allen Anlagen an sieben Arbeitstagen in der Zeit vom verwaltung Arnsdorf bis auf weiteres verschlossen. Der uneingeschränkte seine Chancen! Zum zweiten Mal wird zudem ein weiterer Preis in der zusätzlichen Kategorie 26. April 2021 bis einschließlich 04. Mai 2021 Zugang zur Einsichtnahme ist gewährleistet, bitte benutzen Sie die Klingeln an „Tier- und Umweltschutz“ vergeben. Wer dabei sein will, muss seine Gruppe mit seinem in der Gemeindeverwaltung Arnsdorf (Kämmerei) 01477 Arnsdorf, Bahnhofstraße beiden Verwaltungshäusern. Es besteht auch die Möglichkeit, uns per Mail Projekt im Nachgang des Aktionswochenendes dafür anmelden. Alle Unterlagen dazu finden 17 während der Dienstzeiten öffentlich ausgelegt. oder telefonisch zu kontaktieren. sich auf der Aktionswebsite. Einwohner und Abgabepflichtige haben für die Dauer von 14 Arbeitstagen die Frank Eisold, Bürgermeister Bis 30. April 2021 nehmen die Regionalbüros Gruppenanmeldungen entgegen. Anmelden können sich interessierte Gruppen auch unter www.48h-bautzen.de. Projektträger der 48-Stunden-Aktion im Landkreis Bautzen: Öffentliche Bekanntmachung Region Westlausitz-West / Internationaler Bund gGmbH 2. Ankündigung der gemeingebrauchsbeschränkenden Teileinziehung einer öffentlichen Straße (ohne Abstufung) Sandro Philipp HOTLINE 0170 / 63 43 872 Die Gemeindeverwaltung Arnsdorf beabsichtigt nach Gemeinderatsbeschluss Dennis Bachmann HOTLINE 0152 / 38 08 06 53 der Sitzung vom 24.02.2021, veröffentlicht am 12.03.2021, eine Teileinziehung für die Ortsstraße 29 „Weststraße“ in Arnsdorf, gemäß § 3 Sächsisches Stra- Text: Landkreis Bautzen; Foto: Red. / Archiv ßengesetz (SächsStrG). Ortsstraße Nr. 29, Gemeinde Arnsdorf, Landkreis Bautzen Bezeichnung: „Weststraße“, Unser Wochenangebot vom 26.04. bis 02.05.2021 Länge laut Bestandsblatt gesamt: 0,560 km Essen 1 Essen 2 Essen 3 Salate Betroffene Flurstücke: Gemarkung Arnsdorf, Flst. Nr. 115/1 4,50 € / Senior 3,70 € 4,10 € / Senior 3,60 € 3,80 € / Senior 3,30 € Jetzt wird´s knackig! Anfangspunkt: Einmündung in die K 9256 (Hauptstraße) am Knotenpunkt Mo. Grützewurst Gräupcheneintopf Quinoa-Erbsen-Frikadelle Salat 1 - 3,90 € 6229 034 gemäß Karte in der Anlage 26.04. dazu Sauerkraut mit Kasslerwürfeln dazu Püree Chefsalat und Kartoffeln dazu einen Becher Joghurt und Weißkrautsalat Eisbergsalat, Gurke, Weißkraut, Paprika, Endpunkt: Einmündung in die S 159 (Stolpener Straße) am Knotenpunkt Ei, Hinterschinken, geriebener Käse 6328 006 gemäß Karte in der Anlage Di. Kohlroulade Pikante Kasslerpfanne Feines Eierragout und Joghurtdressing 27.04. dazu Kartoffeln mit Sauerkraut und Zwiebeln dazu Püree Salat 2 - 4,10 € Widmungsbeschränkungen: bisher: keine und deftige Bratensoße dazu 3 Knödel und Möhrensalat künftig: „Verbot für Kraftfahrzeuge, Anliegerverkehr frei“ Thunfischsalat Schnitzel Feuerfleisch Sellerie-Knusperschnitte Eisbergsalat, Gurke, Weißkraut, Träger der Straßenbaulast: Gemeinde Arnsdorf, Bahnhofstraße 15/17, Mi. Bohnen, Thunfisch, Zwiebeln, 28.04. dazu Erbsen, mit Paprikastreifen dazu Püree Ei u. Joghurtdressing 01477 Arnsdorf. Kartoffeln und Bratensoße dazu Bandnudeln und Rotkrautsalat Salat 3 - 4,10 € Begründung: Die Anbindung der Ortsstraße Nr. 29 „Weststraße“ an die Dieses Vorhaben wird ortsüblich bekannt gemacht gemäß § 8 Abs. 4 SächsStrG. Do. Geschnetzeltes „Stroganov“ Fischstäbchen Milchnudeln Griechischer Salat Staatsstraße Nr. 159 (Stolpener Straße) war rechtswidrig, da ein notwendiges 29.04. mit Geflügelfleisch dazu Mischgemüse dazu Birnen-Kompott Eisbergsalat, Gurke, Weißkraut, Mais, Ei, Diese Ankündigung der Teileinziehung einschließlich der beigefügten Karte Paprika, Fetawürfel und Joghurtdressing Planungsverfahren nicht durchgeführt wurde. Die Gemeindeverwaltung kann ab dem Tage ihrer öffentlichen Bekanntmachung für die Dauer von drei dazu Reis und Püree Salat 4 - 4,30 € wurde deshalb mit Beschluss vom 24.02.2021 vom Gemeinderat Arnsdorf Monaten während der Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung Arnsdorf, Fr. Rindergulasch Puten-Frikadellen Hirse-Käse-Taler Wurstsalat beauftragt, als ersten Schritt zur Herstellung rechtmäßiger Verhältnisse zur Bahnhofstraße 15/17, 01477 Arnsdorf eingesehen werden. Sie wird im gleichen 30.04. dazu Möhren dazu Speckbohnen, dazu Püree mit Zwiebel, saure Gurke und Püree Kartoffeln und Geflügelsoße und Möhrensalat und Paprika Reduzierung der Verkehrsbelastung der Anlieger der Weststraße ein Verfahren Zeitraum auf der Internetseite der Gemeinde Arnsdorf eingestellt. Sa. Hühnerfrikassee zur Beschränkung des Gemeingebrauchs durch Kraftfahrzeuge auf den An- Gegen die vorgesehene Teileinziehung können innerhalb von drei Monaten dazu Reis Angebot 1 5,00 € / Senior 3,90 € liegerverkehr durchzuführen. Mit dieser Ankündigung wird die am 26.03.2021 ab dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift 01.05. im Amtsblatt veröffentlichte Ankündigung zur Teileinziehung der Weststraße Spaghetti Einwendungen bei der Gemeindeverwaltung Arnsdorf, Bahnhofstraße 15/17, So. Schweinekammsteak mit Lachs-Sahnesoße mit Rahmchampignons gegenstandslos. 01477 Arnsdorf vorgebracht werden. 02.05. und 3 Knödel Künftige Straßenklasse: Ortsstraße Arnsdorf, den 15.04.2021 Angebot 2 6,50 € / Senior 4,70 € Künftiger Baulastträger: Gemeinde Arnsdorf Frank Eisold, Bürgermeister Dessert - 1,40 € Feuerrippchen Kokos-Quarkcreme dazu Reis und kleine Salatbeilage Sie erreichen uns unter Bestellschluss tägl. 8.00 Uhr Lieferhinweise: Bis 7 km frei Haus. Information 7 km - 15 km zzgl. 0,30 € / Anlieferung. Tel. 035200/2 32 99 www.flinke-pfanne.com Pauschale extra: 0,30 € / Essen an Hinweis: Zusatz- und Inhaltsstoffe, Fax 035200/2 86 88 [email protected] Sonn- & Feiertagen. Allergene bitte erfragen. Westlausitz stellt Fördergelder zur Verfügung Gesucht werden hier Projekte der Dorfentwicklung, der Grundversorgung sowie für lokale Basisdienstleistungen. Dafür steht ein Budget von In der Westlausitz gibt es aktuell zwei 50.000 € zur Verfügung. Möglichkeiten, Fördergelder zu beantragen. Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für Sowohl für das Regionalbudget als auch für den LEADER-Projektaufruf Am 13.04.2021 starteten ein LEADER- die Stadt Radeberg und umliegende Gemeinden empfiehlt es sich, vor der Einreichung von Projektunterlagen eine IMpRESSUM Aufruf und der Aufruf für das diesjährige Regionalbudget. Herausgeber, Verlag und Satz: Beratung beim Regionalmanagement (Telefon 03528-41961046, regio- Für Anzeigenveröffentlichungen Über das europäische Programm LEADER stellt die Region insgesamt „die Radeberger“ Heimatzeitung Verlags-GmbH [email protected]) wahrzunehmen. gilt die Anzeigenpreisliste 2,06 Mio. € zur Verfügung. Hier können bis zum 05.07.2021 Privatpersonen, Oberstr. 16a, 01454 Radeberg, Ausführliche Informationen zum Regionalbudget und dem LEADER-Pro- Nr. 20/01/2019. Vereine, Unternehmen und Kommunen Vorhaben beim Regionalmana- Tel. 03528-44 23 01, Fax 44 22 91 jektaufrufe finden sich auch auf der Westlausitz-Homepage (www.regi- „die Radeberger“ ist unabhängig gement einreichen und sich mit diesen für eine finanzielle Unterstützung Geschäftsführer: Ingo Engemann on-westlausitz.de) unter der Rubrik Aufrufe. und offen für den Dialog zu allen bewerben. Inhalt des Aufrufs sind u.a. die Themen soziokulturelle Infra- verantwortlicher Redakteur & Anzeigenleiter: Ingo Engemann Die Bewertung und Auswahl der Projekte erfolgen im Juli bzw. im Fragen. Veröffentlichungen, ge- struktur, erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Tourismus sowie zeichnete Artikel geben nicht in Druck: DDV Druck GmbH August durch den Koordinierungskreis, das Entscheidungsgremium der Verteilung: Radeberger Verteilservice Inh. Ingo Engemann Hochwasserschutz und Gewässerunterhaltung. Privatpersonen können jedem Fall die Meinung der Re- Region. sich für die Um- und Wiedernutzung von leer stehenden Wohngebäuden daktion oder des Herausgebers Welche Kommunen gehören zur Westlausitz? Für unbestellte Zuschriften, Fotos oder Zeichnungen finanzielle Unterstützung sichern. wieder. Für Preisangaben und Satz- Zur LEADER-Region Westlausitz gehören die zwölf Städte und Gemeinden: fehler in den Veröffentlichungen besteht kein Anrecht auf Veröffentlichung. Im Rahmen des Regionalbudgets können bis zum 07.06.2021 Kleinprojekte Arnsdorf, , , Frankenthal, Großharthau, Großröhrsdorf, übernimmt „die Radeberger“ keine Anzeigenschluss bis 8.00 Uhr eingereicht werden, deren Gesamtausgaben 20.000 EUR nicht übersteigen. für Ausgabe 17 27.04.2021 , , Pulsnitz (ohne Ortsteil ), , Haftung. Alle Nachdruckrechte lie- In diesem Jahr ist das Regionalbudget erstmals in zwei Aufrufe unterteilt. Erscheinungstermin und Wachau. In den Städten Bischofswerda, Großröhrsdorf und gen ausschließ lich beim Heraus- Ein Aufruf richtet sich nur an Kommunen und hat das Thema Infrastruktur geber „die Radeber ger“ Heimat- für Ausgabe 17 30.04.2021 Pulsnitz sind investive Maßnahmen (z.B. Bauvorhaben) nur in den länd- im Blickfeld. Für diesen Aufruf steht ein Budget von 100.000 € zur Ver- zeitung Verlags-GmbH. lichen Ortsteilen, nicht jedoch in den Stadtgebieten förderfähig. www.die-radeberger.de, E-Mail: [email protected] fügung. Der 2. Aufruf richtet sich neben den Kommunen auch an Bitte beachten: E-Mails ohne eindeutigen Betreff und Absender werden aus Sicherheitsgründen sofort gelöscht! Vereine, ehrenamtliche Initiativen und alle sonstigen Antragsteller. Text: LEADER-Region Westlausitz Seite 4 23. April 2021 die Radeberger

Lehrreiche Spende an die Radeberger Feuerwehr Arnsdorf, F.-Wolf-Str. 3, 1- Kleinanzeigen können ge- Klein- RWE m. Balkon u. Stellpl. nerell nur mit dem dafür BMA-Schautafel übergeben 10,- € ab sofort, KM 205,- vorgesehenen Kleinanzei- Am 30. März 2021 erfolgte seltresor erhalten“ erzählt Frank Höhme. anzeigen €; 80,- € NK/HK, Energie- gen-Coupon aufgegeben die Übergabe einer Schau- „Ein Dank geht an alle Sponsoren und Projektbeteiligten: verbr. 95,5 kWh/(m²*a), werden. tafel zum Thema Brand- dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Radeberg Netten Eigentümer gesucht, BBV GmbH Radebeul meldeanlagen an die Frei- e.V., Metallbau Kießling, Kruse Sicherheitssysteme, Frequenz der sein Haus oder Freizeit- Tel. 0351 / 830 65 41 Diesen finden Sie unter willige Feuerwehr Rade- Elektro GmbH, Hekatron Brandschutz, besondersblond grundstück in liebevolle www.die-radeberger.de. berg. Bereits im August und WP Peschke“ ergänzt er abschließend. Hände geben möchte. Haben Sie an einer Chiffre- 2019 liefen erste Gesprä- Text & Fotos: Red. Tel. 0152 / 05 38 58 74 Anzeige Interesse, dann Weitere Annahmestellen che zur Umsetzung dieser oder schicken Sie bitte Ihre Zu- finden Sie auch im Lotto- [email protected] Idee. Mögliche Sponsoren „Radeberg … hier bin ich daheim, hier kauf ich ein!“ schriften unter Angabe der Shop Richter auf der Oberst- wurden gesucht und auch Chiffre-Nr. an „die Radeber- raße in Radeberg oder bei gefunden. Durch die Pan- Der 10.000ste Radeberg-Gutschein Baumfällung – Wurzelent- ger“ Heimatzeitung Verlags- Hofeditz Lotto / Tabak / demie verschob sich die wurde verkauft fernung – Brennholzverkauf GmbH, Oberstraße 16a, Presse in Arnsdorf. Organisation der Übergabe Tel. 0173 / 375 73 11 01454 Radeberg. allerdings. Das Azubi-Projekt wurde von zwei Lehrlingen der Frequenz Elektro GmbH Radeberger Familie sucht umgesetzt und von Ausbilder Michael Opitz betreut. Das Gerüst für die Lerntafel stellte PC-Service Radeberg l Schallplattendigitalisierung der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, Grundstück zum Bau eines Ei- somit war eine ordentliche Grundlage ge- genheims rundum Radeberg DIRK SCHADE Tel. 0172 / 778 22 93 schaffen. Da zu einer Brandmeldeanlage ver- Hauptstraße 40 – Radeberg – Tel. 03528/487 580 schiedene Komponenten gehören, suchte Mo., Do. 14 - 18 Uhr • Di., Fr. 9.30 - 12 /14 - 18 Uhr, Sa. 9.30 - 12 Uhr man die Sponsoren gezielt in diesen Sektoren Verkaufe 26er D-Fahrrad, aus, sodass die Einzelteile der Schautafel von 7 Gänge, Gepäcktasche, VB AB SOFORT dem jeweiligen Anbieter gestellt wurden. Da- 120,- € mit ist das Objekt, welches bei der Freiwilligen Tel. 03528 / 407 83 83 können Sie bei uns rund um die Uhr einkaufen. Feuerwehr nicht nur zu Lehrzwecken, sondern In unserem neuen Webshop Der für den Radeberger Handel konzipierte Gutschein sind über 70.000 Artikel vorrätig. auch zur Anschauung für Besucher, beispiels- kommt an. Nicht nur weil es ihn momentan durch eine Wir kaufen www.pcundaudio.de weise bei Veranstaltungen, dienen soll, quasi Förderaktion der Stadtverwaltung günstiger gibt, sondern Wohnmobile + Wohnwagen eine Gemeinschaftsaktion geworden. Eine weil er sich seit Einführung im Jahr 2013 gut etabliert Tel. 03944-36160, kurze Vorführung zur Funktionsweise gab es hat. Immerhin kann der lokale Wertcoupon an rund 40 www.wm-aw.de Fa. für die Sponsoren und Frank Höhme, Wehr- Akzeptanzstellen eingelöst werden. Das breit gefächerte Neumann´sNeumann´s leiter der Freiwilligen Feuerwehr Radeberg. Angebot umfasst Einzelhandel, Dienstleistungen, Gastro- Usedom / Ahlbeck HundetagesstätteHundetagesstätte „Mit der Schautafel haben wir eine vollständige nomie und Freizeiteinrichtungen. neue komf. FeWo, 3 Min. Forststraße (Sportplatz, Fun-Fun) Brandmeldeanlage (BMA) inkl. optischer 01328 Dresden-Weißig Alle Informationen finden Sie unter www.gewerbever- z. Strand, einzelne freie Ter- Telefon 0173 - 4 33 54 16 Rauchmelder, Rauchansaugsystem, Feuer- ein-radeberg.de. mine Juni, Juli, Aug., Sept. www.neumanns-hundetagesstaette.de wehr-Bedienfeld, Freischaltelement und Schlüs- Text: Red.; Foto: Privat Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr Tel. 0271 / 3829672 Sa 14.00 - 15.00 Uhr Welpenspielstunde Rund ums Haus, Wohnung und Garten ...

Förderung von Gas-Brennwertheizungen in Verbindung mit regenerativen Energieträgern Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten, aus eigener Produktion TOP Preise direkt vom Produzenten,-cm genauer Zuschnitt- Anfang des Jahres informierte die Energieagentur über die umfang- in 01936 Laußnitz, Dresdner Str. 30 bundesweite Lieferung reichen Unterstützungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Aus- Tel.: 0351/889613-0 l 5% online Rabatt sichern www.dachbleche24.de fuhrkontrolle (BAFA) für die unterschiedlichsten Maßnahmen zur energetischen Aufwertung von Gebäuden. Wir stellen in diesem Artikel die Förderung von neuen Gas-Brennwertheizungen vor. Entsorgung von Da diese Heizung auf Basis eines fossilen Energieträgers eingesetzt Bauschutt, Gips, Holz, Asbest, wird, kann eine Förderung nur ausgezahlt werden, wenn das System Dachpappe, Sperrmüll, Industrie- in Verbindung mit Wärmeerzeugungsanlagen auf Basis regenerativer abfall, Reißig, Laub, Gras usw. Ankauf von Energieträger betrieben wird bzw. wenn dies innerhalb von 2 Jahren Schrott u. Buntmetall, Papier usw. nach Inbetriebnahme der Gasheizung geplant ist. Erfolgt die gleichzeitige Lieferung von Installation der Gas-Brennwertheizung und des regenerativen Ener- Kies, Frostschutz, Mörtel usw. gieerzeugers zur sogenannten „Gas-Hybridheizung“ kann man eine Bei Selbstanlieferung 01454 Radeberg Förderung in Höhe von 30 % der förderfähigen Kosten erstattet be- von März bis Dezember Oststraße 1e kommen. Installiert man zunächst die Gas-Brennwertheizung und verlängerte Öffnungszeiten: Tel. 03528/44 14 04 Mo. – Fr. 6.30 bis 15.30 Uhr www.zumpe-containerdienst.de rüstet diese so aus, dass spätestens zwei Jahre danach ein regenerativer [email protected] Energieträger in das Heizsystem integriert werden kann, beträgt die Mo. + Mi. bis 18.00 Uhr Förderung 20 % der förderfähigen Kosten. Aufgrund der Integrations- fähigkeit eines erneuerbaren Energieträgers nennt das BAFA diesen Heizungstyp Gas-Brennwertheizung „Renewable Ready“ (zu Deutsch: „bereit für erneuerbare Energie“). Die genannten Heizungstypen müssen eine Reihe von technischen Voraussetzungen erfüllen, damit sie förderfähig sind. So muss der [email protected] Photovoltaik Gern planen und realisieren wir Ihre individuelle Photovoltaikanlage für Ihr Dach. Sie wollen Ihren Strom speichern oder haben noch Fragen rund um die Photovoltaik, dann kontaktieren Sie uns. Fachpartner von

Falk Hörnig l Wilschdorfer Straße 28 l 01833 Stolpen Telefon +49 35973 291 69

neue regenerative Wärmeerzeuger u. a. mind. 25 % der Gebäude- heizlast abdecken können. Wenn bereits ein solcher Erzeuger installiert ist, kann dieser jedoch nicht der 25 %-igen Gebäudeheizlast hinzu- gerechnet werden. Als Wärmeerzeuger auf Basis regenerativer Ener- gieträger kommen im Sinne des Förderprogrammes eine Solarther- mieanlage, Wärmepumpe oder Biomassenanlage in Frage. Diese An- lagen müssen ebenfalls technische Mindestvoraussetzungen erfüllen. Förderfähig sind im Rahmen der Heizungssanierung neben der Hei- zungsanlage u. a. die notwendige Umgestaltung des Heiz- bzw. Tech- nikraumes, die Neuerrichtung von Schornsteinen, wenn das im Zu- sammenhang mit der neuen Heizung steht, der hydraulische Abgleich des Heizsystems und der Ausbau des alten Wärmeerzeugers, ein- schließlich seiner Entsorgung. Sollten Sie eine alte Ölheizung austauschen, erhalten Sie auf die ge- nannten Fördersätze einen Aufschlag in Höhe von 10 Prozentpunkten. Dies gilt auch, wenn Sie gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Ölheizung auszutauschen. Bei Austausch einer mit Kohle befeuerten Heizung gibt es keine Zusatzförderung. Der Förderantrag muss unbedingt vor der Beauftragung eines Fachun- ternehmens beim BAFA über die Internetseite https://fms.bafa.de/Ba- faFrame/begem gestellt werden. Es ist auch möglich, dass eine bevoll- mächtigte Person den Antrag für Sie einreicht. Bei Fragen können Sie sich gern an die Energieagentur des Landkreises Bautzen wenden. Haben Sie sich schon für den Newsletter der Energieagentur ange- meldet? Dieser bietet im Abstand von 2 Monaten u. a. kompakte In- formationen zu Themen mit Energiebezug im Landkreis Bautzen, zu neuen Förderprogrammen und berichtet über aktuelle Themen der Energieagentur des Landkreises. Die Anmeldung ist auf der Webseite www.tgz-bautzen.de möglich.

Text: Energieagentur des Landkreises Bautzen Foto: Gerd Altmann (pixabay) die Radeberger Seite 5 23. April 2021

- Anzeige - Doppelte Fachkompetenz Rund ums Haus, Wohnung und Garten ... unter einem Dach Im Kamenzer Ortsteil Schönbach zeigt die Firma Köpping seit 30 Jahren wie es geht Die sonnige Wärme Der Beginn der 90er Jahre war für etliche sodass Kunden nun auch aus Produkten einer Menschen in der Region eine Zeit des Auf- qualitativ hochwertigen, individuellen Decken- des Mittelmeers bruchs. Wie sollte die Zukunft aussehen? Es gestaltung wählen können. Dabei kommt man gab zwar viel Arbeitslosigkeit, doch auch gute bei so mancher Neuerung, wie beispielsweise Trendfarbe Terracotta Chancen. Die Tür zur Selbstständigkeit stand LED-beleuchteten Decken, aus dem Staunen bringt Behaglichkeit und auch für Jürgen Köpping weit auf. Er, selbst fast nicht mehr heraus. gelernter Tischler, entschied sich das Franchi- 2004 wagte Sohn Björn den Schritt hinein Natürlichkeit ins Zuhause seangebot der Firma Pretty anzunehmen und in das Unternehmen. Zuvor hatte er fernab im Dienstleistungssektor Renovierungssysteme der Heimat reichlich Erfahrungen gesammelt (djd). Das Flair des Mittelmeers ins eigene für Innentüren und Treppen anzubieten. Aller und seine Ehefrau kennengelernt. 2017 Zuhause holen: Aktuelle Einrichtungs- Anfang ist bekanntlich schwer und so gab es folgte der Generationswechsel in dem Ka- natürlich auch für das Ehepaar Köpping etliche menzer Unternehmen. Björn Köpping über- trends machen es möglich. Möbel und Hürden. Doch das Geschäft lief gut an und nahm die Leitung und setzt damit die 30- Sitzgelegenheiten aus natürlichen Ma- auch Ehefrau Ingrid Köpping, gelernte Öko- jährige Familientradition fort. Ingrid Köpping terialien wie Rattan, Korb oder Holz nomin, stieg mit in das Unternehmen unter folgte ihrem Mann 2019 in den Ruhestand, tragen ebenso dazu bei wie die passenden heimischem Dach ein. Aus dem Kinderzimmer beide genießen nach einem arbeitsreichen Wandfarben. Der rotbraune Ton von Ter- wurde das Büro und bald kamen die ersten Leben die entspannte Zeit. Doreén Starke- racotta etwa bringt Wärme und Behag- Mitarbeiter hinzu. Um das Berufliche aus den Köpping steht nun ebenfalls ihrem Mann lichkeit in jeden Raum. Gleichzeitig lässt privaten Räumen auszulagern, baute die Familie zur Seite, nach einer Umschulung 2008 sich der Farbton, der von der charakte- 1994 ein Firmengebäude neben dem Wohn- kam sie ins Familienunternehmen. Das 30- ristischen Keramik inspiriert ist, vielfältig haus. Heute arbeiten 12 Angestellte bei der jährige Bestehen wollen die Köppings am Firma Köpping und bedienen sogar ein zweites 01. Mai diesen Jahres feiern - dann vielleicht kombinieren. Zusammen mit dunklen Fachgebiet in Sachen Wohnkomfort. Mit Pla- schon mit den neuesten Trends in Sachen Hölzern zum Beispiel wirkt das Interieur meco hatte sich der Seniorchef 1999 einen Decken- und Türengestaltung für hochwer- besonders edel. Erhältlich ist die Trend- weiteren Franchiseanbieter ins Boot geholt, tigen Wohnkomfort. farbe aus der „Schöner Wohnen-Farbe“- Kollektion fertig gemischt in unterschied- lichen Gebindegrößen im Fachhandel so- wie in Baumärkten vor Ort. Das Material Mit dem warmen Rotbraun der Trendfarbe Terracotta lässt sich die Wirkung eines Raums lässt sich einfach verarbeiten, ist tropfarm im Handumdrehen verwandeln. Foto: djd/www.schoener-wohnen-farbe.com und deckt mit lediglich einem Anstrich.

Topmodels auf dem grünen Laufsteg Hortensien zählen zu den zeitlos-schönen Gartenklassikern

Ofen- und Kaminbau, Herde 01454 Radeberg Fliesen- und Natursteinverlegung Dr.-R.-Friedrichs- Waldstraße 2 Straße 22 01877 Rammenau – Tel. 0172 3526883 Inh. Diana Demmer Tel. 03528/ 44 34 00 Wir freuen uns Jörg Kühnel Fußbodenbau Gardinen Unser Service auf Ihren Besuch Raumausstattermeister Teppichboden Ber atung Gardinen abnehmen, Mo.-Fr. 9.00 - 12.30 Uhr Design - Pl anken Anlieferung waschen & und 13.15 - 18.00 Uhr Gardinen • Fußbodenbeläge • Rollos PVC – Linol eum Aufmaß – Montage dekorieren Sa. 9.00 - 11.00 Uhr Polsterarbeiten • Markisen • Jalousien einfach schöner wohnen 01454 Radeberg, Schillerstraße 28 Telefon 03528/ 443 537 Bei uns können Sie in 2021 noch Hortensien eignen sich für das Beet ebenso wie für Pflanzkübel. Foto: djd/ mit DM bezahlen. www.hortensie-endless-summer.de

(djd). Mit ihren strahlenden, üppigen Blü- ten zählen Hortensien zu den beliebten toom Ba um arkt - M ik e H el big OH G - Gartenklassikern. Laufend kommen weitere Gardinen - Sonnenschutz - Bodenbeläge - Farben - A n der Zieg elei 4 - 01 454 R adebe rg I Tele fon 035 28/ 4878 57-0 Tapeten - Teppiche - Insektenschutz - Möbel - Accessoires Züchtungen auf den Markt, doch nur we- nige davon blühen den ganzen Sommer Öffnungs zeiten: M o. -Fr. 8 -2 0 U hr - Sa. 8-18 U hr Frühjahrsputz hindurch und jedes Jahr aufs Neue. Dazu für Vorhänge, Gardinen und Plissées zählen etwa die Endless-Summer-Horten- sien, bei denen sich Gartenfreunde auf Wir bieten Ihnen einen Reinigungsservice UNSERE FRÜHLINGS-ANGEBOTE eine Blühgarantie für das gesamte Pflan- für Vorhänge, Gardinen und Plissées. zenleben verlassen können. Sowohl Bau- Wir übernehmen die Demontage und das Aufhängen ern- als auch Tellerhortensien sind in zahl- BOBOSCH SCH HHäcksler ä c k s le r Gratis der sauberen Vorhänge im Anschluss an die Reinigung. reichen Farben erhältlich, Adressen von dazu Vereinbaren Sie einfach einen Termin Händlern aus der Nähe gibt es unter AAXT XT 22550 5 5 0 TTC C telefonisch oder per Mail. www.hortensie-endless-summer.de. Die l Elektro -Turbinenhäcksler Raumausstattung Schwarzmeier e.K. Telefon Ziersträucher bevorzugen einen halbschat- l Motorleistung 2500 W Hauptstraße 12 035200 /24279 tigen Standort und mögen humusreiche, l Aststärke d = 45 mm 01477 Arnsdorf Mail lockere, leicht saure und kalkarme Erde. l Fangkorb 53l www.schwarzmeier.com [email protected] Nach sonnigen Tagen sollte man sie am l Schutzbrille l besten am Abend wässern, dabei aber l Gewicht 30,5 kg Fangsack Bei allen Tätigkeiten haben die Hygienemaßnahmen höchste Priorität l Handschuhe und wir halten uns strikt an die Vorschriften der Gesundheitsämter! Staunässe im Kübel vermeiden. 399,00 €

B on d e x -H o lzllzla a sus u r fürfü r AAu uß ß e n l Nussbaum 4,8 l l schützt vor Nässe, UV-Strahlung und Umwelteinflüssen l erhält die natürliche Holzmaserung l feuchtigkeitsregulierend 34,99 € l Witterungsbeständigkeit TÜV-geprüft l schützt vor Vergrünen durch Algen und Schimmel l Grundpreis 7,29 €/l

BO OSCSCH H Heec k e n s scch e re AH HSS 5 8 0 - 26 l Motorleistung 600 W l Schnittlänge 58 cm 139,99 € l Gewicht 3,7 kg

ww w.toom .de Seite 6 23. April 2021 die Radeberger

Vor 120 Jahren - Radeberger Visionäre im Zeitalter der Mobilität mit Eisenbahn, Straßenbahn und Automobil In ehrendem Fortsetzung von Ausgabe 15.2021 (16. April 2021) Aber bis dahin, bis zu diesen Erfolgen mit internationalem riehersteller für Automobile unter der Marke „Gläser“, Gedenken Ansehen, war es auch für Emil Heuer ein längerer Weg. werden lassen sollte. Emil Heuer - einer der gefragtesten Ab 1. April 1884 pachtete er die in Radeberg frei gewordene Der Tod ist wie ein Horizont, Von Pferdehufen zu „Pferdelosen Kutschen mit Motor“ Schmiede Pulsnitzer Straße 4. Im Gewerberegister wurde er dieser ist nichts anderes Karosseriekünstler in Deutschland - Werdegang eines fast vergessenen Pioniers am 5. Apr. 1884 als „Schmied mit besonderem Hinweis auf im Wagen- und Karosseriebau zusätzlichen Hufbeschlag“ eingetragen. In seiner Werkstatt als die Grenze Der Radeberger Schmiedemeister und Wagenbauer Emil Das Leben von Emil Heuer und seine Lebensleistung fielen in beschäftigte er anfänglich einen Gesellen nebst seinem jün- unserer Wahrnehmung. Heuer hatte um 1900 die Zeichen seiner Zeit durchaus die spannende Zeit, als der allgemeine Wunsch nach individueller erkannt, als die Automobiltechnik gerade ihren Siegeszug Wenn wir um Mobilität mit der Erfindung der ersten motorbetriebenen Fahr- antrat, und wurde in der Folgezeit bei renommierten Auto- zeuge zusammenfiel, die fast zeitgleich durch Benz und Daimler einen Menschen trauern, mobilfirmen nicht nur zu einem der erfolgreichsten, sondern erfunden wurden. Die Träume beider Erfinder sollten Wirklichkeit freuen sich andere, auch durchaus gefragtesten Karosseriebauern Deutschlands. werden, die mit leistungsfähigen, zuverlässigen Motoren die Eine Tatsache, die heute selbst in Radeberg, als der einstigen ihn hinter der Grenze Mobilität zu Land, Wasser und Luft revolutionieren llten.wo „Schmiede“ seiner Autokarosserien im wortwörtlich-über- Mit der Erfindung des Automobils begann ein neues Zeitalter wieder zu sehen. tragenem Sinn, bereits weitestgehend in Vergessenheit der durch Maschinenkraft angetriebenen Motorfahrzeuge in Emil Heuers Eröffnungsanzeige in der geraten sein dürfte. einer bis dahin von Pferdestärken dominierten Welt. „Radeberger Zeitung und Tageblatt“ Alle Informationen zu unseren Unbekannt oder vergessen dürfte in der Zwischenzeitebenfalls Ab 1885 erregte das mit 18 km/h „schnell fahrende“ dreirädrige vom 19. September 1885 Trauer- und Familienanzeigen sein, dass Emil Heuer in Radeberg für die exklusivsten Auto- Benz-Fahrzeug, verspottet als „Wagen ohne Pferde“ und mobilwerke die Karosserien und Innenausstattungen schuf, finden Sie auch unter ausgestattet mit Verbrennungsmotor und elektrischerZündung, geren Bruder Karl August Robert Heuer (1870-1960) als die ihre Chassis nach Radeberg lieferten, wo sie ausgefallene www.die-radeberger.de / allgemeine Aufmerksamkeit. Die weitere rasch einsetzende Lehrling. Da Radeberg bis April 1878 Garnisonsstadt der Rei- Sonderanfertigungen „angepasst“ bekamen. Dazu gehörten Entwicklung führte um 1900 zu sogenannten „Motorwagen“, tenden Artillerie gewesen war, besaß die kleine Stadt im Leistungen / Familienanzeigen u.a. die Marken Mercedes-Benz, Minerva, Horch, Steyr, Ha- die noch an althergebrachte offene Kutschen erinnerten Jahr 1884 immer noch insgesamt 15 Huf- und Schmiede- nomag, Hansa-Lloyd, Dixi, Rumpler, Apollo, Wanderer, Bugatti, werkstätten. Vorherrschender Konkurrenzdruck, aber itm Si- Ford, Audi, Opel, Pilot, Stoewer, Röhr, Buick, Fiat, Adler, cherheit auch sein aufgeschlossener Forscher- und Unter- BMW und Maybach, die ihre eleganten Nobelkarossen in In stiller Trauer nehme ich Abschied nehmergeist dürften den jungen Schmiedemeister EmilHeuer Radeberg designen und bauen ließen. Als Karosseriebauer von meiner lieben Mutter, Frau schnell von den Pferdehufen zum interessanteren Wagen- ergänzte er die herausragende Technik der gelieferten Fahr- und Kutschenbau geführt haben. Bereits am 19. September werke und Motoren durch in Handarbeit gefertigte Karosse- Gerda Mittag 1885 hatte er als Schmiedemeister mit der Annonce „Die Wa- rieaufbauten und überführte dann die Rohbauten von der genbauerei Radeberg, Pulsnitzerstrasse“ für Aufmerksamkeit geb. Große Radeberger „Wagenfabrik Emil Heuer“ nach Dresden, zu gesorgt und seine neue Geschäftsidee bekannt gegeben. * 01.10.1929 † 16.04.2021 seiner „Fabrik Heinrich Gläser“, wo die hochwertigen Aus- stattungen nach Kundenwunsch bis zur Endmontage vorge- Dabei handelte es sich bei ihm selbstverständlich noch um In Liebe und Dankbarkeit nommen wurden. Zumeist glich bei seinen Schöpfungen Dein Sohn Ulrich den Bau von Wagen, die von Pferden gezogen wurden. Aber kein Automobil dem Anderen und kein Sonderwunsch blieb im Namen aller Angehörigen die Entwicklung der mit Gas bzw. Petroleum oder Benzin be- unerfüllt. Die individuellsten Extras sind bis heute in den triebenen Motoren als Fahrzeugantriebe war durch Kon- Fahrzeugen zu bewundern, mit Sitzen aus edelstem Leder Die Urnenbeisetzung erfolgt im Familienkreis. strukteure wie Daimler, Maybach und Benz bereits in vollem bis hin zu Büffelhautbezügen, extravagante Farbabstimmungen, Gange, und die damals noch weitverbreitete Fortbewegung alle Details vom Allerfeinsten - nichts war und schien für ihn Arnsdorf, im April 2021 durch Pferdehufe wurde nach und nach durch den Motor- unmöglich zu sein. Zu den Kunden von „Gläser“ zählten u.a. Zwar kein „Heuer-Cabriolet“ - aber wahrscheinlich eins antrieb verdrängt... auch der ehem. Kaiser Wilhelm II., Papst Pius XI und Kaiser der ersten Automobile in Radeberg: Kaufmann und Obwohl Emil Heuer bereits Meister war, musste er entspre- Hirohito von Japan. Landtagsabgeordneter Georg A. Knobloch mit Tochter chend der damaligen Innungsgesetze für die Aufnahme in Aber nicht nur Automobilwerke in Deutschland schätzten in seinem Tricycle „Cyklonette“, um 1904. Foto: Erben Bescheiden war dein Leben, fleißig deine Hand, die Radeberger „Vereinigte Schmiede- und Stellmacherinnung“, Radeberger Handarbeit, auch die Amerikaner Buick, Chrysler, Friede sei dir nun gegeben, ruhe sanft und hab Dank. und weiterentwickelt bereits um 1902 offiziell als Automobile nochmals seine Befähigung als Schmiedemeister vor einer Lincoln, Chevrolet, Cadillac, Ford, Marmon und Nash ver- bezeichnet, auf der in Berlin stattfindenden „Automobil- Kommission unter Beweis stellen und erhielt am 20. Oktober Wir nehmen Abschied von Herrn Ausstellung“ und den ersten Automobilrennen bewundert 1885 den „Meisterschein für Radeberg“. Seine Werkstatt werden konnten. Eine neue Etappe der technischen Ent- beschäftigte kurze Zeit später bereits drei Gesellen und zwei wicklung setzte damit um 1900 ein und wurde für aufge- Lehrlinge. Ab 1886 errichtete er im Gelände hinter der Uwe Kempe schlossene und begeisterungsfähige Zeitgeister, wie Emil kleinen Schmiede erste Erweiterungsbauten für seine Kut- * 24.11.1946 † 15.04.2021 Heuer, durchaus zum Wegweiser für ein neues Zeitalter der schen- und Wagenherstellung. motorisierten Fortbewegung im Wagenbau. Interessiert an den technischen Möglichkeiten seiner Zeit, In stillem Gedenken tüftelte und konstruierte auch Emil Heuer bereits immer Ehefrau Christine Genau in dieser Zeit des motorisierten Aufbruchs kam 1884 wieder in seiner Radeberger Werkstatt an Neuheiten. So Sohn Ulf der aus dem sächsischen Rammenau gebürtige Emil Heuer, baute er u.a. für die Radeberger Brauerei erstmalig Fla- Tochter Susanne mit Klaus und Franzi ältester Sohn des dort ansässigen Huf- und Waffenschmiedes schen-Bierwagen mit Petroleumheizung, die im Winter ga- Karl August Heuer, als 27-jähriger Schmiedemeister nach rantierten, dass bei frostigen Temperaturen das Bier bei den Die Urnenbeisetzung erfolgt im Familienkreis. Radeberg. Er setzte damit, ebenso wie vier seiner nachge- Auslieferungsfahrten an die Kunden nicht einfror. Offensichtlich überzeugten seine auf Kundenwunsch hergestellten Modelle Radeberg, im April 2021 und die Geschäfte des Wagenbauers liefen gut. Die 1932 für den ehemaligen Kaiser Wilhelm II. angefertigte „Mercedes 770 Pullman Limousine“ Renate Schönfuß-Krause mit Gläser-Karosserie. Quelle: Wikimedia, gem.-frei In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter schifften ihre Chassis in Einzelteilen über den Großen Teich Fortsetzung erfolgt in einer nach Radeberg, um ihre Automobile mit einem besonderen der nächsten Ausgaben. „Karosserie-Kleid“ auszustatten oder, wie Cadillac, als Pre- Wella Zumpe miumfahrzeuge herstellen zu lassen. Die Kunden für diese geb. Görner vorbestellten, ausgefallenen Wagen waren namhafte Per- sönlichkeiten, Adlige, hohe Politiker, Industrielle, eschäfts-G Wegen der Vielzahl von Quellenangaben und Erläuterungen * 13.03.1924 † 11.04.2021 leute, Stars und Idole, die ihren Wagen nach persönlichen sind diese auf unserer Website https://www.teamwork- Ansprüchen und Vorlieben „Karossieren“ ließen, um ihren schoenfuss.de/ enthalten und dort einschl. der Referenz- Im Namen aller Angehörigen persönlichen Stil, ihre Bequemlichkeit, ihre Stellung oder Nr. einsehbar. Weiterhin erwartet die Leser auf dieser Tochter Gerlinde Witzschel ihren Reichtum als Besitzer zu dokumentieren. Diese soge- Website eine umfassende Dokumentation weiterer Glä- Sohn Michael Zumpe Enkel Stephan Witzschel mit Familie nannten Nobelkarossen waren zumeist Einzelanfertigungen, Der 81-jährige Carl Benz auf dem Patent-Motorwagen ser- / Heuer-Fahrzeuge. die sich „gut betuchte Kunden“ in den 1920er und 1930er Nr. 1 (Baujahr 1885), Bertha Benz daneben. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung Jahren nach Wunsch fertigen ließen. International wurden Foto: Wikimedia, gem.-frei Mein Dank für die fachliche Beratung gilt den Organisatoren diese Autos dann als „Horch“, „Röhr“, „Maybach“ oder „Pull- des „Internationalen Gläser Treffen in Dresden“, Monika findet am 19. Mai 2021, um 13.15 Uhr man“ berühmt und auf den jährlich stattfindenden großen borenen Brüder, die väterliche Berufstradition des Schmie- und Siegfried Rüdiger, dem Fotografen Herrn André Breutel auf dem Heidefriedhof Dresden statt. Automobilmessen allgemein bestaunt. Aber die Karossen dehandwerks fort. Von Radeberg aus begann zielstrebig für seine großzügig zur Verfügung gestellte Oldtimer-Da- stammten aus der „Wagenwerkstatt Emil Heuer“ Radeberg seine weitere Entwicklung, die ihn vom anfänglichen „Schmied tenbank von Gläser-Karosserien und den Familienangehörigen und seiner „Fabrik Heinrich Gläser“ in Dresden und wurden mit zusätzlichem Hufbeschlag“, zum Wagen- und Kutschen- von Emil Heuer, Herrn Dr. Wolfgang Heuer und Herrn mit der „Gläser-Marke“ versehen. bauer bis hin zum bedeutenden Unternehmer als Karosse- Nikolaus Albrecht. Bestattungsinstitut Uwe Schuster Inh.: M. Klöber Tag & Nacht: (035952) 31 76 6 Meisterbetrieb Herzlichen Dank Rathausstraße 4 / 01900 Großröhrsdorf www.bestattungsinstitut-schuster.de Nachdem wir von unserem lieben Ehemann, Filiale 01896 Pulsnitz Filiale 01477 Arnsdorf Vater, Schwiegervater, Opa Robert-Koch-Str. 6a Hauptstr. 11 und Uropa, Herrn Tel. 035955 / 72 59 8 Tel. 035200 / 24 67 4 Reinhard Schwager

Abschied genommen haben, danken wir allen WINKLER Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bestattungshaus GmbH Bekannten für die liebevolle Anteilnahme. Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Kirschner, & dem AIR Pflegedienst und dem Bestattungshaus Tag und Nacht 03528/44 20 21 Winkler für die liebevolle Betreuung. Friedhofstraße 2 l 01454 Radeberg Fax 03528/41 71 15 l www.bestattungshauswinkler.de In Liebe und Dankbarkeit Bestattermeister Ehefrau, Sohn, Schwiegertochter, im Familienunternehmen Enkel und Urenkel Bestattungsregelung zu Lebzeiten

Radeberg, im April 2021 Sämtliche Beratungsgespräche werden auf Wunsch in Ihrem Haus geführt die Radeberger Seite 7 23. April 2021

Leserbriefkasten Arzthelfer/in oder Gesundheits-/Krankenpfleger/in (m/w/d) in Radeberg gesucht Wir möchten freundlich darauf hinweisen, dass die Inhalte der hier veröf- Medium arbeiten wir neutral. Jeder hat das Recht, in unserer Heimatzeitung 35 h/Woche, attraktiver Verdienst, Bewerbungsunterlagen fentlichten Leserbriefe nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Leserbriefe veröffentlichen zu lassen, solange diese nach geltendem Pres- familienfreundliche Arbeitszeiten, bitte per Post an Praxis Dr. Bacar Für den Inhalt ist jeder Autor selbst verantwortlich. Als unabhängiges serecht verfasst sind. Red. Weiterbildung wird gefördert. Dr.-Albert-Dietze-Straße 11 01454 Radeberg Offener Brief an die Schulleitung der Schulen unserer Kinder Weitere Infos unter www.praxis-bacar.de oder an [email protected]

Sehr geehrte Schulleitung, In Deutschland gibt es etwa 32.000 Schulen. Wenn Wo ist die ärztliche Schweigepflicht? Sehr geehrte Lehrkräfte, mit Selbsttests pro Tag und Schule nur ein einziger Wie muss sich ein Kind fühlen, wenn der Test „positiv“ positiver Test gefunden wird, und das sehr wahr- anzeigt? Fühlt es sich verantwortlich für die Quaran- scheinlich, hat man 150.000 neue Fälle pro Woche tänepflicht der übrigen Klasse? Testen. Testen. Testen. Von Maskentragen im Bus, auf allein aus den Schulen. Werden nur die Nachgetesteten Was passiert eigentlich, wenn das Röhrchen aus Ver- den Gängen und Schulhöfen bis zum Dauertragen me- in die Statistiken eingehen? sehen umkippt und die Flüssigkeit ausläuft? Allergische dizinischer Masken durch Grundschüler im Unterricht Reaktionen sind laut Beipackzetteln möglich. Kann über viele Stunden. Vom freiwilligen Testen der Mittel- Die Zahl der Test-Positiven, nicht der Kranken, be- der Lehrer entsprechend reagieren, kennt er sich und Oberstufen-Schüler bis zur zweimaligen Zwangs- stimmt, wie sehr GRUNDRECHTE im Namen der Ge- über erforderliche Maßnahmen aus? Meines Wissens testung pro Woche auch der Kindergartenkinder. sundheit eingeschränkt werden. Die WHO gibt als bekamen die Lehrer keine korrekte Einweisung, nur Was kommt noch alles, wenn niemand auf die Kriterium auch das Auftreten von Krankheitssymp- das Video des SKM. Sehen Sie das als Einweisung STOP-Taste drückt? tomen vor. Liebe Lehrer, wir sorgen uns sehr um durch medizinisches Personal an? Wo sind die Biologie-Lehrer, die lehren, dass es unsere Kinder, deshalb dieser Brief! Das Fatale ist: Apropos Teströhrchen: Die Wattestäbchen werden normal ist, Viren mutieren, dass unser Immunsystem Wir als Erwachsene können selbst bestimmen, ob zur Desinfektion mit EO (Ethylenoxid) begast. Es ist lernen kann? wir alle Corona-Schutz-Maßnahmen mitmachen - ein Pestizid, mit kanzerogener Wirkung. Auch wenn Wo sind die Ethik-Lehrer, die mit den Schülern be- die Kinder können es nicht. Wir als Erwachsene nur wenige Moleküle im Test-Kit verbleiben: Wenn sprechen, dass Krankheit und Tod auch zum Leben können den Friseur-Besuch meiden, wenn dieser an zwei Mal pro Woche damit die Nasenschleimhaut in gehören und eine Krankheit mit einem Durchschnitts- einen Schnelltest gekoppelt ist. Wir können auf den Kontakt kommt, vielleicht über viele Monate hinweg... todesalter von über 80 Jahren nicht die größte Gefahr Flug verzichten, wenn wir uns vorher testen lassen Gibt es bereits Erfahrungen über Auswirkungen bei für die Menschheit sein kann? müssen. Doch unsere Kinder MÜSSEN sich testen, Kindern - welche sich noch in der Entwicklung Wo sind die Informatik-Lehrer, die Vor- UND Nachteile um am regulären Schulunterricht teilnehmen zu kön- befinden und besonders geschützt werden müssen? von Corona-Apps aufzeigen, die die Aushöhlung des nen. Natürlich, ist das kein Zwang. Sie können sich Datenschutzes darstellen? verweigern, als „Schüler 2. Klasse“ zuhause lernen, Interessant ist auch, dass laut den Hinweisen des Wo sind die Gemeinschaftskunde-Lehrer, welche die Ausgrenzung ist dann halt hinzunehmen... Was ist Robert-Koch-Instituts für Schulen nur getestet werden Staatsform „Demokratie“ besprechen? Demokratie, mit der Schulpflicht? Was ist mit dem steuerfinan- sollte, wenn eine hinweisgebende Symptomatik vor- die eben nicht nur durch Wahlrecht, sondern durch zierten Recht auf Bildung? liegt. (Siehe auf der Webseite des RKI unter „Testkri- den Diskurs unterschiedlicher, auch widerstreitender Auch wenn es die öffentlichen Medien anders dar- terien für die SARS CoV-2 Diagnostik bei symptoma- Meinungen erwächst. stellen und wichtige Studien oft nur eine Randbe- tischen Patienten mit Verdacht auf COVID-19“, ins- Wo sind die Deutschlehrer, welche das Buch von Julie merkung oder gar keine Erwähnung wert sind: Die besondere „SARS-CoV-2 Testkriterien für Schulen Zeh „Corpus delicti“ in der Oberstufe thematisieren, Kinder leiden extrem unter den Bedingungen. Die während der COVID-19 Pandemie“, Stand vom 23.02. deren Inhalt die Problematik einer Gesundheitsdiktatur Kinderärzte schlagen Alarm! Laut einer Studie der 21. Die Punkte 5 und 6 sehen vor, dass keine mas- beschreibt? „Ich entziehe einer Normalität das Vertrauen, Donau-Uni Krems und der MedUni Wien weisen 56% senhafte Testung vorgesehen ist!) die sich selbst als Gesundheit definiert.“ der Kinder depressive Symptome auf, 16 % - jedes Wir alle tragen Verantwortung! Verantwortung für Wo sind die Englischlehrer, welche das Buch „The sechste Kind - gibt an, täglich oder mehr als jeden 2. die Alten und Kranken, aber eben auch Verantwor- Wave“ („Die Welle“) interpretieren und dessen Inhalt Tag an Selbstmord zu denken. tung für die Kinder und für die demokratische mit der Gegenwart vergleichen? Der Maskenzwang widerspricht den Regeln, die der Grundordnung! Wir als Eltern, sollen unseren Kin- Wo sind die Geschichtslehrer, welche die katastro- Arbeitsschutz vorschreibt! Gelten für Kinder laxere dern, aus Angst vor Diskriminierung und erneutem phalen Auswirkungen vom blinden Gehorsam ohne Regeln als für Erwachsene? Viele Experten warnen Homeschooling, die Maske und sinnlose und ge- etwas zu hinterfragen und ohne eigenes Denken, eindringlich vor den Schäden, so zum Beispiel auch fährliche Testerei aufbürden. Sie, als Lehrer, sollen und den Machtmissbrauch in vielen Zeitepochen mit der Pathologe Prof. Dr. Arne Burkhardt: „Gesund- diese angeordneten Maßnahmen bei den Schülern den Schülern thematisieren? heitsschäden und Langzeitfolgen durch Maskentragen durchsetzen, auch wenn Sie der Schulpflicht und Und wo sind die Mathematik-Lehrer, welche mit den werden offiziell - auch von den Ärzteverbänden - den Empfehlungen von WHO und RKI widersprechen. Schülern leicht ermitteln könnten, welche Prozentwerte verleugnet oder verniedlicht.“ In seiner 50-seitigen Handeln wir, wenn wir das alles ohne zu hinterfragen hinter Inzidenzwerten stehen. Die ausrechnen könnten, Expertise offenbart er die enormen Folgen der Mas- tun, „verantwortlich“? wie viele falsch positive Ergebnisse durch die Testung kenpflicht für die Gesundheit. aller Schüler zu erwarten sind. Laut offizieller Angabe Was atmen die Kinder ein, wenn sie viele Stunden Werte Schulleitung, bitte handeln Sie sinnvoll! Ge- des RKI sind 2 % der Schnelltests falsch positiv. Masken tragen müssen? Thermoplastischer Kunststoff, meinsam mit anderen Schulen und vielen Eltern, Im Schuljahr 2019/2020 gab es in Deutschland ca. Klebstoffe, Formaldehyd, flüchtige organische Koh- zum Schutz und aus Verantwortung unserer Kinder! 8,33 Millionen Schüler, welche nun alle zwangsgetestet lenwasserstoffe? werden sollen. Selbst wenn nachgetestet wird, werden Herzlichen Dank für die Zeit des Durchlesens! die Inzidenzwerte zwangsläufig in die Höhe schnellen. Und was das Testen betrifft: Wo ist der Datenschutz? Dirk und Daniela Moschke aus Leppersdorf

Langebrücker Nachrichten Stadtverwaltung antwortet auf Forderung Langebrücks In Kürze Auch Langebrücker Kirche für Corona-Gedenken geöffnet nach einem Internetanschluss für die Ortschronik Deutschlandweit gab es am vergangenen Sonntag, dem 18. April, einen Gedenktag für die Corona-Toten. Dabei Ortschaftsratsbeschluss erfolgte im November 2020 / Nun liegt die Antwort vor sollte an die Verstorbenen erinnert sowie an all diejenigen VON SYLVIA GEBAUER renamtlichen Mitarbeiter der Chronik keine gedacht werden, die unter den Auswirkungen der Corona- städtischen Mitarbeiter sind und über keine Pandemie leiden, Nachteile erfahren oder schmerzliche Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Lan- städtischen Geräte verfügen“, lautet die Erfahrungen machen mussten. „Viele Menschen suchen gebrücker Ortschronik kümmern sich unter Begründung im November 2020. Dem wi- nach Möglichkeiten, ihre Klage, ihre Fragen und ihre Un- anderem um das Bewahren und Aufarbeiten dersprach der Ortschaftsrat, denn die Orts- sicherheiten loszuwerden, Trost und Stärkung zu erfahren der Historie des Ortes für die Nachwelt. chronik arbeitet im Auftrag Langebrücks und neue Hoffnung und Kraft zu schöpfen. Dafür wollen Bereits im Eingemeindungsvertrag von beziehungsweise der Landeshauptstadt. wir geistliche Orte anbieten“, so die Initiatoren der öku- 1999 ist erwähnt, dass sie dies im Auftrag Die Prüfung ist erfolgt. Die Verwaltungs- menischen Initiative, welche von der Evangelisch-Luthe- der Ortschaft tun. Jedoch fehlt im Neben- stelle Weixdorf / Langebrück, wurde über rischen Landeskirche Sachsens, dem Bistum Dresden- gebäude der Weißiger Straße 5 ein Inter- das Projekt „Stadtnetz 500+“ mit einem Meißen und der ACK Sachsen getragen wird. netanschluss. Dies muss sich ändern, be- Anschluss an das städtische Glasfaser-Da- In den Gottesdiensten wurde mit gemeinsamen liturgischen fanden die Ortschaftsräte in ihrer Novem- tennetz versorgt. Und zwar seit dem 25. Elementen der in der Corona-Zeit Verstorbenen und ihrer bersitzung. Den Oberbürgermeister bitten September 2020. Im Zuge der Umrüstung Hinterbliebenen gedacht und Fürbitte für Menschen sie im Beschluss daher, „einen Internetan- bauten die Arbeiter in der Verwaltungsstelle gehalten, die derzeit unter der Corona-Pandemie in Deutsch- schluss vorzugsweise über das städtische unter anderem einen neuen Verteilerschrank land und weltweit lei- Netz oder den im Hauptgebäude einge- / LAN-Schrank ein. „An diesen ließe sich den. In Langebrück richteten Hotspot zu ermöglichen. Alternativ das Nebengebäude selber Adresse, in wel- hielt Pfarrerin Chris- die Verwaltungsstelle mit dem Vertragsab- chem die Ortschronik untergebracht ist, tiane Rau an diesem schluss bei einem externen Anbieter zu anschließen“, heißt es im Antwortschreiben Tag, um 10.30 Uhr, beauftragen“, heißt es dazu. In der Dresdner an die Verwaltungsstelle, das im Ratsin- den Gottesdienst zur Verwaltung wurde dies geprüft, die Antwort formationssystem einsehbar ist. Ein zu- Im Erdgeschoss des Nebengebäudes in der Weißiger Straße ist nunmehr die Ortschronik zu Jubelkonfirmation mit liegt nun vor. sätzlicher Anschluss für die Chronik muss finden. Bisher gibt es hier keinen Internetanschluss. FOTO: Archiv Gebauer Taufgedächtnis. Doch Die ehemaligen Bibliotheksräume im nicht geschaffen werden. Mit der techni- dabei blieb es nicht Erdgeschoss des Nebengebäudes sind sa- schen Ausstattung und der IT-Betreuung Mitarbeiterinformationssystem usw.) oder Langebrück nicht um eine städtische Ein- nur. Denn unter dem niert, jedoch ohne Schaffung eines Inter- der Ortschronik könnte der Eigenbetrieb nur ein Internetzugang benötigt wird, ge- richtung handelt, ist eine zentrale Finan- Titel „Zeit zur Klage netanschlusses. Die Dresdner Verwaltung IT-Dienstleistungen (EBIT) beauftragt wer- genüber dem Kundenmanagement des EBIT zierung nicht möglich. Anfallende Kosten – Raum für Hoff- sieht den Fall anders: „Ein Anschluss an den. Der Ortschaftsrat müsste dazu seine formulieren. wären aus eigenen Mitteln der Ortschaft nung“ wurden zahl- das städtische Netz wurde durch den Ei- Anforderungen / Bestellungen, auch ob Gute Nachrichten also, jedoch gibt es zu finanzieren“, heißt es dazu abschließend reiche Gotteshäuser genbetrieb IT nicht realisiert, da die eh- ein Zugang zum städtischen Netz (zum einen Haken: „Da es sich bei der Ortschronik aus dem Rathaus. und Kapellen am Nachmittag bis in den Abend hinein geöff- net. So auch die Kir- Turnverein verschiebt seine Mitgliederversammlung auf den 20. Mai 2021 che in Langebrück. Von 15.00 bis 18.00 Die Entscheidung musste getroffen werden. Vorsitzende Ralf Bachmann auf der Inter- Vorstand bereits festgelegt. Nachgeholt wer- „Der Vollständigkeit halber möchten wir Uhr bestand hier die Eigentlich sollte am Dienstag, dem 27. April netseite des Langebrücker Turnvereins mit- den soll die Mitgliederversammlung nun darauf hinweisen, dass uns gegenwärtig Möglichkeit, Gebete 2021 die Mitgliederversammlung des Turn- teilt, ist ein Treffen an diesem Tag aufgrund am Donnerstag, 20. Mai 2021. Beginn ist keinerlei neue Informationen bezüglich vereins Langebrück durchgeführt werden. der gegenwärtigen Pandemie-Situation mit um 19.30 Uhr im Langebrücker Bürgerhaus. einer Rückkehr zu einem regelmäßigen aufzuschreiben, zu- Die Kirche war an diesem Tag von Auf der Tagesordnung stand unter anderem Inzidenz-Werten deutlich über 100 nicht Diesen Termin sollen sich die Mitglieder Übungsbetrieb vorliegen“, teilt Ralf Bach- dem lagen an diesem 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. die Vorstandswahl. Wie der stellvertretende durchführbar. Einen Reservetermin hat der bereits im Kalender vormerken. mann abschließend mit. Tag Texte aus. FOTO: Gebauer Seite 8 23. April 2021 die Radeberger Vorschulkinder freuen Osterfreuden in Leppersdorf sich über Besuch von Radi Die Waldfee lässt grüßen Unser Maskottchen überbrachte eine kleine Überraschung Es sind über 100 Stellen, die im Wald verschönert Wie wir bereits be- wurden. Es gab Oster- richteten, haben wir uns sehr über die große Teilnahme an unserer Radi-Oster- malerei gefreut. Ne- ben vielen Kindern selbst, welche alle eine kleine Beloh- nung bekommen ha- eier, Ostergedichte, Ostergeschichten und einiges ben, hatten auch mehr zu entdecken. Ein großes Dankeschön drei Vorschulgrup- möchte die Waldfee an die fleißigen Helfer pen ihre Werke ab- aussprechen, die beim Dekorieren und im Anschluss an das Osterfest auch beim Aufräumen geholfen haben. gegeben. Ein herzliches Dankeschön sei auch allen Waldbesuchern für den Zuspruch gesagt. Kita „Kinderland“, Radeberg Text: Red.; Fotos: privat Als Belohnung und kleine Vorfreude auf den baldigen Schul- beginn haben wir uns Freigabe zum Spielen entschieden, jedem kleinen Kita-Künstler und Entdecken ein Chipmunk-Büch- lein (Autor Ingo En- Ein weiterer Abschnitt gemann) zum Vorle- des Grünen Bandes ist fertiggestellt sen und bald selbst lesen zu schenken. So Für die Radeberger Kinder dürfte der neu zu entdeckende Spielplatz besuchte unser Radi im Gelbkehain ein echter Höhepunkt sein. Nicht nur die lange Röhren- in der vergangenen rutsche hat bereits erste Fans gefunden, sondern auch der Wasser-Ak- Woche die Vorschul- tivspielplatz mit archimedischer Schraube und Wasserpumpe. Vor Kids der Gruppe Sand- allem im Sommer wird der Andrang hier wohl groß sein. Mit den Sitz- käfer in der Rade- möglichkeiten direkt am Röderufer und Bänken im Grünen ist für Ent- berger Kita „Am Sand- spannung gesorgt. Zudem thront eine Plattform über mde verlängerten berg“, die Vorschüler Kita „Am Sandberg“, Radeberg der Schmetterlings- gruppe aus der DRK- Kita Sonnenschein in Leppersdorf und die Vorschüler der ABC- Raupen in der Kita Röderpark. Der lehrreiche Schwer- Volkssolidarität „Ra- punkt dieses Abschnittes liegt auf deberger Kinderland“. den Bäumen. Hier zeigt eine Lehr- Nicht nur über das tafel, welche Baumarten es zu be- Geschenk freuten sich staunen gibt. Das gesamte Wege- die Kinder riesig, son- system wurde aufgewertet und neu dern auch wegen des angelegt. Die Kombination mit den Besuches unseres beiden bereits 2019 fertiggestellten Maskottchens. Teilen des Röderparks ergibt eine wunderbare Symbiose aus Erho- Text: Red. lungs-, Natur- und Aktivfläche. Fotos: Red. / Kita Kita „Sonnenschein“, Leppersdorf „Am Sandberg“ Text & Fotos: Red.