Herausgeber: Stadtverwaltung Am Markt 1, 01896 Pulsnitz http://www.pulsnitz.de E-Mail: [email protected] verantw. für amtl. Teil: Peter Graff Redakteurin: Evelin Rietschel Telefon: (03 59 55) 8 61-214 Telefax: (03 59 55) 8 61-109 Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel Satz und Vertrieb: Werbestudio M&K Rathausstraße 8, 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 3 22 29 Druck: Druckerei Vetters, Radeburg Amtsblatt für Pulsnitz und Ortsteile 21. Jahrgang März 2010 Erscheinungstag: 24.2.2010 Pulsnitzer Auflage: 5000 Kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und Ortsteile Jahresabonnement im Postversand ab Anzeiger 13,65 ¤, Bezug über die Stadtverwaltung Anmeldung für die Mittelschule beginnt im März Vorbereitend gab es einen Grundschultag und den Tag der offenen Tür Mit einem traditionellen Grundschultag am terten die Grundschüler. Die Schule soll ja Dieses Jahr standen besonders die neuen 26. und 27. Februar lud die Mittelschule alle schließlich auch künftig Spaß machen! Neigungskurse in Fokus dieses Tages. Nach Grundschüler der vierten Klasse der benach- Die Schüler bekamen Informationsmaterial eigenen Neigungen und Interessen können die barten Ernst-Rietschel-Grundschule und der zu unserer Schule mit und gleichzeitig die Schüler ein Angebot entsprechend auswählen Grundschule aus ein, schon einmal Einladung am Sonnabend zum Tag der offe- und ihre Fähigkeiten fördern und ihre Stär- in die Klassenzimmer und Fachkabinette zu nen Tür vorbeizuschauen. ken berufsorientierend entdecken. So drehte schauen. Das bereiten die Mittelschüler mit sich in einem Kurs alles um Lebensmittel, ihren Lehrern immer sehr liebevoll vor. Rose- Den 30. Januar nutzten dann auch viele in dem sich Firmen der Region wie Mül- marie Stäglich ist schon zum 7. Mal dabei und künftige Schüler mit ihren Eltern, aber auch lermilch, Fleischerei Korch und Wein- und stellt das Fach Englisch sehr interessant vor. ehemalige Schüler und andere Interessierte Fruchtsaftkelterei Schmieder vorstellen. In Ihre 5c gibt dabei das Debüt, das sich sicher fanden trotz Schneemassen auf den Straßen der Sparte Biologie widmen sich die Inhalte von Jahr zu Jahr noch steigern lässt, denn im den Weg zur Kühnstraße. So informierten Umwelt, Mensch, Zivilisationskrankheiten Vorjahr gab ihre 10. Klasse die Abschieds- sich besonders auswärtige Eltern z. B. aus und Natur. Die zuständige Fachlehrerin Jana Noltemeier erklärt auch den Aufbau dieses Unterrichtsfaches. Die Lehrer stellen selbst ihren Lehrplan zusammen, wobei sie größeren Wert auf handlungsorientierte als auf theoretische Wissensvermittlung legen. Sie erstellen die Arbeitsblätter selber, sodass dieses Fach auch eine große Herausforderung für die Lehrer darstellt, die Schüler aber gern annehmen, weil sie sich freiwillig für ein Angebot entschieden haben und die Grup- penstärke auf maximal 16 Schüler begrenzt Fleißig gefaltet entstehen hier die beliebten Origamisterne in großer Vielfalt. ist. Außerdem geht es nur über ein Schuljahr, der normalen Benotung. Neben den künfti- einfallen, sie organisierte eine Tombola zur begrenzt auf 60 Stunden. Das Fach gehört in gen präsentierten sich die alten Projekte mit Haiti-Spendenaktion. den regulären Stundenplan und obliegt auch ihren Ergebnissen, die da lauteten u.a. andere Länder - andere Sitten oder vom Blaudrucken Für viele Besucher war damit der Besichti- bis Ziegenbalg. Es entstanden dabei viele kre- gungsmarathon durch die Zimmer des Hauses Schulanmeldung ative Arbeiten. Der gute alte Zauberlehrling noch nicht beendet. Erstmals präsentierte sich von Goethe wurde plastisch dargestellt zu in diesem Rahmen auch die nahegelegene Nachdem in den vergangenen Wochen jeder einzelnen Strophe. neue Turnhalle. Hier schwärmte Babette Notz Informationsveranstaltungen für die Schülerinnen und Schüler der jetzigen Erik aus der 4. schlägt die Eier für den Waffelteig auf - Simon erklärt dazu auf Englisch. Klassen 4 der Pulsnitzer Grundschule vorstellung als alljährliche Waffelbäcker. Mit Leppersdorf, wie sie sich hier bewerben und der Grundschulen der umliegenden Bäckermütze und Schürze verkleidet stellen können und welche Chancen sie für eine Auf- Gemeinden stattfanden sowie der „Tag der sie die Backzutaten auf Englisch vor. Dann nahme hätten, da erfahrungsgemäß unsere offenen Tür“ von vielen Schülerinnen und durften die Grundschüler die Zutaten zu- Schule sehr starken Zuspruch in den letzten Schülern und insbesondere deren Eltern sammenmixen und die Großen bedienten die Jahren erhielt. Das liegt natürlich auch an der zum Kennen Lernen der Schule selbst Waffeleisen. Gemeinsam konnten sie dann guten Ausstattung. Z. B. verfügt das Haus intensiv genutzt wurde, besteht nun zu alle die frischgebackenen Waffeln verzehren. über 104 Computer, die auch die Kinder bei nachfolgenden Terminen die Möglichkeit Wie man sieht, kann auch eine Sprache durch den Ganztagsangeboten mit nutzen können, der Anmeldung zum Besuch unserer den Magen gehen und so Interesse wecken... denn ca. 26 % der Schüler verfügen zu Hause Schule ab dem kommenden Schuljahr im Doch auch die Bereiche Technik, Informatik, nicht über einen PC und wären sonst klar Schulsekretariat. Chemie, Physik und Hauswirtschaft begeis- benachteiligt. 3. März 2010 bis 12. März 2010 täglich von 8.00 bis 14.00 Uhr 4. März 2010 8.00 bis 17.00 Uhr 9. März 2010 8.00 bis 17.00 Uhr Mitzubringen sind bitte die Geburtsur- kunde des Kindes, das Original der Bil- dungsempfehlung der Grundschule sowie die ausgefüllten Formblätter „Anmeldung Im Technikkabinett zeigten Hendrick und Stanley aus der 10a wie sie Programme für an einer Mittelschule“ sowie „ Rückmel- die CNC-Fräsmaschine am Computer schreiben und danach ein Werkstück fertigen. dung für die jetzige Schule“. Bei Terminschwierigkeiten besteht natür- Im Fach WTH Wirtschaft, Technik, Haus- aus Fischbach, die erst seit zwei Jahren an der lich die Möglichkeit einer individuellen wirtschaft erhalten die Schüler ihren Schule Deutsch und Sport unterrichtet, von Absprache. „Nähmaschinenführerschein“ wie es Fach- den guten Bedingungen in der Halle. Durch Dazu melden sich die betreffenden Eltern lehrerin Sabine Dziwok zu sagen pflegt. Im die Verwendung von leichten Materialien bitte vertrauensvoll im Sekretariat unserer Ganztagsangebot steht natürlich kreatives seien auch die Geräte für Frauen leicht zu Mittelschule. Basteln und Gestalten auf dem Plan: Wolle bewegen, weil sie alle mit Rollen versehen filzen, Papier schöpfen oder auch Lecke- sind. Auch die technische Ausstattung sei in Telefon 03 59 55/7 22 53 res aus der Küche zaubern: Bratapfel mit ihrer Konzeption sehr überlegt ausgewählt. Fax 03 59 55/7 23 04 Marzipanfüllung und leckere Fruchtspieße An diesem Tag zeigten die Schüler einen Mail [email protected] gab es gleich Vorort zu verkosten, eine In- Fitnesstest, Unihockey, präsentierten ihr Bereits heute freut sich die Schulgemein- itiative der Eltern. Außerdem gab es auch Geschick an der Kletterwand, dem Trampo- schaft der Ernst-Rietschel-Mittelschule natürlich Kaffe und Kuchen für das leibliche lin, Sprossenwand und Tischtennisplatte, bei Pulsnitz auf die Schülerinnen und Schüler Wohl und die kulturelle Unterhaltung vom Ballspielen, mit dem Springseil oder auf der Der gute alte Zauberlehrling von Goethe wurde im Neigungskurs plastisch dargestellt der neuen Klassen 5. Thiele, Schulleiter Französisch-Sketch bis zur Popchorprobe. Schwingschaukel. Wenn so der Sport keinen zu jeder einzelnen Strophe. Die 6d ließ sich etwas ganz Besonderes Spaß macht! E. R. Weiter lesen Sie in dieser Ausgabe:

Seite 3: Bevölkerungsstatistik von Seite 3: Stadt sucht Erzieherin für Seite 4: Mit dem Fahrrad durch Seite 4: Ein Stern namens Seite 9: Bibelgarten gehört zur Kul- Pulsnitz Kita Kunterbunt Afrika Rietschel turstraße des Europarates Seite 2 Stadtnachrichten 3/2010

- Tiefbau – Ortsbegehung Kolumne des Der Oberlichtenauer Ortschaftsrat führt Winterdienst im Dauereinsatz am Sonnabend, dem 27. März 2010 eine Bürgermeisters Ortsbegehung durch. Treffpunkt: 9.00 Uhr Ortseingang Pulsnitz- Liebe Bürgerinnen und Bürger, Seit nunmehr fast zwei Monaten hat der des Kommunalen Straßennetzes sehr gute Ausbau S 104 Königsbrücker talstraße an der Firma Höfgen Schnee, Schnee, Schnee - dieses Thema Winter auch Pulsnitz voll im Griff – die Arbeit gleistet und die Befahrbarkeit der Straße Die Begehung führt entlang der Pulsnitztal- scheint uns Anfang dieses Jahres einfach geschlossene Schneedecke ist unveränderlich Straßen fast durchgängig gewährleistet. straße. Alle Bürger sollten die Gelegenheit nicht los zu lassen. Doch, was dem einen vorhanden. Zur Freude der Wintersportler, Die Beräumung und das Wegfahren von Der bestätigte Vorentwurf liegt nunmehr nutzen, um ihre Fragen und Probleme Leid, ist des anderen Freud. Und gemäß aber zum Leid der Fußgänger und Kraftfah- aufgetürmten Schneemassen bedeutet für auch der Stadtverwaltung vor. Aus Ka- loszuwerden. diesem Motto tummelten sich viele Kinder rer. An einigen neuralgischen Punkten wurde die Stadt einen sehr hohen personellen und pazitätsgründen will des Straßenbauamt Ortschaftsrat Oberlichtenau und Erwachsene in den Winterferien im vom städtischen Bauhof bereits mehrfach materiellen Aufwand und ist deshalb nicht eine Vereinbarung bezüglich der Schnee, was so ausgiebig seit Jahren nicht Schnee abgefahren: rund um die Grund- und flächendeckend durchführbar. Die geplanten Klärung von Grunderwerbsfragen mit der mehr möglich war. Manch einer fühlte sich Mittelschule, dem Bereich Ziegenbalgstraße/ finanziellen Mittel für Winterdienstaufga- Stadt abschließen. Sobald der Grunderwerb Nächste Sitzungstermine in die „guten alten Zeiten“ zurück versetzt, Farbrikstraße, Rietschelstraße und teilweise ben werden stark überzogen, wobei ja das geklärt ist, kann die obligatorische Verein- Die für Dienstag, den 23. Februar 2010 an- wo dann auch vieles ein wenig gemächlicher gekündigte Sitzung findet nicht statt. im Bereich der Großröhrsdorfer Straße. Ins- Winterende noch nicht absehbar ist. Bis barung abgeschlossen werden, wobei immer zuging, vielleicht auch zugehen musste, wo Die nächste Sitzung des Stadtrates findet besondere im Staats- und Kreisstraßenbereich Ende Februar hat dieser Winter mindestens noch nicht die finanzielle Absicherung über man mit seinem Leben möglicherweise auch am Dienstag, dem 16. März 2010 19 Uhr im zufriedener war .... Wie auch immer, ich freue sind Schneeberäumungen immer verbunden ca. 50 T€ gekostet, ohne Aufwendungen EFRE-Mittel gesichert ist. mit notwendigen verkehrsrechtlichen Anord- des eigenen Bauhofes. Einige Städte und Ratssaal des Ratskellers, Am Markt 2 statt. mich für alle, die das Wetter genossen und das Der Verwaltungsausschuss tagt am Diens- nungen durch die Untere Verkehrsbehörde Gemeinden im Land Brandenburg und Beste daraus gemacht haben. Es ist einfach Radwegbau Pulsnitz-Weißbach tag, dem 2. März 18.30 Uhr im Bürgermeis- im Landratsamt. Zu diesen Anordnungen im Leipziger Raum verzichten bereits fast eine Seite unseres Lebens, die, und Gott sei terzimmer des Rathauses. gehören Termine Vorort und teilweisen vollständig auf Winterdienstleistungen im es gedankt, noch nicht durch uns Menschen Bis Monatsende soll der überarbeitete Vorent- Der Technische Ausschuss tagt am Diens- umfangreichen Absperr- und Sicherungsmaß- Nebenstraßennetz. Das soll sicherlich nicht beeinflussbar ist. Denn, was wäre wenn? wurf vorliegen und vom Straßenbauamt bzw. tag, dem 2. März 19 Uhr im Beratungszim- Ihnen, unseren Bauhof- und MAE- Mitar- nahmen, was der eigentlichen Schneeberäu- beispielgebend für Pulsnitz sein, jedoch Landratsamt freigegeben werden. Bis Ende mer des Bauamtes im Rathaus, Zimmer beitern sowie der Firma Kommunale Dienste mung zunächst nicht förderlich, aber leider sollte man das bei aller Kritik im Einzelfall März könnte dann die Vereinbarung zwischen 14, 2. OG. GmbH möchte ich danken, dass in offensichtlich unvermeidbar ist. nicht ganz außer Acht lassen. Landkreis/Straßenbauamt Bautzen und der Der Ortschaftsrat Oberlichtenau tagt am Pulsnitz nicht das Schnee-Chaos wie ande- Die mit dem Winterdienst beauftragte Firma Auch mit dem Bauhof Oberlichtenau besteht Stadt Pulsnitz unter Dach und Fach sein. Donnerstag, dem 11. März 19.30 Uhr im renorts ausgebrochen ist, sondern alle ihr Kommunale Dienste Kamenz hat im Bereich eine sehr gute Zusammenarbeit. D. S. Möglichstes getan haben, um gerade das zu Ratssaal des Bürgerhauses Oberlichtenau, verhindern. Nicht immer mit dem wohl er- Am Sportplatz 5. hofften Erfolg, aber zumindest stets mit dem Die Tagesordnung und der Charakter der guten Vorsatz. Denn beim Beräumen der - Baugeschehen - Ausschusssitzungen werden noch festgelegt. Straßenränder mit großer Technik gilt es, da Bitte informieren Sie sich an den Aushän- in den fließenden Verkehr eingegriffen wird, Lange Frostperiode verursacht Winterpause auf dem Bau gen. Alle interessierten Bürger sind herzlich geltende Gesetze und Vorschriften einzuhal- eingeladen. ten. Ich hätte mir schon gewünscht, dass man seitens der zuständigen Behörde etwas mehr Aufstockung 1. Februar avisierte Estricheinbau musste fliesen und den Feininstallationen im Innern. Verständnis und Toleranz aufzeigt, könn- Speiseraum Grundschule erneut verschoben werden, zu Redaktions- Die Einweihung des Raumes ist weiterhin Sprechzeiten im Rathaus ten doch für die Kosten einer geforderten schluss heißt es: 26. Februar, laut derzei- für den 1. April vorgesehen. Am Markt 1, Tel. 8 61-0, Fax 8 61 98 Umleitungsstrecke ein ganzer Straßenzug Die unverändert anhaltende Frostperiode tigem langfristigen Wetterbericht. Damit Derzeit helfen die städtischen Mitarbeiter Montag geschlossen vollständig vom Schnee beräumt werden. hat hier den Zeitplan erheblich ins Stocken verschieben sich natürlich auch noch die bei den Vorarbeiten für die wieder beginnen- Dienstag 9-12 und 13-16.30 Uhr Aber das bleibt wohl Wunschdenken. - Un- gebracht. Der in der letzten Ausgabe für den folgenden restlichen Arbeiten mit Fußboden de Arbeitsphase. Das Gerüst und auch das Mittwoch 9-12 Uhr ser Geld ist offensichtlich in Bürokratie und Dach muss vom Schnee beräumt werden, Donnerstag 9-12 und 13-18 Uhr Papierkram viel besser angelegt. damit unverzüglich bei einsetzenden Plus- Freitag 9-12 Uhr Haben auch Sie den Tag der offenen Tür graden und nach Abtauen des Eispanzers die in der Mittelschule erlebt? Einfach gran- noch fehlende Schutzschicht auf das Dach dios! Egal, ob für Eltern, Großeltern oder aufgebracht werden kann. Sprechzeiten im Bürgerbüro Geschwister, es war einfach ein Erlebnis! Am Markt 1, Telefon 8 61-0, Fax 8 61 95 Zuständig für Melde- und Passangelegen- Bestens und engagiert von den Schülern Mehrzweckgebäude und dem Lehrerkollegium vorbereitet, heiten, Soziales, Gewerbeamt, Fundbüro vermittelte ein Schulrundgang nicht nur in Oberlichtenau Montag bis Donnerstag 8-18 Uhr den Einblick in die beneidenswerten Räum- Freitag 8-15 Uhr lichkeiten, sondern auch Interessantes und Ab dem 1. März geht es hier wieder richtig Sonnabend 9-12 Uhr Wissenswertes aus dem Schulleben. Das los, vorausgesetzt die Temperaturen klettern Der Bürgerpolizist ist telefonisch unter der symphatische Miteinander von Schüler und endlich wieder über Null Grad. Dazu hilft Rufnummer 01 72/3 53 00 72 zu erreichen. Lehrern weckte in mir das Gefühl: Schule in die Stadt mit Personal, um Ende Februar die Pulsnitz muss einfach schön sein. Baustelle wieder zum Leben zu erwecken Weniger Stolz bin ich auf die Entwicklung und vom Schnee zu beräumen, denn noch Sprechzeiten der Verwaltungs- der beruflichen Ausbildung in Pulsnitz. erstarrt der Rohbau im Winterschlaf, von stelle Oberlichtenau Sicherlich war mit der Beendigung der einer hohen Schneeschicht eingehüllt. Am Sportplatz 5, Tel. 4 59 70, Fax 4 55 10 Tischlerausbildung auf der Goethestraße Dienstag 9-12 und 13-15.30 Uhr zu rechnen, hatte man doch schon in 2006 Donnerstag 9-12 und 13-17.30 Uhr die Weichen dafür gestellt. Doch gleichwohl Kindertagesstätte Spatzennest wiegen die sich daraus ergebenden Folgen Auch hier herrscht am neuen Anbau und den schwer. Ein weiteres Gebäude wird leer Vom unvollendeten Dach wird der Schnee beräumt. Bürgermeistersprechstunde stehen, der Name Pulsnitz in Verbindung mit Außenanlagen noch die lange Winterruhe Der Bürgermeister führt donnerstags 16-18 einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im am Rohbau. In der Zwischenzeit erfolgten Uhr eine Sprechstunde für die Bürger in Fach Holztechnik wird langsam verblassen. in den angrenzenden Räumen die nötigen seinem Dienstzimmer im Rathaus durch; Und nicht zuletzt fehlen uns diejenigen Umbauarbeiten und können schon genutzt außerhalb dieser Zeit nach Voranmeldung Lehrer und Auszubildende mit deren Eltern, werden. (Tel. 8 61 11). Bekannten und Verwandten, die Pulsnitz durch ihre Anwesenheit mit Kaufkraft Kinderhaus Schatzinsel und überregionale Werbung bereicherten. Sprechstunde Friedensrichter Wirtschaftlich möge die Entscheidung des Der Friedensrichter der Verwaltungsgemein- Hinzu kam seit Anfang Februar eine neue Landkreises hinsichtlich der Schließung zu schaft Christian F. Schultze hält jeden ersten Baustelle am Kinderhaus Schatzinsel auf verstehen sein, jedoch ist sie für eine posi- Dienstag im Monat seine Sprechstunde von der Gartenstraße. Hier entstehen gerade 22 tive Entwicklung unserer Stadt Pulsnitz mit 16.30 bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 17 ab. Hortplätze. Sicherheit nicht zuträglich. Mit dem Gang Oder nach Vereinbarung über Tel. 7 19 09 an das Kamenzer Berufschulzentrum bleibt Die notwendigen Abrissarbeiten im ehe- Nächste Termine: 2. März und 6. April zu hoffen, dass die dortige Ausbildungsstätte maligen Pförtnerhaus sind abgeschlossen von den Tischlerwerkstätten angenommen und die Decke teilweise herausgerissen und wird und durch den Ortswechsel kein Rück- erneuet worden. Seit 16. Februar begannen Entsorgungstermine gang an Auszubildenden zu verzeichnen ist. die Elektriker mit der Grundinstallation Zu den folgenden Terminen erfolgt die Ab- Damit wäre dann das Gegenteil von dem und in den nächsten Tagen werden die fuhr der einzelnen Tonnen: Erhofften erreicht worden. nötigen Vergrößerungen an den Fenster- Graue Restmüll-Tonne, Die deftigen Schlagzeilen um die schlechte öffnungen vorgenommen und mit dem 2-wöchentlich: 3., 17. und 31. März Finanzsituation der Kommunen aufgrund Vorwerfen und Vorputzen an den Innen- 4-wöchentlich: 24. März der Krise halten sich berechtigterweise Letzte Pinselstriche und Fußbodenfliesen für das neue Pfefferkuchenmuseum wänden begonnen. 6-wöchentlich: 8. April hartnäckig und die prognostizierten Folgen Braune Bio-Tonnen: 10. und 24. März werden auch uns mit aller Konsequenz treffen. So fand am 20.02.2010, leider nach Museum Gelbe Tonnen (Pulsnitz, Friedersdorf Sied- Redaktionsschluss des Pulsnitzer Anzeigers, Pfefferkuchen-Schauwerkstatt lung): 9. und 23. März die Klausurtagung des Stadtrates statt. Über Gelbe Tonnen (Friedersdorf): 23. März Blaue Tonne 4-wöchentlich: 9. März die Ergebnisse werden wir Ihnen ausführlich Auf dieser Winterbaustelle gab es keine berichten. Eines steht jedoch unumstößlich Verzögerungen, alles läuft hier nach Plan OT Oberlichtenau fest: Konnten wir bis jetzt noch Gestalten, und Ende Februar werden die Bauleistun- Graue Restmüll-Tonne, bleibt uns zukünftig nur noch das Verwalten. gen abgeschlossen sein. Die Maler ziehen 2-wöchentlich: 3., 17. und 31. März Die Auswirkungen der Krise auf die Ent- bereits ihre letzten Pinselstriche und auch 4-wöchentlich: 3. und 31. März wicklung unserer Stadt Pulsnitz werden in die Fliesenleger setzen die letzten Sockel- den kommenden Jahren nachhaltig sein. Was 6-wöchentlich: 8. April leisten und verfugen noch den Rest. Dann mir insbesondere missfällt, ist das Abwälzen Braune Bio-Tonnen: 3., 17. und 31. März bleiben nur noch die Feininstallationen im der Folgen auf einen jeden Einzelnen von Gelbe Tonnen: 2. und 30. März uns als letztes Glied in der Reihe. Inwiefern Heizungs- und Sanitärbereich sowie bei der Blaue Tonne 4-wöchentlich: 12. März hier noch von gerechter Lastenverteilung die Elektrik. In der letzten Februarwoche baut Angaben ohne Garantie! Rede sein kann, ist mehr als fragwürdig. der Tischler abschließend nur noch die rest- Liebe Bürgerinnen und Bürger, angekündig- lichen Innentüren ein. Der März steht dann te „raue“ Zeiten sind das Eine, was wir dar- ganz im Zeichen der Innenausstattung der Nächster Erscheinungstag des aus machen, das Andere. Wenn Sie, so wie vereinten neuen und alten Museumsflächen. Pulsnitzer Anzeigers ich, das halb volle Glas vor sich sehen, gehen Die Pulsnitz-Information nimmt bereits als Die April-Ausgabe erscheint am 31. März wir zusammen in die richtige Richtung. neuer Museumsshop Gestalt an. 2010, Redaktionsschluss ist der 22. März, Ihr Bürgermeister Peter Graff E. R. Anzeigenschluss am 23. März 2010. 3/2010 Öffentliche Bekanntmachungen/Stadtnachrichten Seite 3

Offenlegung der Änderung von Daten Die Stadtverwaltung Pulsnitz sucht des Liegenschaftskatasters befristet vom 1.4. bis 31.10.2010 eine nach § 14 Abs.6 Sächsisches Vermessungs- und Geobasisinformationsgesetz Staatlich anerkannte Erzieherin das Amt für Bodenordnung, Vermessung Die Unterlagen liegen ab dem der Geschäftsstelle auch die Möglichkeit, und Geoinformation hat Daten des Liegen- die Fortführungsnachweise und die weiteren für die Kindertagesstätte Kunterbunt, schaftskatasters geändert: 01.03.2010 bis 29.03.2010 Unterlagen zu den Änderungen einzusehen. Gemeinde Pulsnitz Rechtsbehelfsbelehrung: Die Bildung von Siegesbergstraße Betroffene Flurstücke in der Geschäftsstelle des Amtes für Boden- Flurstücken und Änderung von Daten über für 30 Wochenstunden Gemarkung Pulsnitz MS (1733): 168, 169/3, ordnung, Vermessung und Geoinformation Grenzen eines Flurstücks stellen Verwaltungs- 185, 186, 192c, 193a, 196, 197/4, 197/5, des Landratsamtes Bautzen akte dar, gegen die Sie innerhalb eines Monats Weiterbeschäftigung eventuell möglich, wenn Bedarf vorhanden 197/6, 199, 252, 253 Garnisonsplatz 9, 01917 Kamenz nach Bekanntgabe Widerspruch einlegen Art der Änderung in der Zeit können. Der Widerspruch ist schriftlich oder Bewerbung richten Sie bitte bis 10. März 2010 an die Stadtverwaltung Pulsnitz, Am 1. Bildung von Flurstücken Montag von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr zur Niederschrift beim Landratsamt Bautzen Markt 1, 01896 Pulsnitz, Tel. 861-200 2. Änderung von Daten über Grenzen eines Dienstag von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr mit Sitz in Bautzen oder beim Staatsbetrieb Flurstücks Mittwoch geschlossen - Termine nach Geobasisinformation und Vermessung Sach- Allen Betroffenen wird die Änderung der Vereinbarung - sen mit Sitz in einzulegen. Daten des Liegenschaftskatasters durch Donnerstag 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr Kamenz, den 01.02.2010 Tipps aus dem Pulsnitzer Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermäch- Freitag von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr gez. Richter tigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Abs.6 Sachgebietsleiterin Liegenschaftskataster Veranstaltungskalender März ergibt sich aus § 14 Abs.6 des Sächsischen Satz 5 SächsVermGeoG gilt die Änderung 4.-6.3. Christliche Verkündigungsabende mit Ulrich Parzany, Pro Christ-Evangelist, 1 Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster Vermessungs- und Geobasisinformations- der Daten des Liegenschaftskatasters 7 sowie die Bereitstellung von amtlichen Geobasisinformationen Stadthalle Großröhrsdorf – Adventgemeinde gesetzes - SächsVermGeoG1. Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Geoba- 7.-14.3. 19.30 Uhr Bibelwoche, Pfarrhaus Oberlichtenau sisinformationsgesetz - SächsVermGeoG) vom 29. Januar 2008 Das Amt für Bodenordnung, Vermessung bekannt gegeben. (SächsGVBl. S. 148) 12./13.3. 9. Skatturnier des TSV Pulsnitz 1920 e. V., „Sächsischen Hof“ und Geoinformation ist nach § 2 SächsVerm- Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter 27.3. 14 Uhr Stammtreffen zum Abenteuer in der Natur – Royal Rangers – christliche = Artikel 9 des Gesetzes zur Neuordnung der Sächsischen Verwal- Pfadfinder e. V., Treffpunkt Hartplatz Hempelstraße GeoG für die Führung des Liegenschaftska- unserer Geschäftsstelle während der Öff- tung (Sächsisches Verwaltungsneuordnungsgesetz - SächsVwNG) tasters zuständig. nungszeiten zur Verfügung. Sie haben in vom 29. Januar 2008. 28.3. Verkaufsoffener Sonntag in Pulsnitz

- Statistik - Verkauf landeseigener Kleinwaldflächen Der Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Die Verkaufsexposes mit weiterführenden Unsere Bevölkerung in Zahlen Oberlausitz, veräußert auf dem Wege der Angaben zu den Objekten können bis zum Zum 31. Dezember 2009 wohnten in Puls- In der Verwaltungsgemeinschaft sieht es ähnlich Hausgeburten, eine in Friedersdorf und eine öffentlichen Ausschreibung die im Gemein- 22.03.2010 beim Forstbezirk Oberlausitz, nitz 7709 Einwohner, davon lebten 5658 in aus. Hier leben noch 14.640 Menschen, vor zwei in Oberlichtenau. 73 Eheleute gaben sich hier deterritorium gelegene Kleinwaldfläche: 01917 Kamenz Macher Straße 59 gegen einen der Stadt Pulsnitz, 69 in der Friedersdorfer Jahren waren es noch 350 mehr: 2442 in Ohorn, das Ja-Wort, 25 davon wählten das Schloss in Unkostenbeitrag von 5 Euro je Objekt bzw. Siedlung, 587 in Friedersdorf und 1.395 in 1762 in , 1694 in und 1033 Oberlichtenau als barocke Kulisse. Im Jahr zu- Stadt/ Gemeinde Pulsnitz per E-Mail schriftlich angefordert werden. Oberlichtenau. Das sind insgesamt 62 weniger in Großnaundorf. Auch hier übersteigen die vor waren es nur 55 Trauungen und fünf davon Gemarkung Pulsnitz Ansprechpartner im Forstbezirk ist Herr als zum gleichen Vorjahreszeitpunkt. 186 Sterbefälle die registrierten 117 Geburten. in Oberlichtenau. Der Schlossbesitzerwechsel Flur Reimann (Tel.: 03578 338412). In der Altersstruktur sieht es so aus: 1208 Ausnahme machte nur Lichtenberg, hier gab es machte es möglich und ließ das Interesse wie- Flurstück 1553/2 E-Mail: jü[email protected] waren unter 20 Jahren (16 %), 4174 zwischen 18 Geburten und nur 13 Sterbefälle. Besonders der steigen, im Schloss zu heiraten. Fläche (ha) 1,0619 Staatsbetrieb Sachsenforst, 20 und 60 Jahren (54 %) und 2327 über 60 viele Wegzüge traten in Ohorn mit 153 auf, bei 2008 gab es beim Gewerbe noch 52 Neuan- Forstbezirk Oberlausitz Jahre alt (30 %). nur 103 Zuzügen. Großnaundorf verzeichnete meldungen bei 43 Abmeldungen, 2009 waren 113 Sterbefälle sind hier 2009 zu verzeichnen jedoch 42 Zuzüge und nur 36 abgemeldete es seit langem wieder einmal weniger 40 gewesen, 129 waren es ein Jahr zuvor. Dem Bürger. Insgesamt zogen 690 Personen aus der neue und 30 abgemeldete Gewerbe in Puls- gegenüber stehen 73 Geburten, ein Jahr vorher Verwaltungsgemeinschaft weg und es kamen nitz. Die gesamte Verwaltungsgemeinschaft Bekanntmachung gab es nur 48. aber nur 567 wieder neu dazu. verzeichnet einen ähnlichen Trend. Bei den 311 Personen zogen im letzten Jahr nach Das Pulsnitzer Standesamt registrierte 160 Anmeldungen: 105 und ein Jahr später nur der Landesdirektion Dresden Pulsnitz und 335 wanderten wieder ab, 2008 Sterbefälle für die Verwaltungsgemeinschaft noch 91, sie stehen den 86 bzw. 70 Abmel- nach dem Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) waren es 282 bzw. 294. und zwei Geburten. Es handelt sich dabei um dungen gegenüber. E. R. über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung Gemarkung Niederlichtenau der Stadt Pulsnitz Vom 16. Februar 2010 Die Landesdirektion Dresden gibt bekannt, Durchführung des Grundbuchbereinigungs- dass die ewag kamenz – Energie und Was- gesetzes und anderer Vorschriften auf dem serversorgung Aktiengesellschaft Kamenz, Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechts- An den Stadtwerken 2, 01917 Kamenz, einen Durchführungsverordnung - SachenR- Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. Anlagenrechtsbescheinigung gemäß § 9 3900). Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes Hinweis zur Einlegung von Widersprü- (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. chen: I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel Nach § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Ge- 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 setzes wegen eine beschränkte persönliche (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert worden Dienstbarkeit für alle am 2. Oktober 1990 ist, gestellt hat. bestehenden Energiefortleitungsanlagen Der Antrag umfasst die bestehende Trink- und Anlagen der Wasserversorgung und wasserleitung (DN 175, DN 200) „Keulen- -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz berg Brunnenleitung - Königsbrück“ nebst ent-standene Dienstbarkeit dokumentiert nur Sonder- und Nebenanlagen sowie Schutz- den Stand vom 3. Oktober 1990. streifen in der Gemarkung Niederlichtenau Dadurch, dass die Dienstbarkeit durch Ge- der Stadt Pulsnitz. setz bereits entstanden ist, kann ein Wider- Die von den Anlagen betroffenen Grund- spruch nicht damit begründet werden, dass stückseigentümer der Flurstücke der oben kein Einverständnis mit der Belastung des aufgeführten Gemarkung können den Grundstücks erteilt wird. eingereichten Antrag sowie die beigefügten Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf Unterlagen in der Zeit gerichtet sein, dass die von dem antragstel- lenden Unternehmen dargestellte Leitungs- vom 12. April 2010 führung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass bis einschließlich 10. Mai 2010 ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von während der Dienststunden (montags bis einer Leitung betroffen ist oder in anderer donnerstags zwischen 9.00 Uhr und 15.00 Weise, als von dem Unternehmen darge- Uhr, freitags von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr) stellt, betroffen wird. in der Landesdirektion Dresden, Stauffen- Der Widerspruch kann bei der Landesdi- bergallee 2, 01099 Dresden, Zimmer 2023, rektion Dresden, Stauffenbergallee 2, 01099 einsehen. Dresden, bis zum Ende der Auslegungsfrist Die Landesdirektion Dresden erteilt die erhoben werden. Entsprechende Formulare Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung liegen im Referat 14 (Zimmer 2023) bereit. nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Frist Dresden, den 16. Februar 2010 gemäß § 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung Landesdirektion Dresden mit § 7 Abs. 4 und 5 der Verordnung zur Zorn, Referatsleiter

Neuberechnung der ALG II Regelsätze Das Bundesverfassungsgericht erklärte am Änderung bleiben die bisherigen Regelungen Dienstag, dem 9. Februar 2010, die Hartz- laut Urteil bestehen. Aus heutiger Sicht, wird IV-Regelsätze für verfassungswidrig. Das es auch keine rückwirkende Festsetzung der Gericht forderte den Gesetzgeber auf, bis Regelleistungen geben. Wenn der Gesetzge- zum 31. Dezember 2010 eine Neuregelung ber die Regelleistung neu festlegt, werden zu schaffen. Ob Bezieher des Arbeitslosen- die Leistungen ab Januar 2011 automatisch geldes II deshalb mehr Geld bekommen angepasst. Eine neue Antragstellung ist nicht müssen, ließ das Gericht offen. Bis zur erforderlich. Landratsamt Bautzen Seite 4 Vereine/Historisches 3/2010

Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. CV Ober- Pul#nitz vor 100 Jahren Lebendiges Afrika - eine Tour mit lichtenau e.V. Ereignisse im Spiegel des Wochenblattes dem Fahrrad durch Südtansania März 1910 Sommercamp Mit Beginn des Monats wurde der kirchliche Figurengruppen aus dem alten Testament der In einer gemeinsamen Veranstaltung mit Reise voller Begegnungen und afrikanischer Jahresbericht für 1909 vom Kirchenvorstand Bibel, Begebenheiten aus aller Welt sowie dem Heimatverein Pulsnitz e.V. wird Frank Kultur und ebenso mit den Erinnerungen an für Schüler Pulsnitz bekannt gegeben. Daraus ging hervor, Landschaften, Burgen und Denkmäler. Es Sühnel am 10. März um 19 Uhr im Kultur- die ehemaligen deutschen Kolonisten. Wenn der Winter zu Ende geht, wird es Zeit, saal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz dass 51 Kinder aus gemischten Ehen (katho- handelt sich bei den Exponaten um eine Ge- an den Sommer zu denken. Dieser kommt einen Vortrag über seine Fahrradtour durch TRANSIT lisch/evangelisch) die Schulen der Parochie duldsarbeit des Schnitzers A. M. Symmank, bestimmt und mit ihm die Schulferien! Afrika halten. Zwei Freunde machten sich Am 6. März, um 19 Uhr eröffnet der Ernst- besuchten. Nur fünf davon wurden katholisch an denen er zehn Jahre gearbeitet hatte. auf, einen kleinen Teil des so faszinierenden Rietschel-Kulturring e.V. eine neue Aus- Der CV Oberlichtenau e.V. veranstaltet in erzogen. Es gab bei den Kirchenmitgliedern Nach der ruhigen Karwoche gab es wieder Schwarzen Kontinents mit dem Rad zu er- stellung im Kultursaal der HELIOS Klinik seit vielen Jahren bewährter Form wieder 287 Lebendgeburten, davon waren 18 unehe- verschiedene Veranstaltungen. Am 29. März kunden - Ziel war der Süden Tansanias, eine Schloss Pulsnitz. ein Sommercamp für Schüler zwischen 7 lich. 82 Paare wurden getraut, 238 Kinder (dritter Feiertag) konzertierte die Stadtkapelle vom Tourismus weitgehend unberührte und Unter dem Titel „TRANSIT“ zeigt Mat- und 12 Jahren. konfirmiert. Von den 203 kirchlich Beerdigten im Saal des Pulsnitzer Schützenhauses unter auch noch nicht völlig zerstörte Landschaft. thias Schumann fotografische Streifzüge Der Termin: 10. bis 17. Juli 2010 waren fünf Selbstmörder. Übertritte von der der Leitung von Musikdirektor Frenzel. Wälder, Felsen, ein See und immer wieder durch Osteuropa, die zwischen 1991 und Die Kinder werden in der Feriensiedlung evangelischen zur katholischen Kirche gab Ostertanz gab es am zweiten Feiertag im Dörfer, in denen Menschen in absoluter 2009 entstanden sind. Matthias Schumann Pulsnitztal in Oberlichtenau untergebracht es keine, aber umgekehrt waren es drei. Die Waldschlösschen sowie in der Goldenen Armut und dennoch voller Lebensfreude ist seit 1999 Freier Fotograf. Er lebt und sein und werden ganztägig von ausgebilde- Pulsnitzer Kirche hatte aus Kollekte und Sam- Krone in Obersteina. leben. „Nsungu na bisycieli“, Weiße auf dem arbeitet in Dresden und Cambridge/Eng- ten Mitarbeitern betreut. Spiel und Spaß, melaktionen eine Summe von etwa 500 Mark Fahrrad, das war für die Einwohner ein Ku- land. Er studierte zwischen 1996 und 2003 Wandern, Baden, Fahrrad fahren, biblische eingenommen. Wichtiger war die Stiftung von Vereinsleben riosum und die Radler waren schon Tage vor Kommunikations- und Medienwissenschaft, Impulse, kreative Angebote und eine fröhli- 1000 Mark einer Witwe Klemm aus Pirna für ihrer Ankunft in den Orten „angemeldet“. Politikwissenschaften und Psychologie in che Gemeinschaft Gleichaltriger bilden den die Renovierung der Pulsnitzer Kirche. Ein wichtiges Ereignis in Großnaundorf war Auf größtenteils nicht asphaltierten Straßen Leipzig. Zur Eröffnung wird Wolfgang festen Bestandteil dieser Ferienwoche. Zu Beginn des Monats gab es angeregte am 2. März die Jahresversammlung der Tier- fuhren sie rund 1000 Kilometer vom Indi- Torkler aus Dresden auf dem Flügel spielen. Interessenten können ab sofort ausführliche Diskussionen über den König Friedrich zuchtgenossenschaft. Es waren 58 Mitglieder, schen Ozean über das Makondeplateau zum Sabine Zimmermann aus Dresden hält die Informationen sowie Anmeldeunterlagen August III. und seine geschiedene Frau Luise darunter elf Frauen anwesend. Ortsrichter Lake Nyassa und weiter nach Mbeya. Eine Laudatio. Sabine Schubert direkt beim Veranstalter unter Tel. 03 59 55/ in den Abenden der Frauenvereine und an Gärtner als Vereinsvorsitzender konnte mit 4 58 88 anfordern. Susanne Förster den Stammtischen der Männer. Findet das Stolz berichten, dass fast Dreitausend Mark getrennte Paar wieder zueinander? Grund für die Vereinskassen füllten. Ein Tierzuchtins- die Diskussion war die Grabstätte eines kürz- pektor aus Bautzen hielt einen Fachvortrag - Pressemitteilung - lich verstorbenen Dresdner Industriellen auf über neue Erkenntnisse in der Fütterungsleh- dem Johannesfriedhof in Tolkewitz. Dort war re. Von den Großnaundorfer Bauern wurde 9. Ernst-Riet- nach der Trauerfeier ein prächtiger Kranz mit für vorbildliche Bullenhaltung Emil Rammer, der Schleifeninschrift „Letzter Gruß aus wei- Eduard Eisold, Ernst Brückner und Ferdinand schel-Kunstpreis ter Ferne - Louise von Toscana“ niedergelegt Söhnel gewürdigt. worden. Jeden Tag kamen viele Schaulustige An der Internationalen Geflügelausstellung in an das Grab, auch Neugierige aus Pulsnitz Berlin waren auch Pulsnitzer Geflügelzüchter für Bildhauerei und Umgebung. Eigentlich hätte der Name als Aussteller vertreten. Zu den Preisträgern Schon im Oktober 2009 hat sich die Jury auf „Gräfin Montignoso“ oder „Frau Toselli“ bei den Hühnerarten Jokohama, Phönix und den Preisträger des 9. Ernst-Rietschel-Kunst- auf der Schleife stehen müssen. Da aber der Silbersprenkel gehörte Bernhard Schöne aus preises für Bildhauerei verständigt. Jury, Mädchenname der früheren Kronprinzessin Pulsnitz. Hermann Hübner von der Meißner Stifter und der Ernst-Rietschel-Kulturring angegeben war, wurde über ein Näherkom- Seite wurde für seine Cochin-Hühner mit e.V. haben sich vereinbart, den Preisträger men des früheren Paares spekuliert. Alte einer Geldprämie geehrt. erst mit dem Versand der Einladungen zur Geschichten über die vergangene heiße Liebe Zur politischen Versammlung lud im März Preisvergabe bekannt zu geben. Am 20. von Friedrich August von Sachsen und Luise der Konservative Verein für den 15. März in Februar 2010 um 15 Uhr und einen Tag vor von Toskana kamen wieder in die Erinnerung. den Grauen Wolf ein, die Textilarbeiter trafen Ernst Rietschels 149. Todestag wird in der Ni- Auch Gaststättennamen wie „Louisenhof“ sich zu einer Versammlung am 13. März in colaikirche zu Pulsnitz der 9. Ernst Rietschel und „Café Toskana“ erinnerten noch weiter- der Goldenen Krone in Obersteina. Kriegsveteran Foto: M. Schumann Kunstpreis für Bildhauerei an den Künstler hin an die skandalumwitterte Prinzessin. Axel Anklam vergeben. Axel Anklam wurde Am Sonntag, dem 6. März wurde am Nach- Aus der Geschäftswelt 1971 in Wriezen bei Berlin geboren. mittag in Obersteina auf dem Schulbauplatz Dr. Marc Wellmann schreibt in einem Text das Restmaterial vom Abbruch der alten Am 13. und 14. März waren die Einweihungs- Ein Stern namens Rietschel über Axel Anklam: „Axel Anklams künstle- Schule versteigert. Es handelte sich um die feierlichkeiten in der Wirtschaft „Waldhaus“ In unserem Sonnensystem kreist außer den Beobachtungen gesichert ist, erhält er eine rischer Lebensweg ist von einer zielstrebigen Dachschalung und Lindenscheitholz. am Eierberg. Der Gastwirt Richard Schmidt großen Planeten, zu denen unsere Erde (in runde Klammern gesetzte) Nummer als und intensiven Auseinandersetzung mit dem Am 12. März kamen die Pulsnitzer Stadtver- präsentierte an dem Sonntag und Montag gehört, eine Unzahl kleinerer und kleinster permanente Bezeichnung. Der Entdecker Plastischen geprägt. Nach der Ausbildung ordneten zu ihrer 3. Öffentlichen Sitzung im Kaffee und Plinzen. Auch für die Zukunft war Objekte. Dazu gehören u. a. die Asteroiden. hat dann das Recht für „sein“ Objekt einen zum Kunstschmied, die er 1987 begann und Rathaus zusammen. Es wurde beschlossen, jeden Mittwoch Plinzenschmaus mit Kaffee Diese tragen, wie andere Himmelskörper Namen vorzuschlagen. 1993 als Meister abschloss, hat er in ver- dem Gebirgs- und Verschönerungsverein eine vorgesehen. Zur Einweihung gab es ein um- auch, oftmals einen Namen. Durch verbes- So entdeckte Dr. Freimut Börngen vom Ob- schiedenen Berliner Kunstschmieden sowie Beihilfe von 150 Mark pro Jahr zu gewähren. fassendes Kuchenbuffet zum Kaffee. serte Beobachtungstechniken und –metho- servatorium Tautenburg in Thüringen am 8. als Restaurator für die „Stiftung preußischer Diese Geldzuwendung aus der Stadtkasse war Viele Lokale hielten im März an den Wo- den werden immer wieder neue Asteroiden Oktober 1991 im Hauptasteroidengürtel den Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg“ auf drei Jahre begrenzt. Die Stadt übernahm chenenden einen Karpfenschmaus ab, so in entdeckt. Nach dieser Entdeckung erhält Asteroiden 1991TU13. Dieser bekam dann gearbeitet. 1997 war er Stipendiat des Eu- die Kosten für die Reparaturen in der Küche der Silberweide in Ohorn, in Menzels Gasthof so ein „neuer“ Asteroid eine provisorische 2001 die Bezeichnung (20016) und wurde ropäischen Zentrums für Denkmalpflege in der Ratskellergaststätte. Damit ging die auf der Meißner Seite von Pulsnitz, im Ober- Bezeichnung aus Zahlen und Buchstaben, am 9. Mai 2001 von seinem Entdecker auf Venedig. 1998 begann Axel Anklam dann ein Kücheneinrichtung aus dem Eigentum des gasthof in Großnaundorf, im Gasthof zu den unter der er international registriert wird. den Namen „Rietschel“ getauft zu Ehren des Studium der Bildhauerei an der Hochschule Pächters in den Besitz der Stadt über. Linden in Obersteina. Wer seinen Karpfen Nachdem seine Umlaufbahn um die Sonne in Pulsnitz geborenen Bildhauers Prof. Ernst für Kunst und Design Burg Giebichenstein im Am Mittwoch, dem 9. März fand in der zu Hause essen wollte, kaufte ihn frisch im durch zahlreiche über etliche Jahre verteilte Rietschel. Helfried Oswald Fachbereich Metallplastik, das er 2002-2004 Pulsnitzer Handelsschule die öffentliche Geschäft von L. Friedrich Iske in Pulsnitz. an der Berliner Universität der Künste fort- Osterprüfung statt. Geprüft wurde in den Am Mittwoch, dem 16. März gab es in der setzte und 2005 mit dem Meisterschülerjahr Fächern Amerikanische Buchführung, Firma Alwin Schulz in Pulsnitz eine Feier- Das Barockportal bei Tony Cragg beendete.“ Kaufmännisches Rechnen, Handelsgeogra- stunde. Da wurde der Werkmeister Julius Axel Anklam lebt in Berlin. fie, sowie Korrespondenz. Gute Ergebnisse Gustav Hauffe vom Bürgermeister mit dem hatten die Handelsschüler aus den Betrieben Der Pulsnitzer Heimatverein hat es sich zur auf Christian Kind jun. hin. Die Kinds, Der Jury zur Vergabe des 9. Ernst Rietschel Tragbaren Ehrenzeichen für Treue in der H. F. Cunradi, C. G. Brückner und Sohn, I. Arbeit geehrt. Hauffe war seit dem 1. Oktober Aufgabe gemacht, das Barockportal, das erstmalig 1710, erwähnt waren über mehrere Kunstpreises gehören an Frau Dr. Inge Herold G. Hauffe, F. Mattick sowie August Gün- 1877 in der Färbereifirma der Familie Schulz einst das abgerissene Haus Robert-Koch- Generationen wohlhabende Leinewand- und aus Mannheim, Herr Dr. Gottfried Leinz Straße 6 zierte, zu retten. Dieses Portal war Bandhändler in Pulsnitz. Christian Kind ther aus Niedersteina. Die Zeugnisausgabe tätig. Die Festversammlung fand vormittags aus Duisburg, Frau Dr. Katja Schneider aus ein bekanntes Pulsnitzer Kulturdenkmal. jun. war ihr letzter Vertreter. Er war es wohl erfolgte mit der Prämierung der besten im Hofe der Fabrik auf der heutigen Goethe- Halle, Herr Prof. Dr. Heinz Spielmann aus Sein Bild wurde vielen Veröffentlichungen auch, der um 1779 das standesgemäße Haus Absolventen nach den Prüfungen durch den straße statt. Anwesend waren der Firmenin- Hamburg, Wolf Freiherr von und zu Weiler über Pulsnitz beigefügt. Auch die Deutsche errichtete. Er und seine Ehefrau haben ihre Schuldirektor. G. Heinrich, der in der Fest- haber Georg Schulz sowie die Angestellten aus Bern, Herr Dr. Marc Wellmann aus Berlin Fotothek hat das Bild in seinen Bestand letzte Ruhestätte auf dem ehemaligen Fried- rede auch auf die Bedeutung der Pulsnitzer und Arbeiter des Betriebes. Ebenfalls geehrt aufgenommen Das Haus, das neben dem hof an der Nicolaikirche gefunden, was nur und Herr Dr. Moritz Woelk aus Dresden. Handelsschule einging. wurde der Färbereiarbeiter August Dietrich Barockportal durch seine zwei übereinan- Honoratioren der Stadt vorbehalten war. Das Nach dem Tod von Wigand Freiherr von In feierlicher Form fand am Donnerstag, dem für seine 25-jährige Tätigkeit in der Fabrik. der liegenden Veranden zum Schlossteich Grabmal war noch um 1910 an der Südseite Salmuth haben in 5. Generation der Nach- 17. März um 19 Uhr die Schulentlassung Beide Mitarbeiter erhielten Geldgeschenke hin charakterisiert war, wurde auch das des Kirchenschiffes vorhanden. Heute, 100 fahren Ernst Rietschels seine Kinder und in der Turnhalle der Pulsnitzer Stadtschule und Ehrenurkunden. „Kegelsche Haus“ genannt, da es dem Lei- Jahre später, ist es so verwittert, dass es seine Schwester die Stiftung des Preisgeldes statt. Anwesend waren der Bürgermeister, Mitte März eröffnete der Konditormeister newand- und Bandhändler Kegel zugeschrie- bisher nicht identifiziert werden konnte. übernommen. Dazu gründeten die 4 Kinder Pfarrer Schulz die Mitglieder des Rates und und Hoflieferant Moritz Rüdrich sein re- ben wurde, der in der ersten Hälfte der 18. Auch für die Bandfabrikanten Hempel war und die Schwester von Wigand Freiherr von die Kollegien der Stadtverordneten und der noviertes Café am Markt. Eine besondere Jahrhunderts in Pulsnitz genannt wird. das „Kindsche Haus“ ein standesgemäßes Salmuth die „Antonius Stiftung“. Lehrer. Die künstlerische Leitung des Abends Attraktion war das neueste Musikinstrument Neuen Forschungen zu Folge ist das nicht Domizil. Nach dem Tod der letzten Besitze- Der Ernst-Rietschel-Kunstpreis für Bildhaue- lag in den Händen von Kantor Bartusch. Die „Con amore“, wo die Musik der Gegenwart richtig. In einem Kirchbucheintrag der St. rin 1898 wurde es 1913 an die angrenzende, rei richtet sich künftig an alle bildhauerischen Festansprache hielt Oberlehrer Schmalz. Er gespielt wurde. Nicolai-Kirche im Jahr 1843 ist vermerkt, inzwischen entstandene Firma A. E. Hauffe, Richtungen und Altersstufen der Künstler. war der stellvertretende Schuldirektor. Durch dass die Familie des Bandfabrikanten Fabrik für chemisch-technische Papiere Die festliche Preisvergabe findet nach Re- Handschlag wurden die Schüler verabschie- Was sonst noch interessierte Friedrich August Hempel jun. (1804-1866), verkauft, die dadurch ihr Firmengelände daktionsschluss in der Nicolaikirche statt. Im det und erhielten ihre Zeugnisse. eine der reichsten Familien in Pulsnitz, vergrößerte. Die beiden oberen Etagen wur- Anschluss an die Preisvergabe kann im Ge- Am Sonntag, dem 20. März wurden in Am Montag, dem 14. März kam es am „im ehemalig Kaufmann Kindschen jetzt den bis 1989 weiter als Wohnungen genutzt. burtshaus Ernst Rietschels die Ausstellung von Pulsnitz 110 Jungen und 108 Mädchen kon- Hempelschen Haus“ wohnte. F. A. Hempels 1996 wurde es abgerissen. Vormittag zu einem schweren Unfall auf Arbeiten des Preisträgers besichtigt werden. firmiert. Verbunden mit der Konfirmation war Ehefrau Emilie Mathilde geb. Weise (1810- Das „Kegelsche Haus“ befindet sich am der Meißner Seite im niederen Ortsteil. Ein Eine große Preisträgerarbeit wird zusätzlich 1898) war eine Enkeltochter des reichen und Julius-Kühn-Platz 15 neben der Apotheke. der Familienabend des Männer- und Jüng- Pferdewagen der Firma A. E. Haufe verlor in der Nicolaikirche zu sehen sein. Als Ka- angesehenen Kauf- und Handelsmannes, Ein Leinewand- und Bandhändler Kegel lingsvereins am Abend des Palmsonntages einen Bund Heu, dies führte zum Scheuen auch Erb-, Lehens- und Gerichtsherren wird in der ersten Hälfte des 18. Jahrhun- binettausstellung zeigt der Ernst-Rietschel- im Saal des Grauen Wolfes. Da gab es eine der Pferde. Diese rasten vom Gute Wetzig auf Niedergersdorf, Christian Kind jun. derts genannt. Weitere Angaben über ihn Kulturring e.V. im oberen Ausstellungsraum Festrede von Pastor Resch, Gesang, Lichtbil- durch das Dorf zur Raupachschen Fabrik. (1744-1802) und dessen Ehefrau Caroline wurden nicht gefunden. In dem Kegelschen Schenkungen, die der Verein im vergangenen der und kurze Theateraufführungen. Dabei prallte der Wagen an einen Bogen- Elisabeth geb. Schwarze. Das Einwohner- Haus gründete am 1. Mai 1872 Emil Robert Jahr erhielt. Darunter sind Arbeiten Ernst Riet- lampenmast, ramponierte eine Steinbrücke verzeichnis von Pulsnitz vom Jahr 1890/91 Borsdorf seine Bandweberei, die sich nach schels, Horst Leifers und Richard Drehers. Veranstaltungen und ein Pferd stürzte in einen Wassergra- belegt, dass Emilie Mathilde verw. Hempel mehreren Umzügen bekanntlich zuletzt an Die Ausstellungen sind bis zum 4. April 2010 ben. Es war sofort tot. Das andere Pferd im Haus Robert-Koch-Str. 6 wohnte und der Bahnhofstraße 1 befand. Dienstag bis Freitag und Sonntag zwischen Vom Sonnabend, dem 12. März an gab es kam zum Sturz, blieb aber unverletzt. Der dessen Besitzerin war. Auch ihre Nachkom- Das ehemalige Haus Robert-Koch-Straße 6 14-17 Uhr im Geburtshaus Ernst Rietschels, für drei Tage im Saal der Gaststätte Menzel Kutscher, der die Pferde nicht zum Stehen men bestätigen dies. ist deshalb richtigerweise „Kindsches Haus“ Rietschelstraße 16, 01896 Pulsnitz zu sehen. auf der Meißner Seite eine Ausstellung von bringen konnte, erlitt einen Beinbruch und Die Initialen „K“ im Torbogen und „C“ zu nennen. Info über 03 59 55/4 42 46 kleinen Holzschnitzereien, die in 500 Fla- Hautverletzungen. und „K“ in den Türflügeln weisen somit Helfried Oswald Sabine Schubert schen eingebaut wurden. Es handelte sich um Rüdiger Rost 3/2010 Stadtnachrichten/Vereine Seite 5

HSV 1923 Pulsnitz e.V. - Handball Kleingarten- Freie Zivildienststellen bietet die HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Kompetenz, erweitern Ihr Wissen und sind sparte in den Bereichen: in Ihrer beruflichen Entwicklung klar im Handball - Vorschau März Vorteil. für die Stadtsporthalle Pulsnitz und die Pulsnitzer Mannschaften „Am Russen- Rolldienst ab sofort Neben Verantwortungsbewusstsein, En- Pflege ab 1.5.2010 gagement, Zuverlässigkeit und Flexibilität Sonnabend, 27. Februar, Stadtsporthalle Pulsnitz grab“ e. V. Küche ab 1.5.2010 erwarten wir einen umsichtigen und einfühl- 11.00 OSL WJC HSV 1923 Pulsnitz - SSV Stahl Rietschen Verwaltungsbereich ab 1.7.2010 samen Umgang mit unseren Patientinnen 12.30 OSL MJB SG Pulsnitz/Oberlichtenau - SV Lok Schleife und Patienten. 14.00 WLL Männer SV Steina 1885 1 - SV Lok Königsbrück 1 Jahreshaupt- Voraussetzungen: Erste Auskünfte erteilen Ihnen gern Frau 16.00 WLL Männer SG Oberlichtenau 2 - LHV 3 Mindestalter: 18 Jahre Hoppe und Frau Johne unter der Telefon- Sporthalle Kantstraße Zittau versammlung Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer nummer 03 59 55/5 12 13 und 5 12 04. 16.00 OSL Frauen St. 1 OSV Zittau 1 - HSV 1923 Pulsnitz 1 Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie Sporthalle Rauschwalde Görlitz Am 5. März 2010 lädt die Kleingartensparte Sie befinden sich in Ihrer beruflichen Orien- bitte an: 16.00 OSK Männer BSV Görlitz 1 - HSV 1923 Pulsnitz 2 Am Russengrab“ e. V. zur Jahreshauptver- tierungsphase und haben Interesse an einer HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz sammlung in das Schützenhaus ein. Beginn sozialen Tätigkeit? Als Zivildienstleistender Wittgensteiner Str. 1 Sonntag, 28. Februar, Stadtsporthalle Pulsnitz ist 18.30 Uhr, Einlass 18 Uhr. in unserer Klinik fördern Sie Ihre soziale 01896 Pulsnitz 12.30 OSL Frauen St. 2 SV Steina 1885 1 - HV Eibau 1 Vorstand 14.30 VLO Männer TSG Bretnig-Hauswalde 1 - Radebeuler HV 1 Sporthalle Laußnitz - Feuerwehreinsätze – 10.00 WLL Frauen SV Lok Königsbrück 1 - HSV 1923 Pulsnitz 2 - Ernst-Rietschel-Mittel- Sporthalle BSZ Hoyerswerda schule - 11.00 WLL MJE SG Pulsnitz/Oberlichtenau - SG /Obegurig Hilfeleistung und Entstehungsbrand 12.00 WLL MJE SG Pulsnitz/Oberlichtenau - LHV Hoyerswerda Am 4. Februar gab es 10.32 Uhr Alarm für Diesmal lautete die Alarmmeldung: Entste- Sporthalle -Süd Schülerinnen die kleine Gruppe der Freiwilligen Feuer- hungsbrand im Beruflichen Schulzentrum. 11.30 WLK Männer TSG Bretnig-Hauswalde 3 - HSV 1923 Pulsnitz 3 wehr zur Hilfeleistung an der Goethestraße Es wurde mit Drehleiter und Tanklösch- Oberland-Sporthalle Sohland besuchten die 24. Es wurde durch den Einsatz der Drehlei- fahrzeug zum Ereignisort ausgerückt. In 12.00 WLL WJD HV Schwarz-Weiß Sohland - HSV 1923 Pulsnitz ter versucht, das Dach über dem Museum zu der Absaugvorrichtung über den Hobelma- Sporthalle 121. MS Dresden HELIOS Klinik beräumen. Schnee und Eis hatten zu einem schinen kam es zu einem Entstehungsbrand. 16.00 VLO Männer HSV Dresden 2 - HSV 1923 Pulsnitz 1 Wassereinbruch ins Museum geführt. Leider Anwesende Lehrgangsteilnehmer entsorgen Schwedenstein war das Dach nicht begehbar und der Einsatz gemeinsam mit den Pulsnitzer Kameraden Sonnabend, 6. März, Stadtsporthalle Pulsnitz musste abgebrochen werden. die klimmenden Späne. Es entstand kein 11.00 WLL WJD HSV 1923 Pulsnitz - OHC Bernstadt Am Dienstag, dem 26. Januar 2010 besuch- Am 9. Februar gab es um 14.32 Uhr den Schaden. 12.15 OS-P MJD SG Pulsnitz/Oberlichtenau - LHV Hoyerswerda 2 ten wir, 7 Schülerinnen der Klasse 9a aus nächsten Einsatz an der Goethestraße 24. S. Garten 13.30 OSL WJB HSV 1923 Pulsnitz - OSV Zittau der Ernst-Rietschel Mittelschule Pulsnitz, 15.00 OSK Männer HSV 1923 Pulsnitz 2 - SSV Stahl Rietschen 2 in Begleitung unserer Schulsozialarbeiterin 17.00 VLO Männer HSV 1923 Pulsnitz 1 - SSV Stahl Rietschen 1 Romy Wels, die HELIOS Klinik Schweden- 19.00 WLK Männer HSV 1923 Pulsnitz 3 - SV Grün-Weiß 1 stein in Pulsnitz. Sporthalle Kirchstraße Bad Muskau Dies war ein freiwilliges Projekt zum Ken- 13.00 OSL MJB SV Rot-Weiß Sagar - SG Pulsnitz/Oberlichtenau nenlernen der Klinik als regionaler Arbeit- Sporthalle Görlitz-Rauschwalde geber im sozialen Bereich. Dabei können wir 15.00 OSL Frauen St. 1 SV Koweg Görlitz 2 - HSV 1923 Pulsnitz 1 Einblicke in die Aufgabengebiete der beschäf- tigten Berufsgruppen gewinnen. Gleichzeitig Sonntag, 7. März, Stadtsporthalle Pulsnitz sollte dieses offene Aufeinandertreffen die 9.00 OSL WJC HSV 1923 Pulsnitz - HV Schwarz-Weiß Sohland Möglichkeit geben, die Besonderheit psycho- 10.30 OSL Frauen St. 2 SV Steina 1885 1 - Seifhennersdorfer SV somatischer Patienten zu erfahren. 12.30 WLK Männer TSV 1865 Ohorn 2 - TSG Bretnig-Hauswalde 3 Dort trafen wir auf die Pflegedienstleiterin 14.30 OSL Männer SG Oberlichtenau 1 - HSG Bautzen 1 Frau Schniebel und den Psychologen Herrn 16.30 WLK Männer SG Oberlichtenau 3 - VfB 1999 Bischofswerda 2 Schroeder. Nach einem ausführlichen Sporthalle Hosena Rundgang durch die Klinik lernten wir eine 10.00 WLL Frauen SV Laubusch 1 - HSV 1923 Pulsnitz 2 Patientengruppe kennen. Nachdem wir uns Sporthalle BSZ untereinander vorgestellt hatten, gingen wir 10.00 WLL MJE HVH Kamenz - SG Pulsnitz/Oberlichtenau nach draußen und suchten Gegenstände 11.00 WLL MJE SG Pulsnitz/Oberlichtenau - VfB 1999 Bischofswerda aus der Natur, wie z.B. Steine, Stöcke und Sporthalle am Bildungszentrum Kamenz Pflanzenteile. Im Museum verursachten die Schneemengen auf dem Dach einen Wasserschaden. 11.00 OSL MJC HVH Kamenz - SG Pulsnitz/Oberlichtenau Auf sehr beeindruckende Weise wurden diese Auch die Kameraden konnten trotz Drehleiter nicht helfen. Foto: S. Garten Gegenstände anschließend gemeinsam zu Sonnabend, 13. März, Sporthalle BSZ Radeberg einem Mandala-Bild gelegt. Hierbei erfuhren - Eisrettung - 10.30 OS-P MJD Radeberger SV - SG Pulsnitz/Oberlichtenau wir von den einzelnen bewegenden Schicksa- 10.00 OSL MJC Radeberger SV - SG Pulsnitz/Oberlichtenau len der Patienten, denen in der Klinik geholfen Sporthalle Gymnasium Seifhennersdorf wird, ihren Platz im Leben wieder besser zu Die Freiwillige Feuerwehr 12.15 OSL WJB TBSV Neugersdorf - HSV 1923 Pulsnitz finden. Unwillkürlich wird man dabei ange- regt, über sein eigenes Leben nachzudenken. Oberlichtenau probte den Ernstfall Sonntag, 14. März, Stadtsporthalle Pulsnitz Beim gemeinsamen Mittagessen bedankten Am Samstag, dem 6. Februar 11.06 Uhr wur- Trotz einiger Anfangsschwierigkeiten haben 12.30 WLL Männer SG Oberlichtenau 2 - SV Steina 1885 1 wir uns für einen ganz besonderen Tag, den de die FFW Oberlichtenau durch die Leit- es alle zwei Gruppen geschafft, die im Eis 14.30 VLO Männer TSG Bretnig-Hauswalde 1 - SV Koweg Görlitz 1 wir so schnell nicht vergessen werden. stelle alarmiert, der Einsatz Auftrag lautete eingebrochenen aus ihrer misslichen Lage Sporthalle „Am Flugplatz“ Kamenz Für uns war es ergreifend von den Problemen „zwei Personen auf Eisfläche eingebrochen zu befreien und dem DRK Oberlichtenau 11.00 WLK Männer HVH Kamenz 5 - HSV 1923 Pulsnitz 3 der Menschen zu hören und eine interessante – Dammweg Richtung Lindengasthof“. zu übergeben. Sporthalle Kantstraße Zittau Erfahrung zugleich. Es hat uns sehr zum Nach kurzer Zeit war die Wehr einsatzbereit Solch eine realistische Übung zu gestalten ist 11.30 OSL WJC OSV Zittau - HSV 1923 Pulsnitz Nachdenken angeregt und uns wurde klar, und auch jede Menge Zuschauer fanden manchmal nicht einfach, denn wer geht bei Sonnabend, 20. März, Stadtsporthalle Pulsnitz dass es jeden betreffen kann. sich ein. Minusgraden freiwillig ins Wasser? 11.30 WLL WJE HSV 1923 Pulsnitz - VfB 1999 Bischofswrda Trotz der traurigen Dinge die wir erfuhren, Die Lageerkundung durch den Einsatzleiter Offene Ohren für solch eine Übung hatte die 12.20 WLL WJE Radeberger SV 1 - Bautzener LV Rot-Weiß gingen wir mit viel Verständnis, Hoffnung und Thomas Mager und der beiden Gruppen- Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bez. 13.10 WLL WJE Bautzener LV Rot-Weiß - VfB 1999 Bischofswrda Mut aus der HELIOS Klinik Schwedenstein. führer ergab, das sich zwei Personen im Görlitz e.V. mit seinen Tauchereinsatzführer 14.00 WLL WJE HSV 1923 Pulsnitz - Radeberger SV 1 Carolin Börner, Jasmin Brösangk, Wasser befanden. Zügig wurde dann mit Jens Strangfeld und seinem Team, bei denen 15.00 OSL Frauen St. 1 HSV 1923 Pulsnitz 1 - TBSV Neugersdorf 1 Luisa Carda, Madlen Johne, Steckleiterteilen und mit dem Schlauchboot sich die FFW Oberlichtenau recht herzlich be- 17.00 VLO Männer HSV 1923 Pulsnitz 1 - Radebeuler HV 1 Laura Prescher, Jasmin Ullrich, von zwei Gruppen aus mit der Rettung der dankt für deren Einsatzbereitschaft und für den 19.00 OSK Männer HSV 1923 Pulsnitz 2 - SV Lok Schleife 2 Sabrina Brückner, Romy Wels Verunglückten begonnen. einen oder anderen Tipp wie man solch eine Sporthalle Gymnasium Seifhennersdorf Schwierig war es bei dieser Übung, dass Rettung noch effektiver durchführen kann. 10.45 WLL WJD TBSV Neugersdorf - HSV 1923 Pulsnitz sich wirklich zwei Personen im eiskalten Bei einem gemeinsamen Imbiss wurde Wasser befanden und dass eine Rettung im noch über das eine oder andere bei solchen Sonntag, 21. März, Stadtsporthalle Pulsnitz Mittelschüler Ernstfall nicht so einfach ist. Dies war auch Übungen oder bei Einsätzen gesprochen 9.00 OSL MJC SG Pulsnitz/Oberlichtenau - SV Lok Schleife die Meinung vom Bürgermeister Peter Graff, und manch eine Anregung für die Zukunft 10.30 OSL Frauen St. 2 SV Steina 1885 1 - TSV Niederoderwitz 1 hatten viel Spaß der sich die Übung angeschaut hat. vermittelt. Matthias Haase 12.30 OSK Männer TSV 1865 Ohorn 1 - SSV Stahl Rietschen 2 14.30 VLO Männer TSG Bretnig-Hauswalde 1 - TBSV Neugersdorf 1 im Skilager 16.30 OSL Männer SG Oberlichtenau 1 - TSV Niesky 1 Wir, die Schüler der 7 und 8 Klassen der Sonnabend, 27. März, Stadtsporthalle Pulsnitz Mittelschule Pulsnitz waren im Skilager in 12.45 WLL WJD HSV 1923 Pulsnitz - Radeberger SV Herlikovice. Es fand vom 11. bis zum 15. 14.00 WLL Männer SV Steina 1885 1 - Radeberger SV 2 Januar statt. Herr Thomas, Herr Merkel 16.00 WLK Männer TSV 1865 Ohorn 2 - HSV 1923 Pulsnitz 3 und Eltern teilten uns in Skigruppen ein 18.00 OSL Männer SG Oberlichtenau 1 - NSV Gelb-Weiß Görlitz 1 und lehrten uns die Technik des Skifahrens. Sporthalle Görlitz-Rauschwalde Es war wirklich schönes Wetter und allen 9.45 OSL MJB SV Koweg Görlitz - SG Pulsnitz/Oberlichtenau machte es Spaß, die Pisten rasant herunter- 19.00 OSK Männer SV Koweg Görlitz 2 - HSV 1923 Pulsnitz 2 zufahren! Am vorletzten Tag stand uns die Sporthalle BSZ Ossietzky Görlitz Skitaufe bevor, die vom Berggeist Ulla im 11.30 OS-P MJD SV Koweg Görlitz ml. - SG Pulsnitz/Oberlichtenau Gestalt von Herrn Thomas und seinen Hel- Sporthalle BSZ Radeberg fern vorgenommen wurde. Am Freitag früh 12.00 OSL WJB Radeberger SV - HSV 1923 Pulsnitz begaben wir uns dann ein letztes Mal auf die Sporthalle Ski, um unser Abschlussrennen zu fahren. 17.00 WLL Frauen Königswarthaer SV 1 - HSV 1923 Pulsnitz 2 Jeder gab sein Bestes und alle erreichten glücklich das Ziel. Wir bedanken uns bei Sonntag, 28. März, Sporthalle Görlitz-Rauschwalde unseren Sportlehrern Herrn Thomas, Herrn 11.00 OSL WJC SV Koweg Görlitz 2 - HSV 1923 Pulsnitz Merkel und bei unseren Eltern. Ein Dank Jahn-Sporthalle Görlitz auch an unseren Schulleiter Herrn Thiele, 17.00 VLO Männer SV Koweg Görlitz 1 - HSV 1923 Pulsnitz 1 der uns das tolle Erlebnis ermöglichen Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten! Rolf Wimmer konnte. Uwe Merkel Schwierige Situation: eine Person aus dem eiskalten Wasser zu bergen Seite 6 Vereine 3/2010

Bienenzüchterverein Schützen- Rassekaninchenverein S 698 Ohorn Pulsnitz und Umgebung e.V. verein Unserem Zuchtfreund Walter 150 Jahre - aber immer noch jung Pulsnitz 1467 e.V. Kunath zum 90. Geburtstag und und schwungvoll Pulsnitzer Schüt- seinem 80-jährigen Züchterjubiläum So, oder ähnlich hätte das Motto unserer werden. Denn 90% der Leistung einer Biene Am 27. Februar 2010 feiert das Ehrenmit- heute durch Initiative und Unterstützung zen beweisen sich glied des Landesverbandes Sachsen Walter seiner Tochter Ute treu geblieben. Feier lauten können. Wir – das sind die ist die Bestäubungsleistung. Und was gibt Kunath seinen 90. Geburtstag. Gleichzeitig Auf Ausstellungen hat er im Laufe der Zeit, Imkerinnen und Imker des Bienenzüchter- es Schöneres als frischen Imkerhonig auf im Kreismaßstab kann er auf eine 80-jährige Mitgliedschaft viele Ehrenpreise, Urkunden und Pokale vereins Pulsnitz und Umgebung e.V. Laut einem duftenden Bäckerbrötchen? Wollen in unseren Verein zurückblicken. erhalten. den uns zugängigen Unterlagen war der wir auch in Zukunft noch in einer gesunden Am 29. Januar führte der Schützenverein Als Jugendlicher trat er schon mit zehn Jah- Für seine Verdienste in der Rassekaninchen- 17.3.1859 das Gründungsdatum. Es wird von Umwelt leben, frei von Allergien – so soll- seine Jahreshauptversammlung für das Jahr ren dem Kaninchenverein S 297 Lichtenberg zucht wurde er mit der Ehrennadel in Bronze, 23 Mitgliedern berichtet. Sie bewirtschafte- ten wir verstärkt etwas dafür tun. Der Weg 2009 in seinen Vereinsräumen durch. bei. Nach seinem Umzug arbeitete er bis Silber und Gold ausgezeichnet. Zum Ehren- ten im Durchschnitt vier Bienenvölker. Die dahin ist gar nicht so schwer. Ein bisschen Durch den Präsidenten und Sportleiter konn- 1986 im Kaninchenverein S 423 Pulsnitz mitglied des Landesverbandes Sachsen ist er Vereinsmitglieder kamen aus Pulsnitz und mehr Vielfalt hilft da schon. Legen Sie doch te das Jahr positiv bewertet werden. Wenn im Vorstands als Kassierer mit. Der gelernte im Jahre 1997 ernannt worden. zehn umliegenden Dörfern. Überliefert ist einfach wieder mal eine bunte Blumenwiese wir in der Gesamtbilanz des Schützenkreises Finanzkaufmann wechselte 1986 zum Ka- Wir wünschen unserem Walter noch viele die Anekdote, dass der Versammlungster- in Ihrem Vorgarten an, eventuell mit Wild- 6 in der Wertung den 2. Platz von 19 Verei- ninchenverein S 698 Ohorn und begleitete schöne Jahre bei bester Gesundheit im min oft nach dem Mondkalender festgelegt kräutern. Oder pflanzen sie die eine oder nen belegen konnten, zeigt es doch, wie gut die Funktion des Kassierers bis 1996. Kreise seiner Familie und seinen Zucht- wurde, um den Imkerfreunden bei Vollmond andere Bienenweide in eine Ecke Ihres wir bei Kreismeisterschaften uns beteiligten Er züchtete über Jahre die Rasse Alaska- freunden. einen ordentlich ausgeleuchteten Heimweg Gartens. Die Bienen werden es Ihnen mit und gute Plätze belegen konnten. kaninchen, als Zweitrasse bis heute noch Kreisvorstand Kamenz Weißgrannen blau, seiner Rasse ist er bis Rassekaninchenverein S 698 Ohorn zu garantieren. Interessant ist weiterhin, einer Bestäubungsleistung gratis an Ihren So auch bei der Kreismeisterschaft am 23. dass der Pulsnitzer Imkerverein vier Jahre Obstbäumen danken. Reduzieren wir die Januar 2010 in Hoyerswerda in den Diszip- vor dem Vorläufer des jetzigen sächsischen Monokulturen. Senken wir den Einsatz von linen Druckluftpistole und Druckluftgewehr. Landesimkerverbandes entstanden war. Der Insektiziden, Fungiziden und Herbiziden. Hier belegten die Pulsnitzer Schützen in Pulsnitzer Verein gehörte zu den 23 Grün- Es gibt bestimmt auch biologische Mittel den einzelnen Disziplinen sechsmal den Musikverein dungsvereinen, die sich zum sogenannten die das gleiche Ziel erreichen. 1. Platz, fünfmal den 2. Platz und fünfmal Hauptverein, dem Vorgänger unseres jetzi- Noch ein Denkanstoß: Der Mensch braucht den 3. Platz. Schön wäre es natürlich auch, Pulsnitz e. V. gen „Landesverbandes Sächsischer Imker die Bienen, aber die Bienen brauchen den wenn sich Frauen mit beteiligen könnten. e.V.“ zusammenschlossen. Der langjährige Menschen nicht. Jeder Neuzugang würde uns in unserer Erfolgreiches Übungslager Vorsitzende des Vereins war ein Herr C.G. Vereinsarbeit helfen. Garten wohnhaft in Böhmisch-Vollung Leider müssen auch wir eine Überalterung Am Schluss der Versammlung, konnten Pulsnitz. im Verein feststellen. Ein Jammern hilft einige der Schützen für ihre gezeigten in den Februarferien Die Unterlagen, die mir zur Verfügung da wenig. Natürlich freuen wir uns über Leistungen im Jahr 2009, Medaillen und Wie jedes Jahr in den Februarferien führten Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres können standen, sind zwar lückenhaft, aber ich jeden Neuzugang. Wir setzen da nicht Urkunden in Empfang nehmen. wir auch dieses Jahr unser Übungslager im sich wieder Neuanfänger ab 1. Klasse bei uns behaupte einmal, dass wir wohl der älteste, nur auf die Kinder und Jugendlichen. Ein Außerdem wurde der Bürgermeister Herr Vereinszimmer der Sportstätte Kante durch. melden. Eine dufte Truppe freut sich auf Euch! durchgängig arbeitende Verein der Stadt Blick in die Vereinsgeschichte zeigt uns, Graff zum Ehrenmitglied berufen. Das sieht Neue Märsche wurden angefangen und müs- Treffpunkt ist jeden Dienstag und Freitag 17 Pulsnitz sind. dass man auch als reiferer Mensch noch die Satzung des Schützenverein für jeden sen noch gefestigt werden. Wir konnten die Uhr im Vereinszimmer Kante. H. Philipp Sollten Sie, liebe Pulsnitzerinnen und Imkerin oder Imker werden kann. Gerade amtierenden Bürgermeister vor. einzelnen Räume der Kante nutzen und in Pulsnitzer, Unterlagen, Bilder o.ä. in Ihrem um 1900 wird von vielen Ortschronisten Melzer, Präsident kleinen Gruppen üben. In den verlängerten Richtigstellung Besitz haben, die unsere Wissenslücken berichtet, dass der Jungbauer, der den Pausen spielten wir im Saal Fußball. Die füllen könnten, würden wir uns über Ihre elterlichen Betrieb übernahm, auch dem Kindertagesstätten Kunterbunt und Spatzen- Im Artikel „Roswitha Neubarth komponierte Unterstützung sehr freuen. örtlichen Imkerverein beigetreten ist. Veranstaltungen nest besuchten uns zu einer Schnupperstunde. für den Musikverein“ in der letzten Ausgabe Am Faschingsdienstag wurde nur ein kleines ist ein bedauerlicher Fehler unterlaufen. Der in der Faschingsfest mit Pfannkuchen schmaus Text zum Lied „Pfefferkuchenmann und gefeiert. Dafür fuhren wir am Freitag nach Pfefferkuchenfrau“ stammt nicht von Roswi- HELIOS Klinik Dresden in den Elbepark ins Kino zum Film tha Neubarth sondern von Elfriede Rennert. „Küss den Frosch“. Zum Abschluss unseres Roswitha Neubarth komponierte das Lied. Übungslagers rundete dieser lustige Trickfilm Wir bitten dies zu entschuldigen. Kultursaal HELIOS Klinik noch einmal mit viel Spaß diese Woche ab. Musikverein Pulsnitz e. V. Schloss Pulsnitz

Sonnabend, 27.2., 19 Uhr Was wir sind, das sagt uns die Geschichte, Der Bildhauer Ernst Rietschel und der Architekt Arwed Rossbach mit ihren ikonographischen Programm zur Universitäts-, Landes- und Kulturgeschichte in der 600jährigen Alma mater Lipsiensis, Vortrag von Dr. Betina Kaun, Dresden Dienstag, 2.3., 19 Uhr Kino: Rendezvous mit Joe Black Freitag, 5.3., 19 Uhr Klavierabend Sam Haywood, London in Zusammenarbeit mit der Deutschen Chopingesellschaft e.V. Sonnabend, 6.3. 19 Uhr TRANSIT - Fo- tografische Streifzüge durch Osteuropa 1991-2009, Ausstellung mit Arbeiten von Der Vereinsstand der Bienenzüchter zum Stadtfest wird immer gern besucht. Matthias Schumann aus Dresden Imkerei in und um Pulsnitz reicht weit in Ursache war, dass zum Bauernhof auch Dienstag, 9.3., 19 Uhr Basteln mit Frau die Geschichte zurück. Schon im Mittelal- eine Streuobstwiese gehörte, die optimal Schulze, Oster- und Frühlingsschmuck ter waren die Erzeugnisse der Zeidler, die bestäubt werden sollte. Auch in unserem für die Wohnung Vorläuferbezeichnung für Imker (slawisch Verein haben wir Mitglieder, die ihre Bie- Mittwoch, 10.3., 19 Uhr Lebendiges Aus der Gruppe der Vorschulspatzen probierten Tommy (6), Chris (6), Gian-Luca „zidaln“ = Honig-Waben ausschneiden) nen in einer Kleingartenanlage betreuen, Afrika – Eine Tour mit dem Fahrrad (5) und Julia (6) Uniformen und Musikinstumente aus. stark nachgefragt. Die Bäcker der Stadt oder Besitzer von Eigenheimen, die gern durch Südtansania, Vortrag von Frank Nürnberg und auch Pulsnitz entwickelten viel eigenes Obst ernten möchten und Sühnel, Pulsnitz, in Zusammenarbeit mit neue Produkte – als Lebkuchen bzw. Pfeffer- einen üppig blühenden Vorgarten lieben. dem Heimatverein Pulsnitz e.V. kuchen bekannt geworden – und dafür wurde Natürlich gibt’s zudem jede Menge eige- Dienstag, 16.3., 19 Uhr Kino: Luther HSV 1923 Pulsnitz e.V. - Leichtathletik viel Honig benötigt. Das war natürlich gut nen Honig, der überaus gesund ist. Mittwoch, 17.3., 19 Uhr Kostbarkeiten aus für den Absatz. Soweit ein kleiner Ausflug Für so ein Hobby ist man nie zu alt. Das Dresdner Sammlungen, Skulpturensamm- lung „Die Otzdorfer Madonna“, Die Planeten- 11. Schlosspark-Cross/ in die Imkereigeschichte. haben wir bei unserer Feier selbst miterlebt. laufuhr des Kurfürsten August von Sachsen, Einen kleinen Geschichtsrückblick haben Ein Programmpunkt war die Auszeichnung Ernst Barlach „Die russische Bettlerin mit S“, Kreis–Cross Bautzen wir auch während unserer Vereinsfeier ge- verdienstvoller Imkerinnen und Imker. Ei- Rembrandt: Simson, an der Hochzeitstafel wagt. Denn nur wer seine Herkunft kennt, nige von ihnen konnten für über 50-jährige 1. Kreiscrossmeisterschaft Kreis Bautzen Altersklassen: das Rätsel aufgebend, Filmvorführung des (Sch(i) E bis Sch(i) A) Schüler / innen E 2003 u. jünger kann sein Leben besser einordnen und Vereinstätigkeit ausgezeichnet werden. Regisseurs Siegmar Schubert. 1. Lausitz-Laufserienwertung (6,4 km) Schüler / innen D 2001 / 2002 erhält Anregungen für die Gestaltung seiner Bedanken möchte ich mich, auch im Na- Schüler / innen C 1999 / 00 zukünftigen Arbeit. men des gesamten Vorstandes, bei Herrn HELIOS Klinik Schwedenstein Ort: Schlosspark Pulsnitz Schüler / innen B 1997 / 98 Sehr gefreut haben wir uns, dass wir unser Bürgermeister Graff für das Geldpräsent. Termin: Samstag, 6. März 2010 Schüler / innen A 1995 / 96 Jubiläum gemeinsam mit dem Bürgermeis- Wir möchten davon Lehrmittel für unsere Sonntag, 7.3., 19.30 Uhr Kino im Körper- Beginn: 10.00 Uhr männl. / weibl. Jugend B 1993 / 94 ter, Herrn Graff und dem 2. Vorsitzenden Öffentlichkeitsarbeit erwerben. therapiesaal: Erin Brockovich Ausrichter: HSV 1923 Pulsnitz, männl. / weibl. Jugend A 1991 / 92 des Landesverbandes Sächsischer Imker Dank auch an unseren Nachbarimkerverein Freitag, 12.3., 19.30 Uhr Bibliothek: Na- Abt. Leichtathletik Männer / Frauen 1990 u. älter e.V., Herrn Hohmann, begehen durften. Das aus Oberlichtenau, der mit einer Delegation tur in Mittelschweden, Lichtbildervortrag Siegerehrungen ca. 30 min. nach jedem Senioren 30/40/50/60/ 70 zeigt, dass unsere Arbeit sowohl kommunal, dieses Jubiläum mit uns feierte. Mit Musik, von Gernot Engler aus Gräfenhain Lauf. Die 3 Erstplatzierten im Kreiscross wie auch sachsenweit anerkannt wird. Spaß und viel Gemütlichkeit wurde noch Sonntag, 14.3., 19.30 Uhr Kino im Kör- erhalten Urkunden und Medaillen. Die 3 Startgebühren: Erstplatzierten der Lausitzlaufserie erhalten Kreiscrossläufe: 1,00 € / Lausitzlaufserie Natürlich ist unser Engagement nicht so lange gefeiert. pertherapiesaal: Message in a Bottle Urkunden. 6,4 km: 3,00 € medienwirksam wie bei anderen Vereinen Ich hoffe, dass es auch in Zukunft immer Donnerstag, 18.3., 19.30 Uhr Kino im und geschieht meist mehr „im Stillen“. wieder Menschen geben wird, die bereit Disziplinen: Startzeit: Meldetermin: bis Donnerstag, 4. März Körpertherapiesaal: DIE GUITARRE- - Sch(i) E 800 m 10:00 Uhr Kreiscross 2010 Bedanken möchte ich mich deshalb bei allen sind, Bienen zu pflegen und somit zum Er- ROS Flamenco, Latin, Bossa Nova, Die meinen Vereinsmitgliedern für ihre Mitar- halt einer gesunden Natur beitragen. - Sch(i) D 800 m 10:05Uhr Bei: HSV 1923 Pulsnitz, Abt. Leichtathle- Zwillinge Volker und Torsten Schubert Kreiscross tik, Kastanienweg 25, 01896 Pulsnitz beit bei der Durchführung der Projekttage an Auf die nächsten 150 Jahre! spielen - Sch(i) C 800 m 10:10 Uhr Kreiscross Tel.: 03 59 55/7 23 10 (p) der Grundschule, beim Auftritt zum Stadt- Mit imkerlichen Grüßen Freitag, 26.3., 19.30 Uhr Bibliothek: - Sch(i) B 1200 m 10:20 Uhr Kreiscross Fax.: 03 59 55/7 71 18 und Brunnenfest, oder bei Pflanzaktionen Im Namen des gesamten Vorstandes Keulenberg – Berg der Heimat, Lichtbil- - Sch(i) A 1200 m 10:30 Uhr Kreiscross E-Mail.: [email protected] wie z.B. „Grünes Sachsen“. Roland Höfs dervortrag von Dirk Synatzschke - Jgd. A+B, Mä, Fr, Sen. Einen großen Anteil an manch guter Obst- Vorsitzender des Bienenzüchtervereins Sonntag, 28.3., 19.30 Uhr Kino im Kör- 6400 m 11:00 Uhr Lausitzlauf Nachmeldungen am Wettkampftag sind ernte kann unseren Imkern zugeschrieben Pulsnitz und Umgebung e. V. pertherapiesaal: Krabat -wertung möglich. 3/2010 Vereine/Stadtnachrichten Seite 7

- Vogelhochzeit - Tanz- & Theater- Netzwerk Industriekultur Endlich einmal Bräutigam werkstatt tagt in Pulsnitz Im Rahmen der Tage der Industriekultur wird das einleitende Referat zur Fachtagung Fröhliches Kinderstimmengewirr gab es am diese Aufführung gestalten, gehört sie auch e.V. Dresden, die vom 19. bis 23. März stattfin- „Industriekultur in Sachsen – ein Netzwerk 2. Februar im Rathaus. Die Kinder der Kita in unsere Kindereinrichtungen schon seit den, gehört Pulsnitz mit zu den Gastgebern als Partner“ halten. Interessante Beiträge der Kunterbunt kamen mit ihren Kostümen, zu vielen Jahrzehnten zu den Veranstaltungs- für ein Seminar am 23. März im Schüt- Dampfbahn-Route-Sachsen, der TU Dres- den Angestellten der Verwaltung. Nach den höhepunkten für die Kinder im Winter. Die Die Weltentdecker zenhaus. den und weiterer Partner sind die Grundlage stressigen Tagen des Umzugs der einzelnen Vögel bedanken sich zum Tag der Vogel- Seit 22. September 2009 gehört Pulsnitz für eine spannende Diskussion. Arbeitsbereiche war das eine willkommene hochzeit am 25. Januar, bei den Kindern 250 Kinder aus dem Großkreis Bautzen mit der Innung der Pfefferküchler, der Die Veranstaltung steht unter der Schirm- kurze Abwechslung vom Alltag. Geschwind für die Winterfütterung und bringen ihnen entdecken die Welt! Nach dem Erfolg von Blaudruckwerkstatt Thieme, der Töpferei herrschaft von Reiner Deutschmann, Mit- schlüpften 18 Kinder in ihre Vogelkostüme. kleine Nester mit bunten Eiern. „Babajaga‘s Zauberwald“ geht es in der neu- Jürgel, dem Ernst-Rietschel-Kulturring e. V. glied des Deutschen Bundestages und Immer wieder probten sie ihre Texte. Nervös Abschließend sagten Jesper (5), Jasmin (3) en Produktion der Tanz- & Theaterwerkstatt und dem Stadtmuseum zu dem Netzwerk kulturpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion rutschten sie auf ihren Stühlen hin und her und Florian (5) noch das Gedicht von den Wilthen e.V. auf eine Weltreise. dazu. Der Direktor des Sächsischen Indust- im Deutschen Bundestag. und warteten gespannt im Ratssaal auf das drei Spatzen auf, die sich bei der Winters- Unter der Leitung der Diplom Tanz- & The- riemuseums Chemnitz, Dr. Jörg Feldkamp, E. R. Publikum. Besonders der Bräutigam konnte kälte eng aneinanderkuscheln. aterpädagoginnen Birgit Ziesche und Jana es kaum erwarten, seine Braut Elena zu hei- Schmück, sind es diesmal 250 SchülerInnen raten. Er war nämlich noch nie Bräutigam Als Dankeschön für die schöne Fahrt der im Alter von 6- 15 Jahren, sowie die Junior und doch schon sechs Jahre alt, verrät er Schulanfänger zum Konzert des Polizeior- Company, die auf der Bühne stehen. Die Darsteller kommen aus dem Oberland, Bi- mir bevor sich gleich die Stuhlreihen füllen. chesters nach Radeberg, bekam der Bürger- schofswerda, Pulsnitz und Großröhrsdorf. Pulsnitzer Karnevalsclub Bereits seit vielen Jahren setzten wir uns für Integration und ein offenes und tolerantes PUKAVA e. V. Miteinander ein.

Hintergrund: Die Darsteller des Stückes Tanz mit der Titanic sind Teilnehmer unseres Projektes „In Traditionell brachte der Karnevalsverein am ließ. Dafür möchte sich der Verein noch einmal 80 Tagen um die Welt“. In verschiedenen Faschingsdienstag den Stadtschlüssel wieder ganz herzlich bedanken. Der Dank gebührt Gruppen haben sich die Kids jeweils ein dem Bürgermeister Peter Graff zurück, ein auch den vielen anderen treuen Sponsoren, Schwerpunkt-Thema gesucht und intensiv damit auseinander gesetzt. Neben eigenen gefüllteres Stadtsäckel hatten sie allerdings die die Vereinsaktivitäten zum Teil schon seit Recherchen durch die TN und die Projekt- nicht im Gepäck, dafür jede Menge Luft- vielen Jahren tatkräftig unterstützen. leitung gab es wieder Kulturtreffs. Dabei schlangen und Konfetti. In karnevalistischer Die Faschingswoche gilt als Hoch-Zeit für die geht es darum, fremde Kulturen in ihrer Manier ließen sie die Saison noch einmal Karnevalisten und so sind sie dann an vielen Vielfalt und mit allen Sinne zu erleben. Egal Revue passieren. Nach einem gelungenen Tagen, an denen keine eigenen Veranstaltungen ob fremde Speisen kochen und probieren, Auftakt am 11.11. bei Automobile Aurich stattfinden, bei befreundeten Vereinen zu Gast, kleine Sprachschule, traditionelle Kleidung, wollte sich zur folgenden Auftaktveranstal- viel unterwegs und natürlich beim großen Musik, Tänze, Spiele oder Geschichten ken- tung im Schützenhaus nicht die erwartete Umzug in Radeburg mit dabei und bringen nen lernen, bei 5 Kulturtreffs haben über 300 Besucherzahl einstellen und so reduzierte der das Pulsnitzer Karnevalsflair auch nach Gro- Kinder & Jugendliche so etwas mehr über Verein die ursprünglich geplante Anzahl der ßerkmannsdorf, Laußnitz, Dresden, Kamenz, andere Kulturen erfahren. Veranstaltungen für die Faschingszeit im Feb- Oberlichtenau und Langenwolmsdorf. Highlights waren hier sicherlich die Intensiv- ruar. Damit lagen sie im Rückblick wohl auch Die Veranstaltungen und das Reisen sind workshops mit internationalen Gastdozenten auf der richtigen Linie, denn die angebotenen die eine Seite, um die das Publikum sicher Den sorbische Brauch von der Vogelhochzeit zelebrieren alljährlich auch die Puls- zu den Themen Indien und Griechenland nitzer Kinder. Veranstaltungen brachten die Närrinnen und so manches Vereinsmitglied beneidet. Doch über die wir bereits berichtet haben. Narren dazu, diese gut zu besuchen. damit verbunden ist viel Stress, wissen Diese intensive Auseinandersetzung hat Sie alle beteiligten sich an einem Projekt, meister einen Strauß mit Forsythiazweigen dazu beigetragen, sich auf Neues einzulas- für dass sich die drei- bis sechsjährigen und gebastelten Vogelanhängern. Mittler- sen, fremde Menschen kennen zu lernen, Kinder der Einrichtung freiwillig melden weile sind die gelben Blüten aufgegangen Gemeinsamkeiten zu entdecken, aber auch und den Vogeltanz einstudieren konnten, und die Vögel verstecken sich hinter den Unterschiede zu akzeptieren. Denn es geht die Vogelmasken bastelten und malten oder ersehnten Frühlingsboten. Die mitgebrach- nicht um besser oder schlechter, sondern das Zimmer entsprechend ausgestalteten. ten selbst gebackenen Vogelnester für das manchmal ist es einfach anders! Jeder konnte sich für etwas entscheiden, und Publikum sind natürlich nicht mehr da und sein Talent ausprobieren, keiner „musste“ aufgespeist wie die Süßigkeiten, die die Das Stück: In einer globalisierten Welt mitmachen. Kinder als Dankeschön erhielten. verliert man manchmal den Überblick, Etwas stolz waren sie schon, dass sie hier, sucht nach der eigenen Identität und zu viel wo sonst auch die Trauungen stattfinden, Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung möch- Fremdes macht Angst. Doch „fremd sein“ ist sie eine ganz besondere Hochzeit aufführen ten sich bei den Kindern und natürlich auch keine Eigenschaft, die angeboren ist. Fremd können. Begleitet von Elke Oswald auf der bei den Erzieherinnen herzlich bedanken für ist das für uns, was wir nicht kennen. So Gitarre sangen und spielten sie das bekannte den kurzen lustigen Auftritt. Und tatsächlich machen wir uns Bilder im Kopf die beson- alte deutsche Volkslied aus dem 15. Jh. von höre ich jetzt schon wieder öfters im Freien ders abschreckend oder ebenso reizvoll sein können und uns neugierig machen. Beides der Vogelhochzeit. Obwohl es sich bei der die fröhlichen Vogelstimmen, die den Früh- muss nicht stimmen. Das heraus zu finden, Darstellung vor allem um eine sorbische ling erahnen lassen, trotz Schnee weit und kann aber viel Spaß machen und ganz neue Tradition handelt, bei der die Kinder dort breit. Ein wahrhaft symbolisches Datum! Welten eröffnen. Darum haben sich über 250 sogar in ihrer sorbischen Festkleidung E. R. Kinder & Jugendliche aus dem gesamten Landkreis Bautzen auf das Abenteuer einge- lassen und sind auf Weltreise gegangen, um Bürgermeister Peter Graff und die Elferratsmitglieder: Silko Thalheim, Vereinsvor- ihre eigenen Entdeckungen zu machen. sitzender Thomas Reppe, Präsident Torsten Kühne (Jupke), Axel Hartmann, Helmuth - Stadtmuseum - Buchwald, Prinzenpaar Martina und Thomas Schmidt, Nils Schieblich, Ehrenpräsi- In Form eines Wissensspiels bereisen dent Helmut Richter, Steffen Guhr, Andreas Großmann, Marcel Hartmann Fotosalon im neuen Gewand die Darsteller verschiedene Länder und Auf dem Foto fehlen: Michael Gebauer, Axel Teuber und David Schulze Regionen der Welt und lernen so fremde Neuland betrat der Verein mit der ersten Aus- Der historische Fotosalon von Roland und Technik kann man ebenfalls eindrucksvoll Kulturen kennen. Mit vielen traditionellen die Elferratsmitglieder zu berichten. Die richtung eines Kneipenfaschings, bei der sich Christel Kahle im Stadtmuseum Pulsnitz erleben. Geblieben ist die große Leinwand, und modernen Tänzen entdecken und vereinstechnischen Dinge fordern ebenfalls acht Gaststätten im Ort beteiligten. Auch für wurde in den vergangenen Wochen umge- die schon 1898 im Fotoatelier Kahle für den zeigen die Protagonisten die Vielfältigkeit vollsten Einsatz und viel Engagement: wie die Gaststätteninhaber war dies eine Heraus- staltet, die alte Fototechnik ist übersichtli- richtigen Hintergrund sorgte und auch heute der Kulturen. z. B. Finanzen, Kulissenbau, Bau des Autos forderung und mit reichlich Besuchern belohnt, cher und thematischer aufgebaut, so wurde bei Aufnahmen in historischer Kleidung Diese bunte, farbenfrohe Inszenierung soll für den Umzug, die Organisation der Kin- obwohl es unterschiedliche Resonanz bezüglich eine Vitrine eigens für Kameras aus der im Stadtmuseum den Besucher ins rechte durch eine Kombination aus Geschichten, derbeschäftigung, die Saalpolizei - das sind der Besucherzahlen gab. Auf alle Fälle war Dresdner Produktion von Zeiß Ikon bis Bild setzt. Spielen und Hintergrundinformationen in immerhin 20 Leute - oder die Funkengarde, Pentagon erstellt. Die ältesten Apparate von altersgerechter Form anregen sich mit dem in Pulsnitz wieder einmal etwas Neues und 13 junge Tanzmädel, die unter den Traine- „Fremden“ auseinander zu setzen. Anders los, zog ein anderes und gemischten Eastman (dem Begründer der Kodakwerke Eine weitere Besonderheit erwartet Sie am rinnen Jana Mehnert und Nadine Adamek Dabei räumen die Darsteller in unterhalt- Publikum an, als zu den Veranstaltungen auf ) und deren Messingobjektive glänzen jetzt Sonntag, dem 14. März um 15 Uhr. selbst mittanzen und schon in der Kinderprin- samer und doch sensibler Weise mit vielen dem Schützenhaussaal. Der Karnevalsverein ebenfalls in einer separaten Vitrine genau Unter dem Thema „ ...ohne Wasser merkt zengarde groß geworden sind und und und. Vorurteilen auf und nehmen so manches teilte sich mit Elferrat und Funkengarde in die wie die sehr dekorativen Fotoalben vergan- Euch das, wär´ unsre Welt ein leeres Fass - ein Natürlich muss auch das Prinzenpaar immer Klischee auf die Schippe. Bei diesem in- einzelnen Lokale auf und sorgte seinerseits für gener Jahrzehnte. Wussten Sie, dass die Ste- Rutengänger und sein Arbeitsalltag“ berichtet mit präsent sein Martina I. und Thomas II., teraktiven Stück ist auch die Mitarbeit des die närrische Stimmung und mischte sich mit reofotografie bereits 1900 von Alfred Kahle der geobiologische Berater Dieter Garten von das Friedersdorfer Ehepaar ist es übrigens Publikums dringend erwünscht. unters feiernde Volk. Zum Teil zogen auch die praktiziert wurde. Den Werdegang dieser seiner spannenden Tätigkeit. C. R. schon in ihrer 4. Saison. Das Nachwuchs- Wir würden uns freuen, wenn auch Sie bei Gäste dann weiter mit in ein anderes Lokal. prinzenpaar Christian & Lucy muss noch unserem bisher größten Projekt dabei sind. Auf alle Fälle lässt sich diese Veranstaltung nicht ganz so viele Auftritte absolvieren, ist Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten und weiter ausbauen und wird künftig wieder mit aber immer hoch motiviert und bereits in der lassen sich von Musik, Farben, Kostümen im Programm enthalten sein. und Choreografien bezaubern. Und falls 2. Saison dabei. Sie zur Premiere am 28.2. im DSV Theater Den karnevalistischen Frühschoppen be- Insgesamt verlief sie Saison positiv, besser als leider noch keine Karte ergattern konnten, suchten erfreulich viele und erlebten das letztes Jahr, die Gäste erschienen zahlreich hier noch alle weiteren Vorstellungen: Programm als Generalprobe live mit. Die und feierten ausgelassen und fröhlich. Dies Veranstaltung vor dem Faschingsdienstag alles ist natürlich nicht so lobenswert, dass 28.2. 10:00 DSV Theater Bautzen gilt immer als Quotenbringer, auch dieses man gleich Luftsprünge machen könnte, aber 13.3. 16:00 Kulturhaus Bischofswerda Jahr wieder! Es fielen dabei besonders viele dies erwartet in der aktuellen Lage keiner. 31.3. 10:00 Schülerkonzert schöne aufwendig gestaltete Kostüme auf. Und so wird es auch vor der künftigen Saison Kulturhaus Großröhrsdorf, Zum Beispiel schipperten zwei Herren als neue Überlegungen geben, wie das Publikum 6.6. 10:00 DSV Theater Bautzen Titanic mit einem großen Rumpf verkleidet erneut zu begeistern ist. über den Schützenhaussaal. Das gefiel dem Schon richten die Karnevalisten ihren Blick Karten unter: Theaterkasse DSVT 03591/ Elferrat so gut, dass sie die beiden spontan nach vorn und der bleibt zunächst auf den 58 42 25 und Kulturhaus Bischofswerda einluden mit nach Radeburg zu fahren, wo- 10/11. Juli fixiert, dem Sommer Open-Air im 03594/ 71 33 42 rüber diese sich natürlich riesig freuten und Walkmühlenbad. Da es wieder ein Vereinsfest Ihre Tanz- & Theaterwerkstatt sofort hell auf begeistert waren. aller Vereine werden soll, sollten sich diese Das Projekt wurde gefördert durch: den Lo- Beim Kinderfasching animierte Sylke Horn bei Nils Schieblich Tel. 01 73/5 11 48 60 um- kalen Aktionsplan für Vielfalt, Demokratie ganz professionell Groß und Klein und das gehend anmelden, damit es auch ein schönes und Toleranz, die Aktion Mensch, sowie die obwohl sie gesundheitlich stark angeschlagen Tagesprogramm gibt, mit vielen Höhepunkten. Blick in den neu gestalteten historischen Fotosalon Sparda Bank Bautzen war und auch eine persönliche Feier sausen Na dann PUKAVA Schau! Schau! E. R. Seite 8 Veranstaltungen/Wirtschaft 3/2010

Pulsnitz-Information - Westlausitz Pflegeheim & Kurzzeitpflege gGmbH - mit Museum Pfefferkuchenschauwerkstatt und Seniorengruppe Pulsnitz und Pfefferkuchenbackstube Neue Leiterin am Böhmischen Eck Bahnhofstraße 3b - Tel. 7 22 54 Am Markt 3, Tel. 4 42 46 Seit Beginn des Jahres hat das Seniorenzent- Pflege anbietet. Mit der Betreuung von Mie- Pulsnitz-Information rum Pulsnitztal eine neue Leiterin. Nachdem tern, die in einem an die Pflegeeinrichtung März 2010 Vom 24. Dezember 2009 bis 31. Januar 2010 die langjährige Chefin Christine Horn in angrenzenden Haus leben und die vielseitigen Mittwoch 3.3. 14.00 Schlafstörungen, Vortrag von Frau Pfennig wegen Renovierung geschlossen. den Ruhestand ging, übernahm Annegret Angebote im Pflegeheim gern nutzen, sind die Donnerstag 4.3. 12.50 Fahrt in die Oberlausitz nach Waltersdorf ins Quirle- Vom 1. Februar bis 31. März Augustyniak diese Aufgabe. fünf Bereiche komplett. Häusl zu Peter und Katrin, Abfahrt Haltestelle Behnisch Montag-Freitag 10-16 Uhr Im Seniorenzentrum Pulsnitztal sind fünf Der neuen Heimleiterin ist es wichtig neben 12.50 Uhr, Mittelbacher Straße 13.00 Uhr, Fahrtkosten Sonnabend und Sonntag geschlossen Bereiche zu organisieren. So gibt es neben der fachgerechten Pflege auch für die Be- 18 €, Eintritt 38 € mit Kaffee und Kuchen, Abendbrot, Museum Pfefferkuchen-Schauwerkstatt der vollstationären Pflege für alte Menschen wohner und Betreuten eine biografiegerechte, Veranstaltung mit Voranmeldung Dauerausstellung: vom 24. Dezember 2009 auch die Kurzzeitpflege, die z.B. genutzt individuell auf den Pflegebedürftigen abge- Mittwoch 10.3. 14.00 Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen bis voraussichtlich 30. März 2010 wegen wird, wenn pflegende Angehörige in den stimmte Pflege und Betreuung anzubieten. Mittwoch 17.3. 10.25 Fahrt ins Sorbische Kulturzentrum nach Schleife zur Erweiterung geschlossen. Urlaub fahren oder Patienten nach Kranken- Frau Augustyniak kommt aus Bautzen und Osterausstellung, Abfahrt Haltestelle Behnisch 10.25 Uhr, Backstube hausaufenthalt noch betreut werden müssen. arbeitete zuletzt im Pflegeheim Bischofswer- Mittelbacher Straße 10.30 Uhr, Fahrtkosten 16 €, Eintritt Anmeldung ab 4 Personen zum Selberba- Weitere zugehörige Abteilungen sind der da „Am Belmsdorfer Berg“ in der Pflege- 3 € mit Führung, Veranstaltung mit Voranmeldung cken von Pfefferkuchen möglich. Wachkomabereich und die Ambulante Pflege, dienstleitung und als Qualitätsbeauftragte. Mittwoch 24.3. 14.00 Wir basteln Frühlingsdekorationen und Ostergestecke die mit Sitz auf der Kurzen Gasse häusliche A. Sörnitz Treff: Gärtnerei Gärtner, Dresdener Straße Friedhofsmeister zu sprechen Mittwoch 31.3. 14.00 Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Der Friedhofsmeister Axel Böhme ist jeden Dienstag von 14-16 Uhr im Büro in der Einzug der Hauskatze „Minka“ Trauerhalle auf dem Friedhof zu sprechen. Das Seniorenzentrum Pulsnitztal begrüßt die Lebensqualität der Bewohner/-innen. Tel.: 7 36 48 ihre neue „Bewohnerin“ Minka. Die Haus- Sogar Bewohner/-innen, die an Demenz lei- katze „Minka“ zog am 9. Februar 2010 in den und sonst Mühe haben, über ihr früheres Senioren-Service Pulsnitz das Pflegeheim ein und gewöhnt sich lang- Leben zu sprechen, tauen im Kontakt mit sam an ihr neues, liebevolles Zuhause. Tieren auf. Sie werden wacher, entspann- Kurze Gasse 4, 01896 Pulsnitz Steckbrief: Name: Minka, Alter: 2 Jahre, ter - und auch offener für den Kontakt mit Beratung rund um die Pflege und Betreuung Geschlecht: weiblich, Aussehen: rot/weiß anderen Menschen. Gerade alten Menschen Montag 9-12 Uhr 14-15.30 Uhr Wohnort: Wohngruppe 1 (in der Eingewöh- tut eine Beziehung zu einem Haustier gut, Dienstag 9-12 Uhr 14-17 Uhr nungszeit) physisch wie psychisch. Ein Tier zu versor- Mittwoch 9-12 Uhr 14-15.30 Uhr Warum zieht eine Katze ins Pflegeheim? gen, hilft den Tag zu strukturieren und dem (Behindertenbeauftragter) Laut wissenschaftlichen Studien heben Leben einen Sinn zu geben. Senior/-innen Donnerstag 14-15.30 Uhr Haustiere die innersten und tiefsten Empfin- mit Haustieren sind aktiver, am Leben inter- Freitag 9-12 Uhr dungen bei Menschen hervor und erhöhen essierter und gesünder. Anja Sörnitz Sowie nach telefonischer Vereinbarung: 84 20 Pflege-Hotline Diakonie - 10 Jahre Pflegeheim Pulsnitz GmbH - Verbinden, Verstehen, Helfen. Wir beraten und informieren Sie zu den Themen Pflege und Alter. Langsame und stetige Entwicklung Montag-Sonnabend 6-22 Uhr: 01 80/40 80 40 80 (0,24 € pro Anruf) zahlte sich aus Am 1. Februar gab es Anlass zur großen Auch an den Außenanlagen hat sich nach Energieberatung Feier in den beiden Häusern des Pflegehei- der Übernahme der Wohnungen der Bahn- Jeden 1. Donnerstag im Monat findet der mes Pulsnitz gegenüber dem Schützenhaus. hofstraße 3a-c einiges geändert, der Zaun t&STUFMMFOWPO+BISFTBCTDIM´TTFO 4UFVFSFSLMÊSVOHFO Energieberatungstag des Westlausitz – Re- Diesmal hatte keiner der 128 Heimbewohner entfiel und das Gelände befindet sich jetzt t'JOBO[CVDIBMUVOH -PIO(FIBMUTBCSFDIOVOHFO gionale.Wirtschaft.Leben e.V. jeweils in der Geburtstag, sondern das ganze Unternehmen auf angeglichenem Niveau, wie es eben in Zeit von 16.00 – 20.00 Uhr in Großharthau am Pulsnitzer Standort. Den Bewohnern ge- einem Grundstück üblich ist. Am Gebäu- tTUFVFSMJDIF CFUSJFCTXJSUTDIBGUMJDIF#FSBUVOH Wesenitzweg 5a statt. Nächster Termin: stalteten die Mitarbeiter einen feierlichen de Bahnhofstraße 1 (ehemals Neubarth) t)JMGFCFJ'JSNFOHS´OEVOH /BDIGPMHF 4BOJFSVOH 4. März Tag, der sich vom Alltag abhebt. Es begann entstand ein Fahrstuhl, dort befindet sich 10 Uhr mit einem kleinen „Kessel Butens“ im Obergeschoss ein eigenes Schulungs- t#FSBUVOH[VS"VTTDI¹QGVOHEFS'¹SEFSN¹HMJDILFJUFO AWO-Kindertagesstätte mit musikalischer Unterhaltung. Anschlie- zentrum zur Mitarbeiterschulung. In den t&STUFMMVOHWPO#VTTJOFTTQMÊOFO Wichtelburg, Polzenberg ßend gab ein besonderes Drei-Gänge-Menü Wohnhäusern nutzt den Gemeinschaftsraum Eltern-Kind-Kreis: montags 15.00-16.30 an extra festlich eingedeckten Tischen, ser- der Mieter auch die hiesige Seniorengruppe tHFMJTUFUFS,'8$IPBDI Uhr für Eltern mit Kindern über ein Jahr viert von der Heimleiterin Katrin Hermann als Begegnungsstätte mit. Diese Verbindung bis drei Jahre und ihren Pflegekräften. Nach der obliga- begrüßen alle Nutzer. Freund & Partner GmbH Interessierte Eltern mit ihren Kindern sind torischen Mittagsruhe startete 15 Uhr das Für die 128 Plätze in den 48 Einzel- und 40 dazu herzlich willkommen. Nachmittagsprogramm mit Tango, Schlager Doppelzimmern gibt es eine Warteliste und Steuerberatungsgesellschaft und Chansons der 20er und 30er Jahre. sie werden in der Regel als Dauerpflegeplät- Niederlassung Großröhrsdorf - Rathausstr. 6 - 01900 Großröhrsdorf AG für Familienbildung STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER 5FM  t'BY Bischofswerda e. V. RECHTSANWÄLTE www.etl.de//fp-grossroehrsdorf Tel. 0 35 94/70 52 90 Kita „Spatzennest“ Pulsnitz: Eltern-Kind-Kreis mittwochs 9–10.30 Uhr Kinderhaus “Schatzinsel” Pulsnitz Eltern-Kind-Kreis mittwochs 9–11 Uhr Turnhalle der Grundschule, Dr.-Michael-Str. 2: Tobestunde für Eltern mit ihren Vorschul- kindern donnerstags 16-17 Uhr Gemischter Chor Pulsnitz e. V. Chorproben freitags 19-21 Uhr Grundschule, Dr.-Michael-Straße Info: Lutz Göpner, Tel. 4 59 56, www.chor- pulsnitz.de Heimatverein Pulsnitz e. V. (i.G.) Der Pulsnitzer Heimatverein trifft sich am 18. März um 19 Uhr im Ratskeller Pulsnitz. Heimleiterin Katrin Hermann servierte selbst den Bewohnern u.a. Hirschbraten ADAC-Fahrzeugprüfung und ein Gläschen Rotwein. in Pulsnitz So wie sich die Bewohner an diesem Tag ze vergeben. Für Kurzzeitpflege stehen keine Der ADAC prüft wieder Bremsen und Stoß- besonders freuten, kann auch die Geschäfts- ausgewiesenen Räume zur Verfügung, sie dämpfer sowie nach technischer Möglichkeit führung Henry Mülder und Jana Gerigk auf erfolgen meist als Zwischenlösungen. Bremsflüssigkeit oder den Ladezustand der eine erfolgreiche Zeit in Pulsnitz zurück- Fast zehn Jahre lang wohnte eine Bewoh- Batterie. blicken. Langsam und stetig habe sich das nerin hier und fühlte sich sehr wohl. Ge- Der Prüfzug macht vom 1. bis 3. März auf Unternehmen entwickelt, obwohl der Start nerell sei die Verweildauer jedoch kürzer dem Parkplatz Schützenplan Halt. Zu den nicht ganz so einfach war, sich am Standort geworden. „Der Grundsatz ambulant vor Prüfzeiten 10-13 und 14-18 Uhr erhalten zu behaupten. Die zwei Häuser konnten im stationär“ setzt sich stärker durch, weiß interessierte Kraftfahrer eine kostenfreie Februar 2000 bzw. im Oktober 2005 ein- die Geschäftsführung aus Erfahrung. Prüfung ihrer Wahl, für ADAC-Mitglieder geweiht werden. Bereits während des Baus Auch auf die Qualitätskriterien legen neue Wuttke Fassadengestaltung steht sogar das gesamte Programm zur und nun in der Bewirtschaftung achtet das Bewohner und ihre Angehörigen verstärkt Wuttke Fassadengestaltung Verfügung. Unternehmen streng darauf, dass das Geld wert und vergleichen mehrere Häuser, ehe Mit Hilfe der modernen Diagnosetechnik im größtenteils hier in der Region ausgegeben sie sich entscheiden. Intensive Gespräche Wuttke Fassadengestaltung Prüfcontainer können Mängel am Fahrzeug und mit Partnern Vorort zusammengearbei- über Krankheiten und Pflegebedarf sowie Wuttke Fassadengestaltung tet wird. Zu 90 % sei dies der Fall, berichtet über das bisherige persönliche Umfeld der entdeckt werden. Die Bremswirkung wird  ermittelt, die Funktion der Stoßdämpfer die Geschäftsführung stolz, denn diese künftigen Bewohner noch vor dem Einzug Hochbau Zusammenarbeit hat sich über die Jahre be- bauen eine vertrauensvolle Beziehung von Wuttke Betonarbeiten Fassadengestaltung überprüft. Außerdem erfährt der Fahrzeug- Wuttke Fassadengestaltung führer, wie genau die Tachometeranzeige währt. Neben den laufenden Aufgaben fallen Anfang an auf, um die Zeit hier so ange-  Putze aller Art ist und ob sie innerhalb der gesetzlichen schließlich auch immer wieder Maßnahmen nehm wie möglich zu gestalten. So können persönliche Dinge wie Möbel und Bilder  Wuttke Fassadengestaltung Toleranz liegt. bei der Instand- und Werterhaltung an. So Fassadendämmung gehört es zum festen Rhythmus dazu, dass mitgebracht werden. Lothar Wuttke - Sören Wuttke Die Messergebnisse werden dem Fahrzeug-  Malerarbeiten bei einem Belegungswechsel die Zimmer Von den 85 Beschäftigten sind 25 bereits Mittelstraße 7a führer als Computerausdruck mitgegeben. neu vorgerichtet und die Möbel eventuell fünf Jahre hier im Dienst und länger. Einige  Tapezieren 01896 Pulsnitz OT Friedersdorf Mit diesem Prüfprotokoll und der entspre- ausgetauscht werden. Solche Umbauaktio- von ihnen bekamen hier schon ihre Ausbil- Wuttke Fassadengestaltung Holzverkleidungen Tel.: 03 59 55 / 8 77 14 chenden Beratung durch den Prüfer kann der Wuttke Fassadengestaltung nen nutzte auch das Team des Pflegeheims dung, zahlreiche Praktikanten sammelten  Fax: 03 59 55 / 4 46 90 Fahrzeughalter bei Bedarf seiner Werkstatt im zuerst gebauten Gebäude, das im Haus ihre ersten Berufserfahrungen. Über fünf Decken Funk: 01 77 / 2 83 06 18 einen gezielten Reparaturauftrag erteilen. II (Wettinplatz) von Anfang an praktizierte Ausbildungsplätze verfügt das Heim in Puls-  Trockenbau Mail: [email protected] Fassadengestaltung Prüfdienst im Auftrag des Hausgemeinschaftsprinzip im Unter- und nitz aktuell, vier in der Pflege und einen im  Fliesen-Plattenverlegung Web: www.wuttke-fassade.de ADAC Sachsen Dachgeschoss ebenfalls umzusetzen. Bereich Hauswirtschaft/Küche. E. R.

Wuttke Fassadengestaltung 3/2010 Oberlichtenau Seite 9

Förderverein des SZO e.V. CV Ober- - Bibelgarten - Keulenbergstraße 6, 01896 Pulsnitz/Oberlichtenau lichtenau e.V. Fünf Jahre Partnerschaft Seit nunmehr fünf Jahren gibt es einen Als besonderes Zeichen der Verbundenheit Fahrt nach Hannover Partnerschaftsvertrag zwischen dem Bibel- pflanzten die Reiseteilnehmer in Neot Kedu- Bücherei geöffnet garten Oberlichtenau und dem staatlichen mim 14 Granatapfelbäume. Eine kleine Erin- Die Juniorband des Oberlichtenauer Spiel- will. Die Abfahrt erfolgt ca. 9 Uhr in Puls- Bibel- und Landschaftspark Neot-Kedumim nerungstafel gibt daueraft Zeugnis davon. mannszuges ist die erste Kinderformation nitz/Bahnhof Liebe Leser, in Israel. Dies war Anlass zum Feiern: Die Eine Woche lang war die Reisegruppe in in der Geschichte der Bundesmusikparaden, Gesamtpreis: ca. 69,00 € pro Person (incl. unsere Vereinsbücherei hat ab sofort jeden Teilnehmer der diesjährigen Bibelgarten- Israel unterwegs - immer auf den Spuren der die neben den internationalen Größen starten Busfahrt und Eintritt) Donnerstag 15 bis 17 Uhr geöffnet. Über Weiterbildungsreise waren in der vergan- wechselvollen und vielseitigen Geschichte darf. Am 7. April 2010 spielen die Kinder Es handelt sich um einen ca.-Preis, ein 7000 Bücher warten auf Sie in unserem Buch- genen Woche zu Gast in Neot Kedumim. dieses Landes. neben Militärmusikensembles aus der Uk- genauer Preis kann erst bei entsprechender keller - einer öffentlichen-evangelischen- In einer gemeinsamen Zeremonie wurde Maik S. Förster raine, Italien, Frankreich und anderen in Menge der Teilnehmer ermittelt werden. Bücherei. Die Bücherei befindet sich im die Partnerschaft gefeiert und bekräftigt. ehrenamtlicher Geschäftsführer Hannover. Weitere Infos unter http://www. Interessenten melden sich bitte bis 28. Fe- Keller des ehemaligen Schlossgärtnerhauses bundesmusikparade.de. bruar 2010 bei: Am Schlospark 2 in Oberlichtenau Um die Juniorband ordentlich zu unterstüt- Thomas Schlenker, Tel.: 03 59 55/4 40 34 Das Buchkeller-Team zen, organisiert der Förderverein des SZO Funk: 01 72/5 41 26 74, E-Mail: eine Fahrt für Fans und interessierte Puls- [email protected] nitzer. Die Karten können wir nur bis Ende Katrin Hauswald, Tel.: 03 59 55/4 26 44 Ausstellung Februar bestellen, es ist also eine schnelle Funk: 01 73/9 40 65 97, E-Mail: katrin. Entscheidung gefragt, wer noch mitfahren [email protected] „Gratwanderungen“ Chef des „Entjudungsinstitutes“ war Pfarrer in Oberlichtenau Spielmannszug Oberlichtenau e. V. Vom 6. bis 27. März 2010 wird der CV Oberlichtenau e.V. im Dr.-Erich-Stange- Haus in Oberlichtenau die oben genannte Erfolgreicher zweiter Jahresempfang Ausstellung zeigen. Erst wenn du Dinge tust, die Landrat Michael Harig, der unter anderem an Es handelt sich um eine Ausstellung, welche von du noch nie getan hast, wirst seinen persönlichen Eindrücken aus Kerkrade Schülern der 11. Klassen des Martin-Luther- du wachsen. Dieses Zitat des teilhaben ließ. Doch nicht nur die WM wurde Gymnasiums Eisenach gemeinsam mit der amerikanischen Schriftstellers thematisiert. Es bestand darüber hinaus die Schulpastorin B. Reichert erarbeitet wurde. Norman Mailer war ideengebend für den zwei- Möglichkeit, sich zu einigen aktuellen Pro- Die Ausstellung befasst sich mit dem Dritten ten Jahresempfang des SZO am 28. Januar. jekten des Vereins, wie beispielsweise das Reich, mit der Rolle der Kirchen in dieser Zeit, Eingeladen waren die Unterstützer, Sponsoren Sport- und Freizeitzentrum oder fortlaufende und dabei insbesondere mit der Person Dr. Im Bild (v.l.n.r.): die israelische Bibelgartenführerin Ronit Maoz, die Bibelgärtner und Freunde des SZO, denen an diesem Abend Aspekte wie die fundierte und qualifizierte Walter Grundmanns, welcher als evangelischer Susanne und Maik Förster, der Direktor von Neot-Keduim Shlomo und Thora- für ihr stetiges und herzliches Engagement Ausbildung in der Juniorband zu informieren Theologe von 1939 bis 1945 führender Kopf des Rollen-Schreiber Zacharias. Foto: Verein gedankt werden sollte. Im Mittelpunkt der und auszutauschen. Doch nicht nur der SZO „Entjudungsinstitutes“ in Eisenach war. Veranstaltung stand die Intention einmal in konnte an diesem Abend gutes tun. Der ungezwungener Atmosphäre unabhängig von Förderverein des SZO, der sich seit einigen der Musik ins Gespräch zu kommen und sich Jahren aktiv für die Musiker engagiert, nutzte Bibelgarten gehört zur Kulturstraße auszutauschen. Aus diesem Grund hatten die die Gunst der Stunde und überreichte ein Musiker zu einem gemütlichen Beisammen- besonderes Geschenk. Aufgrund der noch des Europarates sein in ihre Vereinsräume geladen. relativ jungen Initiative „Club der 100“ war Eine europäische Kulturstraße ist ein Weg Der Bibelgarten mit der Darstellung von Der Ausspruch Norman Mailers war aber es den Mitgliedern des Fördervereins in den durch ein oder mehrere Länder oder Regio- Gegenständen aus biblischer Zeit, hat von nicht nur maßgebend für den Jahresempfang, vergangenen Monaten möglich, finanzielle nen, der sich mit Themen befasst, die wegen Beginn an sein Ziel formuliert, die jüdisch- sondern kann gleichsam auch als Maxime des Mittel für den SZO zu sammeln. Als Aus- ihres geschichtlichen, künstlerischen und christlichen Wurzeln unserer abendländi- Vereins angesehen werden. Schon oft haben druck dessen konnte dem Verein anlässlich sozialen Interesses, europäisch sind, sei es schen Gesellschaft als das tragende Element die Musiker aus Oberlichtenau in der Vergan- des Jahresempfangs ein Scheck übergeben auf Grund der geographischen Wegführung, des Zusammenhaltes der Europäer zu genheit bewiesen, dass sie mit dem nötigen werden. Dieses Geld wird komplett in die oder des Inhaltes und der Bedeutung. verdeutlichen. Ehemaliges Entjudungsinstitut in Eisenach Die Verwirklichung des Programms der Das Europäische Kultur- und Informati- Das Besondere an dieser Ausstellung: Hier Kulturstraßen des Europarates in den Mit- onszentrum in Thüringen, Kontaktstelle für wird nicht „schwarz-weiß gemalt“, sondern gliedstaaten verfolgt ein dreifaches Ziel: VIA REGIA - Kulturstraße des Europarates, hier geht es um eine zeitbezogene, differen- 1. die gemeinsame kulturelle Identität der hat den CV Oberlichtenau e.V. mit Bibelgar- zierte Auseinandersetzung mit dem Dritten europäischen Bürger sichtbarer, wert- ten, Gästehaus und Jugendzentrum geprüft Reich. Zu diesem Zweck ist die Ausstellung voller und im täglichen Leben lebendiger und nach Resolution CM/Res(2007)12 des interaktiv (Hörboxen, Mitmachelemente) machen, Europarates den Titel VIA REGIA - Major gestaltet. Dem Besucher begegnen am 2. das europäische Kultur-Erbe zu erhalten Cultural Route of the Council of Europa Eingang vier verschiedene Personen, diese und aufzuwerten, verliehen. werden kurz vorgestellt: Eine vierfache 3. im Interesse einer verbesserten Lebens- Wir wollen diese hohe Anerkennung le- Mutter, ein Rentner, ein junger Arzt mit qualität und im Interesse der sozialen, ben. guten Karriereaussichten und ein Schüler. wirtschaftlichen und kulturellen Ent- www.bibelgarten.de Der Ausstellungsbesucher wählt von diesen wicklung den Bürgern Europas in ihrer Maik S. Förster vier Personen eine aus, und durchläuft die Freizeit neue Möglichkeiten des Kultur- ehrenamtlicher Geschäftsführer Ausstellung sozusagen mit deren Augen. tourismus anzubieten. Im Verlaufe der Betrachtungen wird ihm zu verschiedenen Situationen die Frage gestellt: „Wie hättest Du entschieden?“. Diese Frage Zu den prominenten Gästen und Förderern gehört auch Landrat Michael Harig. beantwortet der Betrachter dann anhand eines Mut und Ansporn, aber auch mit entsprechen- Ausbildung der Kinder und Jugendlichen der „Laufzettels“ - nicht aus seiner Sicht, sondern den Visionen über ihre Grenzen hinausgehen Juniorband eingehen sowie zur Anschaffung aus der Sicht der Wahlperson. Die Laufzettel und somit wachsen können. Jüngstes Beispiel weiterer Instrumente dienen. können am Ende anonym in einen Brief- ist die Teilnahme des Marsch- und Drillkon- Wie bereits im vergangenen Jahr konnten die kasten eingeworfen oder z. B. von Lehrern Besucher in einer anderen Welt - tingentes an der Weltmeisterschaft des World Verantwortlichen und Mitglieder des SZO innerhalb ihrer Schulklasse eingesammelt Music Contest (WMC) im vergangenen Jahr. auch beim diesjährigen Jahresempfang be- und ausgewertet werden. Es wird daraus Menschen und Natur im Land zu ermitteln sein, welcher Prozentsatz der In beiden Wertungsbereichen, in denen die weisen, dass sie es mit viel Liebe zum Detail Besucher im Dritten Reich zu den Opfern, der Araukarien Formation angetreten ist, konnte Gold erzielt verstehen, einen Abend der besonderen Art Tätern oder Mitläufern gehört hätten. Auf werden – ein Erfolg, von dem viele gehofft zu gestalten - ob es nun die persönliche Be- diese Weise wird der Frage nachgegangen: Schneebedeckte Vulkane mit von Flechten behangenen haben, mit dem aber vielleicht nicht jeder grüßung war, die individuellen Namensschil- „Wie konnte es sein, dass so viele Menschen gerechnet hat; ein Erfolg, der Grundstein für der für alle oder das komplett in Eigenregie Urwäldern an den Hängen, Täler mit frei umher ziehen- mitgemacht bzw. geschwiegen haben?“ den Herden von Rindern und Pferden, von Fremdlicht die weitere musikalische Entwicklung sein durchgeführte Catering. Einmal mehr wurde Diese Ausstellung ist ausdrücklich zu emp- ungestörte Sternenhimmel, jahrhundertealte urzeitlich wird. Die Teilnahme an der WM war auch deutlich, dass der SZO die Worte Norman fehlen für Schüler der Klassenstufen 9 bis ein Gesprächsthema des Abends, nicht zuletzt Mailers nicht nur umsetzt, sondern sie vor 12 , Lehrkräfte und allgemein am Thema anmutende Bäume, kristallklare Bergseen, brodelnde getragen durch eine kurze Ansprache von allem auch lebt. (jk) Interessierte. Sie ist ebenfalls zu empfehlen Geysire und am stahlblauen Himmel der König der für kirchliche Mitarbeiter, Theologen und Anden. Gemeindepädagogen, denn sie alle haben im Gemeinsam mit einheimischen Bergführern und unter- Rahmen der theologischen Ausbildung vom stützt von einer ganzen Familie unternahmen Ramona Neutestamentler Dr. Walter Grundmann und Jan Kabus eine Wanderung durch abgelegene gehört. Und schließlich dürfte diese Ausstel- lung spannend sein für die Kirchgemeinde Bergregionen im Grenzgebiet zwischen Chile und Ar- Oberlichtenau, denn Dr. Walter Grundmann gentinien. In einem Bildervortrag berichten sie über ihre war ab 1932 Hilfspfarrer in Oberlichtenau. Eindrücke und Erlebnisse. Veranstaltungsort: Dr.-Erich-Stange-Haus, Kirchweg 1 in Ort: Altes Melkhaus, Niederlichtenau 01896 Pulsnitz, OT Oberlichtenau Zeit: 14. März 2010 16.00 Uhr Öffnungszeiten der Ausstellung: Vom 06.03. bis 27.03.2010, jeweils donners- tags bis samstags, 17:00 bis 18:00 Uhr, Alle interessierten sind recht herzlich eingeladen von Für Gruppen ab 10 Personen ist ein Besuch den Heimatfreunden aus Niederlichtenau nach telefonischer Voranmeldung auch au- ßerhalb dieser Zeiten jederzeit möglich Eintrittspreise: Schüler 1,00 €, Erwachsene 2,00 € (Die Ausstellung wird nicht geför- dert, sondern ist eine reine Eigeninitiative Geschäftsführer des SZO Lars Jenichen erhält von Thomas Schlenker (Vorsitzender des CVOL e.V.) des Fördervereins) und rechts Olfo Pabst (Mitglied des Fördervereins) eine Scheck- Der CV Oberlichtenau e.V. freut sich auf zuwendung. (Fotos: F. Sühnel) Ihren Besuch! Seite 10 Wirtschaft 3/2010

Nachtwächterrundgang Nächster Termin für den Nachtwächterrund- Bücherstube Zeiger gang in Pulsnitz: Freitag, 26. März 20.30 Uhr. Inhaber: Steffi Zeiger Für kleine Gruppen gibt es auf Anfrage ge- Robert-Koch-Str. 38 • 01896 Pulsnitz • Telefon: 7 27 36 und 4 01 77 sonderte Termine. Info und Anmeldung unter E-Mail: [email protected] www.stadtfilius.de und 01 79/9 41 16 36 Die schönsten Kindergeschichten der DDR – jetzt wieder da! Puppentheater in der • Von Tuppi, Krawitter und Schweinchen Jo 14,95 € Historischen Sternwarte Pulsnitz Der Sammelband „Erzähl mir vom kleinen Angsthasen“ wurde im letzten Jahr sehr oft gekauft. Uta Davids Weil es aber noch viel mehr schöne Geschichten aus der DDR zu entdecken und vorzulesen gibt, Großröhrsdorfer Str. 27, Tel. 03 57 97/7 99 91 erscheint nun der Nachfolgeband „Von Tuppi, Krawitter und Schweinchen Jo“. Er versammelt 23 bekannte, teilweise vergriffene Klassiker von Franz Fühmann, Elisabeth Shaw, Benno Pludra, Sonntag, 7. März 16 Uhr, Der Froschkönig, Hans Hüttner, Ingeborg Feustel, Fred Rodrian, Wolf Spillner - mit wunderbaren Illustrationen von Puppenspiel ab 4 Jahre Ingeborg Meyer-Rey, Werner Klemke, Eberhard Binder, Gerhard Lahr und vielen anderen. Ein Vergnügen - nicht nur für Kinder ab 4 Jahren! Sonntag, 21. März 16 Uhr, Die Tochter der Sonne, Märchenspiel ab 4 Jahre • Köpfchen, mein Köpfchen 9,95€ Sonntag, 21. März 18 Uhr, Handwerke in Puls- Mitten auf dem Steg über dem tosenden Bergfluss stehen sie sich plötzlich gegenüber: der kleine Meister Lampe und der große Wolf Isegrim. Mit viel Köpfchen und drei fantastischen Geschichten nitz, Madame Rosa, Historische Stadtführung hält der Hase den Wolf in Schach und rettet sich so das Leben. Eine Bilderbuchgeschichte in drei Episoden, märchenhaft erzählt von Anne Geelhaaar ,vortrefflich illustriert von Ingeborg Meyer-Rey, ab 4 Jahre. Einkaufssonntag • Schaumköpfe 5,95 € Endlich wieder da - der Klassiker von Elisabeth Shaw! Ein rundum witziges Bilderbuch über die Die Händler der Stadt laden Sie alle wie Notwendigkeit, sich von Kopf bis Fuß zu waschen. Mit einer kleinen List überzeugt Monika ihren schon zur schönen Tradition geworden zu Bruder Klaus schließlich, sich sogar die Haare zu waschen. einem Einkaufssonntag am 28. März 2010 Herrliche Reime von Heinz Kahlau - illustriert von Elisabeth Shaw, der Meisterin des pointierten ab 13 Uhr ein. Strichs. Für Kinder ab 3 Jahren. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, • Kleine Tiere essen gern 5,95 € für alle soll was dabei sein. Und wird es In diesem handlichen Pappbilderbuch erfahren schon die Allerkleinsten in liebevollen Reimen, was auch, denn ein Besuch in den Geschäften unsere Haustiere so alles verputzen. Ingeborg Meyer-Rey hat dazu bezaubernde Bilder geschaffen. lohnt sich auf alle Fälle (nicht nur am 28. Ein Bilderbuch ab 3 Jahren. März). Ein Bummel durch die Stadt ist ent- spannend und ruhig, nicht so hektisch wie =(,7IU0,&+ HLQIDFKDXVVFKQHLGHQXQGPLWEULQJHQ zum Beispiel in Dresden, also nehmen Sie (1763$1181*(5/(%(1 sich Zeit und kommen Sie mal vorbei. LONDEHUQGW Auf dem Markt wird es einige Aktionen für .RVPHWLN3HGLNUH0DQLNUH$\XUYHGD Kind und Kegel geben. *HUWUDXG*UXEHU_$OOSUHVDQ_7DXWURSIHQ Lassen Sie sich überraschen! Kerstin Schmidt 6lXUH%DVHQ%DODQFH -Händlerstammtisch Pulsnitz- 'LH%HKDQGOXQJ]XU6FK|QKHLWYRQLQQHQXQGDX‰HQ PHKU,QIRCVZZZ]IPNRVPHWLNGH Caritasverband =(,7IU0,&+.RVPHWLNVWXGLR LP3XOVQLW]HU*HVXQGKHLWV]HQWUXP 7HO6WXGLR Oberlausitz e.V. )LWLQQ)LWQHVVVWXGLR 7HO0RELO %LVFKRIVZHUGDHU6WUD‰H H0DLOLQIR#]IPNRVPHWLNGH 3XOVQLW] ZHEZZZ]IPNRVPHWLNGH Vortrag Der ambulante Hospizdienst Kamenz lädt ein zu der öffentlichen Veranstaltung am Dienstag, dem 09. März 2010, um 19 Uhr zum Vortragsthema: „Nähe gestalten – Nähe erleben“ (Begeg- nung, Kontakt und Ängste am Krankenbett) sind pflegende Angehörige, Pflegekräfte aus stationären und ambulanten Diensten und Kulinarische Reise durch Europa weitere Interessierte ganz herzlich in das evangelische Gemeindehaus 01917 Kamenz, mit Musik und Tanz für Jung und Alt Anger, eingeladen. Referentin ist Frau Maria Klose, Kranken- schwester, Palliativstation St. Joseph-Stift Hotel-Restaurant Dresden. „WALDBLICK“ Bernward Kreutzkam, Koordinator Königsbrücker Str. 119 01896 Pulsnitz

Tel.: 03 59 55/745-0 www.waldblick-pulsnitz.de Großes Büfett mit Spezialitäten aus verschiedenen Ländern Europas Samstag, den 20. März Musik mit DJ Nils ab 19.00 Uhr Preis p.P. 22,00 € zugelassen für alle Kassen, Privatpatienten u. Selbstzahler

Trommeln kann Jeder Unser Angebot: Schlagzeug- u. Percussionunterricht - gerätegestützte Krankengymnastik Einzel- und Gruppenunterricht mit kostenfreier "Kennenlernstunde", - Krankengymnastik individuell abgestimmt auf Alter und Kenntnisstand. - Manuelle Therapie Ronny Günzel Am Lindenberg 20 - Manuelle Lymphdrainage 01920 Tel: 03 57 95/3 67 55 - Kinesiotaping [email protected] - Fußreflexzonenmassage www.ronny-guenzel.de - Klassische Massagen - Zentrifugalmassage - Babymassage

Lysann Kaschel und Isabel Pfützenreuter - Fango + Rotlicht Bischofswerdaer Straße 38 - Elektrotherapie 01896 Pulsnitz - Nordic Walking Tel. 03 59 55 / 75 24 00 Fax: 03 59 55 / 74 96 44 - Rückenschule E-Mail: [email protected] Alle Kassen und Privatpatienten 3/2010 Öffentliche Bekanntmachungen/Stadtnachrichten SeiteParkplätze 11 Bis bald im Brunnenhof! im Hof! Brunnenhof, Pulsnitz 2010! Wettinstr. 5, Zeiss I.-Scription - Tel. (03 59 55) 4 46 71 Sehen in neuen Langebrück Dresdner Straße 7, Dimensionen - Tel. (03 52 01) 7 03 50 Gleitsichtsehen Dresden Klotzsche, Königsbrücker Landstr. 66, so perfekt wie nie Tel. (03 51) 8 90 09 12 I.-Scription Sehtestaktion 2010 - www.hahmann-optik-art.de Aussehen in Perfektion - denn der Test zeigt die Möglichkeiten Sehen in neuen Dimensionen

- Anzeige - Gleitsichtsehen im Zeiss relaxed vision center von Nah- auf Fernsicht umschalten – ohne Komplikationen Da das Auge mit zunehmendem Alter im- und Sonnenbrillen gut funktionieren. Die Das Zeiss relaxed vision center garantiert mer größere Schwierigkeiten hat, zwischen Qualität des Standartglases ist Hersteller die perfekte Verträglichkeit der Gleit- verschiedenen Entfernungen zu wechseln, abhängig. Zeiss bietet hier bereits Gläser mit sichtanpassung ohne wenn und aber. Mit häufen sich Alltagssituationen in denen ein abstimmbaren Sehbereichen an. Augenprüfung am Zeiss Pola-test. Video- Sehbereich ganz oder teilweise zentrierung der Gleitsichtgläser fehlt. Will man durchgehend mit Zonenoptimierung vor dem scharf sehen, ist die beste Lösung Auge und Fertigung am CNC eine Gleitsichtbrille. Freiformautomaten in der eigenen Nach einer kurzen Eingewöh- Werkstatt erreichen wir Genauig- nung sollte uns gar nicht mehr keiten im 1/10 mm Bereich. bewusst sein eine Brille zu tra- gen. Gerade beim Brillenkauf Unser TIP: Nutzen Sie die von Gleitsichtgläsern lohnt es Möglichkeiten einer umfassenden sich von Anfang an in Qualität zu Beratung zu Gleitsichtgläsern investieren. Qualität in Beratung und machen Sie einen unver- und Technik, Qualität in Augenprüfung und Komfort Gleitsichtgläser: Gläser der bindlichen Sehtest mit Zeiss I.-Scription Glasauswahl. neuesten Generation mit sehr guten Abbil- Optimierung. dungseigenschaften. Gutes, freies Sichtfeld Bei dieser Gelegenheit überprüfen wir um- Gleitsicht ist nicht gleich Gleitsicht - nicht im Fernbereich. Der Zwischenbereich ist fassend Ihre bisherige Korrektion und zeigen überall wo Gleitsicht draufsteht ist perfektes breit und angenehm im Verlauf. Ihnen vielleicht völlig neue Möglichkeiten. Sehen drin. Es gibt verschiedene Arten von Premium- und Individual-Gleitsichtgläser Gleitsichtgläsern mit zum Teil gravierenden sind Gläser der Spitzenklasse. Breitest mögli- Weitere Informationen mit Schnell-Sehtest Besonderheiten. che Sehbereiche in Fern-, Zwischen- und Nah- auch unter www.hahmann-optik-art.de. Basis-Gleitsichtgläser sind einfachste bereich. Die höchste Spontanverträglichkeit Gläser im untersten Preissegment. Meist wird durch individuell einstellbare Parameter Niels Hahmann überholte Glastypen der Vergangenheit. garantiert und ermöglicht nahezu perfektes Augenoptikermeister und Optometrist Standart Gleitsichtgläser: Diese Gläser und entspanntes Sehen in allen Sehbereichen Aussehen in Perfektion – sind bereits Markengläser mit guten Abbil- vor allem bei komplizierteren Korrektionswer- Sehen in neuen Dimensionen dungseigenschaften, welche so als Allround- ten. Das Glas für Brillenträger, die Wert auf höchste Ansprüche legen – Gleitsichtsehen Hahmann Optik GmbH ohne Kompromisse. zeiss relaxed vision center 2010 Vermiete in Pulsnitz Da diese Gläser das beste Gleitsichtsehen Langebrück, Dresdner Str. 7, 03 52 01/70 35 ermöglichen gibt es diese Gläser bei uns 2-R.-Whg. 1. OG, 69 qm, Bad m. Wanne, zum Sonderpreis. Zeiss I.-scriptioncenter ruhige sonnige Lage, PKW-Stellplatz, Pulsnitz, Wettinstraße 5, 03 59 55/4 46 71 KM 317 + NK, Egal für welches Glas man sich zum Schluss entscheidet. Letztendlich macht die Art Zeiss I.-scriptioncenter Tel. 03 59 55-7 22 80 der Fertigung den Unterschied. Die Gleit- Dresden , Königsbrücker Landstraße 66, sichtanpassung als Maßkonfektion macht 03 51/8 90 09 12 den Unterschied. Vermiete in Ohorn

ab 1.4. eine 3-Zi.-Whg. m. Bad Wa/Du, 44,31 m², 190,- ¤ KM + NK, Garage extra, Hilfe im Haushalt und bei Besor- gungen möglich Tel. 03 59 55-4 17 20

Pulsnitzer Anzeiger 4/2010: Anzeigenschluss: 23.3.2010!

De m Le b e n e i n e n w ü r d i g e n Ab s c h l u s s g e b e n Bestattungsinstitut Uw e Sc h u s t e r Königsbrücker Str. 7 • 01896 Pulsnitz • Telefon jederzeit 7 25 98 www.bestattung-schuster.de Im Trauerfall: • ein zuverlässiges und preiswertes Unternehmen • sachkundige Beratung Be s t a t t u n g e n u n d Di e n s t l e i s t u n g e n • Bestattungsvorsorge - eine Sorge weniger, sprechen Sie mit uns all e r Ar t , Großröhrsdorf - Telefon (03 59 52) 3 17 66 Ih r e n Wü n s c h e n entsprechen d Seite 12 Informationen 3/2010

Veranstaltungshinweise Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen in der Standesamtsmeldungen: Stadtmuseum Pulsnitz Goethestraße 20 a, Tel. 4 40 06 Diakonie-Sozialstation Pulsnitz Es verstarben [email protected] Gemeinschaftsraum, Poststraße 5-7 am 15.1. - Frau Luise Freudenberg geb. Kaiser aus Großnaundorf, 88 Jahre Dienstag/Mittwoch 9-15 Uhr am 17.1. - Frau Elly Selbmann geb. Schöne aus Ohorn, 94 Jahre Donnerstag/Freitag 9-17 Uhr Auf eine Tasse Kaffee - mittwochs 14.30 Uhr am 23.1. - Herr Paul Werner Förster aus Pulsnitz, 83 Jahre Jeden ersten und dritten Sonntag 3. März Pfarrer i.R. Rietzsch am 27.1. - Frau Elsa Käthe Boden geb. Großmann aus Pulsnitz, 70 Jahre im Monat 14-17 Uhr 10. März Pfarrer Meyer – Von Engeln am 27.1. - Frau Irmgard Ilse Menzel geb. Schöne aus Ohorn, 87 Jahre Montag und Sonnabend geschlossen! 17. März Frau Schulz liest Kurzgeschichten am 31.1. - Herr Christian Werner Träber aus Steina, 80 Jahre Textil-Druck mit historischen Blaudruck- 24. März Madame Rosa erzählt Märchen am 2.2. - Frau Hilde Elfriede Katzer geb. Boox aus Pulsnitz, 87 Jahre model jederzeit während der Öffnungszeiten 31. März Diakon Sommer – 80 Jahre Kirchlehn Ohorn am 12.2. - Frau Hannelore Klotzsche, geb. Böhme aus Pulsnitz, OT Friedersdorf, möglich, Gruppen ab 10 Personen bitte mit Seniorentanz: Tanz für Senioren, Vorruheständler und alle die Lust an Bewegung, 78 Jahre Voranmeldung. Begegnung und Musik haben. Wir treffen uns jeden Montag 14 Uhr in Pulsnitz, Dres- in Dresden Sonderausstellung: Ausstellung zur fried- dener Straße, Sportstätte Kante, Kleiner Saal. Anfänger kommen am besten 13.30 Uhr am 15.12. - Herr Kurt Albert Ottmar Zschiedrich aus Ohorn, 66 Jahre lichen Revolution in Pulsnitz und sind herzlich willkommen. Tel. 03 59 55/4 07 07 Rommé und andere Spiele: Dienstag, 2., 16. und 30. März 14 Uhr in der Sozialstation in Radeberg Stadtbibliothek Pulsnitz Sprechstunden in der Sozialstation Postraße 5/7: am 6.1. - Frau Olga Marianna Kunath geb. Schaaf aus Ohorn, 88 Jahre Goethestraße 26, Tel. 7 24 36 Pflegedienstleiterin Schwester Anne-Kathrin Lösche, Tel. 7 71 55 nach Vereinbarung am 2.2. - Frau Gertrud Edith Frömmel geb. Bergmann aus Pulsnitz, 81 Jahre Montag 13-18 Uhr Allgemeine soziale Beratung, Frau Kerstin Kreische, Tel. 7 71 51 in Kamenz Dienstag 10-12 Uhr, 13-17 Uhr Dienstag 10-12 Uhr, 14-16 Uhr am 25.1. Herr Heinz Werner Mischer aus Pulsnitz, 70 Jahre Mittwoch geschlossen Donnerstag 13-18 Uhr Freitag 10-14 Uhr Öffentlicher Internetzugang über DSL Wandergruppe Pulsnitz Ernst-Rietschel-Geburtshaus Winterwanderung nach Friedersdorf in den Waldblick Galerie des Ernst-Rietschel- Kulturringes e. V. Strecke: Lichtenberger Straße – Steinbergsiedlung – Kaulgrund – Sand- Geburtstagsglückwünsche Rietschelstraße 16, Tel. 4 23 18 weg nach Friedersdorf, dort Einkehr in das Hotel Waldblick Die allerherzlichsten Glückwünsche übermittelt die Dienstag-Freitag 14-17 Uhr Zurück: kürzester Weg, Königsbrücker Straße Stadtverwaltung den Jubilaren Sonntag 14-17 Uhr Wanderstrecke: ca. 8 km Ausstellung bis 4. April: Axel Anklam Treffpunkt: Donnerstag, 11. März, 13 Uhr Herrenhausplatz der Stadt Pulsnitz – Preisträger des 9. Ernst-Rietschel-Kunst- Infotelefon: 03 59 55/7 25 64 preises Interessierte sind herzlich willkommen. zum 89. Geburtstag am 2. März Frau Margarete Henkel zum 75. Geburtstag am 2. März Herrn Reinhard Neudack Gut Tritt wünscht Wanderfreund Andreas. Nicolaikirche zum 87. Geburtstag am 3. März Frau Elly Kliem Offene Kirche: Montag-Sonnabend 10-15 zum 81. Geburtstag am 3. März Frau Ruth Kaiser Uhr und Sonntag 11-15 Uhr zur stillen Ein- zum 81. Geburtstag am 4. März Herrn Werner Röseberg kehr und Besichtigung zum 87. Geburtstag am 5. März Frau Lieselotte Trepte Gottesdienst: Sonntag, 10 Uhr, bis 21. März Bereitschaftsdienste zum 84. Geburtstag am 5. März Frau Hertha Maukisch in der Michaeliskirche auf dem Friedhof, ab ENSO-Störungsrufnummern: zum 92. Geburtstag am 6. März Frau Johanna Brakhage 28. März wieder in der Nicolaikirche - Erdgas: 01 80/2 78 79 01 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der DT AG) zum 75. Geburtstag am 6. März Frau Gertraude Fricke - Strom: 01 80/2 78 79 02 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der DT AG) Geistliche Sonntagsmusik: 28. März, - Service-Telefon: 01 80 1 68 68 68 (zum Ortstarif) zum 88. Geburtstag am 7. März Herrn Rudolf Wiesner 15.30 Uhr, Orgelmusik zum Beginn der Wasserversorgung: Wasserversorgung Bischofswerda GmbH, zum 80. Geburtstag am 7. März Frau Irmgard Teichmann Karwoche mit Kantor Michael Schmidt 01877 Bischofswerda, Belmsdorfer Straße 27, Tel. (0 35 94) 77 70 zum 82. Geburtstag am 8. März Frau Hildegard Moecke Karfreitag: 2. April, 15.30 Uhr musikali- außerhalb der Dienstzeiten: 01 73/3 97 96 96 zum 89. Geburtstag am 9. März Frau Gertrud Zöllner sche Vesper zur Sterbestunde Jesu Abwasser: AZV „Obere Schwarze Elster“, An den Stadtwerken 2, 01917 Kamenz zum 86. Geburtstag am 9. März Frau Käte Drabant Markus-Passion von M. G. Peranda und zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 Wärmeversorgung: zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 zum 75. Geburtstag am 9. März Frau Johanna Schöne Motetten alter Meister, Kirchenchor unter Zentrale Leitstelle in Hoyerswerda zum 88. Geburtstag am 10. März Frau Christa Kühne Leitung von Kantor Michael Schmidt Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 1 12 zum 89. Geburtstag am 12. März Herrn Herbert Hirsch Osternacht: Feier der Osternacht am 4. Ap- Krankentransport, Kassenärztlicher Notfalldienst: (0 35 71) 1 92 22 zum 88. Geburtstag am 12. März Frau Dora Benes ril, 6 Uhr in der Nicolaikirche, anschließend Polizei Notruf 1 10 zum 90. Geburtstag am 13. März Frau Anna Vogt gemeinsames Frühstück, Polizeiposten Großröhrsdorf, Maschinenstraße 1 (03 59 52) 38 30 Polizeirevier Radeberg, Dresdener Straße 8 (0 35 28) 4 38 40 zum 82. Geburtstag am 13. März Frau Hilda Baumgart Ostersonntag und -montag: 10 Uhr Fest- zum 81. Geburtstag am 13. März Herrn Walter Wendler gottesdienst/Abendmahlsgottesdienst Ärzte: zum 84. Geburtstag am 15. März Herrn Heinz Mütze Der Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist für die Bereiche Pulsnitz/Ohorn/Lichtenberg zum 81. Geburtstag am 15. März Frau Annelies Nitzsche Landeskirchliche Gemeinschaft über Telefon (0 35 71) 1 92 22 zu erfragen. zum 80. Geburtstag am 16. März Frau Gudrun Brand Sonnabendsprechstunden finden von 8-11 Uhr in den Arztpraxen statt: Pulsnitz zum 90. Geburtstag am 17. März Frau Gerta Gnauck Bibelstunde und Gemeinschaftsstunde: mitt- 27.2. Frau DM Jenatschek, Großröhrsdorf, Lutherstraße 15, Tel. 03 59 52/4 83 47 zum 83. Geburtstag am 17. März Frau Ruth Ziegenbalg wochs 18 Uhr im Pfarrhaus, Kirchplatz 6.3. Frau Dr. Lösel, Großröhrsdorf, Melanchthonstraße 16, Tel. 03 59 52/4 82 88 13.3. Keine Sprechstunde – Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0 35 71/1 92 22 zum 80. Geburtstag am 18. März Frau Ursula Beyer 20.3. Herr Dr. Kayser, Vollungstraße 20, Tel. 7 54 32 zum 89. Geburtstag am 19. März Frau Elisabet Guhr Landeskirchliche Gemeinschaft 27.3. Frau Dr. Kober, Großröhrsdorf, Walther-Rathenau-Straße 3, Tel. 03 59 52/4 82 87 Friedersdorf zum 81. Geburtstag am 19. März Frau Ingeborg Körner Frauenabend, Bethlehemraum, Donnerstag, Zahnärzte: dienstbereit 9-11 Uhr zum 82. Geburtstag am 20. März Frau Ilse Grießbach 27./28.2. Frau Dr. Hartmann, Großmannstraße 3, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 83 75 18. März, 20 Uhr zum 95. Geburtstag am 21. März Herrn Franz Lau 6./7.3. Frau DS Buchler, Kastanienweg 3, Pulsnitz, Tel. 7 36 84 zum 90. Geburtstag am 21. März Frau Else Rudolph Thema: Café Klatsch - Gemütliche Stunden 13./14.3. Frau Dr. Weinrich, Goethestraße 12, Pulsnitz, Tel. 7 38 50 mit viel Zeit zum Erzählen - 20./21.3. Frau DS Schneider, Weststraße 3, Bretnig, Tel. 03 59 52/3 41 14 zum 88. Geburtstag am 24. März Frau Marianne Haufe Die Landeskirchliche Gemeinschaft Frie- 27./28.3. Herr Dr. Schwenke, Hauptstraße 23, Lichtenberg, Tel. 7 25 60 zum 87. Geburtstag am 24. März Frau Erika Königstein dersdorf lädt Frauen jeden Alters dazu ein. Dienständerungen im Quartal können aktuell unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de ab- zum 81. Geburtstag am 24. März Frau Emma Lindig Weitere Infos bei Frau Wagner, unter Tel. gerufen werden! zum 75. Geburtstag am 24. März Frau Ursula Nitsche zum 87. Geburtstag am 25. März Frau Marianne Oswald 03 59 55/75 27 37 Apotheken Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst zum 83. Geburtstag am 25. März Frau Annemarie Träber Schützenhaus Pulsnitz endet 8 Uhr des nächsten Tages. zum 86. Geburtstag am 26. März Frau Käthe Frenzel Tel. 4 47 95 25.2.,9.,21.3. Löwen-Apotheke Radeberg, Badstraße 17, Tel. 0 35 28/44 22 28 zum 89. Geburtstag am 27. März Frau Carla Hauffe 8. März , 16 Uhr Große Frauentagsveran- 26.2.,10.,22.3. Elefanten-Apotheke Großröhrsdorf, Mühlstraße 1, Tel. 08 00/3 53 32 68 zum 80. Geburtstag am 28. März Herrn Günter Frenzel 27.2.,11.,23.3. VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Poststraße 2, Tel. 03 52 05/5 99 15 staltung: Frauentag mit alten Bekannten 28.2.12.,14.,24.3. Stadt-Apotheke Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Straße 3, Tel. 03 59 52/3 30 31 zum 86. Geburtstag am 30. März Frau Ottilie Mende Andreas Holm, Thomas Lück, Monika Herz 1.,13.,25.3. Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str. 7, Tel. 03 52 05/5 42 36 zum 81. Geburtstag am 30. März Frau Margrit Maaß mit Sohn David und Regina Thoss 26.,30.3. Arnoldis-Apotheke , Niederstraße 14, Tel. 03 52 00/25 60 zum 75. Geburtstag am 30. März Herrn Friedrich Jährig Eintritt inkl. Kaffeegedeck 22,50 € 3.,15.,27.3. Löwen-Apotheke Pulsnitz, Julius-Kühn-Platz 17, Tel. 7 23 36 zum 92. Geburtstag am 31. März Frau Gertrud Mietzsch 20. März, 19.30 Uhr Fox Nacht XXL mit 4.,16.,28.3. Altstadt-Apotheke Radeberg, Röderstraße 1, Tel. 0 35 28/44 78 11 zum 86. Geburtstag am 31. März Herrn Artur Wehner DJ Rene und den Wilden Herzen, Eintritt 5.,17.,29.3. Robert-Koch-Apotheke Pulsnitz, Robert-Koch-Straße 3, Tel. 4 52 68 2.,6.,18.3. Linden-Apotheke Langebrück, Liegauer Straße 6, Tel. 03 52 01/7 00 11 10,50 € 7.,19.,31.3. Heide-Apotheke Radeberg, Schillerstraße 95 a Tel. 0 35 28/44 27 70 in den Ortsteilen Friedersdorf und Friedersdorf Siedlung 17. April, 4. Pulsnitzer Festball 8.,20.3. Mohren-Apotheke Radeberg, Hauptstraße 4, Tel. 0 35 28/44 58 35 mit Willy Löw & das QueenStep Quintett- Bereitschaftsdienste für Oberlichtenau zum 89. Geburtstag am 12. März Frau Annelies Dehmel Kapelle der Extra Klasse, dem Luxorballett zum 82. Geburtstag am 13. März Frau Traude Hartmann Dresden und der großen Illusionsschow Die zuständigen Ärzte der Region Haselbachtal/Steina führen keine Sonnabendsprechstunden durch. zum 80. Geburtstag am 15. März Herrn Manfred Werner Bei akuten Fällen ist die Notfallleitstelle über Telefon (0 35 71) 1 92 22 zu kontaktieren. „Magical Momente“, Einlass: 18.30 Uhr, zum 82. Geburtstag am 20. März Frau Ursula Hentschel Eintritt: 19,90 € Bei den Zahnärzten ist Oberlichtenau mit im Bereich Pulsnitz, Bretnig-Hauswald und Großröhrs- dorf integriert. zum 82. Geburtstag am 21. März Herrn Rudolf Bräunig Apotheken zum 75. Geburtstag am 27. März Herrn Helfried Barth Deutsches Rotes Kreuz Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst endet zum 75. Geburtstag am 30. März Herrn Lienhard Philipp 8 Uhr des nächsten Tages. Blutspende 24./25.,28.2./1.3., 20./21., 24./25.3. Engel-Apotheke, Königsbrück, Hoyerswerdaer Straße 3, im Ortsteil Oberlichtenau Nächster Termin: Tel. 03 57 95/4 21 64 2./3.,22./23.3. Stern-Apotheke, Kamenz, Bautzner Straße 34, Donnerstag, 11. März 2010 von 15.00 bis Tel. 0 35 78/30 79 46 zum 84. Geburtstag am 3. März Frau Elsbeth Böhme 18.30 Uhr in der Ernst-Rietschel-Mittel- 4./5.,28./29.3. Ahorn-Apotheke, , Schulstraße 2, zum 81. Geburtstag am 3. März Frau Helga Habendorf schule, Kühnstraße. Tel. 03 57 97/7 37 96 zum 95. Geburtstag am 4. März Frau Anni Barth DRK-Ortsverein Pulsnitz 6./7.,14./15., 26./27.3. Ost-Apotheke, Kamenz, Oststraße 45, zum 82. Geburtstag am 10. März Frau Gertrud Franke Tel. 0 35 78/30 12 66 zum 82. Geburtstag am 12. März Herrn Helmut Rietschel 8./9.3. Löwen-Apotheke, Königsbrück, Markt 9, Tel. 03 57 95/4 23 38 zum 81. Geburtstag am 21. März Herrn Walter Schurig 10./11.,30./31.3. Apotheke am Forst, Kamenz, Willy-Muhle-Straße 3, zum 84. Geburtstag am 24. März Frau Käte Franke Tel. 0 35 78/31 80 20 zum 80. Geburtstag am 24. März Frau Käte Reinhard Im März finden keine Verkehrsteilnehmer- 12./13.3. St.-Sebastian-Apotheke, Panschwitz, Mittelweg 5, Informationen mit Lektor Egon Brei- Tel. 03 57 96/97 30 tenbauch statt, erst im April wieder. Die 16./17.3. Marien-Apotheke, Elstra, Parkgasse 2, Tel. 03 57 93/8 30 26./27.2.,18./19.3. Stadt-Apotheke, Kamenz, Markt 15, Tel. 0 35 78/30 41 30 Termine werden in der nächsten Ausgabe (Angaben ohne Garantie!) bekannt gegeben.