[email protected] Verantw
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Herausgeber: Stadtverwaltung Pulsnitz Am Markt 1, 01896 Pulsnitz http://www.pulsnitz.de E-Mail: [email protected] verantw. für amtl. Teil: Peter Graff Redakteurin: Evelin Rietschel Telefon: (03 59 55) 8 61 22 Telefax: (03 59 55) 8 61 98 Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel Satz und Vertrieb: Werbestudio M&K Rathausstraße 8, 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 3 22 29 Druck: Druckerei Vetters, Radeburg Amtsblatt für Pulsnitz und Ortsteile 20. Jahrgang September 2009 Erscheinungstag: 26.8.2009 Pulsnitzer Auflage: 5000 Kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und Ortsteile Jahresabonnement im Postversand ab ANZEIGER 13,65 ¤, Bezug über die Stadtverwaltung Neuer Stadtrat vereidigt und im Amt In der konstituierenden Stadtratsitzung am gewählt. Der Jurist i. R. wird künftig jeden 18. August wurde der am 7. Juni gewählte ersten Dienstag im Monat 16.30-18 Uhr im Stadtrat vereidigt und ist damit nun zu- Rathaus seine Sprechstunden halten. Verein- ständiges Entscheidungsorgan für die Stadt barungen sind auch möglich: Tel. 7 19 19. Pulsnitz. Die 18 Stadträte vertreten sechs Parteien und Wählervereinigungen. Über 20 Dienstag neuer Sitzungstag Besucher verfolgten interessiert den Verlauf dieser Sitzung, die im gewohnten Raum des Als nächstes stand der Sitzungsplan der Ratskellers stattfand. Gremien auf der Tagesordnung. Hier gibt es eine Veränderung beim traditionellen Als erste Entscheidung des Gremiums stand Sitzungstag. Nicht mehr montags, sondern die Wahl der Stellvertretenden Bürgermeis- dienstags werden Stadtrat, Verwaltungs- und ter auf der Tagesordnung. Entsprechend un- Technischer Ausschuss tagen. Grund für die- serer Hauptsatzung sind zwei Stellverstreter se Änderung ist der Sitzungsplan des Kreises zu wählen. Bautzen für den Kreistag und seinen Aus- Alle Stimmen der Stadträte und des Bür- schüssen, sie tagen ebenfalls am Montag. germeisters konnte Hermann Lindenkreuz Da das eine Überschneidung auch für drei als 1. Stellvertreter für sich verbuchen. Das Pulsnitzer Stadträte und den Bürgermeister Wahlergebnis für den 2. Stellvertreter ging betrifft, einigte man sich auf den Dienstag mit 12 Stimmen für Reiner E. Rogowski aus. als neuen Pulsnitzer Sitzungstag. Karin Bergk erhielt 7 Stimmen. Beide Stell- vertreter wollen sich zum Wohle der Stadt Änderungen der Maßnahmen des und ihrer Ortsteile engagieren, gaben sie in Konjunkturpaketes II ihren kurzen Statementes bekannt. Die Stadt Pulsnitz hatte im Rahmen des In den vorhergehenden Legislaturperioden Konjunkturpakets II auch die Erneuerung bestimmten drei Parteien die Stadtpolitik der Fenster im Multifunktionsgebäude OT und es fielen Einigungen leichter. Jetzt kom- Oberlichtenau, Keulenbergstr. 6 beantragt. men drei Wählervereinigungen dazu, die Am 19. Mai 2009 erhielt die Stadt von der ebenfalls in der Kommunakpolitik Akzente Sächsischen Aufbaubank zu diesem An- setzen wollen. Das bedeutet andererseits, trag einen Ablehnungsbescheid, da durch dass auch vieles künftig komplizierter die Grundschule nur 35 % des Gebäudes werden wird. Einen ersten Vorgeschmack Der Pulsnitzer Stadtrat (v. l.): Reiner Rogowski, Hermann Lindenkreuz, Andreas Schieblich, Maik Förster, Jürgen Scholze, genutzt werden. gab es bei der Besetzung des Verwaltungs- Nils Schieblich, Olfo Pabst, Ingolf Klotzsche, Kay Kühne, Rolf Wimmer, Dirk Busch, Mario Drabant, Hendrik Hermann, Peter ausschusses. Hier gab es einen weiteren Graff, Peter Kotzsch, Peter Prescher Um die Mittel des Konjunkturpaketes II Wahlvorschlag mit Maik Förster zu den vorn: Kati Hohmann, Karin Bergk, Sylke Horn trotzdem zu nutzen, wurde kurzfristig ein bisher eingebrachten Vorschlägen. Der Ge- Antrag für den 2. BA der Außenanlagen setzgeber sieht eine vorherige Einigung vor, CDU nur einem Wahlvorschlag unterbreitet reichten Vorschlägen, die auch einstimmig Eindeutig verlief die Wahl zum Gemein- der Kita Spatzennest gestellt und auch von dann genügt ein Beschluss zur Bestätigung hatte, bleibt dieser Sitz jetzt unbesetzt. Die angenommen wurden. schaftsausschuss der Gemeinden der Ver- der SAB bewilligt. Diese Maßnahme war der Ausschussmitglieder. Ist dies nicht der Linke ging leer aus, die auf einen Sitz ge- Aufregend wurde es noch einmal bei dem waltungsgemeinschaft. für 2010 vorgesehen und konnte nunmehr Fall, erfolgt eine Wahl nach dem Prinzip hofft hatte. In einer künftigen Sitzung wird Beschluss zur Festlegung der Anzahl der (Die Mitglieder der Ausschüsse entnehmen vorgezogen werden. Nach Realisierung des der Verhältniswahl. Und dadurch wurde es sich der Rat noch einmal damit befassen, beratenden Mitglieder für den Verwaltungs- Sie bitte den Beschlüssen auf Seite 3.) Anbaus und der restlichen Außenanlagen spannend. wie dieser eine Sitz noch entsprechend dem ausschuss. Dort waren vier vorgesehen und laut sind die Investitionen in der Kita Spatzen- Durch eine ungültige Stimme und die Wählerwillen besetzt werden kann. Gesetzeslage müssen die Stadträte die Mehr- Friedensrichter gewählt nest dann abgeschlossen. Ermittlung der Sitzverteilung nach dem heit bilden, also durften für diesen Ausschuss D’Hondt-Verfahren ergaben sich drei Sitze Beim Technischen Ausschuss gab es dieses nur drei beratende Mitglieder gewählt werden, Für die Verwaltungsgemeinschaft Pulsnitz (Fortsetzung Seite 2) für die FDP und zwei für die CDU, da die Wahlverfahren nicht, es blieb bei den einge- entsprechend dem vorherigen Wahlausgang. wurde Christian F. Schultze aus Pulsnitz Hermann Lindenkreuz (FDP) Reiner E. Rogowski (CDU) Der Oberlichtenauer Ortschaftsrat (v. l.): Olfo Pabst (Ortsvorsteher), Matthias Haase, Christian F. Schultze, Friedensrichter der 1. stellvertretender Bürgermeister 2. stellvertretender Bürgermeister Sven Freudenberg (Stellver.), Kati Hohmann, Maik Förster, Knut Zschieschank Verwaltungsgemeinschaft Pulsnitz Weiter lesen Sie in dieser Ausgabe: Seite 4: Tag des Offenen Denkmals: Seite 5: Glockengeläut und Friedens- Seite 5: Gedenkstein für ehemali- Seite 6: Heimatverein lädt zum Seite 9: Grundschulen laden zur Barockschloss Oberlichtenau gebet am 1. September gen Wehrleiter Fest am 13. September Besichtigung Seite 2 Stadtnachrichten 9/2009 - Stadtrat - Änderung der Mahnfristen Kolumne des Zur Optimierung des Forderungsmanage- ments werden die Mahnfristen für Forderun- Bürgermeisters Stadtrat fällte erste Entscheidungen gen der Stadt Pulsnitz ab dem 01.10.2009 wie folgt geändert: Liebe Bürgerinnen und Bürger, (Fortsetzung von Seite 1) Vergabe, nicht dem empfohlenen Angebot Finanzlage der Stadt 1. Mahnung 2 Wochen nach Fälligkeit mit Sicherheit kennen auch Sie das gewisse Vergabe von Leistungen für das durch das Planungsbüro zuzustimmen. Sie 2. Mahnung 4 Wochen nach Fälligkeit Bauchgefühl mit dem dazugehörigen Spruch: Sport- und Freizeitzentrum erteilten den Zuschlag für ein günstigeres Über die aktuelle Finanzlage informierte Vollstreckung 6 Wochen nach Fälligkeit „Meist kommt es anders, als man denkt.“ Pauschalangebot an die Firma H. Nestler Kämmerin Karin Füssel den neuen Stadtrat Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Mir fällt dazu als erstes der Schuleingang un- Zu den ersten Vergabebeschlüssen gehörte für GmbH aus Dresden. zum Beginn der Legislaturperiode. Zum 30. offene Forderungen bereits nach der ersten Mahnung vollstreckbar sind und im Einzel- serer Kinder ein, der, nicht wie eigentlich von das Oberlichtenau Sport- und Freizeitzentrum Juni kann sie auf eine stabile Haushaltlage ver- fall auch dann bereits beigetrieben werden. allen erwartet, im Schützenhaus durchgeführt die Vergabe der Bauhauptleistungen. Entspre- Ganztagsangebote weisen, auch musste im ersten Halbjahr 2009 wurde, sondern in diesem Jahr in der Turn- chend den Angeboten aus der beschränkten in Grundschulen Um eine pünktliche Zahlung zu gewährleis- kein Kassenkredit aufgenommen werden. An ten, können Sie uns eine Einzugsermächti- halle der Grundschule. Bereits der Anblick Ausschreibung erhielt die Pulsnitzer Firma den aktuellen Gewerbesteuereinnahmen lässt gung zur Abbuchung der offenen Forderun- des ehrfürchtig wirkenden Schulgebäudes Bau Scholze GmbH den Zuschlag. Für bisher noch ungeplante Maßnahmen bei sich jedoch erkennen, dass die Finanz- und mit all den festlich gekleideten Menschen gen zum Fälligkeitszeitpunkt erteilen. Bei der Vergabe der Abbrucharbeiten gab den Ganztagsbetreuungsangeboten in den Wirtschaftskrise auch bei den Kommunen davor ließ einem das Herz höher schlagen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Beyer unter es keine Zustimmung zum Vorschlag, den Grundschulen in Pulsnitz und Oberlichtenau angekommen ist. 2010 werden wir mit weiter Tel. 03 59 55 / 8 61-67; E-Mail: thomas. Sowohl die Eltern, Großeltern und Gäste als das Planungsbüro erarbeitet hatte. Hier stimmen die Stadträte einer außerplanmä- auch die kleinen Schulanfänger erwartete ein sinkenden Steuereinnahmen rechnen müssen, [email protected] zur Verfügung. beschloss der Stadtrat nach Prüfung der ßigen Aufwendung in Höhe von insgesamt festlich geschmückter Sportsaal, ein von den die sich auf die beginnende Haushaltplanung Stadtkasse Pulsnitz vorliegenden Angebote der freihändigen 26.600 € zu. für 2010 bereits auswirken. E. R. Schülern der Grundschule fabelhaft darge- Nächste Sitzungstermine botenes Rahmenprogramm und nicht zuletzt Die nächste Sitzung des Stadtrates findet eine Übergabezeremonie der Zuckertüten an am Dienstag, dem 15. September 19 Uhr im die „Neulinge“, die hätte nicht feierlicher und - Baumaßnahmen - Ratssaal des Ratskellers, Am Markt 2 statt. wunderbarer sein können. Was mich jedoch Feststehende Tagesordnungspunkte sind: besonders faszinierte, waren unsere Schul- Erster