AMTSBLATT der Gemeinde Ottendorf-Okrilla Ortsteile Grünberg, Hermsdorf, Medingen und Ottendorf-Okrilla Monat November 2019 Erscheinungsdatum: 31. Oktober 2019 Monat November 2019

Impressum Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt der Gemeinde Ottendorf-Okrilla mit den der Gemeinde Ottendorf-Okrilla Ortsteilen Grünberg, Hermsdorf, Medingen und Ottendorf-Okrilla Der Gemeinderat Ottendorf-Okrilla führte am 30.09.2019 eine Herausgeber: Sitzung durch, in der folgende Beschlüsse in öffentlicher Sitzung Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla, gefasst wurden: Radeburger Straße 34, 01458 Ottendorf-Okrilla GR 071/2019 Satz und Druck: Termine Bürgermeisterwahl 2020 Druckerei Vetters GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 01471 Radeburg GR 072/2019 Vertrieb: Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan „Gewerbepark Otten- Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla dorf-Okrilla, 1. BA“ – 6. Änderung Verantwortlich für den amtlichen Teil: Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Bürgermeister Michael Langwald GR 073/2019 Anzeigenannahmestellen: Satzungsbeschluss über die Veränderungssperre für den in Auf- Druckerei Vetters GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, stellung befindlichen Bebauungsplan „Gewerbepark Ottendorf- 01471 Radeburg, Tel. 03 52 08 / 8 59 - 51, Fax 03 52 08 / 8 59 - 88 Okrilla, 1. BA“ – 6. Änderung [email protected] Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Andrea Moden, Dresdner Straße 4, 01458 Ottendorf-Okrilla, GR 074/2019 Tel. 03 52 05 / 5 35 00, Fax 03 52 05 / 7 17 95 Bebauungsplan „Wohngebiet Am Farrenberg“ - Offenlagebe- Redaktionsschluss für Nr. 12/2019: 10.11.2019 schluss Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Für Fehler und Preisirrtümer übernehmen wir keine Haftung. Die Redaktion behält sich vor, Einsendungen zu kürzen. GR 075/2019 Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Feuerwehr, Beschaffung von Feuerwehrausrüstung und -beklei- dung 2020 – Vorgriff auf den Haushalt 2020 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Hinweise an die Bürger der GR 076/2019 Gemeinde Ottendorf-Okrilla mit allen Ortsteilen Feuerwehr, Ersatzbeschaffung Hilfeleistungslöschgruppenfahr- zeug 10 (HLF 10) für die Ortswehr Hermsdorf – Vorgriff auf den An dieser Stelle finden Sie die Anschriften, Telefon-Nummern­ und Haushalt 2020 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla Radeburger Straße 34 · 01458 Ottendorf-Okrilla GR 077/2019 Telefon: 513-0, Fax: 54600, Verkauf gemeindeeigener Wohngrundstücke, Anpassung GR- E-Mail: [email protected], www.ottendorf-okrilla.de 035a/2015 Öffnungszeiten: Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 16.00 Uhr GR 078/2019 Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Verkauf gemeindeeigener Wohnimmobilien Außerhalb der Öffnungszeiten sind Gesprächstermine Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 nach vorheriger telefonischer Absprache möglich. Kontoverbindung der Gemeinde GR 079/2019 Ostsächsische Sparkasse ÖPNV-Anbindung Gewerbegebiet Ottendorf-Okrilla – Grund- IBAN: DE05 8505 0300 3000 1620 96 satzbeschluss SWIFT-BIC: OSDDDE81XXX Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 1

Gleichstellungsbeauftragte Beschlüsse des Hauptausschusses vom 16.09.2019: Telefonische Anfragen und Post über die Gemeindeverwaltung, E-Mail: [email protected] HA 002/2019 Datenschutzbeauftragte Feuerwehr, Ersatzbeschaffung Hilfeleistungslöschgruppenfahr- Telefonische Anfragen und Post über die Gemeindeverwaltung, zeug 10 (HLF 10) für die Ortswehr Hermsdorf – Vorgriff auf den E-Mail: [email protected] Haushalt 2020 Schiedsstelle Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Friedensrichterin Frau Wolff Telefonische Anfragen und Post über die Gemeindeverwaltung, HA 003/2019 Sekretariat, E-Mail: [email protected] Feuerwehr, Beschaffung von Feuerwehrausrüstung und -beklei- Erreichbarkeit Ortsvorsteher dung 2020 – Vorgriff auf den Haushalt 2020 Ortsteil Grünberg Frau Gaum, Tel. 03 52 05 / 7 35 35 Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 E-Mail: [email protected] HA 004/2019 Ortsteil Hermsdorf Herr Liepke, Tel.: 03 52 05 / 7 09 47 Verkauf gemeindeeigener Wohngrundstücke, Anpassung GR- E-Mail: [email protected] Sprechstunde jeden 3. Donnerstag im Monat: 16.30 – 17.30 Uhr 035a/2015 Else-Sommer-Str. 3 Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Ortsteil Medingen Herr Edelmann, Tel. 01 78 / 634 57 00 E-Mail: [email protected] Beschlüsse des Technischen Ausschusses vom 23.09.2019 Sprechstunde mittwochs 16.30 – 18.00 Uhr (Sondersitzung): Vereinshaus Medingen, Am Sportplatz 4 Ortsteil TA 090/2019 Ottendorf-Okrilla Frau Ohm, Tel.: 03 52 05 / 5 23 56 Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan „Gewerbepark Ottendorf-Okrilla, 1. BA“ – 6. Änderung Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Amtsblatt 2 Ottendorf-Okrilla Monat November 2019 TA 091/2019 TA 104/2019 Satzungsbeschluss über die Veränderungssperre für den in Auf- Antrag Nr. 125/2019 Wiesenweg 3 Flurstück 817 Gemarkung stellung befindlichen Bebauungsplan „Gewerbepark Ottendorf- Hermsdorf – Errichtung eines EFH Okrilla, 1. BA“ – 6. Änderung Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 1 Stimmenthaltungen: 0 TA 105/2019 Antrag Nr. 126/2019 Eibenweg 2 Flurstück 498 Gemarkung Beschlüsse des Technischen Ausschusses vom 07.10.2019: Cunnersdorf – Errichtung eines EFH mit 2 Stellplätzen Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 TA 092/2019 4. Änderung Bebauungsplan Wohngebiet Hermsdorf Nord TA 106/2019 – Beschluss zu den eingegangenen Hinweisen, Bedenken, Antrag Nr. 127/2019 Diensdorfer Straße 2a Flurstück 468 Ge- Anregungen (Abwägungsbeschluss) markung Hermsdorf – Errichtung eines EFH und Erweiterung Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Seitengebäude Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 TA 093/2019 TA 107/2019 4. Änderung Bebauungsplan Wohngebiet Hermsdorf Nord – Antrag Nr. 130/2019 Eibenweg 4 Flurstück 497 Gemarkung Satzungsbeschluss Cunnersdorf – Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Bebauungsplanes: Firsthöhe um 15 cm, Traufhöhe um 40 cm TA 094/2019 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Bebauungsplan „An der Medger“ – Offenlagebeschluss TA 108/2019 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Antrag Nr. 129/2019 Eibenweg 4 Flurstück 497 Gemarkung Cunnersdorf – Errichtung eines EFH mit Garage und Gelände- TA 095/2019 auffüllung im Terassenbereich Antrag Nr. 121/2019 Zur Kuhbrücke 11 Flurstück 287a Gemar- Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 kung Grünberg – Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes, Dachfarbe dunkelgrau, grau TA 109/2019 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Antrag Nr. 132/2019 Weidenstraße 70 Flurstück 504 Gemarkung Cunnersdorf – Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des TA 096/2019 Bebauungsplanes: Firsthöhe um 29,5 cm, Traufhöhe um 13,5 cm Antrag Nr. 116/2019 Zur Kuhbrücke 11 Flurstück 587a Gemar- Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 kung Grünberg – Errichtung eines Musterhauses Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 TA 110/2019 Antrag Nr. 131/2019 Weidenstraße 70 Flurstück 504 Gemarkung TA 097/2019 Cunnersdorf – Errichtung eines EFH mit Garage und Abstellraum Antrag Nr. 117/2019 Käthe-Kollwitz-Straße 16b Flurstück 389/4 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Gemarkung Medingen – Errichtung EFH mit Garage Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Die nächsten Sitzungen des Gemeinderates und der Ausschüsse finden im Ratssaal der Gemeindeverwaltung TA 098/2019 Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße 34, 01458 Ottendorf- Antrag Nr. 118/2019 Eibenweg 3 Flurstück 491 Gemarkung Okrilla an folgenden Terminen statt: Cunnersdorf – Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen Gemeinderat 04.11.2019 des Bebauungsplanes: Dachneigung 40, Gaube mit einer Länge bis 5,50 m und Höhe bis 1,65 m und einem Abstand zum First Technischer Ausschuss 11.11.2019 von 1,0 m Hauptausschuss 18.11.2019 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Beginn jeweils 19:00 Uhr. TA 099/2019 Die Tagesordnungen öffentlicher Sitzungen werden an den Antrag Nr. 119/2019 Wachbergstraße 21a Flurstück 225/14 Bekanntmachungstafeln und auf der Internetseite der Gemein- Gemarkung Cunnersdorf – Errichtung Garage mit Schuppen, deverwaltung veröffentlicht. Errichtung Terassenüberdachung Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Wahlbekanntmachung der Gemeinde TA 100/2019 Ottendorf-Okrilla Antrag Nr. 120/2019 Schutterwälder Straße 20 Flurstück 727/5 gemäß § 1 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Freistaat Gemarkung Ottendorf – Errichtung einer Produktionshalle Sachsen (Kommunalwahlgesetz - KomWG) in der seit dem 01. Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Januar 2018 geltenden Fassung i. V. m. der Sächsischen Ge- meindeordnung findet am TA 101/2019 Antrag Nr. 122/2019 Weixdorfer Straße 2b Flurstück 190/40 Sonntag, dem 08. März 2020 Gemarkung Medingen – Errichtung Doppelgarage mit Carport die Bürgermeisterwahl für eine hauptamtliche Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Bürgermeisterstelle statt. Der Bürgermeister wird gemäß §§ 48 und 49 der Gemeindeord- TA 102/2019 nung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der seit dem Antrag Nr. 123/2019 Ottendorfer Straße 18 Flurstück 315/r Ge- 01. Januar 2018 geltenden Fassung nach den Grundsätzen der markung Grünberg – Bauvoranfrage zur Errichtung eines EFH Mehrheitswahl gewählt. oder 2 EFH bei Grundstücksteilung Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Erhält bei der Wahl am 08. März 2020 kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, so findet am TA 103/2019 Sonntag, dem 29. März 2020 Antrag Nr. 124/2019 Königsbrücker Straße 9 Flurstück 30 Ge- markung Großokrilla – Anbau an ein vorhandenes Wohnhaus eine Neuwahl statt, bei der die höchste Stimmenzahl, bei Stim- Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 mengleichheit das Los entscheidet. Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 3 Monat November 2019 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Wahlvorschläge können von Parteien, Wählervereinigungen und von Einzelbewerbern mit je nur einem Wahlvorschlag und einem Bewerber eingereicht werden. Wahlvorschläge können am Tag nach der Bekanntmachung und müssen spätestens am 02. Ja- nuar 2020, 18.00 Uhr beim Vorsitzenden des Gemeindewahlaus- schusses, Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße 34, schriftlich eingereicht werden. Wahlvorschläge, die zu der ersten Wahl zugelassen waren, können bis zum fünften Tag nach der Wahl, 18.00 Uhr, zurückgenommen oder nach Maßgabe des § 6d Absatz 2 KomWG geändert werden; über die Zulassung des geänderten Wahlvorschlags entscheidet der Wahlausschuss unverzüglich. Der Wahlvorschlag einer Partei, die im Sächsischen Landtag vertreten ist oder seit der letzten regelmäßigen Wahl im Gemein- derat vertreten war, bedarf keiner Unterstützungsunterschriften; dies gilt entsprechend für den Wahlvorschlag einer Wählerverei- nigung, wenn er von der Mehrheit der für die Wählervereinigung Gewählten, die dem Gemeinderat zum Zeitpunkt der Einreichung angehören, unterschrieben ist.

Unterstützungsunterschriften für Wahlvorschläge Jeder andere Wahlvorschlag muss nach § 6b KomWG von 60 -sechzig- zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Wahlvor- schlags Wahlberechtigten, die keine Bewerber eines Wahlvor- schlages sind, unterschrieben sein. Die Wahlberechtigten haben ihre Unterstützungsunterschrift bei der Gemeindeverwaltung zu leisten; Wahlberechtigte, die infolge Krankheit oder ihres kör- perlichen Zustandes gehindert sind, die Gemeindeverwaltung aufzusuchen, können die Unterzeichnung durch Erklärung vor einem Beauftragten der Gemeindeverwaltung ersetzen. Unterstützungsunterschriften können in der Gemeindeverwal- tung ab dem Tag der Einreichung des Wahlvorschlages zu den Anlage zum Aufstellungsbeschluss zur 6. Änderung des Bebau- im Amtsblatt bekanntgegebenen Öffnungszeiten nach den ungsplans „Gewerbepark Ottendorf-Okrilla, 1. BA“ vorstehenden Vorschriften geleistet werden. Der letzte Termin dafür ist der 02. Januar 2020, 18.00 Uhr. Ortsübliche Bekanntmachung zum Erlass Die Bestimmungen über Inhalt, Form und Einreichung von einer Veränderungssperre für das Gebiet der 6. Wahlvorschlägen sowie die den Wahlvorschlägen beizufügenden Änderung des Bebauungsplans „Gewerbepark Unterlagen sind im § 41 des KomWG und §§ 16 - 19 der KomWO Ottendorf-Okrilla, 1. BA“ gemäß 8 BauGB i.v. m. § enthalten. Beide Gesetze können in der Gemeindeverwaltung zu den Öffnungszeiten von jedermann eingesehen werden. 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB Zur Sicherung des mit Beschluss GR 072/2019 vom 30.09.2019 Langwald, Bürgermeister eingeleiteten Bebauungsplanverfahrens zur 6. Änderung des Bebauungsplans „Gewerbepark Ottendorf-Okrilla, 1. BA“ hat der Ortsübliche Bekanntmachung zum Gemeinderat der Gemeinde Ottendorf-Okrilla am 30.09.2019 mit Aufstellungsbeschluss GR 073/2019 folgende Veränderungssperre für das Plangebiet dieses Bebauungsplans nach § 14 Baugesetzbuch (BauGB) als zur 6. Änderung des Bebauungsplans „Gewerbepark Satzung beschlossen: Ottendorf-Okrilla, 1. BA“ gemäß 8 BauGB i.v. m. § 2 Abs. 1 Satzung über die Veränderungssperre für den in Satz 2 BauGB Aufstellung befindlichen Bebauungsplan Der Gemeinderat der Gemeinde Ottendorf-Okrilla hat am „Gewerbepark Ottendorf-Okrilla 1. BA“, 6. Änderung 30.09.2019 mit GR 072/2019 den Aufstellungsbeschluss zur 6. Änderung des Bebauungsplans „Gewerbepark Ottendorf- Die Gemeinde Ottendorf-Okrilla erlässt auf Grund der §§ 14, 16 Okrilla, 1. BA“ für den in der Anlage gekennzeichneten Gel- und 17 des Baugesetzbuches in der Fassung der Bekanntma- tungsbereich gefasst. chung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. BGBL Seite 3634), zu- letzt geändert durch Art. 2 HochwasserschutzG II vom 30.6.2017 Für den Geltungsbereich des Bebauungsplans „Gewerbepark ( BGBl. I Seite 2193) und des § 4 der Gemeindeordnung für den Ottendorf-Okrilla, 1. BA“ wird in den Plangebietsgrenzen gemäß Freistaat Sachsen in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Anlage 1 der Aufstellungsbeschluss zur 6. Änderung mit folgen- März 2018, (SächsGVBl. S. 62), zuletzt geändert durch Art. 5 G den Zielen gefasst: zur Unterstützung der selbstbestimmten Teilhabe von Menschen • Ausweisung eines Sondergebiets „Einkaufszentrum“ im Be- mit Behinderungen im Freistaat Sachsen vom 2.7.2019 reich der Industriebrache „ehemaliges Presswerk“ ( SächsGVBl. S. 542) die Satzung über die Veränderungssperre • Ausschluss von Einzelhandelsbetrieben mit nahversor- zum Bebauungsplan „Gewerbepark Ottendorf-Okrilla 1. BA“, gungsrelevantem Sortiment außerhalb des festzusetzenden 6. Änderung". Sondergebiets „Einkaufszentrum“, § 1 • Verbot von großflächigen Photovoltaikanlagen als freistehende Räumlicher Geltungsbereich über den Eigenverbrauch hinaus gehende Anlagen. Die Veränderungssperre erstreckt sich auf das Plangebiet des Bebauungsplans „Gewerbepark Ottendorf-Okrilla 1. BA“, 6. Ottendorf-Okrilla, den 10.10.2019 Änderung". Der Geltungsbereich der Veränderungssperre wird gez. Langwald, Bürgermeister durch die Planzeichnung in Anlage 1 bestimmt. Amtsblatt 4 Ottendorf-Okrilla Monat November 2019 § 2 Rechtswirkungen der Veränderungssperre (1) In dem von der Veränderungssperre betroffenen Gebiet dürfen: a) Vorhaben im Sinne des § 29 des Baugesetzbuches nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht be- seitigt werden; b) Erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Verände- rungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-, zustim- mungs- oder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenom- men werden. (2) Wenn überwiegend öffentliche Belange nicht entgegenste- hen, kann von Absatz 1 eine Ausnahme zugelassen werden. (3) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungs- sperre baurechtlich genehmigt wurden oder aufgrund eines anderen baurechtlichen Verfahrens zulässig sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. § 3 Inkrafttreten und Außerkrafttreten der Veränderungssperre Die Veränderungssperre tritt am Tag der Bekanntmachung in Kraft. Die Veränderungssperre soll bis zur Rechtskraft des Bebauungsplans gelten, spätestens jedoch nach Ablauf von 2 Jahren nach ihrer Bekanntmachung. Ottendorf-Okrilla, den 01.10.2019 Langwald, Bürgermeister

Bekanntmachungsvermerk: Zur Identifikation der ausliegenden Veränderungssperre wird auf den räumlichen Geltungsbereich, begrenzt durch den Geltungs- Geltungsbereich der Veränderungssperre zur 6. Änderung des bereich der 6. Änderung des Bebauungsplans „Gewerbepark Bebauungsplans „Gewerbepark Ottendorf-Okrilla, 1. BA“ Ottendorf-Okrilla, 1. BA“, hingewiesen. Die Veränderungssperre bezieht sich auf das Gesamtplangebiet dieses Bebauungsplans. Bekanntmachung der Gemeinde Ottendorf- Nach § 4 Abs. 4 der Sächsische Gemeindeordnung (Sächs- GemO) gilt die Satzung, sofern sie unter der Verletzung von Okrilla über die öffentliche Auslegung des Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekommen ist, ein Bebauungsplans „Wohngebiet Am Farrenberg“ Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB, § 13a Abs. 3 BauGB, § 13 zustande gekommen. Abs. 2 i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB Dies gilt nicht, wenn Der Gemeinderat der Gemeinde Ottendorf-Okrilla hat am 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 30.09.2019 den Billigungs- und Auslegungsbeschluss für den Bebauungsplan „Wohngebiet Am Farrenberg“ gefasst. 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge- nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt Die öffentliche Auslegung dieser Planunterlagen einschließlich worden sind, Begründung findet in der Zeit 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen vom 11.11.2019 bis einschließlich 12.12.2019 Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, zu den üblichen Dienstzeiten: 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Montag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr a. die Rechtsaufsichtbehörde den Beschluss beanstandet Dienstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr hat oder Mittwoch: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr b. die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen- Donnerstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, Freitag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend in der Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla, 01458 Ottendorf- gemacht worden ist. Okrilla, Radeburger Straße 34 im angebauten Nebengebäude Ist eine Verletzung nach Ziffer 3 oder 4 geltend gemacht wor- im Sekretariat des Bauamtes, Raum Nr. N104, erreichbar über den, so kann auch nach Ablauf eines Jahres jedermann diese den Hof, statt. Verletzung geltend machen. Das Planverfahren wird nach den Vorschriften des § 13a BauGB Auf die Vorschriften des § 18 Absatz 2 Satz 2 und 3 BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) im beschleunigten über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädi- Verfahren durchgeführt. Dabei wird von der Durchführung gungsansprüche für eingetretene Vermögensnachteile durch die einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und von einer Veränderungssperre nach § 18 BauGB und des § 18 Absatz 3 frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei BauGB abgesehen. nicht fristgerechter Geltendmachung wird hingewiesen. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stel- lungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift in der Gemeinde- Ottendorf-Okrilla, den 10.10.2019 verwaltung Ottendorf-Okrilla, Bauamt, 01458 Ottendorf-Okrilla, gez. Langwald, Bürgermeister Radeburger Straße 34 abgegeben werden. Nicht fristgemäß Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 5 Monat November 2019 abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung Öffentliche Bekanntmachung des über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Abwasserverbandes Rödertal Außerdem hat während der öffentlichen Auslegung jedermann Gemäß § 76 Abs. 1 SächsGemO wird hiermit die öffentliche die Möglichkeit, Einsicht in den Entwurf des Bebauungsplanes Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung und des Wirt- zu nehmen und sich über allgemeine Ziele und Zwecke sowie schaftsplanes des Abwasserzweckverbandes Rödertal für das die wesentlichen Auswirkungen der Planung gemäß § 13a Abs. Wirtschaftsjahr 2020 bekannt gemacht. 3 Nr. 2 BauGB zu unterrichten. Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplanes 2020 des Abwasserverbandes Rödertal liegen im Zeitraum vom Parallel dazu können im zentralen Landesportal Bauleitplanung unter 30.10.2019 bis 11.11.2019 (an sieben Arbeitstagen) https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/ottendorf-okrilla im Rathaus der Gemeinde Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße die vollständigen Planunterlagen eingesehen und Stellungnah- 34 und in der Landeshauptstadt Dresden, Örtliche Verwaltungs- men abgegeben werden. stelle Langebrück / Weixdorf, Rathausplatz 2, 01108 Dresden während den Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abge- Einwendungen können innerhalb dieser Frist und bis zum Ablauf gebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die des 7. Arbeitstages nach dem letzten Tag der Auslegung (bis Satzung unberücksichtigt bleiben können. einschließlich 21.11.2019) schriftlich bzw. zu Protokoll bei der Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla vorgebracht werden. Ottendorf-Okrilla, den 10.10.2019 gez. Langwald, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung des Abwasserverbandes Rödertal Die Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Rödertal hat in ihrer Sitzung am 27.09.2019 den Jahresabschluss auf den 31.12.2018 beschlossen: Beschluss: Die Verbandsversammlung stellt den Jahresabschluss auf den 31.12.2018 des Abwasserverbandes Rödertal auf der Grundlage des Prüfberichtes der BHB Treuhand GmbH, Sitz in Dresden fest: 1. Feststellung des Jahresabschlusses 1.1. Bilanzsumme 24.630.660,48 € 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen 22.595.999,50 € - das Umlaufvermögen 2.034.660,98 € - Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 € 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital 148.318,41 € - die empfangenen Ertragszuschüsse 22.461.518,05 € - die Rückstellungen 103.890,00 € - die Verbindlichkeiten 1.916.934,02 € 1.2. Jahresüberschuss 111.682,00 € 1.2.1 Summe der Erträge 1.974.833,77 € 1.2.2 Summe der Aufwendungen 1.863.151,77 € 2. Behandlung des Jahresüberschusses in Höhe von 111.682,00 € zum Vortrag auf neue Rechnung 3. Dem Verbandsvorsitzenden wird für das Geschäftsjahr 2018 Entlastung erteilt. Bestätigungsvermerk der BHB Treuhand GmbH Wirtschafts- Bekanntmachung des AV Rödertal zur prüfungsgesellschaft: 3. Öffentlichen Verbandsversammlung 2019 Prüfungsurteile Die nächste öffentliche Verbandsversammlung des Abwasser- Wir haben den Jahresabschluss des Abwasserverbandes Rö- verbandes Rödertal findet am Freitag, 22.11.2019, 9:15 Uhr, im dertal, Ottendorf-Okrilla, – bestehend aus der Bilanz zum 31. Rathaus der Gemeinde Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße 34 Dezember 2018 und der Gewinn- und Verlustrechnung für das in Ottendorf-Okrilla statt. Geschäftsjahr vom 1. Januar 2018 bis zum 31. Dezember 2018 sowie dem Anhang, einschließlich der Darstellung der Bilan- Tagesordnung: zierungs- und Bewertungsmethoden – geprüft. Darüber hinaus 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit haben wir den Lagebericht des Abwasserverbandes Röder­tal, Ottendorf-Okrilla, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2018 bis 2. Bestätigung der Tagesordnung zum 31. Dezember 2018 geprüft. 3. Bestätigung des Protokolls der 2. öffentlichen Verbands- Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewon- versammlung 2019 vom 27.09.2019 nenen Erkenntnisse 4. Beschluss zum Wirtschaftsplan und der Haushaltssatzung • entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen 2020 wesentlichen Belangen den Vorschriften der Eigen­ 5. Beschluss zum 6. Nachtrag des Betriebsführungsvertrages betriebsverordnung des Freistaates Sachsen und vermittelt 6. Informationen/Anfragen/Sonstiges unter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungs- mäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen Langwald entsprechendes Bild der Vermögens­und Finanzlage des Verbandsvorsitzender Abwasserverband Rödertal Verbandes zum 31. Dezember 2018 sowie ihrer Ertragslage Amtsblatt 6 Ottendorf-Okrilla Monat November 2019 für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2018 bis zum 31. De- Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des zember 2018 und Jahresabschlusses und des Lageberichts • vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutreffen- Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlan- des Bild von der Lage des Verbandes. In al­len wesentlichen gen, ob der Jahresabschluss als Ganzes frei von wesentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang mit dem Jah- – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen resabschluss, entspricht den Vorschriften der Eigenbetriebs- ist, und ob der Lagebe­richt insgesamt ein zutreffendes Bild von verordnung des Freistaates Sachsen und stellt die Chancen der Lage der Gesellschaft vermittelt sowie in allen wesentlichen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Be­langen mit dem Jahresabschluss sowie mit den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen in Einklang steht, den Vor- Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prü- schriften der Eigenbetriebsverordnung des Freistaates Sachsen fung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des entspricht und die Chancen und Risiken­ der zukünftigen Ent- Jahresabschlusses und des Lageberichts geführt hat. wicklung zutreffend darstellt, sowie einen Bestätigungsvermerk Grundlage für die Prüfungsurteile zu erteilen, der unsere­ Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und zum Lagebericht beinhaltet. Wir haben unsere Prüfung des Jahresabschlusses und des Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber Lageberichts in Übereinstimmung mit § 317 HGB und § 32 keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung­ mit § 317 SächsEigBVO unter Beachtung der vom Institut der Wirt- HGB i.V.m. § 32 SächsEigBVO unter Beachtung der vom Institut schaftsprüfer (IDW) festgestellten deut­schen Grundsätze der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstel- im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die lungen können aus Verstößen oder Unrichtig­keiten resultieren Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts" unse- und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise res Bestätigungsvermerks weitergehend beschrieben. Wir sind erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die von dem Unternehmen unabhängig in Übereinstimmung mit auf der Grundlage dieses Jahresabschlusses und Lageberichts den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen­ Vor- getroffe­nen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten schriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten beeinflussen. in Übereinstimmung mit die­sen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus ausreichend­ und geeignet sind, um als Grundlage für unsere und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und zum Lage­bericht • identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – zu dienen. beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresabschluss und im Lagebericht, planen und führen Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahres- Prüfungshandlungen als Reak­tion auf diese Risiken durch abschluss und den Lagebericht sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unsere Prüfungsurteile zu Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstellung dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen des Jahresabschlusses, der den Vorschriften der Eigenbe- nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Un- triebsverordnung des Freistaates Sachsen in allen wesentlichen richtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zu­sammenwirken, Belangen entspricht, und dafür, dass der Jahresabschluss unter Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Buch- Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen führung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes beinhalten können. Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Verbandes­ • gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des vermittelt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich Jahresabschlusses relevanten internen Kontrollsystem­ und für die internen Kontrollen, die sie in Über­einstimmung mit den den für die Prüfung des Lageberichts relevanten Vorkeh- deutschen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung als rungen und Maßnahmen, um Prüfungshandlungen zu planen, notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresab- die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, schlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsich- jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit tigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist. dieser Systeme der Gesellschaft abzugeben. Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses sind die gesetzlichen • beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, die Fähigkeit des Verbandes Vertretern angewandten Rechnungslegungsmethoden­ sowie zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu beurteilen. Des die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern darge- Weiteren haben sie die Verant­wortung, Sachverhalte in Zusam- stellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden menhang mit der Fortführung der Unternehmenstätigkeit, sofern Angaben. einschlägig, anzugeben. Darüber hinaus sind sie dafür verant- • ziehen wir Schlussfolgerungen über die Angemessenheit wortlich, auf der Grundlage des Rechnungslegungsgrundsat­ des von den gesetzlichen Vertretern angewand­ten Rech- zes der Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu bilanzieren, nungslegungsgrundsatzes der Fortführung der Unter- sofern dem nicht tatsächliche oder rechtliche Gegebenheiten nehmenstätigkeit sowie, auf der Grundlage der erlangten entgegenstehen. Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zu- Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die sammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, Aufstellung des Lageberichts, der insgesamt ein zutreffendes die bedeutsame Zweifel an der Fähigkeit der Gesellschaft zur Bild von der Lage des Verbandes vermittelt sowie in allen Fortführung der Unternehmenstätigkeit aufwerfen können. wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss in Einklang Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche steht, den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung des Frei- Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Bestätigungs- staates Sachsen entspricht und die Chancen und Risiken der vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresabschluss zukünftigen Entwicklung zutreffend darstellt. Ferner sind die und im Lagebericht aufmerksam zu machen oder, falls diese ge­setzlichen Vertreter verantwortlich für die Vorkehrungen und Angaben unangemessen sind, unser jeweiliges Prüfungsurteil Maßnahmen (Systeme), die sie als notwendig erachtet haben, zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf um die Aufstellung eines Lageberichts in Übereinstimmung mit der Grundlage der bis zum Datum unseres Bestätigungsver- den anzuwendenden Vorschriften­ der Eigenbetriebsverordnung merks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse des Freistaates Sachsen zu ermöglichen, und um ausreichende oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass die geeig­nete Nachweise für die Aussagen im Lagebericht erbringen Gesellschaft ihre Unternehmenstä­tigkeit nicht mehr fortführen zu können. kann. Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 7 Monat November 2019 • beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Die Finanzierung erfolgt durch die Gemeinde. Die erforderliche Inhalt des Jahresabschlusses einschließlich der Angaben Zulassung erfolgt durch das Landratsamt . sowie ob der Jahresabschluss die zugrunde liegenden Es wird weiterhin eine geeignete Person gesucht, welche als Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jah- Tagespflegeperson arbeiten möchte. Die zu betreuende Grup- resabschluss unter Beachtung der deutschen Grundsätze pe umfasst maximal 5 Kinder im Alter von ein- bis drei Jahren. ordnungsmäßiger Buchführung­ ein den tatsächlichen Ver- Um als Tagesmutter/-vater tätig zu werden, benötigt man hältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und eine Erlaubnis, als Kindertagespflegeperson in der Gemeinde Ertragslage­ des Verbandes vermittelt. Ottendorf-Okrilla zu arbeiten. • beurteilen wir den Einklang des Lageberichts mit dem Jah- Sollten Sie Interesse haben, würden wir uns sehr freuen, resabschluss, seine Gesetzesentsprechung und das von ihm wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen: vermittelte Bild von der Lage des Verbandes. Frau Patitz und Frau La France • führen wir Prüfungshandlungen zu den von den gesetzlichen Fachberaterinnen Kindertagespflege Vertretern dargestellten zukunftsorientierten Angaben im Malwina e. V. Lagebericht durch. Auf Basis ausreichender geeigneter Tel.: 0351-21523640 Prüfungsnachweise vollziehen wir dabei insbesondere die E-Mail: [email protected] den zukunftsorientierten Angaben von den gesetzlichen Kontakt in der Gemeindeverwaltung: Vertretern zugrunde ge­legten bedeutsamen Annahmen nach Anja Claus und beurteilen die sachgerechte Ableitung der zukunftsorien- Tel.: 035205-51362 tierten Angaben aus diesen Annahmen. Ein eigenständiges E-Mail: [email protected] Prüfungsurteil zu den zukunftsorientierten Angaben sowie zu den zugrunde liegenden Annahmen geben wir nicht ab. Es besteht ein erhebliches unvermeidbares Risiko, dass künftige Sprechstunde der Friedensrichterin Ereignisse wesentlich von den zukunftsorientierten Angaben Die nächste Sprechstunde der Friedensrichterin Frau Wolff abweichen. findet am Dienstag, den 19.11.2019 von 17:00 bis 18:00 Uhr Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen unter im Ratssaal des Rathauses, Radeburger Straße 34, 01458 anderem den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prü- Ottendorf-Okrilla statt. fung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im inter­nen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen. Rentensprechtag im Rathaus Dresden, 30. Mai 2019 Bürger der Gemeinde Ottendorf-Okrilla und dazugehöriger BHB Treuhand GmbH Ortsteile können als kostenlosen Service der gesetzlichen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rentenversicherung beim monatlichen Sprechtag ihren Renten- antrag direkt im Rathaus stellen. Eine vorherige Ausfüllung von Der Jahresabschluss 2018 ist öffentlich auszulegen. Der Jah- Antragsformularen in Papierform ist dabei nicht mehr erforderlich resabschluss liegt gemäß § 34 Abs. 2 SächsEigBVO im Rathaus (elektronische Antragserfassung). Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str. 34 und in der Landeshaupt- Die nächsten Termine sind: stadt Dresden, Örtliche Verwaltungsstelle Langebrück / Weix- dorf, Rathausplatz 2, 01108 Dresden in der Zeit vom 30.10.2019 Dienstag, der 12. November 2019 und bis 11.11.2019 während der Dienstzeiten zur Einsichtnahme Dienstag, der 10. Dezember 2019 öffentlich aus. Es ist eine Anmeldung für den Sprechtag erforderlich. Diese Langwald, Verbandsvorsitzender erfolgt vorab bei der Rentenversicherung 03578 / 310217 (zu- ständiger Versichertenberater Wolfgang Deißler). Es ist die Rentenantragstellung für alle Rentenarten möglich Mitteilungen der (z.B. Altersrenten, Hinterbliebenenrenten, Erwerbsminderungs- renten), sowie für alle Rentenversicherungsträger (z.B. Bund, Gemeindeverwaltung Mitteldeutschland). Schließtag Rathaus Hinweis: Eine Kontenklärung z.B. in Verbindung mit dem kon- kreten Rentenantrag wird ebenfalls vorgenommen. Das Rathaus bleibt am Freitag, den 01.11.2019 (nach dem Re- Bitte haben Sie Verständnis, wenn für den Sprechtag keine formationstag) geschlossen. Diese Regelung gilt für alle Ämter. Termine im Zusammenhang mit Widerspruchsverfahren und Vielen Dank für Ihr Verständnis. allgemeinen Versichertenberatungen vergeben werden.

Hauptamt Deutsche Rentenversicherung

Schließtage Kasse Sprechtage der Industrie- und Handelskammer Aufgrund von Schulungen bleibt die Kasse am Dienstag, den Dresden 19.11.2019 und am Donnerstag, den 28.11.2019 geschlossen. Am Dienstag, den 05. November 2019 und am Dienstag, den Eine Kartenzahlung im Einwohnermeldeamt ist an diesen beiden 03. Dezember 2019 finden in der Zeit von 09:00 – 12:00 Uhr die Tagen nicht möglich. Wir bitten um Verständnis. nächsten Sprechtage der IHK Dresden, Geschäftsstelle , in der Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla, Radeburger Stra- Kämmerei / Kasse ße 34, 01458 Ottendorf-Okrilla statt. Kindertagespflegeperson für Ersatzbetreuung Diese kostenlosen Beratungen werden sowohl für bestehende Unternehmen, als auch zur Unterstützung von Existenzgrün- sowie Kindertagespflegeperson gesucht dungen in der Region angeboten. Die Gemeinde Ottendorf-Okrilla sucht dringend eine geeig- In einem persönlichen Beratungsgespräch können alle Gründer nete Person, die Interesse hat, als Kindertagespflegeperson auf dem Weg in die Selbstständigkeit wichtige Informationen er- zu arbeiten. Diese Person soll Kinder in Vertretung betreuen, fragen und ihre ganz individuellen Fragestellungen besprechen. deren Tagespflegeperson aufgrund von Urlaub, Krankheit oder Auch für bestehende Unternehmen wird die Beratung ange- Fortbildung ausfällt. boten, z. B. zum Thema Geschäftserweiterung, Businessplan/ Amtsblatt 8 Ottendorf-Okrilla Monat November 2019 Strategie oder zu entsprechenden Förderprogrammen sowie Öffnungszeiten: Unternehmensnachfolge. in Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße 23a (Grundschule) Wir bitten um vorherige Anmeldung zu den Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr Einzelgesprächen unter: Mittwoch 13:00 – 18:00 Uhr [email protected] oder Freitag 09:00 – 12:00 und 14:00 – 18:30 Uhr telefonisch unter 03578 374113. barrierefreier Zugang über Haupteingang Grundschule Telefon: 035205 / 75 90 89 Gudrun Thieme-Schmidt E-Mail: [email protected] in Hermsdorf, Else-Sommer-Straße 3 Informationen der Bibliothek Donnerstag, 16:00 – 18:00 Uhr Zur Erinnerung: Ihre Bibliothek, gez. Fritsche Am Freitag, dem 01.11.2019 bleibt die Bibliothek geschlossen (Brückentag). Aus der Ortsgeschichte EINLADUNG Der Medinger Waldfriedhof zu einer Autorenlesung mit Christine Sylvester am Donners- tag, dem 21.11.2019 in der Bibliothek. Im November besuchen viele Einwohner am Totensonntag, an Allerheiligen oder am Volkstrauertag die Friedhöfe. Diese gab „Allerlei Leipzig“ heißt ihr Krimi um die sarkastische Kommis- und gibt es stets bei den Kirchgebäuden, so in Ottendorf-Okrilla sarin Lale Petersen, die zu einem Sondereinsatz zur Leipziger und in Grünberg. In Medingen wird der alte Friedhof bei der Kir- Buchmesse geschickt wird, denn dort herrscht „Bombenstim- che seit langer Zeit nicht mehr für Bestattungen genutzt. Diese mung“. finden auf dem „Medinger Waldfriedhof“ an der Weixdorfer Beginn ist 19:30 Uhr. Straße statt. Eintritt: Vorverkauf (ab 5.11.19): 7 €, Abendkasse: 8 € Ende der 1930er Jahre nahm der Kirchenvorstand die Anlage (Wir bitten um Anmeldung bzw. verbind- eines neuen und größeren Friedhofes für Medingen in Angriff. liche Kartenbestellung, auch telefonisch Begründet wurde die Notwendigkeit mit der „erschreckend während der Öffnungszeiten oder per raschen Vergrößerung der Einwohnerzahl von Medingen nach E-Mail) der Umwandlung des Rittergutes in Siedlungsland mit Eigen- heimen.“ In einem Brief von 1937 hieß es: „Medingen hatte vor Christine Sylvester, geboren 1969 in Jahren erst 800 Einwohner, jetzt schon 1.500, in etwa 5 Jahren Bielefeld, ist Diplom-Journalistin, Auto- werden es wohl 2.500 sein.“ Den umfangreichen Schriftverkehr rin, Lehrerin für Deutsch, Ethik, Sozialkunde/Geschichte, freie mit Kirchenbehörden, Bau- und Gesundheitsamt, Forstverwal- Dozentin für Medien & Kommunikation. Sie hat zwei Kinder und tung, Architekt, Rechtsanwälten, Notaren, Baufirmen und an- lebt seit 1999 in Dresden. 2017 gründete sie mit ihrem Mann deren Stellen führte der in Ottendorf-Okrilla wohnende Pfarrer Ingolf Bien den WorTTakt Hör&BuchVerlag. i.R. Löber. Er war in diesen Jahren Generalvikar für Medingen Sie war bereits 2012 einmal bei uns zu Gast, damals mit ihrem und Großdittmannsdorf und zugleich Vorsitzender des Kirchen- Buch „Sachsen-Sushi“, einem heiteren Dresden-Roman, der vorstandes und des Friedhofsausschusses Medingen. uns Zuhörern viel Freude gemacht hat. Am 04. Juni 1938 hatte die Superintendentur Großenhain die Auch ihre Krimis haben eine heitere Note. Wir dürfen gespannt Zustimmung zum Bau des Friedhofes gegeben. Beim zuständi- sein und freuen uns auf viele interessierte Gäste! gen Förster wurde bezüglich der Bepflanzung des Geländes mit Und hier wieder unsere Hinweise auf einige unserer Neuerwer- Kiefern und einer Fichtenhecke im Frühjahr 1939 vorgesprochen. bungen der letzten Wochen: Die Planung der gesamten Anlage wurde dem Gartenarchitekt Romane: Wilhelm Röhnick aus Dresden übertragen. Viel Aufwand gab es - B. Riebe: Wunderbare Zeiten (Die Schwestern vom Ku'damm wegen der beabsichtigten Einfriedung des Geländes. Wegen des Band 2) geplanten Zaunes aus Drahtgeflecht von ca. 600 m Länge und 1,50 m Höhe musste die Erlaubnis beim „Generalbevollmäch- - R. Ludlum: Die Nano-Invasion (Thriller um eine bizarre Tech- tigten für die Eisen- und Stahlbewirtschaftung“ (Büro Göring) nologie) eingeholt werden. Der Antrag wurde „wegen der angespannten - P. Prange: Eine Familie in Deutschland Teil 2 Rohstofflage“ abgelehnt. Das dreiteilige eiserne Eingangstor an - S. Weigand: Die englische Fürstin (Eine Frau zwischen dem der Weixdorfer Straße konnte aus einer Spende von Kirchenpa- Glanz des Hofes und Rebelllion) tron Walter Haake finanziert werden. Kinderbücher: Der „Verein für kirchliche Kunst“ hatte den Plan von Gartenar- - M. Peinkofer: Zwischen den Welten (Teil 2 des Fantasy- chitekt Röhnick verändert. Es sollte ein „Heldengedenkplatz mit Abenteuers „Twyns“, ab 10) einem 3 m hohen Eichenholzkreuz, verziert mit einem Eisernen - A. Steffensmeier: Ein Platz nur für Lieselotte (neuer Titel um Kreuz oder einem erhaben geschnitzten Hakenkreuz“ geschaffen die beliebte Kuh Lieselotte, ab 5) werden. Die vorgesehene Parentationshalle wurde gestrichen, - R. Beatty: Das Geheimnis der Wälder (Abenteuer des letzten „sie kann jetzt im Kriege nicht gebaut werden“. Gebaut wurde Kindes des Waldes – Fantasy ab 9) nur der Altarplatz aus Granitstein. Pfarrer Löber bemühte sich - sowie zahlreiche Hörspiele und Hörgeschichten bei der Sachsenglas AG in Ottendorf-Okrilla um 50 m3 Schlacke für den Wegebau auf dem Friedhof. Den Transport übernahmen Sachbücher: Medinger Bauern mit ihren Pferdefuhrwerken. - A. Bley: Karten mit Wow-Effekt – zum Drehen, Ziehen, Hän- gen, Stellen, Falten und Aufpoppen Im „totalen Krieg“ kam der weitere Friedhofsbau zum Erliegen. - P. Deges: Das Oma und Opa Bastelbuch– Kreative Ideen für Die ersten Beerdigungen 1945 waren dann die in der Schlacht Großeltern und Enkelkinder bei Schönborn (Kreis Großenhain) in den letzten Kriegstagen gefallenen deutschen Soldaten. Ihre Beisetzung erfolgte in zwei - J. Rundel: Winterliche Leuchtdeko – Mit strahlenden LED- Massengräbern. Unter einem großen Holzkreuz befinden sich 73 Inspirationen durch die dunkle Jahreszeit Gedenksteine, darunter sieben Namenlose. Als Todestag wird - Und einige neue Advents- und Weihnachts-Bastelbücher der 03. Mai 1945 genannt. Das Holzkreuz für die gefallenen Sol- DVDs: Ostwind 4, Gauner und Gentlemen, Avengers – Endgame, daten wurde im November 1993 von der Firma Völkel erneuert. Beale Street, Aladdin, Chernobyl (Miniserie) Als erste Einwohnerin wurde am 30. November 1945 Frau Selma Und wie immer Vieles mehr… Schmidt auf dem neuen Medinger Friedhof beerdigt. Danach Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 9 Monat November 2019 erfolgten alle Bestattungen hier. Auf dem alten Friedhof bei der materialien mit in unsere Kita gebracht und daraus konnte jedes Kirche wurde nur noch beerdigt, wenn die Grabstellen bereits Kind seinen eigenen Wald kreieren. Nun begrüßt jeden Gast vorab gekauft waren. unsere Waldecke mit liebevoll gestalteten Lebensräumen für Es gab auf dem neuen Friedhof kein Gebäude mit Trauerhalle die verschiedenen Waldtiere. Bei unseren Erkundungsausflügen und notwendigen Nebenräumen. Der Rat der Gemeinde nahm begleitet jedes Kind ein toller Naturführer der von einer Mama sich des Problems an und stellte am 05. August 1975 beim für die ganze Gruppe besorgt wurde. Die erste Benutzung der Pfarramt den Antrag zum Kauf von 350 m2 Friedhofsland, Kinder war sehr erheiternd. So wurde sich wahllos etwas aus- um darauf ein Gebäude mit Trauerhalle zu errichten. Pfarrer gesucht und dann danach gesucht. Bei eher seltenen Tieren Gottfried Hans hatte als Vorsitzender des Kirchenvorstandes oder Pflanzen wurde das natürlich schwierig. Aber so lernt man Medingen-Großdíttmannsdorf den Antrag von Bürgermeister ganz praktisch. Erhard Ruffani an das Bezirkskirchenamt in Großenhain ge- Eine große Bandbreite an Literatur zum Thema konnten wir geben. Von dort kam die Genehmigung, wobei bei kirchlichen aus der Bibliothek ausleihen und wird fleißig genutzt. Natürlich Bestattungen in der neuen Halle die Anbringung christlicher gibt es auch jede Menge Lieder vom Wald die uns begleiten. Symbole und die Aufstellung eines Harmoniums zur Choral- Alte und neue. Auch mal eins auf Englisch. Das interessiert die begleitung gefordert wurden. Auch sollte der Friedhof mit dem Kinder immer wieder und so gibt es eine kleine Liste mit den im Eigentum der Gemeinde befindlichen Gebäude weiterhin englischen Tiernamen zum Lernen. Kennt ihr squirrel, badger den Status eines kirchlichen Friedhofes haben. Zur Bauaus- and hedgehog? führung kam es in den Jahren 1975 – 1977 unter der Leitung Wir freuen uns berichten zu können, dass der Bauantrag für die von Diplom-Bauingenieur Heinz Lange. Der Bau wurde in der neue Kita in Hermsdorf gestellt werden konnte. damals üblichen und gesetzlich geregelten Feierabendarbeit ausgeführt, mit dem Rohbau, Dachstuhl und Dach, Putzarbeiten Weitere Infos unter und Innenausbau. Die Elektroinstallation erfolgte durch die PGH http://kitaschwalbennestottendorf.blogspot.com Elektro-Funk Ottendorf-Okrilla. 1977 konnte die Einweihung der Friedhofshalle vollzogen werden. Erstmals genutzt wurde die Joel Miethe neue Halle bei der Beisetzung von Bäckermeister Paul Gerhard Thieme am 12. Oktober 1977. 25 Jahre Grundschule Ottendorf-Okrilla Der Tornado vom Pfingstmontag 2010 hatte auch den Wald- Dieses Jubiläum musste gefeiert werden! friedhof betroffen. Zwei starke Bäume waren nahe der Trauer- halle umgestürzt, hatten die Christusfigur auf dem Steinaltar und die großen Rhododendronbüsche zerschlagen. Im Waldbereich waren zahlreiche Bäume entwurzelt oder gebrochen. Tagelang war an beiden Eingängen zu lesen: „Der Friedhof ist wegen Sturmschäden geschlossen, Lebensgefahr.“ Erste Aufräumungs- arbeiten dauerten eine ganze Woche. Mit dem Medinger Waldfriedhof gibt es einen würdigen Ort für kirchliche und nichtkirchliche Bestattungen. Die wohltuende Ruhe und der Blumenschmuck auf den Gräbern und die Vielfalt der Grabsteine bezeugen die Verbundenheit der Lebenden mit den Verstorbenen. Der Kirchenvorstand hat alles Notwendige in der „Friedhofsordnung“ geregelt, Ruhebänke reparieren lassen und neue Bänke aufgestellt. Allerdings ist der Wunsch nach mehr Ordnung im Waldbereich zu hören. Die Gemeindeverwaltung hat die Toiletten auf modernen Stand gebracht, auch behinderten- gerecht. Als nächstes sind nach über 40 Jahren Bestand wohl weitere Reparaturarbeiten am Gebäude notwendig, beginnend Rückblick: Zum Schuljahresbeginn 1994, am 11. August, wurde bei der Erneuerung des Daches. der Neubau feierlich eingeweiht. Anstelle der geplanten Groß- küche war ein modernes Gebäude für Grundschule und Hort Für die Bereitstellung von Informationen danke ich Herrn entstanden. Im Jahr 2013 mit einem An- und Umbau erweitert, Gerhard Schütze, Ehrenvorsitzender des Kirchenvorstandes schuf man Platz für drei weitere Klassenzimmer, einen großen Medingen-Großdittmannsdorf. Speisesaal und einen eigenständigen Hortbereich. Inzwischen Werner Junitz lernen neun Klassen mit insgesamt 206 Kindern in unserem Haus. Erstmalig konnten in diesem Schuljahr drei erste Klassen INFORMATIONEN UNSERER aufgenommen werden. KINDEREINRICHTUNGEN UND Den 20. Geburtstag 2014 begleitete eine ganze Festwoche. Zum diesjährigen Jubiläum gab es eine dreitägige Feier mit SCHULEN abwechslungsreichen Höhepunkten. Los ging es am Nachmittag des 18. September mit der offiziellen Eröffnung durch unseren Schulleiter Herrn Feierabend.

Kita Schwalbennest Waldprojekt Unsere gelegentlichen Ausflüge der Gruppe in den Wald und der beginnende Herbst weckten die Idee ein Waldprojekt mit den Kindern zu starten. Nach und nach haben wir uns verschiedenste Natur- Amtsblatt 10 Ottendorf-Okrilla Monat November 2019 Ein kurzweiliges Programm, bei dem jede Klasse zu einem musikalischen Hit der letzten 25 Jahre tanzte, sorgte für eine lockere, heitere Atmosphäre. Danach konnten die Schüler mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern im gesamten Schul- gelände zahlreiche Attraktionen und Stände erkunden. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Am Tag 3, dem Freitag, war die Theatermanufaktur mit Frau Bianca Heuser in unserer Grundschule zu Gast. In zwei Vor- stellungen wurde allen das Märchen „Das singende, klingende Bäumchen“ im Speiseraum gezeigt. Wie gebannt lauschten die Kleinen und Großen dem Stück und sparten am Ende nicht mit Beifall und Fragen an die Puppenspielerin. Inzwischen erinnern noch die zahlreichen selbstgemalten bunten Wimpelketten im Schulhaus an unser Jubiläum und die damit verbundenen Feierlichkeiten. Wir danken allen Lehrern, Erziehern und Eltern, die zum Gelingen beitrugen und wünschen unseren Schülern und zukünftigen Schulanfängern eine unvergessene, schöne Grundschulzeit. Die Lehrer der GS Ottendorf-Okrilla

Grundschule Hermsdorf „AUS GRAU MACHT GRÜN“ Zum wiederholten Male hatte sich die Bewegte Grundschule Hermsdorf beim Sächsischen Schulgartenwettbewerb bewor- ben. Am 14.09.2019 präsentierten die Schulleiterin Frau Hergesell sowie Mandy Güttler, Mandy Eckardt und Silke Liepke vom Förderverein der Bewegten Grundschule beim 11. Sächsischen Schulgartenwettbewerb unsere geplanten Projekte zur Verschö- nerung unseres Schulhofes. Unter 30 Wettbewerbsschulen gelang es uns unter die 10 Sieger und damit in die zweite Stufe zu gelangen! Das gewonnene Preisgeld wird nun in die Projekte einfließen. Im Mai 2020 wird sich eine Jury von den Veränderungen und umgesetzten Projekten überzeugen können - und vielleicht schaffen wir ja noch eine weitere Stufe beim 11. Sächsischen Schulgartenwettbewerb?! Das Engagement und die Spannung ist auf alle Fälle gesichert!

Oberschule Ottendorf-Okrilla 1. Berufe-Elternabend – Schuljahr 2019/2020 Am 16.09.2019 fand um 18:00 Uhr der 1. Berufe-Elternabend Am folgenden Tag stand der traditionelle Waldsporttag mit sei- dieses Schuljahres statt. nen lustigen Geschicklichkeitsstationen ganz unter dem Motto Etwa 120 (!!!) interessierte Gäste kamen zu dieser Runde zusam- „Unsere Schule feiert Geburtstag“. So gab es beispielsweise men, weswegen schon im Vorlauf auf ein Ausweichen in den den Kerzen-Löffel-Lauf, das Geburtstagshürdenspringen und Speisesaal der angrenzenden Grundschule verwiesen wurde. den Geschenketransport. Den Abschluss bildete der beliebte Vorgestellt wurden Ausbildungsmöglichkeiten aus den Bereichen Herbstcross durch den Wald. „Forschen und Entwickeln“. Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 11 Monat November 2019 Folgende Wirtschaftsvertreter waren zugegen: „Fotoshooting für Berufemesse“ Herr Bösemüller (Vorstand des Gewerbevereins Ottendorf- 12 Schülerinnen und Schüler haben sich am Freitag, den Okrilla) für die Führung durch den Abend, Herr Streller (Proku- 11.10.2019 im Zuge des Besuchs des Schulfotografen Ronny rist) von der Euroquarz Laußnitz GmbH mit der Vorstellung des Freitag von Foto Raabe für Werbezwecke der Berufsorientierung Baustofflaboranten und fotografieren lassen. anderen Ausbildungs- möglichkeiten bei der Kiesverarbeitung, Frau Ollenschläger (Manager Human Resources) der Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG mit der Vorstellung des Mechatronikers und Microtechnologen, 2 Herren (Studenten der Berufsakademie) von der Sick Engineering GmbH aus Ottendorf- Okrilla mit der Vorstellung des Fachinformatikers für Anwen- Als Werbegesichter für den 2. Ausbildungstag Ottendorf- dungsentwicklung, Herr Wagner Okrilla, die Berufemesse der Oberschule mit Unterstützung (Ausbilder der Physiklaboranten) des Helmholtz Zentrum der Ausbildungskampagne Onkel Sax und des Gewerbevereins Dresden Rossendorf mit der Vorstellung der Physik-/Chemie- Ottendorf-Okrilla am 06.02.2020, die mit Kultusminister Piwarz laboranten und Herr Sende (Praxisberater der Oberschule) als einen prominenten Schirmherren bekommt, ließen sie sich be- Organisator dieses Abends. reitwillig für dieses Berufsorientierungsprojekt einspannen und Jeder der Wirtschaftsvertreter stellte „seine“ Berufe in circa 20 hatten sichtlich Spaß daran. Minuten vor, beantwortete etwaige Fragen dazu und brachte Auch Ronny Freitag zeigte sich sehr zufrieden mit den Ergebnis- natürlich auch einiges an sen: „Mir hat es Spaß gemacht, ich helfe gerne. Wird sicher eine Informationsmaterial für gelungene Sache...dank der coolen Models...“ und unterstützt Schüler und Eltern mit. uneigennützig dadurch die Wer- In der Folge gab es noch bekampagne dieser Berufemesse. eine offene Fragerun- Vielen Dank dafür! de mit anschließender Auch der Schülersprecher der Möglichkeit, die Wirt- schaftsvertreter in einem Oberschule war mit vollem Eifer persönlichen Gespräch dabei: „Ich könnte das Foto ja zu befragen. direkt als Bewerbungsfoto nutzen, danke...“ So war es wieder ein gelungener Informations- Gute Idee in einer Zeit der indivi- abend, der gegen 19:30 duellen Bewerbungen, viel Erfolg! Uhr sein Ende fand und die letzten Eltern und Schüler nach Safe the Date: 06.02.2020 Hause verabschiedet wurden. Der nächste Berufe-Elternabend 2. Ausbildungstag Ottendorf- findet dann am 04.11.2019 mit Berufen aus "Büro und Co" statt. Okrilla Bei noch offenen Fragen, Vorschlägen oder Informationswün- schen wenden Sie sich bitte an unseren Praxisberater unter Sie möchten daran teilnehmen? [email protected]. Gern: E-Mail: [email protected]

Termine öffentlicher bzw. Vereins-Veranstaltungen in Ottendorf-Okrilla im Monat November 2019 auf einen Blick (soweit bekannt, nicht abschließend und ohne Gewähr)

Wann? Wo? Was? Veranstalter? 28.10.2019, ab 19 Uhr Grünberger Salon „Kreuz und Quer Ortsverein Grünberg durch Down Under“

06.11.2019 Schloss Hermsdorf Lesung mit Sabine Ebert Landschloss Hermsdorf / IG Hermsdorf Herz aus Stein – Schwert und Krone 14.11.2019, 16-18 Uhr Grünberger Salon Seniorentreff Ortsverein Grünberg 16. und 17.11.2019 Schloss Hermsdorf Weihnachten auf Landschloss Hermsdorf / IG Hermsdorf Schloss Hermsdorf 30.11. und 01.12.2019 Schloss Hermsdorf Weihnachtsmarkt Hermsdorfer Schlosspark-Gesellschaft e.V. Vorankündigung Dezember 07.12.2019 Gasthof Hermsdorf Seniorenweihnachtsfeier Hermsdorfer Schlosspark-Gesellschaft e.V. 08.12.2019 Schloss Hermsdorf Adventsbrunch Landschloss Hermsdorf / IG Hermsdorf Amtsblatt 12 Ottendorf-Okrilla Monat November 2019 Zu einer ganz besonders erfreulichen Info-Veranstaltung hatten Die Ortschafträte haben der Landkreis Bautzen, die Landeshauptstadt Dresden und die DVB am 19. September 2019 ins Bürgerhaus Langebrück gela- das Wort den. Der Anlass war die Vorstellung zweier favorisierter Varianten einer zukünftigen Erschließung des Dresdner Nordens bis nach Ortschaftsrat Ottendorf-Okrilla Ottendorf-Okrilla, Radeburg und . Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ottendorf-Okrilla, Beide neu vorgestellten Planfälle 1 und 3 gehen jetzt von einer Erhaltung der heutigen Teilstrecke der Linie 308 aus. Damit der Ortschaftsrat hat in seiner Sitzung am 17.09.2019 eine blieben Radeburg, Medingen und Dresden-Klotzsche im 60 min umfangreiche Maßnahmenliste mit Investitions- und Instand- Takt durchgehend verbunden. Nach dem aktuellen Stand des haltungsvorhaben beschlossen, die in den kommenden Jahren Planfall 1 führe der Regionalbus über den Flughafen Dresden, realisiert werden sollen. Dazu gehören große Projekte wie der das Gymnasium Klotzsche bis zu Infineon Nord. Beim Planfall grundhafte Ausbau der Poststraße und des Feldwegs oder der 3 hingegen endet die Fahrt am Bahnhof Dresden-Klotzsche. Bau eines Parkplatzes für das Teichwiesenbad auf dem Gelände Die bei der ersten Streckenuntersuchung im Jahr 2017 seitens des ehemaligen Ferienlagers an der Lomnitzer Straße. Aber auch des Landratsamtes Bautzen geplante Zerschlagung der Linie zahlreiche kleine Vorhaben, wie beispielsweise die Sanierung 308 innerhalb der Ortschaft Medingen scheint damit vom Tisch. des Spielplatzes und des Parkplatzes an der Grundschule oder An der Stelle soll noch einmal einer meinen, dass sich bür- die sukzessive Umsetzung der Maßnahmen aus dem Radver- gerliches Engagement nicht lohnen kann. Auch wenn letztlich kehrskonzept gehören dazu. über unsere Petition bis heute nicht befunden wurde, haben Nun ist es an der Kämmerei, die einzelnen Maßnahmen mit den wir mit der Wahrnehmung dieses demokratischen Grundrechts Fachämtern in der Verwaltung zu besprechen und abzustim- gemäß Art. 17 des Grundgesetzes zumindest erreicht, dass der men sowie anschließend in die mittelfristige Haushaltplanung Maßnahmenträger die vorgebrachten Argumente zum Anlass einzuarbeiten. genommen hat, die 2017er Konzeption nochmals mit dem Wir werden im neuen Jahr im Rahmen einer Sitzung des Ort- örtlichen Bedarf abzugleichen. Damit wäre das gesetzte Ziel schaftsrates berichten, wie die von uns benannten Maßnahmen erst einmal erreicht. im Haushalt berücksichtigt werden. Allerdings gilt es nun bei den weiteren Feinabstimmungen noch Wie in jedem Jahr, soll – initiiert durch den Ortschaftsrat und einmal genauer hinzuschauen. Dies betrifft bspw. die zeitnahen mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr und des Fuhr- Anbindungen an das übrige ÖPNV-Netz, die Verstärkerfahrten unternehmens Krause – wieder ein Weihnachtsbaum an der für den Schülerverkehr, die Taktung an den Wochenenden, den Mühlstraße aufgestellt werden. Kommen Sie gern am 30.11.2019 Feiertagen und während der Schulferien sowie die letztlich einzu- an die Mühlstraße und schauen ab 10 Uhr beim Aufstellen und setzenden Busgrößen und auch die notwendige Barrierefreiheit. schmücken des Baumes zu. Verlaufen alle weiteren Abstimmungen und die europaweite Für das leibliche Wohl sorgt der Ortschaftsrat mit Würstchen Ausschreibung der Verkehrsleistungen im ÖPNV positiv, kann und Glühwein. der Bautzener Kreistag das angepasste Streckennetz schließlich Abschließend möchte ich Sie auf die nächste Sitzung des Ort- 2021 neu vergeben und das dann beauftragte Nahverkehrsun- schaftsrates am 19.11.2019 ab 19 Uhr in der Gaststätte Zum ternehmen mit der Umsetzung zum 1. Januar 2022 beginnen. Bahnhof hinweisen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Herzlichst Ihr öffentlichen Aushängen am Rathaus bzw. an der Poststraße. Au- René Edelmann, Ortsvorsteher ßerdem ist die Tagesordnung auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik Rats- und Bürgerinformationssystem einsehbar. Mitteilungen von Vereinigungen Ihre Andrea Ohm Ortsvorsteherin und Einrichtungen

Ortschaftsrat Grünberg Schuldnerberatung des Caritasverbandes der hiermit informieren wir Sie über die nächste öffentliche Sitzung Oberlausitz des Ortschaftsrates. Haydnstraße 8, 01917 Kamenz Diese findet am 14.11.2019 um 19.30 Uhr montags 13:00 – 17:00 Uhr im Grünberger Salon statt. freitags 09:00 – 12:00 Uhr Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. nur nach Voranmeldung täglich ab 8:00 Uhr unter Tel. 03578 / 37 43 23 Ihre Heike Gaum, Ortsvorsteherin Herr Kreutzkam

Ortschaftsrat Medingen Selbsthilfegruppe Lebensfreude Liebe Medingerinnen und Medinger, Ottendorf-Okrilla „Die DVB planen neue Buslinien im Norden von Wer hat Lust, sich ab und zu mit anderen zu treffen für gemein- Dresden“ lautete die Schlagzeile vor gut vier same Unternehmungen wie zu Ausflügen und Veranstaltungen? Wochen und das Beste daran ist, dass die Regionalbuslinie In Gesprächen in geselliger Runde wollen wir in Erfahrungsaus- 308 zwischen Radeburg und Dresden-Klotzsche damit erhalten tausch kommen zu unserer Erkrankung (Thema Depression) und bliebe. uns gegenseitig unterstützen, um den Alltag besser zu meistern. Wem das gefallen würde, der ist bei uns genau richtig. Wir würden uns freuen, denn gemeinsam macht alles mehr Spaß. Angebote stehen auch für Hilfe bei Selbsthilfe. Betroffene aus dem Raum Ottendorf-Okrilla und Umgebung wären ideal. Anfragen und Kontaktaufnahme über die Selbsthilfekontaktstelle Bautzen sks-bz@diakonie-.de; Telefon: 03591/3515863 oder über 035205/73753, ab 17:00 Uhr oder per Mail über [email protected]. Wir würden uns sofort zurückmelden. Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 13 Monat November 2019 Suchtselbsthilfegruppe des Blauen Kreuzes Volkssolidarität Elbtalkreis – Meißen e. V. Die Selbsthilfegruppe des Blauen Kreuzes trifft sich wöchentlich Ortsgruppe Ottendorf-Okrilla montags um 17:00 Uhr im Pfarrhaus der Ev.-Luth. Kirchgemein- Sie spielen gern Gesellschaftsspiele, aber Ihnen fehlen die de Ottendorf-Okrilla, Kirchstraße 2. Mitspieler? Eingeladen sind Personen mit einer Suchterkrankung oder Die Ortsgruppe der Volkssolidarität trifft sich problematischem Gebrauch von Alkohol, Drogen oder Medi- • jeden Dienstag von 13 – 17 Uhr kamenten, Angehörige und interessierte Personen als ehren- • im Diakonie Alten- und Pflegeheim Ottendorf-Okrilla, amtliche Helfer. kleine Caféteria, Fried-Walter-Straße 2. Mitspieler sind herzlich willkommen. Beratung für Suchtkranke in Ottendorf-Okrilla Die psychosoziale Beratung für Suchtkranke, Angehörige und Weitere wichtige Rufnummern: interessierte Personen erfolgt nur nach vorheriger Terminverein- barung dienstags 14:00 bis 19:00 Uhr, in der Diakonie-Sozial- Telefonseelsorge, ev. 0800 / 1 11 01 11 station, Fried-Walter-Straße 2. Telefonische Voranmeldung über: Telefonseelsorge, kath. 0800 / 1 11 02 22 Suchtberatungs- und -behandlungsstelle im Diakonischen Werk Kinder- und Jugendtelefon 116111 Kamenz e. V., Fichtestr. 8, 01917 Kamenz, Tel. 0 35 78 / 38 54 30. Elterntelefon 0800 / 1 11 05 50 Beratungsstelle des Landratsamtes Bautzen / Gesundheitsamt, Sorgentelefon 0800 / 0 86 72 53 Außenstelle Radeberg, Heidestraße 70, Haus 223, Zi. 111 Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt 03591 / 27 58 24 - Beratung und Hilfe für Schwangere und Familien, Frauenschutzhaus Bautzen 03591 / 4 51 20 Tel. 03591 / 52 51 53107, dienstags, - Beratung für Tumorpatienten und deren Angehörige, KIRCHENNACHRICHTEN Tel. 03591 / 52 51 53107 dienstags, - Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen und deren Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ottendorf-Okrilla Angehörige, Tel. 03591 / 5251 53416, Kirchstr. 2 donnerstags, 8:00-12:00 / 13:00-16:00 Uhr Tel. Pfarramt: 035205/54258 Die Angebote sind kostenfrei. Wir unterliegen der Schweige- Tel. Pfr. Klaus Urban: 035205/74253 pflicht. Terminabsprache erforderlich. E-Mail: [email protected] Allgemeine Soziale Beratung - Hilfe für jeden Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag und Donnerstag 9-12, 14-17 Uhr Im Landkreis Bautzen hält der Sozialverband VdK Sachsen e. V. ein offenes Beratungsangebot in Friedhofsverwaltung: Mittwoch 9-12, 14-17 Uhr E-Mail: [email protected] - sozialen www.kirchstrasse2.de - sozialrechtlichen - persönlichen Gottesdienste Angelegenheiten vor. So. 03. November 10:00 Uhr Gottesdienst in der Die Beratungen können kostenfrei von allen BürgerInnen des Messe Dresden Landkreises Bautzen in Anspruch genommen werden. Sie sind So. 10. November 09:30 Uhr Abendmahlgottesdienst an keine Mitgliedschaft gebunden. Mitglieder des Sozialverband So. 17. November 09:30 Uhr Gottesdienst VdK Sachsen e. V. können sich über diese Beratung hinaus wei- So. 24. November 09:30 Uhr Gottesdienst zum tere Leistungen (Vertretung vor Behörden und Sozialgerichten) Ewigkeitssonntag mit bedienen. Gedenken an die Beratungsstelle Kamenz: Verstorbenen Sa. 30. November 19:30 Uhr Lobpreisgottesdienst Pulsnitzer Straße 11 01917 Kamenz Zu den 09:30 Uhr-Gottesdiensten findet parallel Kindergottes- Telefon: 03578 / 703 69 36 dienst statt. Fax: 03578 / 703 69 37 Weitere offene Angebote im Gemeindezentrum, Kirchstr. 2: Ansprechpartner: Jörg Jonas Kinderkreis für Kinder von 3-6 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Sonnabend 02.11.19, ab 9.30 Uhr Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Jugendtreff Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen Jeden Donnerstag, 18.30 Uhr bietet an Erziehungs- und Familienberatung Frauenabendbrot Außenstelle Ottendorf-Okrilla Nebengebäude Freitag 15.11.19, 18:30 Uhr , in der Grundschule Rathaus (Bauamt), Radeburger Straße 34, 01458 Ottendorf-Okrilla Mit Christine Bartsch zum Thema: „Es war schon immer so!“ Pfadfinder im Gemeindezentrum dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr. Anmeldung telefonisch über Hauptstelle in Radeberg, 1. - 4. Klasse Wölflinge Freitag 16.30 - 18.00 Uhr Telefon: 03528 / 44 60 70, in den Zeiten 5. - 8. Klasse Mädchen Freitag 16.30 - 18.00 Uhr ab 5. Klasse Pfadfinder Uhrzeit bitte erfragen bei Montag: 10:00 bis 13:00 Uhr Leonie Haase Mittwoch: 13:00 bis 18:00 Uhr [email protected] Donnerstag: 13:00 bis 18:00 Uhr Kinderchor oder E-Mail: [email protected] Vorschulkinder und 1. Klasse: Mittwoch 15.15 bis 16.00 Uhr Termine an anderen Wochentagen nach Absprache möglich. Kinder ab 2. Klasse: Mittwoch 16.00 bis 17.00 Uhr Amtsblatt 14 Ottendorf-Okrilla Monat November 2019 Einladung zum Laternenumzug am Martinsfest (2) Vor Zahlung der Gebühren oder Leistung entsprechender am Montag, 11.11.2019 um 16:30 Uhr mit Beginn in der ev. Sicherheiten können Bestattungen nicht verlangt werden. Kirche Ottendorf-Okrilla (3) Nutzungsgebühren sowie Gebühren für Gemeinschaftsgräber werden für die gesamte Nutzungszeit im Voraus erhoben. (4) Die Friedhofsunterhaltungsgebühr wird während der Dauer des Nutzungsrechts grundsätzlich für einen Zeitraum von einem Jahr erhoben und die Fälligkeit richtet sich nach Absatz 1.

§ 5 Mahnung und Vollstreckung rückständiger Gebühren (1) Für schriftliche Mahnungen ist der dafür anfallende Aufwand durch den Gebührenschuldner zu erstatten. (2) Rückständige Gebühren werden im Verwaltungszwangs- Friedhofsgebührenordnung (FriedhGO) für den verfahren eingezogen. Die Kosten der Vollstreckung hat der Friedhof der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Vollstreckungsschuldner zu tragen. Ottendorf-Okrilla § 6 Stundung und Erlass von Gebühren Aufgrund von § 2 Abs. 2 in Verbindung mit §§ 13 Abs. 2 Die Gebühren können im Einzelfall aus Billigkeitsgründen wegen Buchstabe a und 43 der Kirchgemeindeordnung der Ev.-Luth. persönlicher oder sachlicher Härten gestundet sowie ganz oder Landeskirche Sachsens (KGO) vom 13. April 1983 (Amtsblatt teilweise erlassen werden. Seite A 33 in der jeweils geltenden Fassung) und § 12 Absatz 1 der Rechtsverordnung über das kirchliche Friedhofswesen in § 7 Gebührentarif der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (Fried- A. Benutzungsgebühren hofsverordnung – FriedhVO) vom 9. Mai 1995 hat die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ottendorf-Okrilla die folgende Gebührenordnung I. Gebühren für die Verleihung von Nutzungsrechten an für ihren Friedhof beschlossen: Grabstätten 1. Reihengrabstätten § 1 Allgemeines 1.1 für Verstorbene vor Vollendung des 2. Lebensjahres Für die Benutzung des Friedhofes und seiner Einrichtungen (Ruhezeit 10 Jahre) 100,00 € sowie für sonstige in § 8 aufgeführte Leistungen der Friedhofs- 1.2 für Verstorbene ab Vollendung des 2. Lebensjahres verwaltung werden Gebühren nach Maßgabe dieser Gebüh- - Sargbestattungen - (Ruhezeit 25 Jahre) 250,00 € renordnung erhoben. 1.3 für Verstorbene ab Vollendung des 2. Lebensjahres § 2 Gebührenschuldner - Urnenbeisetzungen - (Ruhezeit 20 Jahre) 200,00 € (1) Gebührenschuldner der Benutzungsgebühr ist 2. Wahlgrabstätten 1. wer die Bestattung oder sonstige gebührenpflichtige 2.1 für Sargbestattungen (Nutzungszeit 25 Jahre) Leistung nach dieser Ordnung beantragt oder durch ihm 2.1.1 Einzelgrabstelle (Belegung: 1 Sarg, 1 Urne) 312,50 € zurechenbares Verhalten ausgelöst hat 2.1.2 Doppelgrabstelle (Belegung: 2 Särge, 2 Urnen) 625,00 € 2. wer das Nutzungsrecht an einer Grabstätte erworben oder 2.1.3 Mehrfachgrabstelle (Belegung: 3 Särge, 3 Urnen) 937,50 € verlängert hat 2.1.4 Einzelmauergrabstelle (Belegung: 1 Sarg, 1 Urne) 337,50 € 3. wer die Gebührenschuld gegenüber der Friedhofsverwal- 2.1.5 Doppelmauergrabstelle (Belegung: 2 Särge, 2 Urnen) tung durch schriftliche Erklärung übernommen hat oder 675,00 € wer für die Gebührenschuld eines anderen kraft Gesetzes 2.1.6 Mehrfachmauergrabstelle (Belegung: 3 Särge, 3 Urnen) haftet. 1.012,50 € (2) Gebührenschuldner der Verwaltungsgebühr ist 2.2 für Urnenbeisetzungen (Nutzungszeit 20 Jahre) 1. wer die Verwaltungshandlung veranlasst oder in wessen 2.2.1 Einzelgrabstelle (Belegung: 2 Urnen) 250,00 € Interesse sie vorgenommen wird 2.2.2 Einzelgrabstelle breit (Belegung: 2 Urnen) 270,00 € 2. wer die Gebührenschuld gegenüber der Friedhofsverwal- 2.2.3 Doppelgrabstelle (Belegung: 4 Urnen) 500,00 € tung durch schriftliche Erklärung übernommen hat oder 2.3 Gebühr für eine Verlängerung des Nutzungsrechts an wer für die Gebührenschuld eines anderen kraft Gesetzes Wahlgrabstätten (Verlängerungsgebühr) pro Jahr für Grab- haftet. stätten (3) Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner. nach 2.1.1 und 2.2.1 12,50 € nach 2.1.2 und 2.2.3 25,00 € § 3 Entstehen der Gebührenschuld nach 2.1.3 37,50 € Die Gebührenschuld entsteht nach 2.1.4 und 2.2.2 13,50 € - für Benutzungsgebühren mit der Inanspruchnahme der nach 2.1.5 27,00 € jeweiligen gebührenpflichtigen Leistung nach 2.1.6 40,50 € - für Grabnutzungsgebühren sowie Friedhofsunterhaltungs- gebühren mit der Verleihung des Nutzungsrechtes für Ab dem 01.01.2022 werden die Nutzungsgebühren die gesamte Nutzungsdauer der Grabstätte oder mit der (Ziffern I.1 und 2) wie folgt festgesetzt: Festlegung der Verlängerung des Nutzungsrechtes für den 1. Reihengrabstätten Zeitraum der gesamten Verlängerung der Grabstätte - für Bestattungsgebühren mit der Bestattung 1.1 für Verstorbene vor Vollendung des 2. Lebensjahres € - für Verwaltungsgebühren mit der Vornahme der Verwaltungs- (Ruhezeit 10 Jahre) 110,00 handlung. 1.2 für Verstorbene ab Vollendung des 2. Lebensjahres - Sargbestattungen - (Ruhezeit 25 Jahre) 275,00 € § 4 Festsetzung und Fälligkeit 1.3 für Verstorbene ab Vollendung des 2. Lebensjahres (1) Die Gebühren werden einen Monat nach Bekanntgabe des - Urnenbeisetzungen - (Ruhezeit 20 Jahre) 220,00 € schriftlichen Gebührenbescheids fällig und sind innerhalb der dort angegebenen Zahlungsfrist an die Friedhofskasse 2. Wahlgrabstätten zu entrichten. 2.1 für Sargbestattungen (Nutzungszeit 25 Jahre) Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 15 Monat November 2019 2.1.1 Einzelgrabstelle (Belegung: 1 Sarg, 1 Urne) 337,50 € § 9 Öffentliche Bekanntmachungen € 2.1.2 Doppelgrabstelle (Belegung: 2 Särge, 2 Urnen) 675,00 (1) Diese Friedhofsgebührenordnung und alle Änderungen 2.1.3 Mehrfachgrabstelle (Belegung: 3 Särge, 3 Urnen) hierzu bedürfen zu ihrer Gültigkeit der öffentlichen Bekannt- € 1.012,50 machung. 2.1.4 Einzelmauergrabstelle (Belegung: 1 Sarg, 1 Urne) (2) Öffentliche Bekanntmachungen erfolgen im vollen Wortlaut € 362,50 im Amtsblatt der Kommune Ottendorf-Okrilla. 2.1.5 Doppelmauergrabstelle (Belegung: 2 Särge, 2 Urnen) (3) Die jeweils geltende Fassung der Friedhofsgebührenordnung € 725,00 liegt zur Einsichtnahme im Pfarramt der Ev.-Luth. Kirchge- 2.1.6 Mehrfachmauergrabstelle (Belegung: 3 Särge, 3 Urnen) meinde Ottendorf-Okrilla, Kirchstraße 2, 01458 Ottendorf- € 1.087,50 Okrilla aus. 2.2 für Urnenbeisetzungen (Nutzungszeit 20 Jahre) § 10 Inkrafttreten, Außerkrafttreten 2.2.1 Einzelgrabstelle (Belegung: 2 Urnen) 270,00 € (1) Diese Friedhofsgebührenordnung und alle Änderungen treten 2.2.2 Einzelgrabstelle breit (Belegung: 2 Urnen) 290,00 € jeweils nach der Bestätigung durch das Ev.-Luth. Regional- 2.2.3 Doppelgrabstelle (Belegung: 4 Urnen) 540,00 € kirchenamt Dresden am 01.01.2020 in Kraft. 2.3 Gebühr für eine Verlängerung des Nutzungsrechts an (2) Mit Inkrafttreten dieser Friedhofsgebührenordnung tritt die Wahlgrabstätten (Verlängerungsgebühr) pro Jahr für Friedhofsgebührenordnung vom 20.01.2014 in der Fassung Grabstätten des 1. Nachtrages vom 08.08.2017 außer Kraft. nach 2.1.1 und 2.2.1 13,50 € Ottendorf-Okrilla, den 24.09.2019 nach 2.1.2 und 2.2.3 27,00 € nach 2.1.3 40,50 € Der Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ottendorf- nach 2.1.4 und 2.2.2 14,50 € Okrilla mit Pfarrer Klaus Urban nach 2.1.5 29,00 € nach 2.1.6 43,50 € Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-Luth. II. Gebühren für die Bestattung: Kirchgemeinde Medingen – Großdittmannsdorf (Verwaltungs- und Organisationsaufwand im Zusammenhang Sonntag 10. November mit der Bestattung, Aufwand für Grabherstellung etc.) 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in Großdittmannsdorf 1.1 Sargbestattung (Verstorbene bis 2 Jahre) 200,00 € Montag 11. November 1.2 Sargbestattung (Verstorbene ab 2 Jahre) 360,00 € 17:00 Uhr Anspiel und Umzug zum Martinstag in Medingen 1.3 Urnenbeisetzung 200,00 € Sonntag 17. November Ab dem 01.01.2022 werden die Bestattungs- und Beiset- 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst mit Kindergottesdienst in zungsgebühren (Ziffer II) wie folgt festgesetzt: Medingen Mittwoch 20. November – Buß-und Bettag 1.1 Sargbestattung (Verstorbene bis 2 Jahre) 230,00 € 17.00 Uhr Zeit der Stille in Medingen 1.2 Sargbestattung (Verstorbene ab 2 Jahre) 390,00 € Sonntag 24. November – Ewigkeitssonntag 1.3 Urnenbeisetzung 230,00 € 14:00 Uhr Friedhofsblasen in Medingen III. Umbettungen, Ausbettungen 14:45 Uhr Friedhofsblasen in Großdittmannsdorf Bei Umbettungen und Ausbettungen wird nach § 8 verfahren. 15:30 Uhr Gottesdienst in Großdittmannsdorf IV. Friedhofsunterhaltungsgebühr Pfarramts- und Friedhofsverwaltung Medingen, Zur Finanzierung der Kosten für die laufende Unterhaltung Pappelallee 2, (035205) 54442 der allgemeinen Friedhofsanlage wird von allen Nutzungsbe- Bitte die Öffnungszeiten des Pfarramtes in Weixdorf nutzen. rechtigten (Inhabern eines Grabnutzungsrechts) auf Dauer des Sprechzeit von Pf. Urban in Medingen Nutzungsrechtes eine jährliche Friedhofsunterhaltungsgebühr Montag 19.30 – 20.00 Uhr (nicht in den Ferien) und nach pro Grablager erhoben. Die Höhe der jährlichen Friedhofsun- Vereinbarung terhaltungsgebühr beträgt 15,00 € pro Grablager. Pf. Klaus Urban, Ottendorf-Okrilla Tel. 035205/ 54258 oder 035205/ 74253 Ab dem 01.01.2022 beträgt diese Gebühr 17,50 € pro Grablager. V. Gebühr für Gemeinschaftsanlagen Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.- Die Gebühr enthält die Nutzungs-, Friedhofsunterhaltungs- und Luth. Kirchgemeinde Weixdorf mit Grünberg und Urnenbeisetzungsgebühr sowie die Kosten für Grabmal und Hermsdorf Pflege (Erstgestaltung und laufende Unterhaltung) für die Dauer Sonntag 03. November der Ruhezeit (20 Jahre). 9.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchencafé in Weixdorf Urnengemeinschaftsgrab, pro Beisetzung 1.650,00 € Sonntag 10. November 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in Weixdorf Ab dem 01.01.2022 erhöht sich diese Gebühr auf 1.750,00 € Montag 11. November B. Verwaltungsgebühren 16:30 Uhr Anspiel und Umzug zum Martinstag in Weixdorf 1. Genehmigung für die Errichtung eines Grabmals sowie anderer Sonntag 17. November baulicher Anlagen (z. B. Einfassungen) 18,00 € 09.00 Uhr Gottesdienst in Grünberg 2. Genehmigung für die Veränderung eines Grabmales oder der Sonntag 24. November - Ewigkeitssonntag Ergänzung von Inschriften oder anderer baulicher Maßnah- 10:30 Uhr Gottesdienst in Weixdorf men 9,00€ Herzliche Einladung 3. Erteilung einer Berechtigungskarte an einen Gewerbetrei- zu den Monatsanfangsandachten in der Grünberger Kirche benden 18,00 € jeweils am 1. Freitag im Monat (01.11.) um 19.30 Uhr 4. Zweitausfertigung von Bescheinigungen der Friedhofsverwal- € Pfarramts- und Friedhofsverwaltung Weixdorf tung 12,00 Königsbrücker Landstr. 375, 01108 Dresden § 8 Besondere zusätzliche Leistungen Tel. (0351) 880 5228 Fax (0351) 889 2815 Besondere zusätzliche Leistungen oder Kosten, für die kein Ge- E-Mail an: [email protected] bührentarif vorgesehen ist, werden von der Friedhofsverwaltung Geöffnet Mo 16.00 – 18.00 Uhr nach dem jeweiligen Aufwand berechnet. Fr 9.00 – 11.00 Uhr Amtsblatt 16 Ottendorf-Okrilla Monat November 2019 Sprechzeit Pfrn. Christiane Rau nach Vereinbarung Die Frauenkreise der Ev.-Luth. Kirche und der Tel. 035201/ 70876 oder [email protected] Ev.-Freikirchlichen Gemeinde laden ein zum gemeinsamen Frauenabendbrot am Herzlich grüßen die Mitarbeiterschaft und die Kirchenvorstände Freitag, den 15.11.19, ab 19.30 Uhr in der Grundschule Ottendorf-Okrilla Einladung mit Referentin Christine Bartsch Thema: „Es war schon immer so“ an alle Kinder & Eltern Anmeldung bis zum 11.11.19 bei zum Martinsfest Fr. Schreinert - Tel.: 035205/753241 Fr. Thieme – Tel.: 035205/189915

am 11.11.2019 um 17:00 Uhr in der Medinger Kirche

danach Lampionumzug und Lagerfeuer im Pfarrgarten Bitte bringt etwas Essbares zum Teilen mit.

Katholisches Pfarramt „St. Laurentius“ Bergener Ring 22 Dresdener Straße 31, 01454 Radeberg 01458 Ottendorf-Okrilla Tel.: 03528 / 442229 | Fax: 03528/414230 Gottesdienste: Samstags 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] | www.kirche-radeberg.de Bibelstunde: Dienstags 19.30 Uhr Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Laurentius, Radeberg: Gebetskreis: Donnerstags 19.30 Uhr jeden Freitag 17:30 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe Jeden 1. Mittwoch im Monat 17.00 Uhr jeden Sonntag 10:00 Uhr Heilige Messe Queenstime (Gemütliche Kaffeerunde unter Frauen) Zeitgleich Kingstime für Männer. Bund Evangelisch-Freikirchlicher Neu in der Gemeinde: Jeden 3. Samstag im Monat 11.00 Uhr Gemeinden K.d.ö.R. Brunchgottesdienst Bahnhofstraße 3 | 01458 Ottendorf-Okrilla Jeder, der Gott erleben möchte, ist herzlich willkommen. Ansprechpartner: Matthias Miethe, Tel. 035205/73271 Andreas Sixtus, Tel. 035755/52056 Blog: http://efg-ottendorf-okrilla.blogspot.de/

Gottesdienst Wie trauern wir richtig? Gibts es das überhaupt? Darf ich Mama Sonntag, 10:00 Uhr parallel dazu Kinderstunde in zwei nochmal sehen? Kann ich Oma selbst anziehen? Muss ich Altersgruppen Papa gleich vom Bestatter abholen lassen? Was kann und darf - Bibelgespräch oder Gebetskreis ich, wenn ein Mensch im Sterben liegt? Was ist mir möglich, Dienstag, 19:30 Uhr wenn er verstorben ist? Das „Darf“ allein wollen wir mit Ihnen gemeinsam in Frage stellen. - Spatzentreff für Eltern mit ihren Kleinkindern am Mittwoch, den 04.11. Wir, das Bestattungsinstitut Muschter, Inh. B. Wolf zum Kennenlernen, Spielen, Basteln und Singen laden Sie dazu ein. von 09:00 bis 10:30 Uhr (Nähere Informationen E. Freitag Tel.: 726 64) Lassen Sie uns gemeinsam mit Jan Möllers, Gründer und Bestat- ter von Memento Bestattung aus Berlin und Sarggeschichten- - Jungschar (für alle zwischen 9 und 14 J.) erzähler einen Blick auf „normale“ Umgangsformen im Rahmen Samstags, 10.00 Uhr (außer Ferien) von Tod, Abschied, Trauer werfen und genau dies hinterfragen. - „Treff unter'm Dach“ für Jugendliche und junge Erwachsene Leider ist es sehr oft heutzutage immer noch so, dass Menschen http://treff-unterm-dach.blogspot.de im näheren Umfeld oder die uns professionell begleiten sollen, jeden Freitag ab 18:00 Uhr uns vorgeben, was für uns besser wäre aus deren Sicht. Trauer ist aber vielfältig und so individuell, wie jeder einzelne von uns zum Nachdenken und seiner Geschichte, die vor allen Dingen aus dem gemein- Wenn unsere letzte Stunde schlägt, samen Erleben mit dem Sterbenden oder dem Verstorbenen wird es unsere unsagbar große Freude sein, resultiert. den zu sehen, den wir in unserem Schaffen nur ahnen konnten Der Trauerprozess beginnt oft, bevor ein uns geliebter Mensch Carl Friedrich Gauß stirbt, wenn wir wissen, dass er gehen muss. Wir wollen uns Im Namen der Gemeinde grüßt Sie dies gemeinsam bewusst machen und miteinander über eigene Wolfgang Hempel Erfahrung, Sehnsüchte und Wünsche sprechen. Welche Mittel Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 17 Monat November 2019 und Wege gibt es hin zu einer selbstbestimmteren, aktiveren Müllsammelaktion „#zusammensammeln“ am Beteiligung? Wir freuen uns auf Eure/ Ihre Impulse und hoffen 07.09.2019 Euch am 26.11.2019 in der Feierhalle Ottendorf-Okrilla ab 19:00 Uhr zu sehen. Trotz des Dauerregens fanden sich am Samstag, den 07.09.2019 Wir haben bewusst diesen Ort der Trauer und des Abschieds ca. 70 Personen zusammen, die rund um das Wohngebiet gewählt, weil wir denken, dass der Tod viel zu oft ausgeblendet „Wachberg Süd“ fleißig Müll sammelten. wird und doch ein fester Bestandteil des Lebens ist. Wir versu- chen auf diese Weise ihn wieder mehr in unsere Mitte zu rücken. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wenn Sie Zeit und Muse haben schauen Sie gern, um uns ein wenig kennen zu lernen, auf unsere Website: www.bestattung-muschter.de

AWO-Seniorenclub Medingen Kegelbahn im Rosental

Unser November - Programm 2019 Dienstag 05.11. 09:00 – 11:00 Uhr Kegeltraining Donnerstag 07.11. 13:30 – 15:00 Uhr Clubkegeln Mittwoch 13.11. 14:30 – 16:30 Uhr Kaffee & Spiele Donnerstag 21.11. 13.30 – 15.00 Uhr Clubkegeln 15.00 – 16.00 Uhr Verkehrsschulung mit Fahrleher Rosenkranz Dienstag 26.11. Wir fahren mit Fahrgemeinschaften nach Radeberg zum Konzert des Sächsischen Dabei wurde von einzelnem Plastikmüll bis hin zu ganzen, über- Polizeiorchesters, wucherten Mülldeponien reichlich Müll entdeckt und zusammen- 14.00 – 15.30 Uhr im „Kaisersaal“ getragen. In der Mittagspause wurde durch den Heimatverein Mittwoch 27.11. 14.30 – 16.30 Uhr Kaffee & Spiele für das leibliche Wohl gesorgt und der Sachsenforst bot mit Weihnachtsbasteln mit Frau Börner seinem Informationsmobil für Groß und Klein die Möglichkeit, Die Termine für die Frauen-Sportgruppe gibt Chr. Riedel. sich eingehender mit dem Lebensraum Wald zu beschäftigen.

Bitte vormerken: 05.12. 14:00 Uhr Weihnachtsfeier in der „Gaststätte zum Bahnhof“ Ottendorf-Okrilla 12.12. 16:00 Uhr Abschlusskegeln im „Goldenen Ring“

W. Junitz, Clubvorsitzender

1. Advent Weihnachtsmarkt im Schloss 30. Nov 12 - 19 Uhr und 1. Dez 11 – 18 Uhr

Markt der kleinen Geschenke Kunsthandwerk, Hand- und Bastelarbeiten, Keramik, Schmuck, Bücher, Kalender, Weihnachtsdekoration und vieles mehr Bastelecke für Kinder  Kulinarisches Glühwein und Winterpunsch Selbstgemacht: Stollen & Honigkuchen, Schlosskekse, Schokoäpfel, Crepé Vom Grill: Bratwurst und Schlosstaler  Weihnachtliche Stimmung Kinderfilmprogramm Punsch in der Jurte der Pfadfinder Weihnachtsmärchen für Jung & Alt im Eckturm am Samstag Posaunenchor Weixdorf am Sonntag Programm der Grundschule Hermsdorf am Sonntag  Leider konnten wir aufgrund der ausbleibenden Teilnehmer nicht Eine Veranstaltung der Hermsdorfer Schloßparkgesellschaft e.V. und des Medinger Heimatvereins das ganze abgesteckte Gebiet durchkämmen, die vier Container www.schlosspark-gesellschaft.de waren dennoch fast bis obenhin gefüllt. Amtsblatt 18 Ottendorf-Okrilla Monat November 2019 Schlehdorn und Vogelkirsche, und sollen mit ihrem reichem Fruchtbestand Insekten und Vögeln als Nahrung und Lebens- raum dienen. Die Gartenbaufirma Peter Rentzsch aus Dresden unterstützte bei den Vorbereitungen der Pflanzflächen und gab kostenfrei Hilfestellung während der Baumpflanzung. Nicht nur die jungen Klimabotschafter nahmen während der Pflanzaktion den Spaten in die Hand. Unter den Gästen waren auch Dr. Mathias Panicke und Thomas Schultze, Geschäftsführer der SICK Engineering GmbH, Michael Langwald, Bürgermeister der Gemeinde Ottendorf-Okrilla, wie auch Dorothea Sick-Thies. Als Tochter des Firmengründers Dr. E.h. Erwin Sick setzt sich Dorothea Sick-Thies im Sinne der Familientradition seit bald fünfzehn Jahren in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit ein und hat die Zusammenarbeit zwischen SICK und Plant-for-the-Planet als Initiatorin ins Leben gerufen. Für ihr privates Engagement hat sie die gemeinnützige Umwelt- organisation Protect the Planet gegründet. „Wir haben heute alle Freiheiten der Welt. Wir werden aber die Freiheit unserer Kinder massiv einschränken, wenn wir nicht bereit sind, für die Menschheitsherausforderung Klimawandel endlich Verantwor- tung zu übernehmen“, sagte Dorothea Sick-Thies während des Klimaaktionstags. „Unser Unternehmen entwickelt und produziert hier in Ottendorf- Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung und Ermögli- Okrilla sichere Gasmesstechnik für Mensch und Umwelt. Über chung dieser Aktion bei dem FVO 05, den Gemeinden Ottendorf- die intelligente Technologie hinaus möchten wir ein Zeichen für Okrilla und Laußnitz, Bürgermeister Langwald, den Mitarbeitern umweltbewusstes Handeln setzen und unterstützen die Plant- vom Bauhof, dem Obi-Baumarkt, Soccer Golf Sachsen, dem for-the-Planet Klimaakademie. Es ist eine Freude zu erleben, wie Heimatverein, der Bäckerei Gnauck, der Jugendfeuerwehr, dem begeistert die Kinder bei der Sache sind“, sagte Geschäftsfüh- Sachsenforst, der Ev.-Luth. Kirchgemeinde u.v.m. rer Dr. Mathias Panicke. Ob es im nächsten Jahr ein „#zusammensammeln #OO20“ Dass Umwelt- und Artenschutz alle Generationen betrifft, zeigt geben wird, darüber werden wir Sie rechtzeitig informieren. das Azubi-Projekt der SICK Engineering GmbH: Duale Studenten Initiativgruppe zusammensammeln und Auszubildende am SICK-Standort Ottendorf-Okrilla haben auf dem Firmengelände Nahrungs- und Überwinterungshilfen 36 Kinder im Einsatz für den Klimaschutz für Insekten geschaffen. Bei der Neugestaltung der Grünflächen entstanden blühende „Rettungsinseln“ für Wildbienen, Hum- Pflanzaktion von Plant-for-the-Planet bei SICK in meln, Schmetterlinge und Heuschrecken. Zusätzliche Lebens- Ottendorf-Okrilla räume in Form von Insektenhäusern entstanden in Kooperation Ottendorf-Okrilla/Waldkirch, im Oktober 2019 – Bäume pflanzen mit den „Gartenfreunden“ der Grundschule Ottendorf-Okrilla. für den Klimaschutz: Das ist das Ziel der weltweit agierenden Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet. Am 28. Sep- tember 2019 machten erstmals auch rund 40 Kinder aus dem Landkreis Bautzen mit und pflanzten Bäume und Sträucher für die Klimaneutralität. Die jungen Klimaschützer zwischen 8 und 12 Jahren nahmen am Aktionstag für den Klimaschutz bei der SICK Engineering GmbH in Ottendorf-Okrilla teil und wurden zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ausgebildet. Die Urkunden wurden von Michael Langwald, Bürgermeister der Gemeinde Ottendorf-Okrilla, überreicht. Bereits zum dritten Mal macht Plant-for-the-Planet gemein- sam mit dem südbadischen Sensorunternehmen SICK für den Klimaschutz mobil, in diesem Jahr zum ersten Mal am sächsischen Firmenstandort in Ottendorf-Okrilla. Dort rief die Umweltschutzorganisation die jungen Teilnehmer dazu auf, sich mit den Ursachen und Problemlösungen des Klimawandels auseinanderzusetzen. In Vorträgen und Workshops erfuhren die Schulkinder mehr über Klimagerechtigkeit und entwickelten erste eigene Umweltschutzprojekte. Ein Rhetoriktraining be- reitete die jungen Aktivisten auf die gemeinsame Abschluss- präsentation gegenüber Eltern und Gästen vor und gab Tipps für Initiativen in der eigenen Schule. Dass sich die Teilnehmer auch am unterrichtsfreien Samstag für die wichtige Klimawende engagieren, wurde belohnt und die Kinder zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ausgezeichnet. Pflanzaktion für Klima und Artenvielfalt Taten zählen mehr als Worte – und so durften die Teilnehmer Fast 40 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren nahmen am Aktionstag am Nachmittag aktiv werden: Rund 50 Bäume und Sträucher für den Klimaschutz zusammen mit Dorothea Sick-Thies (rechts), wurden auf dem Firmengelände gemeinsam eingepflanzt und Tochter des Firmengründers Dr. Erwin Sick, Bürgermeister tragen künftig zu einer Verbesserung der Artenvielfalt sowie Michael Langwald (Zweiter von rechts) und SICK Engineering- zum CO2-Ausgleich bei. Die Setzlinge sind überwiegend Vo- Geschäftsführern Dr. Mathias Panicke (Mitte) und Thomas gelnährgehölzen zuzuordnen, wie etwa Schwarzer Holunder, Schultze (links) teil. Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 19 Monat November 2019

Beim „Plant-for-the-Planet“ Aktionstag ließen die jungen Kli- maschützer Taten sprechen und pflanzten rund 50 Setzlinge in Ottendorf-Okrilla. Über die Kinder- und Jugendinitiative „Plant-for-the-Planet“: Die Initiative Plant-for-the-Planet wurde 2007 durch den damals neunjährigen Felix Finkbeiner ins Leben gerufen. Felix entwarf am Ende eines Referats über die Klimakrise die Vision, Kinder könnten in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen, um auf diese Weise einen CO2-Ausgleich zu schaffen. Ziel der Kinder- und Jugendinitiative ist es mittlerweile, bis zum Jahr 2020 weltweit 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. Über 15 Milliarden Bäume wurden bislang in 193 Ländern von Kindern und Erwachsenden gepflanzt, die sich für die Gesamtreduktion der CO2-Emissionen und für Klimagerechtigkeit einsetzen. Auf Akademien weltweit wurden bereits 70.000 Kinder und Ju- gendliche aus 67 Ländern zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ausgebildet. Die Akademien sind als offizielle Maßnahme der UN-Dekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ ausgezeich- net und werden vom Bundesumweltministerium empfohlen.

Keulenberg-Almanach 2019/2020 Einer der bedeutendsten Tage der deutschen Geschichte ist der 9. November 1989. Das Keulenberg-Tor fällt genau drei Tage nach der Mauer. Dies jährt sich zum 30sten Mal. Das war für die Projektmannschaft um Sebastian Klotsche von der Medienscheune Höckendorf der Anlass, ein Jahrbuch mit Kalenderfunktion zu erarbeiten. Und die Tage im Kalender beginnen tatsächlich erst am 12. November 2019 und begleiten den aufmerksamen Leser bis Dezember 2020. Neben der spannenden Siedlungsgeschichte, zu welcher auch der Historiker Dr. Lars-Arne Dannenberg Beiträge verfasst hat, spielen Kulturlandschaftsstrukturen wie Hutewald, Pferch, Tro- ckenmauer oder eben die Waldhufenflur eine inhaltliche Rolle. Nicht unerwähnt bleiben die reiche Sagenwelt und Feste auf dem Keulenberg. Einmalig ist die herausklappbare Standortkarte und erstmalig sind die kartographischen Darstellungen aus verschiedenen Zeitebenen von unserem Keulenberg. Amtsblatt 20 Ottendorf-Okrilla Monat November 2019 Der Keulenberg-Almanach ist zum Preis von 24,90 € bei Medien Einladung zum Seniorenkonzert & Natur in Höckendorf, im Dorfladen Großnaundorf, im EDEKA Hoffmann in Laußnitz, bei der Bäckerei Haase in Höckendorf, des Polizeiorchesters des im Getränkemarkt der Kelterei Kühne in Reichenbach und ab Freistaates Sachsen Mitte Oktober auch in der Mühlenbäckerei Thieme Oberlichte- am Dienstag, nau zu haben. den 26.11.2019 um 14:00 Uhr Alle Infos und Aktuelles: auf dem Saal des Kaiserhofes Radeberg http://www.medien-scheune.de/dorfpresse/ Eintritt frei Anmeldung bitte über: 03528 / 4384-212 V.i.S.d.P. Sebastian W. Klotsche

Blutspenden haben immer Saison: Auch im Herbst zählt jede Spende zur Sicherstellung der Patientenversorgung Mit einer Blutspende kann jeder zum dreifachen Lebensretter werden. Drei unterschiedliche Präparate können aus dem halben Liter einer Vollblutspende hergestellt werden. Blutplasma, der flüssige Anteil des Blutes, wird tiefgefroren und kann so bis zu 2 Jahren gelagert werden, ein Erythrozytenkonzentrat aus roten Erfolgreiches Jubiläumskonzert des Blutzellen hat eine Haltbarkeit von maximal 42 Tagen, Throm- Männerchores Ottendorf-Okrilla bozytenkonzentrate (Blutplättchen) können sogar lediglich vier Am Sonntag, den 29. September 2019 fand im Rittersaal des Tage lang eingesetzt werden. Schlosses Hermsdorf das Jubiläumskonzert zum 125-jährigen Das DRK ruft deshalb das ganze Jahr über immer wieder Bestehen des Männerchores Cunnersdorf, Ottendorf-Okrilla gesunde Menschen dazu auf, die Blutspendetermine in ihrem 1894 e.V. statt. Neben dem Männerchor Ottendorf-Okrilla Umkreis wahrzunehmen. Wer zum ersten Mal eine Blutspende gestalteten Sänger aus Boxdorf, , Radeberg, Weixdorf leistet, erhält nach circa vier Wochen einen Blutspendeausweis, und Wilschdorf dieses Konzert. Besonders ergreifend war der der auch die Information über die Blutgruppe enthält. Gesang aller 78 Sänger. Der intensive und oft langanhaltende Beifall sowie die lobenden Worte vieler Besucher nach dem Konzert zeugen davon, dass der Chorgesang begeistert hat. Wir danken allen Besuchern für ihr Kommen und die Spenden zum Ende des Konzertes. Wir bedauern, dass die Plätze im Rittersaal nicht für alle Inte- ressenten gereicht haben. Wir danken hiermit allen Mitwirkenden, besonders den 4 Diri- genten, der Schloßparkgesellschaft für die gute Betreuung der Gäste und die Einrichtung des Rittersaals, dem Männerchor Wilschdorf für die Chortreppen sowie die Technik und unserem Chorleiter Thomas Rathemacher für den großen Aufwand zur Vorbereitung des Konzertes. Desweiteren sprechen wir unseren herzlichen Dank für die Glückwünsche und Geschenke zu unserem Jubiläum durch die Die Blutgruppen „A Rhesus positiv“ und „0 Rhesus positiv“ tra- Chöre Boxdorf, , Pulsnitz, Weixdorf, Wilschdorf und die gen mit 37%, bzw. 35% die meisten Menschen in Deutschland. Sänger aus Radeberg aus. Bei Bluttransfusionen nimmt die Blutgruppe „0 Rhesus negativ“ Die positive Resonanz zum Jubiläumskonzert belohnt unsere eine besondere Stellung ein. Sie kommt in der Bevölkerung bei intensive Vorbereitung und wird uns noch lange in guter Erin- rund 6 % vor. Menschen, die diese Blutgruppe haben, gelten nerung bleiben. als Universalspender, da ihr Blut im Notfall Empfängern belie- biger anderer Blutgruppen transfundiert werden kann, ohne Der Vorstand des Männerchores Ottendorf-Okrilla dass es zu Abstoßungsreaktionen kommt. Bluttransfusionen können mit Ausnahme der Blutgruppe 0 nur blutgruppengleich durchgeführt werden. Informationen und alle Termine zur Blutspende erhalten Sie unter www.blutspende.de (bitte das jeweilige Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos). Bitte zur Blutspende den Personalausweis bereithalten!

Die nächste Blutspendeaktion in Ihrer Nähe findet statt am Montag, den 18.11.2019 in Radeburg, „Heinrich-Zille-Oberschule“, Schulstraße 4 von 15:30 bis 19:00 Uhr Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 21 Monat November 2019 „Kreuz und Quer durch Down Under“ der Kalender auch eine Beschreibung der Wegführung sowie in- teressante Wegpunkte, welche auch zum Verweilen und Erholen Donnerstag, 28. November 2019 – 19.00 Uhr im Grünberger einladen. Sie werden staunen, was es alles auf der „Grünberger Salon, Prof.-Nagel-Str. 8a Runde“ zu entdecken gibt. Australien – ein Land, ein Kontinent zwischen Indischen und Dabei wünschen wir Ihnen viel Spaß und freuen uns sehr, wenn Pazifischen Ozean am anderen Ende der Welt. Ein Land der Sie uns mit dem Erwerb des Kalenders für 9 € unterstützen. Sie Gegensätze – von staubigen Wüsten des Roten Zentrums über erhalten den Kalender ab 1.10.2019 beim Grünberger Bäcker traumhafte Strände an der Ostküste bis hin zu üppigen Regen- Böhme oder Familie Lepczynski, Zum Stöckicht 4 i. wäldern und großen Metropolen wie Sydney. Die Grünbergerin Vielen Dank und gute Erholung auf der „Grünberger Runde“ Louisa Werner und ihr Freund bereisten dieses Land, besich- tigten Sydney, waren 4 Wochen mit dem Camper auf Tour von Thomas Lepczynski Cairns nach Brisbane und bereisten anschließend im Norden Ortsverein Grünberg e.V. das „alte Australien“. Bilder vom Westen und Süden Australiens ergänzen den Diavortrag.

FV Ottendorf-Okrilla 05 e.V.

Ein buntes Treiben von Libellen, Maulwürfen, Füchsen, Käfern, Wir laden ganz herzlich alle Interessenten im Namen des Bienen und einem Frosch war das Ende September auf dem Ortsvereins Grünberg e.V. in unser Vereinshaus ein. Es besteht Sportplatz des FV Ottendorf-Okrilla 05 e.V. die Möglichkeit, vor und während des Vortrages einen kleinen Zum wiederholten Male folgte der Waldkindergarten der Einla- Imbiss einzunehmen. dung des FVO zu einem Schnuppertraining auf dem Fußball- Einlass ist ab 18.00 Uhr, wir bitten um eine freiwillige Spende. platz. Über 50 Kinder und Erzieher nahmen dies dankend an und hatten sichtlich ihren Spaß. Es laden ein: Zehn Trainer des Vereines ermöglichten den Kindern einen Louisa Werner, Vortragende abwechslungsreichen Vormittag bei bestem Wetter. Neben Jacqueline Hanitsch und Edda Mehnert, Organisationsteam verschiedenen Spielen und Übungen mit und ohne Ball, übte man auch das Neunmeterschiessen wie die Großen. Nach gut anderthalb Stunden erhielt jedes Kind eine Urkunde und man Kalender 2020 – Ortsverein Grünberg e.V. trat die Rückreise zum Waldkindergarten an. Anfang Oktober 2019 erscheint der Kalender des Ortsvereines Grünberg e.V. für das Jahr 2020. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Grünberger Runde“ Unser Ortschronist Herr Dieter Weise hatte den Wunsch, ei- nen Wanderweg rundum Grünberg zu schaffen. So entstand gemeinsam mit Frau Hanitzsch in den letzten zwei Jahren ein Wanderweg, unsere „Grünberger Runde“. Auf diese Wanderung wollen wir Sie gern mit unserem Kalender 2020 einladen. Neben Fotografien entlang des Weges, enthält Amtsblatt 22 Ottendorf-Okrilla Monat November 2019 Wir danken allen Kindern und Erziehern für den tollen gemein- sie den Ball klug absicherte und sich beim Drang zum Korb samen Vormittag auf dem Fußballfeld und allen Trainern für ihre nicht stören ließ. Wir konnten dadurch das Spiel ausgeglichen Unterstützung! Es hat uns wahnsinnigen Spaß gemacht! gestalten, obwohl wir größenmäßig Nachteile hatten und mit Nächstes Jahr sehen wir uns spätestens wieder! Ben und Hellen nur 2 Spieler des älteren Jahrgangs mitwirkten. Das 5. und 8. Achtel gewannen wir 9:7 bzw. 12:6, die 6. und 7. Achtel gingen mit 8:12 bzw.12:13 nur knapp verloren. Wer weiß, wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn uns die schnelle und große Marie zur Verfügung gestanden hätte. Das Spiel der beiden Gastmannschaften gewann Dresden Titans 2. gegen BC Dresden hoch mit 84:46. Auf Grund dieses klaren Ergebnisses mussten wir auch mit einer deutlichen Niederlage gegen die Titans rechnen. Die Titans, mit 8 Jungen und 2 Mäd- chen antretend, begannen mit ihrem besten Vier, wir konnten aber jetzt Marie zum Einsatz bringen. Die Dresdner gingen er- wartungsgemäß nach 5 Minuten mit 15:6 in Front. Nun musste unser Gegner auch die beiden besten Spieler auswechseln. Durch enormen Kampfgeist gelang es uns, dass der Rückstand bis zum Ende nicht größer wurde. Den Abstand konnten wir konstant bei 6 – 12 Punkten halten. Bei einer besseren Abwehr Unsere Frauenmannschaft sucht noch Verstärkung. Training ist hätten wir vielleicht sogar die Wende geschafft. Die Punkte, die immer freitags von 19:00 – 20:30 Uhr auf dem Stadion. Unter der vor allem die schnelle Marie (24) und Lucy (18) erzielten, reich- Handynummer 0173-6926922 beantwortet euch DFB ten nicht, um die Verteidigungsfehler auszugleichen. An diesen C-Lizenz-Trainer Ronny alle Fragen. Schwachstellen müssen wir unbedingt arbeiten. Wir verloren Die nächsten Spiele unserer 1. Männermannschaft dieses Spiel achtbar mit 58:69 (11:21, 20:34, 38:52). Samstag, 02.11.19 | 13:00 Uhr | SV Liegau-Augustusbad - SpG Trotzdem erlebten alle in der Halle spannende Spiele mit vielen HSV/FVO 2. Männer guten Aktionen, die begeisterten. Wir Trainer brauchen trotz Samstag, 02.11.19 | 14:00 Uhr | SG Frankenthal - FVO 1. Män- der beiden Niederlagen nicht unzufrieden sein, eine Steigerung ner bzw. Resultatsverbesserung sollte unser Ziel für die nächsten Samstag, 09.11.19 | 12:00 Uhr | SG Frankenthal 2. - SpG HSV/ Vergleiche sein. Ein Dank an alle Eltern, die uns großartig un- FVO 2. Männer terstützten und wieder ein umfangreiches Büffet organisierten. Samstag, 09.11.19 | 14:00 Uhr | FVO 1. Männer - SV Grün-Weiß Großer Dank auch an die Bäckerei Hofmann, die uns Brötchen und Brote zur Verfügung stellte. Samstag, 16.11.19 | 13:00 Uhr | SpG HSV/FVO 2. Männer - SV Fortschritt Großharthau Jürgen Thomas Sonntag, 17.11.19 | 13:30 Uhr | FSV Bretnig-Hauswalde - FVO 1. Männer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im FVO – Der Verein sind WIR! Landkreis Bautzen Im Landkreis Bautzen gibt es derzeit ungefähr 90 Ladepunkte, Saisonstart für die Basketball-Mini U10 Mix an denen Elektrofahrzeuge geladen werden können. Die meisten davon sind 24 Stunden am Tag öffentlich zugänglich. Die La- Nachdem 12 Spieler des Jahrgangs 2010 altersbedingt in die desäulen wurden in der Regel von Energieversorgern aus der nächst höhere AK wechselten und damit mehrere erfahrene Region, teilweise auch von privaten Akteuren errichtet. Zudem Spieler verloren gingen, stießen 6 Mädchen und 4 Jungen des können Elektrofahrzeuge auch an nicht öffentlichen Ladestellen, Jahrgangs 2011 aus der U8 in die U10 Mix. Man konnte deshalb wie z. B. der heimischen Schuko-Steckdose geladen werden. gespannt sein, wie sich das neue Team zum 1. Bezirksmeister- Die Webseite www.goingelectric.de zeigt fast alle öffentlichen schaftsturnier am 29. September in der Ottendofer 2-Feld-Halle Ladesäulen im Landkreis und darüber hinaus auf. präsentiert. Weiterhin war ungewiss, wie Spieler und Trainer mit den neuen Regeln zu Recht kommen. Nach diesen beträgt die Eine große Anzahl an Mobilitätsdienstleistern bieten viele ver- Spielzeit jetzt 8 x 5 Minuten, in denen nicht gewechselt und schiedene Preiskonditionen für das Aufladen von Elektrofahr- keine Auszeit genommen werden darf. Außerdem muss jeder zeugen an, was für die Nutzer sehr verwirrend sein kann. An Spieler 2 x 5 Minuten eingesetzt werden; er darf aber nur max. den kostenpflichtigen Ladesäulen funktioniert die Bezahlung 6 x 5 Minuten spielen. flächendeckend über RFID-Karten bzw. Smartphone-Apps. Die Kostenmodelle sind dabei sehr vielfältig. Die fairste Lösung ist Während wir mit 5 Jungen und 5 Mädchen antraten, reiste die der kWh genauen Abrechnung. Die Preise schwanken je unser 1. Gegner, der BC Dresden, mit 8 Jungen an. Beiden nach Ladeleistung stark und sind in der Regel etwas teurer als Mannschaften merkte man deutlich die Nervosität an. Viele der normale Haushaltsstrompreis. Zwei weitere Modelle sind ungenutzte Wurfchancen, hastige und ungenaue Pässe prägten die Abrechnung nach Standzeit oder die Pauschalabrechnung das 1. Achtel (2:2). Auch im 2. Achtel änderte sich nicht viel. je Ladevorgang. Bezogen auf die reinen Fahrkosten ist das Die Gäste lagen nach den ersten 10 Minuten nur 8:6 vorn. Elektroauto (Verbrauch: 15 kWh/100km) bis zu einem Strompreis Danach folgten unsere schwächsten 10 Minuten des Spiels. von ca. 50 ct/kWh günstiger als ein dieselbetriebenes Auto Hauptgrund war unsere schwache Verteidigung Wir reagierten (Verbrauch: 7 Liter/100 km, Preis: 1,20 €/Liter). Gegenüber dem zu spät, ließen den Gegnern viel zu viel Platz und mussten so benzinbetriebenen Kraftfahrzeug (Verbrauch: 7,5 Liter/100 km, unnötige Gegentreffer hinnehmen. Zur Halbzeit führten die Preis: 1,40 €/Liter) hat das Elektroauto bis zu einem Strompreis Dresdner schon 30:15. Im 2. Spielabschnitt zeigten wir den von ca. 70 ct/kWh Preisvorteile. vielen Zuschauern, dass wir auch besser spielen können. Lucy (18 Pkt.) und Ruben (13) kamen durch ihre Schnelligkeit immer An einer Ladesäule werden in der Regel verschiedene Mög- öfters zu Korberfolgen. Elsa (11) steigerte sich enorm, indem lichkeiten für das Aufladen angeboten. In Europa müssen alle Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 23 Monat November 2019 Elektroautos mit dem sogenannten „Typ 2“-Stecker geladen Kontakt: werden können. Demzufolge ist dies auch im Landkreis Bautzen Energieagentur des Landkreises Bautzen die weitverbreitetste Lademöglichkeit. Einige Ladesäulen bieten im TGZ Bautzen außerdem die einfache Schuko-Steckdose zum „Stromtanken“ Preuschwitzer Straße 20 an. Dort können in einer Stunde maximal 2,3 kWh geladen 02625 Bautzen werden, was einen ungefähren Reichweitenzuwachs von ca. 15 Telefon: 03591 380 2100 Telefax: 03591 380 2021 km/Stunde bedeutet. Bei einer Standzeit von 8 Stunden, z. B. E-Mail: [email protected] während der Arbeitszeit oder nachts, hat das Fahrzeug einen Reichweitenzuwachs von ca. 120 km. An den „Typ 2“-Steckdo- VERKEHRSTEILNEHMERSCHULUNGEN sen im Landkreis Bautzen können in der Regel pro Stunde 22 kWh geladen werden, was einer zusätzlichen Reichweite von Im Rahmen des DVR Programm „sicher mobil“: etwa 150 km/Stunde entspricht. Autobahnraststätten bieten in Gaststätte „Zum Goldenen Ring“, Königsbrücker Straße 38, der Regel noch deutlich höhere Ladeleistungen an. 01458 Ottendorf-Okrilla am 13.11.2019 Beginn 19:00 Uhr Bei Interesse an weiteren Informationen zur Elektromobilität Pension Jägerklause, Am Schmerlenteich 1, 01458 Hermsdorf können Sie sich gern an die Energieagentur des Landkreises am 08.11.2019 Bautzen wenden. Beginn 19:00 Uhr

Seniorenweihnachtsfeier in Hermsdorf

Der Ortschaftsrat und die Schloßparkgesellschaft Hermsdorf laden alle Seniorinnen und Senioren am 7.12.2019, um 14 Uhr in den Gasthof Hermsdorf ein. Mit einem kleinen Programm wollen wir uns auf die Weihnachtszeit einstimmen. Wir freuen uns auf Sie.

Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins 2020.

Fröhliche Weihnachten!

Anja Frintert Silke Baldauf Ortschaftsrat Hermsdorf Schloßparkgesellschaft Hermsdorf

Amtsblatt 24 Ottendorf-Okrilla Monat November 2019

Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier

Liebe Seniorinnen und Senioren aus dem Ortsteil Ottendorf-Okrilla,

der Bürgermeister, der Ortschaftsrat und die Ortsgruppe der Volkssolidarität e. V. laden Sie ganz herzlich zur diesjährigen Seniorenweihnachtsfeier ein.

Die Weihnachtsfeier findet am Samstag, dem 14. Dezember 2019 um 14 Uhr im Speisesaal der Grundschule Ottendorf-Okrilla statt.

Bei Stollen, Glühwein, Kaffee und musikalischer Umrahmung wollen wir uns gemeinsam auf das Weihnachtsfest einstimmen.

Bitte teilen Sie Ihre Teilnahme bis spätestens 25.11.2019 im Sekretariat der Gemeinde, Frau Wehnert, Telefon 035205/513-10 mit.

Alternativ können Sie nachfolgenden Abschnitt ausgefüllt in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung vor dem Rathaus einwerfen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

------Anmeldung zur Seniorenweihnachtsfeier im Ortsteil Ottendorf-Okrilla am 14.12.2019

Name, Vorname ......

Anzahl Personen ......

Telefon-Nr. für Rückfragen ......

Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 25 Monat November 2019

Einladung

Liebe Senioren aus dem Ortsteil Grünberg !

Traditionell möchten wir auch dieses Jahr sehr gern alle Senioren über 65 Jahre und Ihre Partner zur Weihnachtsfeier einladen.

Wann ? am 2. Advent , den 8 . 12 . 2019 um 15 Uhr Wo ? im Grünberger Salon, Prof.-Nagel-Str. 8 a (Zugang barrierefrei)

Bei Stollen und anderen Leckereien, Kaffee oder Tee und musikalischer Umrahmung können Sie an diesem Nachmittag gemütliche Stunden in der Weihnachtszeit verbringen. Grünberger Kinder und Jugendliche werden Ihnen mit Ihren Darbietungen viel Freude bereiten.

Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen eine Teilnahme ablehnen müssen , weil Sie niemanden haben der Sie bringen oder abholen kann, möchten wir Sie gern kostenlos zu Hause abholen und nach der Veranstaltung auch wieder nach Hause bringen.

Wir möchten Sie bitten Ihre Teilnahme und den eventuellen Fahrdienst bis zum 28.11.2019 bei

Heike Gaum, Tel. 01522 66 262 54 . anzumelden

Die Mitglieder des Ortsverein Grünberg e.V. wünschen Ihnen bis dahin eine schöne Zeit und freuen sich auf Ihr Kommen !

Amtsblatt 26 Ottendorf-Okrilla Monat November 2019 15.11. 22.11. Frau TÄ Benzner, Dresden-Weißig Mitteilungen von Ärzten Tel. 0172/7960538 und Apotheken 22.11. 29.11. Frau TÄ Junkert, Radeberg Tel. 0160/1252984 Für Notfallpatienten wie akut erkrankte, Unfallpatienten 29.11. 06.12. Frau DVM Tomeit, Wallroda und Personen in lebensbedrohlichen Situationen (z.B. Herz- Tel. 035200/24135 oder 0171/5776377 infarkt) ist der Rettungsdienst (Notarzt) über Telefon 112 zuständig. Durchgehende NOTDIENSTBEREITSCHAFT der Giftnotruf: 0361 / 730 730 umliegenden APOTHEKEN Fax: 0361 / 730-7317, wann? dienstbereit außerhalb der normalen Öffnungszeiten E-Mail: [email protected]; www.ggiz-erfurt.de 01.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Robert-Koch-Apotheke, Pulsnitz Kassenärztliche Bereitschaftsdienst-Nummer: 02.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Linden-Apotheke, Langebrück 116117 (gilt bundesweit) 03.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Heide-Apotheke, Radeberg Wann rufen Sie die 116 117 an? Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise 04.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Mohren-Apotheke, Radeberg einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, 05.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Löwen-Apotheke, Radeberg aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst 06.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf zuständig. Er ist in einigen Regionen Deutschlands auch als 07.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla ärztlicher Notdienst oder Notfalldienst bekannt. 08.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Stadt-Apotheke, Großröhrsdorf Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. 09.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla Bei Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, 10.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Arnoldis-Apotheke, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. 11.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Löwen-Apotheke, Pulsnitz 12.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Elefanten Apotheke, Altstadt Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Radeberg Sprechstunden: 9.00 – 11.00 Uhr 13.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Robert-Koch-Apotheke, Pulsnitz Außerhalb dieser Sprechstundenzeiten sind die angegebenen 14.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Linden-Apotheke, Langebrück Zahnärzte telefonisch erreichbar. 15.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Heide-Apotheke, Radeberg Do. 31.10. Praxis Dres. Krjukow, Moritzburg Reformationstag August-Bebel-Str. 2a, Tel.: 035207/82118 16.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Mohren-Apotheke, Radeberg oder 81453 17.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Löwen-Apotheke, Radeberg Fr. 01.11. Praxis Dres. Krjukow: Sprechstunde 18.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf von 08:00 bis 18:00 Uhr 19.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla Sa. 02.11. Praxis Dres. Hentschel, Ottendorf-Okrilla So. 03.11. Radeburger Str. 9, Tel.: 035205/74571 20.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Löwen-Apotheke, Radeberg Sa. 09.11. Praxis ZA Siepker, DD-Langebrück 21.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla So. 10.11. Bruhmstr. 4c, Tel.: 035201/70416 22.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Arnoldis-Apotheke, Arnsdorf Sa. 16.11. Frau Dr. Muschter, Ottendorf-Okrilla 23.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Löwen-Apotheke, Pulsnitz So. 17.11. Radeburger Str. 16, Tel.: 035205/54387 24.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Elefanten Apotheke, Altstadt Mi. 20.11. Praxis Dres. Gäbler, DD-Langebrück Radeberg Buß- und Bettag Dresdner Str. 17, Tel.: 035201/70227 oder 25.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Robert-Koch-Apotheke, Pulsnitz 0172/3517069 26.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Linden-Apotheke, Langebrück Sa. 23.11. Frau Dr. Sachse, Radeburg So. 24.11. Lindenallee 4a, Tel.: 035208/2737 oder 27.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Heide-Apotheke, Radeberg 0173/3640769 28.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Mohren-Apotheke, Radeberg Sa. 30.11. Frau Dr. Preußker, Moritzburg 29.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Löwen-Apotheke, Radeberg So. 01.12. Zillerstr. 3, Tel.: 035207/82382 30.11. bis 8.00 Uhr des Folgetages Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf Der aktuelle Bereitschaftsdienst wird auch veröffentlicht unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de -> Patienten -> Notfalldienst Erreichbarkeit der Apotheken: Elefanten-Apotheke, Altstadt Radeberg Tierärztlicher Bereitschaftsdienst DVM Wagner Röderstraße 1, Tel.: 03528 / 44 78 11 Dienstbereitschaft: Montag bis Freitag von 19.00 bis 07.00 Uhr, Arnoldis-Apotheke, Arnsdorf Sonnabend und Sonntag: ganztägig Niederstraße 14, Tel.: 035200 / 256-0 von Freitag bis Freitag Elefanten-Apotheke, Großröhrsdorf Mühlstraße 1, Tel.: 035952 / 589 15 19.00 Uhr 07.00 Uhr Telefon 01.11. 08.11. Herr DVM Jakob, Radeberg Heide-Apotheke, Radeberg Tel. 03528/447457 oder 0171/8147753 Schiller-Straße 95a, Tel.: 03528 / 44 27 70 08.11. 15.11. Frau DVM Wagner, Ottendorf-Okrilla Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla Tel. 035205/73388 Radeburger Straße 7, Tel.: 035205 / 542 36 Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 27 Monat November 2019

Linden-Apotheke, Langebrück Liegauer Straße 6, Tel.: 035201 / 700 11 Danksagung Löwen-Apotheke, Pulsnitz Ein hohes Alter wurde dir beschieden, J.-Kühn-Platz 17, Tel.: 035955 / 723 36 in dem du fandest Freud und Leid. Löwen-Apotheke, Radeberg Mit allem warst du stets zufrieden, nun schlafe wohl für alle Zeit. Badstraße 17, Tel.: 03528 / 44 22 28 In Liebe und Dankbarkeit haben wir nach schwerer Mohren-Apotheke, Radeberg Krankheit Abschied genommen von meinem lieben Mann Hauptstraße 4, Tel.: 03528 / 44 58 35 und unserem Onkel Robert-Koch-Apotheke, Pulsnitz Robert-Koch-Straße 3, Tel.: 035955 / 452 68 Günter Jähnichen Stadt-Apotheke, Großröhrsdorf * 15.04.1930 † 11.09.2019 Walter-Rathenau-Str. 3, Tel.: 035952 / 330 31 Die Trauerfeier fand auf Wunsch des Verstorbenen im engsten Familienkreis statt. Für die Beweise der Anteilnahme VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla möchten wir uns bei allen Verwandten, Nachbarn Poststraße 2, Tel.: 035205 / 599 15 und Bekannten ganz herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Wulf, Wichtige Notrufnummern dem Pfl egedienst Güther sowie den Ärzten 110 Notruf Polizei und Schwestern der Station S im St. Joseph-Stift. 112 Feuerwehr und Notdienst In stiller Trauer 116 117 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst seine Dorle seine Nichten und Neffen mit Familien Polizei 6060 Polizeiposten Ottendorf-Okrilla Fax 606505 Radeburger Str. 34, Mittwoch von 16.00 –18.00 Uhr, und Polizeiposten Königsbrück Marktgäßchen 3 Montag von 16.00 –18.00 Uhr, außerdem ständig telefonisch erreichbar: 03578-352-0 zuständiges Polizeirevier Kamenz Es gibt Menschen in der Welt, welche die Gabe haben, über- 03528-43840 Polizeirevier Radeberg, Dresdner Straße 8 all Freude zu fi nden und sie zurücklassen, wenn sie gehen. - Faber - ENSO Energie Sachsen Ost AG (0351) 50178880 Gasstörungen (Tag und Nacht) Helga Scholz (0351) 50178881 Stromstörungen (Tag und Nacht) geb. Leuthold * 02.09.1938 † 10.09.2019 (03594) 777 0 Zweckverband -RÖDERAUE (Trinkwasser-) Notdienst In Liebe und Dankbarkeit für Störungen oder Havarien Dein Ehemann Wolfgang Ottendorf-Okrilla, im September 2019 Stadtentwässerung Dresden (0351) 8222222 (Abwasser-)Notdienst (Tag und Nacht)

Flüssiggas Firma Rheingas (0800) 74346427 Störungen oder Havarien

Diakonie Dresden Diakonisches Werk - Stadtmission Dresden e.V. Besser mit Nächstenliebe im Bereich Ottendorf-Okrilla Altenpfl egeheim Fried-Walter-Straße 2 • 01458 Ottendorf-Okrilla Heimleiter: Romy Meißner • Telefon 03 52 05/64 30 E-Mail: altenpfl [email protected]

Diakonie-Sozialstation Fried-Walter-Straße 2 • 01458 Ottendorf-Okrilla EINLADUNG Pfl egedienstleiterin: Romy Kranig • Telefon 03 52 05/64 55 03 E-Mail: [email protected] zur Totengedächtnisfeier am Sonntag, den 24. November 2019, 11.00 Uhr Tagespfl ege Dresden-Klotzsche in der Feierhalle Ottendorf-Okrilla Königsbrücker Landstraße 6 b • 01109 Dresden Telefon 03 51 / 8 82 35 20 Musik und Besinnung am Totensonntag E-Mail: tagespfl [email protected]

Amtsblatt 28 Ottendorf-Okrilla Monat November 2019

Häuslicher Pfl egedienst

Unsere Leistungen: • Grundpfl ege • Häusliche Krankenpfl ege • Hauswirtschaftliche Versorgung • Beratungsbesuche Wir informieren und beraten Sie gern persönlich. Wir suchen Pfl egefachkräfte!

DRK Häuslicher Pfl egedienst Poststraße 1, 01458 Ottendorf-Okrilla Tel.: 03 52 05 70 94 94 Funk: 01 72 3 71 91 52 E-Mail: pfl [email protected]

Ambulanter „MORGENROT“ Pfl egeteam Güther GmbH Pfl egedienst • Ambulante Pfl ege SGB XI • Behandlungspfl ege SGB V • Pfl ege und Hauswirtschaft nach Krankenhausaufenthalt • Anleitung von pfl egenden Angehörigen • Verhinderungspfl ege § 39 SGB XI • Entlastungsleistungen für pfl egende Angehörige • Hauswirtschaftliche Versorgung • Häusliche Betreuung § 124 SGB XI • Betreuungsleistungen § 45 b SGB XI • Mittagsversorgung - Essen auf Rädern • Beratung zu wohnumfeldverbessernden Maßnahmen • Pfl egeberatung für Patienten und Angehörige § 40 SGB XI • Beratung Pfl egegeld § 37 Abs. 3 SGB XI • Hilfe bei der Beantragung eines Pfl egegrades bei der • Vermittlung von Pfl egehilfsmitteln, Pfl egeprodukten, Krankenkasse Hausnotrufsystemen, Haarpfl ege, Fußpfl ege • Abrechnung mit allen Krankenkassen • Alle Leistungen auch als Privatleistung möglich

Poststraße 1c Tel./Fax: (03 52 05) 47 83 3 / (03 52 05) 75 79 41 Menschen für 01458 Ottendorf-Okrilla Funk: (01 77) 2 95 78 16 Mitglied im bpa Menschen www.pfl egedienst-guether.de E-Mail: info@pfl egedienst-guether.de

SENIOREN- UND GENERATIONENTREFF Zahnarzthelferin in „GEMEINSAM STATT EINSAM“ Ottendorf-Okrilla gesucht! Wellnesswochen Für unsere Gemeinschaftspraxis suchen wir ab April Treff ist immer dienstags und 2020 eine motivierte und freundliche Zahnarzthelferin. mittwochs von 15 Uhr bis 17 Uhr. Eine langfristige Zusammenarbeit ist erwünscht. Wir freuen uns auf Sie! Bewerbung bitte an: [email protected] oder Bei Fragen zum Tagesprogramm und für Gemeinschaftspraxis Dres. Muschter Anmeldungen erreichen Sie uns unter: 03 52 05 / 4 78 33 Radeburger Str. 16 „MORGENROT“ Pfl egeteam Güther GmbH 01458 Ottendorf-Okrilla Radeberger Straße 13, 01458 Ottendorf-Okrilla 03 52 05 / 5 43 87

Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 29 Monat November 2019

TAXI seit 1936 Inhaber Dipl.-Ing. Andreas Placzek Taxibetrieb Brückner Radeburger Straße 41 d · 01458 Ottendorf-Okrilla Tel.: 035205/54309 · Fax: 035205/71799 Krankenfahrten f. alle Kassen Rollstuhlbeförderung Ausflugsfahrten VW Busse 9-Sitzer Kurierfahrten Computer - Reparatur - Werkstatt Telefon 03 52 05/5 43 09 Alte Dresdner Straße 53 - DD WX - 890 13 89

Inhaber Dipl.-Ing. Andreas Placzek

Hahmann Optik Businessaktion 2019 Arbeit und Hobby mit Business-Gleitsichtgläsern Hahmann Offi ce & mehr – das erfolgreiche Bürokonzept In Deutschland gibt es mittlerer Weile 25 Millionen Arbeitplätze am Computer. Nach einhelliger Meinung der Augenärzte führt das Arbeiten an modernen Bildschirmen nicht zu bleibenden Augenschäden. Andererseits ist klar, dass beim Arbeiten am PC dem Auge auf Grund von ca. 30 000 Blickbewegungen täglich alles abverlangt wird. Gerade am Bildschirm, mit seinen unterschiedlichen Sehbereichen und Seh- entfernungen, ist die Korrektion mit einer Einstärkenbrille oftmals nicht ausreichend. In Frage kämen Gleitsicht- oder Zweistärkengläser – die beste Lösung sind aber speziel- le Computergläser – die Business bzw. Offi ce-Gläser. Computergläser sind Gleitsichtglä- ser mit optimierten Sehbereichen im Nah- und Zwischen- bzw. Bildschirmbereich. Diese Sehbereiche sind wesentlich breiter (bis zu 50%). Abhängig vom Arbeitsbereich und den Arbeitsplatzbedingungen können die Offi ce Gläser individuell konzipiert werden. Arbeit und Hobby Zur Auswahl stehen drei Nahkonzepte: - Konzept Nah, Sehbereich 30 cm – 70 cm Hahmann Office - Konzept Business, Sehbereich 30 cm – 1,5 m Co -m Konzeptp Raum,ut Sehbereicher - 30 Rcm –e 4,0p m aratur - Werkstatt - das erfolgreiche Bei der Variante „Individuell“ werden die Gläser buchstäblich maßgeschneidert – Bürokonzept perfekt konzipiert für jeden Arbeitsbereich. Übrigens ist wichtig, dass Tastatur, Schrifthalter und Bildschirm möglichst in einer Gesunde Augen Linie stehen, frontal vor Augen. Nach einer individuellen Augenprüfung können wir IhnenA auf Grundlte der MaßeD rIhrese persönlichensdn Bildschirmarbeitsplatzeser Straß Ihree Korrektion 53 - DD WX - 890 13 89 Entspannt Sehen bestimmen und optimale Glaslösungen anpassen. Arbeiten macht mit Offi ce Gläsern so richtig Spaß und auf Grund der breiten Seh- Aktion Business Zweitbrillengläser bereiche ist die Eingewöhnung ein Kinderspiel. Unser TIP: Nutzen Sie die Möglichkeiten einer umfassenden Beratung zu Gleit- ab 239,00 Euro sicht- oder Businessgläsern und machen Sie einen unverbindlichen Sehtest. Egal welches Basisglas ... und durch den 50% Zweitbrillenrabatt halbieren wir bis zum 30.10.2019 den Preis für jede Hobby- und Arbeitsplatzgläser. Sehen in neuen Dimensionen Weitere Informationen unter www.hahmann-optik-art.de Niels Hahmann, Augenoptikermeister und Optometrist Aussehen in Perfektion – Sehen in neuen Dimensionen Hahmann Optik GmbH – zeiss relaxed vision experte 2019 Langebrück – Dresden – Pulsnitz 01465 Langebrück, Dresdner Straße 4-7, Tel. 03 52 01 / 7 03 50 Dresden Langebrück, Dresdner Str. 7, 01465 Langebrück, 03520170350 01896 Pulsnitz, Brunnenhof, Wettinstraße 5, Tel. 03 51 / 8 90 09 12 Dresden Klotzsche, Königsbrücker Landstr.66, 01109 Dresden, 8900912 01109 Dresden, Königsbrücker Landstr. 66, Tel. 03 51 / 8 90 09 12 Pulsnitz, Wettinstr. 5, 01896 Pulsnitz, 03595544671 Amtsblatt 30 Ottendorf-Okrilla Monat November 2019

Neue Kurstermine für 2020!

ENTSPANNUNGSKURSE Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobson für Erwachsene. ca. 60 Minuten, immer montags um 19:00 Uhr. Kurs 1: 06.01.2020 bis 23.03.2020 (10 x) Kurs 2: 20.04.2020 bis 29.06.2020 (10 x) Kurs 3: 31.08.2020 bis 16.11.2020 (10 x) Kurs 4: 23.11.2020 bis 21.12.2020 (5 x) Details unter: www.entspannungskurse-veit.de

NEU: Bei Buchung aller vier Kurse für 2020 erhalten Sie 10 % Preisnachlass! Tanja Veit Telefon: 035205/45 10 86 Mobil: 0174/33 36 643 E-Mail: [email protected] Kursraum: Hebammenpraxis Annette Krönert Königsbrücker Str. 13 e in Ottendorf-Okrilla

Partyservice Helm Mittagstisch von 11:00 bis 14:00 Uhr Anzeigenannahmeschluss für die Ausgabe 12/2019: Sonntag 10.11.2019 Radeburger Str. 41

Kontaktdaten für die Anzeigen-Annahme: Ottendorf-Okrilla Tel.: 03 52 08/8 59-51 Tel.: 0160/8278648 eMail: [email protected] W&W Walters Wertstoffhandel Unsere Annahmestelle schließt. Wir bedanken uns bei allen Kunden für die über die Jahre entgegen gebrachte Treue. Radeburger Straße 76 01458 Ottendorf-Okrilla Mobil: 0152/59 48 30 18

Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 31 Monat November 2019

Hotel Zwei Linden Hotel-Restaurant-Biergarten-Catering Ob mit Freunden, der Familie, den Kollegen oder zum Klassentreffen… Unser Kerzencafé bietet Platz für bis zu 60 Personen. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!

Verbringen Sie schöne Stunden in unserem Restaurant und reservieren Sie einen Tisch. Demnächst auch mit gemütlichem Wintergarten!

P.S.: In unserem Kerzenmarkt fi nden Sie viele Geschenkideen und Wohnaccessoires für den Weihnachtsmann. Sie haben keine Zeit zu uns zu kommen? Dann kommen wir zu Ihnen. Ihr Cateringteam Zwei Linden

Hotel „Zwei Linden“ - Radeberger Straße 42 01458 Ottendorf-Okrilla Telefon: 03 52 05 - 4 51 90 - Fax: 03 52 05 - 4 51 91 Besuchen Sie unsere neue Homepage: www.hotelzweilinden.de

Kontaktdaten für die Anzeigen-Annahme: Tel.: 03 52 08/8 59-51 eMail: [email protected]

Mo–Fr 9.00 – 19.00 Uhr Sa 9.00 – 16.00 Uhr

Designed by Diller@Freepik

Amtsblatt 32 Ottendorf-Okrilla Monat November 2019

Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 33 Monat November 2019

Telefon: 035795 386 0, [email protected] www.pulsnitztal-reisen.de Montag – Freitag von 8 Uhr – 18 Uhr

WIR LADEN SIE EIN - HERZLICH WILLKOMMEN

Reisemesse am 31.10. 2019 im „Schützenhaus Pulsnitz“ Wir freuen uns, unseren neuen und vielseitigen Reisekatalog „klein aber fein“ zu präsentieren. Wir haben Wert darauf gelegt, mit neuen, günstigen Reisen und guten Leistungen aufzuwarten. Wir sind für Sie da und wollen Sie gern betreffend unseres Reisekatalogs gut informieren. Die Zusammenarbeit mit „nicko-cruises“ hinsichtlich der Flussreisen wird eine gute Ergänzung für unsere weitere Zusammenarbeit mit Ihnen sein. Wie schon angekündigt, erwarten wir auch unsere langjährigen guten Partner, wie Fam. Hochegger und Markus, die auch neue Ideen mitgebracht haben. Wir sind von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr für Sie da. Die lieben Kollegen vom Schützenhaus sind kulinarisch gut vorbereitet. Unsere Busse sind bereit. Bitte informieren Sie sich über die Abfahrtszeiten. Für Musik, Spaß & Unterhaltung sorgen unsere „Pulsnitztaler“. Wir erwarten Sie gern & grüßen Sie herzlichst! Klaus & Heidrun Helfsgott 10.11. - 16.11. 7 T. 2. Abschlussfahrt Unterwegs in den Süden, dorthin, wo die Sonne noch wärmt! Eine Fahrt, die Sie nicht vergessen werden: Bilderbuchlandschaft, 4* Hotel, renommierte Küche mit Qualitätsprodukten aus dem Gutshof, mehrere Weinproben mit Imbiss und mit herrlichen Ausfl ügen. 589,-€ 30.12. - 02.01. 4 T. „Silvesterparty“ in Posen, eines der schönsten Städte Polens mit gemütlichen Ambiente im 4* Hotel, Silvestergetränke frei und interessanten Ausfl ügen. Noch einige Plätze frei - wir nehmen Sie gern mit! 469,-€ Langsam vergeht das Jahr – Beginn der schönen Adventszeit ... 18.11. Neu Gesundheitsbad Schlema & Wohlfühltag im Erzgebirge 43,-€ 27.11. Neu Weihnachtsstimmung auf dem Schwartenberg, Adventsprogramm 59, € 01.12. Neu Neuhermsdorf im Erzebirge - leckeres Essen und Erzgebirgsrundfahrt 56,-€ 03.12. Schäferweihnacht: mit dabei „Die Schäfer“ weitere Künstler, Kaffeegedeck ab 78,-€ 04.12. Neu Erzgebirgische Pyramidenfahrt, Mittagessen & Kaffeegedeck 55,-€ Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns gern an!

Pulsnitztal – Reisen • Gewerbepark 1 • 01920 Haselbachtal • Tel. 03579 53860 Pulsnitztal – Reisen • Julius-Kühn-Platz • 01896 Pulsnitz • Tel. 035955 45545 Reisebüro Köhler & Knappe • Radeburgerstr. 8 • 01458 Ottendorf-Okrilla Thomaschke Brigitte • Königsbrücker Str. 22 • 01458 Ottendorf-Okrilla

TAXI & FUHRBETRIEB TREPTE Inh. Tassilo Trepte · Hermsdorf · Waldstr. 26 · 01458 Ottendorf-Okrilla · Kleinbusse bis 8 Personen (Rollstuhlbeförderung) · Krankenfahrten für alle Kassen · Bus- und Flughafentransfer · Ausflugsfahrten TAXI · Güterbeförderung mit LKW ☎ (03 52 05) 7 34 59 Falk Neumann Dachdeckermeister

Flachdach Steildach Bauwerksabdichtung Balkon- und Terrassenabdichtung Dachfenstereinbau Wartungsarbeiten Dachreparaturen Dachklempnerarbeiten

Talstraße 12 · 01458 Ottendorf-Okrilla Handy: 0170 / 9336111 · Telefon: 035205 / 758150 · Fax: 035205 / 758152 E-Mail: [email protected]

Amtsblatt 34 Ottendorf-Okrilla Monat November 2019

Sie suchen nach einer neuen Herausforderung? Dann kommen Sie zu uns!

Wir sind ein sehr erfolgreiches Friseurunternehmen an 18 Standorten.

Für unsere Haarstudios suchen wir: Friseur/innen Sie sind aktiv, motiviert und verlieren in turbulenten Situatio- nen nicht den Überblick? Dann erwartet Sie ein engagiertes Team, das Sie gut und schnell einarbeitet. Zu den ausgezeich- neten fachlichen Entwicklungsmöglichkeiten erhalten Sie eine gerechte und überdurchschnittliche Entlohnung. Interessiert? Dann rufen Sie uns an: Geschäftsführung 0 35 96 / 60 32 60

Sebnitzer Friseur & Kosmetik GmbH Anzeigen-Annahme: Berthelsdorfer Straße 1 • 01844 Neustadt Druckerei Vetters: Haarstudio „Ihr Friseur“ • Tel.: 03 52 08/8 59-51 Zum Hutbergblick 8a 01328 DD-Weißig Haarstudio Adrett eMail: ottendorfer- • amtsblatt@druckerei- Radeburger Str. 68 01458 Ottendorf-Okrilla vetters.de www.styleprofi s.de

ANDREA MODEN Dresdner Str. 4, 01458 PC-Service und Werkstatt Ottendorf-Okrilla Professionelle Datensicherung mit Tel.: 03 52 05/5 35 00 Soft- und Hardwarelösungen eMail: andrea- Telefon: 03528 - 452 807 [email protected] Klaus Lehmann Bahnhofstr. 1 Radeberg

SAVE THE DATE 13.11.19• 12 – 17 Uhr MASCHINEN-HAUSMESSE

Freuen Sie sich auf viele tolle Aktionen und satte Rabatte!

Unter anderem von DeWalt, Collomix, Nozar und AS Schwabe.

BAUEN+LEBEN GmbH & Co. KG Grünberger Str. 3 • 01458 Ottendorf-Okrilla • Tel.: 035205 556-0 • bauenundleben.de/ottendorf

Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 35 Monat November 2019 Saisonstart Sporthaus Ullmann Weixdorf Angebote · Super Skiset- Anpassung · Skischuh- · Skiservice ab 1.11.

Tagesfahrt nach Spindler Mühlen Sonntag, 19. und 26.1.20 Jetzt schnell anmelden!!!

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9-19 Uhr Samstag 9-16 Uhr

freibleibende Angebote in Ottendorf-Okrilla: Unsere Partner: 3-RW, Gartenstr. 32, 3-RW, Gartenstr. 29 f, Malerbetrieb Thomas Glaeser Buchenstr. 18 4. OG, ca. 65,44 m², ab EG, ca. 62,43 m², ab 01458 Ottendorf-Okrilla 01.02., Wa, KM: 361 € 01.11., Wa, KM: 345 € Tel. & Fax: 03 52 05 / 7 48 24 Warmmiete: 540 € Warmmiete: 524 € Funk: 01 71/ 2 45 55 97 Baujahr: 1980; wesentl. Energieträg.: Gas; Baujahr: 1987; wesentl. Energieträg.: Gas; Energieausweistyp: Verbrauchsausw.; Kl. B Energieausweistyp: Verbrauchsausw.; Kl. B Energieverbr. Kennwert: 60 kWh/(m²*a) Energieverbr. Kennwert: 65 kWh/(m²*a)

2-RW, Röderstr. 13, 3. OG, ca. 48,67 m², ab Sicher wohnen 01.02., Wa, KM: 269 € ein Leben lang! Für unsere Mitglieder sind Warmmiete: 398 € Radeburger Str. 71 Baujahr: 1968; wesentl. Energieträg.: Gas; Kündigungen auf Eigenbedarf 01458 Ottendorf-Okrilla Energieausweistyp: Verbrauchsausw.; Kl. C dauerhaft ausgeschlossen. Tel.: 03 52 05/45 12 48 Energieverbr. Kennwert: 86 kWh/(m²*a) Fax: 03 52 05/45 11 27 Tel.: 03 52 05/710 94 * [email protected] Maik Prochnow und Dirk Prochnow Nur für unsere Mitglieder: Ausgabe von Inhaber- Bodenleger GbR schuldverschreibungen bleibt weiter möglich! An den Wiesen 5, 01458 Ottendorf-Okrilla Mobil: 0172 3602935 und 0172 3602921

Amtsblatt 36 Ottendorf-Okrilla