Ideenwettbewerb Bildung 2020 2 Auswertung zum Ideenwettbewerb „Landschaftspflege“ 2020

 Laufzeit:  01.09.2020 – 16.10.2020  Eingereichte Projekte:  30 Wettbewerbseinreichungen für Ideen in der Region  15 Einreichungen aus dem Landkreis  15 Einreichungen aus dem Landkreis Meißen  Antragssteller:  16 Vereine  8 Privatpersonen  3 Kirchen, kirchliche Vereine  3 Kommunen (davon 1 kommunale Schule)

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 3 Übersicht über die eingereichten Projektideen – Landkreis Bautzen Geschichte der Imkerei am Beispiel der ältesten ausgegrabenen B_01 CV-Aktiv Reisedienst e.V. OT Oberlichtenau Imkerei auf Tel Rehov/ Israel

B_02 CV Oberlichtenau e.V. Pulsnitz OT Oberlichtenau Gesunde Ernährung durch Wissen über Olivenöl

B_03 Gemeinde Neukirch Neukirch OT Schmorkau Erlebnispfad Geschichte Verein(t)

"Das grüne Schloß" Vortragsreihe zum gesellschaftlichen Wandel in B_04 Torsten König Ottendorf-Okrilla OT Hermsdorf Ottendorf-Okrilla

B_05 Ostsachsen wechselt e.V. OT Schwosdorf SchwosdorferLandLust - Vorwärts zu traditionellen Wurzeln

B_10 Norman Müller Haselbachtal OT Reichenau Lernort Bauernhof -Landwirtschaft macht Schule

B_16 Zukunftswerkstatt gemeinnützige GmbHStadt Königsbrück "youth cultures" - oder "Wir zeigen Euch, was cool ist!"

Heimat- und Feuerwehrförderverein Bildungsmaßnahme zur besseren Zusammenarbeit zwischen Jung B_19 Stadt Bernsdorf OT Straßgräbchen Straßgräbchen e.V. und Alt im Verein B_20 Jasmin Reichel Stadt Pulsnitz und Königsbrück Tierhotel - Begegnung mit Herz RAA Sachsen e.V. / Mehrgenerationenhaus B_21 Stadt Bernsdorf GRENZENLOS Bernsdorf/ OL

Puppenspiel-Mitmach- und Erzählnachmittage - Eine Zeitreise - B_22 Heimatverein Königsbrück e.V. Stadt Königsbrück Abenteuer auf der Via regia für Kinder und ihre Großeltern/ Eltern

B_23 Grundschule Gemeinde Schwepnitz Weihnachtliche LEGO-Bautage B_24 Almut Dietze/ Anne Hasselbach Stadt Kamenz Lernort Baderei - Geschichte(n) am Bauzaun

B_29 Monique Amelung Gemeinde Schwepnitz OT Cosel Einchecken im Insektenhotel -Bau eines Insektenhotels

B_30 Ev.-Luth- Kirchgemeinde Schwepnitz Kirchgemeinde Schwepnitz Ein Jahr für die Schöpfung - nachhaltig leben und bewahren

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 4 Übersicht über die eingereichten Projektideen – Landkreis Meißen

B_06 Kirchspiel Großenhainer Land Stadt Großenhain Grenzenlos unterwegs B_07 Kirchspiel Großenhainer Land Stadt Großenhain Perlen im Acker

B_08 Förderverein Museum Alte Lateinschule Großenhain e.V. Stadt Großenhain Vom Heller bis zum Taler

B_09 SV "Grün-Weiß" Ebersbach e.V. Ebersbach "Ebersbach bewegt - durch Sport fit für lebenslange Bildung" Region Dresdner Heidebogen B_11 Evangelische Jugend Meißen-Großenhain Blickwinkel: WertvolleHeimat - Heimat voller Werte Landkreis Meißen B_12 Jessener Dorfclub und Heimatverein e.V. Niederau OT Jessen Zeitgeschichte Jessen - Vertiefung der Ortskenntnisse

B_13 Stadtverwaltung Großenhain - Museum Alte Lateinschule Stadt Großenhain "NAME-STADT-LAND. Karl Benjamin Preusker 2021!"

Nachhaltige Gestaltung und Mitgestaltung von Bildungsmöglichkeiten B_14 Raik Ruscher Stadt Großenhain außerhalb der Klassenräume - Schaffung eines Treffpunkts für Jugendliche in Großenhain

Genussvoll hören für klein und groß - Tonies in der Karl-Preusker-Bücherei in B_15 Karl-Preusker-Bücherei e.V. Stadt Großenhain Großenhain

B_17 Kleingärtnerverein Am Schäferteich e.V. Gemeinde Lampertswalde Unser Bienengarten

Rassegeflügelzüchterverein Ebersbach und Umgebung Demonstration der Entwicklung vom Hühnerei zum Küken. Kükenschlupf im B_18 Ebersbach e.V. Schaubrutschrank in Kindergärten und Grundschulen

B_25 Kultur-- und Heimatverein Radeburg e.V. Stadt Radeburg Schulgeschichte der Stadt Radeburg erlebbar machen! Gemeinde Ebersbach OT B_26 Förderverein Schloss und Park Lauterbach e.V. Lernort der Generationen "Schloss und Park Lauterbach" Lauterbach

B_27 Jana Jensch Moritzburg OT Reichenberg Mal-Workshops für Erwachsene und Kinder (Messlatten Wandbilder)

Etablierung eines Umweltbildungsangebotsüber einheimische Eulen in ihrem B_28 Jagdfalkenhof Hans-Peter Schaaf Stadt Meißen OT Proschwitz natürlichen Lebensraum im Schloss Proschwitz

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_01 CV-Aktiv Reisedienst e.V. - Pulsnitz OT Oberlichtenau 5 Geschichte der Imkerei am Beispiel der ältesten ausgegrabenen Imkerei auf Tel Rehov/ Israel Beispielbild:  Anhand der Nachbildung der über 3.000 Jahre alten Imkerei auf Tel Rehov im Bibelland Oberlichtenau soll die Entwicklung der Bienenzucht und die Domestizierung der Bienen dargestellt werden. Quelle: https://watchjerusalem.co.il/74-elisha-the-prophet-the-legend-the-history

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_02 CV Oberlichtenau e.V. - Pulsnitz OT Oberlichtenau 6 Gesunde Ernährung durch Wissen über Olivenöl

 Anhand eines Nachbaus einer funktionsfähigen Ölpresse werden die mechanische Gewinnung des Olivenöls aufgezeigt und Qualitätsunterschiede erläutert. In Kooperation mit kretischen Olivenölproduzenten sollen die Inhalte erarbeitet werden. Die Ölpresse soll zusammen mit einer Ausstellung zum Olivenöl und gesunder Ernährung auf dem Gelände des Vereins errichtet werden.

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_03 Gemeinde Neukirch - Neukirch OT Schmorkau 7 Erlebnispfad Geschichte Verein(t)  Generationenübergreifende Entwicklung und Errichtung eines Erlebnispfades zum Kennenlernen der Tier- und Pflanzenwelt des NSG Königsbrücker Heide mit Barfußpfad, Fühlkasten, Insektenhotel und Audiostation

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_04 Torsten König - Ottendorf-Okrilla OT Hermsdorf 8 "Das grüne Schloss" Vortragsreihe zum gesellschaftlichen Wandel in Ottendorf-Okrilla

 Ehrenamtliche Organisation einer Vortragsreihe für die Neuausrichtung des Schlosses Hermsdorf zum regionalen Kompetenzzentrum für gesellschaftlichen Wandel. Die Einwohner erwerben Kenntnisse zum nachhaltigen Leben und Wirtschaften im lokalen Umfeld und im Alltag zu integrieren.

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_05 Ostsachsen wechselt e.V. - Kamenz OT Schwosdorf 9 SchwosdorferLandLust - Vorwärts zu traditionellen Wurzeln

 Einrichtung eines öffentlich zugänglichen Ortes auf einem ehemals intensiv genutzten Ackergelände, der nach Permakultur-, Streuobst- und Waldgartenprinzipien bewirtschaftet wird und Biodiversität auf kleinem Gebiet zeigt. Ziel ist eine nachhaltige Umweltbildung für alle Generationen an praktischen Beispielen z.B. durch gemeinsames Ernten und explizite Bildungsangebote für Kinder. Die vorkommenden Pflanzen sollen weitestgehend gekennzeichnet werden. Die Fläche schließt unmittelbar an die Ortslage Schwosdorf an, die bisher stark durch eine konventionelle Landwirtschaft geprägt ist. Durch die Umnutzung soll die Fläche auch als Kommunikationsort für den Biolandbau dienen und i.V.m. dem Verein "Steinleicht e.V." etabliert werden. Umweltbildung durch Vorträge z.B. über regional typische und klimaresistente Obstsorten für Anwohner und Interessierte in Zusammenarbeit mit der Freien Alternativschule Kamenz und der Grundschule Schönteichen in einem noch anzulegenden kleinen Amphitheater. Patenschaften für die zu pflanzenden Bäume.

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_06 Kirchspiel Großenhainer Land - Stadt Großenhain 10 Grenzenlos unterwegs  Wiedernutzbarmachung eines Nebenraumes der Kirche "Zürnerstube" für Ausstellung zum Leben des Pfarrers, der vor 300 Jahren Sachsen vermessen hat sowie als Begegnungsstätte für Bildung und Pilgern.

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_07 Kirchspiel Großenhainer Land - Stadt Großenhain 11 Perlen im Acker

 Menschen der Region und Touristen sollen die "Schätze" (Musik und bildende Kunst) in der Kirche kennenlernen.

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_08 Förderverein Museum Alte Lateinschule Großenhain e.V. 12 Stadt Großenhain Vom Heller bis zum Taler

 Veranstaltung über die tatsächlichen Hintergründe der Kipper- Münzprägung in der Albertmühle- Zusammenhänge zwischen Geldwirtschaft und politischen Ereignissen

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_09 SV "Grün-Weiß" Ebersbach e.V. – Gemeinde Ebersbach 13 "Ebersbach bewegt - durch Sport fit für lebenslange Bildung"

 Aktivierung von Kindern und Jugendlichen, Eltern und Großeltern zu Sport - Angebote zum Mitmachen über die sozialen Medien in Pandemiebedingungen

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_10 Norman Müller - Haselbachtal OT Reichenau 14 Lernort Bauernhof - Landwirtschaft macht Schule

 Schüler und Schülerinnen lernen mit allen Sinnen auf dem Bauernhof, helfen mit und können sich in Landwirtschaftstechniken ausprobieren

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_11 Evangelische Jugend Meißen-Großenhain 15 Region Dresdner Heidebogen Landkreis Meißen Blickwinkel: WertvolleHeimat - Heimat voller Werte

 Thematische Workshops und barrierefreie, generationenübergreifende, gemeinsame Erstellung von Videofilmen zur Heimatgeschichte. Die Ergebnisse werden öffentlich präsentiert

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_12 Jessener Dorfclub und Heimatverein e.V. - Niederau OT Jessen 16 Zeitgeschichte Jessen - Vertiefung der Ortskenntnisse

 Zur Förderung des traditionellen Brauchtums sollen eine Broschüre erstellt und Schautafeln an markanten Orten des Brauchtums, der Ortsgeschichte und der Gemeinnützigkeit aufgestellt werden. Inhalt des Projektes ist die inhaltliche Erarbeitung der Broschüre und der Schautafeln durch Zeitzeugenberichte, historische Belege und Quellenrecherche innerhalb einer Arbeitsgemeinschaft aus Jessener Einwohnern.

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_13 Stadtverwaltung Großenhain - Museum Alte Lateinschule 17 "NAME-STADT-LAND. Karl Benjamin Preusker 2021!"

 zum 150. Todestag von Karl Benjamin Preusker soll an sein Wirken erinnert, seine Ideen aufgegriffen und in die heutige Zeit übersetzt werden. Allen Lernwilligen sollte der Zugang zu Wissen (Bücher) ermöglicht werden. So gründete K. B. Preusker in Großenhain die erste Stadtbibliothek, die als erste öffentliche Bibliothek in Deutschland gilt. Weiterhin setzte er sich für Fortbildungseinrichtungen (Sonntagsschulen"), der Ausbildung junger Frauen und der frühkindlichen Bildung sowie praktischerweise für Straßenbeleuchtungen ein. Zur Übersetzung in die aktuelle Zeit bieten Experten Führungen zu stadtgeschichtlichen Besonderheiten an, die gefilmt, bearbeitet und dann für alle zugänglich über die Projekthomepage bereitgestellt werden. Kostenlose monatliche Präsentationsveranstaltungen zur Themenreihe NAME - STADT - LAND und ganztägige Projekttage, die im Prozess begleitet, dokumentiert und veröffentlicht werden.

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_14 Raik Ruscher - Stadt Großenhain 18 Nachhaltige Gestaltung und Mitgestaltung von Bildungsmöglichkeiten außerhalb der Klassenräume - Schaffung eines Treffpunkts für Jugendliche in Großenhain

 Bildung außerhalb der Klassenräume - Einrichtung eines Jugendtreffpunkts in der Alten Kelterei zur Bildung außerhalb der Klassenräume. Ergänzung des Angebotes durch Integration einer Bühne, Videowand und auch eines Bücherregals. Synergieeffekte entstehen durch die Integration des städtischen Museums und des historischen Klassenzimmers sowie einer Seniorenbegegnungsstätte in das Gebäude der Alten Kelterei. Dadurch können perspektivisch auch mehr generationenübergreifende Projekte durchgeführt werden. Bei der Einrichtung des Jugendtreffs haben die Jugendlichen die Gestaltungshoheit und "upcyclen" das Inventar. Auf der Dachterrasse soll mit Naturmaterial ein Lern-, Treff- und Diskussionsort entstehen, der auch für Veranstaltungen zur Verfügung steht. Zusammenarbeit des Fun Bass Events (Raik Ruscher) mit der SV Großenhain als Eigentümerin, den örtlichen Schulen und dem Citymanagement.

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_15 Karl-Preusker-Bücherei e.V. - Stadt Großenhain 19 Genussvoll hören für klein und groß - Tonies in der Karl-Preusker- Bücherei in Großenhain

 Anschaffung von Tonies, Tonieboxen und Aufbewahrungsboxen zum spielerischen Lesen und Hören

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_16 Zukunftswerkstatt Dresden gemeinnützige GmbH - Stadt Königsbrück 20 "youth cultures" - oder "Wir zeigen Euch, was cool ist!"

 Reaktivierung des Jugendclubs und weiterer Orte in Königsbrück durch regelmäßige Bildungs-Veranstaltungen, Weiterbildungen in jugendkulturellen Themen und Abschlussveranstaltung

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_17 Kleingärtnerverein Am Schäferteich e.V. 21 Gemeinde Schönfeld bei Großenhain Unser Bienengarten

 Schaffung einer Begegnungsmöglichkeit in Form eines „Naturforscherhauses“ für mehrere Generationen, gemeinsames Erforschen, Bildungsprojekt mit der Grundschule Lampertswalde als GTA - Angebot

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_18 Rassegeflügelzüchterverein Ebersbach und Umgebung e.V. 22 Demonstration der Entwicklung vom Hühnerei zum Küken. Kükenschlupf im Schaubrutschrank in Kindergärten und Grundschulen

 Aufstellen von einem Schaubrutkästen und einer Anzuchtvitrine in Kindergarten, Grundschule und Mittelschule zur praktischen und greifbaren Entdeckung der Entwicklung Ei-Huhn

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_19 Heimat- und Feuerwehrförderverein Straßgräbchen e.V. 23 Stadt Bernsdorf OT Straßgräbchen Bildungsmaßnahme zur besseren Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt im Verein

 Ergebnis- und zielorientierte Zusammenarbeit zwischen Alt und Jung: Gründung generationenübergreifender AG`s, Durchführung von thematischen Workshops und Vorträgen zur gegenseitigen Wissensvermittlung, wie z.B. "Kochen mit Oma", Angstfrei ans Handy" oder "Opas Fahrradwerkstatt"

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_20 Jasmin Reichel - Stadt Pulsnitz und Königsbrück 24 Tierhotel - Begegnung mit Herz

 Die Verbindung zwischen Tier und Mensch fördern. Tierhotel und Patenschaften für Tiere. Kinder lernen die Pflege und die Verantwortung im Umgang mit den Haustieren, auch wenn sie kein eigenes zuhause haben. Senioren sind willkommen, um sich auch an den Tieren zu erfreuen.

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_21 RAA Sachsen e.V. / Mehrgenerationenhaus Bernsdorf/OL 25 Stadt Bernsdorf GRENZENLOS

 Projektworkshop zur Vorbereitung und Konzepterstellung zur Einrichtung eines VR-Erlebnisraumes im Mehrgenerationenhaus Bernsdorf. Im Workshop werden Themenfelder erarbeitet und der Hard- und Softwarebedarf erörtert. Im VR-Erlebnisraum sollen Schulungen für Vereine, z.B. Simulierung von Katastrophenübungen für FFW, virtuelle Stadtrundgänge in verschiedenen Zeitepochen als Ergänzung des Sach- und Geschichtsunterrichtes, etc. statt finden.

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_22 Heimatverein Königsbrück e.V. - Stadt Königsbrück 26 Puppenspiel-Mitmach- und Erzählnachmittage - Eine Zeitreise - Abenteuer auf der Via regia für Kinder und ihre Großeltern/ Eltern

 Integration des Puppenspiels in die Ausstellung durch familienfreundliche Angebote rund um den regionalen Bezug zur Via Regia

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_23 Grundschule Schwepnitz 27 Weihnachtliche LEGO-Bautage

 Anschaffung einer Grundausstattung an LEGO-Bausteinen für die Grundschule - gemeinsames Gestalten der Kinder mit LEGO und Ausstellung der besten Entwürfe

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_24 Almut Dietze/ Anne Hasselbach - Stadt Kamenz 28 Lernort Baderei - Geschichte(n) am Bauzaun

 Monatliche Themen-Workshops, einleitend zur Geschichte der Baderei sowie anschließend zur Entwicklung und kreativer Gestaltung/ Improvisation von Kunstobjekten, die anschließend am "Bauzaun" - in Form einer "Open Air Ausstellung" präsentiert werden.  Ziel ist die generationenübergreifende Bildung von handwerklichen Fähigkeiten und kreativer Auseinandersetzung mit Fund- und Baumaterial. Themen sind u.a. Keramik, Vogelfütterung, Ziegel und Steine, Dachziegel, Bretter und Balken, Tuchmacher, Seifen/ Baden, Kochen, Fahrradfelgen, Landart und die Eibe

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_25 Kultur-- und Heimatverein Radeburg e.V. - Stadt Radeburg 29 Schulgeschichte der Stadt Radeburg erlebbar machen!

 Erlebbarmachung der Schulgeschichte der Stadt Radeburg für Schüler, aufbauend auf dem Heft zum 125-jährigen Bestehen der Heinrich-Zille- Schule, im Rahmen eines Kurses "Schulgeschichte" mit Zeitzeugen und Quellenrecherche sowie Einordnung in die Regional- und Landesgeschichte. Gemeinsame Erarbeitung einer Ausstellung zur "Schulgeschichte" im Heimatmuseum Radeburg, durch Schüler und der AG Stadtgeschichte im Heimatverein.

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_26 Förderverein Schloss und Park Lauterbach e.V. 30 Gemeinde Ebersbach OT Lauterbach Lernort der Generationen "Schloss und Park Lauterbach"  Schloss und Parkensemble Lauterbach soll zu einem attraktiven Lernort der Generationen entwickelt werden. Der Schlosspark soll als erster "Lesepark" i.V.m. der Bücherstube und einem kleinen Cafe etabliert werden. Neben Lesungen und Bildungsangeboten sollen "Handwerkspatenschaften" geschlossen werden, in denen in einer Werkstatt generationenübergreifend Wissen über (alte) Handwerkstechniken und moderne Methoden zwischen Jugend und Älteren in Zusammenarbeit mit einer ansässigen Zimmerei weitergegeben wird. Die gebauten und restaurierten Gegenstände unterstützen die Sanierung des Schlossensembles. Parallel Entwicklung eines Weiterbildungsprogramms zu aktuellen Themen i.V.m. Personen aus der Praxis und gemeinsame Ertüchtigung geeigneter Räumlichkeiten für die "Generationswerkstatt" und Durchführung der Weiterbildungsangebote

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_27 Jana Jensch - Moritzburg OT Reichenberg 31 Mal-Workshops für Erwachsene und Kinder (Messlatten Wandbilder)

 Mal- und Grafikkurse für Kinder und Erwachsene zum Herstellen eigener, individueller Produkte. Für jede Messlatte soll ein Baum in der Region gepflanzt werden.

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_28 Jagdfalkenhof Hans-Peter Schaaf - Stadt Meißen OT Proschwitz 32 Etablierung eines Umweltbildungsangebotsüber einheimische Eulen in ihrem natürlichen Lebensraum im Schloss Proschwitz

 Bau artgerechter Gehege und Anschaffung von mindestens acht Tieren einheimischer Eulenarten

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_29 Monique Amelung - Gemeinde Schwepnitz OT Cosel 33 Einchecken im Insektenhotel - Bau eines Insektenhotels

 Bau eines Insektenhotels durch mehrere Generationen und dem ortsansässigen Imker als Bildungs- und Ausflugsziel am "Schmetterlingspfad"

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020 B_30 Ev.-Luth- Kirchgemeinde Schwepnitz 34 Ein Jahr für die Schöpfung - nachhaltig leben und bewahren

 Jugendliche beschäftigen sich ein Jahr mit dem Thema "Bewahrung der Schöpfung". Dort erschließen sie Themenbereiche, wie Klimawandel, Klimaschutz, Naturschutz, Artenschutz, nachhaltige Wirtschaftsmodelle, internationale Zusammenarbeit, Gerechtigkeit sowie religiöse und andere und andere Zugänge zum übergeordneten Thema - Jugendliche lernen zudem die Organisation der Themen und Events. Bildungsarbeit im Rahmen der jungen Gemeinde und Besuche von Institutionen, Unternehmen, politischen Vertretern und NGOs sowie einer Homezone-Woche zum Thema nachhaltiges Leben. Zusammenarbeit mit anderen Bürgern, u.a. dem Seniorenkreis

Koordinierungskreissitzung der LAG Dresdner Heidebogen Dezember 2020