www.heidebogen.eu

in Königsbrück in

13.–15.06.2014

vom

Wandertages

Sächsischen 6.

D r e s n des Partner d e n g o e b r

e H d i e Wandern & Nordic-Walking & Wandern

Anreise opendatacommons.org © Daten von openstreetmap.org, sowie creativecommons.org – Veröffentlicht unter ODbL unter – Veröffentlicht creativecommons.org sowie mit Bus und Bahn S-Bahn & Städtebahn · Haltestellen in: Laußnitz Königsbrück, , Gersdorf & Oberlichtenau Aktuelle Fahrplanauskünfte über www.vvo-online.de Laußnitzer Hof Ihre Gastgeber Dresdner Straße 3 · 01936 Laußnitz Oberlichtenau Tel. 035795/46112 Anreise mit dem PKW www.laussnitzer-hof.de Lindenhof Oberlichtenau von Pulsnitzer Straße 4 · 01896 über die A4 Abfahrt Hermsdorf Richtung Königsbrück Grillplatz am Niederseilparcours Tel. 035955/73631 von , Görlitz, Zittau Aidlinger Straße· 01936 Laußnitz über die A4 Abfahrt Pulsnitz oder Abfahrt Hermsdorf Königsbrück Kontakt über Tel. 035795/3410 „Goldene Wurzel“ Keulenberg Keulenberg 1-3 von Brandenburg über die A13 Abfahrt Thiendorf Richtung Königsbrück Restaurant „Zum Italiener“ 01896 Pulsnitz OT Oberlichtenau Markt 12 · 01936 Königsbrück Tel. 0152/22739138 Tel. 035795/31836 Kulturmühle Bischheim www.keulenberg-sachsen.de Unsere Partner: Jahnstraße 16 · 01920 Haselbachtal Hotel Stadt Königsbrück Tel. 03578/730913 Weißbacher Straße 20-22 www.kulturmühle.de Pulsnitz 01936 Königsbrück Restaurant + Pension Schwedenstein Tel. 035795/36092 Parkidylle Am Schwedenstein 19 · 01920 Impressum: www.hotel-stadt-koenigsbrueck.de An der Kleingartenanlage Bischheim Tel. 035955/71335 Herausgeber: . 01920 Haselbachtal www.bergrestaurant-schwedenstein.de Dresdner Heidebogen e.V. c/o Regionalmanagement August-Bebel-Str. 2 . 01471 Radeburg · Tel.: 03 52 08/3 47 81 . [email protected] Gasthaus „Zum weißen Roß“ Tel. 03578/73 08 85 Hoyerswerdaer Straße 7 Schützenhaus Pulsnitz Satz/Layout: 01936 Königsbrück „Goldenes Band“ Gersdorf Wettinplatz 1 · 01896 Pulsnitz Ideenwerk Kroemke GmbH Tel. 035795/42551 Bahnhofstraße 3 · 01920 Haselbachtal Tel. 035955/44792-5 August-Bebel-Str. 2 . 01471 Radeburg www.zumweissenross.com Tel. 03578/788561 www.schuetzenhaus-pulsnitz.de Tel.: 03 52 08/8 08 10 . www.kroemke.com Strecke K/L/M – Gräfenhainer Wanderschuh

Wander-Routen

Strecke G – Biberpfad Länge: 7,0 km Biber- und Turmpfad Strecke H – Turmpfad Länge: 16,7 km Einblicke in das Leben des Bibers an der schneller ¶ VIA REGIA – Architekturmodellbauausstellung fließenden Pulsnitz und dem träge dahinplätschern- Am Schloßpark 19 · 01936 Königsbrück den Bohraer Wasser erwarten die Besucher am · Freibad Großenhainer Straße 9 · 01936 Königsbrück Biberpfad. Gegenwärtig prägen ca. 40 Biberfamilien ¸ Pilgerherberge „Armenhaus Stenz“ das Landschaftsbild der Königsbrücker Heide. Das Großenhainer Straße 40 · 01936 Königsbrück sind weit über 100 Elbebiber, die deutliche Spuren ¹ „Samendarre“ – Museum hinterlassen: Biberschnitte, Burgen, Erdbaue, ¶ Aussichtsturm Keulenberg Forststraße 6a · 01936 Laußnitz Dämme und Biberweiher. Inzwischen entwickelt Keulenberg · OT Oberlichtenau · 01896 Pulsnitz º Niederseilparcours und Grillplatz sich mancherorts aus aufgegebenen Stauen die · Pilgerherberge „Armenhaus Reichenau“ Aidlinger Straße · 01936 Laußnitz 01920 Haselbachtal · OT Reichenau · Am Berg 3 » Besucherzentrum Naturschutzgebiet eine oder andere Biberwiese. ¸ Niederseilparcours und Grillplatz Weißbacher Straße 30 · 01936 Königsbrück Der Turmpfad führt auf die zweithöchste Erhebung Aidlinger Straße · 01936 Laußnitz des Naturschutzgebietes, zum 190 m hohen Hasel- ¹ Bibelgarten Oberlichtenau & Bienenmuseum berg. Der Aufstieg zum 34 Meter hohen Aussichts- Am Schlosspark 2 01896 Pulsnitz · OT Oberlichtenau turm wird mit einem weiten Rundblick über das º Barockschloss Oberlichtenau größte deutsche Wildnisgebiet belohnt. Großnaundorfer Straße 5 01896 Pulsnitz · OT Oberlichtenau Besuchen Sie unbedingt auch das Besucherzentrum » VIA REGIA – Architekturmodellbauausstellung des Naturschutzgebiets auf der Weißbacher Am Schloßpark 19 · 01936 Königsbrück Strasse 30 in Königsbrück und erfahren Sie mehr ¼ „Samendarre“ – Museum zum Wildnisgebiet. Forststraße 6a · 01936 Laußnitz » ¸ Wegen seiner Aussicht ist der Keulenberg ein die Samendarre in Laußnitz als auch das Armen- beliebtes Wanderziel der Westlausitz. haus in Reichenau. Eine sportliche Herausforderung Er liegt 6km südöstlich der Stadt Königsbrück, für Gruppen bietet der Niederseilparcours in zwischen den Gemeinden Pulsnitz-Oberlichtenau, Laußnitz. ¹ º ¶ · Haselbachtal, Laußnitz und Großnaundorf. Man bezeichnet ihn in den genannten Orten als Berg der Heimat. Liederweg Strecke I – Liederweg Länge: 11,0 km Wanderregion um den Keulenberg Die wunderbare Landschaft um den Keulenberg Der Liederweg umrahmt das Dorf Oberlichtenau. ist auf drei Wanderrouten erlebbar. ¶ Freilichtmuseum Bibelgarten Auf 11 Kilometern begegnet der Wanderer Der Keulenberg ist mit 413 m die höchste Für einen Besuch empfehlen wir desweiteren den Am Schlosspark 2 ¹ 37 „Liedersteinen“ mit Volksliedern, die vom Erhebung zwischen Dresden und Schweden. VIA REGIA-Architekturmodellbau in Königsbrück, 01896 Pulsnitz · OT Oberlichtenau · Bienenmuseum Abschied, von der Sehnsucht nach der Ferne und Am Schlosspark 2 vom Heimweh handeln. Hier werden schöne Frauen Steina – Bischheim – 01896 Pulsnitz · OT Oberlichtenau º und die Liebe zur Heimat ebenso besungen, wie der Strecke N – Rundweg Steina Länge: 8,0 km Wunsch nach Freiheit. Oberlichtenau – Steina ¶ Pfefferkuchenwerkstatt Der Rundweg um den Folgenberg führt auf den Im Anschluss an eine genussvolle Wanderung ist & Stadtmuseum (Haus des Gastes) Wanderrouten gelber Strich und grüner Strich der Besuch des Bibelgartens, des Bienenmuseums, Am Markt 3 · 01896 Pulsnitz · Bibelgarten & Bibelmuseum von Weißbach ins schöne Haselbachtal. Auf dem der Kirche oder des Barockschlosses Oberlichtenau Am Schlosspark 2 Folgenberg ruht der Wanderer in der Schutzhütte eine Empfehlung. Alle Sehenswürdigkeiten befinden 01896 Pulsnitz · OT Oberlichtenau aus oder genießt den Ausblick über das sich im Dorfzentrum. ¸ Barockschloß Oberlichtenau Großnaundorfer Straße 5 Westlausitzer Berg- und Hügelland. In Oberlich- 01896 Pulsnitz · OT Oberlichtenau tenau wird der Besuch von Bibelgarten, Bienenmuseum, Kirche oder Barockschloss empfohlen. Am Ende der Wanderung ist der Besuch der Stadt Pulsnitz mit Stadtmuseum und ¸ Barockschloss Oberlichtenau Pfefferküchlerei ein willkommener Abschluss. Großnaundorfer Straße 5 ¶ · ¸ 01896 Pulsnitz · OT Oberlichtenau · ¸ ¹ Museum Vierseithof Reichenbacher Straße 2 01920 Haselbachtal · OT Häslich º Freibad Wiesengrund Jahnstraße 15 01920 Haselbachtal · OT Bischheim ¶