Fitnesspark 1312 Web.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
ERGEBNISLISTE 41. Oberlichtenauer Silvesterlauf
ERGEBNISLISTE 41. Oberlichtenauer Silvesterlauf Dienstag, 31. Dezember 2019 Finisher: 219 Läufer über 9,2 Kilometer 183 Läufer über 5 Kilometer 55 Läufer über 1,2 Kilometer Lauf über 9,2 Kilometer: Oberlichtenau - Großnaundorf - Oberlichtenau Platz Pl.m Pl.w Stnr Name,Vorname Verein AKm AKw Endzeit Männer, 20 bis 29 Jahre 3 3 455 Lehmann, Peter SV Elbland Coswig-Meißen 1 00:32:22 4 4 432 Wetzk, Marvin TV Dresden 2 00:32:34 5 5 474 Seifert, Lukas OSSV Kamenz 3 00:33:02 6 6 139 Wartenberg, Jonas SG Motor Freital 4 00:33:04 7 7 114 Guhr, Sebastian OSSV Kamenz 5 00:33:12 10 10 402 Kamolz, Anton Post SV Dresden 6 00:34:06 22 22 110 Gran, Olav NTNUI 7 00:35:57 27 26 123 Wähner, Martin Pulsnitz 8 00:36:28 100 89 356 Fröhlich, Kai SG Oberlichtenau 9 00:43:40 108 96 9 Jäschke, Patrick SG Oberlichtenau 10 00:44:06 186 148 379 Pluder, Ronny SV Grün Weiß Elstra 11 00:52:49 216 157 28 Eller, Markus Dresden 12 01:07:31 219 159 92 Jäschke, Tony LHV Hoyerswerda 13 01:09:25 Männer, 30 bis 34 Jahre 12 12 160 Kühne, Marco TV Dresden 1 00:34:30 13 13 147 Duha, Robin SV Elbland Coswig/Meißen 2 00:34:41 14 14 158 Engert, Hartmut TT-Crew Bautzen 3 00:34:45 17 17 156 Wesse, Tony Triathlonverein Moritzburg 4 00:35:15 18 18 169 Schützka, Georg Weinböhla 5 00:35:18 26 25 18 Fukuhara, Kento Berlin 6 00:36:23 28 27 152 Wenzel, Marc Team Auto Rußig 7 00:36:47 65 60 479 Müller, Martin MGGW 8 00:40:27 86 78 376 Steinert, Danilo SG Großnaundorf 9 00:42:43 95 84 448 Nieß, Christian Hoyerswerda 10 00:43:09 98 87 60 Grünberg, Robert Heidewitzka Schmorkau 11 00:43:13 127 -
Das Barockportal Bei Tony Cragg Beendete.“ Kaufmännisches Rechnen, Handelsgeogra- Stunde
Herausgeber: Stadtverwaltung Pulsnitz Am Markt 1, 01896 Pulsnitz http://www.pulsnitz.de E-Mail: [email protected] verantw. für amtl. Teil: Peter Graff Redakteurin: Evelin Rietschel Telefon: (03 59 55) 8 61-214 Telefax: (03 59 55) 8 61-109 Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel Satz und Vertrieb: Werbestudio M&K Rathausstraße 8, 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 3 22 29 Druck: Druckerei Vetters, Radeburg Amtsblatt für Pulsnitz und Ortsteile 21. Jahrgang März 2010 Erscheinungstag: 24.2.2010 Pulsnitzer Auflage: 5000 Kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und Ortsteile Jahresabonnement im Postversand ab ANZEIGER 13,65 ¤, Bezug über die Stadtverwaltung Anmeldung für die Mittelschule beginnt im März Vorbereitend gab es einen Grundschultag und den Tag der offenen Tür Mit einem traditionellen Grundschultag am terten die Grundschüler. Die Schule soll ja Dieses Jahr standen besonders die neuen 26. und 27. Februar lud die Mittelschule alle schließlich auch künftig Spaß machen! Neigungskurse in Fokus dieses Tages. Nach Grundschüler der vierten Klasse der benach- Die Schüler bekamen Informationsmaterial eigenen Neigungen und Interessen können die barten Ernst-Rietschel-Grundschule und der zu unserer Schule mit und gleichzeitig die Schüler ein Angebot entsprechend auswählen Grundschule aus Ohorn ein, schon einmal Einladung am Sonnabend zum Tag der offe- und ihre Fähigkeiten fördern und ihre Stär- in die Klassenzimmer und Fachkabinette zu nen Tür vorbeizuschauen. ken berufsorientierend entdecken. So drehte schauen. Das bereiten die Mittelschüler mit sich in einem Kurs alles um Lebensmittel, ihren Lehrern immer sehr liebevoll vor. Rose- Den 30. Januar nutzten dann auch viele in dem sich Firmen der Region wie Mül- marie Stäglich ist schon zum 7. -
25. Pulsnitzer Stadtfest Vom 11. Bis 13. Mai 2018
Amtsblatt für Pulsnitz mit seinen Ortsteilen Friedersdorf und Oberlichtenau sowie die Gemeinde Ohorn Mai 2018 29. Jahrgang erscheint am: 28.04.2018 25. Pulsnitzer Stadtfest vom 11. bis 13. Mai 2018 Die wichtigste Nachricht zuerst: auch im manche andere Stadt blickt wegen diesem Marktständen, die sich mit unterschied- Alt Bekanntes darf dabei natürlich auch 25. Jahr wird es ein Stadtfest geben! Wa- Aushängeschild neidvoll nach Pulsnitz. lichen Acts bis zur Ampelkreuzung am nicht fehlen, wie der Seniorennachmit- rum das wirklich die wichtigste Nach- Doch dieses Jahr sah er sich nicht mehr in Wettinplatz hinziehen. Zu Redaktions- tag am Freitag zur Eröffnung mit Ge- richt ist? Der Termin steht doch schon der Lage, das fi nanzielle Risiko allein zu schluss standen sie noch gar nicht alle mischten Chor und Pop-Chor der Schu- lange fest – am zweiten Maiwochenende! stemmen, da sich Kosten und Sponsoren- fest und so dürfte es diesmal noch die le, das Feuerwerk der Schausteller am Rock und Blues von Joe Cocker. ein neues Konzept langfristig erarbei- tet werden. Doch jetzt drängte die Zeit! Die Zusage des von der Ü 30 Party im Die Tanz- und Theaterwerkstatt Wilthen sorgt für die tänzerischen Einlagen. Oberlichtenauer Schlosspark bekannten Meilenstein bietet Tanzmusik am Freitagabend bis in die Nacht. Eventmanagers Thomas Träber aus Ka- Es begann mit dem 2. März, dem Tag gelder in unterschiedliche Richtungen menz erwies sich als reinster Glückstref- eine oder andere Überraschung geben, Schützenplan, die Wanderung rund um an dem der langjährige Organisator des entwickelten. Schade nur, dass die Zeit fer in der Not. Seine Erfahrungen und vor die nicht mit im Programm steht. -
Czech Mycol. 57(3-4): 279-297, 2005
CZECH MYCOL. 57(3-4): 279-297, 2005 Bankeraceae in Central Europe. 2. P e t r H r o u d a Department o f Botany, Faculty of Science, Masaryk University Kotlářská 2, CZ-61137 Brno, Czech Republic svata@sci. muni, cz Hrouda P. (2005): Bankeraceae in Central Europe. 2. - Czech. Mycol. 57(3-4): 279-297. The paper presents the second part o f a study of the genera Bankera, Phellodon, HydneUum, Sarcodon and Boletopsis in selected herbaria of Central Europe (Poland and northern Germany in this part). For each species, its occurrence and distribution is described. Historical changes of the occur rence of hydnaceous fungi in the Central European area are discussed at the end of the study Key words: Bankeraceae, distribution, Central Europe. Hrouda P. (2005): Bankeraceae ve střední Evropě. 2. - Czech. Mycol. 57(3-4): 279-297. Práce představuje druhou část výsledků studia rodů Bankera, Phellodon, Hydnellum, Sarcodon a Boletopsis ve vybraných herbářích střední Evropy (tato část je zaměřena na Polsko a severní Němec ko). U jednotlivých druhů je popsán výskyt a rozšíření a závěrem jsou pak diskutovány historické změ ny ve výskytu lošáků v prostoru střední Evropy. I ntroduction The presented study follows the previous article summarising the knowledge of the genera Bankera, Phellodon, Hydnellum, Sarcodon and Boletopsis in the southern part of Central Europe (Hrouda 2005). This article represents the second part of the study, which describes the ecology, occurrence and distribution of Bankeraceae in Poland and northern and central Germany (all lands except Ba varia and Baden-Württemberg), and is completed with a summary of the historical and recent occurrence of this group in Central Europe. -
„Dokumentation Von Vorkommen Und Reproduk- Tion Des Braunkehlchens Im Landkreis Bautzen 2016–2018 Mit Vorbereitungsarbeiten Zu Einem Artenhilfsprogramm Braunkehlchen“
Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. NE-Projektbericht zum Vorhaben B.2 (052015021901NEE) „Dokumentation von Vorkommen und Reproduk- tion des Braunkehlchens im Landkreis Bautzen 2016–2018 mit Vorbereitungsarbeiten zu einem Artenhilfsprogramm Braunkehlchen“ Stand: Oktober 2020 Förderverein Sächsische Vogel- schutzwarte Neschwitz e.V. Dokumentation von Vorkommen und Reproduktion des Braun- kehlchens im Landkreis Bautzen 2016–2018 mit Vorbereitungsarbeiten zu einem Artenhilfsprogramm Braunkehlchen NE-Projektbericht B.2 (Ident-Nr. 052015021901NEE) Auftraggeber: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, FBZ Kamenz, Garnisonsplatz 13, 01917 Kamenz Auftragnehmer: Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. Park 4 02699 Neschwitz Tel. (035933) 179862, Fax. 179863 E-Mail: [email protected] Bearbeiter: Dr. Winfried Nachtigall & Stefan Siegel auf der Basis von Grundlagendaten zu Bestand, Reproduktion und Beringung von Uwe Leipert Stand: 29. Oktober 2020 Dokumentation Braunkehlchen Landkreis Bautzen 3 Inhaltsverzeichnis 1. Problemstellung und Hintergründe ................................................................................................. 4 2. Projektziele ....................................................................................................................................... 5 3. Kurzvorstellung Braunkehlchen ....................................................................................................... 6 4. Material und Methoden .................................................................................................................. -
Stationen Entlang Der Route Schaubienenstand
Stationen entlang der Route Stationen entlang der Route Karswaldbad Schaubienenstand Karswaldstraße 3, 01477 Arnsdorf; Tel.: 035200 - 28686 Oberrammenauer Straße, 01877 Rammenau Öffnungszeiten: Mai-August Mo-Sa 14-19 Uhr, So 11-19 Uhr Rammenauer Holzweg Massenei-Bad Röderbrunner Str. (neben Waldscheibenteich), Stolpener Straße 100, 01900 Großröhrsdorf 01877 Rammenau Öffnungszeiten: Mai-August 9-21 Uhr, September 9-20 Uhr Steinberg (372 m) Bretnig-Hauswalde Walderlebniszentrum und Massenei-Lehrpfad Kleiner Stern, Massenei; Tel.: 03596 - 585710 Naturbad Buschmühle Führungen nach telefonischer Absprache möglich Ohorner Str. 4, 01900 Bretnig-Hauswalde Öffnungszeiten: Mai-September täglich 10-20 Uhr Tier- und Kulturpark Sinzstraße 3, 01877 Bischofswerda; Tel.: 03594 - 703467 Schleißberg (421 m) Ohorn Öffnungszeiten: 9-17 Uhr, im Sommerhalbjahr bis 18 Uhr Schwedenstein (420 m) Steina Freibad mit Gondelteich Dresdener Straße 19a, 01877 Bischofswerda Hausteinsee mit Tauchschule Tel.: 03594 - 706639 Pulsnitzer Str. 22 B, 01920 Steina; Tel.: 035955 - 42593 Öffnungszeiten: Mai-August 9-20 Uhr, September 10-19 Uhr „Längste Bank Sachsens“ Rehnsdorf Butterberg (385 m) Bischofswerda Elsterquelle in der Luchsenburg Fichtelehrpfad (Rundweg) Startpunkt: Gottlieb-Johann-Fichte-Straße, 01877 Rammenau Hochstein (449 m) Luchsenburg Naturerlebnisroute Bahnhof Rastplatz Spielplatz Fahrradwerkstatt Aussichtspunkt Fahrrad- Aufl adestation für Ausleihstation E-Bikes Gastronomie Tourist- Information Streckenprofi l Informationen zu anderen Radrouten Die Region Westlausitz [m] Die 13 Gemeinden der Region Westlausitz haben sich 2007 Produktroute (insgesamt 62 km) auf Basis einer politischen Initiative zusammen gefunden und den eingetragenen Verein „Westlausitz - Regionale.Wirtschaft. VEREIN WESTLAUSITZ – Die Produktroute ist eine mittelschwere Tour mit größeren An- Leben“ gegründet. Schwerpunkt der Vereinstätigkeit ist die länd- stiegen in Bretnig-Hauswalde, Elstra, Rammenau und Steina. REGIONALE.WIRTSCHAFT.LEBEN liche Entwicklung. -
“Poly – Poly - Or What?”
“Poly – Poly - or what?” Part 9: “LACH DIAMANT GOes East …” – A pieCe of German history Horst LaCh, managing direCtor and CEO There was practically no brand competition of LACH DIAMANT, agreed to write an in East Germany – compared to the TeChniCal Information for Trabant: ongoing series of artiCles about the neighbouring West – and thus the citizens development of diamond and CBN tools and experienced long, cumbersome delivery Engine: grinding wheels in modern industries. times for everyday necessities. 26 hp For example, the wait time for a new washing Horst LaCh is known as a true industry Fuel Consumption: machine was three years, and up to 14 years veteran, and we are exCited to have this Up to 10 liters gasoline/oil mixture for pioneer of teChnology share some insights for a car. In the latter case, only the so-called 62 miles from his 59 years of professional experienCe “Trabi” (Trabant) and Wartburg were in the diamond tool business. In this available choices, both featuring only minor Top speed: episode, you Can aCCompany him to the enhancements over decades. It was certainly 62 mph East, to the very beginning of a German- not the fault of East Germany’s (desperate) German suCCess story. engineers. There were enough ideas within the automobile industry of the East: Starting No, this story does not begin with “once with a modern hatchback body to common VW engines for the East upon a time”, since it is far too serious, vivid rail Diesel technology. and full of unique facts for a fairy tale. The VW plants in Hanover and Salzgitter had Just a few years ago, there was a discussion two assembly lines for smaller engines. -
Amtsblatt Kreative Sommertage Im Barockschloss Oberlichtenau
Amtsblatt für Pulsnitz mit seinen Ortsteilen Friedersdorf und Oberlichtenau sowie die Gemeinde Ohorn August 2020 31. Jahrgang erscheint am: 01.08.2020 Kreative Sommertage im Barockschloss Oberlichtenau Nach den umfassenden Einschränkungen durch die für Groß und Klein, Livemusik und kulinarische Corona-Pandemie dürfen langsam wieder erste öf- Spezialitäten runden die Veranstaltungen ab.“ fentliche Veranstaltungen stattfinden. Im Barock- In Oberlichtenau werden auch regionale Aussteller schloss Oberlichtenau stehen in den nächsten zwei vor Ort sein, so Monika Messmer mit ihrem Sorti- Monaten zwei große öffentliche Veranstaltungen ment von Alles Natur aus Friedersdorf, Janek Rich- an. Jetzt beginnen die Kreativen Sommertage vom ter aus Oberlichtenau mit seinen Blasebalg-Seifen- 31. Juli bis 2. August und am 17. September ist blasen, die Kinderarche vom Schlossgelände oder das Schloss Gastgeber in der neuen Konzertreihe Monika Jentschel aus Hoyerswerda, die Blumen- „Kammermusik Oberlausitz“ (siehe Seite 7). Alles bilder aus Perlen zaubert. Adams Kräutergärtnerei natürlich nach gültigem Hygienekonzept. reist mit Stauden aus Dresden an. Insgesamt soll der Park mit den unterschiedlichsten Angeboten gut ge- Für die Kreativen Sommertage konnte Schloss- füllt sein. Im Schlossgebäude befinden sich Stände herr Andreas von Hünefeld das a.allerleiKREA- mit Schmuck, getrockneten Kräutern und Keramik. TIVteamgewinnen, das es seit 2015 gibt. Es be- Selbst werden die Organisatoren auch präsent sein. steht aus den zwei Landschaftsarchitekten Erika Erika Koopmann stellt kreatives Hundespielzeug Koopmann und Antonio Antrilli. Unter ihrer Re- vor und Antonio Antrilli malt große Acrylbilder. gie läuft die gesamte Planung, Organisation und Natürlich können die Besucher die beiden auch Durchführung der Veranstaltungen. Sie stammen mit ihren Fotos und Plänen von ihren Gartenanla- aus Nordrhein-Westfalen und führen seit 1995 ein gen oder Pflanzen konfrontieren, zu denen sie Rat Planungsbüro in Greiz mit dem Schwerpunkt Dor- und Hilfe bekommen. -
District Heating in Lusatia
Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia. -
Der Komplette Vereins-Spielplan Des SV
DFBnet - Vereinsspielplan 30.09.2021 10:37 Zeitraum : 23.06.2021 - 30.09.2022 Sportdisziplin : Alle Verein : SV Grün-Weiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Spielkennung Anstoß Spielklasse Spielstätte Spielleitung Ausweisnr.-Schirigebiet Ergebnis Heimmannschaft PLZ / Ort Assistent 1 Ausweisnr.-Schirigebiet Gastmannschaft Straße/Hausnr. Assistent 2 Ausweisnr.-Schirigebiet Mittwoch, 23.06.2021 D-Junioren 830121011 17:30 Kreis-FS Dachbleche24-Stadion - SV Königsbrück/Laußnitz 2. Königsbrück - 0 : 0 * SV Grün-Weiß Schwepnitz 01936 Königsbrück - An der Schule 1 Sonntag, 04.07.2021 Herren 830043121 15:00 Kreis-FS SpA Schwepnitz Hartplatz Thronicke, Kai 630003220899 - Kreis SV G/W Schwepnitz 01936 Schwepnitz Westlausitz 3 : 2 * SV Burkau I Kamenzer Str. - - Freitag, 09.07.2021 Altherren 830133004 18:30 Kreis-FS SpA Schwepnitz Rasenplatz - SV Grün-Weiß Schwepnitz 01936 Schwepnitz - 2 : 5 * SV Aufbau Deutschbaselitz Kamenzer Str. - Samstag, 10.07.2021 B-Junioren 830125010 10:30 Kreis-FS SpZ Deutschbaselitz Rasen 2 - SpG SV Aufbau 01917 Kamenz - 2 : 1 * Deutschbaselitz / SV Biehla/ Sportplatzstr. 13/15 - Cunnersdorf / Thonberger SC SpG SV Grün-Weiß Schwepnitz / SV Königsbrück/Laußnitz Sonntag, 11.07.2021 Herren 830043122 15:00 Kreis-FS SpA Schwepnitz Hartplatz - SV G/W Schwepnitz 01936 Schwepnitz - 3 : 3 * SV Straßgräbchen Kamenzer Str. - Sonntag, 18.07.2021 Herren 830043129 15:00 Kreis-FS SpA Schwepnitz Rasenplatz Kiesewalter, Lars 630003221059 - Kreis SV G/W Schwepnitz 01936 Schwepnitz Westlausitz 1 : 4 * SV Königsbrück/Laußnitz Kamenzer Str. - - Freitag, 23.07.2021 A-Junioren 830019065 17:45 Landes-FS SpA Tauscha Rasenplatz 1 Israel, Benjamin 631000005230 - Kreis SpG Berbisdorf/Tauscha/ 01561 Tauscha Meißen 8 : 0 * Lampertswalde Tauscha Anbau 28 - SpG SV Königsbrück/Laußnitz / - SV Grün-Weiß Schwepnitz Sonntag, 25.07.2021 Herren 830043130 14:00 Kreis-FS Sportplatz Lauta Rasenplatz - FSV Lauta 02991 Lauta - 1 : 5 * SV G/W Schwepnitz Passauer Str. -
Wachau´S Neue Wonneproppen Oberstraße 16A, 01454 Radeberg, Tel
Jahrgang 27 32 die Radeberger 11.08.2017 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für Radeberg • Arnsdorf Fischbach • Feldschlößchen • Großerkmannsdorf Kleinröhrsdorf • Kleinwolmsdorf • Langebrück • Leppersdorf • Liegau-Augustusbad • Lomnitz • Rossendorf • Schönborn • Seifersdorf • Ullersdorf • Wachau • Wallroda • Weißig Sommer mit gefährlich schönen Naturphänomenen Im Überblick Kreiswahlvorschläge Seite 2 Wie die Hüttermühle wirklich zu ihrem Namen kam (Teil 7) Seite 2 Politecke Seite 3 Hobby’s, Sport und Reisen Seite 5 Ihr TAXI-RUF Angelika Puhle für Radeberg und Umgebung Auf Hitzewelle folgt unwetterartige Abkühlung und sich bringen. Und gerade diese sollte man nicht un- eine Unwetterwarnung jagt die nächste. Seit einigen terschätzen. Immer wieder werden Autos, Häuser 03528 4877163 Jahren kann man diese Veränderung der sommerlichen und Bäume in Mitleidenschaft gezogen. Desöfteren Wetterlage beobachten. Lange Regenperioden, un- werden Menschen verletzt oder kommen gar zu endliche Dürre oder ständig wechselndes Wetter Tode. Das „drohende Unheil“ kommt eindrucksvoll lassen die ganze Republik aufstöhnen. Ist der Kli- angerollt. Wolkenberge, fast schwarz, bäumen sich Wir suchen ab sofort einen mawandel an all dem Schuld? Die Experten sind auf und im Hintergrund leuchtet noch die Sonne. sich relativ einig, dass sich das Wetter stetig verändert. Oder der Himmel verdunkelt sich komplett, wie eine Zeitungsverteiler (m/w) Ursachen dafür sind nach allgemeinen Erkenntnissen, Strafe von oben. In der vergangenen Woche haben für das Verteilgebiet dass Abschmelzen der Polkappen und die damit ver- wir ein Foto für unsere Leser festgehalten. Zeigen bundene Abkühlung der Meere, welche wiederrum auch Sie uns phänomenale Bilder Ihres Sommers. das Wetter beeinflussen. Mittlerweile drohen auch Im Innenteil unserer Zeitung finden Sie alle Infor- Leppersdorf in Deutschland Tornados, Orkane und monsunartige mationen zur großen „Lieblingsfotoaktion“ Ihrer Interessierte können sich jederzeit auch für Regenfälle, welche eine starke Zerstörungskraft mit Heimatzeitung. -
Hat Geöffnet!
Jahrgang 30 07 die Radeberger 21.02.2020 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für Radeberg • Arnsdorf Fischbach • Feldschlößchen • Großerkmannsdorf Kleinröhrsdorf • Kleinwolmsdorf • Langebrück • Leppersdorf • Liegau-Augustusbad • Lomnitz • Rossendorf • Schönborn • Seifersdorf • Ullersdorf • Wachau • Wallroda • Weißig Woher kommt diese blinde Zerstörungswut? Im Überblick Radeberger Bürger ärgern sich über vermehrten Vandalismus Aus dem Rödertal Seite 4/7 Leserbriefkasten Seite 4 Tipps & Termine Seite 5/6 Langebrücker Nachrichten Seite 7 Kai Hänchen Hauptstraße 103 I 01454 Wachau ✆ 03528 / 44 73 62 Das grüne Band nimmt immer mehr Gestalt an, die Stadt Radeberg hat für die Gestaltung ● Kleinbus bis 8 Personen ● Schülerbeförderung ● Flughafentransfer attraktiver, moderner Grünanlagen reichlich Geld in die Hand genommen und um För- ● Seniorenfahrdienst ● Krankentransporte aller Kassen dermittel gekämpft. Radeberg hat sein Stadtbild verschönert, Straßen, Plätze, Gebäude, Parkanlagen wurden und werden konstant saniert, verbessert oder neu gebaut. Im Zentrum kann man es sich entlang des grünen Bandes gut gehen lassen, Naherholung Ärztlicher Bereitschaftsdienst genießen, mit den Kindern die Röderaue erkunden, Pflanzen entdecken und spielen. Kassenärztlicher Notfalldienst für die Bereiche Radeberg, Wachau, Arnsdorf, Oder etwa doch nicht? Wallroda, Kleinwolmsdorf und Fischbach sowie den Bereich Ottendorf-Okrilla Notfalldienstzeiten: Vielen Spaziergängern fällt der Vandalismus in letzter Zeit massiv auf. So auch Stadtrat 112 Notruf Feuerwehr, Rettungsdienst, Frank Höhme, der voriges Wochenende am Grünen Band unterwegs war: „Ich bin entsetzt, Notarzt, Telefon und Fax vorige Woche war ich am neu entstandenen Grünen Band von Radeberg und am ehemaligen 116 117 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst machen aus bequemen Sitzgelegenheiten eher Möbel, auf denen man lieber nicht Platz Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis zum Kulturhaus unterwegs. Mein Einstieg begann an der August-Bebel-Straße zur Weitzmannbaude nächsten Tag 7.00 Uhr bis zum Kulti.