ERGEBNISLISTE 41. Oberlichtenauer Silvesterlauf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

ERGEBNISLISTE 41. Oberlichtenauer Silvesterlauf ERGEBNISLISTE 41. Oberlichtenauer Silvesterlauf Dienstag, 31. Dezember 2019 Finisher: 219 Läufer über 9,2 Kilometer 183 Läufer über 5 Kilometer 55 Läufer über 1,2 Kilometer Lauf über 9,2 Kilometer: Oberlichtenau - Großnaundorf - Oberlichtenau Platz Pl.m Pl.w Stnr Name,Vorname Verein AKm AKw Endzeit Männer, 20 bis 29 Jahre 3 3 455 Lehmann, Peter SV Elbland Coswig-Meißen 1 00:32:22 4 4 432 Wetzk, Marvin TV Dresden 2 00:32:34 5 5 474 Seifert, Lukas OSSV Kamenz 3 00:33:02 6 6 139 Wartenberg, Jonas SG Motor Freital 4 00:33:04 7 7 114 Guhr, Sebastian OSSV Kamenz 5 00:33:12 10 10 402 Kamolz, Anton Post SV Dresden 6 00:34:06 22 22 110 Gran, Olav NTNUI 7 00:35:57 27 26 123 Wähner, Martin Pulsnitz 8 00:36:28 100 89 356 Fröhlich, Kai SG Oberlichtenau 9 00:43:40 108 96 9 Jäschke, Patrick SG Oberlichtenau 10 00:44:06 186 148 379 Pluder, Ronny SV Grün Weiß Elstra 11 00:52:49 216 157 28 Eller, Markus Dresden 12 01:07:31 219 159 92 Jäschke, Tony LHV Hoyerswerda 13 01:09:25 Männer, 30 bis 34 Jahre 12 12 160 Kühne, Marco TV Dresden 1 00:34:30 13 13 147 Duha, Robin SV Elbland Coswig/Meißen 2 00:34:41 14 14 158 Engert, Hartmut TT-Crew Bautzen 3 00:34:45 17 17 156 Wesse, Tony Triathlonverein Moritzburg 4 00:35:15 18 18 169 Schützka, Georg Weinböhla 5 00:35:18 26 25 18 Fukuhara, Kento Berlin 6 00:36:23 28 27 152 Wenzel, Marc Team Auto Rußig 7 00:36:47 65 60 479 Müller, Martin MGGW 8 00:40:27 86 78 376 Steinert, Danilo SG Großnaundorf 9 00:42:43 95 84 448 Nieß, Christian Hoyerswerda 10 00:43:09 98 87 60 Grünberg, Robert Heidewitzka Schmorkau 11 00:43:13 127 106 106 Kayser, Martin Nach der Arbeit Laufgruppe 12 00:45:16 185 147 30 Krüger, Stefan Dresden 13 00:52:36 Männer, 35 bis 39 Jahre 1 1 3 Thomschke, Markus SG Oberlichtenau 1 00:29:48 2 2 1 Schulze, Marc Citylauf-Verein Dresden 2 00:30:04 9 9 447 Eisleben, Maik SG Adelsberg 3 00:33:59 15 15 130 Hempel, Marco RC 1898 Radeberg 4 00:35:04 20 20 368 Voigt, Oliver Team Auto Russig 5 00:35:22 29 28 480 Reichelt, Thomas Freital 6 00:36:49 30 29 360 Böhme, Matthias Feierabendhelden 7 00:36:56 33 32 87 Brodhuhn, Hubert LG Priestewitz 8 00:37:17 34 33 79 Arndt, Moritz Leipzig 9 00:37:21 36 35 65 Großer, Marcel JK Running Dresden 10 00:37:38 68 63 91 Jahn, Thomas LG Priestewitz 11 00:40:54 80 74 24 Günzel, Jan Coswig 12 00:42:04 87 79 154 Reichel, Peter Traktor Oberdorf Laußnitz 13 00:42:47 90 81 80 Freitag, Martin LG ABS Dresden 14 00:42:57 94 83 457 Buckwitz, Frank Team Pinki & Brain 15 00:43:07 96 85 105 Hoffmann, Rene Mitlaufgelegenheit Dresden 16 00:43:10 103 92 407 Becker, Alexander Radeberg 17 00:44:00 111 99 72 Glossmann, Keine Gnade für die Wade 18 Sebastian 00:44:16 112 100 4 Reinhard, Mirko SG Oberlichtenau 19 00:44:17 118 102 54 Peschke, Matthias Großröhrsdorf 20 00:44:37 121 103 58 Vetter, Sven Haselbachtal 21 00:44:50 161 132 104 Klemm, Alexander Mitlaufgelegenheit Dresden 22 00:49:08 194 151 66 Tischer, Alexander Kamenz 23 00:54:13 197 153 475 Träber, Thomas 24 00:54:50 Männer, 40 bis 44 Jahre 8 8 422 Dickert, Jörg Dresden 1 00:33:52 11 11 83 Herzog, Mike LG Friedersdorf 2 00:34:27 19 19 153 Herrmann, Steffen Team Harzbecker 3 00:35:21 21 21 5 Kunath, Sven SG Oberlichtenau 4 00:35:56 31 30 404 Schreiber, Roland Mühlbach 5 00:37:03 35 34 75 Braun, Gregor Laufelite 6 00:37:32 38 37 10 Thomschke, Christian SG Oberlichtenau 7 00:38:10 39 38 430 Böhme, Andreas Schuli 4 8 00:38:25 45 43 23 Richter, Christian Citylauf-Verein Dresden 9 00:38:45 46 44 140 Große, Stephan SG Motor Freital 10 00:38:50 48 46 102 Wobst, Denis Massenei-Runners 11 00:38:54 50 48 53 Klemt, André Görlitz 12 00:38:58 50 48 488 Wolf, Hannes Dresdner SC 12 00:38:58 53 50 435 Schröter, Christian Triathlon Verein Dresden 14 00:39:07 55 52 117 Morgenstern, Kai OSSV Kamenz 15 00:39:17 60 56 107 Heinke, Maik Nach der Arbeit Laufgruppe 16 00:39:55 62 58 50 Scharntke, Ronny Elstra 17 00:40:09 63 59 113 Gehrmann, Stephan OSLV Bautzen 18 00:40:10 66 61 6 Thomschke, Patrick SG Oberlichtenau 19 00:40:32 75 69 486 Müller, Giso OSSV Kamenz 20 00:41:46 76 70 13 Peterek, Lars 1. RV Pirna 21 00:41:50 88 80 69 Stuhr, Andreas Kamenz 22 00:42:49 107 95 31 Knorr, Matthias Dresden 23 00:44:05 125 105 125 Poitz, Silvio Pulsnitz 24 00:44:55 129 108 32 Reinhardt, Sebastian Dresden 25 00:45:19 132 110 94 Berthold, Maik Lomnitzer SV 26 00:45:32 133 111 406 Müller, Jörg RC 1898 Radeberg 27 00:45:48 138 115 26 Keschka, Mario Cyclofrog 28 00:46:36 139 116 59 Weigel, René Haselbachtal 29 00:46:39 143 118 442 Tobias, Otto Tobi´s Porjekt Dresden 30 00:46:59 154 126 124 Hantschack, Dirk Pulsnitz 31 00:48:10 157 129 423 Hammer, André Meißen 32 00:48:31 175 141 155 Müller, Thomas Traktor Oberdorf Laußnitz 33 00:50:57 176 142 119 Hübner, Jan Osteopraxis Hübner 34 00:51:03 182 146 398 Reisener, Stan Großröhrsdorf 35 00:51:40 204 154 12 Lange, Sven freital 36 00:57:46 Männer, 45 bis 49 Jahre 25 24 161 Ubbelohde, Jochen TV Dresden 1 00:36:22 32 31 482 Dziony, Jens Europamarathon 2 00:37:16 41 39 88 Böhme, Kai LG Priestewitz 3 00:38:32 44 42 70 Eichler, Jens Kamenz 4 00:38:42 54 51 425 Bergmann, Erik 5 00:39:11 56 53 491 Klopsch, Bernd OSSV Kamenz 6 00:39:21 58 54 150 Böhme, Thomas SV Königsbrück 7 00:39:52 71 66 19 Bresan, Lars Berlin 8 00:41:14 73 68 109 Conrad, Mike Neustadt/Sachsen 9 00:41:35 78 72 449 Tschentscher, Yves Hoyerswerda 10 00:41:59 79 73 427 Friese, Toni Königsbrück 11 00:42:03 83 76 141 Küttner, Jens Sportfreunde Ottendorf- 12 Okrilla 00:42:22 85 77 35 Commer, Tobias Dresden 13 00:42:42 101 90 15 Richter, Steffen Bad Langensalza 14 00:43:54 104 93 77 Renner, Markus Laußnitz 15 00:44:01 106 94 481 Gabriel, Ingo Hoyerswerda 16 00:44:03 109 97 168 Müller, Frank Volkssport Weisenheim/ 17 Sand 00:44:08 110 98 471 Stange, Mirko Sportfreunde Ottendorf 18 00:44:12 124 104 483 Thieme, René Ebersbach 19 00:44:53 158 130 78 Appel, Michael LAV Römerschanze 20 00:48:40 159 131 71 Metzner, Nikolaus Kamenz 21 00:48:41 162 133 431 Zschiedrich, Ronny Schuli 4 22 00:49:20 167 135 468 Seifert, Falk Radeberger SV-Handball 23 00:50:04 171 137 438 Gläßer, René Dresden 24 00:50:24 172 138 464 Günther, Uwe SG Oberlichtenau 25 00:50:38 174 140 17 Mai, Olaf Berglaufteam Sornßig 26 00:50:51 Männer, 50 bis 54 Jahre 24 23 144 Berndt, Thomas SSV Planeta Radebeul 1 00:36:13 42 40 131 Peschel, Thomas RC 1898 Radeberg 2 00:38:38 43 41 440 Marzinek, Torsten RC 1898 Radeberg 3 00:38:39 49 47 454 Lehmann, Jörg SV Elbland Coswig-Meißen 4 00:38:57 67 62 89 Kümmel, Stephan LG Priestewitz 5 00:40:38 68 63 38 Boden-Peroche, Dresden 6 00:40:54 Martin 77 71 39 Nather, Steffen Dresden 7 00:41:54 82 75 11 Adelhöfer, Rigo Butter-Bergschnecken 8 Bischofswerda 00:42:20 92 82 381 Möhnle, Stefan 9 00:43:05 97 86 7 Partusch, Steffen SG Oberlichtenau 10 00:43:11 99 88 55 Runge, Kai Großröhrsdorf 11 00:43:15 102 91 63 Drabant, Mario HSV 1923 Pulsnitz 12 00:43:58 113 101 126 Sachse, Lutz Pulsnitz 13 00:44:20 128 107 108 Schlittermann, Heiko Nach der Arbeit Laufgruppe 14 00:45:17 134 112 57 Gran, Bjørn Halden SK 15 00:46:00 145 119 401 Kafka, Jens Moritzburger Tríathlonverein 16 00:47:16 146 120 37 Poitz, Uwe Dresden 17 00:47:19 147 121 95 Dreßler, Andrè Lomnitzer SV / Oberlichtenau 18 00:47:34 148 122 82 Ludwig, Matthias LG Friedersdorf 19 00:47:42 149 123 41 Zillich, Matthias Dresden 20 00:47:46 150 124 85 Garten, Maik LG Friedersdorf 21 00:47:49 156 128 148 Pluder, Dietmar SV Grün Weiß Elstra 22 00:48:27 165 134 163 Urbitsch, Frank TV Dresden 23 00:49:49 178 143 393 Gottsmann, Rolf Pulsnitz 24 00:51:23 181 145 14 Strohbach, Lutz Arnsdorf 25 00:51:39 189 149 122 Meißner, Frank Ottendorf-Okrilla 26 00:53:18 205 155 143 Schwarz, Lars SSV Hoyerswerda 27 00:58:59 Männer, 55 bis 59 Jahre 61 57 453 Opitz, Jochen Panschwitz-Kuckau 1 00:40:02 70 65 145 Zschoche, Axel SSV Planeta Radebeul 2 00:41:05 72 67 149 Zangemeister, Uwe SV Grün Weiß Elstra 3 00:41:18 130 109 43 Müller, Jens Dresden 4 00:45:20 141 117 97 Jacob, Steffen LSV Pirna 5 00:46:57 192 150 434 Lenderkel, André SV Weickersdorf 6 00:53:54 195 152 93 Mendrok, Lutz Lomnitz 7 00:54:28 Männer, 60 bis 64 Jahre 47 45 132 Lorke-Philipp, Steffen RC 1898 Radeberg 1 00:38:52 59 55 20 Matz, Jürgen Citylauf-Verein Dresden 2 00:39:53 137 114 151 Nake, Berthold SV Steina 1885 3 00:46:27 153 125 127 Wähner, Frank Pulsnitz 4 00:48:08 209 156 477 Grüneberg, Manfred Lauftreff Lausitz 5 01:03:13 Männer, 65 bis 69 Jahre 136 113 112 Böhme, Knut OSC Löbau/Sebnitz 1 00:46:18 155 127 351 Ziesche, Werner Neukirch OT Weißbach 2 00:48:14 170 136 397 Gieschke, Norbert ALWV Leipzig 3 00:50:18 173 139 129 Fernbach, Jörg Radeberger SV 4 00:50:48 Männer, über 70 Jahre 180 144 99 Röhr, Egbert LSV Pirna 1 00:51:38 217 158 171 Gruhlke, Peter Zescha 2 01:07:57 Männliche Jugend, unter 18 Jahren 37 36 429 Zschiedrich, Marvin Schuli 4 Ohorn 1 00:37:40 Männliche Jugend, 18 bis 19 Jahre 16 16 74 Böhme, Luis Laufelite 1 00:35:10 Frauen, 20 bis 29 Jahre 23 1 159 Neidel, Pauline TV Dresden 1 00:36:10 40 2 137 Zelt, Stefanie SG Adelsberg 2 00:38:27 213 57 16 Röhr, Carina Bauhaus-Uni Weimar 3 01:06:07 Frauen, 30 bis 34 Jahre 91 10 48 Henke, Christin DUC Dresden 1 00:43:00 117 16 157 Gerke, Julia Trier 2 00:44:35 164 31 22 Dittrich, Claudia Citylauf-Verein Dresden 3 00:49:41 Frauen, 35 bis 39 Jahre 57 4 2 Kranich, Franziska EGZ TRIATHLON GÖRLITZ 1 /GÖRLITZER FALKEN 00:39:40 81 7 424 Riedel, Sophia Moritzburger TV 2 00:42:17 84 8 68 Angermann, Maria Kamenz 3 00:42:39 114 13 120 Kockrow, Juliane Ottendorf-Okrilla 4 00:44:21 116 15 51 Ott, Bianka Flitzschnecke 5 00:44:33 142 25 62 Klotsche, Nicole HSV 1923 Pulsnitz 6 00:46:58 179 36 405 Schreiber, Katrin DIS 7 00:51:36 184 38 456 Bergmann,
Recommended publications
  • Czech Mycol. 57(3-4): 279-297, 2005
    CZECH MYCOL. 57(3-4): 279-297, 2005 Bankeraceae in Central Europe. 2. P e t r H r o u d a Department o f Botany, Faculty of Science, Masaryk University Kotlářská 2, CZ-61137 Brno, Czech Republic svata@sci. muni, cz Hrouda P. (2005): Bankeraceae in Central Europe. 2. - Czech. Mycol. 57(3-4): 279-297. The paper presents the second part o f a study of the genera Bankera, Phellodon, HydneUum, Sarcodon and Boletopsis in selected herbaria of Central Europe (Poland and northern Germany in this part). For each species, its occurrence and distribution is described. Historical changes of the occur­ rence of hydnaceous fungi in the Central European area are discussed at the end of the study Key words: Bankeraceae, distribution, Central Europe. Hrouda P. (2005): Bankeraceae ve střední Evropě. 2. - Czech. Mycol. 57(3-4): 279-297. Práce představuje druhou část výsledků studia rodů Bankera, Phellodon, Hydnellum, Sarcodon a Boletopsis ve vybraných herbářích střední Evropy (tato část je zaměřena na Polsko a severní Němec­ ko). U jednotlivých druhů je popsán výskyt a rozšíření a závěrem jsou pak diskutovány historické změ­ ny ve výskytu lošáků v prostoru střední Evropy. I ntroduction The presented study follows the previous article summarising the knowledge of the genera Bankera, Phellodon, Hydnellum, Sarcodon and Boletopsis in the southern part of Central Europe (Hrouda 2005). This article represents the second part of the study, which describes the ecology, occurrence and distribution of Bankeraceae in Poland and northern and central Germany (all lands except Ba­ varia and Baden-Württemberg), and is completed with a summary of the historical and recent occurrence of this group in Central Europe.
    [Show full text]
  • „Dokumentation Von Vorkommen Und Reproduk- Tion Des Braunkehlchens Im Landkreis Bautzen 2016–2018 Mit Vorbereitungsarbeiten Zu Einem Artenhilfsprogramm Braunkehlchen“
    Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. NE-Projektbericht zum Vorhaben B.2 (052015021901NEE) „Dokumentation von Vorkommen und Reproduk- tion des Braunkehlchens im Landkreis Bautzen 2016–2018 mit Vorbereitungsarbeiten zu einem Artenhilfsprogramm Braunkehlchen“ Stand: Oktober 2020 Förderverein Sächsische Vogel- schutzwarte Neschwitz e.V. Dokumentation von Vorkommen und Reproduktion des Braun- kehlchens im Landkreis Bautzen 2016–2018 mit Vorbereitungsarbeiten zu einem Artenhilfsprogramm Braunkehlchen NE-Projektbericht B.2 (Ident-Nr. 052015021901NEE) Auftraggeber: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, FBZ Kamenz, Garnisonsplatz 13, 01917 Kamenz Auftragnehmer: Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. Park 4 02699 Neschwitz Tel. (035933) 179862, Fax. 179863 E-Mail: [email protected] Bearbeiter: Dr. Winfried Nachtigall & Stefan Siegel auf der Basis von Grundlagendaten zu Bestand, Reproduktion und Beringung von Uwe Leipert Stand: 29. Oktober 2020 Dokumentation Braunkehlchen Landkreis Bautzen 3 Inhaltsverzeichnis 1. Problemstellung und Hintergründe ................................................................................................. 4 2. Projektziele ....................................................................................................................................... 5 3. Kurzvorstellung Braunkehlchen ....................................................................................................... 6 4. Material und Methoden ..................................................................................................................
    [Show full text]
  • “Poly – Poly - Or What?”
    “Poly – Poly - or what?” Part 9: “LACH DIAMANT GOes East …” – A pieCe of German history Horst LaCh, managing direCtor and CEO There was practically no brand competition of LACH DIAMANT, agreed to write an in East Germany – compared to the TeChniCal Information for Trabant: ongoing series of artiCles about the neighbouring West – and thus the citizens development of diamond and CBN tools and experienced long, cumbersome delivery Engine: grinding wheels in modern industries. times for everyday necessities. 26 hp For example, the wait time for a new washing Horst LaCh is known as a true industry Fuel Consumption: machine was three years, and up to 14 years veteran, and we are exCited to have this Up to 10 liters gasoline/oil mixture for pioneer of teChnology share some insights for a car. In the latter case, only the so-called 62 miles from his 59 years of professional experienCe “Trabi” (Trabant) and Wartburg were in the diamond tool business. In this available choices, both featuring only minor Top speed: episode, you Can aCCompany him to the enhancements over decades. It was certainly 62 mph East, to the very beginning of a German- not the fault of East Germany’s (desperate) German suCCess story. engineers. There were enough ideas within the automobile industry of the East: Starting No, this story does not begin with “once with a modern hatchback body to common VW engines for the East upon a time”, since it is far too serious, vivid rail Diesel technology. and full of unique facts for a fairy tale. The VW plants in Hanover and Salzgitter had Just a few years ago, there was a discussion two assembly lines for smaller engines.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Kreative Sommertage Im Barockschloss Oberlichtenau
    Amtsblatt für Pulsnitz mit seinen Ortsteilen Friedersdorf und Oberlichtenau sowie die Gemeinde Ohorn August 2020 31. Jahrgang erscheint am: 01.08.2020 Kreative Sommertage im Barockschloss Oberlichtenau Nach den umfassenden Einschränkungen durch die für Groß und Klein, Livemusik und kulinarische Corona-Pandemie dürfen langsam wieder erste öf- Spezialitäten runden die Veranstaltungen ab.“ fentliche Veranstaltungen stattfinden. Im Barock- In Oberlichtenau werden auch regionale Aussteller schloss Oberlichtenau stehen in den nächsten zwei vor Ort sein, so Monika Messmer mit ihrem Sorti- Monaten zwei große öffentliche Veranstaltungen ment von Alles Natur aus Friedersdorf, Janek Rich- an. Jetzt beginnen die Kreativen Sommertage vom ter aus Oberlichtenau mit seinen Blasebalg-Seifen- 31. Juli bis 2. August und am 17. September ist blasen, die Kinderarche vom Schlossgelände oder das Schloss Gastgeber in der neuen Konzertreihe Monika Jentschel aus Hoyerswerda, die Blumen- „Kammermusik Oberlausitz“ (siehe Seite 7). Alles bilder aus Perlen zaubert. Adams Kräutergärtnerei natürlich nach gültigem Hygienekonzept. reist mit Stauden aus Dresden an. Insgesamt soll der Park mit den unterschiedlichsten Angeboten gut ge- Für die Kreativen Sommertage konnte Schloss- füllt sein. Im Schlossgebäude befinden sich Stände herr Andreas von Hünefeld das a.allerleiKREA- mit Schmuck, getrockneten Kräutern und Keramik. TIVteamgewinnen, das es seit 2015 gibt. Es be- Selbst werden die Organisatoren auch präsent sein. steht aus den zwei Landschaftsarchitekten Erika Erika Koopmann stellt kreatives Hundespielzeug Koopmann und Antonio Antrilli. Unter ihrer Re- vor und Antonio Antrilli malt große Acrylbilder. gie läuft die gesamte Planung, Organisation und Natürlich können die Besucher die beiden auch Durchführung der Veranstaltungen. Sie stammen mit ihren Fotos und Plänen von ihren Gartenanla- aus Nordrhein-Westfalen und führen seit 1995 ein gen oder Pflanzen konfrontieren, zu denen sie Rat Planungsbüro in Greiz mit dem Schwerpunkt Dor- und Hilfe bekommen.
    [Show full text]
  • Mycology Praha
    J l *— m ■— A—\ I I VOLUME 57 I X I— I 1— 1 DECEMBER 2005 M yco lo g y CZECH3-4 SCIENTIFIC SOCIETY FOR MYCOLOGY PRAHA iPJ s A Y c n l N | , O o v ,/-< M ISSN 1211-0981 I N I -G) rO V J i -< Vol. 57, No. 3-4, December 2005 | \ ^ | CZECH MYCOLOGY formerly Česká mykologie published quarterly by the Czech Scientific Society for Mycology http ://www. natur. cuni. cz/cvsm/ EDITORIAL BOARD Editor-in-Chief ZDENĚK POUZAR (Praha) Managing editor JAN HOLEC (Praha) VLADIMÍR ANTONÍN (Brno) LUDMILA MARVANOVÁ (Brno) ROSTISLAV FELLNER (Praha) PETR PIKÁLEK (Praha) ALEŠ LEBEDA (Olomouc) MIRKO SVRČEK (Praha) JAROSLAV KLÁN (Praha) PAVEL LIZOŇ (Bratislava) ALENA KUBÁTOVÁ (Praha) HANS PETER MOLITORIS (Regensburg) JIŘÍ KUNERT (Olomouc) Czech Mycology is an international scientific journal publishing papers in all aspects of mycology. Publication in the journal is open to members of the Czech Scientific Society for Mycology and non-members. Contributions to: Czech Mycology, National Museum, Mycological Department, Václavské nám. 68, 115 79 Praha 1, Czech Republic. SUBSCRIPTION. Annual subscription is Kč 650,- (including postage). The annual subscrip­ tion for abroad is US $ 86,- or EUR 83 - (including postage). The annual membership fee of the Czech Scientific Society for Mycology (Kč 500,- or US $ 60,- for foreigners) includes the journal without any other additional payment. For subscriptions, address changes, pay­ ment and further information please contact The Czech Scientific Society for Mycol­ ogy, P.O. Box 106, 111 21 Praha 1, Czech Republic, http://www.natur.cuni.cz/cvsm/ This journal is indexed or abstracted in: Biological Abstracts, Abstracts af Mycology, Chemical Abstracts, Excerpta Medica, Biblio­ graphy of Systematic Mycology, Index of Fungi, Review of Plant Pathology, Veterinary Bulletin, CAB Abstracts, Rewiew of Medical and Veterinary Mycology.
    [Show full text]
  • Oberlichtenau - Pulsnitz 170 Gültig Ab 12
    BUS Kamenz - Reichenbach - Oberlichtenau - Pulsnitz 170 Gültig ab 12. April 2021 Gültig ab 12.04.2021 An Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie 24. und 31. Dez Linie außer Betrieb Regionalbus Oberlausitz GmbH MONTAG - FREITAG Fahrt 1 3 19 15 5 7 17 9 11 13 VERKEHRSHINWEIS S S S S S S S S Kamenz Flugplatz (1) ab 11.15 12.05 13.10 14.30 15.10 16.23 Kamenz Schwimmhalle 11.17 12.07 13.12 14.32 15.12 16.25 Kamenz Landesämter 11.18 12.08 13.13 14.33 15.13 16.26 Kamenz Macherstraße (2) 5.20 6.10 11.19 12.09 13.14 14.34 15.14 16.27 Kamenz Bahnhof (2) 5.23 6.13 7.10 11.22 12.12 13.17 14.05 14.37 15.17 16.30 Kamenz Fabrikstraße 5.26 6.16 7.13 11.25 12.15 13.20 14.08 14.40 15.20 16.33 Gelenau Gasthaus 5.30 6.20 7.17 11.29 12.19 13.24 14.12 14.44 15.24 16.37 Bischheim Oberdorf 5.34 6.24 7.21 11.33 12.23 13.28 14.16 14.48 15.28 16.41 BUS 312 Bischheim Oberdorf ab 7.22 11.42 13.31 BUS 312 Möhrsdf. Strauchm. an 7.30 11.50 BUS 312 Elstra Markt an 7.41 13.45 Bischheim Am Park 5.35 6.26 7.23 11.34 12.24 13.29 14.17 14.49 15.29 16.42 Bischheim Niederdorf 5.36 6.27 7.24 11.35 12.25 13.30 14.18 14.50 15.30 16.43 Häslich Dorfstraße 5.38 6.29 7.26 11.37 12.27 13.32 14.20 14.52 15.32 16.45 Häslich Bergstraße 5.40 6.31 7.28 11.39 12.29 13.34 14.22 14.54 15.34 16.47 Reichenbach Häslicher Weg 5.43 6.34 7.31 11.42 12.32 13.37 14.25 14.57 15.37 16.50 Reichenbach Sägewerk 5.44 6.35 7.32 11.43 12.33 13.38 14.26 14.58 15.38 16.51 Oberlichtenau Uferweg 5.46 6.37 7.34 11.45 12.35 13.40 14.28 15.00 15.40 16.53 Oberlichtenau Pulsnitztal 5.47 6.38 7.35 11.46 12.36 13.41 14.29
    [Show full text]
  • B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 M. Rugsėjo 25 D. Priimantis Gaunančiųjų Agentūrų Vadovą Ir Dokumentų, Kuriuos Galima Pateikti Pagal Tarybos Reglamentą (EB) Nr
    2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 1 Šis dokumentas yra skirtas tik informacijai, ir institucijos nėra teisiškai atsakingos už jo turinį ►B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) (OL L 298, 2001 11 15, p. 1) iš dalies keičiamas: Oficialusis leidinys Nr. puslapis data ►M1 Komisijos sprendimas 2002/350/EB, 2002 m. balandžio 3 d. L 125 1 2002 5 13 ►M2 Komisijos sprendimas 2007/500/EB, 2007 m. liepos 16 d. L 185 24 2007 7 17 ►M3 Komisijos sprendimas 2008/541/EB, 2008 m. balandžio 8 d. L 173 17 2008 7 3 2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 2 ▼B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) EUROPOS BENDRIJŲ KOMISIJA, atsižvelgdama į Europos ekonominės bendrijos steigimo sutartį, atsižvelgdama į 2000 m. gegužės 29 d. Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse (1), ypačįjo 17 straipsnio a ir b punktus, kadangi: (1) Kad būtųįgyvendintas Reglamentas (EB) Nr. 1348/2000, būtina parengti ir paskelbti vadovą, kuriame yra pateikta informacija apie to reglamento 2 straipsnyje numatytas gaunančiąsias agen- tūras. (2) Reglamento (EB) Nr.
    [Show full text]
  • Official Journal C 337 Volume 37 of the European Communities 1 December 1994
    ISSN 0378-6986 Official Journal C 337 Volume 37 of the European Communities 1 December 1994 English edition Information and Notices Notice No Contents Page I Information Council 94/C 337/01 Council notice 1 Commission 94/C 337/02 Ecu 2 94/C 337/03 Average prices and representative prices for table wines at the various marketing centres 3 94/C 337/04 Notice to the Member States establishing the list of areas for assistance in the framework of a Community initiative concerning the economic conversion of coal­ mining areas (Rechar II) 4 EUROPEAN ECONOMIC AREA EFTA Surveillance Authority 94/C 337/05 Notice pursuant to Article 19 (3) of Chapter II of Protocol 4 to the Agreement between the EFTA States on the establishment of a Surveillance Authority and Court of Justice concerning Case No COM 0006 — Metsäteollisuus Ry — Skogs­ industrin Rf and Case No COM 0105 — Maa- ja metsataloustuottajain Keskusliitto MTK ry 21 1 (Continued overleaf) Notice No Contents (continued) Page II Preparatory Acts Council 94/C 337/06 Assent No 30/94 given by the Council, acting unanimously pursuant to the second paragraph of Article 54 of the Treaty establishing the European Coal and Steel Community, for the granting of a global loan to Mediocredito Centrale, Rome (Italy) to finance investment programmes which contribute to facilitating the marketing of Community steel 23 III Notices Commission 94/C 337/07 Amendment to notice of invitation to tender for the refund for the export of milled medium-grain and long-grain A rice to certain third countries 24 94/C 337/08
    [Show full text]
  • Gut Versorgt Im Ländlichen Raum –
    Gut versorgt im ländlichen Raum – Konzeptionelle Entwicklung von Netzwerken zur Sicherung der Daseinsvorsorge älterer Menschen gefördert aus Mitteln der Förderrichtlinie Demografie der Sächsischen Staatskanzlei Autoren: Prof. Dr. Alexander Karmann Dr. Gesine Marquardt Dipl.-Kffr. Andrea Jurack Dr. Andreas Werblow Dipl.-Vw. Ines Weinhold Dr. Sven Müller Dipl.-Vw. Oliver Fiala 2 Vorwort Die vorliegende Projektstudie wurde aus Mitteln der Demografierichtlinie durch die Sächsische Staatsregierung gefördert. Mein besonderer Dank gilt Frau Heike Zettwitz, Referentin des Refe- rats 35 „Strategische Planung, Demografie, Demoskopie“ der Staatskanzlei. Frau Zettwitz stand ebenso wie ihre Mitarbeiterin Frau Antje Thust dem Projektteam in mehreren Gesprächsrunden beratend zur Seite und wirkte auf dem Projekt-Abschlussworkshop vom 16. November 2012 impulsgebend mit. Wertvolle Hinweise kamen auch von Frau Barbara Garthe, Referentin des Referats 11 „Grundsatzfragen, Bundes- und Europaangelegenheiten“ des Sächsischen Staatsmi- nisteriums für Soziales und Verbraucherschutz. An dieser Stelle zu nennen sind auch alle Exper- ten aus den Bereichen Kommunalverwaltung, Krankenkassen und Pflege, die am Auftakt- workshop am 6. Februar 2012 teilnahmen. Dank gilt aber auch dem interdisziplinären Projektteam. Maßgeblich mitwirkend waren Frau Dr. Gesine Marquardt, Leiterin Emmy-Noether-Nachwuchsforschergruppe „Architecture and Demo- graphic Change“ TUD, Herr Dr. Andreas Werblow, Fakultät Wirtschaftswassenschaften TUD, und Herr Dr. Sven Müller, Institut für Verkehrswirtschaft Universität Hamburg. Ergänzt wurde das Team durch Frau Andrea Jurack, Frau Ines Weinhold und Herrn Oliver Fiala von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TUD. Frau Michaela Ritter vom Regionalmanagement Dresdner Heidebogen verfasste den Abschnitt zur regionalen Situation der Region Heidebogen. Was alle angeht, können nur alle lösen. Dieses Wort von Friedrich Dürrenmatt charakterisiert am treffendsten den Lösungsweg, der hier beschritten worden ist.
    [Show full text]
  • [email protected] Verantw
    Herausgeber: Stadtverwaltung Pulsnitz Am Markt 1, 01896 Pulsnitz http://www.pulsnitz.de E-Mail: [email protected] verantw. für amtl. Teil: Peter Graff Redakteurin: Evelin Rietschel Telefon: (03 59 55) 8 61-214 Telefax: (03 59 55) 8 61-109 Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel Satz und Vertrieb: Werbestudio M&K Rathausstraße 8, 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 3 22 29 Druck: Druckerei Vetters, Radeburg Amtsblatt für Pulsnitz und Ortsteile 21. Jahrgang Februar 2010 Erscheinungstag: 27.1.2010 Pulsnitzer Auflage: 5000 Kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und Ortsteile Jahresabonnement im Postversand ab ANZEIGER 13,65 ¤, Bezug über die Stadtverwaltung FERNSEHEN , KINO ALLES SCHROTT , PUKAVA TO pp T HOLLYWOOD … Unter diesem Motto sollte der Pulsnitzer Schützenhaus, Sächsischer Hof, Jo-Wa´s Karten an den Vorverkaufsstellen (Aral- Karnevalvereins bereits am 23. Januar 2010 Bier-Pub, Bowlingbahn und Kartbahn. Tankstelle Großröhrsdorf, Agip Pulsnitz, in seine 35. Saison starten. Jedoch auf Grund Die Erlebnisse und Höhepunkte des Knei- Lindenkreuz und im Schützenhaus in Puls- der noch anhaltenden Dreharbeiten am Film- penfaschings könnt Ihr dann am Sonntag, nitz) sichern. Set auf den Malediven verzögert sich der dem 31. Januar im Schützenhaus bei unse- An der Abendkasse bekommt Ihr Eure Saisonbeginn auf den 6. Februar. rem gemütlichen Karnevalsfrühschoppen Karten wie immer für 9,50 €. Dann werden sich die Weltstars aus Film und auswerten. Für unsere kleinsten Gäste haben wir uns Fernsehen sich im Schützenhaus Pulsnitz die Ein ganz besonderes Highlight ist, die in was ganz besonderes ausgedacht. Klinke in die Hand geben und hoffen, dass diesem Rahmen stattfindende Generalprobe Bei Vorlage der ALG II-Bescheinigung der auch sie bei den Pulsnitzer Filmfestspielen unserer Funken, Tänzerinnen und Leihen- Eltern können Kinder bis 12 Jahre zu einem den PUKAVA-Filmpreis abgreifen werden.
    [Show full text]
  • Biblischer Garten“ Oberlichtenau Aus Sicht Der Touristischen Vermarktung
    Produktentwicklung „Biblischer Garten“ Oberlichtenau aus Sicht der touristischen Vermarktung Diplomarbeit Zur Erlangung des akademischen Grades einer Diplomkauffrau (FH) Des Studienganges Tourismus an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Sozialwesen Zittau/Görlitz (FH) vorgelegt von: Sandra Wobst geboren am 02.11.1974 in Räckelwitz Matrikelnummer: 15010 Betreuer: Prof. Dr. oec. habil. Margita Großmann PROFESSUR FÜR TOURISMUSWIRTSCHAFT Touristikfachwirt Maik Förster GESCHÄFTSFÜHRER DES CVJM OBERLICHTENAU E.V. Görlitz, den 29.11.1999 1 Problemdarstellung 1.1 Anlass der Diplomarbeit Thema dieser Diplomarbeit ist die Entwicklung eines Produktkonzeptes ”Biblischer Garten” Oberlichtenau aus Sicht der touristischen Vermarktung. Die konkrete Aufgabe wurde dem Verfasser vom CVJM Oberlichtenau e.V. (Christlicher Verein Junger Menschen) übertragen. Der Oberlichtenauer Ortsverein richtet sein Hauptaugenmerk auf eine christlich orientierte Kinder- und Jugendarbeit. Basierend auf dieser Tätigkeit, entstand seinerseits die Idee zur Errichtung eines „Biblischen Gartens“. Dieser Idee liegt eine ca. 2500 m² große, ungenutzte, Grundstücksfläche des Vereins im Zentrum von Oberlichtenau zugrunde. Anhand eines solchen Projektes sollen die Inhalte der Bibel einer breiten Bevölkerungsgruppe, insbesondere Kindern und Jugendlichen, in einer leicht verständlichen Form vermittelt werden. 1. Nach Ansicht des Vereins weist unsere Gesellschaft einen tendenziellen Werteverlust auf. „Mit steigender Werteerosion sinken die Hemmschwellen unserer Gesellschaft. Anspruchsdenken,
    [Show full text]
  • Huthaus Deutschneudorf 1 Reisetag (Donnerstag) Ab 67 €
    Tel. 035795 / 39 42 41 25.11.2021 Huthaus Deutschneudorf 1 Reisetag (Donnerstag) ab 67 € REISEVERLAUF Mindestteilnehmer: 25 Pers. Huthaus Deutschneudorf und Fortuna Stollen Es gelten die Allgemeinen Fahren sie heute mit uns in das weltbekannte Huthaus Deutschneudorf. Am Geschäftsbedingungen Nachmittag ist ein Besuch & Führung im Abenteuer Bergwerk „Bernsteinzimmer“ im „Fortuna-Stolln“ und ein Besuch der Mineralien Schleiferei geplant. Zurück im Huthaus erwartet Sie ein musikalisches Reise im Internet sehen Programm sowie Kaffee und Kuchen. LEISTUNGEN Mittagessen, Besuch Fortuna Stollen, Mineralienschleiferei, Musik, Kaffee und Kuchen, Busfahrt TERMINE & PREISE 25.11.2021 pro Person 67 € ZUSTIEGE Bernsdorf (Bernsdorf Bahnhof, Bernsdorf Bushaltestelle B96, Bernsdorf Mitte Total, Bernsdorf Sprint-Tankstelle) Bischheim (Bischheim Bäckerei Förster, Bischheim Niederdorf, Bischheim Park) Brauna (Brauna Königsbrückerstr., Brauna Schule) Bretnig (Bretnig Charlottengrund, Bretnig Klinke) Bröthen / HOY Nordstr. Bulleritz (Bulleritz Abzw. Gottschdorf, Bulleritz Hauptstr.) Cunnersdorf Liebenauer Berg Dobra Dresden (Dresden Arkonastr., Dresden Klotsche Eiche, Dresden Klotsche Flughafen, Dresden Riegelplatz) Elstra (Elstra Markt, Elstra Mierisch, Elstra Schwarzes Netto) Feldschlößchen (Feldschlößchen, Feldschlößchen Siedlung) Friedersdorf (Friedersdorf Ähre, Friedersdorf Wartehalle) Gersdorf (Gersdorf, Gersdorf Insel Barth, Gersdorf Nußbaum, Gersdorf Schule) Gersdorf/Bischheim Bahnhof Glauschnitz Gottschdorf Gräfenhain Großdittmannsdorf (Großdittmannsdorf
    [Show full text]