Kirchenbote für die Ev.-Luth. Kirchgemeinden St. Nicolai mit Friedersdorf  Ohorn  Steina

Gebühr: 0,50 Gebühr: € Leppersdorf – St. Martin Oberlichtenau – Reichenbach

Dezember 2020 / Januar 2021

1

_ Impuls Andacht zur Jahreslosung von Reinhard Ellsel Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Lukas 6,36 Ich stehe auf festem Grund Mein Computer musste das Wort erst lernen: „Barmherzigkeit“. Das Recht- schreibprogramm kannte es noch nicht und schlug mir stattdessen vor: „Warmherzigkeit“. Ich meine, es steht nicht gut um unser Miteinander, wenn „Barmherzigkeit“ zu einem Fremdwort verkommen ist – nach dem Motto: „Barmherzigkeit und Mitleid bekommt man geschenkt. Neid und Respekt muss man sich verdienen.“ Tatsächlich hat Barmherzigkeit etwas mit menschlicher Schwäche zu tun und bedeutet: „Beim armen Herzen sein.“ Barmherzigkeit rechnet damit, dass kein Mensch vollkommen ist und immer erfolgreich. Dass auch mal bei mir etwas schiefgeht und Trauer und Scham mein Herz erfüllen. Mich entlas- tet das. Denn ich bin nur endlich und habe keine „weiße Weste“, mit der ich selbstgerecht durchs Leben gehen könnte. Schon gar nicht in den Augen von Gott. Aber das brauche ich auch gar nicht. Denn Gott ist „barmherzig und gnädig, geduldig und von großer Güte“ (Psalm 103,8). In Jesus Christus ist Gott Mensch geworden. Damit wir aufatmen können, frei geworden von Verstrickungen und Schuldgefühlen. Gottes Sohn bringt uns seinen himmlischen Vater voller Wärme und Vertrauen nahe und ermög- licht uns ein Leben aus Barmherzigkeit. Was für ein Spielraum: Ich habe den Rücken frei, so dass ich anderen freundlich und aufbauend begegnen kann. Ich stehe auf festem Grund und kann es mir leisten, andere mit den gütigen Augen Jesu zu betrachten. Reinhard Ellsel

Aus der Gemeinde O du fröhliche… Nun ist es nicht mehr lange bis zum Heiligen Abend. Aber es ist absehbar, dass es dieses Jahr anders werden wird als gewohnt oder gewünscht. Die Köpfe rauchen, es werden sich viele Gedanken gemacht, wie wir auch in unseren Kirchen und Gemeinden gemeinsam, der Situation und den Gegebenheiten entsprechend, die Weihnachtszeit, die Gottesdienste und mögliche Krippenspiele miteinander erlebbar machen können. Konkrete Aussagen dazu kann es im Moment noch nicht geben.

2

Gemeindegruppen und -kreise finden gerade nicht statt und dennoch versu- chen wir, miteinander im Kontakt zu sein. Wir bitten daher alle, sich immer wieder über Aushänge, das Pfarramt und unsere Internetseite: www.kirchepulsplus.de zu informieren, welche Angebo- te in der kommenden Zeit sein dürfen. Auf jeden Fall wollen und werden wir als Kirchen vor Ort ansprechbar sein. Adventsgottesdienste, Adventsmusiken werden, wenn die Möglichkeiten wei- terhin bestehen bleiben, stattfinden. Zu allen Veranstaltungen bitten wir aber um eine Voranmeldung für die Planbarkeit. Wenn Sie Hilfe brauchen in dieser besonderen Zeit oder ein Gespräch suchen, sind wir gerne für Sie da. Wenn Sie Ideen für gemeinsame Aktionen haben, sprechen Sie uns bitte an. Ich kann Sie nur einladen und bitten, mit uns gemeinsam kreativ zu werden und einander zu schützen, gerade die, die unseren Schutz benötigen. Ich wünsche Ihnen allen eine besonders gesegnete Zeit! Maria Grüner

Kirchentechnik – ein Hörvergnügen mehr, dieses Mal in Oberlichtenau Dank Spenden, Eigenmitteln der Kirchgemeinde und einer großen Förderung des Freistaates Sachsen konnte unsere neue „Kirchentechnik“ in Betrieb ge- nommen werden. Zudem sind wir sehr dankbar, dass das Sächsische Staats- ministerium für Soziales und Verbraucherschutz des Freistaates Sachsen zu 100% das barrierefreie Hören im Schiff der Kirche durch eine Induktions- schleife für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung gefördert hat. „Die Teil- habe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gemeinschaft dadurch zu ermöglichen, dass ihnen der Zugang und die Nutzung öffentlich zugänglicher Gebäude, Einrichtungen und Veranstaltungen durch die Beseiti- gung bestehender Barrieren ermöglicht oder erleichtert werden, ist das Ziel des Investitionsprogrammes des Freistaates Sachsens.“ Freuen wir uns über ein wunderbares Hörvergnügen! Maria Grüner

Wir sagen DANKE! Der Pulsnitzer Friedhofsmeister, Christian Schöne, und alle Friedhofsmitar- beitende in Pulsnitz, die Kirchgemeinde dort vor Ort und die Kirchgemeinden Oberlichtenau und Reichenbach sagen „Dankeschön“ an alle großen und klei- nen Helfenden! Wir danken allen, die uns beim Kampf gegen die Laubberge und auf den Au- ßengeländen der Kirchgemeinden Oberlichtenau und Reichenbach bei den zahlreichen Arbeitseinsätzen geholfen haben.

3

Gemeindeleben Aufgrund der aktuellen Lage finden musikalische Gruppen sowie weitere Ge- meindekreise und Andachten in den Pflegeheimen bedauernswerterweise nicht statt. Wir wollen miteinander kein Risiko eingehen, einander schützen. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Leitungspersonen der Kreise, über die Pfarrerinnen und das Pfarramt, wie und wann wieder Treffen stattfinden wer- den. Beachten Sie bitte auch die Aushänge und die Informationen auf unserer Internetseite www.kirchepulsplus.de. Vielen Dank! Maria Grüner

Diakonie Sozialstation Pulsnitz Pulsnitz, Poststraße 5 -7 „Auf eine Tasse Kaffee“ - Seniorennachmittag - mittwochs 14.30 Uhr Leider können unsere Nachmittage noch nicht wieder stattfinden. Wir bedauern es sehr, dass wir uns noch nicht wiedersehen können. Gerne sind wir aber für Sie telefonisch und auch persönlich durch Besuche, wenn gewünscht, da.

Ohorn im Advent Die Tradition des lebendigen Adventskalenders wird in diesem Jahr leider unterbrochen. Wir haben uns Gedanken gemacht und eine Idee entwickelt, in diesen Zeiten Hoffnung und adventliche Zuversicht in unserer Gemeinde zu verkünden. An vier Treffpunkten – symbolisch für die 4 Adventssonntage – wollen wir gemeinsam singen, weihnachtlichen Worten lauschen, Fürbitte halten und jedem das adventliche Licht spenden. Sonntag, 29.11. 14.30 Uhr Kirchlehn Ohorn – Adventsmusik mit Pfarrerin Grüner (Anmeldung im Pfarramt) Freitag, 4.12. 17.30 Uhr Bank/Ecke Tannebergstraße / Stipendie Freitag, 11.12. 17.30 Uhr Spielplatz „Am Wall“ Freitag, 18.12. 17.30 Uhr Wiese/Platz ehemals „Schäfers Fabrik“ Hauptstraße Wir bitten, zu allen Andachten Mund/Nasenschutz zu tragen und den notwen- digen Abstand einzuhalten. Eine Registrierung der Teilnehmer wird entspre- chend der Hygieneschutzverordnung vorgenommen. Unsere Treffpunkte gel- ten vorbehaltlich neuer strengerer Corona-Verordnungen – aber wir sind vor- bereitet und erwarten Euch/Sie in dieser hoffnungsvollen Zeit für einen klei- nen Lichtblick. Eure IG Kirchlehn Ohorn

4

Das Kinderhaus „Schatzinsel“ grüßt Die diesjährige Adventszeit in unserem Kinderhaus steht unter dem Thema: „Ein ganz besonderer Stern“. Der Stern von Bethlehem führte damals die Menschen zum freudigen Ereignis – der Geburt Jesu Christi. Somit wird der ganz besondere Stern in der kommenden Zeit bei uns im Mittelpunkt stehen. Wir entdecken den Stern als geometrische Figur, zählen, vergleichen und bas- teln Sterne und experimentieren mit Licht und Farbe. Gespannt sind wir auf die Kreativität der Kinder in Bezug auf die verschiedenen Gestaltungsmög- lichkeiten mit unterschiedlichen Materialien und Farben. Natürlich werden die Kinder auch besonders in der Adventszeit musikalisch begleitet. Leider wissen wir noch nicht, inwieweit wir mit unseren Partnern und Ehrenamtli- chen zusammentreffen dürfen, um das Adventsfest gemeinsam vorzubereiten und zu feiern. Zur Tradition ist bei uns das Backen von Plätzchen geworden. In diesem Jahr stellen wir natürlich vor allem Sterne und die Krippenfiguren, aber auch kleine Lebkuchenmännchen-Plätzchen in den Gruppen her. Der Adventsnachmittag mit Eltern und Kindern wird leider nicht stattfinden können. Aber an dieser Stelle möchten wir wieder allen Eltern, Omas und Opas, Gemeindemitgliedern und allen Unterstützern danken, die uns in die- sem schwierigen Jahr geholfen und beigestanden haben, ob finanziell in Form von Spenden oder durch die Übernahme der Betreuung der Kinder als es not- wendig war oder durch vieles mehr. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt auch unseren Ehrenamtlichen, die uns in diesen Monaten soweit wie möglich begleitet und unterstützt haben sowie unserem Träger – der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nicolai. Wir hoffen und beten für alle Menschen auf dieser Erde um Gesundheit und ein friedvolles Miteinander und wünschen allen eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr ! Das Team der „Schatzinsel“

Taizégebet Wir laden recht herzlich am 19.12. um 18 Uhr zum Taizégebet in die St. Martinskirche in Oberlichtenau ein.

Monatsspruch Dezember: Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut. Jes 58,7

5

Gemeinde aktiv Allianzgebetswoche 2021 „Lebenselixier Bibel“ ist das Thema der diesjährigen Allianzgebetswoche, die Christen vom 10. bis 17. Januar begehen. Auch in unseren Gemeinden entlang des Pulsnitztales beteiligen wir uns und treffen uns in verschiedenen Orten. Die Allianzgebetswoche ist eine weltweite Woche des Gebets evangelischer Christen. Sie wurde erstmals 1846 durchgeführt, ist also 175 Jahre alt. Jedes Jahr beteiligen sich im deutschsprachigen Europa evangelische Christen aus verschiedenen Landes- und Freikirchen an etwa 1000 Orten an dieser Gebets- initiative. Im Gebet kommen wir zur Ruhe. Wir begegnen Gott, lernen ihn tie- fer und umfassender kennen, und wir bringen unsere Anliegen zu ihm. Herzliche Einladung zu den einzelnen Veranstaltungen: Die Zusammenkünfte an den Wochentagen beginnen um 19.30 Uhr, an den Sonntagen ist um 10 Uhr Beginn. Sonntag, 10.01., Bethlehemraum Friedersdorf Montag, 11.01., Pfarrhaus Reichenbach „tiefer verstehen – think“- Lukas 10,25-28 Dienstag, 12.01., Pfarrhaus Oberlichtenau „aufmerksam lesen – read“ - Psalm 119,11 / Apg. 17,10-12 Mittwoch, 13.01., Christliche Bücherstube Pulsnitz „im Alltag leben – live“ - Lukas 10,36-37 / Matthäus 25,31-40 Donnerstag, 14.01., Kinderhaus „Schatzinsel“, Pulsnitz „wirken lassen – experience“ - Jesaja 55,10-11 / Joh. 11,17-44 Freitag, 15.01., Kirchlehn Ohorn „partnerschaftlich teilen – share“, Philemon 1,3-6 Samstag, 16.01., Gästehaus am Bibelgarten Oberlichtenau „sprudeln lassen – invite“ - 5. Mose 6,20-21 & 24-25 Sonntag, 17.01., Bethlehemraum Friedersdorf „miteinander Gott loben – worship“ - Hebräer 1,1-2 / Kol. 3,16 -17 Margit Mantei

Monatsspruch Januar: Viele sagen: „Wer wird uns Gutes sehen lassen?“ Herr, lass leuchten über uns das Licht deines Antlitzes! Ps 4,7

6

Besonderheiten Corona-Solidaritätsfonds Die Hoffnungen des Frühjahrs, dass sich wieder eine gewisse Normalität im Leben einstellen kann, hat sich nun doch zerschlagen. Ein Virus hat die gesam- te Weltbevölkerung fest im Griff. Viele haben die Möglichkeit weiterhin ihrer Arbeit nachgehen zu können und dafür entlohnt zu werden. Aber nicht allen ist dies vergönnt. Wenn diese Pandemie uns etwas lehren kann, dann doch zusammenzustehen, füreinander da zu sein. Der Solidaritätsfonds des Kirchenbezirkes - in Kooperation mit der Diakonie Bautzen und der Diakonie Kamenz ist so eine Möglichkeit. Die Hilfe wird unkompliziert auf Antrag hin und nach Zustimmung eines Gre- miums gewährt. Der Fonds ist eine kleine Unterstützung in Notlagen, die von den umfassenden Hilfen des Bundes nicht berücksichtigt sind oder bei der Überbrückung, solange andere Gelder ausstehen. Bitte erzählen Sie auch Menschen, die durch die Corona-Krise in Schwierig- keiten geraten sind, von unserem Fonds. Anträge können bei Pfarrerinnen und Pfarrern, in den Pfarrämtern und bei unserem Kirchenbezirkssozialarbeiter Benjamin Lederer (Tel. 0151-53825366) ausgehändigt werden. Pfarrer Marcus Baumgärtner, Pfarrerin Maria Grüner

Neu und Alt - Anfang und Ende In den Gottesdiensten am 1. bzw. 2. Advent werden die neu gewählten Kirch- vorsteherInnen in ihr neues Amt als VertreterInnen der Kirchgemeinden ein- geführt. Wir wünschen ihnen viel Kraft und Gottes Segen für ihren Dienst. Bei allen ausscheidenden KirchvorsteherInnen bedanken wir uns von Herzen für ihren Dienst, ihr Engagement und ihr Herzblut, die sie für unsere Gemein- den eingesetzt haben und wünschen ihnen alles Gute und Gottes Segen. Die neuen Kirchenvorstände sind: Leppersdorf: Ilka Barthel, Silvio Kaiser, Manuela Kovacs, Anita Kunath, Kathrin Lehmann, Norbert Werfel Oberlichtenau: Mandy Höfgen, Anne Klingebiel, Anja Moschke, Jens Schäfer, Ute Schönbach Pulsnitz: Dana Backmann, Gisela Cominotto, Michael Frenzel, Belinda Förster, Wenke Herzog, Gabi Kotzsch, Jeanette Putzke, Christine Rietzsch, Cornelia Roch, Leonhard Satlow Reichenbach: Melanie Höfgen, Guido Kühne, Bert Noack, Birgit Riemer Michael Wendt, Claudia Worowsky

7

Wir feiern Gottesdienst______

in der St. Nicolaikirche Pulsnitz - in der Kirche Leppersdorf im Bethlehemraum Friedersdorf (Mittelstr.9) - im Kirchlehn Ohorn (Schulstr.20) in der St. Martinskirche Oberlichtenau und in der Kirche Reichenbach

6. Dezember – 2. Advent Pulsnitz 17:00 Uhr Adventsmusik Friedersdorf 09:00 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Grüner Reichenbach 10:00 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Grüner Dankopfer: Ephorale Arbeit (speziell Orenburg) 13. Dezember – 3. Advent Pulsnitz 10:15 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Hiecke Friedersdorf 10:00 Uhr Gemeinschaft - Adventsfeier - Ohorn 09:00 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Hiecke Oberlichtenau 10:00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Heidig Dankopfer: Ephorale Arbeit (speziell Orenburg) 20. Dezember – 4. Advent Pulsnitz 10:15 Uhr musikalischer Gottesdienst - Pfrn. Grüner Reichenbach 09:00 Uhr musikalischer Gottesdienst - Pfrn. Grüner 24. Dezember – Heilig Abend Das wird noch bekannt gegeben! 25. Dezember – 1. Christtag Pulsnitz 10:15 Uhr Festgottesdienst - Pfrn. Hiecke Leppersdorf 09:00 Uhr Festgottesdienst - Pfrn. Grüner Oberlichtenau 10:15 Uhr Festgottesdienst - Pfrn. Grüner Reichenbach 09:00 Uhr Festgottesdienst - Pfrn. Hiecke 26. Dezember – 2. Christtag Pulsnitz 16:00 Uhr Weihnachtsmusik Dankopfer: Katastrophenhilfe und Hilfe für Kirchen in Osteuropa 31. Dezember – Altjahresabend - Silvester Pulsnitz 17:30 Uhr Andacht - Pfrn. Grüner Pulsnitz 21:00 Uhr Konzert - Pfrn. Grüner Friedersdorf 17:30 Uhr Andacht - Pfrn. Hiecke Ohorn 14:00 Uhr Andacht - Pfrn. Hiecke Leppersdorf 16:00 Uhr Andacht - Pfrn. Hiecke Reichenbach 16:00 Uhr Andacht - Pfrn. Grüner 1. Januar – Neujahrstag Oberlichtenau 16:00 Uhr Andacht zur Jahreslosung - K. Morgenroth Dankopfer: gesamtkirchliche Aufgaben der EKD

8

Wir feiern Gottesdienst______Weiterhin in unseren Kirchen und in der Kirche Bischheim - in der Kirche Gersdorf - in der Kirche Lichtenberg - in der Kirche Lomnitz - in der Kirche Großnaundorf 3. Januar – 2. Sonntag nach dem Christfest Pulsnitz 10:15 Uhr Gottesdienst - Pfr. Fourestier Friedersdorf 09:00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Fourestier Reichenbach 08:45 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Hiecke Gersdorf 10:15 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Hiecke Leppersdorf 17:00 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Grüner Lomnitz 10:00 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Grüner 6. Januar – Epiphanias Bischheim 19:00 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Grüner Dankopfer: Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig e.V. 10. Januar – 1. Sonntag nach Epiphanias Friedersdorf 10:00 Uhr Gemeinschaftsstunde - Ohorn 10:15 Uhr Kirchweihgottesdienst - Pfrn. Grüner Oberlichtenau 08:45 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Grüner Bischheim 09:00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Fourestier Großnaundorf 10:30 Uhr Gottesdienst - Pfr. Fourestier 17. Januar – 2. Sonntag nach Epiphanias Friedersdorf 10:00 Uhr Abschlussgottesdi. AWG - Pfrn. Grüner Reichenbach 10:15 Uhr Gottesdienst - Lektoren Gersdorf 17:30 Uhr nachweihnachtl. Konzert - Pfr. Fourestier Lichtenberg 10:30 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Hiecke Lomnitz 09:00 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Hiecke 24. Januar – 3. Sonntag nach Epiphanias Pulsnitz 10:15 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Grüner Friedersdorf 10:00 Uhr Gemeinschaftsstunde - Ohorn 09:00 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Grüner Oberlichtenau 10:15 Uhr Gottesdienst - Pfr. Fourestier Bischheim 09:00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Fourestier Leppersdorf 09:00 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Hiecke Großnaundorf 10:30 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Hiecke 31. Januar – letzter Sonntag nach Epiphanias Lomnitz 10:00 Uhr Festgottesdienst - Hauptamtl. mit Eine-Welt-Stand Dankopfer: Bibelverbreitung - Weltbibelhilfe 7. Februar – 2. Sonntag vor der Passionszeit__Sexagesimae_ Friedersdorf 10:00 Uhr Gemeinschaftsstunde - Ohorn 09:00 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Hiecke Reichenbach 08:45 Uhr Gottesdienst - Pfr. Fourestier Gersdorf 10:15 Uhr Gottesdienst - Pfr. Fourestier Lichtenberg 10:30 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Hiecke Dankopfer: Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD 9

Gemeindeleben Ein neues Jahr - eine neue Struktur Dies wird nun vielleicht einer der letzten Kirchenboten in dieser Form sein. Wir, Dana Backmann und Maria Grüner, bedanken uns bei allen, die uns als Redaktion unterstützt, Artikel und Bilder beigetragen haben. Wir danken al- len, die sich immer wieder die Mühe gemacht haben Korrektur zu lesen und allen, die barmherzig über Fehler nur schmunzelten. Auch weiterhin wollen und werden wir uns für die Kirchennachrichten enga- gieren, doch längerfristig werden diese eine andere Form bekommen. Zum 2.1.2021 bilden unsere Kirchgemeinden (Leppersdorf, Oberlichtenau, Reichenbach und Pulsnitz) ein Kirchspiel mit den Gemeinden Bischheim- Gersdorf, Lichtenberg, Lomnitz und Großnaundorf. Wir gehören dann alle zum „Ev.-Luth. Kirchspiel Maria und Martha Pulsnitz“. Das heißt: Das Pfarramt wird weiterhin in Pulsnitz sein, aber auch in unseren Ort- schaften sind die Kirchgemeindebüros weiterhin für Sie da. Die gewählten Kirchenvorstände werden ab Januar zu Kirchgemeindever- tretungen. Sie beraten und planen für die jeweilige Ortsgemeinde. Aus jeder Kirchgemeindevertretung werden zwei Personen in einen gro- ßen Kirchspielvorstand gewählt. Dort werden Personal-, Finanz- und übergeordnete Leitungsangelegenheiten gemäß der Kirchgemeinde- verordnung unserer Landeskirche beraten und beschlossen. Alle Mitarbeitenden, vom Gemeindepädagogen bis zur Reinigungskraft, sind ab Januar beim Kirchspiel und nicht mehr bei der einzelnen Kirchgemeinde angestellt. Die Aufgaben bleiben aber ortsgebunden die gleichen. An einer ineinandergreifenden Verwaltungsstruktur und möglichen örtlichen Zusammenführung von Ressourcen wird im Mo- ment gearbeitet. Die Pfarrerinnen und Pfarrer sind nun, wie auch die GemeindepädagogIn- nen und KantorInnen für das Kirchspiel zuständig. Einzelne Seelsor- gebereiche der PfarrerInnen bleiben aber bestehen. Wir haben als Kirchspiel einen gemeinsamen Haushalt. In diesen werden aber eigene Haushaltstellen für die jeweiligen Kirchgemeinden einge- stellt. Kreise, Gruppen und Gottesdienste finden weiterhin regelmäßig statt.

10

Wir versuchen ein Rotationssystem einzurichten. Für besondere Gottes- dienste und Feiern ist und bleibt die/der „OrtspfarrerIn“ zuständig. Gottesdienstzeiten werden sich ab Januar etwas ändern. Die frühen Got- tesdienstzeiten, Oberlichtenau und Reichenbach betreffend, von 8:30 Uhr werden auf 8:45 Uhr geändert. Die spätere Gottesdienstzeit für diese Gemeinde ist ab Januar 10:15 Uhr. Für die Kirchgemeinde Pulsnitz mit Friedersdorf und Ohorn ändert sich nur, dass in dieser einen Kirchgemeinde nicht immer zwingend sonntäglich zwei Got- tesdienste angeboten werden können. Für Leppersdorf ändern sich die Gottesdienstzeiten nun auf 9 Uhr und 10:30 Uhr, je nach Turnus. An weiteren Ideen, wie z.B. einem Abendgottesdienst, wird gearbeitet. Zu- dem sind die Gottesdienstzeiten auch noch nicht in Stein gemeißelt. Es ist ein Versuch, sich gegenseitig anzunähern, mehr in den Blick zu nehmen, zu be- suchen. Ein bisschen haben wir das ja schon eingeübt. Es gibt unsere regionalen Got- tesdienste, u.a.. zu Epiphanias oder zum Reformationsgedenken. Wir haben ein gemeinsames Konfirmandenprojekt und eine Internetseite. 2011 hat der Prozess des miteinander aufeinander Zugehens begonnen, der nun im Kirchspiel eine wichtige Etappe erreicht hat. An dieser Stelle sei allen herzlich „Dankeschön“ gesagt, die seit dieser Zeit den Prozess begleiten, mittragen, bedenken und dafür auch einige „Federn“ und viel Kraft gelassen haben. Das Kirchspiel ist eine Möglichkeit, das kirchliche Leben vor Ort und in der Gemeinschaft mit vereinten Kräften zu gestalten und hoffentlich immer wie- der zu beleben. Eigentlich wollten wir das mit Ihnen gerne bei einer Gemeindeversammlung beraten und Ihnen vorstellen, doch dieses Jahr ist eben alles etwas anders. Wir stehen Ihnen aber jederzeit gerne für Fragen, Sorgen und Anliegen zur Verfügung. Die Redaktion wünscht Ihnen ein segensreiches neues Jahr! Wir freuen uns, mit Ihnen allen gemeinsam unterwegs zu sein! Ihre Redaktion Gemeinsam auf neuen Wegen Wir laden ganz herzlich zu unserem gemeinsamen Gottesdienst zur Feier des neuen „Ev.-Luth. Kirchspiels Maria und Martha Pulsnitz“ am 31. Januar in die Kirche nach Lomnitz (Kirchweg 8, 01454 Wachau OT Lomnitz ) ein. Bit- te melden Sie sich zu diesem besonderen Gottesdienst vorher im Pfarramt Pulsnitz an. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen auf neuen Wegen zu gehen, Ihre PfarrerInnen

11

Musik in der Kirche Herzliche Einladung: Adventsmusik am 2. Advent Am 6.12. findet die Adventsmusik zum Zuhören und Mitsingen um 17 Uhr in der St. Nicolaikirche Pulsnitz im Rahmen einer Adventsandacht statt. Lei- tung: Kantor Markus Mütze Eintritt frei - um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten. Weihnachtsmusik am 2. Weihnachtsfeiertag Herzlich laden wir Sie am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) um 16 Uhr zu einer Weihnachtsmusik in die St. Nicolaikirche nach Pulsnitz ein. Auf Klavier und Orgel erklingen traditionelle und moderne Weihnachtslieder in verschiede- nen musikalischen Stilen - von klassisch bis Samba. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Weihnachtsmusik zum Zuhören und auch Mitsingen. Leitung: Kantor Markus Mütze Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Silvesterkonzert – Feuerwerke der Orgelmusik Am 31.12. laden wir Sie herzlich um 21 Uhr in die St. Nicolaikirche nach Pulsnitz ein. Kantor Markus Mütze spielt festlich-mitreißende Orgelmusik von Barock bis Pop sowie Filmmusik und die berühmte Toccata und Fuge in d-moll von J.S. Bach. Eintritt 7 € / 5 € ermäßigt, Jugendliche bis 16 Jahre frei. VVK im Pfarramt. Bitte melden Sie sich zu allen Konzerten und Musiken vorher im Pfarramt an und kaufen Sie ggf. schon die Eintrittskarten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Buch des Monats - Christliche Bücherstube „Was können wir wissen?“ - Können wir wissen, was wir unbedingt wis- sen müssen? von David Gooding und John Lennox „Was ist Wahrheit?“, fragte Pilatus, als er Jesus verhörte. Hinter der Wahrheitsfrage verbergen sich weitere wichtige Themen, die die Wissen- schaft, Philosophie, Ethik, Literatur, aber auch unser tägliches Leben be- treffen: Die Autoren gehen in ihrem Buch diesen Fragen nach. Dabei hören sie auf die Bibel als Gottes Offenbarung sowie auf andere führende Stim- men unserer Zeit. Die Christliche Bücherstube ist ein gemütlicher Ort der Begegnung. Sie finden uns am Ziegenbalgplatz. Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: 10-18 Uhr Telefon: 035955/779730

12

Bankverbindungen

Kirchgemeinde Pulsnitz Kirchgeld: BIC: GENODEF1DRS IBAN: DE52 8509 0000 5593 5010 02

Friedhof: BIC: OSDDDE81XXX IBAN: DE85 8505 0300 3000 0034 19

Kirchgemeinde Leppersdorf Kirchgeld / Friedhof: BIC: GENODED1DKD IBAN: DE52 3506 0190 1613 0300 14

Kirchgemeinde Oberlichtenau Kirchgeld: BIC: GENODED1DKD IBAN: DE96 3506 0190 1617 3200 17

Friedhof: BIC: OSDDDE81XXX IBAN: DE08 8505 0300 3110 0054 24

Kirchgemeinde Reichenbach Kirchgeld: BIC: GENODEF1DRS IBAN: DE03 8509 0000 6062 0210 02

Friedhof: BIC: GENODEF1DRS IBAN: DE78 8509 0000 6062 0210 10

Evangelisches Kinderhaus Schatzinsel BIC: GENODED1DKD IBAN: DE64 3506 0190 1611 6000 18 Wir bitten Sie, bei Überweisungen immer den Verwendungszweck anzugeben (Kirchgeld / Friedhof / Spende) - Herzlichen Dank.

13

_Freud + Leid Konfirmiert wurden in Reichenbach

Konfirmiert wurden in Pulsnitz

Eingesegnet zur Diamantenen Hochzeit

Eingesegnet zur Eisernen Hochzeit wurden

„Ich will dem Herrn singen, dass er so wohl an mir tut.“ Psalm 13,6 Wir trauern mit den Angehörigen um die Heimgegangenen

„Wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, so will ich mich von euch finden lassen.“ Jer 29,13-14

Wir gratulieren zum Geburtstag und wu nschen Gottes Segen

14

Wir gratulieren zum Geburtstag und wu nschen Gottes Segen

15

_ _ Sie erreichen uns

Ev. – Luth. Pfarramt Pulsnitz und Gemeindepädagoge Adrian Dreßler Friedhofsverwaltung Tel.: 0176 3420 1931 01896 Pulsnitz, Kirchplatz 1 E-Mail: [email protected] Tel. 035955 72355 – Fax: 749666 E-Mail: [email protected] Evang. Kinderhaus Schatzinsel Leiterin: Kerstin Siepelt Sprechzeiten: 01896 Pulsnitz, Gartenstr. 6 Gemeindebüro: Tel.: 035955 75466 Mo, Die, Do, Fr: 9.00 – 12.00 Uhr Fax: 035955 75468 Dienstag: 13.00 – 15.00 Uhr [email protected] Donnerstag: 13.00 – 17.00 Uhr Friedhof Pulsnitz (Bahnhofstraße 2a) Kirchlehn Ohorn Birgit Sommer Tel.: 035955 73648 01896 Ohorn, Schulstr. 20 Gemeindebüro Reichenbach: Tel.: 035955 42367 Tel.: 035795 42886 Ev.-Luth. Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz: Dienstag 16 - 18 Uhr Ev.-Luth. Superintendentur Bautzen-Kamenz Gemeindebüro Oberlichtenau: August-Bebel-Straße 3 02625 Bautzen Tel.: 035955 73880 Telefon: 03591 39 09 30 Dienstag 16 - 17:30 Uhr www.kirche-bautzen-kamenz.de Superintendent Popp, Bautzen Pfarrerin Maria Grüner E-Mail: [email protected] 01896 Pulsnitz, Kirchplatz 1 Tel.: 035955 71666 Sozialstation des Diakonischen Werkes Email: [email protected] Pflegedienstleitung: Anne-Kathrin Lösche Pfarrerin Katharina Hiecke 01896 Pulsnitz, Poststr. 5-7 01896 Pulsnitz, Kirchplatz 2 Wünschen Sie Beratung und Unter- Tel.: 035955 71667 stützung erreichen Sie uns unter: E-Mail: [email protected] Tel.: 035955 77155 Kantor Markus Mütze Allgemeine Soziale Beratung: Tel.: 0172 366 8259 Benjamin Lederer 03578 38540 E-Mail: [email protected] Sie finden uns im Internet unter: Diakonin Aurele Engel www.kirchepulsplus.de Tel.: 0157 8025 2026 E-Mail: aurele.engel@kirche-gesund- brunnen.de Impressum: Herausgeber: Die Kirchenvorstände des Ev.-Luth. SKV Pulsnitz Redaktion: Dana Backmann (Satz), Maria Grüner (V.i.S.d.P.) Kontakt: Schulstr. 20, 01896 Ohorn; [email protected] Druck: Reintjes Printmedien GmbH, Hammscher Weg 74, 47533 Kleve Titelbild: www.gemeindebrief.de Impuls: Reinhard Ellsel Redaktionsschluss für die nächsten Kirchennachrichten ist der 10. Januar 2021

16