aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell Regionaler Informationsdienst der Kreishandwerkerschaften und Görlitz

27. Jahrgang Nr. 105 | März 2017 Regionaler Informationsdienst der Kreishandwerkerschaften Bautzen und Görlitz HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Inhaltsverzeichnis ...... 01 Jubilare ...... 02 IMPRESSUM · Wir begrüßen neue Innungsmitglieder ...... 02 HANDWERK aktuell Ehrungen, besondere Anlässe ...... 03 Regionaler Informationsdienst der · Vorbildliche Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet ...... 03 Kreishandwerkerschaften BZ und GR KHS Bautzen informiert ...... 04 27. Jahrgang | März 2017 · Gesellenfreisprechung von 31 Junggesellen im Burgtheater Bautzen ...... 04 Herausgeber: · Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Bautzen ...... 07 Kreishandwerkerschaft Bautzen · Handwerks-Frauen Bautzen ...... 08 Wallstraße 8, 02625 Bautzen · Friseur-Innung Bautzen – Modeveröffentlichung 2017 ...... 09 Telefon: 03591 – 52 27 30 · Bäckerinnung Bautzen – Brotprüfung in der IKK Classic in Bischofswerda ...... 10 Telefax: 03591 – 52 27 48 · Maler- und Lackiererinnung BZ, HY, KM – Jahreshauptversammlung ...... 10 Kreishandwerkerschaft Görlitz · Elektrotechniker-Innung Bautzen – „Aktuelles zu Normen und TAB“ ...... 12 Melanchthonstraße 19, 02826 Görlitz · Elektrotechniker-Innung Bautzen – „Ausbildung mit Spannung“ geht weiter ...... 12 Telefon: 03581 – 87 74 51 Telefax: 03581 – 87 74 52 · Innung des Kachelofen-, Luftheizungsbauer- und Fliesenlegerhandwerks Ostsachsen – Jahresveranstaltung der Ofenbauer und Fliesenleger ...... 14 Redaktion: – Ofenbauer-Innung wirbt für neue Mitglieder ...... 15 Teil KHS Bautzen — Sabine Gotscha–Schock Teil KHS Görlitz — Doris Grasse · Landesinnung des Schornsteinfeger-Handwerks – Sächsische Landesinnung der Tischler–Innung Kreis Görlitz und Schornsteinfeger gegründet ...... 16 KFZ–Innung — Elke Pullwitt · Berufemarkt – Berufe zum Ausprobieren ...... 18 Verteilung: · Qualifikation im Handwerk stärken – Zurück zum Meister ...... 20 An alle Handwerksbetriebe der KHS Bautzen IKKclassic informiert ...... 26 und Görlitz, sowie die maßgeblichen Behörden und Institutionen Signal Iduna informiert ...... 28 Handwerkskammer ...... 30 Gesamtherstellung: MARKETINGFIRMA Ebermann und Rast GbR KHS Görlitz informiert ...... 36 Königshainer Straße 5, Haus 2, 02906 Niesky · Lehrlingsfreisprechung März 2017 ...... 36 Telefon: 03588 – 29 44 345 · Neujahrsbrunch in der Landskron Kulturbrauerei Görlitz ...... 40 Telefax: 03588 – 29 44 347 [email protected] · Frauensalon im Traumpalast Mittelherwigsdorf ...... 42 www.marketingfirma.de · Berufepark 2017 an drei Zittauer Oberschulen ...... 42 Anzeigenleitung und - verwaltung: B. Ebermann · Konventa 2017 – 06. bis 07. Mai in Löbau ...... 42 Z. Zt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8 · Informationsveranstaltung zu den Vollversammlungswahlen der HWK Dresden ...... 43 vom Januar 2017.

· Terminvorschau 2017 ...... 43 Fotos: · Rahmenvereinbarung für Innungsbetriebe – Telekom Beratungs- und Informationstag ... 43 André Wirsig, Katharina-Luise Kittler, fotolia, · Anwaltliche Beratungsmöglichkeit über die Partnerkanzlei der KHS Görlitz ...... 46 Bernd Damisch, Herr Schock, Tom Schneider, · Wiederholungsveranstaltung: Die Rente ruft – GKV, PKV oder doch die Rentner-KV? ...... 46 Batyity, Kreishandwerkerschaft Bautzen, · Insolvenz und Insolvenzverfechtung – Ärger mit dem Insolvenzverwalter? ...... 47 Kreishandwerkerschaft Görlitz, KFZ-Innung „Oberlausitz“, Tischler-Innung Kreis Görlitz, · Region Görlitz – Weiterbildung vor Ort 2017 ...... 48 IKK classic, Handwerkskammer Dresden, · berufsbegleitender Vorbereitungskurs – Gepr. Fachmann für kaufmännische MARKETINGFIRMA, Inserenten Betriebsführung im Handwerk (HwO) ...... 49 Satz: SEBORA-DESIGN, S. Rast Tischler-Innung Kreis Görlitz informiert ...... 53 Telefon: 0173 57 55 316 · Weihnachtsfeier 2016 der Tischler-Innung Kreis Görlitz ...... 53 Druck: Druckerei Vetters, Radeburg · 1. Mitglieder- und satzungsgemäße Wahlversammlung 2017 ...... 53 Druckauflage: 10.000 Exemplare, Kfz-Innung „Oberlausitz“ informiert ...... 54 1. Quartal 2017 · 1. Mitglieder- und satzungsgemäße Wahlversammlung 2017 ...... 54 Erscheinungsweise: vierteljährlich · Gesellenprüfung im KFZ-Mechatronikerhandwerk ...... 54 · Kunden nehmen die Möglichkeit der außergerichtlichen Schlichtung in Anspruch ...... 55 Nachdruck Quellennachweis: Artikel S. 20 - 22 > Mittelstandsmagazin 01|17 · Seminar „Aktuelles aus Schaden und Kasko“ mit Herrn RA Joachim Otting ...... 55 · Tipps für Autofahrer ...... 56 (Ein glänzender Auftritt | Maut-Stress in Europa | Nässe im Auto ernst nehmen | Die Folgen des Winters Die HANDWERK aktuell und alle in ihr enthalten- vertreiben | Unwetter verhageln das Fahren | So läuft es rund …) en Beiträge und Abbildungen sind urheberrecht- lich geschützt. Nachdruck auch auszugsweise Partner für Ihr Recht ...... 61 ist nur mit Genehmigung des Herausgebers Steuertipps – Erweiterung der Steuerermäß. für h.-h.-nahe Handw.-leistungen ...... 61 statthaft. Namentlich gekennzeichnete Beiträ- ge geben die Meinung des Autors wieder. Für Branchenspiegel ...... 64 unaufgefordert eingesandte Bilder und Beiträ- Ihre Partner der Region .. 11, 13, 15 - 17, 19, 23 - 25, 29, 41, 44, 45, 50 - 52, 56, 58 - 60 ge kann keine Haftung übernommen werden. 1 Jubilare KHS Bautzen und KHS Görlitz informieren

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

„Vorbildliche Ausbildungsbetriebe“ ausgezeichnet ...... Die Innungen und Kreishandwerkerschaften gratulieren „Gala der Besten“ im Deutschen Hygienemuseum Dresden allen Jubilaren* herzlichst und wünschen alles Gute, Die Prämierung der 30 „Vorbildlichen Ausbildungsbetriebe“ des Nächster Höhepunkt der Veranstaltung war die Auszeichnung der Gesundheit und Zufriedenheit. Jahrgangs 2016 fand anlässlich der „Gala der Besten“ im Deut- „Vorbildlichen Ausbildungsbetriebe“. schen Hygienemuseum Dresden statt. Die Sächsische Staats- Aus den Landkreisen Bautzen und Görlitz wurden geehrt: ministerin für Kultus, Brunhild Kurth, ging in ihrer Festrede auf Bäckerei Andreas Füssel e. K., 02739 Eibau-Neueibau, erfolgreiche Projekte zur Berufsorientierung an den Schulen ein. Beruf: Bäcker Hauptpersonen dieses Termins waren die Teilnehmer an den Kuhnert Haustechnik GmbH, 01936 Neukirch, Leistungswettbewerben des Handwerks. Beruf: Anlagenmechaniker SHK Dreißig Sieger gab es im Kammerbezirk Dresden, die dann an den sachsenweiten Ausscheiden teilnahmen. Auf Bundesebene Bäckerei Marx, 02625 Bautzen, Beruf: Bäcker errangen vier Teilnehmer aus dem Kammerbezirk Dresden erste EBS Elektroinstallation & Blitzschutz-Service GmbH, bis dritte Plätze. Teilnehmer aus dem LK Bautzen waren: 02827 Görlitz, Beruf: Elektroniker Laura Eisold, Metallbauerin (7. Platz auf Bundesebene) Gold- und Silberschmiedemeisterin Doreen Biedermann, Patrick Janzon, Elektroniker (5. Platz auf Bundesebene) 01855 Sebnitz, Beruf: Gold- und Silberschmied OTTENDORFER MÜHLENBÄCKER Bäckerei und Konditorei 50. Geburtstag 65. Geburtstag Zwanzig junge Gesellinnen und Gesellen aus dem Kammerbezirk GmbH, 01458 Ottendorf-Okrilla, Beruf: Fachverkäufer im 11.04.1967 Uwe Tiegel, Radeberg 02.04.1952 Egon Gumprich, Dachdeckermeisterbetrieb, Dresden wurden in das Förderprogramm der Bundesregierung Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei 27.04.1967 Peter Gärtner, Fa. Spittank, Obergurig OT Singwitz „Begabtenförderung berufliche Bildung“ aufgenommen. Panschwitz-Kuckau OT Siebitz 04.04.1952 Jürgen Scholze, Dipl. Ing. f. Bauwesen, MGB Serviceleistungen GmbH Maschinen, Gerüst- Hochbau, 29.04.1967 Florian Gärtner, Bäckermeister, Crostwitz 22.04.1952 Frank Schiller, Elektroinstallateurmeister, 02827 Görlitz, Beruf: Gerüstbauer 01.05.1967 Hans-Jörg Schulze, Elektromeister, Olbersdorf Autohaus Klische Inhaber Raimund Kohli e.K., 02828 Görlitz, Sohland OT Wehrsdorf 25.04.1952 Rudolf Reichel, Steinmetzmeister, Görlitz Beruf: Kraftfahrzeugmechatroniker 09.05.1967 Uwe Angermann, Dachdeckermeister, Lauta 06.05.1952 Lothar Henke, AH Henke, Niesky Edelstahlverarbeitung Schmitt GmbH, 02689 Taubenheim, 10.05.1967 Götz Hausdorf, Installateur- und 08.05.1952 Hermann Drechsel, Bäckermeister, Beruf: Metallbauer Heizungsbaumeister, Laußnitz Seifhennersdorf MEDITECH Sachsen GmbH, 01896 Pulsnitz, 15.05.1967 Jens Pethow, Bauschlosserei, Hoyerswerda 10.05.1952 Peter Schmidt, Autoservice & Mineralölvertrieb Beruf: Orthopädietechnik-Mechaniker 25.05.1967 Jörg Nitschke, Autohaus Nitschke, Bautzen Wittichenau, Wittichenau 06.06.1967 Jörg Lienig, Steinmetz- und Steinbildhauer- 15.05.1952 Lutz Kretschmer, Bauhandwerk, Neugersdorf Schornsteinfegermeister Volker Unrath, 02625 Bautzen, handwerk, Neukirch 08.06.1952 Wolfgang Grötschel, Metallbau, Bernsdorf Beruf: Schornsteinfeger 07.06.1967 René Jacob, Bäckermeister, Bautzen Steinmetzmeister Roland Friebolin, 02763 Zittau, 16.06.1967 Uwe Kambor, Ofenbaumeister, Rietschen 70. Geburtstag Beruf: Steinmetz und Steinbildhauer 20.06.1967 Torsten Achtert, Bau- u. Möbeltischlerei, 04.04.1947 Peter Schneider, Steinmetzmeister, Volles Haus im Marta-Fraenkel-Saal des Deutschen Hygiene Museums in Dresden Steglich & Beutlich GmbH – Die Tischler, Sohland a.d. Spree Königswartha bei der „Gala der Besten“. 02742 Neusalza-Spremberg, Beruf: Tischler 30.06.1967 Annett Thieme, Bäckerei, Pulsnitz OT Ober- 06.04.1947 Karl-Heinz Franz, Elektrohandwerk, TKG Turbinenkomponenten Görlitz GmbH, 02827 Görlitz, lichtenau Ebersbach-Neugersdorf Beruf: Zerspanungsmechaniker 12.06.1947 Wolfgang Döcke, Steinmetzmeister, 60. Geburtstag Großpostwitz OT Eulowitz Wir gratulieren allen ausgezeichneten Teilnehmern an den Leis- 02.04.1957 Knut Kaiser, Installateur- und Klempner- tungswettbewerben und „Vorbildlichen Ausbildungsbetrieben“. meister, Pulsnitz OT Oberlichtenau 75. Geburtstag 20.04.1957 Volker Richter, Dipl.-Ing., 01.05.1942 Reinhold Klepsch, Autoelektrik Klepsch, Ebersbach-Neugersdorf Bad Muskau 26.04.1957 Christian Hubrig, Elektroinstallateurmeister, 24.06.1942 Wolfgang Olbrich, Autohaus Olbrich, Oderwitz Ebersbach-Neugersdorf 01.05.1957 Matthias Bock, Schlossermeister, Königsbrück 04.05.1957 Jochen Eisert, Dachdeckerbetrieb, 80. Geburtstag Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Sohland a.d. Spree 29.05.1937 Lienhard Guttwein, Fliesen-, Platten- und Dresden, gratuliert den „Vorbildlichen Ausbildungs- 09.05.1957 Roland Jeremias, Bäckermeister, Großdubrau Mosaiklegermeister, Görlitz betrieben 2016“ zu ihrer Ernennung. 08.06.1957 Sebastian Scholze, Dachdeckermeister, 28.06.1937 Werner Hiller, Tischlerei, Dittelsdorf Radibor 20.06.1957 Frank Gebauer, Maurermeister, Frankenthal 90. Geburtstag 17.06.1927 Alfons Baier, Tischlermeister, *Als Jubilare werden nur die aktiven Innungsmitglieder aufgeführt! Ebersbach-Neugersdorf Wir begrüßen neue Innungsmitglieder: Friseur-Innung Bautzen Tischler-Innung Bautzen · Salon Yvonne Tzschoppe, 01454 Radeberg · objekt + raum ausbausysteme GmbH, 01877 Demitz-Thumitz · Das Friseur-Eck Christiane Barth-Michajlow, 02625 Bautzen SMWA-Staatssekretär Stefan Brangs traf bei der Aus- Dachdecker-Innung Bautzen SHK-Innung Bautzen zeichnung der „Vorbildlichen Ausbildungsbetriebe Handwerk ist die Gewinnermannschaft: Die PLW-Sieger und die neuen Stipendiaten der Begabtenförderung mit 2016“ seinen Bezirksschornsteinfegermeister Kultusministerin Brunhild Kurth (1.R., 3.v.r.) sowie Handwerkskammer-Präsident Jörg Dittrich (1.R., 2.v.r.) und · Dachdeckermeister Stefan Pietschmann, 02627 Lippitsch · Gustav Schneider Bad und Heizung GmbH, 02625 Bautzen Volker Unrath aus Bautzen. Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden (1.R., r.)

2 Fotos: André Wirsig 3 KHS Bautzen informiert KHS Bautzen informiert

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Lehrlingsfreisprechung März 2017 ...... heute freigesprochen wurden, keiner daran dachte, dass ein Millionär Trump Präsident der USA werden könnte oder dass RB Leipzig in der Bundesliga kickt. Im Handwerk gibt es in dieser sich rasant schnell verändernden Welt verlässliche Dinge: qualifizierte Aus- bildung und handwerkliche Fähigkeiten sind auch international anerkannte Qualitätsmerkmale. Seinen Vortrag lockerte er durch Gesellenfreisprechung von 31 Junggesellen einige Anekdoten zum Thema „Umgang mit schwierigen“ Kunden auf.

im Burgtheater Bautzen Erfreulicherweise konnten unsere Spon- soren in diesem Jahr vier Lehrlinge für ihre Im Burgtheater Bautzen fand am 04. März 2017 die diesjährige Nach dem traditionellen Einmarsch mit den Innungsfahnen guten Leistungen auszeichnen: Gesellenfreisprechung von 31 Junggesellen der Berufe Anlagen- begrüßte Kreishandwerksmeister Frank Scholze die diesmal mechaniker SHK, Elektroniker und Metallbauer statt. Ein junger durchweg männlichen Gesellen und zahlreichen Gäste. Zum · Fleischer Toni Kliewer Fleischer konnte seine Ausbildung wegen guter Leistungen ver- zweiten Mal war Martin Ludenia als Co-Moderator dabei und aus dem Ausbildungsbetrieb kürzen und erhielt ebenfalls seinen Gesellenbrief. weckte zu Beginn der Veranstaltung auch die letzten, vielleicht Sebastian Mörl, Diehmen noch Verschlafenen mit seinen Aktionen auf. Feierlich wurde wieder die Innungslade durch Obermeister · Anlagenmechaniker SHK Jakob Prkno Ulrich Haase geöffnet und die Kerze entzündet. In seinen aus dem Ausbildungsbetrieb Begrüßungsworten würdigte KHM Scholze die umfangreiche Heizungsbau Sylvio Mutscher, Hochkirch ehrenamtliche Arbeit der Innungen bei der Abnahme der Prü- fungen. Er ermunterte die jungen Handwerker, ihre Chancen in · Elektroniker Tom Albinus der Oberlausitzer Heimat wahrzunehmen. KHM Scholze verwies aus dem Ausbildungsbetrieb Frequenz auch auf die Erfolge beim neu zu beschließenden sächsischen Elektro GmbH, Radeberg Schulgesetz bezüglich der Berufsschulen im Landkreis. Zu die- sem aktuellen Thema konnte Fr. Loewenz, stellv. Schulleiterin · Elektroniker David Köhler des BSZ für Wirtschaft und Technik, über die neuen Räume ih- aus dem Ausbildungsbetrieb VEPA rer Schule berichten und lud alle herzlich zum „Tag der offenen Installationen GmbH Co. KG, Pulsnitz Tür“ ein. Aus den Händen der Innungsobermeister Als erster ergriff Roland Ermer, Präsident des Sächsischen und Prüfungsausschüsse erhielten alle Handwerkstages und Vorstandsvorsitzender des Versorgungs- ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe, Prä- werkes der KH Bautzen das Wort. Er forderte die jungen Ge- sente der Sponsoren sowie einen Weiter- sellen, sich im Beruf und darüber hinaus ehrenamtlich zu bildungsgutschein über je 100,- €. engagieren. Er verwies auf seine eigene Entwicklung, die er mit Betriebsübernahme 1988 begann, sich über die Innung Bei der Zeugnisübergabe der Berufs- und Handwerksorganisationen erweitert hat und heute steht gruppen kam Martin Ludenia wieder zum er als Kandidat für die CDU im Bundestagswahlkampf. Martin Einsatz: er befragte die meisten nach Ludenias Frage, ob er denn heute auch schon gebacken hätte, ihren Plänen, der Zufriedenheit mit dem konnte er voll bejahen. Abschluss. Alle konnten über ihre Beschäftigung Birgit Weber, die Beigeordnete des Bautzener Landrates ging in sprechen, viele hatten Weiterbildungen ihren Grußworten auf die manchmal recht deftigen Traditionen schon konkret ins Auge gefasst und eini- der Freisprechungen verschiedener Handwerke ein. Im Vergleich ge Spontanantworten erhöhten die gute zum „Gautschen“ der Buchdrucker kämen die heutigen Junggesel- Stimmung im Saal. len doch recht glimpflich davon. Patrick Janzon gehörte ursprünglich auch Die Festrede hielt diesmal Dr. Andreas Brzezinski, Hauptge- zu diesem Jahrgang. Er hatte seinen schäftsführer der HWK Dresden. Er hatte erst mal im Kalen- Gesellenbrief wegen guter Leistungen der geblättert und schlug den Bogen von der Uraufführung von aber schon im September 2016 vorzei- „Schwanensee“ am 4.3.1877 zum Handwerk. Wie schnell sich tig erhalten. Martin Ludenia interviewte heute die Zeiten ändern zeigt, dass zum Lehrbeginn derer, die

ihn über das vergangene halbe Jahr: er hat im Sommer 2016 am sächsischen Leistungswettbewerb teilgenommen und wurde als Sieger seines Handwerks zu den Deutschen Meisterschaften delegiert. Er berichtete über die ereignisreichen Novembertage und ermunterte den Hand- Fotos: Schock Fotos: Schock 4 5 KHS Bautzen informiert KHS Bautzen informiert

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

werksnachwuchs zum Mitmachen, wenn sich solche Gelegen- Mitgliederversammlung der KH Bautzen ...... heiten bieten. Bei ihm selbst ist die Meisterausbildung ab Sep- tember 2017 fest eingeplant. Nominierungsveranstaltung für die Wahl zur Die musikalische Begleitung lieferte in professioneller Form die Gruppe „Klangspiel“ aus Hoyerswerda. Martin und Theresia Vollversammlung der HWK Dresden Sende und Lisa Kämpfer brachten in ihrem Teil passende Songs in hervorragender Qualität zu Gehör und lieferten gern noch die Am 23.02.2017 fand die vom Publikum eingeforderte Zugabe. Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Wir danken allen Sponsoren, dem Versorgungswerk der SIGNAL Bautzen statt. Iduna, der Ostsächsischen Sparkasse, der Kreissparkasse KHM Frank Scholze be- Bautzen, der IKK classic und der INTER Versicherung für Ihren richtete über die Arbeit in Beitrag am Gelingen dieser Veranstaltung. seinem ersten Wahljahr in diesem Ehrenamt. Er konnte eine recht posi- tive Bilanz der Aktivitäten der Innungen und der KH ziehen. Insbesondere hat eine breite Öffentlichkeits- arbeit zur Wahrnehmung beigetragen, deren Höhe- punkt sicher die Teilnah- me an der DANKE – Aktion war. Die Fleischerinnung hat sich durch die Fusion zur Innung Nordostmittelsachsen verstärkt, wogegen die Schorn- steinfegerinnung, ebenfalls wegen Fusion, seit 2017 nicht mehr • Frank Scholze, KHM und stellv. OM der Elektrotechniker- zur KH Bautzen gehört. innung Bautzen ordentliches Mitglied der Gewerbegruppe Anschließend ließen sich die Obermeister und Delegierten von Elektro- und Metallgewerbe (Vertreter Norbert Gallwas und Jürgen Petzold über die Arbeit der „Arbeitsgemeinschaft der KH‘s Michael Stein) Sachsen Thüringen e.V.“ informieren. Grundsätzlich ist die AG im • Szilvia Schiffel, OMin der Friseurinnung Bautzen als ordent- Bereich Erfahrungsaustausch, Interessenvertretung gegenüber liches Mitglied der Gewerbegruppe Gesundheits-Körperpflege der Politik und Netzwerkarbeit tätig. sowie chem. Reinigung (Vertreterinnen Kerstin Enderlein und Die Jahresrechnung 2016 wurde einstimmig bestätigt und der Peggy Nathe) Vorstand entlastet. • Ivonne Homola-Robel, Vorstandsmitglied der Friseurinnung Im letzten Teil der Veranstaltung stellten sich die Kandidaten des Bautzen als ordentliches Mitglied der handwerksähnlichen Landkreises Bautzen für die Wahl zur Vollversammlung der Gewerbe (Kosmetikerin), (Vertreter Roland Brückner und HWK Dresden vor. Für die Wahlperiode 2017 – 2022 stellen sich Axel Schuster) folgende Kandidaten zur Verfügung: • Anne – Christin Eule als ordentliches Mitglied der Gewerbe- • Ralph Kanig, OM der Maler- und Lackiererinnung Bautzen, gruppe Glas, Papier, Sonstige Gewerbe (Vertreter aus anderen Hoyerswerda, Kamenz als ordentliches Mitglied der Gewerbe- Landkreisen) gruppe Bau- und Ausbaugewerbe (Vertreter Hendrik Hermann Die Wahl findet am 22.04. statt, die konstituierende Sitzung am und Roger Pause) 31.05.2017. Wir freuen uns, dass für die kommende Wahlperiode • Uwe Nostitz, Vorstandsmitglied der Baugewerbeinnung alle Plätze mit qualifizierten Kandidaten besetzt werden konnten Bautzen als ordentliches Mitglied der Gewerbegruppe und unterstützen den Wahlvorschlag „Wir verstehen unser Hand- Bau- und Ausbaugewerbe (Vertreter Matthias Pursche und werk“. Thomas Brechel)

Fotos: Schock Fotos: Tom Schneider 6 7 KHS Bautzen informiert KHS Bautzen informiert

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Frauen in Handwerksunternehmen ...... Friseur-Innung Bautzen ...... Handwerks-Frauen Bautzen Modeveröffentlichung 2017 – Lausitzhalle Hoyerswerda Auch in diesem Jahr hatte die Friseur-Innung Bautzen Wer wir sind... alle im Landkreis Bautzen ansässigen Friseurbetriebe zur Präsentation der neuen Modelinie Frühjahr Som- mer 2017 eingeladen. Die Veranstaltung fand am 12. März in der „Lausitzhalle Hoyerswerda“ statt.

Die zahlreich erschienenen Besucher wurden durch die Innungsobermeisterin der Friseur-Innung Bautzen, Szilvia Schiffel begrüßt. Erfreulich war, das sogar Fri- seursalons aus Spremberg und Cottbus unsere Veran- staltung besucht haben.

Präsentiert wurde die neue Modelinie durch das Mo- Wie wir arbeiten... deteam der „Coiffure Optimal“ und „Figaro GmbH“ in Hoyerswerda. Unterstützt wurden sie dabei durch die eigenen Auszubildenden, Mitarbeiterinnen und natür- lich Modelle.

Manuela Kämpfer vom Modeteam erläuterte mit Ihren Kollegen auf der Bühne an den Modellen die neuen Trends. Die Modelle wurden vorbereitet und auf der Bühne fertig frisiert. Die neuen Frisuren fordern auch die wilde Seite. Es wird strukturiert, locker und frei aber immer mit einem glamourösen Touch. Die Basis dafür schaffen extravagante Cuts.

Wir bedanken uns bei der Coiffure Optimal“ und „Figaro GmbH“ für Ihr Engagement bei dieser Veranstaltung.

Was wollen wir...

Wo treffen wir uns...

8 9 KHS Bautzen informiert Partner der Region

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Bäckerinnung Bautzen ...... Anzeige Brotprüfung der Bäckerinnung Bautzen ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung von erstmals in der IKK Classic in Bischofswerda langzeitarbeitslosen Leistungsberechtigten nach dem SGB II

Die diesjährige Brotprüfung der Bäckerinnung Bautzen wurde am Dabei konnten 28 Brote und 6 Brötchen das Prädikat „Sehr gut“ Das Jobcenter Bautzen beteiligt sich seit dem 01.07.2015 erfolgreich am ESF-Bundesprogramm zur Integra- 16. März 2017 erstmals in der IKK Classic in Bischofswerda durch- erlangen. geführt. 7 Brote und 4 Brötchen wurden mit dem Prädikat „Gut“ bewertet. tion von Langzeitarbeitslosen in den 1. Arbeitsmarkt. Durch dieses Programm können Leistungsberechtigte Durch 23 Innungsbetriebe wurden insgesamt 51 Proben abgege- Der Innungsobermeister der Bäckerinnung Lutz Neumann war nach dem SGB II des Landkreis Bautzen, die bislang weit vom Arbeitsmarkt entfernt waren, in sozialversiche- ben. Davon waren 41 Brotproben und 10 Brötchenproben. Die zu mit dem Ergebnis seiner Innungskollegen sehr zufrieden, zeigt es rungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse integriert werden. Die dafür eingesetzten Betriebsakquisiteure prüfenden Brote mussten vom Vortag sein, die Brötchen vom sel- doch welch gute Qualität an Backprodukten in den Handwerksbe- ben Tag. trieben dem Kunden angeboten werden. informieren Arbeitgeber und zeigen die Fördermöglichkeiten im Rahmen des Programms auf. Brotprüfer Michael Isensee prüfte die unterschiedlichen Brot- und An hand der guten Ergebnisse können unsere Bäcker mit der Qua- Brötchensorten nach Kriterien wie Sehen, Anfassen, Riechen und lität Ihrer Produkte zufrieden sein. Die Bäckerinnung möchte sich Schmecken. Danach wurde die Bewertung abgegeben. an dieser Stelle beim Regionalgeschäftsführer, der IKK Classic Arbeitgeber erhalten Lohnkostenzuschüsse in Höhe von 75 Prozent des zu berücksichtigenden Arbeitsent- Unterstützt wurde er dabei durch den Innungsobermeister Lutz Herrn Amann für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die gelts, die im Verlauf des Beschäftigungsverhältnisses abgeschmolzen werden. Die Mindestanforderung an Neumann, den stellv. Innungsobermeister Michael Schlappa und Unterstützung bedanken. die Vorstandsmitglieder Steffen Haufe und Markus Thonig. diese Arbeitsverhältnisse sind 20 Wochenarbeitsstunden und eine Dauer von 24 Monaten. Die Förderung Zu den geprüften Proben gehörten nicht nur das traditionelle steht allen Arbeitgebern offen. Mischbrot, sondern auch Sorten wie Holzfällerbrot, Pommerscher Dickkopf, Champangner Roggenbrot, Lausitzer Heidekasten, Kür- bis Apfel mit Krustli. Um den Teilnehmern einen verbesserten Wiedereinstieg in das Erwerbsleben zu ermöglichen, können fehlende Qualifikationen und mögliche Defizite bei Bedarf ebenfalls über dieses Programm ausgeglichen werden. Die Qualifizierungsmöglichkeiten erstrecken sich dabei von individuellen arbeitsplatzbezogenen Weiterbildungen bis hin zur Möglichkeit des Abbaus von fehlender Mobilität.

Zur Stabilisierung der Beschäftigungsverhältnisse werden die Teilnehmer und der Arbeitgeber durch einen Coach für mindestens sechs Monate begleitet und unterstützt.

Seit Beginn des Bundesprogramms konnten bereits 338 langzeitarbeitslose Menschen auf diesem Weg in den regionalen Arbeitsmarkt vermittelt werden. Die Arbeitsverhältnisse wurden in den verschiedensten Branchen wie z. B. dem Bau- und dem Dienstleistungsgewerbe, dem Gesundheitswesen und der Gastrono- mie begründet.

Maler- und Lackiererinnung Bautzen Hoyerswerda Kamenz ...... Es besteht die Möglichkeit bis Ende 2017 weitere Arbeitsplätze über dieses Förderprogramm zu besetzen. Interessierte Arbeitgeber wenden Sich gern an: Jahreshauptversammlung 2017

Die Jahreshauptversammlung der Maler- Fachverband. Der Ausschussvorsitzende der Prüfungstätigkeit eingestiegen. Die und Lackiererinnung Bautzen Hoyerswer- Michael Kaßner berichtete anschließend Jahresrechnung 2016, die Beitragsord- da Kamenz fand am 03. Februar 2017 über die Ergebnisse und Prüflingszahlen nung und der Haushaltsplan 2017 wurden Landkreis Bautzen im „Best Western“ Hotel Bautzen statt. der 2016 abgenommenen Zwischen- und vorgestellt und beschlossen. Obermeister Ralph Kanig begrüßte die In- Gesellenprüfungen. Er erläuterte vor allem Hendrik Hermann überbrachte die Grüße Jobcenter, Arbeitsmarktservice / LZA nungsmitglieder und Senioren der Innung auch die praktischen Prüfungsaufgaben. des Fachverbandes. Sachgebietsleiter mit ihren Partnern und berichtete über die Leider gab es wieder viele Durchfaller, Innungsaktivitäten im Jahr 2016. Zu den aber auch positives: zwei Maler und La- OM Ralph Kanig gab einen Überblick über Andreas Zichner vier regulären Innungsversammlungen an ckierer konnten ihre Gesellenprüfung mit die geplanten Innungsveranstaltungen Telefon: 03591 5251-45300 wechselnden Orten kam eine Exkursion in „gut“ beenden. Er präsentierte wieder 2017 und bedankte sich bei allen ehren- das Dresdener Schloss mit fachkundiger gute und weniger gute Beispiele aus dem amtlich tätigen Innungsmitgliedern, insbe- Fax: 03591 5250-45300 Führung. Prüfungsgeschehen im Bild. Für das Jahr sondere dem Prüfungsausschuss und den E-Mail: [email protected] Die Ausfahrt führte im September 2016 2017 wird es einige Änderungen bezüglich Vorstandsmitgliedern, für die geleistete nach Polen. In den Vorstandssitzungen der Organisation der Gesellenprüfungen Arbeit. wurden die Innungsveranstaltungen vor- geben. bereitet, Prüfungen ausgewertet und Der Kassen- und Rechnungsprüfungsaus- Anschließend übernahm Ullrich Schmidt Aktivitäten zur Innungswerbung bespro- schuss bestätigte die ordnungsgemäße aus Bautzen unter dem Motto „Ullis Her- chen. Er berichtete ebenso über die Arbeit Kassenführung. Er war diesmal etwas renpartie“ die kulturelle Umrahmung des und aktuelle News aus dem sächsischen tiefer in die Aufwendungen und Erlöse aus Abends. 10 11 KHS Bautzen informiert Partner der Region

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Elektrotechniker-Innung Bautzen ...... Anzeige „Aktuelles zu Normen und TAB“ „Wir sind alle gleich und doch verschieden - gemeinsam in Arbeit“ Elektrotechnikerinnung hatte alle Fachbetriebe am 07. März 2017 eingeladen Schwerbehinderte Menschen finden den Weg zurück ins Arbeitsleben Das Modellprojekt „Wir sind alle gleich und doch verschieden - Zum heutigen Zeitpunkt wurden bereits 14 Menschen mit Wieder einmal eine besondere Veranstaltung gemeinsam in Arbeit“ läuft seit 2015 als Gemeinschaftsprojekt Schwerbehinderung erfolgreich in sozialversicherungspflichtige hatte die Elektrotechnikerinnung in Zusammen- arbeit mit der ENSO/ DREWAG in Bautzen orga- des Jobcenters und der Agentur für Arbeit im Landkreis Baut- Beschäftigungsverhältnisse bei klein- und mittelständischen nisiert. zen. Mittlerweile nehmen bereits 88 schwerbehinderte Men- Unternehmen vermittelt. Zu den Branchen zählen dabei das Nicht nur unsere Innungsmitglieder, sondern schen am Projekt teil. Der Arbeitsmarkt benötigt eine Vielzahl Holzkunsthandwerk, Elektrohandwerk, Baunebengewerbe sowie alle 325 Elektro-Fachbetriebe des Landkreises von Fach- und Arbeitskräften in den verschiedensten Branchen. das Dienstleitungsgewerbe (z. B. Wachschutz, Softwaretestung, waren eingeladen, um die neuste Brancheninfos komprimiert zu erhalten und das Gespräch unter Dieses Projekt bietet Menschen mit Schwerbehinderung aus Hauswirtschaft, Reinigung, Logistik). Im sozialen Bereich konn- Fachkollegen zu führen. Das Thema des Abends den Rechtskreisen SGB II und SGB III die Möglichkeit mit der ten Teilnehmer in Arbeit und in Ausbildung vermittelt werden. war: “Aktuelles zu Normen und TAB“. OM Torsten notwendigen Unterstützung und Hilfestellung den Wiederein- Bei den Beschäftigungsverhältnissen handelt es sich sowohl Schölzel freute sich in seinen Begrüßungsworten stieg ins Arbeitsleben und die Teilnahme am gesellschaftlichen um Teilzeit- als auch um Vollzeitbeschäftigung. Auch geringfü- über die zahlreichen Teilnehmer und verblüffte alle zunächst mit Fake-News aus der Branche, Leben erfolgreich zu meistern. gige Beschäftigungsverhältnisse bieten einen ersten Einstieg die sich durchaus zu schlimmen Wahrheiten zurück ins Arbeitsleben. entwickeln könnten. Stichworte: Meisterpflicht, Durchgeführt wird das Projekt durch den BBZ Bautzen e. V. und Der Erfolg des Projektes entsteht durch das Zusammenspiel SOKA Bau, Kleinunternehmerregelung bei der die Kamenzer Bildungsgesellschaft gGmbH. vieler einzelner engagierter Netzwerkpartner. Neben den Fir- Umsatzsteuer. Er warb dafür, sich in der Innung zu organisieren, um sich rechtzeitig, sachkundig Einen wesentlichen und entscheidenden Bestandteil des Pro- men der Region, den Projektträgern, dem Jobcenter und der und umfassend solchen Entwicklungen entge- jektes bilden die Praktikumsphasen. Das Praktikum bei den Agentur für Arbeit gehören der Integrationsfachdienst, Ren- genzustemmen. Den ersten Fachvortrag hielt Anton Arnold, DEG, Den letzten Teil gestaltete die Firma Hager. Herr Walter hatte Arbeitgebern ist für die meisten der Projektteilnehmer der tenversicherungen, Krankenkassen, Kammern und Unter- über den „E-Helfer“. Diese App ist ein mobiles Nachschlagewerk. mehrere Themen mitgebracht: „Türöffner“, um sich als potenzieller neuer Arbeitnehmer vor- nehmerverbände zu den Netzwerkpartnern. Es beinhaltet alle aktuellen Normen und Vorschriften und hält die - Übersicht der wichtigsten Forderungen an zustellen. Benutzer immer auf dem neuesten Stand. Alleinstellungsmerk- Zählerplätze nach AR-N4101 male sind: Call Back Funktion Für Sie als Arbeitgeber bietet sich die Möglichkeit, im Rahmen Interessierte Arbeitgeber können sich gern melden. - Brandschutzschalter – AFDD Intelligenter Bestellweg (Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung) von Probearbeiten, Arbeitnehmer zu testen. Somit haben Sie Ansprechpartner des Projektes (u. a. Fördermöglichkeiten): App to Paper - Vervielfältigung erwünscht! - Überspannungsschutz (ÜSP) die Chance zuverlässige und motivierte Arbeitnehmer ken- Landratsamt Bautzen – Jobcenter, Arbeitsmarktservice Die nächsten Informationen kamen von ENSO NETZ. Zuerst - Neuheiten der Marken Hager, Berker und Elcom nenzulernen und mit ihren betrieblichen Anforderungen ab- Silke Ristau stellte Hr. Rentsch die neuen Strukturen bei ENSO und DRE- zugleichen. Zusätzlich werden sie umfassend durch das BBZ Tel.: 03591 5251 – 45002 WAG vor und berichtete über „Neues zu den Technischen An- Wir bedanken uns bei der ENSO/DREWAG, der DEG Deutsche Bautzen e. V. zu Fördermöglichkeiten bei der Einstellung von E-Mail: [email protected] schlussbedingungen“. Anschließend erklärte Herr Kollatzsch, Elektro-Gruppe und der Firma Hager und für die Unterstützung schwerbehinderten Menschen beraten. das „Novelliertes EEG 2017“. Zuletzt referierte Herr Stübler bei der Vorbereitung und Durchführung dieser gelungenen Ver- über „Das neue Messstellenbetriebsgesetz“. anstaltung. Gefördert durch:

„Ausbildung mit Spannung“ Das Förderprojekt der Elektrotechnikerinnung Bautzen für mehr Lehrlinge im Elektrohandwerk geht weiter: aus Mitteln des Ausgleichsfonds Nachdem bereits im Dezember der eigens produzierte 20-Se- landet man direkt auf der Home- kunden-Werbespot bei Radio Energy lief, probierte es die Innung page der Innung, natürlich auf der im März bei Radio Lausitz. Lange wurde über die Gestaltung der Seite „Ausbildung mit Spannung“. Werbung für den Bus gestritten, mehrere Entwürfe verworfen bis Hier gibt es weitere Informationen zu es endlich soweit war. Am 14.03.2017 startete der dreiseitig mit den verschiedenen Fachrichtungen Werbung gestaltete Bus das erste Mal. Die regionalen Medien im Elektrohandwerk, zur Lehrausbil- waren auf das Gelände der Regio – Bus Bautzen eingeladen, um dung und zu Ausbildungsbetrieben. Obermeister Torsten Schölzel vom Vorstand der Innung Informationen zu weiteren Aktivitäten des setzte sich probehalber selber hinters Lenkrad! Projekts zu erhalten und den Bus sozusagen einzuweihen. Andreas Heinrich, Amtsleiter Kreisentwicklung des LRA Bautzen freute sich über ein anschauliches Beispiel für die Fachkräfteallianz des Landkreises. Der Bus wird mindestens zwei Jahre lang auf ver- schiedenen Linien im Landkreis unterwegs sein. Die Innung will ihn auch für eigene Anlässe, z.B. die efa oder Innungsausflüge,

nutzen. Mit dem aufgedruckten QR–Code Batyity Fotos: 12 13 KHS Bautzen informiert KHS Bautzen informiert | Partner der Region

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Innung des Kachelofen-, Luftheizungsbauer- und Fliesenlegerhandwerks Ostsachsen ...... Innung des Kachelofen-, Luftheizungsbauer- und Fliesenlegerhandwerks Ostsachsen ...... Jahresveranstaltung der Ofenbauer und Fliesenleger Ofenbauer-Innung wirbt für neue Mitglieder

Bei den jährlich wechselnden „Wir Ofenbauer tragen eine Schürze, so ist es aus Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen Veranstaltungsorten der räum- Tradition“, sagt Handwerksmeister Hendrik und Bayern, im Februar 2017 im Schamot- lich weit verteilten Innung war Schütze, Geschäftsführer der Großenhainer tewerk Radeburg praktische Erfahrungen in diesem Jahr Pulsnitz der Fa- Ofenbauer und Fliesenleger GmbH, voller im Kachelofenbau. Besonderes Augenmerk vorit. Stolz über sein Gewerk. Auch für solche The- lag dabei auf der Kachelbearbeitung, dem Fast vollständig konnte OM men nimmt sich der Dozent im Unterricht der Zugausbau und der Emissionsmessung. Scholze die Innungsmitglieder Meisterschüler im Ofen- und Luftheizungs- bereits zum Frühstück im bauer-Handwerk der Handwerkskammer „Die Ofenbauer unter einander kennen sich „Schützenhaus“ begrüßen. Dresden Zeit. Seit vielen Jahren ist er nicht und sind gut vernetzt. Während des prak- SHT-Präsident Roland Ermer nur aktives Mitglied der Innung des Kachelo- tischen Unterrichts, bleibt auch mal Zeit für hatte schon die erste Runde in fen- und Luftheizungsbauer und Fliesenleger- andere Themen wie Tradition oder Innungs- seiner Backstube hinter sich, handwerks Ostsachsen, sondern engagiert arbeit. Ich war auch schon einmal bei einem als er die Ofenbau- und Flie- sich zudem als stellvertretender Fachgrup- Branchentreffen dabei und könnte mir vor- senlegermeister auf aktuelle penleiter im Fachverband Sanitär – Heizung – stellen, dass ich auch mal zu einer Innungs- handwerkspolitische Problem- Klima Sachsen. Auch bei der Organisation der versammlung mitgehe“, so der 21-jährige kreise hinwies, die er auch als Branchentage für die Ofenbauer im Spree- Meisterschüler David Zschornack aus Ral- Schwerpunkt seiner künftigen wald mitzuwirken, lässt er sich nicht nehmen. bitz-Rosenthal, der einmal den väterlichen Arbeit als Bundestagskandi- Betrieb fortführen möchte. dat der CDU sieht. Er zog den Bogen vom neuen Schulgesetz über Sicherheitsthemen und Bürokratieabbau bis zum Dauerthema haft zu. Die überwiegende Zahl steht einer Fehler, die bei nicht sachgerechter Verar- „Vorfälligkeit der Sozialversicherungs- Mitgliedschaft durchaus positiv gegenüber beitung auftreten. Als Weltneuheit stellte beiträge“. Und gerade mit dem Thema oder ist schon Einzelmitglied. er die MAPBOX vor, ein innovatives Conta- „Meisterpflicht“ und „Dienstleistungskar- Vor dem Mittagessen kam Kreisobmann iner-System für MAPPEI-Spachtelmassen. te“ war er bei den Fliesenlegern genau Andre‘ Förster, erklärte die neue Struk- richtig. In diesen Zusammenhang passte tur der Schornsteinfegerinnung und ging Im letzten Vortrag sensibilisierte Betriebs- der von dieser Innung initiierte Brief be- auf einige Schwerpunkte der Zusam- berater Dirk Pannenborg von der HWK züglich der Meisterpflicht an den Mittel- menarbeit mit den Ofenbauern ein. Die Dresden die Innungsmitglieder für Fall- stands- und Wirtschaftverband der CDU/ Ofenbauer gaben ihm ihre Probleme mit stricke bei einer Betriebsübergabe. CSU vom Sommer 2016. Rückkopplung seinen Fachkollegen bezüglich mancher Langfristige und umfassende Vorberei- dieses Briefs war ein Interview unseres Forderungen nach Bauunterlagen mit. tung zahlt sich bei diesem Thema aus. Innungsmitgliede Andreas Löffler aus Familiäre Erbregelungen, Bewertung des Großenhain, das in der Ausgabe 01/2017 Nach der Mittagspause gab es den Fach- Betriebes, Wahl der geeignetsten Rechts- des „mittelstandsmagazin“ gerade er- vortrag der Fa. MAPEI für die Fliesenleger: form und natürlich die Suche nach dem schienen ist. „Großformate aus Keramik und Naturstein richtigen Nachfolger nehmen meist 2 – 5 Innungsmitglied Hendrik Schütze berich- richtig verlegen“. Gebietsverkaufsleiter Jahre in Anspruch. tete über neue Fachregeln für die Ofen- Matthias Ast wies auf die Tendenz zu im- bauer mit dem Schwerpunkt „Brand- und mer größeren Formaten hin, erklärte die Mit einigen Informationen zu den weiteren Wärmeschutz nach TROL“. In der an- Vorbereitung des Untergrundes, ging auf geplanten Aktivitäten der Innung wurde schließenden Diskussion zur Mitglied- die zu verarbeitenden Ausgleichsmassen die Tagesveranstaltung abgeschlossen. schaft im Fachverband SHK ging es leb- und Kleber ein und präsentierte auch

„Mir macht es Spaß, mein Wissen an den Nachwuchs weiter zu geben und ich arbeite Die Innung des Kachelofen- und Lufthei- gern mit den Meisterschülern. Und natürlich zungsbauer und Fliesenlegerhandwerks möchte ich sie überzeugen, wie wichtig der Ostsachsen konnten in den vergangenen Jah- regionale Austausch in einer Innung und die ren einen Zuwachs verzeichnen und hat ak- fachspezifische Arbeit im Verband für ihre tuell 27 Mitglieder. Obermeister ist seit 2008 Zukunft sind“, so Schütze. Christian Scholze. Unter seiner Anleitung sammelten die Mei- sterschüler, zwei Schornsteinfegermeister aus Berlin und sechs Ofenbauergesellen

Innungen, die an einer Dialogrunde „Obermeister und Meisterschüler“ interessiert sind, kontaktieren bitte die Handwerkskammer Dresden, Organisationsbetreuung, E-Mail: [email protected] Tel. 0351 4640-407.

Tipp: Der nächste Meisterkurs (Teilzeit) im Ofen- und Luftheizungsbauer-Handwerk der Handwerkskammer Dresden ist ab 23. Februar 2018 geplant. Kontakt: Handwerkskammer Dresden, Claudia Lösche, E-Mail: [email protected] Tel. 0351 8087-528. 14 15 KHS Bautzen informiert | Partner der Region Partner der Region

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Landesinnung des Schornsteinfeger-Handwerks ...... Anzeige Sächsische Landesinnung der Schornsteinfeger gegründet

Um ihre Kräfte zu bündeln, sind am Für den hiesigen Bereich fungieren für Anfragen zwei Kreisobleute: 10. Januar 2017 die fünf sächsischen Schornsteinfegermeister Michael Bitterlich aus Leutersdorf für den LK Görlitz Schornsteinfeger-Innungen mit über und 250 Mitgliedern, darunter auch die Schornsteinfegermeister André Förster für den LK Bautzen Schornsteinfeger-Innung Bautzen, zur Landesinnung des Schornstein- feger-Handwerks mit Sitz in Dresden fusioniert. Obermeister der Schornsteinfe- ger-Innung Sachsen ist Gunar Tho- mas aus Dresden. Unser bisheriger OM Andreas Leubner ist zur Wahl (aus Altersgründen) nicht mehr an- getreten. Im Rahmen der Fusionsveranstal- tung wurde Schornsteinfegermei- ster Wolfgang Matteg aus Bischofs- werda als erstes Ehrenmitglied der Schornsteinfeger-Innung Sachsen ernannt. Seit über 25 Jahren enga- giert er sich im Berufsbildungsaus- schuss und war viele Jahre im Vor- stand der Schornsteinfeger-Innung Bautzen sowie seit 2012 im Vor- stand des Landesinnungsverbandes des Schornsteinfegerhandwerks Sachsen tätig. Foto (Bernd Damisch): links Wolfgang Matteg, rechts Gunar Thomas

Drei Millionen Euro zur Förderung betrieblicher Weiterbildung

Durch Veränderungen in der Arbeitswelt wird die bestimmten Voraussetzungen zahlt die Arbeitsagen- berufliche Weiterbildung von Beschäftigten für Be- tur Bautzen für die Dauer der Weiterbildung einen Zu- triebe immer wichtiger. Wenn die Qualifikation von schuss zum Arbeitsentgelt. Die Lehrgangskosten wer- Arbeitnehmern noch nicht oder nicht mehr ganz den ganz oder teilweise erstattet. den Bedürfnissen des Unternehmens entspricht, ist Handeln gefragt. Hilfe bietet ein Förderprogramm Kleinen Betrieben kann die Arbeitsagentur Bautzen der Arbeitsagentur Bautzen. Außerdem kann die aufgrund einer Gesetzesänderung noch stärker „unter Arbeitsagentur kleine Betriebe aufgrund einer Ge- die Arme greifen“. Seit Jahresbeginn können Unter- setzesänderung noch stärker unterstützen. nehmen mit bis zu neun Beschäftigten die vollen Wei- terbildungskosten gezahlt werden - unabhängig vom „Durch Demografie und fortschreitende Digitalisierung Lebensalter der Beschäftigten und unabhängig davon, steigt der Qualifizierungsbedarf – lebenslanges Lernen ob die Schulungszeit in der regelmäßigen Arbeitszeit wird im Beruf immer wichtiger. Um kleine und mittel- liegt. ständische Betriebe in der Region bei der Qualifizierung ihres Personals zu unterstützen, hat die Arbeitsagentur Betriebe müssen die Kostenübernahme vor Beginn der Bautzen für das Jahr 2017 etwas mehr als drei Millio- Maßnahme bei der Arbeitsagentur Bautzen beantra- nen Euro eingeplant. Im Vergleich zum Vorjahr ist die gen. Investitionssumme zur Förderung betrieblicher Weiter- bildungen um reichlich eine halbe Million Euro höher“, so Thomas Berndt, Vorsitzender der Geschäftsführung Die WeGebAU-Beraterin der Arbeitsagentur Bautzen der Agentur für Arbeit Bautzen. informiert interessierte Betriebe gerne im Detail:

Das Förderprogramm der Arbeitsagentur heißt „Wei- Monika Kirchhoff terbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer 03576 270 2081 Arbeitnehmer in Unternehmen“, kurz: WeGebAU. Unter [email protected] 16 17 KHS Bautzen informiert Partner der Region

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Berufemarkt Kamenz ...... Berufe zum Ausprobieren Der 10. Berufemarkt Kamenz lockte 800 Jugendliche nach Kamenz – die sich erstmals praktisch testen konnten. 93 regionale Unternehmen freuten sich auf interessierte Nachwuchskräfte.

Seit 10 Jahren gehört der Berufe- markt in Kamenz zur Bildungsland- schaft im Landkreis Bautzen. Zur diesjährigen Jubiläumsausgabe bot der Berufemarkt erstmalig die Mög- lichkeit zum praktischen Ausprobie- ren und Testen von berufstypischen Tätigkeiten mit dem Berufemarkt-Ak- tivparcours. Neben der bekannten Messe mit über 90 regionalen Ausbil- dungsbetrieben und -einrichtungen bereiteten die Organisiatoren, Land- kreis Bautzen – Kreisentwicklungs- amt, IHK-Geschäftsstelle Kamenz, Kreishandwerkerschaft Bautzen so- wie Steinhaus Bautzen und Agentur für Arbeit, in diesem Jahr ein span- nendes und interessantes Programm für die Schüler/-innen der Abgangs- und Vorabgangsklassen.

Highlights beim Berufemarkt Kamenz 2017 waren dabei Orientierungsgespräche und interaktive Mit- machangebote an den Messeständen oder Work- shopangebote (u. a. Bewerbungstraining, Teambi- ldung). Für rund 280 angemeldete Schüler/-innen des 2-stündigen Berufemarkt-Aktivparcours hieß es: Anfassen, Ausprobieren, Mitmachen und Staunen. Im Fokus standen individuelle Tests und beruf- spraktische Tätigkeiten aus handwerklichen, kauf- männischen sowie industriellen und sozialen Be- rufsfeldern. Die Jugendlichen absolvierten dazu ein Minipraktikum in den vier Aktionsfeldern. Dabei hatten die Organisatoren wieder auf des bewährte Farbleitsystem zurückgegriffen und die Aussteller nach Branchen geordnet. Die Palette reichte von Medientechnologen über Metallbauer, Elektroni- ker, Mechatroniker, Köche, Produktionsmechani- ker und Tischler bis hin zu Verkäufern, Erziehern und Krankenpflegern. Eigene Interessen und Stärken erkunden konnten die zukünftigen Azubis beim Blutdruck messen, Schiefern schlagen, Baby baden, kassieren oder beim Metall löten und kochen. Der blaue Handwerksbereich wurde dabei komplett von den Innungen gestaltet: Lehrling Nico Kleditsch half beim Mauern, die Metallbauinnung Kamenz hatte viel Zuspruch auf ihrem vielfältig gestalteten Bereich, mit Dachdeckermeister Mehlhose konnten Schieferherzen geschlagen werden und der „Ren- ner“ zum Mitnehmen waren die Holz-Sparwürfel, bei denen die Innungs-Tischlermeister und die Berufs-

schule halfen. KH Bautzen Fotos:

Die teilnehmenden Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Vertreter verschiedener Einrichtungen erlebten die Schüler beim Aus- probieren und Testen von praktischen Übungen und lernten ihre potenziellen Nachwuchskräfte persönlich und unkompliziert kennen. Schüler, deren Berufswunsch bereits gefestigt war, konnten teambildende Workshops besuchen oder Vorstellungsgespräche mit den Wirtschaftsjunioren Bautzen proben. Autoren: Stephanie Köhler (IHK Dresden) | Sabine Gotscha – Schock (KH Bautzen) 18 19 KHS Bautzen informiert – Nachdruck vom Mittelstandsmagazin 01|17 KHS Bautzen informiert – Nachdruck vom Mittelstandsmagazin 01|17

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

20 21 KHS Bautzen informiert – Nachdruck vom Mittelstandsmagazin 01|17 Partner der Region

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

22 23 Partner der Region Partner der Region

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

25 IKK classic informiert IKK classic informiert

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Ausbildungsbörse der IKK classic Informationsportal unterstützt bei Fragen zur Sozialversicherung IKKclassic Präsentationen: Neu: Auch Praktikumsplätze einstellbar Neues Online-Angebot für Arbeitgeber gestartet Auch in diesem Jahr bietet die nen spannenden Handwerksbe- ren Ausbildungswünschen und Mitte Januar startete das „Arbeitgeberportal Sozialversiche- ständliche Fragen wird der Nutzer zu einer Ergebnisseite samt ● 06.04.2017 Ausbildungsbörse der IKK clas- ruf und einen tollen Ausbildungs- beruflichen Interessen vorzu- rung“, das insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei Checkliste geführt, die über alle notwendigen Erfordernisse zur Tag der Gesundheit sic Unternehmen die Möglich- betrieb kennenzulernen. stellen. Ergänzend werden Le- den komplexen Fragen rund um das Melde- und Beitragsrecht in An-, Ab- und Ummeldung des Arbeitnehmers informiert. Steck- 13:00 - 17:30 Uhr, keit, freie Ausbildungsplätze ko- benslauf und Zeugnisse hochge- der Sozialversicherung unterstützen wird. briefe zu speziellen sozialversicherungsrechtlichen Themen, ein IKK classic stenfrei und zeitlich unbefristet Welche Informationen veröffent- laden. Arbeitgeber können nach Glossar, das allgemeinverständlich Fachbegriffe erläutert und Regionaldirektion Görlitz, zu inserieren. Viele Jugendliche, licht werden und wie ausführlich Interessen und Ausbildungsvo- Was muss ich beachten, wenn ich einen Arbeitnehmer einstelle? aktuelle Informationen rund um die Sozialversicherung ergänzen Wilhelmsplatz 7, Görlitz die in diesem Jahr in den Beruf die Stellenbeschreibung sein raussetzungen im Bewerber- Was muss wie und wo gemeldet werden, wenn sich z. B. das Be- das Online-Angebot. starten, nutzen die Datenbank soll, entscheidet das Unterneh- pool gezielt nach potentiellem schäftigungsverhältnis meines Mitarbeiters ändert? Arbeitgeber der IKK-Azubibörse, um gezielt men selbst. Alle eingestellten Berufsnachwuchs suchen und müssen eine Vielzahl an gesetzlichen Vorgaben im Zusammen- Das Portal wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Sozi- ● 06.05. und 07.05.2017 in ihrer Region nach einer Lehr- Inserate können im Arbeitgeber- ein verkürztes Bewerberprofil hang mit der sozialen Sicherung ihrer Arbeitnehmer beachten. ales als Ergebnis des Projektes „Optimiertes Meldeverfahren KONVENT’A – Löbau stelle zu suchen. Die freie Lehr- bereich jederzeit bearbeitet, ge- einsehen. Bei Interesse sendet Die Online-Plattform unter www.informationsportal.de bietet Ar- in der sozialen Sicherung“ aufgebaut, bei dem alle Sozialversi- 07.05.2017 von 10:00 - 18:00 Uhr stelle kann einfach und unkom- löscht oder deaktiviert werden. der Arbeitgeber dem Jugend- beitgebern jetzt einen umfassenden Überblick über ihre Informa- cherungen mitgearbeitet haben. Zu Beginn dieses Jahres sind Gemeinschaftsstand mit der pliziert eingestellt werden. lichen eine E-Mail mit Bitte um tions- und Meldepflichten nach dem Sozialrecht. der Betrieb und die weitere Entwicklung des Portals an den Wie bisher können Unterneh- Kreishandwerkerschaft und der Freischaltung des ausführlichen GKV-Spitzenverband übergegangen. Ab diesem Jahr besteht außer- men in dem Portal auch selbst Handwerkskammer Dresden Profils zur Kontaktaufnahme. Die Informationen des Portals sind zielgruppengerecht nach der dem die Möglichkeit, interessier- nach einem passenden Azubi jeweiligen Bedarfs- bzw. Geschäftssituation strukturiert. Mit we- Weitere Informationen finden Sie unter ten Jugendlichen Praktikums- suchen. Jugendliche haben in Mehr Information zur Börse nigen Angaben zur Ausgangslage und geleitet durch leicht ver- www.informationsportal.de . ● 20.05.2017 plätze anzubieten. Die perfekte der Börse die Möglichkeit, sich gibt es unter INSIDERTREFF Gelegenheit für junge Leute, ei- in einem eigenen Profil mit ih- www.ikk-classic.de/azubisuche . Ausbildungsmesse des Land- kreises Görlitz Betriebliches Gesundheitsmanagement entdecken Es geht auch leiser – Lärmschutz am Arbeitsplatz 9:30 - 16:00 Uhr, Messe- und Veranstaltungshalle Löbau Einstieg mit BGM-„Schnupperangeboten“ Ratternde Maschinen, kreischende So kann auch ein ständig hoher Ge- Vorstellung des Berufes „Sozial- Seit vielen Jahren unterstützt die IKK classic Warum also nicht mal ausprobieren und die Sägen – in Handwerk und Industrie räuschpegel in Büroräumen bela- versicherungsfachangestellte/r“ Firmen unterschiedlichster Branchen und Grö- Möglichkeiten des BGM entdecken? Für den geht es oft laut zu. stend sein. ßen beim Betrieblichen Gesundheitsmanage- Einstieg ins BGM bietet die IKK classic zahl- Nach einer Untersuchung der BAuA ment (BGM). reiche Schnupperangebote. In Vorträgen und Nach Angaben der Bundesanstalt beeinträchtigen Schalldruckpegel in ● 28.05.2017 Workshops, bei Gesundheits-Checks oder im Kleinere Betriebe liegen der IKK besonders am für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Büroräumen zwischen 40 und 70 14. Europamarathon IKK-Gesundheitsmobil – immer geht es um die Herzen. Leider trauen sich gerade diese Betriebe (BAuA) sind in Deutschland ca. fünf Dezibel die Konzentrationsfähigkeit Görlitz-Zgorzelec Gesundheit der Mitarbeiter und darum, Betriebe häufig nicht an das Thema ran: zu aufwendig, zu Millionen Arbeitnehmer während um 20 bis 30 Prozent. 09:00 - 15:30 Uhr, dafür zu sensibilisieren. Denn egal, ob groß oder zeitintensiv usw. – Tatsächlich haben kleinere ihrer Tätigkeit gesundheitsschäd- Elisabethplatz Görlitz klein: Ein gesundheitsbewusster Betrieb wird at- Unternehmen zwar weniger Ressourcen, auf die lichem Lärm von 85 Dezibel und Helfen können neben Gehör- Informationsstand und Gesund- traktiver für potenzielle Neueinsteiger und kann sie für die Durchführung eines BGM zurückgrei- mehr ausgesetzt. schützern auch die Anschaffung heitsmessungen im IKK-Mobil die Leistungskraft der eigenen Fachkräfte lange fen können, doch sie unterschätzen ihre Stärken: Das hat Folgen: geräuscharmer Geräte oder das erhalten. Kleinere Betriebe sind beweglicher als große Un- Jährlich erkennen die Berufsgenos- Schaffen einer lärmdämpfenden ternehmen. Sie können Änderungen im Arbeits- Mehr Informationen unter senschaften mehr als 6.000 Fälle Raumakustik. ● 28.05.2017 ablauf schneller und flexibler umsetzen. www.ikk-classic.de/bgm . von Lärmschwerhörigkeit als Berufs- 42. Internationales krankheit an. Mehr Informationen zum Lärmschutz Mattenspringen am Kottmar am Arbeitsplatz unter unter Informationsstand und Gesundheitsseminar für Führungskräfte im Juni und September Zu den negativen Auswirkungen von www.ikk-classic.de/laermschutz . Aktionsangebot Gesunde Chefs – gesunde Mitarbeiter Lärm auf die Gesundheit zählen je- Der Unternehmenserfolg hängt entscheidend mitteln erfahrene Gesundheitsexperten Wissen doch nicht nur Hörschäden. Eine hohe Geräuschkulisse beein- ● 10.06.2017 von der Leistungsfähigkeit der Führungskräfte um die eigene Gesundheit. Einfache Bewegungs- trächtige auch die Konzentration, 21. Sächsischer Familientag ab. Doch gerade Chefs haben oft wenig Zeit, sich und Entspannungsübungen, die im Arbeitsalltag die Kommunikation und das soziale 10:00 - 18:00 Uhr, um ihre Gesundheit zu kümmern. Wie sie es trotz unkompliziert umsetzbar sind, werden gezielt Verhalten am Arbeitsplatz. Das führt Zinzendorfplatz Niesky hoher Arbeitsbelastungen schaffen können, er- trainiert. Im Seminarblock „Gesundes Führen“ zu Stress, der wiederum Herz-Kreis- Informationsstand und Allergie- fahren Führungskräfte in einem speziellen Semi- sensibilisiert das Trainerteam zu wichtigen Fra- lauf-Störungen hervorrufen kann. beratung und Lungenfunktionstest nar der IKK classic. Nach erfolgreicher Premiere gen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement durch den Allergie- und Asthma im vergangenen Jahr organisiert die Kranken- (BGM). Denn ein gesundheitsbewusster Chef Nicht immer sind es laute Maschi- bund e.V. kasse auch 2017 wieder das zweitägige Gesund- kann auch auf die Gesundheit und Leistungs- heitsseminar für Führungskräfte jeweils vom 23. fähigkeit seiner Mitarbeiter positiv einwirken. nen, welche die Gesundheit negativ bis 24. Juni und vom 29. bis 30. September im Die Führungskräfte erhalten einen Überblick zu beeinträchtigen. ● 14.06.2017 Best Western Hotel Lichtenwalde. Möglichkeiten gesundheitsfördernder Mitarbei- terführung. IKK Bewerbertag „Ein herausforderndes Arbeitsumfeld mit Termin- 10:00 – 13:00 Uhr, druck und viel Verantwortung hat auf Dauer nicht Die Kosten des Gesundheitsseminars inklusive IKK Gesundheitstag in Görlitz - Hausmesse und Mitmachangebote IKK classic Regionaldirektion selten einen gesundheitlichen Preis. In unserem Gesundheitstests übernimmt die IKK classic. Le- Die Besucher der IKK classic erwartet Weiterhin bieten wir Ihnen Hörtest, Blutzu- Weitere Informationen zum Gesundheits- Bischofswerda, Seminar erfahren Führungskräfte, wie sie das diglich die Kosten für Unterkunft und Verpflegung am Donnerstag, den 6. April von 13:00 cker- und Blutdruckbestimmung, Körper- tag erhalten Sie telefonisch bei Frau Pa- Kamenzer Str. 29 b, verhindern können“, so Jürgen Vorsatz, Gesund- sind selbst zu tragen. bis 17:30 Uhr ein vielfältiges Programm fettanalyse, Informationen zur Ersten Hil- wlas unter 03581 666-8005. Wir freuen 01877 Bischofswerda heitsmanager und Seminartrainer. Anmeldungen sind über IKK-Gesundheitsmana- rund um das Thema Gesundheit. Neben fe bei Säuglingen und Kleinkindern u.v.m. uns auf Ihren Besuch. Die Teilnehmer erwarten eine persönliche Ge- ger Udo Maaß (Telefon (0341) 4822-8941, E-Mail vielen Beratungsangeboten können auch Alle Angebote an diesem Tag sind für die Änderungen vorbehalten. sundheitsanalyse und verschiedene Gesund- [email protected]) möglich. Er beantwor- verschiedene Gesundheitstests kostenlos Besucher kostenlos. heitstests. In kompakten Seminarblöcken ver- tet auch alle weiteren Fragen zum Seminar. genutzt werden. 26 27 KHS Görlitz informiert | Partner der Region

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

28 29 HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

30 31 HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

32 33 KHS Görlitz informiert | Partner der Region

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

34 35 KHS Görlitz informiert KHS Görlitz informiert

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Lehrlingsfreisprechung März 2017 ...... Feierliche Freisprechung Kreishandwerkerschaft Görlitz

Am 04. März 2017 fand im Görlitzer Gerhart-Hauptmann-Theater die fei- erliche Lossprechung für die Jungge- sellen in den Ausbildungsberufen

• Elektroniker • Metallbauer • Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik • Kraftfahrzeugmechatroniker und • Konstruktionsmechaniker statt.

Zu dieser Feierstunde wurden insge- samt 84 Junggesellen - gemeinsam mit Ausbildern, Lehrern und Gästen eingeladen. Mit großer Freude wurden in diesem Herr Christof Mickan übernahm die Dankesworte auch im Namen seiner Mitstreiter an Dem Handwerk zur Ehre erfolgte ein Jahr folgende 9 Junggesellen geehrt. Sie die Ausbilder, Eltern und allen die über 3 ½ Jahre der Ausbildungszeit zur Seite standen. musikalischer Einzug mit Innungs- konnten ihre Ausbildung mit guten Leis- gegenständen – getragen durch die tungen beenden. Die Auszeichnungen Innungsobermeister der jeweiligen wurden von der Kreishandwerkerschaft Innungen. Nach dem Aufstellen der Görlitz, der Signal-Iduna Gruppe und der Fahne der Innung des Kfz-Hand- IKK Classic vorgenommen für: werks „Oberlausitz“ und dem Öffnen der Innungsladen der Metallbau- Frost, Tobias innung Kreis Görlitz und der Sani- Elektroniker tär-Heizungs-Klimatechnik-Innung EBS Elektroinstallation & Blitz- Löbau-Zittau wurden die Kerzen ent- schutz-Service GmbH, Görlitz-Schlauroth zündet. Mai, Philip Kreishandwerksmeister Dr. Knut Elektroniker Scheibe erklärte die ursprünglichen Hagen Franz und Torsten Franz GbR Sitten und Gebräuche dieses Ritu- Ebersbach-Neugersdorf als von geöffneten Laden und eröff- nete somit diese Feierstunde. Mickan, Christof Anlagenmechaniker für Sanitär-, Die anschließende Festrede hielt un- Heizungs- und Klimatechnik ser Landrat Bernd Lange. Herr Dietmar Noack, Gablenz Er beglückwünschte die Jungge- Fiebiger, Paul sellen und hob mit sehr beeindru- Konstruktionsmechaniker ckenden und fesselnden Sätzen die Metallbau Schubert GmbH, Markersdorf Bedeutung des Handwerks für die gesamte Wirtschaft hervor. Dalibor, Christian Er machte den Jugendlichen Mut, ihr Kraftfahrzeugmechatroniker Leben selbst in die Hand zu nehmen. Autohaus Körner KG, Oderwitz Alle lauschten aufmerksam seiner Fiebig, Max tiefgründigen, aber auch mit Anek- Kraftfahrzeugmechatroniker doten versehenen, ansprechenden Bosch Service Hesse GbR, Görlitz und fesselnden Rede. Hackel, Mike Die Ausgabe der Zeugnisse und Ge- Kraftfahrzeugmechatroniker sellenbriefe übernahmen die Ehren- Auto Feige GmbH & Co.KG, Löbau amtsträger, Mitglieder der Prüfungs- Schädel, Tom ausschüsse und Berufschullehrer der Kraftfahrzeugmechatroniker jeweiligen Gewerke. Autohaus Philipp, Bischofswerda Stoll, Kevin Kraftfahrzeugmechatroniker Autohaus Büchner GmbH Als krönender Abschluss wurden alle Junggesellen von dem Innungsobermeister der Mittelherwigsdorf OT Eckartsberg Elektroinnung Landkreis Görlitz, Herrn Michael Zedel, feierlich losgesprochen. 36 37 KHS Görlitz informiert KHS Görlitz informiert

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

An dieser Stelle möchten wir uns bei den Förderern des Handwerks für ihre freund- liche Unterstützung bedanken. Hier sind genannt die

• Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien • MEWA Textil-Management • Landkreis Görlitz • Handwerkskammer Dresden • Versorgungswerk der Kreishandwerker- schaft Görlitz e. V. • Signal Iduna Gruppe • IKK Classic

Durch Ihren Beitrag konnte die Veran- staltung zu einem kulturellen und kulina- rischen Genuss werden.

An dieser Stelle sei noch ein Dank aus- gesprochen an die Tanzcompany des Ger- hart-Hauptmann-Theaters Görlitz sowie an den Gerichtskretscham Kunnersdorf - Herrn Valentin Klepatzki mit seinem Team.

Mit den Einladungen zur Gesellenfrei- sprechung wurden Flyer der Niederschle- sischen Theater-Stiftung mit versandt. Unter dem Aufruf „Das Theater braucht ein neues Herz - ein neues Inspizientenpult“ trat die Kreishandwerkerschaft Görlitz als Multiplikator für diese Spendenaktion auf. Am Ende der Freisprechung wurde noch einmal Bezug auf diese Flyer genommen und wer wollte, konnte am Ausgang dafür spenden. Bei dieser Aktion wurden ge- meinsam mit Verantwortlichen des Thea- ters 311,50 Euro gezählt.

Wir bedanken uns herzlich bei allen un- terstützenden Gästen. 38 39 KHS Görlitz informiert Partner der Region

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Neujahrsbrunch 2017 ...... Zum 5. Mal trafen sich Gäste von Wirtschaft und Politik zum Neujahrsbrunch in der Landskron Kulturbrauerei Görlitz

Bei winterlichem Sonntagswetter trafen sich zum fünften Mal in der Landskron Kulturbrauerei Görlitz 240 geladene Gäste von Wirtschaft und Politik aus dem Kreis Görlitz zum Neujahrsbrunch der Wirt- schaft am 15.01.2017.

Dazu eingeladen hatten die Görlitzer Ge- schäftsstelle der Industrie- und Handels- kammer Dresden, die Kreishandwerker- schaft Görlitz, die Wirtschaftsjunioren Görlitz sowie der Allgemeine Unternehmer- verband Görlitz und Umgebung e. V.

Neben Akteuren der lokalen Wirtschaft aus Industrie, Handel und Handwerk freuten sich die Veranstalter über die Teil- nahme zahlreicher Ehrengäste aus der Politik und dem benachbarten Zgorzelec. So nahmen beispielsweise Landrat Bernd Lange, der Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege, der Bürgermeister von Anschließend gehörte dem Entertrai- Zgorzelec Rafał Gronicz, Wieslaw Zoszc- ner Alexander Munke die Bühne. zuk vom Arbeitgeberverband Zgorzelec sowie Bundes- und Landtagsabgeordnete Mit Unterstützung von Adler und Huhn am Tisch der Ehrengäste Platz. in der Stofftiervariante und seiner Gi- tarre vermittelte der Motivationstrai- Abseits von den stetig präsenten Themen ner, warum es gut ist einen Vogel zu Wirtschaft 4.0, Arbeit 4.0, Leben 4.0 und haben. Digitalisierung stand der Neujahrsbrunch in diesem Jahr unter dem Motto „Den Nach kurzweiligen 75 Minuten war den Blick weiten – raus aus dem Hamster- Zuhörern klar, wo der Unterschied zwi- rad“. schen Huhn und Adler im Berufsalltag liegt und warum wir mehr Adler brau- In der Eröffnungsrede von Christoph chen. Richter (Personaris), in welcher auch Adler haben ein helles Köpfchen, einen dem kürzlich unerwartet verstorbenen starken Schnabel, wachsame Augen Geschäftsführer der Landskron Brauerei und zupackende Hände. Manfred ten Bosch gedacht wurde, wur- Das Huhn ist passiv, abwartend, ziellos den die mit Spannung erwarteten High- und in sein Schicksal ergeben. lights 2017 angekündigt: Den Blick aus dem Hamsterrad weitete der Erfolgstrainer mit alt- MiRKo 2017 (Mitteldeutsche Regionalkonferenz) / WJ Görlitz bekannten Weisheiten wie „ Das Leben ist zu kurz für ein langes 12.-14.05.2017 Gesicht“, in denen so viel Wahrheit steckt, welchen wir uns immer wieder bewusst machen müssen. Sommerfest der Wirtschaft am Schloss Krobnitz von IHK Geschäftsstellen Görlitz und Zittau, Kreishandwerkerschaft Seinen Vortrag würzte Alexander Munke mit griffigen, leicht ein- Görlitz und Handwerkskammer Dresden am 16.06.2017 prägsamen Losungen wie LmaA „Lach mal am Arbeitsplatz“ oder den 5 A´s „Alles anders als alle anderen“, die allen Zuhörern ein Wirtschaftsfrühschoppen der IHK Dresden zum Tag der amüsiertes Lächeln und bestätigendes Kopfnicken entlockten. Sachsen in Löbau am 02.09.2017 Sind Sie Huhn oder Adler? Unternehmergespräche mit der Verleihung des Unternehmer- Diese und andere aktuelle Fragen wurden anschließend bei preises der Allgemeinen Unternehmerverbände des einem appetitlichen Buffet und musikalischer Untermalung vom Landkreises Görlitz im Herbst 2017 in Niesky SWING TIME Jazz Duo in entspannter Atmosphäre diskutiert.

Deutsch-Polnische Kunden- und Händlerbefragung im November 2017 Autorin: Katrin Hennersdorf, IHK Görlitz Fotos: IHK Görlitz 40 41 KHS Görlitz informiert KHS Görlitz informiert

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Jährliche Frauenwochen ...... Informationsveranstaltung zur Vollversammlungswahlen der HWK Dresden ...... Frauensalon im Traumpalast Mittelherwigsdorf Informationsveranstaltung zur Vollversammlungswahl

Dr. Ilona Bürgel, Diplompsychologin und bekannt als Kolumnistin in der Sächsischen Zeitung, besuchte am 09. Am 07.03.2017 hatte die Kreishandwer- innungen sowie die zur Wahl aufgestell- rege Diskussion zu aktuellen Themen des März 2017 als Referentin den Frauensalon im Traumpalast. Das Thema „Die Kunst des guten Umganges mit kerschaft Görlitz zur Vorbereitung der ten Kandidaten. Handwerks. Diese Veranstaltung diente sich und anderen in Zeiten der Veränderung“ hat wahrlich 155 Unternehmerinnen nach Mittelherwigsdorf ge- Vollversammlungswahlen der Handwerks- Nach einer gemeinsamen, interessanten im Wesentlichen zum Kennen lernen der lockt. Frau Bürgel erklärte, wie man lange Belastungs- und Veränderungsphasen erfolgreich bewältigt und in kammer Dresden zu einer Informations- Vorstellungsrunde nutzten alle Beteiligten Kandidaten. welchem Zusammen- veranstaltung eingeladen. die Chance zum Austausch von Gedan- Im Anschluss erklärten alle Unterstützer hang Leistungsfähig- Der Einladung folgten Obermeister und ken bezüglich der Arbeit in der Vollver- der Vollversammlungswahl ihre Zustim- keit und Wohlbefinden Handwerker verschiedener Handwerks- sammlung bzw. es entfachte sich eine mung. zueinander stehen.

Der Frauensalon fin- det seit einigen Jahren im Rahmen der jähr- lichen Frauenwochen statt und ist eine ge- meinsame Veranstal- tung des Landkreises Görlitz, der Industrie- und Handelskammer Dresden mit ihren Geschäftsstellen Zittau und Görlitz, der Kreishandwerkerschaft Görlitz und dem TRAUMPALAST e.V.

Berufepark 2017 an drei Zittauer Oberschulen ...... Terminvorschau ...... Die Stadt Zittau und die drei Oberschulen der Stadt luden Terminvorschau 2017 wieder zum Berufepark ein 03.04.2017 Start: Meistervorbereitungskurs Teil IV 16.06.2017 Sommerfest der Wirtschaft in Krobnitz „Ausbildereignung nach AEVO (AdA)“ 25.08.2017 Freisprechung Bürgerhaus Niesky Am Samstag, den 28.01.2017 fand von 10 bis 13 Uhr an der – berufsbegleitend Oberschule am Burgteich, der Oberschule „An der Weinau“ und 01.-03.09.2017 Tag der Sachsen in Löbau Messepark der Park-Oberschule der Berufepark statt. 03.04.2017 Vortrag „Insolvenz & Insolvenzverfechtung“ in Görlitz 04.09.2017 Start: Meistervorbereitungskurs „Gepr. Fachmann/-frau für kaufmännische Mehr als 50 Unternehmen und Einrichtungen aus Stadt und Re- 06.-07.05.2017 Konventa Löbau gion hatten sich auch in diesem Jahr angemeldet und stellten Betriebsführung im Handwerk (HwO)“ - den Jugendlichen eine große Bandbreite an Ausbildungsberufen 20.05.2017 Insidermesse Löbau entspricht Teil III der Meisterausbildung von A wie Augenoptiker oder Altenpfleger bis Z wie Zerspanungs- – berufsbegleitend mechaniker vor. Schüler der 7.–10. Klassen bekamen einen Eindruck davon, wel- che Ausbildungsmöglichkeiten in der Region bestehen. Zudem Rahmenvereinbarung für Innungsbetriebe ...... hatten Unternehmen die Gelegenheit, frühzeitig die Aufmerksam- keit auf ihr Unternehmen und ihre Ausbildungsstellen zu lenken. Hintergrund: Tagesaktuelle Lehrstellenangebote der Agentur für Arbeit sowie Der Berufepark ist ein Instrument der frühzeitigen Berufsorientie- Telekom Beratungs- und Informationstag ein Bewerbungsmappen-Check rundeten das Angebot ab. rung. Unternehmen stellen sich und ihre Ausbildungsangebote in der gewohnten Umgebung der Schüler vor – direkt in der Schule. für Handwerksbetriebe der Kreishandwerkerschaft Görlitz Eröffnet wurde der Tag um 10 Uhr in der Parkschule von Thomas Der Berufepark Zittau wird von der Wirtschaftsförderung Zittau Krusekopf, 1. Stellvertretender Oberbürgermeister. gemeinsam mit den drei Oberschulen organisiert. Experten der Telekom stehen Ihnen am für: • allgemeine Fragen und Um Wartezeiten für Sie zu vermeiden, bestehenden Problemen bitten wir um eine Terminvereinbarung Dienstag, den 09. Mai 2017 ganztags • Anschlussfragen unter: • IP-Telefonie Konventa 2017 – 06. bis 07. Mai in Löbau ...... in der Kreishandwerkerschaft Görlitz • Neuabschluss und Telefon: 03581 877450 oder Geschäftsstelle Görlitz Optimierung von Verträgen Mail: [email protected] Melanchthonstraße 19 Wer möchte von einer kostenfreien Standfläche profitieren? • Hardware-Angeboten 02826 Görlitz Liebe Innungs-Handwerkersmeister, zur Verfügung. und die Kreishandwerkerschaft Görlitz bietet zur „Konventa Bei Interesse nehmen Sie bitte Wir werden dann versuchen, so Donnerstag, den 15. Juni 2017 ganztags 2017“ interessierten Innungsmitgliedern die Möglichkeit Kontakt auf viel wie mögliche Anfragen stand- Die gemeinsam getroffene Rahmenver- an, sich mit ihrem Gewerk und einer entsprechenden per Mail mäßig zu arrangieren. in der Kreishandwerkerschaft Görlitz einbarung ermöglicht den Innungsbe- handwerklichen Aktion auf dem Stand der Kreishandwer- [email protected] Aus diesem Grund besteht kein Außenstelle Zittau trieben die Nutzung von Tarifen und kerschaft mit zu präsentieren. bzw. telefonisch unter Rechtsanspruch auf eine Stand- Heinrich-Heine-Platz 4 Rabatten. Dies kann sowohl am Samstag und/oder Sonntag erfolgen. 03581/877450. fläche. 02763 Zittau 42 43 Partner der Region Partner der Region

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Mit „ELAN“ in Arbeit - wir haben es geschafft! Die Initiative mit „ELAN“ in Arbeit ist am 1. Juli 2015 im Jobcen- Leider traten mitunter bei der Aufnahme eines sozialversiche- ter des Landkreises Görlitz gestartet. Sie ist Teil des Bundes- rungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses aber größere Pro- programmes zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit und wird bleme auf, die in kurzer Zeit nicht bewältigt werden konnten. durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den So kam es zu ungewollten Abbrüchen von Arbeitsverhältnissen. Europäischen Sozialfonds gefördert. Einige Stellen konnten wir mit anderen Teilnehmern nachbeset- zen, bis die Fördermittel nahezu ausgeschöpft waren. Innerhalb des Projektes haben wir viele langzeitarbeitslose Men- schen kennengelernt, die sehr motiviert und dankbar waren für Das Projekt erlaubte neben der Förderung der Lohnkosten für diese Chance, auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß fassen zu kön- die Arbeitgeber, auch die Förderung berufsbegleitender Kurz- nen. Unser ursprüngliches Ziel war es, 55 Langzeitarbeitslose qualifikationen. Eine Mitarbeiterin im Lagerbereich absolvierte für mindestens zwei Jahre in Arbeit zu bringen. Letztendlich wa- beispielsweise den Gabelstaplerschein und einen Lehrgang ren es sogar 64 Teilnehmer, die wir in eine sozialversicherungs- zur Ladungssicherung. Sieben Teilnehmer machten einen Mo- pflichtige Beschäftigung vermitteln konnten. 38 Teilzeitstellen torkettensägeführerschein, beziehungsweise das Zertifikat für und 23 Vollzeitstellen sind das Ergebnis des Projektes „ELAN“. den Freischneider. Eine Langzeitarbeitslose absolvierte sogar 39 Menschen wurden befristet für zwei Jahre eingestellt, 22 mehrere Fortbildungen im Alten- und Pflegebereich. Ein Mitar- Teilnehmer bekamen sogar einen unbefristeten Arbeitsvertrag. beiter nahm Auffrischungsstunden bei einer Fahrschule, da er Die 64 langzeitarbeitslosen Frauen und Männer aus dem Land- für seinen Arbeitgeber mit dem Betriebsauto selbstständig un- kreis Görlitz starteten in verschiedensten Arbeitsbereichen terwegs sein muss. Derzeit ist ein Mitarbeiter noch dabei, den ihren Neuanfang in den Arbeitsalltag: im Verkauf, in der Land- Führerschein zu erwerben, da er nur so langfristig bei seinem wirtschaft, im Büro, im Hausmeisterbereich, im Alten- und Pfle- Arbeitgeber selbstständig arbeiten kann. gebereich, in kleineren Gemeinden, in Tierheimen, sozialen Einrichtungen, Freizeit- und Erholungszentren oder in produzie- Weitere Qualifikationen sind bereits geplant. Durch solche zu- renden Betrieben. Und das wichtigste: es war eine sozialversi- sätzlichen Qualifikationen machen sich die Teilnehmer des Pro- cherungspflichtige Beschäftigung. jekts für ihre jeweiligen Arbeitgeber langfristig attraktiv, denn auch nach der Förderdauer hoffen sie auf eine Weiterbeschäf- Eine Besonderheit des Projekts ist die Begleitung durch einen tigung. Sollte eine Anschlussbeschäftigung beim derzeitigen Ar- Coach vom ersten Arbeitstag an. Die im gesamten Landkreis ver- beitgeber nicht möglich sein, sind die Coaches danach bei der teilten Projektteilnehmer wurden wöchentlich vor Ort an ihrem Suche einer Folgebeschäftigung und bei der Vorbereitung der Arbeitsplatz aufgesucht. Dieses Coaching erfolgt mindestens Bewerbungen behilflich. für die ersten sechs Monate ab Arbeitsaufnahme. 30.000! – das ist in etwa die Kilometerzahl, die unsere Coaches bis heute Das Projekt neigt sich nun dem Ende zu. Rückblickend können im Landkreis Görlitz unterwegs waren. wir sagen, mit „ELAN“ in Arbeit war für alle Beteiligten ein Pro- jekt, welches andere Ansätze zuließ und Unterstützungsmög- Die Aufgaben der Coaches sind und waren sehr vielfältig. Die Ar- lichkeiten bot, die in vielen anderen Maßnahmen nicht realisiert beitnehmer können ihre Arbeit regelmäßig reflektieren, zum Teil werden konnten. Besonders die Grundidee, Langzeitarbeitslose auch ihre Alltagsstrukturen verändern. Sie erhalten Unterstüt- bei ihrer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung intensiv zung bei Fragen der Kinderbetreuung, bei Behördengängen oder durch einen Coach zu unterstützen, sollte langfristig einen Platz Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen, wenn das gewünscht wird. in weiteren innovativen Entwicklungsstrategien finden.

Anfänglich war es für die Arbeitgeber sehr ungewohnt, dass ein Der Projektname „ELAN“ (Eingliederung Langzeitarbeitsloser Coach direkt in den Betrieb kommt. Doch durch den engen Kon- in Arbeit Nachhaltig) wurde von allen Beteiligten – den Be- takt zwischen allen Beteiligten, gelang es anfängliche Schwie- triebsakquisiteuren, Coaches, Arbeitgebern und Arbeitneh- rigkeiten aus dem Weg zu räumen und aus der Skepsis wurde mern – wörtlich genommen und gemeinsam führten wir das in den meisten Fällen ein sehr vertrauensvolles Verhältnis. So Projekt zum Erfolg. hatten die Arbeitgeber die Möglichkeit, bei Unklarheiten oder Schwierigkeiten sofort Kontakt mit dem Coach aufzunehmen Felix Breitenstein und ihn, unter anderem als Vermittler einzusetzen. Betriebsleiter Jobcenter Landkreis Görlitz

44 45 KHS Görlitz informiert KHS Görlitz informiert

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Anwaltliche Beratungsmöglichkeit über die Partnerkanzlei der KHS Görlitz ...... Als Innungsmitglied erhalten Sie die Möglichkeit einer kostenfreien anwaltlichen Erstberatung

Als Innungsmitglied erhalten Sie die Möglichkeit, einer anwalt- Scheuen Sie sich nicht – ihre individuelle Terminvereinbarung lichen Erstberatung. Bei diesem ersten Termin tragen Sie ihre können Sie gleich mit unten genanntem Anwaltsbüro unter der Problemen und Fragen vor. Telefonnummer 03581 409393 treffen.

Diese erste Beratung ist für Sie kostenfrei. Ggf. sind damit auch Bei Fragen können Sie sich auch gern an die Kreishandwerker- schon Ihre Fragen beantwortet. Sollten Folgesitzungen nötig sein, schaft Görlitz wenden: Telefon 03581 877450 so ist mit dem Anwalt dafür die Kostennote auszuhandeln. Mail [email protected]

Die Kreishandwerkerschaft Görlitz möchte mit diesem Service al- Rechtsanwälte Ulrich Marth & Michael Denkhoff len Mitgliedern die Möglichkeit einer anwaltlichen Erstberatung Elisabethstraße 42/43, 02826 Görlitz vor Ort geben, da nicht jede Innung im Fachverband organisiert Telefon 03581 409393 ist.

Erfolgreiche Wiederholungsveranstaltung am 01. März 2017 in Görlitz ...... Erfolgreiche Wiederholungsveranstaltung zum Thema: Die Rente ruft – Gesetzlich versichert in der Krankenversicherung der Rentner oder PKV

Nachdem wir im November 2016, zu der ersten Veranstaltung Da Jeder diese Einzelheiten auf seine persönlichen Gegeben- des Themas, bereits über 70 Teilnehmer zählen konnte, zeigte heiten abstimmen muss, ist eine persönliche Beratung zu uns die Resonanz der Wiederholungsveranstaltung am 01. März empfehlen. 2017 mit wiederum 50 Teilnehmern die Wichtigkeit und Aktuali- tät dieses Themas. Richten Sie Ihre Fragen an unseren Referenten Es fanden sich Handwerker, teilweise mit Familienangehörigen Herrn Alexander Wiltgrupp und Freunden, Steuerberater und sonstige Interessierte in dem Signal Iduna der Kreishandwerkerschaft angrenzenden Veranstaltungsraum Melanchthonstraße 19 ein. 02826 Görlitz Mobil 0151 27033 204 Die Veranstaltung diente der Vermittlung von Aspekten zur Ver- [email protected] beitragung von Einkünften im Rentenalter. Zum Beispiel, wie werden Mieteinkünfte oder Kapitallebensver- sicherungen in der gesetzlichen Krankenversicherung oder der Die IKK Classic wird in nächster Zeit auch eine Informations- privaten Krankenversicherung verbeitragt – oder unter Erläute- veranstaltung zu diesem Thema durchführen. Die Kreishand- rung der 9/10-Regelung – welche Krankenversicherung über- werkerschaft Görlitz wird diesen Termin den Innungsbetrieben haupt für den Versicherten ab Renteneintritt zutrifft. zeitnah mitteilen.

46 47 KHS Görlitz informiert KHS Görlitz informiert

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Weiterbildung vor Ort ...... Region Görlitz - Weiterbildung vor Ort 2017 König Kunde? Souverän und selbstbewusst mit 10.05.2017, Mi. 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr 185,00 € Reklamationen und Beschwerden umgehen Schlechter Service, fehlerhafte Produkte oder eine mangelhafte . Die Reklamation – ein Spannungsfeld mit Explosionsgefahr Dienstleistung. Mögliche Ursachen, sich bei jemandem über etwas . Strategien der Gesprächsführung zu beschweren, gibt es viele. Manchmal geht es dabei begründet . Reklamationen professionell entgegennehmen und systematisch bearbeiten und sachlich zu, oftmals aber auch nicht. In unserem Workshop . Der Weg von der Emotion zum lösungsorientierten Ansatz werden Sie geschult, wie Sie das Beschwerdemanagement als . Souverän auf Reklamationen reagieren, Einwänden und Vorwänden clever möglichen Wettbewerbsvorteil und Chance für sich nutzen kön- entgegnen nen. Durch einfache Tricks und Techniken lassen sich schwierige . Wie weit geht Kundenorientierung? Kunde Kaiser, Kunde König oder Situationen emotional entschärfen. Sehen Sie eine Beschwerde gleichberechtigter Geschäftspartner? als Chance! . Kundentypen . Umgang mit verbalen Angriffen und Streitsuchern . Die Chancen einer Beschwerde – erfolgreiche Reklamationsbewältigung bindet Kunden und schafft neue Aufträge Vom Fachprofi zum Verkaufsprofi! 17.05.2017 bis 18.05.2017, Mi. und Do. 09:00 bis 16:00 Uhr 460,00 € „Fachlich, sachlich, trocken“ Handwerkern, Technikern und Ingenieuren wird häufig von Unterneh- . Selbst- und Fremdbild, Persönlichkeitstyp und Verhalten im Verkauf men der rote Teppich ausgerollt. Fachliches „Gewusst wie“, gepaart . Das persönliche Erscheinungsbild und der Auftritt beim Kunden mit dem Verkäufer-Gen, ist aber eine Kombination, die hier eher rar . Die wirkungsvolle Kundenansprache und der sympathische Beziehungs- ist. Der Verkauf von Produkten oder Leistungen ist nicht gerade das, aufbau was Handwerkern oder Technikern von zu Hause aus liegt. Das Di- . Technik verständlich vermitteln, Präsentation von Produkt- bzw. Dienst- lemma besteht darin, dass einerseits Fachprofis im technischen oder leistungsvorteilen handwerklichen Bereich ihre verkäuferischen und kundenorientierten . Körpersprache und Wortwahl bei der Präsentation, im Verkauf und zum Fähigkeiten nicht effizient genug einsetzen, es aber andererseits gu- Kunden ten Verkäufern meist am fachlichen Tiefenverständnis mangelt. Eine . Training verschiedener Kommunikations-und Verkaufssituationen überzeugende Persönlichkeit im Verkauf ist stets das Ergebnis von Stimmigkeit zwischen innerem Potenzial und äußerem Auftreten. Kommunikation und Gesprächsführung 17.05.2017, Mi. 09:00 bis 16:00 Uhr 235,00 € leicht gemacht - Grundlagen und Praxis! Ob im Alltag oder im Beruf, es wird immer miteinander kommuni- . Grundlagen der Kommunikation ziert und gesprochen. Wie viele Gespräche führen Sie pro Tag mit . Outfit schafft Image - die richtige Kleidung zum richtigen Anlass Mitarbeitern, Kollegen oder Kunden? Wie viele dieser Konversati- . Gesprächseinstieg - „Smalltalk“ führen, Aspekte zielorientierter onen nehmen genau den Verlauf, den Sie geplant haben? Lernen Gesprächsführung Sie im Seminar, welche Grundregeln Sie kennen sollten, wie Sie . Möglichkeiten der direkten und indirekten Gesprächsführung die Gespräche optimal vorbereiten und wie Sie durch geschickte . Gesprächssteuerung durch gezielte Fragetechniken Fragetechniken den Ablauf bestimmen können und zielorientiert . Die Kraft der eigenen Persönlichkeit: Umgang mit Atem, Stimme, gemeinsam mit Ihrem Gesprächspartner zu einem guten Ergebnis Sprechdynamik kommen. . Praxistipps als Erfolgsfaktoren einer gelungenen Gesprächsführung . Verhalten und Umgang mit Konfliktsituationen, Methoden der Selbst- behauptung bei unfairer Kommunikation Knigge im Beruf für Auszubildende – 18.05.2017, Do. 08:00 bis 15:00 Uhr 95,00 € erfolgreich durchstarten Der erste Eindruck zählt! Nur wer die Etikette genau kennt, weiß . Grundlagen der Kommunikation, Nähe und Distanz (die richtige Begrüßung, sich in vielen Situationen richtig zu verhalten. Dieser Kurs hilft Duzen/Siezen, Distanzzonen, räumliche und körperliche Nähe) Auszubildenden, Fettnäpfchen im Job zu vermeiden und sich Vor- . Das alltägliche Nebenher (Sitzordnung, Selbstverständlichkeiten, gesetzten, Kollegen und Kunden gegenüber korrekt zu verhalten. Entschuldigung und Pünktlichkeit) Es werden auch Kenntnisse für die erfolgreiche Kommunikation . Kleidung (anlassgemäße Kleidung, Haare, Make-up, Schmuck,...) mit Kunden bzw. die korrekte Repräsentation des Unternehmens . Der gute Ton (in E-Mails und Besprechungen, am Telefon, Handynutzung) nach außen vermittelt. Übungen im Bereich Kundenorientierung und Service sichern den Praxisbezug zum Handwerk. . Verhalten in Konfliktsituationen

Veranstaltungsort: Kreishandwerkerschaft Görlitz, Melanchthonstraße 19, 02826 Görlitz

Kurs: ……………………………………………...... …………..……………………………………………...... ………….. (nicht zutreffendes bitte streichen) Termin: ……………………………………………...... ………….. Name: ……………………………………………...... ………….. Vorname: ……………………………………………...... ………….. Straße: ……………………………………………...... ………….. PLZ/Ort: ……………………………………………...... ………….. Geburtsdatum: ……………………………………………...... E-Mail: ……………………………………………...... ………….. Telefon: ……………………………………………...... ………….. Fax: ……………………………………………...... …………..

Datum: ……………………… Unterschrift: ……………………...... …...... Zahler der Gebühr: privat / Firma (Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen der Handwerkskammer Dresden unter www.hwk-dresden.de. Änderungen vorbehalten! Preisbindung bis 31.12.2017. Kundenberaterin Kerstin Hinderer Bildungszentrum Handwerk Dresden | Am Lagerplatz 8 | 01099 Dresden 48 Tel: 0351 8087-520 | Fax: 0351 4640-34520 | Mail: [email protected] 49 Partner der Region Partner der Region

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

50 51 Partner der Region Tischler-Innung Kreis Görlitz informiert

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Weihnachtsfeier 2016 der Tischler-Innung Kreis Görlitz ...... Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden.

Herzlich luden wir unsere Innungsmitglieder, Althandwerks- meister sowie Partner und Ihre Angehörigen zu unserer Weihnachtsfeier 2016 in den „Pavillon an der Spreequelle“ Ebersbach-Neugersdorf ein.

Mit allen Sinnen genießen – nahmen wir uns eine Auszeit vom Alltag, lehnten uns zurück und ließen uns verwöhnen.

Für unser leibliches Wohl sowie Unterhaltung und Tanz war wie jedes Jahr gesorgt.

Tischler-Innung Kreis Görlitz ...... 1. Mitglieder- und satzungsgemäße Wahlversammlung 2017

Zu unserer diesjährigen 1. Mitglieder- und satzungsgemäßen Wahlversammlung am 01. März 2017 im Gasthof „Am Markt“ in Diehsa hatten wir zur Produktvorstellung Haustürbeschlagstechnik der SIEGENIA-AUBI KG Wilnsdorf eingeladen. Nach den jährlich zu wie- derholenden Regularien wie der Erläuterung, Diskussion und Beschlussfassung zur Jahresrechnung 2016 und zum Haushaltsplan 2017 der Tischler-Innung Kreis Görlitz, der Entlastung des Vorstandes und den um- fangreichen Wahlhand- lungen haben wir unsere 1. Mitglieder- und Wahlver- sammlung 2017 traditionell in einem ungezwungenen Erfahrungsaustausch mit Imbiss ausklingen lassen. Die Mitgliederversammlung der Tischler-Innung Kreis Görlitz verlieh TISCHLERMEISTER FRIEDRICH BERGER am 01. März 2017 in Würdigung seiner hervorragenden Verdienste um das Tischlerhandwerk in der Oberlausitz den Titel EHRENOBERMEISTER DER TISCHLER-INNUNG KREIS GÖRLITZ. Gewählte Ehrenämter der Tischler-Innung Kreis Görlitz: Obermeister: Herr Gerald Schröter Kassen- und Rechnungsprüfungsausschuss: Tischlerei Schröter, 02923 Kodersdorf / Mückenhain Herr Hans-Rüdiger Schwarz, Tischlerei Schwarz, 02923 Hähnichen Herr Wolfgang Demuth, Tischlerei Demuth, 02827 Görlitz / OT Tauchritz stellv. Obermeister: Herr Michael Brückner Herr Karl-Heinz Sperling, Tischlerei Sperling, 02727 Ebersbach-Neugersdorf Tischlerei Brückner, 02826 Görlitz Vertreter zur Kreishandwerkerschaft Görlitz: Vorstand: Herr Marcel Schramm, Tischlerei Schramm, 02763 Hörnitz Herr Hagen Meinert Herr Gerald Schröter, Tischlerei Schröter, 02923 Kodersdorf / Mückenhain Tischlerei Meinert, 02708 Löbau / OT Mauschwitz Herr Marcel Schramm Vertreter Fachverband Holz und Kunststoff im Tischlerei Schramm, 02763 Hörnitz Freistaat Sachsen / Landesinnungsverband des Tischlerhandwerks: Herr Robert Henke Herr Gerald Schröter, Tischlerei Schröter, 02923 Kodersdorf / Mückenhain Tischlerei Henke, 02708 Löbau Michael Brückner, Tischlerei Brückner, 02826 Görlitz 52 53 Innung des KFZ-Handwerkes „Oberlausitz“ informiert Innung des KFZ-Handwerkes „Oberlausitz“ informiert

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Innung des KFZ-Handwerkes „Oberlausitz“ ...... Ergebnisse Gesellenprüfungen Teil I und II im Sollte eine Teilnahme des Prüflings an der/den Prüfung(en) nicht KFZ-Mechatronikerhandwerk Winter 2016/2017 möglich sein, ist nach Bekanntwerden umgehend und grundsätz- lich die Geschäftsstelle der Innung des KFZ-Handwerkes „Ober- Anmeldungen: 53 Prüflinge 1. Mitglieder- und satzungsgemäße Wahlversammlung 2017 lausitz“ per e-mail zu informieren. davon ein Mädchen Die Verhinderung ist glaubhaft zu belegen. „Neujahrswunsch: Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik: 44 Weniger Rede, mehr Gedanken, Das wird den ausbildenden Unternehmen mit dem Anschreiben Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik: 8 zur Anmeldung bzw. den Prüflingen mit der Einladung zur im Be- weniger Interessen, mehr Gemeinsinn.‘‘ Nichtzulassung wegen unvollständigem treff genannten Prüfung mitgeteilt. (Walther Rathenau) Ausbildungsnachweisheft: 1 Der Gesellenprüfungsausschuss der Innung des KFZ-Handwerkes „Oberlausitz“ hat dem o.g. auf seiner Beratung am 08. November … in diesem Sinn luden wir im Anschluss an unser Seminar „Aktuelles aus Schaden und Kasko“ 2017 mit Herrn RA Joachim Ot- Ergebnis 2016 einstimmig zugestimmt. ting an gleicher Stelle am 01. Februar 2017 in den Gasthof „Am Markt“ in Diehsa zu unserer 1. Mitglieder- und satzungsgemäßen Sowohl die Beruflichen Schulzentren Radeberg und Zittau, die Wahlversammlung 2017 herzlich ein. Note 2: 5 ausbildenden Unternehmen als auch die Prüflinge werden zu- Note 3: 22 künftig in geeigneter Form stetig entsprechend informiert. Wir denken, beide Veranstaltungen Note 4: 13 wiederum im Verbund durchzuführen, Bei nicht fristgerechter Vorlage oder Unvollständigkeit des Aus- Nicht bestanden: 12 (23 %) traf auch diesmal auf die Resonanz bildungsnachweisheftes entscheiden die Mitglieder des Gesellen- unserer Mitglieder, da der für uns alle Gesamtdurchschnitt: 3,6 prüfungsausschusses Innung des KFZ-Handwerkes „Oberlausitz“ sehr angespannte Zeitrahmen nicht Durchschnitt Bestanden: 3,2 über eine Zulassung zur Prüfung. über Gebühr beansprucht wird. Nach den jährlich zu wiederholenden Kunden nehmen die Möglichkeit der außergerichtlichen Schlichtung Regularien wie der Erläuterung, Diskussion und Beschlussfassung wiederum in Anspruch. zur Jahresrechnung 2016 und zum Haushaltsplan 2017 der Innung des An die Schiedsstelle unserer Innung des KFZ-Handwerkes „Ober- KFZ-Handwerkes „Oberlausitz“, der lausitz“ wurden im Jahr 2016 insgesamt 119 Beanstandungen Die häufigsten Beschwerdegründe waren: Entlastung des Vorstandes und den im Handwerk angezeigt – zusätzlich betrafen 17 den Gebraucht- unsachgemäße Ausführung der Arbeiten / Fehler umfangreichen Wahlhandlungen ha- wagenhandel nicht behoben 49 ben wir unsere 1. Mitglieder- und Wahlversammlung 2017 traditionell in einem ungezwungenen Erfahrungsaustausch mit Imbiss ausklingen lassen. Beides bewegte sich damit ungefähr auf Vorjahresniveau. Rechnungshöhe / Rechnung nicht nachvollziehbar 47 nicht in Auftrag gegebene Arbeiten durchgeführt 71 Gewählte Ehrenämter der Innung des KFZ-Handwerkes „Oberlausitz“ Der Antrag musste 16 x abgewiesen werden, weil der betroffene Betrieb kein Meisterbetrieb unserer KFZ-Innung war – das ist technische Mängel 10 Obermeister: jede sechste Anfrage! Unfallschaden 9 Herr Uwe Henkel Autohaus Henkel - Löbau 49 Beanstandungen wurden im Vorverfahren erledigt, 24 Anträ- Stellvertretender Obermeister: ge konnten durch einen Vergleich beendet werden – 15 Fälle Wir danken den Mitgliedern unserer Schiedsstelle herzlich für Herr Marcel Schulze 1a Autoservice Schulze - Kubschütz wurden zu Gunsten, 29 zu Ungunsten der Antragsteller und zwei ihre engagierte ehrenamtliche Tätigkeit. Vorstand: im Berichtszeitraum nicht abgeschlossen. Herr Lothar Kieschnick Autohaus Kieschnick - Hoyerswerda Herr Wolfgang Friedrich Autolackiererei Friedrich - Reichenbach Herr Henry Rostock KFZ-Betrieb Rostock - Cölln Seminar „Aktuelles aus Schaden und Kasko“ Kassen- und Rechnungsprüfungsausschuss: Frau Petra Wendschuh Autohaus Wendschuh - Beiersdorf mit Herrn RA Joachim Otting Herr Bernd Lehmann Autohaus Schön - Bautzen Seit unserer letzten Schulung mit Herrn RA Joachim Otting hat Dieses Seminar richtete sich wiederum an Führungskräfte im Vertreter zur Kreishandwerkerschaft Görlitz: sich eine Menge bewegt. Es geht ums Geld und deshalb war Service- und Werkstattbereich, die im Bereich der Unfallscha- Herr Marcel Schulze 1a Autoservice Schulze - Kubschütz es wieder Zeit für eine Auffrischung. Wir freuten uns, zu einem denabwicklung und des Versicherungswesens tätig sind. Herr Uwe Henkel Autohaus Henkel - Löbau weiteren Seminar „Aktuelles aus Schaden und Kasko“ begrüßen zu können. Gern begrüßten wir auch Anwälte und Anwältinnen unserer Mit- gliedsunternehmen, die diese Möglichkeit der Weiterbildung von Themen unseres Seminars „Aktuelles aus Schaden und Anfang an auch gerne für sich in Anspruch nehmen. Aus dem Bericht der Obermeisters ...... Kasko“ waren unter anderem:  Kasko – Gesetzesänderung macht die Gegenwehr gegen Über die aktive Mitarbeit von fast 100 Teilnehmern sind wir Gesellenprüfung im KFZ-Mechatronikerhandwerk der Innung des Kürzungen leichter, dazu ein passendes BGH-Urteil schon ein bisschen stolz.  Haftpflicht – Reparatur gemäß Gutachten: Immer mehr KFZ-Handwerkes „Oberlausitz“ Gerichte erkennen, dass dann keine Kürzungen möglich sind Selbstverständlich war es auch wieder möglich und wünschens- - wie lässt sich das perfekt und lückenlos umsetzen? wert, mit Herrn RA Joachim Otting zu anderen Bereichen inner- Zwischenzeitlich wurden die Kenntnis- und Fertigkeitsprüfungen der Gesellenprüfung Teil II Winter 2016 / 2017 am 11. und 12.  Die kleinen Schadenpositionen: Was geht, was geht nicht? halb der Unfallschadenabwicklung und zum Umgang mit den Januar 2017 am Beruflichen Schulzentrum Radeberg sowie am 16. und 17. Januar 2017 am Beruflichen Schulzentrum Zittau ohne Versicherungen ins Gespräch zu kommen.  Restwert: Der BGH hat entschieden, alles ist gut … besondere Vorkommnisse und entsprechend der gesetzlichen Anforderungen vollumfänglich absolviert.  Werkstattrecht Alles in allem – ein gelungener Tag … Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die wiederum gelungene, reibungslose und entspannte Atmosphäre.  Gesetzesänderung zu Zahlungserleichterungen  … und vieles mehr 54 55 Innung des KFZ-Handwerkes „Oberlausitz“ informiert | Partner der Region Innung des KFZ-Handwerkes „Oberlausitz“ informiert

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

...... Tipps für Autofahrer ...... In Spanien, Frankreich, Polen, Portugal und Italien kommt man Wichtig ist, alles Wasser zu entfernen und die triefenden Bereiche dagegen mit einem Transponder an Bord schneller ans Ziel. Au- so gut wie möglich zu trocknen. Garagenparker sollten, wenn es Ein glänzender Auftritt So perlt die Nässe wie bei der Lotusblüte besser ab, Schmutz haf- tofahrer können damit reservierte Spuren nutzen. Die Ein- und die Situation zulässt, anschließend über Nacht die Seitenschei- tet nicht so schnell und lässt sich müheloser entfernen. Hersteller Ausreise wird automatisch registriert und über das gewählte Zah- ben einen Fingerbreit geöffnet lassen. versprechen, dass die Versiegelung je nach Beanspruchung meh- lungsmittel abgerechnet. rere Autowäschen übersteht. Und wer sein Auto nicht „unter Dach“ abstellen kann, findet im Vignetten sind bei den meisten Automobilklubs oder in Grenznä- Baumarkt für wenig Geld Luftentfeuchter, die auf chemischem Smart reparieren he bei den Zollämtern, an Tankstellen oder Kiosken erhältlich. Wege die Luftfeuchtigkeit binden und so Schimmel vorbeugen. Ist alles sauber, kommen eventuelle Schäden ans Licht – ein Transponder können wie auch Vignetten bei „Tolltickets“ geordert Gerade im Winter Schönheitsmakel besonders bei teuren Alufelgen, schlimm- werden. Vor allem aber sollte während der Fahrt das Gebläse mitlaufen brauchen Felgen stenfalls ein Sicherheitsrisiko. Kleine Kratzer und Schrammen und so für stete Lufterneuerung und den Nässe-Abtransport sor- regelmäßige beseitigt die Meisterwerkstatt der Innung des KFZ-Handwerkes gen. Wichtig: Der Umluftbetrieb muss dabei natürlich ausgeschal- Pflege. „Oberlausitz“ schnell und günstig mit der sogenannten Smart-Re- tet sein. Denn sonst beschlagen die Scheiben immer wieder. Foto: ProMotor pair-Methode. Nässe im Auto ernst nehmen Wer Feuchtigkeit Felgen sind die Schuhe fürs Auto. Damit sie lange halten und ein Allerdings sind dieser Reparatur auch Grenzen gesetzt. Stark be- in seinem Auto schickes automobiles Bein machen, brauchen sie regelmäßige schädigte Räder, die z.B. zurückgeformt oder geschweißt werden nach drei, vier Die Folgen des Winters vertreiben Pflege. Gerade im Winter müssen die Silberlinge viel aushalten – müssten, sollten grundsätzlich ausgetauscht werden. Das Rad Tagen noch nicht Streusalz, Schneematsch, Bremsstaub, Frost. könnte während der Fahrt brechen. los ist, sollte Auch die sich an einen Bremsen leiden Wer da nicht mit dem Putzen hinterherkommt, lässt ihren Glanz Meisterbetrieb unter der Salz- verblassen, riskiert Schäden und auf lange Sicht einen Wertver- der Innung des wasserdusche lust beim Verkauf des Autos. Maut-Stress in Europa KFZ-Handwerkes und sollten Das Auto ist gerüstet, Skier und Snowboard sind verstaut. In den „Oberlausitz“ spätestens Schonend reinigen Wintermonaten zieht es viele Deutsche auf die schneesicheren wenden. beim Räder- Gewaschen wird je nach Verschmutzungsgrad. Günter Flucht vom Pisten unserer Nachbarländer. Vor dem Ziel steht allerdings mit Foto: ProMotor wechsel im Früh- Felgenhersteller Alcar Deutschland rät: „Nach langen Fahrten auf der Maut ein teurer, oft steiniger Weg. Dauernd beschlagen die Scheiben, es müffelt und irgendwann jahr überprüft mit Salz oder Granulat gestreuten Straßen gehört zur Autowäsche kommen Rost und Schimmel – Nässe im Auto ist eine ernste An- werden. eine intensive Felgenreinigung. Selbst unbehandeltes Alumini- Selbst Automobilclubs fällt der Durchblick schwer: Welche Bezahl- gelegenheit. Foto: ProMotor um rostet nicht, es bildet sich durch die Oxidationsprozesse aber systeme gibt es? Wie teuer sind die Gebühren? Welche Strafen Der Winter war lang und hart wie seit Jahren nicht mehr. Dauer- schnell eine unansehnliche graue Schicht.“ drohen? Wer sich vor der Reise nicht schlau macht, zahlt deftig Wichtigstes Indiz sind dauernd beschlagene Scheiben. Läuft das stress fürs Auto. drauf. Glas an, auch wenn niemand im Auto sitzt, steht irgendwo Nässe Die Handarbeit ist mühsam, doch nur so geht der Dreck wirklich im Fahrzeug. Die sollte niemand auf die leichte Schulter nehmen, Deshalb ist es jetzt wichtig, die Folgen des Winters zu beachten, weg. Grober Schmutz verschwindet vorab mit dem Dampfstrahler. Wegezoll: zeit- oder streckenbezogen? denn Feuchtigkeit ist gleichzusetzen mit Korrosionsproblemen. um langfristig Schäden zu vermeiden. Das Feintuning erledigen Spezialreiniger mit vom Hersteller vor- Vignette: Bulgarien, Österreich, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Die größte Gefährdung geht von der anhaltenden Streusalzberie- gegebener Einwirkzeit, Felgenbürste oder Spezialschwamm. Slowenien, Tschechien und Ungarn lassen Autos nur mit Vignette Das müssen nicht gleich faustgroße Löcher im Bodenblech sein. selung aus, die Lack wie Technik zusetzt und in die feinsten Rit- ins Land. Mit Ausnahme der Schweiz haben Reisende die Wahl Heute können korrodierte Kontakte und damit verbundene Elek- zen dringt. Sobald die Straßen salzfrei sind, sollte das Fahrzeug Eine Zahnbürste entfernt hartnäckigen Dreck und Bremsstaub in zwischen Jahres-, Monats- und Tagesvignette. tronikdefekte ähnlich viel Stress und Kosten verursachen. Nicht gründlich gewaschen werden, wenn möglich mit Unterbodenwä- den Speichenübergängen. Alles mit dem Dampfstrahler abspülen zu vergessen die gesundheitliche Belastung, wenn sich erst ein- sche. Glänzt der Lack blitzeblank, kann man ihn auf Schäden und und einem Tuch gut trocknen. Die Eidgenossen verlangen für 14 Monate unverändert 38,50 mal Schimmel gebildet hat. beginnende Roststellen absuchen. Euro. In Österreich kostet die Jahresvignette für Autos jetzt 86,40 Beim Kauf des Reinigers sollten Autofahrer unbedingt darauf ach- Euro. Der Preis für das Zwei-Monats-Pickerl liegt bei 25,90 Euro, Deshalb sollte bei ersten Anzeichen von Nässe deren Ursache er- Gefährdet sind vor allem die Radkästen. Entdeckte Lackschäden ten, dass er säurefrei ist. Metallteile wie Radbolzen und die Felge- das Zehn-Tages-Ticket kostet 8,90 Euro. forscht und abgestellt werden. Oft sind es nur feuchte Fußmatten, – falls erforderlich – mit Rostumwandler behandeln und anschlie- noberfläche werden so nicht angegriffen. von Schnee oder Regen durchweicht. Die lassen sich am besten ßend sorgfältig mit einem passenden Lackstift austupfen. Wer Über aktuelle Preise informieren die Automobilclubs. Die Jahres- in der warmen Wohnung trocknen, im Wiederholungsfall saugen auf Nummer Sicher gehen will, behandelt auch die Dichtungen an Penibel versiegeln vignetten gelten vom 01. Dezember 2016 bis 31. Januar 2018. ein paar Lagen Zeitungspapier unter den Matten überlaufendes Türen und Hauben mit einem Pflegemittel. Was für die Schuhe gut ist, kann auch den Felgen nicht schaden. Mit den aktuellen Plaketten können Autofahrer also noch bis zum Wasser auf. Eine Versiegelung mit Wachs oder Spray wird mit einem Tuch auf- 31. Januar 2017 rollen. Die Bremsanlage leidet ebenfalls unter der dauernden Salzwas- getragen und der Rest nach dem Einwirken wegpoliert. Kritisch wird es, wenn die Feuchtigkeit bereits durch den Teppich serdusche. Bei manchen Fahrzeugtypen neigen die Beläge zum Maut: Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, gesuppt ist und sich zwischen der Auslegeware und dem Boden- Festrosten. Deshalb sollte spätestens beim Wechsel auf Sommer- Kroatien, Polen, Portugal und Spanien kassieren für die zurück- blech verteilt hat. Die Beseitigung solcher Feuchtbiotope ist Sa- reifen die Freigängigkeit der Bremssättel und -beläge durch die gelegte Strecke. Eine Sondermaut wird in einigen Ländern für che der Fachleute der Innung des KFZ-Handwerkes „Oberlausitz“, Meisterbetriebe der Innung des KFZ-Handwerkes „Oberlausitz“ Tunnel, Brücken oder Pässe fällig. weil Sitze mit Seitenairbags, unzählige Verkleidungen und Befesti- geprüft und anschließend die Bremswirkung auf dem Prüfstand gungen den Ausbau des Teppichs erschweren. kontrolliert werden. Bezahlsysteme: vor Ort oder elektronisch? Der Klassiker: Der Wegezoll wird an den Mautstellen gezahlt. Da- Bei größeren Wasservorkommen stellt sich auch die Frage nach Aber auch im Innenraum hat der Winter seine Spuren hinterlas- bei ist Bares längst nicht mehr nur Wahres. Viele Länder akzeptie- der Ursache der Undichtigkeit. Gerade beim Auto gibt es eine na- sen. Mit den Schuhen hineingetragene Streumittel – wie grober ren an den Stationen ausschließlich Kreditkarten. hezu unbegrenzte Anzahl von Quellen, vom verstopften Ablauf des Splitt – sollten möglichst bald weggesaugt werden, da sie den Schiebedachs bis zu verlorenen Gummistopfen am Unterboden. Teppichboden zerstören. Und die warme Heizungsluft hat auf den Auch in punkto Vignette hat sich einiges getan. Der Name E-Vig- Scheiben einen dünnen Schmierfilm hinterlassen, der sich am be- nette sagt es schon: Das Papier wurde durch eine elektronische Wenn die üblichen Verdächtigen wie Dichtungen an Türen, Kof- sten mit speziellen Fahrzeug-Glasreinigern beseitigen lässt. Plakette abgelöst, das lästige Kleben entfällt. ferraumdeckel sowie Heckleuchten ausscheiden, kommen auch verstopfte Ablaufbohrungen oder defekte Sicherungskasten- Die Klimaanlage hingegen hat vor allem an Unterbeschäftigung In Ungarn, Rumänien, der Slowakei und auf einigen Strecken in deckel im sogenannten Wasserkasten vor der Windschutzscheibe gelitten. Denn viele Autofahrer schalten sie im Winter aus, weil sie Italien wird dazu beim Kauf das Kennzeichen elektronisch erfasst in Frage. nicht wissen, dass sich damit hervorragend Feuchtigkeit aus dem und später auf der Strecke abgeglichen. Innenraum transportieren lässt. 56 57 Innung des KFZ-Handwerkes „Oberlausitz“ informiert | Partner der Region Innung des KFZ-Handwerkes „Oberlausitz“ informiert | Partner der Region

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Doch ohne regelmäßigen Betrieb verspröden die empfindlichen Der letzte Blick schließlich gilt der Beleuchtung: Haben alle Lämp- So läuft es rund Alter: Reifen härten nach zehn Jahren aus und werden porös. Zeit Dichtungen der Anlage, auch der teure Klimakompressor kann chen den Dauerbetrieb in der dunklen Jahreszeit überstanden? für den Wechsel. Die DOT-Nummer auf der Flanke zeigt das Her- undicht werden. Wer also „Klima-Stress“ an den ersten warmen Falls nicht, ist die Erneuerung ohnehin Pflicht. Am besten, bevor stellungsdatum: Die ersten beiden Ziffern geben die Woche, die Tagen vermeiden will, gönnt seinem Kühlapparat jetzt einen Kli- man kostenpflichtig darauf aufmerksam gemacht wird. letzten beiden das Jahr an. macheck, bei dem Füllstand und Dichtigkeit der Anlage überprüft werden – natürlich bei den Fachleuten der Innung des KFZ-Hand- Luftdruck: Auch in der Ruhepause verlieren Reifen Luft. Schon werkes „Oberlausitz“. ein um 0,5 bar zu niedriger Druck bringt ein Auto um mehrere Unwetter verhageln das Fahren Meter später zum Stehen, die Spurtreue in Kurven nimmt um die Außen gilt die Aufmerksamkeit besonders den Scheibenwischern: Sie tragen klangvolle Namen wie „Quintia“, „Elvira“ oder „Frie- Hälfte ab. Jetzt muss gepumpt werden. Die Werte stehen auf dem Haben sie die Massen von Eis und Schnee gut überstanden? Oder derike“, verheißen aber nichts Gutes. Die Tiefs brachten 2016 Zeit fürs Türholm oder dem Tankdeckel, in jedem Fall in der Bedienungs- ziehen sie beim Wischen breite Schlieren? Dann ist ein Austausch Stürme und Starkregen mit Schäden in Milliardenhöhe. Wechseln. anleitung. unvermeidbar. Foto: ProMotor Zuletzt drückte „Axel“ im Januar mit Orkanstärke die stärkste Montieren: nicht jedermanns Sache Sturmflut seit zehn Jahren an die Ostseeküste und so manches Der April macht, was er will, lautet eine Bauernregel. Zu Recht. Autoreifen sind heute immer noch rund und schwarz wie zur Zeit Auto in die Fluten. Kalt erwischte es die ihrer Erfindung vor über 120 Jahren. Das ist aber auch das Ein- Fahrzeugführer dabei auch auf Glatteis und Für gewöhnlich überrascht uns der Frühlingsmonat mit Sonnen- zige, was sie mit den Oldies eint. RDKS, Runflat, UHP – die Liste Schnee. Gegen die Naturgewalten kann man schein, Regen, aber auch frostigen Graupel- und Schneeschau- der technischen Features für mehr Sicherheit ist lang und der Um- sich schützen – mit angepasster Fahrwei- ern. gang mit ihnen für Laien nicht mehr zu meistern. se und Versicherungen. Das nächste Früh- jahrsunwetter mit Hochwasser, Sturm und Folgt man dem allgemeinen Rat, zu Ostern die Winter gegen die Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) müssen zum Starkregen kommt bestimmt. Sommerreifen zu tauschen, ist man dann nicht selten mit den Teil neu angelernt werden. Ohne das Equipment und die Erfah- falschen Sohlen unterwegs und zahlt drauf. rung der Profis der Innung des KFZ-Handwerkes „Oberlausitz“ ist In stürmischen Zeiten hilft nur eins: Einen das nicht möglich. Gang runterschalten, vorausschauend und Die Temperaturen für den Reifenwechsel sollten längerfristig über mit großem Sicherheitsabstand fahren, am sieben Grad Celsius liegen, lautet die Empfehlung der Meisterbe- Der KFZ-Meisterbetrieb rät aus gleichem Grund auch dringend, besten aber das Auto stehenlassen. triebe der Innung des KFZ-Handwerkes „Oberlausitz“. Autos mit Ultra-High-Performance- (UHP) und Runflat-Reifen vom Fachmann montieren zu lassen. Er sorgt auch gleich für das fäl- Tabu sind geflutete Unterführungen und Tun- Dann spielen Sommerreifen mit ihrer härteren Gummimischung lige Auswuchten vor der Montage. nel sowie das Parken in hochwassergefähr- ihre Stärken auf heißem Asphalt aus. Der Wechsel hat seine Tü- deten Zonen. Wasser im Ansaugtrakt führt zu cken. Einmotten: nach der Saison ist vor der Saison kapitalen Motorschäden. Prüfen: vor dem Schaden klug sein Viele Städter kommen in Schwierigkeiten, die große und schwe- Unfallpotenzial bergen Böen und Seitenwind re Kiloware fachgerecht in die Ruhepause zu schicken. Den Rei- Schäden: Schnell rollt man über die Bordsteinkante, sind Glas- auf Brücken, nach Tunnelausfahrten oder fen-Service bieten die meisten Werkstätten und Autohäuser der scherben oder Nägel eingefahren. So bestückt werden Reifen zur dem Überholen von Trucks und Bussen. Ge- KFZ-Innung „Oberlausitz“. tickenden Zeitbombe. Nur wer die Pneus vor der Montage auf genlenken bringt Spurtreue. Das Verkehrs- Schäden kontrolliert, fährt entspannt in den Frühling. Das spart nicht nur Platz und Zeit, die Reifen sind hier auch opti- zeichen „Seitenwind“ weist zusätzlich und mal aufgehoben – dunkel, trocken und kühl. vielerorts auf die Gefahr hin. Und wer die Profiltiefe: Gesetzlich vorgeschrieben sind 1,6 Millimeter. Reifen- Wahl hat, parkt windgeschützt weitab von experten empfehlen für Sommerreifen aber mindestens drei Mil- Kompletträder lagern mit erhöhtem Luftdruck liegend oder auf Bäumen. limeter. Wer kein Profilmessgerät zur Hand hat, greift zur Ein-Eu- einem Felgenbaum. Reifen ohne Felgen stehen auf einem tro- ro-Münze. Ist der goldene Rand zu sehen, sind neue Reifen fällig. ckenen, sauberen Boden und werden ab und an gedreht. Autofahrer sind bei Unwetterschäden mit einer Teilkasko-Police bestens bedient. Sie reguliert, wenn Fahrzeuge im Wasser ver- sinken oder Sturm Äste auf Autodächer kra- chen lässt. Dafür muss der Wind aber wie bei „Axel“ mit mindestens Stärke acht um die Ecke fegen.

Gezahlt werden abzüglich der vereinbarten Selbstbeteiligung die Reparaturkosten und im Falle eines Totalschadens der Wiederbe- schaffungswert des Fahrzeuges.

In die Bredouille geraten allerdings Auto- besitzer, die ihr Fahrzeug trotz Warnung im Hochwassergebiet stehen lassen oder durch überflutete Unterführungen fahren. Sie blei- ben auf einem Teil der Kosten sitzen und be- kommen bei Vorsatz gar keinen Cent.

Vor den Naturgewalten warnen der Deutsche Wetterdienst, aber auch Medien oder Auto- mobilklubs. Viele Versicherer informieren ihre Kunden per App, SMS oder Mail über die drohende Gefahr. 58 59 Partner der Region Partner für Ihr Recht | Steuertipps

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

Partner für Ihr Recht ......

Steuertipps ......

Erweiterung der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Mit BMF-Schreiben vom 09.11.2016 hat die Finanzver- waltung die aktuelle Rechtsprechung anerkannt. Die mei- sten neuen Entscheidungen sind dabei zugunsten der Steuerpflichtigen ausgefallen. Das neue Schreiben ist grundsätzlich in allen offenen Fällen anzuwenden. Für alle, die derartige Leistungen ausführen ist es daher wichtig, auch die steuerlichen Anforderungen nicht nur für die Auftragnehmerseite, sondern auch in Bezug auf den Kunden zu kennen. Fundierte Kenntnisse können bei der Beratung des Kunden zu einem Auftrag von Vorteil für den Handwerker sein.

Unter haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwer- kerleistungen werden Leistungen verstanden, die eine hinreichende Nähe zur Haushaltsführung aufweisen oder damit im Zusammenhang stehen. Im Folgenden sollen hier die Handwerkerleistungen in Mittelpunkt stehen: Die Steuerermäßigung gilt für alle handwerklichen Tätig- keiten, die im Haushalt des Steuerpflichtigen erbracht werden, unabhängig davon, ob es sich um regelmäßig vorzunehmende Renovierungs- und kleine Ausbesse- rungsarbeiten handelt, die gewöhnlich durch Mitglieder des privaten Haushalts erledigt werden oder es sich um Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen handelt, 60 61 Steuertipps Steuertipps

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang HANDWERK aktuell · Nr. 105 · März 2017 · 27. Jahrgang

die in der Regel nur von Fachkräften durchgeführt wer- netz) fallen neuerdings unter die Begünstigung, sofern es den. keinen Neubauanschluss betrifft. Anliegerbeiträge für die Neu bzw. wieder in die Förderung einbezogen werden Durchführung von Straßenbaumaßnahmen können da- insbesondere Prüfungs- und Gutachterleistungen (Dicht- her steuerlich nicht berücksichtigt werden, wohl aber be- heitsprüfungen, Kontrollmaßnahmen des TÜV bei Fahr- stimmte Kosten der Zuwegung. stühlen oder Kontrolle von Blitzschutzanlagen sowie die Vorsicht ist noch bei der Bearbeitung von Gegenständen Beseitigung eines bereits eingetretenen Schadens oder in der Werkstatt eines Handwerkers geboten, denn hierfür Maßnahmen zur vorbeugenden Schadensabwehr. bestehen unterschiedliche Urteile, in denen einmal der Auch bei Schornsteinfegerleistungen ist die Inanspruch- Zusammenhang zum Haushalt und somit die Steuerermä- nahme einer Steuerermäßigung wieder in vollem Umfang ßigung anerkannt und einmal versagt wurde. möglich. Damit werden Reinigungs- und Kehrarbeiten aber auch Mess- oder Überprüfarbeiten, einschließlich In Anspruch nehmen kann die Steuerermäßigung der Auf- der Feuerstättenschau steuerlich berücksichtigt. traggeber der haushaltsnahen Dienstleistung und Hand- werkerleistung. Die Steuerermäßigung kommt nicht in Betracht, wenn die Arbeiten weder zu den haushaltsnahen Dienstleistungen Auch der Mieter einer Wohnung oder ein Heimbewohner noch zu den Handwerkerleistungen gehören z. B.: kann die Steuerermäßigung beanspruchen, evtl. muss er • Tätigkeiten, die der Wertermittlung dienen, noch Nachweise des Vermieters beibringen. • die Erstellung eines Energiepasses, sowie Begünstigt sind generell nur die Arbeitskosten für die In- • Tätigkeiten im Zusammenhang mit einer Finan- anspruchnahme der haushaltsnahen Tätigkeit selbst, für zierung (z. B. zur Erlangung einer KfW-Förderung). Handwerkerleistungen einschließlich der in Rechnung ge- Ob es sich bei den einzelnen Maßnahmen um Erhal- stellten Maschinen- und Fahrtkosten, bzw. für Pflege- und tungs- oder Herstellungsaufwand handelt, ist nicht aus- Betreuungsleistungen. schlaggebend. Der Anteil der Arbeitskosten muss in der Rechnung grund- Aber man beachte, Neubaumaßnahmen sind nicht sätzlich gesondert ausgewiesen werden. begünstigt. Die sachliche Begrenzung der begünstigten Arbeitskosten die außerhalb des Haushalts erbracht wur- Maßnahme ist nach dem Merkmal „im, bzw. zum Haus- den, sind in der Rechnung entsprechend zu kennzeich- halt“ zu bestimmen, der in der EU gelegen sein muss. nen. Bei der Abgrenzung sind die neuen Regelungen deutlich großzügiger gestaltet. Die Steuerermäßigung ist davon abhängig, dass der Steu- erpflichtige eine Rechnung erhalten hat und die Zahlung So kann man durch eine gute Planung eines Neubaus auf das Konto (Überweisung, Dauerauftrag, SEPA-Last- den Bezug bereits bei Zumutbarkeit vornehmen. Diese schrift, Online-Banking) des Erbringers/Auftragnehmers der neue Definition des Abschluss der „Neubaumaßnah- haushaltsnahen Leistung erfolgt ist. Barzahlungen wer- me“ führt zu einer neuen Rechtslage, die bei geschick- den nicht anerkannt. ter Gestaltung des Bauablaufes im Einzelfall ein erheb- Die Rechnungen müssen vom Steuerpflichtigen nicht an liches Sparpotenzial eröffnen kann, denn alle Arbeiten das Finanzamt übersandt werden, sie müssen auf Verlan- die nach dem Bezug des Neubaus anfallen sind wieder gen des Finanzamts nur vorlegt werden können. begünstigt, da diese Arbeiten dann „in einem vorhan- Zu weiterführenden Fragen stehen wir Ihnen gern zur Ver- denen Haushalt“ ausgeführt werden. fügung. Auch Hausanschlusskosten auf dem öffentlichen Gelän- de vor dem Grundstück für die Ver- und Entsorgungsnetze Edith Erben (Trink-, Abwasser-, Telefon-, Fernseh-, Internet- und Strom- Steuerberaterin

62 63 Branchenspiegel A – Z

HANDWERK aktuell · Nr. 105 · April 2017 · 27. Jahrgang

Sicherheitsdienst Arbeitsbühnenvermietung

Bürobedarf Technischer Handel

Branchenspiegel von A bis Z

Autohaus

Druckerei

64