Herausgeber: Stadtverwaltung Am Markt 1, 01896 Pulsnitz http://www.pulsnitz.de E-Mail: [email protected] verantw. für amtl. Teil: Peter Graff Redakteurin: Evelin Rietschel Telefon: (03 59 55) 8 61-214 Telefax: (03 59 55) 8 61-109 Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel Satz und Vertrieb: Werbestudio M&K Rathausstraße 8, 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 3 22 29 Druck: Druckerei Vetters, Radeburg Amtsblatt für Pulsnitz und Ortsteile 21. Jahrgang Februar 2010 Erscheinungstag: 27.1.2010 Pulsnitzer Auflage: 5000 Kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und Ortsteile Jahresabonnement im Postversand ab Anzeiger 13,65 ¤, Bezug über die Stadtverwaltung Fe r n s e h e n , Ki n o a l l e s Sc h r o t t , PUKAVA t o pp t Ho l l y w o o d … Unter diesem Motto sollte der Pulsnitzer Schützenhaus, Sächsischer Hof, Jo-Wa´s Karten an den Vorverkaufsstellen (Aral- Karnevalvereins bereits am 23. Januar 2010 Bier-Pub, Bowlingbahn und Kartbahn. Tankstelle Großröhrsdorf, Agip Pulsnitz, in seine 35. Saison starten. Jedoch auf Grund Die Erlebnisse und Höhepunkte des Knei- Lindenkreuz und im Schützenhaus in Puls- der noch anhaltenden Dreharbeiten am Film- penfaschings könnt Ihr dann am Sonntag, nitz) sichern. Set auf den Malediven verzögert sich der dem 31. Januar im Schützenhaus bei unse- An der Abendkasse bekommt Ihr Eure Saisonbeginn auf den 6. Februar. rem gemütlichen Karnevalsfrühschoppen Karten wie immer für 9,50 €. Dann werden sich die Weltstars aus Film und auswerten. Für unsere kleinsten Gäste haben wir uns Fernsehen sich im Schützenhaus Pulsnitz die Ein ganz besonderes Highlight ist, die in was ganz besonderes ausgedacht. Klinke in die Hand geben und hoffen, dass diesem Rahmen stattfindende Generalprobe Bei Vorlage der ALG II-Bescheinigung der auch sie bei den Pulsnitzer Filmfestspielen unserer Funken, Tänzerinnen und Leihen- Eltern können Kinder bis 12 Jahre zu einem den PUKAVA-Filmpreis abgreifen werden. darstellern für die beginnende Saison. ermäßigten Eintrittspreis von nur 2,00 € den Doch die Konkurrenz schläft nicht. Schon gar Der symbolische Eintrittspreis für den bunten Spaß beim Familienfasching erleben. nicht die Laienschauspieler des PUKAVA’s. Frühschoppen beträgt nur 2,00 € (für die Der schönste Dank für den ehrenamtlichen Mit einer Auswahl von Drama, Witz, Tanz GEMA)! Einsatz aller unserer Vereinsmitglieder sind und Musik greifen sie erstmalig nach der Wie schon zu unserer Auftaktveranstaltung die zahlreichen Besuche der treuen und lie- Krone der Filmindustrie – dem PUKI. Ob heißt es: „Der frühe Vogel fängt den Wurm!“ benswerten Gäste beim PUKAVA. ihnen das gelingt, könnt Ihr zu jeder Veran- Denn wer sich hier frühzeitig entschließt im Ein weiterer Dank gilt auch den Sponsoren staltung für Jung und Alt ab 21:11 Uhr auf Schützenhaus beim PUKAVA mal wieder für deren finanzielle Unterstützung. der Bühne erleben. Karneval zu feiern, der kann richtig Geld Wir wünschen allen Gästen lustige und Ganz besonders freuen wir uns, dass trotz sparen! Denn wir haben für Frühbucher un- ausgelassene Stunden bei unseren Veranstal- angekündigter Pause in dieser Saison unser sere Eintrittspreise im Vorverkauf gesenkt. tungen und verbleiben mit einem Prinzenpaar, Prinzessin Martina I. und Schon für 7,99 € könnt Ihr Euch Eure PUKAVA Schau! Schau! Prinz Thomas II. wieder ihre Regentschaft übernehmen konnten. Ein absolutes Highlight wird der Pulsnitzer Kneipenfasching sein, der erstmalig am Samstag, den 30. Januar stattfinden wird. Dabei sind alle mitwirkenden Gastronomen angehalten in ihren Gasträumen eine indivi- duelle Faschingsatmosphäre zu schaffen und mit ihren Gästen einen besonderen Karne- valsabend zu gestalten. Selbstverständlich werden auch die PUKAVA-Mitglieder sich in ihren Uniformen und Kostümen mit unter die Gäste mischen und mit witzigen Einlagen überraschen. Teilnehmende Gastwirtschaf- ten: Stadt-Bierhaus, Ratskeller, Harlekin,

Weiter lesen Sie in dieser Ausgabe:

Seite 3: Abschied von Seite 4: Neue Struktur im Rathaus Seite 5: Ernst-Rietschel-Kunstpreis Seite 8: Tagesmutti - Alternative Seite 9: Jahreshauptversamm- Roswitha Neubarth ab Februar für Bildhauerei zur Kinderkrippe lungen der Feuerwehren Seite 2 Stadtnachrichten 2/2010

- Stadtrat - Termin Steuerzahlung! Kolumne des Wir weisen darauf hin, dass am 15.02.2010 die Grundsteuer, die Garagenpacht und die Bürgermeisters Flächennutzungsplan vorgestellt Gewerbesteuer für Ratenzahler fällig wer- den. Für die Zahlung stehen folgende Konten Liebe Bürgerinnen und Bürger, Die Stadtratssitzung am 19. Januar hatte zu hoch ausgefallen und bezweifelt diesen Schule ab 1. April. Die Entscheidung, wer der Stadt Pulsnitz zur Verfügung: ein jeder Tag will gelebt und vor allem mehr informativen Charakter. Einziger Bedarf. Nun geht es in die nächste Runde die Belieferung mit dem Essen übernimmt, Ostsächsische Sparkasse , BLZ erlebt werden. Wie bewusst und intensiv Beschluss des Tages war die Bestätigung und es legen der Technische Ausschuss und traf letztlich der Bürgermeister als Schul- 850 503 00, Kontonummer 3 000 000 053 das geschieht, diese Steuerung obliegt ei- der Gemeindewehrleitung der Freiwilligen die Gemeindeverwaltungen die notwendi- träger. Seine Argumente, das günstigere Volksbank eG, BLZ 855 900 00, Kontonummer 310 800 007, nem jeden selbst. Das eigene Lebens- und Feuerwehr Pulsnitz. gen Reduzierungen fest. Grundlage dafür Angebot von einem Unternehmen vor Ort Deutsche Kreditbank AG, BLZ 120 300 00, Der Kreisbrandmeister informierte die bilden u.a. die Auflagen der Naturschutz- zu wählen, teilten jedoch auch die Stadträte Selbstwertgefühl wird letztendlich dadurch Kontonummer 12 56 874. Stadtverwaltung Pulsnitz, dass die ge- behörden. Diesen Entwurf muss dann einhellig. Unter Einbeziehung des Schu- bestimmt, ob man die Geschehnisse mit Bitte geben Sie Ihr Buchungszeichen als all ihren Einflüssen in die für sich eigene plante Wahl eines Gemeindewehrleiters der Gemeinschaftsausschuss im Frühjahr lelternrates gab es mehrere Beratungen Verwendungszweck auf der Überweisung positive oder negative Schublade einordnet. sowie seines Stellvertreters wegen fehlen- billigen, sodass über den Sommer mit der und ein Probeessen. Der Schulelternrat an, damit die Zahlung richtig zugeordnet Nicht umsonst wurde das Sprichwort gebo- der Lehrgänge „Leiter einer Feuerwehr“ erneuten Auslage zu rechnen ist, um nach entschied sich im Interesse der Kinder werden kann. Bei nicht termingerechter ren, dass eine Medaille stets zwei Seiten hat. nicht durchgeführt werden kann. Deshalb dem Genehmigungsverfahren zum Jah- für einen anderen Anbieter. Nun ist der Zahlung erfolgt eine Mahnung mit entspre- Es kommt nur darauf an, welche man sich nahm der Bürgermeister die Einsetzung der resende/Anfang 2011 einen genehmigten Schulelternrat enttäuscht über diese Ent- chender Mahngebühr und Säumniszuschlä- vor Augen hält. Was steht dagegen, jeder Wehrleitung mit Zustimmung des Stadtrates Flächennutzungsplan vorliegen zu haben. scheidungsfindung und den dazu gewählten gen. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, vermeintlich nachteiligen oder schlechten vor. Matthias Mietzsch übernimmt die Funk- unverhältnismäßig großen demokratischen können Sie uns eine Einzugermächtigung Sache das Gute abzugewinnen? Oft wird tion als Gemeindewehrleiter und Gunter Wie in der letzten Sitzung bereits angekün- Verfahrensaufwand, wenn sie doch nicht zur Abbuchung der Steuer erteilen. einfach vergessen, dass man selbst seines Bradler (Wehrleiter aus Friedersdorf) als digt, soll nun die SWG wieder einen neuen erhört werden. Für Rückfragen erreichen Sie uns unter Glückes Schmied ist. - Auch ein Sprichwort, Stellvertreter. Aufsichtsrat bekommen. Das ist zwar nichts Tel. 03 59 55 / 8 61-67 bzw. per E-Mail an aus dem die Erfahrungen unserer Vorfahren Neues, denn bis 2004 gab es bereits dieses Einen Antrag zur Klärung des Problems der [email protected]. sprechen. Nehmen wir doch zum Beispiel Einen aktuellen Überblick über den Be- Gremium schon einmal, doch Bürgermeister Zuwegung zum Keulenberg von Maik Förster Stadtkasse Pulsnitz den Wintereinbruch zum Jahresbeginn. Ge- arbeitungsstand am Flächennutzungsplan und Stadtrat sind sich über die Wichtigkeit lehnte der Rat mehrheitlich ab. Es handele für die Verwaltungsgemeinschaft gab das eines solchen Kontrollorgans einig. Der sich zudem nicht um einen Antrag im Sinne Nächste Sitzungstermine wusst haben wir es doch alle, dass ein paar Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Planungsbüro Schubert aus Radeberg, das Gesellschaftsvertrag ist noch nicht fertig des Gesetztes, diese Angelegenheit könne als Schneeflocken mehr als sonst üblich vom Dienstag, dem 23. Februar 2010 19 Uhr im Himmel fallen werden. Aber der morgend- seit einem Jahr dieses langwierige Verfah- und so gibt es noch Klärungsbedarf um die Anfrage auch gestellt werden. Das Problem ist Ratssaal des Ratskellers, Am Markt 2 statt. liche Blick aus dem Fenster ließ den einen ren durchführt. Der jetzt vorliegende Plan Aufgaben, Rechte, Pflichten und Vollmach- seit Jahren in Oberlichtenau bekannt. Jetzt, da Der Verwaltungsausschuss tagt am Diens- oder anderen trotzdem erschauern, da der wurde mit dem Bauamt und den Gemein- ten des künftigen Rates. Zusammensetzen viele Ausflügler bei herrlichem Winterwetter tag, dem 2. Februar 18.30 Uhr im Bürger- erste Gedanke vielleicht der Schneeschippe den diskutiert und bei der frühzeitigen soll sich der Rat aus dem Bürgermeister und zum Gipfel wandern und eine geschlossene meisterzimmer des Rathauses. oder den damit verbundenen möglichen Bürgerbeteiligung am 8. Oktober 2009 mehreren Stadträten. Gaststätte und einen ebenfalls geschlosse- Der Technische Ausschuss tagt am Diens- Unannehmlichkeiten galt. Viele andere in Pulsnitz öffentlich gemacht. Auch die nen Kiosk vorfinden, obwohl sie gern einen tag, dem 9. Februar 19 Uhr im Beratungs- hingegen empfanden dabei pures Glück anderen Träger öffentlicher Belange, Natur- Zu etwas mehr Diskussion führte die Infor- Imbiss einnehmen würden, ist das Problem zimmer des Bauamtes im Rathaus, Zimmer und Freude, weil sie einfach nur das Na- schutzverbände usw. wurden angehört. Die mation des Bürgermeisters, dass das Essen jedoch wieder aktuell und noch umfassender. 14, 2. OG. turschauspiel bewunderten und angenehme Raumordnungsbehörde des Landratsamtes für die Grundschule künftig die LAOLA- Für einen eingeschränkten Winterdienst sorgt Der Ortschaftsrat Oberlichtenau tagt am Lebensinhalte in Gedanken vor sich sahen. bemängelte bei der Anhörung einige Fak- Zentralküche aus Pulsnitz liefert. Nach die Stadt. Eine einfache schnelle Klärung Donnerstag, dem 18. Februar 19.30 Uhr im – Alles eine Frage der Sichtweise und der ten, so sei die Bevölkerungsprognose zu Fertigstellung des neuen Speiseraumes an ist jedenfalls nicht in Sicht. Die Verwaltung Ratssaal des Bürgerhauses Oberlichtenau, eigenen inneren Einstellung. Mit Sicherheit optimistisch und auch die dazu ausgewie- der Grundschule beginnt die Versorgung nimmt sich jedoch der Aufgabe an. Am Sportplatz 5. sind Ihnen die strahlenden Gesichter unserer senen Wohnbauland- und Gewerbeflächen der Kinder mit einem Mittagessen in der E. R. Die Tagesordnung und der Charakter der Ausschusssitzungen werden noch festgelegt. Kinder aufgefallen, die Ihnen unterwegs Bitte informieren Sie sich an den Aushän- begegnet sind. Beim Anblick des gefrorenen gen. Alle interessierten Bürger sind herzlich Wassers hüpft ihnen doch bald das Herz aus - Tiefbau - eingeladen. der Brust. Sie sollten uns als Beispiel dienen mit ihrer Lässigkeit und Unvoreingenom- Sprechzeiten im Rathaus menheit in der Betrachtungsweise. Waren Schneedecke im Januar sorgte überall für Winterpause Am Markt1, Tel. 8 61-0, Fax 8 61 98 wir denn nicht auch einmal so? Und sind wir Montag geschlossen es denn nicht, die ihnen ständig versuchen Winterdienst Dienstag 9-12 und 13-16.30 Uhr zu erzählen, man muss die Dinge nehmen, Mittwoch 9-12 Uhr wie sie sind, das Beste daraus machen, aber Seit Jahresanfang hat der Winter auch in un- Donnerstag 9-12 und 13-18 Uhr Freitag 9-12 Uhr dennoch auch mit gestalten und verändern. serem Städtchen Einzug gehalten; schön für In der Woche vom 25. bis 29. Januar bleibt Ich ertappe mich mitunter selbst beim die Wintersportler auch ohne gespurte Loipe, Negativ-Denken. Wie geht es Ihnen? das Rathaus wegen Umzug und Neuorga- nicht so schön für die Verkehrsteilnehmer zu nisierung aller Abteilungen geschlossen. Fuß und mit Fahrzeugen. Den Großteil des Am Anfang eines jeden neuen Jahres finden Ausgenommen davon ist das Bürgerbüro, Winterdienstes auf kommunalen Flächen es ist wie gewohnt dienstbereit und einziger in einer ganzen Reihe von Vereinen und Or- erledigt zur vollsten Zufriedenheit und im Ansprechpartner für die Verwaltung. ganisationen die Jahreshauptversammlungen Auftrag der Stadt die Firma Kommunale statt, wo man über das vergangene Jahr resü- Dienste . Nebenflächen, Bushalte- Sprechzeiten im Bürgerbüro miert und einen Ausblick über die geplante stellen, Überwege, öffentliche Verkehrsflä- Am Markt 1, Telefon 8 61-0, Fax 8 61 95 Entwicklung im neuen Jahr gibt. Ein in den chen außerhalb der Kreis- und Staatsstraßen Zuständig für Melde- und Passangelegen- Veranstaltungen immer wiederkehrender werden von eigenen Kräften des Bauhofes heiten, Soziales, Gewerbeamt, Fundbüro Höhepunkt ist dabei die Ehrung besonders und von MAE-Mitarbeitern erledigt. Auf- Montag bis Donnerstag 8-18 Uhr verdienstvoller Mitstreiter, ohne deren en- grund des starken Schneeanfalles machte Freitag 8-15 Uhr gagiertes Auftreten das Erreichte noch in sich ab Ende der zweiten Kalenderwoche Sonnabend 9-12 Uhr weiter Ferne stehen würde. Sie und viele notwendig, Schnee von neuralgischen Stel- Der Bürgerpolizist ist telefonisch unter der Rufnummer 01 72/3 53 00 72 zu erreichen. andere mehr sind die „gute Seele“ unserer len zu befreien und abzufahren (rund um Gesellschaft, gestalten unseren Lebensin- die Schule, den Markt, Rietschelstraße und Sprechzeiten der Verwaltungs- halt, den wir mitunter als Selbstverständlich- einige innerstädtische Parkplätze). Nicht keit hinnehmen, teilweise sogar einfordern. stelle Oberlichtenau sofort konnten alle Wünsche von Mitbürgern Am Sportplatz 5, 01936 Oberlichtenau, Auch ich habe lange darüber nachgedacht, nachgekommen werden, da die städtische Tel. 4 59 70, Fax 4 55 10 ob man den Neujahrsempfang als eine solche Kapazität materiell und personell begrenzt Dienstag 9-12 und 13-15.30 Uhr ehrende Veranstaltung durchführt. Hinsicht- ist. Dafür hatten auch die meisten Mitbürger Donnerstag 9-12 und 13-17.30 Uhr lich der sich ab diesen und für die Folgejahre Verständnis. aufzeigenden finanziellen Auswirkungen der Bürgermeistersprechstunde Finanz- und Wirtschaftskrise gebietet es sich Ausbau S 104 Der Bürgermeister führt donnerstags 16-18 jedoch, von einem Empfang abzusehen. Im Königsbrücker Straße Uhr eine Sprechstunde für die Bürger in Wissen, wie wichtig ein Neujahrsempfang seinem Dienstzimmer im Rathaus durch; für die Kontaktpflege und die Bestätigung Mittlerweile wurden die Vorentwurfs- außerhalb dieser Zeit nach Voranmeldung (Tel. 8 61 11). dafür ist, dass die Verwaltung mit Ihnen unterlagen vom Straßenbauamt Meißen- allen zum Wohle der Stadt Pulsnitz streitet, Dresden an das nunmehr zuständige Amt Entsorgungstermine glaube ich an Ihr Verständnis, richtig ent- in Bautzen übergeben. Die Stadtverwal- Um den Wochenmarkt durchführen zu können, werden auch hier große Mengen Schnee schieden zu haben. Achtung die Entsorgungstage haben sich tung wartet auf einen Abstimmungster- abgefahren. Außerdem wurden Pakplätze und die Straßen rund um die Schule, die geändert: Braune und Graue Tonne werden min zur weiteren Verfahrensweise der Rietschelstraße und die Übergangsstelle am Bahnhof von dem vielen Schnee befreit. mittwochs geleert! Zu den folgenden Terminen Mit der Neuorganisation unserer Pulsnitzer Bauvorbereitung, insbesondere was die erfolgt die Abfuhr der einzelnen Tonnen: Verwaltung sind nunmehr die Voraussetzun- Antragstellung für die Fördermittel be- die Maßnahme in das sogenannte EFRE- zierung und damit einen Baubeginn 2010 Graue Restmüll-Tonne, gen für ein zukunftsorientiertes und moder- trifft. Seitens des Amtes wird versucht, Programm einzuordnen, um die Finan- überhaupt abzusichern. 2-wöchentlich: 3. und 17. Februar nes Arbeiten geschaffen. Die personellen 4-wöchentlich: 24. Februar und räumlichen Änderungen werden Anfang Radwegbau 6-wöchentlich: 24. Februar Februar abgeschlossen sein. Danach heißt es, Pulsnitz-Weißbach Braune Bio-Tonnen: 10. und 24. Februar die Verwaltungs- und Kommunikationspro- Gelbe Tonnen (Pulsnitz, Friedersdorf Sied- zesse noch tiefgründiger zu analysieren, um Zum Monatsende wird die Auftragserteilung lung): 9. und 23. Februar zum Beispiel mittels eines Dokumenten- für die Ausführungsplanung des Radweges Gelbe Tonnen (Friedersdorf): 23. Februar Management-Systems die papiergebundene an ein Pulsnitzer Büro erwartet. Somit Blaue Tonne 4-wöchentlich: 9. Februar Dokumentation und Bearbeitung abzulösen. kann nicht vor Mitte April diese Planung Es ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitar- vorliegen und die Ausschreibung der Maß- OT Oberlichtenau beiter mit Sicherheit ein nicht alltäglicher nahme beginnen. Erst nach Abschluss einer Graue Restmüll-Tonne, Prozess. Die Herausforderung ist groß und Vereinbarung für den gemeinsamen Ausbau 2-wöchentlich: 3., 17. und 24. Februar ich möchte mich an dieser Stelle bei allen für mit dem Landratsamt Bautzen kann die Stadt 4-wöchentlich: 3. Februar 6-wöchentlich: 24. Februar ihr bisheriges Mitwirken bedanken. den Fördermittelantrag stellen. Braune Bio-Tonnen: 3. und 17. Februar Gelbe Tonnen: 2. Februar Liebe Bürgerinnen und Bürger, das neue Sanierung Walkmühlenbad Blaue Tonne 4-wöchentlich: 12. Februar Jahr hat begonnen und es warten auf jeden Angaben ohne Garantie! Einzelnen von uns nicht wenige Aufgaben. Zurzeit ist auch das Walkmühlebad tief ein- Packen wir es an und genießen wir es, Schritt geschneit. Sobald die Wetterlage es zulässt, Nächster Erscheinungstag des für Schritt voranzukommen! werden die restlichen Arbeiten, insbesondere Pulsnitzer Anzeigers Fliesenleger und Stahlbauarbeiten (Edel- Die März-Ausgabe erscheint am 24. Februar Ihr Bürgermeister Auf einer Freifläche an der Siegesbergstraße türmen sich die aus der Stadt abge- stahlgeländer) fortgesetzt und vor Öffnung 2010, Redaktionsschluss ist der 15. Februar, Peter Graff fahrenen Schneemassen. des Bades beendet. D. S. Anzeigenschluss am 16. Februar 2010. 2/2010 Öffentliche Bekanntmachungen/Stadtnachrichten Seite 3

Beschluss des Stadtrates Zum Gedenken Ein Leben Einsetzung der Gemeindewehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Pulsnitz Im Januar verstarb im Alter von 81 Jahren Bis zuletzt trat sie in Pulsnitz öffentlich auf für die Musik Roswitha Neubarth. Sie gehört zu den be- Beschluss-Nr. V/2010/0095: und engagierte sich in den Veranstaltungs- kanntesten Pulsnitzern unserer Zeit und wird reihen für die Senioren, beim Seniorentanz Am 6. Januar 2010 starb Roswitha Neubarth im Stadtbild und bei zahlreichen Veranstaltun- und Ernst-Rietschel-Kulturring e. V. im 82. Lebensjahr. Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz bestätigt die Einsetzung der Gemeindewehrleitung der gen fehlen. Für ihr Lebenswerk erhielt sie im Ihr Tod macht uns betroffen und sehr trau- Freiwilligen Feuerwehr Pulsnitz wie folgt: Januar vor fünf Jahren die Ehrenmedaille der rig. Wir können auf ein langes von Musik Stadt Pulsnitz aus den Händen vom damaligen erfülltes Leben zurückschauen. Gemeindewehrleiter: Matthias Mietzsch Stellvertreter: Gunter Bradler Bürgermeister Erhard Rückwardt. Die Ehrung Roswitha Neubarth wurde am 17.12.1928 zeigte die Anerkennung für ihr großes uneigen- in Dresden geboren. Pulsnitz war der Peter Graff, Bürgermeister nütziges Engagement und ihre Verbundenheit Nährboden und der Rahmen ihrer gesamten für kommunale Belange auf künstlerisch-mu- Entwicklung. Sie wuchs in einem sehr be- - Bau - sikalischem Gebiet. Zahlreiche lokale Themen hüteten, musikalischen Elternhaus auf, ging bestimmen den Inhalt ihrer Kompositionen. von 1935 in Pulsnitz in die Grundschule, auf Schulessen im neuen Speiseraum Doch nicht nur hier kennt und schätzt man sie die Höhere Handelsschule und schloss 1946 – auch über die Grenzen unserer Stadt hinaus die Berufsschule ebenda ab. Von 1946 an ab 1. April ist sie bekannt, wenn auch nicht persönlich, so lebte Roswitha Neubarth als freischaffende doch ihre Jazz-Kompositionen. Von 1960 bis Komponistin und Pianistin in Pulsnitz. Aufstockung Speiseraum ist die ursprüngliche Eröffnung des neuen 1978 arbeitete sie eng mit Günter Hörig und Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie Grundschule Speiseraumes gleich nach den Winterferien den Dresdner Tanzsinfonikern zusammen. von 1936 an bei Prof. Wagner in Dresden. nicht mehr zu halten. Schallplattenproduktionen ihrer Kompositio- zwischen 1942 und 1945 absolvierte sie ein Die Innenausbaugewerke mit ihren Berei- Als neuer realistischer Termin für das erste nen erschienen seit 1966 und der Musikverlag Privatmusikstudium bei den Professoren chen Trockenbau, Elektrik, Heizung und Schulessen im neuen Speiseraum der Grund- „Lied der Zeit“ brachte sie in gedruckter Form Schaufuß-Bonini und Baquet in Dresden. Es Sanitär sind soweit fertig gestellt. Jetzt war- schule ist der 1. April festgelegt. heraus, sodass sie sogar international bekannt schlossen sich weitere Studien im Fach Kla- tet alles auf den Estricheinbau als nächstes wurden. Auch die Rundfunkprogramme vier und Tonsatz und Komposition - vor al- Etappenziel. Doch genau an dieser Stelle Kindertagesstätte Spatzennest spielten ihre Titel. lem Arrangement und Jazzkomposition - bei Ihre Heimat blieb jedoch Pulsnitz, ihr El- Günter Hörig an. In den Jahren 1977-1978 Auch hier herrscht am neuen Anbau und ternhaus auf der Lessingstraße, wo sie bis meisterte sie zusätzlich ein Fernstudium den Außenanlagen Winterruhe, der Rohbau zuletzt noch Kindern Musikunterricht erteil- an Dresdner Musikhochschule Carl Maria konnte noch vor Wintereinbruch beendet te. Selbst erhielt die Tochter einer Sängerin von Weber in den Fachrichtungen Klavier, werden. In der Zwischenzeit erfolgten in den bereits mit acht Jahren Klavierunterricht in Pädagogik und Psychologie. Seit dem Jahr angrenzenden Räumen die nötigen Umbau- Dresden. Seit 1946 arbeitete sie als freischaf- 1977 unterrichtete Roswitha Neubarth Mu- arbeiten. Dort beherrschen jetzt die Maler fende Komponistin und Pianistin in Pulsnitz. sikschüler an Musikschulen mit Standorten und Fußbodenleger das Terrain. Während des Kompositionsstudiums 1959- Zur Weihnachtsfeier 2002 der Stadtver- in Pulsnitz, Kamenz und Bautzen und privat. 62 in den Fächern Arrangement und Jazz- waltung sorgte sie im Stadtmuseum für Sie hat wie keine andere Lehrkraft den mu- Mehrzweckgebäude komposition begann die bereits erwähnte ein unterhaltsames Programm. sikalischen Nachwuchs der ganzen Region in Oberlichtenau zukunftsprägende Zusammenarbeit mit den Auch zu privaten Feiern griffen die Freunde über mehr als 40 Jahre geprägt. Sie hat dabei Dresdener Tanzsinfonikern. ihrer Musik gern auf ihre Unterhaltungskünste nie ihre Jugendlichkeit, ihre Neugier auf alle Auf dem Gelände der Baustelle herrscht ab- Es folgten Auftritte in Pulsnitz und der Region zurück. So entstanden zu den verschiedensten neuen Musikrichtungen, ihre Geduld und ih- solute Winterpause bei einer geschlossenen z. B. in der Pulsnitzer Konzertreihe, die sie seit Anlässen auch sehr persönliche Lieder. Noten ren Glauben an die Fähigkeiten der Schüler Schneedecke. 1972 mit prägte. Ihre Popularität reichte aber und Texte zu Papier zu bringen, bereitete ihr verloren. Darüber hinaus gab sie unzähligen auch in andere Regionen der DDR, in denen wenig Mühe und verband sie stets mit Freude Veranstaltungen einen sehr niveauvollen mu- Museum sie erfolgreich auftrat. Dabei entstanden dauer- an der Musik. Diese Freude weiterzugeben, sikalischen Rahmen, sie stellte in Konzerten Pfefferkuchen-Schauwerkstatt hafte Freundschaften zu namhaften Künstlern gelang ihr immer wieder und sie wird weiter ihre Kompositionen vor und ließ Werke von und Schauspielern, die ihr künstlerisches über ihren Tod hinaus in unserer Erinnerung Komponisten aller Generationen erklingen. Hier geht es dem Endspurt entgegen. Am Schaffen beeinflussten. Als der Wunsch 1976 bleiben. E.R. Sie verlieh dem Gemeinwesen Pulsnitz über 18. Januar erfolgte der Durchbruch zu den nach musikalischer Ausbildung in Pulsnitz 40 Jahre Klang und war geachtetes Mitglied bestehenden Räumen im Haus des Gastes. aufkam, begann sie gemeinsam mit Utta desselben. Die Ausbaugewerke und der Trockenbau Schubert für die Musikschule Bautzen in Nachruf Es ist hier auch der Ort von einer sehr sind auch hier fertig und der Estrich einge- Pulsnitz Unterricht zu erteilen. Dazu nahm freundschaftlichen Verbindung des Ernst- gibt es jetzt einen zeitlichen Verzug, der in baut. Er wird seit dem 15. Januar aufgeheizt. sie fast 50-jährig noch ein Fernstudium an der Mit Betroffenheit und Bedauern habe ich die Rietschel-Kulturringes e.V. und Roswitha der Witterung begründet liegt, es gibt hier Sobald er endgültig ausgetrocknet ist, folgen Musikhochschule in Dresden auf. Von 1977 Anzeige über das Ableben unserer Pulsnitzer Neubarth zu sprechen. Roswitha Neubarth eine ungeplante zeitweilige Winterpause. die Fliesenleger- und Malerarbeiten. Nach bis 1998 war sie dann als Lehrerin für Klavier Komponistin Roswitha Neubarth gelesen. war 1991 Gründungsmitglied des Vereins. Es Sobald Frostgrade herrschen, funktionieren den Endinstallationen der Elektrik und im und Keyboard an den Musikschulen Kamenz Im vorigen Jahr hatte ich das große Ver- war eine Verbindung wie sie nur zwischen die Betonpumpen nicht und auch die Her- Sanitärbereich gilt die Baustelle als ab- und Bautzen tätig. Seit 1998 unterrichtete sie gnügen, sie persönlich kennenzulernen. Menschen mit künstlerischen Interessen und stellerfirmen liefern keinen Beton. Sobald geschlossen für die Stadtverwaltung. Das nur noch privat die Instrumente Klavier und Sie zeigte mir den Platz, an dem sie kom- Bedürfnissen vorkommt. Viele Augenblicke die Außentemperaturen wieder ansteigen wird Ende Februar der Fall sein. Um die Keyboard, Gesang und Komposition. Ganze ponierte und ohne großes Tonstudio, aber stehen uns gestochen vor. Etwa die Konzerte erfolgt die Auslage der Dämmung und der Einrichtung und Ausstattung kümmert sich Schülergenerationen lehrte und begleitete sie doch mit hervorragend funktionierender im Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Estricheinbau. Vorgesehen ist dafür nun das Pfefferkuchenmuseum selber. Derzeit auf ihren ersten musikalischen Schritten. Technik ihre Melodien aufnahm. Roswitha Pulsnitz, die Eröffnung der Albert Ebert der 1. Februar – laut derzeitigem langfris- sind die kleinen beweglichen Exponate aus Aus dieser Begegnung mit der Jugend schöpf- Neubarth beherrschte die Geräte, als ob sie Ausstellung mit Roswitha Neubarths Spiel- tigen Wetterbericht. Diesem Estrich wird der Ausstellung ausgelagert, die größeren te sie auch ihre Begeisterung für Neues, zeigte diese selbst zusammengebaut hätte. Das uhrensammlung und das erste Erklingen ein „Beschleuniger“ zugesetzt, so dass die verhüllt und warten auf die Neugestaltung sich stets aufgeschlossen gegenüber neuen nötigte mir doch einigen Respekt ab. von eigens für das Pfefferkuchenmuseum Trocknungszeit auf eine Woche reduziert der Ausstellungsräume. Auch die Pulsnitz- Strömungen in der Musik. Ständig ging sie Eines ihrer Lieder üben wir im Gemischten komponierter und getexteter Lieder, aber wird. Danach folgen Fliesenleger und Maler Information wird derzeit vorgerichtet und als mit der Zeit und so richtete sie auch zuhause Chor Pulsnitz ein, in dem ich Mitglied bin. auch viele gute und sehr persönliche Ge- sowie die letzten Feininstallationen. Erst da- neuer Museumsshop umgestaltet. ihr eigenes modernes Tonstudio ein und es „Wie ein Mosaik“ (Text: Ilse Niepel, Chor- spräche. Was schwindet sind Bezüge, die nach kann die Ausstattung kommen. Damit E. R. entstanden viele Aufnahmen auf CD in ei- satz: Matthias Kotte) beschreibt die Schönheit in einer solchen Konstellation nicht mehr gener Regie. Als Komponistin stammen aus des Lebens mit einer wunderbaren Melodie. herauftauchen werden. ihrer Feder unzählige Titel als Jazz und Blues, Schon beim ersten Üben stellte ich mir ein Wir möchten allen, die um Roswitha Neubarth Tanzmusik und Vokalmusik sowie Chansons Bild dazu vor. Aus diesen Ideen entstand eine trauern, in schweigendem Verständnis die mit ernstem und heiterem Inhalt. Ihren Fans Collage, die ich gern bei einer passenden Ge- Hand drücken und Ihnen danken für alle Liebe sind sie wohl bekannt. Den musikalischen legenheit Roswitha Neubarth gezeigt und bei und Zuwendung, die die Musikerin getragen Pulsnitzer Vereinen stand sie gern mit Rat Gefallen sehr gern geschenkt hätte. Schade, haben und so viel Erwiderung fanden. und Tat zur Seite und unterstützte sie durch dass es nun dazu zu spät ist. Als Trost bleiben In stillem Gedenken die Mitglieder des eigene Kompositionen. ihre Melodien. Evelyn Lau Ernst-Rietschel-Kulturringes e.V.

Wir trauern um die Pulsnitzer Komponistin und Musikerin Roswitha Roswitha Neubarth Neubarth Trägerin der Ehrenmedaille der Stadt Pulsnitz komponierte geb. 17.12.1928 gest. 6.1.2010 für Musikverein Die Stadt Pulsnitz verliert mit ihr eine sehr heimatverbundene Künst- Der Musikverein Pulsnitz e. V. denkt mit lerin, die ganz für die Musik lebte. Sie förderte Generationen von sehr guter Erinnerung an die verstorbene Nachwuchskünstlern und lehrte ihnen die Liebe zur Musik. Bis zuletzt Komponistin und Musikerin Roswitha Vorsichtig und ohne viel Schaden erfolgte der Durchbruch zum Haus des Gastes. gab sie ihr Wissen weiter und unterrichtete an Klavier und Keyboard. Neubarth. Sie hat uns mit verschiedenen Zahlreiche Kompositionen widmete sie ihrer Heimatstadt, die mehrfach Kompositionen geholfen. Besonders mit zur Aufführung kamen. „Pfefferkuchenmann und Pfefferkuchen- Den musikalisch-künstlerischen Vereinen der Stadt fühlte sich sehr frau“, bei dem sie auch den Text schrieb. verbunden und unterstützte sie durch ihr Wirken auf vielfältige Wei- Zur Estrade zum ersten Pfefferkuchenmarkt Kleingartenanlage 2003 im Schützenhaus kam dieses Lied zur se. Bei unzähligen Auftritten als Pianistin und Sängerin schätzte Uraufführung. Andere Musikstücke hat sie „Am Russengrab“ e.V. das Publikum die Unterhaltung durch ihre Chansons und ihr frohes für unseren Spielmannszug bearbeitet. Wie Wesen. Besonders im Seniorenkreis sorgten ihre Darbietungen für immer: kostenlos! Zu ihrem 80. Geburtstag gute Stimmung. konnten wir uns mit einem schönen Blumen- Wer hat Unterlagen? gebinde bei ihr dafür bedanken. Es war mit Die Sparte der Kleingärtner „Am Russen- zur Verlegung aus der Anfangszeit des vori- Durch die Aufführung ihrer Musik bleibt sie uns allen unvergessen! ihr immer eine sehr gute Zusammenarbeit. grab“ e. V. suchen in Vorbereitung ihres gen Jahrhunderts. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Sie wird bei uns und auch bei vielen Puls- 90-jährigen Bestehens 2010 zur Verschöne- Wer kann helfen und besitzt vielleicht noch nitzern in Erinnerung bleiben, besonders das rung ihrer Anlage dringend alte Unterlagen, diese wertvollen Unterlagen, die er dem Stadtverwaltung Pulsnitz Lied „Ich bin ja viel zu dick“, mit welchem Pläne, Zeichnungen zur Lage der Drainage- Verein zur Verfügung stellen könnte? sie den allseits bekannten Schlankheitswahn leitungen. Sie ist in einem sehr schlechten Hinweise bitte an die Redaktion, Tel. 03 59 Peter Graff auf die Schippe nahm, ist noch vielen im Zustand und müsste dringend instand gesetzt 55/ 8 61 214 oder an den Vorsitzenden des Bürgermeister Gedächtnis. - Dafür Dankeschön! werden. Leider fehlen genaue Informationen Vereins Bodo Kockel. Musikverein Pulsnitz e.V. Seite 4 Öffentliche Bekanntmachungen/Stadtnachrichten 2/2010

Pulsnitzer Festball zum vierten Mal Feuerwehreinsatz Pul#nitz vor 100 Jahren Am 17. April 2010 findet im Schützenhaus Ton sorgt Willy Löw und das QueenStep- Am 17. Januar gab es den ersten Alarm Ereignisse im Spiegel des Wochenblattes Pulsnitz der 4. Pulsnitzer Festball statt. Er Quintett. Ein Klangkörper, der keine Wün- in diesem Jahr für die kleine Gruppe der knüpft an die erfolgreichen Festbälle der sche offen lässt. Von Walzer über Cha-Cha Freiwillige Feuerwehr Pulsnitz zur Trage- Februar 1910 vergangen Jahre an. Der Festball ist ein fest- bis zum Discofox wird eine breite Palette hilfe auf die Straße des Friedens 17. Sechs licher Ball, der sich in Zukunft in Pulsnitz Kameraden rückten mit dem kleinen Rüst- musikalischer Leckerbissen geboten. Seit dem 19. Februar war die Pulsnitzer Am Sonnabend, dem 12 Februar hielt der und Umgebung fest etablieren soll. Der Fest- wagen aus, um den Rettungsdienst bei einem Der krönende Höhepunkt des Abends ist Polizeidienststelle mit einem Polizeihund örtliche Verein des Roten Kreuzes der ball soll sich durch Eleganz, kulinarische Patiententransport zu unterstützen. eine Zaubershow mit dem Duo „Magical ausgestattet, der aus einer Hundezucht aus Stadt Pulsnitz die Generalversammlung Genüsse und Service auszeichnen. S. Garten Moments“. Das Duo ist Gewinner mehrerer Eibau stammte und vom Pulsnitzer Poli- ab. Dabei konnte festgestellt werden, dass Der Ball wird vom Luxorballett Dresden nationaler und internationaler hochkarätiger zeiwachtmeister in Dressur unter Führung der Rot-Kreuz-Verein an Bedeutung in der eröffnet. Ein hochkarätiges Programm Auszeichnungen und Pokale. Eine Show, die genommen wurde. Umgebung zugenommen hatte. Die Zahl der unterhält danach die Gäste. Für den guten man nicht verpassen sollte. PR Große Wege In der Kirchenvorstandssitzung vom 16. Mitglieder war innerhalb eines Jahres von 59 Februar wurde bekannt gegeben, dass es in auf 93 Personen gestiegen. Kern des Vereins passierbar halten Pulsnitz bei den Pfarrergehältern seit 1901 war die Sanitätskolonne, die im Verlauf des Breitbandversorgung Die Freiwillige Feuerwehr Oberlichtenau keine Erhöhung gegeben hätte. Der Haupt- vergangenen Jahres in der Umgebung 77 Vielfach klagen die Nutzer der Breitbandin- 2010 ihre aktuelle Internetnutzung sowie den bittet aus gegebenem Anlass alle Waldbe- pfarrer hatte vor 1901 sogar ein höheres Hilfsleistungen erbracht hatte. Dies waren ternetversorgung von schlechten Verbin- Bedarf an Breitbandinternet kundzutun. sitzer die großen befahrbaren Wege in ihren Gehalt erhalten. vornehmlich Krankentransporte, auch mit dungen. Dazu erstellte jetzt der Landkreis Die Erhebung der Daten wird per On- Wäldern befahrbar für Einsatzfahrzeuge zu dem städtischen Krankenwagen. Der Rat der Bautzen eine Internetseite, auf der Bedarf line-Fragebogen auf der Webseite www. halten, um im Gefahrenfall schnelle Hilfe Veranstaltungen Stadt Pulsnitz unterstützte die Kolonne mit und Verfügbarkeit abgefragt wird. breitband-bautzen.de vorgenommen und leisten zu können. Teilweise wachsen die 200 Mark Uniformgeld und 50 Mark für die Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbe- auf einer interaktiven Breitband-Landkarte Wege zu und es ragen niedrige Äste weit Der Beginn des Monats Februar stand im Zei- Unfallversicherung der Mitglieder. Die Sani- treibende werden gebeten, bis zum 1. Februar veröffentlicht. E.R. über die Wege, bitte verschneiden. chen der Unterhaltungs- und Tanzabende. Am tätskolonne hatte 38 aktive Mitglieder. 1909 Donnerstag, dem 3. Februar wurde vom Kasi- konnte sich die Kolonne zum 10-jährigen no der jungen Landwirte zum Maskenball in Bestehen einen Güterwagen-Schuppen zum allen Räumen des Schützenhauses eingeladen, Preise von 450 Mark beschaffen. Umstrukturierung im Rathaus zum 1. Februar 2010 die festlich beleuchtet und dekoriert waren. In den Vorstand des Rot-Kreuz-Vereins Zur Umsetzung der Umstrukturierung der der Besucher. Wir bitten um Verständnis, gewünschten Mitarbeiter weiter unter der In Menzels Gasthof gab es an vier Tagen wurde als Schriftführer der Sparkassenkont- Pulsnitzer Stadtverwaltung von der Drei- dass in dieser Zeit nicht jedes auftretende bewährten Nummer: 8 61-0. das Münchner Bierfest vom Gastwirt Paul rolleur Dutschmann neu gewählt. Ämter- auf die Zwei-Ämterstruktur ergeben Probleme sofort gelöst werden kann. Auch Erkundigen Sie sich auch beim Aufsuchen der Menzel mit einem Unterhaltungsprogramm Weitere Jahresversammlungen im Februar sich auch umfangreiche Änderungen in die neuen Zuständigkeiten brauchen eine Mitarbeiter ab Februar im Bürgerbüro nach von Helene und Richardus, den zwei kleinsten hielten in Menzels Gasthof der Homöopa- den Zuständigkeitsbereichen der einzelnen gewisse Einlaufzeit. der neuen Zimmernummer und dem zustän- Menschen der Welt. Am Wochenende 5. und thische Verein ab, im Gasthof zur Vollung Mitarbeiter. Dadurch machte sich bei vielen digen Mitarbeiter für Ihr Anliegen. Dies trifft 6. Februar wurde im Bahnhofsrestaurant die der Konsum-Verein, im Grauen Wolf der ein räumlicher Umzug innerhalb der Ver- Zum 1. Februar treten ebenfalls neue drei- besonders für die Bereiche Bau und Sport im Jahrfeier mit Ausschank von Felsenkeller Fuhrmannsverein, sowie im Grauen Wolf der waltung nötig. Dies erfolgte seit 18. Januar stellige Durchwahlnummern im Telefon- Rathaus zu, die Einbindung vom Standesamt Bockbier und Bratwurstschmaus begangen. Konservative Verein. 2010. In der letzten Januarwoche schließt system (einschließlich Faxe) in Kraft. Aus in das Bürgerbüro sowie den Wechsel von der Am gleichen Wochenende gab es im Vergiss- Am Donnerstag, dem 24. Februar kamen die die Verwaltung bis auf das Bürgerbüro für dem unten stehenden Organigramm sind die Zuständigkeit für Schule, Kindergarten und meinnicht in Niedersteina den „Haubenball“ Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in den Besucherverkehr. In dieser Zeit erfolgen neuen Arbeitsaufgaben und die Durchwahl- Personal vom Gebäude Am Markt 4 (Finan- mit Damenwahl. Pulsnitz zu ihrem 49. Stiftungsfest mit den die gesamten technischen Umstellungen und nummern der Mitarbeiter zu entnehmen. zen) in das Rathaus Am Markt 1. Am Sonntag, dem 13. Februar gab es in der Angehörigen im Saal des Schützenhauses zu- letzte räumliche Veränderungen. In dieser Bis sich die neuen Durchwahlnummern Die E-Mail-Adressen bleiben unverändert Gaststätte zur goldenen Krone in Obersteina sammen. Auch waren viele eingeladene Gäste Woche übernimmt das Bürgerbüro die Ko- herumgesprochen haben, hilft Ihnen das und bestehen weiterhin aus vorname.name@ ein Konzert des Männergesangvereins unter zum Fest erschienen. Der Abend begann mit ordinierung für alle anfallenden Anliegen Bürgerbüro mit einer Verbindung zum pulsnitz.de. E. R. der Leitung von Hermann Steglich. Der Saal einem Konzert der Stadtkapelle. Es folgte war bis auf den letzten Platz besetzt. Es kamen eine Lustspielaufführung. Danach erfolgte Chorgesänge und humoristische Einlagen zu ein Gedenken an den früheren Hauptmann MA=Mitarbeiter Gehör. Es gab längeren Beifall mit den Wor- und Ehrenmitglied Emil Lehmann, welcher ten: „Singt bald wieder!“ Auf das Konzert der Wehr 3000 Mark gestiftet hatte. Die folgte ein Ball von mehreren Stunden. Gedenkrede hielt der Hauptmann Reinhold Am 18. Februar hatte ein Missionsvortrag Gude. Den Abschluss des Festes bildeten eine im Saal des Obergasthofes in Ohorn große Galatafel und ein fröhlicher Ball. Beachtung gefunden. Missionar Kruppa Am Freitag, dem 25. Februar hielt der Land- referierte über die Arbeit der Kirche in wirtschaftliche Verein von Großnaundorf Deutsch-Ostafrika, auch über das Wirken eine Festversammlung ab, auf der Gutsbe- der Herrnhuter Brüdergemeine. Die Ohorner sitzer Gärtner als Vorsitzender verschiedene interessierten sich besonders für die Hand- Auszeichnungen von Dienstboten vornahm. arbeiten der Eingeborenen, die während des Geehrt wurde der Knecht Paul Leske für Vortrages gezeigt wurden. Arbeit von acht Jahren beim Gutsbesitzer Eisold, Martha Zeiler diente sieben Jahre Vereinsleben auf dem Gut von Robert Söhnel. Beide stammten aus Großnaundorf. Die Geehrten Am 30. Januar gab es für die Einwohner von erhielten ein Diplom mit Ehrengeschenk. An Großnaundorf einen besonderen Höhepunkt. dem Abend gab es noch einem Fachvortrag Der örtliche Militärverein feierte sein 30. „Neue Erfahrungen in der Düngerlehre“ von Stiftungsfest, verbunden mit dem Geburtstag Professor Gräfe aus Bautzen. des Kaisers. So begann der Festtag, der 30. Januar, 6.30 Uhr mit einem Weckruf der Aus der Geschäftswelt Militärvereinskapelle. Am Abend, um 18 Uhr versammelten sich die Vereinsmitglieder und In der Nacht vom 20. zum 21. Februar wurden ihre Gäste im Niederen Gasthof zur Festtafel, an der Straße von Pulsnitz nach Ohorn von die mit einer Rede des Vereinsvorsitzenden fast allen Apfelbäumen die Kronen abge- und Ortsrichters Gärtner eingeleitet wurde. Es schnitten. Das Vorsteheramt des Rittergutes folgten Hurras auf den König, das Vaterland Ohorn hat für die Ergreifung der Täter eine und den Kaiser. Nach dem Festessen wurden Belohnung von 150 Mark zur Verfügung die Veteranen des Vereins geehrt, besonders gestellt. die Mitbegründer Freudenberg, Eisold und Am 24. Februar eröffnete im Hause von Reppe. Sie erhielten das Silberne Ehrenzei- Alfred Bürger auf der Kamenzer Straße Paul chen des Vereins. Danach gab der Vorsitzende Müller ein Geschäft für Modewaren und einen Bericht über die Finanzlage des Vereins. Manufakturerzeugnisse. Seine Ehefrau Meta, Welcher ein Vermögen von 2118 Mark aufwei- geb. Ehring führte eine Maßschneiderei für sen konnte. Von laufenden Einnahmen konnte Damen und Kinderbekleidung. Beide hatten für Kranke und Hilfebedürftige Kameraden im Februar den Bund der Ehe geschlossen. die Summe von 1380 Mark ausgegeben wer- den. 450 Mark gab es als Begräbnishilfe. Das Was sonst noch interessierte Stiftungsfest wurde mit einem Tanzabend und einem Feuerwerk bis in die Morgenstunden Am Sonntag, dem 6. Februar kam es kurz vor weitergeführt. 14 Uhr zu einem Brand im Brennhause der Einen Tag später feierte der Militärverein früheren Töpferei von Georg Borsdorf (heute von Lichtenberg sein 31. Stiftungsfest im Brunnenhof). Dort lagerten Säcke mit ver- Saal des Gasthofes zum Schwan. Hier wurde schiedenen Materialien, die durch Wegwerfen ein Instrumental und Gesangsprogramm eines Streichholzes in Brand geraten waren. unter der Leitung des Lehrers Weiß geboten. Die örtliche Polizei ermittelte in Richtung Der Vorsteher des Vereins Bernhard Mägel fahrlässige Brandstiftung. Als Täter wurde würdigte in seiner Rede die Bedeutung der ein Kutscher ermittelt, der dort arbeitete. Militärtraditionen und den Geburtstag des Am Sonntag, dem 13. Februar kam es in Kaisers. Der Ball vereinte die Festteilnehmer Niedersteina zu einem Unfall aufgrund von bis in die frühen Morgenstunden. Straßenglätte. Ein Lohnfahrzeug kam ins Am Sonnabend, dem 5. Februar trafen sich Schwanken und schlug an eine Steinsäule. im Schützenhaus die Mitglieder der Orts- Die Insassen stürzten aus dem Wagen, ein krankenkassen zu Pulsnitz und Umgebung Reisender wurde schwer verletzt. Er musste zur Versammlung über anstehende Kassenan- in den späten Abendstunden im Krankenhaus gelegenheiten. Die Versammlung war sehr gut in Pulsnitz behandelt werden. besucht und wurde von Paul Moschke geleitet. Etwa zur gleichen Zeit wurde auf der Straße Vorstand Gustav Paufler referierte über die Pulsnitz-Ohorn in der Höhe der Messer- Arbeit der Krankenkassenvereinigung, die in schmidtschen Brennerei ein Radfahrer von Pulsnitz seit 1908 bestand. Die Kasse hatte in einem scheu gewordenen handgeführten Pulsnitz 835 Mitglieder, die das 21. Lebensjahr Pferd getreten und in den Straßengraben vollendet hatten. Der Kassenvorstand wurde geschleudert. Der Radfahrer hatte eine Unter- von Reinhold Gude geleitet. beinschenkelverletzung. Rüdiger Rost 2/2010 Stadtnachrichten/Vereine Seite 5

HSV 1923 Pulsnitz e.V. - Handball Kinder- und Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. Jugendfreizeit- Handball - Vorschau Februar zentrum Pulsnitz 9. Ernst Rietschel Kunstpreis für die Stadtsporthalle Pulsnitz und die Pulsnitzer Mannschaften für Bildhauerei Sonnabend, 30. Januar, Stadtsporthalle Pulsnitz 11.00 WLL WJD HSV 1923 Pulsnitz - VfB 1999 Bischofswerda Winterferien- Am 20. Februar 2010 um 15 Uhr wird in 1998 begann Axel Anklam dann ein Studi- 12.15 OSL MJD SG Pulsnitz/Oberlichtenau - LHV Hoyerswerda 1 der Nicolaikirche zu Pulsnitz der 9. Ernst um der Bildhauerei an der Hochschule für 13.30 OSL MJB SG Pulsnitz/Oberlichtenau - TBSV Neugersdorf Programm Rietschel Kunstpreis für Bildhauerei an den Kunst und Design Burg Giebichenstein im 15.00 OSL Frauen St. 1 HSV 1923 Pulsnitz 1 - SSV Stahl Rietschen 1 Künstler Axel Anklam vergeben. Fachbereich Metallplastik, das er 2002-2004 17.00 VLO Männer HSV 1923 Pulsnitz 1 - TBSV Neugersdorf 1 Hallo Kids, liebe Eltern, Dr. Marc Wellmann schreibt in einem Text an der Berliner Universität der Künste fort- 19.00 WLK Männer HSV 1923 Pulsnitz 3 - VfB 1999 Bischofswerda 2 der Winter ist bereits eingetroffen, die über Axel Anklam: setzte und 2005 mit dem Meisterschülerjahr Ferien treffen bald ein und unser Winter- „Axel Anklams künstlerischer Lebensweg bei Tony Cragg beendete.“ Sonntag, 31. Januar, Stadtsporthalle Pulsnitz ferienprogramm trifft heute ein. Es gibt ist von einer zielstrebigen und intensiven Axel Anklam lebt in Berlin. 9.00 WLL Frauen HSV 1923 Pulsnitz 2 - Königswarthaer SV 1 verschiedene Angebote und wir hoffen auf Auseinandersetzung mit dem Plastischen Der Jury zur Vergabe des 9. Ernst Rietschel 11.00 WLK Männer TSV 1865 Ohorn 2 - HV Schwarz-Weiß Sohland 2 ein reges Interesse. geprägt. Nach der Ausbildung zum Kunst- Kunstpreises gehören an Frau Dr. Inge 13.00 OSK Männer TSV 1865 Ohorn 1 - HV Schwarz-Weiß Sohland 1 Herzlich grüßt das Team vom Kinder- und schmied, die er 1987 begann und 1993 als Herold aus Mannheim, Herr Dr. Gott- 15.00 OSL Männer SG Oberlichtenau 1 - OSV Zittau 1 Jugendzentrum fried Leinz aus Duisburg, Frau Dr. Katja 17.00 WLK Männer SG Oberlichtenau 3 - HVH Kamenz 5 Schneider aus Halle, Herr Prof. Dr. Heinz Sporthalle BSZ Radeberg l. Ferienwoche Spielmann aus Hamburg, Wolf Freiherr 9.00 WLL MJE Radeberger SV - SG Pulsnitz/Oberlichtenau Montag. 8. Februar „Tag der guten Tat“ von und zu Weiler aus Bern, Herr Dr. Marc Sporthalle Foucault-Gymnasium Hoyerswerda Wir wandern eine kleine Strecke und am Wellmann aus Berlin und Herr Dr. Moritz 9.00 WLL WJE SC Hoyerswerda - HSV 1923 Pulsnitz Ziel werden wir gute Taten vollbringen. Woelk aus Dresden. 11.00 WLL WJE HSV 1923 Pulsnitz - Bautzener LV Rot-Weiß Dafür bekommen wir ein Mittagessen und Nach dem Tod von Wigand Freiherr von werden bestimmt viel Spaß haben. Wohin Salmuth haben in 5. Generation der Nach- Sonntag, 7. Februar, Sporthalle „Am Flugplatz“ Kamenz und was - lasst Euch überraschen! fahren Ernst Rietschels seine Kinder und 15.00 WLK Männer HVH Kamenz 5 - HSV 1923 Pulsnitz 3 Treff: 10 Uhr im Zentrum. Mütze, Hand- seine Schwester die Stiftung des Preisgeldes schuhe und Trinken nicht vergessen! übernommen. Dazu gründeten die vier Kin- Sonntag, 14. Februar, Stadtsporthalle Pulsnitz Dienstag. 9. Februar „Eislauf- Tag“ in unse- 13.00 OSL Männer HSG Bautzen 1 - SG Oberlichtenau 1 der und die Schwester von Wigand Freiherr rer schönen Landeshauptstadt Dresden von Salmuth die „Antonius Stiftung“. 15.00 OSK Männer HSV 1923 Pulsnitz 2 - SV Rot-Weiß Sagar 2 Wir treffen uns 10.30 Uhr im Zentrum und fahren per Bahn in die Freiberg Arena. Sonnabend, 20. Februar, Stadtsporthalle Pulsnitz - Halbfinalspiele im OS-Pokal Zur festlichen Preisvergabe sind alle Inter- Kosten; l,50 Euro und evtl. ein kleines 14.00 OS-P Männer HSV 1923 Pulsnitz 2 - SG Motor Cunewalde 2 essierten sehr herzlich in die Nicolaikirche Taschengeld - Mütze, Handschuhe und 16.00 OS-P Frauen HSV 1923 Pulsnitz 1 - HV Eibau 1 eingeladen. Am Anschluss an die Preisverga- Verpflegung nicht vergessen! 18.00 OS-P Männer SG Oberlichtenau 1 - Radeberger SV 1 be kann im Geburtshaus Ernst Rietschels die Mittwoch, 10. Februar bis Freitag 12. Fe- Ausstellung von Arbeiten des Preisträgers Sonnabend, 27. Februar, Stadtsporthalle Pulsnitz bruar „Fit, Fresh & Funny“ - lecker Essen, besichtigt werden. Eine große Preisträgerar- 11.00 OSL WJC HSV 1923 Pulsnitz - SSV Stahl Rietschen entspannen, Gipsmasken herstellen und was beit wird zusätzlich in der Nicolaikirche zu 12.30 OSL MJB SG Pulsnitz/Oberlichtenau - SV Lok Schleife Euch Laune macht! sehen sein. Als Kabinettausstellung zeigt der 14.00 WLL Männer SV Steina 1885 1 - SV Lok Königsbrück 1 - Mittwoch – „Brunch-Tag“ Wir bereiten Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. im oberen 16.00 WLL Männer SG Oberlichtenau 2 - LHV Hoyerswerda 3 gemeinsam ein Brunch vor. Eine Expertin Ausstellungsraum Schenkungen, die der Sporthalle Kantstraße Zittau hilft uns, damit es uns gut gelingt und nach Verein im vergangenen Jahr erhielt. Darunter 16.00 OSL Frauen St. 1 OSV Zittau 1 - HSV 1923 Pulsnitz 1 der Vorbereitung gut schmeckt sind Arbeiten Ernst Rietschels, Horst Leifers Sporthalle Rauschwalde Görlitz Beginnt 11 Uhr, Kosten: 3 € Meister abschloss, hat er in verschiedenen und Richard Drehers. 16.00 OSK Männer BSV Görlitz - HSV 1923 Pulsnitz 2 - Donnerstag – „Lunch -Tag“ Heute bereiten Berliner Kunstschmieden sowie als Restau- Die Ausstellungen sind bis zum 4. April zu wir ein Mittagessen zu und essen gemein- rator für die „Stiftung preußischer Schlösser den Öffnungszeiten im Geburtshaus Ernst Sonntag, 28. Februar, Stadtsporthalle Pulsnitz sam. Beginn 11 Uhr, Kosten: 2,50 € und Gärten Berlin-Brandenburg“ gearbeitet. Rietschels zu sehen. 12.30 OSL Frauen St. 2 SV Steina 1885 1 - HV Eibau 1 - Freitag - „Dinner - Tag“ Zum Ausklang der 1997 war er Stipendiat des Europäischen Sabine Schubert 14.30 VLO Männer TSG Bretnig-Hauswalde 1 - Radebeuler HV 1 ersten Ferienwoche bereiten wir mit unserer Zentrums für Denkmalpflege in Venedig. Sporthalle Laußnitz Expertin ein gemeinsames Abendessen vor. 10.00 WLL Frauen SV Lok Königsbrück - HSV 1923 Pulsnitz 2 Beginn: 15.30 Uhr, Kosten: 2,50 €, davor Sporthalle BSZ Hoyerswerda ist offener Treff ab 10 Uhr 11.00 WLL MJE SG Pulsnitz/Oberlichtenau - SG Cunewalde/Obegurig Wer an Küche kein Interesse hat, ist trotz- - Stadtmuseum - 12.00 WLL MJE SG Pulsnitz/Oberlichtenau - LHV Hoyerswerda dem willkommen und wird nicht hungern Sporthalle Bischofswerda-Süd müssen. 11.30 WLK Männer TSG Bretnig-Hauswalde 3 - HSV 1923 Pulsnitz 3 Perfert lockt im Winter zum Besuch Oberland-Sporthalle Sohland 2. Ferienwoche 12.00 WLL WJD HV Schwarz-Weiß Sohland - HSV 1923 Pulsnitz Rosen-Montag, 15. Februar „Fasching et- Der Perfert auf der Bachstraße, von den Puls- Renovierung Sporthalle 121. MS Dresden was anders“: Von 10 bis 12 Uhr findet unser nitzern auch das Hussitenhäuschen genannt im historischen Fotoatelier 16.00 VLO Männer HSV Dresden 2 - HSV 1923 Pulsnitz 1 2. Hip-Hop-Kurs statt. Treff dazu 9.30 Uhr ist auch im Winter einen Besuch wert. Fast Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten! am Zentrum. Nicht vergessen: Sportsachen schon ein wenig romantisch seht es eingehüllt Gegenwärtig wird das historische Foto- Rolf Wimmer & -schuhe mit heller Sohle sowie Durstlö- von schneebedeckten Eichen und Linden auf Atelier renoviert und umgestaltet Die rund scher! Am Nachmittag gibt es Pfannkuchen! einer Anhöhe. Das Häuschen hat einen sehr 200 Kameras und anderen Accessoires Kosten: 2,50 € großen Dachüberstand und die Verbindung rund um die Fototechnik, die als Dauer- Dienstag. 16. Februar bis Donnerstag. 18. zwischen den Seitenwänden und dem Dach leihgabe von Christel und Roland Kahle Musikverein Februar Tomogara-Tage in Kamenz Wir bieten Euch ein dreitägiges Trainings- Pulsnitz e. V. lager mit Karate, Selbstverteidigung, Kino, Baden, Fitness und zwei Übernachtungen mit Vollverpflegung in Kamenz an. Guter Start ins Jahr 2010 Bitte bringt entsprechende Kleidung, einen Nach dem Weihnachtsfest und den Silvester- dem 19. Februar, also dem letzten Ferientag Schlafsack, Zahnbürste... mit. Nähere In- und Neujahrsfeiern sind wir gut ins neue unsere Vereinsfaschingsfete starten. Ich bin formationen bitte bei uns erfragen. Kosten: Jahr gestartet. Unsere Übungsstunden sind schon auf die Kostümierung gespannt! 12,00 € wie gehabt dienstags 17-19 Uhr und freitags Jetzt zum Jahresanfang können sich noch Freitag. 19. Februar „The last Day“ 16-18 Uhr, jeweils im Vereinszimmer der einmal Neuanfänger ab 1. Klasse, aber auch Wir werden Pizza backen und die Ferien Sportstätte Kante. Wiedereinsteiger und Erwachsene bei uns Revue passieren lassen, bei Billard, Schach, Den ersten Auftritt im neuen Jahr haben melden. Eine dufte Truppe freut sich auf PC- und anderen Spielen. Wir freuen uns wir ebenfalls schon absolviert, nun geht es Euch! Kommt einfach in unser Vereinszim- auch heute wieder auf Euch! mit Volldampf auf das Übungslager in der mer der Sportstätte Kante. Viel Spaß beim Bitte bei allen Aktivitäten außerhalb des letzten Ferienwoche der Februarferien in Musizieren wünscht Zentrums: anmelden - Listen hängen im der Kante zu. Traditionell wird am Freitag, Horst Philipp. Zentrum aus, oder telefonisch anmelden so- wie eine Erlaubnis der Eltern mitbringen.

Wie geht es nach den Ferien weiter? TSV Pulsnitz 1920 e. V. Montag bis Freitag12.30-17 Uhr Hort für 5. bis 7. Klasse Mittwoch 17.-18 Uhr F-Jugend sagt Danke Treffpunkt Schachfreunde - für Anfänger Zum letzten Training im Jahr 2009 trafen den Spieler eine neue Sporttasche und einen und Profis, ab 13 Jahre sich die Spieler der F-Jugend des TSV Puls- TSV Fanschal dabei gehabt. Dienstag und Donnerstag 17-18.30 Uhr nitz und deren Eltern in der Sporthalle an Die Kinder und Eltern möchten sich dafür Fragen zu Bewerbungsunterlagen und Be- der Hempelstraße in Sportkleidung. Unter bei der Frauenrath GmbH, Carsten Bergk ratung für unentschlossene Schüler sowie Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein Spaziergang zum Perfert, im Schnee ist er besonders der Leitung des Trainers Halm wurde ein und der Bäckerei Mildner herzlich bedan- Eltern imposant. – Besichtigung bitte vorher im Museum vereinbaren. Mini-Turnier mit zwei Kinder- und zwei ken. Donnerstag 17-19 Uhr Elternmannschaften durchgeführt. Es wurde Ein besonderer Dank gilt den Trainern Bern- Treff ab 14 - Begegnung, Spiel, Quatschen, ist an den Längsseiten offen, sodass stets ein im Stadtmuseum gezeigt werden, sollen um jeden Ball gekämpft, es gab interessante hard und Reinhard Halm, denn nur durch Film, lecker Drinks, jedoch ohne Alkohol, leichter Luftzug herrscht, der zum einen den in weiteren Glasvitrinen anschaulicher Zweikämpfe zwischen Vätern/Müttern und ihren stetigen Einsatz kann das Training und aber doch Klasse für Jugendliche ab 14 Innenraum stets trocken hält und zum anderen präsentiert werden. Ende Februar wird die Söhnen. Die Jungs haben dabei gezeigt, was der Spielbetrieb sichergestellt werden. Jahren. für eine fast gleichmäßige Temperatur drinnen Ausstellung wieder für Besucher zugänglich sie in den vergangenen Monaten bei Ihrer U.G. sorgt. Es ist also auch im Winter im Innern des sein. Die angekündigte Sonderausstellung ersten Punktspielsaison (7. Platz zur Winter- Hinweis: Eine Interessengruppe Skater Perfert nicht sehr kalt und ein Besuch lohnt über die Pulsnitzer Persönlichkeiten wird pause) gelernt haben. Anschließend wurden Die F-Jugend des TSV Pulsnitz 1920 sind: beginnt sich zu bilden, wir informieren in sich zu jeder Jahreszeit. Man muss auch nicht gegenwärtig von Familie Kahle erweitert bei Würstchen und kühlen Getränken die Nils Brückner, Marius Günther, Dustin Her- der nächsten Ausgabe. mehr wie im 15. Jahrhundert über Holzdämme und gestaltet. Die Eröffnung findet Anfang Spiele ausgewertet und gefachsimpelt. zog, Karl Mildner, Finn Elst, Simon Stirl, Bis dahin eine gute Zeit - und eine Strickleiter in den Perfert klettern. März im Stadtmuseum statt. Als Höhepunkt des Abends kam auch noch Nico Lübke, Niklas Stephan, Eric Rudolph, Das Team vom Kinder- und Jugendfrei- Anmeldungen für eine Besichtigung unter der Weihnachtsmann vorbei und hat für je- Konstantin Zimmer. zeitzentrum Pulsnitz Stadtmuseum Pulsnitz Tel. 4 40 06. C. Reppe Seite 6 Vereine/Stadtnachrichten 2/2010

- LEADER-Region Westlausitz - ADAC-Fahrzeug- CV Oberlichtenau e.V. Energieautarke Region Westlausitz prüfung Die Region West- Die Dresdner Ökotherm GmbH hat mit Un- Neue Computer-Wochenenden lausitz (bestehend terstützung von Herrn Prof. Gabriel und dem in Pulsnitz (und die es werden wollen...) aus den Städten Team des Regionalmanagement im vergan- Der ADAC prüft wieder Bremsen und Stoß- für Senioren Bischofwerda, genen Jahr die Konzeption erstellt, in der die dämpfer sowie nach technischer Möglichkeit Zu Schulungswochenenden rund um das The- lung zu bekommen. Elstra, Großröhrsdorf und Pulsnitz sowie Gegebenheiten in der Region erfasst sowie Bremsflüssigkeit oder den Ladezustand der ma Computer und Internet lädt der CV Ober- Für Weitgereiste besteht die Möglichkeit den Gemeinden Arnsdorf, Bretnig-Hauswal- Potentiale und Chancen für Kommunen und Batterie. lichtenau e.V. Interessierte herzlich ein. der Übernachtung, im Preis ist neben dem de, Frankenthal, Großharthau, Lichtenberg, private Haushalte zur Energieeinsparung, Der Prüfzug macht vom 1. bis 3. März auf Die Termine: 19.-21. Februar und 26.-28. ganztägigen Schulungsprogramm Vollpen- Ohorn, Rammenau, Steina und Wachau) Verbesserung der Energieeffizienz und dem Parkplatz Schützenplan Halt. Zu den März 2010. sion enthalten. ist im Oktober 2007 durch das Sächsische Nutzung von Bio-Energie aufgeführt sind. Prüfzeiten 10-13 und 14-18 Uhr erhalten inte- Die Teilnehmer erwartet jeweils ein ganz- Eine telefonische Voranmeldung ist unbe- Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft Erste, kurzfristig ausgerichtete Handlungs- ressierte Kraftfahrer eine kostenfreie Prüfung tägiges Schulungsprogramm, welches von dingt erforderlich! (SMUL) zur LEADER-Region ernannt und empfehlungen in der Konzeption warten ihrer Wahl, für ADAC-Mitglieder steht sogar Jugendlichen angeboten und angeleitet Interessenten erhalten ausführliche Informa- damit als besonders förderwürdig eingestuft nunmehr auf ihre Umsetzung. das gesamte Programm zur Verfügung. wird. Den Lerninhalt bestimmen dabei die tionen sowie die Anmeldeunterlagen unter worden. Die französische Abkürzung LEA- Um die Inhalte der Konzeption allen in- Mit Hilfe der modernen Diagnosetechnik im Teilnehmer im Wesentlichen selbst. Es geht Tel. 03 59 55-4 58 88. DER steht für die Verbindung von Aktionen teressierten Bürger sowie Unternehmern Prüfcontainer können Mängel am Fahrzeug vornehmlich darum, je nach persönlichen Susanne Förster zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft und politischen Vertretern der Region entdeckt werden. Die Bremswirkung wird Vorkenntnissen eine sehr individuelle Schu- CV Oberlichtenau e.V. und ist eine Initiative der Europäischen vorzustellen, ist für den 28. Januar 2010 ab ermittelt, die Funktion der Stoßdämpfer über- Union, mit der Projekte im ländlichen Raum 18:30 bis 20:00 Uhr im Hotel Kyffhäuser in prüft. Außerdem erfährt der Fahrzeugführer, im Zeitraum 2007-2013 gefördert werden. der Dresdner Straße 3 in Großharthau eine wie genau die Tachometeranzeige ist und ob sie Weihnachten im Schuhkarton Die Richtlinie für Integrierte Ländliche Ent- Informationsveranstaltung geplant, zu dem innerhalb der gesetzlichen Toleranz liegt. wicklung (ILE) des Sächsischen Staatsmi- der Westlausitz – Regionale.Wirtschaft.Le- Die Messergebnisse werden dem Fahrzeug- Können Sie sich noch erinnern, wie Sie nisteriums für Umwelt und Landwirtschaft ben e.V. und die Sächsische Energieagentur führer als Computerausdruck mitgegeben. als Kind Weihnachten entgegen gefiebert stellt die gesetzliche Grundlage für diese – SAENA GmbH einladen. Der Eintritt zu Mit diesem Prüfprotokoll und der entspre- haben? Wie Sie die Tage gezählt haben, bis Förderung dar. dieser Veranstaltung ist frei. chenden Beratung durch den Prüfer kann der sie - endlich! - da war, diese wunderbare Fahrzeughalter bei Bedarf seiner Werkstatt Zeit? Wie Sie dann mit leuchtenden Augen einen gezielten Reparaturauftrag erteilen. vor Ihren Geschenken standen? Und wie Prüfdienst im Auftrag des ADAC Sachsen groß Ihre Freude war, als Sie Ihre Schätze auspackten? An diese Weihnachtsfreude haben sich in den vergangenen Wochen hun- - TÜV-Ratgeber - derttausende Menschen im deutschsprachi- gen Raum erinnert, als sie bei „Weihnachten im Schuhkarton“ mitmachten - und 537.171 Ski ordnungs- Geschenk-Pakete für Kinder in Not packten. Aus Deutschland kamen dabei 500.578, da- gemäß sichern von aus der Gebietssammelstelle Oberlichte- „Plötzlich werden sie zu gefährlichen nau 1.006, aus Österreich 25.592 und aus der Geschossen“ Schweiz 11.001 Schuhkartons. Damit konnte Der Wintersport lockt jedes Jahr in die weiße das Vorjahresergebnis von 506.976 um mehr danken allen Förderern, Helfern und Betern Pracht. Die Gefahren lauern trotzdem und als 30.000 Päckchen übertroffen werden - für dieses großartige Ergebnis! nicht nur an den weißen Hängen, sondern entgegen aller Wirtschaftsprognosen. Wir S. Förster auch an den Straßen, die zu ihnen führen. Frank Bernbaum kommt zu Hartmut Baierl vom TÜV SÜD Service-Center Bautzen. - DEKRA -Pressemitteilung - Mit ihm versteht er sich gut, wechselt während der fälligen HU mehr als nur ein paar Worte. Die erste Überraschung: Wer Bremsen sind Mängelspitzenreiter zur Hauptuntersuchung fährt, bekommt seit Seitdem der Verein Westlausitz – Regionale. Im Rahmen der Veranstaltung stellen der Jahresbeginn nur noch eine Plakette – für bei der Hauptuntersuchung Wirtschaft.Leben in der Mitgliederver- Vorstandsvorsitzende des Westlausitz- Hauptuntersuchung (HU) und Abgasunter- sammlung im November 2008 einstimmig Vereins und Bürgermeister von Großharthau Für den DEKRA-Mängelreport 2010 sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer in suchung (AU) zusammen. Die Abgasunter- beschlossen hat, für die Region eine Ener- Jens Krause, das Regionalmanagement werteten die Fachleute des Unternehmens Lebensgefahr. Schon kleinste Auffälligkeiten suchung wird als eigenständiger Teil in die giekonzeption erstellen zu lassen, ist jede und die SAENA GmbH Ergebnisse und 1,5 Millionen Berichte von Hauptuntersu- beim Bremsen, beispielsweise leichtes Ver- HU integriert. Doch er hat noch eine andere Menge Arbeit und Engagement in dieses vorgeschlagenen Maßnahmen der Energie- chungen an Pkw in ganz Deutschland aus. ziehen des Fahrzeuges nach links oder rechts, Frage: „Stimmt es, dass gehäuft Unfälle we- Projekt geflossen. Das ehrgeizige Ziel der konzeption vor. Weiterhin ist geplant, über Zu den Mängelspitzenreitern zählen Fehler müssen umgehend vom Fachmann abgeklärt gen Ski und Ferienladung passieren?“ Das Konzeption ist es, den Akteuren der Region Möglichkeiten der finanziellen Förderung an der Bremsanlage vieler Fahrzeuge. werden.“ Bei der Hauptuntersuchung werden bestätigt ihm Hartmut Baierl leider. einen Handlungsleitfaden zu bieten, der die von privatem Engagement im Bereich Ener- Dipl. Ing. (FH) Uwe S. Großer, Leiter der Fehler an der Bremsanlage als erheblicher Ein aktueller ADAC-Crashtest z.B. mit einem Erreichung der Energieautarkie unterstützt. gie zu informieren. DEKRA-Niederlassung in Bautzen, mahnt Mangel eingestuft. Das Fahrzeug erhält erst VW Golf IV Kombi, der mit Tempo 50 ge- Dies ist dann der Fall, wenn die gesamte in Der Verein Westlausitz – Regionale.Wirt- die Kraftfahrer, „gerade der Bremsanlage nach Reparatur und Wiedervorstellung bei gen eine Barriere gefahren wurde, zeigte die der Region verbrauchte Energie auch in der schaft.Leben freut sich auf eine rege Teilnah- erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken. Wer DEKRA die neue HU-Plakette. Gefahren der ungesicherten Wintersportgerä- Region erzeugt wird. me der Bevölkerung an der Veranstaltung. mit defekten Bremsen unterwegs ist, bringt Pressebüro Rolf Westphal tebeförderung. Im Wageninneren lagen lose zwei paar Skier mit Skischuhen, ein Schlitten -Bibelgarten Oberlichtenau - und etwas Gepäck. Das Ergebnis des Tests: Die scharfkantigen Skier schossen zwischen die Vordersitze. Der nicht fixierte Schlitten Auszeichnung als eine der schleuderte in den Nacken des Fahrers. Ein herumfliegender Rucksack zerstörte die „Besten sächsischen Urlaubs- Scheibe des Autos. Teile der Winterausrüs- tung, die im Auto herumflogen, entwickelten adressen auf dem Land“ bei dem Unfall eine bis zu 50-fache Wucht Am 11. Januar 2010 fand auf Gut Wildberg jährlich 5.000 Besucher an. Der Garten ist ihrer eigenen Masse. Deshalb empfehlen bei Meißen die Prämierungsveranstaltung ein Freilichtmuseum, in dem die jüdisch- ADAC und TÜV SÜD Skier grundsätzlich des Sächsischen Landtourismuswettbewer- christliche Geschichte veranschaulicht auf dem Dach zu montieren. Ist das nicht bes 2009 statt. wird. Der Bibelgarten ist Partner der „Via möglich, sollten sie mit Spanngurten rich- Die Fachjury hatte die spannende Aufgabe, Sacra“, einer neuen touristischen Route, die tig verzurrt werden. Gegenstände über 25 aus 48 Bewerbern die 15 besten Angebote des 16 besondere sakrale Stätten in der Ober- Kilogramm sollen nach Möglichkeit nicht Sächsischen Landtourismus zu ermitteln. lausitz, Niederschlesien und Nordböhmen hinter Personen platziert werden. Besonders Von den 15 Nominierten wurden vier Best- verbindet. schwere Gegenstände sind im Fußraum der platzierte ermittelt. Aus der Oberlausitz erhielt Frank Kupfer, Sächsischer Staatsminister für Rücksitze gut aufgehoben. Getränkekisten diese Ehrung die Reitanlage Lindenhöhe in Umwelt und Landwirtschaft und Andreas oder Körbe mit losem Inhalt müssen abge- Göda, die somit ganz vorn mit dabei ist. Mit Lämmel, MdB und Präsident des Landestou- deckt sein. Bei einer Verkehrskontrolle wird Angeboten für Klassisch-, Western-, Freizeit- rismusverbandes Sachsen e.V. überreichten ein Verstoß gegen die Ladungssicherung bei und Turnierreiter, aber auch für einfach nur die Urkunden. Pkw mit bis zu drei Punkten in Flensburg und pferdeliebende Gäste überzeugt sie Groß und Tourismus in Sachsen in Zahlen ausge- 50 Euro Geldstrafe geahndet. Klein. Susanne Busch mit ihren Söhnen Ralf drückt heißt: 230 Tausend Beschäftigte, Doch wie geht es weiter, wenn alles rollt? und Andreas, die auch als Trainer aktiv sind, jährlich 6,8 Mrd. Euro Umsatz, 54 % der Durch den Dachaufbau verschiebt sich der geben ihr Bestes, damit sich alle Besucher Übernachtungen finden auf dem Land statt. Fahrzeugschwerpunkt, warnt Baierl. Als wohl fühlen. Die Reitanlage Lindenhöhe ist In seiner Festrede führte der Staatsminister Folge verändert sich auch das Fahrverhalten. „Sachsen mit Pferd“ zertifiziert. Frank Kupfer aus, dass es im Tourismus In Kurven oder bei starkem Wind sollte der Der Bibelgarten Oberlichtenau mit seinem allerorts öffentlich-private Partnerschaften Fahrer deshalb besonders konzentriert lenken. Gästehaus „Schlossblick“ im ehemaligen geben solle, um den wichtigen Wirtschafts- Vorsicht auch vor der Einfahrt in Tiefgaragen Schlossgärtnerhaus gehört ebenfalls zu den faktor Tourismus gerade auf dem Lande oder den eigenen Carport – passt das Auto mit Preisträgern. Der hohe Innovationsgrad und zu fördern. der Dachbox überhaupt hinein? Ein entspre- das bemerkenswerte ehrenamtliche Enga- Mehr Infos zu den Preisträgern chend beschrifteter Erinnerungs-Zettel am gement der Akteure waren für die Jury die www.reitanlage-lindenhoehe.de Cockpit ist zuverlässiger als ein Knoten im entscheidenden Argumente. Im Jahr 2005 www.bibelgarten.de Taschentuch, meint Hartmut Baierl. eröffnet, zieht der Bibelgarten Oberlichtenau Dr. Holm Große, Geschäftsführer Antworten auf viele andere Fragen erteilt das TÜV Service-Center in der Niederkainaer Straße 11, geöffnet: Montags bis Freitags von E-Mail- und Internet-Adressen 8:00 bis 18:00 Uhr und Samstags von 9:00 Stadt Pulsnitz: www.pulsnitz.de bis 12:00 Uhr. Mit dem kostenlosen Anmel- Stadtverwaltung Pulsnitz: [email protected] deservice unter 0800-12 12 444 sparen Sie Bürgerbüro: [email protected] Geld und erhalten einen Termin Ihrer Wahl Pulsnitzer Anzeiger: [email protected] an einer TÜV-Prüfstelle in Ihrer Nähe. Medienbüro Peter Kühnrich 2/2010 Vereine/Stadtnachrichten Seite 7

- Ernst-Rietschel-Mittelschule - Jagdgenossen- - „Jugend debattiert“ - Tag der Offenen Tür schaft Pulsnitz Juroren geschult Besuchen Sie uns am Samstag, dem 30. Januar Die Kommunikation und erfolgreiche Dia- bundesweiten Kommunikationswettstreit von 9 bis 12 Uhr Jahreshaupt- loggestaltung hat in der durch die Globali- „Jugend debattiert“ an, der seit nunmehr sierung unbegrenzt vernetzten Welt einen bereits fünf Jahren auch in unserer Region 01896 Pulsnitz, Kühnstraße 1 stetig wachsenden Wert gewonnen. Aber stattfindet. Demnächst ist es wieder so weit http://www.ms-pulsnitz.de versammlung Die Jahreshauptversammlung der Jagdge- Traditionell im Januar öffnet die Ernst- ein Stück englisch/amerikanisches Lebens- nossenschaft Pulsnitz findet am Mittwoch, Rietschel-Mittelschule Pulsnitz alle Türen gefühl und Geschichte angeboten, Klasse 8/9 dem 24. Februar 2010, 18.30 Uhr in der um sich zu präsentieren. Dabei stellen sich erprobt sich bei Video-Chlip-Dancing und Gaststätte Sächsischer Hof, Königsbrücker die einzelnen Unterrichtsfächer mit ihren die 10. Klasse bereitet sich in Französisch Straße in Pulsnitz statt. Inhalten vor. auf die Prüfung vor. Tagesordnung: Ein besonderer Schwerpunkt der Präsentation Außerdem präsentieren sich die Ganztagsan- 1. Begrüßung liegt in diesem Jahr auf der Vorstellung der gebote für die 5.-7. Klasse, die Berufsbera- 2. Bericht zum Jagdjahr 2009/2010 Neigungskurse für das Schuljahr 2010/11. tung und Schulsozialarbeit. Zusätzlich findet 3. Wahl des Jagdvorstehers Dieses Angebot hat die Schule überarbeitet, wieder ein Schachturnier statt und der Chor 4. Wahl eines Vorstandmitgliedes damit neue Kurse dazu kommen, das Ange- tritt auf. Für das leibliche Wohl sorgen die 5. Verschiedenes bot vielfältiger wird. Dabei handelt es sich Spezialitäten aus der eigenen Küche der Richter, kommissarischer Vorsitzender zum Teil um ganz neue für die Klassen 7/8/9. hauswirtschaftlichen Ausbildung. So gibt es für die Klasse 7 erstmals das An- Erstmals lädt die neue Turnhalle an der gebot zur Herstellung von Werkstücken aus Schillerstraße zur Besichtigung ein und die Holz, in Klasse 8 entdecken sie Interessantes Mittelschüler stellen sich mit verschiedenen Ein Schuljahr rund um die Musik, Klasse 9 bekommt ein Aktionen der sportlichen Betätigung vor. Angebot in Richtung Berufsorientierung Alle am Schulleben Beteiligten, Eltern, Groß- im Ausland Die künftigen Juroren ließen sich selbst für den Kommunikationswettbewerb schulen. zum Thema Lebensmittelverarbeitung und eltern, zukünftige Schülerinnen und Schüler, Im Ausland in die Schule gehen, Land und Konservierung, Aufbau und Installation von Ehemalige und Interessenten sind sehr herzlich Leute kennen lernen, die Sprachkenntnisse auch national und personal ist die zielgerich- und der Wettbewerb für Mittelschüler wird PC und Netzwerken, aber auch Linedance, zu diesem Schulhöhepunkt eingeladen. E. R. verbessern, Freunde fürs Leben finden und tete Entwicklung des Sprachvermögens von am letzten Schultag vor den Halbjahresfe- einfach mal über den eigenen Tellerrand enormer Bedeutung bei der Bewältigung des rien an der MS Elstra stattfinden. Um zu hinaus sehen, ist für viele junge Menschen beruflichen und privaten Alltags. Als klei- einem fairen Urteil zu gelangen, müssen Pulsnitzer Schüler die Motivation, den vielleicht schönsten Teil nes, aber einleuchtendes Beispiel vergleiche zuvor die gleichaltrigen Juroren mit den ihrer Schulzeit im Ausland zu verbringen. man allein die Anzahl der Telefonate von Bewertungskriterien vertraut gemacht wer- beim Schachvergleich erfolgreich Wer noch überlegt, das Schuljahr 2010/2011 heute und von vor zwanzig Jahren. den. Eine dementsprechende Weiterbildung Seit einigen Jahren haben alle Schüler der ler zum ersten Mal ihr Können außerhalb (ein halbes oder ein ganzes Schuljahr) im Die Hertie-Stiftung erkannte diese Entwick- fand kürzlich am Sauerbruch-Gymnasium in Mittelschule Pulsnitz die Möglichkeit, in ihrer Mannschaft unter Beweis stellen. Ausland zu verbringen, für den wird es lung beizeiten und bietet Schülern den von Großröhrsdorf statt. der 8. Klasse das Schachspiel zu erlernen. Schnell war klar, dass so ein Wettkampf hohe höchste Zeit, sich für einen High School kostenlosen Rhetorikkursen begleiteten, Mathias Hüsni Auch in diesem Schuljahr beschäftigen sich Konzentration und Ausdauer verlangt und Aufenthalt in den USA, in Kanada, Austra- im Rahmen des Neigungskursangebotes kleinste Fehler zum Punktverlust führen kön- lien oder Neuseeland zu bewerben. wieder zehn Schüler und Schülerinnen nen. Hier müssen beide Mannschaften noch Pulsnitzer Heimatverein e.V. mit dem königlichen Spiel. Neben der weiter an sich arbeiten. Zum Schluss konnten Vermittlung von Grundkenntnissen, stehen aber die Pulsnitzer Schachspieler vier von fünf auch Schachtheorie sowie Wettkämpfe im Runden für sich entscheiden und mit 32:18 den Historische Fotos Mittelpunkt. Siegerpokal mit nach Hause nehmen. und Dokumente gesucht Immer mal wieder, leider bisher nicht zu oft, dazu kommen kann, brauchen wir Ihre Un- geschieht es, dass Pulsnitzer oder ehemalige terstützung, indem Sie uns solches Material Außerdem bietet TREFF vom 31.07.- Pfefferkuchenstädter uns, dem Heimatver- zur Verfügung stellen. Im Ratskeller oder im 22.08.2010 eine vom Kultusministerium in ein, Fotos von historischen Stadtansichten ehemaligen Quelleshop bei Sven Hermann Queensland durchgeführte Study Tour nach oder alte Druckerzeugnisse bringen, zur können diese Dinge abgegeben werden. Australien an. Die Schüler im Alter von 14- Ansicht oder für unser Archiv. Das ist teil- Oder einfach mit uns Kontakt aufnehmen: 18 Jahren wohnen bei Gastfamilien und be- weise hochinteressant und hilft, Vergangenes www.pulsnitzer-heimatverein.de. suchen den Unterricht an einer australischen zumindest in der Erinnerung, im sozusagen High School. Ein wichtiger Bestandteil der „kollektiven Gedächtnis“, zu erhalten. Und Ausstellung zur friedlichen Study Tour ist das umfangreiche Ausflugs- wir möchten die Pulsnutzer noch mal ermu- Revolution verlängert und Freizeitprogramm mit Besuch in Bris- tigen, wenn sie im Speicher oder auf dem bane und Ausflügen zu Traumstränden und Dachboden oder in alten Schränken Fotos Ein erfreulicher Sachverhalt ist auch der, dass wunderschönen Inseln. oder Dokumente, ob historisch Wichtiges die Ausstellung zur friedlichen Revolution in Im Sommer 2010 besteht für Schüler zwi- oder Kurioses, nicht im ewigen Schlummer Pulsnitz, die im Stadtmuseum zu sehen ist, schen 13 und 15 Jahren die Möglichkeit, zu lassen oder gar wegzuwerfen, sondern verlängert wird. Ursprünglich war geplant, an einer begleiteten zweiwöchigen Feri- uns zu bringen zur Sichtung oder für unser dass diese Schau bis Mitte Januar bestehen ensprachreise nach Malta teilzunehmen. Archiv, wenn der Besitzer keine Verwen- sollte. Doch wegen der immer noch anhal- Neben dem Englisch-Unterricht an einer dung mehr dafür hat. tenden Nachfrage und den vielen positiven renommierten Sprachschule zeichnet sich So hat uns zum Beispiel ein Oberlichtenauer Reaktionen ist sie nun bis Ende Februar zu Am 13. Januar 2010 war es endlich soweit. Besondere Anerkennung verdienen Hannes diese Reise durch viele betreute Freizeitak- Einwohner einige Dias von der Pulsnitzer sehen. Wir danken dem Stadtmuseum für die Der erste, lang geplante Wettkampf gegen Kreische, der alle Spiele für sich entscheiden tivitäten aus. 600 Jahrfeier zukommen lassen, die wirklich klasse Zusammenarbeit und die Bereitschaft, die Schachspieler der Bischofswerdaer Mit- konnte sowie Alexander Schombel, der nur Wir informieren Sie gerne unverbindlich und interessant waren. Aus solchen Bildern oder den Raum so lange dafür frei zu halten. telschule konnte durchgeführt werden. Dabei einen halben Punkt abgab. Christian Schaaf kostenlos über diese Programme oder auch Dokumenten kann, wenn es zahlen- und erhielten die Pulsnitzer Schüler Verstärkung und Michel Stancu hatten mit vier Siegen aus über Sprachreisen für Erwachsene und Schü- motivmäßig genug aussagekräftiges Material Die nächste öffentliche Sitzung des Pulsnit- durch Teilnehmer des Ganztagsangebotes fünf Spielen ebenfalls ein respektables Ergeb- ler ab 16 Jahren in verschiedene Länder. geworden ist, ein öffentlicher Vortrag entste- zer Heimatvereins findet am 18. Februar um (GTA) der MS Pulsnitz. In fünf Runden und nis erreicht. Herzlichen Glückwunsch! Informationen erhalten Sie kostenlos bei: hen, oder eine Ausstellung mit historischen 19 Uhr im Ratskeller statt. zwei Leistungsklassen mussten unsere Spie- Prescher, NK Schach TREFF-International Education e.V. Belegen gestaltet werden. Doch damit es Frank Sühnel Negelerstrasse 25, 72764 Reutlingen Tel.: 07121 - 240 747, Fax.: 07121 - 270 410 Veranstaltungen E-Mail: [email protected] www.treff-sprachreisen.de Gemischter Chor Pulsnitz e.V. in den HELIOS Kliniken Kultursaal HELIOS Klinik Schwedenstein Chorkonzerte zur Weihnacht HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Donnerstag, 28.1., 19.30 Uhr Körperthe- - Volkshochschule - Bereits im Oktober begannen die intensiven Am 3. Januar sangen wir dann gemeinsam Sonnabend, 30.1., 19 Uhr Bachs Große rapiesaal IRISH FOLK, Thomas Carl, Proben der Lieder zur Weihnachtszeit Das mit dem Kirchenchor der St. Nicolaikirche Nachtmusik: „Die Goldberg-Variationen“ Gitarre aus Bad Gottleuba war auch unbedingt nötig, denn am 1. Ad- Pulsnitz wie bereits vor zwei Jahren ein Franns Promnitz von Promnitzau, Piano Freitag, 5.2., 19.30 Uhr Bibliothek: Nord- SAP R/3 vent fanden schon zwei Konzerte im Alten- nachweihnachtliches Konzert. Über 70 Mittwoch, 3.2., 19 Uhr „Das Grüne Gewöl- schweden, Lichtbildervortrag von Gernot und Pflegeheim Pulsnitz statt. Hier waren Sängerinnen und Sänger begannen mit be zu Dresden“ Schatzkammer des Barocks, Engler aus Gräfenhain im betrieblichen es besonders bekannte Winter- und Weih- „Wisst ihr noch wie es geschehen“ und Filmvorführung Freitag, 12.2., 19.30 Uhr Bibliothek: nachtslieder, die Freude und Besinnlichkeit „Ihr Hirten erwacht“. Unser Chor brachte Sonnabend, 6.2., 19 Uhr Improvisationen Kostbarkeiten aus Dresdner Sammlun- Rechnungswesen auf die Adventszeit bringen sollten. dann sieben Lieder von „Oh freudenreicher Andreas Böttcher, Friedbert Wissmann, gen, Skulpturensammlung „Die Otzdorfer Am Wochenende 29.01.-31.01.2010 bietet Am 2. Advent waren wir bei recht un- Tag“ über „Lulajze Jezunju“ bis zu „Tau- Dresden Madonna“, Die Planetenlaufuhr des Kur- die Kreisvolkshochschule einen Einstiegs- freundlichem Wetter bei der Einweihung des send Sterne sind ein Dom“. Es folgte das Dienstag, 9.2., 19 Uhr Kino: Ein ganz fürsten August von Sachsen, Ernst Barlach kurs zu SAP an. Dorfzentrums in Steina dabei. Den kleinen Präludium und Fuge C-Dur von J. S. Bach normaler Held „Die russische Bettlerin mit S“, Rembrandt: Durch Bearbeitung von CBT-Modulen Weihnachtsmarkt haben wir zum Glück ohne für Orgel, gespielt von Kantor Michael Dienstag, 16.2., 19 Uhr Kino: Bodyguard Simson, an der Hochzeitstafel das Rätsel lernen die Teilnehmer Bedieneroberfläche Schaden für unsere Stimmbänder überstan- Schmidt. Zum ersten Mal hörten wir den Mittwoch, 17.2., 19 Uhr Spuren in Stein aufgebend und Dialogfunktionen kennen. Im Rahmen den. Das war wichtig, denn am 19. Dezember Männerchor der Kantorei mit drei Liedern und Kupfer, Film über den Bildhauer Ernst Filmvorführung des Regisseurs Siegmar der Simulation werden Geschäftsfälle aus fand unser traditionelles Weihnachtskonzert in wunderbarem Satzgesang. Für viele Rietschel. Schubert verschiedenen Tätigkeitsfeldern des Rech- in der Pulsnitzer Schlossklinik statt. 18 Lieder Besucher war das wohl der Höhepunkt Dienstag, 23.2., 19 Uhr Basteln mit Frau Sonntag, 14.2. 19.30 Uhr Kino im Körper- nungswesens bearbeitet. wollen auch erst einmal „durchgestanden“ des Abends. Mit weiteren vier Liedern u. Schulze therapiesaal: Erin Brockovich Kursbeginn: Freitag, 29.01.2010, 18:00 Uhr. werden. Umrahmt von einer Weihnachtsge- a. die bekanntesten „Stille Nacht, heilige Sonnabend, 27.2. 19 Uhr Was wir sind, Freitag, 19.2. 19.30 Uhr, Bibliothek: Das Kursort: 01917 Kamenz, Macherstr. 144 a. schichte, vorgetragen von unserer Moderato- Nacht“ und „0 du fröhliche“ beendete der das sagt uns die Geschichte, Der Bildhauer Elbsandsteingebirge, Günter Fünfstück Wer die Bildungsprämie in Anspruch rin Ingrid Höhnel, wurden zwischenrein die Kirchenchor seinen Teil, bevor beide Chöre Ernst Rietschel und der Architekt Arwed aus Schmölln nehmen möchte, muss vorher einen Be- dazu passenden Lieder und Kanons gesungen. gemeinsam singend das Weihnachtskonzert Rossbach mit ihren ikonographischen Donnerstag, 25.2., 19.30 Uhr Mund Art ratungstermin in der Volkshochschule Die instrumentale Darbietung von Matthias beendeten. Der lang anhaltende Beifall in Programm zur Universitäts-, Landes- und aus Sachsen, Herr Halb Huber mit Kabarett- vereinbaren. Kotte (Klavier) und Monika Pfützner (Man- der gut besuchten Kirche war der Beweis Kulturgeschichte in der 600jährigen Alma Stückchen von Lene Voigt Auskunft/Anmeldung: doline) kamen beim Publikum genau so gut für uns, dass gerade Weihnachtslieder im mater Lipsiensis, Vortrag von Dr. Betina Sonntag, 28.2., 19.30 Uhr Kino im Kör- Tel. 03591 27229-0 Frau Görg an wie die Rezitation eines Weihnachtsge- Chor gesungen am schönsten klingen. Kaun, Dresden pertherapiesaal: Irren ist männlich Internet: www.kvhsbautzen.de dichtes der Schülerin Vanessa Jentsch. R. Fr., www. Chor-Pulsnitz. de Seite 8 Veranstaltungen/Wirtschaft 2/2010

Sprechstunde Friedensrichter - Anzeige - Der Friedensrichter der Verwaltungsgemein- Tipps aus dem Pulsnitzer schaft Christian F. Schultze hält jeden ersten Tagesmutti – die Alternative Dienstag im Monat seine Sprechstunde von Veranstaltungskalender 16.30 bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 17 ab. zur Kinderkrippe 30.1. Karneval Ü 30 – Oberlichtenauer Karnevalsclub e. V., Lindengasthof Oder nach Vereinbarung über Tel. 7 19 09 30.1. 150-jährige Jubiläumsfeier – Bienenzüchterverein Pulsnitz und Umgebung e. V. Nächste Termine: 2. Februar und 2. März Liebe werdende und junge Eltern, ruft oder bei einem Umzug in unsere Stadt. 30.1. 19.30 Uhr – Kneipenfasching für Jung und Alt – PUKAVA e. V., ich heiße Susann Tzscheutschler und bin Wie sehen die Eltern die Betreuung der Kin- in zahlreichen Gaststätten der Stadt mit Rundgang der Tollitäten ab 20 Uhr Pulsnitz-Information seit 2007 die Tagesmutti „Firlefanz“auf der der bei einer Tagesmutti? Franziska Pfört- 31.1. 10 Uhr Öffentliche Generalprobe mit karnevalistischem Frühschoppen – mit Museum Bachstraße 22, eine von zwei Tagesmuttis in ner, Mutti vom Anton, schätzt vor allem, wie PUKAVA e. V., Schützenhaus Pfefferkuchenschauwerkstatt und Pulsnitz. Ich betreue Babys und Kleinkinder schnell ihr Sohn Fortschritte machen konnte 2.2. 19.30 Uhr Musikalische Vesper am Lichtmesstag, Michaeliskirche, Friedhof und Pfefferkuchenbackstube von 0-3 Jahren. und führt das auf die gute und individuelle 6.2. 19 Uhr Improvisationen, Konzert mit Andreas Böttcher, Friedbert Wissmann – Am Markt 3, Tel. 4 42 46 Ernst-Rietschel-Kulturring e. V., Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Pulsnitz-Information 6.2. 19.30 Veranstaltung für Jung und Alt – PUKAVA e. V., Schützenhaus Vom 24. Dezember 2009 bis 31. Januar 2010 7.2. 16 Uhr Madame Rosas Märchenkoffer, Märchenspiel – wegen Renovierung geschlossen. Uta Davids, Historische Sternwarte, Großröhrsdorfer Straße 27 Vom 1. Februar bis 31. März 7.2. 14 Uhr Familienfasching – PUKAVA e. V., Schützenhaus Montag-Freitag 10-16 Uhr 9.2. 9.30 Uhr Winterbibeltag, Pfarrhaus Oberlichtenau Sonnabend und Sonntag geschlossen 10.2. 10 Uhr Schneewittchen, Märchenspiel ab 4 Jahre – Museum Pfefferkuchen-Schauwerkstatt Uta Davids, Historische Sternwarte, Großröhrsdorfer Straße 27 Dauerausstellung: vom 24. Dezember 2009 12.2. 14 Uhr Seniorennachmittag, Pfarrhaus Oberlichtenau bis voraussichtlich 30. März 2010 wegen Erweiterung geschlossen. 13.2. 19.30 Uhr Veranstaltung für Jung und Alt – PUKAVA e. V., Schützenhaus Backstube 13.2 Frauenfasching – Oberlichtenauer Karnevalsclub e. V., Lindengasthof Vom 24. Dezember 2009 bis 31. Januar 2010 14.2. Kinderfasching – Oberlichtenauer Karnevalsclub e. V., Lindengasthof wegen Renovierung geschlossen. 15.2. Rosenmontagsfasching – Oberlichtenauer Karnevalsclub e. V., Lindengasthof Danach Anmeldung ab 4 Personen zum Sel- 16.2. 19.30 Uhr Faschingsdienstag – PUKAVA e. V., Schützenhaus berbacken von Pfefferkuchen möglich. 19.2. 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung – DRK Ortsverein Oberlichtenau 20.2. 19.30 Uhr Veranstaltung für Jung und Alt – PUKAVA e. V., Schützenhaus Friedhofsmeister zu sprechen 21.2. 16 Uhr Frau Holle und die Tiere, Puppenspiel ab 4 Jahre – Der Friedhofsmeister Axel Böhme ist jeden Uta Davids, Historische Sternwarte, Großröhrsdorfer Straße 27c Dienstag von 14-16 Uhr im Büro in der 21.2. 16 Uhr Geistliche Sonntagsmusik zum Abschluss der Ausstellung zur Verleihung Trauerhalle auf dem Friedhof zu sprechen. des 9. Ernst-Rietschel-Kunstpreises – Ernst-Rietschel-Kulturring e. V. Nicolaikirche Tel.: 7 36 48 21.2. 18 Uhr Guter Mond, du gehst so stille, Vortrag und Märchen mit Madame Rosa – Uta Davids, Historische Sternwarte, Großröhrsdorfer Straße 27 Senioren-Service Pulsnitz In fröhlicher Runde spielen zurzeit die vier Kinder Marvin (2), Justin (1,5), Lea (2), 26.2. 20.30 Uhr Nachtwächterrundgang, Treffpunkt Marktplatz Kurze Gasse 4, 01896 Pulsnitz Anton (2) mit ihrer Tagesmutti bei individueller Betreuung. 27.2. 14 Uhr Stammtreffen zum Abenteuer in der Natur – Royal Rangers – Beratung rund um die Pflege und Betreuung Kindertagespflege ist eine Alternative zur Betreuung und Beschäftigung zurück, mit christliche Pfadfinder e. V., Treffpunkt Hartplatz Hempelstraße Montag 9-12 Uhr 14-15.30 Uhr Betreuung in einer Kinderkrippe. Vorteile der sich Susann Tzscheutschler in der klei- Dienstag 9-12 Uhr 14-17 Uhr können unter anderem sein, dass hier die nen Gruppe den Kindern widmen und ihnen Mittwoch 9-12 Uhr 14-15.30 Uhr Betreuung in kleiner, max. fünf Kinder um- helfen kann. Das war ihr von Anfang an sehr (Behindertenbeauftragter) fassenden, familiären Runde stattfindet, was wichtig, besonders weil Anton bereits ziem- Donnerstag 14-15.30 Uhr besonders für Kinder von Vorteil ist, die z. B. lich zeitig in die Obhut der Tagesmutti kam. Freitag 9-12 Uhr durch ein (noch) schwaches Immunsystem oft Positiv empfand sie, dass sich die Kinder Sowie nach telefonischer Vereinbarung: 84 20 an Infekten oder Sonstigem leiden. anfangs nur an eine neue Bezugsperson und Pflege-Hotline Diakonie Für Eltern, die später einmal vor haben, wenige Kinder gewöhnen müssen. Auch die eventuell ihr Kind zu mir in die Betreuung familiäre und gemütliche Einrichtung gefällt Verbinden, Verstehen, Helfen. zu geben, biete ich Montag und Donnerstag den Eltern sehr gut. Eine ganze Etage und Wir beraten und informieren Sie zu den Themen Pflege und Alter. von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr eine offene Krab- genügend Freifläche steht den Kindern zur Montag-Sonnabend 6-22 Uhr: 01 80/40 80 belgruppe an. Ich habe dabei die Erfahrung Verfügung. Das Konzept überzeugt - falls sie 40 80 (0,24 € pro Anruf) gemacht, dass den kleinen Knirpsen die Einge- noch einmal einen Betreuungsplatz braucht, wöhnung nicht so schwer fällt, da sie mitunter würde sie sich wieder für die Tagesmutti Energieberatung bereits Anschluss an die Gruppe gefunden entscheiden, verrät sie mir noch. Jeden 1. Donnerstag im Monat findet der haben. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Ebenfalls sehr zufrieden äußert sich Ronny Energieberatungstag des Westlausitz – Re- Ich freue mich auf Sie und ihr Kind! Volkmann, der seinen Justin seit einem halben gionale.Wirtschaft.Leben e.V. jeweils in der Herzliche Grüße Susann Tzscheutschler Jahr in die Gruppe bringt. Zum Eingewöhnen Zeit von 16.00 – 20.00 Uhr in Großharthau (Tagesmutti „Firlefanz“) nutzte er auch die Zeit in der Krabbelgruppe, Wesenitzweg 5a statt. Nächster Termin: 4. Tel.: 03 59 55/7 74 16 somit fiel Justin die Anfangsphase im Betreu- Februar ungsalltag nicht mehr schwer. Mittlerweile In Pulsnitz sind Krippenplätze nach wie sind Vater und Sohn begeistert vom vielsei- Gemischter Chor Pulsnitz e. V. vor begehrt und die Stadt erweiterte in den tigen Übungsprogramm, wie basteln, malen, Chorproben freitags 19-21 Uhr letzten Jahren ständig ihre Kapazitäten und singen, backen und den anderen angebotenen Grundschule, Dr.-Michael-Straße konnte doch den wachsenden Bedarf nicht Freizeitbeschäftigungen. Für das bessere Ken- Info: Lutz Göpner, Tel. 4 59 56, www.chor- voll decken, Wartelisten gibt es immer noch. nenlernen der Eltern untereinander gab es bei pulsnitz.de Auch auswärtige Kinder können nicht aufge- Susann Tzscheutschler auch eine gemeinsame nommen werden. Deshalb sind Tagesmuttis Weihnachtsfeier ohne Kinder, lobt er das En- Heimatverein Pulsnitz e. V. (i.G.) eine willkommene Alternative für Eltern, vor gagement der Tagesmutti und kann diese Art Der Pulsnitzer Heimatverein trifft sich allem wenn sie kurzfristig einen Betreuungs- der Betreuung nur weiterempfehlen. am 18. Februar um 19 Uhr im Ratskeller platz benötigen, weil der Arbeitsplatz wieder E. R. Pulsnitz. AWO-Kindertagesstätte Wichtelburg, Polzenberg Eltern-Kind-Kreis: montags 15.00-16.30 Uhr für Eltern mit Kindern über ein Jahr bis drei Jahre Interessierte Eltern mit ihren Kindern sind dazu herzlich willkommen. AG für Familienbildung Bischofswerda e. V. Tel. 0 35 94/70 52 90 Kita „Spatzennest“ Pulsnitz: Eltern-Kind-Kreis mittwochs 9–10.30 Uhr Kinderhaus “Schatzinsel” Pulsnitz Eltern-Kind-Kreis mittwochs 9–11 Uhr Turnhalle der Grundschule, Dr.-Michael-Str. 2: Tobestunde für Eltern mit ihren Vorschul- kindern donnerstags 16-17 Uhr Ihr Rentenberater vor Ort Im Auftrag der Deutschen Rentenversiche- rung Mitteldeutschland stehe ich Ihnen als Versichertenältester (Legitimation vorhan- den) kostenlos in allen Fragen der Renten- versicherung zur Verfügung wie - Kontenklärung (Rentenkonto) - Aufnahme von Rentenanträgen - Kuranträge (Leistungen zur Rehabilitation). Nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Roch können Beratungen sowie Antragsaufnahmen in der Stadtverwaltung Pulsnitz (Rathaus Zimmer 14) erfolgen. Auch Hausbesuche sind möglich. In Ihrem Wohnbereich berät und unterstützt Sie gern: Manfred Roch Rosenthalstr. 10, 01900 Bretnig-Hauswalde, Tel.: 03 59 52/5 67 60 oder 01 52 06 58 29 54 2/2010 Freiwillige Feuerwehr Seite 9

Nachwuchssorgen bei der Freiwilligen Feuerwehr – Tagesbereitschaft stark gefährdet

Die Freiwilligen Feuerwehren Pulsnitz dauern. Deshalb ist es notwendig, Mädchen anschließenden Auswertung stand die gute und Oberlichtenau hielten zeitgleich am und Jungen ab Ihrem 16. Lebensjahr für die Einsatzbereitschaft der Kameraden im Mit- 16. Januar ihre Jahreshauptversammlun- Feuerwehrarbeit zu gewinnen und diese telpunkt. Fehler und Mängel, die bei einer gen ab. bereits als Kinder in der Jugendfeuerwehr derartigen Übung durchaus entstehen, sind In Pulsnitz begann die Versammlung im zu begeistern.“ auszuwerten und sollen Beispiele bilden, wie Schützenhaus mit einer Schweigeminute Das gelingt den Ausbildern der Jugend- Fehlverhalten vermieden werden kann. für die im zurückliegenden Jahr verstor- feuerwehr und die Jugendfeuerwehrwartin Am 30. September fand eine Übung des benen Kameraden Heinz Schäfer und Antje Arndt sehr gut. Die drei Mädchen Ortsverbandes in Lichtenberg auf dem Günter Nitzsche. und sieben Jungen unserer Jugendfeuerwehr Gelände der Agrargenossenschaft statt. zeigten reges Interesse an der Arbeit der Die Jugendfeuerwehren des Ortsverbandes Den Rechenschaftsbericht des Jahres Feuerwehr. Das betrifft die Ausbildung führten am 5.September ihre gemeinsame 2009 hielt Matthias Mietzsch, der im wie auch die zusätzlichen Freizeitveran- Übung in Großröhrsdorf durch. Alle Ver- vergangenen Jahr hauptsächlich als staltungen, die sie selbst durch regelmäßige anstaltungen und Übungen zeigten einmal Wehrleiter fungierte. Da er für dieses Altstoffsammlungen mitfinanzieren. Am 20. wieder den guten Zusammenhalt der Wehren Amt nur übergangsweise zur Verfügung September nahmen sie mit Begeisterung an des Ortsverbandes. stand, prägte die Suche nach einem neuen den Feuerwehrsport-Wettkämpfen unseres Der Tag der offenen Tür am 7. November Wehrleiter das vergangene Jahr. Nach Ortsverbandes in Pulsnitz teil und belegten begann mit der Einweihung des Gedenk- vielen Gesprächen mit dem Bürgermeis- in der Altersklasse 15 Platz 1 und 2. Künftig steines für den verstorbenen Wehrleiter ter und der Zustimmung des Stadtrates wollen auch die Jugendfeuerwehren von Reinhold Hennig. Mit diesem Stein ehren einigte man sich im zweiten Halbjahr, Pulsnitz und Oberlichtenau noch enger die Kameraden das Vermächtnis und den eine Arbeitsstelle für den Wehrleiter in zusammenarbeiten und gemeinsame Aus- Einsatz für die Bürger seiner Stadt. Pulsnitz zu schaffen. bildungen organisieren. Das Stadtfest unterstützten die Kameraden Neue Wehrleitung Bei der gemeinsamen Übung der Ortswehren Pulsnitz, Friedersdorf und Oberlich- tenau auf dem Spittelweg probten die Wehren ihr Zusammenspiel. Leider stoppte der Kreisbrandmeister Pe- feuer und dem Tag der offenen Tür. Hilfsbe- nicht nur die reine Einsatzzeit, sondern tran die Wahl unseres Wehrleiters wegen reit unterstützen sie auch andere Vereine so auch die Zeit zur Wiederherstellung der fehlender abgelegter Qualifikation zum z. B. beim Erstellen einer Eisbahn am Alten Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge und „Leiter einer Feuerwehr“. Am 17. No- Melkhaus oder in der Kindertagesstätte beim der Technik. Für diese nicht ganz selbst- vember 2009 setzte der Bürgermeister den Bewässern ihres neu verlegten Rollrasens. verständliche Leistungen sowie für die neuen Wehrleiter und die Wehrleitung für Auch zur Absicherung der Großveranstal- gute Disziplin und Umsicht während und die Dauer von maximal zwei Jahren ein. tung in Großnaundorf leisteten sie wieder nach den Einsätzen gilt der Dank an alle Zum Wehrleiter wurde Kamerad Steffen Unterstützung. Kameraden und ihre Lebenspartner für Mütze, zum 1. Stellvertreter Kamerad das Verständnis für diese Dienste, Einsatz- Dirk Kunte benannt. Weitere Stellvertreter Viel Zeit investierten die Kameraden und Hilfsbereitschaft. und Wehrleitungsmitglieder sind der Ka- in diese Einsätze. Zum Einsatz gehört E.R. merad Jörg Mütze und der Kamerad Mat- thias Mietzsch. Matthias Mietzsch wurde Freiwillige Feuerwehr Pulsnitz Stand 16. Januar 2010 am 19. Januar 2010 vom Bürgermeister in der Stadtratssitzung zum Gemeindewehr- 58 Mitglieder, davon leiter ernannt. Hier galten die ähnlichen - 40 aktive Kameradinnen und Kameraden Hürden im Verfahren. Noch im alten Jahr - 4 Kameradinnen und Kameraden dürfen aus gesundheitlichen Gründen an legte Steffen Mütze die Befähigung als Einsätzen nicht teilnehmen Wehrleiter an der Feuerwehrschule Nardt - 14 in der Alters- und Ehrenabteilung erfolgreich ab. und 10 Kinder und Jugendliche in der Jugendfeuerwehr

Am 23. Oktober wurden folgende Ka- Während der Gedenksteinenthüllung für Reinhold Hennig am 7. November Freiwillige Feuerwehr Oberlichtenau Stand 16. Januar 2010 meraden in den Feuerwehrausschuss gewählt: Stefan Naumann, Jörg Arndt, 44 Einsätze und 24 Dienste mit dem Aufhängen der Wimpelketten, dem 40 Mitglieder, davon Veit Prescher, Christian Kühnel, Siegfried Aufstellen der Birken und der Absicherung - 28 aktive Kameradinnen und Kameraden Wendefeuer. Bei den regelmäßigen 24 Diensten im Jahr des Feuerwerkes. Zum Nikolausfest be- - 12 in der Alters- und Ehrenabteilung Neben der Wehrleitung gehören der standen Theorie und praktische Einsatz- gleiteten sie den Umzug und hielten dem und 12 Kinder und Jugendliche in der Jugendfeuerwehr Schriftführer Norbert Zschaler, die Ju- übungen auf dem Plan. Erste Hilfe, Umgang Nikolaus und seinem Gefolge den Weg zur gendfeuerwehrwartin Antje Arndt, der mit gefährlichen Stoffen, Atemschutztech- Bühne frei. Beförderungen und Auszeichnungen Leiter der Alters- und Ehrenabteilung niken oder der Umgang mit der Technik Über Sirene und oder Meldeempfänger er- Berthold Hennig und der neue Kassen- und Ausrüstung müssen für den Einsatzfall folgte 44-mal die Alarmierung der Kamera- Aufgrund ihrer Leistungen in der Feuerwehr, nach Erfüllung der geforderten Mindest- wart Jörg Ludwig den Feuerwehraus- immer wieder geprobt werden. den. Dabei handelte es sich um acht Brände, dienstzeit sowie nach erfolgreicher Teilnahme an den vorgeschriebenen Lehrgängen schuss an. An der Landesfeuerwehr Schule Sachsen 20 Technische Hilfeleistungseinsätze, einen werden mit Wirkung vom 16. Januar 2010 vom Bürgermeister der Stadt Pulsnitz Peter qualifizierten sich neben dem Wehrleiter Einsatz der allgemeinen Hilfeleistung und Graff befördert: Wieder weniger aktive Mitglieder zwei Kameraden zum Gruppenführer und zwölf Fehlalarme. - Schwindende Tagesbereitschaft einer zum Atemschutzgerätewart. Das Die acht Brände unterscheiden sich in vier Ortswehr Pulsnitz zum Hauptfeuerwehrmann: Kamerad Daniel Wunsch Angebot an der überörtlichen Ausbildung Kleinbrände, drei Mittelbrände und ein Kamerad Sandro Höfs Die Zahl der Mitglieder sank in den letz- war im vergangen Jahr gut. So konnten Großbrand. So löschten die Kameraden Kamerad Martin Klare ten drei Jahren drastisch: Im Jahr 2007 Kameraden in der Grundausbildung die ein Glutnest am Eierberg, einen Papier- Kamerad René Freudenberg gehörten noch 79 Mitglieder der Wehr Befähigung als Truppführer ablegen. Weiter container, einen Maschinenbrand, ein zum Löschmeister: Kamerad Klaus Mader Scheunentorbrand in Großnaundorf, einen an (49 davon aktiv), 2008 waren es 70/46 wurden Kameraden zum Sprechfunker und zum Hauptlöschmeister: Kamerad Stefan Naumann und 2009 nur noch 58/40. Viele von ihnen Atemschutzgeräteträger ausgebildet. Fahrzeugbrand, einen Holzstapelbrand, der können es mit ihrer Arbeit nicht mehr Zur Kontrolle des Ausbildungsstandes in Großröhrsdorf an einem Wohnhaus gela- Für besondere Dienste in der Feuerwehr wurden mit Blumen geehrt: Kamerad Jörg vereinbaren oder zogen ganz fort. fand am 7. August eine Einsatzübung in gert war, einmal fuhren sie zu einem Brand Arndt, Kameradin Antje Arndt, Matthias Mietzsch warnte daher: „Führt Oberlichtenau, bei der Firma Thomschke an der Hempelstraße und zu einem Brand an Für ihr Lebenswerk in der Feuerwehr wurden mit Blumen geehrt: Kamerad Gerhard man sich vor Augen, das in unserer Wehr statt. Hier galt es, einen Brand in einer der Milchviehanlage in Weißbach/Steina. Großmann, Kamerad Berthold Hennig 62 Kameraden (doppelte Anzahl der Lagerhalle mit verschiedenen brennba- Bei den 20 Technischen Hilfeleistungen Sitzplätze in den Einsatzfahrzeugen) für ren Flüssigkeiten und Gasen zu löschen. handelte es sich um eine Ölspur, vier Ein- Ortswehr Oberlichtenau zum Feuerwehrmann: Kamerad Sirko Weber den Einsatzdienst benötigt werden und Weiter musste auf dem Freigelände eine sätze wegen Schnee- bzw. Windbruch mit Kamerad Michael Alischer nur 40 Feuerwehrkameraden im aktiven große Anzahl von abgestellten Gas-Tanks mehreren Einsatzorten, vier Türöffnungen, Kameradin Angelika Schäfer Dienst vorhanden sind, von denen weit gekühlt werden. Eine weitere Einsatzübung einmal zum Einfangen freilaufender Tiere, zum Oberfeuerwehrmann: Kamerad Jens Böhme über zwei Drittel außerhalb von Pulsnitz wurde gemeinsam mit den Feuerwehren von zweimal zu einem Wasserrohrbruch, einmal Kamerad Danny Haase arbeiten, dann kann sich jeder selbst aus- Friedersdorf, Oberlichtenau und den DRK zu einem nicht zugedrehten Wasserhahn im Kamerad Nico Kunath rechnen, dass die Tageseinsatzbereitschaft Oberlichtenau an der Kreuzung Spittelweg Schulgarten, einer Person im Wasser im Kamerad Dominic Krause stark gefährdet ist. Dieses Problem ist und Nordstraße durchgeführt. Nach einem Schlossteich, einer Gefahrenabwehr neben Kamerad Martin Thomschke vom Bürgermeister und seiner Mann- Verkehrsunfall zwischen einen LKW mit der Kante an der Pulsnitz und fünfmal leis- zum Löschmeister: Kamerad Michael Wolf schaft erkannt, dass es nicht von heute Gefahrenstoff (Benzin) und zwei Pkws galt teten sie Hilfe nach Verkehrsunfällen. zum Hauptlöschmeister: Kamerad Maik Schneider auf morgen gelöst werden kann, ist auch es sechs verletzte Personen zu retten und die Die allgemeine Hilfeleistung bezieht sich zum Brandmeister: Kamerad Thomas Mager bekannt. Arbeitsplätze für Feuerwehr- auslaufende Flüssigkeit aufzufangen und den auf das Überprüfen von Hexenfeuern nach leute in der Stadt zu schaffen ist ein sehr Tank ab zu dichten. Mit der Drehleiter wur- abhanden gekommener Munition. langwieriger Prozess und wird viele Jahre de die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Bei der Wegen Fehlauslösungen von Brandmeldean- lagen fuhren die Kameraden siebenmal zum Alten- und Pflegeheim an die Bahnhofstra- ße, viermal zur Schlossklinik und einmal zur Schwedensteinklinik. Zwölf Einsätze in Oberlichtenau

Die Oberlichtenauer Wehr hatte neben ihren Diensten zwölf Einsätze zu verzeichnen. Neben den Bränden in Weißbach an der Milchviehanlage und in Großnaundorf einem Scheunenbrand gab es acht Hilfe- leistungen beim Bergen eines Fahrzeuges aus einer Schneewehe, einem Verkehrsun- fall mit einer eingeklemmten Person, zur Ölspurbeseitigung, zum Keller auspumpen, Schleuse spülen, dreimal umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste beseitigen nach Schneebruch. Zweimal erfolgte eine Fehlalarmierung bzw. ein Abbruch des Einsatzes durch die Leitstelle. Außerdem beteiligten sich die Kameraden an den kulturellen Höhepunkten im Ort, so Schnee im Oktober erforderte mehrere Einsätze zur Beseitigung von Schneebruch Die Beseitigung von Ölspuren gehört seit Jahren zu den häufigsten Einsätzen der FFw. beim Weihnachtsbaum brennen, dem Hexen- von den Straßen. Fotos: Garten Seite 10 Wirtschaft 2/2010

Bücherstube Zeiger - Schullandheime - Inhaber: Steffi Zeiger Bewerber Robert-Koch-Str. 38 • 01896 Pulsnitz • Telefon: 7 27 36 und 4 01 77 E-Mail: [email protected] für ein FÖJ Für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, ab Sep- Frühlingsfrische Osterdeko – die schönsten Bastelideen tember 2010, suchen wir geeignete Bewerber für unsere Einrichtungen in Sohland/Spree, • Frühlingsblumen 12,95 € Neukirch/Lausitz, Halbendorf/Spree, Bautzen/ Nach dem dunklen Winter möchte man sich mit leuchtenden Farben umgeben und den Duft frischer Blumen ins Haus bringen - das tut der Seele gut. Mit diesem neuen Buch können auch Burk und für das Schullandheim Grüngräb- Anfänger wunderschöne Gestecke und Sträuße, dekorative Kränze, Nester, Herzen, Kugeln und chen/OT Schwepnitz, Altkreis Kamenz. vieles mehr selbst zaubern. Die schönsten Floristik-Ideen in allen Frühlingsfarben leicht gemacht Die Bewerbungen senden sie bitte an die mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen! Geschäftsstelle/Kinderreisebüro der Schul-

landheime e.V. Bautzen/Burk, Nimschützer • Willkommen Frühling 7,50€ Winter ade! Lustig-bunte Fensterbilder rund um die Frühlings- und Osterzeit bringen Farbe und Str. 10 in 02625 Bautzen. Leben ins Haus! Liebenswerte Motive - Gans und Schäfchen, Elfe und Blütenkranz - laden zum E-Mail: [email protected] Nachgestalten ein. Leicht gemacht wird das Basteln durch Vorlagen in Originalgröße und Foto- grundkurs Schritt für Schritt.

• Zarter Frühling – Filigrane Fensterbilder 7,50 € Frühlingserwachen am Fenster - mit den neuen Ideen für Fensterbilder! Kreissparkasse Hauchzarte Fensterbilder im Scherenschnitt-Stil stimmen ein auf Frühling und Ostern. Bunte Vielfalt bieten die Motive: fröhliche Gänsehirtin, munteres Federvieh, liebliche Elfe, verspieltes Kätzchen. So gelingt’s: mit vielen Tipps und Tricks sowie allen Motivvorlagen in Originalgröße. gibt Unterstützung Mit einem Spenden-Betrag von 15.000,00 € • Creative at home 19,95 € unterstützt die Kreissparkasse Bautzen die Einfach schöner wohnen! Mit Farbe und Fantasie kann man Innenräume, Balkon und Terrasse im Handumdrehen verwandeln. Dieses neue Buch bietet originelle Ideen und Styling-Tipps zur Projektarbeit der Schullandheime und des Gestaltung der Wände und individuelle Accessoires wie Vasen, Kissen, Vorhänge und Tischsets. Kinderreisebüros für das Jahr 2010. Auf über 100 Seiten findet man verschiedene Einrichtungsstile und zahlreiche praktische Tipps. Der finanzielle Beitrag, insbesondere für Pro- jekte des internationalen Jugendaustausches, des Spielmobils und der Ferienfreizeiten der Schullandheime in den Sommerferien, soll besonders einkommensschwachen Eltern mit Kindern ab 7 Jahren zugute kommen. Die subventionierten Ferienreisen liegen bei einem Preis pro Teilnehmer zwischen 83,00 € und 135,00 €. Für diese Unterstützung möchte sich der Verein ganz herzlich bei der Kreissparkasse Bautzen bedanken. A. Stelzmann geschäftsf. Vorsitzender

Sehr verehrte Kundschaft und Geschäftspartner, liebe Freunde! =(,7IU0,&+ HLQIDFKDXVVFKQHLGHQXQGPLWEULQJHQ An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für all die guten Wünsche und zahlreichen Blumenpräsente (1763$1181*(5/(%(1 anlässlich meiner Geschäftsübernahme bedanken. Ich werde mein Möglichstes tun, um die Tradition unserer Firma LONDEHUQGW erfolgreich fortzuführen und das in mich gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen. .RVPHWLN3HGLNUH0DQLNUH$\XUYHGD *HUWUDXG*UXEHU_$OOSUHVDQ_7DXWURSIHQ In unserem Geschäft erhalten Sie jetzt nicht Fa. Annett Lindenkreuz nur eine große Auswahl an Faschingskostümen, • Buchbinderei )X‰SÀHJH.HQQHQOHUQ$NWLRQ sondern erstmals auch Eintrittskarten für den PUKAVA! • Papier- und Schreibwaren -HGHU1HXNXQGHHUKlOWDOV.HQQHQOHUQJHVFKHQNHLQHQ • Gold- und Reliefprägungen $OOSUHVDQ)X‰SÀHJHVFKDXP Derzeit läuft unsere große Schulranzen-Aktion! PO.HQQHQOHUQÀDVFKH Familientradition • Bildeinrahmungen =(,7IU0,&+.RVPHWLNVWXGLR /PDICJT[VNFSIBMUFO4JFCFJN LP3XOVQLW]HU*HVXQGKHLWV]HQWUXP 7HO6WXGLR seit 1870 • Stempel )LWLQQ)LWQHVVVWXGLR 7HO0RELO ,BVGFJOFT4DIVMSBO[FOTBC gWPOVOT %LVFKRIVZHUGDHU6WUD‰H H0DLOLQIR#]IPNRVPHWLNGH 3XOVQLW] ZHEZZZ]IPNRVPHWLNGH als Dankeschön einen Warengutschein über 20,- ¤. ;JFHFOCBMHQMBU[t1VMTOJU[t5FMFGPO

Aktuelles:

Dachboxen – Verleih & Verkauf zugelassen für alle Kassen, Privatpatienten u. Selbstzahler Mit THULE in den Winter

Bei uns finden Sie Dachboxen des Marktführers THULE zu günstigen Konditionen – Verkauf und Verleih. Bischofswerdaer Straße 24 Unser Angebot: 01896 Pulsnitz Wir sind offizieller THULE-Konzeptpartner und garan- Tel.: 03 59 55/7 77 30 tieren kompetente Beratung und freundlichen Service www.automobile-aurich.de - gerätegestützte Krankengymnastik durch unsere Mitarbeiter! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder besuchen Sie uns: - Krankengymnastik Wir beraten Sie gerne! - Manuelle Therapie - Manuelle Lymphdrainage - Kinesiotaping Wuttke Fassadengestaltung - Fußreflexzonenmassage Wuttke Fassadengestaltung - Klassische Massagen Wuttke Fassadengestaltung Wuttke Fassadengestaltung - Zentrifugalmassage  Hochbau Wuttke Betonarbeiten Fassadengestaltung - Babymassage Wuttke Fassadengestaltung  Putze aller Art - Fango + Rotlicht Lysann Kaschel und Isabel Pfützenreuter  Fassadendämmung Wuttke Fassadengestaltung Lothar Wuttke - Sören Wuttke Bischofswerdaer Straße 38 - Elektrotherapie  Malerarbeiten Mittelstraße 7a  Tapezieren 01896 Pulsnitz OT Friedersdorf 01896 Pulsnitz - Nordic Walking Wuttke Fassadengestaltung Holzverkleidungen Tel.: 03 59 55 / 8 77 14 Tel. 03 59 55 / 75 24 00 Wuttke Fassadengestaltung  Decken Fax: 03 59 55 / 4 46 90 Fax: 03 59 55 / 74 96 44 - Rückenschule Funk: 01 77 / 2 83 06 18  Trockenbau Wuttke Fassadengestaltung E-Mail: [email protected] Mail: [email protected] Alle Kassen und Privatpatienten  Fliesen-Plattenverlegung Web: www.wuttke-fassade.de

Wuttke Fassadengestaltung 2/2010 Öffentliche Bekanntmachungen/Stadtnachrichten SeiteParkplätze 11 Bis bald im Brunnenhof! im Hof!

PS: Wie wäre es mal mit einer richtig guten - richtig preiswerten Zweitkorrektion? 50% Zeiss Zweitbrillenrabatt - auf das zweite Paar Gläser (gilt für alle Glasarten). Aussehen in Perfektion - Sehen in neuen Dimensionen Brunnenhof, Pulsnitz, Wettinstr. 5, Tel. (03 59 55) 4 46 71 Langebrück, Dresdner Straße 7, Tel. (03 52 01) 7 03 50 www. hahmann-optik-art.de Dresden Klotzsche, Königsbrücker Landstr. 66, Tel. (03 51) 8 90 09 12

Suche 2 ½-3 Zimmerwohnung

zu mieten oder zu kaufen in Pulsnitz. Angebote an Kirsten, Waller Ring 140 B in 28219 Bremen. Tel. 04 21/ 38 26 61

Vermiete ab 1.5. in Pulsnitz

2-R.-Whg. m. Balkon, 56,6 m², zentrums- nahe, ruhige Lage, Kaltmiete 4,75 ¤/m² zzgl. NBK t&STUFMMFOWPO+BISFTBCTDIM´TTFO 4UFVFSFSLMÊSVOHFO Telefon 03 59 55/4 05 56 t'JOBO[CVDIBMUVOH -PIO(FIBMUTBCSFDIOVOHFO tTUFVFSMJDIF CFUSJFCTXJSUTDIBGUMJDIF#FSBUVOH t)JMGFCFJ'JSNFOHS´OEVOH /BDIGPMHF 4BOJFSVOH t#FSBUVOH[VS"VTTDI¹QGVOHEFS'¹SEFSN¹HMJDILFJUFO t&STUFMMVOHWPO#VTTJOFTTQMÊOFO tHFMJTUFUFS,'8$IPBDI Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Niederlassung Großröhrsdorf - Rathausstr. 6 - 01900 Großröhrsdorf STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER 5FM  t'BY RECHTSANWÄLTE www.etl.de//fp-grossroehrsdorf

Erloschen ist das Leben dein, Pulsnitzer Anzeiger du wolltest gern noch bei uns sein. 3/2010: Dein Wille war stark, du wolltest die Krankheit bezwingen Anzeigenschluss: und wusstest nicht, was sie verbarg, vergeblich war dein Ringen. 16.2.2010! Wie schmerzlich war’s vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zu zusehen. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab für alles vielen Dank. De m Le b e n e i n e n w ü r d i g e n Ab s c h l u s s g e b e n Franz Heinz Norbert Breite Bestattungsinstitut geb. 16.8.1946 gest. 11.1.2010 Uw e Sc h u s t e r Königsbrücker Str. 7 • 01896 Pulsnitz • Telefon jederzeit 7 25 98 In stiller Trauer: Ehefrau Martina, Heino und Iva sowie Enrico www.bestattung-schuster.de Brüder Manfred, Rainer und Dieter mit Familien Im Trauerfall: Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden, die mit uns Abschied • ein zuverlässiges und preiswertes Unternehmen Be s t a t t u n g e n u n d Di e n s t l e i s t u n g e n nahmen. • sachkundige Beratung • Bestattungsvorsorge - eine Sorge weniger, all e r r t Die Trauerfeier und Beisetzung findet am 28. Januar 2010 auf dem Pulsnitzer Friedhof sprechen Sie mit uns A , um 11 Uhr statt. Großröhrsdorf - Telefon (03 59 52) 3 17 66 Ih r e n Wü n s c h e n entsprechen d Seite 12 Informationen 2/2010

Veranstaltungshinweise Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen in der Wandergruppe Pulsnitz Stadtmuseum Pulsnitz Goethestraße 20 a, Tel. 4 40 06 Diakonie-Sozialstation Pulsnitz Wanderung auf den Schwedenstein [email protected] Gemeinschaftsraum, Poststraße 5-7 Strecke: Dr.-Wilhelm-Külz-Straße – Klinik Schwedenstein – Eichert Dienstag/Mittwoch 9-15 Uhr – Rundwanderweg um den Schwedenstein – danach Einkehr Donnerstag/Freitag 9-17 Uhr Auf eine Tasse Kaffee - mittwochs 14.30 Uhr in die Gaststätte Jeden ersten und dritten Sonntag 3. Februar Pfarrer Heidig Zurück: Kirchsteig (roter Strich) im Monat 14-17 Uhr 10. Februar Kantorenehepaar Fehr Wanderstrecke: ca. 6 km Montag und Sonnabend geschlossen! 17. Februar Pfarrer Meyer Treffpunkt: Donnerstag, 11. Februar, 13 Uhr Postmeilensäule Textil-Druck mit historischen Blaudruck- 24. Februar Frau Siepelt, Leiterin des Kinderhauses „Schatzinsel“ Infotelefon: 03 59 55/7 25 64 model jederzeit während der Öffnungszeiten Seniorentanz: Tanz für Senioren, Vorruheständler und alle die Lust an Bewegung, Interessierte sind herzlich willkommen. möglich, Gruppen ab 10 Personen bitte mit Begegnung und Musik haben. Wir treffen uns jeden Montag 14 Uhr in Pulsnitz, Dres- Gut Tritt wünscht Wanderfreund Andreas. Voranmeldung. dener Straße, Sportstätte Kante, Kleiner Saal. Anfänger kommen am besten 13.30 Uhr Sonderausstellung: Ausstellung zur fried- und sind herzlich willkommen. Tel. 03 59 55/4 07 07 lichen Revolution in Pulsnitz Rommé und andere Spiele: Dienstag, 2. und 16. Februar 14 Uhr in der Sozialstation Sprechstunden in der Sozialstation Postraße 5/7: Standesamtsmeldungen: Stadtbibliothek Pulsnitz Pflegedienstleiterin Schwester Anne-Kathrin Lösche, Tel. 7 71 55 nach Vereinbarung Allgemeine soziale Beratung, Frau Kerstin Kreische, Tel. 7 71 51 Goethestraße 26, Tel. 7 24 36 Es verstarben Dienstag 10-12 Uhr, 14-16 Uhr Montag 13-18 Uhr am 12.12. - Herr Helmut Herbert Hanelt aus Pulsnitz, 70 Jahre Dienstag 10-12 Uhr, 13-17 Uhr am 17.12. - Frau Ilse Brigitte Moche geb. Menzel aus Pulsnitz, 59 Jahre Mittwoch geschlossen am 21.12. - Frau Gerda Ilse Thomas geb. Miertschke aus Pulsnitz, 89 Jahre Donnerstag 13-18 Uhr Seniorengruppe Pulsnitz am 23.12. - Frau Erdmute Marianne Klotsche geb. Geppert aus Großnaundorf, 78 Jahre Freitag 10-14 Uhr Bahnhofstraße 3b - Tel. 7 22 54 Öffentlicher Internetzugang über DSL am 30.12. - Herr Eberhard Rudolf Richter aus Pulsnitz, 70 Jahre Februar 2010 am 30.12. - Herr Klaus Ferdinand Josef Baumeister aus Großnaundorf, 56 Jahre Ernst-Rietschel-Geburtshaus am 14.1. - Frau Anna Frieda Bertha Gärtner geb. Haase aus Lichtenberg, Galerie des Ernst-Rietschel- Mittwoch 3.2. 14.00 Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen 100 Jahre Mittwoch 10.2. 14.00 Die Pflege der Haut im Winter in Dresden Kulturringes e. V. Vortrag von Gabriela Umlauf am 25.12. - Herr Hans Werner Mager aus Ohorn, 77 Jahre Rietschelstraße 16, Tel. 4 23 18 Mittwoch 17.2. 14.00 Aschermittwoch - Faschingsausklang Vom 24. Dezember 2009 bis 20. Februar Gemütliches Beisammensein bei Spaß und guter Laune am 11.1. - Franz Heinz Norbert Breite aus Pulsnitz, 63 Jahre 2010 wegen Renovierung geschlossen. Freitag 19.2. 17.50 Fahrt in die Staatsoperette Dresden in Radeberg Am 20. Februar 2010 Vergabe des 9. Ernst- in Gräfin Mariza von Emmerich Kalman, am 2.1. - Frau Martha Elsa Anders geb. Kreische aus Radeberg, 89 Jahre Rietschel-Kunstpreises für Bildhauerei und Abfahrt Haltestelle Behnisch 17.50 Uhr, am 6.1. - Frau Roswitha Neubarth aus Pulsnitz, 81 Jahre Eröffnung der ersten Ausstellung 2010. Mittelbacher Straße 18.00 Uhr, Fahrtkosten 12 €, Eintritt 11 € in Bischofswerda am 2.1. - Herr Oliver Michael Menschner aus Ohorn, 53 Jahre Nicolaikirche Mittwoch 24.2. 14.00 Fragen zur Steuererklärung für Rentner Offene Kirche: Montag-Sonnabend 10-15 Vortrag von Regine Anders Uhr und Sonntag 11-15 Uhr zur stillen Ein- kehr und Besichtigung Bereitschaftsdienste Gottesdienst: Sonntag, 10 Uhr, ab dem 18. Januar bis Sonntag vor Ostern in der ENSO-Störungsrufnummern: - Erdgas: 01 80/2 78 79 01 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der DT AG) Michaeliskirche auf dem Friedhof - Strom: 01 80/2 78 79 02 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der DT AG) Geburtstagsglückwünsche Dienstag, 2. Februar, 19.30 Uhr, Michae- - Service-Telefon: 01 80 1 68 68 68 (zum Ortstarif) liskirche auf dem Friedhof Pulsnitz Musi- Wasserversorgung: Wasserversorgung Bischofswerda GmbH, Die allerherzlichsten Glückwünsche übermittelt die kalische Vesper am Lichtmesstag, Leitung: 01877 Bischofswerda, Belmsdorfer Straße 27, Tel. (0 35 94) 77 70 Stadtverwaltung den Jubilaren Kantor Michael Schmidt außerhalb der Dienstzeiten: 01 73/3 97 96 96 Sonnabend, 20. Februar 15 Uhr Vergabe Abwasser: AZV „Obere Schwarze Elster“, An den Stadtwerken 2, 01917 Kamenz der Stadt Pulsnitz zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 zum 92. Geburtstag am 1. Februar Frau Elfriede Horn des 9. Ernst-Rietschel-Kunstpreises für Wärmeversorgung: zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 Bildhauerei Zentrale Leitstelle in Hoyerswerda zum 80. Geburtstag am 2. Februar Herrn Günther Kneschke Sonntag, 21. Februar 16 Uhr Geistliche Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 1 12 zum 75. Geburtstag am 2. Februar Herrn Wolfgang Hultsch Sonntagsmusik Zum Abschluss der Aus- Krankentransport, Kassenärztlicher Notfalldienst: (0 35 71) 1 92 22 zum 75. Geburtstag am 3. Februar Frau Sieglinde Diller stellung zur Verleihung des Ernst-Rietschel- Polizei Notruf 1 10 zum 90. Geburtstag am 4. Februar Frau Ingeburg Mägel Kunstpreises für Bildhauerei Polizeiposten Großröhrsdorf, Maschinenstraße 1 (03 59 52) 38 30 zum 88. Geburtstag am 4. Februar Frau Käte Schmidt Polizeirevier Radeberg, Dresdener Straße 8 (0 35 28) 4 38 40 zum 88. Geburtstag am 5. Februar Frau Gertrud Söhnel zum 87. Geburtstag am 5. Februar Frau Ilse Scheffler Landeskirchliche Gemeinschaft Ärzte: Der Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist für die Bereiche Pulsnitz/Ohorn/Lichtenberg zum 85. Geburtstag am 5. Februar Frau Elli Gräfe Pulsnitz zum 84. Geburtstag am 5. Februar Frau Käthe Hommel Bibelstunde und Gemeinschaftsstunde: mitt- über Telefon (0 35 71) 1 92 22 zu erfragen. Sonnabendsprechstunden finden von 8-11 Uhr in den Arztpraxen statt: zum 80. Geburtstag am 5. Februar Frau Rita Brückner wochs 18 Uhr im Pfarrhaus, Kirchplatz 6.2. Frau Dr. Winckler, Großröhrsdorf, Am Steinbruch 11, Tel. 03 59 52/4 88 29 zum 80. Geburtstag am 5. Februar Frau Ursula Gräfe 13.2. Frau DM Barthel, Großröhrsdorf, Walter-Rathenau-Straße 3, Tel. 03 59 52/4 83 73 zum 90. Geburtstag am 6. Februar Frau Alma Schmidt Landeskirchliche Gemeinschaft 20.2. Frau Dr. Roth, Bahnhofstraße 7, Tel. 7 26 91 zum 82. Geburtstag am 6. Februar Frau Ingeborg Pietsch 27.2. Frau DM Jenatschek, Großröhrsdorf, Lutherstraße 15, Tel. 03 59 52/4 83 47 Friedersdorf zum 80. Geburtstag am 6. Februar Frau Rotraud Meyen Frauenabend, Bethlehemraum, Donnerstag, Zahnärzte: dienstbereit 9-11 Uhr zum 86. Geburtstag am 7. Februar Frau Ella Guhr 25. Februar, 20 Uhr 6./7.2. Frau DS Frenzel, Bischofswerda Straße 103, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/3 23 88 zum 82. Geburtstag am 11. Februar Frau Elise Bieger Thema: Du bis mein! (Autor Max Lucado) 13./14.2. Frau DM Jarschke, Melanchthonstraße 7, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/3 12 11 zum 89. Geburtstag am 12. Februar Frau Gerda Anton 20./21.2. Frau DS Haufe, Radeberger Straße 84, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 87 43 zum 88. Geburtstag am 12. Februar Frau Eleonore Gerber Kreativangebot: Erstellen von Geschenk- 27./28.2. Frau Dr. Hartmann, Großmannstraße 3, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 83 75 verpackungen zum 82. Geburtstag am 12. Februar Frau Annelies Haase Die Landeskirchliche Gemeinschaft Frie- Dienständerungen im Quartal können aktuell unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de ab- zum 95. Geburtstag am 13. Februar Frau Erna Haase gerufen werden! dersdorf lädt Frauen jeden Alters dazu ein. zum 90. Geburtstag am 17. Februar Frau Liddy Meyer Weitere Infos bei Frau Wagner, unter Tel. Apotheken zum 88. Geburtstag am 18. Februar Herrn Günter Maiwald Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst zum 89. Geburtstag am 19. Februar Frau Lisbeth Traste 03 59 55/75 27 37 endet 8 Uhr des nächsten Tages. 27.1.,8.,20.2. Altstadt-Apotheke Radeberg, Röderstraße 1, Tel. 0 35 28/44 78 11 zum 88. Geburtstag am 19. Februar Frau Erna Freese Nachtwächterrundgang 28.1.,9.,21.2. Robert-Koch-Apotheke Pulsnitz, Robert-Koch-Straße 3, Tel. 4 52 68 zum 84. Geburtstag am 19. Februar Herrn Volkmar Prescher Nächste Termine für den Nachtwächterrund- 29.1.,10.,22.2. Linden-Apotheke Langebrück, Liegauer Straße 6, Tel. 03 52 01/7 00 11 zum 82. Geburtstag am 21. Februar Frau Ingeborg Leffler gang in Pulsnitz sind Freitag, 26. Februar 30.1.,11.,23.2. Heide-Apotheke Radeberg, Schillerstraße 95 a Tel. 0 35 28/44 27 70 zum 91. Geburtstag am 22. Februar Frau Erika Stübner und 26. März 20.30 Uhr. Für kleine Gruppen 31.1.,12.,24.2. Mohren-Apotheke Radeberg, Hauptstraße 4, Tel. 0 35 28/44 58 35 zum 84. Geburtstag am 22. Februar Frau Irmgard Edl 1.,13.,25.2. Löwen-Apotheke Radeberg, Badstraße 17, Tel. 0 35 28/44 22 28 gibt es auf Anfrage gesonderte Termine. Info zum 81. Geburtstag am 22. Februar Frau Annelies Gnauck 2.,14.,26.2. Elefanten-Apotheke Großröhrsdorf, Mühlstraße 1, Tel. 08 00/3 53 32 68 zum 95. Geburtstag am 23. Februar Frau Hanna Zachmann und Anmeldung unter www.stadtfilius.de 3.,15.,27.2. VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Poststraße 2, Tel. 03 52 05/5 99 15 und 01 79/9 41 16 36 4.,16.,28.2. Stadt-Apotheke Großröhrsdorf, Walther-Rathenau-Straße 3, zum 91. Geburtstag am 25. Februar Herrn Gotthard Hübler Tel. 03 59 52/3 30 31 zum 95. Geburtstag am 26. Februar Frau Ilse Bertram Puppentheater in der 5.,17.2. Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße 7, Tel. 03 52 05/5 42 36 zum 80. Geburtstag am 26. Februar Frau Helga Smigielski Historischen Sternwarte Pulsnitz 6.,18.2. Arnoldis-Apotheke Arnsdorf, Niederstraße 14, Tel. 03 52 00/25 60 zum 90. Geburtstag am 27. Februar Herrn Walter Kunath 7.,19.2. Löwen-Apotheke Pulsnitz, Julius-Kühn-Platz 17, Tel. 7 23 36 zum 88. Geburtstag am 28. Februar Frau Christa Eisold Uta Davids zum 82. Geburtstag am 28. Februar Frau Ingeborg Drabant Großröhrsdorfer Str. 27 Bereitschaftsdienste für Oberlichtenau zum 81. Geburtstag am 28. Februar Herrn Günther May Tel. 03 57 97/7 99 91 Die zuständigen Ärzte der Region Haselbachtal/Steina führen keine Sonnabendsprechstunden durch. Sonntag, 7. Februar 16 Uhr, Madame Rosas Bei akuten Fällen ist die Notfallleitstelle über Telefon (0 35 71) 1 92 22 zu kontaktieren. in den Ortsteilen Friedersdorf und Friedersdorf Siedlung Märchenkoffer, Märchenspiel ab 4 Jahre Bei den Zahnärzten ist Oberlichtenau mit im Bereich Pulsnitz, Bretnig-Hauswald und Großröhrs- zum 75. Geburtstag am 4. Februar Frau Cäcilia Feller dorf integriert. Mittwoch, 10. Februar 10 Uhr, Schneewitt- zum 89. Geburtstag am 5. Februar Frau Ilse Schmidt chen, Märchenspiel ab 4 Jahre Apotheken zum 83. Geburtstag am 17. Februar Frau Luise Anders Sonntag, 21. Februar 16 Uhr, Frau Holle und Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst endet zum 81. Geburtstag am 20. Februar Herrn Ewald Gronau die Tiere, Puppenspiel ab 4 Jahre 8 Uhr des nächsten Tages. 27./28.1.,20./21.2. Marien-Apotheke, Elstra, Parkgasse 2, Tel. 03 57 93/8 30 im Ortsteil Oberlichtenau Sonntag, 21. Februar 18 Uhr, Guter Mond, 29./30.1.,18./19.2. Apotheke am Forst, Kamenz, Willy-Muhle-Straße 3, du gehst so stille, Madame Rosa, Vortrag Tel. 0 35 78/31 80 20 zum 84. Geburtstag am 3. Februar Frau Liesbeth Förster und Märchen im historischen Kostüm 31.1./1.2.,4./5.,24./25.,28.2./1.3. Engel-Apotheke, Königsbrück, Hoyerswerdaer Straße 3, zum 81. Geburtstag am 9. Februar Frau Inge Wagner Tel. 03 57 95/4 21 64 zum 82. Geburtstag am 13. Februar Herrn Siegfried Gräfe 2./3.,14./15.,22./23.2. Lessingapotheke, Kamenz, Macherstraße 18, zum 88. Geburtstag am 14. Februar Frau Hilde Schneider Tel. 0 35 78/30 77 40 zum 85. Geburtstag am 17. Februar Frau Ruth Kummer 6./7.,26./27.2. Stadt-Apotheke, Kamenz, Markt 15, Tel. 0 35 78/30 41 30 zum 86. Geburtstag am 18. Februar Frau Gertrud Kreklau Die nächsten Verkehrsteilnehmer-Informati- 8./9.2. Ahorn-Apotheke, Schwepnitz, Schulstraße 2, zum 88. Geburtstag am 23. Februar Herrn Rudolf Schreier Tel. 03 57 97/7 37 96 onen finden zu folgenden Terminen statt: 10./11.2. Stern-Apotheke, Kamenz, Bautzner Straße 34, zum 81. Geburtstag am 23. Februar Frau Eva Großmann Montag, 22. Februar, 19 Uhr Gasthof Groß- Tel. 0 35 78/30 79 46 zum 84. Geburtstag am 25. Februar Herrn Herbert Kirfe naundorf 12./13.2. Löwen-Apotheke, Königsbrück, Markt 9, Donnerstag, 25. Februar, 19 Uhr Frieders- Tel. 03 57 95/4 23 38 dorf in der Gaststätte „Waldblick“ 16./17.2. St.-Sebastian-Apotheke, Panschwitz, Mittelweg 5, Freitag, 26. Februar, 19 Uhr Sächsischer Hof Tel. 03 57 96/97 30 (Angaben ohne Garantie!) Lektor: Egon Breitenbauch