Amtsblatt für mit seinen Ortsteilen Friedersdorf und Oberlichtenau sowie

die Gemeinde

Juni 2017 28. Jahrgang erscheint am: 27.05.2017 150 Jahre Feuerwehr Pulsnitz vom 16. bis 18. Juni Die Freiwillige Feuerwehr Pulsnitz fei- ner Prise Humor eindrucksvoll gezeigt, ert Mitte Juni ihr 150-jähriges Bestehen. wie damals gelöscht wurde. Ab 19 Uhr Vom 16. bis 18. Juni wird es deshalb wird dann ausgelassen gefeiert. Die Par- ein großes Festwochenende mit vielen tyband „Coolup“ wird dabei für ordent- Höhepunkten geben. Schon seit Mo- lich Stimmung sorgen. naten bereitet ein Festkomitee das auf- Am Sonntag wird Pulsnitz von roten wändig gestaltete Programm vor. Die Feuerwehrautos übersäht sein. Schon Kameraden unter Wehrleiter Dirk Kun- um 10 Uhr fi ndet der Empfang der Weh- te organisieren dabei alles ehrenamtlich ren am Feuerwehrdepot statt. Ab 13 Uhr in ihrer Freizeit. Regelmäßig trifft man nehmen die Wehren dann Aufstellung sich, um verschiedene Termine abzu- zum großen Festumzug. Dieser setzt stimmen, das Personal einzuplanen sich um 14 Uhr von der Siegesbergstra- oder Bestellungen abzusprechen. Einer ße aus in Bewegung. Von hier aus zieht der aufwändigsten Punkte ist mit Si- der Umzug über die Ziegenbalgstraße cherheit der große Festumzug, welcher bis hin zum Ziegenbalgplatz und wei- am Sonntag stattfi nden soll. Um die 40 ter zum Markt. An der Rietschelstraße Feuerwehrfahrzeuge werden sich dann biegen die Teilnehmer rechts ab und durch die Pulsnitzer Innenstadt bewe- ziehen dann über die Goethestraße und gen. Neben aktueller Fahrzeugtechnik die Wettinstraße bis zum Feuerwehrde- werden hier auch einige historische pot an der Bischofswerdaer Straße. Hier Raritäten mit dabei sein. Und auch da fi ndet im Anschluss eine Vorführung der gilt es, mit den Eigentümern in Kontakt Rettungshundestaffel statt. zu treten und Reihenfolge, Straßensper- rung und vieles mehr zu planen. An allen Tagen gibt es darüber hinaus Der moderne Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Pulsnitz-Stadt und historische Technik sind im Festumzug am allerhand Aktionen für Groß und Klein. Start für das große Fest ist am Freitag, Sonntag ab 14 Uhr zu sehen. Foto: Rico Löb Neben den üblichen kulinarischen Köst- dem 16. Juni um 18 Uhr. Hier werden anstich steht eine tolle Disco auf dem Nünchritz stattfi nden wird. Große Flam- einer Vorführung zeigt. Im Gerätehaus lichkeiten erwartet die Gäste ein fami- die Pulsnitzer Kameraden zum Fried- Programm, zu der jeder eingeladen ist. men, laute Knalle und dunkler Rauch lädt die Jugendfeuerwehr am Nachmit- lienfreundliches Programm mit freiem hof marschieren, um die traditionelle Der Samstag steht dann ganz im Zeichen können hier schon mal vorkommen. tag zu Kaffee und Kuchen ein. Wem das Eintritt während der gesamten Veran- Kranzniederlegung vorzunehmen. Erst der Familien. Ab elf Uhr lädt man zum Nicht weniger spannend wird es um 15 zu langweilig ist, der kann um 17 Uhr staltung. danach um 19 Uhr beginnt der feier- Frühschoppen, ehe schon um 13 Uhr Uhr, wenn die Höhenrettungsgruppe der die historische Löschvorführung bestau- www.feuerwehr-pulsnitz.de liche Teil. Nach einem zünftigen Bier- eine spektakuläre Show der Feuerwehr Feuerwehr Heidenau ihr Können bei nen. Hier wird mit alter Technik und ei- Rico Löb 55 Jahre Walkmühlenbad Pulsnitz  10. PUKAVA Sommer-Open-Air

Wie bereits in den vergangenen neun Bürgern sämtlicher Brötchen für 80 Programm des 10. Sommer-Open-Air Jahren so werden wir auch dieses Jahr Bevölkerungs- Pfennig kaufen wieder das Walkmühlenbad für unser schichten entstand konnte. Samstag, 1. Juli 10. Sommer-Open-Air nutzen. Das Bad dieses wunder- 09:00 Uhr Volleyball-Turnier ist in jedem Sommer ein großer Anzie- schöne Naturbad, Pukava hat die Tra- 20:00 Uhr Sommernachtsparty unter hungspunkt für die Pulsnitzer aber auch welches am 24. Juni dition der Badfeste den Motto „Hits aus 10 Jahren für viele Besucher aus der näheren Um- 1962 unter großer im Jahr 2007 wie- Sommer Open Air“ mit Stargast gebung. Anteilnahme durch der aufleben las- Katharina Helene Fischer Double den damaligen Bür- sen. Dabei haben sowie CTP-Crew DJ Team Die Walk-, Brett- und Mahlmühle ließ germeister Hans Mechelk eingeweiht Sommerferien fand für die Schulkinder wir so ziemlich alle Höhen und Tiefen (SimpleXx ft. DJ Daen) der Schlossbesitzer Heinrich August von wurde. das Schwimmlager statt. Viele Jahre erlebt. In den ersten Jahren haben wir Gersdorf 1672 erbauen. Bereits 1902 Viele Pulsnitzer erinnern sich vielleicht wurde das Bad auch als Sportstätte der für das Festwochenende den Sportplatz Sonntag, 2. Juli wurde im damaligen Teich wohl das er- noch an den langjährigen Bademeister Ernst-Rietschel-Oberschule genutzt, da genutzt, bis zu dem Jahr 2012, als wir 13:00 Uhr viel Spiel & Spaß für Groß ste Mal gebadet. das Stadion noch auf den Platz förmlich abgesoffen sind. & Klein – Quad-Parcours vom Später nach eini- im Bau war. Das Wasser stand knöchelhoch auf den Quadpoint – Kinder- gen Jahrzehnten gesamten Platz und auch schwere Tech- schminken – Kuchenbasar – Mini verfielen die ersten Zu DDR-Zeiten nik konnte die sinnflutartigen Regenfäl- Golf – Torwandschießen – u.v.m. Anlagen und so gab es schon jähr- le nicht aufhalten. 15:00 Uhr Tanz der Kinderfunkengarde musste nach 1949 liche Badfeste mit Kurzentschlossen und mit großem NEPTUNFEST unter schwierigen kulturellen Ver- Teamgeist zogen wir auf die Freifläche 15:30 Uhr traditionelles Badewannen- Bedingungen mit anstaltungen und um den Sprungturm. Diese Notlösung rennen, jeder kann mitmachen dem Bau neuer sportlichen Wett- sollte sich als die bessere Variante über Badewannen werden gestellt Bade- und Sport- kämpfen. Legen- die Jahre heraus stellen. 17:00 Uhr Arschbomben PM (Pulsnitz gelegenheiten be- där ist auch das Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder Meisterschaft) gonnen werden. Sommerkino. auf tolle Gäste, die mit uns in dieser Für das leibliche Wohl ist bestens ge- Bevor das neue wunderbaren Location feiern wollen. sorgt. 1955 begann der Funktionsgebäu- Umbau von der de 1996 seiner PUKAVA ruft Pulsnitzer Vereine auf! damals noch ver- Bestimmung Um das 10. Sommer-Open-Air am 1. Juli-Wochenende im Walkmühlenbad zu schlammten „Wal- übergeben wur- einem „Gesamt-Pulsnitzer“ Event zu machen rufen wir alle Vereine auf, sich am ke“ in ein Na- Auch dieses Jahr können sich wieder Vereine zum Familientag präsentieren. de, gab es einen Sonntag dem 2. Juli zum Familientag mit zu präsentieren und vorzustellen. turbad mit einer Kiosk für die Ver- Bei Interesse bitte unter [email protected] melden. Wir freuen uns auf Euch! Wasserfläche von 11.000 m². Hans Spranger, bei dem man die 1. bis sorgung, bei dem man eine Faßbrause PUKAVA – Schau! Schau! Unter der Mithilfe von vielen Pulsnitzer 3. Schwimmstufe ablegen konnte. In den für 20 Pfennig oder eine Bockwurst mit Im Innenteil lesen Sie zu den Themen auf Seite ewag baut am Stellenausschreibung Imkertag in Schauturnen in 25 Jahre 23Fernwärmenetz im Rathaus 5Oberlichtenau am 11.6. 5Oberlichtenau am 18.6. 6Meditech Sachsen 6 / 2017 Amtsblatt Stadt Pulsnitz  Bekanntmachungen Seite 2

Bürgermeisterkolumne Bericht zur Stadtratssitzung vom 8. Mai 2017 Beschlüsse Stadtrat vom 08. Mai 2017

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Frau Lüke eröffnete die 39. Sitzung des Förderprogramm & Bau Annahme von Zuwendungen „Stadtfestwetter halt“ war der meistge- Stadtrats mit der Begrüßung nicht nur Herr Torsten Pfuhl berichtete über die Beschluss Nr. VI/2017/0526 hörte Kommentar zu Beginn unseres der Herren und Damen Stadträte so- Pläne der ewag, die ein neues Heizkraft- Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz stimmt der Annahme von Zuwendungen nach § 73 Stadtfests am 12. Mai. Bei wunderschö- wie der Öffentlichkeit, sondern ebenso werk an der Fabrikstraße baut, das eine Abs. 5 SächsGemO gemäß Anlage zu. nem Wetter erfolgte der Aufbau, was hieß sie den Vorstandsvorsitzenden der erhebliche Verbesserung der Energieef- schon mal viel wert war, so der opti- ewag, Herrn Torsten Pfuhl willkom- fi zienz aufweist. Auf die Pressemittei- Vergabe von Bauleistungen bei städtischen Bauvorhaben: „Vergabe Ausstat- mistische Bob Kreutel. Seiner Leitung men, der laut Tagesordnung zum Fern- lung der ewag auf dieser Seite unten sei tung“ Anbau Kita Oberlichtenau folgt das Fest nun schon seit einigen wärmeprojekt und insbesondere dessen an dieser Stelle verwiesen. Vergeben Beschluss Nr. VI/2017/0531 Jahren – und was für ein Fest! Nur das Umsetzung im Straßenraum von Puls- wurde weiterhin die Ausstattung für den Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am 08.05.2017 nach mit dem Wetter, das klappt halt nicht nitz informieren wollte und konnte. Anbau der Kita Oberlichtenau. Die gu- Prüfung der vorliegenden Angebote durch Planungsbüro Bauplanconcept GmbH, immer so und pünktlich um 16 Uhr gin- Zunächst waren aus den letzten Sit- ten Erfahrungen, die man mit dem bishe- Neukirch, den Zuschlag für die Baumaßnahme „Ausstattung“ in Pulsnitz, der Fir- gen dann auch alle Schleusen auf und es zungen noch Antworten auf gestellte rigen Anbieter machte, führen dazu, dass ma Wehrfritz GmbH, August-Grosch-Straße 28-38, 96476 Bad Rodach mit einer schüttete. Wer draußen war, rettete sich Fragen offen: Eine Verkehrsberuhi- dieser auch dieses Mal den Zuschlag er- Angebotssumme von 19.293,57 € brutto zu erteilen. unter einen der großen Schirme auf dem gung in der Alten Großröhrsdorfer hält. Hier entschied sich der Stadtrat be- Markplatz, alle anderen blieben zunächst Straße war auf Grund wiederholt nicht wusst für das unter dem Gesichtspunkt Vergabe von Planungsleistungen - Sanierung Grundschule Oberlichtenau einmal zu Hause – um dann aber doch eingehaltener Geschwindigkeiten an- der Nutzung wirtschaftlichste, nicht Beschluss Nr. VI/2017/0535 in wetterfester Kleidung zu schauen, geregt worden. Dies kann entweder aber für das billigste Angebot. Weiter Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt die Vergabe der Planungsleistungen für ob sich nicht mit dem verregneten Start durch entsprechend gekennzeichne- ausgeholt wurde für die Vergabe von die Sanierung der Grundschule Oberlichtenau an: HOFMANN Architekten, Part- etwas anfangen ließe. Nach der langen te Hindernisse wie Pfl anzkübel oder Planungsleistungen zur Sanierung der nerschaft MBB, Schwepnitz Kälte waren alle Beteiligten froh, dass durch Schwellen geschehen. Beides Grundschule Oberlichtenau. Frau Lüke es jedenfalls warm war. Innerlich stellte müsste im Kurvenbereich erfolgen, da fasste kurz den bisherigen Stand zusam- Die Vergabe beinhaltet Planungsleistungen verschiedener Planer, koordiniert durch ich mich auf eine Dusche der etwas an- dort die Geschwindigkeit am höchsten men. Da das Landratsamt seit 2015 eine HOFMANN Architekten, bis zum Bauantrag. deren Art ein, hatte ich mich doch einem ist. Ausgerechnet an dieser Stelle führt Terminplanung zur Abarbeitung der of- Üben des Bieranstichs verweigert. Ob es aber auch die kurvenbedingte Sichtbe- fenen Punkte in Bezug auf die Behebung Die außerplanmäßige Ausgabe die Vorstellung des Holzhackens oder hinderung dazu, dass verlangsamende bestehender Mängel einfordert, eine Planungsleistungen – Sanierung 11.13.05.13 099003/785110 36.500 Euro schlicht die Suche nach dem köstlichen Hindernisse ein erhöhtes Unfallrisiko Reaktion darauf jedoch nicht erfolgte, GS Oberlichtenau A8800002, Budget 008 Nass war, ich blieb biertechnisch gese- darstellen. Eine Schwelle wiederum drohte man nun mit der Nutzungsunter- wird über hen beim Anstich trocken und konnte führt zum Erschwernis des Winter- sagung. Auch dem Landratsamt ist klar, Zisterne Schützenplan 54.10.01.02 099004/785120 36.500 Euro ohne größere Havarie die ersten Gläser dienstes, der an der abschüssigen Stra- dass die Stadt nicht alles in kurzer Zeit A6300051, Budget 034 zapfen. Ob das Fass im Vorhinein nun ße aber ebenfalls zu einer Erhöhung der erledigen kann. Seit 2012 wurde eine fi nanziert. geschüttelt oder gerührt wurde, lässt Unfallgefahr führt. Insofern wird es so Planung des weiteren Vorgehens jedoch sich nicht mehr nachvollziehen, die Fol- bleiben wie es ist und an die Vernunft nicht vorgelegt und seit 2015 auf Nach- Auslage des Hochwasserrisikomanagementplanes gen waren aber eindeutig…. der Autofahrer appelliert. Fahrradstell- fragen auch nicht entsprechend reagiert, Beschluss Nr. VI/2017/0534 Von gelegentlichen kurzen Duschen ab- plätze im Bereich des Haltepunktes Süd weshalb man nun die Gangart der Stadt Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz bestätigt in seiner öffentlichen Sitzung am 08.05.2017 gesehen hielt das Wetter dann jedoch und könnten nur im Bereich der Parkplätze gegenüber verschärfte. Die Stadtverwal- die vorliegende, in der Sitzung des Stadtrates am 06.02.2017 vorgestellte Fassung tat dem Fest keinerlei Abbruch. In der „In der Hohle“ geschaffen werden, da tung hat daraufhin erste Schritte für eine des Hochwasserrisikomanagementplanes bzw. der nachhaltigen Wiederaufbau- Nacht von Samstag auf Sonntag konn- am Bahnsteig selbst der Platz nicht aus- Grobplanung eingeleitet. Um überhaupt planung für die Pulsnitz im Abschnitt 2. Ordnung, den Haselbach und den Weiß- te man einen regen Wechsel zwischen reicht. Das dafür erforderliche Budget in den Genuss von Förderungen zu bach auf dem Gebiet der Städte Pulsnitz und Großröhrsdorf sowie der Gemeinden Schützenplan mit seinen Schaustellern müsste in die Haushaltsplanung einge- kommen ist ein genehmigter Bauantrag Haselbachtal, Ohorn und einschließlich der Vorschläge für Maßnahmen in und dem Festgelände in der Innenstadt stellt werden. Die Verwaltung nimmt erforderlich. Für diesen gab der Stadt- den Einzugsgebieten, wobei als Schutzziel für die Siedlungsfl ächen in den Über- beobachten, der dem Marktplatz bis den Vorschlag auf. Inwieweit er fi nan- rat nun die Gelder frei und beauftragte fl utungsbereichen ein Hochwasserereignis mit 100-jähriger Wiederkehr defi niert Mitternacht immer neue Zuschauer be- ziell umsetzbar ist, bleibt der Entschei- die Architekten, die bereits mit dem wird. scherte. Es ist hier nicht der Ort, das Fest dung des Stadtrats in den kommenden vorhandenen Schultyp eine intensive Gemäß § 71 SächsWG in Verbindung mit § 75 Absatz 1 WHG ist die bestätigte zu beschreiben – aber sicherlich der, sich Haushaltssitzungen vorbehalten. Bauerfahrung besitzen, alle für die Bau- Fassung als Entwurf bei der örtlich zuständigen Wasserbehörde (LRA - bei allen zu bedanken, die es möglich genehmigung erforderlichen Planungen Untere Wasserbehörde) und der erstellenden Behörde (Gemeindeverwaltung Ha- machten! Danke allen für den Einsatz, Zum verstärkten und verbotenen und Schritte einzuleiten. Detailliert selbachtal) für einen Monat öffentlich auszulegen. Bis zu zwei Wochen nach Ab- die Bereitschaft, sich für die Stadt zu en- Durchfahren der Innenstadt von LKW wird in diesem Zusammenhang auch lauf der Auslegungsfrist kann bei der Unteren Wasserbehörde des Landratsamtes gagieren, Dank an die Sponsoren, ohne über 7,5 Tonnen, das nicht nur aber v.a. aufgeschlüsselt werden, welche Kosten Bautzen und der Gemeindeverwaltung Haselbachtal zu dem Entwurf schriftlich die dieses Fest überhaupt nicht möglich bei Stauereignissen auf der A4 zu be- zwingend unter dem Gesichtspunkt der Stellung genommen werden. wäre und an alle, die mit eigenen Bei- obachten ist, bemerkt Frau Lüke, dass Forderungen der Bauaufsichtsbehörde trägen zum Gelingen beitrugen. Alle es nicht nur um Fragen des Lärm- und anfallen und welche rein die Sanierung Die Bürgermeisterin wird ermächtigt, die öffentliche Bekanntmachung der Ausle- aufzuzählen ist an dieser Stelle nicht Fußgängerschutzes geht, sondern auch als solche betreffen. Die Weiternutzung gung und die anschließende Auslegung zu veranlassen. möglich – aber eines ist doch hervor zu die Gewichtsbelastung, insbesondere der vorliegenden Planung aus 2011 ist Barbara Lüke, Bürgermeisterin heben: Ohne die Organisationsfähigkeit im Bereich der Nonne, ein Problem ohne Anpassungen nicht möglich, da gepaart mit dem Mut, den die Durchfüh- darstellt. Die Gemeinde muss sich an sich in der Zwischenzeit die rechtlichen rung einer solchen Open-Air-Veranstal- einer Sanierung in gewissen Teilen – Rahmenbedingungen weiter verändert Beschlüsse Technischer Ausschuss vom tung auch wirtschaftlich erfordert und auch bei einer Staatsstraße – beteiligen, haben. Fragen der Verpfl ichtung aus ergänzt um die Kontakte und Ideen, die wenn etwa die Verrohrung der Nonne dem Fusionsvertrag wurden angespro- 26. April 2017 es braucht, ein solch schönes Fest auf Schaden nimmt. Insofern besteht ein chen wie auch die bisher in Pulsnitz und die Beine zu stellen – also ohne all dies, elementares Interesse daran, vorhan- Oberlichtenau getätigten Investitionen. was Bob Kreutel in dieses Wochenende denes Vermögen oder Liegenschaften Im Anschluss fragte Herr Kirchhübel Der Technische Ausschuss beschließt, das Einvernehmen für den Bauantrag steckt, hätten wir unser Stadtfest so nicht nicht leichtsinnig zu schädigen. nach, ob es noch weitere rückständige nach § 36 BauGB zu erteilen für: gehabt: Dank an Sie, Herr Kreutel – es und unbearbeitete Angelegenheiten Beschluss Nr. VI/2017/0528 war und ist eine tolle Zusammenarbeit Finanzen gäbe und ob ausgeschlossen werden Bauantrag zur Errichtung von 3 Fertigteilgaragen in Pulsnitz OT Oberlichtenau, und ich freue mich schon auf das näch- Die Stadt kann sich erneut über eine könne, dass aus Liegengebliebenem Pulsnitztalstr. 115, Flurstück 253/1 Gemarkung Oberlichtenau. ste Mal! Und weil nach dem Fest vor hohe Spendenbereitschaft für die bei- Schäden entstehen könnten. Frau Lüke dem Fest ist: Das 25. Stadtfest hofft auf den Freiwilligen Feuerwehren Pulsnitz führte dazu aus, dass die unbearbeiteten Sanierungsrechtliche Genehmigung (§ 144 BauGB) zum Kaufvertrag mit Auf- eine rege Beteiligung! Nicht nur der Be- und Friedersdorf freuen – die einen fei- Dinge nunmehr gesichtet seien und nach lassung, Goethestraße/Julius-Kühn-Platz, Pulsnitz sucher sondern auch der Mitwirkenden, ern dieses Jahr ihr 150., die anderen ihr Prioritäten sukzessive abgearbeitet wer- Beschluss Nr. VI/2017/0529 die dieses Jubiläum durch ihre eigenen 90. Jubiläum. Ebenso konnten wir uns den. Im Rahmen der Bearbeitung auf- Der Technische Ausschuss der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am Aktivitäten besonders würdigen und über Spenden für das Stadtfest, die Ki- tauchende Probleme könne sie natürlich 26.04.2017 die Erteilung der sanierungsrechtlichen Genehmigung nach § 144 – ob Händler, Verein oder Privatperson tas Kunterbunt und Oberlichtenau so- zum jetzigen Zeitpunkt nicht benennen. BauGB bezogen auf den vor Notarin Helgard Steglich, geschlossenen notariellen – durch eigenes Tun bereichern! Der ein wie den Gesundheitslauf freuen. Herz- Gegen 21 Uhr wurde die Sitzung ge- Kaufvertrag mit Aufl assung vom 27.03.2017, UR-Nr. 412/2017, über das Flurstück oder andere Termin kann mit dem Stadt- lichen Dank an alle Spender! schlossen. Barbara Lüke Nr. 138/2 der Gemarkung Pulsnitz OS, Blatt 327 des Grundbuches von Pulsnitz, fest hoffentlich abgestimmt werden und Amtsgericht , zu erteilen. so für einen weiteren Programmpunkt sorgen. Bitte überlegen Sie dies bei der ewag modernisiert Fernwärmeversorgung Sanierungsrechtliche Genehmigung (§ 144 BauGB) zum Erbauseinanderset- Planung Ihrer eigenen Aktivitäten, es zungsvertrag, Goethestr. 11 würde uns und mich freuen, Sie mit Ih- Die ewag kamenz modernisiert ihre Anschluss der neu verlegten Trasse Wet- Beschluss Nr. VI/2017/0532 rem Beitrag beim kommenden Stadtfest Fernwärmeversorgungsanlagen in der tinplatz an die vorhandene Fernwärme- zu sehen! Stadt Pulsnitz. Die Heizwerke in der Fa- trasse in die Dr. Wilhelm Külz Straße Der Technische Ausschuss der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am Nun hat uns also der Alltag wieder – und brikstraße und am Hammermarkt wer- 06.07.2017 – 04.08.2017 26.04.2017 die Erteilung der sanierungsrechtlichen Genehmigung nach § 144 der erfordert derzeit viel Geduld, jeden- den still gelegt und zurück gebaut. Am Poststraße - Bahnhofstraße/Kamenzer BauGB bezogen auf den vor Notarin Helgard Steglich, geschlossenen notariellen falls, wenn man mit dem Auto in unserer Standort Fabrikstraße wird ein modernes Straße 05.08.2017 – 14.09.2017 Erbauseinandersetzungsvertrag vom 10.04.2017, UR-Nr. 524/2017, über das Flur- Stadt unterwegs ist. Umleitungen, wo- Heizkraftwerk mit einer hocheffizienten Bahnhofstraße 30.08.2017 – 26.10.2017 stück Nr. 75 a (Hälfte von ½ Miteigentumsanteil) der Gemarkung Pulsnitz OS, hin das Auge blickt. Wettin- und Riet- Kraft-Wärme-Kopplungsanlage errichtet Schutzrohrstrecke DB AG Blatt 545 des Grundbuches von Pulsnitz, Amtsgericht Kamenz, zu erteilen. schelstraße in Pulsnitz Stadt, die S 104 werden. Der Brennstoff ist Erdgas. Die 10.06.2017 – 29.07.2017 in Friedersdorf und die ein oder andere Fernwärme wird dann umweltfreundlich Abschnitt Parallelverlegung zur Bahn Rücknahme einer sanierungsrechtlichen Genehmigung (§ 144 BauGB) zur Engstelle, die sich aus privaten Bau- gekoppelt mit Strom hergestellt. Die im Bereich des Kohleplatzes Veränderung der Fassade, Am Markt 9 (Beschlussnummer VI/2017/0503) stellen ergibt. Viele Interessen müssen Inbetriebnahme des neuen Heizwerkes 30.08.2017 – 09.10.2017 Beschluss Nr. VI/2017/0533 dabei unter einen Hut gebracht werden ist bis Anfang 2018 geplant. Die bau- Während der Bauzeit müssen die Wet- Der Technische Ausschuss der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am und wenn eine Staatsstraße dabei ist ausführenden Firmen sind die Firma In- tinstraße und die Bahnhofstraße im 1. 26.04.2017 die Rücknahme einer erteilten sanierungsrechtlichen Genehmigung (Wettinstraße und S 104 in Frieders- stallationsgesellschaft mbH aus und 2. Bauabschnitt voll gesperrt wer- hinsichtlich der Fassadenänderung (Änderung des Schriftzuges) Am Markt 9. dorf), dann hat den Umleitungshut der Kamenz, die Dresdner Industrie- und den. Die Bahnhofstraße wird halbseitig Landkreis auf. Die Treffen, die wir im Wohnungsbaugesellschaft mbH aus Ka- befahrbar bleiben. Die Dr.-Wilhelm- Barbara Lüke, Bürgermeisterin Vorfeld mit Straßenmeister, Verkehrs- menz und die Firma Albrecht Betriebs- Külz-Straße wird im Baubereich nicht betrieben für den Busverkehr, Versor- und Versorgungsgesellschaft m.b.H. aus befahrbar sein. Die entsprechenden Um- gern etc. durchführten, um alles in Ein- Großröhrsdorf. leitungen zu den jeweiligen Bauabschnit- Fortsetzung Bürgermeisterkolumne ständnis der dortigen Anwohner gefragt. klang zu bringen, waren vielfältig und Für einen wirtschaftlichen und effek- ten sind ausgeschildert. Bei diesen Bau- getrennt werden können (Bischofswer- Alles in allem hilft nur ein gewisser an so manches, was es zu bedenken gab, tiven Betrieb des neuen Heizkraftwerks vorhaben handelt es sich um eine sehr daer Straße/Wettinstraße und diejenige Grad an Gelassenheit und auch Fatalis- hätte ich auf den ersten Blick nicht oder wird das Wohngebiet Königsbrücker komplexe Baumaßnahme. Wir bitten vom Wettinplatz z.B.), so dass man sich mus – denn was wäre die Alternative? nicht so gedacht. Da dürfen bestimmte Straße/Straße des Friedens an das Heiz- deshalb alle Anwohner und betroffenen bei der Vorstellung des Ausschaltens der Die erwähnten Organisationstreffen am Fahrzeuge gesetzlich angeordnet nicht kraftwerk Friedenstraße angeschlossen, Bürger um Verständnis für auftretende Ampeln zwangsläufi g fragen muss, wel- Anfang haben mir eines gezeigt: An ir- rückwärtsfahren und benötigen dadurch wobei das Heizwerk Königsbrücker Einschränkungen oder Behinderungen. cher Stau nun zu einer stärkeren Störung gendetwas oder irgendjemanden denkt einen Platz, den man mit seiner Autofah- Straße als Spitzenheizwerk erhalten Die Befahrbarkeit der jeweils gesperrten führt: Der durch die Innenstadt, der sich man regelmäßig nicht, wenn man eine rer-Vorstellung „Wenden in drei Zügen“ bleibt. Dazu ist eine Fernwärmever- Straßenabschnitte mit Krankenwagen, bildet, wenn die Vorfahrt, aus der Innen- (vermeintlich) einfachere Lösung aus nicht in Einklang bringt (Bus und Müll- bundleitung zu errichten. Die Fernwär- Feuerwehr und Ver- und Entsorgungs- stadt kommend, an der Bischofswerdaer dem Hut zaubert. abfuhr zum Beispiel). Da hängen Am- meleitung wird in sechs Bauabschnitten fahrzeugen wird gewährleistet werden. Straße endet – oder der, den man in der Ich wünsche uns also allen viel Geduld peln nicht nur inhaltlich sondern auch errichtet werden. Die Baustelleneinrichtung für den Tras- Dr.-Wilhelm-Külz-Straße vorfände. Ein im Straßenverkehr und verbleibe in die- technisch so zusammen, dass sie nicht Poststraße - Wettinplatz senbau wird auf dem ehemaligen Kohle- Teil „verläuft“ sich durch das Nutzen sem Sinne Fortsetzung auf rechten Spalten 16.05.2017 – 05.07.2017 platz eingerichtet. Ihre ewag kamenz von Nebenstrecken, da ist dann das Ver- Ihre Barbara Lüke 3 Seite Bekanntmachungen  Stadtnachrichten 6 / 2017

STADT PULSNITZ Stellenausschreibung Bereich Ergänzungssatzung „Flurstück 1085 In der Stadtverwaltung Pulsnitz ist zum 1. August 2017 die Stelle als Bürger und Bauen Fachbereichsleiter/-in Bürger und Bauen Gemarkung Pulsnitz OS“ (Schieblerstraße) zu besetzen. – was ist da los? Der zu verantwortende Bereich umfasst den klassischen Teil eines Bau- und Öffentliche Bekanntmachung des Be- zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Liegenschaftsamtes einschließlich Bauleitplanung und Städtebau sowie den In der Kolumne der letzten Ausgabe des schlusses über die Ergänzungssatzung Über den Inhalt wird auf Verlangen Teil Ordnung und Sicherheit. Beiden Gebieten ist jeweils ein Stellvertreter Anzeigers wünschte ich Herrn Koffi n- gemäß § 34 in Verbindung mit §10 Abs. Auskunft erteilt. zugeordnet. Im Fachbereich sind insgesamt mehr als 20 Mitarbeiter in der ke noch gute Besserung für die wohl 3 BauGB Verwaltung sowie in zwei Bauhof-Standorten beschäftigt. Infolge mehr- längerfristige Erkrankung. Nun hat er Auf die Vorschriften des § 44 Absatz facher Leitungs- und des inzwischen nahezu abgeschlossenen Generatio- die Reißleine gezogen und aus gesund- Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz hat in sei- 3 Satz 1 und 2 sowie Absatz 4 BauGB nenwechsels sind neben inhaltlichen Kenntnissen im verantworteten Bereich heitlichen Gründen seine Tätigkeit als ner Sitzung am 20. September 2016 die über die fristgemäße Geltendmachung insbesondere Fähigkeiten in Aufbau und Optimierung der Ablauforganisati- Fachbereichsleiter Bürger und Bauen Ergänzungssatzung „Flst. 1085 Gemar- etwaiger Entschädigungsansprüche für on und der Strukturierung von Verwaltungseinheiten erforderlich. Weiterhin gekündigt. Ihm wünschen wir alles kung Pulsnitz OS“ (Schieblerstraße) in Eingriffe in eine bisher zulässige Nut- obliegt dem Leiter die Verantwortung für die fi nanziellen Angelegenheiten Gute zur Gesundung! der Fassung vom 22. Juni 2015 mit re- zung durch diesen Plan und über das Er- einschließlich Haushaltsaufstellung für sein Fachgebiet. Die Stadt Pulsnitz Also alles auf Anfang? Was ist nur los daktionellen Änderungen vom 21. Juni löschen von Entschädigungsansprüchen ist erfüllende Gemeinde einer Verwaltungsgemeinschaft mit weiteren vier im Rathaus, dass auf dieser Position ein 2016 mit Beschluss Nr. VI/2016/0361 bei nicht fristgemäßer Geltendmachung Gemeinden. solcher Wechsel herrscht? als Satzung beschlossen. wird hingewiesen. Wer die ebenfalls in dieser Ausgabe Im Einzelnen umfasst der Fachbereich: veröffentlichte Stellenausschreibung Mit dieser Bekanntmachung tritt die Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden un- - Bauordnung/Bauleitplanung - Liegenschaftsamt liest, der mag glauben, dass die Anfor- Ergänzungssatzung „Flst. 1085 Gemar- beachtlich: - Stadtsanierung - Hoch- und Tiefbau derungen übertrieben sind. Zunächst kung Pulsnitz OS“ (Schieblerstraße) in 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. - Grünfl ächen, Gewässer, Verkehr - Bauhof einmal spiegeln sie schlicht und er- der Fassung vom 22. Juni 2015 mit re- 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort - Pass-, Melde- und Personenstandwesen - Ordnung und Sicherheit greifend die zu erledigenden Aufgaben daktionellen Änderungen vom 21. Juni bezeichneten Verfahrens- und Formvor- - Gewerbeangelegenheiten - Märkte und Feste wider. Das ist die Realität und es nutzt 2016 in Kraft. schriften, nichts, die Aufgabe zu beschönigen 2. eine unter Berücksichtigung des § Die darin enthaltenen Arbeitsaufgaben erstrecken sich auf Bau-, Vergabe- oder nur Teilaspekte zu veröffentli- Die Ergänzungssatzung einschließlich 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der und Vertragsrecht, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Beitrags-, Gebühren chen. Wenn das passiert, dann passiert Begründung wird im Fachbereich Bür- Vorschriften über das Verhältnis des und Satzungsverfahren, Liegenschaftsverwaltung einschließlich Mieten, das, was passiert ist: Ein laufender ger und Bauen, Zimmer 2.6, der Stadt- Ergänzungssatzung und des Flächennut- Pachten, Energiemanagement. Die Betreuung von Förderverfahren (Beantra- Wechsel, weil die Bewerber nach Dien- verwaltung Pulsnitz, Am Markt 1, 01896 zungsplanes und gung und Abrechnung in enger Zusammenarbeit mit der Kämmerei), Planung stantritt feststellen (müssen), dass sich Pulsnitz, während der Öffnungszeiten: 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche der Budgets, des Haushaltes und von Projekten, die sich infolge gesetzlicher die Tätigkeit doch ganz anders darstellt, Mängel des Abwägungsvorganges, wenn Änderungen ergeben (aktuell: Einführung Umsatzbesteuerung), ist an der als sie sich das vorstellten. Deshalb ist Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und sie nicht innerhalb eines Jahres seit die- Leitung direkt angebunden. Sie bereiten Stadtrats- und Ausschusssitzungen diese Ausschreibung auch anders und 13.00 – 16.30 Uhr ser Bekanntmachung schriftlich gegen- inhaltlich vor und nehmen an diesen teil. mit einem anderen Schwerpunkt ver- Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr über der Stadt Pulsnitz unter Darlegung sehen als die vergangenen. Ohne eine Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und des die Verletzung begründenden Sach- Einstellungsvoraussetzungen: klare Struktur in den Arbeitsabläufen, 13.00 – 18.00 Uhr verhalts geltend gemacht worden sind. Sie haben ein abgeschlossenes Studium in einer einschlägigen Fachrichtung klare Verantwortlichkeiten und strin- Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Barbara Lüke, Bürgermeisterin mit nachgewiesenen Kenntnissen im Verwaltungsrecht oder die Befähigung gente Umsetzungen ist ein Amt heute für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. Ihre Kenntnisse um- nicht mehr zu führen. Nicht in Bezug fassen Bauplanungs-, Bauordnungs- und Baunebenrecht, Vergabe- und Ver- auf die Anforderungen der allseits vor- Öffentliche Bekanntmachung tragsrecht sowie Haushaltsrecht. handenen Aufsichtsbehörden, nicht in Führungserfahrung und vertiefte Kenntnisse in der Ablauforganisation einer Bezug auf Ihre Bedürfnisse, die Sie als öffentlichen Verwaltung sind erforderlich. Sie sind eigeninitiativ, leistungs- Bürger haben und zu Recht eine adä- Frühzeitige Beteiligung der Öffent- zu den Dienstzeiten: bereit, fl exibel und belastbar. Der Umgang mit dem PC ist ihnen vertraut und quate Behandlung Ihrer Anliegen er- lichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Montag: 8.00-12.00 Uhr sie arbeiten sich schnell in diverse Software-Anwendungen einer Verwal- warten. Da gilt es, den Nachholbedarf zum Bebauungsplan „Pulsnitz-Frie- Dienstag: 8.00-12.00 und 13.00-16.30 Uhr tung ein. Sie sind in der Lage, die zunehmende Digitalisierung aktiv mitzu- insgesamt zu ermitteln, die Organisati- dersdorf, Königsbrücker Straße, Flst. Mittwoch: 8.00-12.00 und 13.00-14.30 Uhr gestalten. Sie besitzen einen PKW-Führerschein, die Nutzung des privaten on der Verwaltungsabläufe an unseren 32“ Donnerstag: 8.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr Handys für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt. Bedarf in der Verwaltung und der Ver- Freitag: 8.00-12.00 Uhr waltungsgemeinschaft anzupassen und Der Stadtrat von Pulsnitz hat in seiner Erfahrungen im öffentlichen Dienst, idealer Weise in einem den genannten all dies umzusetzen. Darauf muss der Sitzung am 21.06.2016 die Aufstellung im Fachbereich Bürger und Bauen, Anforderungen zugeordneten Bereich, sind erwünscht. Bei gleicher Eignung Schwerpunkt der Tätigkeit des neu- des Bebauungsplanes „Pulsnitz-Frie- der Stadtverwaltung Pulsnitz, 01896 werden Personen mit Behinderung bevorzugt eingestellt. en Leiters liegen – und möglichst viel dersdorf, Königsbrücker Straße, Flst. Pulsnitz, Markt 1, 2. OG, Zimmer 2.6 Die Stelle ist unbefristet zu besetzen, die Vergütung erfolgt nach TVÖD, EG Fach- und Überblickswissen benötigt 32“ beschlossen. Planungsziel ist die Er- frühzeitig über die Ziele und Zwecke 12. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. er ebenfalls, um nicht am vorhandenen weiterung der am Standort vorhandenen der Planung unterrichtet zu werden und Bedarf vorbei zu organisieren. Wie Nutzungen Kranken-, Altenpfl ege und den Vorentwurf des Bebauungsplanes Aussagefähige Bewerbungen einschließlich aller Zeugnisse, Beurteilungen erwartet sind wir in einer schwierigen Wohnen. „Pulsnitz-Friedersdorf, Königsbrücker und Fortbildungsnachweise richten Sie bitte bis zum 20. Juni 2017 an die Phase, hat doch gleichzeitig der Alter- Straße, Flst. 32“, Planstand 01.11.2016, Stadtverwaltung Pulsnitz, Bürgermeisterin, Am Markt 1, 01896 Pulsnitz sumbruch einen Teil der Kenntnisse Für die Öffentlichkeit besteht die Mög- einzusehen. oder per E-Mail an [email protected]. mit in den Ruhestand genommen. Da- lichkeit, im Zeitraum vom Während dieser Auslegungsfrist werden Barbara Lüke, Bürgermeisterin für sind junge, motivierte und gut aus- 05.06.2017 bis einschließlich auch Äußerungen zu der Planungsab- gebildete Kollegen hinzugekommen. 21.06.2017 sicht entgegengenommen. Insgesamt also gute Voraussetzungen, Stellenausschreibung in ein paar Jahren zurückschauen zu können und sich an dem zu freuen, was In der Stadtverwaltung Pulsnitz ist zum 01. November 2017 die Stelle als geschafft wurde. In Teilen ist Verwaltung wie ein Eis- Kassenverwalter/in berg: Das meiste liegt unterhalb der zu besetzen. Wasserlinie und ist nicht sichtbar. Die Stadt Pulsnitz ist erfüllende Gemeinde für die Verwaltungsgemeinschaft Vieles von dem, was wir tun, wird erst Pulsnitz mit den Orten Pulsnitz, Großnaundorf, , Ohorn und Stei- später oder auch nie sichtbar. Bitte be- na mit insgesamt rd. 14.200 Einwohnern. denken Sie das, wenn Sie beim näch- sten Mal geneigt sind, das Klagelied Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: über die Verwaltung anzustimmen. Und • Fachliche Anleitung der Mitarbeiter der Stadtkasse, der Verwalter von sehen Sie es mir nach, dass ich zum Handvorschüssen und Einzahlungskassen sowie der Haushaltsbearbeiter wiederholten Male an Ihre Geduld und der Fachabteilungen, Durchführung verwaltungsinterner Schulungen Ihr Verständnis appelliere: Es ist un- • Buchhaltung einschließlich Führung der Personenkonten realistisch zu erwarten, dass innerhalb • Zahlungsverkehr und Mahnwesen von einigen Monaten sich alles dreht, • Anlagenbuchhaltung wendet und funktioniert, als ob nichts • Spendenverwaltung gewesen wäre. Genauso unrealistisch • Mitarbeit bei der Aufstellung des Jahresabschlusses wäre es, eine andere Stellenausschrei- • Mitarbeit im Forderungsmanagement, Vertretung der Vollstreckung bung zu veröffentlichen als die, die Sie • Bearbeitung von Aufgaben auf dem Gebiet der Steuerschuldnerschaft in dieser Ausgabe fi nden. der Stadt Pulsnitz (Besteuerung von Betrieben gewerblicher Art und Barbara Lüke, Bürgermeisterin Besteuerung von Umsätzen) Matinee bei Tanz- Einstellungsvoraussetzungen: • Ausbildung zum/zur kommunalen Bilanzbuchhalter/-in, Steuerfachange- stellten oder Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt bzw. vergleichbare und Theaterwerkstatt betriebswirtschaftliche Ausbildung Ereignisreiche Wochen liegen hinter • gute Kenntnisse in der kommunalen Doppik und im Steuerrecht uns. Viele Gruppen konnten beim Stadt- Übersichtsplan Geltungsbereich Bebauungsplan „Pulsnitz-Friedersdorf, • sicheres und korrektes Auftreten im Umgang mit Bürgern und Behörden fest in Pulsnitz und beim Frühlingsfest in Königsbrücker Straße, Flst. 32“ • Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht Neustadt/Sa. ein wunderbares Programm • EDV-Kenntnisse präsentieren. Auch die Zusammenarbeit Impressum: Herausgeber: Stadtverwaltung Pulsnitz Nächste Sitzungstermine • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Belastbarkeit mit den Funken des PUKAVA fand in Am Markt 1, 01896 Pulsnitz; www.pulsnitz.de • Bereitschaft zur Fortbildung Pulsnitz großen Anklang. Leider war Verantwantwortlich für den amtlichen Teil Stadtrat: Montag, 12. Juni 19 Uhr im • Führerscheinklasse B die Stimmung im Publikum oft besser Pulsnitz und Ortsteile Friedersdorf und Ober- Ratssaal im Ratskeller Am Markt 2 als das Wetter. Schon seit einiger Zeit lichtenau: Bürgermeisterin Babara Lüke Erfahrungen auf diesem Sachgebiet sind erwünscht. laufen die Vorbereitungen für unsere Verantwortlich für den amtlichen Teil Ohorn: Verwaltungsausschuss: Dienstag, 30. Die Stelle ist unbefristet mit einer Probezeit von 6 Monaten. Die durch- Abschlussmatinee auf Hochtouren. Im Bürgermeisterin Sonja Kunze Mai, 18.30 Uhr im Beratungsraum im schnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Vergütung er- Schützenhaus zeigen am 11.06., 11 Uhr Redaktion Evelin Rietschel; Telefon 035955 / Rathaus, Am Markt 1, Zimmer 2.4 folgt nach EG 8 TVöD. alle Kurse das Gelernte des Schuljahres. 861 - 105, Fax: 861 - 109, Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise hierfür Besonders freuen wir uns auf den Auf- [email protected] Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel; Herstellung Technischer Ausschuss: Mittwoch, 31. sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des tritt der Kinder aus . Die und Satz: MK IT SERVICE Mario Krüger Mai und 28. Juni, 19 Uhr im Beratungs- SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt nun schon seit Jahren andauernde Ko- Pulsnitz, Druck: Lausitzer Druckhaus GmbH raum im Rathaus, Am Markt 1, Zimmer 2.4 berücksichtigt. operation mit dem Trägerwerk soziale Bautzen; Auflage: 6500, Verteilung: Medien Aussagefähige Bewerbungen einschließlich aller Zeugnisse, Beurteilungen Dienste bereitet allen großen Spaß. Vertrieb Dresden 0351 / 48 64 20 78, kostenlose Die Tagesordnung und der Charakter und Fortbildungsnachweise richten Sie bitte bis zum 06.06.2017 an die Stadt- Auf diesem Wege möchten wir uns auch Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz der Ausschusssitzungen werden noch verwaltung Pulsnitz, Bürgermeisterin, Am Markt 1, 01896 Pulsnitz oder per noch einmal bei allen Helfern und Un- und Ortsteile und der Gemeinde Ohorn; Jahres- festgelegt. Bitte informieren Sie sich an E-Mail an [email protected]. terstützern für Ihre Mitarbeit bedanken. abonnement: Postversand ab 18 €, Bezug über den Aushängen. Alle interessierten Bür- Barbara Lüke, Bürgermeisterin Ohne Euch wäre vieles nicht möglich den Herausgeber ger sind herzlich eingeladen. gewesen. Danke. TTW 6 / 2017 Stadtnachrichten Seite 4

Bekanntmachung Bodenordnungsverfahren National bedeutsame Ausstellung in Baugeschehen

Bibellandscheune: Auf den städtischen Baustellen geht es „Von Kanaan nach Sachsen - EXPO testamente“ zügig voran. Das derzeit größte inner- städtische Projekt der Kirchplatz nimmt Eine neue Dauerausstellung wurde am werden. Zahlreiche Gruppen aus Kirchen nun auch im Detail seine Konturen an. 20. Mai in der Oberlichtenauer Bibel- und Schulen, die sich für Geschichte, Die Fläche ist abgerammt und die Pfl a- landscheune eröffnet. Die Geschichte Religion und Ethik interessieren, können sterer legen das Granitkleinpfl aster rund wie es zu der Ausstellung kam, ist eben- hier einen umfassenden Überblick erhal- um die Kirche. Die Parkplätze entlang so interessant wie das Thema selber: Auf ten. Gerade in der heutigen Zeit, in der der Pfarrhäuser sind bereits mit grauen einer seiner Reisen kommt Maik Förster besonders in Sachsen viel von der Ret- Betonsteinen belegt. Zur Rietschelstra- in Griechenland mit einer Gruppe aus tung des Abendlandes gesprochen wird, ße führt eine neue Granitstufentreppe Waldbröl im Oberbergischen Kreis in kann diese Ausstellung einen wertvollen hinab. Das anfallende Regenwasser Nordrhein-Westfalen beim Kaffee ins Beitrag leisten, was das Abendland hi- wird künftig von dort ordnungsgemäß Gespräch was die Oberlausitz alles zum storisch darstellt. abgeleitet, um die aufsteigende Nässe Thema Luther auf die Beine stellt. So in die angrenzenden Häuserwände zu gab zum Beispiel der Landesverband In 90 Minuten bekommen die Gäste- vermeiden. Der Zugang zwischen der Sächsischer Heimatschutz e. V. einen gruppen eine Führung durch die neue Treppe und der Rietschelstraße wird Kalender mit Lutherbäumen heraus. Ein Schau, die die Familie Förster durch ebenfalls mit gepfl astert. Blatt ist darin der Oberlichtenauer Lu- ihre 25-jährige Erfahrung von den zahl- Auf der anderen Seite der Kirche ent- therlinde am Fasskeller am Dammweg reichen Reisen durch Israel und andere steht eine gestaltete Freifl äche, einge- gewidmet. Eine Liedtafel mit dem Text biblischen Länder mit Erlebnissen und fasst mit einer Sandsteinmauer, die das zu „Ein feste Burg ist unser Gott“ steht eindrucksvoll mit Ortskenntnis vermit- Gefälle des Platzes ausgleicht und von an seinem Stamm. Auch im Bibelgarten teln kann. Besonders schwärmt Maik der eine Granitsteintreppe zum unteren steht ein Luther-Apfelbaum. Außerdem Förster von der in einem Steinkrug gela- Platz führt. Rechts und links von der ist das Oberlichtenauer Bibelland Aus- gerten originalgetreuen Nachbildung ei- Treppe entstehen kleine grüne Rabat- gabestelle des Lutherpasses, der acht ner historischen Qumran-Rolle, auf der ten. Bis Ende Juni plant die Baufi rma Lutherstädte in Sachsen, Brandenburg Psalmtexte verfasst sind. Sie zählen zu die noch ausstehenden Arbeiten abzu- und Sachsen-Anhalt beinhaltet. Eine den ältesten bisher bekannten Bibelhand- schließen, auch die Erstbepfl anzung zur passende Ausstellung zum Lutherjahr schriften des Alten Testamentes aus dem Grünfl ächengestaltung mit Baumpfl an- fehlte Maik Förster jedoch noch. Und antiken Judentum. Die Fundstelle, die zung inbegriffen. so ergab das Gespräch, dass in Waldbröl Ruinenstätte Khirbet Qumran im West- eine Wanderausstellung endet über die jordanland am Toten Meer, kennt Maik Auf der Rietschelstraße wurde der Entstehung der Bibel und ihre Wirkung Förster im Original und ist begeistert es nächste Abschnitt Richtung Goe- bis heute. Sie ist das Lebenswerk des in Oberlichtenau als Modell zeigen zu thestraße begonnen bis zum Meißner Bonner 85-jährigen Theologen und Pu- können. Es spannt sich der Bogen der Gässchen, um die Anwohnerzufahrten blizisten Francois Traudisch. Er trug die Exponate zur Entwicklung der Bibel zu gewähren. Für die jetzt betroffenen wohl einmalige Dokumentation zu den über die Entstehung der Buchstaben bis Häuser wurden Anwohnerparkplät- Themen Archäologie, Ikonografi e und hin zu Gutenbergs Bibeldrucken vom ze am unteren Teil der Poststraße zur Entwicklung der Bibel über viele Jahre Neuen Testament auf chronologisch Verfügung gestellt. Das große Regu- zusammen und war auf der Suche nach aufgebauten Anschauungstafeln, einer lierungsbauwerk auf der Kreuzung zur einem endgültigen Verbleib der Schau. beeindruckenden Fülle an Repliken an- Liebknechtstraße steht und derzeit wer- Im kirchlichen Raum gilt sie als die tiker Fundstücke, faksimilierter Hand- den die Anschlüsse zu den Rohren ver- „Mutter aller Bibelausstellungen“, weiß schriften und Modelle. Sie ermöglicht legt. Das bestehende 1000er Abfl uss- Maik Förster zu berichten. jungen wie alten, bibelfesten und bibel- rohr wird in der 20. Kalenderwoche Das Bibelland kann in seinen zehn Jah- fernen Zeitgenossen gleichermaßen eine von innen saniert. Die Kanaleinbindung ren des Bestehens auf über 50.000 Besu- Annäherung an das „Buch der Bücher“. wird in Fließrichtung der Pulsnitz ver- cher verweisen und deshalb erschien es Zeitgleich wurde die diesjährige, zeitlich legt, um einen Rückstau bei Starkregen dem Besitzer und seinen Nachkommen bis Oktober begrenzte Sonderausstel- zu verhindern. Immobilienkauffrau oder -kaufmann auch ein würdiger Ausstellungsort zu lung eröffnet: „Brauchtum Tracht – Hei- Im Walkmühlenbad erfolgte am 18. sein um sie dauerhaft hier zu platzieren. mat auf der Haut“ und zeigt „Trachten Mai die Abnahme der Baumaßnahmen. in Vollzeit gesucht Hocherfreut konnte der cv-Reisedienst aus ehemaligen deutschen Ostgebieten Damit ist die Gesamtmaßnahme zur Sa- Ihre Aufgaben: die Ausstellung erwerben und die Kirch- – Heimat im Spiegel von Flucht, Ver- nierung der Beckenumrandung auch im • Kaufmännische und technische Betreuung von Wohnungen gemeinde Waldbröl baute die Präsenta- treibung und Integration“. Außerdem letzten Teilstück abgeschlossen. • Ansprechpartner für Mieter und Eigentümer tion am letzten Ausstellungsort ab und können seit diesem Sonntag die Besu- Die Baderöffnung wurde aus verschie- • Bearbeitung von Rechtsfällen mit Fachanwälten brachte sie direkt nach Oberlichtenau. cher auch das Kretische Labyrinth vor denen organisatorischen Gründen bei • Teilnahme an Ortsterminen mit Handwerkern, Beauftragung von Reparaturen So bleiben die Exponate zusammen und der Bibellandscheune nicht nur sehen, der Saisonvorbereitung und kühlen • Überwachung und Steuerung des Facility Managements und externer Dienstleister können einem breiten Publikum gezeigt sondern auch selbst begehen. E. R. 11,8 Grad Wassertemperatur um eine • Mängelbearbeitung, Angebotseinholung, Auftragsvergabe, Rechnungsprüfung Woche verschoben und startete mit • Allgemeine Korrespondenz mit den Eigentümern, Behörden und Dienstlei- dem geplanten Tag der offenen Tür am stern, vertrauensvolle und kompetente Kommunikation mit Kunden Ausfahrt der Altersgruppe der 20. Mai. Die Erneuerung der Eingangstreppe an Ihre idealen Voraussetzungen: FFW Friedersdorf der Kindertagesstätte Spatzennest hat • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung zum/-r Kaufmann/-frau der Am 3. Mai unternahm die Altersgruppe mer zur Entspannung. Den jungen Ka- sich nochmals verzögert, so dass sie erst Grundstücks- und Wohnungswirtschaft bzw. eine vergleichbare Qualifi kation der FFW Friedersdorf wieder ihren all- meraden wird ein umfangreiches Feuer- zum Familienfest am Kindertag endgül- • Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion können Sie bereits vorweisen jährlich stattfi ndenden Ausfl ug mit dem wehrwissen vermittelt, immer untersetzt tig fertig sein wird. • Fundierte Kenntnisse in MS Offi ce und idealerweise in einer Immobiliensoftware MTW. Von langer Bis zum Einzug Mitte Juni in den neu- • Eigenverantwortliche Arbeitsweise Hand vorbereitet en Erweiterungsbau der Kindertages- • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Eigentümern, Kommu- fuhren wir in diesem stätte Oberlichtenau sind noch viele nen und Behörden Jahr in die Landes- Gewerke mit ihren Arbeiten beschäf- • Führerschein der Klasse B feuerwehrschule tigt wie die Maler, Fliesenleger und die • Bereitschaft zur gelegentlichen Reisetätigkeit Sachsen nach Nardt. Endmontage bei Sanitär und Elektrik. Dort erwartete uns Wir bieten Ihnen: bereits Kamerad Bei der Sanierung der S 104 in Frie- • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit eigenständigen, abwechslungs- Lutz Fichtner, der dersdorf ist der zuerst begonnene Ab- reichen Aufgaben ehemalige Leiter der schnitt zwischen Zufahrt Weißer Brü- • Kollegiale Atmosphäre in einem kleinen Unternehmen Schule zu einer zwei- cke und Wiesenstraße fertiggestellt und • Moderne Arbeitsplätze stündigen Führung. wieder befahrbar, die große Umleitung • Sehr gute Einarbeitung Doch zuvor mussten bleibt jedoch weiter bestehen. Ab 22. Interessiert? wir uns noch einen Mai begannen die Arbeiten am anderen Dann schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail an: mitgenommenen Teilstück Richtung Pulsnitz. Hier ist [email protected] Kaffee mit Gebäck mit erheblichen Einschränkungen für genehmigen. die Anwohner zu rechnen. Ab der Ein- SWG Pulsnitz mbH  Goethestraße 28  01896 Pulsnitz  Tel.: 03955 8250 Hoch interessant mündung „Zur Weißen Brücke“ wurde waren die Ausfüh- Ausfahrt der Altersgruppe der FFW Friedersdorf das Pfl aster bereits herausgenommen rungen anhand von Bildmaterial und mit Praxisbeispielen. Ganz gleich, ob und die Arbeiten für den Regenwasser- Pulsnitzer Feuerwehreinsätze Vorort-Besichtigungen. Der Freistaat mit moderner Feuerwehrtechnik an kanalbau und anderer Medien vorberei- hat hier zur Ausbildung von Freiwilli- Fahrzeugen, bei simulierten Wohnhaus- tet. Am anderen Ende am Hartbachteich Am 21.04. wurden wir um 15:37 Uhr Hexenfeuer vom 30.04. welches immer gen und Berufsfeuerwehren weit über oder Kesselwagenbränden, beim Öffnen begann der Neubau für den Durchlass zu einem beginnenden Waldbrand alar- noch stark rauchte. Der Haufen wurde 20 Millionen € investiert. So stehen von Fahrzeugen mittels Spreiztechnik vom Teich zur Hartbachmühle. Hier miert, im Waldstück zwischen Pulsnitz auseinander gezogen und gelöscht. auf dem reichlich 80.000 Quadratmeter oder als Gerätewart für Druckgasgeräte. wird es für alle eng, auch für Fußgänger und Großröhrsdorf brannte ein größerer großen Gelände über 30.000 Quadrat- Im Vordergrund stehen Technische Hil- kann für 14 Tage kein Vorbeikommen Haufen Äste. Noch am selben Tag lei- Marko Sielaff metern bebaute Fläche für die 160 Aus- fe, Atemschutz-, Strahlenschutz- und gewährleistet werden. steten wir eine Tragehilfe für den Ret- bildungs- bzw. Übernachtungsplätze zur Gefahrgut-Ausbildung. Es gibt über Mit der ersten Straßensperrung für die tungsdienst. Bürgerinformation Verfügung. Nach modernsten Kennt- 30 Ausbildungsfahrzeuge und es wer- Erneuerung und Ausbau der Fern- Auf der Autobahn A4 kam es am 23.04. nissen erbaut bzw. modernisiert (die den über 80 Lehrgangsarten angeboten. wärmetrasse am 16. Mai zwischen um 23:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall Auf einen Hexenhaufen gehört grund- Schule existiert fast 45 Jahre) erhalten Vieles hätte man uns noch zeigen kön- Dr.-Wilhelm-Külz-Straße und Post- mit einer groß angelegten Suchaktion, sätzlich nur unbehandeltes Holz. Der die Feuerwehrleute dort ein umfang- nen, aber die Führung war durchaus aus- straße rückt das Baugeschehen in das da bei einem Pkw die Anzahl der Mit- Haufen muss so lang beaufsichtigt wer- reiches Fachwissen und werden auf alle reichend, zumal wir Älteren diese Stra- öffentliche Interesse der Einwohner fahrer unklar war. Die Insassen kamen den, bis die Flammen erloschen sind. möglichen Havarien und Unfälle vorbe- pazen und Lehrgänge nicht mehr über und Nutzer der Staatsstraße in Richtung schwer verletzt in ein Krankenhaus. Die Rauchentwicklung darf keine Be- reitet und trainiert. Apropos Training: uns ergehen lassen müssen. Kamenz als Durchfahrtsstraße. Kraft- Am 24.04. führten wir erneut eine Tra- lästigung in der Umgebung verursachen Die jungen Kameraden sollten schon Wir bedankten uns beim Kamerad Ficht- fahrer müssen in mehreren Abschnitten gehilfe auf der Gartenstraße durch. Um und im Straßenverkehr darf keine Sicht- etwas durchtrainiert sein, denn wenn ner mit einem Mitbringsel aus der Pfef- bis Ende Oktober Umleitungen in Kauf 17:27 Uhr ging es für uns am 02.05. behinderung eintreten. Entsprechend ist sie mit ihren Atemschutzgeräten in vol- ferkuchenstadt und traten anschließend nehmen. (Siehe Artikel Seite 3) wieder auf die Autobahn A4, dieses Mal vom Ausrichter des Hexenfeuers dafür ler Montur durch die verdunkelten Git- die Rückfahrt an. Bei einem zünftigen zu einem umgekippten Kleinlaster. Sei- Sorge zu tragen, dass auch nach der Ver- terkanäle kriechen müssen, wird ihnen Abendbrot in einer Pizzeria in Kamenz Mittlerweile wurde die Maßnahme zur ne Ladung verteilte sich auf der ganzen anstaltung zügig eine Entsorgung der schon einiges abverlangt. Auch Physik ließen wir den informativen Nachmittag Erneuerung vom Spielplatz in Frie- Fahrbahn, dessen Anhänger blieb rechts Asche erfolgt und es nicht noch tagelang und Chemie spielen eine wichtige Rolle, ausklingen. Bei allen der mitgefahrenen dersdorf ausgeschrieben. auf dem Grünstreifen stehen. weiter brennt. um alle Zusammenhänge zu begreifen. Kameraden hat diese Fahrt einen blei- Für die Sanierung des Siegesbaches Zum dritten Mal wurden wir am 03.05. Entsprechende Aufl agen sind bei der Aber nach den Schulungen erwartet die benden Eindruck hinterlassen. und der Zisterne auf dem Schützen- zur starken Rauchentwicklung auf die Ortspolizeibehörde zu erfragen. Kameraden in der modernen Mensa ein plan laufen die Planungen und die Aus- Kamenzer Straße Ecke Spittelweg alar- preiswertes Mittagessen oder Menü und Hauptlöschmeister Dieter Franke schreibung. miert. Dabei handelte es sich um ein Rico Löb am Abend ein Ein- oder Zweibettzim- Leiter der Alters- und Ehrenabteilung E. R. 5 Seite Sport  Stadtnachrichten 6 / 2017

Sportlicher Jugendaustausch in Le Relecq-Kerhuon Frühlingsfest - RFV Pulsnitz e.V. 13. – 18. April 2017 im Wilden Westen

Am Abend des 12. April machten wir sammelten zahlreiche Muscheln, gingen Ostermontag besuchten wir den Frei- Das Frühlingsfest am ersten Maisonn- Auch die „bösen Buben“ durften nicht uns auf die lange Reise nach Le Relecq- durch das Watt und sahen viele Watt- zeitpark „Les Trois Curés“, viele Fahr- tag war ein voller Erfolg. Die Kremser fehlen. Beim Springen wurde der Bank- Kerhuon in die Nähe von Brest. Wir, das würmer. geschäfte wurden ausprobiert, selbst mit Mugge, Blasmusik aus dem Pulsnitztal, überfall dargestellt. Im Saloon gab es sind, wie die vergangenen Jahre auch, Am Samstag, dem 15. April, fand der einem Cart konnte man sich beweisen. eröffnete musikalisch die Schauveran- Trinkgelage und eine handfeste Schlä- die Fußballer der SG Großnaundorf, die Familientag statt. Einige Familien char- Am Abend fand dann der Abschlussa- staltung. Unsere Reise führte Kolum- gerei, welche dann letztendlich vom Leichtathleten des HSV 1923 Pulsnitz terten ein Boot und segelten hinaus aufs bend mit allen Fußballern, Leichtath- bus nach Amerika, wo er auf Indianer Sheriff mit der Festnahme der Ganoven und die Handballer der SG Pulsnitz/ Meer, andere hingegen gingen shoppen. leten und Handballern sowie deren Gast- trifft. Diese präsentierten mit ihren endete. Oberlichtenau. Die Betreuer allerdings machten alle zu- familien in der Astrolabe Halle statt. Es Pferden Bodenarbeit und zirzensische Der Medizinmann verteilte Bonbons an 22 Stunden Busfahrt standen zunächst sammen einen Ausfl ug zur Insel „L’île war ein schöner, geselliger Abend mit Lektionen. Weiter ging es mit rasantem unsere kleinen Gäste. auf dem Programm. Da wir aber gut und de Batz“. Wir starteten mit einem klei- viel Tanz und Spaß, aber auch einiger Kegelfahren der verschiedensten Ge- Die Besucherzahlen konnten ein Re- schnell vorankamen, hatten wir noch ge- nen Schiff in Roscoff. Nach ca. 20 Mi- Reden. spanne. Unser Vereinsnachwuchs, wel- kordhoch aufweisen, Petrus war uns nügend Zeit, bereits auf dem Weg nach nuten erreichten wir das Ufer der Insel Am letzten Tag in Frankreich besichti- cher eine Tanzeinlage einstudiert hatte, wohl gesonnen und das Publikum war Le Relecq-Kerhuon einen Abstecher und suchten uns einen schönen, ruhigen gten wir eine Insektenhaltung und eine wurde unterstützt von den Mädels der super. zum bekannten Le Mont Saint Michel Strandabschnitt und aßen dort Baguette Backwaren- und Keksfabrik „Terre Funkengarde des Karnevalclubs „Olika“ Gefreut haben wir uns darüber, wie viele zu unternehmen. mit einer bretonischen Wurstspezialität. d’Embruns“. Dort gab es eine kleine aus Oberlichtenau. Die schönen Damen Kinder unserem Aufruf gefolgt und im Nach einigen Fotos mit Postkartenmo- Wieder sammelten wir Muscheln, ge- Kostprobe einer Art Butterkuchen. Nach aus dem Saloon mit ihren tollen Kleidern Kostüm erschienen sind. Sah toll aus! tiv setzten wir die Fahrt Richtung Brest nossen die Ruhe und beobachteten, wie einem leckeren Essen in der Astrolabe zu Pferde zeigten dem zahlreich erschie- Es hat uns riesigen Spaß gemacht und fort. Gegen 18 Uhr trafen wir dort ein das Wasser allmählich bei Ebbe versch- Halle gestärkt, traten wir gegen 16 Uhr nenem Publikum eine Dressurquadrille wir freuen uns auf ein Wiedersehen am und wurden herzlich von den Franzosen wand. die Heimreise an. Gestartet sind wir bei zu passender Can-Can Musik. In einem 19./20. August zu unserem Reit- Fahr- empfangen. Nach einer kleinen Stärkung 16 °C und Sonnenschein, angekommen Schaubild des Reiterhofs Hauptmann und Voltigierturnier. wurden die Jugendlichen und deren Be- bei 3 °C und leichtem Schneefall. stritten Indianer und Cowboys um zwei treuer in die jeweiligen Gastfamilien Für mich war es mein erster Besuch in Fohlen. Jana Lunze aufgeteilt. Zuhause bei der Gastfamilie Frankreich überhaupt. Mit dem einen angekommen, stellten wir uns einander oder anderem Vorurteil im Gepäck bin vor und redeten gemütlich bei einem ich angereist und wurde schnell eines Glas Wein mit unseren Gasteltern. Besseren belehrt. Die Herzlichkeit und Am nächsten Morgen bekamen wir wie Gemütlichkeit der Franzosen hat mich jeden Morgen ein leckeres Frühstück mit positiv beeindruckt. Aber auch die Crêpes und Baguette. Bereits da ist mir atemberaubende Landschaft und die aufgefallen, dass Franzosen ungewöhn- Architektur, die immer wieder zu neuen lich viel Kaffee trinken und es mit der Schnappschüssen mit Postkarten-Poten- Pünktlichkeit nicht so genau nehmen. So Mädchenmannschaft der C-Jugend tial einladen, haben mich sehr begeistert. starteten wir auch mit etwas Verspätung Mich wird Frankreich ganz bestimmt zu den heutigen Ausfl ugszielen. Als er- Neben den schönen Ausfl ügen wur- wiedersehen! stes besuchten wir ein Schulmuseum in de aber auch Handball gespielt, so am Rückblickend kann ich sagen, dass es Tregarvan. Zwischen alten Schulbänken Sonntag, unserem Turniertag. Unse- für mich eine unvergesslich schöne Zeit wurde zum Diktat mit Tinte und Feder re Mädchenmannschaft der C-Jugend war, die leider viel zu schnell vorüber- Kolumbus, Cowboys, Sheriffs und Ganoven erreichten die Bachstraße gebeten. Anschließend besichtigten wir konnte ihr Können unter Beweis stellen ging. Ich denke noch immer oft daran ein Handwerksmuseum in Argol. Be- und sicherte sich trotz einer knappen und an die Leute dort. Gern wäre ich Schauturnen in Oberlichtenau richtet wurde dort beispielsweise über Niederlage in der Vorrunde Platz 1 und noch länger geblieben. Ich kann nur das Imkern, Körbefl echten und Spinnen. holte somit einen tollen Pokal nach Puls- jedem raten, an solch einem Austausch Vor 125 Jahren begann die organisierte schönen Überblick über die Sportbe- Danach ging es an einen Strand auf der nitz, der nun in der Sporthalle seinen teilzunehmen, der die Gelegenheit dazu Sportbewegung in der kleinen Gemein- wegung in Oberlichtenau von 1892 bis Halbinsel Crozon, wo wir uns, Dank des Platz gefunden hat. Aber auch die Jungs bekommt. de Oberlichtenau am Fuße des Keulen- 1999 fi nden Interessierte in der Broschü- schönen sonnigen Wetters, alle einen der C-Jugend sicherten sich mit dem 2. berges. Im Jahre seiner Gründung 1892 re „ Oberlichtenau- einst und jetzt“, wel- kleinen Sonnenbrand geholt haben. Wir Platz einen etwas kleineren Pokal. Nadine Schmidt nannte sich der Verein zwar noch „All- che anlässlich des Heimatfestes 1999 gemeiner Turnverein Oberlichtenau“, herausgegeben wurde. Einen Ausschnitt aber die SG Oberlichtenau versteht sich daraus, speziell gemünzt auf den Turn- Pulsnitzer Marathonis beim 20. Oberelbemarathon als kontinuierliche Fortführung dieser sport, kann auf der Internetseite www. Sportbewegung. sg-oberlichtenau.de (Abteilung Geräte- Der Jubiläumslauf zum Oberelbema- leinlauf der Pulsnitzer Marathonis. Uwe klasse weibliche Jugend 18+. Ihre Zeit Von damals bis heute gab es keine gra- turnen) eingesehen werden. rathon rief am 30. April wieder einmal Eisold, Mario Drabant sowie Uwe Zel- betrug 23:20 min. vierenden Brüche, weder nach Beendi- mehrere Tausende Läuferinnen und lerhof nahmen sich die 42,195 km von Insgesamt waren alle Läufer mit den Be- gung des Zweiten Weltkrieges, noch Aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums Läufer an die Elbe. Auf insgesamt fünf der Festung Königstein bis ins Heinz- dingungen und ihren Ergebnissen mehr nach der politischen Wende im Jahr fi ndet am 18. Juni um 14.00 Uhr ein Strecken wurden die Schnellsten ge- Steyer-Stadion vor. In der Altersklasse als zufrieden. Es gab viele persönliche 1989/90. Zwar wurde im Mai 1945 der Schauturnen in der Turnhalle in Ober- sucht. So waren bei bestem Laufwetter M45-49 rannte Uwe Eisold die Strecke Bestleistungen, glückliche und lachende Allgemeine Turnverein Oberlichtenau lichtenau statt, wozu alle Interessierten und optimalen Bedingungen auch Puls- in 3:17:41 h und belegte den 14. Platz. Gesichter. Mit diesen Erlebnissen kann aufgelöst, aber schon im Herbst 1945 sehr herzlich eingeladen sind. Der Ein- nitz Läufer am Start gewesen. Beim Mario, belegte in der selben Altersklasse die noch junge Laufsaison erst richtig ging daraus lückenlos die heute wie da- tritt ist frei. Lichtenauer Halbmarathon liefen Mar- den 39. Platz in einer Zeit von 3:34:29 h. losgehen, denn das nächste Highlight mals als Mehrspartenverein agierende tin Wähner und Samuel Dörnchen in der Er steigerte sich damit um mehr als 10 steht schon vor der Tür, der Rennsteig- SG Oberlichtenau hervor. Einen sehr Katja Mager Altersklasse M20-29 mit. Martin belegte Minuten gegenüber dem Vorjahr. Uwe lauf. in 1:26:49 h den 15. Platz und Samuel in Zellerhof belegte nach 4:11:49 h den Auch im nächsten Jahr fi ndet der Ober- 2014398 1:51:43 h den 93. Platz. In der Alters- 116. Platz in der Altersklasse M50-54. lebemarathon statt. Den 28. April 2018 Gewerbepark 1 klasse M60-64 belegte Frank Wähner in Auf den Kurzstrecken waren auch Puls- haben sich alle Läufer bereits fett im OT Reichenbach, 01920 Haselbachtal der Zeit von 1:54:00 h den 34. Platz. nitzer vom HSV vertreten. Katharina Kalender vermerkt, wenn es entlang der Tel.: 035795 / 38 60 Zufrieden mit den Ergebnissen vom Musch rannte auf der Fünf-Kilometer- Elbe wieder heißt…Auf die Plätze! Fer- www.pulsnitztal-reisen.de M.D. Halbmarathon warteten alle auf den Zie- Strecke einen 10. Platz in der Alters- tig! Los! Neue Tagesfahrten 17.06. Berlin mit Stadtrundfahrt zu Wasser inkl. Schifffahrt, Kaffeetrinken 64,- € 17.06. Musicalbesuch „Der Glöckner von Notre Dame“ in Berlin mit Musicalkarte ab 99,- € Mit dem Roller durch Europa Imkertag mit dem 17.06. Showerlebnis Friedrichstadtpalast in Berlin inkl. Karte, Kaffeetrinken 96,- € Oberlichtenauer Imkerverein 19.06. Mit der Tschu-Tschu Bahn um den Süßen See inkl. Bahnfahrt, Mittag, Kaffee, Die zwei Oberlichtenauer Tobias und andere Länder nichts, außer den Auto- Besichtigung Straußenfarm 66,- € Michael planen ein interessantes Projekt bahnen über die sie zu ihrem Ziel rasen. Einmal im Jahr öffnet das Bienenmuse- 27.06. Gondelfahrt im Branitzer Park inkl. Reiseleitung, Gondelfahrt, Mittag 52,- € „Mit einem 50ccm Roller durch Euro- Über die Menschen, durch deren Länder um in Oberlichtenau seine Pforten und 27.06. Auf geht’s nach Rumburk inkl. Mittag, Kaffeegedeck, Musik & Tanz 49,- € pa“. Wir sind beste Freunde, die sich mit sie reisen, erfahren Sie nichts. Wir fi n- bietet mit verschiedenen Attraktionen Auszug aus unserem Reisekatalog: 31 Jahren einen Traum verwirklichen. den: der Weg ist das Ziel! für Groß und Klein eine schöne Sonn- 10.07.-14.07. Eifel, Hundsrück & Siebengebirge inkl. Bahnfahrt durch drei Mittelgebirge 5T 399,- € 16.07.-20.07. Schweiz – Davos mit Bernina- und Glacier-Express 5T 939,- € Wir kommen aus dem wunderschönen Abseits von Autobahn und Abgasen hof- tagnachmittagsbeschäftigung. Ob Sie 01.08.-07.08. Zillertal mit Krimmler Wasserfällen, Achensee & Innsbruck 7T 599,- € Oberlichtenau. Wir haben uns als Kin- fen wir das wahre und noch etwas wil- mit einer Besichtigung des Museums in 11.08.-13.08. Hanse Sail in Rostock inkl. Stadtrundgang Rostock 3T 229,- € der kennengelernt und sind seit dem de Europa zu fi nden. Wir möchten die die Theorie und Geschichte der Imkerei 12.09.-21.09. Rundreise Irland mit herrlichen Panoramafahrten mit Busfahrer Rene 10T 1.355,- € beste Freunde geworden. Als wir vor Menschen kennenlernen deren Länder eintauchen oder am Lehrbienenstand auf Durchführungsgarantie! einigen Jahren Thailand mit dem Roller wir bereisen, hoffen auf viele schöne Tuchfühlung mit den fl eißigen Bienen 24.06.-25.06. Städtetour Berlin mit IGA Besuch inkl. große Stadtrundfahrt 2T 149,- € bereisten, war uns klar, Projekt Europa Landschaften und kleine Abenteuer. Wir gehen, hier ist für Jeden etwas dabei. Für 27.06.-30.06. Kaiserliches Wien-Schlösser, Musik & Wein inkl. Schifffahrt auf d. Donau 4T 499,- € muss organisiert werden. haben uns bewusst für eine etwas lang- das leibliche Wohl ist selbstverständlich 27.06.-04.07. Norwegen -Fjorde, Fjells und zauberhafte Küsten 8T 1499,- € Los geht’s am 8. Juni 2017. Dann wer- same Art des Reisens entschieden, denn gesorgt und so kann man bei Kaffee und 01.07.-02.07. Wochenende in Hamburg mit Mögl. Musicalbesuch z.B. „Aladdin“ 2T 149,- € den wir mit unseren Rollern aufbrechen nur so bekommen wir die Gelegenheit Kuchen beziehungsweise Bratwurst und Badeurlaub: und durch das “Wilde Europa” rollern. die vielen schönen und faszinierenden Bier den Tag in munterer Geselligkeit 23.07.-30.07. / 30.07.-06.08 / 06.08.-13.08. / 13.08.-20.08 Durch rund neun Länder soll die Reise Dinge am Wegesrand zu sehen. Unsere verbringen. Das Datum, was nun Ihren Badeurlaub im **** MORADA RESORT in Kühlungsborn, direkt am Strand 8T 749,- € gehen. Die Reiseroute haben wir nur kleinen Roller geben uns die Zeit unse- Kalender schmücken sollte, ist der 11. Chef und Chefi n laden ein: sehr grob geplant. Diese führt uns als re Umgebung wahrzunehmen und einen Juni 2017. Ab 14 Uhr ist der Oberlich- Kommen Sie mit zu unserer beliebten Sommerfest-Fahrt vom 21.06.-22.06.2017 ins „Blaue“. erstes immer südwärts über die Alpen in riesigen Schatz von Eindrücken und Er- tenauer Imkertag für Sie geöffnet und Inkl. 1x Ü/HP, 1x Mittagessen, 1x Kaffeetrinken sowie kleines Essen und Unterhaltung Richtung Adria... lebnissen zu sammeln, den uns niemand der Eintritt ist frei! zum Abschied. Jetzt noch schnell Plätze sichern! 2 T 180,- € Warum möchten wir mit einem so klei- mehr nehmen kann. www.europe-road- Wir und die Bienen freuen uns auf viele Reisebüro Pulsnitz Julius-Kühn-Platz 14 - 01896 Pulsnitz nen Motorrollern Europa bereisen? riders.eu/projekt-europa Gäste und einen sonnigen Junitag. Tel.: 035955 / 4 55 45 - Mail: [email protected] Viele Urlauber sehen auf ihrer Reise in Tobias & Michael Christoph Röntzsch, Imkerverein Taxibetrieb Schreier IN JEDEM ENDE STEHT EIN ANFANG Krankenfahrten für alle Kassen Taxi- und Mietwagen Bestattungsinstitut Pkw und 2 Kleinbusse bis 8 Personen Jürgen Schilder In jedem Ende TTagag uundnd NNachtacht steht ein Anfang 01896 Pulsnitz Lichtenberger Straße 3 - 01896 Pulsnitz Königsbrücker Straße 3 Sabine Skalicky Telefon jederzeit: 03 59 55 - 77 47 40 Bereitschaftsdienst: 0172 - 270 76 28

Tel.: 03 59 55 / 4 44 48 2014399 2014358 6 / 2017 Stadtnachrichten Seite 6

Ein Vierteljahrhundert MEDITECH Sachsen Geburtstagsglückwünsche Das sind 25 erfolgreiche und aufregende Jahre für das Pulsnitzer Unternehmen Die allerherzlichsten Geburtstagsglückwünsche übermitteln den Jubilaren Der 1.4.1992 war für Maik Lange ein technik Karsten Leonhardt in 2008 wur- bereits im letzten Jahr mit dem bisher die Verwaltungen der Stadt Pulsnitz und der Gemeinde Ohorn ganz besonderer Tag und kein April- de das Portfolio um den Bereich ortho- größten Bauprojekt in der Firmenge- scherz, denn er gründete das Unterneh- pädische Schuhe erweitert. Einer von schichte: Die große Produktions- und in Pulsnitz men „MEDITECH Maik Lange“, da- vielen bedeutenden Meilensteinen in Logistikhalle mit zirka 2000 Quadrat- zum 90. Geburtstag am 17. Juni Frau Annelies Kunath mals noch als Einzelunternehmer, und der Firmengeschichte. Die dadurch ent- metern nutzbarer Fläche am Pulsnitzer zum 85. Geburtstag am 04. Juni Frau Margit Rösner etablierte es gemeinsam mit Karsten standene MEDITECH Sachsen GmbH Hauptsitz. Zukünftig wird natürlich Leonhardt in den vergangenen 25 Jah- ist heute ein breit aufgestellter Anbieter weiter investiert, so laufen derzeit Bau- zum 85. Geburtstag am 26. Juni Frau Christa Melzer ren zu einem erfolgreichen und starken für Medizintechnik, Orthopädieschuh- maßnahmen am Großröhrsdorfer Pro- zum 80. Geburtstag am 03. Juni Herrn Herbert Staff Unternehmen im Medizin- und Gesund- technik, Praxisausstattung, Rehabilitati- duktionsstandort im Gewerbegebiet. zum 80. Geburtstag am 05. Juni Frau Käte Zschiedrich heitssektor. onstechnik und Sanitätshausfachhandel. Dort werden die Räumlichkeiten der zum 80. Geburtstag am 08. Juni Frau Sigrid Hahn Über 150 Mitarbeiter beiden Werkstätten für Therapiegeräte zum 80. Geburtstag am 20. Juni Frau Helga Fritzsche arbeiten täglich daran, und Orthopädieschuhtechnik erweitert Ärzte aller Fachrich- und modernisiert. Am Pulsnitzer Stand- zum 75. Geburtstag am 07. Juni Frau Gisela Mildner tungen, Therapeuten, ort werden Räume für den neuen Fach- zum 75. Geburtstag am 14. Juni Frau Karin Timm Podologen und Pfl e- bereich Kinderrehabilitation umgebaut. zum 75. Geburtstag am 27. Juni Frau Hannelore Schierz gedienste mit allen Die drei neuen Mitarbeiter für diesen zum 75. Geburtstag am 28. Juni Herrn Helmut Klie erforderlichen Pro- Bereich sind Fachleute, die die Jüngsten zum 70. Geburtstag am 10. Juni Herrn Dietmar Zirpel dukten auszustatten, nicht nur mit kindgerechten Hilfsmitteln um ihnen einen rei- versorgen, sondern die Eltern ebenso bei im Ortsteil Friedersdorf/Friedersdorf Siedlung bungslosen Arbeits- der Antragsstellung bei den Kostenträ- zum 75. Geburtstag am 02. Juni Frau Erika Eisold ablauf zu garantieren. gern unterstützen. Nicht zuletzt wird in Das Sortiment der 19 Dresden die Werkstatt für Maßorthopä- im Ortsteil Oberlichtenau MEDITECH-Sani- die komplett umgebaut und erhält neue zum 80. Geburtstag am 13. Juni Herrn Dietmar Franke tätshäuser bietet Groß Maschinen - das alles bei vollem Be- zum 75. Geburtstag am 09. Juni Frau Karin Zachmann und Klein ein viel- trieb. Aufgrund dieser und vieler anderer seitiges Angebot an Projekte wird die große Geburtstagsfeier in der Gemeinde Ohorn Unter den ersten Gratulanten für Geschäftsführer Sanitätshausartikeln, mit Geschäftspartnern, Kunden, Mitar- zum 95. Geburtstag am 14. Juni Frau Ingeborg König Maik Lange: Gudrun Thieme-Schmidt von der IHK Bandagen, Alltagshil- beitern und deren Familien erst Anfang zum 80. Geburtstag am 04. Juni Herrn Egon Biesold Begonnen mit einem Ein-Mann-Be- fen und Einlagen aus eigener Werkstatt. September stattfi nden. Die Vorfreude ist zum 75. Geburtstag am 17. Juni Frau Dorothea Bürger trieb für medizinische Geräte wuchs die bereits riesengroß. zum 70. Geburtstag am 10. Juni Frau Elena Walther Firma kontinuierlich. Durch die Ver- Das Geburtstagsgeschenk zum 25. schmelzung mit der Orthopädieschuh- machte sich das MEDITECH-Team MEDITECH Sachsen GmbH

Standesamtsmeldungen Im Trauerfall Ihre helfende Hand. Es verstarben Gern führen wir auch das Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung durch. am 24.4. Frau Helene Marianne Schneider geb. Brückner aus Pulsnitz, 86 Jahre Bestattungsinstitut Uwe Schuster am 26.4. Frau Gerda Liesbeth Elfriede Beger geb. Großmann aus Großnaundorf, 80 Jahre Robert-Koch-Str. 6 a 01896 Pulsnitz am 26.4. Herr Ernst Walter Kaiser aus Pulsnitz, 89 Jahre Telefon jederzeit 035955 / 7 25 98 am 30.4. Frau Marianne Christine Neumann geb. Senf aus [email protected] Großröhrsdorf, 82 Jahre seit 1991 www.bestattung-schuster.de am 1.5. Frau Frieda Marianne Aßmann geb. Voigt aus Pulsnitz, 88 Jahre am 3.5. Herr Bruno Günter May aus Pulsnitz, 88 Jahre Bestattungen und Dienstleistungen aller Art. Ihren Wünschen entsprechend. am 7.5. Herr Fritz Stefan Rößler aus Pulsnitz, 72 Jahre Nehmen Sie Ihre Bestattungsvorsorge selbst in die Hand, so wird Vorsorge zur Fürsorge. 2014396 7 Seite Heimatgeschichte 6 / 2017 Pulsnitz vor 100 Jahren 10 Jahre Open-Air-Konzert des Gemischten Chores Ereignisse im Spiegel des Wochenblattes Zum 10. Mal jährt sich am Sonntag, Fragen zur Arbeit und Entwicklung des de, Kollegialität, Geselligkeit, Lebens- Juni 1917 dem 11. Juni das traditionelle Open Air Ostsächsischen Chorverbandes e.V. freude hervor. Sängerinnen und Sän- Konzert des Gemischten Chores Puls- diskutiert und Beschlüsse gefasst. Die ger „setzen Herz und Geist in positive Die Versorgungslage wurde im 2. und Auf den Wochenmärkten wurden für nitz e.V. auf dem Festplatz der Garten- Teilnehmer erfreuten sich an herrlichen Schwingung“. 3. Quartal immer angespannter. Bereits Erdbeeren und Kirschen Wucherpreise sparte „Am Russengrab“ in Pulsnitz ge- Stimmen des Frauenchores femmes im Juni gab es auf die Fleischbezugs- verlangt, obwohl reichlich Obst vorhan- genüber der Schwedensteinklinik. Zum vocales dresden – Interpret anspruchs- Der Sängertag des Ostsächsischen karte ein Pfund getrocknete Kohlrüben den war. Niemand von den Händlern Jubiläum erleben die Gäste auch den voller Frauenchorliteratur – ein großar- Chorverbandes e.V. 2017 fand im zum Preis von 1,20 Mark. Für die But- hielt sich an die festgesetzten Erzeuger- Chor Subitoforte des Ferdinand-Sauer- tiges Hörerlebnis. „Raum der Demokratie“ statt, dem Ple- termarken erhielt man in bestimmten preise. Das Sammeln von Beeren und bruch-Gymnasiums Großröhrsdorf und narsaal des Sächsischen Landtages. Abständen mehrmals 50 Gramm Mar- Pilzen wurde durch die Behörden oder den Winzerchor Spaargebirge Meißen. Das neue Präsidium wurde einstim- garine beim Butterkleinhändler, wo die Besitzer der Wälder streng gere- Das verspricht ein abwechslungs- mig gewählt. Die Sängerin und Vor- man angemeldet war. Für die Margarine gelt. So hatten die Arbeiter der Fabrik reiches, temperamentvolles, weinsee- standsmitglied des Gemischten Chores musste ein Abschnitt der Landesfettkar- Schurig & Raupach in Pulsnitz spezielle liges Programm. Freuen Sie sich auf Pulsnitz, Kristina Schäfer, verstärkt ab te abgegeben werden. Dagegen war ein Erlaubniskarten zum Sammeln in den Frühlingsmelodien, Chansons, Schla- sofort die Revisionskommission des Brotaufstrich aus Kräuterheringen und Raupachschen Wäldern. Streng verbo- gerbearbeitungen sowie Gospel und na- Ostsächsischen Chorverbandes e.V. Muschelfl eisch zum Preis von 60 Pfen- ten war das Sammeln der Heidelbeeren türlich den traditionellen gemeinsamen Verehrte Pulsnitzer, sehr geehrte Ein- nigen für 125 Gramm markenfrei. mit Beerenkämmen. Gesang der Chöre. wohner umliegender Gemeinden, liebe Ab dem 5. Juni begann die Abliefe- Glockenabgabe Der Gemischte Chor Pulsnitz e.V. hat Gäste der Pfefferkuchenstadt Pulsnitz, rungspfl icht für Gegenstände aus Kup- Am Sonntag, dem 24. Juni, konnten die sein Chorjahr mit einem Workshop im die Sängerinnen und Sänger aus Puls- fer, die an den Grundstücken angebracht Pulsnitzer das letzte Mal um 20 Uhr das KiEZ Seifhennersdorf begonnen und in nitz, Großröhrsdorf und Meißen freuen waren, wie Blitzableiter, Bedachungen volle Geläut der Glocken ihrer Stadtkir- der Zwischenzeit einen Teil des Reper- sich auf zahlreiche Zuhörer am Sonn- und Abfallrohre. Die Schlossermeister che hören. Bereits am Tag danach wur- toires zur Woche der offenen Chöre im Beim Auftritt im Vorjahr in der tag, dem 11. Juni, ab 14.30 Uhr in der der Umgebung von Pulsnitz waren ver- den die beiden kleineren Glocken ab- „Schützenhaus“, in einem Konzert mit Gartenanlege Gartensparte „Am Russengrab“ und auf pfl ichtet, Blitzableiter aus verzinktem gebaut und für die Rüstung verwendet. dem Nicodèchor Langebrück und im In seinem Grußwort hob der Vizeprä- eine gemeinsame Zeit bei Kaffee und Eisen anzubringen. Mit einem Tag Verspätung erfolgte dann Rahmen der Stadtfestwanderung auf sident des Sächsischen Landtages u.a. Kuchen. Die kommende Ernte war in Gefahr, weil der Abbau und der Transport der „zum dem „Schwedenstein“ präsentiert. das Miteinander von Menschen als Wer auch Freude am Gesang hat, ist vornehmlich Kinder und Jugendliche Kriegsdienst einberufenen Glocken“ in Als Mitglied des Ostsächsischen Chor- lebendige Demokratie hervor. Sänge- uns als Mitglied in unserem Verein sehr die junge Feldsaat abrupften. Es wur- die Eisengießerei Mattick, wo schon die verbandes e.V. hat eine Vertretung des rinnen und Sänger pfl egen den Umgang willkommen. Bitte informieren Sie sich de angenommen, die jungen Pfl anzen Glocken aus Lichtenberg und Gersdorf Pulsnitzer Chores auch am Sängertag, mit anderen, ohne sich aufzugeben unter www.chor-pulsnitz.de und auf fa- würden zur Fütterung an das häusliche auf ihren Abtransport warteten. dem höchsten Organ des Chorver- – das ist ein demokratisches Prinzip. cebook oder sprechen Sie uns an. Kleinvieh verwendet. Jeder sei angehal- Veranstaltungen bandes, teilgenommen. Auf dem alle Er lobte die sächsische Chorkultur und ten, diese Felddiebstähle der örtlichen Viele Pulsnitzer besuchten die Kino- 3 Jahre stattfi ndenden Sängertag wird hob das ehrenamtliche Engagement, die Matthias Kotte (Chorleiter) Polizeidienststelle zu melden. Veranstaltungen im Großröhrsdorfer das Präsidium gewählt und wichtige Uneigennützigkeit, Leidenschaft, Freu- Frank Wieczorek (Vorstand) Für die Margarineherstellung war als Lichtspieltheater „Olympia“. Inhaber Rohstoff eine Vielzahl von Obstker- des Theaters war die Familie Johne. Die nen notwendig. Deshalb war die ge- meisten Pulsnitzer Besucher bestritten Chronik des Kleingartenvereins „Am Russengrab“ Pulsnitz (2) samte Bevölkerung, besonders aber die den Hin-und Rückweg zu Fuß. Das Kino Schulkinder aufgerufen, die Kerne zu befand sich in der Nähe des „Grünen Zweites Protokollbuch eingegriffen werden muss. schutzräume aufzusuchen sind. Es wur- sammeln, nicht nur Kirschen, auch Zi- Baumes“. Im Februar 1934 wurde vom „Stadt- Im Mai 1938 wurde die obere „Schöpfe“ de angeregt, im Gelände einen Spielplatz tronen- und Apfelsinenkerne. Für das Am 11. Juni fand im Saal des Grauen gruppenführer“ Müller ein Schreiben ausgebaut und Verbotsschilder für Fahr- für Kinder anzulegen. Kilogramm wurden zwischen 10 und Wolfes ein Konzert von zwei blinden übersandt und zur Vorlesung und Aus- räder angebracht. Der Verein gibt be- 1942 wurde festgelegt, dass nur ein Drit- 30 Pfennigen gezahlt. Die Kerne muss- Künstlern aus Dresden statt. Es handelte sprache gebracht. Am 12.9.34 hatten kannt, dass zukünftige Pachtverträge nur tel Kartoffeln im Garten angebaut wer- ten gut getrocknet und nicht schimmlig sich um eine Sängerin und einen Sänger. sich Landesgruppenführer und Stadt- durch die Stadt abgeschlossen werden. den dürfen. Zur Kleintierhaltung sind sein.In der ganzen Region wurde den Das Konzert wurde vom Heimatdank or- gruppenführer zu einer Gartenanlagen- Schulungsabende wurden eingeführt. Kaninchen zugelassen. Stroh für Klein- Schulbehörden empfohlen, die Kinder ganisiert. Der Erlös sollte für die Kriegs- besichtigung angesagt. Danach wurde Es konnte nur der Kleingärtner sein, der tierhaltung wurde geliefert, pro Häsin zu bewegen, in den Sommermonaten opfer und die Blinden bestimmt sein. per Rundschreiben bekannt gegeben, den Ausweis über den Besuch der Schu- zwei Kilogramm und 1943 auch Torf- weder Schuhe noch Strümpfe in der Eine Abwechslung in Pulsnitz war am dass ein Philipp seinen Verpfl ichtungen lungsabende besitzt. mull. Außerdem wurden Bezugsscheine Schule zu tragen. Dadurch würden der 28. Juni der Theaterabend im Saal des in dem vernachlässigten Garten bis Es stellten sich bei einigen Mitgliedern für Pfl anzkartoffeln ausgegeben. Volkswirtschaft durch Verzicht auf die Grauen Wolfes der Dresdner Theater- 1.11.1934 nachkommen soll. Zahlungsschwierigkeiten bei der Pacht Der Vereinsleiter bat für die verwunde- Fußbekleidung wertvolle Rohstoffe er- gruppe von H. Lauterbacher mit einem Im Februar 1935 wurde ein Familien- ein. Ein Gartenbesitzer wurde wegen ten Soldaten um eine kleine Gabe. Er halten bleiben. Dreiakter über die Prinzessin Liselotte abend mit Assessor Gebauer durch- Diebstahls und Herausreißen von Gur- schlug vor, dass jeder Kleingärtner ein Von den Hausfrauen wurde der Mangel von der Pfalz. geführt, der Lichtbilder über Venedig kenpfl anzen zu 14 Tagen Haft verurteilt. Glas eingemachter Früchte oder Frucht- an Nähgarn, Stoffwolle und Baumwolle Auszeichnungen zeigte. Außerdem wurden Lieder zur Es wurde eingeschätzt, dass die Strafe saft an das Lazarett in Königsbrück gibt. in den Geschäften bemängelt. Dagegen Der Oberleutnant Eugen Messerschmidt, Laute gespielt und Volkslieder gesun- zu gering ist. Dem Ostinowsky (?) wur- Der Eintrag endet: „Zum Schluss grüßen seien nutzlose Dinge, wie Rüschen und Juniorchef der Pulsnitzer Spirituosen- gen, außerdem wurde die Anordnung de in Zukunft der Zutritt zur Anlage ver- wir unseren Führer und unsere Wehr- Tüll in großen Mengen vorhanden. Die fabrik Franz Messerschmidt, wurde mit zur Befl aggung zum Vortrag gebracht. boten. macht mit einem dreifachen Sieg-Heil“, Reichsbekleidungsstelle wurde aufge- dem Albrechtsorden als Ritter der 2. Bekannt gegeben wurde, dass in den 1939 fand der nächste „Reichskleingärt- Hentsch, Schriftführer. fordert, dies schnell zu ändern. Klasse mit Schwertern für den Einsatz Gärten nur noch die Hakenkreuzfahne nertag“ in Wien statt, mit der Verleihung Bis März 1945 wurden gespendet: 245 Als Universalmittel gegen starke Zahn- an der Westfront geehrt. Seit 1917 waren zu hissen war. von Kleingartenabzeichen. Glas eingemachte Früchte, 25 Flaschen schmerzen bot die Zentraldrogerie von die Orden nicht mehr aus Gold oder Sil- Inzwischen gab es auch neue Vorstands- Am 4. November 1939 wurde beschlos- Fruchtsaft, 50 Kilogramm Obst. Frau Max Jentsch die destillierten Zahntrop- ber, sondern aus einer Ersatzlegierung. mitglieder (Herklotz, Wahner, Petzold, sen, dass jeder Quadratmeter Land mit von Helldorff war mit ihrem Verwalter fen von Dr. Bufl eb an. Wenn auch die Sie sollten nach dem Krieg in Edelme- Schicker, Steglich). Der Vorstand be- einem halben Pfennig mehr bezahlt wer- persönlich in der Anlage und der Nach- meisten Lebensmittel streng rationiert tallorden umgetauscht werden. kam den Namen „Führerring“. In den den musste. Davon sollte der Arbeits- trag vom Pachtvertrag wurde von ihr un- waren, konnte man Weißwein, Rotwein, Was sonst noch interessierte weiteren Sitzungen ging es laut Proto- dienst bezahlt werden. Es wurden Hain- terschrieben und hat damit Gültigkeit. Es Schaumwein und südländischen Wein, Am Mittwoch, dem 13. Juni, kam es am koll um Haushaltpläne, Kassenberichte, buchenhecken angepfl anzt. wurde immer mehr darauf hingewiesen, ebenso Kognak und Liköre in großer Schwedenstein zu einem Waldbrand, um Anpfl anzung von Sonnenblumen, Es wurde beschlossen, bei Todesfällen jeden Quadratmeter Fläche mit Gemüse Auswahl frei kaufen. Auch Mineralwas- der durch die Umsicht von Besuchern Kümmel und Sojabohnen. von Gartenfreunden, den Hinterblie- zu bebauen, um den Markt zu entlasten. ser aus Kissingen, Brambacher Sprudel schnell gestoppt werden konnte. Wahr- 1938 wollte der Vereinsführer Pfl icht- benen fünf Mark auszuhändigen. Für Die Kleingärtner fi elen nicht unter die und verschiedene Limonaden waren scheinlich war das Feuer durch Kinder arbeitsdienste in der Anlage einführen Frontsoldaten stellte der Verein das Ablieferungspfl icht. reichlich im Angebot. Dies zeigte sich ausgelöst worden, die heimlich Zigaret- und bat die Mitglieder um Stellung- Buch „Mein Kampf“ für 7,50 Mark zur Fortsetzung folgt. als günstig, da der Juni sehr heiß und ten geraucht hatten. nahme. Der Garten Nr. 1 wurde wegen Verfügung. Am 28. August wurde zur trocken war. Die Heuernte war so recht Ende Juni nahm die Landgendarmerie ungünstiger Lage eingezogen. Familie Anzeige gebracht, dass Gartenmitglied Diese Aufzeichnungen wurden von mir ergiebig, aber für Getreide und Kartof- in Oberlichtenau zwei Jungen im schul- Herklotz bittet, Erleichterungen beim Mütze „mittels Einbruch“ Äpfel gestoh- bei teilweise sehr schwieriger Erkenn- feln war die Wärme ungünstig. Es fehl- pfl ichtigen Alter fest, die 124 Mark ge- Laubenbau zu schaffen. Der Gartenvor- len hatte. Darauf wurde Mütze der Gar- barkeit verschiedener handschriftlichen te hier die Feuchtigkeit, ebenso bei den stohlen hatten und sich mit dem Geld stand hatte festgestellt, dass die Gärten ten sofort gekündigt. Eintragungen erstellt bzw. wiederge- Gartenfrüchten, wie Erdbeeren, Stachel-, mehrere Tage ein schönes Leben gestal- von Philipp und Teufel in einem ver- 1941 wurde nach Willen des „Führers“ geben. Eventuelle Fehler sind durchaus Johannis- und Himbeeren. teten. Rüdiger Rost wahrlosten Zustand sind und unbedingt angeordnet, dass bei Fliegeralarm Luft- möglich. Hartmut Hermann 2017624 Brunneneinweihung zum Stadtfest FREE WLAN Fast zwei Jahre dau- Burger erte das Projekt des Pizza Bestell-Telefon Pulsnitzer Heimat- DDÜNYAÜNYA vereins zur Restau- Fried Chicken rierung der Brunnens- 035952/ kulptur des Brunnens Döner Bischofswerdaer Straße 7 auf dem Julius-Kühn- Platz. Die 2001 im Buckets 174 884 01900 Großröhrsdorf Zuge der Umsetzung Shakes des Brunnens abge- nommene Skulptur Kaffee wurde durch den Hei- Jetzt mit Lieferservice matverein aus dem Eis Keller des Ratshauses geborgen und durch einen Fachbetrieb auf TTolleolle AngeboteAngebote iimm MMonatonat JJuni!uni! Kosten des Vereins Heimatverein mit der Bürgermeisterin und Sponsoren denkmalgerecht, auch durch Einsatz von Hausbuches, welches die Geschichte nur Spendenmitteln restauriert. Im Rahmen der einzelnen Gebäude in Pulsnitz do- SSCHÜLERCHÜLER SSPECIALPECIAL PPIZZAIZZA nur € des diesjährigen Stadtfestes erfolgte die kumentiert. Unterstützung hierzu er- beim Kauf eines DDönersöners oder PPizzaizza € Aufstellung und Inbetriebnahme des hält der Verein von Frau Moschke vom SPECIAL 55,-,- Brunnens mit der restaurierten Skulptur. Oberlichtenauer Heimatverein. Sie wird eine Dose oder ein Becher NUDEL Erfrischungsgetränk (Uludag, Cola, 66,-,- Weiterhin konnte eine Informationstafel uns in einer ersten Informationsveran- die großen Pizzen im Eingangsbereich des Café Harlekin, staltung Hinweise zur Durchführung des Eistee oder Ayran) GGRATISRATIS SPECIAL von Nr. 126-137 alle Nudeln welche über die ehemalige Pfefferküch- Vorhabens geben. Die Veranstaltung (Ausweispfl icht, bei Abholung) lerei Tobias Thomas informiert, ange- fi ndet am 20. Juli 2017 um 19 Uhr im bracht werden. Gesellschaftsraum des Haus des Gastes Pulsnitzer Hausbuch statt. Interessierte Einwohner sind hier- FFirmenspecial:irmenspecial: 110%0% RRabattabatt Das nächste Projekt des Pulsnitzer zu herzlich eingeladen.“ Heimatvereins ist die Erstellung eines Pulsnitzer Heimatverein 6 / 2017 Amtsblatt der Gemeinde Ohorn  Stadtnachrichten Seite 8 Bekanntmachungen der Gemeinde Ohorn Ein Bad für alle … und von allen.

Sprechstunden entfallen im Rathaus in der Zeit vom 29.05. bis boh. In den letzten Jahren wurde der Das Naturbad Buschmühle, im Groß- die etwas größeren Badegäste wartet Wir bitten um Beachtung: Die Sprech- 08.06.2017. Gaststättenkomplex saniert und erstrahlt röhrsdorfer Stadtteil Bretnig-Hauswal- eine Partie Volleyball oder ein spontanes stunden der Bürgermeisterin entfallen jetzt in neuem Glanz. de, startet ab 1. Juni ab 12 Uhr mit einem Fußballspiel oder eine Runde Schwe- im Juni wegen Urlaub am 07.06., 14.06. Sitzungstermin Die Rundfahrt beginnt ab 10.05 Uhr kleinen „Anbaden“ in die Badesaison denschach oder Boccia oder einfach nur und 21.06.2017. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung an den Haltestellen im Ort und am Be- und feiert am 2. Juni ab 15 Uhr die offi - ein kühles Getränk am schönsten See Gefasste Beschlüsse: am 31.05.2016 stehen u.a. der Wirt- treuten Wohnen, im Anschluss auf dem zielle (Wieder-)Eröffnung. der Welt. Und wenn zusätzlich zu den In der 17. öffentlichen Sitzung des Tech- schaftsplan für den Kommunalwald und Gickelsberg. Die Kosten betragen 42,-- Angeboten des Badimbisses am Abend nischen Ausschusses am 10.05.2017 Annahme von Zuwendungen auf der Ta- € mit Busfahrt, Mittagessen und Kaffee- Dank vieler Arbeitsstunden durch die Stockbrot am Lagerfeuer gegrillt wird, wurden folgende Beschluss gefasst: gesordnung. gedeck. Anmeldungen nehmen wir gern Mitglieder und Helfer des neuen Be- stehen auch die Jugendfeuerwehren aus Beschluss-Nr. 17-20/2017 Antrag auf Die nächste öffentliche Sitzung des Ge- entgegen. treibers Naturbad Buschmühle e.V. ist Ohorn und Bretnig bereit. Befreiung der Abstandsfl ächen (Hoch- meinderates fi ndet am Mittwoch, dem die Zukunft des beliebten Freizeitpara- steinstr. 16) 05. Juli 2017, Wasser- und Bodenanalysen dieses gesichert. In den letzten Monaten Zukunft sichern Beschluss-Nr. 17-21/2017 Bauantrag 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Am Mittwoch, dem 14.06.2017 von hat sich bewiesen: Aktive Vereinsarbeit Der dauerhaft erfolgreiche Betrieb des Fl.-St.-Nr. 67/2 (Weberstr. 21 a) statt. Bei Bedarf fi ndet vorher 18.30 13.30–14.30 Uhr im Rathaus Ohorn über Gemeindegrenzen hinweg ist der Naturbades Buschmühle hängt maßgeb- In der 33. öffentlichen Sitzung des Ge- Uhr im Bürgermeisterzimmer eine öf- (Sitzungssaal) bietet die Arbeitsgruppe Schlüssel zum Erfolg, denn der Betrieb lich vom Engagement der Bevölkerung meinderates am 10.05.2017 wurden fol- fentliche Sitzung des Technischen Aus- für Umwelttoxikologie e.V. die Mög- des einzigartigen Naturbades ist kein ab. Ein Bad für alle und von allen, heißt gende Beschlüsse gefasst: schusses statt. lichkeit, Wasser- und Bodenproben Selbstläufer, sondern beinhaltet neben es daher nicht ohne Grund. Nur durch Beschluss-Nr. 33-22/2017 Baulei- Die Tagesordnungen entnehmen Sie bit- prüfen zu lassen. Bringen Sie dazu bitte vielen organisatorischen Tätigkeiten ein lebendiges Vereinsleben mit vielen stungsvergabe Bachlaufberäumung und te den Aushängen an der Verkündungs- mindestens einen Liter Wasser in einer auch eine Menge praktisches Engage- Mitgliedern kann der Betrieb langfristig -befestigung an der Pulsnitz tafel im Rathaus ab 27.06.2017. Kunststoff-Mineralwasserfl asche mit. ment vor Ort. gewährleistet werden. Beschluss-Nr. 33-23/2017 Für Bodenanalysen ist es notwendig, Der Verein Naturbad Buschmühle e.V. Entschädigungssatzung FFW Ohorn Baumaßnahme Bachbettberäumung an mehreren Stellen des Gartens Bo- Saisoneröffnung mit vielen Highlights heißt deshalb neue Mitglieder jederzeit Beschluss-Nr. 33-24/2017 der „Pulsnitz“ den auszuheben, so dass ca. 500 g der Die Vorbereitungsphase neigt sich dem gern willkommen. Verkauf Fl.-St.-Nr. 955/132 Im Zeitraum vom 29.05.2017 bis voraus- Mischprobe zusammenkommen. Ende entgegen. Für den Saisonstart sind Und auch Sponsoren, Paten und Spender Beschluss-Nr. 33-25/2017 sichtlich 21.07.2017 werden zwischen alle wichtigen Schritte eingeleitet. So sind herzlich eingeladen, sich an diesem Vergabe Kommunaltechnik – Klein-Lkw der Poststraße und der Pulsnitzer Straße freut sich auch die Wasserwacht erfolgreichen Projekt zu beteiligen. Sie Beschluss-Nr. 33-26/2017 Hochwasserschäden an der „Pulsnitz“ auf die zukünftige Rettungsschwimmer- unterstützen mit Ihrem Beitrag aktiv die Vergabe Kommunaltechnik – Anbauge- beseitigt. TSV Ohorn arbeit im Bad. Naturschutz- und Familienarbeit in der räte Klein-Lkw Das Bachbett soll beräumt und das Ab- Laufgruppe Wenn am 2. Juni die Tore des Naturbades Region. Interessierte können sich über die Beschluss-Nr. 33-27/2017 fl ussgerinne durch die Herstellung (Ab- Buschmühle wieder öffnen, erwartet die Webseite des Vereins weiterführend infor- Vergabe Kommunaltechnik – Traktor trag) von Böschungsneigungen hydrau- Hallo Sportsfreunde! Besucher ein kunterbuntes Treiben am mieren oder direkt im Bad am 2. Juni. mit Anbaugeräten lisch günstig hergestellt werden. Ihr lauft gern, seid gern in Bewegung neuen Sandstrand. Besonders die klei- Den genauen Wortlaut der Beschlüsse Die Böschungsfl ächen und das Gerinne und das an der frischen Luft oder in der nen Gäste werden sich beim kostenlosen Sven Heinrich entnehmen Sie bitte den Aushängen an sollen mit Steinschüttungen aus Wasser- Natur? Ihr wollt etwas für Eure Gesund- Saison Opening über Ponyreiten, Hüpf- naturbad-buschmühle.de facebook. der Verkündungstafel im Rathaus vom bausteinen auf einem geotextilen Filter heit, Fitness, Kondition oder das allge- burg und Kinderschminken freuen. Auf com/NaturbadBuschmuehle 29.05. bis 08.06.2017. befestigt werden. meine Wohlbefi nden tun? Dann kommt Hinweis auf öffentliche Die Leistungen wurden öffentlich aus- zu uns und tut es in Gesellschaft, denn Bekanntmachungen geschrieben und werden durch eine wer joggt schon gern allein?! Der TSV Waldfest in Kleindittmannsdorf In der Zeit vom 12. bis 20.06.2017 wer- Fachfi rma erbracht. 1865 Ohorn e.V. bietet Euch ab sofort im Lauterbachtal vom 10. bis 11. Juni 2017 den gemäß § 14 Abs. 2 SächsKitaG Während der Baumaßnahme muss der eine „Laufsportgruppe“ an. Jeden Don- die Betriebskosten des Jahres 2016 für Schwarze Weg voll gesperrt werden. nerstag ist 18.30 Uhr Treff an der Ohor- Aus dem Programm: Sonntag, den 11. Juni das Kinderhaus „Sonnenschein“ Ohorn Das heißt, dass auch Fußgänger und ner Turnhalle. Willkommen sind sowohl Sonnabend, den 10. Juni ab 09.00 Uhr Hähnewettkrähen durch Aushang an der Verkündungstafel Fahrradfahrer den Weg nicht nutzen Vereinsmitglieder, sowie alle anderen ab 14.30 Uhr Kinderlaienspielgruppe ab 10.00 Uhr Waldgottesdienst im Tal im Rathaus öffentlich bekannt gemacht. können. Interessenten: ambitionierte Läufer, als mit dem Stück „Aladin“ ab 12.00 Uhr Rassekaninchenausstel- Die öffentliche Bekanntmachung der Wir danken für Ihr Verständnis. auch Neustarter! ab 15.30 Uhr Ausfahrt der Traktoren lung mit Tombola Satzung über die Aufwandsentschädi- Sonja Kunze, Bürgermeisterin Unsere Vorläufer (Rica Gehricke, Delf und Siegerehrung der Gewinner ab 13.30 Uhr Gospelchor Großröhrsdorf gung, den Ersatz des Verdienstausfalles Rüger und Holger Uhlmann) fi nden für ab 16.30 Uhr Fischerstechen auf dem ab 15.00 Uhr Dittsdorfer Laienspiel- sowie die Lohnfortzahlung an Angehö- Seniorenfahrt alle das richtige Tempo und den geeig- Teich, Wettbewerb auf dem Floß gruppe: “Zwei sture Dickköpfe“ rige der Freiwilligen Feuerwehr Ohorn Am Montag, dem 12.06.2017 fahren wir neten Rhythmus! um den Wanderpokal ca. 16.30.Uhr Unterhaltung auf dem (Entschädigungssatzung FFW) erfolgt zur höchsten Erhebung der nördlichen Habt Spaß und Mut! ab 20.00Uhr Tanz im Festzelt mit der Festplatz mit dem Orchester durch Aushang an der Verkündungstafel Oberlausitzer Bergkette, dem Czoren- Der Vorstand „Second Life Partyband“ „Spätlese“, Schaumparty für Kinder 9 Seite Kultur 6 / 2017

Chorbesuch aus Wolfenbüttel Gemeinsames Wirken Programm Pulsnitz Kunstbus vom 10. bis 11. Juni  Konzert am 11. 6., 16 Uhr in drei Jahrzehnten Pulsnitz zeigt an drei Orten Kunst: Sie hat lange geruht, die Partnerschaft mich sehr. Gemeinsam wollen wir alte Helmut Heinze Ostsächsische Kunsthalle Dresden. Helmut Heinze und viele zwischen Wolfenbüttel und Pulsnitz. Kontakte aufl eben lassen, neue knüpfen, zum 85. Geburtstag In der Ostsächsischen Kunsthalle ist die der an der 12. Kunstauktion beteili- Dann gab es vor einem halben Jahr und gegenseitig austauschen und ken- Vorbesichtigung der Arbeiten für die gte Künstler werden anwesend sein. wieder erste Kontakte zwischen Hans nenlernen. Münden wird der für beide Wie ehrt man einen Künstler, dem man 12. Kunstauktion der Stiftung für Kunst - Ein kleines Cafe wird extra an bei- Hermann Haase und Erik Sirrenberg. Seiten aufregende Besuch in einem ge- sich eng verbunden fühlt? Natürlich mit und Kultur in der Oberlausitz möglich. den Tagen eingerichtet Schnell stand fest: wir wollen die Part- meinsamen Konzert beider Chöre und einer Ausstellung. Am 24. Juni 2017 Erwartet wird auch in diesem Jahr die - In einer Ecke der ca. 400 Quadrat- nerschaft nicht zu den Akten legen, wir dem Instrumentalensemble Pulsnitz am um 14 Uhr wird die persönlichste Aus- Teilnahme von mehr als 100 Künstlern meter großen Ausstellungsfl äche wollen sie reaktivieren. Nun kommt Sonntag, dem 11. Juni, 16 Uhr in der St- stellung mit Plastiken und Zeichnungen mit Werken in sehr unterschiedlichen können aufgezeichnete Puppen- uns der Wolfenbütteler Chor am Tri- Nicolai-Kirche Pulsnitz. von Helmut Heinze im Geburtshaus Techniken. Von Arbeiten auf Papier, spiele von Gottfried Reinhardt auf nitatisfest besuchen. Darauf freue ich Erik Sirrenberg Ernst Rietschels eröffnet. Gezeigt wer- über Malerei, Keramik, textile Werke einem großen Bildschirm ange- den ausschließlich Plastiken die Erica zu Plastik und Objekt wird alles dabei schaut werden. Heinze, die beiden Söhne und die Eltern sein. Die Ausstellung wird vom 24. Juni - Es gibt ein schönes Angebot an Eröffnung Sonderausstellung sowie sehr selten oder noch nie gezeigte 2017 bis zum 11. August 2017 immer Schmuck, Keramik, Grafi k und „Neue Bilder in alten Räumen“ Zeichnungen von privaten Reisen an Donnerstag, Freitag und Sonntag zwi- Künstlerkatalogen zum Sonderpreis die Ostsee und nach Italien. Noch in schen 14 und 17 Uhr zu besichtigen sein. zum Erwerben. seiner Gründungsphase des Ernst-Riet- Am 12. August um 14 Uhr beginnt die - Die beiden anderen Ausstellungs- Am Samstag dem schel-Kulturringes e.V., im November 9. Kunstauktion der Stiftung für Kunst orte im Geburtshaus Ernst Riet- 13. Mai eröffnete 1990 suchte der Verein den Kontakt und Kultur in der Oberlausitz. Die Hälf- schels und im Kultursaal im Schloss im Stadtmuseum zur Hochschule für Bildende Künste in te der Einnahmen aus dem Aktionserlös sind ebenfalls zwischen 11 und 19 die neue Son- Dresden. Der damalige Rektor verwies erhält die Stiftung für Kunst und Kultur Uhr geöffnet und laden zum Schau- derausstellung an den Bildhauer und Lehrer Prof. Hel- in der Oberlausitz für ihre Arbeit und en ein. Von der Ostsächsischen „Neue Bilder in mut Heinze. Eine Verbindung in großer insbesondere den Aufbau eines Depots Kunsthalle sind beide Orte in ca. alten Räumen“ Sympathie und langem konstruktiven für Künstlernachlässe. fünf Minuten Laufzeit zu erreichen. und wurde gut Miteinander war begründet und zeigte - Am 25. Juni spielt die Gruppe angenommen. sich in zahlreichen Ausstellungen für Galerie im Geburtshaus TROLLBROT-ORCHESTRA in Die Arbeiten der Bildhauer und Künstler des 20. Jahrhun- Ernst Rietschels der Ostsächsischen Kunsthalle zwi- beiden Künstler, derts, in einer Vortragsserie und in Aus- Im Geburtshaus Ernst Rietschels zeigt schen 14 und 17 Uhr und die Dresd- Bart Lefebure stellungen des künstlerischen Werkes Prof. Helmut Heinze Plastiken und ner Künstlerin Christiane Latendorf und Magdalena von Helmut Heinze selbst. Zeichnungen seiner Familie aus Anlass zeigt die Technik des Scherenschnitt Stapinska, sind seines 85. Geburtstages. Helmut Hein- und lädt zum Mitmachen ein, ein bis zum 15. Okto-Beide Künstler mit Frau Lüke und Andreas Jürgel vor der ze und der Ernst-Rietschel-Kulturring Angebot auch besonders für Kinder. ber zu bestaunen. großen Figur. e.V. pfl egen eine lange Verbindung bei Alle drei Ausstellungen sind am 24. künstlerischen Projekten und Ausstel- und 25. Juni zwischen 11 und 19 Uhr lungen. Die Präsentation von Plastiken geöffnet Mittsommernacht im Stadtmuseum und Zeichnung im Jahr des 85. Geburts- Das haben die alten Gemäuer noch nicht Atmosphäre, Bilder unserer aktuellen tages reiht sich ein in eine Serie von erlebt. Wir feiern am 23.06.2017 das Sonderausstellung und als musikalischen Ausstellungen in Dresdner Galerien und Mitsommernachtsfest in unserem Haus Höhepunkt Heiko „Hesh“ Schramm mit ist die persönlichste. und alle Räumlichkeiten haben an die- seiner Gitarre. Ebenso lädt das Café Ma- sem Abend für Sie geöffnet. Beginnen rie bei gutem Wein und leichter Kost Galerie im Kultursaal der HELIOS Sie den Rundgang zum Beispiel mit zum Verweilen ein. Sie sehen, wir sind Klinik Schloss Pulsnitz einem Glas Wein in der alten Weberei. Bestens auf Ihren Besuch vorbereitet Im Kultursaal der HELIOS Klinik Oder Sie stöbern in unserer neu gestal- und möchten, dass unser Haus an diesem Schloss Pulsnitz sind Holzschnitte des teten Bibliothek. Vielleicht entdecken Abend ein Haus der Begegnung wird. legendären Puppenspielers Gottfried Sie ja etwas Neues. Auch der Fotosalon Goethestraße 20a, 01896 Pulsnitz Reinhardt zu sehen. Gottfried Reinhardt der Familie Kahle darf bestaunt werden. Beginn ist 19.00 Uhr bis circa 23.00 Uhr. wurde 1935 in Dresden geboren und Fragen rund um die alte Fotografi e be- Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf verstarb 2015 ebenda. Er schrieb seine antwortet Christel Kahle gern. Der Gang Sie. Stücke, baute seine Darsteller und deren durch die obere Etage bietet historische Felicitas Mißbach, Andreas Jürgel Bühne selber und war der Puppenspie-

2016594 ler. Er war Autor, Puppenspieler, bilden- der Künstler und 25 Jahre Diakon an der Russisch-Orthodoxen Kirche in Dres- den. Gottfried Reinhardt und Helmut Heinze verband eine sehr tiefe Freund- Plastik „Stehender junger Mann“ schaft. von Prof. Heinze im Schlosspark Tikettverkauf: Programm am 24. und 25. Juni 2017 1993 gehörte Helmut Heinze zu den drei - alle drei Ausstellungen sind am 24. M.K. IT SERVICE Rietschelpreisträgern. Im Nachklang der und 25. Juni 2017 zwischen 11 und Mario Krüger Preisvergabe konnte 1996 im Schlos- 19 Uhr geöffnet spark in Pulsnitz mit Hilfe von Spenden- - In der Ostsächsischen Kunsthalle Am Markt 7 geldern für den Guss und großzügiger fi ndet am 24. Juni um 14 Uhr die 01896 Pulsnitz Überlassung durch den Künstler die Pla- offi zielle Eröffnung aller drei Aus- stik „Stehender junger Mann“ dauerhaft stellungen statt. Es spricht Frau Dr. aufgestellt werden. In den Jahren 1996 Jördis Lademann aus Dresden. Es und 1997 schuf Helmut Heinze eine spielt das Conni-Wolf-Trio aus Statuette Fritz Löffl ers, die anlässlich des 100. Geburtstages des Dargestell- ten vergrößert und in Bronze gegossen Neuanschaffungen im Fritz-Löffl er-Gymnasium in Dresden ebenfalls dauerhaft aufgestellt werden in der Bibliothek Pulsnitz konnte. Der Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. unterstützte das Projekt durch die Erwachsenenliteratur Kinderliteratur Finanzierung der Gusskosten. - Teresa Driscoll: Für alle Tage, die - Emma Norden: Pferdeinternat Insel- Fast im Fünf-Jahrestakt und immer zu noch kommen (Roman) glück runden Geburtstagen präsentierte der - Janne Mommsen: Omas Erdbeer- - Cally Stronk: Leonie Looping Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. Helmut paradies (Roman) - Dagmar Chidolue: Ein verrückter Heinzes Plastiken und Zeichnungen in - Anne Jacobs: Die Tuchvilla Hühnerhaufen Ausstellungen im Geburtshaus Ernst (Historischer Roman) - Tinka Edel: Armans Geheimnis Rietschels und in Zusammenarbeit mit - Inge Löhnig: Scherbenparadies - Dein buntes Wörterbuch – Autos anderen Galerien und Ausstellungsor- (Krimi) - Komm mit ins Ballett (Wieso, Wes- ten. - Shlomo Graber: Der Junge, der nicht halb, Warum) 2002, zum 70. Geburtstag Helmut Hein- hassen wollte (Autobiografi e) - Die Abrafaxe im alten Ägypten zes, fand im Geburtshaus Ernst Riet- - Alex Honnold: Allein in der Wand (Comic) schels eine Personalausstellung statt und (Reportage) www.pulsnitz.bbcom.de 2007, zum 75. Geburtstag, eine Gemein- schaftsausstellung mit Wilhelm Gerstel, Hans Steger und Helmut Heinze. Erika Heinze und ihr Mann teilten sich 2012 Bücherstube Zeiger die Ausstellungsräume im Rietschel- Inhaber: Steffi Zeiger haus. Erika Heinze zeigte „Kostüment- Robert-Koch-Straße 38  01896 Pulsnitz  Telefon: 7 27 36 und 4 01 77 würfe für das Theater“ und Helmut E-Mail: buecherzeiger-pulsnitz@web. de Heinze die Entwürfe für seine Plastik im Gedenken an die Opfer der von der deutschen Luftwaffe 1940 zerbombten Reise Know How – Oberlausitz – Lausitzer Seenland 14,90 € St.-Michaels-Kathedrale in Coventry. Wir, die Mitglieder des Ernst-Rietschel- Die Oberlausitz und das Lausitzer Seenland mit diesem neuen Reiseführer Kulturringes e.V. sind Prof. Heinze sehr, entdecken! sehr dankbar für die lange, herzliche und konstruktive Zusammenarbeit, die vielen Alle sehenswerten Orte und Landschaften werden sorgfältig beschrieben wunderbaren Vorträge, Ausstellungen und über 200 Fotos laden ein, die vorgestellten Plätze zu besuchen. Kulina- und Begegnungen, die Anregungen, Kontakte und gemeinsamen Herausga- rische Tipps offenbaren die ganze Vielfalt der Lausitzer Küche. Zahlreiche ben. Wir wünschen Helmut Heinze und Aktivitäten für die Freizeitgestaltung werden angeboten - Wandern, Rad- seiner Frau Erika die bestmögliche Ge- fahren, Wassersport - Besichtigungstipps zu architektonischen Besonder- sundheit, alles erdenklich Gute, freuen heiten und Museen, Märkte und Feste. uns auf alle weiteren Begegnungen und Ausführliche Kapitel zu Natur, Geschichte, Kultur und Traditionen runden danken beiden nochmals von Herzen! das umfangreiche Werk ab. Ein unterhaltsames Buch für uns Einheimische und unsere Gäste. Für den Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. Sabine Schubert 2014388 6 / 2017 Anzeigen  Stadtnachrichten Seite 10

Barfuß durch den Pulsnitzer Schlosspark Bei und bekommen Sie „Hand aufs Herz, wann waren Sie das setzte die Idee schließlich gestalterisch Engagement der Klinik bei der betrieb- professionelle Dienstleistungen letzte Mal barfuß unterwegs – nicht zwi- um. Die Klinik ließ sich die Anlage ca. lichen Gesundheitsförderung, die ihr schen Couch und Kühlschrank sondern 8.000 Euro kosten. auch persönlich sehr am Herzen liegt. & Produkte in freier Natur? Dabei ist es die normalste Die Wolkenkinder aus der Kita Kunter- Fortbewegung des Menschen.“ Mit bunt fügten dem noch den Körperteile- mit professioneller Empfehlung. diesen Worten weihte Carsten Tietze, Blues hinzu und forderten beim Lied Geschäftsführer der HELIOS Klinik „Zeigt her eure Füße, zieht aus eure Schloss Pulsnitz den neu errichteten Be- Schuh“ alle Anwesenden auf, sich auf wegungsparcours im Schlosspark zwi- dem neuen Parcours zu bewegen – ohne schen Außenbereich der Cafeteria und Schuhe versteht sich. Sie durften dann dem Schwimmbad am 3. Mai feierlich auch als Erste über verschiedene Pfl aster, ein. Gemeinsam mit der Bürgermeiste- Holzbohlen, Paneele, Baumscheiben, rin Barbara Lüke, der Bundestagsabge- Baumschnitzel, Mulch, Kieselsteine, ordneten Maria Michalk und dem Thera- Kunstrasen und Zapfen begeistert laufen Tel.: 035955-72926 peuten Pedro Liebsch durchschnitten sie – sie kennen einen solchen Pfad bereits das traditionelle Einweihungsband. aus dem Garten ihrer Einrichtung. und erleben Sie dabei die induviduellste Haarpflege aller Zeiten Nicht nur primär für die Erweiterung des Bei dieser bewussten Bewegung in der Therapiespektrums zur Patientenversor- Natur wird die Durchblutung gefördert, Montag 12-20 Uhr, Dienstag-Freitag 8-20 Uhr und Samstag 8-16 Uhr gung entstand die neue Anlage sondern die Muskulatur gestärkt, Balance und für Sie geöffnet auch für die Nutzung im Rahmen der Stabilität trainiert sowie Sensorik und 2014382 Förderung der Mitarbeitergesundheit. Empfi ndung mobilisiert. Neben den Diese liegt dem Unternehmen sehr am schön länger bestehenden Kneipp-Be- Herzen, so dass sogar ein eigenes Bud- cken zum Wassertreten und für kalte get im Haustarifvertrag dafür zur Verfü- Armbäder sowie der Gehschule auf un- gung steht. terschiedlichen Untergründen ergänzt der Barfußpfad den Sinnesparcours im Der Sporttherapeut der Klinik Pedro Schlosspark. Liebsch, kam voriges Jahr auf die Idee Der Barfußpfad und die Kneipp-Becken mit dem Barfußpfad: Wer der Seele et- sind frei zugänglich, so dass auch die was Gutes tun will, muss sich um die Eröffnung des Bewegungsparcours Pulsnitzer und Besucher beim Sonntags- Füße kümmern. Das Jahr 2016 stand Während sich die Bürgermeisterin über spaziergang ihre Sinne barfuß erleben zudem im Zeichen des gesunden Fußes. die neue Attraktion im Schlosspark und etwas für die Gesundheit im Vor- Gemeinsam mit dem Kooperationspart- freut, lobt Maria Michalk, gesundheits- beigehen tun können. ner Fuß und Schuh nahm das Projekt Ge- politische Sprecherin der CDU/CSU- stalt an und der Landschaftsbau Wiesner Bundestagsfraktion das besonderes E. R.

LIFTTECHNIK ELBIN Ihr regionaler Fachbetrieb Treppenlifte mit Treppenliftausstellung Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause, Einbau + Service Zuschuss bei vorhandener Pflegestufe bis 4.000 € möglich! Telefon: 03528 - 415 3105 2015523 e-Mail: [email protected] www.treppenlifte-verkauf.de Ullersdorfer Hauptstraße 10, 01454 Ullersdorf (bei )

Monatsangebot Juni 2017

Nordic Walking (Krankenkassen gestützt) jeden Donnerstag 17.15 - 18.15 Uhr Geheimtipp: - 5 kg in 3 Wochen  erfolgreichstes Abnehmprogramm Deutschlands  erleben Sie Ihr neues Lebensgefühl  mit Genuss essen und weniger wiegen  u.a. wesentlich bessere Haut  schon über 200 erfolgreiche Teilnehmer bei uns Anmeldeschluß: 9. Juni 2017 Jetzt anmelden unter: Tel. 03 59 55-43 4 27

2017615 11 Seite Anzeigen 6 / 2017 Brunnenhof Pulsnitz - Kundenparkplätze kostenfrei Sonne Pur 2017 Brunnenhof, Pulsnitz Wettinstraße 5 2014395 Entspannt Sehen Tel. (03 59 55) 4 46 71 Augen schützen Langebrück Sonnengläser mit Korrektion Dresdner Straße 4-7, ab 39,00 € Paarpreis Tel. (03 52 01) 7 03 50 Gleitsicht ab 169,00 € Dresden Klotzsche Polarisierende Gläser vollvergütet ab 279,00 Euro/Paar Königsbrücker Landstraße 66, Tel. (03 51) 8 90 09 12 Sehen in neuen Dimensionen www.hahmann-optik-art.de Hahmann Optik ist Zeiss relaxed vision center 2017 Aussehen in Perfektion

brillen & contactlinsenstudios - Anzeige - Ich sehe was – was Du nicht siehst! Sehen pur – im Zeiss Relaxed Vision Center

Sonnenbrillen Gleitsichtsehen in Markenqualität gibt mit polarisierenden Gläsern. es in diesem Jahr im Zuge der Hahmann Optik Sonnenaktion. Das Besondere dieser Gläser – neben ei- In Verbindung mit allen Vorzügen des ner Tönung werden ebene Spiegelungen Zeiss Relaxed Vision Centers ergibt das komplett beseitigt. Sehen in einer anderen Dimension. Der ideale Schutz für Menschen im Testen Sie uns und unverbindlich Ihre Straßenverkehr und am Wasser – Angler Augen am Zeiss I.-Profiler. Wir zeigen sehen den Fisch direkt im Wasser und Ihnen die Möglichkeiten und beraten Sie Wassersportler sind begeistert von dem gern. blendfreien Sehen. Aber auch Autofah- Weitere Informationen mit Schnell - rer und Biker sind begeistert von den Sehtest auch unter perfekten Kontrastverhältnissen. www.hahmann-optik-art.de. Keine Spiegelungen auf Windschutz- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. scheiben – kein Flimmern auf dem As- PS.: Haben Sie schon einmal über phalt einfach Spaß am perfekten Sehen. selbsttönende Gläser nachgedacht? Es Sehen in der Sonne mit einer Sonnen- gibt diese Gläser jetzt auch in einer brille mit individueller Glasstärke macht Auto tauglichen Version. Ideal als Er- immer Sinn, denn nur diese Korrektion gänzungsbrille in der Hahmann Optik reduziert Streulicht komplett. Zweitbrillenaktion mit 50% Rabatt.

Pulsnitz: Nachmieter Niels Hahmann gesucht im sanierten Hahmann Optik GmbH Gründerzeithaus zeiss relaxed vision center 2017 www.licefa-eyewear.com Wettinstraße 5, Pulsnitz große DG-Wohnung mit Dachbodennutzung zentral gelegen, sehr ruhig Innenhofnutzung Parkplatznutzungsmöglichkeiten Goethestraße 4 Größe: 113 m² Miete: 4,30 Euro/m² NK: 1,00 Euro/m² Telefon: 03 59 55/7 29 74 Mobil: 01 72/3 50 44 23 2015518

2017625

Mitarbeiter/-innen gesucht Zwei linke Hände? Mitarbeiter/-innen für die Kommissionierung von Waren sowie für Keine Zeit? Keine Lust? Prüf- und Sortierarbeiten ab sofort gesucht. Gute Augen und fl inke Hände von Vorteil. Arbeitszeit 6 bis 8 Stunden/Tag Da werden Sie geholfen. Helfer in Haus - Hof - Garten Montageservice Berthold GmbH - Adolphstraße 26 - 01900 Großröhrsdorf Schulenburg AB 03 59 52/3 21 81 - Mail: [email protected] 0152 34 20 53 74 2016609 6 / 2017 Veranstaltungen  Service Seite 12

Veranstaltungen im Juni Öffnungszeiten Familien

01.06., 15.30 Uhr Familienfest im Spatzennest Garten Kita Spatzennest Pfefferkuchenmuseum und AWO-Kindertagesstätte Wichtelburg, Polzenberg Tel. 7 36 33 01.06., 17.00 Uhr Konzert des Repräsentationsorchesters der Republik Pulsnitz-Information Eltern-Kind-Kreis: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 16 Uhr für Eltern mit Moldavien und den crazy drummers aus der Ukraine Spielmannszug Am Markt 3, Telefon 4 42 46 Kindern von sieben Monaten bis 15 Monate Oberlichtenau e.V. Sport- und Freizeitzentrum Oberlichtenau Dienstag-Freitag 13-17 Uhr Arbeitsgemeinschaft für Familienbildung e. V. 01.06., 19.00 Uhr Kapverden – die Insel Santo Antão* Sonntag 14-17 Uhr Krabbelgruppe: Kita Spatzennest, An der Hohle 6, Bildervortrag von Frank Sühnel aus Oberlichtenau und nach Vereinbarung donnerstags 9:30–10.30 Uhr für Kinder von sieben bis 15 Monaten Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Stadtmuseum und Bibliothek Weitere Infos oder Kontakt über www.fbs-biw.de oder [email protected]. 04.06., 19.00 Uhr Arek Frog (Live Musik) Café-Bar Harlekin Goethestr. 20a, Telefon 71 71 81 Familiensport Turnhalle der Grundschule, Dr.-Michael-Str. 2: 04.06., 19.30 Uhr Kino: Irren ist männlich* Dienstag-Freitag 13-17 Uhr Tobestunde Donnerstags 16-17 Uhr für Familien mit kleinen Kindern im Alter Körpertherapiesaal der HELIOS Klinik Schwedenstein Sonntag und Feiertag 14-17 Uhr von zwei bis fünf Jahren 05.06., 19.00 Uhr Eine musikalische Reise um die Welt [email protected] Spielzeit in Kita Zwergenland Steina, Elstraer Straße 8 Tel. 03 59 55/4 32 32. Akkordeonprogramm* Buntes Programm mit Hans Walber aus Groß- Galerien des Spielzeit: jeden 3. Mittwoch im Monat von 9.00 bis 10.00 Uhr für Kinder bis röhrsdorf, Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. sechs Jahre mit ihren Eltern oder Großeltern. Es kann in unseren Krippen- und 07.06., 19.00 Uhr Andrea Berg double Show mit Angela* Telefon: 03 59 55/4 23 18 Kindergartenzimmern und zu jeder Jahreszeit in unserem schönen Naturspielgar- Unterhaltungsprogramm mit Angela Prescher aus Großröhrsdorf Ausstellungen 22.04.-11.06.2017 ten gespielt werden. Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz neue Ausstellungen 24.06.-11.08.2017 Pflegedienste 08.06., 20.00 Uhr Frauenabend: „Lass die Sonne in dein Herz“ Ostsächsische Kunsthalle Landeskirchliche Gemeinschaft Friedersdorf, Bethlehemraum Stadt – Landschaft Malerei, Plastik, Diakonie Sozialstation Poststraße 5, Tel. 7 71 55 09.-11.06. 48 Stunden-Aktion Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. Keramik, Design und Schmuck 10.06., 13.00 Uhr HELIOS Akademie für jedermann: Prävention von Schlag- Pflegedienstleiterin Schwester Anne-Kathrin Lösche, Termin nach Vereinbarung Vorbesichtigung für die 12. Kunst- Allgemeine soziale Beratung, Frau Christine Finzel, Dienstag 8-12 Uhr und nach Vereinbarung anfällen, Ernährung bei Bluthochdruck, Patientenverfügung und auktion Arbeiten auf Papier, Malerei, Vorsorgevollmacht, Ärzte und Therapeuten der HELIOS Klinik Schloss Keramik , textile Werke, Plastik, Objekt Pfl egemobil Pulsnitz GmbH, Bahnhofstraße 1, Tel. 77 65 25 Pulsnitz, Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Öffnungszeiten: Do, Fr, So 14-17 Uhr Pfl egedienstleiterin Lisanne Schöne, Hausbesuche und allgemeine Pfl egeberatung, 10.6., 15.00 Uhr Kinder- und Familienfest Kita Kunterbunt Galerie im Geburtshaus Ernst Rietschels Termine nach Vereinbarung, 24-Stunden-Erreichbarkeit, Hausnotruf 10.06., 19.00 Uhr Podium Violine plus* Studierende der Klasse Prof. Annette Rietschelstraße 16 Pfl egedienst Pulsnitztal, Böhmisches Eck 1, Tel. 2 05 00 Unger an der Hochschule für Musik Dresden, Werke aus 3 Jahrhunderten Sibylle Leifer – Holzschnitte Pfl egedienstleiterin Diana Kießig, Pfl ege- und Betreuungsberatung nach telefo- Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Prof. Helmut Heinze – Plastiken und nischer Terminabsprache, 24-Stunden-Erreichbarkeit 11.06., 14.30 Uhr 10. Open-Air-Chorkonzert Gemischter Chor Pulsnitz e.V. Zeichnungen Kleingartenanlage „Am Russengrab“ Häusliche Pfl ege Ilka Seifert, Mittelstraße 30, Tel. 4 47 85 Öffnungszeiten: Do, Fr, So 14-17 Uhr Termine nach Vereinbarung 11.06., 16.00 Uhr Chorkonzert Pulsnitz – Wolfenbüttel Nicolaikirche Kultursaal Intensivpfl ege Sachsen GmbH, Ambulanter Pfl egedienst, Tel. 4 76 41 12.06., 19.30 Uhr Naturvortrag: Das Jahr des Waldes* Lichtbildervortrag von der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Ihr Ansprechpartner: Bernd Vogelsang Dirk Synatzschke aus Pulsnitz, Bibliothek der HELIOS Klinik Schwedenstein Cornelia Faulwasser – Stillleben und 13.06., 19.00 Uhr Basteln mit Frau Schulze* Landschaft Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Gottfried Reinhard - Holzschnitte Deutsche Rotes Kreuz - Blutspende 14.06., 19.00 Uhr Johannes Beutner (1890-1960) als Porträtist Öffnungszeiten: Sonntag 14-17 Uhr und Nächste Termine: Dresdner Zeitgenossen* Vortrag von Dr. Jördis Lademann, Dresden eine Stunde vor den Veranstaltungen Do, 15.06. von 15.00 bis 18.30 Uhr Oberschule Pulsnitz, Kühnstraße 1 Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Do, 22.06. von 15.00 bis 19.00 Uhr in der Grundschule Oberlichtenau, Keulenbergstraße 6 14.06., 19.00 Uhr Öffentliche Chorprobe Gemischter Chor* Kreativnachmittage Körpertherapiesaal der HELIOS Klinik Schwedenstein Gottesdienste 15.06., 10.00 Uhr Freizeitfußballturnier TSV 1865 Ohorn e.V. „Alles Natur“, Ziegenbalgplatz Sportplatz an der Turnhalle Ohorn Jeden Freitag ab 16 Uhr Ev.-Luth. Pfarramt St. Nicolai Pulsnitz, Kirchplatz 1, Tel. 7 23 55

16.06., 18.00 Uhr Schulentlassungsfeier 02.06. Kräuterseifen gestallten 2014386 03.06. in Pulsnitz 18.00 Uhr Erstabendmahl Konfi rmanden, Pfarrerin Hiecke Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz, Schützenhaus 09.06. Filzen verschiedene Angebote 04.06. in Oberlichtenau 08.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Grüner 16.-18.06. 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pulsnitz 16.06. Filzen von Stimmungslichtern oder in Pulsnitz 13.30 Uhr Konfi rmation, Pfarrerin Hiecke Freiwillige Feuerwehr Pulsnitz, Feuerwehrgerätehaus Pulsnitz Fensterbildern in Metallrahmen 05.06. in Ohorn 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Grüner 18.06., 15.00 Uhr Gottesdienst der Jesus Gemeinde - Ölzweig e.V. 23.06. Tücher & Schals geschickt geknotet 11.06. in Friedersdorf 10.00 Uhr Gartentag in Bretnig Turnhalle Grundschule Anmeldung unter: 03 59 55/7 04 41 oder in Pulsnitz 10.15 Uhr Jubelkonfi rmation 19.06., 17.00 Uhr Öffentliche Abschlussprobe der Juniorband Spielmannszug unter: [email protected] 16.00 Uhr Chorkonzert mit Kantorei Wolfenbüttel und Oberlichtenau e.V., Sport- und Freizeitzentrum Oberlichtenau Kirchenchor Pulsnitz 21.06., 19.00 Uhr La Gomera – Trauminsel im Atlantik* Aktion in „Alles Natur“ im Juni 18.06. in Oberlichtenau 14.00 Uhr Hof-(Keulenberg-) Gottesdienst Vortrag von Frau Dr. Gudrun Kafka und Herrn Rolf Kluge aus Dresden 20% Rabatt auf sämtliche Leinen-Kleider! zum Christenlehreabschluss Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr durchge- 25.06. in Oberlichtenau 08.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Hiecke 22.06., 14.00 Uhr Rentnernachmittag Heimatverein Oberlichtenau e.V. hend, Sa 10-12 Uhr, Tel. 03 59 55 - 7 04 41 in Friedersdorf 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Grüner Heimatstube Oberlichtenau Christliche Bücherstube in Pulsnitz 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Grüner 24.und 25.06. 11-19 Uhr Der Kunstbus der Oberlausitz hält stündlich in Die Christliche Bücherstube neben “Alles Pulsnitz!* Informationen und Tickets bei Mario Krüger IT-SERVICE, Natur” lädt zum Stöbern und Verweilen ein. Entsorgungstermine Am Markt 7, Haltestelle an der Kante Neben Büchern, Karten, CDs und DVDs fi n- 24.06., 14.00 Uhr Ausstellungseröffnungen in der Ostsächsischen Kunsthalle* den Sie eine hübsche Auswahl an Geschenk- Pulsnitz Stadt, OT Friedersdorf Gelbe Tonne: Do 08. und 22.06. 24.06., 14.00 Uhr Stammtreffen zum Thema: … aus besonderem Holz ideen für verschiedene Anlässe: Geburtstag, Restabfall: Mi 07. und 20.06. Papiertonne: Di 20.06. Royal Rangers – christliche Pfadfi nder e.V. Taufe, Hochzeit, Konfi rmation, Ostern Bioabfall: Di 06.06. Ohorn Rangergelände „Wilde Freiheit“, Hempelstraße Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Mo 12., 19. und 26.06. Restabfall: Mi 14. und 28.06. 25.06., 10.00 Uhr Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Oberlichtenau Freitag 10-18 Uhr, Tel.: 03 59 55 - 77 97 30 Gelbe Tonne: Do 08. und 26.06. Bioabfall: Di 06.06. Dorfplatz, Feuerwehrdepot Am 14. & 28.06., ab 16.30 Uhr im hinteren Papiertonne: Di 20.06. Mo 12., 19. und 26.06. 26.06.-02.07. Natursportcamp für 10 16-Jährige Netzwerk für Kinder- und Raum: Gesprächskreis über die Bibel - OT Oberlichtenau Gelbe Tonne: Do 08. und 22.06. Jugendarbeit e.V. Abenteuercamp Deutschbaselitz jeder ist herzlich willkommen! Restabfall: Fr 09. und Do 22.06. Papiertonne: Mi 07.06. 26.-30.06., Sommercamp Royal Rangers – christliche Pfadfi nder e.V. Bei einer Tasse Kaffee zu Themen wie: Bioabfall: Di 06.06. Regionalcamp Sachsen, Tharandter Wald Trennung – Trauer – Trost ins Gespräch Mo 12., 19. und 26.06. (Angaben ohne Garantie) 28.06., 19.00 Uhr Wanderungen durch Böhmen, das Lausitzer Bergland und kommen, Austausch mit Menschen, die die Böhmische Schweiz* Naturvortrag Günter Fünfstück, Schmölln ähnliche Gefühle durchleben. Kommen Bereitschaftsdienste Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz Sie gern am 19. Juni ab 16 Uhr auf einen 30.06.-02.07. Gartentage im Barockschloss Hermsdorf, Allerlei-Kreativteam Kaffee in den hinteren Raum der Bücher- Anmeldung für Krankentransport: (0 35 71) 1 92 22 * Veranstaltung vom Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. stube. Sie müssen nicht “kirchlich” sein.... Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Jeder ist herzlich willkommen! Montag, Dienstag, Donnerstag 19-7 Uhr; Mittwoch, Freitag 14-7 Uhr; Seniorenveranstaltungen Juni Sonnabend, Sonntag 24 Stunden Notrufe Zahnärzte: Sonnabend, Sonn- und Feiertag 9-11 Uhr Seniorengruppe Pulsnitz, Bahnhofstraße 3b, Tel. 7 22 54 03/04.06. Herr DS Kolk, Lutherstraße 15, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 68 19 Mittwoch, 07.06., 14 Uhr keine Veranstaltung Notruf für Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Krankentransport, Kassenärztlicher Not- 05.06. Frau DS Haufe, Radeberger Straße 84, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 87 43 Mittwoch, 14.06., 14 Uhr keine Veranstaltung 10./11.06. Frau DS Buchler, Kastanienweg 3, Pulsnitz, Tel. 7 36 84 Mittwoch, 21.06., 14 Uhr Wie können sich Senioren vor Kriminalität schützen? falldienst (03571) 1 92 22 Polizei - Notruf 110 17./18.06. Herr ZA Wils, Melanchthonstraße 7, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/3 12 11 Vortrag von Frau Pfennig 24./25.06. Herr Dr. Schwenke, Hauptstraße 23, Lichtenberg, Tel. 7 25 60 Mittwoch, 28.06., 14 Uhr Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Polizeirevier Kamenz Poststraße 4 (03578) 35 20 01./02.07. Frau DS Schneider, Weststraße 3, Bretnig, Tel. 03 59 52/3 41 14 Herr Rosenkranz, Ratschläge für Fußgänger und Fahrzeugführer ACHTUNG: Dienständerungen können aktuell unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de Diakonie-Sozialstation Gemeinschaftsraum Poststraße 5 Polizeistandort Großröhrsdorf Rathausplatz 1, Zimmer 32 (035952) 38 30 abgerufen werden! Seniorennachmittag: Auf eine Tasse Kaffee Sorgentelefon: 0800 1 11 01 11 Apotheken Raum Pulsnitz/Radeberg Telefon - Seelsorge: 0800 1 11 02 22 Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Mittwoch, 07.06., 14.30 Uhr mit Herr Morgenroth Frauenschutzhaus Bautzen: Beratung und Mittwoch, 14.06., 14.30 Uhr mit Herr Schramm Dienst endet 8 Uhr des nächsten Tages. Aufnahme rund um die Uhr (03591) 451 20 29.5.,10.,22.6. Heide-Apotheke Radeberg, Schillerstraße 95 a Tel. 0 35 28/44 27 70 Mittwoch, 21.06., 14.30 Uhr mit Pfarrerin Grüner Störungs - Rufnummern: Mittwoch, 28.06., 14.30 Uhr mit Herr Mißbach 30.5.,11.,23.6. Mohren-Apotheke Radeberg, Hauptstraße 4, Tel. 0 35 28/44 58 35 Erdgas: (0351) 50 17 88 80 31.5.,12.,17.6. Löwen-Apotheke Radeberg, Badstraße 17, Tel. 0 35 28/44 22 28 Rommé und andere Spiele: Dienstag, 6. und 20.06. 14:00 Uhr Strom: (0351) 50 17 88 810 Seniorentanz Tel. 03 52 05/5 45 70 ENSO Netz GmbH 1.,13.,25.6. Elefanten-Apotheke Großröhrsdorf, Mühlstraße 1, Tel. 03 59 52/5 89 15 Jeden Montag 14 Uhr, Sportstätte Kante, Kleiner Saal, Dresdener Straße 1 (Gas) Service-Telefon: 0800 032 00 10 2.,14.,26.6. VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Poststraße 2, Tel. 03 52 05/5 99 15 Anfänger sind ab 13.30 Uhr herzlich willkommen. (kostenfrei), eMail [email protected], 3.,15.,27.6. Stadt-Apotheke Großröhrsdorf, Walther-Rathenau-Straße 3, Tel. 03 59 52/3 30 31 www.enso-netz.de 4.,16.,28.6. Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße 7, Tel. 03 52 05/5 42 36 Wandergruppe Pulsnitz ENSO Energie Sachsen Ost AG 5.,24.,29.6. Arnoldis-Apotheke , Niederstraße 14, Tel. 03 52 00/25 60 Fahrradtour für jedermann - Die Wandergruppe Pulsnitz lädt jeden 4. Donners- (Strom) Service-Telefon: 0800-668 68 68 6.,18.,30.6. Löwen-Apotheke Pulsnitz, Julius-Kühn-Platz 17, Tel. 7 23 36 tag im Monat von April bis Oktober zu einer Fahrradtour ein. (kostenfrei), eMail: [email protected], 7.,19.6.,1.7. Elefanten Apotheke Altstadt Radeberg, Röderstraße 1, Tel. 0 35 28/44 78 11 Donnerstag, 22. 6., 13.15 Uhr Treffpunkt Postmeilensäule www.enso.de 8.,20.6.,2.7. Robert-Koch-Apotheke Pulsnitz, Robert-Koch-Straße 3, Tel. 4 52 68 Radstrecke ca.25 Kilometer Wasserversorgung: Wasserversorgung 9.,21.6. Linden-Apotheke Langebrück, Liegauer Straße 6, Tel. 03 52 01/7 00 11 Wanderung durch das mittelalterliche Bautzen Bischofswerda GmbH, 01877 Bischofs- Apotheken Raum Kamenz/Königsbrück Donnerstag, 8. Juni, Treffpunkt: 13 Uhr Schützenplan Parkplatz werda, Belmsdorfer Straße 27, Tel: Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Strecke: Fahrt mit PKW nach Bautzen – Ortenburg – Kneipenviertel (Senfl aden) (03594) 77 701, außerhalb der Dienst- Dienst endet 8 Uhr des nächsten Tages. – St. Petridom – Reichenstraße – Schiefer Turm, Kaffeetrinken im Mönchshof zeiten: 0173-397 9696 28./29.5.,15./16.6. Ahorn-Apotheke, Schwepnitz, Schulstraße 2, Tel. 03 57 97/7 37 96 Zurück: über Panschwitz-Kuckau, Kloster mit Klosterladen, Kräutergarten Abwasser: AZV Obere Schwarze Elster, An den Stadtwerken 2, 01917 Kamenz; 30./31.5.,17./18.6. Forst-Apotheke, Kamenz, Willy-Muhle-Straße 3, Tel. 0 35 78/31 80 20 Interessierte sind herzlich willkommen zentraler Havariedienst ewag.kamenz Tel: 1./2.,19./20.6. Löwen-Apotheke, Königsbrück, Markt 9, Tel. 03 57 95/4 23 38 Gut Schritt wünscht Wanderfreund Andreas (03578) 377 377 3./4.,21./22.6. Lessingapotheke, Kamenz, Macherstraße 18,Tel. 0 35 78/30 77 40 Wärmeversorgung: zentraler Havarie- 5./6.,23./24.6. Apotheke im EKZ, Königsbrück, Weißbacher Str. 28, Tel. 03 57 95/2 86 64 Nächster Erscheinungstag des Pulsnitzer Anzeigers dienst ewag Kamenz Tel: (03578) 377 7./8.,25./26.6. Stadt-Apotheke, Kamenz, Markt 15, Tel. 0 35 78/30 41 30 Die Juli-Ausgabe erscheint am 1. Juli, Redaktionsschluss ist am 377 Zentrale Leitstelle in Hoyerswerda 9./10.,27./28.6. St.-Sebastian-Apotheke, Panschwitz, Mittelweg 5, Tel. 03 57 96/97 30 16. Juni 2017, Anzeigenschluss ist am 19. Juni 2017. Straßenmeisterei Wachau (zuständig für 11./12.,29./30.6. Marien-Apotheke, Elstra, Parkgasse 2, Tel. 03 57 93/8 30 Die Verteilung erfolgt mit der Wochenendwerbung. Kreis- und Staatssraßen): An der Ziegelei 1, 13./14.,1./2.7. Ost-Apotheke, Kamenz, Oststraße 45, Tel. 0 35 78/30 12 66 Tel: (03578) 7871 - 66283 Angaben ohne Garantie!