Pulsnitzer Anzeiger 2017 Ausgabe 06

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Pulsnitzer Anzeiger 2017 Ausgabe 06 Amtsblatt für Pulsnitz mit seinen Ortsteilen Friedersdorf und Oberlichtenau sowie die Gemeinde Ohorn Juni 2017 28. Jahrgang erscheint am: 27.05.2017 150 Jahre Feuerwehr Pulsnitz vom 16. bis 18. Juni Die Freiwillige Feuerwehr Pulsnitz fei- ner Prise Humor eindrucksvoll gezeigt, ert Mitte Juni ihr 150-jähriges Bestehen. wie damals gelöscht wurde. Ab 19 Uhr Vom 16. bis 18. Juni wird es deshalb wird dann ausgelassen gefeiert. Die Par- ein großes Festwochenende mit vielen tyband „Coolup“ wird dabei für ordent- Höhepunkten geben. Schon seit Mo- lich Stimmung sorgen. naten bereitet ein Festkomitee das auf- Am Sonntag wird Pulsnitz von roten wändig gestaltete Programm vor. Die Feuerwehrautos übersäht sein. Schon Kameraden unter Wehrleiter Dirk Kun- um 10 Uhr fi ndet der Empfang der Weh- te organisieren dabei alles ehrenamtlich ren am Feuerwehrdepot statt. Ab 13 Uhr in ihrer Freizeit. Regelmäßig trifft man nehmen die Wehren dann Aufstellung sich, um verschiedene Termine abzu- zum großen Festumzug. Dieser setzt stimmen, das Personal einzuplanen sich um 14 Uhr von der Siegesbergstra- oder Bestellungen abzusprechen. Einer ße aus in Bewegung. Von hier aus zieht der aufwändigsten Punkte ist mit Si- der Umzug über die Ziegenbalgstraße cherheit der große Festumzug, welcher bis hin zum Ziegenbalgplatz und wei- am Sonntag stattfi nden soll. Um die 40 ter zum Markt. An der Rietschelstraße Feuerwehrfahrzeuge werden sich dann biegen die Teilnehmer rechts ab und durch die Pulsnitzer Innenstadt bewe- ziehen dann über die Goethestraße und gen. Neben aktueller Fahrzeugtechnik die Wettinstraße bis zum Feuerwehrde- werden hier auch einige historische pot an der Bischofswerdaer Straße. Hier Raritäten mit dabei sein. Und auch da fi ndet im Anschluss eine Vorführung der gilt es, mit den Eigentümern in Kontakt Rettungshundestaffel statt. zu treten und Reihenfolge, Straßensper- rung und vieles mehr zu planen. An allen Tagen gibt es darüber hinaus Der moderne Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Pulsnitz-Stadt und historische Technik sind im Festumzug am allerhand Aktionen für Groß und Klein. Start für das große Fest ist am Freitag, Sonntag ab 14 Uhr zu sehen. Foto: Rico Löb Neben den üblichen kulinarischen Köst- dem 16. Juni um 18 Uhr. Hier werden anstich steht eine tolle Disco auf dem Nünchritz stattfi nden wird. Große Flam- einer Vorführung zeigt. Im Gerätehaus lichkeiten erwartet die Gäste ein fami- die Pulsnitzer Kameraden zum Fried- Programm, zu der jeder eingeladen ist. men, laute Knalle und dunkler Rauch lädt die Jugendfeuerwehr am Nachmit- lienfreundliches Programm mit freiem hof marschieren, um die traditionelle Der Samstag steht dann ganz im Zeichen können hier schon mal vorkommen. tag zu Kaffee und Kuchen ein. Wem das Eintritt während der gesamten Veran- Kranzniederlegung vorzunehmen. Erst der Familien. Ab elf Uhr lädt man zum Nicht weniger spannend wird es um 15 zu langweilig ist, der kann um 17 Uhr staltung. danach um 19 Uhr beginnt der feier- Frühschoppen, ehe schon um 13 Uhr Uhr, wenn die Höhenrettungsgruppe der die historische Löschvorführung bestau- www.feuerwehr-pulsnitz.de liche Teil. Nach einem zünftigen Bier- eine spektakuläre Show der Feuerwehr Feuerwehr Heidenau ihr Können bei nen. Hier wird mit alter Technik und ei- Rico Löb 55 Jahre Walkmühlenbad Pulsnitz 10. PUKAVA Sommer-Open-Air Wie bereits in den vergangenen neun Bürgern sämtlicher Brötchen für 80 Programm des 10. Sommer-Open-Air Jahren so werden wir auch dieses Jahr Bevölkerungs- Pfennig kaufen wieder das Walkmühlenbad für unser schichten entstand konnte. Samstag, 1. Juli 10. Sommer-Open-Air nutzen. Das Bad dieses wunder- 09:00 Uhr Volleyball-Turnier ist in jedem Sommer ein großer Anzie- schöne Naturbad, Pukava hat die Tra- 20:00 Uhr Sommernachtsparty unter hungspunkt für die Pulsnitzer aber auch welches am 24. Juni dition der Badfeste den Motto „Hits aus 10 Jahren für viele Besucher aus der näheren Um- 1962 unter großer im Jahr 2007 wie- Sommer Open Air“ mit Stargast gebung. Anteilnahme durch der aufleben las- Katharina Helene Fischer Double den damaligen Bür- sen. Dabei haben sowie CTP-Crew DJ Team Die Walk-, Brett- und Mahlmühle ließ germeister Hans Mechelk eingeweiht Sommerferien fand für die Schulkinder wir so ziemlich alle Höhen und Tiefen (SimpleXx ft. DJ Daen) der Schlossbesitzer Heinrich August von wurde. das Schwimmlager statt. Viele Jahre erlebt. In den ersten Jahren haben wir Gersdorf 1672 erbauen. Bereits 1902 Viele Pulsnitzer erinnern sich vielleicht wurde das Bad auch als Sportstätte der für das Festwochenende den Sportplatz Sonntag, 2. Juli wurde im damaligen Teich wohl das er- noch an den langjährigen Bademeister Ernst-Rietschel-Oberschule genutzt, da genutzt, bis zu dem Jahr 2012, als wir 13:00 Uhr viel Spiel & Spaß für Groß ste Mal gebadet. das Stadion noch auf den Platz förmlich abgesoffen sind. & Klein – Quad-Parcours vom Später nach eini- im Bau war. Das Wasser stand knöchelhoch auf den Quadpoint Schwepnitz – Kinder- gen Jahrzehnten gesamten Platz und auch schwere Tech- schminken – Kuchenbasar – Mini verfielen die ersten Zu DDR-Zeiten nik konnte die sinnflutartigen Regenfäl- Golf – Torwandschießen – u.v.m. Anlagen und so gab es schon jähr- le nicht aufhalten. 15:00 Uhr Tanz der Kinderfunkengarde musste nach 1949 liche Badfeste mit Kurzentschlossen und mit großem NEPTUNFEST unter schwierigen kulturellen Ver- Teamgeist zogen wir auf die Freifläche 15:30 Uhr traditionelles Badewannen- Bedingungen mit anstaltungen und um den Sprungturm. Diese Notlösung rennen, jeder kann mitmachen dem Bau neuer sportlichen Wett- sollte sich als die bessere Variante über Badewannen werden gestellt Bade- und Sport- kämpfen. Legen- die Jahre heraus stellen. 17:00 Uhr Arschbomben PM (Pulsnitz gelegenheiten be- där ist auch das Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder Meisterschaft) gonnen werden. Sommerkino. auf tolle Gäste, die mit uns in dieser Für das leibliche Wohl ist bestens ge- Bevor das neue wunderbaren Location feiern wollen. sorgt. 1955 begann der Funktionsgebäu- Umbau von der de 1996 seiner PUKAVA ruft Pulsnitzer Vereine auf! damals noch ver- Bestimmung Um das 10. Sommer-Open-Air am 1. Juli-Wochenende im Walkmühlenbad zu schlammten „Wal- übergeben wur- einem „Gesamt-Pulsnitzer“ Event zu machen rufen wir alle Vereine auf, sich am ke“ in ein Na- Auch dieses Jahr können sich wieder Vereine zum Familientag präsentieren. de, gab es einen Sonntag dem 2. Juli zum Familientag mit zu präsentieren und vorzustellen. turbad mit einer Kiosk für die Ver- Bei Interesse bitte unter [email protected] melden. Wir freuen uns auf Euch! Wasserfläche von 11.000 m². Hans Spranger, bei dem man die 1. bis sorgung, bei dem man eine Faßbrause PUKAVA – Schau! Schau! Unter der Mithilfe von vielen Pulsnitzer 3. Schwimmstufe ablegen konnte. In den für 20 Pfennig oder eine Bockwurst mit Im Innenteil lesen Sie zu den Themen auf Seite ewag baut am Stellenausschreibung Imkertag in Schauturnen in 25 Jahre 23Fernwärmenetz im Rathaus 5Oberlichtenau am 11.6. 5Oberlichtenau am 18.6. 6Meditech Sachsen 6 / 2017 Amtsblatt Stadt Pulsnitz Bekanntmachungen Seite 2 Bürgermeisterkolumne Bericht zur Stadtratssitzung vom 8. Mai 2017 Beschlüsse Stadtrat vom 08. Mai 2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Frau Lüke eröffnete die 39. Sitzung des Förderprogramm & Bau Annahme von Zuwendungen „Stadtfestwetter halt“ war der meistge- Stadtrats mit der Begrüßung nicht nur Herr Torsten Pfuhl berichtete über die Beschluss Nr. VI/2017/0526 hörte Kommentar zu Beginn unseres der Herren und Damen Stadträte so- Pläne der ewag, die ein neues Heizkraft- Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz stimmt der Annahme von Zuwendungen nach § 73 Stadtfests am 12. Mai. Bei wunderschö- wie der Öffentlichkeit, sondern ebenso werk an der Fabrikstraße baut, das eine Abs. 5 SächsGemO gemäß Anlage zu. nem Wetter erfolgte der Aufbau, was hieß sie den Vorstandsvorsitzenden der erhebliche Verbesserung der Energieef- schon mal viel wert war, so der opti- ewag, Herrn Torsten Pfuhl willkom- fi zienz aufweist. Auf die Pressemittei- Vergabe von Bauleistungen bei städtischen Bauvorhaben: „Vergabe Ausstat- mistische Bob Kreutel. Seiner Leitung men, der laut Tagesordnung zum Fern- lung der ewag auf dieser Seite unten sei tung“ Anbau Kita Oberlichtenau folgt das Fest nun schon seit einigen wärmeprojekt und insbesondere dessen an dieser Stelle verwiesen. Vergeben Beschluss Nr. VI/2017/0531 Jahren – und was für ein Fest! Nur das Umsetzung im Straßenraum von Puls- wurde weiterhin die Ausstattung für den Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am 08.05.2017 nach mit dem Wetter, das klappt halt nicht nitz informieren wollte und konnte. Anbau der Kita Oberlichtenau. Die gu- Prüfung der vorliegenden Angebote durch Planungsbüro Bauplanconcept GmbH, immer so und pünktlich um 16 Uhr gin- Zunächst waren aus den letzten Sit- ten Erfahrungen, die man mit dem bishe- Neukirch, den Zuschlag für die Baumaßnahme „Ausstattung“ in Pulsnitz, der Fir- gen dann auch alle Schleusen auf und es zungen noch Antworten auf gestellte rigen Anbieter machte, führen dazu, dass ma Wehrfritz GmbH, August-Grosch-Straße 28-38, 96476 Bad Rodach mit einer schüttete. Wer draußen war, rettete sich Fragen offen: Eine Verkehrsberuhi- dieser auch dieses Mal den Zuschlag er- Angebotssumme von 19.293,57 € brutto zu erteilen. unter einen der großen Schirme auf dem gung in der Alten Großröhrsdorfer hält. Hier entschied sich der Stadtrat be- Markplatz, alle anderen blieben zunächst Straße war auf Grund wiederholt nicht wusst für das unter dem Gesichtspunkt Vergabe von Planungsleistungen - Sanierung Grundschule
Recommended publications
  • Das Barockportal Bei Tony Cragg Beendete.“ Kaufmännisches Rechnen, Handelsgeogra- Stunde
    Herausgeber: Stadtverwaltung Pulsnitz Am Markt 1, 01896 Pulsnitz http://www.pulsnitz.de E-Mail: [email protected] verantw. für amtl. Teil: Peter Graff Redakteurin: Evelin Rietschel Telefon: (03 59 55) 8 61-214 Telefax: (03 59 55) 8 61-109 Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel Satz und Vertrieb: Werbestudio M&K Rathausstraße 8, 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 3 22 29 Druck: Druckerei Vetters, Radeburg Amtsblatt für Pulsnitz und Ortsteile 21. Jahrgang März 2010 Erscheinungstag: 24.2.2010 Pulsnitzer Auflage: 5000 Kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und Ortsteile Jahresabonnement im Postversand ab ANZEIGER 13,65 ¤, Bezug über die Stadtverwaltung Anmeldung für die Mittelschule beginnt im März Vorbereitend gab es einen Grundschultag und den Tag der offenen Tür Mit einem traditionellen Grundschultag am terten die Grundschüler. Die Schule soll ja Dieses Jahr standen besonders die neuen 26. und 27. Februar lud die Mittelschule alle schließlich auch künftig Spaß machen! Neigungskurse in Fokus dieses Tages. Nach Grundschüler der vierten Klasse der benach- Die Schüler bekamen Informationsmaterial eigenen Neigungen und Interessen können die barten Ernst-Rietschel-Grundschule und der zu unserer Schule mit und gleichzeitig die Schüler ein Angebot entsprechend auswählen Grundschule aus Ohorn ein, schon einmal Einladung am Sonnabend zum Tag der offe- und ihre Fähigkeiten fördern und ihre Stär- in die Klassenzimmer und Fachkabinette zu nen Tür vorbeizuschauen. ken berufsorientierend entdecken. So drehte schauen. Das bereiten die Mittelschüler mit sich in einem Kurs alles um Lebensmittel, ihren Lehrern immer sehr liebevoll vor. Rose- Den 30. Januar nutzten dann auch viele in dem sich Firmen der Region wie Mül- marie Stäglich ist schon zum 7.
    [Show full text]
  • 25. Pulsnitzer Stadtfest Vom 11. Bis 13. Mai 2018
    Amtsblatt für Pulsnitz mit seinen Ortsteilen Friedersdorf und Oberlichtenau sowie die Gemeinde Ohorn Mai 2018 29. Jahrgang erscheint am: 28.04.2018 25. Pulsnitzer Stadtfest vom 11. bis 13. Mai 2018 Die wichtigste Nachricht zuerst: auch im manche andere Stadt blickt wegen diesem Marktständen, die sich mit unterschied- Alt Bekanntes darf dabei natürlich auch 25. Jahr wird es ein Stadtfest geben! Wa- Aushängeschild neidvoll nach Pulsnitz. lichen Acts bis zur Ampelkreuzung am nicht fehlen, wie der Seniorennachmit- rum das wirklich die wichtigste Nach- Doch dieses Jahr sah er sich nicht mehr in Wettinplatz hinziehen. Zu Redaktions- tag am Freitag zur Eröffnung mit Ge- richt ist? Der Termin steht doch schon der Lage, das fi nanzielle Risiko allein zu schluss standen sie noch gar nicht alle mischten Chor und Pop-Chor der Schu- lange fest – am zweiten Maiwochenende! stemmen, da sich Kosten und Sponsoren- fest und so dürfte es diesmal noch die le, das Feuerwerk der Schausteller am Rock und Blues von Joe Cocker. ein neues Konzept langfristig erarbei- tet werden. Doch jetzt drängte die Zeit! Die Zusage des von der Ü 30 Party im Die Tanz- und Theaterwerkstatt Wilthen sorgt für die tänzerischen Einlagen. Oberlichtenauer Schlosspark bekannten Meilenstein bietet Tanzmusik am Freitagabend bis in die Nacht. Eventmanagers Thomas Träber aus Ka- Es begann mit dem 2. März, dem Tag gelder in unterschiedliche Richtungen menz erwies sich als reinster Glückstref- eine oder andere Überraschung geben, Schützenplan, die Wanderung rund um an dem der langjährige Organisator des entwickelten. Schade nur, dass die Zeit fer in der Not. Seine Erfahrungen und vor die nicht mit im Programm steht.
    [Show full text]
  • District Heating in Lusatia
    Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia.
    [Show full text]
  • Der Komplette Vereins-Spielplan Des SV
    DFBnet - Vereinsspielplan 30.09.2021 10:37 Zeitraum : 23.06.2021 - 30.09.2022 Sportdisziplin : Alle Verein : SV Grün-Weiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Spielkennung Anstoß Spielklasse Spielstätte Spielleitung Ausweisnr.-Schirigebiet Ergebnis Heimmannschaft PLZ / Ort Assistent 1 Ausweisnr.-Schirigebiet Gastmannschaft Straße/Hausnr. Assistent 2 Ausweisnr.-Schirigebiet Mittwoch, 23.06.2021 D-Junioren 830121011 17:30 Kreis-FS Dachbleche24-Stadion - SV Königsbrück/Laußnitz 2. Königsbrück - 0 : 0 * SV Grün-Weiß Schwepnitz 01936 Königsbrück - An der Schule 1 Sonntag, 04.07.2021 Herren 830043121 15:00 Kreis-FS SpA Schwepnitz Hartplatz Thronicke, Kai 630003220899 - Kreis SV G/W Schwepnitz 01936 Schwepnitz Westlausitz 3 : 2 * SV Burkau I Kamenzer Str. - - Freitag, 09.07.2021 Altherren 830133004 18:30 Kreis-FS SpA Schwepnitz Rasenplatz - SV Grün-Weiß Schwepnitz 01936 Schwepnitz - 2 : 5 * SV Aufbau Deutschbaselitz Kamenzer Str. - Samstag, 10.07.2021 B-Junioren 830125010 10:30 Kreis-FS SpZ Deutschbaselitz Rasen 2 - SpG SV Aufbau 01917 Kamenz - 2 : 1 * Deutschbaselitz / SV Biehla/ Sportplatzstr. 13/15 - Cunnersdorf / Thonberger SC SpG SV Grün-Weiß Schwepnitz / SV Königsbrück/Laußnitz Sonntag, 11.07.2021 Herren 830043122 15:00 Kreis-FS SpA Schwepnitz Hartplatz - SV G/W Schwepnitz 01936 Schwepnitz - 3 : 3 * SV Straßgräbchen Kamenzer Str. - Sonntag, 18.07.2021 Herren 830043129 15:00 Kreis-FS SpA Schwepnitz Rasenplatz Kiesewalter, Lars 630003221059 - Kreis SV G/W Schwepnitz 01936 Schwepnitz Westlausitz 1 : 4 * SV Königsbrück/Laußnitz Kamenzer Str. - - Freitag, 23.07.2021 A-Junioren 830019065 17:45 Landes-FS SpA Tauscha Rasenplatz 1 Israel, Benjamin 631000005230 - Kreis SpG Berbisdorf/Tauscha/ 01561 Tauscha Meißen 8 : 0 * Lampertswalde Tauscha Anbau 28 - SpG SV Königsbrück/Laußnitz / - SV Grün-Weiß Schwepnitz Sonntag, 25.07.2021 Herren 830043130 14:00 Kreis-FS Sportplatz Lauta Rasenplatz - FSV Lauta 02991 Lauta - 1 : 5 * SV G/W Schwepnitz Passauer Str.
    [Show full text]
  • Wachau´S Neue Wonneproppen Oberstraße 16A, 01454 Radeberg, Tel
    Jahrgang 27 32 die Radeberger 11.08.2017 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für Radeberg • Arnsdorf Fischbach • Feldschlößchen • Großerkmannsdorf Kleinröhrsdorf • Kleinwolmsdorf • Langebrück • Leppersdorf • Liegau-Augustusbad • Lomnitz • Rossendorf • Schönborn • Seifersdorf • Ullersdorf • Wachau • Wallroda • Weißig Sommer mit gefährlich schönen Naturphänomenen Im Überblick Kreiswahlvorschläge Seite 2 Wie die Hüttermühle wirklich zu ihrem Namen kam (Teil 7) Seite 2 Politecke Seite 3 Hobby’s, Sport und Reisen Seite 5 Ihr TAXI-RUF Angelika Puhle für Radeberg und Umgebung Auf Hitzewelle folgt unwetterartige Abkühlung und sich bringen. Und gerade diese sollte man nicht un- eine Unwetterwarnung jagt die nächste. Seit einigen terschätzen. Immer wieder werden Autos, Häuser 03528 4877163 Jahren kann man diese Veränderung der sommerlichen und Bäume in Mitleidenschaft gezogen. Desöfteren Wetterlage beobachten. Lange Regenperioden, un- werden Menschen verletzt oder kommen gar zu endliche Dürre oder ständig wechselndes Wetter Tode. Das „drohende Unheil“ kommt eindrucksvoll lassen die ganze Republik aufstöhnen. Ist der Kli- angerollt. Wolkenberge, fast schwarz, bäumen sich Wir suchen ab sofort einen mawandel an all dem Schuld? Die Experten sind auf und im Hintergrund leuchtet noch die Sonne. sich relativ einig, dass sich das Wetter stetig verändert. Oder der Himmel verdunkelt sich komplett, wie eine Zeitungsverteiler (m/w) Ursachen dafür sind nach allgemeinen Erkenntnissen, Strafe von oben. In der vergangenen Woche haben für das Verteilgebiet dass Abschmelzen der Polkappen und die damit ver- wir ein Foto für unsere Leser festgehalten. Zeigen bundene Abkühlung der Meere, welche wiederrum auch Sie uns phänomenale Bilder Ihres Sommers. das Wetter beeinflussen. Mittlerweile drohen auch Im Innenteil unserer Zeitung finden Sie alle Infor- Leppersdorf in Deutschland Tornados, Orkane und monsunartige mationen zur großen „Lieblingsfotoaktion“ Ihrer Interessierte können sich jederzeit auch für Regenfälle, welche eine starke Zerstörungskraft mit Heimatzeitung.
    [Show full text]
  • AMTSBLATT Der Gemeinde Ottendorf-Okrilla Ortsteile Grünberg, Hermsdorf, Medingen Und Ottendorf-Okrilla Monat November 2019 Erscheinungsdatum: 31
    AMTSBLATT der Gemeinde Ottendorf-Okrilla Ortsteile Grünberg, Hermsdorf, Medingen und Ottendorf-Okrilla Monat November 2019 Erscheinungsdatum: 31. Oktober 2019 Monat November 2019 Impressum Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt der Gemeinde Ottendorf-Okrilla mit den der Gemeinde Ottendorf-Okrilla Ortsteilen Grünberg, Hermsdorf, Medingen und Ottendorf-Okrilla Der Gemeinderat Ottendorf-Okrilla führte am 30.09.2019 eine Herausgeber: Sitzung durch, in der folgende Beschlüsse in öffentlicher Sitzung Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla, gefasst wurden: Radeburger Straße 34, 01458 Ottendorf-Okrilla GR 071/2019 Satz und Druck: Termine Bürgermeisterwahl 2020 Druckerei Vetters GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 01471 Radeburg GR 072/2019 Vertrieb: Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan „Gewerbepark Otten- Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla dorf-Okrilla, 1. BA“ – 6. Änderung Verantwortlich für den amtlichen Teil: Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Bürgermeister Michael Langwald GR 073/2019 Anzeigenannahmestellen: Satzungsbeschluss über die Veränderungssperre für den in Auf- Druckerei Vetters GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, stellung befindlichen Bebauungsplan „Gewerbepark Ottendorf- 01471 Radeburg, Tel. 03 52 08 / 8 59 - 51, Fax 03 52 08 / 8 59 - 88 Okrilla, 1. BA“ – 6. Änderung [email protected] Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Andrea Moden, Dresdner Straße 4, 01458 Ottendorf-Okrilla, GR 074/2019 Tel. 03 52 05 / 5 35 00, Fax 03 52 05 / 7 17 95 Bebauungsplan „Wohngebiet Am Farrenberg“ - Offenlagebe- Redaktionsschluss für Nr. 12/2019: 10.11.2019 schluss Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Für Fehler und Preisirrtümer übernehmen wir keine Haftung. Die Redaktion behält sich vor, Einsendungen zu kürzen. GR 075/2019 Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
    [Show full text]
  • 21 19.Onlineausgabe.Pdf
    Jahrgang 29 21 die Radeberger 24.05.2019 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für Radeberg • Arnsdorf Fischbach • Feldschlößchen • Großerkmannsdorf Kleinröhrsdorf • Kleinwolmsdorf • Langebrück • Leppersdorf • Liegau-Augustusbad • Lomnitz • Rossendorf • Schönborn • Seifersdorf • Ullersdorf • Wachau • Wallroda • Weißig Liebe Radebergerinnen und Radeberger, Im Überblick liebe Bürgerinnen und Bürger aus der Region, am Sonntag ist es soweit. Wahltag. Rückblick Stadtrat Radeberg Bei den Kommunalwahlen besmmen Sie, wer bei Ihnen, ganz konkret Seite 2 vor Ort, die Sie unmielbar berührenden Entscheidungen tri . Es gilt, Programme und vor allem Personen zu prüfen und sich dann zu Tipps und Termine Seite 6 entscheiden. Vor Ort haben Sie den höchsten direkten Einfluss auf das kommunale Geschehen – vorausgesetzt Sie nehmen diese Chance auch wahr. Langebrücker Nachrichten Seite 7 Europa ist uns dagegen o+ fern, kommt mitunter bürokrasch und wenig bürgerfreundlich daher. Ja, da gibt es viel zu krisieren und Festprogramm auch zu verbessern. Aber vergessen wir dabei nicht: Europa ist ein Radeberg800 Seiten 9-13 Friedensprojekt, jetzt schon 70 Jahre lang. Es gibt uns Freiheiten, problemlos zu reisen, zu arbeiten, sich niederzulassen. Es nützt gerade unserer exportorienerten Wirtscha+ und sichert dabei bei uns Arbeitsplätze und Einkommen. Und es fördert auch finanziell viele Projekte bei uns vor Ort, gerade auch in unserer Region. Bunter Familienspaß Als ihr langjähriger Oberbürgermeister bie ich Sie daher herzlich um eins: zum Kita-Jubiläum Seite 16 Bie gehen Sie zur Wahl! Gestern.Heute.Morgen Seite 16 Herzlich Ihr Gerhard Lemm Hinweis kleinen Marktsiedlung in der Nähe der Radeberger Schutz- Unsere Heimatzeitung „die Radeberger“ darf jede burg, mit dem heutigen Namen Woche bis einschließlich Freitagabend, 20.00 Uhr Klippenstein, um das 12.
    [Show full text]
  • Amtsblatt-Feb 2014.Pdf
    AMTSBLATT Hamtske Łopjeno wokrjesa budyŠin ausgabe 22. februar 2014 Von Zeit zu Zeit -- Landkreismesse vom 28.-30.märz 2014 Hdys a hdys WIR in den Startlöchern Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Letzte Absprachen zu Stand - plätzen und Ausstattung laufen auf Hochtouren, denn in gut einem Mo - nat heißt es wieder: Willkommen zur WIR in Kamenz Das gewohnt breitgefächerte und trotz allem immer wieder neu daher - kommende Angebot für Groß und Klein wartet auf zahlreiche Besucher. Unternehmen, Handwerksbetriebe und Händler aus nah und fern kommen je - …werden wir mit außergewöhnli - des Jahr am letzten Märzwochenende chen Wetterlagen konfrontiert. Der wieder gern nach Kamenz und zeigen gegenwärtige, viel zu warme und ihre Produkte, präsentieren Dienstleis - schneelose Winter gehört wohl tungen und informieren zu Neuheiten. dazu. Mancher freut sich freilich da - rüber. Heizkosten werden gespart Auf dieser Messe präsentiert sich und auch der sonst übliche Win - Wirtschaft aber nicht nur in der ge - terdienstaufwand auf unseren Stra - Seien auch Sie dabei. wohnten Form – nein: „Die Wirtschaft ßen und Wegen. Die Kinder haben Organisatoren, Aussteller, sich ihre Winterferien jedoch anders läuft“. Und zwar im wahrsten Sinne des Künstler und Mitwirkende vorgestellt. Wortes auf dem Laufsteg. Die Mo - freuen sich auf Ihren Besuch! denschau der etwas anderen Art wird Die Landwirte und Obstbauern an den drei Messetagen in der bereits machen sich Sorgen. Wie werden die dritten Auflage zu sehen sein und sicher Wintersaaten und die Austriebe der wieder viele Blicke auf sich ziehen. Obstgehölze reagieren? Was pas - siert, wenn dann doch noch Frost, Für gute Unterhaltung werden am womöglich Barfrost kommt? Auf all Messesamstag René Ulbrich sowie am Katrin und Peter die Fragen gibt es gegenwärtig kei - Messesonntag Kathrin & Peter jeweils ne Antwort.
    [Show full text]
  • [email protected] Verantw
    Herausgeber: Stadtverwaltung Pulsnitz Am Markt 1, 01896 Pulsnitz http://www.pulsnitz.de E-Mail: [email protected] verantw. für amtl. Teil: Peter Graff Redakteurin: Evelin Rietschel Telefon: (03 59 55) 8 61 22 Telefax: (03 59 55) 8 61 98 Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel Satz und Vertrieb: Werbestudio M&K Rathausstraße 8, 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 3 22 29 Druck: Druckerei Vetters, Radeburg Amtsblatt für Pulsnitz und Ortsteile 20. Jahrgang September 2009 Erscheinungstag: 26.8.2009 Pulsnitzer Auflage: 5000 Kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und Ortsteile Jahresabonnement im Postversand ab ANZEIGER 13,65 ¤, Bezug über die Stadtverwaltung Neuer Stadtrat vereidigt und im Amt In der konstituierenden Stadtratsitzung am gewählt. Der Jurist i. R. wird künftig jeden 18. August wurde der am 7. Juni gewählte ersten Dienstag im Monat 16.30-18 Uhr im Stadtrat vereidigt und ist damit nun zu- Rathaus seine Sprechstunden halten. Verein- ständiges Entscheidungsorgan für die Stadt barungen sind auch möglich: Tel. 7 19 19. Pulsnitz. Die 18 Stadträte vertreten sechs Parteien und Wählervereinigungen. Über 20 Dienstag neuer Sitzungstag Besucher verfolgten interessiert den Verlauf dieser Sitzung, die im gewohnten Raum des Als nächstes stand der Sitzungsplan der Ratskellers stattfand. Gremien auf der Tagesordnung. Hier gibt es eine Veränderung beim traditionellen Als erste Entscheidung des Gremiums stand Sitzungstag. Nicht mehr montags, sondern die Wahl der Stellvertretenden Bürgermeis- dienstags werden Stadtrat, Verwaltungs- und ter auf der Tagesordnung. Entsprechend un- Technischer Ausschuss tagen. Grund für die- serer Hauptsatzung sind zwei Stellverstreter se Änderung ist der Sitzungsplan des Kreises zu wählen. Bautzen für den Kreistag und seinen Aus- Alle Stimmen der Stadträte und des Bür- schüssen, sie tagen ebenfalls am Montag.
    [Show full text]
  • Ergänzungssatzung „Reichenbacher Straße“ Gemeinde Haselbachtal OT Häslich Planentwurf Vom 16.03.2020 Hier: Stellungnahme Des Landratsamtes Bautzen
    LANDRATSAMT BAUTZEN KRAJNORADNY ZARJAD BUDYŠIN Bei Umzug mit neuer Anschrift zurück Landratsamt Bautzen, Macherstr. 55, 01917 Kamenz BAUAUFSICHTSAMT Bearbeiterin: Frau Michel Büro für Landschaftsarchitektur Dienstsitz: 01917 Kamenz, Macherstr. 57 Telefon: 03591 5251-63115 und Freiraumplanung Telefax: 03591 5250-63115 Pulsnitzer Str. 6 E-Mail: [email protected] 01917 Kamenz Ihre Zeichen: Datum: 20.04.2020 nur per Mail Aktenzeichen: 621.P1179 Ergänzungssatzung „Reichenbacher Straße“ Gemeinde Haselbachtal OT Häslich Planentwurf vom 16.03.2020 hier: Stellungnahme des Landratsamtes Bautzen Sehr geehrte Damen und Herren, der oben genannte Planentwurf wurde von den Ämtern des Landratsamtes Bautzen, deren Belange durch die Planung berührt werden, geprüft. Folgende Stellungnahmen erhalten Sie zur Vorbereitung der sachgerechten Abwägung: 1.Untere Naturschutzbehörde Aus naturschutzrechtlicher Sicht kann zum Vorentwurf der o. g. Ergänzungssatzung die Genehmi- gungsfähigkeit noch nicht hergestellt werden. Begründung: -Ausgliederung aus dem Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Westlausitz“ Das betroffene Flurstück der o. g. Ergänzungssatzung liegt im Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Westlausitz“ und steht gemäß § 51 SächsNatSchG i. V. m. Artikel 6 § 8 Umweltrahmengesetz vom 29.06.1990 und dem übergeleiteten Landschaftspflegeplan für das LSG „Westlausitz“ unter Schutz. Die baulichen Maßnahmen der Satzung widersprechen den allgemeinen Grundsätzen des Land- schaftspflegeplanes. Somit ist das Gebiet des Planes aus dem LSG „Westlausitz“ entsprechend dem Verfahren nach § 20 SächsNatSchG auszugliedern. Zum Ausgang des Ausgliederungsverfahrens kann vor ab keine Aussage getroffen werden. Der Antrag auf Ausgliederung ist in 8-facher Ausführung bei der unteren Naturschutzbehörde zu stel- len. Ansprechpartner zum Umfang der Unterlagen sowie zum Ablauf des Verfahrens ist Herr Gesk, Telefon: 03591 / 5251 68207. In der Satzung unter der Ausgleichsmaßnahme A2 ist die „Darstellung Streuobstwiese“ zu konkreti- sieren.
    [Show full text]
  • NISA - NYSA Ve Vybraných Tematikách
    MASARYKOVA UNIVERZITA Přírodovědecká fakulta Klára POPKOVÁ ATLAS EUROREGIONU NEISSE - NISA - NYSA ve vybraných tematikách Disertační práce Školitel: doc. RNDr. Milan V. Drápela, CSc. Brno, 2007 Atlas Euroregionu Neisse – Nisa – Nysa ve vybraných tematikách Bibliografická identifikace Jméno a příjmení autora: Klára POPKOVÁ Název disertační práce: Atlas Euroregionu Neisse – Nisa – Nysa ve vybraných tematikách Název disertační práce anglicky: Atlas of Euroregion Neisse – Nisa – Nysa in Selected Themes Studijní program: Geografie Studijní obor (směr), kombinace oborů: Kartografie, geoinformatika a dálkový průzkum Země Školitel: doc. RNDr. Milan V. DRÁPELA, CSc. Rok obhajoby: 2007 Klíčová slova v češtině: atlas, euroregion Neisse – Nisa- Nysa, zdroje dat, kartografické metody zpracování, obyvatelstvo Klíčová slova v angličtině: atlas, euroregion Neisse – Nisa- Nysa, data sources, cartographic processing methods, population Atlas Euroregionu Neisse – Nisa – Nysa ve vybraných tematikách © Klára Popková, Masarykova univerzita, 2007 Atlas Euroregionu Neisse – Nisa – Nysa ve vybraných tematikách Prohlašuji, že jsem zadanou disertační práci vypracovala samostatně a uvedla v seznamu literatury veškeré použité zdroje. V Liberci dne 6.listopadu 2007 ________________________________ podpis autora Atlas Euroregionu Neisse – Nisa – Nysa ve vybraných tematikách Děkuji mému školiteli panu doc. RNDr. Milanu Václavu DRÁPELOVI, CSc. za nezištnou pomoc, odborné vedení a trpělivost při zpracovávaní mé disertační práce a také po celou dobu studia. Děkuji všem
    [Show full text]
  • 2020-04 15 Hilfsangebote in Kommunen
    Informationen zur Corona-Pandemie Unterstützungsangebote für Hilfebedürftige in der Corona-Krise in den Städten und Gemeinden Handreichung des Landratsamtes Bautzen Stand: 15.04.2020 - 2 - Arnsdorf Mail: [email protected] Karnevalsclub Arnsdorf e.V. Frank Eisold Römisch-Katholische Pfarrei Maria Magdalena Telefon: 0174 7361929 Pfarrer Dariusz Frydrych Arnsdorf hilft e.V. Tel.: 03594 713137 Ilko Keßler, Heidemarie Heim, Vincent Mail: [email protected] Ackermann Pfarrei-mariamagdalena.de/zusammen-koennen- E-Mail: [email protected] wir-mehr Telefon: 0152 58797428 Frau Sandra Schölzel Bautzen (Mundschutz) Jugendklub Kurti Tel.: 0151 52082902 Telefon: 015205687879 E-Mail: [email protected] Informationen und Auskunft für Bürger: Stadt Bischofswerda Steinhaus Bautzen Tel. 03594 786-0 Telefon: 03591 5319966 https://www.bischofswerda.de/aktuell-und- E-Mail: [email protected] wissenswert/coronavirus.html Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Petri Burkau Telefon: 03591 369721 Pfarramt Burkau E-Mail: [email protected] Telefon: 035953 291010 Pfarramt Uhyst a. T. Willkommen in Bautzen e.V. Telefon: 035953/8310 (Ausdrucken von Hausaufgaben) Telefon: 03591 6461814 Crostwitz E-Mail: [email protected] Gemeindebüro Tel.: 035796 96210 Willkommen in Bautzen e.V. E-Mail: [email protected] (Mundschutz) Telefon: 03591 3818607 Verwaltungsverband „Am Klosterwasser“ https://www.willkommeninbautzen.de/ Tel.: 035796 9460 oder 94640 oder 94645 E-Mail: [email protected] Bernsdorf Mehrgenerationenhaus
    [Show full text]