darfscheel Dëi Këijer och fi er Meechtem AUGUST 2007 N°004

BILD DES MONATS NEWS DORFSAU 2. deutsch-letzeborger Weinhappening

Konstantin Sonntag 19. August G ëuden Daach, lebt! Der erste Erfolg ist verbucht: Die Kanaldeckel bei Temmels sind platt wie ein Schnitzel, hehe. Ihr seht, einmal laut gegrunzt und schon laufen die Behörden in der Spur. Hier grunzt die Dorfsau Darfscheel international – A propos Temmels. wir gehen nach Luxembourg… Was haltet ihr denn von diesem geplanten Golferparadies, oben auf dem Berg? In Temmels Von Tobias Beck scheint sich da ja reger Widerstand zu bilden. Ich muss euch jedenfalls ganz ehrlich sagen, ich fände as zweite Weinhappening in Machtum und war der Auslöser, das kleine idyllische Dörfchen einen Golfplatz saustark. Ein saftiges Grün, das reizt Von Heidi Beck-Kaiser auf der anderen Seite der Mosel in unsere Zeitung mit einzubinden. Nicht nur textlich, nein, dieses mich und die anderen wilden Schweine so richtig, Mal wird die Zeitung sogar an alle Haushalte in Machtum geliefert. Die Geschichte, die die beiden dort oben unsere eigene Bergparty zu feiern und die Die Konstantin-Ausstellung in Trier ist komplett D Dörfer verbindet wird somit um ein neues Kapitel erweitert. schönen Rasenfl ächen durch zu pfl ü gen. Und in den gefälscht! Der geschichtsträchtige Mann wurde Sand löchern kann man wühlen, sich suhlen und quicklebendig in Nittel gesehen. „Darfscheel“- Unsere Idee war es in dieser Ausgabe der Darfscheel Bestimmtes noch einmal aufl eben zu lassen und die Wohl fühlen - das wird toll! Und unsere Gastronomen Reporterin Heidi Beck-Kaiser hatte zufällig den Verbindung nach Luxemburg weiter zu stärken. frohlocken doch bestimmt auch schon.... Fotoapparat dabei und wir zeigen Ihnen den Original-Konstantin-Kopf! Das ist eine Sensation! Wir haben folglich den Fokus auf die Geschichte der beiden Dörfer gelegt und deren Bewohner zum Freude bereiten mir auch die zahlreichen Spenden Mitglieder des Nitteler Geschichtsvereins sind Gegenüber befragt. Unter dem Motto: „Was fällt Ihnen zuerst ein, wenn Sie an den anderen Ort denken…“ die ich aus meinem Dorf erhalte. Der Manni Greif hat begeistert! „Zuerst konnten wir es nicht glauben, haben wir uns unters Volk auf beiden Seiten der Mosel gemischt und viele interessante Aussagen mir nun schon mehrmals Beloh nungen gegeben, die aber nachdem wir das Konstantin-Foto genau gesammelt. Seien Sie gespannt was die Leute Ihnen zu erzählen haben. er von anderen Leuten, eigentlich für seine Hilfe untersucht haben, besteht kein Zweifel mehr: es erhalten hatte. Der Schaden des Einen ist nun mal ist der große Kaiser!“ Wie sich Konstantin schon Nutzen Sie doch die kostenlose Überfahrt am Kirmessonntag zu einem Ausfl ug auf die andere Moselseite auch oft gleichzeitig der Nutzen des Anderen. so lange in Nittel unerkannt aufhalten konnte, um Ihre Nachbarn noch besser kennen zu lernen. Damit es auf der „Pont“ niemandem langweilig wird, Auch die Gääkisch Fraaleit, die auf jeder Baustelle bleibt zunächst ungeklärt. organisiert die Darfscheel von 14 bis 18 Uhr ein Gewinnspiel. tanzen, haben mich sehr großzügig mit 250 Euro Auch das Original des in Trier aufgestellten gefüttert, sodass ich auch weiterhin frech die Sau Fußes des römischen Kaisers wurde in Nittel Genug verraten, wir wünschen viel Spaß mit der vierten Ausgabe. Die Redaktion freut sich weiterhin über rauslassen kann. Da sag ich nur: Dëi senn dach gesehen. Straffe Waden, modernes Strumpfwerk, Anregungen, Lob, Kritik und Artikel, auch aus Machtum. gääkisch! Allen Spendern ein seeliges „Grunz“! bequeme Schuhe – man sieht: in Nittel lässt es sich gut leben. Ob die vielen Gruben, die in Nittel Eine Unterstützung ganz anderer Art bot die ausgehoben werden, in Wahrheit nur getarnte Darfscheel einem Winzer an den Kellertagen. Etwas Ausgrabungen nach dem kaiserlichen Palast sind? NETTEL verdutzt sah ich in einem Weinkeller, dass dort ein Wer Konstantins Palast als Erste(r) entdeckt und wackeliger Tisch doch tatsächlich mit der Darfscheel uns ein Foto schickt, gewinnt eine Flasche Wein! abgestützt war. So multifunktional hatte ich mir die Seien Sie kreativ und schicken Sie die Fotos mit Zeitung nicht vorgestellt. Absender-Angabe und Telefonnummer an [email protected]. Vielen Dank fürs Überhaupt scheint ja diese Dorfzeitung gut Mitmachen! anzukommen, sogar im Ausland wird sie jetzt schon verteilt und gelesen. Wenn das der Trierische Der Nitteler Volksfreund hört wird er zittern und bangen: Kommt Kirmesplatz jetzt als nächstes der -bereits vor der ersten Ausgabe im Jahr 1948 befürchtete - feindliche Übergriff der Darfscheel auf die kleine, arme Lokalzeitung TV? Schau` mer mal, es Ett ass jo nemmen, tut sich jedenfalls was bei uns im Dorf. So auch ganz abseits dieser Projekte der Hans A. Thiel Dorferneuerung: Nebst der Kirche, die Innen renoviert datt merr sëu seet. wurde, hat auch der Bahnhof, von einigen freiwilligen (Dëi muselfränkisch Sprooch ann Nettel hott e pur anstatt wëi frëijer och Maachdemer nennen – dëi Helfern, die hier noch mal lobend erwähnt seien, Äjenoaten. Ett existëijern nämlisch ettlisch Nettelter eppes intensiver zëu sisch opp hier einen frischen Anstrich bekommen. Duëbelvokaler. Dëi senn dann æus/enän, also ‚Wæischmaachen’ aluëden. In hellen Farben strahlte er dann gar ganze zwei separat, ze schwääzen. Daat ka merr dann unn Zwëin Häären funn do, ziemlisch ennerschiedlisch Wochen, bis er schon wieder an einigen Stellen von denen zwëi Ponkten sëin, dëi uëwen opp dise an derr körperlischer Grëißt, hatten sisch fi ergeholl, einigen meiner menschlichen Artgenossen mit Vokaler dropp senn. Unn ett ass onn/erläßlisch dofi er ettlisch Plakater ann Nettel oppzehenken. Schmiererein versaut wurde. Eine Freifl äche zum daat ‚e’ emmer wëi en offenes ‚e’, also schwaach, Sëu haatn se genëuch derfunn an’d Auto geluëd u Verewigen war bald voller Sprüche geschrieben, doch ze schwääzen.) senn matt gëudem Fiersaatz no Nettel gefuër. als die Fläche voll war, wurden wieder die übrigen Nettelter Wæin u Maachdemer Oat Daat ëischt Plakat woa fl ott gekliëwt, dach do hunn Wände beschmiert. Wenn ich da mal einen erwische, Fierunnt nach nett sëu ëiwisch laanger Zæit wolltn se schunn unn derr ëischter Hæusdier ugekloopt, dann wird die Dorfsau aber sauwild ! dëi Maachdemer – dëi iewriens woll e besjen hier wëu se e Bekannten haaten. Sproch vergeeß hunn, unn sisch wei Meechtemer Also bleibt sauber! Es grünßt die Dorfsau Fortsetzung auf Seite 4 SEITE 2 darfscheelnittel darfscheelnittel SEITE 3 NITTEL UND MACHTUM “ eine typisch europäische Geschichte Von Heidi Beck-Kaiser und Tobias Beck ” Lang gehegter Wunsch ging in Erfüllung Besuche sind wieder vollkommen normal. Die ganz große Luxemburg, und beide Orte gehörten erstmals zusammen Frieda Müller: Grüne Weinberge beiderseits der Mosel, zwei hübsche Liebe zwischen den beiden attraktiven Orten ist aber zum gleichen Fürstentum. Grundbesitz auf der jeweils „Meine beste Freundin, Dörfer im Moselbogen an den Kalkfelsen. Der ehemalige (noch?) die Ausnahme: nach 1945 gab es nur eine gegenüberliegenden Moselseite war aber auch schon vor Rolly Jakobs: Marie Andre Wildgen-Steichen stammt Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willi Brandt Eheschließung als der gebürtige Machtumer Alfons 1769 selbstverständlich. Das änderte sich erst mit dem “Meine Großmutter (Susanna Apel, geb. aus Machtum, 1956 habe ich sie in Willems aus dem Jaanz-Eck) lebte in würde sagen: „Was zusammengehört, wächst zusammen.“ Schlink 1985 die ehemalige Nitteler Weinkönigin Ruth Wiener Kongress von 1814/15, auf dem Europas Staaten der Haushaltsschule in Grevenmacher Nittel. Ich kann mich daran erinnern, kennen gelernt.“ Wie aber war und ist das mit dem Zusammengehören? Apel heiratete. Die Verbundenheit von Nittel und Machtum und Territorien nach Napoleons Niedergang neu geordnet dass wir immer einen regen Informa- Mit dem Zusammenwachsen geht es ja fußt also wohl eher auf Männerfreundschaften. Aber das wurden. tionsaustausch über die Mosel hatten. schon recht gut, wie man nicht erst seit kann sich ja ändern… Nittel kam zu Preußen, Machtum blieb beim Herzogtum Da es noch keine Telefone gab, wurden dem ersten deutsch-luxemburgischen Luxemburg, die Mosel wurde zum Grenzfluss. Die Nitteler die Neuigkeiten quer über den Fluss Weinhappening im vergangenen Jahr weiß Über die Jahrhunderte waren familiäre Verknüpfungen Liegenschaften wurden 1819 in die Gemeinde Machtum gebrüllt.”die Luxemburger Bürger.” und beim zweiten „Weinhappening“ am zwischen Nittel und Machtum nicht ungewöhnlich, wenn eingegliedert. Das scheint aber eher ein formaler Kirmes-Sonntag, den 19. August 2007 auch in überschaubarer Anzahl. Ein Beispiel ist die Verwaltungsakt gewesen zu sein, denn Hans A. Thiel mit ziemlicher Sicherheit wieder erleben Nittelerin Susanne Willems, die 1926 Leo Apel aus schreibt, dass die Ländereien auf den gegenüberliegenden wird. Machtum heiratete. Moselseiten weiter im jeweiligen Besitz blieben. Für die Bewohner Machtums und Nittels hatte die große Politik Die Zukunft sieht viel versprechend aus, Doch es gab nicht nur familiäre Beziehungen, auch die nur geringe Auswirkungen. Jean-Paul Schlink: lohnt sich doch ein Vergleich zwischen Politik, Kriege und Eroberungen sorgten dafür, dass Nittel „Meine Schwägerin kommt aus Nittel Machtumer und Nitteler Weinen allemal. und Machtum immer wieder miteinander zu tun hatten. Man pendelte also weiterhin zwischen beiden Orten. Vor und ist dort Weinkönigin gewesen.“ „Wenn wir im Weinberg waren, haben wir Damit der neugierige Weinverkoster nicht Im neunten Jahrhundert bekämpfte man gemeinsam, der Kanalisierung der Mosel Anfang der 60er Jahre war immer das Treiben in Nittel beobachtet. den „weiten“ Weg mit dem Auto über die plündernde und herumziehende Normannen und schlug das Überqueren des Flusses eine einfache Sache: Es gab Während der Prozession hat man die Nitteler Wellener Brücke nehmen muss, gibt es sie vernichtend in der so genannten „Schlacht am Furten und Bootsverkehr mit zum Beispiel immer singen gehört.“ extra an diesem Tag wie Nitteler Gipfel“. einer sogenannten „Pont“. früher eine Schiffsverbindung Erna Mees: Oftmals konnte man auf dem Männer, zerstörte Häuser, nicht bestellte Felder und über die Mosel. Wie es sich in den früheren Pferderücken sogar trockenen verkommene Weinberge. Die territoriale und politische „Ich finde es ganz Jahrhunderten mit der Zusammen- Fußes auf die andere Flussseite Zukunft war unklar. Hans-Josef Wietor berichtet in seiner Eliane und Aly Toussaint: “ bewundernswert, wie „Wenn die Sirene geht, wissen wir nicht im- Machtum und Nittel sehen für die Bürger gehörigkeit von Nittel und Machtum kommen. Und wer kein Pferd „Chronik des Ortes Nittel“, dass Luxemburg nach der mer sofort welche es ist.“ links- und rechtsseitig der Mosel sehr vertraut sich Machtum in den verhielt, darüber gibt es hatte, krempelte die Hosen hoch Kapitulation Anspruch auf einen 10 km breiten Streifen „Vor mehreren Jahren habe ich mal etwas auf aus. Die Nitteler genießen den Blick auf die letzten Jahren so positiv aufschlussreiche Quellen. Hans A. und watete durch das niedrige rechts der Mosel erhob – Nittel wäre also heute Gust Krier unserem Hof verbrannt. Da meine Werkstatt “Ich schaue gerne hinüber auf die schöne Machtumer Kirche, die gepflegten Thiel hat anlässlich der 1000-Jahr- sehr große Fenster hat, sah eine Frau aus verändert hat.“ Wasser. Im Winter war die luxemburgisch. andere Seite, wenn ich im Weinberg Nittel dieses Feuer, wie es sich im Fenster Höfe und die herrlichen Weinberge. Oft sieht Feier Nittels im Jahr 2000 einen Situation aber völlig anders, und zu tun habe. Für mich ist Nittel wegen spiegelte. Sie dachte es würde brennen und man von Machtum mehr als vom eigenen Ort. Den bemerkenswerten Artikel mit dem Titel „Von hüben nach bei Hochwasser war eine Nutzung Nach jahrzehntelanger Stille näherte man sich nur seiner Lage mit das schönste Dorf an rief prompt Bekannte aus Luxemburg an, Machtumern geht es ähnlich. Auch sie sehen Weinberge, drüben – Furten, Fähre und Nachen über die Mosel der Furten unmöglich. Erst eine langsam wieder an. Durch das Pontenfest im Jahr 2000 der Obermosel. Etwas kritisch sehe ich welche die Feuerwehr informierten. Da sich in ” die Entwicklung, dass viele Luxem- meiner Werkstatt auch Öl und andere leicht rote Züge der Bahn aus dem Tunnel sausen und Neubauten zwischen Nittel und Machtum““ geschrieben. Dieser vernünftige Fährverbindung ermöglichte es auch im und der daraus resultierenden Idee eines Weinhappenings burger nach drüben ziehen, da hier das entzündliche Dinge befinden wurden meh- in die Höhe wachsen. Aufsatz ist im Internet unter www.nittel-mosel.de zu Winter und bei höherem Wasserstand die Mosel zu wurde ein bedeutend großer Schritt in eine gemeinsame Bauland für “Normalbürger“ nicht mehr rere Feuerwehren der Umgebung, sowie die finden. Eine weitere Informationsquelle ist „Die überqueren. Die Hochzeit dieser Fähre lag in der zweiten Zukunft gemacht. Polizei informiert. Innerhalb weniger Minuten erschwinglich sind. Ebenso können stand ein riesiges Aufgebot vor unserer Tür Nach dem 2. Weltkrieg war das Band zwischen den Geschichte des Ortes Nittel“, eine Chronik, verfasst vom Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der aber die Deutschen nicht mehr die um das „Großfeuer“ zu löschen.“ Bürgern Machtums und Nittels zunächst zerrissen. Es aktuellen Nitteler Bürgermeister Hans-Josef Wietor. Grenzverkehr war unproblematisch, Preise fürs Bauland bezahlen, wie die dauerte bis zur Mitte der 50er Jahre, bis man wieder da Luxemburg bis 1919 zum Marita Martini: Luxemburger Bürger.” Kontakt aufnahm. Im Januar 1956, erinnert sich Henri Beide Autoren erzählen von der Zugehörigkeit Nittels zum deutschen Zollverband gehörte. „Ich freue mich schon auf das Hengel aus Machtum, war die Mosel komplett zugefroren, Herzogtum Lothringen. Hin und wieder gehörte Nittel 2. Wein-happening. Zu Machtum und man nutzte die Gelegenheit zu Besuchen auf der auch zu Frankreich oder wurde an das Erzbistum Trier Mit dem Brückenbau zwischen fällt mir sofort der lustige Bürger- anderen Flussseite. Der Wein im anderen Dorf schmeckte verpfändet. Machtum war in der Regel luxemburgisch. Im Grevenmacher und Wellen im Jahr meister Henri Hengel ein.“ (Anm. tatsächlich immer noch! Henri Hengel selbst war als Jahr 1769 wurde auch Nittel Teil des Herzogtums 1881 ließ die Bedeutung der „Pont“ der Red.: Der Mann, der nie den zehnjähriger zum ersten Mal in Nittel. Er sah ein Feuer in nach, da die Menschen zwar mit Blumenstrauß für die Damen Nittel und war neugierig genug, um den Brand aus der Umweg, aber doch unabhängig von Nähe sehen zu wollen. Von Machtum aus konnte man äußeren Bedingungen auf die andere vergisst) ganz leicht erkennen, dass die Scheune von Gaspers im Moselseite gelangten. Trotzdem hielt Kirchenweg qualmte. Da fuhr der junge Henri mit dem sich der Bolotsverkehr bis weit in das 20. Jahrhundert Fahrrad über die Wellener Brücke nach Nittel. hinein. Und somit war auch immer Kommunikation zwischen den Menschen möglich. Anneliese Painczyk: Die Zusammenarbeit der beiden Gemeinden begann im “1956 spazierte ich mit Jahre 1960. Der Machtumer Ortsvorsteher wurde von Leider wirkte aber das Gift des Nationalsozialismus in Freunden über die zuge- Matthias Beck, dem damaligen Nitteler Bürgermeister, Deutschland auch bei uns an der Mosel, und damit frorene Mosel nach Mach- zur Kirmes eingeladen. wurden die Beziehungen zwischen den Menschen hüben tum zum Kaffee trinken.” Heute hat man ein gemeinsames Festkomitee, pflegt bei und drüben sehr belastet. Mit dem Ende des 2. Weltkrieges politischen Fragen gute Kontakte und gegenseitige stand man vor einem Scherbenhaufen: viele gefallene Zeimet Alfons “Als Kinder haben wir die Kühe am Moselufer gehütet und uns die Zeit mit Steine werfen vertrieben. Unser Sébastien Demaison „Ich gehe gerne nach Nittel essen.“ Eugene Lang: bester Werfer traf die Glasscheiben vom Nittelter Bahnhof, der damals, aus Albert Mich „Besonders mag ich die schönen Weinfeste in Nittel.“ „Wir kommen immer gerne nach Nittel Richtung Wellen kommend, noch vor Jean-Marc Schlink „Leider gibt es häufig Schlägereien auf der Nitteler Kirmes.“ dem Dorf lag.” Mathis Toussaint „Der Radweg ist sehr viel schöner als bei uns, darum um zu arbeiten.“ (von links nach rechts) beneiden wir die Nitteler.“ SEITE 4 darfscheelnittel darfscheelnittel SEITE 5

„DIE WELT ZU GAST BEI FREUNDEN“ Neuigkeiten RENOVIERUNG SOMMERFEST aus der Grundschule Kindergarten Martina Bosch Pfarrgemeinde Spaßolympiade des Richtig rund ging es in der Grundschule bei der St. Martin feiert Abschlusspräsentation zum Thema Luxemburg St. Martin Badmintonvereins kurz vor den Sommerferien. Eine Woche lang hatten Der Innenraum der Pfarrkirche wurde Bei der Spaßolympiade auf dem Sommerfest des Badmintonvereins sich die Schüler in ganz unterschiedlicher Form mit gründlich renoviert. Dazu wurde die Orgel 40-jähriges Jubiläum dem Nachbarland befasst und viele neue Eindrücke ging es lustig zu. Die kleinen und großen Teilnehmer der Abteilungen gewonnen. komplett ausgebaut, zerlegt und überarbeitet. Kinderturnen, Jazzdance, Aerobic und Badminton traten in den ver- Die Heiligenfiguren benötigten dringend eine Unter anderem erhielten die Jungen und Mädchen schiedensten Disziplinen wie z.B. Teebeutelweitwurf, Kirschkernspuc- einen Einblick in die luxemburgische Sprache und Reinigung und auch manch Reparatur. Der studierten Musikstücke ein. Außerdem lernten sie gesamte Innenraum wurde vollständig vom ken, Tennisballschießen, Bierdeckel-Match, Turmbau u.a. gegeneinander im Fach Sachkunde viel über Land und Leute. Im Schmutz befreit, wobei die gute Qualität der an. Auf den Nebenschauplätzen kämpften sie dann noch um Würst- Sportunterricht war der der Volleyballnationaltrainer aus Substanz deutlich wurde, sodass man den chen, Schwenker, Salate - auch immer wieder gegen Gewitterschauer- Luxemburg, Burkhard Disch, zu Gast. Innenraum nicht komplett neu streichen und gaben dabei alles. Doch spätestens bei der Siegerehrung dürfte Auf dem Stundenplan standen auch Besuche in musste. Stattdessen half eine wesentlich jedem aufgefallen sein, dass sich der Einsatz gelohnt hatte. der Primärschule in Grevenmacher sowie in der preiswertere Reinigung, bei der der Schmutz französischen Grundschule in der Stadt Luxemburg. Außerdem machten einige Klassen einen Tagesausflug von 40 Jahren mit Schwämmchen von den in die Hauptstadt und besichtigten zahlreiche Wänden abgerieben wurde – als würde man Sehenswürdigkeiten. Fit am Ball: das Mauerwerk abradieren. Am Ende der Projektwoche, die die Schule bereits seit Nach Auskunft des Architekten wird alles mehreren Jahren zu ganz unterschiedlichen Themen In Zusammenarbeit mit der Sporthochschule Köln hat die durchführt, wurden den Eltern die Arbeitsergebnisse auf Grundschule Nittel das bundesweite Projekt „Fit am Ball“ rechtzeitig zur Kirmes fertig, worüber sich die Mit einem schönen und gelungenen Familienfest feierte die unterhaltsame Weise in der Turnhalle mit Aufführungen angeboten, für das 50 Schulen in Deutschland ausgewählt Pfarrgemeinde freut. und Musikdarbietungen präsentiert. Auch an diesem worden waren. Aus den Klassen drei und vier nahmen 35 Jungen Pfarrgemeinde St. Martin ihr 32. traditionelles Pfarrfest auf Tag kam Besuch aus Luxemburg: Die Feuerwehr Die Renovierung war natürlich ein kostspieliges und Mädchen unter der Leitung von Schulleiter Franz-Jürgen Unterfangen. Spenden werden daher sehr Grevenmacher fuhr mit drei Autos auf dem Schulhof vor Mertens daran teil – neben praxisnahen Übungen gab es auch dem Gelände des Kindergartens. und präsentierte sich den begeisterten Kindern. gern angenommen. Bitte überweisen Sie, einen theoretischen Teil. Der ganzheitliche Ansatz legte ein Ältere Kinder und Jugendliche nahmen die Wiese am Eingang zum In Zusammenhang mit der Projektwoche stellte sich besonderes Augenmerk auf das Wechselspiel zwischen wenn Sie etwas spenden möchten, Ihren Außengelände in Beschlag und hielten einen Flohmarkt ab. Mehr auch der Förderverein der Grundschule erneut vor, der Ernährungs-, Stress- und Bewegungsverhalten. Den Höhepunkt Betrag auf das Konto der „Katholischen oder weniger geschäftstüchtig versuchten die jungen Händler, ihre inzwischen seit fünf Jahren existiert und die Schule bildete ein schulinterner Abschlusswettkampf. Jedes Kind bekam Kirchengemeinde St. Martin, Nittel“ bei der Kindheitsschätze an die aktuelle Kindergartengeneration zu verkaufen. in vielfältiger Form unterstützt. Der Verein freut sich ein T-Shirt, eine Teilnehmerurkunde, und ein Trainingstagebuch, Sparkasse Trier, Kontonummer 84001089, über weitere Mitglieder (Kontakt: Heike Fantes, Tel. indem die Mädchen und Jungen ihre Leistungen notieren konnten. Derweil gab die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Rita Trauden einen Überblick 06584/99066, Email: [email protected]). BLZ 585 501 30. über die aktuelle Situation im Kindergarten. Die „KiTa gGmbH“ des Bistums NACHLESE habe die Trägerschaft für den katholischen Kindergarten St. Martin von der Pfarrgemeinde übernommen. Die Pfarrgemeinde sei aber weiterhin für das 50jähriges Kommunionsjubiläum unter dem Regenbogen Gebäude zuständig. Die Einnahmen des Pfarrfestes würden u.a. für den Karin Michaeli Bau einer neuen Rutsche und eine Feuertreppe verwendet. Herr Hurth hätte an diesem Ehrentag mit Sicherheit seine Freude gehabt Rita Trauden betonte die Mitwirkung der Eltern bei der letzen Renovierung er 15.April 2007 war für einige von uns NittelerInnen ein an seinen ehemaligen Schützlingen. Gezeichnet vom Dasein und immer des Gebäudes und dankte vielen Helfern: die freiwilligen Feuerwehren aus höchst bedeutsamer Tag: Im zarten Alter von 55plus kamen noch gewaschen vom Moselwasser, liessen wir unser Leben Revue Nittel und Onsdorf, der Männergesangsverein, die „Gäckisch Fraaleit“, die katholische Frauengemeinschaft, der Musikverein und die Losverkäufer wir aus verschiedenen Teilen Deutschlands und Nittels passieren in dieser wunderschönen Kommunionsmesse, die dieses Jahr für die Tombola hätten tatkräftig beigetragen, dass das Fest durchgeführt Dzusammen, um unseren 50. Jahrestag der ersten heiligen unter dem Zeichen des Regenbogens und des Friedens stand. werden könnte. Kommunion zu feiern. Mehr oder minder aufgeregt, aber alle schön und Bemerkenswert war auch der Appell eines der jungen Kommunionkinder, freundlich anzusehen, kamen wir vor der Kirchentreppe zusammen, um wir sollten auch für die Menschen beten, die wir nicht so gut leiden Die Zukunftsperspektiven des Kindergartens erläuterte Elisabeth Philippi mit Musikbegleitung hinter den „Engelchen“ herzuschreiten, durch können. Das ist doch ein sympathisches Anliegen – oder nicht ? von der Trägergesellschaft KiTa gGmbH des Bistums Trier. Nach den Sommerferien würde das Angebot für die Ganztagesplätze noch einmal das Hauptportal der St.Martins-Kirche. Aus figürlichen Gründen hatten erhöht, auf dann 45 Plätze. In naher Zukunft bereite man sich auf die wir zwar darauf verzichtet, unsere damaligen Kommunionskleider und Bei der anschliessenden Mittagstafel im Weingut Apel stand jedenfalls Aufnahme der zweijährigen Kinder vor. –anzüge zu tragen, waren aber dafür gleichwohl festlich anzuschauen eines fest: mir senn Nettelter Medecher an Nettelter Jongen – auch wenn mit unseren goldenen Jubiläumssträusschen am Revers. das Schicksal den ein oder anderen von uns in die Ferne rief. Dann drängte sich das Publikum vor der Bühne, auf der die Darbietungen So kann ein Jubiläumstag in wunderbaren Erinnerungen enden und der Kindergartenkinder unter dem Thema „Die Welt zu Gast bei Freunden“ aufgeführt wurden. Elefanten aus Indien trotteten im Kreis, Giraffen, Löwen Es war schon ein erhebender Augenblick, zu den Klängen der Hoffnung erwecken auf das 60. Kommunionsfest..., wenn wir alle flott auf und Zebras aus Afrika schlichen leichtfüßig umher, britische Pferdefreunde Musikkapelle durch ein Portal zu schreiten, welches unsere Geschichte die 70 zugehen. präsentierten ausgefallene Kostüme, griechische Nymphen tanzten Sirtaki von frühester Kindheit an kennt. Vor rund 58 Jahren wurden wir vielleicht und arabische Schönheiten verzauberten das Publikum. Großer Beifall war noch durch dieses Portal hindurch getragen, um die Sakramente der der verdiente Lohn für die jungen Künstler Taufe zu empfangen, dann haben wir durch dieses Portal hindurchgehend Ett ass jo nemmen, Währenddessen brachte im Außengelände die Versteigerung von liebevoll unsere ersten kleinen Sünden gebeichtet, haben an gleicher Stelle in verzierten Stühlen Geld in die Kindergartenkasse. Höchstpreise wurden für datt merr sëu seet. Von Seite 1 vielen verschiedenen Messen manchmal die Lanze des Schweizers, Kinderstühle im Tigerenten- oder Sandmännchen-Design erzielt. Danach Herrn Hurth, als warnendes Relikt aus alten Zeiten etwas näher betrachten spielte der Musikverein „Moselland“ Nittel auf, während Kinderbelustigung Natierlisch woa ett wëi emmer zëu Nettel. Den dürfen, wenn wir mal wieder allzu temperamentvoll in den ersten Reihen mit Gesichterschminken, Ponyreiten und anderem vor und im Kindergarten Nettelter Mann ass zëu ëischt mool ann de Keller zappelten und quasselten und Bildchen austauschen und Wöllchen von stattfand. gaangen. Flasch emm Flasch ass de Wæin unseren Pullovern und Mäntelchen zupften und den Kopf mehr nach Am Bier- und Weinstand herrschte bis in den Abend noch Hochbetrieb - gefloss. Sëu lank, bess den Nittelter Mann hinten wandten, als nach vorne zum Altar. nach den verregneten Tagen zuvor genossen die Festgäste das gute Wetter. genëuch hehatt hott. Doropphin senn dëi Das 32. Pfarrfest - ein echtes Familienfest mit vielen Höhepunkten. Maachdemer Häären dann och direkt hääm Aber diese kleinen lässlichen Sünden konnten wir ja samstags beim gefuër. Pastor Schwarz beichten und nach sieben „Gegrüsset seist Du Maria“, Den nächsten Daach woa hinnen dann awer flott wenn es sehr kleine Sünden waren und weiteren sieben „Vaterunser“, Feuerrotes Spielmobil in Nittel bewosst, datt se nemmen ään enzisch Plakat zëu wenn die Sünden schon etwas schwereres Gehalt hatten und dem ganzen Nettel oppgehaang hatten. „Rosenkranz“ wenn wir auf die Frage „allein oder mit anderen...“ Ett woa wëi sëu dack: Beim Nettelter Wæin herummucksten, waren unsere Seelen wieder rein und abends nach vergesst merr munschmool sëu Munsches. dem samstäglichen Bad waren wir dann auf Hochglanz poliert, um Oben von links nach rechts: Peter Schritz, Heinz Schmitt, Fier munsch Denger kann daat jo ganz gëud montags wieder aufs neue anzufangen mit der wöchentlich zugelassenen Herbert Görgen, Robert Müller, Ursula Müller-Wietor senn. Fier aanerer awer winijer. Sündenlast. Auch wenn das alles ein bisschen lustig klingt – aber Dëi Këijer loo hatten dëi zwëin Maachdemer rückblickend waren das alles liebenswerte Rituale, die der Verfasserin Unten von links nach rechts: Alex Caspar, Karin Michaeli, Häären opp alle Fäll nett alles daat gemaat krëit, dieses Artikels beim Beschreiten des Kirchenportals am Jubiläumstag Ilse Backes-Frohnen, Hildegard Zeimet-Greif watt se wollten. doch ein paar kleine Tränen der Rührung in die Augäpfel trieben. Dëi preisisch Aot wëijer sescher am allgemäänen ëijer gewiëscht, zëu ëischt flott de Arbischt ze maan, unn dann ett Plesëijer ze sëischen. VHS Nittel Awer opp derr aanerer Sæit funn derr Muusel ass BLUTSPENDE daat munschmoll aanischter. Merr lëißt sisch Die Außenstelle Nittel/Wellen der Zæit, och wenn dann nett alles sëu gäät wëi Kreisvolkshochschule Trier- steht gedëut. unter neuer Leitung: Im Rahmen einer 100. Erstpender U wen da wääß, wëi de Bæinummen funn denen Feierstunde wurde Gabriele Bousonville aus Bis zu 80 Kinder tummelten sich im Laufe des Nachmittags auf dem Maachdemern – entschellischt, Meechtemern - Wellen offiziell in ihr Amt eingeführt. Sie in Nittel Platz vor dem Bürgerhaus. Da die Begeisterung und der Andrang der hääscht, de verstäät daat dann sëu wëi sëu nach übernimmt die Leitung von Alfons Tobias Beck Kleinen so groß war, wird das Spielmobil am 13.09.2007 nochmals Malkurs besser. Büdinger. Er leitete die Außenstelle mehr nach Nittel kommen. Karin Michaeli Opp alle Fäll hott Maachdem wejen diser als 35 Jahre. Die Volkshochschule Nittel/ Am 19. Juni 2007 gab es während der Blutspende einen Grund zum Hemmkraaft fumm Wæin u wejen derr Wellen bietet vielfältige Angebote vor allem feiern. Bereits die einhundertste Erstspende wurde in Nittel registriert. Gemellischkäät nach ettlisch Joar opp den Ustorm in den Bereichen Sprachen und Kultur, Zum 6. Mal fand unter der Leitung des Künstlers und funn denen Netteltern woade mëißen. Gesundheit und Kreativität. Das neue Klaus Fuchs bedankte sich bei Nadine Apel mit einen Blumenstrauß Kunsterziehers Jup Holter aus Köln in Nittel ein Malkurs Næischt fier ongëud hiewen unn driewen funn Programm liegt bei Apotheke, Bäckerei, statt. Die Teilnehmer (8-10 Personen) kamen von nah derr Muusel. Frisör und bei den Banken aus. Zur sowie weiteren Präsenten und hofft, dass ein Großteil der Erstspender zu regelmäßigen Spendern wird. Nur durch kontinuierlich viele Blut- und fern. Sie schätzen an diesem Malkurs so Ingrid Ett ass jo nemmen, datt merr dofunn mool Amtseinführung gratulierten Dr. Karl-Heinz erzelt. Frieden, Beigeordneter der spenden kann man den Standort Nittel aufrechterhalten. Allen Tönnessen aus Köln, “die Schönheit der fast schon Verbandsgemeinde , Dr. Karl-Heinz Spendern schon jetzt ein herzliches Dankeschön. mediterranen Gegend und deren Motive.“ Weichert, Leiter der Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg sowie Ortsbürgermeister Hans-Josef Wietor. SEITE 6 darfscheelnittel darfscheelnittel SEITE 7

DARFSCHEEL [email protected]

Bei der Eröffnung: Das schmeckt! Karin Michaeli, die Mutter von Michael Anhäuser Zum Sommer in Nittel mit der Leiterin des Kunsthauses Kannen, gehört Giovanni Lisa Inckmann. mit seinem Eiswagen Weiher in Flammen einfach dazu.

Bereits zum 6.Mal feierten die Windhofer am 21.Juli 2007 ihr Wei- SOMMER IN NITTEL MIT herfest. Genau genommen waren es drei Tage, an denen gefeiert wurde: der 1.Tag diente dem Aufbau, der Vorbereitung und dem Test der Bierqualität, der 2.Tag gehörte dem “Hauptfest“ mit Es- GIOVANNI Martina Bosch sen, Trinken, guten Nachbarschaftsgesprächen und der dritte Tag wurde ausgefüllt mit Reste-Essen, Nachbereitung und Abbau. Und die Eiskugel kostet noch immer 50 Cent Jeder half mit, egal ob mit selbst gebackenem Kuchen oder selbst Giovanni ist seit elf Jahren in Nittel „auf Tour“ Ein Nitteler Künstler in Münster gemachten guten Salaten, ob beim Standdienst, beim Auf- und Ab- Der Himmel über Nittel ist strahlend blau, die Sonne steht über den Luxemburger Weinber- Karin Michaeli bau oder bei der Organisation des gesamten Festes. gen, die Temperaturen verheißen einen lauen Sommerabend. Plötzlich erklingt sie unüber- Alle 10 Jahre findet in Münster die große Internationale Skulpturenausstel- hörbar – die leicht schrillende Klingel: Giovanni ist da!!! lung statt, so auch im Sommer 2007. Anlässlich dieser Ausstellung zeigt Und als bei Einbruch der Dunkelheit Uwe Leinweber mit einem das „Kunsthaus Kannen“, das einzige deutsche Museum für Outsider- Nachen über den Teich ruderte und die vielen kleinen Kerzen auf „Ital. Eis“ steht mit großen Lettern auf dem weißen Auto, das in Nittel, Köllig und Rehlingen Kunst, vom 10.6. bis 30.9.2007 Objekte der Art-Brut-Kunst. Art Brut steht dem Wasser entzündete, die in Weckgläsern schwammen und in wohl fast jeder kennt. Drinnen sitzt Giovanni Cala-Lesina. Sobald er Kundschaft hat, zwängt für unverfälschte Kunst. mühevoller Arbeit mit Steinen am Weihergrund stabilisiert wurden, er sich in seinem Wagen vom Steuer an die Eistheke – wie oft am Tag er das macht, weiß er Michael Anhäuser (1966 - 1999) aus Nittel, wurde die große Ehre zuteil, war zweifellos der Höhepunkt des Weiherfestes erreicht. Roman- nicht. dass sein Hauptwerk, die Notre Dame de Paris, erbaut in jahrelanger Arbeit tisch und wundervoll anzusehen präsentierte sich der Teich in aus Streichhölzern, dort gezeigt wird. Bei der Ausstellungseröffnung wurde Jeden Abend ab etwa halb acht fährt er in Nittel ein und dreht dann seine Runden durch das Werk von der Museumsleiterin, Lisa Inckmann, mit lobenden Worten Flammen. Schöner kann es am Rhein auch nicht sein. Da rückten die drei Dorfteile. An Bord hat er rund 20 Eissorten. Schokolade läuft am besten und bedacht - nicht zuletzt wegen des einmaligen künstlerischen Effekts, den Neubürger, Alteingesessene, ehemalige Windhofer und Gäste noch ist manchmal aus, wenn er die letzten Straßenzüge anfährt. Besonders beliebt bei „Ital. die über einen Meter große „Notre Dame“ ausstrahlt. Ein Teil seiner Arbe- enger zusammen. Und alle wissen warum Sie hier oben leben und den Kindern und absolute Giovanni-Spezialität sind „Engel-blau“ und natürlich „Bunt“. iten rund hundert Werke ist auf der Homepage www.streichholzkunst.de feiern. Wo sonst werden mit einer Kugel mehr als fünf verschiedene Eissorten serviert? oder unter www.uhu.de zu sehen. Eis“ Morgens ab halb neun schmeißt Giovanni im saarländischen Nennig, wo er zuhause ist, seine Eismaschine an. Den ganzen Vormittag über entstehen hier die kühlen Köstlichkei- ten, die sich seine Kunden schmecken lassen. Bis 12 Uhr mittags hat er seinen Fiat wieder frisch beladen. Mit rund….. Bällchen Eis startet er dann zunächst nach Trier. Im Industrie- Wichtiges und Nützliches gebiet in Zewen beginnt die Mittagspause und die Kunden warten schon auf den Eismann. Später fährt er nach Trier-Nord, manchmal macht er am Amphitheater oder an den Kaiser- Medizinisches: Geld: Briefe und Pakete: Polizei: Feuerwehr: thermen Station. Am Nachmittag führt seine Strecke dann zunächst nach Wasserliesch. Über Temmels und Wellen kommt er schließlich nach Nittel. Dort startet er jeden Abend in Arzt für Allgemeinmedizin Sparkasse Trier, Zweigstelle Nittel Poststelle Nittel Notruf 110 Notruf 112 Berthold Schmid Kirchenweg 20 Weinstr. 9 Polizeiinspektion Saarburg Freiwillige Feuerwehr Nittel der Moselstraße mit seiner Tour. Gartenweg 8 54453 Nittel 54453 Nittel Brückenstr. 10 Im Pflanzgarten 54453 Nittel Telefon 06584 / 99 10 50 Öffnungszeiten 54439 Saarburg 54453 Nittel Am 1. August 1996 fuhr Giovanni zum ersten Mal nach Nittel. Die Eiskugel kostete damals Telefon 06584 / 824 Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 09:00 – 10:30 Uhr Telefon 06581 / 9155-0 Telefon 06584 / 652 eine Mark. Seither fährt der Italiener, der aus Sizilien stammt, den Ort in der Saison, die für Sprechzeiten: Mo. – Fr. 08:30 – 12:30 Uhr Öffnungszeiten: durchgehend ihn von März bis Oktober läuft, mit wenigen Ausnahmen jeden Tag an. Die Euroumstellung Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr Hermes Versand Freiwillige Feuerwehr Rehlingen Mo., Di., Do. 15:00 – 17:00 Uhr (Päckchen, Pakete, Egon Weber hat bei ihm nicht eingeschlagen – das Bällchen blieb bei 50 Cent – bis heute. Übrigens jedes Fr. 16:30 – 18:30 Uhr Volksbank Saarburg, Zweigstelle Nittel tw. Versandhaus-Retouren) Am Haarberg 24 Jahr im Frühjahr die gleiche spannende Frage, ob es denn nun nicht doch eine Preiserhö- Weinstr. 2 bei „Anderland“ 54453 Nittel-Rehlingen hung gibt. Zahnarzt 54453 Nittel Mühlenweg 2 Telefon: 06583 / 810 Frank Wels Telefon 06584 / 811 54453 Nittel Die Geschäfte laufen „mal so, mal so – aber eigentlich ganz gut“, sagt Giovanni. Kirchenweg 17 Öffnungszeiten: Telefon 06584 / 99 38 49 Freiwillige Feuerwehr Köllig Liebe Redaktion der “Darfscheel”, 54453 Nittel Mo. – Fr. 09:30 – 14:00 Uhr Öffnungszeiten: Matthias Friedrich Natürlich hängt der Eisverkauf vom Wetter ab. Aber es kommen auch andere Telefon 06584 / 99 10 17 Mo., Di., Do., Fr. 15:30 – 18:00 Uhr Di. – Fr. 10:00 – 12:00 Uhr Im Glattgarten 4 Faktoren hinzu. „Früher haben sich vor allem die Kinder richtig gefreut, wenn was hört und liest man nicht alles in den Medien. Sprechzeiten und 14:00 – 18:00 Uhr 54453 Nittel-Köllig ich mit dem Eiswagen kam“, erzählt er und bedauert es schon ein wenig, dass 50 Einbrecher hier am Werk, Autoknacker da, - und jetzt, Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Postbank Sa. 10:00 – 13:00 Uhr Telefon 06584 / 526 die Begeisterung heute manchmal fehlt. Es gehe ihm überhaupt nicht darum, Mo. 14:00 – 17: 00 Uhr Poststelle Nittel dass die Kinder jeden Tag ein Eis kaufen - wenn es für sie aber gar nichts Pflanzenklau in Nittel. Eine ganz gemeine Di. und Do. 14:00 – 19:00 Uhr Weinstr. 9 cents 54453 Nittel mehr bedeutet, wenn der Eiswagen kommt, dann sei das schon schade. Den- Art des Verbrechens, hinterhältig und mit enormer Mosel-Apotheke Öffnungszeiten Mo. – Sa. 09:00 – 10:30 Uhr E noch habe er viele Stammkunden – kleine und große. Hinzu kämen die, die sich Bildung: Volkshochschule Konz Brutalität am wehrlosen Opfer. Kidnapping der Pflan- Gisela Schuh Lebensmittel: Leiterin Maria Dumrese gelegentlich und ganz nach Lust und Laune ein Eishörnchen, ein Spaghetti-Eis, Kirchenweg 18 ze, das Herausreißen aus der schon lieb gewonnenen Grundschule St. Martin Geschäftstelle einen Schoko- oder den Amarenabecher genehmigen. Mit dem reinen Eisverkauf ist 54453 Nittel Kindergarten: Bäckerei Löwenbrück Schulleiter Franz-Jürgen Mertens Konstantinstr. 50 es dabei oft nicht getan – ein kleines Schwätzchen gehört schon dazu. Und gerade das ist Erde, das Entführen vom schon angestammten Platz. Telefon 06584 / 91 55 20 Uferstr. 8 Mühlenweg 4 54329 Konz Öffnungszeiten: Katholischer Kindergarten St. Martin 54453 Nittel es auch, was Giovanni an seinem „Traumjob“ ganz besonders mag. So geschehen in einer herrlichen Frühlingsnacht von 54453 Nittel Telefon 06501 / 60 43 23 Mo. – Sa. 08:30 – 12:30 Uhr Im Stolzenwingert Telefon 06584 / 395 Telefon 06584 / 221 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Freitag auf Samstag in Nittel. Morgens bot sich ein Mo., Di., Do., Fr. 14:30 – 18:30 Uhr 54453 Nittel Irgendwann im Oktober, wenn die Tage kühler und kürzer werden, hängt er genau den dann Telefon 06584 / 7216 Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Mo. – Fr. 06:30 -12:30 Uhr Bild des Schreckens. 4 Löcher im Blumenbeet, 4 und 14:00 – 18:00 Uhr „an den Nagel“. Still und leise entschwindet Giovanni in die Herbst- und Wintersaison und Pflanzen im Wert von zirka 7,50 Euro, einfach weg. Dienstagnachmittag geschlossen manchmal mit seiner Familie für ein paar Wochen nach Sizilien. Doch dann plötzlich im Behörden: Kirche: Sa. 07:00 – 12:00 Uhr März ist sie wieder zu hören – die leicht schrillende Klingel. Giovanni ist da!!! Und das bedeu- Oh, wie tief sind Manche doch gesunken. Wenn es dir L E S E R M E I N U N G So. 13:00 – 16:00 Uhr tet auch – der Frühling ist in Reichweite. Dieser angenehme Gedanke erfreut viele Nitteler, Pflanzendieb am Geld mangelt, du keine Gärtner- Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Konz Bürgerbüro Nittel Ortsvorsteher Rehlingen Katholische Kirche St. Martin ob sie nun „Ital. Eis“-Liebhaber sind oder nicht. fach dazu. Am Markt 11, Gebäude II Bürgerhaus Günter Scheuer Pastor Adolf Stüber Happy Getränkemarkt ei oder keinen Blumenladen kennst, dann klingele 54329 Konz Telefon 06584 / 1222 Am Brunnen 4 Kirchenweg Weinstr. 56 doch beim nächsten Mal an meiner Haustür. Hinterm Telefon 06501 / 83-210 bis 214 Öffnungszeiten 54453 Nittel-Rehlingen 54453 Nittel 54453 Nittel E-Mail: bürgerbü[email protected] alle 2 Wochen montags 16:30 – 18:00 Uhr Telefon 06583 / 221 Telefon 06584 / 365 Telefon 06584 / 382 Haus haben wir auch noch schönere Pflanzen und Öffnungszeiten: beginnend mit 30.04.2007 aktuelle Termine für Gottesdienste Öffnungszeiten: zwei Pflanzen bekommst du noch gratis hinzu, mit Mo. 08:00 – 18:00 am Montag, 28.5.2007, bitte dem Pfarrbrief entnehmen Mo. – Do. 14:00 – 18:00 Uhr DARFSCHEEL garantierter, mindestens zweiwöchiger Haltbarkeit von Di. 08:00 – 12:00 bleibt das Büro geschlossen Ortsvorsteher Köllig Dienstag geschlossen [email protected] Mi. 08:00 – 16:00 Uhr Dieter Friedrich Fr: 10:00 – 12:30 Uhr Schönheit und Farbe: zwei blaue Veilchen! Do. 08:00 – 19:00 Uhr Bürgermeister Hans-Josef Wietor Wildstr. 4 und 13:30 – 18:00 Uhr Fr. 08:00 – 13:00 Uhr Moselstr. 31 54453 Nittel-Köllig Sa. 08:30 – 14:00 Uhr 54453 Nittel Telefon: 06584 / 7131 R.Steinbach, einer von vielen Geschädigten Telefon 06584 / 1386 SEITE 8 darfscheelnittel darfscheelnittel SEITE 9

Die terminkalender Grünschnittsammelstelle Tamara Beck Die Grünschnittsammelstelle in Nittel ist die Einzige ihrer Art im näheren Umkreis TuS Nittel / Mosel e.V. Europa-Luft schnuppern und etwas ganz Besonderes. Seit einigen Jahren ist sie nun auf unserem Berg („Auf BILD Radtour entlang am Fluss Wackert“) gelegen und Woche für Woche entdeckt immer wieder jemand aufs Neue ihre Vorteile. Man könnte es als „Multi- Gemeinschafts-Kompost“ bezeichnen. Bisher wurde sie gut angenommen und hat an Zulauf gewonnen. Dennoch weiß nicht jeder, dass es sie gibt, geschweige denn, was sie wirklich zu bieten hat. Die Grüngutanlage baut auf der Idee der A.R.T. 8. Internationales Jugendturnier 2007 auf und wird für uns durch Manfred Greif umgesetzt. Er ist es, der sie hegt und pflegt.

8. Internationales Radtour von Nittel nach Schengen: 2.Teilabschnitt: Bolivienkleidersammlung Jugendturnier 2007 Diese Tour ist vom Schwierigkeitsgrad einfach und - Wehr - Palzem - Nennig ( 10 km): im Mai 2007 Man kann dort jegliches Grüngut abliefern, Musikverein „Moselland Nittel e.V.“ für Anfänger mit Ausdauer und in Teilabschnitten Für die etwas Geübteren geht es über Wehr und Palzem nach von Rasen bis Baum, jedoch nur bis zu Trotz mehr als mäßigem Wetter hatten für Kinder geeignet, da die Strecke auf der deut- Nennig. Wehr biete neben wunderschönen Picknickplätzen auch die schönsten Skulpturen, die 2001 im Rahmen des Bildhauer- einem Durchmesser von 30 cm. wir insgesamt ein tolles Turnier. Vor allem schen Seite vollkommen autofrei ist. Hin- und Auch 41 Jahre nach der ersten der Sonntag konnte entschädigen. Mehre- Symposiums „Steine am Fluss“ entstanden sind. Machen Sie eine Geöffnet ist die Grüngutsammelstelle Rückfahrt sind zusammen 50 km. Aber jeder hat kleine Pause, lassen Sie die Seele baumeln, bevor es weiter über Bolivienaktion bewährt sich die re Teams hatten Anreisen bis zu 150 km. durchgehend und die Abgabe von Grüngut die Möglichkeit bei Ermüdungserscheinungen in Palzem nach Nennig geht. Kleidersammlung der katholischen Viele (auch weniger sportinteressierte) bis 3 m³ ist für Privatleute kostenlos. jedem Dorf ab-, um- oder in den Zug einzusteigen. Jugend im Bistum Trier als fester Termin Bewohner aus dem Dorf kamen am Sonn- Rasten: - Picknickplätze in Wehr, Wenn man dann seinen vollen Anhänger tag zu Kaffee und Kuchen. im Jahreslauf. So auch in Nittel, wo Der Musikverein “Moselland” Nittel e.V.” wird zum Start eines - Campingplatzidyll bei Opa Schuller in Palzem entladen hat, bietet die ART außerdem Los geht’s in Nittel am Bahnhof flussaufwärts: - Gasthaus Rebenhof in Palzem Dorf (Dienstag fünf Freiwillige als ein Teil von über neuen Jugendausbildungslehrgangs ein „Kinderkonzert“ im Okto- die Möglichkeit, diesen erneut zu befüllen. Es war ein phantastisches Bild, die Vielfalt ber 2007 im Bürgerhaus in Nittel veranstalten. Dazu sind alle Ruhetag) 1.000 Helfer im Visitationsbezirk Trier - Restaurant Rothaus in Nennig Denn sogar Gartenprodukte wie Kompost an Nationalitäten der jugendlichen Kicker interessierten Kinder und Jugendlichen, Eltern und Erwachsene (Dekanate Hermeskeil, Wittlich, Trier, mit anzusehen. An Ess- und Getränkestand 1.Teilabschnitt: - Cafe und Restaurants in Remich (L) und Rindenmulch kann man auf „Wackert“ eingeladen. Konz-Saarburg) sich frühmorgens war die deutsche Sprache zeitweise am Im Rahmen der Veranstaltung werden interessierten Kindern, die Nittel – Rehlingen - Wincheringen-Bahnhof (6 km): erwerben. wenigsten zu hören, französisch und lu- Sehenswertes: - Nikolaus-Figur an der Mosel zwischen aufmachten, um die Kleidersäcke am in der Blasmusik üblichen Instrumente, spielerisch vorgestellt. Das Wincheringen und Wehr am Ponte Kopp Fazit: Die Grünschnittsammelstelle ist eine xemburgisch dominierten und so manch Orchester wird zu diesem Zweck eigens Stücke für Kinder einstu- Auf schnurgerader Strecke geht es zwischen sanften, mit Elbling Straßenrand aufzusammeln. Neben dem bewachsenen Hängen, an der Mosel entlang. (Nikolaus ist der Patron der Schiffer und weist tolle Sache, da man dort seine Gartenabfälle einer der Helfer hatte so seine Verstän- dieren und einige Überraschungen parat haben. auf eine besondere Gefahrenstelle in der Spaß, der mit dieser Gemeinschaftsaktion digungsprobleme. Alles in allem gab es kostenlos abliefern kann. Daher gilt es auch Die Eltern erhalten am Rande der Veranstaltung alle wissenswerten Rasten: - Picknick am Rehlinger Bach, Mosel bei Ehnen hin) verbunden ist, sichern die Erlöse jedoch keine Probleme im Ablauf und in in Zukunft, dort keinen Müll abzulagern und Informationen zu Instrumenten, Ausbildern, Dauer und Kosten der - Gasthaus Denzer, Wincheringen - Steine am Fluss der Bolivien-Kleidersammlung die der Bewirtung. An dieser Stelle möchten seine Plastiktüten wieder mit nach Hause Jugendausbildung sowie zu Angeboten für die verschiedenen Alters- (tägl. ab 14:00 geöffnet, Dienstag Ruhetag) - Mosaikfußboden (160 qm) in römischer Villa in finanzielle Unterstützung der beiden wir uns auch bei allen Helfern bedanken, gruppen. Nennig (ca. 2 km vom Radweg entfernt, ab zu nehmen. n Partnerorganisationen in Bolivien: Die die ausnahmslos ’einen tollen Job’ gemacht Sehenswertes: - Kapelle auf dem Köppchen, Cave Cooperative Bahnhof Nennig Beschilderung folgen) haben und ohne die ein solches Turnier Wenn Sie oder Ihr Kind schon jetzt ein Instrument erlernen möch- in Wormeldange (L) - touristisches Remich (L) mit schöner Ufer- Stiftung „Solidarität und Freundschaft nicht möglich wäre. Wir werden uns für ten, und Sie sich anmelden oder informieren möchten, fragen sie - mittelalterliches Weindorf Ehnen (L) mit Wein promenade Chuquisaca–Trier“, die über 40 diese Unterstützung auch wieder im Rah- unsere Ansprechpartnerinnen: museum und Muster-Weinberg (ca. 3 km von - Renaissancegarten in Nennig Ausbildungszentren für rund 2.000 Wincheringen entfernt) men einer Helferfeier bedanken. Ebenfalls Ruth Kockelmann, Tel. 06584-952 172 und Marie-Therese Biewer, Jugendliche auf dem Land unterhält, hatten wir zahlreiche Sponsoren, ohne - Weindörfer Ahn und Machtum 3. Teilabschnitt: Tel. 06584-7035 - Schmetterlingsgarten in Grevenmacher und die „Nationalen Jugendpastoral“ deren Unterstützung solch ein Turnier Nennig – Besch – Perl – Schengen (9 km) Boliviens, die die katholische ebenfalls nicht möglich wäre. Weitere In- Noch ein Aufruf: fos, Berichte und Bilder zum Turnier unter Wenn Sie bereits ein Instrument beherrschen und im Musikverein Rückweg: Von hier aus empfiehlt sich für geübtere Fahrer, die Stra- Die ganz Fitten radeln jetzt weiter von Remich über Besch nach Jugendarbeit für das ganze Land www.tus-nittel.de mitspielen wollen, sprechen Sie uns einfach unverbindlich an. Sollten ße zum Dorf nach Wincheringen mit 2 km Anstieg hoch zu radeln Perl. Der Weg führt durch sanfte Moselauen und lange Baumalleen koordiniert. Im Unterschied zu den Sie im Moment kein Instrument zur Verfügung haben, kann der Mu- und dann unterhalb des Restaurants “Moselblick“ nach links in den zum Endziel unseres Ausflugs. In Perl angekommen schnuppern meisten anderen Sammlungen wird die Unsere D-Juniorinnen konnten am sikverein Ihnen gegebenenfalls auch ein vereinseigenes Instrument Wirtschaftsweg Richtung Rehlingen abzubiegen. In Rehlingen das wir Europaluft. Deutschland endet hier, nach Frankreich geht es geradeaus und Luxemburg liegt auf der anderen Seite der Brücke. Bolivien-Kleidersammlung unter dem Turnierwochenende (“leider” auf einer zur Verfügung stellen. Dorf durchqueren und weiter auf dem Wirtschaftsweg rechts neben der B 419 fahren. Nach ca. 200 Metern hinter dem Dorf geht es In Schengen wurde 1995 auf einem Moselschiff das Schengener Siegel von „FairWertung“ durchgeführt. anderen Veranstaltung) den Titel des Fühlen Sie sich im Moment nicht fit genug am Instrument, werden rechts den Berg hinauf und nach etwa weiteren 200m geht die Abkommen unterzeichnet, das den Abbau der innereuropäischen Diese kontrolliert die Einhaltung Kreispokalsiegers erringen. Unsere Mann- wir Sie gerne beim Üben unterstützen, um Sie dann als neues Mit- Grenzkontrollen vorsieht. Am Flussufer des Ortes erinnert ein Fahrt nach links über Weinbergswege zurück nach Nittel. sozialer, entwicklungspolitischer und schaft hat bereits innerhalb kurzer Zeit, als glied aufnehmen zu können. Denkmal an die Unterzeichnung des Vertrages. reines Damen-Team, beachtliche Erfolge Es gibt also keinen Grund sich nicht beim Musikverein zu melden, Alternativ können Sie von Wormeldange an den pittoresken Wein- ökologischer Kriterien für die Sammlung erzielt und gehört zu den besten Teams liebe Musikinteressierten. dörfern Ahn und Machtum vorbei den Radweg auf der luxemburgi- Rasten: - diverse Gaststätten und Restaurants in Perl und Vermarktung von Altkleidung, im Kreis Trier-Saarburg. Wir wünschen uns schen Seite bis Grevenmacher nehmen und über die Moselbrücke (Abstecher ins Dorf Perl ca. 1,5 km bergauf) d.h. „für sammelnde Organisationen natürlich, dass durch diese Erfolge weitere und über Wellen zurück an der Mosel bis Nittel fahren. (Für Kinder - Cafes und Restaurants in Schengen (L) Ansprechpartner: besteht eine Verantwortung nicht nur für Nachwuchskickerinnen animiert werden. Elvira Weber, Tel. 06584-992 157 und Jörg Palzer, Tel. 06584-992 102 nicht geeignet, da der Radweg direkt an der stark befahrenen Route Sehenswertes: - Denkmal für das Schengener Abkommen am die Sammlung, sondern auch für den Mittlerweile laufen bereits die Planungen Sie können sich selbstverständlich auch an die Ihnen bekannten N1 entlang verläuft). Moselselufer Schengen (L) Verbleib der gesammelten Ware“, betont für das nächste Jahr. Wir möchten versu- Musiker und Musikerinnen wenden. - Kirche und Schloß mit Barockgarten in Schengen (L) chen noch weitere Teams aus den europä- - Barockgarten in Perl das Bolivienreferat des BDKJ. ischen Nachbarländern einzuladen. Es gibt - Weinmuseum in Besch-Kleinmacher Ansprechpartner in Nittel sind auch einige Ideen, den Ausrichtungsmodus Manfred Mai Tel. 06584/95184 etwas zu verändern. Weiterhin laufen Wer jetzt noch sitzen kann, tritt den Rückweg per Drahtesel an und Eva Mertes Tel. 06584/285 die Planungen für die Kirmes derzeit auf oder wählt den angenehmeren Weg mit dem Zug. (Fahrpläne bitte oder 0170/2324839. Hochtouren. Auch dazu gibt es einige Ide- vor Abfahrt in Nittel am Bahnhof studieren). Allen, die sich von en und Planungen, für die eine oder ande- dieser Radtour unterfordert fühlen, empfehle ich den Rückweg re Neuerung. Man darf gespannt sein. über den nahegelegenen Saargau. Viel Spaß beim Radeln! DARFSCHEEL [email protected] Heidi Beck-Kaiser SEITE 10 darfscheelnittel darfscheelnittel SEITE 11

Rehlingen, Brasilien und ich DLRG Ortsgruppe Obermosel - Ein Bayer an ein Verein stellt sich vor. der Mosel Erhard Kaiser an sich was ganz was B’sondas, Seit 1967 besteht in Nittel eine Ortsgruppe der 1913 gegründeten Deutschen Lebens-Rettungs- was ganz was Spezielles, derweil Gesellschaft, die inzwischen über 180 Mitglieder an der gesamten Obermosel (von bundesweit der Mensch mit seiner bayrischen nahezu 900.000) hat. Mundart dem Nittler Platt ein eit damals lautet das Hauptziel senschaften befinden. Im Juni ging es in einer ebenso berüchtigt originales, der DLRG, Menschen vor dem Er- von Johannes Hild organisierten Reise auf die ebenso erdverwurzeltes Pendant trinkungstod zu bewahren, indem sie griechische Insel Korfu. Hier konnten die Teil- möglichst vielen Personen frühzeit- nehmer neben der sehr ansprechenden Insel anbietet. S ig das Schwimmen beibringt und über das auch aufregende Unterwasserlandschaften sichere Verhalten im und am Wasser aufklärt. im Mittelmeer besichtigen. Da es sich bei un- Dies macht unsere Ortsgruppe in vorbildlicher seren Tauchern um wahre Töchter und Söhne Weise im Sommer im Freibad Grevenmacher der Obermosel handelt kam auch das leibliche und im Winter im Hallenbad Konz. Dank des Wohl bei diesen Reisen nicht zu kurz. ehrenamtlichen Einsatzes von 10 gut ausgebil- Am Wochenende nach der Kirmes wird wieder deten Fachübungsleitern für Schwimmen und die nicht nur in DLRG und Taucherkreisen fest Rettungsschwimmen und fünf Tauchlehrern im Jahreskalender vermerkte Beach-Party am werden nahezu alle bei der DLRG möglichen Moselstrand in Nittel veranstaltet. In diesem Ausbildungen von der Wassergewöhnung für Jahr wird der vierzigste Geburtstag mit einem Schwimmanfänger bis zum Einsatztauchen im interessanten Festprogramm gefeiert. Neben Wasserrettungsdienst angeboten. dem traditionellen internationalen Mosels- chwimmen sind selbstverständlich noch Die Tauchergruppe der DLRG Obermosel hat andere Highlights in der Planung an deren sich den Namen Obermosel-Divers gegeben Details noch intensiv gearbeitet wird. (Stand und ist das ganze Jahr über aktiv. Zusätzlich 10.06.2007) zu den offiziellen Übungseinsätzen tref- fen sich die Taucher auch zu privat organ- Wer jetzt Interesse an weiteren Informationen isierten Wochenend- und Urlaubsfahrten. hat oder beim Verein mitarbeiten will, darf NITTEL Dieses Jahr wurde im Mai von Rolf Krebs ein sich gerne an uns unter folgender Adresse DARFSCHEEL Wochenendausflug nach Belgien organisiert. wenden: DORFERNEUERUNG - eine Bilanz nach 12 Monaten [email protected] Die Taucher tauchten (was denn sonst) dort Kontakt: Peter Zeimet, Vorsitzender Karin Michaeli Ja mei, der Martin vom schönen Tegernsee, in sehr interessanten und sehr kalten ehema- Email: [email protected] a g’standn’s Mannsbuild von gefühlten 30 ligen, mit Wasser gefluteten Steinbrüchen in Im Juni 2007 – in Nittel, Deutschland und der Welt „Darfscheel“ jetzt schon zum vierten Mal erscheinen „Spielregeln“ wie z.B. Alkohol nur für Jugendliche ab gleichgroßer Einwohnerzahl nicht anders. Sicher hätte Jahren, ja mei , der ist halt a Druckermeister denen sich noch allerlei technische Hinterlas- Telefon: 06584/495 grassierte as Fußballweltmeisterschafts-Fieber – kann. Den Autoren macht es jedenfalls Spaß, und es 18 Jahren und Rauchen nur vor der Tür. Alle Nutzer es noch mehr Mitwirkungsmöglichkeiten gegeben. und Beamter des EU-Parlaments. Jawohl, fanden die Nitteler Bürger einen Informationszettel sei noch einmal betont, dass alle Bürger mitmachen des Raums und Unterstützen schließen einen Vertrag, Aber mit zwei konkreten Ergebnissen (Tauschbörse, der Sauerle Martin druckt seit 2005 fürs in ihren Briefkästen. Inhalt: Nittel, mach dich fit für können. Die Vereine nutzen die „Darfscheel“ schon re- Verstöße gegen die Regeln werden auch „bestraft“. Zeitung) liege man über dem Durchschnitt. Parlament in Luxemburg. das Jahr 2030! Erste Treffen dazu gab es zwar schon cht intensiv als Forum für ihre Neuigkeiten. Im Herbst Im Großen und Ganzen werden sich die Jugendlichen im Mai 2006, als die Dorfvereine mit dem dama- wird die nächste Ausgabe produziert. aber selbst organisieren, man rechnet mit 20 bis 30 Auffällig für Frau Franzen: die Nitteler Feste und Ve- Als er aber monatelang auf der Suche AKTUELLES nach einer Unterkunft , des Lebens in Triers ligen Bürgermeister Karl-Heinz Frieden zusammen „Nutzern“ des Raums. Die Eröffnung kann nach Mei- ranstaltungen werden heute schon sehr gut besucht. Jugendherberge überdrüssig, beidseitig Die Bahn kommt… kamen. Der eigentliche Startschuss fiel aber erst mit Darüber hinaus hat Dorfmoderatorin Franzen großes nung der Jugendlichen jederzeit sein. Möglicherweise Die Dorfmoderatorin musste selbst erleben, dass Nittel der Mosel umherkreuzte, erblickte er, einer sogenannten „Dorfkonferenz“ am 19. Juni des Interesse der Nitteler an der Dorfbegrünung und Frei- steht die Tür des Jugendraums schon offen, wenn Sie manchmal komplett ausgebucht und kein Gästezim- aus Richtung Remich kommend, sich in vergangenen Jahres. flächengestaltung festgestellt. Das betrifft auch die diesen Bericht lesen. Auf jeden Fall hier der Hinweis mer mehr zu bekommen war. -jedwedem bekannte- abgesenkte Linkskurve oder auch nicht!? Ortsteile Köllig und Rehlingen. Die Kölliger möchten an die Jugendlichen: nutzt die „Darfscheel“ auch legend, Rehlingen. Das aber habe so Tobias Beck Alle Bürger waren aufgerufen, sich an einem Proz- mehr „grün“ auf ihrem Dorfplatz haben, außerdem für eure Anliegen! Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Größter Mangel im Dorf sind die fehlenden harmonisch in den Berg gepasst, habe so ess zu beteiligen, der dazu führen sollte, dass Nittel Sitzgruppen und eine ansprechende Gestaltung. Der Berichte und Fotos über eure Aktivitäten – als das ge- Einkaufsmöglichkeiten. Der Gemeinderat könnte sonnig am Hang gelegen, dass er sich sofort Seit Monaten steht die Zukunft des Bahntunnels zwischen Wellen und Nittel in den nächsten 25 Jahren lebenswert bleibt. Um den viele Asphalt stört am meisten. In Rehlingen würde hört in die „Darfscheel“! uns ruhig einmal über den aktuellen Planungs- in das kleine Dorf verliebte. in der Diskussion. Eine Sanierung ist aus Sicherheitsgründen überfällig. Die Prozess in Gang zu setzen, wurde mit Nathalie Fran- man sich über eine schön angemalte Fassade hinter stand in Sachen „Supermarkt“ informieren. Bahn will aus der Generalüberholung des Tunnels praktisch einen Neubau zen eine erfahrende „Dorfmoderatorin“ engagiert. Die dem Dorfbrunnen freuen, die Rehlinger wären bereit, Andere „Problemzonen“ wie der ehemals schmud- Seit Januar 2006 ansässig in Rehlingen , besitzt er seit Oktober 2006 a kloans Haus, machen, denn dann zahlt der Steuerzahler, während bei einer Sanierung Ortsgemeinde lud dann zu verschiedenen Treffen ein. das in Eigeninitiative zu übernehmen. Die Abstimmung delige Bahnhof wurden dank Eigeninitiative verschön- Das Fazit: der Prozess „Dorferneuerung“ ist in Gang richtet dieses her und beschäftigt sich die Bahn selbst die Kosten tragen muss. Der Neubau sieht nach Plänen der Nach einem Jahr sollten erste Ergebnisse vorliegen mit dem Hauseigentümer steht laut Nathalie Franzen ert. Viele Bürger brachten ihren Unmut über die gekommen. Die Nitteler Bürger kümmern sich um ihr mit der Planung einer Zentralheizung für Bahn im Groben so aus: – Grund genug für die „Darfscheel“, nachzugucken, noch aus. Außerdem sollen zur Verkehrsberuhigung zunehmende Vermüllung im Ort zum Ausdruck. Ein Dorf, auch neu hinzugezogene stehen nicht abseits. dasselbe. Die Rehlinger seien freundlicher, • der Tunnel wird eingleisig was bislang passiert ist. Figuren in der Größe von Kleinkindern an gefährlichen sichtbares Umdenken hat da bislang noch nicht statt- Einiges an Verbesserung steht aber noch aus. Für un- gesprächiger, fröhlicher als die dickschädligen • vor den Tunnelausgängen in Wellen und Nittel Ecken aufgestellt werden. gefunden, die Anwohner beseitigen die Hinterlassen- sere Politiker gab es sicherlich interessante Denkan- Bayern, seien eher wie die Brasilianer. Welch wird Platz für Rettungseinsätze geschaffen Zwei Projekte – eine Tauschbörse und eine Dorfzei- schaften von 2- und 4-Beinern weiterhin selbst. Oft ist stöße. Grundsätzlich stehen wir heute im Großen und gewichtiges Urteil eines Mannes, der es wissen • vor den Tunneln werden Signale und Weichen installiert, damit der tung – wurden nicht nur theoretisch angegangen: Frau Franzen hat beobachtet, dass sich auch Neu- es absolut unverständlich, dass der Müll mit viel Mühe Ganzen gut da. Darauf kann man aufzubauen, und muss. Denn der Sauerle Martin reist weit, ist „Gegenverkehr“ geregelt werden kann bürger engagieren. Positiv erwähnt sie außerdem die in die Weinberge geschafft oder stinkend verbrannt auch das Vereinsleben zeugt davon, dass Nittel ein weit umhergekommen, ein Weltenbummler. Die Tauschbörse (Kontakt Monique Leffin, Windhof aktive Jugendgruppe, die bereit sei, sich am Dorfleben wird, wo doch die Entsorgung von Sperrmüll über lebendiges Dorf ist. Sorgen wir alle dafür, dass das so Fünfmal aber, insgesamt 1,5 Jahre lang zog Einige Nitteler Bürger haben Einspruch gegen diese Pläne eingereicht. Die von Abbremsen und Anfahren bei der Lärmbeurteilung nicht vorgesehen 16, Telefon 95180) lebt, man trifft sich regelmäßig. zu beteiligen. Die Jugendlichen möchten gern einen Computer- und Elektronikschrott bis zu Farben und bleibt! es ihn nach Brasilien. Also, liebe Rehlinger, Hochachtung wem Hochachtung gebührt, Hauptkritikpunkte sind: ist, da die Strecke ja nicht „wesentlich“ verändert werde. Interessant: erst Der Austausch von Dienstleistungen, die nicht von funktionsfähigen Raum haben, in dem sie ungestört Lacken und sonstigem „Problemmüll“ über die ART die Schreiberin verneigt sich. Was für ein berechnet sich die Bahn selbst, dass trotz Eingleisigkeit alles beim Alten Handwerksbetrieben angeboten werden, läuft zwar zusammenkommen können. Der Stand der Dinge: ein in den Müllgebühren enthalten ist. Ein Anruf genügt, Eine ganz besondere und persönliche Erfahrung hat Vergleich! (Uns Nittlern wurde stattdessen ja die Kapazität der Strecke wird geringer, da aufgrund des eingleisigen bleibt. Daraus folgert man, dass neue Untersuchungen zur Lärmentwicklung noch relativ schleppend, was dem Optimismus der Raum im Bürgerhaus wird für die 13- bis 18-jährigen und das Zeug wird abgeholt, was bequemer und vor Nathalie Franzen auch noch gemacht. Sie hat jetzt in der letzten Ausgabe durch Frau Steinmetz Verkehrs Einschränkungen in der Zugfolge entstehen werden wegen Bremsens und Anfahrens nicht nötig sind, denn nach der Verordnung Betreiber aber keinen Abbruch tut. hergerichtet. Hilfsbereite Eltern schließen den Raum allem legal ist. eine positive Meinung über Weißwein. Früher sei sie eine Rüge wegen schlechten Betragens • die Sicherheit im Zugverkehr wird nicht besser, sondern schlechter, „Schall 03“ muss nur geprüft werden, wenn es „wesentliche Änderungen“ Die Dorfzeitung wird von vielen Nittelern großzügig auf und zu, so dass es keine Gruppe Jugendlicher ausschließlich auf Rotwein fixiert gewesen, das gelte erteilt). weil es durch Fehler zu Zusammenstößen kommen kann gibt. Als würde es nicht zu Brems- und Anfahrmanövern kommen, frei nach unterstützt und gefördert. Neben privaten Spenden mit Schlüssel und eine zweite Gruppe ohne Schlüs- Die Teilnahmerzahlen waren bei einigen Treffen im dank des Nitteler Weines jetzt nicht mehr. n • Züge müssen unter Umständen vor dem Tunneleingang halten, um den dem Motto: was nicht sein soll, kann auch nicht sein. haben die Nitteler Winzer, Gastronomen und Hand- sel gibt. Die Erwachsenen überprüfen die Sauberkeit Rahmen der Dorferneuerung sehr gering, berich- Genug der Abschweifungen. In Rehlingen Gegenverkehr passieren zu lassen. Das macht Lärm beim Bremsen und Auf den Punkt „Anschluss nach Luxemburg und Frankreich“ geht die Bahn werksbetriebe von Anfang dafür gesorgt, dass die des Raums und überwachen die Einhaltung der tet Frau Franzen. Das kenne sie aber aus Orten mit fehle, und das sei er aus Bayern überhaupt Anfahren gar nicht ein. Was hätte sie auch entgegnen sollen? Die miesen Verbindungen ned gwohnt, eine Einkaufsmöglichkeit. • der Personenverkehr ist dem Güterverkehr untergeordnet. Bei in die Nachbarländer sind ja mittlerweile auch unabhängig vom Nitteler (Tari, tara, das Problem ist wieder da). Und was er so auch nicht kenne, das sei der lose Verzögerungen im Fahrplan wird die Verbindung zwischen Trier und Perl Tunnel ein Politikum. Umgang mit dem Müll. Allerorts liege da noch häufiger Verspätungen haben, als das heute schon der Fall ist ESCH SPD etwas im Gebüsch. Aber ansonsten nichts • eine Ausweitung des Bahnverkehrs, sei es, um über Konz nach Man darf gespannt sein, wie es weitergeht. Schließlich steht den regelmäßigen auszusetzen und besonders schön ist`s ob’m Luxemburg zu gelangen, oder in Richtung Metz Anschluss an den TGV Bahnfahrern unter uns (Berufspendler, Schüler, Leute ohne Auto) das Dies ist keine Invasion von Marsmenschen, nein, dies sind auf’m Gipfä üba Nittel und Köllig, wegen des in Frankreich zu bekommen, wird zukünftig kaum mehr möglich sein. schlimmste noch bevor: der SCHIENEN-ERSATZVERKEHR. Hoffnungslos die Teilnehmer einer Studienfahrt nach Luxemburg, in den Weitblicks natürlich. überfüllte Busse zu den Stoßzeiten morgens und mittags, wenn die Schüler südlichen Teil des Landes, organisiert von der SPD-Nittel. Die Bahn hat jetzt geantwortet. Hier in Kurzform das Wichtigste: Die unterwegs sind, dazu große Unpünktlichkeiten und chaotische Fahrpläne, Der Gruppe angeschlossen hatte sich der Betriebsrat des größten Kapazität der Strecke sei so ausgelegt, dass bis zu 112 Züge täglich fahren denn die Busse müssen ja die gesamte Obermosel abfahren, das wird per Krankenhauses Luxemburgs. Höchstinteressant war der Besuch Martin Saurle, wünscht sich nun eine können. Zurzeit würden aber nur 78 Züge fahren, und die Prognosen bis Bus viel länger dauern als im regulären Bahnverkehr. Wahrscheinlich fahren andere Art Lebens-Abenteuer.„Tausche 2015 gingen auch nicht von mehr Zugaufkommen aus. Die Bahn verrät die Bahnen ab Wellen dann auch noch streng nach Fahrplan, ohne auf die der Stahlproduktion von Arcelor Mittal in Esch-Belval. Hier Freiheit gegen Familie“, halb im Scherz konnten sich die Teilnehmer ein Bild davon machen, wie ein halb im Ernst gesagt. Martin Saurle, seines nicht, wie viele Züge pro Stunde fahren können. Damit bleibt unklar, ob die Busse zu warten, denn die Pünktlichkeitsstatistik der Bahn geht sicherlich Zeichens Mitglied der Tauschbörse, ist dort Kapazitäten auch zu den Stoßzeiten ausreichend sind, wenn Pendler und vor Fahrgastinteressen. Am Ende werden alle Bahnfahrer in der Zeit, in der Stahlträger entsteht und welche Temperaturen am einem als Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen Schüler die Züge benötigen. der Tunnel geschlossen ist, auf das Auto umsteigen (außer den Schülern). Hochofen herrschen. Danach standen noch die Besichtigung Weiter erzählt die Bahn, dass es egal sei, ob eine Strecke eingleisig oder Dann hat die Bahn ihr „Ziel“ erreicht: keine Nachfrage bedeutet, dass gegen Moselgroschen tauschbar, natürlich einer Brauerei und einer Schinkenräucherei auf dem Plan. Den nur für Mitglieder. Also, meine Damen, zweigeleisig sei, entscheidend wären die Vorschriften der Eisenbahn- keine Züge notwendig sind, die Eingleisigkeit des Tunnels wäre demnach die Tauschbörse trifft sich jeden zweiten Bau- und Betriebsordnung (EBO). Solange die Vorschriften eingehalten doch völlig ausreichend und auch nicht so teuer! Der „Spiegel“ beschreibt Abschluss bildeten die Besichtigung eines alten Erzabbaugebietes Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr bei Elfie. würden, wäre alles bestens. Im Schreiben der Bahn wird nicht auf das die auch anderswo übliche Vorgehensweise der Bahn so: „Erst wenn das und die Fahrt in einem historischen Zug. Die Teilnehmer der Fahrt erhöhte Gefahrenpotenzial aufgrund der Eingleisigkeit eingegangen. Unfälle schlechte Produkt sich ungewöhnlich großer Nachfrage erfreut, belohnt zeigten sich begeistert und freuen sich bereits auf den nächsten Bianca Opitz passieren ja meistens, weil die Vorschriften nicht befolgt werden. die Bahn den Kunden mit einem besseren.“ Dem ist auch in Nittel nichts Ausflug der SPD-Nittel im nächsten Jahr. Zur möglichen Lärmbelästigung schreibt die Bahn, dass die Berücksichtigung hinzuzufügen – leider! n SEITE 11 darfscheelnittel darfscheelnittel SEITE 11 Wat gäeht us daat unn ? Bianca Opitz So reagieren in Nittel die Hälfte der Leute. Im PFARRGEMEINDERATSWAHL Wesentlichen, weil sie glauben, der Golfplatz werde weit entfernt liegen. Wird er aber nicht. Er wird direkt an unsere Gemeinde 2007 grenzen, und er wird riesig, mega-riesig, ca.270 Fußballfelder groß.

Heimat – was ist das für euch hier? Unsere Gemeinde sucht ihren Rat Mir, dem zugezogenen Fischkopf, sagen Weinberge leider wenig. Mir liegt eher das Flache. Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Aber Heimat, was ist das für euch Nittler, mal Pfarrgemeinderates abgesehen von Weinbergen und dem gewundenen Moseltal? Unsere Uhr am Ostersonntag 2007 um 15.30 Uhr Der Bahnhof erstrahlt Am 10./11. November 2007 wird in unserer Pfarrei der Pfarrge- Was soll bleiben? Was soll Bestand haben über meinderat neu gewählt. Wer hat an der euch hinaus? Was wollt ihr für eure Kinder und in neuen Glanz Der Pfarrgemeinderat trägt zusammen mit dem Pfarrer die Ver- Enkel erhalten? antwortung für das Leben und die Entwicklung unserer Pfarrei. Grundschulkinder erwandern ihre Heimat, damit Tobias Beck Geburtstage Uhr gedreht? sie sich für immer mit ihr verbunden fühlen. Jedes wahlberechtigte Mitglied kann dazu Kandidatinnen und 08.01.07 Beck Magdalena, 80 Jahre Bianca Opitz Nittler Stepkes erkunden derzeit zu solch Anlass Bereits vor den Kellertagen im Mai hat sich am Bahnhof in Nittel Kandidaten vorschlagen. 11.01.07 Steinbach Elisabeth, 85 Jahre Lumbüsch, den Nittler Hauswald, und sie einiges getan. Nachdem sich Hans-Josef Wietor und Tobias Beck as waren das noch für schöne Zeiten bis kurz vor Ostern. Damals wusste erklimmen den Windhof tatsächlich zu Fuß, sie mit den zuständigen Mitarbeitern der Deutschen Bahn AG getrof- 26.07.07 Michaeli Magdalena, 90 Jahre doch jeder, wie er mit der Uhr vor der Sektscheune dran war. Deren Wer ist wahlberechtigt? erobern sich die Höhe. (Fettes Lob in Richtung fen hatten, legten sie mit vielen weiteren Freiwilligen am Nitteler 04.03.07 Leuck Anna, 80 Jahre Zeiger standen seit über einem Jahr still, fast still, entweder auf fünf vor W Grundschule!) Bahnhof Hand an. 03.04.07 Willems Rosa-Maria, 80 Jahre zwölf oder aber auf Punkt zwölf Uhr. Welch bedeutungsschwangere Zeitpunkte, Wahlberechtigt ist, wer katholisch ist, am Wahltag das 16. Leben- Bis an diesen Wald heran soll der Golfplatz reichen. Einer gründlichen Reinigung folgte ein neuer Anstrich im Inneren. 29.04.07 Lörscher Theresia, 85 Jahre die nach Bearbeitung seitens der Darfscheel verlangten. Unter dem Titel „Hier sjahr vollendet und in der Pfarrei seinen Hauptwohnsitz hat. Wer augenblicklich vom Wald gen Fellerich blickt, Die Schmierereien an den Wänden verschwanden und wurden 06.05.07 Schritz Anna, 80 Jahre ticken die Uhren anders“ ließ ich die Weinstraße zur Kulisse eines spannenden Katholiken, die ihren Wohnsitz nicht in unserer Pfarrei, jedoch der schaut auf eine weite, eine reiche, eine alte durch einen Anstrich in freundlichen, unempfindlichen Farben 18.05.07 Beck Anna Maria, 85 Jahre Westernduells werden. im Bistum Trier haben, sind dann wahlberechtigt, wenn sie am Bauernlandschaft, die Herz und Seele froh stimmt. ersetzt. Die Mithilfe von zeitweise mehr als 20 freiwilligen Helfer- 19.05.07 Schmitt Nikolaus, 80 Jahre Hier streicht der Sommerwind süß dahin und Leben unserer Pfarrei aktiv teilnehmen, nicht für einen anderen Doch dann krabbelte kurz vor Erscheinen der letzten Darfscheel zu meinem innen und Helfern machte es möglich, dass der Bahnhof bereits 20.05.07 Thiel Maria 96 Jahre es ist still. Kein Motorengeräusch, nur Insekten Pfarrgemeinderat kandidieren und die übrigen Wählbarkeitsvo- Entsetzen ein Elektriker um meine Lieblingsuhr herum, der meinen Aufschrei, 07.06.07 Wietor Heinrich, 80 Jahre summen und die alte Lerche steigt... Nichts stellt nach einem Samstagvormittag in neuem Glanz erstrahlte. meinen Sprung aus dem Auto und mein armschwingendes auf-ihn-zu-Stürmen raus- 20.06.07 Befort Luise 97 Jahre sich hier dem Auge in den Weg, kein menschliches Die Deutsche Bahn unterstützte das Vorhaben der Nitteler durch natürlich fehl deuten musste. Während ich darum bitten wollte, doch die Reparatur setzungen erfüllen. 12.07.07 Bösen Anna 93 Jahre Bauwerk. Hier ist einfach viel Platz. Hier beruhigt Bezahlen der Farben, sowie das Austauschen der Sitzgelegenheit zu unterlassen, zumindest bis nach Veröffentlichung zu warten, beteuerte der gute Sie haben nachzuweisen, dass sie aus dem Wählerverzeichnis sich die Zeit. und des Mülleimers auf dem Bahnsteig. 19.07.07 Mees Maria, 80 Jahre Mann, in der Absicht mich hysterisches Weibsbild so zu beruhigen, es sei nun der zuständigen Pfarrei ausgetragen worden sind. 26.07.07 Michaeli Magdalena 90 Jahre alles in Ordnung, der Fehler endlich gefunden, und endgültig behoben. Ich hätte Zur Kirmes wurden erneute Schmierereien - welche leider nicht 29.07.07 Konter Maria 91 Jahre mich, sicher zu Recht, lange geärgert, aber das sei nun vorüber. Ich seufzte tief lange auf sich warten ließen - wieder beseitigt, sodass der Bahn- Wer kann gewählt werden? *** und ward betrübt und obige erwähnte Glosse erschien nicht. hof nun hoffentlich in diesem sauberen Zustand bleibt. Hochzeit Wählbar ist, wer wahlberechtigt ist. Gewählt werden können Lena Biren, geb. 08.12.06 Seitdem beobachte ich die Uhr. Und sie gibt berechtigen Anlass zur Hoffnung. Denn sie ist täglich pünktlich unpünktlich. Sie trödelt, mal 4, mal bis zu 7 Minuten. Jetzt sind auch Sie gefragt lieber Nitteler. Bitte achten Sie mit auch außerhalb unsererPfarrei wohnhafte Katholiken, sofern sie Jule Grün, geb. 08.12.06 in unserer Pfarrei wichtige Dienste wahrnehmen. Noah Derstappen, geb.18.12.06 Jedoch, befahre ich am nächsten Tag die Kreuzung, frohlockend, ob der sich darauf, dass unser Bahnhof sauber bleibt. Im aktuellen Zustand sicherlich zwischenzeitlich vergrößerten Zeitdifferenz, hat sie wieder Zeit aufgeholt, Philipp Sonntag, geb. 23.02.07 ist es sowohl für Touristen, als auch für uns selbst um ein Viel- geht harmlos auf die Minute genau und grinst mich an. Das ist doch irre, das Daniel Imafidon, geb. 24.03.07 faches angenehmer, mit der Bahn nach Nittel zu reisen, als es Bitte informieren Sie uns, wenn Sie selbst bereit sind zu macht mich wahnsinnig! Wie stellt sie das an? Wann beschleunigt sie? Eine labile zuvor war – was meinen Sie?! kandidieren oder wenn Sie andere dafür vorschlagen möchten. *** Unruhe, gibt es so etwas bei Uhren? Oder kann ich keine Uhr mehr lesen? Wir gedenken Ihre Kandidatenvorschläge müssen spätestens bis zum Martin Weber, 56 Jahre

Wir gratulieren Nach links Fernblick über grüne Hügelketten, die 10. Oktober 2007 dem Wahlausschuss vorliegen. Margarete Schritz, 87 Jahre sich zum Horizont in märchenhaftes Blau verlieren. Ferdinand Arnoldy, Rehlingen, 47 Jahre Und nach rechts in Saartal? Ein zweiter Blick von Anfragen richten Sie bitte an Josefine Weber, Rehlingen, 87 Jahre gleicher Qualität. Hans Zimmermann, 73 Jahre Und wer sagt, ich übertreibe, der packe bitte am Pastor Adolf Stüber, Kirchenweg 6, Tel. 365 Rosa Steinbach, 83 Jahre nächsten Sonntag seine Picknickutensilien ein, nehme Kind und Kegel bei der Hand und Rita Trauden, 1. Vorsitzende PGR, Im Stolzenwingert 22, Tel. marschiere hinauf zu dem markanten Apfel- 7057 oder jedes ihnen bekannte Pfarrgemeinderatsmitglied. baum. Dann könnt ihr sie alle - noch einmal - sehen und fühlen, eure Heimat.

Alternative: Fakten statt Gefühle • Die Größe des „Golfparks“ beträgt ca. Die reparierte Uhr am 12.07. um 10.08 Uhr 200ha, davon ca. 40ha Bebauung mit 400 „Wohneinheiten“. Entgegen ursprünglicher Ich werde eben alt und stimme sehnsüchtig in den Chor der Rückgewandten ein: Planung sind keine Ferienwohnungen Früher war alles besser! Gebt mir also meine High-Noon-Westernuhr zurück. Da vorgesehen, es sollen nur private Wohnhäuser wusste ich, wo ich dran war. n entstehen. Auf ca. 130ha will man ein hochwertiges 27-Loch-Golfterrain anlegen. Dazu kommen einige Geschäfte, ein Hotel der gehobenen Klasse und ein Clubhaus. • Da es nur einen Zugang zum „Golfdorf“ über die L136 bei Fellerich geben soll, fließt der Anwohner- und Touristenverkehr durch Fellerich und Temmels. Verschärfen wird sich sicher die Verkehrssituation für die Berufspendler in Grevenmacher / Wellen. • Da schon ein 18-Loch-Golfplatz von nur Die „ gääkisch Fraaleit“ sorgten für 65ha in unserer Region täglich ca. 200.000l Wasser für die Rasenflächen braucht, sind 4 ein gelungenes Sommerfest der eigene Brunnen geplant. Unser Trinkwasser Seniorenfreizeitgruppe Konz in Nittel Sponsoren kommt u.a. auch von Fellericher Plateau. Auch wird der Nitteler Bach, wie die meisten KontaktKontakt / Impressum / Impressum Sponsoren Bäche der Umgebung, ebenfalls mitgespeist In einem sommerlich hergerichteten Ambiente trafen sich die Senioren aus der Kontakt: Heidi Beck-Kaiser Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns durch Ihre vom Oberflächenwasser des Plateaus. Derzeit ganzen Verbandsgemeinde Konz am 3.7.2007 im Bürgerhaus Nittel. Auf Merschel 20 - D-54453 Nittel - Tel.: 06584 1491 Annoncen und Spenden unterstützen. untersuchen Gutachter, ob mit dem Absinken E-mail: [email protected] Anderland des Grundwasser-spiegels gerechnet werden Die Nitteler Fastnachtsfrauen verwöhnten mit Kaffee, Kuchen, belegten Broten Redaktion: Tobias Beck, Heidi Kaiser-Beck, Jürgen Boie, Martina Bosch, muss, was negative Auswirkungen auf Wälder, Bianca Opitz, Martin Saurle, Susanne und Stefan Steinbach. Gääkisch Fraaleit und Nitteler Wein den vollbesetzten Saal und begeisterten die Gäste mit Gestaltung, Satz: Edgar und Ute Schritz Felder und Weinberge haben könnte. Auch Gesang und lustigen Vortägen, unterstützt von Adolf Leinweber, DARFSCHEEL-NITTEL eine Qualitätsminderung unseres Trinkwassers dem Kindergarten Nittel, Emil Steinmetz aus Wincheringen und verschiedenen Bankverbindungen: Sparkasse Trier Kto.-Nr. 481861, BLZ 585 501 30 aufgrund der intensiven Ausbringung von Volksbank Saarburg eG, Kto.-Nr. 1515292, BLZ 585 616 26 Pestiziden, Herbiziden und Düngemittel wird Gruppen aus der Verbandsgemeinde Konz. von Kritikern befürchtet. Die Redaktion behält sich das Recht auf Veröffentlichung oder Änderungen von eingereichten Artikeln vor. Die Meinung des Verfassers gibt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.