Eine Zeitreise in der Heimat des Bollenhutes: Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Rhein- Hessen land- Pfalz

Karlsruhe Stuttgart Baden-

Württem- Bayern berg Gengen- Tübingen bach Offenburg Freiburg

S c

h

w

a

r

z

w Freudenstadt a

SONNTAGSTOUR

l

d

b Oberharmersbach

a h

n den ran ko B p Biberach f (Baden) Zell am 945 Harmersbach Alpirsbach

Steinach Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof (Baden) hn lba Das ist das älteste Freilichtmuseum in Baden-­ Hausach ta Kinzig zig in Schenkenzell Württemberg. Sechs voll eingerichtete Schwarzwaldhöfe, Haslach K im Kinzigtal Schwarzwälder Freilichtmuseum S ein Tagelöhnerhaus, zahlreiche Nebengebäude wie Hof­ apelle, Vogtsbauernhof c Gutach h (Schwarzwaldbahn) w a r z 3-LÖWEN Backhaus, Mühlen oder Speicher sind zu besichtigen.

w a

l

d

Historische Bauerngärten, alte Tierrassen und tägliche b a h

n Handwerksvorführungen bringen Leben ins Freilichtmuseum. Triberg Schramberg Die Tour nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise in vier Jahrhunderte Schwarzwald.

1 SONNTAGSTOUR | Unterwegs mit Schwarzwaldbahn und Ortenau-S-Bahn Unterwegs mit Schwarzwaldbahn und Ortenau-S-Bahn | SONNTAGSTOUR 2 TOURENVORSCHLAG TOURENVORSCHLAG

Schwarzwälder Von guter alter Zeit keine Spur Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Ein Rundgang im Freilichtmuseum ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Im Gutachtal, direkt an der Schwarzwaldbahn und Denn je nachdem wie alt man ist, hat man unterschiedlichste Empfindun- Kinder vor dem in der Heimat des berühmten Bollenhutes, liegt Baden- gen und auch Erinnerungen an die Zeit als Oma und Opa oder die Eltern Vogtsbauernhof Württembergs ältestes Freilichtmuseum, das 1964 ge- noch gelebt haben. So können sich die Besucher, die jetzt gerade in den gründete Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauern- Sechzigern sind, noch gut an die Zeit ohne Fernseher erinnern. Abends hof. Zur Zeit seiner Gründung bestand das Museum aus wurde gestrickt, gehäkelt, vorgelesen oder Radio gehört. Tagsüber stro- nur einem einzigen Gebäude, dem Vogtsbauernhof aus merte man auf den Wiesen umher oder half der Oma beim Ernten und dem Jahr 1612, der heute noch am Originalstandort steht. Einmachen. Kinder sind fasziniert, dass man auch ohne Kühlschrank, Nach und nach kamen in den letzten fünfzig Jahren neue Waschmaschine, Trockner und viel technischen Schnickschnack leben Tagelöhnerhaus Höfe oder Hofensembles hinzu, so dass man heute einen konnte, und die Senioren sind dankbar für den heutigen Luxus und die umfassenden Überblick über die traditionellen Lebens­ daraus resultierende freie Zeit. Leben und arbeiten auf den Höfen gewohnheiten und Baustile des Schwarzwaldes erhält. war ein hartes Brot für Alt und Jung.

Zeitreise ins 16. Jahrhundert Traditionen erleben

Der Museumrundgang beginnt am Hippenseppenhof aus dem Jahr 1599. Die Orte Gutach, Kirnbach und Hornberg im Gutachtal Das Gebäude, das einst in Furtwangen-Katzensteig stand, ist der älteste sind die Heimat des wohl bekanntesten Hutes der Welt: Hof im Museum. Faszinierend ist die Bauweise des Höhenhauses. dem Bollenhut. Nur hier wird er sonntags zur Tracht Vorbereitung In der liebevoll dekorierten, holzgetäfelten Stube mit Herrgottswinkel getragen, ist aber auf der ganzen Welt als Symbol zum Schlachtfest und Kachelofen würde man sich am liebsten gleich zum Vesper niederlas- des Schwarzwaldes bekannt. Dem Bollenhut begegnen sen. Die für den Schwarzwald typischen Eindachhöfe waren für die rauen Besucher auch im Museum: Mitte Mai bis Mitte Septem- klimatischen Bedingungen lebensnotwendig und vereinten alles unter ber spazieren die Mädchen in Tracht immer sonntag- einem Dach: das Vieh, die Tenne, den Vorratsraum, die gute Stube und nachmittags durchs Museum. Übrigens: Den Hut mit natürlich Schlafkammern für die Familie des Bauern, Mägde und Knechte. den roten Bollen tragen nur die ledigen Frauen. Die Hüte Oldtimer- Als Besucher ist man immer wieder von der unglaublichen Größe der Höfe der verheirateten Frauen haben schwarze Bollen. Traktor-Treffen überwältigt. Und wie unfassbar groß diese waren, sieht man im direkten Vergleich mit dem Tagelöhnerhaus aus dem Jahr 1819. Übrigens sehr in­ Rund um die Geschichte der Häuser, ihrer Bewohner und teressant: Die Einrichtung stammt aus den 1950er- und 1970er-Jahren Schwarz­wälder Traditionen organisiert die Museums­ und steht somit in einem spannenden Kontrast zum historischen Gebäude. leitung sehenswerte Feste. So sind am Pfingstmontag – am Deutschen Mühlentag – regelmäßig die bis zu 400 Hippenseppenhof Jahre alten Mühlen in Betrieb. Ende Mai – nach der aus dem Jahr 1599 Schafskälte – geht’s den Schäfchen an die Wolle und für Zweibeiner gibt es ein buntes Programm zu Schaf- haltung und Wollverarbeitung. Über die Region hinaus bekannt ist das alljährliche Oldtimer-Traktoren-Treffen Mitte Juli. Und fast schon das Ende der Saison läutet dann das Herbst- und Schlachtfest Anfang Oktober ein. Den Schlusspunkt im Jahresreigen setzt der Weihnachts- markt am dritten Adventswochenende. Nicht zu verges- sen die Themenführungen, das museumspädagogische Programm für Schulklassen oder Aktionstage mit den Die gute Stube im Hippenseppenhof Landfrauen.

3 SONNTAGSTOUR | Unterwegs mit Schwarzwaldbahn und Ortenau-S-Bahn Unterwegs mit Schwarzwaldbahn und Ortenau-S-Bahn | SONNTAGSTOUR 4 TOURENVORSCHLAG TOURSERVICE

…Tourbeschreibung Adressen, Sehenswertes

Nicht verpassen sollte man einen Besuch in der Museums- Tourist-Information Gutach, werkstatt bei Herrn Lehmann im Hotzenwaldhaus. Hauptstr. 38, 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn), Tel. 07833/938850, Unter fachkundiger Anleitung können große und kleine www.gutach-schwarzwald.de Effringer Schlössle Besucher täglich von 11 bis 16 Uhr tüfteln und werken. Schwarzwaldwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Und auch die nächsten Jahre werden spannend im ältesten Ende März bis Anfang November und am dritten Adventswochenende Freilichtmuseum im Land: Im Lorenzenhof von 1609 (Fr.–So.). 2017: 26. März–5. November täglich 9–18 (letzter Einlass 17 Uhr), wird im Frühjahr 2016 der zweite Teil der neuen Dauer­ im August bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr). Weihnachtsmarkt 2017: präsentation „Waldmuseum“ eröffnet und ab 2018 wird 15.–17. Dezember (Fr. 17–21, Sa. 13–21, So. 11–19 Uhr). dann das siebte historische Gebäude, das Effringer Öffentliche Führungen für Einzelbesucher tägl. 14.30, im August zusätz- Schlössle, im Museum zu sehen sein. lich 11.30 Uhr, Sonder­führungen und Vorträge sonntags um 11 Uhr. Erw. 9, Kinder (6–17 Jahre) 5 €. Reduzierter Eintrittspreis bei Anreise mit dem Baden-Württemberg- und TGO-Ticket (außer Konus-Karte). Freier Eintritt mit der Schwarzwald Card und dem Oberrheinischen Museumspass. Servicetelefon 07831/93560, www.vogtsbauernhof.de

Ein Aufenthalt im „Vogtsbauernhof“ ist tages­füllend. Insbesondere wenn man selbst oder die Kinder in der Museumswerkstatt werkeln oder die Landfrauen einen in die Kunst des Einmachens einweihen. Wer aber Lust hat noch mehr zu entdecken, findet auf der folgenden Seite vier ganz unterschiedliche Erlebnistipps.

Bauerngarten im Museum

5 SONNTAGSTOUR | Unterwegs mit Schwarzwaldbahn und Ortenau-S-Bahn Unterwegs mit Schwarzwaldbahn und Ortenau-S-Bahn | SONNTAGSTOUR 6 TOURSERVICE TOURSERVICE

… Adressen, Sehenswertes An- und Rückreise

Sommerrodelbahn Gutach Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof ist über einen Rodelspaß auf mehr als 1.150 Metern und das im Sommer! Die Sommer- eigenen Bahnhaltepunkt vor dem Museumseingang direkt erreichbar. rodelbahn Gutach liegt nur wenige Gehminuten vom Freilichtmuseum Während der Öffnungszeiten des Museums (Ostern–November) Vogts­bauernhof entfernt. Hinauf geht’s mit dem Lifter und anschließend und am Weihnachtsmarkt-Wochenende verkehrt der Zug stündlich. mit bis zu 40 km/h rasant bergab. Ca. März bis Anfang November täglich Ebenfalls gibt es eine Linienbusverbindung. 10–18, in den Sommerferien BW 9–19 Uhr (bei Regen mit Regenhauben). Weitere Informationen zur Anreise insbesondere für Gruppen: Preis pro Fahrt: Erw. 3, Kinder (3–14 Jahre) 2,50 €. Sommerrodel­bahn www.vogtsbauernhof.de/Besucherinfos/Anreise/Anreise-mit-der-Bahn Gutach, Singersbach 1a, 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn), Tel. 07831/965580. www.sommerrodelbahn-gutach.de Bahnreisende erhalten einen Rabatt auf den nicht ermäßigten Eintritts- preis bei Anreise mit TGO-Ticket und Baden-Württemberg-Ticket. Kunstmuseum Hasemann-Liebich in Gutach (Schwarzwaldbahn) Ausgenommen KONUS-Karte. Wilhelm Hasemann und Curt Liebich, die Initiatoren der Gutacher Malerkolonie und darüber hinaus über die Grenzen hinweg bekannte Landschaftsmaler, dokumentierten im 19. Jahrhundert das dörfliche Anreise beispielsweise Abreise beispielsweise Leben und die Landschaft des Gutachtales in Bildern und unzähligen Karlsruhe Hbf ab 9:09 Uhr Gutach Freilichtmuseum ab Postkartenmotiven. Damit machten Sie bereits zu ihren Lebzeiten den Hausach an 10:20 Uhr 17:19 Uhr Schwarzwald weltweit bekannt und den Bollenhut zum Symbol des Hausach ab 10:36 Hausach an 17:22 Uhr Schwarzwaldes. Das Museum ist den Künstlern der Zeit gewidmet. Gutach Freilichtmuseum an Hausach ab 17:37 Uhr Nur im Rahmen von Sonderausstellungen Mi./So./Feiertag 14–17 Uhr. 10:39 Uhr Karlsruhe Hbf an 18:49 Uhr Für Gruppen auch nach Vereinbarung. Erw. 2,50 €. Kunstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstr. 4, 77793 Gutach (Schwarz- waldbahn), Tel. 07833/959392 (Herr Naudet), www.hasemann-liebich.de. Bushaltestelle Gutach/Kirchstraße (vom Vogtsbauernhof ca. 5 Min. Aktuelle Verbindungen für die An- und Abreise mit dem Linienbus). mit der Bahn finden Sie unter www.3-loewen-takt.de und erhalten Sie bei der LÖWENLINE 01805-77 99 66 Park mit allen Sinnen (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, Barfuß in glibberigem Schlamm waten oder über Tannenzapfen staksen? höchstens 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen). Der Park mit allen Sinnen macht es möglich. Der 2 km lange Barfuß- Parcours ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Unterwegs laden verschie- Mit der Bus &Bahn-App des 3-Löwen-Taktes dene Sinnesstationen zum Fühlen, Riechen und Hören ein. Im April und können Sie Abfahrtszeiten von Bus und Bahn Oktober täglich 11–18, in den Sommermonaten 10–19 Uhr. ganz einfach über das Smartphone erfragen. Erw. 6, Kinder (4–15 Jahre) 4,20 €. Von der Bushaltestelle Gutach/ www.3-loewen-takt.de/apps Kirchstraße 10 Minuten Fußweg. Park mit allen Sinnen, Hauptstr. 95, 77793 Gutach, Tel. 0172/9060241, www.parkmitallensinnen.de

Schwarzwald-Modellbahn in Hausach KONUS Gegenüber dem Hausacher Bahnhof befindet sich die größte europäische Modelleisenbahnanlage nach realem Vorbild: die Schwarzwaldbahn Mit der KONUS-Gästekarte haben Urlauber in der gesamten in Miniatur auf 400 Quadratmetern im Maßstab 1:87. April–Oktober Ferien­region Schwarzwald von Pforzheim im Norden Di.–So./Feiertag 10–18, November–März Do.–So./Feiertag 11–17 Uhr bis Bad Säckingen im Süden freie Fahrt mit Bus und Bahn. (außer 24./31.12.). Erw./Jugendliche ab 11 Jahre 6,50, Kinder (4–10 Jahre) Mehr als 145 Ferienorte bieten die KONUS-Gästekarte. 3,50 €. Schwarzwald-­Modell-Bahn, Eisenbahnstr. 52a, 77756 Hausach, www.konus-schwarzwald.info Tel. 07831/966010, www.schwarzwald-modell-bahn.de

7 SONNTAGSTOUR | Unterwegs mit Schwarzwaldbahn und Ortenau-S-Bahn Unterwegs mit Schwarzwaldbahn und Ortenau-S-Bahn | SONNTAGSTOUR 8 SONNTAGSTOUR BILDNACHWEIS IMPRESSUM | Impressum ·Bildnachweis |Impressum Vogtsbauernhof (Titel, S. 3 oben, S. 4–6) S. 3oben, S. (Titel, Vogtsbauernhof Freilichtmuseum ©Schwarzwälder ten); un und 3mitte S. (Kopfzeile, Klima Saskia Foto: GmbH, Medien © VUD Vogtsbauernhof Schwarzwälder Freilichtmuseum Urheberrecht geahndet. das Verstoßes gegen des wegen wird und untersagt ist Zwecken privaten und gewerblichen zu Ausschnitten von Nutzung die und auszugsweise, auch Nachdruck, Der Fahrplanänderungen. mögliche über vor Reisebeginn kurz sich Sie informieren Bitte Gewähr. ohne Angaben Alle Klima Saskia Redaktion 2017 März 2016, überarbeitet Februar erstellt – Freudenstadt GmbH, Medien © VUD Konzeption/Gesamtherstellung 11, 70182 Stuttgart Wilhelmsplatz Baden-Württemberg mbH Nahverkehrsgesellschaft Herausgeber LEGENDE Wanderweg/Städtetour Weinprobe/Weingut Radverleih Bootsanleger Ladestation Bushaltestelle Radtour Restaurant/Gasthof/Café/ Bahnhof Einkehrmöglichkeit Grillplatz Campingplatz DETAILKARTEN

-

www.3-loewen-takt.de/

sonntagstouren

Weitere 3-Löwen- Weitere Sonntagstouren:

Bus- und Bahn- und Bus- www.3-loewen-takt.de in www.3-loewen-takt.de verbindungen 3-Löwen-Takts kannmanjederzeitundüberall Mit derkostenlosen„Bus&Bahn“-Appdes ECHTZEIT die mobileFahrplanauskunftinganz Der 3-Löwen-Takt macht’s möglich! macht’s 3-Löwen-Takt Der

„B Baden-Württemberg aufrufen. kostenlose

us&Bahn“ -APP Die !