mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn TT TT &

Donnerstag 23. Januar 2020 69. Jahrgang / Nummer 4 1180 E Jugendhallen-

Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell. Herausgeber: Stadt Schiltach und Gemeinde Schenkenzell. Turnier 2020 Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff- Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Telefon 0781/504-14 55, Fax 0781/504-1469, E-Mail [email protected] Bambinis Aboservice: Telefon 0781/504-5566. Verantwortlich Bürgermeister Haas für den amtlichen Teil der Stadt Schiltach und Bürgermeister Heinzelmann für den amtlichen Teil der Gemeinde F-Jugend Schenkenzell; für den nichtamtlichen und Anzeigen- teil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. E-Jugend AMTLICHES NACHRICHTENBLA

AMTLICHES NACHRICHTENBLA Bezugspreis jährlich € 18,- C-Jugend

von 25.-26.Januar in der Sporthalle Schiltach-Schenkenzell 8 Gemeinsame Mitteilungen von Schiltach und Schenkenzell

Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt jeweils um 08.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. 23.01.2020 Do Apotheke Vöhringen Tel.: 07454 - 9 22 15 Dorfstr. 4 72189 Vöhringen Dreikönig-Apotheke Schenkenzell Tel.: 07836 - 13 50 Landstraße 2 77773 Schenkenzell 24.01.2020 Fr Apotheke Rath Schiltach Tel.: 07836 - 15 14 Schramberger Str. 3 77761 Schiltach Kronen-Apotheke Oberndorf Tel.: 07423 - 28 28 Kirchtorstr. 4 78727 Oberndorf 25.01.2020 Sa Apotheke Rath Schiltach Tel.: 07836 - 15 14 Schramberger Str. 3 77761 Schiltach Zentral-Apotheke Winzeln Tel.: 07402 - 4 66 Freudenstädter Str. 7 78737 Fluorn-Winzeln 26.01.2020 So Apotheke am Neckar Tel.: 07454 - 9 61 40 Bahnhofstr. 5 72172 Zollhaus-Apotheke Aichhalden Tel.: 07422 - 67 78 Stiegelackerstr. 8 78733 Aichhalden 27.01.2020 Mo Apotheke Dunningen Tel.: 07403 - 9 29 60 Hauptstr. 28 78655 Dunningen, Württ. Stadt-Apotheke Alpirsbach Tel.: 07444 - 36 66 Marktstr. 8 72275 Alpirsbach 28.01.2020 Di Apotheke am Rathaus Sulz Tel.: 07454 - 9 58 10 Obere Hauptstr. 1 72172 Sulz am Neckar Hardter Apotheke Tel.: 07422 - 2 29 71 Schramberger Str. 19 78739 Hardt b. 29.01.2020 Mi Apoth. a.Alten Rathaus Oberndorf Tel.: 07423 - 8 68 90 Hauptstr. 10 78727 Oberndorf Apotheke Sulgen Tel.: 07422 - 24 24 00 Sulgauer Str. 44 78713 Schramberg

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Uhr in der Notfallpraxis im Ortenauklinikum Wolfach, Oberwolf- Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie außerhalb der acher Str. 10. Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis am Montag, Dienstag, Den Notarzt erreichen Sie unter der Notrufnummer 112. Donnerstag von 19-8 Uhr am Mittwoch und Freitag von 13-8 Uhr DRK Krankentransporte Tel. 0741/19222 und am Wochenende und Feiertagen unter der Tel. 116117 Sprechstundenzeiten für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag von 19-22 Uhr Mittwoch und Freitag von Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der zahnärztlichen 16-22 Uhr in der Notfallpraxis Offenburg im Ortenauklinikum Offenburg, Notrufnummer 0180 3 222 555-15 zu erfragen. Ebertplatz 12, am Wochenende und an den Feiertagen von 9-13 und 17-20 Rufnummern im Störungsfall Stromversorgung Gasversorgung E-Werk Mittelbaden, Lahr Tel. 07821/280-0 badenova Tel. 0800 2 767 767 Versorgungsbereich Rubstock, Herrenweg:EnBw 0800/3629-477 Caritasverband Kinzigtal e.V., Haslach Caritassozialdienst, Soziale Beratung für Schuldner Telefonnummer 07832/99955-0 Die Beratung ist kostenlos.

Sozialstation Schiltach/Schenkenzell Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Die Sozialstation pflegt und betreut in Schiltach und Schenkenzell Eichenstraße 24, 77756 Hausach, Tel.: 0 78 31 / 9669-0, Menschen jeden alters, jeder Konfession und Nationalität zu Hause. Rufen Fax: 0 78 31 / 9669-55, e-mail: [email protected] Sie uns, wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Pflege und Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr, und nach Vereinbarung. Pflegeversicherung. Bürozeiten: Mo-Do 8 -16 Uhr, Fr 8 – 13 Uhr, Bachstr. • Schwangeren- u. Schwangerenkonfliktberatung n. §219 STGB 36, Tel.: 07836-939340, Mobil: 0162 252 1001, E.mail: claudia.hettich@sgs- • Kirchlich allg. Sozialarbeit, Beratung in persönl. u. sozialen Fragen schiltach.de, www.sozialstation-schiltach.de • Migrationsdienst • Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal - Beratung, Begleitung u. Hospizgruppe Schiltach/Schenkenzell Betreuung psych. erkrankter Menschen Sozialstation, Tel. 07836/939340 • Betreutes Einzel- u. Paarwohnen für psych. erkrankte Menschen Gottlob-Freithaler-Haus Pflege mobil an Wolf und Kinzig Vollstationäre-, Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Telefon 07836/9393-0 Frank Urbat, Hauptstraße 34, 77709 Wolfach, Tel. 0 78 34 / 86 73 03, Fax Tagespflege OASE 0 78 34 / 86 73 60 Mo-Sa. 7.30 – 17.00 Uhr inkl. Fahrdienst, Telefon 07836/9393-0 Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, hauswirt- schaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige - Vertrags- Menü für Zuhause/offener Mittagstisch (12.00 – 13.00 Uhr) partner aller Kassen Telefon 07836/9393-0, Fax 07836/1073 Alltagsbegleiter/Innen Pflegestützpunkt Landkreis Rottweil: Individuelle Betreuung für Menschen mit Demenz und anderen alters- Landratsamt Rottweil, Pflegestützpunkt, bedingten Einschränkungen. Beratung und Einsätze über die Sozial- Olgastraße 6, 78628 Rottweil station Ansprechpartner: Natascha Schneider, Tel. 0741/244 473 Sabine Rieger, Tel. 0741/244 474 Nachbarschaftshilfe Email: Pflegestü[email protected] Sozialstation, Tel. 07836/939331 Frauen helfen Frauen + AUSWEGE e.V. Hohlengrabengasse 7, 78628 Rottweil 0741/41314 Mobile Soziale Dienste des Roten Kreuzes [email protected], www.fhf-auswege.de DRK-Kreisverband Wolfach, Hauptstr. 82c, 77756 Hausach, Tel. Mo.-Fr.: 9 bis 12 Uhr, Do. 13 bis 17 Uhr 07831/935514. Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), In Schramberg jeden 2. und 4. Donnerstag, Juks3, Schloßstr. 10 Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Anmeldung über 0741/41314 erwünscht Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Beratungsstelle • Beratung für Frauen und Mädchen in Notsituationen und schwierigen für Spätaussiedler, Suchdienst. Lebenslagen, auch bei häuslicher und sexueller Gewalt • Beratung für Jungen, Mädchen, Jugendliche bei sexuellem Missbrauch Dorfhelferinnenstation Schenkenzell sowie deren Bezugspersonen oder Fachkräfte Haushaltsführung und Kinderbetreuung bei Ausfall der Mutter wegen Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym, persönlich oder telefo- Krankheit, Kur, etc. Einsatzleitung, Tel. 07836/7668 nisch möglich. 9 Bilderbuchkino im

Begegnungsstätte “Treffpunkt“ Vorlesen plus Kinoatmosphäre Termine und Veranstaltungen Freitag, 24. Januar Kaffee und Kuchen im Treffpunkt – Café Die Treffpunkt-Stube hat heute von 14.30 – 17.30 Uhr geöffnet. Angeboten werden Kaffee, Kuchen, Brezeln und Kaltgetränke. Das Treffpunkt – Team lädt herzlich zum geselligen Beisammensein ein. Die Bilderausstellung von Alla Bechler aus Schiltach ist im Treffpunkt heute von 14.30 – 17.30 Uhr zu sehen.

Bücherei im Treffpunkt Die Bücherei hat jeden Freitag von 15 – 17.30 Uhr geöffnet. Der Verleih ist unkompliziert und kostenlos. Romane, Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher – alles findet sich in den Regalen der Bücherei im Treffpunkt. Bücherfreunde können einfach vorbeikommen, schmökern und ausleihen.

Stricken am runden Tisch Sie stricken gerne? Interessieren sich für Muster, Farben und Wolle? Ihnen fehlt dabei Gesellschaft? Dann findenSie im Treffpunkt Unterstützung durch Gleichgesinnte. Jeden zweiten Freitag findet ab 15 Uhr ein Stricktreff in der Treffpunkt – Stube statt. Das nächste Treffen findet am Freitag, 24. Januar statt. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen, in gemüt- licher Runde zu Stricken und sich auszutauschen. Strick- nadeln und Wolle bitte selber mitbringen.

Sonntag, 26. Januar Einkehrschwung in der Treffpunkt - Stube Das Treffpunkt – Team lädt von 14.30 – 17.30 Uhr herzlich zu Kaffee und Kuchen in die Treffpunkt – Stube ein. Die schön dekorierte Treffpunkt – Stube bietet eine gemütliche Atmosphäre, z. B. zur Einkehr nach dem Sonntagsspazier- gang. Auch Tee und Kaltgetränke findensic h auf der Spei- sekarte. Die Bilderausstellung von Alla Bechler aus Schiltach ist Vorlesen plus Kinoatmosphäre, das bietet das „Bilder- im Treffpunkt heute von 14.30 – 17.30 Uhr zu sehen. buchkino im Treffpunkt“. Das Bilderbuchkino findet am Mittwoch, 29. Januar von 16.15 – 17.15 Uhr im Mehrzweck- Mittwoch, 29. Januar raum des Treffpunkts statt. Das Bilderbuchkino hat für Die Treffpunkt – Stube bleibt heute (jeden letzten Mitt- Kinder ab fünf Jahren geöffnet. woch im Monat) zur Bewirtung geschlossen. Vorgelesen wird das Buch „Findus und der Hahn im Korb“ von Sven Nordqvist. Dabei werden die Bilder groß auf Bücherei im Treffpunkt Leinwand gezeigt, so dass alle Kinder den besten Blick Die Bücherei hat jeden Mittwoch von 15 – 17.30 Uhr darauf haben. geöffnet. Der Verleih ist unkompliziert und kostenlos. Inhalt: „Hühnererschrecken ist eine von Findus‘ Lieb- Romane, Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher lingsbeschäftigungen. Und die Hühner haben auch ihren – alles findet sich in den Regalen der Bücherei im Treff- Spaß daran. Bis Caruso, der Hahn, im Hühnerhof erscheint punkt. Bücherfreunde können einfach vorbeikommen, und den dummen Hühnern den Kopf verdreht...“. Nach dem schmökern und ausleihen. Bilderbuchkino gestalten die Kinder eine Tellerblume für zuhause. Der Eintritt beträgt einen Euro. Die Bücherei im Die Bilderausstellung von Alla Bechler aus Schiltach ist Treffpunkt hat gleichzeitig geöffnet. Hier stehen viele im Treffpunkt heute von 14.30 – 17.30 Uhr zu sehen. schöne Bilder – und Kinderbücher allen Alters in den Regalen. Die Kinder können gerne nach Herzenslust schmökern und (gemeinsam mit den Eltern) ausleihen!

VORSCHAU:

Schnurren im Treffpunkt Die Treffpunkt – Stube ist für das Schnurren komplett ausgebucht. Reservierungen sind nicht mehr möglich. 10 Näherinnen fürs Café Kaputt gesucht Gerade für die Näherinnen gab es im Schiltacher Café Kaputt immer viel zu tun. Leider gibt es krankheitsbe- dingt Änderungen in der Besetzung und im Moment stehen dem Treffpunkt nicht genügend ehrenamtliche Näherinnen für das Café Kaputt zur Verfügung. Der Treffpunkt ist auf der Suche nach engagierten Menschen, die sich im Café Kaputt beim Nähen einbringen möchten. Interessierte können sich sehr gerne im Treffpunkt – Büro (Tel. 07836/9393-41 oder Email [email protected]) melden. Wie gewohnt findet das Café Kaputt immer am letzten Freitag im Monat statt. Der erste Termin im neuen Jahr ist am 31. Januar, dann wird ab 14.30 Uhr wieder gemeinsam repariert. Ob Haushaltsgeräte, Spielzeug, Uhren, Fahr- HeidiNolte,Dipl.-Psychologin räder oder ... – ehrenamtliche Tüftler nehmen sich gemeinsam mit den Gästen des Problems an und versu- chen eine Lösung zu finden. Dabei dürfen die Gäste sehr Verhaltensschwierige gerne zuschauen und mitreparieren. Immer mit dem Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe, Müllvermeidung und Ressourcen Kinder im Alltag -wie sparen. Bei der Besorgung von Ersatzteilen ist das Team behilflich, dann kann die Reparatur beim nächsten Mal beendet werden. Annahmeschluss ist um 17 Uhr, das Café können wirsie Kaputt endet um 17.30 Uhr. Parallel hat die Treffpunkt – Stube mit Kaffee und Kuchen geöffnet, so kommt neben unterstützen? dem Reparieren auch der gemütliche Teil nicht zu kurz. Montag,27. Januar,19.30 Uhr Gottlob-Freithaler-Haus, Schlossbergsaal,Schiltach Eintritt frei Keine Anmeldungerforderlich Volkshochschule

Reisebericht: 3 Jahre Meer-Abenteuer auf dem Segelschiff Kirchliche Nachrichten Am Freitag, 24. Januar, 19.30 Uhr in der Friedrich-Grohe- Halle in Schiltach. Evangelische Keine Anmeldung erforderlich, Abendkasse: 4,- €. Kirchengemeinde Vortrag: Verhaltensschwierige Kinder im Alltag - wie Schiltach- können wir sie unterstützen? Schenkenzell Wenn Kinder aggressives, regelverletzendes, unruhiges und impulsives Verhalten zeigen, wenn sie unkonzentriert Hauptstraße 14 und ablenkbar sind, wenn sie durch besondere Zurückge- 77761 Schiltach zogenheit, Ängstlichkeit und Irritierbarkeit auffallen, Fon: 07836/2044 werden Eltern, aber auch Erzieher/innen und Lehrer/ E-Mail: [email protected] innen vor besondere Herausforderungen gestellt. Es stellen www.ev-kirche-schiltach.de sich drängende Fragen nach möglichen Ursachen und oft entstehen für die Kinder und ihre Familien ungute Teufels- Bürozeiten im Pfarramt Schiltach: kreise. Die Stärken des Kindes und auch seiner Eltern Dienstag, Mittwoch und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr werden dabei oft übersehen. Besonderes Augenmerk wird Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr im Vortrag von Heidi Nolte auf die Frage nach einem hilf- Zuständig bei Trauerfällen und anderen seelsorgerlichen reichen Umgang mit diesen Kindern gelegt. Angelegenheiten: Pfarrerin Dr. Marlene Schwöbel-Hug, Tel. 0151/24158486 Am Montag, 27. Januar um 19.30 Uhr im Schlossbergsaal Schiltach des Gottlob-Freithaler-Hauses, Vor Ebersbach 1 in Schil- tach. Donnerstag, 23.01.2020 14.30 F rauenkreis mit „Gedanken zur Jahreslosung Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt ist frei. 2020“/Melanchthon-Saal 16.30 Jungschar TWELVE/Martin-Luther-Haus 19.30 Jugendkreis JENGA/Martin-Luther-Haus Freitag, 24.01.2020 09.30 B ibel & Brezel zum Thema „Ist Gott tot oder nicht? Was glaube ich?“ mit Norbert Weißer/ Evang. Gemeinschaftsverband AB e.V., Schramberger Straße 20 16.15 Mädchenjungschar „Schäfchen“/Wichernsaal 18.30 Jugendchorprobe/Wichernsaal 19.30 J ahreshauptversammlung des Posaunen- chores/Melanchthonsaal 11 Sonntag, 26.01.2020 – 3. Sonntag nach Epiphanias einstimmig in den Rat nachberufen als vollwertiges Achtung: Kein Gottesdienst in Schiltach! Herzliche Einla- Mitglied. Ebenso einstimmig wurde in der konstituie- dung nach Schenkenzell: renden Sitzung am 13. Januar Ursula Buzzi zur Vorsit- 10.00 Ö kumenischer Gottesdienst mit Neujahr- zenden gewählt, die damit in ihre zweite Amtszeit als sempfang in Schenkenzell mit Pfarrerin Dr. Vorsitzende geht. Schwöbel-Hug, Pfarrer Dr. Adam Borek und Von links: Diakon Volker Gralher, Kantorin Anna Myasoe- der „Bäänd“/Evangelische Kirche Schenken- dova, Jürgen Götz, Cornelia Kilguß, Harry Bühler, Ursula zell Buzzi, Marion Riekmann, Brigitte Sum, Pfarrerin Marlene 15.00 Open house – der Gemeindetreff/Fi-Café Schwöbel-Hug, Martina Schuffenhauer, Diakonin Susanne 17.00 G ottesdienst beim Evang. Gemeinschaftsver- Bühler, Ralf Dirker, Annika Morgenstern band AB e.V., Schramberger Straße 20 Dienstag, 28.01.2020 Wahlvorschläge für die Bezirkssynode 09.30 Krabbelgruppe/Melanchthonsaal Die Kirchengemeinde Schiltach-Schenkenzell hat das Mittwoch, 29.01.2020 Recht, eine Person als Bezirkssynodale oder Bezirkssyno- 09.00 F rauenbibeltreff/Kontakt Irene Armbruster daler in die Bezirkssynode des Kirchenbezirks Ortenau zu Tel. 2754 entsenden. Diese Person wird vom Kirchengemeinderat 15.13 Konfirmandenunterricht/Martin-Luther- gewählt. Haus Wahlvorschläge können aus der Mitte des Kirchengemein- 19.00 Talk & Sport/Martin-Luther-Haus derats oder von Gemeindegliedern der Gemeinde gemacht 20.00 Posaunenchorprobe/Martin-Luther-Haus werden. Für die Vorschläge der Gemeinde gibt es Wahlvor- schlagsformulare, die von mindestens zehn wahlberech- Schenkenzell tigten Gemeindegliedern unterzeichnet werden müssen. Sonntag, 26.01.2020 – 3. Sonntag nach Epiphanias Die Formulare liegen im Pfarramt und den Kirchen in 10.00 Ö kumenischer Gottesdienst mit Neujahr- Schiltach und Schenkenzell aus. sempfang mit Pfarrerin Dr. Schwöbel-Hug, Die Wahlvorschläge können innerhalb zwei Wochen ab Pfarrer Dr. Adam Borek und der „Bäänd“/ Bekanntgabe gemacht werden, d.h. bis Montag, 03.02.2020. Evangelische Kirche gez. GOTTESDIENSTVORSCHAU Ursula Buzzi Sonntag, 02.02.2020 – Letzter Sonntag nach Epiphanias Vorsitzende des Kirchengemeinderats Schiltach-Schen- Kein Gottesdienst in Schenkenzell! kenzell 10.00 G ottesdienst mit Pfarrer Markus Luy und dem Posaunenchor; gleichzeitig Kindergot- tesdienst; anschließend Kirchenkaffee; Kollekte für die Deutsche Bibelgesellschaft – Bibeln für Kinder und Jugendliche in Äthio- pien

Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchengemeinde- rates Im Einführungsgottesdienst des neuen Kirchengemeinde- rates am 12. Januar sprach Pfarrerin Marlene Schwöbel- Hug den Ratsmitgliedern Mut zu. Zwar werde es Zeiten geben, da wird „uns manches zu viel, an Verantwortung, an Belastung, an Kompromissbereitschaft und gleichzeitig klarer Linie“. Doch rief sie zum Vertrauen auf, man gehe diesen Weg ja nie allein, sei in allem von Gott begleitet. Daher sei auch die Einführung des Kirchengemeinderates im Gottesdienst so wichtig, zudem zeuge die gut besetzte Kirche davon, dass auch aus der Gemeinde Rückhalt zu erwarten sei. Von Pfarrerin Schwöbel-Hug in den Dienst an der Gemeinde eingesegnet wurden die drei „Neuen“ Marion Riekmann, Martina Schuffenhauer und Brigitte Sum. Die anderen sechs wurden in ihrem Amt bestätigt. Zum Gemeinschaft Schiltach, Schramberger Str. 20 Kirchengemeinderat gehören zudem qua Amt Pfarrerin Kontakt: Harald Weißer (Gemeinschaftspastor) Marlene Schwöbel-Hug, Kantorin Anna Myasoedova und Schloßbergstr. 12 die beiden Gemeindediakone Susanne Bühler und Volker Tel. 07836 / 3780835 Gralher. Susanne Bühler ist seit dem 1. Januar wieder mit Email: [email protected] einer Viertelstelle im Amt. www.ab-verband.org Zuvor waren noch zwei der insgesamt vier Ausgeschie- denen verabschiedet worden: Nach Ursula Hauer und Ganz herzlich laden wir zu unseren Veranstaltungen ein: Gerhard Bühler wurden nun auch Jörg Ege und Margarete Krämer von Pfarrerin Schwöbel-Hug unter dem Segen Freitag, 24. Januar Gottes aus dem Amt entlassen. 9.30 Uhr Bibel & Brezel mit Norbert Weißer Sechs Jahre des Mitgestaltens liegen nun vor dem neuen „Ist Gott tot oder nicht? – Was glaube ich? Rat; das Gemeindehaus wird in dieser Zeit errichtet, die Pfarrstelle gewiss wiederbesetzt, Themen wie Finanzen, Ein spannendes Thema! – Oder nicht? Wie kommt man nur Gebäude, Personalfragen und die inhaltliche Ausrichtung auf den Gedanken, dass Gott tot sein soll? Auf jeden Fall der Gemeinde stehen auf dem Programm. Die erste Amts- hat Friedrich Nitsche dazu beigetragen mit seiner Aussage: handlung des Rates war dann aber eine ganz andere: „Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet!“ Brigitte Sum war noch vor der Einführung, direkt nach der Doch was passiert, wenn Menschen so etwas glauben? Was Verpflichtung auf die Grundordnung der Kirche, hat das für Auswirkungen auf unser Menschsein und auf 12 unser Miteinander und natürlich auch auf unsere Ewig- Ganz sanft wachsen wir in unsere Berufung, keit? Was sagt die Bibel dazu und was glauben wir? nach und nach gehen uns die Augen auf und wir spüren Herzliche Einladung bei diesem wirklich existentiellen SEINE Nähe. Thema mit dabei zu sein. Als Stärkung gibt es natürlich wieder Brezel, Brötchen, Tee und Kaffee und ein freudiger Seid gesegnet mit Euren Familien Austausch soll auch nicht zu kurz kommen. Euer Diakon Oswald Sonntag, 26. Januar 17.00 Uhr Gottesdienst mit Harald Weißer Gottesdienste vom 25.01. bis 02.02.2020 Berufen, um zu handeln (Mat. 25,14-30) Schiltach St. Johannes B. – Schenkenzell St. Ulrich – Wittichen Allerheiligen Mittwoch 29. Januar 17.00 Uhr Gebetsstunde Samstag, 25. Januar 2020 – Fest der Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Sonntag, 2. Februar 18.30 Uhr in Wittichen: Vorabendmesse 17.00 Uhr Gottesdienst mit Harald Weißer ( im Ged. an Philipp u. Creszentia Mäntele u. verst. Angeh. / Engelbert Schmider -Vortal- u. verst. Angeh. / Verstorbene d. Fam. Matt u. Kopf / Eugen Springmann u. ein bes. Anliegen Katholische Seelsorgeeinheit / Erika Springmann als Stiftungsmesse) „Kloster Wittichen“ Sonntag, 26. Januar 2020 – 3. Sonntag im Jahreskreis in Schiltach: Keine Messfeier 10.00 Uhr i n Schenkenzell: Ökum. Gottesdienst mit Neujahrsempfang in der Evang. Kirche ( Pfarrerin Dr. Schwöbel-Hug u. Pfarrer Dr. Borek)

Dienstag, 28. Januar 2020 – Hl. Thomas v. Aquin, Ordens- priester 16.00 Uhr i n Schiltach: Messfeier im Gottlob-Freithaler- Haus

Mittwoch, 29. Januar 2020 8.10 Uhr in Schiltach: Schülermesse (3. Klasse) Liebe Schwestern und Brüder, Donnerstag, 30. Januar 2020 am 3. Sonntag im Jahreskreis hören wir u.a. im Matthäuse- 18.30 Uhr i n Wittichen: Wallfahrtsmesse zur sel. Luit- vangelium wie Simon Petrus u. Andreas vom HERRN gard gerufen werden; „alles stehen und liegen zu lassen“ und (zu Ehren der sel. Luitgard) DEM zu folgen, der sie von Herzen berührt hat. Sie werden ihre Berufung erst nach und nach begreifen, Freitag, 31. Januar 2020 nach und nach werden ihnen die Augen aufgehen... 18.30 Uhr in Schenkenzell: Messfeier Sind wir, liebe Schwestern und Brüder, auch manchmal so wie Simon und Andreas? Gibt es für uns nicht auch Dinge Samstag, 1. Februar 2020 die unaufschiebbar sind? Blasius-Segen und Kerzenweihe Mir geht es so, wenn mit den Enkelkindern etwas ist: Wo 18.30 Uhr in Schenkenzell: Vorabendmesse Oma und Opa gefragt sind, lassen wir alles stehen und ( im Ged. an Hedwig Ganse als 1. Opfer / Maria liegen, weil uns die Enkelkinder so wichtig sind — noch Sum / Karl Dieterle u. verst. Angeh. / Klaus mehr, sie sind uns ans Herz gewachsen. Dieterle -Holzebene- / Vinzenz u. Franziska Ihre Neugier ist ansteckend, sie fragen uns „ein Loch in Mayer u. Tochter Maria / Otto Sum / Manfred den Bauch“ Oberföll) ...und das Schöne ist, wir sind dabei glücklich! Da gibt es Geschichten (Heilsgeschichten), die hab ich Sonntag, 2. Februar 2020 – Darstellung des Herrn (Licht- mindestens zwanzigmal vorgelesen und die Kinder sind mess) immer noch voll konzentriert und fragen ... Blasius-Segen und Kerzenweihe Ein Spiel, das sie auf den Ernst des Lebens vorbereitet, ist 8.00 Uhr in Schenkenzell: Morgenlob der Dialog mit uns Erwachsenen... 9.00 Uhr i n Schiltach: Wortgottesfeier (Diakon ...und wenn wir im Dorf mit den Kindern unterwegs sind, Armbruster) können wir mit jedem Nachbarn wunderbar ins Gespräch 10.30 Uhr in Wittichen: Messfeier für die Pfarrgemeinde kommen. Das unbeschwerte, das offene, das ehrliche Natu- rell der Kinder begeistert uns. Termine und Hinweise Bitten wir den Herrn — lassen wir uns rufen. Schiltach St. Johannes B.: Unsere erste Berufung ist die Freude im Herrn. Die Kinder Montag, 27.01. haben sie scheinbar gratis bekommen, ja, wir waren auch 14.30 Uhr G ruppenstunde der Erstkommunikanten im mal Kinder. Diese Freude wird uns wieder geschenkt, wenn kleinen Saal wir uns nach dem Heil sein an Leib und Seele erkundigen, Dienstag, 28.01. einander ausfragen, einander Mut machen, als Gemeinde 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im kleinen Saal uns immer wieder neu auf den Weg machen und fragen, wo die Sonnenseite des Lebens liegt. Schenkenzell St. Ulrich: Aus dem Mache dich auf und werde Licht, das nicht nur in Montag, 27.01. der Weihnachtszeit gesungen werden sollte, können wir 9.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Pfarrsaal unsere Schattenseiten leicht hinter uns lassen. Dienstag, 28.01. 13 19.30 Uhr K irchenchorprobe in Schiltach / Treffpunkt: tach. Sie führte aus, dass alle Dienste für die Gemeinschaft 19.15 Uhr Ochsenplatz wichtig sind. Mittwoch, 29.01. Bei den Hauptamtlichen angefangen bis hin zu jenen, die 14.30 Uhr Seniorengymnastik in der Unterkirche mit einer Kuchenspende für das gelingende Miteinander in Donnerstag, 30.01. den drei Pfarreien beigetragen haben. 20.00 Uhr Öffentl. Gemeindeteam-Sitzung im Pfarrhaus Sicher hätten es noch mehr verdient gehabt, diesen Abend Freitag, 31.01. mitzufeiern. Aber man habe bewusst auf eine persönliche 14.30 Uhr G ruppenstunde der Erstkommunikanten im Einladung verzichtet, weil das sehr aufwendig sei. Für die Pfarrhaus Schenkenzell Zukunft hoffe sie, dass sich noch mehr von der pauschalen Einladung angesprochen fühlen. Wittichen Allerheiligen: Gleich im Anschluss an die Begrüßung fanden Ehrungen Dienstag, 28.01. statt. Für die 25jährige Tätigkeit als Erzieherin im Kinder- 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im kleinen Klostersaal garten St. Martin in Schiltach wurde Frau Ursula Vetterer Mittwoch, 29.01. geehrt. Für die 20jährige Tätigkeit im Kindergarten St. 19.00 Uhr Ö ffentl. Gemeindeteam-Sitzung im kleinen Luitgard in Schenkenzell wurde Frau Simone Harter Klostersaal geehrt. Freitag, 31.01. Den Glückwünschen von Ursula Flaig und Pfarrer Msgr. 14.30 Uhr G ruppenstunde der Erstkommunikanten im Dr. Borek schloss sich der Kindergartengeschäftsführer Pfarrhaus Schenkenzell Erhard Gwosch an. Er freute sich über die langjährige Treue zu den Einrichtungen und betonte, dass dies in der Gemeinsame Hinweise für unsere Seelsorgeeinheit: heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist. Kindergartenleiter Michael Breivogel vom Schenkenzeller Unterwegs auf dem Jakobsweg Kindergarten führte die vielschichtigen Aufgaben auf, mit Nach Santiago de Compostela und ans Capo Finisterre, denen Simone Harter betreut sei und dankte ihr für ihr dem „Ende der Welt“, führt eine Fußwallfahrt der Katho- großes Engagement. lischen Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Frei- Margarete Knödler, Leiterin des Kindergartens in Schil- burg, die vom 23. August bis 06. September 2020 statt- tach hielt die Dankesrede auf Ursula Vetterer. Beide Frauen findet. Nach gemeinsamer Zug- und Busanreise ab Offen- verbindet schon lange eine freundschaftliche Zusammen- burg oder Karlsruhe ist Beginn der Wallfahrt in Abadin am arbeit, erst in Schenkenzell und nun seit vielen Jahren in Camino del Norte, dem spanischen Küstenweg. Von dort Schiltach. geht es über zehn Tagesetappen weiter auf dem Camino Mit einem Lied dankten alle anwesenden Erzieherinnen frances, dem traditionellen Jakobsweg, bis zum Capo Fini- den beiden Geehrten und leiteten so zum gemütlichen Teil sterre, insgesamt rund 190 Kilometer. Am Ende gibt es des Abends über. einen ganzen Tag Aufenthalt in Santiago de Compostela. Unterwegs ist man in kleinen Gruppen von zwölf Personen, begleitet von erfahrenen Pilgerinnen und Pilgern der KLB. Übernachtet wird in einfachen Hotels und Pilgerher- bergen. Der Reisepreis beträgt 1.695 Euro für KLB- Mitglieder und 1.795 Euro für Nichtmitglieder. Darin sind sämtliche Kosten enthalten, auch Vollverpflegung. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, 79108 Freiburg, Telefon 0761/5144-235, E-Mail: [email protected], www.klb-freiburg.de. Kath. Pfarramt St. Johannes B. Schiltach, Haupt- straße 56, 77761 Schiltach Tel. (07836) 96853 / Fax (07836) 96854 – Pfarrer Msgr. Dr. Adam Borek Mail: [email protected] Internet: www.kath-kloster-wittichen.de Dieses Pfarrblatt können Sie dort auch runterladen! Öffnungszeiten: in Schiltach: montags 9.00 Uhr – 11.30 Uhr dienstags 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Von links nach rechts: mittwochs geschlossen Pfarrer Msgr. Dr. Adam Borek, Michael Breivogel, Simone donnerstags 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Harter, Ursula Vetterer, Erhard Gwosch, Ursula Flaig, freitags 9.00 Uhr – 13.00 Uhr Margarete Knödler. in Schenkenzell: dienstags 14.00 Uhr – 15.30 Uhr

Redaktionsschluss für Gottesdienstordnungen KW 6 + 7: Montag, 27.01.2020 um 11.30 Uhr

Helferfest der katholischen Kirchengemeinde Kloster Wittichen Als Dank und Anerkennung der vielen haupt- und ehren- amtlich Tätigen in der Kirchengemeinde fand am Samstag den 18. Januar das Helferfest statt. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche St. Johannes Bpt. begrüßte die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Ursula Flaig viele Helfer im Pater-Huber-Saal in Schil- 14 Februar von 9:00 bis 11:30 Uhr im Berufsinformationszen- Sonstiges trum (BiZ) in der Agentur für Arbeit Villingen-Schwen- ningen, Lantwattenstraße 2, Stadtbezirk Villingen statt. Anmeldungen bei: Dr. Nicole Bösch Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), Telefon: 07721 209 - 712, Telefax: 07721 209 - 200, E-Mail: [email protected]

Vortragsveranstaltungen für Eltern mit Kleinkindern, kostenfrei: „Rund um den Babybrei, Agentur für Arbeit Montag, 3. Feb. 2020 von 9.30 - 11.00 Uhr Am 5. und 14. Februar 2020 im BiZ in Rottweil: BEST - das Ab ca. dem 5. Monat des Babys kann die Breikost einge- Entscheidungstraining zur Berufs- und Studienorientie- führt werden, Schritte zur Einführung der B(r)eikost, rung Empfehlungen zur B(r)eikost und Kriterien zur Beurtei- Welcher Studiengang passt zu mir? Was kann ich, was will lung industrieller Babynahrung sowie Maßnahmen zur ich? Diese Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler Vorbeugung von Allergien. der Oberstufe jedes Jahr von Neuem. Parallel zur Abitur- vorbereitung heißt es, sich nach Studienmöglichkeiten, Vom Babybrei zum Familientisch, Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen zu Dienstag, 4. Feb. 2020 von 9.30 - 11.00 Uhr erkundigen. Zwischen dem 10. und 14. Monat kann ihr Kind am Fami- Um Schülerinnen und Schülern die Studienwahl zu lienessen teilnehmen – vorausgesetzt es wird kindgerecht erleichtern, bieten das Wissenschaftsministerium und das zubereitet. Es soll ein Essensrhythmus entstehen und Kultusministerium ein zweitägiges Entscheidungstraining nachts nichts mehr zum Essen gegeben werden. Spezielle BEST (Berufs- und Studienorientierungstraining) für „Kinderlebensmittel“ sind überflüssig. Schülerinnen und Schüler der Kursstufe an den allgemein Anmeldung bis 27. Jan. 2020 unter: annemarie.mauer- bildenden und beruflichen Gymnasien an. [email protected] oder Tel.: 0741 244 958 Am ersten Tag des Trainings, dem 5. Februar, im Berufsin- formationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Rottweil Fortbildung Sachkunde im Pflanzenschutz - Villingen-Schwenningen in der Neckarstr. 100 in Rott- Das Landwirtschaftsamt Rottweil veranstaltet am Mitt- weil erkunden die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe woch, den 05.02.2020 von 19:00 – 22:00 Uhr eine Fortbil- wechselnder Methoden und Arbeitsformen ihre Interessen dung zur Sachkunde im Pflanzenschutz in der Josef-Merz- und Fähigkeiten. Halle in Aichhalden. Barbara Weidner wird über aktuelle In einer Intervallphase absolvieren sie den Orientierungs- Neuerungen im Bereich Pflanzenbau referieren. Im test, der neben dem persönlichen Interesse auch die indivi- Anschluss erläutert Pflanzenschutzberater Hannes Glunz duellen Fähigkeiten erfasst und mit möglichen Studien- anhand der letztjährigen Versuchsergebnisse den Pflan- gängen zur Deckung bringt. zenschutzeinsatz für das kommende Frühjahr. Abschlie- Die Teilnahme an diesem Test (www.was-studiere-ich.de) ßend wird der neue Wasserschutzberater Elmar Hink über ist eine mögliche Voraussetzung für die Einschreibung an das Thema „Düngung unter sich verändernden Rahmen- einer Hochschule in Baden-Württemberg. Mit einer bedingungen“ berichten. Die Veranstaltung zählt als Rechercheaufgabe lernen die Schülerinnen und Schüler in 2-stündige Fortbildung für die Sachkunde im Pflanzen- einer „Guided Tour“ die wichtigsten zuverlässigen Inter- schutz. Bitte bringen Sie Ihren Sachkundenachweis mit. netportale kennen. Die Registrierung der Teilnehmer beginnt ab 19:00 Uhr. Am zweiten Tag des Trainings, dem 14. Februar werden - Um Anmeldung unter 0741 244-701 oder landwirt- ebenfalls im BiZ in Rottweil - die Ergebnisse des Orientie- [email protected] wird gebeten. rungstests aufgearbeitet, noch offene Fragen zur Studien- und Berufswahl beantwortet und Wege zur Entscheidungs- findung trainiert. Agentur für Arbeit Schülerinnen und Schüler der regionalen Gymnasien treffen sich mit ihren Trainern, Berufsberater Jan Busch- Informationsveranstaltung am 6. Februar in der Agentur mann von der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen- für Arbeit Villingen-Schwenningen: Wie können Frauen Schwenningen und Natalia Fibich, Lehrerin an der Arbeitsmarktchancen nutzen und ihre Ziele erreichen? Erich-Hauser-Gewerbeschule in Rottweil, zum ersten Die Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen Trainingstag, um ihre „innere Landkarte“ der Berufs- und bietet am 6. Februar 2020 eine Informationsveranstaltung Studienwahl zu erarbeiten. Mit Hausaufgaben bestückt für Frauen zum Thema „Arbeitsmarktchancen nutzen - freuen sie sich auf das Weiterarbeiten am 14. Februar. wie Frauen mit ihren Stärken punkten und ihr Gehalt Konzipiert wurde das Berufs- und Studienorientierungs- erfolgreich verhandeln“ an. training BEST von Experten der Universität Konstanz (die Neben Informationen zum regionalen Arbeitsmarkt steht auch den neuen Orientierungstest der Hochschulen des das Thema Selbstmarketing auf dem Programm: Die Landes entwickelt haben) in Zusammenarbeit mit erfah- eigenen Fähigkeiten erkennen und die persönlichen Ziele renen Beratern aus Schulen, Hochschulen und den Agen- durchsetzen. turen für Arbeit. Insbesondere Frauen neigen oftmals dazu, sich ihrer Organisiert wird BEST vom Ministerium für Wissenschaft, Schwächen bewusst zu sein, aber ihre Stärken zu vernach- Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Schülerinnen lässigen. Managementberaterin Claudia Martin (KiK - und Schüler der Kursstufe können sich unter www. Kommunikation ist Kunst) gibt Hilfestellungen bei der bw-best.de für die Trainings anmelden, auch wenn an ihrer Frage: Wie kommuniziere ich meine Stärken? - in den Schule kein BEST-Training organisiert wird. Die Kosten Bewerbungsunter-lagen, im Vorstellungsgespräch und bei für Arbeitsmaterialien betragen fünf Euro. Gehaltsverhandlungen.

Die kostenfreie Veranstaltung findet am Donnerstag, 6. 15 Jobcenter Infotag - Berufliche Schulen Schramberg Das Jobcenter Landkreis Rottweil bleibt diese Woche Die Beruflichen Schulen Schramberg informieren über geschlossen Das Jobcenter Landkreis Rottweil, Steig 27 in ihre Bildungsgänge. Am Freitag, 31. Januar 2020, von 14:00 Rottweil bleibt die ganze Woche für den Publikumsverkehr – 18:00 Uhr, können sich Interessierte Eltern und Jugend- geschlossen. liche über das schulische Angebot informieren. Zu Das hat heute die Trägerversammlung beschlossen. Die folgenden Uhrzeiten wird eingeladen: telefonische Erreichbarkeit ist sichergestellt. Anträge und 14:00 Uhr: Zweijährige Berufsfachschulen sonstige einzureichende Unterlagen können auf dem 15:00 Uhr: Berufliches Gymnasium Postweg zur Bearbeitung geschickt werden. 16:00 Uhr: Berufskolleg Wirtschaft und Berufskolleg Für unaufschiebbare Anliegen, die noch vor dem 27. Januar Technik erledigt sein müssen, wird in der Agentur für Arbeit in 16:00 Uhr: Fachschule für Technik Rottweil, Neckarstr. 100, ein Notdienst eingerichtet. 17:00 Uhr: Berufliches Gymnasium Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Schule. Kontaktdaten: Berufliche Schulen Schramberg, Witt- umweg 13, 78713 Schramberg (Sulgen), Tel.: 07422/5109-0, www.bs-schramberg.de. Aus der Schule

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Die Technischen Gymnasien Rottweil Grundschule Schiltach/Schenkenzell informieren Zu einer Informationsveranstaltung laden die Technischen Wie sieht es eigentlich auf der anderen Seite der Schul- Gymnasien (TG) am Freitag, den 31.01.2020, 14.00 Uhr im bankaus? „Großen Saal“ (Rottweil, Heerstraße 150) ein. Schüle- rinnen und Schüler und deren Eltern erhalten hier Infor- Die Antwort darauf gibt das Freiwillige Soziale Jahr an mationen über Aufnahmebedingungen, Aufnahmever- der Ganztagsgrundschule Schiltach/Schenkenzell, wenn fahren, den Abschluss, die Prüfungsanforde-rungen und Sie neugierig sind und Spaß an der Arbeit mit Kindern auch über die fachlichen Inhalte der unterschiedlichen haben oder einen pädagogischen oder sozialen Beruf Profile der Technischen Gymnasien. Im Anschluss an die anstreben. Informationsveranstaltung können die Werkstätten der Erich-Hauser-Gewerbeschule besichtigt werden. Bei uns können Sie für ein Jahr zum Mitarbeiter an unserer Die vier angebotenen Profile sind: Ganztagsgrundschule in der Wahlform werden. - M echatronik (Maschinenbau Steuerungs- und Elektro- technik) mit - Sie arbeiten mit im ganz alltäglichen Unterricht. Luft- und Raumfahrttechnik - Sie können sich mit Ihren Interessen und Ihren Talenten - Gestaltungs- und Medientechnik bei uns einbringen. - Informationstechnik - Sie übernehmen ähnliche Aufgaben wie andere Mitar- Neu ab 2020/2021: Tablet-Klasse beiter in der Schule auch: Z.B. in der Frühbetreuung vor - T echnik und Management (Maschinenbau und Betriebs- dem Unterricht oder im Vormittagsunterricht werden Sie wirtschaftslehre) als ergänzende Bezugsperson für unserer Kinder einge- Ansprechpartner: Herr Krautheimer, krautheimer@ehg- setzt rottweil.de - Sie helfen mit beim Deutschunterricht für unsere Flücht-

lingskinder Die Zweijährige Berufsfachschule Metall informiert - Sie betreuen Kleingruppen beim differenzierten Unter- Ebenfalls am Freitag, um 14.00 Uhr, informiert die Zwei- richt oder helfen in der Einzelförderung von Kindern jährige Berufsfachschule Metall im Raum 510 des Berufs- mit. schulzentrums über Aufnahmebedingungen, Aufnahme- - A uch die Aufsichten in den Pausen oder in unserer verfahren, den Abschluss, die Prüfungsanforderungen und Mittagszeit beim Mittagsessen und in der Mittagsfreizeit auch über die fachlichen Inhalte dieser Schulart. Insbe- gehören mit zu Ihrem Aufgabengebiet. sondere Schülerinnen und Schülern, welche sich nach dem Hauptschulabschluss oder ähnlichen Abschlüssen weiter Am Nachmittag stehen unterschiedliche Aktivitäten auf qualifizieren und orientieren wollen, werden hier interes- dem Stundenplan: sante Entwicklungschancen geboten. Ansprechpartner: Frau Burry, [email protected] - Die Lernzeiten werden von Lehrkräften und weiterem Besucher können in der Tiefgarage parken und von dort pädagogischen Personal gemeinsam mit Ihnen betreut. direkt ins Gebäude gehen oder den Eingang neben der - Sie helfen bei der Erledigung und der Kontrolle der Tiefgarageneinfahrt benutzen. Lernaufgaben oder

- S ie haben eigene Ideen und Vorschläge für die Angebote

und Arbeitsgemeinschaften, die am Nachmittag von Vereinen und Verbänden gestaltet werden. Tag der offenen Tür an der Nell-Breuning Schule Rottweil Hier können Sie mithelfen oder Ihre eigene AG mit Ihren Am Samstag 1. Februar 2020 informiert die Nell-Breuning kreativen, handwerklichen, musischen oder sportlichen Schule Schüler und Eltern über ihre Schularten. Gleich- Fähigkeiten leiten. zeitig können die Klassenräume, Fachräume und Labore besichtigt werden. Schüler der Schule laden zum Gespräch Wenn Sie neugierig geworden sind, wenden sich direkt an ein und präsentieren ihre jeweilige Schulart und deren die Schule. Profil. Die Schule ist an diesem Tag von 10:00 Uhr – 14:00 Uhr für interessierte Schüler und Eltern geöffnet. Ansprechpartnerin: Rektorin Edeltraud Bliss Informationsveranstaltungen Tel.: 07836/959376 oder E-Mail: poststelle@gs-schiltach. Berufliche Gymnasien (WG / BTG / SG) schule.bwl.de 10:00 Uhr und 14:00 Uhr im großen Saal 16 zusätzliche Veranstaltung am Freitag, 7. Februar 2020 um für alle Bildungswege nach der mittleren Reife. Neben der 14:00 Uhr (identische Veranstaltungen) Berufswahlorientierung erhalten Realschüler breite Unterstützung durch die Bildungspartnerschaften mit den Berufskolleg für Gesundheit und Pflege I und II Firmen Duravit, hansgrohe, MAFAC, VEGA Grieshaber, 11:30 Uhrin der Aula Trumpf Laser und Saier-Gruppe sowie den kooperie- renden sozialen Einrichtungen im näheren Umfeld. Zweijährige Berufsfachschulen Weitere Bestätigung findetsic h in den erfolgreichen Abitu- 12:00 Uhr im großen Saal rabschlüssen vieler unserer Schüler. Sie haben dafür 9 Schuljahre Zeit (G9) und können somit problemlos ihren Berufsfachschule für Kinderpflege Freizeitwünschen, z.B. in Sport- und Musikvereinen, nach- 10:00 Uhr in der Aula gehen. Interessierte, Eltern und vor allem die kommenden Fünft- Praxisintegrierte Erzieherausbildung klässler sind von der Schulleitung, Lehrern und Schülern 13:00 Uhr in der Aula herzlich zur jährlichen Informationsveranstaltung für Mittwochnachmittag, den 05. Februar 2020, um 14:30 Uhr, Nell-Breuning Schule Rottweil, Heerstr. 150, 78628 Rott- in das Bildungszentrum in Alpirsbach eingeladen und weil (bitte Tiefgarage benutzen), Tel. 0741 2708 300 freuen sich auf Ihr Kommen. Weitere Infos unter: www.nbs-rottweil.de Weitere Informationen zum Schulprofil entnehmen Sie bitte unserer Homepage > www.wrs-rs-obereskinzigtal.de

Werkrealschule Oberes Kinzigtal gez. Schulleitung Thomas Heilmann Lernen mit Kopf, Herz und Hand Die Realschule Oberes Kinzigtal in Alpirsbach präsentiert ein breites Spektrum von individuellen Förderangeboten Im Rahmen der landesweiten Schuldiskussion positioniert Werkrealschule Oberes Kinzigtal sich die Realschule Alpirsbach als eigenständiges Schul- Werkrealschule Oberes Kinzigtal führt erfolgreich zur angebot, das keinen Vergleich scheut. Neben dem klaren Mittleren Reife Bekenntnis zum Leistungsprinzip legen die Kolleginnen Mit individuellen Angeboten erlangen ca. 90% der Absol- und Kollegen der Realschule ihr besonderes Augenmerk venten den angestrebten Abschluss auf eine umfassende Förderung. Über allem Lernen und Auch im aktuellen Schuljahr streben 16 unserer Schüler Erleben steht unser schulisches Leitbild „Lernen mit Kopf, die Mittlere Reife an. Diese Schüler galten am Ende der Herz und Hand“. Klasse 4 oftmals noch als Spätentwickler, waren verträumt Individuelles Fördern oder benötigten einfach mehr Zeit als andere Kinder zur Der Schwerpunkt liegt hier beim individuellen Fördern Erledigung schulischer Aufgaben. Nicht wenige kämpften von Schülern mit Problemen im schriftlichen und münd- allzu sehr mit schulischen Schwächen in den Bereichen lichen Gebrauch der deutschen Sprache. Dazu dienen ein Deutsch/Mathematik oder litten noch zu sehr unter schu- ausgeklügeltes Lesemodell und Förderangebote für lischem Leistungsstress, was sich oft auch in den Familien Schüler mit Lese- und Rechtschreibschwächen in den deutlich bemerkbar machte. Unter all diesem frustrie- Klassen 5 und 6 (Anmerkung: Ab dem kommenden Schul- renden Aspekten aber litt vor allem eines: Das Selbstbe- jahr werden in den Abschlussprüfungen die schriftlichen wusstsein. Leistungen wieder deutlich stärker gewichtet). Auf der Im Alter von 10-11 Jahren erhielten nun viele von diesen Basis einer ausgewerteten Online-Diagnose erfahren die Kindern die Chance, sich in Ruhe zu entwickeln und sich Schüler auch in Mathematik und Englisch individuelle zu finden. Sie wurden basierend auf Lernstandsdiagnosen Förderung. Die Schüler der Klassen 9 und 10 können sich und Kompetenz-Überprüfungen fachlich wie auch im in der Mathematik- und der Spanisch-AG besonders auf persönlichen Bereich mittels individueller Fördermaß- die weiterführenden Gymnasien vorbereiten. nahmen in ihrer Entwicklung zielstrebig unterstützt. Im Mittelpunkt unseres Arbeitens steht immer die Persön- Darüber hinaus erhielten diese Schüler persönlich Unter- lichkeitsentwicklung der Kinder. Deshalb legt die Schule stützung durch eine umfangreiche Berufswegeplanung. In auch viel Wert auf sinnvolle Angebote außerhalb des deren Rahmen spielen die Wahlpflichtfächer (im tech- Unterrichts. nischen und gesundheitlich-sozialen Bereich), die schulei- Studienprojekte und Erlebnistage außerhalb der Schule gene Schülerfirma, das intensive Bewerbertraining, vier Verschiedene Studienprojekte vertiefen das im Unterricht einwöchige Betriebspraktika in den Klassen 8 und 9 sowie erworbene Wissen. Das lebenswichtige und in Alpirsbach unsere Bildungspartner hansgrohe, VegaGrieshaber, prägende Thema „Wasser“ wird in den Klassen 5, 8 und 9 Duravit, MAFAC, Trumpf-Laser und Saier eine bedeu- aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Blickwin- tende Rolle. Diese ermöglichen unseren Schülern eine keln vor Ort untersucht. Die Fremdsprachen werden in vertiefende Begegnung mit der Berufswelt und unter- Frankreich und England vertieft und politisch-historisch stützen in Projekten verschiedenster Art. bedeutende Themen in der Region veranschaulicht. Nach einer deutlichen Leistungssteigerung bei zuneh- Drei Naturerlebnistage in der 6. Klasse bringen den Schü- mender Belastung ab Klasse 8, insbesondere in Klasse 10, lern die Zusammenhänge der Natur in unserer Region befinden sich diese Schüler heute auf einem guten Weg, näher. In Klasse 8 erweitert der Landschulheimaufenthalt sich das Spektrum an möglichen Ausbildungsberufen auf der Insel Sylt oder im herrlichen Südtirol das Wissen durch die Mittlere Reife deutlich zu vergrößern bzw. sich um die beeindruckenden Naturgewalten. Beim Sommer- die Zugangsmöglichkeit zu Berufskollegs und zu beruf- sporttag kämpfen die Schüler um beste Platzierungen. Der lichen Gymnasien zu erarbeiten. Sie streben eine Mittlere Wintersporttag reizt je nach Interesse mit Ski- und Snow- Reife an, die alleine an der Werkrealschule in dieser Art boardfahren in den Alpen oder Schlittschuhlaufen in der angeboten wird. Region. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler können an Neben der Mittleren Reife können Werkrealschüler alter- der jährlichen Schulolympiade in Pfalzgrafenweiler als nativ nach Klasse 9 oder 10 den Hauptschulabschluss Repräsentanten teilnehmen und die Schule sportlich ablegen, um entweder eine 2-jährige Berufsfachschule zu vertreten. besuchen und dort die Mittlere Reife zu erlangen oder Berufswahl und Berufliches Gymnasium direkt in eine duale Ausbildung zu gehen. Auch hier gilt: Damit bietet die Realschule Alpirsbach beste Bedingungen Kein Abschluss ohne Anschluss. Einzigartig ist in der 17 Werkrealschule die Möglichkeit, sich erst Mitte Klasse 9 Kurze Vorstellung der Schulprofile auf die Art des Abschlusses festzulegen. Überforderung und falscher Ehrgeiz führen zu Misserfolg, A ktuelles zum neuen Bildungsplan für die RS Versagensängsten und Frustration. Die Rückmeldungen und WRS unserer Schüler und Eltern sind durchweg positiv, weil sich Kinder ihren Fähigkeiten entsprechend ohne Ängste 17:30 Uhr Gemeinsame Verabschiedung in der Aula entwickeln und ausreichend Erfolgserlebnisse haben können. In solch einem Rahmen für verlässliches und ziel- Für eine Bewirtung ist gesorgt. gerichtetes Arbeiten können sich Lehrkräfte einzelnen Schülern mit ausreichend Zeit zuwenden und Fördermaß- Darüber hinaus bieten wir interessierten Schülern die nahmen können besonders gut umgesetzt werden. Möglichkeit, tageweise im Zeitraum vom An dieser Stelle: Vielen Dank für das entgegengebrachte Dienstag, 11.02.20 bis Montag, 17. 02.20 jeweils von 7. 35 – Vertrauen ! 12.45 Uhr am Unterricht der Realschule oder Werkreal- Im Gegensatz zu Regionen, in denen es bereits keine schule teilzunehmen. Werkrealschulen mehr gibt, können wir Eltern und Schü- Die Anmeldung hierzu erfolgt über das Sekretariat bis lern aus Alpirsbach und den umliegenden Gemeinden Freitag, 07.02.20. Tel.: 07444-95180 weiterhin ein Angebot für Schüler machen, die am Ende von Klasse 4 in mancherlei Hinsicht noch etwas Zeit benö- Schüler und Lehrer freuen sich auf ihre Gäste. tigen, von denen aber viele mit zunehmendem Alter durchaus zu guten Leistungen in der Lage sind. Mit freundlichen Grüßen Ohne Werkrealschule muss, wie andernorts schon gez: Thomas Heilmann, Konrektor notwendig geworden, die Realschule zunächst alle Schüler aufnehmen. Nach Klasse 6 wird dann unterteilt in Real- schüler und Schüler die diesem Niveau nicht gerecht werden. Diese Schüler müssen dann auf Hauptschulniveau unterrichtet werden und eine HS-Prüfung ablegen. Vereinsmitteilungen Wir haben uns in Alpirsbach bewusst für ein starkes drei- gliedriges Schulwesen entschieden, in dem alle Schüler in leistungshomogeneren Gruppen besser von ihren Fachleh- rern gefördert und auf Ihren Abschluss vorbereitet werden können. Die Rückläufer aus den Gemeinschaftsschulen, insbesondere weniger selbständige Schüler, bestätigen uns in diesem Handeln. Nähere Einzelheiten zur Arbeit in der Werkrealschule DRK-Jugendrotkreuz Oberes Kinzigtal können Sie und Ihre Kinder am jährlich Das Jugendrotkreuz der Gruppe 11 bis 16 jährigen trifft stattfindenden Informationsnachmittag am Mittwoch, sich am Freitag um 17:30 Uhr im DRK-Heim zur Gruppen- 05.02.2020 um 14:30 Uhr im Bildungszentrum in Alpirs- stunde. bach erleben und erkunden. Abfahrt in Schenkenzell: 17:15 Uhr Schulleitung und Kollegium freuen sich auf Ihren Besuch und ganz besonders auf Ihre Kinder. Blutspendetermin

Mittwoch, 4. März 2020, von 14:30 – 19.00 Uhr gez. Schulleitung Thomas Heilmann in Schiltach, Homepage wrs-rs-obereskinzigtal.de in der Friedrich-Grohe-Halle, Vor Ebersbach 2

Dienstabend Werkrealschule Oberes Kinzigtal Die Bereitschaft trifft sich am Freitag 24.01.2020 Die Werkrealschule und Realschule Oberes Kinzigtal in um 19:30 Uhr zum Dienstabend im DRK-Heim. Alpirsbach stellt sich vor Ab Februar findet der Dienstabend jeweils Donnerstags Die Werkrealschule und Realschule Oberes Kinzigtal lädt gerade KW, die Schülerschaft sowie Eltern und 19:30 Uhr im DRK Heim statt. besonders die neuen Fünftklässler zu einem Informations- und Präsentationsnachmittag Kurs: „Erste Hilfe“ auf Mittwoch, 05.02.2020, ins Bildungszentrum Alpirsbach für Führerscheinbewerber aller Klassen und Wiederertei- ein. lung des Führerscheins, für Trainer und Übungsleiter in Vereinen, Programm: als Grundkurs für Ersthelfer im Betrieb. 14:30 – 17:30 Uhr A ktionsprogramm von Schülern und Lehrern für die Viertklässler Am Samstag Samstag 08.02.2020 von 8.00 bis 16.00 Uhr in den Fachräumen (bitte im DRK- Heim in Schiltach, Hauptstraße 3 Sportschuhe mitbringen) Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich ab 14:30 Uhr K ennenlernen und Informati- unter Tel.: 07831/93550 onsaustausch mit Lehrern und Internet: www.kv-wolfach.drk.de Schulleitung DRK- Hausnotruf Geführ ter Rundgang durch das „Sicher zu Hause leben“ Schulhaus mit Informationen zu bewährten Förderkonzepten und Betreuung durch Michael Schinselor, Schiltach Teilen des Schulprofils Tel.: 07836/2269 Auskunft und Anforderung beim DRK-Kreisverband 16:30 Uhr Gruß wort des Konrektors Wolfach Thomas Heilmann Tel.: 07831/9355-0 18 stück wollenwir bei diesemAusflug besichtigen und wenn es die Zeit erlaubt, vielleicht auch den kürzlich hierher verbrachten Kornspeicher vom Sumhof. Wir treffen uns um13.30 Uhr zu diesemAusflug, wie immer am Parkplatz an der Schiltacher Apotheke, zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Wir dürfen bei der Heuwiese parken und und wandern die 3,5 kmüber das Moosen- mättle und am Bergstüble vorbei zumHof. Nach diesem sicher eindrücklichen Nachmittag und zurück an der Heuwiese, ist je nach Lust und Laune der Teilnehmer eine Morgen Mitgliederversammlung im „“Treffpunkt“ Schlusseinkehr vorgesehen. Für diese Veranstaltung ist bis zwei Wochen vorher eine Wie in den Vorjahren starten wir wieder mit dem jähr- Anmeldung erwünscht, und wir würden gerne die Zahl der lichen Informationsabend für Mitglieder und Freunde ins Teilnehmer auf 20 begrenzen. neue Vereinsjahr und laden hierzu freundlich ein. DieWanderführung liegt bei Christian Stolzenberg, Tel. 07836/955356. Dem offiziellen Teil wird sich aus Anlass des 100jährigen Bestehens unserer Mitgliedergruppe ein Rückblick auf wichtige Begebenheiten, Ereignisse, Daten und Fakten zu unserem Verein anschließen. Es ist das erste Mal, dass die Geschichte unserer Mitgliedergruppe von der Gründung im Sommer 1919 bis ins Jubiläumsjahr aufgezeigt und mit seltenen Fotos veranschaulicht wird.

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Rückblick des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Vorstellung des Jahresprogramms 2020 8. Verschiedenes 9. Fragen, Wünsche, Anregungen und Diskussion

10. „10 0 Jahre Mitgliedergruppe Schiltach/Schenkenzell – ein Blick zurück“, Präsentation mit Dr. Helmut Horn SG Schenkenzell/Schiltach 11. Ausklang –Handball –

Die Mitgliederversammlung beginnt am Freitag, den 24. Januar 2020 um 19 Uhr in der Kaffeestube des „Treff- punkt“, Bachstraße 36 in Schiltach. Gäste sind herzlich Bezirksklasse Jugend D männlich willkommen. (rm) TuS Schutterwald – JSG Oberes Kinzigtal verlegt!

Bezirksklasse Jugend C weiblich TuS Schutterwald – JSG Oberes Kinzigtal 41:18 (20:9) Am Samstag waren die Mädels der C-Jugend zu Gast beim TuS Schutterwald. Die erste Führung gehörte den Gästen aber danach zeigten die Gastgeberinnen ihr Können. Bis zur Halbzeit zogen sie auf 11 Toren Unterschied davon. Beim Stand von 20:9 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Halbzeit lief es genauso weiter wie in der ersten. So musste man am Samstagwanderung: Ende, etwas zu hoch, als Verlierer die Halle verlassen. Historische Hofbesichtigung auf dem Hinteren Liefers- Beim Stand von 41:18 ertönte die Schlusssirene. Im Angriff berg waren ein paar gute Aktionen zu sehen aber in der Abwehr am Samstag, dem14. März 2020 7 km, ca. 120 hm klappte leider nicht so viel. Es wurde ordentlich gekämpft Nicht weit vomMoosenmättle hat sich der Architekt Hardy aber der TuS Schutterwald war einfach zu stark. Happle auf demHinteren Liefersberg einen Lebenstraum erfüllt und ein Stück Schwarzwälder Geschichte vor dem Es spielten: Pauline Weiß (Tor), Svenja Kilguß, Eva Kilguß Verschwinden bewahrt. Der alte Schwarzwaldhof hatte 5, Liliana Kirchner, Annika Dieterle, Marie-Luise Wieseke, zuvor das gleiche Schicksal wie so viele andere landwirt- Julia Mäntele 2, Annalena Ehret 6, Romy Scheerer 5 schaftliche Gebäude in unserer Heimat, er schien seinem Verfall entgegen zu gehen. Viele dieser einmaligen Kultur- Bezirksklasse Jugend B männlich zeugen sind durch die Aufgabe der Landwirtschaft ihrer TuS Schutterwald – JSG Oberes Kinzigtal Funktion beraubt und stehen verlassen und leer in unserer 21:19 (12:9) Gebirgslandschaft. Zum Glück hat Architekt Hardy Happle, mit Büros in der Kreisklasse B Jugend A männlich Schweiz und hier im Schwarzwald, einen Faible für JSG Oberes Kinzigtal – SG /Wolfach Kultur- und Architekturgeschichte. Er hat das Gebäude 23:31 (12:18) denkmalgerecht saniert und restauriert. Dieses Schmuck- 19 Kreisklasse C Herren durch zu wenig Druck auf die gegnerische Abwehr sowie SG Schramberg 3 – SG S/S 2 30:21 (17:9) Pass- und Fangfehler etliche Male den Ball und war nicht schnell genug um die Tempogegenstöße der Leinfelder Spielerinnen zu unterbinden. Einzig die Qualität von Kreisklasse A Herren Torfrau Annika Frick-Schorr blitzte in dieser Phase durch SG Ohlsbach/Elgersweier 2– SG Oberes Kinzigtal einige wichtige Paraden durch. Bis zur Halbzeit konnten 33:35 (18:19) sich die Kinzigtälerinnen nicht mehr fangen und fanden bis zum Stand von 10:17 zu keinem Zeitpunkt ins Spiel. Die Halbzeitansprache fruchtet und die Damen der SG Landesliga Süd Herren Schenkenzell/Schiltach zeigten in der zweiten Spielhälfte SG Gutach/Wolfach – SG S/S ein deutlich verändertes Gesicht. Endlich klappte das 23:21 (11:11) Zusammenspiel im Angriff besser und man konnte selbst Das hatte sich der Tabellenvierte sicherlich anders vorge- durch Tempo zu einfachen Toren gelangen. Die Abwehr stellt. Alles andere als ein Sieg gegen den Tabellenletzten war ebenfalls wacher und wiederum war es Annika Frick- hatte man nicht auf dem Schirm, das war vielleicht genau Schorr, die die Gäste zu Unsicherheiten im Abschluss der Fehler, denn es kam alles anders als man dachte... zwang. Zwar konnte die HSG Leinfelden/Echterdingen bis Derby‘s haben wohl doch ihre eigenen Gesetze, so dass zur 40. Spielminute die Distanz wahren, doch dann folgte man am Ende eine bittere 21:23 Niederlage zu verkraften eine blitzschnelle Aufholjagd der heimischen SG, die aller- hatte. Schon von Anfang an ließ man die notwendige dings beim Stand von 22:23 enden sollte. Kämpferisch war Konzentration vermissen. Durch einen vergebenen Sieben- in dieser Phase alles möglich, doch man hatte in der ersten meter und mehrere Fahrkarten aus dem Rückraum baute Halbzeit zu viel Lehrgeld gezahlt um das Spiel am Ende man, trotz ordentlicher Abwehr- und Torwartleistung noch drehen zu können. Die HSG Leinfelden/Echterdingen durch Nikolai King, den Gegner auf und war dann gleich verabschiedete sich mit einem 25:28 Sieg aus dem Schwarz- mal mit 4:2 im Hintertreffen. Zwar konnte man zum 4:4 wald und steht weiterhin auf dem 4. Tabellenplatz während ausgleichen, aber durch die schwache Angriffsleitung die SG sich nicht vom abstiegsbedrohten Platz 10 lösen konnte man sich nie absetzen und musste mit 11:11 in die konnte. Halbzeit gehen. Das Trainerteam versuchte die Mannschaft Nach einer Woche spielfrei ist es ein absolutes Muss im aufzubauen und zu einem anderen Wurfverhalten zu kommenden Heimspiel gegen Mitaufsteiger HG Ofters- bewegen, was aber nicht wirklich gelang. Bis zum 13:13 heim/Schwetzingen wieder eine andere Leistung zu zeigen nach 40 Minuten hatte man wieder zahlreiche Fehlwürfe und zu punkten. aus besten Positionen zu verkraften. Und langsam merkte auch der Gegner, dass man diese Mannschaft schlagen Es spielten: Annika Frick-Schorr (TW), Larissa Gehweiler könnte. Man kämpfte sich mit viel Herz immer mehr in die (TW), Katrin Scherkenbach, Vanessa Paul, Ronja Ahn, Partie, so dass man nach 55 Minuten mit 21:16 einen 5-Tore Carolin Moser 1, Charline Maier 5, Leona Vollmer 3, Gina Vorsprung herausarbeiten konnte. Die Gäste kamen mit Wöhr 8/1, Carina Schmid 1, Denise Vollmer, Pia Weichen- einer offenen Manndeckung dann nur noch auf 21:23 heran hein 1, Vanessa Haas 6/1 und man musste eine verdiente Niederlage einstecken. Viele leichte Fehler, klägliche Torwürfe und 4 verworfene Siebenmeter - in Summe gab man ein ganz schwaches Bild an diesem Abend ab. Hervorzuheben ist noch die Leistung Vorschau des jungen Schiedsrichtergespanns Bächle/Mesic aus Samstag, 25.01.20 Oppenau die eine souveräne Leistung in einem hektischen Heimspiele in Alpirsbach Sporthalle Sulzberg: Spiel ablieferten. Die SG Herren haben jetzt ein spielfreies 16.45 Uhr Bezirksklasse Jugend D weiblich Wochenende vor sich, bevor es nach Maulburg/Steinen J SG Oberes Kinzigtal – SG Ottenheim/Alten- geht, wo man mit so einer Leistung wohl auch kaum heim punkten wird. 18.00 Uhr Kreisklasse B Jugend A männlich JSG Oberes Kinzigtal – HSG Hanauerland Es spielten im Tor: Nikolai King, Jürgen Wöhrle 20.00 Uhr Kreisklasse A Herren Im Feld: Jonas Hennig, Lukas Hennig, Julian Armbruster SG Oberes Kinzigtal – HSG Hanauerland 3 3, Joel Schneider, Matthias Süßer 4, Max Kaufmann 6, Claudio Hauger 3, Luis Kaufmann 2, Niklas Bühler, Markus Haas, Dominik Weichenhein, Marian Thau 3 Auswärtsspiel: 13.15 Uhr Bezirksklasse Jugend C männlich JSG Scutro – JSG Oberes Kinzigtal BWOL Damen (Friesenheim, Sporthalle) SG S/S – HSG Leinfelden-Echterdingen 25:28 (10:17) Weitere Infos gibt es auf der Homepage der SG S/S unter Noch nicht ganz bereit für die Rückrunde schienen die www.sgss-handball.net Damen der SG Schenkenzell/Schiltach am vergangenen Sonntagnachmittag zu sein, denn eine Niederlage gegen die HSG Leinfelden/Echterdingen ließ sich an diesem Tag zu keinem Zeitpunkt vermeiden. Durch eine aufopferungs- volle zweite Halbzeit konnte man ein deutlicheres Ergebnis am Ende sogar noch abwenden. Die Gäste aus dem Stuttgarter Raum starteten fulminant mit einem 3:0 Lauf in die Partie und gaben die Führung über die gesamte Spielzeit nicht mehr aus der Hand. Die heimischen Damen hielten zunächst noch dagegen, bevor man dabei zusehen musste, wie die HSG Leinfelden/ Echterdingen innerhalb kürzester Zeit auf 6:12 davonzog. Zu diesem Zeitpunkt legte Trainer Andreas Hauer bereits seine zweite Time-Out Karte und versuchte vergebens seine Mannschaft wach zu rütteln. Im Angriff verlor man 20 Lesespaß für die ganze Familie!

Haben Sie Interesse, sich in Gemeinschaft zu bewegen?

Dann laden wir Sie recht herzlich dazu ein

FIT IM ALTER

Die Initiative „Fit im Alter“, unterstützt von der Klaus Grohe-Stif- tung, veranstaltet Donnerstag, 23.01.2020 von 17.00 bis 18.00 Uhr den Kurs „Rückenfit“ im Schlossbergsaal des Gottlob-Frei- thaler-Hauses, begleitet von Alice Müller.

Dieses Angebot ist für Schiltacher und Schenkenzeller Bürger kostenlos. Anmelden können Sie sich am Veran- staltungstag ab 9.00 Uhr unter 01522/2619768.

Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau!

Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaub- würdigkeit unserer Amtlichen Nachrichten- blätter.

Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste.

Kontaktieren Sie uns unter: 0781/504-1456 0781/504-1469 [email protected] 21

Gemeinde Schenkenzell

4. Sanierungsfahrplan „Alte Grundschule“, Schulstraße 2 Nachdem im vergangenen Jahr die Ausschreibung zur Aus dem Gemeinderat Sanierung der Alten Grundschule aufgrund der schlechten Haushaltslage gestoppt und im Nachtragshaushalt 2019 Aus dem Gemeinderat gestrichen wurde, ist die Umsetzung des Projekts in diesem Haushaltsjahr wieder vorgesehen. Sitzung vom 15. Januar 2020 Das Gebäude liegt im Bereich des Landessanierungspro- grammes Heilig-Garten und die Maßnahmen können mit 1. Bürgerfragestunde 50% durch das LSP gefördert werden. Ein Antrag auf keine Anfrage Förderung nach dem Programm SIQ war leider in 2018 nicht erfolgreich, hier wäre eine 54% Förderung möglich 2. Bausachen: gewesen. a) Um- und Anbau im Erdgeschoss des Wohnhauses, In 2019 wurde der Antrag auf die Nutzungsänderung der Unterer Rußhofweg 7, 77773 Schenkenzell-Kaltbrunn Klassenräume und der Einbau einer Plattform-Liftanlage Der Antragsteller beantragt die Baugenehmigung für den zur Herstellung eines barrierefreien Zugangs über den Umbau sowie Anbau im Erdgeschoss des Anwesens hinteren Eingang zum Gebäude bei Baurechtsbehörde Unterer Rußhofweg 7, 77773 Schenkenzell-Kaltbrunn auf gestellt und auch bewilligt. Flst. Nr. 64/4. Der aktualisierte Zeitplan sieht nun vor, dass die Ausschrei- bung der Arbeiten sowie die Angebotsabgabe in den Der geplante Anbau über der vorhandenen Grenzgarage Monaten April bis Juni erfolgen. Die Vergabe der Beauftra- hat einen Grundriss von 3,90 m x 5,75 m. Das Bauvorhaben gungen für die unterschiedlichen Gewerke soll im Juli liegt innerhalb der im Zusammenhang bebauter Ortsteile erfolgen. Für die Ausführung der Arbeiten wird von ohne Bebauungsplan (§ 34 BauGB). Der Eigentümer des September 2020 bis Januar 2021 geplant. Die Fertigstel- Grundstück Flst. Nr. 64/3 übernimmt für das Bauvorhaben lung ist für Januar 2021 vorgesehen. die notwendige Baulast, das Baulastprotokoll wurde an Der Gemeinderat macht deutlich, dass ein Durchgang das LRA-RW weitergeleitet. zwischen der geplanten Teeküche und dem Veranstaltungs- Der Ortschaftsrat Kaltbrunn hat gegen das Bauvorhaben raum unbedingt erforderlich ist. im Rahmen eines Umlaufverfahrens keine Bedenken Der Gemeinderat beschließt den vorgelegten Zeitplan für vorgebracht. die Sanierung der Alten Grundschule Schulstraße 2 wie Der Gemeinderat stimmt dem Baugesuch einstimmig zu. vorgelegt.

3. Antragstellung LEADER Ortsbudget 5. Bekanntgaben Die Gemeinde Schenkenzell möchte bei der LEADER - Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mitt- Geschäftsstelle Mittlerer Schwarzwald im Rahmen des woch, 05.02.2020, statt. LEADER Ortsbudgets einen Antrag auf Förderung von - Das Landratsamt Rottweil hat den Eingang der geän- zwei Ver- und Entsorgungspunkten im Bereich der Fest- derten Wasserversorgungssatzung vom 28.11.2019 bestä- wiese Freigelände Heilig Garten stellen. tigt. Die Satzung wurde nicht beanstandet. Für kommende Veranstaltungen werden zwei feste Stand- - A m Donnerstag, 23.01.2020, findet um 18:00 Uhr eine orte mit je einer Ver-und Entsorgungsstation sowie Strom- nochmalige Einweisung in die Ton- und Lichttechnik in verteiler vorgesehen. An jedem Standort liegt dann Wasser, der Festhalle für Vertreter der Vereine und Interessierte Strom und ein Anschluss für die Ableitung von Schmutz- statt. wasser. Die Stationen ermöglichen es den Vereinen und - Im Bereich des Felsabganges im Vortal hat die zuständige Veranstaltern bei künftigen Veranstaltungen, wie einem Straßenmeisterei in der Zwischenzeit eine Prallschutz- Dorffest oder Weihnachtsmarktes die Stationen direkt auf wand aufgestellt. Dadurch soll eine Gefährdung des dem Freigelände zu nutzen, die sonst langen Wege bis zur Verkehrs vermieden werden. Halle oder bis zur Straße sind dann nicht mehr notwendig. - Im Bereich Oberdorf wird derzeit vom E-Werk Mittel- Umständliche und störende Wegkreuzungen für die Ver- baden eine Ringleitung für die Stromversorgung herge- und Entsorgung entfallen. stellt. Die Kostenberechnung des Bauamtes ergibt Gesamtkosten von ca. 23.780 €. Hierbei enthalten ist ein Unterflurver- teiler für Strom, Wasser und Abwasser. Gefördert werden 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Maßnahmen mit Gesamtkosten von netto höchstens 20.000 - Ein Gemeinderat fragt an, ob das Wasser, welches zur € mit einer Höchstförderung von 80% der Kosten. Für die Verreisungen auf der B294 Ende Dezember geführt hat von endgültige Antragsstellung müssen noch Vergleichsange- einem gemeindeeigenen Grundstück geflossen sei? Herr bote eingeholt werden. Das Projekt muss, sofern durch die Heinzelmann führt dazu aus, dass hier ein Graben/Bächle Leaderstelle bewilligt, noch in diesem Jahr zur Ausfüh- durch einen Erdrutsch verschüttet war und dazu geführt rung kommen. hat, dass das Wasser auf die Bundesstraße geflossenist. Die Der Gemeinderat zeigt sich mit dem Vorhaben einver- Ursache wurde sofort vom Bauhof behoben. standen und beschließt den Förderantrag für die Ver- und Entsorgungspunkte im Freigelände Heilig Garten bei der LEADER Geschäftsstelle Mittlerer Schwarzwald zum nächst möglichen Zeitpunkt einzureichen.

22 Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Amtlicher Teil Satzung verletzt worden sind. Schenkenzell, 19. Dezember 2019 Gemeinde Schenkenzell Landkreis Rottweil

S a t z u n g zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Heinzelmann in Schenkenzell Bürgermeister

Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) sowie §§ 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Einweisungstermin Hallentechnik Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg Am Donnerstag, 23.01.20 findet um 18.00 Uhr in der Mehr- (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Schenkenzell zweckhalle ein Einweisungstermin zur Hallentechnik am 18.12.2019 folgende Satzung zur Änderung der Satzung statt. über die Erhebung der Hundesteuer in Schenkenzell vom Die Gemeindeverwaltung bittet um Teilnahme aller 12.12.2012 beschlossen: Vereine, incl. der verschiedenen Abteilungen, an diesem Termin unbedingt einen technikaffinen Vertreter zu Artikel 1 entsenden.

§ 6 wird wie folgt neu gefasst: § 6 Überlandwerk Mittelbaden GmbH & Co. KG Steuerbefreiungen verlegt zusätzliche Kabel im Baugebiet (1) Steuerbefreiung ist auf Antrag zu gewähren für das “Oberdorf-West“ Halten von Weitere Informationen zu den Tiefbauarbeiten im Bauge- 1. H unden, die ausschließlich dem Schutz und der Hilfe biet „Oberdorf-West“ blinder, tauber oder sonst hilfsbedürftiger Personen Um die Stromversorgung im Neubaugebiet Oberdorf-West dienen. Sonst hilfsbedürftig nach Satz 1 sind Personen, zu optimieren werden seit 08.01.2020 zusätzliche Kabel die einen Schwerbehinderten- ausweis mit den Merkzei- durch die Netze Mittelbaden im Erdreich verlegt und zwei chen „B“, „BL“, „aG“ oder „H“ besitzen. weitere Verteilerkästen gesetzt. Die Tiefbauarbeiten 2. Hunden, die die Prüfung für Rettungshunde oder die werden von der Fa. Kaltenbach aus ausgeführt. Wiederholungsprüfung mit Erfolg abgelegt haben und Durch die zusätzlichen Ringverbindungen sind im Bauge- für den Schutz der Zivilbevölkerung zur Verfügung biet Oberdorf-West verschiedene Schaltkreise möglich. stehen. Bei einem Störfall kann somit der Suchbereich eingegrenzt 3. Hunden, die zur Bewachung von außerhalb der im werden. Durch diese Verbindungen hat auch das Neubau- Zusammenhang bebauten Ortsteile gelegenen Gebäude gebiet Oberdorf-West 3. Erweiterung seine Optionen. gehalten werden.Werden mehrere Hunde zur Bewa- chung gehalten, ist nur ein Hund von der Steuer befreit. Die Tiefbauarbeiten beginnen ab der Trafostation Fußweg- 4. Hunde, die als Nachsuchehunde im Sinne des Jagd- verbindung ‚Rothaldestraße bis Mühlenwiese 12‘. undWildtiermanagementgesetzes (JWMG) Baden- Die Verbindungskabel werden im Fußweg und Gehweg Württemberg insbesondere als Schweiss-, Stöber- oder verlegt und kreuzen dann quer die ‚Mühlenwiese‘ bis zum Apportierhunde eingesetzt werden. Die Jagdtauglich- neuen Verteilerkasten an der ‚Mühlenwiese 12‘. keit ist jährlich durch Bescheinigung des Hegeringlei- ters oder Hundeobmanns und durch Vorlage eines Ab dem neuen Verteilerkasten gibt es eine weitere Straßen- gültigen Jagdscheines nachzuweisen. querung der ‚Mühlenwiese‘, der weitere Verlauf des Kabels 5. Steuerbefr eit wird je Hundehalter 1 Hund, welcher wird im Gehweg ‚An der Ries‘ bis an die Straßenkreuzung unter die Tatbestände der Nr. 3 und 4 fallen, alle weiteren beginn ‚Wiesenweg‘ verlegt und mit den dort vorhandenen Hunde eines Halters sind steuerpflichtig. Kabeln verbunden. (Herstellung von Ringleitungen).

(2)Fü r Kampfhunde im Sinne von § 5 Abs. 3 wird keine Ein weiterer Verteilerkasten wird an der Straßenkreuzung Steuerbefreiung erteilt. Ende ‚An der Ries‘ zur ‚Rothaldestraße 28‘ gesetzt und auch hier die Bestandskabel verbunden. Artikel 2 Ein Großteil der Tiefbauarbeiten ist bereits abgeschlossen. In-Kraft-Treten

Diese Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft.

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeacht- lich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der 23

Standesamtliche Nachrichten

Sterbefall Am 19. Januar 2020 ist in Wolfach im Alter von 91 Jahren verstorben: Hedwig Stephania Ganse geb. Harter, zuletzt wohnhaft: Reilinsberg 98, Schenkenzell.

Vereinsmitteilungen

Carpe diem – Kreis junger Frauen

Tourist-Information Messe CMT in Stuttgart Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen, trotz Diskus- sionen um Klimawandel und Luftverschmutzung. Das hat sich auf der Reisemesse CMT in Stuttgart bemerkbar gemacht.

Die CMT (Caravaning, Motos, Touristik) auf dem Stutt- garter Messegelände ist mit einem Besucherrekord zu ende gegangen. Rund 300.000 Menschen haben die Reisemesse in diesem Jahr besucht.

Die STK (Schwarzwald-Tourismus-Kinzigtal) war mit einem attraktiven Stand vertreten. Groß war die Nach- frage nach Ausflugszielen, Fahrrad-Fahren und Wandern. Martin Schmid von der Tourist-Information Schenkenzell hatte am letzten Messewochenende Standdienst und konnte sich über viele interessierte potentielle Urlauber freuen.

Abfallentsorgung –Art derSammlung

Monat Biotonne Papier Gelber Restmüll Altpapier Grüngutab- - Sack fuhr tonne 14-tägig 4- 8- wöchtl. wöchtl. 31. 31. 24. 27. 27. Januar Fett=Abfuhrtag verlegt! 24 Der Kommandant der Abteilung Schenkenzell, Jochen Sum, bedankte sich anschließend für die gute Zusammen- Freiwillige Feuerwehr arbeit der beiden Abteilungen. In Einsätzen und Übungen Schenkenzell zeige sich immer wieder, wie gut beide Abteilungen zusammen harmonieren. Weiter verwies Sum auf das in diesem Jahr anstehende Jubiläum seiner Abteilung. Am 04. Und 06. Juli sind zwei Veranstaltungstage auf dem Festge- Hauptversammlung Abteilung Schenkenzell lände geplant. Außerdem stehe dieses Jahr auch noch das Die Hauptversammlung der Abteilung Schenkenzell findet 25-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr an. am Samstag, 25. Januar 2020 im Hotel Waldblick statt. Die Nach den Grußworten bedankte sich Kommandant Fischer Versammlung beginnt um 19.30 Uhr. bei allen Kameraden für die geleistete Arbeit im abgelau- Anzugsordnung: Ausgeh-Uniform fenen Jahr und die vorbildliche Kameradschaft. Beson- Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: derer Dank galt seinem Stellvertreter Alfred Gruber, der Begrüßung, Totenehrung, Berichte Abteilungskomman- ihm immer wieder Aufgaben abnimmt. Weiter dankte er dant, Schriftführer, Kassenverwalter und Chronist, dem Funktionspersonal für das Übernehmen von Verant- Übungsbesuche, Entlastung, Grußworte, sowie Vorschau wortung in Einsätzen und Übungen, Ralph Mäntele für die auf das Jahr 2020. Betreuung und die zeitintensive Arbeit in der Jugendfeu- erwehr, sowie den Gerätewarten für die Wartung, Repa- ratur und Pflege der Gerätschaften. Im Anschluss würdigte Fischer noch einen Kameraden, für den seine aktive Dienstzeit nach fast 40 Jahren im Freiwillige Feuerwehr laufenden Jahr zu Ende gehen wird, Alois Hauer. Da Kaltbrunn Fischer aufgrund von Terminüberschneidungen bei der gemeinsamen Versammlung im März nicht anwesend sein kann, nahm er sich die Zeit um Kamerad Hauer mit einem kleinen Präsent vor versammelter Mannaschaft zu danken. Feuerwehr blickt auf ruhiges Jahr zurück Er lobte das Engagement, das Herzblut und den Einsatz, Versammlung der Abt. Kaltbrunn im Gasthaus dass über diesen langen Zeitraum von Alois Hauer für den Martinshof / Umbruch steht an Einsatz in der Gemein- und Kameradschaft erbracht Die Abt. Kaltbrunn der Feuerwehr Schenkenzell hielt ihre wurde. Abteilungsversammlung im Gasthaus Martinshof ab. Nach Beim nächsten Tagesordnungspunkt blickte Fischer auf einem gemeinsamen Abendessen begrüßte Gesamt-/ und Anstehendes im aktuellen Jahr. So müssen beispielweise Abteilungskommandant Konrad Fischer die anwesenden die Atemschutzgeräte nach und nach ersetzt werden, da Kameraden. Nach Feststellung der Anwesenheit und die Ersatzteilversorgung nicht mehr gewährleistet werden Gedenken an die Verstorbenen Kameraden begann Fischer kann, was mit nicht unerheblichen Kosten verbunden sein mit einem kurzen Rückblick über das vergangene Jahr. So wird. Außerdem soll sich in der Alarmierung die Technik zählt die Abt. Kaltbrunn momentan 21 aktive Wehrmit- ändern. Die bisherige Form der analogen Alarmierung soll glieder, dazu kommen noch drei in der Jugend- und fünf auf digital umgestellt werden. Auch hierfür wird ein Kameraden in der Alterswehr. beträchtlicher finanzieller Aufwand nötig sein, da die Es wurden 2019 insgesamt 16 Einsätze abgeleistet bei aktuellen Geräte diese digitale Alarmierungsform nicht denen 96 Einsatzstunden anfielen. Verglichen mit 2018, umsetzen können. dort waren es noch über 300 Einsatzstunden, konnte ein Im weiteren Verlauf seiner Ausführungen wies Fischer auf Rückgang von über 70% verzeichnet werden. Dazu kamen ein Gespräch mit Ortsvorsteher Maier hin, welches im noch die Übungsabende, Fortbildungen, Parkplatzdienste Rahmen einer Sprechstunde im Witticher Rathaus statt- bei Veranstaltungen, Arbeitsmaßnahmen zur Unterhaltung fand. Dieses umfasste die Themen Sirenenalarmierung des Feuerwehrgebäudes usw. einhergehend mit Maßnahmen, die den Katastrophen- Konrad Hauer blickte in seiner Funktion als Schriftführer schutz betreffen. In dem Gespräch war man sich einig anschließend etwas ausführlicher auf die Geschehnisse des darüber, dass diesen Themen ein größerer Stellenwert abgelaufenen Jahres zurück. Als Höhepunkt nannte er den zugeschrieben werden muss, denn Katastrophenschutz ist zweitätigen Ausflug an die Saarschleife bzw. nach Trier, Bevölkerungsschutz. So sollen beispielsweise die beiden welcher im vergangenen Herbst unternommen wurde. Bei Feierwehrhäuser derartig ertüchtigt werden, dass sie bei der Übersicht der Probenbesuche, es waren insgesamt 21, Stromausfall mit einem Generator eingespeist werden errechnete Hauer eine Anwesenheit von gut 79%. können. So können die Gebäude bei Schadensereignissen Kassierer Florian Schmider legte anschließend die finanzi- als Anlaufstelle für die Bevölkerung aber auch zur Koordi- elle Situation der Kameradschaftskasse dar. Das umfang- nation für Einsatzmaßnahmen genutzt werden. Auch die reiche Zahlenwerk wies unterm Strich ein leichtes Plus Nutzung von Sirenen soll wieder in den Fokus gerückt aus. Kassenprüfer Rainer Haas bescheinigte Schmider werden. Bei entsprechender Information der Bürger kann anschließend eine exzellente Kassenführung und bat um sie als wichtiges Hilfsmittel zur schnellen und effektiven Entlastung. Diese wurde im Anschluss für alle Funktions- Warnung der Bevölkerung eingesetzt werden. Als Fazit des träger durch Ortsvorsteher Stefan Maier durchgeführt. Per über einstündigen Gesprächs war man sich einig darüber, Akklamation wurden alle einstimmig entlastet. dass man beginnen muss, grundlegendes in die Wege zu In den folgenden Grußworten dankte Maier im Namen der leiten. Gemeindeverwaltung, des Ortschaftsrates und des Orts- Abschließend zu diesem Tagesordnungspunkt wies teils Kaltbrunn der Feuerwehr für die geleistete Arbeit Kommandant Fischer darauf hin, dass bei den anstehenden und den Einsatz für das Gemeinwohl und die Sicherheit Wahlen im nächsten Jahr, die unter anderem die Wehrfüh- der Bevölkerung. Weiter gab er einen Rückblick über das rung betreffenden, er, wie schon bereits angekündigt, nicht abgelaufene Jahr und einen Ausblick für das aktuelle, mehr zur Verfügung stehen wird. Fischer warb darum, dass gerade auch im Hinblick auf die finanzielle Situation und es durch seine frühzeitige Bekanntgabe möglich sei, einen auf anstehende Beschaffungen. Maier sah den Ausrü- geregelten Übergang zu gewährleisten und bat darum, stungsstand der Feuerwehr als gut an, betonte jedoch, dass dass sich die Kameraden dazu Gedanken machen sollen. das was eine gute Kameradschaft im inneren Gefüge Der stellvertretenden Abteilungskommandant Alfred ausmacht wohl unbezahlbar sei und lobte diese. Gruber bekräftigte anschließend ebenfalls, dass auch seine Stelle vakant werden wird. 25 Nach gut zwei Stunden schloss Kommandant Fischer die Sitzung und bedankte sich für die nahezu vollständige Anwesenheit der Kameraden.

Schenkenzell- Kaltbrunn Schnurren 2020 Der Narrenverein lädt auch in diesem Jahr, am Samstag 15. Februar, in folgenden Lokalen zum Schnurren ein: EINLADUNG Beginn 14:00 Uhr: Liebe Mitglieder Waldhäusle zur Generalversammlung der LandFrauen Schenkenzell/ Holzebene Kaltbrunn laden wir Euch ganz herzlich ein. Waldblick Hexenkeller der Schenkenhexen Termin: Montag 27. Januar 2020 Beginn 18.30 Uhr: 19.00 Uhr Hotel Waldblick Martinshof Tagesordnungspunkte: Klostersaal (Bewirtung Dorfheilige) 1. Begrüßung Festhalle (Bewirtung Wustele-Geister und Kobalt-Hexen) Schlösslestube (Bewirtung E-Biker) 2. Bericht der Vorsitzenden Hotel Winterhaldenhof 3. Tätigkeitsbericht 2019 Die Schnurranten freuen sich auf einen lustigen Abend. 4. Kassenbericht 5. Entlastung Schnurren 2020 in der Festhalle Schenkenzell 6. Wahlen Bald ist es wieder soweit und das Schnurren geht am 7. Vorstellung des Jahresprogramms 2020 Samstag, 15. Februar 2020 in die nächste Runde. Dieses 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Jahr werden die Wustele-Geister zusammen mit den 9. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Kobalt-Hexen in der Festhalle in Schenkenzell für das leibliche Wohl sorgen. 10. Die Vorstandschaft Beginn der Veranstaltung ist um 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr). Anmeldungen sind ab sofort bei Nicole Rempp unter Tel. 07836/959512 möglich. Die Wustele und Kobalt-Hexen freuen sich auf einen witzigen Abend mit den Schnurranten und allen Gästen.

Schenken-Hexen e.V. Einladung zur Generalversammlung Schenkenzell Die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins findet am Freitag 31.01.2020 im Gasthof Martinshof statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Es stehen folgende Tagesord- Am Sa, den 25.01.2020 besuchen wir die Schwarzwald nungspunkte an: Hexen in Peterzell. Abfahrt 19.45 Uhr Am So, den 26.01.2020 besuchen wir den Jubiläumsumzug – Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung der Kinzigtal-Hexen in OG Elgersweier. Abfahrt 11.00 Uhr – Tätigkeitsbericht 2019 Schnurren im Hexenkeller – 15.02.2020 – Kassenbericht 2019 Am 15.02.2020 findet wieder das Schnurren im Hexen- – Bericht des Jugendleiters keller der Schenken-Hexen statt. Beginn 14.00 Uhr. – Bericht des Dirigenten Öffnung Hexenkeller 13.30 Uhr. – Bericht der Geschäftsführer Platzreservierung nimmt Georg Zipf unter Tel: 07836/1627 – Entlastung des Gesamtvorstandes entgegen. – Wahlen – Termine, Veranstaltungen 2020 – Verschiedenes, Wünsche, Anträge

Alle aktiven und passiven Mitglieder des Musikvereins sind recht herzlich eingeladen. Vollständiges Erscheinen Sportclub Kaltbrunn 1967 e. V. für die aktiven Mitglieder sollte selbstverständlich sein. Wünsche und Anträge müssen mindestens drei Tage vor dem Datum der Generalversammlung in schriftlicher Form bei den Geschäftsführern Nicole Armbruster, Melanie Haas oder Jens Schillinger eingegangen sein. Vorschau Aktive Mannschaften

Training der Aktiven Mannschaften Freitag 19:00 Uhr Training in Kaltbrunn Samstag 14:30 Uhr Testspiel : SC Kaltbrunn – SV Mitteltal-Obertal (Bezirksliga) 26 Montag 19:00 Uhr Training in Kaltbrunn der Spaß im Vordergrund stehen. Ohne Medaille wird aber Mittwoch 19:00 Uhr Training in Kaltbrunn auch hier mit Sicherheit niemand nach Hause fahren. Am Freitag 19:00 Uhr Training in Kaltbrunn F-Jugend-Turnier nehmen folgende Teams teil: Gruppe A Samstag 14:00 Uhr Testspiel : FC Kirnbach - SC Kalt- (13:45 Uhr – 15:45 Uhr) : SV Mitteltal/Obertal 1, FC Kirn- brunn bach, FC Wolfach, SV Dietersweiler, SG Busenweiler- Bitte immer Laufschuhe mitbringen! Kurzfristige Ände- Römlinsdorf. Gruppe B (15:45 Uhr – 18:45 Uhr): SC Kalt- rungen vorbehalten brunn, Spvgg.Schiltach, SV Alpirsbach, SV Schapbach, SV Oberwolfach, SV Mitteltal/Obertal 2. AH-Abteilung Freitag, den 14. Februar: AH-Versammlung 2020 in der Der SC Kaltbrunn freut sich auf zwei tolle Turniertage mit ehemaligen Grundschule spannenden Spielen und lädt sie recht herzlich ein an Samstag, den 29. Februar: diesem traditionellen Event teilzuhaben. Für reichlich Ü35 Hallenturnier der Spvgg. Schiltach Speis und Trank wird gesorgt sein und in diesem Atemzug Samstag, den 7. März: vorab schon ein herzliches Dankeschön an die drei Haupt- Ü35 Hallenturnier des SV Alpirsbach organisatoren Elmar Mäntele (Organisation Spielbetrieb/ Samstag, den 21. März: Spielpläne), Hans-Harald Mayer (Schnittstelle Verband/ Ü30 Hallenturnier des FC Hardt Anmeldewesen) und Wolfgang Wichmann (Organisation Verpflegung). Aktuelle Trainingszeiten Mannschaft Trainingstermin +++ Aktueller Stand Crowdfunding-Projekt für den KSC Aktive Duschraum-Neubau: 4.835 € +++ VIELEN LIEBEN DANK Mo: 19:00 Uhr – 21:00 Uhr an die LandFrauen Schenkenzell / Kaltbrunn für Eure Mi: 19:00 Uhr – 21:00 Uhr großartige Spende +++ Noch 2.665 € um unser Funding- Fr: 19:00 Uhr – 21:00 Uhr Ziel von 7.500 € zu erreichen +++ Sportplatz Kaltbrunn AH Di: 18:30 Uhr – 20:30 Uhr Wöchentliches Update: Sporthalle Schenkenzell Vor genau 30 Tagen haben wir mit unserer Crowdfunding- Bambinis Di: 16:15 Uhr – 17:00 Uhr Aktion gestartet. Wir haben mittlerweile fast 2/3 unserer Sporthalle Schenkenzell Zielsumme von 7. 500 € erreicht. V ielen Dank für alle bishe- rigen Spenden – wir sind wirklich begeistert von Eurer Unterstützung für unseren Duschraum-Neubau! Jugendmannschaften Neben dem Dank an alle Einzelspender aus der Bevölke- Jugendhallenturnier des SC Kaltbrunn 2020 rung, ein herzliches DANKESCHÖN in der heutigen Woche Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit ! Der SC an die LandFrauen Schenkenzell / Kaltbrunn für Eure Kaltbrunn lädt wie jedes Jahr zu seinem traditionellen großartige Spende. Es ist schön zu sehen und freut uns Jugendhallenturnier ein. V iele Mannschaften aus der nahen riesig, dass ihr euch als örtlicher Verein an unserem Projekt und entfernten Nachbarschaft sind zu Gast und spielen so toll beteiligt. Wir schätzen das wirklich sehr und werden gegeneinander um Pokale und Medaillen. uns auf jeden Fall bei der nächsten Gelegenheit/Eurer Bereits am Samstagmorgen um 9.00 Uhr startet das Turnier nächsten Veranstaltung ebenfalls erkenntlich zeigen! der C-Junioren. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserem Eröffnet wird das Turnier mit einem echten Derby. Die SG Crowdfunding-Projekt: Schiltach/Kaltbrunn 1 trifft auf den SV Alpirsbach. 0. Was ist der Hintergrund des KSC Crowdfunding- Komplettiert wird das Starterfeld von der SGM Huzen- Projekts? bach/Murgtal,, dem FC Kirnbach, dem SV Oberwolfach Aufgrund unerwarteter Mehrkosten während der ersten und der Zweitvertretung unserer SG Schiltach/Kaltbrunn. Bauphase des Duschraum-Neubaus am Sportgelände des SC Kaltbrunn sind weitere finanzielle Mittel notwendig, Am frühen Nachmittag greifen unsere Allerkleinsten in um den Ausbau des 2. Stockwerkes zu realisieren. Aus das Geschehen ein. Um 14:00 Uhr startet hier der Spieltag diesem Grund hat der Förderverein eine Crowdfunding- der Bambinis, bei dem es vielmehr um den Spaß und die Aktion gestartet mit dem Ziel 7. 500 € an Spenden zu Freude geht, als das hier Tabellenpositionen und Pokale im sammeln. Vordergrund stehen würden. Die Teilnehmer sind SV Jede Spende wird zu 100% in Baustoffe für das 2. Stock- Mitteltal/Obertal, SV Oberwolfach, SV Alpirsbach, Spvgg. werk investiert. Alle Arbeiten werden dabei wieder ehren- Schiltach, SV Schapbach und die Gastgeber aus Kalt- amtlich in vielen Stunden durch die Mitglieder des Vereins brunn. gestemmt. 1. Was ist Crowdfunding? Am Sonntagmorgen bereits um 8:30 Uhr starten die Crowdfunding ist eine Form der Finanzierung (engl. E-Junioren ins Turnier. Zuerst beginnt hier die Gruppe A. „funding“) durch eine Menschenmenge (engl. „crowd“). Die Teilnhemer dieser Fünfergruppe sind: SC Kaltbrunn, Zur Spende oder Beteiligung wird über professionelle SGM Rötenberg, SV Oberwolfach, FV Kickers Lauterbach, Internetplattformen aufgerufen. SGM Lombach-Wittendorf Im Anschluss an Gruppe A 2. Wo kann ich für das Neubau-Projekt des KSC spenden? werden jeweils im Wechsel auch die beiden Gruppen B und Wir nutzen die „Viele schaffen Mehr-Aktion“ der Volks- C um den Einzug ins Halbfinalespielen. In Gruppe B sind: bank Mittlerer Schwarzwald eG. Wir haben unser Projekt DJK Welschensteinach, SGM Fluorn-Winzeln, Spvgg. auf dieser Plattform online angelegt und alle Spenden Schiltach 1, SGM Mariazell 1. In Gruppe C spielen SGM müssen darüber erfolgen. Anbei findet ihr den Link: Mariazell 2, SGM Beffendorf, Spvgg. Schiltach 2, SV https://voba-msw.viele-schaffen-mehr.de/sckaltbrunn Schapbach. Die Semifinalsund das kleine sowie das große Falls ihr Probleme habt oder doch lieber außerhalb der Finale sind zwischen 12:45 Uhr und 13:30 Uhr angesetzt. Seite spenden wollt, kontaktiert uns gerne: Florian Haist | 1. Vorstand Förderverein | florian.haist@ Um 13:45 startet dann das F-Jugend-Turnier. 11 Mann- sckaltbrunn.de schaften konnten hier gemeldet werden und es wird in Patrick Kirgus | 2. Vorstand Förderverein | pkirgus@google- Zwei Gruppen gespielt. Es geht gleich wie bei den Bambinis mail.com auch hier nicht um die Platzierungen, sondern es soll eher 3. Welche Spendenbeträge sind willkommen? 27 Wir freuen uns über wirklich jeden Spendenbetrag. Ab Dorfheiligenclub einer Spende von 5€ legt die Volksbank Mittlerer Schwarz- Preishunderte wald 5€ zusätzlich auf Eure Spende oben drauf. Am 18.01.2020 fand im Gasthaus Martinshof das traditio- Zusätzlich haben wir tolle Dankeschön-Aktionen: nelle Preishunderte der Dorfheiligen statt. Ab Spende von 30€: Verlosung 5 x Dauerkarte SC Kalt- Es konnte eine rege Teilnahme von Spielern die uns seit brunn inkl. Stadionwurst bei jedem Heimspiel Jahren die Treue halten verzeichnet werden, aber auch Ab einer Spende von 50€: Listung als Bronze-Projektun- einige Neulinge fanden den Weg nach Kaltbrunn. terstützer auf Spendentafel inkl. Spendenbescheinigung Diese Jahr belegte Engelbert Kimmich aus Aichhalden Ab einer Spende von 100€: Listung als Silber-Projektun- den ersten Platz, gefolgt von Ludwig Kinle auf dem terstützer auf Spendentafel inkl. Spendenbescheinigung zweiten Platz. Ab einer Spende von 250€: Listung als Gold-Projektunter- Das Kartenspiel zum üben konnte an Bernd Harter über- stützer auf Spendentafel inkl. Spendenbescheinigung reicht werden. Selbstverständlich könnt ihr auch anonym spenden. 4. Was habe ich von der Spende? Wir stellen für jede Spende ab 50€ sehr gerne eine Spen- denquittung aus. Darüber hinaus sehr ihr die Dankeschön-Aktionen oben. Das Wichtigste: Eure Spende geht 1:1 in das nachhaltige Bauprojekt des SC Kaltbrunn. Vereine sind das Rückgrat der Gesellschaft. Der Duschraum-Neubau ist ein weiterer Schritt zig Jugendlichen und Erwachsenen in der Raum- schaft Schenkenzell Zugang zur zweitschönsten Neben- sache der Welt nachhaltig zu ermöglichen.

Spendenbarometer Stand 19.01.2020:

Ein herzliches Dankeschön bereits im Voraus an alle Spenden aus der Bevölkerung - auch im Namen aller Jugendlichen und Erwachsenen „Kicker“ des SC Kaltbrun

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer !

Die Dorfheiligen Nachruf Kirchliche Nachrichten Wir nehmen Abschied undtrauern um Die Kirchlichen Nachrichten finden Sie im Gemeinsamen Teil Schiltach/Schenkenzell. Rosa Doll

dienachlängerer ErkrankungimAlter von62Jahren am 20. Januar 2020verstorbenist.

Ab 09. August 1976arbeitete siezunächstinder Kugelschreibermontage in derWerkstatt in Haslach Nur wenige Monate nach dem Todunseres Bruders und seit 2011 wurdesie in derHeilpädagogischen Eugen hat uns nun unsere liebe Schwester verlassen. Tagesgruppe begleitet. Seit dem12. Januar 1982 hatte SieIhren LebensmittelpunktzunächstimWohnhaus in Wolfach Rosa Doll und ab 2013 im Wohnhaus Hofstetten. *1.4.1957 †20. 1. 2020 Frau Doll warein fröhlicher undhumorvoller Mensch. Wirwerdenihr ein ehrendes Andenken In liebevoller Erinnerung bewahren. Heidi Schumann Gertrud Senger Erika Hauer Haslach, im Januar 2020 mit Familien und Angehörige In stillem Gedenken Schenkenzell/Hofstetten, im Januar 2020 Vorstand undMitarbeiter derLebenshilfe im Kinzig-und Elztal e.V. Die Trauerfeier ist am Donnerstag, 30. Januar 2020 um Karl Burger, Vorstandsvorsitzender 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Schenkenzell; anschließend Lutz Heubach, Geschäftsführer Urnenbeisetzung. 28 s ie rr he /c EN IM ALTER com k. oc st

–gut versorgt er tt NIOR hu :s to SE Fo

SIND SIE HÖRGERÄTE-TRÄGER? Können Sie mindestens eine der folgenden Fragenmit„JA“ beantworten? ^^ • Sie empfinden viele Umweltgeräusche Wirstellen Ihre Hörgerätemit unserer als störend? innovativen Hörgeräte-Software Einfach wieder „Natural-Fitting“ neu ein! natürlich hören. • Sie verstehen Sprache nichtimmer optimal? Sind Sie danach zufrieden, € • Sie tragen Ihre Hörgerätenur zum behalten Sie Ihre neuen 99,- Fernsehen? Einstellungen für nur DEN KLANG IHRER HÖRGERÄTE ^^ Sind Sie nichtzufrieden, nehmen wir die SPÜRBAR VERBESSERN. • Ihre Hörgeräteliegen eigentlich nur in neuen Einstellungen wieder heraus und der Schublade? Sie bezahlen nichts! „Natural Fitting“ -das innovativeund neuartige Anpass-Verfahren, das dafür sorgt,Hörgerätein WIR HABEN Ihre Hörgerätedürfenmax.6Jahrealt Klang und Lautstärke möglichst realitätsgetreu sein. Wo Sie Ihre Hörgerätegekauft auf jeden Menschen und sein individuelles Hör- DDIEIE LLÖÖSSUNG:UNG: haben, ist egal! vermögen abzustimmen. TESTENT SIE UNS -OHNE RISIKO! www.naturalfitting.de 77704Oberkirch•Am Marktplatz8 Geschäftszeiten: Mo.-Fr.:09.00 -13.00 Uhr und 14.00 -18.00 Uhr HÖRGERÄTE 07802/9179920 www.hoergeraete-pavel.de

Verkaufen –Kaufen –Bewerten? Regional –Kompetent–Zuverlässig! Dann kommenSie zu den Profi-Maklern der LBS Immobilien! Unangefochtener Sieger im Makler-Ranking.* LBS Immobilien BüroHaslach FürstenbergerHof

Klemens Christoph Hauptstr.1 9/2019 Rudolf Bauernschmid 77716 Haslach i. K. Bezirksleiter Bezirksleiter sgabe 07832701-246 07832701-245 Sparkassen-Finanzgruppe Au er www.LBS-BW.de

Wirgeben Ihrer manag Zukunftein Zuhause.

Gerne können Sie einen unverbindlichenBeratungstermin mit uns vereinbaren. Wirfreuenuns aufIhren Anruf! mmobilien *i

Persönliche Beratung Gastfamilie statt Pflegeheim  Wenn es allein zu Hause nicht mehr geht für individuelle  Wenn Sie pflege- oder betreuungsbedürftig sind  Sie oder IhreAngehörigen eine Alternative amilie! Höransprüche! zum Pflegeheim suchen Nicht zuhause und doch daheim –wir machen es möglich! So geht das

•Eine Familie,ein Paar oder ein allein stehender Mensch Gastf nimmt einen älteren Menschen dauerhaft bei sichauf. •Ein Fachdienst vermittelt, begleitet, berät und unterstützt die Familie und den älteren Menschen kontinuierlich. Sie •Ein Vertragregelt Leistungen und Kosten, u.a. Miete,Verpflegung,Betreuung und den Urlaubsanspruchder Gastfamilie.

Herbstzeit gGmbH rden Tel.0781-127865100 www.herbstzeit-bwf.de 77716 Haslach |Hauptstraße45|Tel. 07832 -2220 We Einzugsgebiete: und Landkreis Emmendingen 29 s ie rr he /c EN IM ALTER com k. oc st

–gut versorgt er tt NIOR hu :s to SE Fo

Ortenau Seit 2010 in der Die Alternative zum Pflege- heim!

Rundum- Betreuung im eigenen www.bauhaus.info Zuhause.

Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Jetzt unverbindlich anfragen www.pflegehelden-offenburg.de/preis-kalkulation Tel.: 07805 -4890 037

49Treppenlift ab 95,-

Max-Planck-Str.2,77656 Offenburg BAUHAUS Gesellschaft fürBau- und HausbedarfmbH KG Süd, Sitz: Basler Str.98, 79115Freiburg Das persönlicheGespräch und Ihr Vertrauen sind uns wichtig. Vereinbaren Sie mit uns einenTermin. Jederzeiterreichbar unterTelefon 07834/867303 Frank Urbat •Hauptstr. 24 •77709 Wolfach •www.pflegemobil-wol.de 30 Immobilien Stellenmarkt

Den Käufer für seine Immobilie kann man sich nicht immer aussuchen. Seinen Makler schon. Der Caritasverband Kinzigtal e.V. ist einzukunftsorientierter Wohlfahrtsverband der Immobilienkompetenz im Schwarzwald. katholischen Kirche.Inseinenvielfältigen Beratungs-, Leistungs- und Unterstützungs- Seit über 40 Jahren! angeboten, 3stationären,2teilstationären und 2ambulantenPflegeeinrichtungen sind ca. 320 Mitarbeitende beschäftigt. Für unsere Sozialstation Kinzig-Gutachtal in TREUCOMMERZ Wolfach suchen wir ab sofort: lmmobilien GmbH ·Tel.0711/2263051·Fax 07 11 /2261149·70619 Stuttgart Examinierte Pflegefachkräfte oder Pflegehelfer (m/w/d) für Abend- oder Wochenenddienste Gastronomie (unbefristetauf 450€-Basis oderTeilzeit) und Examinierte Pflegefachkräfte oder Pflegehelfer (m/w/d) (unbefristetinVoll- oderTeilzeit)

Unser Angebot: •Wertschätzendes Betriebsklima sowie eine umfassende Einarbeitung •Eine attraktiveVergütung nach Caritas-AVR, Leistungsentgelt, jährlicheSonder- zahlung und eine betrieblicheAltersvorsorge Familie GerhardSum •Betriebliches Gesundheitsmanagement Winterhalde8, •Förderung derpersönlichen und fachlichen Weiterentwicklung 77773Schenkenzell Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter www.caritas-kinzigtal.de. Fon 078367248, Fax07836 7649 Wir haben Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns einfach direkt an!

Langschläferfrühstück am Sonntag, 2. Februar 2020, 10—14Uhr Schnurren am 15.Februar2020, ab 18:30Uhr Sozialstation Kinzig-Gutachtal Ab sofort Restaurant geschlossen, jedenerstenSonntag im Monat Pflegedienstleitung Heike Zwikirs, Kirchplatz 2, 77709 Wolfach, Langschläferfrühstück,Reservierungenfür Familienfeiern, Beerdigungen Te lefon 07834/867 0313,[email protected] und weitereGruppenveranstaltungen werden gerne entgegen genommen

Stellenmarkt Unterricht &Kurse

Nachhilfe Kl.4bis zumAbi Mathe, Deutsch, Englisch –sehr preiswert. (gewerblich) 0157 92347020 Reinigungskräfte Jetzt Zusteller werden! in Te ilzeit in Schiltach mit 20 Std./Woche von16:00 –20:00 Uhr und Der jungeTyp 7 6 1 5 8 9 3 2 4 in Hausach 5 8 4 7 2 3 9 1 6 mit 20 Std./Woche 9 2 3 6 4 1 7 5 8 von8:00 –12:00 Uhr 6 4 5 8 3 2 1 9 7 und auf 450-€-Basis

... braucht hutterstock.com /S 2 3 8 1 9 7 6 4 5 in Hausach/Haslach genauSie! 1 9 7 4 6 5 2 8 3 MemoryMan 8 1 9 3 7 4 5 6 2 gesucht. Foto: MPZZustellserviceKG|Marlener Straße 9 | 77656Offenburg 4 7 2 9 5 6 8 3 1 Te l.: 07831-9699832 [email protected] www.zusteller-ortenau.de 01 72/7412118 3 5 6 2 1 8 4 7 9 [email protected] 31 ns ns d io io r3 ct ct de du du ro ro len ND p ap xb da N yd ma INNENEINRICHTUNG sy /s m/ m/ NU co co com k. –Behagliches Wohnen k. HNE ck. oc oc UE to st st rs er er te : : tt tt BA WO ut to to hu Fo s sh Fo shu

Polsterarbeiten aller Art:Stilmöbel –Stühle –Eckbänke –Motorradsitzbänke u.v.m.

Dorfwiesen 29 77716 Hofstetten Tel. 07832-4358 [email protected] www.boegner-ofenbau.de

Buckel weh? –www.R-ok.de Endlich nimmtuns daseiner ab

Großer AUSSTELLUNGS- %

Die Expertin Katrina Moser bietet großartigen Reinigungsdienstfür:

Gardinen /Vorhänge/Plissees

WEGEN UM Abnehmen/Reinigen /Aufhängen % GESTALTUNG DES KÜ CHENSTUDIOS % %

Musterküchenzu jetzt bis %

Lassen Sie sich dieArbeit vonuns abnehmen. 70% Bringen Sie unsgleichIhreVorhängevorbei: reduziert Zwischenverkauf Wolftalstraße8,77709Oberwolfach, vorbehalten Renchtalstr.33•77704 Oberkirch-Nussbach Tel.:07834/533 oder Telefon 07805/91290 Hauptstraße26, 77756 Hausach, Tel.:07831 /9696416 www.moebel-maier.de ·Öffnungszeiten: Mo-Fr 9–12.30 u. 13.30–18 Uhr,Sa9–14Uhr odernutzenSie unseren Ab- und Aufhängservice.RufenSie unsan. 32 Stellenmarkt

Alternativer Wolf- und Bärenpark sucht Wirsuchen Zusteller fürdas AnzeigenblattWOM undProspekte in eine/n Mitarbeiter/in Imbiss-Betrieb 1Stelle Vollzeit, 1Teilzeit oder auf geringfügiger Basis Schiltach+Vorderlehengericht Bereitschaft zum Dienst an Wochenenden, Feiertagen und Saison- schwerpunkten. ✆ 07721/9950-100 Bewerbungen bitte per E-Mail an [email protected] [email protected]

Wir suchen Verstärkung In der Kath. Kindertageseinrichtung St.Cyriak in BadRippoldsau-Schapbach ist ab 01.03.2020 folgende Stelle zu besetzen: fürunser Ladengeschäft in Teilzeit med. Vorkenntnisse erwünscht. Pädagogische Fachkraft Bewerbungen 75 %–vorerst befristet senden Sie bitte an NähereInformationen und weitereStellenangebote [email protected] finden Sie unterwww.vst-lahr.de oder kommen Sie Sanitätshaus ·Reha-&Medizin-Technik BeiFragenstehen Ihnen die Leiterin Frau Armbruster einfach zu unseren unter07838 297 und die Geschäftsführerin Frau Haupstraße 32 ·77761 Schiltach Stoffels unter07821 9099-08 gerne zur Verfügung. Öffnungszeiten vorbei. Tel. 07836 9571717 ·[email protected] www.stelleninserate.de

Wir suchen Sie!

reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die Nachrichten-Redaktion GmbH Mittelbadische Presse ist zuständig für die Seiten Politik, Wirtschaft, Kinder,Ortenau der Mittelbadischen Presse und das Nachrichtenportal Baden Online. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Crossmedia-Praktikant (m/w/d)

Ihr Aufgabengebiet: Wirbieten Ihnen: IhreQualifikation: Zur Verstärkung des Teams der Crossmedia-Redaktion ¡ Einblickeindie crossmediale Zusammenarbeit ¡ schnelle Auffassungsgabe und selbstständiges suchen wir ab dem 1. 2.2020 oder später für drei von Print, Hörfunk, Online und Web.TV Arbeiten Monate einen Crossmedia-Praktikanten (m/w/d). ¡ Einführung in die Auswahl der Themen des Tages, ¡ offenes aufgeschlossenes Auftreten Bildauswahl und -bearbeitung, online gerechtes Für eingeschriebene Studenten kann das Praktikum im ¡ Erfahrung im Schreiben und Redigieren von Texten Aufarbeiten der Artikel, Texten eigener Meldungen Rahmen eines Praxissemesters auch auf sechs Monate ¡ Erfahrung im Umgang mit PC, Webund ¡ Integration in das redaktionelle Team mit dem Ziel, verlängert werden. Social Media selbstständig Teile der Webpräsenz der ¡ ideal: Kenntnisse in Bildbearbeitung und Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung bei der Mittelbadischen Presse zu betreuen Videoschnitt Betreuung der Internetpräsenz www.bo.de,des Social ¡ ein nettes,junges Team Media-Auftritts und der crossmedialen Redaktionsarbeit. ¡ das Praktikum wird angemessen vergütet

Sind Sie interessiert? Wirfreuen uns auf IhreBewerbung.

Dann bewerben Sie sich bei uns Für nähere Auskünfte können Sie sich über unser Karriere-Portal: gerne an Frau Christina Linderer wenden. karriere.reiff.de/stellenangebote/ Kontakt: 0781/504-6513 33 Stellenmarkt

Gemeinsam aktiv für IhreGesundheit Mit dieser Zielsetzung vernetzt Gesundes Kinzigtal seit 2005 Ärzte, Therapeuten, Krankenhäuser,Pflegeeinrichtungen und weitere Partner. Für diese spannende Herausforderung suchen wir

Projektmanager (m/w/d) «Digitale Anwendungen» in Voll- oder Teilzeit

Das sind die Aufgaben: Koordination und Führung von Entwicklungsprojekten Unterstützung von Arztpraxen bei Roll-Out und Implementation WasSie mitbringen: IT-Ausbildung mit praktischer Erfahrung im Umgang mit Praxis-IT oder WIR SUCHEN DICH Ausbildung als MFAmit fundierten Erfahrungen in der Praxis-IT Wünschenswert wäre zudem: Teamfähigkeit Flexibilität Examinierte Examinierte Serviceorientierung Pflegefachkraft Pflegefachkraft Die Stelle ist auf 18 Monate befristet und ab in Teilzeit (w/m/d) in Teilzeit (w/m/d) sofort zu besetzen. für Hausach für Offenburg Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website.Einfach oben- stehenden QR-Code scannen und fündig werden.

Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Ein- Examinierte Examinierte trittstermin an [email protected] Pflegefachkraft Pflegefachkraft www.gesundes-kinzigtal.de/karriere in Teilzeit (w/m/d) in Teilzeit (w/m/d) für Willstätt für Bad Peterstal- Griesbach

Persönlich · Kompetent · Zuverlässig

DASBESONDERE HAUS FÜR MODE &TRACHT!

Unser Modehaus Trautwein zähltzuden führenden Modehäusern im Schwarzwald. m

Wirbegeistern unsere Kunden mit kompetenter Beratung und Leidenschaftfür Mode. co x.

Die Kombination aus Mode und Trachtmachtuns zu einem außergewöhnlichen te Eventhaus. Sei ein Teil von uns und bewerbe Dich! ema .w

Marketing-Assistenz Geschäftsführung www Teilzeit Dein Profil: Deine Aufgaben: ·Dubist modisch interessiert ·Die kreative Planung, Betreuung und Bewertung ·Duhast Freude an sozialen Medien, wie Facebook, · unserer Marketingaktionen Brigitte Wolber Pflegedienstleitung • Instagram &Co ·Dubist Ansprechpartner für unsere externen ·Dubeherrschst die gängigen Office-Produkte · Marketingdienstleister Spitalstraße 5 ·Duhast Spaß an Leistung und Erfolg ·Die Betreuung des Online-Shops unserer Gerberei ·Duhast Ziele und verlierst diese nicht aus den Augen 77756 Hausach [email protected] ·Duhast organisatorisches Talent und arbeitest strukturiert Tel: 0 7831/ 9691-222 www.adamo-pflege.de Interessiert? Deine Ansprechpartnerin ist Christiane Trautwein. Schickeuns bitte Deine überzeugende Bewerbungsmappe mit allem was uns mehrüber Dich verrät, an die Trautwein Leder Mode TrachtGmbH, Am Hirschen 1, 77761 Schiltach z.Hd. Christiane Trautwein oder per Mail an [email protected] Wirfreuen uns darauf, Dich kennen zu lernen. trautwein-schiltach.de 34

Der beste Vorsatz für das NEUE JAHRZEHNT: Gut informiertindie 20er Jahre

Testen Sie uns 4Wochen zum Vorteilspreis geg druckt für nur 9,90€ digital für nur 4,95€

070 81/504-5555 [email protected] www.mittelbadische.de/neujahrsabo202020

Das Angebot gilt im Verbreitungsgebiet der Mittelbadischen Presse für Haushalte, die in den letzten 6Monaten kein (Sonder-) Abo bezogen haben. Zugestellt wird die für den Wohnortzutreffende Regionalausgabe. Einsendeschluss 25.1.2020. Solange Vorrat reicht. Preise Stand 1.1.2020. Änderungen vorbehalten.

Ja,ich bestelle das Neujahrs-Angebot inklusive 2Gutscheine fürden Club in Offenburg!* für mich selbst für einen lieben Menschen 4Wochen gedruckt lesen für nur 9,90€ 4Wochen digital lesen für nur 4,95€ Die Lieferung endet automatisch. Lieferstart: ab Frühester Start: 2.1.2020, Startwählbar bis einschließlich 31.1.2020. Das Angebot gilt im Verbreitungsgebiet der Mittelbadischen Presse für Haushalte, die in den letzten 6Monaten kein (Sonder-) Abo bezogen haben. Zugestellt wird die für den Wohnortzutreffende Regionalausgabe. Ihre Anschrift: Anschrift des Beschenkten: (Nur bei einem Geschenkabo) Vorname/Name Vorname/Name

Straße/Nr. Straße/Nr.

PLZ/Ort PLZ/Ort

E-Mail E-Mail

Telefon Telefon

SEPA-Lastschriftmandat/Meine Bankverbindung: D E

IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Sie möchten Ihre Daten lieber nicht auf einer Postkarte senden? Verwenden Sie einen frankierten Briefumschlag oder unser Online-Formular unter www.mittelbadische.de/neujahrsabo2020. Bitte informieren Sie mich per E-Mail und Telefon über interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Onlinebereich der Reiff Verlag KG. Hierzu werden Ihre Daten nur an verbundene Unternehmen der Reiff Verlag KG weitergegeben. Ihre Werbe-Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z.B. per E-Mail an [email protected] oder durch eine Nachricht an WBZ Media GmbH, Marlener Str.9,77656 Offenburg.Ausführliche Datenschutzhinweise finden Sie unter www.offenburger-tageblatt.de/datenschutz. Bezüglich Ihrer Bestellung haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Widerrufsbelehrung und unsere AGBkönnen Sie unter www.offenburger-tageblatt.de/agb-widerrufabrufen.

Datum /Unterschrift: Einsendeschluss 25.1.2020 |Solange Vorrat reicht. 7 PreiseStand 1.1.2020, Änderungenvorbehalten. 35

Sie planenein Projekt in Holz? Winter bis -Aktion WirsägenvorOrt zum 31.03.2020 •Bauholz •Blockware•Bretter •  Mobilsägewerk Große Fachausstellung SCHAUSONNTAG      jeden 1. Sonntag im Monat von 14-16 Uhr       hinter der Aral-Tankstelle  Eigene Monteure–Montage zum Festpreis

Neue Umbauideen für Ihr Haus!

Große Küche, modernes Bad, helle Räume. Wohnzimmer mit Anschluss an Garten und Terrasse. Kein Staub in den bewohnten Räumen! Rufen Sie an: 07834 868747 Zimmermeister Reinhard Bonath www.einer-alles-sauber.de

bonath holzbau komplett gmbh ·Schulstraße 2·77709 Oberwolfach

SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern

Haben Sie freie Stellen im Pflegebereich?

Inserieren Sie am 7. Februar 2020 auf unseren Sonderseiten mit dem Titel: 7 5 8 9 3 4 Pflegekräfte gesucht!« 7 9 »Wir stellen ein: Anzeigenschluss: 4. Februar2020 9 4 1 5 8 Information &Beratung beiIhrer zuständigen Mediaberaterin oderunter 07 81/504-1456, 5 2 [email protected] 8 9 6 4 2 8 1 3 7 2 Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern 31.01. Reisebüros Anzeigenschluss28.01.

31.01. Umweltbewusst handeln –Zukunft E-Mobilität Anzeigenschluss28.01. 2 6 07.02. Wir stellen ein –Pflegekräfte gesucht Anzeigenschluss04.02. 07.02. Geschenkideen vomValentinstag Anzeigenschluss04.02.

14.02. Die Bauprofis Anzeigenschluss11.02. 3 6 2 1 8 9 14.02. Im Trauerfall für Sie da Anzeigenschluss11.02. Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon0781/504 -1456 ·[email protected] Die Lösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe 36 37 38

Kinocenter Haslach i.K.

23.12. bis 29.12.2019 ·www.kinohaslach.de 65 »Die Hochzeit« Do.–Mi. 19:45, Sa. 15:00/19:45, So.14:00/16:15/19:00 »Der Weisse Massai Krieger« Ihr Profi für Garttengeräte Do.–Di. 19:45, So.16:30/19:00 »Bad Boys for Life« Rasenmäher- Do.–Mo./Mi. 19:30, So.19:00 service – Blechnerei . Sanitär »Das Geheimnis der Bäume« Sichern Sie sich Di. 20:00 Uhr in Kooperation mit dem BUND Ihren Termin! »Land des Honigs« Mi. 19:45 »Das perfekte Geheimnis« So.16:00 Servicewerkstatt vor OrtO »Eiskönigin 2« Sa. 15:00, So.14:15 Windschlägerstraße 105-107 »Latte Igel und der magische Wasserstein« Sa. 15:00, So.14:00 77652 Windschläg Tel. 0781-91390

Diemeistenund besten SO MACHT IHRHHEIZEIZÖLÖL Verkäuferbewertungenim PRIMA KLIMA: Ortenaukreis Premiumheizöl • Premium-Heizöl, beiImmobilienscout 24 thermoplus klimaneutral •Holzpellets in ENplus-zertifizierter Qualität •Zahlungper EC-Karte direkt am Tankwagenmöglich

Kundenzentrum Kehl Heizöl: 07851 -948 60 oder 0800 -1134110 (gebührenfrei) Pellets: 0800 -538 53 00 (gebührenfrei))

www.heizoel.total.de DECKER

MO –SA8:00 –19:00 Schramberger Straße 5•77761 Schiltach IhreWunschküche nach Maß Telefon 07836/96969 OFFENBURG 0781 97060350 [email protected] KEHL 078517079 www.bruening-immo.de UnsereAngebote bis 24.01.2020 Fleisch- &Wurstwaren Mit Küchen Schaible zu Ihrer Traumküche! aus eigener Herstellung Als Familienunternehmen mit langjähriger Erfahrung bieten wir sämtliche Schäufele Leistungen rund um das Thema Küchenbau an. In unserem Küchenstudio im goldgelb geräuchert1kg €6,99 Schramberg-Sulgener Gewerbegebiet „Lienberg“ präsentieren wir Ihnen auf über 500 qm Ausstellungsfläche Beispiele modernster Küchen. Ob im klassischen Gyros Look oder modern bis hin zurDesigner-Küche zeigen wir was möglich ist. pfannenfertig 1kg €7,99

Krakauer 1kg €6,99 Albert-Moser-Straße 18 Jeden ersten Sonntag im Filet vom Schwein 1kg €9,99 78713 Schramberg Monat veranstalten wir Telefon 07422 9916663 einen Schausonntag Frische Backwaren [email protected] (außer an Sonntagen, die auf Wirbacken mehrmals täglich frisch! www.kuechenschaible.de einen Feiertag fallen).

Laugenbrötchen 3Stk €1,00 Donut 2Stk €1,00

Hammerpreis! nur diese Woche Rammersweier Riesling 1l Flasche €2,99 zzgl. 0,02 €Pfand Dickmanns Schaumküsse €0,99 (=€0,40/100g) Wintersocken 3er-Pack €6,99

Unseren Flyer mit vielen weiteren Angeboten erhalten Sie im Markt. 39

1. Lagerverkauf in Offenburg Badischer Woll- und Stoffmarkt 30.01. –02.02.2020 Markenwarebis 80 %reduziert im Jergerheim Hildboltsweier Tulpenweg 16 a–77656 Offenburg USCHN ÄTZ ÄPP LIT CH UA EN Q P N R E E K IS R E A N M WOGATEX TEXTIL-OUTLET Täglich von 10:00 –18:00 h(So bis 14:00 h) Erledige Baumfällarbeiten, WOGATEX-Textil-Outlet Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen [email protected] •www.wogatex.de Schneidearbeiten aller Art –auch 03944-36160·www.wm-aw.de extrem, Kranfällungen, Heckenschnitt Wohnmobilcenter Am Wasserturm 01 60/93893344

Nach einem Unfall –Wer kann helfen? Der Profi Auto •Unfallinstandsetzung in Sachen an allen PKW &LKW •Karosseriearbeiten Heinrich-Hertz-Straße 30, 77656 Offenburg, Telefon 07 81/535 02 •Lackierarbeiten www.guenter-ruder.de

Ankauf vongesuchten Rohstoffen Wirkaufen Altgold, Silber,versilb. Besteck,Zinn, Kupfer,usw. Mettbach, Tel. 0761/4567826 oder 0173/9855446

TISIERT . LL KLIMA Blechnerei Sanitär VO ATME DICHFREI! Salzgrotte Wolfach •UntereZinne 4 77709 Wolfach•Tel. 07834/86705-0 www.Salzgrotte-wolfach.de 40

Arbeitsplätzemit Zukunft Im Rahmen der Altersnachfolge bieten wir anspruchsvolle Arbeitsplätzeinunseren Werken Haslachund Hausach:

Wirentwickeln,konstruieren und Elektriker m/w/d produzieren hochwertige tech- nischeKunststoffspritzgussteile. Ihre Aufgaben: Zu unserem besonderen Know- howgehören dieOberflächen- - Betreuung derGebäudetechnik veredelung,wie verschiedene - Wartungund Reparatur der Druckverfahren, das Lackieren, das Fertigungsanlagen Lasern, im Tag- und Nachtdesign - Inbetriebnahme neuer Anlagen sowiedie Baugruppenendmontage. - Koordinationvon externen Dienstleistern Als Systemlieferant bieten wir wirtschaftliche Lösungenaus einer IhrProfil: Hand. - Abgeschlossene Ausbildung alsElektriker Modernste Fertigungsverfahren bzw. Elektromeister und diekreativen Leistungen - SelbstständigesArbeiten unsererMitarbeiter habendiesen - MehrjährigeBerufserfahrung Erfolg ermöglicht.

BeiIhrem Einstieg erwartetSie qualifizierte Unterstützung, dieIhnen dieAnfangs- phaseerleichtert.

Weiterbildung fördernwir regelmäßigund freuen unsüberIhreBereitschaftdazu.

Stellenangebote und KooperativeZusammenarbeit, hoheEinsatz- Ausbildungsangebote bereitschaft, Selbstständigkeitund gewissen- haftes Arbeiten werden beiuns geschätzt und unter: entsprechend honoriert. www.ditter-plastic.de/Karriere Wirfreuen uns aufIhrekomplette Bewerbung undbittenumZusendungan:

DITTER PLASTICGmbH+Co KG Personalabteilung Hausacher Straße 21, 77716 Haslachi.K. Telefon078 32 /702-0 [email protected]