.de ach olf w.w ww eiten en · Arb Leben · Wohn

Infobroschüre Inhaltsverzeichnis

1 Interview mit Bürgermeister Thomas Geppert 24 Der Gemeinderat

2 – kleine Stadt mit großer Vergangenheit 25 Abgeordnete, Parteien und Wählergemeinschaften

2 Wolfach und die Stadtteile Kirnbach und Kinzigtal 26 Kindergärten und Schulen

3 Die Innenstadt – ein Blickfang für Einwohner und Gäste 29 Gesundheitswesen und Soziales

4 Unsere Partnerstädte 34 Banken und Sparkassen

5 Allgemein Wissenswertes 35 Recht und Steuern

7 Stadtplan 36 Kinder und Jugendliche in der Stadt

8 Sehenswertes · Touristisches Angebot · Veranstaltungen 39 Interessante Angebote für alle Seniorinnen und Senioren

16 Die Stadtverwaltung: modern und dienstleistungsorientiert 41 Kirchen und Pfarrämter in Wolfach, Kirnbach und Kinzigtal

17 Immer aktuell: das Bürger-Info 41 Friedhöfe in Wolfach, Kirnbach und Kinzigtal

18 Fund-Info – ein Service der Stadt Wolfach für Sie 42 Vereine und Institutionen

18 Kostenlose Mietwohnungsbörse 46 Freiwillige Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr Wolfach

19 „Nette Toilette“ 47 Stadtkapelle Wolfach

19 Anrufsammeltaxi „Straßburger Hof“ 48 Branchenverzeichnis

20 Mit dem Schulbus in die Stadt 48 Impressum

20 Märkte in der Stadt 49 Wichtige Rufnummern

23 Behörden in Wolfach

Tierarztpraxis Dr. Meinhard Sieder HundeTreff Siechenwaldweg 15 – 77709 Wolfach Welpenkurse Kleintiersprechzeiten: Hundeausbildung Mo. – Fr. von 15.30 – 18.00 Uhr Futter und Zubehör OP Termine nach Vereinbarung, www.hunde-kompetenz.de Telefon 0 78 34 / 40 31 E-Mail: [email protected] K. Schanz, 07834-1328, Wolfach-Halbmeil www.tierarztpraxis-sieder.de

Stadt Wolfach | Inhaltsverzeichnis Interview mit Bürgermeister Thomas Geppert

Wolfach bietet rund 5.800 Menschen ein Heute gibt es häufige und vor allem regelmä­ Zuhause. Welche Freizeiteinrichtungen sind ßige Begegnungen zwischen Kreuzlingen und in und um die Stadt sowohl für Jung als Wolfach. Kreuzlingen ist jährlich mehrere Tage auch für Alt einen Besuch wert? im September zum Wandern bei uns und mit Wolfach mit seinen Stadtteilen Kinzigtal und ihrem Raclette-Stand schon fester Bestandteil Kirnbach sowie dem herrlich gelegenen Berg­ unseres Kuchenmarktes geworden. Wir sind in dorf St. Roman bietet eine herrliche Natur­ Kreuzlingen präsent beim Chrüzlinger Fäscht landschaft inmitten des Kinzigtals, verbunden oder beim Jahrmarkt, werben für unsere Städ­ mit dem städtischen Flair der Wolfacher In­ tepartnerschaft, unsere Stadt und die gesamte nenstadt. Ein Besuch unserer Stadt bzw. ein Region. Zahlreiche Vereine und Organisationen Urlaub auf unserer Gemarkungsfläche lohnt nehmen diese Freundschaft für Ausflüge in die sich deshalb für jede Altersgruppe. Ein gut jeweilige Partnerstadt zum Anlass. ausgeschildertes Wegenetz bietet zahlreiche Begünstigt wird dieser rege Austausch selbst­ Tourenvorschläge vom Spaziergang bis zur an­ verständlich durch die attraktive Lage am spruchsvollen Wanderung. Ebenso kommen ­Bodensee, die räumliche Nähe und auch da­ Fahrradfahrer und Mountainbiker bei uns voll durch, dass keine Sprachbarrieren zu über­ auf ihre Kosten. Ein gut ausgebautes Radwe­ winden sind. genetz ermöglicht zudem die Erkundung des Umlandes im Kinzigtal mit dem Fahrrad. Zu Daneben finden auch mit unserer südfranzösi­ den touristischen Einrichtungen zählen u. a. bieten zu können. Dazu bedarf es eines schlüs­ schen Partnerstadt Cavalaire/Mer regelmäßige die „Dorotheenhütte Wolfach“ (Glasbläser­ sigen Gesamtkonzepts – angefangen von Ein­ und schon jahrzehntelange Begegnungen werkstatt), aber auch das Besucherbergwerk richtungen der Grundversorgung wie Lebens­ statt. Die Tour „Mit dem Maire nach Cavalaire“ „Grube Klara“ in Oberwolfach. mittelgeschäften bis hin zur medizinischen über Christi Himmelfahrt begeistert immer Versorgung vor Ort. wieder vor allem die Motorradfahrer. Unsere Ebenso gibt es in Wolfach die sog. „Minerali­ Als weitere Säule steht der allseits verwendete Freunde in Frankreich hingegen fühlen sich enhalde“, auf der Besucher selbstständig fossi­ Begriff des „barrierefreien Wohnens bzw. Le­ unserer Fasnet sehr verbunden und genießen le Versteinerungen oder schmucke Gesteins­ bens“ an höchster Stelle, wenn es um kommu­ diese turbulenten Tage bei uns. formationen direkt „ab Halde“ suchen können. nale Bauvorhaben geht. Interessant bei all diesen Begegnungen ist der Mit der Freizeitanlage „Biesle“ im Stadtteil Hier bei uns in Wolfach sind wir diesbezüglich gegenseitige Austausch, das Kennenlernen an­ Kinzigtal wurde in den zurückliegenden Jahren für den Moment recht gut aufgestellt. Wir ha­ derer Kulturen, Sitten, Gebräuche, wirtschaft­ ein Domizil für Ferienveranstaltungen öffentli­ ben Grundversorger des täglichen Bedarfs so­ licher Verhältnisse und selbstverständlich auch cher Gruppierungen, aber auch zur Anmietung wie Ärzte vor Ort, die auch größtenteils fuß­ anderer Landschaften. Gerade die Partner­ für private Feierlichkeiten geschaffen. Der an­ läufig noch zu erreichen sind. Ein großer Vor­ schaften zwischen französischen und deut­ gegliederte Spiel- und Bolzplatz ist gleicher­ teil ist auch, dass wir mit Wolfach Klinik­ schen Kommunen haben bewiesen, dass nach maßen Anziehungspunkt für ganzjähriges standort sind – mit einer der insgesamt fünf jahrhundertelangen Auseinandersetzungen Freizeitvergnügen. kreisweiten Einrichtungen des „Ortenau Klini­ und Kriegen eine enge Freundschaft Frieden kums“. Darüber hinaus findet sich bei uns auch stiftet und die Menschen zusammenführt. Hier Die Wolfacher Innenstadt lädt mit ihrem Ein­ ein altersgerechtes Wohn- und Pflegeheim mit reichen politische Willenserklärungen alleine zelhandel jederzeit zum entspannten Schlen­ angeschlossenem „Betreuten Wohnen“. Eine nicht aus; die Menschen unserer Länder, die dern und Bummeln ein – besonders an lauen Tagespflege mit 20 Plätzen befindet sich mo­ Begegnungen zwischen uns müssen die unter­ Sommerabenden sind die Gartenwirtschaften mentan in der Bauphase und wird ab Jahres­ schiedlichen Kulturen, Sprachen und Land­ der Cafés und Biergärten ein beliebter Feier­ beginn 2016 den Betrieb aufnehmen. Der Er­ schaften zusammenführen und zu einem abendtreff. halt bzw. die Weiterentwicklung der genann­ friedlichen Miteinander beitragen. Deshalb Darüber hinaus befindet sich im Nachbarort ten Betriebe und Einrichtungen zur Abdeckung finde ich diese Städtepartnerschaften nach das überregional bekannte Freilicht­ des örtlichen Bedarfs – das ist und bleibt die wie vor noch attraktiv und das Thema aktuell. museum „Vogtsbauernhof“. Herausforderung für die Zukunft! Was mögen Sie persönlich am liebsten in Der demografische Wandel ist in aller Wolfach führt seit über 12 Jahren eine Wolfach und warum leben Sie gern hier? Munde. Deutschland wird älter und diese Städtepartnerschaft mit der Stadt Kreuz- Ich bin seit dem 1. Januar 2015 Bürgermeister Tatsache erfordert von Städten und Ge- lingen im Schweizer Kanton Thurgau. hier in Wolfach und möchte mich an dieser meinden neue Konzepte, die ein Zusammen- ­Außerdem pflegt Wolfach seit 1984 eine Stelle auf keinen „Lieblingsort“ festlegen, da leben von verschiedenen Generationen Partnerschaft mit der französischen Stadt ich bislang bereits einige schöne Fleckchen möglich machen. Mit welchen Einrichtun- Cavalaire-sur-mer. Welche Vorteile ergeben auf unserer Gemarkung kennengelernt habe. gen kann Wolfach diesbezüglich aufwarten? sich aus einem solchen Zusammenschluss Für meinen Weg nach Wolfach war ausschlag­ Die umgangssprachlich titulierte „alternde Ge­ und wie werden diese Beziehungen ge- gebend, dass ich mich hier mit Land und Leu­ sellschaft“ wird künftig die Schwerpunkte in pflegt? ten identifiziere – dies ist die beste Grundlage der Arbeit der öffentlichen Hand mehr und Wolfach pflegt, um genau zu sein, schon seit für die Arbeit eines Bürgermeisters. Auch die mehr bestimmen und verändern. Ziel der Kom­ 68 Jahren eine Partnerschaft mit Kreuzlingen. eingangs erwähnte Mischung aus ländlicher munen muss es sein, der eigenen Bevölkerung Erst im Jahr 2003 wurde dann aus dieser lan­ Natur und städtischem Flair stellt für mich auch im Alter in der Heimatstadt oder -ge­ gen Freundschaft eine offizielle Städtepart­ letztlich einen großen Wohlfühlfaktor dar: meinde einen entsprechenden Lebensraum nerschaft. ­darum ist Wolfach lebens- und liebenswert! www.wolfach.de Interview | Stadt Wolfach 1 Fürstenberger- und Bollenhuttracht unserer Stadtteile Kinzigtal und Kirnbach Wolfach und die Stadtteile Wolfach – Kirnbach und Kinzigtal kleine Stadt mit großer Die Stadt Wolfach, zwischen meindlichem Denken und Handeln vermissen Freudenstadt und Offenburg zu lassen. Beide Stadtteile besitzen ein reges Vergangenheit am Zusammenfluss von Kin­ Vereinsleben, beide haben eigene Sportplätze zig und Wolf gelegen, ver­ und Sporträume, beide eine Möglichkeit, in steht sich mit ihren ihren Kernbereichen Veranstaltungen in Die Stadtgründer, die Herren von Wolva, ­Stadt­teilen Kirnbach und Kinzigtal als junge, ­ge­eigneten Räumen abzuhalten. ­tauchen erstmals im Jahr 1084 in einer Ur­ dynamische Stadt mit Neugier, Offenheit und kunde des Klosters St. Georgen aus dem Mut für die ­Zukunft. So haben wir es auch in In beiden Stadtteilen wird noch eine alte Dunkel der Geschichte auf. Durch die Heirat unserem Stadtleitbild formuliert. schmucke Bauerntracht am Leben erhalten, der letzten Gräfin von Wolfach, Udilhild, mit wobei die ­sogenannte Fürstenberger Tracht in Friedrich von Fürstenberg 1305 beginnt die Mit dem erklärten „Ja“ zur über 930-jährigen Kinzigtal grundverschieden ist von der original über fünf Jahrhunderte dauernde fürstenber­ Geschichte und einer traditionsreichen Ver­ Schwarzwälder Bollenhuttracht, welche die gische Regentschaft im Kinzigtal. Im Jahr gangenheit verbindet Wolfach sympathischen Kirnbacher stolz gemeinsam mit den 1806 kommt ­Wolfach zum Haus Baden. Charme, aber auch modernes fortschrittliches ­Gut­achern und Reichenbachern tragen. Flair. In milder Schwarzwaldlage mit er­ Die Stadt erlangte im Laufe der Zeit viele frischendem Wohlfühl-Klima finden Sie ein Landschaftlich gesehen ist ­Privilegien und erlebte immer wieder Blüte­ angenehmes Lebens- und Arbeitsumfeld. Kirnbach eine Streusiedlung zeiten in Handel und Gewerbe. Insbesondere mit wunderschönen waren es Flößerei, Holzhandel und Bergbau, die Wohlstand brachten. Daneben war Der hohe Freizeit- und Erholungswert der Schwarzwaldhöfen in einem ­Wolfach immer auch Verwaltungssitz und Stadt Wolfach mit ihrer historischen Stadt­ von Südwesten nach Nord­ damit „Beamtenstadt“. Schon um das Jahr kulisse und gastlichen Atmosphäre, wunder­ osten führenden, ca. 10 km langen Seitental 1200 umschlossen starke Wälle, Mauern und schönen Tälern und der umgebenden der Kinzig mit Höhenunterschieden von 250 ­Wassergräben das gesamte Städtchen. Ein Schwarzwaldlandschaft spiegelt sich auch in bis 780 m über NN. Der Stadtteil besteht aus Modell dieser wehrhaften Stadt ist im einer stattlichen Zahl von Tagesgästen, den Zinken Untertal, Obertal, Grafenloch und ­„Museum Schloss Wolfach“ zu sehen. ­Touristen und Übernachtungen wieder. Rotsal.

Ab 1806 erhielten hier ein großherzoglich Die beiden Stadtteile Kinzigtal mit ca. 870 Auch Kinzigtal ist durch die ­b­adisches Bezirksamt und ein Amtsgericht Einwohnern und Kirnbach mit ca. 1.150 Ein­ engen Seitentäler eine stark ­ihren Sitz. Damit war die Grundlage für die wohnern waren ehemals selbstständige Ge­ zerteilte Streusiedlung mit Bezirkshauptstadt und spätere Kreisstadt meinden und wurden in den siebziger Jahren dem Ortskern Halbmeil. In ­Wolfach geschaffen. Dreißig Gemeinden ge­ im Zuge der Gemeindegebietsreform in die den Tälern und auf den Hö­ hörten zum Landkreis Wolfach, welcher der Stadt Wolfach integriert. hen (bis 851 m) wird vorwiegend Land- und Verwaltungsreform der frühen siebziger Jah­ Forstwirtschaft und Viehzucht betrieben. Der re zum Opfer fiel und an den zumindest auf Dennoch zeigen sie erfreulicherweise ein Tourismus ist ebenfalls eine wichtige Einnah­ den Straßen das seit kurzem wieder zugelas­ selbstbewusstes, reiches Eigenleben, ohne da­ mequelle sowohl in der Kernstadt als auch in sene alte KFZ-Kennzeichen WOL erinnert. bei eine engagierte Bereitschaft zu gesamtge­ den Stadtteilen.

2 Stadt Wolfach | Wolfach stellt sich vor Wolfacher Innenstadt Blick auf Kirnbach-Rotsal Die Innenstadt – ein Blickfang für Einwohner und Gäste

Der Wolfacher Marktplatz, der Schlosshof Möglichkeit, sich als Pirat am Spielplatz in den ­Wol facher­ Vereinen – die Sanierungsarbeiten ­sowie die Anlagen um das Schloss und ent­ Oberen Kinziganlagen auszutoben. Das Heimat­ im alten Wolfacher Bahnhof. In dem denk­ lang der Kinzig schaffen ein einmaliges museum im Wolfacher Schloss wurde mit viel malgeschützten Gebäude direkt am Orts­ ­Ambiente für die zahlreichen Innenstadt-Ver­ ehrenamtlichem Engagement durch Mitglieder eingang werden die Stadtkapelle Wolfach und anstaltungen. Hier werden Stadtbrunnenfest, des Vereins „Kultur im Schloss Wolfach e. V.“ zu die Musikschule ihr neues Probendomizil Lange ­Tafel, Floßhafenfest, Schwarzwald einem Schmuckstück. Der Schlossinnenhof, der ­erhalten. Biker-Weekend,­ Heimatabend, Kurkonzert bis 2014 ein lebloser Parkplatz war, wurde oder der Rundgang des Nachtwächters zum ebenfalls saniert und verleiht ihm durch seine Doch auch private Grundstückseigentümer faszinierenden Erlebnis. Prägendes Gebäude Illumination nach Einbruch der Dunkelheit ein profitieren von den Sanierungszuschüssen des der Wolfacher Innenstadt ist das alles überra­ besonderes Flair. Die Schlossanlagen, die sich Landes Baden-Württemberg und des Bundes; gende, 1893 erbaute Rathaus mit seiner im­ jahrzehntelang im Dornröschenschlaf befanden, eine Förderung der anerkannten Sanierungs­ posanten Sandsteinfassade und den Fresken wurden mit einem großen Teich nach Vorbild kosten bis zu 20 % ist möglich. Voraussetzung des einheimischen Kunstmalers Eduard Traut­ des alten Schlossgrabens offen und großzügig für die Förderung ist der Abschluss einer wein. Das Gebäude wurde 1990/91 im gesam­ gestaltet und durch einen Rosengarten ergänzt. ­Modernisierungsvereinbarung zwischen der ten Innenbereich völlig umgebaut und auf die Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Veranstal­ Stadt Wolfach und dem Bauherrn. In dieser Bedürfnisse einer modernen Verwaltung zu­ ter können nun das Schlossareal als Erholungs- Vereinbarung wird geregelt, welche Sanie­ geschnitten. In der ehemaligen Markthalle im und Veranstaltungsfläche nach und nach für rungsmaßnahmen an dem jeweiligen Gebäude Erdgeschoss befindet sich die Tourist-Infor­ sich entdecken. durchgeführt werden müssen. Ziel dabei ist es, mation. 2013/14 erfolgte die Sanierung der alle baulichen Mängel und Missstände zu Außen­fassade und der Fresken am Giebel. Derzeit laufen – auch mit großem ehren­­amt­ ­beseitigen und das Gebäude für die nächsten lichem Engagement von verschiedenen 30 Jahre wieder fit zu machen. Bereits seit Jahrzehnten wird die Wolfacher Innenstadt mit Fördergeldern des Landes Sommerliches Flair bei der „Langen Tafel“ Baden-­Württemberg und des Bundes saniert. Nachdem die Sanierungs­gebiete „Vorstadt“ und­ „Bergstraße“ abgeschlossen worden sind, wurde im Jahr 2004 das Gebiet „Zwischen Hauptstraße und Kinzig“ in das Landessanie­ rungsprogramm und 2012 ins Denkmalschutz­ programm West aufgenommen.

Seit September 2005 wurden alle Straßen im Sanierungsgebiet neu gestaltet, zudem die ­alten Kanäle und Wasserleitungen erneuert. Für die Anwohner des Sanierungsgebietes wurden 30 neue Stellplätze errichtet, Kinder haben die

www.wolfach.de Wolfach stellt sich vor | Stadt Wolfach 3 Seeburg in Kreuzlingen

Hafen von Cavalaire-sur-mer

Der Stadt Wolfach ist es ein großes Anliegen, Kontakte über die Grenzen hinweg und das Kennenlernen von Menschen und Kulturen zu ermöglichen. Aus diesem Grunde besitzt sie drei offizielle Partnerstädte: Kreuzlingen in der Schweiz, Cavalaire-sur-mer in Südfrankreich und Richfield in Ohio.

Unsere Partnerstädte

Kreuzlingen (Schweiz) Cavalaire-sur-mer (Frankreich) Richfield (Ohio/USA)

Zwischen der Stadt Kreuzlingen im Schweizer Cavalaire-sur-mer liegt in Südfrankreich an Die Städtepartnerschaft zwischen Wolfach Kanton Thurgau und der Stadt Wolfach im der Côte d´Azur zwischen St. Tropez und und der amerikanischen Stadt Richfield in Schwarzwald besteht seit dem 18. Mai 2003 ­Hyères und besitzt einen großen Bootshafen. Ohio besteht bereits seit 1971. Die weite Ent­ eine offizielle Partnerschaft. An diesem Tag fernung, die Sprachbarrieren sowie die damit wurde durch die Unterzeichnung der Partner­ Die Partnerschaft zwischen Wolfach und verbundenen finanziellen Aufwendungen sind schaftsurkunde in Wolfach besiegelt, was ei­ ­Cavalaire-sur-mer in Südfrankreich besteht jedoch leider Erschwernisse für eine lebendige gentlich schon lange Bestand hatte. Bereits seit 1984. Viele Begegnungen haben seither Städtepartnerschaft. seit 1947 gab es zwischen Vereinen und Men­ stattgefunden und die Partnerschaft mit Leben schen enge Beziehungen mit der Stadt am erfüllt. Sichtbarer Beleg dafür ist der Kreis­ ­Bodensee. Als im Nachkriegsdeutschland gro­ verkehr „Rond-point de Wolfach“, der in dem ße Not herrschte, hat der damalige AOK-Di­ ­Hafenstädtchen der Partnergemeinde Wolfach rektor Ernst Baral, ein gebürtiger Kreuzlinger, gewidmet ist. Im Jahr 2014 konnte bereits das in seiner Heimatstadt um Hilfe nachgesucht. 30-jährige Bestehen gefeiert werden. Die Kreuzlinger halfen nicht nur mit Medika­ menten, sondern schickten auch Kleidungs­ stücke, Wäsche und Nahrungsmittel. Zwi­ schenzeitlich haben sich aus dieser Hilfsaktion Zuständig für Städtepartnerschaften bei der heraus enge menschliche und partnerschaft­ Stadt Wolfach ist Ute Moser liche Beziehungen entwickelt. Vereine und Telefon: 07834 8353-34 ­Organisationen sowie die Bevölkerung beider Telefax: 07834 8353-39 Städte pflegen konstant gegenseitige Besuche E-Mail: [email protected] und Aktivi­täten. Internet: www.wolfach.de

ARCHITEKTURBÜRO | SABINE SCHMIDER FREIE ARCHITEKTIN Entwurf - Planung - Bauleitung - SiGeKo AKTUELLE PROJEKTE: WWW.ARCHITEKTURBUERO-SCHMIDER.DE Dipl.-Ing. (FH) Sabine Schmider Erwin-Schmider-Straße 3 Telefon 07834/86 88 92 Freie Architektin D-77709 Wolfach Telefax 07834/86 88 51

4 Stadt Wolfach | Unsere Partnerstädte Allgemein Wissenswertes

Höhenlage: Durchschnittliche Entfernungen: Kirnbach (ehemaliger Bahnhof) 250 m Freudenstadt 35 km Wolfach Bahnhof 262 m Bodensee (Konstanz) 123 km Bahnhof Halbmeil 290 m Baden-Baden 84 km Kirnbach Kirche 397 m Offenburg (BAB-Anschluss) 40 km St. Roman Kirche 679 m Rottweil (BAB-Anschluss) 45 km Waldparkplatz Liefersberg 781 m Schramberg 20 km Staufenkopf 851 m Straßburg 67 km Villingen-Schwenningen 55 km Gemarkungsfläche: Freiburg 56 km 6.799 ha, davon 5.385 ha Wald (78 %) Finanzdaten: Steuerkraftsumme 2015 insgesamt 7.474.910 � Tourismus: pro Einwohner (gerundet) 1.284 � Ankünfte 2014: 35.255 Haushaltssumme 2015 insgesamt 17.471.196 � Übernachtungen 2014: 138.481 Verwaltungshaushalt 13.485.735 � Aufenthaltsdauer 2014: 3,9 Tage Vermögenshaushalt (Investitionshaushalt) 3.985.461 �

Einwohnerzahlen: Hebesätze: Insgesamt 5.840 Gewerbesteuer 350 % davon fremdländische Nationalitäten 7,84 % Grundsteuer A 450 %, B 450 %

Zeitungen: Anzahl der Haushalte: ca. 2.500 Offenburger Tageblatt, Geschäftsstelle, Hauptstraße 24, Telefon: 07834 868530 Die wichtigsten Branchen sind: Schwarzwälder Bote, Geschäftsstelle und Lokalredaktion, Metallverarbeitung, Schreibgeräteherstellung, Maschinenbau, Bergbau Hauptstraße 47, Telefon: 07834 83750 und Aufbereitung, Holzverarbeitung, Tourismus Fest- und Veranstaltungsplätze: Verkehrsverbindungen: • Festplatz Untere Kinziganlagen • Schlosshof Wolfach Schwarzwaldquerbahn (Hausach-Freudenstadt), • Rosengarten in den Schlossanlagen • Flößerwiese Wolfach im Flößerpark Ortenau-S-Bahn (Taktverbindung von Offenburg bis Freudenstadt), • Pavillon Grillplatz Wolfach • Grillplatz Moosenmättle Kirnbach Schwarzwaldbahn (Konstanz-Offenburg) über Hausach • Festplatz Halbmeil in der Ortsmitte • Freizeitanlage „Biesle“ in Halbmeil

Straßen: Sitzungs- und Veranstaltungssäle: B 294 Freiburg – Pforzheim • Festhalle Wolfach L 96 Wolfach – Freudenstadt • Schlosshalle Wolfach BAB-Anschlüsse in Offenburg und Rottweil • Feuerwehrgerätehaus Wolfach Kreisstraße Wolfach – Gutach • Foyer im Rathaus Kreisstraße Kirnbach – Talstraße – /Schramberg • Rathaussaal im Rathaus Wolfach • Sitzungssaal im Rathaus Wolfach Buslinien: • Lesezimmer im Rathaus Wolfach Zahlreiche Buslinien nach Freudenstadt, Triberg, Hausach, Schramberg • Gemeindehalle Kirnbach und ins Wolftal • Pausenhalle Grundschule Halbmeil • Schulungsraum Dorfgemeinschaftshaus Halbmeil Taxiunternehmungen: • Großer Saal Dorfgemeinschaftshaus Halbmeil Heizmann Telefon 07834 333 • Kleiner Saal Dorfgemeinschaftshaus Halbmeil Luke Telefon 07831 533 • Versammlungsraum im ehemaligen Schulhaus in St. Roman

www.wolfach.de Allgemein Wissenswertes | Stadt Wolfach 5 Allgemein Wissenswertes

Turn- und Sportstätten: Bolzplätze: • Tennisplätze Wolfach • Kleinspielfeld bei der Sporthalle • Sporthalle Wolfach mit Gymnastikraum • St. Roman – Elmlisberg • Turnhalle in der Herlinsbachschule • Freizeitanlage Biesle • Turnhalle in der Kreisgewerbeschule • Turnraum – Schule/Pausenhalle Halbmeil • Mehrzweckhalle – Gemeindehalle Kirnbach • Sportplatz Halbmeil • Sportplatz Kirnbach • Sportplatz Wolfach • Wassertretanlagen in den Kinziganlagen und am Vorstadtberg • Training Center Wolfach • Bike-Park Ansprechpartner: Kinderspielplätze zum Spielen und Toben: Stadtverwaltung Wolfach • Obere Kinziganlagen • Siedlerweg Esra Mosmann • Weihermatte • An der Wolf (beim Friedhof) Hauptstraße 41, 77709 Wolfach • Herlinsbachschule • Zienestraße Telefon: 07834 8353-21 • Hofeckle • Schmittehof Telefax: 07834 8353-59 • Liefersberg • Vor Langenbach E-Mail: [email protected] • Freizeitanlage Biesle • Halbmeil Internet: www.wolfach.de

Stadtansicht aus der Vogelperspektive

6 Stadt Wolfach | Allgemein Wissenswertes Stadtplan

BRILLE & MEHR

PERSÖNLICH INNOVATIV

IN IHRER NÄHE brille-und-mehr.de > Brillen und Contactlinsen Roland Armbruster > Sportbrillen (Test am Fahrtwindsimulator) Kirchstraße 3 > Sehstärkenbestimmung mit 3D-Technik 77709 Wolfach > Amtliche Führerscheinsehteststelle Telefon 07834 869268 www.wolfach.de Stadtplan | Stadt Wolfach 7 Sehenswertes · Touristisches Angebot­ Veranstaltungen

Fürstenberger Schloss Museum im Schloss

Burgruine „Schlössle“ Schloss nicht nach den ursprünglichen Plänen Kath. Pfarrkirche St. Laurentius fertiggestellt, sondern zu schlichten Büros für Die Burg Wolfach, von den Einheimischen lie­ die gräflichen Beamten ausgebaut. Noch heu­ Die heutige Form der katholischen Stadtkirche bevoll „Schlössle“ genannt, war der Stammsitz te sind hier überwiegend Kreis- und Landesbe­ stammt aus den Jahren 1939/40. Vom alten der Freiherren von Wolfach, einem der ältes­ hörden untergebracht. Gotteshaus des 14. und 15. Jahrhunderts sind ten und wohlhabendsten Adelsgeschlechter der Chor, die Südfassade, der Kirchturm mit im Kinzigtal. Die Burg ist seit der Mitte des Die Schlosshalle im rechten Flügel wird für dem Satteldach und zwei Portale erhalten. Im 11. Jahrhunderts gesichert nachweisbar, wahr­ Veranstaltungen genutzt. Im ehemaligen Fest­ alten Chor sind Reste von Fresken aus dem 14. scheinlich ist sie einige Jahrzehnte älter. saal zeigt das „Museum im Schloss Wolfach“ Jahrhundert und ein spätgotisches Netzgewöl­ Um 1447 wurde die Burg nochmals erneuert, Exponate zur Stadtgeschichte, in der früheren be mit originaler Bemalung zu sehen. Kunst­ aber in den Folgejahren als Wohnsitz der Herr­ Schlossküche befindet sich die Flößereiaus­ liebhaber finden im Inneren spätgotische scherfamilie zugunsten des größeren und be­ stellung. und barocke Werke der Bildhauerei, wie z. B. stimmt auch bequemeren Stadtschlosses auf­ Im Jahre 2008 wurden die drei historischen eine Kreuzigungsgruppe in der Seitenkapelle gegeben. Allmählich begann der Zerfall und in Wappen an der Turmfront angebracht. Die (ca. 1450), eine Statue des Hl. Josef (v. Joh. späterer Zeit diente die Burg als Lieferant für Wappen der verschiedenen Herrschaftsträger Schupp, Villingen, 1631-1713) sowie eine Öl­ Baumaterial, besonders nach Stadtbränden zeigen ein Stück der langen Wolfacher Ge­ berggruppe im alten Turm (17. Jahrhundert). und Hochwassern. schichte auf: von 1084-1305 die Zeit der Frei­ herren von Wolfach, von 1305-1806 die Ära Sehenswert ist auch ein Werk der Neuzeit: In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wur­ der Fürstenberger und von 1806-1918 die der handgeschnitzte Hochaltar von F. Marmon den unter Führung des Schwarzwaldvereins Epoche des Großherzogtums Baden. entstand 1941. An der Außenwand sind alte Wolfach und mit Unterstützung der Stadt und Grabplatten (z. B. Ritter von Ippichen und des Landesdenkmalamts die Reste der Ruine Grab eines Flößers) eingelassen und erhaltens­ freigelegt und gesichert. Heute ist das alte Schlosskapelle werte Grabkreuze aufgestellt. Gemäuer ein gern besuchter Platz vieler Wan­ derer und Spaziergänger, die den freien Blick Ein historisches Kleinod besonderer Art ist die auf die Stadt und das Wolftal genießen. Schlosskapelle. Der Ursprung dieser Wall­ Museum im Schloss Wolfach fahrtskirche zur „Schmerzhaften Gottesmut­ ter“ reicht rund 700 Jahre zurück. Über 250 Das erste Heimatmuseum wurde in Wolfach Fürstenberger Schloss Jahre diente sie den Fürstenberger Herren als bereits 1937 eröffnet, damit zählt es zu den Schloss- und Hofkapelle. Die heutige Gestalt ältesten der Region. Zu den umfangreichen Das Wolfacher Schloss ist mit seiner 110 Me­ bekam sie mit dem Bau des jetzigen Schlosses. Sammlungen gehören Zeugnisse der römi­ ter langen Fassade eines der größten Schlösser schen Zeit und des Mittelalters genauso dazu Mittelbadens. Die ältesten Bauteile, der Tor­ Neben dem Gnadenbild aus dem 14. Jahrhun­ wie Trachten, Möbel, Arbeitsgeräte und Zeug­ turm und der Hungerturm, gehen als Teile der dert beherbergt die Kapelle auch einige künst­ nisse der Alltagskultur der letzten 200 Jahre. früheren Stadtbefestigung auf die Zeit um lerisch wertvolle Altar- und Votivbilder. Eine Narrengewänder, Masken und Plakate doku­ 1180 zurück. Von 1671 bis 1681 erhielt es un­ besondere Kostbarkeit ist das Gemälde „Chris­ mentieren die lange Geschichte der Wolfacher ter Landgraf Maximilian Franz von Fürsten­ tus im Grab“ von 1788 des damals 14-jährigen Fasnet. Besonderes Prunkstück ist ein Modell berg seine heutige Gestalt. Damals entstand Johann Baptist Seele aus Wolfach, späterer der Stadt von 1560. u. a. das prunkvolle Portal am Eingang des Hofmaler des Königs von Württemberg. In der In den Jahren 2008 bis 2013 wurden die Mu­ großen Schlosshofs. Nach dem frühen Tod des heutigen Zeit wird sie von Brautpaaren gerne seumsräume schrittweise und behutsam unter Erbauers wurde das im Rohbau stehende als Hochzeitskapelle gewählt. tatkräftiger Mithilfe des Vereins Kultur im

8 Stadt Wolfach | Sehenswertes · Touristisches Angebot · Veranstaltungen Dorotheenhütte Wolfacher Fasnet – Rösle- und Nussschalenhansele

Schloss Wolfach e. V. saniert. Nachträgliche und Schalen anschließend mit kunstvollen Stellen, an denen früher der Nachtwächter Einbauten wurden entfernt und die raumkli­ Schliffen veredelt. sang, gibt er sein „Wohlauflied“ zum Besten: matischen Bedingungen durch neue Böden, „Wohlauf! Wohlauf! Ihr Narren hört, vernehmt Fenster und Heizungen den konservatorischen Das angegliederte Weihnachtsdorf bietet und wisst: Der Narrotag erstanden ist. Der Tag Erfordernissen eines Museums entsprechend 35 liebevoll dekorierte Häuschen und Markt­ fängt an zu leuchten – Dem Narro wie dem verbessert. Mangels originaler Baupläne wurde stände, gekonnt gestaltete Arrangements und G‘scheiten. Der Narrotag, der nie versag‘. der ursprüngliche Zustand der Räume durch Szenen, Schnee auf den Dächern und einen Wünsch alle Narro e guete Tag!“ Seine Beglei­ restauratorische Untersuchungen ermittelt schnarchenden Weihnachtsmann. All dies wird ter sind Hunderte von Narren in weißen und dann bautechnisch wieder hergestellt. unter einem funkelnden Sternenhimmel prä­ Nachthemden und Zipfelmützen, die mit ihren sentiert und lässt ganzjährig eine festliche, Krachinstrumenten auch dem letzten Schläfer Die Flößerei, einst ein Privileg der Wolfacher, weihnachtliche Stimmung aufkommen. In klarmachen, dass die Fasnet an ihrem Höhe­ wird in einer eigenen Abteilung in der ehema­ 10 Vitrinen wird historischer und teils sehr punkt angekommen ist. ligen Schlossküche ausführlich von der Holz­ seltener Weihnachtsschmuck unserer Vorfah­ fällerei über Nebengewerbe wie das Wieden­ ren gezeigt. Der zweite ist der „Nasenzug“ am Fasnets­ machen bis zu den Reisemitbringseln der Flö­ dienstag (sagen Sie niemals Nasen„um“zug), ßer dargestellt. Der Museumsbetrieb liegt in Rund um das Gläserland, die Verkaufsausstel­ an dem sich Wolfachs Männerwelt mit fanta­ den Händen des Vereins Kultur im Schloss lung der Hütte, entstand in den letzten Jahren sievollen „Zinken“ im Gesicht, „lätzem Kittel“ Wolfach e. V., der sich über neue Mitglieder eine kleine Shopwelt mit den Marken WMF, (auf links gewendete Jacke), Hut mit befestig­ und engagierte Mitmacher sehr freut. Steiff, Thun, Faller-Konfitüren und Zeller Kera­ tem Holzspan und allen nur erdenklichen mik. Nach Besichtigung und Einkaufsbummel ­Krachinstrumenten auf den Weg macht. lädt das Restaurant „Hüttenklause“ zur Ein­ ­Frauen dürfen nicht mitmachen. Hinter dem Die Dorotheenhütte Wolfach kehr ein. Nasenzuganführer ziehen die Männer im

Glas ist einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit. Schon vor über 5.000 Jahren be­ Die Wolfacher Fasnet herrschten die Menschen seine Herstellung. Die Geschichte des Glasmachens und der Narro! Schwarzwälder Glashütten reicht nicht ganz so weit zurück, hat aber auch eine lange Tra­ Unter den bekannten Narrenorten des schwä­ dition und ist viele Jahrhunderte alt. Der einzi­ bisch-alemannischen Raums nimmt Wolfach ge Manufakturbetrieb, in dem diese altherge­ mit seiner über 225-jährigen Tradition der brachte und faszinierende Handwerkskunst Fasnetsspiele, seinen teilweise einzigartigen des Glasblasens mit dem Mund und des Glas­ Umzügen und seinen Narrengestalten einen schleifens von Hand noch heute ausgeübt besonderen Rang ein. wird, ist die weit über unsere Region bekannte Dorotheenhütte in Wolfach. Zwei der 12 Wolfacher Umzüge sind besonders erwähnenswert. Der eine ist der „Wohlauf“, Hier können Sie den Glasmachern bei der Ar­ das Narrenwecken in der Frühe des „Schellen­ beit zusehen und erleben, wie aus Feuer und mendigs“, wie der Rosenmontag hier heißt. In Sand funkelndes Bleikristall entsteht. In der seinem rollenden Bett wird der „Wohlauf­ Glasschleiferei werden die Trinkgläser, Vasen mann“ durch die Stadt gefahren und an den Geldbeutelwäscher am Aschermittwoch www.wolfach.de Sehenswertes · Touristisches Angebot · Veranstaltungen | Stadt Wolfach 9 Sehenswertes · Touristisches Angebot­ Veranstaltungen

Aktive Freizeitgestaltung Schwarzwald Biker-Weekend

­Gänsemarsch durch alle Winkel, Gassen und Wer zunächst einmal Wolfach und die nähere Beizen vom Stadttor um die ganze Stadt zum Umgebung entdecken möchte, für den hält die Schlosshof, wo der Nasenzug in einer großen Tourist-Information Wolfach einen Faltpros­ Spirale von über 300 Teilnehmern um die alte pekt mit 24 Vorschlägen bereit, die besonders Schlosslinde endet. für Familien mit Kindern geeignet sind. ­Passend dazu gibt es einen Fahrplanauszug Seinen Namen hat dieser Brauch von den Na­ für Busse und Bahnen. Urlauber mit KONUS-­ sen, die sich die Teilnehmer dabei umbinden. Gästekarte haben freie Fahrt auf allen Stre­ Hier sind der Fantasie wirklich keine Grenzen cken des Nahverkehrs. gesetzt, und es ist erstaunlich, welche Nasen­ kreationen dabei jährlich zu bewundern sind. Die beiden Broschüren erhalten Sie in der Geführte Touren, Ausflüge und Kurse Tourist-Information im Rathaus Wolfach, Am Stadtbrunnen kommt der entscheidende Telefon: 07834 8353-53. Kann man Käse selber machen? Was wächst Moment für alle weiblichen Wesen, die es denn da am Wegesrand und auf der Wiese? gewagt haben, sich unter die Männer zu Und kann man das essen? Wie lebten und ar­ mischen. Werden sie trotz ihrer Verkleidung Mit KONUS freie Fahrt für beiteten die Waldarbeiter und Bergleute im erkannt, landen sie unter dem schadenfrohen Schwarzwaldurlauber Schwarzwald? Wie entsteht die Isobarenkarte Gelächter der Zuschauer unbarmherzig im des Wettermanns im Fernsehen? Wie viele kalten Wasser des Brunnens. Die Stadt Wolfach beteiligt sich am Projekt Tunnel hat die Schwarzwaldbahn? Wo wird KONUS, das allen Urlaubern schwarzwaldweit man als Mineraliensammler fündig? freie Fahrt mit Bussen und Bahnen des Nah­ Weitere Sehenswürdigkeiten: verkehrs ermöglicht. Träger von KONUS ist die Antworten auf diese und viele weitere Fragen Schwarzwald Tourismus GmbH zusammen mit erhalten Sie bei den geführten Touren, Ausflü­ Wallfahrtskapelle St. Jakobus, Rathaus, Wand­ den Verkehrsverbünden. gen und Kursen, welche die Tourist-Informati­ malereien (Weibergraben, Flößerei, Reifschnei­ on für Gäste und Einheimische anbietet. Den der) in der Kirchstraße und am Narrenbrunnen, Die Schwarzwald-Gästekarte ersetzt bereits Prospekt mit ausführlichen Informationen zu Narrenbrunnen, Flößerpark. seit vielen Jahren in rund 200 Gemeinden die Terminen, Preisen und Anmeldestellen erhal­ örtliche Kurkarte und bietet Ermäßigungen in ten Sie in der Tourist-Information im Rathaus zahlreichen Einrichtungen im gesamten Wolfach. Ausflugstipps für Schwarzwald. Die Erweiterung mit der KONUS-­ Wolfach und Umgebung­ Funktion macht die Schwarzwald-Gästekarte nun zum echten Knüller, denn sie kann wäh­ Lernen Sie Ihre Stadt kennen – Das Kinzigtal steckt voller Sehenswürdigkeiten rend des gesamten Urlaubs als Fahrkarte für Stadtführungen in Wolfach und Ausflugsziele. Über 70 davon, die zwi­ beliebig viele Fahrten in allen Linienbussen schen Gengenbach und Alpirsbach angesiedelt und Nahverkehrszügen im gesamten Schwarz­ Die historische Wolfacher Innenstadt hat viele sind, werden in einer Broschüre von Kinzigtal wald genutzt werden. versteckte, heimelige Winkel und Gassen. Tourismus vorgestellt. Diese ist auch in engli­ Sie steckt voller Geschichte und Geschichten. scher, französischer, niederländischer, italieni­ Die Schwarzwald-Gästekarte mit KONUS er­ Unsere Stadtführer erzählen Ihnen auf einem scher und spanischer Sprache erhältlich. hält der Gast nach Ausfüllen des Meldescheins eineinhalbstündigen Rundgang alles Wissens­ beim Gastgeber, sie kann dann sofort und werte über die Wolfacher Stadtgeschichte, ohne weitere Formalitäten genutzt werden. über Flößerei, Brauchtum und vieles mehr.

10 Stadt Wolfach | Sehenswertes · Touristisches Angebot · Veranstaltungen Schloss mit Rosengarten

Termine: Jeden Donnerstag- und Samstagabend von Mai bis Oktober. Bei Regen fällt der Rundgang aus. Bitte beachten Sie die Terminhinweise auf unserer Tourismus-Webseite www.wolfach. info, im Bürger-Info und in der Tagespresse.

Rundgang mit den Wolfacher Nachtwächtern durch die historische Innenstadt Treffpunkt: 20:45 Uhr am Marktplatz, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Stadtführungen sind barrierefrei. Rundgang mit den Wolfacher Und falls Sie noch eine Idee für den nächsten Nachtwächtern durch die histo­ Kindergeburtstag suchen: Wir bieten auch rische Innenstadt Aktiv und fit Kinderstadtführungen für Gruppen ab 8 Kin­ dern an. Termine nach Vereinbarung. „Hört ihr Leut‘ und lasst Euch sagen…“ – so Die reizvolle Landschaft mit ihren Tälern und schallt es an manchen Abenden durch die Höhen rund um Wolfach bietet vielfältige Die Stadtführungen werden von Juni bis Sep­ nächtlichen Straßen und Gassen von Wolfach. Möglichkeiten für die Bewegung an der fri­ tember einmal wöchentlich kostenlos angebo­ Dann machen Kurt Maurer oder sein Kollege schen Luft. Egal, ob Sie gemütlich spazieren ten. Die Termine erfahren Sie auf unserer Ralf Ketterer als Nachtwächter ihren Rund­ gehen oder sportlich wandern möchten, ob Sie Webseite www.wolfach.info, aus der Tages­ gang. Ihr Weg beginnt am Schlosstor und Nordic Walking bevorzugen oder lieber mit presse sowie bei der Tourist-Information, Tel. führt durch die Hauptstraße, über den Damm dem Mountainbike über Berg und Tal radeln 07834 8353-53. Eine Anmeldung ist erforder­ und den Gassensteg zurück ins Städtle. – bei uns bleiben keine Wünsche offen. lich. Sondertermine für Gruppen sind jederzeit auf Anfrage möglich. Unser Wanderwegenetz und unsere Moun­ tainbikestrecken sind gut beschildert und ­enden nicht an den Gemarkungsgrenzen, Wolfach auf eigene Faust erkunden ­sondern sind mit den Routen aller angren­ zenden Gemeinden verknüpft. Sie möchten lieber allein und zeitlich unab­ hängig in die Geschichte Ihrer Stadt eintau­ Sowohl für Wanderer als auch für Mountain­ chen? Mit unserer Broschüre „Rundgang durch biker gibt es fertig ausgearbeitete Tourenvor­ die Wolfacher Stadtgeschichte“ ist das kein schläge, die in der Tourist-Information als Problem. An 12 markanten Stationen erfahren Broschüre erhältlich sind und auch von der Sie, wie alt Wolfach ist und welche Ereignisse Webseite www.wolfach.info heruntergeladen die Geschichte der Stadt geprägt haben. Die werden können. Broschüre gibt es auch in englischer und fran­ zösischer Sprache. Für die Freunde des Nordic Walking gibt es 13 ausgeschilderte Touren zwischen 2,5 und 10 Kilometern Länge. Alle sind mit Pulsmess- sta­tionen ausgestattet. Sie haben die Auswahl Nepomuk – Schutzpatron der Brücken zwischen drei Schwierigkeitsgraden. Alle und Flößer auf dem Gassensteg www.wolfach.de Sehenswertes · Touristisches Angebot · Veranstaltungen | Stadt Wolfach 11 Sehenswertes · Touristisches Angebot­ Veranstaltungen

­Touren eignen sich auch hervorragend als Im Begleitprogramm gibt es Wanderungen, Der Kinzigtal-Radweg hat von Freudenstadt bis Wandertouren. Führungen, Nordic Walking- und Radtouren Offenburg eine Länge von ca. 95 Kilometern. sowie Besichtigungen. Abends trifft man sich Wanderkarten, Mountainbikekarten, Broschü­ zum Nachtwächterrundgang, zum Bierhock Er führt größtenteils über eigene, separate­ ren mit Tourenvorschlägen sowie Leihstöcke oder zur Grillfete mit Livemusik. Im Vorpro­ Radwege und beinhaltet nur einige wenige­ für Trekking und Nordic Walking erhalten gramm werden Sicherheitstrainings zur Auf­ kurze Abschnitte in verkehrsreicheren Orts­ Sie in der Tourist-Information im Rathaus frischung der Fahrtechnik, GPS-Workshops, durchfahrten, die dafür mit Cafés, Bistros, ­Wolfach. Mountainbikes, Tourenräder und Kurventrainings und ein „Motorrad-Tanzkurs“ Eisdielen und Restaurants zum gemütlichen E-Bikes verleiht die Firma Zweirad-Bächle in angeboten. Stopp einladen. Oberwolfach. Ausführliche Infos zum Programm und zu den Der Kinzigtal-Radweg gilt auch aufgrund sei­ Touren gibt es auf www.wolfach.info und in nes stetigen, sanften Gefälles als idealer Rad­ Schwarzwald Biker-Weekend der Tourist-Information Wolfach. weg für Tourenfahrer und für Familienradler. Er ist barrierefrei ausgebaut, und in den Tou­ Der Schwarzwald gilt unter Motorradfahrern rist-Informationen erhalten Sie eine spezielle als eines der schönsten Bikerreviere im Land. Der Kinzigtal-Radweg Broschüre zum Thema barrierefreier Radweg. Wolfach ist durch seine zentrale Lage ein ide­ Durch den Anschluss an den Europaradweg aler Ausgangspunkt für Touren sowohl durch Das Kinzigtal ist das einzige Schwarzwaldtal, gibt es eine ideale „Verlängerung“ von 22 Ki­ den Schwarzwald als auch ins Elsaß und die das dieses markante Mittelgebirge komplett in lometern bis Straßburg. Im Bereich Freuden­ Vogesen, an den Bodensee, ins Donautal, auf Ost-West-Richtung quert. Diese natürliche stadt bestehen Anbindungen an den Murgtal- die Schwäbische Alb und in die Pfalz. Die Tou­ geologische Situation bietet Ihnen einen und den Neckartal-Radweg. rist-Information und viele Gastgeber haben ­besonderen Vorteil: sich seit vielen Jahren auf die Bedürfnisse von nur hier können Sie Bikern eingestellt. Dafür wurde Wolfach von den Schwarzwald in der Motorradinitiative Deutschland (MID) im seiner ganzen Breite Jahr 2010 als „Motorradfreundliche Stadt in wirklich bequem Deutschland“ ausgezeichnet. durchradeln, denn der Radweg führt Seit 1997 veranstaltet die Tourist-Information fast nur bergab. jährlich am langen Wochenende über Fron­ Im Mittel- und leichnam das Schwarzwald Biker-Weekend. Unterlauf der Kinzig Für die rund 250 Fahrer und ihre Begleitperso­ ermöglichen breite nen stehen etwa 50 einheimische Guides be­ Talböden – und das reit, um den Teilnehmern die Schönheiten der mitten im Zentral­ Region zu zeigen. Die Touren haben unter­ schwarzwald – ein schiedliche Längen und sind in drei Schwierig­ Radeln auf ebener keitsgrade eingestuft, so dass jeder Fahrer ein Strecke, umgeben seinen Ansprüchen und Wünschen entspre­ von bis zu 1.000 Me­ chendes Angebot findet. ter hohen Schwarzwald- bergen.

12 Stadt Wolfach | Sehenswertes · Touristisches Angebot · Veranstaltungen Flößerpfad Kinzigtal

Erleben Sie den Flößerpfad Kinzigtal in zwei Abschnitten: der erste Teil von Lossburg bis Alpirsbach ist landschaftlich besonders attraktiv. Genießen Sie superior hier den Beginn eines der schönsten Schwarzwaldtäler. Im zweiten Teil von superior Alpirsbach bis Wolfach gibt es allerhand zum Miterleben und Staunen. VVV Hotel • Restaurant VVV Oberwolfach /Schwarzwald Begleiten Sie den Flößer Johann und seinen Sohn Uli auf ihrer „Fahrt ins Land“. Ihre spannende Geschichte können Sie auf den Tafeln in Kurzform nachlesen oder sich etwas ausführlicher per Audioguide erzählen lassen. Auf beiden Abschnitten erhalten Sie vielfältige Informationen zur Flößerei. Wem das noch nicht reicht: in allen Tourist-Informationen entlang des We­ ges sowie in ausgewählten Verkaufsstellen erhalten Sie das Begleitheft zum Flößerpfad mit weiterführenden Informationen. Entlang des Flößerpfads warten insgesamt vier GPS-Rätsel (Geocaches) darauf, von großen und klei­ nen Schatzsuchern gelöst zu werden. Und natürlich wartet auch ein kleiner Ihr Treffpunkt mit Räumlichkeiten Preis auf die erfolgreichen Schatzsucher. für Vereine, Versammlungen, Tagungen, Seminare und alle Feierlichkeiten. Zwischen Halbmeil und Wolfach ist der Flößerpfad­ barrierefrei befahrbar, hier Ganz in Ihrer Nähe: befinden sich der Geocache für Kinder und derbarrierefreie ­ Cache. Für die Das persönliche Hotel in Toplage. Hin- und Rückfahrt zu Ihren­ Wanderungen auf dem Flößerpfad empfehlen - Spezialitäten der Region wir die Ortenau-S-Bahn, die auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl genutzt - Mittagstisch werden kann. Täglich ab 9:00 Uhr werden Fahrräder kostenlos transportiert. - Kaffee, Kuchen, Vesper - Abendkarte bis 21.00 Uhr - festlich gedeckte Tische Ausführliche Informationen zu diesem interessanten Erlebnisweg erhalten Sie - im Sommer Grill- und Tanzabende auf www.floesserpfad.de oder in der Tourist-Information im Rathaus Wolfach. - exclusive Seminarräume Kinzigflößer beim Wiedendrehen - Aufzug im Haus - Park- und Unterstellplätze - ganztags geöffnet, Jahresbetrieb - Wintergarten mit Freisitz im - Geschenkidee: 3-Könige-Gutschein Innenhof Bringen Sie Freunde und Bekannte gut unter, wir beraten und verwöhnen Sie gerne. Familie Eduard F. Echle Wolftalstraße 28 · D-77709 Oberwolfach Telefon: 07834 8380-0 · Fax: 07834 285 - moderne, komfortable Zimmer E-Mail: [email protected] Internet: www.3koenige.de

Die neue Art des Genießens - Hausbar www.wolfach.de Sehenswertes · Touristisches Angebot · Veranstaltungen | Stadt Wolfach 13 Täglich geöffnet von 11:00 bis 21:00 Uhr Durchgehend warme Küche Inhaber: Kuhn UG Hauptstraße 8 77709 Wolfach Telefon 07834 / 4361 Fax 07834 / 867129

Bäckerei Wöhrle Conditorei Wolfach, Vorstadtstraße 29, Telefon 0 78 34/86 84 70 www.Dorfbeck-online.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 6.00 – 13.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr Mi. und Sa. 6.00 – 13.00 Uhr, Sonn- u. Feiertags 7.30 – 10.30 Uhr

Glashüttenweg 4 · 77709 Wolfach Herzlich Willkommen im Tel. 07834-866819 · Fax 866975 Restaurant & Cafe Hüttenklause www.restaurant-wolfach.de Inhaber: Martin von Dach [email protected] Unser Restaurant ist integriert mit der Sehenswürdigkeit „ Dorotheenhütte Wolfach“. Genießen Sie in unserem gemütlichen Restaurant, oder auf unserer sonnigen Terrasse die frisch zuberei- teten kulinarisch-badischen Spezialitäten. Lassen Sie sich verwöhnen und versüßen Sie sich den Tag mit einem Stück Kuchen oder einem leckeren Eisbecher. Mein Team und ich freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

NaturFreundehaus SOMMERECKE „Genuss pur mitten in der Natur!“ Hauptstr. 7, 77709 Wolfach, Telefon: 07834 / 4125 Günter Eichmann & Team Sommerecke 1 77709 Wolfach-Kirnbach T: 07834 / 69 08 [email protected] Mo.-Do./So. 16 – 24 Uhr www.sommerecke.nfhb.de Fr.+Sa. 16 – 03 Uhr

Herzlich Willkommen im Kurgarten-Hotel! Ob nach einer erlebnisreichen Wanderung oder einem sportlichen Ausflug, bei uns können Sie den Tag entspannt Revue passieren lassen. Unser Haus liegt direkt am schönen Kurpark der Stadt Wolfach. Wir verfügen über 64 hell und komfortabel eingerichtete Zimmer, alle mit Dusche oder Bad, WC und SAT-TV sowie W-LAN kostenlos in der Lobby. KURGARTEN-HOTEL Funkenbadstr. 7 I 77709 Wolfach I www.kurgarten-hotel.de I Tel.: 07834 - 4053

14 Stadt Wolfach Öffnungszeiten der touristischen Einrichtungen Campingplätze (Alle Angaben Stand Sommer 2015) Trendcamping Wolfach Schiltacher Straße 80, Dorotheenhütte Wolfach 77709 Wolfach/Halbmeil Täglich (außer 25.12. und 01.01.) 09:00 – 17:30 Uhr Telefon: 07834 859309 letzter Einlass 16.30 Uhr Telefax: 07834 859310 E-Mail: [email protected] Museum Schloss Wolfach Internet: www.trendcamping.de Sonntag vor Ostern bis erster Sonntag im Oktober Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr Campingplatz „zur Mühle“ Im Winter jeweils eine Sonderausstellung zu wechselnden Themen, Talstraße 79, 77709 Wolfach/Kirnbach Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder erfragen Sie Telefon: 07834 775 bei der Tourist-Information. Telefax: 07834 8670975 E-Mail: [email protected] Mineralienhalde Grube Clara, Wolfach Internet: www.camping-kirnbach.de April bis Oktober Montag-Samstag 09:00 – 17:00 Uhr Ab 1. Juli bis einschl. 6. September auch Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr Die Sonderregelungen an Feiertagen sowie die Öffnungszeiten Tourist-Information Wolfach der großen Halde an drei Wochenenden im Jahr (April, August, Das Team der Tourist-Information Wolfach September) erfahren Sie auf www.mineralienhalde.de freut sich auf Ihren ­Besuch Hauptstraße 41, 77709 Wolfach Besucherbergwerk Grube Wenzel, Oberwolfach Telefon: 07834 8353-53 Führungen beginnen ab Ostern bis Ende Oktober. Montag ist Ruhetag. Telefax: 07834 8353-59 Dienstag bis Sonntag täglich drei garantierte Führungen um E-Mail: [email protected] 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr Internet: www.wolfach.info Gruppen werden um Voranmeldung gebeten Telefon: 07834 868392, Internet: www.grube-wenzel.de Öffnungszeiten: Anfang Juni bis Mitte September Museum für Mineralien und Mathamatik (MiMa) Montag bis Freitag 09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Museum für Mineralien und Mathematik (MiMa) Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Schulstraße 5, 77709 Oberwolfach Mitte September bis Ende Mai Mai – Oktober täglich 11:00 – 17:00 Uhr Montag bis Mittwoch 09:00 – 12:30 Uhr 16. Dezember – April täglich 11:00 – 16:00 Uhr und Freitag 14:00 – 17:00 Uhr Geschlossen 01.11.-15.12., 24./25./31.12. und 01.01. Donnerstag 09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Führungen für Gruppen und Schulklassen sind auch außerhalb der Außerhalb dieser Öffnungszeiten erhalten Sie auch Informationen im Öffnungszeiten nach Terminabsprache möglich Telefon: 07834 9420 Bürgerbüro der Stadt Wolfach. Internet: www.mima.museum.de, E-Mail: [email protected]

Serviceleistungen der Tourist-Information: Schlosskapelle Wolfach • Informationen über die Region und ihr touristisches Angebot täglich 09:00 – 17:00 Uhr • Informationen, Reiseführer, Kartenmaterial über Wolfach und Anfragen zu Gottesdiensten und Trauungen: Umgebung sowie den Schwarzwald Kath. Pfarramt St. Laurentius, Tel. 07834 295 • Ansprechpartner für die Veröffentlichung lokaler Veranstaltungen Schlosskapelle Wolfach • Verleih von Nordic-Walking- und Trekkingstöcken sowie GPS-Geräten • Verkauf von Eintrittskarten, z. B. für den Europa-Park Rust • Organisation von Ausflügen, anderungen,W Stadt- und Museums- führungen • kostenlose Vermittlung von Hotel- und Privatzimmern sowie Ferienwohnungen • Pauschalangebote • Individuell organisierte Gruppenreisen/Tagesausflüge • Auskünfte zu KONUS und dem ÖPNV • Informationen über die Musikschule Offenburg/Ortenau sowie die Stadtkapelle Wolfach • Allgemeine Museumsangelegenheiten • Ausgabe von Angelkarten für Gäste mit einer Gästekarte von Wolfach

www.wolfach.de Sehenswertes · Touristisches Angebot · Veranstaltungen | Stadt Wolfach 15 Die Stadtverwaltung: modern und dienstleistungsorientiert

Die Stadtverwaltung Wolfach ist eine moder- Rathaus zur Verfügung. Mit erweiterten Öff- wie die Sekretärinnen und das Reinigungsper- ne, dienstleistungs­orientierte Verwaltung und nungszeiten wird ein ­besonderer Service gebo- sonal der Schulen. Geleitet wird das Unter- sieht ihre Bürgerinnen und Bürger als Kunden ten. Ein außergewöhnliches Serviceangebot ist nehmen Stadtverwaltung vom Bürgermeister, und Partner. Das qualifizierte und dienstleis- auch im Bereich Standesamt gegeben: in Wol- der die Stadt auch nach außen hin vertritt. Er tungsorientierte Personal versteht sich als fach können Sie auch freitagnachmittags und ist verantwortlich für die sachgemäße Erledi- Team und stellt sich konsequent neuen samstags die Ehe schließen. Zur Stadtverwal- gung der Aufgaben und für den ordnungsmä- ­Anforderungen. In modernen und transparen- tung gehören neben der Verwaltung im Rat- ßigen Gang der Verwaltung. Er wird von drei ten Räumlichkeiten stehen die Mitarbeiterin- haus auch der städtische Kindergarten, der ehren­amtlichen Bürgermeisterstellvertretern nen des Bürgerbüros als erste Anlaufstelle im städtische Bauhof mit der Abteilung Wald so- vertreten.

Bezeichnung Name Telefon Bürgermeister Thomas Geppert 8353-32 Sprechzeiten nach Vereinbarung Sekretariat Bürgermeister Christine Schuler (vorm.) 8353-32 Erdgeschoss Sachgebietsleiter Tourist-Information, Vereine, Museum im Schloss Gerhard Maier 8353-50 Kulturelles und Veranstaltungen Gerlinde Wöhrle 8353-52 Touristische Auskünfte Harald Eisenmann 8353-53 1. Obergeschoss Bürgerbüro: Sachgebietsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Hans Heizmann 8353-12 ÖPNV, Schulen, Kindergärten An-, Ab- und Ummeldungen, Personalausweise Petra Weiß / Kathrin Gebele 8353-13 Reisepässe, Fundsachen, Führungszeugnisse An- und Abmeldungen von Hunden, Müllabfuhr, Beglaubigungen Doris Glunk (vorm.) 8353-15 und Bescheinigungen, TGO-Karten, Sozialleistungen, Rentenangelegenheiten (nach telefonischer Vereinbarung), Gewerbe, Straßensperrungen, Sondernutzungen, Anwohnerparkausweise 2. Obergeschoss Amtsleiter Rechnungsamt Peter Göpferich 8353-25 Feuerwehr, Wald Elke Diekmann (vorm.) 8353-24 Stadtkasse, Beitreibung, Vollstreckung Gerhard Schneider 8353-23 Kurtaxe, Gebühren, Hundesteuer, Beschaffungswesen Melanie Staiger (vorm.) 8353-22 Wasser und Abwasser, Sporthallenbelegung, Steuern Esra Mosmann 8353-21 Beiträge, städtische Gebäude, Landwirtschaftliche Angelegenheiten, Nicole Schmid 8353-26 Gebäudebewirtschaftung

16 Stadt Wolfach | Die Stadtverwaltung Immer aktuell: das Bürger-Info

Das gemeinsame Bürger-Info der Stadt Wol­ fach, der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach ist das amtliche Mit­ teilungsblatt und erscheint donnerstags zum jährlichen Abo-Preis von derzeit 9,50 �. Hier finden Sie amtliche Bekanntmachungen und sonstige Informationen der Stadtverwaltung, Beiträge von Vereinen und sonstigen Organi­ Kontakt: sationen, Werbeanzeigen, Privatanzeigen und Stadtverwaltung Wolfach Anzeigen örtlicher Personenvereinigungen so­ Gerd Schmid wie Mitteilungen von sonstigem Interesse. Hauptstraße 41, 77709 Wolfach Telefon: 07834 8353-44 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Telefax: 07834 8353-39 Dann freuen wir uns darüber und nehmen Ihr E-Mail: [email protected] Abonnement gerne entgegen. Internet: www.wolfach.de

Bezeichnung Name Telefon 3. Obergeschoss Amtsleiter Hauptamt Dirk Bregger 8353-36 Marketing und Infrastruktur, Grundstücke, Förderprogramme, Organisation Sekretariat Hauptamt, Personalangelegenheiten Martina Springmann 8353-31 Sachgebietsleiterin Standesamt, Personalamtsleitung, Gemeinderat, Ute Moser 8353-34 Öffentlichkeitsarbeit, Städtepartnerschaften Standesamt, Internetredaktion, Mietwohnungsbörse Bettina Vollmer 8353-35 Personalangelegenheiten, EDV Klaus Hettig 8353-38 4. Obergeschoss Bauverwaltung, Stadtsanierung, Friedhofsverwaltung Martina Hanke 8353-42 Sekretariat Bauverwaltung und Soziales, Kinderferienprogramm Elisabeth Landgraf (vorm.) 8353-41 Familie und Jugend, Senioren, Soziales, Schülerbeförderung, Christel Ohnemus (vorm.) 8353-45 Katastrophenschutz, Märkte Grundbucheinsichtsstelle, Unterschriftsbeglaubigungen, Gerd Schmid 8353-44 Redaktion Bürger-Info, Wahlen Städtischer Bauhof Untere Zinne Leiter Bauhof Josef Vetterer 8353-80 Sekretariat Theresia Zefferer (vorm.) 8353-81 Wassermeister Hubert Decker (Rufbereitschaft) 8353-84 Fax Bauhof 8353-89 Kontaktdaten Stadtverwaltung Öffnungszeiten Bürgerbüro Öffnungszeiten der anderen Ämter Hauptstraße 41, 77709 Wolfach Montag bis Freitag 08:30 – 12:30 Uhr Montag bis Freitag 08:30 – 12:00 Uhr Telefon: 07834 8353-0 Donnerstag 14:00 – 19:00 Uhr Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Telefax: 07834 8353-39 Samstag 10:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.wolfach.de Kontaktdaten Tourist-Info Öffnungszeiten Tourist-Info Hauptstraße 41, 77709 Wolfach Anfang Juni bis Mitte September Mitte September bis Ende Mai Telefon: 07834 8353-53 Montag bis Freitag 09:00 – 12:30 Uhr und Montag bis Mittwoch 09:00 – 12:30 Uhr Telefax: 07834 8353-59 14:00 – 18:00 Uhr und Freitag 14:00 – 17:00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:30 Uhr und Internet: www.wolfach.info 14:00 – 18:00 Uhr www.wolfach.de Die Stadtverwaltung · Das Bürger-Info | Stadt Wolfach 17 Fund-Info – ein Service der Stadt Wolfach für Sie

Sie haben Ihre Uhr verloren, Für die Suche muss Folgendes eingegeben mit dem zuständigen Fundbüro abgeklärt wissen aber nicht wo? werden: und Ihr Anspruch auf die Fundsache erhoben J Mutmaßlicher Verlustort, werden. Ihnen ist Ihr Fahrrad abhandengekommen und J Radius des Suchgebietes in Kilometern, Sie befürchten, dass es eventuell gestohlen J Datum des Verlustes, Die Suchmaschine Fund-Info ist auf der Home­ oder nach Fremdgebrauch einfach irgendwo J Kategorie der Fundsache, z. B. Handy, page der Stadt Wolfach www.wolfach.de ins­ abgestellt sein könnte? Dann ist Fund-Info ge­ Schlüssel usw. talliert. Unter „Rathaus & Service“ finden Sie nau das richtige Instrument für Sie, um Ihrem auf der linken Seite den entsprechenden Link. Eigentum auf die Spur zu kommen. Bequem Eine Auflistung aller Fundstücke mit den können Sie von Ihrem Computer aus die Suche ­angegebenen Daten wird anschließend ange­ Kontakt: starten. Deutschlandweit sind fast 500 Ge­ zeigt. Befindet sich eine Fundsache in der Stadtverwaltung Wolfach meinden an Fund-Info angebunden und jede Trefferliste, bei der es sich um Ihr Eigentum Bürgerbüro Gemeinde können Sie als Ausgangsort Ihrer handeln könnte, kann diese angeklickt Telefon: 07834 8353-13 Suchaktion eingeben. werden und die Kontaktdaten des zuständigen Telefax: 07834 8353-59 Fundbüros werden angezeigt. Unter Angabe E-Mail: [email protected] der angezeigten Fundnummer können Details Internet: www.wolfach.de

Kostenlose Mietwohnungsbörse

Auf der städtischen Homepage unter Anzeigen werden jedoch nicht veröffentlicht. www.wolfach.de bieten wir den Bürgerinnen Um eine Anzeige zu schalten, muss der und Bürgern von Wolfach und denen, die es Vermieter/ W­ ohnungssuchende lediglich ein werden wollen, einen ganz besonderen PDF-Formular downloaden, ausdrucken, ­Service. Unter den Navigationspunkten „Wirt­ ­ausfüllen und unterschrieben der Stadt Kontakt: schaft“, „Bauen & Wohnen“ steht eine ­Wolfach zusenden. Stadtverwaltung Wolfach ­„Mietwohnungsbörse“ zur Verfügung. Darin Bettina Vollmer können sowohl Vermieter ihre freie Mietwoh­ Wem kein Internetzugang zur Verfügung steht, Hauptstraße 41, 77709 Wolfach nung ausschreiben als auch Wohnungssu­ erhält die Formulare auch im Bürgerbüro oder Telefon: 07834 8353-35 chende ein Mietgesuch aufgeben. Der Service bei Bettina Vollmer, 3. OG, Zimmer 35, zu den Telefax: 07834 8353-39 ist kostenlos. Die Anzeige wird automatisch üblichen Öffnungszeiten. Dort sind auch Aus­ E-Mail: [email protected] nach 3 Monaten wieder gelöscht. Gewerbliche künfte aus der Mietwohnungsbörse erhältlich. Internet: www.wolfach.de

18 Stadt Wolfach | Fund-Info · Mietwohnungsbörse „Nette Toilette“

Mitte Juli 2010 fiel der Startschuss für einen Die Betriebe erhalten von der Stadt eine ­ Auf­ neuen Service im „Städtle“. In Zusammenarbeit wandsentschädigung. mit allen Gastronomiebetrieben im Innen­ stadtbereich wurde das Konzept „Nette Toi­ Auf diesen besonderen Service der Stadt wird lette“ auf den Weg gebracht. Einheimische durch Schilder in der Innenstadt sowie durch und Besucher können seither ohne jeglichen Aufkleber an den Eingängen der Gaststätten Verzehrzwang die Toiletten der Gastronomie­ hingewiesen. betriebe benutzen.

Derzeit gibt es 18 öffentliche WCs als „Nette Toilette“ in der Innenstadt, das WC im Rathaus eingeschlossen.

Anrufsammeltaxi „Straßburger Hof“

Für Bewohner des Wohngebietes „Straßburger bestellt werden. Dieses holt die Fahrgäste Bei Fragen steht Ihnen gerne Hans Heizmann Hof“ gibt es die Möglichkeit, montags und dann zuhause ab. von der Stadtverwaltung zur Verfügung. mittwochs um 9:00 Uhr und freitags um 15:00 Uhr das Anrufsammeltaxi in die Innenstadt, Zurück geht es montags und mittwochs um Ansprechpartner: zum Ortenauklinikum, zum Friedhof und zum 11:00 Uhr und freitags um 17:00 Uhr von den Stadtverwaltung Wolfach Johannes-Brenz-Heim zu bestellen, um dort oben genannten Ausstiegsorten. Hans Heizmann Verschiedenes zu erledigen. Hauptstraße 41, 77709 Wolfach Die einfache Fahrt kostet 1,55 �. Sparkassen­ Telefon: 07834 8353-12 An diesen Tagen kann unter der Telefonnum­ kunden erhalten Gutscheine bei der Sparkasse Telefax: 07834 8353-59 mer 07834 513 oder unter 07834 333 (Taxiun­ und fahren umsonst mit, schwerbehinderte E-Mail: [email protected] ternehmen Heizmann, Oberwolfach) das Taxi Menschen ebenfalls. Internet: www.wolfach.de

www.wolfach.de Nette Toilette · Anrufsammeltaxi | Stadt Wolfach 19 Wochenmarkt in der Innenstadt Mit dem Schulbus in die Stadt

Die Stadt Wolfach bietet ihren Einwohnern Die genauen Abfahrtzeiten und Zustiegsmög­ und Gästen an, in den Schulbussen der Firma lichkeiten erhalten Sie gerne von: Heizmann, von St. Roman und Kirnbach in die Stadt mitzufahren. Die Busse fahren täglich Ansprechpartnerin: zur zweiten Schulstunde in die Innenstadt und Stadtverwaltung Wolfach nach der fünften Schulstunde wieder zurück Christel Ohnemus in die Bereiche St. Roman, Langenbach, Übel­ Hauptstraße 41, 77709 Wolfach bach und Kirnbach. Telefon: 07834 8353-45 Telefax: 07834 8353-39 Jede Fahrt kostet 2,00 �, Touristen mit E-Mail: [email protected] ­KONUS-Gästekarte fahren kostenlos mit. Internet: www.wolfach.de

Märkte in der Stadt

Auch im Zeitalter der Supermärkte und riesi­ vor Pfingsten) und der Gallusmarkt (Mittwoch gen Einkaufszentren erfüllt der Wochenmarkt vor dem 16.10. eines jeden Jahres). Das High­ in der Wolfacher Innenstadt eine wichtige light aller Märkte ist der Kuchenmarkt. Er fin­ Funktion bei der Versorgung mit frischen, sai­ det jährlich am Donnerstag vor dem 4. Ad­ sonalen und regionalen Produkten. Er findet in ventssonntag statt. Dieser traditionelle Weih­ Wolfach heute wie vor Jahrhunderten jeden nachtsmarkt mit Spitzweckendorf und leben­ Mittwoch und Samstag zwischen 8:00 Uhr der Krippe vor dem Rathaus zieht die und 12:00 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Menschen aus der näheren und ferneren Um­ Rathaus statt. Dort werden von Händlern und gebung an und gilt bei den Einheimischen als Landwirten aus der Region frisches Obst und „inoffizieller Feiertag“. Gemüse, Eier, Blumen, Käse, Fleisch-, Wurst- und Backwaren, Nudeln und Geflügel angebo­ In den Sommermonaten finden darüber hinaus ten. Für den kleinen Hunger zwischendurch Floh- und Trödelmärkte im Schlosshof und in gibt es Grillwürste. Besuchern von auswärts den Kinziganlagen statt. wird empfohlen, die kostenlosen Parkplätze in der Bahnhofstraße oder Schiltacher Straße zu Kontakt: benutzen. Von dort sind es nur wenige Schrit­ Stadtverwaltung Wolfach te zum Marktplatz. Christel Ohnemus Hauptstraße 41, 77709 Wolfach Neben den beiden Wochenmärkten haben sich Telefon: 07834 8353-45 in Wolfach bis heute vier große Jahrmärkte Telefax: 07834 8353-39 erhalten: der Fastenmarkt (Mittwoch vor dem E-Mail: [email protected] 4. Fastensonntag), der Pfingstmarkt (Mittwoch Internet: www.wolfach.de

20 Stadt Wolfach | Mit dem Schulbus in die Stadt · Märkte Armbruster

3 x in der Region

Hausacher Straße 11 Allmendstraße 17 Hauptstraße 74 77709 Wolfach 77709 Oberwolfach 77761 Tel.: 07834-865 160 Tel.: 07834-868 650 Tel.: 07836-8352 Herausgeber: Armbruster Lebensmittel GmbH, Allmendstr. 17, 77709 Oberwolfach Foto: © SVLuma · fotolia.com

HERRENMODEN TABAKBOUTIQUE schm dt WOLFACH

Hauptstraße 19 · 77709 Wolfach

MODE FÜR MÄNNER MODE Tel. 07834/6219 www.wolfach.de Stadt Wolfach 21 Servicezentrum Wolfach Bahnhofstraße 10 77709 Wolfach Tel.: 07834 / 723 Fax: 07834 / 514 [email protected]

Regional. Multimedial. Genial.

Filigraner Stahlbau natürlich von Schmieder Ihr Spezialist für n Stahl-, Metallbau n Treppen-, Ein Stück Geländerbau n Balkonanlagen Heimat n Überdachungen n Edelstahlverarbeitung im Internet n Schmiedearbeiten

Präzision in Stahl . . Wo auch immer Sie sind: Wolfach Herlinsbachweg 6 Tel.: 0 78 34 / 5 44 www.total-lokal.de [email protected] . www.schmieder-metallgestaltung.de

www.sanitaer-schmidt-wolfach.de Kompetente Handwerker vor Ort Blechnerei . Sanitär

Schloßstraße 26 . 77709 Wolfach

Franz-Disch-Straße 34b

 0 78 34 - 86 99 60 77709 Wolfach Telefon: 0 78 34 86 93 34 Fax: 0 78 34 86 93 35 Mobil: 01 71 6 14 35 42 E-Mail: [email protected] Wolftalstraße 5b HOLZBAU 77709 Oberwolfach • Maler- und Zimmerei Tel.: 0 78 34 / 83 94 680 Tapezierarbeiten Dachdeckerei Fax: 0 78 34 / 83 94 681 • Bodenbeläge Mobil: 0170 / 99 45 88 7 HOLZBAU E-Mail: • Fassaden- beschichtungen Zimmerei [email protected] Dachdeckerei • Putzarbeiten Neubau • Umbau • Altbausanierung • Gestaltungstechniken • Reparaturarbeiten • Außenanlagen und Farbberatung • Pflasterarbeiten • Garagenbau NEU: Kanal- und Schachtsanierung

77709 Wolfach Tel. 07834 / 1473 www.zeibig-holzbau.de Wir vermieten Bautrockner!

22 Stadt Wolfach Behörden in Wolfach

Landratsamt – Außenstelle Wolfach Hauptstraße 40 (Schloss), 77709 Wolfach Telefon: 07834 988-0 (Zentrale) Telefax: 07834 988-3160 E-Mail: [email protected] Internet: www.ortenaukreis.de Kfz-Zulassungsstelle Telefon: 0781 805-1225 Telefax: 0781 805-3114 E-Mail: zulassungsbehoerde@ ortenaukreis.de Öffnungszeiten: Montag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Amt für Waldwirtschaft Finanzamt und 13:00 – 16:00 Uhr Telefon: 07834 988-3440 Hauptstraße 55 (Schloss), 77709 Wolfach Hilfe zur Pflege, Hilfe zum Lebensunter- Telefax: 07834 988-3434 Telefon: 0781 12026-0 halt, Grundsicherung (SGB XII) E-Mail: [email protected] Telefax: 0781 12026-4999 Schloßstraße 38, Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] (Briefkasten Hauptstraße 40) Montag bis Freitag 08:30 – 12:00 Uhr Internet: www.fa-offenburg.de Telefon: 07834 988-3130 Donnerstag 13:00 – 18:00 Uhr Telefax: 07834 988-893163 Vermessung & Flurneuordnung Amtsgericht E-Mail: [email protected] Oberwolfacher Straße 24, 77709 Wolfach Hauptstraße 40 (Schloss), 77709 Wolfach Betreuungsbehörde Telefon: 07834 988-3300 Telefon: 07834 86515-0 Telefon: 07834 988-3130 Telefax: 07834 988-3311 Telefax: 07834 86515-285 Telefax: 07834 988-893163 E-Mail: vermessung-flurneuordnung@ E-Mail: [email protected] E-Mail: betreuungsbehoerde@ ortenaukreis.de Internet: www.amtsgericht-wolfach.de ortenaukreis.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:30 – 12:00 Uhr Amtsgericht Achern – Grundbuchamt Montag, Mittwoch Donnerstag 13:00 – 18:00 Uhr Rathausplatz 4, 77855 Achern und Freitag 08:30 – 12:00 Uhr Kreismedienzentrum Telefon: 07841 6733-402 Donnerstag 13:00 – 18:00 Uhr Ostlandstraße 33, 77709 Wolfach Telefax: 07841 6733-465 Kommunale Arbeitsförderung Telefon: 07834 8695-45 E-Mail: [email protected] Ortenaukreis Telefax: 07834 8695-46 Internet: www.amtsgericht-achern.de Telefon: 07834 988-3203 E-Mail: [email protected] Telefax: 07834 988-3160 Internet: www.lmz-bw.de Notariat E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Hauptstraße 40 (Schloss), 77709 Wolfach Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 10:00 – 12:30 Uhr Telefon: 07834 86515-282 Montag und Mittwoch 08:30 – 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 10:00 – 17:00 Uhr Telefax: 07834 86515-284 Donnerstag 13:00 – 18:00 Uhr Freitags geschlossen E-Mail: poststelle@ Volkshochschule Ortenau/Kinzigtal notwolfach.justiz.bwl.de Kommunaler Sozialer Dienst Geschäftsstelle Wolfach, Internet: www.notariat-wolfach.de Telefon: 07834 988-3120 Oberwolfacher Straße 6, 77709 Wolfach Telefax: 07834 988-3162 Telefon: 07834 8675-90 Polizeiposten Wolfach E-Mail: [email protected] Telefax: 07834 8675-91 Polizeiposten Wolfach Sozialpädagogische Familienhilfe E-Mail: [email protected] Hauptstraße 55 (Schloss), 77709 Wolfach Telefon: 07834 988-3120 Internet: www.vhs-ortenau.de Telefon: 07834 8357-0 Telefax: 07834 988-3162 Öffnungszeiten: Telefax: 07834 8357-29 E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr Montag, Mittwoch Deutsche Post AG und Freitag 08:30 – 12:00 Uhr Postfiliale (im Einzelhandel) Donnerstag 13:00 – 18:00 Uhr Bäckerei + Lebensmittel Martin Leist e.K. Vorstadtstraße 44-50, 77709 Wolfach www.wolfach.de Behörden | Stadt Wolfach 23 Der Gemeinderat

Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürge- hohe Kompetenz und auch die Bereitschaft, 5 Sitze auf die CDU, 5 Sitze auf die SPD und rinnen und Bürger und das Hauptorgan der Verantwortung zu übernehmen. Egal, ob eine 2 Sitze auf Die Grünen. Wer sich aus erster Stadt. Er legt die Grundsätze für die Verwal- Schule erweitert oder neu gebaut werden soll, Hand über die kommunalpolitische Arbeit des tung der Kommune fest und entscheidet über ein neues Baugebiet geschaffen oder Gebüh- Gemeinderates informieren möchte, ist sehr alle Angelegenheiten der Gemeinde, wie es in ren und Beiträge erhöht werden sollen – alle herzlich zu den öffentlichen Sitzungen des § 24 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Bereiche des städtischen Lebens werden tan- Gemeinderates und seiner Ausschüsse eingela- temberg heißt. Vorsitzender des Gemeindera- giert. den, die regelmäßig im Sitzungssaal des Wol- tes ist Bürgermeister Thomas Geppert. Im Ver- facher Rathauses stattfinden. Die Sitzungen hinderungsfall wird er von seinen drei gesetz- Dem 18-köpfigen Gremium, das am 25. Mai mit der entsprechenden Tagesordnung, aber lichen Bürgermeisterstellvertretern vertreten. 2014 für 5 Jahre gewählt worden ist, gehören auch die Niederschriften über diese Sitzungen, derzeit 14 Herren und 4 Damen an. Von den werden regelmäßig in der Presse, im Bürger-­ Die Arbeit einer Stadträtin und eines Stadtra- insgesamt 18 Sitzen im Gemeinderat entfallen Info und auf unserer Homepage unter tes erfordert viel politisches Interesse, eine 6 Sitze auf die Fraktion der Freien Wähler, www.wolfach.de veröffentlicht.

Name / Funktion Anschrift Partei Carsten Boser Grabenstraße 12, 77709 Wolfach Die Grünen Vorsitzender der Fraktion der Grünen im Gemeinderat Bernd Michael Busch Bahnhofstraße 14, 77709 Wolfach Die Grünen Stefan Decker Franz-Disch-Straße 49, 77709 Wolfach SPD Gabriele Haas St. Roman 12, 77709 Wolfach CDU Vorsitzende der CDU-Fraktion im Gemeinderat Hans-Joachim Haller Brücklefeld 1, 77709 Wolfach SPD Bruno Heil Im Kirchenfeld 5, 77709 Wolfach SPD Simone Heitzmann Am Kastaniendobel 12 B, 77709 Wolfach CDU Hubert Kessler Friedrichstraße 68, 77709 Wolfach Freie Wähler Wolfach Marianne Lang Hauptstraße 10, 77709 Wolfach SPD Ernst Lange Baumgartenstraße 6, 77709 Wolfach Freie Wähler Wolfach Peter Ludwig Bergstraße 36, 77709 Wolfach CDU 1. Bürgermeisterstellvertreter Manfred Maurer Am Kastaniendobel 17, 77709 Wolfach SPD 3. Bürgermeisterstellvertreter, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Gemeinderat Nicole Oberle Vorstadtstraße 88, 77709 Wolfach Freie Wähler Wolfach Emil Schmid Siechenwaldweg 8, 77709 Wolfach CDU Georg Schmieder Hausacher Straße 2, 77709 Wolfach Freie Wähler Wolfach Helmut Schneider Evangelische Grub 1, 77709 Wolfach Freie Wähler Wolfach Vorsitzender der Fraktion der Freien Wähler im Gemeinderat Michael Vollmer Am Schirleberg 3, 77709 Wolfach CDU Ulrich Wiedmaier Albert-Sprenger-Straße 11, 77709 Wolfach Freie Wähler Wolfach 2. Bürgermeisterstellvertreter

24 Stadt Wolfach | Der Gemeinderat Abgeordnete, Parteien und Wählergemeinschaften

Bundestagsabgeordnete Anschrift Kontakt Thorsten Frei, CDU Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, Telefon: 030 227-73972 11101 Berlin Telefax: 030 227-76972 E-Mail: [email protected] Internet: www.thorsten-frei.de Wahlkreisbüro, Justinus-Kerner-Straße 5, Telefon: 07721 99535-44 78048 Villingen-Schwenningen Telefax: 07721 99535-45 E-Mail: [email protected] Kordula Kovac, CDU Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, Telefon: 030 227-73836 11101 Berlin Telefax: 030 227-76836 E-Mail: [email protected] Internet: www.kordulakovac.de Bürgerbüro, Schloßstraße 24, 77709 Wolfach Telefon: 07834 8688-666 Telefax: 07834 8688-664 E-Mail: [email protected]

Landtagsabgeordnete Helmut Rau, CDU Haus der Abgeordneten Telefon: 0711 2063-877 Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart Telefax: 0711 2063-14877 E-Mail: [email protected] Internet: www.helmut-rau.net Bürgerbüro der CDU Telefon: 07821 908063 Friedrichstraße 5, 77933 Lahr/Schwarzwald Telefax: 07821 9599438 E-Mail: [email protected] Sandra Boser, Bündnis 90/Die Grünen Haus der Abgeordneten Telefon: 0711 2063-627 Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart Telefax: 0711 2063-660 E-Mail: [email protected] Internet: www.sandra-boser.de Grünes Abgeordnetenbüro Ortenau Telefon: 0781 97060840 Metzgerstraße 13, 77652 Offenburg Telefax: 0781 97060841 E-Mail: [email protected] Wahlkreisbüro Wolfach Telefon: 07834 866947 Grabenstraße 12, 77709 Wolfach Telefax: 07834 866948

Parteien und Wählergemeinschaften CDU – Stadtverband Wolfach Kordula Kovac Telefon: 07834 85812 Obere Rebbergstraße 12, 77709 Wolfach E-Mail: [email protected] Internet: www.cdu-wolfach.de SPD – Ortsverein Wolfach Manfred Maurer Telefon: 07834 1590 Am Kastaniendobel 17, 77709 Wolfach E-Mail: [email protected] Internet: www.spd-wolfach.de Freie Wähler Wolfach Helmut Schneider Telefon: 07834 869894 Evangelische Grub 1, 77709 Wolfach Telefax: 07834 869895 E-Mail: [email protected] Internet: www.freie-waehler-wolfach.de Bündnis 90/Die Grünen – Ortsverband Kinzigtal Carsten Boser Telefon: 07834 47812 Grabenstraße 12, 77709 Wolfach E-Mail: [email protected] Internet: www.gruene-kinzigtal.de www.wolfach.de Abgeordnete, Parteien und Wählergemeinschaften | Stadt Wolfach 25 Kindergärten und Schulen

Sommerferienprogramm auf der Kinderspielplatz an der Kinzig Mineralienhalde

Wolfach ist Kinder- und Familien­ Behinderte und nicht behinderte Kinder lernen Schulen freundlichkeit wichtig auf ganz natürliche Art und Weise vonein­ ander. In Wolfach und Hausach finden Sie ein breit Nicht nur für die Politik ist die Kinder- und gefächertes Schulangebot. Alle wichtigen Familienfreundlichkeit ein Thema, sondern In beiden Einrichtungen sollen die Kinder eine Schulen sind direkt vor Ort oder mit Zug und auch für Wolfach. Deshalb werden im Rahmen Atmosphäre der Wertschätzung und des Bus leicht zu erreichen. der gegebenen Möglichkeiten optimale Bedin­ Wohlfühlens erleben. Die Kinder werden in ih­ „Kurze Beine – kurze Wege“ ist die Devise. gungen für Kinder, Jugendliche und Familien rer sozialen, emotionalen, motorischen und Neben der Grundschule Wolfach gibt es in geschaffen und zukunftsweisende Richtungen kognitiven Entwicklung gefördert. Sie erhalten Halbmeil eine Außenstelle der Grundschule eingeschlagen. Der Beschluss, die gemeinsame die Möglichkeit, ihre Selbstständigkeit und ihr Wolfach. An beiden Standorten wird eher ho­ Werkrealschule Hausach-Wolfach zur Ge­ Selbstvertrauen zu entwickeln und zu stärken. mogen unterrichtet. Die Eltern können wählen, meinschaftsschule weiter zu entwickeln, ist Die Erziehungskompetenz der Eltern wird res­ ob ihr Kind in Wolfach zur Schule geht oder in dafür beispielhaft. pektiert, die Erziehung der Kinder wird famili­ die kleine Halbmeiler Außenstelle. Dort wird energänzend von beiden Kindergartenteams zum Teil in Kombiklassen unterrichtet. In der unterstützt. Einmal pro Woche wird kostenlos Herlinsbachschule ist nicht nur die Grund­ Kindergärten Französisch für alle Kinder in beiden Einrich­ schule Wolfach, sondern auch das Sonder­ tungen angeboten. Beide Kindergärten haben pädagogische Bildungs- und Beratungszent­ Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist das Kooperationen mit der Grundschule in rum sowie die Außenstelle der gemeinsamen Schlagwort schlechthin. Im räumlich erweiter­ ­Wolfach mit Außenstelle Halbmeil. Es beste­ Werkrealschule Hausach-Wolfach unterge­ ten Katholischen Kindergarten „St. Laurentius“ hen außerdem Arbeitsgemeinschaften mit an­ bracht. Das ist für Kooperationen ideal, wenn werden in zwei Krippengruppen, Kinder ab ei­ deren Kindergärten und es findet ein regelmä­ zum Beispiel Förderschüler und Grundschüler nem Jahr betreut. Wichtig ist für uns das Wohl ßiger Austausch beider Wolfacher Kindergar­ gemeinsam unterrichtet werden sollen. Inklu­ der Kinder; so haben wir in der städtischen tenleiterinnen statt. Wolfach setzt gerade bei sion bedeutet, behinderte Kinder besuchen die Kindertagesstätte Pfiffikus einen sehr guten der Kinderbetreuung auf Qualität. Regelschule. Das ist seit Jahren das Stecken­ Betreuungsschlüssel, vor allem in unseren pferd der Herlinsbachschule. ­altersgemischten Gruppen. Drei Erzieherinnen Städtische Kindertagesstätte Pfiffikus Zur Integration von Flüchtlingskindern bietet pro Gruppe betreuen die Kleinkinder. Leiterin: Ines Benz die Herlinsbachschule eine sogenannte Ostlandstraße 52, 77709 Wolfach VKL-Klasse an. In dieser Vorbereitungsklasse Außergewöhnliches bieten wir bei der intensi­ Telefon: 07834 9241 wird überwiegend deutsch gelehrt, sodass die ven Sprachförderung in Zusammenarbeit mit Telefax: 0941 599225193 Kinder mit wenig oder gar keinen Deutsch­ einer ortsansässigen Logopädin an. Kinder mit E-Mail: [email protected] kenntnissen behutsam an den normalen sprachlichen Defiziten profitieren von der pro­ Schulbetrieb herangeführt werden. fessionellen Hilfe enorm. Behinderte Kinder Kath. Kindergarten „St. Laurentius“ können sich in der Kindertagesstätte Pfiffikus Leiterin: Daniela Hohendorf Hausaufgabenbetreuung wohlfühlen. Dabei kooperieren wir mit Fach­ Kirchplatz 6, 77709 Wolfach Neben den verlässlichen Unterrichtszeiten bie­ kräften des DRK Hausach oder des Club 82 – Telefon: 07834 9171 tet die Stadt Wolfach für die Zeiten vor und Der Freizeitclub e. V. in . E-Mail: [email protected] nach dem Unterricht (von 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr

26 Stadt Wolfach | Kindergärten und Schulen Schulzentrum im Herlinsbach und von 12:00 Uhr bis 16:30 Uhr) ein flexibles die Kinderakademie, indem sie an der Herlins­ beitsgemeinschaften, wie z. B. die Kunst-AG Betreuungsangebot an. Von 14:00 Uhr bis bachschule die Räume zur Verfügung stellt. An oder die Theater-AG, sind bei den Schülerin­ 16:00 Uhr können Grundschüler an einer qua­ einem Nachmittag in der Woche erhalten die nen und Schülern von großer Beliebtheit. lifizierten Hausaufgabenbetreuung teilneh­ Kinder in der Schule zusätzliche, vertiefende In der Trägerschaft des Ortenaukreises ist die men. Das Betreuungsangebot ist sehr flexibel: Angebote (Enrichment), vor allem aus den Be­ von der Schülerzahl her größte Wolfacher Es kann täglich oder auch nur an bestimmten reichen Technik und Naturwissenschaften. Er­ Schule, die Beruflichen Schulen Wolfach mit Tagen bzw. bei Bedarf wahrgenommen wer­ gänzend werden Kurse angeboten, die spezi­ sozialwissenschaftlichem und technischem den. Eine kurzfristige Anmeldung ist möglich. fisch auf die Förderung emotionaler, sozialer, Gymnasium. Vom Berufseinstiegsjahr bis zum interkultureller und ästhetischer Kompetenzen gymnasialen Abschluss ist dort alles möglich. Cleverle-AG abzielen. Das nächste allgemeinbildende Gymnasium ist Die Cleverle-AG der Grundschule Wolfach ist in der unmittelbaren Nachbarstadt Hausach, eine Initiative des Elternbeirates der Herlins­ Mittagstisch genau wie die Stammschule der gemeinsamen bachschule Wolfach und wird seit dem Schul­ Alle Schülerinnen und Schüler der Herlins­ Werkrealschule Hausach-Wolfach und das jahr 2007/2008 ganzjährig durch Eltern orga­ bachschule haben die Möglichkeit, von Mon­ Kaufmännische Gymnasium. Die Werkreal­ nisiert. Sie bieten interessierten und neugieri­ tag bis einschließlich Donnerstag für 3,20 �/ schule läuft zum Schuljahresende 2018 aus. gen Schülerinnen und Schülern der Grund­ Tag am täglichen gemeinsamen Mittagstisch Dann werden die ersten Schüler der Gemein­ schule ein freiwilliges Zusatzprogramm zu in der Realschule teilzunehmen. Auch für die schaftsschule Hausach-Wolfach in das Schul­ unterschiedlichen und wechselnden Themen­ Realschülerinnen und Realschüler gibt es die gebäude am Herlinsbach einziehen. gebieten, u. a. einen Besuch beim Orgelbauer Möglichkeit, am täglichen Mittagessen teilzu­ Wie sich die Schullandschaft weiter entwi­ oder bei der Polizei, an. nehmen. ckelt, vermag niemand vorherzusagen. Mit der Entscheidung, zum Schuljahr 2015/2016 die Die Hector-Kinderakademie In unmittelbarer Nähe zur Herlinsbachschule Gemeinschaftsschule Hausach-Wolfach auf Die Hector-Kinderakademie ist eine Einrich­ ist die Realschule Wolfach gelegen. Die Real­ den Weg zu bringen, gibt es für die Schüler tung des Staatlichen Schulamtes Offenburg schule Wolfach erfreut sich eines hervorra­ unserer Raumschaft eine Ganztagsschule mit für besonders befähigte, interessierte und mo­ genden Rufes. Ihre Schülerinnen und Schüler komplett neuer Lernkultur. tivierte Mädchen und Jungen im letzten Kin­ werden gerne von Arbeitgebern eingestellt Unser Ziel ist, in unserer Region alle Schularten dergartenjahr und in den Klassen 1 bis 4 der oder haben keine Probleme, auf weiterführen­ anzubieten und somit den Kindern und Ju­ Grundschule. Die Stadt Wolfach unterstützt de Schulen zu wechseln. Eine Vielzahl von Ar­ gendlichen beste Voraussetzungen zu bieten.

„Lernen ist wie rudern gegen den Strom. bunter Hört man damit auf, treibt man zurück.“ Laotse frische Nutzen Sie unser vielseitiges und kostengünstiges Bildungsangebot. Firmen und Verwaltungen bieten wir auf Wunsch maßgeschneiderte Seminare an. bernhard groß kick… malermeister · staatlich geprüfter gestalter Volkshochschule wolftalstraße 8 · 77709 oberwolfach Ortenau Fon 07834 - 533 · www.malerbetriebgross.de Kinzigtal · www.vhs-ortenau.de · [email protected] · Tel.: 07834 867590 www.wolfach.de Kindergärten und Schulen | Stadt Wolfach 27 Kindergärten und Schulen

Schulen

Schule Leitung Anschrift Kontakt Herlinsbachschule: N.N.* Herlinsbachweg 14, Telefon: 07834 83460 Grundschule Wolfach und 77709 Wolfach Telefax: 07834 834620 Außenstelle der Werkrealschule E-Mail: [email protected] Hausach-Wolfach Internet: www.herlinsbachschule.de Sonderpädagogisches Bildungs- Petra Fränzen Herlinsbachweg 14, Telefon: 07834 834622 und Beratungszentrum 77709 Wolfach E-Mail: [email protected] Internet: www.foerderschulewolfach.de Realschule Wolfach Franz Kasper Herlinsbachweg 4, Telefon: 07834 83670 77709 Wolfach Telefax: 07834 836767 E-Mail: [email protected] Internet: www.realschule-wolfach.de Berufliche Schulen Wolfach Heinz Ulbrich Ostlandstraße 33, Telefon: 07834 834890 77709 Wolfach Telefax: 07834 8348976 E-Mail: [email protected] Internet: www.bs-wolfach.de Volkshochschule Ortenau/Kinzigtal Oberwolfacher Straße 6, Telefon: 07834 8675-90 Geschäftsstelle Wolfach 77709 Wolfach Telefax: 07834 8675-91 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-ortenau.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr Robert-Gerwig-Gymnasium Hausach Michael Fritz Hauptstraße 3, Telefon: 07831 93680 77756 Hausach Telefax: 07831 936833 E-Mail: [email protected] Internet: www.robert-gerwig-gymnasium.de Kaufmännische Schulen Hausach Rainer Wittmann Gustav-Rivinius-Platz 1, Telefon: 07831 96920-0 77756 Hausach Telefax: 07831 96920-20 E-Mail: [email protected] Internet: www.ks-hausach.de Carl-Sandhaas-Schule Haslach Andreas Graff Hebelstraße, Telefon: 07832 8860 Schule für geistig Behinderte 77716 Haslach Telefax: 07832 979280 E-Mail: carl-sandhaas- [email protected] Internet: www.carl-sandhaas-schule.de Brüder-Grimm-Sprachheilschule – Christiane Lang Schulstraße 1, Telefon: 07832 5883 Außenstelle Steinach 77790 Steinach E-Mail: [email protected] Musikschule Offenburg/Ortenau Kathrin Krichel Vorstadtstraße 30, Telefon: 07834 4948 Zweigstelle Hausach und Wolfach 77709 Wolfach Telefax: 07834 733055 E-Mail: [email protected] Internet: www.musikschule-offenburg.de * Die Besetzung der Rektorenstelle war bis Drucklegung der Broschüre noch offen.

28 Stadt Wolfach | Kindergärten und Schulen Gesundheitswesen und Soziales

Kliniken, Pflegeheim, Allgemeinmediziner, Gynäkologen, Zahnärzte, Physiotherapeutische Praxen, Ergotherapie/Logopädie, Heilpraktikerinnen, Nephrologisches Zentrum, ZhanDao Akademie, Hebamme, Soziale Dienste, Optiker, Apotheke, Fußpflege, Krankentransport, Krankenkasse, Tierarzt

Einrichtung Anschrift Kontakt Kliniken Ortenau Klinikum Wolfach Oberwolfacher Straße 10, Telefon: 970-0 Anästhesie: Dr. med. Jürgen Hug / Dr. med. Björn Rohr 77709 Wolfach Telefax: 970-499 Chirurgie: Dr. med. Volker Ansorge / Dr. med. Oliver Datz E-Mail [email protected] Innere Abteilung: Dr. med. Bruno M. Kaufmann Internet: www.ortenau-klinikum.de Verwaltungsdirektorin: Kornelia Buntru Parkinson-Klinik Ortenau Kreuzbergstraße 12-24, Telefon: 07834 971-0 Chefarzt Prof. Dr. Wolfgang Jost 77709 Wolfach Telefax: 07834 4930 E-Mail: [email protected] Internet: www.parkinson-klinik.de Pflegeheim Johannes Brenz Altenpflege gGmbH Luisenstraße 2, Telefon: 07834 8385-0 Verwaltungsleiter Markus Harter 77709 Wolfach Telefax: 07834 8385-45 E-Mail: [email protected] Internet: www.brenzheim.de Tagespflege der Johannes Brenz Altenpflege gGmbH Oberwolfacher Straße 6, Telefon: 07834 8355-0 Verwaltungsleiter Markus Harter (ab 01.01.2016) 77709 Wolfach Telefax: 07834 8385-45 E-Mail: [email protected] Internet: www.brenzheim.de

Parkinson-Syndrom – O Physiotherapie verstehen, therapieren und begleiten O Logopädie O Ergotherapie Die Parkinson-Klinik Wolfach ist das einzige Akutkrankenhaus O Psychologie Baden-Württembergs für diese Erkrankung. Seit 60 Jahren O Modernste Untersuchungsverfahren schenken uns Patienten mit Morbus Parkinson und verwandten O Kooperationspartner der Universitätsklinik Freiburg Be wegungsstörungen ihr Vertrauen. Neurologisches Akutkrankenhaus O Komfortable Patientenzimmer Kreuzbergstraße 12-24 Unser Ziel ist es, die körperlichen und seelischen Beschwerden O Zusätzliche Wahlleistungen 77709 Wolfach der Patienten zu lindern, ihre Selbstständigkeit zu erhalten und O Eigener Erholungs-Park Gästehaus für Angehörige die Lebensqualität zu verbessern. O O Gesundheitstage für Angehörige Telefon: 07834 971-0 Chefarzt: Prof. Dr. Wolfgang Jost O laut FOCUS Liste einer der „Top-Kliniken Deutschlands“ Telefax: 07834 4930 Internet: www.parkinson-klinik.de E-Mail: [email protected]

Für die stationäre Aufnahme in unserer Klinik genügt eine Krankenhausein- weisung des Haus- oder Facharztes. Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne. www.wolfach.de Gesundheitswesen und Soziales | Stadt Wolfach 29 Gesundheitswesen und Soziales

Einrichtung Anschrift Kontakt Allgemeinmediziner Dr. med. Günther Brunner Hauptstraße 9, 77709 Wolfach Telefon: 07834 9373 Dr. med. Ute Busch Bahnhofstraße 14, 77709 Wolfach Telefon: 07834 8645260 E-Mail: [email protected] Internet: www.dr-ute-busch.de Dr. med. Joachim Dölker Vorstadtstraße 44, 77709 Wolfach Telefon: 07834 869786 Dr. med. Gerhard Remhof, Internist Hauptstraße 24, 77709 Wolfach Telefon: 07834 744 Dr. med. Arnold Schäfer und Dr. med. Alexander Meißner Vorstadtstraße 48, 77709 Wolfach Telefon: 07834 4006 Gynäkologen Medizinisches Versorgungszentrum Ortenau Wolfach, Hauptstraße 3, 77709 Wolfach Telefon: 07834 9182 Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Telefax: 07834 4638 Dr. med. Stefanie Ziehms, Dr. med. Martin Fahr Internet: www.ortenau-klinikum.de/ mvz-wolfach Zahnärzte Thomas Gorzolla Kirchstraße 3, 77709 Wolfach Telefon: 07834 9232 Dieter Schwarz Schlossstraße 16, 77709 Wolfach Telefon: 07834 300 Dr. med. dent. Birgit Wegner Bahnhofstraße 8, 77709 Wolfch Telefon: 07834 257 Physiotherapeutische Praxen Physiopraxis Max Faist Vorstadtstraße 46a, 77709 Wolfach Telefon: 07834 705 Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage Telefax: 07834 867835 E-Mail: [email protected] Kathrin Hilberer Vorstadtstraße 56, 77709 Wolfach Telefon: 07834 865350 Praxis für Physiotherapie / Krankengymnastik E-Mail: [email protected] Internet: www.physiotherapie-hilberer.de Matthias Schulte Hauptstraße 5, 77709 Wolfach Telefon: 07834 867407 Praxis für Physiotherapie / Krankengymnastik E-Mail: [email protected] Internet: www.physio-praxis-schulte.de Ergotherapie/Logopädie Claudia Brohammer Hauptstraße 53, 77709 Wolfach Telefon: 07834 859153 Praxis für Ergotherapie und Logopädie Telefax: 07834 3753546 E-Mail: [email protected] Internet: www.praxis-brohammer.de

Gemeinschaftspraxis Dr. med. A. Schaefer Dr. med. A. Meißner Fachärzte für Allgemeinmedizin Venenheilkunde Vorstadtstraße 48, 77709 Wolfach, Tel.: 0 78 34 / 40 06 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8-12 Uhr Hauptstr. 5 · 77709 Wolfach · www.physio-praxis-schulte.de Mittwoch 9-12 Uhr, Montag und Mittwoch 18-20 Uhr Telefon: 0 78 34 / 86 74 07 Privat und alle Kassen

30 Stadt Wolfach | Gesundheitswesen und Soziales Gesundheitswesen und Soziales

Einrichtung Anschrift Kontakt Ergotherapie Alpergin-Walter Friedrichstraße 34, 77709 Wolfach Telefon: 07834 86793-66 Telefax: 07834 86793-67 E-Mail: [email protected] Internet: www.ergotherapie-alpergin-walter.de Heilpraktikerinnen Ruth Armbruster Vorstadtstraße 10, 77709 Wolfach Telefon: 07834 865980 Praxis für Naturheilkunde und TCM Susanne Daumann St. Roman 14, 77709 Wolfach Telefon: 07836 9378670 HNC Therapeutin und Ernährungsberaterin im Naturparkhotel Adler Mobil: 0173 8679007 E-Mail: [email protected] Internet: www.heilpraktikerin-daumann.de Regina Dieterle Unterwöhrlehofweg 3, Telefon: 07834 865064 77709 Wolfach E-Mail: [email protected] Internet: www.regina-dieterle.de Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwenningen Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwenningen Vorstadtstraße 46, 77709 Wolfach Telefon: 07834 869730 Dialysestation Wolfach Telefax: 07834 869731 E-Mail: [email protected] Internet: www.nephrologie-vs.de ZhanDao Akademie ZhanDao Akademie Talstraße 112, 77709 Wolfach Telefon: 07834 8689-73 Telefax: 07834 8689-43 E-Mail: [email protected] Internet: www.zhandao.de Hebammenpraxis Yvonne Bonadio Vor Langenbach 37, 77709 Wolfach Telefon: 07834 867718 E-Mail: [email protected] Internet: www.hebamme-kinzigtal.de Soziale Dienste Frank Urbat Pflege mobil an Wolf und Kinzig Hauptstraße 34, 77709 Wolfach Telefon: 07834 867-303 • ambulante Pflege Telefax: 07834 867-360 • hauswirtschaftliche Hilfe E-Mail: [email protected] • Pflegeanleitung für pflegende Angehörige Internet: www.pflegemobil-wol.de

Gesundheit und Wohlbefinden ist unser Wertvollstes Gut • Magen-Darm Erkrankungen • Nahrungsmittelunverträglichkeit • Allergie / Neurodermitis • Chronische Erschöpfungszustände Innere Abteilung • Geschwächtes Immunsystem / Leitender Arzt: Dr. Kaufmann Infektanfälligkeit Telefon: 07834 970-301 • Lernstörungen / AD(H)S Chirurgische Abteilung • Vorträge und Seminare Leitende Ärzte: Dr. Ansorge / Dr. Datz Oberwolfacher Straße 10 St. Roman 14 im Naturparkhotel Adler Telefon: 07834 970-401 77709 Wolfach 77709 Wolfach-St. Roman Telefon: 07836/9378670 Anästhesie Abteilung Telefon: 07834 970-0 Leitende Ärzte: Dr. Hug / susAnne dAuMAnn Mobil: 0173/8679007 www.ortenau-klinikum.de Dr. Rohr Heilpraktikerin, HNC Therapeutin E-Mail: [email protected] Telefon: 07834 970-316 [email protected] Ernährungsberaterin www.heilpraktikerin-daumann.de www.wolfach.de Gesundheitswesen und Soziales | Stadt Wolfach 31 Gesundheitswesen und Soziales

Einrichtung Anschrift Kontakt Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal Kirchplatz 2, 77709 Wolfach Telefon: 07834 86703-0 • ambulante Pflege Telefax: 07834 86703-20 • hauswirtschaftliche Hilfe E-Mail: [email protected] • Demenzbetreuung/-gruppe Internet: www.caritas-kinzigtal.de Caritasbüro Wolfach Kirchplatz 2, 77709 Wolfach Telefon: 07834 86703-16 • Caritassozialdienst Telefax: 07834 86703-20 • Schuldnerberatung E-Mail: gerhard.schrempp@ • Familienpflege caritas-kinzigtal.de Internet: www.caritas-kinzigtal.de Weitere Angebote im Caritashaus Haslach Sandhaasstraße 4, Telefon: 07832 99955-0 77716 Haslach im Kinzigtal E-Mail: [email protected] Internet: www.caritas-kinzigtal.de • Psychologische Beratungsstelle für Telefon: 07832 99955-300 Eltern, Kinder und Jugendliche • Pflegestützpunkt und Demenzagentur Telefon: 07832 99955-220 • Schwangerenberatung Telefon: 07832 99955-225 • Hospizdienste Telefon: 07832 99955-210 • Familienpaten Telefon: 07832 99955-210 • Fachstelle Frühe Hilfen Telefon: 07832 99955-300 • Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Telefon: 0151 20337348 Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal Kreuzbergstraße 22, 77709 Wolfach Telefon: 07834 1202 Wohnhaus Wolfach E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle Telefon: 07832 797-0 E-Mail: [email protected] Anlaufstelle für junge Eltern Telefon: 07832 969729 oder 07832 995618 Internet: www.lebenshilfe-kinzig-elztal.de Club 82 e. V. – Freizeitclub mit behinderten Menschen Sandhaasstraße 2, 77716 Haslach im Kinzigtal • Reisen und Urlaub Telefon: 07832 9956-20 • Kurse und Sportgruppen Telefon: 07832 9956-21 • Assistenzdienste Telefon: 07832 9956-26 • Kita und Schulbegleitung Telefon: 07832 9956-24 • Pflegepension Telefon: 07832 9956-22 • Ferienangebote für Kinder Telefon: 07832 9956-29 E-Mail: [email protected] Internet: www.club82.de

Gesundheit und Pflege

32 Stadt Wolfach | Gesundheitswesen und Soziales Einrichtung Anschrift Kontakt Optiker Brille & mehr, Inh. Roland Armbruster Kirchstraße 3, 77709 Wolfach Telefon: 07834 86926-8 Telefax: 07834 86926-9 E-Mail: [email protected] Optik Brucker Nachf. Ch. Keller GmbH Hauptstraße 20, 77709 Wolfach Telefon: 07834 537 Telefax: 07834 47349 E-Mail: [email protected] Apotheke Schloss-Apotheke, Jürgen Schmider Hauptstraße 10, 77709 Wolfach Telefon: 07834 6242 Telefax: 07834 4574 E-Mail: [email protected] Internet: www.schloss-apotheke-wolfach.de Fußpflege Fußpflegepraxis – Max Faist Vorstadtstraße 46a, 77709 Wolfach Telefon: 07834 705 Telefax: 07834 867835 E-Mail: [email protected] Claudia Robben Vorstadtstraße 49, 77709 Wolfach Telefon: 07834 859710 Praxis für Podologie, Med. Fußpflege E-Mail: [email protected] Krankentransport Rotes Kreuz, Rettungsdienst Hausach Hauptstraße 82c, 77756 Hausach Telefon: 07831 19222 DRK-Kreisverband Wolfach Telefon: 07831 9355-0 Telefax: 07831 9355-55 E-Mail: [email protected] Internet: www.kv-wolfach.drk.de Krankenkasse AOK – Die Gesundheitskasse, KundenCenter Wolfach Vorstadtstraße 18, 77709 Wolfach Telefon: 0781 2035 1858 E-Mail: aok.suedlicher-oberrhein@ bw.aok.de Internet: www.aok.de Tierarzt Dr. med. vet. Meinhard Sieder Siechenwaldweg 15, 77709 Wolfach Telefon: 07834 4031 Telefax: 07834 869289

E-Mail: [email protected]

Internet: www.tierarztpraxis-sieder.de D Zhan ao eimedaka gnijiy eimedaka

Seminarhaus Studieneinrichtung

Seminare Studium des Yijing Bewegungstechniken Östliche Philosophie und

Tel: +49(0)3342 424 9898 Web: www.zhandao.de Lebenskultivierung Akademie: 07834-86 89 73 [email protected] Qigong und Taiji www.wolfach.de Gesundheitswesen und Soziales | Stadt Wolfach 33 Foto: © dangross · photocase.com

Banken und Sparkassen

Geldinstitut Anschrift Kontakt Sparkasse Wolfach Vorstandsvorsitzender: Bahnhofstraße 4, 77709 Wolfach Telefon: 07834 972-0 Günter Rauber Telefax: 07834 972-109 Vorstand: Ulrich Kniep E-Mail: [email protected] Internet: www.sparkasse-wolfach.de Bankhaus J. Faisst OHG Geschäftsleitung: Hauptstraße 43-45, 77709 Wolfach Telefon: 07834 987-0 Peter Ludwig, (Hauptstelle) Telefax: 07834 987-29 Heinrich Reinberger E-Mail: [email protected] Internet: www.bankhaus-faisst.de Volksbank Kinzigtal eG Vorstandssprecher: Vorstadtstraße 52, 77709 Wolfach Telefon: 07834 839-0 Martin Heinzmann Telefax: 07834 839-2100 Vorstand: Oliver Broghammer E-Mail: [email protected] Internet: www.volksbank-kinzigtal.de

Nutzen Sie die Vorteile einer Privatbank…  persönlich  diskret  kompetent 77709 Wolfach Hauptstraße 43-45 Tel.:07834 987-0 Fax:07834 987-29 www.bankhaus-faisst.de [email protected]

BANKHAUS J. FAISST

34 Stadt Wolfach | Banken und Sparkassen Recht und Steuern

Rechtsanwälte und Steuerberater Anschrift Kontakt Dr. Braun GmbH Hauptstraße 24, 77709 Wolfach Telefon: 07834 8685570 Rechtsanwaltsgesellschaft Telefax: 07834 8685579 E-Mail: [email protected] Internet: www.kanzlei77.de Rechtsanwalt Haller, Hans-Joachim Brücklefeld 3, 77709 Wolfach Telefon: 07834 83760 Telefax: 07834 837620 E-Mail: [email protected] Internet: www.anwalt-haller.de ZeTax Steuerberatungsgesellschaft mbH Friedrichstraße 31, 77709 Wolfach Telefon: 07834 83870 Geschäftsführer. Dipl. Bw (BA) Marc Zehntner, StB Telefax: 07834 838733 und Andreas Wagner, StB, E-Mail: [email protected] Zetax Recht Internet: www.zetax.de Katharina Zehntner-Matzander, RAin Reisch & Künstle Steuerberater PartG mbB Saarlandstraße 21, 77709 Wolfach Telefon: 07834 8368-0 Telefax: 07834 836888 E-Mail: [email protected] Internet: www.reisch-kuenstle.de Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e. V. Kirchstraße 23, 77709 Wolfach Telefon: 07834 869760 Trautwein, Helmut Telefax: 07834 869762 E-Mail: [email protected] Foto: © fotolia.com

www.wolfach.de Recht und Steuern | Stadt Wolfach 35 Sommerferienprogramm – Biotoppflege auf dem Moosenmättle Zeltlager der KJG – Stellen des Lagerkreuzes

Kinder und Jugendliche in der Stadt

Buntes Sommerferienprogramm Stadtranderholung mit der AWO – AWO Elternschule gegen Langeweile Ortsverein Wolfach Seit vielen Jahren ist die Elternschule Kinzigtal Jedes Jahr in den Sommerferien bietet die Wem das Sommerferienprogramm noch nicht der AWO ein Begriff. Sie bietet den Eltern ein Stadtverwaltung Wolfach gemeinsam mit der genug ist: Die AWO, Ortsverein Wolfach, bietet vielfältiges Angebot rund um Kinder und Ju­ Gemeinde Oberwolfach und in Zusammenar­ in den Sommerferien an der Freizeitanlage gendliche an verschiedenen Veranstaltungsor­ beit mit den örtlichen Vereinen und freiwilli­ Biesle in Halbmeil eine ganztägige Kinderferi­ ten im ganzen Kinzigtal. gen Helfern ein buntes Ferienprogramm für enbetreuung in den ersten beiden Ferienwo­ Kinder zwischen 3 und 16 Jahren aus Wolfach chen an. Vor allem berufstätige Eltern wissen Nähere Informationen hierzu finden sich im und Oberwolfach an. Gern gesehene Gäste dieses Angebot sehr zu schätzen. Auch eine Programmheft der AWO-Elternschule, welches sind auch die kleinen Touristen. Von den Klas­ Ganztagsbetreuung in den Oster-, Pfingst- sowohl über den Ortsverein Wolfach als auch sikern wie Reiten und Pizza backen, Basteln, und Herbstferien stellt die AWO auf die Beine. über den AWO Kreisverband oder über die dem Besuch im Bergwerk in Oberwolfach bis Die Kinder werden in dieser Zeit in der Her­ Homepage angefordert werden kann. hin zur Sternenbeobachtung oder dem Kinder­ linsbachschule betreut. Teilnehmen können kino in der Schlosshalle, bietet der Kindersom­ Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. Ansprechpartner der AWO: mer nahezu alles, was Kinderherzen höher Manfred Maurer schlagen lässt. Spielen, basteln, Sport, Neues erleben, Spaß Am Kastaniendobel 17, 77709 Wolfach und Unterhaltung garantieren, dass die Kinder Telefon: 07834 1590 Die Kinder sollen sich bei den einzelnen Ver­ ihre Ferien sinnvoll und wohl behütet verbrin­ E-Mail: [email protected] anstaltungen so richtig freuen können. Des­ gen können. Auf Anfrage wird eine Betreuung Internet: www.awo-ortenau.de halb ist es allen Organisatoren wichtig, ein von Kindern bei Veranstaltungen und Festen Internet: www.awo-elternschule-kinzigtal.de kindgerechtes und abwechslungsreiches Pro­ angeboten, wobei das AWO-Spielmobil zum gramm zusammenzustellen. Einsatz kommt. Eltern-Kind-Gruppen des Ansprechpartnerin: Katholischen­ Bildungswerkes Stadtverwaltung Wolfach Elisabeth Landgraf Mütter und Väter mit ihren Kindern im Alter Hauptstraße 41, 77709, Wolfach von 1-3 Jahren können in einer dieser Grup­ Telefon: 07834 8353-41 pen ihren Sprössling fördern und in unge­ Telefax: 07834 8353-39 zwungener Atmosphäre Erfahrungswerte aus­ E-Mail: [email protected] tauschen. Es werden vielseitige Aktivitäten Internet: www.wolfach.de angeboten, wobei aber keine Ergebnisse er­ wartet werden. Kinder lernen soziales Verhal­ ten; sämtliche Sinne werden angesprochen und sensibilisiert, außerdem werden die Moto­ rik, die Sprache und Fähigkeiten, wie z. B. die Kreativität, gefördert.

36 Stadt Wolfach | Kinder und Jugendliche Zeltlager der KJG – Stellen des Lagerkreuzes Kinderspielplatz am „Hofeckle“

Zurzeit werden insgesamt sieben Gruppen mit KJG Wolfach Ansprechpartnerin: jeweils zwölf Kindern ab dem ersten Lebens­ Barbara Dorn jahr von ausgebildeten Leiterinnen betreut. Neben den wöchentlichen Gruppenstunden Kirchplatz 5 – Seiteneingang an der Kirche, veranstaltet die Katholische Junge Gemeinde 77709 Wolfach Jedes Jahr finden auch Vortrags- und Kursan­ Wolfach (KJG) während des Jahres verschiede­ Telefon: 07834 859873 gebote in Kooperation mit den Kindergärten ne Aktionen, u. a. Ausflüge in Spaß-Bäder oder Internet: www.kath-wolfach.de und den Eltern-Kind-Gruppen zu pädagogi­ Schlittschuhlaufen. Sie organisiert kirchliche schen, psychologischen und religiösen Themen und spirituelle Aktionen, wie den Jugend­ Öffnungszeiten: statt, die von den jeweiligen Einrichtungen kreuz­weg und Sternstunden. Eines der High­ Dienstag und Donnerstag: 16:30 – 18:00 Uhr gewünscht werden. lights ist das jährliche Zeltlager in den Som­ Während den Schulferien geschlossen. merferien. Dort werden 10 unvergessliche Tage Inzwischen wurde auch eine Eltern-Kind-­ mit Spiel, Spaß und Spannung verbracht. Mit Gruppe für Eltern und ihre Kinder mit portu­ abwechslungsreichen Thementagen, Nacht­ Krabbelgruppe und Kinder­ giesischer Muttersprache eingerichtet. wanderungen und dem Singen am Lagerfeuer gottesdienst wird den Kindern garantiert nicht langweilig. Die verschiedenen Gruppen treffen sich jeweils In Workshops verschiedenster Art haben die Alle Mütter mit Kindern ab dem ersten einmal pro Woche von Montag bis Donners­ Kinder außerdem die Möglichkeit, spielerisch Lebens­­jahr sind recht herzlich in die Krabbel­ tag, jeweils von 9:30 Uhr bis 11.00 Uhr, in ihr Können unter Beweis zu stellen und viel­ gruppe „Wurzelkinder“ eingeladen. Treffpunkt Wolfach oder Oberwolfach. leicht sogar neue Interessen und Fähigkeiten ist jeden Donnerstag von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr zu entdecken. Die Angebote richten sich an im Krummelsaal (Gemeindehalle) in Kirnbach. Frau Angelika Moser ist Ansprechpartnerin Kinder im Alter zwischen 9 und 16 Jahren. Mit den Kindern wird gesungen, gespielt und für die einzelnen Gruppen und koordiniert die gebastelt, um sie spielerisch zu fördern. Arbeit. Kontakt: E-Mail: [email protected] Besondere Feste im Jahreskreis werden ebenso Ansprechpartner Katholisches Bildungswerk: Internet: www.kjg-wolfach.de gefeiert wie die Geburtstage der Kinder. Walter Schmider Friedrichstraße 40, 77709 Wolfach Alle 14 Tage lädt die Kirchengemeinde sonn­ Telefon: 07834 6707 Katholische Öffentliche Bücherei tags um 10:15 Uhr – außer in den Ferien – Telefax: 07834 8685640 Wolfach Kinder von 6 Jahren bis zum Konfirmandenal­ E-Mail: [email protected] ter in den Lesesaal des Alten Rathauses zum Internet: www.kath-wolfach.de Zu finden sind: Romane, Sachbücher, Krimis, Kindergottesdienst ein. In der Regel ist der zahlreiche Bilderbücher, Kinder- und Jugend­ Kindergottesdienst zeitgleich zum Hauptgot­ Ansprechpartnerin für die einzelnen Gruppen: bücher, Kinder-DVDs und CDs sowie Spiele. tesdienst. Angelika Moser Die Ausleihe ist kostenlos. Am Kastaniendobel 21, 77709 Wolfach Telefon: 07834 868686 Aktionen: Bilderbuchkinos, Teilnahme am E-Mail: [email protected] Sommerferienprogramm der Stadt Wolfach, Buchausstellungen, „Bibfit“-Bücherei-Führer­ schein als Angebot für den Kindergarten

www.wolfach.de Kinder und Jugendliche | Stadt Wolfach 37 Action pur im Wolfacher Bike Park Kinder und Jugendliche

Arche – Kleinkindgruppe Kindergottesdienst Begleitung von Kindern und ­Jugendlichen mit Behinderung in Die Arche – Kleinkindgruppe organisiert und Alle 14 Tage – außer in den Ferien – lädt Kindertagesstätten, Schulen, gestaltet 4 mal im Jahr Familiengottesdienste die ev. Kirchengemeinde Wolfach alle Kinder ­Vereinen und Ferienangeboten in Kirnbach. von 6 Jahren bis zum Konfirmandenalter zum Kindergottesdienst ein. Dieser findet parallel Kinder und Jugendliche spielen zusammen, Ansprechpartner: zum Sonntagsgottesdienst um 10:15 Uhr lernen miteinander und entdecken gemeinsam Ev. Pfarramt Kirnbach im ev. Gemeindezentrum in Wolfach statt. die Welt. Der Club 82 begleitet Kinder und Talstraße 109, 77709 Wolfach-Kirnbach Gleichzeitig findet auch der Kindergottes­ Jugendliche mit Behinderung in Kindertages­ Sprechzeiten nach Vereinbarung dienst für die „KiGo-Mäuse“ statt. Hierzu stätten, Schulen und Vereinen. Sekretariat: Frau Renate Eßlinger sind alle Kleinkinder von 0-6 Jahren mit ihren Eltern eingeladen. Ansprechpartnerin Öffnungszeiten: Kita- und Schulbegleitung: Dienstag: 08:30 – 11:30 Uhr Ansprechpartner: Club 82 – Der Freizeitclub e. V. Freitag: 08:30 – 11:30 Uhr Evangelisches Pfarramt Wolfach Zamme – Fachdienst Inklusion Kita und Schule Telefon: 07834 6922 Vorstadtstraße 22, 77709 Wolfach Christa Seck Telefax: 07834 869249 (im Gemeindezentrum, Eingang Vorstadtstraße) Sandhaasstraße 2, 77716 Haslach im Kinzigtal E-Mail: [email protected] Sekretariat: Frau Irmela Fritsch Telefon: 07832 9956-24 Internet: www.ev-kirche-kirnbach.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Internet: www.zamme.de Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr „JuKs“ Donnerstag: 09:00 – 12:00 und Ansprechpartnerin für Begleitung in 14:30 – 16:30 Uhr ­Vereinen und Ferienangeboten: JuKs, der Jugendkreis der ev. Kirchengemeinde Telefon: 07834 382 Club 82 – Der Freizeitclub e. V. Wolfach, findet immer donnerstags (außer in Telefax: 07834 869370 Inklusive Ferienangebote für Kinder den Ferien) um 19:30 Uhr im Gemeindezent­ E-Mail: [email protected] Lisa Neuß rum der ev. Kirche in Wolfach statt. JuKs ist Internet: www.ev-kirche-wolfach.de Sandhaasstraße 2, 77716 Haslach im Kinzigtal für alle Jugendlichen ab dem Konfirmanden­ Telefon: 07832 9956-29 alter. E-Mail: [email protected] Internet: www.club82.de JuKs bedeutet neue Leute kennenzulernen, alte Freunde wiederzusehen, gute Gespräche zu führen, in Gesprächen und im Tun Gott nä­ her kennenzulernen, viel Spaß zu haben, ge­ meinsam Neues zu erleben, Ausflüge zu ma­ chen und F(f)este feiern...

Infos bei Niki Kremer, Tel. 07834 375575, oder Diakonin Susanne Spindler, Tel. 07836-2144.

38 Stadt Wolfach | Kinder und Jugendliche Interessante Angebote für alle Seniorinnen und Senioren

Die Seniorenbegegnungsstätte: Einladung der Stadtverwaltung zum ein Ort zum Wohlfühlen Seniorenkaffee

In unmittelbarer Nachbarschaft des Alten- Traditionell findet immer am 1. Advent des und Pflegeheimes der Johannes Brenz Alten­ Jahres der Seniorenkaffee in der Festhalle in pflege gGmbH liegt die Seniorenbegegnungs­ Wolfach statt. Hierzu werden alle Seniorinnen stätte der Guteleuthausfondsstiftung. Helle und Senioren ab 70 Jahren aus Wolfach und und großzügige Räumlichkeiten in zentraler den Stadtteilen Kirnbach und Kinzigtal von der Lage laden die Seniorinnen und Senioren aus Stadtverwaltung Wolfach eingeladen. Bewirtet Wolfach und den Stadtteilen zum Kaffee durch die Stadträtinnen und Stadträte, ver­ trinken, zum Spielenachmittag, zur Senioren- bringen die Gäste bei einem abwechslungsrei­ gymnastik oder zum Musizieren ein. Ein Be­ chen Rahmenprogramm, welches durch Verei­ such im „Biesle“ steht auch jedes Jahr auf dem ne und Institutionen gestaltet wird, einen AWO-Fahrt – Besichtigung der Staustufe in Programm. Die offene Begegnungsstätte wird schönen und besinnlichen Nachmittag. Zu­ Gambsheim und einer Kapelle in Rheinau von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und sätzlich wird ein Fahrdienst für alle angebo­ Mitarbeitern und von SchülerInnen des haus­ ten, die keine Fahrgelegenheit haben und Seniorengymnastik wirtschaftlichen Zweigs der Beruflichen nicht zu Fuß gehen können. Schulen Wolfach betreut und ist mittwochs Die ältere Generation, egal welcher Konfession ab 14:00 Uhr geöffnet. Eine echte Hilfe und Ansprechpartner für Familie, Jugend angehörend, trifft sich wöchentlich dienstags tröstlich ist unsere Trauerbegleitung, die am und Senioren: von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr zur Gymnastik im letzten Freitag im Monat nachmittags von ei­ Stadtverwaltung Wolfach Saal des ev. Gemeindezentrums in Wolfach. ner extra dafür ausgebildeten ehrenamtlichen Christel Ohnemus Die Übungen dienen der Koordination, trainie­ Mitarbeiterin angeboten wird. Hauptstraße 41, 77709 Wolfach ren das Gedächtnis oder vermitteln einfach Telefon: 07834 835345 Lust an der Bewegung. Sie werden überwie­ An jedem ersten Mittwoch im Monat betreut Telefax: 07834 835339 gend auf dem Stuhl sitzend ausgeführt, ab die AWO die Seniorinnen und Senioren. Am E-Mail: [email protected] und zu im Stehen oder Gehen. Vorkenntnisse ersten Mittwoch im Dezember begleitet der Internet: www.wolfach.de oder Voraussetzungen­ sportlicher Art sind Liederkranz Wolfach die Veranstaltung und nicht ­nötig. sorgt für vorweihnachtliche Stimmung. Zur Elisabeth Landgraf Einstimmung auf die Fasnetszeit wird eben­ Telefon: 07834 8353-41 Ansprechpartner: falls ein passender Programmpunkt geboten. Telefax: 07834 8353-39 Evangelisches Pfarramt Wolfach Vorbeischauen lohnt sich! E-Mail: [email protected] Vorstadtstraße 22, 77709 Wolfach Internet: www.wolfach.de (im Gemeindezentrum, Eingang Vorstadtstraße) Sekretariat: Frau Irmela Fritsch

Öffnungszeiten: Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 14:30 – 16:30 Uhr Telefon: 07834 382 Telefax: 07834 869370 E-Mail: [email protected] Internet: www.ev-kirche-wolfach.de www.wolfach.de Interessante Angebote für Seniorinnen und Senioren | Stadt Wolfach 39 Interessante Angebote für alle Seniorinnen und Senioren

Seniorenkreis Das Bildungswerk ist ein Ort der Begegnung Betreuung und Unterstützung für Jung und Alt, Gottesdienstbesucher und durch die Arbeiterwohlfahrt in der Für die Seniorinnen und Senioren im Kirn­ auch Kirchenferne. Erfahrungsgemäß baut Bil­ Ortenau bachtal finden von November bis April immer dungsarbeit Brücken zu vielen Menschen in am 1. Donnerstag im Monat Vorträge und Ver­ unterschiedlichen Lebenssituationen. Halbtagesfahrten und Besuche durch den anstaltungen im Krummelsaal (Gemeindehalle AWO-Ortsverein Wolfach Kirnbach) statt. Von Mai bis Oktober (außer Ansprechpartner des August) werden am 1. Donnerstag im Monat Katholischen Bildungswerkes: Die AWO Wolfach führt für Seniorinnen und Ausflüge organisiert; unter anderem stand Walter Schmider Senioren jeweils im Frühjahr und Herbst eine schon die Besichtigung eines Spargelhofes auf Friedrichstraße 40, 77709 Wolfach Halbtagesfahrt durch. Alle Informationen dazu dem Programm. Auch ein Grillnachmittag fin­ Telefon: 07834 6707 sind in den Tageszeitungen sowie im Bürger-­ det jeweils im Juli statt. Am 1. Donnerstag im Telefax: 07834 8685640 Info der Stadt Wolfach zu finden. Dezember lädt die ev. Kirchengemeinde Kirn­ E-Mail: [email protected] bach zum Altenkaffee in den Krummelsaal ein. Internet: www.kath-wolfach.de Ältere Menschen, die alleine leben, werden von Helfer/innen der AWO in der Vorweih­ Ansprechpartner: nachtszeit besucht. Ein bisschen Zeit und ein Ev. Pfarramt Kirnbach Aktivitäten des Altenwerkes kleines Präsent sollen den älteren Menschen Talstraße 109, 77709 Wolfach-Kirnbach St. Roman zeigen, dass sie nicht vergessen werden. Sekretariat: Frau Renate Eßlinger Einmal im Monat, oder aus besonderem An­ AWO – „Essen auf Rädern“ Öffnungszeiten: lass, treffen sich die Seniorinnen und Senioren Dienstag: 08:30 – 11:30 Uhr ab dem 60. Lebensjahr zu einem Gottesdienst Immer mehr Menschen fällt es schwer, in den Freitag: 08:30 – 11:30 Uhr in der Wallfahrtskirche in St. Roman. Daran eigenen Wänden den Alltag zu bewältigen. An Telefon: 07834 6922 schließt sich ein gemütliches Beisammensein sieben Tagen in der Woche liefert die AWO ein Telefax: 07834 869249 an, bei dem unterhaltsame und lehrreiche Fil­ warmes, abwechslungsreiches Mittagessen E-Mail: [email protected] me gezeigt werden oder vorgelesen wird. Es direkt nach Hause. Internet: www.ev-kirche-kirnbach.de werden Volkslieder gesungen, die auf dem Ak­ kordeon begleitet werden. Zeit für persönliche Ansprechpartner: Gespräche ist auch vorhanden. Die Treffen fin­ Katholisches Bildungswerk den in der Regel jeweils an einem Mittwoch­ AWO-Ortsverein Wolfach: Wolfach-Oberwolfach­ nachmittag statt. Zum Jahresprogramm gehö­ Manfred Maurer ren auch Ausflüge in die engere und weitere Am Kastaniendobel 17, 77709 Wolfach In Zusammenarbeit mit den kirchlichen Verei­ Heimat. Im Sommer wird ein Grillnachmittag Telefon: 07834 1590 nen und Institutionen in der Seelsorgeeinheit veranstaltet. Kranke werden in den Familien E-Mail: [email protected] an Wolf und Kinzig wird für jedes Winterhalb­ und im Krankenhaus besucht. Internet: www.awo-ortenau.de jahr ein vielseitiges Programm erstellt: Vorträ­ ge aus den verschiedensten Wissensgebieten Ansprechpartnerin Altenwerk St. Roman: Mobile Soziale Dienste – AWO Nachbar- und Themenbereichen, aber auch Kurse, Semi­ Maria Schmieder schaftshilfe, „Essen auf Rädern“ nare und mehrtägige Studienreisen. Dieses Hansjakob-Weg 1, 77709 Wolfach Lindenstraße 3, 77716 Haslach im Kinzigtal Programm wird in einer Broschüre veröffent­ Telefon: 07836 2789 Telefon: 07832 4522 licht, die darüber hinaus das Angebot der El­ Internet: www.kath-wolfach.de E-Mail: ambulante-dienste-kinzigtal@ tern-Kind-Gruppen sowie wichtige Daten über awo-ortenau.de die kirchlichen Vereine und Institutionen um­ Internet: www.awo-ortenau.de fasst.

40 Stadt Wolfach | Interessante Angebote für Seniorinnen und Senioren Blick auf die Kirche in St. Roman

Kirchen und Pfarrämter in Wolfach, Kirnbach und Kinzigtal

Die katholische Seelsorgeeinheit wurde am ­Wirkung vom 1. Januar 2015 hat Erzbischof man ist rein katholisch, der Anteil der Katholi­ 1. Juli 2004 bereits aus den katholischen Stephan Burger aus den genannten Pfarreien ken in Wolfach beträgt ca. 70 Prozent und in Pfarrgemeinden St. Laurentius Wolfach, St. die römisch-katholische Kirchengemeinde an Oberwolfach ca. 80 Prozent. Da der Wolfacher Romanus Wolfach-St. Roman und St. Bartho­ Wolf und Kinzig errichtet. Stadtteil Kirnbach zu einer anderen Grafschaft lomäus Oberwolfach-Kirche mit St. Marien gehörte beträgt der Anteil der Katholiken dort Oberwolfach-Walke gegründet und umfasst Unter den Grafen und Fürsten von Fürstenberg ca. 40 Prozent. eine Fläche von rund 13.000 Hektar. Mit wurde die Region katholisch geprägt. St. Ro­

Name Anschrift E-Mail / Internet Telefon / Telefax Kath. Kirchengemeinde, Kirchplatz 5 [email protected] Telefon: 07834 295 An Wolf und Kinzig, Wolfach www.kath-wolfach.de Telefax: 07834 4970 Evang. Pfarramt Wolfach Vorstadtstraße 22 [email protected] Telefon: 07834 382 www.ev-kirche-wolfach.de Telefax: 07834 869370 Evang. Pfarramt Kirnbach Talstraße 109 [email protected] Telefon: 07834 6922 www.ev-kirche-kirnbach.de Telefax: 07834 869249 Neuapostolische Kirche Wolfach Kreuzbergstraße 1 www.nak-sued.de Telefon: 07834 869991

Friedhöfe in Wolfach, Kirnbach und Kinzigtal

In Wolfach gibt es den „neuen“ und den „al­ Lebzeiten können Gräber noch nicht erworben 20 Jahre. Die Grabnutzungsdauer von Wahl­ ten“ Friedhof. Die beiden Friedhofsteile wer­ werden. Wenn ein Verstorbener in Wolfach gräbern kann verlängert werden, bei Reihen­ den durch die Wolf getrennt. Darüber hinaus bestattet werden soll, der nicht seinen ständi­ gräbern ist dies ausgeschlossen. gibt es in Kirnbach und in St. Roman jeweils gen Wohnsitz in Wolfach hatte, so ist dies nur einen Friedhof. Je nach Wohnadresse der/des dann möglich, wenn Gräber ausreichend vor­ Informationen über die Grabgebühren können Verstorbenen erfolgt die Bestattung auf einem handen sind. Die Grabnutzungszeit beträgt für unter www.wolfach.de, „Rathaus & Service“, dieser Friedhöfe. Die Zuteilung der Gräber er­ Wahl- und Reihengräber 25 Jahre, für Grab­ Navigationspunkt „Satzungen & Verordnungen“, folgt nur im Sterbefall und der Reihe nach; zu kammern auf dem alten Wolfacher Friedhof abgerufen werden.

www.wolfach.de Kirchen und Pfarrämter · Friedhöfe | Stadt Wolfach 41 Vereine und Institutionen

Trachtenkapelle Kinzigtal in Cavalaire-sur-mer

Optimale Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für alle Altersklassen Egal ob Sport-, Musikverein, Musikschule, Feuerwehr oder DRK… Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen fällt es in einem unserer Ver- eine oder in einer Organisation spielend leicht, Anschluss und Freunde zu finden.

Verein / Institution Vorsitzende(r) / Geschäftsführer(in) Anschrift Angelverein Wolfach 1969 e. V. Robert Würtz Zienestraße 3, 77709 Wolfach Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wolfach Manfred Maurer Am Kastaniendobel 17, 77709 Wolfach Arbeitskreis „Netzwerk Integration“ Christel Ohnemus (Stadt Wolfach) Hauptstraße 41, 77709 Wolfach ARTig Kunstinteressengemeinschaft Andreas Buchta Pfarrer-Brunner-Straße 8, 77756 Hausach Astronomischer Verein Ortenau e. V. Franz Schmalz Schmelzegrün 27, 77709 Wolfach Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband Helmut Schneider Evangelische Grub 1, 77709 Wolfach – Ortsverein Wolfach Bienenzuchtverein Kinzigtal e. V. Nikolaus Dieterle Hansjakob-Weg 8, 77709 Wolfach Bike-Park Wolfach e. V. André Kern Friedrichstraße 12, 77709 Wolfach Bläserjugend im Musikverein Trachtenkapelle Kirnbach e. V. Franziska Huber Jakob-Faißt-Weg 5, 77709 Wolfach Bläserjugend Kinzigtal e. V. Ivo Reinberger Obere Baumgartenstraße 4, 77709 Wolfach Bürgerwehr Wolfach 1827 e. V. Tim Waldenmeyer Kinzigstraße 14, 77709 Wolfach Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Mechthild Schmider Netterstraße 51, 77756 Hausach Hinterbliebenen Baden-Württemberg – Verband Wolfach BUND für Umwelt- und Naturschutz, Angelika Kalmbach-Ruf Kirchstraße 23, 77709 Wolfach Sektion Mittleres Kinzigtal Camping-Club Rottweil/Schramberg e. V. im DCC Albrecht Wössner Franz-Disch-Straße 33, 77709 Wolfach Caritasverband Wolfach-Kinzigtal e. V. Detlef Kappes Kirchplatz 2, 77709 Wolfach Club 71 St. Roman Werner Haas Am Fichtenrain 2, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach Club 82 – Der Freizeitclub e. V. Helmut Bächle Sandhaasstraße 2, 77716 Haslach im Kinzigtal Clube Português de Wolfach Nélio Tomé Saarlandstraße 17, 77709 Wolfach Diakonische Gemeinschaft Johannes Brenz e. V. Herbert Kübel Vor Eulersbach 60, 77761 Schiltach DRK Ortsverein Wolfach Dr. med. Dieter Löwenberg Sonnenmatte 13, 77709 Oberwolfach Evang. Kirchenchor Kirnbach/Wolfach Renate Bruder Grafenloch 10, 77709 Wolfach FC Kirnbach 1956 e. V. Jürgen Bräutigam Unterwöhrlehofweg 18, 77709 Wolfach FC Wolfach 1920 e. V. Peter Buchholz Adlerstraße 20, 78144 Schramberg FCCB Freizeitkultur Bruno Heil Im Kirchenfeld 5, 77709 Wolfach Förderverein Alter Bahnhof und Schlosshalle e. V. Manfred Schafheutle Untere Rebbergstraße 24, 77709 Wolfach Förderverein der Beruflichen Schulen Wolfach Mathäus Armbruster Gewerbliche und Hauswirtschaftliche Schulen, Ostlandstraße 33, 77709 Wolfach Förderverein der Stadtkapelle Wolfach e. V. Rainer Armbruster Ziegelmättle 1, 77709 Wolfach Förderverein Fußballsport Wolfach e. V. Ramazan Tasdelen Kreuzbergstraße 3, 77709 Wolfach Förderverein Freiwillige Feuerwehr Wolfach e. V. Erich Sattler Kinzigstraße 7, 77709 Wolfach Förderverein Handball Wolfach e. V. Frank Lehmann Bergstraße 31, 77709 Wolfach

42 Stadt Wolfach | Vereine und Institutionen Verein / Institution Vorsitzende(r) / Geschäftsführer(in) Anschrift Förderverein Ortenau Klinikum Wolfach e. V. Helmut Dufner Im Bürgerfeld 11, 77709 Wolfach Forstbetriebsgemeinschaft Wolfach/Oberwolfach Werner Weinzierle Talstraße 98, 77709 Wolfach Freie Narrenzunft Halbmeil e. V. Timo Schillinger Obere Baumgartenstraße 6, 77709 Wolfach Freie Narrenzunft Wolfach Hubert Kessler Friedrichstraße 68, 77709 Wolfach Freiw. Feuerwehr Wolfach – Abteilung Kinzigtal Erwin Harter Übelwasenweg 1a, 77709 Wolfach Freiw. Feuerwehr Wolfach – Abteilung Kirnbach Bernd Schondelmaier Grafenloch 7, 77709 Wolfach Freiwillige Feuerwehr Wolfach Christoph Mayer Vor Langenbach 26, 77709 Wolfach Freunde der Realschule Wolfach e. V. Bärbel Falk Ostlandstraße 48, 77709 Wolfach Freunde in der Förderschule Wolfach e. V. Franz-Josef Wölfle Hauptstraße 101, 77756 Hausach Geldbeutelwäscher Wolfach Erich Sattler Kinzigstraße 7, 77709 Wolfach Gewerbeverein Wolfach e. V. Reinhold Waidele Siechenwaldweg 21, 77709 Wolfach Grupo Português de Carnaval Maria Brito Wolftalstraße 32, 77709 Oberwolfach Hegering II Wolfach/Oberwolfach Martin Bonath Rathausstraße 31, 77709 Oberwolfach Herrengartengesellschaft e. V. Wolfach Georg Kammerlander Bergstraße 36, 77709 Wolfach Historischer Verein für Mittelbaden e. V. Christian Oberfell Sonnenmatte 17, 77709 Oberwolfach Wolfach-Oberwolfach Imkerverein Kirnbach e. V. Alfons Kienzle Talstraße 42, 77709 Wolfach Imkerverein Wolftal e. V. Paul Maier Rankach 44, 77709 Oberwolfach Initiative Eine Welt e. V. Gerhard Schrempp Vorstadtstraße 45, 77709 Wolfach Kameradschaft Langenbach – Übelbach e. V. Emil Schmid Siechenwaldweg 8, 77709 Wolfach Katholisches Altenwerk St. Roman Maria Schmieder Hansjakob-Weg 1, 77709 Wolfach Katholische Frauengemeinschaft Wolfach c/o Kath. Pfarrbüro Kirchplatz 5, 77709 Wolfach Katholischer Kirchenchor Wolfach Daniel Schrempp Schloßstraße 1a, 77709 Wolfach Katholisches Bildungswerk Walter Schmider Friedrichstraße 40, 77709 Wolfach Kirchliche Sozialstation Kinzig-Gutachtal Detlef Kappes Kirchplatz 2, 77709 Wolfach Kirnbacher Kurrende e. V. Christian Weinzierle Talstraße 100, 77709 Wolfach KJG Wolfach Lena Schamm Schloßstraße 10, 77709 Wolfach Kleintierzuchtverein C216 Wolfach e. V. Günther Bösel Schiltacher Straße 22, 77709 Wolfach Kolpingfamilie Wolfach Martin Herrmann Vor Langenbach 9, 77709 Wolfach Kultur im Schloss Wolfach e. V. Christian Oberfell Sonnenmatte 17, 77709 Oberwolfach Kunstverein Mittleres Kinzigtal e. V. Armin Leicht Engelstraße 27, 77716 Haslach im Kinzigtal Landfrauenverein Wolfach/Oberwolfach Gabriele Haas St. Roman 12, 77709 Wolfach Langenbacher Tiere Martina Kirchner Hoffeldstraße 38, 77779 Schenkenzell Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e. V. Lutz Heubach Mühlenbacher Straße 16, – im Kinzig- und Elztal 77716 Haslach im Kinzigtal Männergesangverein „Bergecho St. Roman“ Michael Münchenbach Hansjakob-Weg 6, 77709 Wolfach Männergesangverein Liederkranz 1845 e. V. Wolfach Joachim Metzler Vorstadtstraße 48, 77709 Wolfach Musikschule Offenburg/Ortenau Zweigstelle Wolfach Kathrin Krichel Vorstadtstraße 30, 77709 Wolfach Musikverein Trachtenkapelle Kirnbach e. V. Günter Wöhrle Talstraße 40, 77709 Wolfach Narrenzunft Kirnbach e. V. Gerd Bailer Friedensstraße 20, 77756 Hausach www.wolfach.de Vereine und Institutionen | Stadt Wolfach 43 Vereine und Institutionen

Verein / Institution Vorsitzende(r) / Geschäftsführer(in) Anschrift Netzwerk Dienste zum Leben e. V. Michael Kreis Metzger-Gutjahr-Straße 8, 79312 Emmendingen Offene Gemeinschaft Wolfach e. V. Jürgen Klausmann Obere Rebbergstraße 1, 77709 Wolfach Parkinsonhilfe Wolfach e. V. Bernd Wolk Kreuzbergstraße 12-16, 77709 Wolfach Patenverein Kinderlachen e. V. Ulrich Pieper Im Bürgerfeld 6, 77709 Wolfach Pwojè men kontre Haiti – Deutschland e. V. Dr. Anke Brügmann St. Roman 1b, 77709 Wolfach Rheumaliga Arbeitsgemeinschaft Wolfach Roland Benz Eckle 2, 77784 Oberharmersbach Rohöl Club Kirnbach e. V. Michael Hils Grafenloch 18, 77709 Wolfach Rotary Club Wolfach c/o Restaurant Löwen Halbmeil 10, 77709 Wolfach Schachfreunde Wolfach Werner Hermann Zienestraße 10, 77709 Wolfach Schwarzwaldverein Wolfach e. V. Siegbert Armbruster Josefsgasse 4, 77709 Wolfach Siedlergemeinschaft Wolfach/Oberwolfach Jürgen Gleich Weihermatte 16, 77709 Wolfach Skat-Club Kirnbach Ewald Jonat Schmittehofstraße 18, 77709 Wolfach Sportkegelgemeinschaft Wolfach/Oberwolfach Simon Leitl Morgethofweg 1, 77709 Wolfach Skizunft Wolfach e. V. Thomas Bachlmayr Dorfstraße 2, 77756 Hausach St. Romaner Teufel e. V. Klaus Sum Schulstraße 10, 77709 Oberwolfach Stadtkapelle Wolfach Horst Polus Martin-Luther-Straße 11, 77709 Wolfach Tennisclub Wolfach e. V. Gerda Jehle Bahnhofstraße 12, 77709 Wolfach Trachtenkapelle Kinzigtal e. V. Michael Heizmann Sonnenmatte 21, 77709 Wolfach Turnverein 1866 e. V. Wolfach Harald Bollweber Am Vorstadtberg 6, 77709 Wolfach TuS Kinzigtal 1953 e. V. Raimund Schmider Sonnenmatte 19, 77709 Wolfach Unterstützungsfonds Kinzig Stefan Stäbler In der Schmelze 23, 77761 Schiltach Unterstützungsverein Kirnbach e. V. Hans-Jürgen Wöhrle Talstraße 64a, 77709 Wolfach VdK Ortsgruppe Kirnbach Kurt Ratzinger Talstraße 85, 77709 Wolfach VdK Sozialverband – OV Wolftal-Hausach Jürgen Nowak Ziegelhüttenweg 13, 77709 Oberwolfach Verein zur Förderung der Wolfacher Fasnet e. V. Bernhard Stelzer Eduard-Trautwein-Straße 14, 77709 Wolfach Vus Vega unterstützt Schüler e. V. Gabriele Duarte Salgueiro Herlinsbachweg 14, 77709 Wolfach Wolfacher Kinzigflößer e. V. Anton Griesbaum Ziegelhüttenweg 19, 77709 Oberwolfach

• Schaltschrankbau • Automatisierungstechnik • Industrieelektronik Wissen schafft Hausacher Str. 15 · 77709 Wolfach · Tel.: 07834 869795 · Fax: 07834 869796 Wirtschaft www.voltec.de

44 Stadt Wolfach | Vereine und Institutionen Baiersbronn Classic – Oldtimer Rallye für Genießer zu Gast in Wolfach

Kompetente Partner rund um das Thema Auto

Autohaus Lorenz Inh. Erwin Bonath Vorstadtstraße 16 77709 Wolfach Tel. 0 78 34/2 98 www.autohaus-lorenz.eu

www.wolfach.de Stadt Wolfach 45 Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Wolfach

Die Feuerwehr Wolfach ist eine Einrichtung lichsten Gründen. Hier sei zum Beispiel der Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie der Stadt Wolfach, welche bei durchschnitt­ Umgang mit der vielfältigen technischen Aus­ interessierte Jugendliche sind jederzeit will­ lich 50 Einsätzen im Jahr den Bürgerinnen und stattung oder der untereinander guten Kame­ kommen, in die Arbeit der Feuerwehr hinein­ Bürgern Hilfe leistet. Sie besteht aus den drei radschaft genannt, welche nicht nur bei Ein­ zuschauen. Abteilungen Wolfach, Kirnbach und Kinzigtal, sätzen, sondern auch bei den im zweiwöchi­ zu denen insgesamt ca. 90 männliche und gen Rhythmus stattfindenden Proben gepflegt Kontakt: weibliche Kameraden zählen. Alle üben dieses wird. Auch im gesellschaftlichen Leben ist die Kommandant Christoph Mayer Amt ehrenamtlich neben ihrem eigentlichen Feuerwehr fest verankert. Vor Langenbach 26, 77709 Wolfach Beruf aus. Telefon: 07834 866934 Die Jugendfeuerwehr Wolfach besteht aus den E-Mail: [email protected] Die Einsätze setzen sich zusammen aus Brand­ drei Gruppen Wolfach, Kirnbach und Kinzigtal. Internet: www.feuerwehr-wolfach.de bekämpfung und der technischen Hilfeleis­ Es können Jugendliche ab zwölf Jahren beitre­ tung, unter anderem bei Verkehrsunfällen oder ten. Bei den wöchentlich stattfindenden Pro­ Unwetterereignissen. ben wird nicht nur Wert darauf gelegt, den Jugendlichen die feuerwehrtechnische Arbeit Die Motivation der Kameraden besteht neben näher zu bringen; es findet auch eine allge­ der Hilfe am Nächsten aus den unterschied­ meine Jugendarbeit statt.

46 Stadt Wolfach | Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Stadtkapelle Wolfach

Die Stadtkapelle Wolfach wurde im Jahr 1808 gegründet und ist eine städtische Institution. Im Jahr 2008 wurde das 200-jährige Jubiläum gefeiert.

Das Hauptorchester besteht heute aus ca. 85 aktiven Musikerinnen und Musikern im Alter zwischen 14 und 80 Jahren. Das Durch­ schnittsalter beträgt 31 Jahre. Musikalisch reicht das Repertoire von der anspruchsvollen, modernen sinfonischen Blasmusik bis hin zur traditionellen volkstümlichen Unterhaltungs­ mentalunterricht. Bevor sie in das Haupt- musik. orchester aufgenommen werden, spielen sie zuerst im Vororchester und anschließend in Zur Förderung der Jugendarbeit wurde im Jahr der Jugendkapelle, wodurch das Zusammen­ 1996 der Förderverein der Stadtkapelle spiel im Orchester bereits früh gefördert und ­Wolfach e. V. gegründet. geschult wird. Kontakt: Geschäftsführer Horst Polus Ein wichtiges Element der Entwicklung der Seit 1997 steht die Kapelle unter der Martin-Luther-Straße 11, 77709 Wolfach Kapelle ist die Jugendausbildung, die durch musikalischen Leitung von Stadtmusikdirektor Telefon: 07834 6698 eigene Ausbilder geleistet wird. Es befinden Joachim Riester und seit 2006 unter der E-Mail: [email protected] sich ca. 50 Kinder und Jugendliche im Instru­ Geschäftsführung von Horst Polus. Internet: www.stadtkapelle-wolfach.de

Qualität - von Generation zu Generation. Generationenvertrag einmal anders: Zum Familienunter- nehmen gehören Unternehmer und Mitarbeiter. Seit vier Generationen vertritt das Familienunternehmen Leipold Schwarzwälder Handwerks- und Industrietugenden. Exaktes Arbeiten, Präzisionsfertigung und Zuverlässig- keit sind gepaart mit Tüftler- und Erfindergeist. Carl Leipold GmbH | Schiltacher Str. 5 77709 Wolfach | +49 (0)7834 / 8395-0 Mehr Infos unter: www.leipold.com [email protected]

www.wolfach.de Stadtkapelle | Stadt Wolfach 47 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite

Altenpflege 33 Hotels 13, 14 Architekten 4, 28 Hundeschule U2 Ärzte 30 Kliniken 29, 31 Augenoptik 7, 33 Küchenstudio 21 Autohäuser 45 Kulinarische Spezialitäten 21 Autopflege 45 Lackierfachbetrieb 45 Bäckerei 14 Lebensmittel 21 Banken 34 Logopädie 32 Bar 14 Malerbetriebe 22, 27 Bauunternehmen 22 Metallgestaltung 22 Bestattungen 49 Metallwarenfabrik 47 Bistro 14 Metzgerei 21 Blechnerei 22 Möbel 21 Cafés 14 Optiker 7, 33 Dekorationen 20 Physiotherapie 30 Energieversorgung 49 Restaurants 13, 14 Ergotherapie 32 Sanitär 22 Finanzdienstleistungen 34 Schinkenmanufaktur 21 Fitness 33 Sozialstation 32 Gastronomie 13, 14 Steuerberater 35 Gaststätten 13, 14 Steuerungstechnik 44 Getränkemarkt 7 Tagungen 33 Grabmale 22 Tierarzt U2 Heilpraktikerin 31 Transporte 16 Heizung 22 Volkshochschule 27 Herrenmode 21 Holzbau 22 U = Umschlagseite

in Zusammenarbeit mit: 77705050/12. Auflage/2015 Stadt Wolfach, Hauptstr. 41, 77709 Wolfach Druck: Mundschenk Druck+Medien Redaktion: Mundschenkstr. 5, Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadt Wolfach, Hauptstr. 41, 77709 Wolfach 06889 Lutherstadt Wittenberg Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Herausgeber: Papier: mediaprint infoverlag gmbh Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Umschlag: 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Media-Print Group GmbH, Paderborn Registergericht Augsburg, HRB 10852 Inhalt: 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM Geschäftsführung: · Stadt Wolfach · Elmar Langenbacher · Ralph Weber · Dieter Wissing · Erich Herrmann Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, · Horst-Dieter Bayer · Norbert Springmann · Norbert Daubner · Martin Weinbrenner und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn · Ortenauklinikum Wolfach · Freiwillige Feuerwehr Wolfach · Arbeiterwohlfahrt · Bike Park Wolfach des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Ansonsten stehen die Bildnachweise bei den jeweiligen Fotos. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet.

48 Stadt Wolfach | Branchenverzeichnis · Impressum Wichtige Rufnummern

Bezeichnung Telefon In besten Händen. Bei Unfall, Überfall oder Einbruch In Frauenhänden. Polizei 110 Sensible Betreuung Polizeiposten Wolfach (07:30 – 16:15 Uhr) 07834 8357-0 im Trauerfall. Polizeirevier Haslach (24 h erreichbar) 07832 975920 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt (europaweit) 112 Feuerwehrkommandant Christoph Mayer (privat) Regererative Energien 93x180_Layout 1 28.08.15 11:40 Seite 1 07834 866934 Feuerwehrkommandant Stadtteil Kinzigtal (privat) Erwin Harter 07834 1210 Feuerwehrkommandant Stadtteil Kirnbach (privat) Bernd Schondelmaier 07834 47160 DRK Krankentransporte Hausach 0781 19222 Ortenau Klinikum Wolfach 07834 9700

Weitere wichtige Telefonnummern – Entstörungsdienste Gasversorgung Badenova 0180 2767767 Wasserversorgung Wolfach (Rufbereitschaft) 07834 835384 Stromversorgung E-Werk Mittelbaden 07821 2800 Giftnotruf 0761 19240

//Ökostrom aus der Region – für die Region

www.e-werk-mittelbaden.de www.wolfach.de Wichtige Rufnummern | Stadt Wolfach 49 www.wolfach.de