Hallo liebe Fußballfreunde und Fans des FC Kirnbach!

Zu den heutigen Heimspielen darf ich Sie recht herzlich willkommen heißen. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen aus Frauenbach mit Ihrem Trainer Christian Mortadella sowie den leitenden Schiedsrichtern der Begegnungen.

Nach den Spielen gegen Oberwolfach, und Oppenau herrschten im FCK-Lager nach Spielende Gefühlslagen, wie sie unterschiedlicher nicht sein konnten.

Grundlage des Derbysieges gegen den SV Oberwolfach war sicherlich der unbändige Willen und der Glaube an die eigene Leistungsfähigkeit eines jeden FCK-Spielers, die in Addition zu einer geschlossenen Mannschaftsleistung führte.

Nur 3 Tage später tat sich meine Mannschaft gegen den Tabellenletzten aus Schiltach sichtlich schwer und musste sich nach Spielende mit einer Punkteteilung begnügen. Wir verstanden es an diesem Tag nicht, eine rustikale und defensiv ausgerichtete Gastmannschaft mit spielerischen Mitteln in Verlegenheit zu bringen. Positiv bewerte ich dennoch, dass sich meine Mannschaft auf andere Tugenden berief und immer an den Anschlusstreffer glaubend das Tor des Gegners berannte. Jeder meiner Akteure hat offensichtlich verinnerlicht, dass man auch aus einem kreativ armen Spiel mit der richtigen Einstellung das eigene Punktekonto aufbessern kann.

Am letzten Sonntag reisten wir zum Landesligaabsteiger TuS Oppenau. Beim dortigen Mitaufstiegsfavoriten gelang es meiner Mannschaft durch konsequentes ballorientiertes Ineinandergreifen der einzelnen Mannschaftsteile die Räume so zu verengen, dass sich die spielstarke TuS-Offensive nicht wie gewohnt entfalten konnte. Unmittelbar nach der Halbzeitpause gelang uns nach einem Freistoß und daraus resultierendem Kopfballtor von Matthias Weinzierle der Führungstreffer. Doch jetzt setzen die Gastgeber alles auf eine Karte, lösten die Abwehr auf und kamen ein paar Minuten vor Spielende zum Ausgleich. Doch damit nicht genug, in der Nachspielzeit gelang der Heimmannschaft sogar noch der Siegtreffer. Auch wenn unmittelbar nach Spielende die Enttäuschung bei allen Akteuren und mitgereisten Fans überwog, so kann ich mit etwas Abstand aus meiner Spielanalyse ergebnisunabhängig ein positives Fazit ziehen. Nun baue ich zusammen mit dem gesamten Trainerteam auf Ihre lautstarke Unterstützung gegen die beiden Mannschaften aus Fautenbach und wünsche den Begegnungen einen spannenden und fairen Verlauf.

Mit sportlichen Grüßen Euer Martin Leukel

Nachbarschaftstreffen wg. Ruhestörung

Ein erfreulich großes Interesse fand das Nachbarschaftstreffen am Montag, den 20. August 2012 im Clubhaus.

Neben 6 Vertretern des Vorstands und unserem Spielführer Daniel Wöhrle kamen 18 Nachbarn, um gemeinsam über die Ruhestörungen, die vom Sportgelände des FC Kirnbach ausgegangen sind, zu diskutieren.

Die wesentlichen Kritikpunkte von Seiten der Nachbarn waren die Häufung der lauten Musik während der Meisterfeier am 26. Mai und gleich anschließend wieder am 8./9. Juni im Rahmen von Kirnbach Open. Insbesondere Musik im Außenbereich aber auch die Lautstärke, die teilweise im Clubhaus geherrscht hat, haben hier zur Verärgerung geführt.

Wir haben darauf hingewiesen, dass mit der Meisterschaft eine absolute Ausnahmesituation geherrscht hat und sich speziell nach dem Spiel gegen Kippenheim eine große Anzahl an Zuschauern, die teilweise aus Kirnbach stammen oder schon sehr viele Jahre hier leben, gemeinsam mit der Mannschaft gefeiert hat. Sosehr wir uns dies auch wünschen würden, wird diese Situation vermutlich so schnell nicht mehr eintreten. In den kommenden Jahren wird als einzige Veranstaltung unter freiem Himmel lediglich Kirnbach Open stattfinden. Hier wird es zukünftig keine Livemusik am Sportplatz mehr geben.

Im Rahmen der Diskussion kamen auch Punkte zur Sprache, die uns so nicht bewusst waren, sich aber relativ leicht abstellen lassen. So wird das Klopfen oder Schießen an die Bandenwerbung als sehr störend empfunden. Hier haben wir schon reagiert und die Bandenwerbung am Balkon und hinter dem Tor in Richtung Kirnbach entfernt.

Einige Teilnehmer vertraten jedoch auch die Auffassung, dass sie die gelegentlichen Belästigungen gerne in Kauf nehmen, da der FC Kirnbach als Sportverein eine große soziale Aufgabe für die Jugend und das Gemeinwesen in Kirnbach übernimmt.

Diese Leistungen wurden auch von den Kritikern anerkannt. Dennoch wurden konkrete Maßnahmen eingefordert, um die Einschränkungen auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Hierzu wurde folgendes vereinbart:

 Bei Veranstaltungen im Clubhaus werden ab 22.00 Uhr die Fenster geschlossen und die Balkontüre abgeschlossen,  Die Musiklautstärke wird reduziert, so dass sie außerhalb des Clubhauses nicht zu hören ist.  Es werden bei Veranstaltungen immer 1-2 Mitglieder der Vorstandschaft anwesend sein und die Einhaltung der Regeln durchsetzen  Reduktion des Lärms durch Werbebanden Dass man auch unter Einhaltung dieser Regeln viel Spaß haben kann, haben wir alle nach dem Heimspiel gegen Oberwolfach gezeigt. Hier herrschte sehr lange eine gute Stimmung im Clubhaus, ohne dass die Nachbarschaft dadurch gestört wurde. Insgesamt verlief das Gespräch in einem sehr konstruktiven Rahmen. Dazu haben auch die Fürsprecher des Vereins beigetragen, bei denen wir uns auf diesem Wege für ihre Teilnahme und Unterstützung sehr herzlich bedanken. Es sind sicherlich viele kleine Dinge, mii denen alle ein gut nachbarschaftliches Verhältnis pflegen können. Und nichts anderes wollen die Personen, die am 20. August gemeinsam am Tisch gesessen sind.

Jürgen Bräutigam 1. Vorsitzender

Leider noch etwas unerfreuliches: Fahrraddiebstahl

Wir möchten den "Sportsfreund", der sich nach dem Spiel FC Kirnbach - SV Oberwolfach ein silbernes Gutereit Herrenrad "ausgeliehen" hat, bitten, dieses Fahrrad bis Samstag wieder auf dem Sportplatz des FC Kirnbach zurückzustellen. Ansonsten wird der Diebstahl zur Anzeige gebracht.

FC Kirnbach 1956 e.V.

Die Vorstandschaft Derbysiege sind schön! FC Kirnbach – SV Oberwolfach 2:1 (0:0)

von Axel Schneider

Im ersten Lokalderby zwischen dem FC Kirnbach und dem SV Oberwolfach seit ca. 4 Jahren empfing der FCK am vergangenen Samstag den favorisierten Gast vom SV Oberwolfach. Obwohl es in der Vergangenheit immer hart umkämpfte Begegnungen waren konnten die ca. 450 Zuschauer eine äußerst faire Partie verfolgen, die der FCK knapp aber nicht unverdient mit 2:1 gewann.

Zuhause wollte der FCK unbedingt etwas reißen und so ging man sofort konzentriert und mit viel Einsatz ins Spiel. Tobias Esslinger, der bei Kirnbach in der Viererkette eine überragende Partie lieferte, hatte nach einer Minute die erste Gelegenheit. In der 7. Minute verpasste Stefano Zampilli eine scharfe Hereingabe von Alexander Durach. Mit zunehmender Spieldauer kam der SVO besser ins Spiel. Die ersten Warnschüsse auf das Tor von Tobias Erker wurden von Jürgen Ehrhardt und Lukas Dieterle in den Minuten 14 und 16 abgefeuert. Beide Male verfehlte man das Ziel nur knapp. Die beste Tormöglichkeit in Durchgang eins hatte FCK-Stürmer Sebastian Fuchs auf dem Fuß. Doch er hatte Pech und traf aus 7 Metern nur die Unterkante der Latte. Auf der anderen Seite setzte sich in der 28. Minute Lukas Dieterle am linken Flügel durch. Seine Hereingabe konnte Jürgen Ehrhardt, der freistehend vor FCK- Torwart Erker auftauchte, nicht verwerten.

Im zweiten Durchgang ging sofort die Post ab. In der 54. Minute hätte Manuel Riedel das 1:0 für Kirnbach machen müssen. Nach sehr guter Vorarbeit von Kapitän Daniel Wöhrle scheiterte er am hervorragend reagierenden SVO-Keeper Armbruster. Zwei Minuten später machten es die Gastgeber besser. Nach einer klugen Hereingabe in den Rücken der Abwehr von Manuel Riedel markierte Stefano Zampilli aus kurzer Entfernung den vielumjubelnden 1:0 Führungstreffer. Nur zwei Minuten später erhöhte Michael Kech mit einem fulminanten 20 Meter Hammer das Ergebnis auf 2:0. Jetzt waren die Gäste aus Oberwolfach geschockt. In den letzten 30 Minuten setzten sie alles auf eine Karte, spielten in der Abwehr nur noch Mann gegen Mann und riskierten dadurch natürlich, weitere Gegentreffer zu kassieren. Der SVO konnte nur 2 Minuten nach dem 2:0 nach einem Freistoß von Tobias Dreher durch einen Kopfball von Julian Burger auf 2:1 verkürzen. Jetzt hielt das Derby was man sich von ihm versprach: Kampf und Einsatz auf Biegen und Brechen. Im weiteren Verlauf der Begegnung hatte der Oberwolfacher Jonas Dieterle mehrere Möglichkeiten die Gäste nochmals zurück ins Spiel zu bringen. Zwischen Minute 70 und 80 vergab er zwei 100% Chancen, die normalerweise zu Toren führen müssten. In der 89. Minute scheiterte zudem Philipp Heitzmann mit einem Freistoß aus 20 Metern nur ganz knapp. Kirnbach hatte dagegen in den letzten 30 Minuten kaum noch Gelegenheit Gästekeeper Armbruster ernsthaft in Verlegenheit zu bringen.

So blieb es beim 2:1 Sieg des FCK. Für Oberwolfach wäre bei einer konsequenteren Chancenauswertung eventuell ein Punkt drin gewesen. Doch wer seine zahlreichen Möglichkeiten eben nicht nutzt, hat es am Ende auch nicht verdient, etwas mitzunehmen.

Aufstellung FC Kirnbach Tobias Erker, Alexander Durach, Tobias Esslinger , Nicolai Braun, Stefan Lehmann, Daniel Wöhrle, Sebastian Fuchs, (ab 82. Min. Andreas Kühnau) Michael Kech, Stefano Zampilli, ( ab 67 Min. Patrick Gutmann) Gian Luca Architrave, Manuel Riedel (ab 77. Min. Benjamin Schmider)

FC Kirnbach 2 – SV Oberwolfach 2 1:5

Tor: Daniel Mitschele

Glänzende Vorarbeit zum 1:0 geliefert: Manuel Riedel (rechts) Im Hintergrund der Torschütze zum 2:0 Michael Kech.

Foto: Axel Schneider

FC Kirnbach – Spvgg. Schiltach 1:1 (0:1)

von Axel Schneider

Im zweiten Heimspiel innerhalb von 4 Tagen musste sich der FC Kirnbach gegen die Spvgg. Schiltach mit einem 1:1 Unentschieden begnügen. Die Gäste versuchten über 90 Minuten ihre spielerisch sehr begrenzten Mittel mit der notwendigen Zweikampfhärte auszugleichen. Dies gelang ihnen bis zur 88. Minute ehe Gian-Luca Architrave mit dem 1:1 Ausgleichstreffer dafür sorgte, dass zumindest ein Punkt in Kirnbach geblieben ist.

Nach nur 4 Minuten führten die Gäste nach einem Freistoß von Mathias Stehle mit 1:0. Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich ein temporeiches Spiel, dass jedoch von vielen Fouls geprägt war. Unrühmlicher Höhepunkt war der verletzungsbedingte Ausfall von FCK Akteur Alexander Durach, der nach grobem Foulspiel frühzeitig ausgewechselt werden musste. Die Gäste fanden über die gesamte Spielzeit keine spielerischen Mittel die Abwehr des FCK ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die beste Torchance für Kirnbach im ersten Abschnitt resultierte nach einer Kopfballverlängerung von Stefano Zampilli, der Manuel Riedel in Position brachte. Doch Riedel versagten freistehend vor dem nicht immer sicher wirkenden Torwart Volk die Nerven. Schiltach verbuchte neben dem Freistoßtor im ersten Durchgang lediglich 3 Fernschüsse. (Christopher Dieterle, 23. Min. Patrick Schöttle 28 Min. und Burak Gözükara 29 Min.)

Kirnbach forcierte mit Beginn der 2. Halbzeit die Angriffsbemühungen. Weinzierle gab den ersten Torschuss, der knapp am rechten Eck vorbeizischte in der 46. Minute ab. In der 53. Minute zeigte Schiedsrichter Lehmann aus Offenburg Gästestürmer Stehle die rote Karte. Von nun an spielte eigentlich nur noch eine Mannschaft und die hieß FC Kirnbach. Die Angriffe waren jedoch meist wenig durchdacht – die berühmte Brechstange musste herhalten, um eventuell doch noch einen Punkt zu ergattern. Die beste FCK-Tormöglichkeit in Durchgang zwei hatte Patrick Gutmann in der 84. Minute als er aus 6 Metern Mittelstürmerposition und völlig freistehend in Rücklage geriet und die Kugel über den Kasten drosch. Kurz davor sah der Kirnbacher Michael Kech noch die Gelb/Rote Ampelkarte. Dann folgte die 88. Minute, in der dem Gastgeber ein Eckball zugesprochen wurde. Gian-Luca Architrave trat an und bugsierte das Leder mit freundlicher Mithilfe der Gästeabwehr zum vielumjubelden 1:1 ins Schiltacher Tor.

In einer Partie, in der die Gäste zeigten, warum sie am Tabellenende stehen, kamen die vielen Zuschauer nur bedingt auf ihre Kosten. Vor allem im spielerischen Bereich ließen beide Mannschaften viele Wünsche offen. Nach dem Spielverlauf kann der FCK froh sein, doch noch einen Punkt mitgenommen zu haben.

Aufstellung FC Kirnbach Tobias Erker, Alexander Durach, (ab 12. Min. Mathias Weinzierle) Tobias Esslinger, Nicolai Braun, Daniel Wöhrle, Stefan Lehmann, ab 70 Min. Benjamin Schmider) Michael Kech, Sebastian Fuchs, Gian Luca Architrave, Manuel Riedel, (ab 46. Min. Patrick Gutmann) Stefano Zampilli

Foto: Axel Schneider

Hat seine hartnäckige Verletzung überwunden und zeigte gegen Schiltach eine kämpferisch überzeugende Leistung: FCK-Kapitän Daniel Wöhrle

TUS Oppenau – FC Kirnbach 2:1 (0:0) von Axel Schneider

Trotz einer knappen 1:2 Niederlage beim hoch favorisierten TUS Oppenau verkauften sich die Gäste aus Kirnbach teuer. Bis zur 84. Minute hatte man durch ein Tor von Mathias Weinzierle mit 1:0 geführt und den Landesligaabsteiger an den Rande einer Niederlage gebracht. Doch die Gastgeber vom TUS Oppenau schlugen zurück und drehten die Partie binnen 6 Minuten.

Erst in der 48. Minute brachte Mathias Weinzierle den FCK in Führung. Kirnbach konnte dem Gastgeber in der ersten wie auch in der zweiten Halbzeit durchaus Parolie bieten, obwohl Oppenau in der letzten halben Stunde zeigte, warum man bisher in der Landesliga gespielt hat. Bis zur 84. Minute hielt die FCK-Führung, ehe der Oppenauer Fabian Wild zum 1:1 ausgleichen konnte. In der Nachspielzeit erzielte Nico Huber dann den glücklichen Siegtreffer für Oppenau.

„Unsere Bemühungen und Investitionen in unser Spiel wurden heute leider nicht belohnt. Wir hätten mehr verdient gehabt. Zumindest ein Punkt wäre sicherlich drin gewesen“ meinte FCK-Trainer Leukel, der sichtlich enttäuscht war.

Aufstellung FC Kirnbach Tobias Erker, Nicolai Braun, Tobias Esslinger, Gian Luca Architrave, Stefan Lehmann, Nico Architrave, Sebastian Fuchs, (ab 85. Min. Benjamin Schmider) Michael Kech, Patrick Gutmann, (ab 45. Min. Stefano Zampilli) Mathias Weinzierle, Andreas Kühnau (ab 72. Min. Manuel Riedel)

Foto: Axel Schneider

Brachte den FCK in Oppenau mit 1:0 in Führung: Mathias Weinzierle (rechts)

TUS Oppenau 2 – FC Kirnbach 2 3:1 Tor: Daniel Mitschele

FC Ohlsbach 2 – FC Kirnbach 3 2:1 Tor: Patrick Markowski

FC Kirnbach 1956 e.V. Saison 2012/2013

1. Mannschaft

Foto: Axel Schneider

Vorne von links: Physiotherapeutin Celina Kenngott, Florian Bühler, Sebastian Fuchs, Daniel Wöhrle, Gian Luca Architrave, Tobias Erker, Nicolai Braun, Torwarttrainer Jörg Mosmann,

Hinten von links: Stefano Zampilli, Nico Architrave, Andreas Kühnau, Jürgen Wöhrle, Alexander Durach, Mathias Weinzierle, Patrick Gutmann, Michael Kech, Stefan Lehmann, Trainer Martin Leukel, Co-Trainer Adalbert Markowski.

Fußball Bezirksliga 9. Spieltag 07.10.2012 07.10.2012 15:00 FV Unterharmersbach - SV Oberkirch 2 : 2 07.10.2012 15:00 ASV Nordrach - SpVgg Schiltach 4 : 0 07.10.2012 15:00 SV Berghaupten - VfR Elgersweier 0 : 1 07.10.2012 15:00 TuS Windschläg - Spvgg Lahr 1 : 1 07.10.2012 15:00 SV Fautenbach - FV Auenheim 0 : 5 07.10.2012 15:00 SV Rust - SF Ichenheim 2 : 3 07.10.2012 15:00 TuS Oppenau - FC Kirnbach 2 : 1 07.10.2012 15:00 SV Oberwolfach - FV Zell a.H. 2 : 1 Tabelle - 9. Spieltag Sp. Pkt. Tore Diff. 1 ASV Nordrach 9 24 30:6 24 2 TuS Oppenau 9 20 22:15 7 3 Spvgg Lahr 9 17 19:12 7 4 FV Auenheim 9 17 22:16 6 5 SV Oberkirch 9 16 25:18 7 6 SV Oberwolfach 9 16 23:16 7 7 FV Zell a.H. 9 15 12:12 0 8 VfR Elgersweier 9 14 22:10 12 9 SF Ichenheim 9 14 20:20 0 10 SV Fautenbach 9 12 24:25 -1 11 FC Kirnbach 9 12 12:15 -3 12 FV Unterharmersbach 9 10 16:22 -6 13 SV Berghaupten 9 7 7:16 -9 14 SV Rust 9 5 11:21 -10 15 TuS Windschläg 9 5 9:22 -13 16 SpVgg Schiltach 9 1 2:30 -28 10. Spieltag - 13.10.2012 bis 14.10.2012 13.10.2012 15:30 FV Auenheim - TuS Windschläg _ : _ 13.10.2012 16:30 SV Oberkirch - SF Ichenheim _ : _ 14.10.2012 15:00 FC Kirnbach - SV Fautenbach _ : _ 14.10.2012 15:00 FV Zell a.H. - TuS Oppenau _ : _ 14.10.2012 15:00 Spvgg Lahr - ASV Nordrach _ : _ 14.10.2012 15:00 SpVgg Schiltach - FV Unterharmersbach _ : _ 14.10.2012 15:00 SV Berghaupten - SV Rust _ : _ 14.10.2012 15:00 VfR Elgersweier - SV Oberwolfach _ : _ Sportverein 1926 Fautenbach e.V.

hinten v.l.: Tomas Ax (Physio), Markus Bühler (Betreuer), Joshua Mark, Mario Baudendistel,Philipp Lemminger, Dennis Haas, Horst Ziggert, Bedri Zejnullahu, Kevin Baudendistel, Axel Längle. Mitte v.l.: Thomas Schmidt (Betreuer), Pascal Zick (Teammanager) Alex Lang (Leiter Fußball), Markus Sucher (Trainer 2.),Tobias Vogt, Steffen Jörger, Frank Lübecke, Stefan Wesch, Burkhard Glaser, Lukas Angrick, Stefan Hoppe, Florian Sonner, Robert Droll, Christian Coratella (Spielertrainer), Manuel Litterst, Vorstandsteam Kurt Wild, Matthias Lang(Trainer 2.), Manfred Syben (Trainer 2.) Vorne v.l.: David Ehmann, Marco Gleiß, Daniel Helmer, Alexander Litterst, Gökcan Erdogan, Daniel Boos, Clemens Burgert, Johannes Schneider, Andreas Wagner, Johannes Kiene es fehlen:Agostino Fazio, Ömer Gökalp, Carsten Glaser, Johannes Längle, Dominik Schindler, Martin Späth, Jörg Wagner, Michael Wagner, Marco Weber, Manuel Wild. SV Fautenbach-Neuzugänge 2012/2013:

SVF-Neuzugänge 2012/2013: hinten v.l.: Tomas Ax, Matthias Lang, Christian Coratella, Burkhard Glaser, Horst Ziggert, Kurt Wild, Thomas Schmidt, Manfred Syben kniend v.l.: Florian Sonner, Axel Längle, Gökcan Erdogan, Frank Lübeke

Sportverein 1926 Fautenbach e.V.

Steckbrief Saison 2012/2013 Clubheimanschrift: Sportheim SV Fautenbach Turnierstraße 27 77855 Achern-Fautenbach Telefon: 07841/22549 (Clubheim) Fax: -keins- E-Mail: [email protected] Homepage: http://www.svfautenbach.de Vereinsfarben: rot-weiß Gründungsjahr: 1926 Sportanlagen 1 Rasenplatz mit Flutlicht 1 Kunstrasenplatz mit Flutlicht Abteilungen: Fußball, Karate, Leichtathletik Mitglieder: ca. 920 davon Jugendliche ca. 340 Vorstandschaft: Vorsitzender: Kurt Wild Vorstandsteam: Günter Glaser, Matthias Lang, Abteilungsleiter Fußball: Alexander Lang Aktive Mannschaften: 3 Mannschaften + AH + Damen Jugendmannschaften: Bambini bis A-Jgd. , D- C-, B-, A-Jgd in SG´s mit dem SC Önsbach u. dem FV Wagshurst Größte Erfolge: 1956 Aufstieg 2. Amateurliga 1967 Aufstieg Bezirksliga 1969 Bezirkspokalsieger 1973 Aufstieg 2. Amateurliga 1999 Wiederaufstieg Bezirksliga 2003 Meister Kreisliga A 2004 Vizemeister Bezirksliga und Aufstieg Landesliga per Relegation Trainer: Christian Coratella (1. Saison) 2. Trainer : Manfred Syben / Matthias Lang / Markus Sucher (2. Saison) Saisonziel: Eine Platzierung unter den ersten 5

Bezirksliga Offenburg – Saison 2012/2013 Hinrunde Datum Anstoß Wochentag Sp. Tag Heim Mannschaft Gast Mannschaft Ergeb. VT 18.08.2012 17:00 Samstag 2 Spvgg. Lahr FC Kirnbach 1:2 26.08.2012 17:00 Sonntag 3 FC Kirnbach FV Auenheim 2:1 286 01.09.2012 17:00 Samstag 4 FC Kirnbach SV Rust 0:0 09.09.2012 15:00 Sonntag 5 Zeller FV FC Kirnbach 3:1 16.09.2012 15:00 Sonntag 6 FC Kirnbach VFR Elgersweier 3:6 287 22.09.2012 17:00 Samstag 7 SV Berghaupten FC Kirnbach 0:0 29.09.2012 17:00 Samstag 8 FC Kirnbach SV Oberwolfach 2:1 288 02.10.2012 19:00 Dienstag 1 FC Kirnbach Spvgg. Schiltach 1:1 07.10.2012 15:00 Sonntag 9 TUS Oppenau FC Kirnbach 2:1 14.10.2012 15:00 Sonntag 10 FC Kirnbach SV Fautenbach 289 21.10.2012 15.00 Sonntag 11 TUS Windschläg FC Kirnbach 28.10.2012 15:00 Sonntag 12 FC Kirnbach ASV Nordrach 290 04.11.2012 14:30 Sonntag 13 FV Unterharmersb. FC Kirnbach 11.11.2012 14:30 Sonntag 14 FC Kirnbach SF Ichenheim 291 18.11.2012 14:30 Sonntag 15 SV Oberkirch FC Kirnbach Rückrunde 24.11.2012 17:00 Samstag 16 Spvgg. Schiltach FC Kirnbach 02.12.2012 14:30 Sonntag 17 FC Kirnbach Spvgg. Lahr 292 Winterpause 17.03.2013 15:00 Sonntag 18 FV Auenheim FC Kirnbach 24.03.2013 15:00 Sonntag 19 SV Rust FC Kirnbach 30.03.2013 15:30 Samstag 20 FC Kirnbach Zeller FV 293 07.04.2013 15:00 Sonntag 21 VFR Elgersweier FC Kirnbach 14.04.2013 15:00 Sonntag 22 FC Kirnbach SV Berghaupten 294 20.04.2013 17:00 Samstag 23 SV Oberwolfach FC Kirnbach 28.04.2013 15:00 Sonntag 24 FC Kirnbach TUS Oppenau 295 05.05.2013 15.00 Sonntag 25 SV Fautenbach FC Kirnbach 12.05.2013 15:00 Sonntag 26 FC Kirnbach TUS Windschläg 296 18.05.2013 16:30 Samstag 27 ASV Nordrach FC Kirnbach 26.05.2013 15:00 Sonntag 28 FC Kirnbach FV Unterharmersb. 297 02.06.2013 15:00 Sonntag 29 SF Ichenheim FC Kirnbach 09.06.2013 15:00 Sonntag 30 FC Kirnbach SV Oberkirch 298

FC Kirnbach 1956 e.V. Saison 2012/2013

2. Mannschaft

Foto: Axel Schneider

Vorne von links: Massimo Marotta, ? Thomas Mosmann, Florian Bühler, Michael Müller, Daniel Mitschele

Hinten von links: Betreuer Stefano Zampilli, Jan Schmieder, Patrick Schäfer, Fabio Marotta, Ralf Kube, Tobias Heitzmann, Manuel Herrmann, Thomas Armbruster.

Fußball Kreisliga B Staffel 6 9. Spieltag - 07.10.2012 bis 07.10.2012 07.10.2012 13:00 FV Unterharmersbach 2 - SV Oberkirch 2 1 : 4 07.10.2012 13:00 ASV Nordrach 2 - SpVgg Schiltach 2 4 : 3 07.10.2012 13:00 SV Berghaupten 2 - VfR Elgersweier 2 7 : 1 07.10.2012 13:00 TuS Windschläg 2 - SpVgg Lahr 2 6 : 2 07.10.2012 13:00 SV Fautenbach 2 - FV Auenheim 2 _ : _ 07.10.2012 13:00 SV Rust 2 - SF Ichenheim 2 0 : 2 07.10.2012 13:00 TuS Oppenau 2 - FC Kirnbach 2 3 : 1 07.10.2012 13:00 SV Oberwolfach 2 - FV Zell a.H 2 2 : 0 Tabelle - 9. Spieltag Sp. Pkt. Tore Diff. 1 SV Oberwolfach 2 9 24 31:7 24 2 TuS Oppenau 2 8 22 38:12 26 3 SV Fautenbach 2 8 21 32:7 25 4 SV Oberkirch 2 9 19 21:14 7 5 SF Ichenheim 2 9 16 19:13 6 6 ASV Nordrach 2 9 14 32:23 9 7 FV Zell a.H 2 9 14 17:17 0 8 FV Auenheim 2 8 13 18:13 5 9 SpVgg Schiltach 2 9 13 20:24 -4 10 SV Berghaupten 2 9 10 21:18 3 11 VfR Elgersweier 2 9 8 19:28 -9 12 SV Rust 2 9 7 11:23 -12 13 TuS Windschläg 2 9 7 18:38 -20 14 FC Kirnbach 2 9 5 13:29 -16 15 FV Unterharmersbach 2 9 4 14:36 -22 16 SpVgg Lahr 2 8 3 12:34 -22 10. Spieltag - 13.10.2012 bis 14.10.2012 13.10.2012 13:30 FV Auenheim 2 - TuS Windschläg 2 _ : _ 13.10.2012 14:30 SV Oberkirch 2 - SF Ichenheim 2 _ : _ 14.10.2012 13:00 FC Kirnbach 2 - SV Fautenbach 2 _ : _ 14.10.2012 13:00 FV Zell a.H 2 - TuS Oppenau 2 _ : _ 14.10.2012 13:00 SpVgg Lahr 2 - ASV Nordrach 2 _ : _ 14.10.2012 13:00 SpVgg Schiltach 2 - FV Unterharmersbach 2 _ : _ 14.10.2012 13:00 SV Berghaupten 2 - SV Rust 2 _ : _ 14.10.2012 13:00 VfR Elgersweier 2 - SV Oberwolfach 2 _ : _

Kreisliga B Staffel 6 Saison 2012/2013 Hinrunde Datum Anstoß Wochentag Sp. Tag Heim Mannschaft Gast Mannschaft Ergeb. VT 15.08.2012 19:00 Mittwoch 1 FC Kirnbach 2 Spvgg. Schiltach 2 1:2 18.08.2012 15:00 Samstag 2 Spvgg. Lahr 2 FC Kirnbach 2 2:1 26.08.2012 15:00 Sonntag 3 FC Kirnbach 2 FV Auenheim 2 2:9 286 01.09.2012 15:00 Samstag 4 FC Kirnbach 2 SV Rust 2 2:2 09.09.2012 13:00 Sonntag 5 Zeller FV 2 FC Kirnbach 2 2:0 16.09.2012 13:00 Sonntag 6 FC Kirnbach 2 VFR Elgersweier 2 2:2 287 22.09.2012 15:00 Samstag 7 SV Berghaupten 2 FC Kirnbach 2 2:3 29.09.2012 15:00 Samstag 8 FC Kirnbach 2 SV Oberwolfach 2 1:5 288 07.10.2012 13:00 Sonntag 9 TUS Oppenau 2 FC Kirnbach 2 3:1 14.10.2012 13:00 Sonntag 10 FC Kirnbach 2 SV Fautenbach 2 289 21.10.2012 13:00 Sonntag 11 TUS Windschläg 2 FC Kirnbach 2 28.10.2012 13:00 Sonntag 12 FC Kirnbach 2 ASV Nordrach 2 290 04.11.2012 12:30 Sonntag 13 FV Unterharmersb. 2 FC Kirnbach 2 11.11.2012 12:30 Sonntag 14 FC Kirnbach 2 SF Ichenheim 2 291 18.11.2012 12:30 Sonntag 15 SV Oberkirch 2 FC Kirnbach 2 Rückrunde 24.11.2012 15:00 Samstag 16 Spvgg. Schiltach 2 FC Kirnbach 2 02.12.2012 12:30 Sonntag 17 FC Kirnbach 2 Spvgg. Lahr 2 292 Winterpause 17.03.2013 13:00 Sonntag 18 FV Auenheim 2 FC Kirnbach 2 24.03.2013 13:00 Sonntag 19 SV Rust 2 FC Kirnbach 2 30.03.2013 13:30 Samstag 20 FC Kirnbach 2 Zeller FV 2 293 07.04.2013 13:00 Sonntag 21 VFR Elgersweier 2 FC Kirnbach 2 14.04.2013 13:00 Sonntag 22 FC Kirnbach 2 SV Berghaupten 2 294 20.04.2013 15:00 Samstag 23 SV Oberwolfach 2 FC Kirnbach 2 28.04.2013 13:00 Sonntag 24 FC Kirnbach 2 TUS Oppenau 2 295 05.05.2013 13:00 Sonntag 25 SV Fautenbach 2 FC Kirnbach 2 12.05.2013 13:00 Sonntag 26 FC Kirnbach 2 TUS Windschläg 2 296 18.05.2013 14:30 Samstag 27 ASV Nordrach 2 FC Kirnbach 2 26.05.2013 13:00 Sonntag 28 FC Kirnbach 2 FV Unterharmersb.2 297 02.06.2013 13:00 Sonntag 29 SF Ichenheim 2 FC Kirnbach 2 09.06.2013 13:00 Sonntag 30 FC Kirnbach 2 SV Oberkirch 2 298

Spende zur Förderung des Fußballs

Spielball für den FC Kirnbach

Den Spielball für das heutige Heimspiel gegen den

SV Fautenbach hat

der ehemalige aktive Spieler und Kassierer des FC Kirnbach

Thomas (Tom) Wöhrle gespendet.

Der FCK bedankt sich recht herzlich bei Tom für die großzügige Spende.

Die Vorstandschaft des FC Kirnbach 1956 e.V.

P.S.: Von den gespendeten Geldern werden pro Saison neue Spielbälle im Wert von insgesamt ca. 1000 EUR gekauft. FC Kirnbach 1956 e.V. Saison 2012/2013

3. Mannschaft

Foto: Axel Schneider

Vorne von links: Patrick Markowski, Betreuer Jonas Blumenstock, Lukas Markowski, Stefan Erker, Daniele Potenza, Domenico Potenza, Patrick Leitl.

Hinten von links: Arian Peci, Philipp Tome, Michael Wolber, Benjamin Wolber, Denny Juris, Simon Dilger, Sascha Arendt,

Fußball Kreisliga C Staffel 3 7. Spieltag - 07.10.2012 bis 07.10.2012 07.10.2012 13:15 SV Ortenberg 2 - SV Oberwolfach 3 0 : 1 07.10.2012 13:15 SV Mühlenbach 2 - FC Fischerbach 2 _ : _ 07.10.2012 13:15 FC Ohlsbach 2 - FC Kirnbach 3 2 : 1 07.10.2012 13:15 SSV Schwaibach 2 - VfR 2 3 : 1 07.10.2012 13:15 FC 2 - SV Zunsweier 2 2 : 1

Spielfrei: SV /G. 2 TuS Kinzigtal 2

Tabelle - 7. Spieltag Sp. Pkt. Tore Diff. 1 SV Oberwolfach 3 6 16 18:5 13 2 SV Mühlenbach 2 6 12 30:10 20 3 FC Fischerbach 2 5 11 15:7 8 4 TuS Kinzigtal 2 5 10 19:11 8 5 SSV Schwaibach 2 5 10 11:5 6 6 FC Wolfach 2 6 9 14:20 -6 7 SV Ortenberg 2 7 7 12:18 -6 8 VfR Hornberg 2 6 6 18:26 -8 9 FC Ohlsbach 2 5 6 13:22 -9 10 FC Kirnbach 3 7 6 14:24 -10 11 SV Reichenbach/G. 2 6 4 13:14 -1 12 SV Zunsweier 2 6 1 10:25 -15 8. Spieltag - 14.10.2012 bis 14.10.2012 14.10.2012 11:00 SV Oberwolfach 3 - SV Mühlenbach 2 _ : _ 14.10.2012 13:15 SV Zunsweier 2 - FC Ohlsbach 2 _ : _ 14.10.2012 13:15 FC Fischerbach 2 - FC Wolfach 2 _ : _ 14.10.2012 13:15 SV Reichenbach/G. 2 - SSV Schwaibach 2 _ : _ 14.10.2012 13:15 VfR Hornberg 2 - TuS Kinzigtal 2 _ : _

Kreisliga C Staffel 3 Saison 2012/2013 Hinrunde Datum Anstoß Wochentag Sp. Tag Heim Mannschaft Gast Mannschaft Ergeb. VT 26.08.2012 13:15 Sonntag 1 SV Zunsweier 2 FC Kirnbach 3 2:2 286 02.09.2012 13:15 Sonntag 2 FC Kirnbach 3 FC Fischerbach 2 3:3 09.09.2012 11:00 Sonntag 3 SV Oberwolfach 3 FC Kirnbach 3 4:0 16.09.2012 11:00 Sonntag 4 FC Kirnbach 3 SV Ortenberg 2 2:2 287 23.09.2012 13:15 Sonntag 5 SV Mühlenbach 2 FC Kirnbach 3 10:0 03.10.2012 14:00 Mittwoch 6 FC Kirnbach 3 FC Wolfach 2 6:1 07.10.2012 13:15 Sonntag 7 FC Ohlsbach 2 FC Kirnbach 3 2:1 14.10.2012 Sonntag 8 FC Kirnbach 3 spielfrei 289 21.10.2012 13:15 Sonntag 9 SSV Schwaibach 2 FC Kirnbach 3 28.10.2012 11:00 Sonntag 10 FC Kirnbach 3 TUS Kinzigtal 2 290 04.11.2012 12:45 Sonntag 11 VFR Hornberg 2 FC Kirnbach 3 11.11.2012 10:30 Sonntag 12 FC Kirnbach 3 SV Reichenbach-G. 2 291 18.11.2012 Sonntag 13 FC Kirnbach 3 Spielfrei Rückrunde 24.11.2012 17:00 Samstag 14 FC Kirnbach 3 SV Zunsweier 2 Winterpause 24.03.2013 13:15 Sonntag 15 FC Fischerbach 2 FC Kirnbach 3 30.03.2013 18:30 Samstag 16 FC Kirnbach 3 SV Oberwolfach 3 293 07.04.2013 13:15 Sonntag 17 SV Ortenberg 2 FC Kirnbach 3 14.04.2013 11:00 Sonntag 18 FC Kirnbach 3 SV Mühlenbach 2 294 21.04.2013 13:15 Sonntag 19 FC Wolfach 2 FC Kirnbach 3 28.04.2013 11:00 Sonntag 20 FC Kirnbach 3 FC Ohlsbach 2 295 05.05.2013 Sonntag 21 FC Kirnbach 3 Spielfrei 12.05.2013 11:00 Sonntag 22 FC Kirnbach 3 SSV Schwaibach 2 296 18.05.2013 13:45 Samstag 23 TUS Kinzigtal 2 FC Kirnbach 3 26.05.2013 11:00 Sonntag 24 FC Kirnbach 3 VFR Hornberg 2 297 02.06.2013 13:15 Sonntag 25 SV Reichenbach-G. 2 FC Kirnbach 3 09.06.2013 Sonntag 26 FC Kirnbach 3 Spielfrei 298

Bezirksliga Damen Saison 2012/2013 Hinrunde (Spielort: Sportplatz Schiltach) Datum Anstoß Wt. SPT. Heim Mannschaft Gast Mannschaft Ergeb VT 22.09.2012 18:00 Samstag 1 SG Kirnbach-Schiltach Spvgg. Kehl-Sundheim 7:0 29.09.2012 17:00 Samstag 2 Svpgg. Lahr SG Kirnbach/Schiltach 1:3 288 06.10.2012 18:00 Samstag 3 SG Kirnbach-Schiltach TUS Bohlsbach 1:1 13.10.2012 18:00 Samstag 4 SC Hofstetten SG Kirnbach-Schiltach 289 20.10.2012 18:00 Samstag 5 SG Kirnbach-Schiltach SG Bottenau 27.10.2012 17:00 Samstag 6 SV Gengenbach SG Kirnbach-Schiltach 290 03.11.2012 18:00 Samstag 7 SG Kirnbach-Schiltach SF Ichenheim 10.11.2012 18:00 Samstag 8 SG Kirnbach/Schiltach VFR Elgersweier 291 18.11.2012 Sonntag 9 SG Kirnbach/Schiltach Spielfrei Rückrunde (Spielort: Sportplatz Kirnbach) 23.03.2013 18:00 Samstag 10 Spvgg. Kehl-Sundheim SG Kirnbach/Schiltach 06.04.2013 18:00 Samstag 11 SG Kirnbach-Schiltach Spvgg. Lahr 14.04.2013 17:00 Sonntag 12 TUS Bohlsbach SG Kirnbach-Schiltach 294 21.04.2013 17:00 Sonntag 13 SG Kirnbach-Schiltach SC Hofstetten 27.04.2013 18:00 Samstag 14 SG Bottenau SG Kirnbach-Schiltach 295 04.05.2013 18:00 Samstag 15 SG Kirnbach-Schiltach SV Gengenbach 12.05.2013 16:00 Sonntag 16 SF Ichenheim SG Kirnbach-Schiltach 296 25.05.2013 18:00 Samstag 17 VFR Elgersweier SG Kirnbach/Schiltach 297 01.06.2013 Samstag 18 SG Kirnbach/Schiltach Spielfrei

Torschützen:

Iris Mangold: 3 Rebecca Rönn 2 Stafanie Totzke: 2 Corinna Heubach: 1 Mandy Schwarz: 1 Esra Cosan: 2

SG Kirnbach Schiltach Damen weiter erfolgreich

Im 2. Saisonspiel der Bezirksliga reisten die Damen der SG Kirnbach Schiltach zu den Damen der Spvgg Lahr. Nach dem klaren Saisonsieg letzter Woche wollten die Damen auch in Lahr mit einem dreier im Gepäck die Heimreise antreten, allerdings konnte man aus Lahr noch nie etwas zählbares mitnehmen.

Das Spiel begann verhalten, beide Mannschaften brauchten einige Minuten um sich zurecht zu finden. Nach 8 Minuten hatten die SG Damen die erste Chance, Bettina Rök konnte sich auf der Aussenbahn durchsetzten, ihr Schuss ging aber nur knapp am Gehäuse der Lahrer vorbei. In der 12. Minute spielte Stefanie Totzke einen diagonalpass hinter die Lahrer Abwehrreihe, wo Rebecca Rönn genau richtig stand und souverän das 1:0 für die SG Damen erzielen konnte. Beflügelt von der Führung drängten die SG Damen auf den zweiten Treffer, Iris Mangold scheiterte in der 15. Minute nur ganz knapp, der Schuss ging wenige Zentimeter am Tor vorbei. Die größte Chance der 1. Halbzeit für die Gastgeber hatte Ramona Herthaus, die im direkten Duell an der herauslaufenden SG Torfrau Tanja Faisst scheiterte. In der 38. Minute spielten die SG Kirnbach Schiltach Damen einen Angriff über die linke Seite, Rebecca Rönn zog aus 30 Metern ab, der Ball senkte sich unhaltbar für die Lahrer Torfrau in die lange Ecke des Tores zum umjubelten 2:0 für die SG Damen.

Die 2. Halbzeit begann mit Druck der Gastgeber, die SG Frauen standen aber in der Abwehr sicher und konnten durch Konter gefährlich vor das Lahrer Tor kommen. In der 54. Minute mussten die SG Damen das 2:1 hinnehmen, nach einem Freistoss konnte die SG Hintermannschaft den Abpraller nicht klären und Desiree Keissner stand genau richtig und schob zum Anschlusstreffer ein. Die SG Damen zeigten sich nicht geschockt und versuchte wieder offensiver zu agieren. Rebecca Rönn konnte in der 65. Minute frei zum Schuss kommen, der Ball ging aber nur an den Pfosten, die Torfrau aus Lahr Sabine Westphal hätte das nachsehen gehabt. In der 67. Minute konnten die SG Damen auf 3:1 erhöhen, nach einem perfekt gespielten Konter über 3 Stationen konnte Stefanie Totzke den Ball überlegt ins lange Eck schieben. Bis zum Spielende passierte nichts mehr, und es blieb beim verdienten 3:1 Sieg der SG Kirnbach Schiltach Damen.

Nach zwei Spielen und zwei Siegen stehen die SG Damen an der Tabellenspitze. Nächsten Samstag kommen die Damen aus Bohlsbach nach Schiltach, Bohlsbach ist ebenfalls mit zwei Siegen in die Saison gestartet, gegen diese Mannschaft zu bestehen wird sicherlich sehr schwer, da Bohlsbach einige Landesliga Spielerinnen in ihren Reihen haben. Spielbeginn ist um 18:00Uhr in Schiltach.

Doppeltorschützin gegen die Spvgg. Lahr: Rebecca Rönn

Übernimmt Verantwortung im Damenteam:

Spielführerin Bettina Rök SG Kirnbach Schiltach Damen weiter erfolgreich

Im dritten Saisonspiel der Bezirksliga kam es zum Duell an der Spitze, die SG Kirnbach Schiltach Damen empfingen die Damenmannschaft des Tus Bohlsbach. Beide Teams starteten mit 2 Auftaktsiegen in die Saison. Bohlsbach schlugen am letzten Spieltag den Titelfavoriten Ichenheim nicht überraschend mit 1:0, da Bohlsbach einige erfahrene Landesligaspielerinnen in ihren Reihen haben und spielerisch enorm stark sind.

Die SG Damen begannen das Spiel mit Druck auf das Tor der Gäste, ohne zunächst zu Tormöglichkeiten zu kommen. Bohlsbach versuchte in der Abwehr sicher zu stehen und auf Konter zu spielen. Doch die SG Damen drängten die Gäste immer mehr in die eigene Hälfte, die Konterversuche der Bohlsbacher wurden schon im Mittelfeld abgefangen. In der 14. Minute konnten die SG Damen mit 1:0 in Führung gehen, ein Freistoss aus gut 30 Metern von Esra Cosan senkte sich gefährlich vor das Tor, eine Abwehrspielerin der Gäste bekam den Ball nur auf den Hinterkopf und der Ball schlug unhaltbar für die verdiente Führung der SG Damen im Bohlsbacher Tor ein. Die SG Damen versuchten jetzt das zweite Tor nachzulegen, doch die Angriffe wurden von der gut stehenden Gästeabwehr gestoppt. In der 38. Minute wurde es gefährlich für die SG Damen, ein Freistoss aus 25 Metern konnte die SG Torfrau Tanja Faisst gerade noch entschärfen.

In der 2. Halbzeit spielten die Gäste offensiver um schnell den Ausgleichstreffer zu erzielen,doch die SG Damen konnten die Angriffe abwehren und spielten selbst gute Angriffe auf das Tor der Gäste. Ab der 50. Minute waren die Gäste allerdings spielerisch überlegen, und konnten nach einem Eckball in der 60. Minute den 1:1 Ausgleichstreffer erzielen. Bis zum Spielende war es ein offener Schlagabtausch, wobei Bohlsbach sicherlich die besseren Tormöglichkeiten hatten, kurz vor Spielende konnten die Gäste fast noch den Siegtreffer erzielen, als nach einem Eckball der Ball lange nicht aus dem 16 Meterraum geklärt werden konnte.

Es blieb aber beim verdienten 1:1 Unentschieden, mit dem die Trainer beider Mannschaften zufrieden waren. Nächsten Samstag kommt es zum Derby gegen Hofstetten, Hofstetten gelten in dieser Saison als Geheimfavorit auf den Aufstieg in die Landesliga. Spielbeginn ist um 18:00Uhr in Hofstetten.

SG Kirnbach Schiltach Damen weiter erfolgreich

Herzlichen Glückwunsch an die Damen SG zu den bisherigen sehr guten Leistungen ! Frauen Bezirksliga (OG)

3. Spieltag - 06.10.2012 bis 07.10.2012 06.10.2012 17:00 SV Gengenbach - SG Bottenau 6 : 2 06.10.2012 18:00 SG Kirnbach/ Schiltach - TuS Bohlsbach 1 : 1 06.10.2012 18:00 VFR Elgersweier - SpVgg Kehl-Sundheim 1 : 2 07.10.2012 15:00 SF Ichenheim - SC Hofstetten 4 : 1

Spielfrei: SpVgg Lahr

Tabelle - 3. Spieltag Sp. Pkt. Tore Diff. 1 SG Kirnbach/ Schiltach 3 7 11:2 9 2 TuS Bohlsbach 3 7 5:2 3 3 SF Ichenheim 3 6 7:2 5 4 VFR Elgersweier 2 3 7:4 3 5 SV Gengenbach 2 3 7:5 2 6 SC Hofstetten 2 3 4:5 -1 7 SpVgg Kehl-Sundheim 2 3 2:8 -6 8 SpVgg Lahr 2 0 1:6 -5 9 SG Bottenau 3 0 5:15 -10

Hinweis: Tabellenstand ohne vorgezogene Spiele!

4. Spieltag - 13.10.2012 bis 14.10.2012 13.10.2012 17:30 SpVgg Lahr - SpVgg Kehl-Sundheim _ : _ 13.10.2012 18:00 SC Hofstetten - SG Kirnbach/ Schiltach _ : _ 13.10.2012 18:00 SG Bottenau - SF Ichenheim _ : _ 14.10.2012 11:00 SV Gengenbach - VFR Elgersweier _ : _

Spielfrei: TuS Bohlsbach

Damenmannschaft der SG Kirnbach/Schiltach Saison 2012/2013

oben links:

Sarah Kohler, Lara Segatz, Rebecca Roenn, Julia Müller, Jennifer Heubach, Lena Kimmich, Celine Schwarz, Mandy Schwarz, Julia Zwickiers, Jörg Mosmann unten links:

Stefanie Totzke, Bettina Rök, Sonja Brückner, Nina Armbruster, Katharina Wild, Corinna Heubach, Patricia Wöhrle, Esra Cosan

Herbstfest des FC Kirnbach 1956 e.V.

Samstag, 27.10.2012 ab 18:00 Uhr AH – Blitzturnier

Teilnehmer:

VFR Hornberg, SV Schapbach SV Oberwolfach, FC Kirnbach

Spielplan

18:00 Uhr VFR Hornberg - SV Schapbach __:__

18:31 Uhr SV Oberwolfach - FC Kirnbach __:__

Kurze Pause von 5 Minuten

19:08 Uhr SV Schapbach - SV Oberwolfach __:__

19:39 Uhr FC Kirnbach - VFR Hornberg __:__

Kurze Pause von 5 Minuten

20:16 Uhr SV Oberwolfach - VFR Hornberg __:__

20:47 Uhr SV Schapbach - FC Kirnbach __:__

Endstand

Platz Mannschaft Punkte Tore

H e r b s t f e s t F C K i r n b a c h 1 9 5 6 e.V.

Clubhaus 21:30 Uhr -Eintritt frei-

Samstag, 27.Oktober 2012

Einladung zum Herbstfest des FC Kirnbach 1956 e.V.

2 Tage Sport und Genuss

 11 Fußballspiele mit 19 Teams  Unterhaltung mit Los Brillos  Merquez und Grillwurst  Kaffee und Kuchen  Flammenkuchen  Schlachtplatte  Bockbier u.v.m.

27. - 28. Oktober 2012 Programm Samstag, 27.10.2012 10:45 Uhr 11:45 Uhr E – Junioren E – Junioren FC Kirnbach II–SV Haslach II FC Kirnbach I–SV Haslach I

12:45 Uhr 14:00 Uhr D – Juniorinnen C - Juniorinnen FC Kirnbach-SV K`heimweiler FC Kirnbach–SV Dörlinbach

15:30 Uhr 18:00 Uhr B – Junioren AH – Blitzturnier FC Kirnbach-ASV Nordrach VFR Hornberg, SV Schapbach SV Oberwolfach, FC Kirnbach 21:30 Uhr im Clubhaus Deutschrock live mit den „Los-Brillos“ www.los-brillos.de - Eintritt frei -

Getränke:  Bier vom Fass / Bockbier / alkoholfreies Weizenbier  Wein / Sekt / Spirituosen / Longdrinks und Likör  Alkoholfreie Getränke  und je nach Wetterlage Glühwein  Kaffee und Kuchen

Speisen:  Frisch aus dem Ofen:  Käse/Schinken – oder Käse/Salami – Baguette  Flammenkuchen mit Zwiebeln und Speck  Leckeres vom Grill:  Merguez Rindsbratwurst mit Harissa-Paste und  Brötchen oder Grillwurst mit Senf und Brötchen  Pommes Frites mit Ketchup (nur Samstag erhältlich) … und ab 17.00 Uhr Schlachtplatte Programm Sonntag, 28.10.2012 11:00 Uhr Kreisliga C FC Kirnbach III – TUS Kinzigtal II

……..und Mittagstisch

13:00 Uhr Kreisliga B FC Kirnbach II – ASV Nordrach II

15:00 Uhr Bezirksliga FC Kirnbach I – ASV Nordrach I

Getränke:  Bier vom Fass / Bockbier / alkoholfreies Weizenbier  Wein / Sekt / Spirituosen und Longdrinks  Alkoholfreie Getränke  und je nach Wetterlage Glühwein  Kaffee und Kuchen

Speisen:  Frisch aus dem Ofen:  Käse/Schinken - oder Käse/Salami – Baguette  Flammenkuchen mit Zwiebeln und Speck  Leckeres vom Grill:  Grillwurst mit Senf und Brötchen  Merquez Rindsbratwurst mit Harissa-Paste und Brötchen

… und ab 11.00 Uhr Schlachtplatte (solange Vorrat reicht)

Auf Ihren Besuch

freut sich der

FC Kirnbach 1956 e.V.

Furioser Start des Aufsteigers Badminton FC Kirnbach schlägt den BC Lahr deutlich Der FC Kirnbach hat einen gelungener Start in die neue Badminton-Saison hingelegt. Mit 7:1 fegte der Landesliga-Aufsteiger den ersatzgeschwächten BC Lahr vom Feld. Der FCK knüpfte am Samstag nahtlos an die vergangene Meister-Saison an und setzte im ersten Spiel gegen den BC Lahr gleich ein Ausrufezeichen in der Landesliga. Mit knappen Herrendoppeln begann das Match. Während Florian Hubach an der Seite von Theo Krämer eine unglückliche 2-Satz-Niederlage einstecken mussten (18:21; 20:22), setzen sich Kevin und Simon Schneider in 3 Sätzen durch (21:13; 17:21; 21:18). Auch im Einzel bewies Kevin Schneider seine Nervenstärke. Hier gab er den ersten Satz mit 19:21 noch etwas unglücklich ab, um dann in den anderen Sätzen seine technische Klasse beim 21:16 und 21:13 auszuspielen. Sowohl sein Bruder Simon, Florian Hubach, und auch Ronja Braitsch hatten danach keine Probleme in ihren Einzelbegegnungen. Noch nicht ganz rund lief es im abschließenden Florian Hubach im Einsatz Doppel-Mixed bei Sabine Glöckler und Uwe Holasek. Trotzdem verließen sie am Ende das Feld mit einem 21:15 und 21:15 Sieg. Am 27.10. empfängt der FC den Absteiger aus Ettenheim, sowie die starke Mannschaft vom FT Freiburg. Dann wird sich zeigen, was der Auftaktsieg wert war. Spielführerin Sabine Glöckler freut sich mit dieser Mannschaft auf die nächsten Aufgaben und ist überzeugt davon, dass der FC in dieser Saison durchaus im oberen Tabellendrittel mitspielen wird. Die zweite Mannschaft des FC Kirnbach legte dagegen einen klassischen Fehlstart hin. Mit einer knappen und durchaus vermeidbaren Niederlage startete das Team um Kapitän Lothar Baier in die Kreisliga-Saison 2012/13 gegen den TV Kork. Mit einer tollen Leistung holte Nachwuchsspieler Jonas Lehmann den ersten Punkt beim Einzel mit 21:10 und 21:9. Doch parallel zu diesem Spiel ärgerten sich Lothar Baier und Klaus Schmieder im Doppel über zu viel eigene Fehler, die am Ende zu einer äußerst knappen 19:21 und 20:22 Niederlage führten. Auch das Kirnbacher Damendoppel Blerta Ujkani und Franziska Schneider konnte sich nicht durchsetzen. In drei spannenden Sätzen war es erneut Jonas Lehmann an der Seite von Bernd Ernst, die den zweiten Punkt für den FC erringen konnten (22:20; 15:21; 21:19). Auch Lothar Baier benötigte 3 Sätze gegen einen äußerst unangenehmen Gegner für den dritten Mannschaftspunkt. Mit 20:22, 21:15 und 21:19 setzte er sich am Ende durch. Leider blieb es bei diesen Punkten, da die anderen Begegnungen ebenfalls sehr knapp an den TV Kork gingen. Diese 3:5 Niederlage gegen einen starken Gegner ändert nichts am Saisonziel: der FC Kirnbach will am Ende unter den ersten 3 in der Tabelle stehen. Am nächsten Spieltag kommen der momentane Tabellenführer SG Nonnenweier/Kippenheim II und der LV Ettenheim zu Besuch. Hier hat der FC die Gelegenheit zu zeigen, dass mehr in der Mannschaft steckt.

Landesliga Ortenau/Hochrhein: Spielergebnisse FC Kirnbach BC Lahr 7:1 BC Lörrach-Brombach BC Offenburg III 4:4 Sa. 06.10.2012 TSG Schopfheim II TV Bad Säckingen II 2:6 LV Ettenheim FT Freiburg 5:3 Tabelle: Rang Mannschaft Begegnungen S U N Punkte Spiele Spiele 1 FC Kirnbach 1 1 0 0 2:0 7:1 14:4 2 TV Bad Säckingen II 1 1 0 0 2:0 6:2 13:6 3 LV Ettenheim 1 1 0 0 2:0 5:3 12:6 4 BC Lörrach-Brombach 1 0 1 0 1:1 4:4 10:9 5 BC Offenburg III 1 0 1 0 1:1 4:4 9:10 6 FT Freiburg 1 0 0 1 0:2 3:5 6:12 7 TSG Schopfheim II 1 0 0 1 0:2 2:6 6:13 8 BC Lahr 1 0 0 1 0:2 1:7 4:14

Kreisliga Ortenau: Spielergebnisse TB Emmendingen III TB Kenzingen II Sa. 06.10.2012 LV Ettenheim III SG Nonnenweier/Kippenheim II 1:7 FC Kirnbach II TV Kork 3:5 Tabelle: Rang Mannschaft Begegnungen S U N Punkte Sätze Spiele 1 SG Nonnenweier/Kippenheim II 1 1 0 0 2:0 7:1 15:2 2 TV Kork 1 1 0 0 2:0 5:3 12:7 3 BC Seelbach 0 0 0 0 0:0 0:0 0:0 4 TB Emmendingen III 0 0 0 0 0:0 0:0 0:0 5 TB Kenzingen II 0 0 0 0 0:0 0:0 0:0 6 FC Kirnbach II 1 0 0 1 0:2 3:5 7:12 7 LV Ettenheim III 1 0 0 1 0:2 1:7 2:15

Altpapiersammlung in Kirnbach

Der Musikverein Trachtenkapelle Kirnbach e.V. führt am

Samstag, den 20. Oktober 2012

eine Altpapiersammlung durch. Die Musikerinnen und Musiker beginnen um 8:00 Uhr bei der Gemeindehalle Kirnbach das gebündelte Altpapier talauf- bzw. talabwärts einzusammeln.

Jahreskonzert Musikverein Trachtenkapelle Kirnbach e.V.

Am Samstag, den 27. Oktober 2012 findet das Jahreskonzert des Musikvereins statt.

Die gesamte Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Wie in jedem Jahr wird es auch wieder eine Tombola mit ansprechenden Preisen geben. Die Gaben dazu können bei jedem aktiven Musiker oder spätestens am Samstag, 27. Oktober 2012 bis 14.00 Uhr in der Gemeindehalle abgegeben werden. Herzlichen Dank.

Der Musikverein freut sich auf Ihr Kommen.

Unser Verein und seine Mitglieder sagen

Der FC Kirnbach 1956 e.V. bedankt sich bei seinen Partnern recht herzlich. Ohne Ihre Unterstützung wäre die tägliche, ehrenamtliche Vereinsarbeit in unseren verschiedenen Abteilungen nicht möglich.

Nochmals herzlichen Dank dafür!!

Bitte berücksichtigen Sie unsere Partner bei Ihrem nächsten Einkauf oder Ihrer nächsten Auftragsvergabe. Danke!

Möchten auch Sie Partner des FC Kirnbach1956 e.V. werden? Na dann los, Infos bei allen Vorstandsmitgliedern.

Beitrittserklärung

Ich erkläre hiermit meinen Beitritt als

...... Aktives ...... Fußball ...... Badminton ...... Gymnastik ……Lauftreff

...... Passives

Mitglied des FC Kirnbach 1956 e.V. Name: ...... Vorname: ...... Straße: ...... Wohnort: ...... Telefon:...... E-Mail:...... Beruf:...... Geburtsdatum:...... Konto-Nr.:...... BLZ:...... Bank:......

Der Mitgliedsbeitrag von jährlich 60 EUR für Familien 50 EUR für Aktive (Fußball u. Badminton) 35 EUR für Aktive (Gymnastik) 30 EUR für aktive Jugendliche + AH 15 EUR für Passive soll künftig von meinem o.g. Konto abgebucht werden.

Datum:...... Unterschrift:......

Impressum

Volltreffer Offizielles Stadionmagazin des FC Kirnbach 1956 e.V.

Herausgeber: FC Kirnbach 1956 e.V. Talstraße 20 77709 Wolfach-Kirnbach www.fc-kirnbach.de

Redaktion: Axel Schneider [email protected]

Druck: Günter Wöhrle [email protected]

Grafik: Oliver Hellmig [email protected]

Werbeanzeigen: Clubhaus- & Werbungs GBR

Bankverbindung FC Kirnbach 1956 e.V.

Konto: 15687 BLZ: 664 527 76 (Sparkasse Wolfach)