<<

DER

IM ERZGEBIRGE

www.frauenstein-erzgebirge.de Inhaltsverzeichnis

Grußwort 1

Branchenverzeichnis 3

Impressum Umschlag 2

Frauenstein – der Stern im Erzgebirge 4

Die Stadtteile stellen sich vor 6

Moderne Infrastruktur 9

Ein besonderer Tag in Frauenstein 12

Frauenstein – staatlich anerkannter Erholungsort 14

Natur und Erholung 22

Impressum

Herausgegeben in Zusammen­ urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und mediaprint arbeit mit der Stadt Frauenstein. Übersetzungen in Print und Online sind infoverlag gmbh Änderungswünsche, Anregungen und – auch auszugsweise – nicht gestattet. Lechstraße 2 Ergänzungen für die nächste Auflage D-86415 Mering dieser Broschüre nimmt die Stadt Quellennachweis: Tel. +49 (0) 8233 384-0 Frauenstein entgegen. Foto-Böhme Frauenstein Fax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und [email protected] Anordnung des Inhalts sind zugunsten www.mediaprint.info des jeweiligen Inhabers dieser Rechte www.alles-deutschland.de 09623050/1. Auflage / 2011 dem individuellen Flair und Charak- Grußwort ter einer gastfreundlichen Kleinstadt empfängt. Malerisch auf einem Berg- Sehr geehrte Gäste, rücken an den sanft ansteigenden liebe Einwohner! Höhen zum Erzgebirge gelegen, verzaubert Frauenstein den Besu- Mit dieser Broschüre möchten wir cher auf vielfältige Art und Weise. Ihnen eine Plattform der Informati- Neben Erlebnis und Aktion laden onen bieten, um unsere kleine Erz- ruhige Gassen, Cafés und ein mittel- gebirgsstadt kennenzulernen, bzw. alterlich geprägter Marktplatz zum soll es als Nachschlagewerk für wich- Verweilen ein. ausgezeichnetes Netz aus Wander- tige Ansprechpartner aus Wirtschaft, Die im Mittelalter gegründete Stadt und Radwegen für einen erholsamen Handel und Gewerbe dienlich sein. Frauenstein zeugt mit Burgruine, Urlaub zur Verfügung. Wer sich für Ich selbst lebe sehr gern in unserer Schloss und Kirche von einer langen einen Besuch in den Wintermona- Stadt. Immer, wenn ich von größe- Tradition und Stadtgeschichte, die ten entscheidet, erlebt Frauenstein ren Reisen, insbesondere von den sich nahtlos in die Bergbaugeschich- und das Erzgebirge in einer seiner Großstädten heimkehre, schätze ich te des Erzgebirges einfügt. Aber nicht schönsten Jahreszeiten – hell er- das kleinstädtische Flair Frauensteins nur Silberfunde haben Frauenstein leuchtet im Glanz der vorweihnacht- ganz besonders. Hier findet man im und das Erzgebirge berühmt ge- lichen Zeit. Und auf kilometerlangen Prinzip alles, was man zum Leben macht – auch Loipen lässt sich die Schönheit der braucht. Ein breit gefächertes Ange- ist untrennbar mit der Geschichte Umgebung immer wieder aufs Neue bot an Dienstleistungen, soziale und Frauensteins verbunden und hat im einfangen. technische Infrastruktur, Handel und Gottfried-Silbermann-Museum eine Verschaffen Sie sich in dieser Bro- Einkaufsmöglichkeiten, gepaart mit angemessene Ehrung gefunden. schüre oder auch auf unseren Inter- vielfältigen kulturellen Höhepunk- Liebhaber klassischer Musik können netseiten einfach einen Überblick ten. Beispielhaft sind dabei unsere den Klängen einer Silbermann-Or- über die Möglichkeiten, die das Le- Orgelkonzerte im Gottfried-Silber- gel lauschen und im Rahmen un- ben hier in unserer Stadt bietet und mann-Museum und in den Kirchen terschiedlichster Konzerte und ver- machen Sie sich bei einem Besuch Ihr des Stadtgebietes. Ebenso bieten schiedenster Veranstaltungen alle eigenes Bild. Kommen Sie zu uns – zahlreiche Vereine Möglichkeiten für Sinne verwöhnen lassen. die Silbermannstadt Frauenstein – Jung und Alt, sportlich bzw. kulturell Dank seiner zentralen Lage bietet ein staatlich anerkannter Erholungs- aktiv zu sein, Traditionen zu pflegen sich Frauenstein auch als idealer Aus- ort – freut sich auf Ihren Besuch. oder sich sozial zu engagieren. gangspunkt für Tagestouren in alle Ich möchte es nicht versäumen, mich Frauenstein ist für mich gleichbedeu- Richtungen an. Egal, ob ein Besuch im Namen der Stadtverwaltung bei tend mit „Heimat“ – denn, wie wird in Dresdens Museen, ein Ausflug zur allen zu bedanken, die es mit ihrer so oft gesagt – Heimat ist dort, wo Bergstadt oder das Eintau- Präsenz in dieser Publikation ermög- man sich zu Hause fühlt. Natürlich chen in die Bergbaugeschichte auf licht haben, unseren Gästen und Ein- machen auch die landschaftlichen dem Programm steht – Frauenstein wohnern eine informative Lektüre Besonderheiten unserer Region das bietet die perfekte Basis für jeden ausreichen zu können. Wohnen und Dasein so lebenswert. Urlaub. Und damit Gäste jeden Tag Den Einwohnern wünsche ich als Von Frauenstein, im Besonderen der in Frauenstein genießen können, Bürgermeister in unserer Stadt ein Burgruine aus, kann man die Aus- sorgen Restaurants, Hotels und pri- angenehmes Leben und Wohnen so- sicht auf unsere von herrlicher Natur vate Ferienwohnungen für Ihr ganz wie ein gutes Miteinander, unseren umgebenen Stadtteile und umlie- persönliches Wohl. Gästen einen erholsamen und erleb- genden Orte genießen. Genießen Sie im Urlaub die Ruhe nisreichen Aufenthalt. Entdecken Sie mit der Silbermann- und lassen die Seele bei einer ausge- stadt Frauenstein ein Kleinod im dehnten Wanderung rund um Frau- Ihr Bürgermeister Erzgebirge, das Sie als Besucher mit enstein baumeln – Ihnen steht ein Reiner Hentschel

 www.alois-mueller.com Tel. 0 373 26 - 93 05 Wir sind Ihre kompetenten Ansprechpartner.

Göhlertreppen Raumgestaltung

Ideen für Ihr haus! Treppen, Geländer, Möbel, Dielung

09623 Frauenstein/Burkersdorf telefon 037326/9267 www.goehlertreppen.de Zinnwalder Straße 3 09623 Frauenstein

 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Hier finden Sie eine wert- Elektronik ���������������������������������������������U2 Lohnsteuer ����������������������������������������������2 volle Einkaufshilfe, einen Querschnitt Ferienhaus ������������������������������������������� 21 Orthopädieschuhtechnik ��������������� 11 leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Ferienwohnungen ��������������������� 20, 21 Papier- und Schreibwaren �����������������2 Gewerbe und Industrie, alphabetisch Fotograf ������������������������������������������������ 13 Pension �������������������������������������������������� 21 geordnet. Alle diese Betriebe haben Friseur �������������������������������������������������������3 Pferdefuhrbetrieb ����������������������������� 13 die kostenlose Verteilung Ihrer Bro- Gaststätte ��������������������������������������������� 21 Restaurant �������������������������������������������� 20 schüre ermöglicht. Getränkefachhandel ����������������������������3 Sanitär ������������������������������������������������������2 Heizung ���������������������������������������������������2 Schuhfachgeschäft ������������������������������3 Agrar-Genossenschaft ������������������������6 Holzfällung ������������������������������������������ 13 Schweineproduktion ��������������������������6 Apotheke ���������������������������������������������� 11 Hotel ������������������������������������������������������� 20 Spirituosen ����������������������������������������������3 Autohaus ����������������������������������������������U2 Imbissgaststätte ��������������������������������� 21 Sporthütten ����������������������������������������� 21 Bäckerei ����������������������������������������������������3 Jugendherberge �������������������������������� 21 Talsperrenschänke ���������������������������� 21 Blumenfachgeschäft ������������������������ 13 Kinder-, Herren- und Treppenbau ��������������������������������������������2 Computertechnik ������������������������������U2 Damenmode ������������������������������������������3 Wohnungsgesellschaft �����������������������2 Einkommenssteuer ������������������������������2 Kosmetik ����������������������������������������������� 11 U = Umschlagseite

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 1218 Erste urkundliche Erwähnung des Namens „Vrounsten“ 1272 Erste Nennung der Burg „Castrum Vrowenstein“ 1329 Markgraf Friedrich der Ernst- hafte von Meißen überlässt die Burg Frauenstein dem Burg- grafen von Meißen 1384 Stiftung einer Kapelle „Zum Heiligen Kreuz“ durch Burggraf Berthold von Meißen 1411 Verleihung des Stadtrechts durch Burggraf Heinrich von Meißen 1428 Übergabe des „Slosses fra- wenstein“ (Burg) mit allen Zugehörungen als Lehen an die Burggrafen von Meißen Frauenstein – 1429 Hussiten verwüsten Frauenstein 1439 Entscheidung Kaiser Albrechts: der im Erzgebirge Frauenstein wird den Markt- grafen bzw. Kurfürsten zuge- Eine unterhaltsame Sage erklärt die lag also nicht an der gleichen Stelle sprochen Geschichte des Namens Frauenstein wie das heutige Städtchen. folgendermaßen: „Als in Deutsch- 1483 Bau der „neuen“ Stadt land noch das Faustrecht in seiner Heute bietet Frauenstein als von 1588 Vollendung des Schlosses schönsten Blüte stand, haben Raub- Wäldern umgebener und staatlich ritter mehrere gemeinschaftliche anerkannter Erholungsort die Ge- 1647 Frauenstein wird landesherr- Burgen im sächsischen Hochland legenheit, sich vom Stress des All- liche Amtsstadt (Amtsherren besessen. Zu Frauenstein hielten sie tags zu erholen und einmal wieder wohnen im Schloss) ihre Frauen, zu Rechenberg hielten richtig die Seele baumeln zu lassen. 1683 Geburt des sächsischen Orgel- sie ihre Abrechnung und teilten den „Die Perle des Ortserzgebirges“ baumeisters Gottfried Silber- Raub, zu Purschenstein lagen ihre überzeugt mit reizvollen Tälern und mann in Kleinbobritzsch bei Reisigen und Burschen im Quartier einem schneesicheren Skigebiet so- Frauenstein und zu Pfaffenstein hielten sie ihre wie als Kunst- und Kulturzentrum der Pfaffen.“ Region. Kein Wunder, dass es immer 1711 Gottfried Silbermann baut „weil mehr Touristen in die schöne Stadt Frauenstein mein Vaterland“ in Zu damaliger Zeit war Frauenstein im Erzgebirge zieht! Doch auch für Frauenstein seine erste Orgel wehrhafte Grenzfeste der Mark Mei- deren Einwohner ist einiges geboten: 1728 Zweiter Stadtbrand: Burg wird ßen zum benachbarten Böhmen, an Sie verfügt über eine sehr gut ausge- deren Fuß sich Bergleute und Bau- baute Infrastruktur mit Angeboten Ruine und Silbermann-Orgel ern ansiedelten. Ihre Häuser standen für alle Generationen. Zudem bietet zerstört noch nicht oben auf der Höhe, son- das rege Vereinsleben den Bewoh- 1748 Frauenstein wird Sitz eines dern im Tal „gegen Morgen“ – östlich nern für jedes Hobby den richtigen Gerichts- und Forstrentamtes vom Burgfelsen. „Alt-Frauenstein“ Ansprechpartner.

 1813 Napoleons Truppen haben ihr Hauptquartier im Schloss. Dabei werden die Räume größtenteils zerstört 1869 Stadtbrand und Zerstörung der zweiten Silbermannorgel 1873 Einweihung der Kirche am 4. Jahrestag nach dem Stadt- brand 1889 Gründung der Albumfabrik Fa. Hänig 1898 Eröffnung der Kleinbahnlinie zwischen Klingenberg-Colmnitz und Frauenstein 1913 Weihe des Dreikönigsdenkmals auf dem Markt 1934 bis 1945 Arbeitsdienstlager in Frauen­ stein Frauenstein – 1943 Aus der Gaststätte „Schützen- haus“ gründet sich die Firma der im Erzgebirge Tittel-Feingeräte 1945 Bombenangriff auch auf Frauen- stein Zahlen, Daten, Fakten 1949 Einrichtung des Genesungs- heims Einwohner:...... 963 1952 Übergabe des Landambulatori- Gästebetten:...... 293 ums Hotel:...... 3 1954 Eröffnung eines Heimatmuse- Gaststätten/Cafés:...... 3 ums im Torhaus Höhenlage:...... ca. 650 m 1956 bis 1970 Gesamtfläche:...... 8.233.947 m² Entbindungsheim in Frauenstein Erholungsflächen:...... 39.029 m² 1960 Zwangskollektivierung der Waldflächen:...... 2.710.800 m² Landwirtschaft 1971 Stilllegung der Kleinbahnlinie Sehenswürdigkeiten: Klingenberg nach Frauenstein • „Weißer Stein” – einzigartiges nfo 1973 Abriss des Dreikönigsdenkmals Quarzitgestein i Das Frauensteiner Stadt- 1974 Eingemeindung von Kleinbob- • Stadtkirche mit Kreutzbachorgel wappen zeigt eine auf Steinen ritzsch zu Frauenstein und Bleiglasfenster sitzende junge Frau. Sie hält in der • Gottfried-Silbermann-Museum 1983 Eröffnung des Gottfried-Silber- rechten Hand einen Lilienzweig • Burgruine mit Aussichtsturm mann-Museums mit drei Blüten. Das Wappen soll • Friedhofskapelle 1991 Begründung der Städtepartner- sich am Stadttorhaus in der Frei- • Kunsterlebnisweg schaft zwischen Zell a. H. und • Postmeilensäule berger Straße befunden haben. Frauenstein

 Die Stadtteile stellen sich vor

Burkersdorf Erholungsfläche:...... 30.955 m² Der Ortsteil Burkersdorf war einst Gaststätten/Cafés:...... 2 eine recht bedeutende Siedlung. Die Einwohner:...... 760 Waldflächen:...... 2.915.624 m² Alte Salzstraße, eine wichtige Fern- Höhenlage:...... 500 m – 600 m Sehenswürdigkeiten: handelsverbindung von Nordeuropa Gästebetten:...... 20 • Kirche mit Deckenmalerei über Sachsen nach Böhmen, führte Gesamtfläche:...... 17.645.897 m² • Mühlenmuseum im Mittelalter durch den Ort. Erst- Hotel:...... 0 • Reiterhof „Kröhnertmühle“ mals taucht sein Name als Burkartz-

 Spielplatz in Dittersbach (Foto privat V. Neuber) Blick auf die Burkersdorfer Kirche dorf 1333 in den Annalen auf. Schon Im Jahre 1335 wurde das Dorf erst- Gesamtfläche:...... 4.734.544 m² 1345 ist Burkersdorf selbstständige mals urkundlich erwähnt. Wie auch Hotel:...... 1 Kirchgemeinde. Kriegerische Ereig- die anderen umliegenden Ort- Erholungsflächen:...... 5370 m² nisse haben auch diesem Ort übel schaften ist Dittersbach planmäßig Gaststätten/Cafés:...... 0 mitgespielt. angelegt worden. Der Ort liegt in Waldflächen:...... 395.261 m² Auch von mancher Witterungs- einem nordwestlich ausgerichteten Sehenswürdigkeiten: unbill berichtet die Chronik. Das heu- Nebental der Gimmlitz, welche die • Gottfried-Silbermann-Haus tige Ortsbild bestimmen Bauernhöfe, Talsperre Lichtenberg speist, zwi- das Mühlenmuseum, der Reiterhof schen und unweit Der wohl bekannteste Stadtteil von „Kröhnertmühle“ und die Kirche. Sie von Freiberg im schönen Osterzge- Frauenstein ist Kleinbobritzsch, ein ist wegen ihrer für das 17. Jahrhun- birge. Seit August des Jahres 1994, eineinhalb Kilometer langes Wald- dert typischen Innenausstattung im Zuge der Gemeindegebietsre- hufendorf, idyllisch im Tal der Bob- sehenswert: Die beeindruckende form, ist Dittersbach ein Stadtteil ritzsch gelegen. Obwohl schon 1355 Kassettendecke zeigt in Darstellun- der Stadt Frauenstein. Damit erhielt erstmals erwähnt, wurde der Ort gen einer Bilderbibel Geschichten das Dorf die offizielle Bezeichnung: 1683 bekannt. des Alten und Neuen Testaments. Frauenstein, Stadtteil Dittersbach. Ein ruhiges, verträumtes Dörfchen Dittersbach lädt Sie ein, die herrliche Landschaft und Ruhe zu genießen. Durch das Einwohner:...... 263 vom Amt für Ländliche Neuordnung Höhenlage:...... 500 m – 600 m durchgeführte Flurneuordnungs- Gästebetten:...... 12 verfahren wurden die Wandermög- Gesamtfläche:...... 7.620.000 m² lichkeiten zu Fuß oder mit dem Rad Hotel:...... 0 entscheidend verbessert. Erholungsfläche:...... 838.200 m² Gaststätten/Cafés:...... 2 Kleinbobritzsch Waldflächen:...... 1.447.800 m² Sehenswürdigkeiten: Einwohner:...... 217 • Kirche mit original Götheorgel Höhenlage:...... 500 m – 600 m Ortsansicht Kleinbobritzsch“ von 1835 Gästebetten:...... 53 (Foto privat, Zimmermann)

 Höfe, die sich teilweise wie Burgen an die Hänge pressen. Fast alle wur- den aus Stein und Holz errichtet, die Balken braun gestrichen, die Wände geweißt. Hohe Bäume überragen die Gebäude und verleihen ihnen den Eindruck der Geborgenheit.

Wer Nassau besucht, der sollte unbe- dingt seine Schritte zur Kirche lenken. Wie ein wehrhafter Bau beherrscht sie mit ihrem schlanken Turm und der den Kirchhof umgebenden Mau- er das Ortsbild. Im Inneren der Kirche befindet sich noch heute eine der schönsten Silbermann-Orgeln. Heu- te ist Nassau staatlich anerkannter nfo Rundwanderweg kann man den Ort Erholungsort und das ganze Jahr i und dessen nähere Umgebung ken- ideal für sportliche Betätigung wie Die Familie Silbermann nenlernen. Wandern, Skilaufen oder Nordic und Kleinbobritzsch Walking. Im Jahr 1595 begegnet uns der Nassau erste Silbermann: Georg Silber- mann zu Kleinbobritzsch. Das Einwohner:...... 884 info noch heute gut erhaltene Wohn- Höhenlage:...... 480 m – 780 m Erbrichter Carl Gotthilf haus der Familie wurde im Jahre Gästebetten:...... 153 Steiger – Der Begründer 1680 vom Vater der berühmt ge- Gesamtfläche:...... 20.596.299 m² des Wohlstandes in der wordenen Brüder Andreas und Hotel:...... 1 Gemeinde Nassau Gottfried erbaut. Andreas und Erholungsfläche:...... 39.029 m² Bauernschaft und Gewerbe lit- Gottfried Silbermann erlernten Gaststätten/Cafés:...... 2 ten unter den Fremdleistungen beide den Beruf des Orgelbauers. Waldflächen:...... 2.710.800 m² gegenüber dem Kammergut von Im Jahre 1861 wurde an das Ge- Sehenswürdigkeiten: Rechenberg. Carl Gotthilf Steiger, burtshaus der Silbermann-Brüder • Kirche mit original Silbermann- von der Idee einer Entfronung eine Gedenktafel angebracht, die Orgel beseelt, überzeugte das ganze nach mehrmaliger Restaurierung • Ortskern Dorf und gründete eine Genos- • Aussichtspunkt Röthenhübel heute in neuem Glanz erstrahlt. senschaft, welche sich mit einer • Steigerdenkmal sehr großen Hypothek auf alle Am 14. Januar 1683 erblickte der be- Besitzungen für die anstehende rühmte sächsische Orgelbaumeister Wahrscheinlich haben hier fränkische Kreditsumme verbürgte. Welch Gottfried Silbermann hier das Licht Siedler-Anfang des 13. Jahrhunderts – kaufmännisches Geschick hat er der Welt. am Kamm als Erste ihre Häuser er- richtet. Erstmals erwähnt wird der bewiesen, um am Ende neben Seine Orgeln sind Orgelfreunden Ort jedoch später, im Jahr 1449. Über der Entfronung noch einen Geld- in aller Welt ein Begriff. Zu jetziger 100 Jahre lang zählte Nassau, heu- überschuss für alle Mitglieder Zeit ist Kleinbobritzsch ein reiner te Stadtteil von Frauenstein, zu den zu erwirtschaften. Ihm zu Ehren Wohnort ohne Industrie und Lärm, beliebtesten Wintersportzentren des wurde ein Gedenkstein im Orts- also für Ruhe- und Naturfreunde ein östlichen Erzgebirges. Auffällig sind kern von Nassau – das Steiger- idealer Ort zum Verweilen. Auf einem die dem rauen Klima angepassten denkmal – gesetzt.

 Moderne Infrastruktur

Einwohnerentwicklung nach Stadtteilen von 2001 – 2010

 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Burkersdorf 878 860 847 831 797 796 790 784 764 760 Dittersbach 286 288 285 273 272 278 279 279 268 263 Frauenstein 996 1012 1025 1014 1023 1012 982 975 971 963 Kleinbobritzsch 270 265 257 255 255 244 241 235 227 217 Nassau 1072 1021 1003 977 958 940 925 894 888 884 gesamt 3502 3446 3417 3350 3305 3270 3217 3167 3118 3087

Statistik zur Bevölkerungsentwicklung im Stadtgebiet

 31.12.2009 Geburten Sterbefälle Zuzüge Wegzüge 31.12.2010 Burkersdorf 764 4 6 19 21 760 Dittersbach 268 3 3 2 7 263 Frauenstein 971 6 10 19 23 963 Kleinbobritzsch 227 0 3 3 10 217 Nassau 888 9 10 21 24 884 Gesamt 3118 22 32 64 85 3087

 Die Grundschule Grundschule Frauenstein Sportstätten/-hallen Frauenstein Markt 3, 09623 Frauenstein, Tel. 037326 1253 Im Stadtgebiet bieten Sporthallen Nach umfangreichen baulichen Ver- sowie Sportplätze die Möglichkeit änderungen und Renovierungsmaß- Schulhort Frauenstein, Markt 3, zur sportlichen Betätigung. nahmen in den letzten Jahren sind 09623 Frauenstein, Tel. 037326 1262 Burkersdorf: Sporthalle mit meh- wesentlich bessere Voraussetzungen reren Nutzungsmög- für die Schüler und Lehrer der Schule Mittelschulen befinden sich im Um- lichkeiten (Vereine) entstanden. So wurde 2008 bis 2009 kreis von 10 Kilometern. Sportplatz der Schulhof neu gestaltet, 2009 die Dittersbach: Sportplatz und Mehr- Außenfassade erneuert und seitdem Kindertagesstätten zweckhalle ständig Renovierungsmaßnahmen Frauenstein: Sporthalle und Sport- im Haus durchgeführt. (Für Kinder ab Vollendung des platz (2010 errichtet) 1. Lebensjahres bis Schuleintritt) Nassau: Sporthalle und Sport- In der Grundschule Frauenstein ler- platz nen heute 110 Kinder in den Klassen Integrative Kindertagesstätte 1–4. Ein wesentlicher Bestandteil der Frauenstein, 60 Plätze Bildung und Förderung der Kinder Freiberger Straße 37, 09623 Frauen- sind seit zwei Jahren die Ganztags- stein, Tel. 037326 1457 Rettungsdienst: angebote, wie zum Beispiel Reiten, Kung Fu, Mal- und Zeichenschule, Kindertagesstätte Burkersdorf Notruf ����������������������������������������������112 Basteln, Funkengarde, Kochen, Laub- „Turmbergspatzen“, 35 Plätze säge, Ballspiele, Englisch (Klasse 1 Frauensteiner Straße 114, 09623 Rettungsleitstelle und 2), Klöppeln, Druckwerkstatt, Frauenstein, Tel. 037326 9425 ����������03504 19222 Geräteturnen, gezielte Leseförde- rung und Hausaufgabenbetreuung. Kindertagesstätte Nassau, Rettungsleitstelle Der Schulhort befindet sich ebenfalls „Bergsonne“, 51 Plätze Freiberg �������������������������03731 19222 in der Grundschule. Die Förderung Dorfstraße 54 B, 09623 Frauenstein, musisch begabter Kinder ermöglicht Tel. 037327 1571 Rettungswache die Musikschule „Musikus“ aus Rup- Schulhort integriert (bis Beendi- Frauenstein ������������������037326 1220 pendorf im Haus als Außenstelle. gung der Grundschule)

Schule

10 Ärzte Physiotherapeutische 09623 Frauenstein, Einrichtungen Tel. 037323/545 0, Fax: 545 19 Arztpraxis Physiotherapie-Praxis K. Wenzel (Eröffnung 3. Quartal 2011) Herr Dr. Kurenz, Gottfried-Silber- Walkmühlenstraße 1 A mann-Straße 2, 09623 Frauenstein 09623 Frauenstein Pflegedienste Tel. 037326 1246 Tel. 037326 1248 Häusliche Krankenpflege Frauenärztin Physiotherapie-Praxis J. Forberg Diakonie Dippoldiswalde Frau Dr. Kurenz, Gottfried-Silber- Burgbergstraße 3, 09623 Frauen- Diakonisches Werk mann-Straße 2, 09623 Frauenstein stein, Tel. 037326 9192 im Kirchenbezirk e. V. Tel. 037326 1246 Sozialstation Markt 4 Soziale Einrichtungen 01762 Schmiedeberg, Zahnarztpraxis Tel. 035052 25234 Ulrike und Jens König, Markt 12 Behindertenzentrum, ein Un- 09623 Frauenstein, ternehmen der Stiftung Münch, Pflegedienst Gudrun Memmel Tel. 037326 84100 Walkmühlenstraße 8; Dorfstraße 80, 09623 Frauenstein ST Nassau, Tel. 037327 83380

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.

11 Ein besonderer Tag in Frauenstein

Vor dem romantischsten Tag im bei der Entscheidung helfen: Schau- Wer dem Partner sein „Ja-Wort“ in Leben zweier Menschen steht vor en Sie sich unser historisch gewach- einem mal ganz anderen Ambiente allem viel organisatorische Arbeit. senes Städtchen mit dem Rathaus geben möchte, dem bietet das Stan- Die Ringe wollen ausgesucht wer- und vor allem die wunderschöne desamt Frauenstein seit Kurzem Ehe- den, eine passende Location wird Burg doch einmal an – sie bieten schließungen im mittelalterlichen benötigt, Hochzeitseinladungen die perfekte Kulisse für Ihren ganz Tonnengewölbe des Burgturms müssen verschickt werden und und großen Tag! „Dicker Merten“ an. „Rustikal, aber und… Eine sehr wichtige Frage, die wunderschön,“ so meinen die Braut- zu Beginn jeder Planung steht, ist In unserem kleinen, aber feinen paare, die diese Gelegenheit bereits jedoch: Wo können Sie den Bund der Rathaus bieten wir ein gemütliches genutzt haben, und es ist für Sie ein Ehe eingehen? Wir möchten Ihnen Trauzimmer mit zirka 40 Plätzen an. bleibendes Erlebnis.

Hochzeit Foto: Foto Müller Hochzeitskutsche

12 info Weitere Informationen: Stadtverwaltung Frauenstein – Fremdenverkehrsamt Markt 28, 09623 Frauenstein Tel: 037326 83825 [email protected]

Paare, welche nach der standesamt- lichen eine kirchliche Trauung wün- schen, können das in einer der Kirchen in Frauenstein und den Stadtteilen – jede auf ihre Art einzigartig – vollzie- hen. Für kulinarische Raffinessen sind die Restaurants im Ort zuständig, die sich selbstverständlich Ihren Wün- schen und Vorstellungen anpassen und eine traumhaft schöne Feier für Sie gestalten werden. Lassen Sie sich überraschen, was unsere Küche an regionalen Lecke- Markt – Blick zum Rathaus reien bereithält. Musikalisch kann auf Wunsch die Eheschließung mit in Frauenstein eine Hochzeitskutsche das Städtchen, um einen ersten Ein- Live-Musik umrahmt werden. Für organisiert werden. Tipp: Besichti- druck zu gewinnen oder nehmen Sie den unvergleichlichen Auftritt kann gen Sie am besten einfach einmal mit uns Kontakt auf.

13 Frauenstein – staatlich anerkannter Erholungsort

nfo Der „Stern im Erzgebirge“ zieht mitt- Sehenswerte Stationen in i lerweile jedes Jahr mehr Besucher in Warum Frauenstein? und um Frauenstein die Region – Frauenstein gilt heute · Gesundheitsurlaub in 650 schon lange nicht mehr als Geheim- Burgruine Meter Höhe tipp. Das ist auch kein Wunder, denn Die Frauensteiner Burg gehört zu · Seit über 100 Jahren Erho- die Stadt hat für jeden Geschmack Sachsens schönsten und größten lungsort etwas zu bieten. Burgruinen. Das Bauwerk lässt sei- · Unberührte, schöne Land- ne einstige Wehrhaftigkeit ahnen. schaft – z. B. das Gimmlitztal, Wer sich erholen möchte, der ist im Wehrhaft musste der Bau sein, diente das Tal der historischen waldreichen Erzgebirge beispiels- er doch zur Sicherung der Grenze Mühlen weise bestens aufgehoben. Fernab des durch die Silberfunde reich ge- · Ausgezeichnetes Rad- und vom Stress und von der Hektik der wordenen Sachsens gegen die böh- Wanderwegenetz Großstädte kann man hier frei durch- mischen Nachbarn. Errichtet wurde atmen und die Seele baumeln lassen. sie um 1200, nur wenige Jahrzehnte · Schönste mittelalterliche Aber auch Aktivurlauber kommen nachdem 1168 bei Freiberg das erste Burgruine Sachsens in der Region auf ihre Kosten. Denn Silber gefunden worden war. · Gottfried-Silbermann- die Landschaft bietet zahlreiche Museum sportliche Möglichkeiten zu jeder Erstmals erwähnt wird die Burg 1218. · Kirche mit Silbermann-Orgel Jahreszeit. Nicht zuletzt für die Lieb- Die ersten bekannten Burgherren in Nassau haber von Tradition und Kultur gibt waren die Ritter Johannes und Hein- · Traditionspflege es in Frauenstein so einiges zu ent- rich von Siden. Später hatte die Burg decken … Frauenstein Herren aus mehreren sächsischen Adelsgeschlechtern.

14 Frühling – Blick auf Burg

Zuletzt war sie im Besitz der Familie der Wehrhaftigkeit einer längst ver- Das Schloss und der von Schönberg. Heinrich von Schön- gangenen Zeit. Die stärksten Mauern Orgelbaumeister berg folgte im 16. Jahrhundert dem weist der Bergfried „Dicker Merten“ Als das Rittertum an Bedeutung Trend der Zeit, ließ sich ein Schloss auf. Das Mauerwerk misst etwa verlor und die Burgen wegen der am Fuße der Burg erbauen und zog 3,5 Meter Stärke. Heute ist die Burg aufkommenden Feuerwaffen nicht aus deren ungemütlichen Räumen Frauenstein eine der bekanntesten mehr genügend Schutz boten, wur- aus. Seitdem verfiel das einst so Touristenattraktionen des östlichen de es den Bewohnern in den alten wehrhafte Bauwerk mehr und mehr. Erzgebirges. Sie ist ein Baudenkmal Gemäuern zu ungemütlich. Der Adel Ein Stadtbrand von 1728 zog schließ- aus den Zeiten der Ritter und der suchte nach neuen Lebens- und lich auch Schloss und Burgruine stark Fehden und kündet nicht zuletzt Wohnformen. Er fand sie zunächst in Mitleidenschaft. Seitdem ist das vom Können ihrer Erbauer. in „festen Häusern“, aus denen sich Bauwerk eine Ruine, aber mehrfach später Schlösser entwickelten. gesichert und rekonstruiert wor- Möchten Sie die Burg näher kennen- Das erste Schloss in Deutschland den. lernen, dann entschließen Sie sich erbaute Arnold von Westfalen nur doch für eine Burg(erlebnis)führung einige Reitstunden von Frauenstein Noch 270 Jahre nach ihrem endgül- oder besuchen Sie das Burgtheater. entfernt: die Albrechtsburg in Mei- tigen Niedergang kann man sich Anmeldung/Info: ßen. nicht der trutzigen Macht des alten Steffen Göhler, Tel. 037326 1587 Gemäuers entziehen. Mit seiner ge- E-Mail: [email protected] Was den Landesfürsten recht war, waltigen, im oberen Teil – am Wehr- Thomas Meyer, war den anderen Adligen billig, so gang – 1,50 Meter starken Ringmau- Tel. 037327 839790 auch dem letzten Burgherrn und er, in die sich mehrere ehemalige E-Mail: [email protected] Erbauer des Schlosses Heinrich von Wachtürme einfügen, zeugt es von www.frauenstein-erzgebirge.de Schönberg.

15 seinem Bruder Andreas in Straßburg vermittelt. Gemeinsam haben die Gebrüder im Elsass einige Orgeln errichtet. 1710 kehrte Gottfried Silbermann nach Frauenstein zurück. Hier wurde ihm die Reparatur der Orgel übertragen. Weil sie in einem „gar zu miserab- len Zustand“ war, bot sich Silber- mann an, für seine Vaterstadt eine neue Orgel zu bauen. Und so kann sich Frauenstein rühmen, die erste „echte“ Silbermannorgel besessen zu haben. Leider ging sie beim Stadt- brand 1728 verloren.

Zahlreiche weitere Königinnen der Instrumente hat er danach geschaf- fen, in Dorf- und in bedeutenden Stadtkirchen. Die Orgel der Dresd- ner Frauenkirche stammte ebenfalls von dem berühmten Meister. Sein letztes Werk ist das gewaltige Instru- ment in der Katholischen Hofkirche zu Dresden, der heutigen Kathedrale. Silbermann verstarb am 4. August Orgel 1753 in Dresden.

Über 100 Jahre nach dem Bau der das Lebenswerte von Gottfried Sil- Der 300. Geburtstag Gottfried Sil- Meißner Burg beauftragte er den bermann und in erweiterter Form die bermanns war Anlass, ihm in Frau- seinerzeit bedeutenden Baumeister elsässische Orgelbauerfamilie von enstein eine umfangreiche ständige Hans Irmisch, ihm ein neues Haus zu Andreas Silbermann. Ausstellung zu widmen. Das Gott- erbauen. Irmisch kam dem Auftrag fried-Silbermann-Museum ist die nach und errichtete zwischen 1585 INFO erste museale Gedenkstätte eines und 1588 im Bereich der Vorburg Der berühmte Sohn der Stadt: Orgelbauers in Deutschland. Sie be- einen Renaissancebau, der bis heu- Gottfried Silbermann findet sich im Kreuzgewölbesaal des te in wesentlichen Teilen erhalten Gottfried Silbermann ist in der Kirche Schlosses Frauenstein, welches zwi- ist. Leider sind Teile des Gebäudes von Frauenstein getauft worden und schen 1585 und 1588 von Heinrich sowie seine Innenausstattung beim hat wohl auch durch deren Kantor von Schönberg erbaut wurde. Seit großen Stadtbrand von 1728 ver- erste Begegnungen mit der Musik 1994 finden hier regelmäßig Kon- nichtet worden, sodass uns nur noch gehabt. In Frauenstein hat er seine zerte und Veranstaltungen statt. eine Ahnung vom einstigen Adelssitz Kindheit verbracht, denn die Fami- bleibt. lie zog schon in die Stadt, bevor der Gottfried-Silbermann-Museum Heute befindet sich im Schloss, jetzt Junge sein drittes Lebensjahr vollen- Burgruine in Privatbesitz, das Frauensteiner det hatte. Nach der Schulzeit ließ ihn Tel.: 037326 1224 Gottfried-Silbermann-Museum. Es der Vater das Handwerk des Tischlers Fax: 037326 85886 präsentiert außer der Stadt-, Burg- lernen. Die hohe Kunst des Orgel- E-Mail: silbermann.museum@ und Verkehrsgeschichte vor allem baus jedoch bekam Silbermann von frauenstein.com

16 Öffnungszeiten: Oberlandbaumeister. Er hat auch santes zur Historie der Meilensteine Mai bis Oktober täglich 9 – 17 Uhr zahlreiche Brücken und Gebäude von August dem Starken – Kurfürst November bis April (nur Museum entworfen. Sein bekanntestes Werk von Sachsen – sowie unberührte, geöffnet) ist der Dresdner Zwinger. Auf der idyllische Landschaft im Osterzge- Mo. – Fr. 9 – 12 und 13 – 16 Uhr Frauensteiner „Distanzsäule“ sind birge. Anfragen/Buchung: 037326 Sa./So. 10 – 12 und 13 – 16 Uhr 68 Entfernungsangaben vermerkt. 9335 oder 037322 2550. Dabei ist zu beachten, dass die da- Die Postmeilensäule maligen Wege oft nicht den heutigen Kirche Frauenstein Die Postmeilensäule auf dem Markt entsprechen. Wissenswertes über unsere Stadt- von Frauenstein gibt seit 1725 Aus- kirche „Zu unserer lieben Frau“ kunft über Entfernungen zu näheren Unser besonderer Tipp: Die Stadtkirche Frauenstein „Zu un- und ferneren Orten. Der architekto- „Entlang der historischen Postwege serer lieben Frau“ wurde 1507 ur- nische Entwurf für die schlanken im Silbernen Erzgebirge – Wandern kundlich erwähnt. Säulen stammt von Matthäus Da- ohne Gepäck“, Pauschalangebot. Noch stand das Gotteshaus ohne sei- niel Pöppelmann, seines Zeichens Entdecken Sie in sechs Tagen Interes- nen Turm, der erst 1608 fertig wur- de, als 1534 der 1. Stadtbrand diese Stätte verwüstete. Es sollte nicht der einzige Schicksalsschlag dieser Art gewesen sein.

Frauensteins berühmter Sohn, Gott- fried Silbermann, baute, weil Frauen- stein sein Heimatland, im Jahre 1711 seine erste Orgel für diese Kirche, in der er getauft worden ist.

Am 12. März 1728 brannte das Got- teshaus zum zweiten Male. Alle Kostbarkeiten, Silbermanns Orgel, Gemälde, Figuren und Altargeräte fielen der Katastrophe zum Opfer. Unter großen Mühen baute man die Kirche wieder auf, sodass Gottfried Silbermann am 2. Juli 1738, also reichlich 10 Jahre nach dem Brand, seiner Gemeinde eine zweite Orgel zur Einweihung übergab.

Unvergessen bleibt jedoch die Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1869, als gegen Mitternacht die Stadt zum dritten Male brannte. Wieder wurde das Gotteshaus Opfer der Flammen. Nur die Grundmauern trotzten dem Feuer, auf die das Gotteshaus wieder aufgebaut wurde. Die heutige Orgel wurde von der Or- Postmeilensäule gelbaufirma Urban Kreutzbach aus

17 Stuckarbeit. Die Kirche ist in den letzen Jahren sehr liebevoll res- tauriert worden und ist somit ein Schmuckstück auf dem schönen Marktplatz Frauensteins.

Kirche Burkersdorf Die auf einer Anhöhe gelegene evan- gelisch-lutherische Pfarrkirche ge- hört zu den schönsten sächsischen Dorfkirchen. Die jetzige Kirche wur- de um 1500 gebaut und ist neben dem Pfarrhaus das älteste Gebäude Burkersdorfs. Das gotische Kreuz- gewölbe der Sakristei, die obere spitzbogige Südtür sowie der Altar weisen durch ihre Bauweise darauf hin, dass sie früher eine Marienkir- che war. Der Charakter der Burkers- dorfer Kirche wird jedoch bestimmt von barocker Bauernmalerei. An der Kassettendecke kann man die Darstellung des Jüngsten Gerichtes sehen, neben mit Ornamenten oder mit ausdrucksvollen Engelsgestal- ten versehenen Tafeln. Diese Malerei verleiht der Kirche eine warme, fast heitere Atmosphäre.

Kirche Frauenstein

Borna gebaut. Der Altar ist um das schüssel ist die Arbeit einer Zinngie- Jahr 1855 von einem Holzschnitzer ßerei aus Dresden. und Kunsttischler aus Frauenstein Ein besonderes Augenmerk verdie- gebaut worden. nen die Bleiglasfenster im Altarraum. Es gibt nur wenige Kirchen in Sach- Die Figurengruppe auf dem Altar sen, in denen derartige wertvolle ist eine Holzschnitzarbeit aus dem Fenster erhalten geblieben sind. 16. Jahrhundert. Sie wurde durch Auch ein Blick zur Decke der Kirche rechtzeitige Auslagerung von den lohnt sich, sie zeigt Motive aus der Flammen verschont. griechischen Mythologie. Hier hat man mit sehr kunstvoller Malerei Der Taufstein wurde aus Zöblitz ge- neun verschiedene Grautöne so ver- liefert und die sandsteinerne Tauf- arbeitet, dass man glaubt, es wäre Kirche Burkersdorf

18 Kunst in Frauenstein

Liebhaber der Kunst und der Kultur werden staunen, was eine beschau- liche Stadt wie Frauenstein alles für sie zu bieten hat. Die beliebteste Anlaufstelle ist wahrscheinlich die Sommergalerie, wo von Juni bis August thematische Ausstellungen mit nationalen und internationalen Künstlern stattfinden. Das kulturelle Angebot wird abge- rundet durch die zahlreichen ver- schiedenen Konzerte, die in den drei Kirchen im Stadtgebiet sowie im Gottfried-Silbermann-Museum Kirche Dittersbach Kirche Nassau regelmäßig stattfinden.

Kirche Dittersbach berg wegen eines Orgelneubaues in nfo Die Kirche von Dittersbach, ein als Verbindung. Die Fertigstellung des i Kunstschaffende im Saalkirche bezeichneter Bau, liegt Instrumentes wurde für den 11. No- Stadtgebiet auf einer kleinen Anhöhe im unteren vember 1746 vereinbart. Vermutlich Teil des Ortes. Das genaue Entste- waren die Auswirkungen des Zwei- · Malerin Karin Kempe hungsjahr ist mangels ausreichender ten Schlesischen Krieges dafür ver- · Werkstatt für Holzgestaltung Quellen und Unterlagen nicht beleg- antwortlich, dass es zu einer Verzö- Lesselt bar. Ihre jetzige Gestaltung mit baro- gerung von fast zwei Jahren kam. · Metallgestalterin cker Innenausstattung stammt aus Der außergewöhnlich hohe Anteil Sylvia-Manorita Wiedemann der Zeit nach dem Dreißigjährigen an Originalsubstanz, was sowohl das · Carsten Gille – Kunstmaler Krieg (1618–1648). Zuvor dürfte auf Pfeifenwerk als auch die gesamte · Werkstatt für Druckgrafik und dem heutigen Platz eine einfache Orgelanlage betrifft, macht dieses Malerei Storm/Hoch Steinkirche gestanden haben, die Instrument zu einem Denkmal von · Holzgestalter Hans-Jürgen aus der zweiten Hälfte des 14. Jahr- herausragender kultur- und klang- Schulze hunderts stammte. Sie war eine der geschichtlicher Bedeutung. ersten Kirchen der Umgebung und wurde ursprünglich als katholisches Gotteshaus genutzt.

Kirche Nassau mit Silbermann- Orgel Über Vorgängerinstrumente der jet- zigen Orgel wissen wir wenig. Wir wissen, dass „ein sehr schlechtes Orgelwerk“ existiert hat, welches, nachdem daraus die besten Pfeifen und Register gestohlen, „gänzlich ruinieret“ war. Aus diesem Grunde trat die Gemeinde im Jahre 1745 mit Herrn Gottfried Silbermann aus Frei- Kunstsymposium

19 Wo unsere Gäste bestens aufgehoben sind … Wir freuen uns Wer in Frauenstein seinen Urlaub auf Ihren Besuch. verbringen möchte, braucht sich um eine passende Unterkunft wahrlich keine Sorgen zu machen.

In der Stadt stehen zahlreiche Gast- stätten, Pensionen und Hotels zur Verfügung, die sich mit teils lang- jähriger Erfahrung um die Bedürf- nisse ihrer Gäste kümmern. Auch Ferienwohnungen und Privatzim- mer werden angeboten.

Ferienwohnung Erhard Walther Saydaer Str. 7, 09623 Frauenstein Tel. 037326 9660 oder 0231 316283

Pension & Gaststätte „Postschänke“ Frauensteiner Straße 107 09623 Burkersdorf Tel. 037326 86577, Fax: 84863

Ferienwohnung Familie Falk Weigold Schulweg 5, 09623 Nassau Tel. 037327 7480

Ferienwohnung Familie Schimmel Bergstraße 14, 09623 Dittersbach Tel. 037326 1651

Ferienhaus „Sonnenhaus“ Inhaber: Sebastiaan van San Tel. 037327 1575 oder 0174 3704244 www.frauenstein-erzgebirge.de

Zwei Ferienwohnungen Familie Claus Weichelt Untere Dorfstraße 98 01792 Reichenau, Tel. 037326 1249 Fax: 037326 7377 E-Mail: [email protected] www.frauenstein-erzgebirge.de

20 … damit

Sie sich

Willkommen in der Kultur-Oase! Familiär & kreativ: Kultur|Jugendherberge Frauenstein wohl- Walkmühlenstraße 13 · 09623 Frauenstein

85 Betten, Sommerhaus, Wanderreitstation, Zukunftswerkstatt, Kegelbahn, fühlen großes Außengelände mit Grillplätzen, Wasser- & Sandspiellandschaft, ...

www.frauenstein.jugendherberge.de

21 Natur und Erholung

Frauenstein liegt eingebettet in eine wanderung findet in Frauenstein je- nur Reiterferien für die Kleinsten an: der aufregendsten Landschaften der etwas Geeignetes! Auch in den Auch Kutschfahrten, Ausflüge und Deutschlands – das Erzgebirge. Ge- Wintermonaten hat Frauenstein eine professionelle Reitausbildung nauer gesagt liegt Frauenstein am Sport- und Naturbegeisterten so werden angeboten. Rande des sogenannten „Silbernen manches zu bieten. Erzgebirges“ – passend für die „Sil- Hilfreiche Begleiter für die Wande- bermannstadt“. Der Stadtteil Nassau gilt mit seinen rungen zu Fuß, per Rad oder auf Das ganze Jahr über zieht es unzäh- vielfältigen Möglichkeiten – Skifah- Skiern sind der Stadt- und Wander- lige Besucher aus ganz Deutschland ren und Langlaufen sind dabei nur plan, die Wanderkarte „Osterzgebir- in die Region. Kaum verwunderlich, die beliebtesten – als wahres Mekka ge“ und die „Radtour-Tipps“ sowie denn wo sonst findet sich beinahe für Freunde des Wintersports. Ver- der Loipenplan „Skiregion Osterzge- unberührte Natur, die so viele Mög- passen Sie auf keinen Fall das hier birge“ zur Orientierung in den Loi- lichkeiten zur Freizeitgestaltung jährlich stattfindende internationale pen. All diese kleinen Helfer können bietet? Schlittenhunderennen! Sie im Fremdenverkehrsamt und im Gottfried-Silbermann-Museum er- Wandern ist eine abwechslungs- Doch in Frauenstein lässt sich die werben. reiche Freizeitbeschäftigung für alle herrliche Natur nicht nur zu Fuß Familienmitglieder. Die idyllische oder vom Fahrrad aus genießen. In Ansprechpartner für Stadt- und Naturkulisse, in die Frauenstein ein- Burkersdorf und Kleinbobritzsch Wanderführungen: gebettet liegt, hat sich unter Wan- können Jung und Alt die Gelegen- Kulturverein, Herr Güttler derbegeisterten längst als beliebtes heit nutzen, das Erzgebirge hoch zu Tel. 037326/84098 Ausflugsziel herumgesprochen. Vom Ross zu erkunden. Die beiden hier Fremdenverkehrsamt leichten Spaziergang bis zur Gebirgs- ansässigen Reiterhöfe bieten nicht Tel. 037326 9335

22 Wandertipps langt, gehen Sie rechts in den Ort Rückwanderung: Ortsabwärts (roter Dittersbach und erneut zum Café Strich) laufen Sie circa 500 Meter Kribbeln Ihnen schon die Füße vor Göhler. Wenden Sie sich hier nach rechts die Straße bergauf. Kurz vor freudiger Erwartung? Dann lassen links der blau/gelben Markierung fol- der Wanderhütte auf dem „Röthen- Sie sich auf den folgenden Seiten gend. An der Wegkreuzung wandern hübel“ wandern Sie rechts entlang überraschen, welche Wanderrouten Sie geradeaus hinab ins Gimmlitztal der grünen Markierung in Richtung Ihnen Frauenstein zu bieten hat. Wir (blau). Beachten Sie im Tal den Ab- Gimmlitztal. An der Wanderhütte haben Ihnen auf den folgenden Sei- zweig am Kohlstattweg, der Sie berg- „Ratsmühle“ gehen Sie rechts berg- ten schon einmal einen kleinen Vor- auf zurück nach Frauenstein führt. auf (rote, gelbe Markierung) in Rich- geschmack zusammengestellt. tung Frauenstein. Æ Wanderung zur Kirche Nas- Æ Wanderung zur Talsperre sau mit Besichtigung der Æ Waldspaziergänge im Lichtenberg Silbermann-Orgel Schlosspark zum Geburts- haus Silbermanns in Klein- Bei dieser Wanderung handelt es sich Ausgangspunkt für diese Wanderung bobritzsch um eine Teilstrecke des Hauptwan- ist der Marktplatz. Gehen Sie die Te- derweges Erzgebirge – Vogtland. plitzer Straße circa 100 Meter auf der Der Schlosspark bietet die Gelegen- Sie wandern vom Hotel „Frauenstei- B170 bis zum links abbiegenden al- heit für viele schöne Spaziergänge. ner Hof“ auf der Walkmühlenstraße ten Poststeig (grüne Markierung) Sie können bis zum Felsen „Großva- (rote Markierung) zum Gimmlitztal, entlang und über die Gimmlitz wei- terstuhl“ wandern, der einen herr- entlang des Gimmlitzbaches durch ter geradeaus in Richtung B 171. lichen Ausblick in das Bobritzschtal Forst und Wiesen zur Talsperre Lich- Circa 500 Meter aufwärts führt Sie bietet. tenberg (circa 4,5 Kilometer). die Wanderung bis zu einem kleinen Weiter geht es bergab (grüne Mar- Teich. Dort verlassen Sie die Bundes- kierung) über die Bobritzsch, Sie Weiter wandern können Sie: straße. Mit grüner Markierung führt überqueren die Landstraße und ge- 1. Sie überqueren die Vorsperre und Sie der Wanderweg durch Nassauer hen dann bergauf. Wandern Sie von laufen entlang der Straße nach Dit- Fluren bis zur B 171. Überqueren Sie hier links in Richtung Kleinbobritz- tersbach. Gehen Sie weiter auf dem diese und wandern Sie in Richtung sch weiter, wo sich das Geburtshaus Wanderweg gegenüber vom Café Kirche. G. Silbermanns befindet. Göhler (blauer Strich), durch das Gimmlitztal nach Frauenstein (circa fünf Kilometer).

2. Wanderung um die Talsperre. Sie laufen rechts an der Talsperre ent- lang (gelbe Markierung), über den Burgberg zur Sperrmauer, überque- ren diese und gelangen wieder auf die Straße, auf der Sie links hinauf- laufen. Hier können Sie in der Gast- stätte beim „Singenden Wirt“ ge- mütlich rasten. Wandern Sie nun auf gelber Markierung bis zur Schutz- hütte, dort wechseln Sie links auf die rote Markierung und können hier die Schönheiten und die Ruhe der Talsperre Lichtenberg genießen. Sind Sie an der Hauptstraße ange- Blick zum Schloss

23 Æ Historische Mühlenwan- sieren Sie die ehemalige Kummer- ler aus zehn Ländern teilnahmen, derung im romantischen mühle, die heute eine Pension ist. Sie entstanden in der Silbermannstadt Gimmlitztal folgen dem Weg bis zur „Illingmühle“ 20 Skulpturen aus sächsischem Sand- (Sägemühle), weiter an der „Müller- stein und Zöblitzer Serpentin. Diese Das Gimmlitztal ist ein fast unbe- mühle“ vorbei bis zum technischen sind auf einem Kunsterlebnisweg rührtes, wald- und wiesenreiches Museum, der „Weicheltmühle“. Die aufgestellt, welcher als Rundgang Tal – vielleicht eines der schönsten Rückwanderung erfolgt auf der al- von 3,2 Kilometer Länge angelegt Täler unserer Heimat. An der kla- ten Poststraße (folgen Sie der grünen wurde. Er beginnt im Marktbereich ren, forellenreichen Gimmlitz liegen Markierung). und führt unter anderem durch den zahlreiche ehemalige Mühlen. Aus- malerischen Stadtpark. Sehr ein- gangspunkt dieser Wanderung ist Æ Kunsterlebnisweg drucksvoll stehen die Skulpturen der „Frauensteiner Hof“. Es geht den entlang eines idyllischen Spazier- Steinbruchweg entlang zum Gimm- Mit dem ersten Europakunstsympo- weges, sodass der Wanderer dabei litzbach (gelber Strich). Dabei pas- sium, bei dem weitgereiste Künst- oft zu eigenen Gedanken angeregt wird. Lassen auch Sie Ihre Phantasie walten und genießen Sie dabei die Schönheiten der Natur. Ergänzend dazu lohnt sich ein Besuch der am Wege liegenden Sommergalerie im Hofefeld.

Æ Wanderung um den Turm- berg nach Burkersdorf

Ausgangspunkt ist das Hotel „Frau- ensteiner Hof“. Von dort aus gehen Sie in Richtung Klingenberger Straße und biegen links in den Burkersdor- fer Weg ein und weiter auf einem Wiesenweg in Richtung Turmberg. Überqueren Sie die Verbindungs- straße und gehen Sie 20 Meter links, dann rechts, entweder den alten Bahndamm entlang (rechts) oder links auf einem Wiesenweg hinauf zum Turmberg. Wandern Sie weiter bis zur Bahn- hofstraße in Burkersdorf. Geradeaus können Sie bis zum Museum und Rei- terhof „Kröhnertmühle“ (circa zwei Kilometer) weiter wandern. Gehen Sie jedoch links in den Ort hinein, halten Sie sich rechts, so gelangen Sie zur Kirche. Zurück gehen Sie circa 200 Meter bis zur Straße aufwärts und biegen in Höhe Minigolf Göhler links in einen Weg ein, der Sie nach Frauenstein zurückführt.

24

DER

IM ERZGEBIRGE

www.frauenstein-erzgebirge.de