Discovery Map Freiberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Flächennutzungsplan Der Stadt Großschirma
Flächennutzungsplan der Stadt Großschirma Begründung Planungsstand: Juni 2020 ENTWURF Auftraggeber: Stadt Großschirma vertreten durch den Bürgermeister, Herrn Volkmar Schreiter Hauptstraße 156 09603 Großschirma Tel.: 037328/8990 Email: [email protected] Auftragnehmer: Planungsbüro Bothe Wasastraße 8 01219 Dresden Tel.: 0351/4 76 31 77 Email: [email protected] für Umweltprüfung: Landschaftsarchitektur-Büro Grohmann Wasastraße 8 01219 Dresden Tel.: 0351/8 77 34-0 Email: [email protected] Stand: Entwurf – Juni 2020 _____________________________________________________________________________________________________ Stadt Großschirma – Flächennutzungsplan, Lks. Mittelsachsen – ENTWURF – Juni 2020 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Hinweise zur Bauleitplanung 1 1.1 Rechtsgrundlagen und Aufgaben der Bauleitplanung 1 1.2 Inhalt des Flächennutzungsplanes 2 1.3 Rechtswirkungen des Flächennutzungsplanes 3 2. Ausgangssituation 4 2.1 Allgemeine Planungsgrundsätze / Planerfordernis 4 2.2 Aufstellungsverfahren 6 2.3 Bearbeitungsgrundlagen / vorliegende Planungen 8 3. Allgemeine Angaben 10 3.1 Lage des Plangebietes 10 3.2 Großräumige Verkehrswege 11 3.3 Naturräumliche Einordnung 13 3.4 Naturräumliche Grundlagen 14 3.4.1 Geologie, Böden, Relief 14 3.4.2 Klima 15 3.4.3 Vegetation 16 3.4.4 Gewässer 16 3.4.5 Land- und Forstwirtschaft 18 3.5 Naturschutz und Landschaftspflege 20 3.5.1 Regelungen nach Naturschutzrecht 20 3.5.2 Planungsgrundsätze der Landschaftsplanung 22 3.5.3 Hinweise zur Landschaftsplanung 25 4. Raumordnung und Regionalplanung 26 4.1 zentralörtliche Bedeutung und Raumstruktur 26 4.2 konkrete planungsrelevante Darstellungen der Regional- 28 und Landesplanung für Großschirma 4.3 Schwerpunkte für Siedlungsentwicklungen 32 5. Bevölkerungsentwicklung 33 5.1 Allgemeiner Trend der Entwicklung 33 5.2 Bevölkerungsentwicklung von Großschirma 36 6. Wirtschaftliche Infrastruktur 39 _____________________________________________________________________________________________________ Stadt Großschirma – Flächennutzungsplan, Lks. -
Freiberg -> Döbeln
REGIOBUS Mittelsachsen GmbH, Altenburger Straße 52, 09648 Mittweida Gültig ab 16.08.2021 750 PlusBus UMLEITUNG Freiberg - Nossen - Roßwein - Döbeln VMS-Tarif gilt auf gesamter Linie. VVO-Fahrausweise werden zwischen Nossen, Lindenstraße und Marbach, Forsthaus anerkannt. TZ Hinfahrt Montag-Freitag o. Feiertag Fahrtnummer 1 3 7 9 5 15 13 11 17 19 21 23 25 27 31 29 35 37 33 41 39 45 43 47 49 51 53 55 Verkehrsbeschränkung 10 Freiberg, Gewerbegebiet PAMA 6.19 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 10 Freiberg, Frauensteiner Str 6.20 8.20 9.20 10.20 11.20 12.20 13.20 14.20 15.20 16.20 17.20 18.20 19.20 20.20 10 Freiberg, Frauensteiner Str/Dammstr 6.21 7.21 7.21 8.21 9.21 10.21 11.21 12.21 13.21 14.21 15.21 16.21 17.21 18.21 19.21 20.21 10 Freiberg, Frauensteiner Str/Landratsamt 6.22 7.22 7.22 8.22 9.22 10.22 11.22 12.22 13.22 14.22 15.22 16.22 17.22 18.22 19.22 20.22 Verkehrsbeschränkung Verkehrshinweis 742 von Oberschöna an 6.08 7.20 13.18 13.18 14.18 15.16 16.12 17.14 17.14 18.16 18.16 10 Freiberg, Busbahnhof 5.30 6.26 7.26 7.26 8.26 9.26 10.26 11.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.26 10 Freiberg, Am Bahnhof 6.28 7.28 7.28 8.28 9.28 10.28 11.28 12.28 13.28 14.28 15.28 16.28 17.28 18.28 19.28 20.28 10 Freiberg, Annaberger Str 6.29 7.29 7.29 8.29 9.29 10.29 11.29 12.29 13.29 14.29 15.29 16.29 17.29 18.29 19.29 20.29 10 Freiberg, EH Wallstr/Schloßplatz 5.32 6.32 7.32 7.32 8.32 9.32 10.32 11.32 12.32 13.32 14.32 15.32 16.32 17.32 18.32 19.32 20.32 10 Freiberg, Leipziger Str 5.33 6.33 7.33 -
Faktensammlung Zur Geschichte Von Frauenstein 09.11.2019
Faktensammlung zur Geschichte von Frauenstein 09.11.2019 - Eine ungeordnete Sammlung zur individuellen Verwendung - Entstehung des Namens Frauenstein – eine denkbare Version In der Festschrift zur 25-jährigen Städtepartnerschaft mit Zell am Harmersbach deutet Wolf- Dieter Geißler an: Eine arme Wahrsagerin namens Libussa rettet das Volk der Tschechen nach einer furchtbaren Seuche. Sie heiratete einen armen Pflüger namens Premysl und gründet so mit ihm die Herrschaft der Premyslinen. Der Sage nach soll sie Frauenstein am Ende des ersten Jahrtausends n. Chr. gegründet haben. Sie sitzt im Wappen von Frauenstein auf einem Stein und hält einen Dreizweig in der Hand, den ihr Mann gepflanzt hat. Die älteste schriftliche Überlieferung liegt mit der Christianslegende vor, die 992 – 994, möglicherweise im Kloster 5Břevnov, entstand. Nach ihr lebte das heidnische Volk der Tschechen ohne Gesetz und ohne Stadt, wie ein „unverständiges Tier“, bis eine Seuche ausbrach. Auf den Rat einer namenlosen Wahrsagerin gründeten sie die Prager Burg und fanden mit 53Přemysl einen Mann, der mit nichts als dem Pflügen der Felder beschäftigt war. Diesen setzten sie als Herrscher ein und gaben ihm die Wahrsagerin zur Frau. Diese beiden Maßnahmen befreiten das Land von der Seuche, und alle nachfolgenden Herrscher stammten aus dem Geschlecht des Pflügers. Die Přemysliden herrschten seit dem Ende des 9. Jahrhunderts als 36Herzöge von Böhmen. Erster König von Böhmen wurde 1158 Vladislav II., mit 5Ottokar I. wurde das Königtum 1198 erblich. 1212 wurden die 36Länder der böhmischen Krone zum Königreich innerhalb des Heiligen Römischen Reiches erhoben. In der Chronica Boemorum des Cosmas von Prag vom Beginn des 12. Jahrhunderts ist die nun Libuše genannte Wahrsagerin Tochter des Richters Krok (des Nachfolgers vom Urvater 48Čech) und jüngste Schwester der Heilkundigen Kazi und der Priesterin Teta. -
VMS-Tarifzonenplan
Riesa PREISTABELLE in EUR (Auszug) gültig ab 01.01.2021 Riesa Jahna Zschoppach Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Kroptewitz Schrebitz Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurzstrecke Erweiterte per Handy Clennen Klein- Niederlützschera Ostrau raum Stadtver- Kurzstrecke erhältlich 41 Zschockau Bockelwitz pelsen Zschochau Görnitz Töllschütz kehr Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Fahrausweis Nicollschwitz Kattnitz Polkenberg Polditz Seidewitz Naunhof Ottewig Zollschwitz Eichardt Zaschwitz Einzelfahrt 2,30 4,00 5,70 7,50 1,90 Colditz Marschwitz Kloster- 37 Meißen Altenhof buch Großweitzschen Mockritz (132) Zschaitz Zschaitz Schweim- Gorschmitz Einzelfahrt Kind 1,50 2,70 3,80 5,00 1,30 Leisnig Dürr- nitz Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Paud- Westewitz- Zschepplitz Redemitz Nelkanitz Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen Simselwitz 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,80 9,20 Queck- hain Wendishain (133) Tautendorf Schweta DÖBELN Mochau38 Zschäschütz Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH 36 Limmritz (Sachs) 50 Maltitz Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz (131) Wöllsdorf Obersteinbach Fax: 0371 40008-99 Colditz Tageskarte 4,60 8,00 11,40 15,00 3,80 Colditz Limmritz Mannsdorf Priesen E-Mail: [email protected] Gersdorf Stock- www.vms.de Tageskarte 2 Personen 7,90 11,80 15,70 19,80 6,40 Steina hausen Gertitzsch Steina Ebersbach Naußlitz Tageskarte 3 Personen 11,20 15,60 20,00 24,60 9,00 Leupahn Choren Leipzig Service-Nummer: Nieder- Schwarzbach Seupahn Hasslau Altgeringswalde Hartha Diedenhain striegis Seifersdorf Gleisberg 0371 40008-88 Tageskarte 4 Personen 14,50 19,40 24,30 29,40 11,60 Heyda Meißen Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr Weiditz Methau Hermsdorf Tageskarte 5 Personen 17,80 23,20 28,60 34,20 14,20 1 Geringswalde Waldheim Rudelsdorf Leipzig Waldheim Zettlitz Aitzendorf Dittmannsdorf (134) Roßwein Dresden Tageskarte Kind 2,80 4,00 5,20 6,40 2,20 39 Nossen Deutschenbora, Redaktionsschluss: Oktober 2020 Otzdorf Hirschfelder Str. -
Kirchenbezirk Altenberg Dippoldiswalde Altmörbitz
Alphabetische Auflistung der bereits verfilmten Ev.-Luth. Kirchgemeinden mit Angabe des entsprechenden Kirchenbezirks Ort (ehem.) Kirchenbezirk Altenberg Dippoldiswalde Altmörbitz Leipziger Land Auerbach Stollberg Augustusburg, Schlosskirche Flöha Baalsdorf Leipzig Bad Lausick Leipziger Land Ballendorf Leipziger Land Bärenstein Dippoldiswalde Benndorf Leipziger Land Bernbruch Leipziger Land Berthelsdorf Freiberg Beutha Stollberg Bieberstein Meißen Blankenstein Meißen Bloßwitz Meißen Blumroda Leipziger Land Bocka Leipziger Land Bockendorf Leisnig-Oschatz Bockwa Zwickau (Stadt) Borna Leipziger Land Borstendorf Flöha Bösdorf Leipzig Bräunsdorf Freiberg Breitingen Leipziger Land Breunsdorf Leipziger Land Brockwitz Meißen Brünlos Stollberg Bubendorf Leipziger Land Buchheim Leipziger Land Burkersdorf Dippoldiswalde Burkhardswalde Meißen Burkhardtsdorf, St.-Michaelis-Kirche Stollberg Cämmerswalde Freiberg Clausnitz Freiberg Cleuden, St.Thekla Leipzig Colmnitz Dippoldiswalde Connewitz Leipzig Conradsdorf Freiberg Constappel Meißen Coswig Meißen Cröbern Leipzig Deuben Dippoldiswalde Deutschenbora Meißen Deutzen Leipziger Land Dewitz Leipzig Dippoldiswalde, St.Marien und St.Laurentius Dippoldiswalde Dittersbach Dippoldiswalde Dittersdorf Dippoldiswalde Dittmannsdorf Flöha Dittmannsdorf Meißen Dittmannsdorf Leipziger Land Döhlen Dippoldiswalde Dorfchemnitz Stollberg Dorfchemnitz Freiberg Dorfhain Dippoldiswalde Dorfschellenberg Flöha Dörschnitz Meißen Dreiskau Leipziger Land Dresden, Annenkirche Dresden Mitte Dresden, Böhmische Exulantengemeinde -
Silver City Presentation
SILVER CITY PROJECT SILVER CITY April 2020 SAXONY, GERMANY TSX:EXN | NYSE:EXN | FRA:E4X2 www.excellonresources.com EUROPE IS RICH IN METALS Major base and Precious Metals centres in Europe Metals endowment of Europe Zn (Ag) After BRGM (2008) Tin . Recent policy changes in Au (Ag) Finland Europe since 2011 are Sweden Ag starting to lead to a more Norway Cu (Ag) compelling mining Estonia environment in Europe Pb Latvia Fe . Countries starting to see Denmark Lithuania Russia Ireland the benefit of this and Belarus Netherlands attracting investment from Great Britain Poland international markets Germany Ukraine Belgium include, Finland, Sweden, Czech Rep. Turkey, Serbia, Romania, Slovakia Portugal and Ireland France Austria Hungary Switzerland Romania Slovenia Serbia Croatia Bosnia Bulgaria Italy Turkey Portugal Albania Spain Greece 2 SILVER CITY LOCATION Mining friendly Saxony . The Silver City Project (Bräunsdorf License) is located approximately 40 kilometres GERMANY west of Dresden in Saxony . The project is situated off major highways in a sparsely populated area with small hamlets and communities . Major activities in the area are commercial agriculture and light to medium industry 3 HISTORY AND OVERVIEW . Freiberg (“Silberne Stadt” or Silver City) has been mined for silver since the 1,200s and was the source of wealth and power for the Saxon monarchy . Mining for silver ceased in the late 1880’s when the German empire under Bismarck went off the silver standard . Mines in Freiberg district at this point were typically 60-200m below surface with a few exceptions . Pumping became prohibitively expensive at this time and silver mining in the district shut down . -
Work Package 9: Rural Development
WP 9: Rural Development – Mini-Case Study: A Centre for Flöha Mini-Case Study: A Centre for Flöha, Germany Work Package 9: Rural Development Ex post evaluation of Cohesion policy programmes 2000-2006 co-financed by the European Fund for Regional Development (Objective 1 and 2) page 1 WP 9: Rural Development – Mini-Case Study: A Centre for Flöha Core team: Herta Tödtling-Schönhofer (Project Director, metis) Erich Dallhammer (Project Leader, ÖIR) Isabel Naylon (metis) Bernd Schuh (ÖIR) metis GmbH (former ÖIR-Managementdienste GmbH) A-1220 Wien, Donau-City-Straße 6 Tel.: +43 1 997 15 70, Fax: +43 1 997 15 70-66 │ http://www.metis-vienna.eu National expert for Germany: Dr: Sebastian Elbe (SPRINT GbR) D-64283 Darmstadt, Luisenstraße 16 Tel: +49 (0)6151 - 66 77 801, Fax: +49 (0)6151 - 46 00 960 Vienna, May 2009 Commissioned by: European Commission, DG Regional Policy Mini-Case Study: A Centre for Flöha, Germany Work Package 9: Rural Development Ex post evaluation of Cohesion policy programmes 2000-2006 co-financed by the European Fund for Regional Development (Objective 1 and 2) page 3 WP 9: Rural Development – Mini-Case Study: A Centre for Flöha Mini-Case Study: A Centre for Flöha – New life in the former cotton spinning mill ‘Wasserbau’ Synthesis Flöha is a small town (10,300 inhabitants) in the rural district of Middle Saxony (Landkreis Mittelsachsen). Typically for rural areas in Saxony, the Flöha surroundings are characterised by low population density, high unemployment, out-migration especially of young women as well as the increasing thinning of social, cultural and public services. -
SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace Restaurant with Gourmet Kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR in NEW GLORY
Savor with all your senses Our family-led four star hotel offers culinary richness and attractive arrangements for your discovery tour along Sa- xony’s Wine Route. Only a few minutes walking distance away from the hotel you can find the vineyard of Saxon master vintner Klaus Zimmerling – his expertise and our GLORY. NEW IN SPLENDOR OLD SACHSEN. SCHLOESSERLAND cuisine merge in one of Saxony’s most beautiful castle Dresden-Pillnitz Castle Hotel complexes into a unique experience. Schloss Hotel Dresden-Pillnitz August-Böckstiegel-Straße 10 SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace restaurant with gourmet kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR IN NEW GLORY. Bistro with regional specialties Phone +49(0)351 2614-0 Hotel-owned confectioner’s shop [email protected] Bus service – Elbe River Steamboat jetty www.schlosshotel-pillnitz.de Old Splendor in New Glory. Herzberg Żary Saxony-Anhalt Finsterwalde Hartenfels Castle Spremberg Fascination Semperoper Delitzsch Torgau Brandenburg Senftenberg Baroque Castle Delitzsch 87 2 Halle 184 Elsterwerda A 9 115 CHRISTIAN THIELEMANN (Saale) 182 156 96 Poland 6 PRINCIPAL CONDUCTOR OF STAATSKAPELLE DRESDEN 107 Saxony 97 101 A13 6 Riesa 87 Leipzig 2 A38 A14 Moritzburg Castle, Moritzburg Little Buch A 4 Pheasant Castle Rammenau Görlitz A72 Monastery Meissen Baroque Castle Bautzen Ortenburg Colditz Albrechtsburg Castle Castle Castle Mildenstein Radebeul 6 6 Castle Meissen Radeberg 98 Naumburg 101 175 Döbeln Wackerbarth Dresden Castle (Saale) 95 178 Altzella Monastery Park A 4 Stolpen Gnandstein Nossen Castle -
Gastronomieführer Meißen ( Pdf | 3,61
Gastronomieführer Dining guide 2020 – 2022 Wir bringen Sie auf den Geschmack! Willkommen in Meißen, einer Stadt voll von bewegter Geschichte, magischer Schönheit, Genuss und lebendiger Tradition. In Meißen genießen Sie mit allen Sinnen. Gemütliche Straßencafés und traditionelle Konditoreien, urige Gasthäuser und stilvolle Res- taurants oder typische Weinstuben und Besenwirtschaften laden zu kulinarischen Pausen ein oder lassen den Tag wundervoll aus- klingen. Dabei reicht das Angebot von internationaler Küche, über regiona- le Spezialitäten, Meißner Wein bis hin zum Bier der ältesten Privat- brauerei Sachsens. Eine Tausendjährige empfängt Sie mit all ihrem Charme und macht Geschmack auf mehr! Übersichts- karte auf S.28/29 Legende Barrierefrei* Spielecke/Spielplatz Accessible* Play area/playground Kinderfreundlich Terrasse/Biergarten Child-friendly Terrace/beer garden * Stufenloser Zugang, z. T. Behindertentoilette, bitte fragen Sie nach * Stepless access, disabled toilets available in some cases, please enquire We’ll tantalise your taste buds! Welcome to Meissen, a city packed full of rich history, magical beauty, enjoyment and vibrant traditions. It’s a place where you can indulge with all your senses. Cosy street cafés and historic patisseries, rustic pubs and stylish restaurants or typical wine bars and seasonal wine taverns are the perfect places for a culinary treat or to wind down at the end of the day. The options range from international cuisine, to regional speciali- ties and Meissen wine, to beer from Saxony’s oldest private brew- ery. This thousand-year-old dame will turn on her charm and have you salivating for more! Übersichts- Map on page e auf S.28/29 28/29 Parkmöglichkeiten Vegan Parking Vegan WLAN-Hotspot Glutenfrei WiFi hotspot Gluten-free Bio-Produkte Laktosefrei Organic products Lactose-free 1 Restaurants 1 Am Hundewinkel ......................................................................... -
Diese Medieninformation Im PDF-Format
Ihre Ansprechpartnerin Medieninformation Jana Ulbricht Durchwahl Telefon +49 371 387 2020 medien.pd-c@ Polizeidirektion Chemnitz polizei.sachsen.de* 26.08.2021 Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 403| 2021 Achtung - Telefonbetrüger weiter aktiv | An Ampel aufgefahren | Fahrweise zog Kontrolle nach sich Chemnitz/Landkreis Mittelsachsen/Erzgebirgskreis Achtung – Telefonbetrüger weiter aktiv! Zeit: 26.08.2021 Ort: Chemnitz, Augustusburg, Mittweida (2820) Heute sind erneut Telefonbetrüger im Direktionsbereich aktiv und versuchen, an Geld zu kommen. Bis zum Mittag erhielt die Polizei bereits sechs Hinweise auf derartige Betrugsanrufe. Am gestrigen Mittwoch hatte es bereits insgesamt 13 solcher Anrufe gegeben, in welchen Betrüger versuchten, mit sogenannten Schockanrufen an Geld zu gelangen (siehe Medieninformation Nr. 402, Meldung 2809, der Hausanschrift: Polizeidirektion Chemnitz vom 25.08.2021) Polizeidirektion Chemnitz Hartmannstraße 24 09113 Chemnitz Heute hatten sich die Anrufer abermals als Mitarbeiter eines Krankenhauses ausgegeben und mitgeteilt, dass ein naher Angehöriger der Angerufenen https://www.polizei.sachsen.de/ mit einer schweren Covid-19-Erkrankung behandelt werden würde. Für die de/pdc.htm dringend notwendige Behandlung forderten sie teils mehrere zehntausend Euro für ein Medikament. Bisher ging keiner der Angerufenen auf die Forderungen ein. Sie beendeten * Kein Zugang für verschlüsselte die Gespräche und verständigten die Polizei. elektronische Dokumente. Zugang für qualiziert elektronisch signierte Dokumente -
Neue Entwicklungen Im Stadtteil Sattelgut in Flöha
Arbeiterwohlfahrt Quartiersmanager Noah Zühlke freut Neues Kreisverband sich auf den Austausch und die Zusammen arbeit mit den Anwohner*innen Freiberg e.V. des Wohngebietes Flöha-Sattelgut. aus unserem Foto: Manuela Hamburg Verband NEUE ENTWICKLUNGEN IM STADTTEIL SATTELGUT IN FLÖHA as laufende Quartiersprojekt QE I im Stadtteil Sattelgut befasst. Viele Bewohner*innen beschäftigt die zukünftige in Flöha soll ab August 2021 in die nächste Projekt- Entwicklung im Wohngebiet hinsichtlich barrierefreiem Dphase QE II übergehen. Seit Projektbeginn im August 2020 Wohnen, Erreichbarkeit von Infrastrukturangeboten und die hat sich einiges getan. Verbesserung des generationsübergreifenden Miteinanders. Bereits in der »meeting«-Ausgabe 2/2020 berichteten wir Ein besonderes Anliegen des Quartiersmanagements ist über den Beginn des Quartiersprojekts im Stadtteil Sattelgut. deshalb die Etablierung ehrenamtlicher Strukturen bzw. die Seitdem ist viel passiert: Es wurden Flyer gestaltet, Plakate Initiierung ehrenamtlicher Nachbarschaftshilfe. Ein Begeg- gedruckt und Kontakte zu Bewohner*innen und Netzwerk- nungszentrum als generationsübergreifendes Angebot ist partner*innen aufgebaut. in Planung. Um auch in Zukunft die Bedarfe aus der Bevöl- Große Herausforderungen waren unter Corona-Bedin- kerung im Blick zu behalten, befasst sich derzeit eine Arbeits- gungen die Vorabstimmungen im Quartier für die zweite gruppe mit der Vorbereitung des Quartiersrats. Dieser vertritt Projektphase und die daraus abgeleitete Maßnahmenplanung die Belange der Einwohner*innen -
German Menu German Cuisine
GERMAN MENU GERMAN CUISINE German cuisine has evolved as a national cuisine through centuries of social and political change with variations from region to region. The southern regions of Germany, including Bavaria with vinegar and instead of capers, Marsh Marigold and neighbouring Swabia, share many dishes. buds soaked in brine were used. While cooking with Furthermore, across the border in Austria one will wine (as is typical in the wine growing regions of find many similar dishes. Franconia and Hesse) was known, the lack of good wine on the East German market reserved this for However, ingredients and dishes vary by province. special occasions. For these reasons Ragout fin There are many significant regional dishes that have (commonly known as Würzfleisch) became a highly become both national and regional. Many dishes sought after delicacy. that were once regional, however, have proliferated in different variations across the country into the Foreign Influences present day. With the influx of foreign workers after World War Pretzels are especially common in the South of II, many foreign dishes have been adopted into Germany. German regional cuisine can be divided German cuisine - Italian dishes like spaghetti and into many varieties such as Bavarian cuisine pizza have become a staple of the German diet. (Southern Germany), Thuringian (Central Germany), Turkish immigrants also have had a considerable Lower Saxon cuisine or those of Saxony Anhalt. influence on German eating habits; Döner kebab is Germany’s favourite fast food, selling twice as much The Eichstrich as the major burger chains put together (McDonald’s and Burger King being the only widespread burger All cold drinks in bars and restaurants are sold in chains in Germany).