Bürgerblatt Stadt Großschirma

Großschirma Großvoigtsberg Hohentanne Kleinvoigtsberg Obergruna Reichenbach Rothenfurth Seifersdorf Siebenlehn Amtsblatt und Heimatzeitung für die Stadt Großschirma mit den Stadtteilen

Ausgabe 1 Erscheinungstag: 22. Januar 2020 Januar 2020

Redaktionsschluss für Ausgabe Februar 2020 ist am 14. Februar 2020, Erscheinungstag ist der 27. Februar 2020

n Liebe Bürgerinnen und Bürger,

zu Beginn des neuen Jahres 2020 möchte ich Ihnen zunächst einmal alle gu- ten Wünsche, auch im Namen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unse- rer Stadtverwaltung, übermitteln. Mögen sich Ihre Vorstellungen und Ziele NEUJAHRSGLOCKEN in den nächsten Monaten und darüber hinaus, die gleichzeitig ein neues Jahrzehnt einläuten, weitestgehend erfüllen. Dass dazu das entsprechende In den Lüften schwellendes Gedröhne, persönliche Mittun die Voraussetzung bildet, ist und bleibt unbestritten. Leicht wie Halme beugt der Wind die Töne. Auch in diesem Jahr werden wir wieder einige kommunale Vorhaben in die Tat umsetzen, soweit sich diese in unserer Verantwortung und Zuständig- Leis verhallen, die zum ersten riefen, keit befinden. Insgesamt verfügen wir mit der in den zurückliegenden Jah- Neu Geläute hebt sich aus den Tiefen. ren erbauten und sanierten Infrastruktur über vorzeigenswerte und gute Einrichtungen, sei dies im Bereich der Grundschulen, Kindereinrichtungen Große Heere, nicht ein einzelner Rufer! als auch der dazu gehörigen Turnhallen und Sportstätten. Davon zeugen Wohllaut flutet ohne Strand und Ufer. auch die in den verschiedenen Ortsteilen vorhandenen Bürgerhäuser. Diese könnten mitunter allerdings noch etwas reger und intensiver seitens unserer Einwohnerschaft und der ortsansässigen Vereine genutzt werden. Als posi- Conrad Ferdinand Meyer tives Beispiel sei an dieser Stelle unser Bürgerhaus in Obergruna genannt, (Schweizerischer Dichter und Schriftsteller, lebte 1825–1898) welches durch eine Mehrfachnutzung der verschiedenen Vereine und Frei- zeiteinrichtungen eine gute und sinnvolle Auslastung erfährt. Dies sollten wir auch für die Bürgerhäuser in Hohentanne und Reichenbach, soweit dies manchen Mitarbeiter unserer Landkreisverwaltung, auch hier wäre im Ein- möglich und machbar ist, anstreben. Auch die Bemühungen des Heimatver- zelfall etwas mehr Angemessenheit bei der Bearbeitung von Anliegen und eins Seifersdorf, das mit öffentlichem Aufwand und durch viele Eigenleis- Anträgen der Sache förderlicher und damit letztendlich dienlicher. tung Geschaffene entsprechend nachhaltig zu nutzen, soll in dieser Aufzäh- Gleichfalls nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass sich in unserer Stadtver- lung nicht unerwähnt bleiben. waltung einige personelle Veränderungen vollzogen haben. Dieser Prozess In Obergruna wird der neu entstehende Fest- und Freizeitplatz, mit dessen wird sich in den kommenden Jahren kontinuierlich fortsetzen, da einige Bau wir in diesem Frühjahr beginnen werden, das gesamte Areal in der Mitarbeiterinnen dann in ihren Ruhestand und aus ihrem aktiven Arbeitsle- Ortsmitte positiv aufwerten. Das wir dieses Vorhaben als auch viele weitere ben verabschiedet werden. So konnten wir mit Frau Swinda Illgen, wohn- in den vergangenen Jahren so verwirklichen können und konnten ist auch haft in unserem Ort Reichenbach, noch im alten Jahr eine neue Mitarbeite- unserer guten Zusammenarbeit im Rahmen des „Klosterbezirkes Altzella“ rin begrüßen und seit dem Jahresbeginn verstärkt Herr Michael Götze aus zu danken. Hier möchte ich mich ausdrücklich einmal bei unserer Projekt- Obergruna unseren kommunalen Bauhof. Die jeweiligen Aufgaben und Tä- managerin, Frau Möller und deren Mitarbeiterinnen als auch insbesondere tigkeitsfelder der einzelnen Mitarbeiter/innen unserer Verwaltung können bei Herrn Lochmann, der unsere Fördermittelbescheide im Landratsamt be- Sie dem Organigramm des Internetauftritts unserer Stadt entnehmen. arbeitet, bedanken. Nur auf der Basis eines vertrauensvollen, zum gegensei- tigen Vorteil reichenden Miteinander zwischen den zum „Klosterbezirk Alt- Abschließend und mit dem nochmaligen Wunsch für ein gutes, erfolgrei- zella“ gehörenden acht Städten und Gemeinden werden wir auch künftig ches und in jeder Hinsicht friedvolles Jahr 2020 verbleibe ich wie stets mit derartige Dinge und Vorhaben bewältigen. Zumal mit der Umsetzung und einem herzlichen Ausgestaltung des „Welterbetitels – Montanregion Erzgebirge“ dieses „Glück Auf!“ Spektrum noch vielfältiger und umfassender geworden ist. In diesem Zu- sammenhang würde ich mir gerade und auch von unserer Nachbar- und Kreisstadt etwas mehr gegenseitiges Verständnis und Kooperation wünschen. Dies wurde in der Vergangenheit bereits deutlich besser gelebt Ihr und gehandhabt, als das momentan der Fall ist. Gleiches gilt auch für so Volkmar Schreiter, Bürgermeister 2 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 22. Januar 2020

Amtliche Bekanntmachungen

Stadtverwaltung Großschirma Sitzungstermine n Öffnungszeiten Stadtverwaltung Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Montag, dem 02. März Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr 2020, um 19:00 Uhr im Bürgersaal, Hauptstraße 83 a, 09603 Großschirma statt. Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 15:30 Uhr Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Mon- Freitag 09:00 bis 11:30 Uhr tag, dem 27. Januar 2020, um 19:00 Uhr im Sitzungszimmer der Stadtverwal- tung Großschirma, Hauptstraße 156, 09603 Großschirma statt. n Öffnungszeiten Bürgerbüro Siebenlehn Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen der Bekanntmachungs- Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr tafel an der Stadtverwaltung Großschirma, Hauptstraße 156, 09603 Großschir- ma. Gleiche Bekanntmachung zur Tagesordnung erfolgt auch in den Schaukä- sten der Stadtteile. n Bankverbindung Stadt Großschirma Deutsche Kreditbank AG • BLZ 120 300 00 • Konto 1 408 905 Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Siebenlehn findet am Don- IBAN DE57 1203 0000 0001 4089 05 • BIC BYLADEM 1001 nerstag, dem 27. Februar 2020, um 19:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Sieben- lehn, Freiberger Straße 18, ST Siebenlehn statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang der Bekanntmachungsta- Wichtige Rufnummern fel am historischen Rathaus Siebenlehn. Die angegebenen Termine verstehen sich vorbehaltlich erforderlicher Änderungen, die sich aus aktuellen Anlässen n Stadtverwaltung Großschirma (03 73 28) 89 90 ergeben können. Bürgerbüro Siebenlehn (0151) 550 46 312 Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Bürgermeistersprechstunden n Abwasserzweckverband „Muldental“ (0 37 31) 203 00 90 Dienstag, 28.01.2020 14:00 bis 16:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma n Wasserzweckverband Freiberg (0 37 31) 78 40 Dienstag, 04.02.2020 14:00 bis 17:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma n Kindergärten: Dienstag, 11.02.2020 14:00 bis 15:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma Großschirma (03 73 28) 2 11 15:30 bis 17:00 Uhr historisches Rathaus Siebenlehn Dienstag, 18.02.2020 14:00 bis 18:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma Kleinvoigtsberg (03 73 24) 73 29 Dienstag, 25.02.2020 keine Sprechstunde Reichenbach (03 73 28) 74 55 Siebenlehn (03 52 42) 6 43 39 Sprechstunde der Schiedsstelle n Schulen: GS Großschirma (03 73 28) 4 68 Ab Monat Januar findet die Sprechstunde wieder wie gewohnt jeden 3. Diens- GS Siebenlehn (03 52 42) 6 26 24 tag im Monat in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Sitzungszimmer des Rat- n Notrufe: hauses Großschirma (Haus I, Zimmer EG 07), Hauptstraße 156 in 09603 Groß- schirma statt. Polizei 110 n Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Der Friedensrichter, Herr Friedl, ist erreichbar per E-Mail unter: [email protected] n Krankentransport Landkreis (03731) 192 22 n Notfallambulanz Kreiskrankenhaus (03731) 77 23 12 Büchereien Montag bis Freitag 18:00 bis 7:00 Uhr Samstag/Sonntag ganztägig bis Montag 7:00 Uhr Großschirma dienstags 15:00 bis 18:00 Uhr n Augenärztliche Rufbereitschaft (037 27) 192 92 Telefon 037328 146779 Obergruna montags 17:00 bis 19:00 Uhr n Giftnotruf (03 61) 73 07 30 n Frauenschutzhaus (03731) 225 61 n Mädchenhaus (03731) 399 29 Impressum n Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Herausgeber: Herstellung & Vertrieb: bundesweite Rufnummer 116 117 Stadtverwaltung Großschirma Heinrich Ludwig GmbH Mo, Die, Do 19:00 bis 07:00 Uhr | Mi, Fr 14:00 bis 07:00 Uhr Hauptstraße 156 Freiberger Straße 30 Feiertag 24 Stunden, Sitzdienst 10:00 bis 12:00 Uhr 09603 Großschirma Stadtteil Siebenlehn n Telefonseelsorge Telefon: (037328) 89 90 09603 Großschirma 0800/1110111 und 0800/1110222 E-Mail: [email protected] Telefon: (03 52 42) 437 0 n Gas-Havarien und -Störungen 0180 27 87 901 im Internet: www.grossschirma.de E-Mail: [email protected] Störung Erdgasversorgung Netzgebiet inetz 0800 1111 48920 Redaktion des amtlichen und Satz & Druck: nichtamtlichen Teils: RIEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Stadtverwaltung Großschirma Stellplatz Schrottcontainer Kommunal- und Bürgerzeitungen Redaktion: Frau Totzke Mitteldeutschland Telefon: (037328) 8 99 30 Eisen-, Gusseisen- und Stahlschrott können kostenlos entsorgt werden: 09244 Lichtenau Standort Siebenlehn • Bauhof Siebenlehn, Heinrich-Ludwig-Weg 2 Abo-Preis: 6,00 Euro/Jahr Anzeigen-Annahme: C M Fälligkeitsdatum: 01.07. Telefon: (03 72 08) 876 200 Y • Nossener Straße (Firma Lutze) K Keine Kühlschränke, Fernsehgeräte etc. in diese Container entsorgen! E-Mail: [email protected] 22. Januar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 3

Amtliche Bekanntmachungen

Beschlüsse der der öffentlichen Stadtratssitzung der Stadt Großschirma am 13. Januar 2020

BESCHLUSS 36/2020 5. Scharf, Volker (UB) Ranft, Torsten (UB) Bestellung des Stadtteilwehrleiters und dessen Stellvertreter für die Freiwillige 6. Schleicher, Margot (FL R-S) Pönitz, Holger (FL R-S) Feuerwehr Reichenbach 7. Schier, Christian (SPD/Grüne) Dr. Ralle, Susan (SPD/Grüne) Der Stadtrat der Stadt Großschirma stimmt in seiner Sitzung am 13.01.2020 der 8. Dr. Weigand, Rolf (AfD) Krumbiegel, Lutz (AfD) widerruflichen Bestellung 9. Zschommler, Gunther (CDU) Veit, Sebastian (AfD) • des Kameraden Thomas Juterzenka zum Stadtteilwehrleiter der Freiwilligen zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister Feuerwehr Reichenbach und Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 17 • des Kameraden Andreas Juterzenka zum stellvertretenden Stadtteilwehrlei- Nein-Stimmen: – ter der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach Stimmenthaltungen: – mit Wirkung zum 14.01.2020 für den Zeitraum von 5 Jahren zu. BESCHLUSS 41/2020 zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister Widerrufung des Beschlusses 03/2019 – Bestellung der Mitglieder des Techni- Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 17 schen Ausschusses Nein-Stimmen: – Der Stadtrat der Stadt Großschirma beschließt in seiner Sitzung am 13.01.2020, Stimmenthaltungen: – die Widerrufung der gewählten Mitglieder des Technischen Ausschusses und BESCHLUSS 37/2020 deren Stellvertreter: Haushalt 2020 Mitglied Stellvertreter Der Stadtrat der Stadt Großschirma beschließt die vorliegende Haushaltssat- 1. Böhnisch, Falk (UB) Grahl, Herbert (LS)) zung für das Jahr 2020, den dazugehörigen Haushaltsplan sowie den Finanz- 2. Krumbiegel, Lutz (AfD) Dr. Weigand, Rolf (AfD) und Investitionsplan. 3. Pilz, Joachim (UB) Bleiber, Ingrid (UB) zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister 4. Pönitz, Holger (FL R-S) Schleicher, Margot (FL R-S) Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 16 5. Dr. Ralle Susann (SPD/GRÜNE) Dr. Hans-Joachim Seeber (SPD/GRÜNE) Nein-Stimmen: – 6. Ranft, Torsten (UB) Scharf, Volker (UB) Stimmenthaltungen: 1 7. Romrig, Sandro (AfD) Kunze, Heiderose (AfD) 8. Schwarzbach, Martin (AfD) Neuhäußer, Birgit (AfD) BESCHLUSS 38/2020 9. Veit, Sebastian (AfD) Zschommler, Gunther (CDU) Verzicht auf die Erstellung eines Gesamtabschlusses für 2020 zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister Auf der Grundlage des § 88 b der Sächsischen Gemeindeordnung erklärt der Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 17 Stadtrat der Stadt Großschirma den Verzicht auf die Erstellung eines Gesamtab- Nein-Stimmen: – schlusses für das Jahr 2020. Stimmenthaltungen: – zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 17 BESCHLUSS 42/2020 Nein-Stimmen: – Neuwahl der Mitglieder des Technischen Ausschusses und deren Stellvertreter Stimmenthaltungen: – Der Stadtrat der Stadt Großschirma wählt in seiner Sitzung am 13.01.2020 fol- gende Stadträte und deren Stellvertreter aus seiner Mitte widerruflich in den BESCHLUSS 39/2020 Technischen Ausschuss. Widerrufung des Beschlusses 04/2019 – Bestellung der Mitglieder des Ver- Mitglieder Stellvertreter waltungsausschusses 1. Böhnisch, Falk (UB) Grahl, Herbert (LS)) Der Stadtrat der Stadt Großschirma beschließt in seiner Sitzung am 13.01.2020, 2. Krumbiegel, Lutz (AfD) Dr. Weigand, Rolf (AfD) die Widerrufung der gewählten Mitglieder des Verwaltungsausschusses und de- 3. Pilz, Joachim (UB) Bleiber, Ingrid (UB) ren Stellvertreter: 4. Pönitz, Holger (FL R-S) Schleicher, Margot (FL R-S) Mitglied Stellvertreter 5. Dr. Ralle, Susann (SPD/GRÜNE) Schier, Christian (SPD/GRÜNE) 1. Bleiber, Ingrid (UB) Pilz, Joachim (UB) 6. Ranft, Torsten (UB) Scharf, Volker (UB) 2. Grahl, Herbert (LS) Böhnisch, Falk (UB) 7. Romrig, Sandro (AfD) Kunze, Heiderose (AfD) 3. Kunze, Heiderose (AfD) Romrig, Sandro (AfD) 8. Schwarzbach, Martin (AfD) Neuhäußer, Birgit (AfD) 4. Neuhäußer, Birgit (AfD) Schwarzbach, Martin (AfD) 9. Veit, Sebastian (AfD) Zschommler, Gunther (CDU) 5. Scharf, Volker (UB) Ranft, Torsten (UB) zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister 6. Schleicher, Margot (FL R-S) Pönitz, Holger (FL R-S) Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 17 7. Dr. Seeber, Hans-Joachim (SPD/GRÜNE) Dr. Ralle, Susan (SPD/GRÜNE) Nein-Stimmen: – 8. Dr. Weigand, Rolf (AfD) Krumbiegel, Lutz (AfD) Stimmenthaltungen: – 9. Zschommler, Gunther (CDU) Veit, Sebastian (AfD) BESCHLUSS 43/2020 zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister Beauftragung Planungsleistung Durchführung der Maßnahme „Straßenbau Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 17 Preußerstraße 21 – 31“ und Bestätigung der vorzeitigen Inanspruchnahme der Nein-Stimmen: – finanziellen Mittel Stimmenthaltungen: – Der Stadtrat der Stadt Großschirma bestätigt die Finanzierung der Investitions- BESCHLUSS 40/2020 maßnahme „Straßenbau Preußerstraße 21-31 in Siebenlehn“ vor Inkrafttreten Neuwahl der Mitglieder des Verwaltungsausschusses und deren Stellvertreter des Haushalts 2020. Die Vorfinanzierung erfolgt mit den der Stadt zur Verfü- Der Stadtrat der Stadt Großschirma wählt in seiner Sitzung am 13.01.2020 fol- gung stehenden liquiden Mitteln. Der Auftrag zur Ausführung der Planungsleis- gende Stadträte und deren Stellvertreter aus seiner Mitte widerruflich in den tungen entsprechend Vertragsangebot vom 05.11.2019 in Höhe von 5.079,59 € Verwaltungsausschuss wird an das Ingenieurbüro RKF Ingenieure GmbH Freiberg, Abraham von Schön- Mitglieder Stellvertreter berg Straße 5 in 09599 Freiberg erteilt. 1. Bleiber, Ingrid (UB) Pilz, Joachim (UB) zur Abstimmung anwesend: 16 Stadträte, Bürgermeister C M 2. Grahl, Herbert (LS) Böhnisch, Falk (UB) Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 16 Y K 3. Kunze, Heiderose (AfD) Romrig, Sandro (AfD) Nein-Stimmen: – 4. Neuhäußer, Birgit (AfD) Schwarzbach, Martin (AfD) Stimmenthaltungen: 1 4 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 22. Januar 2020

Amtliche Bekanntmachungen

Mitteilung der Abteilung Steuern Tierbestandsmeldung 2020

Für unsere grundsteuerpflichtigen Bürger wird am 15.02.2020 die 1. Rate der Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK) Grundsteuer des Jahres 2020 fällig. – Anstalt des öffentlichen Rechts – Auch die Zahlungspflichtigen, die Gewerbesteuer-Vorauszahlungen zu entrich- ten haben, erinnern wir hiermit an diesen Fälligkeitstermin. Sehr geehrte Tierhalter, Bitte versäumen Sie nicht die Zahlung/Überweisung, um eine Mahnung und bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Pferden, Rindern, Schweinen, damit Mahngebühren zu vermeiden. Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen zur Meldung und Bei- Die Überweisung der Steuer sollte auf unser Konto bei der Deutschen Kredit- tragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind. bank AG, BIC: BYLADEM 1001, IBAN: DE571203 0000 0001 4089 05 erfolgen. Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Voraussetzung für: Selbstverständlich können Sie uns auch eine Einzugsermächtigung erteilen, um – eine Entschädigung im Tierseuchenfall, den Aufwand für Sie zu minimieren. - für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für die Tierkörper- beseitigung Andrea Rösner-Noack, Sachbearbeiterin Steuern – für die Gewährung von Beihilfen durch die Tierseuchenkasse. Der Tierseuchenkasse bereits bekannte Tierhalter erhalten Ende Dezember 2019 einen Meldebogen per Post. Sollte dieser bis Mitte Januar 2020 nicht bei Ihnen eingegangen sein, melden Sie sich bitte bei der Tierseuchenkasse um Ihren Tier- Festsetzung der Grundsteuer bestand anzugeben. Tierhalter, welche ihre E-Mail- Adresse bei der Tierseu- für das Kalenderjahr 2020 chenkasse autorisiert haben, erhalten die Meldeaufforderung per E-Mail. Auf dem Meldebogen oder per Internet sind die am Stichtag 1. Januar 2020 Gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) i.V. m. § 7 Abs. 4 Sächsisches vorhandenen Tiere zu melden. Sie erhalten daraufhin Ende Februar 2020 den Kommunalabgabengesetz macht die Stadt Großschirma Folgendes bekannt: Beitragsbescheid. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Abs. 5 des Sächsischen Aus- Der Stadtrat der Stadt Großschirma hat durch die „Satzung über die Erhebung führungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (SächsAGTierGesG) in Verbin- von Realsteuern“ vom 16.12.2003 und durch die „Satzung zur 1. Änderung der dung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Tierseuchenkasse, unabhängig Satzung über die Erhebung von Realsteuern“ vom 12.12.2006 u. a. die Hebe- davon, ob Sie Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken sätze für die Grundsteuern ab 01.01.2007 festgesetzt auf: halten. Darüber hinaus möchten wir Sie auf Ihre Meldepflicht bei dem für Sie 280 v. H. für die Grundsteuer A zuständigen Veterinäramt hinweisen. 385 v. H. für die Grundsteuer B Gegenüber dem Kalenderjahr 2019 tritt für 2020 keine Änderung der Hebesät- n Bitte unbedingt beachten: ze ein, sodass auf die Versendung von Grundsteuerjahresbescheiden für das Ka- Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und lenderjahr 2020 verzichtet wird. Beitragspflicht, zu Beihilfen der Tierseuchenkasse sowie über die Tiergesund- Für diejenigen Grundsteuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2020 die gleiche heitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer u. a. Ihr Beitrags- Grundsteuer wie für das Kalenderjahr 2019 zu entrichten und insoweit bis zum konto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre), erhaltene Beihilfen, Befunde heutigen Tag keinen anders lautenden Bescheid erhalten haben, wird die sowie eine Übersicht über Ihre bei der Tierkörperbeseitigungsanstalt entsorgten Grundsteuer hiermit durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 Tiere einsehen. GrStG festgesetzt. Sächsische Tierseuchenkasse – Anstalt des öffentlichen Rechts Für die Steuerschuldner treten mit dem Tag dieser öffentlichen Bekanntma- Löwenstraße 7a, 01099 , Tel.: 0351 / 80608-0, Fax: 0351 / 80608-35 chung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein E-Mail: [email protected], Internet: www.tsk-sachsen.de schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Dies gilt nicht, wenn Änderun- gen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen bleibt die Zahlungspflicht zunächst bestehen, bis anknüpfend an den Messbe- Bekanntmachung über die Plangenehmigung scheid des zuständigen Finanzamtes ein schriftlicher Grundsteuerbescheid er- geht. … für das Bauvorhaben „Hochwasserschadensbeseitigung 06/2013, Sanie- rung Wanderweg Obergruna nach Zollhaus, Ident-Nr.: 1187“ n Zahlungsaufforderung – Auslegung der Plangenehmigung – Die Steuerschuldner werden gebeten, die Raten der Grundsteuer für 2020 zu Die Plangenehmigung der Landesdirektion Sachsen vom 14. November 2019 – den Fälligkeitsterminen lt. Grundsteuerbescheid auf das Konto der Stadtverwal- Gz.: C32-0522/1039/15, die das o. a. Bauvorhaben betrifft, liegt (einschließlich tung Großschirma IBAN: DE57 1203 0000 0001 4089 05 Rechtsbehelfsbelehrung) mit einer Ausfertigung des genehmigten Planes in der BIC: BYLADEM 1001 Zeit vom 27. Januar 2020 bis einschließlich 10. Februar 2020 in der Stadtver- unter Angabe des Kassenzeichens zu überweisen oder im Bürgerbüro der Stadt- waltung Großschirma, Haus 2, Zimmer OG 01, Hauptstraße 152, 09603 Groß- verwaltung einzuzahlen. Sie können auch jederzeit ein SEPA-Lastschriftmandat schirma während der Dienststunden erteilen. Montag 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr n Rechtsbehelfsbelehrung Mittwoch 09:00 bis 12:00 Uhr Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr kann innerhalb eines Monats nach der öffentlichen Bekanntmachung Wider- Freitag 09:00 bis 11:30 Uhr zu jedermanns Einsicht aus. spruch erhoben werden. Zusätzlich kann die Plangenehmigung im UVP-Portal unter https://www.uvp- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung verbund.de/ eingesehen werden. Für die Vollständigkeit und Übereinstimmung Großschirma, Hauptstraße 156 in 09603 Großschirma, einzulegen. der im Internet veröffentlichten Unterlagen mit den amtlichen Auslegungsun- terlagen wird keine Gewähr übernommen. Der Inhalt der zur Einsicht ausgeleg- Großschirma, 02.01.2020 ten Unterlagen ist maßgeblich. Großschirma, den 03.12.2019 Volkmar Schreiter C M Volkmar Schreiter Y K Bürgermeister Bürgermeister 22. Januar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 5

Amtliche Bekanntmachungen

Ortsübliche Bekanntmachung über die Widerspruchsrechte nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) für Übermittlungen von Daten aus dem Melderegister

Durch das Einwohnermeldeamt der Stadt Großschirma wird zur Erfüllung der Altersjubiläen im Sinne des Satzes 1 sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weite- gesetzlich geregelten Aufgaben ein amtliches Melderegister geführt. Grundlage re Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubi- ist das Bundesmeldegesetz (BMG) vom 3. Mai 2013 (BGBl. S. 1084) in der läen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. aktuell gültigen Fassung. Bei einem Widerspruch gemäß § 50 Abs. 5 BMG werden die Daten nicht über- Jeder Einwohner der Stadt Großschirma kann gegenüber dem Einwohnermel- mittelt. Der Widerspruch ist bei allen Einwohnermeldeämtern, bei denen die be- deamt – nach Maßgabe des Bundesmeldegesetzes (BMG) - bestimmten Daten- troffene Person gemeldet ist, einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. übermittlungen widersprechen. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Gemäß BMG ist auf die Widerspruchsmöglichkeiten zur (§ 50 Abs. 5 BMG i.V.m. § 50 Abs. 3 BMG ) – Übermittlung von Daten an Parteien und Wählergruppen u.a. bei Wahlen Adressbuchverlagen darf zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet und Abstimmungen haben, Auskunft erteilt werden über deren: – Übermittlung von Daten bei Alters- und Ehejubiläen an Mandatsträger, 1. Familienname, Presse oder Rundfunk 2. Vornamen, – Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage 3. Doktorgrad und – Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an öffentlich-rechtliche 4. derzeitige Anschriften. Religionsgesellschaften Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern – Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Per- (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. sonalmanagement der Bundeswehr Bei einem Widerspruch gemäß § 50 Abs. 5 BMG werden die Daten nicht über- durch ortsübliche Bekanntmachung hinzuweisen. mittelt. Der Widerspruch ist bei allen Einwohnermeldeämtern, bei denen die be- troffene Person gemeldet ist, einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. Ein Widerspruch kann persönlich zu den üblichen Öffnungszeiten, schriftlich oder zur Niederschrift beim: Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an öffentlich-rechtliche Einwohnermeldeamt Großschirma Religionsgesellschaften (§ 42 Abs. 3 Satz 2 BMG i.V.m. § 42 Abs. 2 BMG) Post: Hauptstraße 156 Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft Familienan- Sitz: Hauptstraße 152, Haus II, Zimmer: EG.02 gehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesell- 09603 Großschirma schaft angehören, darf die Meldebehörde von diesen Familienangehörigen fol- Mail: [email protected] gende Daten übermitteln: erfolgen. Der Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf. 1. Vor- und Familiennamen, 2. Geburtsdatum und Geburtsort, Ein entsprechendes Formular finden Sie auch auf unserer Internetseite unter: 3. Geschlecht, www.grossschirma.de. Für Fragen erreichen Sie das Einwohnermeldeamt unter 4. Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, der Telefonnummer 037328/89925. 5. derzeitige Anschriften und letzte frühere Anschrift, 6. Auskunftssperren nach § 51 und bedingte Sperrvermerke nach § 52 sowie n Nachstehend erfolgen Hinweise zu den Widerspruchsrechten gemäß BMG: 7. Sterbedatum. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien und Wählergrup- Bei einem Widerspruch gemäß § 42 Abs.3 Satz 2 BMG werden die Daten nicht pen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen (§ 50 Abs. 5 BMG i.V.m. § 50 Abs. 1 übermittelt. Der Widerspruch ist beim Einwohnermeldeamt der alleinigen Woh- BMG) nung oder der Hauptwohnung einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. Der Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die Übermittlung Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf von Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechts an die jeweilige öffentlich- staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vo- rechtliche Religionsgemeinschaft. Diese Zweckbindung wird dem Empfänger rangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die in § 44 Absatz bei der Übermittlung mitgeteilt. 1 Satz 1 BMG bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Ge- Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Perso- burtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Per- nalmanagement der Bundeswehr (§ 36 Abs. 2 BMG i.V.m. § 58c Abs. 1 Solda- son oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Wer- tengesetz) bung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial über Tätigkeiten in den Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Streitkräften, Bei einem Widerspruch gemäß § 50 Abs. 5 BMG werden die Daten nicht über- übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement mittelt. Der Widerspruch ist beim Einwohnermeldeamt der alleinigen Wohnung der Bundeswehr jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit oder der Hauptwohnung einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname, Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten bei Alters- und Ehejubiläen 2. Vornamen, an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk (§ 50 Abs. 5 BMG i.V.m. § 50 Abs. 2 3. gegenwärtige Anschrift. BMG) Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach § 36 Absatz Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Meldere- 2 des Bundesmeldegesetzes widersprochen haben. gister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde § 36 Abs. 2 BMG regelt, dass eine Datenübermittlung nach § 58 Soldatengeset- Auskunft erteilen über zes nur zulässig ist, soweit die betroffene Person nicht widersprochen hat. 1. Familienname, Der Widerspruch ist beim Einwohnermeldeamt der alleinigen Wohnung oder 2. Vorname, der Hauptwohnung einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. C 3. Doktorgrad, Großschirma, den 4. Dezember 2018 M Y K 4. Anschrift sowie 5. Datum und Art des Jubiläums. Volkmar Schreiter, Bürgermeister Siegel 6 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 22. Januar 2020

Informationen

Entsorgungsdienste Geburtstage Kreis GmbH Der Bürgermeister gratuliert allen genannten und ungenannten Jubilarinnen und Jubilaren und wünscht allen recht viel Gesundheit und Wohlergehen. Die EKM – Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH verwaltet als Beauf- tragte des Landkreises Mittelsachsen die öffentliche Abfallentsorgung und ver- n Geburtstage bindet die Interessen der Bürger und des Gewerbes mit den Aufgaben der öf- fentlichen Verwaltung. n in Großschirma am 15.02. Herrn Frank Müller zum 70. Geburtstag Ab sofort suchen wir am Standort Freiberg eine/n Sachbearbeiter/-in (m/w/d) am 17.02. Herrn Horst Illgen zum 70. Geburtstag im Bereich Gebührenbearbeitung. am 19.02. Frau Käthe Schulze zum 90. Geburtstag am 23.02. Herrn Günter Ziebal zum 70. Geburtstag n Das bieten wir: am 28.02. Herrn Bernd Glöckner zum 75. Geburtstag • Unbefristetes Arbeitsverhältnis • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten n in Großvoigtsberg • Flexible Arbeitszeiten am 11.02. Frau Gisela Schubert zum 75. Geburtstag • Vergütung in Anlehnung an die Tarifverträge des öffentlichen Dienstes am 16.02. Herrn Walter Otto zum 95. Geburtstag • Zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz in angenehmen Arbeitsumfeld n in Kleinvoigtsberg • Vielfältige Weiterbildungsangebote am 01.02. Frau Eleonore Melzer zum 75. Geburtstag • Umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement am 14.02. Herrn Eberhard Maling zum 80. Geburtstag am 28.02. Frau Helga Goldbach zum 85. Geburtstag n Ihr Aufgabenbereich: • Prüfung und Erstellung von Abfallgebührenbescheiden n in Reichenbach • Pflege von Grundstücksdatenbeständen am 02.02. Frau Annelies Flößner zum 70. Geburtstag • An- und Abmeldungen von Grundstücken am 11.02. Herrn Harry Müller zum 90. Geburtstag • Stammdatenpflege • Behälterbestellung und -quittierung n in Siebenlehn • Vorbereitung zu Widerspruchsverfahren am 02.02. Frau Dorothee Kahn zum 80. Geburtstag • Bearbeitung von Insolvenzverfahren am 06.02. Frau Lieselotte Andreas zum 90. Geburtstag • Aufbereitung von Unterlagen für Vollstreckungsverfahren, am 17.02. Herrn Reiner Silbermann zum 80. Geburtstag Amtshilfeersuchen, … am 23.02. Frau Renate Bärsch zum 75. Geburtstag • Abfallberatung im Rahmen der Kundenbetreuung am 26.02. Frau Hedwig Kabus zum 90. Geburtstag n Was Sie mitbringen: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit buchhalterischem Schwer- Geburten punkt oder vergleichbar • Deutschkenntnisse min. C2 (GER) oder als Muttersprachler Der Bürgermeister gratuliert den Eltern recht herzlich und wünscht den neuen • Selbstständige Arbeitsweise und souveräner Umgang mit Kunden Erdenbürgern Gesundheit, Glück und alles Gute. • Gute PC-Kenntnisse, speziell in MS Office

Dir soll die Zukunft Blüten tragen, in allen Farben leuchtend schön. n Sie sind? Viel Freude soll an allen Tagen hell über deinem Leben stehn. • Flexibel (Volksgut) • Kommunikativ • Serviceorientiert Eddi Michel Totzke geboren am 03.12.2019 Hohentanne • Teamfähig Leonora Weinert geboren am 12.12.2019 Rothenfurth n Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bis zum 15. Februar 2020 Ihre vollständigen und aussagekräf- tigen Bewerbungsunterlagen an: n Hinweis der Verwaltung: EKM – Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH Unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung können nur noch Ge- Frau Dietrich burten im Bürgerblatt eingetragen werden, wenn eine Einwilligung der Sorge- Frauensteiner Straße 95 berechtigten vorliegt. Nach der Geburt werden die erforderlichen Unterlagen 09599 Freiberg automatisch zugesandt. Haben Sie Fragen, so rufen Sie die Mitarbeiter im Einwohnermeldeamt unter Te- oder per E-Mail an: lefon: 037328 89925 an. Frau Dietrich [email protected]

Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Dietrich unter 03731-26 25 12 gern zur Verfügung. Beilagenhinweis:

C M Weitere Informationen rund um die EKM finden Sie unter www.ekm-mittel- Dieser Ausgabe liegen keine Beilagen bei. Y K sachsen.de. 22. Januar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 7

Der Bürgerpolizist informiert

machte ein Hinweisgeber die Polizei Anfang Oktober aufmerksam. In Neukir- Sprechstunde Bürgerpolizist: chen sollen mehrere Ölfässer am Straßenrand und im Straßengraben stehen. Und eben solche Fässer mit der Aufschrift eines Mineralölkonzerns fanden sich n Großschirma – Rathaus tatsächlich an besagter Straßenstelle. Doch nicht um sie illegal zu entsorgen. Sie Dienstag, 11.02.2020, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr waren Teil der Streckenabsperrung der Erzgebirgsrally. n Gemeindeamt Reinsberg Dienstag, 04.02.2020, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr n 2. Natürliches und Menschliches Donnerstag, 06.02.2020, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Im Januar sorgte sich eine Frau in , Ortsteil Hilbersdorf um ihren Nach- barn, da sie ihn seit dem Vortag nicht mehr gesehen hatte und er auch die Tür n Polizeirapport nicht öffnete. Den Beamten öffnete er dann doch. Zuvor hatte er nur seine Hör- geräte nicht genutzt und so die Kontaktversuche der Hinweisgeberin nicht be- merkt. n Die etwas andere Medieninformation Ein Schwarzenberger verständigte an einem Abend im Februar die Polizei, da Auch im Jahr 2019 wurden die Beamtinnen und Beamten der Polizeidirektion ein schwarz gekleideter Mann auf einer Wiese in der Stadt Kerzen anzündete Chemnitz mit Einsätzen konfrontiert, die nicht alltäglich sind. Eine ganze Reihe und immer wieder trotz Fahrverkehr auf die angrenzende Straße laufen würde. Meldungen an die Polizei entpuppten sich bei der Überprüfung ganz anders ge- Die Beamten trafen vor Ort auf den Beschriebenen. Der junge Mann hatte am lagert als zunächst gedacht. Nicht selten zeigte sich auch ein Schmunzeln im Valentinstag auf der Wiese ein Herz aus Teelichtern aufgestellt und diese ange- Gesicht der Einsatzkräfte. Einige skurrile und ungewöhnliche Einsätze hat die zündet. Ob die Dame seines Herzens sein Werk bereits gesehen hatte, ist nicht Pressestelle der Polizeidirektion Chemnitz nun noch einmal zusammengetragen. bekannt. Auch wenn sich einige der hier geschilderten Einsätze bei der Überprüfung als Über eine regungslose Person auf dem Balkon auf dem Chemnitzer Sonnenberg völlig harmlos herausstellten oder gänzlich anders als in der Erstmeldung ge- war die Polizei an einem Mittag im Juni informiert worden. Dem Verdacht der schildert, sollte niemand zögern ungewöhnliche und verdächtige Beobachtun- Hilflosigkeit nachgehend, trafen die Beamten auf die Mieterin der betreffenden gen der Polizei mitzuteilen. Dachgeschosswohnung. Sie hatte sich nach der Nachtschicht auf dem Balkon zum Schlafen gelegt, da dort noch die kühle Nachtluft erholsamen Schlaf ver- n 1. Ominöse Kriminalfälle sprach. Zu Beginn des Jahres meldeten Anwohner im Chemnitzer Ortsteil Altendorf, 90 Minuten nach Mitternacht wurden Polizisten im Juni in die Scheffelstraße in dass sich eine junge Frau mit einem Seil auf einem Hausdach befindet. Eine Ge- Chemnitz-Helbersdorf gerufen, da ein Mann auf dem Gehweg ein Feuer ent- fahr konnten die eingesetzten Beamten schnell ausschließen. Die junge Frau facht hatte. Ein junger Mann hatte dort tatsächlich Spiritus entzündet – um sich war die Schornsteinfegerin, die mit ihrer Ausrüstung ihrem Tagwerk nachging. einen Fisch zu garen. Seine sichtliche Alkoholisierung hatte ihn offenbar den Großen Gefallen an seinem Faschingskostüm hatte offenbar ein sechsjähriger Unterschied zwischen dem Gehweg und der Küche nicht erkennen lassen. Junge im März in Burgstädt. Auch wenn der Aschermittwoch schon einige Tage Im Juni waren mit Farbe beschmierte Türen in ein Kulturzentrum in der Chemnit- zurück lag, war der Junge in einem Polizei-Kostüm unterwegs und ging in einem zer Innenstadt Ausgangspunkt für einen Polizeieinsatz. Vor Ort waren tatsächlich Geschäft allein „auf Streife“. Die großen Ordnungshüter brachten den „kleinen Farbspuren an einer Tür und einer Wand in der Toilette feststellbar. Das Unge- Kollegen“ schließlich wieder nach Hause. Noch müssen zwar einige Jahre ins wöhnliche ist jedoch, wie sie entstanden. Neben den Spritzern trafen die Polizis- Land gehen, aber wer schon so frühzeitig reges Interesse am Polizeiberuf hat, ten auch auf vier Jugendliche. Nach einer verlorenen Wette hatte einer von ihnen sollte die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der sächsischen Polizei im die Haarfarbe wechseln müssen. Die dazu verwendete Sprühfarbe hatte jedoch Auge behalten. auch Wand und Tür getroffen. Da sich die Spritzer rückstandslos entfernen lie- Im Juni waren eine Stunde vor Mitternacht einer Busfahrerin mehrere Personen ßen, blieb es für die Teenager bei ermahnenden Worten der Beamten. mit Taschenlampen vor einem Geschäft in Döbeln aufgefallen. Die alarmierten Beamten trafen vor Ort aber nicht auf Einbrecher, wie vermutet. Vielmehr hatte n 3. Verdächtige Geräusche der Geschäftsinhaber die Blumen im Außenbereich gegossen und dabei eine Wegen einer Ruhestörung durch Möbelrücken waren Beamte im Januar in einer Stirnlampe aufgesetzt. Wohnung in Döbeln im Einsatz. Vor Ort stellte sich heraus, dass drei Damen Der Eindruck, dass Kellereinbrecher am Werk sind, entstand im Juni gegen Karten gespielt hatten. Welches aufregende Spiel jedoch zu derartigen Geräu- 22.30 Uhr bei Anwohnern im Chemnitzer Zentrum. Sie hatten zwei Gestalten schen geführt hatte, ist leider nicht bekannt. beobachtet, die allerlei Dinge aus dem Keller vor das Haus brachten. Vor Ort er- Schüsse in einer Gartenanlage wurden der Polizei in einer Nacht Anfang Januar wiesen sich die vermeintlichen Einbrecher als Hausbewohner, die Sperrmüll, der ebenfalls in Döbeln gemeldet. Und tatsächlich hatte sich der Hinweisgeber nicht am Folgetag abgeholt werden sollte, auf die Straße brachten. verhört. Doch es waren keine echten Schüsse gefallen. In einer Parzelle hatten Als das genaue Gegenteil stellte sich im Juli eine Meldung über zwei Randalierer mehrere junge Leute mit einer Musikanlage übermäßig laut das Laden und Ab- an einer Straßenbahnhaltestelle im Chemnitzer Lutherviertel heraus. Früh mor- feuern einer Waffe abgespielt. Dass so etwas einen Polizeieinsatz auslösen gens um 03.45 Uhr waren vielmehr bereits Arbeiter damit beschäftigt, beschä- kann, war ihnen offenbar nicht bewusst. digte Scheiben des Warteunterstandes wieder in Stand zu setzten. „Vier Personen sägen am Tor zu einem Vereinsgelände in Chemnitz-Gablenz“ n 4. Tierisches lautete eine Mitteilung, welche die Polizei an einem Nachmittag im September Über entlaufene Pferde, Rinder, Schafe oder Hunde wird die Polizei tatsächlich erreichte. Mehrere Streifen eilten zum Ort und trafen auf mehrere Jugendliche. öfter informiert als man glaubt. Daher folgen an dieser Stelle andere unge- Einer von ihnen hatte sein Handy auf eine Säule des Tors gelegt. Der Schwer- wöhnliche Tierbegegnungen. kraft folgend hatte sich das Telefon nach unten bewegt, allerdings in die Säule. Ein Gully wurde im Juni in Annaberg einigen Entenküken zum Verhängnis. Sie Nun rückte man(n) mit einer Säge der Säule zu Leibe, um wieder an das Handy waren in den Abfluss gefallen und kamen aus eigener Kraft nicht wieder heraus. zu gelangen. Auch wenn dies glückte, hatte es für den sägenden Protagonisten Die Entenmama konnte ihrem Nachwuchs auch nicht helfen und war entspre- ein juristisches Nachspiel. Neben einer Anzeige wegen Sachbeschädigung wird chend aufgebracht. Der Anrufer hatte schon einige Küken befreien können. Für er für den verursachten Schaden aufkommen müssen. zwei war jedoch weitere Hilfe nötig. Da auch die Polizisten den Gully nicht he- Zur Mittagsstunde hatte sich im September in Geringswalde ein Mann mit ben konnten, kam letztlich die Feuerwehr zum Einsatz und die Küken wurden Hammer und Meißel an einem Automaten zu schaffen gemacht. Im Grundsatz gerettet. Die Entenmama hatte jedoch mit den Geschwistern schon das Weite bestätigte sich den Polizisten vor Ort der Sachverhalt. Der vermeintliche Misse- gesucht, sodass die Küken zunächst im Tierheim unterkamen. täter war jedoch der Eigentümer des Hauses, an dessen Wand sich ein betagter Nicht so viel Glück hatte ein Fuchs im Juni in Marienberg. Er war von der Fahre-

C Kaugummispender befand. Er wollte die Fassade streichen lassen und deshalb rin unbemerkt vor ihr Auto gelaufen. Erst als sie zu Hause ankam, wurde die M Y sollte der Automat weichen. missliche Situation des Tieres bemerkt. Für Hilfe war es leider zu spät. K Auf den Verdacht einer Umweltgefährdung oder einer illegalen Müllentsorgung Einen Schafbock hatte es im Juli in die Räumlichkeiten einer Firma in Lichtenau 8 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 22. Januar 2020

Der Bürgerpolizist informiert Wissenswertes und Interessantes verschlagen. Das aufgebrachte Tier hatte bereits eine Tür beschädigt und ließ n Warum zerstört Witterung die Straßen? sich auch durch Polizisten und den Jagdpächter weder einfangen noch vertrei- Wer kennt das nicht? Schon wieder eine Baustelle wegen Straßenreparaturar- ben. Letztlich betäubte ein Tierarzt das Kamerunschaf. Zu seinem Glück konnte beiten. Solche Schäden entstehen mit der Zeit, weil die Fahrbahn ständig Frost, auch der Eigentümer ermittelt werden und einer Rückkehr nach Hause stand Niederschlägen und Hitze ausgesetzt ist. Eine schlechte Bauweise begünstigt nichts mehr im Weg. spätere Schäden durch die Witterung zusätzlich. Gefrierendes Wasser sprengt Ein Reh im Pool ließ die Polizei im Juli in Döbeln zum Einsatz kommen. Da das Tier von selbst den Beckenrand nicht erklimmen konnte, lieh sich einer der Poli- dann beispielsweise die Deckschicht des Belags auf und verursacht Risse, die zisten eine Badehose, sprang ins Wasser und brachte das Reh an Land. Unver- sich zu gefährlichen Schlaglöchern ausdehnen, wenn die Straße häufig befahren letzt suchte es sofort das Weite. Sein Dank ist unserem Kollegen sicher dennoch wird. Hitze und starke Sonneneinstrahlung hingegen können dazu führen, dass gewiss (siehe auch Medieninformation Nr. 355, Meldung 2714, vom sich die obere Schicht der Straße hebt oder sogar aufspringt. 23.07.2019). Zunächst klang es eher nach einem Dieb, als der Polizei im August in Freiberg zu n Warum trüben Algen das Wasser? nachtschlafender Zeit ein verdächtiges Autos mit einem Mann und rotem Licht Trübung und intensive Grünfärbung eines stehenden Gewässers ist die Folge ei- gemeldet wurde. Zwischenzeitlich verschwunden, tauchten Auto und Fahrer gut eine Stunde später erneut an besagtem Ort auf. Bei der polizeilichen Prüfung trat ner Massenentwicklung von Algen und Bakterien. Das Phänomen wird Wasser- dann der tierische Aspekt zu Tage. Der Mann beobachtete Fledermäuse. oder Algenblüte genannt und macht sich im Sommer unter bestimmten Bedin- Polizeihund für ein paar Stunden – dies erfüllte sich, wenn auch unfreiwillig, für gungen, wie etwa eine lange Lichteinstrahlung, hohe Temperaturen und hohe den zwölfjährigen Labrador Aron im Freiberger Polizeirevier. Kurz vor dem Jah- Nährstoffeinträge, bemerkbar. In Massen auftretend gelten einige Algenarten reswechsel hatte sich am späten Abend ein Bürger per Notruf bei den Kollegen als bedenklich, weil sie Giftstoffe bilden. Während der Algenblüte kann es daher gemeldet, weil ihm in Hirschfeld ein ausgewachsener Labrador zugelaufen war. zu erhöhten Giftkonzentrationen im Wasser kommen, die sich unter Umstän- Durch die eingesetzten Beamten konnte in der Nacht nicht ermittelt werden, den auf die Gesundheit des Menschen auswirken. wem der ausgesprochen folgsame und freundliche Hund gehören könnte. Auch in den benachbarten Polizeirevieren wurde kein Hund vermisst. Eine Übergabe des Hundes an ein Tierheim scheiterte ebenfalls. Somit wurde der Hund erstmal n Warum hat man in engen Räumen keine Platzangst? mit zur Dienststelle genommen und von den Kollegen mit dem Nötigsten ver- Häufig hört man, dass Menschen nicht in engen Aufzügen oder öffentlichen sorgt. Auch das regelmäßige „Gassi gehen“ wurde organsiert. Am darauffol- Verkehrsmitteln fahren möchten, weil sie Platzangst haben. Die Betroffenen lei- genden Tag gestaltete sich die Suche nach dem Besitzer weiter schwierig. In der den dann unter Herzrasen, Schweißausbrüchen, oder Unwohlsein. Der Begriff zuständigen Gemeindeverwaltung war „zwischen den Jahren“ niemand er- Platzangst wird umgangssprachlich meistens nicht richtig verwendet, bezeich- reichbar. Nach einigen Telefonaten gelang es schließlich, eine Tierärztin zu fin- net er doch eigentlich die Angst vor weiten und großen öffentlichen Plätzen. den, die den beim Labrador implantierten Chip auslesen konnte. Glücklicher- weise war der Hund bei einem Tierschutzverein registriert. So konnte das Herr- Platzangst oder in der Fachsprache Agoraphobie bedeutet also genau das Ge- chen dann doch noch erreicht und Aron nach gut zwölfstündiger „Dienstzeit“ genteil zu der im Volksmund verwendeten Angst vor Enge. Personen, die sich im Polizeirevier an ihn übergeben werden. Arons Besitzer war glücklich, seinen vor zu wenig Platz oder geschlossenen Türen fürchten, leiden unter Klaustro- Hund wieder zu haben. Er hatte schon vergebens in ganz Hirschfeld nach ihm phobie. gesucht. (ju) (Quelle: Medieninformation 2/2020 PD Chemnitz) n Gleichgewicht Ob Joggen, Skifahren oder Klettern – für nahezu jede Sportart braucht man eine gute Balance. Den Gleichgewichtssinn kann man mit einfachen Hilfsmitteln ef- Zahnarztnotfalldienst 9:00 bis 11:00 Uhr fektiv zu Hause trainieren. Legen Sie sich ein Springseil auf den Boden und ba- lancieren Sie darauf. In gerader Linie ist es einfach. Legen Sie sich aber auch Schlangenlinien mit steilen Kurven zurecht! Auch andere wacklige bzw. instabile 25.01.2020 BAG Dipl. Stom. Birgit Korb, Dipl. Stom. Petra Klemm Untergründe wie zum Beispiel Sand oder ein großes Kissen sind geeignet für sol- Rudolf-Breitscheid-Str. 37, Flöha, Tel.: 03726/6166 che Laufübungen. Sie werden eine Weile brauchen, um die Balance länger hal- 26.01.2020 Praxis Dipl. Stom. Gabriele Börner ten zu können. Saydaer Str. 3, Mulda, Tel.: 037320/1391

01.02.2020 Praxis Dr. med. dent. Helge Schreiber Anzeige(n) Bahnhofstr. 13, Freiberg, Tel.: 03731/2077630 02.02.2020 Praxis Dr. med. dent. Helge Schneider Unsere Leser sind Ihre Kunden. Bahnhofstr. 13, Freiberg, Tel.: 03731/2077630

08.02.2020 Praxis Dipl.-Stom. Ilona Held Ihre Gewerbeanzeige im Amtsblatt. Freiberger Str. 15, Oederan, Tel.: 037292/4220 ab Größenbeispiele: 09.02.2020 Praxis Dr. med. Heinz-Peter Krause 25 € • 1-spaltig (45 mm breit) x 64 mm hoch August-Bebel-Str. 58, Borstendorf, Tel.: 037294/7180 netto • 2-spaltig (95 mm breit) x 32 mm hoch einfarbig • andere Größen möglich 15.02.2020 BAG Dipl. Stom. Birgit Korb, Dipl. Stom. Petra Klemm Rudolf-Breitscheid-Str. 37, Flöha, Tel.: 03726/6166 Telefon: (037208) 876-100

RIEDEL GmbH & Co. KG Fax: (037208) 876-299 C 16.02.2020 Praxis Dr. med. dent. Caterina Enger Gottfried-Schenker-Straße 1 M Y 09244 Lichtenau E-Mail: [email protected] K Dresdner Str. 7, Niederwiesa, Tel.: 03726/2858 22. Januar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 9

Veranstaltungstipps – Jahresübersicht

n Amalie Dietrich Gedenkstätte historisches Rathaus Siebenlehn 01.11. geöffnet Kaninchenausstellung des S197 Großschirma e.V. jeden Sonntag bis April (Winterzeit) 14:00 bis 16:00 Uhr im Bürgerhaus Reichenbach 06.11. n Badefahrt nach Schlema – Abfahrt gegen 12:00 Uhr – Heimatverein Seifersdorf – offener Vereinsabend jeden 2. Dienstag 14.11. Einstiegmöglichkeiten in Freiberg, Großschirma, Seifersdorf, Reichen- DC Reichenbach – Herbsttanz bach, Großvoigtsberg, Siebenlehn Anfragen an Renate Felgner, Tel.: 28.11. 037328 7300 FSV Großvoigtsberg e.V. – Christbaumschmücken 28.11., 17:00 Uhr n Zur Information für alle Tanzfreudigen – wir tanzen jetzt dienstags DC Rothenfurth – Pyramide anschieben von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Seniorentanz bei Schuberts in Reichen- 04.12. bach „Am Feld“ Heimatverein Seifersdorf – Lichterwanderung Termine für 2020: 28.01.; 11.02.; 25.02.; 10.03.; 24.03.; 12.12., von 15:00 bis 19:00 Uhr 07.04.; 21.04.; 05.05.; 19.05.; 02.06.; 16.06. und 14.07.2020 DC Rothenfurth – Weihnachtsmarkt Ausnahme: am 25.02.2020 ist Beginn 14:00 Uhr Bei Anfragen können Sie sich gern an Frau Schleicher (037328- n 2021 189989) oder Frau Ilona Felgner (037328-7290) wenden. 16.01.2021 FSV Großvoigtsberg e.V. – Christbaumglühen n Heimatstube Obergruna wieder geöffnet jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr Bei allen Terminen sind Änderungen vorbehalten.

n Biebersteiner Konzerte Kartenbestellung über Tel.: 037324 89 690 e-Mail: [email protected]; www.biebersteinforum.org Informationen

25.01., 17:00 Uhr Apotheken-Bereitschaftsdienst Neujahrsfest DC Reichenbach am Bürgerhaus 21.02. n Bergstadt-Apotheke Siebenlehn: 29.01/11.02./24.02. Heimatverein Seifersdorf – offener Vereinsabend Markt 23, Telefon (035242) 6 40 11 14.03. 18:00 bis 08:00 Uhr, 08:00 bis 08:00 Uhr (des nächsten Tages) Heimatverein Seifersdorf – Plattenparty n Löwenzahn-Apotheke Großschirma: 24.01./30.01./05.02./11.02./17.02. 21.03. DC Reichenbach – Frühlingsfest mit Oldies Hauptstraße 152, Telefon (037328) 14 67 49 12.04. Montag bis Freitag 18:00 bis 21:00 Uhr FSV Großvoigtsberg e.V. – Osterwanderung Feiertag/Samstag/Sonntag 08:00 bis 21:00 Uhr 24.04. In dringenden Fällen auch außerhalb der angegebenen Bereitschaft. Heimatverein Seifersdorf – offener Vereinsabend 30.04., 18:00 Uhr Abfallentsorgung DC Rothenfurth – Feuer in der Walpurgisnacht & Tanz in den Mai Stadtteil Restmüll Gelbe Tonne Papier Bioabfall 12.06. und 13.06. 95 Jahre FFW Hohentanne Großschirma 11./25.02. 12./26.02. 04.02. 13./27.02. 20.06. Rothenfurth 11./25.02. 12./26.02. 04.02. 13./27.02. FSV Großvoigtsberg e.V. – Kindersportfest Hohentanne 11./25.01. 12./26.02. 04.02. 13./27.02. 20.06. Isaak 14./28.02. 12./26.02. 04.02. 06./20.02. DC Reichenbach – Sommer Sonnen Wende Teichhäuser 14./28.02. 12./26.02. 04.02. 06./20.02. 27.06. Großvoigtsberg 11./25.02. 11./25.02. 14.02. 06./20.02. Heimatverein Seifersdorf – Sportfest der Kegler Kleinvoigtsberg 11./25.02. 11./25.02. 14.02. 06./20.02. 18.07. Obergruna 11./25.02. 11./25.02. 17.02. 06./20.02. Heimatverein Seifersdorf – Sommerfest Reichenbach 05./19.02. 13./27.02. 14.02. 13./27.02. 09.08. Seifersdorf 05./19.02. 13./27.02. 04.02. 13./27.02. Heimatverein Seifersdorf – Frühschoppen 11.09. Siebenlehn 04./18.02. 11./25.02. 17.02. 13./27.02. Heimatverein Seifersdorf – offener Vereinsabend 19.09. DC Reichenbach – Herbst- und Federweißer-Fest 09.10. Heimatverein Seifersdorf – offener Vereinsabend 10.10., ab 14:00 Uhr DC Rothenfurth – Wanderung in der Umgebung 10.10., ab 18:30 Uhr Treffpunkt Vereinsheim – Kegelbahn 31.10.

C FSV Großvoigtsberg e.V. – Halloweenparty M Y K 10 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 22. Januar 2020

Großschirma

Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großschirma mit Rothenfurth, Groß- und Kleinvoigtsberg

n GOTTESDIENSTE einleuchtet, ist herzlich eingeladen mitzudenken und sich auf die Suche nach Sonntag, 02.02. – Letzter Sonntag nach Epiphanias den Wurzeln unserer Kultur und unseres Glaubens zu machen. 10:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Sonntag, 1. März 10:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma, Eröffnungsgottesdienst mit Pfr. Bartl Sonntag, 09.02. – 3. S. v. d. Passionszeit Septuagesimae 5. Mose 31,1-13; 34,1-12 (Gott zieht voran) 10:00 Uhr Großvoigtsberg Abendmahlsgottesdienst Montag, 2. März 19:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma, Pfr. Bartl Freitag, 14.02. 5. Mose 5,1-22 (Ich bin dein Gott) 19:00 Uhr Annenkapelle Dom St. Marien Segnungsandacht für Paare Dienstag, 3. März 19:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma, Pfrn. Kaiser Sonntag, 16.02. – 2. S. v. d. Passionszeit Sexagesimae 5. Mose 6,4-9; 6,20-25 (Treue zu Gott) 10:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma Abendmahlsgottesdienst Mittwoch, 4. März 19:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma, Pfr. Ebenauer Sonntag, 23.02. – S. v. d. Passionszeit Estomihi 5. Mose 7,1-10; 28,45-57 (Segen und Fluch) 10:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma Lesegottesdienst Donnerstag, 5. März 19:00 Uhr Pfarrhaus Kleinwaltersdorf, Präd. Hutzschenreuter Mittwoch, 26.02. – Aschermittwoch 5. Mose 8 (Dankbarkeit) 19:30 Uhr Annenkapelle Dom St. Marien Andacht zum Frühjahrsbußtag Weltgebetstag 2020 – Steh auf und geh! Freitag, 6. März, 19:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma Sonntag, 01.03. – 1. S. i. d. Passionszeit Invokavit „Ich würde ja gerne, aber…“ 10:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma Wer kennt diesen oder ähnli- Predigtgottesdienst che Sätze nicht? Es ist gut, über solche Ausreden einmal Freitag, 06.03. nachzudenken. Frauen aus 19:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma Simbabwe haben für den Gottesdienst zum Weltgebetstag, Weltgebetstag 2020 den Bi- Text und Lieder von Frauen aus Simbabwe, beltext aus Johannes 5 zur mit landestypischen Speisen Heilung eines Kranken ausge- legt: „Steh auf! Nimm deine n MITTEILUNGEN Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags- Segnungsandacht für Paare – Valentinstag einmal anders Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt Freitag, 14. Februar, 19:00 Uhr Annenkapelle am Dom Freiberg allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Verände- Von Urs Ebenauer rung. Der 14. Februar ist einer aus den USA neu zu uns gekommenen „Tradition“ ent- sprechend den Liebenden gewidmet. Manche haben diese Tradition für sich Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schreiben, denn ihre aufgegriffen und reservieren diesen Tag oder den Abend des Tages für sich als Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als Paar, gehen aus oder machen etwas anderes Schönes. Im vergangenen Jahr ha- gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und stei- ben wir an diesem Tag zu einem Segnungsgottesdienst für Paare eingeladen. Da gende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu der Zuspruch gut war, wird es dieses Angebot in diesem Jahr erneut geben. bewältigen haben. Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu Auf- Verheiratete Paaren ebenso wie solche, die den Schritt in die Ehe noch nicht ge- forderung allen gilt und nehmen jeden Tag ihre Matte und gehen. Mit seiner tan haben, laden wir ein, ihrer Liebe und ihrer Verbindung auch außerhalb von Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit in Trauung und Ehejubiläen den Segen Gottes zusprechen zu lassen. ihrem Engagement: Zum Beispiel in Simbabwe, wo Mädchen und Frauen den Der Segnungsgottesdienst wird am 14. Februar um 19:00 Uhr in der Annenka- Umgang mit sozialen Medien einüben, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen; pelle gefeiert. Paare nicht nur aus unserer Kirchgemeinde sind herzlich eingela- mit einer Kampagne in Mali, die für den Schulbesuch von Mädchen wirbt. Oder den. mit der Organisation von Wasserschutzgebieten in El Salvador, verbunden mit Lobbyarbeit zum Menschenrecht auf Wasser. Im Anschluss an den Gottesdienst Bibelwoche 2020 – Lebensregeln – Auf dem Weg mit Gott mit Texten und Musik aus Simbabwe gibt es ein leckeres Abendbrot mit landes- Im Mittelpunkt der diesjährigen Bibelwoche steht ein Buch des Alten Testa- typischen Speisen aus Simbabwe. ments, das vielen Menschen in der heutigen Zeit unbekannt und fremd ist: das 5. Buch Mose, das auch den Namen „Deuteronomium“ trägt. Die Ökumeni- sche Bibelwoche 2019/2020 zeigt, dass das Deuteronomium viel mehr ist: ein „Evangelium“, das die leidenschaftliche Beziehung zwischen Gott und Mensch auf dem Herzen hat, ein Geschichtswerk, dass Identität für die Zukunft formu- C M Anzeigentelefon: 037208/876-100 Y liert, und ein Text, der Antworten auf die Fragen einer schnelllebigen und tech- K nologisierten Welt geben kann. Auch und vor allem wem das noch nicht sofort 22. Januar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 11

Großschirma

Großschirmaer Wehr mit neuem Einsatzfahrzeug – Langes Warten hat ein Ende

Am 18. Dezember 2019 durften wir unser langersehntes neues Fahrzeug in Empfang nehmen. Ursprünglich war der Liefertermin bereits drei Monate früher geplant, konnte aber aufgrund diverser Verzögerungen in der Planungsphase vom Lieferanten nicht gehalten werden. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Gerätewagen Logistik der Firma Ziegler auf einem Mercedes Benz Fahr- gestell, der unseren verdienstvollen Robur LO nach 34 Dienstjahren ersetzt. Für alle in die Planung involvierten Kameraden endet damit eine anstrengende Zeit. Viele Details galt es mit dem Hersteller zu klären. Dabei lief nicht immer alles rei- bungslos, doch dank des Einsatzes unsers Planungsteams und Frau Recknagel von der Stadtverwaltung können wir auf das Ergebnis stolz sein.

n Flexible Ausrüstung für jeden Einsatzfall Der Gerätewagen Logistik zeichnet sich durch seine Flexibilität aus. Neben fes- ter Standardbeladung, die für jedem Einsatzfall mitgeführt wird, bietet das Fahr- zeug vor allem einen großen Laderaum. Hier können bis zu 6 von 10 zum Liefer- umfang gehörenden Rollcontainer mitgeführt werden. Auf diesen Rollcontai- grund der notwendigen Einarbeitungszeit und der Nachlieferung diverser Tech- nern steht spezifische Technik, etwa für Brände, Verkehrsunfälle oder Wasser- nik haben wir die offizielle Fahrzeugweihe erst für den 23. Mai 2020 geplant. schäden bereit. Besonderheit an diesem Fahrzeug ist ein mobiler Wassertank mit Hierzu sei schon jetzt herzlich eingeladen! 2000 l Fassungsvermögen. Mit seinen ca. 17 Tonnen Gesamtgewicht, einer Seinen ersten Einsatz hat das Fahrzeug hingegen schon mit Bravour gemeistert. Länge von 8,20 m und einer Leistung von 300 PS stellt das Fahrzeug eine an - Direkt bei der Überführung von Rendsburg nach Großschirma kamen unsere dere Dimension dar als die bisher zum Einsatz gekommene Technik. Das bedeu- mitgereisten Kameraden auf der Autobahn 24 als Ersthelfer bei einem Auffahr- tet viel Training mit der neuen Technik für die Mannschaft und besonders inten- unfall zur Hilfe. Zwischen Suckow und Putlitz (ca. 150 km nördlich von Berlin) sives Fahrtraining für die Maschinisten. war ein Kleintransporter auf einen LKW aufgefahren. Die Kameraden sorgten hier für die Absperrung und konnten bereits vor dem Eintreffen der ansässigen n Einweihungsfeier Ende Mai, doch Feuertaufe schon bestanden Wehren die Fahrertür für den Rettungsdienst öffnen. Anschließend ging es wei- Wegen Produktionsschwierigkeiten steht die Lieferung der Rollcontainer noch ter auf den noch fehlenden circa 370 Kilometern bis zur Heimat. aus. Daher erfolgt für uns zurzeit nur die Einarbeitung am Fahrzeug selbst. Auf- Wehrleitung Großschirma

Fußball TuS 1875 Großschirma

n Rückblick Hinrunde Sparte Fußball TuS 1875 Großschirma

Für alle fußballinteressierten Leser möchten wir einen kleinen Rückblick geben ist die SpG Kleinwalters dorf/Hetzdorf/ Großschirma bei den C-Junioren unter zu unseren Mannschaften beim TuS 1875 Großschirma. Trainer Remo Schubert! Mit einem 2. Platz in der Mittelsachsenliga Staffel Süd Jede Woche Mittwoch treffen sich regelmäßig unter dem Trainer-Trio Sabine überwintern die Jungs und Lilly bei sechs Siegen, ein Unentschieden und vier Fels/Joachim Pilz/ Dietmar Kröher 8 bis 10 Mädels und Jungs im Alter zwischen Niederlagen und 47:22 Toren! Mit viel Selbstvertrauen dürfte das junge Team 4 und 7 Jahren! Die Begeisterung hält bei der im Sommer ins Leben gerufenen die Rückrunde angehen und vielleicht dabei für eine kleine Überraschung sor- Bambini-Gruppe weiter an. Im Oktober konnte bereits ein Testspiel gegen die gen! gleichaltrigen Jungs und Mädels aus Bräunsdorf ausgetragen werden. Das Er- Mit neuem Trainer startete die 1. Männermannschaft in die Saison 2019/2020 gebnis (3-4) spielt aber keine Rolle, die Kinder sollen Spaß am Fußball, am Be- in der Kreisliga Süd! Ziel für die Mannschaft um Trainer Tilo Kiontke ist der Klas- wegen haben! Neue Kinder sind herzlich zu einem Schnuppertraining weiterhin senerhalt, um nicht nochmal bis zum letzten Spieltag zittern zu müssen. Mit 3 eingeladen!!! Siegen und 12-24 Toren steht man zur Halbserie auf Platz 8. Eine bessere Plat- Ebenfalls neu an den Start ging unsere F-Jugend unter dem Trainer Danny Kost zierung ist dem fehlendem Personal beim Training und den Punktspielen ge- in der Fair-Play Liga Staffel 4! Zur Herbstrunde belegen die Jungs einen hervor- schuldet. ragenden 1. Platz in Ihrer Staffel. Alle 8 Spiele konnten dabei recht deutlich ge- Zum Abschluss schauen wir noch auf die „Alten Herrn“ vom TuS. Neben dem wonnen werden! Auch zur Hallenkreismeisterschaft wussten die TuS-Kicker zu regelmässigem Training Mittwoch 18.30 Uhr standen auch bis in den Herbst hi- überzeugen und belegten einen hervorragenden 3. Platz! Glückwunsch an die nein wieder elf Freundschaftsspiele auf dem Plan. Hier gelangen 7 Siege, 1 Un- Spieler, Trainer und Eltern! entschieden bei drei Niederlagen und einem Torverhältnis von 46:27! Neben Durch die Zusammenarbeit mit der SG Striegistal entschied man sich vor Saison- den eigenen Aktivitäten sind die Aktiven um Bernd Schmidt/Matthias Teuchert beginn eine E1 in der Mittelsachsenliga starten zu lassen! Allen war bewusst, immer noch die „Seele“ beim Großschirma`er Fußball! Neben der Trainertätig- dass sich die Jungs gegen starke Teams behaupten mussten. Nach anfänglichen keit im Nachwuchs sichern Sie mit Schiedsrichter, Linienrichter, Ordner bei Startschwierigkeiten belegt die E1 Platz 7 mit 7 Punkten und einem Torverhält- Punkt-und Pokalspielen sowie bei Turnieren die Veranstaltungen ab! nis von 30-40. Dabei gelangen 2 Siege und 1 Unentschieden! In der Rückrunde Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern für den Einsatz im Jahr 2019 und hoffe werden sicher unter dem Trainerduo Schumann/ Stephan noch einige Siege da- auch 2020 wieder auf Eure Unterstützung! zu kommen! Dass man die entsprechende Stärke dazu hat konnte bei der Hal- In der letzten Ausgabe vom Bürgerblatt ist leider ein kleiner Lapsus passiert bei lenkreismeisterschaft gezeigt werden. Auch hier gab es für den TuS-Nachwuchs der Nachbetrachtung zum 2. Montageservice Siebert-Cup. Ein ganz großes einen 3.Platz zu bejubeln! Glückwunsch an alle Beteiligten! DANKESCHÖN gilt auch der Firma Saxonia-Galvanik GmbH in Halsbrücke und Sehr gut behaupten kann sich unsere E2 in Spielgemeinschaft mit der SG Strie- Herrn Lantzsch für die Turnierunterstützung. Da wir die Umkleiden und Du- gistal als Unterbau zur E1 in der Mittelsachsenklasse. Hier stehen 3 Siege, 1 Un- schen im Sportpark nicht vollumfänglich aufgrund der Mitbelegung durch den entschieden und 4 Niederlagen bis jetzt in der Saisonbilanz. Die von Trainer Jörg Kindergarten Siebenlehn nutzen konnten, war die Firma Saxonia Galvanik hier C Schmidt betreuten Jungs sind mit sehr viel Ehrgeiz unterwegs. Lohn dafür sind ein sehr großzügiger Unterstützer und maßgeblich am Gelingen des Turnieres M Y beteiligt. K immer wieder Einsätze in der E1! Ein Dank zum Jahresende geht an die SG Strie- gistal für die Zusammenarbeit! Richtig in Schwung gekommen zum Jahresende Mike Siebert, Spartenleiter TuS Großschirma 12 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 22. Januar 2020

Großschirma n 3. Platz beim Hallen-Kreisturnier für die E1 Jugend der TuS 1875 Großschirma

Die E1 Jugend der TuS 1875 Großschirma belegte in der Endrunde des Hallen- Kreisturniers der E Junioren (Kreis Mittelsachsen) am 14.12.2019 im Sportzen- trum Frankenberg einen überragenden 3. Platz.

Für die Endrunde qualifizierten sich die jeweils Erstplatzierten der 8 Vorrunden, in denen insgesamt 46 Mannschaften aus dem Kreis Mittelsachsen teilnahmen. Mit fünf Siegen aus fünf Spielen hatten sich die Spieler Fritz Töpfer, Nelson Bör- ner, Fabien Höhne, Wilhelm Fels, Frederick Schumann, Arne Scholz und Ben Stephan zusammen mit Ihren Trainern Udo Stephan und Carsten Schumann den 1. Platz der Vorrunde 3 am 01.12.2019 in der Sporthalle des Bernhard-von- Cotta Gymnasiums in Brand-Erbisdorf erkämpft und damit den Einzug in die Endrunde gesichert.

In der Endrunde gelang es der Mannschaft um Udo Stephan und Carsten Schu- mann nach einem 0:0 gegen SV Wacker Auerswalde, einem 5:0 gegen LSV Großhartmannsdorf und einem 2:0 gegen SV 05 Hartmannsdorf als Gruppen- erster der Gruppe A in das Halbfinale einzuziehen. Nach diesem gelungenen Start verlor die Mannschaft das Halbfinale 1 knapp mit einem 1:2 gegen den FSV Motor Brand-Erbisdorf und spielte damit um den Platz 3. Durch einen tollen v.l., vorn: Frederick Schumann, Wilhelm Fels 5:0 Sieg gegen den TSV 1848 Flöha 1 gelang es schließlich der E1 der TuS 1875 v.l., mitte: Ben Stephan, Arne Mieth, Fritz Töpfer, Nelson Börner, Großschirma sich den 3. Platz zu sichern und damit einen großen Erfolg im all- Fabien Höhne jährlichen Hallen-Kreisturnier zu erzielen. Im Finale gewann der SV Wacker Au- v.l., hinten: Udo Stephan, Carsten Schumann erswalde mit einem 3:1 gegen den FSV Motor Brand-Erbisdorf. Zum krönenden Abschluss des Turniers wurde Frederick Schumann als bester Torschütze ausgezeichnet.

Die Ergebnisse können unter dem nachstehenden Link eingesehen werden. http://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/hallenturnier-kreis-mittelsachsen- e-junioren-hallen-kreisturnier-e-junioren-saison1920-sachsen/- /staffel/0277UL3L30000000VS5489B1VU8ROJMK-C#!/

n An folgenden Hallenturnieren wird die E1 Jugend der TuS 1875 Großschirma teilnehmen: 25.01.2020 Hallenturnier in Gera (12:30bis 16:30uhr) Panndorfhalle, Neue Straße 23, 07545 Gera 22.02.2020 Hallenturnier in Meißen (14:00 bis 18:30 Uhr) Turnhalle „Heiliger Grund“, Meißen

Für die Rückrunde der Saison 2019/2020 in der 1. Kreisliga (Mittelsachsenliga) wünschen wir der E1 Jugend der TuS 1875 Großschirma viel Erfolg. v.l.: Ben Stephan, Fabien Höhne, Arne Mieth, Nelson Börner, Frederick Schu- mann, Fritz Töpfer, Wilhelm Fels Carsten Schumann

Information des Landfrauenverbandes

Liebe Seniorinnen und Senioren von Großschirma!

Schon wieder geht die Zeit mit großen Schritten voran. Am Mittwoch, dem 05. Februar 2020, um 14:30 Uhr treffen wir uns wie- der im Landhotel „Zur grünen Lindenwirtin“ und setzen unsere Brand- schutzbelehrung fort. Als Referenten dürfen wir auch dieses Mal wieder Herrn Gerald Latour begrüßen. Wir hoffen auf reges Interesse.

C M Ihre Elvira Grosche, Renate Fabian und Brigitte Basler Y K 22. Januar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 13

Großvoigtsberg Seifersdorf

FSV Großvoigtsberg e.V. Heimatverein Seifersdorf

EINLADUNG n Aussicht zum Jahreswechsel zum Winterfest Der Jahreswechsel auf das Jahr 2020 veranlasst uns, einmal zurückzuschauen, des FSV Großvoigtsberg e.V. und auch vorauszuschauen, auf das was kommen wird und wie wir es gestalten können. Wo: auf dem Sportplatzgelände Großvoigtsberg Wir leben in einer Zeit der Veränderung. Um das Alte und das Neue zu verbin- Wann: 01.02.2020 den, hatte sich der Heimatverein Seifersdorf Gedanken gemacht und im letzten Uhrzeit: 17:00 Uhr Herbst eine Idee umgesetzt. An der alten Wegekreuzung, in exponierter Lage Für Essen und Getränke wird gesorgt! zwischen Seifersdorf-Mobendorf-Goßberg, wurde eine toll gestaltete, massive Wir freuen uns auf Euch. Holzbank errichtet. Die alte Linde, die vorher hier stand, war vor längerer Zeit ein Opfer des Straßenverkehrs geworden und kann keine Geschichten mehr er- zählen. Sie wurde durch eine neue ersetzt, welche nun bereits gut ca. sieben Reichenbach Jahre am Standort steht und nun schon eine Höhe von fast fünf Meter hat. Sie wird nun wachsen und die große Sitzgruppe bald klein aussehen lassen. Es ist schön zu sehen, dass die „Lindenbank“ sehr gut angenommen wird. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oberschöna mit Linda, Hier, am heutigen „Großen Rundwanderweg Lichtenstein“, hat man nun einen Wegefarth und Kleinschirma wunderbaren 360 ° Rundumblick, von 355 m Höhe, auf unser schönes sächsi- sches Heimatland. Eingebettet, in die Täler der Striegis und Perze, sind die Ort- Ev.-Luth. Kirchgemeinde Langhennersdorf mit schaften weithin sichtbar und eine Wohltat für Auge und Seele. Man kann nun Bräunsdorf, Seifersdorf und Reichenbach hier Rasten und sich in aller Ruhe umsehen und die Aussicht genießen. Wenn man dies bewusst tut, wird man die unglaubliche Veränderung der Land- schaft der letzten 30 Jahre erkennen. Es sind an sich alles gute und nützliche n Gottesdienste Februar 2020 Veränderungen, welche zu unserem Leben dazugehören. Aber sie regen auch 02. Februar 2020 – Letzter Sonntag nach Epiphanias zum Nachdenken an. Man kann vor allem feststellen, dass wir in keiner Blick- 08:30 Uhr Oberschöna Predigtgottesdienst, Pfarrerin Kaiser achse mehr unberührte Naturflächen vorfinden. Überall sind Zeichen von Be- 10:15 Uhr Langhennersdorf Abendmahlsgottesdienst, Pfarrerin Kaiser siedlung, Gewerbe, Industriebauten und intensiver Landwirtschaft zu sehen. In jeder Richtung ragen Spitzen von Windkraftanlagen hervor. Dominant im Osten 09. Februar 2020 – Septuagesima ist die Fläche des „Seifersdorfer“ Steinbruchbetriebes zu sehen. Dort kann man 08:30 Uhr Reichenbach Predigtgottesdienst, Pfarrerin Kaiser sehr schön beobachten, wie die Natur sich die Abraumhalden zurückerobert. 10:15 Uhr Linda Predigtgottesdienst, Pfarrerin Kaiser Dahinter, Richtung Süden, ist das Gewerbegebiet Am Steinberg und Großschir- ma mit den Wohnblöcken und den großen Getreidesilos zu sehen. 16. Februar 2020 – Sexagesima Direkt zur Spitze des Galgenberges (371 m), ist seit gut 5 Jahren der Blick durch 10:15 Uhr Wegefarth Predigtgottesdienst, Prädikant Bieber eine Funknetzstation verdeckt. Da dieser Funkumsetzer für die öffentlichen Hilfsdienstfunknetze gebraucht wird, muss man diesen schlecht positionierten 23. Februar 2020 – Estomihi Turm mit Technikgebäude entschuldigen können. 10:15 Uhr Bräunsdorf Abendmahlsgottesdienst, Prädikant Schubert Im Süden grüßt der Wasserturm von Bräunsdorf seit gut 115 Jahren. Dessen 10:15 Uhr Kleinschirma Predigtgottesdienst baulicher Zustand und die Eigentumsfrage lässt allerdings keine gute Zukunft Prädikantin Hutzschenreuter erkennen. Im Westen kann man bei gutem Wetter in der Ferne den Schornstein vom Kraft- n Monatsspruch Februar: werk Süd in Chemnitz erkennen. Davor sieht man deutlich an den Fichtenbe- Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte. 1. Kor 7,23 ständen des Striegistales die unglaublichen Schäden durch Dürre und Borken - käferbefall. Man kann sich gut vorstellen, dass die Fichte hier keine Zukunft mehr hat. Jagdgenossenschaft Reichenbach In Richtung Norden sieht es aus, als wäre ein riesiges Ufo gelandet. Ein deutli- ches Zeichen des heutigen schnellen Wachstums, der EDKA Logistikomplex an Die Jagdgenossenschaft Reichenbach lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptver- der Autobahn. Wie ein wild in die Landschaft abgeworfenes Paket, wie ein sammlung am 07.03.2020 um 19:00 Uhr, Am Feld 2 ein.

n Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Revision 4. Entlastung des Vorstandes 5. Beschluss Verwendung der Jagdpacht 6. Bericht der Jagdpächter 7. Sonstiges 8. Gemütliches Beisammensein mit Essen 9. Vortrag

Wir bitten um Teilnahmeanmeldung bis zum 29.02.2020. C Jens Schubert Tel. 037328 - 16809 oder 037328 - 484, Mail: [email protected] M Y K Jens Schubert, Vorsitzender des Jagdvorstandes Blick nach Großschirma 14 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 22. Januar 2020

Seifersdorf

Blick genießen. Hier in Seifersdorf werden wir weiter mit viel Energie und Spaß an der Sache an der Gestaltung unserer Lebensqualität im Ort arbeiten. Der Hei- matverein Seifersdorf wünscht allen ein gesundes, friedliches, erfolgreiches und glückliches 2020. Wir wünschen allen Heimatfreunden vor allem das, was die Menschheit schon immer antreibt; viel Neugier auf Altes und Neues.

Holger Pönitz Heimatverein Perzebach e.v. Seifersdorf

Was ist das?

Einweihungsfeier Fremdkörper, liegt es vor dem Zellwald. Die Bautätigkeiten an diesem Standort sind noch nicht beendet und weitere Veränderungen sind zu erwarten. Es gab sicher auch in den älteren Zeiten große Landschaftsveränderungen. Man denke da an die Blütezeit des Bergbaues vor über 150 Jahren, als bis in die Orts- lagen fast das ganze Nutzholz gerodet wurde und schwere dunkle Rauchsäulen aus der Ferne von Halsbrücke und Freiberg von der Verhüttung der geförderten Erze zeugten. Auch der letzte große Bergbau in Seifersdorf auf Silber, im Tiefen Seitenberg Erbstollen, welcher erst 1874 ganz zum Erliegen kam, wird auch von dieser Stelle aus durch den Rauch der Dampfmaschine vom Förderschacht des Seitenbergs weithin sichtbar gewesen sein. Vielleicht wurde hier vorbei am Heu- mühlenberg, die für die Dampfmaschine benötigte Kohle aus dem Hainichener Kohlerevier mit schweren Pferdefuhrwerken transportiert. Interessant ist heute zu sehen, wie sich an manchen Stellen, die landwirtschaft- Siebenlehn lichen Flächen durch Heckenstreifen, schnellwachsende Holzplantagen und durch kleinere Feldstrukturen wieder auflockern. Hier ist der Mut und die Ener- gie der landwirtschaftlichen Kleinbetriebe zu bewundern, die versuchen, sich Ortschaftsrat Siebenlehn gegen die großen Player der Landwirtschaft mit ihren riesen Mais und Rapsflä- chen zu behaupten. Man kann aus der Ferne direkte kleine Netzwerke erken- nen, welche der Fauna und Flora neue Chancen bieten. Das kann aber nur schwer darüber hinweg täuschen, dass die heutigen Besitzerverhältnisse ganz andere sind als vor 30 Jahren, als alles umgekrempelt wurde. So, wie der Stein- bruchbetrieb von der Ferne gelenkt wird, die Verwaltung von ganzen neun Ort- schaften zentralisiert wurde, die größten Landwirtschaftsbetriebe nicht den hie- sigen Bauern gehören, so ist auch die ganze Versorgung der Bevölkerung nicht mehr von eigenen Produzenten und Handel geprägt, sondern von großen Su- permärktenund Handelsketten abhängig. Wenn da mal plötzlich die Türen nicht mehr aufgehen, gibt es ein großes Blick nach Norden Geschrei. Deshalb sollte man wach sein und die noch existierenden Alter- nativen wahrneh- men und nutzen. Das Edeka Zentral- lager sollte Mah- nung genug sein. Man muss sich schon fragen wo- hin dieser grenzenlose Wachstum und Flächenverbrauch noch hinführen soll. Geht es vielleicht doch anders, kleingliedriger, mit Nutzung der schon vorhan- denen Strukturen? Aber die Weichen sind schon gestellt und ich bin gespannt, wie es wohl in weiteren 30 Jahren aussieht, falls man da nochmal ein Resümee ziehen kann. Auf jeden Fall ist von diesem Aussichtsplatz eine interessante Landschaft zu be- obachten. Hier kann man entspannen und sich entschleunigen. Natürlich kann man hier auch plötzlich gestört werden, von einheimischen und fremden Unhol- den, die mit überhöhter Geschwindigkeit auf der schmalen Straße an der Aus- sichtsbank vorbei, zum nächsten Termin der Zeit hinterher eilen. Will man etwas C M Anzeigentelefon: 037208/876-100 Y mehr Ruhe haben, muss man zur Bank auf dem Galgenberg pilgern. Von dort K kann man auf die Ortslage von Seifersdorf einen besonders schönen direkten 22. Januar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 15

Siebenlehn

Kirchgemeinde Siebenlehn – Obergruna mit Schwesterkirche Hirschfeld

n Gottesdienste:

26. Januar 2020 (5. Sonntag vor der Passionszeit) Siebenlehn: 14:00 Uhr Jahresrückblick im Pfarrhaus

02. Februar 2020 (4. Sonntag vor der Passionszeit) Hirschfeld: 08:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Obergruna: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

09. Februar 2020 (Septuagesimae) Siebenlehn: 10:00 Uhr Gottesdienst

16. Februar 2020 (Sexagesimae) Siebenlehn: 15:30 Uhr Musical „Jona“ im Hotel „Schwarzes Roß“

23. Februar 2020 (Estomihi) Obergruna: 08:30 Uhr Gottesdienst Hirschfeld: 10:00 Uhr Gottesdienst

n Termine und Kreise: • Seniorenkreis Obergruna: Dienstag, 4. Februar, 14:00 Gemeinderaum in der Kirche Obergruna • Seniorenkreis Siebenlehn: Donnerstag, 6. Februar, 14:00 Uhr im Pfarrhaus Siebenlehn • Kirchenchor: montags, 19.30 Uhr Pfarrhaus Siebenlehn • Man(n) trifft sich: Donnerstag, 6. Februar, 19:00 Uhr Pfarrhaus Siebenlehn

Herzliche Einladung zur Kindersingewoche 2020 – Kindermusical „Jona“ In der ersten Woche der Winterferien (11. bis 16.02.2020) findet in Siebenlehn die „Kindersingewoche“ statt. Es wird unter der musikalischen Leitung von Kantor Albrecht Reuther gemeinsam mit Frau Heidrich und Frau Eichner das Kindermusical „Jona“ einstudiert. Gemeinsam mit Jona machen wir uns auf eine Reise nach Ninive. Wir fliehen mit ihm übers Meer, werden von Bord eines Schif- fes geworfen und erfahren viel über Flucht, Berufung, Wunder, Gnade und ei- nen ziemlich großen Fisch. Die Aufführung dessen findet am Sonntag, dem 16. Februar, um 15.30 Uhr im „Schwarzen Ross“ statt. Herzlich eingeladen sind Kinder ab der 1. Klasse als Sänger oder Schauspieler mitzuwirken.

Proben: Dienstag, 11.02.2020 bis Samstag, 15.02.2020, jeweils 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr in der Grundschule Siebenlehn (am Samstag mit Generalprobe im „Schwarzen Ross“) Aufführung: Sonntag, 16.02.2020 um 15.30 Uhr im „Schwarzen Ross“ in Sie- benlehn für alle Eltern, Bekannten, Verwandten, Freunde und Interessierte (Eintritt frei)

Leitung: Kantor Albrecht Reuther Gemeindepädagogin Bianca Eichner Gemeindepädagogin Margit Heidrich (Wasserturmstr. 13, 09603 Siebenlehn, Tel.: 035242/65479) Teilnehmerbeitrag: 20 € inkl. Verpflegung Mitzubringen: Hausschuhe und Hallenturnschuhe, Wetterfeste Kleidung und gute Laune Anmeldungen (bis 1. Februar) sind über Frau Heidrich und den Pfarrämtern , Siebenlehn und Reinsberg erhältlich.

Sprechstunde der Friedhofsverwaltung: donnerstags, 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr

C Sprechstunde Pfn. Reglitz dienstags, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr M Y Die Diakoniebeauftragte in Siebenlehn: Frau Dr. Hüttner erreichen Sie unter K Tel. 035242/62084. 16 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 22. Januar 2020

Siebenlehn

Siebenlehner SV 90 e.V. – Abteilung Schach n Erzgebirgsliga U14 Spezial 4./5. Runde: Der Siebenlehner SV hatte es mit den zwei Mannschaften aus Gelenau zu tun und besiegte beide mit 3 : 1 dank hervorragender Leistung der Mädchen. 1 Nora Weiß 2 3 Saskia Fischer 2 2 Johannes Kirchhübel 0 4 Sarah Fischer 2 n Kreisunion Mittleres Erzgebirge 1. Runde: Borstendorf – Siebenlehner SV III 2,5 : 1,5 1 Bernd Schulze 1 3 Johannes Kirchhübel 0 2 Melanie Böhme 0 4 Saskia Fischer ½ 2. Runde: Siebenlehner SV III – Oederan 2,5 : 1,5 1 Bernd Schulze 1 3 Siegfried Schöne 0 2 Melanie Böhme ½ 4 Wilhelm Rosinski 1 Die Kreisunion startete mit einer 3. Mannschaft aus Siebenlehn, um weiteren Schachfreunden Spielmöglichkeiten zu bieten. Nach der Niederlage in der 1. Runde gelang ein bemerkenswerter Sieg gegen die alten Kämpfer aus Oederan. n Kreismeisterschaften Mittelsachsen im Nachwuchs Mit zwei Titeln, errungen durch die Fischer-Schwestern, kehrten unsere Teilneh- mer aus Niederwiesa zurück. U10 w: 1. Platz: Sarah Fischer U12: 7. Platz Tarik Tosuner U16 w: 1. Platz Saskia Fischer U14: 5. Platz Johannes Kirchhübel, 8. Paul Störr n Punktspiele 4./5. Runde – Bezirksliga Siebenlehner SV I – Lengefeld 5,5 : 2,5 1 Ronald Arlt 0 5 Jörg Koch ½ 2 Dr. Andreas Herold + kampflos 6 Bernd Schulze ½ 3 Bernd Windisch ½ 7 Dr. Rainer Kirchhübel 1 4 Jürgen Schauer 1 8 Vincent Kampik 1 Der klare Sieg gegen den nicht in stärkster Besetzung antretenden Widersacher brachte Siebenlehn die alleinige Tabellenführung. Hohndorf – Siebenlehner SV I 4,5 : 3,5 1 Ronald Arlt 1 5 Jörg Koch 0 2 Dr. Andreas Herold ½ 6 Jens Weber 0 3 Bernd Windisch ½ 7 Bernd Schulze ½ 4 Jürgen Schauer ½ 8 Dr. Rainer Kirchhübel ½ Die Mannschaft musste die erste Niederlage hinnehmen und befindet sich nun mit 7 Punkten auf Platz 2 in der Tabelle. Bemerkenswert: Wieder ein Sieg am Spitzenbrett! n Punktspiele 4./5. Runde – 1. Bezirksklassse Blumenau II – Siebenlehner SV II 4 : 4 1 Peter Kahn + kampflos 5 Siegfried Schöne 0 2 Peter Stief 0 6 Jürgen Schöne 1 3 Lothar Kühner ½ 7 Dieter Vogel 1 4 Ronald Lutze 0 8 Melanie Böhme ½ Das Unentschieden konnte vorher nicht erwartet werden, denn es wurde gegen den Tabellenführer erzielt. Die Mannschaft hält dadurch Anschluss an das Mittelfeld. Siebenlehner SV II – IFA Chemnitz II 5 : 3 1 Peter Kahn 1 5 Ronald Lutze 1 2 Pascal Högel ½ 6 Siegfried Schöne ½ 3 Peter Stief ½ 7 Melanie Böhme ½ 4 Lothar Kühner ½ 8 Dieter Vogel ½ Ohne Verlustpartie konnte durch zwei Einzelsiege nach langem Kampf ein schö- ner Mannschaftssieg eingefahren werden, der einen Platz im Mittelfeld bescherte. n Peter Kahn bei der Seniorenmeisterschaft von Mecklenburg-Vorpommern Diese Meisterschaft im Ostseebad Binz gehört seit Jahren zu den attraktivsten und gefragtesten Seniorenturnieren in Deutschland. Für den Teilnehmer aus Sie- benlehn verlief sie erfolgreich. Ihm gelangen 5 Siege bei 2 Remisen und 2 Nie- derlagen. Mit 6 Punkten aus 9 Partien reihte er sich im Vorderfeld ein und beleg- te den 17. Platz bei 186 Startern. C M Y K P. Kahn 22. Januar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 17

Siebenlehn

Grundschule Siebenlehn

n Ein schöner Tag im Freiberger Dom n Weihnachtsprojekt, der 1. Klasse

Die Klasse 4 der Grundschule Sie- Am Nikolaustag bastelten wir schöne Geschenke, süße Rentiere, glitzernde Ster- benlehn fuhr am 06.12.2019 in ne und tolle Wichtel. Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die uns tatkräf- den Freiberger Dom. tig unterstützt haben. Schon als wir ankamen, waren Zum krönenden Abschluss kam auch noch der Nikolaus vorbei und brachte uns wir sehr beeindruckt von diesem viele schöne Überraschungen. schönen und großen Gebäude. Die Frau, die uns durch den Dom führte, erzählte uns viel über den Advent, über Weihnachten, den Nikolaus und über die Geschichte des Freiberger Doms. Außerdem durften drei von uns die „Heili- gen Drei Könige“ sein. Diese wa- ren Nils, Halgrim und Marlene. Sie führten die Gruppe zur „Gol- denen Pforte“. Am Ende haben wir zusammen ein weihnachtli- ches Lied gesungen. Es war ein sehr schöner und interessanter Tag für alle. Marlene Hammer

n Unser Weihnachtsprojekttag

Am Freitag, dem 06.12.2019, hatten alle Klassen an unserer Grundschule einen Weihnachtsprojekttag, den sie unterschiedlich gestalteten. Wir, die Kinder der Klasse 2b, hatten einen schönen Tag, denn unsere El- tern überraschten uns mit einem weihnachtlichen Frühstück. Vorher hörten wir die Geschichte vom Heiligen Nikolaus, denn es war ja der Ni- kolaustag. Na klar, er war auch bei uns und in unseren Schuhen konnten wir eine Überraschung finden. Anschließend teilten wir uns in 3 Gruppen, die Plätzchen gebacken, Hol- zelche bemalt und Adventsgestecke gebastelt haben. Immer nach 45 Minuten wurde gewechselt. Wir hatten ganz schön zu tun, damit wir al- les schaffen konnten. Natürlich schrieben wir für unsere Eltern auch noch eine tolle Weihnachtskarte. Wir sagen hiermit „Danke“ an alle Eltern und Großeltern, die sich Zeit ge- nommen haben, um uns kräftig zu unterstützen.

C M Y Klasse 2b und Frau Simon K 18 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 22. Januar 2020

Siebenlehn

Weiterhin werden wieder die Termine der Blutspende in unserem Gerätehaus Feuerwehr Siebenlehn stattfinden. Geplant sind sie an folgenden Tagen jeweils an den Nachmittagen: 11.03.2020 | 17.06.2020 | 23.09.2020 | 23.12.2020 Ein gesundes neues Jahr 2020 wünschen Ihnen die Wir würden uns sehr freuen, wenn wir recht viele Einwohner zur Blutspende in Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Siebenlehn. unserem Gerätehaus begrüßen dürfen. Blut rettet Leben!!!

Ein ereignisreiches Jahr 2019 ist zu Ende gegan- Auch die Sitzungen des Ortschaftsrats werden 2020 wieder bei uns stattfinden. gen. Wir hatten allein mit der Wehr Siebenlehn Die jeweiligen Termine werden noch bekanntgegeben. wieder mehr als 50 Einsätze. Dabei waren Einsätze Somit können wir feststellen, dass sich unser Gerätehaus als Fixpunkt im Leben wie Groß- und Waldbrände, BMA-Fehlalarmierun- unserer Stadt etabliert hat und die enge Verbindung zwischen der FFW Sieben- gen und Technische Hilfeleistungen (vor allem bei lehn und den Einwohnern unserer Stadt fördert. Verkehrsunfällen) im Gemeindegebiet zu bewälti- Wir wollen an dieser Stelle noch rechtzeitig auf das am 30. April stattfindende gen. Aber auch oft musste auf der Autobahn und Hexenfeuer in Siebenlehn aufmerksam machen. Viele Einwohner von Sieben- überörtlich Hilfe geleistet werden. lehn und weitere Interessenten haben sich bereits erkundigt. Bei den vielen Einsätzen hat sich inzwischen das neue Löschgruppenfahrzeug Aber wir sind zuversichtlich, dass wir auch in diesem Jahr unser Hexenfeuer wie (LF10) hervorragend bewährt. Mit diesem Fahrzeug wurde in 2017 eine gewohnt feiern werden. Wir bitten nur schon vorab um Verständnis für die noch wesentliche Verbesserung der Einsatztechnik erzielt. Gleichwohl leistet auch das intensiveren Kontrollen der Holzspenden. Leider sind wir dazu verpflichtet. 35 Jahre alte Tanklöschfahrzeug (TLF W50) noch gute Dienste. Hierfür soll in Deshalb vorab unser Appell an Alle: Bitte versuchen Sie nicht, ihren Sperrmüll zu den kommenden Jahren eine Lösung für eine Ersatzbeschaffung zur Löschwas- entsorgen. Selbst Gartenabfälle müssen wir ab jetzt zurückweisen. Wir bekom- serbereitstellung an den unterschiedlichsten Einsatzorten gefunden werden. men sonst in Zukunft Probleme diesen Platz jemals wieder nutzen zu dürfen.!! Leider mussten wir auch 2019 von einem unserer langjährigen Kameraden Ab- Außerdem müssten wir dann den Sondermüll entsorgen, der unsere Kamerad- schied nehmen. schaftskasse belastet. Sollen wir also noch für unser Engagement bezahlen oder sogar bestraft werden? Alle anstehenden organisatorischen Probleme sind bereits gemeinsam mit der Überraschend und für uns unfassbar ist unser Stadtverwaltung in Bearbeitung oder bereits gelöst. Trotzdem bauen wir wieder auf die Unterstützung möglichst vieler „Holzspon- Kamerad Jens Hoffmann soren“.

im letzten Jahr verstorben. Die Nachricht von seinem Tod traf uns wie Dann hoffen wir auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2020 ein Schlag. Arndt, i.A. der Feuerwehr

Zur Kenntnis genommen haben wir sie, aber verstehen können wir sie nicht. Wir sind schockiert, fassungslos und sprachlos gleichermaßen. Jens war von 1988 bis zu seinem plötzlichen Tod aktives Mitglied unse- Siebenlehner SV 90 e.V. rer Wehr. Er war für uns alle ein Kamerad und vor allem ein Freund, den keiner missen möchte. Er hinterlässt eine große Lücke in unseren Reihen. Seine Hilfsbereitschaft sowie seine Erfahrung aus vielen Einsätzen wird uns nun für immer fehlen. Jahrelang unterstützte er uns tatkräftig als Gerätewart und war für viele eine wichtige Bezugsperson in unserer Feuerwehr und den Wehren der Gemeinde.

Die Kameradschaft, die Tradition und der Zusammenhalt haben Ihm im- mer besonders am Herzen gelegen.

Die Gemeinschaft der Kameraden wird ihn nie vergessen.

Aber auch Erfreuliches gibt es zu berichten. Wir konnten 2019 dreimal Nach- wuchs in unserer Wehr „begrüßen“. Wir gratulieren den frischgebackenen Eltern zu ihrem Nachwuchs und wün- schen ihnen alles Gute. Vielleicht können wir die Neulinge ja eines Tages in un- sere Reihen aufnehmen. Für 2020 haben wir uns viel vorgenommen. Neben den vielen Stunden in den zu erwartenden Einsätzen wird wieder viel Ausbildung in unseren Diensten vor uns stehen. Dazu haben wir auch einige gemeinsame Dienste mit anderen Weh- ren, sowohl in der Gemeinde als auch überörtlich, geplant. Auch unsere öffentlich durchgeführten Dienste, die wir traditionell zur Weiter- bildung gemeinsam mit den Einwohnern unserer Stadt nutzen, werden wieder stattfinden. Hierzu sind alle Bürger herzlich in unser Gerätehaus in Siebenlehn eingeladen. n Folgende Termine stehen bereits fest: Erste Hilfe Schulung: 02. Februar 19:30 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung: 21. Februar 18:00 Uhr C M Y Die Termine werden vorab nochmals in den Schaukästen der Gemeinde be- K kanntgegeben. 22. Januar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 19

Aus der Region

Gemischter Chor Reinsberg Ferienlager in Diemitz

Im Schullandheim Diemitz, inmitten der herrlichen Natur Mecklenburgs, wird es Liebe Einwohner, auch 2020 wieder das traditionelle Ferienlager geben. Viele Kinder des Land- liebe Besucher unserer Konzerte, kreises freuen sich schon auf die Sommerferien und damit auf ihre Fahrt nach Diemitz. Das ist an der Zahl der bereits angemeldeten Jungen und Mädchen wir möchten uns für Ihr Interesse an unseren Konzerten im letzten Jahr deutlich zu sehen. Sie werden Freunde wiedertreffen, die Umgebung mit dem bedanken und wünschen Ihnen für das neue Jahr Gesundheit und Fahrrad oder dem Paddelboot erkunden und sich von der anstrengenden Schul- Glück. zeit erholen. Neben Aktionen und Höhepunkten, die einfach zu jedem guten Ferienlager ge- Wir hoffen, dass Sie uns weiterhin als Zuhörer/innen treu bleiben hören, soll es natürlich auch einiges Neues geben. Deshalb laufen hinter den und viel Freude an der Chormusik haben. Kulissen schon die Vorbereitungen. Das Ferienlager an der Mecklenburgischen Und natürlich würden wir uns freuen, Sie als Chormitglied begrüßen zu Seenplatte bietet in drei Belegungen jeweils zwei Wochen voller Erlebnisse, dürfen. Spaß und Erholung für alle zwischen neun und fünfzehn Jahren.

Uns allen ein friedliches Jahr 2020! n Hier die Termine: 1. Belegung: 20.07. bis 01.08. Gemischter Chor Reinsberg 2. Belegung: 02.08. bis 14.08. Der Vorstand 3. Belegung: 15.08. bis 27.08.

n Anmeldungen bitte an: Fasching in Langhennersdorf Lebenshilfe e.V. Freiberg Langenau, Am Schacht 7, 09618 Brand-Erbisdorf oder e-Mail: [email protected] n Es ist soweit, es geht voran – Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 037322-59333 und 0172- die neuen Saalpforten sind aufgetan! 3476562 sowie auf www.auf-nach-diemitz.de.

„Was lange währt wird endlich gut...“ diesen Spruch hat jeder schon mal ge- hört, oder?! „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“, kennt schließlich auch Jedermann. Daher, ihr lieben Freunde der Faschingszeit, möchten wir mit euch allen gemeinsam den Einzug der Narren in unsere neue, alte Faschingshochburg „Zum Erbgericht“ in Langhennersdorf feiern! Wir rufen alle Helden und Schurken der Umgebung auf, mit uns zu testen, wie gut man im neuen Glanz des Saales feiern kann! Ob hier wohl echte Helden am Werk waren?! Wir sind gespannt und freuen uns sehr am 15. und 22. Februar 2020 unsere Abendveranstaltungen jeweils ab 20 Uhr wieder im gewohnten und doch neuen Umfeld zu gestalten. Am 23. Februar 2020 dürfen dann die kleinen Helden die Tanzfläche zum Kin- derfasching ab 15 Uhr stürmen und den Saal ordentlich auf den Kopf stellen. Echte Helden braucht der Saal, zum Feiern kommen alle mal. Bestaunen was da geworden ist Fasching, den man nie vergisst! Allewatschi Langhenno – Hei! Hei! Hei! Der Kartenvorverkauf findet am 29.01. und 05.02.2020 jeweils von 19 bis 20 Uhr im Gasthof „Zum Erbgericht“ in Langhennersdorf statt.

Lisa Pönitz & Ronny Griesbach Langhennersdorfer Karneval Club e. V. Fotos: Langhennersdorfer Karneval Club e. V.

C M Y K